|
Musiksignalverarbeitung - Synthese (MPS)2.5 ECTS (englische Bezeichnung: Music Processing - Synthesis)
Modulverantwortliche/r: Maximilian Schäfer Lehrende:
Maximilian Schäfer
Startsemester: |
WS 2020/2021 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
jährlich (WS) |
Präsenzzeit: |
30 Std. | Eigenstudium: |
45 Std. | Sprache: |
Englisch |
Lehrveranstaltungen:
Inhalt:
- Verarbeitung von Audiosignalen durch parametrische Filter und Effekte
Erzeugung von künstlichen Klängen mit Mitteln der digitalen Klangsynthese
Klangwiedergabe in echten und virtuellen Räumen
Klangbeispiele und Demonstrationen
Programmiersprachen für Audio-Echtzeit-Verarbeitung
Content:
a short history of electrical and electronic music
processing of audio signals by parametric filters and effects
digital sound synthesis
sound reproduction in real and in virtual environments
sound examples and demonstrations
programming languages for audio real-time
processing
Lernziele und Kompetenzen:
Die Studierenden
beschreiben die speziellen Anforderungen für Audio-Echtzeit-Verarbeitung,
wenden ihre theoretischen Kenntnisse zeitdiskreter Signale und Systeme für die Verarbeitung und Erzeugung musikalischer Klänge an,
gestalten eigene Software-Realisierungen zur Klangsynthese,
entwerfen technische Systeme für musikalisch motivierte Aufgabenstellungen.
The students
specify the special requirements for audio realtime processing,
apply their theoretical knowledge about discrete-time signals and systems to processing and synthesis of musical sounds,
design their own software realizations for sound synthesis
implement technical systems for digital music.
Weitere Informationen:
Schlüsselwörter: Akustik, Audio, Signalverarbeitung, Klangsynthese, Computer-Musik
www: https://www.studon.fau.de/crs816413.html
Studien-/Prüfungsleistungen:
Musiksignalverarbeitung - Synthese (Prüfungsnummer: 502007)
(englischer Titel: Music Processing - Synthesis)
(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [1], [7], [8], [10], [11], [18], [19], [20])
- Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
- Erstablegung: WS 2020/2021, 1. Wdh.: SS 2021, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: | Maximilian Schäfer |
Music Processing - Synthesis (Prüfungsnummer: 68951)
(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [2], [3], [4], [5], [6], [9], [12], [13], [14], [15], [16], [17], [21], [22], [23], [24], [25], [26], [27], [28], [29], [30])
- Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
- Erstablegung: WS 2020/2021, 1. Wdh.: SS 2021
1. Prüfer: | Maximilian Schäfer |
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|