|
Wahlpflichtbereich (Freibereich)20 ECTS (englische Bezeichnung: Complementary Studies)
Modulverantwortliche/r: Jacqueline Klusik-Eckert Lehrende:
Christian Kietzmann, Johannes Helbig, Georg Glasze, Christian Gürtler, Wolfgang Ruppert, Katrin Fritsch, Franziska Klemstein, Nora Heinzelmann, Thomas Zeilinger, Johannes Sauter
Startsemester: |
SS 2022 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
halbjährlich (WS+SS) |
Präsenzzeit: |
120 Std. | Eigenstudium: |
480 Std. | Sprache: |
Deutsch oder Englisch |
Lehrveranstaltungen:
-
-
Chip-City. Architektur und Architekturgeschichte zwischen Archiv und 3D-Modell (optional)
(Seminar, 2 SWS, Franziska Klemstein, Einzeltermine am 10.6.2022, 11.6.2022, 24.6.2022, 25.6.2022, 9:00 - 18:00, 02.313; Lehrveranstaltung wird als Blockseminar angeboten)
-
Data + Feminism: Approaching datafication from intersectional perspectives (optional)
(Seminar, 2 SWS, Katrin Fritsch, Einzeltermine am 27.5.2022, 28.5.2022, 1.7.2022, 2.7.2022, 10:00 - 17:00, 02.313; Lehrveranstaltung wird als Blockseminar angeboten)
-
Digital arbeiten - digital forschen. Aufbau digitaler Forschungsinfrastrukturen am Deutschen Museum (optional)
(Seminar, 2 SWS, Johannes Sauter, 15:00 - 18:00, Zoom-Meeting; Einzeltermine am 25.4.2022, 2.5.2022, 9:30 - 12:30, Zoom-Meeting; 5.5.2022, 11:00 - 18:30, Raum n.V.; 12.5.2022, 15:00 - 18:00, Zoom-Meeting; 16.5.2022, 9:30 - 17:00, Zoom-Meeting; Lehrveranstaltung wird als Blockseminar angeboten)
-
Kolloquiumsvorlesung Digitale Souveränität (optional)
(Vorlesung, 4 SWS, Johannes Helbig et al., Do, 16:00 - 19:00, Zoom-Webinar; Achtung! Die Auftaktveranstaltung muss krankheitsbedingt um eine Woche verschoben werden auf Do, 5. 5. 2022, !6.00 Uhr.)
-
MAS Philosophie der Künstlichen Intelligenz (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701; BA 54702; BA 53901; praktisch: BA 54801; BA 54802; BA 53801) (optional)
(Masterseminar, 2 SWS, Nora Heinzelmann et al., Di, 14:15 - 15:45, PSG A 301)
-
(k)eine Demokratie mit sozialen Medien (optional)
(Seminar, 2 SWS, Christian Gürtler et al., Einzeltermine am 18.6.2022, 9:00 - 16:00, TSG HS A (02.021); 19.6.2022, 10:00 - 15:00, TSG HS A (02.021); 25.6.2022, 9:00 - 16:00, TSG HS A (02.021); 26.6.2022, 10:00 - 15:00, TSG HS A (02.021); Vorbesprechung: 28.4.2022, 18:00 - 20:00 Uhr)
-
Gamification - moralisches Lernen durch das Spiel (optional)
(Seminar, 2 SWS, Christian Gürtler, Mi, 10:00 - 12:00, C 201)
-
Kirchliche Digitalisierungsprojekte - publizistische Analyse und medienethische Reflexion (optional)
(Seminar, Thomas Zeilinger, jede 2. Woche Mi, 14:15 - 16:45, TSG R. 1.024; erste Sitzung: 27.04.2022)
Inhalt:
Das Modul dient der fachlichen Vertiefung bzw. fachnahen oder fachfremden Erweiterung des wissenschaftlichen
Studiums. Es sind im Laufe des Studiums insgesamt 20 ECTS in diesem Bereich abzuleisten.
Wählbar sind
Teamprojekt (insgesamt 20 ECTS)
weitere Module aus dem Lehrangebot der Digital Humanities
Module aus anderen Fächern der PhilFak und TechFak
Module aus anderen Universitäten / internationale Austauschprogramme
Die individuelle Wahl wird mit der Modulverantwortlichen und der
Fachstudienberatung abgesprochen.
Lernziele und Kompetenzen:
Studierenden erwerben weitere fachspezifische oder grundlegende
interdisziplinäre Kompetenzen in fachnahen oder fachfremden Wissenschaftsgebieten.
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan: Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:
- Digital Humanities (Master of Arts)
(Po-Vers. 2019w | PhilFak | Digital Humanities (Master of Arts) | Gesamtkonto | Wahlpflichtbereich)
Studien-/Prüfungsleistungen:
Freies Ergänzungsstudium (5 ECTS) (Prüfungsnummer: 17002)
(englischer Titel: Free elective module (5 ECTS))
- Untertitel: Chip-City. Architektur und Architekturgeschichte zwischen Archiv und 3D-Modell
- Studienleistung, Seminarleistung, unbenotet, 5 ECTS
- weitere Erläuterungen:
Nach Vorgabe der Dozierenden
- Prüfungssprache: Deutsch
- Erstablegung: SS 20221. Wdh.: keine Wiederholung
Freies Ergänzungsstudium (5 ECTS) (Prüfungsnummer: 17002)
(englischer Titel: Free elective module (5 ECTS))
- Untertitel: Data + Feminism: Approaching datafication from intersectional perspectives
- Studienleistung, Seminarleistung, unbenotet, 5 ECTS
- weitere Erläuterungen:
Nach Vorgabe der Dozierenden
- Prüfungssprache: Deutsch
- Erstablegung: SS 20221. Wdh.: keine Wiederholung
Freies Ergänzungsstudium (5 ECTS) (Prüfungsnummer: 17002)
(englischer Titel: Free elective module (5 ECTS))
- Untertitel: Digital arbeiten – digital forschen. Aufbau digitaler Forschungsinfrastrukturen am Deutschen Museum
- Studienleistung, Seminarleistung, unbenotet, 5 ECTS
- weitere Erläuterungen:
Nach Vorgabe der Dozierenden
- Prüfungssprache: Deutsch
- Erstablegung: SS 20221. Wdh.: keine Wiederholung
Freies Ergänzungsstudium (5 ECTS) (Prüfungsnummer: 17002)
(englischer Titel: Free elective module (5 ECTS))
- Untertitel: Digital arbeiten – digital forschen. Aufbau digitaler Forschungsinfrastrukturen am Deutschen Museum
- Studienleistung, Seminarleistung, unbenotet, 5 ECTS
- weitere Erläuterungen:
Nach Vorgabe der Dozierenden
- Prüfungssprache: Deutsch
- Erstablegung: SS 20221. Wdh.: keine Wiederholung
Freies Ergänzungsstudium (5 ECTS) (Prüfungsnummer: 17002)
(englischer Titel: Free elective module (5 ECTS))
- Untertitel: Kolloquiumsvorlesung Digitale Souveränität
- Studienleistung, Seminarleistung, unbenotet, 5 ECTS
- weitere Erläuterungen:
Nach Vorgabe der Dozierenden
- Prüfungssprache: Deutsch
- Erstablegung: SS 20221. Wdh.: keine Wiederholung
Freies Ergänzungsstudium (5 ECTS) (Prüfungsnummer: 17002)
(englischer Titel: Free elective module (5 ECTS))
- Untertitel: MAS Philosophie der Künstlichen Intelligenz (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701; BA 54702; BA 53901; praktisch: BA 54801; BA 54802; BA 53801)
- Studienleistung, Seminarleistung, unbenotet, 5 ECTS
- weitere Erläuterungen:
Nach Vorgabe der Dozierenden
- Prüfungssprache: Deutsch
- Erstablegung: SS 20221. Wdh.: keine Wiederholung
Freies Ergänzungsstudium (5 ECTS) (Prüfungsnummer: 17002)
(englischer Titel: Free elective module (5 ECTS))
- Untertitel: (k)eine Demokratie mit sozialen Medien
- Studienleistung, Seminarleistung, unbenotet, 5 ECTS
- weitere Erläuterungen:
Nach Vorgabe der Dozierenden
- Prüfungssprache: Deutsch
- Erstablegung: SS 20221. Wdh.: keine Wiederholung
Freies Ergänzungsstudium (5 ECTS) (Prüfungsnummer: 17002)
(englischer Titel: Free elective module (5 ECTS))
- Untertitel: Gamification - moralisches Lernen durch das Spiel
- Studienleistung, variabel, unbenotet, 5 ECTS
- weitere Erläuterungen:
Nach Vorgabe der Dozierenden
- Prüfungssprache: Deutsch
- Erstablegung: SS 20221. Wdh.: keine Wiederholung
Freies Ergänzungsstudium (5 ECTS) (Prüfungsnummer: 17002)
(englischer Titel: Free elective module (5 ECTS))
- Untertitel: Kirchliche Digitalisierungsprojekte - publizistische Analyse und medienethische Reflexion
- Studienleistung, Seminarleistung, unbenotet, 5 ECTS
- weitere Erläuterungen:
Nach Vorgabe der Dozierenden
- Prüfungssprache: Deutsch
- Erstablegung: SS 20221. Wdh.: keine Wiederholung
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|