UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts) >>

Interdisziplinäres Basismodul zur Einführung in den Theoriekomplex Literatur/Kultur/Medien, Modul 1 (M 1)10 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Interdisziplinäres Basismodul zur Einführung in den Theoriekomplex Literatur/Kultur/Medien)

Modulverantwortliche/r: Sabine Friedrich
Lehrende: Annette Gilbert


Startsemester: WS 2022/2023Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 240 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Empfohlene Voraussetzungen:

Empfohlen: Zulassung zu diesem Masterstudiengang

Inhalt:

  • Grundlagen, Geschichte und aktuelle Tendenzen literatur-, kultur- und mediengeschichtlicher Theorien und Methoden
  • Perspektiven einer kultur- und medienwissenschaftlichen Öffnung der Literaturwissenschaft

  • Überblick über zentrale literaturwissenschaftlich orientierte Ansätze der Kultur- und Medientheorien

  • Einführung in Begrifflichkeiten und Grundfragen von Literaturkontexten sowie von medialen und kulturellen Systemen

  • Interdisziplinäre Zusammenführung der verschiedenen Fachdiskurse

Die begleitende Lektüreübung bietet Vertiefung und Diskussion der Vorlesungsinhalte durch angeleitete Textlektüren.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden:

  • erwerben Kenntnisse theoretischer und methodischer Ansätze der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft,

  • vertiefen ihr Verständnis für literatur-, medien- und kulturwissenschaftliche Zusammenhänge,

  • erweitern ihre Fähigkeit zu selbstständigem Studium komplexer Theorietexte und fächerübergreifendem Arbeiten,

  • erfahren sich als fortgeschrittene Teilnehmer/innen, die auf verschiedene Kompetenzen, Wissensbestände und Arbeitstechniken ihres Erststudiums unter besonders intensiver Anleitung zurückgreifen können, um die Fähigkeit zu selbstverantwortlichem, eigenständigem Studium nach individuellem Zuschnitt zu erwerben,

  • lernen in den unterschiedlichen Veranstaltungen mit ihrem je hohen Anteil an mündlichen Beiträgen die Studierenden, in einer international zusammengesetzten Gruppe von Teilnehmer/innen mit unterschiedlichen sprachlichen und wissenschaftlichen Voraussetzungen, interkulturelle Differenzen im Studienalltag zu erkennen und zu bearbeiten und zugleich ihr entsprechendes wissenschaftliches Interesse auszubilden.

Literatur:

Barmeyer, Christoph (2010): „Interkulturalität.“ In: Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft: Grundbegriffe, Wissenschaftsdisziplinen, Kulturräume. Christoph Barmeyer, Petia Genkova, Jörg Scheffer (Hrsg.). Passau: Stutz, 35-71.
Hickethier, Knut (2003): Einführung in die Medienwissenschaft. Stuttgart: Metzler.
Leschke, Rainer (2003): Einführung in die Medientheorie. München: Fink, 9-31.
Welsch, Wolfgang (1999): „Transculturality - the Puzzling Form of Cultures Today.“ In: Spaces of Culture: City, Nation, World. Mike Featherstone, Scott Lash (Hrsg.). London: Sage 1999, 194-213.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts)
    (Po-Vers. 2018w | PhilFak | Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts) | Studiengangsspezifische fachwissenschaftliche Module | Interdisziplinäres Basismodul zur Einführung in den Theoriekomplex Literatur/Kultur/Medien)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "English Studies (Master of Arts)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Interdisziplinäres Basismodul zur Einführung in den Theoriekomplex Literatur/Kultur/Medien (Prüfungsnummer: 42011)
Prüfungsleistung, Referat und Hausarbeit, benotet, 10.0 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Referat (ca. 20 Min.) mit Hausarbeit (ca. 10 Seiten)
Referate können durch studienbegleitende Leistungen ersetzt werden, die in der Summe dem Workload der regulären Prüfungsleistung entsprechen.
Corona-Prüfungsordnung: Projektseminar online
Zweimalige Wiederholung der Prüfung möglich.

Erstablegung: WS 2022/2023
1. Prüfer: Annette Gilbert

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof