UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Fachbereich Theologie >> Institut für Systematische Theologie >>
Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
Anschrift: Kochstraße 6, 91054 Erlangen
Tel.:09131/8522215/18Fax:09131/8526392

Die Aufgabe des LS Systematische Theologie I ist es, in Forschung und Lehre die kritische und konstruktive Selbstreflexion des Christentums zu befördern. Dies erfordert die Verschränkung einer diachronen Perspektive, d.h. die historisch-hermeneutische Aneignung der christlichen Tradition in ihrer ganzen religiös-kulturellen Breite und Verschiedenheit, und einer analytisch-empirischen Perspektive, d.h. der möglichst genauen Wahrnehmung der religiösen, weltanschaulichen und überhaupt kulturellen Umwelt, in der die gegenwärtige individuelle christliche Praxis und ihre sozialen, insbesondere kirchlichen Gestalten sich entwickeln. Die Forschungsgegenstände des LS sind daher
· Fundamentaltheologie und Dogmatik i.e.S. (die normative Orientierung individuellen und des verfassten Christentums);
· Theologiegeschichte, Konfessionskunde und Ökumene (Wahrnehmung der historischen und aktuellen Pluralität von christlichen Konfessionen mit dem Ziel des konstruktiven Umgangs mit religiöser Differenz);
· seit dem Wegfall einer besonderen Professur zu Beginn des Berichtszeitraums verstärkt auch Apologetik (Auseinandersetzung mit den neureligiösen, z.B. esoterischen Bewegungen und Praktiken, mit den religiösen und weltanschaulichen Implikationen kultureller Formen wie Literatur und Kunst, sowie mit naturwissenschaftlichen Welt- und Menschenbildern);
· Religionstheorie (psychologisch, soziologisch, kulturanthropologisch) und Religionsphilosophie. Insbesondere die zuletzt genannten Forschungsfelder erfordern Zusammenarbeit mit anderen kulturwissenschaftlichen Disziplinen (s.u.).
Das Lehrangebot des LS bewegt sich auf drei didaktischen Ebenen. Im Grundstudium werden Überblicksvorlesungen zur materiellen Dogmatik und ihrer Genese, methodische Proseminare und, immer wichtiger, Lektüre klassischer Texte angeboten. Für das Hauptstudium sind Spezialvorlesungen zu einzelnen Feldern der Dogmatik (z.B. Gotteslehre, Christologie, Soteriologie usw.), zu Interaktionsphänomenen von Christentum und zeitgenössischer Kultur (z.B. Religion und Gewalt, Kosmologie, Religionsphilosophie), sowie Hauptseminare zu aktuellen Orientierungsproblemen (z.B. kirchliche Ämter und Rechtsstrukturen, Sakramente, Monotheismus und Trinität, Sünde, Theodizee); im Falle ökumenischer Themen (z.B. die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre) regelmäßig in Zusammenarbeit mit den Dogmatikern der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Bamberg. Die dritte Ebene ist die der Vorbereitung auf das Examen (Klausurenkurse) sowie, seit kurzem, die des individuellen Mentoriums vom ersten Semester an. Der LS-Inhaber ist Mitglied des "Graduiertenkollegs Pfullingen", in dem Theolog(inn)en vor allem der Systematischen Theologie regelmäßige Fortbildungstagungen für jeweils ca. einhundert Nachwuchswissenschaftler(inn)en veranstalten. Es wird, einschließlich seiner Publikationen, durch Drittmittel finanziert. Im Berichtszeitraum hat der LS-Inhaber eine interdisziplinäre Ringvorlesung vorbereitet und durchgeführt (WS 1999/2000: "Anno Domini 2000. Zwischen apokalytischen Ängsten und chiliastischen Hoffnungen". Die Vorlesungen (einschließlich seiner eigenen: "Weltgeschichte und Heilsgeschehen. Wege und Irrwege globaler Geschichtsdeutungen" sind im Jahr 2002 veröffentlicht worden. Der LS-Inhaber ist seit 1998 Vorsitzender der Gutachtergruppe der DFG "Evangelische Theologie und Religionswissenschaften"; er hat diese Funktion 2001 zugunsten des Dekanats der Theologischen Fakultät abgegeben.

Forschungsschwerpunkte

Aufgrund des Profils des LS, aber auch der individuellen Bildungsgeschichte und der bisherigen Forschungstätigkeit des LS-Inhabers sind die wichtigsten Forschungsgebiete
· Soteriologie, Mystik, Ekklesiologie und Eschatologie;
· Frömmigkeitsgeschichte evangelischen Christentums (einschließlich religiöser Literatur und Kunst);
· Wissenschafts-, Philosophie- und Theologiegeschichte des Barock, der Aufklärung (auch Editionen wichtiger Dokumente) und der Krise der Moderne seit etwa 1900;

· interdisziplinäre Kulturhermeneutik (Graduiertenkolleg); empirische Religionstheorien, im Berichtszeitraum vor allem Religionspsychologie.

Forschungsrelevante apparative Ausstattung

Die Seminarbibliothek bietet eine vorzügliche, fast vollständige Sammlung der deutschen evangelischen Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, eine gute Auswahl ausländischer, v.a. englischsprachiger Literatur sowie Quellenwerke der Frühen Neuzeit aus dem gesamten damaligen Wissenschaftsspektrum, im 17. und 18. Jahrhundert (daher nur eingeschränkt zugänglich) auch die originalen Drucke. Der LS betreut zusammen mit dem LS Ethik die Abteilung "Apologetik", v.a. die Catholica, die theologisch interessanten naturwissenschaftlichen Werke und die (theologisch relevante) Schöne Literatur.

Kooperationsbeziehungen

Universität Bayreuth, Institut zur Erforschung der religiösen Gegenwartskultur (Prof. Dr. Chr. Bochinger)
Friedrich-Otto-Universität Bamberg, Lehrstühle Fundamentaltheologie (Prof. Dr. W. Klausnitzer) und Dogmatik (Prof. Dr. G. Kraus)
Karls-Universität Prag, Hussitische Fakultät (Prof. Dr. Z. Kucera) und Comenius-Fakultät (Prof. Dr. P. Macek)
Universität Strasbourg, Evang.-Theol. Fakultät (Prof. Dr. A. Birmelé)
Theologische Fakultät Sibiu/Hermannstadt (Prof. Dr. B. Köber)
Universität Leiden, Theologische Fakultät (Prof. Dr. J.H. Adriaanse)
Institut Catholique Paris, Philosophische Fakultät (Prof. Dr. J. Greisch)
Universität Lodz, Philosophische Fakultät (Prof. Dr. M. Potepa)
Universität Turin, Philosophische Fakultät, Hermeneutisches Institut (Prof. Dr. U. Perone)
Universität Helsinki, Theologische Fakultät (Prof. Dr. R. Saarinen)
Duke University, Theologische Fakultät, North Carolina, USA (Prof. Dr. R. Hütter)

Wissenschaftliche Tagungen

Religionspsychologisches Kolloquium 1999: "Theologie und Psychologie - eine Mesalliance? Graduiertenkolleg Pfullingen 1999: "Reich Gottes, Reich der Freundschaft"; 2000: Ethik; 2001: Ökumene
Religionsphilosophisches Symposion Järvenpää 2000: "Hypostatic Union and ist ontological explication"; Theologisches Symposion Helsinki 2000: "Luther und die Metaphysik"
Symposium "Raum und Ritual" Lübeck 2000: "Das Christentum als Kultur und als Kultus"
International Symposium Heidelberg: "Reconsidering the Boundaries between Theological Diciplines"
VII. interreligiöses Nürnberger Forum über Spiritualität und ethische Erziehung 2000: "Frömmigkeit: Spiritualität im Kontext säkularen Ethos"
Evang. Akademie Tutzing: Vom Denken, Wissen Fühlen 2001: "Die kulturelle Herausforderung der Neurobiologie in christlicher Perspektive"
Universität Turin: "Il conflitto delle facoltà" di Immanuele Kant, 2001: "Rationale Hermeneutik und ‚philosophischer Chiliasmus'"
Cambridge, International Society for Intellectual History, 2001: "The eristic construction of religous identitiy in Early modern Protestatntism"
Tagung des Graduiertenkollegs Mainz, Mystik im Kirchenlied, 2001: "Zinzendorfs Liederdichtung im Kontext der neuen Empfindsamkeit: Gesungene Christusmystik"

Veröffentlichungsreihen

Einblicke. Beiträge zur Religionspsychologie (Peter Lang Verlag); Handbuch Systematischer Theologie (Gütersloher Verlagshaus); Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie (de Gruyter)

Sekretariat
Petra Gehr

Wiss. Mitarbeiter
Jacob Cerone
Dr. habil. Nadine Hamilton

Laufende und vor kurzem beendete Forschungsprojekte (aus dem Berichtszeitraum 1.1.2018-31.12.2018)

Ältere Forschungsprojekte

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof