|
Grundlagen der Informatik (kompakt) (GdI-Mini)5 ECTS (englische Bezeichnung: Introduction to Computer Science (compact))
Modulverantwortliche/r: Frank Bauer Lehrende:
Frank Bauer, Marc Stamminger
Startsemester: |
WS 2021/2022 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
halbjährlich (WS+SS) |
Präsenzzeit: |
90 Std. | Eigenstudium: |
60 Std. | Sprache: |
Deutsch |
Lehrveranstaltungen:
-
-
Grundlagen der Informatik
(Vorlesung, 3 SWS, Vanessa Klein et al., 8:15 - 11:45, Zoom-Webinar; Videoaufzeichnung asynchron jederzeit abrufbar. Mehr Informationen im StudON unter https://www.studon.fau.de/crs3854334.html)
-
Sprechstunden zu Grundlagen der Informatik
(Übung, 1 SWS, Vanessa Klein et al.)
-
Fragestunde zu Grundlagen der Informatik
(Vorlesung mit Übung, 2 SWS, Vanessa Klein et al., Do, 9:15 - 10:45, Zoom-Webinar; Live-Stream mit Chat und Aufzeichnung. Nähere Informationen im StudON unter https://www.studon.fau.de/crs3854334.html)
Inhalt:
- Einführung in die Programmierung
Paradigmen: Objektorientierte Programmierung, Funktionale Programmierung
Datenstrukturen: Felder, Listen, assoziative Felder, Bäume und Graphen, Bilder
Algorithmen: Rekursion, Baum- und Graphtraversierung
Anwendungsbeispiele: Bildverarbeitung, Netzwerkkommunikation, Verschlüsselung, Versionskontrolle
Interne Darstellung von Daten
Lernziele und Kompetenzen:
- Wissen
- Studierende können...
... einfache Konzepte der theoretischen Informatik darlegen
... Konzepte der Graphentheorie identifizieren
... einfachen Konzepte aus der Netzwerkkommunikation und IT-Sicherheit reproduziere
... die Grundlagen der Bildverarbeitung wiederholen
... sich an wichtige Konzepte der Client-Server Kommunikation mit Schwerpunkt auf das http-Protokoll erinnern
... einfache, sicheren Authentifizierungsmechnismen sowie abgesicherter Netzwerkkommunikation erkennen
- Verstehen
- Studierende können...
... Programme und Programmstrukturen interpretieren
... einfache algorithmische Beschreibungen in natürlicher Sprache verstehen
... rekursive Programmbeschreibungen in iterative (und umgekehrt) übersetzen
... grundlegende Graphalgorithmen verstehen
- Anwenden
- Studierende können...
... Programme und Programmstrukturen erklären
... eigenständig objektorientierten Programmieraufgaben lösen
... Lambda-Ausdrücke handhaben
... Rekursion auf allgemeine Beispiele anwenden
... die Darstellung von Informationen (vor allem Zeichen und Zahlen) im verschiedenen Zahlensystemen (vor allem im Binärsystem) berechnen
Weitere Informationen:
Schlüsselwörter: Grundlagen der Informatik, Schlüsselqualifikation
www: https://www.studon.fau.de/crs3854334.html
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan: Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:
- Energietechnik (Bachelor of Science)
(Po-Vers. 2015w | TechFak | Energietechnik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Grundlagen der Informatik)
- Kunstgeschichte (Master of Arts)
(Po-Vers. 2017w | PhilFak | Kunstgeschichte (Master of Arts) | Schwerpunkt Digitale Bild- und Medienwissenschaft | Grundlagen der Informatik)
- Kunstgeschichte (Master of Arts)
(Po-Vers. 2018w | PhilFak | Kunstgeschichte (Master of Arts) | Gesamtkonto | Schwerpunkt Digitale Kunstgeschichte | Grundlagen der Informatik)
- Kunstgeschichte (Master of Arts)
(Po-Vers. 2020s | PhilFak | Kunstgeschichte (Master of Arts) | Gesamtkonto | Schwerpunkt Digitale Kunstgeschichte | Grundlagen der Informatik)
- Modulstudien Digital Humanities (keine Abschlussprüfung angestrebt bzw. möglich)
(Po-Vers. 2021w | Gesamtkonto | Wahlpflichtbereich DH-Grundlagen | Grundlagen der Informatik)
- Modulstudien Digital Humanities (keine Abschlussprüfung angestrebt bzw. möglich)
(Po-Vers. 2021w | Gesamtkonto | Wahlpflichtbereich informatisch-mathematische Grundlagen | Grundlagen der Informatik)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science): 1. Semester
(Po-Vers. 2018w | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) | Studienrichtung Elektrotechnik (Studienbeginn ab 01.10.2018) | Gesamtkonto | Ingenieurwissenschaftlicher Pflichtbereich | Grundlagen der Informatik)
Studien-/Prüfungsleistungen:
Grundlagen der Informatik (Prüfungsnummer: 30611)
(englischer Titel: Foundations of computer science)
- Prüfungsleistung, elektronische Prüfung, Dauer (in Minuten): 60, benotet, 5.0 ECTS
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
- weitere Erläuterungen:
ePrüfung mit einem Anteil im Antwort-Wahl-Verfahren im open-book-Format in StudON-Exam an einem Ort außerhalb der FAU.
Zum Bestehen der Klausur muss zudem Folgendes beachtet werden:
Die Klausur besteht aus Theorie- und Praxispunkten.
Zum Bestehen sind Punkte aus beiden Kategorien notwendig (je 20% der in der Kategorie erreichbaren Punkte).
Außerdem müssen 50% der insgesamt möglichen Punkte erreicht werden.
Es ist nicht möglich, mit Theorie oder Praxis allein zu bestehen.
- Prüfungssprache: Deutsch
- Erstablegung: WS 2021/2022, 1. Wdh.: SS 2022, 2. Wdh.: WS 2022/2023
- Termin: 14.02.2022, 08:30 Uhr, Ort: https://www.studon.fau.de/fold4317628.html#checkinTermin: 14.02.2022, 08:30 Uhr, Ort: https://www.studon.fau.de/fold4317628.html#checkin
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|