UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Praxisbezogenes Studium vor Originalen (Exkursion)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Practise-based study of original sources)

Modulverantwortliche/r: Bettina Keller, Manuel Teget-Welz
Lehrende: Marina Beck, Lars Blunck, Hans Dickel


Startsemester: SS 2022Dauer: 1 SemesterTurnus: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 120 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Empfohlene Voraussetzungen:

Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Vertiefung)

Inhalt:

Das Modul dient der exemplarischen Vertiefung der Objekt- und Methodenkenntnisse; die Techniken kunsthistorischer Beschreibung und Analyse werden am Kunstwerk selbst geübt.

Das Hauptseminar führt zugleich in die Kunstgeschichte der Region ein, insofern es sich der Autopsie von Werken unterschiedlicher Gattungen im näheren Umkreis widmet. Die Arbeit vor dem Original vermittelt grundlegende Kenntnisse der künstlerischen Materialien und Techniken, der Erhaltung und Restaurierung. Durch die Zusammenarbeit mit Museen und Denkmalpflege führt es an verschiedene berufspraktische Bereiche heran. Durch die Vorstellung des zu bearbeitenden Themas in einer vorbereitenden Sitzung wird die Überwachung des Arbeitsfortschritts gewährleistet.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erwerben die Fähigkeit zum eigenständigen Umgang mit Originalen aus unterschiedlichen Gattungen, Epochen und Regionen,

  • werden dabei befähigt, ihre im bisherigen Studienverlauf erworbenen Sach-, Methoden-, Informationskompetenzen vor Ort und am Objekt anzuwenden,

  • kennen die am Zielort der Exkursion präsenten Originale aus unterschiedlichen Gattungen, Epochen und Regionen,

  • kennen relevante historisch-kulturelle Hintergrundinformationen zum Exkursionsort,

  • interpretieren eigenständig eine vorgegebene Fragestellung zu einem der Originale,

  • fassen Informationen aus Primärquellen und Inhalte, Methoden und Forschungsmeinungen aus Sekundärquellen zu diesem Themengebiet zusammen,

  • stellen die gewonnenen Erkenntnisse gewandt unter Verwendung angemessener Wissenschaftssprache in einer argumentativ schlüssigen Abfolge dar,

  • wenden ihr im bisherigen Studienverlauf erworbenes Fachwissen auf die originalen Werke an und

  • beschreiben sie fachterminologisch korrekt,

  • unterscheiden die jeweiligen Kontexte, in denen die Werke präsentiert werden (Museen, Sammlungen, Kirchen, öffentlicher Raum),

  • diskutieren gestalterische, technische und inhaltliche Eigenheiten der Kunstwerke vor dem Original,

  • stellen Bezüge zu anderen Werken vor Ort her bzw. kontextualisieren das Original mit Werken, die ihnen aus dem Studienverlauf oder aus der einschlägigen Forschungsliteratur bekannt sind,

  • überprüfen und hinterfragen vor Ort auf die Originale bezogene Informationen aus der Fachliteratur,

  • - wenden die im Studienverlauf erworbenen Methodenkompetenzen auf originale Kunstwerke an,

  • üben die für den Umgang mit dem Original erforderlichen spezifischen Kommunikations- und Präsentationskompetenzen ein,

  • werden durch die Zusammenarbeit mit Museen und Denkmalpflege an berufspraktische Bereiche herangeführt,

  • steigern ihre im Modul Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und Architektur erworbenen Fähigkeit, ihr Wissen in eigenen Worten darzustellen,

  • überwachen eigenständig ihren Arbeitsfortschritt und die Einhaltung vorgegebener Termine, auch durch Vorstellung des Themas in einer vorbereitenden Sitzung

  • steigern grundlegende Kompetenzen des Zeit- und Selbstmanagements,

  • erwerben spezifische Sozialkompetenzen in der mehrtägigen Seminarsituation,

  • erwerben grundlegende interkulturelle und internationale Kompetenzen durch Exkursionsziele im Ausland.

Literatur:

Literaturempfehlungen zu den Seminaren werden jeweils vom Dozenten / von der Dozentin auf StudOn bekannt gegeben: https://www.studon.fau.de/cat2092896.html

Bemerkung:

  • In Veranstaltungen mit begrenzter Platzzahl ist die Option "Beitritt mit Bestätigung" voreingestellt. Dies hat zur Folge, dass alle Beitrittswünsche zunächst auf der Warteliste gelistet werden.

  • Die Zulassung zu den Lehrveranstaltungen mit begrenzter Platzzahl erfolgt zentral durch die Studiengangskoordinatoren nach Ende des Anmeldezeitraums.

  • Die Studierenden werden gebeten, sich nur zu den Veranstaltungen anzumelden, die sie auch tatsächlich belegen wollen. Mehrfachanmeldungen unter der gleichen Prüfungsnummer können nicht berücksichtigt werden.

  • Bei der Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen ist generell kein Motivations- oder Begründungsschreiben erforderlich. Falls dies in Einzelfällen gewünscht wird, ist dies explizit angegeben.

  • Ist beabsichtigt, eine Veranstaltung nicht im Regelstudium, sondern im Bereich Schlüsselqualifikation zu belegen, so ist dies bei der Anmeldung mit anzugeben, wenn es sich bei der gewählten Veranstaltung um ein Seminar mit begrenzter Platzzahl handelt.

  • Nach Zulassung zu einer Exkursion ist die Anmeldung rechtsverbindlich, d. h., die angemeldeten Studierenden sind zur Zahlung der Eigenbeteiligung verpflichtet.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Kunstgeschichte (Bachelor of Arts (2 Fächer)): ab 4. Semester
    (Po-Vers. 2013 | PhilFak | Kunstgeschichte (Bachelor of Arts (2 Fächer)) | Bachelor-Module Kunstgeschichte | Praxisbezogenes Studium vor Originalen)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Teilnahme an mind. 4 Seminartagen und mündlicher Vortrag mit Thesenpapier und Pflicht-Assessment zum Hauptseminar (Prüfungsnummer: 38611)
Untertitel: Studium vor Originalen: Gebauter Kosmos. Prinzipien der mittelalterlichen Stadtbaukunst und heutige Handlungsperspektiven
Prüfungsleistung, Seminararbeit+Vortrag, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Die Studierenden übernehmen ein Referatsthema, zu dem sie ein Thesenpapier (ca. 2 Seiten, 50% der Modulnote) anfertigen. Nach der Exkursion nehmen die Studierenden an einem Assessment teil (ca. 7-10 Fragen, 50% der Modulnote).
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2022
1. Prüfer: Marina Beck

Teilnahme an mind. 4 Seminartagen und mündlicher Vortrag mit Thesenpapier und Pflicht-Assessment zum Hauptseminar (Prüfungsnummer: 38611)

(englischer Titel: Attendance during at least 4 seminar days and oral presentation with a handout and compulsory assessment on advanced seminar)

Untertitel: Studium vor Originalen: Venedig und Biennale
Prüfungsleistung, Seminararbeit+Vortrag, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Die Studierenden übernehmen ein Referatsthema, zu dem sie ein Thesenpapier (ca. 2 Seiten, 50% der Modulnote) anfertigen. Nach der Exkursion nehmen die Studierenden an einem Assessment teil (ca. 7-10 Fragen, 50% der Modulnote).

Erstablegung: SS 2022
1. Prüfer: Hans Dickel

Teilnahme an mind. 4 Seminartagen und mündlicher Vortrag mit Thesenpapier und Pflicht-Assessment zum Hauptseminar (Prüfungsnummer: 38611)

(englischer Titel: Attendance during at least 4 seminar days and oral presentation with a handout and compulsory assessment on advanced seminar)

Untertitel: Studium vor Originalen: documenta 15 und Kassel
Prüfungsleistung, Seminararbeit+Vortrag, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Die Studierenden übernehmen ein Referatsthema, zu dem sie ein Thesenpapier (ca. 2 Seiten, 50% der Modulnote) anfertigen. Nach der Exkursion nehmen die Studierenden an einem Assessment teil (ca. 7-10 Fragen, 50% der Modulnote).
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2022
1. Prüfer: Hans Dickel

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof