UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Latein/Mittellatein, Modul A (M 5)10 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Aufbaumodul Kultur-/ Medien-Analyse)

Modulverantwortliche/r: Sabine Friedrich
Lehrende: Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber


Startsemester: SS 2020Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (SS)
Präsenzzeit: Std.Eigenstudium: Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

  • Achtung! 1 Hauptseminar kann jeweils mit einer Übung kombiniert werden!

    • Dichten im Frühmittelalter - Walahfrid Strabo (gest. 849) (optional)
      (Hauptseminar, 2 SWS, Anwesenheitspflicht, Michele Camillo Ferrari, Di, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; Beginn in der zweiten Unterrichtswoche)
    • Schiller, Shakespeare, Hans Sachs u.v.m. - die Gesta Romanorum, eine mittelalterliche Fundgrube berühmter Erzählstoffe (optional)
      (Hauptseminar, 2 SWS, Anwesenheitspflicht, Stefan Weber, Do, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche)
    • Mensch und Tier im Mittelalter (optional)
      (Übung, 2 SWS, Anwesenheitspflicht, Michele Camillo Ferrari, Di, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010; Beginn in der zweiten Unterrichtswoche)
    • Schweinische Schwänke aus der Renaissancezeit: Poggio Bracciolinis "Facetiae" (optional)
      (Übung, 2 SWS, Stefan Weber, Mi, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; Beginn in der ersten Unterrichtswoche)

Empfohlene Voraussetzungen:

Empfohlen: Erfolgreicher Abschluss der Basismodule des Studiengangs (übernommen aus dem Prüfungsordnungsmodul Aufbaumodul Kultur-/ Medien-Analyse)

Inhalt:

  • Analyse komplexer kultur- und mediengeschichtlicher Zusammenhänge anhand konkreter Themenkomplexe mit systematischer und/oder historischer Perspektivierung
  • Schwerpunktsetzung je nach gewähltem Fach aus dem optionalen Fächerpool

  • Empfehlung: Aus dem Studienangebot der Poolfächer soll ein Modul gewählt werden, das für die studiengangsleitende Verbindung von Literatur/Kultur/Medien einschlägig ist (also etwa interkultureller und interreligiöser Kontakt; Medienethik; Kultur- und Kommunikationssoziologie; Buchmedienästhetik; Medienumbrüche zwischen Früher Neuzeit und Digitalära; Geschichte performativer Kulturen; Bildkulturen und Ikonographie)

(übernommen aus dem Prüfungsordnungsmodul Aufbaumodul Kultur-/ Medien-Analyse)

Lernziele und Kompetenzen:

  • Erwerb präziser methodologischer Kompetenzen in den verschiedenen Fachdiskursen
  • Erwerb erweiterter Kenntnisse im Bereich des gewählten Themengebietes

  • Fähigkeit, kulturelle und mediale Phänomene aus verschiedenen Kulturbereichen in historischen, soziokulturellen, diskursiven und medialen Zusammenhängen miteinander in Beziehung zu setzen

  • Kompetenz, das erworbene theoretische und methodische Wissen auf ein breites historisches Spektrum anzuwenden

  • Die Begegnung mit Studierenden anderer Fächer mit teils gänzlich verschiedenen Grundannahmen, Methoden und Techniken stärkt die eigene Identitätsfindung für die Tätigkeit in verschiedenen Berufsfeldern und in der Wissenschaft.

  • Die differenzierte Auseinandersetzung mit Vertreterinnen anderer Fachkulturen eröffnet die Möglichkeit, interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Einübung der dafür nötigen Fertigkeiten der kritischen Selbstreflexion, der professionellen Kommunikation und der gemeinsamen Arbeit an Projekten mit wechselnden Mitwirkenden.

(übernommen aus dem Prüfungsordnungsmodul Aufbaumodul Kultur-/ Medien-Analyse)


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts)
    (Po-Vers. 2018w | PhilFak | Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts) | Aufbaumodul Kultur-/ Medien-Analyse)

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof