UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Naturwissenschaftliche Fakultät (Nat) >> Department Physik >> Institut für Optik, Information und Photonik >>
Lehrstuhl für Experimentalphysik (Optik) (Prof. Dr. Leuchs)
Anschrift: Staudtstr. 7/B2, 91058 Erlangen
Tel.:09131 8528372Fax:09131 13508
www:http://www.optik.uni-erlangen.de/

Die Forschungsarbeiten des Lehrstuhls Leuchs verteilen sich über ein weites Spektrum der modernen Optik. Anhand optischer Technologien wie der Interferometrie sowie trigonometrischer Verfahren entwickeln die Wissenschaftler Methoden, mit deren Hilfe man die dreidimensionale Form von Körpern mit optisch glatten oder auch rauen Oberflächen bestimmen kann. Die dazu untersuchten Objekte reichen von einer Statue aus dem Bamberger Dom bis hin zu asphärischen Linsen für die Lithographie mit extrem ultraviolettem Licht. Ziel ist es hierbei sowohl neue Methoden zu entwickeln als auch deren Messempfindlichkeit und Präzision zu erhöhen. Dazu gehört auch die Entwicklung und der Bau neuer mikrooptischer Instrumente. Ein weiteres Forschungsgebiet sind die Eigenschaften optischer Felder auf der Wellen- und Subwellenlängen-Skala sowie ihre Wechselwirkungen mit kleinen Strukturen, auch als "Nano-Photonik" bekannt. Viele dieser Forschungsgebiete haben Relevanz sowohl für die Grundlagenforschung als auch für Hightech-Anwendungen. So werden in einem Projekt quantenkorrelierte intensive Lichtfelder untersucht, beispielsweise als Solitonen (zeitliche Pulse, die sich ausbreiten, ohne ihre Form zu ändern). Solitonen werden einerseits dazu genutzt, um in der Grundlagenforschung das Einstein-Podolsky-Rosen-Gedankenexperiment für kontinuierliche Quantenvariablen umzusetzen. Darauf aufbauend untersucht man auch Quantenkommunikationsprotokolle, die zum Beispiel an der sicheren Verteilung kryptographischer Verschlüsselungskodes beteiligt sind. Der gleiche experimentelle Aufbau dient aber auch dazu, neuartige Instrumente für eine Telekommunikationstechnik mit ausschließlich optischen Übertragungskomponenten zu entwickeln. Es besteht eine Zusammenarbeit mit anderen Lehrstühlen in der Physik sowie mit einzelnen Instituten der Technischen Fakultät. Besondere Schwerpunkte sind dabei die Themen Informations-Verarbeitung, Messen und Automatisieren, Anwendungen in Medizin und Biologie sowie der Technologietransfer.

Forschungsschwerpunkte

  • Interferometrie und Mikroskopie
  • Nanooptik

  • Optische 3D Vermessung von Objekten

  • Optische Signal-Regeneration und Pulsformung

  • Quanteninformationverarbeitung

  • Quantenkommunikation und -kryptographie

Forschungsrelevante apparative Ausstattung

  • Laserlithographieanlage
  • reaktive Ionenätzanlage

  • Wellenfrontsensoren

  • Atomkraftmikroskop

  • Piko- und Femtosekundenlasersysteme (infrarot)

  • optischer Glasfaser Experimentierplatz

  • Interferometer (DUV und sichtbarer Spektralbereich)

  • 3D-Sensoren

  • Mikroskopie

Kooperationsbeziehungen

  • Agfa-Gevaert AG, München
  • Rodenstock, München

  • DASA Dornier Satellitensysteme GmbH, München

  • Ingenieurbüro Eckerl, Hutthurm

  • FISBA Optik Berlin

  • µEpsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, Ortenburg

  • Karl Süss KG, Garching

  • Wave Light, Erlangen

  • Sill Optics, Wendelstein

  • Rupp & Hubrach, Bamberg

  • Carl Zeiss, Oberkochen

  • Carl Zeiss Jena GmbH, Jena

  • Osram Opto Semiconductors GmbH & Co. OHG, Regensburg

  • Leica Mikroskopie und Systeme GmbH, Wetzlar

  • Metz Werke, Zirndorf

  • Micro-Optronic Messtechnik, Langebrück

  • Robert Bosch GmbH, Stuttgart

  • INFINEON, München, Erlangen

  • Mannesmann Pilotentwicklung, München

  • AUDI AG, Ingolstadt

  • INES GmbH, Mühldorf

  • Microlas Lasersystem GmbH, Göttingen

  • Edscha AG, Remscheid

  • Olympus Winter & Ibe, Hamburg

  • Steinbichler Laser Meß- und Prüftechnik, Neubeuern

  • Fraunhofer Gesellschaft: IPT-Aachen, IIS A&B Erlangen

  • Germanisches Nationalmuseum

  • Bamberger Dom/ Hochbauamt Bamberg

  • Museum für Vor- und Frühgeschichte

  • Bosch, Stuttgart,

  • Philips, Eindhoven

  • Lasertec, Pfronten

  • Lucent Technologies, Bell Labs Innovations, Nürnberg

  • Dyckerhoff & Widmann AG

  • Schott, Mainz

  • Nanomach Anstalt, Schaan

  • MTU München

  • Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig

  • Jagiellonian University, Krakow

  • ETH Zürich

  • Friedrich-Schiller-Universität, Jena

  • Adelaide University, South Australia

  • Australian National University, Canberra

  • Vrije Universiteit Brussel

  • University of Arizona, Tucson

  • Saitama University, Japan

Wissenschaftliche Tagungen

  • QIV-Kolloquium im Physikzentrum, 10.-12. Januar 2000, Bad Honnef
  • Treffen "Quantenkommunikation", 10./11. Juli 2000, Erlangen

  • Kolloquium des Schwerpunktprogramms "Quanten-Informationsverarbeitung", 17.-19. Januar 2001, Hünfeld bei Fulda

  • Kolloquium des Schwerpunktprogramms "Quanten-Informationsverarbeitung", 28.-31.01.2002, Bad Honnef

  • Sonderkolloquium "Solitons and Quantum Information", 11.-12.12.2002, Veilbronn

  • Kolloquium des Schwerpunktprogramms "Quanten-Informationsverarbeitung", 27.-29.01.03, Hünfeld bei Fulda

  • Kolloquium des Schwerpunktprogramms "Quanten-Informationsverarbeitung" 29.01.04 bis 30.01.04, Bad Honnef

  • Wissenschaftliches Symposium zur offiziellen Eröffnung des Instituts für Optik, Information und Photonik Max-Planck-Forschungsgruppe, 15.-16.03.2004, Erlangen

  • Workshop 2004 "Continuous Variables Quantum Information Processing" CVQIP, 02.04.04 bis 05.04.04, Veilbronn

  • Workshop on "Quantum Information Processing with Linear Optics" QUIPROLO, 14.04.04 bis 16.04.04, Erlangen

Leitung
Prof. Dr. Gerd Leuchs

Professoren
PD Dr. Maria Chekhova
PD Dr. Silke Christiansen
apl. Prof. Dr. Gerd Häusler
Prof. Dr. Gerd Leuchs
apl. Prof. Dr. Norbert Lindlein
Prof. Dr. Joachim von Zanthier

Sekretariat
Margit Dollinger

Assistenten
Dr. Andrea Aiello
Dr. Klaus Mantel
Dr. Christoph Marquardt
Dr. Markus Sondermann

Wiss. Mitarbeiter
Lucas Alber
Dr. Valentin Averchenko
Dr. rer. nat. Peter Banzer
Thomas Bauer
Martin Fischer
Dr. Markus Grassl
Dr. Irina Harder
Dipl.-Phys. Bettina Heim
Dipl.-Phys. Felix Just
Christine Kellermann
Dipl.-Phys. Florian Loosen
Dr. Mathieu Manceau
Dipl.-Phys. Christian Müller
Dipl.-Phys. Vanusch Nercissian
Dipl.-Math. Evelyn Olesch
Dipl.-Phys. Angela Perez Castaneda
Dipl.-Phys. Sergej Rothau
Dipl.-Phys. Gerhard Schunk
Dr. Denis Sych
Dipl.-Phys. Christian Tessarek
Dr. rer. nat. Ulrich Vogl
PD Dr. Frank Vollmer
Dr. rer. nat. Markus Weber
Dipl.-Phys. Florian Willomitzer
Zheng Yang
Wenjia Zhong

Laufende und vor kurzem beendete Forschungsprojekte (aus dem Berichtszeitraum 1.1.2018-31.12.2018)

Ältere Forschungsprojekte

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof