UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Technische Fakultät (TF) >>

Grundlagen der Elektrotechnik für WING (GdE-WING)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Fundamentals of Electrical Engineering for WING)

Modulverantwortliche/r: Oliver Kreis
Lehrende: Thomas Dürbaum


Startsemester: SS 2020Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 85 Std.Eigenstudium: 65 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Empfohlene Voraussetzungen:

Grundkenntnisse in Differential- und Integralrechnung sowie im Rechnen mit Vektoren und komplexen Zahlen

Inhalt:

  • Das elektrostatische Feld, das stationäre Strömungsfeld, das magnetische Feld, das elektromagnetische Feld
  • Gleichstrom- und Wechselstromnetzwerke, komplexe Wechselstromrechnung

  • Einschwingvorgänge

  • Halbleiterbauelemente und ihre Grundschaltungen: Diode, Bipolartransistor, Operationsverstärker

Lernziele und Kompetenzen:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage:

  • das elektrostatisches Feld, das stationäre Strömungsfeld, das magnetische Feld sowie das elektromagnetische Feld zu definieren und die zugehörigen Feldgrößen und ihre Verknüpfungen zu benennen,

  • einfache Probleme aus dem Bereich der elektromagnetischen Felder zu berechnen,

  • verschiedene praktische Anwendungen des Induktionsgesetzes zu erläutern,

  • die Gesetze zur Berechnung von Gleichstromnetzwerken wiederzugeben,

  • verschiedene Methoden zur Netzwerkanalyse zu erklären und diese zur Problemlösung anzuwenden,

  • komplexe Gleichstromnetzwerke mit Hilfe des Knotenpotentialverfahrens zu untersuchen,

  • Kennwerte periodischer Spannungs- und Stromsignale zu definieren,

  • Herleitung und Vorgehensweise der komplexen Wechselstromrechnung zu erörtern,

  • umfassende Schaltungen mit Hilfe der komplexen Wechselstromrechnung zu erfassen und die dazugehörigen Zeigerdiagramme zu ermitteln,

  • lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten zu erkennen, ausgehend von einer gegebenen Schaltung selbstständig die korrespondiere Differentialgleichung zu bestimmen sowie zu lösen,

  • die Anfangs-/Endwertmethode zu skizzieren und ihren Gültigkeitsbereich anzugeben sowie die Methode für entsprechende Problemstellungen anzuwenden,

  • grundlegende elektronische Bauelemente und ihre Eigenschaften zu benennen,

  • die Funktionsweise der Halbleiterdiode zu erläutern, ein einfaches Ersatzschaltbild zu zeichnen und die Funktionsweise einfacher Schaltungen mit Dioden sowohl mit Hilfe grafischer als auch analytischer Methoden vorherzusagen,

  • Bipolartransistoren und deren Emitterschaltung zu identifizieren,

  • ein linearisiertes Ersatzschaltbild für den Bipolartransistor zu zeichnen und mit dessen Hilfe elektronische Schaltungen zu analysieren,

  • Eigenschaften des Operationsverstärkers aufzulisten, die Güte der Näherung des idealen Operationsverstärkers zu erfassen und das Verhalten grundlegender Operationsverstärkerschaltungen zu diskutieren.

Literatur:

  • M. Albach: Grundlagen der Elektrotechnik 1 und 2, Pearson-Studium
  • R. Unbehauen: Grundlagen der Elektrotechnik, Band 1 (5. Auflage, 1999) Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York

  • R. Pregla: Grundlagen der Elektrotechnik (6. Auflage, 2001) Dr. Alfred Hüthig Verlag GmbH Heidelberg

  • H. Linse: Elektrotechnik für Maschinenbauer (9. Auflage, 1992) B. G. Teubner Verlag Stuttgart

  • R. Busch: Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer und Verfahrenstechniker (2. Auflage, 1994) B. G. Teubner Verlag Stuttgart


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2018w | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) | Studienrichtung Elektrotechnik (Studienbeginn ab 01.10.2018) | Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Grundlagen der Elektrotechnik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Grundlagen der Elektrotechnik für Wirtschaftsingenieure (Prüfungsnummer: 26901)

(englischer Titel: Lecture/Tutorial: Foundations of Electrical Engineering)

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2020, 1. Wdh.: WS 2020/2021, 2. Wdh.: SS 2021
1. Prüfer: Thomas Dürbaum
Termin: 16.10.2020, 16:30 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 24.03.2021, 15:00 Uhr, Ort: Mensa-Süd
Termin: 01.10.2021, 16:00 Uhr, Ort: BASPH
Termin: 06.04.2022, 16:00 Uhr, Ort: BASPH

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof