UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil)

https://www.phil.fau.de/studium/

Einführungsveranstaltungen der Philosophischen Fakultät

 

Kolloquium (Kurs C): Entwicklungspsychologie, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychopathologie [KollEPP]

Dozent/in:
Gottfried Spangler
Angaben:
Kolloquium, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 02.219
Im laufenden Sommersemester findet die Veranstaltung virtuell statt!!

 

Mittellatein und Neulatein - Erstsemestereinführung für Bachelor- und Masterstudierende mit Fach oder Teilfach Mittellatein/Neulatein & Studiengangsgremientreffen für höhere Semester [#MLat-ESE]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Einführungskurs, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, BA Mittellatein und Neulatein | MA Antike Sprachen und Kulturen | MA Mittelalter und Frühe Neuzeit
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2020, 13:30 - 14:15, PSG II R 3.010
Inhalt:
Einführungsveranstaltung für Studierende, die einen der folgenden Studiengänge beginnen:

a) Bachelorstudium "Mittellatein und Neulatein"
b) Masterstudium "Antike Sprachen und Kulturen"
c) Masterstudium "Mittelalter und Frühe Neuzeit" mit Master- oder Profilfach "Mittellateinische Philologie"

Die Dozenten geben wichtige Informationen zum Aufbau und Ablauf des Studiums und beantworten diesbezügliche Fragen der Studierenden.
Zugleich trifft sich das Studiengangsgremium für den BA Mittellatein und Neulatein, um das aktuelle und das folgende Semester zu besprechen.
Sollten Sie zusätzliche Fragen - auch vor der Aufnahme Ihres Studiums - haben oder nähere Informationen zu den Studiengängen wünschen, kontaktieren Sie bitte einen der beteiligten Dozenten oder besuchen Sie dessen Sprechstunde.

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter; Einführung

Anglistik und Amerikanistik

Anglistik: Linguistik

 

Raum

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, C 301

 

Raum

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übungsseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, A 603 (Bismarckstr. 1)

Vorlesungen

 

Basisvorlesung: Principles of English Linguistics [AE_VLLing]

Dozent/in:
Thomas Herbst
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS
Termine:
Mo, 17:15 - 18:00, Kl. Hörsaal
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies (neu): Basismodul II Linguistics. (Keine Zulassungsvoraussetzung; empfohlen nach dem Besuch des GS)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien (neu): Basismodul II Linguistics. (Keine Zulassungsvoraussetzung; empfohlen nach dem Besuch des GS)


Der Besuch der Vorlesung wird im zweiten Semester (d.h. erst nach dem Besuch des Grundseminars English Linguistics I) empfohlen. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Klausuren der Aufbauseminare mit abgeprüft.

Inhalt:
Die linguistische Basisvorlesung befasst sich mit prinzipiellen und zentralen Fragen der Betrachtung der englischen Sprache. Dabei geht es sowohl um die Diskussion grundsätzlicher Positionen und Methoden der modernen Linguistik als auch um die Darstellung besonders charakteristischer Eigenschaften des Englischen. Einige dieser Eigenschaften finden sich tatsächlich in allen Sprachen der Welt, andere nur in Sprachen der gleichen Herkunft oder des gleichen Typs, wieder andere resultieren aus den Bedingungen des Kontakt mit anderen Sprachen oder aus der sozialen Organisation. Die einstündige Vorlesung wird sich mit einer Auswahl solcher grundlegender Eigenschaften des Gegenwartsenglischen und seiner Vorstufen befassen.

Grundseminar

 

GS English Linguistics I [AE_GSLING]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Basismodul II Linguistics. (Keine Zulassungsvoraussetzung)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul II Linguistics. (Keine Zulassungsvoraussetzung)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Linguistics. (Keine Zulassungsvoraussetzung)


Scheinerwerb: Klausur

Inhalt:
Die Linguistik hat die wissenschaftliche Erforschung der Sprache zum Gegenstand. Das Grundseminar English Linguistics I soll im Verbund mit dem Aufbauseminar und der Basisvorlesung (außer L-UF) einen Überblick über wesentliche Aspekte des Fachgebiets, über Herangehensweisen und Forschungsansätze geben. Dabei geht es um Fragen wie die folgenden:
  • Wie lässt sich die Struktur der Sprache beschreiben? Zum Beispiel: Wie werden verschiedene Laute gebildet, welche Funktion haben Laute für die Kommunikation? Wie sind Wörter, wie sind Sätze aufgebaut?

  • Wie verwenden Menschen Sprache? Wie unterscheidet sich die Sprache verschiedener Menschen, warum unterscheiden sich Menschen in ihrer Sprache? Warum und wie verändert sich Sprache?

  • Was ist die Aufgabe der Sprachwissenschaft? Gibt es richtiges und falsches Englisch? Woher weiß man (gegebenenfalls), was richtiges Englisch ist?

Wie können (eventuell) so gewonnene Erkenntnisse für das Lehren und Lernen einer Sprache genutzt werden? Gibt es bessere und schlechtere Grammatiken und Wörterbücher, und wie merkt man das?
Voraussetzung für die Teilnahme an einem Grundkurs zur Sprachwissenschaft sind fundierte englische Sprachkenntnisse. Der Kurs selbst findet in englischer Sprache statt und schließt mit einer Klausur ab.

Empfohlene Literatur:
Herbst, Thomas. 2010. English Linguistics. Berlin: de Gruyter.

 
 
Di10:15 - 11:45KH 1.016  Garibyan, A. 
 

Tutorium zu GS Lingui (Shechtman)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Grundseminar, 1 SWS
Termine:
Di, 13:00 - 14:00, A 603 (Bismarckstr. 1)

Aufbauseminar

 

AS English Linguistics II [AE_ASLING]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Kurse finden bis auf weiteres als Online-Lehrveranstaltungen statt.

Modulzugehörigkeit

  • BA English and American Studies: Basismodul II Linguistics. (Keine Zulassungsvoraussetzung, empfohlen nach dem Besuch des GS)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul II Linguistics. (Keine Zulassungsvoraussetzung, empfohlen nach dem Besuch des GS)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Linguistics. (Keine Zulassungsvoraussetzung; empfohlen nach dem Besuch des GS)


Scheinerwerb: Klausur
In den Studiengängen BA und L-Gym werden das Aufbauseminar und die Basisvorlesung in einer gemeinsamen Klausur abgeprüft. Beide Veranstaltungen müssen also im gleichen Semester besucht werden.

Inhalt:
Ziel des Aufbauseminars Linguistics ist es,
  • die im Grundseminar begonnene sprachliche Beschreibung auf den verschiedenen Ebenen (Phonologie, Morphologie, Syntax, etc.) zu vertiefen und insbesondere auch um die kontrastive (Deutsch-Englische) und historische Perspektive zu erweitern.

  • die im Grundseminar eingeführten Modelle (Syntax nach CGEL, strukturelle Bedeutungsbeschreibung durch Komponentenanalyse, etc.) zu problematisieren und Alternativmodelle einzuführen (Valenztheorie in der Syntax, Bedeutungsbeschreibung durch Prototypen, etc.),

  • sowie Bereiche der Linguistik, die im Grundseminar keinen Platz gefunden hatten, einzuführen (z.B. die Lexikografie oder die Varietätenforschung).

 
 
Mo12:15 - 13:45C 301  Klotz, M. 
 
 
Di8:15 - 9:45KH 1.016  Garibyan, A. 
 
 
Di16:15 - 17:45A 603 (Bismarckstr. 1)  Rebohl, A.-C. 
 
 
Mi8:15 - 9:45KH 1.016  Garibyan, A. 
 
 
Mi10:15 - 11:45KH 0.020  Becker, L. 
 
 
Do8:15 - 9:45C 601  Mittmann, B. 
 
 
Do10:15 - 11:45KH 1.016  Balog, E. 
 
 
Do12:15 - 13:45A 603 (Bismarckstr. 1)  Krauß, P. 
 
 
Fr10:15 - 11:45C 301  Mittmann, B. 

Proseminare

 

An Introduction to Psycholinguistics: Language in Mind [AE_PSPsych]

Dozent/in:
Evelin Balog
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, KH 1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches Kombinationsmodul)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Linguistics)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Linguistics)


Scheinerwerb: Referat und Hausarbeit

Inhalt:
The course is aimed to be a basic introductory survey of current research in psycholinguistics. As part of the larger field of cognitive science, psycholinguistics is an interdisciplinary field shaped by research in psychology, linguistics, artificial intelligence, neuroscience, and philosophy. Through lectures, discussion, and assignments, we will explore topics including the mental and biological structures underlying human language; methodology and experimental paradigms in psycholinguistic research; major theoretical debates and key results within the field.

 

PS Extra-linguistic factors that shape grammar [AE_PSXtra]

Dozent/in:
Laura Becker
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das PS Linguistics gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies (neu): Zwischenmodul II Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches Kombinationsmodul)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien (neu): Zwischenmodul L-GYM Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Linguistics)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen (neu): Seminarmodul L-UF Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Linguistics)


Scheinerwerb: Referat + Hausarbeit

Inhalt:
Comparing (some of) the 5000-7000 languages that are spoken today shows that even though most languages probably serve similar purposes, we are confronted with a high degree of variation in terms of linguistic structure and grammar. One question that emerges from this is the following: Which extra-linguistic factors can we identify to shape grammar? In other words: Which factors can account for the attested linguistic variation across languages?
This class will first introduce language typology, positioning the properties of English and similar European languages in relation to other languages of the world. The second and main part of this class will then discuss different factors that have been shown to influence grammar and linguistic structures in a systematic way. Topics included are:
adaptation
  • Why are there different languages? The role of adaptation in linguistic diversity (Lupyan & Dale 2016)

  • Understanding the origins of morphological diversity: The linguistic niche hypothesis (Dale & Lupyan 2012)

sociolinguistic factors

  • Social factors and linguistic processes in the emergence of stable mixed languages (Thomason 2003)

  • Cultural constraints on grammar and cognition in Pirahã: Another look at the design features of human language (Everett 2005)

  • Context, culture, and structuration in the languages of Australia (Evans 2003)

  • Language structure is partly determined by social structure (Lupyan & Dale 2010)

  • The consequences of talking to strangers: Evolutionary corollaries of socio-cultural influences on linguistic form (Wray & Grace 2007)

the influence of literacy, writing, and standardisation

  • Orality versus literacy as a dimension of complexity (Maas 2009)

  • Clause combining in Otomi before and after contact with Spanish (Bakker & Hekking 2012)

  • Are There Linguistic Consequences of Literacy? Comparing the Potentials of Language Use in Speech and Writing (Biber 2009)

  • Language standardization and language change: The dynamics of Cape Dutch (Deumert 2004)

ecological factors

  • Linguistic diversity and the first settlement of the New World (Nichols 1990)

  • Types of spread zones (Nichols 2015)

  • A full-scale test of the language farming dispersal hypothesis

  • Warm climates and sonority classes: Not simply more vowels and fewer consonants (Munroe et al. 2009)

  • Evidence for direct geographic influences on linguistic sounds: The case of ejectives (Everett 2013)

  • Climate, vocal folds, and tonal languages: Connecting the physiological and geographic dots (Everett et al. 2015)

  • Languages in drier climates use fewer vowels (Everett 2017)

  • The ecological drivers of variation in global language diversity (Hua et al. 2019)

 

PS Phonetics and phonology in second language acquisition [AE_PSPhon]

Dozent/in:
Miguel Llompart Garcia
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das PS Linguistics gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies (neu): Zwischenmodul II Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches Kombinationsmodul)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien (neu): Zwischenmodul L-GYM Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Linguistics)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen (neu): Seminarmodul L-UF Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Linguistics)


Scheinerwerb: Referat + Hausarbeit

Inhalt:
Why is it that, when learning a language other than our native language (L2), some of its sounds are so difficult for us to perceive and produce correctly? And why do most of us still retain a noticeable foreign-sounding accent when we speak in an L2, even after years and years of instruction and extensive exposure to said L2? In this proseminar, we will try to find an answer to these questions while we focus on a linguistic situation that should be quite common here in Erlangen; that of native German speakers who learn English as an L2. We will quickly review the basic foundations of phonetics and phonology, try to anticipate the potential difficulties of German learners of English by means of contrastive phonological analysis, read about how these difficulties have been examined in scientific research using acoustic and behavioral measures, and even gain insights on how to conduct an experiment ourselves. Most importantly, we will also discuss the consequences that difficulties with specific L2 sounds (e.g., the initial sound of the words think and thief) have on the different levels of processing and representation involved in spoken communication (e.g. phonological, lexical, semantic).

Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)

 

ES Examensseminar L-GYM Gegenwartssprache [AE_ESGymG]

Dozent/in:
Thomas Herbst
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: abgelegtes Zwischenmodul Linguistics)


Scheinerwerb: Präsentation und schriftliche Dokumentation einer Examensaufgabe

Inhalt:
Das Examensseminar richtet sich an Staatsexamenskandidatinnen und Staatsexamenskandidaten im letzten oder vorletzten Semester vor dem Examen. Im Mittelpunkt wird dabei die Bearbeitung und Diskussion von Staatsexamensaufgaben zur englischen Gegenwartssprache stehen. Teilnehmer*innen am Kurs müssen die Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit in Form von Vorstellung von eigenen Lösungen der Aufgaben im Kurs mitbringen.

 

Independent Study Group [AE_ISLing]

Dozent/in:
Evelin Balog
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, C 603
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Independent Study Group gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

Inhalt:
The course will focus on the research methods used in linguistics. This course will be helpful to those who want to learn how to design, carry out, and analyse experiments. No prior knowledge of statistics is required.

 

ES Examenskurs diachron: Sprachhistorische Übungen für Fortgeschrittene [AE_ESDiaC]

Dozent/in:
Christine Elsweiler
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Examensseminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-Gym Linguistics

Inhalt:
Die Übung richtet sich an Studierende, die im Staatsexamen Englische Sprachwissenschaft (Lehramt Gymnasien) ein Thema aus der diachronen Linguistik (Altenglisch oder Mittelenglisch) wählen wollen oder die ihre sprachhistorischen Grundkenntnisse vertiefen, auffrischen oder erhalten wollen. Dieses Semester liegt der Fokus auf der Nominalmorphologie, Syntax sowie Lexikologie und Semantik; die spezifischen Schwerpunktsetzungen orientieren sich an den Bedürfnissen der Kursteilnehmer im Hinblick auf die Themenbereiche des Staatsexamens (diese finden Sie hier ab Seite 12 ). Exemplarisch werden Lösungsvorschläge zu Fragen früherer Staatsexamensklausuren Alt- und Mittelenglisch diskutiert.
Der Besuch der Übung ist empfehlenswert, wenn Sie in einem oder zwei Semestern das schriftliche Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien ablegen wollen. Idealerweise besuchen Sie den Examenskurs in zwei aufeinanderfolgenden Semestern.
https://www.studon.fau.de/crs2958682.html

 

UE Researching Scots [AE_UEScots]

Dozent/in:
Christine Elsweiler
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 12:15 - 13:00, KH 2.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA English Studies: Modul 10 Language Variation

  • MA Linguistik: Modul 2/11 Language Variation

The participants are required to prepare small research projects at home at a regular basis.

Inhalt:
This class complements the advanced-level seminar "Scots – Past and Present".

In recent years, an increasing number of (online) resources on Present-Day and historical Scots have been made available, e.g. the Scottish Corpus of Texts & Speech (SCOTS), the Corpus of Modern Scottish Writing (CMSW), the Helsinki Corpus of Scottish Correspondence (1540–1750) (ScotsCorr) or the Scots Syntax Atlas (SCOSYA).
In this class, the participants will discover the various resources and learn to use them for small research projects. They will thus acquire generally applicable research skills with a particular focus on Scots and English in Scotland. These skills will assist them with the term paper projects arising out of the seminar "Scots – Past and Present".
https://www.studon.fau.de/crs2926011.html

Kombiseminar

 

KS Linguistic Varieties and Cultural Difference [AE_KSLVCD]

Dozentinnen/Dozenten:
Karin Höpker, Brigitta Mittmann
Angaben:
Kombiseminar, 4 SWS
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, C 301
Mi, 8:15 - 9:45, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul I (Zulassungsvoraussetzung: Bestandene GOP)


Das Kombiseminar kann in den Studienrichtungen British Studies, Cultural Studies, Literary Studies, General Studies oder Linguistics belegt werden.

Inhalt:
Please note that, due to the current situation, this class will initially be conducted via StudOn/ e-learning modules

The linguistic part of this course provides an introduction to varieties of English, focussing on regional and social variation in the UK and the US. Topics include methods of dialectology, speech communities and social networks, language variation and gender, bi- and multilingualism, diglossia, code-switching, language change, attitudes to language variation, and language and power. The literary and cultural studies part provides an introduction to concepts and categories of (cultural) difference such as race, gender, sexuality and class. Constructions of difference will be analyzed in the realm of cultural production including literature, film, and popular culture.

Empfohlene Literatur:
Study materials will be made available on StudOn. Please acquire and read in advance: Twain, Mark. The Adventures of Huckleberry Finn(Penguin)

 

KS Mediality [AE_KSMed]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Dyka, Christian Krug
Angaben:
Kombiseminar, 4 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KH 2.014
Mi, 16:15 - 17:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul I (Zulassungsvoraussetzung: Bestandene GOP)


Das Kombiseminar kann in den Studienrichtungen British Studies, Cultural Studies, Literary Studies, General Studies oder Linguistics belegt werden.

Inhalt:
This interdisciplinary module will explore TV and film from the perspectives of both cultural studies and linguistics. We will analyze selected episodes of British TV series and look at British films as well. You will also need to read at least one novel. Two sessions (4 hours) each week.

Hauptseminare

 

HS CASA - The new approach to syntactic analysis [AE_HSCASA]

Dozent/in:
Thomas Herbst
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (auf Anfrage!)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-Gym Linguistics

  • MA English Studies: Modul 9 Linguistics and language teaching

  • MA Linguistik: Modul 2/3 Applied and descriptive linguistics

Inhalt:
Construction Grammar has proven itself to be a very fruitful model for the description of language and language learning. However, it has not yet managed to establish itself as the model of linguistic description on which foreign language teaching is based, although first steps in this direction have been taken (De Knop & Gilquin 2016, Herbst 2016, and Boas forthc. 2020). This may partly be due to the fact that, in Germany, for instance, in university teaching Construction Grammar is (at best) presented as a model of linguistics, but is not being used for actual language teaching or syntactic analysis. It is absolutely essential that language students – and prospective foreign language teachers – should be introduced to the basic insights of cognitive linguistics and Construction Grammar and be shown in what ways this model is superior to previous approaches, especially traditional grammar. In this seminar, we intend to outline the basic principles of a constructionist approach to syntactic analysis (CASA) which aims to do precisely that (Herbst & Hoffmann 2018).
We will discuss
  • the types of constructions we identify (declarative-‘statement’ cx, past tense cx, argument structure constructions, premodifier constructions, etc.),

  • the format of presentation, in particular the formal, functional and semantic categories as well as collo-profiles that we are using, and outline

  • how the various constructions that can be identified in an expression (the construct) can be represented in the form of a construction grid.

Particular emphasis will be put on the question of how constructions combine, where we shall argue that the concept of blending (Fauconnier & Turner 2006) can be applied to syntactic theory.
No previous knowledge of Construction Grammar is required!
The idea of the seminar is to try out a new model of syntactic analysis, which may at some stage be used in Staatsexamen. Help us develop something really useful!

 

HS Scots – Past and Present [AE_HSScots]

Dozent/in:
Christine Elsweiler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 1.019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA English Studies: Modul 10 Language Variation

  • MA Linguistik: Modul 2/11 Language Variation

  • BA English and American Studies: Haupmodul A. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul.

The workload for this class comprises reading tasks on a weekly basis and assignments. Further you will be asked to either prepare a group presentation to provide background information for plenary discussions or to chair such discussions.

Inhalt:
"Some consider that Scots is simply a northerly dialect of English. Others assert that it is a language in its own right, as distinct from English as Dutch is distinct from German, with its own oral and literary heritage. What is the truth of the matter?" (A. J. Aitken. 1985. "Is Scots a Language?". English Today (1), 1)
In this class, we will discuss the "truth of the matter" regarding the complex status of Scots from various angles. Scots in its different manifestations can be placed on a continuum with broad Scots on one end and Scottish Standard English (SSE) on the other. Historically, however, Scots and Scottish Standard English derive from different varieties of English. Thus, in order to address the status of Present-Day Scots, it is important to consider its development and its interconnectedness with different varieties of English throughout its history.
We will do so by examining the phonological, morphological, syntactical and lexical characteristics of Scots and SSE in contradistinction to Standard British English from both a diachronic and a synchronic perspective, as represented in a variety of texts both from historical and Present-Day Scots. A special focus will be placed on the discussion of some of the research on Scots that has been done in recent years.
https://www.studon.fau.de/crs2925997.html

 

HS Ultimate attainment in second language acquisition [AE_HSUltA]

Dozent/in:
Ewa Dabrowska
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar Linguistics gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (auf Anfrage!)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-Gym Linguistics

  • MA English Studies: Modul 5 Descriptive and theoretical linguistics

  • MA Linguistik: Modul 2/4 Descriptive and theoretical linguistics


Scheinerwerb: gemäß Prüfungsordnung.

Inhalt:
In this course, we examine the outcome of second language acquisition in various areas (phonology, lexis, grammar) and some of the reasons for individual differences in the outcomes. We also critically evaluate the wide-spread belief that children are better language learners than adults. As you will see, this is not always the case. In instructional settings, older learners learn more efficiently than children; and even in immersion settings, adults do very well in some areas. On the other hand, it is true that late L2 learners typically do not acquire native-like levels of proficiency, and we examine various explanations for this (critical period for language learning, first language interference, quantity and quality of input, motivation).

Oberseminare

 

OS New Developments in Cognitive Linguistics [AE_OSCogL]

Dozent/in:
Thomas Herbst
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Optionsmodul. (Zulassungsvoraussetzung: abgelegtes Zwischenmodul Linguistics)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul B Linguistics. (Auf Anfrage; Zulassungsvoraussetzung: abgelegtes Zwischenmodul II Linguistics)

  • MA English Studies: Research Module

  • MA Linguistik: Modul 2/2 Research Module 'Lexikographie, Valenz, Kollokationsforschung'


Scheinerwerb: Diskussionsbeitrag

Inhalt:
In this seminar, students will be given the opportunity to talk about their own research (MA-theses, Zulassungsarbeiten). Furthermore, recent developments in Cognitive Linguistics will be discussed.

Sprachhistorisches Seminar (HIS)

 

Introduction to the History of the English Language [AE_HIEnL1]

Dozent/in:
Michael Klotz
Angaben:
Sprachhistorisches Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: abgelegtes Basismodul Linguistics)


Scheinerwerb: Klausur

Inhalt:
This course will give an overview of the development of the English language from its roots as a Germanic dialect to its present state, looking at different aspects such as phonology, morphology, syntax and lexis. Students will be required to give short presentations. The course will conclude with a written test.
Empfohlene Literatur:
Barber, Charles Laurence; Beal, Joan C.; Shaw, Philip A. 2009. The English language. A historical introduction. 2. ed. Cambridge: Cambridge Univ. Press.

 

Introduction to the History of the English Language [AE_HIEnL2]

Dozent/in:
Brigitta Mittmann
Angaben:
Sprachhistorisches Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul Linguistics (Zulassungsvoraussetzung: abgelegtes Basismodul Linguistics)


Scheinerwerb: Klausur

Inhalt:
This course will give an overview of the development of the English language from its roots as a Germanic dialect to its present state, looking at different aspects such as phonology, morphology, syntax and lexis. Students will be required to give short presentations. The course will conclude with a written test.
Empfohlene Literatur:
Barber, Charles/Beal, Joan/Shaw, Philip A. (2nd ed. 2009): The English Language. A Historical Introduction. Cambridge: CUP.

 

Introduction to Middle English [AE_HIMidE]

Dozent/in:
Julian Mader
Angaben:
Sprachhistorisches Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KH 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das sprachhistorische Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: abgelegtes Basismodul Linguistics)


Die Sitzungen am 29.4., 6.5. und 13.5.20 müssen entfallen und werden im Rahmen eines Blocktermins am Samstag, 13.6.20, 10-16:30 nachgeholt.

Scheinerwerb: Klausur

Inhalt:
In the Middle English period, commonly seen as stretching from the 12th to the 15th century, the English language is undergoing considerable changes: From a Modern English speaker’s point of view, the earliest texts from that period seem to be written in a foreign language, while later Middle English texts, such as those by Geoffrey Chaucer, are by and large easily understood.
In this class, you will become familiar with the most important phonological, morphological, lexical, syntactic and dialectal features of Middle English as well as their origin and further development. This will provide you with a better understanding of (ir)regularities and characteristics of today’s English. For example: the discrepancy between spelling and writing (e.g. <ee> for /i:/ as in see /si:/), irregular forms such as the plural form mice (instead of mouses) or the irregular verb forms ride-rode-ridden, the fixed word order SVO or the origin of the wealth of synonyms in English (e.g. kingly, royal, regal).
The class also involves intensive reading and translation of a text by Chaucer as well as shorter excerpts from other – earlier and later – Middle English works.

Übungsseminar (US)

 

Übung zum HS "HS Ultimate attainment in second language acquisition" [AE_UEUltA]

Dozent/in:
Laura Becker
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mi, 8:30 - 10:00, KH 1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung Linguistik gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA English Studies: Modul 5 Descriptive and theoretical linguistics

  • MA Linguistik: Modul 2/4 Descriptive and theoretical linguistics

Inhalt:
The aim of this class is to provide practical insights that are related to the Hauptseminar Ultimate Attainment in Second Language acquisition (Prof. Dabrowska). We will look at language acquisition from a corpus-based perspective, i.e. we will carry out a small corpus study on one of the following topics:
  • comparison of the types of errors that L1 and L2 learners of English make

  • trace the syntactic and/or lexical development of individual L1 speakers or of a group of L2 speakers

  • compare the lexical / syntactic properties of L1 and L2 speakers with comparable amounts of input of English

Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft

 

Filmvorführungen

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übungsseminar
Termine:
Do, Mo, 16:00 - 20:00, C 601
Mo, 16:00 - 20:00, C 303

 

Tutorials

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Di, 10:00 - 13:00, A 603 (Bismarckstr. 1)
Do, 9:00 - 10:00, A 603 (Bismarckstr. 1), C 303
Fr, 10:00 - 12:00, A 603 (Bismarckstr. 1), C 601
Mo, 10:00 - 14:00, A 603 (Bismarckstr. 1)
Mo, 14:00 - 16:00, C 601
Fr, 12:00 - 14:00, C 301
Di, 14:00 - 16:00, KH 1.016
Mi, 12:00 - 13:30, C 601

Vorlesungen

 

VL Shakespeare und die englische Renaissance [AE_VLShake]

Dozent/in:
Doris Feldmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit, Zulassungsvoraussetzungen, Prüfung
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Optionsmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature) - mündl. ca. 20 Min.

  • BA English and American Studies: Hauptmodul B (302) Literature/Culture (Zulassungsvoraussetzung: bestandenes Zwischenmodul II) - mündl. ca. 20 Min.

Inhalt:
Diese Vorlesung richtet sich primär an Studierende im Hauptstudium und bietet vertieftes kanonisches Wissen im Bereich der englischen Literatur- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit. Als literarische Gattung wird insbesondere das Drama im Mittelpunkt stehen; zudem wird auch kanonische Lyrik (Sonette, Petrarchismus, Pastorale Dichtung, Metaphysical Poetry) vorgestellt. Insgesamt liegt der Fokus auf Shakespeare, wobei ein exemplarischer Einblick in Historien, Komödien und Tragödien im Vordergrund steht. Daneben werden auch zeitgenössische theater- und ideengeschichtliche Kontexte sowie aktuelle Rezeptionsaspekte (in der Forschung wie in der Populärkultur) berücksichtigt. Die Vorlesung bietet sowohl einen systematischen Überblick als auch exemplarische Textanalysen; sie eignet sich als Vorbereitung auf das Staatsexamen (Klausur) sowie auf literatur- und kulturwissenschaftliche Abschlussarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Eine Übersicht über den Verlauf der Vorlesung, Literaturhinweise zum Selbststudium und die jeweils relevanten Textausschnitte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt.

Grundseminar

 

GS Literature [AE_GSLIT]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Kurse finden bis auf weiteres als Online-Lehrveranstaltungen statt.

Grundseminar Literature belongs to the following modules:

  • Basismodul Literature in BA English and American Studies;

  • Basismodul Literature in Lehramt Englisch an Gymnasien.

  • Elementarmodul Literature in Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen


There are no prerequisites for admission.

The class concludes with a written exam.

Inhalt:
This seminar is an introduction to English and American Literary Studies. It addresses questions such as: What is literature and what does it mean to interpret it? What is a ‘canon’ and what accounts for its formation? How do we work critically with categories of literary history? What does literary criticism entail? The class presents basic methods and key concepts of literary studies and practices the use of adequate terminology and analytic reading skills. Participants will discuss introductory academic texts and deal with particular works of poetry, prose fiction, and drama.
Empfohlene Literatur:
Most of the texts will be available on StudOn, some will have to be purchased. You will be told at the beginning of the semester what texts to buy.
GS Literature (Zapf): F. Scott Fitzgerald, The Great Gatsby (Scribner).

 
 
Di14:15 - 15:45C 303  Zapf, H. 
 
 
Do8:30 - 10:00KH 0.015  Sarikaya, M. 

Aufbauseminar

 

AS Culture [AE_ASCULT]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Kurse finden bis auf weiteres als Online-Lehrveranstaltungen statt.

AS Culture belongs to the follwing modules:

  • Basismodul Culture in BA English and American Studies.


There are no prerequisites for admission. However, we strongly recommend that you take this class after you have passed Grundseminar Culture.

The class concludes with a written exam.

Inhalt:
AS Culture extends the knowledge and skills acquired in GS Culture and is structured along the lines of cultural theory, cultural history, and cultural analysis. The course also comprises case studies of ‘texts’ in various media to illustrate respective approaches. Depending on the lecturer’s field of expertise, these examples will primarily focus on either Great Britain or the United States.
Empfohlene Literatur:
The course material will be available on StudOn.

 
 
Mo12:15 - 13:45C 303  Germanaz, A. 
 
 
Di14:15 - 15:45A 603 (Bismarckstr. 1)  Holzinger, R. 
 
 
Di14:15 - 15:45KH 1.012  Gerlsbeck, S. 
 
 
Mi16:15 - 17:45C 303  Gerund, K. 
 

AS Literature [AE_ASLIT]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Kurse finden bis auf weiteres als Online-Lehrveranstaltungen statt.

Aufbauseminar Literature belongs to the following modules:

  • Basismodul Literature in BA English and American Studies;

  • Basismodul Literature in Lehramt Englisch an Gymnasien.


There are no prerequisites for admission. However, we strongly recommend that you take this class after you have passed Grundseminar Literature.

The class concludes with a written exam.

Inhalt:
Building on the knowledge acquired in Grundseminar Literature, this class serves as an introduction to literary theory. We will discuss several approaches and methods in depth and critically analyze their potential and limits by applying them to exemplary primary texts. In doing so, we will also reflect on how these different approaches and methods impact our understanding of literature.
Empfohlene Literatur:
All AS Literature require specific literary texts to be bought and read. Please check your class on StudOn for details!

Other texts will be made available via StudOn.

 
 
Mo14:15 - 15:45KH 1.014  Krug, Ch. 
Buchung gilt nur ab erlaubter Präsenzvorlesung
 
 
Mo14:15 - 15:45C 301  Zapf, H. 
 
 
Mo16:15 - 17:45C 301  Zapf, H. 
 
 
Di14:15 - 15:45KH 0.023  Krug, Ch. 
 
 
Di16:15 - 17:45KH 0.023  Krug, Ch. 
 
 
Do8:30 - 10:00KH 1.013  Bayer, G. 
 
 
Do10:15 - 11:45KH 1.012  Sarikaya, M. 
 
 
Do10:15 - 11:45KH 1.013  Bayer, G. 

Proseminare

 

PS British Romanticism [AE_PSBRom]

Dozent/in:
Sandra Dinter
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KH 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Literature

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Literature

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Culture


Scheinerwerb: Hausarbeit

Inhalt:
Many contemporary cultural concepts, e.g. the notion of literature as an expression of an author's unique emotions, the idea of childhood as a state of innocence and the understanding of nature as a realm that facilitates self-recognition and pleasure, derive from Romanticism, an artistic movement that prevailed in Europe from the late eighteenth century to the early nineteenth century. Following the Enlightenment and the French Revolution, the Romantics challenged rationalism and industrialisation by emphasising spontaneity, emotions and individualism. In this seminar, we will take a closer look at this period by examining selected poetry and prose of the so-called 'Big Six' (William Wordsworth, Samuel Taylor Coleridge, William Blake, John Keats, Percy Bysshe Shelley and Lord Byron), of various female writers (e.g. Charlotte Smith and Mary Shelley) and of lesser-known authors (e.g. John Clare). We will also analyse and contextualise examples of visual and material culture and scrutinise which different roles gender, class, race and age play during the period. Among the literary works that we will discuss in this seminar are Wordsworth and Coleridge's Lyrical Ballads (1798) and Mary Shelley's Frankenstein (1818).

 

PS Hamlet and other Revenge Tragedies [AE_PSHamlet]

Dozent/in:
Christian Krug
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, KH 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Literature

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Culture


Scheinerwerb: Referat + Hausarbeit

Inhalt:
This seminar will look at three Early Modern revenge plays (Kyd’s The Spanish Tragedy [c. 1587], Middleton’s The Revenger’s Tragedy [1606], and, specifically, Shakespeare’s Hamlet) and their reverberations in contemporary films (Cox’s The Revenger’s Tragedy of 2003, Mike Hodges’s Get Carter [1971]).

 

Representations of Gender in British Consumer Culture and Advertising [AE_PSBCon]

Dozent/in:
Ronja Holzinger
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Literature

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Culture


Scheinerwerb: Referat + Hausarbeit

Inhalt:
"Come Buy! Come Buy!" - this line from Christina Rossetti's poem Goblin Market might represent 19th-century consumer culture as well as the consumer society of our modern day. In this seminar we will look into the historical context of consumer culture in Britain and the development of advertising.
We will analyse a selection of advertisements from the 19th, 20th and 21st century. Our main focus will lie on the representation of gender. How are myths created? Which (hidden) ideological projects can be detected? How are gender ideals represented? Is there a change in the representation of gender stereotypes and identities? The sources will come from a wide range of literary and non-literary material.
Empfohlene Literatur:
Reading will be announced in the first session.

 

PS Holocaust Fiction [AE_PSHolo]

Dozent/in:
Gerd Bayer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Literature

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Literature


Scheinerwerb: Hausarbeit

Inhalt:
The Holocaust stands as one of the most formative moments of the twentieth century. Numerous artists have taken on the difficult task of representing some of the events related to it. In this course, we will look at narrative fiction dealing with the Holocaust. Topics such as memory, remembrance, the ethics of writing, and the limits of representation will structure the course discussions.
Empfohlene Literatur:
In addition to the texts listed below, we will read shorter texts made available through StudOn.
  • Martin Amis, The Zone of Interest.

  • Rachel Seiffert, The Dark Room.

  • D.M. Thomas, The White Hotel.

 

PS The English Ghost Story [AE_PSGhost]

Dozent/in:
Mike Pincombe
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Literature

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Literature


Scheinerwerb
Students must write a Hausarbeit of 10 to 12 pages.

Inhalt:
We will look at a selection of texts from the anthology by Cox and Gilbert (see below). There will be two main points of emphasis. On the one hand, we will examine these stories as examples of a genre, so we will explore some concepts in genre theory, especially those elaborated by the Russian formalists. On the other, we will examine them as instances of a tradition, and here we will turn to Marxist theories of literature as a source of inspiration. But there will alo be plenty of time to discuss other matters of the ghostly kind.
Empfohlene Literatur:
Michael Cox & R. A. Gilbert (eds). The Oxford Book of English Ghost Stories. Any edition will do but you will need to buy one. Second-hand copies are cheaply available via Abebooks, Amazon, etc.

 

PS Utopian and Dystopian Literature [AE_PSTopL]

Dozent/in:
Rudolf Freiburg
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches Kombinationsmodul)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Literature)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Zwischenmodul L-UF Literature (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Literature)

Inhalt:
In this seminar, we will focus on the English history of utopian and dystopian writing. After analysing Thomas Morus’s Utopia (1516), we will study Sir Francis Bacon’s utopian concept of science in New Atlantis (1627). Whereas these early texts may be looked upon as ‘utopias of space’, a shift towards ‘utopias of time can be discovered in the second half of the 19th Century, among them William Morris’s News from Nowhere (1890) and H. G. Wells’s The Time Machine (1895). Towards the 20th Century, the descriptions of other unknown worlds reveal a dystopian nature. In class we will read three classical negative utopias: George Orwell’s Nineteen Eighty-Four (1949), Aldous Huxley’s Brave New World (1931), and Anthony Burgess’s A Clockwork Orange (1962). The seminar will end with a discussion of Kazuo Ishiguro’s dystopian novel Never Let Me Go (2005).

Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)

 

ES Narrative Texte im 19. Jh. [AE_ESNT19]

Dozent/in:
Doris Feldmann
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ein Teil der Lehrveranstaltung wird in Form eines Blockseminars an einem Freitag/Samstag (n.V.) stattfinden.

Die Lehrveranstaltung gehört in folgenden Studiengängen zu folgenden Modulen:

  • Lehramt Gymnasium: Hauptmodul L-GYM Literature


Zulassungsvoraussetzung: bestandenes Zwischenmodul L-GYM Literature
Prüfung: mündl. Präsentation mit Thesenpapier (20 %)

Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden wir ausgewählte Kapitel aus einer Reihe von britischen Erzähltexten des 19. Jahrhunderts analysieren und in entsprechende literatur- und kulturgeschichtlicher Kontexte einordnen. Eine Übersicht über den Verlauf des Kurses und Hinweise auf Textausschnitte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt. Ein Teil der Lehrveranstaltung wird in Form eines Blockseminars an einem Freitag/Samstag (n.V.) stattfinden.

 

ES Shakespeare [AE_ESShake]

Dozent/in:
Christian Krug
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung gehört in folgenden Studiengängen zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Gymnasium: Hauptmodul L-GYM Literature


Zulassungsvoraussetzung: bestandenes Zwischenmodul L-GYM Literature
Prüfung: mündl. Präsentation mit Thesenpapier (20 %)

Inhalt:
Wir werden in diesem Seminar ausgewählte Szenen aus Shakespeares Historien, Komödien, Tragödien und Romanzen analysieren. Außerdem werden wir uns mit Dichtungs- und Dramentraditionen sowie mit theater- und ideengeschichtlichen Kontexten beschäftigen. Die Veranstaltung richtet sich primär an diejenigen, die das Seminar als Teil des Hauptmoduls L-GYM Literature (mit 3 ECTS) absolvieren. Studierende, die das Thema für eine entsprechende Klausur im Staatsexamen ('Körbchenthema') vorbereiten wollen, werden nur dann aufgenommen, wenn genügend Kapazitäten vorhanden sind. Von allen Teilnehmenden wird eine mündliche Präsentation mit Thesenpapier erwartet.
Empfohlene Literatur:
Eine Übersicht über den Verlauf des Seminars, eine Bibliographie mit Hilfsmitteln zum Selbststudium sowie weiteres Material werden rechtzeitig auf StudOn zugänglich gemacht.

 

UE ISG The Brontës [AE_ISBron]

Dozent/in:
Sandra Dinter
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 16:45, KH 1.012

 

UE ISG zum HS English Modernism, Cultural Identity and Narrative Form [AE_ISEMod]

Dozent/in:
Doris Feldmann
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zeit n.V.

Modulzugehörigkeit, Zulassungsvoraussetzungen, Prüfung

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (301) Literature/Culture (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II) - Hausarbeit

  • MA English Studies: Core Module: Culture (module 4031, exam 40311) - Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2-3 pages, 20%)

  • MA English Studies: Core Module: Literature (module 4051, exam 40511) - Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2-3 pages, 20%)

  • MA English Studies: Master Module II: Culture (module 8350, exam 83501) - Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2-3 pages, 20%)

  • MA English Studies: Master Module II: Literature (module 8360, exam 83601) - Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2–3pages, 20%)

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Modul 4

Inhalt:
Independent Study Group zum Hauptseminar.

 

Wissenschaftliche Übung [AE_UEWiss]

Dozent/in:
Ronja Holzinger
Angaben:
Übungsseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, A 603 (Bismarckstr. 1)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Inhalt:
Die Übung bespricht das Erstellen von Thesenpapieren und Seminararbeiten.

 

ES Lyrik nach Romantik [AE_ESLyrPR]

Dozent/in:
Gerd Bayer
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2020, 29.4.2020, 13.5.2020, 27.5.2020, 10.6.2020, 24.6.2020, 8.7.2020, 22.7.2020, 16:00 - 19:00, KH 0.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Gymnasium: Hauptmodul L-GYM Literature


Scheinerwerb: mündl. Präsentation mit Thesenpapier (20 %) (Zulassung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

Inhalt:
In dieser Übung werden wir ausgewählte lyrische Werke nach der Romantik vor dem Hintergrund verschiedener Theoriediskurse und einschlägiger poetologischer Schriften analysieren. Material, bestehend aus einer Übersicht über den Verlauf des Kurses und Hinweise auf Textausschnitte sowie einer Bibliographie mit Hilfsmitteln zum Selbststudium, wird rechtzeitig auf StudOn zur Verfügung gestellt. Der Kurs kann als Teilmodul des Hauptmoduls L-GYM Literature verwendet werden; er richtet sich aber auch an diejenigen, die das o.g. Thema für eine entsprechende Klausur im Staatsexamen oder als Schwerpunkt für eine andere Abschlussprüfung vorbereiten wollen.

 

ES Narrative & expositorische Texte 1650-1800 [AE_ESNnET]

Dozent/in:
Rudolf Freiburg
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • LPO neu Lehramt Gymnasium Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung Zwischenmodul L-GYM Literature)


Scheinerwerb: mündl. Präsentation mit Thesenpapier (20 %) Inhalt

Inhalt:
Dieses Seminar setzt sich das Ziel, die vielfältigen Entwicklungslinien narrativer und expositorischer Texte von 1650 bis 1800 nachzuzeichnen. Nach einer kurzen Beschäftigung mit John Bunyans The Pilgrim’s Progress (1678) soll am Beispiel von Daniel Defoes Moll Flanders (1722) versucht werden, das neue Realismuskonzept der Romanliteratur im Kontext des "Augustan Age" zu analysieren. Vor der Folie der Querelle des Anciens et des Modernes gilt es anschließend, sich durch die Lektüre von Henry Fieldings Joseph Andrews (1742) mit der Vorstellung des Romans als eines "komischen Epos in Prosa" ("comic epic-poem in prose") vertraut zu machen. Die zunehmende Psychologisierung des Genres wird dann exemplarisch an Samuel Richardsons Pamela (1740) und an ausgewählten Kapiteln aus Clarissa (1748) verdeutlicht werden. Gegen Ende des Seminars steht die Analyse sentimentaler und gothischer Gattungskonstituenten auf dem Plan, die mit Bezugnahme auf Laurence Sternes A Sentimental Journey through France and Italy (1768) und William Beckfords Vathek (1786) vorgestellt werden sollen. Zusätzlich zu den fiktionalen Texten werden auch ausgesuchte expositorische Texte auf dem Programm stehen.

 

Independent Study Group zum HS Brexit Britain [AE_ISBrex]

Dozent/in:
Susanne Gruß
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 14:45, KH 1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II) - Hausarbeit

 

Independent Study Group zum HS Jonathan Swift [AE_ISSwift]

Dozent/in:
Rudolf Freiburg
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II), HA


Zeit und Ort n. V.

 

Independent Study Group zum HS Literature in the Digital Age [AE_ISL-DA]

Dozent/in:
Rudolf Freiburg
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II), HA


Zeit und Ort n. V.

 

Vorstandssitzung

Dozent/in:
Antje Kley
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, Mi, 16:00 - 19:00, C 603

 

Examensvorbereitendes Seminar: Amerikanische Lyrik nach der Romantik [AE_ESALPR]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

Inhalt:
In diesem Seminar wiederholen wir Grundlagen der Lyrikanalyse und untersuchen amerikanische lyrische Texte nach der Romantik mit Blick auf die schriftliche Prüfung des Ersten Staatsexamens.

Kombiseminar

 

KS Linguistic Varieties and Cultural Difference [AE_KSLVCD]

Dozentinnen/Dozenten:
Karin Höpker, Brigitta Mittmann
Angaben:
Kombiseminar, 4 SWS
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, C 301
Mi, 8:15 - 9:45, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul I (Zulassungsvoraussetzung: Bestandene GOP)


Das Kombiseminar kann in den Studienrichtungen British Studies, Cultural Studies, Literary Studies, General Studies oder Linguistics belegt werden.

Inhalt:
Please note that, due to the current situation, this class will initially be conducted via StudOn/ e-learning modules

The linguistic part of this course provides an introduction to varieties of English, focussing on regional and social variation in the UK and the US. Topics include methods of dialectology, speech communities and social networks, language variation and gender, bi- and multilingualism, diglossia, code-switching, language change, attitudes to language variation, and language and power. The literary and cultural studies part provides an introduction to concepts and categories of (cultural) difference such as race, gender, sexuality and class. Constructions of difference will be analyzed in the realm of cultural production including literature, film, and popular culture.

Empfohlene Literatur:
Study materials will be made available on StudOn. Please acquire and read in advance: Twain, Mark. The Adventures of Huckleberry Finn(Penguin)

 

KS Mediality [AE_KSMed]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Dyka, Christian Krug
Angaben:
Kombiseminar, 4 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KH 2.014
Mi, 16:15 - 17:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul I (Zulassungsvoraussetzung: Bestandene GOP)


Das Kombiseminar kann in den Studienrichtungen British Studies, Cultural Studies, Literary Studies, General Studies oder Linguistics belegt werden.

Inhalt:
This interdisciplinary module will explore TV and film from the perspectives of both cultural studies and linguistics. We will analyze selected episodes of British TV series and look at British films as well. You will also need to read at least one novel. Two sessions (4 hours) each week.

Hauptseminare

 

HS English Modernism, Cultural Identity and Narrative Form [AE_HSEMod]

Dozent/in:
Doris Feldmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit, Zulassungsvoraussetzungen, Prüfung
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (301) Literature/Culture (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II) - Hausarbeit

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature) - Hausarbeit (80 %)

  • MA English Studies: Core Module: Culture (module 4031, exam 40311) - Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2-3 pages, 20%)

  • MA English Studies: Core Module: Literature (module 4051, exam 40511) - Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2-3 pages, 20%)

  • MA English Studies: Master Module II: Culture (module 8350, exam 83501) - Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2-3 pages, 20%)

  • MA English Studies: Master Module II: Literature (module 8360, exam 83601) - Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2–3pages, 20%)

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Modul 4

Inhalt:
The literature of English modernism is characterised by a desire to express new forms of perception: it experiments with narrative voices, reverses external action inward and presents 'reality' as an unreliable subjective narrative. Modernist storytelling alienates the surface of everyday life, but it also makes it permeable and reveals challenges regarding self-conception and the sense of belonging. Traveling and exploring 'foreign' countries as well as urban life in European cities and bourgeois family relationships serve as symbolic cultural spaces in these new modes of representation. Joseph Conrad is a pioneer in the field of unreliable storytelling; through his much-discussed novella, we will venture into the abysses of Western 'civilization' and of the human psyche. With Virginia Woolf's Mrs Dalloway, we will devote our attention to a milestone in the development of the stream-of-consciousness novel; the desires and anxieties affecting the characters' minds are symptomatic of larger conflicts in British culture after World War I. In sharp snapshots, Katherine Mansfield, the virtuoso 'master' of the modernist short story, presents images of restricted behaviors as well as of repressed conflicts, but also of fleeting moments of understanding, in which the effects of social alienation and self-estrangement are revealed. We will approach the texts from the perspective of, cultural studies, post-colonial studies, gender studies and psychoanalysis. In addition, we will discuss the transformation of some of these literary 'classics' into cultural myths by analysing film adapations. All participants are expected to enrol for for a short oral presentation.
Empfohlene Literatur:
Texts: Joseph Conrad, Heart of Darkness; Virginia Woolf, Mrs Dalloway; Katherine Mansfield, "Germans at Meat", "Bliss", "The Garden Party"
Films: Heart of Darkness (1993); Mrs. Dalloway (1997)

The course syllabus and a bibliography will be made available in our library (C602) and on StudOn at the beginning of the semester.

 

HS The Brontës and Their Cultural and Literary Legacies [AE_HSBron]

Dozent/in:
Sandra Dinter
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KH 1.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit, Zulassungsvoraussetzungen, Prüfung
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (301) Literature/Culture (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II) - Hausarbeit

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature) - Hausarbeit (80 %)

  • MA English Studies: Core Module: Culture (module 4031, exam 40311) - Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2-3 pages, 20%)

  • MA English Studies: Core Module: Literature (module 4051, exam 40511) - Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2-3 pages, 20%)

  • MA English Studies: Master Module II: Culture (module 8350, exam 83501) - Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2-3 pages, 20%)

  • MA English Studies: Master Module II: Literature (module 8360, exam 83601) - Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2–3pages, 20%)

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Anglistik als Kernfach): Modul 9 Aufbaumodul

Inhalt:
The works and lives of Charlotte, Emily and Anne Brontë continue to fascinate readers all over the world. In fact, the sisters have become a profitable brand. Every year, numerous people visit the Brontë Parsonage Museum in Haworth, read the latest biographies of the family, watch film and television adaptations of Jane Eyre, Wuthering Heights, and The Tenant of Wildfell Hall and buy modern rewritings of these novels. Many of the sisters' fictional characters have become icons. The Yorkshire moors, the sisters' pseudonyms, their imaginary childhood worlds, their alcoholic brother and their early deaths have fuelled the so-called 'Brontë myth'. One of the aims of this seminar is to deconstruct this influential myth. For this purpose, we will discuss the sisters' poetry and the novels Jane Eyre and Wuthering Heights and examine the texts' legacies in contemporary culture and literature. Exploring the concepts of 'transmedia storytelling', 'intertextuality' and 'adaptation' from a theoretically informed perspective, we will deal with (graphic) novels, films, songs and other media that reimagine the Brontës' works and lives. Note that this is a seminar that requires extensive reading. You should be prepared to read several 'bulky books' if you want to attend the seminar.
Empfohlene Literatur:
Please purchase and read the 2006 Penguin Classics edition of Charlotte Brontë's Jane Eyre [ISBN: 9780141441146 - please acquire this edition and no other!] over the term break and be ready to discuss it as our first primary text.

 

HS Brexit Britain [AE_HSBrex]

Dozent/in:
Susanne Gruß
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KH 1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit, Zulassungsvoraussetzung, Scheinerwerb
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (301) Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II) - Hausarbeit

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature) - Hausarbeit (80 %)

  • MA English Studies: Core Module: Literature (module 4051, exam 40511) - Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2–3 pages, 20%)

  • MA English Studies: Master Module II: Literature (module 8360, exam 83601) - Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2–3pages, 20%)

  • MA Literaturstudien – intermedial und interkulturell: Modul 4

Inhalt:
Ever since the Brexit referendum in 2016, the withdrawal of the UK from the European Union has dominated UK news. Brexit has also seeped into contemporary literature (the term 'Brexlit' was coined as early as 2017) and other cultural productions. In this seminar, we will look at a broad spectrum of texts that tackle the entangled questions of Brexit, British (English?) identity, migration politics in postcolonial Britain, and cultural memory. We will read Ali Smith's Autumn (2017) as a neo-condition-of-England novel, discuss the depiction of (middle) England as the so-called 'ground zero' of Brexit in Adam Thorpe's Missing Fay (2017), analyse the dystopian politics of John Lanchester's The Wall (2019), and the question of (post)colonial migration in Mohsin Hamid's Exit West (2017). In order to complement the Brexlit aspects of this course, we will watch and discuss Stephen Fry's critical Brexit videos (2018, available on YouTube), Joe Wright's neo-historical Darkest Hour (2017), which depicts one of the 'heroic' chapters of British history, and Toby Haynes's Brexit: The Uncivil War (2019, Channel 4) about Boris Johnson's Leave Campaign.
Please note that attending this course entails a comparatively heavy reading load. Primary texts will be supplemented by compulsory secondary texts (available on studOn by mid-April). You should have finished reading at least Ali Smith's Autumn and Adam Thorpe's Missing Fay by the beginning of summer term. Additionally, all course members are expected to join an expert group that is responsible for the structuring of one session.
Empfohlene Literatur:
  • Ali Smith, Autumn (2017)
  • Adam Thorpe, Missing Fay (2017)

  • John Lanchester, The Wall (2019)

  • Mohsin Hamid, Exit West (2017)

  • Stephen Fry, Brexit Videos (Pindex, 2018)

  • Joe Wright, Darkest Hour (2017)

  • Toby Haynes, Brexit: The Uncivil War (2019, Channel 4)

 

HS Jonathan Swift [AE_HSSwift]

Dozent/in:
Rudolf Freiburg
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit, Zulassungsvoraussetzungen, Prüfung
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (301) Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II) - Hausarbeit

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature) - Hausarbeit (80 %)

  • MA English Studies: Core Module: Literature (module 4051, exam 40511) - Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2–3 pages, 20%)

  • MA English Studies: Master Module II: Literature (module 8360, exam 83601) - Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2–3pages, 20%)

  • MA Literaturstudien – intermedial und interkulturell: Modul 4

Inhalt:
Jonathan Swift is one of the most important satirists of the eighteenth century. In this seminar, we will concentrate on his satires written in both prose and verse. After analysing the political satire in Book I and II, the attacks on science in Book III and the concept of Swift's "new anthropology" in Book IV of Gulliver's Travels (1726), we will focus on the complex satirical innuendos of The Battle of the Books (1704), A Tale of a Tub (1704), An Argument against Abolishing Christianity in England (1708) and A Modest Proposal (1729). Basing our discussions on traditional and contemporary positions of theory we will finally study Swift’s most significant verse satires such as "The Lady's Dressing Room" (1732), "The Beasts' Confession to the Priest" (1732), "A Beautiful Young Nymph Going to Bed" (1734) und "Strephon and Chloe" (1734).
Empfohlene Literatur:
Angus Ross und David Woolley (Hrsg.): Jonathan Swift (Oxford und New York, 1984).

 

HS Literature in the Digital Age [AE_HSL-DA]

Dozent/in:
Rudolf Freiburg
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit, Zulassungsvoraussetzungen, Prüfung
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (301) Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II) - Hausarbeit

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature) - Hausarbeit (80 %)

  • MA English Studies: Core Module: Literature (module 4051, exam 40511) - Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2–3 pages, 20%)

  • MA English Studies: Master Module II: Literature (module 8360, exam 83601) - Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2–3pages, 20%)

  • MA Literaturstudien – intermedial und interkulturell: Modul 4

Inhalt:
The technical developments in the 21st Century, already called ‘The Digital Age’ by some critics, deeply influence all aspects of contemporary life. The private sphere of the individual, for instance, has never before been threatened by constant surveillance in such a drastic way. In this seminar, we will analyse the psychological, sociological, hermeneutical and aesthetic impacts digital media and artificial intelligence (may) have on contemporary society. The reading list will encompass fictional texts such as E. M. Forster’s The Machine Stops (1928), Dave Egger’s The Circle (2013), Liza Elliott's Everything is Known (2018), and Ian McEwan’s Machines Like Me (2019), but also non-fictional texts such as Sherry Turkle’s Alone Together (2011) and Reclaiming Conversation (2015). The seminar will end with a study of recent developments in hyperfiction.

Oberseminare

 

Examensthemen [AE_OSExam]

Dozent/in:
Doris Feldmann
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mo, 16:15 - 17:45, C 603
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet 14-täglich statt und beginnt am 27.04. mit einer Aufteilung in Themen und ggf. in Arbeitsgruppen.

Die Anmeldung erfolgt via E-Mail an Frau Prof. Dr. Feldmann.

Inhalt:
Das Seminar richtet sich primär an Studierende, die sich bei mir für eine Abschlussarbeit (Zulassungs- oder BA-/MA-Arbeiten) angemeldet haben oder dies beabsichtigen. Hier können geplante Arbeiten exemplarisch vorgestellt und diskutiert werden. Ziel des Seminars ist eine Vertiefung der Methoden wissenschaftlichen Arbeitens im schriftlichen Bereich.

 

Oberseminar Forschungsseminar für DoktorandInnen [AE_OSFDPD]

Dozent/in:
Doris Feldmann
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mo, 16:15 - 17:45, C 603
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Mo 16:15-17:45, 14-tägl.
Inhalt:
Das Seminar dient der Möglichkeit zur exemplarischen Präsentation und Diskussion von Einzelprojekten. Auch aktuelle literatur- und kulturwissenschaftliche Ansätze und Konzepte sowie allgemeinere Fragen zur Promotion bzw. Habilitation werden erörtert.

Textanalyseseminar

 

Textanalyseseminar [AE_TSBLit]

Dozent/in:
Silvia Gerlsbeck
Angaben:
Theorieseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:44, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs gehört zu folgendem Modul:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature.

Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Literature

Inhalt:
Der Kurs vertieft durch die gemeinsame, aktive Analyse kanonischer Texte der britischen Literatur vom 16. bis ins 21. Jahrhundert die Kenntnis zentraler Analysekategorien. Gleichzeitig werden die Gattungstraditionen der Texte und ihre literaturgeschichtliche Einordnung vorgestellt. Dieser Kurs setzt intensive und relativ umfangreiche Lektürearbeit voraus, bitte beginnen Sie daher mit dem Lesen der unten angegebenen längeren Texte bereits vor Beginn des Semesters.
Empfohlene Literatur:
Bitte besorgen Sie sich folgende Werke in den jeweils angegebenen Ausgaben (sofern keine spezifische Edition angegeben ist, ist jede Ausgabe des Textes möglich).
  • William Shakespeare, Othello, bevorzugt Arden Edition

  • Oscar Wilde, The Importance of Being Earnest

  • Samuel Beckett, Endgame

  • Daniel Defoe, Robinson Crusoe, Oxford World's Classics Edition, 2008

  • J.M. Coetzee, Foe, Penguin Essentials, 2010

Eine Lektüreliste wird am Anfang des Semesters zur Verfügung gestellt. Weitere Textausschnitte und Leitfragen werden auf StudOn veröffentlicht.

 

TA British Literature [AE_TSBrL]

Dozent/in:
Susanne Gruß
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Englisch an Gymnasien (neu): Zwischenmodul L-GYM Literature. (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Literature)

Inhalt:
This course is meant to deepen and practice (text)analytical skills and categories acquired in the course of your previous studies. We will study various (mainly canonical) examples of English literature from different centuries covering the three major genres. In this context, we will also consider questions concerning the development of these genres as well as examples of subgenres.
Studying texts intensively in preparation for this class is a basic prerequisite for this course and expected of all participants. This course entails a relatively heavy reading load – please read the longer texts over the semester break!
Empfohlene Literatur:
  • William Shakespeare, Othello (Arden edition)
  • Oscar Wilde, The Importance of Being Earnest (any edition)

  • Harold Pinter, The Birthday Party (any edition)

  • Charlotte Bronte, Jane Eyre (Oxford World's classics)

  • John Fowles,The French Lieutenant's Woman (any edition)

Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft

Vorlesungen

 

VL U.S. Cultural and Literary History: The 19th Century [AE_VLUS19]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KH 1.019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA North American Studies: Überblicksmodul

  • MA The Americas/Las Américas: Wahlpflichtmodul 3b; Modul 7

  • BA English and American Studies: Hauptmodul B Culture oder Literature

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Optionsmodul L-GYM Literature

Inhalt:
This lecture gives a historical overview of 19th-century U.S. culture and literature from the Early National period, the Romantic period, which is also known as the American Renaissance or the Age of Transcendentalism, to the Realistic and Naturalistic period, the Gilded Age and the Progressive Era. We will focus on topics such as nationhood, antebellum culture, slavery and the Civil War, ethnic, urban, and mass culture. A multi-perspectival approach will lead us to consider the transatlantic and hemispheric dimensions of U.S. culture(s) and literature(s) between “high” and “popular” streams.

Grundseminar

 

GS Literature [AE_GSLIT]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Kurse finden bis auf weiteres als Online-Lehrveranstaltungen statt.

Grundseminar Literature belongs to the following modules:

  • Basismodul Literature in BA English and American Studies;

  • Basismodul Literature in Lehramt Englisch an Gymnasien.

  • Elementarmodul Literature in Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen


There are no prerequisites for admission.

The class concludes with a written exam.

Inhalt:
This seminar is an introduction to English and American Literary Studies. It addresses questions such as: What is literature and what does it mean to interpret it? What is a ‘canon’ and what accounts for its formation? How do we work critically with categories of literary history? What does literary criticism entail? The class presents basic methods and key concepts of literary studies and practices the use of adequate terminology and analytic reading skills. Participants will discuss introductory academic texts and deal with particular works of poetry, prose fiction, and drama.
Empfohlene Literatur:
Most of the texts will be available on StudOn, some will have to be purchased. You will be told at the beginning of the semester what texts to buy.
GS Literature (Zapf): F. Scott Fitzgerald, The Great Gatsby (Scribner).

 
 
Di14:15 - 15:45C 303  Zapf, H. 
 
 
Do8:30 - 10:00KH 0.015  Sarikaya, M. 

Aufbauseminar

 

AS Culture [AE_ASCULT]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Kurse finden bis auf weiteres als Online-Lehrveranstaltungen statt.

AS Culture belongs to the follwing modules:

  • Basismodul Culture in BA English and American Studies.


There are no prerequisites for admission. However, we strongly recommend that you take this class after you have passed Grundseminar Culture.

The class concludes with a written exam.

Inhalt:
AS Culture extends the knowledge and skills acquired in GS Culture and is structured along the lines of cultural theory, cultural history, and cultural analysis. The course also comprises case studies of ‘texts’ in various media to illustrate respective approaches. Depending on the lecturer’s field of expertise, these examples will primarily focus on either Great Britain or the United States.
Empfohlene Literatur:
The course material will be available on StudOn.

 
 
Mo12:15 - 13:45C 303  Germanaz, A. 
 
 
Di14:15 - 15:45A 603 (Bismarckstr. 1)  Holzinger, R. 
 
 
Di14:15 - 15:45KH 1.012  Gerlsbeck, S. 
 
 
Mi16:15 - 17:45C 303  Gerund, K. 
 

AS Literature [AE_ASLIT]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Kurse finden bis auf weiteres als Online-Lehrveranstaltungen statt.

Aufbauseminar Literature belongs to the following modules:

  • Basismodul Literature in BA English and American Studies;

  • Basismodul Literature in Lehramt Englisch an Gymnasien.


There are no prerequisites for admission. However, we strongly recommend that you take this class after you have passed Grundseminar Literature.

The class concludes with a written exam.

Inhalt:
Building on the knowledge acquired in Grundseminar Literature, this class serves as an introduction to literary theory. We will discuss several approaches and methods in depth and critically analyze their potential and limits by applying them to exemplary primary texts. In doing so, we will also reflect on how these different approaches and methods impact our understanding of literature.
Empfohlene Literatur:
All AS Literature require specific literary texts to be bought and read. Please check your class on StudOn for details!

Other texts will be made available via StudOn.

 
 
Mo14:15 - 15:45C 301  Zapf, H. 
 
 
Mo14:15 - 15:45KH 1.014  Krug, Ch. 
Buchung gilt nur ab erlaubter Präsenzvorlesung
 
 
Mo16:15 - 17:45C 301  Zapf, H. 
 
 
Di14:15 - 15:45KH 0.023  Krug, Ch. 
 
 
Di16:15 - 17:45KH 0.023  Krug, Ch. 
 
 
Do8:30 - 10:00KH 1.013  Bayer, G. 
 
 
Do10:15 - 11:45KH 1.012  Sarikaya, M. 
 
 
Do10:15 - 11:45KH 1.013  Bayer, G. 

Proseminare

 

PS Modernisms and Their After-Effects [AE_PSMods]

Dozent/in:
Marius Henderson
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Literature

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Literature)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Literature (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul L-UF Literature)

Inhalt:
The term "modernism" appears to be all too familiar. Conventionally "modernism" has been defined as a historical period, roughly ranging from the late nineteenth to the middle of the twentieth century, which encompassed cultural and socio-political productions and movements marked by an investment in experimentation, innovation, transgression, and a break with established traditions, an urge "to make it new" (Ezra Pound). However, numerous critical studies have called into question conventional conceptualizations of these notions. In this seminar we will embark on an inquiry into the complex discourses which have shaped the notion of "modernism", for instance, by scrutinizing how this notion, and the phenomena it is supposed to denote, has been entangled with racialized and gendered social dynamics. We will discuss canonized "modernist" artworks and literary texts in conjunction with artistic and literary works that have thus far been marginalized and excluded from the "modernist" canon.
In addition, we will trace the philosophical underpinnings of "modernist" literature and art and take a closer look at positions from the discourses of psychoanalysis, liberalism, socialism, and others, which significantly influenced "modernist" thinking. In a next step, we will deal with recent critical accounts of "modernism" which problematize monolithic and Eurocentric conceptualizations of "modernism", in the singular, and call for an acknowledgement of a plurality of "modernisms". Finally, we will trace the after-effects and afterlives of "modernist" modes of artistic practice and thinking, in contemporary cultural productions and perhaps in our own internalized concepts of art and culture as well.

 

PS Politics and Culture: Cold War Culture in the United States and Beyond, 1945-1989 [AE_PSCWar]

Dozent/in:
Jana Aresin
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA American Studies Variante: Import-Kombi-Modul Politics & Culture (Präsentation mit Ausarbeitung, 15 min., 5 Seiten)

  • BA American Studies Variante: Zwischenmodul II (Hausarbeit, 10-12 Seiten)

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Culture (Hausarbeit, 10-12 Seiten)


Zulassungsvoraussetzung: erfolgreich abgeschlossene GOP

Inhalt:
For more than four decades, the Cold War division of the world into two opposing blocks, dominated international politics and its repercussions continue to influence the world even today. The Cold War has not only affected politics, it also fundamentally shaped culture, national identity and mentalities in the United States and elsewhere. From gender norms and family relations, views on technology and development, consumer goods, fashion and design, to the limits and possibilities of political activity and protest, the ideologies of the Cold War permeated every aspect of society and culture. At the same time U.S. efforts of ‘cultural diplomacy’ in the battle for the ‘minds and hearts’ of people worldwide transmitted ‘American culture’ with varying degrees of force throughout the world. In this seminar we will study key aspects of U.S. culture during the Cold War, its transnational impact and reflect on how the legacies of the Cold War still shape the world today.
Empfohlene Literatur:
All seminar materials will be available via StudOn.

 

PS Postcolonial Studies [AE_PSPoCo]

Dozent/in:
Peter Maurits
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar will be conducted in a remote-learning format. All students registered for this class on meincampus will be contacted and automatically signed up for the class on StudOn.

Modulzugehörigkeit

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II

  • BA American Studies Variante: Zwischenmodul II

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature

  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Literature

Inhalt:
Postcolonial studies has been hailed as a radical way to decolonize the academic curriculum and, paradoxically, has been criticized as an elitist theoretical framework that is disconnected from any lived reality.

In this course, we will establish a firm and critical understanding of what postcolonial studies is, and what its critiques consist of, based largely on a body of canonized works. We start from texts by prominent anti-colonial writers on which postcolonial scholars would later rely. These authors include F. Fanon, S. Césaire, and A. Cabral. We examine what their topics and aims were, and we identify possible pitfalls that have become evident in hindsight. We proceed to a canon of postcolonial scholars and their most important or well-known works, including G. Spivak, H. Bhabha, and E. Said. We shall scrutinize their main ideas and will debate how their work is similar to and different from that of the anti-colonial authors, and for what reasons. Consequently, we proceed to the critical reception of postcolonial theory. We discuss the main criticisms of the discipline and we will highlight the aspects that have been predominantly been considered useful, even by critics. Central will be the work of B. Parry and N. Lazarus. Finally, we look at recent ways in which postcolonial studies has been used, reinvented, or recalibrated by shifting concern to topics such as migration, terrorism, or globalization. To do so, we rely on the works of E. Boehmer and D. Kadir. Throughout the course, we shall discuss how to best understand terms related to our topic, including ‘imperialism,’ ‘colonialism,’ ‘modernity,’ and so on.

This course has an emphasis on theoretical works. Nevertheless, we discuss several short stories that have been, or could be, considered ‘postcolonial.’

 

The History of the US Presidential Election System [PS]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFN, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
  • Die Fähigkeit zur Arbeit mit englischsprachiger Literatur ist Grundvoraussetzung zur Teilnahme an dieser Veranstaltung.

  • Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation sowie eine Hausarbeit erbracht. Wöchentliches Lesepensum: ca. 50 Seiten.

  • Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

Aus gegebenem Anlass findet dieses Proseminar im SoSe 2020 online, via StudOn statt. Hierzu der Link: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2850574

Inhalt:
US-amerikanische Präsidentschaftswahlen folgen ihren ganz eigenen Regeln, etabliert auf den vagen Aussagen der „Constitution“ und einer langen wechselhaften Tradition, die eigene Maßstäbe gesetzt hat und unabhängig von europäischen Überlieferungen steht. Kandidatensuche, Vorwahlen, Wahlkampffinanzierung, mediale Auseinandersetzung und die Wahl selbst folgen dabei für den externen Betrachter oft schwer nachvollziehbaren Mustern. Das Seminar wird sich der Herausbildung des „US presidential election systems“ widmen und hierbei den Bogen von der ersten Wahl 1788/89 bis zur Gegenwart spannen.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
  • Belenky, Alexander: Understanding the fundamentals of the U.S. presidential election system, Heidelberg 2012.

  • Gerste, Ronald: Duell ums Weisse Haus. Amerikanische Präsidentschaftswahlen von George Washington bis 2008.

(Als Vollversion online über die UB abrufbar, siehe: https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb0007808700005.html)
Pflichtlektüre:

  • Aufsätze/Literatur nach Seminarplan

 

US-Imperialismus 1898 bis 1917 [PS]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFN, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 00.14 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
  • Die Fähigkeit zur Arbeit mit englischsprachiger Literatur ist Grundvoraussetzung zur Teilnahme an dieser Veranstaltung.

  • Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation sowie eine Hausarbeit erbracht. Wöchentliches Lesepensum: ca. 50 Seiten.

  • Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

Aus gegebenem Anlass findet dieses Proseminar im SoSe 2020 online, via StudOn statt. Hierzu der Link: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2850575

Inhalt:
Mit dem Ende der schmerzhaften „Era of the Civil War“ (1861-1865) und der nur bedingt erfolgreichen Zeit der „Reconstruction“ (1863-1877) wenden sich die Amerikaner, der internen Auseinandersetzungen müde, dem „Age of Imperialism“ zu. Überzeugt vom eigenen „exceptionalism“, war die Nation nun bereit, den „American way“ nicht nur über den eigenen Kontinent zu stülpen, nun galt es diesen, wenn nötig, auch mit Gewalt in andere Weltteile zu exportieren, um so die Dominanz amerikanischer Ideale und Interessen zu sichern. Das Seminar widmet sich der Aufarbeitung der historischen Phase des „New Imperialism“ (1875 bis1914), sucht aber auch den Vergleich mit seinen moderneren Varianten (cultural imperialism, economic imperialism, usw.), die insbesondere nach 1945 an Bedeutung gewannen.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
  • Petras, James: US Imperialism. The Changing Dynamics of Global Power, New York 2020.

  • Morgan, James G.: Into new territory. American historians and the concept of US imperialism, Madison, Wis. 2014.

Pflichtlektüre:

  • Aufsätze nach Seminarplan

 

PS Postcolonial Studies [AE_PSPoCo]

Dozent/in:
Peter Maurits
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar will be conducted in a remote-learning format. All students registered for this class on meincampus will be contacted and automatically signed up for the class on StudOn.

Modulzugehörigkeit

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II

  • BA American Studies Variante: Zwischenmodul II

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature

  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Literature

Inhalt:
Postcolonial studies has been hailed as a radical way to decolonize the academic curriculum and, paradoxically, has been criticized as an elitist theoretical framework that is disconnected from any lived reality.

In this course, we will establish a firm and critical understanding of what postcolonial studies is, and what its critiques consist of, based largely on a body of canonized works. We start from texts by prominent anti-colonial writers on which postcolonial scholars would later rely. These authors include F. Fanon, S. Césaire, and A. Cabral. We examine what their topics and aims were, and we identify possible pitfalls that have become evident in hindsight. We proceed to a canon of postcolonial scholars and their most important or well-known works, including G. Spivak, H. Bhabha, and E. Said. We shall scrutinize their main ideas and will debate how their work is similar to and different from that of the anti-colonial authors, and for what reasons. Consequently, we proceed to the critical reception of postcolonial theory. We discuss the main criticisms of the discipline and we will highlight the aspects that have been predominantly been considered useful, even by critics. Central will be the work of B. Parry and N. Lazarus. Finally, we look at recent ways in which postcolonial studies has been used, reinvented, or recalibrated by shifting concern to topics such as migration, terrorism, or globalization. To do so, we rely on the works of E. Boehmer and D. Kadir. Throughout the course, we shall discuss how to best understand terms related to our topic, including ‘imperialism,’ ‘colonialism,’ ‘modernity,’ and so on.

This course has an emphasis on theoretical works. Nevertheless, we discuss several short stories that have been, or could be, considered ‘postcolonial.’

Lektürekurs

 

Lektüreseminar Literature [AE_SELIT]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, C 303
Bitte lesen Sie die Datei "Einladung" auf studon: https://www.studon.fau.de/crs2964170.html
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Lektüreseminar ist Teil des GOP-fähigen Elementarmoduls L-UF Literature im Unterrichtsfach Englisch (Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen).
Der Leistungsnachweis erfolgt in einer 60-minütigen Klausur (Modulteilprüfung).
Inhalt:
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Einübung und Vertiefung der im Grundkurs erworbenen literaturwissenschaftlichen Analysekategorien und -verfahren an exemplarischen Texten der englischen und der amerikanischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die Vermittlung eines literaturhistorischen Überblickswissens zum genannten Zeitraum. Da für den Kurs insgesamt ein nicht geringes Lektürepensum zu bewältigen ist, wird die Kenntnis der anzuschaffenden Texte bei Semesterbeginn vorausgesetzt. Die TeilnehmerInnen sind verpflichtet, Kurzreferate zu halten und Handouts zu erstellen.
Empfohlene Literatur:
Texte (anzuschaffen): Charlotte Brontë, Jane Eyre; Toni Morrison, The Bluest Eye; Arthur Miller, Death of a Salesman

Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)

 

Examensvorbereitendes Seminar: Amerikanische Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts [AE_ESAEL19]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, C 303
Bitte lesen Sie die Datei "Einladung" auf studon: https://www.studon.fau.de/crs950548.html
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Gymnasium: Hauptmodul L GYM Literature, mündl. Präsentation mit Thesenpapier (20 %), (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature)

  • Lehramt Realschule: freier Bereich (5 ECTS)

Inhalt:
Das Examensseminar richtet sich primär an Studierende im Lehramt und dient der Vorbereitung auf die literaturwissenschaftliche Klausur im Staatsexamen. Der Kurs kann jedoch auch als Vorbereitung auf andere literaturwissenschaftliche Abschlussprüfungen besucht werden. Das Seminar vermittelt einen Abriss der literaturgeschichtlichen Entwicklung und thematisiert die thematische und erzähltechnische Bandbreite der amerikanischen Erzählliteratur im 19. Jahrhundert anhand exemplarischer Texte.

 

Geschichte und Mythos. Quellen zur Gründungsgeschichte der USA [UE]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, C 201
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
  • Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über die Pflichtlektüre sowie eine Präsentation erbracht. Wöchentliches Lesepensum: ca. 50 Seiten.

  • Die Fähigkeit zur Arbeit mit englischsprachiger Literatur ist Grundvoraussetzung zur Teilnahme an dieser Veranstaltung.

  • Die Übung ist für die Module „Zeitgeschichte“ im Bereich der Sozialkunde nicht geeignet.

  • Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

Aus gegebenem Anlass findet diese Übung im SoSe 2020 online, via StudOn statt. Hierzu der Link: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2850573

Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist es, durch die kritische Auseinandersetzung mit Quellen sowie der Forschungsliteratur die Frage um den Gründungsmythos der Vereinigten Staaten von Amerika, ausgehend von der „Declaration of Independence“ bis zur Festigung der nationalen Einheit nach dem „War of 1812“, zu beleuchten.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
  • HEIDEKING, Jürgen, Geschichte der USA, 6. überarbeitete und erweiterte Auflage, Tübingen u.a. 2006.

  • OLDOPP, Birgit: Das politische System der USA. Eine Einführung, Wiesbaden 2005.

Pflichtlektüre:

  • HOCHGESCHWENDER, Michael: Die Amerikanische Revolution: Geburt einer Nation 1763-1815, 2. Auflage, München 2017.

 

ISG zu HS The U.S. Presidency in Politics, Media, and Popular Culture [AE_ISPres]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

ISG zu HS Afrofuturism [UEAF]

Dozent/in:
Peter Maurits
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mi, 18:00 - 19:00, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

 

ISG zu HS New /Realism: Referentiality and Fiction [AE_UENR]

Dozent/in:
Karin Höpker
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Di, 18:00 - 19:00, KH 1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

 

ISG zu HS The Custom of the Country – Gender, Economy and Affect in the US American Novel of Manners [AE_UECC]

Dozent/in:
Karin Höpker
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor
Termine:
Mo, 18:00 - 18:45, KH 0.020

 

ISG zu HS The Narrative Dystopia [UEND]

Dozent/in:
Peter Maurits
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 11:00, C 603
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

Kombiseminar

 

KS Linguistic Varieties and Cultural Difference [AE_KSLVCD]

Dozentinnen/Dozenten:
Karin Höpker, Brigitta Mittmann
Angaben:
Kombiseminar, 4 SWS
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, C 301
Mi, 8:15 - 9:45, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul I (Zulassungsvoraussetzung: Bestandene GOP)


Das Kombiseminar kann in den Studienrichtungen British Studies, Cultural Studies, Literary Studies, General Studies oder Linguistics belegt werden.

Inhalt:
Please note that, due to the current situation, this class will initially be conducted via StudOn/ e-learning modules

The linguistic part of this course provides an introduction to varieties of English, focussing on regional and social variation in the UK and the US. Topics include methods of dialectology, speech communities and social networks, language variation and gender, bi- and multilingualism, diglossia, code-switching, language change, attitudes to language variation, and language and power. The literary and cultural studies part provides an introduction to concepts and categories of (cultural) difference such as race, gender, sexuality and class. Constructions of difference will be analyzed in the realm of cultural production including literature, film, and popular culture.

Empfohlene Literatur:
Study materials will be made available on StudOn. Please acquire and read in advance: Twain, Mark. The Adventures of Huckleberry Finn(Penguin)

 

KS Mediality [AE_KSMed]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Dyka, Christian Krug
Angaben:
Kombiseminar, 4 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KH 2.014
Mi, 16:15 - 17:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul I (Zulassungsvoraussetzung: Bestandene GOP)


Das Kombiseminar kann in den Studienrichtungen British Studies, Cultural Studies, Literary Studies, General Studies oder Linguistics belegt werden.

Inhalt:
This interdisciplinary module will explore TV and film from the perspectives of both cultural studies and linguistics. We will analyze selected episodes of British TV series and look at British films as well. You will also need to read at least one novel. Two sessions (4 hours) each week.

Hauptseminare

 

HS The U.S. Presidency in Politics, Media, and Popular Culture [AE_HSPres]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A Culture (mit begleitender Independent Study Group); Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II

  • BA American Studies Variante: Hauptmodul A Literature/Culture (mit begleitender Independent Study Group); Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II

  • MA North American Studies - Culture and Literature: Mastermodul 4,7

  • MA The Americas / Las Américas: Modul 4

Inhalt:
With the 2020 presidential election just around the corner, this seminar sets out to examine how the U.S. Presidency figures in civil religious discourse, how it is represented in the media, and how it is imagined in fictional texts. We will analyze political rituals and commemorative practices from the founding fathers to Barack Obama and Donald Trump. We will discuss not only media depictions of presidents (and presidential hopefuls), but also their usage of the dominant media of their time (radio, TV, social media) for self-fashioning and agenda-setting. And, we will examine how popular culture has imagined U.S. Presidents, past, present, and future. Drawing on theories of race, gender, and power as well as on scholarship on public feeling and civil sentimentalism, we will zoom in on case studies ranging from campaign spots to speeches and civil religious events (e.g. inauguration ceremonies) and from protest songs to (auto)biographies and fictional presidents on the big and small screens (e.g. The American President, White House Down, Scandal, The Good Fight).
Empfohlene Literatur:
All required readings will be available on StudOn.

 

HS Afrofuturism [AE_HSAfro]

Dozent/in:
Peter Maurits
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar will be conducted in a remote learning format. All students registered for this class on meincampus will be contacted and automatically signed up for the class on StudOn.

Modulzugehörigkeit

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A Culture/Literature (mit begleitender Independent Study Group; Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature)

  • MA North American Studies: Module 4, 5, 7 und 8

  • MA Literaturstudien: Modul A (M 4)

  • MA Kunstgeschichte: Schwerpunktmodule KuK I und II

Inhalt:
The film Black Panther swept across the cinematic landscape in the beginning of 2018. In its first month, it became one of the top earning films of all time, grossing more than any other movie but Star Wars: The Force Awakens (2015). The shout “Wakanda Forever!” was quickly adopted by fans and activists alike, and scholars raised the question if the movie constituted a cinematic “paradigm shift” (Boyd and Madhubuti 2019). Rather than a new phenomenon, however, Black Panther may have been the apotheosis of a movement that had been gaining an increasing amount of traction with cultural producers, theorists, and consumers: Afrofuturism.

Afrofuturism is broadly understood as a cultural aesthetic or intellectual framework, which relies on futurity to reflect on issues of race, identity, civil rights, and so on. There is no consensus on what the term means precisely. Some have insisted that it is a method for working through the inequalities of the past, while others claim that it is a way to imagine equality in the future (Gbadamosi 2017; Eshun 2017). Some suggest that Afrofuturism has relied on a set of fixed symbols that remains useful until today, in which, for example, the space ship signifies the slave ship and the alien the (racial) ‘Other’ (Hutson 2009). Others claimed that such symbolisms are problematic because “we are not aliens,” and advocate the renewal or rejection of those symbols (Jafa 2016). Recently, commentators argued for discarding the term Afrofuturism altogether in favor of terms such as Africanfuturism (Okorafor 2019).

In this course, we explore the concept of Afrofuturism, the ways the term has been theorized over time, and the products of the cultural imagination with which it has been associated. We start from the work of W.E.B. Du Bois, and will discuss texts by Ralph Ellison, Sun Ra, Octavia Butler, Nnedi Okorafor, and Martine Syms, amongst others. While the emphasis in this course will be on literature, examples from music, film, and the visual arts will play a role in the discussions.

 

HS New Realism: Referentiality and Fiction [AE_HSNR]

Dozent/in:
Karin Höpker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KH 1.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar will be conducted in a remote learning format. All students registered for this class on meincampus will be contacted and automatically signed up for the class on StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2874886.html

Modulzugehörigkeit

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A Culture/Literature (mit begleitender Independent Study Group; Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature)

  • MA North American Studies: Module 4, 5, 7 und 8

  • MA Literaturstudien: Modul C (M 4)

Inhalt:
This course engages with US-American Realist programmatics on a historic scale, tracing it from its nineteenth century beginnings to contemporary engagements with fictional narrative. Class reading will consist of a combination of theoretical writing and fiction (and thus requires a willingness to engage in theoretical debate – if your eyes have glazed over at this point, this class is not for you!). Reaching from Roth and Barthes in the 1960s to Carver, DeLillo, David Foster Wallace, and Alice Munroe, as well as O’Nan, Colson Whitehead and Jennifer Egan, our discussion will tackle questions of narrative and verisimilitude, referentiality and the function of fiction, and the historic faultlines that shape debates over “hysterical realism,” “digimodernism,” or “new sincerity.”
Empfohlene Literatur:
Please acquire and read in advance: Don DeLillo Point Omega, Stewart O’Nan The Odds, and Colson Whitehead The Nickel Boys. A list of additional texts will be published on StudOn.

 

HS The Custom of the Country – Gender, Economy and Affect in the US American Novel of Manners [AE_HSCC]

Dozent/in:
Karin Höpker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar will be conducted in a remote learning format. All students registered for this class on meincampus will be contacted and automatically signed up for the class on StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2874886.html

Modulzugehörigkeit

  • L-GYM Englisch: Hauptmodul L-Gym Literature

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A Literature/Culture mit begleitender Independent Study Group

  • MA North American Studies: Module 4, 5, 7 und 8

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 4

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card": Wie Aufbaumodul, mit begleitendem Kurs

  • MA Literaturstudien: Modul D (M 4)

Inhalt:
Often regarded a genre preoccupied with the pursuits of the “leisure class,” the novel of manners participates in the poetic experiment of fiction at the end of the 19th century. Writers like Henry James and Edith Wharton explore the novel as a form of fictional ethnography that studies gendered experiences of courtship and marriage, and how narratives of individual affect encode social transactions and economic practices. Practices of social interaction are closely regulated based on class privilege, social and economic status, and especially female protagonists are often painfully aware of the power of gossip and a precariousness of reputation that requires careful management. We will read and discuss narrative texts, contemporaneous theories of fiction as parts of Thorstein Veblen’s Theory of the Leisure Class: An Economic Study in the Evolution of Institutions (1899).
Empfohlene Literatur:
Please acquire paper copies of the following texts and read in advance: Henry James Daisy Miller: A Study and Portrait of a Lady; Edith Wharton The House of Mirth
Additional texts will be made available on StudOn.
Please note that this class has a “no screen”-policy and that you will thus need to acquire paper editions!

 

HS The Narrative Dystopia [HSND]

Dozent/in:
Peter Maurits
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar will be conducted in a remote-learning format. All students registered for this class on meincampus will be contacted and automatically signed up for the class on StudOn.

Das HS Literature kann wie folgt verwendet werden:

  • L-GYM Englisch (neu): "Hauptmodul L-Gym Literature"

  • BA English and American Studies (neu): "Hauptmodul A Literature" mit begleitender Independent Study Group (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • BA American Studies: "Hauptmodul A Literature/Culture" mit begleitender Independent Study Group (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • MA North American Studies - Culture and Literature: Mastermodul 5: "Aufbaumodul Literary Studies": HS mit begleitendem Kurs

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card": Wie Aufbaumodul, mit begleitendem Kurs

Das HS Culture kann wie folgt verwendet werden:

  • BA English and American Studies (neu): "Hauptmodul A Culture" mit begleitender Independent Study Group (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • BA American Studies: "Hauptmodul A Literature/Culture" mit begleitender Independent Study Group (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • MA North American Studies - Culture and Literature: Mastermodul 4: "Aufbaumodul Cultural Studies": HS mit begleitendem Kurs

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card": Wie Aufbaumodul, mit begleitendem Kurs

Inhalt:
Nuclear disasters, civil wars, ecological destruction: the narrative dystopia has been exceedingly popular over the last decade and nothing seems to point to the genre’s decline. Yet this was not always so. Dystopian literature and film thrived during the 1930s and during the 1950s, but it declined in the 1960s and remained relatively unpopular until the 1990s. The questions that this raises is how we can understand the narrative dystopia relative to its historical contexts; why do people write/produce dystopias during some moments and not others, what is the work that the narrative dystopia does, and how does it do it? These are the main concerns of this course.

In pursuit of these questions, we shall read and view a large number of dystopian short stories, novels, series, and films, from the 19th to the 21st century. The focus shall be on the way in which social relations are imagined in the dystopian setting. Authors include P.K. Dick, R. Bradbury, A.B. Dodd, and U.K. Le Guin. We will see how the genre may function as a progressive social commentary, a form of exploration of the yet-to-come, and as a way to imagine a living-together with the so-called ‘Other.’ Yet we shall also see how the genre is used for its opposite: to promote the status quo, social segregation, and inequality. We start this course by reviewing the most important and influential debates on narrative dystopia in order to create a thorough familiarity with the way in which scholars, authors, and readers have thought about dystopian works and worlds.

Before the course, please purchase: Evgenii Zamyantin. We. Modern Library, 2006.

Empfohlene Literatur:
Evgenii Zamyantin. We. Modern Library, 2006

Kolloquien

 

Forschungskolloquium

Dozent/in:
Heike Paul
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Research Colloquium American Studies

Dozent/in:
Karin Höpker
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, C 603
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Site for the colloquium: https://www.studon.fau.de/crs2927531.html
Inhalt:
The colloquium offers doctoral students in American Studies the opportunity to present their work and to discuss texts, other cultural artifacts and scholarship more generally. It also provides a forum for guest lectures on current topics in American Literary and Cultural Studies. Please sign up personally with Karin Hoepker.

Textanalyseseminar

 

Textanalyseseminar: Amerikanische Literatur [AE_TSALit]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KH 1.013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Literature)

Inhalt:
Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Analyse und Interpretation lyrischer, dramatischer und epischer US-amerikanischer Texte. Die in Grund- und Aufbauseminar Literature erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sollen vertieft, angewandt und eingeübt werden.
Empfohlene Literatur:
Henry James, The Portrait of a Lady, Norton Critical Edition; Paul Auster, Travels in the Scriptorium.

MA-Seminar

 

MAS Readings in (American) Literary Studies [AE_MARiLS]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA North American Studies – Culture and Literature: Aufbaumodul Literary Studies

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 4, North America: Culture and Literature

Inhalt:
This seminar focuses on particular aspects of North American literary criticism and theory. It builds on the North American Literary Studies course from the winter semester and enlarges the students' understanding of issues discussed there.
Empfohlene Literatur:
The course material will be available in FAU-libraries.

 

MAS Readings in North American Cultural Studies [AE_MARiCS]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Masterseminar, 1 SWS, Master
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, C 303
Please read the file "Invitation" on studon: https://www.studon.fau.de/crs2964333.html
ab 29.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA North American Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Amerikanistik, Modul A (M 4)

  • MA English Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA The Americas/Las Américas: North America: Culture and Literature (AM4)

  • MA The Americas/Las Américas: North American Studies (AM3b)

Inhalt:
This course is the follow up to the class North American Cultural Studies (winter term); it focuses on selected issues in contemporary Cultural Studies and on the application of theoretical approaches to individual case studies.
Empfohlene Literatur:
The texts will be made available on StudOn.

Didaktik der englischen Sprache und Literatur

Einführungsseminar

 

Einführungsseminar TEFL (Teaching English as a Foreign Language) [AE_GSTEFL]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is part of the "Basismodul Englischdidaktik". "Prüfungsnummern": 71111 (PO 2012); 71101 and 71102 (PO 2009 and 2007)

Course requirements: Regular attendance (no more than two absences), active participation in class, final written exam (minimum required grade: 4.0)

Piske: Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_358574
Hölzel: Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_554451

Inhalt:
This introductory seminar presents a survey of the main fields of Teaching English as a Foreign Language (TEFL). We will refer to important principles underlying second language learning and we will discuss the different purposes, participants, practices, competences, areas and contexts of language teaching, learning and use. In addition, we will explore contemporary and more traditional approaches to foreign language teaching such as task-based language learning (TBL), content and language integrated learning (CLIL), the grammar-translation method (GT) and audio-lingualism.
Empfohlene Literatur:
Müller-Hartmann, A. & Schocker-von Ditfurth, M. (2004). Introduction to English Language Teaching. Stuttgart: Klett.

 
 
n.V.    N.N. 
 
 
Mi8:30 - 10:00C 301  Piske, Th. 
 
 
Mi10:15 - 11:45C 102, Bismarckstr. 1  Hölzel, B. 

Examensseminar

 

Examensseminar - Blockveranstaltung [AE_ESEnFD]

Dozent/in:
Thorsten Piske
Angaben:
Examensseminar
Termine:
Einzeltermine am 26.5.2020, 16:15 - 17:45, 00.15 PSG
9.7.2020, 16:00 - 20:00, C 303
10.7.2020, 10:00 - 16:00, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: PO 2012: 72512 (Aufbaumodul); PO 2007/09: L-Gym: 20412 (freier Bereich), RS: 72601 (Vertiefungsmodul) Regelmäßige Anwesenheit erforderlich und die Teilnahme an einem Kurzreferat ist erforderlich. Genaueres wird dazu in der 1. Sitzung besprochen.

Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: Studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_435650

Inhalt:
Diese Veranstaltung dient als Vorbereitungskurs auf mündliche und schriftliche Examensprüfungen im Bereich der englischen Fachdidaktik. Sie richtet sich an Erlanger Studierende des Realschullehramts und des gymnasialen Lehramts.
Empfohlene Literatur:
Verschiedene Kursmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Es gibt kein verpflichtendes Lehrbuch.

 

Examensseminar

Dozent/in:
Anja Steinlen
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 8:00 - 9:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: PO 2012: 72512 (Aufbaumodul); PO 2007/09: L-Gym: 20412 (freier Bereich), RS: 72601 (Vertiefungsmodul) Regelmäßige Anwesenheit erforderlich und die Teilnahme an einem Kurzreferat ist erforderlich. Genaueres wird dazu in der 1. Sitzung besprochen.
Inhalt:
Diese Veranstaltung dient als Vorbereitungskurs auf mündliche und schriftliche Examensprüfungen im Bereich der englischen Fachdidaktik.
Dieser Kurs wird digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn-Link: https://www.studon.fau.de/crs3036000.html

Übungen

 

Intercultural Learning in the FLC

Dozent/in:
Barbara Scheffczyk
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Die Lehrveranstaltung kann auch als Übungsseminar im Vertiefungsmodul verwendet werden.

Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2884426

Inhalt:
Intercultural competence is without doubt the central catchword in foreign language teaching in the 21st century. It is unarguable that foreign language learning also involves intercultural learning. Many curricula as well as the educational standards describe the intercultural (communicative) competence as a core objective of the foreign language classroom. This seminar aims to deal with the concept of intercultural learning and teaching. What is intercultural learning and teaching and how is it done? A closer look will be taken at how the FLC can contribute to raising intercultural awareness within our learners.

Mittelseminar

 

Intercultural Learning in the FLC

Dozent/in:
Barbara Scheffczyk
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Die Lehrveranstaltung kann auch als Übungsseminar im Vertiefungsmodul verwendet werden.

Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2884426

Inhalt:
Intercultural competence is without doubt the central catchword in foreign language teaching in the 21st century. It is unarguable that foreign language learning also involves intercultural learning. Many curricula as well as the educational standards describe the intercultural (communicative) competence as a core objective of the foreign language classroom. This seminar aims to deal with the concept of intercultural learning and teaching. What is intercultural learning and teaching and how is it done? A closer look will be taken at how the FLC can contribute to raising intercultural awareness within our learners.

 

Poetry in the EFL classroom

Dozent/in:
Rudolf Desch
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, C 601
Inhalt:
Poems offer great opportunities of creatively approaching literary texts. This seminar deals with developing students' foreign language competences with the help of poetry, in particular their speaking, reading and writing competences. We are going to explore student-oriented ways of

 

Teaching with Songs [AE_MSTwS]

Dozent/in:
Christian Hagen
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SL 102, Bismarckstr.1
ab 30.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Herrn Hagen bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse: christian.hagen@fau.de

 

VHB-(Mittel)Seminar Foundations of CLIL – Content and Language Integrated Learning (LA GS, MS, RS/GYM)

Dozent/in:
Barbara Scheffczyk
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet virtuell in englischer Sprache statt und es wird für den Kurs ein Video bereitgestellt, im dem alle wichtigen Informationen enthalten sind. Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und unter den Kategorien „Lehramt“ und „Fachdidaktik Englisch“ die Veranstaltung "Foundations of CLIL (Content and Language Integrated Learning)“ aus dem Kursprogramm für das Sommersemester 2015 wählen. Dort finden Sie auch die Details zu den Anmeldefristen. Auf der Seite der VHB wird leider nur Prof. Dr. Heiner Böttger als Veranstalter des bzw. Verantwortlicher für das Seminar genannt. Es handelt sich dabei aber um die „richtige“ Veranstaltung. Sie wird in allen Lehramtsstudiengängen als vollständiger Ersatz eines (Mittel)Seminars im Aufbaumodul der Englischdidaktik anerkannt. „Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Frau Deborah Költzsch (.dkoeltzsch@ku.de).“ : Anmeldung über folgende URL: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?Period=71&School=11&Section=219
Wichtig: Prüfungsanmeldung über "Mein Campus".
Inhalt:
Institution: Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen
The seminar offers a first introduction into the CLIL subject matter for students in a teacher training program for elementary school, vocational school, secondary modern school, grammar school and vocational college.
Course Outline: 1. Introduction to CLIL 2. Language acquisition revisited 3. Towards multilingualism 4. Literacy Learning in CLIL 5. Early CLIL 6. Lesson planning - 4Cs Framework 7. Lesson planning - Scaffolding 8. Error analysis and feedback 9. Assessing CLIL 10. Developing CLIL material 11. Test

 

VHB-(Mittel)Seminar Global Education

Dozent/in:
Barbara Scheffczyk
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung voraussichtlich erst ab März möglich!

Mittelseminar, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4 Bachelor. Das Seminar findet virtuell in englischer Sprache statt und es wird für den Kurs ein Video bereitgestellt, im dem alle wichtigen Informationen enthalten sind. Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org Zeit und Raum n.V. Zeit und Ort: n.V. Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und unter den Kategorien „Lehramt“ und „Didaktik interdisziplinär“ die Veranstaltung "Testen und Bewerten am Beispiel des fremdsprachlichen Unterrichts“ aus dem Kursprogramm für das Sommersemester 2016 wählen. Dort finden Sie auch die Details zu den Anmeldefristen. Auf der Seite der VHB wird leider nur Prof. Dr. Heiner Böttger als Veranstalter des bzw. Verantwortlicher für das Seminar genannt. Es handelt sich dabei aber um die „richtige“ Veranstaltung. Sie wird in allen Lehramtsstudiengängen als vollständiger Ersatz eines (Mittel)Seminars im Aufbaumodul der Englischdidaktik anerkannt.
„Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Frau Deborah Költzsch (.dkoeltzsch@ku.de).“ Anmeldung über folgende URL: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?Period=71&School=11&Section=219

Inhalt:
Institution: Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen
Global Education as a holistic concept provides pedagogic as well as didactic answers to questions on globalization, cultural diversity and the development of the world`s society. The roles languages and language acquisition play in this context will be the main focus of the online seminar, which will be held in English only. All students of all departments are very welcome.

Seminare

 

First Language Acquisition and Teaching (Übung, obligatory for M.A. students)

Dozent/in:
Anja Steinlen
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 7.8.2020, 14:00 - 19:00, C 601
8.8.2020, 9:00 - 14:00, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kursbeginn: Course requirements: Regular attendance, active participation in class. Oral presentation (minimum required grade: 4.0) This course is part of the module "First Language Acquisition and Teaching". Exam indices (relevant for registration): 8420

Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn: https://www.studon.fau.de/crs1713689.html

Inhalt:
Participants will analyze different types of L1 learner data, relate these data to the predictions of L1 acquisition theories and identify possible causes of learner errors. In addition, students will be introduced to research methods in L1 acquisition.
Empfohlene Literatur:
To be announced in class.

 

Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien (Erlangen / Nürnberg) an der EWF -Blockseminar- [AN_SEPGYM]

Dozent/in:
Stefanie Schreyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2020, 13:00 - 19:00, 1.121
22.5.2020, 13:00 - 19:00, 0.014
3.7.2020, 13:00 - 19:00, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Frau Schreyer bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse:stefanieschreyer@web.de
Inhalt:
Alle wesentlichen methodisch-didaktischen Bereiche

Hauptseminar/Optionsmodul Englischdidaktik

 

First Language Acquisition and Language Teaching [AE_HSLAcq]

Dozent/in:
Thorsten Piske
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The advanced seminar "First Language acquisition and language teaching" can be attended by students of the following study programs:
  • MA English Studies (Linguistics and Applied Linguistics): Module 7, "Prüfungsnummer": 84202; Students of the masters program also have to attend the seminar "First Language Acquisition" offered by Dr. Steinlen

  • MA Linguistik: Module A/WP 2/14, "Prüfungsnummer": 84202; Students of the masters program also have to attend the seminar "First Language Acquisition" offered by Dr. Steinlen

  • Lehramt Gymnasium: Students intending to work as teachers can take this course as a course under "Freier Bereich" ("Prüfungsnummer" 69101, PO 2012, Hauptseminar or "Prüfungsnummer" 20412, PO 2007/09, Hauptseminar).

Of course, all other students intending to work as teachers are welcome to attend this course, too. You must have passed the courses of the "Basismodul" before you can attend this course.
Students are expected to attend class on a regular basis and participate actively in class. The course conclude with a written exam.

Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_718377

Inhalt:
This advanced seminar deals with various aspects of first language (L1) acquisition and relates them to the teaching of first and second languages: L1 phonological, lexical and grammatical development, theories of L1 acquisition, literacy development, dyslexia and dysgraphia (reading and writing disabilities), acquired and developmental language disorders (stuttering, aphasia etc.), early bilingualism, and approaches to bilingual teaching.
Empfohlene Literatur:
Course materials will be provided. There is no prescribed textbook.

Praktika

 

Studienbegleitendes Praktikum an Gymnasien (Erlangen / Nürnberg)

Dozent/in:
Stefanie Schreyer
Angaben:
Praktikum, 5 SWS
Termine:
Fr, 7:45 - 12:30, Praxisklassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Frau Schreyer bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse:stefanieschreyer@web.de
Inhalt:
Unterricht und Besprechungen

Proseminar

 

Integrating Regional and Social Varieties of English into the Foreign Language Classroom [AE_MALAcR]

Dozent/in:
Thorsten Piske
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KH 1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is part of the "Basismodul Englischdidaktik". "Prüfungsnummern": 71112 (PO 2012, Mittelseminar) or 71102 (PO 2007/09, Seminar) Regular attendance, active participation in class, academic presentation and short seminar paper

Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_957000

Inhalt:
Just like the German language, the English language is characterized by many regional varieties that may be quite different from so-called 'standard' varieties such as RP (Received Pronunciation) or General American. The major purpose of this course is to discuss how teachers can prepare their students for the fact that outside school they may often encounter varieties of English that are quite different from the variety they have been exposed to in the foreign language classroom. Apart from regional dialects, we will also examine 'social dialects' or 'class dialects' by discussing the influence of factors such as class, professional status, age, ethnic background and sex on language use.
Empfohlene Literatur:
Course materials will be provided. There is no prescribed textbook.

 

Belgeitveranstaltung Studienbegleitendes Praktikum an Realschulen "Praxis RS" [AE_PSPrak]

Dozent/in:
Johannes Offinger
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Frau Reinhard-Luff bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse: off@real-euro.de

 

Competence Oriented Teaching in the FLC, MS

Dozent/in:
Barbara Scheffczyk
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2957613
Inhalt:
Everybody is talking about competence-oriented teaching and learning, many note a paradigm shift in teaching design by focusing on competence rather than content. With the Lehrplan PLUS competence-oriented teaching and learning has become part of a daily school routine.

 

Language, Intercultural Learning and Global Responsibility

Dozent/in:
Katrin Schwanke
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KH 1.012

Masterstudiengang North American Studies: Culture and Literature - Lehrveranstaltungsverzeichnis

 

HS Afrofuturism [AE_HSAfro]

Dozent/in:
Peter Maurits
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar will be conducted in a remote learning format. All students registered for this class on meincampus will be contacted and automatically signed up for the class on StudOn.

Modulzugehörigkeit

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A Culture/Literature (mit begleitender Independent Study Group; Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature)

  • MA North American Studies: Module 4, 5, 7 und 8

  • MA Literaturstudien: Modul A (M 4)

  • MA Kunstgeschichte: Schwerpunktmodule KuK I und II

Inhalt:
The film Black Panther swept across the cinematic landscape in the beginning of 2018. In its first month, it became one of the top earning films of all time, grossing more than any other movie but Star Wars: The Force Awakens (2015). The shout “Wakanda Forever!” was quickly adopted by fans and activists alike, and scholars raised the question if the movie constituted a cinematic “paradigm shift” (Boyd and Madhubuti 2019). Rather than a new phenomenon, however, Black Panther may have been the apotheosis of a movement that had been gaining an increasing amount of traction with cultural producers, theorists, and consumers: Afrofuturism.

Afrofuturism is broadly understood as a cultural aesthetic or intellectual framework, which relies on futurity to reflect on issues of race, identity, civil rights, and so on. There is no consensus on what the term means precisely. Some have insisted that it is a method for working through the inequalities of the past, while others claim that it is a way to imagine equality in the future (Gbadamosi 2017; Eshun 2017). Some suggest that Afrofuturism has relied on a set of fixed symbols that remains useful until today, in which, for example, the space ship signifies the slave ship and the alien the (racial) ‘Other’ (Hutson 2009). Others claimed that such symbolisms are problematic because “we are not aliens,” and advocate the renewal or rejection of those symbols (Jafa 2016). Recently, commentators argued for discarding the term Afrofuturism altogether in favor of terms such as Africanfuturism (Okorafor 2019).

In this course, we explore the concept of Afrofuturism, the ways the term has been theorized over time, and the products of the cultural imagination with which it has been associated. We start from the work of W.E.B. Du Bois, and will discuss texts by Ralph Ellison, Sun Ra, Octavia Butler, Nnedi Okorafor, and Martine Syms, amongst others. While the emphasis in this course will be on literature, examples from music, film, and the visual arts will play a role in the discussions.

 

HS New Realism: Referentiality and Fiction [AE_HSNR]

Dozent/in:
Karin Höpker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KH 1.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar will be conducted in a remote learning format. All students registered for this class on meincampus will be contacted and automatically signed up for the class on StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2874886.html

Modulzugehörigkeit

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A Culture/Literature (mit begleitender Independent Study Group; Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature)

  • MA North American Studies: Module 4, 5, 7 und 8

  • MA Literaturstudien: Modul C (M 4)

Inhalt:
This course engages with US-American Realist programmatics on a historic scale, tracing it from its nineteenth century beginnings to contemporary engagements with fictional narrative. Class reading will consist of a combination of theoretical writing and fiction (and thus requires a willingness to engage in theoretical debate – if your eyes have glazed over at this point, this class is not for you!). Reaching from Roth and Barthes in the 1960s to Carver, DeLillo, David Foster Wallace, and Alice Munroe, as well as O’Nan, Colson Whitehead and Jennifer Egan, our discussion will tackle questions of narrative and verisimilitude, referentiality and the function of fiction, and the historic faultlines that shape debates over “hysterical realism,” “digimodernism,” or “new sincerity.”
Empfohlene Literatur:
Please acquire and read in advance: Don DeLillo Point Omega, Stewart O’Nan The Odds, and Colson Whitehead The Nickel Boys. A list of additional texts will be published on StudOn.

 

HS The Custom of the Country – Gender, Economy and Affect in the US American Novel of Manners [AE_HSCC]

Dozent/in:
Karin Höpker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar will be conducted in a remote learning format. All students registered for this class on meincampus will be contacted and automatically signed up for the class on StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2874886.html

Modulzugehörigkeit

  • L-GYM Englisch: Hauptmodul L-Gym Literature

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A Literature/Culture mit begleitender Independent Study Group

  • MA North American Studies: Module 4, 5, 7 und 8

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 4

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card": Wie Aufbaumodul, mit begleitendem Kurs

  • MA Literaturstudien: Modul D (M 4)

Inhalt:
Often regarded a genre preoccupied with the pursuits of the “leisure class,” the novel of manners participates in the poetic experiment of fiction at the end of the 19th century. Writers like Henry James and Edith Wharton explore the novel as a form of fictional ethnography that studies gendered experiences of courtship and marriage, and how narratives of individual affect encode social transactions and economic practices. Practices of social interaction are closely regulated based on class privilege, social and economic status, and especially female protagonists are often painfully aware of the power of gossip and a precariousness of reputation that requires careful management. We will read and discuss narrative texts, contemporaneous theories of fiction as parts of Thorstein Veblen’s Theory of the Leisure Class: An Economic Study in the Evolution of Institutions (1899).
Empfohlene Literatur:
Please acquire paper copies of the following texts and read in advance: Henry James Daisy Miller: A Study and Portrait of a Lady; Edith Wharton The House of Mirth
Additional texts will be made available on StudOn.
Please note that this class has a “no screen”-policy and that you will thus need to acquire paper editions!

 

HS The Narrative Dystopia [HSND]

Dozent/in:
Peter Maurits
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar will be conducted in a remote-learning format. All students registered for this class on meincampus will be contacted and automatically signed up for the class on StudOn.

Das HS Literature kann wie folgt verwendet werden:

  • L-GYM Englisch (neu): "Hauptmodul L-Gym Literature"

  • BA English and American Studies (neu): "Hauptmodul A Literature" mit begleitender Independent Study Group (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • BA American Studies: "Hauptmodul A Literature/Culture" mit begleitender Independent Study Group (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • MA North American Studies - Culture and Literature: Mastermodul 5: "Aufbaumodul Literary Studies": HS mit begleitendem Kurs

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card": Wie Aufbaumodul, mit begleitendem Kurs

Das HS Culture kann wie folgt verwendet werden:

  • BA English and American Studies (neu): "Hauptmodul A Culture" mit begleitender Independent Study Group (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • BA American Studies: "Hauptmodul A Literature/Culture" mit begleitender Independent Study Group (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • MA North American Studies - Culture and Literature: Mastermodul 4: "Aufbaumodul Cultural Studies": HS mit begleitendem Kurs

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card": Wie Aufbaumodul, mit begleitendem Kurs

Inhalt:
Nuclear disasters, civil wars, ecological destruction: the narrative dystopia has been exceedingly popular over the last decade and nothing seems to point to the genre’s decline. Yet this was not always so. Dystopian literature and film thrived during the 1930s and during the 1950s, but it declined in the 1960s and remained relatively unpopular until the 1990s. The questions that this raises is how we can understand the narrative dystopia relative to its historical contexts; why do people write/produce dystopias during some moments and not others, what is the work that the narrative dystopia does, and how does it do it? These are the main concerns of this course.

In pursuit of these questions, we shall read and view a large number of dystopian short stories, novels, series, and films, from the 19th to the 21st century. The focus shall be on the way in which social relations are imagined in the dystopian setting. Authors include P.K. Dick, R. Bradbury, A.B. Dodd, and U.K. Le Guin. We will see how the genre may function as a progressive social commentary, a form of exploration of the yet-to-come, and as a way to imagine a living-together with the so-called ‘Other.’ Yet we shall also see how the genre is used for its opposite: to promote the status quo, social segregation, and inequality. We start this course by reviewing the most important and influential debates on narrative dystopia in order to create a thorough familiarity with the way in which scholars, authors, and readers have thought about dystopian works and worlds.

Before the course, please purchase: Evgenii Zamyantin. We. Modern Library, 2006.

Empfohlene Literatur:
Evgenii Zamyantin. We. Modern Library, 2006

 

HS The U.S. Presidency in Politics, Media, and Popular Culture [AE_HSPres]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A Culture (mit begleitender Independent Study Group); Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II

  • BA American Studies Variante: Hauptmodul A Literature/Culture (mit begleitender Independent Study Group); Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II

  • MA North American Studies - Culture and Literature: Mastermodul 4,7

  • MA The Americas / Las Américas: Modul 4

Inhalt:
With the 2020 presidential election just around the corner, this seminar sets out to examine how the U.S. Presidency figures in civil religious discourse, how it is represented in the media, and how it is imagined in fictional texts. We will analyze political rituals and commemorative practices from the founding fathers to Barack Obama and Donald Trump. We will discuss not only media depictions of presidents (and presidential hopefuls), but also their usage of the dominant media of their time (radio, TV, social media) for self-fashioning and agenda-setting. And, we will examine how popular culture has imagined U.S. Presidents, past, present, and future. Drawing on theories of race, gender, and power as well as on scholarship on public feeling and civil sentimentalism, we will zoom in on case studies ranging from campaign spots to speeches and civil religious events (e.g. inauguration ceremonies) and from protest songs to (auto)biographies and fictional presidents on the big and small screens (e.g. The American President, White House Down, Scandal, The Good Fight).
Empfohlene Literatur:
All required readings will be available on StudOn.

 

MAS Readings in (American) Literary Studies [AE_MARiLS]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA North American Studies – Culture and Literature: Aufbaumodul Literary Studies

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 4, North America: Culture and Literature

Inhalt:
This seminar focuses on particular aspects of North American literary criticism and theory. It builds on the North American Literary Studies course from the winter semester and enlarges the students' understanding of issues discussed there.
Empfohlene Literatur:
The course material will be available in FAU-libraries.

 

MAS Readings in North American Cultural Studies [AE_MARiCS]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Masterseminar, 1 SWS, Master
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, C 303
Please read the file "Invitation" on studon: https://www.studon.fau.de/crs2964333.html
ab 29.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA North American Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Amerikanistik, Modul A (M 4)

  • MA English Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA The Americas/Las Américas: North America: Culture and Literature (AM4)

  • MA The Americas/Las Américas: North American Studies (AM3b)

Inhalt:
This course is the follow up to the class North American Cultural Studies (winter term); it focuses on selected issues in contemporary Cultural Studies and on the application of theoretical approaches to individual case studies.
Empfohlene Literatur:
The texts will be made available on StudOn.

 

VL U.S. Cultural and Literary History: The 19th Century [AE_VLUS19]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KH 1.019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA North American Studies: Überblicksmodul

  • MA The Americas/Las Américas: Wahlpflichtmodul 3b; Modul 7

  • BA English and American Studies: Hauptmodul B Culture oder Literature

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Optionsmodul L-GYM Literature

Inhalt:
This lecture gives a historical overview of 19th-century U.S. culture and literature from the Early National period, the Romantic period, which is also known as the American Renaissance or the Age of Transcendentalism, to the Realistic and Naturalistic period, the Gilded Age and the Progressive Era. We will focus on topics such as nationhood, antebellum culture, slavery and the Civil War, ethnic, urban, and mass culture. A multi-perspectival approach will lead us to consider the transatlantic and hemispheric dimensions of U.S. culture(s) and literature(s) between “high” and “popular” streams.

Masterstudiengang English Studies - Modulverzeichnis

 

First Language Acquisition and Language Teaching [AE_HSLAcq]

Dozent/in:
Thorsten Piske
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The advanced seminar "First Language acquisition and language teaching" can be attended by students of the following study programs:
  • MA English Studies (Linguistics and Applied Linguistics): Module 7, "Prüfungsnummer": 84202; Students of the masters program also have to attend the seminar "First Language Acquisition" offered by Dr. Steinlen

  • MA Linguistik: Module A/WP 2/14, "Prüfungsnummer": 84202; Students of the masters program also have to attend the seminar "First Language Acquisition" offered by Dr. Steinlen

  • Lehramt Gymnasium: Students intending to work as teachers can take this course as a course under "Freier Bereich" ("Prüfungsnummer" 69101, PO 2012, Hauptseminar or "Prüfungsnummer" 20412, PO 2007/09, Hauptseminar).

Of course, all other students intending to work as teachers are welcome to attend this course, too. You must have passed the courses of the "Basismodul" before you can attend this course.
Students are expected to attend class on a regular basis and participate actively in class. The course conclude with a written exam.

Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_718377

Inhalt:
This advanced seminar deals with various aspects of first language (L1) acquisition and relates them to the teaching of first and second languages: L1 phonological, lexical and grammatical development, theories of L1 acquisition, literacy development, dyslexia and dysgraphia (reading and writing disabilities), acquired and developmental language disorders (stuttering, aphasia etc.), early bilingualism, and approaches to bilingual teaching.
Empfohlene Literatur:
Course materials will be provided. There is no prescribed textbook.

 

Advanced Grammar/Sprachbeherrschung (M.A.) [SZEAAG]

Dozent/in:
Ingrid Fandrych
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KH 2.018
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ECTS: 3;5
Inhalt:
An in-depth discussion of selected grammar topics and their analysis in text-based exercises, with a focus on explanatory grammar in context. Students will develop explanatory grammar skills including the relevant metalanguage and terminology.
This module is part of the module group ‘Academic Language Skills’. MA ‘English Studies; MA ‘Lexicography’; MA ‘Linguistics’; MA ‘Literaturstudien intermedial und interkulturell’; MA ‘North American Studies’; MA ‘The Americas / Las Americas’. Undergraduate students may do this course as an elective.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

 

HS CASA - The new approach to syntactic analysis [AE_HSCASA]

Dozent/in:
Thomas Herbst
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (auf Anfrage!)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-Gym Linguistics

  • MA English Studies: Modul 9 Linguistics and language teaching

  • MA Linguistik: Modul 2/3 Applied and descriptive linguistics

Inhalt:
Construction Grammar has proven itself to be a very fruitful model for the description of language and language learning. However, it has not yet managed to establish itself as the model of linguistic description on which foreign language teaching is based, although first steps in this direction have been taken (De Knop & Gilquin 2016, Herbst 2016, and Boas forthc. 2020). This may partly be due to the fact that, in Germany, for instance, in university teaching Construction Grammar is (at best) presented as a model of linguistics, but is not being used for actual language teaching or syntactic analysis. It is absolutely essential that language students – and prospective foreign language teachers – should be introduced to the basic insights of cognitive linguistics and Construction Grammar and be shown in what ways this model is superior to previous approaches, especially traditional grammar. In this seminar, we intend to outline the basic principles of a constructionist approach to syntactic analysis (CASA) which aims to do precisely that (Herbst & Hoffmann 2018).
We will discuss
  • the types of constructions we identify (declarative-‘statement’ cx, past tense cx, argument structure constructions, premodifier constructions, etc.),

  • the format of presentation, in particular the formal, functional and semantic categories as well as collo-profiles that we are using, and outline

  • how the various constructions that can be identified in an expression (the construct) can be represented in the form of a construction grid.

Particular emphasis will be put on the question of how constructions combine, where we shall argue that the concept of blending (Fauconnier & Turner 2006) can be applied to syntactic theory.
No previous knowledge of Construction Grammar is required!
The idea of the seminar is to try out a new model of syntactic analysis, which may at some stage be used in Staatsexamen. Help us develop something really useful!

 

OS New Developments in Cognitive Linguistics [AE_OSCogL]

Dozent/in:
Thomas Herbst
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Optionsmodul. (Zulassungsvoraussetzung: abgelegtes Zwischenmodul Linguistics)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul B Linguistics. (Auf Anfrage; Zulassungsvoraussetzung: abgelegtes Zwischenmodul II Linguistics)

  • MA English Studies: Research Module

  • MA Linguistik: Modul 2/2 Research Module 'Lexikographie, Valenz, Kollokationsforschung'


Scheinerwerb: Diskussionsbeitrag

Inhalt:
In this seminar, students will be given the opportunity to talk about their own research (MA-theses, Zulassungsarbeiten). Furthermore, recent developments in Cognitive Linguistics will be discussed.

 

HS Scots – Past and Present [AE_HSScots]

Dozent/in:
Christine Elsweiler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 1.019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA English Studies: Modul 10 Language Variation

  • MA Linguistik: Modul 2/11 Language Variation

  • BA English and American Studies: Haupmodul A. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul.

The workload for this class comprises reading tasks on a weekly basis and assignments. Further you will be asked to either prepare a group presentation to provide background information for plenary discussions or to chair such discussions.

Inhalt:
"Some consider that Scots is simply a northerly dialect of English. Others assert that it is a language in its own right, as distinct from English as Dutch is distinct from German, with its own oral and literary heritage. What is the truth of the matter?" (A. J. Aitken. 1985. "Is Scots a Language?". English Today (1), 1)
In this class, we will discuss the "truth of the matter" regarding the complex status of Scots from various angles. Scots in its different manifestations can be placed on a continuum with broad Scots on one end and Scottish Standard English (SSE) on the other. Historically, however, Scots and Scottish Standard English derive from different varieties of English. Thus, in order to address the status of Present-Day Scots, it is important to consider its development and its interconnectedness with different varieties of English throughout its history.
We will do so by examining the phonological, morphological, syntactical and lexical characteristics of Scots and SSE in contradistinction to Standard British English from both a diachronic and a synchronic perspective, as represented in a variety of texts both from historical and Present-Day Scots. A special focus will be placed on the discussion of some of the research on Scots that has been done in recent years.
https://www.studon.fau.de/crs2925997.html

 

UE Researching Scots [AE_UEScots]

Dozent/in:
Christine Elsweiler
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 12:15 - 13:00, KH 2.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA English Studies: Modul 10 Language Variation

  • MA Linguistik: Modul 2/11 Language Variation

The participants are required to prepare small research projects at home at a regular basis.

Inhalt:
This class complements the advanced-level seminar "Scots – Past and Present".

In recent years, an increasing number of (online) resources on Present-Day and historical Scots have been made available, e.g. the Scottish Corpus of Texts & Speech (SCOTS), the Corpus of Modern Scottish Writing (CMSW), the Helsinki Corpus of Scottish Correspondence (1540–1750) (ScotsCorr) or the Scots Syntax Atlas (SCOSYA).
In this class, the participants will discover the various resources and learn to use them for small research projects. They will thus acquire generally applicable research skills with a particular focus on Scots and English in Scotland. These skills will assist them with the term paper projects arising out of the seminar "Scots – Past and Present".
https://www.studon.fau.de/crs2926011.html

 

HS Ultimate attainment in second language acquisition [AE_HSUltA]

Dozent/in:
Ewa Dabrowska
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar Linguistics gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (auf Anfrage!)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-Gym Linguistics

  • MA English Studies: Modul 5 Descriptive and theoretical linguistics

  • MA Linguistik: Modul 2/4 Descriptive and theoretical linguistics


Scheinerwerb: gemäß Prüfungsordnung.

Inhalt:
In this course, we examine the outcome of second language acquisition in various areas (phonology, lexis, grammar) and some of the reasons for individual differences in the outcomes. We also critically evaluate the wide-spread belief that children are better language learners than adults. As you will see, this is not always the case. In instructional settings, older learners learn more efficiently than children; and even in immersion settings, adults do very well in some areas. On the other hand, it is true that late L2 learners typically do not acquire native-like levels of proficiency, and we examine various explanations for this (critical period for language learning, first language interference, quantity and quality of input, motivation).

 

Übung zum HS "HS Ultimate attainment in second language acquisition" [AE_UEUltA]

Dozent/in:
Laura Becker
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mi, 8:30 - 10:00, KH 1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung Linguistik gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA English Studies: Modul 5 Descriptive and theoretical linguistics

  • MA Linguistik: Modul 2/4 Descriptive and theoretical linguistics

Inhalt:
The aim of this class is to provide practical insights that are related to the Hauptseminar Ultimate Attainment in Second Language acquisition (Prof. Dabrowska). We will look at language acquisition from a corpus-based perspective, i.e. we will carry out a small corpus study on one of the following topics:
  • comparison of the types of errors that L1 and L2 learners of English make

  • trace the syntactic and/or lexical development of individual L1 speakers or of a group of L2 speakers

  • compare the lexical / syntactic properties of L1 and L2 speakers with comparable amounts of input of English

 

First Language Acquisition and Teaching (Übung, obligatory for M.A. students)

Dozent/in:
Anja Steinlen
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 7.8.2020, 14:00 - 19:00, C 601
8.8.2020, 9:00 - 14:00, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kursbeginn: Course requirements: Regular attendance, active participation in class. Oral presentation (minimum required grade: 4.0) This course is part of the module "First Language Acquisition and Teaching". Exam indices (relevant for registration): 8420

Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn: https://www.studon.fau.de/crs1713689.html

Inhalt:
Participants will analyze different types of L1 learner data, relate these data to the predictions of L1 acquisition theories and identify possible causes of learner errors. In addition, students will be introduced to research methods in L1 acquisition.
Empfohlene Literatur:
To be announced in class.

Masterstudiengang Literaturstudien-intermedial & interkulturell - Lehrveranstaltungsverzeichnis

 

HS Afrofuturism [AE_HSAfro]

Dozent/in:
Peter Maurits
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar will be conducted in a remote learning format. All students registered for this class on meincampus will be contacted and automatically signed up for the class on StudOn.

Modulzugehörigkeit

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A Culture/Literature (mit begleitender Independent Study Group; Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature)

  • MA North American Studies: Module 4, 5, 7 und 8

  • MA Literaturstudien: Modul A (M 4)

  • MA Kunstgeschichte: Schwerpunktmodule KuK I und II

Inhalt:
The film Black Panther swept across the cinematic landscape in the beginning of 2018. In its first month, it became one of the top earning films of all time, grossing more than any other movie but Star Wars: The Force Awakens (2015). The shout “Wakanda Forever!” was quickly adopted by fans and activists alike, and scholars raised the question if the movie constituted a cinematic “paradigm shift” (Boyd and Madhubuti 2019). Rather than a new phenomenon, however, Black Panther may have been the apotheosis of a movement that had been gaining an increasing amount of traction with cultural producers, theorists, and consumers: Afrofuturism.

Afrofuturism is broadly understood as a cultural aesthetic or intellectual framework, which relies on futurity to reflect on issues of race, identity, civil rights, and so on. There is no consensus on what the term means precisely. Some have insisted that it is a method for working through the inequalities of the past, while others claim that it is a way to imagine equality in the future (Gbadamosi 2017; Eshun 2017). Some suggest that Afrofuturism has relied on a set of fixed symbols that remains useful until today, in which, for example, the space ship signifies the slave ship and the alien the (racial) ‘Other’ (Hutson 2009). Others claimed that such symbolisms are problematic because “we are not aliens,” and advocate the renewal or rejection of those symbols (Jafa 2016). Recently, commentators argued for discarding the term Afrofuturism altogether in favor of terms such as Africanfuturism (Okorafor 2019).

In this course, we explore the concept of Afrofuturism, the ways the term has been theorized over time, and the products of the cultural imagination with which it has been associated. We start from the work of W.E.B. Du Bois, and will discuss texts by Ralph Ellison, Sun Ra, Octavia Butler, Nnedi Okorafor, and Martine Syms, amongst others. While the emphasis in this course will be on literature, examples from music, film, and the visual arts will play a role in the discussions.

 

HS New Realism: Referentiality and Fiction [AE_HSNR]

Dozent/in:
Karin Höpker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KH 1.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar will be conducted in a remote learning format. All students registered for this class on meincampus will be contacted and automatically signed up for the class on StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2874886.html

Modulzugehörigkeit

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A Culture/Literature (mit begleitender Independent Study Group; Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature)

  • MA North American Studies: Module 4, 5, 7 und 8

  • MA Literaturstudien: Modul C (M 4)

Inhalt:
This course engages with US-American Realist programmatics on a historic scale, tracing it from its nineteenth century beginnings to contemporary engagements with fictional narrative. Class reading will consist of a combination of theoretical writing and fiction (and thus requires a willingness to engage in theoretical debate – if your eyes have glazed over at this point, this class is not for you!). Reaching from Roth and Barthes in the 1960s to Carver, DeLillo, David Foster Wallace, and Alice Munroe, as well as O’Nan, Colson Whitehead and Jennifer Egan, our discussion will tackle questions of narrative and verisimilitude, referentiality and the function of fiction, and the historic faultlines that shape debates over “hysterical realism,” “digimodernism,” or “new sincerity.”
Empfohlene Literatur:
Please acquire and read in advance: Don DeLillo Point Omega, Stewart O’Nan The Odds, and Colson Whitehead The Nickel Boys. A list of additional texts will be published on StudOn.

 

HS The Custom of the Country – Gender, Economy and Affect in the US American Novel of Manners [AE_HSCC]

Dozent/in:
Karin Höpker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar will be conducted in a remote learning format. All students registered for this class on meincampus will be contacted and automatically signed up for the class on StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2874886.html

Modulzugehörigkeit

  • L-GYM Englisch: Hauptmodul L-Gym Literature

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A Literature/Culture mit begleitender Independent Study Group

  • MA North American Studies: Module 4, 5, 7 und 8

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 4

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card": Wie Aufbaumodul, mit begleitendem Kurs

  • MA Literaturstudien: Modul D (M 4)

Inhalt:
Often regarded a genre preoccupied with the pursuits of the “leisure class,” the novel of manners participates in the poetic experiment of fiction at the end of the 19th century. Writers like Henry James and Edith Wharton explore the novel as a form of fictional ethnography that studies gendered experiences of courtship and marriage, and how narratives of individual affect encode social transactions and economic practices. Practices of social interaction are closely regulated based on class privilege, social and economic status, and especially female protagonists are often painfully aware of the power of gossip and a precariousness of reputation that requires careful management. We will read and discuss narrative texts, contemporaneous theories of fiction as parts of Thorstein Veblen’s Theory of the Leisure Class: An Economic Study in the Evolution of Institutions (1899).
Empfohlene Literatur:
Please acquire paper copies of the following texts and read in advance: Henry James Daisy Miller: A Study and Portrait of a Lady; Edith Wharton The House of Mirth
Additional texts will be made available on StudOn.
Please note that this class has a “no screen”-policy and that you will thus need to acquire paper editions!

 

HS The Narrative Dystopia [HSND]

Dozent/in:
Peter Maurits
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar will be conducted in a remote-learning format. All students registered for this class on meincampus will be contacted and automatically signed up for the class on StudOn.

Das HS Literature kann wie folgt verwendet werden:

  • L-GYM Englisch (neu): "Hauptmodul L-Gym Literature"

  • BA English and American Studies (neu): "Hauptmodul A Literature" mit begleitender Independent Study Group (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • BA American Studies: "Hauptmodul A Literature/Culture" mit begleitender Independent Study Group (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • MA North American Studies - Culture and Literature: Mastermodul 5: "Aufbaumodul Literary Studies": HS mit begleitendem Kurs

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card": Wie Aufbaumodul, mit begleitendem Kurs

Das HS Culture kann wie folgt verwendet werden:

  • BA English and American Studies (neu): "Hauptmodul A Culture" mit begleitender Independent Study Group (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • BA American Studies: "Hauptmodul A Literature/Culture" mit begleitender Independent Study Group (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • MA North American Studies - Culture and Literature: Mastermodul 4: "Aufbaumodul Cultural Studies": HS mit begleitendem Kurs

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card": Wie Aufbaumodul, mit begleitendem Kurs

Inhalt:
Nuclear disasters, civil wars, ecological destruction: the narrative dystopia has been exceedingly popular over the last decade and nothing seems to point to the genre’s decline. Yet this was not always so. Dystopian literature and film thrived during the 1930s and during the 1950s, but it declined in the 1960s and remained relatively unpopular until the 1990s. The questions that this raises is how we can understand the narrative dystopia relative to its historical contexts; why do people write/produce dystopias during some moments and not others, what is the work that the narrative dystopia does, and how does it do it? These are the main concerns of this course.

In pursuit of these questions, we shall read and view a large number of dystopian short stories, novels, series, and films, from the 19th to the 21st century. The focus shall be on the way in which social relations are imagined in the dystopian setting. Authors include P.K. Dick, R. Bradbury, A.B. Dodd, and U.K. Le Guin. We will see how the genre may function as a progressive social commentary, a form of exploration of the yet-to-come, and as a way to imagine a living-together with the so-called ‘Other.’ Yet we shall also see how the genre is used for its opposite: to promote the status quo, social segregation, and inequality. We start this course by reviewing the most important and influential debates on narrative dystopia in order to create a thorough familiarity with the way in which scholars, authors, and readers have thought about dystopian works and worlds.

Before the course, please purchase: Evgenii Zamyantin. We. Modern Library, 2006.

Empfohlene Literatur:
Evgenii Zamyantin. We. Modern Library, 2006

 

HS The U.S. Presidency in Politics, Media, and Popular Culture [AE_HSPres]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A Culture (mit begleitender Independent Study Group); Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II

  • BA American Studies Variante: Hauptmodul A Literature/Culture (mit begleitender Independent Study Group); Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II

  • MA North American Studies - Culture and Literature: Mastermodul 4,7

  • MA The Americas / Las Américas: Modul 4

Inhalt:
With the 2020 presidential election just around the corner, this seminar sets out to examine how the U.S. Presidency figures in civil religious discourse, how it is represented in the media, and how it is imagined in fictional texts. We will analyze political rituals and commemorative practices from the founding fathers to Barack Obama and Donald Trump. We will discuss not only media depictions of presidents (and presidential hopefuls), but also their usage of the dominant media of their time (radio, TV, social media) for self-fashioning and agenda-setting. And, we will examine how popular culture has imagined U.S. Presidents, past, present, and future. Drawing on theories of race, gender, and power as well as on scholarship on public feeling and civil sentimentalism, we will zoom in on case studies ranging from campaign spots to speeches and civil religious events (e.g. inauguration ceremonies) and from protest songs to (auto)biographies and fictional presidents on the big and small screens (e.g. The American President, White House Down, Scandal, The Good Fight).
Empfohlene Literatur:
All required readings will be available on StudOn.

 

MAS Readings in (American) Literary Studies [AE_MARiLS]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA North American Studies – Culture and Literature: Aufbaumodul Literary Studies

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 4, North America: Culture and Literature

Inhalt:
This seminar focuses on particular aspects of North American literary criticism and theory. It builds on the North American Literary Studies course from the winter semester and enlarges the students' understanding of issues discussed there.
Empfohlene Literatur:
The course material will be available in FAU-libraries.

 

MAS Readings in North American Cultural Studies [AE_MARiCS]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Masterseminar, 1 SWS, Master
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, C 303
Please read the file "Invitation" on studon: https://www.studon.fau.de/crs2964333.html
ab 29.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA North American Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Amerikanistik, Modul A (M 4)

  • MA English Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA The Americas/Las Américas: North America: Culture and Literature (AM4)

  • MA The Americas/Las Américas: North American Studies (AM3b)

Inhalt:
This course is the follow up to the class North American Cultural Studies (winter term); it focuses on selected issues in contemporary Cultural Studies and on the application of theoretical approaches to individual case studies.
Empfohlene Literatur:
The texts will be made available on StudOn.

Arabistik Islamwissenschaft Semitistik (MA)

 

Europäische Kulturgeschichte als Migrationsgeschichte

Dozent/in:
Daniel Hess
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, GNM Nürnberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017 / 2013:
  • Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38553)

  • Schlüsselqualifikation (Die Belegung als Schlüsselqualifikation ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

Voraussetzung für die Teilnahme ist das erfolgreich abgeschlossene Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur.

Masterstudiengang (PO-Version 2017 / PO-Version 2018):
Pflichtcurriculum:

  • Kunst- und Kulturwissenschaften (Prüfungsnr. 69511)

Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (Prüfungsnr. 90031)

Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:

  • Innereuropäische u. globale Austauschprozesse II (Prüfungsnr. 90151)

  • Schwerpunktmodul Kunst- u. Kulturwissenschaften I (Prüfungsnr. 69751)

  • Schwerpunktmodul Kunst- u. Kulturwissenschaften II (Prüfungsnr. 69851)

Master Mittelalter und Frühe Neuzeit:

  • Wahlpflichtbereich

Inhalt:
Seit die Sesshaftigkeit Ende des 6. Jahrtausends v. Chr. sich zur bestimmenden Kulturform des Menschen entwickelte, wurde die nomadisierende Lebensweise als räuberisch und bedrohlich betrachtet. Eine notorische Aversion gegen alles Fremde entstand und wirkt bis heute. Mit dem ausgehenden Mittelalter wurden die Städte Brennpunkte der Migration, die mit Aussicht auf bessere Lebensumstände lockten. Daneben prägten seit der Frühen Neuzeit militärische wie zivile Migration die Gesellschaft durch Söldner, Wandergesellen, Fachhandwerker, Handelsreisende, Künstler, Gelehrte oder Wissenschaftler. Der Austausch von Wissen, Kulturtechniken und Gütern haben Sprach- und damit immer auch Migrationsgrenzen seit jeher überwunden. Als fremd wird in Europa heute besonders der Islam und das Vermeintlich Islamische wahrgenommen und alles, was vermeintlich Ausdruck dessen ist. Objekte im Germanischen Nationalmuseum wie Türkenkopf, Türkenschraube oder Janitscharenzug vermitteln ein Bild europäischer Ab- und Ausgrenzung. Hochwertigste Textilien, Schachspiel, Salon- und Kaffeekultur bis hin zu delikaten Süßwaren geben ihre fernöstliche Herkunft durch ihren Namen hingegen nicht preis. Letztere sind längst willkommener Teil der europäischen Kultur und „Identität“. All diese Objekte und Kulturtechniken bilden Anlass, Migration in Abhängigkeit von Demokratie und Toleranz im heutigen Europa stets von neuem zu befragen. Im Rahmen des Seminars sollen an ausgewählten Sammlungsobjekten Migrationsgeschichten und verschiedene Formen der kulturellen Anverwandlung bzw. Abschottung diskutiert werden. Ziel ist die Erarbeitung neuer Zugänge zu diesen Objekten und die Entwicklung neuer Geschichten über diese Objekte. Wie lässt sich europäische Geschichte als Migrationsgeschichte erzählen, die zu neuem Interesse am Fremden und Anderen führen kann? Welche Objekte erzählen von gegenseitiger Befruchtung, welche von Konkurrenz und Wettkampf und welche etablierten Klischees, die über Jahrhunderte nachwirkten?
Die Teilnahme am Seminar verpflichtet zu aktiver Beteiligung von Sitzung zu Sitzung; Wissen wird nicht serviert, sondern gemeinsam erarbeitet; Migrationshintergrund und die Kenntnis nicht christlich-europäischer Traditionen bereichern unsere Expeditionen.

 

MA AIS: Koran und Moderne (Vorlesung) (PRel3)

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Masterseminar, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei der Dozentin an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten können.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Westliche Koranforschung: In der zeitgenössischen Koranforschung der westlichen Welt lassen sich verschiedene Richtungen nachzeichnen, seien es unter anderen historisch-kritische, feministische oder sozialpolitische Ansätze von AutorInnen wie Fazlur Rahman, Amina Wadud, Nasr Hamid Abu Zaid, Reinhard Schulze und Aziz al-Azmeh. Anhand ausgewählter Beispiele verschaffen wir uns in diesem Seminar einen Einblick in die Sichtweisen und Fragestellungen, welche in der „westlichen“ Koranforschung erscheinen.

 

MA: Klassische arabische Literatur: Poesie

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Unterrichtssprache Deutsch. Arabisch-Kenntnisse sind erforderlich.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

MA: Klassische arabische Literatur: Prosa

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

MA: Oberseminar: Master- und Doktorandenforschungskolloquium

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 5, Magister, Master
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolloquium ist für Master-Studenten des A.I.S. verpflichtend. Jeder Master-Student stellt im Laufe seines Studiums einmal seine Masterarbeit vor und erhält dafür 5 ECTS.
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 
 
Einzeltermine am 6.5.2020, 20.5.2020, 3.6.2020, 24.6.2020, 1.7.2020, 15.7.202014:15 - 15:45B 604  Tamer, G. 
 

MA: Seminar "An-Nahda. Islamischer Modernismus"

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, Master
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs fungiert gleichzeitig als Vorbereitungsseminar für die im Herbst stattfindende Tagung zum gleichlautenden Thema. Bei entsprechendem Engagement wird zu einer aktiven Teilnahme daran eingeladen. Prüfungsleistungen können im MA-Modul "Sozial- und Kulturgeschichte" anerkannt werden.
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei der Dozentin an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten können.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Thema des Seminars ist die Bewegung des sogenannten Modernismus in der arabisch-islamischen Welt vom 19. Jh. bis in die Gegenwart. „Arabische Welt“ meint den arabischsprachigen Raum des Vorderen Orients, beschränkt sich aber nicht auf islamische Quellen und Akteure. Wichtige Impulse gewann die Bewegung des Modernismus auch von christlicher Seite. Der Kristallisationspunkt des Modernismus der arabisch-islamischen Welt wird oft mit der Epoche der Nahda als Ausdruck der einsetzenden politischen und kulturellen Emanzipation und Befreiung von der Besetzung durch die Kolonialmächte und der Entwicklung des Panarabismus als Gegenbewegung zum Stigma des "futur", der Stagnation, identifiziert. Im Seminar beschäftigen wir uns anhand von Texten mit den historischen, kulturellen (philosophischen, literarischen, religiösen) und sozialen (z.B. Frauenrechte) Zusammenhängen, die von der neuen Bewegung berührt wurden.

 

MA AIS 2.FS: Semitische Sprachwissenschaft (Seminar)

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit der Vorlesung und dem Lektürekurs
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

MA AIS 2.FS: Semitische Sprachwissenschaft (Vorlesung)

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit dem Seminar und dem Lektürekurs
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

„Sprache und Vers“ am Beispiel der vorislamischen Dichtung

Dozent/in:
Melanie Hanitsch
Angaben:
Übungsseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, C 603
Am 18.06.2020 ausnahmsweise in Bibliothek Orientalistik B 603
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung kann als Praxismodul Übersetzung angerechnet werden. Kursbeginn verschoben auf 2. Semesterwoche (Do 30.04.2020). Die Veranstaltung wird in Form "klassischen" E-Learnings auf StudOn stattfinden. Zoom-Konferenzen sind nicht vorgesehen, so dass die Kursteilnehmerinnen die Lektionen von Woche zu Woche in freier Zeiteinteilung bearbeiten können. Interessierte Studierende werden gebeten, sich zwecks Mitteilung des Kurspasswortes per E-Mail bei der Dozentin zu melden (melanie.hanitsch@fau.de).
Inhalt:
Zusätzliche Informationen: Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Sprache der vorislamischen Dichtung (Grammatik, Stilistik und Verslehre). Der Fokus liegt auf dem selbständigen Übersetzen einer Reihe von Gedichten/DichterInnen , die noch heute zum arabischen Bildungskanon gehören. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine weitläufige Einordnung der behandelten Texte und ihrer Motive innerhalb der Geschichte der Arabischen Sprache und Literatur.

 

„Sprache und Vers“ am Beispiel der vorislamischen Dichtung

Dozent/in:
Melanie Hanitsch
Angaben:
Übungsseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, C 603
Am 18.06.2020 ausnahmsweise in Bibliothek Orientalistik B 603
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung kann als Praxismodul Übersetzung angerechnet werden. Kursbeginn verschoben auf 2. Semesterwoche (Do 30.04.2020). Die Veranstaltung wird in Form "klassischen" E-Learnings auf StudOn stattfinden. Zoom-Konferenzen sind nicht vorgesehen, so dass die Kursteilnehmerinnen die Lektionen von Woche zu Woche in freier Zeiteinteilung bearbeiten können. Interessierte Studierende werden gebeten, sich zwecks Mitteilung des Kurspasswortes per E-Mail bei der Dozentin zu melden (melanie.hanitsch@fau.de).
Inhalt:
Zusätzliche Informationen: Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Sprache der vorislamischen Dichtung (Grammatik, Stilistik und Verslehre). Der Fokus liegt auf dem selbständigen Übersetzen einer Reihe von Gedichten/DichterInnen , die noch heute zum arabischen Bildungskanon gehören. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine weitläufige Einordnung der behandelten Texte und ihrer Motive innerhalb der Geschichte der Arabischen Sprache und Literatur.

Archäologische Wissenschaften

 

Archäologisches Kolloquium - entfällt bis auf Weiteres aufgrund von Corona-Beschränkungen

Dozent/in:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Donnerstags, 18:00-20:00 Uhr im Kollegienhaus, Raum KH 1.016.

 

HS: Neueste Ergebnisse zu aktuellen Forschungsfragen der Älteren Urgeschichte [HS_Forschungsfragen]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 7
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

 

UE: Zeichnen von Steinartefakten [UE_Steine]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Übung, Schein, ECTS: 2
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, Raum n.V.

 

EX: Kurzexkursion Böhmen - kann voraussichtlich wg. Covid-19 nicht stattfinden

Dozentinnen/Dozenten:
Doris Mischka, Martin Trefný
Angaben:
Exkursion
Termine:
Vom 07.07. bis 10.07.2020

 

Grundlagentexte UFG [Grundlagentexte]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Simulation von Lehre (d.h. nur online)
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 16:15 - 17:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Mikrofon und Lautsprecher (am besten in einem Headset), eine Webcam ist optional. Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.

Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.
Diese Lehrveranstaltung wird als Proseminar (ggf. auf Anfrage mit erhöhten Anforderungs- und Leistungsbedingungen auch als Hauptseminar) angeboten.

Inhalt:
In der Ur- und Frühgeschichte werden häufig bestimmte für das Fach wegweisende Texte oder Autoren genannt oder zitiert, darunter z.B. Kossinna, Childe, Gimbutas, Eggers und andere. Im Rahmen dieses Kurses möchten wir uns einige ausgewählte Texte oder Teile daraus einmal im Original vornehmen. Die Texte werden jeweils zu den verschiedenen Sitzungen als pdf über studon zur Verfügung gestellt und sollen nach der vorbereitenden Durchdringung im Online-Kurs zusammengefasst, analysiert und in ihrer Bedeutung hinterfragt werden. Diese Diskussionen bilden einen wesentlichen Teil der Lehrveranstaltung, ohne die ein Scheinerwerb nicht erfolgreich sein kann.
Als Prüfungsleistung wird eine Hausarbeit im üblichen Umfang erwartet.

 

OS: Oberseminar - kann wg. Covid-19 voraussichtlich erst wieder im WS 20/21 stattfinden

Dozent/in:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Oberseminar, nur Fachstudium
Termine:
Am 08.05., 03.07. und 24.07 von 09:00-13:00 Uhr. raum wird noch bekannt gegeben

AR 01 Orientierungsmodul I

 

(EK) Einführung in die Methoden der Archäologie [EK]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Thorsten Uthmeier
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Prüfungsnummern: BA ab 18/19: 76021, 76022; Schlüsselqualifikationen: 41005
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 02.010
Do. 10:15-11:45 Onlineveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min), oder schriftliche Ausfertigung (ca. 10 Seiten)
Inhalt:
Die Einführung bietet einen Überblick in die methodischen Grundlagen der beteiligten Studiengangsfächer. Im Falle der Klassischen Archäologie werden die wichtigsten Methoden und Theorien in historischer Folge vorgeführt. Zur Einführung wird ein Tutorium angeboten, dessen Besuch dringend empfohlen wird. Näheres wird bekanntgegeben.
Empfohlene Literatur:
verpflichtende Lektüre, klausurrelevant:
T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen (2002) 19 – 26; 85 – 91;
Franziska Lang, Klassische Archäologie (2002) 41 – 74 und 157 – 250;
A. H. Borbein – T. Hölscher – P. Zanker (Hrsg.); Klassische Archäologie. Eine Einführung (2000) 109 – 128 und 147 – 165.

AR 02 Orientierungsmodul II

 

EK: Einführung in die Metallzeiten [Einführung Metallzeiten]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Einführungskurs, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Online-Konferenz zur gleichen Zeit
Vorbesprechung: Montag, 20.4.2020, 12:15 - 13:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Mikrofon, Lautsprecher (am besten in einem Headset) sowie eine Webcam. Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.
Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.

AR 03 Orientierungsmodul IIII

 

(EK) Einführung in die römische Kunst- und Kulturgeschichte

Dozentinnen/Dozenten:
Corinna Reinhardt, Johannes Eber
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) 76261; BA (bis SoSe 18) 76202; Schlüsselqualifikation: 41005
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KH 1.013
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Mittwoch, 22.4., 16:15-17:45 Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)

AR 04 Orientierungsmodul IV

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Ikonographie]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
Findet online per Videolehre und Repetitorium statt.
ab 30.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923768.html

 

Repetitorium zur Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Rep]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Repetitorium, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Vermutlich wird die Veranstaltung online stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2924411.html

AR 05 Basismodul I A: Prähistorische Archäologie 1

 

PS: Werkzeugformen des Mittel- und Jungpaläolithikums [Werkzeuge]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

 

UE: Cyber Tracker - Entwicklung einer On-Line-App für Geländebegehungen - entfällt aufgrund von Corona-Beschränkungen [Cyber Tracker]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, Master
Termine:
Einzeltermin am 29.5.2020
Vorbesprechung am 24.04., 13:30 Uhr, im Seminarraum der UFG. Durchführung am 19.05. ganztägig.

 

UE: Geoarchaeological characterisation of lithic raw material: How to design a multi-scalar research [Lithic raw materials]

Dozent/in:
Alejandro Prieto
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, This practical seminar will consist on four different sessions that will show the basic competences to carry out a raw material research. After a short introduction on each session, we will work with different materials and methodologies. On the first session, the students will describe the raw material from an archaeologial site using microstereoscopes and magnifiers. On the second, we will examine thin sections from previously described and sampled material. The third session will consist on the preparation of a geoarchaeological survey and, finally, on the last session we will make a two days trip in the area previously defined and studied. This seminar will be based on a practical approach in which the students must design and carry out all the stages included in a multi-scalar raw material research.
Termine:
Vorbesprechung am 24.04 um 15:00 Uhr im Seminarraum der UFG. Drei weitere termine nach Absprache

 

UE: Zusammensetzungen von geschlagenen Steinartefakten - entfällt aufgrund von Corona-Beschränkungen [Zusammensetzungen]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

 

VL: Zyklusvorlesung I - Alt und Mittelpaläolithikum [Zyklusvorlesung I]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.014

 

PS: Virtuelle Sammlung - fällt wg. Covid 19 aus - Empfehlung: gleichartiger Online-Kurs im Angebot bei Prof. Dr. C. Reinhardt [Virtuelle sammlung]

Dozent/in:
Carsten Mischka
Angaben:
Proseminar
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
In der Rechenwerkstatt

 

VL: Feuchtbodenarchäologie [Feuchtbodenarchäologie]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
nur Online-Konferenz zur selben Zeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Lautsprecher (Headset/Mikro und webcam optional). Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.
Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.

AR 06 Basismodul I B: Klassische Archäologie 1

 

(HS) Bilder im Kontext – neue Ergebnisse zu aktuellen bildwissenschaftlichen Forschungen (griechisch/römisch) [HS]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Gipsabguß-Sammlung
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 28.4. 16-18 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): regelmäßige Rezensionen (ersetzen die mündliche Präsentation) und Hausarbeit Übungen/Museumspraktika:

 

(PS) Archäologie antiker Hauskulte (griechisch/römisch) [PS]

Dozent/in:
Johannes Eber
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen. Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Mi 22.4. 14-16 Uhr
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung
Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/" Beginnt in der ersten Semesterwoche am 22.04.2020; Die Teilnahme ist aufgrund beschränkter Teilnehmeranzahl nur nach vorheriger Voranmeldung (und Bestätigung) möglich. Anmeldungen bitte bis zum Montag, den 20. April 2020, 18 Uhr, per Email bei johannes.eber@fau.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bedingung für eine Teilnahme am PS ist die Übernahme einer Präsentation zu einem vorgegebenen Thema und dessen schriftliche Ausarbeitung. Vorausgesetzt wird ebenso die rege Teilnahme an den Seminardiskussionen und das Erledigen von etwaigen Übungsaufgaben. Prüfungsleistung (voraussichtlich): schriftliche Fassung einer Präsentation mit Folien (ca. 30 Min., 50%) und schriftliche Ausfertigung in Essayform (insgesamt ca. 10 Textseiten, 50%)
Prüfungsnummern: BA ab 18/19: 76571 Römische Archäologie BA bis SoSe 18: 76551 Römische Archäologie BA ab WS 18/19: 76531 Griechische Archäologie FA bis SoSe 18: 76511 Griechische Archäologie MA ab WS15/16 und WS18/19 Ergänzungsbereich (5 ECTS): 45403
Inhalt:
In der griechischen und römischen Welt wurden Kulthandlungen und religiöse Praktiken nicht nur vor den „öffentlichen“ Tempeln ausgeübt, sondern waren auch zentrale Bestandteile des häuslichen Lebens: Neben der regelmäßigen Verehrung der Hausgötter waren auch die zentralen Ereignisse der Familie (Geburt, Volljährigkeit, Hochzeit und Tod) mit Kulthandlungen im Haus verbunden. Archäologische Quellen, wie etwa Hausaltäre, Götterbilder und Kultgeräte erlauben uns antike Hauskulte aus materieller Sicht zu erschließen und ermöglichen somit auch eine Referenzierung der literarischen Quellen zur häuslichen Kultausübung.
In diesem Proseminar erarbeiten und diskutieren wir verschiedene Themenkomplexe zum antiken Hauskult:
  • Wie lässt sich Hauskult (archäologisch) nachweisen?

  • Wer wurde im Haus auf welche Weise kultisch verehrt?

  • Zu welchen Anlässen wurden im Haus religiöse Handlungen durchgeführt?

  • Wer übte den Hauskult aus?

Die Fragestellungen werden anhand von verschiedenen Fallbeispielen näher untersucht. Neben den gut ergrabenen griechischen Wohnbauten in Olynth und Delos stehen dabei vor allem die reichen römerzeitlichen Befunde aus den Vesuvstädten Pompeji und Herkulaneum im Mittelpunkt.

Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur:
  • M. Bassani, Sacraria. Ambienti e piccoli edifici per il culto domestico in area vesuviana (Rom 2008)

  • J. Bodel – S. M. Olyan (Hrsg.), Household and Family Religion in Antiquity (Oxford 2008)

  • T. Fröhlich, Lararien- und Fassadenbilder in den Vesuvstädten (Mainz 1991)

  • L. Nevett, Domestic Space in Classic Antiquity (Cambridge 2012)

  • D. G. Orr, Roman Domestic Religion. The Evidence of the Household Shrines, ANRW II 16.2 1978, 1557-1591

  • R. Raja - J. Rüpke (Hrsg.), A Companion to the Archaeology of Religion in the Ancient World (Malden MA 2015)

  • D. Wachsmuth, Aspekte des antiken mediterranen Hauskults, Numen 27, 1980, 34-75

  • C. Yavis, Greek Altars. Origin and Typology. Including the Minoen-Mycenean Offertory Apparatus (Sant Louis 1949)

Beachten Sie ebenfalls die entsprechenden Einträge im DNP (Der Neue Pauly) und ThesCRA (Thesaurus Cultus et Rituum Antiquorum)

 

(UE) - Klassisch-archäologische Methoden der Bildanalyse. Von Panofsky bis zu den Digital Humanities [UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Torsten Bendschus, Corinna Reinhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/" Blockveranstaltung am 24.04., 15.05., 10.07.2020 (Uhrzeit wird noch rechtzeitig bekanntgegeben, siehe Aushang)Die Teilnahme ist aufgrund beschränkter Teilnehmeranzahl nur nach vorheriger Voranmeldung (und Bestätigung) möglich. Anmeldung bis zum Montag, den 20. April 2020, 18 Uhr, per Email bei corinna.reinhardt@fau.de
Termine:
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Freitag, den 24.4. ab 10:00 Uhr Prüfungsleistung (voraussichtlich): Hausaufgaben (ca. 4 Einzelaufgaben im Umfang von ca. 3 Seiten)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: BA (ab WS 18/19) Basismodul – Römische Archäologie IB (Übung – 1 ECTS): 76572 BA (bis SoSe 18) Basismodul – Italisch-Römische Archäologie I (Übung – 2 ECTS): 76552 BA (ab WS 18/19) Basismodul – Griechische Archäologie IB (Übung – 1 ECTS): 76532 BA (bis SoSe 18) Basismodul – Italisch- Griechische Archäologie I (Übung – 2 ECTS): 76512 MA (ab WS15/16 und WS18/19) Ergänzungsbereich (2 ECTS): 45402
Inhalt:
Die aktuelle (Weiter-)Entwicklung digitaler Methoden, die den Umgang mit visuellen Medien zum Gegenstand haben, bedeutet eine Vielzahl spannender Perspektiven, aber auch neuer Herausforderungen für die etablierten Bildwissenschaften. Als solche wird auch die Klassische Archäologie nicht nur z. B. von modernen Anwendungen der Computer Vision profitieren können, sondern auch an deren Entstehung teilhaben und sie den fachspezifischen geisteswissenschaftlichen Fragestellungen anpassen müssen. Während der Übung stehen in drei Blockterminen (3–5 SWS) bildwissenschaftliche und digitale Methoden sowie deren sinnvolle Verknüpfung zur Annäherung an das visual cultural heritage im Mittelpunkt. Die erste Sitzung gibt eine Einführung in methodische Grundlagen, Schlüsselbegriffe und zentrale Probleme der klassisch-archäologischen Bildanalyse. Anschließend üben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Form eines interaktiven Planspiels Kernkompetenzen der fächerübergreifenden Zusammenarbeit in einem simulierten interdisziplinären Forschungsumfeld ein, indem sie als Team eine realistische Fragestellung aus dem Bereich der digitalen Bildanalysemethoden in der griechischer Vasenmalerei bearbeiten. Die Ergebnisse, Erfahrungen und Problemfelder werden abschließend eingehend reflektiert und diskutiert. Für die Teilnahme ist im Voraus eine verbindliche Anmeldung zwingend notwendig! Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Studierende begrenzt. Voraussetzung für den erfolgreichen Scheinerwerb ist regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit und das Erfüllen einer dreiseitigen Hausaufgabe.

 

(UE) Objektbiographien. Eine Ausstellung im virtuellen Raum (Museumspraktikum) [UE]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Blockveranstaltung. Informationen zu Anmeldemöglichkeiten und Terminen folgen.
Termine:
Onlineveranstaltung, erste Sitzung findet am Donnerstag, den 30.4.2020, um 12:15–13:45 Uhr Prüfungsleistung (voraussichtlich): Ausgearbeitetes Arbeits- und Ergebnisprotokoll (5–10 S.), das Texte für die virtuelle Ausstellung beinhaltet
Inhalt:
Im Rahmen des Themenkomplexes der Objektbiographien (die das „Leben“ eines Artefaktes in unterschiedlichen Verwendungs- und Rezeptionskontexten betrachten und auf die unterschiedlichen Bedeutungen und vor allem Bedeutungszuschreibungen eingehen) soll in diesem Jahr am Institut für Klassische Archäologie der FAU unter der Leitung von Prof. Dr. Corinna Reinhardt in Zusammenarbeit mit Studierenden eine Ausstellung im virtuellen Raum entstehen. Die komplexe technische Umsetzung erfolgt durch Dr. Jürgen Süß, der seine umfassende Expertise im Bereich der digitalen Visualisierung einbringen wird. Die Studierenden werden dabei einzelne Stationen eines Artefaktes umfassend beleuchten und ein Konzept für die virtuelle Präsentation in rekonstruierten 3D-Räumen („Kontexten“) entwerfen. Sie lernen dabei, im modernen musealen Bereich gewohnte Pfade zu verlassen und zeitgemäße Visualisierungs- und Vermittlungsmethoden auszuprobieren und weiterzuentwickeln, die nicht an Zeit und Ort eines realen musealen Ausstellungsraumes gebunden sind. Aufgrund des aktuellen Entschlusses der FAU, die Lehre im kommenden Sommersemester ausschließlich virtuell stattfinden zu lassen, werden die Projekttreffen ebenfalls nur virtuell stattfinden können. Nach der Anmeldung (per Email) erfahren Sie zu Semesterbeginn alle Informationen zum ersten Treffen."

 

(VL) Im Zentrum der antiken Stadt: griechische Agora und römisches Forum [VL]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) I A: 76561; II A: 76861; III A: 77161; Schlüsselqualifikation: 41005 BA ab 18/19: I A: 76521; II A: 76821; III A: 77121; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45 Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (45-60 Min.) oder mündliche Prüfung (10-15 Min)

AR 08 Basismodul II A: Prähistorische Archäologie 2

 

UE: Geoarchaeological characterisation of lithic raw material: How to design a multi-scalar research [Lithic raw materials]

Dozent/in:
Alejandro Prieto
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, This practical seminar will consist on four different sessions that will show the basic competences to carry out a raw material research. After a short introduction on each session, we will work with different materials and methodologies. On the first session, the students will describe the raw material from an archaeologial site using microstereoscopes and magnifiers. On the second, we will examine thin sections from previously described and sampled material. The third session will consist on the preparation of a geoarchaeological survey and, finally, on the last session we will make a two days trip in the area previously defined and studied. This seminar will be based on a practical approach in which the students must design and carry out all the stages included in a multi-scalar raw material research.
Termine:
Vorbesprechung am 24.04 um 15:00 Uhr im Seminarraum der UFG. Drei weitere termine nach Absprache

 

VL: Zyklusvorlesung I - Alt und Mittelpaläolithikum [Zyklusvorlesung I]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.014

 

Grundlagentexte UFG [Grundlagentexte]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Simulation von Lehre (d.h. nur online)
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 16:15 - 17:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Mikrofon und Lautsprecher (am besten in einem Headset), eine Webcam ist optional. Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.

Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.
Diese Lehrveranstaltung wird als Proseminar (ggf. auf Anfrage mit erhöhten Anforderungs- und Leistungsbedingungen auch als Hauptseminar) angeboten.

Inhalt:
In der Ur- und Frühgeschichte werden häufig bestimmte für das Fach wegweisende Texte oder Autoren genannt oder zitiert, darunter z.B. Kossinna, Childe, Gimbutas, Eggers und andere. Im Rahmen dieses Kurses möchten wir uns einige ausgewählte Texte oder Teile daraus einmal im Original vornehmen. Die Texte werden jeweils zu den verschiedenen Sitzungen als pdf über studon zur Verfügung gestellt und sollen nach der vorbereitenden Durchdringung im Online-Kurs zusammengefasst, analysiert und in ihrer Bedeutung hinterfragt werden. Diese Diskussionen bilden einen wesentlichen Teil der Lehrveranstaltung, ohne die ein Scheinerwerb nicht erfolgreich sein kann.
Als Prüfungsleistung wird eine Hausarbeit im üblichen Umfang erwartet.

 

PS: Mitteleuropäische Fernkontakte in der frühen Eisenzeit. Kelten - Etrusker - Griechen - kann wg. Covid-19 in diesem Semester nicht stattfinden [Fernkontakte Eisenzeit]

Dozent/in:
Martin Trefný
Angaben:
Proseminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Am 05.05. und 10.07. ab 13:00 Uhr

 

PS: Virtuelle Sammlung - fällt wg. Covid 19 aus - Empfehlung: gleichartiger Online-Kurs im Angebot bei Prof. Dr. C. Reinhardt [Virtuelle sammlung]

Dozent/in:
Carsten Mischka
Angaben:
Proseminar
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
In der Rechenwerkstatt

 

VL: Feuchtbodenarchäologie [Feuchtbodenarchäologie]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
nur Online-Konferenz zur selben Zeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Lautsprecher (Headset/Mikro und webcam optional). Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.
Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.

AR 09 Basismodul II B: Klassische Archäologie 2

 

(HS) Bilder im Kontext – neue Ergebnisse zu aktuellen bildwissenschaftlichen Forschungen (griechisch/römisch) [HS]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Gipsabguß-Sammlung
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 28.4. 16-18 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): regelmäßige Rezensionen (ersetzen die mündliche Präsentation) und Hausarbeit Übungen/Museumspraktika:

 

(PS) Archäologie antiker Hauskulte (griechisch/römisch) [PS]

Dozent/in:
Johannes Eber
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen. Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Mi 22.4. 14-16 Uhr
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung
Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/" Beginnt in der ersten Semesterwoche am 22.04.2020; Die Teilnahme ist aufgrund beschränkter Teilnehmeranzahl nur nach vorheriger Voranmeldung (und Bestätigung) möglich. Anmeldungen bitte bis zum Montag, den 20. April 2020, 18 Uhr, per Email bei johannes.eber@fau.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bedingung für eine Teilnahme am PS ist die Übernahme einer Präsentation zu einem vorgegebenen Thema und dessen schriftliche Ausarbeitung. Vorausgesetzt wird ebenso die rege Teilnahme an den Seminardiskussionen und das Erledigen von etwaigen Übungsaufgaben. Prüfungsleistung (voraussichtlich): schriftliche Fassung einer Präsentation mit Folien (ca. 30 Min., 50%) und schriftliche Ausfertigung in Essayform (insgesamt ca. 10 Textseiten, 50%)
Prüfungsnummern: BA ab 18/19: 76571 Römische Archäologie BA bis SoSe 18: 76551 Römische Archäologie BA ab WS 18/19: 76531 Griechische Archäologie FA bis SoSe 18: 76511 Griechische Archäologie MA ab WS15/16 und WS18/19 Ergänzungsbereich (5 ECTS): 45403
Inhalt:
In der griechischen und römischen Welt wurden Kulthandlungen und religiöse Praktiken nicht nur vor den „öffentlichen“ Tempeln ausgeübt, sondern waren auch zentrale Bestandteile des häuslichen Lebens: Neben der regelmäßigen Verehrung der Hausgötter waren auch die zentralen Ereignisse der Familie (Geburt, Volljährigkeit, Hochzeit und Tod) mit Kulthandlungen im Haus verbunden. Archäologische Quellen, wie etwa Hausaltäre, Götterbilder und Kultgeräte erlauben uns antike Hauskulte aus materieller Sicht zu erschließen und ermöglichen somit auch eine Referenzierung der literarischen Quellen zur häuslichen Kultausübung.
In diesem Proseminar erarbeiten und diskutieren wir verschiedene Themenkomplexe zum antiken Hauskult:
  • Wie lässt sich Hauskult (archäologisch) nachweisen?

  • Wer wurde im Haus auf welche Weise kultisch verehrt?

  • Zu welchen Anlässen wurden im Haus religiöse Handlungen durchgeführt?

  • Wer übte den Hauskult aus?

Die Fragestellungen werden anhand von verschiedenen Fallbeispielen näher untersucht. Neben den gut ergrabenen griechischen Wohnbauten in Olynth und Delos stehen dabei vor allem die reichen römerzeitlichen Befunde aus den Vesuvstädten Pompeji und Herkulaneum im Mittelpunkt.

Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur:
  • M. Bassani, Sacraria. Ambienti e piccoli edifici per il culto domestico in area vesuviana (Rom 2008)

  • J. Bodel – S. M. Olyan (Hrsg.), Household and Family Religion in Antiquity (Oxford 2008)

  • T. Fröhlich, Lararien- und Fassadenbilder in den Vesuvstädten (Mainz 1991)

  • L. Nevett, Domestic Space in Classic Antiquity (Cambridge 2012)

  • D. G. Orr, Roman Domestic Religion. The Evidence of the Household Shrines, ANRW II 16.2 1978, 1557-1591

  • R. Raja - J. Rüpke (Hrsg.), A Companion to the Archaeology of Religion in the Ancient World (Malden MA 2015)

  • D. Wachsmuth, Aspekte des antiken mediterranen Hauskults, Numen 27, 1980, 34-75

  • C. Yavis, Greek Altars. Origin and Typology. Including the Minoen-Mycenean Offertory Apparatus (Sant Louis 1949)

Beachten Sie ebenfalls die entsprechenden Einträge im DNP (Der Neue Pauly) und ThesCRA (Thesaurus Cultus et Rituum Antiquorum)

 

(UE) - Klassisch-archäologische Methoden der Bildanalyse. Von Panofsky bis zu den Digital Humanities [UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Torsten Bendschus, Corinna Reinhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/" Blockveranstaltung am 24.04., 15.05., 10.07.2020 (Uhrzeit wird noch rechtzeitig bekanntgegeben, siehe Aushang)Die Teilnahme ist aufgrund beschränkter Teilnehmeranzahl nur nach vorheriger Voranmeldung (und Bestätigung) möglich. Anmeldung bis zum Montag, den 20. April 2020, 18 Uhr, per Email bei corinna.reinhardt@fau.de
Termine:
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Freitag, den 24.4. ab 10:00 Uhr Prüfungsleistung (voraussichtlich): Hausaufgaben (ca. 4 Einzelaufgaben im Umfang von ca. 3 Seiten)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: BA (ab WS 18/19) Basismodul – Römische Archäologie IB (Übung – 1 ECTS): 76572 BA (bis SoSe 18) Basismodul – Italisch-Römische Archäologie I (Übung – 2 ECTS): 76552 BA (ab WS 18/19) Basismodul – Griechische Archäologie IB (Übung – 1 ECTS): 76532 BA (bis SoSe 18) Basismodul – Italisch- Griechische Archäologie I (Übung – 2 ECTS): 76512 MA (ab WS15/16 und WS18/19) Ergänzungsbereich (2 ECTS): 45402
Inhalt:
Die aktuelle (Weiter-)Entwicklung digitaler Methoden, die den Umgang mit visuellen Medien zum Gegenstand haben, bedeutet eine Vielzahl spannender Perspektiven, aber auch neuer Herausforderungen für die etablierten Bildwissenschaften. Als solche wird auch die Klassische Archäologie nicht nur z. B. von modernen Anwendungen der Computer Vision profitieren können, sondern auch an deren Entstehung teilhaben und sie den fachspezifischen geisteswissenschaftlichen Fragestellungen anpassen müssen. Während der Übung stehen in drei Blockterminen (3–5 SWS) bildwissenschaftliche und digitale Methoden sowie deren sinnvolle Verknüpfung zur Annäherung an das visual cultural heritage im Mittelpunkt. Die erste Sitzung gibt eine Einführung in methodische Grundlagen, Schlüsselbegriffe und zentrale Probleme der klassisch-archäologischen Bildanalyse. Anschließend üben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Form eines interaktiven Planspiels Kernkompetenzen der fächerübergreifenden Zusammenarbeit in einem simulierten interdisziplinären Forschungsumfeld ein, indem sie als Team eine realistische Fragestellung aus dem Bereich der digitalen Bildanalysemethoden in der griechischer Vasenmalerei bearbeiten. Die Ergebnisse, Erfahrungen und Problemfelder werden abschließend eingehend reflektiert und diskutiert. Für die Teilnahme ist im Voraus eine verbindliche Anmeldung zwingend notwendig! Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Studierende begrenzt. Voraussetzung für den erfolgreichen Scheinerwerb ist regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit und das Erfüllen einer dreiseitigen Hausaufgabe.

 

(UE) Objektbiographien. Eine Ausstellung im virtuellen Raum (Museumspraktikum) [UE]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Blockveranstaltung. Informationen zu Anmeldemöglichkeiten und Terminen folgen.
Termine:
Onlineveranstaltung, erste Sitzung findet am Donnerstag, den 30.4.2020, um 12:15–13:45 Uhr Prüfungsleistung (voraussichtlich): Ausgearbeitetes Arbeits- und Ergebnisprotokoll (5–10 S.), das Texte für die virtuelle Ausstellung beinhaltet
Inhalt:
Im Rahmen des Themenkomplexes der Objektbiographien (die das „Leben“ eines Artefaktes in unterschiedlichen Verwendungs- und Rezeptionskontexten betrachten und auf die unterschiedlichen Bedeutungen und vor allem Bedeutungszuschreibungen eingehen) soll in diesem Jahr am Institut für Klassische Archäologie der FAU unter der Leitung von Prof. Dr. Corinna Reinhardt in Zusammenarbeit mit Studierenden eine Ausstellung im virtuellen Raum entstehen. Die komplexe technische Umsetzung erfolgt durch Dr. Jürgen Süß, der seine umfassende Expertise im Bereich der digitalen Visualisierung einbringen wird. Die Studierenden werden dabei einzelne Stationen eines Artefaktes umfassend beleuchten und ein Konzept für die virtuelle Präsentation in rekonstruierten 3D-Räumen („Kontexten“) entwerfen. Sie lernen dabei, im modernen musealen Bereich gewohnte Pfade zu verlassen und zeitgemäße Visualisierungs- und Vermittlungsmethoden auszuprobieren und weiterzuentwickeln, die nicht an Zeit und Ort eines realen musealen Ausstellungsraumes gebunden sind. Aufgrund des aktuellen Entschlusses der FAU, die Lehre im kommenden Sommersemester ausschließlich virtuell stattfinden zu lassen, werden die Projekttreffen ebenfalls nur virtuell stattfinden können. Nach der Anmeldung (per Email) erfahren Sie zu Semesterbeginn alle Informationen zum ersten Treffen."

 

(VL) Im Zentrum der antiken Stadt: griechische Agora und römisches Forum [VL]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) I A: 76561; II A: 76861; III A: 77161; Schlüsselqualifikation: 41005 BA ab 18/19: I A: 76521; II A: 76821; III A: 77121; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45 Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (45-60 Min.) oder mündliche Prüfung (10-15 Min)

AR 10 Basismodul II C: Christliche Archäologie 2

 

Beschreibungsübung Bildkünste [CA: Beschreibungsübung]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Alexander Tamm
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Blockseminar am 19.06./20.06. 2020
Termine:
Vorbesprechung online am 29.04.2020, 13:45 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 29.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923767.html

 

Spätantike Bilderwelten [CA: PS]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Mi, 12:15 - 14:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online statt.
ab 29.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.21020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2925947.html

 

VL: Lebenswelten der Spätantike [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Voraussichtlich wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Vermutlich wird die Veranstaltung online mithilfe von Lehrvideos stattfinden.
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923773.html

 

Vom Text zum Buch. Übung zum wissenschaftlichen Publizieren (für Teilnehmer*innen der letzten beiden Hauptseminare) [CA: Praxisseminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Alexander Tamm
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Kurs kann möglicherweise erst später im Semester stattfinden. Da die Teilbibliotheken noch nicht wieder geöffnet sind, konnten viele die Hausarbeit noch nicht fertigstellen. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
möglicherweise kann die Veranstaltung später im Semester online stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923774.html

AR 11 Aufbaumodul I

AR 11A Aufbaumodul I A: Prähistorische Archäologie 3

 

HS: Life Histories vom Paläolithikum bis zum Neolithikum - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der der Corona-Beschränkungen [Life Histories]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

 

HS: Objektbiographien - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der Corona-Beschränkungen

Dozent/in:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

 

VL: Zyklusvorlesung I - Alt und Mittelpaläolithikum [Zyklusvorlesung I]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.014

 

VL: Feuchtbodenarchäologie [Feuchtbodenarchäologie]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
nur Online-Konferenz zur selben Zeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Lautsprecher (Headset/Mikro und webcam optional). Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.
Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.

AR 11B Aufbaumodul I B: Klassische Archäologie 3

 

HS: Objektbiographien - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der Corona-Beschränkungen

Dozent/in:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

 

(HS) Bilder im Kontext – neue Ergebnisse zu aktuellen bildwissenschaftlichen Forschungen (griechisch/römisch) [HS]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Gipsabguß-Sammlung
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 28.4. 16-18 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): regelmäßige Rezensionen (ersetzen die mündliche Präsentation) und Hausarbeit Übungen/Museumspraktika:

 

(VL) Im Zentrum der antiken Stadt: griechische Agora und römisches Forum [VL]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) I A: 76561; II A: 76861; III A: 77161; Schlüsselqualifikation: 41005 BA ab 18/19: I A: 76521; II A: 76821; III A: 77121; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45 Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (45-60 Min.) oder mündliche Prüfung (10-15 Min)

AR 11C Aufbaumodul I C: Christliche Archäologie 3

 

HS: Objektbiographien - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der Corona-Beschränkungen

Dozent/in:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

AR 12 Aufbaumodul II

AR 12A Aufbaumodul II A: Prähistorische Archäologie 4

 

HS: Life Histories vom Paläolithikum bis zum Neolithikum - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der der Corona-Beschränkungen [Life Histories]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

 

HS: Objektbiographien - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der Corona-Beschränkungen

Dozent/in:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

 

VL: Zyklusvorlesung I - Alt und Mittelpaläolithikum [Zyklusvorlesung I]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.014

 

VL: Feuchtbodenarchäologie [Feuchtbodenarchäologie]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
nur Online-Konferenz zur selben Zeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Lautsprecher (Headset/Mikro und webcam optional). Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.
Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.

AR 12B Aufbaumodul II B: Klassische Archäologie 4

 

Grundlagentexte UFG [Grundlagentexte]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Simulation von Lehre (d.h. nur online)
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 16:15 - 17:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Mikrofon und Lautsprecher (am besten in einem Headset), eine Webcam ist optional. Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.

Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.
Diese Lehrveranstaltung wird als Proseminar (ggf. auf Anfrage mit erhöhten Anforderungs- und Leistungsbedingungen auch als Hauptseminar) angeboten.

Inhalt:
In der Ur- und Frühgeschichte werden häufig bestimmte für das Fach wegweisende Texte oder Autoren genannt oder zitiert, darunter z.B. Kossinna, Childe, Gimbutas, Eggers und andere. Im Rahmen dieses Kurses möchten wir uns einige ausgewählte Texte oder Teile daraus einmal im Original vornehmen. Die Texte werden jeweils zu den verschiedenen Sitzungen als pdf über studon zur Verfügung gestellt und sollen nach der vorbereitenden Durchdringung im Online-Kurs zusammengefasst, analysiert und in ihrer Bedeutung hinterfragt werden. Diese Diskussionen bilden einen wesentlichen Teil der Lehrveranstaltung, ohne die ein Scheinerwerb nicht erfolgreich sein kann.
Als Prüfungsleistung wird eine Hausarbeit im üblichen Umfang erwartet.

 

(HS) Bilder im Kontext – neue Ergebnisse zu aktuellen bildwissenschaftlichen Forschungen (griechisch/römisch) [HS]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Gipsabguß-Sammlung
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 28.4. 16-18 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): regelmäßige Rezensionen (ersetzen die mündliche Präsentation) und Hausarbeit Übungen/Museumspraktika:

 

(VL) Im Zentrum der antiken Stadt: griechische Agora und römisches Forum [VL]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) I A: 76561; II A: 76861; III A: 77161; Schlüsselqualifikation: 41005 BA ab 18/19: I A: 76521; II A: 76821; III A: 77121; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45 Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (45-60 Min.) oder mündliche Prüfung (10-15 Min)

AR 12C Aufbaumodul II C: Christliche Archäologie 4

 

HS: Objektbiographien - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der Corona-Beschränkungen

Dozent/in:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

 

HS: Lebenswelten der Spätantike. Zwischen Aufschwung, Bedrohung und Veränderung [CA: HS]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Veranstaltung findet online statt.
Vorbesprechung: Donnerstag, 30.4.2020, 10:00 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923770.html
Inhalt:
Das Hauptseminar ergänzt die Vorlesung im Sommersemester 2020 und wird die Spätantike als eine Zeit des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels in den Blick nehmen. Anhand der Zeugnisse der materiellen Kultur werden wir analysieren, wie sich verschiedene Akteure in unruhigen Zeiten mit politischen und existenziellen Bedrohungen auseinandersetzen. Viele Themen wie Naturkatastrophen, Epidemien, Migration und Flüchtlingsströme werden uns einen Zugang zu einer Zeit ermöglichen, deren historische Prozesse uns so nahe kommen wie nie zuvor.

 

Objektbiographien in den Archäologien [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Thorsten Uthmeier, Corinna Reinhardt, Doris Mischka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Ort wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923771.html

 

VL: Lebenswelten der Spätantike [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Voraussichtlich wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Vermutlich wird die Veranstaltung online mithilfe von Lehrvideos stattfinden.
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923773.html

AR 13 Museumspraktikum und Dokumentation

 

Museumspraktikum Vorzeitkiste - wird wegen Covid-19 ins WS 20/21 verschoben [Museumspraktikum Vorzeitkiste]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet
Termine:
wg. Covid-19 Verschiebung ins WS 20/21
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet im Rahmen von Blockterminen und unter pädagogischer Betreuung durch Mitglieder aus dem Team der Vorzeitkiste statt. Die einzelnen Termine werden bei der Vorbesprechung mit den Kursteilnehmer/-innen abgestimmt.
Inhalt:
Ziel des Praktikums ist es, eine eigene museumspädagogische Aktion nach Anleitung zu konzipieren und anschließend durchzuführen. Vor der Durchführung werden die erarbeiteten Aktionen in einer öffentlichen Präsentation zu der alle Vertreter/-innen und Studierenden der Archäologischen Wissenschaften eingeladen werden in Kurzvorträgen ggf. kleinen Vorführungen präsentiert. Die Vorzeitkistenarbeite ist für Bewerbungen im Berufsfeld Museum nach bisherigen Erfahrungen förderlich.

Der Aufbau der Lehrveranstaltung sieht mehrere Module vor, die in einzelnen Terminen erarbeitet werden.

Modul 1 gibt eine Einführung in die Methoden, Ziele und Aufgaben der Museumspädagogik, um eine erste theoretische Grundlage zu schaffen. Es wird der Aufbau des Praktikums und dessen Zeitrahmen vorgestellt sowie die Themen für die Kurzreferate vergeben.

Modul 2 erarbeitet anhand der Kurzreferate eine Einführung in die Entwicklungspsychologie und Praxispädagogik, die essentiell sind, um ein Konzept auf eine bestimmte Zielgruppe möglichst gut ausrichten zu können. Ziel dieses Moduls ist es, durch die Referate und Handouts eine die theoretischen Grundlagen für die Planung mitzugeben und damit weiterzuarbeiten.

In Modul 3 lernen die Teilnehmer/-innen die Aktionen und Materialien der Vorzeitkiste anhand von ausgewählten Beispielen kennen. Dies soll den Teilnehmern/-innen ein Spektrum an Möglichkeiten für die eigene Arbeit eröffnen. Ebenso soll vermittelt werden, welche Eigenschaften verschiedene Materialien mitbringen und in welchem Rahmen sie besonders gut geeignet sind.

Modul 4 sieht die Idee und Planung der eigenen Aktion vor. Es wird frei ein bestimmtes Thema für eine ausgewählte Zielgruppe gesucht. Es soll ein Drehbuch der Aktion, deren Ablauf und Zeitplan, Material- und Mitarbeiterbedarf geklärt werden. Im Vordergrund steht stets das eigene Interesse der Teilnehmer, indem sie dieses individuell hier einbringen können.

Das letzte Modul 5 umfasst die konkrete Umsetzung der Aktion sowie eine anschließende Reflexion über positive und negative Aspekte.

 

(UE) Objektbiographien. Eine Ausstellung im virtuellen Raum (Museumspraktikum) [UE]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Blockveranstaltung. Informationen zu Anmeldemöglichkeiten und Terminen folgen.
Termine:
Onlineveranstaltung, erste Sitzung findet am Donnerstag, den 30.4.2020, um 12:15–13:45 Uhr Prüfungsleistung (voraussichtlich): Ausgearbeitetes Arbeits- und Ergebnisprotokoll (5–10 S.), das Texte für die virtuelle Ausstellung beinhaltet
Inhalt:
Im Rahmen des Themenkomplexes der Objektbiographien (die das „Leben“ eines Artefaktes in unterschiedlichen Verwendungs- und Rezeptionskontexten betrachten und auf die unterschiedlichen Bedeutungen und vor allem Bedeutungszuschreibungen eingehen) soll in diesem Jahr am Institut für Klassische Archäologie der FAU unter der Leitung von Prof. Dr. Corinna Reinhardt in Zusammenarbeit mit Studierenden eine Ausstellung im virtuellen Raum entstehen. Die komplexe technische Umsetzung erfolgt durch Dr. Jürgen Süß, der seine umfassende Expertise im Bereich der digitalen Visualisierung einbringen wird. Die Studierenden werden dabei einzelne Stationen eines Artefaktes umfassend beleuchten und ein Konzept für die virtuelle Präsentation in rekonstruierten 3D-Räumen („Kontexten“) entwerfen. Sie lernen dabei, im modernen musealen Bereich gewohnte Pfade zu verlassen und zeitgemäße Visualisierungs- und Vermittlungsmethoden auszuprobieren und weiterzuentwickeln, die nicht an Zeit und Ort eines realen musealen Ausstellungsraumes gebunden sind. Aufgrund des aktuellen Entschlusses der FAU, die Lehre im kommenden Sommersemester ausschließlich virtuell stattfinden zu lassen, werden die Projekttreffen ebenfalls nur virtuell stattfinden können. Nach der Anmeldung (per Email) erfahren Sie zu Semesterbeginn alle Informationen zum ersten Treffen."

AR 14 Grabungspraktikum

 

Grabung im Hohlen Stein bei Edernheim - entfällt aufgrund von Corona-Beschränkungen [Grabung Hohlen Stein]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Pastoors, Thorsten Uthmeier
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Vom 31.08. bis 04.09. Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben.

 

Grabung in Ascahch an der Donau, Österreich [Grabung Aschach]

Dozent/in:
Andreas Maier
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Vom 07.09. bis 25.09. Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben.

 

Grabung in den Klausenhöhlen - entfällt aufgrund von Corona-Beschränkungen [Grabung Klöausenhöhlen]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Vom 14.09. bis 25.09. Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben.

 

5. Erlangen-Kieler Drohnenworkshop in Italien - kann voraussichtlich wg. Covid-19 nicht stattfinden

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
An fünf Tagen im August

 

Der archäologische Survey - Methodisches und praktisches Grundwissen [CA: UE]

Dozent/in:
Jasmin Peschke
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master
Termine:
Di, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
Entweder wird die Übung als Workshop, zweitägig, ganztätig angeboten, wenn Präsenz wieder möglich ist. Oder generell die Übung im alten Format zu einem anderen Zeitpunkt anzubieten. Da die Übung grundsätzlich ergänzend zum Lehrprogramm dient und sich weniger mit Grundlagen, sondern darauf aufbauend wirken soll, kann die Übung auch im Wintersemester angeboten werden, falls dann eine dauerhafte Präsenz in den Räumen der Universität erlaubt ist und die Ausgangssperre aufgehoben ist.
ab 28.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/cat2923764.html

AR 15 Exkursion mit vorbereitender Übung

 

EX: Exkursion in die spanischen Pyrenäen - entfällt aufgrund von Corona-Beschränkungen [Pyrenäen]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Pastoors, Thorsten Uthmeier, Alejandro Prieto
Angaben:
Exkursion
Termine:
Die vorbereitende Übung findet am 05.06. und 17.07., die Exkursion selbst vom 02.-13.10. statt.

 

(EX) Exkursion: Römisches Leben am Golf von Neapel [EX]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Johannes Eber
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, ECTS: 10, nur Fachstudium, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Voraussetzung: Teilnahme an der Vorbereitungsübung (Blockveranstaltung siehe Aushang)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Exkursion setzt erfolgreiches Absolvieren einer vorbereitenden Blockübung im Sommersemester 2020 voraus, deren Termin noch bekanntgegeben wird. Prüfungsnummern: BA (ab WS 18/19) Exkursion A: 77721 BA (ab WS 18/19) Exkursion B: 77761 BA (bis SoSe 18) Exkursion A: 77711 BA (bis SoSe 18) Exkursion B: 77751
Inhalt:
Teilnehmer: Fortgeschrittene BA- und Master-Studierende in Archäologischen Wissenschaften
Finanzierung: Eigenbeteiligung an Fahrtkosten und Unterkunft:
Von Pozzuoli nach Pompeji. Römisches Leben am Golf von Neapel (Exkursion vermutl. 2.-13. September 2020) Andreas Grüner, Johannes Eber
Der Golf von Neapel ist seit der Antike ein beliebtes Reiseziel. Während reiche Römer und sogar der Kaiser in den Kurbädern von Baiae oder den villae marritimae in Herculaneum, Stabiae und Capri nach Erholung und otium suchten, war der Landstrich spätestens seit dem 18. Jahrhundert ein Höhepunkt der Grand Tour kulturbegeisterter Bildungsreisender. Auf unserer Exkursion im September 2020 werden wir in dieser Tradition neben den bekannten Vesuvstädten Pompeji und Herculaneum und dem Archäologischen Museum in Neapel auch kleinere Ausgrabungsstätten, wie die Villa Augusta in Somma Vesuviana oder Rione Terra in Pozzuoli besichtigen. Ziel der Exkursion ist es das römische Stadt- und Landleben mit Hilfe der gut erhaltenen Ruinen rund um den Golf, sowie der Alltagsgegenstände, Fresken und Statuen im Neapler Museum verstehen zu lernen.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur:
  • A. Marzano – G.P.R. Métraux (Hrsg.), The Roman villa in the Mediterranean basin. Late Republic to Late Antiquity (Cambridge 2018)

  • L. Crimaco – C. Gialanella – F. Zevi (Hrsg.), Da Puteoli a Pozzuoli. Scavi e ricerche sulla rocca del Rione Terra. Atti della Giornata di studio Istituto Germanico Roma, 27 aprile 2001 (Neapel 2003)

  • S. De Caro, Il Museo Archeologico Nazionale di Napoli (Neapel 1994)

  • Ch. Neumeister, Der Golf von Neapel in der Antike. Ein literarischer Reiseführer (München 2005)

  • F. Pesando – M.P. Guidobaldi, Pompei, Oplontis, Ercolano, Stabiae. Guida archeologica Laterza (Bari 2018)

  • D. Richter, Neapel. Biographie einer Stadt (Berlin 2005)

 

(EX) Exkursion: Römisches Leben am Golf von Neapel [EX]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Johannes Eber
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, ECTS: 10, nur Fachstudium, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Voraussetzung: Teilnahme an der Vorbereitungsübung (Blockveranstaltung siehe Aushang)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Exkursion setzt erfolgreiches Absolvieren einer vorbereitenden Blockübung im Sommersemester 2020 voraus, deren Termin noch bekanntgegeben wird. Prüfungsnummern: BA (ab WS 18/19) Exkursion A: 77721 BA (ab WS 18/19) Exkursion B: 77761 BA (bis SoSe 18) Exkursion A: 77711 BA (bis SoSe 18) Exkursion B: 77751
Inhalt:
Teilnehmer: Fortgeschrittene BA- und Master-Studierende in Archäologischen Wissenschaften
Finanzierung: Eigenbeteiligung an Fahrtkosten und Unterkunft:
Von Pozzuoli nach Pompeji. Römisches Leben am Golf von Neapel (Exkursion vermutl. 2.-13. September 2020) Andreas Grüner, Johannes Eber
Der Golf von Neapel ist seit der Antike ein beliebtes Reiseziel. Während reiche Römer und sogar der Kaiser in den Kurbädern von Baiae oder den villae marritimae in Herculaneum, Stabiae und Capri nach Erholung und otium suchten, war der Landstrich spätestens seit dem 18. Jahrhundert ein Höhepunkt der Grand Tour kulturbegeisterter Bildungsreisender. Auf unserer Exkursion im September 2020 werden wir in dieser Tradition neben den bekannten Vesuvstädten Pompeji und Herculaneum und dem Archäologischen Museum in Neapel auch kleinere Ausgrabungsstätten, wie die Villa Augusta in Somma Vesuviana oder Rione Terra in Pozzuoli besichtigen. Ziel der Exkursion ist es das römische Stadt- und Landleben mit Hilfe der gut erhaltenen Ruinen rund um den Golf, sowie der Alltagsgegenstände, Fresken und Statuen im Neapler Museum verstehen zu lernen.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur:
  • A. Marzano – G.P.R. Métraux (Hrsg.), The Roman villa in the Mediterranean basin. Late Republic to Late Antiquity (Cambridge 2018)

  • L. Crimaco – C. Gialanella – F. Zevi (Hrsg.), Da Puteoli a Pozzuoli. Scavi e ricerche sulla rocca del Rione Terra. Atti della Giornata di studio Istituto Germanico Roma, 27 aprile 2001 (Neapel 2003)

  • S. De Caro, Il Museo Archeologico Nazionale di Napoli (Neapel 1994)

  • Ch. Neumeister, Der Golf von Neapel in der Antike. Ein literarischer Reiseführer (München 2005)

  • F. Pesando – M.P. Guidobaldi, Pompei, Oplontis, Ercolano, Stabiae. Guida archeologica Laterza (Bari 2018)

  • D. Richter, Neapel. Biographie einer Stadt (Berlin 2005)

 

Exkursion Nordspanien - entfällt aufgrund der Corona-Bedschränkungen

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Jenny Abura
Angaben:
Exkursion
Termine:
Die vorbereitende Übung findet 05.06. und 17.07 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923769.html

AR 16 - 17 Zwei Module für zusätzliche berufsfeldorientierte Schlüsselqualifikationen

 

Graphdatenbanken in den Altertumswissenschaften [Online]

Dozent/in:
Mona Dietrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
ab 4.5.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorkenntnisse sind nicht nötig. In Vorbereitung auf das Seminar wäre die Installation von neo4j (neo4j.com) von Nutzen. Im Seminar wird vorrangig mit neo4j sowie der Query Language Cypher gearbeitet, den Studierenden steht jedoch die Nutzung einer anderen, selbst gewählten Plattform offen (beispielsweise GraphDB o. ä.).

Das Seminar wird im Sommersemester stattfinden. Da jedoch Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres nicht möglich sind, wird die Veranstaltung über StudOn und Videokonferenzen laufen. Entsprechende Termine und Ankündigungen finden Sie im bereits angelegten Nachrichtenforum des Kurses. Einen allgemeinen Überblick über das Seminar bietet zudem der ebenfalls im StudOn-Kurs verfügbare Plan für das kommende Semester. Bitte melden Sie frühzeitig zurück, wenn Sie technische oder terminliche Probleme haben; es findet sich eine Lösung.

Prüfung
Vorgesehen ist ein Referat von max. 20 min zu einem durch Sie erarbeiteten Fallbeispiel und eine Kurzvorstellung von max. 5 min. Diese werden, wenn nicht anders möglich, durch einen Videovortrag (z. B. Folien oder Bilder mit Audio, Videoaufzeichnung) oder ähnliches ersetzt. Sollten sich hier für Sie Probleme ergeben (z. B. weil Ihnen entsprechende Hardware fehlt), melden Sie dies bitte zurück, damit eine Lösung gefunden werden kann.

Inhalt:
Thema des Seminars sind die Anwendungsmöglichkeiten von Graphdatenbanken in den Altertumswissenschaften. Hierfür werden zunächst die Datengrundlagen aus altertumswissenschaftlicher Sicht diskutiert und, darauf aufbauend, Anwendungsfälle besprochen. Dies umfasst beispielsweise archäologische Zusammenhänge, Bilder in ihren Kontexten, Objektgruppen oder auch Personennetzwerke. Die Studierenden sollen damit im Anschluss in der Lage sein, ein kleines Projekt selbst zu konzipieren und in einem Referat vorzustellen.
Schlagwörter:
Graphdatenbank, neo4j, Archäologie

 

Vom Text zum Buch. Übung zum wissenschaftlichen Publizieren (für Teilnehmer*innen der letzten beiden Hauptseminare) [CA: Praxisseminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Alexander Tamm
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Kurs kann möglicherweise erst später im Semester stattfinden. Da die Teilbibliotheken noch nicht wieder geöffnet sind, konnten viele die Hausarbeit noch nicht fertigstellen. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
möglicherweise kann die Veranstaltung später im Semester online stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923774.html

AR 19: Master-Modul 1. Semester Schwerpunktfach

 

HS: Objektbiographien - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der Corona-Beschränkungen

Dozent/in:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

AR 19A: Ur- und Frühgeschichte

 

HS: Life Histories vom Paläolithikum bis zum Neolithikum - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der der Corona-Beschränkungen [Life Histories]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

 

VL: Zyklusvorlesung I - Alt und Mittelpaläolithikum [Zyklusvorlesung I]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.014

 

Grundlagentexte UFG [Grundlagentexte]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Simulation von Lehre (d.h. nur online)
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 16:15 - 17:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Mikrofon und Lautsprecher (am besten in einem Headset), eine Webcam ist optional. Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.

Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.
Diese Lehrveranstaltung wird als Proseminar (ggf. auf Anfrage mit erhöhten Anforderungs- und Leistungsbedingungen auch als Hauptseminar) angeboten.

Inhalt:
In der Ur- und Frühgeschichte werden häufig bestimmte für das Fach wegweisende Texte oder Autoren genannt oder zitiert, darunter z.B. Kossinna, Childe, Gimbutas, Eggers und andere. Im Rahmen dieses Kurses möchten wir uns einige ausgewählte Texte oder Teile daraus einmal im Original vornehmen. Die Texte werden jeweils zu den verschiedenen Sitzungen als pdf über studon zur Verfügung gestellt und sollen nach der vorbereitenden Durchdringung im Online-Kurs zusammengefasst, analysiert und in ihrer Bedeutung hinterfragt werden. Diese Diskussionen bilden einen wesentlichen Teil der Lehrveranstaltung, ohne die ein Scheinerwerb nicht erfolgreich sein kann.
Als Prüfungsleistung wird eine Hausarbeit im üblichen Umfang erwartet.

 

VL: Feuchtbodenarchäologie [Feuchtbodenarchäologie]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
nur Online-Konferenz zur selben Zeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Lautsprecher (Headset/Mikro und webcam optional). Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.
Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.

AR 19B: Klassische Archäologie

 

(HS) Bilder im Kontext – neue Ergebnisse zu aktuellen bildwissenschaftlichen Forschungen (griechisch/römisch) [HS]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Gipsabguß-Sammlung
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 28.4. 16-18 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): regelmäßige Rezensionen (ersetzen die mündliche Präsentation) und Hausarbeit Übungen/Museumspraktika:

 

(VL) Im Zentrum der antiken Stadt: griechische Agora und römisches Forum [VL]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) I A: 76561; II A: 76861; III A: 77161; Schlüsselqualifikation: 41005 BA ab 18/19: I A: 76521; II A: 76821; III A: 77121; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45 Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (45-60 Min.) oder mündliche Prüfung (10-15 Min)

AR 19C: Christliche Archäologie

 

HS: Lebenswelten der Spätantike. Zwischen Aufschwung, Bedrohung und Veränderung [CA: HS]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Veranstaltung findet online statt.
Vorbesprechung: Donnerstag, 30.4.2020, 10:00 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923770.html
Inhalt:
Das Hauptseminar ergänzt die Vorlesung im Sommersemester 2020 und wird die Spätantike als eine Zeit des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels in den Blick nehmen. Anhand der Zeugnisse der materiellen Kultur werden wir analysieren, wie sich verschiedene Akteure in unruhigen Zeiten mit politischen und existenziellen Bedrohungen auseinandersetzen. Viele Themen wie Naturkatastrophen, Epidemien, Migration und Flüchtlingsströme werden uns einen Zugang zu einer Zeit ermöglichen, deren historische Prozesse uns so nahe kommen wie nie zuvor.

 

Objektbiographien in den Archäologien [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Thorsten Uthmeier, Corinna Reinhardt, Doris Mischka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Ort wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923771.html

 

VL: Lebenswelten der Spätantike [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Voraussichtlich wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Vermutlich wird die Veranstaltung online mithilfe von Lehrvideos stattfinden.
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923773.html

AR 20: Master-Modul 1. Semester

 

HS: Objektbiographien - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der Corona-Beschränkungen

Dozent/in:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

AR 20A: Ur- und Frühgeschichte

 

HS: Life Histories vom Paläolithikum bis zum Neolithikum - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der der Corona-Beschränkungen [Life Histories]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

 

VL: Zyklusvorlesung I - Alt und Mittelpaläolithikum [Zyklusvorlesung I]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.014

 

Grundlagentexte UFG [Grundlagentexte]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Simulation von Lehre (d.h. nur online)
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 16:15 - 17:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Mikrofon und Lautsprecher (am besten in einem Headset), eine Webcam ist optional. Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.

Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.
Diese Lehrveranstaltung wird als Proseminar (ggf. auf Anfrage mit erhöhten Anforderungs- und Leistungsbedingungen auch als Hauptseminar) angeboten.

Inhalt:
In der Ur- und Frühgeschichte werden häufig bestimmte für das Fach wegweisende Texte oder Autoren genannt oder zitiert, darunter z.B. Kossinna, Childe, Gimbutas, Eggers und andere. Im Rahmen dieses Kurses möchten wir uns einige ausgewählte Texte oder Teile daraus einmal im Original vornehmen. Die Texte werden jeweils zu den verschiedenen Sitzungen als pdf über studon zur Verfügung gestellt und sollen nach der vorbereitenden Durchdringung im Online-Kurs zusammengefasst, analysiert und in ihrer Bedeutung hinterfragt werden. Diese Diskussionen bilden einen wesentlichen Teil der Lehrveranstaltung, ohne die ein Scheinerwerb nicht erfolgreich sein kann.
Als Prüfungsleistung wird eine Hausarbeit im üblichen Umfang erwartet.

 

VL: Feuchtbodenarchäologie [Feuchtbodenarchäologie]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
nur Online-Konferenz zur selben Zeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Lautsprecher (Headset/Mikro und webcam optional). Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.
Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.

AR 20B: Klassische Archäologie

 

(HS) Bilder im Kontext – neue Ergebnisse zu aktuellen bildwissenschaftlichen Forschungen (griechisch/römisch) [HS]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Gipsabguß-Sammlung
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 28.4. 16-18 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): regelmäßige Rezensionen (ersetzen die mündliche Präsentation) und Hausarbeit Übungen/Museumspraktika:

 

(VL) Im Zentrum der antiken Stadt: griechische Agora und römisches Forum [VL]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) I A: 76561; II A: 76861; III A: 77161; Schlüsselqualifikation: 41005 BA ab 18/19: I A: 76521; II A: 76821; III A: 77121; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45 Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (45-60 Min.) oder mündliche Prüfung (10-15 Min)

AR 20C: Christliche Archäologie

 

HS: Lebenswelten der Spätantike. Zwischen Aufschwung, Bedrohung und Veränderung [CA: HS]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Veranstaltung findet online statt.
Vorbesprechung: Donnerstag, 30.4.2020, 10:00 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923770.html
Inhalt:
Das Hauptseminar ergänzt die Vorlesung im Sommersemester 2020 und wird die Spätantike als eine Zeit des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels in den Blick nehmen. Anhand der Zeugnisse der materiellen Kultur werden wir analysieren, wie sich verschiedene Akteure in unruhigen Zeiten mit politischen und existenziellen Bedrohungen auseinandersetzen. Viele Themen wie Naturkatastrophen, Epidemien, Migration und Flüchtlingsströme werden uns einen Zugang zu einer Zeit ermöglichen, deren historische Prozesse uns so nahe kommen wie nie zuvor.

 

Objektbiographien in den Archäologien [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Thorsten Uthmeier, Corinna Reinhardt, Doris Mischka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Ort wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923771.html

 

VL: Lebenswelten der Spätantike [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Voraussichtlich wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Vermutlich wird die Veranstaltung online mithilfe von Lehrvideos stattfinden.
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923773.html

AR 20D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.
 

Der archäologische Survey - Methodisches und praktisches Grundwissen [CA: UE]

Dozent/in:
Jasmin Peschke
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master
Termine:
Di, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
Entweder wird die Übung als Workshop, zweitägig, ganztätig angeboten, wenn Präsenz wieder möglich ist. Oder generell die Übung im alten Format zu einem anderen Zeitpunkt anzubieten. Da die Übung grundsätzlich ergänzend zum Lehrprogramm dient und sich weniger mit Grundlagen, sondern darauf aufbauend wirken soll, kann die Übung auch im Wintersemester angeboten werden, falls dann eine dauerhafte Präsenz in den Räumen der Universität erlaubt ist und die Ausgangssperre aufgehoben ist.
ab 28.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/cat2923764.html

 

Vom Text zum Buch. Übung zum wissenschaftlichen Publizieren (für Teilnehmer*innen der letzten beiden Hauptseminare) [CA: Praxisseminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Alexander Tamm
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Kurs kann möglicherweise erst später im Semester stattfinden. Da die Teilbibliotheken noch nicht wieder geöffnet sind, konnten viele die Hausarbeit noch nicht fertigstellen. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
möglicherweise kann die Veranstaltung später im Semester online stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923774.html

AR 21: Master-Modul 1.

 

HS: Objektbiographien - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der Corona-Beschränkungen

Dozent/in:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

AR 21A: Ur- und Frühgeschichte

 

EX: Exkursion in die spanischen Pyrenäen - entfällt aufgrund von Corona-Beschränkungen [Pyrenäen]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Pastoors, Thorsten Uthmeier, Alejandro Prieto
Angaben:
Exkursion
Termine:
Die vorbereitende Übung findet am 05.06. und 17.07., die Exkursion selbst vom 02.-13.10. statt.

 

PS: Werkzeugformen des Mittel- und Jungpaläolithikums [Werkzeuge]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

 

UE: Cyber Tracker - Entwicklung einer On-Line-App für Geländebegehungen - entfällt aufgrund von Corona-Beschränkungen [Cyber Tracker]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, Master
Termine:
Einzeltermin am 29.5.2020
Vorbesprechung am 24.04., 13:30 Uhr, im Seminarraum der UFG. Durchführung am 19.05. ganztägig.

 

UE: Geoarchaeological characterisation of lithic raw material: How to design a multi-scalar research [Lithic raw materials]

Dozent/in:
Alejandro Prieto
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, This practical seminar will consist on four different sessions that will show the basic competences to carry out a raw material research. After a short introduction on each session, we will work with different materials and methodologies. On the first session, the students will describe the raw material from an archaeologial site using microstereoscopes and magnifiers. On the second, we will examine thin sections from previously described and sampled material. The third session will consist on the preparation of a geoarchaeological survey and, finally, on the last session we will make a two days trip in the area previously defined and studied. This seminar will be based on a practical approach in which the students must design and carry out all the stages included in a multi-scalar raw material research.
Termine:
Vorbesprechung am 24.04 um 15:00 Uhr im Seminarraum der UFG. Drei weitere termine nach Absprache

 

UE: Zusammensetzungen von geschlagenen Steinartefakten - entfällt aufgrund von Corona-Beschränkungen [Zusammensetzungen]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

 

VL: Zyklusvorlesung I - Alt und Mittelpaläolithikum [Zyklusvorlesung I]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.014

 

Grundlagentexte UFG [Grundlagentexte]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Simulation von Lehre (d.h. nur online)
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 16:15 - 17:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Mikrofon und Lautsprecher (am besten in einem Headset), eine Webcam ist optional. Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.

Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.
Diese Lehrveranstaltung wird als Proseminar (ggf. auf Anfrage mit erhöhten Anforderungs- und Leistungsbedingungen auch als Hauptseminar) angeboten.

Inhalt:
In der Ur- und Frühgeschichte werden häufig bestimmte für das Fach wegweisende Texte oder Autoren genannt oder zitiert, darunter z.B. Kossinna, Childe, Gimbutas, Eggers und andere. Im Rahmen dieses Kurses möchten wir uns einige ausgewählte Texte oder Teile daraus einmal im Original vornehmen. Die Texte werden jeweils zu den verschiedenen Sitzungen als pdf über studon zur Verfügung gestellt und sollen nach der vorbereitenden Durchdringung im Online-Kurs zusammengefasst, analysiert und in ihrer Bedeutung hinterfragt werden. Diese Diskussionen bilden einen wesentlichen Teil der Lehrveranstaltung, ohne die ein Scheinerwerb nicht erfolgreich sein kann.
Als Prüfungsleistung wird eine Hausarbeit im üblichen Umfang erwartet.

 

Museumspraktikum Vorzeitkiste - wird wegen Covid-19 ins WS 20/21 verschoben [Museumspraktikum Vorzeitkiste]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet
Termine:
wg. Covid-19 Verschiebung ins WS 20/21
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet im Rahmen von Blockterminen und unter pädagogischer Betreuung durch Mitglieder aus dem Team der Vorzeitkiste statt. Die einzelnen Termine werden bei der Vorbesprechung mit den Kursteilnehmer/-innen abgestimmt.
Inhalt:
Ziel des Praktikums ist es, eine eigene museumspädagogische Aktion nach Anleitung zu konzipieren und anschließend durchzuführen. Vor der Durchführung werden die erarbeiteten Aktionen in einer öffentlichen Präsentation zu der alle Vertreter/-innen und Studierenden der Archäologischen Wissenschaften eingeladen werden in Kurzvorträgen ggf. kleinen Vorführungen präsentiert. Die Vorzeitkistenarbeite ist für Bewerbungen im Berufsfeld Museum nach bisherigen Erfahrungen förderlich.

Der Aufbau der Lehrveranstaltung sieht mehrere Module vor, die in einzelnen Terminen erarbeitet werden.

Modul 1 gibt eine Einführung in die Methoden, Ziele und Aufgaben der Museumspädagogik, um eine erste theoretische Grundlage zu schaffen. Es wird der Aufbau des Praktikums und dessen Zeitrahmen vorgestellt sowie die Themen für die Kurzreferate vergeben.

Modul 2 erarbeitet anhand der Kurzreferate eine Einführung in die Entwicklungspsychologie und Praxispädagogik, die essentiell sind, um ein Konzept auf eine bestimmte Zielgruppe möglichst gut ausrichten zu können. Ziel dieses Moduls ist es, durch die Referate und Handouts eine die theoretischen Grundlagen für die Planung mitzugeben und damit weiterzuarbeiten.

In Modul 3 lernen die Teilnehmer/-innen die Aktionen und Materialien der Vorzeitkiste anhand von ausgewählten Beispielen kennen. Dies soll den Teilnehmern/-innen ein Spektrum an Möglichkeiten für die eigene Arbeit eröffnen. Ebenso soll vermittelt werden, welche Eigenschaften verschiedene Materialien mitbringen und in welchem Rahmen sie besonders gut geeignet sind.

Modul 4 sieht die Idee und Planung der eigenen Aktion vor. Es wird frei ein bestimmtes Thema für eine ausgewählte Zielgruppe gesucht. Es soll ein Drehbuch der Aktion, deren Ablauf und Zeitplan, Material- und Mitarbeiterbedarf geklärt werden. Im Vordergrund steht stets das eigene Interesse der Teilnehmer, indem sie dieses individuell hier einbringen können.

Das letzte Modul 5 umfasst die konkrete Umsetzung der Aktion sowie eine anschließende Reflexion über positive und negative Aspekte.

 

PS: Mitteleuropäische Fernkontakte in der frühen Eisenzeit. Kelten - Etrusker - Griechen - kann wg. Covid-19 in diesem Semester nicht stattfinden [Fernkontakte Eisenzeit]

Dozent/in:
Martin Trefný
Angaben:
Proseminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Am 05.05. und 10.07. ab 13:00 Uhr

 

PS: Virtuelle Sammlung - fällt wg. Covid 19 aus - Empfehlung: gleichartiger Online-Kurs im Angebot bei Prof. Dr. C. Reinhardt [Virtuelle sammlung]

Dozent/in:
Carsten Mischka
Angaben:
Proseminar
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
In der Rechenwerkstatt

 

VL: Feuchtbodenarchäologie [Feuchtbodenarchäologie]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
nur Online-Konferenz zur selben Zeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Lautsprecher (Headset/Mikro und webcam optional). Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.
Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.

AR 21B: Klassische Archäologie

 

(HS) Bilder im Kontext – neue Ergebnisse zu aktuellen bildwissenschaftlichen Forschungen (griechisch/römisch) [HS]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Gipsabguß-Sammlung
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 28.4. 16-18 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): regelmäßige Rezensionen (ersetzen die mündliche Präsentation) und Hausarbeit Übungen/Museumspraktika:

 

(VL) Im Zentrum der antiken Stadt: griechische Agora und römisches Forum [VL]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) I A: 76561; II A: 76861; III A: 77161; Schlüsselqualifikation: 41005 BA ab 18/19: I A: 76521; II A: 76821; III A: 77121; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45 Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (45-60 Min.) oder mündliche Prüfung (10-15 Min)

AR 21D: Nachbardisziplin

n diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.
 

Der archäologische Survey - Methodisches und praktisches Grundwissen [CA: UE]

Dozent/in:
Jasmin Peschke
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master
Termine:
Di, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
Entweder wird die Übung als Workshop, zweitägig, ganztätig angeboten, wenn Präsenz wieder möglich ist. Oder generell die Übung im alten Format zu einem anderen Zeitpunkt anzubieten. Da die Übung grundsätzlich ergänzend zum Lehrprogramm dient und sich weniger mit Grundlagen, sondern darauf aufbauend wirken soll, kann die Übung auch im Wintersemester angeboten werden, falls dann eine dauerhafte Präsenz in den Räumen der Universität erlaubt ist und die Ausgangssperre aufgehoben ist.
ab 28.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/cat2923764.html

 

Vom Text zum Buch. Übung zum wissenschaftlichen Publizieren (für Teilnehmer*innen der letzten beiden Hauptseminare) [CA: Praxisseminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Alexander Tamm
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Kurs kann möglicherweise erst später im Semester stattfinden. Da die Teilbibliotheken noch nicht wieder geöffnet sind, konnten viele die Hausarbeit noch nicht fertigstellen. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
möglicherweise kann die Veranstaltung später im Semester online stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923774.html

AR 22: Master-Modul 2. Semester Schwerpunktfach

 

HS: Objektbiographien - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der Corona-Beschränkungen

Dozent/in:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

AR 22A: Ur- und Frühgeschichte

 

HS: Life Histories vom Paläolithikum bis zum Neolithikum - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der der Corona-Beschränkungen [Life Histories]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

 

VL: Zyklusvorlesung I - Alt und Mittelpaläolithikum [Zyklusvorlesung I]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.014

 

Grundlagentexte UFG [Grundlagentexte]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Simulation von Lehre (d.h. nur online)
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 16:15 - 17:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Mikrofon und Lautsprecher (am besten in einem Headset), eine Webcam ist optional. Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.

Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.
Diese Lehrveranstaltung wird als Proseminar (ggf. auf Anfrage mit erhöhten Anforderungs- und Leistungsbedingungen auch als Hauptseminar) angeboten.

Inhalt:
In der Ur- und Frühgeschichte werden häufig bestimmte für das Fach wegweisende Texte oder Autoren genannt oder zitiert, darunter z.B. Kossinna, Childe, Gimbutas, Eggers und andere. Im Rahmen dieses Kurses möchten wir uns einige ausgewählte Texte oder Teile daraus einmal im Original vornehmen. Die Texte werden jeweils zu den verschiedenen Sitzungen als pdf über studon zur Verfügung gestellt und sollen nach der vorbereitenden Durchdringung im Online-Kurs zusammengefasst, analysiert und in ihrer Bedeutung hinterfragt werden. Diese Diskussionen bilden einen wesentlichen Teil der Lehrveranstaltung, ohne die ein Scheinerwerb nicht erfolgreich sein kann.
Als Prüfungsleistung wird eine Hausarbeit im üblichen Umfang erwartet.

 

VL: Feuchtbodenarchäologie [Feuchtbodenarchäologie]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
nur Online-Konferenz zur selben Zeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Lautsprecher (Headset/Mikro und webcam optional). Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.
Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.

AR 22B: Klassische Archäologie

 

(HS) Bilder im Kontext – neue Ergebnisse zu aktuellen bildwissenschaftlichen Forschungen (griechisch/römisch) [HS]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Gipsabguß-Sammlung
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 28.4. 16-18 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): regelmäßige Rezensionen (ersetzen die mündliche Präsentation) und Hausarbeit Übungen/Museumspraktika:

 

(VL) Im Zentrum der antiken Stadt: griechische Agora und römisches Forum [VL]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) I A: 76561; II A: 76861; III A: 77161; Schlüsselqualifikation: 41005 BA ab 18/19: I A: 76521; II A: 76821; III A: 77121; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45 Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (45-60 Min.) oder mündliche Prüfung (10-15 Min)

AR 22C: Christliche Archäologie

 

HS: Lebenswelten der Spätantike. Zwischen Aufschwung, Bedrohung und Veränderung [CA: HS]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Veranstaltung findet online statt.
Vorbesprechung: Donnerstag, 30.4.2020, 10:00 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923770.html
Inhalt:
Das Hauptseminar ergänzt die Vorlesung im Sommersemester 2020 und wird die Spätantike als eine Zeit des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels in den Blick nehmen. Anhand der Zeugnisse der materiellen Kultur werden wir analysieren, wie sich verschiedene Akteure in unruhigen Zeiten mit politischen und existenziellen Bedrohungen auseinandersetzen. Viele Themen wie Naturkatastrophen, Epidemien, Migration und Flüchtlingsströme werden uns einen Zugang zu einer Zeit ermöglichen, deren historische Prozesse uns so nahe kommen wie nie zuvor.

 

Objektbiographien in den Archäologien [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Thorsten Uthmeier, Corinna Reinhardt, Doris Mischka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Ort wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923771.html

 

VL: Lebenswelten der Spätantike [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Voraussichtlich wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Vermutlich wird die Veranstaltung online mithilfe von Lehrvideos stattfinden.
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923773.html

AR 23: Master-Modul 2. Semester

 

HS: Objektbiographien - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der Corona-Beschränkungen

Dozent/in:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

AR 23A: Ur- und Frühgeschichte

 

HS: Life Histories vom Paläolithikum bis zum Neolithikum - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der der Corona-Beschränkungen [Life Histories]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

 

VL: Zyklusvorlesung I - Alt und Mittelpaläolithikum [Zyklusvorlesung I]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.014

 

Grundlagentexte UFG [Grundlagentexte]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Simulation von Lehre (d.h. nur online)
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 16:15 - 17:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Mikrofon und Lautsprecher (am besten in einem Headset), eine Webcam ist optional. Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.

Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.
Diese Lehrveranstaltung wird als Proseminar (ggf. auf Anfrage mit erhöhten Anforderungs- und Leistungsbedingungen auch als Hauptseminar) angeboten.

Inhalt:
In der Ur- und Frühgeschichte werden häufig bestimmte für das Fach wegweisende Texte oder Autoren genannt oder zitiert, darunter z.B. Kossinna, Childe, Gimbutas, Eggers und andere. Im Rahmen dieses Kurses möchten wir uns einige ausgewählte Texte oder Teile daraus einmal im Original vornehmen. Die Texte werden jeweils zu den verschiedenen Sitzungen als pdf über studon zur Verfügung gestellt und sollen nach der vorbereitenden Durchdringung im Online-Kurs zusammengefasst, analysiert und in ihrer Bedeutung hinterfragt werden. Diese Diskussionen bilden einen wesentlichen Teil der Lehrveranstaltung, ohne die ein Scheinerwerb nicht erfolgreich sein kann.
Als Prüfungsleistung wird eine Hausarbeit im üblichen Umfang erwartet.

 

VL: Feuchtbodenarchäologie [Feuchtbodenarchäologie]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
nur Online-Konferenz zur selben Zeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Lautsprecher (Headset/Mikro und webcam optional). Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.
Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.

AR 23B: Klassische Archäologie

 

(HS) Bilder im Kontext – neue Ergebnisse zu aktuellen bildwissenschaftlichen Forschungen (griechisch/römisch) [HS]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Gipsabguß-Sammlung
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 28.4. 16-18 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): regelmäßige Rezensionen (ersetzen die mündliche Präsentation) und Hausarbeit Übungen/Museumspraktika:

 

(VL) Im Zentrum der antiken Stadt: griechische Agora und römisches Forum [VL]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) I A: 76561; II A: 76861; III A: 77161; Schlüsselqualifikation: 41005 BA ab 18/19: I A: 76521; II A: 76821; III A: 77121; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45 Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (45-60 Min.) oder mündliche Prüfung (10-15 Min)

AR 23C: Christliche Archäologie

 

HS: Lebenswelten der Spätantike. Zwischen Aufschwung, Bedrohung und Veränderung [CA: HS]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Veranstaltung findet online statt.
Vorbesprechung: Donnerstag, 30.4.2020, 10:00 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923770.html
Inhalt:
Das Hauptseminar ergänzt die Vorlesung im Sommersemester 2020 und wird die Spätantike als eine Zeit des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels in den Blick nehmen. Anhand der Zeugnisse der materiellen Kultur werden wir analysieren, wie sich verschiedene Akteure in unruhigen Zeiten mit politischen und existenziellen Bedrohungen auseinandersetzen. Viele Themen wie Naturkatastrophen, Epidemien, Migration und Flüchtlingsströme werden uns einen Zugang zu einer Zeit ermöglichen, deren historische Prozesse uns so nahe kommen wie nie zuvor.

 

Objektbiographien in den Archäologien [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Thorsten Uthmeier, Corinna Reinhardt, Doris Mischka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Ort wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923771.html

 

VL: Lebenswelten der Spätantike [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Voraussichtlich wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Vermutlich wird die Veranstaltung online mithilfe von Lehrvideos stattfinden.
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923773.html

AR 23D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.
 

Der archäologische Survey - Methodisches und praktisches Grundwissen [CA: UE]

Dozent/in:
Jasmin Peschke
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master
Termine:
Di, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
Entweder wird die Übung als Workshop, zweitägig, ganztätig angeboten, wenn Präsenz wieder möglich ist. Oder generell die Übung im alten Format zu einem anderen Zeitpunkt anzubieten. Da die Übung grundsätzlich ergänzend zum Lehrprogramm dient und sich weniger mit Grundlagen, sondern darauf aufbauend wirken soll, kann die Übung auch im Wintersemester angeboten werden, falls dann eine dauerhafte Präsenz in den Räumen der Universität erlaubt ist und die Ausgangssperre aufgehoben ist.
ab 28.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/cat2923764.html

 

Vom Text zum Buch. Übung zum wissenschaftlichen Publizieren (für Teilnehmer*innen der letzten beiden Hauptseminare) [CA: Praxisseminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Alexander Tamm
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Kurs kann möglicherweise erst später im Semester stattfinden. Da die Teilbibliotheken noch nicht wieder geöffnet sind, konnten viele die Hausarbeit noch nicht fertigstellen. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
möglicherweise kann die Veranstaltung später im Semester online stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923774.html

AR 24: Master-Modul 2. Semester

 

HS: Objektbiographien - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der Corona-Beschränkungen

Dozent/in:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

AR 24A: Ur- und Frühgeschicht

 

EX: Exkursion in die spanischen Pyrenäen - entfällt aufgrund von Corona-Beschränkungen [Pyrenäen]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Pastoors, Thorsten Uthmeier, Alejandro Prieto
Angaben:
Exkursion
Termine:
Die vorbereitende Übung findet am 05.06. und 17.07., die Exkursion selbst vom 02.-13.10. statt.

 

PS: Werkzeugformen des Mittel- und Jungpaläolithikums [Werkzeuge]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

 

UE: Cyber Tracker - Entwicklung einer On-Line-App für Geländebegehungen - entfällt aufgrund von Corona-Beschränkungen [Cyber Tracker]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, Master
Termine:
Einzeltermin am 29.5.2020
Vorbesprechung am 24.04., 13:30 Uhr, im Seminarraum der UFG. Durchführung am 19.05. ganztägig.

 

UE: Geoarchaeological characterisation of lithic raw material: How to design a multi-scalar research [Lithic raw materials]

Dozent/in:
Alejandro Prieto
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, This practical seminar will consist on four different sessions that will show the basic competences to carry out a raw material research. After a short introduction on each session, we will work with different materials and methodologies. On the first session, the students will describe the raw material from an archaeologial site using microstereoscopes and magnifiers. On the second, we will examine thin sections from previously described and sampled material. The third session will consist on the preparation of a geoarchaeological survey and, finally, on the last session we will make a two days trip in the area previously defined and studied. This seminar will be based on a practical approach in which the students must design and carry out all the stages included in a multi-scalar raw material research.
Termine:
Vorbesprechung am 24.04 um 15:00 Uhr im Seminarraum der UFG. Drei weitere termine nach Absprache

 

UE: Zusammensetzungen von geschlagenen Steinartefakten - entfällt aufgrund von Corona-Beschränkungen [Zusammensetzungen]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

 

VL: Zyklusvorlesung I - Alt und Mittelpaläolithikum [Zyklusvorlesung I]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.014

 

Grundlagentexte UFG [Grundlagentexte]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Simulation von Lehre (d.h. nur online)
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 16:15 - 17:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Mikrofon und Lautsprecher (am besten in einem Headset), eine Webcam ist optional. Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.

Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.
Diese Lehrveranstaltung wird als Proseminar (ggf. auf Anfrage mit erhöhten Anforderungs- und Leistungsbedingungen auch als Hauptseminar) angeboten.

Inhalt:
In der Ur- und Frühgeschichte werden häufig bestimmte für das Fach wegweisende Texte oder Autoren genannt oder zitiert, darunter z.B. Kossinna, Childe, Gimbutas, Eggers und andere. Im Rahmen dieses Kurses möchten wir uns einige ausgewählte Texte oder Teile daraus einmal im Original vornehmen. Die Texte werden jeweils zu den verschiedenen Sitzungen als pdf über studon zur Verfügung gestellt und sollen nach der vorbereitenden Durchdringung im Online-Kurs zusammengefasst, analysiert und in ihrer Bedeutung hinterfragt werden. Diese Diskussionen bilden einen wesentlichen Teil der Lehrveranstaltung, ohne die ein Scheinerwerb nicht erfolgreich sein kann.
Als Prüfungsleistung wird eine Hausarbeit im üblichen Umfang erwartet.

 

Museumspraktikum Vorzeitkiste - wird wegen Covid-19 ins WS 20/21 verschoben [Museumspraktikum Vorzeitkiste]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet
Termine:
wg. Covid-19 Verschiebung ins WS 20/21
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet im Rahmen von Blockterminen und unter pädagogischer Betreuung durch Mitglieder aus dem Team der Vorzeitkiste statt. Die einzelnen Termine werden bei der Vorbesprechung mit den Kursteilnehmer/-innen abgestimmt.
Inhalt:
Ziel des Praktikums ist es, eine eigene museumspädagogische Aktion nach Anleitung zu konzipieren und anschließend durchzuführen. Vor der Durchführung werden die erarbeiteten Aktionen in einer öffentlichen Präsentation zu der alle Vertreter/-innen und Studierenden der Archäologischen Wissenschaften eingeladen werden in Kurzvorträgen ggf. kleinen Vorführungen präsentiert. Die Vorzeitkistenarbeite ist für Bewerbungen im Berufsfeld Museum nach bisherigen Erfahrungen förderlich.

Der Aufbau der Lehrveranstaltung sieht mehrere Module vor, die in einzelnen Terminen erarbeitet werden.

Modul 1 gibt eine Einführung in die Methoden, Ziele und Aufgaben der Museumspädagogik, um eine erste theoretische Grundlage zu schaffen. Es wird der Aufbau des Praktikums und dessen Zeitrahmen vorgestellt sowie die Themen für die Kurzreferate vergeben.

Modul 2 erarbeitet anhand der Kurzreferate eine Einführung in die Entwicklungspsychologie und Praxispädagogik, die essentiell sind, um ein Konzept auf eine bestimmte Zielgruppe möglichst gut ausrichten zu können. Ziel dieses Moduls ist es, durch die Referate und Handouts eine die theoretischen Grundlagen für die Planung mitzugeben und damit weiterzuarbeiten.

In Modul 3 lernen die Teilnehmer/-innen die Aktionen und Materialien der Vorzeitkiste anhand von ausgewählten Beispielen kennen. Dies soll den Teilnehmern/-innen ein Spektrum an Möglichkeiten für die eigene Arbeit eröffnen. Ebenso soll vermittelt werden, welche Eigenschaften verschiedene Materialien mitbringen und in welchem Rahmen sie besonders gut geeignet sind.

Modul 4 sieht die Idee und Planung der eigenen Aktion vor. Es wird frei ein bestimmtes Thema für eine ausgewählte Zielgruppe gesucht. Es soll ein Drehbuch der Aktion, deren Ablauf und Zeitplan, Material- und Mitarbeiterbedarf geklärt werden. Im Vordergrund steht stets das eigene Interesse der Teilnehmer, indem sie dieses individuell hier einbringen können.

Das letzte Modul 5 umfasst die konkrete Umsetzung der Aktion sowie eine anschließende Reflexion über positive und negative Aspekte.

 

PS: Mitteleuropäische Fernkontakte in der frühen Eisenzeit. Kelten - Etrusker - Griechen - kann wg. Covid-19 in diesem Semester nicht stattfinden [Fernkontakte Eisenzeit]

Dozent/in:
Martin Trefný
Angaben:
Proseminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Am 05.05. und 10.07. ab 13:00 Uhr

 

PS: Virtuelle Sammlung - fällt wg. Covid 19 aus - Empfehlung: gleichartiger Online-Kurs im Angebot bei Prof. Dr. C. Reinhardt [Virtuelle sammlung]

Dozent/in:
Carsten Mischka
Angaben:
Proseminar
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
In der Rechenwerkstatt

 

VL: Feuchtbodenarchäologie [Feuchtbodenarchäologie]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
nur Online-Konferenz zur selben Zeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Lautsprecher (Headset/Mikro und webcam optional). Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.
Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.

AR 24B: Klassische Archäologie

 

(HS) Bilder im Kontext – neue Ergebnisse zu aktuellen bildwissenschaftlichen Forschungen (griechisch/römisch) [HS]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Gipsabguß-Sammlung
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 28.4. 16-18 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): regelmäßige Rezensionen (ersetzen die mündliche Präsentation) und Hausarbeit Übungen/Museumspraktika:

 

(VL) Im Zentrum der antiken Stadt: griechische Agora und römisches Forum [VL]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) I A: 76561; II A: 76861; III A: 77161; Schlüsselqualifikation: 41005 BA ab 18/19: I A: 76521; II A: 76821; III A: 77121; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45 Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (45-60 Min.) oder mündliche Prüfung (10-15 Min)

AR 24D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.
 

Der archäologische Survey - Methodisches und praktisches Grundwissen [CA: UE]

Dozent/in:
Jasmin Peschke
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master
Termine:
Di, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
Entweder wird die Übung als Workshop, zweitägig, ganztätig angeboten, wenn Präsenz wieder möglich ist. Oder generell die Übung im alten Format zu einem anderen Zeitpunkt anzubieten. Da die Übung grundsätzlich ergänzend zum Lehrprogramm dient und sich weniger mit Grundlagen, sondern darauf aufbauend wirken soll, kann die Übung auch im Wintersemester angeboten werden, falls dann eine dauerhafte Präsenz in den Räumen der Universität erlaubt ist und die Ausgangssperre aufgehoben ist.
ab 28.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/cat2923764.html

 

Vom Text zum Buch. Übung zum wissenschaftlichen Publizieren (für Teilnehmer*innen der letzten beiden Hauptseminare) [CA: Praxisseminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Alexander Tamm
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Kurs kann möglicherweise erst später im Semester stattfinden. Da die Teilbibliotheken noch nicht wieder geöffnet sind, konnten viele die Hausarbeit noch nicht fertigstellen. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
möglicherweise kann die Veranstaltung später im Semester online stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923774.html

AR 25: Master-Modul 3. Semester Schwerpunktfach

 

HS: Objektbiographien - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der Corona-Beschränkungen

Dozent/in:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

AR 25A: Ur- und Frühgeschichte

 

HS: Life Histories vom Paläolithikum bis zum Neolithikum - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der der Corona-Beschränkungen [Life Histories]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

 

VL: Zyklusvorlesung I - Alt und Mittelpaläolithikum [Zyklusvorlesung I]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.014

 

Grundlagentexte UFG [Grundlagentexte]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Simulation von Lehre (d.h. nur online)
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 16:15 - 17:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Mikrofon und Lautsprecher (am besten in einem Headset), eine Webcam ist optional. Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.

Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.
Diese Lehrveranstaltung wird als Proseminar (ggf. auf Anfrage mit erhöhten Anforderungs- und Leistungsbedingungen auch als Hauptseminar) angeboten.

Inhalt:
In der Ur- und Frühgeschichte werden häufig bestimmte für das Fach wegweisende Texte oder Autoren genannt oder zitiert, darunter z.B. Kossinna, Childe, Gimbutas, Eggers und andere. Im Rahmen dieses Kurses möchten wir uns einige ausgewählte Texte oder Teile daraus einmal im Original vornehmen. Die Texte werden jeweils zu den verschiedenen Sitzungen als pdf über studon zur Verfügung gestellt und sollen nach der vorbereitenden Durchdringung im Online-Kurs zusammengefasst, analysiert und in ihrer Bedeutung hinterfragt werden. Diese Diskussionen bilden einen wesentlichen Teil der Lehrveranstaltung, ohne die ein Scheinerwerb nicht erfolgreich sein kann.
Als Prüfungsleistung wird eine Hausarbeit im üblichen Umfang erwartet.

 

VL: Feuchtbodenarchäologie [Feuchtbodenarchäologie]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
nur Online-Konferenz zur selben Zeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Lautsprecher (Headset/Mikro und webcam optional). Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.
Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.

AR 25B: Klassische Archäologie

 

(HS) Bilder im Kontext – neue Ergebnisse zu aktuellen bildwissenschaftlichen Forschungen (griechisch/römisch) [HS]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Gipsabguß-Sammlung
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 28.4. 16-18 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): regelmäßige Rezensionen (ersetzen die mündliche Präsentation) und Hausarbeit Übungen/Museumspraktika:

 

(VL) Im Zentrum der antiken Stadt: griechische Agora und römisches Forum [VL]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) I A: 76561; II A: 76861; III A: 77161; Schlüsselqualifikation: 41005 BA ab 18/19: I A: 76521; II A: 76821; III A: 77121; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45 Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (45-60 Min.) oder mündliche Prüfung (10-15 Min)

AR 25C: Christliche Archäologie

 

HS: Lebenswelten der Spätantike. Zwischen Aufschwung, Bedrohung und Veränderung [CA: HS]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Veranstaltung findet online statt.
Vorbesprechung: Donnerstag, 30.4.2020, 10:00 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923770.html
Inhalt:
Das Hauptseminar ergänzt die Vorlesung im Sommersemester 2020 und wird die Spätantike als eine Zeit des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels in den Blick nehmen. Anhand der Zeugnisse der materiellen Kultur werden wir analysieren, wie sich verschiedene Akteure in unruhigen Zeiten mit politischen und existenziellen Bedrohungen auseinandersetzen. Viele Themen wie Naturkatastrophen, Epidemien, Migration und Flüchtlingsströme werden uns einen Zugang zu einer Zeit ermöglichen, deren historische Prozesse uns so nahe kommen wie nie zuvor.

 

Objektbiographien in den Archäologien [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Thorsten Uthmeier, Corinna Reinhardt, Doris Mischka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Ort wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923771.html

 

VL: Lebenswelten der Spätantike [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Voraussichtlich wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Vermutlich wird die Veranstaltung online mithilfe von Lehrvideos stattfinden.
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923773.html

AR 26: Master-Modul 3. Semester

 

HS: Objektbiographien - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der Corona-Beschränkungen

Dozent/in:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

AR 26A: Ur- und Frühgeschichte

 

HS: Life Histories vom Paläolithikum bis zum Neolithikum - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der der Corona-Beschränkungen [Life Histories]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

 

VL: Zyklusvorlesung I - Alt und Mittelpaläolithikum [Zyklusvorlesung I]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.014

 

Grundlagentexte UFG [Grundlagentexte]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Simulation von Lehre (d.h. nur online)
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 16:15 - 17:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Mikrofon und Lautsprecher (am besten in einem Headset), eine Webcam ist optional. Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.

Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.
Diese Lehrveranstaltung wird als Proseminar (ggf. auf Anfrage mit erhöhten Anforderungs- und Leistungsbedingungen auch als Hauptseminar) angeboten.

Inhalt:
In der Ur- und Frühgeschichte werden häufig bestimmte für das Fach wegweisende Texte oder Autoren genannt oder zitiert, darunter z.B. Kossinna, Childe, Gimbutas, Eggers und andere. Im Rahmen dieses Kurses möchten wir uns einige ausgewählte Texte oder Teile daraus einmal im Original vornehmen. Die Texte werden jeweils zu den verschiedenen Sitzungen als pdf über studon zur Verfügung gestellt und sollen nach der vorbereitenden Durchdringung im Online-Kurs zusammengefasst, analysiert und in ihrer Bedeutung hinterfragt werden. Diese Diskussionen bilden einen wesentlichen Teil der Lehrveranstaltung, ohne die ein Scheinerwerb nicht erfolgreich sein kann.
Als Prüfungsleistung wird eine Hausarbeit im üblichen Umfang erwartet.

 

VL: Feuchtbodenarchäologie [Feuchtbodenarchäologie]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
nur Online-Konferenz zur selben Zeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Lautsprecher (Headset/Mikro und webcam optional). Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.
Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.

AR 26B: Klassische Archäologie

 

(HS) Bilder im Kontext – neue Ergebnisse zu aktuellen bildwissenschaftlichen Forschungen (griechisch/römisch) [HS]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Gipsabguß-Sammlung
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 28.4. 16-18 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): regelmäßige Rezensionen (ersetzen die mündliche Präsentation) und Hausarbeit Übungen/Museumspraktika:

 

(VL) Im Zentrum der antiken Stadt: griechische Agora und römisches Forum [VL]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) I A: 76561; II A: 76861; III A: 77161; Schlüsselqualifikation: 41005 BA ab 18/19: I A: 76521; II A: 76821; III A: 77121; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45 Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (45-60 Min.) oder mündliche Prüfung (10-15 Min)

AR 26C: Christliche Archäologie

 

HS: Lebenswelten der Spätantike. Zwischen Aufschwung, Bedrohung und Veränderung [CA: HS]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Veranstaltung findet online statt.
Vorbesprechung: Donnerstag, 30.4.2020, 10:00 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923770.html
Inhalt:
Das Hauptseminar ergänzt die Vorlesung im Sommersemester 2020 und wird die Spätantike als eine Zeit des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels in den Blick nehmen. Anhand der Zeugnisse der materiellen Kultur werden wir analysieren, wie sich verschiedene Akteure in unruhigen Zeiten mit politischen und existenziellen Bedrohungen auseinandersetzen. Viele Themen wie Naturkatastrophen, Epidemien, Migration und Flüchtlingsströme werden uns einen Zugang zu einer Zeit ermöglichen, deren historische Prozesse uns so nahe kommen wie nie zuvor.

 

Objektbiographien in den Archäologien [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Thorsten Uthmeier, Corinna Reinhardt, Doris Mischka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Ort wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923771.html

 

Übung zur Exkursion Nordspanien - entfällt aufgrund der Corona-Beschränkungen [CA: UE]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Blockseminar 05.05. und 17.07.2020
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923772.html

 

VL: Lebenswelten der Spätantike [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Voraussichtlich wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Vermutlich wird die Veranstaltung online mithilfe von Lehrvideos stattfinden.
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923773.html

AR 26D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.
 

Der archäologische Survey - Methodisches und praktisches Grundwissen [CA: UE]

Dozent/in:
Jasmin Peschke
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master
Termine:
Di, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
Entweder wird die Übung als Workshop, zweitägig, ganztätig angeboten, wenn Präsenz wieder möglich ist. Oder generell die Übung im alten Format zu einem anderen Zeitpunkt anzubieten. Da die Übung grundsätzlich ergänzend zum Lehrprogramm dient und sich weniger mit Grundlagen, sondern darauf aufbauend wirken soll, kann die Übung auch im Wintersemester angeboten werden, falls dann eine dauerhafte Präsenz in den Räumen der Universität erlaubt ist und die Ausgangssperre aufgehoben ist.
ab 28.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/cat2923764.html

 

Vom Text zum Buch. Übung zum wissenschaftlichen Publizieren (für Teilnehmer*innen der letzten beiden Hauptseminare) [CA: Praxisseminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Alexander Tamm
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Kurs kann möglicherweise erst später im Semester stattfinden. Da die Teilbibliotheken noch nicht wieder geöffnet sind, konnten viele die Hausarbeit noch nicht fertigstellen. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
möglicherweise kann die Veranstaltung später im Semester online stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923774.html

AR 27: Master-Modul 3. Semester

 

HS: Objektbiographien - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der Corona-Beschränkungen

Dozent/in:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

AR 27A: Ur- und Frühgeschichte

 

EX: Exkursion in die spanischen Pyrenäen - entfällt aufgrund von Corona-Beschränkungen [Pyrenäen]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Pastoors, Thorsten Uthmeier, Alejandro Prieto
Angaben:
Exkursion
Termine:
Die vorbereitende Übung findet am 05.06. und 17.07., die Exkursion selbst vom 02.-13.10. statt.

 

PS: Werkzeugformen des Mittel- und Jungpaläolithikums [Werkzeuge]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

 

UE: Cyber Tracker - Entwicklung einer On-Line-App für Geländebegehungen - entfällt aufgrund von Corona-Beschränkungen [Cyber Tracker]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, Master
Termine:
Einzeltermin am 29.5.2020
Vorbesprechung am 24.04., 13:30 Uhr, im Seminarraum der UFG. Durchführung am 19.05. ganztägig.

 

UE: Geoarchaeological characterisation of lithic raw material: How to design a multi-scalar research [Lithic raw materials]

Dozent/in:
Alejandro Prieto
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, This practical seminar will consist on four different sessions that will show the basic competences to carry out a raw material research. After a short introduction on each session, we will work with different materials and methodologies. On the first session, the students will describe the raw material from an archaeologial site using microstereoscopes and magnifiers. On the second, we will examine thin sections from previously described and sampled material. The third session will consist on the preparation of a geoarchaeological survey and, finally, on the last session we will make a two days trip in the area previously defined and studied. This seminar will be based on a practical approach in which the students must design and carry out all the stages included in a multi-scalar raw material research.
Termine:
Vorbesprechung am 24.04 um 15:00 Uhr im Seminarraum der UFG. Drei weitere termine nach Absprache

 

UE: Zusammensetzungen von geschlagenen Steinartefakten - entfällt aufgrund von Corona-Beschränkungen [Zusammensetzungen]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

 

VL: Zyklusvorlesung I - Alt und Mittelpaläolithikum [Zyklusvorlesung I]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.014

 

Grundlagentexte UFG [Grundlagentexte]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Simulation von Lehre (d.h. nur online)
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 16:15 - 17:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Mikrofon und Lautsprecher (am besten in einem Headset), eine Webcam ist optional. Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.

Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.
Diese Lehrveranstaltung wird als Proseminar (ggf. auf Anfrage mit erhöhten Anforderungs- und Leistungsbedingungen auch als Hauptseminar) angeboten.

Inhalt:
In der Ur- und Frühgeschichte werden häufig bestimmte für das Fach wegweisende Texte oder Autoren genannt oder zitiert, darunter z.B. Kossinna, Childe, Gimbutas, Eggers und andere. Im Rahmen dieses Kurses möchten wir uns einige ausgewählte Texte oder Teile daraus einmal im Original vornehmen. Die Texte werden jeweils zu den verschiedenen Sitzungen als pdf über studon zur Verfügung gestellt und sollen nach der vorbereitenden Durchdringung im Online-Kurs zusammengefasst, analysiert und in ihrer Bedeutung hinterfragt werden. Diese Diskussionen bilden einen wesentlichen Teil der Lehrveranstaltung, ohne die ein Scheinerwerb nicht erfolgreich sein kann.
Als Prüfungsleistung wird eine Hausarbeit im üblichen Umfang erwartet.

 

Museumspraktikum Vorzeitkiste - wird wegen Covid-19 ins WS 20/21 verschoben [Museumspraktikum Vorzeitkiste]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet
Termine:
wg. Covid-19 Verschiebung ins WS 20/21
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet im Rahmen von Blockterminen und unter pädagogischer Betreuung durch Mitglieder aus dem Team der Vorzeitkiste statt. Die einzelnen Termine werden bei der Vorbesprechung mit den Kursteilnehmer/-innen abgestimmt.
Inhalt:
Ziel des Praktikums ist es, eine eigene museumspädagogische Aktion nach Anleitung zu konzipieren und anschließend durchzuführen. Vor der Durchführung werden die erarbeiteten Aktionen in einer öffentlichen Präsentation zu der alle Vertreter/-innen und Studierenden der Archäologischen Wissenschaften eingeladen werden in Kurzvorträgen ggf. kleinen Vorführungen präsentiert. Die Vorzeitkistenarbeite ist für Bewerbungen im Berufsfeld Museum nach bisherigen Erfahrungen förderlich.

Der Aufbau der Lehrveranstaltung sieht mehrere Module vor, die in einzelnen Terminen erarbeitet werden.

Modul 1 gibt eine Einführung in die Methoden, Ziele und Aufgaben der Museumspädagogik, um eine erste theoretische Grundlage zu schaffen. Es wird der Aufbau des Praktikums und dessen Zeitrahmen vorgestellt sowie die Themen für die Kurzreferate vergeben.

Modul 2 erarbeitet anhand der Kurzreferate eine Einführung in die Entwicklungspsychologie und Praxispädagogik, die essentiell sind, um ein Konzept auf eine bestimmte Zielgruppe möglichst gut ausrichten zu können. Ziel dieses Moduls ist es, durch die Referate und Handouts eine die theoretischen Grundlagen für die Planung mitzugeben und damit weiterzuarbeiten.

In Modul 3 lernen die Teilnehmer/-innen die Aktionen und Materialien der Vorzeitkiste anhand von ausgewählten Beispielen kennen. Dies soll den Teilnehmern/-innen ein Spektrum an Möglichkeiten für die eigene Arbeit eröffnen. Ebenso soll vermittelt werden, welche Eigenschaften verschiedene Materialien mitbringen und in welchem Rahmen sie besonders gut geeignet sind.

Modul 4 sieht die Idee und Planung der eigenen Aktion vor. Es wird frei ein bestimmtes Thema für eine ausgewählte Zielgruppe gesucht. Es soll ein Drehbuch der Aktion, deren Ablauf und Zeitplan, Material- und Mitarbeiterbedarf geklärt werden. Im Vordergrund steht stets das eigene Interesse der Teilnehmer, indem sie dieses individuell hier einbringen können.

Das letzte Modul 5 umfasst die konkrete Umsetzung der Aktion sowie eine anschließende Reflexion über positive und negative Aspekte.

 

PS: Mitteleuropäische Fernkontakte in der frühen Eisenzeit. Kelten - Etrusker - Griechen - kann wg. Covid-19 in diesem Semester nicht stattfinden [Fernkontakte Eisenzeit]

Dozent/in:
Martin Trefný
Angaben:
Proseminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Am 05.05. und 10.07. ab 13:00 Uhr

 

PS: Virtuelle Sammlung - fällt wg. Covid 19 aus - Empfehlung: gleichartiger Online-Kurs im Angebot bei Prof. Dr. C. Reinhardt [Virtuelle sammlung]

Dozent/in:
Carsten Mischka
Angaben:
Proseminar
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
In der Rechenwerkstatt

 

VL: Feuchtbodenarchäologie [Feuchtbodenarchäologie]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
nur Online-Konferenz zur selben Zeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Lautsprecher (Headset/Mikro und webcam optional). Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.
Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.

AR 27B: Klassische Archäologie

 

(HS) Bilder im Kontext – neue Ergebnisse zu aktuellen bildwissenschaftlichen Forschungen (griechisch/römisch) [HS]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Gipsabguß-Sammlung
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 28.4. 16-18 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): regelmäßige Rezensionen (ersetzen die mündliche Präsentation) und Hausarbeit Übungen/Museumspraktika:

 

(VL) Im Zentrum der antiken Stadt: griechische Agora und römisches Forum [VL]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) I A: 76561; II A: 76861; III A: 77161; Schlüsselqualifikation: 41005 BA ab 18/19: I A: 76521; II A: 76821; III A: 77121; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45 Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (45-60 Min.) oder mündliche Prüfung (10-15 Min)

AR 27D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.
 

Der archäologische Survey - Methodisches und praktisches Grundwissen [CA: UE]

Dozent/in:
Jasmin Peschke
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master
Termine:
Di, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
Entweder wird die Übung als Workshop, zweitägig, ganztätig angeboten, wenn Präsenz wieder möglich ist. Oder generell die Übung im alten Format zu einem anderen Zeitpunkt anzubieten. Da die Übung grundsätzlich ergänzend zum Lehrprogramm dient und sich weniger mit Grundlagen, sondern darauf aufbauend wirken soll, kann die Übung auch im Wintersemester angeboten werden, falls dann eine dauerhafte Präsenz in den Räumen der Universität erlaubt ist und die Ausgangssperre aufgehoben ist.
ab 28.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/cat2923764.html

 

Vom Text zum Buch. Übung zum wissenschaftlichen Publizieren (für Teilnehmer*innen der letzten beiden Hauptseminare) [CA: Praxisseminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Alexander Tamm
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Kurs kann möglicherweise erst später im Semester stattfinden. Da die Teilbibliotheken noch nicht wieder geöffnet sind, konnten viele die Hausarbeit noch nicht fertigstellen. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
möglicherweise kann die Veranstaltung später im Semester online stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923774.html

Buchwissenschaft

 

Forschungskolloqium und Seminar Abschlussarbeiten

Dozentinnen/Dozenten:
Svenja Hagenhoff, Daniel Bellingradt, Peter Gentzel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:15 - 19:45, 00.3 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einzeltermine nach Ankündigung und Einladung

 

Tutorium Buchwissenschaft Di 16-18, Ü II/11

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Übungsraum II/11

Bachelor - Studiengang

 

BA SQ: Marketing: Slogans, Texte, Imagefilme, Social Media-Aktionen

Dozent/in:
Axel Kuhn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über persönliche Einladung.
Inhalt:
Das Institut überarbeitet derzeit seine Marketingstrategien. Das bietet die Gelegenheit für Sie, sich praktisch und kreativ mit Marketingaktivitäten auseinanderzusetzen. Wir werden gemeinsam kreativ an Ideen zur Ansprache von Zielgruppen, an Instrumenten zur Darstellung der Studiengänge und der Inszenierung des Images der Buchwissenschaft arbeiten.

 

BA SQ: Buch/Körper: Die erotische Symbolik materieller Sinnlichkeit

Dozent/in:
Axel Kuhn
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SR 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Im Seminar werden wir uns mündlich, schriftlich und bildlich mit erotischen Inhalten beschäftigen. Wenn explizite erotische Inhalte und die Darstellung nackter menschlicher Körper Ihre Gefühle verletzen sollten oder Sie sich bei der Diskussion über diese unwohl fühlen, sehen Sie bitte in Ihrem eigenen Interesse von einer Anmeldung ab.
Inhalt:
Der Duft frisch bedruckter und geleimter Buchblöcke, das Gefühl gestrichenen Papiers oder die Ästhetik geprägter Ledereinbände – dem materiellen Buchkörper werden häufig sinnliche Eigenschaften der Haptik, Optik und des Geruchs zugeschrieben. Diese Eigenschaften werden als symbolische Komponenten eines zeichenhaften Buchgebrauchs häufig auch in erotischen Darstellungen genutzt. Im Seminar werden wir zunächst die Wechselwirkung materieller Eigenschaften des Buchkodex und die daraus resultierende sinnliche Symbolik des Buchs analysieren. Kernstück des Seminars ist darauf aufbauend eine begrenzte explorative Fallstudie zur Nutzung des Buchsymbols in erotischen Körperinszenierungen: Wir sammeln und beschreiben gemeinsam Gemälde, Illustrationen, Photographien, Plakate, Filmszenen etc., in denen der Buchkodex als erotisierendes Symbol menschlicher Körper auftaucht. Anschließend analysieren wir dessen Bedeutung für Blicklenkung, erotische Zuschreibungen und deren Wirkmächtigkeit im Kontext von visuellen Inszenierungsstrategien und Geschlechterstereotypen.

 

BA SQ: Desktop Publishing (A)

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 3, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, ENTFÄLLT
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, C 701
bis zum 28.5.2020
Inhalt:
Die Übung „Desktop Publishing“ führt in das Gestalten mit Schrift (für Printprodukte) ein – anhand der Arbeit mit dem modernen Werkzeug InDesign von Adobe. Die Darstellung wesentlicher Funktionalitäten von InDesign in Blöcken aus frontaler Darstellung, selbständigem Lösen von Aufgaben sowie deren Besprechung und Nachbereitung wird flankiert von Sitzungen mit einer kurzen Einführung in die Typographie (Grundlagen, Schriftauswahl, Arbeiten mit Schriften, Korrekturzeichen) am Anfang und Sitzungen zur Rolle von InDesign in integrierten Publikationsumfeldern sowie Grundlegendem zur typographischen Gestaltung für den Bildschirm am Ende.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA SQ: Desktop Publishing (B)

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 3, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, C 701
ab 25.6.2020
Inhalt:
Die Übung „Desktop Publishing“ führt in das Gestalten mit Schrift (für Printprodukte) ein – anhand der Arbeit mit dem modernen Werkzeug InDesign von Adobe. Die Darstellung wesentlicher Funktionalitäten von InDesign in Blöcken aus frontaler Darstellung, selbständigem Lösen von Aufgaben sowie deren Besprechung und Nachbereitung wird flankiert von Sitzungen mit einer kurzen Einführung in die Typographie (Grundlagen, Schriftauswahl, Arbeiten mit Schriften, Korrekturzeichen) am Anfang und Sitzungen zur Rolle von InDesign in integrierten Publikationsumfeldern sowie Grundlegendem zur typographischen Gestaltung für den Bildschirm am Ende.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA SQ: Mediensozialisation

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Projektseminar, 3 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Master, Bachelor, Folgeveranstaltung des Projektseminars (keine neuen Anmeldungen möglich)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Mediensozialisation ist ein Prozess, der bereits im frühkindlichen Alter wichtige Impulse erfährt. Dies setzt sich in Kindergarten und Grundschule fort, indem hier neben der Familie weitere Instanzen das Medienverhalten der Kinder beeinflussen.
Das Projektseminar befasst sich insbesondere mit der Mediensozialisation in Kindergärten und kooperiert dabei mit dem Bildungsbüro des Landkreises Forchheim. Bestandteil der Projektarbeit werden Interviews in Kindergärten und Grundschulen sein. Am Ende des Semesters ist eine öffentliche Präsentation der Ergebnisse geplant.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA SQ: PS Der Messeauftritt der Erlanger Buchwissenschaft: Planung, Organisation und Umsetzung

Dozent/in:
Sandra Rühr
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Studierende der Buchwissenschaft auf persönliche Einladung.
Inhalt:
Die Studierenden der Buchwissenschaft erhalten die Möglichkeit, den Messeauftritt der Erlanger Buchwissenschaft auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse am Gemeinschaftsstand „Studium rund ums Buch“ zu planen und durchzuführen. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Schlüsselqualifikation sind die Studierenden in der Lage, Konzepte für Messen und Events zu entwickeln und umzusetzen. Sie lernen, gemeinsam Ideen zu entwickeln, professionell aufzutreten sowie ergebnisorientiert zu arbeiten. Darüber hinaus eröffnet die Arbeit am Messestand die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA SQ: „Was interessiert das Publikum dann also tatsächlich?“ – Besucherinnen und Besucher von Literaturveranstaltungen und ihre Motive

Dozent/in:
Sandra Rühr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Termine nach Vereinbarung, mit ‚Vor-Ort-Einsätzen‘
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn in der vorlesungsfreien Zeit (Frist wird über die Mailingliste bekanntgegeben). Teilnahmevoraussetzung ist der erfolgreich absolvierte Besuch der Veranstaltung Liest du noch oder lauschst du schon sowie die persönliche Einladung.
Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft zum Besuch von Literaturveranstaltungen in Erlangen, Nürnberg und Fürth voraus.
Inhalt:
Es ist ein Dilemma: Während einerseits konstatiert werden kann, dass „[d]ie Nachfrage auf die Begegnung mit Autoren, live oder virtuell, auf jeden Fall echt und authentisch, greifbar oder anklickbar, […] seit Jahren zu[nimmt]“, stellt sich damit zusammenhängend die Frage: „Was interessiert das Publikum dann also tatsächlich?“ Während Pessimisten in den Feuilletons befürchten, die Begeisterung für Literaturveranstaltungen führe dazu, dass sich Lesende weniger mit den Büchern selbst denn mit den live auftretenden Autorinnen und Autoren beschäftigen, könnten Optimisten eher hinterfragen, warum Besucherinnen und Besucher von Literaturveranstaltungen davon so angetan sind. Welche Motive führen zum Besuch von Literaturveranstaltungen? Der Begriff Literaturveranstaltung wird bewusst gewählt, um die Vielfalt an Darbietungsformen von Literatur vor Publikum abzubilden.
Gemeinsam wollen wir verschiedene Erhebungsmethoden testen, die Aufschluss über das Publikum von Literaturveranstaltungen geben können. Dabei sind eher direkte Verfahren wie die Beobachtung und Befragung bei Veranstaltungen denkbar, aber auch solche, die uns Erkenntnisse liefern, ohne im direkten Zusammenhang mit dem Besuch von Literaturveranstaltungen zu stehen. Hierbei sind Inhaltsanalysen von Pressespiegeln und Gruppendiskussionen, die mit literaturaffinen Personen sowie solchen, die Literaturveranstaltungen gegenüber eher eine ablehnende Haltung einnehmen, vorstellbar. Nach einer kurzen theoretischen Einordnung von Literaturveranstaltungen werden die Studierenden in die Methoden eingeführt. Diese sollen dann angewendet werden, indem die Studierenden selbst Beobachtungsbögen, Analyseschemata sowie Leitfragen konzipieren und diese im Feld (z.B. bei Literaturveranstaltungen) zum Einsatz bringen. Abschließend erfolgt eine kritische Einschätzung der Methoden im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit auf die Publikumsforschung mit Fokus Literaturveranstaltungen.

 

BA SQ: »Man kann es wahrnehmen, fühlen, blättern, knicken, falzen, riechen, bekleckern, was auch immer«: Materialität und Lesen

Dozent/in:
Axel Kuhn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SR 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für eine Teilnahme an diesem Seminar ist die Bereitschaft Experimente aktiv zu leiten und gleichzeitig an den Experimenten der anderen Teilnehmer teilzunehmen und sich somit als Versuchsperson in eigenen Lesehandlungen „vermessen“ zu lassen. Dieses Seminar eignet sich als Ergänzung des Methodenmoduls.

Die Anmeldung erfolgt über StudOn in der vorlesungsfreien Zeit (Frist wird über die Mailingliste bekanntgegeben).

Inhalt:
Tontafeln, Buchrolle, Kodex oder E-Reader: Die physischen Objekte des Lesens sind eng verknüpft mit unterschiedlichen durch sie bedingten physischen Lesehandlungen. Im Seminar beschäftigen wir uns zunächst theoretisch mit Materialität und ihrem Ein-fluss auf das Lesen. Kern des Seminars sind dann Experimente zum Einfluss materiel-ler Komponenten auf das Leseerleben. Hierzu entwerfen wir gemeinsam eine experi-mentelle Methode und in Kleingruppen unterschiedliche materielle Lesemedien jenseits des Buchkodex. Letztere testen wir untereinander anhand spezifischer Leitfragen zum Textverstehen, zur Lesehandlung sowie zu emotionalen Wirkungen.

Bachelor - Studiengang ab Immatrikulation WS 2013/14

Modul 4: Typografische Grundlagen

 

BA M4: PS Angewandte Typografie

Dozent/in:
Sandra Rühr
Angaben:
Proseminar, 1 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KH 0.023
Einzeltermine laut Verlaufsplan auf StudOn
Inhalt:
Das Modul vermittelt Grundlagen der typografischen Gestaltung insbesondere für die Buchherstellung. Typografie als Gestaltungsprozess umfasst alle an Schrift gebundenen und gedruckten Medien. Dieser Gestaltungsprozess beinhaltet den Schriftentwurf und die Schriftverwendung bei der Anordnung von Schrift und Bildelementen auf einer physischen oder digitalen Darstellungsfläche. Theoretische Grundlagen werden auf Diskussionen um typografische Konventionen bezogen. Historischer Ausgangspunkt ist die Erfindung des Buchdrucks. Mit der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert wird jenem Zeitraum besondere Beachtung geschenkt, in dem eine systematische theoretische Reflexion über Typografie einsetzte. Im zweiten Modulschwerpunkt werden anwendungsbezogen Regeln und Varianten der Gestaltung behandelt, wobei die wechselseitige Abstimmung von Makrotypografie (z. B. Papier, Format, Schriftwahl) und Mikrotypografie (z. B. Zeichen und Wortabstände) besondere Beachtung findet.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

Modul 5: Strukturen, Institutionen und Prozesse der modernen Buchwirtschaft

 

BA M5: PS Strukturen des Buchmarkts (A)

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Bachelor
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Übungsraum II/11
Inhalt:
Mehr als 90.000 Neuerscheinungen werden allein in Deutschland pro Jahr verlegt und über ein weltweit einzigartiges Distributionsnetz an die Leser vertrieben – mit steigender Tendenz. Gleichzeitig nimmt der Konkurrenzdruck auf dem Buchmarkt immer stärker zu. Inhalt des Proseminars sind Marktteilnehmer, Handelsbräuche und Organisationsformen in den drei Wirtschaftsstufen Verlag, Zwischenbuchhandel und Bucheinzelhandel. Aktuelle Entwicklungen in der Buchbranche werden analysiert und auf die im Seminar diskutierte Forschungsliteratur angewandt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M5: PS Strukturen des Buchmarkts (B)

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Übungsraum II/11
Inhalt:
Mehr als 90.000 Neuerscheinungen werden allein in Deutschland pro Jahr verlegt und über ein weltweit einzigartiges Distributionsnetz an die Leser vertrieben – mit steigender Tendenz. Gleichzeitig nimmt der Konkurrenzdruck auf dem Buchmarkt immer stärker zu. Inhalt des Proseminars sind Marktteilnehmer, Handelsbräuche und Organisationsformen in den drei Wirtschaftsstufen Verlag, Zwischenbuchhandel und Bucheinzelhandel. Aktuelle Entwicklungen in der Buchbranche werden analysiert und auf die im Seminar diskutierte Forschungsliteratur angewandt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M5: Ü Literaturmarketing: Vom Verlagsexposé zum fertigen Buch

Dozent/in:
Philipp Czerny
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor, jede zweite Woche; Termine lt. Verlaufsplan
Termine:
Fr, 14:15 - 17:45, KH 0.023
Einzeltermine am 22.5.2020, 5.6.2020, 14:15 - 17:45, C 701
Inhalt:
Inhaltlich Schwerpunkte:
– Genres, Nischen & Marketing Channels – Verlagsexposé – Veranstaltungsformate für Belletristik und Sachbuch – Gewinnspiele, Buchclubs und Kooperationen – Social Media, Ads & Growth Hacking – Self Publishing über Amazon und Blog

Bewertung: Abgabe eines Marketing Plans für ein Roman- oder Fachbuchkonzept, das in der Gruppe erarbeitet wird. Dabei soll ein Exposé entstehen, wie es üblicherweise von Verlagen und Literaturagenturen gefordert wird. Die Ausarbeitung des Plans für eine Launchkampagne soll anschließend individuell mit einem fiktiven Budget von 500 Euro erfolgen.

Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

Modul 6 (a und b): Grundlagen des Electronic Publishing und Electronic Commerce

 

BA M6a/b: VL Grundlagen von E-Publishing und E-Commerce

Dozent/in:
Svenja Hagenhoff
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, KH 1.020
Inhalt:
Die Vorlesung fokussiert im Teil des E-Publishing auf die Wertschöpfungsstufe der Produktion und widmet sich den technologischen Voraussetzungen des elektronischen Publizierens sowie den damit verbundenen Potenzialen und Risiken für Verlage. Der Teil E-Commerce behandelt die Distribution und analysiert die Aufgaben der Intermediäre zwischen Produzent und Rezipient.
Die Vorlesung wird begleitet durch die Übung „Fallstudien zur VL Grundlagen von E-Publishing und E-Commerce“.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M6a: HS E-Publishing

Dozent/in:
Ann-Sophie Vorndran
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Übungsraum II/11
Inhalt:
Gemeinsam gehen wir unter anderem den Fragen nach, wer eigentlich was auf welche Weise publiziert, was es mit Publishing 4.0 auf sich hat, wie neue Technologien im Publishing-Kontext verortet werden und wie sich die Branche in Zukunft entwickelt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M6b: HS E-Commerce

Dozent/in:
Ann-Sophie Vorndran
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Übungsraum II/11
Inhalt:
Wer spielt neben Verlagen und dem Buchhandel eine Rolle in der Distribution von schriftbasierten Medien? Welche Intermediäre und Dienstleister gibt es in der Branche und was können wir von anderen Branchen lernen? Neben aktuellen Themen wie Social Shopping und User Experience werden insbesondere neue Technologien wie Blockchain und KI und deren Potenziale für die Buchbranche im Kontext des Seminars verortet und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

Modul 7: Buchwirtschaft

 

BA M7: VL Rechtliche Rahmenbedingungen

Dozent/in:
Maximilian Greger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor
Termine:
Fr, 14:15 - 17:45, 01.014
Einzeltermine nach Vereinbarung
Inhalt:
Zunächst werden die materiellen Grundlagen des Urheberrechts besprochen. Hierzu zählt insbesondere der Werkbegriff, der Urheber (die Rechte des Urhebers, Urheberpersönlichkeitsrechte und Verwertungsrechte), die Schranken des Urheberrechts sowie die Folgen bei Verstößen gegen das Urheberrecht. Weiterer Gegenstand ist die Darstellung der urhebervertragsrechtlichen Regelungen und des Verlagsgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der in der Praxis der Verlage üblichen Gestaltungsformen (Verlags- und Lizenzübersetzungsverträge), wobei auch die neuesten technischen Entwicklungen (Multimedia, E-Book, Internet) berücksichtigt werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

Modul 8 (a und b): Buchhandelsgeschichte

 

BA M8a/b: Medien-Manipulationen in Mittelalter und Früher Neuzeit: vom Palimpsest bis zu Fake News in Zeitungen

Dozent/in:
Daniel Bellingradt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KH 2.012
ab 29.4.2020
Inhalt:
Manipuliert wurde schon immer. Das Seminar widmet sich Kontexten und manipulierten Artefakten des Medienverbundes der Vormoderne mit besonderem regionalem Fokus auf Europa seit circa dem 12. Jahrhundert. Im Seminar werden Rahmenbedingungen von Manipulationen (wie Zensur, Konflikte etc.) beleuchtet und nach Akteuren und Dynamiken der Manipulation gefragt. Folgende Fragehorizonte prägen das Seminar: Warum und wie wurden in Pergament-Codices Text und Bild ausgelöscht und überschrieben? Wie kam es zu Falschmeldungen in Flugblättern, Flugschriften und Zeitungen? Wie konnten Straßensänger und Mercuries manipulieren? Die Bereitschaft zur Lektüre von englischer Literatur wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M8a/b: VL Buchhandelsgeschichte im Überblick

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Bellingradt, Volker Titel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 01.014
ab 29.4.2020
Inhalt:
Die Vorlesung folgt innerhalb chronologisch geordneter Blöcke einer systematischen Strukturierung, in der jeweils Forschungsstand (inhaltliche und methodische Schwerpunkte der bisherigen Forschung, Quellen bzw. Kataloge der Druckwerke, Desiderata), exogene Rahmenbedingungen (politisch, ökonomisch, kulturell) und endogene Entwicklung (Akteure, Usancen) berücksichtigt werden.

Der erste Teil der Vorlesung beginnt mit einer knappen Einführung in den Handschriftenhandel im Mittelalter. Der Schwerpunkt liegt auf dem gedruckten Buch von der Mitte des 15. Jahrhunderts bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts (Frühe Neuzeit). Thematisiert werden u.a. der Medienwechsel von der Handschrift zum Druck, die Ausdifferenzierung des herstellenden und verbreitenden Buchhandels mit der zunehmenden Professionalisierung und Organisiertheit des Buchhandels, Kommunikationskontrolle etc. Der zweite Vorlesungsteil setzt ein mit dem Strukturwandel des Buchhandels seit der Mitte des 18. Jahrhunderts, der mit dem Übergang vom Tauschhandel zum Netto- und Konditionsverkehr verbunden war und sukzessive zu einer Differenzierung und Spezialisierung innerhalb der Branche führte. Von dieser Anfangsphase des modernen Buchmarktes ausgehend werden Expansion, Usancenprobleme, institutionelle Bindungen und rechtliche Rahmenbedingungen des Buchhandels bis hin zu aktuellen Entwicklungen thematisiert.

Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

Zusatzveranstaltung VL Buchhandelsgeschichte

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße

Bachelor-Studiengang ab Immatrikulation WS 2019/20

 

DH 1 - Sprache und Text [Online] [DH1]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Blombach, Stefan Evert
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar mit Übung als Block; Grundkenntnisse in Python werden vorausgesetzt
Inhalt:
Wie geht man am besten vor, wenn man Texte automatisch sammeln, vergleichen oder kategorisieren möchte? Wie sucht man in großen Textmengen effizient nach Wörtern oder sprachlichen Phänomenen, die einen tatsächlich interessieren? Wie lassen sich der Stil von Autoren oder die sprachlichen Eigenheiten eines Genres möglichst objektiv messen? Und wie lässt sich herausfinden, welcher Autor tatsächlich hinter einem Werk steckt, das anonym oder unter falschem Namen veröffentlicht wurde? Dies sind einige der Fragen, mit denen wir uns in diesem Modul theoretisch und praktisch beschäftigen wollen. Dazu befassen wir uns u.a. mit folgenden Themenblöcken:
  • linguistische Grundlagen

  • Umgang mit Korpora und digitalen Editionen

  • strukturierte Datenformate zum Austausch und zur Verarbeitung von Textdaten (XML, TEI u.a.); Umgang mit X-Technologien

  • Semantic Web

  • Design und Aufbau eigener Korpora

  • Web-Scraping

  • Stilometrie

Empfohlene Literatur:
Jannidis, Fotis / Kohle, Hubertus / Rehbein, Malte (Hrsg.): Digital Humanities. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler, 2017. [im Volltext über UB verfügbar; neue Auflage erscheint im Juli]
Schlagwörter:
Digital Humanities

Modul 3: Methoden

 

BA M3: PS Methoden (A)

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Übungsraum II/11
Inhalt:
Ausgehend von Überlegungen zur Nutzung von qualitativen und quantitativen Methoden und den damit verbundenen erkenntnistheoretischen Erwägungen und forschungspraktischen Zielstellungen werden in dem Proseminar insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung thematisiert. Den Schwerpunkt bilden dabei Datenerhebungstechniken wie Inhaltsanalyse, Befragung und Beobachtung in gegenwartsbezogener und historischer Perspektive, letztere unter Berücksichtigung der Historischen Quellenforschung. Zusätzlich werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Daten ausgewertet und interpretiert werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M3: PS Methoden (B)

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Übungsraum II/11
Inhalt:
Ausgehend von Überlegungen zur Nutzung von qualitativen und quantitativen Methoden und den damit verbundenen erkenntnistheoretischen Erwägungen und forschungspraktischen Zielstellungen werden in dem Proseminar insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung thematisiert. Den Schwerpunkt bilden dabei Datenerhebungstechniken wie Inhaltsanalyse, Befragung und Beobachtung in gegenwartsbezogener und historischer Perspektive, letztere unter Berücksichtigung der Historischen Quellenforschung. Zusätzlich werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Daten ausgewertet und interpretiert werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M3: PS Methoden (C)

Dozent/in:
Sandra Rühr
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.023
ab 28.4.2020
Inhalt:
Ausgehend von Überlegungen zur Nutzung von qualitativen und quantitativen Methoden und den damit verbundenen erkenntnistheoretischen Erwägungen und forschungspraktischen Zielstellungen werden in dem Proseminar insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung thematisiert. Den Schwerpunkt bilden dabei Datenerhebungstechniken wie Inhaltsanalyse, Befragung und Beobachtung in gegenwartsbezogener und historischer Perspektive, letztere unter Berücksichtigung der Historischen Quellenforschung. Zusätzlich werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Daten ausgewertet und interpretiert werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M3: PS Methoden (D)

Dozent/in:
Axel Kuhn
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SR 1
Inhalt:
Ausgehend von Überlegungen zur Nutzung von qualitativen und quantitativen Methoden und den damit verbundenen erkenntnistheoretischen Erwägungen und forschungspraktischen Zielstellungen werden in dem Proseminar insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung thematisiert. Den Schwerpunkt bilden dabei Datenerhebungstechniken wie Inhaltsanalyse, Befragung und Beobachtung in gegenwartsbezogener und historischer Perspektive, letztere unter Berücksichtigung der Historischen Quellenforschung. Zusätzlich werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Daten ausgewertet und interpretiert werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

Modul 4: Soziotechnische Systeme

 

BA M4: PS Soziotechnische Systeme (A): Theorie und Praxis der digitalen Transformation

Dozent/in:
Peter Gentzel
Angaben:
Proseminar, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Übungsraum II/11
ab 29.4.2020
Inhalt:
Die Kommunikations- und Medienforschung beschreibt unserer Gegenwart als „tiefgreifend mediatisiert“ (A. Hepp), „datafiziert“ (N. Couldry) oder „synthetisch“ (K. Knorr Cetina). Damit ist gemeint, dass soziales Handeln, gesellschaftliche Strukturen und kulturelles Wissen heute untrennbar mit dem Einsatz digitaler Medien verbunden sind und sich folgerichtig ohne diese nicht mehr verstehen lassen. Ein Blick in die Historie zeigt dagegen, dass solche Phasen der Verbreitung neuer (Medien-)Technologien nicht neu sind, sondern schon immer mit kontroversen Debatten über die „Macht“ der Technik, deren utopische oder dystopische Folgen für Kultur und Gesellschaft einhergingen. Vor diesem Hintergrund werden im Seminar aktuelle theoretische Konzepte und analytische Befunde zur „digitalen Transformation“ diskutiert.
Zunächst werden wir Begriffe und Konzepte kennenlernen, die „das Soziale“ und „die Technologie“ miteinander in Beziehung setzen. Im Mittelpunt des Interesses stehen dabei Fragen nach Gestaltungsmacht, den Bedingungen für Reproduktion oder Veränderung dieser sozio-technischen Praktiken, Netzwerke oder Systeme. Anschließend werden wir uns anhand aktueller Analysen – z.B. zu Mobilkommunikation, Journalismus, Stadtentwicklung – ansehen, welche Chancen und welche Risiken im jeweils konkreten Fall mit der Verankerung digitaler Technologien verbunden sind.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M4: PS Soziotechnische Systeme (B): Die Buchkunstbewegung: Buchgestaltung als Regieanweisung für Leserinnen und Leser?

Dozent/in:
Sandra Rühr
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KH 0.023
ab 30.4.2020
Inhalt:
Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die sogenannte Buchkunstbewegung geboren, die im Kern zwar nur etwa 30 Jahre Bestand hatte, deren Prinzipien aber nach wie vor Anwendung finden, wie beispielsweise der Wettbewerb Die Schönsten Deutschen Bücher der Stiftung Buchkunst zeigt. Wir wollen in einem ersten Schritt gemeinsam die Ressourcen Schrift, Illustration, Papier und Einband sowie die Visionen der buchkünstlerisch Schaffenden unter die Lupe nehmen. Dann werden wir uns das Geflecht aus Menschen, Technik und Organisation unter den Aspekten Buchgestaltung, Leistungsschau und Gedankengemeinschaft ansehen, um schließlich mit Hilfe von Bourdieus Feldtheorie nachvollziehen zu können, wie die Buchkunstbewegung Spielregeln zur Buchgestaltung etablierte und das schöne Gebrauchsbuch zum Grundsatz erhob.

Ziel des Seminars ist es, den Studierenden aufzuzeigen, inwieweit buchgestalterische Konzepte der Vergangenheit nach wie vor Bestand haben. Sie werden dabei in einem ersten Schritt am Beispiel der Kernressourcen in Grundlagen eingeführt, um sich schließlich kritisch mit dem komplexen Gefüge, das soziotechnische Systeme ausmacht, auseinanderzusetzen. Der theoretische Rahmen hilft dabei, das Gelernte einzuordnen.

Die Studierenden sind damit in der Lage, am Beispiel der Buchkunstbewegung das komplexe Geflecht soziotechnischer Systeme in seinen Einzelaspekten zu beschreiben und zu verstehen.

Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M4: PS Soziotechnische Systeme (C): Daten als Ressource im System der Medienkommunikation

Dozent/in:
Svenja Hagenhoff
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 02.313
ab 29.4.2020
Inhalt:
Das Seminar fokussiert auf den Umgang mit Daten als zentraler Ressource des Wertschöpfungssystems der digitalen Medienwirtschaft. Im System der Medienkommunikation werden Daten z.B. benötigt, um Bücher in Datenbanken überhaupt finden zu können, um Anlagen in der Warenwirtschaft beim Zwischenbuchhändler zu steuern oder um etwas über das Lese- und Kaufverhalten von Rezipienten zu erfahren.

Im Seminar lernen wir anhand verschiedener Fälle, wie z.B. crossmediales Publizieren, Reader Analytics oder E-Commerce im Buchhandel, welche Rolle Daten spielen, welche Arten von Daten benötigt werden, oder wie Datenbestände technisch organisiert werden. Die Bereitschaft zur Lektüre von englischer Literatur wird vorausgesetzt.

Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M4: PS Soziotechnische Systeme (D): Kommunikationsveränderungen: Wie und warum der Mensch auf Stein, Baumrinde, Pergament und Papier kommuniziert

Dozent/in:
Daniel Bellingradt
Angaben:
Proseminar, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KH 2.012
ab 29.4.2020
Inhalt:
Seit die Menschheit jene symbolische Tätigkeit entwickelt hat, bei der graphische Zeichen sinnvoll angeordnet werden, beschreibt sie allerlei Materialien wie Stein, Baumrinde, Pergament und Papier. Das graphische Anordnen von Zeichen in der Fläche – und nichts anderes ist das Hervorbringen von zeichencodierter Kommunikation in Schrift und Bild – ist Teil einer Kulturgeschichte der Visualierung und weist den Menschen als mitteilsames und seine Umwelt reflektierendes Wesen dieser Welt aus. In diesem Seminar wird thematisiert, wann und wie es zu bestimmten Kommunikationsveränderungen kommt, welche Auswirkungen materiale Veränderungen (etwa von Ton zu Papyrus) von Kommunikation zeitigt, und welche Auswirkungen solche Veränderungen auf das jeweilige Mediensystem hat. Die Bereitschaft zur Lektüre von englischer Literatur wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M4: VL Soziotechnische Systeme

Dozent/in:
Svenja Hagenhoff
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, KH 1.020
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt das Zusammenspiel von Technologien, Menschen und Organisationen. Auf der Mikroebene geht es im Kern um die Ressourcen, die im System der Medienkommunikation eingesetzt werden, auf der Mesoebene stehen die Wirkgefüge aus Ressourcen, Prozessen und Praktiken im Fokus, und auf der Makroebene behandeln wir Fragen der Technologieakzeptanz, der typischen Zuschreibungen und Diskurse um Technologien im System der Medienkommunikation und gehen auch auf die Technikgeschichte ein.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

Modul 5: Unternehmerische Praxis

 

BA M5 PS Literaturmarketing: Vom Verlagsexposé zum fertigen Buch

Dozent/in:
Philipp Czerny
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Fr, 14:15 - 17:45, KH 0.023
Einzeltermine am 22.5.2020, 5.6.2020, 14:15 - 17:45, C 701
Termine: 17.April, 8.Mai, 22.Mai, 5.Juni, 19.Juni, 26.Juni
Inhalt:
Dieses Modul dient der frühen Praxisorientierung innerhalb des buchwissenschaftlichen Studiums und thematisiert Strukturen und Geschäftsmodelle der unternehmerischen Praxis im Bereich der Medienwirtschaft mit Bezug zu Schriftmedien.

Inhaltlich Schwerpunkte:
– Genres, Nischen & Marketing Channels – Verlagsexposé – Veranstaltungsformate für Belletristik und Sachbuch – Gewinnspiele, Buchclubs und Kooperationen – Social Media, Ads & Growth Hacking – Self Publishing über Amazon und Blog

Bewertung:
Abgabe eines Marketing Plans für ein Roman- oder Fachbuchkonzept, das in der Gruppe erarbeitet wird. Dabei soll ein Exposé entstehen, wie es üblicherweise von Verlagen und Literaturagenturen gefordert wird. Die Ausarbeitung des Plans für eine Launchkampagne soll anschließend individuell mit einem fiktiven Budget von 500 Euro erfolgen.

Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

Master - Studiengang

Master - Studiengang Buchwissenschaft ab Immatrikulation WS 2015/16

Profilierungsmodul 1-A: Kommunikative Funktionen des Buchs

 

MA PM Medienkommunikation S Kommunikative Funktionen des Buches: „Berlin makes a project such as mono.kultur possible.“ – Berliner Independent Magazine im Fokus

Dozent/in:
Sandra Rühr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Master
Termine:
Do, 12:00 - 13:30, Übungsraum II/11
ab 30.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn in der vorlesungsfreien Zeit (Frist wird über die Mailingliste bekanntgegeben).
Inhalt:
„Berlin makes a project such as mono.kultur possible.“, so Kai von Rabenau, der Herausgeber der Zeitschrift mono.kultur. Diese ist nicht zu vergleichen mit anderen Zeitschriften wie Spiegel, Brigitte oder Gala. Während dort große Verlagshäuser die Fäden im Hintergrund ziehen, zählen Zeitschriften wie die mono.kultur zu unabhängigen Zeitschriften, sogenannten Independent Magazinen oder auch Indie Mags. Die Hauptstadt Berlin spielt für diese Magazine eine wichtige Rolle und so erscheinen dort neben der mono.kultur auch 032c, OE, Achtung, Sleek, Flaneur und The Travel Almanac. Die thematische Bandbreite lässt sich mit den Schwerpunkten Mode, Lifestyle, Fotografie und Kunst fassen, sie fallen damit unter eine Zeitschriftengattung, die als Kulturzeitschrift zu bezeichnen ist. Diese hat die Funktionen des Aufzeigens, Erinnerns, Überblick-Gebens und der Unterhaltung. Doch wie schafft sie das?

In einem ersten Zugriff setzen wir uns mit Medienfunktionen allgemein und Funktionen von Kulturzeitschriften speziell auseinander. Dann wenden wir uns der Frage zu, wie die Ideen von Zeitschriftenschaffenden im jeweiligen Indie Mag zum Ausdruck gebracht werden. Dazu beschäftigen wir uns mit den Grundlagen zu journalistischen und fotografischen Ausdrucksformen sowie Zeichentheorie und visueller Kommunikation, um nachvollziehen zu können, wie in den Magazinen Themen gesetzt und vermittelt werden. Die Studierenden wenden das Gelernte auf die oben genannten Zeitschriften an, indem sie eine der Zeitschriften auswählen und eine Fragestellung, unter der sie das Magazin genauer untersuchen wollen, entwickeln. Auf diese Weise erhalten sie Einblick in die gegenwärtigen Entwicklungen auf dem Sektor der unabhängigen Zeitschrift und erproben ihre forschungsmethodischen Kompetenzen.

Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

Master-Studiengang ab Immatrikulation WS 2019/20

Modul 5: Projektarbeit

 

MA M5: HS Projektarbeit (A)

Dozent/in:
Svenja Hagenhoff
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 10, Master
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KH 0.023
ab 30.4.2020
Inhalt:
Die Studierenden bearbeiten nach Anleitung und Diskussion im Seminar Projekte in thematischer Verbindung zu den Kernmodulen des Studiengangs: – Schrift- und Lesemedien als komplexe Systeme im Zusammenspiel aus Akteuren und Organisationen sowie Techniken und Gratifikationen unter Beachtung von Mikro- und Makroperspektive der Medienkommunikation. – Medien als Ware und ökonomische Güter unter Berücksichtigung der ökonomischen und managementbezogenen Aspekte des Medien- und Kommunikationssystems als Bestandteil der Kultur- und Kreativwirtschaft. – Spezifität von Medien als Melange aus Wirtschafts- und Kulturgut
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

MA M5: HS Projektarbeit (B)

Dozent/in:
Sandra Rühr
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 10, Master
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.023
ab 30.4.2020
Inhalt:
Die Studierenden bearbeiten nach Anleitung und Diskussion im Seminar Projekte in thematischer Verbindung zu den Kernmodulen des Studiengangs:
– Schrift- und Lesemedien als komplexe Systeme im Zusammenspiel aus Akteuren und Organisationen sowie Techniken und Gratifikationen unter Beachtung von Mikro- und Makroperspektive der Medienkommunikation.
– Medien als Ware und ökonomische Güter unter Berücksichtigung der ökonomischen und managementbezogenen Aspekte des Medien- und Kommunikationssystems als Bestandteil der Kultur- und Kreativwirtschaft.
– Spezifität von Medien als Melange aus Wirtschafts- und Kulturgut

Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (BA)

http://izdigital.fau.de/studium

Einführung in die Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften

 

Informatische Werkzeuge in den Geistes- und Sozialwissenschaften II [Online] [DH Werkzeuge II]

Dozent/in:
Michael Kohlhase
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Aufgrund der Corona-Situation findet die Vorlesung natürlich NICHT im Hörsaal statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet statt, allerdings nicht in Präsenz. Stattdessen verweisen wir auf die Vorlesungsvideos aus dem Sommersemester 2019. Zusätzlich wird es eine Online-Sprechstunde mit Prof. Kohlhase geben. Dazu geben wir noch näheres bekannt. Bitte beachten Sie außerdem alle Neuigkeiten, die wir über das StudOn-Forum bekanntgeben.
Die Übungen werden erst einmal live stattfinden. Das entsprechende Videokonferenz-Tool geben wir noch bekannt. Vermutlich wird es Zoom sein. Wenn Sie technische Probleme (Verbindungsprobleme etc) haben sollten, melden Sie sich bitte bei uns. Wir finden dann eine Lösung!
Schlagwörter:
IWGS; Digital Humanities;

 

Tutorium zu Informatische Werkzeuge in den Geistes- und Sozialwissenschaften [IWGS (TUT)]

Dozentinnen/Dozenten:
Jonas Betzendahl, Philipp Kurth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS

 
 
Di8:00 - 10:00C 701  Kurth, Ph. 
 
 
Mi16:00 - 18:00C 701  Betzendahl, J. 

Grundlagen der Informatik

 

Grundlagen der Informatik [GdI]

Dozentinnen/Dozenten:
Vanessa Lange, Frank Bauer
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, H7
Do, 8:15 - 9:45, H7
Die Veranstaltung wird dieses Semester als Online-Kurs angeboten. Bitte informieren Sie sich dazu im StudOn-Kurs.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA 1-6
WF Ph-MA 1-4
PF MB-BA 2
PF BPT-BA-M 4
PF IP-BA-S 1
PF WING-BA-MB 4

 

Sprechstunde zu Grundlagen der Informatik [RÜGdI]

Dozentinnen/Dozenten:
Frank Bauer, Vanessa Lange
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA 1-6
WF Ph-MA 1-4
PF MB-BA 2
PF BPT-BA-M 4
PF IP-BA-S 1
PF WING-BA-MB 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tutorensprechstunde ist ein optionales Angebot an alle Studierende, die Fragen zum Stoff oder zu den Übungsaufgaben in GdI haben. Es wird erwartet, dass sich ausreichend mit der Problemstellung beschäftigt wurde, bevor die Sprechstunde besucht wird. Die Tutorensprechstunde ersetzt nicht den Besuch der Vorlesung.

 
 
Mo10:15 - 11:0000.156-113 CIP  Lauxmann, B. 
 
 
Mo11:00 - 11:4500.156-113 CIP  Lauxmann, B. 
 
 
Mo16:15 - 17:0000.156-113 CIP  Cremerius, J. 
 
 
Mo17:00 - 17:4500.156-113 CIP  Cremerius, J. 
 
 
Di12:15 - 13:0000.156-113 CIP  Lauxmann, B. 
 
 
Di12:15 - 13:0000.156-113 CIP  Braun, T. 
 
 
Di13:00 - 13:4500.156-113 CIP  Braun, T. 
 
 
Di13:00 - 13:4500.156-113 CIP  Lauxmann, B. 
 
 
Di14:15 - 15:0000.156-113 CIP  Zieger, D. 
 
 
Di15:00 - 15:4500.156-113 CIP  Zieger, D. 
 
 
Mi8:15 - 9:0000.156-113 CIP  Kotzur, J. 
 
 
Mi9:00 - 9:4500.156-113 CIP  Kotzur, J. 
 
 
Mi10:15 - 11:0000.156-113 CIP  Kotzur, J. 
 
 
Mi11:00 - 11:4500.156-113 CIP  Kotzur, J. 
 
 
Mi14:15 - 15:0000.156-113 CIP  Zieger, D. 
 
 
Mi15:00 - 15:4500.156-113 CIP  Zieger, D. 
 
 
Mi18:15 - 19:0000.156-113 CIP  Schauer, M. 
 
 
Mi19:00 - 19:4500.156-113 CIP  Schauer, M. 
 
 
Do10:15 - 11:0000.156-113 CIP  Zieger, D. 
 
 
Do10:15 - 11:0000.156-113 CIP  Braun, T. 
 
 
Do11:00 - 11:4500.156-113 CIP  Braun, T. 
 
 
Do11:00 - 11:4500.156-113 CIP  Zieger, D. 
 
 
Fr8:15 - 9:0000.156-113 CIP  Schauer, M. 
 
 
Fr9:00 - 9:4500.156-113 CIP  Schauer, M. 
 
 
Fr12:15 - 13:0000.156-113 CIP  Cremerius, J. 
 
 
Fr13:00 - 13:4500.156-113 CIP  Cremerius, J. 
 

Tafelübung zu Grundlagen der Informatik [TÜGdI]

Dozentinnen/Dozenten:
Frank Bauer, Vanessa Lange
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 1
WF Ph-MA ab 1
PF MB-BA 2
PF BPT-BA-M 4
PF IP-BA-S 1
PF WING-BA-MB 4

 
 
Mo16:15 - 17:4500.151-113  N.N. 
 
 
Di12:15 - 13:4502.135-113 CIP  N.N. 
 
 
Mi08:15 - 09:4502.133-113  N.N. 
 
 
Mi10:15 - 11:4500.156-113 CIP  N.N. 
 
 
Mi14:15 - 15:4502.135-113 CIP  N.N. 
 
 
Mi14:15 - 15:4501.150-128  N.N. 
 
 
Mi18:15 - 19:4501.150-128  N.N. 
 
 
Do10:15 - 11:4500.156-113 CIP  N.N. 
 
 
Do10:15 - 11:4500.156-113 CIP  N.N. 
 
 
Fr08:15 - 09:45K1-119 Brose-Saal  N.N. 

Konzeptionelle Modellierung

 

Konzeptionelle Modellierung [KonzMod]

Dozent/in:
Richard Lenz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Nur als Schlüsselqualifikation geeignet sofern die LV nicht als Pflicht- oder Wahlpflichtveranstaltung vorgesehen ist.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, H14
COVID-19: Die Vorlesung findet bis auf weiteres nicht in Präsenzform statt. Weitere Information siehe StudOn.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MB-MA-FG12 1-3
PF INF-LAG 1-2
PF INF-LAR 1-2
PF INF-LAH 1-2
WPF IuK-MA-ES-INF ab 2
WPF IuK-MA-KN-INF ab 2
WPF IuK-MA-MMS-INF ab 2
WPF IuK-MA-ÜTMK-INF ab 2
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF M-BA 2
PF TM-BA 2
WPF WING-MA 1-3
WF CE-MA-INF ab 1
WPF MT-MA-BDV 1-2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Lernmaterialien: werden semesterbegleitend in StudOn bereitgestellt
  • Anmeldung zur Übung: erfolgt über StudOn; Beginnzeitpunkt wird in der ersten Vorlesung bekanntgegeben

Inhalt:
siehe Modulbeschreibung
Empfohlene Literatur:
siehe Modulbeschreibung

 

Übungen zu Konzeptionelle Modellierung [UeKonzMod]

Dozent/in:
David Haller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MB-MA-FG12 1-3
PF INF-LAG 1-2
PF INF-LAR 1-2
PF INF-LAH 1-2
WPF IuK-MA-ES-INF ab 2
WPF IuK-MA-KN-INF ab 2
WPF IuK-MA-MMS-INF ab 2
WPF IuK-MA-ÜTMK-INF ab 2
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF WING-MA 1-3
WPF M-BA 2
PF TM-BA 2
WF CE-MA-INF ab 1
WPF MT-MA-BDV 1-2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
COVID-19: Die Übung findet bis auf weiteres als Online-Konferenz statt. Weitere Informationen siehe StudOn.

 
 
Mo12:15 - 13:450.154-115  Haller, D. 
 
 
Mo12:15 - 13:450.68  Haller, D. 
 
 
Mo16:15 - 17:450.111  Haller, D. 
 
 
Mi12:15 - 13:450.111  Haller, D. 
 
 
Mi16:15 - 17:450.111  Haller, D. 
 
 
Do14:15 - 15:4501.021  Haller, D. 
 
 
Fr12:15 - 13:4501.151-128  Haller, D. 

Mathematik

nur im Wintersemester

Theoretische Informatik

 

Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt [ThInfWiL]

Dozent/in:
Stefan Milius
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, H4
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF INF-LAG 2
PF INF-LAR 2
PF INF-LAG-M 2
PF INF-LAG-P 2
PF INF-LAG-E 2
PF INF-LAG-W 2
PF INF-LAR-M 2
PF INF-LAR-P 2
PF INF-LAR-E 2
PF BPT-MA-Inf ab 1
PF WINF-BA 4
PF BPT-MA-Inf ab 1
PF INF-LAR-W 2

 

Übung zu Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt [ÜThInfWI-A]

Dozent/in:
Tadeusz Litak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Kredit: 2,5
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Inf ab 1
PF INF-LAR 2
PF INF-LAG 2
PF INF-LAG-M 2
PF INF-LAG-P 2
PF INF-LAG-E 2
PF INF-LAG-W 2
PF INF-LAR-M 2
PF INF-LAR-P 2
PF INF-LAR-E 2
PF WINF-BA 4
PF INF-LAR-W 2
PF BPT-MA-Inf ab 1

 
 
Mo8:15 - 9:4502.134-113  Kuder, S. 
 
 
Di16:15 - 17:4502.134-113  N.N. 
 
 
Mi14:15 - 15:450.151-115  Landeck, M. 
 
 
Mi16:15 - 17:450.151-115  Landeck, M. 
 
 
Fr12:15 - 13:450.151-115  Gebhart, S. 

Grundlagen der Logik in der Informatik

nur im Wintersemester

Mathematische Modellbildung und Statistik

nur im Wintersemester

DH-Modul 1: Sprache und Text

 

DH 1 - Sprache und Text [Online] [DH1]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Blombach, Stefan Evert
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar mit Übung als Block; Grundkenntnisse in Python werden vorausgesetzt
Inhalt:
Wie geht man am besten vor, wenn man Texte automatisch sammeln, vergleichen oder kategorisieren möchte? Wie sucht man in großen Textmengen effizient nach Wörtern oder sprachlichen Phänomenen, die einen tatsächlich interessieren? Wie lassen sich der Stil von Autoren oder die sprachlichen Eigenheiten eines Genres möglichst objektiv messen? Und wie lässt sich herausfinden, welcher Autor tatsächlich hinter einem Werk steckt, das anonym oder unter falschem Namen veröffentlicht wurde? Dies sind einige der Fragen, mit denen wir uns in diesem Modul theoretisch und praktisch beschäftigen wollen. Dazu befassen wir uns u.a. mit folgenden Themenblöcken:
  • linguistische Grundlagen

  • Umgang mit Korpora und digitalen Editionen

  • strukturierte Datenformate zum Austausch und zur Verarbeitung von Textdaten (XML, TEI u.a.); Umgang mit X-Technologien

  • Semantic Web

  • Design und Aufbau eigener Korpora

  • Web-Scraping

  • Stilometrie

Empfohlene Literatur:
Jannidis, Fotis / Kohle, Hubertus / Rehbein, Malte (Hrsg.): Digital Humanities. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler, 2017. [im Volltext über UB verfügbar; neue Auflage erscheint im Juli]
Schlagwörter:
Digital Humanities

DH-Modul 3: Schwerpunkt Bild und Medien

 

DH 3 - Bild und Medien [Online]

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bell, Frank Bauer, Vincent Christlein, Olga Moskatova, Peter Podrez, Mona Dietrich
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Do, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Struktur des Kurses ist asynchron, d.h. Selbststudium, Videovorlesungen, und Live-Diskussionen wechseln sich ab. Live-Diskussionen und Videovorlesungen finden innerhalb der regulären Veranstaltungszeit statt, d.h. auch für bereits aufgezeichnete Videovorlesungen steht ein Teil der Veranstaltungszeit zur Verfügung.
Als Live-Diskussionsplatform wird das Programm Zoom verwendet, das Ihnen über die FAU zur Verfügung gestellt wird. Bitte sorgen Sie für eine gute Verbindung: nutzen Sie Kopfhörer und machen Sie sich mit den Programmfunktionen vertraut. Bitte lassen Sie uns umgehend wissen, wenn technische Schwierigkeiten oder fehlendes Equipment der Kursteilnahme im Wege stehen.
Kursmaterialien werden als Dateien über StudON und das Videoportal der FAU angeboten.
Inhalt:
Gegenstand des Moduls ist der Schwerpunkt Bild und visuelle Medien im Bereich der Digital Humanities. Die einzelnen Themenkomplexe werden jeweils aus der Perspektive der Informatik sowie der Geisteswissenschaften präsentiert und analysiert. Dazu gehören u.a.: -Bildverarbeitung, Graphische Datenverarbeitung, Pattern recognition, Computer Vision,
-Bild- und Objektdatenbanken
-Visualisierung
-3D: Scanningverfahren, 3D-Reproduktion und Rekonstruktion
-Augmented / Virtual Reality
-Interaktive Bildmedien
-Digitale Bild- und Medientheorie/ -technik
Schlagwörter:
Digital Humanities, Computer Vision, digitale Medienwissenschaften

Praxismodul

 

Digital Humanities Kolloquium [online]

Dozentinnen/Dozenten:
Katharina Leyrer, Vincent Steinbach
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Online (siehe unten)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Auf Grund des Semesterstarts ist der erste Termin der 27. April 2020.
Inhalt:
Das Digital Humanities-Kolloquium dient dem offenen, interdisziplinären Austausch über Abschluss- und Forschungsarbeiten sowie Lehrangebote in den Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften und angrenzenden Bereichen.
Zudem werden Tools, Datenbanken und Software-Programme vorgestellt, die Forschen und Arbeiten im Bereich Digital Humanities unterstützen.
Das DH-Kolloquium findet Montags von 16.15 bis 17.45 Uhr als Audio- oder Video-Konferenz statt.
 
Interessierte können sich auf StudOn in der Gruppe eintragen, um aktuelle Termine, Diskussionen und weiterführende Informationen zu erhalten: https://www.studon.fau.de/grp2267844.html
Schlagwörter:
Digital Humanities

Wahlpflichtbereich: Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften in Theorie und Praxis

 

Blender Seminar [BlendER]

Dozentinnen/Dozenten:
Dominik Penk, Frank Bauer, Philipp Kurth
Angaben:
Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Der Kurs findet im Sommersemester 2020 leider nicht statt.
Termine:
Fr, 12:00 - 16:00, 0.01-142 CIP
Der Kurs findet im Sommersemester 2020 leider nicht statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MB-BA 1-6
WPF CE-BA-SEM 1-6
WPF INF-BA-SEM 1-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet im Sommersemester 2020 leider nicht statt.
Inhalt:
Der Kurs findet im Sommersemester 2020 leider nicht statt.
Schlagwörter:
Blender, Modelling, 3D, Seminar, Kino, Animation

 

Critical Machine Vision [Online] [Critical Machine Vision]

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bell, Fabian Offert
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
Inhalt:
Computer vision, also der visuelle Zweig künstlicher Intelligenz, spielt eine immer wichtigere Rolle in Wirtschaft (z.B. Industrie 4.0, autonomes Fahren), Sozialem (Überwachung, Medizin) und Wissenschaft (vorrangig in den Natur-, Ingenieur-, und Lebenswissenschaften). Aber auch wenn erste Prototypen in den Digital Humanities, zum Beispiel in der digitalen Kunstgeschichte entwickelt werden, wird diese rasante Entwicklung in den Geisteswissenschaften noch relativ wenig reflektiert. In besonderen Maße gilt dies für die Frage nach der Interpretation und Kritik von computer-vision-Modellen aus dem Bereich des deep learning, also des maschinellen Sehens mit komplexen neuronalen Netzwerken. Obwohl Interpretation als Eckpfeiler humanistischer Methoden und Theoriemodelle gilt, und obwohl interpretable machine learning gegenwärtig in den Technikwissenschaften mit großer Aufmerksamkeit bedacht wird, ist das Problem der Interpretation, also der sinnschaffenden Analyse und Kritik von computer-vision-Modellen weder in den Geisteswissenschaften noch in den Digital Humanities ausführlicher gewürdigt worden. Gleichzeitig durchdringen menschliche Vorurteile Trainingsdaten und Modelle und machen damit die kritische Analyse von Daten und Modellen besonders relevant — für Geistes- und Technikwissenschaften. Das Seminar bietet eine Einführung in computer vision als Objekt geisteswissenschaftlicher Kritik. Es kombiniert die Lektüre kritische Analysen aus verschiedenen Fachgebieten (Informatik, insbesondere Fairness, Accountability, and Transparency of Machine Learning, Kunstgeschichte, Medienwissenschaft, Science and Technology Studies) mit konkreten close readings von Algorithmen und Programmcode. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten dabei nicht nur einen Überblick über das noch junge Feld der critical machine vision sondern ebenso über den gegenwärtigen Forschungsstand zur künstlichen Intelligenz.
Schlagwörter:
Computer Vision, Digital Humanities, kritische Analyse

 

Digitale Musikanalyse: Wie gut können Computer hören? [Online] [Digitale Musikanalyse]

Dozent/in:
Christof Weiß
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF EEI-BA ab 1
WF EEI-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Programmierkenntnisse in Python, Bereitschaft zur interdisziplinären Arbeit, Teamarbeit, Interesse an Musik, Grundkenntnisse im Notenlesen
Technische Voraussetzungen: Laptop/PC, Internet, Mikrophon/Lautsprecher oder Headset, Software (ZOOM und Python)
Inhalt:
Als Teilbereich der „Digital Humanities“ gewinnen computergestützte Ansätze auch für die Musikforschung an Bedeutung. Diese Vorlesung führt zunächst allgemein in das Gebiet der Musikanalyse (Allgemeine Musiklehre, Tonsatz, Gehörbildung) ein. Grundlegende Typen von Musikdaten (digitalisierte Notentexte, MIDI, Audio) und technische Methoden für deren Analyse werden im Detail besprochen und in der Übung praktisch bearbeitet. Als ein Schwerpunkt der Vorlesung wird gezeigt, wie Audio-Aufnahmen musikalisch analysiert und relevante Informationen extrahiert werden können. Weiterer Schwerpunkt ist die Anwendung auf große Datensätze unter Einbeziehung des Maschinellen Lernens (musikalische Korpusanalyse). Eine kritische Diskussion aus Sicht der verschiedenen Disziplinen soll Vorbehalte, Herausforderungen und Chancen der interdisziplinären Musikforschung verdeutlichen.

COVID-19 Update: Die Vorlesung "Digitale Musikanalyse" wird zum geplanten Termin und im geplanten Umfang stattfinden, zunächst vollständig als virtueller Kurs mit Video-Stream sowie Texten, Videos und Übungsaufgaben zum Selbststudium. Die virtuellen Präsenzphasen werden als Videokonferenzen über ZOOM ausschließlich innerhalb des vorgesehenen Zeitslots Mittwoch 14-18 Uhr stattfinden. Erster Termin ist Mittwoch, 22.04.2020, 14 Uhr. Die Anmeldung über StudOn ist zwingend; alle relevanten Informationen und Materialien werden über diesen Kanal verteilt. Link: https://www.studon.fau.de/crs2869928.html

Schlagwörter:
Digital Humanities

 

Digitale Textanalyse und Geovisualisierung [Online] [TextGeoVis]

Dozentinnen/Dozenten:
Philipp Kurth, Finn Dammann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet nicht in Präsenz statt, sondern online. Wir werden dazu das Tool Zoom verwenden. Nähere Informationen sowie die Einladung zum Zoom-Meeting werden wir über StudOn mitteilen.

Grundlegende Kenntnisse in Python, R oder einer weiteren Programmiersprache werden vorausgesetzt. Der sichere Umgang mit einem Desktop GIS (QuantumGIS, ArcGIS) ist von Vorteil.

Inhalt:
Seit dem „spatial turn“ gibt es in den Geistes- und Sozialwissenschaften ein zunehmendes Interesse an räumlichen Fragestellungen. Viele Arbeiten aus dem Bereich der Spatial Humanities integrieren Geographische Informationssysteme in ihre empirischen Analyseverfahren. Parallel hierzu gibt es auch in der GI-Science rund um den Begriff „place“ eine umfangreiche Debatte um die Erweiterung von GIS um subjektive räumliche Erfahrungen, semantische Raumproduktionen und soziale Wirklichkeiten. Das Seminar vermittelt aktuelle Konzepte und Verfahren aus dem Bereich dieser place-based GIS. Dabei liegt ein methodischer Fokus auf verschiedenen Verfahren der Analyse und Visualisierung von räumlichen Bezügen in Texten und deren Semantiken. Am Beispiel eines umfangreichen Textcorpus werden multidimensionale Verfahren der Geovisualisierung von (historischen) Diskursen und Denkweisen erprobt.
Schlagwörter:
Digital Humanities

 

Graphdatenbanken in den Altertumswissenschaften [Online]

Dozent/in:
Mona Dietrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
ab 4.5.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorkenntnisse sind nicht nötig. In Vorbereitung auf das Seminar wäre die Installation von neo4j (neo4j.com) von Nutzen. Im Seminar wird vorrangig mit neo4j sowie der Query Language Cypher gearbeitet, den Studierenden steht jedoch die Nutzung einer anderen, selbst gewählten Plattform offen (beispielsweise GraphDB o. ä.).

Das Seminar wird im Sommersemester stattfinden. Da jedoch Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres nicht möglich sind, wird die Veranstaltung über StudOn und Videokonferenzen laufen. Entsprechende Termine und Ankündigungen finden Sie im bereits angelegten Nachrichtenforum des Kurses. Einen allgemeinen Überblick über das Seminar bietet zudem der ebenfalls im StudOn-Kurs verfügbare Plan für das kommende Semester. Bitte melden Sie frühzeitig zurück, wenn Sie technische oder terminliche Probleme haben; es findet sich eine Lösung.

Prüfung
Vorgesehen ist ein Referat von max. 20 min zu einem durch Sie erarbeiteten Fallbeispiel und eine Kurzvorstellung von max. 5 min. Diese werden, wenn nicht anders möglich, durch einen Videovortrag (z. B. Folien oder Bilder mit Audio, Videoaufzeichnung) oder ähnliches ersetzt. Sollten sich hier für Sie Probleme ergeben (z. B. weil Ihnen entsprechende Hardware fehlt), melden Sie dies bitte zurück, damit eine Lösung gefunden werden kann.

Inhalt:
Thema des Seminars sind die Anwendungsmöglichkeiten von Graphdatenbanken in den Altertumswissenschaften. Hierfür werden zunächst die Datengrundlagen aus altertumswissenschaftlicher Sicht diskutiert und, darauf aufbauend, Anwendungsfälle besprochen. Dies umfasst beispielsweise archäologische Zusammenhänge, Bilder in ihren Kontexten, Objektgruppen oder auch Personennetzwerke. Die Studierenden sollen damit im Anschluss in der Lage sein, ein kleines Projekt selbst zu konzipieren und in einem Referat vorzustellen.
Schlagwörter:
Graphdatenbank, neo4j, Archäologie

 

HS Maschinelle Sprachverarbeitung in den digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften [HStheo]

Dozent/in:
Stefan Evert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 0.320 Bismarckstr. 12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar findet bis auf weiteres als Online-Lehrveranstaltung statt. Bitte melden Sie sich für den StudOn-Kurs an, um weitere Informationen zur erhalten.

 

Publishing 4.0 – Out of the Box

Dozent/in:
Jörn Fahsel
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 3, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Die Veranstaltung findet an drei Blockseminaren statt: 18.06, 25.06 und 02.07 jeweils 10.00-14.00 Uhr per Zoom-Videokonferenz. Die Zoom-Zugangsdaten werden den angemeldeten Teilnehmern eine Woche vor dem ersten Termin per Mail zugesendet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2869932_join.html
Inhalt:
Der Workshop führt praxisorientiert in das Integrationskonzept zur Digitalisierung im Publishing ein. Ziel ist ein Verständnis von und Möglichkeiten zur Gestaltung von Publishing in der vierten Entwicklungsstufe. Dafür wird über den Praxisnavigator ein neues Denken in Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung fundiert aufgebaut. Dazu notwendige Digitalexpertise-Grundlagen zur Ausgestaltung auf der FAU-Lernplattform „Scientific Publishing“ durchdacht und eingeübt. Methodisch ist Publishing 4.0 – Out of the Box der kompakte Bildungstransfer des Verbundprojekts Publishing 4.0, aus dem über Co-Creation im Workshop ein Innovationsnetzwerk IPE (Integrated Publishing Environment) für gemeinsame Publishing 4.0-Unternehmungen wächst. Material und Informationen unter: http://plattform-p40.de

Lern- und Kompetenzziele:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • können Aufbau, Konzepte, Use Cases des Praxisnavigators beschreiben, eigene 4.0-Projekte analysieren und gestalten.

  • können Digitalisierungskonzepte an der FAU-Lernplattform erklären, eigene 4.0-Use Cases gestalten und publizieren.

  • können Transformation über Digitalisierung holistisch einordnen.

Workshopleitung
Jörn Fahsel, Dipl.-Kfm. (Univ.), Wissenschaftler und Lehrbeauftragter Digital Publishing, Digital Humanities, Technische Redaktion. E-Mail: joern.fahsel@fau.de, Tel.: 0178/3242874, Forschungsprojekt: Publishing 4.0 http://plattform-p40.de/

Zielgruppe und Anrechnung:
Für Interessierte an (Digital)Geschäftsmodell-Bau, Digitalem Publizieren und Aufbau von Innovationsnetzwerken aus Bildung, Wissenschaft, Bibliothek, Verlagen und Industrie. Der Workshop kann mit 3 ECTS Punkten im Studiengang „Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften“ im Wahlbereich oder als Schlüsselqualifikation angerechnet werden. Bei allen anderen Studiengängen besteht die Möglichkeit einer Anrechnung als Schlüsselqualifikation.

Schlagwörter:
Digitalisierung, Scientific Publishing

 

Smarte, neue Welt? Politikwissenschaftliche und soziologische Perspektiven auf die Herausforderungen der digitalen Revolution [Online] [SmarteWelt]

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Zumbrägel, Vincent Steinbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2020, 15.5.2020, 29.5.2020, 19.6.2020, 10:00 - 14:00, 05.012
26.6.2020, 10:00 - 14:00, 05.052
10.7.2020, 17.7.2020, 10:00 - 14:00, 05.012
Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an dem Seminar ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über Referat und Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn bzw. in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Der Buchtitel „Smarte neue Welt“ vom weißrussischen Publizisten und Netzkritiker Evgeny Morozov ist längst zur Metapher eines kritischeren Verständnisses der digitalen Revolution geworden. Dabei ist die Digitalisierung aus unserem Alltag und der Politik nicht mehr wegzudenken. Doch welche Bedeutung entfaltet sie auf politischer Ebene und für die Soziologie als kritische und diagnostische Gesellschaftswissenschaften? Auf der Grundlage einer theoretischen Einführung wird anhand ausgewählter empirischer Fallanalysen diesen Leitfragen nachgegangen. Es ist ausgerichtet für Anfänger aller Disziplinen, die sich gerne mit dem Thema Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel auseinandersetzen wollen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

 

techne Summer School "Forschungsdatenmanagement, Datenanalyse und Big Data" [Summer School]

Dozent/in:
Jacqueline Klusik-Eckert
Angaben:
Praxisseminar, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Blockveranstaltung, 5.10.2020-9.10.2020, Raum n.V.
Leibnitz-Rechenzentrum, Garching
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die zweite Summer School des techne-Campusnetzwerks für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften wird von den Kolleginnen und Kollegen an der LMU organisiert. Es findet in Kooperation mit dem Leibnitz-Rechenzentrum in Garching statt. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Schlagwörter:
Digital Humanities, Summer School

 

Technically wrong? Gesellschaftliche Einflüsse auf Technologieentwicklung [Online] [Technically wrong]

Dozent/in:
Katharina Leyrer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, 02.313
Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Um gemeinsam Texte zu diskutieren, werden wir uns zu Audio- bzw. Videokonferenzen auf Zoom treffen, aber auch mit unterschiedlichen Tools auf StudOn arbeiten, z.B. mit Pads, Blogs und Wikis.
Voraussetzung sind gute Englischkenntisse, da englische Texte gelesen werden müssen.
Inhalt:
Vom Online-Shopping über Nachrichten-Rezeption bis zur Strafverfolgung: In zahlreichen Lebensbereichen werden verschiedenste Technologien genutzt. Diese Technologien sind jedoch weder neutral noch haben sie eine eigene kulturelle, wirtschaftliche oder soziale Agenda. Sie sind durch gesellschaftliche Bedingungen und Wertvorstellungen geprägt. Im Seminar diskutieren wir anhand von theoretischen Ansätzen und Praxisbeispielen, welche Werte, Voraussetzungen und Interessen die Entwicklung von Technologien beeinflussen und wie sich dies wiederum auf ihre NutzerInnen auswirkt. Dabei wird besonders der Kontext, in dem Technologien entwickelt werden, in den Blick genommen. Darauf aufbauend nehmen wir Konzepte in den Fokus, die das wertebasierte Design von Technologien ermöglichen.
Empfohlene Literatur:
Wachter-Boettcher, Sara (2018): Technically Wrong.
Friedman, Batya; Nissenbaum, Helen (1996): Bias in computer systems. In: ACM Transactions on Information Systems 14(3), S. 330-347.
Simon, Judith (2016): Values in Design. In: Heesen, Jessica (Ed.): Handbuch Medien- und Informationsethik. Stuttgart: J.B. Metzler.

 

the future is GLAMorous?! virtueller KULTURHACKATHON 2020 27.–30. APRIL [Online]

Dozent/in:
Jacqueline Klusik-Eckert
Angaben:
Übung, Kredit: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Blockveranstaltung 27.4.2020-30.4.2020 Mo-Fr, Sa, So
FH St. Pölten, Österreich
Vorbesprechung: Donnerstag, 2.4.2020, 14:00 - 15:00 Uhr
Inhalt:
In diesem Sommersemester wollten wir eigentlich eine Exkursion zu einem Hackathon anbieten. Auf Grund der Corona-Zeit wird diese jedoch nun komplett virtuell stattfinden:

the future is GLAMorous?! virtueller KULTURHACKATHON 2020
27.–30. APRIL St. Pölten, Österreich https://www.openglam.at/#programm

Interesse? Was müssten Sie jetzt tun?
Melden Sie sich bitte bis zum 31.03.2020 18:00 Uhr verbindlich an: https://www.studon.fau.de/crs2870080.html

Leistungsanrechnung
Für die Teilnahme und einen individuellen Abschlussbericht für die Homepage des IZdigital gibt es 2,5 ECTS. Der Abschlussbericht kann in traditioneller Form (Text) oder experimentell, medial aufbereitet sein. Ihrer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Schlagwörter:
Kulturhackathon

Empfohlene Schlüsselqualifikationen

 

"Sieh mal einer an!": Visualisierungsmöglichkeiten wissenschaftlicher Inhalte [Online/Präsenz]

Dozent/in:
Stefan Rieger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Online/Raum 02.106, Bismarckstr. 8, 2. Stock
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird je nach Stand der aktuellen Lage als Präsenz- oder Online-Veranstaltung durchgeführt und findet statt. Entsprechende Informationen erhalten sie rechtzeitig vor Beginn.

Leistungen zur Vergabe der ECTS-Punkte: Regelmäßige und aktive Teilnahme zur gemeinsamen Erarbeitung der Lehrinhalte, darin enthalten Kurzaufgaben zu kreativer Umsetzung von Visualisierung, abschließendes Reflexionspapier (3-4 Seiten).

Hinweis zur Barrierefreiheit: Der Seminar-Raum ist nicht barrierefrei zugänglich (Treppenhaus ohne Aufzug)

Hinweis zur Belegung von SQ-Kursen: Wir gehen davon aus, dass pro Semester nicht mehr als drei Veranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen besucht werden. Wenn Sie im kommenden Semester mehr als drei Veranstaltungen benötigen, senden Sie uns bitte eine kurze Email an ziwis-kontakt@fau.de . Sollten Sie ohne Rücksprache für mehr als drei Kurse angemeldet sein, werden Ihre Anmeldungen rückgängig gemacht.

Inhalt:
Der Mensch ist ein „optisches“ Wesen: Mithilfe des Sehsinns werden viele Informationen nahezu zeitgleich erfasst. Insofern ist visuelle Unterstützung bei einem Vortrag längst nicht mehr wegzudenken. In der Regel ist dies eine Folge von Folien auf der Leinwand hinter oder neben der vortragenden Person. Andererseits gibt es darüber hinaus noch zahlreiche andere Möglichkeiten der Visualisierung. In diesem praxisbezogenen Seminar beschäftigen Sie sich damit, (wissenschaftliche) Inhalte anschaulich - im wahrsten Sinne - zu vermitteln. Vorgestellt und erprobt werden „alte“ wie „neue“ Formen sowie deren sinnvolle Einsatzmöglichkeiten:
PPT
Flip-Chart
OHP
Sketch-Notes
Comic bzw. Zeichentrick
Erklärvideo
Umgang mit Requisiten und Raum
Szenische Realisation
uva.

Sie entwickeln dabei im Laufe des Semesters zu den verschiedenen Visualierungsmöglichkeiten jeweils eigene Präsentationen.

Empfohlene Literatur:
Weiterführende Literatur wird gemeinsam im Seminar zusammengetragen.

Digital Humanities (MA)

https://www.izdigital.fau.de/studium/ma-studiengang/
 

Digital Humanities Kolloquium [online]

Dozentinnen/Dozenten:
Katharina Leyrer, Vincent Steinbach
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Online (siehe unten)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Auf Grund des Semesterstarts ist der erste Termin der 27. April 2020.
Inhalt:
Das Digital Humanities-Kolloquium dient dem offenen, interdisziplinären Austausch über Abschluss- und Forschungsarbeiten sowie Lehrangebote in den Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften und angrenzenden Bereichen.
Zudem werden Tools, Datenbanken und Software-Programme vorgestellt, die Forschen und Arbeiten im Bereich Digital Humanities unterstützen.
Das DH-Kolloquium findet Montags von 16.15 bis 17.45 Uhr als Audio- oder Video-Konferenz statt.
 
Interessierte können sich auf StudOn in der Gruppe eintragen, um aktuelle Termine, Diskussionen und weiterführende Informationen zu erhalten: https://www.studon.fau.de/grp2267844.html
Schlagwörter:
Digital Humanities

Mensch-Maschine-Interaktion

 

Human Computer Interaction [HCI]

Dozent/in:
Björn Eskofier
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 3,75
Termine:
Di, Mi, 8:15 - 9:45, H10
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF INF-MA ab 1
WPF INF-BA ab 5
WF CE-MA ab 1
WF ICT-MA ab 1
WF IuK-BA ab 5
WPF ICT-MA-ES ab 1
WPF ICT-MA-MPS ab 1
WPF ICT-MA-NDC ab 1
WF EEI-MA ab 1
WF EEI-BA ab 5
WPF MT-MA-BDV ab 1
WF MT-MA-GPP ab 1
WF MT-MA-MEL ab 1
WPF MT-BA ab 5
WPF ASC-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Folien zur Vorlesung und Organisation über Studon.
Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt Konzepte, Prinzipien, Modelle, Methoden und Techniken für die effektive Entwicklung von benutzerfreundlichen Mensch-Computer-Schnittstellen. Das Thema moderner Benutzungsschnittstellen wird dabei für klassische Computer aber auch für mobile Geräte, eingebettete Systeme, Automobile und intelligente Umgebungen betrachtet.

Die folgenden Themen werden in der Vorlesung behandelt:

  • Einführung in die Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion, historische Entwicklung

  • Entwurfsprinzipien und Modelle für moderne Benutzungsschnittstellen und interaktive Systeme

  • Informationsverarbeitung des Menschen, Wahrnehmung, Motorik, Eigenschaften und Fähigkeiten des Benutzers

  • Interaktionskonzepte und -stile, Metaphern, Normen, Regeln und Style Guides

  • Ein- und Ausgabegeräte, Entwurfsraum für interaktive Systeme

  • Analyse-, Entwurfs- und Entwicklungsmethoden und -werkzeuge für Benutzungsschnittstellen

  • Prototypische Realisierung und Implementierung von interaktiven Systemen, Werkzeuge

  • Architekturen für interaktive Systeme, User Interface Toolkits und Komponenten

  • Akzeptanz, Evaluationsmethoden und Qualitätssicherung

Studon Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2852221.html

Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage findet die Vorlesung digital statt. Für weitere Informationen, wie man sich in die digitalen Räume einloggen kann, besuchen Sie bitte unseren zugehörigen StudOn Kurs.

Schlagwörter:
human-computer interaction, Mensch-Maschine-Schnittstelle, grafische Benutzerschnittstellen, mobile Mensch-Computer-Interaktion, Mensch-Maschine-Interaktion im Fahrzeug, ubiquitäre und eingebettete interaktive Systeme

 

Human Computer Interaction Exercises [HCI-E]

Dozent/in:
Wolfgang Mehringer
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1,25
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, K1-119 Brose-Saal
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF INF-MA ab 1
WF INF-BA ab 5
WF CE-MA ab 1
WF ICT-MA ab 1
WF IuK-BA ab 5
WPF ICT-MA-MPS ab 1
WPF ICT-MA-ES ab 1
WPF ICT-MA-NDC ab 1
WF EEI-MA ab 1
WF EEI-BA ab 5
WPF MT-MA-BDV ab 1
WPF MT-BA ab 5
WPF ASC-MA ab 1
Inhalt:
Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage findet die Übung digital statt. Für weitere Informationen, wie man sich in die digitalen Räume einloggen kann, besuchen Sie bitte unseren zugehörigen StudOn Kurs.
Schlagwörter:
human-computer interaction, Mensch-Maschine-Schnittstelle, grafische Benutzerschnittstellen, mobile Mensch-Computer-Interaktion, Mensch-Maschine-Interaktion im Fahrzeug, ubiquitäre und eingebettete interaktive Systeme

 

Human System Interaction in den Digital Humanities [Online]

Dozent/in:
Peter Gentzel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Leistungsnachweis Schriftliche Hausarbeit mit Präsentation
Inhalt:
Seit der Jahrtausendwende und damit der tiefgreifenden Integration digitaler Medien in unsere Lebenswelten, florieren (auch) in den Geistes- und Sozialwissenschaften Ansätze, die Materialität, Artefakte oder Technologie in den Mittelpunkt stellen („practice turn“; „material turn“). Einig sind sich die (durchaus heterogenen) Ansätze in ihrem analytischen Befund: Soziales Handeln, gesellschaftliche Strukturen und kulturelles Wissen sind heute untrennbar mit digitalen Technologien verbunden und lassen sich ohne diese folglich nicht mehr verstehen. Dissens besteht allerdings bei der Frage nach den Machtverhältnissen im Zusammenspiel von Mensch und Technologie. Ermöglicht und beschränkt Technologie unsere Handlungsoptionen (Technikdeterminismus)? Konstruieren nicht am Ende doch die Menschen Technologien nach ihren Vorstellungen (Sozialkonstruktivismus)? Oder sind Begriffe wie „das Soziale“, „die Gesellschaft“, „die Kultur“ heute nicht obsolet, weil die Welt aus Assemblagen, Akteur-Netzwerken, Assoziationen und Übersetzungen besteht?
Das Modul führt in die theoretischen und analytischen Grundlagen der Mensch-Technik bzw. Human-Computer-Interaction ein. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Medientechnologien und kommunikativen Praktiken, weil diese immer auch Bedeutungsaushandlungen und Sinnstiftungsprozesse – und damit die Art und Weise wie wir uns selbst, unsere Mitmenschen und Umwelt wahrnehmen – einschließen.

Lernziele und Kompetenzen Die Studierenden erarbeiten in kleinen Arbeitsgruppen eine Präsentation zu einem Standpunkt in der Mensch-Technik/HCI Debatte und veranschaulichen diesen an einem konkreten empirischen Beispiel. Damit verbunden sind konkrete, selbsterarbeitete Befunde zu

  • Gelingensbedingungen von technischen Innovationen und Ursachen für deren Scheitern,

  • Signifikanten aktuellen sozialen und kulturellen Phänomenen der digitalen Transformation auf Mikro-, Meso- und Makroebene

  • Anforderungen an Design- und Gestaltungspraktiken von digitalen Technologien aus unterschiedlichen Perspektiven (ökonomisch, politisch, ethisch)

Die Studierenden

  • verbinden Begriffe und Analysekonzepte aus Informatik und Sozial-/Kulturwissenschaft

  • verbinden analytische Befunde aus Informatik und Sozial-/Kulturwissenschaften

  • erarbeiten sich Wissensbestände zur Reflektion und begründeten Bewertung eigener Tätigkeiten

  • erarbeiten sich Kompetenzen zur Analyse und Gestaltung von Produktionsprozessen

Schlagwörter:
HCI, Human Computer Interaction, Digital Humanities

Wissenschaft, Ethik und Recht

In diesem Modul müssen Sie neben der juristischen Vorlesung auch noch folgendes Seminar belegen:

Medienethik: Themen & Diskurse. Ein interaktives Grundlagenseminar. von Frau Haberer
Da die VHB keine stabilen Links bereit hält, können Sie das Seminar entweder über die Suchfunktion oder über die Ordnerstruktur finden: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/
Startseite / Kursprogramm / SS20 / Geistes- und Kulturwissenschaften / Kommunikations- und Medienwissenschaft / Medienethik: Themen & Diskurse. Ein interaktives Grundlagenseminar.

Anmeldung: 01.04.2020 00:00 Uhr bis 24.07.2020 23:59 Uhr Registrierung zur VHB und FAQs: https://www.vhb.org/studierende/

 

Künstliche Intelligenz und juristisches Entscheiden

Dozent/in:
Axel Adrian
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, JDC R 1.282
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnehmer
Die Vorlesung richtet sich an Studierende verschiedener Fachrichtungen, z.B. Juristen, Informatiker, Computerlinguisten, Philosophen, steht aber auch sonst Interessierten offen. Die Darstellung der Inhalte soll so einfach wie möglich erfolgen, so dass spezielle Vorkenntnisse in den betroffenen Fachrichtungen, wie z.B. in der Rechtswissenschaft, der juristischen Methodenlehre, der Logik, der Computerwissenschaft, der Wissenschaftstheorie, oder der Philosophie nicht erwartet werden. Ein interdisziplinärer Austausch wäre wünschenswert, auch in dem Bewusstsein, dass verschiedene Disziplinen verschiedene Sprachen sprechen und sich nur schwer verstehen.

Zeit/Ort/Fragen
Die Vorlesung findet donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr in JDC R 1.282 - Seminarraum Juridicum – Schillerstrasse 1 in 91054 Erlangen statt. (1. Termin: 23.4.2020; keine Veranstaltungen in den Oster-und Pfingstferien 9.4/16.4/4.6 und an Feiertagen 21.5/11.6). Für weitere Fragen stehe ich gerne zu Verfügung: Prof. Dr. Axel Adrian, über Kanzlei Königstraße 21 90402 Nürnberg, Tel. 0911/23086-0, E-Mail: axel.adrian@fau.de

Inhalt:
Ziel
Die Vorlesung behandelt den Bereich „Recht durch Technik“ im Unterschied zu Fragen nach „Recht über Technik“.
Zusätzlich zu den Themen, die man in diesem Zusammenhang verstehen sollte, werden auch die Arbeiten und Ergebnisse der Forschungen an der FAU zu diesem Thema vorgestellt. Dabei geht es zum Beispiel um die Arbeiten zusammen mit Prof. Evert zur Erfüllung des Forschungsauftrages des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz zur Anonymisierung von Gerichtsurteilen. Nur wenn ausreichend viele anonymisierte Gerichtsurteile vorliegen, haben wir überhaupt den „Betriebsstoff“ für statistische KI und Machine-Learning-Anwendungen in der Rechtswissenschaft.Aber auch symbolische KI kann im Zusammenhang mit rechtlichen Fragen genutzt werden. So wird dargestellt, wie juristische Argumentation über das MMT-Framework von Prof. Kohlhase formalisiert und analysiert werden kann.
Allgemein geht es insbesondere um Fragen wie: Was ist dran an Legal-Tech? Was ist derzeit tatsächlich technisch schon möglich und was ist mehr dem Marketing geschuldet? Was wird in Kanzleien schon praktiziert? Welche Tätigkeiten werden von künftigen Juristen erwartet? Was können heutige Studenten dafür tun? Werden künftig Computerwissenschaftler verstärkt Rechtsberatung übernehmen? Wird am Ende ein Richterautomat Fälle entscheiden? Sind Arbeitsplätze in Gefahr?
Die Vorlesung hat zum Ziel „Lust auf mehr“ zu machen und sowohl technisch Interessierten Einblick in das juristische Denken und in juristische Prozesse zu geben, sowie umgekehrt juristisch Interessierte neugierig auf Legal-Tech-Tools und computerwissenschaftliche Überlegungen zu machen, bzw. dem „typischen“ Juristen die Scheu vor formaler Logik, Mathematik und Programmierung zu nehmen.
Es besteht die Möglichkeit, einen Schein über 5 ECTS zu erhalten, sobald eine mindestens achtmalige Teilnahme (Anwesenheitsliste) und drei Protokolle oder ein Essay über ein vorgegebenes Thema vorgewiesen werden können.

Aus dem Inhalt
Die Vorlesung umfasst inhaltlich drei verschiedene Themenblöcke und drei Gastreferate. Zunächst wird ein umfassender Überblick über das Thema Legal-Tech (Praxis) gegeben. Dann wird das Juristische Denken, ausgehend von der einfachen Falllösungstechnik, über die juristische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie, mit Bezügen zur Sprachphilosophie dargestellt (Recht). Anschließend erfolgt eine kurze Einführung in die Grundlagen von Logik und Programmierung (Technik). In den letzten Doppelstunden kommen Gastreferenten zu Wort.
Im Termin, am 9.7.2020, hält Herr Rechtsanwalt Martin Kurtze von der Siemens AG einen Vortrag zum Thema „Legal-Tech-Tools auf dem Weg in den Berufsalltag der Rechtsabteilung“, und wird dabei sehr anschaulich die Auswirkungen auf typische Tätigkeiten wie Vertragserstellung und Vertragsprüfung darstellen.
Im Termin, am 16.7.2020, hält Herr Hubertus Rust vom Bayerischen Landesamt für Steuern einen Vortrag zum Thema „Wie SZS und DIANA Steuersünder jagen - Legal-Tech in der bayerischen Finanzverwaltung“
Schließlich hält im Termin, am 23.7.2020, Herr Rechtsanwalt Dr. Tobias Wagner, von der DATEV eG den Vortrag „Legal-Tech zwischen Hype und Mehrwert - eine Marktsicht durch die DATEV-Brille"
Aus dem Inhalt der Vorlesung sei beispielhaft genannt:

  • Einführung in die Welt von Legal-Tech

  • Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung der juristischen Prozesse und des juristischen Denkens insbesondere in der Praxis von Anwalt und Notar

  • Vorstellung verschiedener Methoden von Legal-Tech-Tools und Überblick über Entwicklungen in USA, UK und Deutschland

  • Erläuterung konkreter Tools, wie z.B. Kira, contractorcheck, Litax, usableprivacypolicy, Diskussion der Blockchaintechnologie am Beispiel des deutschen Grundbuches

  • Möglichkeiten und Grenzen von KI-Systemen und die Utopie eines Richterautomaten

  • Anonymisierung von Gerichtsurteilen - FAU-Forschung für die Bayerische Justiz (Prof. Evert)

  • Die klassische Technik der juristischen Falllösung/Klausurbearbeitung

  • Das juristische Denken nach der klassischen juristischen Methodenlehre

  • Grundprobleme jeder juristischen Methodenlehre

  • Sprachphilosophische und wissenschaftstheoretische Herausforderungen

  • Uneinheitliche Vorstellungen von juristischem Denken nach dem linguistic turn

  • Die Formalisierung juristischer Argumentation mit Hilfe des MMT-Framework (Prof. Kohlhase)

  • Einfache Erläuterung der Grundlagen der Logik (Syllogistik, Klassenlogik, Aussagenlogik und Prädikatenlogik erster Stufe, Hinweise auf mehrwertige Logik, Fuzzy-Logik, Quantenlogik, Deontische Logik) mit Bezügen zur Rechtslogik

  • Grenzen der Logik (Fluch der Dimensionalität und Unvollständigkeitssätze)

  • Erste Schritte zur Programmierung in Java

  • Triviale automatisierte Prüfung eines Anspruches nach § 985 BGB mit Java

  • Das Problem der Formalisierung von juristischer Sprache und juristischen Prozessen

 

Medienethik. Themen und Diskurse. Ein interaktiver Grundkurs

Dozent/in:
Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Modul: Grundlagen der Medienethik
Termine:
Online-Kurs
Schlagwörter:
Medienethik, Medien, Ethik

Aktuelle Forschung und Diskurse

 

the future is GLAMorous?! virtueller KULTURHACKATHON 2020 27.–30. APRIL [Online]

Dozent/in:
Jacqueline Klusik-Eckert
Angaben:
Übung, Kredit: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Blockveranstaltung 27.4.2020-30.4.2020 Mo-Fr, Sa, So
FH St. Pölten, Österreich
Vorbesprechung: Donnerstag, 2.4.2020, 14:00 - 15:00 Uhr
Inhalt:
In diesem Sommersemester wollten wir eigentlich eine Exkursion zu einem Hackathon anbieten. Auf Grund der Corona-Zeit wird diese jedoch nun komplett virtuell stattfinden:

the future is GLAMorous?! virtueller KULTURHACKATHON 2020
27.–30. APRIL St. Pölten, Österreich https://www.openglam.at/#programm

Interesse? Was müssten Sie jetzt tun?
Melden Sie sich bitte bis zum 31.03.2020 18:00 Uhr verbindlich an: https://www.studon.fau.de/crs2870080.html

Leistungsanrechnung
Für die Teilnahme und einen individuellen Abschlussbericht für die Homepage des IZdigital gibt es 2,5 ECTS. Der Abschlussbericht kann in traditioneller Form (Text) oder experimentell, medial aufbereitet sein. Ihrer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Schlagwörter:
Kulturhackathon

Wahlpflichtberei (Teamprojekt, freies Ergänzungsstudium, Praktikum)

 

Blender Seminar [BlendER]

Dozentinnen/Dozenten:
Dominik Penk, Frank Bauer, Philipp Kurth
Angaben:
Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Der Kurs findet im Sommersemester 2020 leider nicht statt.
Termine:
Fr, 12:00 - 16:00, 0.01-142 CIP
Der Kurs findet im Sommersemester 2020 leider nicht statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MB-BA 1-6
WPF CE-BA-SEM 1-6
WPF INF-BA-SEM 1-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet im Sommersemester 2020 leider nicht statt.
Inhalt:
Der Kurs findet im Sommersemester 2020 leider nicht statt.
Schlagwörter:
Blender, Modelling, 3D, Seminar, Kino, Animation

 

Graphdatenbanken in den Altertumswissenschaften [Online]

Dozent/in:
Mona Dietrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
ab 4.5.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorkenntnisse sind nicht nötig. In Vorbereitung auf das Seminar wäre die Installation von neo4j (neo4j.com) von Nutzen. Im Seminar wird vorrangig mit neo4j sowie der Query Language Cypher gearbeitet, den Studierenden steht jedoch die Nutzung einer anderen, selbst gewählten Plattform offen (beispielsweise GraphDB o. ä.).

Das Seminar wird im Sommersemester stattfinden. Da jedoch Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres nicht möglich sind, wird die Veranstaltung über StudOn und Videokonferenzen laufen. Entsprechende Termine und Ankündigungen finden Sie im bereits angelegten Nachrichtenforum des Kurses. Einen allgemeinen Überblick über das Seminar bietet zudem der ebenfalls im StudOn-Kurs verfügbare Plan für das kommende Semester. Bitte melden Sie frühzeitig zurück, wenn Sie technische oder terminliche Probleme haben; es findet sich eine Lösung.

Prüfung
Vorgesehen ist ein Referat von max. 20 min zu einem durch Sie erarbeiteten Fallbeispiel und eine Kurzvorstellung von max. 5 min. Diese werden, wenn nicht anders möglich, durch einen Videovortrag (z. B. Folien oder Bilder mit Audio, Videoaufzeichnung) oder ähnliches ersetzt. Sollten sich hier für Sie Probleme ergeben (z. B. weil Ihnen entsprechende Hardware fehlt), melden Sie dies bitte zurück, damit eine Lösung gefunden werden kann.

Inhalt:
Thema des Seminars sind die Anwendungsmöglichkeiten von Graphdatenbanken in den Altertumswissenschaften. Hierfür werden zunächst die Datengrundlagen aus altertumswissenschaftlicher Sicht diskutiert und, darauf aufbauend, Anwendungsfälle besprochen. Dies umfasst beispielsweise archäologische Zusammenhänge, Bilder in ihren Kontexten, Objektgruppen oder auch Personennetzwerke. Die Studierenden sollen damit im Anschluss in der Lage sein, ein kleines Projekt selbst zu konzipieren und in einem Referat vorzustellen.
Schlagwörter:
Graphdatenbank, neo4j, Archäologie

 

HS Maschinelle Sprachverarbeitung in den digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften [HStheo]

Dozent/in:
Stefan Evert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 0.320 Bismarckstr. 12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar findet bis auf weiteres als Online-Lehrveranstaltung statt. Bitte melden Sie sich für den StudOn-Kurs an, um weitere Informationen zur erhalten.

 

Publishing 4.0 – Out of the Box

Dozent/in:
Jörn Fahsel
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 3, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Die Veranstaltung findet an drei Blockseminaren statt: 18.06, 25.06 und 02.07 jeweils 10.00-14.00 Uhr per Zoom-Videokonferenz. Die Zoom-Zugangsdaten werden den angemeldeten Teilnehmern eine Woche vor dem ersten Termin per Mail zugesendet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2869932_join.html
Inhalt:
Der Workshop führt praxisorientiert in das Integrationskonzept zur Digitalisierung im Publishing ein. Ziel ist ein Verständnis von und Möglichkeiten zur Gestaltung von Publishing in der vierten Entwicklungsstufe. Dafür wird über den Praxisnavigator ein neues Denken in Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung fundiert aufgebaut. Dazu notwendige Digitalexpertise-Grundlagen zur Ausgestaltung auf der FAU-Lernplattform „Scientific Publishing“ durchdacht und eingeübt. Methodisch ist Publishing 4.0 – Out of the Box der kompakte Bildungstransfer des Verbundprojekts Publishing 4.0, aus dem über Co-Creation im Workshop ein Innovationsnetzwerk IPE (Integrated Publishing Environment) für gemeinsame Publishing 4.0-Unternehmungen wächst. Material und Informationen unter: http://plattform-p40.de

Lern- und Kompetenzziele:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • können Aufbau, Konzepte, Use Cases des Praxisnavigators beschreiben, eigene 4.0-Projekte analysieren und gestalten.

  • können Digitalisierungskonzepte an der FAU-Lernplattform erklären, eigene 4.0-Use Cases gestalten und publizieren.

  • können Transformation über Digitalisierung holistisch einordnen.

Workshopleitung
Jörn Fahsel, Dipl.-Kfm. (Univ.), Wissenschaftler und Lehrbeauftragter Digital Publishing, Digital Humanities, Technische Redaktion. E-Mail: joern.fahsel@fau.de, Tel.: 0178/3242874, Forschungsprojekt: Publishing 4.0 http://plattform-p40.de/

Zielgruppe und Anrechnung:
Für Interessierte an (Digital)Geschäftsmodell-Bau, Digitalem Publizieren und Aufbau von Innovationsnetzwerken aus Bildung, Wissenschaft, Bibliothek, Verlagen und Industrie. Der Workshop kann mit 3 ECTS Punkten im Studiengang „Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften“ im Wahlbereich oder als Schlüsselqualifikation angerechnet werden. Bei allen anderen Studiengängen besteht die Möglichkeit einer Anrechnung als Schlüsselqualifikation.

Schlagwörter:
Digitalisierung, Scientific Publishing

 

techne Summer School "Forschungsdatenmanagement, Datenanalyse und Big Data" [Summer School]

Dozent/in:
Jacqueline Klusik-Eckert
Angaben:
Praxisseminar, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Blockveranstaltung, 5.10.2020-9.10.2020, Raum n.V.
Leibnitz-Rechenzentrum, Garching
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die zweite Summer School des techne-Campusnetzwerks für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften wird von den Kolleginnen und Kollegen an der LMU organisiert. Es findet in Kooperation mit dem Leibnitz-Rechenzentrum in Garching statt. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Schlagwörter:
Digital Humanities, Summer School

 

the future is GLAMorous?! virtueller KULTURHACKATHON 2020 27.–30. APRIL [Online]

Dozent/in:
Jacqueline Klusik-Eckert
Angaben:
Übung, Kredit: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Blockveranstaltung 27.4.2020-30.4.2020 Mo-Fr, Sa, So
FH St. Pölten, Österreich
Vorbesprechung: Donnerstag, 2.4.2020, 14:00 - 15:00 Uhr
Inhalt:
In diesem Sommersemester wollten wir eigentlich eine Exkursion zu einem Hackathon anbieten. Auf Grund der Corona-Zeit wird diese jedoch nun komplett virtuell stattfinden:

the future is GLAMorous?! virtueller KULTURHACKATHON 2020
27.–30. APRIL St. Pölten, Österreich https://www.openglam.at/#programm

Interesse? Was müssten Sie jetzt tun?
Melden Sie sich bitte bis zum 31.03.2020 18:00 Uhr verbindlich an: https://www.studon.fau.de/crs2870080.html

Leistungsanrechnung
Für die Teilnahme und einen individuellen Abschlussbericht für die Homepage des IZdigital gibt es 2,5 ECTS. Der Abschlussbericht kann in traditioneller Form (Text) oder experimentell, medial aufbereitet sein. Ihrer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Schlagwörter:
Kulturhackathon

Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung (MA)

http://www.ee-bf.studium.uni-erlangen.de/
 

EE-BF Modul 5 - Mentorat

Dozent/in:
Alexander Christ
Angaben:
Übung, 1 SWS, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

EE-BF Modul 8 - Projektarbeit

Dozent/in:
Stephan Kröner
Angaben:
Übung, 1 SWS, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

EE-BF Modul 8 - Projektgrundlagen -Theorie und Praxis der Projektplanung [EEBFTPP]

Dozent/in:
Stephan Kröner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, auch Doktoranden sind zugelassen
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.514 - (12)
Einzeltermine am 5.5.2020, 26.5.2020, 16.6.2020, 9:45 - 13:00, St.Paul 00.514 - (12)
Das Seminar findet am 05.05, 26.05 und am 16.06 von 9:45 Uhr bis 13:00 Uhr statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte im StudOn-Kurs anmelden.

 

EE-BF Modul 9 - Projektdurchführung - Projektarbeit [EEBFPA]

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Kröner, Florian Hofmann, Anatoli Rakhkochkine, Rudolf Kammerl, Thomas Eberle, Sabine Martschinke
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

EE-BF Modul 9 - Projektdurchführung

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Kröner, Thomas Eberle, Michaela Gläser-Zikuda, Anatoli Rakhkochkine, Rudolf Kammerl, Sabine Martschinke
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Workshop Forschungsdatenmanagement

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Schlagwörter:
Forschungsdatenmanagement

Ethik der Textkulturen (MA)

 

M/SM: Medien der Identitätsbildung? Geschichte und Selbstinszenierung von Literaturmuseen und -archiven [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Charlotte Kurbjuhn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet zu den genannten Zeiten live als Webinar über Zoom statt.
Inhalt:
Literaturmuseen waren immer schon mehr als nur Geburts- oder Wohnhäuser von AutorInnen, in denen eine vermeintliche "Aura" und "Reliquien" eine quasireligiöse Verehrung ermöglichten. Ebenso leisteten Literaturarchive stets mehr, als Handschriften zu bewahren und gegebenenfalls zu edieren. Das Seminar soll daher die gegenwärtigen Erscheinungsweisen von literarischen Institutionen ebenso untersuchen wie ihre multiplen kulturpolitischen Funktionalisierungen im wechselvollen Lauf der deutschen Geschichte. Dabei spielten auch die 'dezentralen' Orte der literarischen "Nationalmuseen" eine identitätspolitisch oft wichtige Rolle - sie liegen eben nicht in München oder Berlin. Insbesondere am Beispiel der 'Klassikerstätten' in Weimar (v. a. Goethes Wohnhaus am Frauenplan mit dem Goethe-Nationalmuseum, Goethes Gartenhaus, Goethe- und Schiller-Archiv) sowie anhand von Schiller-Nationalmuseum, Deutschem Literaturarchiv und Literaturmuseum der Moderne in Marbach lässt sich die Geschichte der politischen und ideologischen Vereinnahmung dieser Institutionen, aber auch ihre Leitbildfunktion in Zeiten des Neuanfangs untersuchen. Grundlegend sind dabei Fragen nach der weit über Literarisches hinausreichenden Funktion von (tatsächlich überwiegend männlichen) Autoren für die Bildung/Konstruktion kultureller und/oder nationaler Identität. Ebenso entscheidend ist aber die Frage, ob, wie und warum man Literatur (oder AutorInnen bzw. Epochen) 'ausstellen' soll und überhaupt kann? Das Thema eignet sich wider Erwarten besonders gut für eine Annäherung aus dem Home Office, da viele Institutionen ihre Häuser in Imagefilmen präsentieren, virtuelle Rundgänge anbieten, Exponate digital hervorragend zugänglich machen und sich in den Social Media an aktuellen Diskursen beteiligen. Das Deutsche Romantik-Museum (Eröffnung geplant für 2021, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Goethes Geburtshaus in Frankfurt) 'existiert' bislang überhaupt nur in virtueller Form. Auch die Potentiale digitaler Medien lassen sich hier also diskutieren, nicht zuletzt mit Blick auf inklusive Angebote. Sofern die Entwicklungen es zulassen, soll das Seminar im Sommer, gegebenenfalls in der vorlesungsfreien Zeit, durch eine Exkursion nach Marbach oder Weimar ergänzt werden. Zur Vorbereitung: Schauen Sie sich die Internet-Präsenz unterschiedlicher Literaturmuseen an! Falls Sie schon einmal in einem "Dichterhaus" oder einem Literaturmuseum waren, überlegen Sie, was Ihnen noch von der Präsentationsweise in Erinnerung ist (und ob Ihnen daran etwas problematisch erscheint/erschien). Welches sind/waren Ihre Erwartungen an den Besuch einer solchen Einrichtung? Wie könnte man Literatur (anders) ausstellen? Welche Zielgruppen sollten Literaturmuseen/"Dichterhäuser" adressieren, mit welchem Ziel? Welche Vor- und Nachteile haben dabei unterschiedliche Medien: Audio-/Medienguides, Installationen, Katalogbücher?

 

VM Poetikkolleg mit Eva Menasse [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM/M EdT]

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Niefanger, Annette Gilbert
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 21.4.2020, 5.5.2020, 26.5.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
11.6.2020, 12.6.2020, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
14.7.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird im Sommer als Online-Veranstaltung durchgeführt (StudOn-Kurs ohne Passwort). Die Veranstaltung mit Eva Menasse (Seminar und Lesung) wird im Wintersemester nachgeholt; hier liegt eine positive Rückmeldung der Autorin vor.
Inhalt:
Eva Menasse, 1970 in Wien geboren, arbeitete nach ihrem Studium zunächst als Journalistin beim österreichischen Nachrichtenmagazin ‚Profil‘, bevor sie als Kulturredakteurin der ‚Frankfurter Allgemeinen Zeitung‘ nach Berlin ging. Anfang 2000 berichtete Eva Menasse vom Prozess gegen den Holocaust-Leugner David Irving in London und veröffentlichte noch im selben Jahr „Der Holocaust vor Gericht. Der Prozess um David Irving“. Im Sommer 2000 kehrte sie dann als Feuilletonkorrespondentin der FAZ nach Wien zurück. Als sie für die ersten Kapitel ihres Romanprojekts das Arbeitsstipendium des Darmstädter Literaturfonds erhielt, zog Eva Menasse 2003 wieder nach Berlin und lebt dort sein 2005 als freie Schriftstellerin und Publizistin. Für ihr Werk erhielt Eva Menasse zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter der Gerty-Spies und der Heinrich-Böll-Preis (beide 2013). 2017 erhielt sie den Friedrich-Hölderlin-Preis sowie den Österreichischen Buchpreis für „Tiere für Fortgeschrittene“, 2019 den Ludwig-Börne-Preis. 2019 war sie zudem Mainzer Stadtschreiberin.
Eva Menasses erster Roman „Vienna“ (2005), der sich aus zahlreichen Anekdoten und Familiengeschichten zusammensetzt und die Geschichte der Familie Menasse mit der Geschichte einer fiktionalen Familie verwebt, erzählt chronologisch von einer Familie mit halb jüdischen, halb christlichen Wurzeln im Österreich des 20. Jahrhunderts. Auf höchst humorvolle Weise wird von skurrilen Charakteren und abenteuerlichen Erlebnissen der Familienmitglieder berichtet, wobei das Erinnern und Erzählen von der Vergangenheit gleichzeitig auch die Konflikte der Nachkriegsgeneration mit der Vergangenheit wiederbelebt und schließlich zum Zerfall der Familie führt. Dem überaus erfolgreichen Romandebüt folgte 2009 die Kurzgeschichtensammlung „Lässliche Todsünden“, die in sieben Geschichten kleineren und größeren Sünden im Wiener Intellektuellenmilieu seziert. Vier Jahre später legte Eva Menasse dann ihren zweiten Roman „Quasikristalle“ vor, in dem aus ganz unterschiedlichen Perspektiven die Biographie einer Frau erzählt wird: Xane Molin wird als Freundin und flüchtige Bekannte, Arbeitgeberin und Mieterin, Mutter und Ehefrau, Geliebte und Patientin gezeigt und erst allmählich setzen sich die Fragmente zu dem Bild einer Frau zusammen, das doch irgendwie – ganz dem Titel des Romans entsprechend – ungeordnet und gebrochen zu sein scheint. „Tiere für Fortgeschrittene“ (2017), einem Erzählband mit acht Erzählungen, denen jeweils eine kuriose Tiermeldung vorangestellt ist, widmet sich mit viel Sympathie, aber mit genauem Blick ebenfalls ganz normalen Menschen, ihrem Alltag und vor allem ihren Beziehungen: Da wird von einer Mutter erzählt, die sich um politische Korrektheit bemüht, vom Zusammenleben mit der demenzkranken Ehefrau, einer Patchworkfamilie im Türkeiurlaub oder von ein paar Intellektuellen, die in der Hitze Revolution spielen.
Eva Menasse ist aber nicht nur Erzählerin, sondern hat – gemeinsam mit Robert Menasse und Elisabeth Menasse – zwei Kinderbücher veröffentlicht: „Die letzte Märchenprinzessin“ (1997) und „Der mächtigste Mann“ (1998). Zudem meldet sie sich immer wieder zu gesellschaftspolitischen Themen zu Wort. In diesem Zusammenhang ist auch der Band „Lieber aufgeregt als abgeklärt“ (2015) anzuführen, in dem sich neben essayistischen Texten Reden und Kommentare zu Politik, Musik, dem deutsch-österreichischen Verhältnis und den feinen Unterschieden zwischen Österreichern und Deutschen, zwei Erzählungen finden. Darüber hinaus enthält der Band Bekenntnisse zu Autoren wie Richard Yates oder Alice Munro und setzt sich immer wieder mit dem Verhältnis von Schriftstellern zur Politik auseinander.

Fachbereich Theologie

https://www.theologie.fau.de/

Evangelische Theologie (modularisiert)

 

Die neuen Perikopen predigen

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Pilhofer, Jürgen van Oorschot
Angaben:
Übung, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, wegen der gegenwärtigen Krise wird diese Lehrveranstaltung auf das kommende WS 2020/2021 verschoben. Die genauen Termine werden zur gegebenen Zeit bekannt gegeben.
Termine:
18:00 - 20:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Proseminar AT und Proseminar NT
Inhalt:
Die zum 1. Advent 2018 eingeführte neue Perikopenordnung verändert die vorgeschlagenen Texte und gibt zur Kritik Anlaß. So verwundern etwa die für die Christvesper vorgeschlagenen Texte: I Jesaja 9,1-6; II Hesekiel 37,24-28; III Jesaja 11,1-10; IV Micha 5,1-4a.

Wir wollen diese neuen Perikopen aus exegetischer Sicht prüfen. Leitfragen sind: Was sagt der Text? und: Paßt das, was der Text sagt, zum Sonntag? Letzteres ist - wir blicken auf ein Jahr Erfahrung zurück - nicht immer der Fall.

An einzelnen Beispielen wollen wir uns die neue Ordnung in ihren Stärken und Schwächen vor allem aus alt- und neutestamentlicher Sicht vor Augen führen.

Dazu sollen die Teilnehmenden zunächst einen einschlägigen alt- oder neutestamentlichen Text exegetisch erarbeiten, um ihn sodann mit dem Proprium des Sonntags zu konfrontieren. Wer mag, kann auch erste Ideen zu einer Predigt über diesen Text an dem gegebenen Sonntag beitragen.

Empfohlene Literatur:
Thomas Melzl: Die revidierten Perikopen. Praktische Einführung, Nürnberg ²2018.
Herwarth von Schade: Perikopen. Gestalt und Wandel des gottesdienstlichen Bibelgebrauchs, reihe gottesdienst 11, Hamburg 1978.

 

Einführungsveranstaltung für Erstsemester (Pfarramt/Mag.theol.)

Dozentinnen/Dozenten:
Henrik Pfeiffer, Gerhard Karner
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2020, 16:15 - 17:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wichtig: Aufgrund der CovID-19 Maßnahmen wird die Informationsveranstaltung zum angekündigten Zeitpunkt als Videokonferenz stattfinden. Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung rechtzeitig über StudOn an. Vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie per Mail einen Link, der Ihnen den Zugang zum virtuellen Hörsaal ermöglicht.
Inhalt:
Der Besuch der Einführungsveranstaltung wird allen Erstsemestern im Studiengang Evangelische Theologie (Kirchliches Examen oder Magister Theologiae) empfohlen. Auch Studierende, die ihren Studienort gewechselt haben, sind herzlich willkommen.
Empfohlene Literatur:
Für Studienanfänger ist die nachstehende Studien- und Prüfungsordnung relevant:
  • Studienordnung für den Studiengang mit Abschluss Magister Theologiae / Erstes kirchliches Examen am Fachbereich Theologie (Link zur Studienordnung )

Basismodul Altes Testament

 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bibelkundliche Kenntnisse und Vertrautheit mit den Inhalten des AT-Proseminars erleichtern den Zugang.
Da die Veranstaltung möglicherweise digital beginnen oder stattfinden muss, ist eine Anmeldung im Zeitraum 01.04.–15.04.2020 über Studon erforderlich.
Inhalt:
Die Vorlesung führt in zentrale Probleme und Themen der Geschichte und Religionsgeschichte Israels ein. Hörerinnen und Hörer der Vorlesung sollten über solide bibelkundliche Kenntnisse verfügen und bereits ein alttestamentliches Proseminar besucht haben.
Empfohlene Literatur:
Chr. Frevel, Geschichte Israels, Kohlhammer-Studienbücher Theologie, Bd.2, Stuttgart 22018.

 

Schriften

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, BITTE MELDEN SIE SICH ZUR DIESER VERANSTALTUNG AUF STUDON AN.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist primär literarhistorisch ausgerichtet und wird in einem dreisemestrigen Turnus (Pentateuch, Propheten, Schriften) angeboten. Sie tritt damit an die Stelle der klassischen vierstündigen Einleitungsvorlesung. Studierende des Pfarramtsbereichs können sie entsprechend nutzen.
Inhalt:
WICHTIGER HINWEIS Die Lehrveranstaltung findet in digitaler Form statt. MELDEN SIE SICH DAZU BITTE ZU DIESEM KURS AUF STUDON AN. Alles Weitere zur Gestaltung der Lehre erfahren Sie dann auf Studon.

Die "Ketubim" oder "Schriften" bilden den dritten Teil des jüdischen Kanons. Sie umfassen u.a. den Psalter, die weisheitlichen Bücher Proverbia, Hiob, Kohelet (Prediger) sowie die Megillot, das Danielbuch und die chronistische Literatur (Esr, Neh, Chr.). Die Vorlesung wird in einer Auswahl zu deren Entstehung, zu ihren wesentlichen Inhalten und deren religionsgeschichtlicher wie theologischer Bedeutung handeln. Bibelkundliches Wissen ist Voraussetzung für deren Besuch.

Empfohlene Literatur:
Die einschlägigen Einleitungswerke und Überblicke zur alttestamentlichen Literaturgeschichte - speziell: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 2010 4. Auflage); C. Westermann, Wurzeln der Weisheit, Göttingen 1990; G. von Rad, Weisheit in Israel, Neukirchen-Vluyn 1970; J.L. Crenshaw, Old Testament Wisdom: An Introduction, Atlanta 1981.

Basismodul Neues Testament

 

Der historische Jesus

Dozent/in:
Peter Pilhofer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).
Termine:
Di
Inhalt:
In dieser Vorlesung wird ein theologisch wichtiges Thema auch in methodischer und forschungsgeschichtlicher Perspektive beleuchtet. Die verschiedenen Vorstellungen von einem "irdischen" bzw. "historischen" Jesus sollen in einem Eingangsteil mit einem Gang durch die Theologiegeschichte und die neutestamentliche Forschung beleuchtet werden.
Sodann werden im ersten Teil die wichtigen Daten aus dem Leben Jesu dargestellt und ihre Verankerung in den synoptischen Evangelien diskutiert. Exemplarisch werden die Kindheitsgeschichten und die Passionsgeschichte behandelt.
Im zweiten Teil wird die Botschaft Jesu rekonstruiert; dabei werden Schwerpunkte seine Kritik am Gesetz, seine Zuwendung zu sozial Schwachen und die Verkündigung des Reiches Gottes bilden.
Wie gewohnt, steht das pdf-Manuskript dieser Vorlesung für jeden Interessenten im Netz.
Die Adresse lautet:
https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/Jesus/Jesus.html

 

Frauen in griechischen Inschriften

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Pilhofer, Stephan Schröder
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
Die Übung wird über Skype stattfinden. Bitte melden Sie sich bis zum 21. April per E-mail an. Unsere Adressen sind: pilhofer@philippoi.de und st.schroeder62@gmx.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Graecum, gegebenenfalls Neutestamentliches Proseminar
Inhalt:
Interpretation von Inschriften, die über die Rolle der Frauen im alten Griechenland Aufschluß geben.

 

Neutestamentliches Proseminar

Dozent/in:
Jens Börstinghaus
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, verwendbar für das Modul NT 1 (LAG) und Basismodul NT (PfA/Mag. theol.), Prüfungsnummern: 37411; 98422 u. 98424/98425.
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023
Die Angaben zu Zeit und Ort sind natürlich bis auf weiteres irrelevant.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Graecum! Bereitschaft zur Übernahme mindestens eines Sitzungsprotokolls. Ein qualifizierter Seminarschein kann durch eine exegetische Proseminararbeit oder eine Klausur erworben werden.
Aufgrund der Tatsache, daß das Semester zunächst digital starten wird, bitte ich ausnahmsweise um Anmeldung per MeinCampus (s.u.), damit ich die Teilnehmer kontaktieren kann.
Inhalt:
Das Proseminar führt in die "klassischen" Methoden der neutestamentlichen Exegese anhand ausgewählter Textbeispiele (in erster Linie aus den synoptischen Evangelien) ein. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem selbständigen Umgang mit neutestamentlichen Texten und zur Exegese einer Perikope aus den synoptischen Evangelien zu befähigen.
Empfohlene Literatur:
Udo Schnelle, Einführung in die neutestamentliche Exegese, UTB 1253, Göttingen, 8. Aufl. 2013; Martin Ebner/Bernhard Heininger, Exegese des Neuen Testaments, UTB 2677, Paderborn/München, 4. Aufl. 2018. Diese beiden Methodenbücher werden im Seminar benutzt, weitere Literatur wird dann sukzessive bekannt gegeben bzw. empfohlen.

 

Der Anwalt des Paulus. Gerd Theißens Paulusdeutung und -hermeneutik

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden, die Betreuung erfolgt ebenfalls über StudOn. Für die erfolgreiche Teilnahme müssen Sie während des Semesters ein Portfolio mit Kurzanalysen der einzelnen Kapitel des Romans und einiger Aufsätze Theissens erarbeiten. Die Veranstaltung kann auch als Hauptseminar (= 3 ECTS) belegt werden, erfordert dann aber einen entsprechenden Mehraufwand. Falls Sie die Veranstaltung als HS belegen wollen, setzen Sie sich nach Ostern per e-mail mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de).
Inhalt:
Hier haben Sie die Gelegenheit, einen Roman zu lesen und zugleich Ihr Wissen über Paulus und seine Theologie zu vertiefen! Der Heidelberger Neutestamentler Gerd Theißen ist einer der einflussreichsten Neutestamentler der letzten Jahrzehnte. Er etablierte als erster soziologische Analysen als Werkzeug neutestamentlicher Exegese, hat Bahnbrechendes in der Jesusforschung der sog. Third Quest geleistet und viele bedeutende Beiträge zu Leben und Theologie des Paulus geliefert. Theißen liegt die Hermeneutik neutestamentlicher Texte bzw. die Vermittlung neutestamentlicher Theologie besonders am Herzen. In diesem Zusammenhang hat er zunächst einen sehr lesenswerten Jesusroman (Der Schatten des Galiläers, 1986) veröffentlicht, vor drei Jahren dann auch einen Paulusroman „Der Anwalt des Paulus“. In der Übung / dem Seminar geht es darum, im Selbststudium den Roman unter Anleitung zu lesen und zu analysieren. Zugleich werden Sie sich anhand der Lektüre passender Aufsätze Theißens zu Paulus mit der Paulusdeutung Theißens beschäftigen und schauen, inwiefern diese sich auf den Paulusroman ausgewirkt hat.
Empfohlene Literatur:
Gerd Theißen, Der Anwalt des Paulus, Gütersloh 2017. Teilnehmende Studierende müssen sich das Buch/E-Book kaufen, sofern es nicht bis zum 20.04 als E-Book im Bestand der UB verfügbar ist. Beim Kauf wird eine Erstattung aus Studienzuschüssen (jedenfalls eine Teilerstattung) möglich sein. Die übrige Literatur wird über StudOn bereitgestellt.

 

UE Sprachbilder in argumentativen Texten. Lektüreübung zu ausgewählten paulinischen Metaphern

Dozent/in:
Nara Kim
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.022
Die Übung findet online statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch-Kenntnisse
Proseminar Neues Testament
Überblicksvorlesung (Einführung in das Neue Testament)
Interessierte werden gebeten, sich über mein Campus anzumelden.
Inhalt:
In dieser Übung wollen wir uns dem Phänomen der bildhaften Sprache bzw. der Metapher nähern, indem wir uns zunächst einige klassischen Definitionen bzw. einige inzwischen nicht mehr ganz so jungen theoretischen Zugänge zur Metapher aneignen, um sie dann auf ausgewählte Metaphern in den Paulusbriefen anzuwenden. Ziel der Übung ist es, einige zentrale paulinische Metaphern in ihrem Kontext wahrzunehmen, ihren Sinnpotentialen nachzuspüren und dabei ihre kommunikative Leistungsfähigkeit wie aber auch die besonderen Herausforderungen, die sich bei der Auslegung solcher Textstellen stellen, zu erörtern.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Übung ausgeteilt bzw. bekannt gegeben.

 

VL Einführung in das Neue Testament

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird Ihnen voraussichtlich ab Semesterstart (= der 17. Kalenderwoche) wöchentlich (i.d.R. bis spätestens Do., 10 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium zu Verfügung gestellt, dazu Aufgaben, die zur Lernkontrolle dienen, sowie ergänzende Lektüre. Das Vorlesungsskript soll durch einen kurzen Audio/Video-Podcast flankiert werden. Die Bearbeitung bereitet direkt auf die Prüfung vor (voraussichtlich eine Klausur, die – sub conditione Iacobi – in der 31./32. Kalenderwoche stattfinden soll.
Inhalt:
In der Vorlesung wird ein Überblick über die sogenannten „Einleitungsfragen“ (= Fragen nach der Entstehung und dem Inhalt) der neutestamentlichen Schriften dargeboten. Es werden ferner klassische Fragestellungen der neutestamentlichen Forschung wie das synoptische Problem und die johanneische Frage sowie die in der Forschung angebotenen Lösungen im Überblick dargestellt.
Empfohlene Literatur:
U. Schnelle, Einleitung in das Neue Testament, Göttingen 92017;
M. Ebner/S. Schreiber (Hgg.), Einleitung in das Neue Testament, Stuttgart 22013;
P. Vielhauer, Geschichte der urchristlichen Literatur, Berlin 1975.

Basismodul Systematische Theologie

 

Mit Bonhoeffers „Schöpfung und Fall" (Anfänger)

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.

 

PS Systematische Theologie

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich. Anwesenheitspflicht. Studierende, die am PS teilnehmen möchten, bei denen es aber zu Überschneidungen mit anderen LVs komt, mögen sich bitte bei Frau Hamilton melden. Als Ausweichtermin kann sie Freitag 14.00 bis 15:30 Uhr anbieten.
Inhalt:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.

 

Ue "Kompaktseminar Rechtfertigungslehre"

Dozent/in:
Ulrich Beuttler
Angaben:
Übung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de
Termine:
Einzeltermine am 30.7.2020, 31.7.2020, 9:00 - 21:00, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de

 

Ue Bonhoeffers „Schöpfung und Fall" (Fortgeschrittene)

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, TSG U1.031

 

Ue Kirchenbild (Ekklesiologie) der Bekenntnisschriften des 16. Jh. und der Ökumenischen Konsense des 20. Jh.

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten

Basismodul Praktische Theologie

 

Orientierung Praktische Theologie

Dozent/in:
Alexander Proksch
Angaben:
Proseminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Proseminar findet vorerst rein digital statt. Bei Interesse Anmeldung bis zum 17. April unter studon: https://www.studon.fau.de/crs2922991.html

 

VORL Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. Anmeldung unbedingt bis 15.4. über StudOn Id 2864471, da anfangs evtl. Online-Lehre. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme

Interdisziplinäres Basismodul

 

Frauen in griechischen Inschriften

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Pilhofer, Stephan Schröder
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
Die Übung wird über Skype stattfinden. Bitte melden Sie sich bis zum 21. April per E-mail an. Unsere Adressen sind: pilhofer@philippoi.de und st.schroeder62@gmx.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Graecum, gegebenenfalls Neutestamentliches Proseminar
Inhalt:
Interpretation von Inschriften, die über die Rolle der Frauen im alten Griechenland Aufschluß geben.

 

SEM: Interdiszipl. Seminar + Seminar Philosophie: Tod und Unsterblichkeit

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Braun, Patrik Hummel
Angaben:
Seminar, Prüfungsnr.: 98461, 98462, 98463, 98464, 98465, 98561, 98562, 98563, 98564, 98565, 87601, 87602, 98581, 87611
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Mein Campus

Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!

Inhalt:
Der Tod wird in der Geschichte der Philosophie und der Theologie nicht nur reflektiert, weil er unausweichlich erscheint und über diesseitige Lebensvollzüge hinausweist. Einsichten zu Tod und Sterblichkeit sind immer wieder mit Annahmen sowie Rückschlüssen darauf verbunden, worin gelungene Lebensführung besteht. So argumentierte bereits Epikur: Reflexion auf den Tod lässt uns erkennen, dass er für uns „ein Nichts“ und somit kein Übel ist. Und selbst wenn, so spekulieren und verheißen heutzutage Vertreter des Trans- und Posthumanismus, könnten wir durch technischen Fortschritt die Sterblichkeit des Menschen eines Tages überwinden. Besonders in theologischen Debatten wird dagegen sehr stark betont, dass der Tod auch als eine heilsame Endlichkeit, eine freiheitsermöglichende Begrenzung zu verstehen ist, die Überwindung von Sterblichkeit vielleicht sogar das Menschsein an sich in Frage stellen würde. Auf Basis von englisch- und deutschsprachigen Textgrundladen aus der Geschichte der Philosophie und Theologie sowie auf sie bezugnehmende zeitgenössische Autoren werden wir diese Fragen im Seminar interdisziplinär analysieren und diskutieren.

 

Theorien des Mythos [Theorien des Mythos]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, Philipp Balsiger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Geeignet für alle Theologie Studierenden, sowie für die Studiengänge Ethik der Textkulturen und Literaturstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar Theorie des Mythos
Professoren: Prof. Dr. A. Nehring; Prof. Dr. Dr. Ph. Balsiger Ort: Institut für Religionswissenschaft, Jordanweg 2 Zeit: Dienstag, 14-16 Uhr Beginn: gegenwärtig noch ungeklärt! MeinCampus-Prüfungsnr.: Ethik der Textkulturen, Theologie, Philosophie, Literaturstudien intermedial und interkulturell
Achtung: Wegen der situationsbedingt notwendigen besonderen Unterrichtsformen ist eine Anmeldung auf Studon für die Teilnahme am Seminar unerlässlich!
Organisation des Seminars Das Seminar soll als gewöhnliches Seminar mit wöchentlicher Sitzung im Seminarraum des Instituts für Religionswissenschaft am Jordanweg 2 durchgeführt werden. Ab dem Zeitpunkt, an dem die aktuellen Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgehoben werden, treffen wir uns jeweils wie vorgesehen am Dienstagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr im Seminarraum am Jordanweg 2. Solange dies jedoch noch nicht möglich ist, schlagen die beiden Dozenten das folgende Vorgehen vor: (a) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer sind gebeten, wie bei einer normalen Seminardurchführung, die im Zeitplan angegebene Literatur für den jeweiligen Termin vorbereitend zu lesen. (b) Während der jeweiligen Veranstaltungszeit am Dienstagnachmittag werden die beiden Dozenten per E-mail für dringende Fragen vonseiten der Teilnehmenden bereitstehen. Die Fragen müssen aber für das Textverständnis unabdingbar und begründet sein. Also: Frage formulieren und angeben, warum die Frage gestellt wird bzw. nicht selbst beantwortet werden kann. (c) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer müssen für den Nachweis einer erbrachten Semesterleistung aus der im Zeitplan angeführten Literatur je einen Artikel auswählen. Dieser Artikel wird den übrigen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern in Form eines Vortrag schriftlich vorgelegt. Der Umfang dieses schriftlich fixierten Vortrags soll zwischen 21‘000 und 24‘500 Anschlägen/Zeichen bzw. 3000 und 3500 Worten betragen (DIN-A4-Seite, Schriftart Arial, Schriftgröße 12, normaler Fließtext). (d) Diese Vorträge sind jeweils bis Dienstagmittag 12 Uhr bei einem der beiden Dozenten elektronisch als pdf-File einzurei¬chen. Auf Studon werden die Papers jeweils am Dienstagnachmittag zum Seminarzeit¬punkt für die übri¬gen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars abrufbar sein. (e) Auf den Fall hoffend, dass die Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis Juli wieder aufgehoben werden können, schlagen die bei¬den Dozenten die Durchführung eines Blockseminars im Juli vor (Freitagnachmittag, Samstag), das der gemeinsamen Besprechung der vorgelegten Seminarbeiträge und einer allgemeinen, Thema bezogenen Aussprache dienen soll. Die beiden Dozenten sind sich bewusst, dass dies keinesfalls die diskursintensiven Einheiten eines normalen Seminars ersetzt und die oftmals auch wichtigen non-verbalen Kommunikationseinheiten nicht abzubilden vermag. Aber angesichts der aktuellen Gegebenheiten halten wir dies für die bestmögliche Lösung und hoffen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dieser minimalen „Versorgung“ wenigstens die formalen Anforderungen für das eigene Studium erfüllen können.

C Einleitende Bemerkung Während langer Zeit wurden Mythen hinsichtlich ihres Erkenntniswertes als prälogische, teilwei¬se gar als irrationale Formen der Wirklichkeitsbewältigung und der Wissensgenese angesehen. Heute wird der Mythos neben Kultur, Religion und Philosophie eher für eine spezifische Weise der Erkenntnis gehalten. Roland Barthes (1957) bezeichnet den Mythos als eine „Weise des Bedeutens“ (85). Richtigkeit dieser Voraussetzung unterstellt, stellt sich aus wissenschaftlicher Perspektive die Frage, zu welchen besonde¬ren Erkenntnisleistungen der Mythos im Verhältnis beispielsweise zu Religion oder Philosophie in der Lage ist. Dieser Frage wird im Seminar an¬hand einschlägiger, mythentheoretischer Schriften nachzuge¬hen sein (Cassirer, Blumenberg, Hübner, Jamme,.u.a.).
D Schlüsselwörter Mythos, Theorien des Mythos, Rationalität, Irrationalität, aufgeklärtes Denken, Philosophie, Religion, Psychologie, Gnoseologie, Ursprung, Geschichte, Zeitenende, Götter.

Erlangen, 2020-03-24

 

HS Religionssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Anmeldung über StudOn ID 2864469 unbedingt bis 15.4.20, weil die Lehre digital erfolgen wird! 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme LAEW-Bereich A.
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

Basismodul Religionswissenschaft

 

BA Blockseminar: Der Prophet Muhammad. Texte, Kultur, Frömmigkeit

Dozent/in:
Berenike Metzler
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
27.6.2020, 9:00 - 18:00, HS C
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden. Bitte senden Sie für die Zugangsdaten eine formlose Mail an: berenikemetzler@gmail.com
Inhalt:
Das Seminar vermittelt umfassende Grundkenntnisse über den islamischen Propheten Muhammad. Diese zentrale Gestalt wird aus verschiedenen Perspektiven heraus beleuchtet. Dazu gehören die grundlegenden religiösen Texte des Islam, die islamische Mystik und Alltagsfrömmigkeit sowie auch islamische Kunst und der westliche Blick auf den Propheten. Nebenbei kann noch einiges mehr über die islamische Theologie und Kultur erfahren werden. Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende und GasthörerInnen, Arabischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Durch Anwesenheit, ein Referat von 15 Minuten und ein einseitiges Handout können 3 ECTS Schlüsselqualifikationen erworben werden. Termine: Mittwoch, 22.4., 18:15-19:45 Uhr; Samstag, 27.6., 9-18 Uhr
Bei Fragen schreiben Sie gerne an: berenike.metzler@fau.de

 

Einführung in die Religionswissenschaft [Einführung in die Religionswissenschaft]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Kann auch als Seminar angerechnet werden, die zu erbringende Leistung ist dann mit der Dozentin abzusprechen
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird wie geplant in der ersten Semesterwoche beginnen und als Online-Seminar stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen. Bitte melden Sie sich auf StudOn bis spätestens 20.4.2020 für die Lehrveranstaltung an

 

Einführung in die Theologie der Religionen [Theologie der Religionen]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 0.023

 

HS Religionssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Anmeldung über StudOn ID 2864469 unbedingt bis 15.4.20, weil die Lehre digital erfolgen wird! 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme LAEW-Bereich A.
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

Theorien des Mythos [Theorien des Mythos]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, Philipp Balsiger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Geeignet für alle Theologie Studierenden, sowie für die Studiengänge Ethik der Textkulturen und Literaturstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar Theorie des Mythos
Professoren: Prof. Dr. A. Nehring; Prof. Dr. Dr. Ph. Balsiger Ort: Institut für Religionswissenschaft, Jordanweg 2 Zeit: Dienstag, 14-16 Uhr Beginn: gegenwärtig noch ungeklärt! MeinCampus-Prüfungsnr.: Ethik der Textkulturen, Theologie, Philosophie, Literaturstudien intermedial und interkulturell
Achtung: Wegen der situationsbedingt notwendigen besonderen Unterrichtsformen ist eine Anmeldung auf Studon für die Teilnahme am Seminar unerlässlich!
Organisation des Seminars Das Seminar soll als gewöhnliches Seminar mit wöchentlicher Sitzung im Seminarraum des Instituts für Religionswissenschaft am Jordanweg 2 durchgeführt werden. Ab dem Zeitpunkt, an dem die aktuellen Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgehoben werden, treffen wir uns jeweils wie vorgesehen am Dienstagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr im Seminarraum am Jordanweg 2. Solange dies jedoch noch nicht möglich ist, schlagen die beiden Dozenten das folgende Vorgehen vor: (a) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer sind gebeten, wie bei einer normalen Seminardurchführung, die im Zeitplan angegebene Literatur für den jeweiligen Termin vorbereitend zu lesen. (b) Während der jeweiligen Veranstaltungszeit am Dienstagnachmittag werden die beiden Dozenten per E-mail für dringende Fragen vonseiten der Teilnehmenden bereitstehen. Die Fragen müssen aber für das Textverständnis unabdingbar und begründet sein. Also: Frage formulieren und angeben, warum die Frage gestellt wird bzw. nicht selbst beantwortet werden kann. (c) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer müssen für den Nachweis einer erbrachten Semesterleistung aus der im Zeitplan angeführten Literatur je einen Artikel auswählen. Dieser Artikel wird den übrigen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern in Form eines Vortrag schriftlich vorgelegt. Der Umfang dieses schriftlich fixierten Vortrags soll zwischen 21‘000 und 24‘500 Anschlägen/Zeichen bzw. 3000 und 3500 Worten betragen (DIN-A4-Seite, Schriftart Arial, Schriftgröße 12, normaler Fließtext). (d) Diese Vorträge sind jeweils bis Dienstagmittag 12 Uhr bei einem der beiden Dozenten elektronisch als pdf-File einzurei¬chen. Auf Studon werden die Papers jeweils am Dienstagnachmittag zum Seminarzeit¬punkt für die übri¬gen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars abrufbar sein. (e) Auf den Fall hoffend, dass die Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis Juli wieder aufgehoben werden können, schlagen die bei¬den Dozenten die Durchführung eines Blockseminars im Juli vor (Freitagnachmittag, Samstag), das der gemeinsamen Besprechung der vorgelegten Seminarbeiträge und einer allgemeinen, Thema bezogenen Aussprache dienen soll. Die beiden Dozenten sind sich bewusst, dass dies keinesfalls die diskursintensiven Einheiten eines normalen Seminars ersetzt und die oftmals auch wichtigen non-verbalen Kommunikationseinheiten nicht abzubilden vermag. Aber angesichts der aktuellen Gegebenheiten halten wir dies für die bestmögliche Lösung und hoffen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dieser minimalen „Versorgung“ wenigstens die formalen Anforderungen für das eigene Studium erfüllen können.

C Einleitende Bemerkung Während langer Zeit wurden Mythen hinsichtlich ihres Erkenntniswertes als prälogische, teilwei¬se gar als irrationale Formen der Wirklichkeitsbewältigung und der Wissensgenese angesehen. Heute wird der Mythos neben Kultur, Religion und Philosophie eher für eine spezifische Weise der Erkenntnis gehalten. Roland Barthes (1957) bezeichnet den Mythos als eine „Weise des Bedeutens“ (85). Richtigkeit dieser Voraussetzung unterstellt, stellt sich aus wissenschaftlicher Perspektive die Frage, zu welchen besonde¬ren Erkenntnisleistungen der Mythos im Verhältnis beispielsweise zu Religion oder Philosophie in der Lage ist. Dieser Frage wird im Seminar an¬hand einschlägiger, mythentheoretischer Schriften nachzuge¬hen sein (Cassirer, Blumenberg, Hübner, Jamme,.u.a.).
D Schlüsselwörter Mythos, Theorien des Mythos, Rationalität, Irrationalität, aufgeklärtes Denken, Philosophie, Religion, Psychologie, Gnoseologie, Ursprung, Geschichte, Zeitenende, Götter.

Erlangen, 2020-03-24

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft: Techniken und Ressourcen [Wissenschaftliches Arbeiten in der RW]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird wie geplant in der ersten Semesterwoche beginnen und als Online-Seminar stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen. Bitte melden Sie sich auf StudOn bis spätestens 20.4.2020 für die Lehrveranstaltung an

Basismodul Gemeindepraktikum

 

SEM Gemeindepraktikum-Seminar (Blockseminar)

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
27./28.01.20 in Rummelsberg, Auswertungsseminar 17.7. - 19.7.20 in Rummelsberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1.Block: 27.01.2018 mittags bis 28.01.20 mittags in Rummelsberg. 2. Block Auswertungsseminar 17.- 19.07. 2020 in Rummelsberg: Gemeindeakademie Rummelsberg 19, 90592 Schwarzenbruck Fax: 09128/9122-0, E-Mail: gemeindeakademie@elkd.de Das Seminar gehört zum Wahlbereich PT und wird zusammen mit dem Praktikum selbst mit 5 ECTS angerechnet. 2 ECTS für die LV (inkl. der Prüfugnsleistung, 3 ECTS werden für das Praktikum selbst gegeben, also insgesamt 5 ECTS).

Aufbaumodul Altes Testament

 

Abraham

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Diplom
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hebraicum, erfolgreich abgeschlossenes Proseminar AT.
Da die Veranstaltung möglicherweise digital beginnen oder stattfinden muss, ist eine Anmeldung im Zeitraum 01.04.–15.04.2020 über Studon erforderlich.
Inhalt:
Zentrale Texte aus Gen 12–25 werden übersetzt und analysiert.
Empfohlene Literatur:
M. Köckert, Abraham. Ahnvater – Vorbild – Kultstifter, Biblische Gestalten 31, Leipzig 2017; einschlägige Kommentarliteratur.

Aufbaumodul Neues Testament

 

Der historische Jesus

Dozent/in:
Peter Pilhofer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).
Termine:
Di
Inhalt:
In dieser Vorlesung wird ein theologisch wichtiges Thema auch in methodischer und forschungsgeschichtlicher Perspektive beleuchtet. Die verschiedenen Vorstellungen von einem "irdischen" bzw. "historischen" Jesus sollen in einem Eingangsteil mit einem Gang durch die Theologiegeschichte und die neutestamentliche Forschung beleuchtet werden.
Sodann werden im ersten Teil die wichtigen Daten aus dem Leben Jesu dargestellt und ihre Verankerung in den synoptischen Evangelien diskutiert. Exemplarisch werden die Kindheitsgeschichten und die Passionsgeschichte behandelt.
Im zweiten Teil wird die Botschaft Jesu rekonstruiert; dabei werden Schwerpunkte seine Kritik am Gesetz, seine Zuwendung zu sozial Schwachen und die Verkündigung des Reiches Gottes bilden.
Wie gewohnt, steht das pdf-Manuskript dieser Vorlesung für jeden Interessenten im Netz.
Die Adresse lautet:
https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/Jesus/Jesus.html

 

Frauen in griechischen Inschriften

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Pilhofer, Stephan Schröder
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
Die Übung wird über Skype stattfinden. Bitte melden Sie sich bis zum 21. April per E-mail an. Unsere Adressen sind: pilhofer@philippoi.de und st.schroeder62@gmx.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Graecum, gegebenenfalls Neutestamentliches Proseminar
Inhalt:
Interpretation von Inschriften, die über die Rolle der Frauen im alten Griechenland Aufschluß geben.

 

Der Anwalt des Paulus. Gerd Theißens Paulusdeutung und -hermeneutik

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden, die Betreuung erfolgt ebenfalls über StudOn. Für die erfolgreiche Teilnahme müssen Sie während des Semesters ein Portfolio mit Kurzanalysen der einzelnen Kapitel des Romans und einiger Aufsätze Theissens erarbeiten. Die Veranstaltung kann auch als Hauptseminar (= 3 ECTS) belegt werden, erfordert dann aber einen entsprechenden Mehraufwand. Falls Sie die Veranstaltung als HS belegen wollen, setzen Sie sich nach Ostern per e-mail mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de).
Inhalt:
Hier haben Sie die Gelegenheit, einen Roman zu lesen und zugleich Ihr Wissen über Paulus und seine Theologie zu vertiefen! Der Heidelberger Neutestamentler Gerd Theißen ist einer der einflussreichsten Neutestamentler der letzten Jahrzehnte. Er etablierte als erster soziologische Analysen als Werkzeug neutestamentlicher Exegese, hat Bahnbrechendes in der Jesusforschung der sog. Third Quest geleistet und viele bedeutende Beiträge zu Leben und Theologie des Paulus geliefert. Theißen liegt die Hermeneutik neutestamentlicher Texte bzw. die Vermittlung neutestamentlicher Theologie besonders am Herzen. In diesem Zusammenhang hat er zunächst einen sehr lesenswerten Jesusroman (Der Schatten des Galiläers, 1986) veröffentlicht, vor drei Jahren dann auch einen Paulusroman „Der Anwalt des Paulus“. In der Übung / dem Seminar geht es darum, im Selbststudium den Roman unter Anleitung zu lesen und zu analysieren. Zugleich werden Sie sich anhand der Lektüre passender Aufsätze Theißens zu Paulus mit der Paulusdeutung Theißens beschäftigen und schauen, inwiefern diese sich auf den Paulusroman ausgewirkt hat.
Empfohlene Literatur:
Gerd Theißen, Der Anwalt des Paulus, Gütersloh 2017. Teilnehmende Studierende müssen sich das Buch/E-Book kaufen, sofern es nicht bis zum 20.04 als E-Book im Bestand der UB verfügbar ist. Beim Kauf wird eine Erstattung aus Studienzuschüssen (jedenfalls eine Teilerstattung) möglich sein. Die übrige Literatur wird über StudOn bereitgestellt.

 

HS Die Bergpredigt

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar). Hebräischkenntnisse wären nützlich, sind aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Das Seminar findet als sog. Webinar statt. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden. Die Sitzungen werden zu den gewohnten Seminarzeiten als Videokonferenzen (wahrscheinlich über Zoom) veranstaltet. Dafür brauchen Sie einen stabilen Internetzugang, eine ruhige Umgebung sowie einen Computer / ein Tablett mit integrierter Kamera und Mikrofon. Bitte melden Sie sich bis zum 19.04 für das Seminar an, damit Sie Zugang zur StudOn-Seite des Seminars bekommen können, wo die nötige Information zur Vorbereitung des Seminars bereitgestellt wird.
Konstituierende Sitzung: Voraussichtlich Mittwoch, 22.04, 12:15 im virtuellen Konferenzraum.
Falls die Bedingungen für eine Teilnahme an den Videokonferenzen nicht gegeben sind, gibt es prinzipiell die Möglichkeit das Seminar weitgehend diskursfrei im Selbststudium zu absolvieren. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall (bitte nicht vor dem 13.04, d.h. erst nach Ostern) mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de), damit wir prüfen können, ob dies für Sie eine Option wäre.

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Die Vertiefungsmodule (Studienbeginn ab WS 2018/19: KdC 13 + 14/15 + 16, davor: KC 7/8) sind so konstruiert, dass Lehrveranstaltungen aus demselben Teilfach gewählt werden müssen. Da jedoch die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, sollte dies auch für die Wahl und Belegung einer neutestamentlichen Vorlesung bedacht werden!

Inhalt:
Die sogenannte Bergpredigt Jesu (Mt 5–7) ist einer der bedeutendsten und wirkmächtigsten biblischen Texte überhaupt, sie ist zweifelsohne ein Fundamentaltext christlicher Identität. Hier findet man auf wenigen Seiten mehrere „Klassiker“ christlicher Verkündigung: Das Vater Unser-Gebet (6,9–13), die Seligpreisungen (5,2–12), die sog. „Goldene Regel“ (7,12) , die Metaphern „Ihr seid das Salz der Erde / das Licht der Welt“ (5,13f.) und die von der engen und weiten Pforte (7,13f.) sowie das Vorbild der sorglosen Lilien (6,28–30), die Warnung, dass man nicht Gott und dem Mammon dienen kann (6,34), dazu die radikalen ethischen Forderungen in den sog. Antithesen (5,21ff., so etwa die Forderung nach Feindesliebe [5,43f.] oder danach, statt Vergeltung die andere Backe zu bieten [5,38f.]) oder Jesu Forderungen nach einer besseren Gerechtigkeit (5,20) oder gar danach, vollkommen zu sein wie Gott selber (5,48), dazu Aussagen über die unbedingte Gültigkeit des Gesetzes (5,17–20), Zusagen zur Gebetserfüllung („bittet, so wird euch gegeben“) und noch vieles mehr. In dem Seminar wollen wir die Bergpredigt in ihrem historischen Kontext (handelt es sich um Forderungen des historischen Jesus?, wie verhält sie sich zur Feldrede in Lk 6? usw.) und im literarischen Kontext (welche Funktion hat sie in der Erzählung und der Theologie des Matthäusevangeliums?) auslegen, gelegentlich einen Blick auf die kontroverse Auslegungsgeschichte werfen und zugleich die hermeneutische Frage nach ihrer Bedeutung für Theologie und Ethik in der Gegenwart stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: H.D. Betz, The Sermon on the Mount, Hermeneia, 1995 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus (Mt 1–7), EKK I/1, 52002. G. Strecker, Die Bergpredigt. Ein exegetischer Kommentar, 1982
Zur Orientierung: U. Luz u.a., Art. Bergpredigt, RGG4 1, 1998, 1309–1315
Überblick: G. Barth, Art. Bergpredigt, TRE 5, 1980, 603–618

 

UE Sprachbilder in argumentativen Texten. Lektüreübung zu ausgewählten paulinischen Metaphern

Dozent/in:
Nara Kim
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.022
Die Übung findet online statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch-Kenntnisse
Proseminar Neues Testament
Überblicksvorlesung (Einführung in das Neue Testament)
Interessierte werden gebeten, sich über mein Campus anzumelden.
Inhalt:
In dieser Übung wollen wir uns dem Phänomen der bildhaften Sprache bzw. der Metapher nähern, indem wir uns zunächst einige klassischen Definitionen bzw. einige inzwischen nicht mehr ganz so jungen theoretischen Zugänge zur Metapher aneignen, um sie dann auf ausgewählte Metaphern in den Paulusbriefen anzuwenden. Ziel der Übung ist es, einige zentrale paulinische Metaphern in ihrem Kontext wahrzunehmen, ihren Sinnpotentialen nachzuspüren und dabei ihre kommunikative Leistungsfähigkeit wie aber auch die besonderen Herausforderungen, die sich bei der Auslegung solcher Textstellen stellen, zu erörtern.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Übung ausgeteilt bzw. bekannt gegeben.

Aufbaumodul Kirchengeschichte

 

"Er hat uns erwählt in Christus vor der Grundlegung der Welt" - Die antike Debatte um die Auslegung von Eph 1,4 [Eph 1,4]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, ECTS: 2, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Latinum und Graecum Anmeldung auf studon bis 17.04. https://www.studon.fau.de/crs2916371.html
Inhalt:
Die Auslegung eines einzigen Verses des Neuen Testaments führt in der Antike zu einer weitreichenden Debatte um die Frage der Präexistenz der Seelen, des Vorherwissens Gottes, der Prädestination der Heiligen und der Beschaffenheit der sichtbaren Schöpfung: Wenn wir vor der Schöpfung auserwählt wurden, haben wir dann schon vor der Schöpfung existiert? Sind wir seither zum Heil prädestiniert? Hat Gott nur vorhergewusst, wer zu den Heiligen gehört? Warum verwendet "Paulus" eigentlich den merkwürdigen Begriff "katabolé" für die Schöpfung? Wird hier etwas "hinuntergeworfen" oder gegründet?
Wir wollen im Laufe des Semesters einige Beispiele der antiken Exegese zu Eph 1,4 im lateinischen und griechischen Original kennenlernen. Gute Sprachkenntnisse sind daher unabdingbar. Die offen und implizit geführte Debatte um die richtige Auslegung des Verses entzündet sich v.a. an der weitreichenden Exegese des Origenes. Wir wollen dann die Auslegung bei weiteren Autoren und ihr Verhältnis zu Origenes nachverfolgen: so etwa bei Marius Victorinus, dem ersten lateinischen Pauluskommentator, bei Ambrosiaster, Hieronymus, Johannes Chrysostomos u.a.

Da nach gegenwärtigem Stand nicht klar ist, wie der Lehrbetrieb im Sommersemester ablaufen wird, melden Sie sich bitte ausnahmsweise bis spätestens 17.04. auf studon an, um eine frühzeitige Absprache zu ermöglichen.

Empfohlene Literatur:
  • Cooper, Stephen, Metaphysics and Morals in Marius Victorinus' Commentary on the Letter to the Ephesians, New York 1995.
  • Heine, Ronald E., The Commentaries of Origen and Jerome on St Paul's Epistle to the Ephesians, Oxford 2002.

 

Der "frühe" Luther (bis 1520) [Luther]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung auf studon bis 17.04. https://www.studon.fau.de/crs2916360.html
Inhalt:
In dieser Übung werden wir Quellen lesen, die Aufschluss über die Entwicklung Luthers zum Reformator und seine frühen Gedanken geben. Neben biographischen Selbstzeugnissen Luthers lesen wir einige seiner frühen Werke aus den Jahren 1517-1520 ganz oder in Auszügen. Auf dem Programm stehen:
  • Biographische Selbstzeugnisse in den Tischreden

  • Die "poenitentia-Entdeckung"

  • Die "iustitia-Entdeckung"

  • 95 Thesen über den Ablass

  • Disputatio contra scholasticam theologiam

  • Heidelberger Disputation

  • Ein Sermon von Ablass und Gnade

  • Ein Sermon von dem heiligen und hochwürdigen Sakrament der Taufe

  • Ein Sermon von dem hochwürdigen Sakrament des heiligen wahren Leichnams Christi

  • De captivitate Babylonica ecclesiae praeludium (Abschnitte zur Taufe und zum Abendmahl)

    Auf Wunsch können wir der aktuellen Situation Rechnung tragen und in einer Sitzung abweichend vom Programm auch die Schrift Luthers von 1527 "Ob man vor dem Sterben fliehen möge" (WA 23,339-379) lesen. Anlässlich einer Pestepidemie nimmt Luther Stellung, wie man sich in Zeiten einer Seuche als christliche Privat- und Amtsperson verhalten solle.

    Bitte melden Sie sich bis 17.04. auf studon an, da das Semester zunächst nur online beginnen wird. In einer ersten Videobesprechung am 20.04. (voraussichtlich via Zoom) werden wir den Ablauf der Veranstaltung gemeinsam besprechen.

 

"Quid est mulier?" Das Bild der Frau in Renaissance und Reformation

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um ein vernünftiges Seminar miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Das Proseminar wird als virtuelle Seminarsitzung jeweils Freitags 10:15-11:45 stattfinden, in die wir uns via "Zoom" einlinken. Ein entsprechender Link mit Password wird Ihnen zugeschickt, sobald die Universität Zoom freigeschaltet hat. Dazu brauchen Sie einen PC oder Laptop mit Kamera- und Mikrofon-Funktion. Handys sind nicht ausreichend, weil hier nicht gleichzeitig die Zoom-Funktion und die Dokumente angeschaut werden können.
Alle Materialien für das Seminar werden über Studon bereitgestellt. Bitte kaufen Sie sich aber vorab selbst Agrippas "De nobilitate" in der unten angegebenen lat./dt. Ausgabe (ISBN-10: 3826012623, € 22,00). Die Kosten dieser Anschaffung werden Ihnen vorr. (!) aus Studienbeitrags-mitteln erstattet.
Folgendes sind die Bedingungen: Es wird erwartet, dass jede(r) Teilnehmer(in) die Texte für die folgende Stunde gelesen und die entsprechende(n) Arbeitsfrage(n) bearbeitet hat. In der virtuellen Sitzung werden wir dann die Lektüre und die Hausaufgaben besprechen.
Jede(r) Teilnehmer(in) muss überdies ein Referat übernehmen (ggf. zu zweit). Dieses ausformulierte Referat in Form eines Kurzessays umfasst ca 1500-2000 Wörter und muss am spätestens am Do bis 16:00 mit den entsprechenden Powerpointfolien online gestellt werden. Die Zeit von 10.15 Uhr bis 10.30 Uhr dient der Wahrnehmung dieser Referate. Danach setzt der Video-Chat ein.
So wollen wir es ausprobieren und ggf. nachbessern, ändern oder verwerfen. Es wird ein großes Experiment und ich freue mich auf die Zusammenarbeit Viele Grüße Anselm Schubert
Inhalt:
Vom Spätmittelalter bis weit in die Neuzeit hinein stritt Europa in der sogenannten "Querelle de Femmes" über die biologische Natur, religiöse Würde und die soziale Stellung des weiblichen Geschlechtes. Die Positionen reichten von einer gottgleichen Überhöhung der Frau bis zur Frage, ob sie überhaupt noch als Menschen anzusehen seien. In diesem Proseminar lernen und üben wir die (kirchen-)historischen Methoden und Arbeitsschritte anhand zweier berühmter Text dieser Diskussion: H. Cornelius Agrippa von Nettesheims "De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes" (1509/1529) und Martin Luthers "Vom ehelichen Leben" (1522). Wir lesen Texte auf Lateinisch, Deutsch, Frühneuhochdeutsch und Englisch.
Empfohlene Literatur:
Quellen:
H. Cornelius Agrippa von Nettesheim: De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes, hg. Von Otto Schönberger, Würzburg 1997(bitte kaufen!)
M. Luther: Vom ehelichen Leben, in: WA 10, 275-304 (wird gestellt)

Einführende Literatur:
Maclean, Ian: The Renaissance Notion of Woman. A Study in the Fortunes of Scholasticism and Medical Science in European Intellectual Life, Cambridge 1980.
Farge, Arlette / Davies, Natalie Z. (Hg.): Geschichte der Frauen. Frühe Neuzeit, Frankfurt 1994.

 

Hauptseminar: Tod und Todesvorstellungen in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Hauptseminar, je nach Lage der Dinge findet das HS als Präsenzlehre oder digital statt. Alle, die sich angemeldet haben, erhalten dann einen Link zum "meeting room" der Veranstaltung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
Im Leben und Sterben der Märtyrer des 16. Jahrhunderts, in der Auseinandersetzung mit Kindsmörderinnen sowie in der Scheintoddebatte des 18. Jahrhunderts leuchtet angesichts des Todes die Frage nach dem Wert des Lebens auf. Diese wurde in der Frühen Neuzeit etwa in Leichenpredigen, Märtyrerberichten und Beschreibungen von Kriegsereignissen vertieft. Im Seminar geht es darum, unterschiedlichen Vorstellungen vom Tod in ihrem jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Kontext zu erkunden, entsprechende Forschungsansätze zu rezipieren und so das komplexe Geflecht vom Wert des Lebens und des Todes während der Frühen Neuzeit aufzuarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Philippe Ariés: Geschichte des Todes. München 1999.
Bruce Gordon, Peter Marshall (Hg.): The Place of the Death. Death and Remembrance in Late Medieval and Early Modern Europe. Cambridge 2000.
Daniel Schäfer u.a. (Hg.): Perspektiven zum Sterben. Auf dem Weg zu einer Ars moriendi nova? Stuttgart 2012.

 

KG IV

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um eine vernünftiges Lehre miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Die VL wird als Videocast stattfinden, das Sie sich von Woche zu Woche ansehen sollten. Ich werde versuchen, dass Video jeweils Mi. vormittag online zu stellen. Über welche Plattform das geschehen wird, werde ich Ihnen noch mitteilen.
Da so keine Rückfragen gestellt werden können, werde ich über Zoom an jedem Do. 10:15-11:00 einen Chatroom öffnen, in dem wir ggf. über Rückfragen, Verständnisprobleme, technisches usw. sprechen können. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Wiener Kongress.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012

 

Oberseminar Ausgewählte Probleme und Texte der Kirchengeschichte

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Do, 15:00 - 17:00, TSG R. 2.024

Aufbaumodul Systematische Theologie

 

HS: Was ist der Mensch? Theologische Anthropologie im ökumenischen Kontext

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
"Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten."
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Jede christliche Anthropologie stellt eine Deutung des Menschseins dar, welche in vielfältigen Konstellationen das Geheimnis bzw. die Komplexität des Menschen zum Ausdruck bringt. Die verschiedenen Konstellationen der christlichen Anthropologie sind u.a. kultureller, intertextueller und interdisziplinärer Natur. Es gibt viele Sprachen, viele Möglichkeiten und unterschiedliche Konkretionspotentiale. Welche sind die Grunddaten der christlichen Anthropologie und welche kulturellen Aspekte werden dort tradiert? Wenn die evangelische Anthropologie selbst eine kulturgeschichtliche und komplex-intrinsische Vielfalt aufweist, sind die konfessionellen Anthropologien auch als schöpferische Variationen des christlichen Fundus zu deuten? Wie brisant sind die Differenzen, wie kreativ die Potentiale der Begegnung interkonfessionell geprägten Anthropologien? Worin bestehen die konfessionellen Unterschiede (evangelisch, katholisch und orthodox) hinsichtlich der theologischen Auffassung von der Würde und der Gottebenbildlichkeit des Menschen? Welchen gesellschaftlichen Beitrag leistet die zeitgenössische Anthropologie angesichts der Herausforderungen der Gegenwart, wie z.B. die biotechnologische Machbarkeit des Menschen, die verschiedenen Formen von Unterdrückungen (ökonomischer, kultureller, Gender-Natur). In diesem Seminar werden wird uns u.a. mit zentral-anthropologischen Texten von W. Pannenberg, J. Moltmann, W. Schoberth, H. Bedford-Strohm sowie von K. Rahner, J. Baptist Metz und von D. Staniloae und Vl. Lossky auseinandersetzen, um Grundkriterien und Möglichkeiten einer ökumenisch-konstellativen Anthropologie zu erruieren.

 

Mit Bonhoeffers „Schöpfung und Fall" (Anfänger)

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.

 

Ue Bonhoeffers „Schöpfung und Fall" (Fortgeschrittene)

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, TSG U1.031

 

HS: Ethik Friedensethik

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Hauptseminar, Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1) Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die zuvor erfolgte Teilnahme an der Grundvorlesung „Einführung in die theologische Ethik“!
2) Anmeldung erfolgt über Mein Campus

Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!

Inhalt:
Frieden ist eine große Sehnsucht zahlloser Menschen – Krieg, Terror und Gewalt oft hässliche Realität. Wie der Weg zu (mehr) Frieden zu gehen ist, wie sich dabei Kirche und Theologie vor dem Hintergrund des Friedens- und Gewaltpotentials von Religion im Allgemeinen und des Christentums im Besonderen verantwortungsethisch einbringen können, soll im Seminar analysiert und gedeutet werden.
Empfohlene Literatur:
Grundlagenliteratur: Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens. Ein friedenstheologisches Lesebuch. Im Auftrag des Präsidiums der Synode der EKD, hrsg. durch das Kirchenamt der EKD. Leipzig 2019 (pdf abrufbar unter: https://www.ekd.de/lesebuch-synode-2019-50719.htm)

Aufbaumodul Praktische Theologie

 

HS Religionspädagogik für Pfarramtstudierende

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, Magister, Diplom, Master, 3-5 ECTS bei Prüfungsleistung/Hausarbeit, sonst 2 ECTS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung unbedingt bis 15.4. über StudOn id StudOn-ID 2879841. Es wird digitale Lehre geben. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über den Dienst ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich bitte schon vorab mit diesem Dienst vertraut. In der ersten Sitzung wird das weitere Vorgehen besprochen sowie die Einteilung in Gruppen für die zum Hauptseminar zugehörige Übung vorgenommen. Es sind nur begrenzte Plätze vorhanden!!! 2 ECTS bei Teilnahme, 3-5 ECTS bei Prüfungsleistung je nach Studienbeginn. WICHTIG: Zum Hauptseminar gehört verbindlich die Übung zum Hauptseminar dazu, die in den freien Bereich PT eingebracht werden kann. Die Termine für diese Übung mit Hospitation + Unterrichtsversuchen im MTG werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben. Die Hospitationen und Unterrichtsversuche können aktuell nicht wie gewohnt zu Beginn des Semesters starten. Es muss evtl. über eine Verschiebung auf Blocktermine (z.B. im September) nachgedacht werden.
Inhalt:
Die LV HS Religions- und Gemeindepädagogik legt Schwerpunkte auf inhaltliche und thematische Erschließungen religiöser Bildungsprozesse (im Seminar; z.B. biblische Didaktik, liturgische oder ethische Bildung) und auf die Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden im schulischen Religionsunterricht. In einer mit diesem Seminar fest verbundenen LV (Übung zur RP HS) werden nach Hospitationen eigene Schulversuche unternommen und evaluiert. Diese Übung kann im Wahlbereich mit 3 ECTS eingebracht werden
Religionspädagogisches Grundwissen wird im Seminar vorausgesetzt und kann in dessen Rahmen nicht umfassend wiederholt werden. Daher empfiehlt es sich, ggf. im Vorfeld die persönlichen Fachkenntnisse aufzufrischen, um am Seminar mit größerem Gewinn teilnehmen zu können.

 

UE Übung zum HS Religionspädagogik für Pfarrämtler

Dozent/in:
Saskia von Münster
Angaben:
Übung, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, BITTE BIS ZUM 15.4.2020 AUF STUDON ANMELDEN!
Termine:
Mi, 11:30 - 14:00, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung ist ist nur für Pfarrämtler, gehört verpflichtend zum HS "Religionspädagogik" dazu. Teilnahme und Gruppeneinteilung nach Vereinbarung! Hospitationen werden im MTG stattfinden: Die Übung beginnt ab der zweiten Vorlesungswoche.
Schlagwörter:
https://www.studon.fau.de/crs2954905_join.html

 

UE Übung zum HS Religionspädagogik für Pfarramtsstudierende

Dozent/in:
Ann-Sophie Markert
Angaben:
Übung, ECTS: 2, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 12:15, TSG R 2.018
Bitte bis zum 15.4. auf StudOn anmelden (Die Gruppen werden in der ersten Sitzung des Hauptseminars Religionspädagigik eingeteilt)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung ist ist nur für Pfarrämtler, gehört verpflichtend zum HS "Religionspädagogik" dazu. Teilnahme und Gruppeneinteilung nach Vereinbarung! Hospitationen werden im MTG stattfinden: Die Übung beginnt ab der zweiten Vorlesungswoche.

 

VORL Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. Anmeldung unbedingt bis 15.4. über StudOn Id 2864471, da anfangs evtl. Online-Lehre. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme

Interdisziplinäres Aufbaumodul

 

Frauen in griechischen Inschriften

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Pilhofer, Stephan Schröder
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
Die Übung wird über Skype stattfinden. Bitte melden Sie sich bis zum 21. April per E-mail an. Unsere Adressen sind: pilhofer@philippoi.de und st.schroeder62@gmx.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Graecum, gegebenenfalls Neutestamentliches Proseminar
Inhalt:
Interpretation von Inschriften, die über die Rolle der Frauen im alten Griechenland Aufschluß geben.

 

SEM: Interdiszipl. Seminar + Seminar Philosophie: Tod und Unsterblichkeit

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Braun, Patrik Hummel
Angaben:
Seminar, Prüfungsnr.: 98461, 98462, 98463, 98464, 98465, 98561, 98562, 98563, 98564, 98565, 87601, 87602, 98581, 87611
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Mein Campus

Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!

Inhalt:
Der Tod wird in der Geschichte der Philosophie und der Theologie nicht nur reflektiert, weil er unausweichlich erscheint und über diesseitige Lebensvollzüge hinausweist. Einsichten zu Tod und Sterblichkeit sind immer wieder mit Annahmen sowie Rückschlüssen darauf verbunden, worin gelungene Lebensführung besteht. So argumentierte bereits Epikur: Reflexion auf den Tod lässt uns erkennen, dass er für uns „ein Nichts“ und somit kein Übel ist. Und selbst wenn, so spekulieren und verheißen heutzutage Vertreter des Trans- und Posthumanismus, könnten wir durch technischen Fortschritt die Sterblichkeit des Menschen eines Tages überwinden. Besonders in theologischen Debatten wird dagegen sehr stark betont, dass der Tod auch als eine heilsame Endlichkeit, eine freiheitsermöglichende Begrenzung zu verstehen ist, die Überwindung von Sterblichkeit vielleicht sogar das Menschsein an sich in Frage stellen würde. Auf Basis von englisch- und deutschsprachigen Textgrundladen aus der Geschichte der Philosophie und Theologie sowie auf sie bezugnehmende zeitgenössische Autoren werden wir diese Fragen im Seminar interdisziplinär analysieren und diskutieren.

 

Theorien des Mythos [Theorien des Mythos]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, Philipp Balsiger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Geeignet für alle Theologie Studierenden, sowie für die Studiengänge Ethik der Textkulturen und Literaturstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar Theorie des Mythos
Professoren: Prof. Dr. A. Nehring; Prof. Dr. Dr. Ph. Balsiger Ort: Institut für Religionswissenschaft, Jordanweg 2 Zeit: Dienstag, 14-16 Uhr Beginn: gegenwärtig noch ungeklärt! MeinCampus-Prüfungsnr.: Ethik der Textkulturen, Theologie, Philosophie, Literaturstudien intermedial und interkulturell
Achtung: Wegen der situationsbedingt notwendigen besonderen Unterrichtsformen ist eine Anmeldung auf Studon für die Teilnahme am Seminar unerlässlich!
Organisation des Seminars Das Seminar soll als gewöhnliches Seminar mit wöchentlicher Sitzung im Seminarraum des Instituts für Religionswissenschaft am Jordanweg 2 durchgeführt werden. Ab dem Zeitpunkt, an dem die aktuellen Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgehoben werden, treffen wir uns jeweils wie vorgesehen am Dienstagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr im Seminarraum am Jordanweg 2. Solange dies jedoch noch nicht möglich ist, schlagen die beiden Dozenten das folgende Vorgehen vor: (a) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer sind gebeten, wie bei einer normalen Seminardurchführung, die im Zeitplan angegebene Literatur für den jeweiligen Termin vorbereitend zu lesen. (b) Während der jeweiligen Veranstaltungszeit am Dienstagnachmittag werden die beiden Dozenten per E-mail für dringende Fragen vonseiten der Teilnehmenden bereitstehen. Die Fragen müssen aber für das Textverständnis unabdingbar und begründet sein. Also: Frage formulieren und angeben, warum die Frage gestellt wird bzw. nicht selbst beantwortet werden kann. (c) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer müssen für den Nachweis einer erbrachten Semesterleistung aus der im Zeitplan angeführten Literatur je einen Artikel auswählen. Dieser Artikel wird den übrigen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern in Form eines Vortrag schriftlich vorgelegt. Der Umfang dieses schriftlich fixierten Vortrags soll zwischen 21‘000 und 24‘500 Anschlägen/Zeichen bzw. 3000 und 3500 Worten betragen (DIN-A4-Seite, Schriftart Arial, Schriftgröße 12, normaler Fließtext). (d) Diese Vorträge sind jeweils bis Dienstagmittag 12 Uhr bei einem der beiden Dozenten elektronisch als pdf-File einzurei¬chen. Auf Studon werden die Papers jeweils am Dienstagnachmittag zum Seminarzeit¬punkt für die übri¬gen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars abrufbar sein. (e) Auf den Fall hoffend, dass die Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis Juli wieder aufgehoben werden können, schlagen die bei¬den Dozenten die Durchführung eines Blockseminars im Juli vor (Freitagnachmittag, Samstag), das der gemeinsamen Besprechung der vorgelegten Seminarbeiträge und einer allgemeinen, Thema bezogenen Aussprache dienen soll. Die beiden Dozenten sind sich bewusst, dass dies keinesfalls die diskursintensiven Einheiten eines normalen Seminars ersetzt und die oftmals auch wichtigen non-verbalen Kommunikationseinheiten nicht abzubilden vermag. Aber angesichts der aktuellen Gegebenheiten halten wir dies für die bestmögliche Lösung und hoffen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dieser minimalen „Versorgung“ wenigstens die formalen Anforderungen für das eigene Studium erfüllen können.

C Einleitende Bemerkung Während langer Zeit wurden Mythen hinsichtlich ihres Erkenntniswertes als prälogische, teilwei¬se gar als irrationale Formen der Wirklichkeitsbewältigung und der Wissensgenese angesehen. Heute wird der Mythos neben Kultur, Religion und Philosophie eher für eine spezifische Weise der Erkenntnis gehalten. Roland Barthes (1957) bezeichnet den Mythos als eine „Weise des Bedeutens“ (85). Richtigkeit dieser Voraussetzung unterstellt, stellt sich aus wissenschaftlicher Perspektive die Frage, zu welchen besonde¬ren Erkenntnisleistungen der Mythos im Verhältnis beispielsweise zu Religion oder Philosophie in der Lage ist. Dieser Frage wird im Seminar an¬hand einschlägiger, mythentheoretischer Schriften nachzuge¬hen sein (Cassirer, Blumenberg, Hübner, Jamme,.u.a.).
D Schlüsselwörter Mythos, Theorien des Mythos, Rationalität, Irrationalität, aufgeklärtes Denken, Philosophie, Religion, Psychologie, Gnoseologie, Ursprung, Geschichte, Zeitenende, Götter.

Erlangen, 2020-03-24

 

HS Religionssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Anmeldung über StudOn ID 2864469 unbedingt bis 15.4.20, weil die Lehre digital erfolgen wird! 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme LAEW-Bereich A.
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

Modul Philosophie

 

SEM: Interdiszipl. Seminar + Seminar Philosophie: Tod und Unsterblichkeit

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Braun, Patrik Hummel
Angaben:
Seminar, Prüfungsnr.: 98461, 98462, 98463, 98464, 98465, 98561, 98562, 98563, 98564, 98565, 87601, 87602, 98581, 87611
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Mein Campus

Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!

Inhalt:
Der Tod wird in der Geschichte der Philosophie und der Theologie nicht nur reflektiert, weil er unausweichlich erscheint und über diesseitige Lebensvollzüge hinausweist. Einsichten zu Tod und Sterblichkeit sind immer wieder mit Annahmen sowie Rückschlüssen darauf verbunden, worin gelungene Lebensführung besteht. So argumentierte bereits Epikur: Reflexion auf den Tod lässt uns erkennen, dass er für uns „ein Nichts“ und somit kein Übel ist. Und selbst wenn, so spekulieren und verheißen heutzutage Vertreter des Trans- und Posthumanismus, könnten wir durch technischen Fortschritt die Sterblichkeit des Menschen eines Tages überwinden. Besonders in theologischen Debatten wird dagegen sehr stark betont, dass der Tod auch als eine heilsame Endlichkeit, eine freiheitsermöglichende Begrenzung zu verstehen ist, die Überwindung von Sterblichkeit vielleicht sogar das Menschsein an sich in Frage stellen würde. Auf Basis von englisch- und deutschsprachigen Textgrundladen aus der Geschichte der Philosophie und Theologie sowie auf sie bezugnehmende zeitgenössische Autoren werden wir diese Fragen im Seminar interdisziplinär analysieren und diskutieren.

Spracherwerb

 

Hebräisch I: Einführung in die hebräische Grammatik - Ferienblockveranstaltung August-Oktober 2020 [Hebräisch Ferienkurs]

Dozent/in:
Gerhard Karner
Angaben:
Vorlesung mit Übung, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 3.8.2020-16.10.2020 Mo-Fr, 10:00 - 13:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Anmeldung per Email erforderlich an Gerhard Karner
Anmeldeschluss: Freitag, 31. Juli 2020.
Prüfungstermine (Hebraicum):
  • Schriftlicher Prüfungsteil: 17.10.2020, 9.00-12.00 Uhr

  • Mündlicher Prüfungsteil: 20.10.2020.

Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung bereitet auf das Hebraicum zu Beginn des Wintersemesters (Oktober 2020) vor. Neben einer Einführung in die Grammatik des biblischen Hebräisch stehen die Erarbeitung eines Grundwortschatzes und - nach einigen Wochen - das selbstständige Übersetzen alttestamentlicher Texte im Zentrum der Veranstaltung. Die Veranstaltung findet vom 03. August bis zum 16. Oktober 2020, Montag bis Freitag, jeweils von 10.00-13.00 Uhr statt. Vom 15.-23.08., 5.-13.09. und 28.09.-04.10. finden Kurspausen zur selbstständigen Nacharbeit statt.
Bei diesem Kurs handelt es sich um eine außerordentlich intensive Lehrveranstaltung; neben den regulären Unterrichtszeiten sollten durchschnittlich 5-6 Stunden tägliche Arbeitszeit zur Vor- und Nachbereitung eingeplant werden.
WICHTIGE INFORMATION: In der ersten Woche findet die Übung in jedem Fall als digitale Lehrveranstaltung online statt. Sollten aufgrund der aktuellen Entwicklungen Präsenzveranstaltungen möglich sein, wird die Lehrveranstaltung in hybrider Form, d.h. gleichzeitig in Präsenz & als online Videokonferenz stattfinden. Interessierte Studierende werden gebeten, sich bis spätestens 31. Juli 2020 beim Dozenten per Email anzumelden.
Empfohlene Literatur:
  • Heinz-Dieter Neef, Arbeitsbuch Hebräisch, Tübingen 72018.
Schlagwörter:
Hebräisch, Ferienkurs

 

Hebräisch-Übung zur Examensvorbereitung

Dozent/in:
Gerhard Karner
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bis 17.04.2020 via StudOn
Inhalt:
Im Zentrum dieser Veranstaltung steht zum einen die systematische Wiederholung bzw. Festigung der hebräischen Grammatik eines hebräischen Grundwortschatzes. Daneben werden ausgewählte alttestamentliche Texte übersetzt, um die für das Examen nötige Routine zu erlangen. Der genaue Verlauf der Veranstaltung hängt stark vom Kenntnisstand der Teilnehmer/innen ab. Besondere Bedürfnisse und Vorschläge der Studierenden werden gerne berücksichtigt und in die Semesterplanung aufgenommen.
Schlagwörter:
Hebräisch

 

Griechisch I

Dozent/in:
Ekkehard Weber
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 6 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Bitte über StudOn anmelden!
Termine:
Mo, 14:15 - 16:00, TSG HS B (02.020)
Di, Do, 8:15 - 10:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der bekannten Umstände kann die Lehrveranstaltung nicht in Präsenzform stattfinden. Ich werde trotzdem versuchen, die Lehrveranstaltung duchzuführen. Die Kommunikation soll zum einen über StudOn (daher bitte anmelden!) und zum anderen per Video erfolgen. Über Einzelheiten wird dann über StudOn informiert.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Formen- und Satzlehre des klass. Griechisch behandelt. Am Ende der Veranstaltung, die auf Griechisch II vorbereitet, sollen 65% des Grammatikstoffes durchgenommen sein.
Empfohlene Literatur:
Als Lehrbuch wird das Unterrichtswerk "Kairos" (2 Bände, Buchner Verlag, Bamberg) verwendet. Als Grammatik kann grundsätzlich jede - auch alte - griech. Schulgrammatik verwendet werden. Empfehlenswert sind die Grammatiken von ARS GRAECA, KAEGI und LANGENSCHEIDT (letztere aber mit reduziertem Syntaxteil).
Schlagwörter:
Griechisch

 

Griechisch II

Dozent/in:
Ekkehard Weber
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 6 SWS, benoteter Schein, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, LAFV, Magister, Diplom, Bitte über StudOn anmelden!
Termine:
Mo, 8:15 - 10:00, TSG U1.023
Di, 10:15 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Do, 10:15 - 12:00, TSG U1.023
Einzeltermin am 18.7.2020, 8:00 - 13:00, TSG HS A (02.021)
bis zum 31.7.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der bekannten Umstände kann die Lehrveranstaltung nicht in Präsenzform stattfinden. Ich werde trotzdem versuchen, die Lehrveranstaltung duchzuführen. Die Kommunikation soll zum einen über StudOn (daher bitte anmelden!) und zum anderen per Video erfolgen. Über Einzelheiten wird dann über StudOn informiert.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung schließt die Durchnahme der Formen- und Satzlehre aus Griechisch I ab. Daran anschließend werden alte Prüfungstexte und ausgewählte Partien aus Werken klass. griechischer Autoren (vorzugsweise Platon) übersetzt. Theologiestudierende können am Ende der Veranstaltung die Griech. Sprachprüfung für Theologiestudierende ablegen.
Empfohlene Literatur:
Es werden die Lehrbücher aus Griechisch I verwendet. Für die Lektüre und die Prüfung wird ein Lexikon benötigt. Nähere Informationen werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
Griechisch

 

Griechisch II (Ferienblockveranstaltung in Präsenzform 10. August - 15. Oktober 2020 mit Lernpause 21.08. - 05.09.)

Dozent/in:
Herbert Meyerhöfer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 12 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Die Teilnehmerzahl ist auf 13 Teilnehmer/innen beschränkt
Termine:
jede Woche Mo-Do, 9:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Einzeltermine am 17.10.2020, 8:00 - 13:00, TSG HS A (02.021)
21.10.2020, 11:00 - 13:00, TSG HS B (02.020)
Der Unterricht findet in den Semesterferien jeweils Mo - Do 9-12 Uhr statt. Mit Lernpause vom 21.08. - 05.09.19. Die Prüfung findet voraussichtlich am 17.10.20 statt (Anmeldung bei Ekkehard Weber (ekkehard.weber@fau.de)). Der Kurs findet in Präsenzform statt. Zusätzlich wird ein Tutorium zur Vertiefung angeboten. Interessenten werden gebeten, sich bei Dr. Meyerhöfer zu melden (familie.meyerhoefer@t-online.de).
vom 10.8.2020 bis zum 21.10.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
S. Ferienblockveranstaltung Griechisch II (Februar-April 2020)
Inhalt:
S. Ferienblockveranstaltung Griechisch II (Februar-April 2020)
Empfohlene Literatur:
Kairos II (Buchner-Verlag, Bamberg)
Schlagwörter:
Griechisch, Graecum

 

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende

Dozent/in:
Lehrbeauftragte
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018
Aus den bekannten Gründen wird die Übung nicht als Präsenzveranstaltung beginnen. Für die Planung wäre es daher wichtig, wenn sich alle Interessenten an diesem Kurs bitte vorher per E-mail bei Frau Anna Böttiger (anni.boettiger@gmx.de) melden. Das weitere Procedere kann dann direkt mit den Teilnehmern/-innen vereinbart werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprachkurs Latein II. Er kann vorher (z.B. Intensivkurs in den Semesterferien) oder parallel besucht werden. Die Latinumskurse werden vom Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Institut für Alte Sprachen) organisiert und betreut (Informationen unter: www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de).
Inhalt:
Die Übung bereitet Theologiestudierende speziell auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende, die am Ende des Semesters abgelegt werden kann, vor.

 

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende

Dozent/in:
Lehrbeauftragte
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018
Aus den bekannten Gründen wird die Übung nicht als Präsenzveranstaltung beginnen. Für die Planung wäre es daher wichtig, wenn sich alle Interessenten an diesem Kurs bitte vorher per E-mail bei Frau Anna Böttiger (anni.boettiger@gmx.de) melden. Das weitere Procedere kann dann direkt mit den Teilnehmern/-innen vereinbart werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprachkurs Latein II. Er kann vorher (z.B. Intensivkurs in den Semesterferien) oder parallel besucht werden. Die Latinumskurse werden vom Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Institut für Alte Sprachen) organisiert und betreut (Informationen unter: www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de).
Inhalt:
Die Übung bereitet Theologiestudierende speziell auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende, die am Ende des Semesters abgelegt werden kann, vor.

Grundlagen des Theologiestudiums/Propädeuticum

 

Bibelkunde AT II [BK AT II]

Angaben:
Vorlesung mit Übung, für Anfänger geeignet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vorläufig digital statt.
Bitte melden Sie sich per E-Mail. Sie erhalten dann das Kurspasswort für studon.

 
 
Di12:00 - 14:0001.014  Beyer, A. 
 

Bibelkunde Neues Testament

Dozent/in:
Kathrin Hager
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bibelkunde-Übung wird im Sommersemester 2020 auf jeden Fall stattfinden - notfalls teilweise oder auch ganz als Online-Kurs. Melden Sie sich bitte unbedingt auf mein campus an. Sie erhalten dann Zugriff auf den Online-Kurs in StudOn, der zu Vorlesungsbeginn freigeschaltet wird.
Inhalt:
Die Veranstaltung macht mit dem Aufbau und Inhalt der neutestamentlichen Schriften vertraut. Das angestrebte gute bibelkundliche Wissen bildet eine wesentliche Grundlage für ein erfolgreiches exegetisches Studium und ist für die Bibelkundeprüfung notwendig. Die eigenständige wöchentliche Lektüre ntl. Schriften zur Vorbereitung der Sitzungen wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Bienert, David C.: Bibelkunde des Neuen Testaments, Gütersloh 2010.

Lehramt Evangelische Theologie

Lehramt an Gymnasien Evangelische Theologie - Studienbeginn ab WS2015/16

 

Neutestamentliches Proseminar

Dozent/in:
Jens Börstinghaus
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, verwendbar für das Modul NT 1 (LAG) und Basismodul NT (PfA/Mag. theol.), Prüfungsnummern: 37411; 98422 u. 98424/98425.
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023
Die Angaben zu Zeit und Ort sind natürlich bis auf weiteres irrelevant.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Graecum! Bereitschaft zur Übernahme mindestens eines Sitzungsprotokolls. Ein qualifizierter Seminarschein kann durch eine exegetische Proseminararbeit oder eine Klausur erworben werden.
Aufgrund der Tatsache, daß das Semester zunächst digital starten wird, bitte ich ausnahmsweise um Anmeldung per MeinCampus (s.u.), damit ich die Teilnehmer kontaktieren kann.
Inhalt:
Das Proseminar führt in die "klassischen" Methoden der neutestamentlichen Exegese anhand ausgewählter Textbeispiele (in erster Linie aus den synoptischen Evangelien) ein. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem selbständigen Umgang mit neutestamentlichen Texten und zur Exegese einer Perikope aus den synoptischen Evangelien zu befähigen.
Empfohlene Literatur:
Udo Schnelle, Einführung in die neutestamentliche Exegese, UTB 1253, Göttingen, 8. Aufl. 2013; Martin Ebner/Bernhard Heininger, Exegese des Neuen Testaments, UTB 2677, Paderborn/München, 4. Aufl. 2018. Diese beiden Methodenbücher werden im Seminar benutzt, weitere Literatur wird dann sukzessive bekannt gegeben bzw. empfohlen.

Einführung in die Theologie

 

Bibelkunde AT II [BK AT II]

Angaben:
Vorlesung mit Übung, für Anfänger geeignet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vorläufig digital statt.
Bitte melden Sie sich per E-Mail. Sie erhalten dann das Kurspasswort für studon.

 
 
Di12:00 - 14:0001.014  Beyer, A. 
 

Bibelkunde Neues Testament

Dozent/in:
Kathrin Hager
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bibelkunde-Übung wird im Sommersemester 2020 auf jeden Fall stattfinden - notfalls teilweise oder auch ganz als Online-Kurs. Melden Sie sich bitte unbedingt auf mein campus an. Sie erhalten dann Zugriff auf den Online-Kurs in StudOn, der zu Vorlesungsbeginn freigeschaltet wird.
Inhalt:
Die Veranstaltung macht mit dem Aufbau und Inhalt der neutestamentlichen Schriften vertraut. Das angestrebte gute bibelkundliche Wissen bildet eine wesentliche Grundlage für ein erfolgreiches exegetisches Studium und ist für die Bibelkundeprüfung notwendig. Die eigenständige wöchentliche Lektüre ntl. Schriften zur Vorbereitung der Sitzungen wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Bienert, David C.: Bibelkunde des Neuen Testaments, Gütersloh 2010.

Altes Testament 1

 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bibelkundliche Kenntnisse und Vertrautheit mit den Inhalten des AT-Proseminars erleichtern den Zugang.
Da die Veranstaltung möglicherweise digital beginnen oder stattfinden muss, ist eine Anmeldung im Zeitraum 01.04.–15.04.2020 über Studon erforderlich.
Inhalt:
Die Vorlesung führt in zentrale Probleme und Themen der Geschichte und Religionsgeschichte Israels ein. Hörerinnen und Hörer der Vorlesung sollten über solide bibelkundliche Kenntnisse verfügen und bereits ein alttestamentliches Proseminar besucht haben.
Empfohlene Literatur:
Chr. Frevel, Geschichte Israels, Kohlhammer-Studienbücher Theologie, Bd.2, Stuttgart 22018.

Altes Testament 2

 

Perserzeitliche Prophetie - Jes 40-55 [Deuterojesaja - HpSem Lehramt]

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen van Oorschot, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Bachelor, 3 ECTS-Credits bei Anfertigung einer Hausarbeit
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG R. 0.025
BITTE sich selbst ANMELDEN bei STUDON zum 20.4.2020 !!!
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorausgesetzt wird bibelkundliches Wissen. Die Arbeit erfolgt am deutschen Bibeltext.
Inhalt:
WICHTIGER HINWEIS Die Lehrveranstaltung findet in digitaler Form statt. MELDEN SIE SICH DAZU BITTE ZU DIESEM KURS AUF STUDON AN - soweit möglich BIS ZUM 20.4.2020 Alles Weitere zur Gestaltung der Lehre erfahren Sie dann auf Studon..
----------------------------------------------------------------------------------------------- Mit den Heilsworten in Jes 40ff. beginnt ein Teil des jetzigen Jesajabuches, der formal und inhaltlich klare Eigenheiten aufweist. Einem Gottesvolk, das eine Gerichtszeit durchstanden hat, wird in immer neuen Varianten die Wende zum Besseren, zur heilvollen Gottesherrschaft zugesagt. Zahlreiche der Worte haben im Judentum, in der christlichen Überlieferung und in der abendländischen Kultur ihre Spuren hinterlassen.
Die Lehrveranstaltung führt in die historische Situation der Texte sowie ihr theologisches und religionsgeschichtliches Profil ein. Dies geschieht in angeleiteter Eigenarbeit an den Texten. Dabei wird zugleich die Methodik historischer Exegese eingeübt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Verlauf der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Neues Testament 1

 

Neutestamentliches Proseminar

Dozent/in:
Jens Börstinghaus
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, verwendbar für das Modul NT 1 (LAG) und Basismodul NT (PfA/Mag. theol.), Prüfungsnummern: 37411; 98422 u. 98424/98425.
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023
Die Angaben zu Zeit und Ort sind natürlich bis auf weiteres irrelevant.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Graecum! Bereitschaft zur Übernahme mindestens eines Sitzungsprotokolls. Ein qualifizierter Seminarschein kann durch eine exegetische Proseminararbeit oder eine Klausur erworben werden.
Aufgrund der Tatsache, daß das Semester zunächst digital starten wird, bitte ich ausnahmsweise um Anmeldung per MeinCampus (s.u.), damit ich die Teilnehmer kontaktieren kann.
Inhalt:
Das Proseminar führt in die "klassischen" Methoden der neutestamentlichen Exegese anhand ausgewählter Textbeispiele (in erster Linie aus den synoptischen Evangelien) ein. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem selbständigen Umgang mit neutestamentlichen Texten und zur Exegese einer Perikope aus den synoptischen Evangelien zu befähigen.
Empfohlene Literatur:
Udo Schnelle, Einführung in die neutestamentliche Exegese, UTB 1253, Göttingen, 8. Aufl. 2013; Martin Ebner/Bernhard Heininger, Exegese des Neuen Testaments, UTB 2677, Paderborn/München, 4. Aufl. 2018. Diese beiden Methodenbücher werden im Seminar benutzt, weitere Literatur wird dann sukzessive bekannt gegeben bzw. empfohlen.

 

VL Einführung in das Neue Testament

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird Ihnen voraussichtlich ab Semesterstart (= der 17. Kalenderwoche) wöchentlich (i.d.R. bis spätestens Do., 10 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium zu Verfügung gestellt, dazu Aufgaben, die zur Lernkontrolle dienen, sowie ergänzende Lektüre. Das Vorlesungsskript soll durch einen kurzen Audio/Video-Podcast flankiert werden. Die Bearbeitung bereitet direkt auf die Prüfung vor (voraussichtlich eine Klausur, die – sub conditione Iacobi – in der 31./32. Kalenderwoche stattfinden soll.
Inhalt:
In der Vorlesung wird ein Überblick über die sogenannten „Einleitungsfragen“ (= Fragen nach der Entstehung und dem Inhalt) der neutestamentlichen Schriften dargeboten. Es werden ferner klassische Fragestellungen der neutestamentlichen Forschung wie das synoptische Problem und die johanneische Frage sowie die in der Forschung angebotenen Lösungen im Überblick dargestellt.
Empfohlene Literatur:
U. Schnelle, Einleitung in das Neue Testament, Göttingen 92017;
M. Ebner/S. Schreiber (Hgg.), Einleitung in das Neue Testament, Stuttgart 22013;
P. Vielhauer, Geschichte der urchristlichen Literatur, Berlin 1975.

Neues Testament 2

 

Der historische Jesus

Dozent/in:
Peter Pilhofer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).
Termine:
Di
Inhalt:
In dieser Vorlesung wird ein theologisch wichtiges Thema auch in methodischer und forschungsgeschichtlicher Perspektive beleuchtet. Die verschiedenen Vorstellungen von einem "irdischen" bzw. "historischen" Jesus sollen in einem Eingangsteil mit einem Gang durch die Theologiegeschichte und die neutestamentliche Forschung beleuchtet werden.
Sodann werden im ersten Teil die wichtigen Daten aus dem Leben Jesu dargestellt und ihre Verankerung in den synoptischen Evangelien diskutiert. Exemplarisch werden die Kindheitsgeschichten und die Passionsgeschichte behandelt.
Im zweiten Teil wird die Botschaft Jesu rekonstruiert; dabei werden Schwerpunkte seine Kritik am Gesetz, seine Zuwendung zu sozial Schwachen und die Verkündigung des Reiches Gottes bilden.
Wie gewohnt, steht das pdf-Manuskript dieser Vorlesung für jeden Interessenten im Netz.
Die Adresse lautet:
https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/Jesus/Jesus.html

 

Der Anwalt des Paulus. Gerd Theißens Paulusdeutung und -hermeneutik

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden, die Betreuung erfolgt ebenfalls über StudOn. Für die erfolgreiche Teilnahme müssen Sie während des Semesters ein Portfolio mit Kurzanalysen der einzelnen Kapitel des Romans und einiger Aufsätze Theissens erarbeiten. Die Veranstaltung kann auch als Hauptseminar (= 3 ECTS) belegt werden, erfordert dann aber einen entsprechenden Mehraufwand. Falls Sie die Veranstaltung als HS belegen wollen, setzen Sie sich nach Ostern per e-mail mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de).
Inhalt:
Hier haben Sie die Gelegenheit, einen Roman zu lesen und zugleich Ihr Wissen über Paulus und seine Theologie zu vertiefen! Der Heidelberger Neutestamentler Gerd Theißen ist einer der einflussreichsten Neutestamentler der letzten Jahrzehnte. Er etablierte als erster soziologische Analysen als Werkzeug neutestamentlicher Exegese, hat Bahnbrechendes in der Jesusforschung der sog. Third Quest geleistet und viele bedeutende Beiträge zu Leben und Theologie des Paulus geliefert. Theißen liegt die Hermeneutik neutestamentlicher Texte bzw. die Vermittlung neutestamentlicher Theologie besonders am Herzen. In diesem Zusammenhang hat er zunächst einen sehr lesenswerten Jesusroman (Der Schatten des Galiläers, 1986) veröffentlicht, vor drei Jahren dann auch einen Paulusroman „Der Anwalt des Paulus“. In der Übung / dem Seminar geht es darum, im Selbststudium den Roman unter Anleitung zu lesen und zu analysieren. Zugleich werden Sie sich anhand der Lektüre passender Aufsätze Theißens zu Paulus mit der Paulusdeutung Theißens beschäftigen und schauen, inwiefern diese sich auf den Paulusroman ausgewirkt hat.
Empfohlene Literatur:
Gerd Theißen, Der Anwalt des Paulus, Gütersloh 2017. Teilnehmende Studierende müssen sich das Buch/E-Book kaufen, sofern es nicht bis zum 20.04 als E-Book im Bestand der UB verfügbar ist. Beim Kauf wird eine Erstattung aus Studienzuschüssen (jedenfalls eine Teilerstattung) möglich sein. Die übrige Literatur wird über StudOn bereitgestellt.

 

HS Die Bergpredigt

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar). Hebräischkenntnisse wären nützlich, sind aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Das Seminar findet als sog. Webinar statt. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden. Die Sitzungen werden zu den gewohnten Seminarzeiten als Videokonferenzen (wahrscheinlich über Zoom) veranstaltet. Dafür brauchen Sie einen stabilen Internetzugang, eine ruhige Umgebung sowie einen Computer / ein Tablett mit integrierter Kamera und Mikrofon. Bitte melden Sie sich bis zum 19.04 für das Seminar an, damit Sie Zugang zur StudOn-Seite des Seminars bekommen können, wo die nötige Information zur Vorbereitung des Seminars bereitgestellt wird.
Konstituierende Sitzung: Voraussichtlich Mittwoch, 22.04, 12:15 im virtuellen Konferenzraum.
Falls die Bedingungen für eine Teilnahme an den Videokonferenzen nicht gegeben sind, gibt es prinzipiell die Möglichkeit das Seminar weitgehend diskursfrei im Selbststudium zu absolvieren. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall (bitte nicht vor dem 13.04, d.h. erst nach Ostern) mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de), damit wir prüfen können, ob dies für Sie eine Option wäre.

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Die Vertiefungsmodule (Studienbeginn ab WS 2018/19: KdC 13 + 14/15 + 16, davor: KC 7/8) sind so konstruiert, dass Lehrveranstaltungen aus demselben Teilfach gewählt werden müssen. Da jedoch die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, sollte dies auch für die Wahl und Belegung einer neutestamentlichen Vorlesung bedacht werden!

Inhalt:
Die sogenannte Bergpredigt Jesu (Mt 5–7) ist einer der bedeutendsten und wirkmächtigsten biblischen Texte überhaupt, sie ist zweifelsohne ein Fundamentaltext christlicher Identität. Hier findet man auf wenigen Seiten mehrere „Klassiker“ christlicher Verkündigung: Das Vater Unser-Gebet (6,9–13), die Seligpreisungen (5,2–12), die sog. „Goldene Regel“ (7,12) , die Metaphern „Ihr seid das Salz der Erde / das Licht der Welt“ (5,13f.) und die von der engen und weiten Pforte (7,13f.) sowie das Vorbild der sorglosen Lilien (6,28–30), die Warnung, dass man nicht Gott und dem Mammon dienen kann (6,34), dazu die radikalen ethischen Forderungen in den sog. Antithesen (5,21ff., so etwa die Forderung nach Feindesliebe [5,43f.] oder danach, statt Vergeltung die andere Backe zu bieten [5,38f.]) oder Jesu Forderungen nach einer besseren Gerechtigkeit (5,20) oder gar danach, vollkommen zu sein wie Gott selber (5,48), dazu Aussagen über die unbedingte Gültigkeit des Gesetzes (5,17–20), Zusagen zur Gebetserfüllung („bittet, so wird euch gegeben“) und noch vieles mehr. In dem Seminar wollen wir die Bergpredigt in ihrem historischen Kontext (handelt es sich um Forderungen des historischen Jesus?, wie verhält sie sich zur Feldrede in Lk 6? usw.) und im literarischen Kontext (welche Funktion hat sie in der Erzählung und der Theologie des Matthäusevangeliums?) auslegen, gelegentlich einen Blick auf die kontroverse Auslegungsgeschichte werfen und zugleich die hermeneutische Frage nach ihrer Bedeutung für Theologie und Ethik in der Gegenwart stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: H.D. Betz, The Sermon on the Mount, Hermeneia, 1995 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus (Mt 1–7), EKK I/1, 52002. G. Strecker, Die Bergpredigt. Ein exegetischer Kommentar, 1982
Zur Orientierung: U. Luz u.a., Art. Bergpredigt, RGG4 1, 1998, 1309–1315
Überblick: G. Barth, Art. Bergpredigt, TRE 5, 1980, 603–618

Kirchengeschichte 1

 

"Quid est mulier?" Das Bild der Frau in Renaissance und Reformation

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um ein vernünftiges Seminar miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Das Proseminar wird als virtuelle Seminarsitzung jeweils Freitags 10:15-11:45 stattfinden, in die wir uns via "Zoom" einlinken. Ein entsprechender Link mit Password wird Ihnen zugeschickt, sobald die Universität Zoom freigeschaltet hat. Dazu brauchen Sie einen PC oder Laptop mit Kamera- und Mikrofon-Funktion. Handys sind nicht ausreichend, weil hier nicht gleichzeitig die Zoom-Funktion und die Dokumente angeschaut werden können.
Alle Materialien für das Seminar werden über Studon bereitgestellt. Bitte kaufen Sie sich aber vorab selbst Agrippas "De nobilitate" in der unten angegebenen lat./dt. Ausgabe (ISBN-10: 3826012623, € 22,00). Die Kosten dieser Anschaffung werden Ihnen vorr. (!) aus Studienbeitrags-mitteln erstattet.
Folgendes sind die Bedingungen: Es wird erwartet, dass jede(r) Teilnehmer(in) die Texte für die folgende Stunde gelesen und die entsprechende(n) Arbeitsfrage(n) bearbeitet hat. In der virtuellen Sitzung werden wir dann die Lektüre und die Hausaufgaben besprechen.
Jede(r) Teilnehmer(in) muss überdies ein Referat übernehmen (ggf. zu zweit). Dieses ausformulierte Referat in Form eines Kurzessays umfasst ca 1500-2000 Wörter und muss am spätestens am Do bis 16:00 mit den entsprechenden Powerpointfolien online gestellt werden. Die Zeit von 10.15 Uhr bis 10.30 Uhr dient der Wahrnehmung dieser Referate. Danach setzt der Video-Chat ein.
So wollen wir es ausprobieren und ggf. nachbessern, ändern oder verwerfen. Es wird ein großes Experiment und ich freue mich auf die Zusammenarbeit Viele Grüße Anselm Schubert
Inhalt:
Vom Spätmittelalter bis weit in die Neuzeit hinein stritt Europa in der sogenannten "Querelle de Femmes" über die biologische Natur, religiöse Würde und die soziale Stellung des weiblichen Geschlechtes. Die Positionen reichten von einer gottgleichen Überhöhung der Frau bis zur Frage, ob sie überhaupt noch als Menschen anzusehen seien. In diesem Proseminar lernen und üben wir die (kirchen-)historischen Methoden und Arbeitsschritte anhand zweier berühmter Text dieser Diskussion: H. Cornelius Agrippa von Nettesheims "De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes" (1509/1529) und Martin Luthers "Vom ehelichen Leben" (1522). Wir lesen Texte auf Lateinisch, Deutsch, Frühneuhochdeutsch und Englisch.
Empfohlene Literatur:
Quellen:
H. Cornelius Agrippa von Nettesheim: De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes, hg. Von Otto Schönberger, Würzburg 1997(bitte kaufen!)
M. Luther: Vom ehelichen Leben, in: WA 10, 275-304 (wird gestellt)

Einführende Literatur:
Maclean, Ian: The Renaissance Notion of Woman. A Study in the Fortunes of Scholasticism and Medical Science in European Intellectual Life, Cambridge 1980.
Farge, Arlette / Davies, Natalie Z. (Hg.): Geschichte der Frauen. Frühe Neuzeit, Frankfurt 1994.

 

KG IV

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um eine vernünftiges Lehre miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Die VL wird als Videocast stattfinden, das Sie sich von Woche zu Woche ansehen sollten. Ich werde versuchen, dass Video jeweils Mi. vormittag online zu stellen. Über welche Plattform das geschehen wird, werde ich Ihnen noch mitteilen.
Da so keine Rückfragen gestellt werden können, werde ich über Zoom an jedem Do. 10:15-11:00 einen Chatroom öffnen, in dem wir ggf. über Rückfragen, Verständnisprobleme, technisches usw. sprechen können. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Wiener Kongress.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012

Kirchengeschichte 2

 

"Quid est mulier?" Das Bild der Frau in Renaissance und Reformation

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um ein vernünftiges Seminar miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Das Proseminar wird als virtuelle Seminarsitzung jeweils Freitags 10:15-11:45 stattfinden, in die wir uns via "Zoom" einlinken. Ein entsprechender Link mit Password wird Ihnen zugeschickt, sobald die Universität Zoom freigeschaltet hat. Dazu brauchen Sie einen PC oder Laptop mit Kamera- und Mikrofon-Funktion. Handys sind nicht ausreichend, weil hier nicht gleichzeitig die Zoom-Funktion und die Dokumente angeschaut werden können.
Alle Materialien für das Seminar werden über Studon bereitgestellt. Bitte kaufen Sie sich aber vorab selbst Agrippas "De nobilitate" in der unten angegebenen lat./dt. Ausgabe (ISBN-10: 3826012623, € 22,00). Die Kosten dieser Anschaffung werden Ihnen vorr. (!) aus Studienbeitrags-mitteln erstattet.
Folgendes sind die Bedingungen: Es wird erwartet, dass jede(r) Teilnehmer(in) die Texte für die folgende Stunde gelesen und die entsprechende(n) Arbeitsfrage(n) bearbeitet hat. In der virtuellen Sitzung werden wir dann die Lektüre und die Hausaufgaben besprechen.
Jede(r) Teilnehmer(in) muss überdies ein Referat übernehmen (ggf. zu zweit). Dieses ausformulierte Referat in Form eines Kurzessays umfasst ca 1500-2000 Wörter und muss am spätestens am Do bis 16:00 mit den entsprechenden Powerpointfolien online gestellt werden. Die Zeit von 10.15 Uhr bis 10.30 Uhr dient der Wahrnehmung dieser Referate. Danach setzt der Video-Chat ein.
So wollen wir es ausprobieren und ggf. nachbessern, ändern oder verwerfen. Es wird ein großes Experiment und ich freue mich auf die Zusammenarbeit Viele Grüße Anselm Schubert
Inhalt:
Vom Spätmittelalter bis weit in die Neuzeit hinein stritt Europa in der sogenannten "Querelle de Femmes" über die biologische Natur, religiöse Würde und die soziale Stellung des weiblichen Geschlechtes. Die Positionen reichten von einer gottgleichen Überhöhung der Frau bis zur Frage, ob sie überhaupt noch als Menschen anzusehen seien. In diesem Proseminar lernen und üben wir die (kirchen-)historischen Methoden und Arbeitsschritte anhand zweier berühmter Text dieser Diskussion: H. Cornelius Agrippa von Nettesheims "De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes" (1509/1529) und Martin Luthers "Vom ehelichen Leben" (1522). Wir lesen Texte auf Lateinisch, Deutsch, Frühneuhochdeutsch und Englisch.
Empfohlene Literatur:
Quellen:
H. Cornelius Agrippa von Nettesheim: De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes, hg. Von Otto Schönberger, Würzburg 1997(bitte kaufen!)
M. Luther: Vom ehelichen Leben, in: WA 10, 275-304 (wird gestellt)

Einführende Literatur:
Maclean, Ian: The Renaissance Notion of Woman. A Study in the Fortunes of Scholasticism and Medical Science in European Intellectual Life, Cambridge 1980.
Farge, Arlette / Davies, Natalie Z. (Hg.): Geschichte der Frauen. Frühe Neuzeit, Frankfurt 1994.

 

Hauptseminar: Tod und Todesvorstellungen in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Hauptseminar, je nach Lage der Dinge findet das HS als Präsenzlehre oder digital statt. Alle, die sich angemeldet haben, erhalten dann einen Link zum "meeting room" der Veranstaltung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
Im Leben und Sterben der Märtyrer des 16. Jahrhunderts, in der Auseinandersetzung mit Kindsmörderinnen sowie in der Scheintoddebatte des 18. Jahrhunderts leuchtet angesichts des Todes die Frage nach dem Wert des Lebens auf. Diese wurde in der Frühen Neuzeit etwa in Leichenpredigen, Märtyrerberichten und Beschreibungen von Kriegsereignissen vertieft. Im Seminar geht es darum, unterschiedlichen Vorstellungen vom Tod in ihrem jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Kontext zu erkunden, entsprechende Forschungsansätze zu rezipieren und so das komplexe Geflecht vom Wert des Lebens und des Todes während der Frühen Neuzeit aufzuarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Philippe Ariés: Geschichte des Todes. München 1999.
Bruce Gordon, Peter Marshall (Hg.): The Place of the Death. Death and Remembrance in Late Medieval and Early Modern Europe. Cambridge 2000.
Daniel Schäfer u.a. (Hg.): Perspektiven zum Sterben. Auf dem Weg zu einer Ars moriendi nova? Stuttgart 2012.

 

KG IV

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um eine vernünftiges Lehre miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Die VL wird als Videocast stattfinden, das Sie sich von Woche zu Woche ansehen sollten. Ich werde versuchen, dass Video jeweils Mi. vormittag online zu stellen. Über welche Plattform das geschehen wird, werde ich Ihnen noch mitteilen.
Da so keine Rückfragen gestellt werden können, werde ich über Zoom an jedem Do. 10:15-11:00 einen Chatroom öffnen, in dem wir ggf. über Rückfragen, Verständnisprobleme, technisches usw. sprechen können. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Wiener Kongress.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012

 

Oberseminar Ausgewählte Probleme und Texte der Kirchengeschichte

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Do, 15:00 - 17:00, TSG R. 2.024

 

Quellenlektüre zur Vorlesung KG IV

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 16:00 - 17:00, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
In dieser Übung werden zentrale Quellentexte der Frühen Neuzeit zur Kirchen- und Theologiegeschichte gelesen. Sie findet begleitend zur Überblicksvorlesung KG IV statt. Eine Teilnahme ist aber auch ohne gleichzeitigen Besuch der entsprechenden Vorlesung möglich.

Systematische Theologie 1

 

Mit Bonhoeffers „Schöpfung und Fall" (Anfänger)

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.

 

PS Systematische Theologie

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich. Anwesenheitspflicht. Studierende, die am PS teilnehmen möchten, bei denen es aber zu Überschneidungen mit anderen LVs komt, mögen sich bitte bei Frau Hamilton melden. Als Ausweichtermin kann sie Freitag 14.00 bis 15:30 Uhr anbieten.
Inhalt:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.

 

Ue "Kompaktseminar Rechtfertigungslehre"

Dozent/in:
Ulrich Beuttler
Angaben:
Übung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de
Termine:
Einzeltermine am 30.7.2020, 31.7.2020, 9:00 - 21:00, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de

 

Ue Bonhoeffers „Schöpfung und Fall" (Fortgeschrittene)

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, TSG U1.031

 

Ue Kirchenbild (Ekklesiologie) der Bekenntnisschriften des 16. Jh. und der Ökumenischen Konsense des 20. Jh.

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten

Systematische Theologie 2

 

HS "Hilfe, ich unterrichte Q 12!"

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, TSG HS A (02.021)
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme Mitzubringen: Lehrplan Q 12 (www.lehrplanplus.bayern.de), Ortswechsel Spielräume. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 12, hg. T. Gojny u.a., München 2014 oder neuer.
Inhalt:
„Manchmal wird von einem Referendar erwartet, dass er einen Q 12-Kurs im Fach Evangelischer Religionslehre übernimmt. Dann steht er da: mit dem Lehrplan, dem Lehrbuch und der Herausforderung. Er soll nun ganz professionell loslegen. Er hat ja Evangelische Theologie an der Uni studiert. Er muss es also können. Für die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer, die das erste Mal eine Q 12 in Reli unterrichten sollen, ist dieses Hauptseminar gedacht. Der Lehrplan umfasst drei Gebiete: Entwicklungspsychologie, Ethik und Dogmatik. Mit den drei Gebieten werden wir uns näher beschäftigen, und zwar auf die jeweiligen Erfordernisse der Q 12 konzentriert. Dieses Seminar ersetzt keinesfalls weitere, in die Tiefe gehende dogmatische, ethische und entwicklungsspychologische Studien am Fachbereich Evangelische Theologie!"

 

HS: Was ist der Mensch? Theologische Anthropologie im ökumenischen Kontext

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
"Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten."
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Jede christliche Anthropologie stellt eine Deutung des Menschseins dar, welche in vielfältigen Konstellationen das Geheimnis bzw. die Komplexität des Menschen zum Ausdruck bringt. Die verschiedenen Konstellationen der christlichen Anthropologie sind u.a. kultureller, intertextueller und interdisziplinärer Natur. Es gibt viele Sprachen, viele Möglichkeiten und unterschiedliche Konkretionspotentiale. Welche sind die Grunddaten der christlichen Anthropologie und welche kulturellen Aspekte werden dort tradiert? Wenn die evangelische Anthropologie selbst eine kulturgeschichtliche und komplex-intrinsische Vielfalt aufweist, sind die konfessionellen Anthropologien auch als schöpferische Variationen des christlichen Fundus zu deuten? Wie brisant sind die Differenzen, wie kreativ die Potentiale der Begegnung interkonfessionell geprägten Anthropologien? Worin bestehen die konfessionellen Unterschiede (evangelisch, katholisch und orthodox) hinsichtlich der theologischen Auffassung von der Würde und der Gottebenbildlichkeit des Menschen? Welchen gesellschaftlichen Beitrag leistet die zeitgenössische Anthropologie angesichts der Herausforderungen der Gegenwart, wie z.B. die biotechnologische Machbarkeit des Menschen, die verschiedenen Formen von Unterdrückungen (ökonomischer, kultureller, Gender-Natur). In diesem Seminar werden wird uns u.a. mit zentral-anthropologischen Texten von W. Pannenberg, J. Moltmann, W. Schoberth, H. Bedford-Strohm sowie von K. Rahner, J. Baptist Metz und von D. Staniloae und Vl. Lossky auseinandersetzen, um Grundkriterien und Möglichkeiten einer ökumenisch-konstellativen Anthropologie zu erruieren.

 

Ue "Kompaktseminar Rechtfertigungslehre"

Dozent/in:
Ulrich Beuttler
Angaben:
Übung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de
Termine:
Einzeltermine am 30.7.2020, 31.7.2020, 9:00 - 21:00, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de

Systematische Theologie 3

 

HS: Ethik Friedensethik

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Hauptseminar, Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1) Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die zuvor erfolgte Teilnahme an der Grundvorlesung „Einführung in die theologische Ethik“!
2) Anmeldung erfolgt über Mein Campus

Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!

Inhalt:
Frieden ist eine große Sehnsucht zahlloser Menschen – Krieg, Terror und Gewalt oft hässliche Realität. Wie der Weg zu (mehr) Frieden zu gehen ist, wie sich dabei Kirche und Theologie vor dem Hintergrund des Friedens- und Gewaltpotentials von Religion im Allgemeinen und des Christentums im Besonderen verantwortungsethisch einbringen können, soll im Seminar analysiert und gedeutet werden.
Empfohlene Literatur:
Grundlagenliteratur: Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens. Ein friedenstheologisches Lesebuch. Im Auftrag des Präsidiums der Synode der EKD, hrsg. durch das Kirchenamt der EKD. Leipzig 2019 (pdf abrufbar unter: https://www.ekd.de/lesebuch-synode-2019-50719.htm)

Systematische Theologie 4

 

HS "Hilfe, ich unterrichte Q 12!"

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, TSG HS A (02.021)
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme Mitzubringen: Lehrplan Q 12 (www.lehrplanplus.bayern.de), Ortswechsel Spielräume. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 12, hg. T. Gojny u.a., München 2014 oder neuer.
Inhalt:
„Manchmal wird von einem Referendar erwartet, dass er einen Q 12-Kurs im Fach Evangelischer Religionslehre übernimmt. Dann steht er da: mit dem Lehrplan, dem Lehrbuch und der Herausforderung. Er soll nun ganz professionell loslegen. Er hat ja Evangelische Theologie an der Uni studiert. Er muss es also können. Für die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer, die das erste Mal eine Q 12 in Reli unterrichten sollen, ist dieses Hauptseminar gedacht. Der Lehrplan umfasst drei Gebiete: Entwicklungspsychologie, Ethik und Dogmatik. Mit den drei Gebieten werden wir uns näher beschäftigen, und zwar auf die jeweiligen Erfordernisse der Q 12 konzentriert. Dieses Seminar ersetzt keinesfalls weitere, in die Tiefe gehende dogmatische, ethische und entwicklungsspychologische Studien am Fachbereich Evangelische Theologie!"

 

HS: Was ist der Mensch? Theologische Anthropologie im ökumenischen Kontext

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
"Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten."
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Jede christliche Anthropologie stellt eine Deutung des Menschseins dar, welche in vielfältigen Konstellationen das Geheimnis bzw. die Komplexität des Menschen zum Ausdruck bringt. Die verschiedenen Konstellationen der christlichen Anthropologie sind u.a. kultureller, intertextueller und interdisziplinärer Natur. Es gibt viele Sprachen, viele Möglichkeiten und unterschiedliche Konkretionspotentiale. Welche sind die Grunddaten der christlichen Anthropologie und welche kulturellen Aspekte werden dort tradiert? Wenn die evangelische Anthropologie selbst eine kulturgeschichtliche und komplex-intrinsische Vielfalt aufweist, sind die konfessionellen Anthropologien auch als schöpferische Variationen des christlichen Fundus zu deuten? Wie brisant sind die Differenzen, wie kreativ die Potentiale der Begegnung interkonfessionell geprägten Anthropologien? Worin bestehen die konfessionellen Unterschiede (evangelisch, katholisch und orthodox) hinsichtlich der theologischen Auffassung von der Würde und der Gottebenbildlichkeit des Menschen? Welchen gesellschaftlichen Beitrag leistet die zeitgenössische Anthropologie angesichts der Herausforderungen der Gegenwart, wie z.B. die biotechnologische Machbarkeit des Menschen, die verschiedenen Formen von Unterdrückungen (ökonomischer, kultureller, Gender-Natur). In diesem Seminar werden wird uns u.a. mit zentral-anthropologischen Texten von W. Pannenberg, J. Moltmann, W. Schoberth, H. Bedford-Strohm sowie von K. Rahner, J. Baptist Metz und von D. Staniloae und Vl. Lossky auseinandersetzen, um Grundkriterien und Möglichkeiten einer ökumenisch-konstellativen Anthropologie zu erruieren.

 

Mit Bonhoeffers „Schöpfung und Fall" (Anfänger)

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.

 

Ue "Kompaktseminar Rechtfertigungslehre"

Dozent/in:
Ulrich Beuttler
Angaben:
Übung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de
Termine:
Einzeltermine am 30.7.2020, 31.7.2020, 9:00 - 21:00, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de

 

Ue Bonhoeffers „Schöpfung und Fall" (Fortgeschrittene)

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, TSG U1.031

 

Ue Kirchenbild (Ekklesiologie) der Bekenntnisschriften des 16. Jh. und der Ökumenischen Konsense des 20. Jh.

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten

 

SEM: Aktuelle Fragen und Herausforderungen der Medizinethik

Dozent/in:
Matthias Braun
Angaben:
Seminar, Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!
Inhalt:
Wie wollen wir leben? Wie sterben? Was macht ein gutes menschliches Leben aus? Es sind die großen Fragen des Lebens, die sich immer wieder auf den Operationstischen in den Kliniken, in den Laboren von Grundlagen und Anwendungsforschung oder auch den Pflegeeinrichtungen aufdrängen. Es gibt wohl kaum ein Feld in der Ethik, indem sich dermaßen gebündelt immer wieder diese großen Fragen mit ganz konkreten Herausforderungen verknüpfen. Im Rahmen des Seminars werden wir mit den konkreten Herausforderungen beginnen (u.a.: Sterbehilfe, Organspende, Keimbahneingriffe, Enhancement, Stammzellforschung, Transidentitäten, Künstliche Intelligenz im Gesundheitsbereich) und von hieraus die konzeptionellen Herausforderungen in den Blick nehmen. Das Seminar eignet sich auch gut zur Examensvorbereitung im Fach Ethik.

 

SEM: Es war einmal... Zu den Narrativen, ethischen Herausforderungen und gesellschaftlichen Handlungsoptionen einer Nachhaltigen Landwirtschaft

Dozent/in:
Hannah Bleher
Angaben:
Seminar, nur Fachstudium, Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Vorbesprechung: Mittwoch, 22.4.2020, 18:15 - 19:45 Uhr, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird in Blockterminen an voraussichtlich folgenden Terminen stattfinden:

Freitag 15.05., 10-17 Uhr; Freitag 19.06., 10-17 Uhr, Samstag 20.06., 9-18 Uhr.

Die konstituierende Sitzung findet am Mittwoch, den 22.04. von 18:15-19:45 Uhr statt, im Raum TSG U1.031.

Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!

Inhalt:
Eine moderne Landwirtschaft ist ohne das Prinzip der Nachhaltigkeit nicht denkbar. Nicht nur weil es längst eine politische Forderung und mittlerweile auch vehement von VerbraucherInnen eingefordert wird, sondern weil die Ressourcen der Landwirtschaft nachhaltig genutzt und geschützt werden müssen, um weiterhin überhaupt ertragreich qualitativ-hochwertige Lebensmittel produzieren zu können. Das nachhaltige Zusammenspiel von Natur und Mensch in der Landwirtschaft hat sich zu einem zentralen Wert entwickelt. Wie Nachhaltigkeit aber konkret ausgestaltet werden kann, ist zum öffentlichen und kontrovers, oft ideologisch diskutierten Streitthema geworden. Während einerseits romantische-kleinbäuerliche Strukturen gefordert werden und gegen große landwirtschaftliche Betriebe und vor allem Massentierhaltung protestiert wird, scheint andererseits gerade die hohe Regulierung und neue Gesetzgebung der Landwirtschaft in vielen Bereichen Strukturen von Großbetrieben (wissentlich oder auch unwissentlich) zu befördern. Neue Technologien in der Landwirtschaft, ob es nun Düngetechnologien, Gentechnik oder Melk-Roboter sind, zeichnen zudem ein Bild, das weit entfernt ist von der Landwirtschaft, wie sie oftmals in der Imagination der VerbraucherInnen vorzufinden ist. Angesichts dieser durchaus verhärteten Vorstellungen und Narrative von einer nachhaltigen Landwirtschaft stellt sich die Frage, was Nachhaltigkeit eigentlich im Kontext einer modernen Landwirtschaft bedeutet und wie diese konkret ausgestaltet werden kann.

Das Seminar will auf drei Ebenen das Thema der nachhaltigen Landwirtschaft bearbeiten:
1. Narrative von Landwirtschaft und Nachhaltigkeit sollen auf ihre Vorannahmen und theoretischen Grundlagen hin überprüft, dekonstruiert und analytisch erörtert werden;
2. die moderne Landwirtschaft soll hinsichtlich ihrer Chancen, Möglichkeiten und aktuellen Herausforderungen einer sachlichen Analyse unterzogen werden;
3. spezifische Dilemmata einer modernen nachhaltigen Landwirtschaft sollen erörtert werden und unter theologisch-ethischer Perspektive bewertet werden.

Neben der theoretischen Analyse und ethischen Reflexion einer nachhaltigen Landwirtschaft wird das Seminar auch die landwirtschaftliche Praxis in den Seminarablauf einbinden. Es ist mindestens eine landwirtschaftliche Betriebsbesichtigung geplant.

 

UE: Lektürekurs Hegels Rechtsphilosophie

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Übung, Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!
Inhalt:
Der 250. Geburtstag eines der letzten Universalgelehrten der Geistesgeschichte bietet den Anlass, sich mit dessen einflussreicher Rechtsphilosophie zu beschäftigen. Die „Grundlinien der Philosophie des Rechts“ sind weit mehr als eine pure Philosophie des Rechts. Unter dem Leitprinzip der sozial (eingebetteten und vermittelten) Freiheit thematisiert Hegel u.a. Fragen der Lebensformen (Ehe und Familie), des Politischen (Staat, bürgerliche Gesellschaft) und der Ethik (Deontologie, Konsequentialismus, Gewissen, Gutes). Wer eine Sensibilität dafür entwickeln möchte, wie anspruchsvoll (und damit auch wie notwendig und schwierig) es ist, Freiheit und Institutionalität rechtlich, politisch und ethisch zusammenzudenken, dem/der sei die gemeinsame Lektüre dieses viel zu wenig im Original gelesenen Klassikers der Weltliteratur empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Vor der ersten Sitzung ist zu lesen: http://www.enzyklopaedie-rechtsphilosophie.net/autorenliste/19-beitraege/101-hegel-georg-wilhelm-friedrich

 

UE: Theologische Ästhetik

Dozent/in:
Max Tretter
Angaben:
Übung, Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
„Zweifellos erleben wir gegenwärtig einen Ästhetik-Boom. […] Immer mehr Elemente in der Wirklichkeit werden ästhetisch überformt und zunehmend gilt uns Wirklichkeit im ganzen als ästhetisches Konstrukt.“
Mit dieser Aussage skizziert Wolfgang Welsch ein hyperästhetisches Szenario: Alles ist ästhetisch – nichts geht mehr ohne Ästhetik. Doch gilt diese Pauschalbehauptung auch für die Theologie? Was heißt es, Theologie ‚ästhetisch‘ zu betreiben – und Ästhetik theologisch zu betrachten? Welche Verbindungslinien existieren zwischen Religion, Wahrnehmung, Empfindung und nicht zuletzt ‚der Kunst‘?
Diesen und anderen Fragen widmet sich die Übung ‚Theologische Ästhetik‘. Angefangen bei philosophischen Erörterungen der Ästhetik, über Klassiker der Theologie, aktuellen systematisch theologischen Beiträgen bis hin ins Germanische Nationalmuseum, bietet sie dabei einen Überblick über den Begriff der ‚Ästhetik‘, dessen theologische Rezeption und nicht zuletzt einige konkrete Betrachtungen.

 

VL: Ethik des Politischen

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Vorlesung, LAEW, für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!
Inhalt:
Die Vorlesung führt in die Grundlagen ethischen Urteilens auf dem Feld der politischen Ethik ein. Vorgestellt und diskutiert werden in systematischer wie historischer Perspektive und mit durchgängig aktuellem Bezug, wie eine evangelisch-theologische Ethik des Politischen begründet und entwickelt werden, sowie sich angesichts jeweiliger Herausforderungen als Gesprächspartnerin bewähren kann.

Religionspädagogik

 

VORL Einführung in die Religionspädagogik II / Grundfragen der Religionspädagogik I

Dozent/in:
Manfred Pirner
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Beginn 2. Semesterwoche, digitale Lehre
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Beginn 2. Semesterwoche, digitale Lehre
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-EvR 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. Die Lehrveranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche und findet bis auf weiteres in digitalisierter Form statt. Die angemeldeten Studierenden habe ich schon entsprechend informiert. Vorlesung mit Übung Anwesenheitspflicht! 3 ECTS bei Prüfunsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Diese Vorlesung ist im LA Gym als zweite Veranstaltung dem Modul Fachdidaktik I zugeordnet. In den anderen Lehramtsstudiengängen mit Hauptfach Religionslehre ist sie als erste Veranstaltung ebenfalls dem Modul Fachdidaktik I zugeordnet.
Inhalt:
Zentrale Themen der Vorlesung sind: 1.Religionspädagogik – Theorie für die Praxis Einführung und Begriffsklärungen 2. Warum und wozu Religionsunterricht? Begründungsfragen und Rahmenbedingungen 3.… und welcher Religionsunterricht? Strukturmodelle von RU in Deutschland und Europa 4.… für welche Schülerinnen und Schüler? Religiöse Entwicklung und Sozialisation 5. Religionsunterricht durchdenken – religionspädagogische Konzepte, Ansätze und Perspektiven

Religionswissenschaft 1

 

BA Blockseminar: Der Prophet Muhammad. Texte, Kultur, Frömmigkeit

Dozent/in:
Berenike Metzler
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
27.6.2020, 9:00 - 18:00, HS C
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden. Bitte senden Sie für die Zugangsdaten eine formlose Mail an: berenikemetzler@gmail.com
Inhalt:
Das Seminar vermittelt umfassende Grundkenntnisse über den islamischen Propheten Muhammad. Diese zentrale Gestalt wird aus verschiedenen Perspektiven heraus beleuchtet. Dazu gehören die grundlegenden religiösen Texte des Islam, die islamische Mystik und Alltagsfrömmigkeit sowie auch islamische Kunst und der westliche Blick auf den Propheten. Nebenbei kann noch einiges mehr über die islamische Theologie und Kultur erfahren werden. Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende und GasthörerInnen, Arabischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Durch Anwesenheit, ein Referat von 15 Minuten und ein einseitiges Handout können 3 ECTS Schlüsselqualifikationen erworben werden. Termine: Mittwoch, 22.4., 18:15-19:45 Uhr; Samstag, 27.6., 9-18 Uhr
Bei Fragen schreiben Sie gerne an: berenike.metzler@fau.de

 

Einführung in die Religionswissenschaft [Einführung in die Religionswissenschaft]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Kann auch als Seminar angerechnet werden, die zu erbringende Leistung ist dann mit der Dozentin abzusprechen
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird wie geplant in der ersten Semesterwoche beginnen und als Online-Seminar stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen. Bitte melden Sie sich auf StudOn bis spätestens 20.4.2020 für die Lehrveranstaltung an

 

Einführung in die Theologie der Religionen [Theologie der Religionen]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 0.023

 

HS Religionssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Anmeldung über StudOn ID 2864469 unbedingt bis 15.4.20, weil die Lehre digital erfolgen wird! 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme LAEW-Bereich A.
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

Theorien des Mythos [Theorien des Mythos]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, Philipp Balsiger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Geeignet für alle Theologie Studierenden, sowie für die Studiengänge Ethik der Textkulturen und Literaturstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar Theorie des Mythos
Professoren: Prof. Dr. A. Nehring; Prof. Dr. Dr. Ph. Balsiger Ort: Institut für Religionswissenschaft, Jordanweg 2 Zeit: Dienstag, 14-16 Uhr Beginn: gegenwärtig noch ungeklärt! MeinCampus-Prüfungsnr.: Ethik der Textkulturen, Theologie, Philosophie, Literaturstudien intermedial und interkulturell
Achtung: Wegen der situationsbedingt notwendigen besonderen Unterrichtsformen ist eine Anmeldung auf Studon für die Teilnahme am Seminar unerlässlich!
Organisation des Seminars Das Seminar soll als gewöhnliches Seminar mit wöchentlicher Sitzung im Seminarraum des Instituts für Religionswissenschaft am Jordanweg 2 durchgeführt werden. Ab dem Zeitpunkt, an dem die aktuellen Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgehoben werden, treffen wir uns jeweils wie vorgesehen am Dienstagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr im Seminarraum am Jordanweg 2. Solange dies jedoch noch nicht möglich ist, schlagen die beiden Dozenten das folgende Vorgehen vor: (a) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer sind gebeten, wie bei einer normalen Seminardurchführung, die im Zeitplan angegebene Literatur für den jeweiligen Termin vorbereitend zu lesen. (b) Während der jeweiligen Veranstaltungszeit am Dienstagnachmittag werden die beiden Dozenten per E-mail für dringende Fragen vonseiten der Teilnehmenden bereitstehen. Die Fragen müssen aber für das Textverständnis unabdingbar und begründet sein. Also: Frage formulieren und angeben, warum die Frage gestellt wird bzw. nicht selbst beantwortet werden kann. (c) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer müssen für den Nachweis einer erbrachten Semesterleistung aus der im Zeitplan angeführten Literatur je einen Artikel auswählen. Dieser Artikel wird den übrigen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern in Form eines Vortrag schriftlich vorgelegt. Der Umfang dieses schriftlich fixierten Vortrags soll zwischen 21‘000 und 24‘500 Anschlägen/Zeichen bzw. 3000 und 3500 Worten betragen (DIN-A4-Seite, Schriftart Arial, Schriftgröße 12, normaler Fließtext). (d) Diese Vorträge sind jeweils bis Dienstagmittag 12 Uhr bei einem der beiden Dozenten elektronisch als pdf-File einzurei¬chen. Auf Studon werden die Papers jeweils am Dienstagnachmittag zum Seminarzeit¬punkt für die übri¬gen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars abrufbar sein. (e) Auf den Fall hoffend, dass die Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis Juli wieder aufgehoben werden können, schlagen die bei¬den Dozenten die Durchführung eines Blockseminars im Juli vor (Freitagnachmittag, Samstag), das der gemeinsamen Besprechung der vorgelegten Seminarbeiträge und einer allgemeinen, Thema bezogenen Aussprache dienen soll. Die beiden Dozenten sind sich bewusst, dass dies keinesfalls die diskursintensiven Einheiten eines normalen Seminars ersetzt und die oftmals auch wichtigen non-verbalen Kommunikationseinheiten nicht abzubilden vermag. Aber angesichts der aktuellen Gegebenheiten halten wir dies für die bestmögliche Lösung und hoffen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dieser minimalen „Versorgung“ wenigstens die formalen Anforderungen für das eigene Studium erfüllen können.

C Einleitende Bemerkung Während langer Zeit wurden Mythen hinsichtlich ihres Erkenntniswertes als prälogische, teilwei¬se gar als irrationale Formen der Wirklichkeitsbewältigung und der Wissensgenese angesehen. Heute wird der Mythos neben Kultur, Religion und Philosophie eher für eine spezifische Weise der Erkenntnis gehalten. Roland Barthes (1957) bezeichnet den Mythos als eine „Weise des Bedeutens“ (85). Richtigkeit dieser Voraussetzung unterstellt, stellt sich aus wissenschaftlicher Perspektive die Frage, zu welchen besonde¬ren Erkenntnisleistungen der Mythos im Verhältnis beispielsweise zu Religion oder Philosophie in der Lage ist. Dieser Frage wird im Seminar an¬hand einschlägiger, mythentheoretischer Schriften nachzuge¬hen sein (Cassirer, Blumenberg, Hübner, Jamme,.u.a.).
D Schlüsselwörter Mythos, Theorien des Mythos, Rationalität, Irrationalität, aufgeklärtes Denken, Philosophie, Religion, Psychologie, Gnoseologie, Ursprung, Geschichte, Zeitenende, Götter.

Erlangen, 2020-03-24

Religionswissenschaft 2

 

BA Blockseminar: Der Prophet Muhammad. Texte, Kultur, Frömmigkeit

Dozent/in:
Berenike Metzler
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
27.6.2020, 9:00 - 18:00, HS C
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden. Bitte senden Sie für die Zugangsdaten eine formlose Mail an: berenikemetzler@gmail.com
Inhalt:
Das Seminar vermittelt umfassende Grundkenntnisse über den islamischen Propheten Muhammad. Diese zentrale Gestalt wird aus verschiedenen Perspektiven heraus beleuchtet. Dazu gehören die grundlegenden religiösen Texte des Islam, die islamische Mystik und Alltagsfrömmigkeit sowie auch islamische Kunst und der westliche Blick auf den Propheten. Nebenbei kann noch einiges mehr über die islamische Theologie und Kultur erfahren werden. Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende und GasthörerInnen, Arabischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Durch Anwesenheit, ein Referat von 15 Minuten und ein einseitiges Handout können 3 ECTS Schlüsselqualifikationen erworben werden. Termine: Mittwoch, 22.4., 18:15-19:45 Uhr; Samstag, 27.6., 9-18 Uhr
Bei Fragen schreiben Sie gerne an: berenike.metzler@fau.de

 

Einführung in die Theologie der Religionen [Theologie der Religionen]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 0.023

 

HS Religionssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Anmeldung über StudOn ID 2864469 unbedingt bis 15.4.20, weil die Lehre digital erfolgen wird! 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme LAEW-Bereich A.
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

Theorien des Mythos [Theorien des Mythos]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, Philipp Balsiger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Geeignet für alle Theologie Studierenden, sowie für die Studiengänge Ethik der Textkulturen und Literaturstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar Theorie des Mythos
Professoren: Prof. Dr. A. Nehring; Prof. Dr. Dr. Ph. Balsiger Ort: Institut für Religionswissenschaft, Jordanweg 2 Zeit: Dienstag, 14-16 Uhr Beginn: gegenwärtig noch ungeklärt! MeinCampus-Prüfungsnr.: Ethik der Textkulturen, Theologie, Philosophie, Literaturstudien intermedial und interkulturell
Achtung: Wegen der situationsbedingt notwendigen besonderen Unterrichtsformen ist eine Anmeldung auf Studon für die Teilnahme am Seminar unerlässlich!
Organisation des Seminars Das Seminar soll als gewöhnliches Seminar mit wöchentlicher Sitzung im Seminarraum des Instituts für Religionswissenschaft am Jordanweg 2 durchgeführt werden. Ab dem Zeitpunkt, an dem die aktuellen Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgehoben werden, treffen wir uns jeweils wie vorgesehen am Dienstagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr im Seminarraum am Jordanweg 2. Solange dies jedoch noch nicht möglich ist, schlagen die beiden Dozenten das folgende Vorgehen vor: (a) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer sind gebeten, wie bei einer normalen Seminardurchführung, die im Zeitplan angegebene Literatur für den jeweiligen Termin vorbereitend zu lesen. (b) Während der jeweiligen Veranstaltungszeit am Dienstagnachmittag werden die beiden Dozenten per E-mail für dringende Fragen vonseiten der Teilnehmenden bereitstehen. Die Fragen müssen aber für das Textverständnis unabdingbar und begründet sein. Also: Frage formulieren und angeben, warum die Frage gestellt wird bzw. nicht selbst beantwortet werden kann. (c) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer müssen für den Nachweis einer erbrachten Semesterleistung aus der im Zeitplan angeführten Literatur je einen Artikel auswählen. Dieser Artikel wird den übrigen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern in Form eines Vortrag schriftlich vorgelegt. Der Umfang dieses schriftlich fixierten Vortrags soll zwischen 21‘000 und 24‘500 Anschlägen/Zeichen bzw. 3000 und 3500 Worten betragen (DIN-A4-Seite, Schriftart Arial, Schriftgröße 12, normaler Fließtext). (d) Diese Vorträge sind jeweils bis Dienstagmittag 12 Uhr bei einem der beiden Dozenten elektronisch als pdf-File einzurei¬chen. Auf Studon werden die Papers jeweils am Dienstagnachmittag zum Seminarzeit¬punkt für die übri¬gen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars abrufbar sein. (e) Auf den Fall hoffend, dass die Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis Juli wieder aufgehoben werden können, schlagen die bei¬den Dozenten die Durchführung eines Blockseminars im Juli vor (Freitagnachmittag, Samstag), das der gemeinsamen Besprechung der vorgelegten Seminarbeiträge und einer allgemeinen, Thema bezogenen Aussprache dienen soll. Die beiden Dozenten sind sich bewusst, dass dies keinesfalls die diskursintensiven Einheiten eines normalen Seminars ersetzt und die oftmals auch wichtigen non-verbalen Kommunikationseinheiten nicht abzubilden vermag. Aber angesichts der aktuellen Gegebenheiten halten wir dies für die bestmögliche Lösung und hoffen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dieser minimalen „Versorgung“ wenigstens die formalen Anforderungen für das eigene Studium erfüllen können.

C Einleitende Bemerkung Während langer Zeit wurden Mythen hinsichtlich ihres Erkenntniswertes als prälogische, teilwei¬se gar als irrationale Formen der Wirklichkeitsbewältigung und der Wissensgenese angesehen. Heute wird der Mythos neben Kultur, Religion und Philosophie eher für eine spezifische Weise der Erkenntnis gehalten. Roland Barthes (1957) bezeichnet den Mythos als eine „Weise des Bedeutens“ (85). Richtigkeit dieser Voraussetzung unterstellt, stellt sich aus wissenschaftlicher Perspektive die Frage, zu welchen besonde¬ren Erkenntnisleistungen der Mythos im Verhältnis beispielsweise zu Religion oder Philosophie in der Lage ist. Dieser Frage wird im Seminar an¬hand einschlägiger, mythentheoretischer Schriften nachzuge¬hen sein (Cassirer, Blumenberg, Hübner, Jamme,.u.a.).
D Schlüsselwörter Mythos, Theorien des Mythos, Rationalität, Irrationalität, aufgeklärtes Denken, Philosophie, Religion, Psychologie, Gnoseologie, Ursprung, Geschichte, Zeitenende, Götter.

Erlangen, 2020-03-24

Fachdidaktik 1

 

HS Fachdidaktik I

Dozent/in:
Christoph Lange
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn Id 2865587: 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, ansonsten 2 ECTS. Das Seminarprogramm ist eng mit dem der begleitenden didaktisch-methodischen Übung verzahnt. Ein Besuch dieser Lehrveranstaltung in diesem Semster ist daher empfehlenswert. Wichtiger Hinweis: Bitte denken Sie daran, dass Sie sich für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum (im WS 2017/18) rechtzeitig beim Praktikumsamt Mittelfranken anmelden! Es wird empfohlen, dass Studierende dieses Praktikum in evangelischer Religionslehre absolvieren, da für die Vocatio ein Unterrichtsentwurf zu einer von Ihnen gehaltenen Stunde im Rahmen eines Praktikums notwendig ist.
Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist es, grundlegende Kompetenzen der Unterrichtsplanung und -vorbereitung zu erwerben. Dazu gehört wesentlich auch die Kompetenz, zentrale Themen des Religionsunterrichts theologisch und religionsdidaktisch sachgemäß zu erschließen und entsprechende Lehr- und Lernprozesse zu gestalten. Ausgehend von der Frage nach Kriterien "guten Unterrichts" und der Lehrplantheorie kommen unterschiedliche Aspekte der Kunst der Unterrichtsvorbereitung in den Blick, zu denen notwendiges Basiswissen vermittelt wird (z.B. zur Elementarisierung, zur Kompetenzorientierung, zum Umgang mit dem Lehrplan und mit Schulbüchern, zur Lernzielformulierung, zur Dramaturgie des Unterrichts etc.) Darüber werden Grundlagen verschiedener Bereichsdidaktiken erarbeitet (Bibeldidaktik, ethisches Lernen, kirchengeschichtliches Lernen etc.).

 

UE Übung zur Fachdidaktik I "Didaktisch-methodische Übung"

Dozent/in:
Christoph Lange
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn-Id 1171092
Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist es, grundlegende religionspädagogische Methoden- und Medienkompetenz zu erwerben. Ausgehend von grundsätzlichen Überlegungen zu Methoden und Medien im RU wird ein Einblick in die Vielfalt von Methoden und Medien gegeben, die für die unterschiedlichen Themenbereiche des Lehrplans und Aspekte religiöser Bildung geeignet sind. Dabei sollen einzelne Methoden im Seminar auch erprobt und reflektiert werden.

 

VORL Einführung in die Religionspädagogik II / Grundfragen der Religionspädagogik I

Dozent/in:
Manfred Pirner
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Beginn 2. Semesterwoche, digitale Lehre
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Beginn 2. Semesterwoche, digitale Lehre
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-EvR 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. Die Lehrveranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche und findet bis auf weiteres in digitalisierter Form statt. Die angemeldeten Studierenden habe ich schon entsprechend informiert. Vorlesung mit Übung Anwesenheitspflicht! 3 ECTS bei Prüfunsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Diese Vorlesung ist im LA Gym als zweite Veranstaltung dem Modul Fachdidaktik I zugeordnet. In den anderen Lehramtsstudiengängen mit Hauptfach Religionslehre ist sie als erste Veranstaltung ebenfalls dem Modul Fachdidaktik I zugeordnet.
Inhalt:
Zentrale Themen der Vorlesung sind: 1.Religionspädagogik – Theorie für die Praxis Einführung und Begriffsklärungen 2. Warum und wozu Religionsunterricht? Begründungsfragen und Rahmenbedingungen 3.… und welcher Religionsunterricht? Strukturmodelle von RU in Deutschland und Europa 4.… für welche Schülerinnen und Schüler? Religiöse Entwicklung und Sozialisation 5. Religionsunterricht durchdenken – religionspädagogische Konzepte, Ansätze und Perspektiven

Fachdidaktik 2

 

HS Lernen mit bewegten und unbewegten Bildern. Filmanalyse und Bilddidaktik im Religionsunterricht

Dozent/in:
Stefan Scholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 15.4. in StudOn an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 15.4. in StudOn an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 15.4. in StudOn an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten. Anmeldung über StudOn-Id 2856900 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
In der digitalen Kultur ist das Auge wichtiger als das Ohr geworden, wir leben in einer Welt der „Myriaden von Bildern, die Tag für Tag über die Mobiltelefone, die Fernsehkanäle, das Internet und die Printmedien um die Erde schießen, als wenn sich die gegenwärtige Zivilisation in einem Kokon von Bildern verpuppen wollte“ (Horst Bredekamp). Bilder haben Hochkonjunktur, sind eingängig und assoziativ, aber auch manipulativ und rätselhaft. Aktuelle Lehr- und Lernprozesse können kaum auf Visualisierungen und deren kritische Reflexion verzichten, zugleich erfordert es einiges an mediendidaktischer Kompetenz, mit Bildern pädagogisch stimmig zu arbeiten. In dieser Lehrveranstaltung werden wir Einblicke in philosophische, theologische, kunst- und erziehungswissenschaftliche Bild-Debattenlagen nehmen und für religionspädagogische Lernsituationen fruchtbar machen. Wir werden verschiedene bilddidaktische und filmanalytische Modelle kennenlernen und anhand von Bild- und Filmbeispielen erproben. Nicht zuletzt werden wir dabei auch ethische Aspekte diskutieren, etwa die Frage nach Gewalt, Voyeurismus oder auch Klischeezementierung durch Bild- und Filmeinsatz im Religionsunterricht. Das Seminar ist konzipiert für Studierende, die Religionsunterricht erteilen.

Schwerpunktwahlmodul Altes Testament

 

Perserzeitliche Prophetie - Jes 40-55 [Deuterojesaja - HpSem Lehramt]

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen van Oorschot, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Bachelor, 3 ECTS-Credits bei Anfertigung einer Hausarbeit
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG R. 0.025
BITTE sich selbst ANMELDEN bei STUDON zum 20.4.2020 !!!
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorausgesetzt wird bibelkundliches Wissen. Die Arbeit erfolgt am deutschen Bibeltext.
Inhalt:
WICHTIGER HINWEIS Die Lehrveranstaltung findet in digitaler Form statt. MELDEN SIE SICH DAZU BITTE ZU DIESEM KURS AUF STUDON AN - soweit möglich BIS ZUM 20.4.2020 Alles Weitere zur Gestaltung der Lehre erfahren Sie dann auf Studon..
----------------------------------------------------------------------------------------------- Mit den Heilsworten in Jes 40ff. beginnt ein Teil des jetzigen Jesajabuches, der formal und inhaltlich klare Eigenheiten aufweist. Einem Gottesvolk, das eine Gerichtszeit durchstanden hat, wird in immer neuen Varianten die Wende zum Besseren, zur heilvollen Gottesherrschaft zugesagt. Zahlreiche der Worte haben im Judentum, in der christlichen Überlieferung und in der abendländischen Kultur ihre Spuren hinterlassen.
Die Lehrveranstaltung führt in die historische Situation der Texte sowie ihr theologisches und religionsgeschichtliches Profil ein. Dies geschieht in angeleiteter Eigenarbeit an den Texten. Dabei wird zugleich die Methodik historischer Exegese eingeübt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Verlauf der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

 

Schriften

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, BITTE MELDEN SIE SICH ZUR DIESER VERANSTALTUNG AUF STUDON AN.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist primär literarhistorisch ausgerichtet und wird in einem dreisemestrigen Turnus (Pentateuch, Propheten, Schriften) angeboten. Sie tritt damit an die Stelle der klassischen vierstündigen Einleitungsvorlesung. Studierende des Pfarramtsbereichs können sie entsprechend nutzen.
Inhalt:
WICHTIGER HINWEIS Die Lehrveranstaltung findet in digitaler Form statt. MELDEN SIE SICH DAZU BITTE ZU DIESEM KURS AUF STUDON AN. Alles Weitere zur Gestaltung der Lehre erfahren Sie dann auf Studon.

Die "Ketubim" oder "Schriften" bilden den dritten Teil des jüdischen Kanons. Sie umfassen u.a. den Psalter, die weisheitlichen Bücher Proverbia, Hiob, Kohelet (Prediger) sowie die Megillot, das Danielbuch und die chronistische Literatur (Esr, Neh, Chr.). Die Vorlesung wird in einer Auswahl zu deren Entstehung, zu ihren wesentlichen Inhalten und deren religionsgeschichtlicher wie theologischer Bedeutung handeln. Bibelkundliches Wissen ist Voraussetzung für deren Besuch.

Empfohlene Literatur:
Die einschlägigen Einleitungswerke und Überblicke zur alttestamentlichen Literaturgeschichte - speziell: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 2010 4. Auflage); C. Westermann, Wurzeln der Weisheit, Göttingen 1990; G. von Rad, Weisheit in Israel, Neukirchen-Vluyn 1970; J.L. Crenshaw, Old Testament Wisdom: An Introduction, Atlanta 1981.

Schwerpunktwahlmodul Neues Testament

 

Der historische Jesus

Dozent/in:
Peter Pilhofer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).
Termine:
Di
Inhalt:
In dieser Vorlesung wird ein theologisch wichtiges Thema auch in methodischer und forschungsgeschichtlicher Perspektive beleuchtet. Die verschiedenen Vorstellungen von einem "irdischen" bzw. "historischen" Jesus sollen in einem Eingangsteil mit einem Gang durch die Theologiegeschichte und die neutestamentliche Forschung beleuchtet werden.
Sodann werden im ersten Teil die wichtigen Daten aus dem Leben Jesu dargestellt und ihre Verankerung in den synoptischen Evangelien diskutiert. Exemplarisch werden die Kindheitsgeschichten und die Passionsgeschichte behandelt.
Im zweiten Teil wird die Botschaft Jesu rekonstruiert; dabei werden Schwerpunkte seine Kritik am Gesetz, seine Zuwendung zu sozial Schwachen und die Verkündigung des Reiches Gottes bilden.
Wie gewohnt, steht das pdf-Manuskript dieser Vorlesung für jeden Interessenten im Netz.
Die Adresse lautet:
https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/Jesus/Jesus.html

 

Frauen in griechischen Inschriften

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Pilhofer, Stephan Schröder
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
Die Übung wird über Skype stattfinden. Bitte melden Sie sich bis zum 21. April per E-mail an. Unsere Adressen sind: pilhofer@philippoi.de und st.schroeder62@gmx.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Graecum, gegebenenfalls Neutestamentliches Proseminar
Inhalt:
Interpretation von Inschriften, die über die Rolle der Frauen im alten Griechenland Aufschluß geben.

 

Der Anwalt des Paulus. Gerd Theißens Paulusdeutung und -hermeneutik

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden, die Betreuung erfolgt ebenfalls über StudOn. Für die erfolgreiche Teilnahme müssen Sie während des Semesters ein Portfolio mit Kurzanalysen der einzelnen Kapitel des Romans und einiger Aufsätze Theissens erarbeiten. Die Veranstaltung kann auch als Hauptseminar (= 3 ECTS) belegt werden, erfordert dann aber einen entsprechenden Mehraufwand. Falls Sie die Veranstaltung als HS belegen wollen, setzen Sie sich nach Ostern per e-mail mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de).
Inhalt:
Hier haben Sie die Gelegenheit, einen Roman zu lesen und zugleich Ihr Wissen über Paulus und seine Theologie zu vertiefen! Der Heidelberger Neutestamentler Gerd Theißen ist einer der einflussreichsten Neutestamentler der letzten Jahrzehnte. Er etablierte als erster soziologische Analysen als Werkzeug neutestamentlicher Exegese, hat Bahnbrechendes in der Jesusforschung der sog. Third Quest geleistet und viele bedeutende Beiträge zu Leben und Theologie des Paulus geliefert. Theißen liegt die Hermeneutik neutestamentlicher Texte bzw. die Vermittlung neutestamentlicher Theologie besonders am Herzen. In diesem Zusammenhang hat er zunächst einen sehr lesenswerten Jesusroman (Der Schatten des Galiläers, 1986) veröffentlicht, vor drei Jahren dann auch einen Paulusroman „Der Anwalt des Paulus“. In der Übung / dem Seminar geht es darum, im Selbststudium den Roman unter Anleitung zu lesen und zu analysieren. Zugleich werden Sie sich anhand der Lektüre passender Aufsätze Theißens zu Paulus mit der Paulusdeutung Theißens beschäftigen und schauen, inwiefern diese sich auf den Paulusroman ausgewirkt hat.
Empfohlene Literatur:
Gerd Theißen, Der Anwalt des Paulus, Gütersloh 2017. Teilnehmende Studierende müssen sich das Buch/E-Book kaufen, sofern es nicht bis zum 20.04 als E-Book im Bestand der UB verfügbar ist. Beim Kauf wird eine Erstattung aus Studienzuschüssen (jedenfalls eine Teilerstattung) möglich sein. Die übrige Literatur wird über StudOn bereitgestellt.

 

HS Die Bergpredigt

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar). Hebräischkenntnisse wären nützlich, sind aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Das Seminar findet als sog. Webinar statt. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden. Die Sitzungen werden zu den gewohnten Seminarzeiten als Videokonferenzen (wahrscheinlich über Zoom) veranstaltet. Dafür brauchen Sie einen stabilen Internetzugang, eine ruhige Umgebung sowie einen Computer / ein Tablett mit integrierter Kamera und Mikrofon. Bitte melden Sie sich bis zum 19.04 für das Seminar an, damit Sie Zugang zur StudOn-Seite des Seminars bekommen können, wo die nötige Information zur Vorbereitung des Seminars bereitgestellt wird.
Konstituierende Sitzung: Voraussichtlich Mittwoch, 22.04, 12:15 im virtuellen Konferenzraum.
Falls die Bedingungen für eine Teilnahme an den Videokonferenzen nicht gegeben sind, gibt es prinzipiell die Möglichkeit das Seminar weitgehend diskursfrei im Selbststudium zu absolvieren. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall (bitte nicht vor dem 13.04, d.h. erst nach Ostern) mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de), damit wir prüfen können, ob dies für Sie eine Option wäre.

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Die Vertiefungsmodule (Studienbeginn ab WS 2018/19: KdC 13 + 14/15 + 16, davor: KC 7/8) sind so konstruiert, dass Lehrveranstaltungen aus demselben Teilfach gewählt werden müssen. Da jedoch die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, sollte dies auch für die Wahl und Belegung einer neutestamentlichen Vorlesung bedacht werden!

Inhalt:
Die sogenannte Bergpredigt Jesu (Mt 5–7) ist einer der bedeutendsten und wirkmächtigsten biblischen Texte überhaupt, sie ist zweifelsohne ein Fundamentaltext christlicher Identität. Hier findet man auf wenigen Seiten mehrere „Klassiker“ christlicher Verkündigung: Das Vater Unser-Gebet (6,9–13), die Seligpreisungen (5,2–12), die sog. „Goldene Regel“ (7,12) , die Metaphern „Ihr seid das Salz der Erde / das Licht der Welt“ (5,13f.) und die von der engen und weiten Pforte (7,13f.) sowie das Vorbild der sorglosen Lilien (6,28–30), die Warnung, dass man nicht Gott und dem Mammon dienen kann (6,34), dazu die radikalen ethischen Forderungen in den sog. Antithesen (5,21ff., so etwa die Forderung nach Feindesliebe [5,43f.] oder danach, statt Vergeltung die andere Backe zu bieten [5,38f.]) oder Jesu Forderungen nach einer besseren Gerechtigkeit (5,20) oder gar danach, vollkommen zu sein wie Gott selber (5,48), dazu Aussagen über die unbedingte Gültigkeit des Gesetzes (5,17–20), Zusagen zur Gebetserfüllung („bittet, so wird euch gegeben“) und noch vieles mehr. In dem Seminar wollen wir die Bergpredigt in ihrem historischen Kontext (handelt es sich um Forderungen des historischen Jesus?, wie verhält sie sich zur Feldrede in Lk 6? usw.) und im literarischen Kontext (welche Funktion hat sie in der Erzählung und der Theologie des Matthäusevangeliums?) auslegen, gelegentlich einen Blick auf die kontroverse Auslegungsgeschichte werfen und zugleich die hermeneutische Frage nach ihrer Bedeutung für Theologie und Ethik in der Gegenwart stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: H.D. Betz, The Sermon on the Mount, Hermeneia, 1995 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus (Mt 1–7), EKK I/1, 52002. G. Strecker, Die Bergpredigt. Ein exegetischer Kommentar, 1982
Zur Orientierung: U. Luz u.a., Art. Bergpredigt, RGG4 1, 1998, 1309–1315
Überblick: G. Barth, Art. Bergpredigt, TRE 5, 1980, 603–618

 

OS Philon von Alexandria, Quod omnis probus liber sit

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAFV, Magister
Termine:
Do, 17:00 - 19:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann auch als NT Hauptseminar belegt werden. Persönliche Anmeldung ist erforderlich. Interessenten werden gebeten, mit Prof. du Toit Kontakt aufzunehmen. Das Seminar wird zunächst im Selbststudium der online verfügbar gemachten Lektüretexte sowie der Übersetzung des Textes Quod omnis probus liber sit vorbereitet, bevor wir uns im September/Oktober zu einer ganztägigen Blockveranstaltung treffen werden. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Inhalt:
Der jüdische Philosoph und Bibelexeget Philon von Alexandrien war ein Zeitgenosse von Jesus und Paulus. Er schrieb zahlreiche Schriften, in denen er versuchte, jüdische Tradition und griechisch-römisches Denken zusammenzuführen. Philon wurde in der alten Kirche hoch geschätzt und vielfach von den Kirchenvätern zitiert. Die Schrift: „Darüber, dass ein guter (Mensch) frei sei“ ist eine Jugendschrift Philons, in der er sich einer zentralen These stoischer Philosophie bzw. Ethik widmet. Die Schrift ist vor allem aufgrund der in ihr enthaltenen Darstellung der jüdischen Gruppierung der Essener bekannt geworden. In dem Seminar werden wir die Schrift übersetzen und diskutieren. Zugleich dient es dazu, anhand von Sekundärliteratur in Philons Leben und Werk sowie in die Grundlagen der stoischen Philosophie einzuführen.
Empfohlene Literatur:
Text u. Übers.: F.H. Colson, Philo IX, LCL 363, 1954, 11–101

 

UE Sprachbilder in argumentativen Texten. Lektüreübung zu ausgewählten paulinischen Metaphern

Dozent/in:
Nara Kim
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.022
Die Übung findet online statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch-Kenntnisse
Proseminar Neues Testament
Überblicksvorlesung (Einführung in das Neue Testament)
Interessierte werden gebeten, sich über mein Campus anzumelden.
Inhalt:
In dieser Übung wollen wir uns dem Phänomen der bildhaften Sprache bzw. der Metapher nähern, indem wir uns zunächst einige klassischen Definitionen bzw. einige inzwischen nicht mehr ganz so jungen theoretischen Zugänge zur Metapher aneignen, um sie dann auf ausgewählte Metaphern in den Paulusbriefen anzuwenden. Ziel der Übung ist es, einige zentrale paulinische Metaphern in ihrem Kontext wahrzunehmen, ihren Sinnpotentialen nachzuspüren und dabei ihre kommunikative Leistungsfähigkeit wie aber auch die besonderen Herausforderungen, die sich bei der Auslegung solcher Textstellen stellen, zu erörtern.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Übung ausgeteilt bzw. bekannt gegeben.

 

FÄLLT AUS: HS Anwält*innen des Paulus? Paulus im Religionsunterricht [Paulus im RU]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor, 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung (mündliche Prüfung)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interdisziplinäres Hauptseminar PT/NT Es ist von Vorteil, wenn Sie sich bereits im Vorfeld der Veranstaltung mit der Erzählung von Gerd Theißen "Der Anwalt des Paulus" vertraut machen.
Inhalt:
Paulus von Tarsus ist nicht nur die früheste Stimme des Christentums, die wir kennen, er hat auch wie kaum ein anderer die Gestalt des Christentums bzw. der Kirche und ihre Verkündigung geprägt. Heute haben jedoch viele ChristInnen Schwierigkeiten, einen Zugang zu Paulus zu finden, seine Briefe sind vielfach unverstanden, ja sogar ungelesen – dies gilt auch für Religionslehrkräfte, die häufig ratlos vor der Aufgabe stehen, Paulus zu unterrichten. In dem 2017 erschienen Paulusroman von Gerd Theißen „Der Anwalt des Paulus“ ist die Erzählfigur Erasmus, ein römischer Anwalt, transparent für die auktoriale Stimme des Verfassers, sodass Theißen auf diese Weise selbst für seine Leserschaft zum „Anwalt“ des Paulus wird. In dieser Veranstaltung werden wir nach Wegen suchen, vor allem im Religionsunterricht „AnwältInnen“ des faszinierenden Apostels zu werden, zu VertreterInnen seiner tiefsinnigen theologischen Anliegen. Die Lehrveranstaltung möchte also Erschließungsmöglichkeiten zu einschlägigen Aspekten der Theologie und Biographie des Paulus für den schulischen Religionsunterricht oder in gemeindlichen Lehr-Lern-Prozessen mit Jugendlichen suchen. Dafür werden Biographie und Denken des Apostels sowie lebensweltliche Zugänge Jugendlicher betrachtet. Dabei wird narrativen Zugängen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. So sollen neutestamentliche Wissenschaft und Religionspädagogik in einen fruchtbaren Dialog treten.
Empfohlene Literatur:
Peter Müller: Paulus in der Schule. Grundlagen - Didaktik - Bausteine für den Unterricht, Stuttgart 2012. Gerd Theißen: Der Anwalt des Paulus, Gütersloh 2017 (zur Anschaffung empfohlen).

Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie

 

Der historische Jesus

Dozent/in:
Peter Pilhofer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).
Termine:
Di
Inhalt:
In dieser Vorlesung wird ein theologisch wichtiges Thema auch in methodischer und forschungsgeschichtlicher Perspektive beleuchtet. Die verschiedenen Vorstellungen von einem "irdischen" bzw. "historischen" Jesus sollen in einem Eingangsteil mit einem Gang durch die Theologiegeschichte und die neutestamentliche Forschung beleuchtet werden.
Sodann werden im ersten Teil die wichtigen Daten aus dem Leben Jesu dargestellt und ihre Verankerung in den synoptischen Evangelien diskutiert. Exemplarisch werden die Kindheitsgeschichten und die Passionsgeschichte behandelt.
Im zweiten Teil wird die Botschaft Jesu rekonstruiert; dabei werden Schwerpunkte seine Kritik am Gesetz, seine Zuwendung zu sozial Schwachen und die Verkündigung des Reiches Gottes bilden.
Wie gewohnt, steht das pdf-Manuskript dieser Vorlesung für jeden Interessenten im Netz.
Die Adresse lautet:
https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/Jesus/Jesus.html

 

Frauen in griechischen Inschriften

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Pilhofer, Stephan Schröder
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
Die Übung wird über Skype stattfinden. Bitte melden Sie sich bis zum 21. April per E-mail an. Unsere Adressen sind: pilhofer@philippoi.de und st.schroeder62@gmx.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Graecum, gegebenenfalls Neutestamentliches Proseminar
Inhalt:
Interpretation von Inschriften, die über die Rolle der Frauen im alten Griechenland Aufschluß geben.

 

Der Anwalt des Paulus. Gerd Theißens Paulusdeutung und -hermeneutik

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden, die Betreuung erfolgt ebenfalls über StudOn. Für die erfolgreiche Teilnahme müssen Sie während des Semesters ein Portfolio mit Kurzanalysen der einzelnen Kapitel des Romans und einiger Aufsätze Theissens erarbeiten. Die Veranstaltung kann auch als Hauptseminar (= 3 ECTS) belegt werden, erfordert dann aber einen entsprechenden Mehraufwand. Falls Sie die Veranstaltung als HS belegen wollen, setzen Sie sich nach Ostern per e-mail mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de).
Inhalt:
Hier haben Sie die Gelegenheit, einen Roman zu lesen und zugleich Ihr Wissen über Paulus und seine Theologie zu vertiefen! Der Heidelberger Neutestamentler Gerd Theißen ist einer der einflussreichsten Neutestamentler der letzten Jahrzehnte. Er etablierte als erster soziologische Analysen als Werkzeug neutestamentlicher Exegese, hat Bahnbrechendes in der Jesusforschung der sog. Third Quest geleistet und viele bedeutende Beiträge zu Leben und Theologie des Paulus geliefert. Theißen liegt die Hermeneutik neutestamentlicher Texte bzw. die Vermittlung neutestamentlicher Theologie besonders am Herzen. In diesem Zusammenhang hat er zunächst einen sehr lesenswerten Jesusroman (Der Schatten des Galiläers, 1986) veröffentlicht, vor drei Jahren dann auch einen Paulusroman „Der Anwalt des Paulus“. In der Übung / dem Seminar geht es darum, im Selbststudium den Roman unter Anleitung zu lesen und zu analysieren. Zugleich werden Sie sich anhand der Lektüre passender Aufsätze Theißens zu Paulus mit der Paulusdeutung Theißens beschäftigen und schauen, inwiefern diese sich auf den Paulusroman ausgewirkt hat.
Empfohlene Literatur:
Gerd Theißen, Der Anwalt des Paulus, Gütersloh 2017. Teilnehmende Studierende müssen sich das Buch/E-Book kaufen, sofern es nicht bis zum 20.04 als E-Book im Bestand der UB verfügbar ist. Beim Kauf wird eine Erstattung aus Studienzuschüssen (jedenfalls eine Teilerstattung) möglich sein. Die übrige Literatur wird über StudOn bereitgestellt.

 

HS Die Bergpredigt

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar). Hebräischkenntnisse wären nützlich, sind aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Das Seminar findet als sog. Webinar statt. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden. Die Sitzungen werden zu den gewohnten Seminarzeiten als Videokonferenzen (wahrscheinlich über Zoom) veranstaltet. Dafür brauchen Sie einen stabilen Internetzugang, eine ruhige Umgebung sowie einen Computer / ein Tablett mit integrierter Kamera und Mikrofon. Bitte melden Sie sich bis zum 19.04 für das Seminar an, damit Sie Zugang zur StudOn-Seite des Seminars bekommen können, wo die nötige Information zur Vorbereitung des Seminars bereitgestellt wird.
Konstituierende Sitzung: Voraussichtlich Mittwoch, 22.04, 12:15 im virtuellen Konferenzraum.
Falls die Bedingungen für eine Teilnahme an den Videokonferenzen nicht gegeben sind, gibt es prinzipiell die Möglichkeit das Seminar weitgehend diskursfrei im Selbststudium zu absolvieren. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall (bitte nicht vor dem 13.04, d.h. erst nach Ostern) mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de), damit wir prüfen können, ob dies für Sie eine Option wäre.

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Die Vertiefungsmodule (Studienbeginn ab WS 2018/19: KdC 13 + 14/15 + 16, davor: KC 7/8) sind so konstruiert, dass Lehrveranstaltungen aus demselben Teilfach gewählt werden müssen. Da jedoch die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, sollte dies auch für die Wahl und Belegung einer neutestamentlichen Vorlesung bedacht werden!

Inhalt:
Die sogenannte Bergpredigt Jesu (Mt 5–7) ist einer der bedeutendsten und wirkmächtigsten biblischen Texte überhaupt, sie ist zweifelsohne ein Fundamentaltext christlicher Identität. Hier findet man auf wenigen Seiten mehrere „Klassiker“ christlicher Verkündigung: Das Vater Unser-Gebet (6,9–13), die Seligpreisungen (5,2–12), die sog. „Goldene Regel“ (7,12) , die Metaphern „Ihr seid das Salz der Erde / das Licht der Welt“ (5,13f.) und die von der engen und weiten Pforte (7,13f.) sowie das Vorbild der sorglosen Lilien (6,28–30), die Warnung, dass man nicht Gott und dem Mammon dienen kann (6,34), dazu die radikalen ethischen Forderungen in den sog. Antithesen (5,21ff., so etwa die Forderung nach Feindesliebe [5,43f.] oder danach, statt Vergeltung die andere Backe zu bieten [5,38f.]) oder Jesu Forderungen nach einer besseren Gerechtigkeit (5,20) oder gar danach, vollkommen zu sein wie Gott selber (5,48), dazu Aussagen über die unbedingte Gültigkeit des Gesetzes (5,17–20), Zusagen zur Gebetserfüllung („bittet, so wird euch gegeben“) und noch vieles mehr. In dem Seminar wollen wir die Bergpredigt in ihrem historischen Kontext (handelt es sich um Forderungen des historischen Jesus?, wie verhält sie sich zur Feldrede in Lk 6? usw.) und im literarischen Kontext (welche Funktion hat sie in der Erzählung und der Theologie des Matthäusevangeliums?) auslegen, gelegentlich einen Blick auf die kontroverse Auslegungsgeschichte werfen und zugleich die hermeneutische Frage nach ihrer Bedeutung für Theologie und Ethik in der Gegenwart stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: H.D. Betz, The Sermon on the Mount, Hermeneia, 1995 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus (Mt 1–7), EKK I/1, 52002. G. Strecker, Die Bergpredigt. Ein exegetischer Kommentar, 1982
Zur Orientierung: U. Luz u.a., Art. Bergpredigt, RGG4 1, 1998, 1309–1315
Überblick: G. Barth, Art. Bergpredigt, TRE 5, 1980, 603–618

 

UE Sprachbilder in argumentativen Texten. Lektüreübung zu ausgewählten paulinischen Metaphern

Dozent/in:
Nara Kim
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.022
Die Übung findet online statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch-Kenntnisse
Proseminar Neues Testament
Überblicksvorlesung (Einführung in das Neue Testament)
Interessierte werden gebeten, sich über mein Campus anzumelden.
Inhalt:
In dieser Übung wollen wir uns dem Phänomen der bildhaften Sprache bzw. der Metapher nähern, indem wir uns zunächst einige klassischen Definitionen bzw. einige inzwischen nicht mehr ganz so jungen theoretischen Zugänge zur Metapher aneignen, um sie dann auf ausgewählte Metaphern in den Paulusbriefen anzuwenden. Ziel der Übung ist es, einige zentrale paulinische Metaphern in ihrem Kontext wahrzunehmen, ihren Sinnpotentialen nachzuspüren und dabei ihre kommunikative Leistungsfähigkeit wie aber auch die besonderen Herausforderungen, die sich bei der Auslegung solcher Textstellen stellen, zu erörtern.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Übung ausgeteilt bzw. bekannt gegeben.

 

UE Sprachbilder in argumentativen Texten. Lektüreübung zu ausgewählten paulinischen Metaphern

Dozent/in:
Nara Kim
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.022
Die Übung findet online statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch-Kenntnisse
Proseminar Neues Testament
Überblicksvorlesung (Einführung in das Neue Testament)
Interessierte werden gebeten, sich über mein Campus anzumelden.
Inhalt:
In dieser Übung wollen wir uns dem Phänomen der bildhaften Sprache bzw. der Metapher nähern, indem wir uns zunächst einige klassischen Definitionen bzw. einige inzwischen nicht mehr ganz so jungen theoretischen Zugänge zur Metapher aneignen, um sie dann auf ausgewählte Metaphern in den Paulusbriefen anzuwenden. Ziel der Übung ist es, einige zentrale paulinische Metaphern in ihrem Kontext wahrzunehmen, ihren Sinnpotentialen nachzuspüren und dabei ihre kommunikative Leistungsfähigkeit wie aber auch die besonderen Herausforderungen, die sich bei der Auslegung solcher Textstellen stellen, zu erörtern.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Übung ausgeteilt bzw. bekannt gegeben.

Schwerpunktwahlmodul Kirchengeschichte

 

"Er hat uns erwählt in Christus vor der Grundlegung der Welt" - Die antike Debatte um die Auslegung von Eph 1,4 [Eph 1,4]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, ECTS: 2, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Latinum und Graecum Anmeldung auf studon bis 17.04. https://www.studon.fau.de/crs2916371.html
Inhalt:
Die Auslegung eines einzigen Verses des Neuen Testaments führt in der Antike zu einer weitreichenden Debatte um die Frage der Präexistenz der Seelen, des Vorherwissens Gottes, der Prädestination der Heiligen und der Beschaffenheit der sichtbaren Schöpfung: Wenn wir vor der Schöpfung auserwählt wurden, haben wir dann schon vor der Schöpfung existiert? Sind wir seither zum Heil prädestiniert? Hat Gott nur vorhergewusst, wer zu den Heiligen gehört? Warum verwendet "Paulus" eigentlich den merkwürdigen Begriff "katabolé" für die Schöpfung? Wird hier etwas "hinuntergeworfen" oder gegründet?
Wir wollen im Laufe des Semesters einige Beispiele der antiken Exegese zu Eph 1,4 im lateinischen und griechischen Original kennenlernen. Gute Sprachkenntnisse sind daher unabdingbar. Die offen und implizit geführte Debatte um die richtige Auslegung des Verses entzündet sich v.a. an der weitreichenden Exegese des Origenes. Wir wollen dann die Auslegung bei weiteren Autoren und ihr Verhältnis zu Origenes nachverfolgen: so etwa bei Marius Victorinus, dem ersten lateinischen Pauluskommentator, bei Ambrosiaster, Hieronymus, Johannes Chrysostomos u.a.

Da nach gegenwärtigem Stand nicht klar ist, wie der Lehrbetrieb im Sommersemester ablaufen wird, melden Sie sich bitte ausnahmsweise bis spätestens 17.04. auf studon an, um eine frühzeitige Absprache zu ermöglichen.

Empfohlene Literatur:
  • Cooper, Stephen, Metaphysics and Morals in Marius Victorinus' Commentary on the Letter to the Ephesians, New York 1995.
  • Heine, Ronald E., The Commentaries of Origen and Jerome on St Paul's Epistle to the Ephesians, Oxford 2002.

 

Der "frühe" Luther (bis 1520) [Luther]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung auf studon bis 17.04. https://www.studon.fau.de/crs2916360.html
Inhalt:
In dieser Übung werden wir Quellen lesen, die Aufschluss über die Entwicklung Luthers zum Reformator und seine frühen Gedanken geben. Neben biographischen Selbstzeugnissen Luthers lesen wir einige seiner frühen Werke aus den Jahren 1517-1520 ganz oder in Auszügen. Auf dem Programm stehen:
  • Biographische Selbstzeugnisse in den Tischreden

  • Die "poenitentia-Entdeckung"

  • Die "iustitia-Entdeckung"

  • 95 Thesen über den Ablass

  • Disputatio contra scholasticam theologiam

  • Heidelberger Disputation

  • Ein Sermon von Ablass und Gnade

  • Ein Sermon von dem heiligen und hochwürdigen Sakrament der Taufe

  • Ein Sermon von dem hochwürdigen Sakrament des heiligen wahren Leichnams Christi

  • De captivitate Babylonica ecclesiae praeludium (Abschnitte zur Taufe und zum Abendmahl)

    Auf Wunsch können wir der aktuellen Situation Rechnung tragen und in einer Sitzung abweichend vom Programm auch die Schrift Luthers von 1527 "Ob man vor dem Sterben fliehen möge" (WA 23,339-379) lesen. Anlässlich einer Pestepidemie nimmt Luther Stellung, wie man sich in Zeiten einer Seuche als christliche Privat- und Amtsperson verhalten solle.

    Bitte melden Sie sich bis 17.04. auf studon an, da das Semester zunächst nur online beginnen wird. In einer ersten Videobesprechung am 20.04. (voraussichtlich via Zoom) werden wir den Ablauf der Veranstaltung gemeinsam besprechen.

 

"Quid est mulier?" Das Bild der Frau in Renaissance und Reformation

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um ein vernünftiges Seminar miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Das Proseminar wird als virtuelle Seminarsitzung jeweils Freitags 10:15-11:45 stattfinden, in die wir uns via "Zoom" einlinken. Ein entsprechender Link mit Password wird Ihnen zugeschickt, sobald die Universität Zoom freigeschaltet hat. Dazu brauchen Sie einen PC oder Laptop mit Kamera- und Mikrofon-Funktion. Handys sind nicht ausreichend, weil hier nicht gleichzeitig die Zoom-Funktion und die Dokumente angeschaut werden können.
Alle Materialien für das Seminar werden über Studon bereitgestellt. Bitte kaufen Sie sich aber vorab selbst Agrippas "De nobilitate" in der unten angegebenen lat./dt. Ausgabe (ISBN-10: 3826012623, € 22,00). Die Kosten dieser Anschaffung werden Ihnen vorr. (!) aus Studienbeitrags-mitteln erstattet.
Folgendes sind die Bedingungen: Es wird erwartet, dass jede(r) Teilnehmer(in) die Texte für die folgende Stunde gelesen und die entsprechende(n) Arbeitsfrage(n) bearbeitet hat. In der virtuellen Sitzung werden wir dann die Lektüre und die Hausaufgaben besprechen.
Jede(r) Teilnehmer(in) muss überdies ein Referat übernehmen (ggf. zu zweit). Dieses ausformulierte Referat in Form eines Kurzessays umfasst ca 1500-2000 Wörter und muss am spätestens am Do bis 16:00 mit den entsprechenden Powerpointfolien online gestellt werden. Die Zeit von 10.15 Uhr bis 10.30 Uhr dient der Wahrnehmung dieser Referate. Danach setzt der Video-Chat ein.
So wollen wir es ausprobieren und ggf. nachbessern, ändern oder verwerfen. Es wird ein großes Experiment und ich freue mich auf die Zusammenarbeit Viele Grüße Anselm Schubert
Inhalt:
Vom Spätmittelalter bis weit in die Neuzeit hinein stritt Europa in der sogenannten "Querelle de Femmes" über die biologische Natur, religiöse Würde und die soziale Stellung des weiblichen Geschlechtes. Die Positionen reichten von einer gottgleichen Überhöhung der Frau bis zur Frage, ob sie überhaupt noch als Menschen anzusehen seien. In diesem Proseminar lernen und üben wir die (kirchen-)historischen Methoden und Arbeitsschritte anhand zweier berühmter Text dieser Diskussion: H. Cornelius Agrippa von Nettesheims "De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes" (1509/1529) und Martin Luthers "Vom ehelichen Leben" (1522). Wir lesen Texte auf Lateinisch, Deutsch, Frühneuhochdeutsch und Englisch.
Empfohlene Literatur:
Quellen:
H. Cornelius Agrippa von Nettesheim: De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes, hg. Von Otto Schönberger, Würzburg 1997(bitte kaufen!)
M. Luther: Vom ehelichen Leben, in: WA 10, 275-304 (wird gestellt)

Einführende Literatur:
Maclean, Ian: The Renaissance Notion of Woman. A Study in the Fortunes of Scholasticism and Medical Science in European Intellectual Life, Cambridge 1980.
Farge, Arlette / Davies, Natalie Z. (Hg.): Geschichte der Frauen. Frühe Neuzeit, Frankfurt 1994.

 

Hauptseminar: Tod und Todesvorstellungen in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Hauptseminar, je nach Lage der Dinge findet das HS als Präsenzlehre oder digital statt. Alle, die sich angemeldet haben, erhalten dann einen Link zum "meeting room" der Veranstaltung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
Im Leben und Sterben der Märtyrer des 16. Jahrhunderts, in der Auseinandersetzung mit Kindsmörderinnen sowie in der Scheintoddebatte des 18. Jahrhunderts leuchtet angesichts des Todes die Frage nach dem Wert des Lebens auf. Diese wurde in der Frühen Neuzeit etwa in Leichenpredigen, Märtyrerberichten und Beschreibungen von Kriegsereignissen vertieft. Im Seminar geht es darum, unterschiedlichen Vorstellungen vom Tod in ihrem jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Kontext zu erkunden, entsprechende Forschungsansätze zu rezipieren und so das komplexe Geflecht vom Wert des Lebens und des Todes während der Frühen Neuzeit aufzuarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Philippe Ariés: Geschichte des Todes. München 1999.
Bruce Gordon, Peter Marshall (Hg.): The Place of the Death. Death and Remembrance in Late Medieval and Early Modern Europe. Cambridge 2000.
Daniel Schäfer u.a. (Hg.): Perspektiven zum Sterben. Auf dem Weg zu einer Ars moriendi nova? Stuttgart 2012.

 

KG IV

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um eine vernünftiges Lehre miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Die VL wird als Videocast stattfinden, das Sie sich von Woche zu Woche ansehen sollten. Ich werde versuchen, dass Video jeweils Mi. vormittag online zu stellen. Über welche Plattform das geschehen wird, werde ich Ihnen noch mitteilen.
Da so keine Rückfragen gestellt werden können, werde ich über Zoom an jedem Do. 10:15-11:00 einen Chatroom öffnen, in dem wir ggf. über Rückfragen, Verständnisprobleme, technisches usw. sprechen können. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Wiener Kongress.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012

 

Oberseminar Ausgewählte Probleme und Texte der Kirchengeschichte

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Do, 15:00 - 17:00, TSG R. 2.024

 

Quellenlektüre zur Vorlesung KG IV

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 16:00 - 17:00, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
In dieser Übung werden zentrale Quellentexte der Frühen Neuzeit zur Kirchen- und Theologiegeschichte gelesen. Sie findet begleitend zur Überblicksvorlesung KG IV statt. Eine Teilnahme ist aber auch ohne gleichzeitigen Besuch der entsprechenden Vorlesung möglich.

Schwerpunktwahlmodul Systematische Theologie

 

HS "Hilfe, ich unterrichte Q 12!"

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, TSG HS A (02.021)
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme Mitzubringen: Lehrplan Q 12 (www.lehrplanplus.bayern.de), Ortswechsel Spielräume. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 12, hg. T. Gojny u.a., München 2014 oder neuer.
Inhalt:
„Manchmal wird von einem Referendar erwartet, dass er einen Q 12-Kurs im Fach Evangelischer Religionslehre übernimmt. Dann steht er da: mit dem Lehrplan, dem Lehrbuch und der Herausforderung. Er soll nun ganz professionell loslegen. Er hat ja Evangelische Theologie an der Uni studiert. Er muss es also können. Für die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer, die das erste Mal eine Q 12 in Reli unterrichten sollen, ist dieses Hauptseminar gedacht. Der Lehrplan umfasst drei Gebiete: Entwicklungspsychologie, Ethik und Dogmatik. Mit den drei Gebieten werden wir uns näher beschäftigen, und zwar auf die jeweiligen Erfordernisse der Q 12 konzentriert. Dieses Seminar ersetzt keinesfalls weitere, in die Tiefe gehende dogmatische, ethische und entwicklungsspychologische Studien am Fachbereich Evangelische Theologie!"

 

HS: Was ist der Mensch? Theologische Anthropologie im ökumenischen Kontext

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
"Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten."
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Jede christliche Anthropologie stellt eine Deutung des Menschseins dar, welche in vielfältigen Konstellationen das Geheimnis bzw. die Komplexität des Menschen zum Ausdruck bringt. Die verschiedenen Konstellationen der christlichen Anthropologie sind u.a. kultureller, intertextueller und interdisziplinärer Natur. Es gibt viele Sprachen, viele Möglichkeiten und unterschiedliche Konkretionspotentiale. Welche sind die Grunddaten der christlichen Anthropologie und welche kulturellen Aspekte werden dort tradiert? Wenn die evangelische Anthropologie selbst eine kulturgeschichtliche und komplex-intrinsische Vielfalt aufweist, sind die konfessionellen Anthropologien auch als schöpferische Variationen des christlichen Fundus zu deuten? Wie brisant sind die Differenzen, wie kreativ die Potentiale der Begegnung interkonfessionell geprägten Anthropologien? Worin bestehen die konfessionellen Unterschiede (evangelisch, katholisch und orthodox) hinsichtlich der theologischen Auffassung von der Würde und der Gottebenbildlichkeit des Menschen? Welchen gesellschaftlichen Beitrag leistet die zeitgenössische Anthropologie angesichts der Herausforderungen der Gegenwart, wie z.B. die biotechnologische Machbarkeit des Menschen, die verschiedenen Formen von Unterdrückungen (ökonomischer, kultureller, Gender-Natur). In diesem Seminar werden wird uns u.a. mit zentral-anthropologischen Texten von W. Pannenberg, J. Moltmann, W. Schoberth, H. Bedford-Strohm sowie von K. Rahner, J. Baptist Metz und von D. Staniloae und Vl. Lossky auseinandersetzen, um Grundkriterien und Möglichkeiten einer ökumenisch-konstellativen Anthropologie zu erruieren.

 

Mit Bonhoeffers „Schöpfung und Fall" (Anfänger)

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.

 

Ue Bonhoeffers „Schöpfung und Fall" (Fortgeschrittene)

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, TSG U1.031

 

Ue Kirchenbild (Ekklesiologie) der Bekenntnisschriften des 16. Jh. und der Ökumenischen Konsense des 20. Jh.

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten

 

SEM: Aktuelle Fragen und Herausforderungen der Medizinethik

Dozent/in:
Matthias Braun
Angaben:
Seminar, Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!
Inhalt:
Wie wollen wir leben? Wie sterben? Was macht ein gutes menschliches Leben aus? Es sind die großen Fragen des Lebens, die sich immer wieder auf den Operationstischen in den Kliniken, in den Laboren von Grundlagen und Anwendungsforschung oder auch den Pflegeeinrichtungen aufdrängen. Es gibt wohl kaum ein Feld in der Ethik, indem sich dermaßen gebündelt immer wieder diese großen Fragen mit ganz konkreten Herausforderungen verknüpfen. Im Rahmen des Seminars werden wir mit den konkreten Herausforderungen beginnen (u.a.: Sterbehilfe, Organspende, Keimbahneingriffe, Enhancement, Stammzellforschung, Transidentitäten, Künstliche Intelligenz im Gesundheitsbereich) und von hieraus die konzeptionellen Herausforderungen in den Blick nehmen. Das Seminar eignet sich auch gut zur Examensvorbereitung im Fach Ethik.

 

SEM: Es war einmal... Zu den Narrativen, ethischen Herausforderungen und gesellschaftlichen Handlungsoptionen einer Nachhaltigen Landwirtschaft

Dozent/in:
Hannah Bleher
Angaben:
Seminar, nur Fachstudium, Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Vorbesprechung: Mittwoch, 22.4.2020, 18:15 - 19:45 Uhr, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird in Blockterminen an voraussichtlich folgenden Terminen stattfinden:

Freitag 15.05., 10-17 Uhr; Freitag 19.06., 10-17 Uhr, Samstag 20.06., 9-18 Uhr.

Die konstituierende Sitzung findet am Mittwoch, den 22.04. von 18:15-19:45 Uhr statt, im Raum TSG U1.031.

Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!

Inhalt:
Eine moderne Landwirtschaft ist ohne das Prinzip der Nachhaltigkeit nicht denkbar. Nicht nur weil es längst eine politische Forderung und mittlerweile auch vehement von VerbraucherInnen eingefordert wird, sondern weil die Ressourcen der Landwirtschaft nachhaltig genutzt und geschützt werden müssen, um weiterhin überhaupt ertragreich qualitativ-hochwertige Lebensmittel produzieren zu können. Das nachhaltige Zusammenspiel von Natur und Mensch in der Landwirtschaft hat sich zu einem zentralen Wert entwickelt. Wie Nachhaltigkeit aber konkret ausgestaltet werden kann, ist zum öffentlichen und kontrovers, oft ideologisch diskutierten Streitthema geworden. Während einerseits romantische-kleinbäuerliche Strukturen gefordert werden und gegen große landwirtschaftliche Betriebe und vor allem Massentierhaltung protestiert wird, scheint andererseits gerade die hohe Regulierung und neue Gesetzgebung der Landwirtschaft in vielen Bereichen Strukturen von Großbetrieben (wissentlich oder auch unwissentlich) zu befördern. Neue Technologien in der Landwirtschaft, ob es nun Düngetechnologien, Gentechnik oder Melk-Roboter sind, zeichnen zudem ein Bild, das weit entfernt ist von der Landwirtschaft, wie sie oftmals in der Imagination der VerbraucherInnen vorzufinden ist. Angesichts dieser durchaus verhärteten Vorstellungen und Narrative von einer nachhaltigen Landwirtschaft stellt sich die Frage, was Nachhaltigkeit eigentlich im Kontext einer modernen Landwirtschaft bedeutet und wie diese konkret ausgestaltet werden kann.

Das Seminar will auf drei Ebenen das Thema der nachhaltigen Landwirtschaft bearbeiten:
1. Narrative von Landwirtschaft und Nachhaltigkeit sollen auf ihre Vorannahmen und theoretischen Grundlagen hin überprüft, dekonstruiert und analytisch erörtert werden;
2. die moderne Landwirtschaft soll hinsichtlich ihrer Chancen, Möglichkeiten und aktuellen Herausforderungen einer sachlichen Analyse unterzogen werden;
3. spezifische Dilemmata einer modernen nachhaltigen Landwirtschaft sollen erörtert werden und unter theologisch-ethischer Perspektive bewertet werden.

Neben der theoretischen Analyse und ethischen Reflexion einer nachhaltigen Landwirtschaft wird das Seminar auch die landwirtschaftliche Praxis in den Seminarablauf einbinden. Es ist mindestens eine landwirtschaftliche Betriebsbesichtigung geplant.

 

UE: Lektürekurs Hegels Rechtsphilosophie

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Übung, Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!
Inhalt:
Der 250. Geburtstag eines der letzten Universalgelehrten der Geistesgeschichte bietet den Anlass, sich mit dessen einflussreicher Rechtsphilosophie zu beschäftigen. Die „Grundlinien der Philosophie des Rechts“ sind weit mehr als eine pure Philosophie des Rechts. Unter dem Leitprinzip der sozial (eingebetteten und vermittelten) Freiheit thematisiert Hegel u.a. Fragen der Lebensformen (Ehe und Familie), des Politischen (Staat, bürgerliche Gesellschaft) und der Ethik (Deontologie, Konsequentialismus, Gewissen, Gutes). Wer eine Sensibilität dafür entwickeln möchte, wie anspruchsvoll (und damit auch wie notwendig und schwierig) es ist, Freiheit und Institutionalität rechtlich, politisch und ethisch zusammenzudenken, dem/der sei die gemeinsame Lektüre dieses viel zu wenig im Original gelesenen Klassikers der Weltliteratur empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Vor der ersten Sitzung ist zu lesen: http://www.enzyklopaedie-rechtsphilosophie.net/autorenliste/19-beitraege/101-hegel-georg-wilhelm-friedrich

 

UE: Theologische Ästhetik

Dozent/in:
Max Tretter
Angaben:
Übung, Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
„Zweifellos erleben wir gegenwärtig einen Ästhetik-Boom. […] Immer mehr Elemente in der Wirklichkeit werden ästhetisch überformt und zunehmend gilt uns Wirklichkeit im ganzen als ästhetisches Konstrukt.“
Mit dieser Aussage skizziert Wolfgang Welsch ein hyperästhetisches Szenario: Alles ist ästhetisch – nichts geht mehr ohne Ästhetik. Doch gilt diese Pauschalbehauptung auch für die Theologie? Was heißt es, Theologie ‚ästhetisch‘ zu betreiben – und Ästhetik theologisch zu betrachten? Welche Verbindungslinien existieren zwischen Religion, Wahrnehmung, Empfindung und nicht zuletzt ‚der Kunst‘?
Diesen und anderen Fragen widmet sich die Übung ‚Theologische Ästhetik‘. Angefangen bei philosophischen Erörterungen der Ästhetik, über Klassiker der Theologie, aktuellen systematisch theologischen Beiträgen bis hin ins Germanische Nationalmuseum, bietet sie dabei einen Überblick über den Begriff der ‚Ästhetik‘, dessen theologische Rezeption und nicht zuletzt einige konkrete Betrachtungen.

 

VL: Ethik des Politischen

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Vorlesung, LAEW, für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!
Inhalt:
Die Vorlesung führt in die Grundlagen ethischen Urteilens auf dem Feld der politischen Ethik ein. Vorgestellt und diskutiert werden in systematischer wie historischer Perspektive und mit durchgängig aktuellem Bezug, wie eine evangelisch-theologische Ethik des Politischen begründet und entwickelt werden, sowie sich angesichts jeweiliger Herausforderungen als Gesprächspartnerin bewähren kann.

Schwerpunktwahlmodul Praktische Theologie

 

FÄLLT AUS: UE Open Church – Kirche bei Musikfestivals

Dozent/in:
Ann-Sophie Markert
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor, 2 ECTS bei Teilnahme (inkl. Reflexionsbericht), 3 ECTS bei Prüfungsleistung (mündliche Prüfung)
Termine:
Bemerkung zu Zeit und Ort: VORBESPRECHUNG AM 22.4. 16:00 UHR IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Vorbesprechung: Mittwoch, 22.4.2020, 16:00 - 17:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis 19.04. auf studon an, da das Semester zunächst nur online beginnen wird. In einer ersten Videobesprechung am 22.04. um 16:00 Uhr (s.t.) (voraussichtlich via Zoom oder MS Teams) werden wir den Ablauf der Veranstaltung gemeinsam besprechen. Aufgrund der aktuellen Situation ist leider noch unklar, ob das Festival überhaupt stattfinden kann. Die Übung findet an drei Terminen statt. Im Zentrum steht die Mitarbeit in einer Schicht (=8 Stunden) bei der Open Church auf dem Open Beatz Festival (24. bis 26. Juli 2020). Die Termine für die Vor- und Nachbereitung werden wir gemeinsam in der Sitzung in der ersten Semesterwoche festlegen. Für den Besuch des Festivals entstehen keine Kosten. An- und Abreise (Puschendorf bei Herzoganaurach) sind selbst zu organisieren. Am Ende der Veranstaltung ist von allen Teilnehmenden zwingend ein (unbenoteter) Reflexionsbericht im Umfang von mind. 2 Seiten zu verfassen.
Inhalt:
Im Rahmen der praktisch-theologischen Übung zu besonderen zeitgenössischen Ausdrucksformen von Kirche und Gemeinde soll in einer ersten Sitzung zunächst auf die Feldforschung vorbereitet werden, um dann am Beispiel des Open Beatz Festivals neuartige Phänomene zu ergründen sowie mit Verantwortungsträgern ins Gespräch zu kommen. Neben dem Kennenlernen geht es inhaltlich auch darum, Spezifika solcher neuer Ausdrucksformen zu erschließen, sie sachgemäß zu beschreiben und das Erlebte zu reflektieren.

 

HS Religionssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Anmeldung über StudOn ID 2864469 unbedingt bis 15.4.20, weil die Lehre digital erfolgen wird! 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme LAEW-Bereich A.
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

mediale Performancen. religiöse Rede in den Medien

Dozent/in:
Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Modul: Religion und Medien I
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, TSG R 2.018
ab 27.4.2020
Inhalt:
Die Medienkommunikation von Theologie, Kirchen und Gemeinden wird in Zeiten der digitalen Kommunikation immer wichtiger und vielfältiger. Sie ist nicht mehr Sache einzelner Experten, sondern jeder Mann und jede Frau sind Kommunikatoren im Netz - auch TheologInnen, PfarrerInnen und ReligionslehrerInnen. Von Gott und der Welt reden - reflektierend, erzählend, verkündigend - in Rundfunk, Fernsehen und online: auf Twitter, Instagram und Facebook oder auf Blogs. Wie kann man die verkündigende Anrede theologisch verantwortungsvoll und mediengerecht gestalten? Das Seminar vermittelt einen Überblick über diverse herkömmliche und neue Verkündigungsformen und reflektiert diese theologisch sowie kommunikations- und medientheoretisch. Dabei werden eigene Beiträge erstellt und formatgerecht für eine der medialen Öffentlichkeiten aufbereitet.

 

VORL Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. Anmeldung unbedingt bis 15.4. über StudOn Id 2864471, da anfangs evtl. Online-Lehre. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme

Schwerpunktwahlmodul Religionswissenschaft

 

BA Blockseminar: Der Prophet Muhammad. Texte, Kultur, Frömmigkeit

Dozent/in:
Berenike Metzler
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
27.6.2020, 9:00 - 18:00, HS C
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden. Bitte senden Sie für die Zugangsdaten eine formlose Mail an: berenikemetzler@gmail.com
Inhalt:
Das Seminar vermittelt umfassende Grundkenntnisse über den islamischen Propheten Muhammad. Diese zentrale Gestalt wird aus verschiedenen Perspektiven heraus beleuchtet. Dazu gehören die grundlegenden religiösen Texte des Islam, die islamische Mystik und Alltagsfrömmigkeit sowie auch islamische Kunst und der westliche Blick auf den Propheten. Nebenbei kann noch einiges mehr über die islamische Theologie und Kultur erfahren werden. Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende und GasthörerInnen, Arabischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Durch Anwesenheit, ein Referat von 15 Minuten und ein einseitiges Handout können 3 ECTS Schlüsselqualifikationen erworben werden. Termine: Mittwoch, 22.4., 18:15-19:45 Uhr; Samstag, 27.6., 9-18 Uhr
Bei Fragen schreiben Sie gerne an: berenike.metzler@fau.de

 

Einführung in die Religionswissenschaft [Einführung in die Religionswissenschaft]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Kann auch als Seminar angerechnet werden, die zu erbringende Leistung ist dann mit der Dozentin abzusprechen
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird wie geplant in der ersten Semesterwoche beginnen und als Online-Seminar stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen. Bitte melden Sie sich auf StudOn bis spätestens 20.4.2020 für die Lehrveranstaltung an

 

Einführung in die Theologie der Religionen [Theologie der Religionen]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 0.023

 

HS Religionssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Anmeldung über StudOn ID 2864469 unbedingt bis 15.4.20, weil die Lehre digital erfolgen wird! 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme LAEW-Bereich A.
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

Theorien des Mythos [Theorien des Mythos]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, Philipp Balsiger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Geeignet für alle Theologie Studierenden, sowie für die Studiengänge Ethik der Textkulturen und Literaturstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar Theorie des Mythos
Professoren: Prof. Dr. A. Nehring; Prof. Dr. Dr. Ph. Balsiger Ort: Institut für Religionswissenschaft, Jordanweg 2 Zeit: Dienstag, 14-16 Uhr Beginn: gegenwärtig noch ungeklärt! MeinCampus-Prüfungsnr.: Ethik der Textkulturen, Theologie, Philosophie, Literaturstudien intermedial und interkulturell
Achtung: Wegen der situationsbedingt notwendigen besonderen Unterrichtsformen ist eine Anmeldung auf Studon für die Teilnahme am Seminar unerlässlich!
Organisation des Seminars Das Seminar soll als gewöhnliches Seminar mit wöchentlicher Sitzung im Seminarraum des Instituts für Religionswissenschaft am Jordanweg 2 durchgeführt werden. Ab dem Zeitpunkt, an dem die aktuellen Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgehoben werden, treffen wir uns jeweils wie vorgesehen am Dienstagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr im Seminarraum am Jordanweg 2. Solange dies jedoch noch nicht möglich ist, schlagen die beiden Dozenten das folgende Vorgehen vor: (a) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer sind gebeten, wie bei einer normalen Seminardurchführung, die im Zeitplan angegebene Literatur für den jeweiligen Termin vorbereitend zu lesen. (b) Während der jeweiligen Veranstaltungszeit am Dienstagnachmittag werden die beiden Dozenten per E-mail für dringende Fragen vonseiten der Teilnehmenden bereitstehen. Die Fragen müssen aber für das Textverständnis unabdingbar und begründet sein. Also: Frage formulieren und angeben, warum die Frage gestellt wird bzw. nicht selbst beantwortet werden kann. (c) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer müssen für den Nachweis einer erbrachten Semesterleistung aus der im Zeitplan angeführten Literatur je einen Artikel auswählen. Dieser Artikel wird den übrigen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern in Form eines Vortrag schriftlich vorgelegt. Der Umfang dieses schriftlich fixierten Vortrags soll zwischen 21‘000 und 24‘500 Anschlägen/Zeichen bzw. 3000 und 3500 Worten betragen (DIN-A4-Seite, Schriftart Arial, Schriftgröße 12, normaler Fließtext). (d) Diese Vorträge sind jeweils bis Dienstagmittag 12 Uhr bei einem der beiden Dozenten elektronisch als pdf-File einzurei¬chen. Auf Studon werden die Papers jeweils am Dienstagnachmittag zum Seminarzeit¬punkt für die übri¬gen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars abrufbar sein. (e) Auf den Fall hoffend, dass die Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis Juli wieder aufgehoben werden können, schlagen die bei¬den Dozenten die Durchführung eines Blockseminars im Juli vor (Freitagnachmittag, Samstag), das der gemeinsamen Besprechung der vorgelegten Seminarbeiträge und einer allgemeinen, Thema bezogenen Aussprache dienen soll. Die beiden Dozenten sind sich bewusst, dass dies keinesfalls die diskursintensiven Einheiten eines normalen Seminars ersetzt und die oftmals auch wichtigen non-verbalen Kommunikationseinheiten nicht abzubilden vermag. Aber angesichts der aktuellen Gegebenheiten halten wir dies für die bestmögliche Lösung und hoffen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dieser minimalen „Versorgung“ wenigstens die formalen Anforderungen für das eigene Studium erfüllen können.

C Einleitende Bemerkung Während langer Zeit wurden Mythen hinsichtlich ihres Erkenntniswertes als prälogische, teilwei¬se gar als irrationale Formen der Wirklichkeitsbewältigung und der Wissensgenese angesehen. Heute wird der Mythos neben Kultur, Religion und Philosophie eher für eine spezifische Weise der Erkenntnis gehalten. Roland Barthes (1957) bezeichnet den Mythos als eine „Weise des Bedeutens“ (85). Richtigkeit dieser Voraussetzung unterstellt, stellt sich aus wissenschaftlicher Perspektive die Frage, zu welchen besonde¬ren Erkenntnisleistungen der Mythos im Verhältnis beispielsweise zu Religion oder Philosophie in der Lage ist. Dieser Frage wird im Seminar an¬hand einschlägiger, mythentheoretischer Schriften nachzuge¬hen sein (Cassirer, Blumenberg, Hübner, Jamme,.u.a.).
D Schlüsselwörter Mythos, Theorien des Mythos, Rationalität, Irrationalität, aufgeklärtes Denken, Philosophie, Religion, Psychologie, Gnoseologie, Ursprung, Geschichte, Zeitenende, Götter.

Erlangen, 2020-03-24

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft: Techniken und Ressourcen [Wissenschaftliches Arbeiten in der RW]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird wie geplant in der ersten Semesterwoche beginnen und als Online-Seminar stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen. Bitte melden Sie sich auf StudOn bis spätestens 20.4.2020 für die Lehrveranstaltung an

 

HS Religionssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Anmeldung über StudOn ID 2864469 unbedingt bis 15.4.20, weil die Lehre digital erfolgen wird! 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme LAEW-Bereich A.
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

Schwerpunktübergreifendes Modul

 

Frauen in griechischen Inschriften

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Pilhofer, Stephan Schröder
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
Die Übung wird über Skype stattfinden. Bitte melden Sie sich bis zum 21. April per E-mail an. Unsere Adressen sind: pilhofer@philippoi.de und st.schroeder62@gmx.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Graecum, gegebenenfalls Neutestamentliches Proseminar
Inhalt:
Interpretation von Inschriften, die über die Rolle der Frauen im alten Griechenland Aufschluß geben.

 

SEM: Interdiszipl. Seminar + Seminar Philosophie: Tod und Unsterblichkeit

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Braun, Patrik Hummel
Angaben:
Seminar, Prüfungsnr.: 98461, 98462, 98463, 98464, 98465, 98561, 98562, 98563, 98564, 98565, 87601, 87602, 98581, 87611
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Mein Campus

Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!

Inhalt:
Der Tod wird in der Geschichte der Philosophie und der Theologie nicht nur reflektiert, weil er unausweichlich erscheint und über diesseitige Lebensvollzüge hinausweist. Einsichten zu Tod und Sterblichkeit sind immer wieder mit Annahmen sowie Rückschlüssen darauf verbunden, worin gelungene Lebensführung besteht. So argumentierte bereits Epikur: Reflexion auf den Tod lässt uns erkennen, dass er für uns „ein Nichts“ und somit kein Übel ist. Und selbst wenn, so spekulieren und verheißen heutzutage Vertreter des Trans- und Posthumanismus, könnten wir durch technischen Fortschritt die Sterblichkeit des Menschen eines Tages überwinden. Besonders in theologischen Debatten wird dagegen sehr stark betont, dass der Tod auch als eine heilsame Endlichkeit, eine freiheitsermöglichende Begrenzung zu verstehen ist, die Überwindung von Sterblichkeit vielleicht sogar das Menschsein an sich in Frage stellen würde. Auf Basis von englisch- und deutschsprachigen Textgrundladen aus der Geschichte der Philosophie und Theologie sowie auf sie bezugnehmende zeitgenössische Autoren werden wir diese Fragen im Seminar interdisziplinär analysieren und diskutieren.

 

Theorien des Mythos [Theorien des Mythos]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, Philipp Balsiger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Geeignet für alle Theologie Studierenden, sowie für die Studiengänge Ethik der Textkulturen und Literaturstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar Theorie des Mythos
Professoren: Prof. Dr. A. Nehring; Prof. Dr. Dr. Ph. Balsiger Ort: Institut für Religionswissenschaft, Jordanweg 2 Zeit: Dienstag, 14-16 Uhr Beginn: gegenwärtig noch ungeklärt! MeinCampus-Prüfungsnr.: Ethik der Textkulturen, Theologie, Philosophie, Literaturstudien intermedial und interkulturell
Achtung: Wegen der situationsbedingt notwendigen besonderen Unterrichtsformen ist eine Anmeldung auf Studon für die Teilnahme am Seminar unerlässlich!
Organisation des Seminars Das Seminar soll als gewöhnliches Seminar mit wöchentlicher Sitzung im Seminarraum des Instituts für Religionswissenschaft am Jordanweg 2 durchgeführt werden. Ab dem Zeitpunkt, an dem die aktuellen Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgehoben werden, treffen wir uns jeweils wie vorgesehen am Dienstagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr im Seminarraum am Jordanweg 2. Solange dies jedoch noch nicht möglich ist, schlagen die beiden Dozenten das folgende Vorgehen vor: (a) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer sind gebeten, wie bei einer normalen Seminardurchführung, die im Zeitplan angegebene Literatur für den jeweiligen Termin vorbereitend zu lesen. (b) Während der jeweiligen Veranstaltungszeit am Dienstagnachmittag werden die beiden Dozenten per E-mail für dringende Fragen vonseiten der Teilnehmenden bereitstehen. Die Fragen müssen aber für das Textverständnis unabdingbar und begründet sein. Also: Frage formulieren und angeben, warum die Frage gestellt wird bzw. nicht selbst beantwortet werden kann. (c) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer müssen für den Nachweis einer erbrachten Semesterleistung aus der im Zeitplan angeführten Literatur je einen Artikel auswählen. Dieser Artikel wird den übrigen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern in Form eines Vortrag schriftlich vorgelegt. Der Umfang dieses schriftlich fixierten Vortrags soll zwischen 21‘000 und 24‘500 Anschlägen/Zeichen bzw. 3000 und 3500 Worten betragen (DIN-A4-Seite, Schriftart Arial, Schriftgröße 12, normaler Fließtext). (d) Diese Vorträge sind jeweils bis Dienstagmittag 12 Uhr bei einem der beiden Dozenten elektronisch als pdf-File einzurei¬chen. Auf Studon werden die Papers jeweils am Dienstagnachmittag zum Seminarzeit¬punkt für die übri¬gen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars abrufbar sein. (e) Auf den Fall hoffend, dass die Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis Juli wieder aufgehoben werden können, schlagen die bei¬den Dozenten die Durchführung eines Blockseminars im Juli vor (Freitagnachmittag, Samstag), das der gemeinsamen Besprechung der vorgelegten Seminarbeiträge und einer allgemeinen, Thema bezogenen Aussprache dienen soll. Die beiden Dozenten sind sich bewusst, dass dies keinesfalls die diskursintensiven Einheiten eines normalen Seminars ersetzt und die oftmals auch wichtigen non-verbalen Kommunikationseinheiten nicht abzubilden vermag. Aber angesichts der aktuellen Gegebenheiten halten wir dies für die bestmögliche Lösung und hoffen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dieser minimalen „Versorgung“ wenigstens die formalen Anforderungen für das eigene Studium erfüllen können.

C Einleitende Bemerkung Während langer Zeit wurden Mythen hinsichtlich ihres Erkenntniswertes als prälogische, teilwei¬se gar als irrationale Formen der Wirklichkeitsbewältigung und der Wissensgenese angesehen. Heute wird der Mythos neben Kultur, Religion und Philosophie eher für eine spezifische Weise der Erkenntnis gehalten. Roland Barthes (1957) bezeichnet den Mythos als eine „Weise des Bedeutens“ (85). Richtigkeit dieser Voraussetzung unterstellt, stellt sich aus wissenschaftlicher Perspektive die Frage, zu welchen besonde¬ren Erkenntnisleistungen der Mythos im Verhältnis beispielsweise zu Religion oder Philosophie in der Lage ist. Dieser Frage wird im Seminar an¬hand einschlägiger, mythentheoretischer Schriften nachzuge¬hen sein (Cassirer, Blumenberg, Hübner, Jamme,.u.a.).
D Schlüsselwörter Mythos, Theorien des Mythos, Rationalität, Irrationalität, aufgeklärtes Denken, Philosophie, Religion, Psychologie, Gnoseologie, Ursprung, Geschichte, Zeitenende, Götter.

Erlangen, 2020-03-24

 

HS Religionssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Anmeldung über StudOn ID 2864469 unbedingt bis 15.4.20, weil die Lehre digital erfolgen wird! 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme LAEW-Bereich A.
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

Wahlmodul Spracherwerb 1

 

Griechisch I

Dozent/in:
Ekkehard Weber
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 6 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Bitte über StudOn anmelden!
Termine:
Mo, 14:15 - 16:00, TSG HS B (02.020)
Di, Do, 8:15 - 10:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der bekannten Umstände kann die Lehrveranstaltung nicht in Präsenzform stattfinden. Ich werde trotzdem versuchen, die Lehrveranstaltung duchzuführen. Die Kommunikation soll zum einen über StudOn (daher bitte anmelden!) und zum anderen per Video erfolgen. Über Einzelheiten wird dann über StudOn informiert.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Formen- und Satzlehre des klass. Griechisch behandelt. Am Ende der Veranstaltung, die auf Griechisch II vorbereitet, sollen 65% des Grammatikstoffes durchgenommen sein.
Empfohlene Literatur:
Als Lehrbuch wird das Unterrichtswerk "Kairos" (2 Bände, Buchner Verlag, Bamberg) verwendet. Als Grammatik kann grundsätzlich jede - auch alte - griech. Schulgrammatik verwendet werden. Empfehlenswert sind die Grammatiken von ARS GRAECA, KAEGI und LANGENSCHEIDT (letztere aber mit reduziertem Syntaxteil).
Schlagwörter:
Griechisch

 

Griechisch II

Dozent/in:
Ekkehard Weber
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 6 SWS, benoteter Schein, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, LAFV, Magister, Diplom, Bitte über StudOn anmelden!
Termine:
Mo, 8:15 - 10:00, TSG U1.023
Di, 10:15 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Do, 10:15 - 12:00, TSG U1.023
Einzeltermin am 18.7.2020, 8:00 - 13:00, TSG HS A (02.021)
bis zum 31.7.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der bekannten Umstände kann die Lehrveranstaltung nicht in Präsenzform stattfinden. Ich werde trotzdem versuchen, die Lehrveranstaltung duchzuführen. Die Kommunikation soll zum einen über StudOn (daher bitte anmelden!) und zum anderen per Video erfolgen. Über Einzelheiten wird dann über StudOn informiert.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung schließt die Durchnahme der Formen- und Satzlehre aus Griechisch I ab. Daran anschließend werden alte Prüfungstexte und ausgewählte Partien aus Werken klass. griechischer Autoren (vorzugsweise Platon) übersetzt. Theologiestudierende können am Ende der Veranstaltung die Griech. Sprachprüfung für Theologiestudierende ablegen.
Empfohlene Literatur:
Es werden die Lehrbücher aus Griechisch I verwendet. Für die Lektüre und die Prüfung wird ein Lexikon benötigt. Nähere Informationen werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
Griechisch

 

Griechisch II (Ferienblockveranstaltung in Präsenzform 10. August - 15. Oktober 2020 mit Lernpause 21.08. - 05.09.)

Dozent/in:
Herbert Meyerhöfer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 12 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Die Teilnehmerzahl ist auf 13 Teilnehmer/innen beschränkt
Termine:
jede Woche Mo-Do, 9:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Einzeltermine am 17.10.2020, 8:00 - 13:00, TSG HS A (02.021)
21.10.2020, 11:00 - 13:00, TSG HS B (02.020)
Der Unterricht findet in den Semesterferien jeweils Mo - Do 9-12 Uhr statt. Mit Lernpause vom 21.08. - 05.09.19. Die Prüfung findet voraussichtlich am 17.10.20 statt (Anmeldung bei Ekkehard Weber (ekkehard.weber@fau.de)). Der Kurs findet in Präsenzform statt. Zusätzlich wird ein Tutorium zur Vertiefung angeboten. Interessenten werden gebeten, sich bei Dr. Meyerhöfer zu melden (familie.meyerhoefer@t-online.de).
vom 10.8.2020 bis zum 21.10.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
S. Ferienblockveranstaltung Griechisch II (Februar-April 2020)
Inhalt:
S. Ferienblockveranstaltung Griechisch II (Februar-April 2020)
Empfohlene Literatur:
Kairos II (Buchner-Verlag, Bamberg)
Schlagwörter:
Griechisch, Graecum

Wahlmodul Spracherwerb 2

 

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende

Dozent/in:
Lehrbeauftragte
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018
Aus den bekannten Gründen wird die Übung nicht als Präsenzveranstaltung beginnen. Für die Planung wäre es daher wichtig, wenn sich alle Interessenten an diesem Kurs bitte vorher per E-mail bei Frau Anna Böttiger (anni.boettiger@gmx.de) melden. Das weitere Procedere kann dann direkt mit den Teilnehmern/-innen vereinbart werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprachkurs Latein II. Er kann vorher (z.B. Intensivkurs in den Semesterferien) oder parallel besucht werden. Die Latinumskurse werden vom Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Institut für Alte Sprachen) organisiert und betreut (Informationen unter: www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de).
Inhalt:
Die Übung bereitet Theologiestudierende speziell auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende, die am Ende des Semesters abgelegt werden kann, vor.

Wahlmodul Theologie und Geschichte des christlichen Ostens

 

Aktuelle Forschungen zu den Orthodoxen und orientalisch Orthodoxen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Di, 13:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
In diesem Oberseminar werden die folgenden Themen behandelt:
  • Christen im Nahen Osten

  • Die Erlanger Synodalbibliothek

  • Johannes Lepsius

 

Amerika und die Orientalischen Kirchen im Nahen Osten

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de

Multidisziplinäres Wahlmodul Theologie

 

Theorien des Mythos [Theorien des Mythos]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, Philipp Balsiger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Geeignet für alle Theologie Studierenden, sowie für die Studiengänge Ethik der Textkulturen und Literaturstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar Theorie des Mythos
Professoren: Prof. Dr. A. Nehring; Prof. Dr. Dr. Ph. Balsiger Ort: Institut für Religionswissenschaft, Jordanweg 2 Zeit: Dienstag, 14-16 Uhr Beginn: gegenwärtig noch ungeklärt! MeinCampus-Prüfungsnr.: Ethik der Textkulturen, Theologie, Philosophie, Literaturstudien intermedial und interkulturell
Achtung: Wegen der situationsbedingt notwendigen besonderen Unterrichtsformen ist eine Anmeldung auf Studon für die Teilnahme am Seminar unerlässlich!
Organisation des Seminars Das Seminar soll als gewöhnliches Seminar mit wöchentlicher Sitzung im Seminarraum des Instituts für Religionswissenschaft am Jordanweg 2 durchgeführt werden. Ab dem Zeitpunkt, an dem die aktuellen Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgehoben werden, treffen wir uns jeweils wie vorgesehen am Dienstagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr im Seminarraum am Jordanweg 2. Solange dies jedoch noch nicht möglich ist, schlagen die beiden Dozenten das folgende Vorgehen vor: (a) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer sind gebeten, wie bei einer normalen Seminardurchführung, die im Zeitplan angegebene Literatur für den jeweiligen Termin vorbereitend zu lesen. (b) Während der jeweiligen Veranstaltungszeit am Dienstagnachmittag werden die beiden Dozenten per E-mail für dringende Fragen vonseiten der Teilnehmenden bereitstehen. Die Fragen müssen aber für das Textverständnis unabdingbar und begründet sein. Also: Frage formulieren und angeben, warum die Frage gestellt wird bzw. nicht selbst beantwortet werden kann. (c) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer müssen für den Nachweis einer erbrachten Semesterleistung aus der im Zeitplan angeführten Literatur je einen Artikel auswählen. Dieser Artikel wird den übrigen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern in Form eines Vortrag schriftlich vorgelegt. Der Umfang dieses schriftlich fixierten Vortrags soll zwischen 21‘000 und 24‘500 Anschlägen/Zeichen bzw. 3000 und 3500 Worten betragen (DIN-A4-Seite, Schriftart Arial, Schriftgröße 12, normaler Fließtext). (d) Diese Vorträge sind jeweils bis Dienstagmittag 12 Uhr bei einem der beiden Dozenten elektronisch als pdf-File einzurei¬chen. Auf Studon werden die Papers jeweils am Dienstagnachmittag zum Seminarzeit¬punkt für die übri¬gen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars abrufbar sein. (e) Auf den Fall hoffend, dass die Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis Juli wieder aufgehoben werden können, schlagen die bei¬den Dozenten die Durchführung eines Blockseminars im Juli vor (Freitagnachmittag, Samstag), das der gemeinsamen Besprechung der vorgelegten Seminarbeiträge und einer allgemeinen, Thema bezogenen Aussprache dienen soll. Die beiden Dozenten sind sich bewusst, dass dies keinesfalls die diskursintensiven Einheiten eines normalen Seminars ersetzt und die oftmals auch wichtigen non-verbalen Kommunikationseinheiten nicht abzubilden vermag. Aber angesichts der aktuellen Gegebenheiten halten wir dies für die bestmögliche Lösung und hoffen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dieser minimalen „Versorgung“ wenigstens die formalen Anforderungen für das eigene Studium erfüllen können.

C Einleitende Bemerkung Während langer Zeit wurden Mythen hinsichtlich ihres Erkenntniswertes als prälogische, teilwei¬se gar als irrationale Formen der Wirklichkeitsbewältigung und der Wissensgenese angesehen. Heute wird der Mythos neben Kultur, Religion und Philosophie eher für eine spezifische Weise der Erkenntnis gehalten. Roland Barthes (1957) bezeichnet den Mythos als eine „Weise des Bedeutens“ (85). Richtigkeit dieser Voraussetzung unterstellt, stellt sich aus wissenschaftlicher Perspektive die Frage, zu welchen besonde¬ren Erkenntnisleistungen der Mythos im Verhältnis beispielsweise zu Religion oder Philosophie in der Lage ist. Dieser Frage wird im Seminar an¬hand einschlägiger, mythentheoretischer Schriften nachzuge¬hen sein (Cassirer, Blumenberg, Hübner, Jamme,.u.a.).
D Schlüsselwörter Mythos, Theorien des Mythos, Rationalität, Irrationalität, aufgeklärtes Denken, Philosophie, Religion, Psychologie, Gnoseologie, Ursprung, Geschichte, Zeitenende, Götter.

Erlangen, 2020-03-24

Freier Bereich

 

Der Anwalt des Paulus. Gerd Theißens Paulusdeutung und -hermeneutik

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden, die Betreuung erfolgt ebenfalls über StudOn. Für die erfolgreiche Teilnahme müssen Sie während des Semesters ein Portfolio mit Kurzanalysen der einzelnen Kapitel des Romans und einiger Aufsätze Theissens erarbeiten. Die Veranstaltung kann auch als Hauptseminar (= 3 ECTS) belegt werden, erfordert dann aber einen entsprechenden Mehraufwand. Falls Sie die Veranstaltung als HS belegen wollen, setzen Sie sich nach Ostern per e-mail mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de).
Inhalt:
Hier haben Sie die Gelegenheit, einen Roman zu lesen und zugleich Ihr Wissen über Paulus und seine Theologie zu vertiefen! Der Heidelberger Neutestamentler Gerd Theißen ist einer der einflussreichsten Neutestamentler der letzten Jahrzehnte. Er etablierte als erster soziologische Analysen als Werkzeug neutestamentlicher Exegese, hat Bahnbrechendes in der Jesusforschung der sog. Third Quest geleistet und viele bedeutende Beiträge zu Leben und Theologie des Paulus geliefert. Theißen liegt die Hermeneutik neutestamentlicher Texte bzw. die Vermittlung neutestamentlicher Theologie besonders am Herzen. In diesem Zusammenhang hat er zunächst einen sehr lesenswerten Jesusroman (Der Schatten des Galiläers, 1986) veröffentlicht, vor drei Jahren dann auch einen Paulusroman „Der Anwalt des Paulus“. In der Übung / dem Seminar geht es darum, im Selbststudium den Roman unter Anleitung zu lesen und zu analysieren. Zugleich werden Sie sich anhand der Lektüre passender Aufsätze Theißens zu Paulus mit der Paulusdeutung Theißens beschäftigen und schauen, inwiefern diese sich auf den Paulusroman ausgewirkt hat.
Empfohlene Literatur:
Gerd Theißen, Der Anwalt des Paulus, Gütersloh 2017. Teilnehmende Studierende müssen sich das Buch/E-Book kaufen, sofern es nicht bis zum 20.04 als E-Book im Bestand der UB verfügbar ist. Beim Kauf wird eine Erstattung aus Studienzuschüssen (jedenfalls eine Teilerstattung) möglich sein. Die übrige Literatur wird über StudOn bereitgestellt.

 

VL: Lebenswelten der Spätantike [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Voraussichtlich wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Vermutlich wird die Veranstaltung online mithilfe von Lehrvideos stattfinden.
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923773.html

 

HS "Hilfe, ich unterrichte Q 12!"

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, TSG HS A (02.021)
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme Mitzubringen: Lehrplan Q 12 (www.lehrplanplus.bayern.de), Ortswechsel Spielräume. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 12, hg. T. Gojny u.a., München 2014 oder neuer.
Inhalt:
„Manchmal wird von einem Referendar erwartet, dass er einen Q 12-Kurs im Fach Evangelischer Religionslehre übernimmt. Dann steht er da: mit dem Lehrplan, dem Lehrbuch und der Herausforderung. Er soll nun ganz professionell loslegen. Er hat ja Evangelische Theologie an der Uni studiert. Er muss es also können. Für die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer, die das erste Mal eine Q 12 in Reli unterrichten sollen, ist dieses Hauptseminar gedacht. Der Lehrplan umfasst drei Gebiete: Entwicklungspsychologie, Ethik und Dogmatik. Mit den drei Gebieten werden wir uns näher beschäftigen, und zwar auf die jeweiligen Erfordernisse der Q 12 konzentriert. Dieses Seminar ersetzt keinesfalls weitere, in die Tiefe gehende dogmatische, ethische und entwicklungsspychologische Studien am Fachbereich Evangelische Theologie!"

 

HS: Was ist der Mensch? Theologische Anthropologie im ökumenischen Kontext

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
"Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten."
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Jede christliche Anthropologie stellt eine Deutung des Menschseins dar, welche in vielfältigen Konstellationen das Geheimnis bzw. die Komplexität des Menschen zum Ausdruck bringt. Die verschiedenen Konstellationen der christlichen Anthropologie sind u.a. kultureller, intertextueller und interdisziplinärer Natur. Es gibt viele Sprachen, viele Möglichkeiten und unterschiedliche Konkretionspotentiale. Welche sind die Grunddaten der christlichen Anthropologie und welche kulturellen Aspekte werden dort tradiert? Wenn die evangelische Anthropologie selbst eine kulturgeschichtliche und komplex-intrinsische Vielfalt aufweist, sind die konfessionellen Anthropologien auch als schöpferische Variationen des christlichen Fundus zu deuten? Wie brisant sind die Differenzen, wie kreativ die Potentiale der Begegnung interkonfessionell geprägten Anthropologien? Worin bestehen die konfessionellen Unterschiede (evangelisch, katholisch und orthodox) hinsichtlich der theologischen Auffassung von der Würde und der Gottebenbildlichkeit des Menschen? Welchen gesellschaftlichen Beitrag leistet die zeitgenössische Anthropologie angesichts der Herausforderungen der Gegenwart, wie z.B. die biotechnologische Machbarkeit des Menschen, die verschiedenen Formen von Unterdrückungen (ökonomischer, kultureller, Gender-Natur). In diesem Seminar werden wird uns u.a. mit zentral-anthropologischen Texten von W. Pannenberg, J. Moltmann, W. Schoberth, H. Bedford-Strohm sowie von K. Rahner, J. Baptist Metz und von D. Staniloae und Vl. Lossky auseinandersetzen, um Grundkriterien und Möglichkeiten einer ökumenisch-konstellativen Anthropologie zu erruieren.

 

Mit Bonhoeffers „Schöpfung und Fall" (Anfänger)

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.

 

Ue "Kompaktseminar Rechtfertigungslehre"

Dozent/in:
Ulrich Beuttler
Angaben:
Übung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de
Termine:
Einzeltermine am 30.7.2020, 31.7.2020, 9:00 - 21:00, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de

 

Ue Bonhoeffers „Schöpfung und Fall" (Fortgeschrittene)

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, TSG U1.031

 

Ue Kirchenbild (Ekklesiologie) der Bekenntnisschriften des 16. Jh. und der Ökumenischen Konsense des 20. Jh.

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten

 

Digital Ethics Lab [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Hannah Bleher, Matthias Braun, Max Tretter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!
Inhalt:
Studieren mit maximaler Freiheit und maximalem Outcome? Genau hierauf zielt das Digital Ethics Lab ab!
Der Idee des forschenden Lernens folgend, bietet diese Veranstaltung interessierten Studierenden Raum, sich unter kompetenter Begleitung ein Semester lang eigenverantwortlich mit einem selbstgewählten Thema zu beschäftigen. Die dabei erarbeiteten Ergebnisse werden abschließend in einer noch zu entwickelnden, digitalen Form präsentiert (bspw. digitale Plattform, Podcast, Video etc.). Dieses freie und einzigartige Lehrveranstaltungsformat ermöglicht:

1. einen vertieften Einblick ins akademische Arbeiten,
2. das Erwerben wissenschaftlicher wie digitaler Kompetenzen sowie
3. die Beschäftigung mit einem ethischen Wahlthema.

 

Exkursion zur Jahrestagung des Deutschen Ethikrates (23.-24. Juni 2020) zum Thema „Ernährungsverantwortung“ [EX]

Dozent/in:
Hannah Bleher
Angaben:
Exkursion
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Rahmen der Vorlesung von Prof. Dr. Peter Dabrock zur „Ethik des Politischen“ im Sommersemester 2020 bietet der Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) eine Exkursion zur Jahrestagung des Deutschen Ethikrates von Dienstag, den 23.06. bis Mittwoch, den 24.06.2020 in Berlin an.

Die Jahrestagung zum Thema Ernährungsverantwortung (der genaue Titel wird noch bekanntgegeben) findet am Mittwoch, den 24.06. von 10 Uhr bis ca. 18 Uhr statt mit Vorträgen von hochrangigen ExpertInnen und öffentlichen Diskussionsrunden.

Die TeilnehmerInnen haben so nicht nur die Möglichkeit die Arbeit des Deutschen Ethikrates kennenzulernen, sondern können während der Tagung auch mit ExpertInnen, politischen EntscheidungsträgerInnen und anderen InteressenvertreterInnen ins Gespräch kommen. Die Teilnahme ist offen für alle interessierten StudentInnen!

Der Eigenkostenanteil beträgt max. 55 €, darin enthalten sind die Fahrtkosten und eine Übernachtung in Berlin.

Bei Interesse oder Nachfragen melden Sie sich bitte bis spätestens Donnerstag, den 30. April 2020 via Mail bei Hannah Bleher (Hannah.Bleher@fau.de). Die Vergabe der Plätze erfolgt nach dem Prinzip „first come, first serve“.

ACHTUNG: Die Exkursion kann leider aufgrund der aktuellen COVID-19 Schutzmaßnahmen nicht stattfinden.

 

UE: Examensvorbereitung Ethik

Dozent/in:
Hannah Bleher
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!

 

BA Blockseminar: Der Prophet Muhammad. Texte, Kultur, Frömmigkeit

Dozent/in:
Berenike Metzler
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
27.6.2020, 9:00 - 18:00, HS C
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden. Bitte senden Sie für die Zugangsdaten eine formlose Mail an: berenikemetzler@gmail.com
Inhalt:
Das Seminar vermittelt umfassende Grundkenntnisse über den islamischen Propheten Muhammad. Diese zentrale Gestalt wird aus verschiedenen Perspektiven heraus beleuchtet. Dazu gehören die grundlegenden religiösen Texte des Islam, die islamische Mystik und Alltagsfrömmigkeit sowie auch islamische Kunst und der westliche Blick auf den Propheten. Nebenbei kann noch einiges mehr über die islamische Theologie und Kultur erfahren werden. Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende und GasthörerInnen, Arabischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Durch Anwesenheit, ein Referat von 15 Minuten und ein einseitiges Handout können 3 ECTS Schlüsselqualifikationen erworben werden. Termine: Mittwoch, 22.4., 18:15-19:45 Uhr; Samstag, 27.6., 9-18 Uhr
Bei Fragen schreiben Sie gerne an: berenike.metzler@fau.de

 

Einführung in die Religionswissenschaft [Einführung in die Religionswissenschaft]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Kann auch als Seminar angerechnet werden, die zu erbringende Leistung ist dann mit der Dozentin abzusprechen
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird wie geplant in der ersten Semesterwoche beginnen und als Online-Seminar stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen. Bitte melden Sie sich auf StudOn bis spätestens 20.4.2020 für die Lehrveranstaltung an

 

Einführung in die Theologie der Religionen [Theologie der Religionen]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 0.023

 

Theorien des Mythos [Theorien des Mythos]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, Philipp Balsiger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Geeignet für alle Theologie Studierenden, sowie für die Studiengänge Ethik der Textkulturen und Literaturstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar Theorie des Mythos
Professoren: Prof. Dr. A. Nehring; Prof. Dr. Dr. Ph. Balsiger Ort: Institut für Religionswissenschaft, Jordanweg 2 Zeit: Dienstag, 14-16 Uhr Beginn: gegenwärtig noch ungeklärt! MeinCampus-Prüfungsnr.: Ethik der Textkulturen, Theologie, Philosophie, Literaturstudien intermedial und interkulturell
Achtung: Wegen der situationsbedingt notwendigen besonderen Unterrichtsformen ist eine Anmeldung auf Studon für die Teilnahme am Seminar unerlässlich!
Organisation des Seminars Das Seminar soll als gewöhnliches Seminar mit wöchentlicher Sitzung im Seminarraum des Instituts für Religionswissenschaft am Jordanweg 2 durchgeführt werden. Ab dem Zeitpunkt, an dem die aktuellen Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgehoben werden, treffen wir uns jeweils wie vorgesehen am Dienstagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr im Seminarraum am Jordanweg 2. Solange dies jedoch noch nicht möglich ist, schlagen die beiden Dozenten das folgende Vorgehen vor: (a) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer sind gebeten, wie bei einer normalen Seminardurchführung, die im Zeitplan angegebene Literatur für den jeweiligen Termin vorbereitend zu lesen. (b) Während der jeweiligen Veranstaltungszeit am Dienstagnachmittag werden die beiden Dozenten per E-mail für dringende Fragen vonseiten der Teilnehmenden bereitstehen. Die Fragen müssen aber für das Textverständnis unabdingbar und begründet sein. Also: Frage formulieren und angeben, warum die Frage gestellt wird bzw. nicht selbst beantwortet werden kann. (c) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer müssen für den Nachweis einer erbrachten Semesterleistung aus der im Zeitplan angeführten Literatur je einen Artikel auswählen. Dieser Artikel wird den übrigen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern in Form eines Vortrag schriftlich vorgelegt. Der Umfang dieses schriftlich fixierten Vortrags soll zwischen 21‘000 und 24‘500 Anschlägen/Zeichen bzw. 3000 und 3500 Worten betragen (DIN-A4-Seite, Schriftart Arial, Schriftgröße 12, normaler Fließtext). (d) Diese Vorträge sind jeweils bis Dienstagmittag 12 Uhr bei einem der beiden Dozenten elektronisch als pdf-File einzurei¬chen. Auf Studon werden die Papers jeweils am Dienstagnachmittag zum Seminarzeit¬punkt für die übri¬gen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars abrufbar sein. (e) Auf den Fall hoffend, dass die Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis Juli wieder aufgehoben werden können, schlagen die bei¬den Dozenten die Durchführung eines Blockseminars im Juli vor (Freitagnachmittag, Samstag), das der gemeinsamen Besprechung der vorgelegten Seminarbeiträge und einer allgemeinen, Thema bezogenen Aussprache dienen soll. Die beiden Dozenten sind sich bewusst, dass dies keinesfalls die diskursintensiven Einheiten eines normalen Seminars ersetzt und die oftmals auch wichtigen non-verbalen Kommunikationseinheiten nicht abzubilden vermag. Aber angesichts der aktuellen Gegebenheiten halten wir dies für die bestmögliche Lösung und hoffen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dieser minimalen „Versorgung“ wenigstens die formalen Anforderungen für das eigene Studium erfüllen können.

C Einleitende Bemerkung Während langer Zeit wurden Mythen hinsichtlich ihres Erkenntniswertes als prälogische, teilwei¬se gar als irrationale Formen der Wirklichkeitsbewältigung und der Wissensgenese angesehen. Heute wird der Mythos neben Kultur, Religion und Philosophie eher für eine spezifische Weise der Erkenntnis gehalten. Roland Barthes (1957) bezeichnet den Mythos als eine „Weise des Bedeutens“ (85). Richtigkeit dieser Voraussetzung unterstellt, stellt sich aus wissenschaftlicher Perspektive die Frage, zu welchen besonde¬ren Erkenntnisleistungen der Mythos im Verhältnis beispielsweise zu Religion oder Philosophie in der Lage ist. Dieser Frage wird im Seminar an¬hand einschlägiger, mythentheoretischer Schriften nachzuge¬hen sein (Cassirer, Blumenberg, Hübner, Jamme,.u.a.).
D Schlüsselwörter Mythos, Theorien des Mythos, Rationalität, Irrationalität, aufgeklärtes Denken, Philosophie, Religion, Psychologie, Gnoseologie, Ursprung, Geschichte, Zeitenende, Götter.

Erlangen, 2020-03-24

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft: Techniken und Ressourcen [Wissenschaftliches Arbeiten in der RW]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird wie geplant in der ersten Semesterwoche beginnen und als Online-Seminar stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen. Bitte melden Sie sich auf StudOn bis spätestens 20.4.2020 für die Lehrveranstaltung an

 

FÄLLT AUS: UE Open Church – Kirche bei Musikfestivals

Dozent/in:
Ann-Sophie Markert
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor, 2 ECTS bei Teilnahme (inkl. Reflexionsbericht), 3 ECTS bei Prüfungsleistung (mündliche Prüfung)
Termine:
Bemerkung zu Zeit und Ort: VORBESPRECHUNG AM 22.4. 16:00 UHR IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Vorbesprechung: Mittwoch, 22.4.2020, 16:00 - 17:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis 19.04. auf studon an, da das Semester zunächst nur online beginnen wird. In einer ersten Videobesprechung am 22.04. um 16:00 Uhr (s.t.) (voraussichtlich via Zoom oder MS Teams) werden wir den Ablauf der Veranstaltung gemeinsam besprechen. Aufgrund der aktuellen Situation ist leider noch unklar, ob das Festival überhaupt stattfinden kann. Die Übung findet an drei Terminen statt. Im Zentrum steht die Mitarbeit in einer Schicht (=8 Stunden) bei der Open Church auf dem Open Beatz Festival (24. bis 26. Juli 2020). Die Termine für die Vor- und Nachbereitung werden wir gemeinsam in der Sitzung in der ersten Semesterwoche festlegen. Für den Besuch des Festivals entstehen keine Kosten. An- und Abreise (Puschendorf bei Herzoganaurach) sind selbst zu organisieren. Am Ende der Veranstaltung ist von allen Teilnehmenden zwingend ein (unbenoteter) Reflexionsbericht im Umfang von mind. 2 Seiten zu verfassen.
Inhalt:
Im Rahmen der praktisch-theologischen Übung zu besonderen zeitgenössischen Ausdrucksformen von Kirche und Gemeinde soll in einer ersten Sitzung zunächst auf die Feldforschung vorbereitet werden, um dann am Beispiel des Open Beatz Festivals neuartige Phänomene zu ergründen sowie mit Verantwortungsträgern ins Gespräch zu kommen. Neben dem Kennenlernen geht es inhaltlich auch darum, Spezifika solcher neuer Ausdrucksformen zu erschließen, sie sachgemäß zu beschreiben und das Erlebte zu reflektieren.

 

HS Lernen mit bewegten und unbewegten Bildern. Filmanalyse und Bilddidaktik im Religionsunterricht

Dozent/in:
Stefan Scholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 15.4. in StudOn an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 15.4. in StudOn an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 15.4. in StudOn an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten. Anmeldung über StudOn-Id 2856900 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
In der digitalen Kultur ist das Auge wichtiger als das Ohr geworden, wir leben in einer Welt der „Myriaden von Bildern, die Tag für Tag über die Mobiltelefone, die Fernsehkanäle, das Internet und die Printmedien um die Erde schießen, als wenn sich die gegenwärtige Zivilisation in einem Kokon von Bildern verpuppen wollte“ (Horst Bredekamp). Bilder haben Hochkonjunktur, sind eingängig und assoziativ, aber auch manipulativ und rätselhaft. Aktuelle Lehr- und Lernprozesse können kaum auf Visualisierungen und deren kritische Reflexion verzichten, zugleich erfordert es einiges an mediendidaktischer Kompetenz, mit Bildern pädagogisch stimmig zu arbeiten. In dieser Lehrveranstaltung werden wir Einblicke in philosophische, theologische, kunst- und erziehungswissenschaftliche Bild-Debattenlagen nehmen und für religionspädagogische Lernsituationen fruchtbar machen. Wir werden verschiedene bilddidaktische und filmanalytische Modelle kennenlernen und anhand von Bild- und Filmbeispielen erproben. Nicht zuletzt werden wir dabei auch ethische Aspekte diskutieren, etwa die Frage nach Gewalt, Voyeurismus oder auch Klischeezementierung durch Bild- und Filmeinsatz im Religionsunterricht. Das Seminar ist konzipiert für Studierende, die Religionsunterricht erteilen.

 

HS Religionssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Anmeldung über StudOn ID 2864469 unbedingt bis 15.4.20, weil die Lehre digital erfolgen wird! 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme LAEW-Bereich A.
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

mediale Performancen. religiöse Rede in den Medien

Dozent/in:
Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Modul: Religion und Medien I
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, TSG R 2.018
ab 27.4.2020
Inhalt:
Die Medienkommunikation von Theologie, Kirchen und Gemeinden wird in Zeiten der digitalen Kommunikation immer wichtiger und vielfältiger. Sie ist nicht mehr Sache einzelner Experten, sondern jeder Mann und jede Frau sind Kommunikatoren im Netz - auch TheologInnen, PfarrerInnen und ReligionslehrerInnen. Von Gott und der Welt reden - reflektierend, erzählend, verkündigend - in Rundfunk, Fernsehen und online: auf Twitter, Instagram und Facebook oder auf Blogs. Wie kann man die verkündigende Anrede theologisch verantwortungsvoll und mediengerecht gestalten? Das Seminar vermittelt einen Überblick über diverse herkömmliche und neue Verkündigungsformen und reflektiert diese theologisch sowie kommunikations- und medientheoretisch. Dabei werden eigene Beiträge erstellt und formatgerecht für eine der medialen Öffentlichkeiten aufbereitet.

 

VORL Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. Anmeldung unbedingt bis 15.4. über StudOn Id 2864471, da anfangs evtl. Online-Lehre. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme

Lehramt an Gymnasien Evangelische Theologie

 

Neutestamentliches Proseminar

Dozent/in:
Jens Börstinghaus
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, verwendbar für das Modul NT 1 (LAG) und Basismodul NT (PfA/Mag. theol.), Prüfungsnummern: 37411; 98422 u. 98424/98425.
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023
Die Angaben zu Zeit und Ort sind natürlich bis auf weiteres irrelevant.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Graecum! Bereitschaft zur Übernahme mindestens eines Sitzungsprotokolls. Ein qualifizierter Seminarschein kann durch eine exegetische Proseminararbeit oder eine Klausur erworben werden.
Aufgrund der Tatsache, daß das Semester zunächst digital starten wird, bitte ich ausnahmsweise um Anmeldung per MeinCampus (s.u.), damit ich die Teilnehmer kontaktieren kann.
Inhalt:
Das Proseminar führt in die "klassischen" Methoden der neutestamentlichen Exegese anhand ausgewählter Textbeispiele (in erster Linie aus den synoptischen Evangelien) ein. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem selbständigen Umgang mit neutestamentlichen Texten und zur Exegese einer Perikope aus den synoptischen Evangelien zu befähigen.
Empfohlene Literatur:
Udo Schnelle, Einführung in die neutestamentliche Exegese, UTB 1253, Göttingen, 8. Aufl. 2013; Martin Ebner/Bernhard Heininger, Exegese des Neuen Testaments, UTB 2677, Paderborn/München, 4. Aufl. 2018. Diese beiden Methodenbücher werden im Seminar benutzt, weitere Literatur wird dann sukzessive bekannt gegeben bzw. empfohlen.

Einführung in die Theologie

 

Bibelkunde AT II [BK AT II]

Angaben:
Vorlesung mit Übung, für Anfänger geeignet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vorläufig digital statt.
Bitte melden Sie sich per E-Mail. Sie erhalten dann das Kurspasswort für studon.

 
 
Di12:00 - 14:0001.014  Beyer, A. 
 

Bibelkunde AT II [BK AT II]

Angaben:
Vorlesung mit Übung, für Anfänger geeignet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vorläufig digital statt.
Bitte melden Sie sich per E-Mail. Sie erhalten dann das Kurspasswort für studon.

 
 
Di12:00 - 14:0001.014  Beyer, A. 
 

Bibelkunde Neues Testament

Dozent/in:
Kathrin Hager
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bibelkunde-Übung wird im Sommersemester 2020 auf jeden Fall stattfinden - notfalls teilweise oder auch ganz als Online-Kurs. Melden Sie sich bitte unbedingt auf mein campus an. Sie erhalten dann Zugriff auf den Online-Kurs in StudOn, der zu Vorlesungsbeginn freigeschaltet wird.
Inhalt:
Die Veranstaltung macht mit dem Aufbau und Inhalt der neutestamentlichen Schriften vertraut. Das angestrebte gute bibelkundliche Wissen bildet eine wesentliche Grundlage für ein erfolgreiches exegetisches Studium und ist für die Bibelkundeprüfung notwendig. Die eigenständige wöchentliche Lektüre ntl. Schriften zur Vorbereitung der Sitzungen wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Bienert, David C.: Bibelkunde des Neuen Testaments, Gütersloh 2010.

Altes Testament 1

 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bibelkundliche Kenntnisse und Vertrautheit mit den Inhalten des AT-Proseminars erleichtern den Zugang.
Da die Veranstaltung möglicherweise digital beginnen oder stattfinden muss, ist eine Anmeldung im Zeitraum 01.04.–15.04.2020 über Studon erforderlich.
Inhalt:
Die Vorlesung führt in zentrale Probleme und Themen der Geschichte und Religionsgeschichte Israels ein. Hörerinnen und Hörer der Vorlesung sollten über solide bibelkundliche Kenntnisse verfügen und bereits ein alttestamentliches Proseminar besucht haben.
Empfohlene Literatur:
Chr. Frevel, Geschichte Israels, Kohlhammer-Studienbücher Theologie, Bd.2, Stuttgart 22018.

Neues Testament 1

 

Neutestamentliches Proseminar

Dozent/in:
Jens Börstinghaus
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, verwendbar für das Modul NT 1 (LAG) und Basismodul NT (PfA/Mag. theol.), Prüfungsnummern: 37411; 98422 u. 98424/98425.
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023
Die Angaben zu Zeit und Ort sind natürlich bis auf weiteres irrelevant.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Graecum! Bereitschaft zur Übernahme mindestens eines Sitzungsprotokolls. Ein qualifizierter Seminarschein kann durch eine exegetische Proseminararbeit oder eine Klausur erworben werden.
Aufgrund der Tatsache, daß das Semester zunächst digital starten wird, bitte ich ausnahmsweise um Anmeldung per MeinCampus (s.u.), damit ich die Teilnehmer kontaktieren kann.
Inhalt:
Das Proseminar führt in die "klassischen" Methoden der neutestamentlichen Exegese anhand ausgewählter Textbeispiele (in erster Linie aus den synoptischen Evangelien) ein. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem selbständigen Umgang mit neutestamentlichen Texten und zur Exegese einer Perikope aus den synoptischen Evangelien zu befähigen.
Empfohlene Literatur:
Udo Schnelle, Einführung in die neutestamentliche Exegese, UTB 1253, Göttingen, 8. Aufl. 2013; Martin Ebner/Bernhard Heininger, Exegese des Neuen Testaments, UTB 2677, Paderborn/München, 4. Aufl. 2018. Diese beiden Methodenbücher werden im Seminar benutzt, weitere Literatur wird dann sukzessive bekannt gegeben bzw. empfohlen.

Systematische Theologie 1

 

Mit Bonhoeffers „Schöpfung und Fall" (Anfänger)

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.

 

PS Systematische Theologie

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich. Anwesenheitspflicht. Studierende, die am PS teilnehmen möchten, bei denen es aber zu Überschneidungen mit anderen LVs komt, mögen sich bitte bei Frau Hamilton melden. Als Ausweichtermin kann sie Freitag 14.00 bis 15:30 Uhr anbieten.
Inhalt:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.

 

Ue "Kompaktseminar Rechtfertigungslehre"

Dozent/in:
Ulrich Beuttler
Angaben:
Übung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de
Termine:
Einzeltermine am 30.7.2020, 31.7.2020, 9:00 - 21:00, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de

 

Ue Bonhoeffers „Schöpfung und Fall" (Fortgeschrittene)

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, TSG U1.031

 

Ue Kirchenbild (Ekklesiologie) der Bekenntnisschriften des 16. Jh. und der Ökumenischen Konsense des 20. Jh.

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten

Kirchengeschichte 1

 

KG IV

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um eine vernünftiges Lehre miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Die VL wird als Videocast stattfinden, das Sie sich von Woche zu Woche ansehen sollten. Ich werde versuchen, dass Video jeweils Mi. vormittag online zu stellen. Über welche Plattform das geschehen wird, werde ich Ihnen noch mitteilen.
Da so keine Rückfragen gestellt werden können, werde ich über Zoom an jedem Do. 10:15-11:00 einen Chatroom öffnen, in dem wir ggf. über Rückfragen, Verständnisprobleme, technisches usw. sprechen können. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Wiener Kongress.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012

Neues Testament 2

 

Der historische Jesus

Dozent/in:
Peter Pilhofer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).
Termine:
Di
Inhalt:
In dieser Vorlesung wird ein theologisch wichtiges Thema auch in methodischer und forschungsgeschichtlicher Perspektive beleuchtet. Die verschiedenen Vorstellungen von einem "irdischen" bzw. "historischen" Jesus sollen in einem Eingangsteil mit einem Gang durch die Theologiegeschichte und die neutestamentliche Forschung beleuchtet werden.
Sodann werden im ersten Teil die wichtigen Daten aus dem Leben Jesu dargestellt und ihre Verankerung in den synoptischen Evangelien diskutiert. Exemplarisch werden die Kindheitsgeschichten und die Passionsgeschichte behandelt.
Im zweiten Teil wird die Botschaft Jesu rekonstruiert; dabei werden Schwerpunkte seine Kritik am Gesetz, seine Zuwendung zu sozial Schwachen und die Verkündigung des Reiches Gottes bilden.
Wie gewohnt, steht das pdf-Manuskript dieser Vorlesung für jeden Interessenten im Netz.
Die Adresse lautet:
https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/Jesus/Jesus.html

 

Der Anwalt des Paulus. Gerd Theißens Paulusdeutung und -hermeneutik

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden, die Betreuung erfolgt ebenfalls über StudOn. Für die erfolgreiche Teilnahme müssen Sie während des Semesters ein Portfolio mit Kurzanalysen der einzelnen Kapitel des Romans und einiger Aufsätze Theissens erarbeiten. Die Veranstaltung kann auch als Hauptseminar (= 3 ECTS) belegt werden, erfordert dann aber einen entsprechenden Mehraufwand. Falls Sie die Veranstaltung als HS belegen wollen, setzen Sie sich nach Ostern per e-mail mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de).
Inhalt:
Hier haben Sie die Gelegenheit, einen Roman zu lesen und zugleich Ihr Wissen über Paulus und seine Theologie zu vertiefen! Der Heidelberger Neutestamentler Gerd Theißen ist einer der einflussreichsten Neutestamentler der letzten Jahrzehnte. Er etablierte als erster soziologische Analysen als Werkzeug neutestamentlicher Exegese, hat Bahnbrechendes in der Jesusforschung der sog. Third Quest geleistet und viele bedeutende Beiträge zu Leben und Theologie des Paulus geliefert. Theißen liegt die Hermeneutik neutestamentlicher Texte bzw. die Vermittlung neutestamentlicher Theologie besonders am Herzen. In diesem Zusammenhang hat er zunächst einen sehr lesenswerten Jesusroman (Der Schatten des Galiläers, 1986) veröffentlicht, vor drei Jahren dann auch einen Paulusroman „Der Anwalt des Paulus“. In der Übung / dem Seminar geht es darum, im Selbststudium den Roman unter Anleitung zu lesen und zu analysieren. Zugleich werden Sie sich anhand der Lektüre passender Aufsätze Theißens zu Paulus mit der Paulusdeutung Theißens beschäftigen und schauen, inwiefern diese sich auf den Paulusroman ausgewirkt hat.
Empfohlene Literatur:
Gerd Theißen, Der Anwalt des Paulus, Gütersloh 2017. Teilnehmende Studierende müssen sich das Buch/E-Book kaufen, sofern es nicht bis zum 20.04 als E-Book im Bestand der UB verfügbar ist. Beim Kauf wird eine Erstattung aus Studienzuschüssen (jedenfalls eine Teilerstattung) möglich sein. Die übrige Literatur wird über StudOn bereitgestellt.

 

HS Die Bergpredigt

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar). Hebräischkenntnisse wären nützlich, sind aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Das Seminar findet als sog. Webinar statt. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden. Die Sitzungen werden zu den gewohnten Seminarzeiten als Videokonferenzen (wahrscheinlich über Zoom) veranstaltet. Dafür brauchen Sie einen stabilen Internetzugang, eine ruhige Umgebung sowie einen Computer / ein Tablett mit integrierter Kamera und Mikrofon. Bitte melden Sie sich bis zum 19.04 für das Seminar an, damit Sie Zugang zur StudOn-Seite des Seminars bekommen können, wo die nötige Information zur Vorbereitung des Seminars bereitgestellt wird.
Konstituierende Sitzung: Voraussichtlich Mittwoch, 22.04, 12:15 im virtuellen Konferenzraum.
Falls die Bedingungen für eine Teilnahme an den Videokonferenzen nicht gegeben sind, gibt es prinzipiell die Möglichkeit das Seminar weitgehend diskursfrei im Selbststudium zu absolvieren. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall (bitte nicht vor dem 13.04, d.h. erst nach Ostern) mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de), damit wir prüfen können, ob dies für Sie eine Option wäre.

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Die Vertiefungsmodule (Studienbeginn ab WS 2018/19: KdC 13 + 14/15 + 16, davor: KC 7/8) sind so konstruiert, dass Lehrveranstaltungen aus demselben Teilfach gewählt werden müssen. Da jedoch die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, sollte dies auch für die Wahl und Belegung einer neutestamentlichen Vorlesung bedacht werden!

Inhalt:
Die sogenannte Bergpredigt Jesu (Mt 5–7) ist einer der bedeutendsten und wirkmächtigsten biblischen Texte überhaupt, sie ist zweifelsohne ein Fundamentaltext christlicher Identität. Hier findet man auf wenigen Seiten mehrere „Klassiker“ christlicher Verkündigung: Das Vater Unser-Gebet (6,9–13), die Seligpreisungen (5,2–12), die sog. „Goldene Regel“ (7,12) , die Metaphern „Ihr seid das Salz der Erde / das Licht der Welt“ (5,13f.) und die von der engen und weiten Pforte (7,13f.) sowie das Vorbild der sorglosen Lilien (6,28–30), die Warnung, dass man nicht Gott und dem Mammon dienen kann (6,34), dazu die radikalen ethischen Forderungen in den sog. Antithesen (5,21ff., so etwa die Forderung nach Feindesliebe [5,43f.] oder danach, statt Vergeltung die andere Backe zu bieten [5,38f.]) oder Jesu Forderungen nach einer besseren Gerechtigkeit (5,20) oder gar danach, vollkommen zu sein wie Gott selber (5,48), dazu Aussagen über die unbedingte Gültigkeit des Gesetzes (5,17–20), Zusagen zur Gebetserfüllung („bittet, so wird euch gegeben“) und noch vieles mehr. In dem Seminar wollen wir die Bergpredigt in ihrem historischen Kontext (handelt es sich um Forderungen des historischen Jesus?, wie verhält sie sich zur Feldrede in Lk 6? usw.) und im literarischen Kontext (welche Funktion hat sie in der Erzählung und der Theologie des Matthäusevangeliums?) auslegen, gelegentlich einen Blick auf die kontroverse Auslegungsgeschichte werfen und zugleich die hermeneutische Frage nach ihrer Bedeutung für Theologie und Ethik in der Gegenwart stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: H.D. Betz, The Sermon on the Mount, Hermeneia, 1995 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus (Mt 1–7), EKK I/1, 52002. G. Strecker, Die Bergpredigt. Ein exegetischer Kommentar, 1982
Zur Orientierung: U. Luz u.a., Art. Bergpredigt, RGG4 1, 1998, 1309–1315
Überblick: G. Barth, Art. Bergpredigt, TRE 5, 1980, 603–618

Systematische Theologie 2

 

HS "Hilfe, ich unterrichte Q 12!"

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, TSG HS A (02.021)
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme Mitzubringen: Lehrplan Q 12 (www.lehrplanplus.bayern.de), Ortswechsel Spielräume. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 12, hg. T. Gojny u.a., München 2014 oder neuer.
Inhalt:
„Manchmal wird von einem Referendar erwartet, dass er einen Q 12-Kurs im Fach Evangelischer Religionslehre übernimmt. Dann steht er da: mit dem Lehrplan, dem Lehrbuch und der Herausforderung. Er soll nun ganz professionell loslegen. Er hat ja Evangelische Theologie an der Uni studiert. Er muss es also können. Für die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer, die das erste Mal eine Q 12 in Reli unterrichten sollen, ist dieses Hauptseminar gedacht. Der Lehrplan umfasst drei Gebiete: Entwicklungspsychologie, Ethik und Dogmatik. Mit den drei Gebieten werden wir uns näher beschäftigen, und zwar auf die jeweiligen Erfordernisse der Q 12 konzentriert. Dieses Seminar ersetzt keinesfalls weitere, in die Tiefe gehende dogmatische, ethische und entwicklungsspychologische Studien am Fachbereich Evangelische Theologie!"

 

HS: Was ist der Mensch? Theologische Anthropologie im ökumenischen Kontext

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
"Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten."
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Jede christliche Anthropologie stellt eine Deutung des Menschseins dar, welche in vielfältigen Konstellationen das Geheimnis bzw. die Komplexität des Menschen zum Ausdruck bringt. Die verschiedenen Konstellationen der christlichen Anthropologie sind u.a. kultureller, intertextueller und interdisziplinärer Natur. Es gibt viele Sprachen, viele Möglichkeiten und unterschiedliche Konkretionspotentiale. Welche sind die Grunddaten der christlichen Anthropologie und welche kulturellen Aspekte werden dort tradiert? Wenn die evangelische Anthropologie selbst eine kulturgeschichtliche und komplex-intrinsische Vielfalt aufweist, sind die konfessionellen Anthropologien auch als schöpferische Variationen des christlichen Fundus zu deuten? Wie brisant sind die Differenzen, wie kreativ die Potentiale der Begegnung interkonfessionell geprägten Anthropologien? Worin bestehen die konfessionellen Unterschiede (evangelisch, katholisch und orthodox) hinsichtlich der theologischen Auffassung von der Würde und der Gottebenbildlichkeit des Menschen? Welchen gesellschaftlichen Beitrag leistet die zeitgenössische Anthropologie angesichts der Herausforderungen der Gegenwart, wie z.B. die biotechnologische Machbarkeit des Menschen, die verschiedenen Formen von Unterdrückungen (ökonomischer, kultureller, Gender-Natur). In diesem Seminar werden wird uns u.a. mit zentral-anthropologischen Texten von W. Pannenberg, J. Moltmann, W. Schoberth, H. Bedford-Strohm sowie von K. Rahner, J. Baptist Metz und von D. Staniloae und Vl. Lossky auseinandersetzen, um Grundkriterien und Möglichkeiten einer ökumenisch-konstellativen Anthropologie zu erruieren.

 

Ue "Kompaktseminar Rechtfertigungslehre"

Dozent/in:
Ulrich Beuttler
Angaben:
Übung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de
Termine:
Einzeltermine am 30.7.2020, 31.7.2020, 9:00 - 21:00, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de

 

HS: Ethik Friedensethik

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Hauptseminar, Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1) Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die zuvor erfolgte Teilnahme an der Grundvorlesung „Einführung in die theologische Ethik“!
2) Anmeldung erfolgt über Mein Campus

Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!

Inhalt:
Frieden ist eine große Sehnsucht zahlloser Menschen – Krieg, Terror und Gewalt oft hässliche Realität. Wie der Weg zu (mehr) Frieden zu gehen ist, wie sich dabei Kirche und Theologie vor dem Hintergrund des Friedens- und Gewaltpotentials von Religion im Allgemeinen und des Christentums im Besonderen verantwortungsethisch einbringen können, soll im Seminar analysiert und gedeutet werden.
Empfohlene Literatur:
Grundlagenliteratur: Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens. Ein friedenstheologisches Lesebuch. Im Auftrag des Präsidiums der Synode der EKD, hrsg. durch das Kirchenamt der EKD. Leipzig 2019 (pdf abrufbar unter: https://www.ekd.de/lesebuch-synode-2019-50719.htm)

Kirchengeschichte 2

 

"Quid est mulier?" Das Bild der Frau in Renaissance und Reformation

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um ein vernünftiges Seminar miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Das Proseminar wird als virtuelle Seminarsitzung jeweils Freitags 10:15-11:45 stattfinden, in die wir uns via "Zoom" einlinken. Ein entsprechender Link mit Password wird Ihnen zugeschickt, sobald die Universität Zoom freigeschaltet hat. Dazu brauchen Sie einen PC oder Laptop mit Kamera- und Mikrofon-Funktion. Handys sind nicht ausreichend, weil hier nicht gleichzeitig die Zoom-Funktion und die Dokumente angeschaut werden können.
Alle Materialien für das Seminar werden über Studon bereitgestellt. Bitte kaufen Sie sich aber vorab selbst Agrippas "De nobilitate" in der unten angegebenen lat./dt. Ausgabe (ISBN-10: 3826012623, € 22,00). Die Kosten dieser Anschaffung werden Ihnen vorr. (!) aus Studienbeitrags-mitteln erstattet.
Folgendes sind die Bedingungen: Es wird erwartet, dass jede(r) Teilnehmer(in) die Texte für die folgende Stunde gelesen und die entsprechende(n) Arbeitsfrage(n) bearbeitet hat. In der virtuellen Sitzung werden wir dann die Lektüre und die Hausaufgaben besprechen.
Jede(r) Teilnehmer(in) muss überdies ein Referat übernehmen (ggf. zu zweit). Dieses ausformulierte Referat in Form eines Kurzessays umfasst ca 1500-2000 Wörter und muss am spätestens am Do bis 16:00 mit den entsprechenden Powerpointfolien online gestellt werden. Die Zeit von 10.15 Uhr bis 10.30 Uhr dient der Wahrnehmung dieser Referate. Danach setzt der Video-Chat ein.
So wollen wir es ausprobieren und ggf. nachbessern, ändern oder verwerfen. Es wird ein großes Experiment und ich freue mich auf die Zusammenarbeit Viele Grüße Anselm Schubert
Inhalt:
Vom Spätmittelalter bis weit in die Neuzeit hinein stritt Europa in der sogenannten "Querelle de Femmes" über die biologische Natur, religiöse Würde und die soziale Stellung des weiblichen Geschlechtes. Die Positionen reichten von einer gottgleichen Überhöhung der Frau bis zur Frage, ob sie überhaupt noch als Menschen anzusehen seien. In diesem Proseminar lernen und üben wir die (kirchen-)historischen Methoden und Arbeitsschritte anhand zweier berühmter Text dieser Diskussion: H. Cornelius Agrippa von Nettesheims "De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes" (1509/1529) und Martin Luthers "Vom ehelichen Leben" (1522). Wir lesen Texte auf Lateinisch, Deutsch, Frühneuhochdeutsch und Englisch.
Empfohlene Literatur:
Quellen:
H. Cornelius Agrippa von Nettesheim: De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes, hg. Von Otto Schönberger, Würzburg 1997(bitte kaufen!)
M. Luther: Vom ehelichen Leben, in: WA 10, 275-304 (wird gestellt)

Einführende Literatur:
Maclean, Ian: The Renaissance Notion of Woman. A Study in the Fortunes of Scholasticism and Medical Science in European Intellectual Life, Cambridge 1980.
Farge, Arlette / Davies, Natalie Z. (Hg.): Geschichte der Frauen. Frühe Neuzeit, Frankfurt 1994.

 

Hauptseminar: Tod und Todesvorstellungen in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Hauptseminar, je nach Lage der Dinge findet das HS als Präsenzlehre oder digital statt. Alle, die sich angemeldet haben, erhalten dann einen Link zum "meeting room" der Veranstaltung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
Im Leben und Sterben der Märtyrer des 16. Jahrhunderts, in der Auseinandersetzung mit Kindsmörderinnen sowie in der Scheintoddebatte des 18. Jahrhunderts leuchtet angesichts des Todes die Frage nach dem Wert des Lebens auf. Diese wurde in der Frühen Neuzeit etwa in Leichenpredigen, Märtyrerberichten und Beschreibungen von Kriegsereignissen vertieft. Im Seminar geht es darum, unterschiedlichen Vorstellungen vom Tod in ihrem jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Kontext zu erkunden, entsprechende Forschungsansätze zu rezipieren und so das komplexe Geflecht vom Wert des Lebens und des Todes während der Frühen Neuzeit aufzuarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Philippe Ariés: Geschichte des Todes. München 1999.
Bruce Gordon, Peter Marshall (Hg.): The Place of the Death. Death and Remembrance in Late Medieval and Early Modern Europe. Cambridge 2000.
Daniel Schäfer u.a. (Hg.): Perspektiven zum Sterben. Auf dem Weg zu einer Ars moriendi nova? Stuttgart 2012.

 

Oberseminar Ausgewählte Probleme und Texte der Kirchengeschichte

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Do, 15:00 - 17:00, TSG R. 2.024

 

Quellenlektüre zur Vorlesung KG IV

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 16:00 - 17:00, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
In dieser Übung werden zentrale Quellentexte der Frühen Neuzeit zur Kirchen- und Theologiegeschichte gelesen. Sie findet begleitend zur Überblicksvorlesung KG IV statt. Eine Teilnahme ist aber auch ohne gleichzeitigen Besuch der entsprechenden Vorlesung möglich.

Religionswissenschaft 1

 

BA Blockseminar: Der Prophet Muhammad. Texte, Kultur, Frömmigkeit

Dozent/in:
Berenike Metzler
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
27.6.2020, 9:00 - 18:00, HS C
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden. Bitte senden Sie für die Zugangsdaten eine formlose Mail an: berenikemetzler@gmail.com
Inhalt:
Das Seminar vermittelt umfassende Grundkenntnisse über den islamischen Propheten Muhammad. Diese zentrale Gestalt wird aus verschiedenen Perspektiven heraus beleuchtet. Dazu gehören die grundlegenden religiösen Texte des Islam, die islamische Mystik und Alltagsfrömmigkeit sowie auch islamische Kunst und der westliche Blick auf den Propheten. Nebenbei kann noch einiges mehr über die islamische Theologie und Kultur erfahren werden. Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende und GasthörerInnen, Arabischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Durch Anwesenheit, ein Referat von 15 Minuten und ein einseitiges Handout können 3 ECTS Schlüsselqualifikationen erworben werden. Termine: Mittwoch, 22.4., 18:15-19:45 Uhr; Samstag, 27.6., 9-18 Uhr
Bei Fragen schreiben Sie gerne an: berenike.metzler@fau.de

 

Einführung in die Religionswissenschaft [Einführung in die Religionswissenschaft]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Kann auch als Seminar angerechnet werden, die zu erbringende Leistung ist dann mit der Dozentin abzusprechen
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird wie geplant in der ersten Semesterwoche beginnen und als Online-Seminar stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen. Bitte melden Sie sich auf StudOn bis spätestens 20.4.2020 für die Lehrveranstaltung an

 

Einführung in die Theologie der Religionen [Theologie der Religionen]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 0.023

 

HS Religionssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Anmeldung über StudOn ID 2864469 unbedingt bis 15.4.20, weil die Lehre digital erfolgen wird! 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme LAEW-Bereich A.
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

Theorien des Mythos [Theorien des Mythos]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, Philipp Balsiger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Geeignet für alle Theologie Studierenden, sowie für die Studiengänge Ethik der Textkulturen und Literaturstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar Theorie des Mythos
Professoren: Prof. Dr. A. Nehring; Prof. Dr. Dr. Ph. Balsiger Ort: Institut für Religionswissenschaft, Jordanweg 2 Zeit: Dienstag, 14-16 Uhr Beginn: gegenwärtig noch ungeklärt! MeinCampus-Prüfungsnr.: Ethik der Textkulturen, Theologie, Philosophie, Literaturstudien intermedial und interkulturell
Achtung: Wegen der situationsbedingt notwendigen besonderen Unterrichtsformen ist eine Anmeldung auf Studon für die Teilnahme am Seminar unerlässlich!
Organisation des Seminars Das Seminar soll als gewöhnliches Seminar mit wöchentlicher Sitzung im Seminarraum des Instituts für Religionswissenschaft am Jordanweg 2 durchgeführt werden. Ab dem Zeitpunkt, an dem die aktuellen Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgehoben werden, treffen wir uns jeweils wie vorgesehen am Dienstagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr im Seminarraum am Jordanweg 2. Solange dies jedoch noch nicht möglich ist, schlagen die beiden Dozenten das folgende Vorgehen vor: (a) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer sind gebeten, wie bei einer normalen Seminardurchführung, die im Zeitplan angegebene Literatur für den jeweiligen Termin vorbereitend zu lesen. (b) Während der jeweiligen Veranstaltungszeit am Dienstagnachmittag werden die beiden Dozenten per E-mail für dringende Fragen vonseiten der Teilnehmenden bereitstehen. Die Fragen müssen aber für das Textverständnis unabdingbar und begründet sein. Also: Frage formulieren und angeben, warum die Frage gestellt wird bzw. nicht selbst beantwortet werden kann. (c) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer müssen für den Nachweis einer erbrachten Semesterleistung aus der im Zeitplan angeführten Literatur je einen Artikel auswählen. Dieser Artikel wird den übrigen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern in Form eines Vortrag schriftlich vorgelegt. Der Umfang dieses schriftlich fixierten Vortrags soll zwischen 21‘000 und 24‘500 Anschlägen/Zeichen bzw. 3000 und 3500 Worten betragen (DIN-A4-Seite, Schriftart Arial, Schriftgröße 12, normaler Fließtext). (d) Diese Vorträge sind jeweils bis Dienstagmittag 12 Uhr bei einem der beiden Dozenten elektronisch als pdf-File einzurei¬chen. Auf Studon werden die Papers jeweils am Dienstagnachmittag zum Seminarzeit¬punkt für die übri¬gen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars abrufbar sein. (e) Auf den Fall hoffend, dass die Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis Juli wieder aufgehoben werden können, schlagen die bei¬den Dozenten die Durchführung eines Blockseminars im Juli vor (Freitagnachmittag, Samstag), das der gemeinsamen Besprechung der vorgelegten Seminarbeiträge und einer allgemeinen, Thema bezogenen Aussprache dienen soll. Die beiden Dozenten sind sich bewusst, dass dies keinesfalls die diskursintensiven Einheiten eines normalen Seminars ersetzt und die oftmals auch wichtigen non-verbalen Kommunikationseinheiten nicht abzubilden vermag. Aber angesichts der aktuellen Gegebenheiten halten wir dies für die bestmögliche Lösung und hoffen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dieser minimalen „Versorgung“ wenigstens die formalen Anforderungen für das eigene Studium erfüllen können.

C Einleitende Bemerkung Während langer Zeit wurden Mythen hinsichtlich ihres Erkenntniswertes als prälogische, teilwei¬se gar als irrationale Formen der Wirklichkeitsbewältigung und der Wissensgenese angesehen. Heute wird der Mythos neben Kultur, Religion und Philosophie eher für eine spezifische Weise der Erkenntnis gehalten. Roland Barthes (1957) bezeichnet den Mythos als eine „Weise des Bedeutens“ (85). Richtigkeit dieser Voraussetzung unterstellt, stellt sich aus wissenschaftlicher Perspektive die Frage, zu welchen besonde¬ren Erkenntnisleistungen der Mythos im Verhältnis beispielsweise zu Religion oder Philosophie in der Lage ist. Dieser Frage wird im Seminar an¬hand einschlägiger, mythentheoretischer Schriften nachzuge¬hen sein (Cassirer, Blumenberg, Hübner, Jamme,.u.a.).
D Schlüsselwörter Mythos, Theorien des Mythos, Rationalität, Irrationalität, aufgeklärtes Denken, Philosophie, Religion, Psychologie, Gnoseologie, Ursprung, Geschichte, Zeitenende, Götter.

Erlangen, 2020-03-24

 

HS Religionssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Anmeldung über StudOn ID 2864469 unbedingt bis 15.4.20, weil die Lehre digital erfolgen wird! 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme LAEW-Bereich A.
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

Religionswissenschaft 2

 

BA Blockseminar: Der Prophet Muhammad. Texte, Kultur, Frömmigkeit

Dozent/in:
Berenike Metzler
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
27.6.2020, 9:00 - 18:00, HS C
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden. Bitte senden Sie für die Zugangsdaten eine formlose Mail an: berenikemetzler@gmail.com
Inhalt:
Das Seminar vermittelt umfassende Grundkenntnisse über den islamischen Propheten Muhammad. Diese zentrale Gestalt wird aus verschiedenen Perspektiven heraus beleuchtet. Dazu gehören die grundlegenden religiösen Texte des Islam, die islamische Mystik und Alltagsfrömmigkeit sowie auch islamische Kunst und der westliche Blick auf den Propheten. Nebenbei kann noch einiges mehr über die islamische Theologie und Kultur erfahren werden. Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende und GasthörerInnen, Arabischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Durch Anwesenheit, ein Referat von 15 Minuten und ein einseitiges Handout können 3 ECTS Schlüsselqualifikationen erworben werden. Termine: Mittwoch, 22.4., 18:15-19:45 Uhr; Samstag, 27.6., 9-18 Uhr
Bei Fragen schreiben Sie gerne an: berenike.metzler@fau.de

 

Einführung in die Theologie der Religionen [Theologie der Religionen]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 0.023

 

HS Religionssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Anmeldung über StudOn ID 2864469 unbedingt bis 15.4.20, weil die Lehre digital erfolgen wird! 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme LAEW-Bereich A.
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

Theorien des Mythos [Theorien des Mythos]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, Philipp Balsiger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Geeignet für alle Theologie Studierenden, sowie für die Studiengänge Ethik der Textkulturen und Literaturstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar Theorie des Mythos
Professoren: Prof. Dr. A. Nehring; Prof. Dr. Dr. Ph. Balsiger Ort: Institut für Religionswissenschaft, Jordanweg 2 Zeit: Dienstag, 14-16 Uhr Beginn: gegenwärtig noch ungeklärt! MeinCampus-Prüfungsnr.: Ethik der Textkulturen, Theologie, Philosophie, Literaturstudien intermedial und interkulturell
Achtung: Wegen der situationsbedingt notwendigen besonderen Unterrichtsformen ist eine Anmeldung auf Studon für die Teilnahme am Seminar unerlässlich!
Organisation des Seminars Das Seminar soll als gewöhnliches Seminar mit wöchentlicher Sitzung im Seminarraum des Instituts für Religionswissenschaft am Jordanweg 2 durchgeführt werden. Ab dem Zeitpunkt, an dem die aktuellen Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgehoben werden, treffen wir uns jeweils wie vorgesehen am Dienstagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr im Seminarraum am Jordanweg 2. Solange dies jedoch noch nicht möglich ist, schlagen die beiden Dozenten das folgende Vorgehen vor: (a) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer sind gebeten, wie bei einer normalen Seminardurchführung, die im Zeitplan angegebene Literatur für den jeweiligen Termin vorbereitend zu lesen. (b) Während der jeweiligen Veranstaltungszeit am Dienstagnachmittag werden die beiden Dozenten per E-mail für dringende Fragen vonseiten der Teilnehmenden bereitstehen. Die Fragen müssen aber für das Textverständnis unabdingbar und begründet sein. Also: Frage formulieren und angeben, warum die Frage gestellt wird bzw. nicht selbst beantwortet werden kann. (c) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer müssen für den Nachweis einer erbrachten Semesterleistung aus der im Zeitplan angeführten Literatur je einen Artikel auswählen. Dieser Artikel wird den übrigen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern in Form eines Vortrag schriftlich vorgelegt. Der Umfang dieses schriftlich fixierten Vortrags soll zwischen 21‘000 und 24‘500 Anschlägen/Zeichen bzw. 3000 und 3500 Worten betragen (DIN-A4-Seite, Schriftart Arial, Schriftgröße 12, normaler Fließtext). (d) Diese Vorträge sind jeweils bis Dienstagmittag 12 Uhr bei einem der beiden Dozenten elektronisch als pdf-File einzurei¬chen. Auf Studon werden die Papers jeweils am Dienstagnachmittag zum Seminarzeit¬punkt für die übri¬gen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars abrufbar sein. (e) Auf den Fall hoffend, dass die Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis Juli wieder aufgehoben werden können, schlagen die bei¬den Dozenten die Durchführung eines Blockseminars im Juli vor (Freitagnachmittag, Samstag), das der gemeinsamen Besprechung der vorgelegten Seminarbeiträge und einer allgemeinen, Thema bezogenen Aussprache dienen soll. Die beiden Dozenten sind sich bewusst, dass dies keinesfalls die diskursintensiven Einheiten eines normalen Seminars ersetzt und die oftmals auch wichtigen non-verbalen Kommunikationseinheiten nicht abzubilden vermag. Aber angesichts der aktuellen Gegebenheiten halten wir dies für die bestmögliche Lösung und hoffen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dieser minimalen „Versorgung“ wenigstens die formalen Anforderungen für das eigene Studium erfüllen können.

C Einleitende Bemerkung Während langer Zeit wurden Mythen hinsichtlich ihres Erkenntniswertes als prälogische, teilwei¬se gar als irrationale Formen der Wirklichkeitsbewältigung und der Wissensgenese angesehen. Heute wird der Mythos neben Kultur, Religion und Philosophie eher für eine spezifische Weise der Erkenntnis gehalten. Roland Barthes (1957) bezeichnet den Mythos als eine „Weise des Bedeutens“ (85). Richtigkeit dieser Voraussetzung unterstellt, stellt sich aus wissenschaftlicher Perspektive die Frage, zu welchen besonde¬ren Erkenntnisleistungen der Mythos im Verhältnis beispielsweise zu Religion oder Philosophie in der Lage ist. Dieser Frage wird im Seminar an¬hand einschlägiger, mythentheoretischer Schriften nachzuge¬hen sein (Cassirer, Blumenberg, Hübner, Jamme,.u.a.).
D Schlüsselwörter Mythos, Theorien des Mythos, Rationalität, Irrationalität, aufgeklärtes Denken, Philosophie, Religion, Psychologie, Gnoseologie, Ursprung, Geschichte, Zeitenende, Götter.

Erlangen, 2020-03-24

Schwerpunktübergreifendes Modul

 

Frauen in griechischen Inschriften

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Pilhofer, Stephan Schröder
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
Die Übung wird über Skype stattfinden. Bitte melden Sie sich bis zum 21. April per E-mail an. Unsere Adressen sind: pilhofer@philippoi.de und st.schroeder62@gmx.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Graecum, gegebenenfalls Neutestamentliches Proseminar
Inhalt:
Interpretation von Inschriften, die über die Rolle der Frauen im alten Griechenland Aufschluß geben.

 

SEM: Interdiszipl. Seminar + Seminar Philosophie: Tod und Unsterblichkeit

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Braun, Patrik Hummel
Angaben:
Seminar, Prüfungsnr.: 98461, 98462, 98463, 98464, 98465, 98561, 98562, 98563, 98564, 98565, 87601, 87602, 98581, 87611
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Mein Campus

Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!

Inhalt:
Der Tod wird in der Geschichte der Philosophie und der Theologie nicht nur reflektiert, weil er unausweichlich erscheint und über diesseitige Lebensvollzüge hinausweist. Einsichten zu Tod und Sterblichkeit sind immer wieder mit Annahmen sowie Rückschlüssen darauf verbunden, worin gelungene Lebensführung besteht. So argumentierte bereits Epikur: Reflexion auf den Tod lässt uns erkennen, dass er für uns „ein Nichts“ und somit kein Übel ist. Und selbst wenn, so spekulieren und verheißen heutzutage Vertreter des Trans- und Posthumanismus, könnten wir durch technischen Fortschritt die Sterblichkeit des Menschen eines Tages überwinden. Besonders in theologischen Debatten wird dagegen sehr stark betont, dass der Tod auch als eine heilsame Endlichkeit, eine freiheitsermöglichende Begrenzung zu verstehen ist, die Überwindung von Sterblichkeit vielleicht sogar das Menschsein an sich in Frage stellen würde. Auf Basis von englisch- und deutschsprachigen Textgrundladen aus der Geschichte der Philosophie und Theologie sowie auf sie bezugnehmende zeitgenössische Autoren werden wir diese Fragen im Seminar interdisziplinär analysieren und diskutieren.

 

Theorien des Mythos [Theorien des Mythos]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, Philipp Balsiger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Geeignet für alle Theologie Studierenden, sowie für die Studiengänge Ethik der Textkulturen und Literaturstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar Theorie des Mythos
Professoren: Prof. Dr. A. Nehring; Prof. Dr. Dr. Ph. Balsiger Ort: Institut für Religionswissenschaft, Jordanweg 2 Zeit: Dienstag, 14-16 Uhr Beginn: gegenwärtig noch ungeklärt! MeinCampus-Prüfungsnr.: Ethik der Textkulturen, Theologie, Philosophie, Literaturstudien intermedial und interkulturell
Achtung: Wegen der situationsbedingt notwendigen besonderen Unterrichtsformen ist eine Anmeldung auf Studon für die Teilnahme am Seminar unerlässlich!
Organisation des Seminars Das Seminar soll als gewöhnliches Seminar mit wöchentlicher Sitzung im Seminarraum des Instituts für Religionswissenschaft am Jordanweg 2 durchgeführt werden. Ab dem Zeitpunkt, an dem die aktuellen Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgehoben werden, treffen wir uns jeweils wie vorgesehen am Dienstagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr im Seminarraum am Jordanweg 2. Solange dies jedoch noch nicht möglich ist, schlagen die beiden Dozenten das folgende Vorgehen vor: (a) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer sind gebeten, wie bei einer normalen Seminardurchführung, die im Zeitplan angegebene Literatur für den jeweiligen Termin vorbereitend zu lesen. (b) Während der jeweiligen Veranstaltungszeit am Dienstagnachmittag werden die beiden Dozenten per E-mail für dringende Fragen vonseiten der Teilnehmenden bereitstehen. Die Fragen müssen aber für das Textverständnis unabdingbar und begründet sein. Also: Frage formulieren und angeben, warum die Frage gestellt wird bzw. nicht selbst beantwortet werden kann. (c) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer müssen für den Nachweis einer erbrachten Semesterleistung aus der im Zeitplan angeführten Literatur je einen Artikel auswählen. Dieser Artikel wird den übrigen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern in Form eines Vortrag schriftlich vorgelegt. Der Umfang dieses schriftlich fixierten Vortrags soll zwischen 21‘000 und 24‘500 Anschlägen/Zeichen bzw. 3000 und 3500 Worten betragen (DIN-A4-Seite, Schriftart Arial, Schriftgröße 12, normaler Fließtext). (d) Diese Vorträge sind jeweils bis Dienstagmittag 12 Uhr bei einem der beiden Dozenten elektronisch als pdf-File einzurei¬chen. Auf Studon werden die Papers jeweils am Dienstagnachmittag zum Seminarzeit¬punkt für die übri¬gen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars abrufbar sein. (e) Auf den Fall hoffend, dass die Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis Juli wieder aufgehoben werden können, schlagen die bei¬den Dozenten die Durchführung eines Blockseminars im Juli vor (Freitagnachmittag, Samstag), das der gemeinsamen Besprechung der vorgelegten Seminarbeiträge und einer allgemeinen, Thema bezogenen Aussprache dienen soll. Die beiden Dozenten sind sich bewusst, dass dies keinesfalls die diskursintensiven Einheiten eines normalen Seminars ersetzt und die oftmals auch wichtigen non-verbalen Kommunikationseinheiten nicht abzubilden vermag. Aber angesichts der aktuellen Gegebenheiten halten wir dies für die bestmögliche Lösung und hoffen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dieser minimalen „Versorgung“ wenigstens die formalen Anforderungen für das eigene Studium erfüllen können.

C Einleitende Bemerkung Während langer Zeit wurden Mythen hinsichtlich ihres Erkenntniswertes als prälogische, teilwei¬se gar als irrationale Formen der Wirklichkeitsbewältigung und der Wissensgenese angesehen. Heute wird der Mythos neben Kultur, Religion und Philosophie eher für eine spezifische Weise der Erkenntnis gehalten. Roland Barthes (1957) bezeichnet den Mythos als eine „Weise des Bedeutens“ (85). Richtigkeit dieser Voraussetzung unterstellt, stellt sich aus wissenschaftlicher Perspektive die Frage, zu welchen besonde¬ren Erkenntnisleistungen der Mythos im Verhältnis beispielsweise zu Religion oder Philosophie in der Lage ist. Dieser Frage wird im Seminar an¬hand einschlägiger, mythentheoretischer Schriften nachzuge¬hen sein (Cassirer, Blumenberg, Hübner, Jamme,.u.a.).
D Schlüsselwörter Mythos, Theorien des Mythos, Rationalität, Irrationalität, aufgeklärtes Denken, Philosophie, Religion, Psychologie, Gnoseologie, Ursprung, Geschichte, Zeitenende, Götter.

Erlangen, 2020-03-24

 

HS Religionssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Anmeldung über StudOn ID 2864469 unbedingt bis 15.4.20, weil die Lehre digital erfolgen wird! 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme LAEW-Bereich A.
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament

 

Der historische Jesus

Dozent/in:
Peter Pilhofer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).
Termine:
Di
Inhalt:
In dieser Vorlesung wird ein theologisch wichtiges Thema auch in methodischer und forschungsgeschichtlicher Perspektive beleuchtet. Die verschiedenen Vorstellungen von einem "irdischen" bzw. "historischen" Jesus sollen in einem Eingangsteil mit einem Gang durch die Theologiegeschichte und die neutestamentliche Forschung beleuchtet werden.
Sodann werden im ersten Teil die wichtigen Daten aus dem Leben Jesu dargestellt und ihre Verankerung in den synoptischen Evangelien diskutiert. Exemplarisch werden die Kindheitsgeschichten und die Passionsgeschichte behandelt.
Im zweiten Teil wird die Botschaft Jesu rekonstruiert; dabei werden Schwerpunkte seine Kritik am Gesetz, seine Zuwendung zu sozial Schwachen und die Verkündigung des Reiches Gottes bilden.
Wie gewohnt, steht das pdf-Manuskript dieser Vorlesung für jeden Interessenten im Netz.
Die Adresse lautet:
https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/Jesus/Jesus.html

 

Frauen in griechischen Inschriften

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Pilhofer, Stephan Schröder
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
Die Übung wird über Skype stattfinden. Bitte melden Sie sich bis zum 21. April per E-mail an. Unsere Adressen sind: pilhofer@philippoi.de und st.schroeder62@gmx.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Graecum, gegebenenfalls Neutestamentliches Proseminar
Inhalt:
Interpretation von Inschriften, die über die Rolle der Frauen im alten Griechenland Aufschluß geben.

 

Der Anwalt des Paulus. Gerd Theißens Paulusdeutung und -hermeneutik

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden, die Betreuung erfolgt ebenfalls über StudOn. Für die erfolgreiche Teilnahme müssen Sie während des Semesters ein Portfolio mit Kurzanalysen der einzelnen Kapitel des Romans und einiger Aufsätze Theissens erarbeiten. Die Veranstaltung kann auch als Hauptseminar (= 3 ECTS) belegt werden, erfordert dann aber einen entsprechenden Mehraufwand. Falls Sie die Veranstaltung als HS belegen wollen, setzen Sie sich nach Ostern per e-mail mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de).
Inhalt:
Hier haben Sie die Gelegenheit, einen Roman zu lesen und zugleich Ihr Wissen über Paulus und seine Theologie zu vertiefen! Der Heidelberger Neutestamentler Gerd Theißen ist einer der einflussreichsten Neutestamentler der letzten Jahrzehnte. Er etablierte als erster soziologische Analysen als Werkzeug neutestamentlicher Exegese, hat Bahnbrechendes in der Jesusforschung der sog. Third Quest geleistet und viele bedeutende Beiträge zu Leben und Theologie des Paulus geliefert. Theißen liegt die Hermeneutik neutestamentlicher Texte bzw. die Vermittlung neutestamentlicher Theologie besonders am Herzen. In diesem Zusammenhang hat er zunächst einen sehr lesenswerten Jesusroman (Der Schatten des Galiläers, 1986) veröffentlicht, vor drei Jahren dann auch einen Paulusroman „Der Anwalt des Paulus“. In der Übung / dem Seminar geht es darum, im Selbststudium den Roman unter Anleitung zu lesen und zu analysieren. Zugleich werden Sie sich anhand der Lektüre passender Aufsätze Theißens zu Paulus mit der Paulusdeutung Theißens beschäftigen und schauen, inwiefern diese sich auf den Paulusroman ausgewirkt hat.
Empfohlene Literatur:
Gerd Theißen, Der Anwalt des Paulus, Gütersloh 2017. Teilnehmende Studierende müssen sich das Buch/E-Book kaufen, sofern es nicht bis zum 20.04 als E-Book im Bestand der UB verfügbar ist. Beim Kauf wird eine Erstattung aus Studienzuschüssen (jedenfalls eine Teilerstattung) möglich sein. Die übrige Literatur wird über StudOn bereitgestellt.

 

HS Die Bergpredigt

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar). Hebräischkenntnisse wären nützlich, sind aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Das Seminar findet als sog. Webinar statt. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden. Die Sitzungen werden zu den gewohnten Seminarzeiten als Videokonferenzen (wahrscheinlich über Zoom) veranstaltet. Dafür brauchen Sie einen stabilen Internetzugang, eine ruhige Umgebung sowie einen Computer / ein Tablett mit integrierter Kamera und Mikrofon. Bitte melden Sie sich bis zum 19.04 für das Seminar an, damit Sie Zugang zur StudOn-Seite des Seminars bekommen können, wo die nötige Information zur Vorbereitung des Seminars bereitgestellt wird.
Konstituierende Sitzung: Voraussichtlich Mittwoch, 22.04, 12:15 im virtuellen Konferenzraum.
Falls die Bedingungen für eine Teilnahme an den Videokonferenzen nicht gegeben sind, gibt es prinzipiell die Möglichkeit das Seminar weitgehend diskursfrei im Selbststudium zu absolvieren. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall (bitte nicht vor dem 13.04, d.h. erst nach Ostern) mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de), damit wir prüfen können, ob dies für Sie eine Option wäre.

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Die Vertiefungsmodule (Studienbeginn ab WS 2018/19: KdC 13 + 14/15 + 16, davor: KC 7/8) sind so konstruiert, dass Lehrveranstaltungen aus demselben Teilfach gewählt werden müssen. Da jedoch die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, sollte dies auch für die Wahl und Belegung einer neutestamentlichen Vorlesung bedacht werden!

Inhalt:
Die sogenannte Bergpredigt Jesu (Mt 5–7) ist einer der bedeutendsten und wirkmächtigsten biblischen Texte überhaupt, sie ist zweifelsohne ein Fundamentaltext christlicher Identität. Hier findet man auf wenigen Seiten mehrere „Klassiker“ christlicher Verkündigung: Das Vater Unser-Gebet (6,9–13), die Seligpreisungen (5,2–12), die sog. „Goldene Regel“ (7,12) , die Metaphern „Ihr seid das Salz der Erde / das Licht der Welt“ (5,13f.) und die von der engen und weiten Pforte (7,13f.) sowie das Vorbild der sorglosen Lilien (6,28–30), die Warnung, dass man nicht Gott und dem Mammon dienen kann (6,34), dazu die radikalen ethischen Forderungen in den sog. Antithesen (5,21ff., so etwa die Forderung nach Feindesliebe [5,43f.] oder danach, statt Vergeltung die andere Backe zu bieten [5,38f.]) oder Jesu Forderungen nach einer besseren Gerechtigkeit (5,20) oder gar danach, vollkommen zu sein wie Gott selber (5,48), dazu Aussagen über die unbedingte Gültigkeit des Gesetzes (5,17–20), Zusagen zur Gebetserfüllung („bittet, so wird euch gegeben“) und noch vieles mehr. In dem Seminar wollen wir die Bergpredigt in ihrem historischen Kontext (handelt es sich um Forderungen des historischen Jesus?, wie verhält sie sich zur Feldrede in Lk 6? usw.) und im literarischen Kontext (welche Funktion hat sie in der Erzählung und der Theologie des Matthäusevangeliums?) auslegen, gelegentlich einen Blick auf die kontroverse Auslegungsgeschichte werfen und zugleich die hermeneutische Frage nach ihrer Bedeutung für Theologie und Ethik in der Gegenwart stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: H.D. Betz, The Sermon on the Mount, Hermeneia, 1995 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus (Mt 1–7), EKK I/1, 52002. G. Strecker, Die Bergpredigt. Ein exegetischer Kommentar, 1982
Zur Orientierung: U. Luz u.a., Art. Bergpredigt, RGG4 1, 1998, 1309–1315
Überblick: G. Barth, Art. Bergpredigt, TRE 5, 1980, 603–618

 

OS Philon von Alexandria, Quod omnis probus liber sit

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAFV, Magister
Termine:
Do, 17:00 - 19:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann auch als NT Hauptseminar belegt werden. Persönliche Anmeldung ist erforderlich. Interessenten werden gebeten, mit Prof. du Toit Kontakt aufzunehmen. Das Seminar wird zunächst im Selbststudium der online verfügbar gemachten Lektüretexte sowie der Übersetzung des Textes Quod omnis probus liber sit vorbereitet, bevor wir uns im September/Oktober zu einer ganztägigen Blockveranstaltung treffen werden. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Inhalt:
Der jüdische Philosoph und Bibelexeget Philon von Alexandrien war ein Zeitgenosse von Jesus und Paulus. Er schrieb zahlreiche Schriften, in denen er versuchte, jüdische Tradition und griechisch-römisches Denken zusammenzuführen. Philon wurde in der alten Kirche hoch geschätzt und vielfach von den Kirchenvätern zitiert. Die Schrift: „Darüber, dass ein guter (Mensch) frei sei“ ist eine Jugendschrift Philons, in der er sich einer zentralen These stoischer Philosophie bzw. Ethik widmet. Die Schrift ist vor allem aufgrund der in ihr enthaltenen Darstellung der jüdischen Gruppierung der Essener bekannt geworden. In dem Seminar werden wir die Schrift übersetzen und diskutieren. Zugleich dient es dazu, anhand von Sekundärliteratur in Philons Leben und Werk sowie in die Grundlagen der stoischen Philosophie einzuführen.
Empfohlene Literatur:
Text u. Übers.: F.H. Colson, Philo IX, LCL 363, 1954, 11–101

 

UE Sprachbilder in argumentativen Texten. Lektüreübung zu ausgewählten paulinischen Metaphern

Dozent/in:
Nara Kim
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.022
Die Übung findet online statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch-Kenntnisse
Proseminar Neues Testament
Überblicksvorlesung (Einführung in das Neue Testament)
Interessierte werden gebeten, sich über mein Campus anzumelden.
Inhalt:
In dieser Übung wollen wir uns dem Phänomen der bildhaften Sprache bzw. der Metapher nähern, indem wir uns zunächst einige klassischen Definitionen bzw. einige inzwischen nicht mehr ganz so jungen theoretischen Zugänge zur Metapher aneignen, um sie dann auf ausgewählte Metaphern in den Paulusbriefen anzuwenden. Ziel der Übung ist es, einige zentrale paulinische Metaphern in ihrem Kontext wahrzunehmen, ihren Sinnpotentialen nachzuspüren und dabei ihre kommunikative Leistungsfähigkeit wie aber auch die besonderen Herausforderungen, die sich bei der Auslegung solcher Textstellen stellen, zu erörtern.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Übung ausgeteilt bzw. bekannt gegeben.

Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie

 

Der historische Jesus

Dozent/in:
Peter Pilhofer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).
Termine:
Di
Inhalt:
In dieser Vorlesung wird ein theologisch wichtiges Thema auch in methodischer und forschungsgeschichtlicher Perspektive beleuchtet. Die verschiedenen Vorstellungen von einem "irdischen" bzw. "historischen" Jesus sollen in einem Eingangsteil mit einem Gang durch die Theologiegeschichte und die neutestamentliche Forschung beleuchtet werden.
Sodann werden im ersten Teil die wichtigen Daten aus dem Leben Jesu dargestellt und ihre Verankerung in den synoptischen Evangelien diskutiert. Exemplarisch werden die Kindheitsgeschichten und die Passionsgeschichte behandelt.
Im zweiten Teil wird die Botschaft Jesu rekonstruiert; dabei werden Schwerpunkte seine Kritik am Gesetz, seine Zuwendung zu sozial Schwachen und die Verkündigung des Reiches Gottes bilden.
Wie gewohnt, steht das pdf-Manuskript dieser Vorlesung für jeden Interessenten im Netz.
Die Adresse lautet:
https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/Jesus/Jesus.html

 

Frauen in griechischen Inschriften

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Pilhofer, Stephan Schröder
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
Die Übung wird über Skype stattfinden. Bitte melden Sie sich bis zum 21. April per E-mail an. Unsere Adressen sind: pilhofer@philippoi.de und st.schroeder62@gmx.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Graecum, gegebenenfalls Neutestamentliches Proseminar
Inhalt:
Interpretation von Inschriften, die über die Rolle der Frauen im alten Griechenland Aufschluß geben.

 

Der Anwalt des Paulus. Gerd Theißens Paulusdeutung und -hermeneutik

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden, die Betreuung erfolgt ebenfalls über StudOn. Für die erfolgreiche Teilnahme müssen Sie während des Semesters ein Portfolio mit Kurzanalysen der einzelnen Kapitel des Romans und einiger Aufsätze Theissens erarbeiten. Die Veranstaltung kann auch als Hauptseminar (= 3 ECTS) belegt werden, erfordert dann aber einen entsprechenden Mehraufwand. Falls Sie die Veranstaltung als HS belegen wollen, setzen Sie sich nach Ostern per e-mail mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de).
Inhalt:
Hier haben Sie die Gelegenheit, einen Roman zu lesen und zugleich Ihr Wissen über Paulus und seine Theologie zu vertiefen! Der Heidelberger Neutestamentler Gerd Theißen ist einer der einflussreichsten Neutestamentler der letzten Jahrzehnte. Er etablierte als erster soziologische Analysen als Werkzeug neutestamentlicher Exegese, hat Bahnbrechendes in der Jesusforschung der sog. Third Quest geleistet und viele bedeutende Beiträge zu Leben und Theologie des Paulus geliefert. Theißen liegt die Hermeneutik neutestamentlicher Texte bzw. die Vermittlung neutestamentlicher Theologie besonders am Herzen. In diesem Zusammenhang hat er zunächst einen sehr lesenswerten Jesusroman (Der Schatten des Galiläers, 1986) veröffentlicht, vor drei Jahren dann auch einen Paulusroman „Der Anwalt des Paulus“. In der Übung / dem Seminar geht es darum, im Selbststudium den Roman unter Anleitung zu lesen und zu analysieren. Zugleich werden Sie sich anhand der Lektüre passender Aufsätze Theißens zu Paulus mit der Paulusdeutung Theißens beschäftigen und schauen, inwiefern diese sich auf den Paulusroman ausgewirkt hat.
Empfohlene Literatur:
Gerd Theißen, Der Anwalt des Paulus, Gütersloh 2017. Teilnehmende Studierende müssen sich das Buch/E-Book kaufen, sofern es nicht bis zum 20.04 als E-Book im Bestand der UB verfügbar ist. Beim Kauf wird eine Erstattung aus Studienzuschüssen (jedenfalls eine Teilerstattung) möglich sein. Die übrige Literatur wird über StudOn bereitgestellt.

 

HS Die Bergpredigt

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar). Hebräischkenntnisse wären nützlich, sind aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Das Seminar findet als sog. Webinar statt. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden. Die Sitzungen werden zu den gewohnten Seminarzeiten als Videokonferenzen (wahrscheinlich über Zoom) veranstaltet. Dafür brauchen Sie einen stabilen Internetzugang, eine ruhige Umgebung sowie einen Computer / ein Tablett mit integrierter Kamera und Mikrofon. Bitte melden Sie sich bis zum 19.04 für das Seminar an, damit Sie Zugang zur StudOn-Seite des Seminars bekommen können, wo die nötige Information zur Vorbereitung des Seminars bereitgestellt wird.
Konstituierende Sitzung: Voraussichtlich Mittwoch, 22.04, 12:15 im virtuellen Konferenzraum.
Falls die Bedingungen für eine Teilnahme an den Videokonferenzen nicht gegeben sind, gibt es prinzipiell die Möglichkeit das Seminar weitgehend diskursfrei im Selbststudium zu absolvieren. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall (bitte nicht vor dem 13.04, d.h. erst nach Ostern) mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de), damit wir prüfen können, ob dies für Sie eine Option wäre.

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Die Vertiefungsmodule (Studienbeginn ab WS 2018/19: KdC 13 + 14/15 + 16, davor: KC 7/8) sind so konstruiert, dass Lehrveranstaltungen aus demselben Teilfach gewählt werden müssen. Da jedoch die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, sollte dies auch für die Wahl und Belegung einer neutestamentlichen Vorlesung bedacht werden!

Inhalt:
Die sogenannte Bergpredigt Jesu (Mt 5–7) ist einer der bedeutendsten und wirkmächtigsten biblischen Texte überhaupt, sie ist zweifelsohne ein Fundamentaltext christlicher Identität. Hier findet man auf wenigen Seiten mehrere „Klassiker“ christlicher Verkündigung: Das Vater Unser-Gebet (6,9–13), die Seligpreisungen (5,2–12), die sog. „Goldene Regel“ (7,12) , die Metaphern „Ihr seid das Salz der Erde / das Licht der Welt“ (5,13f.) und die von der engen und weiten Pforte (7,13f.) sowie das Vorbild der sorglosen Lilien (6,28–30), die Warnung, dass man nicht Gott und dem Mammon dienen kann (6,34), dazu die radikalen ethischen Forderungen in den sog. Antithesen (5,21ff., so etwa die Forderung nach Feindesliebe [5,43f.] oder danach, statt Vergeltung die andere Backe zu bieten [5,38f.]) oder Jesu Forderungen nach einer besseren Gerechtigkeit (5,20) oder gar danach, vollkommen zu sein wie Gott selber (5,48), dazu Aussagen über die unbedingte Gültigkeit des Gesetzes (5,17–20), Zusagen zur Gebetserfüllung („bittet, so wird euch gegeben“) und noch vieles mehr. In dem Seminar wollen wir die Bergpredigt in ihrem historischen Kontext (handelt es sich um Forderungen des historischen Jesus?, wie verhält sie sich zur Feldrede in Lk 6? usw.) und im literarischen Kontext (welche Funktion hat sie in der Erzählung und der Theologie des Matthäusevangeliums?) auslegen, gelegentlich einen Blick auf die kontroverse Auslegungsgeschichte werfen und zugleich die hermeneutische Frage nach ihrer Bedeutung für Theologie und Ethik in der Gegenwart stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: H.D. Betz, The Sermon on the Mount, Hermeneia, 1995 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus (Mt 1–7), EKK I/1, 52002. G. Strecker, Die Bergpredigt. Ein exegetischer Kommentar, 1982
Zur Orientierung: U. Luz u.a., Art. Bergpredigt, RGG4 1, 1998, 1309–1315
Überblick: G. Barth, Art. Bergpredigt, TRE 5, 1980, 603–618

Schwerpunkt-Wahlmodul Kirchengeschichte

 

Hauptseminar: Tod und Todesvorstellungen in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Hauptseminar, je nach Lage der Dinge findet das HS als Präsenzlehre oder digital statt. Alle, die sich angemeldet haben, erhalten dann einen Link zum "meeting room" der Veranstaltung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
Im Leben und Sterben der Märtyrer des 16. Jahrhunderts, in der Auseinandersetzung mit Kindsmörderinnen sowie in der Scheintoddebatte des 18. Jahrhunderts leuchtet angesichts des Todes die Frage nach dem Wert des Lebens auf. Diese wurde in der Frühen Neuzeit etwa in Leichenpredigen, Märtyrerberichten und Beschreibungen von Kriegsereignissen vertieft. Im Seminar geht es darum, unterschiedlichen Vorstellungen vom Tod in ihrem jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Kontext zu erkunden, entsprechende Forschungsansätze zu rezipieren und so das komplexe Geflecht vom Wert des Lebens und des Todes während der Frühen Neuzeit aufzuarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Philippe Ariés: Geschichte des Todes. München 1999.
Bruce Gordon, Peter Marshall (Hg.): The Place of the Death. Death and Remembrance in Late Medieval and Early Modern Europe. Cambridge 2000.
Daniel Schäfer u.a. (Hg.): Perspektiven zum Sterben. Auf dem Weg zu einer Ars moriendi nova? Stuttgart 2012.

 

KG IV

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um eine vernünftiges Lehre miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Die VL wird als Videocast stattfinden, das Sie sich von Woche zu Woche ansehen sollten. Ich werde versuchen, dass Video jeweils Mi. vormittag online zu stellen. Über welche Plattform das geschehen wird, werde ich Ihnen noch mitteilen.
Da so keine Rückfragen gestellt werden können, werde ich über Zoom an jedem Do. 10:15-11:00 einen Chatroom öffnen, in dem wir ggf. über Rückfragen, Verständnisprobleme, technisches usw. sprechen können. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Wiener Kongress.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012

 

Oberseminar Ausgewählte Probleme und Texte der Kirchengeschichte

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Do, 15:00 - 17:00, TSG R. 2.024

 

Quellenlektüre zur Vorlesung KG IV

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 16:00 - 17:00, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
In dieser Übung werden zentrale Quellentexte der Frühen Neuzeit zur Kirchen- und Theologiegeschichte gelesen. Sie findet begleitend zur Überblicksvorlesung KG IV statt. Eine Teilnahme ist aber auch ohne gleichzeitigen Besuch der entsprechenden Vorlesung möglich.

Schwerpunkt-Wahlmodul Systematische Theologie

 

HS "Hilfe, ich unterrichte Q 12!"

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, TSG HS A (02.021)
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme Mitzubringen: Lehrplan Q 12 (www.lehrplanplus.bayern.de), Ortswechsel Spielräume. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 12, hg. T. Gojny u.a., München 2014 oder neuer.
Inhalt:
„Manchmal wird von einem Referendar erwartet, dass er einen Q 12-Kurs im Fach Evangelischer Religionslehre übernimmt. Dann steht er da: mit dem Lehrplan, dem Lehrbuch und der Herausforderung. Er soll nun ganz professionell loslegen. Er hat ja Evangelische Theologie an der Uni studiert. Er muss es also können. Für die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer, die das erste Mal eine Q 12 in Reli unterrichten sollen, ist dieses Hauptseminar gedacht. Der Lehrplan umfasst drei Gebiete: Entwicklungspsychologie, Ethik und Dogmatik. Mit den drei Gebieten werden wir uns näher beschäftigen, und zwar auf die jeweiligen Erfordernisse der Q 12 konzentriert. Dieses Seminar ersetzt keinesfalls weitere, in die Tiefe gehende dogmatische, ethische und entwicklungsspychologische Studien am Fachbereich Evangelische Theologie!"

 

HS: Was ist der Mensch? Theologische Anthropologie im ökumenischen Kontext

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
"Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten."
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Jede christliche Anthropologie stellt eine Deutung des Menschseins dar, welche in vielfältigen Konstellationen das Geheimnis bzw. die Komplexität des Menschen zum Ausdruck bringt. Die verschiedenen Konstellationen der christlichen Anthropologie sind u.a. kultureller, intertextueller und interdisziplinärer Natur. Es gibt viele Sprachen, viele Möglichkeiten und unterschiedliche Konkretionspotentiale. Welche sind die Grunddaten der christlichen Anthropologie und welche kulturellen Aspekte werden dort tradiert? Wenn die evangelische Anthropologie selbst eine kulturgeschichtliche und komplex-intrinsische Vielfalt aufweist, sind die konfessionellen Anthropologien auch als schöpferische Variationen des christlichen Fundus zu deuten? Wie brisant sind die Differenzen, wie kreativ die Potentiale der Begegnung interkonfessionell geprägten Anthropologien? Worin bestehen die konfessionellen Unterschiede (evangelisch, katholisch und orthodox) hinsichtlich der theologischen Auffassung von der Würde und der Gottebenbildlichkeit des Menschen? Welchen gesellschaftlichen Beitrag leistet die zeitgenössische Anthropologie angesichts der Herausforderungen der Gegenwart, wie z.B. die biotechnologische Machbarkeit des Menschen, die verschiedenen Formen von Unterdrückungen (ökonomischer, kultureller, Gender-Natur). In diesem Seminar werden wird uns u.a. mit zentral-anthropologischen Texten von W. Pannenberg, J. Moltmann, W. Schoberth, H. Bedford-Strohm sowie von K. Rahner, J. Baptist Metz und von D. Staniloae und Vl. Lossky auseinandersetzen, um Grundkriterien und Möglichkeiten einer ökumenisch-konstellativen Anthropologie zu erruieren.

 

Mit Bonhoeffers „Schöpfung und Fall" (Anfänger)

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.

 

Ue Bonhoeffers „Schöpfung und Fall" (Fortgeschrittene)

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, TSG U1.031

 

Ue Kirchenbild (Ekklesiologie) der Bekenntnisschriften des 16. Jh. und der Ökumenischen Konsense des 20. Jh.

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten

 

SEM: Aktuelle Fragen und Herausforderungen der Medizinethik

Dozent/in:
Matthias Braun
Angaben:
Seminar, Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!
Inhalt:
Wie wollen wir leben? Wie sterben? Was macht ein gutes menschliches Leben aus? Es sind die großen Fragen des Lebens, die sich immer wieder auf den Operationstischen in den Kliniken, in den Laboren von Grundlagen und Anwendungsforschung oder auch den Pflegeeinrichtungen aufdrängen. Es gibt wohl kaum ein Feld in der Ethik, indem sich dermaßen gebündelt immer wieder diese großen Fragen mit ganz konkreten Herausforderungen verknüpfen. Im Rahmen des Seminars werden wir mit den konkreten Herausforderungen beginnen (u.a.: Sterbehilfe, Organspende, Keimbahneingriffe, Enhancement, Stammzellforschung, Transidentitäten, Künstliche Intelligenz im Gesundheitsbereich) und von hieraus die konzeptionellen Herausforderungen in den Blick nehmen. Das Seminar eignet sich auch gut zur Examensvorbereitung im Fach Ethik.

 

SEM: Es war einmal... Zu den Narrativen, ethischen Herausforderungen und gesellschaftlichen Handlungsoptionen einer Nachhaltigen Landwirtschaft

Dozent/in:
Hannah Bleher
Angaben:
Seminar, nur Fachstudium, Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Vorbesprechung: Mittwoch, 22.4.2020, 18:15 - 19:45 Uhr, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird in Blockterminen an voraussichtlich folgenden Terminen stattfinden:

Freitag 15.05., 10-17 Uhr; Freitag 19.06., 10-17 Uhr, Samstag 20.06., 9-18 Uhr.

Die konstituierende Sitzung findet am Mittwoch, den 22.04. von 18:15-19:45 Uhr statt, im Raum TSG U1.031.

Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!

Inhalt:
Eine moderne Landwirtschaft ist ohne das Prinzip der Nachhaltigkeit nicht denkbar. Nicht nur weil es längst eine politische Forderung und mittlerweile auch vehement von VerbraucherInnen eingefordert wird, sondern weil die Ressourcen der Landwirtschaft nachhaltig genutzt und geschützt werden müssen, um weiterhin überhaupt ertragreich qualitativ-hochwertige Lebensmittel produzieren zu können. Das nachhaltige Zusammenspiel von Natur und Mensch in der Landwirtschaft hat sich zu einem zentralen Wert entwickelt. Wie Nachhaltigkeit aber konkret ausgestaltet werden kann, ist zum öffentlichen und kontrovers, oft ideologisch diskutierten Streitthema geworden. Während einerseits romantische-kleinbäuerliche Strukturen gefordert werden und gegen große landwirtschaftliche Betriebe und vor allem Massentierhaltung protestiert wird, scheint andererseits gerade die hohe Regulierung und neue Gesetzgebung der Landwirtschaft in vielen Bereichen Strukturen von Großbetrieben (wissentlich oder auch unwissentlich) zu befördern. Neue Technologien in der Landwirtschaft, ob es nun Düngetechnologien, Gentechnik oder Melk-Roboter sind, zeichnen zudem ein Bild, das weit entfernt ist von der Landwirtschaft, wie sie oftmals in der Imagination der VerbraucherInnen vorzufinden ist. Angesichts dieser durchaus verhärteten Vorstellungen und Narrative von einer nachhaltigen Landwirtschaft stellt sich die Frage, was Nachhaltigkeit eigentlich im Kontext einer modernen Landwirtschaft bedeutet und wie diese konkret ausgestaltet werden kann.

Das Seminar will auf drei Ebenen das Thema der nachhaltigen Landwirtschaft bearbeiten:
1. Narrative von Landwirtschaft und Nachhaltigkeit sollen auf ihre Vorannahmen und theoretischen Grundlagen hin überprüft, dekonstruiert und analytisch erörtert werden;
2. die moderne Landwirtschaft soll hinsichtlich ihrer Chancen, Möglichkeiten und aktuellen Herausforderungen einer sachlichen Analyse unterzogen werden;
3. spezifische Dilemmata einer modernen nachhaltigen Landwirtschaft sollen erörtert werden und unter theologisch-ethischer Perspektive bewertet werden.

Neben der theoretischen Analyse und ethischen Reflexion einer nachhaltigen Landwirtschaft wird das Seminar auch die landwirtschaftliche Praxis in den Seminarablauf einbinden. Es ist mindestens eine landwirtschaftliche Betriebsbesichtigung geplant.

 

UE: Lektürekurs Hegels Rechtsphilosophie

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Übung, Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!
Inhalt:
Der 250. Geburtstag eines der letzten Universalgelehrten der Geistesgeschichte bietet den Anlass, sich mit dessen einflussreicher Rechtsphilosophie zu beschäftigen. Die „Grundlinien der Philosophie des Rechts“ sind weit mehr als eine pure Philosophie des Rechts. Unter dem Leitprinzip der sozial (eingebetteten und vermittelten) Freiheit thematisiert Hegel u.a. Fragen der Lebensformen (Ehe und Familie), des Politischen (Staat, bürgerliche Gesellschaft) und der Ethik (Deontologie, Konsequentialismus, Gewissen, Gutes). Wer eine Sensibilität dafür entwickeln möchte, wie anspruchsvoll (und damit auch wie notwendig und schwierig) es ist, Freiheit und Institutionalität rechtlich, politisch und ethisch zusammenzudenken, dem/der sei die gemeinsame Lektüre dieses viel zu wenig im Original gelesenen Klassikers der Weltliteratur empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Vor der ersten Sitzung ist zu lesen: http://www.enzyklopaedie-rechtsphilosophie.net/autorenliste/19-beitraege/101-hegel-georg-wilhelm-friedrich

 

UE: Theologische Ästhetik

Dozent/in:
Max Tretter
Angaben:
Übung, Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
„Zweifellos erleben wir gegenwärtig einen Ästhetik-Boom. […] Immer mehr Elemente in der Wirklichkeit werden ästhetisch überformt und zunehmend gilt uns Wirklichkeit im ganzen als ästhetisches Konstrukt.“
Mit dieser Aussage skizziert Wolfgang Welsch ein hyperästhetisches Szenario: Alles ist ästhetisch – nichts geht mehr ohne Ästhetik. Doch gilt diese Pauschalbehauptung auch für die Theologie? Was heißt es, Theologie ‚ästhetisch‘ zu betreiben – und Ästhetik theologisch zu betrachten? Welche Verbindungslinien existieren zwischen Religion, Wahrnehmung, Empfindung und nicht zuletzt ‚der Kunst‘?
Diesen und anderen Fragen widmet sich die Übung ‚Theologische Ästhetik‘. Angefangen bei philosophischen Erörterungen der Ästhetik, über Klassiker der Theologie, aktuellen systematisch theologischen Beiträgen bis hin ins Germanische Nationalmuseum, bietet sie dabei einen Überblick über den Begriff der ‚Ästhetik‘, dessen theologische Rezeption und nicht zuletzt einige konkrete Betrachtungen.

 

VL: Ethik des Politischen

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Vorlesung, LAEW, für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!
Inhalt:
Die Vorlesung führt in die Grundlagen ethischen Urteilens auf dem Feld der politischen Ethik ein. Vorgestellt und diskutiert werden in systematischer wie historischer Perspektive und mit durchgängig aktuellem Bezug, wie eine evangelisch-theologische Ethik des Politischen begründet und entwickelt werden, sowie sich angesichts jeweiliger Herausforderungen als Gesprächspartnerin bewähren kann.

Schwerpunkt-Wahlmodul Praktische Theologie

 

FÄLLT AUS: UE Open Church – Kirche bei Musikfestivals

Dozent/in:
Ann-Sophie Markert
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor, 2 ECTS bei Teilnahme (inkl. Reflexionsbericht), 3 ECTS bei Prüfungsleistung (mündliche Prüfung)
Termine:
Bemerkung zu Zeit und Ort: VORBESPRECHUNG AM 22.4. 16:00 UHR IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Vorbesprechung: Mittwoch, 22.4.2020, 16:00 - 17:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis 19.04. auf studon an, da das Semester zunächst nur online beginnen wird. In einer ersten Videobesprechung am 22.04. um 16:00 Uhr (s.t.) (voraussichtlich via Zoom oder MS Teams) werden wir den Ablauf der Veranstaltung gemeinsam besprechen. Aufgrund der aktuellen Situation ist leider noch unklar, ob das Festival überhaupt stattfinden kann. Die Übung findet an drei Terminen statt. Im Zentrum steht die Mitarbeit in einer Schicht (=8 Stunden) bei der Open Church auf dem Open Beatz Festival (24. bis 26. Juli 2020). Die Termine für die Vor- und Nachbereitung werden wir gemeinsam in der Sitzung in der ersten Semesterwoche festlegen. Für den Besuch des Festivals entstehen keine Kosten. An- und Abreise (Puschendorf bei Herzoganaurach) sind selbst zu organisieren. Am Ende der Veranstaltung ist von allen Teilnehmenden zwingend ein (unbenoteter) Reflexionsbericht im Umfang von mind. 2 Seiten zu verfassen.
Inhalt:
Im Rahmen der praktisch-theologischen Übung zu besonderen zeitgenössischen Ausdrucksformen von Kirche und Gemeinde soll in einer ersten Sitzung zunächst auf die Feldforschung vorbereitet werden, um dann am Beispiel des Open Beatz Festivals neuartige Phänomene zu ergründen sowie mit Verantwortungsträgern ins Gespräch zu kommen. Neben dem Kennenlernen geht es inhaltlich auch darum, Spezifika solcher neuer Ausdrucksformen zu erschließen, sie sachgemäß zu beschreiben und das Erlebte zu reflektieren.

 

FÄLLT AUS: UE Open Church – Kirche bei Musikfestivals

Dozent/in:
Ann-Sophie Markert
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor, 2 ECTS bei Teilnahme (inkl. Reflexionsbericht), 3 ECTS bei Prüfungsleistung (mündliche Prüfung)
Termine:
Bemerkung zu Zeit und Ort: VORBESPRECHUNG AM 22.4. 16:00 UHR IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Vorbesprechung: Mittwoch, 22.4.2020, 16:00 - 17:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis 19.04. auf studon an, da das Semester zunächst nur online beginnen wird. In einer ersten Videobesprechung am 22.04. um 16:00 Uhr (s.t.) (voraussichtlich via Zoom oder MS Teams) werden wir den Ablauf der Veranstaltung gemeinsam besprechen. Aufgrund der aktuellen Situation ist leider noch unklar, ob das Festival überhaupt stattfinden kann. Die Übung findet an drei Terminen statt. Im Zentrum steht die Mitarbeit in einer Schicht (=8 Stunden) bei der Open Church auf dem Open Beatz Festival (24. bis 26. Juli 2020). Die Termine für die Vor- und Nachbereitung werden wir gemeinsam in der Sitzung in der ersten Semesterwoche festlegen. Für den Besuch des Festivals entstehen keine Kosten. An- und Abreise (Puschendorf bei Herzoganaurach) sind selbst zu organisieren. Am Ende der Veranstaltung ist von allen Teilnehmenden zwingend ein (unbenoteter) Reflexionsbericht im Umfang von mind. 2 Seiten zu verfassen.
Inhalt:
Im Rahmen der praktisch-theologischen Übung zu besonderen zeitgenössischen Ausdrucksformen von Kirche und Gemeinde soll in einer ersten Sitzung zunächst auf die Feldforschung vorbereitet werden, um dann am Beispiel des Open Beatz Festivals neuartige Phänomene zu ergründen sowie mit Verantwortungsträgern ins Gespräch zu kommen. Neben dem Kennenlernen geht es inhaltlich auch darum, Spezifika solcher neuer Ausdrucksformen zu erschließen, sie sachgemäß zu beschreiben und das Erlebte zu reflektieren.

 

HS Religionssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Anmeldung über StudOn ID 2864469 unbedingt bis 15.4.20, weil die Lehre digital erfolgen wird! 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme LAEW-Bereich A.
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

mediale Performancen. religiöse Rede in den Medien

Dozent/in:
Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Modul: Religion und Medien I
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, TSG R 2.018
ab 27.4.2020
Inhalt:
Die Medienkommunikation von Theologie, Kirchen und Gemeinden wird in Zeiten der digitalen Kommunikation immer wichtiger und vielfältiger. Sie ist nicht mehr Sache einzelner Experten, sondern jeder Mann und jede Frau sind Kommunikatoren im Netz - auch TheologInnen, PfarrerInnen und ReligionslehrerInnen. Von Gott und der Welt reden - reflektierend, erzählend, verkündigend - in Rundfunk, Fernsehen und online: auf Twitter, Instagram und Facebook oder auf Blogs. Wie kann man die verkündigende Anrede theologisch verantwortungsvoll und mediengerecht gestalten? Das Seminar vermittelt einen Überblick über diverse herkömmliche und neue Verkündigungsformen und reflektiert diese theologisch sowie kommunikations- und medientheoretisch. Dabei werden eigene Beiträge erstellt und formatgerecht für eine der medialen Öffentlichkeiten aufbereitet.

 

VORL Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. Anmeldung unbedingt bis 15.4. über StudOn Id 2864471, da anfangs evtl. Online-Lehre. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme

Schwerpunkt-Wahlmodul Religionswissenschaft

 

BA Blockseminar: Der Prophet Muhammad. Texte, Kultur, Frömmigkeit

Dozent/in:
Berenike Metzler
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
27.6.2020, 9:00 - 18:00, HS C
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden. Bitte senden Sie für die Zugangsdaten eine formlose Mail an: berenikemetzler@gmail.com
Inhalt:
Das Seminar vermittelt umfassende Grundkenntnisse über den islamischen Propheten Muhammad. Diese zentrale Gestalt wird aus verschiedenen Perspektiven heraus beleuchtet. Dazu gehören die grundlegenden religiösen Texte des Islam, die islamische Mystik und Alltagsfrömmigkeit sowie auch islamische Kunst und der westliche Blick auf den Propheten. Nebenbei kann noch einiges mehr über die islamische Theologie und Kultur erfahren werden. Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende und GasthörerInnen, Arabischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Durch Anwesenheit, ein Referat von 15 Minuten und ein einseitiges Handout können 3 ECTS Schlüsselqualifikationen erworben werden. Termine: Mittwoch, 22.4., 18:15-19:45 Uhr; Samstag, 27.6., 9-18 Uhr
Bei Fragen schreiben Sie gerne an: berenike.metzler@fau.de

 

Einführung in die Religionswissenschaft [Einführung in die Religionswissenschaft]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Kann auch als Seminar angerechnet werden, die zu erbringende Leistung ist dann mit der Dozentin abzusprechen
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird wie geplant in der ersten Semesterwoche beginnen und als Online-Seminar stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen. Bitte melden Sie sich auf StudOn bis spätestens 20.4.2020 für die Lehrveranstaltung an

 

Einführung in die Theologie der Religionen [Theologie der Religionen]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 0.023

 

HS Religionssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Anmeldung über StudOn ID 2864469 unbedingt bis 15.4.20, weil die Lehre digital erfolgen wird! 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme LAEW-Bereich A.
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

Theorien des Mythos [Theorien des Mythos]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, Philipp Balsiger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Geeignet für alle Theologie Studierenden, sowie für die Studiengänge Ethik der Textkulturen und Literaturstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar Theorie des Mythos
Professoren: Prof. Dr. A. Nehring; Prof. Dr. Dr. Ph. Balsiger Ort: Institut für Religionswissenschaft, Jordanweg 2 Zeit: Dienstag, 14-16 Uhr Beginn: gegenwärtig noch ungeklärt! MeinCampus-Prüfungsnr.: Ethik der Textkulturen, Theologie, Philosophie, Literaturstudien intermedial und interkulturell
Achtung: Wegen der situationsbedingt notwendigen besonderen Unterrichtsformen ist eine Anmeldung auf Studon für die Teilnahme am Seminar unerlässlich!
Organisation des Seminars Das Seminar soll als gewöhnliches Seminar mit wöchentlicher Sitzung im Seminarraum des Instituts für Religionswissenschaft am Jordanweg 2 durchgeführt werden. Ab dem Zeitpunkt, an dem die aktuellen Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgehoben werden, treffen wir uns jeweils wie vorgesehen am Dienstagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr im Seminarraum am Jordanweg 2. Solange dies jedoch noch nicht möglich ist, schlagen die beiden Dozenten das folgende Vorgehen vor: (a) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer sind gebeten, wie bei einer normalen Seminardurchführung, die im Zeitplan angegebene Literatur für den jeweiligen Termin vorbereitend zu lesen. (b) Während der jeweiligen Veranstaltungszeit am Dienstagnachmittag werden die beiden Dozenten per E-mail für dringende Fragen vonseiten der Teilnehmenden bereitstehen. Die Fragen müssen aber für das Textverständnis unabdingbar und begründet sein. Also: Frage formulieren und angeben, warum die Frage gestellt wird bzw. nicht selbst beantwortet werden kann. (c) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer müssen für den Nachweis einer erbrachten Semesterleistung aus der im Zeitplan angeführten Literatur je einen Artikel auswählen. Dieser Artikel wird den übrigen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern in Form eines Vortrag schriftlich vorgelegt. Der Umfang dieses schriftlich fixierten Vortrags soll zwischen 21‘000 und 24‘500 Anschlägen/Zeichen bzw. 3000 und 3500 Worten betragen (DIN-A4-Seite, Schriftart Arial, Schriftgröße 12, normaler Fließtext). (d) Diese Vorträge sind jeweils bis Dienstagmittag 12 Uhr bei einem der beiden Dozenten elektronisch als pdf-File einzurei¬chen. Auf Studon werden die Papers jeweils am Dienstagnachmittag zum Seminarzeit¬punkt für die übri¬gen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars abrufbar sein. (e) Auf den Fall hoffend, dass die Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis Juli wieder aufgehoben werden können, schlagen die bei¬den Dozenten die Durchführung eines Blockseminars im Juli vor (Freitagnachmittag, Samstag), das der gemeinsamen Besprechung der vorgelegten Seminarbeiträge und einer allgemeinen, Thema bezogenen Aussprache dienen soll. Die beiden Dozenten sind sich bewusst, dass dies keinesfalls die diskursintensiven Einheiten eines normalen Seminars ersetzt und die oftmals auch wichtigen non-verbalen Kommunikationseinheiten nicht abzubilden vermag. Aber angesichts der aktuellen Gegebenheiten halten wir dies für die bestmögliche Lösung und hoffen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dieser minimalen „Versorgung“ wenigstens die formalen Anforderungen für das eigene Studium erfüllen können.

C Einleitende Bemerkung Während langer Zeit wurden Mythen hinsichtlich ihres Erkenntniswertes als prälogische, teilwei¬se gar als irrationale Formen der Wirklichkeitsbewältigung und der Wissensgenese angesehen. Heute wird der Mythos neben Kultur, Religion und Philosophie eher für eine spezifische Weise der Erkenntnis gehalten. Roland Barthes (1957) bezeichnet den Mythos als eine „Weise des Bedeutens“ (85). Richtigkeit dieser Voraussetzung unterstellt, stellt sich aus wissenschaftlicher Perspektive die Frage, zu welchen besonde¬ren Erkenntnisleistungen der Mythos im Verhältnis beispielsweise zu Religion oder Philosophie in der Lage ist. Dieser Frage wird im Seminar an¬hand einschlägiger, mythentheoretischer Schriften nachzuge¬hen sein (Cassirer, Blumenberg, Hübner, Jamme,.u.a.).
D Schlüsselwörter Mythos, Theorien des Mythos, Rationalität, Irrationalität, aufgeklärtes Denken, Philosophie, Religion, Psychologie, Gnoseologie, Ursprung, Geschichte, Zeitenende, Götter.

Erlangen, 2020-03-24

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft: Techniken und Ressourcen [Wissenschaftliches Arbeiten in der RW]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird wie geplant in der ersten Semesterwoche beginnen und als Online-Seminar stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen. Bitte melden Sie sich auf StudOn bis spätestens 20.4.2020 für die Lehrveranstaltung an

Wahlmodul Spracherwerb

 

Griechisch I

Dozent/in:
Ekkehard Weber
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 6 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Bitte über StudOn anmelden!
Termine:
Mo, 14:15 - 16:00, TSG HS B (02.020)
Di, Do, 8:15 - 10:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der bekannten Umstände kann die Lehrveranstaltung nicht in Präsenzform stattfinden. Ich werde trotzdem versuchen, die Lehrveranstaltung duchzuführen. Die Kommunikation soll zum einen über StudOn (daher bitte anmelden!) und zum anderen per Video erfolgen. Über Einzelheiten wird dann über StudOn informiert.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Formen- und Satzlehre des klass. Griechisch behandelt. Am Ende der Veranstaltung, die auf Griechisch II vorbereitet, sollen 65% des Grammatikstoffes durchgenommen sein.
Empfohlene Literatur:
Als Lehrbuch wird das Unterrichtswerk "Kairos" (2 Bände, Buchner Verlag, Bamberg) verwendet. Als Grammatik kann grundsätzlich jede - auch alte - griech. Schulgrammatik verwendet werden. Empfehlenswert sind die Grammatiken von ARS GRAECA, KAEGI und LANGENSCHEIDT (letztere aber mit reduziertem Syntaxteil).
Schlagwörter:
Griechisch

 

Griechisch II

Dozent/in:
Ekkehard Weber
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 6 SWS, benoteter Schein, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, LAFV, Magister, Diplom, Bitte über StudOn anmelden!
Termine:
Mo, 8:15 - 10:00, TSG U1.023
Di, 10:15 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Do, 10:15 - 12:00, TSG U1.023
Einzeltermin am 18.7.2020, 8:00 - 13:00, TSG HS A (02.021)
bis zum 31.7.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der bekannten Umstände kann die Lehrveranstaltung nicht in Präsenzform stattfinden. Ich werde trotzdem versuchen, die Lehrveranstaltung duchzuführen. Die Kommunikation soll zum einen über StudOn (daher bitte anmelden!) und zum anderen per Video erfolgen. Über Einzelheiten wird dann über StudOn informiert.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung schließt die Durchnahme der Formen- und Satzlehre aus Griechisch I ab. Daran anschließend werden alte Prüfungstexte und ausgewählte Partien aus Werken klass. griechischer Autoren (vorzugsweise Platon) übersetzt. Theologiestudierende können am Ende der Veranstaltung die Griech. Sprachprüfung für Theologiestudierende ablegen.
Empfohlene Literatur:
Es werden die Lehrbücher aus Griechisch I verwendet. Für die Lektüre und die Prüfung wird ein Lexikon benötigt. Nähere Informationen werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
Griechisch

 

Griechisch II (Ferienblockveranstaltung in Präsenzform 10. August - 15. Oktober 2020 mit Lernpause 21.08. - 05.09.)

Dozent/in:
Herbert Meyerhöfer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 12 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Die Teilnehmerzahl ist auf 13 Teilnehmer/innen beschränkt
Termine:
jede Woche Mo-Do, 9:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Einzeltermine am 17.10.2020, 8:00 - 13:00, TSG HS A (02.021)
21.10.2020, 11:00 - 13:00, TSG HS B (02.020)
Der Unterricht findet in den Semesterferien jeweils Mo - Do 9-12 Uhr statt. Mit Lernpause vom 21.08. - 05.09.19. Die Prüfung findet voraussichtlich am 17.10.20 statt (Anmeldung bei Ekkehard Weber (ekkehard.weber@fau.de)). Der Kurs findet in Präsenzform statt. Zusätzlich wird ein Tutorium zur Vertiefung angeboten. Interessenten werden gebeten, sich bei Dr. Meyerhöfer zu melden (familie.meyerhoefer@t-online.de).
vom 10.8.2020 bis zum 21.10.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
S. Ferienblockveranstaltung Griechisch II (Februar-April 2020)
Inhalt:
S. Ferienblockveranstaltung Griechisch II (Februar-April 2020)
Empfohlene Literatur:
Kairos II (Buchner-Verlag, Bamberg)
Schlagwörter:
Griechisch, Graecum

 

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende

Dozent/in:
Lehrbeauftragte
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018
Aus den bekannten Gründen wird die Übung nicht als Präsenzveranstaltung beginnen. Für die Planung wäre es daher wichtig, wenn sich alle Interessenten an diesem Kurs bitte vorher per E-mail bei Frau Anna Böttiger (anni.boettiger@gmx.de) melden. Das weitere Procedere kann dann direkt mit den Teilnehmern/-innen vereinbart werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprachkurs Latein II. Er kann vorher (z.B. Intensivkurs in den Semesterferien) oder parallel besucht werden. Die Latinumskurse werden vom Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Institut für Alte Sprachen) organisiert und betreut (Informationen unter: www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de).
Inhalt:
Die Übung bereitet Theologiestudierende speziell auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende, die am Ende des Semesters abgelegt werden kann, vor.

Wahlmodul Christl. Osten

 

Aktuelle Forschungen zu den Orthodoxen und orientalisch Orthodoxen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Di, 13:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
In diesem Oberseminar werden die folgenden Themen behandelt:
  • Christen im Nahen Osten

  • Die Erlanger Synodalbibliothek

  • Johannes Lepsius

 

Amerika und die Orientalischen Kirchen im Nahen Osten

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de

 

Ökumenische Einführung in die orthodoxe Theologie und Spiritualität

Dozentinnen/Dozenten:
Hacik Rafi Gazer, Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Das Seminar wird als online Kurs über die VHB angeboten. Nähere Infos erhalten die zum Kurs Angemeldeten per Mail.
Es handelt sich hierbei um die vormalige Vorlesung »Konfessionskunde der orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Kirchen Teil I.«
Inhalt:
Wir leben in einem Zeitalter der Ökumene, d.h. der steten Bemühungen um die sichtbare Einheit der Kirche Christi. Dazu gehört es, die Tradition, die Lehre und die Spiritualität des Anderen zu kennen. Die Offenheit für den Dialog und den geistlichen Schatz der Orthodoxie trägt nicht nur zur ökumenischen Annäherung bei, sondern auch zur Profilierung der eigenen Identität. Was ist die Orthodoxie und welche sind die Unterscheidungsmerkmale der Orthodoxen Theologie? Was sind die Grundlagen der Orthodoxen Spiritualität? Welche sind die Berührungspunkte und die Konvergenzen zwischen der Evangelischen, der Katholischen und der Orthodoxen Theologie? Womit tragen die Orthodoxen Kirchen zur Europäischen Integrationspolitik und zur ökumenischen Kultur bei? Welche ist die Struktur der Orthodoxen Kirchen in Deutschland? Diese und weitere Fragen werden in diesem Online-Seminar besprochen, um dem geistlichen Schatz der Orthodoxie auf die Spur zu kommen.

Fachdidaktik 1

 

HS Fachdidaktik I

Dozent/in:
Christoph Lange
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn Id 2865587: 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, ansonsten 2 ECTS. Das Seminarprogramm ist eng mit dem der begleitenden didaktisch-methodischen Übung verzahnt. Ein Besuch dieser Lehrveranstaltung in diesem Semster ist daher empfehlenswert. Wichtiger Hinweis: Bitte denken Sie daran, dass Sie sich für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum (im WS 2017/18) rechtzeitig beim Praktikumsamt Mittelfranken anmelden! Es wird empfohlen, dass Studierende dieses Praktikum in evangelischer Religionslehre absolvieren, da für die Vocatio ein Unterrichtsentwurf zu einer von Ihnen gehaltenen Stunde im Rahmen eines Praktikums notwendig ist.
Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist es, grundlegende Kompetenzen der Unterrichtsplanung und -vorbereitung zu erwerben. Dazu gehört wesentlich auch die Kompetenz, zentrale Themen des Religionsunterrichts theologisch und religionsdidaktisch sachgemäß zu erschließen und entsprechende Lehr- und Lernprozesse zu gestalten. Ausgehend von der Frage nach Kriterien "guten Unterrichts" und der Lehrplantheorie kommen unterschiedliche Aspekte der Kunst der Unterrichtsvorbereitung in den Blick, zu denen notwendiges Basiswissen vermittelt wird (z.B. zur Elementarisierung, zur Kompetenzorientierung, zum Umgang mit dem Lehrplan und mit Schulbüchern, zur Lernzielformulierung, zur Dramaturgie des Unterrichts etc.) Darüber werden Grundlagen verschiedener Bereichsdidaktiken erarbeitet (Bibeldidaktik, ethisches Lernen, kirchengeschichtliches Lernen etc.).

 

UE Übung zur Fachdidaktik I "Didaktisch-methodische Übung"

Dozent/in:
Christoph Lange
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn-Id 1171092
Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist es, grundlegende religionspädagogische Methoden- und Medienkompetenz zu erwerben. Ausgehend von grundsätzlichen Überlegungen zu Methoden und Medien im RU wird ein Einblick in die Vielfalt von Methoden und Medien gegeben, die für die unterschiedlichen Themenbereiche des Lehrplans und Aspekte religiöser Bildung geeignet sind. Dabei sollen einzelne Methoden im Seminar auch erprobt und reflektiert werden.

 

VORL Einführung in die Religionspädagogik II / Grundfragen der Religionspädagogik I

Dozent/in:
Manfred Pirner
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Beginn 2. Semesterwoche, digitale Lehre
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Beginn 2. Semesterwoche, digitale Lehre
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-EvR 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. Die Lehrveranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche und findet bis auf weiteres in digitalisierter Form statt. Die angemeldeten Studierenden habe ich schon entsprechend informiert. Vorlesung mit Übung Anwesenheitspflicht! 3 ECTS bei Prüfunsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Diese Vorlesung ist im LA Gym als zweite Veranstaltung dem Modul Fachdidaktik I zugeordnet. In den anderen Lehramtsstudiengängen mit Hauptfach Religionslehre ist sie als erste Veranstaltung ebenfalls dem Modul Fachdidaktik I zugeordnet.
Inhalt:
Zentrale Themen der Vorlesung sind: 1.Religionspädagogik – Theorie für die Praxis Einführung und Begriffsklärungen 2. Warum und wozu Religionsunterricht? Begründungsfragen und Rahmenbedingungen 3.… und welcher Religionsunterricht? Strukturmodelle von RU in Deutschland und Europa 4.… für welche Schülerinnen und Schüler? Religiöse Entwicklung und Sozialisation 5. Religionsunterricht durchdenken – religionspädagogische Konzepte, Ansätze und Perspektiven

Fachdidaktik 2

 

HS Lernen mit bewegten und unbewegten Bildern. Filmanalyse und Bilddidaktik im Religionsunterricht

Dozent/in:
Stefan Scholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 15.4. in StudOn an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 15.4. in StudOn an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 15.4. in StudOn an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten. Anmeldung über StudOn-Id 2856900 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
In der digitalen Kultur ist das Auge wichtiger als das Ohr geworden, wir leben in einer Welt der „Myriaden von Bildern, die Tag für Tag über die Mobiltelefone, die Fernsehkanäle, das Internet und die Printmedien um die Erde schießen, als wenn sich die gegenwärtige Zivilisation in einem Kokon von Bildern verpuppen wollte“ (Horst Bredekamp). Bilder haben Hochkonjunktur, sind eingängig und assoziativ, aber auch manipulativ und rätselhaft. Aktuelle Lehr- und Lernprozesse können kaum auf Visualisierungen und deren kritische Reflexion verzichten, zugleich erfordert es einiges an mediendidaktischer Kompetenz, mit Bildern pädagogisch stimmig zu arbeiten. In dieser Lehrveranstaltung werden wir Einblicke in philosophische, theologische, kunst- und erziehungswissenschaftliche Bild-Debattenlagen nehmen und für religionspädagogische Lernsituationen fruchtbar machen. Wir werden verschiedene bilddidaktische und filmanalytische Modelle kennenlernen und anhand von Bild- und Filmbeispielen erproben. Nicht zuletzt werden wir dabei auch ethische Aspekte diskutieren, etwa die Frage nach Gewalt, Voyeurismus oder auch Klischeezementierung durch Bild- und Filmeinsatz im Religionsunterricht. Das Seminar ist konzipiert für Studierende, die Religionsunterricht erteilen.

Freier Bereich

 

Der Anwalt des Paulus. Gerd Theißens Paulusdeutung und -hermeneutik

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden, die Betreuung erfolgt ebenfalls über StudOn. Für die erfolgreiche Teilnahme müssen Sie während des Semesters ein Portfolio mit Kurzanalysen der einzelnen Kapitel des Romans und einiger Aufsätze Theissens erarbeiten. Die Veranstaltung kann auch als Hauptseminar (= 3 ECTS) belegt werden, erfordert dann aber einen entsprechenden Mehraufwand. Falls Sie die Veranstaltung als HS belegen wollen, setzen Sie sich nach Ostern per e-mail mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de).
Inhalt:
Hier haben Sie die Gelegenheit, einen Roman zu lesen und zugleich Ihr Wissen über Paulus und seine Theologie zu vertiefen! Der Heidelberger Neutestamentler Gerd Theißen ist einer der einflussreichsten Neutestamentler der letzten Jahrzehnte. Er etablierte als erster soziologische Analysen als Werkzeug neutestamentlicher Exegese, hat Bahnbrechendes in der Jesusforschung der sog. Third Quest geleistet und viele bedeutende Beiträge zu Leben und Theologie des Paulus geliefert. Theißen liegt die Hermeneutik neutestamentlicher Texte bzw. die Vermittlung neutestamentlicher Theologie besonders am Herzen. In diesem Zusammenhang hat er zunächst einen sehr lesenswerten Jesusroman (Der Schatten des Galiläers, 1986) veröffentlicht, vor drei Jahren dann auch einen Paulusroman „Der Anwalt des Paulus“. In der Übung / dem Seminar geht es darum, im Selbststudium den Roman unter Anleitung zu lesen und zu analysieren. Zugleich werden Sie sich anhand der Lektüre passender Aufsätze Theißens zu Paulus mit der Paulusdeutung Theißens beschäftigen und schauen, inwiefern diese sich auf den Paulusroman ausgewirkt hat.
Empfohlene Literatur:
Gerd Theißen, Der Anwalt des Paulus, Gütersloh 2017. Teilnehmende Studierende müssen sich das Buch/E-Book kaufen, sofern es nicht bis zum 20.04 als E-Book im Bestand der UB verfügbar ist. Beim Kauf wird eine Erstattung aus Studienzuschüssen (jedenfalls eine Teilerstattung) möglich sein. Die übrige Literatur wird über StudOn bereitgestellt.

 

VL: Lebenswelten der Spätantike [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Voraussichtlich wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Vermutlich wird die Veranstaltung online mithilfe von Lehrvideos stattfinden.
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923773.html

 

HS "Hilfe, ich unterrichte Q 12!"

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, TSG HS A (02.021)
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme Mitzubringen: Lehrplan Q 12 (www.lehrplanplus.bayern.de), Ortswechsel Spielräume. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 12, hg. T. Gojny u.a., München 2014 oder neuer.
Inhalt:
„Manchmal wird von einem Referendar erwartet, dass er einen Q 12-Kurs im Fach Evangelischer Religionslehre übernimmt. Dann steht er da: mit dem Lehrplan, dem Lehrbuch und der Herausforderung. Er soll nun ganz professionell loslegen. Er hat ja Evangelische Theologie an der Uni studiert. Er muss es also können. Für die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer, die das erste Mal eine Q 12 in Reli unterrichten sollen, ist dieses Hauptseminar gedacht. Der Lehrplan umfasst drei Gebiete: Entwicklungspsychologie, Ethik und Dogmatik. Mit den drei Gebieten werden wir uns näher beschäftigen, und zwar auf die jeweiligen Erfordernisse der Q 12 konzentriert. Dieses Seminar ersetzt keinesfalls weitere, in die Tiefe gehende dogmatische, ethische und entwicklungsspychologische Studien am Fachbereich Evangelische Theologie!"

 

HS: Was ist der Mensch? Theologische Anthropologie im ökumenischen Kontext

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
"Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten."
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Jede christliche Anthropologie stellt eine Deutung des Menschseins dar, welche in vielfältigen Konstellationen das Geheimnis bzw. die Komplexität des Menschen zum Ausdruck bringt. Die verschiedenen Konstellationen der christlichen Anthropologie sind u.a. kultureller, intertextueller und interdisziplinärer Natur. Es gibt viele Sprachen, viele Möglichkeiten und unterschiedliche Konkretionspotentiale. Welche sind die Grunddaten der christlichen Anthropologie und welche kulturellen Aspekte werden dort tradiert? Wenn die evangelische Anthropologie selbst eine kulturgeschichtliche und komplex-intrinsische Vielfalt aufweist, sind die konfessionellen Anthropologien auch als schöpferische Variationen des christlichen Fundus zu deuten? Wie brisant sind die Differenzen, wie kreativ die Potentiale der Begegnung interkonfessionell geprägten Anthropologien? Worin bestehen die konfessionellen Unterschiede (evangelisch, katholisch und orthodox) hinsichtlich der theologischen Auffassung von der Würde und der Gottebenbildlichkeit des Menschen? Welchen gesellschaftlichen Beitrag leistet die zeitgenössische Anthropologie angesichts der Herausforderungen der Gegenwart, wie z.B. die biotechnologische Machbarkeit des Menschen, die verschiedenen Formen von Unterdrückungen (ökonomischer, kultureller, Gender-Natur). In diesem Seminar werden wird uns u.a. mit zentral-anthropologischen Texten von W. Pannenberg, J. Moltmann, W. Schoberth, H. Bedford-Strohm sowie von K. Rahner, J. Baptist Metz und von D. Staniloae und Vl. Lossky auseinandersetzen, um Grundkriterien und Möglichkeiten einer ökumenisch-konstellativen Anthropologie zu erruieren.

 

Mit Bonhoeffers „Schöpfung und Fall" (Anfänger)

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.

 

Ue "Kompaktseminar Rechtfertigungslehre"

Dozent/in:
Ulrich Beuttler
Angaben:
Übung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de
Termine:
Einzeltermine am 30.7.2020, 31.7.2020, 9:00 - 21:00, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de

 

Ue Bonhoeffers „Schöpfung und Fall" (Fortgeschrittene)

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, TSG U1.031

 

Ue Kirchenbild (Ekklesiologie) der Bekenntnisschriften des 16. Jh. und der Ökumenischen Konsense des 20. Jh.

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten

 

Digital Ethics Lab [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Hannah Bleher, Matthias Braun, Max Tretter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!
Inhalt:
Studieren mit maximaler Freiheit und maximalem Outcome? Genau hierauf zielt das Digital Ethics Lab ab!
Der Idee des forschenden Lernens folgend, bietet diese Veranstaltung interessierten Studierenden Raum, sich unter kompetenter Begleitung ein Semester lang eigenverantwortlich mit einem selbstgewählten Thema zu beschäftigen. Die dabei erarbeiteten Ergebnisse werden abschließend in einer noch zu entwickelnden, digitalen Form präsentiert (bspw. digitale Plattform, Podcast, Video etc.). Dieses freie und einzigartige Lehrveranstaltungsformat ermöglicht:

1. einen vertieften Einblick ins akademische Arbeiten,
2. das Erwerben wissenschaftlicher wie digitaler Kompetenzen sowie
3. die Beschäftigung mit einem ethischen Wahlthema.

 

Exkursion zur Jahrestagung des Deutschen Ethikrates (23.-24. Juni 2020) zum Thema „Ernährungsverantwortung“ [EX]

Dozent/in:
Hannah Bleher
Angaben:
Exkursion
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Rahmen der Vorlesung von Prof. Dr. Peter Dabrock zur „Ethik des Politischen“ im Sommersemester 2020 bietet der Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) eine Exkursion zur Jahrestagung des Deutschen Ethikrates von Dienstag, den 23.06. bis Mittwoch, den 24.06.2020 in Berlin an.

Die Jahrestagung zum Thema Ernährungsverantwortung (der genaue Titel wird noch bekanntgegeben) findet am Mittwoch, den 24.06. von 10 Uhr bis ca. 18 Uhr statt mit Vorträgen von hochrangigen ExpertInnen und öffentlichen Diskussionsrunden.

Die TeilnehmerInnen haben so nicht nur die Möglichkeit die Arbeit des Deutschen Ethikrates kennenzulernen, sondern können während der Tagung auch mit ExpertInnen, politischen EntscheidungsträgerInnen und anderen InteressenvertreterInnen ins Gespräch kommen. Die Teilnahme ist offen für alle interessierten StudentInnen!

Der Eigenkostenanteil beträgt max. 55 €, darin enthalten sind die Fahrtkosten und eine Übernachtung in Berlin.

Bei Interesse oder Nachfragen melden Sie sich bitte bis spätestens Donnerstag, den 30. April 2020 via Mail bei Hannah Bleher (Hannah.Bleher@fau.de). Die Vergabe der Plätze erfolgt nach dem Prinzip „first come, first serve“.

ACHTUNG: Die Exkursion kann leider aufgrund der aktuellen COVID-19 Schutzmaßnahmen nicht stattfinden.

 

UE: Examensvorbereitung Ethik

Dozent/in:
Hannah Bleher
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!

 

BA Blockseminar: Der Prophet Muhammad. Texte, Kultur, Frömmigkeit

Dozent/in:
Berenike Metzler
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
27.6.2020, 9:00 - 18:00, HS C
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden. Bitte senden Sie für die Zugangsdaten eine formlose Mail an: berenikemetzler@gmail.com
Inhalt:
Das Seminar vermittelt umfassende Grundkenntnisse über den islamischen Propheten Muhammad. Diese zentrale Gestalt wird aus verschiedenen Perspektiven heraus beleuchtet. Dazu gehören die grundlegenden religiösen Texte des Islam, die islamische Mystik und Alltagsfrömmigkeit sowie auch islamische Kunst und der westliche Blick auf den Propheten. Nebenbei kann noch einiges mehr über die islamische Theologie und Kultur erfahren werden. Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende und GasthörerInnen, Arabischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Durch Anwesenheit, ein Referat von 15 Minuten und ein einseitiges Handout können 3 ECTS Schlüsselqualifikationen erworben werden. Termine: Mittwoch, 22.4., 18:15-19:45 Uhr; Samstag, 27.6., 9-18 Uhr
Bei Fragen schreiben Sie gerne an: berenike.metzler@fau.de

 

Einführung in die Religionswissenschaft [Einführung in die Religionswissenschaft]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Kann auch als Seminar angerechnet werden, die zu erbringende Leistung ist dann mit der Dozentin abzusprechen
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird wie geplant in der ersten Semesterwoche beginnen und als Online-Seminar stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen. Bitte melden Sie sich auf StudOn bis spätestens 20.4.2020 für die Lehrveranstaltung an

 

Einführung in die Theologie der Religionen [Theologie der Religionen]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 0.023

 

Theorien des Mythos [Theorien des Mythos]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, Philipp Balsiger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Geeignet für alle Theologie Studierenden, sowie für die Studiengänge Ethik der Textkulturen und Literaturstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar Theorie des Mythos
Professoren: Prof. Dr. A. Nehring; Prof. Dr. Dr. Ph. Balsiger Ort: Institut für Religionswissenschaft, Jordanweg 2 Zeit: Dienstag, 14-16 Uhr Beginn: gegenwärtig noch ungeklärt! MeinCampus-Prüfungsnr.: Ethik der Textkulturen, Theologie, Philosophie, Literaturstudien intermedial und interkulturell
Achtung: Wegen der situationsbedingt notwendigen besonderen Unterrichtsformen ist eine Anmeldung auf Studon für die Teilnahme am Seminar unerlässlich!
Organisation des Seminars Das Seminar soll als gewöhnliches Seminar mit wöchentlicher Sitzung im Seminarraum des Instituts für Religionswissenschaft am Jordanweg 2 durchgeführt werden. Ab dem Zeitpunkt, an dem die aktuellen Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgehoben werden, treffen wir uns jeweils wie vorgesehen am Dienstagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr im Seminarraum am Jordanweg 2. Solange dies jedoch noch nicht möglich ist, schlagen die beiden Dozenten das folgende Vorgehen vor: (a) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer sind gebeten, wie bei einer normalen Seminardurchführung, die im Zeitplan angegebene Literatur für den jeweiligen Termin vorbereitend zu lesen. (b) Während der jeweiligen Veranstaltungszeit am Dienstagnachmittag werden die beiden Dozenten per E-mail für dringende Fragen vonseiten der Teilnehmenden bereitstehen. Die Fragen müssen aber für das Textverständnis unabdingbar und begründet sein. Also: Frage formulieren und angeben, warum die Frage gestellt wird bzw. nicht selbst beantwortet werden kann. (c) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer müssen für den Nachweis einer erbrachten Semesterleistung aus der im Zeitplan angeführten Literatur je einen Artikel auswählen. Dieser Artikel wird den übrigen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern in Form eines Vortrag schriftlich vorgelegt. Der Umfang dieses schriftlich fixierten Vortrags soll zwischen 21‘000 und 24‘500 Anschlägen/Zeichen bzw. 3000 und 3500 Worten betragen (DIN-A4-Seite, Schriftart Arial, Schriftgröße 12, normaler Fließtext). (d) Diese Vorträge sind jeweils bis Dienstagmittag 12 Uhr bei einem der beiden Dozenten elektronisch als pdf-File einzurei¬chen. Auf Studon werden die Papers jeweils am Dienstagnachmittag zum Seminarzeit¬punkt für die übri¬gen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars abrufbar sein. (e) Auf den Fall hoffend, dass die Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis Juli wieder aufgehoben werden können, schlagen die bei¬den Dozenten die Durchführung eines Blockseminars im Juli vor (Freitagnachmittag, Samstag), das der gemeinsamen Besprechung der vorgelegten Seminarbeiträge und einer allgemeinen, Thema bezogenen Aussprache dienen soll. Die beiden Dozenten sind sich bewusst, dass dies keinesfalls die diskursintensiven Einheiten eines normalen Seminars ersetzt und die oftmals auch wichtigen non-verbalen Kommunikationseinheiten nicht abzubilden vermag. Aber angesichts der aktuellen Gegebenheiten halten wir dies für die bestmögliche Lösung und hoffen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dieser minimalen „Versorgung“ wenigstens die formalen Anforderungen für das eigene Studium erfüllen können.

C Einleitende Bemerkung Während langer Zeit wurden Mythen hinsichtlich ihres Erkenntniswertes als prälogische, teilwei¬se gar als irrationale Formen der Wirklichkeitsbewältigung und der Wissensgenese angesehen. Heute wird der Mythos neben Kultur, Religion und Philosophie eher für eine spezifische Weise der Erkenntnis gehalten. Roland Barthes (1957) bezeichnet den Mythos als eine „Weise des Bedeutens“ (85). Richtigkeit dieser Voraussetzung unterstellt, stellt sich aus wissenschaftlicher Perspektive die Frage, zu welchen besonde¬ren Erkenntnisleistungen der Mythos im Verhältnis beispielsweise zu Religion oder Philosophie in der Lage ist. Dieser Frage wird im Seminar an¬hand einschlägiger, mythentheoretischer Schriften nachzuge¬hen sein (Cassirer, Blumenberg, Hübner, Jamme,.u.a.).
D Schlüsselwörter Mythos, Theorien des Mythos, Rationalität, Irrationalität, aufgeklärtes Denken, Philosophie, Religion, Psychologie, Gnoseologie, Ursprung, Geschichte, Zeitenende, Götter.

Erlangen, 2020-03-24

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft: Techniken und Ressourcen [Wissenschaftliches Arbeiten in der RW]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird wie geplant in der ersten Semesterwoche beginnen und als Online-Seminar stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen. Bitte melden Sie sich auf StudOn bis spätestens 20.4.2020 für die Lehrveranstaltung an

 

HS Lernen mit bewegten und unbewegten Bildern. Filmanalyse und Bilddidaktik im Religionsunterricht

Dozent/in:
Stefan Scholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 15.4. in StudOn an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 15.4. in StudOn an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 15.4. in StudOn an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten. Anmeldung über StudOn-Id 2856900 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
In der digitalen Kultur ist das Auge wichtiger als das Ohr geworden, wir leben in einer Welt der „Myriaden von Bildern, die Tag für Tag über die Mobiltelefone, die Fernsehkanäle, das Internet und die Printmedien um die Erde schießen, als wenn sich die gegenwärtige Zivilisation in einem Kokon von Bildern verpuppen wollte“ (Horst Bredekamp). Bilder haben Hochkonjunktur, sind eingängig und assoziativ, aber auch manipulativ und rätselhaft. Aktuelle Lehr- und Lernprozesse können kaum auf Visualisierungen und deren kritische Reflexion verzichten, zugleich erfordert es einiges an mediendidaktischer Kompetenz, mit Bildern pädagogisch stimmig zu arbeiten. In dieser Lehrveranstaltung werden wir Einblicke in philosophische, theologische, kunst- und erziehungswissenschaftliche Bild-Debattenlagen nehmen und für religionspädagogische Lernsituationen fruchtbar machen. Wir werden verschiedene bilddidaktische und filmanalytische Modelle kennenlernen und anhand von Bild- und Filmbeispielen erproben. Nicht zuletzt werden wir dabei auch ethische Aspekte diskutieren, etwa die Frage nach Gewalt, Voyeurismus oder auch Klischeezementierung durch Bild- und Filmeinsatz im Religionsunterricht. Das Seminar ist konzipiert für Studierende, die Religionsunterricht erteilen.

 

HS Religionssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Anmeldung über StudOn ID 2864469 unbedingt bis 15.4.20, weil die Lehre digital erfolgen wird! 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme LAEW-Bereich A.
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

mediale Performancen. religiöse Rede in den Medien

Dozent/in:
Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Modul: Religion und Medien I
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, TSG R 2.018
ab 27.4.2020
Inhalt:
Die Medienkommunikation von Theologie, Kirchen und Gemeinden wird in Zeiten der digitalen Kommunikation immer wichtiger und vielfältiger. Sie ist nicht mehr Sache einzelner Experten, sondern jeder Mann und jede Frau sind Kommunikatoren im Netz - auch TheologInnen, PfarrerInnen und ReligionslehrerInnen. Von Gott und der Welt reden - reflektierend, erzählend, verkündigend - in Rundfunk, Fernsehen und online: auf Twitter, Instagram und Facebook oder auf Blogs. Wie kann man die verkündigende Anrede theologisch verantwortungsvoll und mediengerecht gestalten? Das Seminar vermittelt einen Überblick über diverse herkömmliche und neue Verkündigungsformen und reflektiert diese theologisch sowie kommunikations- und medientheoretisch. Dabei werden eigene Beiträge erstellt und formatgerecht für eine der medialen Öffentlichkeiten aufbereitet.

 

VORL Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. Anmeldung unbedingt bis 15.4. über StudOn Id 2864471, da anfangs evtl. Online-Lehre. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme

Lehramt Grund- und Hauptschule Evangelische Theologie

Kirchengeschichte 2

 

"Quid est mulier?" Das Bild der Frau in Renaissance und Reformation

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um ein vernünftiges Seminar miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Das Proseminar wird als virtuelle Seminarsitzung jeweils Freitags 10:15-11:45 stattfinden, in die wir uns via "Zoom" einlinken. Ein entsprechender Link mit Password wird Ihnen zugeschickt, sobald die Universität Zoom freigeschaltet hat. Dazu brauchen Sie einen PC oder Laptop mit Kamera- und Mikrofon-Funktion. Handys sind nicht ausreichend, weil hier nicht gleichzeitig die Zoom-Funktion und die Dokumente angeschaut werden können.
Alle Materialien für das Seminar werden über Studon bereitgestellt. Bitte kaufen Sie sich aber vorab selbst Agrippas "De nobilitate" in der unten angegebenen lat./dt. Ausgabe (ISBN-10: 3826012623, € 22,00). Die Kosten dieser Anschaffung werden Ihnen vorr. (!) aus Studienbeitrags-mitteln erstattet.
Folgendes sind die Bedingungen: Es wird erwartet, dass jede(r) Teilnehmer(in) die Texte für die folgende Stunde gelesen und die entsprechende(n) Arbeitsfrage(n) bearbeitet hat. In der virtuellen Sitzung werden wir dann die Lektüre und die Hausaufgaben besprechen.
Jede(r) Teilnehmer(in) muss überdies ein Referat übernehmen (ggf. zu zweit). Dieses ausformulierte Referat in Form eines Kurzessays umfasst ca 1500-2000 Wörter und muss am spätestens am Do bis 16:00 mit den entsprechenden Powerpointfolien online gestellt werden. Die Zeit von 10.15 Uhr bis 10.30 Uhr dient der Wahrnehmung dieser Referate. Danach setzt der Video-Chat ein.
So wollen wir es ausprobieren und ggf. nachbessern, ändern oder verwerfen. Es wird ein großes Experiment und ich freue mich auf die Zusammenarbeit Viele Grüße Anselm Schubert
Inhalt:
Vom Spätmittelalter bis weit in die Neuzeit hinein stritt Europa in der sogenannten "Querelle de Femmes" über die biologische Natur, religiöse Würde und die soziale Stellung des weiblichen Geschlechtes. Die Positionen reichten von einer gottgleichen Überhöhung der Frau bis zur Frage, ob sie überhaupt noch als Menschen anzusehen seien. In diesem Proseminar lernen und üben wir die (kirchen-)historischen Methoden und Arbeitsschritte anhand zweier berühmter Text dieser Diskussion: H. Cornelius Agrippa von Nettesheims "De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes" (1509/1529) und Martin Luthers "Vom ehelichen Leben" (1522). Wir lesen Texte auf Lateinisch, Deutsch, Frühneuhochdeutsch und Englisch.
Empfohlene Literatur:
Quellen:
H. Cornelius Agrippa von Nettesheim: De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes, hg. Von Otto Schönberger, Würzburg 1997(bitte kaufen!)
M. Luther: Vom ehelichen Leben, in: WA 10, 275-304 (wird gestellt)

Einführende Literatur:
Maclean, Ian: The Renaissance Notion of Woman. A Study in the Fortunes of Scholasticism and Medical Science in European Intellectual Life, Cambridge 1980.
Farge, Arlette / Davies, Natalie Z. (Hg.): Geschichte der Frauen. Frühe Neuzeit, Frankfurt 1994.

 

Hauptseminar: Tod und Todesvorstellungen in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Hauptseminar, je nach Lage der Dinge findet das HS als Präsenzlehre oder digital statt. Alle, die sich angemeldet haben, erhalten dann einen Link zum "meeting room" der Veranstaltung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
Im Leben und Sterben der Märtyrer des 16. Jahrhunderts, in der Auseinandersetzung mit Kindsmörderinnen sowie in der Scheintoddebatte des 18. Jahrhunderts leuchtet angesichts des Todes die Frage nach dem Wert des Lebens auf. Diese wurde in der Frühen Neuzeit etwa in Leichenpredigen, Märtyrerberichten und Beschreibungen von Kriegsereignissen vertieft. Im Seminar geht es darum, unterschiedlichen Vorstellungen vom Tod in ihrem jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Kontext zu erkunden, entsprechende Forschungsansätze zu rezipieren und so das komplexe Geflecht vom Wert des Lebens und des Todes während der Frühen Neuzeit aufzuarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Philippe Ariés: Geschichte des Todes. München 1999.
Bruce Gordon, Peter Marshall (Hg.): The Place of the Death. Death and Remembrance in Late Medieval and Early Modern Europe. Cambridge 2000.
Daniel Schäfer u.a. (Hg.): Perspektiven zum Sterben. Auf dem Weg zu einer Ars moriendi nova? Stuttgart 2012.

 

KG IV

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um eine vernünftiges Lehre miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Die VL wird als Videocast stattfinden, das Sie sich von Woche zu Woche ansehen sollten. Ich werde versuchen, dass Video jeweils Mi. vormittag online zu stellen. Über welche Plattform das geschehen wird, werde ich Ihnen noch mitteilen.
Da so keine Rückfragen gestellt werden können, werde ich über Zoom an jedem Do. 10:15-11:00 einen Chatroom öffnen, in dem wir ggf. über Rückfragen, Verständnisprobleme, technisches usw. sprechen können. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Wiener Kongress.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012

 

Oberseminar Ausgewählte Probleme und Texte der Kirchengeschichte

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Do, 15:00 - 17:00, TSG R. 2.024

 

Quellenlektüre zur Vorlesung KG IV

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 16:00 - 17:00, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
In dieser Übung werden zentrale Quellentexte der Frühen Neuzeit zur Kirchen- und Theologiegeschichte gelesen. Sie findet begleitend zur Überblicksvorlesung KG IV statt. Eine Teilnahme ist aber auch ohne gleichzeitigen Besuch der entsprechenden Vorlesung möglich.

Studienangebot Theologie nach Fächern

 

Amerika und die Orientalischen Kirchen im Nahen Osten

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de

 

Übung zu Amerika und die Orientalischen Kirchen im Nahen Osten

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, In dieser LV werden die Inhalte aus dem gleichnamigen Seminar vertieft.
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.021

 

"Kirchengeschichte im Überblick"

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 3 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 9:30 - 11:45, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
Diese Veranstaltung dient der Vorbereitung auf das Examen. Im Laufe des Semesters werden zentrale Themen und Fragestellungen der Kirchen- und Theologiegeschichte behandelt. Damit soll das bereits im Studium erworbene Wissen wiederholt, erweitert und vertieft werden.

 

"Kirchengeschichte im Überblick"

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 3 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 9:30 - 11:45, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
Diese Veranstaltung dient der Vorbereitung auf das Examen. Im Laufe des Semesters werden zentrale Themen und Fragestellungen der Kirchen- und Theologiegeschichte behandelt. Damit soll das bereits im Studium erworbene Wissen wiederholt, erweitert und vertieft werden.

Modulverzeichnis Evangelische Theologie (Pfarramt / Mag. Theol.)

 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bibelkundliche Kenntnisse und Vertrautheit mit den Inhalten des AT-Proseminars erleichtern den Zugang.
Da die Veranstaltung möglicherweise digital beginnen oder stattfinden muss, ist eine Anmeldung im Zeitraum 01.04.–15.04.2020 über Studon erforderlich.
Inhalt:
Die Vorlesung führt in zentrale Probleme und Themen der Geschichte und Religionsgeschichte Israels ein. Hörerinnen und Hörer der Vorlesung sollten über solide bibelkundliche Kenntnisse verfügen und bereits ein alttestamentliches Proseminar besucht haben.
Empfohlene Literatur:
Chr. Frevel, Geschichte Israels, Kohlhammer-Studienbücher Theologie, Bd.2, Stuttgart 22018.

Interdisziplinäre Veranstaltungen

 

Die neuen Perikopen predigen

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Pilhofer, Jürgen van Oorschot
Angaben:
Übung, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, wegen der gegenwärtigen Krise wird diese Lehrveranstaltung auf das kommende WS 2020/2021 verschoben. Die genauen Termine werden zur gegebenen Zeit bekannt gegeben.
Termine:
18:00 - 20:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Proseminar AT und Proseminar NT
Inhalt:
Die zum 1. Advent 2018 eingeführte neue Perikopenordnung verändert die vorgeschlagenen Texte und gibt zur Kritik Anlaß. So verwundern etwa die für die Christvesper vorgeschlagenen Texte: I Jesaja 9,1-6; II Hesekiel 37,24-28; III Jesaja 11,1-10; IV Micha 5,1-4a.

Wir wollen diese neuen Perikopen aus exegetischer Sicht prüfen. Leitfragen sind: Was sagt der Text? und: Paßt das, was der Text sagt, zum Sonntag? Letzteres ist - wir blicken auf ein Jahr Erfahrung zurück - nicht immer der Fall.

An einzelnen Beispielen wollen wir uns die neue Ordnung in ihren Stärken und Schwächen vor allem aus alt- und neutestamentlicher Sicht vor Augen führen.

Dazu sollen die Teilnehmenden zunächst einen einschlägigen alt- oder neutestamentlichen Text exegetisch erarbeiten, um ihn sodann mit dem Proprium des Sonntags zu konfrontieren. Wer mag, kann auch erste Ideen zu einer Predigt über diesen Text an dem gegebenen Sonntag beitragen.

Empfohlene Literatur:
Thomas Melzl: Die revidierten Perikopen. Praktische Einführung, Nürnberg ²2018.
Herwarth von Schade: Perikopen. Gestalt und Wandel des gottesdienstlichen Bibelgebrauchs, reihe gottesdienst 11, Hamburg 1978.

Alttestamentliche Theologie

 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bibelkundliche Kenntnisse und Vertrautheit mit den Inhalten des AT-Proseminars erleichtern den Zugang.
Da die Veranstaltung möglicherweise digital beginnen oder stattfinden muss, ist eine Anmeldung im Zeitraum 01.04.–15.04.2020 über Studon erforderlich.
Inhalt:
Die Vorlesung führt in zentrale Probleme und Themen der Geschichte und Religionsgeschichte Israels ein. Hörerinnen und Hörer der Vorlesung sollten über solide bibelkundliche Kenntnisse verfügen und bereits ein alttestamentliches Proseminar besucht haben.
Empfohlene Literatur:
Chr. Frevel, Geschichte Israels, Kohlhammer-Studienbücher Theologie, Bd.2, Stuttgart 22018.

 

Schriften

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, BITTE MELDEN SIE SICH ZUR DIESER VERANSTALTUNG AUF STUDON AN.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist primär literarhistorisch ausgerichtet und wird in einem dreisemestrigen Turnus (Pentateuch, Propheten, Schriften) angeboten. Sie tritt damit an die Stelle der klassischen vierstündigen Einleitungsvorlesung. Studierende des Pfarramtsbereichs können sie entsprechend nutzen.
Inhalt:
WICHTIGER HINWEIS Die Lehrveranstaltung findet in digitaler Form statt. MELDEN SIE SICH DAZU BITTE ZU DIESEM KURS AUF STUDON AN. Alles Weitere zur Gestaltung der Lehre erfahren Sie dann auf Studon.

Die "Ketubim" oder "Schriften" bilden den dritten Teil des jüdischen Kanons. Sie umfassen u.a. den Psalter, die weisheitlichen Bücher Proverbia, Hiob, Kohelet (Prediger) sowie die Megillot, das Danielbuch und die chronistische Literatur (Esr, Neh, Chr.). Die Vorlesung wird in einer Auswahl zu deren Entstehung, zu ihren wesentlichen Inhalten und deren religionsgeschichtlicher wie theologischer Bedeutung handeln. Bibelkundliches Wissen ist Voraussetzung für deren Besuch.

Empfohlene Literatur:
Die einschlägigen Einleitungswerke und Überblicke zur alttestamentlichen Literaturgeschichte - speziell: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 2010 4. Auflage); C. Westermann, Wurzeln der Weisheit, Göttingen 1990; G. von Rad, Weisheit in Israel, Neukirchen-Vluyn 1970; J.L. Crenshaw, Old Testament Wisdom: An Introduction, Atlanta 1981.

Seminare und Übungen

 

Abraham

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Diplom
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hebraicum, erfolgreich abgeschlossenes Proseminar AT.
Da die Veranstaltung möglicherweise digital beginnen oder stattfinden muss, ist eine Anmeldung im Zeitraum 01.04.–15.04.2020 über Studon erforderlich.
Inhalt:
Zentrale Texte aus Gen 12–25 werden übersetzt und analysiert.
Empfohlene Literatur:
M. Köckert, Abraham. Ahnvater – Vorbild – Kultstifter, Biblische Gestalten 31, Leipzig 2017; einschlägige Kommentarliteratur.

 

Historisches und biblisches Israel

Dozent/in:
Sarah Schulz
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich über Studon für die Teilnahme an der Übung an!
Empfohlene Literatur:
Kratz, R.G., Historisches und biblisches Israel. Drei Überblicke zum Alten Testament, Tübingen 2017.

 

Proseminar Altes Testament (Pfarramt)

Dozent/in:
Sarah Schulz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.025

 

Religionsgeschichtliche Fragestellungen

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Magister, Diplom, wird als Blockseminar stattfinden
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung!

 

Übung zur Examensvorbereitung (Pfarramt)

Dozent/in:
Sarah Schulz
Angaben:
Übung, 3 SWS
Termine:
Di, 11:00 - 14:00, TSG R. 0.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
+++ Bitte melden Sie sich über Studon für die Veranstaltung an +++
Die zu behandelnden Klausurtexte werden in der "Hebräisch-Übung zur Examensvorbereitung" übersetzt. Der Besuch dieser Veranstaltung ist daher zu empfehlen!

 

Die neuen Perikopen predigen

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Pilhofer, Jürgen van Oorschot
Angaben:
Übung, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, wegen der gegenwärtigen Krise wird diese Lehrveranstaltung auf das kommende WS 2020/2021 verschoben. Die genauen Termine werden zur gegebenen Zeit bekannt gegeben.
Termine:
18:00 - 20:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Proseminar AT und Proseminar NT
Inhalt:
Die zum 1. Advent 2018 eingeführte neue Perikopenordnung verändert die vorgeschlagenen Texte und gibt zur Kritik Anlaß. So verwundern etwa die für die Christvesper vorgeschlagenen Texte: I Jesaja 9,1-6; II Hesekiel 37,24-28; III Jesaja 11,1-10; IV Micha 5,1-4a.

Wir wollen diese neuen Perikopen aus exegetischer Sicht prüfen. Leitfragen sind: Was sagt der Text? und: Paßt das, was der Text sagt, zum Sonntag? Letzteres ist - wir blicken auf ein Jahr Erfahrung zurück - nicht immer der Fall.

An einzelnen Beispielen wollen wir uns die neue Ordnung in ihren Stärken und Schwächen vor allem aus alt- und neutestamentlicher Sicht vor Augen führen.

Dazu sollen die Teilnehmenden zunächst einen einschlägigen alt- oder neutestamentlichen Text exegetisch erarbeiten, um ihn sodann mit dem Proprium des Sonntags zu konfrontieren. Wer mag, kann auch erste Ideen zu einer Predigt über diesen Text an dem gegebenen Sonntag beitragen.

Empfohlene Literatur:
Thomas Melzl: Die revidierten Perikopen. Praktische Einführung, Nürnberg ²2018.
Herwarth von Schade: Perikopen. Gestalt und Wandel des gottesdienstlichen Bibelgebrauchs, reihe gottesdienst 11, Hamburg 1978.

 

Forschungsseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen van Oorschot, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Magister, Diplom
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit neuen Forschungsbeiträgen im Bereich der alttestamentlichen Wissenschaft aus fachspezifischer und interdisziplinärer Perspektive. Sie eignet sich für Studierende, die auf der Suche nach eigenen Arbeitsschwerpunkten sind und/oder einen Einblick in wissenschaftliches Arbeiten im Vollzug gewinnen wollen.

 

Ironie und Komik im AT (Atl. UE)

Dozent/in:
Andrea Beyer
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hebräischkenntnisse. Die Übung findet vorläufig in digitaler Form statt. Zu Beginn der Vorlesungszeit erhalten alle Angemeldeten eine E-Mail mit Informationen zum genauen Ablauf.
Inhalt:
Ironie und Komik sind vielleicht nicht das erste, was man beim Blick in die oft mit Ernst gelesenen atl. Texte erwartet. Sie sind – stets kulturell geformt – für uns heutige auch nicht immer gleich erkennbar. Da Humor aber unbedingt ernst zu nehmen ist, lohnt es sich hermeneutisch wie exegetisch, hier einmal genauer hinzusehen: Wie steht es um Ironie und Komik im Alten Testament? Wir begeben uns auf eine Spurensuche, die manchen Text in anderem Licht erscheinen lässt.
Die Übung dient der Vertiefung exegetischer Fähigkeiten am hebräischen Text. Sie findet vorläufig in digitaler Form statt.

 

Perserzeitliche Prophetie - Jes 40-55 [Deuterojesaja - HpSem Lehramt]

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen van Oorschot, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Bachelor, 3 ECTS-Credits bei Anfertigung einer Hausarbeit
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG R. 0.025
BITTE sich selbst ANMELDEN bei STUDON zum 20.4.2020 !!!
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorausgesetzt wird bibelkundliches Wissen. Die Arbeit erfolgt am deutschen Bibeltext.
Inhalt:
WICHTIGER HINWEIS Die Lehrveranstaltung findet in digitaler Form statt. MELDEN SIE SICH DAZU BITTE ZU DIESEM KURS AUF STUDON AN - soweit möglich BIS ZUM 20.4.2020 Alles Weitere zur Gestaltung der Lehre erfahren Sie dann auf Studon..
----------------------------------------------------------------------------------------------- Mit den Heilsworten in Jes 40ff. beginnt ein Teil des jetzigen Jesajabuches, der formal und inhaltlich klare Eigenheiten aufweist. Einem Gottesvolk, das eine Gerichtszeit durchstanden hat, wird in immer neuen Varianten die Wende zum Besseren, zur heilvollen Gottesherrschaft zugesagt. Zahlreiche der Worte haben im Judentum, in der christlichen Überlieferung und in der abendländischen Kultur ihre Spuren hinterlassen.
Die Lehrveranstaltung führt in die historische Situation der Texte sowie ihr theologisches und religionsgeschichtliches Profil ein. Dies geschieht in angeleiteter Eigenarbeit an den Texten. Dabei wird zugleich die Methodik historischer Exegese eingeübt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Verlauf der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Neutestamentliche Theologie

 

Der historische Jesus

Dozent/in:
Peter Pilhofer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).
Termine:
Di
Inhalt:
In dieser Vorlesung wird ein theologisch wichtiges Thema auch in methodischer und forschungsgeschichtlicher Perspektive beleuchtet. Die verschiedenen Vorstellungen von einem "irdischen" bzw. "historischen" Jesus sollen in einem Eingangsteil mit einem Gang durch die Theologiegeschichte und die neutestamentliche Forschung beleuchtet werden.
Sodann werden im ersten Teil die wichtigen Daten aus dem Leben Jesu dargestellt und ihre Verankerung in den synoptischen Evangelien diskutiert. Exemplarisch werden die Kindheitsgeschichten und die Passionsgeschichte behandelt.
Im zweiten Teil wird die Botschaft Jesu rekonstruiert; dabei werden Schwerpunkte seine Kritik am Gesetz, seine Zuwendung zu sozial Schwachen und die Verkündigung des Reiches Gottes bilden.
Wie gewohnt, steht das pdf-Manuskript dieser Vorlesung für jeden Interessenten im Netz.
Die Adresse lautet:
https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/Jesus/Jesus.html

 

VL Einführung in das Neue Testament

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird Ihnen voraussichtlich ab Semesterstart (= der 17. Kalenderwoche) wöchentlich (i.d.R. bis spätestens Do., 10 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium zu Verfügung gestellt, dazu Aufgaben, die zur Lernkontrolle dienen, sowie ergänzende Lektüre. Das Vorlesungsskript soll durch einen kurzen Audio/Video-Podcast flankiert werden. Die Bearbeitung bereitet direkt auf die Prüfung vor (voraussichtlich eine Klausur, die – sub conditione Iacobi – in der 31./32. Kalenderwoche stattfinden soll.
Inhalt:
In der Vorlesung wird ein Überblick über die sogenannten „Einleitungsfragen“ (= Fragen nach der Entstehung und dem Inhalt) der neutestamentlichen Schriften dargeboten. Es werden ferner klassische Fragestellungen der neutestamentlichen Forschung wie das synoptische Problem und die johanneische Frage sowie die in der Forschung angebotenen Lösungen im Überblick dargestellt.
Empfohlene Literatur:
U. Schnelle, Einleitung in das Neue Testament, Göttingen 92017;
M. Ebner/S. Schreiber (Hgg.), Einleitung in das Neue Testament, Stuttgart 22013;
P. Vielhauer, Geschichte der urchristlichen Literatur, Berlin 1975.

Seminare und Übungen

 

Die neuen Perikopen predigen

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Pilhofer, Jürgen van Oorschot
Angaben:
Übung, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, wegen der gegenwärtigen Krise wird diese Lehrveranstaltung auf das kommende WS 2020/2021 verschoben. Die genauen Termine werden zur gegebenen Zeit bekannt gegeben.
Termine:
18:00 - 20:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Proseminar AT und Proseminar NT
Inhalt:
Die zum 1. Advent 2018 eingeführte neue Perikopenordnung verändert die vorgeschlagenen Texte und gibt zur Kritik Anlaß. So verwundern etwa die für die Christvesper vorgeschlagenen Texte: I Jesaja 9,1-6; II Hesekiel 37,24-28; III Jesaja 11,1-10; IV Micha 5,1-4a.

Wir wollen diese neuen Perikopen aus exegetischer Sicht prüfen. Leitfragen sind: Was sagt der Text? und: Paßt das, was der Text sagt, zum Sonntag? Letzteres ist - wir blicken auf ein Jahr Erfahrung zurück - nicht immer der Fall.

An einzelnen Beispielen wollen wir uns die neue Ordnung in ihren Stärken und Schwächen vor allem aus alt- und neutestamentlicher Sicht vor Augen führen.

Dazu sollen die Teilnehmenden zunächst einen einschlägigen alt- oder neutestamentlichen Text exegetisch erarbeiten, um ihn sodann mit dem Proprium des Sonntags zu konfrontieren. Wer mag, kann auch erste Ideen zu einer Predigt über diesen Text an dem gegebenen Sonntag beitragen.

Empfohlene Literatur:
Thomas Melzl: Die revidierten Perikopen. Praktische Einführung, Nürnberg ²2018.
Herwarth von Schade: Perikopen. Gestalt und Wandel des gottesdienstlichen Bibelgebrauchs, reihe gottesdienst 11, Hamburg 1978.

 

Die rabbinischen Sabbat-Bestimmungen

Dozent/in:
Siegfried Bergler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 17502, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35311, 35411. Judaistisch Interessierte aller Semester sind willkommen. Die Lektüre der Texte erfolgt auf Deutsch, setzt demnach keine Hebräisch- oder Aramäisch-Kenntnisse voraus. Regelmäßige Präsenz ist erwünscht. Sollte die Veranstaltung teilweise oder ganz nur "digital" durchführbar sein, erfolgt die Bereitstellung der Texte sowie der Aufgaben (und Lösungen!) per E-Mail. Anmeldungen bitte an: Siegfried-Bergler@t-online.de
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Judaistisch Interessierte aller Semester sind willkommen. Die Lektüre der Texte erfolgt auf Deutsch, setzt demnach keine Hebräisch- oder Aramäisch-Kenntnisse voraus. Regelmäßige Präsenz ist erwünscht.
Inhalt:
Anhand der Sabbat-Thematik soll in dieser Übung in das Schrifttum und Denken der Rabbinen eingeführt werden. Unter Berücksichtigung der alttestamentlichen Grundlagen (die sog. „schriftliche Tora“) und der neutestamentlichen Sabbat-Diskussion liegt der Schwerpunkt auf den nachbiblischen Sabbat-Bestimmungen in Mischna, Talmud und Midrasch. Lassen diese religionsgesetzlichen Werke (die sog. „mündliche Tora“, 3. – 6. Jh. n. Chr.) überhaupt noch den Rückschluss auf das Sabbat-Verständnis in Jesu Tagen zu? Wie ist heute mit dem „klassischen“ Kommentar zum Neuen Testament aus Talmud und Midrasch von H. L. STRACK und P. BILLERBECK (1922–1926) sachgemäß umzugehen?
Empfohlene Literatur:
GÜNTHER STEMBERGER, Einleitung in Talmud und Midrasch, C. H. Beck München, 8. Aufl. 1992; WILHELM NOWACK, Schabbat. Text, Übersetzung und Erklärung (Die Mischna II/1), Gießen 1924; ERICH SPIER, Der Sabbat, Institut Kirche und Judentum (Das Judentum 1), Berlin 1989.

 

Einführung NT 1 [EinfNT1]

Dozent/in:
Jens Börstinghaus
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche! Das Semester startet digital
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8730)
MeinCampus: 87304 (Klausur/Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8710)
MeinCampus: 87104 (benotete Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LABS (Wipäd - Zweitfach)
BA-Modul: Die Bibel und ihre didaktische Relevanz (10 ECTS - Modul-Nr. 4092)
MeinCampus: 40923 (RT)
MeinCampus: 40924 (V) 30%

Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung führt in den Umgang mit dem Neuen Testament ein; sie ist das NT-Proseminar für Studierende ohne Griechischkenntnisse. Die Methoden der Auslegung neutestamentlicher Texte werden vorgestellt und exemplarisch eingeübt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dazu befähigt werden, selbständig mit neutestamentlichen Texten umzugehen und eine Perikope exegetisch angemessen zu bearbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei Abschnitte aus den synoptischen Evangelien und den echten Paulusbriefen. Die ECTS werden durch eine Klausur oder eine schriftliche Proseminararbeit erworben.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfohlen wird:
  • Zürcher Bibel, hrsg. v. Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich, Zürich 2007.

  • Kilian Ruckstuhl/ Hans Weder, Neue Zürcher Evangeliensynopse, Zürich 2001.

Weiterhin werden zur Lektüre folgende kurze Überblicke empfohlen:

  • Werner Georg Kümmel/Otto Merk, Die neutestamentliche Exegese, in: Gottfried Adam/Otto Kaiser u.a., Einführung in die exegetischen Methoden, Gütersloh, 7. Aufl., 2000, S. 71-111.

  • Johannes Lähnemann, Umgang mit der Bibel - Bibelwissenschaftliches Arbeiten in fachdidaktischer Perspektive, in: Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 5. Aufl., 1997, S. 245-294 (der Beitrag zu biblischen Themen in den neueren Auflagen des Religionspädagogischen Kompendiums [Michael Fricke, Biblische Themen, in: Martin Rothgangel/Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 7. Aufl., 2012, S. 374-388] ist für unsere Zwecke weniger geeignet).

Weitere Literatur zum Proseminar wird in der Veranstaltung selbst vorgestellt und besprochen werden.

 

Einführung NT 2 [EinfNT2]

Dozent/in:
Jens Börstinghaus
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, Bachelor
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8730)
MeinCampus: 87304 (Klausur/Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8710)
MeinCampus: 87104 (benotete Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LABS (Wipäd - Zweitfach)
BA-Modul: Die Bibel und ihre didaktische Relevanz (10 ECTS - Modul-Nr. 4092)
MeinCampus: 40923 (RT)
MeinCampus: 40924 (V) 30%

Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung führt in den Umgang mit dem Neuen Testament ein; sie ist das NT-Proseminar für Studierende ohne Griechischkenntnisse. Die Methoden der Auslegung neutestamentlicher Texte werden vorgestellt und exemplarisch eingeübt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dazu befähigt werden, selbständig mit neutestamentlichen Texten umzugehen und eine Perikope exegetisch angemessen zu bearbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei Abschnitte aus den synoptischen Evangelien und den echten Paulusbriefen. Die ECTS werden durch eine Klausur oder eine schriftliche Proseminararbeit erworben.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfohlen wird:
  • Zürcher Bibel, hrsg. v. Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich, Zürich 2007.

  • Kilian Ruckstuhl/ Hans Weder, Neue Zürcher Evangeliensynopse, Zürich 2001.

Weiterhin werden zur Lektüre folgende kurze Überblicke empfohlen:

  • Werner Georg Kümmel/Otto Merk, Die neutestamentliche Exegese, in: Gottfried Adam/Otto Kaiser u.a., Einführung in die exegetischen Methoden, Gütersloh, 7. Aufl., 2000, S. 71-111.

  • Johannes Lähnemann, Umgang mit der Bibel - Bibelwissenschaftliches Arbeiten in fachdidaktischer Perspektive, in: Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 5. Aufl., 1997, S. 245-294 (der Beitrag zu biblischen Themen in den neueren Auflagen des Religionspädagogischen Kompendiums [Michael Fricke, Biblische Themen, in: Martin Rothgangel/Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 7. Aufl., 2012, S. 374-388] ist für unsere Zwecke weniger geeignet).

Weitere Literatur zum Proseminar wird in der Veranstaltung selbst vorgestellt und besprochen werden.

 

Frauen in griechischen Inschriften

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Pilhofer, Stephan Schröder
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
Die Übung wird über Skype stattfinden. Bitte melden Sie sich bis zum 21. April per E-mail an. Unsere Adressen sind: pilhofer@philippoi.de und st.schroeder62@gmx.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Graecum, gegebenenfalls Neutestamentliches Proseminar
Inhalt:
Interpretation von Inschriften, die über die Rolle der Frauen im alten Griechenland Aufschluß geben.

 

Neutestamentliche Forschung [NT-Forschung]

Dozent/in:
Peter Pilhofer
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung
Termine:
Blockveranstaltung 12.6.2020-14.6.2020 Fr, Sa, So
Die Tagung findet im Religionspädagogischen Zentrum in Heilsbronn statt.
Inhalt:
Diskussion laufender Forschungsarbeiten.
Schlagwörter:
Neutestamentliche Forschung

 

Neutestamentliches Proseminar

Dozent/in:
Jens Börstinghaus
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, verwendbar für das Modul NT 1 (LAG) und Basismodul NT (PfA/Mag. theol.), Prüfungsnummern: 37411; 98422 u. 98424/98425.
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023
Die Angaben zu Zeit und Ort sind natürlich bis auf weiteres irrelevant.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Graecum! Bereitschaft zur Übernahme mindestens eines Sitzungsprotokolls. Ein qualifizierter Seminarschein kann durch eine exegetische Proseminararbeit oder eine Klausur erworben werden.
Aufgrund der Tatsache, daß das Semester zunächst digital starten wird, bitte ich ausnahmsweise um Anmeldung per MeinCampus (s.u.), damit ich die Teilnehmer kontaktieren kann.
Inhalt:
Das Proseminar führt in die "klassischen" Methoden der neutestamentlichen Exegese anhand ausgewählter Textbeispiele (in erster Linie aus den synoptischen Evangelien) ein. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem selbständigen Umgang mit neutestamentlichen Texten und zur Exegese einer Perikope aus den synoptischen Evangelien zu befähigen.
Empfohlene Literatur:
Udo Schnelle, Einführung in die neutestamentliche Exegese, UTB 1253, Göttingen, 8. Aufl. 2013; Martin Ebner/Bernhard Heininger, Exegese des Neuen Testaments, UTB 2677, Paderborn/München, 4. Aufl. 2018. Diese beiden Methodenbücher werden im Seminar benutzt, weitere Literatur wird dann sukzessive bekannt gegeben bzw. empfohlen.

 

Roland Barthes! - Auslegung der Apostelgeschichte

Dozent/in:
Paul Sörgel
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.023
Die Lehrformen und Anmeldungsmodalitäten sind unter Organisatorisches zu finden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung richtet sich an interessierte Studierende mit Graecum und bereits absolviertem neutestamentlichen Proseminar. TeilnehmerInnen aus anderen Disziplinen sind willkommen, sollen aber wissen, daß der griechische Text die Vorlage bietet.
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen durch Covid-19 werden Interessierte darum gebeten, sich vorab per Email beim Dozenten zu melden. Dazu reicht eine kurze Meldung an Paul.Soergel@fau.de Sobald eine etwaige Teilnehmerzahl absehbar ist, werden die Möglichkeiten besprochen, in welcher Form (Blockveranstaltung, Digitale Lehrformen etc.) die Veranstaltung stattfindet.
Inhalt:
Jenseits der Verfasserfrage und einer eindeutig zu identifizierenden historischen Entstehungssituation erfuhr die Apostelgeschichte (des Lukas?) nicht erst in den letzten Jahren Aufmerksamkeit hinsichtlich ihrer theologischen und sprachlichen Eigenheiten. Bereits Linguisten und dekonstruktive Theoretiker wie Roland Barthes oder Jacques Derrida widmeten ihre Überlegungen diesem biblischen Buch und fragten unter strukturalistischer wie post-strukturalistischer Perspektive nach dem Erzählstil und seinen Formalisierungen; die im Text selbst liegenden Codes und Zeichen zu sichten, ihre Korrelationen und Abhängigkeitsverhältnisse zueinander einzuordnen, soll dazu beitragen, die Apg in Auswahl nochmals unter geänderten Vorzeichen auszulegen. Fragen zum beredten lukanischen Schweigen gerade angesichts der berühmten Wir-Passagen oder aber zur besonderen literarischen Funktion der Terrasse (doma) in Apg 10,9 sollen dabei das Vorgehen anleiten. Wäre es dem Autor der Apostelgeschichte — egal in welcher Situation auch immer — je anders möglich gewesen, als eben so zu schreiben?
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird voraussichtlich in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.

 

Bibelkunde Neues Testament

Dozent/in:
Kathrin Hager
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bibelkunde-Übung wird im Sommersemester 2020 auf jeden Fall stattfinden - notfalls teilweise oder auch ganz als Online-Kurs. Melden Sie sich bitte unbedingt auf mein campus an. Sie erhalten dann Zugriff auf den Online-Kurs in StudOn, der zu Vorlesungsbeginn freigeschaltet wird.
Inhalt:
Die Veranstaltung macht mit dem Aufbau und Inhalt der neutestamentlichen Schriften vertraut. Das angestrebte gute bibelkundliche Wissen bildet eine wesentliche Grundlage für ein erfolgreiches exegetisches Studium und ist für die Bibelkundeprüfung notwendig. Die eigenständige wöchentliche Lektüre ntl. Schriften zur Vorbereitung der Sitzungen wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Bienert, David C.: Bibelkunde des Neuen Testaments, Gütersloh 2010.

 

Der Anwalt des Paulus. Gerd Theißens Paulusdeutung und -hermeneutik

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden, die Betreuung erfolgt ebenfalls über StudOn. Für die erfolgreiche Teilnahme müssen Sie während des Semesters ein Portfolio mit Kurzanalysen der einzelnen Kapitel des Romans und einiger Aufsätze Theissens erarbeiten. Die Veranstaltung kann auch als Hauptseminar (= 3 ECTS) belegt werden, erfordert dann aber einen entsprechenden Mehraufwand. Falls Sie die Veranstaltung als HS belegen wollen, setzen Sie sich nach Ostern per e-mail mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de).
Inhalt:
Hier haben Sie die Gelegenheit, einen Roman zu lesen und zugleich Ihr Wissen über Paulus und seine Theologie zu vertiefen! Der Heidelberger Neutestamentler Gerd Theißen ist einer der einflussreichsten Neutestamentler der letzten Jahrzehnte. Er etablierte als erster soziologische Analysen als Werkzeug neutestamentlicher Exegese, hat Bahnbrechendes in der Jesusforschung der sog. Third Quest geleistet und viele bedeutende Beiträge zu Leben und Theologie des Paulus geliefert. Theißen liegt die Hermeneutik neutestamentlicher Texte bzw. die Vermittlung neutestamentlicher Theologie besonders am Herzen. In diesem Zusammenhang hat er zunächst einen sehr lesenswerten Jesusroman (Der Schatten des Galiläers, 1986) veröffentlicht, vor drei Jahren dann auch einen Paulusroman „Der Anwalt des Paulus“. In der Übung / dem Seminar geht es darum, im Selbststudium den Roman unter Anleitung zu lesen und zu analysieren. Zugleich werden Sie sich anhand der Lektüre passender Aufsätze Theißens zu Paulus mit der Paulusdeutung Theißens beschäftigen und schauen, inwiefern diese sich auf den Paulusroman ausgewirkt hat.
Empfohlene Literatur:
Gerd Theißen, Der Anwalt des Paulus, Gütersloh 2017. Teilnehmende Studierende müssen sich das Buch/E-Book kaufen, sofern es nicht bis zum 20.04 als E-Book im Bestand der UB verfügbar ist. Beim Kauf wird eine Erstattung aus Studienzuschüssen (jedenfalls eine Teilerstattung) möglich sein. Die übrige Literatur wird über StudOn bereitgestellt.

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, LAEW, LAFV, Magister
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2020, 10.6.2020, 1.7.2020, 15.7.2020, 17:00 - 20:30, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Anmeldung erforderlich. Interessenten werden gebeten, mit Prof. du Toit Kontakt aufzunehmen.
Inhalt:
Aktuelle Forschungsergebnisse aus am Lehrstuhl laufenden Projekten werden vorgestellt und diskutiert.

 

HS Die Bergpredigt

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar). Hebräischkenntnisse wären nützlich, sind aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Das Seminar findet als sog. Webinar statt. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden. Die Sitzungen werden zu den gewohnten Seminarzeiten als Videokonferenzen (wahrscheinlich über Zoom) veranstaltet. Dafür brauchen Sie einen stabilen Internetzugang, eine ruhige Umgebung sowie einen Computer / ein Tablett mit integrierter Kamera und Mikrofon. Bitte melden Sie sich bis zum 19.04 für das Seminar an, damit Sie Zugang zur StudOn-Seite des Seminars bekommen können, wo die nötige Information zur Vorbereitung des Seminars bereitgestellt wird.
Konstituierende Sitzung: Voraussichtlich Mittwoch, 22.04, 12:15 im virtuellen Konferenzraum.
Falls die Bedingungen für eine Teilnahme an den Videokonferenzen nicht gegeben sind, gibt es prinzipiell die Möglichkeit das Seminar weitgehend diskursfrei im Selbststudium zu absolvieren. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall (bitte nicht vor dem 13.04, d.h. erst nach Ostern) mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de), damit wir prüfen können, ob dies für Sie eine Option wäre.

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Die Vertiefungsmodule (Studienbeginn ab WS 2018/19: KdC 13 + 14/15 + 16, davor: KC 7/8) sind so konstruiert, dass Lehrveranstaltungen aus demselben Teilfach gewählt werden müssen. Da jedoch die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, sollte dies auch für die Wahl und Belegung einer neutestamentlichen Vorlesung bedacht werden!

Inhalt:
Die sogenannte Bergpredigt Jesu (Mt 5–7) ist einer der bedeutendsten und wirkmächtigsten biblischen Texte überhaupt, sie ist zweifelsohne ein Fundamentaltext christlicher Identität. Hier findet man auf wenigen Seiten mehrere „Klassiker“ christlicher Verkündigung: Das Vater Unser-Gebet (6,9–13), die Seligpreisungen (5,2–12), die sog. „Goldene Regel“ (7,12) , die Metaphern „Ihr seid das Salz der Erde / das Licht der Welt“ (5,13f.) und die von der engen und weiten Pforte (7,13f.) sowie das Vorbild der sorglosen Lilien (6,28–30), die Warnung, dass man nicht Gott und dem Mammon dienen kann (6,34), dazu die radikalen ethischen Forderungen in den sog. Antithesen (5,21ff., so etwa die Forderung nach Feindesliebe [5,43f.] oder danach, statt Vergeltung die andere Backe zu bieten [5,38f.]) oder Jesu Forderungen nach einer besseren Gerechtigkeit (5,20) oder gar danach, vollkommen zu sein wie Gott selber (5,48), dazu Aussagen über die unbedingte Gültigkeit des Gesetzes (5,17–20), Zusagen zur Gebetserfüllung („bittet, so wird euch gegeben“) und noch vieles mehr. In dem Seminar wollen wir die Bergpredigt in ihrem historischen Kontext (handelt es sich um Forderungen des historischen Jesus?, wie verhält sie sich zur Feldrede in Lk 6? usw.) und im literarischen Kontext (welche Funktion hat sie in der Erzählung und der Theologie des Matthäusevangeliums?) auslegen, gelegentlich einen Blick auf die kontroverse Auslegungsgeschichte werfen und zugleich die hermeneutische Frage nach ihrer Bedeutung für Theologie und Ethik in der Gegenwart stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: H.D. Betz, The Sermon on the Mount, Hermeneia, 1995 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus (Mt 1–7), EKK I/1, 52002. G. Strecker, Die Bergpredigt. Ein exegetischer Kommentar, 1982
Zur Orientierung: U. Luz u.a., Art. Bergpredigt, RGG4 1, 1998, 1309–1315
Überblick: G. Barth, Art. Bergpredigt, TRE 5, 1980, 603–618

 

OS Philon von Alexandria, Quod omnis probus liber sit

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAFV, Magister
Termine:
Do, 17:00 - 19:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann auch als NT Hauptseminar belegt werden. Persönliche Anmeldung ist erforderlich. Interessenten werden gebeten, mit Prof. du Toit Kontakt aufzunehmen. Das Seminar wird zunächst im Selbststudium der online verfügbar gemachten Lektüretexte sowie der Übersetzung des Textes Quod omnis probus liber sit vorbereitet, bevor wir uns im September/Oktober zu einer ganztägigen Blockveranstaltung treffen werden. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Inhalt:
Der jüdische Philosoph und Bibelexeget Philon von Alexandrien war ein Zeitgenosse von Jesus und Paulus. Er schrieb zahlreiche Schriften, in denen er versuchte, jüdische Tradition und griechisch-römisches Denken zusammenzuführen. Philon wurde in der alten Kirche hoch geschätzt und vielfach von den Kirchenvätern zitiert. Die Schrift: „Darüber, dass ein guter (Mensch) frei sei“ ist eine Jugendschrift Philons, in der er sich einer zentralen These stoischer Philosophie bzw. Ethik widmet. Die Schrift ist vor allem aufgrund der in ihr enthaltenen Darstellung der jüdischen Gruppierung der Essener bekannt geworden. In dem Seminar werden wir die Schrift übersetzen und diskutieren. Zugleich dient es dazu, anhand von Sekundärliteratur in Philons Leben und Werk sowie in die Grundlagen der stoischen Philosophie einzuführen.
Empfohlene Literatur:
Text u. Übers.: F.H. Colson, Philo IX, LCL 363, 1954, 11–101

 

UE Sprachbilder in argumentativen Texten. Lektüreübung zu ausgewählten paulinischen Metaphern

Dozent/in:
Nara Kim
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.022
Die Übung findet online statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch-Kenntnisse
Proseminar Neues Testament
Überblicksvorlesung (Einführung in das Neue Testament)
Interessierte werden gebeten, sich über mein Campus anzumelden.
Inhalt:
In dieser Übung wollen wir uns dem Phänomen der bildhaften Sprache bzw. der Metapher nähern, indem wir uns zunächst einige klassischen Definitionen bzw. einige inzwischen nicht mehr ganz so jungen theoretischen Zugänge zur Metapher aneignen, um sie dann auf ausgewählte Metaphern in den Paulusbriefen anzuwenden. Ziel der Übung ist es, einige zentrale paulinische Metaphern in ihrem Kontext wahrzunehmen, ihren Sinnpotentialen nachzuspüren und dabei ihre kommunikative Leistungsfähigkeit wie aber auch die besonderen Herausforderungen, die sich bei der Auslegung solcher Textstellen stellen, zu erörtern.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Übung ausgeteilt bzw. bekannt gegeben.

 

Neutestamentliche Lektüre (Lukanische Gleichnisse)

Dozent/in:
Ekkehard Weber
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Bitte über StudOn anmelden!
Termine:
Mi, 9:15 - 10:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der bekannten Umstände kann die Übung zunächst nicht in Präsenzform stattfinden. Ich werde trotzdem versuchen, die Übung über die Plattform Zoom duchzuführen. Über Einzelheiten wird dann über StudOn informiert (daber bitte anmelden!).
Schlagwörter:
Griechisch , Neues Testament

Historische Theologie

 

abschließende Klausur "Kirchengeschichte im Überblick"

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Prüfung
Termine:
10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Kirchengeschichte im Überblick [Kirchengeschichte]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDF, Master, Die Klausur findet am Donnerstag, 23.07.2020 zur Zeit der Vorlesung statt.
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
Beginn der Vorlesung: 30. April 2020, vorerst als Online-Vorlesung (Do 9.45-11.15)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37801 (Klausur, benotet) 3 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37801 (Klausur, benotet) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - neue FPO)
Pflichtmodul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37811 (Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, benotet)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - neue FPO)
Pflichtmodul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37811 (Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, benotet)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Theologische Urteilsbildung II
45101 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Inhalt:
Die Vorlesung bietet anhand zentraler Themen (Ausbreitung des Christentums; Das Christentum und seine Umwelt; Theologische Diskussionen; Christliche Lebensformen) exemplarische Einblicke in die 2000jährige Geschichte des Christentums.

weitere Informationen finden Sie hier (ab 27.04.20):
https://www.studon.fau.de/crs2936777_join.html

Organisatorisches:
Technische Voraussetzungen zum Besuch der Vorlesung seitens der Studierenden: Computer mit Lautsprecher, Internetzugang

Empfohlene Literatur:
Franz Xaver Bischof / Thomas Bremer / Giancarlo Collet / Alfons Fürst, Einführung in die Geschichte des Christentums, Freiburg / Basel / Wien 2014
Klaus Fitschen, Kirchengeschichte, Module der Theologie, Gütersloh / Berlin 2009.

 

KG IV

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um eine vernünftiges Lehre miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Die VL wird als Videocast stattfinden, das Sie sich von Woche zu Woche ansehen sollten. Ich werde versuchen, dass Video jeweils Mi. vormittag online zu stellen. Über welche Plattform das geschehen wird, werde ich Ihnen noch mitteilen.
Da so keine Rückfragen gestellt werden können, werde ich über Zoom an jedem Do. 10:15-11:00 einen Chatroom öffnen, in dem wir ggf. über Rückfragen, Verständnisprobleme, technisches usw. sprechen können. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Wiener Kongress.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012

Seminare und Übungen

 

"Er hat uns erwählt in Christus vor der Grundlegung der Welt" - Die antike Debatte um die Auslegung von Eph 1,4 [Eph 1,4]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, ECTS: 2, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Latinum und Graecum Anmeldung auf studon bis 17.04. https://www.studon.fau.de/crs2916371.html
Inhalt:
Die Auslegung eines einzigen Verses des Neuen Testaments führt in der Antike zu einer weitreichenden Debatte um die Frage der Präexistenz der Seelen, des Vorherwissens Gottes, der Prädestination der Heiligen und der Beschaffenheit der sichtbaren Schöpfung: Wenn wir vor der Schöpfung auserwählt wurden, haben wir dann schon vor der Schöpfung existiert? Sind wir seither zum Heil prädestiniert? Hat Gott nur vorhergewusst, wer zu den Heiligen gehört? Warum verwendet "Paulus" eigentlich den merkwürdigen Begriff "katabolé" für die Schöpfung? Wird hier etwas "hinuntergeworfen" oder gegründet?
Wir wollen im Laufe des Semesters einige Beispiele der antiken Exegese zu Eph 1,4 im lateinischen und griechischen Original kennenlernen. Gute Sprachkenntnisse sind daher unabdingbar. Die offen und implizit geführte Debatte um die richtige Auslegung des Verses entzündet sich v.a. an der weitreichenden Exegese des Origenes. Wir wollen dann die Auslegung bei weiteren Autoren und ihr Verhältnis zu Origenes nachverfolgen: so etwa bei Marius Victorinus, dem ersten lateinischen Pauluskommentator, bei Ambrosiaster, Hieronymus, Johannes Chrysostomos u.a.

Da nach gegenwärtigem Stand nicht klar ist, wie der Lehrbetrieb im Sommersemester ablaufen wird, melden Sie sich bitte ausnahmsweise bis spätestens 17.04. auf studon an, um eine frühzeitige Absprache zu ermöglichen.

Empfohlene Literatur:
  • Cooper, Stephen, Metaphysics and Morals in Marius Victorinus' Commentary on the Letter to the Ephesians, New York 1995.
  • Heine, Ronald E., The Commentaries of Origen and Jerome on St Paul's Epistle to the Ephesians, Oxford 2002.

 

Das antike Christentum als Philosophie [KG I: OS]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, TSG R. 2.025
ab 23.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Anwesenheitspflicht; gute Latein- und Griechischkenntnisse; Bereitschaft zur intensiven Vorbereitung der Texte. Teilnahme: Nach persönlicher Anmeldung bei der Dozentin (charlotte.koeckert@fau.de).
Inhalt:
Einige antike christliche Autoren stellen sich als Philosophen dar und behaupten, dass das Christentum die ursprüngliche, wahre Philosophie’ sei. Andere distanzieren sich von den ‚außenstehenden Philosophen’ und polemisieren gegen sie. Unabhängig von Apologetik und Polemik versuchen christliche Autoren, im Anschluss an zeitgenössische philosophische Diskurse die Inhalte des christlichen Glaubens gebildeten Zeitgenossen und dem eigenen fragenden Verstand verständlich zu machen. Im Oberseminar werden wir der Frage nachgehen, was in der Kaiserzeit und Spätantike unter Philosophie verstanden wurde und ob vor diesem Hintergrund das antike Christentum als Philosophie konzeptualisiert werden kann. Grundlage bilden antike Quellentexte, Klassiker der Forschungsgeschichte und neuere Forschungsbeiträge. Wir setzen die Untersuchungen des letzten Semesters fort.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar genannt.

 

Der "frühe" Luther (bis 1520) [Luther]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung auf studon bis 17.04. https://www.studon.fau.de/crs2916360.html
Inhalt:
In dieser Übung werden wir Quellen lesen, die Aufschluss über die Entwicklung Luthers zum Reformator und seine frühen Gedanken geben. Neben biographischen Selbstzeugnissen Luthers lesen wir einige seiner frühen Werke aus den Jahren 1517-1520 ganz oder in Auszügen. Auf dem Programm stehen:
  • Biographische Selbstzeugnisse in den Tischreden

  • Die "poenitentia-Entdeckung"

  • Die "iustitia-Entdeckung"

  • 95 Thesen über den Ablass

  • Disputatio contra scholasticam theologiam

  • Heidelberger Disputation

  • Ein Sermon von Ablass und Gnade

  • Ein Sermon von dem heiligen und hochwürdigen Sakrament der Taufe

  • Ein Sermon von dem hochwürdigen Sakrament des heiligen wahren Leichnams Christi

  • De captivitate Babylonica ecclesiae praeludium (Abschnitte zur Taufe und zum Abendmahl)

    Auf Wunsch können wir der aktuellen Situation Rechnung tragen und in einer Sitzung abweichend vom Programm auch die Schrift Luthers von 1527 "Ob man vor dem Sterben fliehen möge" (WA 23,339-379) lesen. Anlässlich einer Pestepidemie nimmt Luther Stellung, wie man sich in Zeiten einer Seuche als christliche Privat- und Amtsperson verhalten solle.

    Bitte melden Sie sich bis 17.04. auf studon an, da das Semester zunächst nur online beginnen wird. In einer ersten Videobesprechung am 20.04. (voraussichtlich via Zoom) werden wir den Ablauf der Veranstaltung gemeinsam besprechen.

 

Septuaginta-Lektüre [LXX]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 13:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Graecum (Hebraicum hilfreich, aber nicht nötig) Anmeldung auf studon bis 17.04. https://www.studon.fau.de/crs2916368.html
Inhalt:
Die antiken griechischen Theologen legen ihren Debatten die griechische Übersetzung des Alten Testaments in Form der Septuaginta zugrunde. Dabei können manche Diskussionen überhaupt nur auf der Grundlage dieser Übersetzung verstanden werden, so z.B. die Diskussionen um die richtige Auslegung von Spr 8,22ff. im Arianischen Streit oder die Frage, ob der Heilige Geist in Am 4,13 als Geschöpf Gottes bezeichnet wird. Die Septuaginta hat gerade auch in ihren spezifischen Unterschieden zum hebräischen Original maßgeblich die Sprache und die Denkwelt des antiken Christentums geprägt. Wir wollen in dieser einstündigen Übung die Urgeschichte der Genesis übersetzen.

Diese Übung ist als kursorische Lektüre gedacht und dient nicht vorrangig der Auffrischung verschütteter Griechischkenntnisse!

Da nach gegenwärtigem Stand nicht klar ist, wie der Lehrbetrieb im Sommersemester ablaufen wird, melden Sie sich bitte ausnahmsweise bis spätestens 17.04. auf studon an, um eine frühzeitige Absprache zu ermöglichen.

Empfohlene Literatur:
  • Septuaginta: Id est Vetus Testamentum graece iuxta LXX interpretes edidit Alfred Rahlfs; editio altera quam recognovit et emendavit Robert Hanhart. Duo volumina in uno, Stuttgart 2006.
  • Tilly, Michael, Einführung in die Septuaginta, Darmstadt 2005.

  • Wevers, John William, Notes on the Greek Text of Genesis (Septuagint and Cognate Studies 35), Atlanta 1993, 1-161.

 

"Kirchengeschichte im Überblick"

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 3 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 9:30 - 11:45, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
Diese Veranstaltung dient der Vorbereitung auf das Examen. Im Laufe des Semesters werden zentrale Themen und Fragestellungen der Kirchen- und Theologiegeschichte behandelt. Damit soll das bereits im Studium erworbene Wissen wiederholt, erweitert und vertieft werden.

 

"Kirchengeschichte im Überblick"

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 3 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 9:30 - 11:45, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
Diese Veranstaltung dient der Vorbereitung auf das Examen. Im Laufe des Semesters werden zentrale Themen und Fragestellungen der Kirchen- und Theologiegeschichte behandelt. Damit soll das bereits im Studium erworbene Wissen wiederholt, erweitert und vertieft werden.

 

"Quid est mulier?" Das Bild der Frau in Renaissance und Reformation

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um ein vernünftiges Seminar miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Das Proseminar wird als virtuelle Seminarsitzung jeweils Freitags 10:15-11:45 stattfinden, in die wir uns via "Zoom" einlinken. Ein entsprechender Link mit Password wird Ihnen zugeschickt, sobald die Universität Zoom freigeschaltet hat. Dazu brauchen Sie einen PC oder Laptop mit Kamera- und Mikrofon-Funktion. Handys sind nicht ausreichend, weil hier nicht gleichzeitig die Zoom-Funktion und die Dokumente angeschaut werden können.
Alle Materialien für das Seminar werden über Studon bereitgestellt. Bitte kaufen Sie sich aber vorab selbst Agrippas "De nobilitate" in der unten angegebenen lat./dt. Ausgabe (ISBN-10: 3826012623, € 22,00). Die Kosten dieser Anschaffung werden Ihnen vorr. (!) aus Studienbeitrags-mitteln erstattet.
Folgendes sind die Bedingungen: Es wird erwartet, dass jede(r) Teilnehmer(in) die Texte für die folgende Stunde gelesen und die entsprechende(n) Arbeitsfrage(n) bearbeitet hat. In der virtuellen Sitzung werden wir dann die Lektüre und die Hausaufgaben besprechen.
Jede(r) Teilnehmer(in) muss überdies ein Referat übernehmen (ggf. zu zweit). Dieses ausformulierte Referat in Form eines Kurzessays umfasst ca 1500-2000 Wörter und muss am spätestens am Do bis 16:00 mit den entsprechenden Powerpointfolien online gestellt werden. Die Zeit von 10.15 Uhr bis 10.30 Uhr dient der Wahrnehmung dieser Referate. Danach setzt der Video-Chat ein.
So wollen wir es ausprobieren und ggf. nachbessern, ändern oder verwerfen. Es wird ein großes Experiment und ich freue mich auf die Zusammenarbeit Viele Grüße Anselm Schubert
Inhalt:
Vom Spätmittelalter bis weit in die Neuzeit hinein stritt Europa in der sogenannten "Querelle de Femmes" über die biologische Natur, religiöse Würde und die soziale Stellung des weiblichen Geschlechtes. Die Positionen reichten von einer gottgleichen Überhöhung der Frau bis zur Frage, ob sie überhaupt noch als Menschen anzusehen seien. In diesem Proseminar lernen und üben wir die (kirchen-)historischen Methoden und Arbeitsschritte anhand zweier berühmter Text dieser Diskussion: H. Cornelius Agrippa von Nettesheims "De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes" (1509/1529) und Martin Luthers "Vom ehelichen Leben" (1522). Wir lesen Texte auf Lateinisch, Deutsch, Frühneuhochdeutsch und Englisch.
Empfohlene Literatur:
Quellen:
H. Cornelius Agrippa von Nettesheim: De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes, hg. Von Otto Schönberger, Würzburg 1997(bitte kaufen!)
M. Luther: Vom ehelichen Leben, in: WA 10, 275-304 (wird gestellt)

Einführende Literatur:
Maclean, Ian: The Renaissance Notion of Woman. A Study in the Fortunes of Scholasticism and Medical Science in European Intellectual Life, Cambridge 1980.
Farge, Arlette / Davies, Natalie Z. (Hg.): Geschichte der Frauen. Frühe Neuzeit, Frankfurt 1994.

 

Hauptseminar: Tod und Todesvorstellungen in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Hauptseminar, je nach Lage der Dinge findet das HS als Präsenzlehre oder digital statt. Alle, die sich angemeldet haben, erhalten dann einen Link zum "meeting room" der Veranstaltung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
Im Leben und Sterben der Märtyrer des 16. Jahrhunderts, in der Auseinandersetzung mit Kindsmörderinnen sowie in der Scheintoddebatte des 18. Jahrhunderts leuchtet angesichts des Todes die Frage nach dem Wert des Lebens auf. Diese wurde in der Frühen Neuzeit etwa in Leichenpredigen, Märtyrerberichten und Beschreibungen von Kriegsereignissen vertieft. Im Seminar geht es darum, unterschiedlichen Vorstellungen vom Tod in ihrem jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Kontext zu erkunden, entsprechende Forschungsansätze zu rezipieren und so das komplexe Geflecht vom Wert des Lebens und des Todes während der Frühen Neuzeit aufzuarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Philippe Ariés: Geschichte des Todes. München 1999.
Bruce Gordon, Peter Marshall (Hg.): The Place of the Death. Death and Remembrance in Late Medieval and Early Modern Europe. Cambridge 2000.
Daniel Schäfer u.a. (Hg.): Perspektiven zum Sterben. Auf dem Weg zu einer Ars moriendi nova? Stuttgart 2012.

 

Oberseminar Ausgewählte Probleme und Texte der Kirchengeschichte

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Do, 15:00 - 17:00, TSG R. 2.024

 

Quellenlektüre zur Vorlesung KG IV

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 16:00 - 17:00, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
In dieser Übung werden zentrale Quellentexte der Frühen Neuzeit zur Kirchen- und Theologiegeschichte gelesen. Sie findet begleitend zur Überblicksvorlesung KG IV statt. Eine Teilnahme ist aber auch ohne gleichzeitigen Besuch der entsprechenden Vorlesung möglich.

Geschichte und Theologie des christlichen Ostens

 

Aktuelle Forschungen zu den Orthodoxen und orientalisch Orthodoxen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Di, 13:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
In diesem Oberseminar werden die folgenden Themen behandelt:
  • Christen im Nahen Osten

  • Die Erlanger Synodalbibliothek

  • Johannes Lepsius

 

Amerika und die Orientalischen Kirchen im Nahen Osten

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de

 

Mönchtum in der orientalischen Kirche

Dozent/in:
Mekhak Ayvazyan
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Anhand des Buches »Mit Wüsternvätern und Wüstenmüttern im Gespräch« von Günther Schulz und Jürgen Ziemer werden Lerninhalt zum monastischen Leben der orientalischen Kirche vermittelt. Zur Vertiefung der Lerninhalte wird der Besuch der Übung empfohlen.
Termine:
Mi, 9:00 - 11:00, Raum n.V.

 

Ökumenische Einführung in die orthodoxe Theologie und Spiritualität

Dozentinnen/Dozenten:
Hacik Rafi Gazer, Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Das Seminar wird als online Kurs über die VHB angeboten. Nähere Infos erhalten die zum Kurs Angemeldeten per Mail.
Es handelt sich hierbei um die vormalige Vorlesung »Konfessionskunde der orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Kirchen Teil I.«
Inhalt:
Wir leben in einem Zeitalter der Ökumene, d.h. der steten Bemühungen um die sichtbare Einheit der Kirche Christi. Dazu gehört es, die Tradition, die Lehre und die Spiritualität des Anderen zu kennen. Die Offenheit für den Dialog und den geistlichen Schatz der Orthodoxie trägt nicht nur zur ökumenischen Annäherung bei, sondern auch zur Profilierung der eigenen Identität. Was ist die Orthodoxie und welche sind die Unterscheidungsmerkmale der Orthodoxen Theologie? Was sind die Grundlagen der Orthodoxen Spiritualität? Welche sind die Berührungspunkte und die Konvergenzen zwischen der Evangelischen, der Katholischen und der Orthodoxen Theologie? Womit tragen die Orthodoxen Kirchen zur Europäischen Integrationspolitik und zur ökumenischen Kultur bei? Welche ist die Struktur der Orthodoxen Kirchen in Deutschland? Diese und weitere Fragen werden in diesem Online-Seminar besprochen, um dem geistlichen Schatz der Orthodoxie auf die Spur zu kommen.

 

Übung zu Amerika und die Orientalischen Kirchen im Nahen Osten

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, In dieser LV werden die Inhalte aus dem gleichnamigen Seminar vertieft.
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.021

 

Übung zu den aktuellen Forschungen zu den orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, In dieser LV werden die Inhalte aus dem gleichnamigen Seminar vertieft.
Termine:
Zeit n.V., TSG R. 1.021
Zeit n.V.

 

Übung zum Mönchtum in der orientalischen Kirche

Dozent/in:
Mekhak Ayvazyan
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 1, In dieser Übung werden die Lerninhalte des gleichnamigen Seminars vertieft.
Termine:
Mi, 11:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Übung zur ökumenischen Einführung in die orthodoxe Theologie und Spiritualität

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, In dieser LV werden die Inhalte aus dem gleichnamigen Seminar vertieft.
Termine:
Mi, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.021

Christliche Archäologie und Kunstgeschichte

 

Ringvorlesung Epidemien, Pandemien und Naturkatastrophen [RingVL]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Doris Mischka, Thorsten Uthmeier, Karl-Heinz Leven, Fritz Dross, Christian Rivoletti, Peter Bell, Matthias Maser
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Anmeldung über StudOn.
Termine:
Online-Videos im Videoportal und gemeinsame Zoom-Sitzungen
vom 4.6.2020 bis zum 30.7.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3106137.html

 

VL: Lebenswelten der Spätantike [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Voraussichtlich wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Vermutlich wird die Veranstaltung online mithilfe von Lehrvideos stattfinden.
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923773.html

Seminare und Übungen

 

Beschreibungsübung Bildkünste [CA: Beschreibungsübung]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Alexander Tamm
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Blockseminar am 19.06./20.06. 2020
Termine:
Vorbesprechung online am 29.04.2020, 13:45 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 29.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923767.html

 

Der archäologische Survey - Methodisches und praktisches Grundwissen [CA: UE]

Dozent/in:
Jasmin Peschke
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master
Termine:
Di, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
Entweder wird die Übung als Workshop, zweitägig, ganztätig angeboten, wenn Präsenz wieder möglich ist. Oder generell die Übung im alten Format zu einem anderen Zeitpunkt anzubieten. Da die Übung grundsätzlich ergänzend zum Lehrprogramm dient und sich weniger mit Grundlagen, sondern darauf aufbauend wirken soll, kann die Übung auch im Wintersemester angeboten werden, falls dann eine dauerhafte Präsenz in den Räumen der Universität erlaubt ist und die Ausgangssperre aufgehoben ist.
ab 28.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/cat2923764.html

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Ikonographie]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
Findet online per Videolehre und Repetitorium statt.
ab 30.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923768.html

 

Exkursion Nordspanien - entfällt aufgrund der Corona-Bedschränkungen

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Jenny Abura
Angaben:
Exkursion
Termine:
Die vorbereitende Übung findet 05.06. und 17.07 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923769.html

 

HS: Lebenswelten der Spätantike. Zwischen Aufschwung, Bedrohung und Veränderung [CA: HS]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Veranstaltung findet online statt.
Vorbesprechung: Donnerstag, 30.4.2020, 10:00 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923770.html
Inhalt:
Das Hauptseminar ergänzt die Vorlesung im Sommersemester 2020 und wird die Spätantike als eine Zeit des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels in den Blick nehmen. Anhand der Zeugnisse der materiellen Kultur werden wir analysieren, wie sich verschiedene Akteure in unruhigen Zeiten mit politischen und existenziellen Bedrohungen auseinandersetzen. Viele Themen wie Naturkatastrophen, Epidemien, Migration und Flüchtlingsströme werden uns einen Zugang zu einer Zeit ermöglichen, deren historische Prozesse uns so nahe kommen wie nie zuvor.

 

Objektbiographien in den Archäologien [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Thorsten Uthmeier, Corinna Reinhardt, Doris Mischka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Ort wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923771.html

 

Repetitorium zur Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Rep]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Repetitorium, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Vermutlich wird die Veranstaltung online stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2924411.html

 

Spätantike Bilderwelten [CA: PS]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Mi, 12:15 - 14:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online statt.
ab 29.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.21020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2925947.html

 

Übung zur Exkursion Nordspanien - entfällt aufgrund der Corona-Beschränkungen [CA: UE]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Blockseminar 05.05. und 17.07.2020
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923772.html

 

Vom Text zum Buch. Übung zum wissenschaftlichen Publizieren (für Teilnehmer*innen der letzten beiden Hauptseminare) [CA: Praxisseminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Alexander Tamm
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Kurs kann möglicherweise erst später im Semester stattfinden. Da die Teilbibliotheken noch nicht wieder geöffnet sind, konnten viele die Hausarbeit noch nicht fertigstellen. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
möglicherweise kann die Veranstaltung später im Semester online stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923774.html

Systematische Theologie

 

Digital Ethics Lab [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Hannah Bleher, Matthias Braun, Max Tretter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!
Inhalt:
Studieren mit maximaler Freiheit und maximalem Outcome? Genau hierauf zielt das Digital Ethics Lab ab!
Der Idee des forschenden Lernens folgend, bietet diese Veranstaltung interessierten Studierenden Raum, sich unter kompetenter Begleitung ein Semester lang eigenverantwortlich mit einem selbstgewählten Thema zu beschäftigen. Die dabei erarbeiteten Ergebnisse werden abschließend in einer noch zu entwickelnden, digitalen Form präsentiert (bspw. digitale Plattform, Podcast, Video etc.). Dieses freie und einzigartige Lehrveranstaltungsformat ermöglicht:

1. einen vertieften Einblick ins akademische Arbeiten,
2. das Erwerben wissenschaftlicher wie digitaler Kompetenzen sowie
3. die Beschäftigung mit einem ethischen Wahlthema.

 

Exkursion zur Jahrestagung des Deutschen Ethikrates (23.-24. Juni 2020) zum Thema „Ernährungsverantwortung“ [EX]

Dozent/in:
Hannah Bleher
Angaben:
Exkursion
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Rahmen der Vorlesung von Prof. Dr. Peter Dabrock zur „Ethik des Politischen“ im Sommersemester 2020 bietet der Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) eine Exkursion zur Jahrestagung des Deutschen Ethikrates von Dienstag, den 23.06. bis Mittwoch, den 24.06.2020 in Berlin an.

Die Jahrestagung zum Thema Ernährungsverantwortung (der genaue Titel wird noch bekanntgegeben) findet am Mittwoch, den 24.06. von 10 Uhr bis ca. 18 Uhr statt mit Vorträgen von hochrangigen ExpertInnen und öffentlichen Diskussionsrunden.

Die TeilnehmerInnen haben so nicht nur die Möglichkeit die Arbeit des Deutschen Ethikrates kennenzulernen, sondern können während der Tagung auch mit ExpertInnen, politischen EntscheidungsträgerInnen und anderen InteressenvertreterInnen ins Gespräch kommen. Die Teilnahme ist offen für alle interessierten StudentInnen!

Der Eigenkostenanteil beträgt max. 55 €, darin enthalten sind die Fahrtkosten und eine Übernachtung in Berlin.

Bei Interesse oder Nachfragen melden Sie sich bitte bis spätestens Donnerstag, den 30. April 2020 via Mail bei Hannah Bleher (Hannah.Bleher@fau.de). Die Vergabe der Plätze erfolgt nach dem Prinzip „first come, first serve“.

ACHTUNG: Die Exkursion kann leider aufgrund der aktuellen COVID-19 Schutzmaßnahmen nicht stattfinden.

Seminare und Übungen

 

HS "Hilfe, ich unterrichte Q 12!"

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, TSG HS A (02.021)
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme Mitzubringen: Lehrplan Q 12 (www.lehrplanplus.bayern.de), Ortswechsel Spielräume. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 12, hg. T. Gojny u.a., München 2014 oder neuer.
Inhalt:
„Manchmal wird von einem Referendar erwartet, dass er einen Q 12-Kurs im Fach Evangelischer Religionslehre übernimmt. Dann steht er da: mit dem Lehrplan, dem Lehrbuch und der Herausforderung. Er soll nun ganz professionell loslegen. Er hat ja Evangelische Theologie an der Uni studiert. Er muss es also können. Für die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer, die das erste Mal eine Q 12 in Reli unterrichten sollen, ist dieses Hauptseminar gedacht. Der Lehrplan umfasst drei Gebiete: Entwicklungspsychologie, Ethik und Dogmatik. Mit den drei Gebieten werden wir uns näher beschäftigen, und zwar auf die jeweiligen Erfordernisse der Q 12 konzentriert. Dieses Seminar ersetzt keinesfalls weitere, in die Tiefe gehende dogmatische, ethische und entwicklungsspychologische Studien am Fachbereich Evangelische Theologie!"

 

HS: Was ist der Mensch? Theologische Anthropologie im ökumenischen Kontext

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
"Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten."
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Jede christliche Anthropologie stellt eine Deutung des Menschseins dar, welche in vielfältigen Konstellationen das Geheimnis bzw. die Komplexität des Menschen zum Ausdruck bringt. Die verschiedenen Konstellationen der christlichen Anthropologie sind u.a. kultureller, intertextueller und interdisziplinärer Natur. Es gibt viele Sprachen, viele Möglichkeiten und unterschiedliche Konkretionspotentiale. Welche sind die Grunddaten der christlichen Anthropologie und welche kulturellen Aspekte werden dort tradiert? Wenn die evangelische Anthropologie selbst eine kulturgeschichtliche und komplex-intrinsische Vielfalt aufweist, sind die konfessionellen Anthropologien auch als schöpferische Variationen des christlichen Fundus zu deuten? Wie brisant sind die Differenzen, wie kreativ die Potentiale der Begegnung interkonfessionell geprägten Anthropologien? Worin bestehen die konfessionellen Unterschiede (evangelisch, katholisch und orthodox) hinsichtlich der theologischen Auffassung von der Würde und der Gottebenbildlichkeit des Menschen? Welchen gesellschaftlichen Beitrag leistet die zeitgenössische Anthropologie angesichts der Herausforderungen der Gegenwart, wie z.B. die biotechnologische Machbarkeit des Menschen, die verschiedenen Formen von Unterdrückungen (ökonomischer, kultureller, Gender-Natur). In diesem Seminar werden wird uns u.a. mit zentral-anthropologischen Texten von W. Pannenberg, J. Moltmann, W. Schoberth, H. Bedford-Strohm sowie von K. Rahner, J. Baptist Metz und von D. Staniloae und Vl. Lossky auseinandersetzen, um Grundkriterien und Möglichkeiten einer ökumenisch-konstellativen Anthropologie zu erruieren.

 

Mit Bonhoeffers „Schöpfung und Fall" (Anfänger)

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.

 

PS Systematische Theologie

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich. Anwesenheitspflicht. Studierende, die am PS teilnehmen möchten, bei denen es aber zu Überschneidungen mit anderen LVs komt, mögen sich bitte bei Frau Hamilton melden. Als Ausweichtermin kann sie Freitag 14.00 bis 15:30 Uhr anbieten.
Inhalt:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.

 

Ue "Kompaktseminar Rechtfertigungslehre"

Dozent/in:
Ulrich Beuttler
Angaben:
Übung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de
Termine:
Einzeltermine am 30.7.2020, 31.7.2020, 9:00 - 21:00, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de

 

Ue Bonhoeffers „Schöpfung und Fall" (Fortgeschrittene)

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, TSG U1.031

 

UE Karl Barth "Dogmatik" im Grundriss [Dogmatik]

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Mikusch, Werner Haußmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, LAEW, LAFN, LADIDH, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.310
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung für Studierende im Lehramt ist der erfolgreiche Besuch der "Einführung in die Dogmatik".

Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 2 (5 ECTS)
86801 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87503 (Regelmäßige Teilnahme) 2 Pflicht-ECTS
87501 (LV-übergreifende mdl. Prüfung oder HA, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - neue FPO)
Modul 8615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik (5 ECTS)
Themen der Theologie im RU
Modul 8651 Systematische Theologie 1: Dogmatik (5 ECTS)
Grundfragen der Dogmatik

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 2 - LRS (6 ECTS)
86601 (Klausur oder mündl. Prüfung, benotet) 3 ECTS
Wahlpflichtmodul 1 unter verpfl. Beteiligung der Systematischen Theologie (6 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
35702 (Regelmäßige Teilnahme) 2 Pflicht-ECTS
35701 (LV-übergreifende mdl. Prüfung oder HA, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - neue FPO)
Modul 8615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik (5 ECTS)
Themen der Theologie im RU
Modul 8651 Systematische Theologie 1: Dogmatik (5 ECTS)
Grundfragen der Dogmatik
Wahlpflichtmodul 3571 (RS) (6 ECTS)
WPM-RS 1

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Theologische Urteilsbildung II (10 ECTS)
45102 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studierende des nicht modularisierten Studiengangs geeignet.

Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen der Dogmatik im Anschluss an die zentralen Aussagen des Glaubensbekenntnisses. Ziel der Vorlesung ist nicht nur die Kenntnis der Antworten der theologischen Tradition auf Kernfragen des Glaubens, sondern auch die Entwicklung der Fähigkeit zu einem selbständigen theologischen Urteil.

 

Ue Kirchenbild (Ekklesiologie) der Bekenntnisschriften des 16. Jh. und der Ökumenischen Konsense des 20. Jh.

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten

 

HS: Ethik Friedensethik

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Hauptseminar, Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1) Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die zuvor erfolgte Teilnahme an der Grundvorlesung „Einführung in die theologische Ethik“!
2) Anmeldung erfolgt über Mein Campus

Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!

Inhalt:
Frieden ist eine große Sehnsucht zahlloser Menschen – Krieg, Terror und Gewalt oft hässliche Realität. Wie der Weg zu (mehr) Frieden zu gehen ist, wie sich dabei Kirche und Theologie vor dem Hintergrund des Friedens- und Gewaltpotentials von Religion im Allgemeinen und des Christentums im Besonderen verantwortungsethisch einbringen können, soll im Seminar analysiert und gedeutet werden.
Empfohlene Literatur:
Grundlagenliteratur: Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens. Ein friedenstheologisches Lesebuch. Im Auftrag des Präsidiums der Synode der EKD, hrsg. durch das Kirchenamt der EKD. Leipzig 2019 (pdf abrufbar unter: https://www.ekd.de/lesebuch-synode-2019-50719.htm)

 

Oberseminar Ethik

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Di, 18:00 - 21:00, TSG U1.023

 

SEM: Aktuelle Fragen und Herausforderungen der Medizinethik

Dozent/in:
Matthias Braun
Angaben:
Seminar, Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!
Inhalt:
Wie wollen wir leben? Wie sterben? Was macht ein gutes menschliches Leben aus? Es sind die großen Fragen des Lebens, die sich immer wieder auf den Operationstischen in den Kliniken, in den Laboren von Grundlagen und Anwendungsforschung oder auch den Pflegeeinrichtungen aufdrängen. Es gibt wohl kaum ein Feld in der Ethik, indem sich dermaßen gebündelt immer wieder diese großen Fragen mit ganz konkreten Herausforderungen verknüpfen. Im Rahmen des Seminars werden wir mit den konkreten Herausforderungen beginnen (u.a.: Sterbehilfe, Organspende, Keimbahneingriffe, Enhancement, Stammzellforschung, Transidentitäten, Künstliche Intelligenz im Gesundheitsbereich) und von hieraus die konzeptionellen Herausforderungen in den Blick nehmen. Das Seminar eignet sich auch gut zur Examensvorbereitung im Fach Ethik.

 

SEM: Es war einmal... Zu den Narrativen, ethischen Herausforderungen und gesellschaftlichen Handlungsoptionen einer Nachhaltigen Landwirtschaft

Dozent/in:
Hannah Bleher
Angaben:
Seminar, nur Fachstudium, Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Vorbesprechung: Mittwoch, 22.4.2020, 18:15 - 19:45 Uhr, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird in Blockterminen an voraussichtlich folgenden Terminen stattfinden:

Freitag 15.05., 10-17 Uhr; Freitag 19.06., 10-17 Uhr, Samstag 20.06., 9-18 Uhr.

Die konstituierende Sitzung findet am Mittwoch, den 22.04. von 18:15-19:45 Uhr statt, im Raum TSG U1.031.

Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!

Inhalt:
Eine moderne Landwirtschaft ist ohne das Prinzip der Nachhaltigkeit nicht denkbar. Nicht nur weil es längst eine politische Forderung und mittlerweile auch vehement von VerbraucherInnen eingefordert wird, sondern weil die Ressourcen der Landwirtschaft nachhaltig genutzt und geschützt werden müssen, um weiterhin überhaupt ertragreich qualitativ-hochwertige Lebensmittel produzieren zu können. Das nachhaltige Zusammenspiel von Natur und Mensch in der Landwirtschaft hat sich zu einem zentralen Wert entwickelt. Wie Nachhaltigkeit aber konkret ausgestaltet werden kann, ist zum öffentlichen und kontrovers, oft ideologisch diskutierten Streitthema geworden. Während einerseits romantische-kleinbäuerliche Strukturen gefordert werden und gegen große landwirtschaftliche Betriebe und vor allem Massentierhaltung protestiert wird, scheint andererseits gerade die hohe Regulierung und neue Gesetzgebung der Landwirtschaft in vielen Bereichen Strukturen von Großbetrieben (wissentlich oder auch unwissentlich) zu befördern. Neue Technologien in der Landwirtschaft, ob es nun Düngetechnologien, Gentechnik oder Melk-Roboter sind, zeichnen zudem ein Bild, das weit entfernt ist von der Landwirtschaft, wie sie oftmals in der Imagination der VerbraucherInnen vorzufinden ist. Angesichts dieser durchaus verhärteten Vorstellungen und Narrative von einer nachhaltigen Landwirtschaft stellt sich die Frage, was Nachhaltigkeit eigentlich im Kontext einer modernen Landwirtschaft bedeutet und wie diese konkret ausgestaltet werden kann.

Das Seminar will auf drei Ebenen das Thema der nachhaltigen Landwirtschaft bearbeiten:
1. Narrative von Landwirtschaft und Nachhaltigkeit sollen auf ihre Vorannahmen und theoretischen Grundlagen hin überprüft, dekonstruiert und analytisch erörtert werden;
2. die moderne Landwirtschaft soll hinsichtlich ihrer Chancen, Möglichkeiten und aktuellen Herausforderungen einer sachlichen Analyse unterzogen werden;
3. spezifische Dilemmata einer modernen nachhaltigen Landwirtschaft sollen erörtert werden und unter theologisch-ethischer Perspektive bewertet werden.

Neben der theoretischen Analyse und ethischen Reflexion einer nachhaltigen Landwirtschaft wird das Seminar auch die landwirtschaftliche Praxis in den Seminarablauf einbinden. Es ist mindestens eine landwirtschaftliche Betriebsbesichtigung geplant.

 

SEM: Interdiszipl. Seminar + Seminar Philosophie: Tod und Unsterblichkeit

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Braun, Patrik Hummel
Angaben:
Seminar, Prüfungsnr.: 98461, 98462, 98463, 98464, 98465, 98561, 98562, 98563, 98564, 98565, 87601, 87602, 98581, 87611
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Mein Campus

Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!

Inhalt:
Der Tod wird in der Geschichte der Philosophie und der Theologie nicht nur reflektiert, weil er unausweichlich erscheint und über diesseitige Lebensvollzüge hinausweist. Einsichten zu Tod und Sterblichkeit sind immer wieder mit Annahmen sowie Rückschlüssen darauf verbunden, worin gelungene Lebensführung besteht. So argumentierte bereits Epikur: Reflexion auf den Tod lässt uns erkennen, dass er für uns „ein Nichts“ und somit kein Übel ist. Und selbst wenn, so spekulieren und verheißen heutzutage Vertreter des Trans- und Posthumanismus, könnten wir durch technischen Fortschritt die Sterblichkeit des Menschen eines Tages überwinden. Besonders in theologischen Debatten wird dagegen sehr stark betont, dass der Tod auch als eine heilsame Endlichkeit, eine freiheitsermöglichende Begrenzung zu verstehen ist, die Überwindung von Sterblichkeit vielleicht sogar das Menschsein an sich in Frage stellen würde. Auf Basis von englisch- und deutschsprachigen Textgrundladen aus der Geschichte der Philosophie und Theologie sowie auf sie bezugnehmende zeitgenössische Autoren werden wir diese Fragen im Seminar interdisziplinär analysieren und diskutieren.

 

UE: Examensvorbereitung Ethik

Dozent/in:
Hannah Bleher
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!

 

UE: Lektürekurs Hegels Rechtsphilosophie

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Übung, Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!
Inhalt:
Der 250. Geburtstag eines der letzten Universalgelehrten der Geistesgeschichte bietet den Anlass, sich mit dessen einflussreicher Rechtsphilosophie zu beschäftigen. Die „Grundlinien der Philosophie des Rechts“ sind weit mehr als eine pure Philosophie des Rechts. Unter dem Leitprinzip der sozial (eingebetteten und vermittelten) Freiheit thematisiert Hegel u.a. Fragen der Lebensformen (Ehe und Familie), des Politischen (Staat, bürgerliche Gesellschaft) und der Ethik (Deontologie, Konsequentialismus, Gewissen, Gutes). Wer eine Sensibilität dafür entwickeln möchte, wie anspruchsvoll (und damit auch wie notwendig und schwierig) es ist, Freiheit und Institutionalität rechtlich, politisch und ethisch zusammenzudenken, dem/der sei die gemeinsame Lektüre dieses viel zu wenig im Original gelesenen Klassikers der Weltliteratur empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Vor der ersten Sitzung ist zu lesen: http://www.enzyklopaedie-rechtsphilosophie.net/autorenliste/19-beitraege/101-hegel-georg-wilhelm-friedrich

 

UE: Theologische Ästhetik

Dozent/in:
Max Tretter
Angaben:
Übung, Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
„Zweifellos erleben wir gegenwärtig einen Ästhetik-Boom. […] Immer mehr Elemente in der Wirklichkeit werden ästhetisch überformt und zunehmend gilt uns Wirklichkeit im ganzen als ästhetisches Konstrukt.“
Mit dieser Aussage skizziert Wolfgang Welsch ein hyperästhetisches Szenario: Alles ist ästhetisch – nichts geht mehr ohne Ästhetik. Doch gilt diese Pauschalbehauptung auch für die Theologie? Was heißt es, Theologie ‚ästhetisch‘ zu betreiben – und Ästhetik theologisch zu betrachten? Welche Verbindungslinien existieren zwischen Religion, Wahrnehmung, Empfindung und nicht zuletzt ‚der Kunst‘?
Diesen und anderen Fragen widmet sich die Übung ‚Theologische Ästhetik‘. Angefangen bei philosophischen Erörterungen der Ästhetik, über Klassiker der Theologie, aktuellen systematisch theologischen Beiträgen bis hin ins Germanische Nationalmuseum, bietet sie dabei einen Überblick über den Begriff der ‚Ästhetik‘, dessen theologische Rezeption und nicht zuletzt einige konkrete Betrachtungen.

 

VL: Ethik des Politischen

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Vorlesung, LAEW, für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!
Inhalt:
Die Vorlesung führt in die Grundlagen ethischen Urteilens auf dem Feld der politischen Ethik ein. Vorgestellt und diskutiert werden in systematischer wie historischer Perspektive und mit durchgängig aktuellem Bezug, wie eine evangelisch-theologische Ethik des Politischen begründet und entwickelt werden, sowie sich angesichts jeweiliger Herausforderungen als Gesprächspartnerin bewähren kann.

Praktische Theologie

Seminare und Übungen

 

FÄLLT AUS: HS Spirituelle Sing- und Liturgiewoche, Liturgisch-hymnologisches Blockseminar

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
28.3.-1.4.2021 in Wildbad
Voraussetzungen / Organisatorisches:
28.3.-1.04.2021 in Wildbad, Anmdeldung über StuOn ID und unter der im Flyer angegeben Adresse (mittels des Flyers), Flyer s. StudOn, 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung
Inhalt:
Der evangelische Tagungsort Wildbad Rothenburg bietet in Kooperation mit dem Chorverband „Singen in der Kirche“, dem Institut für Praktische Theologie der FAU und mit anderen Hochschulorten ab April 2019 jährlich eine Sing- und Liturgiewoche an. Sie enthält einerseits Einführungen in den Aufbau des Gottesdienstes und ins kirchliche Singen, andererseits ist sie verbunden mit chorischen Singangeboten, die wesentliche Singtraditionen der christlichen Kirchen erschließen sollen (mit einem Schwerpunkt auch auf Neuem geistlichen Lied und Gospel). Dazu kommen Möglichkeiten leiborientierter spiritueller Meditation (u.a. mit Elementen des Yoga aus christlicher Perspektive) und Rekreation im schönen Ambiente der Tagungsstätte und des dazugehörigen Parks. Neben Studierenden sind dazu auch Interessierte aller Altersstufen zur Teilnahme eingeladen (auch nur für den chorischen Teil). Die Leitung liegt bei Prof. Dr. Peter Bubmann (FAU)und Dr. Wolfgang Schuhmacher, Leiter der Evangelischen Tagungsstätte Wildbad Rothenburg. Die Tagung wird vom Chorverband sowie von der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern finanziell gefördert und ist Bestandteil berufsgruppen-übergreifender Aus- und Fortbildung. Sie findet erstmals vom 14. bis 18. April 2019 statt. Informationen finden sich auf der Homepage des Wildbad Rothenburg o.d.T. (Hauseigene Tagungen).
Empfohlene Literatur:
•Peter Bubmann/Konrad Klek (Hg.): „Ich sing Dir mein Lied“. Kirchliches Singen heute. Analysen und Perspektiven, Strube-Verlag, München 2018. Peter Bubmann/Alexander Deeg (Hg.): Der Sonntagsgottesdienst. Ein Gang durch die Liturgie, V&R, Göttingen 2018.

 

FÄLLT AUS: UE Open Church – Kirche bei Musikfestivals

Dozent/in:
Ann-Sophie Markert
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor, 2 ECTS bei Teilnahme (inkl. Reflexionsbericht), 3 ECTS bei Prüfungsleistung (mündliche Prüfung)
Termine:
Bemerkung zu Zeit und Ort: VORBESPRECHUNG AM 22.4. 16:00 UHR IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Vorbesprechung: Mittwoch, 22.4.2020, 16:00 - 17:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis 19.04. auf studon an, da das Semester zunächst nur online beginnen wird. In einer ersten Videobesprechung am 22.04. um 16:00 Uhr (s.t.) (voraussichtlich via Zoom oder MS Teams) werden wir den Ablauf der Veranstaltung gemeinsam besprechen. Aufgrund der aktuellen Situation ist leider noch unklar, ob das Festival überhaupt stattfinden kann. Die Übung findet an drei Terminen statt. Im Zentrum steht die Mitarbeit in einer Schicht (=8 Stunden) bei der Open Church auf dem Open Beatz Festival (24. bis 26. Juli 2020). Die Termine für die Vor- und Nachbereitung werden wir gemeinsam in der Sitzung in der ersten Semesterwoche festlegen. Für den Besuch des Festivals entstehen keine Kosten. An- und Abreise (Puschendorf bei Herzoganaurach) sind selbst zu organisieren. Am Ende der Veranstaltung ist von allen Teilnehmenden zwingend ein (unbenoteter) Reflexionsbericht im Umfang von mind. 2 Seiten zu verfassen.
Inhalt:
Im Rahmen der praktisch-theologischen Übung zu besonderen zeitgenössischen Ausdrucksformen von Kirche und Gemeinde soll in einer ersten Sitzung zunächst auf die Feldforschung vorbereitet werden, um dann am Beispiel des Open Beatz Festivals neuartige Phänomene zu ergründen sowie mit Verantwortungsträgern ins Gespräch zu kommen. Neben dem Kennenlernen geht es inhaltlich auch darum, Spezifika solcher neuer Ausdrucksformen zu erschließen, sie sachgemäß zu beschreiben und das Erlebte zu reflektieren.

 

HS Fachdidaktik I

Dozent/in:
Christoph Lange
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn Id 2865587: 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, ansonsten 2 ECTS. Das Seminarprogramm ist eng mit dem der begleitenden didaktisch-methodischen Übung verzahnt. Ein Besuch dieser Lehrveranstaltung in diesem Semster ist daher empfehlenswert. Wichtiger Hinweis: Bitte denken Sie daran, dass Sie sich für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum (im WS 2017/18) rechtzeitig beim Praktikumsamt Mittelfranken anmelden! Es wird empfohlen, dass Studierende dieses Praktikum in evangelischer Religionslehre absolvieren, da für die Vocatio ein Unterrichtsentwurf zu einer von Ihnen gehaltenen Stunde im Rahmen eines Praktikums notwendig ist.
Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist es, grundlegende Kompetenzen der Unterrichtsplanung und -vorbereitung zu erwerben. Dazu gehört wesentlich auch die Kompetenz, zentrale Themen des Religionsunterrichts theologisch und religionsdidaktisch sachgemäß zu erschließen und entsprechende Lehr- und Lernprozesse zu gestalten. Ausgehend von der Frage nach Kriterien "guten Unterrichts" und der Lehrplantheorie kommen unterschiedliche Aspekte der Kunst der Unterrichtsvorbereitung in den Blick, zu denen notwendiges Basiswissen vermittelt wird (z.B. zur Elementarisierung, zur Kompetenzorientierung, zum Umgang mit dem Lehrplan und mit Schulbüchern, zur Lernzielformulierung, zur Dramaturgie des Unterrichts etc.) Darüber werden Grundlagen verschiedener Bereichsdidaktiken erarbeitet (Bibeldidaktik, ethisches Lernen, kirchengeschichtliches Lernen etc.).

 

HS Lernen mit bewegten und unbewegten Bildern. Filmanalyse und Bilddidaktik im Religionsunterricht

Dozent/in:
Stefan Scholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 15.4. in StudOn an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 15.4. in StudOn an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 15.4. in StudOn an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten. Anmeldung über StudOn-Id 2856900 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
In der digitalen Kultur ist das Auge wichtiger als das Ohr geworden, wir leben in einer Welt der „Myriaden von Bildern, die Tag für Tag über die Mobiltelefone, die Fernsehkanäle, das Internet und die Printmedien um die Erde schießen, als wenn sich die gegenwärtige Zivilisation in einem Kokon von Bildern verpuppen wollte“ (Horst Bredekamp). Bilder haben Hochkonjunktur, sind eingängig und assoziativ, aber auch manipulativ und rätselhaft. Aktuelle Lehr- und Lernprozesse können kaum auf Visualisierungen und deren kritische Reflexion verzichten, zugleich erfordert es einiges an mediendidaktischer Kompetenz, mit Bildern pädagogisch stimmig zu arbeiten. In dieser Lehrveranstaltung werden wir Einblicke in philosophische, theologische, kunst- und erziehungswissenschaftliche Bild-Debattenlagen nehmen und für religionspädagogische Lernsituationen fruchtbar machen. Wir werden verschiedene bilddidaktische und filmanalytische Modelle kennenlernen und anhand von Bild- und Filmbeispielen erproben. Nicht zuletzt werden wir dabei auch ethische Aspekte diskutieren, etwa die Frage nach Gewalt, Voyeurismus oder auch Klischeezementierung durch Bild- und Filmeinsatz im Religionsunterricht. Das Seminar ist konzipiert für Studierende, die Religionsunterricht erteilen.

 

HS Religionspädagogik für Pfarramtstudierende

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, Magister, Diplom, Master, 3-5 ECTS bei Prüfungsleistung/Hausarbeit, sonst 2 ECTS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung unbedingt bis 15.4. über StudOn id StudOn-ID 2879841. Es wird digitale Lehre geben. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über den Dienst ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich bitte schon vorab mit diesem Dienst vertraut. In der ersten Sitzung wird das weitere Vorgehen besprochen sowie die Einteilung in Gruppen für die zum Hauptseminar zugehörige Übung vorgenommen. Es sind nur begrenzte Plätze vorhanden!!! 2 ECTS bei Teilnahme, 3-5 ECTS bei Prüfungsleistung je nach Studienbeginn. WICHTIG: Zum Hauptseminar gehört verbindlich die Übung zum Hauptseminar dazu, die in den freien Bereich PT eingebracht werden kann. Die Termine für diese Übung mit Hospitation + Unterrichtsversuchen im MTG werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben. Die Hospitationen und Unterrichtsversuche können aktuell nicht wie gewohnt zu Beginn des Semesters starten. Es muss evtl. über eine Verschiebung auf Blocktermine (z.B. im September) nachgedacht werden.
Inhalt:
Die LV HS Religions- und Gemeindepädagogik legt Schwerpunkte auf inhaltliche und thematische Erschließungen religiöser Bildungsprozesse (im Seminar; z.B. biblische Didaktik, liturgische oder ethische Bildung) und auf die Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden im schulischen Religionsunterricht. In einer mit diesem Seminar fest verbundenen LV (Übung zur RP HS) werden nach Hospitationen eigene Schulversuche unternommen und evaluiert. Diese Übung kann im Wahlbereich mit 3 ECTS eingebracht werden
Religionspädagogisches Grundwissen wird im Seminar vorausgesetzt und kann in dessen Rahmen nicht umfassend wiederholt werden. Daher empfiehlt es sich, ggf. im Vorfeld die persönlichen Fachkenntnisse aufzufrischen, um am Seminar mit größerem Gewinn teilnehmen zu können.

 

HS Religionssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Anmeldung über StudOn ID 2864469 unbedingt bis 15.4.20, weil die Lehre digital erfolgen wird! 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme LAEW-Bereich A.
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

PR: Arbeitsweltpraktikum

Dozent/in:
Johannes Rehm
Angaben:
Praktikum, 1 SWS, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 8.6.2020, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018
3.7.2020, 14:15 - 18:30, TSG R 2.018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung exklusiv bei: Dr. Roland Pelikan (Sozialethiker), Industrie- und Sozialpfarrer kda Bayern, und Bundesvorstand kda im Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt der EKD (vkwa). Schwanthalerstr. 91, 80336 München Tel.: 0 89 / 53 07 37-37 (Sekr.) – 32 (Nst.); mobil: 01577 – 78 64 238 Fax: 0 89 / 53 07 37-38 E-Mail: Pelikan@kda-bayern.de
Das Praktikum ist vom Ausbildungsreferat des Evangelisch-lutherischen Landeskirchenamtes in Bayern offiziell anerkannt und eignet sich zugleich zum Nachweis für die Zulassung zur theologischen Aufnahmeprüfung. Auch die Anerkennung durch andere Landeskirchen ist möglich! Kosten für Verpflegung und Unterkunft werden vom kda übernommen (s. pdf-Datei auf StudOn). Das Arbeitwelt-Praktikum umfasst
• Teilnahme an der Vorbesprechung in Erlangen am Montag,08.06.2020
• Blockseminar in Erlangen 3. und evtl. 4.07.2020, zur Einführung in Fragen der Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensethik, in die sozialwissenschaftlich begründete Wahrnehmung von Arbeitswelt und Wirtschaft, und praktisch-theologisch zu bedenkende Folgerungen für Kirche und Gemeinde (Phänomenologie des Alltags),
• Vier Wochen zusammenhängende Arbeit in einem Unternehmen nach eigener Wahl und nach Absprache mit dem KDA z.B. in: Industrie-, mittelständ. Betrieb, Handwerk, Dienstleistungs.-, IT-Branche, Hotel; auch Krankenhaus und Diakonie. Ggf. hilft der KDA bei der Stellensuche!
• Praktikumsbericht
• Auswertungsseminar 09.09.2020 10:00 - 16:00 Uhr im kda, Gudrunstr. 33 in Nürnberg

Anbieter: Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA, Kirche u. Handwerk, Kirchl. Dienst im Gastgewerbe-KDG) der ELKB in Zusammenarbeit mit dem: • Institut für Praktische Theologie in der Uni Erlangen (Prof. Dr. Johannes Rehm) vertreten durch: Dr. theol. Roland Pelikan. • Lehrstuhl für Systematische Theologie, Augustana Hochschule Neuendettelsau (Prof. Dr. Markus Buntfuß).

Inhalt:
• Grundfragen der Wirtschafts-Unternehmens- und Sozialethik im Überblick (zugleich geeignet als Vorbereitung zur mdl. Prüfung im Fach Ethik!). • Kirche im Konflikt und Konsens von Wirtschaft und Sozialpolitik. Sozialethische Erkundungen und praktisch-theologische Erwägungen(insbes. anhand der EKD-Denkschriften 2006; 2008 und 2015). • Grundkenntnisse im Wirtschafts- und Sozialsystem (u.a. Arbeitslosigkeit, Hartz IV und die Folgen, Prekäre Beschäftigung, Leiharbeit und Werkverträge), Gewerkschaften, Gesundheitssystem und Betriebssoziologie. • Management-Konzepte u. Unternehmensethik (u.a. betriebliche Mitbestimmung als Co-Management, unternehmerische Diakonie u. Kirche). • Phänomenologie des pastoralen Alltags in Gemeinde (Sonntagsheiligung!), und global bestimmter Arbeitswelt. Praktisch-theologische Reflexion ekklesiologisch bestimmten Handelns.

 

SEM Gemeindepraktikum-Seminar (Blockseminar)

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
27./28.01.20 in Rummelsberg, Auswertungsseminar 17.7. - 19.7.20 in Rummelsberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1.Block: 27.01.2018 mittags bis 28.01.20 mittags in Rummelsberg. 2. Block Auswertungsseminar 17.- 19.07. 2020 in Rummelsberg: Gemeindeakademie Rummelsberg 19, 90592 Schwarzenbruck Fax: 09128/9122-0, E-Mail: gemeindeakademie@elkd.de Das Seminar gehört zum Wahlbereich PT und wird zusammen mit dem Praktikum selbst mit 5 ECTS angerechnet. 2 ECTS für die LV (inkl. der Prüfugnsleistung, 3 ECTS werden für das Praktikum selbst gegeben, also insgesamt 5 ECTS).

 

SEM Missionales Gemeindepraktikum

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
27./28.1.20 in Rummelsberg und 7.-9.10.20 in Wildbad
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Bitte auch auf StudOn ammelden ID 1786891. Blockseminar am 17./28.1.20 in Rummelsberg und 7.-9.10.20 in Wildbad. Anmeldung: Bewerbungsfrist bis 1. Januar 2020 – bitte mit beiliegendem Formular. Träger: Dieses Gemeindepraktikum ist eine Kooperation des Amt für Gemeindedienst der ELKB, des Landeskirchenamts Abt.C (Kirchenrat Jörg Hammerbacher) und der Theologischen Fakultät der Universität Erlangen (Professur für Praktische Theologie, Prof. Dr. Peter Bubmann).
Praktischer Einsatz: 4 Wochen (im Block) in einer experimentell / missionarisch / kreativ geprägten Gemeinde, Begleitung durch einen Mentor bzw. eine Mentorin. Die Einsatzstellen werden unter Berücksichtigung regionaler und inhaltlicher Wünsche zugeteilt. Praktikumszeitrum: September / Oktober Wohnen: Wohnen im Gemeindebereich oder in unmittelbarer Nähe wird erwartet. Unterstützung durch Mentoren/ Mentorinnen. Eine Unterstützungspauschale für Wohnen und Verpflegung am Praktikumsort wird gewährt (derzeit bis zu 260 Euro). Ebenso wird eine Fahrt an den Praktikumsort erstattet.
Informationen bei Pfarrer Michael Wolf, Telefon: 0911 – 4316271, email: michael.wolf@afg-elkb.de Teilnehmende: Max. 10 Die komplette Teilnahme an der Einführungs- und Auswertungsveranstaltung ist Voraussetzung für die Anerkennung des Praktikums. Einführung: Montag 17.-18. Juli Auswertung: Mi. 25.10.- Do, 26.10. 2017 Die beiden Veranstaltungen sind für Studenten bzw. Studentinnen kostenfrei, inkl. Übernachtung und Verpflegung. Ein Fahrtkostenzuschuss wird gewährt.
Inhalt:
Die Gesellschaft und auch die religiöse Landschaft verändert sich stark. Auch in Bayern. Studien von Sinus Sociovision (Heidelberg) zeigen, dass Kirche bei weitem nicht alle Bevölkerungsgruppen erreicht. Insgesamt bestehen nach Sinus Sociovision Kontaktflächen zu 2 ½ von insgesamt 10 Milieus, in die man unsere Gesellschaft aufteilen kann. Deshalb gibt es viele Gemeinden, in denen Hauptberufliche und Ehrenamtliche den missionarischen Grundauftrag von Kirche neu durchbuchstabieren, um Menschen in ihrer Lebenswelt anzusprechen, Gemeinden, die eigene Wege in der Gemeindearbeit suchen und dabei Neues ausprobieren ohne Traditionelles abzuwerten. Das Gemeindepraktikum mit missionalem Profil ermöglicht es, eine Gemeinde aus dem experimentellen, missionalen, kreativen und innovativen Bereich kennenzulernen und Einblick in die Chancen und Herausforderungen solcher Gemeindekonzepte zu bekommen. Sowohl die besondere Rolle der Pfarrerin / des Pfarrers im missionalen Bereich als auch das Zusammenspiel von Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen kann intensiv reflektiert werden.

 

UE Übung zum HS Religionspädagogik für Pfarrämtler

Dozent/in:
Saskia von Münster
Angaben:
Übung, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor, BITTE BIS ZUM 15.4.2020 AUF STUDON ANMELDEN!
Termine:
Mi, 11:30 - 14:00, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung ist ist nur für Pfarrämtler, gehört verpflichtend zum HS "Religionspädagogik" dazu. Teilnahme und Gruppeneinteilung nach Vereinbarung! Hospitationen werden im MTG stattfinden: Die Übung beginnt ab der zweiten Vorlesungswoche.
Schlagwörter:
https://www.studon.fau.de/crs2954905_join.html

 

UE Übung zum HS Religionspädagogik für Pfarramtsstudierende

Dozent/in:
Ann-Sophie Markert
Angaben:
Übung, ECTS: 2, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 12:15, TSG R 2.018
Bitte bis zum 15.4. auf StudOn anmelden (Die Gruppen werden in der ersten Sitzung des Hauptseminars Religionspädagigik eingeteilt)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung ist ist nur für Pfarrämtler, gehört verpflichtend zum HS "Religionspädagogik" dazu. Teilnahme und Gruppeneinteilung nach Vereinbarung! Hospitationen werden im MTG stattfinden: Die Übung beginnt ab der zweiten Vorlesungswoche.

 

UE Übung zur Fachdidaktik I "Didaktisch-methodische Übung"

Dozent/in:
Christoph Lange
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn-Id 1171092
Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist es, grundlegende religionspädagogische Methoden- und Medienkompetenz zu erwerben. Ausgehend von grundsätzlichen Überlegungen zu Methoden und Medien im RU wird ein Einblick in die Vielfalt von Methoden und Medien gegeben, die für die unterschiedlichen Themenbereiche des Lehrplans und Aspekte religiöser Bildung geeignet sind. Dabei sollen einzelne Methoden im Seminar auch erprobt und reflektiert werden.

 

VORL Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. Anmeldung unbedingt bis 15.4. über StudOn Id 2864471, da anfangs evtl. Online-Lehre. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme

 

VORL Einführung in die Religionspädagogik II / Grundfragen der Religionspädagogik I

Dozent/in:
Manfred Pirner
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Beginn 2. Semesterwoche, digitale Lehre
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Beginn 2. Semesterwoche, digitale Lehre
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-EvR 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. Die Lehrveranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche und findet bis auf weiteres in digitalisierter Form statt. Die angemeldeten Studierenden habe ich schon entsprechend informiert. Vorlesung mit Übung Anwesenheitspflicht! 3 ECTS bei Prüfunsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Diese Vorlesung ist im LA Gym als zweite Veranstaltung dem Modul Fachdidaktik I zugeordnet. In den anderen Lehramtsstudiengängen mit Hauptfach Religionslehre ist sie als erste Veranstaltung ebenfalls dem Modul Fachdidaktik I zugeordnet.
Inhalt:
Zentrale Themen der Vorlesung sind: 1.Religionspädagogik – Theorie für die Praxis Einführung und Begriffsklärungen 2. Warum und wozu Religionsunterricht? Begründungsfragen und Rahmenbedingungen 3.… und welcher Religionsunterricht? Strukturmodelle von RU in Deutschland und Europa 4.… für welche Schülerinnen und Schüler? Religiöse Entwicklung und Sozialisation 5. Religionsunterricht durchdenken – religionspädagogische Konzepte, Ansätze und Perspektiven

Religions- und Missionswissenschaft

 

BA Blockseminar: Der Prophet Muhammad. Texte, Kultur, Frömmigkeit

Dozent/in:
Berenike Metzler
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
27.6.2020, 9:00 - 18:00, HS C
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden. Bitte senden Sie für die Zugangsdaten eine formlose Mail an: berenikemetzler@gmail.com
Inhalt:
Das Seminar vermittelt umfassende Grundkenntnisse über den islamischen Propheten Muhammad. Diese zentrale Gestalt wird aus verschiedenen Perspektiven heraus beleuchtet. Dazu gehören die grundlegenden religiösen Texte des Islam, die islamische Mystik und Alltagsfrömmigkeit sowie auch islamische Kunst und der westliche Blick auf den Propheten. Nebenbei kann noch einiges mehr über die islamische Theologie und Kultur erfahren werden. Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende und GasthörerInnen, Arabischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Durch Anwesenheit, ein Referat von 15 Minuten und ein einseitiges Handout können 3 ECTS Schlüsselqualifikationen erworben werden. Termine: Mittwoch, 22.4., 18:15-19:45 Uhr; Samstag, 27.6., 9-18 Uhr
Bei Fragen schreiben Sie gerne an: berenike.metzler@fau.de

 

Einführung in die Religionswissenschaft [Einführung in die Religionswissenschaft]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Kann auch als Seminar angerechnet werden, die zu erbringende Leistung ist dann mit der Dozentin abzusprechen
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird wie geplant in der ersten Semesterwoche beginnen und als Online-Seminar stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen. Bitte melden Sie sich auf StudOn bis spätestens 20.4.2020 für die Lehrveranstaltung an

 

Einführung in die Theologie der Religionen [Theologie der Religionen]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 0.023

 

HS Religionssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Anmeldung über StudOn ID 2864469 unbedingt bis 15.4.20, weil die Lehre digital erfolgen wird! 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme LAEW-Bereich A.
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

Oberseminar Religionswissenschaft [Oberseminar]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit n.V., Jordanweg 2
Termine und Zeit n.A.

 

Theorien des Mythos [Theorien des Mythos]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, Philipp Balsiger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Geeignet für alle Theologie Studierenden, sowie für die Studiengänge Ethik der Textkulturen und Literaturstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar Theorie des Mythos
Professoren: Prof. Dr. A. Nehring; Prof. Dr. Dr. Ph. Balsiger Ort: Institut für Religionswissenschaft, Jordanweg 2 Zeit: Dienstag, 14-16 Uhr Beginn: gegenwärtig noch ungeklärt! MeinCampus-Prüfungsnr.: Ethik der Textkulturen, Theologie, Philosophie, Literaturstudien intermedial und interkulturell
Achtung: Wegen der situationsbedingt notwendigen besonderen Unterrichtsformen ist eine Anmeldung auf Studon für die Teilnahme am Seminar unerlässlich!
Organisation des Seminars Das Seminar soll als gewöhnliches Seminar mit wöchentlicher Sitzung im Seminarraum des Instituts für Religionswissenschaft am Jordanweg 2 durchgeführt werden. Ab dem Zeitpunkt, an dem die aktuellen Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgehoben werden, treffen wir uns jeweils wie vorgesehen am Dienstagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr im Seminarraum am Jordanweg 2. Solange dies jedoch noch nicht möglich ist, schlagen die beiden Dozenten das folgende Vorgehen vor: (a) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer sind gebeten, wie bei einer normalen Seminardurchführung, die im Zeitplan angegebene Literatur für den jeweiligen Termin vorbereitend zu lesen. (b) Während der jeweiligen Veranstaltungszeit am Dienstagnachmittag werden die beiden Dozenten per E-mail für dringende Fragen vonseiten der Teilnehmenden bereitstehen. Die Fragen müssen aber für das Textverständnis unabdingbar und begründet sein. Also: Frage formulieren und angeben, warum die Frage gestellt wird bzw. nicht selbst beantwortet werden kann. (c) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer müssen für den Nachweis einer erbrachten Semesterleistung aus der im Zeitplan angeführten Literatur je einen Artikel auswählen. Dieser Artikel wird den übrigen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern in Form eines Vortrag schriftlich vorgelegt. Der Umfang dieses schriftlich fixierten Vortrags soll zwischen 21‘000 und 24‘500 Anschlägen/Zeichen bzw. 3000 und 3500 Worten betragen (DIN-A4-Seite, Schriftart Arial, Schriftgröße 12, normaler Fließtext). (d) Diese Vorträge sind jeweils bis Dienstagmittag 12 Uhr bei einem der beiden Dozenten elektronisch als pdf-File einzurei¬chen. Auf Studon werden die Papers jeweils am Dienstagnachmittag zum Seminarzeit¬punkt für die übri¬gen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars abrufbar sein. (e) Auf den Fall hoffend, dass die Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis Juli wieder aufgehoben werden können, schlagen die bei¬den Dozenten die Durchführung eines Blockseminars im Juli vor (Freitagnachmittag, Samstag), das der gemeinsamen Besprechung der vorgelegten Seminarbeiträge und einer allgemeinen, Thema bezogenen Aussprache dienen soll. Die beiden Dozenten sind sich bewusst, dass dies keinesfalls die diskursintensiven Einheiten eines normalen Seminars ersetzt und die oftmals auch wichtigen non-verbalen Kommunikationseinheiten nicht abzubilden vermag. Aber angesichts der aktuellen Gegebenheiten halten wir dies für die bestmögliche Lösung und hoffen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dieser minimalen „Versorgung“ wenigstens die formalen Anforderungen für das eigene Studium erfüllen können.

C Einleitende Bemerkung Während langer Zeit wurden Mythen hinsichtlich ihres Erkenntniswertes als prälogische, teilwei¬se gar als irrationale Formen der Wirklichkeitsbewältigung und der Wissensgenese angesehen. Heute wird der Mythos neben Kultur, Religion und Philosophie eher für eine spezifische Weise der Erkenntnis gehalten. Roland Barthes (1957) bezeichnet den Mythos als eine „Weise des Bedeutens“ (85). Richtigkeit dieser Voraussetzung unterstellt, stellt sich aus wissenschaftlicher Perspektive die Frage, zu welchen besonde¬ren Erkenntnisleistungen der Mythos im Verhältnis beispielsweise zu Religion oder Philosophie in der Lage ist. Dieser Frage wird im Seminar an¬hand einschlägiger, mythentheoretischer Schriften nachzuge¬hen sein (Cassirer, Blumenberg, Hübner, Jamme,.u.a.).
D Schlüsselwörter Mythos, Theorien des Mythos, Rationalität, Irrationalität, aufgeklärtes Denken, Philosophie, Religion, Psychologie, Gnoseologie, Ursprung, Geschichte, Zeitenende, Götter.

Erlangen, 2020-03-24

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft: Techniken und Ressourcen [Wissenschaftliches Arbeiten in der RW]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird wie geplant in der ersten Semesterwoche beginnen und als Online-Seminar stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen. Bitte melden Sie sich auf StudOn bis spätestens 20.4.2020 für die Lehrveranstaltung an

Kirchenmusik

Bei allen Veranstaltungen den Semesterprospekt des Institutes für Kirchenmusik beachten! TERMINE!
 

Big Band

Dozent/in:
Simon Scharf
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,0, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 19:30 - 21:30, Orangerie - Eingang C, Musiksaal
ALLE TERMINE GELTEN VORBEHALTLICH DER GENEHMIGUNG VON PRÄSENZLEHRE.Auftritte beim Schlossgartenfest (27.06. oder 04.07.) und bei der Konzertnacht vor der Orangerie (15.07.)

 

Musiktheorie und Gehörbildung

Dozent/in:
Jan Dolezel
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,0, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Grundlagenkurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da Präsenzlehre derzeit nicht möglich ist, bitte bei Interesse vorab Kontakt mit dem Dozenten aufnehmen.
Als Leistungsnachweis ist eine stilorientierte Tonsatzarbeit anzufertigen und am Semesterende ein Test zu absolvieren.
Inhalt:
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in allg. Musiklehre.
Aufbau/Ziel der Veranstaltung: Erarbeiten der für die C-Prüfung erforderlichen Kenntnisse in Tonsatz, Gehörbildung und Musiklehre. Zum Semesterende kann eine Prüfungsklausur geschrieben werden.
Arbeitsaufwand: Regelmäßige Hausaufgaben.

 
 
Di16:15 - 17:45Orangerie - Eingang A, Seminarraum, 1. St.  N.N. 
 

Das Phänomen Paul Gerhardt-Lieder II

Dozent/in:
Konrad Klek
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Fortsetzung der VL vom Wintersemester. Neueinsteiger sind herzlich willkommen.
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Orangerie - Eingang B, Hörsaal
Möglichkeit zur Teilnahme an der Tagung der Paul-Gerhardt-Gesellschaft in Mittenwalde vom 12.-14. Juni. Anmeldung hierzu möglichst bis 31.03.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Online-Realisierung der Vorlesung wird voraussichtlich ab der zweiten Semesterwoche möglich. Interessenten melden sich bitte via Mail bei Prof. Klek.
Inhalt:
Die Lieder von Paul Gerhardt (1607-1676) sind "Evergreens" trotz ihrer veralteten barocken Sprach- und Vorstellungswelt, trotz ihres oft schweren theologischen "Ballasts", trotz ihrer Überlänge. Die Vorlesung nimmt einzelne Lieder in Textgestaltung wie Melodiezuweisung genauer unter die Lupe, vermittelt historischen Hintergrund der Liedentstehung und gibt Einblicke in die Liedrezeption durch die Jahrhunderte in Gesangbüchern wie Kunstmusik.
Empfohlene Literatur:
Christian Bunners, Paul Gerhardt

 

Einzelunterricht Orgel, Klavier

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Hartlieb, Jan Dolezel, Konrad Klek
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, ECTS: 2,0, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR. Es stehen nur beschränkt Unterrichtskapazitäten zur Verfügung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung für Neuaufnahmen nur im Fall der Genehmigung von Präsenzlehre!
Bei Klavier kein Anfängerunterricht; bei Orgel werden hinreichende Kenntnisse im Klavierspiel vorausgesetzt. Anmeldung für beide Instrumente Orangerie, Eingang A, Seminarraum Obergeschoss Donnerstag 23.04., 17.30 - 18.00 Uhr, anschl. Vorspiel.
Inhalt:
Erarbeitung von Musikliteratur je nach den Voraussetzungen der Studierenden. Bei Orgel auch liturgisches Orgelspiel (Harmonisierung, Improvisation).

 
 
n.V. Orangerie - Eingang A, Seminarraum, 1. St.  Klek, K.
Hartlieb, T.
Dolezel, J.
 
Die Terminierung des Unterrichts erfolgt individuell nach Absprache
 

Einzelunterricht Violine

Dozent/in:
Bernd Buß
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, ECTS: 2,0, Sachkostenbeitrag 150 EUR (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR
Termine:
Unterrichtsstunden finden Freitag Vor- und Nachmittag nach individueller Vereinbarung statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung für Neuaufnahmen nur im Fall der Genehmigung von Präsenzlehre!

 

JRP Chor (Jazz Rock Pop)

Dozent/in:
Marco Schneider
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3,0, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, M. Theodorakis, Alexis Sorbas (Oratorium)
Termine:
Do, 19:30 - 21:30, Orangerie - Eingang C, Musiksaal
ALLE TERMINE GELTEN VORBEHALTLICH DER GENEHMIGUNG VON PRÄSENZLEHRE!Konzerttermin Sonntag 19.07., Generalprobe Sa 18.07., Probenwochenende wird noch bekanntgegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wer im JRP Chor mitwirken will, muss sich bei Chorleiter Marco Schneider mit einem Lied vorstellen. Zum Beispiel:
  • leichter: „Moonglow“, „Don’t worry, be happy“

  • mittel: „Stormy Weather“ oder „One note Samba“

  • anspruchsvoll: „Sophisticated Lady“

.. oder anderes nach Absprache mailto:MSchneider_ER@web.de
Bei diesem Vorsingen geht es nicht um das Erbringen sängerischer Höchstleistung, sondern darum zu zeigen, dass man/frau den stimmlichen Anforderungen des Ensembles gewachsen ist und bereits ein gewisses „Jazz Feeling“ erworben hat.

Zeitfenster für Vorsingtermine - die genauen Termine werden noch bekannt gegeben:

Inhalt:
Semesterprogramm:

das große Oratorium Alexis Sorbas von M. Theodorakis

 

Liturgisches Singen

Dozent/in:
Konrad Klek
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:00, TSG R 2.018
ALLE TERMINE GELTEN VORBEHALTLICH DER GENEHMIGUNG VON PRÄSENZLEHRE!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine Voraussetzungen!
Inhalt:
Einführung in das Singen der "Liturgie" und der Psalmen nach den Vorgaben des Evangelischen Gesangbuchs.
Empfohlene Literatur:
Evangelisches Gesangbuch (lila Teil ab Nr. 679)

 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Bi)

Dozent/in:
Klaus Bimüller
Angaben:
Übung, Schein, ECTS: 1,0, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR.
Termine:
Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Unterrichtsraum
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Findet als Präsenzlehre statt. Termine für Neuanmeldung werden bis Mitte Oktober bekanntgegeben.
Inhalt:
Vorkenntnisse: Stimmliche Eignung; aber auch Anfänger und Studierende mit Problemen beim Singen können sich melden; Bereitschaft zum regelmäßigen 'Stimmtraining.
Aufbau/Ziel der Veranstaltung: Weiterentwicklung der individuellen Fähigkeiten im Singen und ggf. auch Sprechen. Für Theologiestudierende: Beherrschung von liturgischem Singen und Sprechen.
Arbeitsformen: Praktische Übung; wegen begrenzter Platzzahl Stundenteilung.
Arbeitsaufwand: Regelmäßiges Üben

Gesangsstunden finden Mittwoch Mittag bis Nachmittag nach individueller Vereinbarung statt. Ob freie Plätze im WiSe 20/21 vorhanden sind, wird Anfang Oktober 2020 hier bekannt gegeben.

 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Bk)

Dozent/in:
Elena Belakova
Angaben:
Übung, Schein, ECTS: 1,0, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR
Termine:
Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Unterrichtsraum, Orangerie - Eingang A, Ensembleraum
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Findet als Präsenzlehre statt. Termine für Neuanmeldung werden bis Mitte Oktober bekanntgegeben.
Inhalt:
Vorkenntnisse: Stimmliche Eignung; aber auch Anfänger und Studierende mit Problemen beim Singen können sich melden; Bereitschaft zum regelmäßigen 'Stimmtraining.
Aufbau/Ziel der Veranstaltung: Weiterentwicklung der individuellen Fähigkeiten im Singen und ggf. auch Sprechen. Für Theologiestudierende: Beherrschung von liturgischem Singen und Sprechen.
Arbeitsformen: Praktische Übung; wegen begrenzter Platzzahl Stundenteilung.
Arbeitsaufwand: Regelmäßiges Üben

Gesangsstunden finden Montag und Donnerstag Vormittag nach individueller Vereinbarung statt. Ob freie Plätze im WiSe 20/21 vorhanden sind, wird Anfang Oktober 2020 hier bekannt gegeben.

 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Bx)

Dozent/in:
Laura Baxter
Angaben:
Übung, Schein, ECTS: 1,0, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR. Es stehen nur beschränkt Unterrichtskapazitäten zu Verfügung.
Termine:
Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Unterrichtsraum
Unterrichtstermine nach Absprache.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Findet als Präsenzlehre statt. Termine für Neuanmeldung werden bis Mitte Oktober bekanntgegeben.
Inhalt:
Vorkenntnisse: Stimmliche Eignung; aber auch Anfänger und Studierende mit Problemen beim Singen können sich melden; Bereitschaft zum regelmäßigen Stimmtraining.
Aufbau/Ziel der Veranstaltung: Weiterentwicklung der individuellen Fähigkeiten im Singen und ggf. auch Sprechen. Für Theologiestudierende: Beherrschung von liturgischem Singen und Sprechen.
Arbeitsformen: Praktische Übung; wegen begrenzter Platzzahl Stundenteilung.
Arbeitsaufwand: Regelmäßiges Üben

Gesangsstunden finden Dienstag und Mittwoch Nachmittag nach individueller Vereinbarung statt. Ob freie Plätze im WiSe 20/21 vorhanden sind, wird Anfang Oktober 2020 hier bekannt gegeben.

 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Hb)

Dozent/in:
Eva-Maria Helbig
Angaben:
Übung, Schein, ECTS: 1,0, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR
Termine:
Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Findet als Präsenzlehre statt. Termine für Neuanmeldung werden bis Mitte Oktober bekanntgegeben.
Inhalt:
Vorkenntnisse: Stimmliche Eignung; aber auch Anfänger und Studierende mit Problemen beim Singen können sich melden; Bereitschaft zum regelmäßigen Stimmtraining.
Aufbau/Ziel der Veranstaltung: Weiterentwicklung der individuellen Fähigkeiten im Singen und ggf. auch Sprechen. Für Theologiestudierende: Beherrschung von liturgischem Singen und Sprechen.
Arbeitsformen: Praktische Übung; wegen begrenzter Platzzahl Stundenteilung.
Arbeitsaufwand: Regelmäßiges Üben

Gesangsstunden finden Montag Nachmittag und Dienstag Vormittag nach individueller Vereinbarung statt. Ob freie Plätze im WiSe 20/21 vorhanden sind, wird Anfang Oktober 2020 hier bekannt gegeben.

 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Le-Be)

Dozent/in:
Christine Lehner-Belkaied
Angaben:
Übung, Schein, ECTS: 1,0, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR
Termine:
Mi, Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Findet als Präsenzlehre statt. Termine für Neuanmeldung werden bis Mitte Oktober bekanntgegeben.
Inhalt:
Vorkenntnisse: Stimmliche Eignung; aber auch Anfänger und Studierende mit Problemen beim Singen können sich melden; Bereitschaft zum regelmäßigen Stimmtraining.
Aufbau/Ziel der Veranstaltung: Weiterentwicklung der individuellen Fähigkeiten im Singen und ggf. auch Sprechen. Für Theologiestudierende: Beherrschung von liturgischem Singen und Sprechen.
Arbeitsformen: Praktische Übung; wegen begrenzter Platzzahl Stundenteilung.
Arbeitsaufwand: Regelmäßiges Üben.

Gesangsstunden finden Donnerstag 9:00 - 14:30 statt. Ob freie Plätze im WiSe 20/21 vorhanden sind, wird Anfang Oktober 2020 hier bekannt gegeben.

 

Universitätsorchester Erlangen

Dozent/in:
Jan Dolezel
Angaben:
Übung, 3 SWS, Schein, ECTS: 3,0, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Programm:
Termine:
Mo, 19:30 - 22:00, Studentenhaus am Langemarckplatz, Saal 2. Stock
ALLE TERMINE GELTEN VORBEHALTLICH DER GENEHMIGUNG VON PRÄSENZLEHRE!Probenwochenende: Konzert Di 07.07. Heinrich-Lades-Halle
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei Neuanmeldung bitte Instrument und Vorspielstück mitbringen. Neuanmeldung
Inhalt:
Programm:
Empfohlene Literatur:
https://www.musik.fau.de/ensembles/collegium-musicum/

 

Akademischer Chor

Dozent/in:
Konrad Klek
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 3,0, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 19:30 - 22:00, Wassersaal - Orangerie
DAS GEPLANTE PROJEKT IST ABGESETZT. Im Fall der Genehmigung von PRÄSENZLEHRE wird stattdessen das VOKALENSEMBLE-Projekt (a cappella) realisiert.
bis zum 1.7.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arbeitsaufwand: Regelmäßiger Probenbesuch Vorkenntnisse: Chorerfahrung erwünscht, aber nicht unbedingt Voraussetzung. Teilnahme ohne Vorsingen und ohne Voranmeldung.

Die Noten werden am 22.04. und 29.04. von 19:00 - 19:30 Uhr im Vorfeld der Probe ausgegeben.

Inhalt:
Nach der Landung der Alliierten im Juni 1944 schrieb der Schweizer Komponist Frank Martin ein Oratorium für zwei Genfer Chöre, das am Tag des Waffenstillstandes gesendet werden soll, was im Mai 1945 dann auch geschah. Martin stellte selbst die Texte aus der Bibel zusammen und schuf damit ein sehr eindrückliches Friedensoratorium. Die Aufführung zum 75-jährigen Kriegsende geschieht in Kooperation mit dem Chor der Hochschule für Kirchenmusik in Bayreuth, so dass auch zwei Konzerte zu absolvieren sind. Als zweites Werk soll die Festkantate zum 275-Jahr-Jubiläum der FAU im Januar 2018 vom Fürther Komponisten Uwe Strübing nochmals erklingen. Sie verbindet Bibelworte (1. Korinther 13), Worte des Erlanger Dichters Friedrich Rückert und Liedstrophen von M. Claudius (aus "Der Mond ist aufgegangen"). Die große symphonische Besetzung des Orchesters ist der bei F. Martin analog. Als Orchester wirkt die Vogtland Philharmonie mit. Dazu kommen insgesamt fünf Solisten.

 

Blechbläser-Ensemble

Dozent/in:
Kerstin Dikhoff
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,0, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Programm für Schlossgarten-Gottesdienst 28.06., Konzertnacht 14.07.
Termine:
Di, 20:00 - 21:30, Orangerie - Eingang C, Musiksaal
ALLE TERMINE GELTEN VORBEHALTLICH DER GENEHMIGUNG VON PRÄSENZLEHRE!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Ensemble umfasst ca. 20 Mitglieder, das Kompositionen vom Frühbarock über Klassik und Romantik bis hin zur Moderne erarbeitet. Neue Mitglieder sind willkommen.
Inhalt:
Vorkenntnisse: Souveräne Beherrschung eines Blechblasinstruments. Erfahrung im Spiel mit kleineren Ensembles. Fähigkeit zur Übernahme solistischer Aufgaben.
Aufbau/Ziel der Veranstaltung: Mitgestaltung des Schlossgarten-Gottesdienstes am 28. Juni und der Konzertnacht am 14. Juli (vor der Orangerie)
Arbeitsaufwand: Regelmäßiger Probenbesuch, häusliches Üben.
Empfohlene Literatur:
https://www.musik.fau.de/ensembles/blechblaeserensemble/

 

Vokalensemble

Dozent/in:
Konrad Klek
Angaben:
Übung, Schein, ECTS: 1,0, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Gender und Diversity, Altnickol, Motette "Befiehl du deine Wege"
Termine:
Zeit n.V., Orangerie - Eingang C, Musiksaal
ALLE TERMINE GELTEN VORBEHALTLICH DER GENEHMIGUNG VON PRÄSENZLEHRE!Nur folgende Proben: Mi 8. Juli, 19.30-22 Uhr; Sa 11. Juli, 10-16 Uhr, So 12. Juli, 11-14 Uhr; Konzertnacht Di 14. Juli, 19.30 Uhr und Uni-Gottesdienste So 19. Juli, 10 Uhr und 19 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Mitwirkung setzt Chorerfahrung und die Fähigkeit zum schnellen Lernen voraus. Bei Interesse bitte formlose Anmeldung via Mail an konrad.klek@fau.de bis 30.06.
Inhalt:
Von J.S. Bachs Schwiegersohn Joh. Christoph Altnickol, der vor 300 Jahren (1720) geboren wurde, ist nur dieses eine Chorwerk überliefert zu Paul Gerhardts Lied "Befiehl du deine Wege", alle 12 Strophen durchkomponiert. Das sehr ansprechende Werk erinnert in einigem an Bachs bekannte Motette "Jesu, meine Freude". Projektiert ist eine Aufführung im Rahmen der Konzertnacht in der Orangerie und bei den Uni-Gottesdiensten zum Ende des Semesters.

Sprachen

 

Aramäisch I: Bibelaramäisch [Aramäisch I]

Dozent/in:
Gerhard Karner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
erfolgreich abgeschlossenes Hebraicum.

Anmeldung bis Fr. 17.04.2020 über StudOn
Anrechenbar für:
Pfarramt/Mag.theol.(modularisiert):

  • Wahlbereich Grundstudium

  • Wahlbereich Hauptstudium

Inhalt:
Neben Hebräisch und Griechisch gehört auch Aramäisch zu den biblischen Sprachen. Im Tenach finden sich aramäische Texte in Dan 2,4b-7,28; Esr 4,8-6,18; 7,12-26, sowie Jer 10,11 und in Gen 31,47 (zwei Worte). Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die Grammatik des Biblisch-Aramäisch und widmet sich in diesem Zusammenhang auch der Lektüre ausgewählter bibelaramäischer Abschnitte.
Empfohlene Literatur:
  • NEEF, Heinz-Dieter 2018. Arbeitsbuch Biblisch-Aramäisch. 3. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck.

 

Hebräisch I: Einführung in die hebräische Grammatik - Ferienblockveranstaltung August-Oktober 2020 [Hebräisch Ferienkurs]

Dozent/in:
Gerhard Karner
Angaben:
Vorlesung mit Übung, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 3.8.2020-16.10.2020 Mo-Fr, 10:00 - 13:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Anmeldung per Email erforderlich an Gerhard Karner
Anmeldeschluss: Freitag, 31. Juli 2020.
Prüfungstermine (Hebraicum):
  • Schriftlicher Prüfungsteil: 17.10.2020, 9.00-12.00 Uhr

  • Mündlicher Prüfungsteil: 20.10.2020.

Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung bereitet auf das Hebraicum zu Beginn des Wintersemesters (Oktober 2020) vor. Neben einer Einführung in die Grammatik des biblischen Hebräisch stehen die Erarbeitung eines Grundwortschatzes und - nach einigen Wochen - das selbstständige Übersetzen alttestamentlicher Texte im Zentrum der Veranstaltung. Die Veranstaltung findet vom 03. August bis zum 16. Oktober 2020, Montag bis Freitag, jeweils von 10.00-13.00 Uhr statt. Vom 15.-23.08., 5.-13.09. und 28.09.-04.10. finden Kurspausen zur selbstständigen Nacharbeit statt.
Bei diesem Kurs handelt es sich um eine außerordentlich intensive Lehrveranstaltung; neben den regulären Unterrichtszeiten sollten durchschnittlich 5-6 Stunden tägliche Arbeitszeit zur Vor- und Nachbereitung eingeplant werden.
WICHTIGE INFORMATION: In der ersten Woche findet die Übung in jedem Fall als digitale Lehrveranstaltung online statt. Sollten aufgrund der aktuellen Entwicklungen Präsenzveranstaltungen möglich sein, wird die Lehrveranstaltung in hybrider Form, d.h. gleichzeitig in Präsenz & als online Videokonferenz stattfinden. Interessierte Studierende werden gebeten, sich bis spätestens 31. Juli 2020 beim Dozenten per Email anzumelden.
Empfohlene Literatur:
  • Heinz-Dieter Neef, Arbeitsbuch Hebräisch, Tübingen 72018.
Schlagwörter:
Hebräisch, Ferienkurs

 

Hebräisch-Übung zur Examensvorbereitung

Dozent/in:
Gerhard Karner
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bis 17.04.2020 via StudOn
Inhalt:
Im Zentrum dieser Veranstaltung steht zum einen die systematische Wiederholung bzw. Festigung der hebräischen Grammatik eines hebräischen Grundwortschatzes. Daneben werden ausgewählte alttestamentliche Texte übersetzt, um die für das Examen nötige Routine zu erlangen. Der genaue Verlauf der Veranstaltung hängt stark vom Kenntnisstand der Teilnehmer/innen ab. Besondere Bedürfnisse und Vorschläge der Studierenden werden gerne berücksichtigt und in die Semesterplanung aufgenommen.
Schlagwörter:
Hebräisch

 

Hebräische Lektüre (Hebräisch II): [Hebräische Lektüre]

Dozent/in:
Gerhard Karner
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, ECTS: 1, Magister, Diplom, Pfarramt/Mag.theol. (modularisiert) - anrechenbar für Wahlbereich Theologie (Grund- oder Hauptstudium)
Termine:
Mo, 9:00 - 10:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
erfolgreich abgeschlossenes Hebraicum
Anmeldung bis 17.04.2020 via StudOn
Anrechenbar für:
Pfarramt/Mag.theol.(modularisiert):
  • Wahlbereich Grundstudium

  • Wahlbereich Hauptstudium

 

Griechisch I

Dozent/in:
Ekkehard Weber
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 6 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Bitte über StudOn anmelden!
Termine:
Mo, 14:15 - 16:00, TSG HS B (02.020)
Di, Do, 8:15 - 10:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der bekannten Umstände kann die Lehrveranstaltung nicht in Präsenzform stattfinden. Ich werde trotzdem versuchen, die Lehrveranstaltung duchzuführen. Die Kommunikation soll zum einen über StudOn (daher bitte anmelden!) und zum anderen per Video erfolgen. Über Einzelheiten wird dann über StudOn informiert.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Formen- und Satzlehre des klass. Griechisch behandelt. Am Ende der Veranstaltung, die auf Griechisch II vorbereitet, sollen 65% des Grammatikstoffes durchgenommen sein.
Empfohlene Literatur:
Als Lehrbuch wird das Unterrichtswerk "Kairos" (2 Bände, Buchner Verlag, Bamberg) verwendet. Als Grammatik kann grundsätzlich jede - auch alte - griech. Schulgrammatik verwendet werden. Empfehlenswert sind die Grammatiken von ARS GRAECA, KAEGI und LANGENSCHEIDT (letztere aber mit reduziertem Syntaxteil).
Schlagwörter:
Griechisch

 

Griechisch II

Dozent/in:
Ekkehard Weber
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 6 SWS, benoteter Schein, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, LAFV, Magister, Diplom, Bitte über StudOn anmelden!
Termine:
Mo, 8:15 - 10:00, TSG U1.023
Di, 10:15 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Do, 10:15 - 12:00, TSG U1.023
Einzeltermin am 18.7.2020, 8:00 - 13:00, TSG HS A (02.021)
bis zum 31.7.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der bekannten Umstände kann die Lehrveranstaltung nicht in Präsenzform stattfinden. Ich werde trotzdem versuchen, die Lehrveranstaltung duchzuführen. Die Kommunikation soll zum einen über StudOn (daher bitte anmelden!) und zum anderen per Video erfolgen. Über Einzelheiten wird dann über StudOn informiert.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung schließt die Durchnahme der Formen- und Satzlehre aus Griechisch I ab. Daran anschließend werden alte Prüfungstexte und ausgewählte Partien aus Werken klass. griechischer Autoren (vorzugsweise Platon) übersetzt. Theologiestudierende können am Ende der Veranstaltung die Griech. Sprachprüfung für Theologiestudierende ablegen.
Empfohlene Literatur:
Es werden die Lehrbücher aus Griechisch I verwendet. Für die Lektüre und die Prüfung wird ein Lexikon benötigt. Nähere Informationen werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
Griechisch

 

Griechisch II (Ferienblockveranstaltung in Präsenzform 10. August - 15. Oktober 2020 mit Lernpause 21.08. - 05.09.)

Dozent/in:
Herbert Meyerhöfer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 12 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Die Teilnehmerzahl ist auf 13 Teilnehmer/innen beschränkt
Termine:
jede Woche Mo-Do, 9:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Einzeltermine am 17.10.2020, 8:00 - 13:00, TSG HS A (02.021)
21.10.2020, 11:00 - 13:00, TSG HS B (02.020)
Der Unterricht findet in den Semesterferien jeweils Mo - Do 9-12 Uhr statt. Mit Lernpause vom 21.08. - 05.09.19. Die Prüfung findet voraussichtlich am 17.10.20 statt (Anmeldung bei Ekkehard Weber (ekkehard.weber@fau.de)). Der Kurs findet in Präsenzform statt. Zusätzlich wird ein Tutorium zur Vertiefung angeboten. Interessenten werden gebeten, sich bei Dr. Meyerhöfer zu melden (familie.meyerhoefer@t-online.de).
vom 10.8.2020 bis zum 21.10.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
S. Ferienblockveranstaltung Griechisch II (Februar-April 2020)
Inhalt:
S. Ferienblockveranstaltung Griechisch II (Februar-April 2020)
Empfohlene Literatur:
Kairos II (Buchner-Verlag, Bamberg)
Schlagwörter:
Griechisch, Graecum

Wahlbereich Theologie

 

Abraham

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Diplom
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hebraicum, erfolgreich abgeschlossenes Proseminar AT.
Da die Veranstaltung möglicherweise digital beginnen oder stattfinden muss, ist eine Anmeldung im Zeitraum 01.04.–15.04.2020 über Studon erforderlich.
Inhalt:
Zentrale Texte aus Gen 12–25 werden übersetzt und analysiert.
Empfohlene Literatur:
M. Köckert, Abraham. Ahnvater – Vorbild – Kultstifter, Biblische Gestalten 31, Leipzig 2017; einschlägige Kommentarliteratur.

 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bibelkundliche Kenntnisse und Vertrautheit mit den Inhalten des AT-Proseminars erleichtern den Zugang.
Da die Veranstaltung möglicherweise digital beginnen oder stattfinden muss, ist eine Anmeldung im Zeitraum 01.04.–15.04.2020 über Studon erforderlich.
Inhalt:
Die Vorlesung führt in zentrale Probleme und Themen der Geschichte und Religionsgeschichte Israels ein. Hörerinnen und Hörer der Vorlesung sollten über solide bibelkundliche Kenntnisse verfügen und bereits ein alttestamentliches Proseminar besucht haben.
Empfohlene Literatur:
Chr. Frevel, Geschichte Israels, Kohlhammer-Studienbücher Theologie, Bd.2, Stuttgart 22018.

 

Religionsgeschichtliche Fragestellungen

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Magister, Diplom, wird als Blockseminar stattfinden
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung!

 

Schriften

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, BITTE MELDEN SIE SICH ZUR DIESER VERANSTALTUNG AUF STUDON AN.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist primär literarhistorisch ausgerichtet und wird in einem dreisemestrigen Turnus (Pentateuch, Propheten, Schriften) angeboten. Sie tritt damit an die Stelle der klassischen vierstündigen Einleitungsvorlesung. Studierende des Pfarramtsbereichs können sie entsprechend nutzen.
Inhalt:
WICHTIGER HINWEIS Die Lehrveranstaltung findet in digitaler Form statt. MELDEN SIE SICH DAZU BITTE ZU DIESEM KURS AUF STUDON AN. Alles Weitere zur Gestaltung der Lehre erfahren Sie dann auf Studon.

Die "Ketubim" oder "Schriften" bilden den dritten Teil des jüdischen Kanons. Sie umfassen u.a. den Psalter, die weisheitlichen Bücher Proverbia, Hiob, Kohelet (Prediger) sowie die Megillot, das Danielbuch und die chronistische Literatur (Esr, Neh, Chr.). Die Vorlesung wird in einer Auswahl zu deren Entstehung, zu ihren wesentlichen Inhalten und deren religionsgeschichtlicher wie theologischer Bedeutung handeln. Bibelkundliches Wissen ist Voraussetzung für deren Besuch.

Empfohlene Literatur:
Die einschlägigen Einleitungswerke und Überblicke zur alttestamentlichen Literaturgeschichte - speziell: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 2010 4. Auflage); C. Westermann, Wurzeln der Weisheit, Göttingen 1990; G. von Rad, Weisheit in Israel, Neukirchen-Vluyn 1970; J.L. Crenshaw, Old Testament Wisdom: An Introduction, Atlanta 1981.

 

Der historische Jesus

Dozent/in:
Peter Pilhofer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).
Termine:
Di
Inhalt:
In dieser Vorlesung wird ein theologisch wichtiges Thema auch in methodischer und forschungsgeschichtlicher Perspektive beleuchtet. Die verschiedenen Vorstellungen von einem "irdischen" bzw. "historischen" Jesus sollen in einem Eingangsteil mit einem Gang durch die Theologiegeschichte und die neutestamentliche Forschung beleuchtet werden.
Sodann werden im ersten Teil die wichtigen Daten aus dem Leben Jesu dargestellt und ihre Verankerung in den synoptischen Evangelien diskutiert. Exemplarisch werden die Kindheitsgeschichten und die Passionsgeschichte behandelt.
Im zweiten Teil wird die Botschaft Jesu rekonstruiert; dabei werden Schwerpunkte seine Kritik am Gesetz, seine Zuwendung zu sozial Schwachen und die Verkündigung des Reiches Gottes bilden.
Wie gewohnt, steht das pdf-Manuskript dieser Vorlesung für jeden Interessenten im Netz.
Die Adresse lautet:
https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/Jesus/Jesus.html

 

Ökumenische Einführung in die orthodoxe Theologie und Spiritualität

Dozentinnen/Dozenten:
Hacik Rafi Gazer, Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Das Seminar wird als online Kurs über die VHB angeboten. Nähere Infos erhalten die zum Kurs Angemeldeten per Mail.
Es handelt sich hierbei um die vormalige Vorlesung »Konfessionskunde der orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Kirchen Teil I.«
Inhalt:
Wir leben in einem Zeitalter der Ökumene, d.h. der steten Bemühungen um die sichtbare Einheit der Kirche Christi. Dazu gehört es, die Tradition, die Lehre und die Spiritualität des Anderen zu kennen. Die Offenheit für den Dialog und den geistlichen Schatz der Orthodoxie trägt nicht nur zur ökumenischen Annäherung bei, sondern auch zur Profilierung der eigenen Identität. Was ist die Orthodoxie und welche sind die Unterscheidungsmerkmale der Orthodoxen Theologie? Was sind die Grundlagen der Orthodoxen Spiritualität? Welche sind die Berührungspunkte und die Konvergenzen zwischen der Evangelischen, der Katholischen und der Orthodoxen Theologie? Womit tragen die Orthodoxen Kirchen zur Europäischen Integrationspolitik und zur ökumenischen Kultur bei? Welche ist die Struktur der Orthodoxen Kirchen in Deutschland? Diese und weitere Fragen werden in diesem Online-Seminar besprochen, um dem geistlichen Schatz der Orthodoxie auf die Spur zu kommen.

 

Ue "Kompaktseminar Rechtfertigungslehre"

Dozent/in:
Ulrich Beuttler
Angaben:
Übung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de
Termine:
Einzeltermine am 30.7.2020, 31.7.2020, 9:00 - 21:00, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de

 

Digital Ethics Lab [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Hannah Bleher, Matthias Braun, Max Tretter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!
Inhalt:
Studieren mit maximaler Freiheit und maximalem Outcome? Genau hierauf zielt das Digital Ethics Lab ab!
Der Idee des forschenden Lernens folgend, bietet diese Veranstaltung interessierten Studierenden Raum, sich unter kompetenter Begleitung ein Semester lang eigenverantwortlich mit einem selbstgewählten Thema zu beschäftigen. Die dabei erarbeiteten Ergebnisse werden abschließend in einer noch zu entwickelnden, digitalen Form präsentiert (bspw. digitale Plattform, Podcast, Video etc.). Dieses freie und einzigartige Lehrveranstaltungsformat ermöglicht:

1. einen vertieften Einblick ins akademische Arbeiten,
2. das Erwerben wissenschaftlicher wie digitaler Kompetenzen sowie
3. die Beschäftigung mit einem ethischen Wahlthema.

 

Exkursion zur Jahrestagung des Deutschen Ethikrates (23.-24. Juni 2020) zum Thema „Ernährungsverantwortung“ [EX]

Dozent/in:
Hannah Bleher
Angaben:
Exkursion
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Rahmen der Vorlesung von Prof. Dr. Peter Dabrock zur „Ethik des Politischen“ im Sommersemester 2020 bietet der Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) eine Exkursion zur Jahrestagung des Deutschen Ethikrates von Dienstag, den 23.06. bis Mittwoch, den 24.06.2020 in Berlin an.

Die Jahrestagung zum Thema Ernährungsverantwortung (der genaue Titel wird noch bekanntgegeben) findet am Mittwoch, den 24.06. von 10 Uhr bis ca. 18 Uhr statt mit Vorträgen von hochrangigen ExpertInnen und öffentlichen Diskussionsrunden.

Die TeilnehmerInnen haben so nicht nur die Möglichkeit die Arbeit des Deutschen Ethikrates kennenzulernen, sondern können während der Tagung auch mit ExpertInnen, politischen EntscheidungsträgerInnen und anderen InteressenvertreterInnen ins Gespräch kommen. Die Teilnahme ist offen für alle interessierten StudentInnen!

Der Eigenkostenanteil beträgt max. 55 €, darin enthalten sind die Fahrtkosten und eine Übernachtung in Berlin.

Bei Interesse oder Nachfragen melden Sie sich bitte bis spätestens Donnerstag, den 30. April 2020 via Mail bei Hannah Bleher (Hannah.Bleher@fau.de). Die Vergabe der Plätze erfolgt nach dem Prinzip „first come, first serve“.

ACHTUNG: Die Exkursion kann leider aufgrund der aktuellen COVID-19 Schutzmaßnahmen nicht stattfinden.

 

VORL Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Peter Bubmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. Anmeldung unbedingt bis 15.4. über StudOn Id 2864471, da anfangs evtl. Online-Lehre. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme

 

Aramäisch I: Bibelaramäisch [Aramäisch I]

Dozent/in:
Gerhard Karner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
erfolgreich abgeschlossenes Hebraicum.

Anmeldung bis Fr. 17.04.2020 über StudOn
Anrechenbar für:
Pfarramt/Mag.theol.(modularisiert):

  • Wahlbereich Grundstudium

  • Wahlbereich Hauptstudium

Inhalt:
Neben Hebräisch und Griechisch gehört auch Aramäisch zu den biblischen Sprachen. Im Tenach finden sich aramäische Texte in Dan 2,4b-7,28; Esr 4,8-6,18; 7,12-26, sowie Jer 10,11 und in Gen 31,47 (zwei Worte). Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die Grammatik des Biblisch-Aramäisch und widmet sich in diesem Zusammenhang auch der Lektüre ausgewählter bibelaramäischer Abschnitte.
Empfohlene Literatur:
  • NEEF, Heinz-Dieter 2018. Arbeitsbuch Biblisch-Aramäisch. 3. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck.

 

Hebräische Lektüre (Hebräisch II): [Hebräische Lektüre]

Dozent/in:
Gerhard Karner
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, ECTS: 1, Magister, Diplom, Pfarramt/Mag.theol. (modularisiert) - anrechenbar für Wahlbereich Theologie (Grund- oder Hauptstudium)
Termine:
Mo, 9:00 - 10:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
erfolgreich abgeschlossenes Hebraicum
Anmeldung bis 17.04.2020 via StudOn
Anrechenbar für:
Pfarramt/Mag.theol.(modularisiert):
  • Wahlbereich Grundstudium

  • Wahlbereich Hauptstudium

Neues Testament

 

Der historische Jesus

Dozent/in:
Peter Pilhofer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).
Termine:
Di
Inhalt:
In dieser Vorlesung wird ein theologisch wichtiges Thema auch in methodischer und forschungsgeschichtlicher Perspektive beleuchtet. Die verschiedenen Vorstellungen von einem "irdischen" bzw. "historischen" Jesus sollen in einem Eingangsteil mit einem Gang durch die Theologiegeschichte und die neutestamentliche Forschung beleuchtet werden.
Sodann werden im ersten Teil die wichtigen Daten aus dem Leben Jesu dargestellt und ihre Verankerung in den synoptischen Evangelien diskutiert. Exemplarisch werden die Kindheitsgeschichten und die Passionsgeschichte behandelt.
Im zweiten Teil wird die Botschaft Jesu rekonstruiert; dabei werden Schwerpunkte seine Kritik am Gesetz, seine Zuwendung zu sozial Schwachen und die Verkündigung des Reiches Gottes bilden.
Wie gewohnt, steht das pdf-Manuskript dieser Vorlesung für jeden Interessenten im Netz.
Die Adresse lautet:
https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/Jesus/Jesus.html

 

Frauen in griechischen Inschriften

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Pilhofer, Stephan Schröder
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
Die Übung wird über Skype stattfinden. Bitte melden Sie sich bis zum 21. April per E-mail an. Unsere Adressen sind: pilhofer@philippoi.de und st.schroeder62@gmx.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Graecum, gegebenenfalls Neutestamentliches Proseminar
Inhalt:
Interpretation von Inschriften, die über die Rolle der Frauen im alten Griechenland Aufschluß geben.

 

Der Anwalt des Paulus. Gerd Theißens Paulusdeutung und -hermeneutik

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden, die Betreuung erfolgt ebenfalls über StudOn. Für die erfolgreiche Teilnahme müssen Sie während des Semesters ein Portfolio mit Kurzanalysen der einzelnen Kapitel des Romans und einiger Aufsätze Theissens erarbeiten. Die Veranstaltung kann auch als Hauptseminar (= 3 ECTS) belegt werden, erfordert dann aber einen entsprechenden Mehraufwand. Falls Sie die Veranstaltung als HS belegen wollen, setzen Sie sich nach Ostern per e-mail mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de).
Inhalt:
Hier haben Sie die Gelegenheit, einen Roman zu lesen und zugleich Ihr Wissen über Paulus und seine Theologie zu vertiefen! Der Heidelberger Neutestamentler Gerd Theißen ist einer der einflussreichsten Neutestamentler der letzten Jahrzehnte. Er etablierte als erster soziologische Analysen als Werkzeug neutestamentlicher Exegese, hat Bahnbrechendes in der Jesusforschung der sog. Third Quest geleistet und viele bedeutende Beiträge zu Leben und Theologie des Paulus geliefert. Theißen liegt die Hermeneutik neutestamentlicher Texte bzw. die Vermittlung neutestamentlicher Theologie besonders am Herzen. In diesem Zusammenhang hat er zunächst einen sehr lesenswerten Jesusroman (Der Schatten des Galiläers, 1986) veröffentlicht, vor drei Jahren dann auch einen Paulusroman „Der Anwalt des Paulus“. In der Übung / dem Seminar geht es darum, im Selbststudium den Roman unter Anleitung zu lesen und zu analysieren. Zugleich werden Sie sich anhand der Lektüre passender Aufsätze Theißens zu Paulus mit der Paulusdeutung Theißens beschäftigen und schauen, inwiefern diese sich auf den Paulusroman ausgewirkt hat.
Empfohlene Literatur:
Gerd Theißen, Der Anwalt des Paulus, Gütersloh 2017. Teilnehmende Studierende müssen sich das Buch/E-Book kaufen, sofern es nicht bis zum 20.04 als E-Book im Bestand der UB verfügbar ist. Beim Kauf wird eine Erstattung aus Studienzuschüssen (jedenfalls eine Teilerstattung) möglich sein. Die übrige Literatur wird über StudOn bereitgestellt.

 

FÄLLT AUS: HS Anwält*innen des Paulus? Paulus im Religionsunterricht [Paulus im RU]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor, 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung (mündliche Prüfung)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interdisziplinäres Hauptseminar PT/NT Es ist von Vorteil, wenn Sie sich bereits im Vorfeld der Veranstaltung mit der Erzählung von Gerd Theißen "Der Anwalt des Paulus" vertraut machen.
Inhalt:
Paulus von Tarsus ist nicht nur die früheste Stimme des Christentums, die wir kennen, er hat auch wie kaum ein anderer die Gestalt des Christentums bzw. der Kirche und ihre Verkündigung geprägt. Heute haben jedoch viele ChristInnen Schwierigkeiten, einen Zugang zu Paulus zu finden, seine Briefe sind vielfach unverstanden, ja sogar ungelesen – dies gilt auch für Religionslehrkräfte, die häufig ratlos vor der Aufgabe stehen, Paulus zu unterrichten. In dem 2017 erschienen Paulusroman von Gerd Theißen „Der Anwalt des Paulus“ ist die Erzählfigur Erasmus, ein römischer Anwalt, transparent für die auktoriale Stimme des Verfassers, sodass Theißen auf diese Weise selbst für seine Leserschaft zum „Anwalt“ des Paulus wird. In dieser Veranstaltung werden wir nach Wegen suchen, vor allem im Religionsunterricht „AnwältInnen“ des faszinierenden Apostels zu werden, zu VertreterInnen seiner tiefsinnigen theologischen Anliegen. Die Lehrveranstaltung möchte also Erschließungsmöglichkeiten zu einschlägigen Aspekten der Theologie und Biographie des Paulus für den schulischen Religionsunterricht oder in gemeindlichen Lehr-Lern-Prozessen mit Jugendlichen suchen. Dafür werden Biographie und Denken des Apostels sowie lebensweltliche Zugänge Jugendlicher betrachtet. Dabei wird narrativen Zugängen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. So sollen neutestamentliche Wissenschaft und Religionspädagogik in einen fruchtbaren Dialog treten.
Empfohlene Literatur:
Peter Müller: Paulus in der Schule. Grundlagen - Didaktik - Bausteine für den Unterricht, Stuttgart 2012. Gerd Theißen: Der Anwalt des Paulus, Gütersloh 2017 (zur Anschaffung empfohlen).

 

OS Philon von Alexandria, Quod omnis probus liber sit

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAFV, Magister
Termine:
Do, 17:00 - 19:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann auch als NT Hauptseminar belegt werden. Persönliche Anmeldung ist erforderlich. Interessenten werden gebeten, mit Prof. du Toit Kontakt aufzunehmen. Das Seminar wird zunächst im Selbststudium der online verfügbar gemachten Lektüretexte sowie der Übersetzung des Textes Quod omnis probus liber sit vorbereitet, bevor wir uns im September/Oktober zu einer ganztägigen Blockveranstaltung treffen werden. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Inhalt:
Der jüdische Philosoph und Bibelexeget Philon von Alexandrien war ein Zeitgenosse von Jesus und Paulus. Er schrieb zahlreiche Schriften, in denen er versuchte, jüdische Tradition und griechisch-römisches Denken zusammenzuführen. Philon wurde in der alten Kirche hoch geschätzt und vielfach von den Kirchenvätern zitiert. Die Schrift: „Darüber, dass ein guter (Mensch) frei sei“ ist eine Jugendschrift Philons, in der er sich einer zentralen These stoischer Philosophie bzw. Ethik widmet. Die Schrift ist vor allem aufgrund der in ihr enthaltenen Darstellung der jüdischen Gruppierung der Essener bekannt geworden. In dem Seminar werden wir die Schrift übersetzen und diskutieren. Zugleich dient es dazu, anhand von Sekundärliteratur in Philons Leben und Werk sowie in die Grundlagen der stoischen Philosophie einzuführen.
Empfohlene Literatur:
Text u. Übers.: F.H. Colson, Philo IX, LCL 363, 1954, 11–101

 

UE Sprachbilder in argumentativen Texten. Lektüreübung zu ausgewählten paulinischen Metaphern

Dozent/in:
Nara Kim
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.022
Die Übung findet online statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch-Kenntnisse
Proseminar Neues Testament
Überblicksvorlesung (Einführung in das Neue Testament)
Interessierte werden gebeten, sich über mein Campus anzumelden.
Inhalt:
In dieser Übung wollen wir uns dem Phänomen der bildhaften Sprache bzw. der Metapher nähern, indem wir uns zunächst einige klassischen Definitionen bzw. einige inzwischen nicht mehr ganz so jungen theoretischen Zugänge zur Metapher aneignen, um sie dann auf ausgewählte Metaphern in den Paulusbriefen anzuwenden. Ziel der Übung ist es, einige zentrale paulinische Metaphern in ihrem Kontext wahrzunehmen, ihren Sinnpotentialen nachzuspüren und dabei ihre kommunikative Leistungsfähigkeit wie aber auch die besonderen Herausforderungen, die sich bei der Auslegung solcher Textstellen stellen, zu erörtern.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Übung ausgeteilt bzw. bekannt gegeben.

 

Neutestamentliche Lektüre (Lukanische Gleichnisse)

Dozent/in:
Ekkehard Weber
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Bitte über StudOn anmelden!
Termine:
Mi, 9:15 - 10:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der bekannten Umstände kann die Übung zunächst nicht in Präsenzform stattfinden. Ich werde trotzdem versuchen, die Übung über die Plattform Zoom duchzuführen. Über Einzelheiten wird dann über StudOn informiert (daber bitte anmelden!).
Schlagwörter:
Griechisch , Neues Testament

Kirchengeschichte

 

"Er hat uns erwählt in Christus vor der Grundlegung der Welt" - Die antike Debatte um die Auslegung von Eph 1,4 [Eph 1,4]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, ECTS: 2, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Latinum und Graecum Anmeldung auf studon bis 17.04. https://www.studon.fau.de/crs2916371.html
Inhalt:
Die Auslegung eines einzigen Verses des Neuen Testaments führt in der Antike zu einer weitreichenden Debatte um die Frage der Präexistenz der Seelen, des Vorherwissens Gottes, der Prädestination der Heiligen und der Beschaffenheit der sichtbaren Schöpfung: Wenn wir vor der Schöpfung auserwählt wurden, haben wir dann schon vor der Schöpfung existiert? Sind wir seither zum Heil prädestiniert? Hat Gott nur vorhergewusst, wer zu den Heiligen gehört? Warum verwendet "Paulus" eigentlich den merkwürdigen Begriff "katabolé" für die Schöpfung? Wird hier etwas "hinuntergeworfen" oder gegründet?
Wir wollen im Laufe des Semesters einige Beispiele der antiken Exegese zu Eph 1,4 im lateinischen und griechischen Original kennenlernen. Gute Sprachkenntnisse sind daher unabdingbar. Die offen und implizit geführte Debatte um die richtige Auslegung des Verses entzündet sich v.a. an der weitreichenden Exegese des Origenes. Wir wollen dann die Auslegung bei weiteren Autoren und ihr Verhältnis zu Origenes nachverfolgen: so etwa bei Marius Victorinus, dem ersten lateinischen Pauluskommentator, bei Ambrosiaster, Hieronymus, Johannes Chrysostomos u.a.

Da nach gegenwärtigem Stand nicht klar ist, wie der Lehrbetrieb im Sommersemester ablaufen wird, melden Sie sich bitte ausnahmsweise bis spätestens 17.04. auf studon an, um eine frühzeitige Absprache zu ermöglichen.

Empfohlene Literatur:
  • Cooper, Stephen, Metaphysics and Morals in Marius Victorinus' Commentary on the Letter to the Ephesians, New York 1995.
  • Heine, Ronald E., The Commentaries of Origen and Jerome on St Paul's Epistle to the Ephesians, Oxford 2002.

 

Der "frühe" Luther (bis 1520) [Luther]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung auf studon bis 17.04. https://www.studon.fau.de/crs2916360.html
Inhalt:
In dieser Übung werden wir Quellen lesen, die Aufschluss über die Entwicklung Luthers zum Reformator und seine frühen Gedanken geben. Neben biographischen Selbstzeugnissen Luthers lesen wir einige seiner frühen Werke aus den Jahren 1517-1520 ganz oder in Auszügen. Auf dem Programm stehen:
  • Biographische Selbstzeugnisse in den Tischreden

  • Die "poenitentia-Entdeckung"

  • Die "iustitia-Entdeckung"

  • 95 Thesen über den Ablass

  • Disputatio contra scholasticam theologiam

  • Heidelberger Disputation

  • Ein Sermon von Ablass und Gnade

  • Ein Sermon von dem heiligen und hochwürdigen Sakrament der Taufe

  • Ein Sermon von dem hochwürdigen Sakrament des heiligen wahren Leichnams Christi

  • De captivitate Babylonica ecclesiae praeludium (Abschnitte zur Taufe und zum Abendmahl)

    Auf Wunsch können wir der aktuellen Situation Rechnung tragen und in einer Sitzung abweichend vom Programm auch die Schrift Luthers von 1527 "Ob man vor dem Sterben fliehen möge" (WA 23,339-379) lesen. Anlässlich einer Pestepidemie nimmt Luther Stellung, wie man sich in Zeiten einer Seuche als christliche Privat- und Amtsperson verhalten solle.

    Bitte melden Sie sich bis 17.04. auf studon an, da das Semester zunächst nur online beginnen wird. In einer ersten Videobesprechung am 20.04. (voraussichtlich via Zoom) werden wir den Ablauf der Veranstaltung gemeinsam besprechen.

 

Septuaginta-Lektüre [LXX]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 13:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Graecum (Hebraicum hilfreich, aber nicht nötig) Anmeldung auf studon bis 17.04. https://www.studon.fau.de/crs2916368.html
Inhalt:
Die antiken griechischen Theologen legen ihren Debatten die griechische Übersetzung des Alten Testaments in Form der Septuaginta zugrunde. Dabei können manche Diskussionen überhaupt nur auf der Grundlage dieser Übersetzung verstanden werden, so z.B. die Diskussionen um die richtige Auslegung von Spr 8,22ff. im Arianischen Streit oder die Frage, ob der Heilige Geist in Am 4,13 als Geschöpf Gottes bezeichnet wird. Die Septuaginta hat gerade auch in ihren spezifischen Unterschieden zum hebräischen Original maßgeblich die Sprache und die Denkwelt des antiken Christentums geprägt. Wir wollen in dieser einstündigen Übung die Urgeschichte der Genesis übersetzen.

Diese Übung ist als kursorische Lektüre gedacht und dient nicht vorrangig der Auffrischung verschütteter Griechischkenntnisse!

Da nach gegenwärtigem Stand nicht klar ist, wie der Lehrbetrieb im Sommersemester ablaufen wird, melden Sie sich bitte ausnahmsweise bis spätestens 17.04. auf studon an, um eine frühzeitige Absprache zu ermöglichen.

Empfohlene Literatur:
  • Septuaginta: Id est Vetus Testamentum graece iuxta LXX interpretes edidit Alfred Rahlfs; editio altera quam recognovit et emendavit Robert Hanhart. Duo volumina in uno, Stuttgart 2006.
  • Tilly, Michael, Einführung in die Septuaginta, Darmstadt 2005.

  • Wevers, John William, Notes on the Greek Text of Genesis (Septuagint and Cognate Studies 35), Atlanta 1993, 1-161.

 

"Kirchengeschichte im Überblick"

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 3 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 9:30 - 11:45, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
Diese Veranstaltung dient der Vorbereitung auf das Examen. Im Laufe des Semesters werden zentrale Themen und Fragestellungen der Kirchen- und Theologiegeschichte behandelt. Damit soll das bereits im Studium erworbene Wissen wiederholt, erweitert und vertieft werden.

 

"Quid est mulier?" Das Bild der Frau in Renaissance und Reformation

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um ein vernünftiges Seminar miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Das Proseminar wird als virtuelle Seminarsitzung jeweils Freitags 10:15-11:45 stattfinden, in die wir uns via "Zoom" einlinken. Ein entsprechender Link mit Password wird Ihnen zugeschickt, sobald die Universität Zoom freigeschaltet hat. Dazu brauchen Sie einen PC oder Laptop mit Kamera- und Mikrofon-Funktion. Handys sind nicht ausreichend, weil hier nicht gleichzeitig die Zoom-Funktion und die Dokumente angeschaut werden können.
Alle Materialien für das Seminar werden über Studon bereitgestellt. Bitte kaufen Sie sich aber vorab selbst Agrippas "De nobilitate" in der unten angegebenen lat./dt. Ausgabe (ISBN-10: 3826012623, € 22,00). Die Kosten dieser Anschaffung werden Ihnen vorr. (!) aus Studienbeitrags-mitteln erstattet.
Folgendes sind die Bedingungen: Es wird erwartet, dass jede(r) Teilnehmer(in) die Texte für die folgende Stunde gelesen und die entsprechende(n) Arbeitsfrage(n) bearbeitet hat. In der virtuellen Sitzung werden wir dann die Lektüre und die Hausaufgaben besprechen.
Jede(r) Teilnehmer(in) muss überdies ein Referat übernehmen (ggf. zu zweit). Dieses ausformulierte Referat in Form eines Kurzessays umfasst ca 1500-2000 Wörter und muss am spätestens am Do bis 16:00 mit den entsprechenden Powerpointfolien online gestellt werden. Die Zeit von 10.15 Uhr bis 10.30 Uhr dient der Wahrnehmung dieser Referate. Danach setzt der Video-Chat ein.
So wollen wir es ausprobieren und ggf. nachbessern, ändern oder verwerfen. Es wird ein großes Experiment und ich freue mich auf die Zusammenarbeit Viele Grüße Anselm Schubert
Inhalt:
Vom Spätmittelalter bis weit in die Neuzeit hinein stritt Europa in der sogenannten "Querelle de Femmes" über die biologische Natur, religiöse Würde und die soziale Stellung des weiblichen Geschlechtes. Die Positionen reichten von einer gottgleichen Überhöhung der Frau bis zur Frage, ob sie überhaupt noch als Menschen anzusehen seien. In diesem Proseminar lernen und üben wir die (kirchen-)historischen Methoden und Arbeitsschritte anhand zweier berühmter Text dieser Diskussion: H. Cornelius Agrippa von Nettesheims "De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes" (1509/1529) und Martin Luthers "Vom ehelichen Leben" (1522). Wir lesen Texte auf Lateinisch, Deutsch, Frühneuhochdeutsch und Englisch.
Empfohlene Literatur:
Quellen:
H. Cornelius Agrippa von Nettesheim: De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes, hg. Von Otto Schönberger, Würzburg 1997(bitte kaufen!)
M. Luther: Vom ehelichen Leben, in: WA 10, 275-304 (wird gestellt)

Einführende Literatur:
Maclean, Ian: The Renaissance Notion of Woman. A Study in the Fortunes of Scholasticism and Medical Science in European Intellectual Life, Cambridge 1980.
Farge, Arlette / Davies, Natalie Z. (Hg.): Geschichte der Frauen. Frühe Neuzeit, Frankfurt 1994.

 

Hauptseminar: Tod und Todesvorstellungen in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Hauptseminar, je nach Lage der Dinge findet das HS als Präsenzlehre oder digital statt. Alle, die sich angemeldet haben, erhalten dann einen Link zum "meeting room" der Veranstaltung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
Im Leben und Sterben der Märtyrer des 16. Jahrhunderts, in der Auseinandersetzung mit Kindsmörderinnen sowie in der Scheintoddebatte des 18. Jahrhunderts leuchtet angesichts des Todes die Frage nach dem Wert des Lebens auf. Diese wurde in der Frühen Neuzeit etwa in Leichenpredigen, Märtyrerberichten und Beschreibungen von Kriegsereignissen vertieft. Im Seminar geht es darum, unterschiedlichen Vorstellungen vom Tod in ihrem jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Kontext zu erkunden, entsprechende Forschungsansätze zu rezipieren und so das komplexe Geflecht vom Wert des Lebens und des Todes während der Frühen Neuzeit aufzuarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Philippe Ariés: Geschichte des Todes. München 1999.
Bruce Gordon, Peter Marshall (Hg.): The Place of the Death. Death and Remembrance in Late Medieval and Early Modern Europe. Cambridge 2000.
Daniel Schäfer u.a. (Hg.): Perspektiven zum Sterben. Auf dem Weg zu einer Ars moriendi nova? Stuttgart 2012.

 

KG IV

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um eine vernünftiges Lehre miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Die VL wird als Videocast stattfinden, das Sie sich von Woche zu Woche ansehen sollten. Ich werde versuchen, dass Video jeweils Mi. vormittag online zu stellen. Über welche Plattform das geschehen wird, werde ich Ihnen noch mitteilen.
Da so keine Rückfragen gestellt werden können, werde ich über Zoom an jedem Do. 10:15-11:00 einen Chatroom öffnen, in dem wir ggf. über Rückfragen, Verständnisprobleme, technisches usw. sprechen können. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Wiener Kongress.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012

 

Oberseminar Ausgewählte Probleme und Texte der Kirchengeschichte

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Do, 15:00 - 17:00, TSG R. 2.024

 

Quellenlektüre zur Vorlesung KG IV

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 16:00 - 17:00, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
In dieser Übung werden zentrale Quellentexte der Frühen Neuzeit zur Kirchen- und Theologiegeschichte gelesen. Sie findet begleitend zur Überblicksvorlesung KG IV statt. Eine Teilnahme ist aber auch ohne gleichzeitigen Besuch der entsprechenden Vorlesung möglich.

Christliche Archäologie

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Ikonographie]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
Findet online per Videolehre und Repetitorium statt.
ab 30.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923768.html

 

Spätantike Bilderwelten [CA: PS]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Mi, 12:15 - 14:00, Raum n.V.
Das Seminar findet online statt.
ab 29.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.21020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2925947.html

 

VL: Lebenswelten der Spätantike [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Voraussichtlich wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Vermutlich wird die Veranstaltung online mithilfe von Lehrvideos stattfinden.
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923773.html

Geschichte und Theologie des christlichen Ostens

 

Aktuelle Forschungen zu den Orthodoxen und orientalisch Orthodoxen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Di, 13:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
In diesem Oberseminar werden die folgenden Themen behandelt:
  • Christen im Nahen Osten

  • Die Erlanger Synodalbibliothek

  • Johannes Lepsius

 

Amerika und die Orientalischen Kirchen im Nahen Osten

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de

 

Ökumenische Einführung in die orthodoxe Theologie und Spiritualität

Dozentinnen/Dozenten:
Hacik Rafi Gazer, Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Das Seminar wird als online Kurs über die VHB angeboten. Nähere Infos erhalten die zum Kurs Angemeldeten per Mail.
Es handelt sich hierbei um die vormalige Vorlesung »Konfessionskunde der orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Kirchen Teil I.«
Inhalt:
Wir leben in einem Zeitalter der Ökumene, d.h. der steten Bemühungen um die sichtbare Einheit der Kirche Christi. Dazu gehört es, die Tradition, die Lehre und die Spiritualität des Anderen zu kennen. Die Offenheit für den Dialog und den geistlichen Schatz der Orthodoxie trägt nicht nur zur ökumenischen Annäherung bei, sondern auch zur Profilierung der eigenen Identität. Was ist die Orthodoxie und welche sind die Unterscheidungsmerkmale der Orthodoxen Theologie? Was sind die Grundlagen der Orthodoxen Spiritualität? Welche sind die Berührungspunkte und die Konvergenzen zwischen der Evangelischen, der Katholischen und der Orthodoxen Theologie? Womit tragen die Orthodoxen Kirchen zur Europäischen Integrationspolitik und zur ökumenischen Kultur bei? Welche ist die Struktur der Orthodoxen Kirchen in Deutschland? Diese und weitere Fragen werden in diesem Online-Seminar besprochen, um dem geistlichen Schatz der Orthodoxie auf die Spur zu kommen.

Systematische Theologie

 

HS "Hilfe, ich unterrichte Q 12!"

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, TSG HS A (02.021)
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4. oder Dienstag 21.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalte 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme Mitzubringen: Lehrplan Q 12 (www.lehrplanplus.bayern.de), Ortswechsel Spielräume. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 12, hg. T. Gojny u.a., München 2014 oder neuer.
Inhalt:
„Manchmal wird von einem Referendar erwartet, dass er einen Q 12-Kurs im Fach Evangelischer Religionslehre übernimmt. Dann steht er da: mit dem Lehrplan, dem Lehrbuch und der Herausforderung. Er soll nun ganz professionell loslegen. Er hat ja Evangelische Theologie an der Uni studiert. Er muss es also können. Für die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer, die das erste Mal eine Q 12 in Reli unterrichten sollen, ist dieses Hauptseminar gedacht. Der Lehrplan umfasst drei Gebiete: Entwicklungspsychologie, Ethik und Dogmatik. Mit den drei Gebieten werden wir uns näher beschäftigen, und zwar auf die jeweiligen Erfordernisse der Q 12 konzentriert. Dieses Seminar ersetzt keinesfalls weitere, in die Tiefe gehende dogmatische, ethische und entwicklungsspychologische Studien am Fachbereich Evangelische Theologie!"

 

HS: Was ist der Mensch? Theologische Anthropologie im ökumenischen Kontext

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
"Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten."
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten. 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Jede christliche Anthropologie stellt eine Deutung des Menschseins dar, welche in vielfältigen Konstellationen das Geheimnis bzw. die Komplexität des Menschen zum Ausdruck bringt. Die verschiedenen Konstellationen der christlichen Anthropologie sind u.a. kultureller, intertextueller und interdisziplinärer Natur. Es gibt viele Sprachen, viele Möglichkeiten und unterschiedliche Konkretionspotentiale. Welche sind die Grunddaten der christlichen Anthropologie und welche kulturellen Aspekte werden dort tradiert? Wenn die evangelische Anthropologie selbst eine kulturgeschichtliche und komplex-intrinsische Vielfalt aufweist, sind die konfessionellen Anthropologien auch als schöpferische Variationen des christlichen Fundus zu deuten? Wie brisant sind die Differenzen, wie kreativ die Potentiale der Begegnung interkonfessionell geprägten Anthropologien? Worin bestehen die konfessionellen Unterschiede (evangelisch, katholisch und orthodox) hinsichtlich der theologischen Auffassung von der Würde und der Gottebenbildlichkeit des Menschen? Welchen gesellschaftlichen Beitrag leistet die zeitgenössische Anthropologie angesichts der Herausforderungen der Gegenwart, wie z.B. die biotechnologische Machbarkeit des Menschen, die verschiedenen Formen von Unterdrückungen (ökonomischer, kultureller, Gender-Natur). In diesem Seminar werden wird uns u.a. mit zentral-anthropologischen Texten von W. Pannenberg, J. Moltmann, W. Schoberth, H. Bedford-Strohm sowie von K. Rahner, J. Baptist Metz und von D. Staniloae und Vl. Lossky auseinandersetzen, um Grundkriterien und Möglichkeiten einer ökumenisch-konstellativen Anthropologie zu erruieren.

 

Mit Bonhoeffers „Schöpfung und Fall" (Anfänger)

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten.

 

Ue Bonhoeffers „Schöpfung und Fall" (Fortgeschrittene)

Dozent/in:
Nadine Hamilton
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, TSG U1.031

 

Ue Kirchenbild (Ekklesiologie) der Bekenntnisschriften des 16. Jh. und der Ökumenischen Konsense des 20. Jh.

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 19.4. in MeinCampus an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten

 

Digital Ethics Lab [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Hannah Bleher, Matthias Braun, Max Tretter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!
Inhalt:
Studieren mit maximaler Freiheit und maximalem Outcome? Genau hierauf zielt das Digital Ethics Lab ab!
Der Idee des forschenden Lernens folgend, bietet diese Veranstaltung interessierten Studierenden Raum, sich unter kompetenter Begleitung ein Semester lang eigenverantwortlich mit einem selbstgewählten Thema zu beschäftigen. Die dabei erarbeiteten Ergebnisse werden abschließend in einer noch zu entwickelnden, digitalen Form präsentiert (bspw. digitale Plattform, Podcast, Video etc.). Dieses freie und einzigartige Lehrveranstaltungsformat ermöglicht:

1. einen vertieften Einblick ins akademische Arbeiten,
2. das Erwerben wissenschaftlicher wie digitaler Kompetenzen sowie
3. die Beschäftigung mit einem ethischen Wahlthema.

 

HS: Ethik Friedensethik

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Hauptseminar, Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1) Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die zuvor erfolgte Teilnahme an der Grundvorlesung „Einführung in die theologische Ethik“!
2) Anmeldung erfolgt über Mein Campus

Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!

Inhalt:
Frieden ist eine große Sehnsucht zahlloser Menschen – Krieg, Terror und Gewalt oft hässliche Realität. Wie der Weg zu (mehr) Frieden zu gehen ist, wie sich dabei Kirche und Theologie vor dem Hintergrund des Friedens- und Gewaltpotentials von Religion im Allgemeinen und des Christentums im Besonderen verantwortungsethisch einbringen können, soll im Seminar analysiert und gedeutet werden.
Empfohlene Literatur:
Grundlagenliteratur: Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens. Ein friedenstheologisches Lesebuch. Im Auftrag des Präsidiums der Synode der EKD, hrsg. durch das Kirchenamt der EKD. Leipzig 2019 (pdf abrufbar unter: https://www.ekd.de/lesebuch-synode-2019-50719.htm)

 

SEM: Aktuelle Fragen und Herausforderungen der Medizinethik

Dozent/in:
Matthias Braun
Angaben:
Seminar, Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!
Inhalt:
Wie wollen wir leben? Wie sterben? Was macht ein gutes menschliches Leben aus? Es sind die großen Fragen des Lebens, die sich immer wieder auf den Operationstischen in den Kliniken, in den Laboren von Grundlagen und Anwendungsforschung oder auch den Pflegeeinrichtungen aufdrängen. Es gibt wohl kaum ein Feld in der Ethik, indem sich dermaßen gebündelt immer wieder diese großen Fragen mit ganz konkreten Herausforderungen verknüpfen. Im Rahmen des Seminars werden wir mit den konkreten Herausforderungen beginnen (u.a.: Sterbehilfe, Organspende, Keimbahneingriffe, Enhancement, Stammzellforschung, Transidentitäten, Künstliche Intelligenz im Gesundheitsbereich) und von hieraus die konzeptionellen Herausforderungen in den Blick nehmen. Das Seminar eignet sich auch gut zur Examensvorbereitung im Fach Ethik.

 

SEM: Es war einmal... Zu den Narrativen, ethischen Herausforderungen und gesellschaftlichen Handlungsoptionen einer Nachhaltigen Landwirtschaft

Dozent/in:
Hannah Bleher
Angaben:
Seminar, nur Fachstudium, Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Vorbesprechung: Mittwoch, 22.4.2020, 18:15 - 19:45 Uhr, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird in Blockterminen an voraussichtlich folgenden Terminen stattfinden:

Freitag 15.05., 10-17 Uhr; Freitag 19.06., 10-17 Uhr, Samstag 20.06., 9-18 Uhr.

Die konstituierende Sitzung findet am Mittwoch, den 22.04. von 18:15-19:45 Uhr statt, im Raum TSG U1.031.

Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!

Inhalt:
Eine moderne Landwirtschaft ist ohne das Prinzip der Nachhaltigkeit nicht denkbar. Nicht nur weil es längst eine politische Forderung und mittlerweile auch vehement von VerbraucherInnen eingefordert wird, sondern weil die Ressourcen der Landwirtschaft nachhaltig genutzt und geschützt werden müssen, um weiterhin überhaupt ertragreich qualitativ-hochwertige Lebensmittel produzieren zu können. Das nachhaltige Zusammenspiel von Natur und Mensch in der Landwirtschaft hat sich zu einem zentralen Wert entwickelt. Wie Nachhaltigkeit aber konkret ausgestaltet werden kann, ist zum öffentlichen und kontrovers, oft ideologisch diskutierten Streitthema geworden. Während einerseits romantische-kleinbäuerliche Strukturen gefordert werden und gegen große landwirtschaftliche Betriebe und vor allem Massentierhaltung protestiert wird, scheint andererseits gerade die hohe Regulierung und neue Gesetzgebung der Landwirtschaft in vielen Bereichen Strukturen von Großbetrieben (wissentlich oder auch unwissentlich) zu befördern. Neue Technologien in der Landwirtschaft, ob es nun Düngetechnologien, Gentechnik oder Melk-Roboter sind, zeichnen zudem ein Bild, das weit entfernt ist von der Landwirtschaft, wie sie oftmals in der Imagination der VerbraucherInnen vorzufinden ist. Angesichts dieser durchaus verhärteten Vorstellungen und Narrative von einer nachhaltigen Landwirtschaft stellt sich die Frage, was Nachhaltigkeit eigentlich im Kontext einer modernen Landwirtschaft bedeutet und wie diese konkret ausgestaltet werden kann.

Das Seminar will auf drei Ebenen das Thema der nachhaltigen Landwirtschaft bearbeiten:
1. Narrative von Landwirtschaft und Nachhaltigkeit sollen auf ihre Vorannahmen und theoretischen Grundlagen hin überprüft, dekonstruiert und analytisch erörtert werden;
2. die moderne Landwirtschaft soll hinsichtlich ihrer Chancen, Möglichkeiten und aktuellen Herausforderungen einer sachlichen Analyse unterzogen werden;
3. spezifische Dilemmata einer modernen nachhaltigen Landwirtschaft sollen erörtert werden und unter theologisch-ethischer Perspektive bewertet werden.

Neben der theoretischen Analyse und ethischen Reflexion einer nachhaltigen Landwirtschaft wird das Seminar auch die landwirtschaftliche Praxis in den Seminarablauf einbinden. Es ist mindestens eine landwirtschaftliche Betriebsbesichtigung geplant.

 

UE: Examensvorbereitung Ethik

Dozent/in:
Hannah Bleher
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!

 

UE: Lektürekurs Hegels Rechtsphilosophie

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Übung, Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!
Inhalt:
Der 250. Geburtstag eines der letzten Universalgelehrten der Geistesgeschichte bietet den Anlass, sich mit dessen einflussreicher Rechtsphilosophie zu beschäftigen. Die „Grundlinien der Philosophie des Rechts“ sind weit mehr als eine pure Philosophie des Rechts. Unter dem Leitprinzip der sozial (eingebetteten und vermittelten) Freiheit thematisiert Hegel u.a. Fragen der Lebensformen (Ehe und Familie), des Politischen (Staat, bürgerliche Gesellschaft) und der Ethik (Deontologie, Konsequentialismus, Gewissen, Gutes). Wer eine Sensibilität dafür entwickeln möchte, wie anspruchsvoll (und damit auch wie notwendig und schwierig) es ist, Freiheit und Institutionalität rechtlich, politisch und ethisch zusammenzudenken, dem/der sei die gemeinsame Lektüre dieses viel zu wenig im Original gelesenen Klassikers der Weltliteratur empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Vor der ersten Sitzung ist zu lesen: http://www.enzyklopaedie-rechtsphilosophie.net/autorenliste/19-beitraege/101-hegel-georg-wilhelm-friedrich

 

UE: Theologische Ästhetik

Dozent/in:
Max Tretter
Angaben:
Übung, Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
„Zweifellos erleben wir gegenwärtig einen Ästhetik-Boom. […] Immer mehr Elemente in der Wirklichkeit werden ästhetisch überformt und zunehmend gilt uns Wirklichkeit im ganzen als ästhetisches Konstrukt.“
Mit dieser Aussage skizziert Wolfgang Welsch ein hyperästhetisches Szenario: Alles ist ästhetisch – nichts geht mehr ohne Ästhetik. Doch gilt diese Pauschalbehauptung auch für die Theologie? Was heißt es, Theologie ‚ästhetisch‘ zu betreiben – und Ästhetik theologisch zu betrachten? Welche Verbindungslinien existieren zwischen Religion, Wahrnehmung, Empfindung und nicht zuletzt ‚der Kunst‘?
Diesen und anderen Fragen widmet sich die Übung ‚Theologische Ästhetik‘. Angefangen bei philosophischen Erörterungen der Ästhetik, über Klassiker der Theologie, aktuellen systematisch theologischen Beiträgen bis hin ins Germanische Nationalmuseum, bietet sie dabei einen Überblick über den Begriff der ‚Ästhetik‘, dessen theologische Rezeption und nicht zuletzt einige konkrete Betrachtungen.

 

VL: Ethik des Politischen

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Vorlesung, LAEW, für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!
Inhalt:
Die Vorlesung führt in die Grundlagen ethischen Urteilens auf dem Feld der politischen Ethik ein. Vorgestellt und diskutiert werden in systematischer wie historischer Perspektive und mit durchgängig aktuellem Bezug, wie eine evangelisch-theologische Ethik des Politischen begründet und entwickelt werden, sowie sich angesichts jeweiliger Herausforderungen als Gesprächspartnerin bewähren kann.

Religionswissenschaft

 

BA Blockseminar: Der Prophet Muhammad. Texte, Kultur, Frömmigkeit

Dozent/in:
Berenike Metzler
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
27.6.2020, 9:00 - 18:00, HS C
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden. Bitte senden Sie für die Zugangsdaten eine formlose Mail an: berenikemetzler@gmail.com
Inhalt:
Das Seminar vermittelt umfassende Grundkenntnisse über den islamischen Propheten Muhammad. Diese zentrale Gestalt wird aus verschiedenen Perspektiven heraus beleuchtet. Dazu gehören die grundlegenden religiösen Texte des Islam, die islamische Mystik und Alltagsfrömmigkeit sowie auch islamische Kunst und der westliche Blick auf den Propheten. Nebenbei kann noch einiges mehr über die islamische Theologie und Kultur erfahren werden. Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende und GasthörerInnen, Arabischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Durch Anwesenheit, ein Referat von 15 Minuten und ein einseitiges Handout können 3 ECTS Schlüsselqualifikationen erworben werden. Termine: Mittwoch, 22.4., 18:15-19:45 Uhr; Samstag, 27.6., 9-18 Uhr
Bei Fragen schreiben Sie gerne an: berenike.metzler@fau.de

 

Einführung in die Religionswissenschaft [Einführung in die Religionswissenschaft]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Kann auch als Seminar angerechnet werden, die zu erbringende Leistung ist dann mit der Dozentin abzusprechen
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird wie geplant in der ersten Semesterwoche beginnen und als Online-Seminar stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen. Bitte melden Sie sich auf StudOn bis spätestens 20.4.2020 für die Lehrveranstaltung an

 

Einführung in die Theologie der Religionen [Theologie der Religionen]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 0.023

 

HS Religionssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Anmeldung über StudOn ID 2864469 unbedingt bis 15.4.20, weil die Lehre digital erfolgen wird! 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme LAEW-Bereich A.
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

Theorien des Mythos [Theorien des Mythos]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Nehring, Philipp Balsiger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Geeignet für alle Theologie Studierenden, sowie für die Studiengänge Ethik der Textkulturen und Literaturstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar Theorie des Mythos
Professoren: Prof. Dr. A. Nehring; Prof. Dr. Dr. Ph. Balsiger Ort: Institut für Religionswissenschaft, Jordanweg 2 Zeit: Dienstag, 14-16 Uhr Beginn: gegenwärtig noch ungeklärt! MeinCampus-Prüfungsnr.: Ethik der Textkulturen, Theologie, Philosophie, Literaturstudien intermedial und interkulturell
Achtung: Wegen der situationsbedingt notwendigen besonderen Unterrichtsformen ist eine Anmeldung auf Studon für die Teilnahme am Seminar unerlässlich!
Organisation des Seminars Das Seminar soll als gewöhnliches Seminar mit wöchentlicher Sitzung im Seminarraum des Instituts für Religionswissenschaft am Jordanweg 2 durchgeführt werden. Ab dem Zeitpunkt, an dem die aktuellen Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgehoben werden, treffen wir uns jeweils wie vorgesehen am Dienstagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr im Seminarraum am Jordanweg 2. Solange dies jedoch noch nicht möglich ist, schlagen die beiden Dozenten das folgende Vorgehen vor: (a) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer sind gebeten, wie bei einer normalen Seminardurchführung, die im Zeitplan angegebene Literatur für den jeweiligen Termin vorbereitend zu lesen. (b) Während der jeweiligen Veranstaltungszeit am Dienstagnachmittag werden die beiden Dozenten per E-mail für dringende Fragen vonseiten der Teilnehmenden bereitstehen. Die Fragen müssen aber für das Textverständnis unabdingbar und begründet sein. Also: Frage formulieren und angeben, warum die Frage gestellt wird bzw. nicht selbst beantwortet werden kann. (c) Alle interessierten Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer müssen für den Nachweis einer erbrachten Semesterleistung aus der im Zeitplan angeführten Literatur je einen Artikel auswählen. Dieser Artikel wird den übrigen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern in Form eines Vortrag schriftlich vorgelegt. Der Umfang dieses schriftlich fixierten Vortrags soll zwischen 21‘000 und 24‘500 Anschlägen/Zeichen bzw. 3000 und 3500 Worten betragen (DIN-A4-Seite, Schriftart Arial, Schriftgröße 12, normaler Fließtext). (d) Diese Vorträge sind jeweils bis Dienstagmittag 12 Uhr bei einem der beiden Dozenten elektronisch als pdf-File einzurei¬chen. Auf Studon werden die Papers jeweils am Dienstagnachmittag zum Seminarzeit¬punkt für die übri¬gen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars abrufbar sein. (e) Auf den Fall hoffend, dass die Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis Juli wieder aufgehoben werden können, schlagen die bei¬den Dozenten die Durchführung eines Blockseminars im Juli vor (Freitagnachmittag, Samstag), das der gemeinsamen Besprechung der vorgelegten Seminarbeiträge und einer allgemeinen, Thema bezogenen Aussprache dienen soll. Die beiden Dozenten sind sich bewusst, dass dies keinesfalls die diskursintensiven Einheiten eines normalen Seminars ersetzt und die oftmals auch wichtigen non-verbalen Kommunikationseinheiten nicht abzubilden vermag. Aber angesichts der aktuellen Gegebenheiten halten wir dies für die bestmögliche Lösung und hoffen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dieser minimalen „Versorgung“ wenigstens die formalen Anforderungen für das eigene Studium erfüllen können.

C Einleitende Bemerkung Während langer Zeit wurden Mythen hinsichtlich ihres Erkenntniswertes als prälogische, teilwei¬se gar als irrationale Formen der Wirklichkeitsbewältigung und der Wissensgenese angesehen. Heute wird der Mythos neben Kultur, Religion und Philosophie eher für eine spezifische Weise der Erkenntnis gehalten. Roland Barthes (1957) bezeichnet den Mythos als eine „Weise des Bedeutens“ (85). Richtigkeit dieser Voraussetzung unterstellt, stellt sich aus wissenschaftlicher Perspektive die Frage, zu welchen besonde¬ren Erkenntnisleistungen der Mythos im Verhältnis beispielsweise zu Religion oder Philosophie in der Lage ist. Dieser Frage wird im Seminar an¬hand einschlägiger, mythentheoretischer Schriften nachzuge¬hen sein (Cassirer, Blumenberg, Hübner, Jamme,.u.a.).
D Schlüsselwörter Mythos, Theorien des Mythos, Rationalität, Irrationalität, aufgeklärtes Denken, Philosophie, Religion, Psychologie, Gnoseologie, Ursprung, Geschichte, Zeitenende, Götter.

Erlangen, 2020-03-24

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft: Techniken und Ressourcen [Wissenschaftliches Arbeiten in der RW]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Diese Lehrveranstaltung kann auch als Proseminar angerechnet werden
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird wie geplant in der ersten Semesterwoche beginnen und als Online-Seminar stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen. Bitte melden Sie sich auf StudOn bis spätestens 20.4.2020 für die Lehrveranstaltung an

Praktische Theologie

 

Digitalisierung in Lehr- und Pfarramt: Gesellschaftliche Veränderungen durch die Digitalisierung hinterfragen und interaktive Medien gezielt einsetzten [UE]

Dozent/in:
Katharina Dönch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Homiletische Übung mit Lektüre
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.020
Diese Übung wird zunächst rein digital angeboten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung wird zunächst rein digital durchgeführt.
Leistung: Referat oder Essay.
Die Anmeldung erfolgt über: E-Mail: Katharina.doench@fau.de oder StudOn
Inhalt:
Wie verändert die Digitalisierung das Zusammenleben der Menschen? Wie wirkt sich das auf den Unterricht und das Gemeindeleben aus? Wird es virtuelle Pfarrbüros geben? Religionsunterricht mit einer App? Öffentlichkeit ist weder rein digital noch rein analog. Dies hat Auswirkungen auf die Interaktion im Unterricht und Pfarramt. Das Seminar vermittelt einen Überblick über Chancen für einen unkomplizierten Einsatz vielseitiger und einfallsreicher Lösungen zur Interaktion unter Berücksichtigung der KMK Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ und hinterfragt gesellschaftliche Veränderungen.

 

Mediale Performances - Die religiöse Rede in den Medien [UE: Mediale Performances]

Dozent/in:
Johanna Haberer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, nur Fachstudium, Homiletische Übung mit Lektüre
Termine:
jede 2. Woche Mo, 17:00 - 20:00, TSG R 2.018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistung: Referat und vier Beiträge
Voraussichtlich wird diese Übung zunächst rein digital angeboten
Inhalt:
Die Medienkommunikation von Theologie, Kirchen und Gemeinden wird in Zeiten der digitalen Kommunikation immer wichtiger und vielfältiger. Sie ist nicht mehr Sache einzelner Experten, sondern jeder Mann und jede Frau sind Kommunikatoren im Netz - auch TheologInnen, PfarrerInnen und ReligionslehrerInnen. Von Gott und der Welt reden - reflektierend, erzählend, verkündigend - in Rundfunk, Fernsehen und online: auf Twitter, Instagram und Facebook oder auf Blogs. Wie kann man die verkündigende Anrede theologisch verantwortungsvoll und mediengerecht gestalten? Das Seminar vermittelt einen Überblick über diverse herkömmliche und neue Verkündigungsformen und reflektiert diese theologisch sowie kommunikations- und medientheoretisch. Dabei werden eigene Beiträge erstellt und formatgerecht für eine der medialen Öffentlichkeiten aufbereitet.

 

FÄLLT AUS: UE Open Church – Kirche bei Musikfestivals

Dozent/in:
Ann-Sophie Markert
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor, 2 ECTS bei Teilnahme (inkl. Reflexionsbericht), 3 ECTS bei Prüfungsleistung (mündliche Prüfung)
Termine:
Bemerkung zu Zeit und Ort: VORBESPRECHUNG AM 22.4. 16:00 UHR IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Vorbesprechung: Mittwoch, 22.4.2020, 16:00 - 17:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis 19.04. auf studon an, da das Semester zunächst nur online beginnen wird. In einer ersten Videobesprechung am 22.04. um 16:00 Uhr (s.t.) (voraussichtlich via Zoom oder MS Teams) werden wir den Ablauf der Veranstaltung gemeinsam besprechen. Aufgrund der aktuellen Situation ist leider noch unklar, ob das Festival überhaupt stattfinden kann. Die Übung findet an drei Terminen statt. Im Zentrum steht die Mitarbeit in einer Schicht (=8 Stunden) bei der Open Church auf dem Open Beatz Festival (24. bis 26. Juli 2020). Die Termine für die Vor- und Nachbereitung werden wir gemeinsam in der Sitzung in der ersten Semesterwoche festlegen. Für den Besuch des Festivals entstehen keine Kosten. An- und Abreise (Puschendorf bei Herzoganaurach) sind selbst zu organisieren. Am Ende der Veranstaltung ist von allen Teilnehmenden zwingend ein (unbenoteter) Reflexionsbericht im Umfang von mind. 2 Seiten zu verfassen.
Inhalt:
Im Rahmen der praktisch-theologischen Übung zu besonderen zeitgenössischen Ausdrucksformen von Kirche und Gemeinde soll in einer ersten Sitzung zunächst auf die Feldforschung vorbereitet werden, um dann am Beispiel des Open Beatz Festivals neuartige Phänomene zu ergründen sowie mit Verantwortungsträgern ins Gespräch zu kommen. Neben dem Kennenlernen geht es inhaltlich auch darum, Spezifika solcher neuer Ausdrucksformen zu erschließen, sie sachgemäß zu beschreiben und das Erlebte zu reflektieren.

 

HS Lernen mit bewegten und unbewegten Bildern. Filmanalyse und Bilddidaktik im Religionsunterricht

Dozent/in:
Stefan Scholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Bachelor, Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 15.4. in StudOn an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 15.4. in StudOn an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV wird digital erfolgen. Bitte melden Sie sich unbedingt bis 15.4. in StudOn an, damit Sie teilnehmen können. Sie werden per Mail am Montag, 20.4., ein Mail mit dem Link für Zoom erhalten. Anmeldung über StudOn-Id 2856900 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
In der digitalen Kultur ist das Auge wichtiger als das Ohr geworden, wir leben in einer Welt der „Myriaden von Bildern, die Tag für Tag über die Mobiltelefone, die Fernsehkanäle, das Internet und die Printmedien um die Erde schießen, als wenn sich die gegenwärtige Zivilisation in einem Kokon von Bildern verpuppen wollte“ (Horst Bredekamp). Bilder haben Hochkonjunktur, sind eingängig und assoziativ, aber auch manipulativ und rätselhaft. Aktuelle Lehr- und Lernprozesse können kaum auf Visualisierungen und deren kritische Reflexion verzichten, zugleich erfordert es einiges an mediendidaktischer Kompetenz, mit Bildern pädagogisch stimmig zu arbeiten. In dieser Lehrveranstaltung werden wir Einblicke in philosophische, theologische, kunst- und erziehungswissenschaftliche Bild-Debattenlagen nehmen und für religionspädagogische Lernsituationen fruchtbar machen. Wir werden verschiedene bilddidaktische und filmanalytische Modelle kennenlernen und anhand von Bild- und Filmbeispielen erproben. Nicht zuletzt werden wir dabei auch ethische Aspekte diskutieren, etwa die Frage nach Gewalt, Voyeurismus oder auch Klischeezementierung durch Bild- und Filmeinsatz im Religionsunterricht. Das Seminar ist konzipiert für Studierende, die Religionsunterricht erteilen.

 

HS Religionssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Anmeldung über StudOn ID 2864469 unbedingt bis 15.4.20, weil die Lehre digital erfolgen wird! 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme LAEW-Bereich A.
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

mediale Performancen. religiöse Rede in den Medien

Dozent/in:
Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Modul: Religion und Medien I
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, TSG R 2.018
ab 27.4.2020
Inhalt:
Die Medienkommunikation von Theologie, Kirchen und Gemeinden wird in Zeiten der digitalen Kommunikation immer wichtiger und vielfältiger. Sie ist nicht mehr Sache einzelner Experten, sondern jeder Mann und jede Frau sind Kommunikatoren im Netz - auch TheologInnen, PfarrerInnen und ReligionslehrerInnen. Von Gott und der Welt reden - reflektierend, erzählend, verkündigend - in Rundfunk, Fernsehen und online: auf Twitter, Instagram und Facebook oder auf Blogs. Wie kann man die verkündigende Anrede theologisch verantwortungsvoll und mediengerecht gestalten? Das Seminar vermittelt einen Überblick über diverse herkömmliche und neue Verkündigungsformen und reflektiert diese theologisch sowie kommunikations- und medientheoretisch. Dabei werden eigene Beiträge erstellt und formatgerecht für eine der medialen Öffentlichkeiten aufbereitet.

Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg)

Evangelische Religionslehre und -pädagogik

 

Einführung AT [Einf AT]

Dozent/in:
Jochen Nentel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, Schein, LAFN, LAFB, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Ersatztermin am 02.08.2017 für den an Pfingsten entfallenen Termin
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1 (5 ECTS)
MeinCampus: 87306 (Portfolio) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8711 Biblische Theologie 1 (AT) (5 ECTS)
AT - Einführung in das AT & Pentateuch
Prüfung: 87111: Studienbegleitendes Portfolio über beide Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1 (5 ECTS)
MeinCampus: 87106 (Portfolio) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8711 Biblische Theologie 1 (AT) (5 ECTS)
AT - Einführung in das AT & Pentateuch
Prüfung: 87111: Studienbegleitendes Portfolio über beide Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Die Bibel und ihre didaktische Relevanz (Modul-Nr. 4092 - 10 ECTS)
MeinCampus: 40921 (RT) 2 ECTS
MeinCampus: 40922 (HA) (70%) 1 ECTS

 

Altes Testament im Überblick – Geschichte Israels [AT-Überblick]

Dozent/in:
Jochen Nentel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, Bachelor
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1 (10 ECTS)
87307 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8711 Biblische Theologie 1 (AT) (5 ECTS)
AT - Geschichte Israels
Prüfung 87111: Studienbegleitendes Portfolio über beide Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1 (10 ECTS)
87107 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8711 Biblische Theologie 1 (AT) (5 ECTS)
AT - Geschichte Israels
Prüfung 87111: Studienbegleitendes Portfolio über beide Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Theologische Urteilsbildung I (10 ECTS)
45013 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
45014 (Prüfung, variabel, 40%) 1 ECTS

 

Einführung NT 1 [EinfNT1]

Dozent/in:
Jens Börstinghaus
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche! Das Semester startet digital
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8730)
MeinCampus: 87304 (Klausur/Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8710)
MeinCampus: 87104 (benotete Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LABS (Wipäd - Zweitfach)
BA-Modul: Die Bibel und ihre didaktische Relevanz (10 ECTS - Modul-Nr. 4092)
MeinCampus: 40923 (RT)
MeinCampus: 40924 (V) 30%

Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung führt in den Umgang mit dem Neuen Testament ein; sie ist das NT-Proseminar für Studierende ohne Griechischkenntnisse. Die Methoden der Auslegung neutestamentlicher Texte werden vorgestellt und exemplarisch eingeübt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dazu befähigt werden, selbständig mit neutestamentlichen Texten umzugehen und eine Perikope exegetisch angemessen zu bearbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei Abschnitte aus den synoptischen Evangelien und den echten Paulusbriefen. Die ECTS werden durch eine Klausur oder eine schriftliche Proseminararbeit erworben.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfohlen wird:
  • Zürcher Bibel, hrsg. v. Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich, Zürich 2007.

  • Kilian Ruckstuhl/ Hans Weder, Neue Zürcher Evangeliensynopse, Zürich 2001.

Weiterhin werden zur Lektüre folgende kurze Überblicke empfohlen:

  • Werner Georg Kümmel/Otto Merk, Die neutestamentliche Exegese, in: Gottfried Adam/Otto Kaiser u.a., Einführung in die exegetischen Methoden, Gütersloh, 7. Aufl., 2000, S. 71-111.

  • Johannes Lähnemann, Umgang mit der Bibel - Bibelwissenschaftliches Arbeiten in fachdidaktischer Perspektive, in: Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 5. Aufl., 1997, S. 245-294 (der Beitrag zu biblischen Themen in den neueren Auflagen des Religionspädagogischen Kompendiums [Michael Fricke, Biblische Themen, in: Martin Rothgangel/Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 7. Aufl., 2012, S. 374-388] ist für unsere Zwecke weniger geeignet).

Weitere Literatur zum Proseminar wird in der Veranstaltung selbst vorgestellt und besprochen werden.

 

Einführung NT 2 [EinfNT2]

Dozent/in:
Jens Börstinghaus
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, Bachelor
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8730)
MeinCampus: 87304 (Klausur/Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8710)
MeinCampus: 87104 (benotete Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LABS (Wipäd - Zweitfach)
BA-Modul: Die Bibel und ihre didaktische Relevanz (10 ECTS - Modul-Nr. 4092)
MeinCampus: 40923 (RT)
MeinCampus: 40924 (V) 30%

Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung führt in den Umgang mit dem Neuen Testament ein; sie ist das NT-Proseminar für Studierende ohne Griechischkenntnisse. Die Methoden der Auslegung neutestamentlicher Texte werden vorgestellt und exemplarisch eingeübt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dazu befähigt werden, selbständig mit neutestamentlichen Texten umzugehen und eine Perikope exegetisch angemessen zu bearbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei Abschnitte aus den synoptischen Evangelien und den echten Paulusbriefen. Die ECTS werden durch eine Klausur oder eine schriftliche Proseminararbeit erworben.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfohlen wird:
  • Zürcher Bibel, hrsg. v. Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich, Zürich 2007.

  • Kilian Ruckstuhl/ Hans Weder, Neue Zürcher Evangeliensynopse, Zürich 2001.

Weiterhin werden zur Lektüre folgende kurze Überblicke empfohlen:

  • Werner Georg Kümmel/Otto Merk, Die neutestamentliche Exegese, in: Gottfried Adam/Otto Kaiser u.a., Einführung in die exegetischen Methoden, Gütersloh, 7. Aufl., 2000, S. 71-111.

  • Johannes Lähnemann, Umgang mit der Bibel - Bibelwissenschaftliches Arbeiten in fachdidaktischer Perspektive, in: Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 5. Aufl., 1997, S. 245-294 (der Beitrag zu biblischen Themen in den neueren Auflagen des Religionspädagogischen Kompendiums [Michael Fricke, Biblische Themen, in: Martin Rothgangel/Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 7. Aufl., 2012, S. 374-388] ist für unsere Zwecke weniger geeignet).

Weitere Literatur zum Proseminar wird in der Veranstaltung selbst vorgestellt und besprochen werden.

 

UE Karl Barth "Dogmatik" im Grundriss [Dogmatik]

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Mikusch, Werner Haußmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, LAEW, LAFN, LADIDH, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.310
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung für Studierende im Lehramt ist der erfolgreiche Besuch der "Einführung in die Dogmatik".

Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 2 (5 ECTS)
86801 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87503 (Regelmäßige Teilnahme) 2 Pflicht-ECTS
87501 (LV-übergreifende mdl. Prüfung oder HA, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - neue FPO)
Modul 8615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik (5 ECTS)
Themen der Theologie im RU
Modul 8651 Systematische Theologie 1: Dogmatik (5 ECTS)
Grundfragen der Dogmatik

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 2 - LRS (6 ECTS)
86601 (Klausur oder mündl. Prüfung, benotet) 3 ECTS
Wahlpflichtmodul 1 unter verpfl. Beteiligung der Systematischen Theologie (6 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
35702 (Regelmäßige Teilnahme) 2 Pflicht-ECTS
35701 (LV-übergreifende mdl. Prüfung oder HA, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - neue FPO)
Modul 8615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik (5 ECTS)
Themen der Theologie im RU
Modul 8651 Systematische Theologie 1: Dogmatik (5 ECTS)
Grundfragen der Dogmatik
Wahlpflichtmodul 3571 (RS) (6 ECTS)
WPM-RS 1

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Theologische Urteilsbildung II (10 ECTS)
45102 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studierende des nicht modularisierten Studiengangs geeignet.

Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen der Dogmatik im Anschluss an die zentralen Aussagen des Glaubensbekenntnisses. Ziel der Vorlesung ist nicht nur die Kenntnis der Antworten der theologischen Tradition auf Kernfragen des Glaubens, sondern auch die Entwicklung der Fähigkeit zu einem selbständigen theologischen Urteil.

 

Ethik der Beziehungen

Dozent/in:
Wolfgang Leyk
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor, LAEW-Bereich C
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul) - Bereich C
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV's): 9621
Prüfung 96211 (regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mündl. Prüfung)
Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme)

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul) - Bereich C
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632
Prüfung 96323 (Regelmäßige Teilnahme zu C)
Prüfung 96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mdl. Prüfung in einer der drei LV’s)

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 1 - GHS (5 ECTS)
Prüfung: 86701 Themen der Systematischen Theologie im RU

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8651 Systematische Theologie 2: Ethik (5 ECTS)
Grundfragen christlicher Ethik

Evangelische Religion LADIDMS (DIdaktikfach - alte FPO)
Modul 5920: Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 - 6 ECTS
59202: Grundlagen und Fragen christlicher Ethik

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 2 - LRS (6 ECTS)
Prüfung: 86602 (HA, benotet) 3 ECTS
Wahlpflichtmodul 1 unter verpfl. Beteiligung der Systematischen Theologie (6 ECTS, 2 LV’s)
Prüfung: 35702 (Regelmäßige Teilnahme) 2 Pflicht-ECTS
Prüfung 35701 (LV-übergreifende mdl. Prüfung oder HA, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 3571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS)
WPM-RS 1 (aus dem Bereich Systematischer Theologie)
Modul 8651 Systematische Theologie 2: Ethik (5 ECTS)
Grundfragen christlicher Ethik

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Theologische Urteilsbildung II – Zentrale Themen des christlichen Glaubens (10 ECTS)
Prüfung 45115 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
Prüfung 45116 (V) (50%) 1 ECTS

 

Schlüsseltexte theologischer Ethik [Ethische Schlüsseltexte]

Dozent/in:
Wolfgang Leyk
Angaben:
Seminar, Schein, nur Fachstudium, LAFN
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Besuch der LV "Einführung in die theologische Ethik"

Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 2 - GHS (5 ECTS)
Prüfung: 86802 (HA, benotet) 3 ECTS
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS, 2 LV’s)
Prüfung: 87503 (Regelmäßige Teilnahme) 2 Pflicht-ECTS
+ Prüfung: 87501 (LV-übergreifende mdl. Prüfung oder HA, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 2 - LRS (6 ECTS)
Prüfung: 86602 (HA, benotet) 3 ECTS
Wahlpflichtmodul 1 unter verpfl. Beteiligung der Systematischen Theologie (6 ECTS, 2 LV’s)
Prüfung: 35702 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
+ Prüfung 35701 (mdl. Prüfung oder HA, benotet) 2 ECTS

Freier Bereich: Examensvorbereitende Übungen (LAGS/LAMS/LARS - alte und neue FPO)
Examensvorbereitende Übung Ethik (2,5 ECTS) - Prüfung 87406

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Theologische Urteilsbildung II – Zentrale Themen des christlichen Glaubens (10 ECTS)
Prüfung 45115 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
Prüfung 45116 (V) (50%) 1 ECTS

Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung dient auch zur Vorbereitung auf das Examen im Bereich Systematischer Theologie (Lektüre von Schlüsseltexten).

 

Kirchengeschichte im Überblick [Kirchengeschichte]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDF, Master, Die Klausur findet am Donnerstag, 23.07.2020 zur Zeit der Vorlesung statt.
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
Beginn der Vorlesung: 30. April 2020, vorerst als Online-Vorlesung (Do 9.45-11.15)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37801 (Klausur, benotet) 3 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37801 (Klausur, benotet) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - neue FPO)
Pflichtmodul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37811 (Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, benotet)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - neue FPO)
Pflichtmodul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37811 (Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, benotet)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Theologische Urteilsbildung II
45101 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Inhalt:
Die Vorlesung bietet anhand zentraler Themen (Ausbreitung des Christentums; Das Christentum und seine Umwelt; Theologische Diskussionen; Christliche Lebensformen) exemplarische Einblicke in die 2000jährige Geschichte des Christentums.

weitere Informationen finden Sie hier (ab 27.04.20):
https://www.studon.fau.de/crs2936777_join.html

Organisatorisches:
Technische Voraussetzungen zum Besuch der Vorlesung seitens der Studierenden: Computer mit Lautsprecher, Internetzugang

Empfohlene Literatur:
Franz Xaver Bischof / Thomas Bremer / Giancarlo Collet / Alfons Fürst, Einführung in die Geschichte des Christentums, Freiburg / Basel / Wien 2014
Klaus Fitschen, Kirchengeschichte, Module der Theologie, Gütersloh / Berlin 2009.

 

Kirchengeschichtliche Grundthemen [KG Themen]

Dozent/in:
Hansjörg Biener
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, LADIDH, Diplom, Bachelor
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, St.Paul(V) 00.202
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDGS (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme) 3 ECTS

Evangelische Religion LADIDMS (1710 - alte FPO)
Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (6 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
59201 (mdl. Prüfung oder Klausur oder Hausarbeit benotet) 3 ECTS

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37802 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 3781 Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
Themen der Kirchengeschichte im RU
Prüfungsnummer 37811: Klausur (60 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min.) oder Hausarbeit (15-20 Seiten) zu einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37802 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 3781 Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
Themen der Kirchengeschichte im RU
Prüfungsnummer 37811: Klausur (60 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min.) oder Hausarbeit (15-20 Seiten) zu einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul 4471: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (15 ECTS)
44717: Ausgewählte Themen des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen

 

Religionswissenschaftliche Grundfragen [RelWiss]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Vorlesung mit Übung, nur Fachstudium, LAEW, LAFN, LAEW-Bereich B
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende!
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDGS (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87452 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87453 (Prüfung variabel in einer der beiden LVs)

Evangelische Religion LADIDMS (alte FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87452 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87453 (Prüfung variabel in einer der beiden LVs)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5921 Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (5 ECTS)
Religionswissenschaft und interreligiöses Lernen
Prüfung 59211: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen.

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87001 (regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft (5 ECTS)
Einführung in die Religionswissenschaft

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (10 ECTS)
44801 (Regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS

 

Einführung in das Judentum [Judentum]

Dozent/in:
Axel Töllner
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, Informationen über die Zuordnung der Lehrveranstaltung finden Sie hier:http://www.evrel.ewf.uni-erlangen.de/studium/zuordnung-lehrveranstaltungen.shtml; LAEW-Bereich B
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende!
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft
Judentum
Prüfung 87011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft
Judentum
Prüfung 87011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LABS MA (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evang. Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interrel. Lernen (10 ECTS)
44816 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
44814 (V) 50% - benotete Prüfung im Judentum oder Islam

 

Einführung in die Theologie der Religionen [Theologie der Religionen]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 0.023

 

Einführung in den Islam [Islam]

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LAEW-Bereich B
Termine:
Blocktermin 24.07.2020-26.07.2020, Fr-So, 09:00-18:00 (3.101, Nägelsbachstr.25)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende!
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft
Islam
Prüfung 87011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft
Islam
Prüfung 87011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LABS MA (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evang. Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interrel. Lernen (10 ECTS)
44815 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
44814 (V) 50% - benotete Prüfung im Judentum oder Islam

Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Grundbegriffe und Konzepte des Islam aus einer religionspädagogischen Perspektive. Sie behandelt die theologischen Grundlagen des Islam, legt aber besonderes Gewicht auf die religiösen Phänomene, Symbole und Orientierungsmuster von Muslimen im Alltag. Anhand mehrerer praktischer Lebensweltbezüge werden einige für die Schulpraxis wichtige Fragen erörtert. Das Ziel ist, die Lebenswelt der Muslime und die Ideenwelt des Islam näher kennenzulernen und in einem interreligiösen Dialog Gemeinsamkeiten und Differenzen wahrzunehmen. Die Vorlesung (mit Übung) ist als Einführung konzipiert und setzt keine Vorkenntnisse über den Islam voraus.
Empfohlene Literatur:
  • Behr, H. H.: Die anderen fünf Säulen des Islams. Zu normativen Dimensionen des Islamischen Religionsunterrichts. Zeitschrift für die Religionslehre des Islam (ZRLI), Heft 4 2008, Jg. 2. Nürnberg 2008. Seiten 7 ff. (Diese Zeitschrift steht zum Download unter www.izir.de zur Verfügung.)
  • Falaturi, Abdeodjavad: Grundkonzept und Hauptideen des Islam. Islamische Akademie Deutschland, Hamburg 2002.

  • Halm, Heinz: Der Islam. Geschichte und Gegenwart. Hamburg, 2001.

  • Jaros, Karl: Der Islam: Historische Grundlagen und Glaubenslehre. 2012.

  • Schimmel, Annemarie: Die Religion des Islam: Eine Einführung. Reclam, 1990.

 

Judentum und Islam im christlichen Religionsunterricht [Judentum Islam im RU]

Dozent/in:
Andrea Roth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFN, LADIDG, LADIDH, Master, Bachelor
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche! Sie findet bis auf weiteres online über Zoom statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Modul 8670 Systematische Theologie 1: GS/MS (7 ECTS)
86701: Themen der Systematischen Theologie im RU
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
Religionswissenschaft
MeinCampus: 87502 (Regelmäßige Teilnahme - 2 ECTS)
MeinCampus: 87501 (Mündliche Prüfung oder HA, Schwerpunkt eine LV, über das gesamte Modul, benotet - 2 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59601 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik (5 ECTS)
Themen der Theologie im RU
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35802 (Regelmäßige Teilnahme)
MeinCampus: 35803 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59701 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 8615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik (5 ECTS)
Themen der Theologie im RU
Modul 3571 Wahlpflichtmodul
WPM-RS2
Prüfung 35711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden LVs
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LADIDG (MeinCampus 8745 - beide FPOs)
Wahlmodul im freien Bereich: Theol. - religionsdidaktische Kompetenz (5 ECTS = 2 LV’s)
MeinCampus: 87441 (Erfolgreiche Teilnahme – 3 ECTS)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 8745 - beide FPOs)
Wahlmodul im freien Bereich: Theol. - religionsdidaktische Kompetenz (5 ECTS = 2 LV’s)
MeinCampus: 87441 (Erfolgreiche Teilnahme – 3 ECTS)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5921 Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (5 ECTS)
Religionswissenschaft und interreligiöses Lernen
Prüfung 59211: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Evangelische Religionslehre: Christlicher Glaube im Kontext von Lebenswirklichkeit (Modul-Nr 5050)
Begegnung mit Weltreligionen
MeinCampus: 50505
MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) Interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (Modul-Nr. 4481)
Weltreligionen im Religionsunterricht
MeinCampus: 44812 (RT) - 2 ECTS
MeinCampus: 44813 (V) 50% - 2 ECTS

 

Grundfragen der Religionspädagogik I [RelPäd1]

Dozent/in:
Manfred Pirner
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1765 - alte FPO)
Modul: Fachdidaktik (6 ECTS = 3 LV’s)
MeinCampus: 59304 (Regelmäßige Teilnahme)
MeinCampus: 59305 (Portfolio aus 59301, 59302 & 59304; benotet)

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5931 Fachdidaktik (DIDG) Evangelische Religionslehre Grundschule (6 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59311 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1765 - alte FPO)
Modul: Fachdidaktik (6 ECTS = 3 LV’s)
MeinCampus: 59405 (Regelmäßige Teilnahme)
MeinCampus: 59406 (Portfolio aus 59405, 59407, 59404 – benotet, 1 ECTS)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5941 Fachdidaktik (DIDH) Evangelische Religionslehre Mittelschule 1 (5 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59411 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LAGS/MS/RS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Modul Fachdidaktik 1
MeinCampus 59501 (2 ECTS) regelmäßige Teilnahme
MeinCampus 59502 (1 ECTS) Portfolio über 59501 und 59503 (benotet)

Evangelische Religion LAGS/MS/RS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 5951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59511 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Grundkurs
Prüfung 40803 (RT, 2 ECTS)
Prüfung 40801 (1 ECTS): Portfolio über 40802 und 40803

auch: Studiengang Islamische Religionslehre: Studiengebiet 9, Modul 5

Inhalt:
Die Veranstaltung dient der systematischen Bearbeitung von Grundfragen der Religionspädagogik und der Didaktik des Religionsunterrichtes und vermittelt dabei fachbezogene Grundlagen und Reflexionskompetenz. Insofern ist das Seminar sowohl für eine strukturierende Erstbegegnung mit religionspädagogischen Grundfragen geeignet wie auch für eine abschließende Zusammenschau gegen Ende des Studiums.
Empfohlene Literatur:
  • Martin Rothgangel, Gottfried Adam und Rainer Lachmann (Hg.): Religionspädagogisches Kompendium, 7. völlig überarbeitete Auflage, Göttingen 2012. (Zur Anschaffung dringend empfohlen!)
  • Lachmann, R./Mokrosch, R./Sturm, E. (Hg.): Religionsunterricht – Orientierung für das Lehramt, Göttingen 2006.

  • Noormann, H. / Becker, U. / Trocholepczy, B. (Hg.): Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik , Stuttgart 2007 (3. aktualisierte und erweiterte Auflage)

  • Hilger, G./Leimgruber St./Ziebertz, H.-G. /Hg.): Religionsdidaktik, München 20106

 

Religionsunterricht in der Grundschule [RU-GS]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist verpflichtend als Vorbereitung sowohl für das studienbegleitende Praktikum (Unterrichtsfach) als auch für das fachdidaktische Blockpraktikum (Dritteldidaktik).

Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDGS (alte FPO)
Modul: Fachdidaktik (6 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
59301 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
59305 (Teil-Portfolio, benotet) 1 ECTS

Evangelische Religion LADIDGS (FPO 2018)
Modul 5931 Fachdidaktik (DiDG) Evangelische Religionslehre Grundschule (6 ECTS)
Religionsunterricht in der Grundschule
Prüfung 59311 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LAGS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Grundkurs: Einführung in Theologie u. Religionspädagogik (8 ECTS
86103 (Erfolgreiche Teilnahme, Zulassungsvoraussetzung für das Praktikum!) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8613 Basismodul: Theologie und wissenschaftliches Arbeiten (6 ECTS - GOP)
RU In der Grundschule
Prüfung 86131: Studienbegleitendes Portfolio

Evangelische Religion Ergänzungsstudium DIDG (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich GS: Ergänzungsstudium Religionslehre Dritteldidaktik 2 (6 ECTS, 3 LV)
87431 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87434 (Teil-Portfolio, benotet) 1 ECTS
Pflichtveranstaltung vor dem Abhalten der Vocatio-Stunde!

Inhalt:
Das Seminar ist eine Überblicksveranstaltung zu wichtigen Aspekten rund um das Thema Religionsunterricht in der Grundschule.
Neben der Beschäftigung mit Lehrplänen und Rahmenbedingungen des Faches, der religiösen Entwicklung von Kindern, der Rolle von Religionslehrer/innen werden die Unterrichtsvorbereitung und methodische Gestaltungsmöglichkeiten Thema sein.
Die Inhalte werden durch (vorbereitetes) Lesen von Fachtexten, Kurzreferate, Sichtung von Unterrichtsmaterial und reflektierende Diskussionen gemeinsam erarbeitet. Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Vorbereitung von Sitzungsteilen ist daher Voraussetzung.

Die Übung „Religionsunterricht gestalten“ ergänzt das Seminar u.a. durch interessante Exkursionen zu, für den Religionsunterricht wichtigen, außerschulischen Lernorten in Nürnberg.

 

Religionsunterricht in der Sekundarstufe I [RU MS/RS]

Dozent/in:
Ursula Leipziger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, LADIDH, Bachelor
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist verpflichtend als Vorbereitung für das studienbegleitende Praktikum sowohl im Unterrichtsfach als auch in der Dritteldidaktik.

Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDMS (1710 - alte FPO)
Modul: Fachdidaktik (9 ECTS, 4 Lehrveranstaltungen + Prüfung)
59404 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS (Zulassungsvoraussetzung für Praktikum MS!)
59406 (Teil-Portfolio) 1 ECTS

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5941 Fachdidaktik (DIDH) Evangelische Religionslehre Mittelschule 1 (5 ECTS)
Religionsunterricht in der Mittelschule (Zulassungsvoraussetzung für Praktikum MS!)
Prüfung 59411: Studienbegleitendes Portfolio über beide LVs

Evangelische Religion LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Grundkurs: Einführung in Theologie u. Religionspädagogik (8 ECTS)
86103 (Regelmäßige Teilnahme, Zulassungsvoraussetzung für Praktikum MS!) 2 ECTS

Evangelische Religion LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8613 Basismodul: Theologie und wissenschaftliches Arbeiten (6 ECTS - GOP)
RU in der Mittelschule (Zulassungsvoraussetzung für Praktikum MS!)
Prüfung 86131: Studienbegleitendes Portfolio

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Grundkurs: Einführung in Theologie u. Religionspädagogik (8 ECTS)
86104 (Regelmäßige Teilnahme, Zulassungsvoraussetzung für Praktikum RS!) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8613 Basismodul: Theologie und wissenschaftliches Arbeiten (6 ECTS - GOP)
RU in der Realschule (Zulassungsvoraussetzung für Praktikum RS!)
Prüfung 86131: Studienbegleitendes Portfolio

Inhalt:
Das Seminar ist eine Überblicksveranstaltung zu wichtigen Aspekten rund um das Thema Religionsunterricht in der Haupt- und Realschule.
Neben der Beschäftigung mit Lehrplänen und Rahmenbedingungen des Faches, der religiösen Entwicklung von Kindern, der Rolle von Religionslehrer/innen werden die Unterrichtsvorbereitung und methodische Gestaltungsmöglichkeiten Thema sein.
Die Inhalte werden durch (vorbereitetes) Lesen von Fachtexten, Kurzreferate, Sichtung von Unterrichtsmaterial und reflektierende Diskussionen gemeinsam erarbeitet. Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Vorbereitung von Sitzungsteilen ist daher Voraussetzung.
Die Veranstaltung ist verpflichtend als Vorbereitung für das studienbegleitende Praktikum im Unterrichtsfach.
Empfohlene Literatur:
Schweitzer, F.: Lebensgeschichte und Religion, Gütersloh 1999 (4. erw. Auflage).
Schweitzer, F.: Die Suche nach eigenem Glauben. Einführung in die Religionspädagogik des Jugendalters, Gütersloh 1996.

 

Systematische Theologie und ihre Didaktik - elementar

Dozent/in:
Manfred Pirner
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.513
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Pflicht-Modul „Die Bibel, der christlilche Glaube und ihre Didaktik“ (5 ECTS) schließt mit einer einzigen LV-übergreifenden mündlichen Prüfung.

Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDGS (Prüfung 5980 - alte FPO)
Modul Die Bibel, der christliche Glaube und ihre Didaktik (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
59102 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
59103 (LV-übergreifende mdl. Prüfung benotet) 1 ECTS

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5911: Die Bibel, der christliche Glaube und ihre Didaktik (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
Systematische Theologie und ihre Didaktik - elementar
Prüfung 59111: Klausur oder mündliche Prüfung nach der zweiten Lehrveranstaltung. Die Reihenfolge der einzelnen Lehrveranstaltungen ist nicht festgelegt.

Evangelische Religion LADIDMS (Prüfung 5980 - alte FPO)
Modul Die Bibel, der christliche Glaube und ihre Didaktik (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
59102 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
59103 (LV-übergreifende mdl. Prüfung benotet) 1 ECTS

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5911: Die Bibel, der christliche Glaube und ihre Didaktik (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
Systematische Theologie und ihre Didaktik - elementar
Prüfung 59111: Klausur oder mündliche Prüfung nach der zweiten Lehrveranstaltung. Die Reihenfolge der einzelnen Lehrveranstaltungen ist nicht festgelegt.

Evangelische Religion Ergänzungsstudium DIDG (20211 - alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich (GS) (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87422 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87423 (mdl. Prüfung) 1 ECTS

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Evangelische Religionslehre: Christlicher Glaube im Kontext von Lebenswirklichkeit (Modul-Nr 5050)
Themen der Systematischen Theologie im RU
MeinCampus: 50506

Inhalt:
Der christliche Glaube hat unsere abendländische Geschichte entscheidend geprägt; er ist - wie die Bibel - eine wesentliche Grundlage unserer Kultur und unserer Wertvorstellungen. Gleichzeitig ist das Christentum in einer multikulturellen und säkularen Gesellschaft für viele Menschen – selbst für Kirchenmitglieder – zu einer „Fremdreligion“ geworden: Wie viel Wissen gibt es noch über die Bibel, über Jesus Christus, die Bekenntnisse, über geschichtlich Relevantes oder christliche Kunst? Was sind grundlegende Elemente biblisch-christlicher Überlieferung für den Religionsunterricht?
In dieser Veranstaltung werden Antworten hierzu gesucht und Möglichkeiten einer Grundorientierung geboten. Sie richtet sich gezielt an Studierende, die Evangelische Religion in einer Dritteldidaktik-Kombination haben und ist Teil des Pflicht-Moduls „Die Bibel, der christlilche Glaube und ihre Didaktik“.
Empfohlene Literatur:
  • Hans Küng: Credo. Das Apostolische Glaubensbekenntnis - Zeitgenossen erklärt. München 1992.
  • Halbfas, H.: Das Christentum, Düsseldorf (Patmos) 2004.

  • Lachmann, R./Adam, G./Ritter, W. H. (Hg.): Theologische Schlüsselbegriffe. Biblisch – systematisch – didaktisch. (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Band 1), Göttingen 1999 (2. Auflage)

 

Religiöse Perspektiven digitaler Bildung

Dozent/in:
Manfred Pirner
Angaben:
Proseminar, LAEW, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, Master, Bachelor, LAEW A
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.311
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende!
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDGS (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87452 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87453 (Prüfung variabel in einer der beiden LVs)

Evangelische Religion LADIDMS (alte FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87452 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87453 (Prüfung variabel in einer der beiden LVs)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
MeinCampus: 59602 Hauptthemen der Religionsdidaktik (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59601 (Haupt)Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt - 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar; die Reihenfolge der Prüfungen ist nicht festgelegt.

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35803 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
MeinCampus: 59702 Hauptthemen der Religionsdidaktik (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59701: (Haupt)Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 8615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar; die Reihenfolge der Prüfungen ist nicht festgelegt.

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (MeinCampus 8745 - beide FPOs)
Wahlmodul im freien Bereich: religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS = 2 LV’s)
MeinCampus: 87451 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 87453 (Prüfung variabel in einer der beiden Lehrveranstaltungen - 1 ECTS)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul 4471: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (15 ECTS)
44711: Zentrale Fragen der Religionspädagogik I (RT - 2 ECTS)

 

Außerschulische Lernorte [Lernorte]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Mo, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung beginnt erst wenn abgesehen werden kann, dass der Besuch außerschulischer Lernorte in Gruppen möglich ist. Alle Angemeldeten erhalten umgehend Bescheid, wenn sich neue Perspektiven eröffnen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 -4er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen): 9621 - Bereich B
96211 Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung
96212 Regelmäßige Teilnahme

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDGS (5930 - alte FPO)
Modul: Fachdidaktik (6 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen)
59302 (Regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS
59305 (Teilportfolio, benotet) 1 ECTS

Evangelische Religion LADIDGS (1990 - FPO 2018)
Modul 5931 Fachdidaktik (DIDG) Evangelische Religionslehre Grundschule (6 ECTS)
Religiöses Lernen: Konzeptionen und Orte
Prüfung 59311 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LADIDMS (5940 - alte FPO)
Modul: Fachdidaktik (9 ECTS, 4 Lehrveranstaltungen)
59407 (Regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS
59406 (Teil-Portfolio, benotet) 1 ECTS

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5942 Fachdidaktik (DIDH) Evangelische Religionslehre Mittelschule 2 (5 ECTS)
Religiöses Lernen: Konzeptionen und Orte

Evangelische Religion LDIDG, Dritteldidaktik im freien Bereich (8743 - beide FPOs)
Wahlmodul „Ergänzungsstudium Religionslehre Dritteldidaktik 2“ (6 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen)
87433 (Regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS
87434 (Teilportfolio, benotet) 1 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59601 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35803 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59701 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 3571 Wahlpflichtmodul
WPM-RS1
WPM-RS2
Prüfung 35711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden LVs
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LABS (4471)
MA-Modul Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (15 ECTS)
44717 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
44718 (Prüfung variabel , 20 %) 1 ECTS

 

Glück - theologische und (religions)pädagogische Perspektiven [Glück]

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Christa Tribula
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, LAFN, LADIDG, LADIDH, Master, Bachelor
Termine:
RPZ Heilsbronn, 19. bis 21.06.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen persönlich im Sekretariat oder per eMail . Ihre Anmeldung wird erst durch die Anzahlung in Höhe von 20 Euro verbindlich, die im Sekretariat Evangelische Religion geleistet werden kann.

Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1
Biblische Themen im RU
MeinCampus: 87305 (Regelmäßige Teilnahme - 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1
Biblische Themen im RU
MeinCampus: 87105 (Regelmäßige Teilnahme - 1 ECTS)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35803 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 8615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (MeinCampus 8745 - beide FPOs)
Wahlmodul im freien Bereich: religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS = 2 LV’s)
MeinCampus: 87451 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 87453 (Prüfung variabel in einer der beiden Lehrveranstaltungen - 1 ECTS)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: DIe Bibel und ihre didaktische Relevanz (Modul-Nr. 4092)
Biblische Themen im RU
MeinCampus: 40926 (RT - 1 ECTS)

MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Theologische Urteilsbildung 1 - Zentrale Themen der biblischen Überlieferung (Modul-Nr. 4501)
Biblische Themen im Religionsunterricht
MeinCampus: 45001 (RT) - 1 ECTS

 

Biblische Theologie und ihre Didaktik - elementar [BT+T elementar]

Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDG (Prüfung 5980 - alte FPO)
Modul Die Bibel, der christliche Glaube und ihre Didaktik (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
59101 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
59103 (LV-übergreifende mdl. Prüfung benotet) 1 ECTS

Evangelische Religion LADIDG (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5911: Die Bibel, der christliche Glaube und ihre Didaktik (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
Biblische Theologie und ihre Didaktik - elementar
Prüfung 59111: Klausur oder mündliche Prüfung nach der zweiten Lehrveranstaltung. Die Reihenfolge der einzelnen Lehrveranstaltungen ist nicht festgelegt.

Evangelische Religion LADIDM (Prüfung 5980 - alte FPO)
Modul Die Bibel, der christliche Glaube und ihre Didaktik (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
59101 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
59103 (LV-übergreifende mdl. Prüfung benotet) 1 ECTS

Evangelische Religion LADIDM (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5911: Die Bibel, der christliche Glaube und ihre Didaktik (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
Biblische Theologie und ihre Didaktik - elementar
Prüfung 59111: Klausur oder mündliche Prüfung nach der zweiten Lehrveranstaltung. Die Reihenfolge der einzelnen Lehrveranstaltungen ist nicht festgelegt.

Evangelische Religion Ergänzungsstudium DIDG (20211 - alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich (GS) (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87421 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87423 (mdl. Prüfung) 1 ECTS

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul 4471: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (15 ECTS)
44717: Ausgewählte Themen des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen

Inhalt:
Die Bibel ist ein zentraler Ausgangs- und Bezugspunkt für den Religionsunterricht. Eine Begegnung zwischen Kindern und Jugendlichen und dem „Buch der Bücher“ ist jedoch keineswegs selbstverständlich und wirft eine Reihe theologischer und religionspädagogischer Fragestellungen auf. In der Veranstaltung werden exegetische und bibeldidaktische Grundlagen vermittelt und anhand von Unterrichtsmaterialien auf Schule hin analytisch erarbeitet und konkretisiert. Dabei wird es darum gehen, biblische Grundbestände mit Grundfragen menschlicher Existenz zu verknüpfen (z.B. Schuld, Befreiung, Heilung, Gerechtigkeit, Frieden).
Empfohlene Literatur:
Berg, Horst Klaus: Grundriss der Bibeldidaktik, 1993.
Lachmann, Rainer; Adam, Gottfried; Reents, Christine (Hrsg.): Elementare Bibeltexte. Exegetisch – systematisch – didaktisch. TLL Bd. 2, Göttingen 2001
Theißen, Gerd: Zur Bibel motivieren. Aufgaben, Inhalte und Methoden einer offenen Bibeldidaktik, Gütersloh 2003
Dieckmann, Detlef/Kollmann, Detlef: Das Buch zur Bibel: Die Geschichte - die Menschen - die Hintergründe, Gütersloh 2010

 
 
Mo9:45 - 11:15St.Paul 00.513  Haußmann, W. 
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
 

Schüler*innengerechter Religionsunterricht [SuS-RU]

Dozent/in:
Julia Bradtke
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Master, Bachelor
Termine:
11.05.20, 08.06.20, 22.06.20, 13.07.20 jeweils 17:30-20:00 Uhr, dazu am 10.07.20 (15-18 Uhr) und am 11.07.20 (9-16 Uhr)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59601 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35803 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59701 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (MeinCampus 8745 - beide FPOs)
Wahlmodul im freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS = 2 LV’s)
MeinCampus: 87442 (Regelmäßige Teilnahme - 2 ECTS)

Wahlmodul im freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS = 2 LV’s)
MeinCampus: 87452 (Regelmäßige Teilnahme - 2 ECTS)
MeinCampus: 87453 (Prüfung variabel in einer der beiden Lehrveranstaltungen - 1 ECTS)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (15 ECTS - Modul-Nr. 4471)
Zentrale Fragen der Religionspädagogik 1
MeinCampus: 44711 (Regelmäßige Teilnahme - 2 ECTS)

 

Religionsdidaktik an Beruflichen Schulen II [RU BS II]

Dozent/in:
Andrea Roth
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFB, Master
Termine:
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche! Do 23.04.20 (17.30-19.00 Uhr), Fr 08.05.20 (17.00-20.00 Uhr), Sa 09.05.20 (9:00-20.00 Uhr), So 10.05.20 (9.00-14.00 Uhr)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (3 ECTS)
MeinCampus 44715 (RT) 2 ECTS
MeinCampus 44716 (V) 20% 1 ECTS

 

Übung zum Examen: NT [Examen NT]

Dozent/in:
Stefan Brandenburger
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, LAFN, LAFB, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 17:30 - 19:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - alte und neue FPO)
Wahlmodul Freier Bereich (MeinCampus 8740 - bis zu 10 ECTS)
MeinCampus 87404 (Erfolgreiche Teilnahme incl. Studienleistungen = 2,5 ECTS)

 

Übung zum Examen Dogmatik [RepDog]

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Mikusch, Werner Haußmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, LAFN, LAFB, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.310
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - alte und neue FPO)
Wahlmodul Freier Bereich (MeinCampus 8740 - bis zu 10 ECTS)
MeinCampus 87405 (Erfolgreiche Teilnahme incl. Studienleistungen = 2,5 ECTS)

 

Übung zum Examen: Fachdidaktik Religion [Rep. Fachdidaktik]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.310
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung wird dringend allen ExamenskandidatInnen im Unterrichtsfach und im Nebenfach Mittelschule (Dritteldidaktik) empfohlen, die im Herbst 2019 bzw. Frühjahr 2020 ihr Staatsexamen ablegen.

Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - alte und neue FPO)
Wahlmodul Freier Bereich (MeinCampus 8740 - bis zu 10 ECTS)
MeinCampus 87407 (Erfolgreiche Teilnahme incl. Studienleistungen = 2,5 ECTS)

Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Anforderungen für die fachdidaktische Klausur im Staatsexamen zu klären und (inhaltliche wie äußere) Strategien für die Vorbereitung zu entwickeln.
Anhand zentraler Themen der Religionspädagogik/Religionsdidaktik werden die wichtigsten Themengebiete für die Prüfung erarbeitet, aber auch Prüfungssituationen simuliert und besprochen.

 

VORL Einführung in die Religionspädagogik II / Grundfragen der Religionspädagogik I

Dozent/in:
Manfred Pirner
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Beginn 2. Semesterwoche, digitale Lehre
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Beginn 2. Semesterwoche, digitale Lehre
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-EvR 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. Die Lehrveranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche und findet bis auf weiteres in digitalisierter Form statt. Die angemeldeten Studierenden habe ich schon entsprechend informiert. Vorlesung mit Übung Anwesenheitspflicht! 3 ECTS bei Prüfunsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Diese Vorlesung ist im LA Gym als zweite Veranstaltung dem Modul Fachdidaktik I zugeordnet. In den anderen Lehramtsstudiengängen mit Hauptfach Religionslehre ist sie als erste Veranstaltung ebenfalls dem Modul Fachdidaktik I zugeordnet.
Inhalt:
Zentrale Themen der Vorlesung sind: 1.Religionspädagogik – Theorie für die Praxis Einführung und Begriffsklärungen 2. Warum und wozu Religionsunterricht? Begründungsfragen und Rahmenbedingungen 3.… und welcher Religionsunterricht? Strukturmodelle von RU in Deutschland und Europa 4.… für welche Schülerinnen und Schüler? Religiöse Entwicklung und Sozialisation 5. Religionsunterricht durchdenken – religionspädagogische Konzepte, Ansätze und Perspektiven

Katholische Theologie und Didaktik des katholischen Religionsunterrichts

 

Religiöses Lernen [RELLERNEN]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAEW, LADIDG, LADIDH, Bachelor, Prüfung: 20.07.2020
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt GS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (2 ECTS) - Aufbaumodul Fachdidaktik: 96811

  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt MS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (2 ECTS) - Aufbaumodul Fachdidaktik: 96811

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 4er-Modul (4 ECTS), bestehend aus 2 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 2. Veranstaltung: 98011

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 8er-Modul (8 ECTS), bestehend aus 3 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 3. Veranstaltung: 98111

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul I (4 ECTS), Prüfungsnummer 98021

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul II (4 ECTS), Prüfungsnummer 98121

  • Wählbar im freien Bereich 20219

Inhalt:
Die Vorlesung wird für Studierende als Grundvorlesung Religionspädagogik I angeboten.
Folgende Fragen sollen dort beantwortet werden: Was ist "religiöses Lernen"? Unter welchen Bedingungen findet religiöses Lernen heute statt? Welche soziologischen Voraussetzungen prägen Kinder und Jugendliche heute? Wie entwickeln sich Kinder psychologisch im Blick auf ethische und religiöse Lernstufen. Was sind die Aufgaben, Ziele und Grunddimensionen religiösen Lernens? Es geht also vor allem um die Rahmenbedingungen, innerhalb derer religiöses Lernen erfolgen kann.
Empfohlene Literatur:
  • Bitter, Gottfried u. a. (Hrsg.): Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe, München 2002.
  • Hilger, Georg/Stephan Leimgruber/Hans-Georg Ziebertz: Religionsdidaktik, Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf, München 2010.

  • Hilger, Georg/ Ritter, Werner, u.a. (Hrsg.): Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts, München 2014

 

Theologische Fragen im Alltag [TheoFrag]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
jede 2. Woche Mi, 11:15 - 13:00, St.Paul 00.512 - (12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
  • Wählbar im freien Bereich: 20219 (2 ECTS)

Inhalt:
Erarbeitet und diskutiert werden in diesem OS aktuelle Themen der Religionspädagogik, die im wissenschaftlichen und schulischen Kontext relevant sind. Zudem werden grundlegende Informationen zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit wiederholt und studentische Entwürfe reflektiert.

 

"Denn kein Mensch kann mich schauen und am Leben bleiben" (Ex 33,20). Gottesbilder in Filmen, Literatur und Computerspielen. [FilmLit]

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, LAEW, LAFB, LADIDG, LADIDH, Prüfung: 23.07.2020
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 1.121
Einzeltermin am 23.7.2020, 9:45 - 13:00, 1.021
Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/

 

Grundfragen des Alten und Neuen Testaments [GrundAT/NT]

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAEW, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202
Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt MS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (3 ECTS) - Basismodul Fachdidaktik: 96721

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegt haben: sog. 4er-Modul (4 ECTS), bestehend aus 2 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 2. Veranstaltung: 98011

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegt haben: sog. 8er-Modul (8 ECTS), bestehend aus 3 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 3. Veranstaltung: 98111

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)

  • Wählbar im freien Bereich: 20219 (2 ECTS)

Inhalt:
Das Ziel dieser Vorlesung/Übung besteht darin, zentrale Fragestellungen des Alten wie des Neuen Testamentes aus fachwissenschaftlicher Sicht zu besprechen. Dazu gehören Fragen wie die nach der Entstehung des Kanons von heiligen Schriften, nach Themen der Geschichte Israels sowie deren Widerhall in den alttestamentlichen Schriften oder nach der Messiaserwartung im Alten Testament ebenso wie eine Diskussion des „Synoptischen Problems“, der Spruchquelle Q und den Methoden der neutestamentlichen Exegese. Der Besuch dieser Veranstaltung wird daher Studierenden in den ersten Fachsemestern empfohlen.

 

Bewusstheit – Präsenz – Persönlichkeit: Gestaltpädagogisches Lehrertraining [L Training]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2020, 25.5.2020, 13:00 - 13:45, St.Paul(V) 00.202
29.6.2020, 17:30 - 19:00, St.Paul(V) 00.202
4.7.2020, 8:00 - 20:00, St.Paul 00.513
5.7.2020, 8:00 - 18:00, St.Paul 00.513
Blockseminar 03.07. - 05.07.2020 Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtende Vorbesprechungstermine:
  • 27.04.2020: 13.00-13.45 Uhr (V00.202)

  • 25.05.2020: 13.00-13.45 Uhr (V00.202)

  • 29.06.2020: 17.30-19.00 Uhr (V00.202)

 

Bibeldidaktik [BibelDid]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 8:00 - 9:45, St.Paul 00.513
Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen:
  • Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Grundschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach; Modul: "Aufbaumodul Fachdidaktik kath. Religionslehre" - Veranstaltung "Religionspädagogisches Seminar" (3 ECTS); Prüfungsnummer: 96802

  • Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Mittelschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach; Modul: "Vertiefungsmodul Fachdidaktik kath. Religionslehre" - Veranstaltung "Religionspädagogisches Seminar" (4 ECTS); Prüfungsnummer: 96911 (benotet) /96912 (unbenotet)

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 4er-Modul (4 ECTS), bestehend aus 2 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 2. Veranstaltung: 98011

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 8er-Modul (8 ECTS), bestehend aus 3 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 3. Veranstaltung: 98111

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul I (4 ECTS), Prüfungsnummer 98021

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul II (4 ECTS), Prüfungsnummer 98121

  • Wählbar im freien Bereich 20219

Scheinerwerb: Voraussetzung für den Scheinerwerb ist

  • die vorherige Teilnahme an einer Grundvorlesung Religionspädagogik,

  • die Bereitschaft zur Übernahme eines Referates,

  • das Anfertigen einer wissenschaftlichen Hausarbeit.

Inhalt:
Die Bibel als zentrales Medium des Christentums löst im Religionsunterricht ambivalente Reaktionen der Schüler/-innen aus. Dieses Seminar stellt sich die Frage, welche besonderen Chancen die Arbeit mit der Bibel im Religionsunterricht eröffnet. Es wird ebenso untersucht, welche Gründe dafür sprechen mit der Bibel zu arbeiten und wo die Grenzen des religionspädagogischen Wirkens in der Schule zu sehen sind. Schließlich soll reflektiert werden mit welchen didaktischen Konzepten Religionsunterricht heute sinnvoll gestaltet werden kann. Eigene methodisch-didaktische Entwürfe der Seminarteilnehmer/-innen sollen ausgearbeitet, vorgestellt und im Seminar durchgeführt werden.

 

Einführung in die Theologie [EinfTheol]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor, Blockseminar 19.06. - 21.06.2020
Termine:
Einzeltermine am 20.6.2020, 8:00 - 20:00, St. Paul 01.005
21.6.2020, 8:00 - 18:00, St. Paul 01.005
13.7.2020, 16:00 - 17:30, Raum n.V.
Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/
Vorbesprechung: Donnerstag, 30.4.2020, 17:30 - 19:00 Uhr, St.Paul(V) 00.202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt GS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (3 ECTS)- Basismodul "Fachdidaktik kath. Religionslehre" - Veranstaltung "Einführung in die Theologie": 96711

  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt MS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (3 ECTS)- Basismodul "Fachdidaktik kath. Religionslehre" - Veranstaltung "Einführung in die Theologie": 96711

  • Wählbar im freien Bereich: 20219

Inhalt:
In diesem Blockseminar sollen einerseits das Grundverständnis von Theologie als wissenschaftlicher Disziplin beleuchtet und exemplarisch verschiedene theologische Disziplinen vorgestellt werden. Andererseits geht es um eine berufsbezogene Einführung in theologisches Denken und Arbeiten, in der zunächst Grundlagen der biblischen Exegese und die Rolle des bzw. der Religionslehrers/-in in den Blick kommen. In einem letzten Schwerpunkt werden die Grundformen wissenschaftlichen Arbeitens erläutert und eingeübt. Dieser Kurs ist verpflichtend für alle Studienanfänger/-innen der Didaktik des katholischen Religionsunterrichts.

 

Grundlagen der Religionsdidaktik [GrundReldid]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, LADIDH, Bachelor, Start 22.04.2020
Termine:
jede 2. Woche Mi, 11:15 - 13:00, St.Paul 00.514 - (12)
Einzeltermin am 6.5.2020, 11:15 - 13:00, St.Paul(V) 00.202
Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummer meinCampus:
  • Freier Bereich (2 ECTS) 20219

Inhalt:
Das Seminar wendet sich an Studierende, die kurz vor der schriftlichen Prüfung des Staatsexamens stehen. Zentrale und prüfungsrelevante Themen der Religionspädagogik werden wiederholt und im Hinblick auf die Prüfung vertieft.

 

Kooperationstreffen Digitalisierung

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 18:00, 1.010
Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/

 

Kooperationstreffen Praktikum

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, St. Paul 01.005
3.7.2020, 14:00 - 20:00, St.Paul 00.513
Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/

 

Kreativität und neue Medien. Digitale Projektarbeit in der Schule [Kreativdigital]

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LADIDG, LADIDH, Blockseminar 05.06. - 07.06.2020 / Vorbesprechungen am 28.04. und 14.05.2020
Termine:
Einzeltermine am 28.4.2020, 14.5.2020, 17:30 - 19:00, 1.028
6.6.2020, 8:00 - 18:00, 1.010
7.6.2020, 8:00 - 15:00, 1.010
Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/

 

Prüfung Einführung in die Theologie [EinfTheol]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 13.7.2020, 17:30 - 19:00, St. Paul 00.401

 

Woran wir glauben. Basics des Christentums [BasicsChrist]

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LADIDG, LADIDH
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, St.Paul(V) 00.202
Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/
Schlagwörter:
Christentum

Islamische Religionslehre

 

Begleitung von Abschlußarbeiten zu Bachelor-und Masterstudien, Staatsexamen und Doktorand/-innenkolloquim

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Doktorand/-innen am LS Islamische Religionspädagogik, Prüfungskanditat/-innen im Erweiterungsfach islamischer Unterricht , BA Studiengang IRS und Studierende des Masters IRS

Einzeltermine für BA-.MA- und Promotionskandidat/-innen nach Vereinbarung in Erlangen

 

Islam im Kontext schulischer Bildung (Forschungsseminar mit Lehrkräften aus dem Schuldienst)

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:30 - 19:30, 3.101, Nägelsbachstr.25

 

Islam im Kontext von kultur- und religionssensibler Sozialarbeit

Dozent/in:
Erkin Calisir
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bitte informieren Sie sich beim Dozenten, wie aufgrund der aktuellen Situation die Lehrveranstaltung organisiert ist.(erkin.calisir@fau.de)
Termine:
Blockveranstaltung 10.7.2020-12.7.2020 Fr, Sa, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Das Blockseminar findet in Raum 3.113 in der Nägelsbachstr. 25, Erlangen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Studiengang IRS

 

Konzepte der Religionspädagogik und Fachdidaktik des Islam im Diskurs

Dozent/in:
Said Topalovic
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, !! Aufgrund der aktuellen Situation wird die Vorlesung ins SS 2021 verlegt.
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, St. Paul 01.005
Bitte beachten: Aufgrund der aktuellen Situation wird die Vorlesung ins SS 2012 verlegt.
Inhalt:
Inzwischen findet seit über einem Jahrzehnt ein Islamunterricht an staatlichen Schulen in unterschiedlichen Varianten und Modellen statt. Die Praxis wurde durch die Etablierung der islamischen Theologie an mehreren Universitäten und pädagogischen Hochschulen begleitet. Beide Prozesse haben eine bemerkenswerte Entwicklungsdynamik in religionspädagogischer Hinsicht vorangetrieben, die u.a. zur Profilbildung eines islamischen Bildungsangebots an staatlichen Schulen geführt hat. Hervorzuheben sind insbesondere religionsdidaktische Arbeiten, die in den letzten Jahren entstanden sind, aber aus verschiedenen Gründen noch keinen Zugang zum wissenschaftlichen Diskurs über didaktische Theorien und Modelle im islamischen Kontext gefunden haben. Dieser Aufgabe will sich nun die geplante Ringvorlesung widmen. Im Rahmen der Ringvorlesung sollen sowohl religionspädagogische als auch religionsdidaktische Ansätze für den Islamischen Religionsunterricht im europäischen Kontext vorgestellt und kritisch diskutiert werden.

 

Koran schülergerecht unterrichten

Dozent/in:
Erhan Cinar
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bitte informieren Sie sich beim Dozenten, wie aufgrund der aktuellen Situation die Lehrveranstaltung organisiert ist.(erhan.cinar@hotmail.de)
Termine:
Einzeltermine am 29.5.2020, 15:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
30.5.2020, 31.5.2020, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erweiterungsfach Islamischer Unterricht Modul II der Koran als Primärquelle des Islam
Anmeldung bitte beim Dozenten persönlich : erhan.cinar@hotmail.de

 

Lehrerprofessionalität im Islamischen Unterricht

Dozent/in:
Said Topalovic
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 3.7.2020-4.7.2020 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, U1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erweiterungsfach Islamischer Unterricht Modul V Islam und Gesellschaft

 

Religionspädagogisch relevante Grundbegriffe und Konzepte der islamischen Theologie

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 26.6.2020-27.6.2020 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
Blockveranstaltung 10.7.2020-11.7.2020 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erweiterungsfach Islamischer Unterricht : Modul I Systematik des Islam Modul IV Fachsprache des Islam

 

Religionspädagogische Einführung in den Islam

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 24.7.2020-26.7.2020 Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul I Systematik des Islam

 

Religionspädagogische Fallarbeit - am Beispiel der Sira

Dozent/in:
Said Topalovic
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 18.6.2020, 16:00 - 19:00, 1.029
19.6.2020, 9:00 - 18:00, 1.029
20.6.2020, 9:00 - 18:00, 2.031
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Raumangaben !!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erweiterungsfach Islamischer Unterrricht Modul III Hadith/Sunna

 

Schulpraktikum

Dozent/in:
Tugba Bitikcioglu
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Die Bekanntgabe des Vorbesprechungstermins erfolgt nach der Anmeldephase.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erweiterungsfach Islamischer Unterricht Modul VI Pädagogik und Fachdidaktik des Islam
Die Bekanntgabe des Vorbesprechungstermins erfolgt nach der Anmeldephase.

Germanistik und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Fachwissenschaft

Lehre in Zeiten Corona
Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich die Zeitslots aufrecht bleiben und auch vielfach Online-Präsenz nötig sein wird; falls es Ausnahmen gibt, ist das bei den Kommentaren zu den einzelnen Lehrveranstaltungen vermerkt!

Basismodule

 

Ling BM 1: Einführungsseminar Grundlagen der Sprachwissenschaft + Analyseseminar 1 (Erlangen) [Ling BM 1]

Dozent/in:
Christian Rink
Angaben:
Einführungskurs, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, Dieses Modul wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Nähere Hinweise finden Sie zu Semesterbeginn auf StudOn. Modulnr. 73011
Termine:
Mo, 14:15 - 17:45, B 302
ab 27.4.2020
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-Deu ab 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs ist nur geöffnet für Studierende ab dem 2. Fachsemester.

Modulstruktur: Das Basismodul "Grundlagen der Germanistischen Linguistik 1 (Ling BM 1)" besteht aus zwei Lehrveranstaltungen:

  • Einführungsseminar: Grundlagen der Sprachwissenschaft (3 SWS)

  • Analyseseminar 1 (1 SWS)

Die beiden Lehrveranstaltungen bilden eine zusammenhängende Unterrichtseinheit, für die nur eine Anmeldung über "mein Campus" (vgl. unten) erforderlich ist.
Das Modul wird durch eine Klausur (45-60 Min.) abgeschlossen.

Inhalt:
Das Basismodul "Grundlagen der Germanistischen Linguistik 1 (Ling BM 1)" vermittelt Studienanfängern einen Überblick über zentrale Bereiche der Sprachwissenschaft. Es vermittelt zentrale Fachtermini und führt in die sprachliche Analyse ein.

Basismodul Ling BM2

Modulnr. 73021
 

Ling BM 2: Einführungsseminar: Historische Sprachwissenschaft (Teil 1) (Nürnberg) (Ling BM 2) [Ling BM 2]

Dozent/in:
Peter O. Müller
Angaben:
Kurs, 1 SWS, ECTS: 5, LAFN, Plenumsveranstaltung im Rahmen von Ling BM 2, zusätzlich zu Ling BM 2 (Teil 2) zu belegen. Das Modul Ling BM 2 findet im gesamten SoSe in Distanzlehre statt und kann unabhängig von Zeitslots absolviert werden. Nähere Hinweise finden Sie zu Semesterbeginn auf StudOn.
Termine:
Do, 9:00 - 9:45, U1.038
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulstruktur: Das Basismodul "Grundlagen der Germanistischen Linguistik 2 (Ling BM 2)" besteht aus zwei Lehrveranstaltungen:
  • Einführungsseminar: Historische Sprachwissenschaft (2 SWS)

  • Analyseseminar 2 (1 SWS)

Teil 1 des Einführungsseminars (1 SWS) wird im Plenum veranstaltet (Prof. Dr. Peter O. Müller). Teil 2 des Einführungsseminars (1 SWS) in Verbindung mit dem Analyseseminar (1 SWS) findet in kleineren Kursen statt. Der Kursteil des Moduls wird optional von einem einstündigen Tutorium begleitet.
Über "mein Campus" sind zwei Anmeldungen erforderlich.
Das Modul wird durch eine Klausur (45-60 Min.) abgeschlossen.

Inhalt:
Dieser Seminarteil bietet einen Überblick über die Geschichte der deutschen Sprache (Deutsch als germanische Sprache, Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte) und macht mit den zentralen Sprachperioden (Althochdeutsch – Mittelhochdeutsch – Frühneuhochdeutsch – Neuhochdeutsch) vertraut, die im Hinblick auf sprachsoziologische, textsortenspezifische und kulturgeschichtliche Charakteristika näher erläutert werden. Dabei werden auch historische Sprachkontakte, die Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache sowie sprachpflegerische Bemühungen um die Kultivierung des Deutschen als Literatur- und Nationalsprache thematisiert.
Empfohlene Literatur:
Astrid Stedje: Deutsche Sprache gestern und heute. Einführung in Sprachgeschichte und Sprachkunde. 6. Aufl. München 2007 (UTB 1499).

 

Ling BM 2: Einführungsseminar: Historische Sprachwissenschaft (Teil 2) + Analyseseminar 2 (Nbg.) [Ling BM 2]

Dozent/in:
Peter O. Müller
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, LAFN, Kursveranstaltung im Rahmen von Ling BM 2, zusätzlich zur Plenumsveranstaltung Ling BM 2 (Teil 1) zu belegen. Das Modul Ling BM 2 findet im gesamten SoSe in Distanzlehre statt und kann unabhängig von Zeitslots absolviert werden. Nähere Hinweise finden Sie zu Semesterbeginn auf StudOn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulstruktur: Das Basismodul "Grundlagen der Germanistischen Linguistik 2 (Ling BM 2)" besteht aus zwei Lehrveranstaltungen:
  • Einführungsseminar: Historische Sprachwissenschaft (2 SWS)

  • Analyseseminar 2 (1 SWS)

Teil 1 des Einführungsseminars (1 SWS) wird im Plenum veranstaltet (Prof. Dr. Peter O. Müller). Teil 2 des Einführungsseminars (1 SWS) in Verbindung mit dem Analyseseminar (1 SWS) findet in kleineren Kursen statt. Der Kursteil des Moduls wird optional von einem einstündigen Tutorium bei Alicia Schuller begleitet.
Über "mein Campus" sind zwei Anmeldungen erforderlich.
Das Modul wird durch eine Klausur (45-60 Min.) abgeschlossen.

Inhalt:
Der Kursteil des Moduls vermittelt Kenntnisse zu den Bereichen der historischen Grammatik (insbesondere Mittelhochdeutsch) und führt in die sprachliche Analyse ein.

 
 
Do9:50 - 11:20U1.039  Ganslmayer, Ch. 
 
 
Do11:30 - 13:00U1.039  Ganslmayer, Ch. 
 
 
Fr9:45 - 11:15U1.039  Durst, U. 
 
 
Fr11:30 - 13:00U1.039  Durst, U. 
 

Ling BM 2: Tutorium (Nürnberg)

Dozentinnen/Dozenten:
Alicia Schuller, Susanne Hahn
Angaben:
Tutorium, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Tutorium wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet.
Termine:
Mo, 14:00 - 14:45, 2.014
Di, 9:45 - 10:30, U1.014
ab 27.4.2020

Basismodul NDL BM2

Modulnr. 73321
 

NdL BM2 (Nbg) [NdL BM2]

Angaben:
Einführungskurs, Die Basis-Kurse werden voraussichtlich auf Online-Lehre umgestellt und die Anmeldezahlen/Studierenden müssen daher gleichmäßig(er) verteilt werden: 20 pro Kurs.

 
 
Di
Einzeltermin am 21.7.2020
9:45 - 13:00
9:45 - 11:45
U1.012
St. Paul 00.401
  Heydenreich, A. 
Präsenzprüfung am 21.7.2020
 
 
Di
Einzeltermin am 21.7.2020
14:00 - 17:15
14:00 - 15:30
U1.012
1.041
  Heydenreich, A. 
Präsenzprüfung am 21.7.2020
 
 
Mi
Einzeltermin am 22.7.2020
9:45 - 13:00
12:00 - 14:00
U1.012
1.132
  Neumeyer, H. 
Präsenzprüfung am 22.7.2020
 
 
Mi
Einzeltermine am 6.5.2020, 8.7.2020
13:00 - 17:00
13:00 - 17:00
St.Paul(V) 00.003
U1.014
  Tausch, H. 

Basismodul Med BM-LANV

Angebot gilt nur für LARS und LAGS/MS.
Für das Teilgebiet Mediävistik ist nur das Med BM-LANV zu besuchen.

Modulnr. 73231
 

Med BM-LANV: Einführung in die Literatur des Hochmittelalters (Erec) [Med BM-LANV]

Dozent/in:
Friedrich Michael Dimpel
Angaben:
Einführungskurs, 3 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, in Nürnberg
Termine:
Do, 14:00 - 16:15, U1.012
Tutorium: montags, 12:15-13:15 Uhr, Raum U1.030, oder dienstags, 15:45-16:45 Uhr, Raum St.Paul 00.310
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Dieses "Einführungsseminar" bietet für nicht-vertiefte Lehramtsstudiengänge eine Einführung in die sprachlichen Grundlagen des Mittelhochdeutschen sowie in die Grundlagen des Übersetzens, Verstehens und der formalen Analyse mittelhochdeutscher Texte. Weitere Informationen stehen im Modulkatalog, siehe https://www.germanistik.phil.fau.de/files/2020/03/2020_02_03_Modkat_Germanistik_StudBegWS16.pdf

Mit dem 'Erec' hat Hartmann von Aue erstmals einen Artusroman aus dem Altfranzösischen ins Deutsche übertragen: Erec gewinnt eine junge Frau, und verbringt zuviel Zeit mir ihr in der Kemenate. Als sein Ruf dahin ist, muß er versuchen, seinen Namen wiederherzustellen. Dieses Basismodul will am Beispiel des 'Erec' in die literarische Welt des Mittelalters einführen, dabei werden wir auch Seitenblicke auf andere Gattungen werfen. Zudem lernen Sie Mittelhochdeutsch.

Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung: Hartmann von Aue: Erec. Mittelhochdeutscher Text u. Übertragung v. Thomas Cramer. Frankfurt a.M. 1972 (=Fischer Taschenbuch 6017). Außerdem benötigen Sie ein mittelhochdeutsches Wörterbuch, z.B. das Taschenwörterbuch von Matthias Lexer. Beide Bücher können Sie antiquarisch billig erwerben, ältere Auflagen sind hier kein Problem. Als Handbuch zu empfehlen: Cormeau, Christoph / Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue: Epoche- Werk- Wirkung. München 1993 (=Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte)

 

Med BM-LANV: Höfische und heldenepische Erzählformen des Mittelalters [Med BM-LANV]

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Einführungskurs, 3 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, in Nürnberg
Termine:
Di, 13:00 - 15:30, St.Paul 00.310
Tutorium: dienstags, 15:45-16:45 Uhr, Raum St.Paul 00.310
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Dieses "Einführungsseminar" bietet für nicht-vertiefte Lehramtsstudiengänge eine Einführung in die sprachlichen Grundlagen des Mittelhochdeutschen sowie in die Grundlagen des Übersetzens, Verstehens und der formalen Analyse mittelhochdeutscher Texte.
Weitere Informationen stehen im Modulkatalog, siehe
https://www.germanistik.phil.fau.de/files/2020/03/2020_02_03_Modkat_Germanistik_StudBegWS16.pdf

Im frühen 13. Jahrhundert beklagt sich der Zisterziensermönch Cäsarius von Heisterbach über die frevelhafte Freude an weltlicher Literatur: Schlafende Mönche würden während der Predigt allein durch die namentliche Nennung von König Artus geweckt! Das Seminar versucht, auch bei Ihnen dieses Interesse an der Literatur des Mittelalters zu 'wecken' und einen ersten Eindruck von der Vielfalt mittelalterlicher Erzählformen zu vermitteln. Eine intensive Textarbeit und die Übersetzung aus dem Mittelhochdeutschen stehen im Mittelpunkt des Seminars; anhand des höfischen Minnesangs und des höfisch-heldenepischen Nibelungenliedes werden zentrale Fragestellungen und Themen der germanistischen Mediävistik diskutiert. Moderne Nacherzählungen des Nibelungenliedes können einbezogen werden, um über die 'Eignung' des mittelalterlichen Stoffes für den Schulunterricht zu diskutieren.

Empfohlene Literatur:
Zur ersten Orientierung empfohlen:
GERT HÜBNER: Ältere deutsche Literatur. Eine Einführung. Tübingen 2006 (UTB 2766);
ARMIN SCHULZ / GERT HÜBNER: Mittelalter. In: Handbuch Erzählliteratur. Theorie, Analyse, Geschichte. Hrsg. von Matías Martínez. Stuttgart / Weimar 2011, S. 184-205;
HILKERT WEDDIGE: Einführung in die germanistische Mediävistik. München 72008.

 

Tutorium Einführungsseminare Mediävistik Med BM-LANV [Tutorium Einführungsseminare Mediävistik]

Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieses Tutorium erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Zeit !

 
 
Mo12:15 - 13:15U1.030  Köhlich, L. 
 
 
Di15:45 - 16:45St.Paul 00.310  Scharrer, S.K. 

Aufbaumodule

Linguistik (Ling AM)

Modulnr. 73531

Literaturgeschichte (LitG AM/LitG AM GS/MS)

Alle Seminare sind gleichzeitig auch als Lektüreseminare freigegeben.
Modulnr. 74611
 

LitG AM (Nbg): Goethe vor Italien [LitG AM/LitG AM MS/GS]

Dozent/in:
Benjamin Specht
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet zur angekündigten Zeit als Webinar statt und erfordert daher Online-Präsenz.
Auf studOn finden Sie ein Merkblatt mit ersten "Hinweisen zum Seminarablauf" unter den besonderen Unterrichtsbedingungen des Sommersemesters. Zu dem studOn-Ordner "Goethe vor Italien" haben Sie Zugang, sobald Sie sich auf "meincampus" für den Kurs angemeldet haben.
Inhalt:
Den „einen“ Autor Goethe gibt es nicht: In seiner langen, oft unterbrochenen literarischen Produktivität hat er sich mehr als einmal künstlerisch neu erfunden. Im Seminar wenden wir uns der ersten Phase zu, die nicht nur die für seine Werkbiographie prägende war, sondern auch mit einem gesamtkulturellen Einschnitt zusammenfällt. Seit ca. 1770 bilden sich neue und bis heute nachwirkende Konzepte von Staatlichkeit, Individualität, Religiosität, Liebe, Naturgefühl, Geschichtsdenken, aber auch von der Rolle der Literatur heraus. Goethe war dabei einer bedeutendsten Innovatoren und er erschließt der Literatur in allen drei Großgattungen neue Themen und Formen: Mit seinen frühen Sensationserfolgen Götz von Berlichingen und Die Leiden des jungen Werthers findet er eine neue Art, moderne Individualität literarisch zu reflektieren (Genialität, Geschichtlichkeit, Originalität, etc.), mit seinen ‚Sessenheimer Gedichten‘ und den mythologischen Hymnen der 1770er Jahre (Prometheus, Ganymed) zu einer äußerst wirkungsmächtigen Form der Liebes- und Naturdichtung. Gleichwohl reflektiert Goethe in seinen Texten zugleich auch immer Grenzen und Probleme dieser neuen Entwürfe, und er ist der erste aus der jungen Generation von ‚Stürmern und Drängern‘, der sich von der Bewegung auch wieder distanziert. Er geht nach Weimar als Beamter, publiziert neben seinem Beruf ein Jahrzehnt lang kaum noch neue literarische Texte, überarbeitet aber die alten, plant eine ganze Reihe von Projekten, die er dann auf seiner Italienreise ab 1786 verwirklicht, und findet so zu einer neuen Etappe seines Schaffens.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung: Thorsten Valk: Der junge Goethe. Epoche – Werk – Wirkung. München 2012.

 

LitG AM (Nbg): Schiller [LitG AM/LitG AM MS/GS]

Dozent/in:
Sebastian Gagel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U1.012
Inhalt:
Schiller
Schwabe und französischer Bürger, deutscher Nationaldichter und Revolutionär, Jurist, Mediziner, Philosoph, Historiker und Dichter, Freund Goethes, Erzieher des Menschen – lernen Sie Friedrich Schiller und sein Programm im Spiegel seiner literarischen und literaturtheoretischen Schriften näher kennen. Wir werden eine Auswahl seiner Dramen, Prosa, Gedichte und poetologischen Schriften lesen und vor dem Hintergrund literaturwissenschaftlicher Forschungsergebnisse diskutieren. Regelmäßige Anwesenheit und Vorbereitung sind für den Erfolg des Seminars unerlässlich.

 

AM Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts [LitG AM, LitG AM MS/GS Nürnberg]

Dozent/in:
Annette Gilbert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, A 401
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen.
Unter den Bedingungen der Distanzlehre wird die Vorlesung zum Zwecke der besseren Studierbarkeit asynchron angeboten. Das heißt, Sie absolvieren eigenständig und zeitlich unabhängig pro Woche eine Lektion auf StudOn. Parallel dazu wird die Möglichkeit zur Diskussion offener Fragen mit der Kursleitung, zum Feedback und zum Austausch der Studierenden untereinander in einem Online-Forum gegeben. Alle weiteren Informationen finden Sie ab 22.4. auf StudOn.

Vertiefungsmodule

Sprachwandel und Variation (Ling VM1)

Modulnr. 74021

Gegenwartssprache/DaF (Ling VM2)

Modulnr. 74321
 

Ling VM 2 + A, Gram - HS: Schriftlinguistik (Nürnberg) [Ling VM 2/A, Gram]

Dozent/in:
Elisabeth Demleitner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFN, Bachelor, Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram)
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
Schrift ist nicht etwa ein der gesprochenen Sprache bloß nachgeordnetes und sekundäres Phänomen, sondern eine eigenwertige und gleichberechtigte Ausdrucksform von Sprache. In diesem Seminar werden wir uns mit grundlegenden Fragen der Schriftlinguistik beschäftigen, etwa den Unterschieden zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit, mit Schriftsystemen und der Geschichte der Schrift.
Weitere Themenbereiche, die im Zentrum der Untersuchung stehen werden, sind Graphematik, Orthographie und Schriftspracherwerb. Nicht zuletzt werden wir auch neuere Entwicklungen wie gendergerechtes oder digitales Schreiben diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Dürscheid, Christa (2016): Einführung in die Schriftlinguistik. 5. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht/UTB.

 

Ling VM 2 + A, Gram - HS: Wortarten (Nürnberg) [Ling VM 2 / A, Gram]

Dozent/in:
Sebastian Gagel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFN, Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram)
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, U1.038
Inhalt:
Sich mit den Wortarten des Deutschen zu beschäftigen, ist nicht nur grundlegend z.B. für Semantik, Syntax, Textlinguistik, Wortbildung und Examen, sondern darüber hinaus äußerst abwechslungsreich. Wir werden uns den Wortarten sowohl von unten, nämlich über ihre Morphologie, als auch von oben, nämlich über ihre Verwendung in Texten, Sätzen und Phrasen, nähern. Auf diese Weise und in Auseinandersetzung mit einschlägiger Literatur werden wir Klassifikationsmethoden nachvollziehen, entwickeln und überdenken und gelegentlich zu sprachvergleichenden und vielleicht sogar philosophischen Betrachtungen finden.
Empfohlene Literatur:
Duden (2016). Die Grammatik. 9., vollständig überarb. u. aktual. Aufl. Hrsg. von Angelika Wöllstein und der Dudenredaktion. Berlin: Dudenverlag (= Der Duden 4).
Hoffmann, Ludger (Hg.) (2009): Handbuch der deutschen Wortarten. 2. Aufl. Berlin u.a.: de Gruyter (= de Gruyter Studienbuch).

 

Ling VM 2 + A, Gram - HS: Wortbildung (Nürnberg) [Ling VM 2 / A, Gram]

Dozent/in:
Sebastian Gagel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram)
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, U1.038
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.

 

Ling VM 2 - Kolleg + A, Gram - VL: Text(sorten)kompetenz und Textlinguistik (Nürnberg) [Ling VM 2 / A, Gram]

Dozent/in:
Eva Breindl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFN, Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram) - Da Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres nicht möglich sind, wird die Veranstaltung über StudOn und Videokonferenzen ablaufen. Bitte melden Sie sich zu diesem Studon-Kurs an: Kursadresse:https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2863200
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 1.041
Inhalt:
Die Kompetenz, Texte verschiedenster Textsorten zu verstehen und kritisch zu beurteilen sowie adressatengerecht zu produzieren, ist eine Grundlage für eine aktive und erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe. Sie ist zentraler Bildungsgegenstand auf verschiedenen Niveaustufen (Textkompetenzerwerb und -Ausbau in den verschiedenen schulischen Stufen, Erwerb von wissenschaftssprachlichen Kompetenzen an Universitäten), für Muttersprachler des Deutschen wie für Lerner des Deutschen.
Das Kolleg geht der Frage nach, wie Textkompetenz zustande kommt und wie der Erwerb von Textkompetenz gefördert werden kann. Dazu werden (staatsexamensrelevante) textlinguisti¬sche Grundlagen auf den Ebenen Syntax, Semantik, Pragmatik, Multimodalität, Intertextualität vermittelt. Teilfragen sind:
• Welche Kriterien muss ein sprachliches Gebilde haben, dass wir es als Text akzeptieren (z.B. ist Stop auf einem Verkehrsschild ein Text?)
• Welche sprachlichen Mittel bedingen Textkohäsion und Textkohärenz?
• Wie lassen sich Textsorten klassifizieren?
• Mit welchen Formen und zu welchem Zweck werden intertextuelle Bezüge hergestellt?
• Welches sind die methodischen Zugänge und die Ergebnisse von empirischen Studien zum Erwerb von Textkompetenz im schulischen Bereich und im DaF-/DaZ-Bereich?
Empfohlene Literatur:
Birkner, Karin/Janich, Nina (Hg.) (2018): Handbuch Text und Gespräch. Berlin, Boston: de Gruyter. (= Handbücher Sprachwissen).
Brinker, Klaus/Cölfen, Hermann/Pappert, Steffen (2014): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 8., neu bearb. und erw. Aufl. Berlin: ESV (Grundlagen der Germanistik 29).
Janich, Nina (Hg.) (2008): Textlinguistik. 15 Einführungen. Tübingen: Narr.
Schwarz-Friesel, Monika (2007): Text- und Gesprächsanalyse. In: Steinbach, Markus et al. (Hg.): Schnittstellen der germanistischen Linguistik. Stuttgart: Metzler. S. 219-255.

Neuere Deutsche Literaturgeschichte (NdL VM)

Modulnr. 74711 (GS/MS) Modulnr. 74721 (RS)
 

VM (Nbg): E.T.A Hoffmann: Nachtstücke [NdL VM/KompNdL VM]

Dozent/in:
Harald Neumeyer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, U1.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
"Bitte beachten Sie dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, das Seminar in Präsenz durchzuführen. Bitte halten Sie sich den Zeitslot frei, da ein Teil des Seminars vermutlich synchron stattfinden wird. Genauere Informationen zu den Abläufen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per Mail."
Inhalt:
E.T.A. Hoffmanns Nachtstücke sind eine Sammlung von acht Erzählungen, die in zwei Bänden 1816 und 1817 erschienen sind. Die bekannteste der Erzählungen ist Der Sandmann, die Geschichte des jungen Studenten Nathanael, den die Erlebnisse seiner Kindheit, u.a. die nächtlichen alchemistischen Experimente seines Vaters mit dem Advokaten Coppelius, einholen und in den Wahnsinn treiben. Doch auch alle anderen Erzählungen kreisen um nächtliche Ereignisse, um psychische Anomalien, um im Verborgenen wirkende Mächte, setzen die erzählten Begebenheiten in einen wahrnehmungs- und erkenntnistheoretisch diffusen Zustand zwischen Wirklichkeit und Phantasmagorie und bilden Formen einer Schauerliteratur, die sich die Geheimnisse der Psyche zunutze macht. Im Seminar sollen die Erzählungen in kulturwissenschaftlichen Perspektivierungen (Psychopathologien, Delinquenz und Jurisprudenz, die Theorie des sogenannten animalischen Magnetismus, die Lehren der Geheimwissenschaften usw.) gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfehle ich entweder: E.T.A. Hoffmann: Nachtstücke / Klein Zaches / Prinzessin Brambilla / Werke 1816-1820. Hg. von Hartmut Steinecke. Taschenbuch Deutscher Klassiker Verlag. Frankfurt a.M. 2009 (mit Kommentaren und Interpretationsansätzen sowie mit noch viel mehr Texten als nur die ‚Nachtstücke‘ zum Preis von 20 Euro) oder: E.T.A. Hoffmann: Nachstücke. Hg. von Gerhard R. Kaiser. Reclam Verlag. Stuttgart 2014 (mit wesentlich weniger Kommentaren zum Preis von 10 Euro)

 

VM (Nbg): Lyriktheorie vom Barock bis heute [NdL VM/KompNdL VM]

Dozent/in:
Sebastian Gagel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401
Einzeltermine am 28.5.2020, 4.6.2020, 9:45 - 11:15, 1.132
Inhalt:
Lyriktheorie
„Lyrik ist überflüssig, unnütz, wirkungslos. Das legitimiert sie in einer utilitaristischen Welt. Lyrik spricht nicht die Sprache der Macht, – das ist ihr verborgener Sprengstoff.“ (G. Eich)
„Alles Lyrische muss im Ganzen sehr vernünftig, im Einzelnen ein bisschen unvernünftig sein.“ (J.W. Goethe)
Es wird im Seminar kaum um die Frage gehen, wie man ein Gedicht interpretiert, sondern darum, was Lyrik ist und nicht ist, was sie sein soll oder eben nicht. Wir werden uns mit Aphorismen wie den obigen auseinandersetzen, vor allem aber mit poetologischer Lyrik und lyriktheoretischen Schriften von Opitz über Gottsched, Herder, Novalis, F. Schlegel, Schopenhauer und Nietzsche bis hin zu Adorno, Jandl und Grünbein. Dabei werden Merkmale, Konzepte, Formatierung und Funktionen von Lyrik neben Begriffen wie „Sprecher“, „lyrisches Ich“ oder „Textsubjekt“ diskutiert werden.

 

VM (Nbg): Tendenzen der Gegenwartsliteratur [NDL VM, Komp VM]

Dozent/in:
Christiane Zauner-Schneider
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, SemRSportNbg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Nachtrag in Corona-Zeiten: Wir sollten in einem Online-Seminar zur Gegenwartsliteratur nicht darauf verzichten, uns zum Auftakt anzuschauen, in welchen medialen Formaten das literarische Leben zur Zeit stattfindet und welche literarischen Texte unmittelbar auf die aktuelle Situation reagieren. Vorschläge Ihrerseits sind willkommen, Hinweise von mir finden Sie im Studon-Kurs. Bitte halten Sie sich das Zeitfenster des Seminars frei, da es zum Teil synchron stattfinden wird. Genauere Informationen zum Seminarinhalt und zu den Abläufen sowie das Passwort für Studon erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per Mail.
Inhalt:
Im Zentrum des Seminars stehen kürzere Erzähltexte und Lyrik der deutschsprachigen Literatur seit 1989. Dabei wird uns auch immer wieder die Frage beschäftigen, was man unter Gegenwartsliteratur versteht: Ist es eine Kategorie der Literaturgeschichtsschreibung, mit der man die jeweils jüngste Literatur zu fassen versucht? Ist eine Literatur gemeint, die mit ihren spezifischen Mitteln eine besondere „Gegenwärtigkeit“ oder „Unmittelbarkeit“ inszeniert? Oder sind Texte aufgerufen, die von einer besonderen „Zeitgenossenschaft“ zeugen? Wir werden diskutieren, ob und auf welche Weise sich die Texte auf aktuelle Phänomene und Diskurse beziehen (bspw. Globalisierung, Migration, Anthropozän, Gedächtnis und Erinnerung, Digitalisierung), an diesen teilhaben und sie literarisch modellieren. Außerdem werden wir Strömungen wie die Neue deutsche Popliteratur und Formen des autobiographischen und autofiktionalen Schreibens zur Kenntnis nehmen.

Komparatistik (Komp NdL VM)

Modulnr. 74911
 

VM (Nbg): E.T.A Hoffmann: Nachtstücke [NdL VM/KompNdL VM]

Dozent/in:
Harald Neumeyer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, U1.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
"Bitte beachten Sie dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, das Seminar in Präsenz durchzuführen. Bitte halten Sie sich den Zeitslot frei, da ein Teil des Seminars vermutlich synchron stattfinden wird. Genauere Informationen zu den Abläufen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per Mail."
Inhalt:
E.T.A. Hoffmanns Nachtstücke sind eine Sammlung von acht Erzählungen, die in zwei Bänden 1816 und 1817 erschienen sind. Die bekannteste der Erzählungen ist Der Sandmann, die Geschichte des jungen Studenten Nathanael, den die Erlebnisse seiner Kindheit, u.a. die nächtlichen alchemistischen Experimente seines Vaters mit dem Advokaten Coppelius, einholen und in den Wahnsinn treiben. Doch auch alle anderen Erzählungen kreisen um nächtliche Ereignisse, um psychische Anomalien, um im Verborgenen wirkende Mächte, setzen die erzählten Begebenheiten in einen wahrnehmungs- und erkenntnistheoretisch diffusen Zustand zwischen Wirklichkeit und Phantasmagorie und bilden Formen einer Schauerliteratur, die sich die Geheimnisse der Psyche zunutze macht. Im Seminar sollen die Erzählungen in kulturwissenschaftlichen Perspektivierungen (Psychopathologien, Delinquenz und Jurisprudenz, die Theorie des sogenannten animalischen Magnetismus, die Lehren der Geheimwissenschaften usw.) gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfehle ich entweder: E.T.A. Hoffmann: Nachtstücke / Klein Zaches / Prinzessin Brambilla / Werke 1816-1820. Hg. von Hartmut Steinecke. Taschenbuch Deutscher Klassiker Verlag. Frankfurt a.M. 2009 (mit Kommentaren und Interpretationsansätzen sowie mit noch viel mehr Texten als nur die ‚Nachtstücke‘ zum Preis von 20 Euro) oder: E.T.A. Hoffmann: Nachstücke. Hg. von Gerhard R. Kaiser. Reclam Verlag. Stuttgart 2014 (mit wesentlich weniger Kommentaren zum Preis von 10 Euro)

 

VM (Nbg): Lyriktheorie vom Barock bis heute [NdL VM/KompNdL VM]

Dozent/in:
Sebastian Gagel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401
Einzeltermine am 28.5.2020, 4.6.2020, 9:45 - 11:15, 1.132
Inhalt:
Lyriktheorie
„Lyrik ist überflüssig, unnütz, wirkungslos. Das legitimiert sie in einer utilitaristischen Welt. Lyrik spricht nicht die Sprache der Macht, – das ist ihr verborgener Sprengstoff.“ (G. Eich)
„Alles Lyrische muss im Ganzen sehr vernünftig, im Einzelnen ein bisschen unvernünftig sein.“ (J.W. Goethe)
Es wird im Seminar kaum um die Frage gehen, wie man ein Gedicht interpretiert, sondern darum, was Lyrik ist und nicht ist, was sie sein soll oder eben nicht. Wir werden uns mit Aphorismen wie den obigen auseinandersetzen, vor allem aber mit poetologischer Lyrik und lyriktheoretischen Schriften von Opitz über Gottsched, Herder, Novalis, F. Schlegel, Schopenhauer und Nietzsche bis hin zu Adorno, Jandl und Grünbein. Dabei werden Merkmale, Konzepte, Formatierung und Funktionen von Lyrik neben Begriffen wie „Sprecher“, „lyrisches Ich“ oder „Textsubjekt“ diskutiert werden.

 

VM (Nbg): Tendenzen der Gegenwartsliteratur [NDL VM, Komp VM]

Dozent/in:
Christiane Zauner-Schneider
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, SemRSportNbg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Nachtrag in Corona-Zeiten: Wir sollten in einem Online-Seminar zur Gegenwartsliteratur nicht darauf verzichten, uns zum Auftakt anzuschauen, in welchen medialen Formaten das literarische Leben zur Zeit stattfindet und welche literarischen Texte unmittelbar auf die aktuelle Situation reagieren. Vorschläge Ihrerseits sind willkommen, Hinweise von mir finden Sie im Studon-Kurs. Bitte halten Sie sich das Zeitfenster des Seminars frei, da es zum Teil synchron stattfinden wird. Genauere Informationen zum Seminarinhalt und zu den Abläufen sowie das Passwort für Studon erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per Mail.
Inhalt:
Im Zentrum des Seminars stehen kürzere Erzähltexte und Lyrik der deutschsprachigen Literatur seit 1989. Dabei wird uns auch immer wieder die Frage beschäftigen, was man unter Gegenwartsliteratur versteht: Ist es eine Kategorie der Literaturgeschichtsschreibung, mit der man die jeweils jüngste Literatur zu fassen versucht? Ist eine Literatur gemeint, die mit ihren spezifischen Mitteln eine besondere „Gegenwärtigkeit“ oder „Unmittelbarkeit“ inszeniert? Oder sind Texte aufgerufen, die von einer besonderen „Zeitgenossenschaft“ zeugen? Wir werden diskutieren, ob und auf welche Weise sich die Texte auf aktuelle Phänomene und Diskurse beziehen (bspw. Globalisierung, Migration, Anthropozän, Gedächtnis und Erinnerung, Digitalisierung), an diesen teilhaben und sie literarisch modellieren. Außerdem werden wir Strömungen wie die Neue deutsche Popliteratur und Formen des autobiographischen und autofiktionalen Schreibens zur Kenntnis nehmen.

Vertiefungsmodul Linguistik (für Studierende mit Studienbeginn VOR WS 16/17)

VM Gram: PHI 74101+74102, 74111
VM Lex: PHI 74201+74202, 74211
 

Ling VM 2 + A, Gram - HS: Schriftlinguistik (Nürnberg) [Ling VM 2/A, Gram]

Dozent/in:
Elisabeth Demleitner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFN, Bachelor, Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram)
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
Schrift ist nicht etwa ein der gesprochenen Sprache bloß nachgeordnetes und sekundäres Phänomen, sondern eine eigenwertige und gleichberechtigte Ausdrucksform von Sprache. In diesem Seminar werden wir uns mit grundlegenden Fragen der Schriftlinguistik beschäftigen, etwa den Unterschieden zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit, mit Schriftsystemen und der Geschichte der Schrift.
Weitere Themenbereiche, die im Zentrum der Untersuchung stehen werden, sind Graphematik, Orthographie und Schriftspracherwerb. Nicht zuletzt werden wir auch neuere Entwicklungen wie gendergerechtes oder digitales Schreiben diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Dürscheid, Christa (2016): Einführung in die Schriftlinguistik. 5. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht/UTB.

 

Ling VM 2 + A, Gram - HS: Wortarten (Nürnberg) [Ling VM 2 / A, Gram]

Dozent/in:
Sebastian Gagel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFN, Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram)
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, U1.038
Inhalt:
Sich mit den Wortarten des Deutschen zu beschäftigen, ist nicht nur grundlegend z.B. für Semantik, Syntax, Textlinguistik, Wortbildung und Examen, sondern darüber hinaus äußerst abwechslungsreich. Wir werden uns den Wortarten sowohl von unten, nämlich über ihre Morphologie, als auch von oben, nämlich über ihre Verwendung in Texten, Sätzen und Phrasen, nähern. Auf diese Weise und in Auseinandersetzung mit einschlägiger Literatur werden wir Klassifikationsmethoden nachvollziehen, entwickeln und überdenken und gelegentlich zu sprachvergleichenden und vielleicht sogar philosophischen Betrachtungen finden.
Empfohlene Literatur:
Duden (2016). Die Grammatik. 9., vollständig überarb. u. aktual. Aufl. Hrsg. von Angelika Wöllstein und der Dudenredaktion. Berlin: Dudenverlag (= Der Duden 4).
Hoffmann, Ludger (Hg.) (2009): Handbuch der deutschen Wortarten. 2. Aufl. Berlin u.a.: de Gruyter (= de Gruyter Studienbuch).

 

Ling VM 2 + A, Gram - HS: Wortbildung (Nürnberg) [Ling VM 2 / A, Gram]

Dozent/in:
Sebastian Gagel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram)
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, U1.038
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.

 

Ling VM 2 - Kolleg + A, Gram - VL: Text(sorten)kompetenz und Textlinguistik (Nürnberg) [Ling VM 2 / A, Gram]

Dozent/in:
Eva Breindl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFN, Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram) - Da Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres nicht möglich sind, wird die Veranstaltung über StudOn und Videokonferenzen ablaufen. Bitte melden Sie sich zu diesem Studon-Kurs an: Kursadresse:https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2863200
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 1.041
Inhalt:
Die Kompetenz, Texte verschiedenster Textsorten zu verstehen und kritisch zu beurteilen sowie adressatengerecht zu produzieren, ist eine Grundlage für eine aktive und erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe. Sie ist zentraler Bildungsgegenstand auf verschiedenen Niveaustufen (Textkompetenzerwerb und -Ausbau in den verschiedenen schulischen Stufen, Erwerb von wissenschaftssprachlichen Kompetenzen an Universitäten), für Muttersprachler des Deutschen wie für Lerner des Deutschen.
Das Kolleg geht der Frage nach, wie Textkompetenz zustande kommt und wie der Erwerb von Textkompetenz gefördert werden kann. Dazu werden (staatsexamensrelevante) textlinguisti¬sche Grundlagen auf den Ebenen Syntax, Semantik, Pragmatik, Multimodalität, Intertextualität vermittelt. Teilfragen sind:
• Welche Kriterien muss ein sprachliches Gebilde haben, dass wir es als Text akzeptieren (z.B. ist Stop auf einem Verkehrsschild ein Text?)
• Welche sprachlichen Mittel bedingen Textkohäsion und Textkohärenz?
• Wie lassen sich Textsorten klassifizieren?
• Mit welchen Formen und zu welchem Zweck werden intertextuelle Bezüge hergestellt?
• Welches sind die methodischen Zugänge und die Ergebnisse von empirischen Studien zum Erwerb von Textkompetenz im schulischen Bereich und im DaF-/DaZ-Bereich?
Empfohlene Literatur:
Birkner, Karin/Janich, Nina (Hg.) (2018): Handbuch Text und Gespräch. Berlin, Boston: de Gruyter. (= Handbücher Sprachwissen).
Brinker, Klaus/Cölfen, Hermann/Pappert, Steffen (2014): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 8., neu bearb. und erw. Aufl. Berlin: ESV (Grundlagen der Germanistik 29).
Janich, Nina (Hg.) (2008): Textlinguistik. 15 Einführungen. Tübingen: Narr.
Schwarz-Friesel, Monika (2007): Text- und Gesprächsanalyse. In: Steinbach, Markus et al. (Hg.): Schnittstellen der germanistischen Linguistik. Stuttgart: Metzler. S. 219-255.

Modul Examensvorbereitung

75701 Examenskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (3.0 ECTS)
75702 Examenskurs Sprachwissenschaft (2.0 ECTS)
Freier Bereich
 

EXAM NdL (Nbg): [EXAM NdL]

Dozent/in:
Harald Neumeyer
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, U1.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
"Bitte beachten Sie dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, das Examensseminar in Präsenz durchzuführen. Bitte halten Sie sich den Zeitslot frei, da ein Teil des Seminars vermutlich synchron stattfinden wird. Genauere Informationen zu den Abläufen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per Mail."

 

EXAM (Nbg): EXAM NdL [Exam]

Dozent/in:
Christiane Zauner-Schneider
Angaben:
Examensseminar
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, U1.014
Inhalt:
Bitte beachten Sie dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, das Examensseminar in Präsenz durchzuführen. Bitte halten Sie sich den Zeitslot frei, da ein Teil des Seminars vermutlich synchron stattfinden wird. Genauere Informationen zu den Abläufen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per Mail.

 

Examenskurs-Linguistik (Nürnberg) [Ex-Ling: Gegenwartsspr.]

Dozent/in:
Peter O. Müller
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 2, LAFN, Der Examenskurs findet vorläufig in Distanzlehre statt. Nähere Hinweise finden Sie zu Semesterbeginn auf StudOn.
Termine:
Do, 9:45 - 13:00, U1.038
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs wendet sich ausschließlich an nicht vertieft Studierende (LA GS, HS, RS). Gute Kenntnisse der Grundlagen aus Ling BM 1 (phonetische Transkription, graphematische Prinzipien), Ling BM 2 (Laut- und Schreibwandel, Verbmorphologie) und Ling AM (Syntax, Wortarten)werden vorausgesetzt.
Inhalt:
Das Seminar dient Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen im Fach Deutsche Sprachwissenschaft und deckt die Teilbereiche "Gegenwartssprache" und "Sprachgeschichte ab". Als Textbasis werden Prüfungsaufgaben der letzten Zeit verwendet.

Abschlussmodul Finit

 

Finit (Linguistik) - UE: Schriftliche Hausarbeit (Erlangen) [Finit]

Dozent/in:
Peter O. Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, Bachelor, Zur Organisation des Finitmoduls erhalten Sie über "mein Campus" eine Mail des Dozenten.
Termine:
Einzeltermine am 21.4.2020, 12.5.2020, 16.6.2020, 30.6.2020, 7.7.2020, 14.7.2020, 10:15 - 11:45, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorische Veranstaltung für Abschlussarbeiten der Germanistischen Sprachwissenschaft (BA-Arbeit, Zulassungsarbeit)

Fachdidaktik

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch (MS) Hauptseminar: Sprachdidaktik (2) [HS]

Dozent/in:
Elena Müller
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, der Kurs findet virtuell statt
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
https://www.studon.fau.de/crs2859793_join.html

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS): Sprache, Literatur, Medien (Hasenstab)

Dozent/in:
Silvia Hasenstab
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, 1.121
Einzeltermin am 22.7.2020, 15:45 - 17:15, St. Paul 00.401
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 02.03., 10h, über Studon
Inhalt:
Das Aufbaumodul vermittelt in Anknüpfung an das Basismodul „Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch" Kenntnisse zur Sprachdidaktik, zur Literaturdidaktik sowie zur Mediendidaktik, will „zum sachgerechten und schulartspezifischen Umgang mit didaktischer Theoriebildung“ befähigen sowie vertiefte Einblicke in die „Analyse und Modellierung von [didaktischen] Lernprozessen“ vermitteln. Der Verknüpfung von fachdidaktischer Theoriebildung (60 %) mit fachwissenschaftlichen Inhalten (40 %) kommt dabei besondere Bedeutung zu. Das Seminar wird von zwei Tutorien (mit den Schwerpunkten Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft) flankiert. Der Besuch dieser Tutorien wird dringend empfohlen! Für den Erwerb der 4 ECTS-Punkte (Prüfungsnummer 79811) ist das Bestehen einer Klausur Voraussetzung.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS): Sprache, Literatur, Medien (Martin)

Dozent/in:
Christina Martin
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, Veranstaltung komplett virtuell
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 02.03., 10h, über StudOn

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS): Sprache, Literatur, Medien (Müller 1)

Dozent/in:
Elena Müller
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Beginn 20.4.2020/April und Mai komplett virtuell. Genauere Informationen ab Vorlesungsbeginn über StudOn
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 02.03., 9h, über StudOn

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS): Sprache, Literatur, Medien (Müller 2)

Dozent/in:
Elena Müller
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Kursbeginn 21.4.2020 / April und Mai komplett virtuell. Genauere Informationen über StudOn
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, U1.039
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldugn ab 02.03., 9h, über StudOn

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS): Sprache, Literatur, Medien (Müller 3)) [HS]

Dozent/in:
Elena Müller
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, virtuell
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 02.03., 10h, über StudOn

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur MS): Literatur / Medien (Albrecht I)

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!! Der Kurs wird ggf. virtuell stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen noch.
Die Anmeldung ist ab dem 02.03., 10h via StudOn möglich.
Teilnahmevoraussetzung ist ein erfolgreich absolviertes Basismodul "Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch"
Inhalt:
Das Aufbaumodul ermöglicht Ihnen in Anknüpfung an das Basismodul „Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch" den Erwerb von Kenntnissen zur Literaturdidaktik und zur Mediendidaktik, will „zum sachgerechten und schulartspezifischen Umgang mit didaktischer Theoriebildung“ befähigen sowie vertiefte Einblicke in die „Analyse und Modellierung von [didaktischen] Lernprozessen“ ermöglichen (vgl. § 43 und 63 LPO I 2008). Der Verknüpfung von fachdidaktischer Theoriebildung (60 %) mit fachwissenschaftlichen Inhalten (40 %) kommt dabei besondere Bedeutung zu. Für den Erwerb der ECTS-Punkte (Prüfungsnummer 79811) ist das Bestehen einer "Open-Book-Klausur" (Termin: 29.07.2020) Voraussetzung.
Literaturwissenschaftliches Grundwissen auf Abitur-Niveau wird vorausgesetzt. Der Besuch des seminarbegleitenden Tutoriums wird wärmstens empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Jeßing, Benedikt/ Köhnen, Ralf (2017): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler (Volltext über die UB unter https://doi.org/10.1007/978-3-476-04494-5 verfügbar)

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur MS): Literatur / Medien (Albrecht II)

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, 2.047
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!! Der Kurs wird ggf. virtuell stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen noch.
Anmeldung über StudOn
!!Die Klausur findet am 29.07 um 09:45-11:15 Uhr statt!!
Inhalt:
Das Aufbaumodul ermöglicht Ihnen in Anknüpfung an das Basismodul „Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch" den Erwerb von Kenntnissen zur Literaturdidaktik und zur Mediendidaktik, will „zum sachgerechten und schulartspezifischen Umgang mit didaktischer Theoriebildung“ befähigen sowie vertiefte Einblicke in die „Analyse und Modellierung von [didaktischen] Lernprozessen“ ermöglichen (vgl. § 43 und 63 LPO I 2008). Der Verknüpfung von fachdidaktischer Theoriebildung (60 %) mit fachwissenschaftlichen Inhalten (40 %) kommt dabei besondere Bedeutung zu. Für den Erwerb der ECTS-Punkte (Prüfungsnummer 79811) ist das Bestehen einer "Open-Book-Klausur" (Termin: 29.07.2020) Voraussetzung. Literaturwissenschaftliches Grundwissen auf Abitur-Niveau wird vorausgesetzt. Der Besuch des seminarbegleitenden Tutoriums wird wärmstens empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Jeßing, Benedikt/ Köhnen, Ralf (2017): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler (Volltext über die UB unter https://doi.org/10.1007/978-3-476-04494-5 verfügbar)

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur MS): Literatur / Medien (Hasenstab)

Dozent/in:
Silvia Hasenstab
Angaben:
Seminar, April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, 1.121
Einzeltermin am 22.7.2020, 14:00 - 15:30, St. Paul 00.401
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 02.03., 10h über Studon
Inhalt:
In Anknüpfung an das Basismodul „Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch“ vermittelt das Aufbauseminar Kenntnisse zur Literaturdidaktik und zur Mediendidaktik, will „zum sachgerechten und schulartspezifischen Umgang mit didaktischer Theoriebildung“ befähigen sowie vertiefte Einblicke in die „Analyse und Modellierung von [didaktischen] Lernprozessen“ vermitteln. Der Verknüpfung von fachdidaktischer Theoriebildung (60 %) mit fachwissenschaftlichen Inhalten (40 %) kommt dabei besondere Bedeutung zu. Der Besuch des dazugehörigen Tutoriums (Herr Graur) wird dringend empfohlen! Für den Erwerb der 4 ECTS-Punkte (Prüfungsnummer 79811) ist das Bestehen einer Klausur Voraussetzung.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur MS): Sprachdidaktik (Müller)

Dozent/in:
Elena Müller
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Kursbeginn am 20.4.2020 / April und Mai komplett virtuell. Genauere Informationen über StudOn
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 02.03., 10h, über StudOn

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS): Literatur, Sprache, Medien (Hupfer I)

Dozent/in:
Simone Hupfer
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Die Übung findet komplett virtuell statt. Die drei Übungen sind inhaltsgleich. Sollten Sie doppelt angemeldet sein, melden Sie sich bitte bei einem Kurs ab. Wir möchten gerne allen Studierenden eine Teilnahme ermöglichen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte den StudOn-Kurs.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 02.03., 10h, über Studon

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS): Literatur, Sprache, Medien (Hupfer II)

Dozent/in:
Simone Hupfer
Angaben:
Übung, ECTS: 1, Die Übung findet komplett virtuell statt. Die drei Übungen sind inhaltsgleich. Sollten Sie doppelt angemeldet sein, melden Sie sich bitte bei einem Kurs ab. Wir möchten gerne allen Studierenden eine Teilnahme ermöglichen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte den StudOn-Kurs.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 02.03., 10h, über Studon

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS): Literatur, Sprache, Medien (Müller)

Dozent/in:
Elena Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Die Übung findet komplett virtuell statt. Die drei Übungen sind inhaltsgleich. Sollten Sie doppelt angemeldet sein, melden Sie sich bitte bei einem Kurs ab. Wir möchten gerne allen Studierenden eine Teilnahme ermöglichen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte den StudOn-Kurs.
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 02.03., 9h, über StudOn

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur MS): Literatur / Medien (Albrecht)

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail
Termine:
Einzeltermine am 8.5.2020, 22.5.2020, 5.6.2020, 26.6.2020, 10.7.2020, 15:00 - 17:15, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!! Die Übung wird ggf. virtuell stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen noch.
Anmeldung ab 02.03., 10h über Studon
Inhalt:
Die Übung dient zur Ergänzung und Vertiefung ausgewählter Inhalte des Aufbaumoduls Literatur/Medien. Ziel der Übung ist die Befähigung zu einem sachgerechten und schulartspezifischen Umgang mit didaktischer Theoriebildung und die Analyse und Modellierung von didaktischen Lernprozessen. Da wir v.a. üben, konzipieren, planen und diskutieren wollen, wird Anwesenheit vorausgesetzt.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur MS): Sprache (Müller)

Dozent/in:
Elena Müller
Angaben:
Übung, ECTS: 1, April und Mai komplett virtuell. Genauere Informationen über StudOn
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 1.033
Die Übung findet 14-tägig statt. Beginn ist am 21.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 02.03., 10h, über StudOn

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch (2/2): Übung (Studienbeginn ab SoSe 2020)

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Übung, ECTS: 2
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch (2/2): Vorlesung+ Übung: Geschichte – Grundlagen – Grundfragen (Studienbeginn vor SoSe 2020)

Dozent/in:
Volker Frederking
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch Erlangen (Frederking, Donnerstag)

Dozent/in:
Volker Frederking
Angaben:
Proseminar, 5 SWS, ECTS: 3, April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail
Termine:
Do, 7:30 - 9:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-Deu 1-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung gehört zum Basismodul Fachdidaktik Deutsch
Die Anmeldung ist über StudOn möglich.

Ab dem SoSe 2020 müssen Sie sich nur noch für die Einführungsveranstaltung des Basismoduls bei StudOn anmelden. Sie sind dann automatisch auch für den zweiten Teil des Basismoduls angemeldet.

Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung. Jede(r) erhält einen Platz im Seminar.

Inhalt:
In dem Seminar werden grundlegende Theorien und praktische Unterrichtsbeispiele aus den Bereichen Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik vorgestellt und diskutiert. Alle erforderlichen Texte werden im Verlauf des Seminars zur Verfügung gestellt. Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Klausur.

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch Nürnberg (Krommer)

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Einführungskurs, 5 SWS, ECTS: 3, April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail
Termine:
Mo, 17:30 - 19:45, 1.041
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-Deu 1-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung gehört zum Basismodul Fachdidaktik Deutsch

Die Anmeldung ist über StudOn möglich.

Ab dem SoSe 2020 müssen Sie sich nur noch für die Einführungsveranstaltung im Basismodul anmelden. Sie sind dann automatisch auch für die zweite Veranstaltung im Rahmen des Basismoduls angemeldet.

Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung. Jede(r) erhält einen Platz im Seminar.

Inhalt:
In dem Seminar werden grundlegende Theorien und praktische Unterrichtsbeispiele aus den Bereichen Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik vorgestellt und diskutiert. Alle erforderlichen Texte werden im Verlauf des Seminars zur Verfügung gestellt. Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Klausur.

 

Examensvorbereitung "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" (GS, Nürnberg)

Dozent/in:
Elena Müller
Angaben:
Examensseminar, Die Veranstaltung findet vollständig virtuell statt.
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Examenskurs wird virtuell stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen noch.
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an ExamenskandidatInnen, die eine Klausur in Deutschdidaktik zu schreiben haben (sowohl nach alter wie auch nach neuer LPO). Für nicht vertieft Studierende des Faches Deutsch nach der neuen LPO I bildet der Exemanskurs einen verpflichtenden Teil des deutschdidaktischen Studiums (Umfang 2 ECTS). Sinnvollerweise ist er am Ende des Studiums nach dem Basis- und Vertiefungsmodul zu absolvieren. Es wird darauf hingewiesen, dass die Examensklausurbeispiele in diesem Kurs ausschließlich aus dem Primarstufenbereich stammen. Für andere Schularten gibt es entsprechende Examenskurse in Nürnberg und Erlangen.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden schwerpunktmäßig Grundfragen aus Bereichen der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik diskutiert, die für die schriftliche Prüfung relevant sind. Hinzu kommen generelle Hinweise zum Abfassen schriftlicher Examensprüfungen. Die Anmeldung ist unter dem neuen Link möglich: StudOn

 

Examensvorbereitung "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" (MS, Nürnberg) [Examenskurs FDD]

Dozent/in:
Elena Müller
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDH, LADIDF, April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, 2.047
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!! Der Examenskurs wird vorerst virtuell stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen auf StudOn.
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Examenskandidat(inn)en, die eine Klausur in Deutschdidaktik zu schreiben haben (sowohl nach alter wie auch nach neuer LPO). Für nicht vertieft Studierende des Faches Deutsch (RS,HS,GS) nach der neuen LPO I bildet der Exemanskurs einen verpflichtenden Teil des deutschdidaktischen Studiums (Umfang 2 ECTS). Sinnvollerweise ist er am Ende des Studiums nach dem Basis- und Vertiefungsmodul zu absolvieren.
Herzlich eingeladen sind aber auch Studierende des Lehramts Gymnasium, die nach der neuen LPO ebenfalls eine schriftliche Klausur im Fach Deutschdidaktik absolvieren werden (Belegung aus dem freien Bereich möglich), und alle am Thema Interessierten.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Examensklausurbeispiele in diesem Kurs ausschließlich aus dem Sekundarstufenbereich stammen. Für Grundschullehrämtler, die sich spezifischer vorbereiten möchten, gibt es einen grundschulspezifischen Examenskurs in Nürnberg.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden schwerpunktmäßig Grundfragen aus Bereichen der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik diskutiert, die für die schriftliche Prüfung relevant sind. Hinzu kommen generelle Hinweise zum Abfassen schriftlicher Examensprüfungen.
Die Anmeldung ist ab dem 02.03. 10 Uhr via StudOn

 

Examensvorbereitung "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" (RS, GYM, Erlangen)

Dozent/in:
Christina Martin
Angaben:
Examensseminar, Dieser Kurs findet virtuell statt.
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Examenskurs findet virtuell statt.
Anmeldung über StudOn

 

Fragebogenanalyse

Dozent/in:
Dietmar Gölitz
Angaben:
Seminar, Forschungsseminar für Doktoranden, Habiltanden - nur auf Einladung!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine werden individuell vereinbart!

 

N.N.

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, 1.033

 

N.N. (Vertiefungsseminar)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, St.Paul(V) 00.202

 

Planung empirischer Erhebungen

Dozent/in:
Dietmar Gölitz
Angaben:
Kolloquium, Kolloquium für Doktoranden, Habilitanden - nur auf Einladung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine nach Absprache!

 

Prüfung (Müller)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 13.7.2020, 9:45 - 13:00, St. Paul 00.401
13.7.2020, 9:45 - 11:30, St.Paul 00.301
14.7.2020, 9:45 - 11:30, 1.132, 1.041

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum GY und RS - Vorauss. VERSCHOBEN [Studienbegleitendes Praktikum]

Dozent/in:
Elena Müller
Angaben:
Praktikum, 5 SWS, ECTS: 3, LAFN, Alle Absolventen des Praktikums müssen die parallel angebotene Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum belegen.
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Findet mittwochs 8 - 13 Uhr in den Praktikumsklassen statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Absolventen des Praktikums müssen die parallel angebotene Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum belegen.
Die Anmeldung erfolgt über StudOn
SOLLTEN SIE EINE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG GEPLANT HABEN, SETZEN SIE SICH BITTE MIT ELENA MÜLLER PER MAIL IN VERBINDUNG. WENN MÖGLICH, WIRD DIE VERANSTALTUNG INS WINTERSEMESTER VERSCHOBEN.

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum GY und RS: Begleitseminar - Vorauss. VERSCHOBEN [Begl.Prakt.GY/RS]

Dozent/in:
Elena Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, der Kurs ist für alle Studierenden, die in diesem Semester ihr Studienbegleitendes Praktikum im Fach Deutsch Realschule oder Gymnasium absolvieren, eine Pflichtveranstaltung.
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, Übungsraum I/10
Einzeltermine am 3.6.2020, 10.6.2020, 9:00 - 15:00, U1.029
Die Zahl der Nachmittagssitzungen verringert sich dadurch entsprechend.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
SOLLTEN SIE EINE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG GEPLANT HABEN, SETZEN SIE SICH BITTE MIT ELENA MÜLLER PER MAIL IN VERBINDUNG. WENN MÖGLICH, WIRD DIE VERANSTALTUNG INS WINTERSEMESTER VERSCHOBEN.
Die Anmeldung erfolgt ab dem 02.03. 10 Uhr via StudOn

 

Tutorium Literatur (Graur)

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Das Tutorium für Literatur/Medien ist sowohl für das Lehramt Grundschule als auch für das Lehramt Mittelschule geeignet und hat drei Teile mit jeweils zwei Alternativterminen. Bitte suchen Sie sich einen Termin aus und melden Sie sich auf StudOn für die jeweilige Alternative an. Grundlagen der Interpretation/Literaturgeschichte Fr. 26.6.: 16-19 Uhr ODER Fr. 3.7.: 16-19 Uhr Lyrik und Dramatik Sa. 27.6.: 10-14 Uhr ODER Sa. 4.7.: 10-14 Uhr Epik und weitere Themen nach Absprache So. 28.6.: 10-14 Uhr ODER So. 5.7.: 10-14 Uhr (Ausweichtermine 10.7.-12.7. zu den gleichen Uhrzeiten)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
https://www.studon.fau.de/crs2863595_join.html
Inhalt:
Das Tutorium findet in diesem Semester komplett digital und schwerpunktmäßig im Juni und Juli statt. Für weitere Informationen treten Sie bitte dem StudOn-Kurs bei (auch wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Tutorium in Anspruch nehmen). Weitere Fragen richten Sie bitte an Patrick Graur (patrick.graur@fau.de).

 

Tutorium Sprache/Grammatik (Ziener) [TUT]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail / Morphologie: Sonntag, 03.05., Sonntag, 17.05., Syntax, Rechtschreibung und Zeichensetzung: Sonntag, 28.06., Sonntag, 12.07.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
https://www.studon.fau.de/crs2863594_join.html

 

Übungsmodul GS (Albrecht)

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Übung, Die Übung erfolgt in fünf virtuellen Blöcken, die spätestens jeweils an den folgenden Terminen freigeschaltet werden: 8.5.2020, 22.5.2020, 5.6.2020, 26.6.2020, 10.7.2020
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung erfolgt in fünf virtuellen Blöcken, die spätestens jeweils an den folgenden Terminen freigeschaltet werden:
8.5.2020, 22.5.2020, 5.6.2020, 26.6.2020, 10.7.2020
Link zum Beitritt auf StudOn
Inhalt:
(Es handelt sich um eine schulartübergreifende Übung GS/MS.)

 

Übungsmodul GS Termin I: Erzählend lehren (NEUE TERMINE)

Dozent/in:
Michl Zirk
Angaben:
Übung, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermine am 24.7.2020, 14:00 - 19:00, 1.010
25.7.2020, 9:00 - 18:00, 1.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anemdlung ab 02.03., 10h, über StudOn

 

Übungsmodul GS Termin II: Märchen erzählen im Deutschunterricht (NEUE TERMINE)

Dozent/in:
Michl Zirk
Angaben:
Übung, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermine am 31.7.2020, 14:00 - 19:00, 2.047
1.8.2020, 9:00 - 18:00, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 02.03., 10h, übr StudOn

 

Übungsmodul GS Termin III: Erzählend lehren (NEUE TERMINE)

Dozent/in:
Michl Zirk
Angaben:
Übung, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermine am 3.8.2020, 14:00 - 19:00, St. Paul 00.401
4.8.2020, 9:00 - 18:00, St. Paul 00.401
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anemldung ab 02.03., 10h, über StudOn

 

Übungsmodul GS Termin IV: Szenisches Spiel (NEUE TERMINE)

Dozent/in:
Michaela Ströbel-Langer
Angaben:
Übung, ECTS: 1, Die Übung findet voraussichtlich VIRTUELL statt!
Termine:
Einzeltermine am 24.7.2020, 14:00 - 19:00, St. Paul 00.401
25.7.2020, 10:00 - 19:00, St. Paul 00.401
Die Übung findet voraussichtlich VIRTUELL statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 02.03, 10h, über Studon

 

Übungsmodul GS: Demokratische Grundwertebildung im Literaturunterricht (Termin I)

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Übung, ECTS: 1
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Link zur Anmeldung via Studon
Inhalt:
Bitte melden Sie sich auf Studon an. Dort finden Sie alle Hinweise zum Ablauf der Übung. Sie sollten vor der Zoom-Sitzung genügend Zeit für die eigenständige Erarbeitung der Inhalte einplanen.

 

Übungsmodul GS: Demokratische Grundwertebildung im Literaturunterricht (Termin II)

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Übung, ECTS: 1
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon
Inhalt:
Bitte melden Sie sich auf Studon an. Dort finden Sie alle Hinweise zum Ablauf der Übung. Sie sollten vor der Zoom-Sitzung genügend Zeit für die eigenständige Erarbeitung der Inhalte einplanen.

 

Veranstaltung Fachdidaktik Deutsch

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 1.029

 

Veranstaltung Fachdidaktik Deutsch [VM Wirkungsvolle Methoden]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, U1.039
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist das Absolvieren des Basismoduls sowie bei Studierenden der Fächergruppe der Aufbaumodule. Die Prüfungsleistung besteht in einer mündlichen Prüfung.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns mit gut evaluierten Methoden und Lernformen im Deutschunterricht. Dabei geraten sowohl sprach- als auch literaturdidaktische Kompetenzbereiche in den Blick, z.B. das "selbstregulierte Schreiben", "robustes Wortschatztraining", Leseflüssigkeitstraining, Lesestrategietraining, aber auch Methoden des Literaturunterrichts, die im Hinblick auf verschiedene Aspekte gut evaluiert sind (z.B. das offene literarische Unterrichtsgespräch, textnahes Lesen oder Unterstützung durch geeignetes Fachwissen).

Die Anmeldung ist ab dem 03.03. via [Studon] möglich.

 

Veranstaltung Fachdidaktik Deutsch

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, U1.038

 

Vertiefungsmodul (Freier Bereich): Digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt (digi4all) [Digi4All]

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Einzeltermine am 21.4.2020, 14.7.2020, 8:15 - 9:45, 1.121
Als Blended Learning Seminar konzipiert. Es wird zwei Präsenztermine geben, die mit den Teilnehmer(inne)n abgestimmt werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!! Der Kurs wird ggf. virtuell stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen noch.
Das Seminar "Digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt" ist als Blended Learning Seminar konzipiert: Während Sie zu Hause Lektionen zu verschiedenen Themen des Lehren und Lernens in einer digitalisierten Welt bearbeiten, haben Sie in den Präsenzveranstaltungen die Möglichkeit, Digitalisierung zu erleben, Methoden und Werkzeuge selbst auszuprobieren, Erfahrungen, Einstellungen, Themen, Ergebnisse und offene Fragen zu diskutieren und gemeinsam zu reflektieren. Das Seminar kann im freien Bereich belegt werden.
Die Anmeldung erfolgt über StudOn
Inhalt:
Unterrichten unter den Bedingungen der Digitalisierung erfordert von Lehrenden aller Fachrichtungen neue Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen digitaler Lehr-Lern-Formen und -medien zur Unterrichtsgestaltung und -vorbereitung. Zunehmend wichtig werden Kompetenzen in den Bereichen der Online-Interaktion, -Kommunikation und -Kollaboration, der Nutzung digitaler Ressourcen (z.B. „Open Educational Resources (OER)“), des mobil-ubiquitären Lernens, der beruflichen Vernetzung über Social Media etc. Hierfür wurde in einem interdisziplinären Projekt vom Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (FAU), vom Lehrstuhl für Didaktik der Informatik (FAU) und vom Lehrstuhl für Medienwissenschaft (Uni Bayreuth) der E-Learning-Kurs "Digi4All" entwickelt, der angehenden Lehrerinnen und Lehrern überfachlich die Aneignung von Grundlagenkompetenzen, Anwendungskompetenzen und reflexiven Kompetenzen digitaler Bildung im Selbststudium ermöglichen soll.
Lernziele und Kompetenzen: Innerhalb dieses Seminars erwerben Sie zunächst selbst umfassende digitale Kompetenzen. Sie werden befähigt, selbstbestimmt mit digitalen Systemen umzugehen, diese zu verstehen, zu erklären, im Hinblick auf Wechselwirkungen mit den Individuen und der Gesellschaft zu bewerten sowie ihre Einflussmöglichkeiten zu sehen. Darüberhinaus sind Sie nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, digitale Unterrichtsszenarien begründet zu planen, motivierend und schülernah durchzuführen und zu reflektieren. Der Kurs endet mit einer Projektphase, in der Sie Ihre erworbenen Kompetenzen kollaborativ unter Beweis stellen können.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Hauptseminar (GS): “Praxisseminar LESEN: Mit Sachtexten Wissen aufbauen und gleichzeitig Lesekompetenz erwerben” (Nöth)

Dozent/in:
Lorenz Nöth
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail
Termine:
Einzeltermine am 25.4.2020, 9.5.2020, 9:00 - 15:00, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Hauptseminar (MS, RS, GYM): Demokratische Grundwertebildung mit literarischen, pragmatischen und anderen medialen Texten (Kretschmann)

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Vertiefungsseminar wird vollständig virtuell stattfinden.
Abmeldung ab 02.03., 10h, über StudOn
Inhalt:
Gemäß KMK Bildungsstandards sollen Anwärter für das Lehramt aller Schularten und aller Fächer darauf vorbereitet werden, in ihrem eigenen Unterricht eine fachspezifische demokratische Grundrechte- und Grundwertebildung zu leisten: "Lehrerinnen und Lehrer vermitteln Werte und Normen und unterstützen selbstbestimmtes Urteilen und Handeln von Schülerinnen und Schülern. […] Die Absolventinnen und Absolventen kennen und reflektieren demokratische Werte und Normen sowie ihre Vermittlung." Die Potenziale für eine demokratische Grundrechte- und Grundwertebildung werden gemäß Lehrplänen insbesondere für das Fach Deutsch als besonders hoch angesehen. So lassen sich u.a. mit literarischen Texten, Filmen, Theaterstücken oder auch journalistischen Texten Grundrechte und -werte wie die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, die Meinungsfreiheit, das Recht auf Entfaltung der eigenen Persönlichkeit oder die Religionsfreiheit etc. hervorragend thematisieren. In diesem Seminar, das zum Teil als 'blended learning'-Kurs mit einem Seminar der Virtuellen Hochschule Bayern angeboten wird, werden die theoretischen Grundlagen zur Thematisierung demokratischer Grundrechte und Grundwerte ebenso wie praktische Unterrichtsvorschläge behandelt. Die aktive Teilnahme im Seminar (die z.B. auch eine kurze Präsentation umfasen kann und die Lektüre von Primär- und Sekundartexten zur Vor- und Nachbereitung einzelner Sitzungen voraussetzt) wird erwartet. Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Hauptseminar: Ethische Bildung im Deutschunterricht (Erlangen) [Ethische Bildung DU]

Dozent/in:
Volker Frederking
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFV, LAFN, LADIDH, Prüfungsleistung: digitale Hausarbeit / April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn
Studierende nach der neuen LPO, die dieses Seminar im Rahmen ihres Vertiefungsmoduls belegen, müssen zusätzlich eine Vertiefungsmodul-Übung absolvieren, insofern sie dies nicht bereits im vergangenen Semester getan haben.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Hauptseminar: Mediendidaktik Deutsch

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFV, LAFN
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung für dieses virtuelle Seminar ist über StudOn möglich und notwendig.
Inhalt:
In der Veranstaltung werden die Grundzüge der Mediendidaktik Deutsch thematisiert. Besondere Berücksichtigung findet dabei das Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung.

Die ECTS-Punkte können durch eine schriftliche Hausarbeit erworben werden.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Hauptseminar: Zeitgemäßer Deutschunterricht [#DU]

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 02.03. via StudOn möglich

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Ethische Bildung im Deutschunterricht (VHB, LA GS, MS, BS)

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Seminar, ECTS: 4
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und die Veranstaltung aus dem Kursprogramm für das SoSe 2020 wählen. Dort finden Sie auch die Details zu den Anmeldefristen. Wichtiger Hinweis für BA/MA-Studierende: Die Veranstaltung kann nur als Vertiefungsmodul belegt werden. Studierende nach der neuen LPO, die dieses Seminar im Rahmen ihres Vertiefungsmoduls belegen, müssen zusätzlich eine Vertiefungsmodul-Übung absolvieren, insofern sie dies nicht bereits im vergangenen Semester getan haben. Die Prüfungsleistung besteht in einer 15-20 Seiten umfassenden wissenschaftlichen Hausarbeit. Die Anmeldung erfolgt direkt über die VHB (nicht über StudOn!)
Inhalt:
Gemäß Lehrplänen soll der Deutschunterricht einen elementaren Beitrag zur 'ethisch-moralischen Persönlichkeitsbildung' der SchülerInnen leisten. Auf der Basis von theoretischen Grundlagen zur Ethik, zur Förderung fachspezifischer ethischer Kompetenzen im Deutschunterricht sowie zur sozialen Wertebildung und demokratischen Grundwertebildung im Deutschunterricht werden didaktische Zugangsweisen erläutert. Anhand konkreter Beispiele werden Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis vorgestellt bzw. erarbeitet, u.a.:
  • Thematisierung der Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen im Grundschulunterricht anhand des Bilderbuchs "Malala - Für die Rechte der Mädchen";

  • das Recht auf Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und der Film "Billy Elliot";

  • Dilemmadiskussion zu einem Romanauszug von Ian McEwans "Kindeswohl";

  • ethische Problemstellungen diskutieren, debattieren und erörtern - am Beispiel eines umweltethischen Themas;

  • etc.

Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Filmdidaktik und Filmästhetik [vhb]

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet virtuell statt.
Termine:
Die Veranstaltung findet komplett virtuell statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 02.03. via StudOn möglich.

Das Seminar findet komplett virtuell statt.

Bitte beachten Sie: Die Lernumgebung, die im Seminar verwendet wird, läuft leider nur unter Windows-Betriebssystemen. Wenn Sie ein anderes Betriebssystem verwenden und an dem Seminar teilnehmen möchten, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit dem Seminarleiter in Verbindung.

Wichtiger Hinweis für BA/MA-Studierende: Studierende nach der neuen LPO, die dieses Seminar im Rahmen ihres Vertiefungsmoduls belegen, müssen zusätzlich eine Vertiefungsmodul-Übung absolvieren, insofern sie dies nicht bereits im vergangenen Semester getan haben. Das Vertiefungsmodul kann im Freien Bereich auch von LADIDG gewählt werden.

Die Prüfungsleistung ist eine 15-seitige Hausarbeit, die im Lauf des Semesters zu schreiben ist.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund (VHB, LA GS/HS) [KJLGSHS]

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor, Das Seminar findet virtuell statt.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und die Veranstaltung aus dem Kursprogramm für das SoSe 2020 wählen. Dort finden Sie auch die Details zu den Anmeldefristen. Auf der Seite der VHB wird leider nur Prof. Dr. Ulf Abraham als Veranstalter des bzw. Verantwortlicher für das Seminar genannt. Es ist dennoch die "richtige" Veranstaltung.

Wichtiger Hinweis für BA/MA-Studierende: Die Veranstaltung kann nur als Vertiefungsmodul belegt werden. Studierende nach der neuen LPO, die dieses Seminar im Rahmen ihres Vertiefungsmoduls belegen, müssen zusätzlich eine Vertiefungsmodul-Übung absolvieren, insofern sie dies nicht bereits im vergangenen Semester getan haben.

Bitte schauen Sie im Zweifel noch einmal hier nach, wenn Sie sich über den Aufbau der modularisierten Studiengänge informieren möchten.

Die Prüfungsleistung besteht in einer 15-20 Seiten umfassenden wissenschaftlichen Hausarbeit. Während des Semesters können Sie sich sehr selbstständig mit den Inhalten der Lernumgebung (s. Inhalt) auseinandersetzen. Dafür müssen Sie sich im Vorfeld durch die erfolgreiche Bearbeitung verschiedener Aufgaben qualifizieren.

Die Anmeldung erfolgt direkt über die VHB (nicht über StudOn!)

Inhalt:
Virtuelles Seminar für Lehramtsstudierende des Faches Deutsch unter Nutzung einer neuartigen symmedialen Lernumgebung (Learn::Web), die weitreichende eigenaktive Handlungen mit den Lernmaterialien ermöglicht, ja fordert. Dafür werden auch obligatorische Aufgaben während des Semesters zu bearbeiten sein. ZIELE
  • Einführung in das Lehren und Lernen mit neuen Medien im Fach Deutsch

  • Vermittlung eines medienadäquaten Einblicks in die Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendliteratur

  • Erwerb und Erprobung fachwissenschaftlicher Kenntnisse und textanalytischer Fähigkeiten

  • Bewusstwerdung der medialen Veränderungen des Subsystems der Kinder- und Jugendliteratur und deren Folgen für den Deutschunterricht

  • Reflexion der medial veränderten Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern

Gliederung: 1. Was ist Kinder- und Jugendliteratur? Genrefragen 2. Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur 3. Kinder- und Jugendliteratur in anderen Medien 4. Literarische und Sachtexte analytisch erschließen - fachliche Grundlagen für den Umgang mit Texten erwerben 5. Beispiele I: Erich Kästner 6. Beispiele II: Astrid Lindgren 7. Beispiele III: Joanne K. Rowling

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (GYM, RS, MS, Erlangen, Block), alte FPO (für alle, die ihr Studium vor dem SoSe 2020 begonnen haben) [VM-Übung]

Dozent/in:
Silvia Hasenstab
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDH, Bachelor, Die Übung findet als Blockveranstaltung statt / April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail
Termine:
Einzeltermine am 9.5.2020, 14:00 - 18:00, B 301
10.5.2020, 9:00 - 18:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 02.03., 10h, via StudOn
Inhalt:
Die Übung zum Vertiefungsmodul setzt den Schwerpunkt auf die praktische Umsetzung im Unterricht: Hier werden Unterrichtsmethoden erprobt und Unterrichtsentwürfe/-materialien diskutiert bzw. kritisch beurteilt. Die aktive Teilnahme ist Voraussetzung für das Bestehen der Übung (Präsenzplicht).

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (GYM, RS, MS, Nürnberg) alte FPO (für alle, die ihr Studium vor dem SoSe 2020 begonnen haben) (Grunau II)

Dozent/in:
Skott Grunau
Angaben:
Übung, ECTS: 1
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, 1.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 02.03., 10h, via StudOn
VERSEHENTLICH WURDEN DIE ANGEMELDETEN TEILNEHMER AUS STUDON GELÖSCHT - BITTE MELDEN SIE SICH NOCHMALS AN!

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (GYM, RS, MS, Nürnberg), alte FPO (für alle, die ihr Studium vor dem SoSe 2020 begonnen haben) (Grunau I)

Dozent/in:
Skott Grunau
Angaben:
Übung, ECTS: 1
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 02.03., 10h, via StudOn
VERSEHENTLICH WURDEN DIE ANGEMELDETEN TEILNEHMER AUS STUDON GELÖSCHT - BITTE MELDEN SIE SICH NOCHMALS AN!

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Übung alte FPO (GS) (für alle, die ihr Studium vor dem SoSe 2020 begonnen haben)

Dozent/in:
Jana Heim
Angaben:
Übung, ECTS: 1, Die Übung findet vollständig VIRTUELL statt. Weitere Informationen folgen.
Termine:
Einzeltermine am 4.7.2020, 5.7.2020, 11.7.2020, 10:00 - 14:00, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 02.03., 10h, über Studon

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Geschichte - Grundlagen - Grundfragen. Vorlesung (nur für Studierende, die nach der ab SoSe 2020 gültigen neuen FPO studieren)

Dozent/in:
Volker Frederking
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Die Veranstaltung findet komplett virtuell statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung gehört zum Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch und muss bei einem Studienbeginn ab dem SoSe 2020 begleitend zu einem Hauptseminar aus dem Vertiefungsmodul belegt werden.

Die Anmeldung für diese Vorlesung ist über StudOn möglich.

Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Herzlich willkommen am DiDaZ-Lehrstuhl!
Liebe Studierende, angesichts der Corona-Pandemie ist derzeit keine Präsenz-Lehre möglich. Auch die Sprechstunden können derzeit nicht in der üblichen Form abgehalten werden. Die Seminare werden jedoch als Online-Seminare stattfinden. In welcher Form, darüber werden Sie durch die entsprechenden Dozenten informiert. Weitere Informationen finden Sie auf StudOn in der jeweiligen Seminargruppe. Einen guten Semesterstart wünscht Ihnen der DiDaZ-Lehrstuhl.
 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Seminar

 
 
Fr9:00 - 13:00n.V.  Michalak, M. 
Die Veranstaltung findet in Raum 01.529 St. Paul statt.
 

Klausureinsicht

Dozentinnen/Dozenten:
Magdalena Michalak, Thomas Grimm
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 24.7.2020, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.301

 

Nachholklausur "Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache"

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 19.6.2020, 16:00 - 17:30, St. Paul 00.401
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die Vierte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (stand 05.05.2020) Die Vorschriften gelten auch für die Durchführung der Prüfung. Bitte halten Sie min. 1,5 m Abstand zueinander. Bitte kommen Sie bereits um 15:20 Uhr. Wir führen ab diesem Zeitpunkt die Kontrollen am Eingang durch. Außerdem nutzen Sie bitte den Eingang draußen neben der Veggie Mensa zum Theatersaal.

 

Sprachförderung im Sommercamp - Vorbereitungsseminar [SoCa]

Dozent/in:
Evelina Winter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
jede 2. Woche Do, 15:45 - 17:15, 1.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Haben Sie Interesse beim diesjährigen Sommercamp mitzuarbeiten? Dann füllen Sie bitte das entsprechende Formular (https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/aktuelle-projekte/sommercamp/) aus und bewerben Sie sich jetzt bei evelina.winter@fau.de bis einschließlich 17.04.2020.
Inhalt:
Das Seminar ist die Begleitveranstaltung zu dem in diesem Jahr stattfindende Sommercamp unter dem Motto „Welt der Technik“. Dabei wollen wir gemeinsam mit den SchülerInnen den folgenden Fragen auf den Grund gehen: "Wie sind technische Geräte entstanden? Wie macht man Musik ohne Musikinstrumente? Was hat sich die Technik von der Biologie abgeschaut?"
Durch die Teilnahme an diesem Seminar in Kombination mit dem Sommercamp, das vom 10.08.2020 bis 21.08.2020 stattfindet, können Sie entweder den Schein für ein Praktikum oder für eine Lehrveranstaltung erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/aktuelle-projekte/sommercamp/
Haben Sie Interesse beim diesjährigen Sommercamp mitzuarbeiten? Dann füllen Sie bitte das entsprechende Formular (finden Sie unter dem oben aufgeführten Link) aus und bewerben Sie sich jetzt bei evelina.winter@fau.de bis einschließlich 17.04.2020.

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Fach Deutsch und DiDaZ

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, Master, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationsveranstaltung für Interessierte an Zulassungsarbeiten im Bereich DiDaZ.
Inhalt:
Das Seminar bietet allen Interessierten die Möglichkeit an, relevante Fragestellungen hinsichtlich des Spracherwerbs, der Sprachvermittlung und der sprachlichen Bildung zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur migrationsbedingt heterogene Lernergruppen und der DaZ-Unterricht sondern auch sprachbewusste Zugänge in jedem Fachunterricht. Zudem werden wir uns mit wissenschaftlichem Schreiben und angemessenen Methoden der Erhebung und Auswertung auseinandersetzten. Die Veranstaltung ist insbesondere an diejenigen Studierenden adressiert, die ihre Zulassungsarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit im Fach Deutsch oder DiDaZ schreiben wollen.

 
 
Di9:45 - 11:15St.Paul 00.512 - (12)  Michalak, M. 

Erweiterungsfach

Modul 2: Sprachsystem und Zweitspracherwerb

 

Linguistische Gundlagen (VHB, Online-Seminar)

Dozent/in:
Kirstin Ulrich
Angaben:
Vorlesung, Gender und Diversity
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zu diesem Kurs über die Website der Virtuellen Hochschule Bayern an: www.vhb.org
Hier finden Sie jeweils eine Anleitung zu Registrierung: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Registrierung.pdf
Kurssuche: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Kurssuche.pdf
und Kursbeitritt: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Kursanmeldung.pdf
Weitere Infos finden Sie hier: http://www.vhb.org/no_cache/studierende/faq/

 
 
n.V.    N.N. 

Modul 3: Lehren und Lernen in der zweiten Sprache

Vermittlung von Text- und Diskurskompetenz

 

Leseförderung

Dozent/in:
Yvonne Hörmann
Angaben:
Seminar, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Inhalt:
Leseförderung ist in allen Schularten und Jahrgangsstufen notwendig - das belegen aktuell die Ergebnisse der PISA-Studie 2019. Hier gibt es bereits zahlreiche Studien, Modelle und Programme. Diese nehmen eine derartige Fülle ein, dass eine konkrete Betrachtung ihrer Inhalte und erforschter Wirkungsweisen lohnend erscheint. Daher werden sie innerhalb des Seminar genauer betrachtet und ihr Bezug zu Zweitsprachlernern hergestellt.
Einzeltermin am 25.04.2020 9:00-17:00 Online-Aufgabe und Chat Einzeltermin, am 25.07.2020 9:00-15:00 Online-Aufgabe und Chat
Wie schon bereits in der Ausschreibung angekündigt und noch verstärkt durch die Corona- Umstände, werden wir uns in diesem Semester nicht persönlich sehen können. Stattdessen werden wir zunächst festgelegt auf die beiden oben genannten Einzeltermine (und -zeiten) in einem Chatraum von studon treffen. Hierfür melden Sie sich bitte in studon an und betreten den Kursraum. Sichtbar wird der Chatraum erst am 25.04. sein. Desweiteren soll in jedem Monat eine Chatsitzung zu einem jeweils vorab vorzubereitenden Thema stattfinden, deren Terminierung wir allerdings gemeinsam festlegen. Auch andere Seminare sollen hierbei nach Möglichkeit berücksichtig werden.

 
 
Einzeltermine am 25.4.2020
25.7.2020
9:00 - 17:00
9:00 - 15:00
U1.038
U1.038
  Hörmann, Y. 
 

Mündliches Erklären [MündDaZ]

Dozent/in:
Simone Lotter
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Inhalt:
Um die Teilnahme an Unterrichtsgesprächen erfolgreich gestalten zu können, spielt für Schülerinnen und Schüler der Gebrauch von spezifischen Diskurskompetenzen wie z.B. das Erklären oder Argumentieren eine maßgebliche Rolle. Für Schülerinnen und Schüler mit DaZ sind diese Diskurspraktiken oftmals eine Herausforderung und müssen besonders gefördert werden. Ein Schwerpunkt der Seminararbeit ist die Analyse der Erklärkompetenz bei DaZ-Lernerinnen und Lernern. Die empirische Datenauswertung und -analyse bilden den Rahmen der Seminararbeit.

 
 
Di9:45 - 11:15St.Paul 00.513  Lotter, S. 
 

Schreiben und Schreibförderung im DaZ-Kontext [SchrZweit]

Dozent/in:
Kirstin Ulrich
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Inhalt:
Welches Wissen benötigen SchülerInnen und LehrerInnen für die Produktion von Texten? Welche Kompetenzen müssen SchülerInnen erworben haben, um Texte zu verfassen und wie können LehrerInnen die SchülerInnen mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache dabei unterstützen? Im Seminar schauen wir uns neben den theoretischen Grundlagen des Schreibens in der Zweitssprache Deutsch auch autentische SchülerInnentexte an und werden anhand dieser aufzeigen, was Schreiben ausmacht und wie dies durch LehrerInnen unterstützt werden kann. Erwartet wird die regelmäßige und aktive Mitarbeit an der Veranstaltung.

 
 
Di11:30 - 13:00St.Paul 00.513  Ulrich, K. 
 

Sprachliches Handeln in den Naturwissenschaften

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten/Fachsprachen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Sprache im Fachunterricht)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besuch des Seminars Sprache im Fachunterricht und der Vorlesung zur Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Inhalt:
In dem Seminar gehen wir der Frage nach, wie naturwissenschaftlicher Unterricht sprachbewusst ausgestaltet werden kann. Dies wird am Beispiel des Faches Biologie konkretisiert. Wir werden typische fachsprachliche Muster ausarbeiten und versuchen, diese für das fachliche Lernen (nicht nur) in der Zweitsprache Deutsch explizit zu nutzen. Die unter Einleitung entwickelten Materialien werden mit DaZ-Schülern erprobt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Biologiedidaktik und mit einer Deutschklasse statt.
Das Seminar findet dreistündig (Raum 2.039) statt.

 
 
Do9:00 - 11:15n.V.  Michalak, M. 
Raum 2.039

Medien im DaZ-Kontext

 

Förderung mit textlosen Bilderbüchern [FördBildbü]

Dozent/in:
Evelina Winter
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Das Seminar kann auch für den Bereich "Interkulturelle Bildung, Integration und Migration" für das Aufbaumodul LA MS besucht werden.
Inhalt:
Narrative Bilderbücher ohne Text sind zunehmend komplexer und fordern umfangreiche Bildnarrationen. Des Weiteren bieten sie viele Möglichkeiten der sprachlichen und literarisch-ästhetischen Auseinandersetzung. Im Seminar fokussieren wir uns auf die literarische Analyse der textlosen Bilderbücher, die Rezeption dieser und ziehen Schlüsse, wie der didaktische Einsatz im Bereich DaZ sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen aussehen kann.

 
 
Do14:00 - 15:30St.Paul 00.513  Winter, E. 
 

Sprachbewusste Zugänge zu historischen Orten der Nürnberger Geschichte

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Seminar, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besuch des Seminars "Sprache im Fachunterricht" und der Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache"
Ort: Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Teilnehmerzahl: 20
Termine: Fr 15.5., 14:00 – 18:00 Uhr; Sa 16.5., 10:00 - 17:00 Uhr; Sa 23.5., 10:00 - 17:00 Uhr; Di 16.6. zwischen 9:00 und 17:00 Uhr (Sprechstundentermin - Anwesenheit nach individueller Absprache); Di 7.7. oder Fr 10.7., 10 - 13 Uhr (Anwesenheit nach individueller Absprache)
Inhalt:
Beim historischen Lernen steht selbstverständlich das Fachliche im Mittelpunkt. In dem Seminar wird diskutiert, wie dabei die Sprache funktional vermittelt werden kann, um die SchülerInnen in ihren Lernprozessen sprachlich und zugleich fachlich unterstützen zu können. Wir gehen insbesondere der Frage nach, welche handlungsorientierten und sprachbewussten Lernformen sich hierfür bei der Vermittlung an außerschulischen Lernorten (im Museum) umsetzen lassen. Gemeinsam werden Unterrichtseinheiten geplant und Unterrichtsmaterialien entwickelt, die mit DaZ-Schülern im Germanischen Museum erprobt werden.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte (Dr. G.Büchert) statt.
Empfohlene Literatur:
Heese, Thorsten: Vergangenheit begreifen. Die gegenständliche Quelle im Geschichtsunterricht; Schwalbach 2007, S. 61-93.
Hille, Carmen: Geschichte im Blick – Historisches Lernen im Museum, in: Museumspädagogik. Ein Handbuch. Grundlagen und Hilfen für die Praxis, hrsg. v. Alfred Czech; Josef Kirmeier; Brigitte Sgoff; Schwalbach 2014, S. 81-91.

 
 
Einzeltermine am 15.5.2020
16.5.2020, 23.5.2020
16.6.2020
7.7.2020, 10.7.2020
14:00 - 18:00
10:00 - 17:00
9:00 - 17:00
10:00 - 13:00
n.V.
n.V.
n.V.
n.V.
  Michalak, M.
Büchert, G.
 
nach Vereinbarung
 

Sprachförderung im Sommercamp - Vorbereitungsseminar [SoCa]

Dozent/in:
Evelina Winter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
jede 2. Woche Do, 15:45 - 17:15, 1.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Haben Sie Interesse beim diesjährigen Sommercamp mitzuarbeiten? Dann füllen Sie bitte das entsprechende Formular (https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/aktuelle-projekte/sommercamp/) aus und bewerben Sie sich jetzt bei evelina.winter@fau.de bis einschließlich 17.04.2020.
Inhalt:
Das Seminar ist die Begleitveranstaltung zu dem in diesem Jahr stattfindende Sommercamp unter dem Motto „Welt der Technik“. Dabei wollen wir gemeinsam mit den SchülerInnen den folgenden Fragen auf den Grund gehen: "Wie sind technische Geräte entstanden? Wie macht man Musik ohne Musikinstrumente? Was hat sich die Technik von der Biologie abgeschaut?"
Durch die Teilnahme an diesem Seminar in Kombination mit dem Sommercamp, das vom 10.08.2020 bis 21.08.2020 stattfindet, können Sie entweder den Schein für ein Praktikum oder für eine Lehrveranstaltung erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/aktuelle-projekte/sommercamp/
Haben Sie Interesse beim diesjährigen Sommercamp mitzuarbeiten? Dann füllen Sie bitte das entsprechende Formular (finden Sie unter dem oben aufgeführten Link) aus und bewerben Sie sich jetzt bei evelina.winter@fau.de bis einschließlich 17.04.2020.

Sprachgebrauch und Sprachvermittlung

 

Grammatikerwerb und Grammatikvermittlung [GrDaZ]

Dozent/in:
Thomas Grimm
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Inhalt:
Im Seminar „Grammatikerwerb und Grammatikvermittlung“ beschäftigen wir uns mit dem Stellenwert von Grammatik für DaZ-Lernende, der Entwicklung von grammatischen Kompetenzen und Ansätzen der Grammatikdidaktik. Einzelne Bereiche der Grammatik werden fokussiert, z.B. lokale Präpositionen oder Mittel zur Herstellung von lokaler Kohäsion.

 
 
Mi8:00 - 9:30U1.038  Grimm, Th. 
 

Sprachliches Handeln in den Naturwissenschaften

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten/Fachsprachen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Sprache im Fachunterricht)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besuch des Seminars Sprache im Fachunterricht und der Vorlesung zur Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Inhalt:
In dem Seminar gehen wir der Frage nach, wie naturwissenschaftlicher Unterricht sprachbewusst ausgestaltet werden kann. Dies wird am Beispiel des Faches Biologie konkretisiert. Wir werden typische fachsprachliche Muster ausarbeiten und versuchen, diese für das fachliche Lernen (nicht nur) in der Zweitsprache Deutsch explizit zu nutzen. Die unter Einleitung entwickelten Materialien werden mit DaZ-Schülern erprobt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Biologiedidaktik und mit einer Deutschklasse statt.
Das Seminar findet dreistündig (Raum 2.039) statt.

 
 
Do9:00 - 11:15n.V.  Michalak, M. 
Raum 2.039

Sprachvergleich unter didaktischen Aspekten

 

Language Awareness im mehrsprachigen Klassenzimmer [LgAw]

Dozent/in:
Thomas Grimm
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Inhalt:
Der Vergleich von Sprachen bzw. von diatopischen, diastratischen oder diaphasischen Varietäten einer Sprache sensibilisiert für die jeweiligen Unterschiede und Gemeinsamkeiten, fördert die Reflexionsfähigkeit, begünstigt die Einführung von Metasprache etc. Im Seminar „Language Awareness im mehrsprachigen Klassenzimmer“ sollen Gründe für den Einsatz von Sprachvergleichen besprochen, Dimensionen des Vergleichs herausgearbeitet und didaktisch-methodische Umsetzungsmöglichkeiten – besonders die „Didaktik der Sprachenvielfalt“ und „Language Awareness“ – vorgestellt werden.

 
 
Di15:45 - 17:15U1.038  Grimm, Th. 
 

Language Awareness im mehrsprachigen Klassenzimmer

Dozent/in:
Thomas Grimm
Angaben:
Seminar, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Inhalt:
Der Vergleich von Sprachen bzw. von diatopischen, diastratischen oder diaphasischen Varietäten einer Sprache sensibilisiert für die jeweiligen Unterschiede und Gemeinsamkeiten, fördert die Reflexionsfähigkeit, begünstigt die Einführung von Metasprache etc. Im Seminar „Language Awareness im mehrsprachigen Klassenzimmer“ sollen Gründe für den Einsatz von Sprachvergleichen besprochen, Dimensionen des Vergleichs herausgearbeitet und didaktisch-methodische Umsetzungsmöglichkeiten – besonders die „Didaktik der Sprachenvielfalt“ und „Language Awareness“ – vorgestellt werden.

 
 
Mi9:45 - 11:15U1.038  Grimm, Th. 

Praktikumsmodul

 

Sprachförderung im Sommercamp - Vorbereitungsseminar [SoCa]

Dozent/in:
Evelina Winter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
jede 2. Woche Do, 15:45 - 17:15, 1.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Haben Sie Interesse beim diesjährigen Sommercamp mitzuarbeiten? Dann füllen Sie bitte das entsprechende Formular (https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/aktuelle-projekte/sommercamp/) aus und bewerben Sie sich jetzt bei evelina.winter@fau.de bis einschließlich 17.04.2020.
Inhalt:
Das Seminar ist die Begleitveranstaltung zu dem in diesem Jahr stattfindende Sommercamp unter dem Motto „Welt der Technik“. Dabei wollen wir gemeinsam mit den SchülerInnen den folgenden Fragen auf den Grund gehen: "Wie sind technische Geräte entstanden? Wie macht man Musik ohne Musikinstrumente? Was hat sich die Technik von der Biologie abgeschaut?"
Durch die Teilnahme an diesem Seminar in Kombination mit dem Sommercamp, das vom 10.08.2020 bis 21.08.2020 stattfindet, können Sie entweder den Schein für ein Praktikum oder für eine Lehrveranstaltung erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/aktuelle-projekte/sommercamp/
Haben Sie Interesse beim diesjährigen Sommercamp mitzuarbeiten? Dann füllen Sie bitte das entsprechende Formular (finden Sie unter dem oben aufgeführten Link) aus und bewerben Sie sich jetzt bei evelina.winter@fau.de bis einschließlich 17.04.2020.

Didaktikfach

Basismodul

 

Linguistische Grundlagen (vhb-Tutorium)

Dozent/in:
Kirstin Ulrich
Angaben:
Tutorium, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, online Kurs

 
 
n.V.    N.N. 
Bitte melden Sie sich zu diesem Kurs über die Website der Virtuellen Hochschule Bayern an: www.vhb.org Hier finden Sie jeweils eine Anleitung zu Registrierung: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Registrierung.pdf Kurssuche: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Kurssuche.pdf und Kursbeitritt: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Kursanmeldung.pdf Weitere Infos finden Sie hier: http://www.vhb.org/no_cache/studierende/faq/

Methoden, Verfahren, Arbeitsformen und Medien

 

Leseförderung

Dozent/in:
Yvonne Hörmann
Angaben:
Seminar, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Inhalt:
Leseförderung ist in allen Schularten und Jahrgangsstufen notwendig - das belegen aktuell die Ergebnisse der PISA-Studie 2019. Hier gibt es bereits zahlreiche Studien, Modelle und Programme. Diese nehmen eine derartige Fülle ein, dass eine konkrete Betrachtung ihrer Inhalte und erforschter Wirkungsweisen lohnend erscheint. Daher werden sie innerhalb des Seminar genauer betrachtet und ihr Bezug zu Zweitsprachlernern hergestellt.
Einzeltermin am 25.04.2020 9:00-17:00 Online-Aufgabe und Chat Einzeltermin, am 25.07.2020 9:00-15:00 Online-Aufgabe und Chat
Wie schon bereits in der Ausschreibung angekündigt und noch verstärkt durch die Corona- Umstände, werden wir uns in diesem Semester nicht persönlich sehen können. Stattdessen werden wir zunächst festgelegt auf die beiden oben genannten Einzeltermine (und -zeiten) in einem Chatraum von studon treffen. Hierfür melden Sie sich bitte in studon an und betreten den Kursraum. Sichtbar wird der Chatraum erst am 25.04. sein. Desweiteren soll in jedem Monat eine Chatsitzung zu einem jeweils vorab vorzubereitenden Thema stattfinden, deren Terminierung wir allerdings gemeinsam festlegen. Auch andere Seminare sollen hierbei nach Möglichkeit berücksichtig werden.

 
 
Einzeltermine am 25.4.2020
25.7.2020
9:00 - 17:00
9:00 - 15:00
U1.038
U1.038
  Hörmann, Y. 

Aufbaumodul

 

Tutorium: Von der Sprachstandsdiagnose zur sprachlichen Förderung

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Diese Veranstaltung kann auch als Tutorium im Aufbaumodul des Didaktikfaches belegt werden.
Inhalt:
Diese interdisziplinär angelegte Veranstaltung bildet das breite Spektrum des Faches Deutsch als Zweitsprache ab. Vorgestellt und diskutiert werden die neuesten Erkenntnisse aus aktuellen Forschungsprojekten im deutschsprachigen Raum (und nicht nur), die sich mit der Thematik der Sprachstandsdiagnose, des DaZ-Unterrichts, der sprachlichen Bildung bzw. Förderung in migrationsbedingt heterogenen Lerngruppen in verschiedenen Schulformen beschäftigen. Auch praxisbezogene Themen werden zur Diskussion gestellt. Die Veranstaltung bietet nicht nur neue Impulse für die Schulpraxis, sondern auch für das Examen an.

 
 
Di18:00 - 19:30St. Paul 01.005  Michalak, M. 

Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch/Sprachdiagnostik

 

Grammatikerwerb und Grammatikvermittlung [GrDaZ]

Dozent/in:
Thomas Grimm
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Inhalt:
Im Seminar „Grammatikerwerb und Grammatikvermittlung“ beschäftigen wir uns mit dem Stellenwert von Grammatik für DaZ-Lernende, der Entwicklung von grammatischen Kompetenzen und Ansätzen der Grammatikdidaktik. Einzelne Bereiche der Grammatik werden fokussiert, z.B. lokale Präpositionen oder Mittel zur Herstellung von lokaler Kohäsion.

 
 
Mi8:00 - 9:30U1.038  Grimm, Th. 
 

Language Awareness im mehrsprachigen Klassenzimmer [LgAw]

Dozent/in:
Thomas Grimm
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Inhalt:
Der Vergleich von Sprachen bzw. von diatopischen, diastratischen oder diaphasischen Varietäten einer Sprache sensibilisiert für die jeweiligen Unterschiede und Gemeinsamkeiten, fördert die Reflexionsfähigkeit, begünstigt die Einführung von Metasprache etc. Im Seminar „Language Awareness im mehrsprachigen Klassenzimmer“ sollen Gründe für den Einsatz von Sprachvergleichen besprochen, Dimensionen des Vergleichs herausgearbeitet und didaktisch-methodische Umsetzungsmöglichkeiten – besonders die „Didaktik der Sprachenvielfalt“ und „Language Awareness“ – vorgestellt werden.

 
 
Di15:45 - 17:15U1.038  Grimm, Th. 
 

Sprachliches Handeln in den Naturwissenschaften

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten/Fachsprachen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Sprache im Fachunterricht)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besuch des Seminars Sprache im Fachunterricht und der Vorlesung zur Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Inhalt:
In dem Seminar gehen wir der Frage nach, wie naturwissenschaftlicher Unterricht sprachbewusst ausgestaltet werden kann. Dies wird am Beispiel des Faches Biologie konkretisiert. Wir werden typische fachsprachliche Muster ausarbeiten und versuchen, diese für das fachliche Lernen (nicht nur) in der Zweitsprache Deutsch explizit zu nutzen. Die unter Einleitung entwickelten Materialien werden mit DaZ-Schülern erprobt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Biologiedidaktik und mit einer Deutschklasse statt.
Das Seminar findet dreistündig (Raum 2.039) statt.

 
 
Do9:00 - 11:15n.V.  Michalak, M. 
Raum 2.039

Produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten und Literatur/Fachsprachen

 

Leseförderung

Dozent/in:
Yvonne Hörmann
Angaben:
Seminar, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Inhalt:
Leseförderung ist in allen Schularten und Jahrgangsstufen notwendig - das belegen aktuell die Ergebnisse der PISA-Studie 2019. Hier gibt es bereits zahlreiche Studien, Modelle und Programme. Diese nehmen eine derartige Fülle ein, dass eine konkrete Betrachtung ihrer Inhalte und erforschter Wirkungsweisen lohnend erscheint. Daher werden sie innerhalb des Seminar genauer betrachtet und ihr Bezug zu Zweitsprachlernern hergestellt.
Einzeltermin am 25.04.2020 9:00-17:00 Online-Aufgabe und Chat Einzeltermin, am 25.07.2020 9:00-15:00 Online-Aufgabe und Chat
Wie schon bereits in der Ausschreibung angekündigt und noch verstärkt durch die Corona- Umstände, werden wir uns in diesem Semester nicht persönlich sehen können. Stattdessen werden wir zunächst festgelegt auf die beiden oben genannten Einzeltermine (und -zeiten) in einem Chatraum von studon treffen. Hierfür melden Sie sich bitte in studon an und betreten den Kursraum. Sichtbar wird der Chatraum erst am 25.04. sein. Desweiteren soll in jedem Monat eine Chatsitzung zu einem jeweils vorab vorzubereitenden Thema stattfinden, deren Terminierung wir allerdings gemeinsam festlegen. Auch andere Seminare sollen hierbei nach Möglichkeit berücksichtig werden.

 
 
Einzeltermine am 25.4.2020
25.7.2020
9:00 - 17:00
9:00 - 15:00
U1.038
U1.038
  Hörmann, Y. 
 

Mündliches Erklären [MündDaZ]

Dozent/in:
Simone Lotter
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Inhalt:
Um die Teilnahme an Unterrichtsgesprächen erfolgreich gestalten zu können, spielt für Schülerinnen und Schüler der Gebrauch von spezifischen Diskurskompetenzen wie z.B. das Erklären oder Argumentieren eine maßgebliche Rolle. Für Schülerinnen und Schüler mit DaZ sind diese Diskurspraktiken oftmals eine Herausforderung und müssen besonders gefördert werden. Ein Schwerpunkt der Seminararbeit ist die Analyse der Erklärkompetenz bei DaZ-Lernerinnen und Lernern. Die empirische Datenauswertung und -analyse bilden den Rahmen der Seminararbeit.

 
 
Di9:45 - 11:15St.Paul 00.513  Lotter, S. 
 

Schreiben und Schreibförderung im DaZ-Kontext [SchrZweit]

Dozent/in:
Kirstin Ulrich
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Inhalt:
Welches Wissen benötigen SchülerInnen und LehrerInnen für die Produktion von Texten? Welche Kompetenzen müssen SchülerInnen erworben haben, um Texte zu verfassen und wie können LehrerInnen die SchülerInnen mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache dabei unterstützen? Im Seminar schauen wir uns neben den theoretischen Grundlagen des Schreibens in der Zweitssprache Deutsch auch autentische SchülerInnentexte an und werden anhand dieser aufzeigen, was Schreiben ausmacht und wie dies durch LehrerInnen unterstützt werden kann. Erwartet wird die regelmäßige und aktive Mitarbeit an der Veranstaltung.

 
 
Di11:30 - 13:00St.Paul 00.513  Ulrich, K. 

Interkulturelle Bildung, Migration und Integration

 

Sprachbewusste Zugänge zu historischen Orten der Nürnberger Geschichte

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Seminar, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besuch des Seminars "Sprache im Fachunterricht" und der Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache"
Ort: Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Teilnehmerzahl: 20
Termine: Fr 15.5., 14:00 – 18:00 Uhr; Sa 16.5., 10:00 - 17:00 Uhr; Sa 23.5., 10:00 - 17:00 Uhr; Di 16.6. zwischen 9:00 und 17:00 Uhr (Sprechstundentermin - Anwesenheit nach individueller Absprache); Di 7.7. oder Fr 10.7., 10 - 13 Uhr (Anwesenheit nach individueller Absprache)
Inhalt:
Beim historischen Lernen steht selbstverständlich das Fachliche im Mittelpunkt. In dem Seminar wird diskutiert, wie dabei die Sprache funktional vermittelt werden kann, um die SchülerInnen in ihren Lernprozessen sprachlich und zugleich fachlich unterstützen zu können. Wir gehen insbesondere der Frage nach, welche handlungsorientierten und sprachbewussten Lernformen sich hierfür bei der Vermittlung an außerschulischen Lernorten (im Museum) umsetzen lassen. Gemeinsam werden Unterrichtseinheiten geplant und Unterrichtsmaterialien entwickelt, die mit DaZ-Schülern im Germanischen Museum erprobt werden.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte (Dr. G.Büchert) statt.
Empfohlene Literatur:
Heese, Thorsten: Vergangenheit begreifen. Die gegenständliche Quelle im Geschichtsunterricht; Schwalbach 2007, S. 61-93.
Hille, Carmen: Geschichte im Blick – Historisches Lernen im Museum, in: Museumspädagogik. Ein Handbuch. Grundlagen und Hilfen für die Praxis, hrsg. v. Alfred Czech; Josef Kirmeier; Brigitte Sgoff; Schwalbach 2014, S. 81-91.

 
 
Einzeltermine am 15.5.2020
16.5.2020, 23.5.2020
16.6.2020
7.7.2020, 10.7.2020
14:00 - 18:00
10:00 - 17:00
9:00 - 17:00
10:00 - 13:00
n.V.
n.V.
n.V.
n.V.
  Michalak, M.
Büchert, G.
 
nach Vereinbarung
 

Werte, Erziehung, interkulturelle Bildung

Dozent/in:
Simone Lotter
Angaben:
Seminar
Inhalt:
Im Seminar werden Konzepte der Werteerziehung und der interkulturellen Bildung vorgestellt und diskutiert. Ziel der praktischen Seminararbeit ist es, didaktische Konzepte zu entwickeln, die es ermöglichen, Werteerziehung kultursensibel und sprachbewusst in den Unterricht zu intergrieren.

 
 
Di14:00 - 15:30St.Paul 00.513  Lotter, S. 

Berufssprache Deutsch

Bachelorstudium

Modul II - Sprachsystem und Zweitspracherwerb

 

Linguistische Gundlagen (VHB, Online-Seminar)

Dozent/in:
Kirstin Ulrich
Angaben:
Vorlesung, Gender und Diversity
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zu diesem Kurs über die Website der Virtuellen Hochschule Bayern an: www.vhb.org
Hier finden Sie jeweils eine Anleitung zu Registrierung: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Registrierung.pdf
Kurssuche: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Kurssuche.pdf
und Kursbeitritt: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Kursanmeldung.pdf
Weitere Infos finden Sie hier: http://www.vhb.org/no_cache/studierende/faq/

 
 
n.V.    N.N. 

Masterstudium

Lehren und Lernen in der zweiten Sprache

Vermittlung von Text- und Diskurskompetenz

 

Leseförderung

Dozent/in:
Yvonne Hörmann
Angaben:
Seminar, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Inhalt:
Leseförderung ist in allen Schularten und Jahrgangsstufen notwendig - das belegen aktuell die Ergebnisse der PISA-Studie 2019. Hier gibt es bereits zahlreiche Studien, Modelle und Programme. Diese nehmen eine derartige Fülle ein, dass eine konkrete Betrachtung ihrer Inhalte und erforschter Wirkungsweisen lohnend erscheint. Daher werden sie innerhalb des Seminar genauer betrachtet und ihr Bezug zu Zweitsprachlernern hergestellt.
Einzeltermin am 25.04.2020 9:00-17:00 Online-Aufgabe und Chat Einzeltermin, am 25.07.2020 9:00-15:00 Online-Aufgabe und Chat
Wie schon bereits in der Ausschreibung angekündigt und noch verstärkt durch die Corona- Umstände, werden wir uns in diesem Semester nicht persönlich sehen können. Stattdessen werden wir zunächst festgelegt auf die beiden oben genannten Einzeltermine (und -zeiten) in einem Chatraum von studon treffen. Hierfür melden Sie sich bitte in studon an und betreten den Kursraum. Sichtbar wird der Chatraum erst am 25.04. sein. Desweiteren soll in jedem Monat eine Chatsitzung zu einem jeweils vorab vorzubereitenden Thema stattfinden, deren Terminierung wir allerdings gemeinsam festlegen. Auch andere Seminare sollen hierbei nach Möglichkeit berücksichtig werden.

 
 
Einzeltermine am 25.4.2020
25.7.2020
9:00 - 17:00
9:00 - 15:00
U1.038
U1.038
  Hörmann, Y. 
 

Mündliches Erklären [MündDaZ]

Dozent/in:
Simone Lotter
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Inhalt:
Um die Teilnahme an Unterrichtsgesprächen erfolgreich gestalten zu können, spielt für Schülerinnen und Schüler der Gebrauch von spezifischen Diskurskompetenzen wie z.B. das Erklären oder Argumentieren eine maßgebliche Rolle. Für Schülerinnen und Schüler mit DaZ sind diese Diskurspraktiken oftmals eine Herausforderung und müssen besonders gefördert werden. Ein Schwerpunkt der Seminararbeit ist die Analyse der Erklärkompetenz bei DaZ-Lernerinnen und Lernern. Die empirische Datenauswertung und -analyse bilden den Rahmen der Seminararbeit.

 
 
Di9:45 - 11:15St.Paul 00.513  Lotter, S. 
 

Schreiben und Schreibförderung im DaZ-Kontext [SchrZweit]

Dozent/in:
Kirstin Ulrich
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Inhalt:
Welches Wissen benötigen SchülerInnen und LehrerInnen für die Produktion von Texten? Welche Kompetenzen müssen SchülerInnen erworben haben, um Texte zu verfassen und wie können LehrerInnen die SchülerInnen mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache dabei unterstützen? Im Seminar schauen wir uns neben den theoretischen Grundlagen des Schreibens in der Zweitssprache Deutsch auch autentische SchülerInnentexte an und werden anhand dieser aufzeigen, was Schreiben ausmacht und wie dies durch LehrerInnen unterstützt werden kann. Erwartet wird die regelmäßige und aktive Mitarbeit an der Veranstaltung.

 
 
Di11:30 - 13:00St.Paul 00.513  Ulrich, K. 

Medien im DaZ-Kontext

 

Förderung mit textlosen Bilderbüchern [FördBildbü]

Dozent/in:
Evelina Winter
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Das Seminar kann auch für den Bereich "Interkulturelle Bildung, Integration und Migration" für das Aufbaumodul LA MS besucht werden.
Inhalt:
Narrative Bilderbücher ohne Text sind zunehmend komplexer und fordern umfangreiche Bildnarrationen. Des Weiteren bieten sie viele Möglichkeiten der sprachlichen und literarisch-ästhetischen Auseinandersetzung. Im Seminar fokussieren wir uns auf die literarische Analyse der textlosen Bilderbücher, die Rezeption dieser und ziehen Schlüsse, wie der didaktische Einsatz im Bereich DaZ sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen aussehen kann.

 
 
Do14:00 - 15:30St.Paul 00.513  Winter, E. 
 

Sprachbewusste Zugänge zu historischen Orten der Nürnberger Geschichte

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Seminar, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besuch des Seminars "Sprache im Fachunterricht" und der Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache"
Ort: Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Teilnehmerzahl: 20
Termine: Fr 15.5., 14:00 – 18:00 Uhr; Sa 16.5., 10:00 - 17:00 Uhr; Sa 23.5., 10:00 - 17:00 Uhr; Di 16.6. zwischen 9:00 und 17:00 Uhr (Sprechstundentermin - Anwesenheit nach individueller Absprache); Di 7.7. oder Fr 10.7., 10 - 13 Uhr (Anwesenheit nach individueller Absprache)
Inhalt:
Beim historischen Lernen steht selbstverständlich das Fachliche im Mittelpunkt. In dem Seminar wird diskutiert, wie dabei die Sprache funktional vermittelt werden kann, um die SchülerInnen in ihren Lernprozessen sprachlich und zugleich fachlich unterstützen zu können. Wir gehen insbesondere der Frage nach, welche handlungsorientierten und sprachbewussten Lernformen sich hierfür bei der Vermittlung an außerschulischen Lernorten (im Museum) umsetzen lassen. Gemeinsam werden Unterrichtseinheiten geplant und Unterrichtsmaterialien entwickelt, die mit DaZ-Schülern im Germanischen Museum erprobt werden.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte (Dr. G.Büchert) statt.
Empfohlene Literatur:
Heese, Thorsten: Vergangenheit begreifen. Die gegenständliche Quelle im Geschichtsunterricht; Schwalbach 2007, S. 61-93.
Hille, Carmen: Geschichte im Blick – Historisches Lernen im Museum, in: Museumspädagogik. Ein Handbuch. Grundlagen und Hilfen für die Praxis, hrsg. v. Alfred Czech; Josef Kirmeier; Brigitte Sgoff; Schwalbach 2014, S. 81-91.

 
 
Einzeltermine am 15.5.2020
16.5.2020, 23.5.2020
16.6.2020
7.7.2020, 10.7.2020
14:00 - 18:00
10:00 - 17:00
9:00 - 17:00
10:00 - 13:00
n.V.
n.V.
n.V.
n.V.
  Michalak, M.
Büchert, G.
 
nach Vereinbarung
 

Sprachförderung im Sommercamp - Vorbereitungsseminar [SoCa]

Dozent/in:
Evelina Winter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
jede 2. Woche Do, 15:45 - 17:15, 1.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Haben Sie Interesse beim diesjährigen Sommercamp mitzuarbeiten? Dann füllen Sie bitte das entsprechende Formular (https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/aktuelle-projekte/sommercamp/) aus und bewerben Sie sich jetzt bei evelina.winter@fau.de bis einschließlich 17.04.2020.
Inhalt:
Das Seminar ist die Begleitveranstaltung zu dem in diesem Jahr stattfindende Sommercamp unter dem Motto „Welt der Technik“. Dabei wollen wir gemeinsam mit den SchülerInnen den folgenden Fragen auf den Grund gehen: "Wie sind technische Geräte entstanden? Wie macht man Musik ohne Musikinstrumente? Was hat sich die Technik von der Biologie abgeschaut?"
Durch die Teilnahme an diesem Seminar in Kombination mit dem Sommercamp, das vom 10.08.2020 bis 21.08.2020 stattfindet, können Sie entweder den Schein für ein Praktikum oder für eine Lehrveranstaltung erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/aktuelle-projekte/sommercamp/
Haben Sie Interesse beim diesjährigen Sommercamp mitzuarbeiten? Dann füllen Sie bitte das entsprechende Formular (finden Sie unter dem oben aufgeführten Link) aus und bewerben Sie sich jetzt bei evelina.winter@fau.de bis einschließlich 17.04.2020.

Sprachgebrauch und Sprachvermittlung

 

Grammatikerwerb und Grammatikvermittlung [GrDaZ]

Dozent/in:
Thomas Grimm
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Inhalt:
Im Seminar „Grammatikerwerb und Grammatikvermittlung“ beschäftigen wir uns mit dem Stellenwert von Grammatik für DaZ-Lernende, der Entwicklung von grammatischen Kompetenzen und Ansätzen der Grammatikdidaktik. Einzelne Bereiche der Grammatik werden fokussiert, z.B. lokale Präpositionen oder Mittel zur Herstellung von lokaler Kohäsion.

 
 
Mi8:00 - 9:30U1.038  Grimm, Th. 
 

Sprachbewusste Zugänge zu historischen Orten der Nürnberger Geschichte

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Seminar, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besuch des Seminars "Sprache im Fachunterricht" und der Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache"
Ort: Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Teilnehmerzahl: 20
Termine: Fr 15.5., 14:00 – 18:00 Uhr; Sa 16.5., 10:00 - 17:00 Uhr; Sa 23.5., 10:00 - 17:00 Uhr; Di 16.6. zwischen 9:00 und 17:00 Uhr (Sprechstundentermin - Anwesenheit nach individueller Absprache); Di 7.7. oder Fr 10.7., 10 - 13 Uhr (Anwesenheit nach individueller Absprache)
Inhalt:
Beim historischen Lernen steht selbstverständlich das Fachliche im Mittelpunkt. In dem Seminar wird diskutiert, wie dabei die Sprache funktional vermittelt werden kann, um die SchülerInnen in ihren Lernprozessen sprachlich und zugleich fachlich unterstützen zu können. Wir gehen insbesondere der Frage nach, welche handlungsorientierten und sprachbewussten Lernformen sich hierfür bei der Vermittlung an außerschulischen Lernorten (im Museum) umsetzen lassen. Gemeinsam werden Unterrichtseinheiten geplant und Unterrichtsmaterialien entwickelt, die mit DaZ-Schülern im Germanischen Museum erprobt werden.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte (Dr. G.Büchert) statt.
Empfohlene Literatur:
Heese, Thorsten: Vergangenheit begreifen. Die gegenständliche Quelle im Geschichtsunterricht; Schwalbach 2007, S. 61-93.
Hille, Carmen: Geschichte im Blick – Historisches Lernen im Museum, in: Museumspädagogik. Ein Handbuch. Grundlagen und Hilfen für die Praxis, hrsg. v. Alfred Czech; Josef Kirmeier; Brigitte Sgoff; Schwalbach 2014, S. 81-91.

 
 
Einzeltermine am 15.5.2020
16.5.2020, 23.5.2020
16.6.2020
7.7.2020, 10.7.2020
14:00 - 18:00
10:00 - 17:00
9:00 - 17:00
10:00 - 13:00
n.V.
n.V.
n.V.
n.V.
  Michalak, M.
Büchert, G.
 
nach Vereinbarung
 

Sprachliches Handeln in den Naturwissenschaften

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten/Fachsprachen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Sprache im Fachunterricht)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besuch des Seminars Sprache im Fachunterricht und der Vorlesung zur Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Inhalt:
In dem Seminar gehen wir der Frage nach, wie naturwissenschaftlicher Unterricht sprachbewusst ausgestaltet werden kann. Dies wird am Beispiel des Faches Biologie konkretisiert. Wir werden typische fachsprachliche Muster ausarbeiten und versuchen, diese für das fachliche Lernen (nicht nur) in der Zweitsprache Deutsch explizit zu nutzen. Die unter Einleitung entwickelten Materialien werden mit DaZ-Schülern erprobt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Biologiedidaktik und mit einer Deutschklasse statt.
Das Seminar findet dreistündig (Raum 2.039) statt.

 
 
Do9:00 - 11:15n.V.  Michalak, M. 
Raum 2.039

Sprachvergleich unter didaktischen Aspekten

 

Language Awareness im mehrsprachigen Klassenzimmer [LgAw]

Dozent/in:
Thomas Grimm
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Inhalt:
Der Vergleich von Sprachen bzw. von diatopischen, diastratischen oder diaphasischen Varietäten einer Sprache sensibilisiert für die jeweiligen Unterschiede und Gemeinsamkeiten, fördert die Reflexionsfähigkeit, begünstigt die Einführung von Metasprache etc. Im Seminar „Language Awareness im mehrsprachigen Klassenzimmer“ sollen Gründe für den Einsatz von Sprachvergleichen besprochen, Dimensionen des Vergleichs herausgearbeitet und didaktisch-methodische Umsetzungsmöglichkeiten – besonders die „Didaktik der Sprachenvielfalt“ und „Language Awareness“ – vorgestellt werden.

 
 
Di15:45 - 17:15U1.038  Grimm, Th. 
 

Language Awareness im mehrsprachigen Klassenzimmer

Dozent/in:
Thomas Grimm
Angaben:
Seminar, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Inhalt:
Der Vergleich von Sprachen bzw. von diatopischen, diastratischen oder diaphasischen Varietäten einer Sprache sensibilisiert für die jeweiligen Unterschiede und Gemeinsamkeiten, fördert die Reflexionsfähigkeit, begünstigt die Einführung von Metasprache etc. Im Seminar „Language Awareness im mehrsprachigen Klassenzimmer“ sollen Gründe für den Einsatz von Sprachvergleichen besprochen, Dimensionen des Vergleichs herausgearbeitet und didaktisch-methodische Umsetzungsmöglichkeiten – besonders die „Didaktik der Sprachenvielfalt“ und „Language Awareness“ – vorgestellt werden.

 
 
Mi9:45 - 11:15U1.038  Grimm, Th. 

Sprachkurse

Die Informationen zur Anmeldung der Sprachkurse finden Sie unter: http://sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso/news/anmeldung-der-kurse-SoSe16/
Folgende Sprachkurse werden am Campus Regensburger Straße angeboten:

Unterrichtsfach Englisch: Anglistik/Amerikanistik und Fremdsprachendidaktik Englisch

Literaturwissenschaft

 

GS Literature [AN_GSLIT]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Kurse finden bis auf weiteres als Online-Lehrveranstaltungen statt.

Das Grundseminar Literature gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:

  • Lehramt Englisch an Lehramt Grund-, Mittel- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Literature (keine Zulassungsvoraussetzung)


Scheinerwerb: Klausur (90 min)

Inhalt:
This seminar is an introduction to English and American Literary Studies. It addresses questions such as: What is literature and what does it mean to interpret it? What is a ‘canon’ and what accounts for its formation? How do we work critically with categories of literary history? What does literary criticism entail? The class presents basic methods and key concepts of literary studies and practices the use of adequate terminology and analytic reading skills. Participants will discuss introductory academic texts and deal with particular works of poetry, prose fiction, and drama.

 
 
Do11:30 - 13:00U1.031  Waffler, M. 
 

Lektüreseminar Literature [AN_SELIT1]

Dozent/in:
Marleen Waffler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Leistungsnachweis erfolgt in einer 60-minütigen Klausur zum Semesterende (Modulteilprüfung).

Inhalt:

Inhalt:
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Einübung und Vertiefung der im Grundseminar erworbenen literaturwissenschaftlichen Analysekategorien und -verfahren an exemplarischen Texten der englischen und der amerikanischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die Vermittlung eines literaturhistorischen Überblickswissens zum genannten Zeitraum.
Empfohlene Literatur:
  • Arthur Miller, Death of a Salesman (Klett English Editions)
  • Zora Neale Hurston,Their Eyes Were Watching God

Additional required reading will be made available via StudOn.

 

Lektüreseminar Literature [AN_SELIT2]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Lektüreseminar Literature kann wie folgt verwendet werden:
  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen (neu): Elementarmodel L-UF Literature.


Zulassungsvoraussetzung ist der erfolgreiche Besuch des Grundseminares Literature (bestandene Klausur).
Der Leistungsnachweis erfolgt in einer 60-minütigen Klausur zum Semesterende (Modulteilprüfung).
Bitte lesen Sie die Datei „Einladung“ auf studon: https://www.studon.fau.de/crs2193705.html

Inhalt:
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Einübung und Vertiefung der im Grundseminar erworbenen literaturwissenschaftlichen Analysekategorien und -verfahren an exemplarischen Texten der englischen und der amerikanischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die Vermittlung eines literaturhistorischen Überblickswissens zum genannten Zeitraum.

 

Proseminar "Our Monsters, Ourselves" – Furcht und Faszination in der englischen Literatur des 19. Jahrhunderts [AN_PSMnstr]

Dozent/in:
Simone Broders
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, SemRSportNbg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar bildet das Seminarmodul L-UF Literature (5 ECTS) und wird mit einer Hausarbeit abgeschlossen.
Inhalt:
Nina Auerbachs These aus Our Vampires, Ourselves, nach der die Verkörperung der Angst in der Literatur und Kultur stets ein Spiegelbild der jeweiligen Gesellschaft darstellt (1995: 3), lässt sich besonders anhand der englischen Literatur des 19. Jahrhunderts verfolgen; zahlreiche kulturelle Stereotypen von 'Monstern' wie Vampire, Geister und unheimliche Doppelgänger erleben als Gegengewicht zu viktorianischer Rationalität und Fortschrittsglauben eine Konjunktur.
Ziel des Seminars ist es, anhand ausgewählter Romane, Kurzgeschichten und Gedichte staatsexamensrelevanter Autor*innen wie Matthew Arnold, Jane Austen, Mary Elizabeth Braddon, Samuel Taylor Coleridge, Charles Dickens, Christina Rossetti, Robert Louis Stevenson, Bram Stoker und Oscar Wilde einen Überblick über literarische Verkörperungen von Angst zu gewinnen und Rückschlüsse auf die Befindlichkeiten einer Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen erodierenden Traditionen, existenzieller Langeweile und Übergang zum Modernismus zu ziehen.
Ein elektronischer Reader mit den kürzeren Texten wird zu Beginn des Semesters auf StudOn zur Verfügung gestellt. Von den KursteilnehmerInnen wird neben mündlicher Mitarbeit und regelmäßiger Anwesenheit auch die Übernahme eines Referats erwartet.
Empfohlene Literatur:
  • Austen, Jane. Northanger Abbey. Englischsprachige Ausgabe.
  • Stevenson, Robert Louis. Strange Case of Doctor Jekyll and Mr Hyde: An Authoritative Text, Backgrounds and Contexts, Performance Adaptations, Criticism. Ed. Katherine Linehan. Norton Critical Edition. New York and London, 2003. Bitte verwenden Sie aufgrund der ausführlichen "Backgrounds and Contexts" möglichst diese Ausgabe.

  • Wilde, Oscar. The Picture of Dorian Gray. Englischsprachige Ausgabe.

 

PS Amerikanische Kurzgeschichten [AN_PSAmKG]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar bildet das Seminarmodul L-UF Literature. Zulassungsvoraussetzung ist das erfolgreich abgelegte Elementarmodul L-UF Literature. Die Modulprüfung besteht in der Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit und wird bei erfolgreichem Abschluss mit 5 ECTS-Punkten gewertet.
Bitte lesen Sie die Datei „Einladung“ auf studon: https://www.studon.fau.de/crs2193705.html
Inhalt:
Das Seminar gibt eine Einführung in zentrale Formen, Techniken und Themen der amerikanischen short story. Anhand exemplarischer Analysen ausgewählter Texte wird ein Überblick über die Entwicklung und die Variationsbreite des Genres vermittelt.
Empfohlene Literatur:
Alle Texte werden zu Beginn des Semesters auf studon bereitgestellt.

Sprachwissenschaft

 

Analysing English Vocabulary [AN_PSEVoc]

Dozent/in:
Susanne Dyka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, U1.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar Linguistics gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Linguistics)

Students are required to give a presentation and to do a term paper based on a research project.

Inhalt:
Lexicology deals with the English vocabulary. In this seminar, we will discuss the area of lexical semantics, the meaning of words and the relations words can have with other words, the structure of the vocabulary. The seminar will also deal with other areas of lexicology, e.g. collocations and idioms and word formation. We will also look at dictionaries as tools for the description of the vocabulary.

 

AS English Linguistics II [AN_ASLING]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Kurse finden bis auf weiteres als Online-Lehrveranstaltungen statt.

Das Aufbauseminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:

  • BA English and American Studies: Basismodul II Linguistics

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul II Linguistics

  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Linguistics

keine Zulassungsvoraussetzung; empfohlen nach dem Besuch des GS

Inhalt:
Ziel des Aufbauseminars Linguistics II ist es,
  • die im Grundseminar begonnene sprachliche Beschreibung auf den verschiedenen Ebenen (Phonologie, Morphologie, Syntax, etc.) zu vertiefen und insbesondere auch um die kontrastive (Deutsch-Englische) und historische Perspektive zu erweitern.

  • die im Grundseminar eingeführten Modelle (Syntax nach CGEL, strukturelle Bedeutungsbeschreibung durch Komponentenanalyse, etc.) zu problematisieren und Alternativmodelle einzuführen (Valenztheorie in der Syntax, Bedeutungsbeschreibung durch Prototypen, etc.), sowie

  • Bereiche der Linguistik, die im Grundseminar keinen Platz gefunden hatten, einzuführen (z.B. die Lexikografie oder die Varietätenforschung).

In den Studiengängen BA und L-Gym werden das Aufbauseminar und die Basisvorlesung in einer gemeinsamen Klausur abgeprüft. Beide Veranstaltungen müssen also im gleichen Semester besucht werden.

 
 
Mi8:00 - 9:301.121  Dyka, S. 
 
 
Do11:30 - 13:002.031  Rebohl, A.-C. 
 
 
Fr11:30 - 13:001.033  Klotz, M. 
 

Examensseminar Sprachwissenschaft L-UF Klotz [AN_ESLing]

Dozent/in:
Michael Klotz
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 14:00 - 15:30, 1.033
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Examensseminar Sprachwissenschaft für L-UF kann im Rahmen des "freien Bereichs" mit 5 ECTS angerechnet werden. Teilnahmevoraussetzung ist einerseits, dass die Ablegung des Staatsexamens für die kommenden Termine (d.h. Herbst 2020, Frühjahr 2021) geplant ist, andererseits die Bereitschaft, aktiv am Kurs teilzunehmen, d.h. die jeweiligen Aufgaben gründlich vorzubereiten und auch im Kurs vorzustellen. Alle Teilnehmer sollten sich auch mit der empfohlenen Literatur im Anforderungsprofil vertraut machen.

Leistungen: Präsentation einer Examensaufgabe mit schriftlicher Dokumentation

Inhalt:
Anforderungsprofil Staatsexamen L-UF Englische Sprachwissenschaft. (https://www.angam.phil.fau.de/degree-programs/lehramt-unterrichtsfach/)

 

GS English Linguistics I [AN_GSLING]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Kurse finden bis auf weiteres als Online-Lehrveranstaltungen statt.

Das GS English Linguistics I gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:

  • BA English and American Studies: Basismodul II Linguistics

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul II Linguistics

  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Linguistics

Keine Zulassungsvoraussetzung
Scheinerwerb: Klausur

Inhalt:
Die Linguistik hat die wissenschaftliche Erforschung der Sprache zum Gegenstand. Das Grundseminar English Linguistics I soll im Verbund mit dem Aufbauseminar und der Basisvorlesung (außer L-UF) einen Überblick über wesentliche Aspekte des Fachgebiets, über Herangehensweisen und Forschungsansätze geben. Dabei geht es um Fragen wie die folgenden:
  • Wie lässt sich die Struktur der Sprache beschreiben? Zum Beispiel: Wie werden verschiedene Laute gebildet, welche Funktion haben Laute für die Kommunikation? Wie sind Wörter, wie sind Sätze aufgebaut?

  • Wie verwenden Menschen Sprache? Wie unterscheidet sich die Sprache verschiedener Menschen, warum unterscheiden sich Menschen in ihrer Sprache? Warum und wie verändert sich Sprache?

  • Was ist die Aufgabe der Sprachwissenschaft? Gibt es richtiges und falsches Englisch? Woher weiß man (gegebenenfalls), was richtiges Englisch ist?

  • Wie können (eventuell) so gewonnene Erkenntnisse für das Lehren und Lernen einer Sprache genutzt werden? Gibt es bessere und schlechtere Grammatiken und Wörterbücher, und wie merkt man das?

Voraussetzung für die Teilnahme an einem Grundkurs zur Sprachwissenschaft sind fundierte englische Sprachkenntnisse. Der Kurs selbst findet in englischer Sprache statt und schließt mit einer Klausur ab.

Empfohlene Literatur:
Herbst, Thomas. 2010. English Linguistics. Berlin: de Gruyter.

 
 
Fr9:45 - 11:151.033  Klotz, M. 
 

Übung zur Transkription und Syntaxanalyse

Dozent/in:
Susanne Dyka
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 11:30 - 12:15, SemRSportNbg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung zur Transkription und Syntaxanalyse gehört in folgenden Studiengängen zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: freier Bereich (2,5 ECTS)

Inhalt:
In dieser Übung werden wir phonetische Transkriptionen und Syntaxanalysen nach CGEL üben.

Fachdidaktik

 

Examensseminar [AN_ESFADI]

Dozent/in:
Anja Steinlen
Angaben:
Examensseminar, 1 SWS
Termine:
Di, 11:30 - 12:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige Anwesenheit. Aktive Teilnahme. Referat. Dieser Kurs ist Teil des"Aufbaumoduls Englischdidkatik". Modulnummern: LPO '09: 72601 / LPO `12: 72512

Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn: https://www.studon.fau.de/crs1383975.html

Inhalt:
"Prüfungsnummern: PO 2009: 72601 (Vertiefungsmodul), PO 2012: 72512 (Aufbaumodul). Diese Veranstaltung dient als Vorbereitungskurs auf die schriftliche Examensprüfung im Bereich der englischen Fachdidaktik. Sie richtet sich an Nürnberger Studierende des Lehramts Grundschule, Mittelschule und Realschule.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekannt gegeben

 

Mittelfristige Anbahnung von diskursiven Kompetenzen mithilfe von Storybooks

Dozent/in:
Manuela Rosner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 1.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Vergabe der ECTS-Punkte ist das Erstellen einer Unterrichtseinheit zur Anbahnung diskursiver Kompetenzen im Seminar erforderlich sowie ein thematisch einschlägiges Referat. Bitte beachten: Das Seminar findet nach Vereinbarung ein bis zwei Mal an der GS II Lauf bereits um 11:30 Uhr statt (S-Bahn-Anschluss).Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Manuela.Rosner@fau.de. Weitere Termine sind: 30.4.2020 13:30 - 15 Uhr und 25.6.2020 14 - 15:30 Uhr an der GS Schwaig.

Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2961766.html

Inhalt:
Diskursive Kompetenzen sind der Schwerpunkt des neuen Lehrplans Plus. Dabei spielt das Storytelling im Englischunterricht der Grundschule eine wichtige Rolle. Durch das Vorlesen eines authentischen Kinderbuches kann Wortschatz eingeführt, wiederholt und im Sinnkontext hörverstehend erfasst werden. Die Kinder erleben gesprochene Sprache und machen die Erfahrung, dass sie die Handlung verstehen, auch wenn sie nicht jedes einzelne Wort kennen. Im Seminar wird anhand einiger Klassiker der Kinderliteratur die Anbahnung diskursiver Kompetenzen durch den Einsatz von Storybooks vorgestellt, im Hinblick auf mittelfristige Unterrichtsplanung selbst entwickelt sowie passende Übungen und Schüleraktivitäten erarbeitet.

 

MS Digital Media in the FLC (alle Lehrämter) [AN_MSDMed]

Dozent/in:
Barbara Scheffczyk
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2957573
Inhalt:
This seminar is designed to provide a general introduction to digital media in the FLC – how it can enhance teaching and learning. Diverse online tools will be presented which are useful for foreign language teaching and in the foreign language classroom. By using digital media the FLC can be modified from a teacher centered to a more student based environment. Furthermore digital media is often considered as panacea which can easily enhance any learning situation, therefore a closer look will be taken into the pros and cons of digital media in the FLC.

 

Nachhaltiges Lernen im Englischunterricht der Grundschule mit digitalen Medien

Dozent/in:
Manuela Rosner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Für GS und MS geeignet!
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, 1.028
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Vergabe der ECTS-Punkte ist aktive Mitarbeit, das Erstellen von Planungen für den Unterricht unter Einbezug digitaler Medien sowie eine schriftliche Dokumentation erforderlich. Bitte beachten: Das Seminar wird an zwei Terminen an der GS Schwaig weitergeführt. 1. Termin: 30.4.2020 13:30 - 15:00 Uhr; 2. Termin: 25.6.2020 14 - 15:30 Uhr. Dafür entfallen zwei reguläre Termine.

Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2895760.html

Inhalt:
Im Lehrplan PLUS werden (digitale) Medien mit zentralen Zielsetzungen des Englischlehrens und -lernens in Verbindung gebracht. So hat das Prinzip der Authentizität im Fach Englisch einen hohen Stellenwert und findet auch durch den Einsatz digitaler Medien seine Realisierung im Englischunterricht der Grundschule. Ziel ist es, diese Medien für die kindlichen Begegnungs- und Verstehensprozesse nutzbar zu machen und somit ein eigenverantwortliches und selbstgesteuertes Lernen zu ermöglichen. Im Seminar werden verschiedene Edu Apps und neue Medien kennengelernt, ausprobiert und hinsichtlich ihrer Eignung und Möglichkeiten des Einsatzes im Englischunterricht der Grundschule reflektiert. Das Potential ausgewählter digitaler Medien wird im Fokus auf wichtige Prinzipien des Englischunterrichts beleuchtet.

 

Teaching English as a Foreign Language (TEFL) [AN_GSTEFL]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is part of the "Basismodul Englischdidkatik."
Exam indices (relevant for registration):
  • LPO 2009: 71102 / 71103

  • LPO 2012: 71111


Course requirements: Regular attendance (no more than two absences), active participation in class, final written exam (minimum required grade: 4.0)

Piske: Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_358574
Steinlen: Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn: https://www.studon.fau.de/crs1194991.html

Inhalt:
This introductory course presents a survey of the main fields of Teaching English as a Foreign Language. We will refer to important principles underlying second language learning and we will discuss the different purposes, participants, practices, competences, areas and contexts of language teaching, learning and use. We will explore contemporary and more traditional approaches to foreign language teaching such as task-based language learning, content and language integrated learning, the grammar-translation method and audio-lingualism.
Empfohlene Literatur:
Müller-Hartmann, A. & Schocker-von Ditfurth, M. (2004). Introduction to English Language Teaching. Stuttgart: Klett.

 
 
Di9:45 - 11:150.014  Piske, Th. 
 
 
Mi8:00 - 9:301.033  Steinlen, A. 
 
 
Mi9:45 - 11:151.010  Steinlen, A. 
 

Teaching English at German Primary (and Secondary Modern) Schools

Dozent/in:
Manuela Rosner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Neben den Seminarterminen werden Schulbesuchstermine innerhalb der Veranstaltung vereinbart. Diese beginnen nach Absprache bereits um 8 Uhr, so dass ein Seminar um 11:30 Uhr belegt werden kann. Zur Vergabe der ECTS-Punkte ist die Planung und das Halten von zwei Unterrichtsstunden im Seminar erforderlich sowie die Beteiligung an einem Gruppenreferat. Die Dokumentation erfolgt durch das Verfassen einer Hausarbeit.

Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2961774.html

Inhalt:
Fachliche Grundlagen, Auf- und Ausbau von Kompetenzen und dazugehörige Strukturmodelle werden erarbeitet und weiter entwickelt.

 

Übung: Aspects of teaching English to young Learners

Dozent/in:
Paula Reinhard-Luff
Angaben:
Übungsseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, 1.033
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vertiefungsmodul Englischdidaktik

Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Frau Reinhard-Luff bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse: paula.reinhard@fau.de

 

VHB-(Mittel)Seminar Foundations of CLIL – Content and Language Integrated Learning (LA GS, MS, RS/GYM) Dozent/in

Dozent/in:
Barbara Scheffczyk
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-Eng ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet virtuell in englsicher Sprache statt und es wird für den Kurs ein Video bereitgestellt, im dem alle wichtigen Informationen enthalten sind. Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und unter den Kategorien „Lehramt“ und „Fachdidaktik Englisch“ die Veranstaltung "Foundations of CLIL (Content and Language Integrated Learning)“ aus dem Kursprogramm für das Sommersemester 2015 wählen. Dort finden Sie auch die Details zu den Anmeldefristen. Auf der Seite der VHB wird leider nur Prof. Dr. Heiner Böttger als Veranstalter des bzw. Verantwortlicher für das Seminar genannt. Es handelt sich dabei aber um die „richtige“ Veranstaltung. Sie wird in allen Lehramtsstudiengängen als vollständiger Ersatz eines (Mittel)Seminars im Aufbaumodul der Englischdidaktik anerkannt.
„Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Frau Deborah Költzsch (.dkoeltzsch@ku.de).“ Anmeldung über folgende URL: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?Period=71&School=11&Section=219
Wichtig: Prüfungsanmeldung über "Mein Campus".
Inhalt:
Institution: Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen
The seminar offers a first introduction into the CLIL subject matter for students in a teacher training program for elementary school, vocational school, secondary modern school, grammar school and vocational college.
Course Outline: 1. Introduction to CLIL 2. Language acquisition revisited 3. Towards multilingualism 4. Literacy Learning in CLIL 5. Early CLIL 6. Lesson planning - 4Cs Framework 7. Lesson planning - Scaffolding 8. Error analysis and feedback 9. Assessing CLIL 10. Developing CLIL material 11. Test

 

VHB-(Mittel)Seminar Global Education

Dozent/in:
Barbara Scheffczyk
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet virtuell in englsicher Sprache statt und es wird für den Kurs ein Video bereitgestellt, im dem alle wichtigen Informationen enthalten sind. Mittelseminar, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4 Bachelor, Das Seminar findet virtuell in englischer Sprache statt. Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org Zeit und Raum n.V. Zeit und Ort: n.V. Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und unter den Kategorien „Lehramt“ und „Didaktik interdisziplinär“ die Veranstaltung "Testen und Bewerten am Beispiel des fremdsprachlichen Unterrichts“ aus dem Kursprogramm für das Sommersemester 2016 wählen. Dort finden Sie auch die Details zu den Anmeldefristen. Auf der Seite der VHB wird leider nur Prof. Dr. Heiner Böttger als Veranstalter des bzw. Verantwortlicher für das Seminar genannt. Es handelt sich dabei aber um die „richtige“ Veranstaltung. Sie wird in allen Lehramtsstudiengängen als vollständiger Ersatz eines (Mittel)Seminars im Aufbaumodul der Englischdidaktik anerkannt.
„Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Frau Deborah Költzsch (.dkoeltzsch@ku.de).“ Anmeldung über folgende URL: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?Period=71&School=11&Section=219
Inhalt:
Institution: Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen Global Education as a holistic concept provides pedagogic as well as didactic answers to questions on globalization, cultural diversity and the development of the world`s society. The roles languages and language acquisition play in this context will be the main focus of the online seminar, which will be held in English only. All students of all departments are very welcome.

Geschichte und Didaktik der Geschichte

Fachwissenschaft

 

Vorlesung in Frühneuzeitlicher Geschichte und in Landesgeschichte: Europa, Deutschland und Bayern im Konfessionellen Zeitalter (1540 - 1620)

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, U1.031
Einzeltermin am 29.7.2020, 11:30 - 13:30, 1.042
die Klausur findet am Mittwodch, 29.07.2020 in Raum 1.042 statt.
Inhalt:
Die Epochenüberschrift (lat. confessio = Bekenntnis) sagt es ja schon: Das Zeitalter stand ganz im Bann der geistigen, dann aber auch gewaltsam ausgetragenen Rivalität verschiedener Glaubensbekenntnisse. Die damals Lebenden empfanden es vielfach als eine krisenhafte Zeit - die Sommer grün angestrichene Winter ("Kleine Eiszeit"), das Lebensgefühl verdüstert sich. Noch recht junge, dynamische evangelische Bewegungen und ein revitalisierter Katholizismus pral¬len heftig aufeinander. Wir werden sehen, dass sich Konfession und Staat, aber auch Konfession und Kultur innig wechselseitig durchdringen und dass das in manchen Teilen Europas konfliktträchtig gewesen ist, nicht nur im Frankreich der Hugenottenkriege. Einige der behandelten Themen sind diese: katholische Reform und "Gegenreformation" (Konzil von Trient, neue Orden); Europas "Spanisches Zeitalter"?; das "elisabethanische Zeitalter" Englands; Hugenottenkriege, Separationsversuch der niederländischen Nordprovinzen; deutsche Geschichte vom Augsburger Religionsfrieden bis hin zur engeren Vorgeschichte des Dreißigjährigen Krieges. Die Vorlesung kann entweder als "frühneuzeitliche" oder als "landesgeschichtliche" belegt werden. Wir versuchen zwar, das Große und Ganze einer Epoche, die "Action" fast schon im Übermaß bietet, in den Griff zu bekommen; aber wo sich das anbietet, stammen die veranschaulichenden Beispiele aus dem Raum des heutigen Bayern.
Empfohlene Literatur:
Es wird eine kommentierte Auswahlbibliographie ausgegeben. Begleitmaterial liegt im Internet (Lehrstuhl Frühe Neuzeit, dort die Seite mit meinem Foto, etwas darunter Button "Vorlesungen und Skripte"). Hinführung an die Geschichte Mitteleuropas im fraglichen Zeitraum: Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, fünfte Auflage Darmstadt 2013, hier Kapitel III und IV.

Fachdidaktik

 

2. Nachholklausur zum Basismodul WS 2020/2021

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 1.7.2020, 18:00 - 19:00, U1.038

 

Aufbaumodul Vorlesung (alte FPO) / Übung (neue FPO): Geschichte unterrichten: Einführung in die Planung und Analyse des Geschichtsunterrichts (Erl.)

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, 00.15 PSG
Inhalt:
Nachdem im Basismodul das Geschichtsbewusstsein als zentrale Kategorie der Geschichtsdidaktik und damit zusammenhängende Fragen des historischen Lernens einschließlich der Geschichtskultur thematisiert wurden, soll nun der Geschichtsunterricht selbst Gegenstand sein. Zentrale Probleme sind hierbei Strukturierungsmöglichkeiten des Geschichtsunterrichts, die Lehrpläne, Methoden- und Medienfragen sowie die didaktische Analyse als Basis der Planung und Konzeption von Geschichtsunterricht.

 

Aufbaumodul Vorlesung (alte FPO) / Übung (neue FPO): Geschichte unterrichten: Einführung in die Planung und Analyse des Geschichtsunterrichts (Nbg.)

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, 2.031
Inhalt:
Nachdem im Basismodul das Geschichtsbewusstsein als zentrale Kategorie der Geschichtsdidaktik und damit zusammenhängende Fragen des historischen Lernens einschließlich der Geschichtskultur thematisiert wurden, soll nun der Geschichtsunterricht selbst Gegenstand sein. Zentrale Probleme sind hierbei Strukturierungsmöglichkeiten des Geschichtsunterrichts, die Lehrpläne, Methoden- und Medienfragen sowie die didaktische Analyse als Basis der Planung und Konzeption von Geschichtsunterricht.

 

Aufbaumodul: Geschichte unterrichten (alte FPO) und als Hauptseminar im Aufbau- und Vertiefungsmodul (neue FPO): "Täterort - Opferort: Der Umgang mit NS-Geschichte in Deutschland. Lehramtsstudierende erkunden mit SchülerInnen historische Stätten"

Dozent/in:
Nadja Bennewitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KH 1.013
Einzeltermin am 12.6.2020, 8:00 - 13:00, 1.010
Die historischen Exkursionen findet vom Fr, 12.06. – Mo, 15.06.2020 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
Inhalt:

Der Lehrstuhl Didaktik der Geschichte führt im SoSe 2020 an vier Tagen (12.-15.06.) historische Exkursionen in Kooperation mit dem Paul-Pfinzing-Gymnasium durch. Die Tagesfahrten werden von den Studierenden des Seminars vorbereitet und mit SchülerInnen der 9. und 10. Jahrgangsstufe durchgeführt. Seminar und Exkursionen behandeln den Umgang mit der NS-Vergangenheit in Deutschland an ausgewählten Lernorten, Gedenkstätten und ehemaligen Täterorten.

Vorgesehen sind:
-KZ-Gedenkstätte Dachau oder Flossenbürg (Schwerpunkt: Verfolgung/Opfer)
-Nürnberg: Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände mit Geländebegehung (Propaganda/Volksgemeinschaft)
-Erfurt: Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz (Täter)
-Nachbearbeitung/Vertiefung/Reflexion (nach inhaltlichen Neigungsgruppen aufgeteilt).

Die Studierenden werden die SchülerInnen sowohl im Unterricht auf die Exkursionen vorbereiten als auch Teile der Exkursionen selbst gestalten.

Die Universität Erlangen-Nürnberg übernimmt einen Teil der anfallenden Exkursionskosten.

Zum zeitlichen Ausgleich werden einige Sitzungen während des Semesters entfallen.

 

Aufbaumodul: Geschichte unterrichten (alte FPO): Judentum und Antisemitismus im Geschichtsunterricht (Erl.)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, dementsprechend besteht eine regelmäßige Teilnahmepflicht.
Inhalt:
Die Fratze des Antisemitismus wird in unserer Gesellschaft salonfähiger, sei es als christlicher Antijudaismus, moderner und sekundärer oder israelbezogener Antisemitismus. Die Rufe nach der historischen Immunisierung gegen rechts immer lauter. Welchen Anteil kann der Geschichtsunterricht für Toleranz, Aufklärung und Demokratiefähigkeit leisten? Wie können wir den Geschichtsunterricht verbessern, indem wir nicht nur Inselwissen zum jüdischen Leben im Mittelalter und nach 1933 vermitteln, sondern auch die Zeit symbiotischen Zusammenlebens christlicher und jüdischer Deutscher? Zur Anschauung besuchen wir die Jüdischen Museen in Schnaittach und Fürth am 27.5. und 10.6.2020. Die Hausarbeiten spannen einen Bogen von assimilierten Biographien jüdischer Deutscher im 19. Jahrhundert bis hin zu neofaschistischen Gruppen der Gegenwart.

 

Aufbaumodul: Geschichte unterrichten (alte FPO): Sprachbewusste Geschichtsvermittlung im Germanischen Nationalmuseum

Dozentinnen/Dozenten:
Gesa Büchert, Magdalena Michalak
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDF, Bachelor
Termine:
Das Seminar findet im Germanischen Nationalmuseum, Kartäusergasse 1 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt. Termine: Fr 15.5., 14:00 – 18:00 Uhr; Sa 16.5., 10:00 - 17:00 Uhr; Sa 23.5., 10:00 - 17:00 Uhr; Di 16.6. zwischen 9:00 und 17:00 Uhr (Sprechstundentermin - Anwesenheit nach individueller Absprache); Di 7.7. oder Fr 10.7., 10 - 13 Uhr (Anwesenheit nach individueller Absprache)
Inhalt:
Welche Möglichkeiten bieten Museen für das historische Lernen und die gleichzeitige Sprachvermittlung? Wie können deutschlernende Schüler/innen und Besucher aktiv mit Originalobjekten arbeiten? Welche handlungsorientierten, sprachbewussten Lernformen lassen sich bei der Vermittlung im Museum umsetzen? Die Seminarteilnehmer/innen erhalten zunächst Einblicke in die Grundlagen der Sprach- und der Geschichtsvermittlung im Museum. Gemeinsam werden im Germanischen Nationalmuseum Unterrichtseinheiten geplant und Unterrichtsmaterialien entwickelt, die mit DaZ-Schülern im Germanischen Museum erprobt werden. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (Prof. Dr. M. Michalak) statt.
Empfohlene Literatur:
Heese, Thorsten: Vergangenheit begreifen. Die gegenständliche Quelle im Geschichtsunterricht; Schwalbach 2007, S. 61-93.
Hille, Carmen: Geschichte im Blick – Historisches Lernen im Museum, in: Museumspädagogik. Ein Handbuch. Grundlagen und Hilfen für die Praxis, hrsg. v. Alfred Czech; Josef Kirmeier; Brigitte Sgoff; Schwalbach 2014, S. 81-91.

 

Aufbaumodul: Geschichte unterrichten (alte FPO): Unterrichtsplanung im Fach Geschichte (Zapf)

Dozent/in:
Katja Zapf
Angaben:
Proseminar, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, 00.14 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

 

Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen (neue FPO): Gegenwartsbezug und Multiperspektivität - zwei zentrale Unterrichtsprinzipien im Geschichtsunterricht

Dozent/in:
Nadja Bennewitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, 00.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
Inhalt:
Gegenwartsbezug und Multiperspektivität sind zwei unverzichtbare Unterrichtsprinzipien des Geschichtsunterrichts. Der Gegenwartsbezug als das Kernstück der Unterrichtsvorbereitung versteht Geschichte als eine Chance, ausgehend von einer Gegenwartsfrage über die Vergangenheit nachzudenken und sich dadurch in der Zeit zu orientieren. Dabei wird deutlich, dass zum einen unsere Gegenwart historisch gewachsen ist, zum zweiten die Vergangenheit stets durch Bewahrenswertes, Belastendes oder durch materielle Überbleibsel gegenwärtig ist und zum dritten Geschichte durch geschichtskulturelle Phänomene unseren Alltag durchdringt. Das Prinzip der Multiperspektivität ermöglicht es, historische Sachverhalte aus unterschiedlichen zeitgenössischen Perspektiven zu behandeln, den Konstruktcharakter von Geschichte durch das Prinzip der Kontroversität zu erkennen und sich dadurch eine eigene Meinung über die Vergangenheit bilden zu können (Pluralität).

 

Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen (neue FPO): Quellenanalyse zur zweiten Geschichte des Nationalsozialismus

Dozent/in:
Martina Switalski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, U1.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
Inhalt:
Das Lesen und Interpretieren von Texten aller Art sind für die Geschichtswissenschaft und den Geschichtsunterricht von zentraler Bedeutung. Die Fähigkeit, mit historischen Texten umzugehen, stellt eine grundlegende Kompetenz dar und soll in der Vielfalt der Quellen bezüglich der Arisierung auch im Stadtarchiv vor Ort erfasst werden. Die von den Nationalsozialisten initiierte Enteignung, die so genannte „Arisierung“ stellte einen der größten Besitzwechsel der neueren europäischen Geschichte dar. Raul Hilberg bezeichnete sie als integraler Bestandteil des Vernichtungsprozesses und betonte den Zusammenhang zwischen Bereicherung und Mitläufertum. Anhand lokaler Quellen arbeiten wir kritisch zum wirtschaftlichen Antisemitismus. Die Veranstaltung findet am 12. und 26. Mai 2020 im Stadtarchiv Nürnberg statt. Wir treffen uns an diesen Terminen um 14 Uhr am Marientorgraben 8, 90402 Nürnberg.

 

Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen (neue FPO): Wie unterrichten wir: Holocaust?

Dozent/in:
Martina Switalski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, U1.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
Inhalt:
Reichen der Geschichtsunterricht und ein Gedenkstättenbesuch aus, um Heranwachsende gegen neofaschistische oder antidemokratische Anfeindungen immun zu machen? Mit welchen Medien unterrichten wir „den Holocaust“, um aufrechte Demokraten und tolerante Mitbürger/nnen zu bilden? Wir beziehen neben Quellen, Zeitzeugen, Biographien und historischer Photographie auch Fiktion, Lyrik, Musik und Theater zur Shoa in die praxisnahe Unterrichtssequenz mit ein. Jede/r Studierende (über)nimmt auf der Basis historischen Vorwissens einen Stundenentwurf und am didaktischen Diskurs teil.

 

Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen (neue FPO): Zugänge zu Text-, Bild und Sachquellen der Nürnberger Geschichte

Dozent/in:
Gesa Büchert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, U1.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
Inhalt:
Die Analyse und Interpretation von Quellen spielen im Geschichtsunterricht aller Schularten eine wesentliche Rolle. Als Quellen dienen dabei heutzutage alle Hinterlassenschaften aus früheren Zeiten, die über die Vergangenheit Auskunft geben können. Im Seminar werden unterschiedliche Quellengattungen zur Nürnberger Geschichte quellenkritisch betrachtet und ausgewertet. An konkreten Beispielen wird erarbeitet, wie originale Dokumente, unterschiedliche Formen von Bildquellen, Sachquellen, Denkmälern und historischen Bauwerken mit Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Altersstufen bearbeitet, analysiert und interpretiert werden können.

 

Begleitübung für das studienbegleitende Praktikum der Grundschule [Begleitübung]

Dozent/in:
Barbara Pelzner
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFN, LADIDG
Termine:
Die einzelnen Blocksitzungen finden an der Scharrerschule statt, am Mittwoch, 27.11.2019 von 16.00 - 17.30 im Stadtarchiv Nürnberg.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

 

Examenskurs für Studierende des Lehramts GS und MS [Examenskurs]

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Kurs, 2 SWS, LADIDG, LADIDH
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, U1.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte FPO
Anrechnung für den Freien Bereich,
für alle Schularten 3 ECTS für einen 2-stündigen Examenskurs
Zusätzliche Informationen

 

Examenskurs für Studierende des Lehramts Realschule und Gymnasium (Büchert) [Examenskurs]

Dozent/in:
Gesa Büchert
Angaben:
Kurs, 2 SWS, LAFV, LAFN
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KH 1.012

 

Geschichtsdidaktische Forschung (Bühl-Gr.)

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Einzeltermine am 29.5.2020, 19.6.2020, 17.7.2020, 14:00 - 18:00, U1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch ist für alle, die eine Qualifikationsarbeit schreiben, Pflicht!
Inhalt:
Das Seminar bietet Begleitung, Unterstützung und kritische Beratung bei grundsätzlichen Fragen der Gestaltung von geschichtsdidaktischen Qualifikationsarbeiten. Der Erfahrungsaustausch mit anderen dient dazu, die leitenden Fragestellungen und Hypothesen, das methodische Herangehen und die inhaltliche Auseinandersetzung zu diskutieren und zu reflektieren, aber auch formale Aspekte und Fragen der Strukturierung des Arbeitsprozesses in Einzel- und Gruppengesprächen anzusprechen.

 

GPG integrativ - Geschichtsdidaktik

Dozent/in:
Martina Switalski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDH
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, U1.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Kurzreferat/Thesenpapier 3 ETCS

Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Studierende MS-Fächergruppe und Teil des Aufbaumoduls.

Gleichzeitig muss die Vorlesung "Einführung in die Planung und Analyse des Geschichtsunterrichts" sowie eine Konkretion "Geschichte unterrichten" besucht werden.
Das Aufbaumodul kann als GOP-Modul gewählt werden.

 

Ideenbörse Geschichte

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Einzeltermin am 13.3.2020, 9:00 - 17:00, St. Paul 00.401, St.Paul 00.310, St.Paul(V) 00.202, St.Paul 00.513, St. Paul 01.005

 

Neue FPO: Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen: Geschichte lernen vor Ort

Dozent/in:
Nadja Bennewitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Das Seminar findet online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

 

Seminar im Aufbaumodul: Geschichte unterrichten (alte FPO)" als auch als Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen der Geschichtsdidaktik (neue FPO)" Außerschulische Lernorte zur fränkischen Landesgeschichte - Identitätsstiftung als Teil der Geschichtskultur und des Geschichtsunterrichts

Dozent/in:
Apl. Prof. Dr. Sven Pflefka
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2020, 16:00 - 20:00, 00.14 PSG
25.4.2020, 9.5.2020, 30.5.2020, 8:00 - 16:00, 00.14 PSG
Die Vorbesprechung findet am 24.04.2020 von 16 - 20 Uhr statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

 

Tutorium für das Blockpraktikum in der Hauptschule

Dozent/in:
Christoph Uebelein
Angaben:
Tutorium, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Wiederholungsklausur - findet am Dienstag, 26.05.2020 statt!

Dozent/in:
Gesa Büchert
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 26.5.2020, 17:00 - 19:30, 1.041, 1.042
Die Wiederholungs-Klausur im Basismodul "Geschichtsdidaktik" findet am Dienstag, 26.05.2020, von 18.00 bis 19.00 Uhr statt.

Sozialkunde

Fachwissenschaft

Weitere Lehrveranstaltungen im Fach Politische Wissenschaften werden in Erlangen (Institut für Politische Wissenschaft, Kochstr. 4) angeboten.

Politische Wissenschaft

 

Internationale Beziehungen im Nahen Osten

Dozent/in:
Christian Thuselt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Für Studierende im Lehramtsstudiengang (LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd) am Standort Nürnberg
Termine:
Fr, 11:30 - 13:45, Raum n.V.
Ort wird noch bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über Referat und Hausarbeit erworben. Anmeldung: über StudOn
Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 bis auf weiteres digital statt. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten angemeldete TeilnehmerInnen per Email eine Woche vor Beginn der ersten Veranstaltung.
Inhalt:
Die Veranstaltung will in die außenpolitische Analyse einer für Deutschland eminent wichtige Region, des Nahen Ostens einführen. Ausgehend von Theorien internationaler Beziehungen sollen grundlegende Tendenzen und Probleme der internationalen Beziehungen in einer der zentralen Regionen der Weltpolitik aufgezeigt werden.
Empfohlene Literatur:
Schieder, Siegfried/Spindler, Manuela (Hgg.): Theorien der Internationalen Beziehungen. 3. Aufl., Opladen/Farmington Hills, Barbara Budrich, 2010; Schimmelpfennig, Frank: Internationale Politik. 5. Aufl., Paderborn, Ferdinand Schöningh, 2017; Perthes, Volker: Vom Krieg zur Konkurrenz: Regionale Politik und die Suche nach einer neuen arabisch-nahöstlichen Ordnung. Baden-Baden: Nomos, 2000.

 

Internationale Beziehungen [Teilbereich IB]

Dozent/in:
Johannes Jüde
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Geeignet: LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Ort wird noch bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige aktive Teilnahme. Leistungsnachweise: Referat und Hausarbeit.
Dieses Seminar wird über das Videokonferenzsystem "Zoom" angeboten. Weitere Infos dazu werden rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn über StudOn bereitgestellt.
Inhalt:
Die Veranstaltung führt in die politikwissenschaftliche Teildisziplin der Internationalen Beziehungen (IB) ein und vermittelt Grundlagen der theoriegeleiteten Analyse der Weltpolitik. Gegenstand des Seminars sind die wichtigsten Theorien der Internationalen Beziehungen, zentrale Problemfelder der Politik jenseits staatlicher Grenzen, wichtige internationale Institutionen und Determinanten und Herausforderungen deutscher Außenpolitik.
Empfohlene Literatur:
Auth, Günther (2015): Theorien der Internationalen Beziehungen kompakt, 2. Auflage, Berlin. Dunne, Tim/ Kurki, Milja/ Smith, Steve (Hrsg.) (2016): International Relations Theories: Discipline and Diversity, 4. Auflage, Oxford. Schieder, Siegfried/ Spindler, Manuela (Hrsg.) (2010): Theorien der Internationalen Beziehungen, 3. Auflage, Opladen. Schimmelfennig, Frank (2017): Internationale Politik, 5. Auflage, Paderborn.

 

Examenskolloquium Politikwissenschaft

Dozent/in:
Alexander Kruska
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS
Termine:
Fr, 14:00 - 15:30, U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme ist verpflichtend. Der Leistungsnachweis umfasst ein mündliches Referat und dessen schriftliche Dokumentation. Die Anmeldung erfolgt über StudOn
Online-Seminar via StudOn und Zoom. Einzelheiten werden per E-Mail bekannt gegeben.
Inhalt:
Das Examenskolloquium richtet sich an Studierende, die sich auf die Ablegung der ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- oder Mittelschulen vorbereiten und bereits alle drei politikwissenschaftlichen Proseminare absolviert haben. In der Veranstaltung wird das strukturierte Beantworten politikwissenschaftlicher Fragestellungen in Hinblick auf die Examensprüfung im Fach Sozialkunde/Politikwissenschaft eingeübt.
Empfohlene Literatur:
Die vorzubereitende Literatur wird sitzungsbegleitend bekanntgegeben.

 

Politische Theorie

Dozent/in:
Alexander Kruska
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Geeignet: LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweise: Referat und Hausarbeit. Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
Online-Seminar via StudOn und Zoom. Einzelheiten werden per E-Mail bekannt gegeben.
Inhalt:
Das Seminar liefert eine Einführung in den politikwissenschaftlichen Teilbereich der Politischen Theorie. Gegenstand des Seminars sind die wichtigsten Grundfragen und Strömungen der Politischen Theorie, die anhand zentraler Denker erarbeitet werden. Ziel ist es, einen Überblick über die wichtigsten Etappen und Meilensteine der politischen Ideengeschichte seit der Antike sowie einen Einblick in unterschiedliche Verständnisse und Begründungen von Freiheit, Gerechtigkeit, Herrschaft und Macht etc. zu erhalten.
Empfohlene Literatur:
Schwaabe, Christian (2018): Politische Theorie: Von Platon bis zur Postmoderne. 4. Auflage, Paderborn

 
 
Mi14:00 - 15:30U1.038  Kruska, A. 
 
 
Mi17:30 - 19:001.121  Kruska, A. 
 

Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Dozent/in:
Siegfried Balleis
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Geeignet: Lehramt GS/MS
Termine:
Einzeltermine am 15.5.2020, 13:00 - 19:00, U1.012
16.5.2020, 9:00 - 17:00, U1.012
22.5.2020, 13:00 - 19:00, 2.047
23.5.2020, 9:00 - 17:00, 2.047
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 11:15 - 12:15 Uhr, U1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung zum Scheinerwerb ist die regelmäßige aktive Teilnahme, die Übernahme eines Referats und die Übernahme einer Hausarbeit, Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Im Anschluss an die Darstellung des Wahlsystems und des Parteiensystems der Bundesrepublik Deutschland erfolgt die Darstellung der Aufgaben und Funktionsweise der kommunalen Ebenen sowie der Länderebene. Die Funktionsweise der Gesetzgebung wird anhand des Deutschen Bundestag erörtert. Daran schließt sich eine Darstellung der Aufgaben der Bundesregierung sowie des Bundeskanzlers/in, des Bundespräsidenten und des Bundesverfassungsgerichts an. Im Zusammenhang mit der Funktion des Bundesrates wird das Thema Föderalismus und Bundesstaat diskutiert. Als politische Sonderthemen werden dann die Staatsfinanzen und das Wirtschaftssystem sowie der Sozialstaat und die Sozialpolitik behandelt. Das Seminar schließt mit einer Darstellung der Bedeutung der Europäisierung nationaler Politik unter besonderer Würdigung der Aufgaben der EU-Kommission, des Europaparlaments und des EuGH. Es ist geplant, Repräsentanten aller vier politischen Ebenen, nämlich Kommune, Land, Bund und EU im Seminar als Zeitzeugen zu hören und mit diesen zu diskutieren.

Soziologie

 

Sozialstruktur I (B)

Dozent/in:
Ingrid Artus
Angaben:
Hauptseminar, LAGS+LAHS, LARS
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, 1.029
Inhalt:
Im Mittelpunkt des Hauptseminars steht die vertiefte Analyse der Grundlinien des sozialstrukturellen Wandels der deutschen Gesellschaft vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis hin zum Nationalsozialismus. Anhand zentraler Dimensionen wie Bevölkerungsentwicklung, Migrationsprozesse, Wandel der Arbeitswelt, Strukturen sozialer Ungleichheit, Geschlechterverhältnisse, Veränderung privater Lebensformen sollen die Wurzeln der gegenwärtigen Gesellschaft in die Vergangenheit zurückverfolgt werden.

 

Examenskurs Sozialkunde

Dozent/in:
Ronald Staples
Angaben:
Hauptseminar, Freier Bereich, LAGS+LAHS, LARS, LAGY: ECTS 5
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, 0.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Freier Bereich, GS + MS + RS + GYM; ECTS: 5; Prüfung: Referat 20-30 Minuten
Inhalt:
Der Kurs ist eine Intensivvorbereitung auf das Staatsexamen für Lehramtsstudierende. In ihm werden wesentliche Themen des fachwissenschaftlichen Studiums aufgearbeitet und auf die Form Staatsexamen hin angewendet. Eine Teilnahme wird allen Studierenden dringend empfohlen, die sich in der konkreten Vorbereitungsphase auf das Staatsexamen befinden.
Die regelmäßgie Bearbeitung der Übungsaufgaben wird erwartet.
Der Kurs wird online stattfinden, mit studon als Knotenpunkt. Einzusetzende Kollaborationstools werden darüber verlinkt.

 

Sozialstruktur I (A)

Dozent/in:
Judith Holland
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAGS+LAHS, LARS
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, 0.014
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieses Hauptseminars steht die vertiefte Analyse der Grundlinien des sozialstrukturellen Wandels der deutschen Gesellschaft vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis hin zum Nationalsozialismus. Anhand zentraler Dimensionen wie Bevölkerungsentwicklung, Migrationsprozesse, Wandel der Arbeitswelt, Strukturen sozialer Ungleichheit, Geschlechterverhältnisse, Veränderung privater Lebensformen, Rassismus und Kultur sollen die Wurzeln der gegenwärtigen Gesellschaft in die Vergangenheit zurückverfolgt werden.

 

Soziologische Theorie (A)

Dozent/in:
Ronald Staples
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, 1.029
Einzeltermin am 30.7.2020, 14:00 - 15:30, 1.132
Inhalt:
Das was wir als soziale Wirklichkeit wahrnehmen und dessen Regeln und Erwartungen wir ausgesetzt sind, ist Gegenstand der soziologischen Analyse. Diese Art der Analyse ist notwendig geworden als moderne Gesellschaften entstanden sind und darin Fragen auftauchten, was denn überhaupt eine Gesellschaft zusammenhält und nach welchen Prämissen Menschen handeln und innerhalb welcher Rahmung Ungleichheit als legitim gilt oder eben auch nicht? Kurz -soziale Ordnung- wurde als etwas verstanden, dass nicht naturgegeben ist, sondern historisch (kontingent) entsteht und sich auch immer wieder verändert. Eine der Leitfragen der Soziologie lautet daher: Wie ist soziale Ordnung möglich? Die soziologische Theorie liefert Antwortmöglichkeiten auf diese Generalfrage und die sich daran anschließenden multiplen Fragen. Denn Ordnung hat auch damit zu tun, wie wir miteinander umgehen, also kommunizieren, handeln und wie wir uns wissen aneignen.

Im Seminar werden zentrale Theorien vorgestellt und auf ihre Erklärungskraft im Hinblick auf eine dynamische Gegenwartsgesellschaft diskutiert. Ein Augenmerk gilt auch jenen Erklärungsansätzen, die im schulischen Alltag von Bedeutung sein können, wie bspw. Identität, Macht, Rollen, Normen, soziale Ungleichheit, Sozialisation, abweichendes Verhalten.
Der Kurs wird online stattfinden, mit studon als Knotenpunkt. Einzusetzende Kollaborationstools werden darüber verlinkt.
Prüfungsleistungen: Präsentation, Klausur

 

Soziologische Theorie (B)

Dozent/in:
Edgar Hirschmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2020, 11.5.2020, 25.5.2020, 8.6.2020, 22.6.2020, 6.7.2020, 20.7.2020, 8:00 - 11:15, U1.039
20.7.2020, 8:00 - 10:00, Audimax
Inhalt:
Die Veranstaltung findet zweiwöchentlich jeweils Montag von 8.00-11.15 Uhr statt. Regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar, die Übernahme der Expertenrolle zu einer Sitzung sowie eine abschließende Klausur sind Bedingung zum Bestehen des Seminars. Die Expertenrollen werden in der ersten Sitzung vergeben. Sie finden auf StudOn einen Ordner, in der die gelesene Literatur und der Seminarplan zur Verfügung stehen. Bitte für die erste Sitzung am 27.04 bereits die Lektüre vorbereiten.

Fachdidaktik

 

Bausteine der Politikdidaktik (für Examenskandidaten) [BauPolDid]

Dozentinnen/Dozenten:
Simone Wawra, Sören Torrau
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
https://www.studon.fau.de/crs2970823_join.html

 

Lernbuddies - Projektarbeit

Dozent/in:
Jutta Geier
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Beachten Sie bitte die Hinweise auf unserer Website unter "Aktuelle Informationen"!
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Planung, Durchführung und Kontrolle des Politikunterrichts [PlDuKoPol]

Dozent/in:
Sören Torrau
Angaben:
Seminar, 2 SWS

 
 
Einzeltermine am 24.4.2020
15.5.2020
16.5.2020
17.5.2020
14:00 - 14:45
14:00 - 20:00
8:00 - 20:00
8:00 - 12:00
U1.014
U1.038
U1.031
U1.014
  Wawra, S.
Torrau, S.
 
https://www.studon.fau.de/crs2970882_join.html
 
 
Einzeltermine am 24.4.2020
5.6.2020
6.6.2020
7.6.2020
14:45 - 15:30
14:00 - 20:00
8:00 - 20:00
8:00 - 12:00
U1.014
U1.014
U1.014
U1.014
  Wawra, S.
Torrau, S.
 
https://www.studon.fau.de/crs2970884_join.html
 
 
Einzeltermine am 19.6.2020, 26.6.2020
27.6.2020
14:00 - 20:00
8:00 - 19:00
U1.014
U1.030
  Baur, N.
Torrau, S.
 
https://www.studon.fau.de/crs2920782_join.html
 

Politik und Gesellschaft unterrichten - Fachdidaktische Unterrichtswerkstatt (ehemals: Methodik des Politikunterrichts) [MethPoli]

Dozent/in:
Sören Torrau
Angaben:
Seminar, 2 SWS

 
 
Einzeltermine am 24.4.2020
26.6.2020
27.6.2020
28.6.2020
16:15 - 17:00
14:00 - 20:00
8:00 - 20:00
8:00 - 12:00
U1.014
0.014
U1.014
0.014
  Wawra, S.
Torrau, S.
 
https://www.studon.fau.de/crs2970827_join.html
 
 
Mo9:45 - 11:151.010  Männer, V.
Torrau, S.
 
https://www.studon.fau.de/crs2922522.html
 
 
Mo14:00 - 15:30U1.014  Männer, V.
Torrau, S.
 
https://www.studon.fau.de/crs2922521_join.html
 
 
Di9:45 - 11:151.010  Torrau, S. 
https://www.studon.fau.de/crs2891930_join.html
 

Praxisprobleme der Politischen Bildung (Modul 4 - MS Fächergruppe) [poldid]

Dozent/in:
Sören Torrau
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2

 
 
Einzeltermine am 21.5.2020
22.5.2020
23.5.2020
10:00 - 18:00
10:00 - 18:00
10:00 - 18:00
0.014
U1.014
0.014
  Geier, J.
Torrau, S.
 
https://www.studon.fau.de/crs2893999_join.html
 

Praxisprobleme der Politischen Bildung (Modul 4 - MS Fächergruppe) - GPG integrativ [GPGint]

Dozent/in:
Sören Torrau
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermine am 26.6.2020, 14:00 - 19:00, U1.038
27.6.2020, 9:00 - 17:00, U1.038
https://www.studon.fau.de/crs2891931_join.html

 

Tutorium zur Vorlesung und Klausurvorbereitung (ehemals Übung) [TutVorl]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, 1.010
ab 29.4.2020

 

Vorlesung: Aktuelle Fragestellungen der Fachdidaktik Sozialkunde / Politik und Gesellschaft (ehemals: „Werteorientierte politische Bildung“) [AktFrSt]

Dozent/in:
Sören Torrau
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, 1.042
Einzeltermine am 22.7.2020, 14:00 - 15:30, 1.132
22.7.2020, 8:00 - 9:30, 1.041, 1.042, St. Paul 00.401, 1.132
21.10.2020, 10:00 - 11:00, Raum n.V.
21.10.2020 WIEDERHOLUNGSKLAUSUR / 22.7., 8:00 KLAUSUR! / https://www.studon.fau.de/crs2891932_join.html

Arbeitslehre - Wirtschaftslehre und Didaktik der Arbeits- und Wirtschaftslehre

Fachwissenschaft

 

Arbeit und Beruf - Vorlesung [AuBVorl]

Dozent/in:
Alexandra Wierer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, U1.031
Einzeltermin am 21.7.2020, 8:00 - 9:30, 1.132

Fachdidaktik

 

Arbeit und Beruf I und II [AuB]

Dozent/in:
Alexandra Wierer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH, Bachelor

 
 
Einzeltermine am 8.5.2020
25.6.2020
26.6.2020
27.6.2020
13:00 - 14:00
14:00 - 18:00
14:00 - 18:00
8:00 - 18:00
U1.012
2.014
U1.012
U1.012
  Fischer, R.
Wierer, A.
 
08.05.2020 Vorbesprechung!
 
 
jede 2. Woche Mi9:45 - 13:001.028  Wierer, A. 
 

Basismodul Berufsorientierung [BasiBerBOI]

Dozent/in:
Alexandra Wierer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Für Studierende, die Arbeitslehre nicht in ihrer Didaktikfächergruppe gewählt haben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Computerspiele in der Ökonomischen Bildung [CSÖB]

Dozent/in:
Holger Arndt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, LADIDH, ACHTUNG: Aktuelle Informationen zur DURCHFÜHRUNG finden Sie auf unserer Website: http://www.wirtschaftsdidaktik.phil.uni-erlangen.de/studium/lehre/informationen-und-materialien.shtml.
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, 2.014
https://www.wirtschaft-lernen.de/lehre-digitale-spiele
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die Hinweise auf unserer Website!

 

Grundlagen der Fachdidaktik Arbeitslehre - Übung [GFD-Ü]

Dozent/in:
Holger Arndt
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LADIDH
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, 1.121

 

Grundlagen der Fachdidaktik Arbeitslehre - Vorlesung [GFD-Vorl]

Dozent/in:
Holger Arndt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, LADIDH
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, 1.041
Einzeltermin am 14.7.2020, 8:00 - 9:30, 1.132
14.07.2020 KLAUSUR! / 27.10.2020, 10:30 - 12:00 Uhr WIEDERHOLUNGSKLAUSUR

 

Medien im Arbeitslehreunterricht I und II [MedAL]

Dozent/in:
Alexandra Wierer
Angaben:
Seminar, 2 SWS

 
 
Einzeltermine am 7.5.2020
17.7.2020
18.7.2020, 19.7.2020
15:00 - 15:45
14:00 - 18:00
8:00 - 18:00
2.014
U1.012
U1.012
  Pistor, S.
Wierer, A.
 
07.05.2020 Vorbesprechung, Abgabe des Portfolios am 15.08.2020
 
 
Mi8:00 - 9:301.028  Wierer, A. 
 

Methoden des Arbeitslehreunterrichts I und II [MethAl]

Dozent/in:
Alexandra Wierer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5

 
 
Einzeltermine am 20.4.2020
15.5.2020
16.5.2020
17.5.2020
14:00 - 15:00
14:00 - 18:00
8:00 - 18:00
8:00 - 18:00
U1.012
U1.014
U1.014
U1.012
  Reichert, H.
Wierer, A.
 
20.04. Vorbesprechung, Abgabe des Portfolios am 19.06.2020
 
 
Einzeltermine am 20.4.2020
29.5.2020
30.5.2020, 31.5.2020
15:00 - 16:00
14:00 - 18:00
8:00 - 18:00
U1.012
U1.012
U1.012
  Reichert, H.
Wierer, A.
 
20.04. Vorbesprechung, Abgabe des Portfolios am 03.07.2020
 

Systemisches Denken in der ökonomischen Bildung [SDÖB]

Dozent/in:
Holger Arndt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, LADIDH
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, 1.021
https://www.wirtschaft-lernen.de/lehre-systemisches-denken

 

Vorbereitung auf das Staatsexamen [Staatsex]

Dozent/in:
Alexandra Wierer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, LADIDH, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 15.7.2020, 8:00 - 13:00, 14:00 - 16:00, 1.132

Geographie und Didaktik der Geographie

Fachwissenschaft

 

Vorlesung: Einführung in die Kulturgeographie [VL KG]

Dozent/in:
Boris Michel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Studierenden für Grund- und Mittelschule müssen sich für ein Begleitseminar anmelden. Das erfolgt ab xx. April (Termin folgt noch) - siehe auch dann Info der Homepage. www. Info folgt noch.
· Klausurtermin am 22.07.2020 – im Raum 1.042 in Nürnberg
· Nachklausur am 21.10.2020 um 16.15 Uhr – im Raum 00.175 – ACHTUNG! Dieser Termin findet NUR in Erlangen statt.

 

Begleitseminar KG (Kurs A) [BlSem-KG]

Dozent/in:
Boris Michel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,

vom 12. bis 17. März 2020 können Sie sich auf StudOn für das Begleitseminar KG zur Vorlesung „Einführung in die Kulturgeographie“ (Dr. Boris Michel) (LV SoSe 2020) anmelden.

https://www.studon.fau.de/crs2849585.html
Passwort: Humboldt-2020
... und dann weiter zu den einzelnen Seminaren.

Die Teilnahme wird jeweils vom System ausgelost. Daher sind die Anmeldefristen der Kurse zeitlich gestaffelt angelegt.
Kurs A beginnt mit der Anmeldung am 12.03., Kurs B am 14.03. und Kurs C am 16.03.2020. Wer also bei einem Kurs keinen Platz bekommt, bewirbt sich beim nächsten, usw.. Bis zum 17. März müsste jede/r von Ihnen einen Platz in einem Seminar KG mit Geländetag zugeteilt bekommen haben.
Wer einen Platz gesichert hat, darf sich nicht auf weitere Kurse bewerben. Falls Sie tauschen wollen, ist das nur 1-1 möglich. Dies können Sie ab 18. März und melden sich dafür bei sabine.donner@fau.de unter Angabe von Name, Vorname und Benutzername. Auch wer keinen Platz bekommen hat, meldet sich bitte.

Mit freundlichen Grüßen

 

Begleitseminar KG (Kurs B) [BlSem-KG]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, 1.029

 

Begleitseminar KG (Kurs C) [BlSem-KG]

Dozent/in:
Jan Winkler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, SemRSportNbg

Fachdidaktik

 

Ausweichtermin (Department-Sitzung)

Dozent/in:
Jan Christoph Schubert
Angaben:
Gremiensitzung
Termine:
Einzeltermin am 15.7.2020, 13:00 - 20:00, U1.031

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs F | GS [P&A_GS_f]

Dozent/in:
Stefanie Gernet
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Modul GeoDid1 - Grundlagen; ab 3. FS
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet zur Seminarzeit als Online-Angebot statt. Genaue Infos zum Ablauf erhalten Sie von der Seminarleitung per E-Mail in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
Inhalt:
Vorher lautete dieses Seminar:
Räumliche Orientierungskompetenz (ROK) Kurs B GS
Aus Mangel an Teilnehmern wurde dieses Seminar gestrichen!

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs A RS/GY [SEM-Did]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, ab 3. FS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet zur Seminarzeit als Online-Angebot statt. Genaue Infos zum Ablauf erhalten Sie von der Seminarleitung per E-Mail in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
vom 23.4.2020 bis zum 23.7.2020

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs B RS/GY [SEM-Did]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, ab 3. FS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet zur Seminarzeit als Online-Angebot statt. Genaue Infos zum Ablauf erhalten Sie von der Seminarleitung per E-Mail in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
vom 23.4.2020 bis zum 23.7.2020

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs C | MS [P&A_MS_c]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDH, Modul GeoDid1 – Grundlagen; ab 3. FS
Termine:
Di, 17:30 - 19:00, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet zur Seminarzeit als Online-Angebot statt. Genaue Infos zum Ablauf erhalten Sie von der Seminarleitung per E-Mail in der Woche vor Vorlesungsbeginn.

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs D | GS [P&A_GS_d]

Dozent/in:
Stefanie Gernet
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Modul GeoDid1 - Grundlagen; ab 3. FS
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet zur Seminarzeit als Online-Angebot statt. Genaue Infos zum Ablauf erhalten Sie von der Seminarleitung per E-Mail in der Woche vor Vorlesungsbeginn.

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs E | GS [P&A_GS_e]

Dozent/in:
Stefanie Gernet
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Modul GeoDid1 - Grundlagen; ab 3. FS
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet zur Seminarzeit als Online-Angebot statt. Genaue Infos zum Ablauf erhalten Sie von der Seminarleitung per E-Mail in der Woche vor Vorlesungsbeginn.

 

Einzeltermin: "Inklusion im Geographieunterricht | GS-MS-RS-GY – Kurs C und Kurs D" – ENTFÄLLT!!

Dozent/in:
Bernhard Thieroff
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 22.4.2020, 18:00 - 19:00, Raum n.V.

 

Empirische Forschungsprojekte in der Geographiedidaktik GS-MS-RS-GYM [EmpForschGeodid]

Dozentinnen/Dozenten:
Jan Christoph Schubert, Nick Naujoks
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, freier Bereich (2,5 ECTS); ab 5. FS
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet zur Seminarzeit als Online-Angebot statt. Genaue Infos zum Ablauf erhalten Sie von der Seminarleitung per E-Mail in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
Inhalt:
Das Seminar „Empirische Forschungsprojekte in der Geographiedidaktik“ (EFG) wird in Verbindung mit dem VHB-Kurs „Geographiedidaktisch Forschen“ (GDF) angeboten. Während im VHB-Kurs „GDF“ allgemeine Grundlagen im Bereich der geographiedidaktischen Forschung gelegt werden, stehen im Seminar „EFG“ die konkreten Forschungsvorhaben der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Diese werden im Seminar „EFG“ vorgestellt, diskutiert und gemeinsam weiterentwickelt. Die Teilnahme am VHB-Kurs „GDF“ sowie am Seminar „EFG“ schließt mit einer mündlichen Prüfung (20min) ab und es werden 5 ECTS (freier Bereich) erworben.

 

Examensvorbereitung - RS/GYM (freier Bereich) [SEM-Did]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, ab 6. FS
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet zur Seminarzeit als Online-Angebot statt. Genaue Infos zum Ablauf erhalten Sie von der Seminarleitung per E-Mail in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
vom 23.4.2020 bis zum 23.7.2020

 

Examensvorbereitung Geographiedidaktik GS-MS [Examen_GS_MS]

Dozent/in:
Jan Christoph Schubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, LADIDG, LADIDH, LADIDF, freier Bereich (2,5 ECTS); ab 6. FS
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet zur Seminarzeit als Online-Angebot statt. Genaue Infos zum Ablauf erhalten Sie von der Seminarleitung per E-Mail in der Woche vor Vorlesungsbeginn.

 

Experimentieren im Geographieunterricht GS-MS-RS-GY [Exp.GU]

Dozent/in:
Hanna Velling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Modul GeoDid2 – Vertiefung: RS-MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) GY Ausgewählte Fragestellungen (3ECTS); ab 5. FS
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet zur Seminarzeit als Online-Angebot statt. Genaue Infos zum Ablauf erhalten Sie von der Seminarleitung per E-Mail in der Woche vor Vorlesungsbeginn.

 

Fachdidaktischer Exkursionstag - historisch-genetische Stadtentwicklung Nürnbergs – FGGS

Dozentinnen/Dozenten:
Stefanie Gernet, Bernhard Thieroff
Angaben:
Seminar, ECTS: 1, Modul GeoDid2 - FGGS Vertiefung; ab 6. FS; 1 Exkursionstag am 17.10.2020, 8 – 19 Uhr (vorbehaltlicher Änderungen durch Corona).
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Studierende im Lehramt Grundschule mit Fächergruppe Geographie (FPO 2016)

 

Forschungswerkstatt

Dozent/in:
Jan Christoph Schubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 17:30 - 19:00, 1.029

 

Lanzarote – Seminar vor Ort | GS-MS-RS-GY | 22.03. – 27.03.2020 BELEGT!! [Exk.Lanzarote]

Dozentinnen/Dozenten:
Steffen Höhnle, Bernhard Thieroff
Angaben:
Exkursion, alte FPO: Medien und Methoden Vertiefung I, II oder III; Modul Modul 1b.2, 2a.1 oder 2a.2 // FPO 2016: Ausgewählte Fragestellungen der Geographiedidaktik I oder II, Modul GeoDid2-Vertiefung; Anmeldung: ab sofort per E-Mail an michaela.salinger@fau.de
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
11.12.2019 und 15.01.2020 Vorbereitungstreffen: 16:00 - 20:00 Uhr, U1.030 plus individuelle Seminartermine
Der Termin zur Nachbereitung steht noch nicht fest.
Die fachdidaktische Exkursion ersetzt in Kombination mit den Vorbereitungstagen und der Nachbereitung ein geographiedidaktisches Seminar.
Inhalt:
Lanzarote bietet eine Vielzahl spannender und relevanter geographischer Themen, von denen insbesondere Vulkanismus und Tourismus als wichtige Lehrplanthemen auf dieser Exkursion im Fokus stehen sollen. Auf übergeordneter Ebene stehen das geographische Arbeiten vor Ort und der geographische Blick auf räumliche Phänomene vor dem Hintergrund geographischer Konzepte (Mensch-Umwelt-System, Nachhaltigkeitskonzepte etc.) im Zentrum.

 

Lernen vor Ort GS-MS [LvO_GS-MS]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Modul GeoDid2 – Vertiefung: MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2ECTS); ab 5. FS
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet zur Seminarzeit als Online-Angebot statt. Genaue Infos zum Ablauf erhalten Sie von der Seminarleitung per E-Mail in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
Inhalt:
Beschreibung:

Das Seminar „Lernen vor Ort“ findet in obligatorischer Kombination mit dem VHB-Kurs „Exkursionsdidaktik“ statt. Dazu
werden die Inhalte und Aufgaben des VHB-Kurses „Exkursionsdidaktik“ im Rahmen von 4-5 Präsenzterminen im Seminar
„Lernen vor Ort“ zur angegebenen Seminarzeit vor- bzw. nachbereitet, vertieft und diskutiert. Die Präsenztermine werden in
der ersten Sitzung des Seminars „Lernen vor Ort“ bekannt gegeben.

 

Lernen vor Ort – Exkursionsdidaktik GYM/RS Modul 1b.2 [SEM-Did]

Dozentinnen/Dozenten:
Steffen Höhnle, Jan Christoph Schubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, (Methoden und Medien Vertiefung I) für GY/RS Modul 2a.1 oder Modul 2a.2 (Methoden und Medien Vertiefung II oder III) für RS - ab 5. FS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet zur Seminarzeit als Online-Angebot statt. Genaue Infos zum Ablauf erhalten Sie von der Seminarleitung per E-Mail in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
vom 23.4.2020 bis zum 23.7.2020
Inhalt:
Das Seminar "Lernen vor Ort" findet in obligatorischer Kombination mit dem VHB-Kurs "Exkursionsdidaktik" statt. Dazu werden die Inhalte und Aufgaben des VHB-Kurses "Exkursionsdidaktik" im Rahmen von 4-5 Präsenzterminen im Seminar "Lernen vor Ort" zur angegebenen Seminarzeit vor- bzw. nacharbeitet, vertieft und diskutiert. Die Präsenztermine werden in der ersten Sitzung des Seminars "Lernen vor Ort" bekannt gegeben.

 

Nachholklausur GeoDid1

Dozent/in:
Jan Christoph Schubert
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 15.6.2020, 18:00 - 19:00, 1.042

 

Räumliche Orientierungskompetenz (ROK) | GS [ROK_GS_a]

Dozent/in:
Stefanie Gernet
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Modul GeoDid2 – Vertiefung: Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS); ab 5. FS
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet zur Seminarzeit als Online-Angebot statt. Genaue Infos zum Ablauf erhalten Sie von der Seminarleitung per E-Mail in der Woche vor Vorlesungsbeginn.

 

Wasser als Thema im HSU - GS | ENTFÄLLT!! Bitte wenden Sie sich für Alternativen umgehend an michaela.salinger@fau.de [HSU_GS_Wasser]

Dozent/in:
Stefanie Gernet
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS); ab 5. FS
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 2.12. - 15.12.19 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Infos finden Sie hier: https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/05/Aushang_Kursbuchung_SoSe20_N.pdf

Mathematik und Didaktik der Mathematik

Fachdidaktik

 

Ausgewählte Kapitel der Geometrie - MS

Dozent/in:
Stephanie Gleich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDH, Die Veranstaltung kann als Wahlpflichtseminar 1 oder 2 verbucht werden. Das Seminar kann unter 54101 oder 54201 oder für Studierende (ab dem WS 2014/15) Mathematik in der Fächergruppe, Modul III, (http://www.didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_ms_fg-neu.pdf) anerkannt werden. Erst wenn alle drei Veranstaltungen besucht wurden kann eine Verbuchung in Mein Campus erfolgen. Als Prüfungsleistung gilt die regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar.
Termine:
Di, 14:00 - 16:30, 1.021
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls: didmath.ewf.uni-erlangen.de/ und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
Inhalt:
Im Fokus des Seminars steht das Erleben von Mathematik als forschende Wissenschaft. Beim Experimentieren mit Geogebra werden dabei elementare Problemstellungen zur Dreiecksgeometrie bearbeitet und eigene mathematische Fragenstellungen (auf individuellem Niveau) generiert. Abschließend wird das mathematische Forschen / Experimentieren und die Verwendung von Forscherheften auf die Schule übertragen.
Es werden keine Vorkenntnisse in GeoGebra vorausgesetzt.

 

Begleitveranstaltung für das studienbegleitende Praktikum - Gym

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Prüfnummer: 95152
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, 00.003
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Didaktik der Analysis (nur für WiPäd-Studierende)

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, U1.030
Einzeltermin am 16.7.2020, 11:30 - 13:15, 1.041
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Didaktik der Arithmetik (Gym)

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, LAFV
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, H12
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-LA-v ab 4
WPF BPT-MA-Math ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zum Seminar ist nicht erforderlich.
Prüfungsanmeldung in Mein Campus: Fachdidaktik A Mathematik, 55101; Wi-Päd-Studierende unter 58201 (Dozent: Weth)

 

Didaktik der Geometrie (Gym)

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, LAFV
Termine:
Mo, 11:00 - 13:00, H13
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-LA-v ab 4
WPF BPT-MA-Math ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsanmeldung in Mein Campus: Fachdidaktik B Mathematik, 55201 (Lehramtsstudierende); Wi-Päd Studenten unter: 58301 (Dozent: Weth)

 

Didaktik der Zahlbereiche (Didaktik der Arithmetik und Bruchrechnung) (Realschule) [DidArith&Bruch RS]

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Prüfungsanmeldung in Mein Campus: Fachdidaktik A Mathematik, 54901 (Lehramtsstudierende Realschule) und WiPäd (Prüfnummer: 58206)
Termine:
Einzeltermin am 21.7.2020, 9:45 - 11:15, 1.132
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Didaktik Raum und Form (Didaktik der Geometrie) - Realschule [GeomDidRS]

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFN, Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Prüfungsanmeldung in Mein Campus: Fachdidaktik B Mathematik, 55001 (Lehramtsstudierende); WiPäd-Studierende: 58304
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 1.042
Einzeltermin am 13.7.2020, 11:30 - 13:00, U1.038, U1.039
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Elemente der Schulgeometrie - Grundschule (ElGeo-GS) [ElGeo-GS]

Dozent/in:
Eva-Maria Beckstein
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, LAFN, LADIDG, Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich. Die Vorlesung umfasst 3 SWS. Zur Vorlesung gehört eine Übung. Diese Übungen tragen alle den Namen "Übung GS". Eine Anmeldung zur Übung ist erforderlich und muss über Mein Campus erfolgen. Bitte vergessen Sie auch die Anmeldung zur Prüfung in Mein Campus nicht. Bitte ersehen Sie die richtige Prüfungsnummer unter: http://www.didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_gs_fg.pdf oder http://www.didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_gs_nv.pdf;
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, 1.041
Einzeltermine am 20.4.2020, 4.5.2020, 18.5.2020, 25.5.2020, 15.6.2020, 29.6.2020, 13.7.2020, 8:00 - 9:30, 1.041
23.7.2020, 8:00 - 9:30, 1.042, 1.132
Montags 14tägig; Donnerstags wöchentlich; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Elemente der Unterrichtsgestaltung MS [ELUNTEMS]

Dozent/in:
Johannes Tanzberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH, Für Studierende mit Studienbeginn WS 2014/15: LA MS Unterrichtsfach: Didaktik der Mittelschulmathematik III gilt folgende Prüfnummer: 54511 (2 ECTS); Für Studierende LA MS, Fächergruppe mit Studienbeginn WS 2014/15 kann die Leistung erst in Mein Campus gebucht werden, wenn auch das Wahlpflichtseminar I und II erfolgreich absolviert wurde. Für alle "Altstudierer" gilt: diese LV kann auch als Wahlpflichtseminar I oder II (2 ECTS; Prüfnummer: 54101 oder 54201) anerkannt werden.
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, 2.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Entdecken Lernen am Beispiel Größen und Sachrechnen (Wahlpflichtseminar GS - 6) [WPfGS6]

Dozent/in:
Jennifer Postupa
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, 2.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Funktionaler Zusammenhang - Daten und Zufall [FuZuDaZu]

Dozent/in:
Stephanie Gleich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH, LA DIDH, Mathematik als Unterrichtsfach, Didaktik der Mittelschulmathematik II; Prüfnummer Mein Campus: 54413 (=Unterrichtsfach); Für Fächergruppe lautet die Prüfnummer: 54113.
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, U1.014
Einzeltermin am 20.7.2020, 9:45 - 11:15, 1.132
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Geogebra im Mathematikunterricht [WPfMS1]

Dozent/in:
Johannes Tanzberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDH, Im Seminar werden zuerst die Grundlagen von Geogebra behandelt und anschließend werden praxisnahe Einsatzmöglichkeiten im Unterricht eigenständig erstellt. Für RS-Studierende ist die Möglichkeit, dieses Wahlpflichtseminar in den freien Bereich einzubringen. Bitte melden Sie sich direkt beim Dozenten an: johannes.tanzberger@fau.de
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, 1.021
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Grundlegende mathematische Begriffe (lehrstuhlintern)

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 27.7.2020, 9:00 - 12:00, 2.014
14.10.2020, 10:00 - 12:00, 2.014

 

Gute Aufgaben im Arithmetikunterricht der Grundschule (Wahlpflichtseminar GS - 5) [WPfGS5]

Dozent/in:
Elisabeth Matthes
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 2.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studierende, die bereits mindestens ein Schulpraktikum absolviert haben sowie die Vorlesung und die Übung zu „Elemente der Arithmetik“ besucht und bestanden haben.
Inhalt:
Im Seminar werden Beispiele für Lernumgebungen im Arithmetikunterricht der Grundschule vorgestellt und selbst bearbeitet. Die fachliche Auseinandersetzung bildet die Grundlage für die unterrichtliche Umsetzung. In den Seminarsitzungen werden didaktische Schwerpunkte erst allgemein vorgestellt und anschließend an den verschiedenen Aufgaben konkretisiert. Somit entstehen im Laufe des Semesters Stundenentwürfe zu guten Aufgaben, die abschließende in der Bartholomäusschule in Nürnberg praktisch erprobt werden.

 

Hauptseminar für Examenskandidaten (GS) [ExamensGS]

Dozent/in:
Elisabeth Matthes
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFN, LADIDG, Die Veranstaltung kann in den "Freien Bereich" (Mein Campus: 20221) eingebracht werden.
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, U1.030
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Hauptseminar für Examenskandidaten (MS) [HS-Ex-MS]

Dozent/in:
Johannes Tanzberger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFN, LADIDH, Diese LV wird nicht als Wahlpflichtseminar anerkannt, jedoch im Freien Bereich (3 ECTS); Bitte geben Sie dem Dozenten diesbezüglich Info.
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, U1.039
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar dient der Vorbereitung auf die mündlichen und schriftlichen Prüfungen. Beispielhaft werden Prüfungsthemen der letzten Jahre im Hinblick auf die Erfordernisse (Form, Stil und Inhalt) in der Prüfung behandelt.

 

Hauptseminar für Examenskandidaten (RS) [HS-EX-RS]

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFN, Diese Veranstaltung kann in den freien Bereich (Mein Campus: 20312) eingebracht werden. Bitte geben Sie dem Dozenten diesbezüglich Info.
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, U1.030
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Hauptseminar für Examenskandidaten - Gymnasium

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN
Termine:
Mo, 13:00 - 15:00, H13
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF M-LA-v ab 6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in den "Freien Bereich" unter 20415 eingebracht werden.

 

Klausur Didaktik der Arithmetik Gym

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 10.8.2020, 14:00 - 16:00, 1.132

 

Klausur Didaktik der Geometrie SS 2020

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 17.8.2020, 11:00 - 12:00, 1.041, 1.042

 

Learning Apps - digitale Lernbausteine für den Unterricht (Wahlpflichtseminar GS - 2) [WPfGS2]

Dozent/in:
Christina Strobel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, Im Blockseminar werden mit "Learning-Apps" multimediale Lernbausteine für den Einsatz im Grundschulunterricht entwickelt und der Einsatz an einem Vormittag (21.07.2020; 08:00 - 13:00 Uhr) in einer Grundschulklasse (GS Zedernstraße) erprobt.
Termine:
Einzeltermine am 20.6.2020, 4.7.2020, 9:00 - 17:00, 1.021
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Lehrerfortbildung zu ausgewählten Themen

Dozentinnen/Dozenten:
Nicolai von Schroeders, Stephanie Gleich
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2020, 8.5.2020, 15.5.2020, 29.5.2020, 19.6.2020, 26.6.2020, 3.7.2020, 10.7.2020, 8:30 - 12:30, U1.014

 

Lernstandsdiagnostik bei Schulanfängern (Wahlpflichtseminar GS - 4) [WPfGS4]

Dozent/in:
Martina Machold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Einzeltermine am 6.8.2020, 7.8.2020, 9:00 - 14:00, 2.014
Zwei Schulbesuche an der Grundschule Eltersdorf, Tucherstr. 16, Eltersdorf werden im Zeitraum vom 14.09.20 bis 30.09.2020 individuell vereinbart. Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
Inhalt:
Je früher eine Rechenschwäche diagnostiziert wird, desto gezielter und erfolgreicher kann gefördert werden. Neben der Erarbeitung von wichtigem Basiswissen sollen Testitems für Schulanfänger entwickelt und erprobt werden.

 

Mädchenmathematik - Jungenmathematik ?! (Wahlpflichtseminar GS - 1) [WPfGS1]

Dozentinnen/Dozenten:
Eva-Maria Beckstein, Jennifer Postupa
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Mathematik an außerschulischen Lernorten (Wahlpflichtseminar GS - 8) [WPfGS8]

Dozent/in:
Eva-Maria Beckstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, U1.039
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Mathematik im Bilderbuch (Wahlpflichtseminar GS - 7) [WPfGS7]

Dozent/in:
Eva-Maria Beckstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 2.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Mathematik im Bilderbuch (Wahlpflichtseminar GS - 10) [WPfGS10]

Dozent/in:
Eva-Maria Beckstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 2.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Muster und Strukturen entdecken (Wahlpflichtseminar GS - 3) [WPfGS3]

Dozent/in:
Martina Machold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Einzeltermine am 2.4.2020, 3.4.2020, 9:00 - 14:00, 2.014
Zwei (1. Termin: 19.06.2020; 14:00 - 19:00 Uhr; 2. Termin: nach Absprache) weitere zusätzliche Termine an der Grundschule Eltersdorf, Tucherstr. 16, Eltersdorf; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
Inhalt:
Die Mathematik bietet eine Vielzahl von Mustern und Strukturen, die Kinder fordern und fördern können. Neben der Erarbeitung von wichtigem Basiswissen sollen Unterrichtsversuche geplant, umgesetzt und reflektiert werden.

 

Nachklausur (WS 2019/20) "Analytische Geometrie WiPäd" (Prüfnummer: 58306)

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 14.5.2020, 17:30 - 18:30, 1.041

 

Nachklausur (WS 2019/20) "Didaktik Daten und Zufall RS/WiPäd und Didaktik der Stochastik Gym/WiPäd""

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 19.5.2020, 13:00 - 15:00, 1.041

 

Nachklausur (WS 2019/20) "Elemente der Arithmetik, Algebra und des Sachrechnens" GS

Dozent/in:
Eva-Maria Beckstein
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2020, 11:30 - 13:00, 1.041, 1.042

 

Nachklausur (WS 2019/20) "Seminar Raum und Form I MS"

Dozent/in:
Stephanie Gleich
Angaben:
Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 26.5.2020, 9:45 - 11:15, 1.041

 

Nachklausur (WS 2019/20) "Seminar Zahlen MS"

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 20.5.2020, 13:00 - 15:00, 1.041

 

Nachklausur des Lehrstuhls für Didaktik der Mathemtik SS 2020

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2020, 8:00 - 16:00, 1.132, 1.041, 1.042

 

Nachklausur WS 2019/20 Didaktik der Algebra RS/WiPäd

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2020, 17:30 - 18:30, 1.041

 

Nachklausurtermin (WS 2019/20) des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 6.4.2020, 8:00 - 16:00, 1.041, 1.042, 1.010

 

Personalratssitzung

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Gremiensitzung
Termine:
Einzeltermin am 12.3.2020, 11:30 - 15:00, 2.015

 

Sachrechnen in der Grundschule (Wahlpflichtseminar GS - 9) [WPfGS9]

Dozent/in:
Eva-Maria Beckstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, 2.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Seminar Raum und Form II [SEMIRAFO]

Dozent/in:
Stephanie Gleich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, LADIDH, Für alle Studienbeginner ab dem WS 2014/15 gilt: LA MS Unterrichtsfach: Prüfnummer: 54313 (2,5 ECTS); LA MS Dritteldidaktik (= Fächergruppe): Prüfnummer: 54013 (3,5 ECTS)
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, U1.014
Einzeltermin am 13.7.2020, 8:00 - 9:30, 1.042, 1.041
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Studienbegleitendes Praktikum Gymnasien [StdBeglPr-GY]

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3, Mein Campus: 95151
Termine:
Fr, 8:00 - 13:00, Prakt.Sch.
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Technik und Mathematik

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, Je nach LA wird die Veranstaltung im Freien Bereich (2 ECTS) oder als Wahlpflichtseminar (2 ECTS) anerkannt.
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, U1.030
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung setzt weder physikalische noch technische Grundkenntnisse voraus. Eigener Laptop mit Internetzugang erforderlich. Elektronik-Startersets werden gestellt.
Inhalt:
Mathematik und Technik nimmt in allen Schulformen einen zunehmenden Stellenwert ein. Im Seminar sollen Grundkenntnisse im Programmieren schulnaher Elektronikanwendungen (auf der Basis von Arduino-Controllern) vermittelt werden. Die Veranstaltung wendet sich insbesondere auch an bisher nicht an Technik und Elektronik interessierte Studentinnen.

 

Übung GS - A [ÜbungGSA]

Dozent/in:
Elisabeth Matthes
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 2.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Übung GS - B [ÜbungGSB]

Dozent/in:
Elisabeth Matthes
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFN, LADIDG
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 2.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Übung GS - C [ÜbungGSC]

Dozent/in:
Elisabeth Matthes
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFN, LADIDG
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, U1.038
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Übung GS - D [ÜbungGSD]

Dozent/in:
Elisabeth Matthes
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, U1.038
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Übung GS - E [ÜbungGSE]

Dozent/in:
Elisabeth Matthes
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, U1.038
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Übung GS - F [ÜbungGSF]

Dozent/in:
Stefanie Vanhauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, U1.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Übung GS - G [ÜbungGSG]

Dozent/in:
Stefanie Vanhauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, U1.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Übung GS - H [ÜbungGSH]

Dozent/in:
Christiane Fröba
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, 0.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Übung GS - I [ÜbungGSI]

Dozent/in:
Christiane Fröba
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, 0.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Übung GS - J [ÜbungGSJ]

Dozent/in:
Jennifer Postupa
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, U1.031
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Übung GS - K [ÜbungGSK]

Dozent/in:
Eva-Maria Beckstein
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 2.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Übung Raum und Form II [UEBRAFII]

Dozent/in:
Johannes Tanzberger
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDH, Diese Übung (findet 14-tägig statt) ist verpflichtend zum "Seminar Raum und Form II"
Termine:
Einzeltermine am 20.4.2020, 4.5.2020, 18.5.2020, 15.6.2020, 29.6.2020, 13.7.2020, 8:00 - 9:30, 2.014
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Übung zu Funktionaler Zusammenhang - Daten und Zufall

Dozent/in:
Johannes Tanzberger
Angaben:
Übung, 1 SWS, LADIDH, Diese Übung (findet 14-tägig statt) ist verpflichtend zum "Seminar Funktionaler Zusammenhang - Daten und Zufall"
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2020, 11.5.2020, 25.5.2020, 8.6.2020, 22.6.2020, 6.7.2020, 8:00 - 9:30, 2.014
20.7.2020
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Wie funktionieren statistische Testverfahren?

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Gremiensitzung
Termine:
Einzeltermin am 1.4.2020, 10:00 - 14:00, 2.047
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

Physik und Didaktik der Physik

Fachwissenschaft

 

Experimentalphysik 2 (Elektrodynamik, Wellen, Optik) [EPNV- 2]

Dozent/in:
Martin Hundhausen
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 7,5, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 11:15 - 13:00, 2.031
Do, 9:45 - 11:30, 2.031
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF INF-LAR-P 2
PF BPT-BA-Phy ab 2
Inhalt:
Diese vierstündige Vorlesung bildet die Fortsetzung der Vorlesung Experimentalphysik I (Mechanik, Wellen, Wärmelehre) vom Wintersemester. Sie behandelt die Gebiete Elektrizitätslehre, Optik und einige Grundlagen der Atom- und Kernphysik aus experimentalphysikalischer Sicht, d.h. die in der Vorlesung vorgestellten physikalischen Phänomene werden soweit wie möglich durch Demonstrationsexperimente vorgeführt.
Die Vorlesung wendet sich hauptsächlich an Studierende, die Physik als nicht-vertieftes Fach oder im Rahmen der Didaktik einer Fächergruppe der Hauptschule studieren.
Empfohlene Literatur:
P.A. Tipler; Physik, Spektrum Akademischer Verlag
H. Vogel; Gerthsen Physik, Springer Verlag
E. Hering, R., Martin, M. Stohrer; Physik für Ingenieure, VDI Verlag

 

Arbeitsgemeinschaft zur Experimentalpyhsik 2 [EPNV-2AG]

Dozent/in:
Martin Hundhausen
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 4 SWS
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 2.031
Do, 8:00 - 9:45, 2.031

 

Übungen zur Experimentalphysik 2 [EPNV-2U]

Dozent/in:
Martin Hundhausen
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet
Termine:
Fr, 8:00 - 9:30, 2.031
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-Phy ab 2
Inhalt:
Die Übungen sind als Ergänzung zur Vorlesung Experimentalphysik II gedacht. Es werden Aufgaben zu dem Stoff der Vorlesung diskutiert und gelöst. Die Studierenden erhalten dadurch die Gelegenheit, sich in kleinen Gruppen unter Anleitung eines Betreuers mit dem Stoff der Vorlesung eingehender auseinanderzusetzen. Diese Übungen sind für LAFN-Studierende der Physik obligatorisch. Sie können aber auch den Studierenden der Didaktik einer Fächergruppe mit Physik wärmstens empfohlen werden, da man immer erst in der Auseinandersetzung mit konkreten physikalischen Problemen selbst erfährt, ob man den entsprechenden Lernstoff verstanden hat.
Empfohlene Literatur:
R. Fleischmann, G. Loos; Übungsaufgaben zur Experimentalphysik, VCH
Hammer/Hammer; Physikalische Formeln und Tabellen, J. Lindauer Verlag

Chemie und Didaktik der Chemie

Fachdidaktik

 

Aktuelle Themen der Chemie im Experiment [DIDCHEM CSE/LAG II]

Dozentinnen/Dozenten:
Rita Tandetzke, Gastredner
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Der Besuch eines Termins (Info und Anmeldung im Sekretariat) ist verpflichtender Bestandteil für folgende Module: DIDCHEM LAG II und DIDCHEM CSE bzw.DIDCHEM-FB (Freier Bereich). Laborgerechte Kleidung erforderlich! Labormantel und Schutzbrille werden gestellt.
Termine:
Mi, 8:00 - 15:30, 2.031
Mi, 8:00 - 17:15, 2.038
Mi, 15:45 - 17:15, 2.040
Einzeltermine am 13.5.2020, 13:00 - 15:45, 2.047
30.9.2020, 9:45 - 18:15, 2.031
30.9.2020, 10:30 - 18:00, 2.047
Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Dies betrifft auch diese Veranstaltung. Wir haben zunächst alle Lehrerfortbildungen bis zu den Osterferien abgesagt. Sobald wieder Veranstaltungen in Präsenzform laufen dürfen, werden wir nach Möglichkeit auch wieder Fortbildungen anbieten.

 

Ausgewählte Themen der Chemie im Natur- und Technik-Unterricht der Mittelschule [DIDCHEM LAHS]

Dozent/in:
Rita Tandetzke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LADIDH, Teil 2 des Moduls DIDCHEM LAHS. Klausur am 20.7.2020 von 15.45 - 17.30 Uhr im Raum 2.040.
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, 2.040
Einzeltermin am 20.7.2020, 15:45 - 17:30, 2.040
Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Da zum momentanen Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist, ab wann ein geregelter Lehrbetrieb wieder möglich sein wird, stellen wir unsere Lehrinhalte den Studierenden zunächst virtuell zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit ab 20. April 2020 per Mail. Dazu müssen Sie sich zu unseren Veranstaltungen auf StudOn anmelden.

 

Ausgewählte Themen der Chemie im Sachunterricht der Grundschule [DIDCHEM LAGS]

Dozent/in:
Rita Tandetzke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LADIDG, Teil 2 des Moduls DIDCHEM LAGS. Klausur am 20.7.2020 von 15.45 - 17.30 Uhr im Raum 2.040
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, 2.040
Einzeltermin am 20.7.2020, 15:45 - 17:30, 2.040
Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Da zum momentanen Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist, ab wann ein geregelter Lehrbetrieb wieder möglich sein wird, stellen wir unsere Lehrinhalte den Studierenden zunächst virtuell zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit ab 20. April 2020 per Mail. Dazu müssen Sie sich zu unseren Veranstaltungen auf StudOn anmelden.

 

Ausgewählte Themen des Chemieunterrichts an Realschulen [DIDCHEM LARS]

Dozent/in:
Rita Tandetzke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LADIDF, Teil 2 des Moduls DIDCHEM LARS. Klausur am 20.7.2020 von 15.45 - 17:30 Uhr im Raum 2.047.
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, 2.040
Einzeltermin am 20.7.2020, 15:45 - 17:15, 2.047
Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Da zum momentanen Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist, ab wann ein geregelter Lehrbetrieb wieder möglich sein wird, stellen wir unsere Lehrinhalte den Studierenden zunächst virtuell zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit ab 20. April 2020 per Mail. Dazu müssen Sie sich zu unseren Veranstaltungen auf StudOn anmelden.

 

Chemische Schulexperimente für LA Grund- und Mittelschule [DIDCHEM CSE]

Dozent/in:
Rita Tandetzke
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 4, LAFN, LADIDG, LADIDH, Diese Veranstaltung ist verpflichtender Bestandteil der Module DIDCHEM CSE und DIDCHEM CSE FG. Laborgerechte Kleidung erforderlich!
Termine:
Di, 13:00 - 15:30, 2.031
Di, 13:00 - 17:15, 2.038
Einzeltermin am 28.7.2020, 15:30 - 18:00, 2.031
Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Da zum momentanen Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist, ab wann ein geregelter Lehrbetrieb wieder möglich sein wird, stellen wir unsere Lehrinhalte den Studierenden zunächst virtuell zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit ab 20. April 2020 per Mail. Dazu müssen Sie sich zu unseren Veranstaltungen auf StudOn anmelden. Sollten im Lauf des Sommersemesters wieder Veranstaltungen in Präsenzform zugelassen werden, wird der experimentelle Anteil mit erhöhter Präsenzzeit nachgeholt.

 

Chemische Schulexperimente für LA Realschule [DIDCHEM CSE]

Dozent/in:
Rita Tandetzke
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 4, LAFN, LADIDF, Diese Veranstaltung ist verpflichtender Bestandteil des Moduls DIDCHEM CSE. Laborgerechte Kleidung erforderlich.
Termine:
Di, 13:00 - 15:30, 2.031
Di, 13:00 - 17:15, 2.038
Einzeltermin am 28.7.2020, 15:30 - 18:00, 2.031
Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Da zum momentanen Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist, ab wann ein geregelter Lehrbetrieb wieder möglich sein wird, stellen wir unsere Lehrinhalte den Studierenden zunächst virtuell zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit ab 20. April 2020 per Mail. Dazu müssen Sie sich zu unseren Veranstaltungen auf StudOn anmelden. Sollten im Lauf des Sommersemesters wieder Veranstaltungen in Präsenzform zugelassen werden, wird der experimentelle Anteil mit erhöhter Präsenzzeit nachgeholt.

 

Doktorandenkolloquium: Ausgewählte Probleme der Didaktik der Chemie [DokKoll]

Dozent/in:
Bernd Nussinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur für Doktoranden
Termine:
nach Vereinbarung

 

Einführung in die Chemie OC [DIDCHEM AC/OC]

Dozent/in:
Isabell Müller
Angaben:
Praxisseminar, 4 SWS, ECTS: 8, LAFN, Für Mittelschule (u. ggf. Grundschule). Gehört zum Modul DIDCHEM AC/OC. Klausur am 13.7.2020 um 15.45 Uhr im Raum 2.047.
Termine:
Mo, 15:45 - 19:00, 2.047
Einzeltermin am 13.7.2020, 15:45 - 17:15, 2.047
Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Da zum momentanen Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist, ab wann ein geregelter Lehrbetrieb wieder möglich sein wird, stellen wir unsere Lehrinhalte den Studierenden zunächst virtuell zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit ab 20. April 2020 per Mail. Dazu müssen Sie sich zu unseren Veranstaltungen auf StudOn anmelden.

 

Grundlagen der Didaktik der Chemie Gymnasium [DIDCHEM LAG I]

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDF, Teil 1 des Moduls DIDCHEM LAG I. Anmeldung über StudOn erforderlich (1.3.-3.4.2020).
Termine:
Do, 13:00 - 15:30, 2.031
Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Da zum momentanen Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist, ab wann ein geregelter Lehrbetrieb wieder möglich sein wird, stellen wir unsere Lehrinhalte den Studierenden zunächst virtuell zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit ab 20. April 2020 per Mail. Dazu müssen Sie sich zu unseren Veranstaltungen auf StudOn anmelden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte ein Notebook oder einen Laptop in die Veranstaltung mitbringen, da die Unterlagen digital zur Verfügung gestellt werden.

 

Ausgewählte Themen des Chemieunterrichts an Gymnasien [DIDCHEM LAG I]

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 5, LADIDF, Teil 2 des Moduls DIDCHEM LAG I. Anmeldung über StudOn erforderlich (1.3.-3.4.2020). KLausur am 23.7.2020 um 14.00 Uhr im Hörsaal 1.042.
Termine:
Do, 15:45 - 18:00, 2.047
Einzeltermine am 23.7.2020, 14:00 - 15:30, 1.041
1.10.2020, 14:00 - 16:00, 2.040
Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Da zum momentanen Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist, ab wann ein geregelter Lehrbetrieb wieder möglich sein wird, stellen wir unsere Lehrinhalte den Studierenden zunächst virtuell zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit ab 20. April 2020 per Mail. Dazu müssen Sie sich zu unseren Veranstaltungen auf StudOn anmelden.

 

Lebensraum Küste - Chemie, Biologie und Gefährdung durch anthropogene Veränderung [Lebensraum Küste]

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 5 SWS, Schein, ECTS: 2, LAFV, LADIDF, Master, Bachelor, Veranstaltung im Freien Bereich. 2 SWS ohne Exkursion, 5 SWS incl. Exkursion (Block Ende Aug./Anfang Sept. 2020))
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, 2.040
Einzeltermine am 24.4.2020, 12.6.2020, 19.6.2020, 26.6.2020, 3.7.2020, 10.7.2020, 17.7.2020, 9:45 - 12:15, 2.038
Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Da zum momentanen Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist, ab wann ein geregelter Lehrbetrieb wieder möglich sein wird, stellen wir unsere Lehrinhalte den Studierenden zunächst virtuell zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit ab 20. April 2020 per Mail. Dazu müssen Sie sich zu unseren Veranstaltungen auf StudOn anmelden. Sollten im Lauf des Sommersemesters wieder Veranstaltungen in Präsenzform zugelassen werden, wird der experimentelle Anteil mit erhöhter Präsenzzeit nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung umfasst insgesmt sieben Vorlesungs- bzw. Übungstermine: 24.4.,12.6.,19.6.,26.6.,3.7.,10.7.,17.7.2020. Diese sind Voraussetzung für die gesondert beim Dozenten zu belegende Exkursion nach Istrien (3 SWS), voraussichtlich vom 24.08.-04.09.2020. Siehe Punkt "Inhalt". Mit dieser Exkursion ergeben sich insgesamt 5 SWS.
Inhalt:
Die Vorlesung wird eine Einführung in die Ozeanografie (geologische und physikalisch-chemische Bedingungen) enthalten sowie die Lebensräume im Meer vorstellen. Die Ökologie der Küstenlebensräume bilden hier den Schwerpunkt. In den Übungen werden die chemisch-physikalischen Parameter von heimischen Gewässern mit denen des Meerwassers verglichen, die Auswirkungen von Osmolaritäts-unterschieden auf Organismen getestet sowie die Photosynthesepigmente der Großgruppen der marinen Makroalgen chromatografisch untersucht. Abgerundet wird dies durch Experimente zu anthropogenen Verschmutzungen der Meere wie z. B. durch Mikroplastik.
Exkursion Istrien: Das Programm umfasst die Ökologie der Adria-Küste Istriens, die durch Exkursionen in die terrestrischen Küstenbereiche sowie das Felswatt einschließlich Probenentnahmen und anschließender wissenschaftlicher Bearbeitung des Materials erschlossen wird. Die Organismen der küstennahen Gewässer werden durch einen Stellnetzfang im Rahmen einer Ausfahrt mit dem Kutter des Aquariums Pula sowie ggf. eigene Schnorchel-Tauchgänge untersucht. Das Material aus dem Stellnetzfang sowie das Plankton wird im Labor des Aquariums in Pula bearbeitet. Die Fahrt erfolgt mit dem Uni-Bus, die Übernachtung wird in einem Hotel mit Halbpension erfolgen. Die Kostenbeteiligung für den Kurs liegt bei ca. 400 EURO. Die Veranstaltung ist für Lehramts-Studierende geeignet, da das Aquarium Pula mit der "Blauen Schule" Einführungen in die Meeresbiologie für Schulen anbietet, die in Abschlussfahrten eingebunden werden können.

 

Prüfungsvorbereitung Fachdidaktik Chemie Grund- und Realschule (auch für Mittelschule geeignet) [DIDCHEM PRF]

Dozent/in:
Rita Tandetzke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Gehört zum Wahlmodul DIDCHEM PRF im Freien Bereich. Auch für Mittelschule geeignet (ohne ECTS-Punkte)
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 2.047
Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Da zum momentanen Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist, ab wann ein geregelter Lehrbetrieb wieder möglich sein wird, stellen wir unsere Lehrinhalte den Studierenden zunächst virtuell zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit ab 20. April 2020 per Mail. Dazu müssen Sie sich zu unseren Veranstaltungen auf StudOn anmelden.

 

Prüfungsvorbereitung Fachdidaktik Chemie Gymnasium [DIDCHEM PRF]

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LADIDF, Gehört zum Wahlmodul DIDCHEM PRF im Freien Bereich.
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, 2.040
Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Da zum momentanen Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist, ab wann ein geregelter Lehrbetrieb wieder möglich sein wird, stellen wir unsere Lehrinhalte den Studierenden zunächst virtuell zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit ab 20. April 2020 per Mail. Dazu müssen Sie sich zu unseren Veranstaltungen auf StudOn anmelden.

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Gymnasium [DIDCHEM LAG III]

Dozentinnen/Dozenten:
Praktikumslehrer, Dominik Müller
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, ECTS: 3, LAFV, LADIDF
Termine:
Fr, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
an Praktikumsschulen; Beginn voraussichtlich am 15. Mai 2020. Achten Sie auf Infos Ihres Dozenten!
ab 15.5.2020

 

Planung, Gestaltung und Analyse des Chemieunterrichts an Gymnasien [DIDCHEM LAG III]

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDF, Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum. Vorbesprechung am ersten Termin (voraussichtlich 15.5.2020).
Termine:
Fr, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet am Helene-Lange-Gymnasium in Fürth, Tannenstr. 19 statt. Raum n013 (Neubau, Souterrain, Biologie). Auftaktveranstaltung voraussichtlich am 15. Mai 2020 um 14.00 Uhr. Achten Sie auf Infos Ihres Dozenten!

 

Übungen im Schülerlabor NESSI-Lab [DIDCHEM NESSI]

Dozent/in:
Andreas Ostrowski
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bestandteil der Module DIDCHEM NESSI und DIDCHEM LAG II, für alle Lehrämter geeignet. Begrenzte Plätze, zwingende Voraussetzung für die Teilnahme ist die Anmeldung über StudOn.
Termine:
Do, 8:00 - 13:00, 2.047
Do, 8:00 - 13:30, 2.038
Zwei Einführungstermine (Anwesenheitspflicht) am 23. und 30.4.2020, jeweils von 8.00 - 12.00 Uhr im Raum 2.038 (Chemielabor). Weitere Termine mit Schulklassen je nach Einteilung. Für alle Termine ist laborgerechte Kleidung vorgeschrieben.
Schlagwörter:
NESSI-Lab

 

Übungen im Schülerlabor NESSI-Lab im EAM-Lab Erlangen (DIDCHEM LAG II) [DIDCHEM LAG II]

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Opelt, Christian Andre
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Bestandteile des Moduls DIDCHEM LAG II, für Lehramt Gymnasium. Begrenzte Plätze, zwingende Voraussetzung für die Teilnahme ist die Anmeldung über StudOn. Für alle Termine ist laborgerechte Kleidung vorgeschrieben.
Termine:
Do, 8:00 - 12:30, Raum n.V.
EAM-Lab Erlangen im Chemikum (Südgelände), Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, Labor 124. Vorbesprechung am 23. April 2020 um 8.00 Uhr (Anwesenheitspflicht!).

Biologie und Didaktik der Biologie

 

Abbau und Aufräumen Experimente BIODIDLAB

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 11:15 - 12:00, 2.039

 

Abbau und Aufräumen Experimente Schulversuche GS, MS, RS

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mi, 14:00 - 14:45, 2.039

 

Abbau und Aufräumen Experimente Schulversuche GSFG

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 11:15 - 12:00, 2.039

 

Abbau und Entsorgung Experimente Basisbio Sommer

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 17:15 - 18:00, 2.039

 

BASISBIO Sommer (Mittelschule Fächergruppe) [BASISBIO Sommer MS Fächergruppe]

Dozent/in:
Maria Waßmuth
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, LADIDG, LADIDH, CORONA-Infos: Veranstaltung findet digital statt! Weitere Informationen werden über studon an die dort für die Veranstaltung angemeldeten Studierenden gegeben!
Termine:
Do, 14:00 - 17:15, 2.039
Einzeltermin am 28.7.2020, 10:00 - 11:30, 1.041
Änderungen mögl. - aktuelle UnivIS-Einträge beachten!

 

BIODID II / BIODID II GSFG: Biologieunterricht didaktisch reflektiert gestalten (Di.14:00-15:30) (Kurs I) [BU did.reflek.gestalten]

Dozent/in:
Melanie Sczudlek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Bedingung: Abgeschlossenes Modul BIODID I. Kurs kann von allen Schularten besucht werden.Bitte beachten Sie: Sie müssen im selben Semester die Biologischen Schulversuche belegen, um das Modul BIODID II zu absolvieren.CORONA-Infos: Veranstaltung findet digital statt! Weitere Informationen werden über studon an die dort für die Veranstaltung angemeldeten Studierenden gegeben!
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 2.039
Änderungen mögl. - aktuelle UnivIS-Einträge beachten!

 

BIODID II / BIODID II GSFG: Biologieunterricht didaktisch reflektiert gestalten (Di.14:00-15:30) (Kurs II)

Dozent/in:
Katja Feigenspan
Angaben:
Seminar, 2 SWS, CORONA-Infos: Veranstaltung findet digital statt! Weitere Informationen werden über studon an die dort für die Veranstaltung angemeldeten Studierenden gegeben!
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 2.040

 

BIODID II GSFG: Biologische Schulversuche für Grundschule Fächergruppe [Biol.Schulvers.GSFG]

Dozent/in:
Melanie Sczudlek
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, Kurs ist für GRUNDSCHULE FÄCHERGRUPPE Biologie (= Didaktikfach Biologie). Bedingung: Abgeschlossenes Modul BIODID I. Bitte beachten Sie: Sie müssen im selben Semester "BU didaktisch reflektiert gestalten" belegen, um das Modul BIODID II zu absolvieren.CORONA-Infos: Veranstaltung findet digital statt! Weitere Informationen werden über studon an die dort für die Veranstaltung angemeldeten Studierenden gegeben!
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 2.039

 

BIODID II: Biol. Schulversuche für Gymnasium / Berufsschule (Kurs B) [BIODID II SV LAG/BS Kurs B]

Dozent/in:
Maria Waßmuth
Angaben:
Übung, 3 SWS, CORONA-Infos: Veranstaltung findet digital statt! Weitere Informationen werden über studon an die dort für die Veranstaltung angemeldeten Studierenden gegeben!
Termine:
Mo, 9:00 - 11:15, 2.039, 2.040
An ausgewählten Seminartagen werden wir mit Schulklassen arbeiten. An diesen Tagen ist ein früherer Beginn notwendig. Einzelheiten dazu am 1. Seminartag.

 

BIODID II: Biol. Schulversuche für Gymnasium/ Berufsschule (Kurs A) [BIODID II SV LAG/BS (Kurs A)]

Dozent/in:
Barbara Sickenberg
Angaben:
Übung, 3 SWS, CORONA-Infos: Veranstaltung findet digital statt! Weitere Informationen werden über studon an die dort für die Veranstaltung angemeldeten Studierenden gegeben!
Termine:
Mo, 11:30 - 13:45, 2.039, 2.040
An ausgewählten Seminartagen werden wir mit Schulklassen arbeiten. An diesen Tagen ist ein früherer Beginn notwendig. Einzelheiten dazu am 1. Seminartag.

 

BIODID II: Biologische Schulversuche für Grund-, Mittel-, Realschule Unterrichtsfach und Mittelschule FG (Kurs I) [Biol. Schulvers.GS / MS / RS Kurs I]

Dozentinnen/Dozenten:
Maria Waßmuth, Katja Feigenspan
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 3, Bitte beachten Sie: Sie müssen im selben Semester "BU didaktisch reflektiert gestalten" belegen, um das Modul BIODID II zu absolvieren.CORONA-Infos: Veranstaltung findet digital statt! Weitere Informationen werden über studon an die dort für die Veranstaltung angemeldeten Studierenden gegeben!
Termine:
Mi, 9:00 - 11:15, 2.039, 2.040
Bitte bei Stundenplanerstellung berücksichtigen: Bei dieser Veranstaltung gehen wir an einigen Mittwochvormittagen von 8 bis ca. 13 Uhr an die Schule.Dafür erhalten Sie an an anderer Stelle natürlich "Anwesenheitsserlass".Näheres zum Ablauf am 1. Seminartag

 

BIODID II: BU did. reflek. gestalten für LAG / BS (Kurs A) [BIODID II BU did.refl. LAG / BS Kurs A]

Dozent/in:
Barbara Sickenberg
Angaben:
Seminar, CORONA-Infos: Veranstaltung findet digital statt! Weitere Informationen werden über studon an die dort für die Veranstaltung angemeldeten Studierenden gegeben!
Termine:
Mo, 9:00 - 11:15, 2.047

 

BIODID II: BU did. reflek. gestalten für LAG / BS (Kurs B) [BIODID II BU did.refl. LAG / BS Kurs B]

Dozent/in:
Katja Feigenspan
Angaben:
Seminar, 2 SWS, CORONA-Infos: Veranstaltung findet digital statt! Weitere Informationen werden über studon an die dort für die Veranstaltung angemeldeten Studierenden gegeben!
Termine:
Mo, 11:30 - 13:45, 2.047

 

BIODIDLAB sprachbewusst [BIODIDLAB]

Dozent/in:
Katja Feigenspan
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDF, CORONA-Infos: Veranstaltung findet digital statt! Weitere Informationen werden über studon an die dort für die Veranstaltung angemeldeten Studierenden gegeben!
Termine:
Do, 9:00 - 11:15, 2.039, 2.040
ab 30.4.2020

 

Fachdidaktisches Blockpraktikum Bio GS Frühjahr [FD Blockprakt. Bio GS]

Dozent/in:
Katja Feigenspan
Angaben:
Praktikum, 3 SWS
Termine:
Zeit n.V., Praktikumsklassen

 

Indivduelle Vorbereitungszeiten für die Biologischen Schulversuche

Dozentinnen/Dozenten:
Katja Feigenspan, Maria Waßmuth, Barbara Sickenberg, Assistenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo, 14:00 - 17:30, 2.039

 

Nachholklausur BASISBIO Winter

Dozent/in:
Maria Waßmuth
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2020, 10:00 - 11:30, 2.031

 

Nachholklausur BIODID I

Dozent/in:
Katja Feigenspan
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2020, 13:00 - 14:30, 1.041

 

Nachklausur BASISBIO Sommer

Dozent/in:
Maria Waßmuth
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 6.10.2020, 10:00 - 11:30, 2.047

 

Vor- und Nachbereitung Fachdidaktisches Blockpraktikum Bio GS/MS Frühjahr 20

Dozent/in:
Katja Feigenspan
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Vorbereitung und Aufbau Experimente Basisbio Sommer

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, 2.039

 

Vorbereitung und Aufbau Experimente BIODIDLAB

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 8:30 - 9:00, 2.039

 

Vorbereitung und Aufbau Experimente Schulversuche GS, MS, RS

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mi, 8:30 - 9:00, 2.039

 

Vorbereitung und Aufbau Experimente Schulversuche GSFG

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 9:00 - 9:45, 2.039

 

Vorbereitung und Aufbau Experimente Schulversuche LAG / BS

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo, 8:30 - 9:00, 2.039

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Biologiedidaktik [Wiss. Arb. Biodid.]

Dozent/in:
Katja Feigenspan
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Do, 17:30 - 19:00, 2.039

Musik und Didaktik der Musik

Fachwissenschaft

 

Gehörbildung [Gehör]

Dozent/in:
Matthias Stubenvoll
Angaben:
Proseminar, 1 SWS, Schein, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN
Termine:
Di, 17:30 - 18:15, 1.109

 

Einführung und Grundlagen der musikalischen Analyse [AnalyseEinf]

Dozent/in:
Matthias Stubenvoll
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, Anmeldung über StudOn! Wird jedes SS angeboten!
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, 1.109
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in den drei Wochen VOR Semesterbeginn über StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/crs17267.html.
Inhalt:
Einführung in die Fragestellungen und Methoden der musikalischen Analyse, Besprechungen von Analysetexten, Beispielanalysen.
Empfohlene Literatur:
C. Kühn: Analyse lernen. Kassel 2005. (Zum Eigenstudium, wird nicht obligatorisch als Kursbuch verwendet)

 

Musiksoftware: Einführung und Anwendung [MuSoft]

Dozent/in:
Sebastian Felbel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 1.028

 

Arrangement [ARRA]

Dozent/in:
Matthias Stubenvoll
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFN, Teilnehmerbeschränkung! Anmeldung über StudOn! Wird jedes SS angeboten!
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 1.109
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnehmerbeschränkung! Anmeldung über StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=crs_30123. Für die Abschlussklausur ist ein souveräner Umgang mit einem Notationsprogramm und/oder dem Klavier von Vorteil!
Inhalt:
Themen: Instrumentenkunde, Satztechniken, Arrangiertechniken, Stilkunde. Ziel/Klausur: Stilgerechtes Arrangieren eines Leedsheets für Bandinstrumentarium oder Orffinstrumentarium.
Empfohlene Literatur:
Peter Keller/Markus Fritsch/Andreas Lonardoni: Arrangieren und Produzieren. Leu-Verlag. 24,90€.

 

Formenlehre [Form]

Dozent/in:
Matthias Stubenvoll
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFN, Anmeldung über StudOn! Wird jedes SS angeboten!
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, 1.109
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in den drei Wochen VOR Semesterbeginn über StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/repository.php?cmd=frameset&ref_id=137899.
Inhalt:
Formideen und Gestaltungsprinzipien im geschichtlichen Wandel und in konkreten Erscheinungsformen
Empfohlene Literatur:
Kühn, Clemens: Formenlehre der Musik. Kassel: Bärenreiter. (Zum Eigenstudium, wird nicht obligatorisch als Kursbuch verwendet)

 

Historische Musikwissenschaft II [HisMuWi2]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFN
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, 1.109

 

Geschichte der Rock- und Popmusik [MGROCK]

Dozent/in:
Matthias Krisch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Wird jedes SS angeboten!
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 0.139

 

Angewandte Musiktheorie B [AnMuThe]

Dozent/in:
Alexander Köhler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Teilnehmerbegrenzung! Anmeldung über StudOn ab 02.02.2020
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 1.109
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kurse Angewandte Musiktheorie A+B sind Alternativkurse, d.h. die Studenten besuchen ENTWEDER Kurs A ODER Kurs B! Voraussetzung ist elementares Basiswissen in Allgemeiner Musiklehre.Zu dem Kurs wird ein Tutorium angeboten, bitte Aushänge beachten!
Inhalt:
Die Kenntnis wesentlicher melodischer, harmonischer und rhythmischer Zusammenhänge ist Voraussetzung für ein tieferes und nachhaltigeres Verständnis von Musik. Im Seminar werden die theoretischen Grundlagen der Allgemeinen Musiklehre in praktischen Übungseinheiten vermittelt: Notenschrift, Zeit und Rhythmus, Melodik und Tonalität, Harmonik.
Empfohlene Literatur:
Die empfohlene Literatur ist wesentlich in den Kursverlauf integriert und sollte von jedem Teilnehmer angeschafft werden: Christoph Hempel: Neue Allgemeine Musiklehre. Mainz: Schott. (9,95 €)

 

Angewandte Musiktheorie A [AnMuTheA]

Dozent/in:
Alexander Köhler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 1.109
Anmeldung erfolgt ab dem 02.03.2020, 10 Uhr über StudOn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kurse Angewandte Musiktheorie A+B sind Alternativkurse, d.h. die Studenten besuchen ENTWEDER Kurs A ODER Kurs B!
Voraussetzung ist elementares Basiswissen in Allgemeiner Musiklehre.Zu dem Kurs wird ein Tutorium angeboten, bitte Aushänge beachten!
Inhalt:
Die Kenntnis wesentlicher melodischer, harmonischer und rhythmischer Zusammenhänge ist Voraussetzung für ein tieferes und nachhaltigeres Verständnis von Musik. Im Seminar werden die theoretischen Grundlagen der Allgemeinen Musiklehre in praktischen Übungseinheiten vermittelt: Notenschrift, Zeit und Rhythmus, Melodik und Tonalität, Harmonik.
Empfohlene Literatur:
Die empfohlene Literatur ist wesentlich in den Kursverlauf integriert und sollte von jedem Teilnehmer angeschafft werden: Christoph Hempel: Neue Allgemeine Musiklehre. Mainz: Schott. (9,95 €)

Fachdidaktik

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [Basis1]

Dozent/in:
Florian Werner
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG, Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport Studenten
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon (ab zwei Wochen vor Semesterbeginn);
genauer Termin wird per Aushang bekannt gegeben
Inhalt:
Anhand ausgewählter Praxisbeispiele sollen grundlegende Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Musikunterricht in der Grundschule vermittelt werden. Durch vielfältige Übungen soll ein Einblick in die Handlungsmöglichkeiten des Musikunterrichts sowie ein Überblick über die Lernbereiche der Musikerziehung gewährt werden: Musik machen: Singen, Sprechen, auf Instrumenten spielen Musik hören: Instrumentenkunde, einfache musikalische Formen Musik erfinden: Experimentieren, Improvisieren, Gestalten, Pentatonik Musik umsetzen und gestalten: Tanz und Bewegung, Malen zur Musik, Szenen spielen
Empfohlene Literatur:
Akademieberichte der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen 354 Musik machen355 Musik hören362 Musik und Bewegung363 Musik und Szene364 Musik erfinden

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [BASIS]

Dozent/in:
Margiana Leinberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studenten
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon (ab zwei Wochen vor Semesterbeginn); genauer Termin wird per Aushang bekannt gegeben.
Inhalt:
Anhand ausgewählter Praxisbeispiele sollen grundlegende Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Musikunterricht in der Grundschule vermittelt werden. Durch vielfältige Übungen soll ein Einblick in die Handlungsmöglichkeiten des Musikunterrichts sowie ein Überblick über die Lernbereiche der Musikerziehung gewährt werden: Musik machen: Singen, Sprechen, auf Instrumenten spielen Musik hören: Instrumentenkunde, einfache musikalische Formen Musik erfinden: Experimentieren, Improvisieren, Gestalten, Pentatonik Musik umsetzen und gestalten: Tanz und Bewegung, Malen zur Musik, Szenen spielen
Empfohlene Literatur:
Akademieberichte der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen 354 Musik machen355 Musik hören362 Musik und Bewegung363 Musik und Szene364 Musik erfinden

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [BASIS]

Dozent/in:
Kerstin Neefischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Pflichtveranstaltungen für Kunst-/Sportstudenten
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon (ab zwei Wochen vor Semesterbeginn); genauer Termin wird per Aushang bekannt gegeben
Inhalt:
Anhand ausgewählter Praxisbeispiele sollen grundlegende Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Musikunterricht in der Grundschule vermittelt werden. Durch vielfältige Übungen soll ein Einblick in die Handlungsmöglichkeiten des Musikunterrichts sowie ein Überblick über die Lernbereiche der Musikerziehung gewährt werden: Musik machen: Singen, Sprechen, auf Instrumenten spielen Musik hören: Instrumentenkunde, einfache musikalische Formen Musik erfinden: Experimentieren, Improvisieren, Gestalten, Pentatonik Musik umsetzen und gestalten: Tanz und Bewegung, Malen zur Musik, Szenen spielen
Empfohlene Literatur:
Akademieberichte der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen 354 Musik machen355 Musik hören362 Musik und Bewegung363 Musik und Szene364 Musik erfinden

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [BASIS]

Dozent/in:
Florian Werner
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG, Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studenten
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon (ab zwei Wochen vor Semesterbeginn); genauer Termin wird per Aushang bekannt gegeben
Inhalt:
Anhand ausgewählter Praxisbeispiele sollen grundlegende Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Musikunterricht in der Grundschule vermittelt werden. Durch vielfältige Übungen soll ein Einblick in die Handlungsmöglichkeiten des Musikunterrichts sowie ein Überblick über die Lernbereiche der Musikerziehung gewährt werden: Musik machen: Singen, Sprechen, auf Instrumenten spielen Musik hören: Instrumentenkunde, einfache musikalische Formen Musik erfinden: Experimentieren, Improvisieren, Gestalten, Pentatonik Musik umsetzen und gestalten: Tanz und Bewegung, Malen zur Musik, Szenen spielen
Empfohlene Literatur:
Akademieberichte der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen 354 Musik machen 355 Musik hören 362 Musik und Bewegung 363 Musik und Szene 364 Musik erfinden

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [BASIS]

Dozent/in:
Kerstin Neefischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Pflichtveranstaltungen für Kunst-/Sportstudenten
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon (ab zwei Wochen vor Semesterbeginn); genauer Termin wird per Aushang bekannt gegeben
Inhalt:
Anhand ausgewählter Praxisbeispiele sollen grundlegende Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Musikunterricht in der Grundschule vermittelt werden. Durch vielfältige Übungen soll ein Einblick in die Handlungsmöglichkeiten des Musikunterrichts sowie ein Überblick über die Lernbereiche der Musikerziehung gewährt werden: Musik machen: Singen, Sprechen, auf Instrumenten spielen Musik hören: Instrumentenkunde, einfache musikalische Formen Musik erfinden: Experimentieren, Improvisieren, Gestalten, Pentatonik Musik umsetzen und gestalten: Tanz und Bewegung, Malen zur Musik, Szenen spielen
Empfohlene Literatur:
Akademieberichte der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen 354 Musik machen355 Musik hören362 Musik und Bewegung363 Musik und Szene364 Musik erfinden

 

Musikdidaktische Konzeptionen in Geschichte und Gegenwart [MuKon]

Dozent/in:
Wolfgang Pfeiffer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFN
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 1.109

 

Musikrezeption der Gegenwart [MuRez]

Dozent/in:
Wolfgang Pfeiffer
Angaben:
Mittelseminar, ECTS: 2, LADIDH, Wird jedes Semester angeboten! Bitte Voraussetzungen/Organisatorisches lesen!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Credits für diese Veranstaltung können erworben werden durch Besuch der Veranstaltung "Praxisfelder des Musikunterrichts vom Lied bis zum Musiktheater" (jedes SS bei Prof. Pfeiffer) oder "Gestaltung von Musikunterricht" (jedes WS bei Hr. Strobel).

 

Praxisfelder des Musikunterrichts vom Lied bis zum Musiktheater [PraMu]

Dozent/in:
Wolfgang Pfeiffer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, LAFN, LADIDH, Wird jedes SS angeboten!
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 1.109

 

Einführung in die Musikdidaktik [EinMusDid]

Dozent/in:
Kerstin Neefischer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH, Wird jedes Semester angeboten!
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 1.033
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Proseminar ist die Voraussetzung für die Teilnahme am fachdidaktischen Blockpraktikum. Es muss vor Praktikumsantritt erfolgreich abgeschlossen sein. Anmeldung über StudOn drei Wochen vor Semesterbeginn.
Inhalt:
Überblick über die verschiedenen Themenfelder des Musikunterrichts und über Unterrichtsmethoden

 

Praxis des Musikunterrichts in der Grundschule A [PraMusGSA]

Dozent/in:
Margiana Leinberger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, LAFN, LADIDG, Wird jedes Semester angeboten!
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 1.109
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es muss entweder der Kurs "Praxis des Musikunterrichts in der GS A" oder alternativ der Kurs "Praxis des Musikunterrichts in der GS B" besucht werden, beide Kurse sind inhaltsgleich. Anmeldung über StudOn drei Wochen vor Semesterbeginn! Nach Möglichkeit Musikseminar- und Praktikumserfahrung, vor allem gedacht für Studenten, die das Proseminar „Einführung in die Musikdidaktik“ besucht haben. Empfehlung für Didaktiker: gegen Ende des Studiums (2 Semester vor Examen), da hier Vorbereitung auf das Examen stattfindet. Aber bitte bedenken, dass noch eine Hausarbeit geschrieben werden muss. Empfehlung für Unterrichtsfächler: nach der Teilnahme an allen anderen musikdidaktischen Veranstaltungen.
Inhalt:
Im Mittelpunkt des Seminars stehen schulart- und altersspezifische Umgangsweisen mit Musik. Erörtert werden grundlegende und aktuelle Fragen der Musikdidaktik, sowie Methoden des Musikunterrichts in der Grundschule (Musik und Bewegung, Singen und Sprechen, Instrumente, Musik hören und gestalten).
Empfohlene Literatur:
S. Helms, R. Schneider u. R. Weber (Hrsg.), Handbuch Musikunterricht Primarstufe, Kassel 1997

 

Praxis des Musikunterrichts in Mittel- und Realschule [PraMu]

Dozent/in:
Wolfgang Pfeiffer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFN, LADIDH
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 1.109
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nachweis der Teilnahme an allen anderen in der LPO genannten Veranstaltungen. Nach Möglichkeit Praktikumserfahrung.
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind die verschiedenen Lernfelder des Musikunterrichts. An Hand konkreter Unterrichtsbeispiele werden in den einzelnen Bereichen Unterrichtsprojekte geplant und im Seminar durchgeführt. Dieses Seminar fasst die im Verlauf des Studiums erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zusammen und überträgt sie auf die unterrichtliche Praxis in den entsprechenden Schularten. Es wird empfohlen,dieses Seminar erst am Ende des Studiums zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Helms, Schneider, Weber: Kompendium der Musikpädagogik,Kassel 1995 Helms, Schneider, Weber: Handbuch des Musikunterrichts,Sekundarstufe I, Kassel 1997 Grönwoldt Peter: Schule paradox,rororo 1999

 

Musikpädagogische Forschung [MuFor]

Dozent/in:
Wolfgang Pfeiffer
Angaben:
Hauptseminar, 1 SWS, LAFN, LADIDG, LADIDH, Vorbesprechung am 30.4. um 13 Uhr Zi 1.109
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Praxis des Musiktheaters [Musical]

Dozent/in:
Wolfgang Pfeiffer
Angaben:
Übung, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN, LADIDG, LADIDH, Blockveranstaltung, Aushänge beachten!
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Praxis des Musikunterrichts in der Grundschule B [PraMusGSB]

Dozent/in:
Kerstin Neefischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFN, LADIDG
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es muss entweder der Kurs "Praxis des Musikunterrichts in der GS A" oder alternativ der Kurs "Praxis des Musikunterrichts in der GS B" besucht werden, beide Kurse sind inhaltsgleich. Anmeldung über StudOn drei Wochen vor Semesterbeginn! Nach Möglichkeit Musikseminar- und Praktikumserfahrung, vor allem gedacht für Studenten, die das Proseminar „Einführung in die Musikdidaktik“ besucht haben. Empfehlung für Didaktiker: gegen Ende des Studiums (2 Semester vor Examen), da hier Vorbereitung auf das Examen stattfindet. Aber bitte bedenken, dass noch eine Hausarbeit geschrieben werden muss. Empfehlung für Unterrichtsfächler: nach der Teilnahme an allen anderen musikdidaktischen Veranstaltungen.
Inhalt:
Im Mittelpunkt des Seminars stehen schulart- und altersspezifische Umgangsweisen mit Musik. Erörtert werden grundlegende und aktuelle Fragen der Musikdidaktik, sowie Methoden des Musikunterrichts in der Grundschule (Musik und Bewegung, Singen und Sprechen, Instrumente, Musik hören und gestalten).
Empfohlene Literatur:
S. Helms, R. Schneider u. R. Weber (Hrsg.), Handbuch Musikunterricht Primarstufe, Kassel 1997

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [Basis]

Dozent/in:
Andrea Haas
Angaben:
Übung, 2 SWS, Pflichtveranstaltung für Kunst- und Sportstudenten
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon (ab zwei Wochen vor Semesterbeginn);
genauer Termin wird per Aushang bekannt gegeben
Inhalt:
Anhand ausgewählter Praxisbeispiele sollen grundlegende Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Musikunterricht in der Grundschule vermittelt werden. Durch vielfältige Übungen soll ein Einblick in die Handlungsmöglichkeiten des Musikunterrichts sowie ein Überblick über die Lernbereiche der Musikerziehung gewährt werden: Musik machen: Singen, Sprechen, auf Instrumenten spielen Musik hören: Instrumentenkunde, einfache musikalische Formen Musik erfinden: Experimentieren, Improvisieren, Gestalten, Pentatonik Musik umsetzen und gestalten: Tanz und Bewegung, Malen zur Musik, Szenen spielen
Empfohlene Literatur:
Akademieberichte der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen 354 Musik machen355 Musik hören362 Musik und Bewegung363 Musik und Szene364 Musik erfinden

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [BASIS]

Dozent/in:
Margiana Leinberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studenten
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon (ab zwei Wochen vor Semesterbeginn);
genauer Termin wird per Aushang bekannt gegeben
Inhalt:
Anhand ausgewählter Praxisbeispiele sollen grundlegende Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Musikunterricht in der Grundschule vermittelt werden. Durch vielfältige Übungen soll ein Einblick in die Handlungsmöglichkeiten des Musikunterrichts sowie ein Überblick über die Lernbereiche der Musikerziehung gewährt werden: Musik machen: Singen, Sprechen, auf Instrumenten spielen Musik hören: Instrumentenkunde, einfache musikalische Formen Musik erfinden: Experimentieren, Improvisieren, Gestalten, Pentatonik Musik umsetzen und gestalten: Tanz und Bewegung, Malen zur Musik, Szenen spielen
Empfohlene Literatur:
Akademieberichte der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen 354 Musik machen355 Musik hören362 Musik und Bewegung363 Musik und Szene364 Musik erfinden

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [BASIS]

Dozent/in:
Margiana Leinberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studenten
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon (ab zwei Wochen vor Semesterbeginn);
genauer Termin wird per Aushang bekannt gegeben
Inhalt:
Anhand ausgewählter Praxisbeispiele sollen grundlegende Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Musikunterricht in der Grundschule vermittelt werden. Durch vielfältige Übungen soll ein Einblick in die Handlungsmöglichkeiten des Musikunterrichts sowie ein Überblick über die Lernbereiche der Musikerziehung gewährt werden:
Musik machen: Singen, Sprechen, auf Instrumenten spielen Musik hören: Instrumentenkunde, einfache musikalische Formen Musik erfinden: Experimentieren, Improvisieren, Gestalten, Pentatonik Musik umsetzen und gestalten: Tanz und Bewegung, Malen zur Musik, Szenen spielen
Empfohlene Literatur:
Akademieberichte der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen 354 Musik machen 355 Musik hören 362 Musik und Bewegung 363 Musik und Szene 364 Musik erfinden

Fachpraxis

 

Ensembleleitung II [EnsII]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN, LADIDH
Termine:
Mi, 11:30 - 12:15, 0.139

 

Ensemblearbeit III [Ens3]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1, nur Fachstudium, LAFN
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 0.139

 

Ensembleleitung IV [EnsIV]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFN
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, 0.139

 

Übungschor [ÜChor]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN, LADIDG, LADIDH
Termine:
Blockveranstaltung; Termine siehe Aushang
Inhalt:
Die Teilnehmer der Ensembleleitungsseminare bilden einen Übungschor, der Fortgeschrittenen als praktisches Erfahrungsfeld dient.

 

Uni-Chor (Nürnberg) [ChorNü]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Mi, 17:30 - 19:00, 0.139

 

Uni-Orchester (Nürnberg) [OrchNü]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Mo, 16:00 - 19:00, 1.132

 

Uni-Kammerchor (Nürnberg) [KamChoNü]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, Besonder Zulassungsvoraussetzungen
Termine:
Mo, 19:00 - 21:00, 1.132

 

Uni-Rockensemble [UniRock]

Dozent/in:
Alexander Köhler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN
Termine:
Do, 17:30 - 19:00, 0.139

 

Rhythmik und Improvisation [RhythImpro]

Dozent/in:
Bernd Kremling
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFN, LADIDH, Wird jedes SS angeboten! Bitte ECTS-Angaben lesen!
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird für Studierende beider Ordnungen angeboten. Studierende nach alter Ordnung können hier den Schein "Improvisation und Kreatives Gestalten" erwerben.
Inhalt:
Auf der Basis verschiedener Vorgaben (Lieder, Geschichten, freien Spielanweisungen) werden in der Gruppe Gestaltungsmöglichkeiten mit Hilfe der Stimme, Percussion und Orffinstrumenten erprobt.

 

Rhythmik [Rhyth]

Dozent/in:
Bernd Kremling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Wird jedes SS angeboten!
Termine:
Di, 17:30 - 19:00, 0.139
Inhalt:
Ziel der Übung ist das Erlernen grundlegender Spieltechniken für Percussions- und Rhythmikinstrumente aller Art, von Bodypercussion über afro- cubanische Rhythmusinstrumente (z.B. Djembé, Bongos, Conga, Surdo, Cajon) bis zu experimentellem Instrumentarium (z.B. Besenstiele o.ä.). Im Kurs werden Modelle vorgestellt, die für den Einsatz in Grund-, Haupt- und Realschule geeignet sind. An unterschiedlichen Methoden soll der Umgang im Unterricht vorgestellt und erlernt werden.
Im Rahmen des Seminars wird ein Zertifikat zur Leitung von Percussionklassen erworben.

 

Schulpraktisches Klavierspiel [SchuPraKla]

Dozent/in:
Alexander Köhler
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, nur Fachstudium, LAFN, LADIDG, LADIDH, für Fortgeschrittene -Teilnahmeberechtigung siehe Aushang-
Termine:
Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; nach Vereinbarung

 

Schulpraktisches Gitarrenspiel [SchuPraGit]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, Schein, nur Fachstudium, LAFN, LADIDG, LADIDH
Termine:
Teilnahmeberechtigung siehe Aushang: Zeit/Ort n.V.

 

Instrumentalunterricht [Instr]

Dozent/in:
Matthias Stubenvoll
Angaben:
Übung, LAFN, gemäß besonderer Richtlinien, Teilnahmeberechtigung siehe Aushang
Termine:
Do, 8:00 - 9:45, 0.139
Fr, 13:00 - 19:00, 0.139
Mi, 8:00 - 19:00, 1.109
Fr, 11:30 - 19:00, 8:00 - 9:45, 1.109
Mo, Do, 15:45 - 19:00, 1.109
Mo, Di, 8:00 - 9:30, 1.109
Mo, 13:00 - 14:00, 0.139
gemäß besonderer Richtlinien,Teilnahmeberechtigung siehe Aushang und nach Vereinbarung mit der/dem jeweiligen Lehrbeauftragten

 

Studiotechniken [StuTech]

Dozent/in:
Alexander Köhler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFN, LADIDG, LADIDH
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, 0.139

 

Uni-iPad-Ensemble [iPadEns]

Dozent/in:
Florian Werner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN, LADIDG, LADIDH
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, 0.139

 

Vokalunterricht [Vokal]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Übung, LAFN, LADIDG, LADIDH, gemäß besonderer Richtlinien, Teilnahmeberechtigung siehe Aushang
Termine:
gemäß besonderer Richtlinien, Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; nach Vereinbarung

Kunstpädagogik

 

Keller - Kunstgeschichte im Überblick - Von der Frühzeit zur Renaissance [Kunstgeschichte]

Dozent/in:
Bettina Keller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor, Regelmäßige Teilnahme, Klausur bzw. Stundenprotokoll
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301

 

Braun - Dreidimensionales Gestalten mit Ton [Dreidimensionales Gestalten]

Dozent/in:
Christiane Braun
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 27.6.2020, 28.6.2020, 10:00 - 18:00, St.Paul U1.401
11.7.2020, 10:00 - 19:00, St.Paul U1.401
12.7.2020, 10:00 - 18:00, St.Paul U1.401

 

Denzler-Klier - Basisqualifikation Kunstpädagogik Grundschule ( 21502) [Basisqualifikation]

Dozent/in:
Ulrike Denzler-Klier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, Bachelor
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.301

 

Denzler-Klier - Basisqualifikation Kunstpädagogik Grundschule (21502) [Basisqualifikation]

Dozent/in:
Ulrike Denzler-Klier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, Bachelor
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.301

 

Denzler-Klier - Basisqualifikation Kunstpädagogik Grundschule (21502) [Basisqualifikation]

Dozent/in:
Ulrike Denzler-Klier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LADIDG, Bachelor
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301

 

Denzler-Klier - Gestalten im Schulalltag (21501) [Gestalten im Schulalltag]

Dozent/in:
Ulrike Denzler-Klier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 15.5.2020, 18:00 - 21:00, St.Paul 00.301
16.5.2020, 17.5.2020, 9:00 - 19:00, St.Paul 00.301

 

Schräpler - Gestaltung mit digitalen Medien [Gestaltung mit digitalen Medien]

Dozent/in:
Alexander Schräpler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.311

 

Hauenstein - Kunstgeschichte im Überblick - Von der Frühzeit zur Renaissance [Kunstgeschichte]

Dozent/in:
Isabel Hauenstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 16:30 - 18:00, St.Paul 00.301

 

Kragler - Basis Zeichnen [Basis Zeichnen]

Dozent/in:
Andreas Kragler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.301

 

Kragler - Basis Zeichnen [Basis Zeichnen]

Dozent/in:
Andreas Kragler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301

 

Kragler - Einführung in die Kunstpädagogik [Kunstpädagogik]

Dozent/in:
Andreas Kragler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.301

 

Kragler - Überblick und Ausblick [Kunstpädagogik]

Dozent/in:
Andreas Kragler
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.310
Das Seminar wird 14-tägig angeboten

 

Kroth - Einführung in die Kunstpädagogik [Kunstpädagogik]

Dozent/in:
Rabea Kroth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor, Termine finden im online Chat statt.
Termine:
Einzeltermine am 2.5.2020, 3.5.2020, 10:00 - 18:00, St.Paul 00.301
17.5.2020, 10:00 - 18:00, St.Paul 00.310
Vorbesprechung: Montag, 20.4.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, St.Paul 00.310

 

Kroth - Einführung in die Kunstpädagogik [Kunstpädagogik]

Dozent/in:
Rabea Kroth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
online Vorbesprechung im Chat-Room
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020, 9:00 - 11:00 Uhr

 

Liebmann - Künstlerische Arbeit 1 und 2, Sinnlich-ästhetisches Erlebnis Farbe [Künstlerische Arbeit 1 und 2]

Dozent/in:
Susanne Liebmann-Wurmer
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 9:45 - 12:00, St.Paul 00.204

 

Liebmann - Künstlerisches Projekt [Projektseminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Liebmann-Wurmer, Pia Lilienstein
Angaben:
Projektseminar, 5 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 3.8.2020-7.8.2020 Mo-Fr, Sa, So, 9:45 - 18:00, St.Paul 00.204
Blockveranstaltung 3.8.2020-7.8.2020 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.

 

Liebmann - Kunstpädagogisches Projekt (91201 MA) [Kunstpädagogisches Projekt]

Dozent/in:
Susanne Liebmann-Wurmer
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 8, nur Fachstudium, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:30 - 13:00, St.Paul 00.204

 

Liebmann - Masterstudium Kunstvermittlung [Kunstvermittlung]

Dozent/in:
Susanne Liebmann-Wurmer
Angaben:
Kurs, für Anfänger geeignet, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Liebmann - Praktikumsvorbereitung (91201 MA) [Praktikumsvorbereitung]

Dozent/in:
Susanne Liebmann-Wurmer
Angaben:
Masterseminar, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mi, 9:45 - 10:30, St.Paul 00.204

 

Liebmann - Studienfahrt Arnstadt und Künstlerisches Handeln (MA 91101) [Exkursion]

Dozent/in:
Susanne Liebmann-Wurmer
Angaben:
Exkursion, 3 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Liebmann - Studienfahrt nach Massa Martana und Künstlerisches Handeln (MA91101) [Exkursion]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Liebmann-Wurmer, Pia Lilienstein
Angaben:
Exkursion, 3 SWS, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
27. September bis 8. Oktober 2020

 

Lilienstein - Künstlerisches Projekt [Künstlerisches Projekt]

Dozent/in:
Pia Lilienstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor, Termine nach Absprache
Termine:
Di, 14:00 - 16:15, St.Paul 00.204

 

Lilienstein - Manuelle Drucktechniken [Basis Druckgrafik]

Dozent/in:
Pia Lilienstein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 9:45 - 12:00, St.Paul U1.202

 

Marquardt - Museumspädagogik in Theorie und Praxis - eine Kooperation mit dem Neuen Museum für Kunst und Design in Nürnberg [Museumspädagogik]

Dozent/in:
Claudia Marquardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 19.6.2020, 14:00 - 18:30, Raum n.V.
20.6.2020, 21.6.2020, 10:00 - 18:30, Raum n.V.
Diese Blockveranstaltung findet im Neuen Museum Nürnberg statt

 

Mohi -Manuelle Drucktechniken [Basis Druckgrafik]

Dozent/in:
Thomas Mohi
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 15:45 - 18:00, St.Paul U1.202

 

Richter - Basis Malerei [Basis Malerei]

Dozent/in:
Sabine M. Richter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301

 

Richter - Basis Malerei [Basis Malerei]

Dozent/in:
Sabine M. Richter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.301

 

Richter - Basis Zeichnen [Basis Zeichnen]

Dozent/in:
Sabine M. Richter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.301

 

Richter - Einführung in die Kunstpädagogik [Kunstpädagogik]

Dozent/in:
Sabine M. Richter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.301

 

Richter - Kunstdidaktik [kunstdidaktik]

Dozent/in:
Sabine M. Richter
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor, Nutzung des Eyquem-Archivs für die Schulpraxis
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.310

 

Richter - Kunsttheorie [Kunsttheorie]

Dozent/in:
Sabine M. Richter
Angaben:
Seminar, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFN, Master, Bachelor, Das Seminar findet 14-tägig statt.
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.310

 

Richter - Überblick und Ausblick und freier Bereich [Kunstpädagogik/Freier Bereich]

Dozent/in:
Sabine M. Richter
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 1 SWS, ECTS: 1, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor, Das Seminar findet 14-tägig jeweils von 9:45 bis 11:15 Uhr statt.
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.310

 

Salamanek - CAD [CAD]

Dozent/in:
Maria Salamanek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor, für Lehramt Informatik/Informationstechnologie geeignet, für LADIDH profilbildend im Bereich GtB
Termine:
Einzeltermine am 25.4.2020, 9:45 - 17:00, St.Paul 00.311
26.4.2020, 9:45 - 14:30, St.Paul 00.311
20.6.2020, 9:45 - 17:00, St.Paul 00.311
21.6.2020, 9:45 - 14:30, St.Paul 00.311
weitere Termine nach Absprache

 

Schadinger - Dreidimensionales Gestalten - Experimentelles Arbeiten mit Papier und unterschiedlichen Materialien [Dreidimensionales Gestalten]

Dozent/in:
Julia Schadinger
Angaben:
Seminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 9:00 - 11:15, St.Paul U1.202, St.Paul 00.310

 

Schadinger - Dreidimensionales Gestalten mit Ton [Dreidimensionales Gestalten]

Dozent/in:
Julia Schadinger
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Fr, 9:00 - 11:15, St.Paul U1.401

 

Schadinger - Kunstdidaktik1 [Kunstdidaktik 1]

Dozent/in:
Julia Schadinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.204

 

Schadinger- Gestalten im Schulalltag (21501) [Gestalten im Schulalltag]

Dozent/in:
Julia Schadinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 15.5.2020, 18:00 - 21:00, St.Paul 00.204
16.5.2020, 17.5.2020, 9:00 - 19:00, St.Paul 00.204

 

Schall - Aktzeichnen/Aktmalerei freier Bereich [Aktzeichnen - Freier Bereich]

Dozent/in:
Ulrike Schall
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 17:15 - 19:30, St.Paul 00.204

 

Schall - Basis Malerei [Basis Malerei]

Dozent/in:
Ulrike Schall
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.301

 

Schall - Basis Malerei [Basis Malerei]

Dozent/in:
Ulrike Schall
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301

 

Schall - Basis Zeichnen [Basis Zeichnen]

Dozent/in:
Ulrike Schall
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.301
Einzeltermin am 5.8.2020, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.301

 

Schmidt-Stein - Vertiefung: Manuelle Drucktechniken, Radierung Künstlerische Arbeit [Vertiefung]

Dozent/in:
Michael Schmidt-Stein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor, montags ab 14 Uhr über Zoom, 24./25./26. Juli Blocktermin
Termine:
Einzeltermine am 24.7.2020, 14:00 - 18:00, St.Paul U1.202
25.7.2020, 26.7.2020, 10:00 - 18:00, St.Paul U1.202

 

Schräpler - Kunstdidaktik 3 - Digitale Medien [Kunstdidaktik 3]

Dozent/in:
Alexander Schräpler
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.311

 

Steinhäusler - Dreidimensionales Gestalten (Metall) [Dreidimensionales Gestalten]

Dozent/in:
Sabine Steinhäusler
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 16:30 - 18:45, St.Paul U1.202

 

Steinhäusler - Umwelt- und Produktgestaltung [Produktgestaltung]

Dozent/in:
Sabine Steinhäusler
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 6.6.2020, 7.6.2020, 13.6.2020, 10:00 - 17:00, St.Paul U1.202

 

Tauber - Basisqualifikation Kunstpädagogik Grundschule (21502) [Basisqualifikation]

Dozent/in:
Katja Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LADIDG, Bachelor
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.301

 

Tauber - Gestalten im Schulalltag (21501) [Gestalten im Schulalltag]

Dozent/in:
Katja Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.204

 

Tauber - Gestalten im Schulalltag (21501) [Gestalten im Schulalltag]

Dozent/in:
Katja Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.204

 

Tauber - Gestalten im Schulalltag (21501) [Gestalten im Schulalltag]

Dozent/in:
Katja Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Fr, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.204

 

Tauber - Unterrichtsvorbereitung [Unterrichtsvorbereitung]

Dozent/in:
Katja Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.301

 

Velling-Schürmann - Bildhauerei in Holz und Stein, Vertiefung und freier Bereich [Vertiefung]

Dozent/in:
Jens Velling-Schürmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 17:00 - 19:15, St.Paul U1.320

 

Velling-Schürmann - Umwelt- und Produktgestaltung [Produktgestaltung]

Dozent/in:
Jens Velling-Schürmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, St.Paul U1.202

 

Velling-Schürmann - Werken - Konstruktives Bauen mit Holz [Werken]

Dozent/in:
Jens Velling-Schürmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 8:45 - 11:00, St.Paul U1.202

 

Velling-Schürmann - Werken - Konstruktives Bauen mit Holz [Werken]

Dozent/in:
Jens Velling-Schürmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mi, 8:45 - 11:00, St.Paul U1.202

 

Viehmann - Didaktik des Werkens [Didaktik Werken]

Dozent/in:
Birgit Viehmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor, Werkstoff- und Werkzeugkunde, praktische und theoretische Aufgabenstellungen und deren Umsetzung im Unterricht bei verschiedenen Werkstoffen
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, St.Paul U1.202

 

Wang - Ästhetische Spielformen [Ästhetische Spielformen]

Dozent/in:
Stefan Wang
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 15.5.2020, 18:00 - 21:00, St. Paul 00.401, St.Paul 00.310
16.5.2020, 9:00 - 19:00, St. Paul 00.401, St.Paul 00.310
17.5.2020, 9:00 - 18:00, St. Paul 00.401, St.Paul U1.401

 

Zwirner - Dreidimensionales Gestalten mit Papier und textilen Materialien [Dreidimensionales Gestalten]

Dozent/in:
Bettina Zwirner
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor, Vor- und Nachbesprechung ist für die Teilnahme zwingend erforderlich!
Termine:
Einzeltermine am 25.4.2020, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
26.4.2020, 10:00 - 19:00, Raum n.V.
13.6.2020, 14.6.2020, 10:00 - 19:00, St.Paul 00.310

Multimedia-Didaktik und Datenverarbeitung

 

MMD

Dozent/in:
Claudia Stahl
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 13:00 - 20:00, 1.028
Sa, 8:00 - 20:00, 1.028
Blockveranstaltung 6.4.2020-8.4.2020 Mo-Mi, Zeit n.V., 1.028

Germanistik

Anmeldepflicht für alle germanistischen Lehrveranstaltungen über mein campus: https://www.campus.uni-erlangen.de/.

Lehre in Zeiten Corona
Das Ministerium hat festgelegt, dass der Vorlesungsbetrieb im Sommersemester ab 20.4.2020 (zumindest zunächst) über Online-Formate abzudecken ist.
Daher sind die Veranstaltungsräume trotz Beginn des Veranstaltungsbetriebes grundsätzlich auch verschlossen.

Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich die Zeitslots aufrecht bleiben und auch vielfach Online-Präsenz nötig sein wird; falls es Ausnahmen gibt, ist das bei den Kommentaren zu den einzelnen Lehrveranstaltungen vermerkt!

Termine für die Modulabschluss- und Wiederholungsklausuren siehe:
https://www.germanistik.phil.fau.de/studium/lehre-und-pruefungen/pruefungstermine/

VERANSTALTUNGEN (OFFEN FÜR ALLE INTERESSIERTEN)

Für Gasthörer bzw. Nicht-Uni-Angehörige ist eine Anmeldung nicht erforderlich.
 

M/SM: RV Grenzen, Wenden, Umbrüche. Mauerfälle in Literatur, Musik und Film [II NDL 1/SMLitKu/II NDL 2/SM LitKo/III NDL 1/SM LitG/Literaturstudien intermedial]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Vorlesung, LAFV, Master, Die Vorlesung findet in Kreuz&Quer (Bohlenplatz) statt.
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet je nach Verlauf des Semesters vollständig oder teilweise virtuell und asynchron statt; d.h. die Beiträge der Vorlesung werden auf StudON je zum Vortragstermin digital zur Verfügung gestellt und können dann ab dem jeweiligen Vorlesungstermin für die Dauer des Semesters jederzeit abgerufen werden. Teilnahmenachweise werden voraussichtlich durch ein kurzes Protokoll erbracht (Sie verfassen Kurzkommentare zu jedem Vortrag). Sollte der Universitäts-Betrieb im Semesterverlauf wieder auf Präsenz-Veranstaltungen umgestellt werden, finden auch die Vorträge wieder wie geplant jeden Mittwochabend statt.
Inhalt:
Zum Jubiläumsjahr des Mauerfalls widmet sich die Ringvorlesung Formen und Funktionen der Mauer und des Mauerfalls in der Kultur der Gegenwart. In den Blick genommen werden dabei Verhandlungen von Mauern, Mauerbauprojekten und ‚Mauerfällen‘ – historischen wie fiktionalen, gesellschaftlichen wie künstlerischen. Welche staatlichen, gesellschaftlichen und moralischen Grenzen, Wenden und Umbrüche markieren Mauern in der Gesellschaft? Wie werden sie in der Literatur, in Musik und Film dargestellt und als Leitmotive eingesetzt? Wie hat das historische Ereignis von Mauerbau und Mauerfall in Deutschland international die Kultur der Gegenwart und des 20. Jahrhunderts beeinflusst? Und welche Bedeutung haben aktuelle Mauerbauprojekte im Großen wie im Kleinen, von der mexikanisch-amerikanischen Grenze bis zur ‚Gated Community‘ für Kultur und Gesellschaft? Diesen und weiteren Fragen geht die Ringvorlesung aus interdisziplinärer Perspektive auf den Grund.

Die Vorlesung wird organisiert von der Juniorprofessur für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur der FAU in Kooperation mit dem interdisziplinären Zentrum für Literatur und Kultur der Gegenwart (IZG) sowie dem Forum für Integration und interkulturellen Dialog, FAU Integra.

 

Ring-VL: Einführung in die Literaturwissenschaft -->wird ins WS 20/21 verschoben [Lit AM]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Einführung in die linguistischen Hilfswissenschaften

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, Raum 1.107 (Bismarckstraße 8)
Inhalt:
In dieser Übung geht es um die Vermittlung und Einübung von Kompetenzen, die bei der linguistischen Arbeit mit historischen Texten von Relevanz sind. Wir befassen uns dabei mit in Kurrentschrift (‚deutscher Schrift‘) verfassten Texten von unroutinierten Schreiberinnen und Schreibern des 19. Jahrhunderts: Patienten psychiatrischer Anstalten, deren Briefe nicht abgesandt, sondern zu den Akten gelegt wurden.
Nach einer gemeinsamen virtuellen Vorbesprechung und Übung zu unterschiedlichen kürzeren Texten erhält jeder Seminarteilnehmer eine größere Textmenge zur eigenständigen Transkription und Analyse, die in kontinuierlicher Rücksprache mit einer der Dozentinnen des Kurses durchgeführt wird. Die transkribierten Texte fließen anschließend in das ‚Corpus of Patient Documents‘ (siehe http://copadocs.de) ein, das von der Nachwuchsforschergruppe ‚Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte‘ erstellt wird.
Die Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Kurrentschrift und zur akribischen Arbeit sowie ein hohes Maß an Selbstdisziplin sind Voraussetzung für die Seminarteilnahme.
Empfohlene Literatur:
Süß, Harald (1991): Deutsche Schreibschrift. Lesen und Schreiben lernen. Lehrbuch. Augsburg.

 
 
n.V.    Foldenauer, M. 
 
 
n.V.    Freund, S. 
 
 
n.V.    Eber, F. 

BACHELOR- und LEHRAMTSSTUDIENGANG

Lehre in Zeiten Corona
Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich die Zeitslots aufrecht bleiben und auch vielfach Online-Präsenz nötig sein wird; falls es Ausnahmen gibt, ist das bei den Kommentaren zu den einzelnen Lehrveranstaltungen vermerkt!

Die Veranstaltungen für den Lehramtsstudiengang (LAFN) finden Sie unter: Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg) >> Germanistik und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur >> Fachwissenschaft >> Basismodule (für Studierende ab WS16/17) >> Basismodul Med BM 2

BASISMODUL

 

Ling BM 1: Einführungsseminar Grundlagen der Sprachwissenschaft + Analyseseminar 1 (Erlangen) [Ling BM 1]

Dozent/in:
Christian Rink
Angaben:
Einführungskurs, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, Dieses Modul wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Nähere Hinweise finden Sie zu Semesterbeginn auf StudOn. Modulnr. 73011
Termine:
Mo, 14:15 - 17:45, B 302
ab 27.4.2020
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-Deu ab 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs ist nur geöffnet für Studierende ab dem 2. Fachsemester.

Modulstruktur: Das Basismodul "Grundlagen der Germanistischen Linguistik 1 (Ling BM 1)" besteht aus zwei Lehrveranstaltungen:

  • Einführungsseminar: Grundlagen der Sprachwissenschaft (3 SWS)

  • Analyseseminar 1 (1 SWS)

Die beiden Lehrveranstaltungen bilden eine zusammenhängende Unterrichtseinheit, für die nur eine Anmeldung über "mein Campus" (vgl. unten) erforderlich ist.
Das Modul wird durch eine Klausur (45-60 Min.) abgeschlossen.

Inhalt:
Das Basismodul "Grundlagen der Germanistischen Linguistik 1 (Ling BM 1)" vermittelt Studienanfängern einen Überblick über zentrale Bereiche der Sprachwissenschaft. Es vermittelt zentrale Fachtermini und führt in die sprachliche Analyse ein.

Ling BM 2: Grundlagen der Germanistischen Linguistik 2

Modulnr: 73021
 

Ling BM 2: Einführungsseminar: Historische Sprachwissenschaft (Teil 1) (Erlangen) (Ling BM 2) [Ling BM 2]

Dozent/in:
Peter O. Müller
Angaben:
Kurs, 1 SWS, ECTS: 5, Plenumsveranstaltung im Rahmen von Ling BM 2, zusätzlich zu Ling BM 2 (Teil 2) zu belegen. Das Modul Ling BM 2 findet im gesamten SoSe in Distanzlehre statt und kann unabhängig von Zeitslots absolviert werden. Nähere Hinweise finden Sie zu Semesterbeginn auf StudOn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulstruktur: Das Basismodul "Grundlagen der Germanistischen Linguistik 2 (Ling BM 2)" besteht aus zwei Lehrveranstaltungen:
  • Einführungsseminar: Historische Sprachwissenschaft (2 SWS)

  • Analyseseminar 2 (1 SWS)

Teil 1 des Einführungsseminars (1 SWS) wird im Plenum veranstaltet (Prof. Dr. Peter O. Müller). Teil 2 des Einführungsseminars (1 SWS) in Verbindung mit dem Analyseseminar (1 SWS) findet in kleineren Kursen statt. Der Kursteil des Moduls wird optional von einem einstündigen Tutorium begleitet.
Über "mein Campus" sind zwei Anmeldungen erforderlich.
Das Modul wird durch eine Klausur (45-60 Min.) abgeschlossen.

Inhalt:
Dieser Seminarteil bietet einen Überblick über die Geschichte der deutschen Sprache (Deutsch als germanische Sprache, Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte) und macht mit den zentralen Sprachperioden (Althochdeutsch – Mittelhochdeutsch – Frühneuhochdeutsch – Neuhochdeutsch) vertraut, die im Hinblick auf sprachsoziologische, textsortenspezifische und kulturgeschichtliche Charakteristika näher erläutert werden. Dabei werden auch historische Sprachkontakte, die Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache sowie sprachpflegerische Bemühungen um die Kultivierung des Deutschen als Literatur- und Nationalsprache thematisiert.
Empfohlene Literatur:
Astrid Stedje: Deutsche Sprache gestern und heute. Einführung in Sprachgeschichte und Sprachkunde. 6. Aufl. München 2007 (UTB 1499).

 
 
Di13:00 - 13:45KH 0.011  Müller, P.O. 
 
 
Di18:00 - 18:45KH 1.013  Müller, P.O. 
 

Ling BM 2: Einführungsseminar: Historische Sprachwissenschaft (Teil 2) + Analyseseminar 2 (Erlangen) [Ling BM 2]

Dozent/in:
Peter O. Müller
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Bachelor, Kursveranstaltung im Rahmen von Ling BM 2, zusätzlich zur Plenumsveranstaltung Ling BM 2 (Teil 1) zu belegen. Das Modul Ling BM 2 findet im gesamten SoSe in Distanzlehre statt und kann unabhängig von Zeitslots absolviert werden. Nähere Hinweise finden Sie zu Semesterbeginn auf StudOn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulstruktur: Das Basismodul "Grundlagen der Germanistischen Linguistik 2 (Ling BM 2)" besteht aus zwei Lehrveranstaltungen:
  • Einführungsseminar: Historische Sprachwissenschaft (2 SWS)

  • Analyseseminar 2 (1 SWS)

Teil 1 des Einführungsseminars (1 SWS) wird im Plenum veranstaltet (Prof. Dr. Peter O. Müller). Teil 2 des Einführungsseminars (1 SWS) in Verbindung mit dem Analyseseminar (1 SWS) findet in kleineren Kursen statt. Der Kursteil des Moduls wird optional von einem einstündigen Tutorium bei Sophie Hecht begleitet.
Über "mein Campus" sind zwei Anmeldungen erforderlich.
Das Modul wird durch eine Klausur (45-60 Min.) abgeschlossen.

Inhalt:
Der Kursteil des Moduls vermittelt Kenntnisse zu den Bereichen der historischen Grammatik (insbesondere Mittelhochdeutsch) und führt in die sprachliche Analyse ein.

 
 
Mo12:15 - 13:45KH 1.014  Ganslmayer, Ch. 
Beginn bereits am 20.4.
 
 
Di10:15 - 11:45B 301  Ganslmayer, Ch. 
 
 
Di16:15 - 17:45KH 1.013  Rädle, K. 
 
 
Mi16:15 - 17:45B 301  Durst, U. 
 
 
Fr8:30 - 10:0000.14 PSG  Rädle, K. 
 

Ling BM 2: Tutorium (Erlangen)

Dozentinnen/Dozenten:
Sophie Hecht, Susanne Hahn
Angaben:
Tutorium, für Anfänger geeignet, LAFV, Bachelor, eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Tutorium wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet.
Termine:
Do, 11:00 - 12:00, PSG A 301
Fr, 10:00 - 11:00, A 602
ab 23.4.2020

Med BM 1: Grundlagen der Germanistischen Mediävistik 1

Modulnr: 73211

Studierende mit LA GS/RS/MS belegen NICHT dieses BM, sondern das Angebot unter <Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg)>

 

Med BM 1: Einführungsseminar Mittelhochdeutsch [Med BM1]

Dozent/in:
Harriet Ziegler
Angaben:
Einführungskurs, 3 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 13:00, C 203
Klausur am 22.7.2020 um 10:00 Uhr im Raum A401, Bismarckstr. 1, Turm A, 91054 Erlangen
Inhalt:
Der Einführungskurs vermittelt die Grundlagen der mittelhochdeutschen Literatur und Sprache (der Vorstufe unserer modernen deutschen Sprache, die ca. zwischen 1050 und 1350 im süddeutschen Sprachraum gesprochen und geschrieben wurde). Besonders wichtig ist dabei das passive Erlernen des Mittelhochdeutschen, welches durch die gemeinsame Lektüre und das Übersetzen einiger der schönsten Passagen der höfischen Literatur (z.B. aus dem Minnesang, der Heldenepik und dem Artusroman) eingeübt wird. Dabei spielt auch die mittelhochdeutsche Grammatik eine wichtige Rolle, aber nur insofern sie dem Verständnis der Texte dient. Nebenher wird auch ein Bewusstsein für die Vielfalt der mittelalterlichen Literatur im deutschsprachigen Raum geschaffen. In diesem Kurs wird der Grundstein für die weitere Beschäftigung mit der mittelhochdeutschen Literatur und Sprache in späteren Modulen sowie für die selbstständige Lektüre gelegt.
Empfohlene Literatur:
Die jeweilige Textgrundlage wird online zur Verfügung gestellt; zur Beschaffung empfohlene Bücher werden im Seminar vorgestellt.

Med BM 2: Grundlagen der Germanistischen Mediävistik 2

Angebot für BA und LAG. Studierende mit LA GS/RS/MS belegen NICHT diese BM2, sondern das Angebot unter <Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg)>
Modulnr: 73221
 

Med BM 2: 'Das 'Nibelungenlied', oder: Todeskampf der Nebelmenschen [Med BM 2 (ERLANGEN)]

Dozent/in:
Marcus Botschan
Angaben:
Einführungskurs, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium
Termine:
Do, 15:00 - 18:00, 00.4 PSG
Inhalt:
"Daz ist der Nibelunge nôt", lautet in der Fassung B der lakonische letzte Halbvers jenes Werks, das – nach dem Schluss der Fassung C – gemeinhin als "Das Nibelungenlied" ediert wird. Der für den Namen dieses Seminars (zugegeben: etwas frei und tendenziös) übersetzte Quasi-Titel der B-Version fasst jedoch treffender, worum es im meistrezipierten und literarisch ambitioniertesten deutschen Heldenepos geht: um die gewaltsame Auslöschung eines scheinbar unbesiegbaren Kriegerverbandes, den Untergang des mächtigsten heroischen Kollektivs seiner Zeit – und die Frage, wie es dazu kommen konnte. Die intrikaten Handlungszusammenhänge, die moralisch ambivalenten Figuren, das bleischwere Damoklesschwert eines unausweichlichen Schicksals, das über ihnen schwebt, verleihen dem Text ein Faszinationspotenzial, das erfahrungsgemäß Studierende aller Ausbildungsstufen erfasst und zu regen Diskussionen animiert.

Ein besonders geeigneter Text also, um 1. in intensiver Lektüre die im Kurs BM Med1 zentralen Kernkompetenzen Lese- und Verstehensfähigkeit des Mittelhochdeutschen zu vertiefen & 2. – dies soll im Vordergrund des Kurses stehen – eine solide Wissensbasis über mittelalterliche Kultur-und Literaturgeschichte sowie adäquate literaturwissenschaftliche Ideen und Methoden zu erarbeiten. Etwa: Welche Auswirkungen hat die Handschriftenkultur der Copyright-losen Epoche auf die Gestalt & Überlieferung der Texte? Inwiefern weicht das Verständnis der Dichter von Fiktion & Historizität von unserem ab? Schließlich: Woher kommt der Stoff um diese nebulösen (Nibelungen = 'Nebelinge' / die Nebelhaften) Protagonisten eigentlich… ?

Empfohlene Literatur:
"Das Nibelungenlied" mhd. / nhd., hg. v. U. Schulze, Stuttgart (aktuelle Auflage)

 

Med BM 2: Iwein > NL [Med BM 2 (ERLANGEN)]

Dozent/in:
Friedrich Michael Dimpel
Angaben:
Einführungskurs, 3 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, 73701
Termine:
Fr, 8:30 - 10:45, 00.5 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche!

! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !

Inhalt:
Im Basismodul 2 erwerben Sie Einblicke in die Literatur und Kultur des Mittelalters. Anhand konkreter Texte diskutieren wir Möglichkeiten und Probleme bei der Interpretation mittelalterlicher Texte. Außerdem geht es um Phänomene wie Autorschaft, Genres (u.a. Artusroman, Lyrik, Heldenepik), Gesellschaft, Kultur, Bildung, Handschriften, Hermeneutik, Mündlichkeit-Schriftlichkeit, Narratologie, Gender-Konzepte, Figurenzeichnung, Rhetorik und Wiedererzählen-Fiktionalität. Basislektüre ist das Nibelungenlied - am Ende sehen wir exemplarisch weitere Texte aus anderen Gattungen an.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung: DAS NIBELUNGENLIED: Mittelhochdeutscher Text und Übertragung. Hrsg., übersetzt und mit einem Anhang versehen von Helmut Brackert. Frankfurt a.M. 1970 (=Fischer Taschenbuch 6038/6039)
Als Handbuch zu empfehlen: JAN-DIRK MÜLLER: Das Nibelungenlied. Berlin 2002 (=Klassiker-Lektüren 5)

 

Med BM 2: Minnesang [Med BM2]

Dozent/in:
Simone Leidinger
Angaben:
Einführungskurs, 3 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 10:00 - 13:00, B 302
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Im Basismodul 2 beschäftigen wir uns mit der Großgattung der mittelalterlichen Lyrik, dem sogenannten Minnesang. Bei einem Durchgang durch die verschiedenen Epochen, Autoren und Genres erhalten Sie gleichzeitig Einblicke in die Literatur und Kultur des Mittelalters. Anhand der konkreten Textarbeit diskutieren wir Möglichkeiten und Probleme bei der Interpretation mittelalterlicher Texte. Außerdem geht es um Phänomene wie Metrik, Autorschaft, Genres, Gesellschaft, Kultur, Bildung, Handschriften, Hermeneutik, Mündlichkeit-Schriftlichkeit, Ästhetik, Rhetorik und Fiktionalität.
Empfohlene Literatur:
Die jeweilige Textgrundlage wird online zur Verfügung gestellt; zur Beschaffung empfohlene Bücher werden im Seminar vorgestellt.

NdL BM 2: Grundlagen der Neueren Deutschen Literatur 2

Modulnr: 73321
 

NdL BM2 [NdL BM2]

Angaben:
Einführungskurs, 4 SWS, für Anfänger geeignet, Die Basis-Kurse werden voraussichtlich auf Online-Lehre umgestellt und die Anmeldezahlen/Studierenden müssen daher gleichmäßig(er) verteilt werden: 20 pro Kurs.

 
 
Do
Einzeltermine am 18.6.2020
18.6.2020
14:00 - 18:00
14:00 - 16:00
16:00 - 18:00
B 302
00.3 PSG
TSG HS B (02.020)
  Tausch, H. 
 
 
Mo
Einzeltermin am 20.7.2020
10:00 - 14:00
10:00 - 12:00
00.15 PSG
HS C
  Heydenreich, A. 
Präsenzprüfung am 20.7.2020
 
 
Mi
Einzeltermin am 22.7.2020
8:00 - 12:00
8:00 - 10:00
B 302
Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
  Kurbjuhn, Ch. 
Der Kurs findet zu den genannten Zeiten live als Webinar über Zoom statt. Präsenzprüfung am 22.7.2020
 
 
Do
Einzeltermin am 23.7.2020
10:00 - 14:00
10:00 - 12:00
C 201
Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
  Kellner, R.Ch. 
Präsenzprüfung am 23.7.2020

AUFBAUMODUL

LitG 2: Literaturgeschichte II: Neuere dt. Literatur (en: )

PHI 73901

PS: Literaturgesch. neuere und neueste dt. Literatur

PHI 73901

Ling AM

Modulnr: 73531

Lit AM (Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft)

Modulnr: 73711
 

Lit AM: "Der Ring" [Lit AM]

Dozent/in:
Marcus Botschan
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, B 301
Inhalt:
Wer andere belehren will, tut gut daran, die Didaxe nicht zu langweilig werden zu lassen – eine Binsenweisheit mit Tradition, auch im Bezug auf lehrhafte literarische Texte. Nicht umsonst benennt die mittelalterliche Formel 'prodesse et delectare' Nutzwert und Unterhaltungswert als primäre Funktionen literarischer Texte. Deutlicher als in dem spätmittelalterlichen Versroman "Der Ring" kann diese Doppelfunktion kaum hervortreten. Kurz nach 1400 von dem mutmaßlichen Ministerialen Heinrich Wittenwiler im Bodenseeraum verfasst, vereint es eine Vielzahl sittlicher, moralischer und religiöser Lehrkataloge mit einer grotesk komischen kohärenten Handlung im bäuerlichen Milieu, wobei das absurde Fehlverhalten der Bauern als Negativ-Exempel für die angestrebte Didaxe dient: Genau so soll man es nicht machen! Dieser funktionale Aspekt ist leicht zu erschließen. Die Geschichte des Bauern Bertschi bietet jedoch diverse weitere interpretative Ansatzpunkte. Ganz wie ein (schl)echter Ritter leistet er Turnier- und Minnedienst für seine grottenhässliche Herzallerliebste Mätzli bis zum bitteren Ende, sprich: der Hochzeit. Die beginnt mit einem irrwitzigen Fress- und Saufgelage und endet, aus nichtigem Anlass, in einer brachialen Prügelei, aus der sich ein regelrechter Weltkrieg zwischen zwei verfeindeten Dörfern und ihren Verbündeten (Riesen, Hexen, Zwerge, Dietrich von Bern…) entspinnt. So wird die erzählte Welt einem rustikal-nibelungischen Untergang entgegen geführt, und unserem Bertschi bleibt nur der Gang ins Kloster. So kann man das Werk zum einen auf seinen Umgang mit höfischen und heroischen Gattungs- und Erzählkonventionen hin untersuchen, zum andern auf seine Bezüge zum kulturhistorischen und sozialen Hintergrund seiner Entstehung: Hungersnöte und Epidemien, Verarmung des Bauernstandes, Landflucht und Verstädterung, soziale Marginalisierung der Adelshöfe und Raubrittertum, die Entstehung eines wohlhabenden städtischen Patriziats seien hierzu als Schlagworte genannt. 'Nutzen und Freude' sollte ein Seminar über den vogelwilden Text also allemal bieten.
Empfohlene Literatur:
Wittenwiler, Heinrich, "Der Ring", Stuttgart (aktuelle Auflage)

 

Lit AM: 'Der Augen Wonne und des Herzens Tod'. Minnelieder Heinrichs von Morungen [Lit AM]

Dozent/in:
Marcus Botschan
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, C 202
Inhalt:
Heinrich von Morungen zählt zu den bedeutendsten deutschen Minnesängern des Hochmittelalters; häufig fällt in diesem Kontext sein Name als dritter nach denen Walthers von der Vogelweide und Reinmars des Alten. Sein poetisches Werk steht unter Aspekten wie Sprachästhetik oder Komplexität der Themenbehandlung keineswegs hinter dem dieser Größen zurück und weist auf mehreren Ebenen eine Fülle von 'Alleinstellungsmerkmalen' auf. Es scheint damit besonders geeignet für die interpretative Beschäftigung im Rahmen einer Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Studierende. Wir wollen eine Auswahl seiner Minnelieder mit Blick auf eine Reihe verschiedener textinterner Phänomene betrachten und dabei zu Aussagen über deren Zusammenspiel bei der Sinn- und Bedeutungskonstitution gelangen. Einige Beispiele: Wie sind die Rollen von Sänger und Minnedame gestaltet – wer von beiden ist in welchen Kontexten aktiv, wer passiv (wer agiert, reagiert, rezipiert)? Welche Kategorien sind dafür relevant (Schönheit und Attraktion, Zärtlichkeit und Gewalt, Wahrnehmung und Faszination…)? Welche Bedeutung haben Kategorien wie Zeit und Raum für die innere Haltung des Minnedieners (Vergangenheit / Gegenwart / Zukunft – Erinnerung / Präsenz / Erwartung, Hoffnung, Angst; Finalität / Zirkularität - - Nähe / Ferne – Wahrnehmbarkeit, Intimität – Unzugänglichkeit, Isolation, Einsamkeit…)? Aber auch: Wie ist es um das Verhältnis zwischen dem vielfältigen Ausdruck von Emotionalität und dem Charakter der Gattung als 'Rollenlyrik' bestellt? Welche Spielräume lässt der Wortlaut der Schrifttexte dem performativen Vortrag? Wo und wie lässt sich die poetische Rede als Metarede deuten? Und, last not least, was macht die spezifisch 'morungische' Ästhetik der Lieder aus – welche Sprachbilder und rhetorischen Kniffe werden wie und wozu repetiert, variiert, substituiert…? Denn eines soll über der analytisch-neutralen Beschäftigung mit den Texten nicht aus dem Blick geraten: Sie sind, schlicht und ergreifend, schön! Was auch immer das heißt.
Empfohlene Literatur:
Heinrich von Morungen, "Lieder" mhd. / nhd., Stuttgart (aktuelle Auflage)

 

Lit AM: Mittelalterliche Handschriften lesen [Lit AM]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, B 302
Inhalt:
Fast ausnahmslos ist die Literatur des Mittelalters in Manuskripten, d. h. von Hand geschriebenen Büchern, überliefert, von denen keine zwei einen gleichlautenden Text bieten, auch wenn sie denselben 'Text' enthalten. Feste, unveränderliche, autorisierte Textgestalt ist vor dem Buchdruck nicht völlig undenkbar, aber technisch nicht umsetzbar gewesen. Die gedruckten modernen Editionen der überlieferten Werke weichen immer -- in unterschiedlichem Grad -- von den tatsächlich überlieferten schwankenden Wortlauten ab. Jede Beschäftigung mit mittelalterlicher Literatur muß daher die konkrete Überlieferung, die konkrete Textgestalt mit in Betracht ziehen. Um dies tun zu können, sind aber grundlegende Kenntnisse nötig, und auch diese grundlegenden Kenntnisse der Schriftgeschichte (Paläographie) und Layout- und Buchgeschichte (Kodikologie) sollen im Seminar vermittelt und eingeübt werden.
Empfohlene Literatur:
Karin Schneider: Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten. Eine Einführung. 3. Aufl. Berlin 2014 (€ 29.95). (Über VPN als eBook zugänglich.) Das Übungsmaterial wird digital zur Verfügung gestellt.

 

Lit AM: Novellistik des Mittelalters [Lit AM]

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Seminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Bachelor
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Zu Beginn des 13. Jahrhunderts treten kurze Mären/Novellen als neue Form des Erzählens auf. Sie überliefern recht eigenwillige Entwürfe einer grotesken Welt, in der die sozialen, geschlechtlichen und auch religiösen Ordnungsvorstellungen durch Tabubrüche und Normverstöße auf den Kopf und damit in Frage gestellt werden. Die 'Helden' sind listige Frauen, lüsterne Pfaffen, schwache Herrscher, falsche Bräute oder betrogene Betrüger. Ein Fragen nach dem kulturspezifischen Sinn dieser Texte wird zugleich eines nach Erzähltechniken und Gattungsmerkmalen sein. Eine intensive Lektüre und das Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen stehen im Mittelpunkt des Seminars; darüber hinaus werden zentrale Fragestellungen, Themen und Methoden der germanistischen Mediävistik diskutiert (Historische Semantik, Narratologie, Gender Studies). Ein Konvolut ausgewählter Texte wird zu Beginn des Semesters bereitgestellt (Der Stricker, Herrand von Wildonie, Heinrich Kaufringer u.a.).
Empfohlene Literatur:
Novellistik des Mittelalters. Märendichtung, hg. übers. und komm. von KLAUS GRUBMÜLLER (Bibliothek des Mittelalters 23), Frankfurt a. M. 1996.

 

Lit AM: Kriegsliteratur von Grimmelshausen bis Jünger [Lit AM]

Dozent/in:
Marcus Botschan
Angaben:
Seminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Online-Präsenz zur Seminarzeit erwartet. Der Seminarleiter informiert über die Abläufe.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, B 301
Inhalt:
Weltliches Erzählen über und für die mittelalterliche Adelskultur ist immer auch Erzählen von einer Kriegerelite, sei es in der heroischen oder höfischen Epik. Erzähldichtung ohne jede agonale Dimension liegt für das Mittelalter nur in bestimmten Einzelgattungen vor. Mit dem Niedergang des Rittertums und den tiefgreifenden politischen wie soziokulturellen, nicht zuletzt militärischen Wandelerscheinungen im Übergang zur Neuzeit trat spätestens vor dem Hintergrund des 30jährigen Krieges neue Kombattantenfiguren ins Feld der europäischen Literatur: Söldner und Soldaten als Berufskämpfer lösen die berufenen Kämpfer, die Heroen und Ritter, ab.
Wie in Neuzeit und Moderne Krieg erzählt wird – als politisches und (a)soziales Geschehen, insbesondere aber als singuläre psychische Extremsituation -, soll im Seminar anhand einer auszugsweisen Selektion deutschsprachiger Kriegsliteratur unter diversen systematischen Aspekten diskutiert werden. Wie nutzt Literaturwissenschaft als (historische) Kulturwissenschaft spezifische Kontexte zur hermeneutischen Arbeit? Inwiefern ist sie in der impliziten (De)Validisierung ihrer Untersuchungsgegenstände selbst von variablen Bedingungen abhängig? Inwiefern sind rezente wissenschaftliche Erkenntnisse (Beispiel: PTBS) für die Deutung alteritärer Texte legitim nutzbar?
Zwei weitere Aspekte sollen die Diskurse begleiten: Was wird aus den Helden vorneuzeitlicher Dichtung? Anders: Steht ein Lt. Jünger ihnen näher als ein Simplicissimus, oder…?
Welche Relevanz besitzen Gattung, Gebrauchskontexte, Materialität der Texte? Was hat ein Roman, das ein Kriegstagebuch nicht hat – und umgekehrt?
Empfohlene Literatur:
Wird online bereitgestellt.

 

Lit AM: Von Auerbach bis Zeh – das Dorf in der Literatur

Dozent/in:
Bettina Schabert
Angaben:
Seminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet asynchron statt. Das heißt, es ist keine online-Präsenz zum ursprünglichen Seminartermin erforderlich. Den konkreten Ablauf erfahren Sie rechtzeitig zum Semesterbeginn.
Inhalt:
Ob Dörte Hansens Roman „Altes Land“ oder Juli Zehs Erfolgswerk „Unterleuten“ – literarische Dörfer erleben derzeit eine neue Konjunktur und auch die Literaturwissenschaft wendet sich dem Dorf wieder vermehrt zu. Das Dorf in der Literatur steht dabei in einer komplexen Verschränkung von historischen, geografischen oder sozialen Gegebenheiten sowie gesellschaftlicher Sinnstiftung und vermittelt häufig zwischen Erfahrungs- und Vorstellungswelt des Ländlichen. Im Seminar werden wir zunächst die Wurzeln der Gattung ‚Dorfgeschichte’ ab der Mitte des 19. Jahrhunderts erkunden, bevor wir uns Texten der Gegenwartsliteratur, beispielsweise unter dem Aspekt der neuen Ländlichkeit, zuwenden.
Empfohlene Literatur:
Uwe Baur: Dorfgeschichte. München, 1978.
Jürgen Hein: Dorfgeschichte. Stuttgart, 1976.
Werner Nell/Marc Weiland: Imaginäre Dörfer. Zur Wiederkehr des Dörflichen in Literatur, Film und Lebenswelt. Bielefeld, 2014.

 

Ring-VL: Einführung in die Literaturwissenschaft -->wird ins WS 20/21 verschoben [Lit AM]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

 

AM Literatur und/als Erbe (Jean Paul) [LitG AM, Lit AM]

Dozent/in:
Alexander Waszynski
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, 00.4 PSG
ab 30.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Aufgrund des notwendigen organisatorischen Vorlaufs wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten (bis spätestens 16.4.). Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen per Email.
Inhalt:
Diese Veranstaltung findet in Form eines erweiterten Lektüreseminars statt. Wir werden im Semester Jean Pauls Roman Blumen-, Frucht- und Dornenstücke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs (1796/7) lesen, wobei ausgewählte Passagen gemeinsam und im Detail – unterstützt durch webbasierte Kommunikationsmittel – besprochen werden. Im Mittelpunkt stehen Konstellationen und Konzeptionen des Erbes, die für die Anlage der komplexen, im „Reichsmarktflecken Kuhschnappel“ verorteten Doppelgängererzählung zentral sind. Während in den Literatur- und Kulturwissenschaften einerseits generell die Idee einer Kontinuität in der Überlieferung kritisch diskutiert worden ist (Weigel/Willer/Jussen 2013), ist andererseits das Verhältnis von Literatur und Erbe näher in den Blick genommen worden, so prominent unter dem Begriff des „testamentarischen Schreibens“ (Vedder 2011). Das Seminar erschließt grundlegende Aspekte dieser anhaltenden Debatte und führt in das Romanwerk Jean Pauls ein. Wenn möglich, erwerben Sie bitte eine gedruckte Ausgabe des Textes: entweder die Reclam- Ausgabe (hg. v. Carl Pietzcker) oder – antiquarisch – den kommentierten Band II/1 der Sämtlichen Werke (hg. v. Norbert Miller), aus dem Auszüge zudem als Scan bereitgestellt werden.
Empfohlene Literatur:
• Jean Paul, Siebenkäs, hg. v. Carl Pietzcker, Stuttgart: Reclam 2016
• Sigrid Weigel, Stefan Willer und Bernhard Jussen (Hg.), Erbe. Übertragungskonzepte zwischen Natur und Kultur, Berlin: Suhrkamp 2013
• Ulrike Vedder, Das Testament als literarisches Dispositiv. Kulturelle Praktiken des Erbes in der Literatur des 19. Jahrhunderts, München: Fink 2011

 

AM Literatur und/als Erbe (Jean Paul) [LitG AM, Lit AM]

Dozent/in:
Alexander Waszynski
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, 00.4 PSG
ab 30.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Aufgrund des notwendigen organisatorischen Vorlaufs wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten (bis spätestens 16.4.). Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen per Email.
Inhalt:
Diese Veranstaltung findet in Form eines erweiterten Lektüreseminars statt. Wir werden im Semester Jean Pauls Roman Blumen-, Frucht- und Dornenstücke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs (1796/7) lesen, wobei ausgewählte Passagen gemeinsam und im Detail – unterstützt durch webbasierte Kommunikationsmittel – besprochen werden. Im Mittelpunkt stehen Konstellationen und Konzeptionen des Erbes, die für die Anlage der komplexen, im „Reichsmarktflecken Kuhschnappel“ verorteten Doppelgängererzählung zentral sind. Während in den Literatur- und Kulturwissenschaften einerseits generell die Idee einer Kontinuität in der Überlieferung kritisch diskutiert worden ist (Weigel/Willer/Jussen 2013), ist andererseits das Verhältnis von Literatur und Erbe näher in den Blick genommen worden, so prominent unter dem Begriff des „testamentarischen Schreibens“ (Vedder 2011). Das Seminar erschließt grundlegende Aspekte dieser anhaltenden Debatte und führt in das Romanwerk Jean Pauls ein. Wenn möglich, erwerben Sie bitte eine gedruckte Ausgabe des Textes: entweder die Reclam- Ausgabe (hg. v. Carl Pietzcker) oder – antiquarisch – den kommentierten Band II/1 der Sämtlichen Werke (hg. v. Norbert Miller), aus dem Auszüge zudem als Scan bereitgestellt werden.
Empfohlene Literatur:
• Jean Paul, Siebenkäs, hg. v. Carl Pietzcker, Stuttgart: Reclam 2016
• Sigrid Weigel, Stefan Willer und Bernhard Jussen (Hg.), Erbe. Übertragungskonzepte zwischen Natur und Kultur, Berlin: Suhrkamp 2013
• Ulrike Vedder, Das Testament als literarisches Dispositiv. Kulturelle Praktiken des Erbes in der Literatur des 19. Jahrhunderts, München: Fink 2011

LitG AM (Literaturgeschichte)

Alle Seminare sind gleichzeitig auch als Lektüreseminare freigegeben.
Modulnr: 73811
 

LitG AM: Die Alpen in der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts [LitG AM]

Dozent/in:
Ernst Rohmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, B 302
Corona-update: Die Veranstaltung beginnt am 23.4. um 8:30 in StudOn. Bitte kommen Sie an diesen virtuellen Treffpunkt!
Inhalt:
Die Alpen sind im 19. Jahrhundert ein beliebter Handlungsort für Romane und Erzählungen. Das hat zum einen mit der ästhetischen Neubewertung des Gebirges im Lauf des 18. Jahrhunderts zu tun, ist zum anderen aber vor allem eine Folge einer durch literarische Texte vermittelten Vorstellung der Alpenregionen. Dabei ist der Unterschied bemerkenswert, der im Hinblick auf die Schweizer Alpen einerseits, die österreichischen Alpen andererseits im Lauf des Jahrhunderts immer schärfer zu Tage tritt. In der Gegenüberstellung von Texten aus der Feder Gottfried Kellers und Adalbert Stifters, die im Mittelpunkt des Seminars stehen werden, soll der Zusammenhang zwischen Geschichte und Ästhetik erfahrbar werden.
Wir werden mit Heinrich Claurens Roman "Mimili" zunächst betrachten, wie ein Landschaftstopos fast schon trivialisiert wird, um dann in Adalbert Stifters "Bergkristall" dessen Interesse für den Naturraum Gebirge kennen zu lernen. Von Gottfried Keller sind die Novellen "Die drei gerechten Kammacher" und "Das Fähnlein der sieben Aufrechten" vorgesehen.
Empfohlene Literatur:
Hentschel, Uwe: Mythos Schweiz: Zum deutschen literarischen Philhelvetismus zwischen 1700 und 1850. Tübingen 2002; Raymond, Petra: Von der Landschaft im Kopf zur Landschaft aus Sprache: Die Romantisierung der Alpen in den Reiseschilderungen und die Literarisierung des Gebirges in der Erzählprosa der Goethezeit. Tübingen 1993.

 

LitG AM: Erzähltexte der Frühneuzeit [LitG AM]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Seminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, HINWEIS: Die angekündigte Lehrveranstaltung findet als Distanzlehre statt. Eine Anwesenheit zur angegebenen Uhrzeit ist nicht nötig, da die wöchentlich vergebenen Arbeitsaufgaben auch am Abend oder an einem der Folgetage zu erledigen sind. Am Tag der ersten Lehrveranstaltung erhalten alle Personen, die sich auf Mein Campus für die LV angemeldet haben, eine Mail mit dem Zugang zum StudOn-Kurs. Dort finden sich neben den Texten auch Informationen zu den Themen und dem weiteren Vorgehen!
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, B 4A1

 

AM Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts [LitG AM, LitG AM MS/GS Nürnberg]

Dozent/in:
Annette Gilbert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, A 401
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen.
Unter den Bedingungen der Distanzlehre wird die Vorlesung zum Zwecke der besseren Studierbarkeit asynchron angeboten. Das heißt, Sie absolvieren eigenständig und zeitlich unabhängig pro Woche eine Lektion auf StudOn. Parallel dazu wird die Möglichkeit zur Diskussion offener Fragen mit der Kursleitung, zum Feedback und zum Austausch der Studierenden untereinander in einem Online-Forum gegeben. Alle weiteren Informationen finden Sie ab 22.4. auf StudOn.

VERTIEFUNGSMODUL (vor Studienbeginn 16/17)

Vertiefungsmodul A: Variationslinguistik

PHI
74001 Hauptseminar (7 ECTS)
74002 Vorlesung (3 ECTS)
74011 Variationslinguistik (10.0 ECTS)
 

Ling VM 1 + A, Varia - HS: Wer spricht denn schon Hochdeutsch? Die deutsche Standardsprache zwischen Idealnorm und Gebrauchsstandard (Erlangen) [Ling VM 1 / A-Varia]

Dozent/in:
Karin Rädle
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, LAFB, Bachelor, Modulnr. 74021 (Ling VM 1), 74011 (A, Varia)
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, B 301
Beginn bereits am 20.4. Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet.
Inhalt:
Sprachen, die wie das Deutsche auf eine lange Tradition der Schriftlichkeit zurückblicken, verfügen gewöhnlich über eine Sprachform, die landläufig als Hochsprache und sprachwissenschaftlich als Standardsprache oder Standardvarietät bezeichnet wird. Darunter versteht man diejenige Sprachform, die überregional gültig ist, in Wörterbüchern und Grammatiken kodifiziert ist und allgemein als verbindliche Norm akzeptiert wird. Die Standardvarietät soll dabei sowohl den schriftlichen als auch den mündlichen Gebrauch umfassen. Ist aber das Verständnis von Standardsprache als der in den Wörterbüchern und Grammatiken festgehaltenen Sprachform unter diesem Aspekt ausreichend? Wie sieht es mit dem Verhältnis zwischen der geschriebenen und der gesprochenen Sprache aus? Es wird im Seminar darum gehen, die Definition von Standardsprache zu hinterfragen und auch die Abgrenzung zu anderen Varietäten des Deutschen zu problematisieren. Wir werden uns dabei unter anderem mit der Frage beschäftigen, ob es nur eine deutsche Standardsprache gibt oder mehrere.

 

Ling VM 1 - HS + A, Varia - HS: Grammatiken lesen (Erlangen) [Ling VM 1 / A, Varia]

Dozent/in:
Jussara Paranhos Zitterbart
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet.. Modulnr. 74021 (Ling VM 1), 74011 (A, Varia)
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
„Etwa fünfzehn Jahre nach Eröffnung der Golden Gate Bridge stellte ein Mitarbeiter der Autobahngesellschaft von Nordkalifornien am südlichen Ende der Brücke Rostspuren fest. Ein Maler wurde mit dem Neuanstrich beauftragt. Er fing am verrosteten Ende an und arbeitete sich zum nördlichen Ende vor. Nach Abschluss der Arbeiten waren fünfzehn Jahre vergangen, man stellte am südlichen Ende Rostspuren fest.“ (P. Eisenberg, Grundriss der deutschen Grammatik, 2013: Bd. 2: IX)
Mit diesen Worten stellt Eisenberg die unendliche Tätigkeit der Grammatikschreibung dar. Aber was bedeutet das für Studierende? Eine Auseinandersetzung mit den wichtigsten und neuesten Grammatiken des Deutschen ist spannend und notwendig zugleich. Dabei soll im Hauptseminar die oft sehr unterschiedliche Behandlung zentraler Themen der deutschen Grammatik in den einzelnen Werken einer kritischen Analyse unterzogen werden. Als mögliche Themenschwerpunkte bieten sich an: Adjunkte, Adverbien, Appositionstypen, Attribute, Ergänzungen und Angaben, es, Korrelate, Korrelativsätze, Nebensätze, Partikelklassen, Quantoren, Verben, Wortarten, Wortstellung und vieles mehr. Ferner sind allgemeinere theoretische bzw. terminologische Fragen Gegenstand des Hauptseminars.
Das erworbene Grundlagenwissen ist für alle Studiengänge und Prüfungsarten relevant.
Empfohlene Literatur:
Duden (2016): Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. (= Duden. Bd. 4). Herausgegeben von der Dudenredaktion. Mannheim [etc.].

 

Ling VM 1 - Kolleg + A, Varia - VL: Sprachvariation und Sprachwandel [A, Varia - VL]

Dozent/in:
Almut König
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Bachelor, Das Kolleg wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Modulnr. 74021 (Ling VM 1), 74011 (A, Varia)
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 00.15 PSG
ab 27.4.2020
Inhalt:
Deutsch ist nicht gleich Deutsch. Die Gültigkeit dieser Ungleichung zeigen alle sprachlichen Ebenen (Laut, Wort, Satz, Text) egal aus welcher Perspektive (Zeit, Raum, soziale Schicht, Situation) man das Deutsche betrachtet. Das Nebeneinander von Bezeichnungen wie Standard, Dialekt, Regional-, Umgangs- Fach-, Jugend- und Alterssprache lässt uns die Fülle an Variation, die das Deutsche ausmacht, erahnen.
In dem Kolleg werden zentrale Begriffe der Varietätenlinguistik geklärt sowie Varietätenmodelle und varietätenlinguistische Unterschungsansätze vorgestellt. An Arbeitsaufgaben und Experimenten werden verschiedene Analyse-Möglichkeiten praxisorientiert angewendet und getestet.
Empfohlene Literatur:
Ekkehard Felder (2016): Einführung in die Varietätenlinguistik. Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Darmstadt.

Vertiefungsmodul A: Grammatik und Text

PHI
74101 Hauptseminar (7.0 ECTS)
74102 Vorlesung (3.0 ECTS)
74111 Grammatik und Text (10.0 ECTS)
 

Ling VM 2 + A, Gram - HS: Schriftlinguistik (Erlangen) [Ling VM 2 / A, Gram]

Dozent/in:
Elisabeth Demleitner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram)
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
Schrift ist nicht etwa ein der gesprochenen Sprache bloß nachgeordnetes und sekundäres Phänomen, sondern eine eigenwertige und gleichberechtigte Ausdrucksform von Sprache. In diesem Seminar werden wir uns mit grundlegenden Fragen der Schriftlinguistik beschäftigen, etwa den Unterschieden zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit, mit Schriftsystemen und der Geschichte der Schrift.
Weitere Themenbereiche, die im Zentrum der Untersuchung stehen werden, sind Graphematik, Orthographie und Schriftspracherwerb. Nicht zuletzt werden wir auch neuere Entwicklungen wie gendergerechtes oder digitales Schreiben diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Dürscheid, Christa (2016): Einführung in die Schriftlinguistik. 5. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht/UTB.

 

Ling VM 2 + A, Gram - HS: Wort-Schätze: Wortschatz und Wortschatzstrukturen des Deutschen (Erlangen) [Ling VM 2 / A, Gram]

Dozent/in:
Karin Rädle
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram)
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, 00.14 PSG
Inhalt:
Die Gesamtheit der Wörter einer Sprache bildet die elementare Grundlage und Voraussetzung für ihren Gebrauch in der menschlichen Kommunikation. Gegenstand der wort- und wortschatzbezogenen Forschung sind auf der einen Seite die Eigenschaften der Wörter selber, auf der anderen Seite die Struktur und Zusammensetzung des Wortschatzes. Wir werden uns im Seminar mit Teilwortschätzen beschäftigen, die sich unter verschiedenen Aspekten innerhalb des Gesamtwortschatzes abgrenzen lassen, etwa aufgrund ihrer Herkunft (z. B. Fremdwörter), aufgrund von Bedeutungsgemeinsamkeiten (z. B. Wortfelder) oder auch aufgrund von Verwendungskontexten (z. B. Fachwörter, regionaler Wortschatz).

 

Ling VM 2 - Kolleg + A, Gram - VL: Text(sorten)kompetenz und Textlinguistik (Erlangen) [Ling VM 2 / A, Gram]

Dozent/in:
Eva Breindl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram) - Da Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres nicht möglich sind, wird die Veranstaltung über StudOn und Videokonferenzen ablaufen. Bitte melden Sie sich zu diesem Studon-Kurs an: Kursadresse: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2863200
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 00.15 PSG
Inhalt:
Die Kompetenz, Texte verschiedenster Textsorten zu verstehen und kritisch zu beurteilen sowie adressatengerecht zu produzieren, ist eine Grundlage für eine aktive und erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe. Sie ist zentraler Bildungsgegenstand auf verschiedenen Niveaustufen (Textkompetenzerwerb und -Ausbau in den verschiedenen schulischen Stufen, Erwerb von wissenschaftssprachlichen Kompetenzen an Universitäten), für Muttersprachler des Deutschen wie für Lerner des Deutschen.
Das Kolleg geht der Frage nach, wie Textkompetenz zustande kommt und wie der Erwerb von Textkompetenz gefördert werden kann. Dazu werden (staatsexamensrelevante) textlinguisti¬sche Grundlagen auf den Ebenen Syntax, Semantik, Pragmatik, Multimodalität, Intertextualität vermittelt. Teilfragen sind:
• Welche Kriterien muss ein sprachliches Gebilde haben, dass wir es als Text akzeptieren (z.B. ist Stop auf einem Verkehrsschild ein Text?)
• Welche sprachlichen Mittel bedingen Textkohäsion und Textkohärenz?
• Wie lassen sich Textsorten klassifizieren?
• Mit welchen Formen und zu welchem Zweck werden intertextuelle Bezüge hergestellt?
• Welches sind die methodischen Zugänge und die Ergebnisse von empirischen Studien zum Erwerb von Textkompetenz im schulischen Bereich und im DaF-/DaZ-Bereich?
Empfohlene Literatur:
Birkner, Karin/Janich, Nina (Hg.) (2018): Handbuch Text und Gespräch. Berlin, Boston: de Gruyter. (= Handbücher Sprachwissen).
Brinker, Klaus/Cölfen, Hermann/Pappert, Steffen (2014): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 8., neu bearb. und erw. Aufl. Berlin: ESV (Grundlagen der Germanistik 29).
Janich, Nina (Hg.) (2008): Textlinguistik. 15 Einführungen. Tübingen: Narr.
Schwarz-Friesel, Monika (2007): Text- und Gesprächsanalyse. In: Steinbach, Markus et al. (Hg.): Schnittstellen der germanistischen Linguistik. Stuttgart: Metzler. S. 219-255.

Vertiefungsmodul A: Semantik und Lexikon

PHI
74201 Hauptseminar (7.0 ECTS)
74202 Vorlesung (3.0 ECTS)
74211 Semantik und Lexikon (10.0 ECTS)

Vertiefungsmodul A: Interkulturelle Kommunikation-Deutsch als Fremdsprache

PHI
74301 Hauptseminar (7.0 ECTS)
74302 Vorlesung (3.0 ECTS)
74311 (10.0 ECTS)

Vertiefungsmodul B: Interdisziplinäre Mediävistik

PHI
74401 Hauptseminar (7.0 ECTS)
74402 Vorlesung (3.0 ECTS)
74411 Germanistische Mediävistik (10.0 ECTS)
Anstelle einer Vorlesung/eines Kollegs kann ein weiteres HS (ohne Hausarbeit)belegt werden.
 

M/SM: Das Rolandslied [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lektüre des mhd. Rolandslieds (in Übersetzung) vor Beginn des Semesters wird vorausgesetzt.
Inhalt:
Das mhd. Rolandslied ist eine um 1170 entstandene Bearbeitung einer französischen Chanson de Geste, die vom Neffen Karls des Großen erzählt, der beim Abzug des fränkischen Heeres aus Spanien die Nachhut befehligt und mit dieser als Opfer eines Verrats im Kampf gegen die Sarazenen untergeht. Der heroische Stoff gehörte bis in die Neuzeit hinein zum Kern des geschichtlichen Selbstverständnisses der Franzosen. Ein Kleriker am Hof Heinrichs des Löwen hat die frz. Dichtung für ein deutsches Publikum neu erzählt. Zeitlich liegt diese Bearbeitung der bekannteren höfischen Romanliteratur voraus, sie steht am Beginn einer Phase schneller Entwicklungen in Kunstfertigkeit, Stil und Ideologie feudaler Erzählkunst.
Das schwarz-weiße Weltbild, die Faszination an brachialer Gewalt und der hölzerne Erzählstil, die diese Erzählung prägen, können für ein heutiges Denken ziemlich befremdlich sein. Sie fordern und fördern damit bei den Lesern aber auch die Fähigkeit, von den eigenen Wertmaßstäben zu abstrahieren.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad (Mhd./Nhd.). Hrsg., Übers. u. Komm. von Kartschoke, Dieter. Stuttgart (Reclam). ISBN: 978-3-15-002745-5 (17,80 €)
Einführend: Marianne Ott-Meimberg: Karl, Roland, Guillaume. In: Epische Stoffe des Mittelalters, hg. von V. Mertens und U. Müller. Stuttgart 1984, S. 81-110.

 

M/SM: Liebe auf den ersten … Vers: (Be-) Gründungsmythen höfischer Minne in der mittelalterlichen Epik [S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, C 202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Wie entsteht eigentlich höfische Liebe? Gibt es wiederkehrende Begründungsmythen für den Beginn der Minne? Welche Rolle spielen der Zufall und das Schicksal, oder aber der individuelle Wille und die physische Verfasstheit der Figuren? Die Antworten scheinen auf den ersten Blick vielfältig und schwanken zwischen ganz unterschiedlichen Erklärungsmodellen. Gemeinsam wird daher zunächst ein theoretisches Wissensfundament aus naturwissenschaftlichen, rhetorischen, minnedidaktischen und biblischen Kontexten erarbeitet, bevor wir uns den bekannten Liebespaaren der mittelalterlichen Weltliteratur zuwenden: Eneas, Dido und Lavinia; Erec und Enite; Iwein und Laudine; Tristan, Isolde und Marke; Parzival und Condwiramurs. Von Interesse sind natürlich auch die Liebes(be)gründungen in der Elterngeneration: Riwalin und Blanscheflur; Gahmuret, Belakane und Herzeloyde.

Die Textkenntnis von einem Werk der mittelhochdeutschen Literatur (Iwein, Erec, Tristan, Parzival oder Eneasroman) wäre zu Beginn des Semesters wünschenswert.

 

M/SM: Otfrid von Weißenburg und die Anfänge der deutschen Literatur [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
"Althochdeutschen Literatur" -- eigentlich gibt es das gar nicht. Denn erstens war jene Zeit, die man die "althochdeutsche" nennt, eine, in der Texte überwiegend, volkssprachige Texte fast ausschließlich als mündliches Sagen existierten, nur ganz selten aufgeschrieben wurden, also keine "Literatur" im engeren Sinne, 'Buchstabenwerk' nämlich, waren. Zweitens gibt es kein "Althochdeutsch"; es gibt nur eine Sammlung deutscher Dialekte des 8. (das ist der Beginn der schriftlichen Überlieferung -- der Rest ist verloren) bis 11. Jahrhunderts, die man in Ermangelung eines Besseren "althochdeutsche" nennt und die sich nur dadurch gegenüber anderen germanischen Dialekten -- Vorstufen des Englischen, Niederländischen, Norwegischen etc. -- auszeichnen, dass sie von der Zweiten Lautverschiebung erfasst worden sind: Sie sind in der südlichen Hälfte des deutschen Sprachraums zuhause.

Wozu also das Seminar? -- Weil ich meine, dass diese "althochdeutschen" Texte, die von den Anfängen der Germanistik als Sprösslinge einer ersten Blütezeit deutscher Poesie nationalphilologisch zu "Denkmälern" der "althochdeutschen Literatur" verklärt worden sind, ein genaues Zusehen lohnen. Es sind Texte, die aus einer komplizierten, für uns heute in vielen ihrer Schattierungen obskuren kulturhistorischen Gemengelage heraus entstehen und die -- mehr noch als die spätere mittelhochdeutsche Literatur -- auf der Schwelle stehen zwischen althergebrachter mündlicher Dichtungstradition und zaghafter schriftlicher Fixierung, zwischen Ritual und Reflexion, zwischen paganem Kult und christlicher Dogmatik.

Im Seminar werden wir einige dieser meist sehr kurzen Texte, diese -- unter Anführungszeichen -- "Anfänge der deutschen Literatur", gemeinsam lesen; versuchen, das oft spröde, uns wie eine Fremdsprache ferne Deutsch zu verstehen; nachdenken über den "Sitz im Leben" dieser splitterhaft auf uns gekommenen Zeugnisse einer meistenteils verlorenen poetischen Praxis. Im Zentrum stehen werden Texte wie das "Wessobrunner Gebet", das "Hildebrandslied", das "Muspilli", der althochdeutsche "Isidor", "De Heinrico", das "Ludwigslied", dann aber auch (und selbstverständlich in kurzen Auszügen) die umfangreichen althochdeutschen bzw. altsächsischen Buchepen, der "Tatian", der "Heliand" und nicht zuletzt das "Evangelienbuch" Otfrids von Weißenburg.

Empfohlene Literatur:
Falls Sie beim Seminar mitmachen wollen, sollten Sie sich Braunes "Althochdeutsches Lesebuch" besorgen (die Auflage ist egal), das wir als Lektüregrundlage verwenden werden. Sie beziehen es am besten gebraucht, z.B. über ZVAB, denn Obacht: Die ebenfalls erhältlichen Nachdrucke bei de Gruyter sind unverschämt teuer!

Alle weiteren Infos dann in der ersten Sitzung!

Vertiefungsmodul B: Germanistische Mediävistik

PHI
74501 Hauptseminar (7.0 ECTS)
74502 Vorlesung (3.0 ECTS)
74511 (10.0 ECTS)
Anstelle einer Vorlesung/eines Kollegs kann ein weiteres HS (ohne Hausarbeit)belegt werden.
 

M/SM: Das Rolandslied [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lektüre des mhd. Rolandslieds (in Übersetzung) vor Beginn des Semesters wird vorausgesetzt.
Inhalt:
Das mhd. Rolandslied ist eine um 1170 entstandene Bearbeitung einer französischen Chanson de Geste, die vom Neffen Karls des Großen erzählt, der beim Abzug des fränkischen Heeres aus Spanien die Nachhut befehligt und mit dieser als Opfer eines Verrats im Kampf gegen die Sarazenen untergeht. Der heroische Stoff gehörte bis in die Neuzeit hinein zum Kern des geschichtlichen Selbstverständnisses der Franzosen. Ein Kleriker am Hof Heinrichs des Löwen hat die frz. Dichtung für ein deutsches Publikum neu erzählt. Zeitlich liegt diese Bearbeitung der bekannteren höfischen Romanliteratur voraus, sie steht am Beginn einer Phase schneller Entwicklungen in Kunstfertigkeit, Stil und Ideologie feudaler Erzählkunst.
Das schwarz-weiße Weltbild, die Faszination an brachialer Gewalt und der hölzerne Erzählstil, die diese Erzählung prägen, können für ein heutiges Denken ziemlich befremdlich sein. Sie fordern und fördern damit bei den Lesern aber auch die Fähigkeit, von den eigenen Wertmaßstäben zu abstrahieren.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad (Mhd./Nhd.). Hrsg., Übers. u. Komm. von Kartschoke, Dieter. Stuttgart (Reclam). ISBN: 978-3-15-002745-5 (17,80 €)
Einführend: Marianne Ott-Meimberg: Karl, Roland, Guillaume. In: Epische Stoffe des Mittelalters, hg. von V. Mertens und U. Müller. Stuttgart 1984, S. 81-110.

 

M/SM: Liebe auf den ersten … Vers: (Be-) Gründungsmythen höfischer Minne in der mittelalterlichen Epik [S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, C 202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Wie entsteht eigentlich höfische Liebe? Gibt es wiederkehrende Begründungsmythen für den Beginn der Minne? Welche Rolle spielen der Zufall und das Schicksal, oder aber der individuelle Wille und die physische Verfasstheit der Figuren? Die Antworten scheinen auf den ersten Blick vielfältig und schwanken zwischen ganz unterschiedlichen Erklärungsmodellen. Gemeinsam wird daher zunächst ein theoretisches Wissensfundament aus naturwissenschaftlichen, rhetorischen, minnedidaktischen und biblischen Kontexten erarbeitet, bevor wir uns den bekannten Liebespaaren der mittelalterlichen Weltliteratur zuwenden: Eneas, Dido und Lavinia; Erec und Enite; Iwein und Laudine; Tristan, Isolde und Marke; Parzival und Condwiramurs. Von Interesse sind natürlich auch die Liebes(be)gründungen in der Elterngeneration: Riwalin und Blanscheflur; Gahmuret, Belakane und Herzeloyde.

Die Textkenntnis von einem Werk der mittelhochdeutschen Literatur (Iwein, Erec, Tristan, Parzival oder Eneasroman) wäre zu Beginn des Semesters wünschenswert.

 

M/SM: Otfrid von Weißenburg und die Anfänge der deutschen Literatur [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
"Althochdeutschen Literatur" -- eigentlich gibt es das gar nicht. Denn erstens war jene Zeit, die man die "althochdeutsche" nennt, eine, in der Texte überwiegend, volkssprachige Texte fast ausschließlich als mündliches Sagen existierten, nur ganz selten aufgeschrieben wurden, also keine "Literatur" im engeren Sinne, 'Buchstabenwerk' nämlich, waren. Zweitens gibt es kein "Althochdeutsch"; es gibt nur eine Sammlung deutscher Dialekte des 8. (das ist der Beginn der schriftlichen Überlieferung -- der Rest ist verloren) bis 11. Jahrhunderts, die man in Ermangelung eines Besseren "althochdeutsche" nennt und die sich nur dadurch gegenüber anderen germanischen Dialekten -- Vorstufen des Englischen, Niederländischen, Norwegischen etc. -- auszeichnen, dass sie von der Zweiten Lautverschiebung erfasst worden sind: Sie sind in der südlichen Hälfte des deutschen Sprachraums zuhause.

Wozu also das Seminar? -- Weil ich meine, dass diese "althochdeutschen" Texte, die von den Anfängen der Germanistik als Sprösslinge einer ersten Blütezeit deutscher Poesie nationalphilologisch zu "Denkmälern" der "althochdeutschen Literatur" verklärt worden sind, ein genaues Zusehen lohnen. Es sind Texte, die aus einer komplizierten, für uns heute in vielen ihrer Schattierungen obskuren kulturhistorischen Gemengelage heraus entstehen und die -- mehr noch als die spätere mittelhochdeutsche Literatur -- auf der Schwelle stehen zwischen althergebrachter mündlicher Dichtungstradition und zaghafter schriftlicher Fixierung, zwischen Ritual und Reflexion, zwischen paganem Kult und christlicher Dogmatik.

Im Seminar werden wir einige dieser meist sehr kurzen Texte, diese -- unter Anführungszeichen -- "Anfänge der deutschen Literatur", gemeinsam lesen; versuchen, das oft spröde, uns wie eine Fremdsprache ferne Deutsch zu verstehen; nachdenken über den "Sitz im Leben" dieser splitterhaft auf uns gekommenen Zeugnisse einer meistenteils verlorenen poetischen Praxis. Im Zentrum stehen werden Texte wie das "Wessobrunner Gebet", das "Hildebrandslied", das "Muspilli", der althochdeutsche "Isidor", "De Heinrico", das "Ludwigslied", dann aber auch (und selbstverständlich in kurzen Auszügen) die umfangreichen althochdeutschen bzw. altsächsischen Buchepen, der "Tatian", der "Heliand" und nicht zuletzt das "Evangelienbuch" Otfrids von Weißenburg.

Empfohlene Literatur:
Falls Sie beim Seminar mitmachen wollen, sollten Sie sich Braunes "Althochdeutsches Lesebuch" besorgen (die Auflage ist egal), das wir als Lektüregrundlage verwenden werden. Sie beziehen es am besten gebraucht, z.B. über ZVAB, denn Obacht: Die ebenfalls erhältlichen Nachdrucke bei de Gruyter sind unverschämt teuer!

Alle weiteren Infos dann in der ersten Sitzung!

VERTIEFUNGSMODULE (Studienbeginn ab 16/17)

Sprachwandel und Variation (Ling VM1)

Modulnr: 74021
 

Ling VM 1 + A, Varia - HS: Wer spricht denn schon Hochdeutsch? Die deutsche Standardsprache zwischen Idealnorm und Gebrauchsstandard (Erlangen) [Ling VM 1 / A-Varia]

Dozent/in:
Karin Rädle
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, LAFB, Bachelor, Modulnr. 74021 (Ling VM 1), 74011 (A, Varia)
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, B 301
Beginn bereits am 20.4. Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet.
Inhalt:
Sprachen, die wie das Deutsche auf eine lange Tradition der Schriftlichkeit zurückblicken, verfügen gewöhnlich über eine Sprachform, die landläufig als Hochsprache und sprachwissenschaftlich als Standardsprache oder Standardvarietät bezeichnet wird. Darunter versteht man diejenige Sprachform, die überregional gültig ist, in Wörterbüchern und Grammatiken kodifiziert ist und allgemein als verbindliche Norm akzeptiert wird. Die Standardvarietät soll dabei sowohl den schriftlichen als auch den mündlichen Gebrauch umfassen. Ist aber das Verständnis von Standardsprache als der in den Wörterbüchern und Grammatiken festgehaltenen Sprachform unter diesem Aspekt ausreichend? Wie sieht es mit dem Verhältnis zwischen der geschriebenen und der gesprochenen Sprache aus? Es wird im Seminar darum gehen, die Definition von Standardsprache zu hinterfragen und auch die Abgrenzung zu anderen Varietäten des Deutschen zu problematisieren. Wir werden uns dabei unter anderem mit der Frage beschäftigen, ob es nur eine deutsche Standardsprache gibt oder mehrere.

 

Ling VM 1 - HS + A, Varia - HS: Grammatiken lesen (Erlangen) [Ling VM 1 / A, Varia]

Dozent/in:
Jussara Paranhos Zitterbart
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet.. Modulnr. 74021 (Ling VM 1), 74011 (A, Varia)
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
„Etwa fünfzehn Jahre nach Eröffnung der Golden Gate Bridge stellte ein Mitarbeiter der Autobahngesellschaft von Nordkalifornien am südlichen Ende der Brücke Rostspuren fest. Ein Maler wurde mit dem Neuanstrich beauftragt. Er fing am verrosteten Ende an und arbeitete sich zum nördlichen Ende vor. Nach Abschluss der Arbeiten waren fünfzehn Jahre vergangen, man stellte am südlichen Ende Rostspuren fest.“ (P. Eisenberg, Grundriss der deutschen Grammatik, 2013: Bd. 2: IX)
Mit diesen Worten stellt Eisenberg die unendliche Tätigkeit der Grammatikschreibung dar. Aber was bedeutet das für Studierende? Eine Auseinandersetzung mit den wichtigsten und neuesten Grammatiken des Deutschen ist spannend und notwendig zugleich. Dabei soll im Hauptseminar die oft sehr unterschiedliche Behandlung zentraler Themen der deutschen Grammatik in den einzelnen Werken einer kritischen Analyse unterzogen werden. Als mögliche Themenschwerpunkte bieten sich an: Adjunkte, Adverbien, Appositionstypen, Attribute, Ergänzungen und Angaben, es, Korrelate, Korrelativsätze, Nebensätze, Partikelklassen, Quantoren, Verben, Wortarten, Wortstellung und vieles mehr. Ferner sind allgemeinere theoretische bzw. terminologische Fragen Gegenstand des Hauptseminars.
Das erworbene Grundlagenwissen ist für alle Studiengänge und Prüfungsarten relevant.
Empfohlene Literatur:
Duden (2016): Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. (= Duden. Bd. 4). Herausgegeben von der Dudenredaktion. Mannheim [etc.].

 

Ling VM 1 - Kolleg + A, Varia - VL: Sprachvariation und Sprachwandel [A, Varia - VL]

Dozent/in:
Almut König
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Bachelor, Das Kolleg wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Modulnr. 74021 (Ling VM 1), 74011 (A, Varia)
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 00.15 PSG
ab 27.4.2020
Inhalt:
Deutsch ist nicht gleich Deutsch. Die Gültigkeit dieser Ungleichung zeigen alle sprachlichen Ebenen (Laut, Wort, Satz, Text) egal aus welcher Perspektive (Zeit, Raum, soziale Schicht, Situation) man das Deutsche betrachtet. Das Nebeneinander von Bezeichnungen wie Standard, Dialekt, Regional-, Umgangs- Fach-, Jugend- und Alterssprache lässt uns die Fülle an Variation, die das Deutsche ausmacht, erahnen.
In dem Kolleg werden zentrale Begriffe der Varietätenlinguistik geklärt sowie Varietätenmodelle und varietätenlinguistische Unterschungsansätze vorgestellt. An Arbeitsaufgaben und Experimenten werden verschiedene Analyse-Möglichkeiten praxisorientiert angewendet und getestet.
Empfohlene Literatur:
Ekkehard Felder (2016): Einführung in die Varietätenlinguistik. Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Darmstadt.

Gegenwartssprache/DaF (Ling VM 2)

Modulnr. 74321
 

Ling VM 2 + A, Gram - HS: Schriftlinguistik (Erlangen) [Ling VM 2 / A, Gram]

Dozent/in:
Elisabeth Demleitner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram)
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
Schrift ist nicht etwa ein der gesprochenen Sprache bloß nachgeordnetes und sekundäres Phänomen, sondern eine eigenwertige und gleichberechtigte Ausdrucksform von Sprache. In diesem Seminar werden wir uns mit grundlegenden Fragen der Schriftlinguistik beschäftigen, etwa den Unterschieden zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit, mit Schriftsystemen und der Geschichte der Schrift.
Weitere Themenbereiche, die im Zentrum der Untersuchung stehen werden, sind Graphematik, Orthographie und Schriftspracherwerb. Nicht zuletzt werden wir auch neuere Entwicklungen wie gendergerechtes oder digitales Schreiben diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Dürscheid, Christa (2016): Einführung in die Schriftlinguistik. 5. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht/UTB.

 

Ling VM 2 + A, Gram - HS: Wort-Schätze: Wortschatz und Wortschatzstrukturen des Deutschen (Erlangen) [Ling VM 2 / A, Gram]

Dozent/in:
Karin Rädle
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram)
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, 00.14 PSG
Inhalt:
Die Gesamtheit der Wörter einer Sprache bildet die elementare Grundlage und Voraussetzung für ihren Gebrauch in der menschlichen Kommunikation. Gegenstand der wort- und wortschatzbezogenen Forschung sind auf der einen Seite die Eigenschaften der Wörter selber, auf der anderen Seite die Struktur und Zusammensetzung des Wortschatzes. Wir werden uns im Seminar mit Teilwortschätzen beschäftigen, die sich unter verschiedenen Aspekten innerhalb des Gesamtwortschatzes abgrenzen lassen, etwa aufgrund ihrer Herkunft (z. B. Fremdwörter), aufgrund von Bedeutungsgemeinsamkeiten (z. B. Wortfelder) oder auch aufgrund von Verwendungskontexten (z. B. Fachwörter, regionaler Wortschatz).

 

Ling VM 2 - Kolleg + A, Gram - VL: Text(sorten)kompetenz und Textlinguistik (Erlangen) [Ling VM 2 / A, Gram]

Dozent/in:
Eva Breindl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram) - Da Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres nicht möglich sind, wird die Veranstaltung über StudOn und Videokonferenzen ablaufen. Bitte melden Sie sich zu diesem Studon-Kurs an: Kursadresse: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2863200
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 00.15 PSG
Inhalt:
Die Kompetenz, Texte verschiedenster Textsorten zu verstehen und kritisch zu beurteilen sowie adressatengerecht zu produzieren, ist eine Grundlage für eine aktive und erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe. Sie ist zentraler Bildungsgegenstand auf verschiedenen Niveaustufen (Textkompetenzerwerb und -Ausbau in den verschiedenen schulischen Stufen, Erwerb von wissenschaftssprachlichen Kompetenzen an Universitäten), für Muttersprachler des Deutschen wie für Lerner des Deutschen.
Das Kolleg geht der Frage nach, wie Textkompetenz zustande kommt und wie der Erwerb von Textkompetenz gefördert werden kann. Dazu werden (staatsexamensrelevante) textlinguisti¬sche Grundlagen auf den Ebenen Syntax, Semantik, Pragmatik, Multimodalität, Intertextualität vermittelt. Teilfragen sind:
• Welche Kriterien muss ein sprachliches Gebilde haben, dass wir es als Text akzeptieren (z.B. ist Stop auf einem Verkehrsschild ein Text?)
• Welche sprachlichen Mittel bedingen Textkohäsion und Textkohärenz?
• Wie lassen sich Textsorten klassifizieren?
• Mit welchen Formen und zu welchem Zweck werden intertextuelle Bezüge hergestellt?
• Welches sind die methodischen Zugänge und die Ergebnisse von empirischen Studien zum Erwerb von Textkompetenz im schulischen Bereich und im DaF-/DaZ-Bereich?
Empfohlene Literatur:
Birkner, Karin/Janich, Nina (Hg.) (2018): Handbuch Text und Gespräch. Berlin, Boston: de Gruyter. (= Handbücher Sprachwissen).
Brinker, Klaus/Cölfen, Hermann/Pappert, Steffen (2014): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 8., neu bearb. und erw. Aufl. Berlin: ESV (Grundlagen der Germanistik 29).
Janich, Nina (Hg.) (2008): Textlinguistik. 15 Einführungen. Tübingen: Narr.
Schwarz-Friesel, Monika (2007): Text- und Gesprächsanalyse. In: Steinbach, Markus et al. (Hg.): Schnittstellen der germanistischen Linguistik. Stuttgart: Metzler. S. 219-255.

Neuere Deutsche Literatur (NdL VM)

Modulnr. 74721
 

VM: E.T.A. Hoffmann: Nachtstücke [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM]

Dozent/in:
Harald Neumeyer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, B 302
Voraussetzungen / Organisatorisches:
"Bitte beachten Sie dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, das Seminar in Präsenz durchzuführen. Bitte halten Sie sich den Zeitslot frei, da ein Teil des Seminars vermutlich synchron stattfinden wird. Genauere Informationen zu den Abläufen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per Mail."
Inhalt:
E.T.A. Hoffmanns Nachtstücke sind eine Sammlung von acht Erzählungen, die in zwei Bänden 1816 und 1817 erschienen sind. Die bekannteste der Erzählungen ist Der Sandmann, die Geschichte des jungen Studenten Nathanael, den die Erlebnisse seiner Kindheit, u.a. die nächtlichen alchemistischen Experimente seines Vaters mit dem Advokaten Coppelius, einholen und in den Wahnsinn treiben. Doch auch alle anderen Erzählungen kreisen um nächtliche Ereignisse, um psychische Anomalien, um im Verborgenen wirkende Mächte, setzen die erzählten Begebenheiten in einen wahrnehmungs- und erkenntnistheoretisch diffusen Zustand zwischen Wirklichkeit und Phantasmagorie und bilden Formen einer Schauerliteratur, die sich die Geheimnisse der Psyche zunutze macht. Im Seminar sollen die Erzählungen in kulturwissenschaftlichen Perspektivierungen (Psychopathologien, Delinquenz und Jurisprudenz, die Theorie des sogenannten animalischen Magnetismus, die Lehren der Geheimwissenschaften usw.) gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfehle ich entweder: E.T.A. Hoffmann: Nachtstücke / Klein Zaches / Prinzessin Brambilla / Werke 1816-1820. Hg. von Hartmut Steinecke. Taschenbuch Deutscher Klassiker Verlag. Frankfurt a.M. 2009 (mit Kommentaren und Interpretationsansätzen sowie mit noch viel mehr Texten als nur die ‚Nachtstücke‘ zum Preis von 20 Euro) oder: E.T.A. Hoffmann: Nachstücke. Hg. von Gerhard R. Kaiser. Reclam Verlag. Stuttgart 2014 (mit wesentlich weniger Kommentaren zum Preis von 10 Euro)

 

VM Poetikkolleg mit Eva Menasse [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM/M EdT]

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Niefanger, Annette Gilbert
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 21.4.2020, 5.5.2020, 26.5.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
11.6.2020, 12.6.2020, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
14.7.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird im Sommer als Online-Veranstaltung durchgeführt (StudOn-Kurs ohne Passwort). Die Veranstaltung mit Eva Menasse (Seminar und Lesung) wird im Wintersemester nachgeholt; hier liegt eine positive Rückmeldung der Autorin vor.
Inhalt:
Eva Menasse, 1970 in Wien geboren, arbeitete nach ihrem Studium zunächst als Journalistin beim österreichischen Nachrichtenmagazin ‚Profil‘, bevor sie als Kulturredakteurin der ‚Frankfurter Allgemeinen Zeitung‘ nach Berlin ging. Anfang 2000 berichtete Eva Menasse vom Prozess gegen den Holocaust-Leugner David Irving in London und veröffentlichte noch im selben Jahr „Der Holocaust vor Gericht. Der Prozess um David Irving“. Im Sommer 2000 kehrte sie dann als Feuilletonkorrespondentin der FAZ nach Wien zurück. Als sie für die ersten Kapitel ihres Romanprojekts das Arbeitsstipendium des Darmstädter Literaturfonds erhielt, zog Eva Menasse 2003 wieder nach Berlin und lebt dort sein 2005 als freie Schriftstellerin und Publizistin. Für ihr Werk erhielt Eva Menasse zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter der Gerty-Spies und der Heinrich-Böll-Preis (beide 2013). 2017 erhielt sie den Friedrich-Hölderlin-Preis sowie den Österreichischen Buchpreis für „Tiere für Fortgeschrittene“, 2019 den Ludwig-Börne-Preis. 2019 war sie zudem Mainzer Stadtschreiberin.
Eva Menasses erster Roman „Vienna“ (2005), der sich aus zahlreichen Anekdoten und Familiengeschichten zusammensetzt und die Geschichte der Familie Menasse mit der Geschichte einer fiktionalen Familie verwebt, erzählt chronologisch von einer Familie mit halb jüdischen, halb christlichen Wurzeln im Österreich des 20. Jahrhunderts. Auf höchst humorvolle Weise wird von skurrilen Charakteren und abenteuerlichen Erlebnissen der Familienmitglieder berichtet, wobei das Erinnern und Erzählen von der Vergangenheit gleichzeitig auch die Konflikte der Nachkriegsgeneration mit der Vergangenheit wiederbelebt und schließlich zum Zerfall der Familie führt. Dem überaus erfolgreichen Romandebüt folgte 2009 die Kurzgeschichtensammlung „Lässliche Todsünden“, die in sieben Geschichten kleineren und größeren Sünden im Wiener Intellektuellenmilieu seziert. Vier Jahre später legte Eva Menasse dann ihren zweiten Roman „Quasikristalle“ vor, in dem aus ganz unterschiedlichen Perspektiven die Biographie einer Frau erzählt wird: Xane Molin wird als Freundin und flüchtige Bekannte, Arbeitgeberin und Mieterin, Mutter und Ehefrau, Geliebte und Patientin gezeigt und erst allmählich setzen sich die Fragmente zu dem Bild einer Frau zusammen, das doch irgendwie – ganz dem Titel des Romans entsprechend – ungeordnet und gebrochen zu sein scheint. „Tiere für Fortgeschrittene“ (2017), einem Erzählband mit acht Erzählungen, denen jeweils eine kuriose Tiermeldung vorangestellt ist, widmet sich mit viel Sympathie, aber mit genauem Blick ebenfalls ganz normalen Menschen, ihrem Alltag und vor allem ihren Beziehungen: Da wird von einer Mutter erzählt, die sich um politische Korrektheit bemüht, vom Zusammenleben mit der demenzkranken Ehefrau, einer Patchworkfamilie im Türkeiurlaub oder von ein paar Intellektuellen, die in der Hitze Revolution spielen.
Eva Menasse ist aber nicht nur Erzählerin, sondern hat – gemeinsam mit Robert Menasse und Elisabeth Menasse – zwei Kinderbücher veröffentlicht: „Die letzte Märchenprinzessin“ (1997) und „Der mächtigste Mann“ (1998). Zudem meldet sie sich immer wieder zu gesellschaftspolitischen Themen zu Wort. In diesem Zusammenhang ist auch der Band „Lieber aufgeregt als abgeklärt“ (2015) anzuführen, in dem sich neben essayistischen Texten Reden und Kommentare zu Politik, Musik, dem deutsch-österreichischen Verhältnis und den feinen Unterschieden zwischen Österreichern und Deutschen, zwei Erzählungen finden. Darüber hinaus enthält der Band Bekenntnisse zu Autoren wie Richard Yates oder Alice Munro und setzt sich immer wieder mit dem Verhältnis von Schriftstellern zur Politik auseinander.

 

VM: Gelegenheitsdichtung [NdL VM, KompNdL VM, LitG VM]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, HINWEIS: Die angekündigte Lehrveranstaltung findet als Distanzlehre statt. Eine Anwesenheit zur angegebenen Uhrzeit ist nicht nötig, da die wöchentlich vergebenen Arbeitsaufgaben auch am Abend oder an einem der Folgetage zu erledigen sind. Am Tag der ersten Lehrveranstaltung erhalten alle Personen, die sich auf Mein Campus für die LV angemeldet haben, eine Mail mit dem Zugang zum StudOn-Kurs. Dort finden sich neben den Texten auch Informationen zu den Themen und dem weiteren Vorgehen!
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, B 301

 

VM: Gender trouble auf der Bühne des 18. Jahrhunderts [NdL VM, KompNdL VM, LitG VM]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird als Online-Veranstaltung angeboten. In der ersten Hälfte des Seminars (dem 'Theorie-Teil') strebe ich eine Zusammenarbeit mit der 'Gender'-Übung von Maren Conrad an. Wir werden gemeinsam Material präsentieren und in 'Podcast'-Gesprächen einführen. Sie können dann unser Gespräch kommentieren. Der 'inhaltliche' Teil wird als Lektüreseminar mit Schreibbeteiligung und 'kumulativer' Hausarbeit fortgeführt.Die angekündigte Lehrveranstaltung findet also als Distanzlehre statt. Eine Anwesenheit zur angegebenen Uhrzeit ist nicht nötig, da die wöchentlich vergebenen Arbeitsaufgaben auch am Abend oder an einem der Folgetage zu erledigen sind.
Inhalt:
Die 'Theorie'-Texte (von Margarete Stokowski,Laurie Penny, Judith Butler, Svenja Flaßpöhler) sind auf StudOn ohne Passwort hochgeladen. Im Seminar werden folgende Dramen als Bearbeitungsgegenstände angeboten; Sie wählen hiervon 4 Dramen aus: Luise Adelgunde Victorie Gottsched: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke, 1736 (RUB 8579), Christian Fürchtegott Gellert: Die zärtlichen Schwestern, 1747 (RUB 8973), Johann Elias Schlegel: Die stumme Schönheit, 1748 (zeno.org), Gotthold Ephraim Lessing: Die Misogyne, 1755/1767 (zeneo.org: Fassung von 1767), Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti, 1772 (RUB 19262), Karl Lessing: Die Mätresse, 1780 (StudOn), Friedrich Schiller: Kabala und Liebe, 1784 (RUB 33) und Charlotte von Stein: Dido, 1794 (BSB digital)

 

VM Kleine theoretische Prosa (Benjamin – Kracauer – Blumenberg) [Komp NDL VM, LitG VM]

Dozent/in:
Alexander Waszynski
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 301
Einzeltermin am 20.6.2020, 10:00 - 14:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Aufgrund des notwendigen organisatorischen Vorlaufs wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten (bis spätestens 16.4.). Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen per Email.
Inhalt:
Diese Veranstaltung findet in Form einer Schreibwerkstatt statt. Ziel ist das Verfassen eines eigenen, veröffentlichungsfähigen Essays zu einem Thema im Umfeld des Seminarprogramms. Zwischenschritte werden wir gemeinsam – unterstützt durch webbasierte Kommunikationsmittel – besprechen. Das bedeutet, dass Sie dazu bereit sein sollten, Ihre Arbeitsergebnisse der Seminargruppe virtuell zu präsentieren und zur Debatte zu stellen. Das literaturwissenschaftliche Interesse am Thema der ‚kleinen Form‘ ist ungebrochen und erlaubt ganz unterschiedliche Perspektivierungen, etwa auf gattungstheoretische Fragen, rhetorische Strategien oder Publikationsformen (Zeitung, Radio, Internet etc.). Im Seminar fragen wir nach Funktion und Rolle der kleinen Prosaform für die Theoriebildung, insbesondere in ihrem Kontakt zum literarischen Schreiben. Begünstigt der knappe Text exploratives Denken? Inwiefern halten Alltäglichkeit, Infrastrukturen und Materialität Einzug in die Theorie? Neben klassischen Texten wie Walter Benjamins „Einbahnstraße“ (1928), eine Sammlung kleiner Prosastücke, die an mikrologischen Beobachtungen im Stadtraum weit ausgreifende Denkbilder entwickelt, und Siegfried Kracauers kaleidoskopartigem Essayband „Das Ornament der Masse“ (1963) lesen wir eine der frühesten Veröffentlichungen aus Hans Blumenbergs nachgelassenen „Unerlaubten Fragmenten“: „Lebensthemen“ (1998).
Empfohlene Literatur:
• Walter Benjamin, Einbahnstraße, in: ders., Gesammelte Schriften IV/1, hg. v. Tillman Rexroth, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1991
• Siegfried Kracauer, Das Ornament der Masse. Essays, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1998
• Hans Blumenberg, Lebensthemen, aus dem Nachlass, Stuttgart: Reclam 1998
• Michael Gamper und Ruth Mayer (Hg.), Kurz & knapp. Zur Mediengeschichte kleiner Formen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Bielefeld: transcript 2017
• Thomas Althaus, Wolfgang Bunzel und Dirk Göttsche (Hg.), Kleine Prosa. Theorie und Geschichte eines Textfeldes im Literatursystem der Moderne, Tübingen: Niemeyer 2007

Komparatistik (Komp NdL VM)

Modulnr. 74911
 

VM: E.T.A. Hoffmann: Nachtstücke [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM]

Dozent/in:
Harald Neumeyer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, B 302
Voraussetzungen / Organisatorisches:
"Bitte beachten Sie dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, das Seminar in Präsenz durchzuführen. Bitte halten Sie sich den Zeitslot frei, da ein Teil des Seminars vermutlich synchron stattfinden wird. Genauere Informationen zu den Abläufen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per Mail."
Inhalt:
E.T.A. Hoffmanns Nachtstücke sind eine Sammlung von acht Erzählungen, die in zwei Bänden 1816 und 1817 erschienen sind. Die bekannteste der Erzählungen ist Der Sandmann, die Geschichte des jungen Studenten Nathanael, den die Erlebnisse seiner Kindheit, u.a. die nächtlichen alchemistischen Experimente seines Vaters mit dem Advokaten Coppelius, einholen und in den Wahnsinn treiben. Doch auch alle anderen Erzählungen kreisen um nächtliche Ereignisse, um psychische Anomalien, um im Verborgenen wirkende Mächte, setzen die erzählten Begebenheiten in einen wahrnehmungs- und erkenntnistheoretisch diffusen Zustand zwischen Wirklichkeit und Phantasmagorie und bilden Formen einer Schauerliteratur, die sich die Geheimnisse der Psyche zunutze macht. Im Seminar sollen die Erzählungen in kulturwissenschaftlichen Perspektivierungen (Psychopathologien, Delinquenz und Jurisprudenz, die Theorie des sogenannten animalischen Magnetismus, die Lehren der Geheimwissenschaften usw.) gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfehle ich entweder: E.T.A. Hoffmann: Nachtstücke / Klein Zaches / Prinzessin Brambilla / Werke 1816-1820. Hg. von Hartmut Steinecke. Taschenbuch Deutscher Klassiker Verlag. Frankfurt a.M. 2009 (mit Kommentaren und Interpretationsansätzen sowie mit noch viel mehr Texten als nur die ‚Nachtstücke‘ zum Preis von 20 Euro) oder: E.T.A. Hoffmann: Nachstücke. Hg. von Gerhard R. Kaiser. Reclam Verlag. Stuttgart 2014 (mit wesentlich weniger Kommentaren zum Preis von 10 Euro)

 

VM Poetikkolleg mit Eva Menasse [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM/M EdT]

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Niefanger, Annette Gilbert
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 21.4.2020, 5.5.2020, 26.5.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
11.6.2020, 12.6.2020, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
14.7.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird im Sommer als Online-Veranstaltung durchgeführt (StudOn-Kurs ohne Passwort). Die Veranstaltung mit Eva Menasse (Seminar und Lesung) wird im Wintersemester nachgeholt; hier liegt eine positive Rückmeldung der Autorin vor.
Inhalt:
Eva Menasse, 1970 in Wien geboren, arbeitete nach ihrem Studium zunächst als Journalistin beim österreichischen Nachrichtenmagazin ‚Profil‘, bevor sie als Kulturredakteurin der ‚Frankfurter Allgemeinen Zeitung‘ nach Berlin ging. Anfang 2000 berichtete Eva Menasse vom Prozess gegen den Holocaust-Leugner David Irving in London und veröffentlichte noch im selben Jahr „Der Holocaust vor Gericht. Der Prozess um David Irving“. Im Sommer 2000 kehrte sie dann als Feuilletonkorrespondentin der FAZ nach Wien zurück. Als sie für die ersten Kapitel ihres Romanprojekts das Arbeitsstipendium des Darmstädter Literaturfonds erhielt, zog Eva Menasse 2003 wieder nach Berlin und lebt dort sein 2005 als freie Schriftstellerin und Publizistin. Für ihr Werk erhielt Eva Menasse zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter der Gerty-Spies und der Heinrich-Böll-Preis (beide 2013). 2017 erhielt sie den Friedrich-Hölderlin-Preis sowie den Österreichischen Buchpreis für „Tiere für Fortgeschrittene“, 2019 den Ludwig-Börne-Preis. 2019 war sie zudem Mainzer Stadtschreiberin.
Eva Menasses erster Roman „Vienna“ (2005), der sich aus zahlreichen Anekdoten und Familiengeschichten zusammensetzt und die Geschichte der Familie Menasse mit der Geschichte einer fiktionalen Familie verwebt, erzählt chronologisch von einer Familie mit halb jüdischen, halb christlichen Wurzeln im Österreich des 20. Jahrhunderts. Auf höchst humorvolle Weise wird von skurrilen Charakteren und abenteuerlichen Erlebnissen der Familienmitglieder berichtet, wobei das Erinnern und Erzählen von der Vergangenheit gleichzeitig auch die Konflikte der Nachkriegsgeneration mit der Vergangenheit wiederbelebt und schließlich zum Zerfall der Familie führt. Dem überaus erfolgreichen Romandebüt folgte 2009 die Kurzgeschichtensammlung „Lässliche Todsünden“, die in sieben Geschichten kleineren und größeren Sünden im Wiener Intellektuellenmilieu seziert. Vier Jahre später legte Eva Menasse dann ihren zweiten Roman „Quasikristalle“ vor, in dem aus ganz unterschiedlichen Perspektiven die Biographie einer Frau erzählt wird: Xane Molin wird als Freundin und flüchtige Bekannte, Arbeitgeberin und Mieterin, Mutter und Ehefrau, Geliebte und Patientin gezeigt und erst allmählich setzen sich die Fragmente zu dem Bild einer Frau zusammen, das doch irgendwie – ganz dem Titel des Romans entsprechend – ungeordnet und gebrochen zu sein scheint. „Tiere für Fortgeschrittene“ (2017), einem Erzählband mit acht Erzählungen, denen jeweils eine kuriose Tiermeldung vorangestellt ist, widmet sich mit viel Sympathie, aber mit genauem Blick ebenfalls ganz normalen Menschen, ihrem Alltag und vor allem ihren Beziehungen: Da wird von einer Mutter erzählt, die sich um politische Korrektheit bemüht, vom Zusammenleben mit der demenzkranken Ehefrau, einer Patchworkfamilie im Türkeiurlaub oder von ein paar Intellektuellen, die in der Hitze Revolution spielen.
Eva Menasse ist aber nicht nur Erzählerin, sondern hat – gemeinsam mit Robert Menasse und Elisabeth Menasse – zwei Kinderbücher veröffentlicht: „Die letzte Märchenprinzessin“ (1997) und „Der mächtigste Mann“ (1998). Zudem meldet sie sich immer wieder zu gesellschaftspolitischen Themen zu Wort. In diesem Zusammenhang ist auch der Band „Lieber aufgeregt als abgeklärt“ (2015) anzuführen, in dem sich neben essayistischen Texten Reden und Kommentare zu Politik, Musik, dem deutsch-österreichischen Verhältnis und den feinen Unterschieden zwischen Österreichern und Deutschen, zwei Erzählungen finden. Darüber hinaus enthält der Band Bekenntnisse zu Autoren wie Richard Yates oder Alice Munro und setzt sich immer wieder mit dem Verhältnis von Schriftstellern zur Politik auseinander.

 

VM: Gelegenheitsdichtung [NdL VM, KompNdL VM, LitG VM]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, HINWEIS: Die angekündigte Lehrveranstaltung findet als Distanzlehre statt. Eine Anwesenheit zur angegebenen Uhrzeit ist nicht nötig, da die wöchentlich vergebenen Arbeitsaufgaben auch am Abend oder an einem der Folgetage zu erledigen sind. Am Tag der ersten Lehrveranstaltung erhalten alle Personen, die sich auf Mein Campus für die LV angemeldet haben, eine Mail mit dem Zugang zum StudOn-Kurs. Dort finden sich neben den Texten auch Informationen zu den Themen und dem weiteren Vorgehen!
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, B 301

 

VM: Gender trouble auf der Bühne des 18. Jahrhunderts [NdL VM, KompNdL VM, LitG VM]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird als Online-Veranstaltung angeboten. In der ersten Hälfte des Seminars (dem 'Theorie-Teil') strebe ich eine Zusammenarbeit mit der 'Gender'-Übung von Maren Conrad an. Wir werden gemeinsam Material präsentieren und in 'Podcast'-Gesprächen einführen. Sie können dann unser Gespräch kommentieren. Der 'inhaltliche' Teil wird als Lektüreseminar mit Schreibbeteiligung und 'kumulativer' Hausarbeit fortgeführt.Die angekündigte Lehrveranstaltung findet also als Distanzlehre statt. Eine Anwesenheit zur angegebenen Uhrzeit ist nicht nötig, da die wöchentlich vergebenen Arbeitsaufgaben auch am Abend oder an einem der Folgetage zu erledigen sind.
Inhalt:
Die 'Theorie'-Texte (von Margarete Stokowski,Laurie Penny, Judith Butler, Svenja Flaßpöhler) sind auf StudOn ohne Passwort hochgeladen. Im Seminar werden folgende Dramen als Bearbeitungsgegenstände angeboten; Sie wählen hiervon 4 Dramen aus: Luise Adelgunde Victorie Gottsched: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke, 1736 (RUB 8579), Christian Fürchtegott Gellert: Die zärtlichen Schwestern, 1747 (RUB 8973), Johann Elias Schlegel: Die stumme Schönheit, 1748 (zeno.org), Gotthold Ephraim Lessing: Die Misogyne, 1755/1767 (zeneo.org: Fassung von 1767), Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti, 1772 (RUB 19262), Karl Lessing: Die Mätresse, 1780 (StudOn), Friedrich Schiller: Kabala und Liebe, 1784 (RUB 33) und Charlotte von Stein: Dido, 1794 (BSB digital)

 

VM Kleine theoretische Prosa (Benjamin – Kracauer – Blumenberg) [Komp NDL VM, LitG VM]

Dozent/in:
Alexander Waszynski
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 301
Einzeltermin am 20.6.2020, 10:00 - 14:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Aufgrund des notwendigen organisatorischen Vorlaufs wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten (bis spätestens 16.4.). Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen per Email.
Inhalt:
Diese Veranstaltung findet in Form einer Schreibwerkstatt statt. Ziel ist das Verfassen eines eigenen, veröffentlichungsfähigen Essays zu einem Thema im Umfeld des Seminarprogramms. Zwischenschritte werden wir gemeinsam – unterstützt durch webbasierte Kommunikationsmittel – besprechen. Das bedeutet, dass Sie dazu bereit sein sollten, Ihre Arbeitsergebnisse der Seminargruppe virtuell zu präsentieren und zur Debatte zu stellen. Das literaturwissenschaftliche Interesse am Thema der ‚kleinen Form‘ ist ungebrochen und erlaubt ganz unterschiedliche Perspektivierungen, etwa auf gattungstheoretische Fragen, rhetorische Strategien oder Publikationsformen (Zeitung, Radio, Internet etc.). Im Seminar fragen wir nach Funktion und Rolle der kleinen Prosaform für die Theoriebildung, insbesondere in ihrem Kontakt zum literarischen Schreiben. Begünstigt der knappe Text exploratives Denken? Inwiefern halten Alltäglichkeit, Infrastrukturen und Materialität Einzug in die Theorie? Neben klassischen Texten wie Walter Benjamins „Einbahnstraße“ (1928), eine Sammlung kleiner Prosastücke, die an mikrologischen Beobachtungen im Stadtraum weit ausgreifende Denkbilder entwickelt, und Siegfried Kracauers kaleidoskopartigem Essayband „Das Ornament der Masse“ (1963) lesen wir eine der frühesten Veröffentlichungen aus Hans Blumenbergs nachgelassenen „Unerlaubten Fragmenten“: „Lebensthemen“ (1998).
Empfohlene Literatur:
• Walter Benjamin, Einbahnstraße, in: ders., Gesammelte Schriften IV/1, hg. v. Tillman Rexroth, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1991
• Siegfried Kracauer, Das Ornament der Masse. Essays, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1998
• Hans Blumenberg, Lebensthemen, aus dem Nachlass, Stuttgart: Reclam 1998
• Michael Gamper und Ruth Mayer (Hg.), Kurz & knapp. Zur Mediengeschichte kleiner Formen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Bielefeld: transcript 2017
• Thomas Althaus, Wolfgang Bunzel und Dirk Göttsche (Hg.), Kleine Prosa. Theorie und Geschichte eines Textfeldes im Literatursystem der Moderne, Tübingen: Niemeyer 2007

Interdisziplinäre Mediävistik (Intermed VM)

Modulnr. 74411
 

M/SM: Das Rolandslied [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lektüre des mhd. Rolandslieds (in Übersetzung) vor Beginn des Semesters wird vorausgesetzt.
Inhalt:
Das mhd. Rolandslied ist eine um 1170 entstandene Bearbeitung einer französischen Chanson de Geste, die vom Neffen Karls des Großen erzählt, der beim Abzug des fränkischen Heeres aus Spanien die Nachhut befehligt und mit dieser als Opfer eines Verrats im Kampf gegen die Sarazenen untergeht. Der heroische Stoff gehörte bis in die Neuzeit hinein zum Kern des geschichtlichen Selbstverständnisses der Franzosen. Ein Kleriker am Hof Heinrichs des Löwen hat die frz. Dichtung für ein deutsches Publikum neu erzählt. Zeitlich liegt diese Bearbeitung der bekannteren höfischen Romanliteratur voraus, sie steht am Beginn einer Phase schneller Entwicklungen in Kunstfertigkeit, Stil und Ideologie feudaler Erzählkunst.
Das schwarz-weiße Weltbild, die Faszination an brachialer Gewalt und der hölzerne Erzählstil, die diese Erzählung prägen, können für ein heutiges Denken ziemlich befremdlich sein. Sie fordern und fördern damit bei den Lesern aber auch die Fähigkeit, von den eigenen Wertmaßstäben zu abstrahieren.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad (Mhd./Nhd.). Hrsg., Übers. u. Komm. von Kartschoke, Dieter. Stuttgart (Reclam). ISBN: 978-3-15-002745-5 (17,80 €)
Einführend: Marianne Ott-Meimberg: Karl, Roland, Guillaume. In: Epische Stoffe des Mittelalters, hg. von V. Mertens und U. Müller. Stuttgart 1984, S. 81-110.

 

M/SM: Liebe auf den ersten … Vers: (Be-) Gründungsmythen höfischer Minne in der mittelalterlichen Epik [S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, C 202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Wie entsteht eigentlich höfische Liebe? Gibt es wiederkehrende Begründungsmythen für den Beginn der Minne? Welche Rolle spielen der Zufall und das Schicksal, oder aber der individuelle Wille und die physische Verfasstheit der Figuren? Die Antworten scheinen auf den ersten Blick vielfältig und schwanken zwischen ganz unterschiedlichen Erklärungsmodellen. Gemeinsam wird daher zunächst ein theoretisches Wissensfundament aus naturwissenschaftlichen, rhetorischen, minnedidaktischen und biblischen Kontexten erarbeitet, bevor wir uns den bekannten Liebespaaren der mittelalterlichen Weltliteratur zuwenden: Eneas, Dido und Lavinia; Erec und Enite; Iwein und Laudine; Tristan, Isolde und Marke; Parzival und Condwiramurs. Von Interesse sind natürlich auch die Liebes(be)gründungen in der Elterngeneration: Riwalin und Blanscheflur; Gahmuret, Belakane und Herzeloyde.

Die Textkenntnis von einem Werk der mittelhochdeutschen Literatur (Iwein, Erec, Tristan, Parzival oder Eneasroman) wäre zu Beginn des Semesters wünschenswert.

 

M/SM: Otfrid von Weißenburg und die Anfänge der deutschen Literatur [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
"Althochdeutschen Literatur" -- eigentlich gibt es das gar nicht. Denn erstens war jene Zeit, die man die "althochdeutsche" nennt, eine, in der Texte überwiegend, volkssprachige Texte fast ausschließlich als mündliches Sagen existierten, nur ganz selten aufgeschrieben wurden, also keine "Literatur" im engeren Sinne, 'Buchstabenwerk' nämlich, waren. Zweitens gibt es kein "Althochdeutsch"; es gibt nur eine Sammlung deutscher Dialekte des 8. (das ist der Beginn der schriftlichen Überlieferung -- der Rest ist verloren) bis 11. Jahrhunderts, die man in Ermangelung eines Besseren "althochdeutsche" nennt und die sich nur dadurch gegenüber anderen germanischen Dialekten -- Vorstufen des Englischen, Niederländischen, Norwegischen etc. -- auszeichnen, dass sie von der Zweiten Lautverschiebung erfasst worden sind: Sie sind in der südlichen Hälfte des deutschen Sprachraums zuhause.

Wozu also das Seminar? -- Weil ich meine, dass diese "althochdeutschen" Texte, die von den Anfängen der Germanistik als Sprösslinge einer ersten Blütezeit deutscher Poesie nationalphilologisch zu "Denkmälern" der "althochdeutschen Literatur" verklärt worden sind, ein genaues Zusehen lohnen. Es sind Texte, die aus einer komplizierten, für uns heute in vielen ihrer Schattierungen obskuren kulturhistorischen Gemengelage heraus entstehen und die -- mehr noch als die spätere mittelhochdeutsche Literatur -- auf der Schwelle stehen zwischen althergebrachter mündlicher Dichtungstradition und zaghafter schriftlicher Fixierung, zwischen Ritual und Reflexion, zwischen paganem Kult und christlicher Dogmatik.

Im Seminar werden wir einige dieser meist sehr kurzen Texte, diese -- unter Anführungszeichen -- "Anfänge der deutschen Literatur", gemeinsam lesen; versuchen, das oft spröde, uns wie eine Fremdsprache ferne Deutsch zu verstehen; nachdenken über den "Sitz im Leben" dieser splitterhaft auf uns gekommenen Zeugnisse einer meistenteils verlorenen poetischen Praxis. Im Zentrum stehen werden Texte wie das "Wessobrunner Gebet", das "Hildebrandslied", das "Muspilli", der althochdeutsche "Isidor", "De Heinrico", das "Ludwigslied", dann aber auch (und selbstverständlich in kurzen Auszügen) die umfangreichen althochdeutschen bzw. altsächsischen Buchepen, der "Tatian", der "Heliand" und nicht zuletzt das "Evangelienbuch" Otfrids von Weißenburg.

Empfohlene Literatur:
Falls Sie beim Seminar mitmachen wollen, sollten Sie sich Braunes "Althochdeutsches Lesebuch" besorgen (die Auflage ist egal), das wir als Lektüregrundlage verwenden werden. Sie beziehen es am besten gebraucht, z.B. über ZVAB, denn Obacht: Die ebenfalls erhältlichen Nachdrucke bei de Gruyter sind unverschämt teuer!

Alle weiteren Infos dann in der ersten Sitzung!

Germanistische Mediävistik (Med VM)

Modulnr. 74511
 

M/SM: Das Rolandslied [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lektüre des mhd. Rolandslieds (in Übersetzung) vor Beginn des Semesters wird vorausgesetzt.
Inhalt:
Das mhd. Rolandslied ist eine um 1170 entstandene Bearbeitung einer französischen Chanson de Geste, die vom Neffen Karls des Großen erzählt, der beim Abzug des fränkischen Heeres aus Spanien die Nachhut befehligt und mit dieser als Opfer eines Verrats im Kampf gegen die Sarazenen untergeht. Der heroische Stoff gehörte bis in die Neuzeit hinein zum Kern des geschichtlichen Selbstverständnisses der Franzosen. Ein Kleriker am Hof Heinrichs des Löwen hat die frz. Dichtung für ein deutsches Publikum neu erzählt. Zeitlich liegt diese Bearbeitung der bekannteren höfischen Romanliteratur voraus, sie steht am Beginn einer Phase schneller Entwicklungen in Kunstfertigkeit, Stil und Ideologie feudaler Erzählkunst.
Das schwarz-weiße Weltbild, die Faszination an brachialer Gewalt und der hölzerne Erzählstil, die diese Erzählung prägen, können für ein heutiges Denken ziemlich befremdlich sein. Sie fordern und fördern damit bei den Lesern aber auch die Fähigkeit, von den eigenen Wertmaßstäben zu abstrahieren.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad (Mhd./Nhd.). Hrsg., Übers. u. Komm. von Kartschoke, Dieter. Stuttgart (Reclam). ISBN: 978-3-15-002745-5 (17,80 €)
Einführend: Marianne Ott-Meimberg: Karl, Roland, Guillaume. In: Epische Stoffe des Mittelalters, hg. von V. Mertens und U. Müller. Stuttgart 1984, S. 81-110.

 

M/SM: Liebe auf den ersten … Vers: (Be-) Gründungsmythen höfischer Minne in der mittelalterlichen Epik [S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, C 202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Wie entsteht eigentlich höfische Liebe? Gibt es wiederkehrende Begründungsmythen für den Beginn der Minne? Welche Rolle spielen der Zufall und das Schicksal, oder aber der individuelle Wille und die physische Verfasstheit der Figuren? Die Antworten scheinen auf den ersten Blick vielfältig und schwanken zwischen ganz unterschiedlichen Erklärungsmodellen. Gemeinsam wird daher zunächst ein theoretisches Wissensfundament aus naturwissenschaftlichen, rhetorischen, minnedidaktischen und biblischen Kontexten erarbeitet, bevor wir uns den bekannten Liebespaaren der mittelalterlichen Weltliteratur zuwenden: Eneas, Dido und Lavinia; Erec und Enite; Iwein und Laudine; Tristan, Isolde und Marke; Parzival und Condwiramurs. Von Interesse sind natürlich auch die Liebes(be)gründungen in der Elterngeneration: Riwalin und Blanscheflur; Gahmuret, Belakane und Herzeloyde.

Die Textkenntnis von einem Werk der mittelhochdeutschen Literatur (Iwein, Erec, Tristan, Parzival oder Eneasroman) wäre zu Beginn des Semesters wünschenswert.

 

M/SM: Otfrid von Weißenburg und die Anfänge der deutschen Literatur [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
"Althochdeutschen Literatur" -- eigentlich gibt es das gar nicht. Denn erstens war jene Zeit, die man die "althochdeutsche" nennt, eine, in der Texte überwiegend, volkssprachige Texte fast ausschließlich als mündliches Sagen existierten, nur ganz selten aufgeschrieben wurden, also keine "Literatur" im engeren Sinne, 'Buchstabenwerk' nämlich, waren. Zweitens gibt es kein "Althochdeutsch"; es gibt nur eine Sammlung deutscher Dialekte des 8. (das ist der Beginn der schriftlichen Überlieferung -- der Rest ist verloren) bis 11. Jahrhunderts, die man in Ermangelung eines Besseren "althochdeutsche" nennt und die sich nur dadurch gegenüber anderen germanischen Dialekten -- Vorstufen des Englischen, Niederländischen, Norwegischen etc. -- auszeichnen, dass sie von der Zweiten Lautverschiebung erfasst worden sind: Sie sind in der südlichen Hälfte des deutschen Sprachraums zuhause.

Wozu also das Seminar? -- Weil ich meine, dass diese "althochdeutschen" Texte, die von den Anfängen der Germanistik als Sprösslinge einer ersten Blütezeit deutscher Poesie nationalphilologisch zu "Denkmälern" der "althochdeutschen Literatur" verklärt worden sind, ein genaues Zusehen lohnen. Es sind Texte, die aus einer komplizierten, für uns heute in vielen ihrer Schattierungen obskuren kulturhistorischen Gemengelage heraus entstehen und die -- mehr noch als die spätere mittelhochdeutsche Literatur -- auf der Schwelle stehen zwischen althergebrachter mündlicher Dichtungstradition und zaghafter schriftlicher Fixierung, zwischen Ritual und Reflexion, zwischen paganem Kult und christlicher Dogmatik.

Im Seminar werden wir einige dieser meist sehr kurzen Texte, diese -- unter Anführungszeichen -- "Anfänge der deutschen Literatur", gemeinsam lesen; versuchen, das oft spröde, uns wie eine Fremdsprache ferne Deutsch zu verstehen; nachdenken über den "Sitz im Leben" dieser splitterhaft auf uns gekommenen Zeugnisse einer meistenteils verlorenen poetischen Praxis. Im Zentrum stehen werden Texte wie das "Wessobrunner Gebet", das "Hildebrandslied", das "Muspilli", der althochdeutsche "Isidor", "De Heinrico", das "Ludwigslied", dann aber auch (und selbstverständlich in kurzen Auszügen) die umfangreichen althochdeutschen bzw. altsächsischen Buchepen, der "Tatian", der "Heliand" und nicht zuletzt das "Evangelienbuch" Otfrids von Weißenburg.

Empfohlene Literatur:
Falls Sie beim Seminar mitmachen wollen, sollten Sie sich Braunes "Althochdeutsches Lesebuch" besorgen (die Auflage ist egal), das wir als Lektüregrundlage verwenden werden. Sie beziehen es am besten gebraucht, z.B. über ZVAB, denn Obacht: Die ebenfalls erhältlichen Nachdrucke bei de Gruyter sind unverschämt teuer!

Alle weiteren Infos dann in der ersten Sitzung!

Literaturgeschichte (LitG VM)

Modulnr. 74651
 

M/SM: Das Rolandslied [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lektüre des mhd. Rolandslieds (in Übersetzung) vor Beginn des Semesters wird vorausgesetzt.
Inhalt:
Das mhd. Rolandslied ist eine um 1170 entstandene Bearbeitung einer französischen Chanson de Geste, die vom Neffen Karls des Großen erzählt, der beim Abzug des fränkischen Heeres aus Spanien die Nachhut befehligt und mit dieser als Opfer eines Verrats im Kampf gegen die Sarazenen untergeht. Der heroische Stoff gehörte bis in die Neuzeit hinein zum Kern des geschichtlichen Selbstverständnisses der Franzosen. Ein Kleriker am Hof Heinrichs des Löwen hat die frz. Dichtung für ein deutsches Publikum neu erzählt. Zeitlich liegt diese Bearbeitung der bekannteren höfischen Romanliteratur voraus, sie steht am Beginn einer Phase schneller Entwicklungen in Kunstfertigkeit, Stil und Ideologie feudaler Erzählkunst.
Das schwarz-weiße Weltbild, die Faszination an brachialer Gewalt und der hölzerne Erzählstil, die diese Erzählung prägen, können für ein heutiges Denken ziemlich befremdlich sein. Sie fordern und fördern damit bei den Lesern aber auch die Fähigkeit, von den eigenen Wertmaßstäben zu abstrahieren.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad (Mhd./Nhd.). Hrsg., Übers. u. Komm. von Kartschoke, Dieter. Stuttgart (Reclam). ISBN: 978-3-15-002745-5 (17,80 €)
Einführend: Marianne Ott-Meimberg: Karl, Roland, Guillaume. In: Epische Stoffe des Mittelalters, hg. von V. Mertens und U. Müller. Stuttgart 1984, S. 81-110.

 

M/SM: Liebe auf den ersten … Vers: (Be-) Gründungsmythen höfischer Minne in der mittelalterlichen Epik [S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, C 202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Wie entsteht eigentlich höfische Liebe? Gibt es wiederkehrende Begründungsmythen für den Beginn der Minne? Welche Rolle spielen der Zufall und das Schicksal, oder aber der individuelle Wille und die physische Verfasstheit der Figuren? Die Antworten scheinen auf den ersten Blick vielfältig und schwanken zwischen ganz unterschiedlichen Erklärungsmodellen. Gemeinsam wird daher zunächst ein theoretisches Wissensfundament aus naturwissenschaftlichen, rhetorischen, minnedidaktischen und biblischen Kontexten erarbeitet, bevor wir uns den bekannten Liebespaaren der mittelalterlichen Weltliteratur zuwenden: Eneas, Dido und Lavinia; Erec und Enite; Iwein und Laudine; Tristan, Isolde und Marke; Parzival und Condwiramurs. Von Interesse sind natürlich auch die Liebes(be)gründungen in der Elterngeneration: Riwalin und Blanscheflur; Gahmuret, Belakane und Herzeloyde.

Die Textkenntnis von einem Werk der mittelhochdeutschen Literatur (Iwein, Erec, Tristan, Parzival oder Eneasroman) wäre zu Beginn des Semesters wünschenswert.

 

M/SM: Otfrid von Weißenburg und die Anfänge der deutschen Literatur [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
"Althochdeutschen Literatur" -- eigentlich gibt es das gar nicht. Denn erstens war jene Zeit, die man die "althochdeutsche" nennt, eine, in der Texte überwiegend, volkssprachige Texte fast ausschließlich als mündliches Sagen existierten, nur ganz selten aufgeschrieben wurden, also keine "Literatur" im engeren Sinne, 'Buchstabenwerk' nämlich, waren. Zweitens gibt es kein "Althochdeutsch"; es gibt nur eine Sammlung deutscher Dialekte des 8. (das ist der Beginn der schriftlichen Überlieferung -- der Rest ist verloren) bis 11. Jahrhunderts, die man in Ermangelung eines Besseren "althochdeutsche" nennt und die sich nur dadurch gegenüber anderen germanischen Dialekten -- Vorstufen des Englischen, Niederländischen, Norwegischen etc. -- auszeichnen, dass sie von der Zweiten Lautverschiebung erfasst worden sind: Sie sind in der südlichen Hälfte des deutschen Sprachraums zuhause.

Wozu also das Seminar? -- Weil ich meine, dass diese "althochdeutschen" Texte, die von den Anfängen der Germanistik als Sprösslinge einer ersten Blütezeit deutscher Poesie nationalphilologisch zu "Denkmälern" der "althochdeutschen Literatur" verklärt worden sind, ein genaues Zusehen lohnen. Es sind Texte, die aus einer komplizierten, für uns heute in vielen ihrer Schattierungen obskuren kulturhistorischen Gemengelage heraus entstehen und die -- mehr noch als die spätere mittelhochdeutsche Literatur -- auf der Schwelle stehen zwischen althergebrachter mündlicher Dichtungstradition und zaghafter schriftlicher Fixierung, zwischen Ritual und Reflexion, zwischen paganem Kult und christlicher Dogmatik.

Im Seminar werden wir einige dieser meist sehr kurzen Texte, diese -- unter Anführungszeichen -- "Anfänge der deutschen Literatur", gemeinsam lesen; versuchen, das oft spröde, uns wie eine Fremdsprache ferne Deutsch zu verstehen; nachdenken über den "Sitz im Leben" dieser splitterhaft auf uns gekommenen Zeugnisse einer meistenteils verlorenen poetischen Praxis. Im Zentrum stehen werden Texte wie das "Wessobrunner Gebet", das "Hildebrandslied", das "Muspilli", der althochdeutsche "Isidor", "De Heinrico", das "Ludwigslied", dann aber auch (und selbstverständlich in kurzen Auszügen) die umfangreichen althochdeutschen bzw. altsächsischen Buchepen, der "Tatian", der "Heliand" und nicht zuletzt das "Evangelienbuch" Otfrids von Weißenburg.

Empfohlene Literatur:
Falls Sie beim Seminar mitmachen wollen, sollten Sie sich Braunes "Althochdeutsches Lesebuch" besorgen (die Auflage ist egal), das wir als Lektüregrundlage verwenden werden. Sie beziehen es am besten gebraucht, z.B. über ZVAB, denn Obacht: Die ebenfalls erhältlichen Nachdrucke bei de Gruyter sind unverschämt teuer!

Alle weiteren Infos dann in der ersten Sitzung!

 

VM: E.T.A. Hoffmann: Nachtstücke [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM]

Dozent/in:
Harald Neumeyer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, B 302
Voraussetzungen / Organisatorisches:
"Bitte beachten Sie dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, das Seminar in Präsenz durchzuführen. Bitte halten Sie sich den Zeitslot frei, da ein Teil des Seminars vermutlich synchron stattfinden wird. Genauere Informationen zu den Abläufen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per Mail."
Inhalt:
E.T.A. Hoffmanns Nachtstücke sind eine Sammlung von acht Erzählungen, die in zwei Bänden 1816 und 1817 erschienen sind. Die bekannteste der Erzählungen ist Der Sandmann, die Geschichte des jungen Studenten Nathanael, den die Erlebnisse seiner Kindheit, u.a. die nächtlichen alchemistischen Experimente seines Vaters mit dem Advokaten Coppelius, einholen und in den Wahnsinn treiben. Doch auch alle anderen Erzählungen kreisen um nächtliche Ereignisse, um psychische Anomalien, um im Verborgenen wirkende Mächte, setzen die erzählten Begebenheiten in einen wahrnehmungs- und erkenntnistheoretisch diffusen Zustand zwischen Wirklichkeit und Phantasmagorie und bilden Formen einer Schauerliteratur, die sich die Geheimnisse der Psyche zunutze macht. Im Seminar sollen die Erzählungen in kulturwissenschaftlichen Perspektivierungen (Psychopathologien, Delinquenz und Jurisprudenz, die Theorie des sogenannten animalischen Magnetismus, die Lehren der Geheimwissenschaften usw.) gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfehle ich entweder: E.T.A. Hoffmann: Nachtstücke / Klein Zaches / Prinzessin Brambilla / Werke 1816-1820. Hg. von Hartmut Steinecke. Taschenbuch Deutscher Klassiker Verlag. Frankfurt a.M. 2009 (mit Kommentaren und Interpretationsansätzen sowie mit noch viel mehr Texten als nur die ‚Nachtstücke‘ zum Preis von 20 Euro) oder: E.T.A. Hoffmann: Nachstücke. Hg. von Gerhard R. Kaiser. Reclam Verlag. Stuttgart 2014 (mit wesentlich weniger Kommentaren zum Preis von 10 Euro)

 

VM Poetikkolleg mit Eva Menasse [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM/M EdT]

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Niefanger, Annette Gilbert
Angaben:
Hauptseminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 21.4.2020, 5.5.2020, 26.5.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
11.6.2020, 12.6.2020, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
14.7.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird im Sommer als Online-Veranstaltung durchgeführt (StudOn-Kurs ohne Passwort). Die Veranstaltung mit Eva Menasse (Seminar und Lesung) wird im Wintersemester nachgeholt; hier liegt eine positive Rückmeldung der Autorin vor.
Inhalt:
Eva Menasse, 1970 in Wien geboren, arbeitete nach ihrem Studium zunächst als Journalistin beim österreichischen Nachrichtenmagazin ‚Profil‘, bevor sie als Kulturredakteurin der ‚Frankfurter Allgemeinen Zeitung‘ nach Berlin ging. Anfang 2000 berichtete Eva Menasse vom Prozess gegen den Holocaust-Leugner David Irving in London und veröffentlichte noch im selben Jahr „Der Holocaust vor Gericht. Der Prozess um David Irving“. Im Sommer 2000 kehrte sie dann als Feuilletonkorrespondentin der FAZ nach Wien zurück. Als sie für die ersten Kapitel ihres Romanprojekts das Arbeitsstipendium des Darmstädter Literaturfonds erhielt, zog Eva Menasse 2003 wieder nach Berlin und lebt dort sein 2005 als freie Schriftstellerin und Publizistin. Für ihr Werk erhielt Eva Menasse zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter der Gerty-Spies und der Heinrich-Böll-Preis (beide 2013). 2017 erhielt sie den Friedrich-Hölderlin-Preis sowie den Österreichischen Buchpreis für „Tiere für Fortgeschrittene“, 2019 den Ludwig-Börne-Preis. 2019 war sie zudem Mainzer Stadtschreiberin.
Eva Menasses erster Roman „Vienna“ (2005), der sich aus zahlreichen Anekdoten und Familiengeschichten zusammensetzt und die Geschichte der Familie Menasse mit der Geschichte einer fiktionalen Familie verwebt, erzählt chronologisch von einer Familie mit halb jüdischen, halb christlichen Wurzeln im Österreich des 20. Jahrhunderts. Auf höchst humorvolle Weise wird von skurrilen Charakteren und abenteuerlichen Erlebnissen der Familienmitglieder berichtet, wobei das Erinnern und Erzählen von der Vergangenheit gleichzeitig auch die Konflikte der Nachkriegsgeneration mit der Vergangenheit wiederbelebt und schließlich zum Zerfall der Familie führt. Dem überaus erfolgreichen Romandebüt folgte 2009 die Kurzgeschichtensammlung „Lässliche Todsünden“, die in sieben Geschichten kleineren und größeren Sünden im Wiener Intellektuellenmilieu seziert. Vier Jahre später legte Eva Menasse dann ihren zweiten Roman „Quasikristalle“ vor, in dem aus ganz unterschiedlichen Perspektiven die Biographie einer Frau erzählt wird: Xane Molin wird als Freundin und flüchtige Bekannte, Arbeitgeberin und Mieterin, Mutter und Ehefrau, Geliebte und Patientin gezeigt und erst allmählich setzen sich die Fragmente zu dem Bild einer Frau zusammen, das doch irgendwie – ganz dem Titel des Romans entsprechend – ungeordnet und gebrochen zu sein scheint. „Tiere für Fortgeschrittene“ (2017), einem Erzählband mit acht Erzählungen, denen jeweils eine kuriose Tiermeldung vorangestellt ist, widmet sich mit viel Sympathie, aber mit genauem Blick ebenfalls ganz normalen Menschen, ihrem Alltag und vor allem ihren Beziehungen: Da wird von einer Mutter erzählt, die sich um politische Korrektheit bemüht, vom Zusammenleben mit der demenzkranken Ehefrau, einer Patchworkfamilie im Türkeiurlaub oder von ein paar Intellektuellen, die in der Hitze Revolution spielen.
Eva Menasse ist aber nicht nur Erzählerin, sondern hat – gemeinsam mit Robert Menasse und Elisabeth Menasse – zwei Kinderbücher veröffentlicht: „Die letzte Märchenprinzessin“ (1997) und „Der mächtigste Mann“ (1998). Zudem meldet sie sich immer wieder zu gesellschaftspolitischen Themen zu Wort. In diesem Zusammenhang ist auch der Band „Lieber aufgeregt als abgeklärt“ (2015) anzuführen, in dem sich neben essayistischen Texten Reden und Kommentare zu Politik, Musik, dem deutsch-österreichischen Verhältnis und den feinen Unterschieden zwischen Österreichern und Deutschen, zwei Erzählungen finden. Darüber hinaus enthält der Band Bekenntnisse zu Autoren wie Richard Yates oder Alice Munro und setzt sich immer wieder mit dem Verhältnis von Schriftstellern zur Politik auseinander.

 

VM: Gelegenheitsdichtung [NdL VM, KompNdL VM, LitG VM]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, HINWEIS: Die angekündigte Lehrveranstaltung findet als Distanzlehre statt. Eine Anwesenheit zur angegebenen Uhrzeit ist nicht nötig, da die wöchentlich vergebenen Arbeitsaufgaben auch am Abend oder an einem der Folgetage zu erledigen sind. Am Tag der ersten Lehrveranstaltung erhalten alle Personen, die sich auf Mein Campus für die LV angemeldet haben, eine Mail mit dem Zugang zum StudOn-Kurs. Dort finden sich neben den Texten auch Informationen zu den Themen und dem weiteren Vorgehen!
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, B 301

 

VM: Gender trouble auf der Bühne des 18. Jahrhunderts [NdL VM, KompNdL VM, LitG VM]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird als Online-Veranstaltung angeboten. In der ersten Hälfte des Seminars (dem 'Theorie-Teil') strebe ich eine Zusammenarbeit mit der 'Gender'-Übung von Maren Conrad an. Wir werden gemeinsam Material präsentieren und in 'Podcast'-Gesprächen einführen. Sie können dann unser Gespräch kommentieren. Der 'inhaltliche' Teil wird als Lektüreseminar mit Schreibbeteiligung und 'kumulativer' Hausarbeit fortgeführt.Die angekündigte Lehrveranstaltung findet also als Distanzlehre statt. Eine Anwesenheit zur angegebenen Uhrzeit ist nicht nötig, da die wöchentlich vergebenen Arbeitsaufgaben auch am Abend oder an einem der Folgetage zu erledigen sind.
Inhalt:
Die 'Theorie'-Texte (von Margarete Stokowski,Laurie Penny, Judith Butler, Svenja Flaßpöhler) sind auf StudOn ohne Passwort hochgeladen. Im Seminar werden folgende Dramen als Bearbeitungsgegenstände angeboten; Sie wählen hiervon 4 Dramen aus: Luise Adelgunde Victorie Gottsched: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke, 1736 (RUB 8579), Christian Fürchtegott Gellert: Die zärtlichen Schwestern, 1747 (RUB 8973), Johann Elias Schlegel: Die stumme Schönheit, 1748 (zeno.org), Gotthold Ephraim Lessing: Die Misogyne, 1755/1767 (zeneo.org: Fassung von 1767), Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti, 1772 (RUB 19262), Karl Lessing: Die Mätresse, 1780 (StudOn), Friedrich Schiller: Kabala und Liebe, 1784 (RUB 33) und Charlotte von Stein: Dido, 1794 (BSB digital)

 

VM Kleine theoretische Prosa (Benjamin – Kracauer – Blumenberg) [Komp NDL VM, LitG VM]

Dozent/in:
Alexander Waszynski
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 301
Einzeltermin am 20.6.2020, 10:00 - 14:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Aufgrund des notwendigen organisatorischen Vorlaufs wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten (bis spätestens 16.4.). Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen per Email.
Inhalt:
Diese Veranstaltung findet in Form einer Schreibwerkstatt statt. Ziel ist das Verfassen eines eigenen, veröffentlichungsfähigen Essays zu einem Thema im Umfeld des Seminarprogramms. Zwischenschritte werden wir gemeinsam – unterstützt durch webbasierte Kommunikationsmittel – besprechen. Das bedeutet, dass Sie dazu bereit sein sollten, Ihre Arbeitsergebnisse der Seminargruppe virtuell zu präsentieren und zur Debatte zu stellen. Das literaturwissenschaftliche Interesse am Thema der ‚kleinen Form‘ ist ungebrochen und erlaubt ganz unterschiedliche Perspektivierungen, etwa auf gattungstheoretische Fragen, rhetorische Strategien oder Publikationsformen (Zeitung, Radio, Internet etc.). Im Seminar fragen wir nach Funktion und Rolle der kleinen Prosaform für die Theoriebildung, insbesondere in ihrem Kontakt zum literarischen Schreiben. Begünstigt der knappe Text exploratives Denken? Inwiefern halten Alltäglichkeit, Infrastrukturen und Materialität Einzug in die Theorie? Neben klassischen Texten wie Walter Benjamins „Einbahnstraße“ (1928), eine Sammlung kleiner Prosastücke, die an mikrologischen Beobachtungen im Stadtraum weit ausgreifende Denkbilder entwickelt, und Siegfried Kracauers kaleidoskopartigem Essayband „Das Ornament der Masse“ (1963) lesen wir eine der frühesten Veröffentlichungen aus Hans Blumenbergs nachgelassenen „Unerlaubten Fragmenten“: „Lebensthemen“ (1998).
Empfohlene Literatur:
• Walter Benjamin, Einbahnstraße, in: ders., Gesammelte Schriften IV/1, hg. v. Tillman Rexroth, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1991
• Siegfried Kracauer, Das Ornament der Masse. Essays, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1998
• Hans Blumenberg, Lebensthemen, aus dem Nachlass, Stuttgart: Reclam 1998
• Michael Gamper und Ruth Mayer (Hg.), Kurz & knapp. Zur Mediengeschichte kleiner Formen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Bielefeld: transcript 2017
• Thomas Althaus, Wolfgang Bunzel und Dirk Göttsche (Hg.), Kleine Prosa. Theorie und Geschichte eines Textfeldes im Literatursystem der Moderne, Tübingen: Niemeyer 2007

SPEZIALISIERUNGSMODULE

Spezialisierungsmodul Sprachwissenschaft

 

M-GramAnw - HS: Genus – Gender – Geschlecht – Sprache: multiperspektivisch betrachtet (WP 2/5 bzw. II Ling 3) [M-GramAnw]

Dozent/in:
Eva Breindl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Magister, Master, MA Linguistik: 54711 (WP 2/5); MA Germanistik: 50551 bzw. 50552 (II Ling 3) - Da Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres nicht möglich sind, wird die Veranstaltung über StudOn und Videokonferenzen ablaufen. Bitte melden Sie sich zu diesem Studon-Kurs an: Kursadresse: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2863133
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 203
Einzeltermin am 23.6.2020, 16:15 - 17:45, 00.14 PSG
Inhalt:
Dringend gesucht: Lehrer / Lehrer (m/w) / Lehrer(innen) / Lehrerinnen und Lehrer / Lehrende / LehrerInnen / Lehrerinnen / Lehrerinnen… – ist das „geschlechtergerechte Sprache“ oder „Genderwahn“?
Im Seminar soll das emotional oft überschießende und ideologisch instrumentalisierte Thema auf eine sachliche Grundlage gestellt werden. Dazu sollen sprachsystematische wie soziolinguistische, gesprächsanalytische und psycholinguistische Ansätze berücksichtigt werden.
Behandelt werden
a) die Spuren der Geschlechtsdifferenzierung im Sprachsystem des Deutschen (und anderer Sprachen): Genussystem, Flexionsklassen, generisches Maskulinum, geschlechter(un)differenzierte Personenbezeichnungen, Movierung u.a.
b) geschlechterdifferenzierter und geschlechterdifferenzierender Sprachgebrauch: Inwiefern unterscheidet sich das sprachliche Verhalten von Männern und Frauen, inwiefern werden sie unterschiedlich adressiert? Auf dem Prüfstand stehen auch amtliche Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Sprache.
Es wird erwartet, dass die Teilnehmer auf der Basis von Korpora, Umfragen oder Experimenten selbst einen empirischen Beitrag zum Thema leisten. In der (obligatorischen) Übung zum Seminar werden dafür die methodischen Grundlagen erarbeitet.
Empfohlene Literatur:
Kotthoff, Helga/Nübling, Damaris (2018): Genderlinguistik. Eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht. Tübingen: Narr.
Diewald, Gabriele/Steinhauer, Anja (2017): Richtig gendern: Wie Sie angemessen und verständlich schreiben. Berlin: DUDEN.

 

M-GramAnw - UE zum HS "Gender - Genus - Geschlecht - Sprache" (WP 2/5 bzw. II Ling 3) [M-GramAnw]

Dozent/in:
Jirayu Tharincharoen
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Magister, Master, DIe Übung wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet.
Termine:
Di, 18:15 - 19:00, C 203
Einzeltermin am 23.6.2020, 18:15 - 19:00, 00.14 PSG

SM-LingN

PHI
50001 Hauptseminar mit Hausarbeit (8.0 ECTS)
50002 Studienleistung zur Übung (2.0 ECTS)
50003 Präsentation im Hauptseminar(8.0 ECTS)
50011 Referat und Hausarbeit (10.0 ECTS)
50012 Präsentation (10.0 ECTS)

SM-LingVar

PHI
50401 Hauptseminar mit Hausarbeit (8.0 ECTS)
50402 Studienleistung zur Übung (2.0 ECTS)
50403 Präsentation (8.0 ECTS)
50411 Referat und Hausarbeit oder Präsentation (10.0 ECTS)

SM-LingHist

PHI
50501 Hauptseminar mit Hausarbeit (8.0 ECTS)
50502 Studienleistung zur Übung (2.0 ECTS)
50503 Präsentation im Hauptseminar (8.0 ECTS)
50511 Referat und Hausarbeit (10.0 ECTS)
 

M-LingHist - HS: Gegenwartsdeutsch – sprachhistorisch betrachtet (WP 2/9 bzw. II Ling 2 bzw. SM-LingHist) [M-LingHist]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, LAFV, Magister, Master, Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Nähere Hinweise finden Sie zu Semesterbeginn auf StudOn. Modulnr. 55011 (MA Ling = WP 2/9), 50511 bzw. 50512 (MA Germ = II Ling 2), 50511 bzw. 50512 (LAG = SM-LingHist), 75001 (Freier Bereich)
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, B 301
Inhalt:
Dass Sprachgeschichte „kein Schnee von gestern“ ist, sondern unsere Standardsprache und Dialekte zu erklären hilft, ist vielen bewusst. Anhand ausgewählter Beispiele sollen sprachliche Eigenschaften des Deutschen unter die Lupe genommen und in ihrer Entwicklung nachgezeichnet werden. Besonderheiten der deutschen Gegenwartssprache fallen vor allem im Sprachvergleich z. B. mit dem Englischen auf. Dabei werden sie häufig achselzuckend zur Kenntnis genommen („das ist halt so“), im Seminar aber erklärt („das ist so, weil …“). Wir wollen Antwort auf folgende Fragen finden: Warum schwindet der Objektgenitiv (Bastian Sick: „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“)? Was geschieht mit dem Konjunktiv? Warum hat das Deutsche so viele Komposita? Warum halten wir am Genussystem der, die, das fest? Wie und warum erfolgt der Ausbau von Nominalgruppen? Was hat Mark Twains Urteil „the awful German language“ mit sprachgeschichtlichen Entwicklungen des Deutschen zu tun? Etc. Im Seminar soll vermittelt werden, wie linguistische Fragestellungen formuliert und wie Sprachwandelphänomene im Rahmen einer Hausarbeit beschrieben werden können. Das Seminar ist bestens geeignet, Kenntnisse der diachronen Linguistik des Deutschen (etwa für die Staatsexamensprüfung in den Lehrämtern) aufzufrischen.
Empfohlene Literatur:
Nübling, Damaris/Antje Dammel/Janet Duke/Renata Szczepaniak: Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5., aktual. Aufl. Tübingen: Narr 2017 (narr studienbücher). Wegera, Klaus-Peter/Sandra Waldenberger/Ilka Lehmke: Deutsch diachron. Eine Einführung in den Sprachwandel des Deutschen. 2., neu bearb. Aufl. Berlin: Erich Schmidt 2018 (Grundlagen der Germanistik 52).

 

M-LingHist - UE: Übung zum HS "Gegenwartsdeutsch - sprachhistorisch betrachtet" (WP 2/9 bzw. II Ling 2 bzw. SM-LingHist) [LingHist]

Dozent/in:
Lena Schmidtkunz
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Diese Übung wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Die erste Sitzung findet mittels Zoom statt (27.04.2020).
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, C 203
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die geplante und über Univis kommunizierte erste Einheit des Kurses (27.4.2020) wird über Zoom stattfinden! Bei diesem Gespräch werden wir das weitere Vorgehen für das Semester besprechen.
  • Die Studierenden werden jede Woche über StudOn Foliensätze und entsprechende Materialien zur selbstständigen Bearbeitung erhalten. Zusätzlich dazu wird es obligatorische Aufgabenblätter geben, die zu bearbeiten und einzureichen sind. Die genauen Modalitäten werden in einem PDF-Dokument erläutert, das ich zu Semesterbeginn auf StudOn lade.

  • Eine Sprechstunde werde ich ebenfalls über Zoom bzw. Jitsi anbieten.

  • Bei Fragen oder technischen Problemen sollen die Studierenden per Mail frühzeitig Kontakt mit mir aufnehmen!

Spezialisierungsmodul Mediävistik

SM-MedS

PHI
50201 Hausarbeit im HS
50202 Studienleistung zur Übung
50203 Präsentation im Hauptseminar
neu:
PHI
50211 Referat und Hausarbeit
50212 Präsentation
 

M/SM: Das Rolandslied [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lektüre des mhd. Rolandslieds (in Übersetzung) vor Beginn des Semesters wird vorausgesetzt.
Inhalt:
Das mhd. Rolandslied ist eine um 1170 entstandene Bearbeitung einer französischen Chanson de Geste, die vom Neffen Karls des Großen erzählt, der beim Abzug des fränkischen Heeres aus Spanien die Nachhut befehligt und mit dieser als Opfer eines Verrats im Kampf gegen die Sarazenen untergeht. Der heroische Stoff gehörte bis in die Neuzeit hinein zum Kern des geschichtlichen Selbstverständnisses der Franzosen. Ein Kleriker am Hof Heinrichs des Löwen hat die frz. Dichtung für ein deutsches Publikum neu erzählt. Zeitlich liegt diese Bearbeitung der bekannteren höfischen Romanliteratur voraus, sie steht am Beginn einer Phase schneller Entwicklungen in Kunstfertigkeit, Stil und Ideologie feudaler Erzählkunst.
Das schwarz-weiße Weltbild, die Faszination an brachialer Gewalt und der hölzerne Erzählstil, die diese Erzählung prägen, können für ein heutiges Denken ziemlich befremdlich sein. Sie fordern und fördern damit bei den Lesern aber auch die Fähigkeit, von den eigenen Wertmaßstäben zu abstrahieren.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad (Mhd./Nhd.). Hrsg., Übers. u. Komm. von Kartschoke, Dieter. Stuttgart (Reclam). ISBN: 978-3-15-002745-5 (17,80 €)
Einführend: Marianne Ott-Meimberg: Karl, Roland, Guillaume. In: Epische Stoffe des Mittelalters, hg. von V. Mertens und U. Müller. Stuttgart 1984, S. 81-110.

 

M/SM: Liebe auf den ersten … Vers: (Be-) Gründungsmythen höfischer Minne in der mittelalterlichen Epik [S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, C 202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Wie entsteht eigentlich höfische Liebe? Gibt es wiederkehrende Begründungsmythen für den Beginn der Minne? Welche Rolle spielen der Zufall und das Schicksal, oder aber der individuelle Wille und die physische Verfasstheit der Figuren? Die Antworten scheinen auf den ersten Blick vielfältig und schwanken zwischen ganz unterschiedlichen Erklärungsmodellen. Gemeinsam wird daher zunächst ein theoretisches Wissensfundament aus naturwissenschaftlichen, rhetorischen, minnedidaktischen und biblischen Kontexten erarbeitet, bevor wir uns den bekannten Liebespaaren der mittelalterlichen Weltliteratur zuwenden: Eneas, Dido und Lavinia; Erec und Enite; Iwein und Laudine; Tristan, Isolde und Marke; Parzival und Condwiramurs. Von Interesse sind natürlich auch die Liebes(be)gründungen in der Elterngeneration: Riwalin und Blanscheflur; Gahmuret, Belakane und Herzeloyde.

Die Textkenntnis von einem Werk der mittelhochdeutschen Literatur (Iwein, Erec, Tristan, Parzival oder Eneasroman) wäre zu Beginn des Semesters wünschenswert.

 

UE: Hast du noch Töne? - Liederhandschriften des europäischen Mittelalters

Dozent/in:
Manfred Lautenschlager
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises sind die Teilnahme an den Sitzungen während des Sommersemesters und die Übernahme eines Referats; Näheres wird in der ersten Seminarsitzung bekanntgegeben.
Inhalt:
In etlichen, glücklichen Fällen findet sich mittelalterliche Lyrik noch mit zugehörigen Melodien überliefert. Diese Liederhandschriften sollen in unserer Übung im Vordergrund stehen: Sie zu lesen, paläographisch zu erfassen und zu deuten wollen wir lernen, und anschließend Strophenbildung, Verhältnis der überlieferten Folgestrophen zur ersten Strophe, Sangbarkeit und Ausdeutung der Texte im Zusammenklang mit der Melodieführung studieren. Kritisches Zuhören, aber auch eigene Umsetzung der erschlossenen, musikalischen Paradigmata kann hier gemeinsam geübt werden.
Empfohlene Literatur:
Die Jenaer Liederhandschrift, hrg. von H. Tervooren und U. Müller, Göppingen 1972
Le Manuscrit du Roi (BN 844), hrg. von J. Beck, New York, 1970
Bruno Stäblein, Schriftbild der einstimmigen Musik, Leipzig 1975

 

UE: Lektüre- und Schreibwerkstatt: Exkurse der höfischen Epik

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
"Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich sehe, was ich schreibe?" Dies könnte das Motto der Übung sein, die dazu dienen soll, sowohl das eigene Leseverhalten als auch das selbstständige Argumentieren zu schulen. Im Plenum werden wir die 'Schriftwerdung' von Gedanken trainieren und Strategien erarbeiten, um mündliche Diskussionsergebnisse in die Schriftsprache der Wissenschaft zu überführen. Als Quellentexte dienen uns bekannte und grundlegende Exkurse der höfischen Literatur (Hartmann von Aue, Gottfried von Straßburg, Wolfram von Eschenbach).

 

UE: Stabreimende Dichtung in altgermanischen Dialekten: ein komparatistisches Experiment [UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Sonja Glauch, Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, LAFV, Master
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Diese Übung erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Zeit !
Inhalt:
Die Veranstaltung versteht sich als hierarchiefreier Lektürekreis, in dem wir den Stabreim als ein von mehreren frühmittelalterlichen (west-)germanischen Literaturen geteiltes dichterisches Formmodell in den Mittelpunkt stellen wollen. Der Stabreimvers gehört ursprünglich einer rein mündlichen Kultur an (oral poetry). Gemeinsamkeiten bis hinein in die dichterische Sprache zeigen insbesondere die altenglische, die altsächsische und (nur noch in wenigen Resten) die althochdeutsche Literatur.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber eine Bereitschaft zum Vorstoß in unbekanntes Terrain müssen Sie haben!
Empfohlene Literatur:
Einführendes: Joseph Harris: Older Germanic Poetry. In: Karl Reichl (Hg.), Medieval Oral Literature. Berlin 2016, S. 253–278.

 

M/SM: Otfrid von Weißenburg und die Anfänge der deutschen Literatur [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
"Althochdeutschen Literatur" -- eigentlich gibt es das gar nicht. Denn erstens war jene Zeit, die man die "althochdeutsche" nennt, eine, in der Texte überwiegend, volkssprachige Texte fast ausschließlich als mündliches Sagen existierten, nur ganz selten aufgeschrieben wurden, also keine "Literatur" im engeren Sinne, 'Buchstabenwerk' nämlich, waren. Zweitens gibt es kein "Althochdeutsch"; es gibt nur eine Sammlung deutscher Dialekte des 8. (das ist der Beginn der schriftlichen Überlieferung -- der Rest ist verloren) bis 11. Jahrhunderts, die man in Ermangelung eines Besseren "althochdeutsche" nennt und die sich nur dadurch gegenüber anderen germanischen Dialekten -- Vorstufen des Englischen, Niederländischen, Norwegischen etc. -- auszeichnen, dass sie von der Zweiten Lautverschiebung erfasst worden sind: Sie sind in der südlichen Hälfte des deutschen Sprachraums zuhause.

Wozu also das Seminar? -- Weil ich meine, dass diese "althochdeutschen" Texte, die von den Anfängen der Germanistik als Sprösslinge einer ersten Blütezeit deutscher Poesie nationalphilologisch zu "Denkmälern" der "althochdeutschen Literatur" verklärt worden sind, ein genaues Zusehen lohnen. Es sind Texte, die aus einer komplizierten, für uns heute in vielen ihrer Schattierungen obskuren kulturhistorischen Gemengelage heraus entstehen und die -- mehr noch als die spätere mittelhochdeutsche Literatur -- auf der Schwelle stehen zwischen althergebrachter mündlicher Dichtungstradition und zaghafter schriftlicher Fixierung, zwischen Ritual und Reflexion, zwischen paganem Kult und christlicher Dogmatik.

Im Seminar werden wir einige dieser meist sehr kurzen Texte, diese -- unter Anführungszeichen -- "Anfänge der deutschen Literatur", gemeinsam lesen; versuchen, das oft spröde, uns wie eine Fremdsprache ferne Deutsch zu verstehen; nachdenken über den "Sitz im Leben" dieser splitterhaft auf uns gekommenen Zeugnisse einer meistenteils verlorenen poetischen Praxis. Im Zentrum stehen werden Texte wie das "Wessobrunner Gebet", das "Hildebrandslied", das "Muspilli", der althochdeutsche "Isidor", "De Heinrico", das "Ludwigslied", dann aber auch (und selbstverständlich in kurzen Auszügen) die umfangreichen althochdeutschen bzw. altsächsischen Buchepen, der "Tatian", der "Heliand" und nicht zuletzt das "Evangelienbuch" Otfrids von Weißenburg.

Empfohlene Literatur:
Falls Sie beim Seminar mitmachen wollen, sollten Sie sich Braunes "Althochdeutsches Lesebuch" besorgen (die Auflage ist egal), das wir als Lektüregrundlage verwenden werden. Sie beziehen es am besten gebraucht, z.B. über ZVAB, denn Obacht: Die ebenfalls erhältlichen Nachdrucke bei de Gruyter sind unverschämt teuer!

Alle weiteren Infos dann in der ersten Sitzung!

SM-MedT

PHI
alt:
50901 Hauptseminar mit Hausarbeit
50902 Studienleistung zur Übung
50903 Präsentation im Hauptseminar
neu:
50911 Referat und Hausarbeit

SM-MedKu

PHI
alt:
51001 Hauptseminar mit Hausarbeit
51002 Studienleistung zur Übung
51003 Präsentation im Hauptseminar
neu:
51011 Referat und Hausarbeit
51012 Präsentation

SM-MedKo

PHI
alt:
51101 Hauptseminar mit Hausarbeit
51102 Studienleistung zur Übung
51103 Präsentation im Hauptseminar
neu:
51111 Referat und Hausarbeit
51112 Präsentation

SM-MedG

50641 Referat und Hausarbeit zu Literaturgeschichte (10.0 ECTS)

Spezialisierungsmodul NDL

SM-LitS

PHI
alt:
50101 Hauptseminar mit Hausarbeit
50102 Studienleistung zur Übung
50103 Präsentation im Hauptseminar

neu:
50111 Referat und Hausarbeit
50112 Präsentation

 

M/SM: Medien der Identitätsbildung? Geschichte und Selbstinszenierung von Literaturmuseen und -archiven [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Charlotte Kurbjuhn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet zu den genannten Zeiten live als Webinar über Zoom statt.
Inhalt:
Literaturmuseen waren immer schon mehr als nur Geburts- oder Wohnhäuser von AutorInnen, in denen eine vermeintliche "Aura" und "Reliquien" eine quasireligiöse Verehrung ermöglichten. Ebenso leisteten Literaturarchive stets mehr, als Handschriften zu bewahren und gegebenenfalls zu edieren. Das Seminar soll daher die gegenwärtigen Erscheinungsweisen von literarischen Institutionen ebenso untersuchen wie ihre multiplen kulturpolitischen Funktionalisierungen im wechselvollen Lauf der deutschen Geschichte. Dabei spielten auch die 'dezentralen' Orte der literarischen "Nationalmuseen" eine identitätspolitisch oft wichtige Rolle - sie liegen eben nicht in München oder Berlin. Insbesondere am Beispiel der 'Klassikerstätten' in Weimar (v. a. Goethes Wohnhaus am Frauenplan mit dem Goethe-Nationalmuseum, Goethes Gartenhaus, Goethe- und Schiller-Archiv) sowie anhand von Schiller-Nationalmuseum, Deutschem Literaturarchiv und Literaturmuseum der Moderne in Marbach lässt sich die Geschichte der politischen und ideologischen Vereinnahmung dieser Institutionen, aber auch ihre Leitbildfunktion in Zeiten des Neuanfangs untersuchen. Grundlegend sind dabei Fragen nach der weit über Literarisches hinausreichenden Funktion von (tatsächlich überwiegend männlichen) Autoren für die Bildung/Konstruktion kultureller und/oder nationaler Identität. Ebenso entscheidend ist aber die Frage, ob, wie und warum man Literatur (oder AutorInnen bzw. Epochen) 'ausstellen' soll und überhaupt kann? Das Thema eignet sich wider Erwarten besonders gut für eine Annäherung aus dem Home Office, da viele Institutionen ihre Häuser in Imagefilmen präsentieren, virtuelle Rundgänge anbieten, Exponate digital hervorragend zugänglich machen und sich in den Social Media an aktuellen Diskursen beteiligen. Das Deutsche Romantik-Museum (Eröffnung geplant für 2021, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Goethes Geburtshaus in Frankfurt) 'existiert' bislang überhaupt nur in virtueller Form. Auch die Potentiale digitaler Medien lassen sich hier also diskutieren, nicht zuletzt mit Blick auf inklusive Angebote. Sofern die Entwicklungen es zulassen, soll das Seminar im Sommer, gegebenenfalls in der vorlesungsfreien Zeit, durch eine Exkursion nach Marbach oder Weimar ergänzt werden. Zur Vorbereitung: Schauen Sie sich die Internet-Präsenz unterschiedlicher Literaturmuseen an! Falls Sie schon einmal in einem "Dichterhaus" oder einem Literaturmuseum waren, überlegen Sie, was Ihnen noch von der Präsentationsweise in Erinnerung ist (und ob Ihnen daran etwas problematisch erscheint/erschien). Welches sind/waren Ihre Erwartungen an den Besuch einer solchen Einrichtung? Wie könnte man Literatur (anders) ausstellen? Welche Zielgruppen sollten Literaturmuseen/"Dichterhäuser" adressieren, mit welchem Ziel? Welche Vor- und Nachteile haben dabei unterschiedliche Medien: Audio-/Medienguides, Installationen, Katalogbücher?

 

M/SM: Imre Kertész: Nachlass und Bewusstsein eines Nobelpreisträgers. Tagebücher, Romane, Erzählungen [M/SM I NDL/LitS/II NDL 1/LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/LitG/Edt/Literaturstudien]

Dozentinnen/Dozenten:
Pal Kelemen, Maren Conrad
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
13:00 - 18:00, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet als Blockseminar Fr/Sa statt.
Je Fr 13-18 Uhr/ Sa 10-16 Uhr
Block 1: .
(Fr):
Einleitung (Archivbestände, Rechtslage)
Die frühen Tagebücher
(Sa):
Der funktionale Mensch
Roman eines Schicksallosen

Block 2:
(Fr):
Roman eines Schicksallosen
Der Spurensucher
(Sa):
Der Spurensucher
Liquidation

Inhalt:
Imre Kertész lebte nach Erhalt des Nobelpreises in Literatur 2002 zehn Jahre in Berlin, sein Nachlass – zunächst als Vorlass – liegt seit 2004 im Archiv der Akademie der Künste zu Berlin. 2017 wurde in Budapest das regierungsnahe Imre-Kertész-Institut gegründet, das nunmehr über das Recht der Verwendung bislang unveröffentlichter Kertész-Materialien verfügt. Die Gründung löste einige kulturpolitische Turbulenzen aus, die neben urheberrechtliche auch ethische Fragen der Nachlassverwaltung aufwarf. Im Seminar wird versucht, vor diesem Hintergrund mit Hilfe unveröffentlichter Archivmaterialien (Tagebücher und ein Essay) und publizierten Texten (Roman eines Schicksallosen, Der Spurensucher, Liquidation) ein Bild von der Kertész‘schen Poetologie zu verschaffen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf das Konzept des „funktionalen Menschen“ gelegt, das Kertész Anfang der 1960er Jahre herausarbeitete und das über ein hohes Erklärungspotential für das ganze spätere Oeuvre verfügt.
Empfohlene Literatur:
Imre Kertész, Erster Entwurf zum Porträt des funktionalen Menschen (Manuskript)
Imre Kertész, „Heureka!“ Rede zum Nobelpreis 2002, F/M, Suhrkamp, 2002
Imre Kertész: Spurensucher / Nachwort [zum „Spurensucher“]
Imre Kertész: Roman eines Schicksallosen

 

UE: Einblattdrucke des 16. und 17. Jh. Mediale, thematische und strukturelle Analysen [I NDL/ SM-I-LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/SM LitKo/III NDL 1/SM LitG]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Übung, HINWEIS: Die angekündigte Lehrveranstaltung findet als Distanzlehre statt. Eine Anwesenheit zur angegebenen Uhrzeit ist nicht nötig, da die wöchentlich vergebenen Arbeitsaufgaben auch am Abend oder an einem der Folgetage zu erledigen sind. Am Tag der ersten Lehrveranstaltung erhalten alle Personen, die sich auf Mein Campus für die LV angemeldet haben, eine Mail mit dem Zugang zum StudOn-Kurs. Dort finden sich neben den Texten auch Informationen zu den Themen und dem weiteren Vorgehen!
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, B 4A1

 

UE: Lektorat, Texten, Ghostwriting-->wird im WS 2020/21 stattfinden [M/SM I NDL/LitS/II NDL 1/LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/LitG]

Dozent/in:
Carina Heer
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
„In den Verlag!“, lautet der Berufswunsch zahlreicher Literaturwissenschaftsstudierender, „Lektorin werden“. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Welche Aufgaben hat ein Lektor heute? Welche Fähigkeiten, die über den im Studium erlernten kritisch-analytischen Umgang mit Texten hinausgehen, braucht er? Denn ein Lektor pitcht, schreibt Vorschautexte, korrigiert, lektoriert, unterstützt Schriftstellerinnen, ohne ihnen den eigenen Stil überzustülpen. Und wie sieht es eigentlich mit den daran angrenzenden Berufsfeldern wie Ghostwriter und Autorin aus? Welche im Studium erworbenen und darüber hinausgehenden Skills können hier auf welche Art und Weise sinnvoll eingesetzt werden?
Empfohlene Literatur:
Beispiele für eigene Schreibprojekte, Ghostwriting und „betreutes Schreiben“:
Braarvig, Maria und Thor: Sechs Paar Schuhe. Wie wir die Welt bereisten und die Heimat fanden. 2019
Fisser, Kristina: Dachschaden kann man nicht versichern. Die wunderbare Welt unserer Psyche. 2018
Heer, Carina: Wahre Rebellinnen. 100 Frauen, die die Welt auf den Kopf stellten. 2020.
Mann, Stefanie: „Die Frau Müller hat mir schon wieder die Zähne geklaut“. Aus dem bewegten Leben einer Altenpflegerin. 2015.

SM-LitG

50661 Referat und Hausarbeit zu Literaturgeschichte (NdL) (10.0 ECTS)
 

M/SM: Medien der Identitätsbildung? Geschichte und Selbstinszenierung von Literaturmuseen und -archiven [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Charlotte Kurbjuhn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet zu den genannten Zeiten live als Webinar über Zoom statt.
Inhalt:
Literaturmuseen waren immer schon mehr als nur Geburts- oder Wohnhäuser von AutorInnen, in denen eine vermeintliche "Aura" und "Reliquien" eine quasireligiöse Verehrung ermöglichten. Ebenso leisteten Literaturarchive stets mehr, als Handschriften zu bewahren und gegebenenfalls zu edieren. Das Seminar soll daher die gegenwärtigen Erscheinungsweisen von literarischen Institutionen ebenso untersuchen wie ihre multiplen kulturpolitischen Funktionalisierungen im wechselvollen Lauf der deutschen Geschichte. Dabei spielten auch die 'dezentralen' Orte der literarischen "Nationalmuseen" eine identitätspolitisch oft wichtige Rolle - sie liegen eben nicht in München oder Berlin. Insbesondere am Beispiel der 'Klassikerstätten' in Weimar (v. a. Goethes Wohnhaus am Frauenplan mit dem Goethe-Nationalmuseum, Goethes Gartenhaus, Goethe- und Schiller-Archiv) sowie anhand von Schiller-Nationalmuseum, Deutschem Literaturarchiv und Literaturmuseum der Moderne in Marbach lässt sich die Geschichte der politischen und ideologischen Vereinnahmung dieser Institutionen, aber auch ihre Leitbildfunktion in Zeiten des Neuanfangs untersuchen. Grundlegend sind dabei Fragen nach der weit über Literarisches hinausreichenden Funktion von (tatsächlich überwiegend männlichen) Autoren für die Bildung/Konstruktion kultureller und/oder nationaler Identität. Ebenso entscheidend ist aber die Frage, ob, wie und warum man Literatur (oder AutorInnen bzw. Epochen) 'ausstellen' soll und überhaupt kann? Das Thema eignet sich wider Erwarten besonders gut für eine Annäherung aus dem Home Office, da viele Institutionen ihre Häuser in Imagefilmen präsentieren, virtuelle Rundgänge anbieten, Exponate digital hervorragend zugänglich machen und sich in den Social Media an aktuellen Diskursen beteiligen. Das Deutsche Romantik-Museum (Eröffnung geplant für 2021, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Goethes Geburtshaus in Frankfurt) 'existiert' bislang überhaupt nur in virtueller Form. Auch die Potentiale digitaler Medien lassen sich hier also diskutieren, nicht zuletzt mit Blick auf inklusive Angebote. Sofern die Entwicklungen es zulassen, soll das Seminar im Sommer, gegebenenfalls in der vorlesungsfreien Zeit, durch eine Exkursion nach Marbach oder Weimar ergänzt werden. Zur Vorbereitung: Schauen Sie sich die Internet-Präsenz unterschiedlicher Literaturmuseen an! Falls Sie schon einmal in einem "Dichterhaus" oder einem Literaturmuseum waren, überlegen Sie, was Ihnen noch von der Präsentationsweise in Erinnerung ist (und ob Ihnen daran etwas problematisch erscheint/erschien). Welches sind/waren Ihre Erwartungen an den Besuch einer solchen Einrichtung? Wie könnte man Literatur (anders) ausstellen? Welche Zielgruppen sollten Literaturmuseen/"Dichterhäuser" adressieren, mit welchem Ziel? Welche Vor- und Nachteile haben dabei unterschiedliche Medien: Audio-/Medienguides, Installationen, Katalogbücher?

 

M/SM: Imre Kertész: Nachlass und Bewusstsein eines Nobelpreisträgers. Tagebücher, Romane, Erzählungen [M/SM I NDL/LitS/II NDL 1/LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/LitG/Edt/Literaturstudien]

Dozentinnen/Dozenten:
Pal Kelemen, Maren Conrad
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
13:00 - 18:00, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet als Blockseminar Fr/Sa statt.
Je Fr 13-18 Uhr/ Sa 10-16 Uhr
Block 1: .
(Fr):
Einleitung (Archivbestände, Rechtslage)
Die frühen Tagebücher
(Sa):
Der funktionale Mensch
Roman eines Schicksallosen

Block 2:
(Fr):
Roman eines Schicksallosen
Der Spurensucher
(Sa):
Der Spurensucher
Liquidation

Inhalt:
Imre Kertész lebte nach Erhalt des Nobelpreises in Literatur 2002 zehn Jahre in Berlin, sein Nachlass – zunächst als Vorlass – liegt seit 2004 im Archiv der Akademie der Künste zu Berlin. 2017 wurde in Budapest das regierungsnahe Imre-Kertész-Institut gegründet, das nunmehr über das Recht der Verwendung bislang unveröffentlichter Kertész-Materialien verfügt. Die Gründung löste einige kulturpolitische Turbulenzen aus, die neben urheberrechtliche auch ethische Fragen der Nachlassverwaltung aufwarf. Im Seminar wird versucht, vor diesem Hintergrund mit Hilfe unveröffentlichter Archivmaterialien (Tagebücher und ein Essay) und publizierten Texten (Roman eines Schicksallosen, Der Spurensucher, Liquidation) ein Bild von der Kertész‘schen Poetologie zu verschaffen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf das Konzept des „funktionalen Menschen“ gelegt, das Kertész Anfang der 1960er Jahre herausarbeitete und das über ein hohes Erklärungspotential für das ganze spätere Oeuvre verfügt.
Empfohlene Literatur:
Imre Kertész, Erster Entwurf zum Porträt des funktionalen Menschen (Manuskript)
Imre Kertész, „Heureka!“ Rede zum Nobelpreis 2002, F/M, Suhrkamp, 2002
Imre Kertész: Spurensucher / Nachwort [zum „Spurensucher“]
Imre Kertész: Roman eines Schicksallosen

 

M/SM: RV Grenzen, Wenden, Umbrüche. Mauerfälle in Literatur, Musik und Film [II NDL 1/SMLitKu/II NDL 2/SM LitKo/III NDL 1/SM LitG/Literaturstudien intermedial]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Vorlesung, LAFV, Master, Die Vorlesung findet in Kreuz&Quer (Bohlenplatz) statt.
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet je nach Verlauf des Semesters vollständig oder teilweise virtuell und asynchron statt; d.h. die Beiträge der Vorlesung werden auf StudON je zum Vortragstermin digital zur Verfügung gestellt und können dann ab dem jeweiligen Vorlesungstermin für die Dauer des Semesters jederzeit abgerufen werden. Teilnahmenachweise werden voraussichtlich durch ein kurzes Protokoll erbracht (Sie verfassen Kurzkommentare zu jedem Vortrag). Sollte der Universitäts-Betrieb im Semesterverlauf wieder auf Präsenz-Veranstaltungen umgestellt werden, finden auch die Vorträge wieder wie geplant jeden Mittwochabend statt.
Inhalt:
Zum Jubiläumsjahr des Mauerfalls widmet sich die Ringvorlesung Formen und Funktionen der Mauer und des Mauerfalls in der Kultur der Gegenwart. In den Blick genommen werden dabei Verhandlungen von Mauern, Mauerbauprojekten und ‚Mauerfällen‘ – historischen wie fiktionalen, gesellschaftlichen wie künstlerischen. Welche staatlichen, gesellschaftlichen und moralischen Grenzen, Wenden und Umbrüche markieren Mauern in der Gesellschaft? Wie werden sie in der Literatur, in Musik und Film dargestellt und als Leitmotive eingesetzt? Wie hat das historische Ereignis von Mauerbau und Mauerfall in Deutschland international die Kultur der Gegenwart und des 20. Jahrhunderts beeinflusst? Und welche Bedeutung haben aktuelle Mauerbauprojekte im Großen wie im Kleinen, von der mexikanisch-amerikanischen Grenze bis zur ‚Gated Community‘ für Kultur und Gesellschaft? Diesen und weiteren Fragen geht die Ringvorlesung aus interdisziplinärer Perspektive auf den Grund.

Die Vorlesung wird organisiert von der Juniorprofessur für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur der FAU in Kooperation mit dem interdisziplinären Zentrum für Literatur und Kultur der Gegenwart (IZG) sowie dem Forum für Integration und interkulturellen Dialog, FAU Integra.

 

UE: Einblattdrucke des 16. und 17. Jh. Mediale, thematische und strukturelle Analysen [I NDL/ SM-I-LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/SM LitKo/III NDL 1/SM LitG]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Übung, HINWEIS: Die angekündigte Lehrveranstaltung findet als Distanzlehre statt. Eine Anwesenheit zur angegebenen Uhrzeit ist nicht nötig, da die wöchentlich vergebenen Arbeitsaufgaben auch am Abend oder an einem der Folgetage zu erledigen sind. Am Tag der ersten Lehrveranstaltung erhalten alle Personen, die sich auf Mein Campus für die LV angemeldet haben, eine Mail mit dem Zugang zum StudOn-Kurs. Dort finden sich neben den Texten auch Informationen zu den Themen und dem weiteren Vorgehen!
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, B 4A1

 

UE: Lektorat, Texten, Ghostwriting-->wird im WS 2020/21 stattfinden [M/SM I NDL/LitS/II NDL 1/LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/LitG]

Dozent/in:
Carina Heer
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
„In den Verlag!“, lautet der Berufswunsch zahlreicher Literaturwissenschaftsstudierender, „Lektorin werden“. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Welche Aufgaben hat ein Lektor heute? Welche Fähigkeiten, die über den im Studium erlernten kritisch-analytischen Umgang mit Texten hinausgehen, braucht er? Denn ein Lektor pitcht, schreibt Vorschautexte, korrigiert, lektoriert, unterstützt Schriftstellerinnen, ohne ihnen den eigenen Stil überzustülpen. Und wie sieht es eigentlich mit den daran angrenzenden Berufsfeldern wie Ghostwriter und Autorin aus? Welche im Studium erworbenen und darüber hinausgehenden Skills können hier auf welche Art und Weise sinnvoll eingesetzt werden?
Empfohlene Literatur:
Beispiele für eigene Schreibprojekte, Ghostwriting und „betreutes Schreiben“:
Braarvig, Maria und Thor: Sechs Paar Schuhe. Wie wir die Welt bereisten und die Heimat fanden. 2019
Fisser, Kristina: Dachschaden kann man nicht versichern. Die wunderbare Welt unserer Psyche. 2018
Heer, Carina: Wahre Rebellinnen. 100 Frauen, die die Welt auf den Kopf stellten. 2020.
Mann, Stefanie: „Die Frau Müller hat mir schon wieder die Zähne geklaut“. Aus dem bewegten Leben einer Altenpflegerin. 2015.

SM-LitT

PHI
alt:
50601 Hauptseminar mit Hausarbeit
50602 Studienleistung zur Übung
50603 Präsentation im Hauptseminar
neu:
50611 Referat und Hausarbeit

SM-LitKu

PHI
alt:
50701 Hauptseminar mit Hausarbeit
50702 Studienleistung zur Übung
50703 Präsentation
neu:
50711 Referat und Hausarbeit
50712 Präsentation zu Kulturwissenschaft
 

M/SM: Medien der Identitätsbildung? Geschichte und Selbstinszenierung von Literaturmuseen und -archiven [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Charlotte Kurbjuhn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet zu den genannten Zeiten live als Webinar über Zoom statt.
Inhalt:
Literaturmuseen waren immer schon mehr als nur Geburts- oder Wohnhäuser von AutorInnen, in denen eine vermeintliche "Aura" und "Reliquien" eine quasireligiöse Verehrung ermöglichten. Ebenso leisteten Literaturarchive stets mehr, als Handschriften zu bewahren und gegebenenfalls zu edieren. Das Seminar soll daher die gegenwärtigen Erscheinungsweisen von literarischen Institutionen ebenso untersuchen wie ihre multiplen kulturpolitischen Funktionalisierungen im wechselvollen Lauf der deutschen Geschichte. Dabei spielten auch die 'dezentralen' Orte der literarischen "Nationalmuseen" eine identitätspolitisch oft wichtige Rolle - sie liegen eben nicht in München oder Berlin. Insbesondere am Beispiel der 'Klassikerstätten' in Weimar (v. a. Goethes Wohnhaus am Frauenplan mit dem Goethe-Nationalmuseum, Goethes Gartenhaus, Goethe- und Schiller-Archiv) sowie anhand von Schiller-Nationalmuseum, Deutschem Literaturarchiv und Literaturmuseum der Moderne in Marbach lässt sich die Geschichte der politischen und ideologischen Vereinnahmung dieser Institutionen, aber auch ihre Leitbildfunktion in Zeiten des Neuanfangs untersuchen. Grundlegend sind dabei Fragen nach der weit über Literarisches hinausreichenden Funktion von (tatsächlich überwiegend männlichen) Autoren für die Bildung/Konstruktion kultureller und/oder nationaler Identität. Ebenso entscheidend ist aber die Frage, ob, wie und warum man Literatur (oder AutorInnen bzw. Epochen) 'ausstellen' soll und überhaupt kann? Das Thema eignet sich wider Erwarten besonders gut für eine Annäherung aus dem Home Office, da viele Institutionen ihre Häuser in Imagefilmen präsentieren, virtuelle Rundgänge anbieten, Exponate digital hervorragend zugänglich machen und sich in den Social Media an aktuellen Diskursen beteiligen. Das Deutsche Romantik-Museum (Eröffnung geplant für 2021, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Goethes Geburtshaus in Frankfurt) 'existiert' bislang überhaupt nur in virtueller Form. Auch die Potentiale digitaler Medien lassen sich hier also diskutieren, nicht zuletzt mit Blick auf inklusive Angebote. Sofern die Entwicklungen es zulassen, soll das Seminar im Sommer, gegebenenfalls in der vorlesungsfreien Zeit, durch eine Exkursion nach Marbach oder Weimar ergänzt werden. Zur Vorbereitung: Schauen Sie sich die Internet-Präsenz unterschiedlicher Literaturmuseen an! Falls Sie schon einmal in einem "Dichterhaus" oder einem Literaturmuseum waren, überlegen Sie, was Ihnen noch von der Präsentationsweise in Erinnerung ist (und ob Ihnen daran etwas problematisch erscheint/erschien). Welches sind/waren Ihre Erwartungen an den Besuch einer solchen Einrichtung? Wie könnte man Literatur (anders) ausstellen? Welche Zielgruppen sollten Literaturmuseen/"Dichterhäuser" adressieren, mit welchem Ziel? Welche Vor- und Nachteile haben dabei unterschiedliche Medien: Audio-/Medienguides, Installationen, Katalogbücher?

 

M/SM: Imre Kertész: Nachlass und Bewusstsein eines Nobelpreisträgers. Tagebücher, Romane, Erzählungen [M/SM I NDL/LitS/II NDL 1/LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/LitG/Edt/Literaturstudien]

Dozentinnen/Dozenten:
Pal Kelemen, Maren Conrad
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
13:00 - 18:00, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet als Blockseminar Fr/Sa statt.
Je Fr 13-18 Uhr/ Sa 10-16 Uhr
Block 1: .
(Fr):
Einleitung (Archivbestände, Rechtslage)
Die frühen Tagebücher
(Sa):
Der funktionale Mensch
Roman eines Schicksallosen

Block 2:
(Fr):
Roman eines Schicksallosen
Der Spurensucher
(Sa):
Der Spurensucher
Liquidation

Inhalt:
Imre Kertész lebte nach Erhalt des Nobelpreises in Literatur 2002 zehn Jahre in Berlin, sein Nachlass – zunächst als Vorlass – liegt seit 2004 im Archiv der Akademie der Künste zu Berlin. 2017 wurde in Budapest das regierungsnahe Imre-Kertész-Institut gegründet, das nunmehr über das Recht der Verwendung bislang unveröffentlichter Kertész-Materialien verfügt. Die Gründung löste einige kulturpolitische Turbulenzen aus, die neben urheberrechtliche auch ethische Fragen der Nachlassverwaltung aufwarf. Im Seminar wird versucht, vor diesem Hintergrund mit Hilfe unveröffentlichter Archivmaterialien (Tagebücher und ein Essay) und publizierten Texten (Roman eines Schicksallosen, Der Spurensucher, Liquidation) ein Bild von der Kertész‘schen Poetologie zu verschaffen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf das Konzept des „funktionalen Menschen“ gelegt, das Kertész Anfang der 1960er Jahre herausarbeitete und das über ein hohes Erklärungspotential für das ganze spätere Oeuvre verfügt.
Empfohlene Literatur:
Imre Kertész, Erster Entwurf zum Porträt des funktionalen Menschen (Manuskript)
Imre Kertész, „Heureka!“ Rede zum Nobelpreis 2002, F/M, Suhrkamp, 2002
Imre Kertész: Spurensucher / Nachwort [zum „Spurensucher“]
Imre Kertész: Roman eines Schicksallosen

 

M/SM: RV Grenzen, Wenden, Umbrüche. Mauerfälle in Literatur, Musik und Film [II NDL 1/SMLitKu/II NDL 2/SM LitKo/III NDL 1/SM LitG/Literaturstudien intermedial]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Vorlesung, LAFV, Master, Die Vorlesung findet in Kreuz&Quer (Bohlenplatz) statt.
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet je nach Verlauf des Semesters vollständig oder teilweise virtuell und asynchron statt; d.h. die Beiträge der Vorlesung werden auf StudON je zum Vortragstermin digital zur Verfügung gestellt und können dann ab dem jeweiligen Vorlesungstermin für die Dauer des Semesters jederzeit abgerufen werden. Teilnahmenachweise werden voraussichtlich durch ein kurzes Protokoll erbracht (Sie verfassen Kurzkommentare zu jedem Vortrag). Sollte der Universitäts-Betrieb im Semesterverlauf wieder auf Präsenz-Veranstaltungen umgestellt werden, finden auch die Vorträge wieder wie geplant jeden Mittwochabend statt.
Inhalt:
Zum Jubiläumsjahr des Mauerfalls widmet sich die Ringvorlesung Formen und Funktionen der Mauer und des Mauerfalls in der Kultur der Gegenwart. In den Blick genommen werden dabei Verhandlungen von Mauern, Mauerbauprojekten und ‚Mauerfällen‘ – historischen wie fiktionalen, gesellschaftlichen wie künstlerischen. Welche staatlichen, gesellschaftlichen und moralischen Grenzen, Wenden und Umbrüche markieren Mauern in der Gesellschaft? Wie werden sie in der Literatur, in Musik und Film dargestellt und als Leitmotive eingesetzt? Wie hat das historische Ereignis von Mauerbau und Mauerfall in Deutschland international die Kultur der Gegenwart und des 20. Jahrhunderts beeinflusst? Und welche Bedeutung haben aktuelle Mauerbauprojekte im Großen wie im Kleinen, von der mexikanisch-amerikanischen Grenze bis zur ‚Gated Community‘ für Kultur und Gesellschaft? Diesen und weiteren Fragen geht die Ringvorlesung aus interdisziplinärer Perspektive auf den Grund.

Die Vorlesung wird organisiert von der Juniorprofessur für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur der FAU in Kooperation mit dem interdisziplinären Zentrum für Literatur und Kultur der Gegenwart (IZG) sowie dem Forum für Integration und interkulturellen Dialog, FAU Integra.

 

UE: Lektorat, Texten, Ghostwriting-->wird im WS 2020/21 stattfinden [M/SM I NDL/LitS/II NDL 1/LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/LitG]

Dozent/in:
Carina Heer
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
„In den Verlag!“, lautet der Berufswunsch zahlreicher Literaturwissenschaftsstudierender, „Lektorin werden“. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Welche Aufgaben hat ein Lektor heute? Welche Fähigkeiten, die über den im Studium erlernten kritisch-analytischen Umgang mit Texten hinausgehen, braucht er? Denn ein Lektor pitcht, schreibt Vorschautexte, korrigiert, lektoriert, unterstützt Schriftstellerinnen, ohne ihnen den eigenen Stil überzustülpen. Und wie sieht es eigentlich mit den daran angrenzenden Berufsfeldern wie Ghostwriter und Autorin aus? Welche im Studium erworbenen und darüber hinausgehenden Skills können hier auf welche Art und Weise sinnvoll eingesetzt werden?
Empfohlene Literatur:
Beispiele für eigene Schreibprojekte, Ghostwriting und „betreutes Schreiben“:
Braarvig, Maria und Thor: Sechs Paar Schuhe. Wie wir die Welt bereisten und die Heimat fanden. 2019
Fisser, Kristina: Dachschaden kann man nicht versichern. Die wunderbare Welt unserer Psyche. 2018
Heer, Carina: Wahre Rebellinnen. 100 Frauen, die die Welt auf den Kopf stellten. 2020.
Mann, Stefanie: „Die Frau Müller hat mir schon wieder die Zähne geklaut“. Aus dem bewegten Leben einer Altenpflegerin. 2015.

SM-LitKo

PHI
alt:
50801 Hauptseminar mit Hausarbeit
50802 Studienleistung zur Übung
50803 Präsentation im Hauptseminar
neu:
50811 Referat und Hausarbeit
50812 Präsentation
 

M/SM: Medien der Identitätsbildung? Geschichte und Selbstinszenierung von Literaturmuseen und -archiven [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Charlotte Kurbjuhn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet zu den genannten Zeiten live als Webinar über Zoom statt.
Inhalt:
Literaturmuseen waren immer schon mehr als nur Geburts- oder Wohnhäuser von AutorInnen, in denen eine vermeintliche "Aura" und "Reliquien" eine quasireligiöse Verehrung ermöglichten. Ebenso leisteten Literaturarchive stets mehr, als Handschriften zu bewahren und gegebenenfalls zu edieren. Das Seminar soll daher die gegenwärtigen Erscheinungsweisen von literarischen Institutionen ebenso untersuchen wie ihre multiplen kulturpolitischen Funktionalisierungen im wechselvollen Lauf der deutschen Geschichte. Dabei spielten auch die 'dezentralen' Orte der literarischen "Nationalmuseen" eine identitätspolitisch oft wichtige Rolle - sie liegen eben nicht in München oder Berlin. Insbesondere am Beispiel der 'Klassikerstätten' in Weimar (v. a. Goethes Wohnhaus am Frauenplan mit dem Goethe-Nationalmuseum, Goethes Gartenhaus, Goethe- und Schiller-Archiv) sowie anhand von Schiller-Nationalmuseum, Deutschem Literaturarchiv und Literaturmuseum der Moderne in Marbach lässt sich die Geschichte der politischen und ideologischen Vereinnahmung dieser Institutionen, aber auch ihre Leitbildfunktion in Zeiten des Neuanfangs untersuchen. Grundlegend sind dabei Fragen nach der weit über Literarisches hinausreichenden Funktion von (tatsächlich überwiegend männlichen) Autoren für die Bildung/Konstruktion kultureller und/oder nationaler Identität. Ebenso entscheidend ist aber die Frage, ob, wie und warum man Literatur (oder AutorInnen bzw. Epochen) 'ausstellen' soll und überhaupt kann? Das Thema eignet sich wider Erwarten besonders gut für eine Annäherung aus dem Home Office, da viele Institutionen ihre Häuser in Imagefilmen präsentieren, virtuelle Rundgänge anbieten, Exponate digital hervorragend zugänglich machen und sich in den Social Media an aktuellen Diskursen beteiligen. Das Deutsche Romantik-Museum (Eröffnung geplant für 2021, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Goethes Geburtshaus in Frankfurt) 'existiert' bislang überhaupt nur in virtueller Form. Auch die Potentiale digitaler Medien lassen sich hier also diskutieren, nicht zuletzt mit Blick auf inklusive Angebote. Sofern die Entwicklungen es zulassen, soll das Seminar im Sommer, gegebenenfalls in der vorlesungsfreien Zeit, durch eine Exkursion nach Marbach oder Weimar ergänzt werden. Zur Vorbereitung: Schauen Sie sich die Internet-Präsenz unterschiedlicher Literaturmuseen an! Falls Sie schon einmal in einem "Dichterhaus" oder einem Literaturmuseum waren, überlegen Sie, was Ihnen noch von der Präsentationsweise in Erinnerung ist (und ob Ihnen daran etwas problematisch erscheint/erschien). Welches sind/waren Ihre Erwartungen an den Besuch einer solchen Einrichtung? Wie könnte man Literatur (anders) ausstellen? Welche Zielgruppen sollten Literaturmuseen/"Dichterhäuser" adressieren, mit welchem Ziel? Welche Vor- und Nachteile haben dabei unterschiedliche Medien: Audio-/Medienguides, Installationen, Katalogbücher?

 

M/SM: Imre Kertész: Nachlass und Bewusstsein eines Nobelpreisträgers. Tagebücher, Romane, Erzählungen [M/SM I NDL/LitS/II NDL 1/LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/LitG/Edt/Literaturstudien]

Dozentinnen/Dozenten:
Pal Kelemen, Maren Conrad
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
13:00 - 18:00, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet als Blockseminar Fr/Sa statt.
Je Fr 13-18 Uhr/ Sa 10-16 Uhr
Block 1: .
(Fr):
Einleitung (Archivbestände, Rechtslage)
Die frühen Tagebücher
(Sa):
Der funktionale Mensch
Roman eines Schicksallosen

Block 2:
(Fr):
Roman eines Schicksallosen
Der Spurensucher
(Sa):
Der Spurensucher
Liquidation

Inhalt:
Imre Kertész lebte nach Erhalt des Nobelpreises in Literatur 2002 zehn Jahre in Berlin, sein Nachlass – zunächst als Vorlass – liegt seit 2004 im Archiv der Akademie der Künste zu Berlin. 2017 wurde in Budapest das regierungsnahe Imre-Kertész-Institut gegründet, das nunmehr über das Recht der Verwendung bislang unveröffentlichter Kertész-Materialien verfügt. Die Gründung löste einige kulturpolitische Turbulenzen aus, die neben urheberrechtliche auch ethische Fragen der Nachlassverwaltung aufwarf. Im Seminar wird versucht, vor diesem Hintergrund mit Hilfe unveröffentlichter Archivmaterialien (Tagebücher und ein Essay) und publizierten Texten (Roman eines Schicksallosen, Der Spurensucher, Liquidation) ein Bild von der Kertész‘schen Poetologie zu verschaffen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf das Konzept des „funktionalen Menschen“ gelegt, das Kertész Anfang der 1960er Jahre herausarbeitete und das über ein hohes Erklärungspotential für das ganze spätere Oeuvre verfügt.
Empfohlene Literatur:
Imre Kertész, Erster Entwurf zum Porträt des funktionalen Menschen (Manuskript)
Imre Kertész, „Heureka!“ Rede zum Nobelpreis 2002, F/M, Suhrkamp, 2002
Imre Kertész: Spurensucher / Nachwort [zum „Spurensucher“]
Imre Kertész: Roman eines Schicksallosen

 

M/SM: RV Grenzen, Wenden, Umbrüche. Mauerfälle in Literatur, Musik und Film [II NDL 1/SMLitKu/II NDL 2/SM LitKo/III NDL 1/SM LitG/Literaturstudien intermedial]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Vorlesung, LAFV, Master, Die Vorlesung findet in Kreuz&Quer (Bohlenplatz) statt.
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet je nach Verlauf des Semesters vollständig oder teilweise virtuell und asynchron statt; d.h. die Beiträge der Vorlesung werden auf StudON je zum Vortragstermin digital zur Verfügung gestellt und können dann ab dem jeweiligen Vorlesungstermin für die Dauer des Semesters jederzeit abgerufen werden. Teilnahmenachweise werden voraussichtlich durch ein kurzes Protokoll erbracht (Sie verfassen Kurzkommentare zu jedem Vortrag). Sollte der Universitäts-Betrieb im Semesterverlauf wieder auf Präsenz-Veranstaltungen umgestellt werden, finden auch die Vorträge wieder wie geplant jeden Mittwochabend statt.
Inhalt:
Zum Jubiläumsjahr des Mauerfalls widmet sich die Ringvorlesung Formen und Funktionen der Mauer und des Mauerfalls in der Kultur der Gegenwart. In den Blick genommen werden dabei Verhandlungen von Mauern, Mauerbauprojekten und ‚Mauerfällen‘ – historischen wie fiktionalen, gesellschaftlichen wie künstlerischen. Welche staatlichen, gesellschaftlichen und moralischen Grenzen, Wenden und Umbrüche markieren Mauern in der Gesellschaft? Wie werden sie in der Literatur, in Musik und Film dargestellt und als Leitmotive eingesetzt? Wie hat das historische Ereignis von Mauerbau und Mauerfall in Deutschland international die Kultur der Gegenwart und des 20. Jahrhunderts beeinflusst? Und welche Bedeutung haben aktuelle Mauerbauprojekte im Großen wie im Kleinen, von der mexikanisch-amerikanischen Grenze bis zur ‚Gated Community‘ für Kultur und Gesellschaft? Diesen und weiteren Fragen geht die Ringvorlesung aus interdisziplinärer Perspektive auf den Grund.

Die Vorlesung wird organisiert von der Juniorprofessur für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur der FAU in Kooperation mit dem interdisziplinären Zentrum für Literatur und Kultur der Gegenwart (IZG) sowie dem Forum für Integration und interkulturellen Dialog, FAU Integra.

 

UE: Einblattdrucke des 16. und 17. Jh. Mediale, thematische und strukturelle Analysen [I NDL/ SM-I-LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/SM LitKo/III NDL 1/SM LitG]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Übung, HINWEIS: Die angekündigte Lehrveranstaltung findet als Distanzlehre statt. Eine Anwesenheit zur angegebenen Uhrzeit ist nicht nötig, da die wöchentlich vergebenen Arbeitsaufgaben auch am Abend oder an einem der Folgetage zu erledigen sind. Am Tag der ersten Lehrveranstaltung erhalten alle Personen, die sich auf Mein Campus für die LV angemeldet haben, eine Mail mit dem Zugang zum StudOn-Kurs. Dort finden sich neben den Texten auch Informationen zu den Themen und dem weiteren Vorgehen!
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, B 4A1

 

UE: Lektorat, Texten, Ghostwriting-->wird im WS 2020/21 stattfinden [M/SM I NDL/LitS/II NDL 1/LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/LitG]

Dozent/in:
Carina Heer
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
„In den Verlag!“, lautet der Berufswunsch zahlreicher Literaturwissenschaftsstudierender, „Lektorin werden“. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Welche Aufgaben hat ein Lektor heute? Welche Fähigkeiten, die über den im Studium erlernten kritisch-analytischen Umgang mit Texten hinausgehen, braucht er? Denn ein Lektor pitcht, schreibt Vorschautexte, korrigiert, lektoriert, unterstützt Schriftstellerinnen, ohne ihnen den eigenen Stil überzustülpen. Und wie sieht es eigentlich mit den daran angrenzenden Berufsfeldern wie Ghostwriter und Autorin aus? Welche im Studium erworbenen und darüber hinausgehenden Skills können hier auf welche Art und Weise sinnvoll eingesetzt werden?
Empfohlene Literatur:
Beispiele für eigene Schreibprojekte, Ghostwriting und „betreutes Schreiben“:
Braarvig, Maria und Thor: Sechs Paar Schuhe. Wie wir die Welt bereisten und die Heimat fanden. 2019
Fisser, Kristina: Dachschaden kann man nicht versichern. Die wunderbare Welt unserer Psyche. 2018
Heer, Carina: Wahre Rebellinnen. 100 Frauen, die die Welt auf den Kopf stellten. 2020.
Mann, Stefanie: „Die Frau Müller hat mir schon wieder die Zähne geklaut“. Aus dem bewegten Leben einer Altenpflegerin. 2015.

EXAMENSVORBEREITUNG

PHI
75701 Examenskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (3.0 ECTS)
75702 Examenskurs Sprachwissenschaft (2.0 ECTS)
75703 Examenskurs Mediävistik (nur LA Gym) (2.0 ECTS)
 

EXAM Mediävistik [EXAM Med]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Examensseminar, 3 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN
Termine:
Fr, 14:15 - 16:30, B 4A1
Inhalt:
Die Übung richtet sich vorwiegend an Lehramtsstudierende, die die mediävistische Staatsexamensklausur vorbereiten. Zum Abbau der Klausurängste hat es sich bewährt, pro Sitzung gemeinsam eine Klausur zu erarbeiten (Übersetzungs- und Interpretationsteil). Willkommen sind neben Examenskandidaten auch alle fortgeschrittenen und fortschreitenden Studierenden, die das Übersetzen und Interpretieren mittelhochdeutscher Literatur systematisch üben wollen.

 

EXAM: EXAM NdL [Exam]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Examensseminar
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs wird vorerst online als Schreib- und Lektüreseminar mit 'Podcast'-Einführungen angeboten.
Inhalt:
Bitte beachten Sie dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, das Examensseminar in Präsenz durchzuführen. Bitte halten Sie sich den Zeitslot frei, da ein Teil des Seminars vermutlich synchron stattfinden wird. Genauere Informationen zu den Abläufen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per Mail.

 

Examenskurs-Linguistik: Deutsche Gegenwartssprache + Historische Sprachwissenschaft (Erlangen) [EXAM]

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Ganslmayer, Mechthild Habermann
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 2, LAFV, Die Examenskurse finden vorläufig in Distanzlehre statt. Nähere Hinweise finden Sie zu Semesterbeginn auf StudOn. Modulnr. 75702 (LAG, RS)
Termine:
Mo, 10:15 - 13:45, KH 1.013
Beginn bereits am 20.4.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die beiden Examenskurse sollten im Block belegt werden.
Examenskurs "Deutsche Gegenwartssprache": 10:15-11:45 Dr. Christine Ganslmayer
Examenkurs "Historische Sprachwissenschaft": 12:15-13:45: Prof. Dr. Mechthild Habermann
Der Kurs wendet sich bevorzugt an vertieft Studierende (LA GYM). Zur Vorbereitung für die Examensprüfung LA GS, HS und RS werden Kurse am Hochschulstandort Nürnberg angeboten.
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung auf die kommenden Staatsexamensprüfungen im Fach „Deutsche Sprachwissenschaft“.
Die Übung wird teilweise als Klausurenkurs veranstaltet.
Die Examenskurse setzen die Kenntnisse aus Ling BM 1 (v.a. phonetische Transkription, graphematische Prinzipien), Ling BM 2 (Laut- und Schreibwandel, Verbmorphologie) und Ling AM (Syntaxanalyse, Wortbildungsanalyse) voraus.

BA Finit

 

BA-Arbeiten / Schriftliche Hausarbeit

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Übung, 1 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Mein Campus und per E-Mail.
Inhalt:
Präsentation und Diskussion entstehender BA-Arbeiten.

 

BA-Arbeiten / Schriftliche Hausarbeit

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Übung, 1 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

BA-Arbeiten / Schriftliche Hausarbeit

Dozent/in:
Friedrich Michael Dimpel
Angaben:
Übung, 1 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Raum B2A5
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Mein Campus zusätzlich: Per mail, im Lauf der Semesterferien. Gerne auch in den Feriensprechstunden.
Inhalt:
Präsentation und Diskussion entstehender BA-Arbeiten.

 

BA-Arbeiten / Schriftliche Hausarbeit

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Übung, 1 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Raum B4A4 (Dienstzimmer Kragl)

 

NdL Finit: Abschlussmodul [NdL Finit]

Dozent/in:
Christine Lubkoll
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor
Termine:
Zeit n.V., B 408

 

NdL Finit: Abschlussmodul [NdL Finit]

Dozent/in:
Harald Neumeyer
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

NdL Finit: Abschlussmodul [NdL Finit]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Übung, Bachelor
Termine:
nach Absprache, in B5A2

 

NdL Finit: Abschlussmodul [NdL Finit]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Übung, Bachelor
Termine:
nach Absprache, in A307

 

NdL Finit: Abschlussmodul [NdL Finit]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Übung, Bachelor
Termine:
nach Absprache, in 0.108, Bismarckstr. 8

 

BA Finit

Dozent/in:
Annette Gilbert
Angaben:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Zeit n.V., 1.006

 

Finit (Linguistik) - UE: Schriftliche Hausarbeit (Erlangen) [Finit]

Dozent/in:
Peter O. Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, Bachelor, Zur Organisation des Finitmoduls erhalten Sie über "mein Campus" eine Mail des Dozenten.
Termine:
Einzeltermine am 21.4.2020, 12.5.2020, 16.6.2020, 30.6.2020, 7.7.2020, 14.7.2020, 10:15 - 11:45, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorische Veranstaltung für Abschlussarbeiten der Germanistischen Sprachwissenschaft (BA-Arbeit, Zulassungsarbeit)

FREIER BEREICH

PHI 75001
 

M/SM: Das Rolandslied [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lektüre des mhd. Rolandslieds (in Übersetzung) vor Beginn des Semesters wird vorausgesetzt.
Inhalt:
Das mhd. Rolandslied ist eine um 1170 entstandene Bearbeitung einer französischen Chanson de Geste, die vom Neffen Karls des Großen erzählt, der beim Abzug des fränkischen Heeres aus Spanien die Nachhut befehligt und mit dieser als Opfer eines Verrats im Kampf gegen die Sarazenen untergeht. Der heroische Stoff gehörte bis in die Neuzeit hinein zum Kern des geschichtlichen Selbstverständnisses der Franzosen. Ein Kleriker am Hof Heinrichs des Löwen hat die frz. Dichtung für ein deutsches Publikum neu erzählt. Zeitlich liegt diese Bearbeitung der bekannteren höfischen Romanliteratur voraus, sie steht am Beginn einer Phase schneller Entwicklungen in Kunstfertigkeit, Stil und Ideologie feudaler Erzählkunst.
Das schwarz-weiße Weltbild, die Faszination an brachialer Gewalt und der hölzerne Erzählstil, die diese Erzählung prägen, können für ein heutiges Denken ziemlich befremdlich sein. Sie fordern und fördern damit bei den Lesern aber auch die Fähigkeit, von den eigenen Wertmaßstäben zu abstrahieren.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad (Mhd./Nhd.). Hrsg., Übers. u. Komm. von Kartschoke, Dieter. Stuttgart (Reclam). ISBN: 978-3-15-002745-5 (17,80 €)
Einführend: Marianne Ott-Meimberg: Karl, Roland, Guillaume. In: Epische Stoffe des Mittelalters, hg. von V. Mertens und U. Müller. Stuttgart 1984, S. 81-110.

 

M/SM: Liebe auf den ersten … Vers: (Be-) Gründungsmythen höfischer Minne in der mittelalterlichen Epik [S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, C 202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Wie entsteht eigentlich höfische Liebe? Gibt es wiederkehrende Begründungsmythen für den Beginn der Minne? Welche Rolle spielen der Zufall und das Schicksal, oder aber der individuelle Wille und die physische Verfasstheit der Figuren? Die Antworten scheinen auf den ersten Blick vielfältig und schwanken zwischen ganz unterschiedlichen Erklärungsmodellen. Gemeinsam wird daher zunächst ein theoretisches Wissensfundament aus naturwissenschaftlichen, rhetorischen, minnedidaktischen und biblischen Kontexten erarbeitet, bevor wir uns den bekannten Liebespaaren der mittelalterlichen Weltliteratur zuwenden: Eneas, Dido und Lavinia; Erec und Enite; Iwein und Laudine; Tristan, Isolde und Marke; Parzival und Condwiramurs. Von Interesse sind natürlich auch die Liebes(be)gründungen in der Elterngeneration: Riwalin und Blanscheflur; Gahmuret, Belakane und Herzeloyde.

Die Textkenntnis von einem Werk der mittelhochdeutschen Literatur (Iwein, Erec, Tristan, Parzival oder Eneasroman) wäre zu Beginn des Semesters wünschenswert.

 

M/SM: Otfrid von Weißenburg und die Anfänge der deutschen Literatur [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
"Althochdeutschen Literatur" -- eigentlich gibt es das gar nicht. Denn erstens war jene Zeit, die man die "althochdeutsche" nennt, eine, in der Texte überwiegend, volkssprachige Texte fast ausschließlich als mündliches Sagen existierten, nur ganz selten aufgeschrieben wurden, also keine "Literatur" im engeren Sinne, 'Buchstabenwerk' nämlich, waren. Zweitens gibt es kein "Althochdeutsch"; es gibt nur eine Sammlung deutscher Dialekte des 8. (das ist der Beginn der schriftlichen Überlieferung -- der Rest ist verloren) bis 11. Jahrhunderts, die man in Ermangelung eines Besseren "althochdeutsche" nennt und die sich nur dadurch gegenüber anderen germanischen Dialekten -- Vorstufen des Englischen, Niederländischen, Norwegischen etc. -- auszeichnen, dass sie von der Zweiten Lautverschiebung erfasst worden sind: Sie sind in der südlichen Hälfte des deutschen Sprachraums zuhause.

Wozu also das Seminar? -- Weil ich meine, dass diese "althochdeutschen" Texte, die von den Anfängen der Germanistik als Sprösslinge einer ersten Blütezeit deutscher Poesie nationalphilologisch zu "Denkmälern" der "althochdeutschen Literatur" verklärt worden sind, ein genaues Zusehen lohnen. Es sind Texte, die aus einer komplizierten, für uns heute in vielen ihrer Schattierungen obskuren kulturhistorischen Gemengelage heraus entstehen und die -- mehr noch als die spätere mittelhochdeutsche Literatur -- auf der Schwelle stehen zwischen althergebrachter mündlicher Dichtungstradition und zaghafter schriftlicher Fixierung, zwischen Ritual und Reflexion, zwischen paganem Kult und christlicher Dogmatik.

Im Seminar werden wir einige dieser meist sehr kurzen Texte, diese -- unter Anführungszeichen -- "Anfänge der deutschen Literatur", gemeinsam lesen; versuchen, das oft spröde, uns wie eine Fremdsprache ferne Deutsch zu verstehen; nachdenken über den "Sitz im Leben" dieser splitterhaft auf uns gekommenen Zeugnisse einer meistenteils verlorenen poetischen Praxis. Im Zentrum stehen werden Texte wie das "Wessobrunner Gebet", das "Hildebrandslied", das "Muspilli", der althochdeutsche "Isidor", "De Heinrico", das "Ludwigslied", dann aber auch (und selbstverständlich in kurzen Auszügen) die umfangreichen althochdeutschen bzw. altsächsischen Buchepen, der "Tatian", der "Heliand" und nicht zuletzt das "Evangelienbuch" Otfrids von Weißenburg.

Empfohlene Literatur:
Falls Sie beim Seminar mitmachen wollen, sollten Sie sich Braunes "Althochdeutsches Lesebuch" besorgen (die Auflage ist egal), das wir als Lektüregrundlage verwenden werden. Sie beziehen es am besten gebraucht, z.B. über ZVAB, denn Obacht: Die ebenfalls erhältlichen Nachdrucke bei de Gruyter sind unverschämt teuer!

Alle weiteren Infos dann in der ersten Sitzung!

 

M/SM: Medien der Identitätsbildung? Geschichte und Selbstinszenierung von Literaturmuseen und -archiven [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Charlotte Kurbjuhn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet zu den genannten Zeiten live als Webinar über Zoom statt.
Inhalt:
Literaturmuseen waren immer schon mehr als nur Geburts- oder Wohnhäuser von AutorInnen, in denen eine vermeintliche "Aura" und "Reliquien" eine quasireligiöse Verehrung ermöglichten. Ebenso leisteten Literaturarchive stets mehr, als Handschriften zu bewahren und gegebenenfalls zu edieren. Das Seminar soll daher die gegenwärtigen Erscheinungsweisen von literarischen Institutionen ebenso untersuchen wie ihre multiplen kulturpolitischen Funktionalisierungen im wechselvollen Lauf der deutschen Geschichte. Dabei spielten auch die 'dezentralen' Orte der literarischen "Nationalmuseen" eine identitätspolitisch oft wichtige Rolle - sie liegen eben nicht in München oder Berlin. Insbesondere am Beispiel der 'Klassikerstätten' in Weimar (v. a. Goethes Wohnhaus am Frauenplan mit dem Goethe-Nationalmuseum, Goethes Gartenhaus, Goethe- und Schiller-Archiv) sowie anhand von Schiller-Nationalmuseum, Deutschem Literaturarchiv und Literaturmuseum der Moderne in Marbach lässt sich die Geschichte der politischen und ideologischen Vereinnahmung dieser Institutionen, aber auch ihre Leitbildfunktion in Zeiten des Neuanfangs untersuchen. Grundlegend sind dabei Fragen nach der weit über Literarisches hinausreichenden Funktion von (tatsächlich überwiegend männlichen) Autoren für die Bildung/Konstruktion kultureller und/oder nationaler Identität. Ebenso entscheidend ist aber die Frage, ob, wie und warum man Literatur (oder AutorInnen bzw. Epochen) 'ausstellen' soll und überhaupt kann? Das Thema eignet sich wider Erwarten besonders gut für eine Annäherung aus dem Home Office, da viele Institutionen ihre Häuser in Imagefilmen präsentieren, virtuelle Rundgänge anbieten, Exponate digital hervorragend zugänglich machen und sich in den Social Media an aktuellen Diskursen beteiligen. Das Deutsche Romantik-Museum (Eröffnung geplant für 2021, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Goethes Geburtshaus in Frankfurt) 'existiert' bislang überhaupt nur in virtueller Form. Auch die Potentiale digitaler Medien lassen sich hier also diskutieren, nicht zuletzt mit Blick auf inklusive Angebote. Sofern die Entwicklungen es zulassen, soll das Seminar im Sommer, gegebenenfalls in der vorlesungsfreien Zeit, durch eine Exkursion nach Marbach oder Weimar ergänzt werden. Zur Vorbereitung: Schauen Sie sich die Internet-Präsenz unterschiedlicher Literaturmuseen an! Falls Sie schon einmal in einem "Dichterhaus" oder einem Literaturmuseum waren, überlegen Sie, was Ihnen noch von der Präsentationsweise in Erinnerung ist (und ob Ihnen daran etwas problematisch erscheint/erschien). Welches sind/waren Ihre Erwartungen an den Besuch einer solchen Einrichtung? Wie könnte man Literatur (anders) ausstellen? Welche Zielgruppen sollten Literaturmuseen/"Dichterhäuser" adressieren, mit welchem Ziel? Welche Vor- und Nachteile haben dabei unterschiedliche Medien: Audio-/Medienguides, Installationen, Katalogbücher?

 

M/SM: Imre Kertész: Nachlass und Bewusstsein eines Nobelpreisträgers. Tagebücher, Romane, Erzählungen [M/SM I NDL/LitS/II NDL 1/LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/LitG/Edt/Literaturstudien]

Dozentinnen/Dozenten:
Pal Kelemen, Maren Conrad
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
13:00 - 18:00, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet als Blockseminar Fr/Sa statt.
Je Fr 13-18 Uhr/ Sa 10-16 Uhr
Block 1: .
(Fr):
Einleitung (Archivbestände, Rechtslage)
Die frühen Tagebücher
(Sa):
Der funktionale Mensch
Roman eines Schicksallosen

Block 2:
(Fr):
Roman eines Schicksallosen
Der Spurensucher
(Sa):
Der Spurensucher
Liquidation

Inhalt:
Imre Kertész lebte nach Erhalt des Nobelpreises in Literatur 2002 zehn Jahre in Berlin, sein Nachlass – zunächst als Vorlass – liegt seit 2004 im Archiv der Akademie der Künste zu Berlin. 2017 wurde in Budapest das regierungsnahe Imre-Kertész-Institut gegründet, das nunmehr über das Recht der Verwendung bislang unveröffentlichter Kertész-Materialien verfügt. Die Gründung löste einige kulturpolitische Turbulenzen aus, die neben urheberrechtliche auch ethische Fragen der Nachlassverwaltung aufwarf. Im Seminar wird versucht, vor diesem Hintergrund mit Hilfe unveröffentlichter Archivmaterialien (Tagebücher und ein Essay) und publizierten Texten (Roman eines Schicksallosen, Der Spurensucher, Liquidation) ein Bild von der Kertész‘schen Poetologie zu verschaffen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf das Konzept des „funktionalen Menschen“ gelegt, das Kertész Anfang der 1960er Jahre herausarbeitete und das über ein hohes Erklärungspotential für das ganze spätere Oeuvre verfügt.
Empfohlene Literatur:
Imre Kertész, Erster Entwurf zum Porträt des funktionalen Menschen (Manuskript)
Imre Kertész, „Heureka!“ Rede zum Nobelpreis 2002, F/M, Suhrkamp, 2002
Imre Kertész: Spurensucher / Nachwort [zum „Spurensucher“]
Imre Kertész: Roman eines Schicksallosen

DIDAKTIK DER DEUTSCHEN SPRACHE UND LITERATUR

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch Übung (GS): Sprache-Literatur-Medien (Müller 2) [Ü]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, ECTS: 1
Termine:
die Übung findet virtuell über StudOn statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
https://www.studon.fau.de/crs2981124_join.html

 

Frederking

Dozent/in:
Volker Frederking
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2020, 11:30 - 13:00, 1.033

 

Klausur Sprachdidaktik

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 13.7.2020, 9:45 - 11:30, Raum n.V.

 

Nachholklausur Einführungsveranstaltung Frederking

Dozent/in:
Volker Frederking
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 22.4.2020, 11:30 - 13:00, U1.029

 

Nachholklausur Frederking

Dozent/in:
Volker Frederking
Angaben:
Vorlesung
Termine:
11:30 - 13:00, 1.033

BASISMODUL (DEUTSCHDIDAKTIK)

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch Erlangen (Frederking, Donnerstag)

Dozent/in:
Volker Frederking
Angaben:
Proseminar, 5 SWS, ECTS: 3, April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail
Termine:
Do, 7:30 - 9:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-Deu 1-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung gehört zum Basismodul Fachdidaktik Deutsch
Die Anmeldung ist über StudOn möglich.

Ab dem SoSe 2020 müssen Sie sich nur noch für die Einführungsveranstaltung des Basismoduls bei StudOn anmelden. Sie sind dann automatisch auch für den zweiten Teil des Basismoduls angemeldet.

Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung. Jede(r) erhält einen Platz im Seminar.

Inhalt:
In dem Seminar werden grundlegende Theorien und praktische Unterrichtsbeispiele aus den Bereichen Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik vorgestellt und diskutiert. Alle erforderlichen Texte werden im Verlauf des Seminars zur Verfügung gestellt. Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Klausur.

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch Nürnberg (Krommer)

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Einführungskurs, 5 SWS, ECTS: 3, April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail
Termine:
Mo, 17:30 - 19:45, 1.041
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-Deu 1-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung gehört zum Basismodul Fachdidaktik Deutsch

Die Anmeldung ist über StudOn möglich.

Ab dem SoSe 2020 müssen Sie sich nur noch für die Einführungsveranstaltung im Basismodul anmelden. Sie sind dann automatisch auch für die zweite Veranstaltung im Rahmen des Basismoduls angemeldet.

Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung. Jede(r) erhält einen Platz im Seminar.

Inhalt:
In dem Seminar werden grundlegende Theorien und praktische Unterrichtsbeispiele aus den Bereichen Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik vorgestellt und diskutiert. Alle erforderlichen Texte werden im Verlauf des Seminars zur Verfügung gestellt. Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Klausur.

 

Veranstaltung Fachdidaktik Deutsch

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Proseminar, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Do, 11:30 - 13:45, 1.121

PRAKTIKA (DEUTSCHDIDAKTIK)

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum GY und RS - Vorauss. VERSCHOBEN [Studienbegleitendes Praktikum]

Dozent/in:
Elena Müller
Angaben:
Praktikum, 5 SWS, ECTS: 3, LAFN, Alle Absolventen des Praktikums müssen die parallel angebotene Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum belegen.
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Findet mittwochs 8 - 13 Uhr in den Praktikumsklassen statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Absolventen des Praktikums müssen die parallel angebotene Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum belegen.
Die Anmeldung erfolgt über StudOn
SOLLTEN SIE EINE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG GEPLANT HABEN, SETZEN SIE SICH BITTE MIT ELENA MÜLLER PER MAIL IN VERBINDUNG. WENN MÖGLICH, WIRD DIE VERANSTALTUNG INS WINTERSEMESTER VERSCHOBEN.

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum GY und RS: Begleitseminar - Vorauss. VERSCHOBEN [Begl.Prakt.GY/RS]

Dozent/in:
Elena Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, der Kurs ist für alle Studierenden, die in diesem Semester ihr Studienbegleitendes Praktikum im Fach Deutsch Realschule oder Gymnasium absolvieren, eine Pflichtveranstaltung.
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, Übungsraum I/10
Einzeltermine am 3.6.2020, 10.6.2020, 9:00 - 15:00, U1.029
Die Zahl der Nachmittagssitzungen verringert sich dadurch entsprechend.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
SOLLTEN SIE EINE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG GEPLANT HABEN, SETZEN SIE SICH BITTE MIT ELENA MÜLLER PER MAIL IN VERBINDUNG. WENN MÖGLICH, WIRD DIE VERANSTALTUNG INS WINTERSEMESTER VERSCHOBEN.
Die Anmeldung erfolgt ab dem 02.03. 10 Uhr via StudOn

VERTIEFUNGSMODUL

 

Vertiefungsmodul (Freier Bereich): Digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt (digi4all) [Digi4All]

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Einzeltermine am 21.4.2020, 14.7.2020, 8:15 - 9:45, 1.121
Als Blended Learning Seminar konzipiert. Es wird zwei Präsenztermine geben, die mit den Teilnehmer(inne)n abgestimmt werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!! Der Kurs wird ggf. virtuell stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen noch.
Das Seminar "Digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt" ist als Blended Learning Seminar konzipiert: Während Sie zu Hause Lektionen zu verschiedenen Themen des Lehren und Lernens in einer digitalisierten Welt bearbeiten, haben Sie in den Präsenzveranstaltungen die Möglichkeit, Digitalisierung zu erleben, Methoden und Werkzeuge selbst auszuprobieren, Erfahrungen, Einstellungen, Themen, Ergebnisse und offene Fragen zu diskutieren und gemeinsam zu reflektieren. Das Seminar kann im freien Bereich belegt werden.
Die Anmeldung erfolgt über StudOn
Inhalt:
Unterrichten unter den Bedingungen der Digitalisierung erfordert von Lehrenden aller Fachrichtungen neue Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen digitaler Lehr-Lern-Formen und -medien zur Unterrichtsgestaltung und -vorbereitung. Zunehmend wichtig werden Kompetenzen in den Bereichen der Online-Interaktion, -Kommunikation und -Kollaboration, der Nutzung digitaler Ressourcen (z.B. „Open Educational Resources (OER)“), des mobil-ubiquitären Lernens, der beruflichen Vernetzung über Social Media etc. Hierfür wurde in einem interdisziplinären Projekt vom Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (FAU), vom Lehrstuhl für Didaktik der Informatik (FAU) und vom Lehrstuhl für Medienwissenschaft (Uni Bayreuth) der E-Learning-Kurs "Digi4All" entwickelt, der angehenden Lehrerinnen und Lehrern überfachlich die Aneignung von Grundlagenkompetenzen, Anwendungskompetenzen und reflexiven Kompetenzen digitaler Bildung im Selbststudium ermöglichen soll.
Lernziele und Kompetenzen: Innerhalb dieses Seminars erwerben Sie zunächst selbst umfassende digitale Kompetenzen. Sie werden befähigt, selbstbestimmt mit digitalen Systemen umzugehen, diese zu verstehen, zu erklären, im Hinblick auf Wechselwirkungen mit den Individuen und der Gesellschaft zu bewerten sowie ihre Einflussmöglichkeiten zu sehen. Darüberhinaus sind Sie nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, digitale Unterrichtsszenarien begründet zu planen, motivierend und schülernah durchzuführen und zu reflektieren. Der Kurs endet mit einer Projektphase, in der Sie Ihre erworbenen Kompetenzen kollaborativ unter Beweis stellen können.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Hauptseminar (MS, RS, GYM): Demokratische Grundwertebildung mit literarischen, pragmatischen und anderen medialen Texten (Kretschmann)

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Vertiefungsseminar wird vollständig virtuell stattfinden.
Abmeldung ab 02.03., 10h, über StudOn
Inhalt:
Gemäß KMK Bildungsstandards sollen Anwärter für das Lehramt aller Schularten und aller Fächer darauf vorbereitet werden, in ihrem eigenen Unterricht eine fachspezifische demokratische Grundrechte- und Grundwertebildung zu leisten: "Lehrerinnen und Lehrer vermitteln Werte und Normen und unterstützen selbstbestimmtes Urteilen und Handeln von Schülerinnen und Schülern. […] Die Absolventinnen und Absolventen kennen und reflektieren demokratische Werte und Normen sowie ihre Vermittlung." Die Potenziale für eine demokratische Grundrechte- und Grundwertebildung werden gemäß Lehrplänen insbesondere für das Fach Deutsch als besonders hoch angesehen. So lassen sich u.a. mit literarischen Texten, Filmen, Theaterstücken oder auch journalistischen Texten Grundrechte und -werte wie die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, die Meinungsfreiheit, das Recht auf Entfaltung der eigenen Persönlichkeit oder die Religionsfreiheit etc. hervorragend thematisieren. In diesem Seminar, das zum Teil als 'blended learning'-Kurs mit einem Seminar der Virtuellen Hochschule Bayern angeboten wird, werden die theoretischen Grundlagen zur Thematisierung demokratischer Grundrechte und Grundwerte ebenso wie praktische Unterrichtsvorschläge behandelt. Die aktive Teilnahme im Seminar (die z.B. auch eine kurze Präsentation umfasen kann und die Lektüre von Primär- und Sekundartexten zur Vor- und Nachbereitung einzelner Sitzungen voraussetzt) wird erwartet. Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Hauptseminar: Ethische Bildung im Deutschunterricht (Erlangen) [Ethische Bildung DU]

Dozent/in:
Volker Frederking
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFV, LAFN, LADIDH, Prüfungsleistung: digitale Hausarbeit / April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn
Studierende nach der neuen LPO, die dieses Seminar im Rahmen ihres Vertiefungsmoduls belegen, müssen zusätzlich eine Vertiefungsmodul-Übung absolvieren, insofern sie dies nicht bereits im vergangenen Semester getan haben.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Hauptseminar: Mediendidaktik Deutsch

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFV, LAFN
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung für dieses virtuelle Seminar ist über StudOn möglich und notwendig.
Inhalt:
In der Veranstaltung werden die Grundzüge der Mediendidaktik Deutsch thematisiert. Besondere Berücksichtigung findet dabei das Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung.

Die ECTS-Punkte können durch eine schriftliche Hausarbeit erworben werden.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Hauptseminar: Zeitgemäßer Deutschunterricht [#DU]

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 02.03. via StudOn möglich

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Ethische Bildung im Deutschunterricht (VHB, LA RS, GYM)

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Seminar, ECTS: 4
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und die Veranstaltung aus dem Kursprogramm für das SoSe 2020 wählen. Dort finden Sie auch die Details zu den Anmeldefristen. Wichtiger Hinweis für BA/MA-Studierende: Die Veranstaltung kann nur als Vertiefungsmodul belegt werden. Studierende nach der neuen LPO, die dieses Seminar im Rahmen ihres Vertiefungsmoduls belegen, müssen zusätzlich eine Vertiefungsmodul-Übung absolvieren, insofern sie dies nicht bereits im vergangenen Semester getan haben. Die Prüfungsleistung besteht in einer 15-20 Seiten umfassenden wissenschaftlichen Hausarbeit.
Die Anmeldung erfolgt direkt über die VHB (nicht über StudOn!)
Inhalt:
Gemäß Lehrplänen soll der Deutschunterricht einen elementaren Beitrag zur 'ethisch-moralischen Persönlichkeitsbildung' der SchülerInnen leisten. Auf der Basis von theoretischen Grundlagen zur Ethik, zur Förderung fachspezifischer ethischer Kompetenzen im Deutschunterricht sowie zur sozialen Wertebildung und demokratischen Grundwertebildung im Deutschunterricht werden didaktische Zugangsweisen erläutert. Anhand konkreter Beispiele werden Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis vorgestellt bzw. erarbeitet, u.a.:
  • das Recht auf Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und der Film "Billy Elliot";

  • Dilemmadiskussion zu einem Romanauszug von Ian McEwans "Kindeswohl";

  • Thematisierung demokratischer Grundwerte im Kontext der Epoche der Aufklärung;

  • ethische Problemstellungen diskutieren, debattieren und erörtern - am Beispiel eines umweltethischen Themas;

  • über ethische Fragestellungen anhand verschiedener literarischer Texte, Sachtexte und anderer medialer Texte reflektieren;

  • etc.

Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Filmdidaktik und Filmästhetik [vhb]

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet virtuell statt.
Termine:
Die Veranstaltung findet komplett virtuell statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 02.03. via StudOn möglich.

Das Seminar findet komplett virtuell statt.

Bitte beachten Sie: Die Lernumgebung, die im Seminar verwendet wird, läuft leider nur unter Windows-Betriebssystemen. Wenn Sie ein anderes Betriebssystem verwenden und an dem Seminar teilnehmen möchten, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit dem Seminarleiter in Verbindung.

Wichtiger Hinweis für BA/MA-Studierende: Studierende nach der neuen LPO, die dieses Seminar im Rahmen ihres Vertiefungsmoduls belegen, müssen zusätzlich eine Vertiefungsmodul-Übung absolvieren, insofern sie dies nicht bereits im vergangenen Semester getan haben. Das Vertiefungsmodul kann im Freien Bereich auch von LADIDG gewählt werden.

Die Prüfungsleistung ist eine 15-seitige Hausarbeit, die im Lauf des Semesters zu schreiben ist.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Leseförderung und literarische Bildung im Medienverbund mit Kinder- und Jugendliteratur (LA RS/GY, VHB)

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, LAFV, LAFN, Das Seminar findet virtuell statt.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und die Veranstaltung "Leseförderung und literarische Bildung im Medienverbund mit Kinder- und Jugendliteratur (LA RS + GYM)" aus dem Kursprogramm für das SoSe 2020 wählen. Dort finden Sie auch die Details zu den Anmeldefristen. Auf der Seite der VHB werden leider nur Prof. Dr. Ulf Abraham oder Prof. Dr. Volker Frederking als Veranstalter des bzw. Verantwortliche für das Seminar genannt. Es ist dennoch die "richtige" Veranstaltung.

Wichtiger Hinweis für BA/MA-Studierende: Die Veranstaltung kann nur als Vertiefungsmodul belegt werden. Studierende nach der neuen LPO, die dieses Seminar im Rahmen ihres Vertiefungsmoduls belegen, müssen zusätzlich eine Vertiefungsmodul-Übung absolvieren, insofern sie dies nicht bereits im vergangenen Semester getan haben.

Bitte schauen Sie im Zweifel noch einmal hier nach, wenn Sie sich über den Aufbau der modularisierten Studiengänge informieren möchten.

Sie werden nach der VHB-Anmeldung automatisch in den StudOn-Bereich für den Kurs weitergeleitet.

Die Prüfungsleistung besteht in einer 15-20 Seiten umfassenden wissenschaftlichen Hausarbeit.

Inhalt:
Virtuelles Seminar zum Gegenstandsbereich der Kinder- und Jugendliteratur in germanistischer Sicht, in dem die TeilnehmerInnen stark eigenaktiv, selbst- und gruppengesteuert mit den zur Verfügung stehenden Materialien und Kommunikationsmitteln arbeiten. Eingesetzt wird dazu eine besondere, neue Art von Lernumgebung, die einen im Höchstmaß eigenaktiven handelnden Umgang mit den Materialien des Seminars ermöglicht. Dieser (sym)mediale Erfahrungs- und Handlungsraum (Learn::Web) bietet eine neuartige Qualität von Interaktivität im Rahmen virtueller Lernarrangements. Die Kommunikation zwischen den TeilnehmerInnen untereinander und mit den Lehrenden des Seminars erfolgt untr Verwendung synchroner und asynchroner Kommunikationsforen. Das Seminar beruht auf einer Angleichung von Lehrinhalt und -form, d.h. seine didaktisch-methodischen Lehr-Inhalte werden nicht nur vermittelt, sondern die Lehr-Form in Übereinstimmung mit den vermittelten didaktischen Prinzipien (Handlungsorientierung, Selbststeuerung etc.) gestaltet. Die Inhalte und Aufgaben geben Raum, Mediendidaktik Deutsch unter Bezug auf medientheoretische, didaktische und unterrichtspraktische Perspektiven zu reflektieren. Aufgaben bestehen aus der Bearbeitung von Problemszenarien aus dem thematischen Umfeld des Seminars (einzeln oder in virtuellen Gruppen).

Gliederung: 1. Was ist Kinder- und Jugendliteratur? Gattungen und Genres 2. Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur 3. Kinder- und Jugendliteratur in anderen Medien 4. Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur 5. Beispiele I: Erich Kästner 6. Beispiele II: Astrid Lindgren 7. Beispiele III: Joanne K. Rowling

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (GYM, RS, MS, Erlangen, Block), alte FPO (für alle, die ihr Studium vor dem SoSe 2020 begonnen haben) [VM-Übung]

Dozent/in:
Silvia Hasenstab
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDH, Bachelor, Die Übung findet als Blockveranstaltung statt / April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail
Termine:
Einzeltermine am 9.5.2020, 14:00 - 18:00, B 301
10.5.2020, 9:00 - 18:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 02.03., 10h, via StudOn
Inhalt:
Die Übung zum Vertiefungsmodul setzt den Schwerpunkt auf die praktische Umsetzung im Unterricht: Hier werden Unterrichtsmethoden erprobt und Unterrichtsentwürfe/-materialien diskutiert bzw. kritisch beurteilt. Die aktive Teilnahme ist Voraussetzung für das Bestehen der Übung (Präsenzplicht).

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (GYM, RS, MS, Nürnberg) alte FPO (für alle, die ihr Studium vor dem SoSe 2020 begonnen haben) (Grunau II)

Dozent/in:
Skott Grunau
Angaben:
Übung, ECTS: 1
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, 1.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 02.03., 10h, via StudOn
VERSEHENTLICH WURDEN DIE ANGEMELDETEN TEILNEHMER AUS STUDON GELÖSCHT - BITTE MELDEN SIE SICH NOCHMALS AN!

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (GYM, RS, MS, Nürnberg), alte FPO (für alle, die ihr Studium vor dem SoSe 2020 begonnen haben) (Grunau I)

Dozent/in:
Skott Grunau
Angaben:
Übung, ECTS: 1
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 02.03., 10h, via StudOn
VERSEHENTLICH WURDEN DIE ANGEMELDETEN TEILNEHMER AUS STUDON GELÖSCHT - BITTE MELDEN SIE SICH NOCHMALS AN!

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Geschichte - Grundlagen - Grundfragen. Vorlesung (nur für Studierende, die nach der ab SoSe 2020 gültigen neuen FPO studieren)

Dozent/in:
Volker Frederking
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Die Veranstaltung findet komplett virtuell statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung gehört zum Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch und muss bei einem Studienbeginn ab dem SoSe 2020 begleitend zu einem Hauptseminar aus dem Vertiefungsmodul belegt werden.

Die Anmeldung für diese Vorlesung ist über StudOn möglich.

EXAMENSKURS

 

Examensvorbereitung "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" (MS, Nürnberg) [Examenskurs FDD]

Dozent/in:
Elena Müller
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDH, LADIDF, April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, 2.047
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!! Der Examenskurs wird vorerst virtuell stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen auf StudOn.
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Examenskandidat(inn)en, die eine Klausur in Deutschdidaktik zu schreiben haben (sowohl nach alter wie auch nach neuer LPO). Für nicht vertieft Studierende des Faches Deutsch (RS,HS,GS) nach der neuen LPO I bildet der Exemanskurs einen verpflichtenden Teil des deutschdidaktischen Studiums (Umfang 2 ECTS). Sinnvollerweise ist er am Ende des Studiums nach dem Basis- und Vertiefungsmodul zu absolvieren.
Herzlich eingeladen sind aber auch Studierende des Lehramts Gymnasium, die nach der neuen LPO ebenfalls eine schriftliche Klausur im Fach Deutschdidaktik absolvieren werden (Belegung aus dem freien Bereich möglich), und alle am Thema Interessierten.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Examensklausurbeispiele in diesem Kurs ausschließlich aus dem Sekundarstufenbereich stammen. Für Grundschullehrämtler, die sich spezifischer vorbereiten möchten, gibt es einen grundschulspezifischen Examenskurs in Nürnberg.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden schwerpunktmäßig Grundfragen aus Bereichen der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik diskutiert, die für die schriftliche Prüfung relevant sind. Hinzu kommen generelle Hinweise zum Abfassen schriftlicher Examensprüfungen.
Die Anmeldung ist ab dem 02.03. 10 Uhr via StudOn

 

Examensvorbereitung "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" (RS, GYM, Erlangen)

Dozent/in:
Christina Martin
Angaben:
Examensseminar, Dieser Kurs findet virtuell statt.
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Examenskurs findet virtuell statt.
Anmeldung über StudOn

ZUSÄTZLICHES ANGEBOT/SONSTIGES

Diese Lehrveranstaltungen können ohne Modulzwang (keine ECTS) von allen Interessierten besucht werden. Um Anmeldung über mein campus wird gebeten.
 

OS: (Erlangen) [OS]

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Teilnahme nur mit persönlicher Einladung
Termine:
Ort: Raum 1.107, Bismarckstr. 8, 91054 Erlangen, Zeit: n.V.
Inhalt:
In diesem Forschungsseminar befassen wir uns mit aktuellen Forschungsarbeiten im Kontext der neuen Nachwuchsforschergruppe Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte.

 

OS: (Erlangen) [OS]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mo, 16:15 - 17:45, B3A6
Termine: 04.05., 18.05., 08.06., 22.06., 06.07., 20.07.2020
Vorbesprechung: Montag, 20.4.2020, 17:00 - 17:45 Uhr, B3A6

Germanistik (Masterstudiengang)

Lehre in Zeiten von Corona

Das Ministerium hat festgelegt, dass der Vorlesungsbetrieb im Sommersemester ab 20.4.2020 (zumindest zunächst) über Online-Formate abzudecken ist. Daher sind die Veranstaltungsräume trotz Beginn des Veranstaltungsbetriebes grundsätzlich auch verschlossen.

Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich die Zeitslots aufrecht bleiben und auch vielfach Online-Präsenz nötig sein wird; falls es Ausnahmen gibt, ist das bei den Kommentaren zu den einzelnen Lehrveranstaltungen vermerkt!

 

Tutorium für internationale Studierende [Tut]

Dozent/in:
Hanna Mähler
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte unbedingt anmelden über hanna.maehler@gmail.com wegen individueller Organisation, weitere Infos und Planung über WhatsApp-Gruppe
Inhalt:
Das Tutorium wird ergänzend in den Bachelor – und Masterstudiengängen Germanistik und Linguistik angeboten und kann in jeder Studienphase besucht werden. Es werden Methoden und theoretische Grundlagen im Fachbereich Sprachwissenschaft wiederholt und durch Übungen individuell und in der Gruppe vertieft. Daneben werden grundlegende Informationen zu wissenschaftlichem Arbeiten (Verfassen von Hausarbeiten, Prüfungsvorbereitung) und zum Studium im Allgemeinen vermittelt. Das Tutorium bietet Raum für individuelle Fragen, für Diskussionen in kleiner Runde sowie für Übungen und Anwendungen, die den Erfolg im Studium unterstützen. Zudem stehen die Möglichkeit der Vernetzung mit anderen Studierenden und die Orientierung im Studium und an der Universität im Zentrum des angebotenen Tutoriums.

Studienbeginn bis SoSe 2020

I LING Sprachnorm und Variation

50011 Referat und Hausarbeit zu Sprachnorm und Variation (10.0 ECTS)
50012 Präsentation zu Sprachnorm und Variation (10.0 ECTS)

II LING 1 Linguistische Methoden und Theorien

50311 Referat und wöchentliche Hausaufgaben zu Linguistische Methoden und Theorien (5.0 ECTS)
 

M-LingT - UE: Empirisches Arbeiten in der Sprachwissenschaft (P 2/1 bzw. II Ling 1) [M-LingT]

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master, Die Übung wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Modulnr. 54401 (MA Ling = P 2/1), 50311 (MA Germ = II Ling 1)
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum HS gehört die Übung von Monika Foldenauer (Fr, 10.15-11.45 Uhr, C 701). Der Erwerb grundlegender Kenntnisse zur angewandten Statistik wird in der Übung an konkreten Beispielen und unter Anwendung statistischer Software im Detail vermittelt.
Inhalt:
In dem Seminar sollen vertiefte Kenntnisse in den Methoden der Linguistik erworben werden. Neben einem Überblick zu den Veränderungen seit den Junggrammatikern über Chomskys Generative Grammatik bis heute sollen als zentrale Themen die Quantitative Linguistik, die Korpuslinguistik sowie Methoden der Sozio-, Variations- und historischen Linguistik behandelt werden. Ein durchgehender Schwerpunkt wird der Erwerb grundlegender Kenntnisse zur angewandten Statistik sein.
Empfohlene Literatur:
Albert, Ruth/ Marx, Nicole (2016): Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung. Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. 3., überarb. und aktual. Aufl. Tübingen.
Bartschat, Brigitte (1996): Methoden der Sprachwissenschaft. Von Hermann Paul bis Noam Chomsky. Berlin.

 

M-LingT - UE: Grundlagen der statistischen Analyse linguistischer Daten (P 2/1 bzw. II Ling 1) [M-LingT]

Dozent/in:
Monika Foldenauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master, Die Übung wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet.
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, C 701
Inhalt:
Der Erwerb grundlegender Kenntnisse zur angewandten Statistik wird in der Übung an konkreten Beispielen und unter Anwendung statistischer Software im Detail vermittelt werden.

Der Kurs wird online stattfinden!

Die Studierenden werden in der ersten Vorlesungswoche per E-Mail über das genaue Procedere informiert.

II LING 2 Historische Linguistik und Sprachwandel

PHI
50511 Referat und Hausarbeit zu Historische Linguistik und Sprachwandel (10.0 ECTS)
50512 Präsentation zu Historische Linguistik und Sprachwandel (10.0 ECTS)
 

M-LingHist - HS: Gegenwartsdeutsch – sprachhistorisch betrachtet (WP 2/9 bzw. II Ling 2 bzw. SM-LingHist) [M-LingHist]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, LAFV, Magister, Master, Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Nähere Hinweise finden Sie zu Semesterbeginn auf StudOn. Modulnr. 55011 (MA Ling = WP 2/9), 50511 bzw. 50512 (MA Germ = II Ling 2), 50511 bzw. 50512 (LAG = SM-LingHist), 75001 (Freier Bereich)
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, B 301
Inhalt:
Dass Sprachgeschichte „kein Schnee von gestern“ ist, sondern unsere Standardsprache und Dialekte zu erklären hilft, ist vielen bewusst. Anhand ausgewählter Beispiele sollen sprachliche Eigenschaften des Deutschen unter die Lupe genommen und in ihrer Entwicklung nachgezeichnet werden. Besonderheiten der deutschen Gegenwartssprache fallen vor allem im Sprachvergleich z. B. mit dem Englischen auf. Dabei werden sie häufig achselzuckend zur Kenntnis genommen („das ist halt so“), im Seminar aber erklärt („das ist so, weil …“). Wir wollen Antwort auf folgende Fragen finden: Warum schwindet der Objektgenitiv (Bastian Sick: „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“)? Was geschieht mit dem Konjunktiv? Warum hat das Deutsche so viele Komposita? Warum halten wir am Genussystem der, die, das fest? Wie und warum erfolgt der Ausbau von Nominalgruppen? Was hat Mark Twains Urteil „the awful German language“ mit sprachgeschichtlichen Entwicklungen des Deutschen zu tun? Etc. Im Seminar soll vermittelt werden, wie linguistische Fragestellungen formuliert und wie Sprachwandelphänomene im Rahmen einer Hausarbeit beschrieben werden können. Das Seminar ist bestens geeignet, Kenntnisse der diachronen Linguistik des Deutschen (etwa für die Staatsexamensprüfung in den Lehrämtern) aufzufrischen.
Empfohlene Literatur:
Nübling, Damaris/Antje Dammel/Janet Duke/Renata Szczepaniak: Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5., aktual. Aufl. Tübingen: Narr 2017 (narr studienbücher). Wegera, Klaus-Peter/Sandra Waldenberger/Ilka Lehmke: Deutsch diachron. Eine Einführung in den Sprachwandel des Deutschen. 2., neu bearb. Aufl. Berlin: Erich Schmidt 2018 (Grundlagen der Germanistik 52).

 

M-LingHist - UE: Übung zum HS "Gegenwartsdeutsch - sprachhistorisch betrachtet" (WP 2/9 bzw. II Ling 2 bzw. SM-LingHist) [LingHist]

Dozent/in:
Lena Schmidtkunz
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Diese Übung wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Die erste Sitzung findet mittels Zoom statt (27.04.2020).
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, C 203
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die geplante und über Univis kommunizierte erste Einheit des Kurses (27.4.2020) wird über Zoom stattfinden! Bei diesem Gespräch werden wir das weitere Vorgehen für das Semester besprechen.
  • Die Studierenden werden jede Woche über StudOn Foliensätze und entsprechende Materialien zur selbstständigen Bearbeitung erhalten. Zusätzlich dazu wird es obligatorische Aufgabenblätter geben, die zu bearbeiten und einzureichen sind. Die genauen Modalitäten werden in einem PDF-Dokument erläutert, das ich zu Semesterbeginn auf StudOn lade.

  • Eine Sprechstunde werde ich ebenfalls über Zoom bzw. Jitsi anbieten.

  • Bei Fragen oder technischen Problemen sollen die Studierenden per Mail frühzeitig Kontakt mit mir aufnehmen!

II LING 3 Grammatiktheorie, Lexikontheorie und ihre Anwendung (auch aus DaF-Perspektive)

PHI
50561 Referat und Hausarbeit zu Grammatik und Lexikon: Theorie und Anwendung (10.0 ECTS)
50562 Präsentation zu Grammatik und Lexikon: Theorie und Anwendung (10.0 ECTS)
 

M-GramAnw - HS: Genus – Gender – Geschlecht – Sprache: multiperspektivisch betrachtet (WP 2/5 bzw. II Ling 3) [M-GramAnw]

Dozent/in:
Eva Breindl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Magister, Master, MA Linguistik: 54711 (WP 2/5); MA Germanistik: 50551 bzw. 50552 (II Ling 3) - Da Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres nicht möglich sind, wird die Veranstaltung über StudOn und Videokonferenzen ablaufen. Bitte melden Sie sich zu diesem Studon-Kurs an: Kursadresse: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2863133
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 203
Einzeltermin am 23.6.2020, 16:15 - 17:45, 00.14 PSG
Inhalt:
Dringend gesucht: Lehrer / Lehrer (m/w) / Lehrer(innen) / Lehrerinnen und Lehrer / Lehrende / LehrerInnen / Lehrerinnen / Lehrerinnen… – ist das „geschlechtergerechte Sprache“ oder „Genderwahn“?
Im Seminar soll das emotional oft überschießende und ideologisch instrumentalisierte Thema auf eine sachliche Grundlage gestellt werden. Dazu sollen sprachsystematische wie soziolinguistische, gesprächsanalytische und psycholinguistische Ansätze berücksichtigt werden.
Behandelt werden
a) die Spuren der Geschlechtsdifferenzierung im Sprachsystem des Deutschen (und anderer Sprachen): Genussystem, Flexionsklassen, generisches Maskulinum, geschlechter(un)differenzierte Personenbezeichnungen, Movierung u.a.
b) geschlechterdifferenzierter und geschlechterdifferenzierender Sprachgebrauch: Inwiefern unterscheidet sich das sprachliche Verhalten von Männern und Frauen, inwiefern werden sie unterschiedlich adressiert? Auf dem Prüfstand stehen auch amtliche Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Sprache.
Es wird erwartet, dass die Teilnehmer auf der Basis von Korpora, Umfragen oder Experimenten selbst einen empirischen Beitrag zum Thema leisten. In der (obligatorischen) Übung zum Seminar werden dafür die methodischen Grundlagen erarbeitet.
Empfohlene Literatur:
Kotthoff, Helga/Nübling, Damaris (2018): Genderlinguistik. Eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht. Tübingen: Narr.
Diewald, Gabriele/Steinhauer, Anja (2017): Richtig gendern: Wie Sie angemessen und verständlich schreiben. Berlin: DUDEN.

 

M-GramAnw - UE zum HS "Gender - Genus - Geschlecht - Sprache" (WP 2/5 bzw. II Ling 3) [M-GramAnw]

Dozent/in:
Jirayu Tharincharoen
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Magister, Master, DIe Übung wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet.
Termine:
Di, 18:15 - 19:00, C 203
Einzeltermin am 23.6.2020, 18:15 - 19:00, 00.14 PSG

II LING 4 Lektüremodul Linguistik

50651 Lektüremodul LING (10.0 ECTS) schriftlicher Bericht oder mündlicher Lektürebericht
 

II LING 4 Lektüremodul Linguistik

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 10, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Selbststudieneinheit. Nähere Besprechung im Rahmen der Sprechstunde von Prof. Dr. M. Habermann.

III LING 1a Sprachvariation – Sprachkontakt – Vergleichende Linguistik der germanischen Sprachen

PHI
50421 Referat und Hausarbeit zu Sprachvariation und Sprachkontakt
50411 Referat und Hausarbeit oder Präsentation zu Sprachvariation - Sprachkontakt (10.0 ECTS)

III LING 1b Lexikographie und Lexikologie

PHI
50461 Referat und Hausarbeit zu Lexikographie und Lexikologie (10.0 ECTS)
50451 Referat und Hausarbeit oder Präsentation zu Lexikographie und Lexikologie (10.0 ECTS)

III LING 2 Projektmodul Linguistik

51321 Bericht zu Projektmodul LING (15.0 ECTS)
51311 Bericht oder Präsentation zu Projektmodul LING (15.0 ECTS)
 

Projektmodul Linguistik (WP 2/16 bzw. III Ling 2)

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Praktikum, ECTS: 10
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nähere Informationen in der Sprechstunde von Prof. Dr. M. Habermann

III LING 3 Oberseminar

51361 Präsentation der Masterarbeit zu Oberseminar LING (5.0 ECTS)
51351 Präsentation und Diskussion der Masterarbeit zu Oberseminar LING (5.0 ECTS)
 

Mastermodul Linguistik (Germ.) (WP 3/1 bzw. III Ling 3)

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 5, Magister, Master
Termine:
jede 2. Woche Mo, 16:15 - 17:45, B 4A1
Termine: 27.04., 11.05., 25.05., 15.06., 29.06., 13.07.2020
Vorbesprechung: Montag, 20.4.2020, 16:15 - 17:00 Uhr, B 4A1
Inhalt:
Das Oberseminar bietet Studierenden die Möglichkeit, ihre in Arbeit befindliche Master-Arbeit vorzustellen und zu diskutieren. Auf Wunsch der Teilnehmer werden auch Themen von allgemeinem Interesse behandelt (Themeneingrenzung, Literaturrecherche, Aufbau einer Masterarbeit, empirische Methoden in der Linguistik, Wissenschaftssprache, Formalia). Es wird erwartet, dass die Seminarteilnehmer sich gegenseitig Feedback geben.
Empfohlene Literatur:
Albert, Ruth/Marx, Nicole (2016,0): Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung. 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Tübingen: Narr. Gantert, Klaus (2014): Erfolgreich recherchieren – Linguistik. Berlin, New York: De Gruyter.
Rothstein, Björn: Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten. Tübingen 2011.
Settinieri, Julia et al. (Hg.) (2014): Empirische Forschungsmethoden für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Paderborn: Schöningh
Stephany, Ursula/Froitzheim, Claudia (2009): Arbeitstechniken Sprachwissenschaft. Vorbereitung und Erstellung einer sprachwissenschaftlichen Hausarbeit. München: Fink.

I NDL Systematische Aspekte neuerer deutscher Literatur

50111 Referat und Hausarbeit zu Systematische Aspekte NDL (10.0 ECTS)
50112 Präsentation zu Systematische Aspekte NDL (10.0 ECTS)
 

M/SM: Medien der Identitätsbildung? Geschichte und Selbstinszenierung von Literaturmuseen und -archiven [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Charlotte Kurbjuhn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet zu den genannten Zeiten live als Webinar über Zoom statt.
Inhalt:
Literaturmuseen waren immer schon mehr als nur Geburts- oder Wohnhäuser von AutorInnen, in denen eine vermeintliche "Aura" und "Reliquien" eine quasireligiöse Verehrung ermöglichten. Ebenso leisteten Literaturarchive stets mehr, als Handschriften zu bewahren und gegebenenfalls zu edieren. Das Seminar soll daher die gegenwärtigen Erscheinungsweisen von literarischen Institutionen ebenso untersuchen wie ihre multiplen kulturpolitischen Funktionalisierungen im wechselvollen Lauf der deutschen Geschichte. Dabei spielten auch die 'dezentralen' Orte der literarischen "Nationalmuseen" eine identitätspolitisch oft wichtige Rolle - sie liegen eben nicht in München oder Berlin. Insbesondere am Beispiel der 'Klassikerstätten' in Weimar (v. a. Goethes Wohnhaus am Frauenplan mit dem Goethe-Nationalmuseum, Goethes Gartenhaus, Goethe- und Schiller-Archiv) sowie anhand von Schiller-Nationalmuseum, Deutschem Literaturarchiv und Literaturmuseum der Moderne in Marbach lässt sich die Geschichte der politischen und ideologischen Vereinnahmung dieser Institutionen, aber auch ihre Leitbildfunktion in Zeiten des Neuanfangs untersuchen. Grundlegend sind dabei Fragen nach der weit über Literarisches hinausreichenden Funktion von (tatsächlich überwiegend männlichen) Autoren für die Bildung/Konstruktion kultureller und/oder nationaler Identität. Ebenso entscheidend ist aber die Frage, ob, wie und warum man Literatur (oder AutorInnen bzw. Epochen) 'ausstellen' soll und überhaupt kann? Das Thema eignet sich wider Erwarten besonders gut für eine Annäherung aus dem Home Office, da viele Institutionen ihre Häuser in Imagefilmen präsentieren, virtuelle Rundgänge anbieten, Exponate digital hervorragend zugänglich machen und sich in den Social Media an aktuellen Diskursen beteiligen. Das Deutsche Romantik-Museum (Eröffnung geplant für 2021, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Goethes Geburtshaus in Frankfurt) 'existiert' bislang überhaupt nur in virtueller Form. Auch die Potentiale digitaler Medien lassen sich hier also diskutieren, nicht zuletzt mit Blick auf inklusive Angebote. Sofern die Entwicklungen es zulassen, soll das Seminar im Sommer, gegebenenfalls in der vorlesungsfreien Zeit, durch eine Exkursion nach Marbach oder Weimar ergänzt werden. Zur Vorbereitung: Schauen Sie sich die Internet-Präsenz unterschiedlicher Literaturmuseen an! Falls Sie schon einmal in einem "Dichterhaus" oder einem Literaturmuseum waren, überlegen Sie, was Ihnen noch von der Präsentationsweise in Erinnerung ist (und ob Ihnen daran etwas problematisch erscheint/erschien). Welches sind/waren Ihre Erwartungen an den Besuch einer solchen Einrichtung? Wie könnte man Literatur (anders) ausstellen? Welche Zielgruppen sollten Literaturmuseen/"Dichterhäuser" adressieren, mit welchem Ziel? Welche Vor- und Nachteile haben dabei unterschiedliche Medien: Audio-/Medienguides, Installationen, Katalogbücher?

 

M/SM: Imre Kertész: Nachlass und Bewusstsein eines Nobelpreisträgers. Tagebücher, Romane, Erzählungen [M/SM I NDL/LitS/II NDL 1/LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/LitG/Edt/Literaturstudien]

Dozentinnen/Dozenten:
Pal Kelemen, Maren Conrad
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
13:00 - 18:00, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet als Blockseminar Fr/Sa statt.
Je Fr 13-18 Uhr/ Sa 10-16 Uhr
Block 1: .
(Fr):
Einleitung (Archivbestände, Rechtslage)
Die frühen Tagebücher
(Sa):
Der funktionale Mensch
Roman eines Schicksallosen

Block 2:
(Fr):
Roman eines Schicksallosen
Der Spurensucher
(Sa):
Der Spurensucher
Liquidation

Inhalt:
Imre Kertész lebte nach Erhalt des Nobelpreises in Literatur 2002 zehn Jahre in Berlin, sein Nachlass – zunächst als Vorlass – liegt seit 2004 im Archiv der Akademie der Künste zu Berlin. 2017 wurde in Budapest das regierungsnahe Imre-Kertész-Institut gegründet, das nunmehr über das Recht der Verwendung bislang unveröffentlichter Kertész-Materialien verfügt. Die Gründung löste einige kulturpolitische Turbulenzen aus, die neben urheberrechtliche auch ethische Fragen der Nachlassverwaltung aufwarf. Im Seminar wird versucht, vor diesem Hintergrund mit Hilfe unveröffentlichter Archivmaterialien (Tagebücher und ein Essay) und publizierten Texten (Roman eines Schicksallosen, Der Spurensucher, Liquidation) ein Bild von der Kertész‘schen Poetologie zu verschaffen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf das Konzept des „funktionalen Menschen“ gelegt, das Kertész Anfang der 1960er Jahre herausarbeitete und das über ein hohes Erklärungspotential für das ganze spätere Oeuvre verfügt.
Empfohlene Literatur:
Imre Kertész, Erster Entwurf zum Porträt des funktionalen Menschen (Manuskript)
Imre Kertész, „Heureka!“ Rede zum Nobelpreis 2002, F/M, Suhrkamp, 2002
Imre Kertész: Spurensucher / Nachwort [zum „Spurensucher“]
Imre Kertész: Roman eines Schicksallosen

 

MS: Gender Studies [MS II NDL 1, MS I NDL, MS II NDL 2, MS III NDL 1, MS Literaturstudien intermedial]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermine am 20.4.2020, 27.4.2020, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
4.5.2020, 11.5.2020, 18.5.2020, 16:00 - 20:00, B 702
25.5.2020, 8.6.2020, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
18.6.2020, 10:00 - 12:00, C 202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird als Online-Veranstaltung und im Sinne der besseren Vereinbarkeit in der aktuellen Lage mit geringem Datenvolumen und asynchron (keine festen Präsenzzeiten) angeboten. Sie erarbeiten sich Inhalte also selbstständig – je nach Präferenz in Kleingruppen oder alleine, aber immer über Feedback durch die Kursleitung und optional in Kontakt mit mir und den Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Kurses.
In der ersten Hälfte des Seminars (dem 'Theorie-Teil') ist eine Zusammenarbeit mit Dirk Niefanger im Rahmen seines Seminars „Gender trouble auf der Bühne des 18. Jahrhunderts“ geplant. Wir werden gemeinsam die Theorietexte vorstellen und in 'Podcast'-Gesprächen für Sie einführen. Sie können dann unser Gespräch anhören, kommentieren und online mit uns nachbereiten.
Der zweite 'inhaltliche' Teil wird als Lektüreseminar mit selbstständiger Schreibbeteiligung fortgeführt und endet mit der Option auf 'kumulative' Hausarbeit, d.h. Ihre Beiträge während des Semesters ergeben Ihre finale Hausarbeitsleistung.
Inhalt:
Geschlechterforschung sensibilisiert dafür, dass Menschen bewertet werden abhängig von Geschlecht, Klasse, Ethnizität, Alter, Religionszugehörigkeit. Welche Chancen erhalten sie (nicht)? #4GenderStudies“ (Andrea Geier @geierandrea2017 am 18.12.2019 auf Twitter)

Gender Studies bezeichnen inter- und transdisziplinär ausgerichtete Forschungsansätze, die in allen gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen die Bedeutung von Geschlecht und das Verhältnis der Geschlechter untersuchen. Die Übung möchte Einblicke in die Entstehung und Entwicklung der Disziplin geben. Gemeinsam reflektiert werden und inter- und transdisziplinär ausgerichtete Forschungsansätze, die für die Literatur- und Kulturwissenschaft insgesamt sowie für die Germanistik und KJL-Forschung im Speziellen relevant sind. Hierfür wird ein erster exemplarischer Überblick in die Vielzahl heterogener theoretischer und methodischer (historischer) Primärtexte und neurerer ausgewählter Ansätze und Positionen gegeben.

Neben der kritischen Lektüre theoretischer Grundlagentexte steht auch eine direkte Textanalyse im Mittelpunkt der Übung. Gegenstand der Anwendung und Textanalyse wird dabei die Repräsentationen von Geschlechterrollen sowohl in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, als auch in der aktuellen Kinderliteratur und jugendkulturellen und medialen narrativen Formaten. Hier werden wir uns mit verschiedenen Geschlechtermodellen, Inszenierungen von schreibenden Frauen, Konzepten des Weiblichen usw. befassen. Der Reader und alle Beispiel- und Theorietexte (u.a. von de Beauvoir, Butler, Foucault, Freud) werden zu Seminarbeginn in Auszügen auf StudON bereitgestellt.

Empfohlene Literatur:
Die 'Theorie'-Texte (von Margarete Stokowski, Laurie Penny, Judith Butler, Svenja Flaßpöhler) werden in den nächsten Tagen auf StudOn ohne Passwort hochgeladen.
Für die eigene Arbeit im zweiten Teil des Seminars werden verschiedene Theorietexte, gekoppelt mit passenden literarischen Kurzerzählungen als Bearbeitungsgegenstände mit Leitfragen angeboten.
Sie wählen hiervon ja vier Theorietexte und 2 literarische Texte aus (hier können auch zusätzliche Textvorschläge gemacht werden). Auf Wunsch können 2-3 Teilnehmer und Teilnehmerinnen je einen literarischen Text mit verschiedenen Theorien gemeinsam bearbeiten.
Als literarische Texte sind geplant:
Arthur Schnitzler: Fräulein Else
Thomas Mann: Der Tod in Venedig
Virginia Woolf: A Room of One’s Own
Marlen Haushofer: Schreckliche Treue (mehrere Kurzgeschichten)
Berit Glanz: Unterm Hexenturm
Sarah Berger: Match Deleted: Tinder Shorts

 

UE: Einblattdrucke des 16. und 17. Jh. Mediale, thematische und strukturelle Analysen [I NDL/ SM-I-LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/SM LitKo/III NDL 1/SM LitG]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Übung, HINWEIS: Die angekündigte Lehrveranstaltung findet als Distanzlehre statt. Eine Anwesenheit zur angegebenen Uhrzeit ist nicht nötig, da die wöchentlich vergebenen Arbeitsaufgaben auch am Abend oder an einem der Folgetage zu erledigen sind. Am Tag der ersten Lehrveranstaltung erhalten alle Personen, die sich auf Mein Campus für die LV angemeldet haben, eine Mail mit dem Zugang zum StudOn-Kurs. Dort finden sich neben den Texten auch Informationen zu den Themen und dem weiteren Vorgehen!
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, B 4A1

 

UE: Lektorat, Texten, Ghostwriting-->wird im WS 2020/21 stattfinden [M/SM I NDL/LitS/II NDL 1/LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/LitG]

Dozent/in:
Carina Heer
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
„In den Verlag!“, lautet der Berufswunsch zahlreicher Literaturwissenschaftsstudierender, „Lektorin werden“. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Welche Aufgaben hat ein Lektor heute? Welche Fähigkeiten, die über den im Studium erlernten kritisch-analytischen Umgang mit Texten hinausgehen, braucht er? Denn ein Lektor pitcht, schreibt Vorschautexte, korrigiert, lektoriert, unterstützt Schriftstellerinnen, ohne ihnen den eigenen Stil überzustülpen. Und wie sieht es eigentlich mit den daran angrenzenden Berufsfeldern wie Ghostwriter und Autorin aus? Welche im Studium erworbenen und darüber hinausgehenden Skills können hier auf welche Art und Weise sinnvoll eingesetzt werden?
Empfohlene Literatur:
Beispiele für eigene Schreibprojekte, Ghostwriting und „betreutes Schreiben“:
Braarvig, Maria und Thor: Sechs Paar Schuhe. Wie wir die Welt bereisten und die Heimat fanden. 2019
Fisser, Kristina: Dachschaden kann man nicht versichern. Die wunderbare Welt unserer Psyche. 2018
Heer, Carina: Wahre Rebellinnen. 100 Frauen, die die Welt auf den Kopf stellten. 2020.
Mann, Stefanie: „Die Frau Müller hat mir schon wieder die Zähne geklaut“. Aus dem bewegten Leben einer Altenpflegerin. 2015.

 

MS I NdL: Literatur im digitalen Raum: Formen, Praktiken, Orte [MS II NDL 1, MS I NDL, MS II NDL 2, MS III NDL 1, MS Literaturstudien intermedial]

Dozent/in:
Annette Gilbert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Das Seminar reagiert auf die außergewöhnliche Lehrsituation in diesem Semester, indem es nicht nur sich selbst in den digitalen Raum verlegt, sondern eben diesen digitalen Raum und das sich dort abspielende literarische Leben zum Gegenstand des Seminars macht. Das Seminar wird den Charakter einer Expedition annehmen. Es begibt sich auf die Suche nach neuen Formen, Praktiken und Orten der Produktion, Distribution und Rezeption von Literatur im Digitalen und erschließt diesen dicht besiedelten, äußerst dynamischen und sehr unübersichtlichen Raum. Wir lesen InstaPoetry, abonnieren Twitterbots, folgen Facebook-Lesungen, schauen bei Streamern rein, verschaffen uns einen Überblick über AR Books und VR Literature, recherchieren die aktuellen Bestseller auf Selfpublishing-Plattformen, wagen einen Ausflug in Fan Fiction-Foren, bekritteln LaienkritikerInnen, erstellen Rankings, lassen uns Bücher von Booktubern empfehlen, analysieren das Match „Mensch gegen Maschine“ beim Übersetzertag, folgen Aktivistinnen auf #dichterdran und #frauenzählen in ihrem Kampf gegen Sexismus im Literaturbetrieb und verfolgen den Versuch, das poesiefestival berlin ins Netz zu verlegen... Unsere Erkundungen werden dabei nicht allein von der Frage bestimmt, wie sich Literatur und literarischer Kommunikation im digitalen Zeitalter verändern, sondern auch von dem Imperativ, dass im Digitalen auch unser Begriff von Literatur eine Öffnung erfahren muss. Für das Seminar wird kein Vorwissen vorausgesetzt, Neugier und Entdeckergeist wären hilfreich. Es wird empfohlen, das Seminar in Verbindung mit der dazugehörigen Übung zu besuchen: Während sich das Seminar dem Feld aus einer theoretisch-systematischen Perspektive nähert, dient die Übung dem Praxistest. Weitere Informationen zum (technischen) Ablauf und zur Organisation des Seminars gehen Ihnen kurz vor Beginn des Semesters über StudOn zu.

 

MS I NdL: Literatur im digitalen Raum: Portale, Plattformen, Tools im Test [MS II NDL 1, MS I NDL, MS II NDL 2, MS III NDL 1, MS Literaturstudien intermedial]

Dozent/in:
Annette Gilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, B 302
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Schon mal versucht, • gemeinsam einen Text zu schreiben? • den Buchclub auf eine Social Reading-Plattform zu verlagern? • einen Twitterbot zu programmieren? • die Onleihe zu nutzen und auf einem eReader zu lesen? • ein Buch auf einer Selfpublishing-Plattform zu veröffentlichen? • eine Lesung live aus dem eigenen Heim zu streamen? • zum BookTuber zu werden? • einen Wikipedia-Artikel zu Ihrem Lieblingsbuch zu schreiben? • einen Text mit Google Translate oder DeepL zu übersetzen? • ein literarisches Projekt mit Crowdfunding zu unterstützen?
Die Übung gibt Gelegenheit, einiges davon näher kennenzulernen und selbst einmal auszuprobieren. Das Ziel ist dabei ein doppeltes: Sie gewinnen einen Überblick über neueste Entwicklungen (nicht nur) im literarischen Feld und Sie lernen zudem aus eigenem Erleben viel darüber, wie diese neuen digitalen Produktion-, Distributions- und Rezeptionsformen die Literatur und die literarische Kommunikation im digitalen Zeitalter verändern und prägen, aber auch welche Möglichkeiten und welche Grenzen sowie welch ästhetisches Potential ihnen innewohnen mag. Für die Übung wird kein Vorwissen vorausgesetzt, Neugier und Entdeckergeist wären hilfreich. Es wird empfohlen, die Übung in Verbindung mit dem dazugehörigen Hauptseminar zu besuchen: Während sich das Seminar dem Feld aus einer theoretisch-systematischen Perspektive nähert, dient die Übung dem Praxistest. Weitere Informationen zum genauen (technischen) Ablauf und zur Organisation der Übung gehen Ihnen kurz vor Beginn des Semesters über StudOn zu.

II NDL 1 Kulturwissenschaftliche NDL

50711 Referat und Hausarbeit zu Kulturwissenschaftl. NDL (10.0 ECTS)
50712 Präsentation zu Kulturwissenschaft (10.0 ECTS)
 

M/SM: Medien der Identitätsbildung? Geschichte und Selbstinszenierung von Literaturmuseen und -archiven [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Charlotte Kurbjuhn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet zu den genannten Zeiten live als Webinar über Zoom statt.
Inhalt:
Literaturmuseen waren immer schon mehr als nur Geburts- oder Wohnhäuser von AutorInnen, in denen eine vermeintliche "Aura" und "Reliquien" eine quasireligiöse Verehrung ermöglichten. Ebenso leisteten Literaturarchive stets mehr, als Handschriften zu bewahren und gegebenenfalls zu edieren. Das Seminar soll daher die gegenwärtigen Erscheinungsweisen von literarischen Institutionen ebenso untersuchen wie ihre multiplen kulturpolitischen Funktionalisierungen im wechselvollen Lauf der deutschen Geschichte. Dabei spielten auch die 'dezentralen' Orte der literarischen "Nationalmuseen" eine identitätspolitisch oft wichtige Rolle - sie liegen eben nicht in München oder Berlin. Insbesondere am Beispiel der 'Klassikerstätten' in Weimar (v. a. Goethes Wohnhaus am Frauenplan mit dem Goethe-Nationalmuseum, Goethes Gartenhaus, Goethe- und Schiller-Archiv) sowie anhand von Schiller-Nationalmuseum, Deutschem Literaturarchiv und Literaturmuseum der Moderne in Marbach lässt sich die Geschichte der politischen und ideologischen Vereinnahmung dieser Institutionen, aber auch ihre Leitbildfunktion in Zeiten des Neuanfangs untersuchen. Grundlegend sind dabei Fragen nach der weit über Literarisches hinausreichenden Funktion von (tatsächlich überwiegend männlichen) Autoren für die Bildung/Konstruktion kultureller und/oder nationaler Identität. Ebenso entscheidend ist aber die Frage, ob, wie und warum man Literatur (oder AutorInnen bzw. Epochen) 'ausstellen' soll und überhaupt kann? Das Thema eignet sich wider Erwarten besonders gut für eine Annäherung aus dem Home Office, da viele Institutionen ihre Häuser in Imagefilmen präsentieren, virtuelle Rundgänge anbieten, Exponate digital hervorragend zugänglich machen und sich in den Social Media an aktuellen Diskursen beteiligen. Das Deutsche Romantik-Museum (Eröffnung geplant für 2021, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Goethes Geburtshaus in Frankfurt) 'existiert' bislang überhaupt nur in virtueller Form. Auch die Potentiale digitaler Medien lassen sich hier also diskutieren, nicht zuletzt mit Blick auf inklusive Angebote. Sofern die Entwicklungen es zulassen, soll das Seminar im Sommer, gegebenenfalls in der vorlesungsfreien Zeit, durch eine Exkursion nach Marbach oder Weimar ergänzt werden. Zur Vorbereitung: Schauen Sie sich die Internet-Präsenz unterschiedlicher Literaturmuseen an! Falls Sie schon einmal in einem "Dichterhaus" oder einem Literaturmuseum waren, überlegen Sie, was Ihnen noch von der Präsentationsweise in Erinnerung ist (und ob Ihnen daran etwas problematisch erscheint/erschien). Welches sind/waren Ihre Erwartungen an den Besuch einer solchen Einrichtung? Wie könnte man Literatur (anders) ausstellen? Welche Zielgruppen sollten Literaturmuseen/"Dichterhäuser" adressieren, mit welchem Ziel? Welche Vor- und Nachteile haben dabei unterschiedliche Medien: Audio-/Medienguides, Installationen, Katalogbücher?

 

M/SM: Imre Kertész: Nachlass und Bewusstsein eines Nobelpreisträgers. Tagebücher, Romane, Erzählungen [M/SM I NDL/LitS/II NDL 1/LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/LitG/Edt/Literaturstudien]

Dozentinnen/Dozenten:
Pal Kelemen, Maren Conrad
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
13:00 - 18:00, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet als Blockseminar Fr/Sa statt.
Je Fr 13-18 Uhr/ Sa 10-16 Uhr
Block 1: .
(Fr):
Einleitung (Archivbestände, Rechtslage)
Die frühen Tagebücher
(Sa):
Der funktionale Mensch
Roman eines Schicksallosen

Block 2:
(Fr):
Roman eines Schicksallosen
Der Spurensucher
(Sa):
Der Spurensucher
Liquidation

Inhalt:
Imre Kertész lebte nach Erhalt des Nobelpreises in Literatur 2002 zehn Jahre in Berlin, sein Nachlass – zunächst als Vorlass – liegt seit 2004 im Archiv der Akademie der Künste zu Berlin. 2017 wurde in Budapest das regierungsnahe Imre-Kertész-Institut gegründet, das nunmehr über das Recht der Verwendung bislang unveröffentlichter Kertész-Materialien verfügt. Die Gründung löste einige kulturpolitische Turbulenzen aus, die neben urheberrechtliche auch ethische Fragen der Nachlassverwaltung aufwarf. Im Seminar wird versucht, vor diesem Hintergrund mit Hilfe unveröffentlichter Archivmaterialien (Tagebücher und ein Essay) und publizierten Texten (Roman eines Schicksallosen, Der Spurensucher, Liquidation) ein Bild von der Kertész‘schen Poetologie zu verschaffen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf das Konzept des „funktionalen Menschen“ gelegt, das Kertész Anfang der 1960er Jahre herausarbeitete und das über ein hohes Erklärungspotential für das ganze spätere Oeuvre verfügt.
Empfohlene Literatur:
Imre Kertész, Erster Entwurf zum Porträt des funktionalen Menschen (Manuskript)
Imre Kertész, „Heureka!“ Rede zum Nobelpreis 2002, F/M, Suhrkamp, 2002
Imre Kertész: Spurensucher / Nachwort [zum „Spurensucher“]
Imre Kertész: Roman eines Schicksallosen

 

M/SM: RV Grenzen, Wenden, Umbrüche. Mauerfälle in Literatur, Musik und Film [II NDL 1/SMLitKu/II NDL 2/SM LitKo/III NDL 1/SM LitG/Literaturstudien intermedial]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Vorlesung, LAFV, Master, Die Vorlesung findet in Kreuz&Quer (Bohlenplatz) statt.
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet je nach Verlauf des Semesters vollständig oder teilweise virtuell und asynchron statt; d.h. die Beiträge der Vorlesung werden auf StudON je zum Vortragstermin digital zur Verfügung gestellt und können dann ab dem jeweiligen Vorlesungstermin für die Dauer des Semesters jederzeit abgerufen werden. Teilnahmenachweise werden voraussichtlich durch ein kurzes Protokoll erbracht (Sie verfassen Kurzkommentare zu jedem Vortrag). Sollte der Universitäts-Betrieb im Semesterverlauf wieder auf Präsenz-Veranstaltungen umgestellt werden, finden auch die Vorträge wieder wie geplant jeden Mittwochabend statt.
Inhalt:
Zum Jubiläumsjahr des Mauerfalls widmet sich die Ringvorlesung Formen und Funktionen der Mauer und des Mauerfalls in der Kultur der Gegenwart. In den Blick genommen werden dabei Verhandlungen von Mauern, Mauerbauprojekten und ‚Mauerfällen‘ – historischen wie fiktionalen, gesellschaftlichen wie künstlerischen. Welche staatlichen, gesellschaftlichen und moralischen Grenzen, Wenden und Umbrüche markieren Mauern in der Gesellschaft? Wie werden sie in der Literatur, in Musik und Film dargestellt und als Leitmotive eingesetzt? Wie hat das historische Ereignis von Mauerbau und Mauerfall in Deutschland international die Kultur der Gegenwart und des 20. Jahrhunderts beeinflusst? Und welche Bedeutung haben aktuelle Mauerbauprojekte im Großen wie im Kleinen, von der mexikanisch-amerikanischen Grenze bis zur ‚Gated Community‘ für Kultur und Gesellschaft? Diesen und weiteren Fragen geht die Ringvorlesung aus interdisziplinärer Perspektive auf den Grund.

Die Vorlesung wird organisiert von der Juniorprofessur für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur der FAU in Kooperation mit dem interdisziplinären Zentrum für Literatur und Kultur der Gegenwart (IZG) sowie dem Forum für Integration und interkulturellen Dialog, FAU Integra.

 

MS: Gender Studies [MS II NDL 1, MS I NDL, MS II NDL 2, MS III NDL 1, MS Literaturstudien intermedial]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermine am 20.4.2020, 27.4.2020, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
4.5.2020, 11.5.2020, 18.5.2020, 16:00 - 20:00, B 702
25.5.2020, 8.6.2020, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
18.6.2020, 10:00 - 12:00, C 202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird als Online-Veranstaltung und im Sinne der besseren Vereinbarkeit in der aktuellen Lage mit geringem Datenvolumen und asynchron (keine festen Präsenzzeiten) angeboten. Sie erarbeiten sich Inhalte also selbstständig – je nach Präferenz in Kleingruppen oder alleine, aber immer über Feedback durch die Kursleitung und optional in Kontakt mit mir und den Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Kurses.
In der ersten Hälfte des Seminars (dem 'Theorie-Teil') ist eine Zusammenarbeit mit Dirk Niefanger im Rahmen seines Seminars „Gender trouble auf der Bühne des 18. Jahrhunderts“ geplant. Wir werden gemeinsam die Theorietexte vorstellen und in 'Podcast'-Gesprächen für Sie einführen. Sie können dann unser Gespräch anhören, kommentieren und online mit uns nachbereiten.
Der zweite 'inhaltliche' Teil wird als Lektüreseminar mit selbstständiger Schreibbeteiligung fortgeführt und endet mit der Option auf 'kumulative' Hausarbeit, d.h. Ihre Beiträge während des Semesters ergeben Ihre finale Hausarbeitsleistung.
Inhalt:
Geschlechterforschung sensibilisiert dafür, dass Menschen bewertet werden abhängig von Geschlecht, Klasse, Ethnizität, Alter, Religionszugehörigkeit. Welche Chancen erhalten sie (nicht)? #4GenderStudies“ (Andrea Geier @geierandrea2017 am 18.12.2019 auf Twitter)

Gender Studies bezeichnen inter- und transdisziplinär ausgerichtete Forschungsansätze, die in allen gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen die Bedeutung von Geschlecht und das Verhältnis der Geschlechter untersuchen. Die Übung möchte Einblicke in die Entstehung und Entwicklung der Disziplin geben. Gemeinsam reflektiert werden und inter- und transdisziplinär ausgerichtete Forschungsansätze, die für die Literatur- und Kulturwissenschaft insgesamt sowie für die Germanistik und KJL-Forschung im Speziellen relevant sind. Hierfür wird ein erster exemplarischer Überblick in die Vielzahl heterogener theoretischer und methodischer (historischer) Primärtexte und neurerer ausgewählter Ansätze und Positionen gegeben.

Neben der kritischen Lektüre theoretischer Grundlagentexte steht auch eine direkte Textanalyse im Mittelpunkt der Übung. Gegenstand der Anwendung und Textanalyse wird dabei die Repräsentationen von Geschlechterrollen sowohl in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, als auch in der aktuellen Kinderliteratur und jugendkulturellen und medialen narrativen Formaten. Hier werden wir uns mit verschiedenen Geschlechtermodellen, Inszenierungen von schreibenden Frauen, Konzepten des Weiblichen usw. befassen. Der Reader und alle Beispiel- und Theorietexte (u.a. von de Beauvoir, Butler, Foucault, Freud) werden zu Seminarbeginn in Auszügen auf StudON bereitgestellt.

Empfohlene Literatur:
Die 'Theorie'-Texte (von Margarete Stokowski, Laurie Penny, Judith Butler, Svenja Flaßpöhler) werden in den nächsten Tagen auf StudOn ohne Passwort hochgeladen.
Für die eigene Arbeit im zweiten Teil des Seminars werden verschiedene Theorietexte, gekoppelt mit passenden literarischen Kurzerzählungen als Bearbeitungsgegenstände mit Leitfragen angeboten.
Sie wählen hiervon ja vier Theorietexte und 2 literarische Texte aus (hier können auch zusätzliche Textvorschläge gemacht werden). Auf Wunsch können 2-3 Teilnehmer und Teilnehmerinnen je einen literarischen Text mit verschiedenen Theorien gemeinsam bearbeiten.
Als literarische Texte sind geplant:
Arthur Schnitzler: Fräulein Else
Thomas Mann: Der Tod in Venedig
Virginia Woolf: A Room of One’s Own
Marlen Haushofer: Schreckliche Treue (mehrere Kurzgeschichten)
Berit Glanz: Unterm Hexenturm
Sarah Berger: Match Deleted: Tinder Shorts

 

UE: Einblattdrucke des 16. und 17. Jh. Mediale, thematische und strukturelle Analysen [I NDL/ SM-I-LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/SM LitKo/III NDL 1/SM LitG]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Übung, HINWEIS: Die angekündigte Lehrveranstaltung findet als Distanzlehre statt. Eine Anwesenheit zur angegebenen Uhrzeit ist nicht nötig, da die wöchentlich vergebenen Arbeitsaufgaben auch am Abend oder an einem der Folgetage zu erledigen sind. Am Tag der ersten Lehrveranstaltung erhalten alle Personen, die sich auf Mein Campus für die LV angemeldet haben, eine Mail mit dem Zugang zum StudOn-Kurs. Dort finden sich neben den Texten auch Informationen zu den Themen und dem weiteren Vorgehen!
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, B 4A1

 

UE: Lektorat, Texten, Ghostwriting-->wird im WS 2020/21 stattfinden [M/SM I NDL/LitS/II NDL 1/LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/LitG]

Dozent/in:
Carina Heer
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
„In den Verlag!“, lautet der Berufswunsch zahlreicher Literaturwissenschaftsstudierender, „Lektorin werden“. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Welche Aufgaben hat ein Lektor heute? Welche Fähigkeiten, die über den im Studium erlernten kritisch-analytischen Umgang mit Texten hinausgehen, braucht er? Denn ein Lektor pitcht, schreibt Vorschautexte, korrigiert, lektoriert, unterstützt Schriftstellerinnen, ohne ihnen den eigenen Stil überzustülpen. Und wie sieht es eigentlich mit den daran angrenzenden Berufsfeldern wie Ghostwriter und Autorin aus? Welche im Studium erworbenen und darüber hinausgehenden Skills können hier auf welche Art und Weise sinnvoll eingesetzt werden?
Empfohlene Literatur:
Beispiele für eigene Schreibprojekte, Ghostwriting und „betreutes Schreiben“:
Braarvig, Maria und Thor: Sechs Paar Schuhe. Wie wir die Welt bereisten und die Heimat fanden. 2019
Fisser, Kristina: Dachschaden kann man nicht versichern. Die wunderbare Welt unserer Psyche. 2018
Heer, Carina: Wahre Rebellinnen. 100 Frauen, die die Welt auf den Kopf stellten. 2020.
Mann, Stefanie: „Die Frau Müller hat mir schon wieder die Zähne geklaut“. Aus dem bewegten Leben einer Altenpflegerin. 2015.

 

MS I NdL: Literatur im digitalen Raum: Formen, Praktiken, Orte [MS II NDL 1, MS I NDL, MS II NDL 2, MS III NDL 1, MS Literaturstudien intermedial]

Dozent/in:
Annette Gilbert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Das Seminar reagiert auf die außergewöhnliche Lehrsituation in diesem Semester, indem es nicht nur sich selbst in den digitalen Raum verlegt, sondern eben diesen digitalen Raum und das sich dort abspielende literarische Leben zum Gegenstand des Seminars macht. Das Seminar wird den Charakter einer Expedition annehmen. Es begibt sich auf die Suche nach neuen Formen, Praktiken und Orten der Produktion, Distribution und Rezeption von Literatur im Digitalen und erschließt diesen dicht besiedelten, äußerst dynamischen und sehr unübersichtlichen Raum. Wir lesen InstaPoetry, abonnieren Twitterbots, folgen Facebook-Lesungen, schauen bei Streamern rein, verschaffen uns einen Überblick über AR Books und VR Literature, recherchieren die aktuellen Bestseller auf Selfpublishing-Plattformen, wagen einen Ausflug in Fan Fiction-Foren, bekritteln LaienkritikerInnen, erstellen Rankings, lassen uns Bücher von Booktubern empfehlen, analysieren das Match „Mensch gegen Maschine“ beim Übersetzertag, folgen Aktivistinnen auf #dichterdran und #frauenzählen in ihrem Kampf gegen Sexismus im Literaturbetrieb und verfolgen den Versuch, das poesiefestival berlin ins Netz zu verlegen... Unsere Erkundungen werden dabei nicht allein von der Frage bestimmt, wie sich Literatur und literarischer Kommunikation im digitalen Zeitalter verändern, sondern auch von dem Imperativ, dass im Digitalen auch unser Begriff von Literatur eine Öffnung erfahren muss. Für das Seminar wird kein Vorwissen vorausgesetzt, Neugier und Entdeckergeist wären hilfreich. Es wird empfohlen, das Seminar in Verbindung mit der dazugehörigen Übung zu besuchen: Während sich das Seminar dem Feld aus einer theoretisch-systematischen Perspektive nähert, dient die Übung dem Praxistest. Weitere Informationen zum (technischen) Ablauf und zur Organisation des Seminars gehen Ihnen kurz vor Beginn des Semesters über StudOn zu.

 

MS I NdL: Literatur im digitalen Raum: Portale, Plattformen, Tools im Test [MS II NDL 1, MS I NDL, MS II NDL 2, MS III NDL 1, MS Literaturstudien intermedial]

Dozent/in:
Annette Gilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, B 302
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Schon mal versucht, • gemeinsam einen Text zu schreiben? • den Buchclub auf eine Social Reading-Plattform zu verlagern? • einen Twitterbot zu programmieren? • die Onleihe zu nutzen und auf einem eReader zu lesen? • ein Buch auf einer Selfpublishing-Plattform zu veröffentlichen? • eine Lesung live aus dem eigenen Heim zu streamen? • zum BookTuber zu werden? • einen Wikipedia-Artikel zu Ihrem Lieblingsbuch zu schreiben? • einen Text mit Google Translate oder DeepL zu übersetzen? • ein literarisches Projekt mit Crowdfunding zu unterstützen?
Die Übung gibt Gelegenheit, einiges davon näher kennenzulernen und selbst einmal auszuprobieren. Das Ziel ist dabei ein doppeltes: Sie gewinnen einen Überblick über neueste Entwicklungen (nicht nur) im literarischen Feld und Sie lernen zudem aus eigenem Erleben viel darüber, wie diese neuen digitalen Produktion-, Distributions- und Rezeptionsformen die Literatur und die literarische Kommunikation im digitalen Zeitalter verändern und prägen, aber auch welche Möglichkeiten und welche Grenzen sowie welch ästhetisches Potential ihnen innewohnen mag. Für die Übung wird kein Vorwissen vorausgesetzt, Neugier und Entdeckergeist wären hilfreich. Es wird empfohlen, die Übung in Verbindung mit dem dazugehörigen Hauptseminar zu besuchen: Während sich das Seminar dem Feld aus einer theoretisch-systematischen Perspektive nähert, dient die Übung dem Praxistest. Weitere Informationen zum genauen (technischen) Ablauf und zur Organisation der Übung gehen Ihnen kurz vor Beginn des Semesters über StudOn zu.

II NDL 2 Komparatistische NDL

50811 Referat und Hausarbeit zu Komparatistische NDL (10.0 ECTS)
50812 Präsentation zu Komparatistische NDL (10.0 ECTS)
 

M/SM: Medien der Identitätsbildung? Geschichte und Selbstinszenierung von Literaturmuseen und -archiven [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Charlotte Kurbjuhn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet zu den genannten Zeiten live als Webinar über Zoom statt.
Inhalt:
Literaturmuseen waren immer schon mehr als nur Geburts- oder Wohnhäuser von AutorInnen, in denen eine vermeintliche "Aura" und "Reliquien" eine quasireligiöse Verehrung ermöglichten. Ebenso leisteten Literaturarchive stets mehr, als Handschriften zu bewahren und gegebenenfalls zu edieren. Das Seminar soll daher die gegenwärtigen Erscheinungsweisen von literarischen Institutionen ebenso untersuchen wie ihre multiplen kulturpolitischen Funktionalisierungen im wechselvollen Lauf der deutschen Geschichte. Dabei spielten auch die 'dezentralen' Orte der literarischen "Nationalmuseen" eine identitätspolitisch oft wichtige Rolle - sie liegen eben nicht in München oder Berlin. Insbesondere am Beispiel der 'Klassikerstätten' in Weimar (v. a. Goethes Wohnhaus am Frauenplan mit dem Goethe-Nationalmuseum, Goethes Gartenhaus, Goethe- und Schiller-Archiv) sowie anhand von Schiller-Nationalmuseum, Deutschem Literaturarchiv und Literaturmuseum der Moderne in Marbach lässt sich die Geschichte der politischen und ideologischen Vereinnahmung dieser Institutionen, aber auch ihre Leitbildfunktion in Zeiten des Neuanfangs untersuchen. Grundlegend sind dabei Fragen nach der weit über Literarisches hinausreichenden Funktion von (tatsächlich überwiegend männlichen) Autoren für die Bildung/Konstruktion kultureller und/oder nationaler Identität. Ebenso entscheidend ist aber die Frage, ob, wie und warum man Literatur (oder AutorInnen bzw. Epochen) 'ausstellen' soll und überhaupt kann? Das Thema eignet sich wider Erwarten besonders gut für eine Annäherung aus dem Home Office, da viele Institutionen ihre Häuser in Imagefilmen präsentieren, virtuelle Rundgänge anbieten, Exponate digital hervorragend zugänglich machen und sich in den Social Media an aktuellen Diskursen beteiligen. Das Deutsche Romantik-Museum (Eröffnung geplant für 2021, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Goethes Geburtshaus in Frankfurt) 'existiert' bislang überhaupt nur in virtueller Form. Auch die Potentiale digitaler Medien lassen sich hier also diskutieren, nicht zuletzt mit Blick auf inklusive Angebote. Sofern die Entwicklungen es zulassen, soll das Seminar im Sommer, gegebenenfalls in der vorlesungsfreien Zeit, durch eine Exkursion nach Marbach oder Weimar ergänzt werden. Zur Vorbereitung: Schauen Sie sich die Internet-Präsenz unterschiedlicher Literaturmuseen an! Falls Sie schon einmal in einem "Dichterhaus" oder einem Literaturmuseum waren, überlegen Sie, was Ihnen noch von der Präsentationsweise in Erinnerung ist (und ob Ihnen daran etwas problematisch erscheint/erschien). Welches sind/waren Ihre Erwartungen an den Besuch einer solchen Einrichtung? Wie könnte man Literatur (anders) ausstellen? Welche Zielgruppen sollten Literaturmuseen/"Dichterhäuser" adressieren, mit welchem Ziel? Welche Vor- und Nachteile haben dabei unterschiedliche Medien: Audio-/Medienguides, Installationen, Katalogbücher?

 

M/SM: Imre Kertész: Nachlass und Bewusstsein eines Nobelpreisträgers. Tagebücher, Romane, Erzählungen [M/SM I NDL/LitS/II NDL 1/LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/LitG/Edt/Literaturstudien]

Dozentinnen/Dozenten:
Pal Kelemen, Maren Conrad
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
13:00 - 18:00, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet als Blockseminar Fr/Sa statt.
Je Fr 13-18 Uhr/ Sa 10-16 Uhr
Block 1: .
(Fr):
Einleitung (Archivbestände, Rechtslage)
Die frühen Tagebücher
(Sa):
Der funktionale Mensch
Roman eines Schicksallosen

Block 2:
(Fr):
Roman eines Schicksallosen
Der Spurensucher
(Sa):
Der Spurensucher
Liquidation

Inhalt:
Imre Kertész lebte nach Erhalt des Nobelpreises in Literatur 2002 zehn Jahre in Berlin, sein Nachlass – zunächst als Vorlass – liegt seit 2004 im Archiv der Akademie der Künste zu Berlin. 2017 wurde in Budapest das regierungsnahe Imre-Kertész-Institut gegründet, das nunmehr über das Recht der Verwendung bislang unveröffentlichter Kertész-Materialien verfügt. Die Gründung löste einige kulturpolitische Turbulenzen aus, die neben urheberrechtliche auch ethische Fragen der Nachlassverwaltung aufwarf. Im Seminar wird versucht, vor diesem Hintergrund mit Hilfe unveröffentlichter Archivmaterialien (Tagebücher und ein Essay) und publizierten Texten (Roman eines Schicksallosen, Der Spurensucher, Liquidation) ein Bild von der Kertész‘schen Poetologie zu verschaffen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf das Konzept des „funktionalen Menschen“ gelegt, das Kertész Anfang der 1960er Jahre herausarbeitete und das über ein hohes Erklärungspotential für das ganze spätere Oeuvre verfügt.
Empfohlene Literatur:
Imre Kertész, Erster Entwurf zum Porträt des funktionalen Menschen (Manuskript)
Imre Kertész, „Heureka!“ Rede zum Nobelpreis 2002, F/M, Suhrkamp, 2002
Imre Kertész: Spurensucher / Nachwort [zum „Spurensucher“]
Imre Kertész: Roman eines Schicksallosen

 

M/SM: RV Grenzen, Wenden, Umbrüche. Mauerfälle in Literatur, Musik und Film [II NDL 1/SMLitKu/II NDL 2/SM LitKo/III NDL 1/SM LitG/Literaturstudien intermedial]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Vorlesung, LAFV, Master, Die Vorlesung findet in Kreuz&Quer (Bohlenplatz) statt.
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet je nach Verlauf des Semesters vollständig oder teilweise virtuell und asynchron statt; d.h. die Beiträge der Vorlesung werden auf StudON je zum Vortragstermin digital zur Verfügung gestellt und können dann ab dem jeweiligen Vorlesungstermin für die Dauer des Semesters jederzeit abgerufen werden. Teilnahmenachweise werden voraussichtlich durch ein kurzes Protokoll erbracht (Sie verfassen Kurzkommentare zu jedem Vortrag). Sollte der Universitäts-Betrieb im Semesterverlauf wieder auf Präsenz-Veranstaltungen umgestellt werden, finden auch die Vorträge wieder wie geplant jeden Mittwochabend statt.
Inhalt:
Zum Jubiläumsjahr des Mauerfalls widmet sich die Ringvorlesung Formen und Funktionen der Mauer und des Mauerfalls in der Kultur der Gegenwart. In den Blick genommen werden dabei Verhandlungen von Mauern, Mauerbauprojekten und ‚Mauerfällen‘ – historischen wie fiktionalen, gesellschaftlichen wie künstlerischen. Welche staatlichen, gesellschaftlichen und moralischen Grenzen, Wenden und Umbrüche markieren Mauern in der Gesellschaft? Wie werden sie in der Literatur, in Musik und Film dargestellt und als Leitmotive eingesetzt? Wie hat das historische Ereignis von Mauerbau und Mauerfall in Deutschland international die Kultur der Gegenwart und des 20. Jahrhunderts beeinflusst? Und welche Bedeutung haben aktuelle Mauerbauprojekte im Großen wie im Kleinen, von der mexikanisch-amerikanischen Grenze bis zur ‚Gated Community‘ für Kultur und Gesellschaft? Diesen und weiteren Fragen geht die Ringvorlesung aus interdisziplinärer Perspektive auf den Grund.

Die Vorlesung wird organisiert von der Juniorprofessur für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur der FAU in Kooperation mit dem interdisziplinären Zentrum für Literatur und Kultur der Gegenwart (IZG) sowie dem Forum für Integration und interkulturellen Dialog, FAU Integra.

 

MS: Gender Studies [MS II NDL 1, MS I NDL, MS II NDL 2, MS III NDL 1, MS Literaturstudien intermedial]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermine am 20.4.2020, 27.4.2020, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
4.5.2020, 11.5.2020, 18.5.2020, 16:00 - 20:00, B 702
25.5.2020, 8.6.2020, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
18.6.2020, 10:00 - 12:00, C 202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird als Online-Veranstaltung und im Sinne der besseren Vereinbarkeit in der aktuellen Lage mit geringem Datenvolumen und asynchron (keine festen Präsenzzeiten) angeboten. Sie erarbeiten sich Inhalte also selbstständig – je nach Präferenz in Kleingruppen oder alleine, aber immer über Feedback durch die Kursleitung und optional in Kontakt mit mir und den Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Kurses.
In der ersten Hälfte des Seminars (dem 'Theorie-Teil') ist eine Zusammenarbeit mit Dirk Niefanger im Rahmen seines Seminars „Gender trouble auf der Bühne des 18. Jahrhunderts“ geplant. Wir werden gemeinsam die Theorietexte vorstellen und in 'Podcast'-Gesprächen für Sie einführen. Sie können dann unser Gespräch anhören, kommentieren und online mit uns nachbereiten.
Der zweite 'inhaltliche' Teil wird als Lektüreseminar mit selbstständiger Schreibbeteiligung fortgeführt und endet mit der Option auf 'kumulative' Hausarbeit, d.h. Ihre Beiträge während des Semesters ergeben Ihre finale Hausarbeitsleistung.
Inhalt:
Geschlechterforschung sensibilisiert dafür, dass Menschen bewertet werden abhängig von Geschlecht, Klasse, Ethnizität, Alter, Religionszugehörigkeit. Welche Chancen erhalten sie (nicht)? #4GenderStudies“ (Andrea Geier @geierandrea2017 am 18.12.2019 auf Twitter)

Gender Studies bezeichnen inter- und transdisziplinär ausgerichtete Forschungsansätze, die in allen gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen die Bedeutung von Geschlecht und das Verhältnis der Geschlechter untersuchen. Die Übung möchte Einblicke in die Entstehung und Entwicklung der Disziplin geben. Gemeinsam reflektiert werden und inter- und transdisziplinär ausgerichtete Forschungsansätze, die für die Literatur- und Kulturwissenschaft insgesamt sowie für die Germanistik und KJL-Forschung im Speziellen relevant sind. Hierfür wird ein erster exemplarischer Überblick in die Vielzahl heterogener theoretischer und methodischer (historischer) Primärtexte und neurerer ausgewählter Ansätze und Positionen gegeben.

Neben der kritischen Lektüre theoretischer Grundlagentexte steht auch eine direkte Textanalyse im Mittelpunkt der Übung. Gegenstand der Anwendung und Textanalyse wird dabei die Repräsentationen von Geschlechterrollen sowohl in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, als auch in der aktuellen Kinderliteratur und jugendkulturellen und medialen narrativen Formaten. Hier werden wir uns mit verschiedenen Geschlechtermodellen, Inszenierungen von schreibenden Frauen, Konzepten des Weiblichen usw. befassen. Der Reader und alle Beispiel- und Theorietexte (u.a. von de Beauvoir, Butler, Foucault, Freud) werden zu Seminarbeginn in Auszügen auf StudON bereitgestellt.

Empfohlene Literatur:
Die 'Theorie'-Texte (von Margarete Stokowski, Laurie Penny, Judith Butler, Svenja Flaßpöhler) werden in den nächsten Tagen auf StudOn ohne Passwort hochgeladen.
Für die eigene Arbeit im zweiten Teil des Seminars werden verschiedene Theorietexte, gekoppelt mit passenden literarischen Kurzerzählungen als Bearbeitungsgegenstände mit Leitfragen angeboten.
Sie wählen hiervon ja vier Theorietexte und 2 literarische Texte aus (hier können auch zusätzliche Textvorschläge gemacht werden). Auf Wunsch können 2-3 Teilnehmer und Teilnehmerinnen je einen literarischen Text mit verschiedenen Theorien gemeinsam bearbeiten.
Als literarische Texte sind geplant:
Arthur Schnitzler: Fräulein Else
Thomas Mann: Der Tod in Venedig
Virginia Woolf: A Room of One’s Own
Marlen Haushofer: Schreckliche Treue (mehrere Kurzgeschichten)
Berit Glanz: Unterm Hexenturm
Sarah Berger: Match Deleted: Tinder Shorts

 

UE: Einblattdrucke des 16. und 17. Jh. Mediale, thematische und strukturelle Analysen [I NDL/ SM-I-LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/SM LitKo/III NDL 1/SM LitG]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Übung, HINWEIS: Die angekündigte Lehrveranstaltung findet als Distanzlehre statt. Eine Anwesenheit zur angegebenen Uhrzeit ist nicht nötig, da die wöchentlich vergebenen Arbeitsaufgaben auch am Abend oder an einem der Folgetage zu erledigen sind. Am Tag der ersten Lehrveranstaltung erhalten alle Personen, die sich auf Mein Campus für die LV angemeldet haben, eine Mail mit dem Zugang zum StudOn-Kurs. Dort finden sich neben den Texten auch Informationen zu den Themen und dem weiteren Vorgehen!
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, B 4A1

 

UE: Lektorat, Texten, Ghostwriting-->wird im WS 2020/21 stattfinden [M/SM I NDL/LitS/II NDL 1/LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/LitG]

Dozent/in:
Carina Heer
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
„In den Verlag!“, lautet der Berufswunsch zahlreicher Literaturwissenschaftsstudierender, „Lektorin werden“. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Welche Aufgaben hat ein Lektor heute? Welche Fähigkeiten, die über den im Studium erlernten kritisch-analytischen Umgang mit Texten hinausgehen, braucht er? Denn ein Lektor pitcht, schreibt Vorschautexte, korrigiert, lektoriert, unterstützt Schriftstellerinnen, ohne ihnen den eigenen Stil überzustülpen. Und wie sieht es eigentlich mit den daran angrenzenden Berufsfeldern wie Ghostwriter und Autorin aus? Welche im Studium erworbenen und darüber hinausgehenden Skills können hier auf welche Art und Weise sinnvoll eingesetzt werden?
Empfohlene Literatur:
Beispiele für eigene Schreibprojekte, Ghostwriting und „betreutes Schreiben“:
Braarvig, Maria und Thor: Sechs Paar Schuhe. Wie wir die Welt bereisten und die Heimat fanden. 2019
Fisser, Kristina: Dachschaden kann man nicht versichern. Die wunderbare Welt unserer Psyche. 2018
Heer, Carina: Wahre Rebellinnen. 100 Frauen, die die Welt auf den Kopf stellten. 2020.
Mann, Stefanie: „Die Frau Müller hat mir schon wieder die Zähne geklaut“. Aus dem bewegten Leben einer Altenpflegerin. 2015.

 

MS I NdL: Literatur im digitalen Raum: Formen, Praktiken, Orte [MS II NDL 1, MS I NDL, MS II NDL 2, MS III NDL 1, MS Literaturstudien intermedial]

Dozent/in:
Annette Gilbert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Das Seminar reagiert auf die außergewöhnliche Lehrsituation in diesem Semester, indem es nicht nur sich selbst in den digitalen Raum verlegt, sondern eben diesen digitalen Raum und das sich dort abspielende literarische Leben zum Gegenstand des Seminars macht. Das Seminar wird den Charakter einer Expedition annehmen. Es begibt sich auf die Suche nach neuen Formen, Praktiken und Orten der Produktion, Distribution und Rezeption von Literatur im Digitalen und erschließt diesen dicht besiedelten, äußerst dynamischen und sehr unübersichtlichen Raum. Wir lesen InstaPoetry, abonnieren Twitterbots, folgen Facebook-Lesungen, schauen bei Streamern rein, verschaffen uns einen Überblick über AR Books und VR Literature, recherchieren die aktuellen Bestseller auf Selfpublishing-Plattformen, wagen einen Ausflug in Fan Fiction-Foren, bekritteln LaienkritikerInnen, erstellen Rankings, lassen uns Bücher von Booktubern empfehlen, analysieren das Match „Mensch gegen Maschine“ beim Übersetzertag, folgen Aktivistinnen auf #dichterdran und #frauenzählen in ihrem Kampf gegen Sexismus im Literaturbetrieb und verfolgen den Versuch, das poesiefestival berlin ins Netz zu verlegen... Unsere Erkundungen werden dabei nicht allein von der Frage bestimmt, wie sich Literatur und literarischer Kommunikation im digitalen Zeitalter verändern, sondern auch von dem Imperativ, dass im Digitalen auch unser Begriff von Literatur eine Öffnung erfahren muss. Für das Seminar wird kein Vorwissen vorausgesetzt, Neugier und Entdeckergeist wären hilfreich. Es wird empfohlen, das Seminar in Verbindung mit der dazugehörigen Übung zu besuchen: Während sich das Seminar dem Feld aus einer theoretisch-systematischen Perspektive nähert, dient die Übung dem Praxistest. Weitere Informationen zum (technischen) Ablauf und zur Organisation des Seminars gehen Ihnen kurz vor Beginn des Semesters über StudOn zu.

 

MS I NdL: Literatur im digitalen Raum: Portale, Plattformen, Tools im Test [MS II NDL 1, MS I NDL, MS II NDL 2, MS III NDL 1, MS Literaturstudien intermedial]

Dozent/in:
Annette Gilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, B 302
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Schon mal versucht, • gemeinsam einen Text zu schreiben? • den Buchclub auf eine Social Reading-Plattform zu verlagern? • einen Twitterbot zu programmieren? • die Onleihe zu nutzen und auf einem eReader zu lesen? • ein Buch auf einer Selfpublishing-Plattform zu veröffentlichen? • eine Lesung live aus dem eigenen Heim zu streamen? • zum BookTuber zu werden? • einen Wikipedia-Artikel zu Ihrem Lieblingsbuch zu schreiben? • einen Text mit Google Translate oder DeepL zu übersetzen? • ein literarisches Projekt mit Crowdfunding zu unterstützen?
Die Übung gibt Gelegenheit, einiges davon näher kennenzulernen und selbst einmal auszuprobieren. Das Ziel ist dabei ein doppeltes: Sie gewinnen einen Überblick über neueste Entwicklungen (nicht nur) im literarischen Feld und Sie lernen zudem aus eigenem Erleben viel darüber, wie diese neuen digitalen Produktion-, Distributions- und Rezeptionsformen die Literatur und die literarische Kommunikation im digitalen Zeitalter verändern und prägen, aber auch welche Möglichkeiten und welche Grenzen sowie welch ästhetisches Potential ihnen innewohnen mag. Für die Übung wird kein Vorwissen vorausgesetzt, Neugier und Entdeckergeist wären hilfreich. Es wird empfohlen, die Übung in Verbindung mit dem dazugehörigen Hauptseminar zu besuchen: Während sich das Seminar dem Feld aus einer theoretisch-systematischen Perspektive nähert, dient die Übung dem Praxistest. Weitere Informationen zum genauen (technischen) Ablauf und zur Organisation der Übung gehen Ihnen kurz vor Beginn des Semesters über StudOn zu.

II NDL 3 Lektüremodul Neuere deutsche Literatur

50851 schriftlicher Bericht oder mündlicher Lektürebericht zu Lektüremodul NDL (10.0 ECTS)

Bitte wenden Sie sich selbständig zu Beginn des Semesters an eine/n Dozenten/in der NDL (Professor/in oder Privatdozent/in), um die im Eigenstudium zu bearbeitenden Inhalte individuell zu vereinbaren.

III NDL 1 Neuere deutsche Literaturgeschichte

50661 Referat und Hausarbeit zu Literaturgeschichte (NdL) (10.0 ECTS)
51411 Referat und Hausarbeit oder Präsentation zu Literaturgeschichte NDL (10.0 ECTS)
 

M/SM: Medien der Identitätsbildung? Geschichte und Selbstinszenierung von Literaturmuseen und -archiven [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Charlotte Kurbjuhn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet zu den genannten Zeiten live als Webinar über Zoom statt.
Inhalt:
Literaturmuseen waren immer schon mehr als nur Geburts- oder Wohnhäuser von AutorInnen, in denen eine vermeintliche "Aura" und "Reliquien" eine quasireligiöse Verehrung ermöglichten. Ebenso leisteten Literaturarchive stets mehr, als Handschriften zu bewahren und gegebenenfalls zu edieren. Das Seminar soll daher die gegenwärtigen Erscheinungsweisen von literarischen Institutionen ebenso untersuchen wie ihre multiplen kulturpolitischen Funktionalisierungen im wechselvollen Lauf der deutschen Geschichte. Dabei spielten auch die 'dezentralen' Orte der literarischen "Nationalmuseen" eine identitätspolitisch oft wichtige Rolle - sie liegen eben nicht in München oder Berlin. Insbesondere am Beispiel der 'Klassikerstätten' in Weimar (v. a. Goethes Wohnhaus am Frauenplan mit dem Goethe-Nationalmuseum, Goethes Gartenhaus, Goethe- und Schiller-Archiv) sowie anhand von Schiller-Nationalmuseum, Deutschem Literaturarchiv und Literaturmuseum der Moderne in Marbach lässt sich die Geschichte der politischen und ideologischen Vereinnahmung dieser Institutionen, aber auch ihre Leitbildfunktion in Zeiten des Neuanfangs untersuchen. Grundlegend sind dabei Fragen nach der weit über Literarisches hinausreichenden Funktion von (tatsächlich überwiegend männlichen) Autoren für die Bildung/Konstruktion kultureller und/oder nationaler Identität. Ebenso entscheidend ist aber die Frage, ob, wie und warum man Literatur (oder AutorInnen bzw. Epochen) 'ausstellen' soll und überhaupt kann? Das Thema eignet sich wider Erwarten besonders gut für eine Annäherung aus dem Home Office, da viele Institutionen ihre Häuser in Imagefilmen präsentieren, virtuelle Rundgänge anbieten, Exponate digital hervorragend zugänglich machen und sich in den Social Media an aktuellen Diskursen beteiligen. Das Deutsche Romantik-Museum (Eröffnung geplant für 2021, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Goethes Geburtshaus in Frankfurt) 'existiert' bislang überhaupt nur in virtueller Form. Auch die Potentiale digitaler Medien lassen sich hier also diskutieren, nicht zuletzt mit Blick auf inklusive Angebote. Sofern die Entwicklungen es zulassen, soll das Seminar im Sommer, gegebenenfalls in der vorlesungsfreien Zeit, durch eine Exkursion nach Marbach oder Weimar ergänzt werden. Zur Vorbereitung: Schauen Sie sich die Internet-Präsenz unterschiedlicher Literaturmuseen an! Falls Sie schon einmal in einem "Dichterhaus" oder einem Literaturmuseum waren, überlegen Sie, was Ihnen noch von der Präsentationsweise in Erinnerung ist (und ob Ihnen daran etwas problematisch erscheint/erschien). Welches sind/waren Ihre Erwartungen an den Besuch einer solchen Einrichtung? Wie könnte man Literatur (anders) ausstellen? Welche Zielgruppen sollten Literaturmuseen/"Dichterhäuser" adressieren, mit welchem Ziel? Welche Vor- und Nachteile haben dabei unterschiedliche Medien: Audio-/Medienguides, Installationen, Katalogbücher?

 

M/SM: Imre Kertész: Nachlass und Bewusstsein eines Nobelpreisträgers. Tagebücher, Romane, Erzählungen [M/SM I NDL/LitS/II NDL 1/LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/LitG/Edt/Literaturstudien]

Dozentinnen/Dozenten:
Pal Kelemen, Maren Conrad
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
13:00 - 18:00, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet als Blockseminar Fr/Sa statt.
Je Fr 13-18 Uhr/ Sa 10-16 Uhr
Block 1: .
(Fr):
Einleitung (Archivbestände, Rechtslage)
Die frühen Tagebücher
(Sa):
Der funktionale Mensch
Roman eines Schicksallosen

Block 2:
(Fr):
Roman eines Schicksallosen
Der Spurensucher
(Sa):
Der Spurensucher
Liquidation

Inhalt:
Imre Kertész lebte nach Erhalt des Nobelpreises in Literatur 2002 zehn Jahre in Berlin, sein Nachlass – zunächst als Vorlass – liegt seit 2004 im Archiv der Akademie der Künste zu Berlin. 2017 wurde in Budapest das regierungsnahe Imre-Kertész-Institut gegründet, das nunmehr über das Recht der Verwendung bislang unveröffentlichter Kertész-Materialien verfügt. Die Gründung löste einige kulturpolitische Turbulenzen aus, die neben urheberrechtliche auch ethische Fragen der Nachlassverwaltung aufwarf. Im Seminar wird versucht, vor diesem Hintergrund mit Hilfe unveröffentlichter Archivmaterialien (Tagebücher und ein Essay) und publizierten Texten (Roman eines Schicksallosen, Der Spurensucher, Liquidation) ein Bild von der Kertész‘schen Poetologie zu verschaffen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf das Konzept des „funktionalen Menschen“ gelegt, das Kertész Anfang der 1960er Jahre herausarbeitete und das über ein hohes Erklärungspotential für das ganze spätere Oeuvre verfügt.
Empfohlene Literatur:
Imre Kertész, Erster Entwurf zum Porträt des funktionalen Menschen (Manuskript)
Imre Kertész, „Heureka!“ Rede zum Nobelpreis 2002, F/M, Suhrkamp, 2002
Imre Kertész: Spurensucher / Nachwort [zum „Spurensucher“]
Imre Kertész: Roman eines Schicksallosen

 

M/SM: RV Grenzen, Wenden, Umbrüche. Mauerfälle in Literatur, Musik und Film [II NDL 1/SMLitKu/II NDL 2/SM LitKo/III NDL 1/SM LitG/Literaturstudien intermedial]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Vorlesung, LAFV, Master, Die Vorlesung findet in Kreuz&Quer (Bohlenplatz) statt.
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet je nach Verlauf des Semesters vollständig oder teilweise virtuell und asynchron statt; d.h. die Beiträge der Vorlesung werden auf StudON je zum Vortragstermin digital zur Verfügung gestellt und können dann ab dem jeweiligen Vorlesungstermin für die Dauer des Semesters jederzeit abgerufen werden. Teilnahmenachweise werden voraussichtlich durch ein kurzes Protokoll erbracht (Sie verfassen Kurzkommentare zu jedem Vortrag). Sollte der Universitäts-Betrieb im Semesterverlauf wieder auf Präsenz-Veranstaltungen umgestellt werden, finden auch die Vorträge wieder wie geplant jeden Mittwochabend statt.
Inhalt:
Zum Jubiläumsjahr des Mauerfalls widmet sich die Ringvorlesung Formen und Funktionen der Mauer und des Mauerfalls in der Kultur der Gegenwart. In den Blick genommen werden dabei Verhandlungen von Mauern, Mauerbauprojekten und ‚Mauerfällen‘ – historischen wie fiktionalen, gesellschaftlichen wie künstlerischen. Welche staatlichen, gesellschaftlichen und moralischen Grenzen, Wenden und Umbrüche markieren Mauern in der Gesellschaft? Wie werden sie in der Literatur, in Musik und Film dargestellt und als Leitmotive eingesetzt? Wie hat das historische Ereignis von Mauerbau und Mauerfall in Deutschland international die Kultur der Gegenwart und des 20. Jahrhunderts beeinflusst? Und welche Bedeutung haben aktuelle Mauerbauprojekte im Großen wie im Kleinen, von der mexikanisch-amerikanischen Grenze bis zur ‚Gated Community‘ für Kultur und Gesellschaft? Diesen und weiteren Fragen geht die Ringvorlesung aus interdisziplinärer Perspektive auf den Grund.

Die Vorlesung wird organisiert von der Juniorprofessur für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur der FAU in Kooperation mit dem interdisziplinären Zentrum für Literatur und Kultur der Gegenwart (IZG) sowie dem Forum für Integration und interkulturellen Dialog, FAU Integra.

 

MS: Gender Studies [MS II NDL 1, MS I NDL, MS II NDL 2, MS III NDL 1, MS Literaturstudien intermedial]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermine am 20.4.2020, 27.4.2020, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
4.5.2020, 11.5.2020, 18.5.2020, 16:00 - 20:00, B 702
25.5.2020, 8.6.2020, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
18.6.2020, 10:00 - 12:00, C 202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird als Online-Veranstaltung und im Sinne der besseren Vereinbarkeit in der aktuellen Lage mit geringem Datenvolumen und asynchron (keine festen Präsenzzeiten) angeboten. Sie erarbeiten sich Inhalte also selbstständig – je nach Präferenz in Kleingruppen oder alleine, aber immer über Feedback durch die Kursleitung und optional in Kontakt mit mir und den Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Kurses.
In der ersten Hälfte des Seminars (dem 'Theorie-Teil') ist eine Zusammenarbeit mit Dirk Niefanger im Rahmen seines Seminars „Gender trouble auf der Bühne des 18. Jahrhunderts“ geplant. Wir werden gemeinsam die Theorietexte vorstellen und in 'Podcast'-Gesprächen für Sie einführen. Sie können dann unser Gespräch anhören, kommentieren und online mit uns nachbereiten.
Der zweite 'inhaltliche' Teil wird als Lektüreseminar mit selbstständiger Schreibbeteiligung fortgeführt und endet mit der Option auf 'kumulative' Hausarbeit, d.h. Ihre Beiträge während des Semesters ergeben Ihre finale Hausarbeitsleistung.
Inhalt:
Geschlechterforschung sensibilisiert dafür, dass Menschen bewertet werden abhängig von Geschlecht, Klasse, Ethnizität, Alter, Religionszugehörigkeit. Welche Chancen erhalten sie (nicht)? #4GenderStudies“ (Andrea Geier @geierandrea2017 am 18.12.2019 auf Twitter)

Gender Studies bezeichnen inter- und transdisziplinär ausgerichtete Forschungsansätze, die in allen gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen die Bedeutung von Geschlecht und das Verhältnis der Geschlechter untersuchen. Die Übung möchte Einblicke in die Entstehung und Entwicklung der Disziplin geben. Gemeinsam reflektiert werden und inter- und transdisziplinär ausgerichtete Forschungsansätze, die für die Literatur- und Kulturwissenschaft insgesamt sowie für die Germanistik und KJL-Forschung im Speziellen relevant sind. Hierfür wird ein erster exemplarischer Überblick in die Vielzahl heterogener theoretischer und methodischer (historischer) Primärtexte und neurerer ausgewählter Ansätze und Positionen gegeben.

Neben der kritischen Lektüre theoretischer Grundlagentexte steht auch eine direkte Textanalyse im Mittelpunkt der Übung. Gegenstand der Anwendung und Textanalyse wird dabei die Repräsentationen von Geschlechterrollen sowohl in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, als auch in der aktuellen Kinderliteratur und jugendkulturellen und medialen narrativen Formaten. Hier werden wir uns mit verschiedenen Geschlechtermodellen, Inszenierungen von schreibenden Frauen, Konzepten des Weiblichen usw. befassen. Der Reader und alle Beispiel- und Theorietexte (u.a. von de Beauvoir, Butler, Foucault, Freud) werden zu Seminarbeginn in Auszügen auf StudON bereitgestellt.

Empfohlene Literatur:
Die 'Theorie'-Texte (von Margarete Stokowski, Laurie Penny, Judith Butler, Svenja Flaßpöhler) werden in den nächsten Tagen auf StudOn ohne Passwort hochgeladen.
Für die eigene Arbeit im zweiten Teil des Seminars werden verschiedene Theorietexte, gekoppelt mit passenden literarischen Kurzerzählungen als Bearbeitungsgegenstände mit Leitfragen angeboten.
Sie wählen hiervon ja vier Theorietexte und 2 literarische Texte aus (hier können auch zusätzliche Textvorschläge gemacht werden). Auf Wunsch können 2-3 Teilnehmer und Teilnehmerinnen je einen literarischen Text mit verschiedenen Theorien gemeinsam bearbeiten.
Als literarische Texte sind geplant:
Arthur Schnitzler: Fräulein Else
Thomas Mann: Der Tod in Venedig
Virginia Woolf: A Room of One’s Own
Marlen Haushofer: Schreckliche Treue (mehrere Kurzgeschichten)
Berit Glanz: Unterm Hexenturm
Sarah Berger: Match Deleted: Tinder Shorts

 

UE: Einblattdrucke des 16. und 17. Jh. Mediale, thematische und strukturelle Analysen [I NDL/ SM-I-LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/SM LitKo/III NDL 1/SM LitG]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Übung, HINWEIS: Die angekündigte Lehrveranstaltung findet als Distanzlehre statt. Eine Anwesenheit zur angegebenen Uhrzeit ist nicht nötig, da die wöchentlich vergebenen Arbeitsaufgaben auch am Abend oder an einem der Folgetage zu erledigen sind. Am Tag der ersten Lehrveranstaltung erhalten alle Personen, die sich auf Mein Campus für die LV angemeldet haben, eine Mail mit dem Zugang zum StudOn-Kurs. Dort finden sich neben den Texten auch Informationen zu den Themen und dem weiteren Vorgehen!
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, B 4A1

 

UE: Lektorat, Texten, Ghostwriting-->wird im WS 2020/21 stattfinden [M/SM I NDL/LitS/II NDL 1/LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/LitG]

Dozent/in:
Carina Heer
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
„In den Verlag!“, lautet der Berufswunsch zahlreicher Literaturwissenschaftsstudierender, „Lektorin werden“. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Welche Aufgaben hat ein Lektor heute? Welche Fähigkeiten, die über den im Studium erlernten kritisch-analytischen Umgang mit Texten hinausgehen, braucht er? Denn ein Lektor pitcht, schreibt Vorschautexte, korrigiert, lektoriert, unterstützt Schriftstellerinnen, ohne ihnen den eigenen Stil überzustülpen. Und wie sieht es eigentlich mit den daran angrenzenden Berufsfeldern wie Ghostwriter und Autorin aus? Welche im Studium erworbenen und darüber hinausgehenden Skills können hier auf welche Art und Weise sinnvoll eingesetzt werden?
Empfohlene Literatur:
Beispiele für eigene Schreibprojekte, Ghostwriting und „betreutes Schreiben“:
Braarvig, Maria und Thor: Sechs Paar Schuhe. Wie wir die Welt bereisten und die Heimat fanden. 2019
Fisser, Kristina: Dachschaden kann man nicht versichern. Die wunderbare Welt unserer Psyche. 2018
Heer, Carina: Wahre Rebellinnen. 100 Frauen, die die Welt auf den Kopf stellten. 2020.
Mann, Stefanie: „Die Frau Müller hat mir schon wieder die Zähne geklaut“. Aus dem bewegten Leben einer Altenpflegerin. 2015.

 

MS I NdL: Literatur im digitalen Raum: Formen, Praktiken, Orte [MS II NDL 1, MS I NDL, MS II NDL 2, MS III NDL 1, MS Literaturstudien intermedial]

Dozent/in:
Annette Gilbert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Das Seminar reagiert auf die außergewöhnliche Lehrsituation in diesem Semester, indem es nicht nur sich selbst in den digitalen Raum verlegt, sondern eben diesen digitalen Raum und das sich dort abspielende literarische Leben zum Gegenstand des Seminars macht. Das Seminar wird den Charakter einer Expedition annehmen. Es begibt sich auf die Suche nach neuen Formen, Praktiken und Orten der Produktion, Distribution und Rezeption von Literatur im Digitalen und erschließt diesen dicht besiedelten, äußerst dynamischen und sehr unübersichtlichen Raum. Wir lesen InstaPoetry, abonnieren Twitterbots, folgen Facebook-Lesungen, schauen bei Streamern rein, verschaffen uns einen Überblick über AR Books und VR Literature, recherchieren die aktuellen Bestseller auf Selfpublishing-Plattformen, wagen einen Ausflug in Fan Fiction-Foren, bekritteln LaienkritikerInnen, erstellen Rankings, lassen uns Bücher von Booktubern empfehlen, analysieren das Match „Mensch gegen Maschine“ beim Übersetzertag, folgen Aktivistinnen auf #dichterdran und #frauenzählen in ihrem Kampf gegen Sexismus im Literaturbetrieb und verfolgen den Versuch, das poesiefestival berlin ins Netz zu verlegen... Unsere Erkundungen werden dabei nicht allein von der Frage bestimmt, wie sich Literatur und literarischer Kommunikation im digitalen Zeitalter verändern, sondern auch von dem Imperativ, dass im Digitalen auch unser Begriff von Literatur eine Öffnung erfahren muss. Für das Seminar wird kein Vorwissen vorausgesetzt, Neugier und Entdeckergeist wären hilfreich. Es wird empfohlen, das Seminar in Verbindung mit der dazugehörigen Übung zu besuchen: Während sich das Seminar dem Feld aus einer theoretisch-systematischen Perspektive nähert, dient die Übung dem Praxistest. Weitere Informationen zum (technischen) Ablauf und zur Organisation des Seminars gehen Ihnen kurz vor Beginn des Semesters über StudOn zu.

 

MS I NdL: Literatur im digitalen Raum: Portale, Plattformen, Tools im Test [MS II NDL 1, MS I NDL, MS II NDL 2, MS III NDL 1, MS Literaturstudien intermedial]

Dozent/in:
Annette Gilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, B 302
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Schon mal versucht, • gemeinsam einen Text zu schreiben? • den Buchclub auf eine Social Reading-Plattform zu verlagern? • einen Twitterbot zu programmieren? • die Onleihe zu nutzen und auf einem eReader zu lesen? • ein Buch auf einer Selfpublishing-Plattform zu veröffentlichen? • eine Lesung live aus dem eigenen Heim zu streamen? • zum BookTuber zu werden? • einen Wikipedia-Artikel zu Ihrem Lieblingsbuch zu schreiben? • einen Text mit Google Translate oder DeepL zu übersetzen? • ein literarisches Projekt mit Crowdfunding zu unterstützen?
Die Übung gibt Gelegenheit, einiges davon näher kennenzulernen und selbst einmal auszuprobieren. Das Ziel ist dabei ein doppeltes: Sie gewinnen einen Überblick über neueste Entwicklungen (nicht nur) im literarischen Feld und Sie lernen zudem aus eigenem Erleben viel darüber, wie diese neuen digitalen Produktion-, Distributions- und Rezeptionsformen die Literatur und die literarische Kommunikation im digitalen Zeitalter verändern und prägen, aber auch welche Möglichkeiten und welche Grenzen sowie welch ästhetisches Potential ihnen innewohnen mag. Für die Übung wird kein Vorwissen vorausgesetzt, Neugier und Entdeckergeist wären hilfreich. Es wird empfohlen, die Übung in Verbindung mit dem dazugehörigen Hauptseminar zu besuchen: Während sich das Seminar dem Feld aus einer theoretisch-systematischen Perspektive nähert, dient die Übung dem Praxistest. Weitere Informationen zum genauen (technischen) Ablauf und zur Organisation der Übung gehen Ihnen kurz vor Beginn des Semesters über StudOn zu.

III NDL 2 Projektmodul Neuere deutsche Literatur

51521 Bericht zu Projektmodul NDL (15.0 ECTS)
51511 Bericht oder Präsentation zu Projektmodul NDL (15.0 ECTS)

III NDL 3 Oberseminar

51561 Präsentation der Masterarbeit zu Oberseminar NDL (5.0 ECTS)
51551 Präsentation und Diskussion der Masterarbeit zu Oberseminar NDL (5.0 ECTS)
 

MA Finit NDL [III NDL 3]

Dozent/in:
Harald Neumeyer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.

I MED Systematische Aspekte der älteren deutschen Literatur

PHI 50211 Referat und Hausarbeit zu Systematische Aspekte der älteren deutschen Literatur (10.0 ECTS)
PHI 50212 Präsentation zu Systematische Aspekte der älteren deutschen Literatur (10.0 ECTS)
 

M/SM: Das Rolandslied [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lektüre des mhd. Rolandslieds (in Übersetzung) vor Beginn des Semesters wird vorausgesetzt.
Inhalt:
Das mhd. Rolandslied ist eine um 1170 entstandene Bearbeitung einer französischen Chanson de Geste, die vom Neffen Karls des Großen erzählt, der beim Abzug des fränkischen Heeres aus Spanien die Nachhut befehligt und mit dieser als Opfer eines Verrats im Kampf gegen die Sarazenen untergeht. Der heroische Stoff gehörte bis in die Neuzeit hinein zum Kern des geschichtlichen Selbstverständnisses der Franzosen. Ein Kleriker am Hof Heinrichs des Löwen hat die frz. Dichtung für ein deutsches Publikum neu erzählt. Zeitlich liegt diese Bearbeitung der bekannteren höfischen Romanliteratur voraus, sie steht am Beginn einer Phase schneller Entwicklungen in Kunstfertigkeit, Stil und Ideologie feudaler Erzählkunst.
Das schwarz-weiße Weltbild, die Faszination an brachialer Gewalt und der hölzerne Erzählstil, die diese Erzählung prägen, können für ein heutiges Denken ziemlich befremdlich sein. Sie fordern und fördern damit bei den Lesern aber auch die Fähigkeit, von den eigenen Wertmaßstäben zu abstrahieren.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad (Mhd./Nhd.). Hrsg., Übers. u. Komm. von Kartschoke, Dieter. Stuttgart (Reclam). ISBN: 978-3-15-002745-5 (17,80 €)
Einführend: Marianne Ott-Meimberg: Karl, Roland, Guillaume. In: Epische Stoffe des Mittelalters, hg. von V. Mertens und U. Müller. Stuttgart 1984, S. 81-110.

 

M/SM: Liebe auf den ersten … Vers: (Be-) Gründungsmythen höfischer Minne in der mittelalterlichen Epik [S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, C 202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Wie entsteht eigentlich höfische Liebe? Gibt es wiederkehrende Begründungsmythen für den Beginn der Minne? Welche Rolle spielen der Zufall und das Schicksal, oder aber der individuelle Wille und die physische Verfasstheit der Figuren? Die Antworten scheinen auf den ersten Blick vielfältig und schwanken zwischen ganz unterschiedlichen Erklärungsmodellen. Gemeinsam wird daher zunächst ein theoretisches Wissensfundament aus naturwissenschaftlichen, rhetorischen, minnedidaktischen und biblischen Kontexten erarbeitet, bevor wir uns den bekannten Liebespaaren der mittelalterlichen Weltliteratur zuwenden: Eneas, Dido und Lavinia; Erec und Enite; Iwein und Laudine; Tristan, Isolde und Marke; Parzival und Condwiramurs. Von Interesse sind natürlich auch die Liebes(be)gründungen in der Elterngeneration: Riwalin und Blanscheflur; Gahmuret, Belakane und Herzeloyde.

Die Textkenntnis von einem Werk der mittelhochdeutschen Literatur (Iwein, Erec, Tristan, Parzival oder Eneasroman) wäre zu Beginn des Semesters wünschenswert.

 

UE: Hast du noch Töne? - Liederhandschriften des europäischen Mittelalters

Dozent/in:
Manfred Lautenschlager
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises sind die Teilnahme an den Sitzungen während des Sommersemesters und die Übernahme eines Referats; Näheres wird in der ersten Seminarsitzung bekanntgegeben.
Inhalt:
In etlichen, glücklichen Fällen findet sich mittelalterliche Lyrik noch mit zugehörigen Melodien überliefert. Diese Liederhandschriften sollen in unserer Übung im Vordergrund stehen: Sie zu lesen, paläographisch zu erfassen und zu deuten wollen wir lernen, und anschließend Strophenbildung, Verhältnis der überlieferten Folgestrophen zur ersten Strophe, Sangbarkeit und Ausdeutung der Texte im Zusammenklang mit der Melodieführung studieren. Kritisches Zuhören, aber auch eigene Umsetzung der erschlossenen, musikalischen Paradigmata kann hier gemeinsam geübt werden.
Empfohlene Literatur:
Die Jenaer Liederhandschrift, hrg. von H. Tervooren und U. Müller, Göppingen 1972
Le Manuscrit du Roi (BN 844), hrg. von J. Beck, New York, 1970
Bruno Stäblein, Schriftbild der einstimmigen Musik, Leipzig 1975

 

UE: Lektüre- und Schreibwerkstatt: Exkurse der höfischen Epik

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
"Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich sehe, was ich schreibe?" Dies könnte das Motto der Übung sein, die dazu dienen soll, sowohl das eigene Leseverhalten als auch das selbstständige Argumentieren zu schulen. Im Plenum werden wir die 'Schriftwerdung' von Gedanken trainieren und Strategien erarbeiten, um mündliche Diskussionsergebnisse in die Schriftsprache der Wissenschaft zu überführen. Als Quellentexte dienen uns bekannte und grundlegende Exkurse der höfischen Literatur (Hartmann von Aue, Gottfried von Straßburg, Wolfram von Eschenbach).

 

UE: Stabreimende Dichtung in altgermanischen Dialekten: ein komparatistisches Experiment [UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Sonja Glauch, Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, LAFV, Master
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Diese Übung erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Zeit !
Inhalt:
Die Veranstaltung versteht sich als hierarchiefreier Lektürekreis, in dem wir den Stabreim als ein von mehreren frühmittelalterlichen (west-)germanischen Literaturen geteiltes dichterisches Formmodell in den Mittelpunkt stellen wollen. Der Stabreimvers gehört ursprünglich einer rein mündlichen Kultur an (oral poetry). Gemeinsamkeiten bis hinein in die dichterische Sprache zeigen insbesondere die altenglische, die altsächsische und (nur noch in wenigen Resten) die althochdeutsche Literatur.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber eine Bereitschaft zum Vorstoß in unbekanntes Terrain müssen Sie haben!
Empfohlene Literatur:
Einführendes: Joseph Harris: Older Germanic Poetry. In: Karl Reichl (Hg.), Medieval Oral Literature. Berlin 2016, S. 253–278.

 

M/SM: Otfrid von Weißenburg und die Anfänge der deutschen Literatur [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
"Althochdeutschen Literatur" -- eigentlich gibt es das gar nicht. Denn erstens war jene Zeit, die man die "althochdeutsche" nennt, eine, in der Texte überwiegend, volkssprachige Texte fast ausschließlich als mündliches Sagen existierten, nur ganz selten aufgeschrieben wurden, also keine "Literatur" im engeren Sinne, 'Buchstabenwerk' nämlich, waren. Zweitens gibt es kein "Althochdeutsch"; es gibt nur eine Sammlung deutscher Dialekte des 8. (das ist der Beginn der schriftlichen Überlieferung -- der Rest ist verloren) bis 11. Jahrhunderts, die man in Ermangelung eines Besseren "althochdeutsche" nennt und die sich nur dadurch gegenüber anderen germanischen Dialekten -- Vorstufen des Englischen, Niederländischen, Norwegischen etc. -- auszeichnen, dass sie von der Zweiten Lautverschiebung erfasst worden sind: Sie sind in der südlichen Hälfte des deutschen Sprachraums zuhause.

Wozu also das Seminar? -- Weil ich meine, dass diese "althochdeutschen" Texte, die von den Anfängen der Germanistik als Sprösslinge einer ersten Blütezeit deutscher Poesie nationalphilologisch zu "Denkmälern" der "althochdeutschen Literatur" verklärt worden sind, ein genaues Zusehen lohnen. Es sind Texte, die aus einer komplizierten, für uns heute in vielen ihrer Schattierungen obskuren kulturhistorischen Gemengelage heraus entstehen und die -- mehr noch als die spätere mittelhochdeutsche Literatur -- auf der Schwelle stehen zwischen althergebrachter mündlicher Dichtungstradition und zaghafter schriftlicher Fixierung, zwischen Ritual und Reflexion, zwischen paganem Kult und christlicher Dogmatik.

Im Seminar werden wir einige dieser meist sehr kurzen Texte, diese -- unter Anführungszeichen -- "Anfänge der deutschen Literatur", gemeinsam lesen; versuchen, das oft spröde, uns wie eine Fremdsprache ferne Deutsch zu verstehen; nachdenken über den "Sitz im Leben" dieser splitterhaft auf uns gekommenen Zeugnisse einer meistenteils verlorenen poetischen Praxis. Im Zentrum stehen werden Texte wie das "Wessobrunner Gebet", das "Hildebrandslied", das "Muspilli", der althochdeutsche "Isidor", "De Heinrico", das "Ludwigslied", dann aber auch (und selbstverständlich in kurzen Auszügen) die umfangreichen althochdeutschen bzw. altsächsischen Buchepen, der "Tatian", der "Heliand" und nicht zuletzt das "Evangelienbuch" Otfrids von Weißenburg.

Empfohlene Literatur:
Falls Sie beim Seminar mitmachen wollen, sollten Sie sich Braunes "Althochdeutsches Lesebuch" besorgen (die Auflage ist egal), das wir als Lektüregrundlage verwenden werden. Sie beziehen es am besten gebraucht, z.B. über ZVAB, denn Obacht: Die ebenfalls erhältlichen Nachdrucke bei de Gruyter sind unverschämt teuer!

Alle weiteren Infos dann in der ersten Sitzung!

II MED 1 Kulturwissenschaftliche ÄDL

PHI 51011 Referat und Hausarbeit zu Kulturwissenschaftliche ÄdL (10.0 ECTS)
PHI 51012 Präsentation zu Kulturwissenschaftliche ÄdL (10.0 ECTS)
 

M/SM: Das Rolandslied [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lektüre des mhd. Rolandslieds (in Übersetzung) vor Beginn des Semesters wird vorausgesetzt.
Inhalt:
Das mhd. Rolandslied ist eine um 1170 entstandene Bearbeitung einer französischen Chanson de Geste, die vom Neffen Karls des Großen erzählt, der beim Abzug des fränkischen Heeres aus Spanien die Nachhut befehligt und mit dieser als Opfer eines Verrats im Kampf gegen die Sarazenen untergeht. Der heroische Stoff gehörte bis in die Neuzeit hinein zum Kern des geschichtlichen Selbstverständnisses der Franzosen. Ein Kleriker am Hof Heinrichs des Löwen hat die frz. Dichtung für ein deutsches Publikum neu erzählt. Zeitlich liegt diese Bearbeitung der bekannteren höfischen Romanliteratur voraus, sie steht am Beginn einer Phase schneller Entwicklungen in Kunstfertigkeit, Stil und Ideologie feudaler Erzählkunst.
Das schwarz-weiße Weltbild, die Faszination an brachialer Gewalt und der hölzerne Erzählstil, die diese Erzählung prägen, können für ein heutiges Denken ziemlich befremdlich sein. Sie fordern und fördern damit bei den Lesern aber auch die Fähigkeit, von den eigenen Wertmaßstäben zu abstrahieren.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad (Mhd./Nhd.). Hrsg., Übers. u. Komm. von Kartschoke, Dieter. Stuttgart (Reclam). ISBN: 978-3-15-002745-5 (17,80 €)
Einführend: Marianne Ott-Meimberg: Karl, Roland, Guillaume. In: Epische Stoffe des Mittelalters, hg. von V. Mertens und U. Müller. Stuttgart 1984, S. 81-110.

 

M/SM: Liebe auf den ersten … Vers: (Be-) Gründungsmythen höfischer Minne in der mittelalterlichen Epik [S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, C 202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Wie entsteht eigentlich höfische Liebe? Gibt es wiederkehrende Begründungsmythen für den Beginn der Minne? Welche Rolle spielen der Zufall und das Schicksal, oder aber der individuelle Wille und die physische Verfasstheit der Figuren? Die Antworten scheinen auf den ersten Blick vielfältig und schwanken zwischen ganz unterschiedlichen Erklärungsmodellen. Gemeinsam wird daher zunächst ein theoretisches Wissensfundament aus naturwissenschaftlichen, rhetorischen, minnedidaktischen und biblischen Kontexten erarbeitet, bevor wir uns den bekannten Liebespaaren der mittelalterlichen Weltliteratur zuwenden: Eneas, Dido und Lavinia; Erec und Enite; Iwein und Laudine; Tristan, Isolde und Marke; Parzival und Condwiramurs. Von Interesse sind natürlich auch die Liebes(be)gründungen in der Elterngeneration: Riwalin und Blanscheflur; Gahmuret, Belakane und Herzeloyde.

Die Textkenntnis von einem Werk der mittelhochdeutschen Literatur (Iwein, Erec, Tristan, Parzival oder Eneasroman) wäre zu Beginn des Semesters wünschenswert.

 

UE: Hast du noch Töne? - Liederhandschriften des europäischen Mittelalters

Dozent/in:
Manfred Lautenschlager
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises sind die Teilnahme an den Sitzungen während des Sommersemesters und die Übernahme eines Referats; Näheres wird in der ersten Seminarsitzung bekanntgegeben.
Inhalt:
In etlichen, glücklichen Fällen findet sich mittelalterliche Lyrik noch mit zugehörigen Melodien überliefert. Diese Liederhandschriften sollen in unserer Übung im Vordergrund stehen: Sie zu lesen, paläographisch zu erfassen und zu deuten wollen wir lernen, und anschließend Strophenbildung, Verhältnis der überlieferten Folgestrophen zur ersten Strophe, Sangbarkeit und Ausdeutung der Texte im Zusammenklang mit der Melodieführung studieren. Kritisches Zuhören, aber auch eigene Umsetzung der erschlossenen, musikalischen Paradigmata kann hier gemeinsam geübt werden.
Empfohlene Literatur:
Die Jenaer Liederhandschrift, hrg. von H. Tervooren und U. Müller, Göppingen 1972
Le Manuscrit du Roi (BN 844), hrg. von J. Beck, New York, 1970
Bruno Stäblein, Schriftbild der einstimmigen Musik, Leipzig 1975

 

UE: Lektüre- und Schreibwerkstatt: Exkurse der höfischen Epik

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
"Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich sehe, was ich schreibe?" Dies könnte das Motto der Übung sein, die dazu dienen soll, sowohl das eigene Leseverhalten als auch das selbstständige Argumentieren zu schulen. Im Plenum werden wir die 'Schriftwerdung' von Gedanken trainieren und Strategien erarbeiten, um mündliche Diskussionsergebnisse in die Schriftsprache der Wissenschaft zu überführen. Als Quellentexte dienen uns bekannte und grundlegende Exkurse der höfischen Literatur (Hartmann von Aue, Gottfried von Straßburg, Wolfram von Eschenbach).

 

UE: Stabreimende Dichtung in altgermanischen Dialekten: ein komparatistisches Experiment [UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Sonja Glauch, Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, LAFV, Master
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Diese Übung erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Zeit !
Inhalt:
Die Veranstaltung versteht sich als hierarchiefreier Lektürekreis, in dem wir den Stabreim als ein von mehreren frühmittelalterlichen (west-)germanischen Literaturen geteiltes dichterisches Formmodell in den Mittelpunkt stellen wollen. Der Stabreimvers gehört ursprünglich einer rein mündlichen Kultur an (oral poetry). Gemeinsamkeiten bis hinein in die dichterische Sprache zeigen insbesondere die altenglische, die altsächsische und (nur noch in wenigen Resten) die althochdeutsche Literatur.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber eine Bereitschaft zum Vorstoß in unbekanntes Terrain müssen Sie haben!
Empfohlene Literatur:
Einführendes: Joseph Harris: Older Germanic Poetry. In: Karl Reichl (Hg.), Medieval Oral Literature. Berlin 2016, S. 253–278.

 

M/SM: Otfrid von Weißenburg und die Anfänge der deutschen Literatur [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
"Althochdeutschen Literatur" -- eigentlich gibt es das gar nicht. Denn erstens war jene Zeit, die man die "althochdeutsche" nennt, eine, in der Texte überwiegend, volkssprachige Texte fast ausschließlich als mündliches Sagen existierten, nur ganz selten aufgeschrieben wurden, also keine "Literatur" im engeren Sinne, 'Buchstabenwerk' nämlich, waren. Zweitens gibt es kein "Althochdeutsch"; es gibt nur eine Sammlung deutscher Dialekte des 8. (das ist der Beginn der schriftlichen Überlieferung -- der Rest ist verloren) bis 11. Jahrhunderts, die man in Ermangelung eines Besseren "althochdeutsche" nennt und die sich nur dadurch gegenüber anderen germanischen Dialekten -- Vorstufen des Englischen, Niederländischen, Norwegischen etc. -- auszeichnen, dass sie von der Zweiten Lautverschiebung erfasst worden sind: Sie sind in der südlichen Hälfte des deutschen Sprachraums zuhause.

Wozu also das Seminar? -- Weil ich meine, dass diese "althochdeutschen" Texte, die von den Anfängen der Germanistik als Sprösslinge einer ersten Blütezeit deutscher Poesie nationalphilologisch zu "Denkmälern" der "althochdeutschen Literatur" verklärt worden sind, ein genaues Zusehen lohnen. Es sind Texte, die aus einer komplizierten, für uns heute in vielen ihrer Schattierungen obskuren kulturhistorischen Gemengelage heraus entstehen und die -- mehr noch als die spätere mittelhochdeutsche Literatur -- auf der Schwelle stehen zwischen althergebrachter mündlicher Dichtungstradition und zaghafter schriftlicher Fixierung, zwischen Ritual und Reflexion, zwischen paganem Kult und christlicher Dogmatik.

Im Seminar werden wir einige dieser meist sehr kurzen Texte, diese -- unter Anführungszeichen -- "Anfänge der deutschen Literatur", gemeinsam lesen; versuchen, das oft spröde, uns wie eine Fremdsprache ferne Deutsch zu verstehen; nachdenken über den "Sitz im Leben" dieser splitterhaft auf uns gekommenen Zeugnisse einer meistenteils verlorenen poetischen Praxis. Im Zentrum stehen werden Texte wie das "Wessobrunner Gebet", das "Hildebrandslied", das "Muspilli", der althochdeutsche "Isidor", "De Heinrico", das "Ludwigslied", dann aber auch (und selbstverständlich in kurzen Auszügen) die umfangreichen althochdeutschen bzw. altsächsischen Buchepen, der "Tatian", der "Heliand" und nicht zuletzt das "Evangelienbuch" Otfrids von Weißenburg.

Empfohlene Literatur:
Falls Sie beim Seminar mitmachen wollen, sollten Sie sich Braunes "Althochdeutsches Lesebuch" besorgen (die Auflage ist egal), das wir als Lektüregrundlage verwenden werden. Sie beziehen es am besten gebraucht, z.B. über ZVAB, denn Obacht: Die ebenfalls erhältlichen Nachdrucke bei de Gruyter sind unverschämt teuer!

Alle weiteren Infos dann in der ersten Sitzung!

II MED 2 Komparatistische ÄDL

PHI 51111 Referat und Hausarbeit zu Komparatistische ÄdL (10.0 ECTS)
PHI 51112 Präsentation zu Komparatistische ÄdL (10.0 ECTS)
 

M/SM: Das Rolandslied [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lektüre des mhd. Rolandslieds (in Übersetzung) vor Beginn des Semesters wird vorausgesetzt.
Inhalt:
Das mhd. Rolandslied ist eine um 1170 entstandene Bearbeitung einer französischen Chanson de Geste, die vom Neffen Karls des Großen erzählt, der beim Abzug des fränkischen Heeres aus Spanien die Nachhut befehligt und mit dieser als Opfer eines Verrats im Kampf gegen die Sarazenen untergeht. Der heroische Stoff gehörte bis in die Neuzeit hinein zum Kern des geschichtlichen Selbstverständnisses der Franzosen. Ein Kleriker am Hof Heinrichs des Löwen hat die frz. Dichtung für ein deutsches Publikum neu erzählt. Zeitlich liegt diese Bearbeitung der bekannteren höfischen Romanliteratur voraus, sie steht am Beginn einer Phase schneller Entwicklungen in Kunstfertigkeit, Stil und Ideologie feudaler Erzählkunst.
Das schwarz-weiße Weltbild, die Faszination an brachialer Gewalt und der hölzerne Erzählstil, die diese Erzählung prägen, können für ein heutiges Denken ziemlich befremdlich sein. Sie fordern und fördern damit bei den Lesern aber auch die Fähigkeit, von den eigenen Wertmaßstäben zu abstrahieren.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad (Mhd./Nhd.). Hrsg., Übers. u. Komm. von Kartschoke, Dieter. Stuttgart (Reclam). ISBN: 978-3-15-002745-5 (17,80 €)
Einführend: Marianne Ott-Meimberg: Karl, Roland, Guillaume. In: Epische Stoffe des Mittelalters, hg. von V. Mertens und U. Müller. Stuttgart 1984, S. 81-110.

 

M/SM: Liebe auf den ersten … Vers: (Be-) Gründungsmythen höfischer Minne in der mittelalterlichen Epik [S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, C 202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Wie entsteht eigentlich höfische Liebe? Gibt es wiederkehrende Begründungsmythen für den Beginn der Minne? Welche Rolle spielen der Zufall und das Schicksal, oder aber der individuelle Wille und die physische Verfasstheit der Figuren? Die Antworten scheinen auf den ersten Blick vielfältig und schwanken zwischen ganz unterschiedlichen Erklärungsmodellen. Gemeinsam wird daher zunächst ein theoretisches Wissensfundament aus naturwissenschaftlichen, rhetorischen, minnedidaktischen und biblischen Kontexten erarbeitet, bevor wir uns den bekannten Liebespaaren der mittelalterlichen Weltliteratur zuwenden: Eneas, Dido und Lavinia; Erec und Enite; Iwein und Laudine; Tristan, Isolde und Marke; Parzival und Condwiramurs. Von Interesse sind natürlich auch die Liebes(be)gründungen in der Elterngeneration: Riwalin und Blanscheflur; Gahmuret, Belakane und Herzeloyde.

Die Textkenntnis von einem Werk der mittelhochdeutschen Literatur (Iwein, Erec, Tristan, Parzival oder Eneasroman) wäre zu Beginn des Semesters wünschenswert.

 

UE: Hast du noch Töne? - Liederhandschriften des europäischen Mittelalters

Dozent/in:
Manfred Lautenschlager
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises sind die Teilnahme an den Sitzungen während des Sommersemesters und die Übernahme eines Referats; Näheres wird in der ersten Seminarsitzung bekanntgegeben.
Inhalt:
In etlichen, glücklichen Fällen findet sich mittelalterliche Lyrik noch mit zugehörigen Melodien überliefert. Diese Liederhandschriften sollen in unserer Übung im Vordergrund stehen: Sie zu lesen, paläographisch zu erfassen und zu deuten wollen wir lernen, und anschließend Strophenbildung, Verhältnis der überlieferten Folgestrophen zur ersten Strophe, Sangbarkeit und Ausdeutung der Texte im Zusammenklang mit der Melodieführung studieren. Kritisches Zuhören, aber auch eigene Umsetzung der erschlossenen, musikalischen Paradigmata kann hier gemeinsam geübt werden.
Empfohlene Literatur:
Die Jenaer Liederhandschrift, hrg. von H. Tervooren und U. Müller, Göppingen 1972
Le Manuscrit du Roi (BN 844), hrg. von J. Beck, New York, 1970
Bruno Stäblein, Schriftbild der einstimmigen Musik, Leipzig 1975

 

UE: Lektüre- und Schreibwerkstatt: Exkurse der höfischen Epik

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
"Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich sehe, was ich schreibe?" Dies könnte das Motto der Übung sein, die dazu dienen soll, sowohl das eigene Leseverhalten als auch das selbstständige Argumentieren zu schulen. Im Plenum werden wir die 'Schriftwerdung' von Gedanken trainieren und Strategien erarbeiten, um mündliche Diskussionsergebnisse in die Schriftsprache der Wissenschaft zu überführen. Als Quellentexte dienen uns bekannte und grundlegende Exkurse der höfischen Literatur (Hartmann von Aue, Gottfried von Straßburg, Wolfram von Eschenbach).

 

UE: Stabreimende Dichtung in altgermanischen Dialekten: ein komparatistisches Experiment [UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Sonja Glauch, Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, LAFV, Master
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Diese Übung erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Zeit !
Inhalt:
Die Veranstaltung versteht sich als hierarchiefreier Lektürekreis, in dem wir den Stabreim als ein von mehreren frühmittelalterlichen (west-)germanischen Literaturen geteiltes dichterisches Formmodell in den Mittelpunkt stellen wollen. Der Stabreimvers gehört ursprünglich einer rein mündlichen Kultur an (oral poetry). Gemeinsamkeiten bis hinein in die dichterische Sprache zeigen insbesondere die altenglische, die altsächsische und (nur noch in wenigen Resten) die althochdeutsche Literatur.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber eine Bereitschaft zum Vorstoß in unbekanntes Terrain müssen Sie haben!
Empfohlene Literatur:
Einführendes: Joseph Harris: Older Germanic Poetry. In: Karl Reichl (Hg.), Medieval Oral Literature. Berlin 2016, S. 253–278.

 

M/SM: Otfrid von Weißenburg und die Anfänge der deutschen Literatur [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
"Althochdeutschen Literatur" -- eigentlich gibt es das gar nicht. Denn erstens war jene Zeit, die man die "althochdeutsche" nennt, eine, in der Texte überwiegend, volkssprachige Texte fast ausschließlich als mündliches Sagen existierten, nur ganz selten aufgeschrieben wurden, also keine "Literatur" im engeren Sinne, 'Buchstabenwerk' nämlich, waren. Zweitens gibt es kein "Althochdeutsch"; es gibt nur eine Sammlung deutscher Dialekte des 8. (das ist der Beginn der schriftlichen Überlieferung -- der Rest ist verloren) bis 11. Jahrhunderts, die man in Ermangelung eines Besseren "althochdeutsche" nennt und die sich nur dadurch gegenüber anderen germanischen Dialekten -- Vorstufen des Englischen, Niederländischen, Norwegischen etc. -- auszeichnen, dass sie von der Zweiten Lautverschiebung erfasst worden sind: Sie sind in der südlichen Hälfte des deutschen Sprachraums zuhause.

Wozu also das Seminar? -- Weil ich meine, dass diese "althochdeutschen" Texte, die von den Anfängen der Germanistik als Sprösslinge einer ersten Blütezeit deutscher Poesie nationalphilologisch zu "Denkmälern" der "althochdeutschen Literatur" verklärt worden sind, ein genaues Zusehen lohnen. Es sind Texte, die aus einer komplizierten, für uns heute in vielen ihrer Schattierungen obskuren kulturhistorischen Gemengelage heraus entstehen und die -- mehr noch als die spätere mittelhochdeutsche Literatur -- auf der Schwelle stehen zwischen althergebrachter mündlicher Dichtungstradition und zaghafter schriftlicher Fixierung, zwischen Ritual und Reflexion, zwischen paganem Kult und christlicher Dogmatik.

Im Seminar werden wir einige dieser meist sehr kurzen Texte, diese -- unter Anführungszeichen -- "Anfänge der deutschen Literatur", gemeinsam lesen; versuchen, das oft spröde, uns wie eine Fremdsprache ferne Deutsch zu verstehen; nachdenken über den "Sitz im Leben" dieser splitterhaft auf uns gekommenen Zeugnisse einer meistenteils verlorenen poetischen Praxis. Im Zentrum stehen werden Texte wie das "Wessobrunner Gebet", das "Hildebrandslied", das "Muspilli", der althochdeutsche "Isidor", "De Heinrico", das "Ludwigslied", dann aber auch (und selbstverständlich in kurzen Auszügen) die umfangreichen althochdeutschen bzw. altsächsischen Buchepen, der "Tatian", der "Heliand" und nicht zuletzt das "Evangelienbuch" Otfrids von Weißenburg.

Empfohlene Literatur:
Falls Sie beim Seminar mitmachen wollen, sollten Sie sich Braunes "Althochdeutsches Lesebuch" besorgen (die Auflage ist egal), das wir als Lektüregrundlage verwenden werden. Sie beziehen es am besten gebraucht, z.B. über ZVAB, denn Obacht: Die ebenfalls erhältlichen Nachdrucke bei de Gruyter sind unverschämt teuer!

Alle weiteren Infos dann in der ersten Sitzung!

II MED 3 Lektüremodul Ältere deutsche Literatur

PHI 51151 Lektüremodul ÄdL (10.0 ECTS) schriftlicher Bericht oder mündlicher Lektürebericht

Bitte wenden Sie sich selbständig zu Beginn des Semesters an eine/n Professor/in der Mediävistik, um die im Eigenstudium zu bearbeitenden Inhalte individuell zu vereinbaren.

 

Lektüremodul ÄDL [II Med 3]

Dozentinnen/Dozenten:
Christiane Witthöft, Sonja Glauch, Florian Kragl
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, nur Fachstudium, Master, 51151
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Lektüremodul können Sie bei jedem der oben genannten Dozenten absolvieren. Bitte nehmen Sie per Email zu Beginn des Semesters Kontakt auf.

III MED 1 Literaturgeschichte Ältere deutsche Literatur

50641 Referat und Hausarbeit zu Literaturgeschichte (10.0 ECTS)
 

M/SM: Das Rolandslied [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lektüre des mhd. Rolandslieds (in Übersetzung) vor Beginn des Semesters wird vorausgesetzt.
Inhalt:
Das mhd. Rolandslied ist eine um 1170 entstandene Bearbeitung einer französischen Chanson de Geste, die vom Neffen Karls des Großen erzählt, der beim Abzug des fränkischen Heeres aus Spanien die Nachhut befehligt und mit dieser als Opfer eines Verrats im Kampf gegen die Sarazenen untergeht. Der heroische Stoff gehörte bis in die Neuzeit hinein zum Kern des geschichtlichen Selbstverständnisses der Franzosen. Ein Kleriker am Hof Heinrichs des Löwen hat die frz. Dichtung für ein deutsches Publikum neu erzählt. Zeitlich liegt diese Bearbeitung der bekannteren höfischen Romanliteratur voraus, sie steht am Beginn einer Phase schneller Entwicklungen in Kunstfertigkeit, Stil und Ideologie feudaler Erzählkunst.
Das schwarz-weiße Weltbild, die Faszination an brachialer Gewalt und der hölzerne Erzählstil, die diese Erzählung prägen, können für ein heutiges Denken ziemlich befremdlich sein. Sie fordern und fördern damit bei den Lesern aber auch die Fähigkeit, von den eigenen Wertmaßstäben zu abstrahieren.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad (Mhd./Nhd.). Hrsg., Übers. u. Komm. von Kartschoke, Dieter. Stuttgart (Reclam). ISBN: 978-3-15-002745-5 (17,80 €)
Einführend: Marianne Ott-Meimberg: Karl, Roland, Guillaume. In: Epische Stoffe des Mittelalters, hg. von V. Mertens und U. Müller. Stuttgart 1984, S. 81-110.

 

M/SM: Liebe auf den ersten … Vers: (Be-) Gründungsmythen höfischer Minne in der mittelalterlichen Epik [S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, C 202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Wie entsteht eigentlich höfische Liebe? Gibt es wiederkehrende Begründungsmythen für den Beginn der Minne? Welche Rolle spielen der Zufall und das Schicksal, oder aber der individuelle Wille und die physische Verfasstheit der Figuren? Die Antworten scheinen auf den ersten Blick vielfältig und schwanken zwischen ganz unterschiedlichen Erklärungsmodellen. Gemeinsam wird daher zunächst ein theoretisches Wissensfundament aus naturwissenschaftlichen, rhetorischen, minnedidaktischen und biblischen Kontexten erarbeitet, bevor wir uns den bekannten Liebespaaren der mittelalterlichen Weltliteratur zuwenden: Eneas, Dido und Lavinia; Erec und Enite; Iwein und Laudine; Tristan, Isolde und Marke; Parzival und Condwiramurs. Von Interesse sind natürlich auch die Liebes(be)gründungen in der Elterngeneration: Riwalin und Blanscheflur; Gahmuret, Belakane und Herzeloyde.

Die Textkenntnis von einem Werk der mittelhochdeutschen Literatur (Iwein, Erec, Tristan, Parzival oder Eneasroman) wäre zu Beginn des Semesters wünschenswert.

 

UE: Hast du noch Töne? - Liederhandschriften des europäischen Mittelalters

Dozent/in:
Manfred Lautenschlager
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises sind die Teilnahme an den Sitzungen während des Sommersemesters und die Übernahme eines Referats; Näheres wird in der ersten Seminarsitzung bekanntgegeben.
Inhalt:
In etlichen, glücklichen Fällen findet sich mittelalterliche Lyrik noch mit zugehörigen Melodien überliefert. Diese Liederhandschriften sollen in unserer Übung im Vordergrund stehen: Sie zu lesen, paläographisch zu erfassen und zu deuten wollen wir lernen, und anschließend Strophenbildung, Verhältnis der überlieferten Folgestrophen zur ersten Strophe, Sangbarkeit und Ausdeutung der Texte im Zusammenklang mit der Melodieführung studieren. Kritisches Zuhören, aber auch eigene Umsetzung der erschlossenen, musikalischen Paradigmata kann hier gemeinsam geübt werden.
Empfohlene Literatur:
Die Jenaer Liederhandschrift, hrg. von H. Tervooren und U. Müller, Göppingen 1972
Le Manuscrit du Roi (BN 844), hrg. von J. Beck, New York, 1970
Bruno Stäblein, Schriftbild der einstimmigen Musik, Leipzig 1975

 

UE: Lektüre- und Schreibwerkstatt: Exkurse der höfischen Epik

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
"Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich sehe, was ich schreibe?" Dies könnte das Motto der Übung sein, die dazu dienen soll, sowohl das eigene Leseverhalten als auch das selbstständige Argumentieren zu schulen. Im Plenum werden wir die 'Schriftwerdung' von Gedanken trainieren und Strategien erarbeiten, um mündliche Diskussionsergebnisse in die Schriftsprache der Wissenschaft zu überführen. Als Quellentexte dienen uns bekannte und grundlegende Exkurse der höfischen Literatur (Hartmann von Aue, Gottfried von Straßburg, Wolfram von Eschenbach).

 

UE: Stabreimende Dichtung in altgermanischen Dialekten: ein komparatistisches Experiment [UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Sonja Glauch, Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, LAFV, Master
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Diese Übung erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Zeit !
Inhalt:
Die Veranstaltung versteht sich als hierarchiefreier Lektürekreis, in dem wir den Stabreim als ein von mehreren frühmittelalterlichen (west-)germanischen Literaturen geteiltes dichterisches Formmodell in den Mittelpunkt stellen wollen. Der Stabreimvers gehört ursprünglich einer rein mündlichen Kultur an (oral poetry). Gemeinsamkeiten bis hinein in die dichterische Sprache zeigen insbesondere die altenglische, die altsächsische und (nur noch in wenigen Resten) die althochdeutsche Literatur.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber eine Bereitschaft zum Vorstoß in unbekanntes Terrain müssen Sie haben!
Empfohlene Literatur:
Einführendes: Joseph Harris: Older Germanic Poetry. In: Karl Reichl (Hg.), Medieval Oral Literature. Berlin 2016, S. 253–278.

 

M/SM: Otfrid von Weißenburg und die Anfänge der deutschen Literatur [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
"Althochdeutschen Literatur" -- eigentlich gibt es das gar nicht. Denn erstens war jene Zeit, die man die "althochdeutsche" nennt, eine, in der Texte überwiegend, volkssprachige Texte fast ausschließlich als mündliches Sagen existierten, nur ganz selten aufgeschrieben wurden, also keine "Literatur" im engeren Sinne, 'Buchstabenwerk' nämlich, waren. Zweitens gibt es kein "Althochdeutsch"; es gibt nur eine Sammlung deutscher Dialekte des 8. (das ist der Beginn der schriftlichen Überlieferung -- der Rest ist verloren) bis 11. Jahrhunderts, die man in Ermangelung eines Besseren "althochdeutsche" nennt und die sich nur dadurch gegenüber anderen germanischen Dialekten -- Vorstufen des Englischen, Niederländischen, Norwegischen etc. -- auszeichnen, dass sie von der Zweiten Lautverschiebung erfasst worden sind: Sie sind in der südlichen Hälfte des deutschen Sprachraums zuhause.

Wozu also das Seminar? -- Weil ich meine, dass diese "althochdeutschen" Texte, die von den Anfängen der Germanistik als Sprösslinge einer ersten Blütezeit deutscher Poesie nationalphilologisch zu "Denkmälern" der "althochdeutschen Literatur" verklärt worden sind, ein genaues Zusehen lohnen. Es sind Texte, die aus einer komplizierten, für uns heute in vielen ihrer Schattierungen obskuren kulturhistorischen Gemengelage heraus entstehen und die -- mehr noch als die spätere mittelhochdeutsche Literatur -- auf der Schwelle stehen zwischen althergebrachter mündlicher Dichtungstradition und zaghafter schriftlicher Fixierung, zwischen Ritual und Reflexion, zwischen paganem Kult und christlicher Dogmatik.

Im Seminar werden wir einige dieser meist sehr kurzen Texte, diese -- unter Anführungszeichen -- "Anfänge der deutschen Literatur", gemeinsam lesen; versuchen, das oft spröde, uns wie eine Fremdsprache ferne Deutsch zu verstehen; nachdenken über den "Sitz im Leben" dieser splitterhaft auf uns gekommenen Zeugnisse einer meistenteils verlorenen poetischen Praxis. Im Zentrum stehen werden Texte wie das "Wessobrunner Gebet", das "Hildebrandslied", das "Muspilli", der althochdeutsche "Isidor", "De Heinrico", das "Ludwigslied", dann aber auch (und selbstverständlich in kurzen Auszügen) die umfangreichen althochdeutschen bzw. altsächsischen Buchepen, der "Tatian", der "Heliand" und nicht zuletzt das "Evangelienbuch" Otfrids von Weißenburg.

Empfohlene Literatur:
Falls Sie beim Seminar mitmachen wollen, sollten Sie sich Braunes "Althochdeutsches Lesebuch" besorgen (die Auflage ist egal), das wir als Lektüregrundlage verwenden werden. Sie beziehen es am besten gebraucht, z.B. über ZVAB, denn Obacht: Die ebenfalls erhältlichen Nachdrucke bei de Gruyter sind unverschämt teuer!

Alle weiteren Infos dann in der ersten Sitzung!

III MED 2 Projektmodul Mediävistik

51721 Bericht zu Projektmodul ÄDL (15.0 ECTS)
51711 Bericht oder Präsentation zu Projektmodul ÄDL (15.0 ECTS)

III MED 3 Oberseminar

51761 Präsentation der Masterarbeit zu Oberseminar ÄDL (5.0 ECTS)
51751 Präsentation und Diskussion der Masterarbeit zu Oberseminar ÄDL (5.0 ECTS)

Studienbeginn ab WiSe 2020/21

Lektüremodul

Bitte wenden Sie sich selbständig zu Beginn des Semesters an eine/n Dozenten/in des jeweiligen Teilfachs (Professor/in oder Privatdozent/in), um die im Eigenstudium zu bearbeitenden Inhalte individuell zu vereinbaren.

Workshop

Der teilfachübergreifende Workshop findet immer im Sommersemester statt. Da er durch die Corona-Beschränkungen 2021 nicht in Präsenz stattfinden kann, wird er auf das Wintersemester 2021/22 verschoben.

Geschichte

Mit dem Wintersemester 2018/19 tritt eine neue Fachstudien- und Prüfungsordnungen (FPO) für das Fach Geschichte sowohl im Bachelor- als auch in den Lehramtsstudiengängen in Kraft. Die neuen Studienordnungen sind für alle Studierenden gültig, die ihr Geschichtsstudium zum WS 2018/19 im ersten Fachsemester beginnen. Bitte nutzen Sie hierzu die Angebote der Allgemeinen wie der Fachstudienberatung!

Für alle anderen Studierenden in höheren Fachsemestern gelten weiterhin die bisherigen Fassungen der jeweiligen Fachstudien- und Prüfungsordnungen:

Überblicksvorlesungen / Basismodule "Historisches Grund- und Orientierungswissen"

Studierende
 

ÜVL Mittelalter [ÜVL Mittelalter]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Organisatorisches: Die Vorlesung wird online bzw. digital durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie über studon: https://www.studon.fau.de/crs2856617.html
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Inhalt:
Den Humanisten galt es als Phase der „Dunkelheit“, die sich zwischen der von ihnen geschätzten Antike und ihrer eigenen Zeit entspann; Teil einer auch an der Universität gelehrten Geschichtswissenschaft ist es seit dem beginnenden 18. Jahrhundert: das Mittelalter. Allgemein versteht man darunter den Zeitraum von etwa 500 bis ungefähr 1500, in dem sich für den heutigen Betrachter Bekanntes und Unbekanntes auf eigentümliche Weise mischen. Viele Charakteristika der Epoche lassen sich auch in der Gegenwart wiederfinden, und dennoch finden sich bei genauerem Hinsehen zahlreiche Aspekte in der Epoche, die fremdartig und rätselhaft wirken. Ausgehend von Beobachtungen zur Konstruktion des Mittelalters als Epoche der Geschichte die Humanisten bietet die Vorlesung einen Überblick über die Zeit. Er schließt in chronologischer Abfolge die Schilderung wichtiger Ereignisse ebenso ein wie die Darstellung zentraler Phänomene mittelalterlicher Kultur.
Empfohlene Literatur:
Hans-Werner Goetz, Proseminar Geschichte: Mittelalter, Stuttgart 4. Aufl 2014. Harald Müller, Mittelalter, Berlin 2008. Jörg Schwarz, Das europäische Mittelalter I: Grundstrukturen – Völkerwanderung – Frankenreich, II: Herrschaftsbildungen und Reiche 900-1500, Stuttgart 2006.

 

Überblicksvorlesung Neueste Geschichte (Erlangen) [ÜVL]

Dozent/in:
Julia Obertreis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, 01.014

 

Überblicksvorlesung Neueste Geschichte (Nürnberg) [ÜVL]

Dozent/in:
Julia Obertreis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, St. Paul 00.401

Praxisübungen Geschichte / Methodische und Theoretische Grundlagen

Achtung! Veranstaltungen des Typs "Praxisübung Geschichte" richten sich ausschließlich an Studierende mit Studienbeginn ab WS 2011/12!

Praxisübungen Geschichte: Alte und Mittelalterliche Geschichte / Methodische Grundlagen

Praxisübungen Geschichte I: Quellen und Hilfswissenschaften / Methodische Grundlagen

 

PÜ I: Der römische Triumph: Ein Ritual und seine Bedeutung(en) im Wandel der Zeit [UE]

Dozent/in:
Bernhard Kremer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 01.059

 

PrÜ I "Die Dinge zum Sprechen bringen": hilfswissenschaftliche Zugriffe auf das Mittelalter [PrÜ I Dinge]

Dozent/in:
Matthias Maser
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Lehrveranstaltung findet als Online-Seminar statt. Nähere Informationen erhalten sie über Studon: https://www.studon.fau.de/crs2866058.html
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, 01.059

 

PrÜ I: Die historischen Hilfswissenschaften im digitalen Zeitalter [PrÜ: historischen Hilfswissenschaften]

Dozent/in:
Thorsten Schlauwitz
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Aufgrund der Corona-Pandemie findet diese Veranstaltung als rein digitales Lehrangebot statt.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 00.4 PSG
Inhalt:
Die Historischen Hilfswissenschaften sind das unabdingbare Rüstzeug für Historiker/innen. Nur mit deren Hilfe können die Quellen richtig beurteilt und ausgewertet werden. Sie helfen beispielsweise bei der Identifizierung von gefälschten Urkunden, der Entzifferung mittelalterlicher Schriften, der zeitlichen Einordnung und der Identifizierung von Personen.
Die Digitalisierung hat auch vor den Geisteswissenschaften nicht Halt gemacht. So existieren für die Geschichtswissenschaften unter dem Begriff Digital Humanities besonders im Feld der Historischen Hilfswissenschaften viele Angebote, welche die Arbeit von Historiker/innen deutlich vereinfachen können.
In der Praxisübung werden ausgewählte Hilfswissenschaften und deren digitalen Hilfsangebote vorgestellt, praktisch angewendet und kritisch beurteilt. Besondere technische Fähigkeiten sind hierfür nicht notwendig.
Empfohlene Literatur:
  • Ahasver von Brandt: Werkzeug des Historikers. Eine Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften (= Kohlhammer-Urban-Taschenbücher. Bd. 33), 18. Aufl. Stuttgart 2012.
  • Hiram Kümper: Materialwissenschaft Mediävistik: Eine Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften, Paderborn 2014.

Schlagwörter:
Digital Humanities; Historische Hilfswissenschaften

Praxisübungen Geschichte II: Quellen, Theorie und Methoden

 

Praxisübung II (Quellen, Theorie und Methode): Krieg und Frieden in der Vormoderne

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 00.14 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Bitte beachten Sie dazu unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.geschichte.phil.fau.de/2020/04/09/lehrveranstaltungen-im-sommersemester/. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2856142
Inhalt:
Da die Zeitmaschine nur in Science-Fiction-Filmen und Comics existiert, muss sich der Historiker beim Versuch, vergangene Ereignisketten und Sinnzusammenhänge zu rekonstruieren, an Erzeugnisse der Vergangenheit halten, die noch in der Gegenwart existieren: an Quellen also. Wie der Historiker professionell mit Quellen umgeht, wollen wir in diesem Kurs einüben. Im ersten Drittel des Semesters werden hauptsächlich `Lehrervorträge´ die methodischen und theoretischen Grundlagen des Faches vorstellen. Die geschichtstheoretischen Ausführungen sind &#61485; damit schlagen wir "zwei Fliegen mit einer Klappe" &#61485; in einen Vortrag über die Geschichte der Geschichtswissenschaft eingebettet. Danach steht gemeinsame Quellenlektüre im Zentrum. Am Ende des Semesters werden wir uns Grundwissen erarbeitet haben (welche Kriege muss denn der Historiker unbedingt kennen, wie hat man vor den modernen Massenheeren und nach dem Niedergang der mittelalterlichen Panzerreiter Krieg geführt?). Wir werden uns aber auch anspruchsvollere Fragen stellen: Wie dachten denn vormoderne Menschen (von den Entscheidungsträgern über Publizisten bis hin zu Frau Hinz und Herrn Kunz) über den Krieg, wie über den Frieden? Hier werden wir die eine und andere Überraschung erleben (so wird man nicht behaupten können, dass der Frieden für vormoderne Entscheider unter fast allen Umständen einen moralischen Bonus vor dem Krieg besaß).
Empfohlene Literatur:
Die Anfängerübung setzt noch keine "fortgeschrittenen" Kenntnisse voraus. Studienbüchlein über den wohl schlimmsten Krieg der Weltgeschichte: Axel Gotthard, Der Dreißigjährige Krieg. Eine Einführung (Uni-Taschenbücher 4555), Köln/Weimar/Wien 2016; nur zur Anregung (das dicke Buch will nicht von vorn bis hinten durchgelesen sein!): Axel Gotthard, Der liebe vnd werthe Fried. Kriegskonzepte und Neutralitätsvorstellungen in der Frühen Neuzeit, Köln/Weimar/Wien 2014.

Praxisübungen Geschichte: Neuere und Neueste Geschichte / Theoretische Grundlagen

Praxisübungen Geschichte II: Quellen, Theorie und Methoden / Theoretische Grundlagen

 

Praxisübung II (Quellen, Theorie und Methode): Krieg und Frieden in der Vormoderne

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 00.14 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Bitte beachten Sie dazu unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.geschichte.phil.fau.de/2020/04/09/lehrveranstaltungen-im-sommersemester/. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2856142
Inhalt:
Da die Zeitmaschine nur in Science-Fiction-Filmen und Comics existiert, muss sich der Historiker beim Versuch, vergangene Ereignisketten und Sinnzusammenhänge zu rekonstruieren, an Erzeugnisse der Vergangenheit halten, die noch in der Gegenwart existieren: an Quellen also. Wie der Historiker professionell mit Quellen umgeht, wollen wir in diesem Kurs einüben. Im ersten Drittel des Semesters werden hauptsächlich `Lehrervorträge´ die methodischen und theoretischen Grundlagen des Faches vorstellen. Die geschichtstheoretischen Ausführungen sind &#61485; damit schlagen wir "zwei Fliegen mit einer Klappe" &#61485; in einen Vortrag über die Geschichte der Geschichtswissenschaft eingebettet. Danach steht gemeinsame Quellenlektüre im Zentrum. Am Ende des Semesters werden wir uns Grundwissen erarbeitet haben (welche Kriege muss denn der Historiker unbedingt kennen, wie hat man vor den modernen Massenheeren und nach dem Niedergang der mittelalterlichen Panzerreiter Krieg geführt?). Wir werden uns aber auch anspruchsvollere Fragen stellen: Wie dachten denn vormoderne Menschen (von den Entscheidungsträgern über Publizisten bis hin zu Frau Hinz und Herrn Kunz) über den Krieg, wie über den Frieden? Hier werden wir die eine und andere Überraschung erleben (so wird man nicht behaupten können, dass der Frieden für vormoderne Entscheider unter fast allen Umständen einen moralischen Bonus vor dem Krieg besaß).
Empfohlene Literatur:
Die Anfängerübung setzt noch keine "fortgeschrittenen" Kenntnisse voraus. Studienbüchlein über den wohl schlimmsten Krieg der Weltgeschichte: Axel Gotthard, Der Dreißigjährige Krieg. Eine Einführung (Uni-Taschenbücher 4555), Köln/Weimar/Wien 2016; nur zur Anregung (das dicke Buch will nicht von vorn bis hinten durchgelesen sein!): Axel Gotthard, Der liebe vnd werthe Fried. Kriegskonzepte und Neutralitätsvorstellungen in der Frühen Neuzeit, Köln/Weimar/Wien 2014.

 

Praxisübung II: Globale Verflechtung in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Julia Schmidt-Funke
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 00.14 PSG
Die Übung findet im Sommersemester 2020 ausschließlich in digitaler Form statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Bitte beachten Sie dazu unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.geschichte.phil.fau.de/2020/04/09/lehrveranstaltungen-im-sommersemester/. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2856161.html
Inhalt:
Die Entdeckungsfahrten des Kolumbus gelten traditionell als epochemachende Zäsur an der Schwelle zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit. Lange Zeit sah man sie als Höhepunkt eines im 15. Jahrhundert anhebenden „Zeitalters der Entdeckungen“ an, das als ruhmvoller Meilenstein europäischer Modernisierung erschien. Mittlerweile fällt der Blick auf die europäische Expansion weitaus kritischer aus. Eurozentrisch-koloniale Perspektiven sind reflektiert worden und haben einer differenzierteren Sicht Platz gemacht, die verstärkt auf die Ambivalenz, Pluralität und Multilokalität globaler Verflechtung in der Frühen Neuzeit achtet. Die Praxisübung II greift diese Umdeutungen auf, um in Methoden und Theorien der Geschichtswissenschaft einzuführen. Im Vordergrund stehen dabei die gemeinsame Lektüre ausgewählter Forschungsliteratur und die Interpretation thematisch einschlägiger Quellen.
Empfohlene Literatur:
  • Peter Burschel, Sünne Juterczenka (Hg.): Die europäische Expansion, Stuttgart 2016.
  • Sebastian Conrad: Globalgeschichte. Eine Einführung, München 2013.

  • Reinhard Wendt: Vom Kolonialismus zur Globalisierung. Europa und die Welt seit 1500, 2. Auflage Paderborn 2016.

 

PUE II: Zwischen Goldenen Zwanzigern und Zeit der Krise. Geschichtswissenschaftliche Perspektiven auf die Weimarer Republik [PUE]

Dozent/in:
Helen Wagner
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 01.059
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aus gegebenem Anlass findet diese Praxisübung im SoSe 2020 online, via StudOn statt. Hierzu der Link: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2856258
Inhalt:
Mit Beginn des neuen Jahrzehnts werfen zahlreiche Medien ihren Blick zurück auf die zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Waren die Zwanziger wirklich golden oder doch eher eine Zeit der Krise? Auch die alte Frage nach einer Rückkehr der „Weimarer Verhältnisse“ stellt sich angesichts aktueller politischer Entwicklungen für viele PolitikerInnen und JournalistinInnen wieder neu. Um die Frage zu beantworten, ob sich die Geschichte der Weimarer Republik mit der Gegenwart vergleichen lässt, werden häufig HistorikerInnen als ExpertInnen herangezogen, deren Antwort durchaus unterschiedlich ausfällt.[1] Aber nicht nur die tagespolitischen Kontexte, in denen vor der Gefahr einer Rückkehr „Weimarer Verhältnisse“ gewarnt wurde, sondern auch die Antwort von HistorikerInnen, was überhaupt die „Weimarer Verhältnisse“ waren und wie die zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts zu charakterisieren sind, hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert.

Die Praxisübung gibt einen Überblick darüber, wie sich der geschichtswissenschaftliche Blick auf die Weimarer Republik in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat. Damit wird nicht nur ein Einblick in verschiedene historiographische Schulen und Turns, sondern auch in den Wandel der Arbeit mit Quellen und Methoden gegeben. Auch grundsätzliche Fragen danach, was Geschichte ist und ob sie sich mit der Gegenwart vergleichen lässt, sollen anhand einschlägiger Quellen und Literatur problematisiert werden. Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.

[1] Vgl. z.B.: Heinemann, Christoph: Glamour, Charleston und noch viel mehr. Verdienen die „Goldenen Zwanziger“ ihren legendären Ruf? Interview mit Dirk Schumann, Historiker an der Georg-August-Universität in Göttingen, in: Informationen am Morgen, Deutschlandfunk, 09.01.2020; Genzmer, Jenny: „Weimarer Verhältnisse“. Die Karriere eines politischen Arguments, in: Zeitfragen, Deutschlandfunk Kultur, 19.06.2019; Wirsching, Andreas; Kohler, Berthold; Wilhelm, Ulrich (Hg.): Weimarer Verhältnisse? Historische Lektionen für unsere Demokratie, Bonn 2018.

Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Kolb, Eberhard; Schumann, Dirk: Die Weimarer Republik, München 2013 (8. Aufl.).

 

Praxisübung II: Eine neoliberale Revolution? Deutsche Vereinigung, Zerfall der UdSSR und die Entstehung neuer Staaten in Osteuropa. [PUE]

Dozent/in:
Moritz Florin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, Seminarraum 1.313, Bismarckstraße 12, 1. Stock
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Bismarckstraße 12, 1. Stock, Raum 1.313, Seminarraum
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet statt. Informationen zu online-Sitzungen und Aufgaben finden Sie bei Studon. Bei Fragen melden Sie sich bitte per e-Mail beim Dozenten.
Inhalt:
Der Zerfall der Sowjetunion liegt bald dreißig Jahre zurück und ist damit zu einem Gegenstand der historischen Forschung geworden. Dabei geht es einerseits um diejenigen Fragen, die bereits die Zeitgenossen umtrieben: Wie kam es dazu, dass die Sowjetunion – immerhin eine der beiden „Supermächte“ des Kalten Krieges – innerhalb so kurzer Zeit zerfiel? Wieso hatte fast niemand den Zerfall kommen gesehen? In jüngere Zeit sind weitere Fragen hinzugekommen: Was ist vom Sozialismus geblieben? Gibt es Kontinuitäten aus sozialistischer Zeit? Und was sind die gesellschaftlichen Folgen des Umbruchs? In der Praxisübung werden wir uns mit neueren Forschungen zur Geschichte des Umbruchs der Jahre 1989-1991 befassen und einen Überblick über Themen, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft erarbeiten. Sowohl Konflikte innerhalb des sowjetischen Zentrums als auch die Peripherien werden wir dabei beleuchten. Grundlage der Sitzungen bilden Quellentexte und Aufsätze der neueren Forschung. Russischkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Empfohlene Literatur:
Text zur Vorbereitung: Philipp Ther: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa, Berlin: Suhrkamp Verlag, 2014.

 

Praxisübung II: Geschichte des Stalinismus in der Sowjetunion [PUE]

Dozent/in:
Moritz Florin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, Seminarraum 1.313, Bismarckstraße 12, 1. Stock
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Bismarckstraße 12, 1. Stock, Raum 1.313, Seminarraum
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet statt. Informationen zu online-Sitzungen und Aufgaben finden Sie bei Studon. Bei Fragen melden Sie sich bitte per e-Mail beim Dozenten.
Inhalt:
„Terror und Traum“, so hat Karl Schlögel sein Buch zur Geschichte des Stalinismus in der Metropole Moskau betitelt. Damit verwies er auf die enge Verknüpfung von Repression und der Hoffnung auf eine bessere, sozialistische Welt. Was meinen wir also, wenn wir von „Stalinismus“ sprechen? Eher den Terror oder eher den Traum? In welchem Verhältnis standen Enthusiasmus, Industrialisierung, sozialistischer Aufbau, Mobilisierung, Terror und Lagerhaft zueinander? Und welche Rolle spielt der Stalinismus bis heute in der Erinnerungspolitik der postsowjetischen Staaten? In der Praxisübung werden wir uns einerseits mit der sowjetischen Geschichte der späten 1920er Jahre bis zu Stalins Tod befassen, andererseits einen Überblick über Themen, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft erarbeiten. Sowohl Konflikte innerhalb des sowjetischen Zentrums als auch die Peripherien werden wir dabei beleuchten. Grundlage der Sitzungen bilden Quellentexte und Aufsätze der neueren Forschung. Russischkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Empfohlene Literatur:
Karl Schlögel: Terror und Traum. Moskau 1937, München: Carl Hanser Verlag, 2008.

Praxisübungen Geschichte I: Quellen und Hilfswissenschaften

 

Die römische Armee [PÜ]

Dozent/in:
Felix Schmutterer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Magister, Bachelor
Termine:
Das Seminar wird voraussichtlich als Blockseminar in der zweiten Hälfte des Semesters stattfinden. Weitere Informationen folgen via StudOn und als Mail.

Vorlesungen / Schwerpunkt Historisches Fachwissen

Vorlesungen Alte Geschichte (AG)

 

Protest und Widerstand im römischen Reich

Dozent/in:
Maria Osmers
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a

 

(VL) Die Magna Graecia, die Westgriechen und ihre Nachbarn (8.-3. Jh. v. Chr.) [VL]

Dozent/in:
Boris Dreyer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KH 1.019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aktueller Hinweis: Wir stellen uns darauf ein, dass ein Präsenzlehrbetrieb im SoSe 2020 nur unter großen Einschränkungen stattfinden kann. In diesem Fall wird diese Lehrveranstaltung als digitales Angebot zur Verfügung stehen.
Inhalt:
Die Geschichte der Westgriechen, der griechischen Kolonien und Städte auf Sizilien, Süditalien, Südfrankreich, Sardinien und Korsika, wird wenig, wenn überhaupt an Universitäten gelehrt. Dabei ist sie wichtig für den Ablauf der Geschichte der antiken Mittelmeerwelt: Wie kam es zur Kolonisierung des westlichen Mittelmeers durch die Griechen und damit zur Verbreitung der Städtekultur, für die die Antike charakteristisch steht? Immerhin sagt Platon, dass die Griechen „wie Frösche um einen Teich“ sich angesiedelt hätten. Inwiefern beteiligen sich die Westgriechen an der Abwehr der „Randvölker” (Perser/Karthager), eine Leistung, die letztlich die „Klassische Zeit” des 5. Jh.v.Chr. einleitet? Inwieweit ermöglicht das Engagement der griechischen Tyrannen gegen die Etrusker die „Geburt” der römischen Republik? Warum verliert Athen den Peloponnesischen Krieg und was haben die Griechen Siziliens damit zu tun? Wird das Diktum Platons in Syrakus erfüllt, dass „entweder die Philosophen Könige oder die Könige Philosophen werden” sollten? Warum sind die Tyrannisherrschaften in Sizilien so langlebig - obwohl verhasst - und inwiefern wirken sie auf die charakteristische Ausgestaltung des hellenistischen Königtums in der Nachfolge Alexanders des Großen? Und inwiefern sind die Griechen am Ausbruch des 1. Punischen Krieges „schuld”, der den Aufstieg Roms zur Weltmacht einleitet? Spannende Fragen, auf die wir Antworten im Rahmen der Vorlesung zu finden haben und finden werden!

Vorlesungen Mittelalterliche Geschichte (MA)

 

VL Die Ottonen und das Reich [VL Ottonen]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Organisatorisches: Die Vorlesung wird online bzw. digital durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie über studon: https://www.studon.fau.de/crs2856617.html
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Dass es sich bei den Königen und Kaisern des 10. Jahrhunderts, die den Namen „Otto“ trugen, um eine dynastische Einheit handelte, die den Namen „Ottonen“ verdiente, sah schon mancher Zeitgenosse so. In der Moderne wurde die Abfolge der Herrscher als Leitfaden herangezogen, um das Wirken der Herrscher aus der Familie der Liudolfinger und die damit verbundene Entwicklung des Reiches unter politischen Perspektiven zu beurteilen, die sich zumeist an nationalen Kriterien orientierten. Die Frage, wann das deutsche Reich entstand, wann sich dieses aus dem ostfränkischen Nachfolgereich des Karolingerreiches entwickelte, stand dabei oft im Zentrum der Betrachtung insbesondere in der deutschsprachigen Forschung. Die Vorlesung widmet sich der Geschichte der Dynastie und beleuchtet den jeweiligen Anteil der Könige bzw. Kaiser an der Formierung des politischen Verbandes in nachkarolingischer Zeit. Aspekte der Herrschaftspraxis, sich ausbildende Institutionen, aber auch Rituale und persönliche Frömmigkeit werden ebenso behandelt wie die Beziehungen zu den Nachbarreichen.
Empfohlene Literatur:
Gerd Althoff, Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat, Stuttgart – Berlin – Köln 3. Aufl. 2012. Hagen Keller, Die Ottonen, München 2001. Ludger Körntgen, Ottonen und Salier, Darmstadt 4. Aufl. 2013.

Vorlesungen Neuere Geschichte (FNZ)

 

Global Cities. Eine globale Stadtgeschichte der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Julia Schmidt-Funke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, A 401
Die Vorlesung findet im Sommersemester 2020 in digitaler Form statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Bitte beachten Sie dazu unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.geschichte.phil.fau.de/2020/04/09/lehrveranstaltungen-im-sommersemester/. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2856154.html
Inhalt:
Als „global cities“ werden heute Städte bezeichnet, die Zentralfunktionen der globalisierten Welt übernehmen. Die amerikanische Soziologin Saskia Sassen prägte den Begriff in den 1990er Jahren, um ein globales Städtesystem transnationaler Finanzzentren zu beschreiben. Die Vorlesung greift den Terminus der „global city“ auf, um ihn für eine globale Stadtgeschichte der Frühen Neuzeit nutzbar zu machen. Globalität und Urbanität werden dafür wechselseitig aufeinander bezogen: Wie wurden frühneuzeitliche Städte durch globale Verflechtung geprägt? Und wie wirkte es sich auf die globalen Transfers aus, dass sie ihren Ausgangs- und Zielpunkt in Städten hatten? Anhand von Porträts verschiedener Städte aus unterschiedlichen Weltregionen sollen diese Zusammenhänge beleuchtet und Gemeinsamkeiten und Unterschiede der frühneuzeitlichen „global cities“ ausgelotet werden.
Empfohlene Literatur:
  • Peter Clark: The Oxford Handbook of Cities in World History, Oxford 2016.
  • Mariana Dantas, Emma Hart: Historical Approaches to Researching the Global Urban, in: John Harrison, Michael Hoyler (Hg.): Doing Global Urban Research, Los Angeles u.a. 2018, S. 211-224.

  • Ulrich Ufer: Welthandelszentrum Amsterdam. Globale Dynamik und modernes Leben im 17. Jahrhundert, Köln 2008.

 

Vorlesung in Frühneuzeitlicher Geschichte und in Landesgeschichte: Europa, Deutschland und Bayern im Konfessionellen Zeitalter (1540 - 1620)

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, U1.031
Einzeltermin am 29.7.2020, 11:30 - 13:30, 1.042
die Klausur findet am Mittwodch, 29.07.2020 in Raum 1.042 statt.
Inhalt:
Die Epochenüberschrift (lat. confessio = Bekenntnis) sagt es ja schon: Das Zeitalter stand ganz im Bann der geistigen, dann aber auch gewaltsam ausgetragenen Rivalität verschiedener Glaubensbekenntnisse. Die damals Lebenden empfanden es vielfach als eine krisenhafte Zeit - die Sommer grün angestrichene Winter ("Kleine Eiszeit"), das Lebensgefühl verdüstert sich. Noch recht junge, dynamische evangelische Bewegungen und ein revitalisierter Katholizismus pral¬len heftig aufeinander. Wir werden sehen, dass sich Konfession und Staat, aber auch Konfession und Kultur innig wechselseitig durchdringen und dass das in manchen Teilen Europas konfliktträchtig gewesen ist, nicht nur im Frankreich der Hugenottenkriege. Einige der behandelten Themen sind diese: katholische Reform und "Gegenreformation" (Konzil von Trient, neue Orden); Europas "Spanisches Zeitalter"?; das "elisabethanische Zeitalter" Englands; Hugenottenkriege, Separationsversuch der niederländischen Nordprovinzen; deutsche Geschichte vom Augsburger Religionsfrieden bis hin zur engeren Vorgeschichte des Dreißigjährigen Krieges. Die Vorlesung kann entweder als "frühneuzeitliche" oder als "landesgeschichtliche" belegt werden. Wir versuchen zwar, das Große und Ganze einer Epoche, die "Action" fast schon im Übermaß bietet, in den Griff zu bekommen; aber wo sich das anbietet, stammen die veranschaulichenden Beispiele aus dem Raum des heutigen Bayern.
Empfohlene Literatur:
Es wird eine kommentierte Auswahlbibliographie ausgegeben. Begleitmaterial liegt im Internet (Lehrstuhl Frühe Neuzeit, dort die Seite mit meinem Foto, etwas darunter Button "Vorlesungen und Skripte"). Hinführung an die Geschichte Mitteleuropas im fraglichen Zeitraum: Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, fünfte Auflage Darmstadt 2013, hier Kapitel III und IV.

 

Vorlesung in Frühneuzeitlicher Geschichte und in Landesgeschichte: Europa, Deutschland und Bayern im Konfessionellen Zeitalter (1540 - 1620) [VL]

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, U1.031
Klausur findet statt am 29. Juli, von 11.30-13.00 Uhr, in der EWF, Hörsaal 1.042
Inhalt:
Die Epochenüberschrift (lat. confessio = Bekenntnis) sagt es ja schon: Das Zeitalter stand ganz im Bann der geistigen, dann aber auch gewaltsam ausgetragenen Rivalität verschiedener Glaubensbekenntnisse. Die damals Lebenden empfanden es vielfach als eine krisenhafte Zeit - die Sommer grün angestrichene Winter ("Kleine Eiszeit"), das Lebensgefühl verdüstert sich. Noch recht junge, dynamische evangelische Bewegungen und ein revitalisierter Katholizismus prallen heftig aufeinander. Wir werden sehen, dass sich Konfession und Staat, aber auch Konfession und Kultur innig wechselseitig durchdringen und dass das in manchen Teilen Europas konfliktträchtig gewesen ist, nicht nur im Frankreich der Hugenottenkriege. Einige der behandelten Themen sind diese: katholische Reform und "Gegenreformation" (Konzil von Trient, neue Orden); Europas "Spanisches Zeitalter"?; das "elisabethanische Zeitalter" Englands; Hugenottenkriege, Separationsversuch der niederländischen Nordprovinzen; deutsche Geschichte vom Augsburger Religionsfrieden bis hin zur engeren Vorgeschichte des Dreißigjährigen Krieges. Die Vorlesung kann entweder als "frühneuzeitliche" oder als "landesgeschichtliche" belegt werden. Wir versuchen zwar, das Große und Ganze einer Epoche, die "Action" fast schon im Übermaß bietet, in den Griff zu bekommen; aber wo sich das anbietet, stammen die veranschaulichenden Beispiele aus dem Raum des heutigen Bayern.
Empfohlene Literatur:
Es wird eine kommentierte Auswahlbibliographie ausgegeben. Begleitmaterial liegt im Internet (Lehrstuhl Frühe Neuzeit, dort die Seite mit meinem Foto, etwas darunter Button "Vorlesungen und Skripte"). Hinführung an die Geschichte Mitteleuropas im fraglichen Zeitraum: Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, fünfte Auflage Darmstadt 2013, hier Kapitel III und IV.

Vorlesungen Neueste Geschichte (NG)

 

Zwischen den Weltkriegen. Europa, 1918-1939 [VL]

Dozent/in:
Simone Derix
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KH 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aus gegebenem Anlass findet die Vorlesung im SoSe 2020 online, via StudOn statt. Hierzu der Link: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2856632
Inhalt:
Ob „Sintflut“ oder „Höllensturz“ – die gegenwärtige Geschichtswissenschaft greift einerseits zu biblischen Katastrophenbildern, um die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen zu charakterisieren. Andererseits betont sie die Offenheit und Gestaltbarkeit der historischen Prozesse jener Jahre. Die Vorlesung greift beide Perspektiven auf und beleuchtet die Krisen- und Konflikthaftigkeit der Zwischenkriegszeit für die unterschiedlichen Staaten und Gesellschaften in Europa samt ihrer Kolonien. Ausgehend von den tiefgreifenden Veränderungen nach Ende des Ersten Weltkriegs analysiert sie die neu entstehenden politischen und gesellschaftlichen Ordnungen der 1920er- und 1930er-Jahre. Ein besonderes Augenmerk gilt der Präsenz von Krieg und Gewalt und den Verfahren sozialer In- und Exklusion.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literaturhinweise:
  • Ian Kershaw: Höllensturz. Europa 1914 bis 1949, München 2016.

  • Lutz Raphael: Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation. Europa 1914-1945, München 2011.

  • Adam Tooze: Sintflut. Die Neuordnung der Welt 1916-1931, München 2015.

Vorlesungen Bayerische und Fränkische Landesgeschichte (LAG)

 

Vorlesung in Frühneuzeitlicher Geschichte und in Landesgeschichte: Europa, Deutschland und Bayern im Konfessionellen Zeitalter (1540 - 1620) [VL]

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, U1.031
Klausur findet statt am 29. Juli, von 11.30-13.00 Uhr, in der EWF, Hörsaal 1.042
Inhalt:
Die Epochenüberschrift (lat. confessio = Bekenntnis) sagt es ja schon: Das Zeitalter stand ganz im Bann der geistigen, dann aber auch gewaltsam ausgetragenen Rivalität verschiedener Glaubensbekenntnisse. Die damals Lebenden empfanden es vielfach als eine krisenhafte Zeit - die Sommer grün angestrichene Winter ("Kleine Eiszeit"), das Lebensgefühl verdüstert sich. Noch recht junge, dynamische evangelische Bewegungen und ein revitalisierter Katholizismus prallen heftig aufeinander. Wir werden sehen, dass sich Konfession und Staat, aber auch Konfession und Kultur innig wechselseitig durchdringen und dass das in manchen Teilen Europas konfliktträchtig gewesen ist, nicht nur im Frankreich der Hugenottenkriege. Einige der behandelten Themen sind diese: katholische Reform und "Gegenreformation" (Konzil von Trient, neue Orden); Europas "Spanisches Zeitalter"?; das "elisabethanische Zeitalter" Englands; Hugenottenkriege, Separationsversuch der niederländischen Nordprovinzen; deutsche Geschichte vom Augsburger Religionsfrieden bis hin zur engeren Vorgeschichte des Dreißigjährigen Krieges. Die Vorlesung kann entweder als "frühneuzeitliche" oder als "landesgeschichtliche" belegt werden. Wir versuchen zwar, das Große und Ganze einer Epoche, die "Action" fast schon im Übermaß bietet, in den Griff zu bekommen; aber wo sich das anbietet, stammen die veranschaulichenden Beispiele aus dem Raum des heutigen Bayern.
Empfohlene Literatur:
Es wird eine kommentierte Auswahlbibliographie ausgegeben. Begleitmaterial liegt im Internet (Lehrstuhl Frühe Neuzeit, dort die Seite mit meinem Foto, etwas darunter Button "Vorlesungen und Skripte"). Hinführung an die Geschichte Mitteleuropas im fraglichen Zeitraum: Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, fünfte Auflage Darmstadt 2013, hier Kapitel III und IV.

Proseminare / Basismodule I-III "Historische Forschungspraxis"

Proseminare Alte Geschichte (AG)

 

Die frühen Christen und das römische Reich [PS]

Dozent/in:
Maria Osmers
Angaben:
Proseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 2.058

 

Mythos Sparta: Spartabilder in Antike und Moderne

Dozent/in:
Bernhard Kremer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 00.14 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Studierende nach reformierter FPO (Studienbeginn ab WS 2011/12)

 

Römer und Germanen von Caesar bis Tiberius

Dozent/in:
Bernhard Kremer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 2.058

 

(PS) Sozialgeschichte der römischen Provinzen von Augustus bis Hadrian [PS]

Dozent/in:
Alexander Hilverda
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aktueller Hinweis: Wir stellen uns darauf ein, dass ein Präsenzlehrbetrieb im SoSe 2020 nur unter großen Einschränkungen stattfinden kann. In diesem Fall wird diese Lehrveranstaltung als digitales Angebot zur Verfügung stehen. Teilnehmenden dieses Seminars steht ein Tutorium offen, in dem Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten im Fach der Alten Geschichte behandelt werden. Dieses Tutorium wird online angeboten, sofern es zu keiner Präsenzlehre im SoSe 2020 kommen kann. Link zum Tutorium auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2943640_join.html Link zum Seminar auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2866725_join.html

Proseminare Mittelalterliche Geschichte (MA)

 

PS "Die Langobarden in Italien" [PS]

Dozentinnen/Dozenten:
Claudia Alraum, Veronika Unger
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Der Kurs findet vorerst als partizipativer Online-Kurs statt. Zu den Seminarzeiten finden regelmäßig Videokonferenzen statt. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie direkt im Studon-Kurs unter https://www.studon.fau.de/crs2850274.html
Inhalt:
Die Langobarden beenden die Antike! Das Jahr 568 n. Chr., Beginn der langobardischen Herrschaft in Norditalien, wird häufig als ein Orientierungspunkt zur Gliederung der Epochen verwendet. Dabei gilt das Datum auch als das Ende der sogenannten „Völkerwanderung“.

Spätantike Migrationsbewegungen „barbarischer“ Gruppenverbände führten vielerorts in Europa zur Ausbildung neuer Herrschaftsgebilde. Ob damit ein tiefgreifender, gar epochaler Wandel verbunden war, ist allerdings umstritten. Franken, Goten oder Langobarden eigneten sich oftmals regionale Traditionen an oder verbanden sie mit eigenen Traditionen, die wiederum auf die autochthone Bevölkerung wirkten.
Doch wer waren die Langobarden? Handelt es sich überhaupt um eine geschlossene ethnische Gruppe? Wie lebten nach der Gründung eines langobardischen Königreiches in Italien die verschiedenen Bevölkerungsteile zusammen? Bildeten sie neue Identitäten aus oder bewahrten und transformierten sie ältere Traditionen? Wie etablierten sich neue Herrschaftsstrukturen und positionierten sich Machthaber im bereits vorhandenen politischen Gefüge? Welches Bild zeichnen die Quellen von den Langobarden – und mit welcher Absicht?

In diesem Proseminar beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen der frühmittelalterlichen Geschichte Italiens. Durch Quellenstudium und Lektüre aktueller Forschungsliteratur nähern wir uns dem Wirken der Langobarden an. Dabei sollen neben politischen Strukturen auch Fragen zur Rechtspraxis, Kultur, Kirche und Glauben in den langobardischen Herrschaftsgebieten eine Rolle spielen. Sie erlernen zudem zentrale Methoden und wissenschaftliche Arbeitsweisen der mittelalterlichen Geschichtsforschung und wenden diese unter anderem in einer schriftlichen Hausarbeit an. Darüber hinaus werden Sie in Übungsblöcken teilweise in Gruppen Methoden aktiv einüben, Thesen und Texte diskutieren und Ergebnisse präsentieren.

Empfohlene Literatur:
Mischa Meier, Geschichte der Völkerwanderung. Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. (Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung, München 2019.

Walter Pohl, Die Völkerwanderung. Eroberung und Integration, 2. Aufl., Stuttgart u.a. 2005.

Jörg Jarnut, Geschichte der Langobarden (Urban-Taschenbücher 339), Stuttgart 1982.

Neil Christie: The Lombards. The Ancient Longobards, Oxford 1995. (Zur virtuellen, kostenfreien Ausleihe: https://archive.org/details/lombards00neil)

 

PS Das späte Karolingerreich [PS Karolingerreich]

Dozent/in:
Jelle Wassenaar
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, 00.4 PSG
Inhalt:
Im Jahr 800 n. Chr. wurde Karl der Große als erster Kaiser in Westeuropa seit der Auflösung des Weströmischen Reiches gekrönt. Seine Leistungen wurden von mittelalterlichen und modernen Historikern gleichermaßen gelobt. Doch viele seiner Nachfolger wurden eher negativ beurteilt. Historiker warfen bereits seinem unmittelbaren Nachfolger, Ludwig dem Frommen, vor, das Erbe Karls des Großen „vernichtet“ zu haben. Neben der vermeintlichen persönlichen Schwäche der späteren karolingischen Herrscher suchten die Historiker traditionell nach anderen, eher strukturellen Gründen für den „Niedergang und Zerfall“ des karolingischen Reiches: eine allgemeine „Krise der Staatsgewalt“, die Herausbildung lokalisierter, „sezessionistischer“ ethnischer Identitäten sowie der Aufstieg einer ehrgeizigen Aristokratie, die die königliche Autorität einzuschränken suchte. In diesem Seminar werden wir diese Erklärungen für die Auflösung des karolingischen Reiches kritisch betrachten. Wir werden auch die Probleme diskutieren, die mit der Verwendung von „Erzählungen von Niedergang“ in der Geschichtswissenschaft im Allgemeinen verbunden sind. Ist das Karolingerreich 888 wirklich zu Ende gegangen oder verdeckt die Erzählung des abrupten „Zerfalls“ des Reiches Prozesse der Kontinuität? Wie nahmen die Menschen im späten neunten und frühen zehnten Jahrhundert die Auflösung des Karolingerreiches selbst wahr? Inwieweit können weitreichende politische Transformationen wie die Auflösung eines Reiches den Persönlichkeiten und „Schwächen“ eines einzelnen Herrschers zugeschrieben werden, statt ihn als „Opfer“ weitergehender Prozesse zu betrachten? Oder war die Auflösung von 888 lediglich ein Fall von grundsätzlich zufälligen Umständen, die nicht unter der Kontrolle der Könige standen, aber auch nicht Teil struktureller sozialer und kultureller Veränderungen waren?
Empfohlene Literatur:
Karl Ubl, Die Karolinger. Herrscher und Reich (München, 2014); Simon MacLean, Kingship and politics in the late ninth century: Charles the Fat and the end of the Carolingian Empire (New York, 2003); Kap. 8: ‘Sustaining the Carolingian empire: politics and government, 840–888’ in Simon Maclean, Marios Costambeys, und Matthew Innes, The Carolingian World (Cambridge, 2014), S. 379-427; J. Laudage u.a.: Die Zeit der Karolinger (Darmstadt, 2006).

 

PS Die Konzilien des 15. Jahrhunderts [PS Konzilien]

Dozent/in:
Thorsten Schlauwitz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Aufgrund der Corona-Pandemie findet diese Veranstaltung als rein digitales Lehrangebot statt. Dadurch ist aber auch eine größere zeitliche Flexibilität gegeben
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG
Inhalt:
Die Konzilien des 15 Jahrhunderts – Pisa 1409, Konstanz 1414-1418, Pavia-Siena 1423-1424, Basel 1431-1449 mit den Nachfolgekonzilien und Ferrara und Florenz 1438-1439 – gehören zu den spannendsten Episoden dieser Epochen, da nahezu sämtliche dominierende Fragen dieser Zeit auf diesen Versammlungen behandelt wurden: Die Beendigung des großen Abendländischen Schismas mit der Absetzung bzw. Abdankung dreier Päpste und der Wahl eines vierten, die Behandlung häretischer Bewegungen – besonders der causa Jan Hus –, die Union mit der griechisch-orthodoxen Kirche und nicht zuletzt die entscheidende Frage über die Vorrangstellung zwischen dem Konzil und dem Papst. Daneben standen aber auch zahlreiche weltliche Aspekte im Fokus. Die Konzilien sind damit zugleich ein gutes Abbild der europäischen Diplomatie und des Gesandtschaftswesen. Doch nicht nur die einzelnen Beschlüsse sind im Seminar zu behandeln, sondern auch die jeweiligen Ausgangslagen und verschiedenen Interessen der Beteiligten, die Verfahren und die Repräsentation während eines Konzils sowie die Aus- und Nachwirkungen der dort getroffenen Beschlüsse.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Gaschick, Christian Würtz: Das Konstanzer Konzil. Eine kleine Geschichte, Karlsruhe 2014. Wie der Titel bereits andeutet nur eine grobe Zusammenfassung, aber gut lesbar und ein leichter Einstieg in die Thematik.
  • Walter Brandmüller, Das Konzil von Konstanz 1414-1418, 2 Bde. (Konziliengeschichte, Reihe A: Darstellungen), Bd. 1: 2. erw. Aufl. Paderborn u.a. 1999, Bd. 2: Paderborn u.a. 1997.

  • Stefan Sudmann: Das Basler Konzil. Synodale Praxis zwischen Routine und Revolution (Tradition – Reform – Innovation, Bd. 8), Frankfurt a. M. 2005.

 

PS Die Normannen [PS Normannen]

Dozent/in:
Jelle Wassenaar
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, 00.4 PSG
Inhalt:
Wer waren die „Normannen“? Der hochmittelalterliche Historiker Robert von Torigni (1110-1186) sagte dies über ihre Ankunft in Nordfrankreich im Jahr 876: „Die Normannen, die ursprünglich Dänen waren, verließen das niedere Skythien unter der Führung eines Rollo, reisten über den Ozean und kamen nach Gallien, in den Teil, der Großbritannien gegenüberliegt und besetzten die Stadt Rouen. Das Gebiet wird nach ihnen immer noch Normandie genannt“. Doch als Robert von Torigni dies in seiner Gesta Normannorum Ducum schrieb, waren die Normannen schon viel weiter als bis zur Normandie vorgedrungen. Zu seiner Zeit herrschten normannischen Könige über England, Süditalien und Antiochia. In der modernen Wissenschaft wurden „die Normannen“ oft als eine relativ homogene Gruppe dargestellt. Aber wie stabil war die normannische Identität wirklich? In diesem Seminar werden wir die Frage problematisieren, was es bedeutete, zwischen ca. 900 und ca. 1200 ein „Normanne“ zu sein. Wie hat sich die normannische Identität im Laufe der Zeit in unterschiedlichen Regionen entwickelt? Was bedeutete es eigentlich, zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort in dieser Zeit „normannisch“ zu sein? Wie drückte sich das „Normannisch-Sein“ aus? Und kann man „die Normannen“ überhaupt als eine einheitliche Gruppe erforschen?
Empfohlene Literatur:
Hubert Houben, Die Normannen (München, 2012); Rudolf Simek, Die Geschichte der Normannen: von Wikingerhäuptlingen zu Königen Sizilien (Stuttgart 2018).

 

PS Karl IV. und seine Zeit (1316-1378) [PS Karl IV.]

Dozent/in:
Matthias Maser
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Lehrveranstaltung findet als Online-Seminar statt. Nähere Informationen erhalten sie über Studon: https://www.studon.fau.de/crs2866056.html
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, 01.059

 

PS Pest - Hunger - Naturkatastrophen: Das 14. Jahrhundert als ein Zeitalter der Krisen? [PS 14. Jahrhundert]

Dozent/in:
Matthias Maser
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Lehrveranstaltung findet als Online-Seminar statt. Nähere Informationen erhalten sie über Studon: https://www.studon.fau.de/crs2866059.html
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, 01.059

Proseminare Neuere Geschichte (FNZ)

 

"Grob Teufelsspiel" oder "Neues Jerusalem"? Religiöse Devianz im Konfessionellen Zeitalter

Dozent/in:
Louisa-Dorothea Gehrke
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 01.059
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Bitte beachten Sie dazu unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.geschichte.phil.fau.de/2020/04/09/lehrveranstaltungen-im-sommersemester/. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2856167.html
Inhalt:
Die aus dem Wirken Martin Luthers resultierende Kirchenspaltung prägt die Epoche der Frühen Neuzeit maßgeblich. Neben die katholischen Bistümer treten nun die evangelischen Landeskirchen, die nicht mehr Rom, sondern dem jeweiligen Territorialherrn unterstehen und sich unter anderem an der Confessio Augustana als dogmatischer Basis ihrer Glaubenslehre orientieren. Weitere Strömungen mit ungeheurer Ausstrahlung entwickeln sich ausgehend von Zürich und Genf unter Huldrych Zwingli bzw. Jean Calvin. Im Schatten dagegen stehen auch noch in der heutigen Wahrnehmung die kleineren Bewegungen. Welchen religiösen Konzepten hängen die radikalen Täufer von Münster an? Wie organisieren sich die Antitrinitarier? Und wie behaupten sich jene, die innerhalb der katholischen Kirche versuchen eigene Wege zu gehen? Im Seminar erfolgen eine Vorstellung und Analyse devianter christlicher Gruppen des Konfessionellen Zeitalters anhand von Forschungsbeiträgen und Quellen.
Empfohlene Literatur:
  • Kaufmann, Thomas: Art. „Konfessionalisierung“, in: Jaeger, Friedrich (Hrsg.): Enzyklopädie der Neuzeit Bd.6, Darmstadt 2007, Sp.1053-1070.
  • Jung, Martin H.: Reformation und Konfessionelles Zeitalter (1517-1648), Göttingen 2012.

  • Goertz, Hans-Jürgen: Religiöse Bewegungen in der Frühen Neuzeit, München 2010.

 

Konkurrenz, Konflikt, Kulturtransfer: Frankreich und das Reich in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Maike Schmidt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 01.059
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Bitte beachten Sie dazu unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.geschichte.phil.fau.de/2020/04/09/lehrveranstaltungen-im-sommersemester/. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2856175.html
Inhalt:
Die Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen ist bekanntlich eine der großen Konfliktgeschichten Europas und gerade auch deswegen eine Geschichte intensiver gegenseitiger Beeinflussung. Das Seminar behandelt die spannungsreichen und wechselvollen Austauschbeziehungen zwischen dem 16. und 17. Jh., die sich durch die grundlegende Unterschiedlichkeit des Königreichs Frankreich und dem ‚deutschen‘ Territorienverbund auf mehreren Ebenen zugleich abspielten und mit einer intensivierten, gegenseitigen Wahrnehmung einhergingen. Ziel der Veranstaltung ist es, die Vielschichtigkeit der Verflechtung beider Räume anhand ausgewählter politisch-diplomatischer Vorgänge, Personen und Diskurse (bspw. die ‚Rheingrenze‘) angemessen zu erfassen und kritisch zu vertiefen. Berücksichtigt werden auch lebensweltliche Themen, v.a. Migration und Sprache, die eine umfassende Beschäftigung mit dem frühneuzeitlichen Ereigniskomplex und der ‚ungleichzeitigen‘ dt.-frz. Ereignisgeschichte (Reformation vs. réforme) erfordern. Die Materialgrundlage bilden ausgesuchte, diplomatiegeschichtliche und publizistische Quellen in dt. Sprache bzw. dt. Übersetzung sowie aktuelle Forschungsliteratur zum Thema.
Empfohlene Literatur:
  • Braun, Guido, Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs, 1648-1789, Darmstadt 2008.
  • Babel, Rainer, Deutschland und Frankreich im Zeichen der habsburgischen Universalmonarchie, 1500–1648, Darmstadt 2005. - Duchhardt, Heinz/Schmitt, Eberhard (Hrsg.), Frankreich und Deutschland in der Frühen Neuzeit, München 1987.

  • Quellenband: Opitz-Belakhal, Claudia (Hrsg.), Geschichte Frankreichs in Quellen und Darstellungen, Bd. 1: Vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution, Stuttgart 2013.

 

Alltags- und Lebenswelten des Patriziats in den Reichsstädten der Frühen Neuzeit [Proseminar]

Dozent/in:
Lisa Bauereisen
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U1.039
Nbg. Regensburger Str. 160 Wichtig!: Das Proseminar findet als Online-Kurs statt. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie direkt im Studon-Kurs.

 

Die Hohenzollern in Franken: Burgen und Schlösser, Landesherrschaft und Kriege in den Markgraftümern Ansbach und Kulmbach-Bayreuth [PS]

Dozent/in:
Marina Heller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, A 401
Das Proseminar findet als Online-Kurs statt. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie direkt im Studon-Kurs.
Inhalt:
Die meisten bringen wohl mit den Hohenzollern die Markgrafen von Brandenburg in Verbindung, die als brandenburg-preußische Linie später Könige in Preußen und deutsche Kaiser hervorbrachten. Die wenigsten wissen, dass sich diese Linie aus dem fränkischen Familienzweig entwickelte. Um die fränkischen Hohenzollern soll es dann auch in diesem Seminar gehen. Sie starteten 1192 als vom Kaiser eingesetzte Burggrafen von Nürnberg ihre Karriere. Als solche bauten sie ihr Herrschaftsgebiet im heutigen Mittel- und Oberfranken durch Heiratspolitik und Beerbung geschickt aus und wurden dann auch mit der Mark Brandenburg belehnt. Durch ihre Machtansprüche kam es auch immer wieder – teils auch zu kriegerischen- Konflikten mit anderen Reichsständen. Aus den fränkischen Territorien entstanden dann die Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth mit den mächtigen Burgen Cadolzburg und Plassenburg, den barocken Schlössern in Ansbach und Bayreuth, der Festung Wülzburg und zahlreichen Nebenresidenzen wie z.B in Erlangen. Prominente und interessante Persönlichkeiten sind zum Beispiel Markgraf Albrecht Alcibiades (1522-1557), der „wilde“ Markgraf Carl Wilhelm Friedrich (1712-1757) in Ansbach oder Markgräfin Wilhelmine (1709-1758) in Bayreuth. In den Residenzen wurde nicht nur Politik gemacht, Verwaltung und Herrschaft ausgeübt, sondern auch eine glänzende Hofhaltung betrieben. Für Erlangen entscheidend war nicht nur die Aufnahme der Hugenotten und der Bau der Neustadt Erlangen 1686 sondern auch die Gründung der Universität durch Markgraf Friedrich 1742 in Bayreuth, die 1743 nach Erlangen verlegt wurde.
Empfohlene Literatur:
• Daniel Burger, Die Landesfestungen der Hohenzollern in Franken und Brandenburg im Zeitalter der Renaissance, München 2000.
• Rudolf Endres, Die Markgraftümer, in: Max Spindler (Begr.) / Andreas Kraus (Hg.), Handbuch der Bayerischen Geschichte. 3. Band, 1. Teil: Geschichte Frankens bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, München 3. Auflage 1997, 756-772.
• Alois Gerlich / Franz Machilek, Die Herrschaft der Zollern in Franken (Burggrafschaft Nürnberg, Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Kulmbach), in: Max Spindler (Begr.) / Andreas Kraus (Hg.), Handbuch der bayerischen Geschichte. 3. Band, 1. Teil, München 3. Auflage 1997, 579-600.
• Karin Plodeck, Hofstruktur und Hofzeremoniell in Brandenburg-Ansbach vom 16. bis zum 18. Jahrhundert: zur Rolle des Herrschaftskultes im absolutistischen Gesellschafts- und Herrschaftssystem (Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 86, Sonderdr.), Ansbach 1972.
• Günther Schuhmann, Die Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Eine Bilddokumentation zur Geschichte der Hohenzollern in Franken (Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 90), Ansbach 1980.
• Georg Seiderer / Clemens Wachter (Hg.), Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth 1711-1763 (Franconia. Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung 5), Erlangen 2012.
• Georg Seiderer (Hg.), Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg (1712-1757). Der "Wilde Markgraf"? (Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 103), Ansbach 2015.
• Andreas Otto Weber, Die fränkischen Hohenzollern und der Augsburger Religionsfriede, in: Wolfgang Wüst / Georg Kreuzer / Nicola Schümann (Hg.), Der Augsburger Religionsfriede 1555. Ein Epochenereignis und seine regionale Verankerung (Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 98), Augsburg 2005, S. 315-325.
• Sabine Weigand-Karg, Die Plassenburg. Residenzfunktion und Hofleben bis 1604, Weißenstadt 1998.
• Dieter J. Weiß, Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth zwischen Kaiserin Maria Theresia und König Friedrich II., in: Günter Berger (Hg.), Wilhelmine von Bayreuth heute. Das kulturelle Erbe der Markgräfin (Archiv für Geschichte von Oberfranken. Sonderband), Bayreuth 2009, 105-118.

Proseminare Neueste Geschichte (NG)

 

Das Rauschen der Geschichte. Soundgeschichtliche Perspektiven auf die Neueste Geschichte und Zeitgeschichte [PS]

Dozent/in:
Helen Wagner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet digital statt und ist partizipativ angelegt. Die aktive Teilnahme wird durch die Bearbeitung textbezogener Aufgaben sowie der Teilnahme an online abgehaltenen Videokonferenzmeetings sichergestellt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet digital statt und ist partizipativ angelegt. Die aktive Teilnahme wird durch die Bearbeitung textbezogener Aufgaben sowie der Teilnahme an online abgehaltenen Videokonferenzmeetings sichergestellt. Die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt. Die Stud-On ID lautet: 292610 https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2926100
Inhalt:
Ob zu John F. Kennedys „Ich bin ein Berliner“ oder zu den „Wir sind das Volk“-Sprechchören ostdeutscher DemonstrantInnen im Jahr 1989 – zu vielen historischen Ereignissen haben wir nicht nur Bilder im Kopf, sondern wir haben auch ihren Klang im Ohr. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Geschichtswissenschaft verstärkt dem Klang der Geschichte zugewendet. Von Aufnahmen berühmter Reden, über schriftliche Berichte zu dröhnendem Fabriklärm, bis zur Stille von Schweigeminuten können verschiedenste Klänge als Quellen für unterschiedlichste historische Fragestellungen dienen. Ziel des Proseminars ist es, den Quellenwert von Sounds für die Neueste Geschichte und Zeitgeschichte anhand ausgewählter Themen auszuloten und methodische Fragen einer soundhistorischen Perspektive auf Geschichte zu reflektieren.
Neben der Diskussion grundsätzlicher Begriffe der Soundgeschichte sowie Fragen nach der Periodisierung der Neusten Geschichte und Zeitgeschichte sollen basale geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken wie der kritische Umgang mit Quellen, wissenschaftliches Zitieren, Recherchieren und Bibliographieren sowie die Erarbeitung historischer Fragestellungen erlernt und eingeübt werden.
Empfohlene Literatur:
Daniel Morat, Der Klang der Zeitgeschichte. Eine Einleitung, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 8 (2011), H. 2, online unter http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2011/id=4607, Druckausgabe: S. 172-177.
Gerhard Paul / Rlaph Schock (Hrsg.): Der Sound des Jahrhunderts, Bonn 2013. Zu beziehen bei der Bundeszentrale für politische Bildung, https://www.bpb.de/shop/buecher/zeitbilder/170341/sound-des-jahrhunderts.

 

Die Gründungsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland [PS]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFN, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 00.14 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
  • Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation sowie eine Klausur erbracht. Wöchentliches Lesepensum: ca. 50 Seiten.

  • Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

Aus gegebenem Anlass findet das Proseminar im SoSe 2020 online, via StudOn statt. Hierzu der Link: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2850571

Inhalt:
Die Veranstaltung wird sich mit den Grundlagen der innen- und außenpolitischen Situation Deutschlands vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum NATO-Beitritt der Bundesrepublik beschäftigen. Insbesondere durch den Vergleich der unterschiedlichen Entwicklungen in den Besatzungszonen, der Evolution der beiden deutschen Staaten und dem Umgang der BRD und der DDR miteinander und mit den jeweiligen Verbündeten soll dieses prägende Kapitel deutscher Geschichte bearbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
  • MORSEY, Rudolf: Die Bundesrepublik Deutschland. Entstehung und Entwicklung bis 1969, 5. durchgesehene Auflage, München 2007.

  • ECHTERNKAMP, Jörg: Die Bundesrepublik Deutschland 1945/49 - 1969, Paderborn 2013.

Pflichtlektüre:

  • Aufsätze nach Seminarplan

 

FINDET NICHT STATT - VERSCHOBEN AUF WS 2020/21: NS-Medizinverbrechen zwischen Verdrängung und Aufarbeitung. Interdisziplinäres Projektseminar zur „zweiten Geschichte“ des nationalsozialistischen Patientenmords in der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt nach 1945 [PJS]

Dozentinnen/Dozenten:
Helen Wagner, Susanne Ude-Koeller
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 00.5 PSG
vom 27.4.2020 bis zum 13.7.2020
Inhalt:
Während aktuell der geplante Teilabriss der ehemaligen Erlanger Heil- und Pflegeanstalt sowie Pläne zur Einrichtung eines Lern- und Gedenkortes im verbleibenden Gebäudeteil die Stadtgesellschaft, Kommunalpolitik und Universität intensiv beschäftigen, war der Großteil des Gesamtkomplexes bereits in den 1970er Jahren abgerissen worden, ohne dass sich eine breite Diskussion um die Gebäude und ihre Bedeutung für das Gedenken an die Opfer entwickelt hätte. Aber nicht nur das Gedenken, auch die gründliche Erforschung der nationalsozialistischen Medizinverbrechen setzte in Erlangen und andernorts – mit wenigen Ausnahmen – erst Jahrzehnte nach Kriegsende ein, sodass bis heute noch viele Aspekte bis hin zu den genauen Opferzahlen der „Hungerkost“ in der Erlanger Anstalt unbekannt sind.

Die späte Erforschung und Aufarbeitung der NS-Medizinverbrechen in Erlangen ist kein Einzelfall, sondern steht in vielen Punkten symptomatisch für den Umgang mit NS-Geschichte nach Ende des Zweiten Weltkriegs. In der Forschung ist der steinige Weg hin zur juristischen, politischen, historischen und erinnerungskulturellen Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte als ‚zweite Geschichte des Nationalsozialismus‘ untersucht worden.[1] Das interdisziplinäre Projektseminar will ausgehend von der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt die zweite Geschichte der NS-Medizinverbrechen in der Stadt untersuchen. Gab es hier die Vorstellung einer „Stunde Null“? [2] Welche personellen Kontinuitäten gab es? Wie verlief die juristische und politische Aufarbeitung? [3] Welche Hürden standen Erforschung und Gedenken entgegen? Diese und andere Fragen sollen zunächst quellennah erarbeitet und in den Forschungskontext zur ‚zweiten Geschichte des Nationalsozialismus‘ eingebettet werden. Die Ergebnisse werden dann im praktischen Teil des Projektseminars für die Öffentlichkeit aufbereitet und in einem breitenwirksamen Medium wie beispielsweise einem Podcast zugänglich gemacht. Das Konzept hierzu wird im Seminarverlauf gemeinsam erarbeitet und realisiert.

Die Lehrveranstaltung dient dem Erwerb fachlicher Kompetenzen in der Geschichte der NS-Medizinverbrechen und Erinnerungskultur. Darüber hinaus ermöglicht es auch die Aneignung praktischer Schlüsselkompetenzen in Bereichen wie z.B. Projektmanagement oder Text- und Audioproduktion. Das Projektseminar ist interdisziplinär angelegt und offen für Studierende der Philosophischen und Medizinischen Fakultät.

[1] Vgl. Reichel, Peter; Schmid, Harald; Steinbach, Peter (Hg.): Der Nationalsozialismus – Die zweite Geschichte. Überwindung, Deutung, Erinnerung, Bonn 2009.
[2] Schulze, Dietmar; Rotzoll; Maike: Ausgefallene "Stunde Null" : die sächsische Heil- und Pflegeanstalt Grossschweidnitz nach 1945, in: Kumbier, Ekkehardt; Steinberg, Holger (Hg.): Psychiatrie in der DDR. Beiträge zur Geschichte. Berlin 2018, S. 25-38.
[3] Schulze, Dietmar: „Auch der ‚Gnadentod‘ ist Mord“. Der Augsburger Strafprozess über die NS-„Euthanasie“-Verbrechen in Kaufbeuren und Irsee, Irsee 2019.

 

The History of the US Presidential Election System [PS]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFN, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
  • Die Fähigkeit zur Arbeit mit englischsprachiger Literatur ist Grundvoraussetzung zur Teilnahme an dieser Veranstaltung.

  • Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation sowie eine Hausarbeit erbracht. Wöchentliches Lesepensum: ca. 50 Seiten.

  • Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

Aus gegebenem Anlass findet dieses Proseminar im SoSe 2020 online, via StudOn statt. Hierzu der Link: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2850574

Inhalt:
US-amerikanische Präsidentschaftswahlen folgen ihren ganz eigenen Regeln, etabliert auf den vagen Aussagen der „Constitution“ und einer langen wechselhaften Tradition, die eigene Maßstäbe gesetzt hat und unabhängig von europäischen Überlieferungen steht. Kandidatensuche, Vorwahlen, Wahlkampffinanzierung, mediale Auseinandersetzung und die Wahl selbst folgen dabei für den externen Betrachter oft schwer nachvollziehbaren Mustern. Das Seminar wird sich der Herausbildung des „US presidential election systems“ widmen und hierbei den Bogen von der ersten Wahl 1788/89 bis zur Gegenwart spannen.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
  • Belenky, Alexander: Understanding the fundamentals of the U.S. presidential election system, Heidelberg 2012.

  • Gerste, Ronald: Duell ums Weisse Haus. Amerikanische Präsidentschaftswahlen von George Washington bis 2008.

(Als Vollversion online über die UB abrufbar, siehe: https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb0007808700005.html)
Pflichtlektüre:

  • Aufsätze/Literatur nach Seminarplan

 

US-Imperialismus 1898 bis 1917 [PS]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFN, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 00.14 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
  • Die Fähigkeit zur Arbeit mit englischsprachiger Literatur ist Grundvoraussetzung zur Teilnahme an dieser Veranstaltung.

  • Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation sowie eine Hausarbeit erbracht. Wöchentliches Lesepensum: ca. 50 Seiten.

  • Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

Aus gegebenem Anlass findet dieses Proseminar im SoSe 2020 online, via StudOn statt. Hierzu der Link: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2850575

Inhalt:
Mit dem Ende der schmerzhaften „Era of the Civil War“ (1861-1865) und der nur bedingt erfolgreichen Zeit der „Reconstruction“ (1863-1877) wenden sich die Amerikaner, der internen Auseinandersetzungen müde, dem „Age of Imperialism“ zu. Überzeugt vom eigenen „exceptionalism“, war die Nation nun bereit, den „American way“ nicht nur über den eigenen Kontinent zu stülpen, nun galt es diesen, wenn nötig, auch mit Gewalt in andere Weltteile zu exportieren, um so die Dominanz amerikanischer Ideale und Interessen zu sichern. Das Seminar widmet sich der Aufarbeitung der historischen Phase des „New Imperialism“ (1875 bis1914), sucht aber auch den Vergleich mit seinen moderneren Varianten (cultural imperialism, economic imperialism, usw.), die insbesondere nach 1945 an Bedeutung gewannen.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
  • Petras, James: US Imperialism. The Changing Dynamics of Global Power, New York 2020.

  • Morgan, James G.: Into new territory. American historians and the concept of US imperialism, Madison, Wis. 2014.

Pflichtlektüre:

  • Aufsätze nach Seminarplan

 

Die Außenpolitik des Königreichs Bayern [PS]

Dozent/in:
Florian Geidner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, A 401
Das Proseminar findet als Online-Kurs statt. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie direkt im Studon-Kurs.
Empfohlene Literatur:
Hubert Bastgen, Bayern und der Heilige Stuhl in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nach den Akten des Wiener Nuntius Severoli und der Münchener Nuntien Serra-Cassano, Mercy d'Argenteau und Viale Prelà, sowie den Weisungen des römischen Staatssekretariates aus dem Vatikanischen Geheimarchiv (Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte 17/18), München 1940.
Susanne Betz, Die bayerische Gesandtschaft beim Heiligen Stuhl. Vom Vorabend des I. Vatikanischen Konzils bis zu den Anfängen des Kulturkampfes (Europäische Hochschulschriften 371), Frankfurt a.M. u.a. 1988.
Gisela Fey, Bayern als größter deutscher Mittelstaat im Kalkül der französischen Diplomatie und im Urteil der französischen Journalistik 1859 – 1866 (Miscellanea Bavarica Monacensia 65/Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München 85) München 1976.
Georg Franz-Willing, Die bayerische Vatikangesandtschaft 1803 - 1934 (Geschichte der Vatikanbotschaften und – Gesandtschaften 3), München 1965.
Rupert Hacker, Die Beziehungen zwischen Bayern und dem Hl. Stuhl in der Regierungszeit Ludwigs I. (1825 - 1848) (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 27), Tübingen 1967.
Gerhard Hetzer, Außenpolitik als deutscher Bundesstaat: Das Königreich Bayern 1871-1918, in: Holger Berwinkel (Hg.) Die Außenpolitik der deutschen Länder im Kaiserreich. Geschichte, Akteure und archivische Überlieferung (1871 - 1918). Beiträge des Wissenschaftlichen Kolloquiums zum 90. Gründungstag des Politischen Archivs des Auswärtigen Amts am 3. August 2010, München 2012, 25-56.
Peter Hoffmann, Die diplomatischen Beziehungen zwischen Württemberg und Bayern im Krimkrieg und bis zum Beginn der italienischen Krise 1853 – 1858 (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 23), Stuttgart 1963.
Michael Hundt, Die mindermächtigen deutschen Staaten auf dem Wiener Kongress (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 164), Mainz 1996.
Andreas Kraus, Die Regierungszeit Ludwigs I. (1825-1848), in: Alois Schmid (Hg.), Handbuch der bayerischen Geschichte, Bd. 4: Das neue Bayern, von 1800 bis zur Gegenwart. Tb. 1: Staat und Politik, München 22003, 180-197.
Sylvia Krauss, Die politischen Beziehungen zwischen Bayern und Frankreich 1814/15-1840 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 87), München 1987. Marianne Leber, Die italienische Frage in Bayerns Sicht und Politik von 1859 – 1865 (München, Univ., Diss., 1957).
Daniela Neri-Ultsch, Anton Freiherr von Cetto. (1756 - 1847). Ein bayerischer Diplomat der napoleonischen Zeit. Eine politische Biographie (Beihefte der Francia 36), Sigmaringen 1993.
Konrad Reiser, Bayerische Gesandte bei deutschen und ausländischen Regierungen 1871 – 1918. Ein Beitrag zur Geschichte der Teilsouveränität im Bismarckreich (Miscellanea Bavarica Monacensia 10/Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München 26), München 1968.
Jochen Rudschies, Die bayerischen Gesandten 1799 – 1871 (Materialien zur bayerischen Landesgeschichte 10), München 1993.
Wilhelm Volkert, Die politische Entwicklung von 1848 bis zur Reichsgründung 1871, in: Alois Schmid (Hg.), Handbuch der bayerischen Geschichte, Bd. 4: Das neue Bayern, von 1800 bis zur Gegenwart. Tb. 1: Staat und Politik, München 22003, 272-282, 413-439.
Eberhard Weis, die Begründung des modernen bayerischen Staates unter Max. (1999-1825), in: Alois Schmid (Hg.), Handbuch der bayerischen Geschichte, Bd. 4: Das neue Bayern, von 1800 bis zur Gegenwart. Tb. 1: Staat und Politik, München 22003, 4-44, 95-105.

Proseminare Bayerische und Fränkische Landesgeschichte (LAG)

 

Alltags- und Lebenswelten des Patriziats in den Reichsstädten der Frühen Neuzeit [Proseminar]

Dozent/in:
Lisa Bauereisen
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U1.039
Nbg. Regensburger Str. 160 Wichtig!: Das Proseminar findet als Online-Kurs statt. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie direkt im Studon-Kurs.

 

Die Außenpolitik des Königreichs Bayern [PS]

Dozent/in:
Florian Geidner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, A 401
Das Proseminar findet als Online-Kurs statt. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie direkt im Studon-Kurs.
Empfohlene Literatur:
Hubert Bastgen, Bayern und der Heilige Stuhl in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nach den Akten des Wiener Nuntius Severoli und der Münchener Nuntien Serra-Cassano, Mercy d'Argenteau und Viale Prelà, sowie den Weisungen des römischen Staatssekretariates aus dem Vatikanischen Geheimarchiv (Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte 17/18), München 1940.
Susanne Betz, Die bayerische Gesandtschaft beim Heiligen Stuhl. Vom Vorabend des I. Vatikanischen Konzils bis zu den Anfängen des Kulturkampfes (Europäische Hochschulschriften 371), Frankfurt a.M. u.a. 1988.
Gisela Fey, Bayern als größter deutscher Mittelstaat im Kalkül der französischen Diplomatie und im Urteil der französischen Journalistik 1859 – 1866 (Miscellanea Bavarica Monacensia 65/Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München 85) München 1976.
Georg Franz-Willing, Die bayerische Vatikangesandtschaft 1803 - 1934 (Geschichte der Vatikanbotschaften und – Gesandtschaften 3), München 1965.
Rupert Hacker, Die Beziehungen zwischen Bayern und dem Hl. Stuhl in der Regierungszeit Ludwigs I. (1825 - 1848) (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 27), Tübingen 1967.
Gerhard Hetzer, Außenpolitik als deutscher Bundesstaat: Das Königreich Bayern 1871-1918, in: Holger Berwinkel (Hg.) Die Außenpolitik der deutschen Länder im Kaiserreich. Geschichte, Akteure und archivische Überlieferung (1871 - 1918). Beiträge des Wissenschaftlichen Kolloquiums zum 90. Gründungstag des Politischen Archivs des Auswärtigen Amts am 3. August 2010, München 2012, 25-56.
Peter Hoffmann, Die diplomatischen Beziehungen zwischen Württemberg und Bayern im Krimkrieg und bis zum Beginn der italienischen Krise 1853 – 1858 (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 23), Stuttgart 1963.
Michael Hundt, Die mindermächtigen deutschen Staaten auf dem Wiener Kongress (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 164), Mainz 1996.
Andreas Kraus, Die Regierungszeit Ludwigs I. (1825-1848), in: Alois Schmid (Hg.), Handbuch der bayerischen Geschichte, Bd. 4: Das neue Bayern, von 1800 bis zur Gegenwart. Tb. 1: Staat und Politik, München 22003, 180-197.
Sylvia Krauss, Die politischen Beziehungen zwischen Bayern und Frankreich 1814/15-1840 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 87), München 1987. Marianne Leber, Die italienische Frage in Bayerns Sicht und Politik von 1859 – 1865 (München, Univ., Diss., 1957).
Daniela Neri-Ultsch, Anton Freiherr von Cetto. (1756 - 1847). Ein bayerischer Diplomat der napoleonischen Zeit. Eine politische Biographie (Beihefte der Francia 36), Sigmaringen 1993.
Konrad Reiser, Bayerische Gesandte bei deutschen und ausländischen Regierungen 1871 – 1918. Ein Beitrag zur Geschichte der Teilsouveränität im Bismarckreich (Miscellanea Bavarica Monacensia 10/Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München 26), München 1968.
Jochen Rudschies, Die bayerischen Gesandten 1799 – 1871 (Materialien zur bayerischen Landesgeschichte 10), München 1993.
Wilhelm Volkert, Die politische Entwicklung von 1848 bis zur Reichsgründung 1871, in: Alois Schmid (Hg.), Handbuch der bayerischen Geschichte, Bd. 4: Das neue Bayern, von 1800 bis zur Gegenwart. Tb. 1: Staat und Politik, München 22003, 272-282, 413-439.
Eberhard Weis, die Begründung des modernen bayerischen Staates unter Max. (1999-1825), in: Alois Schmid (Hg.), Handbuch der bayerischen Geschichte, Bd. 4: Das neue Bayern, von 1800 bis zur Gegenwart. Tb. 1: Staat und Politik, München 22003, 4-44, 95-105.

 

Die Hohenzollern in Franken: Burgen und Schlösser, Landesherrschaft und Kriege in den Markgraftümern Ansbach und Kulmbach-Bayreuth [PS]

Dozent/in:
Marina Heller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, A 401
Das Proseminar findet als Online-Kurs statt. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie direkt im Studon-Kurs.
Inhalt:
Die meisten bringen wohl mit den Hohenzollern die Markgrafen von Brandenburg in Verbindung, die als brandenburg-preußische Linie später Könige in Preußen und deutsche Kaiser hervorbrachten. Die wenigsten wissen, dass sich diese Linie aus dem fränkischen Familienzweig entwickelte. Um die fränkischen Hohenzollern soll es dann auch in diesem Seminar gehen. Sie starteten 1192 als vom Kaiser eingesetzte Burggrafen von Nürnberg ihre Karriere. Als solche bauten sie ihr Herrschaftsgebiet im heutigen Mittel- und Oberfranken durch Heiratspolitik und Beerbung geschickt aus und wurden dann auch mit der Mark Brandenburg belehnt. Durch ihre Machtansprüche kam es auch immer wieder – teils auch zu kriegerischen- Konflikten mit anderen Reichsständen. Aus den fränkischen Territorien entstanden dann die Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth mit den mächtigen Burgen Cadolzburg und Plassenburg, den barocken Schlössern in Ansbach und Bayreuth, der Festung Wülzburg und zahlreichen Nebenresidenzen wie z.B in Erlangen. Prominente und interessante Persönlichkeiten sind zum Beispiel Markgraf Albrecht Alcibiades (1522-1557), der „wilde“ Markgraf Carl Wilhelm Friedrich (1712-1757) in Ansbach oder Markgräfin Wilhelmine (1709-1758) in Bayreuth. In den Residenzen wurde nicht nur Politik gemacht, Verwaltung und Herrschaft ausgeübt, sondern auch eine glänzende Hofhaltung betrieben. Für Erlangen entscheidend war nicht nur die Aufnahme der Hugenotten und der Bau der Neustadt Erlangen 1686 sondern auch die Gründung der Universität durch Markgraf Friedrich 1742 in Bayreuth, die 1743 nach Erlangen verlegt wurde.
Empfohlene Literatur:
• Daniel Burger, Die Landesfestungen der Hohenzollern in Franken und Brandenburg im Zeitalter der Renaissance, München 2000.
• Rudolf Endres, Die Markgraftümer, in: Max Spindler (Begr.) / Andreas Kraus (Hg.), Handbuch der Bayerischen Geschichte. 3. Band, 1. Teil: Geschichte Frankens bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, München 3. Auflage 1997, 756-772.
• Alois Gerlich / Franz Machilek, Die Herrschaft der Zollern in Franken (Burggrafschaft Nürnberg, Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Kulmbach), in: Max Spindler (Begr.) / Andreas Kraus (Hg.), Handbuch der bayerischen Geschichte. 3. Band, 1. Teil, München 3. Auflage 1997, 579-600.
• Karin Plodeck, Hofstruktur und Hofzeremoniell in Brandenburg-Ansbach vom 16. bis zum 18. Jahrhundert: zur Rolle des Herrschaftskultes im absolutistischen Gesellschafts- und Herrschaftssystem (Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 86, Sonderdr.), Ansbach 1972.
• Günther Schuhmann, Die Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Eine Bilddokumentation zur Geschichte der Hohenzollern in Franken (Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 90), Ansbach 1980.
• Georg Seiderer / Clemens Wachter (Hg.), Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth 1711-1763 (Franconia. Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung 5), Erlangen 2012.
• Georg Seiderer (Hg.), Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg (1712-1757). Der "Wilde Markgraf"? (Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 103), Ansbach 2015.
• Andreas Otto Weber, Die fränkischen Hohenzollern und der Augsburger Religionsfriede, in: Wolfgang Wüst / Georg Kreuzer / Nicola Schümann (Hg.), Der Augsburger Religionsfriede 1555. Ein Epochenereignis und seine regionale Verankerung (Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 98), Augsburg 2005, S. 315-325.
• Sabine Weigand-Karg, Die Plassenburg. Residenzfunktion und Hofleben bis 1604, Weißenstadt 1998.
• Dieter J. Weiß, Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth zwischen Kaiserin Maria Theresia und König Friedrich II., in: Günter Berger (Hg.), Wilhelmine von Bayreuth heute. Das kulturelle Erbe der Markgräfin (Archiv für Geschichte von Oberfranken. Sonderband), Bayreuth 2009, 105-118.

Proseminare Osteuropäische Geschichte (OEG)

 

Proseminar: Kolonialismus und Imperialismus in der Geschichte Osteuropas [PS]

Dozent/in:
Moritz Florin
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Seminarraum 1.313, Bismarckstraße 12, 1. Stock
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Bismarckstraße 12, 1. Stock, Raum 1.313, Seminarraum
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet statt. Informationen zu online-Sitzungen und Aufgaben finden Sie bei Studon. Bei Fragen melden Sie sich bitte per e-Mail beim Dozenten.
Inhalt:
Sowohl das Russische Reich als auch die Sowjetunion waren, um eine Formulierung des Historikers Andreas Kappeler zu verwenden, „Vielvölkerreiche“. Von den Zentren St. Petersburg und Moskau aus herrschten zunächst die Zaren, später die kommunistische Partei der Sowjetunion über Menschen, die sich in sich in soziokultureller, sprachlicher bzw. ethnonationaler Hinsicht stark voneinander unterschieden und abgrenzten. Selbst das Zentrum war nicht nur „russisch“, sondern lässt sich als multiethnisch beschreiben. Wie sinnvoll ist es also, das Russische Reich und später die Sowjetunion als „kolonial“ zu bezeichnen? Und was meinen wir eigentlich, wenn wir von Kolonialismus und Imperialismus in der Geschichte sprechen? Mit diesen und anderen Fragen werden wir uns in dem Proseminar befassen. Nebenbei sollen die Grundlagen für das Geschichtsstudium erarbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
Andreas Kappeler: Russland als Vielvölkerreich. Entstehung, Geschichte, Zerfall, München 1992 (auch neuere Auflagen).

Hauptseminare / Schwerpunkt Historische Forschungspraxis

Hauptseminare Alte Geschichte (AG)

 

Männerbilder in der römischen Antike

Dozent/in:
Maria Osmers
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 01.059

 

(HS) Römische Binnenschifffahrt (Blocktermine) [HS]

Dozent/in:
Boris Dreyer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 2.058
Die einführende Sitzung findet statt am 29.04.2020 (12.15-13.45 Uhr); die weiteren Termine und Modalitäten werden in der einführenden Sitzung besprochen. Für weitere Informationen siehe Aushang bei der Professur für Alte Geschichte
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aktueller Hinweis: Wir stellen uns darauf ein, dass ein Präsenzlehrbetrieb im SoSe 2020 nur unter großen Einschränkungen stattfinden kann. In diesem Fall wird diese Lehrveranstaltung als digitales Angebot zur Verfügung stehen.

 

N.N. [N.N.]

Dozent/in:
Boris Dreyer
Angaben:
Kurs, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 2.058

Hauptseminare Mittelalterliche Geschichte (MA)

 

HS Otto der Große [HS Otto I.]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Organisatorisches: Das Hauptseminar wird online bzw. digital durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie über studon: https://www.studon.fau.de/crs2856614.html
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, 01.059
Inhalt:
Als „der Große“ wurde Otto I. (912/936-973) erst spät, im 12. Jahrhundert, bezeichnet. Doch schon den Zeitgenossen erschien er als überlegener Herrscher, als „Haupt der ganzen Welt“. Das Seminar befasst sich mit der Herkunft Ottos, seinem Wirken unter seinem Vater, Heinrich I., und seinen Erfolgen, wie dem Triumph über die Ungarn auf dem Lechfeld im Jahr 955, seiner Kaiserkrönung 962 und der Gründung eines neuen Erzbistums in Magdeburg. Es nimmt aber auch die Krisen der Anfangsjahre seiner Herrschaft und die Grenzen seines Wirkens in den Blick und versucht, sich seiner Persönlichkeit anzunähern.
Empfohlene Literatur:
Gerd Althoff, Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat, Stuttgart – Berlin – Köln 3. Aufl. 2012. Matthias Becher, Otto der Große. Kaiser und Reich. Eine Biographie, München 2012. Johannes Laudage, Otto der Große. Eine Biographie, Regensburg 2001.

Hauptseminare Neuere Geschichte (FNZ)

 

Zwischen Wunderkammer und Wirtshaus. Frühneuzeitliche Wissensräume

Dozent/in:
Julia Schmidt-Funke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 00.4 PSG
Das Hauptseminar findet im Sommersemester 2020 ausschließlich in digitaler Form statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Bitte beachten Sie dazu unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.geschichte.phil.fau.de/2020/04/09/lehrveranstaltungen-im-sommersemester/. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2856162.html
Inhalt:
Die Wissenschafts- bzw. Wissensgeschichte hat sich wiederholt mit der Ortsgebundenheit von Wissen befasst. Richtete sich die Forderung nach einer sozialen und räumlichen Verortung wissenschaftlicher Erkenntnisse zunächst vor allem gegen die Vorstellung eines universalen Wissens, sind unter dem Einfluss des spatial turn und des material turn neue Fragestellungen hinzugekommen. Nicht nur für die zentralen Orte der gelehrten Wissensproduktion und -tradition, sondern auch für vermeintlich abseitige Lokalitäten wie Wohnstuben, Werkstätten und Wirtshäuser wird inzwischen danach gefragt, wie sich Raumpraktiken und Wissensordnungen wechselseitig bedingten. Im Hauptseminar sollen zunächst die methodisch-theoretischen Grundlagen geklärt werden, bevor anhand von Fallbeispielen und zentralen Forschungsbeiträgen eine Typologie der Wissensräume erarbeitet wird.
Empfohlene Literatur:
  • Adi Ophir, Steven Shapin: The Place of Knowledge. A Methodological Survey, in: Science in Context 4 (1991), H. 1, S. 3-21.
  • Robert Felfe, Kirsten Wagner (Hg.): Museum, Bibliothek, Stadtraum. Räumliche Wissensordnungen 1600-1900, Berlin 2010.

  • Berthold Heinicke, Hole Rößler, Flemming Schock (Hg.): Residenz der Musen. Das barocke Schloss als Wissensraum, Berlin 2013.

Hauptseminare Neueste Geschichte (NG)

 

Der "Eiserne Kanzler". Otte von Bismarck in seiner Zeit [HS]

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, wählbar für alle Module, die ein Hauptseminar vorsehen
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 01.059
Beginn: 20.04.2020
Inhalt:
Die einen rühmen Tatkraft und strategisches Geschick des "Eisernen Kanzlers", für andere ist er die Personifikation zynischer, wertblinder, machtversessener "Realpolitik". Kalt gelassen hat Otto von Bismarck (1815-1898) schon zu seinen Lebzeiten niemanden. Wir wollen zentrale Stationen der deutschen Geschichte zwischen 1850 und 1898 - und natürlich die Rolle Bismarcks hierbei! - analysieren: politischer Aufstieg im Jahrzehnt der "Reaktion" bis 1858; vermeintliche "Kaltstellung" in der "Neuen Ära"; Heeres- und Verfassungskonflikt, Bismarck wird preußischer Ministerpräsident und torpediert erfolgreich Reformpläne für den Deutschen Bund; schließlich sprengt er ihn: die militärische Entscheidung des traditionellen "Dualismus" mit Österreich 1866; Gründung des Kaiserreichs 1870/71, und erneut: wollte Bismarck diesen Krieg?; der "Alptraum der Koalitionen" als Leitstern Bismarckscher Außenpolitik seit der "Krieg-in-Sicht-Krise" 1875; die innenpolitische Wende von 1878/79; Bismarcks Kampf gegen "ultramontane" Katholiken und "gemeingefährliche" Sozialdemokraten; seine wiederholten "Staatsstreichpläne"; die Haltung zu den Nachfolgern im Wilhelminischen Kaiserreich - das sind einige Stichworte, die das Seminar mit Leben füllen will. Vom unrühmlichen Ende des ersten deutschen Nationalstaats aus zurückblickend, müssen wir uns schließlich auch die Frage stellen, ob erst die Nachfolger "alles falsch gemacht" haben, oder ob schon Bismarck den Deutschen schwere Hypotheken hinterließ.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur:
Wir sprechen über die (nicht zur Spätphase des Deutschen Bundes bis 1866, aber) für Bismarck und fürs Kaiserreich reichhaltige Literatur in der ersten Sitzung. Die "klassischen" Bismarck-Biographien (etwa die nach wie vor besonders lesenswerte von Lothar Gall) sind für die vorbereitende Lektüre eigentlich alle zu umfangreich; wer schon etwas für das Seminar tun will, sollte sich lieber durch Überblickslektüre Grundkenntnisse in deutscher Geschichte zwischen 1850 und 1900 aneignen.

 

Leben zwischen den Weltkriegen. Mobilität und Biographie in den 1920er und 1930er Jahren [HS]

Dozent/in:
Simone Derix
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, 00.14 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, die Bereitschaft zur Übernahme eines Referats und zum Lesen englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt. Ergänzend empfiehlt sich der Besuch der Vorlesung „Zwischen den Weltkriegen. Europa, 1918-1939“.
Aus gegebenem Anlass findet das Hauptseminar im SoSe 2020 online, via StudOn statt. Hierzu der Link: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2856630
Inhalt:
Das Hauptseminar beleuchtet die Zwischenkriegszeit in Deutschland und Europa aus der Perspektive mobiler Lebensläufe. Warum und unter welchen Bedingungen wurden Menschen in den 1920er- und 1930er-Jahren räumlich mobil? Welche Chancen und Gefahren verbanden sich damit? Welche Auswirkungen hatte räumliche Mobilität auf soziale Position, politisches und gesellschaftliches Handeln von Menschen? Rund um diese Fragen übt das Seminar ein, wie man Lebensläufe von lokaler bis globaler Reichweite recherchiert und kontextualisiert. Mögliche thematische Schwerpunkte sind:
  • Mobilität und Krieg (Kriegsheimkehrer, Spanischer Bürgerkrieg)

  • Mobilität und Zugehörigkeit (race, class, gender und Alter als Faktoren, Stadt-Land-Mobilität)

  • politische bedingte Mobilität (Mobilität zwischen und in demokratischen, kommunistischen und faschistischen Staaten, Flucht und Exil)

  • globale Mobilität im Zeichen von Kolonialismus und Internationalismus (Kolonialbeamte, Antikolonialbewegungen, internationale Tätigkeiten).

Das Tableau der Lebensläufe reicht von Josephine Baker, Walter Benjamin, Marie Curie, Marlene Dietrich, Ho Chi Minh, den Mitfords, den Manns, Lépold Sédar Senghor, Clärenore Stinnes bis hin zu unbekannteren Biographien. Eigene Themenvorschläge der Seminarteilnehmer/innen sind willkommen.

Empfohlene Literatur:
Literaturhinweis:
  • Mobility and Biography, hrsg. v. Sarah Panter (= Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook, Bd. 16 (2015)), München: De Gruyter 2016

 

Hauptseminar: Das Jahrhundert der Zigarette. Rauchen und Nicht-Rauchen im 20. Jahrhundert [HS]

Dozent/in:
Julia Obertreis
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16-18 Uhr, Bismarckstr. 12, 1. OG, R. 1.313
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das flüssige Lesen englischsprachiger Fachliteratur ist Voraussetzung für das Seminar. Darüber hinaus ist das Einbringen weiterer Sprachkenntnisse erwünscht.
Inhalt:
Rauchen war ein Signum des 20. Jahrhunderts. Seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert ist das Rauchen von industriell gefertigten Zigaretten zu einer weit verbreiteten Praxis in vielen Ländern geworden. Seit den 1970er Jahren gehen die Raucherraten in westlichen Ländern stetig zurück, in Osteuropa begann dieser Trend deutlich später, in China stiegen die Raucherraten noch zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Das Seminar hat Forschungscharakter, und neben der Diskussion und Auswertung von Sekundärliteratur wird auch die Arbeit mit Text- und Bildquellen breiten Raum einnehmen. Neben den USA und West- sowie Osteuropa werden auch China und ggfs. weitere nicht-westliche, außereuropäische Länder behandelt. Dabei kommen Aspekte der Sozial-, Kultur-, Politik-, Wirtschafts- und Medizingeschichte zum Tragen: Seit wann rauchen auch Frauen, und was hat das mit weiblicher Emanzipation zu tun? Wie wurde Rauchen in Filmen dargestellt, wie in der Werbung? Wo wurde Tabak angebaut, und wie hat das die entsprechenden Regionen geprägt? Welche wirtschaftlichen Verbindungen bestehen durch Tabak- und Zigarettenhandel und -schmuggel? Seit wann wissen wir was über die gesundheitlichen Schädigungen durch das Rauchen, und wie und gegen welche Widerstände wurden diese Wissensbestände öffentlich gemacht? Welche Kämpfe zwischen der Tabakindustrie und den Befürwortern von Werbungs- und Rauchverboten haben sich abgespielt? Wann haben Antiraucherkampagnen begonnen, und welche Wirkungen haben sie gehabt? Welche Rolle spielte die Weltgesundheitsorganisation, die WHO? All diese Fragen sollen mit Blick auf transnationale Vergleiche und Verflechtungen behandelt werden.

 

Die Ära Montgelas in Bayern [HS]

Dozent/in:
Peter Fleischmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Einführung am Freitag, 24. April, 16 bis 18 Uhr; Blockseminar 5./6.06.2020, Fr/Sa, 10:00-17:00, Beginn: 24.04.2020, Fr. 16:00-18:00, Staatsarchiv Nürnberg, Archivstraße 17
Inhalt:
Maximilian Joseph Freiherr (später Graf) von Montgelas (1759-1838) gehörte zu jenem kleinen Kreis aufgeklärter Reformer, die beim Untergang des Alten Reichs und der Neuordnung Deutschlands eine ganz besondere Rolle spielten. Als Berater des Herzogs Maximilian IV. von Pfalz-Bayern begleitete er dessen Weg zur Erhebung als König Max I. Joseph von Bayern im Jahr 1806. Eine große politische Herausforderung war die Eingliederung der neubayerischen Gebiete Frankens und Schwabens und der territorial getrennten Rheinpfalz in die alten wittelsbachischen Stammlande Ober- und Niederbayern und Oberpfalz. Durch eine "Revolution von oben" begründete Montgelas in Bayern den modernen Monopolstaat, der ungeteilte Souveränität beanspruchte. Wichtige Instrumente hierfür waren eine wirkungsvolle Staatsverwaltung mit neuer Gerichtsverfassung und Rechtspflege sowie die Bildung einer qualifizierten Beamtenschaft. Die Wirtschaftsreformen erstreckten sich auf vereinheitlichte Maße, Gewichte und Münzen; innerstaatliche Zölle wurden aufgehoben, die feudale Grundherrschaft eingeschränkt und Zünften wurde ihr alter Status genommen. Der Staat organisierte und beaufsichtigte den Bildungsbereich und der Zuwachs an überwiegend protestantischen Gebieten verlangte auch eine tolerantere Religionspolitik; seit 1809 galt zwischen Katholiken und Protestanten endgültig konfessionelle Parität, den Juden wurde immerhin der Status einer Privatkirchengesellschaft zugestanden.
Empfohlene Literatur:
Weis, Eberhard: Die Begründung des modernen bayerischen Staates unter König Max I. (1799-1825), in: Handbuch der bayerischen Geschichte, Bd. 4 (Das Neue Bayern), neu hg. von Alois Schmid, München (2., völlig neu bearb. Aufl.) 2003, S. 4-126.

Hauptseminare Bayerische und Fränkische Landesgeschichte (LAG)

 

Die Ära Montgelas in Bayern [HS]

Dozent/in:
Peter Fleischmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Einführung am Freitag, 24. April, 16 bis 18 Uhr; Blockseminar 5./6.06.2020, Fr/Sa, 10:00-17:00, Beginn: 24.04.2020, Fr. 16:00-18:00, Staatsarchiv Nürnberg, Archivstraße 17
Inhalt:
Maximilian Joseph Freiherr (später Graf) von Montgelas (1759-1838) gehörte zu jenem kleinen Kreis aufgeklärter Reformer, die beim Untergang des Alten Reichs und der Neuordnung Deutschlands eine ganz besondere Rolle spielten. Als Berater des Herzogs Maximilian IV. von Pfalz-Bayern begleitete er dessen Weg zur Erhebung als König Max I. Joseph von Bayern im Jahr 1806. Eine große politische Herausforderung war die Eingliederung der neubayerischen Gebiete Frankens und Schwabens und der territorial getrennten Rheinpfalz in die alten wittelsbachischen Stammlande Ober- und Niederbayern und Oberpfalz. Durch eine "Revolution von oben" begründete Montgelas in Bayern den modernen Monopolstaat, der ungeteilte Souveränität beanspruchte. Wichtige Instrumente hierfür waren eine wirkungsvolle Staatsverwaltung mit neuer Gerichtsverfassung und Rechtspflege sowie die Bildung einer qualifizierten Beamtenschaft. Die Wirtschaftsreformen erstreckten sich auf vereinheitlichte Maße, Gewichte und Münzen; innerstaatliche Zölle wurden aufgehoben, die feudale Grundherrschaft eingeschränkt und Zünften wurde ihr alter Status genommen. Der Staat organisierte und beaufsichtigte den Bildungsbereich und der Zuwachs an überwiegend protestantischen Gebieten verlangte auch eine tolerantere Religionspolitik; seit 1809 galt zwischen Katholiken und Protestanten endgültig konfessionelle Parität, den Juden wurde immerhin der Status einer Privatkirchengesellschaft zugestanden.
Empfohlene Literatur:
Weis, Eberhard: Die Begründung des modernen bayerischen Staates unter König Max I. (1799-1825), in: Handbuch der bayerischen Geschichte, Bd. 4 (Das Neue Bayern), neu hg. von Alois Schmid, München (2., völlig neu bearb. Aufl.) 2003, S. 4-126.

Hauptseminare Osteuropäische Geschichte (OEG)

 

Hauptseminar: Das Jahrhundert der Zigarette. Rauchen und Nicht-Rauchen im 20. Jahrhundert [HS]

Dozent/in:
Julia Obertreis
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Seminarraum 1.313, Bismarckstraße 12, 1. Stock
Termine:
Di, 16-18 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das flüssige Lesen englischsprachiger Fachliteratur ist Voraussetzung für das Seminar. Darüber hinaus ist das Einbringen weiterer Sprachkenntnisse erwünscht.
Inhalt:
Rauchen war ein Signum des 20. Jahrhunderts. Seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert ist das Rauchen von industriell gefertigten Zigaretten zu einer weit verbreiteten Praxis in vielen Ländern geworden. Seit den 1970er Jahren gehen die Raucherraten in westlichen Ländern stetig zurück, in Osteuropa begann dieser Trend deutlich später, in China stiegen die Raucherraten noch zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Das Seminar hat Forschungscharakter, und neben der Diskussion und Auswertung von Sekundärliteratur wird auch die Arbeit mit Text- und Bildquellen breiten Raum einnehmen. Neben den USA und West- sowie Osteuropa werden auch China und ggfs. weitere nicht-westliche, außereuropäische Länder behandelt. Dabei kommen Aspekte der Sozial-, Kultur-, Politik-, Wirtschafts- und Medizingeschichte zum Tragen: Seit wann rauchen auch Frauen, und was hat das mit weiblicher Emanzipation zu tun? Wie wurde Rauchen in Filmen dargestellt, wie in der Werbung? Wo wurde Tabak angebaut, und wie hat das die entsprechenden Regionen geprägt? Welche wirtschaftlichen Verbindungen bestehen durch Tabak- und Zigarettenhandel und -schmuggel? Seit wann wissen wir was über die gesundheitlichen Schädigungen durch das Rauchen, und wie und gegen welche Widerstände wurden diese Wissensbestände öffentlich gemacht? Welche Kämpfe zwischen der Tabakindustrie und den Befürwortern von Werbungs- und Rauchverboten haben sich abgespielt? Wann haben Antiraucherkampagnen begonnen, und welche Wirkungen haben sie gehabt? Welche Rolle spielte die Weltgesundheitsorganisation, die WHO? All diese Fragen sollen mit Blick auf transnationale Vergleiche und Verflechtungen behandelt werden.

 

Hauptseminar: Soziale Kontrolle der russischen und sowjetischen Gesellschaft von 1812 - 1991 im Vergleich - Blockveranstaltung mit Einführungssitzung [HS]

Dozent/in:
Marc-Stephan Junge
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Seminarraum 1.313, Bismarckstraße 12, 1. Stock
Termine:
10:00 - 17:00, Raum n.V.
Vorbesprechung am 29.04.2020 im Seminarraum 1.313 Bismarckstraße 12, 1. Stock - Block vom 10. - 12.07.2020
vom 10.7.2020 bis zum 12.7.2020
Vorbesprechung: Mittwoch, 29.4.2020, 16:00 - 18:00 Uhr
Inhalt:
Der italienische Arzt und Anthropologe Cesare Lombroso behauptet, kriminelle Neigungen hätten angeborene biologische oder seelische Ursachen. Lombroso war so weit gegangen, die kriminelle Persönlichkeit als Rückfall in ein frühes Entwicklungsstadium der Menschheit zu beschreiben, körperlich erkennbar etwa durch blasse Haut und Henkelohren. Die soziologische Schule wiederum macht als Hauptursache für Verbrechen soziale und ökonomische Bedingungen aus. In der Theorie vom „Freien Willen“ der sog. klassischen Schule, die besonders anschaulich Fedor Dostojewski in seinem literarischen Werk herausgearbeitet hat, haben dagegen die Verbrecherfiguren im Augenblick der Tat letztendlich immer die freie Entscheidung. Vor diesem theoretischen Hintergrund stellt sich das Seminars die Frage, mit welchen staatlichen Mitteln wurde im Russischen Reich und in der Sowjetunion soziale Abweichung „bekämpft“ und wie wurde das diskursiv legitimiert. Im Zentrum stehen Gewohnheitsverbrecher und Wiederholungstäter wie notorische Bettler, Spieler, Taschendiebe, Schläger, „Trunkenbolde“, Prostituierte und Mitglieder von kriminellen Banden. Herausgearbeitet werden sollen Kontinuitäten und Unterschiede zwischen dem zaristischen Russland und der Sowjetunion. Geplant ist als Auftakt zum Seminar der Besuch der Jugendvollzugsanstalt Nürnberg bzw. eine Diskussion mit dem Gefängnisteam, den Lehrern und Lehrerinnen und mit Gefangenen über den aktuellen Umgang mit sozialer Abweichung.
Das Seminar findet in einem Block von Freitag den 10. Juli bis Sonntag den 12. Juli 2020 jeweils von 10-17 Uhr statt. Für Freitag ist ein Besuch im Gefängnis geplant. Die obligatorische Einführungssitzung des Seminars ist für Mittwoch den 29. April 2020 von 16-18 Uhr in Raum R1.313 angesetzt. Hier werden auch eine Literaturliste zur Verfügung gestellt und die Referatsthemen vergeben.
Empfohlene Literatur:
Frank, Stephen P. / Stephen, Paul: Crime, cultural conflict, and justice in rural Russia, 1856 - 1914, Berkeley 1999. Dostoewski, F.M.: Verbrechen und Strafe, Frankfurt am Main 2000. Baberowski, J.: Autokratie und Justiz. Zum Verhältnis von Rechtsstaatlichkeit und Rückständigkeit im ausgehenden Zarenreich 1864 - 1914, Frankfurt 1996 Wheatcroft,St.G.: The Crisis of the Late Tsarist Penal System, in: ders. (Hrsg.): Challenging Traditional Views of Russian History (Studies in Russian and East European History and Society) New York 2002. Haardt, A.: Kants Personalitätsprinzip als Grundlage der Rechtsphilosophie Vladimir Solov’evs, in: Die Aktualität der Philosophie Kants (Hg. v. B. Mojsisch et al.) Amsterdam 2005, 37-57. McReynolds, Louise: Witnessing for the Defense: The Adversarial Court and Narratives of Criminal Behavior in Nineteenth-Century Russia, in: Slavic Review, 69 (2010) 3, S. 620-644. Beer, Daniel: Renovating Russia: The Human Sciences and the Fate of Liberal Modernity, 1880-1930, Ithaca 2008. Shearer, David: Policing Stalin’s Socialism: Repression and Social Order in the Soviet Union, 1924-1953, Yale 2009. Nicolosi, R. / Hartmann, A. (Hrsg.): Born to be a Criminal. The Discourse on Criminality and the Practice of Punishment in Late Imperial Russia and Early Soviet Union. Interdisciplinary Approaches, Zürich 2018.

Übungen / Profil-Modul BA

 

Tacitus: Agricola

Dozent/in:
Bernhard Kremer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 01.059

 

(UE) Zentralklausurentraining (griechische Themen). [UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Boris Dreyer, Christina Sponsel-Schaffner
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, bis zu 5 ECTS-Punkte sind zu vergeben bei benoteter Eigenleistung
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aktueller Hinweis: Wir stellen uns darauf ein, dass ein Präsenzlehrbetrieb im SoSe 2020 nur unter großen Einschränkungen stattfinden kann. In diesem Fall wird diese Lehrveranstaltung als digitales Angebot zur Verfügung stehen.
Inhalt:
Die inzwischen bewährte Übung behandelt anhand bereits gestellter Zentralklausurenfragen zur griechischen Geschichte Taktiken inhaltlicher und formaler Art, die zum erfolgreichen Bestehen beitragen können. Praktische Übungen und Übungsklausuren sind möglich. Sie werden bewertet und besprochen. Die Übung findet wöchentlich im Wechsel bei Herrn Prof. Dreyer und Frau Christina Sponsel-Schaffner statt. Es ist nicht möglich nur einen der beiden Teile zu belegen.

 

Ü Auf Du und Du mit Gott. Mittelalterliche Mystik im Kontext [Üb]

Dozent/in:
Claudia Alraum
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 00.3 PSG
Die Übung wird voraussichtlich als Online-Blockseminar abgehalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für den Besuch des Kurses sind mind. Grundkenntnisse des Lateinischen sehr zu empfehlen, da einige Quellentexte nicht in Übersetzung zur Verfügung stehen.
Inhalt:
Was ist eigentlich "Mystik"? Sind MystikerInnen KetzerInnen oder Heilige? Ist Hildegard von Bingen überhaupt eine Mystikerin? Und was hat die Mystik mit Luther und der Reformation zu tun?
In Zeiten vom Lifestlyetrend der Achtsamkeit und Spiritualität lohnt ein Blick zurück auf Innerlichkeit und spirituelle Erfahrungen in der Geschichte. In ihren Texten beschreiben mittelalterliche MystikerInnen ihre besonderen, mitunter leidenschaftlichen, erotischen oder ekstatischen Begegnungen zwischen dem Göttlichen und dem Ich.
Neben bekannten Vertretern der christlichen Mystik wie Meister Eckhart begegnen uns bei diesem Textgenre außergewöhnliche viele Frauen als Verfasserinnen. Doch sie berichten nicht nur von Gotteserfahrungen und dem oft von Selbstkasteiungen und Askese geprägten Weg dorthin, sondern stellen mitunter auch kirchliche Hierarchien, Dogmatik und Authoritäten in Frage oder pflegen Kontakte zu den Großen ihrer Zeit.

In der Übung werden wir uns intensiv mit mystischen Texten des Mittelalters auseinandersetzen. Die Quellentexte – häufig in Volkssprache geschrieben – und ihre VerfasserInnen werden zudem in ihrem historischen Kontext verortet und übergeordnete Fragestellungen wie z.B. die aktive Rolle der Frau als Theologin im Mittelalter, dem Zusammenhang zwischen Mystik und Reformation und die Einbettung in zeitgenössische spritituelle Bewegungen wie Armutsideal und Askese.

Die Übung wird begleitet von einer Tagesexkursion (Termin nach Absprache in der 1. Sitzung) in eine Kernlandschaft der deutschen Mystik mit Besuch der Wirkungsstätten Meister Eckharts in Erfurt sowie des KLosters Helfta, einem Zentrum der Frauenmystik. Möglich ist zudem an einem weiteren Termin die Einsicht mystischer Handschriften aus dem Kloster Engelthal im GNM Nürnberg.

Empfohlene Literatur:
Volker Leppin, Die christliche Mystik, München 2007 (v.a. Abschnitte zur mittelalterlichen Mystik).

Uta Störmer-Caysa, Entrückte Welten. Einführung in die mittelalterliche Mystik, Leipzig 1998.

 

Ü Friedrich II. und das Papsttum [Ü Friedrich II.]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Organisatorisches: Die Übung wird online bzw. digital durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie über studon: https://www.studon.fau.de/crs2856615.html
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Für seine Bewunderer war Friedrich II. (1194/1212-1250), der letzte Stauferkaiser, das „Staunen der Welt“ – für seine Gegner nur ein Abkömmling einer „Vipernbrut“. Gerade mit den Päpsten geriet Friedrich heftig in Konflikt. Die Auseinandersetzung wurde hier – anders als im Streit mit den oberitalienischen Kommunen – nicht vornehmlich auf dem Schlachtfeld geführt, sondern in Form von rhetorisch aufgeladenen Schreiben. Mit Argumenten sollten die unterschiedlichen Adressaten der Briefe überzeugt werden, sich der kaiserlichen oder der päpstlichen Seite anzuschließen. In der Übung werden die Argumentationsweisen durch intensive Lektüre der Dokumente in den zeitgenössischen Kontext eingeordnet. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den sich wandelnden politischen Zielen, denen die Schreiben dienten, und den Adressaten, die zum Ziel der Propaganda der verfeindeten Parteien wurden. Die Übung dient zugleich dazu, in das Genre der mittelalterlichen Briefe und Briefsammlungen als spezifischer Quellengattung einzuführen.
Empfohlene Literatur:
Hubert Houben, Kaiser Friedrich II. (1194-1250). Herrscher, Mensch und Mythos, Stuttgart 2008; Olaf B. Rader, Kaiser Friedrich II., München 2012; Wolfgang Stürner, Friedrich II., Darmstadt 3. Aufl. 2009.

 

Ü Geschichtsschreibung im spätkarolingischen Reich [Ü Geschichtsschreibung]

Dozent/in:
Jelle Wassenaar
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, 00.5 PSG
Inhalt:
Die spätere karolingische Periode ist uns traditionell als eine Zeit der schweren Krise bekannt. Die karolingische Gesellschaft wurde seit den 840er Jahren regelmäßig von Bürgerkriegen zerrissen. Wikinger überfielen die Küsten, räuberische Ungarn überschritten die Grenzen des Reiches, während schwache karolingische Könige und Kaiser machtlos waren, den Zustand ihrer Reiche zu verbessern. Diese traditionelle Sichtweise stützt sich jedoch auf einer eher einseitigen Lektüre der Annalen und Chroniken, die während und unmittelbar nach dem späteren neunten Jahrhundert geschrieben wurden. Diese Quellen bieten jedoch keineswegs eine unproblematische oder gar einheitliche Erzählung der Ereignisse und mächtigen Menschen dieser Zeit. In dieser Übung werden wir diese Quellen kritisch lesen. Wir werden die Erzählmethoden analysieren, mit denen die Herrscher von späteren karolingischen Annalisten als „gut“, „schlecht“ oder „schwach“ dargestellt werden. Wir werden auch erörtern, inwieweit diese Texte als parteiische „Propaganda“ gesehen werden können, womit Könige polemisch angegriffen oder unterstützt wurden. Schließlich werden wir technische Fragen im Zusammenhang mit der modernen Bearbeitung und wissenschaftlichen Interpretation dieser Texte erörtern: Wie verhält sich das von karolingischen Historikern verfasste Originalmanuskript zu der Version dieses Textes, die heute von modernen Historikern gelesen wird?
Empfohlene Literatur:
R. McKitterick, Carolingian historiography, in: Wilhelm Levison (1876-1947). Ein jüdisches Forscherleben zwischen wissenschaftlicher Anerkennung und politischem Exil (Siegburg 2010) 93-112; W. Wattenbach, W. Levison und H. Löwe, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 6: Die Karolinger vom Vertrag von Verdun bis zum Herrschaftsantritt der Herrscher aus dem Sächsischen Hause. Das Ostfränkische Reich (Weimar, 1990), S. 898-904; F. Brunhölzl, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 2: Die Zwischenzeit vom Ausgang des karolingischen Zeitalters bis zur Mitte des elften Jahrhunderts (München 1992), S. 82-89.

 

(Un-)Angeleint. Tiere im Kontext frühneuzeitlicher Lebens- und Wahrnehmungswelten

Dozent/in:
Maike Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Bitte beachten Sie dazu unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.geschichte.phil.fau.de/2020/04/09/lehrveranstaltungen-im-sommersemester/. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2856173.html
Inhalt:
Tiere gehören zu den lange Zeit unterschätzten, „exotischen Randproblemen“ (P. Münch 1998) der historischen Forschung. Dabei kann Geschichte erwiesenermaßen nicht ohne die Interaktion zwischen Menschen und Tieren gedacht werden. Das Tier war seit jeher Projektionsfläche für Wertevorstellungen und Sehnsüchte sowie Gegenstand unermesslicher Zuneigung und ebenso unermesslicher Ausbeutung. In der Frühen Neuzeit, die im Mittelpunkt der Veranstaltung steht, wird das Mensch-Tier-Verhältnis auf einer breiteren Quellengrundlage fassbar. Die frühneuzeitlichen Lebenswelten waren zutiefst geprägt von der unmittelbaren Präsenz, Arbeitskraft und den Produkten von Tieren. In diesem Zusammenhang traten obrigkeitliche Vorschriften zur Tierhaltung am Hof und in der Stadt, Rechtsquellen sowie tierethische Schriften auf, die im Kurs stichprobenartig behandelt und kritisch diskutiert werden. Der Kurs ist als offene Übung konzipiert, die es erlaubt, von der Katzenverbrennung in der Johannesnacht über die höfische Jagd bis hin zu Tierprozessen ein breites Spektrum an Themen zu behandeln sowie unterschiedliche Quellengattungen zu rezipieren.
Empfohlene Literatur:
  • Deutsch, Andreas/ König, Peter (Hrsg.), Das Tier in der Rechtsgeschichte, Heidelberg 2017.
  • Dinzelbacher, Peter (Hrsg.), Mensch und Tier in der Geschichte Europas: Ein Handbuch, München 2000.

  • Münch, Paul (Hrsg.), Tiere und Menschen. Geschichte und Aktualität eines prekären Verhältnisses, Paderborn 1998.

  • Quellenband: Borgards, Roland/Köhring, Esther/Kling, Alexander (Hrsg.), Texte zur Tiertheorie, Stuttgart: Reclam, 2015.

 
 
Do8:30 - 10:0001.059  Schmidt, M. 
 

Examenswissen Frühneuzeitliche Geschichte

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, ECTS: je nach Leistung 4 oder 5
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 01.059
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Bitte beachten Sie dazu unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.geschichte.phil.fau.de/2020/04/09/lehrveranstaltungen-im-sommersemester/. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2856140
Inhalt:
Der Examenskurs will über weite Strecken das für erfolgreiche Klausuren notwendige Faktenwissen auffrischen, dann aber auch über hilfreiche Schreibstrategien informieren. Natürlich ist insbesondere das anspruchsvolle bayerische Staatsexamen im Visier. Wir nehmen uns eine Reihe der in den letzten Jahren vom Kumi ausgewählten Themen vor, denken gemeinsam über eventuelle Tücken und denkbare Stoffgliederungen nach. Wer möchte, kann auch freiwillig eine Probeklausur unter möglichst realistischen `Testbedingungen´ schreiben, die dann von mir so korrigiert wird, als käme sie vom Kumi aus München auf meinen Schreibtisch. Selbstverständlich zählt die Note, die ich unter eine solche Probeklausur schreibe, nicht für "campus"!
Empfohlene Literatur:
Das Wichtigste zur deutschen Geschichte: Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, fünfte Auflage Darmstadt 2013. Über weitere fürs Staatsexamen nützliche Bücher sprechen wir im Examenskurs.

 

Ausweichraum für UE "Tacitus: Agricola" von Dr. Kremer / Alte Geschichte

Dozent/in:
Bernhard Kremer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.6.2020, 16:15 - 17:45, 01.055

 

Geschichte und Mythos. Quellen zur Gründungsgeschichte der USA [UE]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, C 201
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
  • Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über die Pflichtlektüre sowie eine Präsentation erbracht. Wöchentliches Lesepensum: ca. 50 Seiten.

  • Die Fähigkeit zur Arbeit mit englischsprachiger Literatur ist Grundvoraussetzung zur Teilnahme an dieser Veranstaltung.

  • Die Übung ist für die Module „Zeitgeschichte“ im Bereich der Sozialkunde nicht geeignet.

  • Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

Aus gegebenem Anlass findet diese Übung im SoSe 2020 online, via StudOn statt. Hierzu der Link: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2850573

Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist es, durch die kritische Auseinandersetzung mit Quellen sowie der Forschungsliteratur die Frage um den Gründungsmythos der Vereinigten Staaten von Amerika, ausgehend von der „Declaration of Independence“ bis zur Festigung der nationalen Einheit nach dem „War of 1812“, zu beleuchten.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
  • HEIDEKING, Jürgen, Geschichte der USA, 6. überarbeitete und erweiterte Auflage, Tübingen u.a. 2006.

  • OLDOPP, Birgit: Das politische System der USA. Eine Einführung, Wiesbaden 2005.

Pflichtlektüre:

  • HOCHGESCHWENDER, Michael: Die Amerikanische Revolution: Geburt einer Nation 1763-1815, 2. Auflage, München 2017.

 

Bilder von Stadt und Land. Historische Bildkunde, Kartographie und Topographie als Historische Hilfswissenschaften in der Landesforschung [UE Fey]

Dozent/in:
Carola Fey
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, C 201
Termine: Der Kurs findet vorerst als Online-Kurs statt. Zu den Seminarzeiten finden regelmäßig Online-Meetings mit allen KursteilnehmerInnen statt. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie im Studon-Kurs.

 

Paläographieübung mit Quellen zur Alltags-, Kultur- und Kriminalitätsgeschichte in Süddeutschland. [UE]

Dozent/in:
Marina Heller
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 00.3 PSG
Die Übung findet als Online-Kurs statt. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie direkt im Studon-Kurs.
Inhalt:
Die Übung richtet sich an alle Studierende, die eine Einsicht in historische Quellen der Frühen Neuzeit erhalten möchten und lernen wollen, originale Handschriften sowie gedruckte Dokumente lesen zu können, sei es für wissenschaftliche Forschungen oder für die Lehre. Dabei soll die Lesefähigkeit an Quellen entwickelt werden, die uns zugleich Einblicke in den damaligen Alltag sowie in die Kultur,- Konsum- und Kriminalgeschichte geben können. In der Übung werden wir daher sowohl gedruckte als auch handschriftliche Quellen bayerischer und fränkischer Archive aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert lesen, transkribieren und natürlich auch inhaltlich diskutieren und interpretieren.

Epochenübergreifende Lektüreübungen (nur FPO neu)

 

Epochenübergreifende Lektüreübung: Materielle Kultur und Objektgeschichte (EpoLek Plenum) [EpoLek]

Dozentinnen/Dozenten:
Simone Derix, Matthias Maser, Maria Osmers, Julia Schmidt-Funke
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, Die Lehrveranstaltung findet als Online-Seminar statt. Nähere Informationen erhalten sie über Studon: https://www.studon.fau.de/crs2866057.html
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Kl. Hörsaal, 00.14 PSG, 00.4 PSG, 00.5 PSG, 01.059

 

Epochenübergreifendes Lektüremodul: Epochengruppe FNZ

Dozent/in:
Julia Schmidt-Funke
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, 00.14 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitaler Kurs in StudOn statt. Bitte beachten Sie dazu unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.geschichte.phil.fau.de/2020/04/09/lehrveranstaltungen-im-sommersemester/.
Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2866057_join.html.

 

EPOLEK: Materialität und Objektgeschichte (19. und 20. Jahrhundert) [UE]

Dozent/in:
Simone Derix
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, Bitte richten Sie es ein, von Anfang an anwesend zu sein.
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
die Anmeldung erfolgt über EPOLEK Plenum (https://univis.fau.de/form?__s=2&dsc=anew/lecture_view&lvs=phil/dg/LGMHH/epolek_22&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2020s&tdir=philos/ig/epoche&__e=351). Die Gruppenzuweisung erfolgt dann zu Beginn des Kurses.

Oberseminare

 

(OS) Lektüre Polybios [OS]

Dozent/in:
Boris Dreyer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, C 201
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Einladung
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind die Vorstellung von schriftlichen Examensarbeiten (Bachelor, Master, Staatsexamen) und Originallektüre nach vorheriger Vereinbarung.

 

Forschungskolloquium Mittelalterliche Geschichte (Klaus Herbers) [Forschungskolloquium Herbers]

Dozent/in:
Klaus Herbers
Angaben:
Oberseminar, Ort und Zeit n.V.: Die Veranstaltung wird voraussichtlich als Blocktermin in der zweiten Semesterhälfte durchgeführt, sofern bis dahin wieder Präsenzveranstaltungen möglich sind.
Termine:
IKGF, Hartmannstraße 14, Gebäude D3, 16:30-18 h

 

OS Oberseminar des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte [OS Mittelalter]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Oberseminar, LAFN, Master, Bachelor, Blockveranstaltung im SoSe 2020, Termin und Ort werden bekannt gegeben
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Neue Forschungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Julia Schmidt-Funke
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, 01.059
Das Oberseminar findet im Sommersemester 2020 in Form digitaler Lehre statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Bitte beachten Sie dazu unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.geschichte.phil.fau.de/2020/04/09/lehrveranstaltungen-im-sommersemester/. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2856159.html
Inhalt:
Im Oberseminar werden aktuelle Forschungsvorhaben und laufende Abschlussarbeiten zur Geschichte der Frühen Neuzeit vorgestellt. Es richtet sich an Studierende aller Semester mit einem vertieften Interesse an der Epoche. Im kommenden Semester liegt der Schwerpunkt auf der Wissens- und Stadtgeschichte. An sechs Terminen findet das Oberseminar abweichend mittwochs in Kooperation mit dem Oberseminar von Frau Prof. Obertreis und Frau Prof. Derix statt.

 

Oberseminar zur Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte [OS]

Dozent/in:
Simone Derix
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, 00.4 PSG
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die planen, ihre Bachelor-, Zulassungs- oder Masterarbeit in der Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte zu schreiben. Sie haben im Oberseminar die Möglichkeit, Überlegungen und Konzepte für eigene Arbeiten zur Diskussion zu stellen. Flankierend dazu bieten gemeinsame Lektüren und Vorträge von auswärtigen Wissenschaftler/innen die Möglichkeit, aktuelle Forschungsansätze und -probleme zu diskutieren.

 

Oberseminar/Kolloquium Neueste und Osteuropäische Geschichte [OS/KOLL]

Dozent/in:
Julia Obertreis
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 6, LAFV, Master, wird noch bekannt gegeben
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Forschungskolloquium Mittelalterliche Geschichte (Klaus Herbers) [Forschungskolloquium Herbers]

Dozent/in:
Klaus Herbers
Angaben:
Oberseminar, Ort und Zeit n.V.: Die Veranstaltung wird voraussichtlich als Blocktermin in der zweiten Semesterhälfte durchgeführt, sofern bis dahin wieder Präsenzveranstaltungen möglich sind.
Termine:
IKGF, Hartmannstraße 14, Gebäude D3, 16:30-18 h

Kolloquien und Arbeitsgemeinschaften

 

Demokratia – Auf den Spuren einer antiken Staatsform [AG]

Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 2 SWS, ECTS: 6, LAFV, LAFN, Magister, Interessierte Studierende aus allen Fakultäten sind herzlich willkommen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kontaktaufnahme unter www.demokratia.org oder angela.pabst@altertum.uni-halle.de

Für Anfänger geeignet. Modulprüfungen sind nach Absprache möglich.

Inhalt:
Was stabilisiert oder gefährdet die Demokratie? Diese Frage hat bereits Wissenschaftler des klassischen Griechenland ebenso beschäftigt wie die Gründe, die andere politische Systeme (Oligarchien, Gewaltherrschaften etc.) überleben oder scheitern lassen. Sehr wohl bekannt -und das in Theorie wie Realität- sind allmähliche Transformationsprozesse, ausgelöst etwa vom massiven Wandel der sozialen Lage, nicht weniger jedoch gewaltsame Umstürze, die leicht eine außenpolitische Dimension haben oder gewinnen können. Recht häufig ist der Begriff "Verfassungskampf" durchaus wörtlich zu nehmen. Auch wenn evolutionäre und revolutionäre Systemswechsel im Wintersemester 2011/11 den thematischen Schwerpunkt der Arbeitsgemeinschaft "Demokratia" bilden sollen, möchten die Erlanger "Demokraten" ihre eigenen Strukturen nicht verändern: Demgemäß sind interessierte Studierende aller Fakultäten herzlich eingeladen, teilzunehmen (gerne auch als Neuzugänge!). Beibehalten wird zudem die Praxis, daß die Sitzungen teils den Vorträgen von Gästen aus verschiedenen Disziplinen, Fakultäten und Universitäten gewidmet sind. Weitere Informationen im Internet unter

www.demokratia.org
oder email: angela.pabst@altertum.uni-halle.de

oder durch Frau Prof. Dr. Angela Pabst (Tel. 09131- 31639).

ACHTUNG: Die Homepage bietet außer Erläuterungen zur Arbeitsgemeinschaft auch die Möglichkeit, per e-mail mitzumachen. Sie präsentiert jetzt erstmals:
Fragen für alle.

 
 
Fr16:15 - 17:452.058  Pabst, A. 
 

Examenskurs Neueste Geschichte [KU]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Kurs, 2 SWS, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, LAFN, Der Kurs ist fakultativ und entsprechend nicht als reguläre Studienleistung anrechenbar!
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aus gegebenem Anlass findet dieser Kurs im SoSe 2020 online, via StuOn statt. Hierzu der Link: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2850572
Inhalt:
Die Veranstaltung soll einen strukturierten Beitrag dazu leisten, interessierte Studierende auf die anstehenden schriftlichen Staatsexamensprüfungen vorzubereiten.

 

Globalgeschichte [KO]

Dozent/in:
Simone Derix
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, 00.4 PSG

 

Globalisierung Workshop

Dozent/in:
Simone Derix
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Einzeltermin am 25.6.2020, 14:00 - 20:00, 01.059

 

Klausureinsicht Herr Sirois [AG]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Einzeltermin am 24.2.2020, 10:00 - 11:00, 0.014

 

Sprechstunde: Prof. Dr. Andreas Fischer

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Einzeltermin am 12.3.2020, 12:00 - 13:00, 01.059

Repetitorien

 

Examenswissen Frühneuzeitliche Geschichte

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, ECTS: je nach Leistung 4 oder 5
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 01.059
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Bitte beachten Sie dazu unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.geschichte.phil.fau.de/2020/04/09/lehrveranstaltungen-im-sommersemester/. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2856140
Inhalt:
Der Examenskurs will über weite Strecken das für erfolgreiche Klausuren notwendige Faktenwissen auffrischen, dann aber auch über hilfreiche Schreibstrategien informieren. Natürlich ist insbesondere das anspruchsvolle bayerische Staatsexamen im Visier. Wir nehmen uns eine Reihe der in den letzten Jahren vom Kumi ausgewählten Themen vor, denken gemeinsam über eventuelle Tücken und denkbare Stoffgliederungen nach. Wer möchte, kann auch freiwillig eine Probeklausur unter möglichst realistischen `Testbedingungen´ schreiben, die dann von mir so korrigiert wird, als käme sie vom Kumi aus München auf meinen Schreibtisch. Selbstverständlich zählt die Note, die ich unter eine solche Probeklausur schreibe, nicht für "campus"!
Empfohlene Literatur:
Das Wichtigste zur deutschen Geschichte: Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, fünfte Auflage Darmstadt 2013. Über weitere fürs Staatsexamen nützliche Bücher sprechen wir im Examenskurs.

Tutorien

 

(TUT) Tutorium zum Hauptseminar "Römische Binnenschifffahrt" [TUT]

Dozent/in:
Susanne Stadtnyk
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Aktueller Hinweis: Wir stellen uns darauf ein, dass ein Präsenzlehrbetrieb im SoSe 2020 nur unter großen Einschränkungen stattfinden kann. In diesem Fall wird diese Lehrveranstaltung als digitales Angebot zur Verfügung stehen. Weitere Informationen erhalten Sie im Hauptseminar

 

(TUT) Tutorium zum Proseminar "Sozialgeschichte der römischen Provinzen von Augustus bis Hadrian" [TUT]

Dozent/in:
Susanne Stadtnyk
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Aktueller Hinweis: Wir stellen uns darauf ein, dass ein Präsenzlehrbetrieb im SoSe 2020 nur unter großen Einschränkungen stattfinden kann. In diesem Fall wird diese Lehrveranstaltung als digitales Angebot zur Verfügung stehen. Weitere Informationen werden im Proseminar bekannt gegeben.

 

(TUT) Tutorium zur Vorlesung "Die Magna Graecia, die Westgriechen und ihre Nachbarn (8.-3. Jh. v. Chr.) [TUT]

Dozent/in:
Constantin Gläser
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Aktueller Hinweis: Wir stellen uns darauf ein, dass ein Präsenzlehrbetrieb im SoSe 2020 nur unter großen Einschränkungen stattfinden kann. In diesem Fall wird diese Lehrveranstaltung als digitales Angebot zur Verfügung stehen. Weitere Informationen erhalten Sie im Rahmen der Vorlesung

Exkursionen

 

Eine frühneuzeitliche Weltstadt. Das Augsburg der Fugger

Dozent/in:
Julia Schmidt-Funke
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Die Exkursion kann momentan nicht durchgeführt werden und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Aufgrund der Corona-Pandemie kann die Exkursion nach Augsburg nicht wie geplant im Juni stattfinden, sondern muss auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Bei Interesse schreiben Sie sich bitte trotzdem in den StudOn-Kurs ein, damit Sie auf dem Laufenden gehalten werden können: https://www.studon.fau.de/crs2861525.html
Inhalt:
Die Reichsstadt Augsburg gehörte im 16. Jahrhundert zu den wichtigsten urbanen Zentren nördlich der Alpen. Die in der Stadt ansässigen Fugger machten Augsburg zum Knotenpunkt weltumspannender Handelsnetzwerke, die habsburgischen Kaiser schätzten die florierende Metropole als Veranstaltungsort der Reichstage. Wesentliche politische Entscheidungen der Reformationszeit wurden in Augsburg getroffen; die Stadt selbst wurde zu einer paritätischen Reichsstadt, in der Katholizismus und Protestantismus nebeneinander existierten. Mit der von den Fuggern angelegten Fuggerei verfügte Augsburg schon früh über eine Wohnsiedlung für bedürftige Bürgerfamilien, auch betrieb die Stadt ein innovatives Wassermanagement,das ihre BewohnerInnen mit frischem Trinkwasser versorgte. Auf der Tagesexkursion werden im Rahmen einer Stadtführung unter anderem die Fuggerei und die sonst nicht zugänglichen Fuggerhäuser besucht. Mit der Besichtigung der historischen Bauten verbindet sich das Ziel, die Geschichtsvermittlung der Stadt und ihrer Museen zu reflektieren.
Empfohlene Literatur:
  • Mark Häberlein: Aufbruch ins globale Zeitalter. Die Handelswelt der Fugger und Welser, Stuttgart 2016.

Schlüsselqualifikationen für Studierende der Geschichte

 

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens [UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Boris Dreyer, Alexander Hilverda, Christina Sponsel-Schaffner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Die Veranstaltung ist ein reiner Onlinekurs auf StudOn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens" ist ein Onlinekurs über StudOn, den alle Studierenden der FAU belegen können. Der Kurs wird eigenverantwortlich während der Vorlesungszeit absolviert. Diese Veranstaltung beginnt am 27.4.20.
Link zu StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2711199_join.html
Inhalt:
Der Kurs umfasst folgende Module:
Modul 1: Literaturrecherche, Exzerpieren, Zitieren und Bibliographieren
Modul 2: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit und wissenschaftlicher Schreibstil
Modul 3: Wissenschaftliches Präsentieren
Am Ende jedes Moduls ist ein kurzer unbenoteter Test zu bearbeiten, der das nächste Modul freischaltet. Der Kurs gilt dann als bestanden, wenn der Test nach dem dritten Modul abgeschlossen ist.

Gesellschaftswissenschaften/Theologie/Philosophie (LAEW) für Lehramt Grund- und Mittelschule

Bei Lehramt Grund- und Hauptschule (neue LPO I) müssen die Studierenden 8 ECTS-Punkte (2 Module) im Bereich Gesellschaftswissenschaften/Theologie/Philosophie erbringen. Studierende, die Religion als Unterrichtsfach oder Didaktikfach studieren, müssen alle beiden Module im Fach Religion absolvieren. Die übrigen Studierenden müssen ein Modul in Religion oder Philosophie absolvieren, beim 2. Modul besteht freie Wahl aus allen unten genannten Fächern.

Evangelische Theologie

 

Religionswissenschaftliche Grundfragen [RelWiss]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Vorlesung mit Übung, nur Fachstudium, LAEW, LAFN, LAEW-Bereich B
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende!
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDGS (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87452 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87453 (Prüfung variabel in einer der beiden LVs)

Evangelische Religion LADIDMS (alte FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87452 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87453 (Prüfung variabel in einer der beiden LVs)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5921 Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (5 ECTS)
Religionswissenschaft und interreligiöses Lernen
Prüfung 59211: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen.

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87001 (regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft (5 ECTS)
Einführung in die Religionswissenschaft

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (10 ECTS)
44801 (Regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS

 

Einführung in das Judentum [Judentum]

Dozent/in:
Axel Töllner
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, Informationen über die Zuordnung der Lehrveranstaltung finden Sie hier:http://www.evrel.ewf.uni-erlangen.de/studium/zuordnung-lehrveranstaltungen.shtml; LAEW-Bereich B
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende!
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft
Judentum
Prüfung 87011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft
Judentum
Prüfung 87011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LABS MA (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evang. Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interrel. Lernen (10 ECTS)
44816 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
44814 (V) 50% - benotete Prüfung im Judentum oder Islam

 

Einführung in den Islam [Islam]

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LAEW-Bereich B
Termine:
Blocktermin 24.07.2020-26.07.2020, Fr-So, 09:00-18:00 (3.101, Nägelsbachstr.25)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende!
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft
Islam
Prüfung 87011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft
Islam
Prüfung 87011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LABS MA (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evang. Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interrel. Lernen (10 ECTS)
44815 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
44814 (V) 50% - benotete Prüfung im Judentum oder Islam

Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Grundbegriffe und Konzepte des Islam aus einer religionspädagogischen Perspektive. Sie behandelt die theologischen Grundlagen des Islam, legt aber besonderes Gewicht auf die religiösen Phänomene, Symbole und Orientierungsmuster von Muslimen im Alltag. Anhand mehrerer praktischer Lebensweltbezüge werden einige für die Schulpraxis wichtige Fragen erörtert. Das Ziel ist, die Lebenswelt der Muslime und die Ideenwelt des Islam näher kennenzulernen und in einem interreligiösen Dialog Gemeinsamkeiten und Differenzen wahrzunehmen. Die Vorlesung (mit Übung) ist als Einführung konzipiert und setzt keine Vorkenntnisse über den Islam voraus.
Empfohlene Literatur:
  • Behr, H. H.: Die anderen fünf Säulen des Islams. Zu normativen Dimensionen des Islamischen Religionsunterrichts. Zeitschrift für die Religionslehre des Islam (ZRLI), Heft 4 2008, Jg. 2. Nürnberg 2008. Seiten 7 ff. (Diese Zeitschrift steht zum Download unter www.izir.de zur Verfügung.)
  • Falaturi, Abdeodjavad: Grundkonzept und Hauptideen des Islam. Islamische Akademie Deutschland, Hamburg 2002.

  • Halm, Heinz: Der Islam. Geschichte und Gegenwart. Hamburg, 2001.

  • Jaros, Karl: Der Islam: Historische Grundlagen und Glaubenslehre. 2012.

  • Schimmel, Annemarie: Die Religion des Islam: Eine Einführung. Reclam, 1990.

 

Glück - theologische und (religions)pädagogische Perspektiven [Glück]

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Christa Tribula
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, LAFN, LADIDG, LADIDH, Master, Bachelor
Termine:
RPZ Heilsbronn, 19. bis 21.06.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen persönlich im Sekretariat oder per eMail . Ihre Anmeldung wird erst durch die Anzahlung in Höhe von 20 Euro verbindlich, die im Sekretariat Evangelische Religion geleistet werden kann.

Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1
Biblische Themen im RU
MeinCampus: 87305 (Regelmäßige Teilnahme - 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1
Biblische Themen im RU
MeinCampus: 87105 (Regelmäßige Teilnahme - 1 ECTS)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35803 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 8615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (MeinCampus 8745 - beide FPOs)
Wahlmodul im freien Bereich: religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS = 2 LV’s)
MeinCampus: 87451 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 87453 (Prüfung variabel in einer der beiden Lehrveranstaltungen - 1 ECTS)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: DIe Bibel und ihre didaktische Relevanz (Modul-Nr. 4092)
Biblische Themen im RU
MeinCampus: 40926 (RT - 1 ECTS)

MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Theologische Urteilsbildung 1 - Zentrale Themen der biblischen Überlieferung (Modul-Nr. 4501)
Biblische Themen im Religionsunterricht
MeinCampus: 45001 (RT) - 1 ECTS

 

Ethik der Beziehungen

Dozent/in:
Wolfgang Leyk
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor, LAEW-Bereich C
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul) - Bereich C
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV's): 9621
Prüfung 96211 (regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mündl. Prüfung)
Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme)

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul) - Bereich C
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632
Prüfung 96323 (Regelmäßige Teilnahme zu C)
Prüfung 96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mdl. Prüfung in einer der drei LV’s)

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 1 - GHS (5 ECTS)
Prüfung: 86701 Themen der Systematischen Theologie im RU

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8651 Systematische Theologie 2: Ethik (5 ECTS)
Grundfragen christlicher Ethik

Evangelische Religion LADIDMS (DIdaktikfach - alte FPO)
Modul 5920: Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 - 6 ECTS
59202: Grundlagen und Fragen christlicher Ethik

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 2 - LRS (6 ECTS)
Prüfung: 86602 (HA, benotet) 3 ECTS
Wahlpflichtmodul 1 unter verpfl. Beteiligung der Systematischen Theologie (6 ECTS, 2 LV’s)
Prüfung: 35702 (Regelmäßige Teilnahme) 2 Pflicht-ECTS
Prüfung 35701 (LV-übergreifende mdl. Prüfung oder HA, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 3571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS)
WPM-RS 1 (aus dem Bereich Systematischer Theologie)
Modul 8651 Systematische Theologie 2: Ethik (5 ECTS)
Grundfragen christlicher Ethik

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Theologische Urteilsbildung II – Zentrale Themen des christlichen Glaubens (10 ECTS)
Prüfung 45115 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
Prüfung 45116 (V) (50%) 1 ECTS

 

HS Religionssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bubmann, Andreas Nehring
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, LAEW-Bereich A, 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
!Anmeldung über StudOn ID 2864469 unbedingt bis 15.4.20, weil die Lehre digital erfolgen wird! 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme LAEW-Bereich A.
Inhalt:
Sowohl in der Pfarramts- als auch in der schulischen Lehrtätigkeit sind Kenntnisse der Religionssoziologie nötig: im die Adressaten der eigenen Tätigkeit richtig einschätzen zu können, milieugebundene Verstehensmöglichkeiten zu erfassen, um zielgruppenorientiert Bildungsarbeit zu betreiben. Auch sind Grundeinschätzungen zur Bedeutung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht möglich ohne Kenntnisse über empirische soziologische (Religions-)Forschungen (z.B. "Religionsmonitor", Shell-Jugend-Studien). Im Seminar werden sowohl grundlegende theoretische Konzeptionen (von Max Weber bis Hans Joas) erarbeitet als auch wichtige religions- und kirchensoziologische Erhebungen (z.B. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD) analysiert und neuere Studien wahrgenommen.
Empfohlene Literatur:
(zur Anschaffung empfohlen) Karl Gabriel/Hans Richard Reuter (Hg.), Religion und Gesellschaft. Texte zur Religionssoziologie (UTB), Stuttgart 2. Aufl. 2010. Pickel, Gert: Religionssoziologie (Lehrbuch). Eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Wiesbaden 2011 [zur Anschaffung empfohlen]

 

Religiöse Perspektiven digitaler Bildung

Dozent/in:
Manfred Pirner
Angaben:
Proseminar, LAEW, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, Master, Bachelor, LAEW A
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.311
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende!
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDGS (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87452 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87453 (Prüfung variabel in einer der beiden LVs)

Evangelische Religion LADIDMS (alte FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87452 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87453 (Prüfung variabel in einer der beiden LVs)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
MeinCampus: 59602 Hauptthemen der Religionsdidaktik (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59601 (Haupt)Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt - 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar; die Reihenfolge der Prüfungen ist nicht festgelegt.

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35803 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
MeinCampus: 59702 Hauptthemen der Religionsdidaktik (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59701: (Haupt)Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 8615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar; die Reihenfolge der Prüfungen ist nicht festgelegt.

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (MeinCampus 8745 - beide FPOs)
Wahlmodul im freien Bereich: religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS = 2 LV’s)
MeinCampus: 87451 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 87453 (Prüfung variabel in einer der beiden Lehrveranstaltungen - 1 ECTS)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul 4471: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (15 ECTS)
44711: Zentrale Fragen der Religionspädagogik I (RT - 2 ECTS)

 

Systematische Theologie und ihre Didaktik - elementar

Dozent/in:
Manfred Pirner
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.513
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Pflicht-Modul „Die Bibel, der christlilche Glaube und ihre Didaktik“ (5 ECTS) schließt mit einer einzigen LV-übergreifenden mündlichen Prüfung.

Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDGS (Prüfung 5980 - alte FPO)
Modul Die Bibel, der christliche Glaube und ihre Didaktik (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
59102 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
59103 (LV-übergreifende mdl. Prüfung benotet) 1 ECTS

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5911: Die Bibel, der christliche Glaube und ihre Didaktik (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
Systematische Theologie und ihre Didaktik - elementar
Prüfung 59111: Klausur oder mündliche Prüfung nach der zweiten Lehrveranstaltung. Die Reihenfolge der einzelnen Lehrveranstaltungen ist nicht festgelegt.

Evangelische Religion LADIDMS (Prüfung 5980 - alte FPO)
Modul Die Bibel, der christliche Glaube und ihre Didaktik (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
59102 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
59103 (LV-übergreifende mdl. Prüfung benotet) 1 ECTS

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5911: Die Bibel, der christliche Glaube und ihre Didaktik (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
Systematische Theologie und ihre Didaktik - elementar
Prüfung 59111: Klausur oder mündliche Prüfung nach der zweiten Lehrveranstaltung. Die Reihenfolge der einzelnen Lehrveranstaltungen ist nicht festgelegt.

Evangelische Religion Ergänzungsstudium DIDG (20211 - alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich (GS) (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87422 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87423 (mdl. Prüfung) 1 ECTS

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Evangelische Religionslehre: Christlicher Glaube im Kontext von Lebenswirklichkeit (Modul-Nr 5050)
Themen der Systematischen Theologie im RU
MeinCampus: 50506

Inhalt:
Der christliche Glaube hat unsere abendländische Geschichte entscheidend geprägt; er ist - wie die Bibel - eine wesentliche Grundlage unserer Kultur und unserer Wertvorstellungen. Gleichzeitig ist das Christentum in einer multikulturellen und säkularen Gesellschaft für viele Menschen – selbst für Kirchenmitglieder – zu einer „Fremdreligion“ geworden: Wie viel Wissen gibt es noch über die Bibel, über Jesus Christus, die Bekenntnisse, über geschichtlich Relevantes oder christliche Kunst? Was sind grundlegende Elemente biblisch-christlicher Überlieferung für den Religionsunterricht?
In dieser Veranstaltung werden Antworten hierzu gesucht und Möglichkeiten einer Grundorientierung geboten. Sie richtet sich gezielt an Studierende, die Evangelische Religion in einer Dritteldidaktik-Kombination haben und ist Teil des Pflicht-Moduls „Die Bibel, der christlilche Glaube und ihre Didaktik“.
Empfohlene Literatur:
  • Hans Küng: Credo. Das Apostolische Glaubensbekenntnis - Zeitgenossen erklärt. München 1992.
  • Halbfas, H.: Das Christentum, Düsseldorf (Patmos) 2004.

  • Lachmann, R./Adam, G./Ritter, W. H. (Hg.): Theologische Schlüsselbegriffe. Biblisch – systematisch – didaktisch. (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Band 1), Göttingen 1999 (2. Auflage)

 

VL: Ethik des Politischen

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Vorlesung, LAEW, für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!
Inhalt:
Die Vorlesung führt in die Grundlagen ethischen Urteilens auf dem Feld der politischen Ethik ein. Vorgestellt und diskutiert werden in systematischer wie historischer Perspektive und mit durchgängig aktuellem Bezug, wie eine evangelisch-theologische Ethik des Politischen begründet und entwickelt werden, sowie sich angesichts jeweiliger Herausforderungen als Gesprächspartnerin bewähren kann.

 

VL: Ethik des Politischen

Dozent/in:
Peter Dabrock
Angaben:
Vorlesung, LAEW, für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
vielen Dank für das große Interesse an unseren Veranstaltungen auch in diesem Semester wieder! Alle unsere Veranstaltungen werden im Sommersemester 2020 auf digitalen Plattformen laufen. Viele von Ihnen haben sich bereits über Mein Campus angemeldet und Informationen zu dem Ablauf der Seminare erhalten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen ist bereits abgelaufen. Sollten Sie die Anmeldefrist über Mein Campus verpasst haben, bitten wir Sie dringend eine Mail an theol-ethik@fau.de zu schicken. Bitte nennen Sie dann:
a) Die Veranstaltung, die Sie noch belegen möchten; b) Ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Matrikelnummer; c) Eine Mailadresse, unter der wie Sie gut erreichen können.
Sie erhalten dann zeitnah entsprechende Informationen zu ihrem gewählten Seminar!
Inhalt:
Die Vorlesung führt in die Grundlagen ethischen Urteilens auf dem Feld der politischen Ethik ein. Vorgestellt und diskutiert werden in systematischer wie historischer Perspektive und mit durchgängig aktuellem Bezug, wie eine evangelisch-theologische Ethik des Politischen begründet und entwickelt werden, sowie sich angesichts jeweiliger Herausforderungen als Gesprächspartnerin bewähren kann.

Katholische Theologie

 

"Denn kein Mensch kann mich schauen und am Leben bleiben" (Ex 33,20). Gottesbilder in Filmen, Literatur und Computerspielen. [FilmLit]

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, LAEW, LAFB, LADIDG, LADIDH, Prüfung: 23.07.2020
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 1.121
Einzeltermin am 23.7.2020, 9:45 - 13:00, 1.021
Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/

 

Bewusstheit – Präsenz – Persönlichkeit: Gestaltpädagogisches Lehrertraining [L Training]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2020, 25.5.2020, 13:00 - 13:45, St.Paul(V) 00.202
29.6.2020, 17:30 - 19:00, St.Paul(V) 00.202
4.7.2020, 8:00 - 20:00, St.Paul 00.513
5.7.2020, 8:00 - 18:00, St.Paul 00.513
Blockseminar 03.07. - 05.07.2020 Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtende Vorbesprechungstermine:
  • 27.04.2020: 13.00-13.45 Uhr (V00.202)

  • 25.05.2020: 13.00-13.45 Uhr (V00.202)

  • 29.06.2020: 17.30-19.00 Uhr (V00.202)

 

Bibeldidaktik [BibelDid]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 8:00 - 9:45, St.Paul 00.513
Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen:
  • Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Grundschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach; Modul: "Aufbaumodul Fachdidaktik kath. Religionslehre" - Veranstaltung "Religionspädagogisches Seminar" (3 ECTS); Prüfungsnummer: 96802

  • Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Mittelschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach; Modul: "Vertiefungsmodul Fachdidaktik kath. Religionslehre" - Veranstaltung "Religionspädagogisches Seminar" (4 ECTS); Prüfungsnummer: 96911 (benotet) /96912 (unbenotet)

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 4er-Modul (4 ECTS), bestehend aus 2 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 2. Veranstaltung: 98011

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 8er-Modul (8 ECTS), bestehend aus 3 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 3. Veranstaltung: 98111

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul I (4 ECTS), Prüfungsnummer 98021

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul II (4 ECTS), Prüfungsnummer 98121

  • Wählbar im freien Bereich 20219

Scheinerwerb: Voraussetzung für den Scheinerwerb ist

  • die vorherige Teilnahme an einer Grundvorlesung Religionspädagogik,

  • die Bereitschaft zur Übernahme eines Referates,

  • das Anfertigen einer wissenschaftlichen Hausarbeit.

Inhalt:
Die Bibel als zentrales Medium des Christentums löst im Religionsunterricht ambivalente Reaktionen der Schüler/-innen aus. Dieses Seminar stellt sich die Frage, welche besonderen Chancen die Arbeit mit der Bibel im Religionsunterricht eröffnet. Es wird ebenso untersucht, welche Gründe dafür sprechen mit der Bibel zu arbeiten und wo die Grenzen des religionspädagogischen Wirkens in der Schule zu sehen sind. Schließlich soll reflektiert werden mit welchen didaktischen Konzepten Religionsunterricht heute sinnvoll gestaltet werden kann. Eigene methodisch-didaktische Entwürfe der Seminarteilnehmer/-innen sollen ausgearbeitet, vorgestellt und im Seminar durchgeführt werden.

 

Grundfragen des Alten und Neuen Testaments [GrundAT/NT]

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAEW, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202
Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt MS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (3 ECTS) - Basismodul Fachdidaktik: 96721

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegt haben: sog. 4er-Modul (4 ECTS), bestehend aus 2 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 2. Veranstaltung: 98011

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegt haben: sog. 8er-Modul (8 ECTS), bestehend aus 3 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 3. Veranstaltung: 98111

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)

  • Wählbar im freien Bereich: 20219 (2 ECTS)

Inhalt:
Das Ziel dieser Vorlesung/Übung besteht darin, zentrale Fragestellungen des Alten wie des Neuen Testamentes aus fachwissenschaftlicher Sicht zu besprechen. Dazu gehören Fragen wie die nach der Entstehung des Kanons von heiligen Schriften, nach Themen der Geschichte Israels sowie deren Widerhall in den alttestamentlichen Schriften oder nach der Messiaserwartung im Alten Testament ebenso wie eine Diskussion des „Synoptischen Problems“, der Spruchquelle Q und den Methoden der neutestamentlichen Exegese. Der Besuch dieser Veranstaltung wird daher Studierenden in den ersten Fachsemestern empfohlen.

 

Kreativität und neue Medien. Digitale Projektarbeit in der Schule [Kreativdigital]

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LADIDG, LADIDH, Blockseminar 05.06. - 07.06.2020 / Vorbesprechungen am 28.04. und 14.05.2020
Termine:
Einzeltermine am 28.4.2020, 14.5.2020, 17:30 - 19:00, 1.028
6.6.2020, 8:00 - 18:00, 1.010
7.6.2020, 8:00 - 15:00, 1.010
Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/

 

Religiöses Lernen [RELLERNEN]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAEW, LADIDG, LADIDH, Bachelor, Prüfung: 20.07.2020
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt GS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (2 ECTS) - Aufbaumodul Fachdidaktik: 96811

  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt MS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (2 ECTS) - Aufbaumodul Fachdidaktik: 96811

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 4er-Modul (4 ECTS), bestehend aus 2 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 2. Veranstaltung: 98011

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die VOR dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: sog. 8er-Modul (8 ECTS), bestehend aus 3 Lehrveranstaltungen, Prüfungsnummer zur 3. Veranstaltung: 98111

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul I (4 ECTS), Prüfungsnummer 98021

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul II (4 ECTS), Prüfungsnummer 98121

  • Wählbar im freien Bereich 20219

Inhalt:
Die Vorlesung wird für Studierende als Grundvorlesung Religionspädagogik I angeboten.
Folgende Fragen sollen dort beantwortet werden: Was ist "religiöses Lernen"? Unter welchen Bedingungen findet religiöses Lernen heute statt? Welche soziologischen Voraussetzungen prägen Kinder und Jugendliche heute? Wie entwickeln sich Kinder psychologisch im Blick auf ethische und religiöse Lernstufen. Was sind die Aufgaben, Ziele und Grunddimensionen religiösen Lernens? Es geht also vor allem um die Rahmenbedingungen, innerhalb derer religiöses Lernen erfolgen kann.
Empfohlene Literatur:
  • Bitter, Gottfried u. a. (Hrsg.): Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe, München 2002.
  • Hilger, Georg/Stephan Leimgruber/Hans-Georg Ziebertz: Religionsdidaktik, Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf, München 2010.

  • Hilger, Georg/ Ritter, Werner, u.a. (Hrsg.): Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts, München 2014

 

Woran wir glauben. Basics des Christentums [BasicsChrist]

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LADIDG, LADIDH
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, St.Paul(V) 00.202
Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/
Schlagwörter:
Christentum

Philosophie (Nürnberg)

 

Ethisches Argumentieren (Philosophie 1) [Philo1]

Dozent/in:
Nico Scarano
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, LAEW, Online-Kurs
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 1.041
Einzeltermine am 31.7.2020, 12:45 - 19:00, 1.132
31.7.2020, 12:45 - 17:15, 1.041
6.8.2020, 15:30 - 16:30, 1.041
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende des Lehramts für Grund- und Mittelschule können sich den Online-Kurs für den Bereich "Gesellschaftswissenschaften/Theologie/Philosophie" (LAEW) anrechnen lassen. (Dies gilt nicht, wenn ev. oder kath. Religion als Unterrichts- oder Didaktikfach gewählt wurde.) Dieser Kurs kann entweder als „Philosophie 1“-Veranstaltung oder als „Philosophie 2“-Veranstaltung angerechnet werden.

Prüfungsform: Am Ende des Semesters wird es eine Klausur zum Online-Kurs geben. Voraussichtlich wird diese am Freitag, 31. Juli 2020 stattfinden. (Das Datum kann sich eventuell noch ändern.)

Vom 14. bis zum 24. April ist eine Anmeldung via StudOn möglich. Sie finden den Kurs auf StudOn unter > 1. Phil > 1.9 Sozialwissenschaften und Philosophie > Philosophie Sommersemester 2020 > Philosophie (Nürnberg)

Die ursprünglich geplanten Vorlesungen "Grundlagen der Ethik (Philosophie 1)" und "Freiheit und Gerechtigkeit (Philosophie 2)" werden beide im Wintersemester wieder angeboten.

Inhalt:
In dem Online-Kurs geht es um formale und inhaltliche Aspekte des ethischen Argumentierens. Es werden Grundlagen der Argumentationstheorie vorgestellt sowie Grundzüge der Aussagen- und Prädikatenlogik vermittelt. Das ethische Argumentieren wird anhand von Beispielen veranschaulicht. Dabei werden auch Grundbegriffe und Grundtypen ethischer Theorien behandelt, insbesondere Utilitarismus, Deontologie und Vertragstheorie.

 

Ethisches Argumentieren (Philosophie 2) [Philo2]

Dozent/in:
Nico Scarano
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, LAEW, Online-Kurs
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 1.042
Einzeltermin am 31.7.2020, 9:45 - 12:30, 1.132
bis zum 23.7.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende des Lehramts für Grund- und Mittelschule können sich den Online-Kurs für den Bereich "Gesellschaftswissenschaften/Theologie/Philosophie" (LAEW) anrechnen lassen. (Dies gilt nicht, wenn ev. oder kath. Religion als Unterrichts- oder Didaktikfach gewählt wurde.) Dieser Kurs kann entweder als „Philosophie 1“-Veranstaltung oder als „Philosophie 2“-Veranstaltung angerechnet werden.

Prüfungsform: Am Ende des Semesters wird es eine Klausur zum Online-Kurs geben. Voraussichtlich wird diese am Freitag, 31. Juli 2020 stattfinden. (Das Datum kann sich eventuell noch ändern.)

Vom 14. bis zum 24. April ist eine Anmeldung via StudOn möglich. Sie finden den Kurs auf StudOn unter > 1. Phil > 1.9 Sozialwissenschaften und Philosophie > Philosophie Sommersemester 2020 > Philosophie (Nürnberg)

Die ursprünglich geplanten Vorlesungen "Grundlagen der Ethik (Philosophie 1)" und "Freiheit und Gerechtigkeit (Philosophie 2)" werden beide im Wintersemester wieder angeboten.

Inhalt:
In dem Online-Kurs geht es um formale und inhaltliche Aspekte des ethischen Argumentierens. Es werden Grundlagen der Argumentationstheorie vorgestellt sowie Grundzüge der Aussagen- und Prädikatenlogik vermittelt. Das ethische Argumentieren wird anhand von Beispielen veranschaulicht. Dabei werden auch Grundbegriffe und Grundtypen ethischer Theorien behandelt, insbesondere Utilitarismus, Deontologie und Vertragstheorie.

 

Philosophie der Medien (Philosophie 2) [Medien]

Dozent/in:
Norbert Walz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAEW
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, U1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstalung kann unabhängig von den Ethik-Vorlesungen belegt werden. Ich bitte alle Interessentinnen sich einstweilen in den StudOn-Kurs einzutragen und damit anzumelden (ohne Passwort möglich). Voraussichtlicher Start ist der 22. April 14 Uhr, voraussichtlich über zoom. Ich werde alle angemeldeten Studierenden per StudOn-Mail über das Procedere informieren.
Inhalt:
Die Philosophie der Medien beschäftigt sich mit den Medien des Menschen aus dem Blickwinkel der Philosophie. Was sind eigtentlich Medien, wie wirken sie auf den Menschen? Ein Blick zurück auf die grundlegenden Medien der Sprache und Schrift wird unvermeidlich sein. Sodann wird es um philosophisch-pädagogisch relevante Medientheoretiker (McLuhan, Postman u.a.)gehen, die auch die weitere Geschichte der Medien bis in die Gegenwart (Foto, Fernsehen, Internet, Handy) thematisieren. Im letzten Teil der Veranstaltung werden medienethische Fragen problematisiert: Welche Verantwortung kommt Medienproduzenten und -nutzern gleichermaßen zu? Welche Möglichkeiten der Einflussnahme haben Mediennutzer? Für den Erwerb der 4 ECTS-Punkte ist ein mündliches Referat und die schriftliche Ausarbeitung dieses Referates nötig.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird per StudOn oder Mail zur Verfügung gestellt.

Politische Wissenschaft (Nürnberg)

 

Demokratie in Theorie und Praxis

Dozent/in:
Alexander Kruska
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, 2.014
Einzeltermine am 12.6.2020, 19.6.2020, 9:45 - 11:15, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann nicht für die politikwissenschaftlichen Pflichtmodule, sondern nur für den Bereich Gesellschaftswissenschaften sowie den Freien Bereich im Lehramtsstudium anerkannt werden.
Die regelmäßige Teilnahme ist verpflichtend. Leistungsnachweise: Referat und Hausarbeit. Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
Online-Seminar via StudOn und Zoom. Einzelheiten werden per E-Mail bekannt gegeben. https://www.studon.fau.de/cat75777.html
Inhalt:
Die Demokratie ist mittlerweile die verbreitetste Herrschafts- bzw. Regierungsform. Ungeachtet ihrer Vielfältigkeit ist sie dabei immer voraussetzungsreich und nicht immer im gleichen Sinne (oder auch Maße!) „demokratisch“. Das Seminar liefert eine Einführung in die theoretischen Grundlagen und die ideen- und verfassungsgeschichtlichen Ursprünge der modernen Demokratie sowie einen Überblick über die wichtigsten Ordnungskonzepte und institutionellen Ausprägungen demokratischer Herrschaft mit einem besonderen Fokus auf die Bundesrepublik.
Empfohlene Literatur:
Meyer, Thomas (2009): Was ist Demokratie?: eine diskursive Einführung. Wiesbaden

Soziologie (Nürnberg)

 

Gesellschaftswissenschaften: Der Wandel privater Lebensformen

Dozent/in:
Christa Herrmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, SemRSportNbg

Landes- und Volkskunde

 

Alltags- und Lebenswelten des Patriziats in den Reichsstädten der Frühen Neuzeit [Proseminar]

Dozent/in:
Lisa Bauereisen
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U1.039
Nbg. Regensburger Str. 160 Wichtig!: Das Proseminar findet als Online-Kurs statt. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie direkt im Studon-Kurs.

Gesundheit und Erziehung (Zertifikat)

Das Innovationsprojekt "Gesundheit und Erziehung" richtete sich an Lehramtsstudierende am Campus Nürnberg. Es wurde im WiSe 17/18 und im SoSe18 am Campus Nürnberg durchgeführt. Insgesamt wurden dabei 14 Zertifikate erworben (vgl https://blogs.fau.de/evrelaktuelles/2018/07/16/zertifikatsuebergabe-durch-die-vizepraesidentin) und in den verschiedenen Veranstaltungen über 60 Studierende erreicht.
Leider konnte Zertifikatsmodul "Gesundheit und Erziehung" für das WiSe 18/19 nicht finanziert werden. Eine Wiederaufnahme ist aber für das SoSe 19 oder das WiSe 19/20 geplant.

Grundschuldidaktischer Bereich (Nürnberg)

 

Kopp / Bausteine der Grundschulpädagogik - Strategien zur Bearbeitung von Staatsexamensklausuren [ProEx]

Dozent/in:
Bärbel Kopp
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, LADIDG, Magister, Bachelor, Blockseminar; GSP; KC: a-f; Keine Teilnehmerbegrenzung! „Für diese Veranstaltung ist keine Voranmeldung zu den üblichen Terminen notwendig. Interessierte treten bitte bis spätestens 27.04.2020, 14 Uhr dem folgenden Kurs in StudOn bei: https://www.studon.fau.de/crs2909198_join.html. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung zeitnah einen Link für die Vorbesprechung, die via Online-Meeting am 28.04.2020 von 13.00 bis 14.00 Uhr stattfinden wird.
Termine:
Einzeltermine am 26.5.2020, 30.6.2020, 21.7.2020, 13:00 - 14:00, 1.042
27.7.2020, 14:30 - 17:00, 1.042
28.7.2020, 10:00 - 12:30, 1.042
3.8.2020, 14:00 - 17:00, 1.042
4.8.2020, 10:00 - 13:00, 1.042
18.9.2020, 14:00 - 17:00, 1.042
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kein Leistungsnachweis!

„Für diese Veranstaltung ist keine Voranmeldung zu den üblichen Terminen notwendig. Interessierte treten bitte bis spätestens 27.04.2020, 14 Uhr dem folgenden Kurs in StudOn bei: https://www.studon.fau.de/crs2909198_join.html
Nur für KandidatInnen, die zur Examensprüfung im Herbst 2020 angemeldet sind. Eine nachträgliche Aufnahme in den Kurs nach der genannten Frist ist leider nicht möglich.“
Die Vorbesprechung am 28.04.2020 von 13.00 bis 14.00 Uhr ist verbindlich (Sie erhalten hierzu zeitnah einen Link für ein Online-Meeting).
„Studierende, die nicht im Examenskurs sind und Interesse an einer Teilnahme an der Sitzung am 18.09.2020 haben, in der Strategien zur Bearbeitung von Examensaufgaben besprochen werden, treten bitte dem folgenden Kurs bei: https://www.studon.fau.de/crs2980763_join.html . Dort erhalten Sie rechtzeitig weitere Informationen zum Format der Veranstaltung.“

Inhalt:
Nur für KandidatInnen, die zur Prüfung im Herbst 2020 angemeldet sind

Wichtiger Hinweis: Es handelt sich um kein Examenskolloquium im Sinne eines Repetitoriums! Für die Lehrveranstaltung werden keine ECTS-Punkte vergeben!

An den Einzelterminen können Fragen besprochen werden, die sich im Laufe der persönlichen Prüfungsvorbereitung ergeben.
An den Blockterminen werden Strategien zur Bearbeitung von Klausurthemen erarbeitet und eingeübt. Schwerpunktmäßig wird an Themen aus der Grundschulpädagogik gearbeitet.
Die Interessenten werden hierzu in Gruppen aufgeteilt, die an jeweils einem Blocktag bearbeitet werden. Am letzten Tag können wieder konkrete inhaltliche Fragen behandelt werden.
Für diese Veranstaltung ist keine Voranmeldung zu den üblichen Terminen nötig. Interessierte melden sich in der ersten Vorbesprechung an. Eine nachträgliche Aufnahme (nach der Vorbesprechung) ist leider nicht möglich!

Empfohlene Literatur:
Wird während der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Schlagwörter:
Examen Herbst 2020

 

Kopp / Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts [VL SU]

Dozent/in:
Bärbel Kopp
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 1; KC: a-d; LPO neu: benotet; Die Vorlesung findet als Online-Veranstaltung zur oben genannten Veranstaltungszeit statt. Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant. Treten Sie zeitnah dem folgenden StudOn-Kurs bei: Angebote/1. Phil/1.7 Pädagogik/Institut für Grundschulforschung/SU I/Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts !!Die Vorlesung beginnt in der ersten Vorlesungswoche!!
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, 1.042
Blockveranstaltung 23.4.2020-18.6.2020 Do, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401
Blockveranstaltung 25.6.2020-23.7.2020 Do, 11:30 - 13:00, 1.132
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet als Online-Veranstaltung zur oben genannten Veranstaltungszeit statt. Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant. Treten Sie zeitnah dem folgenden StudOn-Kurs bei:
Angebote/1. Phil/1.7 Pädagogik/Institut für Grundschulforschung/SU I/Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
!!Die Vorlesung beginnt in der ersten Vorlesungswoche!!

Das Passwort zum Kursbeitritt sollte Ihnen über StudOn bereits per E-Mail zugegangen sein. Prüfen Sie bitte zunächst ihr Postfach. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, wenden Sie sich an christian.elting@fau.de.

Die Vorlesung steht allen Studierenden für das Lehramt Grundschule offen. Sie ist schwerpunktmäßig für Studierende im zweiten Semester geplant, die das Einführungsmodul Sachunterricht 1 (SU 1) durchlaufen. Zu diesem Modul gehören die Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ (2 ECTS / 2 SWS) und das gemeinsame Proseminar zur Vertiefung der Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ und „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ (insgesamt 2 ECTS / 2 SWS; siehe separater UnivIS-Eintrag).

GOP-fähig ist das gesamte Modul SU 1. Dieses Modul muss abgeschlossen sein, bevor SU 2 belegt werden kann! Modul SU 1 kann auch im Sommersemester des zweiten Studienjahrs belegt werden, ohne dass ein Abschluss des Aufbaumoduls SU 2 innerhalb der Regelstudienzeit gefährdet ist. Nähere Infos hierzu finden Sie auf unserer Homepage (https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/).

Erwartet wird die regelmäßige und aktive Teilnahme an Vorlesung und Proseminar.

Prüfungsleistung: Die Prüfung wird voraussichtlich als E-Klausur in zwei Durchgängen am 10.09.2020 in der Zeit von 11:15 bis 13:45 Uhr in Erlangen stattfinden. In welchem Durchgang und Raum Sie die Prüfung schreiben, erfahren Sie im StudOn-Kurs zur Vorlesung.
Die Wiederholungsprüfung wird voraussichtlich am 05.11.2020 in der Zeit von 11:15 bis 12:00 Uhr in der Tentoria in Erlangen stattfinden. Im Bedarfsfall informieren wir Sie rechtzeitig über Anmeldung, Ort und die genaue Zeit. Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund der dynamischen Lage noch Änderungen ergeben können.

Inhalt:
Inhaltliche Schwerpunkte der Vorlesung sind Grundlagen, historische und aktuelle Konzeptionen und Methodenfragen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 1 benotet

 

Martschinke / Blended Learning: Individuelle Unterstützung im Schriftspracherwerb (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [BL SSE]

Dozent/in:
Sabine Martschinke
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Master, Bachelor, GSP 2; KC: 1b; LPO : benotet;
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, 2.015, 1.028
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden die regelmäßige, aktive Teilnahme an den ca. 6-8 Präsenssitzungen des Seminars sowie die eigenständige und feedbackgestützte Erarbeitung von Inhalten in den Onlinephasen in Kooperation und Austausch mit Kommilitoninnen.
Prüfungsleistung: E-Klausur
Termin: 21.07.2020 (vorläufiger Termin)
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Das Seminar thematisiert verschiedene individuelle Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug auf typische Problemkreise des Schriftspracherwerbs. Im Seminarverlauf werden theoretische Grundlagen sowie Diagnose- und Fördermöglichkeiten des Schriftspracherwerbs vermittelt und anhand ausgewählter Themenschwerpunkte (z.B. Legasthenie) vertieft. Hierbei kombiniert das Seminar didaktisch Präsenz- und Onlinephasen. In den Präsenzphasen wird das in den Onlinephasen selbstständig erarbeitete Wissen vertieft.

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Martschinke / Diversity und Identität [DivId]

Dozent/in:
Sabine Martschinke
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Master, Masterstudiengang EEBF, Moudul 6 und 7, Profil Heterogenität und Diversity Management; Blocktermine; zwei weitere Termine nach Vereinbarung; eine Anmeldung ist erforderlich
Termine:
Termine nur nach Vereinbarung
Schlagwörter:
Master EE-BF, Modul 6/7, Profil: Heterogenität und Diversity-Management

 

Martschinke / Forschungskolloquium [ForschKol]

Dozent/in:
Sabine Martschinke
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, 2.015
Einzeltermine am 3.3.2020, 8:00 - 13:00, 2.047
1.4.2020, 8:00 - 13:00, 2.015

 

Baumann + Truckenbrodt / Online-Seminar: Professioneller Umgang mit Heterogenität [Online: Heterogenität]

Dozentinnen/Dozenten:
Rebecca Baumann, Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1b); LPO I, benotet
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, 1.029, 1.021
Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet werden die regelmäßige, aktive Teilnahme an den ca. 6-8 Einstiegssitzungen des Seminars über Studon sowie die eigenständige und feedbackgestützte Erarbeitung von Inhalten in den Onlinephasen in Kooperation und Austausch mit KommilitonInnen.
Prüfungsleistung: Termin und Art der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben
Inhalt:
Die Seminarinhalte kreisen rund um das Thema Heterogenität in der Grundschule. Fokussiert werden ausgewählte inhaltliche Themen aus aktuellen Feldern der Grundschulpädagogik (z. B. didaktische, pädagogische und strukturelle Möglichkeiten zum Umgang mit Heterogenität, Inklusive Settings). Didaktisch kombiniert das Seminar Einstiegssitzungen und selbstständige Arbeitsphasen über Studon. Die Einstiegssitzungen dienen dazu, das in den Arbeitsphasen teils eigenständig, teils in Gruppen erarbeitete Wissen zu vertiefen. Die selbstständigen Arbeitsphasen bieten zur Er- und Verarbeitung von Inhalten neben traditionellen auch neue Formate der Aufgabenbearbeitung an. Über verschiedene Feedbackvarianten können dann erfolgte Lernprozesse überdacht und reflektiert werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Baumann / Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht der Grundschule (Findet nicht statt! Siehe Inhalt) [BNE: SU]

Dozent/in:
Rebecca Baumann
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2, LPO bestanden; KC: § 3 6 LPO/3
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, SemRSportNbg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO. SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Aufbereitung und Präsentation eines Themas mit BNE-Bezug für den Sachunterricht der Grundschule.
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Im LehrplanPLUS der Grundschule in Bayern ist eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz: BNE) eine der schulart- und fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsziele und damit auch Aufgabe des Sachunterrichts. Dieser eignet sich aufgrund seiner vielperspektivischen Konzeption, die SchülerInnen im Umgang mit gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen zu befähigen. Neben einer Auseinandersetzung mit zentralen Begrifflichkeiten wie Nachhaltigkeit und BNE sollen Möglichkeiten der unterrichtlichen Umsetzung vorgestellt, reflektiert sowie selbst entwickelt werden.

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2, bestanden

 

Baumann / BSU-Fortbildung

Dozent/in:
Rebecca Baumann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 2.7.2020, 8:00 - 16:00, St.Paul 00.514 - (12), 1.033
2.7.2020, 7:00 - 11:30, 13:00 - 16:00, 0.014
14.7.2020, 8:00 - 9:45, 11:15 - 16:00, St.Paul 00.514 - (12)
14.7.2020, 8:00 - 16:00, 0.014

 

Deisinger / Individuell und kooperativ lernen im Sachunterricht (Findet nicht statt! Siehe Inhalt) [SUkoop./ind.]

Dozent/in:
Sandra Deisinger
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, Blockseminar; SU 2; KC: d, e; LPO: bestanden
Termine:
Einzeltermine am 2.5.2020, 10.5.2020, 8:00 - 18:00, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Die Vorbesprechung erfolgt ausnahmsweise über StudOn
Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Portfolio (Abgabe: 10.05.2020)

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

An ausgewählten Themen wird exemplarisch gemeinsam in Referaten erarbeitet, wie Sachunterricht geplant werden kann, dass der Sachunterricht an die Heterogenität der Kinder und deren individuellen Lernvoraussetzungen anknüpfen muss und wie die Kinder sachunterrichtliche Themen in gemeinsamer Ko-Konstruktion erlernen können. Die Schwerpunkte dieses Seminars liegen hierbei auf dem kompetenzorientierten Lernen, dem individuellen Lernen und dem kooperativen Lernen.

Empfohlene Literatur:
Wird in Vorbesprechung bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Dintenfelder / Online-Seminar: Inklusion in der Grundschule: Guter Unterricht für ALLE Kinder? [Online: Inklusion]

Dozent/in:
Christian Dintenfelder
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: b, c, f; LPO neu: bestanden; Online-Seminar
Termine:
nach Vereinbarung (voraussichtlich im Mai)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Online-Seminar.
Leistungsnachweis erfolgt durch: Für den Erhalt der 3 ECTS-Punkte ist zusätzlich zur gewissenhaften Bearbeitung zahlreicher kleinerer Aufträge und Übungen die Einreichung eines wissenschaftlichen Posters bis spätestens 30.07.2020 gefordert. Themenstellungen und Umsetzungskriterien hierzu werden im Kurs bekannt gegeben.

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Inhalt:
Ausgehend von zentralen Aspekten der Planung, Durchführung und Analyse guten Unterrichts gehen wir im hier beschriebenen Online-Seminar der Frage nach, was es neben gutem Unterricht im klassischen Sinne noch braucht, um der im Zuge der Inklusion deutlich erweiterten Heterogenität der Grundschulkinder gerecht zu werden.
Welche Maßstäbe sind an einen für die Persönlichkeits-, Lern- und Leistungsentwicklung ALLER Kinder förderlichen Unterricht zu legen? Was muss insbesondere für Kinder mit Förderbedarf in den Bereichen Lernen und Verhalten Umsetzung finden?
Wir kommen hierbei über verschiedene Formen der Differenzierung/ Individualisierung und offene Unterrichtskonzepte sowie konkrete Handlungsmöglichkeiten für spezifische Förderbereiche schwerpunktmäßig zum Thema Förderplanung. Zudem werden Kooperationsmöglichkeiten mit weiteren schulischen Akteuren (Schulpsychologe, MSD, etc.) aufgezeigt.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden; Online-Seminar

 

Dollinger + Resch/ Online-Seminar: Blended Learning: "Luft ist nichts, oder?" - Heterogene Präkonzepte und adaptive Lernangebote im Sachunterricht (1.021+2.014) [Online BL SU]

Dozentinnen/Dozenten:
Sonja Dollinger, Gerrit Resch
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC: d/e; LPO: benotet; Online-Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, 1.028, 2.014
Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet werden die aktive Teilnahme an den gemeinsamen Onlinephasen bzw. ggf. die eigenständige Erarbeitung des Inhalts bei Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen sowie die Erarbeitung von Inhalten in den individuellen/gruppenbezogenen Onlinephasen in Kooperation und Austausch mit KommilitonInnen.
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung werden noch bekannt gegeben.
Inhalt:
In der Veranstaltung wird der herausfordernde Umgang mit der Heterogenität der Schülerinnen und Schüler im Sachunterricht thematisiert. Um den Kindern individuelle Lernprozesse zu ermöglichen, ist zunächst eine angemessene Erfassung des bereits vorhandenen Wissens und der unterschiedlich belastbaren vorunterrichtlichen Vorstellungen und Erklärungen nötig, um darauf aufbauend entsprechende Lernangebote zur Verfügung zu stellen. Die Erarbeitung verschiedener Diagnose- und Fördermöglichkeiten erfolgt unter Einbezug von Unterrichtsvideos.
Das Seminar kombiniert didaktisch gemeinsame und individuelle/gruppenbezogene Onlinephasen. In den gemeinsamen Onlinephasen werden die individuellen/gruppenbezogenen Phasen vorbereitet sowie das selbstständig erarbeitete Wissen vertieft.
Empfohlene Literatur:
Wird noch bekannt gegeben bzw. zur Verfügung gestellt
Schlagwörter:
SU 2 benotet; Online-Seminar

 

Dollinger / Diagnose und Förderung individueller Lernprozesse im Schriftspracherwerb (Findet nicht statt! Siehe Inhalt) [DFSSE]

Dozent/in:
Sonja Dollinger
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: 2 ; LPO benotet
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 2.047
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Klausur
Termin: Dienstag, 21.07.2020
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Im Seminar wird der herausfordernde Umgang mit der Heterogenität der Schülerinnen und Schüler im Schriftspracherwerb thematisiert. Um den Kindern individuelle Lernprozesse zu ermöglichen, ist zunächst eine angemessene Erfassung der Lernvoraussetzungen nötig, um darauf aufbauend entsprechende Lernangebote zur Verfügung zu stellen. Im Seminar werden verschiedene Diagnose- und Förderverfahren vorgestellt bzw. bearbeitet.

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben

 

Dollinger / Lernbegleitung: Individuelle Lernprozesse erfassen, unterstützen und dokumentieren (Findet nicht statt! Siehe Inhalt) [LB GP]

Dozent/in:
Sonja Dollinger
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1b; LPO : bestanden
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, St.Paul(V) 00.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Portfolio
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Zentrale Inhalte des Seminars sind nach einer Klärung der wesentlichen Begriffe neben den Funktionen der Leistungsbeurteilung vor allem auch verschiedene Möglichkeiten, individuelle Lernprozesse aller Kinder – auch derjenigen mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen – im Unterrichtsalltag zu erfassen, zu unterstützen und zu dokumentieren. Neben traditionellen Möglichkeiten werden dabei auch neuere Formate wie Lernentwicklungsgespräche und computergestützte Programme zur formativen Lernverlaufsdiagnostik vorgestellt sowie die damit verbundenen Potentiale und Herausforderungen diskutiert.

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden

 

Elting / Ganztagsbildung (Findet nicht statt! Siehe "Inhalt") [Ganztag]

Dozent/in:
Christian Elting
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, GSP 2; KC: 1a;1b,1f; LPO neu: benotet; Master EE-BF Modul 6 und 7 Profil: Heterogenität und Diversity Management
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, St.Paul(V) 00.202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu; GSP 1; GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE. Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Klausur
Klausur Termin: 14.07.2020, 14:00-15:30 Uhr (Raum wird noch bekanntgegeben)
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Seit Bekanntwerden der Ergebnisse der internationalen Schulleistungsstudien (IGLU, PISA) finden Ganztagsschulen auch im deutschen Schulsystem zunehmend Verbreitung und werden als mögliche Antwort auf vielfältige bildungspolitisch wie pädagogisch brisante Fragen gehandelt: so etwa die Frage nach dem konstruktiven Umgang mit Heterogenität, nach der Kompensation sozialer und migrationsbedingter Disparitäten, der Individualisierung und innovativen Gestaltung von Lehr-Lernprozessen durch flexiblere Rhythmisierung des Schulalltags, nach der inklusiven Schulentwicklung, der Sicherung internationaler Anschlussfähigkeit u.v.a.m.
Im Seminar werden wir uns diesem vieldiskutierten Thema aus theoretischer, praktischer und empirischer Perspektive annähern. Neben Modellen, Organisationsformen, Gestaltungsmöglichkeiten und konkreten praktischen Umsetzungen werden wir der Entwicklung, Qualität und Wirkung von Ganztagsschulen nachgehen und Berührungspunkte zu weiteren grundschulpädagogischen Kernthemen aufspüren (z.B. Lernen und Lehren, Heterogenität, Inklusion).

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekanntgegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet; Master EE-BF Modul 6 und 7

 

Elting / Staatsexamen mündlich

Dozent/in:
Christian Elting
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 19.6.2020, 26.6.2020, 3.7.2020, 8:00 - 14:00, 2.014

 

Grüning / Kinderrechte im Sachunterricht (Seminar A)(Findet nicht statt! Siehe "Inhalt") [KR SU]

Dozent/in:
Miriam Grüning
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; Blockseminar; KC: a,b,d; LPO benotet; mt Schulbesuch; Vorbesprechung per E-Mail
Termine:
Einzeltermine am 30.3.2020, 1.4.2020, 9:00 - 15:30, 2.014
Schulbesuch am 31.03. + 02.04.2020 von 8:00 bis 13:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit weiteren Blockseminaren oder Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Prüfungsleistung: Portfolio

Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Vor 30 Jahren, am 20. November 1989, wurde die Konvention über die Rechte der Kinder durch die Vereinten Nationen beschlossen. Der LehrplanPlus des Heimat- und Sachunterrichts nimmt diese Thematik im Lernbereich 1 für die Jahrgangsstufen 3/4 auf und formuliert als Kompetenzerwartung: „Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre Rechte und Pflichten innerhalb der Gemeinschaft und übernehmen Verantwortung in der Klasse und Schule“. Bei der Auseinandersetzung mit Kinderrechten im Sachunterricht geht es einerseits um die Wissensvermittlung, welche einen Einsatz für die eigenen und die Rechte anderer Kinder ermöglichen kann. Lehrkräfte sollten Kinderrechte, wie z.B. das Recht auf Mitbestimmung, als unterrichtliches bzw. schulisches Prinzip, ernst nehmen. Daher soll das Seminar sich mit Möglichkeiten (1) des Lernens über Kinderrechte, (2) des Lernens durch Kinderrechte und (3) des Lernens für Kinderrechte im Sachunterricht der Grundschule beschäftigen. Das Seminar ist als gemeinsames Kinderrechteprojekt mit DrittklässerInnen der Gretel-Bergmann-Schule in Langwasser geplant. Daher findet das Seminar abwechselnd an der Universität und an der Schule statt

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet

 

Grüning / Kinderrechte im Sachunterricht (Seminar B) (Findet nicht statt! Siehe "Inhalt") [KR SU]

Dozent/in:
Miriam Grüning
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; Blockseminar; KC: a,b,d; LPO benotet; mit Schulbesuch
Termine:
Einzeltermine am 19.6.2020, 13:00 - 18:00, 1.010
20.6.2020, 9:00 - 17:00, 2.014
Schulbesuch am am 19.06.+03.07.2020 von 8:00 bis 13:00 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 13:00 - 14:00 Uhr, 0.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit weiteren Blockseminaren oder Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Prüfungsleistung: Portfolio

Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Vor 30 Jahren, am 20. November 1989, wurde die Konvention über die Rechte der Kinder durch die Vereinten Nationen beschlossen. Der LehrplanPlus des Heimat- und Sachunterrichts nimmt diese Thematik im Lernbereich 1 für die Jahrgangsstufen 3/4 auf und formuliert als Kompetenzerwartung: „Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre Rechte und Pflichten innerhalb der Gemeinschaft und übernehmen Verantwortung in der Klasse und Schule“. Bei der Auseinandersetzung mit Kinderrechten im Sachunterricht geht es einerseits um die Wissensvermittlung, welche einen Einsatz für die eigenen und die Rechte anderer Kinder ermöglichen kann. Lehrkräfte sollten Kinderrechte, wie z.B. das Recht auf Mitbestimmung, als unterrichtliches bzw. schulisches Prinzip, ernst nehmen. Daher soll das Seminar sich mit Möglichkeiten (1) des Lernens über Kinderrechte, (2) des Lernens durch Kinderrechte und (3) des Lernens für Kinderrechte im Sachunterricht der Grundschule beschäftigen. Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit einer dritten Klasse der Gretel-Bergmann-Schule in Langwasser statt. Am 19.06. werden wir bei der Durchführung eines Klassenrates hospitieren. Am 03.07. führen Sie SchülerInnen in die Stationen der Straße der Kinderrechte im Nürnberger Stadtpark ein, welche wir zuvor vorbereitet haben.

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet

 

Hess / Gutes Feedback ist mehr als 'toll gemacht'! - Wie gebe ich Schülerinnen und Schülern hilfreiches Feedback? (Kurs A) (Findet nicht statt! Siehe "Inhalt") [Gutes Feedback A]

Dozent/in:
Miriam Hess
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1b; 1c; LPO neu: benotet;
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 0.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
GSP 1; GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Angemeldete Teilnehmer, die bei der ersten Sitzung unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: schriftliche Reflexion der Videografie einer Interaktionssituation mit einem Schüler
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Feedback gehört zu den bedeutsamsten Aspekten einer gelingenden Lehrer/innen-Interaktion (Hattie, 2013). Damit Schülerinnen und Schüler aus Feedback lernen können, sollte es sowohl motivationsförderlich als auch informativ sein. Im Seminar wird der Frage nachgegangen, wie Lehrpersonen lernförderliches Feedback geben können. Dazu wird mit Videos gearbeitet.

Empfohlene Literatur:
Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Hess / Gutes Feedback ist mehr als 'toll gemacht'! - Wie gebe ich Schülerinnen und Schülern hilfreiches Feedback? (Kurs B) (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Gutes Feedback B]

Dozent/in:
Miriam Hess
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1b, 1c; LPO neu: benotet
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 0.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
GSP 1; GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Angemeldete Teilnehmer, die bei der ersten Sitzung unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: schriftliche Reflexion der Videografie einer Interaktionssituation mit einem Schüler
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Feedback gehört zu den bedeutsamsten Aspekten einer gelingenden Lehrer/innen-Interaktion (Hattie, 2013). Damit Schülerinnen und Schüler aus Feedback lernen können, sollte es sowohl motivationsförderlich als auch informativ sein. Im Seminar wird der Frage nachgegangen, wie Lehrpersonen lernförderliches Feedback geben können. Dazu wird mit Videos gearbeitet.

Empfohlene Literatur:
Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Hess / Online-Seminar: Problemkreise der Grundschulpädagogik und -didaktik [Online: GSP Problemkreise]

Dozent/in:
Miriam Hess
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1b, 1c, 1f; LPO neu: benotet; ACHTUNG: das Online-Seminar beginnt in der 2. Semesterwoche!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GSP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
!Das Online-Seminar beginnt in der 2. Semesterwoche!
Erwartet wird die regelmäßige und aktive Teilnahme am Online-Seminar.
Leistungsnachweis: Bearbeitung von Arbeitsaufträgen über StudOn
Prüfungsleistung: E-Portfolio
Inhalt:
Im Seminar werden ausgewählte Problemkreise der Grundschulpädagogik und -didaktik behandelt. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Gestaltung und Reflexion von Unterricht unter einer grundschulpädagogischen Perspektive gesetzt. Themenschwerpunkte sind beispielsweise Grundlagen und Rahmenbedingungen des Grundschulunterrichts, die Auseinandersetzung mit Unterrichtsmethoden und der Qualität von Grundschulunterricht und der Lehrer-Schüler-Interaktion sowie Möglichkeiten der Leistungsbeurteilung und -rückmeldung. Die im Seminar behandelten Theorien und die Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsergebnissen sind so gewählt, dass sie der Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur dienen. Durch die Analyse videografierter Unterrichtsszenen soll außerdem die professionelle Wahrnehmung der Studierenden geschult werden und der Blick auf Tiefenstrukturen eines qualitativ hochwertigen Grundschulunterrichts gelenkt werden.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet; Online-Seminar

 

Hess / Unterrichtsqualität im Schriftspracherwerb - Forschendes Lernen mit Videos (Kurs A) (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Unterrichtsqualität SSE A]

Dozent/in:
Miriam Hess
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, SSE 2; KC 1b, 1c; Master EE-BF Modul 6 und 7, Profil Heterogenität und Diversity Management; LPO benotet
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 1.010
Einzeltermin am 6.8.2020, 10:00 - 11:30, 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Angemeldete Teilnehmer, die bei der ersten Sitzung unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: E-Klausur am 06.08.2020 in Raum 1.021 von 10:00-11:30 Uhr
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Im Seminar wird der Frage nachgegangen, welche Merkmale einen guten schriftsprachlichen Unterricht kennzeichnen. Die Teilnehmer arbeiten dazu an videografierten Unterrichtsstunden aus der ersten Jahrgangsstufe, reflektieren die Unterrichtspraxis der Lehrpersonen auf der Basis theoretischer und empirischer Grundlagen, entwickeln Kriterien zur Analyse der videografierten Unterrichtsstunden und werten die Videos mit deren Hilfe aus. Aus diesen Unterrichtsbeobachtungen werden Schlussfolgerungen für die eigene Unterrichtspraxis und die Verbesserung der Unterrichtsqualität im Schriftspracherwerb abgeleitet

Empfohlene Literatur:
Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Schlagwörter:
Master EE-BF Modul 6 und 7, Profil Heterogenität und Diversity Management; SSE 2, benotet

 

Hess / Unterrichtsqualität im Schriftspracherwerb - Forschendes Lernen mit Videos (Kurs B)(Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Unterrichtsqualität SSE B]

Dozent/in:
Miriam Hess
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: 1b, 1c; Master EE-BF Modul 6 und 7; Profil Heterogenität und Diversity Management; LPO benotet
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, 1.010
Einzeltermin am 6.8.2020, 11:30 - 13:00, 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Angemeldete Teilnehmer, die bei der ersten Sitzung unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: E-Klausur am 06.08.2020 von 11:30-13:00 in Raum 1.021
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Im Seminar wird der Frage nachgegangen, welche Merkmale einen guten schriftsprachlichen Unterricht kennzeichnen. Die Teilnehmer arbeiten dazu an videografierten Unterrichtsstunden aus der ersten Jahrgangsstufe, reflektieren die Unterrichtspraxis der Lehrpersonen auf der Basis theoretischer und empirischer Grundlagen, entwickeln Kriterien zur Analyse der videografierten Unterrichtsstunden und werten die Videos mit deren Hilfe aus. Aus diesen Unterrichtsbeobachtungen werden Schlussfolgerungen für die eigene Unterrichtspraxis und die Verbesserung der Unterrichtsqualität im Schriftspracherwerb abgeleitet.

Empfohlene Literatur:
Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Schlagwörter:
Master EE-BF Modul 6 und 7, Profil Heterogenität und Diversity Management; SSE 2, benotet

 

Hoyer / Lernwege begleiten - Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [DiaFö]

Dozent/in:
Ingrid Hoyer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2, KC: a, c. d; LPO : benotet
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.

Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme an dem Seminar.
Prüfungsleistung: Klausur
Klausur: 21.07.2020

Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Linguistische, entwicklungs- und kognitionpsychologische Grundkenntnisse sind notwendig, um schriftsprachliche Entwicklungsprozesse einschätzen und Kinder auf dem Weg des Lesen- und Schreibenlernens adäquat begleiten zu können. Anhand konkreter Beispiele erwerben Sie in diesem Seminar grundlegende Diagnose- und Förderkompetenz.

Empfohlene Literatur:
  • Helbig.u.a.(2005). Schriftspracherwerb im entwicklungsorientierten Unterricht. Lernwege bereiten und begleiten. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt
  • Marx, P.(2007). Lese- und Rechtschreiberwerb. Paderborn: Schöningh

  • Schründer-Lenzen, A.(2013): Schriftspracherwerb. Wiesbaden: Springer VS

Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Keßler-Schnupp / Von der Anlauttabelle bis zur Zielformulierung - eine Einführung in den Schriftspracherwerb (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [EinführungSSE]

Dozent/in:
Dorle Kessler-Schnupp
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; Blockseminar; KC: 2, LPO bestanden
Termine:
Einzeltermine am 12.6.2020, 14:00 - 18:00, 2.015
13.6.2020, 9:00 - 17:00, 2.015
14.6.2020, 9:00 - 16:00, 2.015
19.6.2020, 13:00 - 14:00, 2.015
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.047
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Klausur
Klausurtermin: Freitag, 15.05.2020
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Das Seminar soll einen Überblick über zentrale Aspekte des Schriftspracherwerbs geben. Neben elementaren theoretischen Aspekten werden dabei die Unterrichtsplanung und das Erstellen von Unterrichtsmaterialen in den Mittelpunkt gestellt. Auch sollen verschiedene Arbeitsmaterialien, die für den Anfangsunterricht zugelassen sind, gemeinsam betrachtet werden.

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben
Schlagwörter:
SSE 2, bestanden

 

Keßler-Schnupp / Was ist Leistung und wie kommt man zu einer objektiven und bewussten Bewertung?(Kurs A)(Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Leistungsbewertung]

Dozent/in:
Dorle Kessler-Schnupp
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1c; LPO benotet
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Klausur
Klausurtermin: 21.07.2020
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Leistungsbeurteilung hat viele Facetten und Ausprägungen. Damit es zu einer nachvollziehbaren und transparenten Bewertung der Schüler/innen kommt, ist ein zielgerichteter und bewusster Einsatz der unterschiedlichen Formen der Leistungserhebung notwendig. Anhand praxisnaher Beispiele werden verschiedene Möglichkeiten der Bewertung erarbeitet und durchdacht. So kann die Leistungsbeurteilung im Schulalltag differenziert und kriterienbezogen eingesetzt werden.

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Keßler-Schnupp / Was ist Leistung und wie kommt man zu einer objektiven und bewussten Bewertung?(Kurs B) (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Leistungsbewertung]

Dozent/in:
Dorle Kessler-Schnupp
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2, KC: 1c; LPO benotet
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Klausur
Klausurtermin: 21.07.2020
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Leistungsbeurteilung hat viele Facetten und Ausprägungen. Damit es zu einer nachvollziehbaren und transparenten Bewertung der Schüler/innen kommt, ist ein zielgerichteter und bewusster Einsatz der unterschiedlichen Formen der Leistungserhebung notwendig. Anhand praxisnaher Beispiele werden verschiedene Möglichkeiten der Bewertung erarbeitet und durchdacht. So kann die Leistungsbeurteilung im Schulalltag differenziert und kriterienbezogen eingesetzt werden.

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Kienle / Online-Seminar: Ausgewählte Fragen des Sachunterrichts [Online: SUDidaktik]

Dozent/in:
Stefan Kienle
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, Online-Seminar, SU 2; KC: 3 b, c, e; LPO benotet
Termine:
Einzeltermine am 29.5.2020, 17:00 - 20:00, 2.015
30.5.2020, 31.5.2020, 8:00 - 18:00, 2.015
Die Sitzungen finden als Digitale Seminarsitzungen-Zoom statt. Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant.
Vorbesprechung: Donnerstag, 30.4.2020, 17:00 - 19:00 Uhr, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO : SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Online-Seminar.
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Leistungsnachweis erfolgt durch Hausarbeit

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit weiteren Blockseminaren oder Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Inhalt:
Es werden ausgewählte Themen des Sachunterrichts - Didaktik bearbeitet, die ausführlich betrachtet werden. Somit besteht auch die Möglichkeit sich gründlicher mit den entsprechenden Themen auseinander zu setzen. Themenbereiche aus der Vorlesung Sachunterricht werden hier aufgegriffen und vertieft, aber auch mit der schulischen Praxis in Bezug gesetzt.
Die Themen haben deutlichen Bezug zur mündlichen Sachunterrichtsprüfung (Staatsexamen).
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar (Vorbesprechung) bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet; Online-Seminar

 

Kirschhock + Hoyer / Online-Seminar: Grundfragen im Schriftspracherwerb [Online: Grundfragen SSE]

Dozentinnen/Dozenten:
Eva-Maria Kirschhock, Ingrid Hoyer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, Online-Seminar, SSE 2; KC: a,c,d; LPO benotet
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige und aktive Teilnahme am Online-Seminar.
Leistungsnachweis: Art und Termin der Prüfungsleistung werden noch bekannt gegeben.
Inhalt:
Inhaltlich bietet das Seminar neben entwicklungspsychologischen und linguistischen Grundlagen einen breiten Einblick in die unterschiedlichen Wege und Umwege, die Kinder beim Schriftspracherwerb einschlagen. Sie lernen in diesem Seminar u.a. verschiedene Diagnosemöglichkeiten und Fördermöglichkeiten kennen, die eine individuelle Beratung von Kindern bei ihrem Prozess des Schriftspracherwerbs unterstützen.
Empfohlene Literatur:
Helbig, P. u.a. (2005). Schriftspracherwerb im entwicklungsorientierten Unterricht. Lernwege bereiten und begleiten. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Schründer-Lenzen, A. (2013). Schriftspracherwerb. Wiesbaden: Springer.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet, Online-Seminar

 

Kirschhock / AK Kompetenzorientiertes Lernen [AK KompetenzL]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo, 14:00 - 17:30, 2.015

 

Kirschhock / Forschendes Lernen im Schriftspracherwerb (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Forschendes Lernen]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: 3c; LPO : bestanden
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, 2.015
Zusätzliche Termine an 2 Freitagvormittagen von 8-13 Uhr: 19.06.2020 und 10.07.2020 - dafür entfallen während des Semesters einige Mittwochstermine
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Hausarbeit (Abgabetermin 01.09.2020)
Zusätzliche Termine an zwei Freitagvormittagen von 8-13 Uhr: 19.06.2020 und 10.07.2020
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

In diesem Seminar haben Sie Gelegenheit, Theorie und Praxis sehr eng zu verzahnen. Neben Seminareinheiten, die Ihnen Zugänge zu theoretischen Bausteinen vermitteln, liegt ein Schwerpunkt auf der Vorbereitung einer Schreibwerkstatt für Grundschulkinder. Mitte des Semesters wird dann auch eine Klasse zu uns in die Lernwerkstatt kommen und in dieser Lernumgebung arbeiten. Zu einem späteren Termin werden diese Kinder noch einmal kommen und Ihre Schreibergebnisse in einer Schreibkonferenz überarbeiten. Neben der Vorbereitung und Betreuung dieser beiden Termine mit den Kindern, die an zwei Freitag-Vormittagen kommen, wird die Erarbeitung einer eigenen Forscheraufgabe im Fokus sein, die Sie empirisch bei den Terminen mit den Kindern überprüfen (z.B. durch Beobachtung). Dazu werden Sie in einem Tandem mit einem Studienkollegen oder einer –kollegin arbeiten, um abwechselnd der Betreuung der Station sowie der Forscheraufgabe entsprechen zu können. Die Erfahrung aus vorangegangenen ähnlichen Seminaren hat gezeigt, dass es sehr spannend und motivierend ist, eigene Schwerpunkte setzen zu dürfen, in denen man im eigentlichen Sinne „studieren“ darf!
Dieses Seminar kann entweder für den Freien Bereich (3 ECTS) angerechnet werden oder als „bestandenes Seminar“ für den Schriftspracherwerb (3 ECTS) - hier allerdings nur in Absprache mit der Dozentin

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestnotet

 

Kirschhock / Forschendes Lernen Übung Schüler [ForschL]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Fr, 8:00 - 13:00, 14:00 - 17:30, 2.015

 

Kirschhock / Kompetenzorientierter Sachunterricht (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Kom SU]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC: 3c, LPO: benotet
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Prüfungsleistung: Klausur am Do., 16.07.2020
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Grundlage für die Förderung von kompetenzorientierten Lehrformen ist u.a. die Berücksichtigung der Lernvoraussetzungen bei den Schülern und Schülerinnen. Zunächst befassen wir uns im Seminar damit, diese Fähigkeiten als Basiskategorien für die Bildungsentwicklung im Sachunterricht zu erfassen sowie anthropologische, entwicklungsorientierte und soziokulturell orientierte Zugänge zu sachunterrichtsspezifischen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler kennen zu lernen. Da es im unterrichtlichen Handeln bedeutsam ist, die Lernvoraussetzungen der Schüler u.a. inhaltbezogen zu erkennen, lernen Sie im Seminar konkret an Beispielen, diese Voraussetzungen im Hinblick auf Lernfortschritte zu analysieren, zu dokumentieren und auf dieser Grundlage die Lernentwicklung kompetenzorientiert zu fördern. Die regelmäßige Teilnahme am Seminar wird erwartet, um angestrebte Fach- und Sozialkompetenzen in der gemeinsamen Reflexion und Diskussion zu üben.

Empfohlene Literatur:
Kahlert, J., Fölling-Albers, M., Götz, M., Hartinger, A., von Reeken, D. & Wittkowske, S. (Hrsg.). (20093) Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Schlagwörter:
SU 2 benotet

 

Kirschhock / Konstruktion und Instruktion im Sachunterricht (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [KonsIns SU]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Mittelseminar, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC: 3c, LPO : benotet
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Klausur, Termin: 16.07.2020
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Im Seminarthema ist bereits die Spannung zwischen Lehren und Lernen angelegt: Beide Seiten, die Lehr- und die Lernperspektive werden analysiert und wichtige Aspekte diskutiert. Grundlage des Lehrens in bayerischen Grundschulen ist der LP Plus, der mit seinem Schwerpunkt der Kompetenzorientierung auch für den Sachunterricht neue Perspektiven eröffnet, mit denen wir uns befassen. Auf der Seite der Lernprozesse bildet die Beschäftigung mit relevanten Lernvoraussetzungen im Sachunterricht eine wichtige Grundlage für die individuelle Förderung des Weltverstehens und des Interesses von Kindern. Sie lernen im Seminar auch an konkreten Beispielen, die Lernvoraussetzungen von Kindern in verschiedenen Bereichen inhaltsbezogen zu erkennen und zu erheben, um dann einen sinnvollen Unterricht darauf aufbauen zu können und die Schüler kompetenzorientiert fördern zu können. Die regelmäßige Teilnahme am Seminar wird erwartet, um angestrebte Fach- und Sozialkompetenzen in der gemeinsamen Reflexion und Diskussion zu üben.

Empfohlene Literatur:
Kahlert, J., Fölling-Albers, M., Götz, M., Hartinger, A., von Reeken, D. & Wittkowske, S. (Hrsg.). (20093) Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Schlagwörter:
SU 2 benotet

 

Kirschhock / Öffnungszeiten der Lernwerkstatt

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, Do, 13:00 - 14:00, 2.015
Einzeltermine am 23.3.2020, 31.3.2020, 14:00 - 16:00, 2.015

 

Kirschhock / Studierzeit

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Kirschhock / Workshops Lernwerkstatt [WS Schüler]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mi, 15:45 - 19:00, 2.015
Mo, 8:00 - 11:30, 2.015

 

Kobl / Kindergarten und Grundschule - miteinander und voneinander lernen (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Übergang]

Dozent/in:
Karin Kobl
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; Blockseminar; KC:1d, 1e; LPO: bestanden;
Termine:
Einzeltermine am 24.9.2020, 8:30 - 16:00, 2.015
25.9.2020, 8:30 - 18:00, 2.015
26.9.2020, 8:30 - 15:00, 2.015
Achtung! Mit Schulbesuch. Genauere Information folgt von der Dozentin per Email.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSPE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Die aktive und regelmäßige Teilnahme an dem Seminar wird erwartet. Angemeldete Teilnehmer, die bei der ersten Sitzung unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.

Leistungsnachweis: Die Studenten planen im Team eine Kooperationsstunde zwischen Kiga und GS. Eine ausgewählte Kooperationseinheit wird an einem vereinbarten Termin an einer GS durch Studenten durchgeführt. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Die Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule ist eine wichtige Grundlage für die Zusammenarbeit von Erzieherinnen und Lehrerinnen, aber auch für die Eltern und vor allem natürlich für die Schulanfänger selbst. Durch gemeinsame Kooperation gelingt es allen Beteiligten, den Übertritt der Kinder so vorzubereiten, dass sie ohne Angst und mit bestmöglicher Vorbereitung in die 1. Klasse starten.
Welche Facetten eine solche Kooperation umfasst und wie Kooperation zwischen Kindergarten und Schule gelingen kann, ist Inhalt des Seminars. Sehr praktisch orientiert werden die Studenten in Kleingruppen Kooperationseinheiten zu unterschiedlichen Schwerpunkten ausarbeiten. Eine dieser Kooperationsstunden wird dann an einer Grundschule unter Beteiligung eines Kindergartens durch die Studenten erprobt und reflektiert. Die Teilnahme einiger weiterer Studenten aus dem Seminar ist an diesem zusätzlichen und noch zu vereinbarenden Termin erwünscht und erbeten.

Schlagwörter:
GSP 2 bestanden

 

Kratz / Vielperspektivischer Sachunterricht (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [VielSU]

Dozent/in:
Julia Kratz
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; Blockseminar, KC: b, e; LPO bestanden; mit Schulbesuch
Termine:
Einzeltermine am 11.6.2020, 10:00 - 19:00, 2.015
10.7.2020, 14:00 - 19:00, 2.015
11.7.2020, 10:00 - 13:00, 2.015
24.7.2020, 15:00 - 18:00, 2.015
Schulbesuch in der Woche vom 13.-17.07.2020
Vorbesprechung: Dienstag, 21.4.2020, 13:15 - 14:00 Uhr, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Fähigkeit zur eigenständigen Erarbeitung von Inhalten wird vorausgesetzt. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Portfolio
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Der innerhalb der Didaktik des Sachunterrichts zentrale Begriff der Vielperspektivität wird vor dem Hintergrund verschiedener theoretischer Konzeptionen fundiert und diskutiert. Anknüpfend an die der Vielperspektivität zu Grunde liegenden Erkenntnistheorie des moderaten Konstruktivismus wird die Bedeutung der Vernetzung von Wissen herausgestellt. Die unterschiedlichen Dimensionen des vielperspektivischen Sachunterrichts werden exemplarisch am Inhalt „Olympische Spiele“ konkretisiert und und methodisch erschlossen. Zudem werden Kriterien entwickelt, um die Wirkung von Unterricht auf verschiedenen Ebenen zu überprüfen. Der zum Inhalt „Olympische Spiele“ geplante Unterricht wird schließlich bei einem Schulbesuch umgesetzt und vor dem Hintergrund der erarbeiteten Kriterien reflektiert.
Das Seminar ist methodisch aufbereitet und setzt aktive Mitarbeit während der Seminarveranstaltung und die Bereitschaft zur eigenständigen Erarbeitung von Inhalten voraus. In verschiedenen Phasen während der Seminarveranstaltungen sowie durch entsprechende Vor- und Nachbereitung entsteht das Portfolio als Prüfungsleistung, indem Arbeitsergebnisse zu verschiedenen Facetten des Themas gesammelt werden. Ein Bestandteil wird der von Ihnen entwickelte, erprobte und reflektierte Unterricht im Rahmen eines (einmaligen) Schulbesuchs an der Grundschule in Eggolsheim sein (Die Kosten für die Anfahrt können nicht erstattet werden). Der Schulbesuch umfasst vier Unterrichtsstunden und ist für die Woche vom 13. bis 17.07.2020 vorgesehen. Der genaue Termin wird im Seminar mit den Teilnehmer/innen eines Tandems individuell abgesprochen.

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben
Schlagwörter:
SU 2, bestanden

 

Martschinke / Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs [Vorl_SSE]

Dozent/in:
Sabine Martschinke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 1; KC: a-e; LPO neu: benotet, Die Vorlesung findet als Online-Veranstaltung zur oben genannten Veranstaltungszeit statt. Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant. Treten Sie zeitnah dem folgenden StudOn-Kurs bei: Angebote/1. Phil/1.7 Pädagogik/Institut für Grundschulforschung/SSE I/Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs !!Die Vorlesung beginnt in der ersten Vorlesungswoche!!
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 1.042
Blockveranstaltung 21.4.2020-23.6.2020 Di, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401
Blockveranstaltung 30.6.2020-21.7.2020 Di, 11:30 - 13:00, 1.132
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet als Online-Veranstaltung zur oben genannten Veranstaltungszeit statt. Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant. Treten Sie zeitnah dem folgenden StudOn-Kurs bei:
Angebote/1. Phil/1.7 Pädagogik/Institut für Grundschulforschung/SSE I/Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs
!!Die Vorlesung beginnt in der ersten Vorlesungswoche!!

Das Passwort zum Kursbeitritt sollte Ihnen über StudOn bereits per E-Mail zugegangen sein. Prüfen Sie bitte zunächst ihr Postfach. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, wenden Sie sich an christian.elting@fau.de.

Die Vorlesung steht allen Studierenden für das Lehramt Grundschule offen. Sie ist schwerpunktmäßig für Studierende im zweiten Semester geplant, die das Einführungsmodul Schriftspracherwerb 1 (SSE 1) durchlaufen. Zu diesem Modul gehören die Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ (2 ECTS / 2 SWS) und das gemeinsame Proseminar zur Vertiefung der Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ und „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ (insgesamt 2 ECTS / 2 SWS; siehe separater UnivIS-Eintrag).

GOP-fähig ist das gesamte Modul SSE 1. Dieses Modul muss abgeschlossen sein, bevor SSE 2 belegt werden kann! Modul SSE 1 kann auch im Sommersemester des zweiten Studienjahrs belegt werden, ohne dass ein Abschluss des Aufbaumoduls SSE 2 innerhalb der Regelstudienzeit gefährdet ist. Nähere Infos hierzu finden Sie auf unserer Homepage (https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/).

Erwartet wird die regelmäßige und aktive Teilnahme an Vorlesung und Proseminar.

Prüfungsleistung: Die Prüfung wird voraussichtlich als E-Klausur in zwei Durchgängen am 15.09.2020 in der Zeit von 11:15 bis 13:45 Uhr in Erlangen stattfinden. In welchem Durchgang und Raum Sie die Prüfung schreiben, erfahren Sie im StudOn-Kurs zur Vorlesung.
Die Wiederholungsprüfung wird voraussichtlich am 03.11.2020 in der Zeit von 12:00 bis 12:45 Uhr in der Tentoria in Erlangen stattfinden. Im Bedarfsfall informieren wir Sie rechtzeitig über Anmeldung, Ort und die genaue Zeit. Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund der dynamischen Lage noch Änderungen ergeben können.

Inhalt:
Inhaltliche Schwerpunkte der Vorlesung sind bezugswissenschaftliche Grundlagen, ausgewählte Methodenfragen, schriftsprachliche Lernvoraussetzungen und ihre Heterogenität sowie Beratungs- und Fördermöglichkeiten.
Empfohlene Literatur:
wird in der Vorlesung bekannt gegeben
Schlagwörter:
SSE 1 benotet

 

Meyer B. / Inklusiver Grundschulunterricht - auffallende Kinder einbinden (Kurs A)(Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [InkGU-A]

Dozent/in:
Barbara Meyer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, LADIDG, Master, Bachelor, GSP 2; Blockseminar, Master EE-BF, Modul 6 und 7, Profil Heterogenität und Diversity-Management,;KC: 1c; LPO: bestanden
Termine:
Einzeltermine am 12.8.2020, 13.8.2020, 10:30 - 18:00, 2.015
Vorbesprechung: Mittwoch, 6.5.2020, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Portfolio, Abgabe bis 28.09.2020

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auffallende Kinder einem inklusiven Unterricht einbinden können.
Im Gegensatz zur Kurs B ist dieses Seminar größtenteils als Blockseminar organisiert. Die Prüfungsleistung ist ein Portfolio.
Die ersten Inhalte erarbeiten Sie sich auf StudOn online selbst - die zugehörigen Aufgaben bilden bereits die ersten Teile des Portfolios.
An den zwei Blocktagen bauen wir dann auf die online gelernten Inhalte auf.

Inhaltlich sind die Ziele des Seminars:

  • Sie wissen, welchen Auffälligkeiten bei Schüler/innen Sie in Ihrer künftigen Grundschulklasse begegnen könnten

  • Sie beschäftigen sich mit einer Auffälligkeit exemplarisch näher

  • Sie wissen, welche Haltung Ihnen das Leben in einer inklusiven Klasse erleichtert

  • Sie haben einen 6-Schritte-Plan zum Umgang mit auffallenden Kindern in Ihrer Grundschulklasse:
    o Sie sind der Lage, die Kinder zielführend zu beobachten
    o Sie können Gespräche mit den beteiligten Personen (Schüler/innen, Klasse, Eltern, Kolleg/innen, Schulpsycholog/innen etc.) planen und so durchführen, dass Sie typische Stolperfallen umgehen
    o Sie kennen Methoden, die Ihnen einen guten Unterricht mit allen in der Klasse ermöglichen
    o Sie wissen, wo Sie sich Hilfe holen können
    o Sie können einen Förderplan erstellen
    o Sie haben Methoden an der Hand, um die getroffenen Maßnahmen zu bewerten und ggf. nachzusteuern

  • Außerdem können Sie verschiedene Arten von kritischen Situationen in der Grundschule unterscheiden und wissen, was eine Situation kritisch macht

  • Sie kennen mögliche Reaktionen auf kritische Situationen und wissen, wann welche Reaktion erfolgversprechend ist

Im Kurs arbeiten wir mit dem Buch „Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen“ (Meyer/ Tretter/ Englisch 2015).

Empfohlene Literatur:
Meyer, B./ Tretter, T./ Englisch, U. (2015): Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen. Weinheim: Beltz
Schlagwörter:
Master EE-BF, Modul 6 und 7, Profil Heterogenität und Diversity-Management; GSP 2 bestanden

 

Meyer B./ Online-Seminar: Inklusiver Grundschulunterricht - auffallende Kinder einbinden (Kurs B) [Online InkG-B]

Dozent/in:
Barbara Meyer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, GSP 2; KC: 1c; Master EE-BF, Modul 6 und 7, Profil Heterogenität und Diversity-Management; LPO: benotet; Online-Seminar
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2020, 22.7.2020, 18:00 - 20:00, 2.014
Wöchentliche Online-Inputs und -aufgaben; die Teilnahme an den Einzelsitzungen ist verpflichtend. Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die Anwesenheit bei den zwei Webinar-Modulen bzw. zur Not das Nachholen der dort besprochenen Inhalte
Zudem das selbstständige Erarbeiten der wöchentlichen Online-Module und –Aufgaben.
Prüfungsleistung: Portfolio, Abgabe bis 01.09.2020
Inhalt:
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auffallende Kinder einem inklusiven Unterricht einbinden können. Es gibt zwei Webinar-Sitzungen zu Beginn und zur Mitte des Semesters, damit wir in diesen recht kontaktlosen Zeiten doch ein bisschen in Kontakt sind.
Dazwischen und danach werden die Inhalte in Modulen durch schriftlichen Input und z.T. über Audio oder Video vermittelt. Begleitend wird im Kurs das Buch „Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen“ (Meyer/ Tretter/ Englisch - Ausgabe 2015 oder2020) gelesen. Die Studierenden der letzten Semester haben geschrieben, es wäre sinnvoll im Seminartext zu erwähnen, dass es wirklich sinnvoll ist, sich das Buch anzuschaffen- sowohl für das Seminar als auch für die spätere Praxis. Da die neue Auflage gerade erschienen ist, hat mir der Verlag das Recht eingeräumt, die erste Auflage vergünstigt abzugeben. Und ich biete Ihnen daher an, Ihnen die erste Auflage für 12,-€ zu versenden (etwas seufzend zwar ob der Arbeit, aber ich weiß, dass man als StudentIn nicht immer Geld übrig hat- mehr Infos dann im ersten Webinar). Wer auf dem aktuellsten Stand sein möchte, kann natürlich die überarbeitete und stark erweiterte zweite Auflage im Buchhandel bestellen. Zu den einzelnen Einheiten gibt es jeweils Verarbeitungs- und Vertiefungsaufgaben, die in der Regel bis zum nächsten Modul bearbeitet werden. Sie legen sich im Laufe des Semesters (unter anderem mit den Aufgaben im Kurs) ein Portfolio an, das am Ende bewertet wird.

Inhaltlich sind die Ziele des Seminars:

  • Sie wissen, welchen Auffälligkeiten bei Schüler/innen Sie in Ihrer künftigen Grundschulklasse begegnen könnten

  • Sie beschäftigen sich mit einer Auffälligkeit exemplarisch näher und erarbeiten, inwiefern Ihre Herangehensweise eine Blaupause für künftige Ihnen begegnende Auffälligkeiten sein könnte.

  • Sie wissen, welche Haltung Ihnen das Leben in einer inklusiven Klasse erleichtert

  • Sie haben einen 6-Schritte-Plan zum Umgang mit auffallenden Kindern in Ihrer Grundschulklasse:
    o Sie sind der Lage, die Kinder zielführend zu beobachten
    o Sie können Gespräche mit den beteiligten Personen (Schüler/innen, Klasse, Eltern, Kolleg/innen, Schulpsycholog/innen etc.) planen und so durchführen, dass Sie typische Stolperfallen umgehen
    o Sie kennen Methoden, die Ihnen einen guten Unterricht mit allen in der Klasse ermöglichen
    o Sie wissen, wo Sie sich Hilfe holen können
    o Sie können einen Förderplan erstellen
    o Sie haben Methoden an der Hand, um die getroffenen Maßnahmen zu bewerten und ggf. nachzusteuern

  • Außerdem können Sie verschiedene Arten von kritischen Situationen in der Grundschule unterscheiden und wissen, was eine Situation kritisch macht

  • Sie kennen mögliche Reaktionen auf kritische Situationen und wissen, wann welche Reaktion erfolgversprechend ist

Empfohlene Literatur:
Meyer, B./ Tretter, T./ Englisch, U. (2015): Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen. Weinheim: Beltz
Schlagwörter:
Master EE-BF, Modul 6 und 7, Profil Heterogenität und Diversity-Management; GSP 2 bestanden; Online-Seminar

 

Meyer S. + Grüning + Wittmann / Online-Seminar: Grundfragen der Sachunterrichtsdidaktik [Online Grundfragen SU]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Meyer, Miriam Grüning, Sabrina Wittmann
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC: a-e; LPO : benotet; Online-Seminar
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, U1.031, 2.015
Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige Teilnahme am Online-Seminar.
Termin und Art der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben
Inhalt:
Im Seminar werden Kernfragen der Sachunterrichtsdidaktik thematisiert.
Dabei werden literaturbasiert und im gegenseitigen Austausch vorbereiteter Inhalte exemplarische Fragen bearbeitet, die Grundlagen (psychologisch, pädagogisch, didaktisch), Konzeptionen (historisch und/oder aktuell in ihrem jeweiligen Zusammenhang) sowie die methodische Gestaltung von Sachunterricht in der Grundschule betreffen.
Einführende Inhalte aus der Vorlesung werden dabei an ausgewählten Stellen vertieft.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet; Online-Seminar

 

Meyer S. / Digitale Medien im Sachunterricht (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [DigMed SU]

Dozent/in:
Simon Meyer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; Blockseminar; KC: a,c,e; LPO benotet; mit Schulbesuch
Termine:
Einzeltermine am 19.6.2020, 14:00 - 19:00, 2.015
20.6.2020, 9:00 - 16:00, 2.015
Schulbesuch am 03.07.2019 von 7:00 bis 17:00 Uhr
Vorbesprechung: Freitag, 5.6.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, 0.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Planung einer Unterrichtssequenz und deren Ausarbeitung

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Digitale Medien sind in der Diskussion um „guten Unterricht“ präsent und haben auch im Unterricht der Grundschule einen hohen Stellenwert. Im Seminar lernen die Studierenden unterschiedliche Medien kennen und werden für einen kritischen und reflektierten Umgang mit diesen sensibilisiert. Der Einsatz digitaler Medien im Sachunterricht der Grundschule wird konkret geplant und kompetenzorientiert umgesetzt.

Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben
Schlagwörter:
SU 2 benotet

 

Oetjen / Blended Learning: Lernen mit Medien im Inklusiven Unterricht (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Inklusion und Medien]

Dozent/in:
Birte Oetjen
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, GSP 2; KC: 1 b,c; LPO: bestanden; Master EE-BF Modul6, Profil Heterogenität und Diversity-Management
Termine:
Einzeltermine am 23.4.2020, 28.5.2020, 9.7.2020, 23.7.2020, 17:00 - 19:00, 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar sowohl in der Präsenz- als auch in den Onlinephasen.
Prüfungsleistung: E-Klausur
Termin: voraussichtlich 23.07.2020 (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben), Raum 1.021
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Im Seminar lernen Sie das Potenzial eines (digitalen) Medieneinsatzes für die pädagogisch-didaktische Unterrichtsgestaltung und die individuelle Förderung kennen. Zudem werden Einsatzmöglichkeiten von technischen Medien als assistive Technologien vorgestellt. Hierfür werden Inhalte aus den Fachdisziplinen der Grundschul-, Medien- und Sonderpädagogik zusammengeführt, mit dem Ziel Wissen und Kenntnisse zu vermitteln, mit denen den aktuellen Herausforderungen der Schulentwicklung begegnet werden kann. Im Seminarverlauf werden zunächst theoretische Grundlagen der unterschiedlichen Fachdisziplinen vermittelt, die im weiteren Verlauf auf in konkretere Beispiele zum Einsatz digitaler Medien in inklusiven Lehr-Lern-Szenarien überführt werden. Die Inhalte werden vorwiegend in einem Online-Format vermittelt. Begleitend finden Präsenzsitzungen statt (Blended-Learning). Präsenztermine finden am 23.04., am 28.05. und am 09.07. statt.

Empfohlene Literatur:
• Bosse, Ingo; Zorn, Isabell & Schluchter, Jan-René (2019): Handbuch Inklusion und Medienbildung. Wiesbaden: Beltz. • Irion, Thomas, & Kammerl, Rudolf (2018): Mit digitalen Medien lernen. Grundlagen, Potenziale und Herausforderungen. In: Die Grundschulzeitschrift (S.12-17). Jg. 32, H.307.
Schlagwörter:
Master EE-BF, Modul 6, Profil Heterogenität und Diversity-Management, GSP 2 bestanden

 

Oetjen+Truckenbrodt+Martschinke / Online-Seminar: Blended Learning: Individuelle Unterstützung im Schriftspracherwerb [Online BL SSE]

Dozentinnen/Dozenten:
Birte Oetjen, Stefanie Truckenbrodt, Sabine Martschinke
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: d,e ; LPO: benotet; Online-Seminar
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, 1.021, 1.010
Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet werden die regelmäßige, aktive Teilnahme an den Onlinephasen des Seminars sowie die eigenständige und feedbackgestützte Erarbeitung von Inhalten in Kooperation und Austausch mit Kommilitoninnen
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben
Inhalt:
Das Seminar thematisiert verschiedene individuelle Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug auf typische Problemkreise des Schriftspracherwerbs. Im Seminarverlauf werden theoretische Grundlagen sowie Diagnose- und Fördermöglichkeiten des Schriftspracherwerbs vermittelt und anhand ausgewählter Themenschwerpunkte (z.B. Legasthenie) vertieft. Hierbei kombiniert das Seminar didaktisch Präsenz- und Onlinephasen. In den Präsenzphasen wird das in den Onlinephasen selbstständig erarbeitete Wissen vertieft. Neben den verpflichtenden Onlinephasen haben Studierende die Möglichkeit, zusätzlich an einzelnen Webinarsitzungen teilzunehmen. Das Datum wird hierzu noch bekannt gegeben. Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich über Online-Sprechstunden aktiv mit den Dozierenden und anderen Studierenden auszutauschen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Verlauf des Semesters bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet, Online-Seminar

 

Parreira / Informatische Grundbildung (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [InfGB]

Dozent/in:
Susanne Palmer Parreira
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; Blockseminar; KC: 3a)d)e); LPO: benotet; mit Schulbesuch
Termine:
Einzeltermin am 9.5.2020, 8:00 - 18:00, 0.014
Schulbesuch am Freitag, 08.05.20 von 8:00-15:00 Uhr
Vorbesprechung: Mittwoch, 29.4.2020, 16:00 - 20:00 Uhr, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Schulbesuch am Freitag, 08.05.2019 von 8-15 Uhr

Leistungsnachweis erfolgt durch: Portfolio
Abgabetermin: 15.06.2020

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit weiteren Blockseminaren oder Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Im Sachunterricht der Grundschule sollen Kinder dabei unterstützt werden, „Phänomene und Zusammenhänge der Lebenswelt wahrzunehmen und zu verstehen“ (Perspektivrahmen Sachunterricht 2012). Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Transformation und zunehmender Digitalisierung wird es deswegen immer bedeutsamer, Kinder bereits in der Grundschule in die durch Informatik geprägte Lebenswelt einzuführen und mit ihnen und für sie zu erschließen. In Bezugnahme auf das am IfG angesiedelten Projekt „Computational thinking in der Grundschule - WAS und WIE arbeiten Informatiker?“ gehen wir im Seminar der Frage nach, welche Kompetenzen Grundschulkinder in Bezug auf fundamentale Prinzipien, Konzepte, Problemlösungen sowie Denk- und Arbeitsweisen („computational thinking“) der Informatik mitbringen und wie wir sie fördern können. Dafür greifen wir sowohl auf Literatur als auch auf konkrete Unterrichtsmaterialien zurück. Bei einem Unterrichtsbesuch an einer Schule in Erlangen setzen wir das Gelernte praktisch um.

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekanntgegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet

 

Proseminar zur Vertiefung der Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts und des Schriftspracherwerbs“ [PS SU+SSE]

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Elting, Susanne Palmer Parreira
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, Magister, Bachelor, SU1 bzw. SSE1; KC: a-e; LPO neu: benotet; SSE1: 3 ECTS für Vorlesung + Proseminar; SU 1: 3 ECTS für Vorlesung + Proseminar; *Das Proseminar beginnt in der ersten Vorlesungswoche!*
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar findet als Online-Veranstaltung statt. Zeit- und Raumangaben sowie die erfolgte Proseminareinteilung sind bis auf Weiteres hinfällig. Treten Sie zeitnah den folgenden StudOn-Kursen bei:
Sachunterricht 1
Angebote/1. Phil/1.7 Pädagogik/Institut für Grundschulforschung/SU I/Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
Schriftspracherwerb 1
Angebote/1. Phil/1.7 Pädagogik/Institut für Grundschulforschung/SSE I/Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs

Die Passwörter zum Kursbeitritt sollten Ihnen über StudOn bereits per E-Mail zugegangen sein. Prüfen Sie bitte zunächst ihr Postfach. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, wenden Sie sich an christian.elting@fau.de.

Das gemeinsame Proseminar zu den Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ und „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ richtet sich an Studierende im ersten Studienjahr, die die Einführungsmodule Sachunterricht 1 (SU 1) bzw. Schriftspracherwerb 1 (SSE 1) durchlaufen. Zu diesen Modulen gehören die Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ (2 ECTS / 2 SWS) bzw. „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ (2 ECTS / 2 SWS) und das gemeinsame Proseminar zur Vertiefung der Vorlesungen (insgesamt 2 ECTS / 2 SWS).

Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme an Vorlesung und Proseminar.

GOP-fähig ist jeweils das gesamte Modul SU 1 bzw. SSE 1. Das Modul SU 1 bzw. SSE 1 muss abgeschlossen sein, bevor SU 2 bzw. SSE 2 belegt werden kann! Die Module SU 1 bzw. SSE 1 können auch im Sommersemester des zweiten Studienjahrs belegt werden, ohne dass ein Abschluss der Aufbaumodule SU 2 und SSE 2 innerhalb der Regelstudienzeit gefährdet ist. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage (https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/).

Prüfungsleistung: Angaben zu Art, Ort und Datum der zu erbringenden Prüfungsleistung werden über die UnivIS-Einträge und StudOn-Kurse zu den Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ und „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ mitgeteilt.

Informieren Sie sich auch gerne auf unserer Homepage (https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/)!*

Inhalt:
Im Proseminar werden ausgewählte Inhalte der Vorlesungen "Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts" und "Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs" vertieft:

Didaktik des Sachunterrichts
• Den Bildungswert des Sachunterrichts beurteilen: Bildung grundlegen – Aufgaben und Ziele des Sachunterrichts
• Allgemeine Grundlagen: Konstruktivistisches Verständnis von Lernen
• Grundlegende Aufgaben bei der Auswahl und Strukturierung von Inhalten des Sachunterrichts erfassen: Didaktische Netze
• Die Entwicklung von Wissen, Können, Verstehen, Interesse und Haltungen unter Berücksichtigung der Lernvoraussetzungen
• Unterrichtseinheiten auf Basis dieser Inhalte exemplarisch planen, reflektieren und bewerten

Didaktik des Schriftspracherwerbs
• Bezugswissenschaftliche Grundlagen des Schriftspracherwerbs kennen: psychologische Grundlagen, Ansätze möglicher Förderung – Entwicklungsmodelle
• Methoden und Konzepte für den Erstlese- und Erstschreibunterricht kennen und kriterienbezogen beurteilen: historische und aktuelle Methoden kennen und beurteilen - Ausgewählte Beispiele für historische Methoden
• Schriftsprachliche Lernvoraussetzungen diagnostizieren: Der Rundgang durch Hörhausen als Diagnoseinstrument für phonologische Bewusstheit
• Schriftsprachliche Lernsituationen exemplarisch planen, reflektieren und einschätzen: spezifische Medien und Materialien analysieren und beurteilen – Kriterien zur Analyse von Fibeln
• Die Schüler aufgrund ihrer Lernvoraussetzungen beraten und fördern/ Schriftsprachliche Lernsituationen exemplarisch planen, reflektieren und einschätzen: Unterrichtseinheiten unter Berücksichtigung der Heterogenität der Kinder analysieren und reflektieren

Empfohlene Literatur:
Wird im Proseminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
Proseminar SU 1 und SSE 1 benotet

 
 
Mo11:30 - 13:002.015  Truckenbrodt, S. 
 
 
Di8:00 - 9:30St.Paul(V) 00.202  Elting, Ch. 
 
 
Di8:00 - 9:30U1.030  Palmer Parreira, S. 
 
 
Di8:00 - 9:302.015  Kessler-Schnupp, D. 
 
 
Di9:45 - 11:15SemRSportNbg  Baumann, R. 
 
 
Di9:45 - 11:151.033  Wilisch, J. 
 
 
Di9:45 - 11:15St.Paul(V) 00.202  Elting, Ch. 
 
 
Di9:45 - 11:30U1.030  Palmer Parreira, S. 
 
 
Di14:00 - 15:302.047  Pfann, K. 
 
 
Di14:00 - 15:30U1.029  Auerbach, E. 
 
 
Di14:00 - 15:30U1.039  Scheuerbrand, M. 
 
 
Do15:45 - 17:15U1.038  Resch, G. 
 
 
Do17:30 - 19:001.010  Bankhofer, S. 
 

Renner + Dollinger + Resch + Reichenbacher/ Online-Seminar: Konzeptionen des Sachunterrichts [Online: Konz SU]

Dozentinnen/Dozenten:
Günter Renner, Sonja Dollinger, Gerrit Resch, Julia Reichenbacher
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC: c; LPO : bestanden; Online-Seminar
Termine:
Mo, 17:30 - 19:00, 1.021
Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Online-Seminar.
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen aktuellen und historischen Methoden und Konzepten des Sachunterrichts. Die Theorieinhalte werden ausschließlich in Onlineform (Bearbeiten von Lernmodulen in Studon) erarbeitet. Deshalb wird ein besonders hohes Maß an Selbstorganisation und Motivation durch die Studierenden erwartet.
Die einzelnen Konzeptionen werden dabei immer vor dem Hintergrund aktueller Ergebnisse zum Sachunterricht eingeordnet, beurteilt und reflektiert. Damit vermittelt das Seminar sowohl die Kenntnis wichtiger Konzeptionen als auch ein Basiswissen zum Sachunterricht.
Inhalte im Einzelnen: Historische Konzeptionen (z.B. Heimatkunde, strukturorientierter Sachunterricht) – Aktuelle Konzeptionen (z.B. vielperspektivischer Sachunterricht)
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden; Online-Seminar

 

Renner + Reichenbacher/ Online-Seminar: Heterogenität - ein Merkmal der Grundschulkinder?! [Online: Het]

Dozentinnen/Dozenten:
Günter Renner, Julia Reichenbacher
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, GSP 2; KC: c; Master EE-BF, Profil Heterogenität und Diversity-Management; LPO : bestanden; Online-Seminar
Termine:
Di, 17:30 - 19:00, 1.021
Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Bearbeitung der Online-Aufgaben.
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben
Inhalt:
Das Thema Heterogenität liegt im Bereich der Grundschulpädagogik und –didaktik seit Jahren immer wieder im Fokus. Nicht zuletzt die großen Themen Inklusion oder die Flüchtlingsaufnahme in Schulen vergrößern dieses Thema um weitreichende Bereiche. Eine theoretisch fundierte Auseinandersetzung mit existierenden Studien und rechtlichen Grundlagen ist für angehende Lehrer/innen dabei ebenso notwendig wie das Anbahnen fallbasierter Diagnose- und Förderkompetenzen. Beides zusammen bildet die Schwerpunkte des Seminars. Zudem ermöglicht die Form des Online-Seminars neben den Fallbeispielen im „virtuellen Klassenzimmer“ zeit- und ortsunabhängiges Lernen auf Studierendenseite und trägt zu einer Steigerung der eigenen Medienkompetenz bei. Die Theorieinhalte werden ausschließlich in Onlineform (Bearbeiten von Lernmodulen) erarbeitet. Deshalb wird ein besonders hohes Maß an Selbstorganisation und Motivation durch die Studierenden erwartet.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
Master EE-BF, Profil Heterogenität und Diversity-Management; GSP 2 bestanden, Online-Seminar

 

Renner + Walther / Online-Seminar: Konzeptionen der Grundschule [Online: Konz GS]

Dozentinnen/Dozenten:
Günter Renner, Martina Walther
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: a; LPO : bestanden; Online-Seminar
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, 1.021
Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Online-Seminar.
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen aktuellen und historischen Konzeptionen der Grundschule. Die Theorieinhalte werden ausschließlich in Onlineform (Bearbeiten von Lernmodulen in Studon) erarbeitet. Deshalb wird ein besonders hohes Maß an Selbstorganisation und Motivation durch die Studierenden erwartet.
Inhalte im Einzelnen: Historische Konzeptionen und ihre aktuelle Umsetzung (z.B. Montessori, Petersen, Steiner) – Aktuelle Konzeptionen (z.B. Jahrgangsgemischte Eingangsstufe, Ganztagsschule, Inklusive Schule)
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden; Online-Seminar

 

Renner / Interkulturelle Kompetenz in der (Grund)Schule / Teaching Intercultural competence in the (primary)-classroom (2.015) [Interkulturell]

Dozent/in:
Günter Renner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; Blockseminar; KC: a,d; LPO bestanden; Vorbesprechung: Termin und Ort werden noch bekannt gegeben
Termine:
Einzeltermine am 12.6.2020, 19.6.2020, 9:00 - 18:00, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.

Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Regular, active participation in the Seminars is expected.

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Please note: it is in your own interest when choosing a block seminar that there are no clashes with your ongoing seminars. Clashes that are due to your choice of seminar are regarded as absences! You are responsible for your own actions

Prüfungsleistung: Hausarbeit

Assesment: Seminar paper

Inhalt:
Der Kurs besteht aus zwei Bausteinen:
1. Baustein: Vor dem Blockseminar absolvieren die Studierenden online das Erasmus+ Connect Express Programm. Über einen Zeitraum von 4 Wochen und einem Workload von ca. 8 Stunden treffen sich die Studierenden regelmäßig in einer internationalen Gruppe mit ca. 8-10 Teilnehmern und besprechen wichtige interkulturelle Themen. Weitere Infos zum Connect Express Programm finden Sie unter: https://europa.eu/youth/erasmusvirtual/activity/connect-programme_en
2. Baustein: Wichtige interkulturelle Themen werden dann an zwei Blocktagen vertieft.

Folgende Inhalte werden an den beiden Blocktagen behandelt:
Wir sind umgeben von menschlicher Vielfalt und angehende Lehrer müssen vorbereitet sein, sich mit Einstellungen und Gefühlen gegenüber Menschen, die anders sind als wir, auseinanderzusetzen und diese zu reflektieren. Um dies zu erreichen, werden wir mithilfe innovativer Lehrmethoden potenziell brisante Themenfelder angehen, die sowohl individuelle Identität als auch Gruppenidentität betreffen, Zugehörigkeitsgefühl, die Bedeutung von „Heimat“, sowie gesellschaftliche und politische Themen, insbesondere Vorurteile, Minderheiten, Einwanderer und Asylbewerber. Wir wollen dabei über ein Bewusstsein für menschliche Vielfalt hinausgehen und professionelle Arbeitsweisen kennenlernen, die einen kompetenten Umgang mit Unterschieden ermöglichen, insbesondere im Unterrichtskontext. Dieser Kurs umfasst sowohl Wissensvermittlung als auch innovative, interaktive Methoden bestehend aus der Sichtung von Kinderbüchern, einem Spiel über Kontextbewusstsein, Simulationsübungen, Selbstbeobachtung mithilfe eines Identitätspuzzles, Gruppendiskussionen und Filmausschnitten. Ziel des Kurses ist die Vorbereitung der Studierenden auf ihre zukünftige Arbeit als Lehrkräfte in sich durch menschliche Vielfalt auszeichnenden Kontexten, nämlich durch Selbstbeobachtung, Gruppendiskussionen und schriftliche Aufgaben, die ein Bewusstsein für sich selbst und für andere fördern. Die Studierenden sollen Wissen über kulturelle Kompetenz, interkulturelle Beziehungen und aktuelle Theorien zu diesen Themen erwerben, sowie praktische Kompetenzen und die Fähigkeit, als Fachkräfte dieses Wissen umzusetzen. Die Studierenden sollen nach dem Kurs in der Lage sein, Hindernisse einer effektiven interkulturellen Beziehung zu erkennen und mit diesen professionell umzugehen. Sie sollen sich der Notwendigkeit bewusst sein, nicht nur einen inklusiven Unterrichtsraum zu schaffen, in dem kulturelle und andere Unterschiede respektiert werden, sondern auch eine Atmosphäre kreieren zu können, in der Kinder dazu bewegt werden, diese Unterschiede als gegenseitigen Gewinn anzusehen und voneinander zu lernen. Die Studierenden werden die Komplexität der Beziehungen unter Kollegen in sich durch Vielfalt auszeichnenden Kontexten besser verstehen und werden besser in der Lage sein, in ihrem zukünftigen Arbeitsleben mit möglichen Herausforderungen umzugehen. Der Kurs wird von Frau Dr. Naomi Shmuel (http://www.naomis-books.com/lectures.html), einer Expertin für Interkulturelles Lernen, von der Hebrew University in Jerusalem (see https://en.sw.huji.ac.il/book/our-team) gestaltet. Der Kurs wird in englischer Sprache veranstaltet.

Human diversity is everywhere, students who are training to become teachers need to be prepared; to confront and reflect upon attitudes and feelings towards people who are different from us. We will do so using innovative teaching methods to address potentially volatile issues relating to both personal and group identity, a sense of belonging, the meaning of ‘home’, social and political topics especially relating to prejudices, minorities, immigrants and asylum seekers. We will aim to go beyond awareness of human diversity, to establish professional working methods to enable us to be competent when facing differences, especially in the classroom. This course will be taught in a combination of lectures and innovative interactive methods which include: a workshop using children’s books, a game on context-awareness, simulations, personal introspection using an identity puzzle, group discussions and film clips. The aim of the course is to prepare students for working as professionals in diverse human environments, through introspection, group discussion, and assignments enhancing awareness of both self and others. To provide students with both knowledge about cultural competence, inter-cultural relations, and current theories on these issues, as well as practical skills and the means to implement this knowledge as professionals. Students will be expected, by the end of the course, to be able to identify barriers to effective inter-cultural relations and be able to deal with these professionally. To be aware of the necessity to create classrooms that are not only inclusive, respecting culture and other differences, but to know how to create an environment that encourages children to see these differences as mutually beneficial and to learn from each other. Students will have better understand of the complexity of professional relations in diverse environments, and more competencies to cope with the challenges they may meet as professionals. The course is taught by Dr. Naomi Shmuel (see http://www.naomis-books.com ), an expert on intercultural learning from the Hebrew University in Jerusalem (see https://en.sw.huji.ac.il/book/our-team ) The course is taught in English.

Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung bekanntgegeben.
A reading list will be given out during the seminar.
Schlagwörter:
SU2, bestanden

 

Renner / Nachholklausur

Dozent/in:
Günter Renner
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 3.8.2020, 8:00 - 9:45, 2.014
6.10.2020, 8:00 - 9:30, 2.014

 

Renner + Kessler-Schnupp / Online-Seminar: Konzeptionen des Schriftspracherwerbs [Online: KonzSSE]

Dozentinnen/Dozenten:
Günter Renner, Dorle Kessler-Schnupp
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, KC: b; SSE 2; LPO : bestanden; Online-Seminar
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, 1.021
Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Online-Seminar.
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen aktuellen und historischen Methoden und Konzepten des Schriftspracherwerbs. Die Theorieinhalte werden ausschließlich in Onlineform (Bearbeiten von Lernmodulen in Studon) erarbeitet. Deshalb wird ein besonders hohes Maß an Selbstorganisation und Motivation durch die Studierenden erwartet.
Die einzelnen Konzeptionen werden dabei immer vor dem Hintergrund aktueller Ergebnisse zum Schriftspracherwerb eingeordnet, beurteilt und reflektiert. Damit vermittelt das Seminar sowohl die Kenntnis wichtiger Konzeptionen als auch ein Basiswissen zum Schriftspracherwerb.
Inhalte im Einzelnen: Historische Konzeptionen (z.B. Schmitt, Brückl) – Aktuelle Konzeptionen (z.B. Reichen, Brügelmann/Brinkmann, lehrgangsorientierter Schriftspracherwerb, entwicklungsorientierter Schriftspracherwerb)
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden; Online-Seminar

 

Resch / Gute Aufgaben im Sachunterricht der Grundschule (Kurs A) (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [GuteAufgSU]

Dozent/in:
Gerrit Resch
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; Blockseminar; KC: 3e; LPO bestanden; mit Schulbesuch
Termine:
Blockveranstaltung 16.5.2020-17.5.2020 Sa, So, 9:00 - 18:30, 0.014
Schulbesuch am15.05.2020 von 9:30 bis 15:30 Uhr, Erlangen Grundschule Pestalozzischule
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 13:00 - 14:00 Uhr, 1.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Leistungsnachweis erfolgt durch Portfolio
Abgabetermin: 04.06.2020
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

1) Grundlagentexte anhand von Leitfragen im Vorfeld erarbeiten
2) Praktische Bausteine im Team erarbeiten:
Diagnostik: Erhebungen konzipieren, Lernstand einschätzen (Durchführung 1)
Differenzierung: kind- und sachgemäß einsetzen (Durchführung 2)
Modellbildung: als Kernphase der Artikulation berücksichtigen Prozessbezogene Kompetenzen, Fachspezifische Arbeitsweisen
Schlüsselstellen: für Gute Aufgaben im Lehrplan Plus erkennen

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Resch / Gute Aufgaben im Sachunterricht der Grundschule (Kurs B) (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [GuAufSU-B]

Dozent/in:
Gerrit Resch
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2, Blockseminar; KC: 3e; LPO bestanden
Termine:
Blockveranstaltung 27.6.2020-28.6.2020 Sa, So, 9:00 - 18:30, 2.015
Schulbesuch am 26.06.2020 von 9:30 bis 15:30 Uhr, Erlangen, Grundschule Pestalozzischule
Vorbesprechung: Donnerstag, 30.4.2020, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Portfolio
Abgabetermin: 09.07.2020

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihrem fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

1) Grundlagentexte anhand von Leitfragen im Vorfeld erarbeiten
2) Praktischer Baustein (Ausarbeitung im Team)
Diagnostik: Erhebungen konzipieren, Lernstand einschätzen (Durchführung 1)
Differenzierung: kind- und sachgemäß einsetzen (Durchführung 2)
weitere Inhalte u.a.:
Modellbildung: als Kernphase der Artikulation berücksichtigen Prozessbezogene Kompetenzen, Fachspezifische Arbeitsweisen
Schlüsselstellen: für Gute Aufgaben im Lehrplan Plus erkennen

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Resch / Sachunterricht im Anfangsunterricht (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [SU im Anfangsunterricht]

Dozent/in:
Gerrit Resch
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2, benotet, KC: 3d; LPO benotet
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, 2.047
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Klausur
Termin: 22.07.2020
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Wie kann ich Sachunterricht effektiv gestalten, wenn Kinder noch nicht lesen oder schreiben können? u.a. Diagnostik, Methodik, Sprachsensibilität

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet

 

Schmidt / Besonders begabte Schüler im Sachunterricht erkennen und fördern (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [BegaSufö]

Dozent/in:
Inge Schmidt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, Blockseminar; SU 2; KC: 3a, 3e; LPO: bestanden; die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend
Termine:
Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 20:00, 1.021, 2.014
Blockveranstaltung 6.6.2020-7.6.2020 Sa, So, 10:00 - 18:00, 1.021, 2.014
Vorbesprechung: Mittwoch, 6.5.2020, 17:30 - 19:00 Uhr, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Prüfungsleistung: Portfolio

Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Die Kenntnis allgemeiner und spezifischer Lernvoraussetzungen ist notwendig, um alle SchülerInnen adäquat und individuell fördern zu können. In diesem Seminar soll der Fokus bewusst auch auf besonders begabte Kinder gelenkt werden. In Verbindung zur Praxis lernen Sie Kriterien und Bedingungen kennen, um „Talente“ im Sachunterricht zu identifizieren. In einem zweiten Schritt geht es dann um eine adäquate Unterrichtsgestaltung.

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben!
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Schwab / Online-Seminar: Technisches Lernen im Sachunterricht - Kinder und Technik kompetenzorientiert [Online KiTec]

Dozent/in:
Julia Schwab
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2 ; KC: 1b,e; LPO : bestanden; Online-Seminar
Termine:
Einzeltermine am 8.5.2020, 14:00 - 19:00, 1.010
9.5.2020, 9:00 - 14:00, 1.010
Praxistag Schule: 22.05.2020 von 7:00 bis 16:00 Uhr. Falls der Praxistag aufgrund Corona-Bestimmungen nicht stattfinden kann, erfolgt die Umsetzung durch die Dozentin über Mebis, Leistung des Praxistages wird dann überführt in kritische Würdigung im Rahmen eines Portfolios. Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant!
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020, 14:00 - 17:30 Uhr, 0.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Online-Seminar.
Die Vorbesprechung ist verpflichtend

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben

Inhalt:
Anhand unterschiedlicher mechanischer Phänomene beleuchtet das Seminar das Thema Kinder im Grundschulalter und technisches Lernen in Theorie und verschränkt dieses mit der unterrichtlichen, kompetenzorientierten Umsetzug.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden; Online-Seminar

 

Starke / Richtig schreiben von Anfang an - ein Konzept von B. Leßmann (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [RS-Leßmann]

Dozent/in:
Franziska Starke
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE2; KC: 2 b,d,e; Blockseminar; LPO bestanden
Termine:
Einzeltermine am 22.5.2020, 14:00 - 19:00, 2.014
23.5.2020, 24.5.2020, 9:00 - 18:00, 2.014
Vorbesprechung: Dienstag, 28.4.2020, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.
Prüfungsleistung: Portfolio (Umfang ca. 15-20 Seiten)
Abgabetermin: 10.07.2020
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Im Seminar geht es um den Rechtschreibunterricht in den ersten beiden Schuljahren. Im Mittelpunkt steht unter anderem die Frage, inwiefern von Anfang an sinnvoll auf die richtige Schreibweise von Wörtern eingegangen werden kann. Nach der Auseinandersetzung mit theoretischen Hintergründen sowie verschiedener unterrichtlicher Prinzipien im Schriftspracherwerb, erfolgt die Vorstellung des Konzepts der individuellen Lernwege im Rechtschreiben nach Beate Leßmann. Dabei soll ein enger Theorie-Praxis-Bezug erfolgen.

Empfohlene Literatur:
  • E. Brinkmann: Rechtschreiben in der Diskussion (Grundschulverband, 2015)
  • B. Leßmann : Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben (Dieck-Verlag, 2007)

  • U. Spiegel: Mit Rechtschreibstrategien richtig schreiben lernen (Friedrich-Verlag, 2014)

Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Trautner / Diskriminierungssensible Unterrichtsmaterialien im SU (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Diskriminierungssensibel]

Dozent/in:
Carmen Trautner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; Blockseminar; KC: 3a,3e; LPO: bestanden
Termine:
Einzeltermine am 15.5.2020, 16:00 - 20:00, 2.015
16.5.2020, 9:00 - 18:00, 2.015
17.5.2020, 9:30 - 18:00, 2.015
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 18:00 - 19:00 Uhr, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer/innen, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmendenliste gestrichen.
Leistungsnachweis erfolgt durch eine Hausarbeit
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Wer sind „wir“? Und wer „die anderen“? Wer darf über wen wie sprechen? Bei diesem rassismuskritischen Seminar lade ich dazu ein, sich mit eigenen Privilegien auseinanderzusetzen. Ausgehend von diesen selbstreflexiven Prozessen thematisiere ich strukturell verankerte Rassismen und Diskriminierung im Schulkontext, um anschließend Kriterien für diskriminierungsbewusste Lernmaterialien im Sachunterricht zu reflektieren.
Triggerwarnung: Dieses Seminar ist zur Sensibilisierung konzipiert und bietet nur bedingt Empowermenträume für StudentInnen mit Rassimuserfahrungen. Bei Rückfragen, kommen Sie bitte auf mich zu.

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Truckenbrodt + Wissenbach / Online-Seminar: "Blended Learning" Lernen mit Medien im inklusiven Unterricht (Seminar A) [Online: Inklusion und Medien]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefanie Truckenbrodt, Lars Wissenbach
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, GSP 2; KC: 1 b,c; LPO: bestanden, Master EE-BF Modul 6, Profil Heterogenität und Diversity-Management
Termine:
Einzeltermine am 23.4.2020, 28.5.2020, 9.7.2020, 8:00 - 9:30, 1.021
23.7.2020, 15:30 - 17:00, 1.021
Die Raumangaben sind bis auf Weiteres nicht relevant.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Online-Seminar
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben.
Inhalt:
Dieses Seminar ist ein reines Online-Seminar:
Im Seminar lernen Sie das Potenzial eines (digitalen) Medieneinsatzes für die pädagogisch-didaktische Unterrichtsgestaltung und die individuelle Förderung kennen. Zudem werden Einsatzmöglichkeiten von technischen Medien als assistive Technologien vorgestellt. Hierfür werden Inhalte aus den Fachdisziplinen der Grundschul-, Medien- und Sonderpädagogik zusammengeführt, mit dem Ziel Wissen und Kenntnisse zu vermitteln, mit denen den aktuellen Herausforderungen der Schulentwicklung begegnet werden kann. Im Seminarverlauf werden zunächst theoretische Grundlagen der unterschiedlichen Fachdisziplinen vermittelt, die im weiteren Verlauf auf in konkretere Beispiele zum Einsatz digitaler Medien in inklusiven Lehr-Lern-Szenarien überführt werden.
Empfohlene Literatur:
  • Bosse, Ingo; Zorn, Isabell & Schluchter, Jan-René (2019): Handbuch Inklusion und Medienbildung. Wiesbaden: Beltz.
  • Irion, Thomas, & Kammerl, Rudolf (2018): Mit digitalen Medien lernen. Grundlagen, Potenziale und Herausforderungen. In: Die Grundschulzeitschrift (S.12-17). Jg. 32, H.307.

Schlagwörter:
Master EE-BF Modul 6, Profil Heterogenität und Diversity-Management, GSP 2 bestanden

 

Truckenbrodt / "Blended Learning" Lernen mit Medien im inklusiven Unterricht (Seminar B) (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Inklusion und Medien]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, GSP 2; KC: b,c; LPO: bestanden, Master EE-BF Modul 6, Profil Heterogenität und Diversity-Management
Termine:
Einzeltermine am 23.4.2020, 28.5.2020, 9.7.2020, 11:30 - 13:00, 1.021
23.7.2020, 15:30 - 17:00, 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.

Prüfungsleistung: E-Klausur
Termin: 23.07.20

Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Im Seminar lernen Sie das Potenzial eines (digitalen) Medieneinsatzes für die pädagogisch-didaktische Unterrichtsgestaltung und die individuelle Förderung kennen. Zudem werden Einsatzmöglichkeiten von technischen Medien als assistive Technologien vorgestellt. Hierfür werden Inhalte aus den Fachdisziplinen der Grundschul-, Medien- und Sonderpädagogik zusammengeführt, mit dem Ziel Wissen und Kenntnisse zu vermitteln, mit denen den aktuellen Herausforderungen der Schulentwicklung begegnet werden kann. Im Seminarverlauf werden zunächst theoretische Grundlagen der unterschiedlichen Fachdisziplinen vermittelt, die im weiteren Verlauf auf in konkretere Beispiele zum Einsatz digitaler Medien in inklusiven Lehr-Lern-Szenarien überführt werden. Die Inhalte werden vorwiegend in einem Online-Format vermittelt. Begleitend finden Präsenzsitzungen statt (Blended-Learning).
Präsenztermine sind am 23.04.20, 28.05.20, 09.07.20., 23.07.20

Empfohlene Literatur:
  • Bosse, Ingo; Zorn, Isabell & Schluchter, Jan-René (2019): Handbuch Inklusion und Medienbildung. Wiesbaden: Beltz.
  • Irion, Thomas, & Kammerl, Rudolf (2018): Mit digitalen Medien lernen. Grundlagen, Potenziale und Herausforderungen. In: Die Grundschulzeitschrift (S.12-17). Jg. 32, H.307.

Schlagwörter:
Master EE-BF Modul 6, Profil Heterogenität und Diversity-Management, GSP 2 bestanden

 

Truckenbrodt / Blended Learning: Individuelle Unterstützung im Schriftspracherwerb (Kurs A) (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [BL SSE]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: 2 a,b,c,d,e; LPO benotet
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet werden die regelmäßige, aktive Teilnahme an den ca. 6-8 Präsenssitzungen des Seminars sowie die eigenständige und feedbackgestützte Erarbeitung von Inhalten in den Onlinephasen in Kooperation und Austausch mit Kommilitoninnen.
Prüfungsleistung: E-Klausur
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Das Seminar thematisiert verschiedene individuelle Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug auf typische Problemkreise des Schriftspracherwerbs. Im Seminarverlauf werden theoretische Grundlagen sowie Diagnose- und Fördermöglichkeiten des Schriftspracherwerbs vermittelt und anhand ausgewählter Themenschwerpunkte (z.B. Legasthenie) vertieft. Hierbei kombiniert das Seminar didaktisch Präsenz- und Onlinephasen. In den Präsenzphasen wird das in den Onlinephasen selbstständig erarbeitete Wissen vertieft.

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Truckenbrodt / Blended Learning: Individuelle Unterstützung im Schriftspracherwerb (Kurs B) (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [BL SSE]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: a,b,c,d,e; LPO benotet
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet werden die regelmäßige, aktive Teilnahme an den ca. 6-8 Präsenssitzungen des Seminars sowie die eigenständige und feedbackgestützte Erarbeitung von Inhalten in den Onlinephasen in Kooperation und Austausch mit Kommilitoninnen.

Prüfungsleistung: E-Klausur

Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Das Seminar thematisiert verschiedene individuelle Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug auf typische Problemkreise des Schriftspracherwerbs. Im Seminarverlauf werden theoretische Grundlagen sowie Diagnose- und Fördermöglichkeiten des Schriftspracherwerbs vermittelt und anhand ausgewählter Themenschwerpunkte (z.B. Legasthenie) vertieft. Hierbei kombiniert das Seminar didaktisch Präsenz- und Onlinephasen. In den Präsenzphasen wird das in den Onlinephasen selbstständig erarbeitete Wissen vertieft.

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Truckenbrodt / Miteinander sprechen und arbeiten - Kommunikation und Kooperation zwischen Grundschulkindern, Lehrkräften und Eltern (Kurs A) (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [KommGS]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; Blockseminar; KC: 1f; LPO bestanden
Termine:
Einzeltermine am 9.5.2020, 9:00 - 16:00, 2.014
10.5.2020, 9:00 - 15:00, 2.014
Unterrichtsbesuch in der Pestalozzigrundschule Erlangen am 08.05.2020 von 8:00 bis 16:00 Uhr
Vorbesprechung: Montag, 20.4.2020, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Prüfungsleistung: Portfolio

Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Ein Lehrer muss in der Lage sein auf Grund seiner Kommunikationsfähigkeit, Beziehungen zu Schülern und Eltern aufzubauen, Konflikte zu entschärfen und eine angenehme Lernatmosphäre zu schaffen. Das Seminar gibt umfangreiche Einblicke, in die gewaltfreie Kommunikation zwischen Schülern, zwischen Lehrern und Schülern und in die wertschätzende Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern.
Am Freitag, den 08.05.2020, wird an der Pestalozzigrundschule Erlangen ein Unterrichtsbesuch zur Giraffensprache gezeigt, mit anschließendem Vortrag von Herrn Paus zur gewaltfreien Kommunikation.

Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen erhalten Sie im Seminar.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden

 

Truckenbrodt / Miteinander sprechen und arbeiten - Kommunikation und Kooperation zwischen Grundschulkindern, Lehrkräften und Eltern (Kurs B) (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [KommGS]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; Blockseminar; KC: 1f; LPO: bestanden
Termine:
Einzeltermine am 16.5.2020, 9:00 - 16:00, 2.014
17.5.2020, 9:00 - 15:00, 2.014
Unterrichtsbesuch am 15.05.2019 in der Pestalozzigrundschule Erlangen von 8:00 bis 16:00 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Prüfungsleistung: Portfolio

Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Ein Lehrer muss in der Lage sein auf Grund seiner Kommunikationsfähigkeit, Beziehungen zu Schülern und Eltern aufzubauen, Konflikte zu entschärfen und eine angenehme Lernatmosphäre zu schaffen. Das Seminar gibt umfangreiche Einblicke, in die gewaltfreie Kommunikation zwischen Schülern, zwischen Lehrern und Schülern und in die wertschätzende Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern.
Am Freitag, den 15.05.2020, wird an der Pestalozzigrundschule Erlangen ein Unterrichtsbesuch zur Giraffensprache gezeigt, mit anschließendem Vortrag von Herrn Paus zur gewaltfreien Kommunikation.

Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen erhalten Sie im Seminar.
Schlagwörter:
GSP2 bestanden

 

Walther / Formen der Leistungsbeurteilung in der Grundschule (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Leistungsbeurt GS]

Dozent/in:
Martina Walther
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP2; Blockseminar; KC: b,c; LPO: benotet; die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend
Termine:
Einzeltermine am 5.6.2020, 14:00 - 19:30, 2.015
6.6.2020, 8:30 - 18:00, 2.015
7.6.2020, 8:30 - 16:00, 2.015
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020, 15:00 - 17:00 Uhr, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechungs ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Leistungsnachweis erfolgt durch: Hausarbeit

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Zu den Hauptaufgaben des Lehrenden gehört neben der Unterrichtsgestaltung auch das Bewerten und Beurteilen der Leistungen von Schüler/innen. Offene, die Selbsttätigkeit aktivierende oder kooperative Lernformen lassen sich mit traditionellen Methoden der Leistungsbeurteilung nur schwer in Einklang bringen. Daher sind vielfältige Formen der Leistungsbeurteilung erforderlich, basierend auf konstruktivem Feedback und Selbstreflexion, um die individuellen Kompetenzen und Begabungen der Schüler/innen zu erkennen und zur Entfaltung zu bringen.

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekanntgegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Walther/ Individuelle Förderung im Unterrichtsalltag der Grundschule (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [IndivFö]

Dozent/in:
Martina Walther
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, Blockseminar; GSP 2; KC:b,c; LPO : benotet
Termine:
Einzeltermine am 15.5.2020, 14:00 - 19:30, 2.014
16.5.2020, 8:30 - 18:00, 2.047
17.5.2020, 8:30 - 16:00, 2.047
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020, 13:00 - 15:00 Uhr, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.

Leistungsnachweis erfolgt durch: Hausarbeit

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit weiteren Blockseminaren oder Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Es gehört zu den Kernkompetenzen des Lehrerberufs, Schülerleistungen und –verhalten zu verstehen und einschätzen zu können, um daraus eine optimale individuelle Förderung abzuleiten. Eine wesentliche Grundlage für den Unterrichtsalltag in der Grundschule bildet hierzu der Förderkreislauf aus individueller Diagnose, Zielvereinbarung, Planung bzw. Umsetzung entsprechender Maßnahmen und Beratung. In dem Seminar werden diese Aspekte basierend auf verschiedenen exemplarischen Diagnoseanlässen aus dem Grundschulalltag aufgegriffen.

Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Wissenbach / Blended Learning: Lernen mit Medien im Inklusiven Unterricht (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Inklusion und Medien]

Dozent/in:
Lars Wissenbach
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, GSP 2; KC: 1 b, c; LPO: bestanden; Master EE-BF, Modul 6, Profil Heterogenität und Diversitiy Management
Termine:
Einzeltermine am 23.4.2020, 28.5.2020, 9.7.2020, 23.7.2020, 17:00 - 19:00, 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar sowohl in der Präsenz- als auch in den Onlinephasen.
Prüfungsleistung: E-Klausur
Termin: voraussichtlich 23.07.2020 (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben), Raum 1.021
Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Im Seminar lernen Sie das Potenzial eines (digitalen) Medieneinsatzes für die pädagogisch-didaktische Unterrichtsgestaltung und die individuelle Förderung kennen. Zudem werden Einsatzmöglichkeiten von technischen Medien als assistive Technologien vorgestellt. Hierfür werden Inhalte aus den Fachdisziplinen der Grundschul-, Medien- und Sonderpädagogik zusammengeführt, mit dem Ziel Wissen und Kenntnisse zu vermitteln, mit denen den aktuellen Herausforderungen der Schulentwicklung begegnet werden kann. Im Seminarverlauf werden zunächst theoretische Grundlagen der unterschiedlichen Fachdisziplinen vermittelt, die im weiteren Verlauf auf in konkretere Beispiele zum Einsatz digitaler Medien in inklusiven Lehr-Lern-Szenarien überführt werden. Die Inhalte werden vorwiegend in einem Online-Format vermittelt. Begleitend finden Präsenzsitzungen statt (Blended-Learning). Präsenztermine finden am 23.04., am 28.05. und am 09.07. statt.

Empfohlene Literatur:
Bosse, Ingo; Zorn, Isabell & Schluchter, Jan-René (2019): Handbuch Inklusion und Medienbildung. Wiesbaden: Beltz. • Irion, Thomas, & Kammerl, Rudolf (2018): Mit digitalen Medien lernen. Grundlagen, Potenziale und Herausforderungen. In: Die Grundschulzeitschrift (S.12-17). Jg. 32, H.307.
Schlagwörter:
Master EE-BF, Modul 6, Profil Heterogenität und Diversity-Management; GSP 2 bestanden

 

Wittmann / Blended Learning: An Lernvoraussetzungen von Grundschulkindern anknüpfen (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Lernvoraussetzungen]

Dozent/in:
Sabrina Wittmann
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; Blockseminar; KC: a/c/e; LPO bestanden; die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend
Termine:
Einzeltermin am 25.7.2020, 9:00 - 12:00, 2.015
Vorbesprechung: Montag, 27.4.2020, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.

Erwartet wird die regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.

Prüfungsleistung: Portfolio (Abgabetermin: 31.07.2020)

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

Das Seminar findet in einem Blended Learning Design statt. Zusätzlich zum Treffen zu Beginn und am Ende des Semesters werden Inhalte in Blöcken online durch schriftlichen Input, kleine Podcasts und Videos übermittelt. Dazu gibt es jeweils Verarbeitungs- und Vertiefungsaufgaben, die bis zum nächsten Block bearbeitet werden sollen. Die Aufgaben werden in einem Portfolio gesammelt und am Ende bewertet. Das Seminar beschäftigt sich mit der Bedeutung, Erhebung und Berücksichtigung von Lernvoraussetzungen von Grundschulkindern.

Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen erhalten Sie im Seminar.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Yilmaz / Praxisorientiertes Lehren und Lernen im Schriftspracherwerb (Findet nicht statt! Siehe „Inhalt“) [Praxis SSE]

Dozent/in:
Sarah Yilmaz
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; Blockseminar; KC: 2 a,b,e; LPO: bestanden
Termine:
Einzeltermine am 17.5.2020, 8:30 - 16:30, 1.033
24.5.2020, 8:30 - 16:30, 2.015
Schulbesuch am 22.05.2020 von 7:30 bis 13:30 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar.
Leistungsnachweis: Erstellen von Praxismaterial, Erprobung sowie Reflexion

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Inhalt:
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Seminar nicht stattfinden. Studierende, die sich für dieses Seminar angemeldet haben, werden auf Online-Angebote des entsprechenden Moduls zugeteilt. Siehe dazu auch unter: https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/2020/04/02/informationen-fuer-studierende-zu-den-aufbau-und-einfuehrungsmodulen/

1. Eckpunkte des gegenwärtigen Verständnisses von Schriftspracherwerb
2. Lautorientierung der Schrift und Schreibenlernen mit der Anlauttabelle
3. Die Fibel als Lehrgang
4. Von der Fibel zum „strukturierten Lehr-/Lernpaket“ für den Anfangsunterricht
5. Offener Unterricht
6. Offene Unterrichtsmethoden
7. Offenheit in exemplarischen Handlungssituationen
8. Methoden des SSE zwischen Programmatik und Empirie
9. Schriftspracherwerb im entwicklungsorientierten Unterricht
10. Schwierigkeiten des SSE rechtzeitig erkennen und gezielt helfen

Empfohlene Literatur:
Handbuch Grundschule Allgemeine Didaktik: Voraussetzungen und Formen grundlegender Bildung Band 1; Dieter Haarmann u. a.; Belz Verlag, 3. Auflage, Bad Heilbrunn 1996
Handbuch Grundschule Fachdidaktik: Inhalte und Bereiche grundlegender Bildung Band 2; Dieter Haarmann u. a.; Belz Verlag, 4. Auflage, Bad Heilbrunn 2000
Schriftspracherwerb; Agi Schründer-Lenzen; Springer Fachmedien Verlag, Wiesbaden 2013
Schriftspracherwerb im entwicklungsorientierten Unterricht; Paul Helbig, Eva-Maria Kirschhock, Sabine Martschinke, Ursula Kummer; Julius Klinkhardt Verlag, Bad Heilbrunn 2005
Schriftspracherwerb und Unterricht Bausteine professionellen Handlungswissens; Agi Schründer-Lenzen; VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2007
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

Human Rights (M.A.)

https://www.humanrights-master.fau.de/

2 nd Semester: Specialized Courses

 

Gender and Human Rights

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Masterseminar, Seminar with Elisabeth Greif; For Master Human Rights students ONLY
Termine:
Einzeltermine am 29.5.2020, 3.7.2020, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
4.7.2020, 9:00 - 14:00, Raum n.V.

 

Social Movements and Human Rights [Teilbereich MR]

Dozent/in:
Katrin Kinzelbach
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, ECTS-Credits: 5 (alte PO: 8); Bei Beleg des AM6b-Moduls werden 10 ECTS vergeben (mit entsprechend längerer Hausarbeit).
Termine:
Ganztägige Workshops am 7/8 Juni und 28/29 Juni: FAU Human Rights Campus in Tennenlohe und KH 0.023. Einzeltermine im digitalen Seminarraum: Mo 14:15 - 15:45. Erste digitale Sitzung am 27.4.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This seminar will include two components: a long-distance digital segment and two in-person, intensive workshops in June. Each student will have to complete a group research assignment using open source data and write an individual seminar paper. Active participation in digital exercises and the workshops is expected. Please register via StudOn. Das Seminar wird eine digitale Komponente und zwei intensive Workshops im Juni umfassen. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben und setzt eine Gruppenleistung im Seminar voraus, in der sich die Studierenden mit open source-Daten beschäftigen werden. Eine aktive Mitarbeit im digitalen Seminar und den Workshops wird erwartet. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
The seminar covers select historical and current examples of social movements that struggle for or undermine human rights. We will study the emergence and end of social movements (including violent crack-down), examine organizational and decision-making structures, analyze specific demands, narratives, aesthetic as well as visual means of struggle, and discuss the relationship between opportunity structures and tactical repertoire. We will also discuss the influence of social movements - what role do they play in the (international) politics of human rights? Under what conditions can social movements turn power relations upside down? Does digitalization empower marginalised and oppressed groups? What does digital surveillance mean for human rights movements and how do they respond? In addition to these questions, the seminar will provide space for methodological reflection: Which methods are suitable for the study of social movements? During two intensive workshops, students will learn how to use and analyse open source data for the study of social movements.
Empfohlene Literatur:
Jeff Goodwin, James M. Jasper (eds): The Social Movements Reader: Cases and Concepts, 3rd edition, Wiley Blackwell, 2014. Charles Tilly, Sidney Tarrow: Contentious Politics, fully revised and updated edition, Oxford University Press, 2015. Erica Chenoweth, Maria J. Stephan: Why Civil Resistance Works. The Strategic Logic of Nonviolent Conflict, Columbia University Press, 2012. Zeynep Tufekci: Twitter and Tear Gas: The Power and Fragility of Networked Protest, Yale University Press, 2018. Donatella della Porta (ed.): Methodological Practices in Social Movement Research, 2014, Oxford University Press. All compulsory readings will be made available in digital form.

 

Human Rights of Refugees (MA Human Rights) SPB 2 and SPB 5 [MAS]

Dozent/in:
Anuscheh Farahat
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, MAS; Primarily for Master Human Rights students; Das Seminar richtet sich vorrangig an den Studiengang MA Human Rights. Studierende anderer Studiengänge können auf Nachfrage ebenfalls teilnehmen; The class will be held online on StudOn until further notice. You may find the link by klicking on the title. Die Veranstaltung findet bis auf Weiteres online auf StudOn statt. Den Link finden Sie in der Detailansicht
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, JDC R 2.281
New schedule for the online class Wednesday 4-6 pm
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The class will be held online on StudOn until further notice. You may reach the class at: https://www.studon.fau.de/crs2812225.html New schedule for the online class Wednesday 4-6 pm.

Module 4: Interdiscplinary approach to non-discrimination

 

Interdisciplinary approach to non-discrimination

Dozentinnen/Dozenten:
Heiner Bielefeldt, Markus Krajewski
Angaben:
Masterseminar, For Master Human Rights students ONLY
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird über das Videokonferenzsystem "Zoom" angeboten. Weitere Infos dazu direkt beim Dozenten.

Module 5: Project work

 

Project work

Dozent/in:
Mentoren
Angaben:
Masterseminar, For Master Human Rights students ONLY
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Module 6-9: Specialised aspects of human rights protection I-IV

 

Business and Human Rights

Dozent/in:
Markus Krajewski
Angaben:
Masterseminar, For Master Human Rights students ONLY
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

 

Economic, Social and Cultural Rights

Dozent/in:
Ingrid Leijten
Angaben:
Masterseminar, For Master Human Rights students ONLY
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2020, 10:15 - 15:45, 00.14 PSG
5.6.2020, 10:15 - 15:45, JDC R 1.282
12.6.2020, 26.6.2020, 10:15 - 13:45, JDC R 1.282
24.7.2020, 10:15 - 15:45, JDC R 1.282

 

Freedom of Religion or Belief – a Classical Human Right under Pressure [Teilbereich MR]

Dozent/in:
Heiner Bielefeldt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierenden verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Dieses Seminar wird über das Videokonferenzsystem "Zoom" angeboten. Weitere Infos dazu direkt beim Dozenten.
Inhalt:
Freedom of religion or belief (FoRB) enjoys the reputation of a classical human right, broadly endorsed internationally and deeply entrenched in legally binding conventions – or so it might seem. At the same time, however, FoRB is exposed to numerous misunderstandings, which often obfuscate its emancipatory and egalitarian spirit. Moreover, FoRB harbors an enormous provocative potential by challenging traditional religious hegemonies, by preventing the state from mingling with religious affairs, and by promoting diversity in the broad area of convictions and practices.
The seminar aims at a systematic understanding of FoRB, within the broader human rights framework. Based on General Comment no. 22 of the UN Human Rights Committee, we will first unpack the systematic implications of this particular right. Subsequently, we will discuss possible tensions between FoRB and other human rights issues, such as freedom of expression or gender equality. This will happen on the basis of recent jurisprudence at the international and the European level. We will furthermore try to identify the root causes of violations of FoRB in different countries and explore strategies for a more efficient implementation.
Empfohlene Literatur:
Literature will be available through StudOn

 

Human Rights of Refugees (MA Human Rights) SPB 2 and SPB 5 [MAS]

Dozent/in:
Anuscheh Farahat
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, MAS; Primarily for Master Human Rights students; Das Seminar richtet sich vorrangig an den Studiengang MA Human Rights. Studierende anderer Studiengänge können auf Nachfrage ebenfalls teilnehmen; The class will be held online on StudOn until further notice. You may find the link by klicking on the title. Die Veranstaltung findet bis auf Weiteres online auf StudOn statt. Den Link finden Sie in der Detailansicht
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, JDC R 2.281
New schedule for the online class Wednesday 4-6 pm
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The class will be held online on StudOn until further notice. You may reach the class at: https://www.studon.fau.de/crs2812225.html New schedule for the online class Wednesday 4-6 pm.

 

International Criminal Law

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Masterseminar, Seminar with Gurgen Petrossian; For Master Human Rights students ONLY
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

Transitional Justice

Dozentinnen/Dozenten:
Laura Clérico, Dozenten
Angaben:
Masterseminar, For Master Human Rights students ONLY
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

Indogermanistik und Indoiranistik

 

Altpersisch

Dozent/in:
Thomas Steer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Basismodul: Indoiranische Sprachen II; Basisbereich Indogermanistik und Indoiranistik: Indoiranisch
Termine:
PSG II, Raum 4.012. Bitte kontaktieren Sie wegen der Terminfestsetzung und des Ablaufs der Lehrveranstaltung den Dozenten per E-mail!

 

Die frühe Indogermanistik

Dozent/in:
Stefan Schaffner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Basisbereich Indogermanstik und Indogermanistik: Fragestellungen und Geschichte der Indogermanistik
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Det Termin (ab 27.04.) ist auch für folgende Präsenzveranstaltungen (PSG II, Raum 4.012) gültig.

 

Die Kunstsprache Homers

Dozent/in:
Dirk Nowak
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Basisbereich Indogermanistik und Indoiranistik: Mykenisch und die griechischen Dialekte
Termine:
PSG II, Raum 4.012. Bitte kontaktieren Sie wegen der Terminfestsetzung und des Ablaufs der Lehrveranstaltung den Dozenten per E-mail!

 

Einführung in das Altsächsische

Dozent/in:
Stefan Schaffner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Aufbaumodul: Weitere indogermanische Sprachen II
Termine:
Do, 17:15 - 18:45, Raum n.V.
Der Termin (ab 30.04) ist auch für folgende Präsenzveranstaltungen (PSG II, Raum 4.012) gültig.

 

Einführung in das Germanische

Dozent/in:
Stefan Schaffner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Basismodul: Einführung in das Germanische
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Der Termin (ab 28.04) ist auch für folgende Präsenzveranstaltungen (PSG II, Raum 4.012) gültig.

 

Lateinische Wortbildung

Dozent/in:
Stefan Schaffner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Für BA Latein und LaGy Latein geeignet
Termine:
Di, 14:15 - 15:00, Raum n.V.
Do, 10:15 - 11:00, Raum n.V.
Die Termine (ab 28. bzw. 30.4.) sind auch für folgende Präsenzveranstaltungen (PSG II, Raum 4.012) gültig.

 

Orient und Okzident

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schaffner, Stephan Schröder, Christoph Schubert, Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Master, MA Antike Sprachen und Kulturen, Pflichtmodul für alle Studienrichtungen: Motive und Formen
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Das Seminar wird zunächst virtuell stattfinden. Termin der ersten vier Sitzungen (Prof. Dr. Stefan Schaffner): Mittwoch 18-20 Uhr (ab 29.04.).

 

Sanskrit II

Dozent/in:
Susanne Schnaus
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Basismodul: Sanskrit II
Termine:
PSG II, Raum 4.012. Bitte kontaktieren Sie wegen der Terminfestsetzung und des Ablaufs der Lehrveranstaltung die Dozentin per E-mail!

 

Vedalektüre

Dozent/in:
Susanne Schnaus
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Aufbaumodul: Indoiranische Sprachen II; Modul Basisbereich Indogermanistik und Indoiranistik
Termine:
PSG II, Raum 4.012. Bitte kontaktieren Sie wegen der Terminfestsetzung und des Ablaufs der Lehrveranstaltung die Dozentin per E-mail!

 

Vorbesprechung und Terminabsprache

Dozent/in:
Stefan Schaffner
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Einmaliger Termin zur Vorbesprechung und Terminabsprache der Lehrveranstaltungen
Termine:
Aus aktuellem Anlass entfällt die Vorbesprechung und Terminabsprache am Montag, den 20.04. 2020 (10:15 bis 11:00 Uhr). Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltungen von Prof. Schaffner auf StudOn an! Die Terminfestsetzung der Lehrveranstaltungen von Prof. Schaffner erfolgt durch Doodle-Umfragen. Für die anderen Lehrveranstaltungen der Indogermanistik kontaktieren Sie bitte die jeweiligen Dozenten per E-mail!

Islamisch-Religiöse Studien IRS

 

Arabisch II (B. A. Islamisch-religiöse Studien) [SZARIIIRS]

Dozent/in:
Antje Lenora
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 10, nur Fachstudium, Für Hörer aller Fakultäten, wenn Plätze frei sind. Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses. Bitte melden Sie sich per E-Mail auch bei der Dozentin an.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10)
Do, 8:30 - 10:00, 10:15 - 11:45, SP 02.012 Schlossplatz 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur.
Inhalt:
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Lehrbuch: Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch: ISBN: 978-3-940075-53 (ohne Hörmaterial). Fischer, Wolfdietrich: Grammatik des klassischen Arabisch. 2. Aufl.

 

BA 4. FS: Aktuelle Rechtsprechung in Deutschland und Muslimisches Leben (Modul: Normenlehre II)

Dozent/in:
Isabel Schatzschneider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Das Seminar kann auch von Studierenden des 6. Semesters besucht werden.
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird online über die Platfrom Zoom durchgeführt. Bitte benützen Sie folgenden Link, um an der Veranstaltung teilzunehmen:

https://fau.zoom.us/j/783377169?pwd=a1pvSUlYTjdPYzhLb3YraStSQTdYUT09

Das Password wird Ihnen per Email zugeschickt. Bitte wenden Sie sich an isabel.schatzschneider@fau.de

Inhalt:
Die Lehrveranstaltung zielt drauf ab, in einem Semester die wichtigsten Fälle zu dem Thema Muslime und Recht abzuhandeln. Thematisiert werden Fälle wie islamische Religionsgemeinschaften als Körperschaft des öffentlichen Rechts, Kopftuchverbote, Islamunterricht an deutschen Schulen, Schwimmunterricht für muslimische Mädchen, Scheidungsrecht, Erbrecht, Schächtungsverbot in Deutschland, Bio und Halal und schließlich Themen aus dem Strafrecht wie radikalisierte Muslime, „Burka-Verbote“, Mohammad-Karikaturen, religiösen Knabenbeschneidung. Die Lehrveranstaltung ist so konzipiert, dass die Teilnehmer einen Einblick in das gesamte deutsche Rechtssystem bekommen.
Eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar setzt die regelmäßige Anwesenheit und eine aktive Mitwirkung bei der Vorbereitung ausgewählter Texte voraus. Ein kurzes Referat und eine Hausarbeit sind Voraussetzungen, um das Seminar zu bestehen.
Schlagwörter:
Islam Recht Theologie

 

BA, 2.FS Hadith I

Dozent/in:
Peter Spiewok
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Anmerkung: Das Seminar wird zur angegeben Zeit über Zoom abgehalten werden. Bitte wenden Sie sich an Herrn Spiewok per Email. Erster Termin: 28.04.2020
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
https://fau.zoom.us/j/93001492125?pwd=NzkxclJvc1kvM0NGYWo1Ui8zSnZEUT09
Inhalt:
In diesem Seminar werden ausgewählte Bereiche der Hadithwissenschaften aus einer islamisch-theologischen Perspektive in Deutschland näher beleuchtet. Im Fokus stehen die Entstehungs- und Verbreitungsgeschichte des Hadith aus muslimischen und westlichen Perspektiven, die Auseinandersetzung mit Überlieferungsketten und Hadithtexten sowie bedeutende Aspekte der frühislamischen und klassischen Hadithkultur.

 

BA, 2.FS Hadith I (MA Islam und Medien und Theologisches Grundlagen-Modul)

Dozentinnen/Dozenten:
Mohammed Nekroumi, Farid Suleiman
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, !!! Lehre wird online stattfinden; die relevanten Informationen hierzu wurden bereits über meincampus an die angemeldeten Studierenden verschickt. Falls Sie diese nicht erhalten haben sollten, melden Sie sich bitte umgehend per Mail bei dem Dozenten !!!
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.

 

BA, 2.FS, Medizin- und Bioethik im Islam (Modul: "Normenlehre I") (MA Islam und Medien und Theologisches Grundlagen-Modul)

Dozent/in:
Hadil Lababidi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kredit: 2, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 19.6.2020-21.6.2020 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
ab 20.4.2020
Vorbesprechung: Montag, 20.4.2020, 16:15 - 17:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird online über die Plattform Zoom durchgeführt. Bitte benutzen Sie folgenden Link, um an der Veranstaltung teilzunehmen: https://zoom.us/j/593862693?pwd=cFE2aGs0Y0FoM3o2STc3eGlWUU85UT09
Das Passwort wird Ihnen per E-Mail zugeschickt. Bitte wenden Sie sich an die Dozentin: hadil.lababidi@fau.de
Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail bei der Dozentin an!

Die Vorbesprechung findet am Montag, 20. April, um 16.15-17.45 Uhr NICHT in Präsenzform, sondern über Videokonferenz statt. Bitte melden Sie sich vorher bei der Dozentin per E-Mail an. Sie erhalten die Zugangsdaten für die Vorbesprechung.
Die Blockveranstaltung vom 19.6.2020 bis 21.6.2020, Fr-So 10:00 - 18:00, findet ebenfalls als Videokonferenz statt.

Inhalt:
Das Ziel des Seminars ist es, den Studierenden islamisch-theologische Grundkenntnisse bioethischer Diskurse im Islam zu vermitteln. Dazu gehören die theologische Positionen im Islam zum Leiden sowie Fragen zu:
  • Lebensanfang

  • Hirntod und Organtransplantationen

  • Lebensende-Entscheidungen

Das Thema des obligatorischen 15-minütigen Referats kann in Absprache mit der Dozentin gewählt werden.

Für interessierte Studierende anderer Fachrichtungen ist es möglich, durch Anwesenheit, ein Referat von 15 Minuten und ein einseitiges Handout 2 ECTS Schlüsselqualifikationen zu erwerben.

Empfohlene Literatur:
Thomas Eich: Moderne Medizin und islamische Ethik. Biowissenschaften in der muslimischen Rechtstradition. Freiburg, u.a., Herder: 2008.

Thomas Eich/Helmut Reifeld (Hrsg.): Bioethik im christlich-islamischen Dialog, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Sankt Augustin: 2004.

Martin Kellner: Islamische Rechtsmeinungen zu medizinischen Eingriffen an den Grenzen des Lebens. Ein Beitrag zur kulturübergreifenden Bioethik. ERGON-Verlag, Reihe: Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt". Würzburg: 2010.

Abdulaziz Sachedina: Islamic biomedical ethics. Principles and Application, Oxford University Press, Oxford: 2009.

 

BA, 4. FS, Hadith II

Dozent/in:
Mahmoud Abushuair
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Blockseminar !!! Lehre wird online stattfinden; die relevanten Informationen hierzu wurden bereits über meincampus an die angemeldeten Studierenden verschickt. Falls Sie diese nicht erhalten haben sollten, melden Sie sich bitte umgehend per Mail bei dem Dozenten !!!
Termine:
Blockveranstaltung 10.7.2020-12.7.2020 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25

 

MA, Reading the Quran in the Modern Period ( Modul: Koran und Moderne)

Dozent/in:
Eva Kepplinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Einzeltermine am 13.6.2020, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
20.6.2020, 9:00 - 18:00, CCC 2.206
27.6.2020, 9:00 - 12:00, CCC 2.206
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Räume

 

MA, Theorieseminar: Glaubensinhalte des Islam aus theoretisch-reflektierender Perspektive

Dozent/in:
Farid Suleiman
Angaben:
Theorieseminar, 2 SWS, Master, !!! Lehre wird online stattfinden; die relevanten Informationen hierzu wurden bereits über meincampus an die angemeldeten Studierenden verschickt. Falls Sie diese nicht erhalten haben sollten, melden Sie sich bitte umgehend per Mail bei dem Dozenten !!!
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

BA 2. FS. Einführung in den Kalam: Geschichte und Ansätze (Modul: Kalam I)

Dozent/in:
Muhammed Ragab
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Beginn: 27.04.2020
Inhalt:
Das Seminar bietet als eine Einführung einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung von Kalam, die Lehre/Gattung, die sich mit den islamischen Glaubensinhalten beschäftigt, indem sie diese Glaubensinhalte zu feststellen und verteidigen sucht, und auf die verschiedenen Kalam-Schulen und –Richtungen in der klassischen Periode.

 

BA 4. FS Aqida

Dozent/in:
Ahmed Amer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Beginn: 27.04.2020

 

BA 5. und 6. FS: Praktikum Begleitseminar

Dozent/in:
Elham Daniela Mazloum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Bitte um vorherige Anmeldung per E-Mail an elham.daniela.mazloum@fau.de. Online Termine werden noch bekanntgegeben.
Termine:
Termine werden noch bekannt gegben.

 

BA IRS: Der Mensch und seine Rechte im Islam (Modul: Islam, Menschenrechte und Gender)

Dozent/in:
Mahmoud Abushuair
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Blockveranstaltung vom 03.07. bis zum 05.07.20.
Termine:
Blockveranstaltung 3.7.2020-5.7.2020 Fr, Sa, So, 10:00 - 17:00, 3.101, Nägelsbachstr.25

 

Begleitkurs zur Bachelorarbeit

Dozent/in:
Maha El Kaisy-Friemuth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Maha El Kaisy-Friemuth
Angaben:
Kolloquium
Termine:
29.06.-01-07.20

 

Interreligiöses Seminar. Was ist „heilig“ ? (BA IRS, Interreligiöses Modul), (MA Islam und Medien, Modul: Theologische Grundlagen)

Dozent/in:
Claus-Michael Friemuth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: IRS: 5, Islam und Medien: 3
Termine:
Das „Webinar“ beginnt am Montag, d. 4. Mai um 14.15 Uhr per Einladung über Zoom. Bitte melden Sie sich dazu per E-Mail an: cmf.friemuth@fau.de. Danach schalten wir uns in 14 tägigem Abstand oder nach besonderer Vereinbarung zusammen. Als Webinar - Leistung bereiten Sie bitte eine Präsentation vor. Eine Prüfung oder schriftliche Hausarbeit entfallen. Leistung: 5 ECTS.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eigene Lektüre, Referat
Inhalt:
Das Thema „heilig“ bleibt als Motto. Es wird an der Person des für Christen gleichermaßen überhöhten wie bekämpften, jedoch bis heute maßgeblichen Theologen MARTIN LUTHERS (1483 -1546) festgemacht. Luther stand an der Schwelle zur Neuzeit, stritt um seiner Gaubensüberzeugungen und seines Gewissens willen mit dem Papst und mit dem in die Krise geratenen Katholizismus. Ebenso wie „Reformator“ war er Kind seiner Zeit. So sind seine Äußerungen zu Judentum und Islam großenteils nicht hinnehmbar. Dagegen sind die Orientierung des Glaubens an der „Heiligen Schrift“ und am Bekenntnis zu Jesus Christus als Heilsvermittler für Protestanten als auch für Katholiken zentral. Um die facettenreiche und über fünf Jahrhunderte tradierte Figur Martin Luthers tun sich vielfältige, nicht nur theologische Themen in alle Richtungen auf. Ausgehend von den theologischen Kernideen Luthers nimmt das Seminar aktuelle Perspektiven in den Blick: Wieso befindet sich am Bau von Luthers Kirche in Wittenberg nach Holocaust und jahrhundertelanger Judenverfolgung bis heute eine sog. „Judensau“? Wieso hielt er „den Türken“ (Muslime) der papistischen Kirche für überlegen, förderte eine lateinische Koranausgabe und bezeichnete den Koran gleichzeitig als „teuflisches Machwerk“? Oder, worauf wird angespielt wenn gesagt wird „heute würde Luther twittern“? Die medialen Formen religiösen Lebens bekommen erstrecht in Corona-Zeiten eine ganz neue Funktion.

 

Kolloquium zur Masterarbeit

Dozent/in:
Maha El Kaisy-Friemuth
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 5
Termine:
Am 01.07.2020 von 10:00 - 17:00 Uhr

 

MA 2. FS, Glaubensinhalte des Islam aus theoretisch-reflektierender Perspektive

Dozent/in:
Maha El Kaisy-Friemuth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Anmeldung spätestens eine Woche vor Beginn des Seminars per E-Mail (maha.kaisy-friemuth@fau.de) erforderlich
Termine:
14-tägig montags 15:00 - 18:00 Uhr, Beginn: 04.05.2020

 

MA 2. FS, Islam und Medien, Theologie für Nicht-Theologen

Dozent/in:
Maha El Kaisy-Friemuth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Anmeldung spätestens eine Woche vor Beginn des Seminars per E-Mail (maha.kaisy-friemuth@fau.de) erforderlich
Termine:
Di, 10:00 - 14:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
Beginn: 05.05.2020

 

MA 5. und 6. FS: Orientierungsmodul

Dozent/in:
Elham Daniela Mazloum
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 10, Bitte um vorherige Anmeldung per E-Mail an elham.daniela.mazloum@fau.de. Online Termine werden noch bekanntgegeben.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Raum wird noch bekannt gegeben

 

MA Islam und Medien: 2. FS: Islamische Gemeinden in Deutschland: Die Darstellung muslimischer Frauen in den deutschsprachigen Medien (Modul:Religion und Medien I)

Dozent/in:
Elham Daniela Mazloum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bitte um vorherige Anmeldung per E-Mail an elham.daniela.mazloum@fau.de.online Termine nach Vereinbarung, erster Termin wird per Mail mitgeteilt.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
In diesem Seminar wird anhand von Pressetexten, Filmbeispielen und medialer Berichterstattung in medienwissenschaftliche Darstellungsmethoden vor allem in Bezug auf Genderfragen eingeführt. Weitere Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung.

 

BA 4. FS: al-Gazali und die islamische Mystik (Modul: Islamische Mystik, neue PO)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Beginn: 27.04.2020. Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich eine Woche vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
Inhalt:
In diesem Seminar sollen diverse mystische Texte der berühmten islamischen Mystiker gelesen und interpretiert werden.
Empfohlene Literatur:
Gramlich, Richard (1992): Islamische Mystik, sufische Texte aus zehn Jahrhunderten. Stuttgart
Al-Ghazali, Abu Hamid Muhammad: Der Erretter aus dem Irrtum. Hrsg. u. übrs. v. Abd-Elsamd Abd-Elhamid Elschazli (1988). Hamburg.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

BA 4. FS: Eine Einführung in die spirituelle Glaubensdeutung (Modul: Islamische Mystik, neue PO), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Theologische Grundlagen)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Beginn: 27.04.2020. Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich eine Woche vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
Inhalt:
In dieser Vorlesung werden die Begrifflichkeit, die Lehren und die Entstehungsgeschichte des Sufismus geschildert. Dabei werden fremde Einflüsse und Strömungen der Mystik in der islamischen Welt behandelt. Ebenso werden die zentralen Konflikte mit der islamischen Theologie thematisiert und die Unterschiede herausgearbeitet.
Empfohlene Literatur:
Schimmel, Annemarie (1992): Mystische Dimensionen des Islam. Die Geschichte des Sufismus. München.
Reza Hajatpour (2017): Sufismus und Theologie: Grenze und Grenzüberschreitung in der islamischen Glaubensdeutung. Freiburg.
Meier, Fritz (1943): Vom Wesen der islamischen Mystik. Basel.
Schuon, Frithjof (2002): Den Islam verstehen. Eine Einführung in die innere Lehre und die mystische Erfahrung einer Weltreligion. Bern u.a.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

BA 6. FS: Bachelorarbeit Begleitkurs (alte PO)

Dozent/in:
Eva Kepplinger
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

BA 6. FS: Ethik und Bioethik im Islam (Modul: Islamische Philosophie & Ästhetik/Ethik), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Theologische Grundlagen)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Beginn: 29.04.2020. Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich eine Woche vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden folgende Themen behandelt: Begriffliche Erläuterung, Ethik im Koran, philosophische Ethik, Menschenbild, Medizinethik und Bioethik.
Empfohlene Literatur:
Hajatpour, Reza (2013): Vom Gottesentwurf zum Selbstentwurf. Die Idee der Perfektibilität in der islamischen Existenzphilosophie. Freiburg.
Hajatpour, Reza: Armut aus der Sicht des Sufismus. In: Christian Ströbele/ Anja Middelbeck-Varwick/ Amir Dziri /Muna Tatari (Hrsg.): Armut und Gerechtigkeit. Christliche und islamische Perspektiven. Pustet Verlag, Regensburg, 2016, S. 124-135.
Thomas Eich (2005): Islam und Bioethik. Eine kritische Analyse der modernen Diskussion im islamischen Recht. Wiesbaden.
Thomas Eich (Hrsg. 2008): Moderne Medizin und Islamische Ethik. Freiburg u.a.
Atighetchi, Dariusch (2007): Islamic Bioethics: Problems and Perspectives. Springer, Dordrecht
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

MA 2. FS: Moralvorstellungen und Einzelthemen der Ethik im Islam (Modkul: Islamische Ethik im Kontext von Geschichte und Gegenwart), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Vertiefung)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Beginn: 27.04.2020. Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich eine Woche vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mo, 12:14 - 13:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
Inhalt:
Wie lässt sich die Ethik im Islam definieren und was sind die ethischen Prinzipien im Islam? Wie werden sie begründet. Worauf basiert die Maxime des ethischen Denkens im Islam? Nach welchen Kriterien werden die ethischen Urteile gefällt? Was ist das Ziel der Ethik im Islam. Ist sie identisch mit dem Glauben? In dieser Vorlesung werden die zentralen Begriffe und Themen der islamischen Ethik behandelt und einige ethische Konzepte vorgestellt. Darüber hinaus wird auf einige Einzelthemen der islamischen Ethik eingegangen.
Empfohlene Literatur:
Toshihiko Izutsu (2002): Ethico-Religious Concepts in the Quran. Montreal: McGill-Queens University Press.
D. H. Frank: Ethics, in: S. H. Nasr / O. Leaman (Hgg. 2001): History of Islamic Philosophy, 959-968.
M. Fakhry (1994): Ethical Theories in Islam, Leiden: Brill, 2. A..
Peter Antes (1984): Ethik in nichtchristlichen Kulturen. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz.
G. Hourani (1985): Reason and Tradition in Islamic Ethics, Cambridge: Cambridge University Press.
Nasser, Mohammad (2008): Ethik im täglichen Leben; Aspekte der islamischen Ethik. Herausgegeben vom islamischen Zentrum Hamburg. Hamburg.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

MA 2. FS: Seminar (Modul: Islamische Ethik im Kontext von Geschichte und Gegenwart)

Dozent/in:
Eva Kepplinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
Inhalt:
In dieser LV werden ethische Überlegungen im Denken muslimischer Intellektueller behandelt. Studierende erkennen, dass abhängig vom jeweiligen Kontext neue ethische Konzepte erarbeitet wurden, um eine neue Interpretation des Islams zu ermöglichen.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

Begleitung von Abschlußarbeiten zu Bachelor-und Masterstudien, Staatsexamen und Doktorand/-innenkolloquim

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Doktorand/-innen am LS Islamische Religionspädagogik, Prüfungskanditat/-innen im Erweiterungsfach islamischer Unterricht , BA Studiengang IRS und Studierende des Masters IRS

Einzeltermine für BA-.MA- und Promotionskandidat/-innen nach Vereinbarung in Erlangen

 

Islam im Kontext schulischer Bildung (Forschungsseminar mit Lehrkräften aus dem Schuldienst)

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:30 - 19:30, 3.101, Nägelsbachstr.25

 

Islam im Kontext von kultur- und religionssensibler Sozialarbeit

Dozent/in:
Erkin Calisir
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bitte informieren Sie sich beim Dozenten, wie aufgrund der aktuellen Situation die Lehrveranstaltung organisiert ist.(erkin.calisir@fau.de)
Termine:
Blockveranstaltung 10.7.2020-12.7.2020 Fr, Sa, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Das Blockseminar findet in Raum 3.113 in der Nägelsbachstr. 25, Erlangen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Studiengang IRS

 

Lehrerprofessionalität im Islamischen Unterricht

Dozent/in:
Said Topalovic
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 3.7.2020-4.7.2020 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, U1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erweiterungsfach Islamischer Unterricht Modul V Islam und Gesellschaft

 

Lehrerprofessionalität im Islamischen Unterricht

Dozent/in:
Said Topalovic
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 3.7.2020-4.7.2020 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, U1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erweiterungsfach Islamischer Unterricht Modul V Islam und Gesellschaft

 

Religionspädagogisch relevante Grundbegriffe und Konzepte der islamischen Theologie

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 26.6.2020-27.6.2020 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
Blockveranstaltung 10.7.2020-11.7.2020 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erweiterungsfach Islamischer Unterricht : Modul I Systematik des Islam Modul IV Fachsprache des Islam

 

Religionspädagogische Einführung in den Islam

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 24.7.2020-26.7.2020 Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul I Systematik des Islam

 

Religionspädagogische Fallarbeit - am Beispiel der Sira

Dozent/in:
Said Topalovic
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 18.6.2020, 16:00 - 19:00, 1.029
19.6.2020, 9:00 - 18:00, 1.029
20.6.2020, 9:00 - 18:00, 2.031
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Raumangaben !!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erweiterungsfach Islamischer Unterrricht Modul III Hadith/Sunna

 

Schulpraktikum

Dozent/in:
Tugba Bitikcioglu
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Die Bekanntgabe des Vorbesprechungstermins erfolgt nach der Anmeldephase.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erweiterungsfach Islamischer Unterricht Modul VI Pädagogik und Fachdidaktik des Islam
Die Bekanntgabe des Vorbesprechungstermins erfolgt nach der Anmeldephase.

 

Koran schülergerecht unterrichten

Dozent/in:
Erhan Cinar
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bitte informieren Sie sich beim Dozenten, wie aufgrund der aktuellen Situation die Lehrveranstaltung organisiert ist.(erhan.cinar@hotmail.de)
Termine:
Einzeltermine am 29.5.2020, 15:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
30.5.2020, 31.5.2020, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erweiterungsfach Islamischer Unterricht Modul II der Koran als Primärquelle des Islam
Anmeldung bitte beim Dozenten persönlich : erhan.cinar@hotmail.de

 

BA Blockseminar: Der Prophet Muhammad. Texte, Kultur, Frömmigkeit

Dozent/in:
Berenike Metzler
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
27.6.2020, 9:00 - 18:00, HS C
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden. Bitte senden Sie für die Zugangsdaten eine formlose Mail an: berenikemetzler@gmail.com
Inhalt:
Das Seminar vermittelt umfassende Grundkenntnisse über den islamischen Propheten Muhammad. Diese zentrale Gestalt wird aus verschiedenen Perspektiven heraus beleuchtet. Dazu gehören die grundlegenden religiösen Texte des Islam, die islamische Mystik und Alltagsfrömmigkeit sowie auch islamische Kunst und der westliche Blick auf den Propheten. Nebenbei kann noch einiges mehr über die islamische Theologie und Kultur erfahren werden. Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende und GasthörerInnen, Arabischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Durch Anwesenheit, ein Referat von 15 Minuten und ein einseitiges Handout können 3 ECTS Schlüsselqualifikationen erworben werden. Termine: Mittwoch, 22.4., 18:15-19:45 Uhr; Samstag, 27.6., 9-18 Uhr
Bei Fragen schreiben Sie gerne an: berenike.metzler@fau.de

Islamisch-Religiöse Studien BA IRS Ein-Fach alt

 

BA 6. FS: Bachelorarbeit Begleitkurs (alte PO)

Dozent/in:
Eva Kepplinger
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

BA 6. FS: Ethik und Bioethik im Islam (Modul: Islamische Philosophie & Ästhetik/Ethik), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Theologische Grundlagen)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Beginn: 29.04.2020. Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich eine Woche vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden folgende Themen behandelt: Begriffliche Erläuterung, Ethik im Koran, philosophische Ethik, Menschenbild, Medizinethik und Bioethik.
Empfohlene Literatur:
Hajatpour, Reza (2013): Vom Gottesentwurf zum Selbstentwurf. Die Idee der Perfektibilität in der islamischen Existenzphilosophie. Freiburg.
Hajatpour, Reza: Armut aus der Sicht des Sufismus. In: Christian Ströbele/ Anja Middelbeck-Varwick/ Amir Dziri /Muna Tatari (Hrsg.): Armut und Gerechtigkeit. Christliche und islamische Perspektiven. Pustet Verlag, Regensburg, 2016, S. 124-135.
Thomas Eich (2005): Islam und Bioethik. Eine kritische Analyse der modernen Diskussion im islamischen Recht. Wiesbaden.
Thomas Eich (Hrsg. 2008): Moderne Medizin und Islamische Ethik. Freiburg u.a.
Atighetchi, Dariusch (2007): Islamic Bioethics: Problems and Perspectives. Springer, Dordrecht
Schlagwörter:
Islam, Theologie

Islamisch-Religiöse Studien BA IRS Zwei-Fach alt

 

BA 6. FS: Bachelorarbeit Begleitkurs (alte PO)

Dozent/in:
Eva Kepplinger
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

BA 6. FS: Ethik und Bioethik im Islam (Modul: Islamische Philosophie & Ästhetik/Ethik), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Theologische Grundlagen)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Beginn: 29.04.2020. Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich eine Woche vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden folgende Themen behandelt: Begriffliche Erläuterung, Ethik im Koran, philosophische Ethik, Menschenbild, Medizinethik und Bioethik.
Empfohlene Literatur:
Hajatpour, Reza (2013): Vom Gottesentwurf zum Selbstentwurf. Die Idee der Perfektibilität in der islamischen Existenzphilosophie. Freiburg.
Hajatpour, Reza: Armut aus der Sicht des Sufismus. In: Christian Ströbele/ Anja Middelbeck-Varwick/ Amir Dziri /Muna Tatari (Hrsg.): Armut und Gerechtigkeit. Christliche und islamische Perspektiven. Pustet Verlag, Regensburg, 2016, S. 124-135.
Thomas Eich (2005): Islam und Bioethik. Eine kritische Analyse der modernen Diskussion im islamischen Recht. Wiesbaden.
Thomas Eich (Hrsg. 2008): Moderne Medizin und Islamische Ethik. Freiburg u.a.
Atighetchi, Dariusch (2007): Islamic Bioethics: Problems and Perspectives. Springer, Dordrecht
Schlagwörter:
Islam, Theologie

Islamisch-Religiöse Studien BA IRS Ein-Fach neu

 

BA 4. FS: Aktuelle Rechtsprechung in Deutschland und Muslimisches Leben (Modul: Normenlehre II)

Dozent/in:
Isabel Schatzschneider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Das Seminar kann auch von Studierenden des 6. Semesters besucht werden.
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird online über die Platfrom Zoom durchgeführt. Bitte benützen Sie folgenden Link, um an der Veranstaltung teilzunehmen:

https://fau.zoom.us/j/783377169?pwd=a1pvSUlYTjdPYzhLb3YraStSQTdYUT09

Das Password wird Ihnen per Email zugeschickt. Bitte wenden Sie sich an isabel.schatzschneider@fau.de

Inhalt:
Die Lehrveranstaltung zielt drauf ab, in einem Semester die wichtigsten Fälle zu dem Thema Muslime und Recht abzuhandeln. Thematisiert werden Fälle wie islamische Religionsgemeinschaften als Körperschaft des öffentlichen Rechts, Kopftuchverbote, Islamunterricht an deutschen Schulen, Schwimmunterricht für muslimische Mädchen, Scheidungsrecht, Erbrecht, Schächtungsverbot in Deutschland, Bio und Halal und schließlich Themen aus dem Strafrecht wie radikalisierte Muslime, „Burka-Verbote“, Mohammad-Karikaturen, religiösen Knabenbeschneidung. Die Lehrveranstaltung ist so konzipiert, dass die Teilnehmer einen Einblick in das gesamte deutsche Rechtssystem bekommen.
Eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar setzt die regelmäßige Anwesenheit und eine aktive Mitwirkung bei der Vorbereitung ausgewählter Texte voraus. Ein kurzes Referat und eine Hausarbeit sind Voraussetzungen, um das Seminar zu bestehen.
Schlagwörter:
Islam Recht Theologie

 

BA 4. FS: al-Gazali und die islamische Mystik (Modul: Islamische Mystik, neue PO)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Beginn: 27.04.2020. Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich eine Woche vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
Inhalt:
In diesem Seminar sollen diverse mystische Texte der berühmten islamischen Mystiker gelesen und interpretiert werden.
Empfohlene Literatur:
Gramlich, Richard (1992): Islamische Mystik, sufische Texte aus zehn Jahrhunderten. Stuttgart
Al-Ghazali, Abu Hamid Muhammad: Der Erretter aus dem Irrtum. Hrsg. u. übrs. v. Abd-Elsamd Abd-Elhamid Elschazli (1988). Hamburg.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

BA 4. FS: Eine Einführung in die spirituelle Glaubensdeutung (Modul: Islamische Mystik, neue PO), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Theologische Grundlagen)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Beginn: 27.04.2020. Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich eine Woche vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
Inhalt:
In dieser Vorlesung werden die Begrifflichkeit, die Lehren und die Entstehungsgeschichte des Sufismus geschildert. Dabei werden fremde Einflüsse und Strömungen der Mystik in der islamischen Welt behandelt. Ebenso werden die zentralen Konflikte mit der islamischen Theologie thematisiert und die Unterschiede herausgearbeitet.
Empfohlene Literatur:
Schimmel, Annemarie (1992): Mystische Dimensionen des Islam. Die Geschichte des Sufismus. München.
Reza Hajatpour (2017): Sufismus und Theologie: Grenze und Grenzüberschreitung in der islamischen Glaubensdeutung. Freiburg.
Meier, Fritz (1943): Vom Wesen der islamischen Mystik. Basel.
Schuon, Frithjof (2002): Den Islam verstehen. Eine Einführung in die innere Lehre und die mystische Erfahrung einer Weltreligion. Bern u.a.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

Islamisch-Religiöse Studien BA IRS Zwei-Fach neu

 

BA 4. FS: Aktuelle Rechtsprechung in Deutschland und Muslimisches Leben (Modul: Normenlehre II)

Dozent/in:
Isabel Schatzschneider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Das Seminar kann auch von Studierenden des 6. Semesters besucht werden.
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird online über die Platfrom Zoom durchgeführt. Bitte benützen Sie folgenden Link, um an der Veranstaltung teilzunehmen:

https://fau.zoom.us/j/783377169?pwd=a1pvSUlYTjdPYzhLb3YraStSQTdYUT09

Das Password wird Ihnen per Email zugeschickt. Bitte wenden Sie sich an isabel.schatzschneider@fau.de

Inhalt:
Die Lehrveranstaltung zielt drauf ab, in einem Semester die wichtigsten Fälle zu dem Thema Muslime und Recht abzuhandeln. Thematisiert werden Fälle wie islamische Religionsgemeinschaften als Körperschaft des öffentlichen Rechts, Kopftuchverbote, Islamunterricht an deutschen Schulen, Schwimmunterricht für muslimische Mädchen, Scheidungsrecht, Erbrecht, Schächtungsverbot in Deutschland, Bio und Halal und schließlich Themen aus dem Strafrecht wie radikalisierte Muslime, „Burka-Verbote“, Mohammad-Karikaturen, religiösen Knabenbeschneidung. Die Lehrveranstaltung ist so konzipiert, dass die Teilnehmer einen Einblick in das gesamte deutsche Rechtssystem bekommen.
Eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar setzt die regelmäßige Anwesenheit und eine aktive Mitwirkung bei der Vorbereitung ausgewählter Texte voraus. Ein kurzes Referat und eine Hausarbeit sind Voraussetzungen, um das Seminar zu bestehen.
Schlagwörter:
Islam Recht Theologie

Islamisch-Religiöse Studien (MA IRS)

 

MA 2. FS: Moralvorstellungen und Einzelthemen der Ethik im Islam (Modkul: Islamische Ethik im Kontext von Geschichte und Gegenwart), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Vertiefung)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Beginn: 27.04.2020. Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich eine Woche vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mo, 12:14 - 13:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
Inhalt:
Wie lässt sich die Ethik im Islam definieren und was sind die ethischen Prinzipien im Islam? Wie werden sie begründet. Worauf basiert die Maxime des ethischen Denkens im Islam? Nach welchen Kriterien werden die ethischen Urteile gefällt? Was ist das Ziel der Ethik im Islam. Ist sie identisch mit dem Glauben? In dieser Vorlesung werden die zentralen Begriffe und Themen der islamischen Ethik behandelt und einige ethische Konzepte vorgestellt. Darüber hinaus wird auf einige Einzelthemen der islamischen Ethik eingegangen.
Empfohlene Literatur:
Toshihiko Izutsu (2002): Ethico-Religious Concepts in the Quran. Montreal: McGill-Queens University Press.
D. H. Frank: Ethics, in: S. H. Nasr / O. Leaman (Hgg. 2001): History of Islamic Philosophy, 959-968.
M. Fakhry (1994): Ethical Theories in Islam, Leiden: Brill, 2. A..
Peter Antes (1984): Ethik in nichtchristlichen Kulturen. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz.
G. Hourani (1985): Reason and Tradition in Islamic Ethics, Cambridge: Cambridge University Press.
Nasser, Mohammad (2008): Ethik im täglichen Leben; Aspekte der islamischen Ethik. Herausgegeben vom islamischen Zentrum Hamburg. Hamburg.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

MA 2. FS: Seminar (Modul: Islamische Ethik im Kontext von Geschichte und Gegenwart)

Dozent/in:
Eva Kepplinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 3.101, Nägelsbachstr.25
Inhalt:
In dieser LV werden ethische Überlegungen im Denken muslimischer Intellektueller behandelt. Studierende erkennen, dass abhängig vom jeweiligen Kontext neue ethische Konzepte erarbeitet wurden, um eine neue Interpretation des Islams zu ermöglichen.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

Japanologie

 

Klausur Japanisch 2

Dozent/in:
Nobuyuki Yamanaka
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 5.8.2020, 10:00 - 12:00, Hörsaal ZMPT
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Es gilt weiterhin die Pflicht, bei Einlass und Verlassen des Raumes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen!

 

Klausur Japanisch 4

Dozent/in:
Nobuyuki Yamanaka
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 6.8.2020, 14:00 - 16:00, Hörsaal ZMPT
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Es gilt weiterhin die Pflicht, bei Einlass und Verlassen des Raumes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen!

 

Nachholklausur Geschichte Japans

Dozent/in:
Fabian Schäfer
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 25.5.2020, 11:00 - 12:00, SR 01.030

 

Nachholklausur Japanisch 1

Dozent/in:
Nobuyuki Yamanaka
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 8.6.2020, 10:00 - 12:00, Hörsaal ZMPT
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird empfohlen, eine Mund-Nasen-Schutzmaske mitzubringen.

 

Nachholklausur Japanisch 2

Dozent/in:
Nobuyuki Yamanaka
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 26.8.2020, 10:00 - 12:00, 00.112
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte bringen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung zur Prüfung mit!

 

Nachholklausur Japanisch 4

Dozent/in:
Nobuyuki Yamanaka
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 27.8.2020, 14:00 - 16:00, 00.112
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte bringen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung zur Prüfung mit!

Vorlesungen

 

Japanische Literatur und Film (BA, 4. Sem.): Moderne Autoren

Dozent/in:
Martina Schönbein
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor
Termine:
Do, 16:00 - 17:30, 00.111
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet auf digitalem Weg statt. Auf StudOn erhalten Sie weitere Informationen. Bitte informieren Sie sich auf dieser Plattform.

Seminare

 

BA Oberseminar Wissenschaftliches Präsentieren/ MA Übung (Wissenschaftliches Präsentieren)

Dozent/in:
Ayaka Löschke
Angaben:
Seminar, 2,5 SWS, ECTS: 1,5, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:30 - 16:00, 02.116
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet digital statt. Auf StudON erhalten Sie weitere Informationen. Bitte informieren Sie sich auf dieser Plattform.

 

Grundlagen Japanologie 2 (Japanische Zivilgesellschaft und Sozialbewegungen; BA Modul 4 / Nr. 3425)

Dozent/in:
Ayaka Löschke
Angaben:
Seminar, 2,5 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, SR 01.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet digital statt. Auf StudON erhalten Sie weitere Informationen. Bitte informieren Sie sich auf dieser Plattform.

 

Japanisches Theater (BA, 6. Sem.): Neue Theater/Medienformate (ab Meiji-Zeit)

Dozent/in:
Martina Schönbein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, 00.111
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet auf digitalem Weg statt. Auf StudOn erhalten Sie weitere Informationen. Bitte informieren Sie sich auf dieser Plattform.

 

Wissenschaftliches Präsentieren (BA, 6.Sem.)

Dozent/in:
Martina Schönbein
Angaben:
Seminar, ECTS: 1,5, Bachelor
Termine:
Fr, 12:00 - 13:30, 00.111
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet auf digitalem Weg statt.
Auf StudOn erhalten Sie weitere Informationen. Bitte informieren Sie sich auf dieser Plattform.

Übungen

 

Japanisch 2 Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Mi, Mo, 12:00 - 14:00, 00.111

 

Japanisch 2: Lesen und Schreiben (BA-Modul 2/ Nr. 3411)

Dozent/in:
Nobuyuki Yamanaka
Angaben:
Übung, Bachelor
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, SR 01.030

 

Japanisch 4 (BA-Modul / Nr. 3431)

Dozent/in:
Nobuyuki Yamanaka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Do, 17:45 - 19:15, 00.111

 

Japanisch 4 (BA-Modul 5 / Nr. 3431)

Dozent/in:
Nobuyuki Yamanaka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, 00.111

 

Japanisch 4 Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, Bachelor
Termine:
Di, Do, 10:30 - 12:00, 02.116

 

Japanisch 5 Sprachkurs (BA-Modul 10 / Nr. 3472)

Dozent/in:
Tazuko Takebayashi
Angaben:
Übung, Bachelor
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, 00.111
Inhalt:
Der Kurs startet als Fernunterricht mit verschiedenen Komponenten. Nähere Informationen über StudON.

 

Japanische Kalligraphie BA / Nr. 41003)

Dozent/in:
Tazuko Takebayashi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Magister, Bachelor, Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. (Japanologen werden bevorzugt). Bei Nichtjapanologen wird für die Teilnahme das Grundwissen in japanischen Schriften vorausgesetzt. Für den Erwerb eines Pinsels u.a. wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 16,-- EUR benötigt. Voranmeldung mit Angabe der Studienfächer per E-Mail an die Kursleiterin (tazuko.takebayashi@fau.de).
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, 00.112
Inhalt:
Der Kurs kann nur in Form von Präsenzunterricht stattfinden. Sobald dies im Laufe des Sommersemesters 2020 möglich wird, nimmt die Kursleiterin Kontakt mit den angemeldeten Interessenten auf.

 

Japanisch 5: Moderne Lektüre

Dozent/in:
Juliane Stein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 00.112
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet auf digitalem Weg statt.
Auf StudOn erhalten Sie weitere Informationen. Bitte informieren Sie sich auf dieser Plattform.

 

Japanisches Theater: Interpretation und Einstudierung eines Stückes

Dozentinnen/Dozenten:
Juliane Stein, Marc Fürnkäs
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 3, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Die Lehrveranstaltung findet auf digitalem Weg statt.
Auf StudOn erhalten Sie weitere Informationen. Bitte informieren Sie sich auf dieser Plattform.

Inhalt:
Gemeinsam mit japanischen Austauschstudierenden erarbeiten wir ein selbstgeschriebenes Stück.
In diesem Semester wird das Stück einstudiert und aufgeführt.

 

Klassische Lektüre (BA, 4. Sem.): Hôjôki (1212)

Dozent/in:
Martina Schönbein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 00.111
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet auf digitalem Weg statt. Auf StudOn erhalten Sie weitere Informationen. Bitte informieren Sie sich auf dieser Plattform.

 

Literaturkritik und Rezensionen: Aktuelle Publikationen

Dozent/in:
Juliane Stein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 00.112
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet auf digitalem Weg statt.
Auf StudOn erhalten Sie weitere Informationen. Bitte informieren Sie sich auf dieser Plattform.

Kurse

 

Japanisch 2 (BA-Modul 2 / Nr. 3411)

Angaben:
Kurs, Bachelor

 
 
Mi14:15 - 15:4500.112, SR 01.030  Yamanaka, N.
Takebayashi, T.
 
 

Japanisch 2 Sprachaktivierung (BA-Modul 2 / Nr. 3411)

Angaben:
Kurs, Bachelor
Inhalt:
Der Kurs ist Teil des Moduls "Japanisch 2" und startet als Fernkurs mit verschiedenen Komponenten. Für die Videokonferenzen werden die Teilnehmer in drei Gruppen eingeteilt. Nähere Informationen über StudON.

 
 
Mi16:00 - 17:3000.112, SR 01.030  Takebayashi, T.
Yamanaka, N.
 
 

Japanisch 2 (BA-Modul 2 / Nr. 3411)

Angaben:
Übung, 8 SWS, ECTS: 10, Bachelor

 
 
Mo10:15 - 11:4500.112, SR 01.030  Yamanaka, N.
Takebayashi, T.
 

Klassische Archäologie

Keine Einschreibung für Studienanfänger! Die Einschreibung von Studienanfängern erfolgt über den neuen Bachelorstudiengang Archäologische Wissenschaften.

Einführungsveranstaltung

 

(EK) Einführung in die Methoden der Archäologie [EK]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Thorsten Uthmeier
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Prüfungsnummern: BA ab 18/19: 76021, 76022; Schlüsselqualifikationen: 41005
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 02.010
Do. 10:15-11:45 Onlineveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min), oder schriftliche Ausfertigung (ca. 10 Seiten)
Inhalt:
Die Einführung bietet einen Überblick in die methodischen Grundlagen der beteiligten Studiengangsfächer. Im Falle der Klassischen Archäologie werden die wichtigsten Methoden und Theorien in historischer Folge vorgeführt. Zur Einführung wird ein Tutorium angeboten, dessen Besuch dringend empfohlen wird. Näheres wird bekanntgegeben.
Empfohlene Literatur:
verpflichtende Lektüre, klausurrelevant:
T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen (2002) 19 – 26; 85 – 91;
Franziska Lang, Klassische Archäologie (2002) 41 – 74 und 157 – 250;
A. H. Borbein – T. Hölscher – P. Zanker (Hrsg.); Klassische Archäologie. Eine Einführung (2000) 109 – 128 und 147 – 165.

 

(EK) Einführung in die römische Kunst- und Kulturgeschichte

Dozentinnen/Dozenten:
Corinna Reinhardt, Johannes Eber
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) 76261; BA (bis SoSe 18) 76202; Schlüsselqualifikation: 41005
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KH 1.013
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Mittwoch, 22.4., 16:15-17:45 Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)

Vorlesungen

 

(VL) Im Zentrum der antiken Stadt: griechische Agora und römisches Forum [VL]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011
Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) I A: 76561; II A: 76861; III A: 77161; Schlüsselqualifikation: 41005 BA ab 18/19: I A: 76521; II A: 76821; III A: 77121; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): Di, 28.4., 10:15–11:45 Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (45-60 Min.) oder mündliche Prüfung (10-15 Min)

Hauptseminare

 

(HS) Bilder im Kontext – neue Ergebnisse zu aktuellen bildwissenschaftlichen Forschungen (griechisch/römisch) [HS]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Gipsabguß-Sammlung
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 28.4. 16-18 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): regelmäßige Rezensionen (ersetzen die mündliche Präsentation) und Hausarbeit Übungen/Museumspraktika:

 

HS: Objektbiographien - entfällt aufgrund der Schließung der UB in Folge der Corona-Beschränkungen

Dozent/in:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Im Seminarraum der UFG

Proseminare

 

(PS) Archäologie antiker Hauskulte (griechisch/römisch) [PS]

Dozent/in:
Johannes Eber
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen. Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Mi 22.4. 14-16 Uhr
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung
Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/" Beginnt in der ersten Semesterwoche am 22.04.2020; Die Teilnahme ist aufgrund beschränkter Teilnehmeranzahl nur nach vorheriger Voranmeldung (und Bestätigung) möglich. Anmeldungen bitte bis zum Montag, den 20. April 2020, 18 Uhr, per Email bei johannes.eber@fau.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bedingung für eine Teilnahme am PS ist die Übernahme einer Präsentation zu einem vorgegebenen Thema und dessen schriftliche Ausarbeitung. Vorausgesetzt wird ebenso die rege Teilnahme an den Seminardiskussionen und das Erledigen von etwaigen Übungsaufgaben. Prüfungsleistung (voraussichtlich): schriftliche Fassung einer Präsentation mit Folien (ca. 30 Min., 50%) und schriftliche Ausfertigung in Essayform (insgesamt ca. 10 Textseiten, 50%)
Prüfungsnummern: BA ab 18/19: 76571 Römische Archäologie BA bis SoSe 18: 76551 Römische Archäologie BA ab WS 18/19: 76531 Griechische Archäologie FA bis SoSe 18: 76511 Griechische Archäologie MA ab WS15/16 und WS18/19 Ergänzungsbereich (5 ECTS): 45403
Inhalt:
In der griechischen und römischen Welt wurden Kulthandlungen und religiöse Praktiken nicht nur vor den „öffentlichen“ Tempeln ausgeübt, sondern waren auch zentrale Bestandteile des häuslichen Lebens: Neben der regelmäßigen Verehrung der Hausgötter waren auch die zentralen Ereignisse der Familie (Geburt, Volljährigkeit, Hochzeit und Tod) mit Kulthandlungen im Haus verbunden. Archäologische Quellen, wie etwa Hausaltäre, Götterbilder und Kultgeräte erlauben uns antike Hauskulte aus materieller Sicht zu erschließen und ermöglichen somit auch eine Referenzierung der literarischen Quellen zur häuslichen Kultausübung.
In diesem Proseminar erarbeiten und diskutieren wir verschiedene Themenkomplexe zum antiken Hauskult:
  • Wie lässt sich Hauskult (archäologisch) nachweisen?

  • Wer wurde im Haus auf welche Weise kultisch verehrt?

  • Zu welchen Anlässen wurden im Haus religiöse Handlungen durchgeführt?

  • Wer übte den Hauskult aus?

Die Fragestellungen werden anhand von verschiedenen Fallbeispielen näher untersucht. Neben den gut ergrabenen griechischen Wohnbauten in Olynth und Delos stehen dabei vor allem die reichen römerzeitlichen Befunde aus den Vesuvstädten Pompeji und Herkulaneum im Mittelpunkt.

Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur:
  • M. Bassani, Sacraria. Ambienti e piccoli edifici per il culto domestico in area vesuviana (Rom 2008)

  • J. Bodel – S. M. Olyan (Hrsg.), Household and Family Religion in Antiquity (Oxford 2008)

  • T. Fröhlich, Lararien- und Fassadenbilder in den Vesuvstädten (Mainz 1991)

  • L. Nevett, Domestic Space in Classic Antiquity (Cambridge 2012)

  • D. G. Orr, Roman Domestic Religion. The Evidence of the Household Shrines, ANRW II 16.2 1978, 1557-1591

  • R. Raja - J. Rüpke (Hrsg.), A Companion to the Archaeology of Religion in the Ancient World (Malden MA 2015)

  • D. Wachsmuth, Aspekte des antiken mediterranen Hauskults, Numen 27, 1980, 34-75

  • C. Yavis, Greek Altars. Origin and Typology. Including the Minoen-Mycenean Offertory Apparatus (Sant Louis 1949)

Beachten Sie ebenfalls die entsprechenden Einträge im DNP (Der Neue Pauly) und ThesCRA (Thesaurus Cultus et Rituum Antiquorum)

Übungen

 

(TUT) Tutorium zur Einführung in die römische Kunst- und Kulturgeschichte [TUT]

Dozent/in:
Dominic Schuh
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung
Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/" Beginn der ersten Sitzung am Mo. 28.04.2020

 

(UE) - Klassisch-archäologische Methoden der Bildanalyse. Von Panofsky bis zu den Digital Humanities [UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Torsten Bendschus, Corinna Reinhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/" Blockveranstaltung am 24.04., 15.05., 10.07.2020 (Uhrzeit wird noch rechtzeitig bekanntgegeben, siehe Aushang)Die Teilnahme ist aufgrund beschränkter Teilnehmeranzahl nur nach vorheriger Voranmeldung (und Bestätigung) möglich. Anmeldung bis zum Montag, den 20. April 2020, 18 Uhr, per Email bei corinna.reinhardt@fau.de
Termine:
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Freitag, den 24.4. ab 10:00 Uhr Prüfungsleistung (voraussichtlich): Hausaufgaben (ca. 4 Einzelaufgaben im Umfang von ca. 3 Seiten)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: BA (ab WS 18/19) Basismodul – Römische Archäologie IB (Übung – 1 ECTS): 76572 BA (bis SoSe 18) Basismodul – Italisch-Römische Archäologie I (Übung – 2 ECTS): 76552 BA (ab WS 18/19) Basismodul – Griechische Archäologie IB (Übung – 1 ECTS): 76532 BA (bis SoSe 18) Basismodul – Italisch- Griechische Archäologie I (Übung – 2 ECTS): 76512 MA (ab WS15/16 und WS18/19) Ergänzungsbereich (2 ECTS): 45402
Inhalt:
Die aktuelle (Weiter-)Entwicklung digitaler Methoden, die den Umgang mit visuellen Medien zum Gegenstand haben, bedeutet eine Vielzahl spannender Perspektiven, aber auch neuer Herausforderungen für die etablierten Bildwissenschaften. Als solche wird auch die Klassische Archäologie nicht nur z. B. von modernen Anwendungen der Computer Vision profitieren können, sondern auch an deren Entstehung teilhaben und sie den fachspezifischen geisteswissenschaftlichen Fragestellungen anpassen müssen. Während der Übung stehen in drei Blockterminen (3–5 SWS) bildwissenschaftliche und digitale Methoden sowie deren sinnvolle Verknüpfung zur Annäherung an das visual cultural heritage im Mittelpunkt. Die erste Sitzung gibt eine Einführung in methodische Grundlagen, Schlüsselbegriffe und zentrale Probleme der klassisch-archäologischen Bildanalyse. Anschließend üben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Form eines interaktiven Planspiels Kernkompetenzen der fächerübergreifenden Zusammenarbeit in einem simulierten interdisziplinären Forschungsumfeld ein, indem sie als Team eine realistische Fragestellung aus dem Bereich der digitalen Bildanalysemethoden in der griechischer Vasenmalerei bearbeiten. Die Ergebnisse, Erfahrungen und Problemfelder werden abschließend eingehend reflektiert und diskutiert. Für die Teilnahme ist im Voraus eine verbindliche Anmeldung zwingend notwendig! Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Studierende begrenzt. Voraussetzung für den erfolgreichen Scheinerwerb ist regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit und das Erfüllen einer dreiseitigen Hausaufgabe.

 

(UE) Objektbiographien. Eine Ausstellung im virtuellen Raum (Museumspraktikum) [UE]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Blockveranstaltung. Informationen zu Anmeldemöglichkeiten und Terminen folgen.
Termine:
Onlineveranstaltung, erste Sitzung findet am Donnerstag, den 30.4.2020, um 12:15–13:45 Uhr Prüfungsleistung (voraussichtlich): Ausgearbeitetes Arbeits- und Ergebnisprotokoll (5–10 S.), das Texte für die virtuelle Ausstellung beinhaltet
Inhalt:
Im Rahmen des Themenkomplexes der Objektbiographien (die das „Leben“ eines Artefaktes in unterschiedlichen Verwendungs- und Rezeptionskontexten betrachten und auf die unterschiedlichen Bedeutungen und vor allem Bedeutungszuschreibungen eingehen) soll in diesem Jahr am Institut für Klassische Archäologie der FAU unter der Leitung von Prof. Dr. Corinna Reinhardt in Zusammenarbeit mit Studierenden eine Ausstellung im virtuellen Raum entstehen. Die komplexe technische Umsetzung erfolgt durch Dr. Jürgen Süß, der seine umfassende Expertise im Bereich der digitalen Visualisierung einbringen wird. Die Studierenden werden dabei einzelne Stationen eines Artefaktes umfassend beleuchten und ein Konzept für die virtuelle Präsentation in rekonstruierten 3D-Räumen („Kontexten“) entwerfen. Sie lernen dabei, im modernen musealen Bereich gewohnte Pfade zu verlassen und zeitgemäße Visualisierungs- und Vermittlungsmethoden auszuprobieren und weiterzuentwickeln, die nicht an Zeit und Ort eines realen musealen Ausstellungsraumes gebunden sind. Aufgrund des aktuellen Entschlusses der FAU, die Lehre im kommenden Sommersemester ausschließlich virtuell stattfinden zu lassen, werden die Projekttreffen ebenfalls nur virtuell stattfinden können. Nach der Anmeldung (per Email) erfahren Sie zu Semesterbeginn alle Informationen zum ersten Treffen."

 

Neugriechisch für die archäologischen Wissenschaften (2) [SZNGAW-A]

Dozent/in:
Maria Mavropoulou–Michalowski
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, orientiert sich an Stufe A2 des GER; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung
Kochstr. 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.
Zielgruppe: Studierende und Doktoranten der Klassische Archäologie und der archäologischen Wissenschaften.
Voraussetzung: TeilnehmerInnen mit geringen Vorkenntnissen.
Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig!
Inhalt:
Berufsorientiertes Neugriechisch: Terminologie und Alltagssituationen. Dieser fachbezogene Sprachkurs richtet sich an Studierende und Absolventen der archäologischen Wissenschaften, die sich aus beruflichen oder studiumsbedingten Gründen in Griechenland oder Zypern aufhalten werden und hierzu sowohl die moderne griechische Fachsprache der archäologischen Wissenschaften, als auch die alltagsbezogene Sprache in berufsbedingten Situationen anwenden möchten.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.

Klassische Philologie

Griechisch

Vorlesung

 

Thukydides

Dozent/in:
Stephan Schröder
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird ein Skript auf StudOn zur Verfügung gestellt. Bitte melden Sie sich sowohl auf StudOn als auch per E-mail über die E-mail-Adresse st.schroeder62@gmx.de an.

Hauptseminar

 

Thukydides, Epitaphios

Dozent/in:
Stephan Schröder
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum 2.032
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar findet über "Zoom" statt. Bitte melden Sie sich bis zum 20.4.2020 auf StudOn an.

Seminar

 

Frauen in griechischen Inschriften

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Schröder, Peter Pilhofer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung wird über Skype stattfinden. Bitte melden Sie sich bis zum 21. April per E-mail an. Unsere Adressen sind: pilhofer@philippoi.de und st.schroeder62@gmx.de
Inhalt:
Interpretation von Inschriften , die über die Rolle der Frauen im alten Griechenland Aufschluß geben.

Proseminare

 

Euripides, Kyklops

Dozent/in:
Stephan Schröder
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:30 - 14:00, Raum 2.032
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar findet über "Zoom" statt. Bitte melden Sie sich bis zum 21.4.2020 über StudOn an und möglichst bald per E-mail über die E-mail-Adresse st.schroeder62@gmx.de.

 

Orient und Okzident

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schaffner, Stephan Schröder, Christoph Schubert, Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Master, MA Antike Sprachen und Kulturen, Pflichtmodul für alle Studienrichtungen: Motive und Formen
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Das Seminar wird zunächst virtuell stattfinden. Termin der ersten vier Sitzungen (Prof. Dr. Stefan Schaffner): Mittwoch 18-20 Uhr (ab 29.04.).

Übungen

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Stephan Schröder
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Zeit n.V., Raum 2.032

 

Lektüreübung: Lukian, Wahre Geschichten

Dozent/in:
Anna Nieschler
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung wird als Online-Kurs auf StudOn angeboten. Hier wurde der Text als PDF-Datei hinterlegt.
Bitte melden Sie sich per E-Mail für den Kurs unter folgender Adresse an: anna.nieschler@fau.de

 

Einführung in die Nebendisziplinen

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
kleines Besprechungszimmer in UB
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einführung in die Nebendisziplinen wird per Videokonferenz durchgeführt. Nähere Informationen demnächst auf StudOn.
Bitte melden Sie sich zu diesem Kurs per E-mail bei folgender Adresse an: hendrik.obsieger@fau.de

 

Euripides, Fragmente

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Raum 2.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet über Videokonferenz statt. Weitere Infos gibt es in der Woche nach Ostern. Bitte melden Sie sich bis zum 17.4.2020 per E-Mail an. Die E-Mail-Adresse lautet: hendrik.obsieger@fau.de

 

Metrische Übung

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet über Videokonferenz statt. Weitere Infos gibt es in der Woche nach Ostern. Bitte melden Sie sich per E-Mail an. Die E-mail-Adresse lautet: hendrik.obsieger@fau.de

 

Einführende Sprachübungen (b)

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Raum 2.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Texte werden auf StudOn zu finden sein. Weitere Infos hierzu gibt es demnächst.
Bitte melden Sie sich per E-Mail, möglichst bis zum 17.4.2020 für diese Lehrveranstaltung an. Die E-Mail-Adresse lautet: hendrik.obsieger@fau.de.

 

Sprache I (b)

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KH 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Texte werden auf StudOn zu finden sein. Weitere Infos hierzu gibt es in der Woche nach Ostern.
Bitte melden Sie sich, möglichst bis zum 17.4.2020 per E-Mail für diese Lehrveranstaltung an. Die Adresse lautet: hendrik.obsieger@fau.de

 

Sprache II

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Texte werden auf StudOn zu finden sein. Weitere Infos hierzu gibt es in der Woche nach Ostern.
Bitte melden Sie sich, möglichst bis zum 17.4.2020, per E-mail für diese Lehrveranstaltung an. Die Adresse lautet: hendrik.obsieger@fau.de

 

Sprache III

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Texte werden auf StudOn zu finden sein. Weitere Infos hierzu gibt es in der Woche nach Ostern.
Bitte melden Sie sich, möglichst bis zum 17.4.2020, für diese Lehrveranstaltung per E-Mail an. Die E-mail-Adresse lautet: hendrik.obsieger@fau.de

Graecum

Griechisch I und II siehe Theologische Fakultät
 

Graecum III

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, 4 SWS
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, KH 0.020
Do, 12:15 - 13:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Texte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen gibt es in der Woche nach Ostern.
Bitte melden Sie sich, möglichst bis zum 17.4.2020 per E-Mail bei folgender Adresse an: hendrik.obsieger@fau.de

Latein

Vorlesung

 

Vorlesung Prosa: Römische Geschichtsschreibung

Dozent/in:
Christoph Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KH 2.019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet bis mindestens 31.05.2020 nicht als Präsenzveranstaltung statt. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Kurs auf StudOn ein. Dort und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/) finden Sie nähere Informationen.
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die römische Geschichtsschreibung von ihren Anfängen im 3. Jahrhundert v. Chr. bis in die Spätantike. Im Zentrum stehen die drei großen römischen Historiker Sallust, Livius und Tacitus, deren Werke nach Inhalt und Aufbau eingehender vorgestellt und auf dem Hintergrund der Gattungstradition profiliert werden. Neben der Sprachbehandlung, Stilistik und Motivik wird hierbei besonderes Augenmerk auf der Erzähltechnik der drei Autoren liegen.

Hauptseminar

 

Hauptseminar (Prosa): Apuleius, Metamorphosen

Dozent/in:
Christoph Schubert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet bis mindestens 31.05.2020 nicht als Präsenzveranstaltung statt. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Kurs auf StudOn ein. Dort und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/) finden Sie nähere Informationen.
Inhalt:
So bunt und bizarr wie das Leben seines Verfassers, des nordafrikanischen Philosophen, Wanderredners und Priesters Apuleius, ist sein erzählerisches Hauptwerk, die Geschichte von Lucius, der in einen Esel verwandelt wird und in Eselsgestalt unter vielen Schlägen die bald komische, bald grausige Kehrseite der feinen und unfeinen Gesellschaft kennenlernt, ehe ihm die Rosen der Isis zur mystischen Metamorphose verhelfen. Dieser Farbenreichtum, besonders aber die große Einlage des "Märchens" von Amor und Psyche, haben den Metamorphosen ein reiches Nachleben bis in die neuesten Schulbücher hinein gesichert. Anhand ausgewählter Passagen wollen wir uns im Seminar Einblick in Sprache und Stil des Werks verschaffen, die Erzähltechnik des Apuleius erschließen, die Stellung der Metamorphosen zu Vorbildern und Nachahmern untersuchen und nach Antworten auf die Frage nach dem Sinn und Ziel des Werks suchen.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Ausgabe: Apuleius Platonicus Madaurensis. Opera quae supersunt. Vol. 1 Metamorphoseon libri XI. Edidit R. Helm, Leipzig ³1931 (laufende ND).

Mittelseminar

 

Mittelseminar: Tibull

Dozent/in:
Marcos Albino
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 00.6 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet bis mindestens 31.05.2020 nicht als Präsenzveranstaltung statt. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Kurs auf StudOn ein. Dort und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/) finden Sie nähere Informationen.

Proseminare

 

Orient und Okzident

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schaffner, Stephan Schröder, Christoph Schubert, Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Master, MA Antike Sprachen und Kulturen, Pflichtmodul für alle Studienrichtungen: Motive und Formen
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Das Seminar wird zunächst virtuell stattfinden. Termin der ersten vier Sitzungen (Prof. Dr. Stefan Schaffner): Mittwoch 18-20 Uhr (ab 29.04.).

 

Proseminar Prosa: Die Hannibal-Vita des Cornelius Nepos

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet bis mindestens 31.05.2020 nicht als Präsenzveranstaltung statt. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Kurs auf StudOn ein. Dort und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/) finden Sie nähere Informationen.
Leistungsnachweis: mündliches Referat und schriftliche Hausarbeit.
Inhalt:
„Die Antike hat keine pathetischere Figur als Hannibal. Verlassen und verraten von dem Volk, für das er handelte, hat er es schließlich seinen Todfeinden überlassen müssen, sein Bild für die Jahrtausende hinzustellen, und ist trotzdem unsterblich geworden.“ (Hugo von Hofmannsthal, Buch der Freunde).
Empfohlene Literatur:
Arbeitsgrundlage: Cornelii Nepotis Vitae cum fragmentis, ed. Peter K. Marshall, Leipzig 1977 u.ö. (Bibliotheca Teubneriana).

 

Fachdidaktik I

Dozent/in:
Florian Petri
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, C 201
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet bis mindestens 31.05.2020 nicht als Präsenzveranstaltung statt. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Kurs auf StudOn ein. Dort und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/) finden Sie nähere Informationen.
Inhalt:
Neben den Grundfragen der Fachdidaktik sollen in dieser Veranstaltung vor allem die Problemfelder der Spracherwerbsphase sowie Methoden und Möglichkeiten der Lehrbuchanalyse zur Sprache kommen.

Proseminar II - Epochen (a)

 

Cyprian und seine Zeit

Dozent/in:
Laura Thölke
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet bis mindestens 31.05.2020 nicht als Präsenzveranstaltung statt. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Kurs auf StudOn ein. Dort und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/) finden Sie nähere Informationen.
Inhalt:
Cyprian wurde, nachdem er ungefähr zehn Jahre Bischof von Karthago war, im Jahr 258 n. Chr. während der Christenverfolgungen unter Kaiser Valerian enthauptet. Im Proseminar werden wir neben der traditionellen philologischen Arbeit auch eine Auswahl aus seinem Werk unter Einbezug sozialwissenschaftlicher Theorien zum Begriff „Gender“ und mit der Fragestellung lesen, wie Geschlechterrollen von Cyprian konstruiert und den zu seiner Zeit lebenden Frauen und Männern zugeschrieben werden. Es soll auch um die Frage gehen, wie sich laut Cyprian eine Christin und ein Christ verhalten soll, denn er unterscheidet bei seinen Vorschriften zwischen den Geschlechtern. Von Interesse wird dafür zum Beispiel seine Schrift de habitu virginum sein, in der Cyprian erklärt, dass die gottgeweihten Jungfrauen auf übertriebenen äußeren Schmuck verzichten und nicht an Hochzeiten teilnehmen sollen.
Empfohlene Literatur:
Als Textausgaben werden die Corpus Christianorum Series Latina-Ausgaben zu Cyprian (CCSL 3-3F) empfohlen.

Proseminar II - Epochen (b)

 

Vergil nach Vergil (6.-16. Jahrhundert) [#UE/PS-BMod 3B]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA-Modul Basismodul 3B Das Klassische Erbe, UE Das Klassische Erbe
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 3B Das Klassische Erbe, UE Das Klassische Erbe (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Proseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Proseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Sonderexport:

  • BA Lateinische Philologie: Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar II (Epochen der lateinischen Literatur) (zu Prüfungsnr. 40421 gehörig).

  • LA Latein: Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar (Epochen der lateinischen Kultur) (zu Prüfungsnr. 40421 gehörig).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Proseminar

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein (Freier Bereich): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • BA Lateinische Philologie (Proseminar): siehe Modulabschlußprüfung im Modulhandbuch BA Lateinische Philologie

  • LA Lateinische Philologie (Proseminar): siehe Modulabschlußprüfung im Modulhandbuch LA Latein

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Kaum ein anderer klassischer Autor hat über die Jahrhunderte die Antike in der Kultur und Literatur verkörpert wie der römische Dichter Vergil. Schon kurz nach seinem Tode setzte die Auseinandersetzung mit seinem Werk ein, die vielfältige Formen annahm. Glossen, Kommentare, Nachahmungen, Übersetzungen und Parodien, die bis in die Renaissance hinein verfasst wurden, zeugen von der ungebrochenen Popularität dieses Autors. Die Lehrveranstaltung geht auf die wichtigsten Etappen der Vergil-Rezeption von der Spätantike (etwa beim Grammatiker Servius, gest. Ende des 4. Jh.) bis in die Zeit des Humanismus ein. Mediale Aspekte wie Handschriftenüberlieferung und Illustrierung sollen dabei – je nach Interessenlage der Teilnehmerinnen und Teilnehmer – berücksichtigt werden (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).

Proseminar II - Epochen (c)

 

Dichtung und Kultur im Mittelalter (Metrik und Rhythmik II) [#PS-BMod 3B]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA-Modul Basismodul 3B Das Klassische Erbe, PS Das Klassische Erbe
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 3B Das Klassische Erbe, PS Das Klassische Erbe (Prüfungsnr. 44513).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnummer 40706).

Sonderexport:

  • BA Lateinische Philologie: Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar II (Epochen der lateinischen Literatur) (zu Prüfungsnr. 40421 gehörig).

  • LA Latein: Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar (Epochen der lateinischen Kultur) (zu Prüfungsnr. 40421 gehörig).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein (Freier Bereich): mündliche Prüfung (benotet, 15 Minuten)

  • BA Lateinische Philologie (Proseminar): siehe Modulabschlußprüfung im Modulhandbuch BA Lateinische Philologie

  • LA Lateinische Philologie (Proseminar): siehe Modulabschlußprüfung im Modulhandbuch LA Latein

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Der Kurs macht mit den kulturellen Errungenschaften in der lateinischen Dichtung des Mittelalters vertraut, indem der Umgang mit den neu entwickelten Arten und Weisen des Dichtens aufgezeigt, erklärt und an Beispielen geübt wird. Die einzelnen Texte werden in ihrem kulturellen und literaturhistorischen Zusammenhang sowie im Vergleich mit der klassischen Poesie besprochen und interpretiert. Auf dem Programm stehen neben den die Literatur prägenden Erfindungen der Karolingerzeit (Sequenz, Tropus, Offiziendichtung) auch die kunstvoll gereimten und somit von klassischer Dichtung grundlegend verschiedenen Hexameter des Hochmittelalters sowie die berühmten Figurengedichte des Hrabanus Maurus (gest. 956). Eventuell fehlende Grundkenntnisse in Prosodie, Metrik und Rhythmik, wie sie z.B. in dem Kurs "Einführung in Metrik und Rhythmik des lateinischen Mittelalters" erworben werden können, werden einführend wiederholt. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Empfohlene Literatur:
Friedrich Crusius, Römische Metrik. Eine Einführung, München 1955; Paul Klopsch, Einführung in die mittellateinische Verslehre, Darmstadt 1972; Wilhelm Meyer aus Speyer, Gesammelte Abhandlungen zur mittellateinischen Rythmik (sic!), 3 Bde., Berlin 1905-1936 (ND Hildesheim-New York 1970). Zur Anschaffung wird empfohlen: Lateinische Lyrik des Mittelalters, hg. von Paul Klopsch, Reclam Stuttgart 1985 (ND 1995).
Schlagwörter:
Mittellatein Latein

Übungen

 

Übung Lektüre: Avian, Fabeln

Dozent/in:
Christoph Schubert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet bis mindestens 31.05.2020 nicht als Präsenzveranstaltung statt. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Kurs auf StudOn ein. Dort und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/) finden Sie nähere Informationen.
Inhalt:
Eine bedeutende Stellung in der Geschichte der lateinischen Fabel nimmt das Werk des spätantiken Dichters Avianus ein, der 42 Fabeln aus dem äsopischen Material auswählte und in elegische Distichen brachte. Avian wurde im Mittelalter viel gelesen und avancierte zum Schulautor. Anhand ausgewählter Stücke wollen wir uns einen Einblick in die Gedankenwelt des Dichters, seine Sprache und seinen Versbau verschaffen und seine Fabeln in die Geschichte der Gattung von den griechischen Vorläufern bis zu den modernen Nachfolgern einordnen. Die benötigten Texte werden im Kurs zur Verfügung gestellt. Grundlage der mündlichen Prüfung werden neben dem Werk Avians ausgewählte Fabeln des Phaedrus sein.

 

Kursorische Lektüre:/ Übung Epigraphik: Rätien, Noricum und Pannonien in Schriften und Inschriften

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet bis mindestens 31.05.2020 nicht als Präsenzveranstaltung statt. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Kurs auf StudOn ein. Dort und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/) finden Sie nähere Informationen.
Inhalt:
Thema der Lektüreübung, dem Lauf des Flusses folgend, sind literarische und epigraphische Zeugnisse zu den und aus den Donauprovinzen des römischen Reiches, die im Sommer Ziel einer Exkursion sein werden. Texte werden zur Verfügung gestellt.

 

Praxis und Methodik der lateinischen Interpretation

Dozent/in:
Katharina Oft
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 00.6 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet bis mindestens 31.05.2020 nicht als Präsenzveranstaltung statt. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Kurs auf StudOn ein. Dort und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/) finden Sie nähere Informationen.
Inhalt:
Die Interpretation antiker Texte fordert eine gewisse Bandbreite an Kenntnissen und Fähigkeiten, die im Laufe des Studiums der klassischen Philologie erworben werden sollen. Im Zuge dieser Übung sollen die von den Studierenden bereits erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten gesammelt und systematisiert sowie angereichert und ergänzt werden. Dies soll vor allem durch die Analyse exemplarisch ausgewählter Texte verschiedener Epochen und Gattungen geschehen. Um den jeweiligen Text als Ganzes zu erschließen, soll neben der sprachlich-stilistischen Arbeit mit dem Text auch literaturgeschichtliches, mythologisches und historisches Wissen (in geeignetem Umfang!) herangezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Als Vorbereitung auf die Übung sollten die Teilnehmenden bereits in den Semesterferien eine literaturgeschichtliche Überblicksdarstellung lesen; besonders sei auf folgende (preiswerte) Bücher hingewiesen: Thomas Baier, Geschichte der römischen Literatur (C.H. Beck Wissen), München 2010. Manfred Fuhrmann, Geschichte der römischen Literatur (Reclam), Stuttgart 2005.

 

Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen - Unterstufe II

Dozent/in:
Robert Plath
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet bis mindestens 31.05.2020 nicht als Präsenzveranstaltung statt. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Kurs auf StudOn ein. Dort und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/) finden Sie nähere Informationen.
Inhalt:
Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung steht der Abschluss der Syntax. Zudem erfolgt der Übergang von Einzelsätzen zu zusammenhängenden Textpartien. Begleitend zur Übung wird ein Tutorium angeboten, dessen Besuch dringend empfohlen wird.

 

Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen - Mittelstufe: Thema: Rhetorische Theorie

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet bis mindestens 31.05.2020 nicht als Präsenzveranstaltung statt. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Kurs auf StudOn ein. Dort und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/) finden Sie nähere Informationen.
Inhalt:
Die Arbeit des Wintersemesters 2019/20 fortsetzend, werden kohärente Texte mittleren Schwierigkeitsgrades aus dem Themenbereich rhetorischer Grundvorstellungen und Grundbegriffe intensiv durchgearbeitet und in das Latein der klassischen Schulgrammatik übersetzt.

 

Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen - Mittelstufe: Thema: Sueton, Leben des Nero

Dozent/in:
Edoardo Galfrè
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet bis mindestens 31.05.2020 nicht als Präsenzveranstaltung statt. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Kurs auf StudOn ein. Dort und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/) finden Sie nähere Informationen.
Inhalt:
Ziel der Übungen sind die Lektüre und Übersetzung der Biographie eines der bekanntesten und widersprüchlichsten römischen Kaiser in der Fassung eines Autors, dessen künstlerischer Wert von der heutigen Kritik mittlerweile anerkannt ist. Nach einer allgemeinen Einführung zu Sueton und seinem Hauptwerk wird die Lektüre die wichtigsten Elemente des literarischen Aufbaus der Nero-Vita beobachten.
Empfohlene Literatur:
Kritische Ausgabe: C. Suetoni Tranquilli De vita Caesarum libros VIII et De grammaticis et rhetoribus librum recognovit brevique adnotatione critica instruxit R. A. Kaster, Oxonii 2016. Es wird empfohlen, den lateinischen Text in einer leicht zugänglichen Ausgabe selbst zu besorgen (wie z. B. Sueton, Nero, lateinisch / deutsch, übersetzt und herausgegeben von M. Giebel, Ditzingen 2018). Während der Lektüre sollen die textkritisch relevanten Stellen diskutiert werden.

 

Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen - Oberstufe:

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KH 2.019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet bis mindestens 31.05.2020 nicht als Präsenzveranstaltung statt. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Kurs auf StudOn ein. Dort und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/) finden Sie nähere Informationen.
Inhalt:
Unterschiedliche komplexe Texte gehobenen Schwierigkeitsgrades werden nach den Parametern der klassischen lateinischen Schulgrammatik analysiert und übersetzt.

 

Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen - Oberstufe II: Texterstellung

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet bis mindestens 31.05.2020 nicht als Präsenzveranstaltung statt. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Kurs auf StudOn ein. Dort und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/) finden Sie nähere Informationen.
Inhalt:
Gegenstand der Retroversion sind vornehmlich Examenstexte.

 

Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen - Oberstufe: Silius, Punica

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet bis mindestens 31.05.2020 nicht als Präsenzveranstaltung statt. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Kurs auf StudOn ein. Dort und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/) finden Sie nähere Informationen.
Inhalt:
„Der Fluch der Langeweile lastet schwer auf der epigonenhaften Arbeit.“ (Teuffel/ Kroll/ Skutsch, § 320).
Empfohlene Literatur:
Silius Italicus, Punica, Books I – VIII, With an Engl. Trans. by J. D. Duff, Cambridge/ Mass. London 1934 u.ö. (The Loeb Classical Library).

 

Examenskurs zur Klausurvorbereitung: Examenstexte

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet bis mindestens 31.05.2020 nicht als Präsenzveranstaltung statt. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Kurs auf StudOn ein. Dort und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/) finden Sie nähere Informationen.
Inhalt:
Die Übung behandelt eingehend frühere Examensaufgaben.

 

Konsultationen zu den Lehrveranstaltungen für 7. und höhere Semester gem. Prüfungsordnung

Dozent/in:
Christoph Schubert
Angaben:
Übung
Termine:
n. V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet bis mindestens 31.05.2020 nicht als Präsenzveranstaltung statt. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Kurs auf StudOn ein. Dort und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/) finden Sie nähere Informationen.

 

Übung zur Vorbereitung der Exkursion: Rätien, Noricum und Pannonien in Schriften und Inschriften

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet bis mindestens 31.05.2020 nicht als Präsenzveranstaltung statt. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Kurs auf StudOn ein. Dort und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/) finden Sie nähere Informationen.
Inhalt:
Thema der Lektüreübung, dem Lauf des Flusses folgend, sind literarische und epigraphische Zeugnisse zu den und aus den Donauprovinzen des römischen Reiches, die im Sommer Ziel einer Exkursion sein werden. Texte werden zur Verfügung gestellt.

 

Fachdidaktik Examensvorbereitung

Dozent/in:
Florian Petri
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, C 201
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet bis mindestens 31.05.2020 nicht als Präsenzveranstaltung statt. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Kurs auf StudOn ein. Dort und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/) finden Sie nähere Informationen.
Inhalt:
Auf Grundlage bereits vorhandener Examina werden die wichtigsten Themen zur Fachdidaktik Latein systematisch wiederholt und geübt. Dieser Kurs richtet sich vor allem an Kandidaten, die kurz vor dem Examen stehen.

 

Notkurs Examensvorbereitung

Dozent/in:
Christoph Schubert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
n. V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet bis mindestens 31.05.2020 nicht als Präsenzveranstaltung statt. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Kurs auf StudOn ein. Dort und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/) finden Sie nähere Informationen.

Exkursion

 

Exkursion zu den Stätten der Antike: Noricum - Pannonien

Dozent/in:
Christoph Schubert
Angaben:
Exkursion
Termine:
21. bis 26.9.2020
Inhalt:
Die Exkursion im September 2020 (21.09.2020-26.09.2020) führt entlang am Donaulimes zu den wichtigsten römischen Stätten Noricums und West-Pannoniens, darunter nach Passau, Linz, Krems, Wien und Carnuntum. Ein Schwerpunkt wird auf dem Besuch der kleinen und größeren, teils traditionellen, teils neuen Museen liegen, in denen archäologische Funde und Befunde präsentiert werden. Als Vorbereitungskurs dient die Übung "Rätien, Noricum und Pannonien in Schriften und Inschriften". Zu Beginn des Sommersemesters wird am 28. April 2020 um 18.00 Uhr ein Vortreffen zur Exkursion stattfinden, bei dem technische Fragen geklärt werden und die Referatvergabe erfolgen wird.

Tutorien

 

Tutorium 1

Dozent/in:
Lukas Rauch
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet bis mindestens 31.05.2020 nicht als Präsenzveranstaltung statt. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Kurs auf StudOn ein. Dort und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/) finden Sie nähere Informationen.

 

Tutorium 2

Dozent/in:
Antonia Reischl
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet bis mindestens 31.05.2020 nicht als Präsenzveranstaltung statt. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Kurs auf StudOn ein. Dort und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/) finden Sie nähere Informationen.

Kulturgeschichte des Christentums

 

"Quid est mulier?" Das Bild der Frau in Renaissance und Reformation

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um ein vernünftiges Seminar miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Das Proseminar wird als virtuelle Seminarsitzung jeweils Freitags 10:15-11:45 stattfinden, in die wir uns via "Zoom" einlinken. Ein entsprechender Link mit Password wird Ihnen zugeschickt, sobald die Universität Zoom freigeschaltet hat. Dazu brauchen Sie einen PC oder Laptop mit Kamera- und Mikrofon-Funktion. Handys sind nicht ausreichend, weil hier nicht gleichzeitig die Zoom-Funktion und die Dokumente angeschaut werden können.
Alle Materialien für das Seminar werden über Studon bereitgestellt. Bitte kaufen Sie sich aber vorab selbst Agrippas "De nobilitate" in der unten angegebenen lat./dt. Ausgabe (ISBN-10: 3826012623, € 22,00). Die Kosten dieser Anschaffung werden Ihnen vorr. (!) aus Studienbeitrags-mitteln erstattet.
Folgendes sind die Bedingungen: Es wird erwartet, dass jede(r) Teilnehmer(in) die Texte für die folgende Stunde gelesen und die entsprechende(n) Arbeitsfrage(n) bearbeitet hat. In der virtuellen Sitzung werden wir dann die Lektüre und die Hausaufgaben besprechen.
Jede(r) Teilnehmer(in) muss überdies ein Referat übernehmen (ggf. zu zweit). Dieses ausformulierte Referat in Form eines Kurzessays umfasst ca 1500-2000 Wörter und muss am spätestens am Do bis 16:00 mit den entsprechenden Powerpointfolien online gestellt werden. Die Zeit von 10.15 Uhr bis 10.30 Uhr dient der Wahrnehmung dieser Referate. Danach setzt der Video-Chat ein.
So wollen wir es ausprobieren und ggf. nachbessern, ändern oder verwerfen. Es wird ein großes Experiment und ich freue mich auf die Zusammenarbeit Viele Grüße Anselm Schubert
Inhalt:
Vom Spätmittelalter bis weit in die Neuzeit hinein stritt Europa in der sogenannten "Querelle de Femmes" über die biologische Natur, religiöse Würde und die soziale Stellung des weiblichen Geschlechtes. Die Positionen reichten von einer gottgleichen Überhöhung der Frau bis zur Frage, ob sie überhaupt noch als Menschen anzusehen seien. In diesem Proseminar lernen und üben wir die (kirchen-)historischen Methoden und Arbeitsschritte anhand zweier berühmter Text dieser Diskussion: H. Cornelius Agrippa von Nettesheims "De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes" (1509/1529) und Martin Luthers "Vom ehelichen Leben" (1522). Wir lesen Texte auf Lateinisch, Deutsch, Frühneuhochdeutsch und Englisch.
Empfohlene Literatur:
Quellen:
H. Cornelius Agrippa von Nettesheim: De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes, hg. Von Otto Schönberger, Würzburg 1997(bitte kaufen!)
M. Luther: Vom ehelichen Leben, in: WA 10, 275-304 (wird gestellt)

Einführende Literatur:
Maclean, Ian: The Renaissance Notion of Woman. A Study in the Fortunes of Scholasticism and Medical Science in European Intellectual Life, Cambridge 1980.
Farge, Arlette / Davies, Natalie Z. (Hg.): Geschichte der Frauen. Frühe Neuzeit, Frankfurt 1994.

 

KG IV

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um eine vernünftiges Lehre miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Die VL wird als Videocast stattfinden, das Sie sich von Woche zu Woche ansehen sollten. Ich werde versuchen, dass Video jeweils Mi. vormittag online zu stellen. Über welche Plattform das geschehen wird, werde ich Ihnen noch mitteilen.
Da so keine Rückfragen gestellt werden können, werde ich über Zoom an jedem Do. 10:15-11:00 einen Chatroom öffnen, in dem wir ggf. über Rückfragen, Verständnisprobleme, technisches usw. sprechen können. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Wiener Kongress.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012

 

KG IV

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um eine vernünftiges Lehre miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Die VL wird als Videocast stattfinden, das Sie sich von Woche zu Woche ansehen sollten. Ich werde versuchen, dass Video jeweils Mi. vormittag online zu stellen. Über welche Plattform das geschehen wird, werde ich Ihnen noch mitteilen.
Da so keine Rückfragen gestellt werden können, werde ich über Zoom an jedem Do. 10:15-11:00 einen Chatroom öffnen, in dem wir ggf. über Rückfragen, Verständnisprobleme, technisches usw. sprechen können. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Wiener Kongress.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012

KdC - Studienbeginn VOR dem WS 2018/19

KC 2 Basismodul II: Neuere Kirchengeschichte

 

"Quid est mulier?" Das Bild der Frau in Renaissance und Reformation

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um ein vernünftiges Seminar miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Das Proseminar wird als virtuelle Seminarsitzung jeweils Freitags 10:15-11:45 stattfinden, in die wir uns via "Zoom" einlinken. Ein entsprechender Link mit Password wird Ihnen zugeschickt, sobald die Universität Zoom freigeschaltet hat. Dazu brauchen Sie einen PC oder Laptop mit Kamera- und Mikrofon-Funktion. Handys sind nicht ausreichend, weil hier nicht gleichzeitig die Zoom-Funktion und die Dokumente angeschaut werden können.
Alle Materialien für das Seminar werden über Studon bereitgestellt. Bitte kaufen Sie sich aber vorab selbst Agrippas "De nobilitate" in der unten angegebenen lat./dt. Ausgabe (ISBN-10: 3826012623, € 22,00). Die Kosten dieser Anschaffung werden Ihnen vorr. (!) aus Studienbeitrags-mitteln erstattet.
Folgendes sind die Bedingungen: Es wird erwartet, dass jede(r) Teilnehmer(in) die Texte für die folgende Stunde gelesen und die entsprechende(n) Arbeitsfrage(n) bearbeitet hat. In der virtuellen Sitzung werden wir dann die Lektüre und die Hausaufgaben besprechen.
Jede(r) Teilnehmer(in) muss überdies ein Referat übernehmen (ggf. zu zweit). Dieses ausformulierte Referat in Form eines Kurzessays umfasst ca 1500-2000 Wörter und muss am spätestens am Do bis 16:00 mit den entsprechenden Powerpointfolien online gestellt werden. Die Zeit von 10.15 Uhr bis 10.30 Uhr dient der Wahrnehmung dieser Referate. Danach setzt der Video-Chat ein.
So wollen wir es ausprobieren und ggf. nachbessern, ändern oder verwerfen. Es wird ein großes Experiment und ich freue mich auf die Zusammenarbeit Viele Grüße Anselm Schubert
Inhalt:
Vom Spätmittelalter bis weit in die Neuzeit hinein stritt Europa in der sogenannten "Querelle de Femmes" über die biologische Natur, religiöse Würde und die soziale Stellung des weiblichen Geschlechtes. Die Positionen reichten von einer gottgleichen Überhöhung der Frau bis zur Frage, ob sie überhaupt noch als Menschen anzusehen seien. In diesem Proseminar lernen und üben wir die (kirchen-)historischen Methoden und Arbeitsschritte anhand zweier berühmter Text dieser Diskussion: H. Cornelius Agrippa von Nettesheims "De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes" (1509/1529) und Martin Luthers "Vom ehelichen Leben" (1522). Wir lesen Texte auf Lateinisch, Deutsch, Frühneuhochdeutsch und Englisch.
Empfohlene Literatur:
Quellen:
H. Cornelius Agrippa von Nettesheim: De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes, hg. Von Otto Schönberger, Würzburg 1997(bitte kaufen!)
M. Luther: Vom ehelichen Leben, in: WA 10, 275-304 (wird gestellt)

Einführende Literatur:
Maclean, Ian: The Renaissance Notion of Woman. A Study in the Fortunes of Scholasticism and Medical Science in European Intellectual Life, Cambridge 1980.
Farge, Arlette / Davies, Natalie Z. (Hg.): Geschichte der Frauen. Frühe Neuzeit, Frankfurt 1994.

 

Hauptseminar: Tod und Todesvorstellungen in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Hauptseminar, je nach Lage der Dinge findet das HS als Präsenzlehre oder digital statt. Alle, die sich angemeldet haben, erhalten dann einen Link zum "meeting room" der Veranstaltung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
Im Leben und Sterben der Märtyrer des 16. Jahrhunderts, in der Auseinandersetzung mit Kindsmörderinnen sowie in der Scheintoddebatte des 18. Jahrhunderts leuchtet angesichts des Todes die Frage nach dem Wert des Lebens auf. Diese wurde in der Frühen Neuzeit etwa in Leichenpredigen, Märtyrerberichten und Beschreibungen von Kriegsereignissen vertieft. Im Seminar geht es darum, unterschiedlichen Vorstellungen vom Tod in ihrem jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Kontext zu erkunden, entsprechende Forschungsansätze zu rezipieren und so das komplexe Geflecht vom Wert des Lebens und des Todes während der Frühen Neuzeit aufzuarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Philippe Ariés: Geschichte des Todes. München 1999.
Bruce Gordon, Peter Marshall (Hg.): The Place of the Death. Death and Remembrance in Late Medieval and Early Modern Europe. Cambridge 2000.
Daniel Schäfer u.a. (Hg.): Perspektiven zum Sterben. Auf dem Weg zu einer Ars moriendi nova? Stuttgart 2012.

 

KG IV

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um eine vernünftiges Lehre miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Die VL wird als Videocast stattfinden, das Sie sich von Woche zu Woche ansehen sollten. Ich werde versuchen, dass Video jeweils Mi. vormittag online zu stellen. Über welche Plattform das geschehen wird, werde ich Ihnen noch mitteilen.
Da so keine Rückfragen gestellt werden können, werde ich über Zoom an jedem Do. 10:15-11:00 einen Chatroom öffnen, in dem wir ggf. über Rückfragen, Verständnisprobleme, technisches usw. sprechen können. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Wiener Kongress.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012

 

Oberseminar Ausgewählte Probleme und Texte der Kirchengeschichte

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Do, 15:00 - 17:00, TSG R. 2.024

 

Quellenlektüre zur Vorlesung KG IV

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 16:00 - 17:00, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
In dieser Übung werden zentrale Quellentexte der Frühen Neuzeit zur Kirchen- und Theologiegeschichte gelesen. Sie findet begleitend zur Überblicksvorlesung KG IV statt. Eine Teilnahme ist aber auch ohne gleichzeitigen Besuch der entsprechenden Vorlesung möglich.

KC 3 Basismodul III: Christliche Archäologie

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Ikonographie]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
Findet online per Videolehre und Repetitorium statt.
ab 30.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923768.html

 

Repetitorium zur Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Rep]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Repetitorium, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Vermutlich wird die Veranstaltung online stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2924411.html

KC 4 Basismodul IV: Christlicher Osten

 

Aktuelle Forschungen zu den Orthodoxen und orientalisch Orthodoxen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Di, 13:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
In diesem Oberseminar werden die folgenden Themen behandelt:
  • Christen im Nahen Osten

  • Die Erlanger Synodalbibliothek

  • Johannes Lepsius

 

Übung zu den aktuellen Forschungen zu den orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, In dieser LV werden die Inhalte aus dem gleichnamigen Seminar vertieft.
Termine:
Zeit n.V., TSG R. 1.021
Zeit n.V.

 

Amerika und die Orientalischen Kirchen im Nahen Osten

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de

 

Übung zu Amerika und die Orientalischen Kirchen im Nahen Osten

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, In dieser LV werden die Inhalte aus dem gleichnamigen Seminar vertieft.
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.021

 

Übung zu Amerika und die Orientalischen Kirchen im Nahen Osten

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, In dieser LV werden die Inhalte aus dem gleichnamigen Seminar vertieft.
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.021

 

Mönchtum in der orientalischen Kirche

Dozent/in:
Mekhak Ayvazyan
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Anhand des Buches »Mit Wüsternvätern und Wüstenmüttern im Gespräch« von Günther Schulz und Jürgen Ziemer werden Lerninhalt zum monastischen Leben der orientalischen Kirche vermittelt. Zur Vertiefung der Lerninhalte wird der Besuch der Übung empfohlen.
Termine:
Mi, 9:00 - 11:00, Raum n.V.

 

Übung zum Mönchtum in der orientalischen Kirche

Dozent/in:
Mekhak Ayvazyan
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 1, In dieser Übung werden die Lerninhalte des gleichnamigen Seminars vertieft.
Termine:
Mi, 11:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Ökumenische Einführung in die orthodoxe Theologie und Spiritualität

Dozentinnen/Dozenten:
Hacik Rafi Gazer, Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Das Seminar wird als online Kurs über die VHB angeboten. Nähere Infos erhalten die zum Kurs Angemeldeten per Mail.
Es handelt sich hierbei um die vormalige Vorlesung »Konfessionskunde der orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Kirchen Teil I.«
Inhalt:
Wir leben in einem Zeitalter der Ökumene, d.h. der steten Bemühungen um die sichtbare Einheit der Kirche Christi. Dazu gehört es, die Tradition, die Lehre und die Spiritualität des Anderen zu kennen. Die Offenheit für den Dialog und den geistlichen Schatz der Orthodoxie trägt nicht nur zur ökumenischen Annäherung bei, sondern auch zur Profilierung der eigenen Identität. Was ist die Orthodoxie und welche sind die Unterscheidungsmerkmale der Orthodoxen Theologie? Was sind die Grundlagen der Orthodoxen Spiritualität? Welche sind die Berührungspunkte und die Konvergenzen zwischen der Evangelischen, der Katholischen und der Orthodoxen Theologie? Womit tragen die Orthodoxen Kirchen zur Europäischen Integrationspolitik und zur ökumenischen Kultur bei? Welche ist die Struktur der Orthodoxen Kirchen in Deutschland? Diese und weitere Fragen werden in diesem Online-Seminar besprochen, um dem geistlichen Schatz der Orthodoxie auf die Spur zu kommen.

 

Übung zur ökumenischen Einführung in die orthodoxe Theologie und Spiritualität

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, In dieser LV werden die Inhalte aus dem gleichnamigen Seminar vertieft.
Termine:
Mi, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.021

KC 5 Basismodul V: Altes Testament

 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bibelkundliche Kenntnisse und Vertrautheit mit den Inhalten des AT-Proseminars erleichtern den Zugang.
Da die Veranstaltung möglicherweise digital beginnen oder stattfinden muss, ist eine Anmeldung im Zeitraum 01.04.–15.04.2020 über Studon erforderlich.
Inhalt:
Die Vorlesung führt in zentrale Probleme und Themen der Geschichte und Religionsgeschichte Israels ein. Hörerinnen und Hörer der Vorlesung sollten über solide bibelkundliche Kenntnisse verfügen und bereits ein alttestamentliches Proseminar besucht haben.
Empfohlene Literatur:
Chr. Frevel, Geschichte Israels, Kohlhammer-Studienbücher Theologie, Bd.2, Stuttgart 22018.

 

Bibelkunde AT II [BK AT II]

Angaben:
Vorlesung mit Übung, für Anfänger geeignet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vorläufig digital statt.
Bitte melden Sie sich per E-Mail. Sie erhalten dann das Kurspasswort für studon.

 
 
Di12:00 - 14:0001.014  Beyer, A. 
 

Schriften

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, BITTE MELDEN SIE SICH ZUR DIESER VERANSTALTUNG AUF STUDON AN.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist primär literarhistorisch ausgerichtet und wird in einem dreisemestrigen Turnus (Pentateuch, Propheten, Schriften) angeboten. Sie tritt damit an die Stelle der klassischen vierstündigen Einleitungsvorlesung. Studierende des Pfarramtsbereichs können sie entsprechend nutzen.
Inhalt:
WICHTIGER HINWEIS Die Lehrveranstaltung findet in digitaler Form statt. MELDEN SIE SICH DAZU BITTE ZU DIESEM KURS AUF STUDON AN. Alles Weitere zur Gestaltung der Lehre erfahren Sie dann auf Studon.

Die "Ketubim" oder "Schriften" bilden den dritten Teil des jüdischen Kanons. Sie umfassen u.a. den Psalter, die weisheitlichen Bücher Proverbia, Hiob, Kohelet (Prediger) sowie die Megillot, das Danielbuch und die chronistische Literatur (Esr, Neh, Chr.). Die Vorlesung wird in einer Auswahl zu deren Entstehung, zu ihren wesentlichen Inhalten und deren religionsgeschichtlicher wie theologischer Bedeutung handeln. Bibelkundliches Wissen ist Voraussetzung für deren Besuch.

Empfohlene Literatur:
Die einschlägigen Einleitungswerke und Überblicke zur alttestamentlichen Literaturgeschichte - speziell: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 2010 4. Auflage); C. Westermann, Wurzeln der Weisheit, Göttingen 1990; G. von Rad, Weisheit in Israel, Neukirchen-Vluyn 1970; J.L. Crenshaw, Old Testament Wisdom: An Introduction, Atlanta 1981.

KC 6 Basismodul VI: Neues Testament

 

Der historische Jesus

Dozent/in:
Peter Pilhofer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).
Termine:
Di
Inhalt:
In dieser Vorlesung wird ein theologisch wichtiges Thema auch in methodischer und forschungsgeschichtlicher Perspektive beleuchtet. Die verschiedenen Vorstellungen von einem "irdischen" bzw. "historischen" Jesus sollen in einem Eingangsteil mit einem Gang durch die Theologiegeschichte und die neutestamentliche Forschung beleuchtet werden.
Sodann werden im ersten Teil die wichtigen Daten aus dem Leben Jesu dargestellt und ihre Verankerung in den synoptischen Evangelien diskutiert. Exemplarisch werden die Kindheitsgeschichten und die Passionsgeschichte behandelt.
Im zweiten Teil wird die Botschaft Jesu rekonstruiert; dabei werden Schwerpunkte seine Kritik am Gesetz, seine Zuwendung zu sozial Schwachen und die Verkündigung des Reiches Gottes bilden.
Wie gewohnt, steht das pdf-Manuskript dieser Vorlesung für jeden Interessenten im Netz.
Die Adresse lautet:
https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/Jesus/Jesus.html

 

Die rabbinischen Sabbat-Bestimmungen

Dozent/in:
Siegfried Bergler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 17502, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35311, 35411. Judaistisch Interessierte aller Semester sind willkommen. Die Lektüre der Texte erfolgt auf Deutsch, setzt demnach keine Hebräisch- oder Aramäisch-Kenntnisse voraus. Regelmäßige Präsenz ist erwünscht. Sollte die Veranstaltung teilweise oder ganz nur "digital" durchführbar sein, erfolgt die Bereitstellung der Texte sowie der Aufgaben (und Lösungen!) per E-Mail. Anmeldungen bitte an: Siegfried-Bergler@t-online.de
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Judaistisch Interessierte aller Semester sind willkommen. Die Lektüre der Texte erfolgt auf Deutsch, setzt demnach keine Hebräisch- oder Aramäisch-Kenntnisse voraus. Regelmäßige Präsenz ist erwünscht.
Inhalt:
Anhand der Sabbat-Thematik soll in dieser Übung in das Schrifttum und Denken der Rabbinen eingeführt werden. Unter Berücksichtigung der alttestamentlichen Grundlagen (die sog. „schriftliche Tora“) und der neutestamentlichen Sabbat-Diskussion liegt der Schwerpunkt auf den nachbiblischen Sabbat-Bestimmungen in Mischna, Talmud und Midrasch. Lassen diese religionsgesetzlichen Werke (die sog. „mündliche Tora“, 3. – 6. Jh. n. Chr.) überhaupt noch den Rückschluss auf das Sabbat-Verständnis in Jesu Tagen zu? Wie ist heute mit dem „klassischen“ Kommentar zum Neuen Testament aus Talmud und Midrasch von H. L. STRACK und P. BILLERBECK (1922–1926) sachgemäß umzugehen?
Empfohlene Literatur:
GÜNTHER STEMBERGER, Einleitung in Talmud und Midrasch, C. H. Beck München, 8. Aufl. 1992; WILHELM NOWACK, Schabbat. Text, Übersetzung und Erklärung (Die Mischna II/1), Gießen 1924; ERICH SPIER, Der Sabbat, Institut Kirche und Judentum (Das Judentum 1), Berlin 1989.

 

Einführung NT 1 [EinfNT1]

Dozent/in:
Jens Börstinghaus
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche! Das Semester startet digital
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8730)
MeinCampus: 87304 (Klausur/Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8710)
MeinCampus: 87104 (benotete Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LABS (Wipäd - Zweitfach)
BA-Modul: Die Bibel und ihre didaktische Relevanz (10 ECTS - Modul-Nr. 4092)
MeinCampus: 40923 (RT)
MeinCampus: 40924 (V) 30%

Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung führt in den Umgang mit dem Neuen Testament ein; sie ist das NT-Proseminar für Studierende ohne Griechischkenntnisse. Die Methoden der Auslegung neutestamentlicher Texte werden vorgestellt und exemplarisch eingeübt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dazu befähigt werden, selbständig mit neutestamentlichen Texten umzugehen und eine Perikope exegetisch angemessen zu bearbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei Abschnitte aus den synoptischen Evangelien und den echten Paulusbriefen. Die ECTS werden durch eine Klausur oder eine schriftliche Proseminararbeit erworben.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfohlen wird:
  • Zürcher Bibel, hrsg. v. Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich, Zürich 2007.

  • Kilian Ruckstuhl/ Hans Weder, Neue Zürcher Evangeliensynopse, Zürich 2001.

Weiterhin werden zur Lektüre folgende kurze Überblicke empfohlen:

  • Werner Georg Kümmel/Otto Merk, Die neutestamentliche Exegese, in: Gottfried Adam/Otto Kaiser u.a., Einführung in die exegetischen Methoden, Gütersloh, 7. Aufl., 2000, S. 71-111.

  • Johannes Lähnemann, Umgang mit der Bibel - Bibelwissenschaftliches Arbeiten in fachdidaktischer Perspektive, in: Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 5. Aufl., 1997, S. 245-294 (der Beitrag zu biblischen Themen in den neueren Auflagen des Religionspädagogischen Kompendiums [Michael Fricke, Biblische Themen, in: Martin Rothgangel/Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 7. Aufl., 2012, S. 374-388] ist für unsere Zwecke weniger geeignet).

Weitere Literatur zum Proseminar wird in der Veranstaltung selbst vorgestellt und besprochen werden.

 

Einführung NT 2 [EinfNT2]

Dozent/in:
Jens Börstinghaus
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, Bachelor
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8730)
MeinCampus: 87304 (Klausur/Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8710)
MeinCampus: 87104 (benotete Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LABS (Wipäd - Zweitfach)
BA-Modul: Die Bibel und ihre didaktische Relevanz (10 ECTS - Modul-Nr. 4092)
MeinCampus: 40923 (RT)
MeinCampus: 40924 (V) 30%

Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung führt in den Umgang mit dem Neuen Testament ein; sie ist das NT-Proseminar für Studierende ohne Griechischkenntnisse. Die Methoden der Auslegung neutestamentlicher Texte werden vorgestellt und exemplarisch eingeübt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dazu befähigt werden, selbständig mit neutestamentlichen Texten umzugehen und eine Perikope exegetisch angemessen zu bearbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei Abschnitte aus den synoptischen Evangelien und den echten Paulusbriefen. Die ECTS werden durch eine Klausur oder eine schriftliche Proseminararbeit erworben.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfohlen wird:
  • Zürcher Bibel, hrsg. v. Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich, Zürich 2007.

  • Kilian Ruckstuhl/ Hans Weder, Neue Zürcher Evangeliensynopse, Zürich 2001.

Weiterhin werden zur Lektüre folgende kurze Überblicke empfohlen:

  • Werner Georg Kümmel/Otto Merk, Die neutestamentliche Exegese, in: Gottfried Adam/Otto Kaiser u.a., Einführung in die exegetischen Methoden, Gütersloh, 7. Aufl., 2000, S. 71-111.

  • Johannes Lähnemann, Umgang mit der Bibel - Bibelwissenschaftliches Arbeiten in fachdidaktischer Perspektive, in: Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 5. Aufl., 1997, S. 245-294 (der Beitrag zu biblischen Themen in den neueren Auflagen des Religionspädagogischen Kompendiums [Michael Fricke, Biblische Themen, in: Martin Rothgangel/Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 7. Aufl., 2012, S. 374-388] ist für unsere Zwecke weniger geeignet).

Weitere Literatur zum Proseminar wird in der Veranstaltung selbst vorgestellt und besprochen werden.

 

Bibelkunde Neues Testament

Dozent/in:
Kathrin Hager
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bibelkunde-Übung wird im Sommersemester 2020 auf jeden Fall stattfinden - notfalls teilweise oder auch ganz als Online-Kurs. Melden Sie sich bitte unbedingt auf mein campus an. Sie erhalten dann Zugriff auf den Online-Kurs in StudOn, der zu Vorlesungsbeginn freigeschaltet wird.
Inhalt:
Die Veranstaltung macht mit dem Aufbau und Inhalt der neutestamentlichen Schriften vertraut. Das angestrebte gute bibelkundliche Wissen bildet eine wesentliche Grundlage für ein erfolgreiches exegetisches Studium und ist für die Bibelkundeprüfung notwendig. Die eigenständige wöchentliche Lektüre ntl. Schriften zur Vorbereitung der Sitzungen wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Bienert, David C.: Bibelkunde des Neuen Testaments, Gütersloh 2010.

 

VL Einführung in das Neue Testament

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird Ihnen voraussichtlich ab Semesterstart (= der 17. Kalenderwoche) wöchentlich (i.d.R. bis spätestens Do., 10 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium zu Verfügung gestellt, dazu Aufgaben, die zur Lernkontrolle dienen, sowie ergänzende Lektüre. Das Vorlesungsskript soll durch einen kurzen Audio/Video-Podcast flankiert werden. Die Bearbeitung bereitet direkt auf die Prüfung vor (voraussichtlich eine Klausur, die – sub conditione Iacobi – in der 31./32. Kalenderwoche stattfinden soll.
Inhalt:
In der Vorlesung wird ein Überblick über die sogenannten „Einleitungsfragen“ (= Fragen nach der Entstehung und dem Inhalt) der neutestamentlichen Schriften dargeboten. Es werden ferner klassische Fragestellungen der neutestamentlichen Forschung wie das synoptische Problem und die johanneische Frage sowie die in der Forschung angebotenen Lösungen im Überblick dargestellt.
Empfohlene Literatur:
U. Schnelle, Einleitung in das Neue Testament, Göttingen 92017;
M. Ebner/S. Schreiber (Hgg.), Einleitung in das Neue Testament, Stuttgart 22013;
P. Vielhauer, Geschichte der urchristlichen Literatur, Berlin 1975.

KC 7 Vertiefungsmodul I: Vertiefungen im Bereich eines der am Studiengang beteiligten Fächer

 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bibelkundliche Kenntnisse und Vertrautheit mit den Inhalten des AT-Proseminars erleichtern den Zugang.
Da die Veranstaltung möglicherweise digital beginnen oder stattfinden muss, ist eine Anmeldung im Zeitraum 01.04.–15.04.2020 über Studon erforderlich.
Inhalt:
Die Vorlesung führt in zentrale Probleme und Themen der Geschichte und Religionsgeschichte Israels ein. Hörerinnen und Hörer der Vorlesung sollten über solide bibelkundliche Kenntnisse verfügen und bereits ein alttestamentliches Proseminar besucht haben.
Empfohlene Literatur:
Chr. Frevel, Geschichte Israels, Kohlhammer-Studienbücher Theologie, Bd.2, Stuttgart 22018.

 

Schriften

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, BITTE MELDEN SIE SICH ZUR DIESER VERANSTALTUNG AUF STUDON AN.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist primär literarhistorisch ausgerichtet und wird in einem dreisemestrigen Turnus (Pentateuch, Propheten, Schriften) angeboten. Sie tritt damit an die Stelle der klassischen vierstündigen Einleitungsvorlesung. Studierende des Pfarramtsbereichs können sie entsprechend nutzen.
Inhalt:
WICHTIGER HINWEIS Die Lehrveranstaltung findet in digitaler Form statt. MELDEN SIE SICH DAZU BITTE ZU DIESEM KURS AUF STUDON AN. Alles Weitere zur Gestaltung der Lehre erfahren Sie dann auf Studon.

Die "Ketubim" oder "Schriften" bilden den dritten Teil des jüdischen Kanons. Sie umfassen u.a. den Psalter, die weisheitlichen Bücher Proverbia, Hiob, Kohelet (Prediger) sowie die Megillot, das Danielbuch und die chronistische Literatur (Esr, Neh, Chr.). Die Vorlesung wird in einer Auswahl zu deren Entstehung, zu ihren wesentlichen Inhalten und deren religionsgeschichtlicher wie theologischer Bedeutung handeln. Bibelkundliches Wissen ist Voraussetzung für deren Besuch.

Empfohlene Literatur:
Die einschlägigen Einleitungswerke und Überblicke zur alttestamentlichen Literaturgeschichte - speziell: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 2010 4. Auflage); C. Westermann, Wurzeln der Weisheit, Göttingen 1990; G. von Rad, Weisheit in Israel, Neukirchen-Vluyn 1970; J.L. Crenshaw, Old Testament Wisdom: An Introduction, Atlanta 1981.

 

Der historische Jesus

Dozent/in:
Peter Pilhofer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).
Termine:
Di
Inhalt:
In dieser Vorlesung wird ein theologisch wichtiges Thema auch in methodischer und forschungsgeschichtlicher Perspektive beleuchtet. Die verschiedenen Vorstellungen von einem "irdischen" bzw. "historischen" Jesus sollen in einem Eingangsteil mit einem Gang durch die Theologiegeschichte und die neutestamentliche Forschung beleuchtet werden.
Sodann werden im ersten Teil die wichtigen Daten aus dem Leben Jesu dargestellt und ihre Verankerung in den synoptischen Evangelien diskutiert. Exemplarisch werden die Kindheitsgeschichten und die Passionsgeschichte behandelt.
Im zweiten Teil wird die Botschaft Jesu rekonstruiert; dabei werden Schwerpunkte seine Kritik am Gesetz, seine Zuwendung zu sozial Schwachen und die Verkündigung des Reiches Gottes bilden.
Wie gewohnt, steht das pdf-Manuskript dieser Vorlesung für jeden Interessenten im Netz.
Die Adresse lautet:
https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/Jesus/Jesus.html

 

Der Anwalt des Paulus. Gerd Theißens Paulusdeutung und -hermeneutik

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden, die Betreuung erfolgt ebenfalls über StudOn. Für die erfolgreiche Teilnahme müssen Sie während des Semesters ein Portfolio mit Kurzanalysen der einzelnen Kapitel des Romans und einiger Aufsätze Theissens erarbeiten. Die Veranstaltung kann auch als Hauptseminar (= 3 ECTS) belegt werden, erfordert dann aber einen entsprechenden Mehraufwand. Falls Sie die Veranstaltung als HS belegen wollen, setzen Sie sich nach Ostern per e-mail mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de).
Inhalt:
Hier haben Sie die Gelegenheit, einen Roman zu lesen und zugleich Ihr Wissen über Paulus und seine Theologie zu vertiefen! Der Heidelberger Neutestamentler Gerd Theißen ist einer der einflussreichsten Neutestamentler der letzten Jahrzehnte. Er etablierte als erster soziologische Analysen als Werkzeug neutestamentlicher Exegese, hat Bahnbrechendes in der Jesusforschung der sog. Third Quest geleistet und viele bedeutende Beiträge zu Leben und Theologie des Paulus geliefert. Theißen liegt die Hermeneutik neutestamentlicher Texte bzw. die Vermittlung neutestamentlicher Theologie besonders am Herzen. In diesem Zusammenhang hat er zunächst einen sehr lesenswerten Jesusroman (Der Schatten des Galiläers, 1986) veröffentlicht, vor drei Jahren dann auch einen Paulusroman „Der Anwalt des Paulus“. In der Übung / dem Seminar geht es darum, im Selbststudium den Roman unter Anleitung zu lesen und zu analysieren. Zugleich werden Sie sich anhand der Lektüre passender Aufsätze Theißens zu Paulus mit der Paulusdeutung Theißens beschäftigen und schauen, inwiefern diese sich auf den Paulusroman ausgewirkt hat.
Empfohlene Literatur:
Gerd Theißen, Der Anwalt des Paulus, Gütersloh 2017. Teilnehmende Studierende müssen sich das Buch/E-Book kaufen, sofern es nicht bis zum 20.04 als E-Book im Bestand der UB verfügbar ist. Beim Kauf wird eine Erstattung aus Studienzuschüssen (jedenfalls eine Teilerstattung) möglich sein. Die übrige Literatur wird über StudOn bereitgestellt.

 

HS Die Bergpredigt

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar). Hebräischkenntnisse wären nützlich, sind aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Das Seminar findet als sog. Webinar statt. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden. Die Sitzungen werden zu den gewohnten Seminarzeiten als Videokonferenzen (wahrscheinlich über Zoom) veranstaltet. Dafür brauchen Sie einen stabilen Internetzugang, eine ruhige Umgebung sowie einen Computer / ein Tablett mit integrierter Kamera und Mikrofon. Bitte melden Sie sich bis zum 19.04 für das Seminar an, damit Sie Zugang zur StudOn-Seite des Seminars bekommen können, wo die nötige Information zur Vorbereitung des Seminars bereitgestellt wird.
Konstituierende Sitzung: Voraussichtlich Mittwoch, 22.04, 12:15 im virtuellen Konferenzraum.
Falls die Bedingungen für eine Teilnahme an den Videokonferenzen nicht gegeben sind, gibt es prinzipiell die Möglichkeit das Seminar weitgehend diskursfrei im Selbststudium zu absolvieren. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall (bitte nicht vor dem 13.04, d.h. erst nach Ostern) mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de), damit wir prüfen können, ob dies für Sie eine Option wäre.

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Die Vertiefungsmodule (Studienbeginn ab WS 2018/19: KdC 13 + 14/15 + 16, davor: KC 7/8) sind so konstruiert, dass Lehrveranstaltungen aus demselben Teilfach gewählt werden müssen. Da jedoch die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, sollte dies auch für die Wahl und Belegung einer neutestamentlichen Vorlesung bedacht werden!

Inhalt:
Die sogenannte Bergpredigt Jesu (Mt 5–7) ist einer der bedeutendsten und wirkmächtigsten biblischen Texte überhaupt, sie ist zweifelsohne ein Fundamentaltext christlicher Identität. Hier findet man auf wenigen Seiten mehrere „Klassiker“ christlicher Verkündigung: Das Vater Unser-Gebet (6,9–13), die Seligpreisungen (5,2–12), die sog. „Goldene Regel“ (7,12) , die Metaphern „Ihr seid das Salz der Erde / das Licht der Welt“ (5,13f.) und die von der engen und weiten Pforte (7,13f.) sowie das Vorbild der sorglosen Lilien (6,28–30), die Warnung, dass man nicht Gott und dem Mammon dienen kann (6,34), dazu die radikalen ethischen Forderungen in den sog. Antithesen (5,21ff., so etwa die Forderung nach Feindesliebe [5,43f.] oder danach, statt Vergeltung die andere Backe zu bieten [5,38f.]) oder Jesu Forderungen nach einer besseren Gerechtigkeit (5,20) oder gar danach, vollkommen zu sein wie Gott selber (5,48), dazu Aussagen über die unbedingte Gültigkeit des Gesetzes (5,17–20), Zusagen zur Gebetserfüllung („bittet, so wird euch gegeben“) und noch vieles mehr. In dem Seminar wollen wir die Bergpredigt in ihrem historischen Kontext (handelt es sich um Forderungen des historischen Jesus?, wie verhält sie sich zur Feldrede in Lk 6? usw.) und im literarischen Kontext (welche Funktion hat sie in der Erzählung und der Theologie des Matthäusevangeliums?) auslegen, gelegentlich einen Blick auf die kontroverse Auslegungsgeschichte werfen und zugleich die hermeneutische Frage nach ihrer Bedeutung für Theologie und Ethik in der Gegenwart stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: H.D. Betz, The Sermon on the Mount, Hermeneia, 1995 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus (Mt 1–7), EKK I/1, 52002. G. Strecker, Die Bergpredigt. Ein exegetischer Kommentar, 1982
Zur Orientierung: U. Luz u.a., Art. Bergpredigt, RGG4 1, 1998, 1309–1315
Überblick: G. Barth, Art. Bergpredigt, TRE 5, 1980, 603–618

 

Aktuelle Forschungen zu den Orthodoxen und orientalisch Orthodoxen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Di, 13:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
In diesem Oberseminar werden die folgenden Themen behandelt:
  • Christen im Nahen Osten

  • Die Erlanger Synodalbibliothek

  • Johannes Lepsius

 

Amerika und die Orientalischen Kirchen im Nahen Osten

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de

 

Ökumenische Einführung in die orthodoxe Theologie und Spiritualität

Dozentinnen/Dozenten:
Hacik Rafi Gazer, Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Das Seminar wird als online Kurs über die VHB angeboten. Nähere Infos erhalten die zum Kurs Angemeldeten per Mail.
Es handelt sich hierbei um die vormalige Vorlesung »Konfessionskunde der orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Kirchen Teil I.«
Inhalt:
Wir leben in einem Zeitalter der Ökumene, d.h. der steten Bemühungen um die sichtbare Einheit der Kirche Christi. Dazu gehört es, die Tradition, die Lehre und die Spiritualität des Anderen zu kennen. Die Offenheit für den Dialog und den geistlichen Schatz der Orthodoxie trägt nicht nur zur ökumenischen Annäherung bei, sondern auch zur Profilierung der eigenen Identität. Was ist die Orthodoxie und welche sind die Unterscheidungsmerkmale der Orthodoxen Theologie? Was sind die Grundlagen der Orthodoxen Spiritualität? Welche sind die Berührungspunkte und die Konvergenzen zwischen der Evangelischen, der Katholischen und der Orthodoxen Theologie? Womit tragen die Orthodoxen Kirchen zur Europäischen Integrationspolitik und zur ökumenischen Kultur bei? Welche ist die Struktur der Orthodoxen Kirchen in Deutschland? Diese und weitere Fragen werden in diesem Online-Seminar besprochen, um dem geistlichen Schatz der Orthodoxie auf die Spur zu kommen.

 

"Quid est mulier?" Das Bild der Frau in Renaissance und Reformation

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um ein vernünftiges Seminar miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Das Proseminar wird als virtuelle Seminarsitzung jeweils Freitags 10:15-11:45 stattfinden, in die wir uns via "Zoom" einlinken. Ein entsprechender Link mit Password wird Ihnen zugeschickt, sobald die Universität Zoom freigeschaltet hat. Dazu brauchen Sie einen PC oder Laptop mit Kamera- und Mikrofon-Funktion. Handys sind nicht ausreichend, weil hier nicht gleichzeitig die Zoom-Funktion und die Dokumente angeschaut werden können.
Alle Materialien für das Seminar werden über Studon bereitgestellt. Bitte kaufen Sie sich aber vorab selbst Agrippas "De nobilitate" in der unten angegebenen lat./dt. Ausgabe (ISBN-10: 3826012623, € 22,00). Die Kosten dieser Anschaffung werden Ihnen vorr. (!) aus Studienbeitrags-mitteln erstattet.
Folgendes sind die Bedingungen: Es wird erwartet, dass jede(r) Teilnehmer(in) die Texte für die folgende Stunde gelesen und die entsprechende(n) Arbeitsfrage(n) bearbeitet hat. In der virtuellen Sitzung werden wir dann die Lektüre und die Hausaufgaben besprechen.
Jede(r) Teilnehmer(in) muss überdies ein Referat übernehmen (ggf. zu zweit). Dieses ausformulierte Referat in Form eines Kurzessays umfasst ca 1500-2000 Wörter und muss am spätestens am Do bis 16:00 mit den entsprechenden Powerpointfolien online gestellt werden. Die Zeit von 10.15 Uhr bis 10.30 Uhr dient der Wahrnehmung dieser Referate. Danach setzt der Video-Chat ein.
So wollen wir es ausprobieren und ggf. nachbessern, ändern oder verwerfen. Es wird ein großes Experiment und ich freue mich auf die Zusammenarbeit Viele Grüße Anselm Schubert
Inhalt:
Vom Spätmittelalter bis weit in die Neuzeit hinein stritt Europa in der sogenannten "Querelle de Femmes" über die biologische Natur, religiöse Würde und die soziale Stellung des weiblichen Geschlechtes. Die Positionen reichten von einer gottgleichen Überhöhung der Frau bis zur Frage, ob sie überhaupt noch als Menschen anzusehen seien. In diesem Proseminar lernen und üben wir die (kirchen-)historischen Methoden und Arbeitsschritte anhand zweier berühmter Text dieser Diskussion: H. Cornelius Agrippa von Nettesheims "De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes" (1509/1529) und Martin Luthers "Vom ehelichen Leben" (1522). Wir lesen Texte auf Lateinisch, Deutsch, Frühneuhochdeutsch und Englisch.
Empfohlene Literatur:
Quellen:
H. Cornelius Agrippa von Nettesheim: De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes, hg. Von Otto Schönberger, Würzburg 1997(bitte kaufen!)
M. Luther: Vom ehelichen Leben, in: WA 10, 275-304 (wird gestellt)

Einführende Literatur:
Maclean, Ian: The Renaissance Notion of Woman. A Study in the Fortunes of Scholasticism and Medical Science in European Intellectual Life, Cambridge 1980.
Farge, Arlette / Davies, Natalie Z. (Hg.): Geschichte der Frauen. Frühe Neuzeit, Frankfurt 1994.

 

Hauptseminar: Tod und Todesvorstellungen in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Hauptseminar, je nach Lage der Dinge findet das HS als Präsenzlehre oder digital statt. Alle, die sich angemeldet haben, erhalten dann einen Link zum "meeting room" der Veranstaltung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
Im Leben und Sterben der Märtyrer des 16. Jahrhunderts, in der Auseinandersetzung mit Kindsmörderinnen sowie in der Scheintoddebatte des 18. Jahrhunderts leuchtet angesichts des Todes die Frage nach dem Wert des Lebens auf. Diese wurde in der Frühen Neuzeit etwa in Leichenpredigen, Märtyrerberichten und Beschreibungen von Kriegsereignissen vertieft. Im Seminar geht es darum, unterschiedlichen Vorstellungen vom Tod in ihrem jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Kontext zu erkunden, entsprechende Forschungsansätze zu rezipieren und so das komplexe Geflecht vom Wert des Lebens und des Todes während der Frühen Neuzeit aufzuarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Philippe Ariés: Geschichte des Todes. München 1999.
Bruce Gordon, Peter Marshall (Hg.): The Place of the Death. Death and Remembrance in Late Medieval and Early Modern Europe. Cambridge 2000.
Daniel Schäfer u.a. (Hg.): Perspektiven zum Sterben. Auf dem Weg zu einer Ars moriendi nova? Stuttgart 2012.

 

KG IV

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um eine vernünftiges Lehre miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Die VL wird als Videocast stattfinden, das Sie sich von Woche zu Woche ansehen sollten. Ich werde versuchen, dass Video jeweils Mi. vormittag online zu stellen. Über welche Plattform das geschehen wird, werde ich Ihnen noch mitteilen.
Da so keine Rückfragen gestellt werden können, werde ich über Zoom an jedem Do. 10:15-11:00 einen Chatroom öffnen, in dem wir ggf. über Rückfragen, Verständnisprobleme, technisches usw. sprechen können. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Wiener Kongress.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012

 

Oberseminar Ausgewählte Probleme und Texte der Kirchengeschichte

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Do, 15:00 - 17:00, TSG R. 2.024

 

HS: Lebenswelten der Spätantike. Zwischen Aufschwung, Bedrohung und Veränderung [CA: HS]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Veranstaltung findet online statt.
Vorbesprechung: Donnerstag, 30.4.2020, 10:00 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923770.html
Inhalt:
Das Hauptseminar ergänzt die Vorlesung im Sommersemester 2020 und wird die Spätantike als eine Zeit des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels in den Blick nehmen. Anhand der Zeugnisse der materiellen Kultur werden wir analysieren, wie sich verschiedene Akteure in unruhigen Zeiten mit politischen und existenziellen Bedrohungen auseinandersetzen. Viele Themen wie Naturkatastrophen, Epidemien, Migration und Flüchtlingsströme werden uns einen Zugang zu einer Zeit ermöglichen, deren historische Prozesse uns so nahe kommen wie nie zuvor.

 

Objektbiographien in den Archäologien [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Thorsten Uthmeier, Corinna Reinhardt, Doris Mischka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Ort wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923771.html

 

VL: Lebenswelten der Spätantike [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Voraussichtlich wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Vermutlich wird die Veranstaltung online mithilfe von Lehrvideos stattfinden.
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923773.html

KC 8 Vertiefungsmodul II: Vertiefungen im Bereich eines der am Studiengang beteiligten Fächer

 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bibelkundliche Kenntnisse und Vertrautheit mit den Inhalten des AT-Proseminars erleichtern den Zugang.
Da die Veranstaltung möglicherweise digital beginnen oder stattfinden muss, ist eine Anmeldung im Zeitraum 01.04.–15.04.2020 über Studon erforderlich.
Inhalt:
Die Vorlesung führt in zentrale Probleme und Themen der Geschichte und Religionsgeschichte Israels ein. Hörerinnen und Hörer der Vorlesung sollten über solide bibelkundliche Kenntnisse verfügen und bereits ein alttestamentliches Proseminar besucht haben.
Empfohlene Literatur:
Chr. Frevel, Geschichte Israels, Kohlhammer-Studienbücher Theologie, Bd.2, Stuttgart 22018.

 

Schriften

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, BITTE MELDEN SIE SICH ZUR DIESER VERANSTALTUNG AUF STUDON AN.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist primär literarhistorisch ausgerichtet und wird in einem dreisemestrigen Turnus (Pentateuch, Propheten, Schriften) angeboten. Sie tritt damit an die Stelle der klassischen vierstündigen Einleitungsvorlesung. Studierende des Pfarramtsbereichs können sie entsprechend nutzen.
Inhalt:
WICHTIGER HINWEIS Die Lehrveranstaltung findet in digitaler Form statt. MELDEN SIE SICH DAZU BITTE ZU DIESEM KURS AUF STUDON AN. Alles Weitere zur Gestaltung der Lehre erfahren Sie dann auf Studon.

Die "Ketubim" oder "Schriften" bilden den dritten Teil des jüdischen Kanons. Sie umfassen u.a. den Psalter, die weisheitlichen Bücher Proverbia, Hiob, Kohelet (Prediger) sowie die Megillot, das Danielbuch und die chronistische Literatur (Esr, Neh, Chr.). Die Vorlesung wird in einer Auswahl zu deren Entstehung, zu ihren wesentlichen Inhalten und deren religionsgeschichtlicher wie theologischer Bedeutung handeln. Bibelkundliches Wissen ist Voraussetzung für deren Besuch.

Empfohlene Literatur:
Die einschlägigen Einleitungswerke und Überblicke zur alttestamentlichen Literaturgeschichte - speziell: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 2010 4. Auflage); C. Westermann, Wurzeln der Weisheit, Göttingen 1990; G. von Rad, Weisheit in Israel, Neukirchen-Vluyn 1970; J.L. Crenshaw, Old Testament Wisdom: An Introduction, Atlanta 1981.

 

Der historische Jesus

Dozent/in:
Peter Pilhofer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).
Termine:
Di
Inhalt:
In dieser Vorlesung wird ein theologisch wichtiges Thema auch in methodischer und forschungsgeschichtlicher Perspektive beleuchtet. Die verschiedenen Vorstellungen von einem "irdischen" bzw. "historischen" Jesus sollen in einem Eingangsteil mit einem Gang durch die Theologiegeschichte und die neutestamentliche Forschung beleuchtet werden.
Sodann werden im ersten Teil die wichtigen Daten aus dem Leben Jesu dargestellt und ihre Verankerung in den synoptischen Evangelien diskutiert. Exemplarisch werden die Kindheitsgeschichten und die Passionsgeschichte behandelt.
Im zweiten Teil wird die Botschaft Jesu rekonstruiert; dabei werden Schwerpunkte seine Kritik am Gesetz, seine Zuwendung zu sozial Schwachen und die Verkündigung des Reiches Gottes bilden.
Wie gewohnt, steht das pdf-Manuskript dieser Vorlesung für jeden Interessenten im Netz.
Die Adresse lautet:
https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/Jesus/Jesus.html

 

Der Anwalt des Paulus. Gerd Theißens Paulusdeutung und -hermeneutik

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden, die Betreuung erfolgt ebenfalls über StudOn. Für die erfolgreiche Teilnahme müssen Sie während des Semesters ein Portfolio mit Kurzanalysen der einzelnen Kapitel des Romans und einiger Aufsätze Theissens erarbeiten. Die Veranstaltung kann auch als Hauptseminar (= 3 ECTS) belegt werden, erfordert dann aber einen entsprechenden Mehraufwand. Falls Sie die Veranstaltung als HS belegen wollen, setzen Sie sich nach Ostern per e-mail mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de).
Inhalt:
Hier haben Sie die Gelegenheit, einen Roman zu lesen und zugleich Ihr Wissen über Paulus und seine Theologie zu vertiefen! Der Heidelberger Neutestamentler Gerd Theißen ist einer der einflussreichsten Neutestamentler der letzten Jahrzehnte. Er etablierte als erster soziologische Analysen als Werkzeug neutestamentlicher Exegese, hat Bahnbrechendes in der Jesusforschung der sog. Third Quest geleistet und viele bedeutende Beiträge zu Leben und Theologie des Paulus geliefert. Theißen liegt die Hermeneutik neutestamentlicher Texte bzw. die Vermittlung neutestamentlicher Theologie besonders am Herzen. In diesem Zusammenhang hat er zunächst einen sehr lesenswerten Jesusroman (Der Schatten des Galiläers, 1986) veröffentlicht, vor drei Jahren dann auch einen Paulusroman „Der Anwalt des Paulus“. In der Übung / dem Seminar geht es darum, im Selbststudium den Roman unter Anleitung zu lesen und zu analysieren. Zugleich werden Sie sich anhand der Lektüre passender Aufsätze Theißens zu Paulus mit der Paulusdeutung Theißens beschäftigen und schauen, inwiefern diese sich auf den Paulusroman ausgewirkt hat.
Empfohlene Literatur:
Gerd Theißen, Der Anwalt des Paulus, Gütersloh 2017. Teilnehmende Studierende müssen sich das Buch/E-Book kaufen, sofern es nicht bis zum 20.04 als E-Book im Bestand der UB verfügbar ist. Beim Kauf wird eine Erstattung aus Studienzuschüssen (jedenfalls eine Teilerstattung) möglich sein. Die übrige Literatur wird über StudOn bereitgestellt.

 

HS Die Bergpredigt

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar). Hebräischkenntnisse wären nützlich, sind aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Das Seminar findet als sog. Webinar statt. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden. Die Sitzungen werden zu den gewohnten Seminarzeiten als Videokonferenzen (wahrscheinlich über Zoom) veranstaltet. Dafür brauchen Sie einen stabilen Internetzugang, eine ruhige Umgebung sowie einen Computer / ein Tablett mit integrierter Kamera und Mikrofon. Bitte melden Sie sich bis zum 19.04 für das Seminar an, damit Sie Zugang zur StudOn-Seite des Seminars bekommen können, wo die nötige Information zur Vorbereitung des Seminars bereitgestellt wird.
Konstituierende Sitzung: Voraussichtlich Mittwoch, 22.04, 12:15 im virtuellen Konferenzraum.
Falls die Bedingungen für eine Teilnahme an den Videokonferenzen nicht gegeben sind, gibt es prinzipiell die Möglichkeit das Seminar weitgehend diskursfrei im Selbststudium zu absolvieren. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall (bitte nicht vor dem 13.04, d.h. erst nach Ostern) mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de), damit wir prüfen können, ob dies für Sie eine Option wäre.

Wichtiger Hinweis für Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums: Die Vertiefungsmodule (Studienbeginn ab WS 2018/19: KdC 13 + 14/15 + 16, davor: KC 7/8) sind so konstruiert, dass Lehrveranstaltungen aus demselben Teilfach gewählt werden müssen. Da jedoch die Teilnahme an einem neutestamentlichen Hauptseminar ausnahmslos nur mit Graecum möglich ist, sollte dies auch für die Wahl und Belegung einer neutestamentlichen Vorlesung bedacht werden!

Inhalt:
Die sogenannte Bergpredigt Jesu (Mt 5–7) ist einer der bedeutendsten und wirkmächtigsten biblischen Texte überhaupt, sie ist zweifelsohne ein Fundamentaltext christlicher Identität. Hier findet man auf wenigen Seiten mehrere „Klassiker“ christlicher Verkündigung: Das Vater Unser-Gebet (6,9–13), die Seligpreisungen (5,2–12), die sog. „Goldene Regel“ (7,12) , die Metaphern „Ihr seid das Salz der Erde / das Licht der Welt“ (5,13f.) und die von der engen und weiten Pforte (7,13f.) sowie das Vorbild der sorglosen Lilien (6,28–30), die Warnung, dass man nicht Gott und dem Mammon dienen kann (6,34), dazu die radikalen ethischen Forderungen in den sog. Antithesen (5,21ff., so etwa die Forderung nach Feindesliebe [5,43f.] oder danach, statt Vergeltung die andere Backe zu bieten [5,38f.]) oder Jesu Forderungen nach einer besseren Gerechtigkeit (5,20) oder gar danach, vollkommen zu sein wie Gott selber (5,48), dazu Aussagen über die unbedingte Gültigkeit des Gesetzes (5,17–20), Zusagen zur Gebetserfüllung („bittet, so wird euch gegeben“) und noch vieles mehr. In dem Seminar wollen wir die Bergpredigt in ihrem historischen Kontext (handelt es sich um Forderungen des historischen Jesus?, wie verhält sie sich zur Feldrede in Lk 6? usw.) und im literarischen Kontext (welche Funktion hat sie in der Erzählung und der Theologie des Matthäusevangeliums?) auslegen, gelegentlich einen Blick auf die kontroverse Auslegungsgeschichte werfen und zugleich die hermeneutische Frage nach ihrer Bedeutung für Theologie und Ethik in der Gegenwart stellen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: H.D. Betz, The Sermon on the Mount, Hermeneia, 1995 U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus (Mt 1–7), EKK I/1, 52002. G. Strecker, Die Bergpredigt. Ein exegetischer Kommentar, 1982
Zur Orientierung: U. Luz u.a., Art. Bergpredigt, RGG4 1, 1998, 1309–1315
Überblick: G. Barth, Art. Bergpredigt, TRE 5, 1980, 603–618

 

Aktuelle Forschungen zu den Orthodoxen und orientalisch Orthodoxen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Di, 13:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
In diesem Oberseminar werden die folgenden Themen behandelt:
  • Christen im Nahen Osten

  • Die Erlanger Synodalbibliothek

  • Johannes Lepsius

 

Amerika und die Orientalischen Kirchen im Nahen Osten

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de

 

Ökumenische Einführung in die orthodoxe Theologie und Spiritualität

Dozentinnen/Dozenten:
Hacik Rafi Gazer, Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Das Seminar wird als online Kurs über die VHB angeboten. Nähere Infos erhalten die zum Kurs Angemeldeten per Mail.
Es handelt sich hierbei um die vormalige Vorlesung »Konfessionskunde der orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Kirchen Teil I.«
Inhalt:
Wir leben in einem Zeitalter der Ökumene, d.h. der steten Bemühungen um die sichtbare Einheit der Kirche Christi. Dazu gehört es, die Tradition, die Lehre und die Spiritualität des Anderen zu kennen. Die Offenheit für den Dialog und den geistlichen Schatz der Orthodoxie trägt nicht nur zur ökumenischen Annäherung bei, sondern auch zur Profilierung der eigenen Identität. Was ist die Orthodoxie und welche sind die Unterscheidungsmerkmale der Orthodoxen Theologie? Was sind die Grundlagen der Orthodoxen Spiritualität? Welche sind die Berührungspunkte und die Konvergenzen zwischen der Evangelischen, der Katholischen und der Orthodoxen Theologie? Womit tragen die Orthodoxen Kirchen zur Europäischen Integrationspolitik und zur ökumenischen Kultur bei? Welche ist die Struktur der Orthodoxen Kirchen in Deutschland? Diese und weitere Fragen werden in diesem Online-Seminar besprochen, um dem geistlichen Schatz der Orthodoxie auf die Spur zu kommen.

 

"Quid est mulier?" Das Bild der Frau in Renaissance und Reformation

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um ein vernünftiges Seminar miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Das Proseminar wird als virtuelle Seminarsitzung jeweils Freitags 10:15-11:45 stattfinden, in die wir uns via "Zoom" einlinken. Ein entsprechender Link mit Password wird Ihnen zugeschickt, sobald die Universität Zoom freigeschaltet hat. Dazu brauchen Sie einen PC oder Laptop mit Kamera- und Mikrofon-Funktion. Handys sind nicht ausreichend, weil hier nicht gleichzeitig die Zoom-Funktion und die Dokumente angeschaut werden können.
Alle Materialien für das Seminar werden über Studon bereitgestellt. Bitte kaufen Sie sich aber vorab selbst Agrippas "De nobilitate" in der unten angegebenen lat./dt. Ausgabe (ISBN-10: 3826012623, € 22,00). Die Kosten dieser Anschaffung werden Ihnen vorr. (!) aus Studienbeitrags-mitteln erstattet.
Folgendes sind die Bedingungen: Es wird erwartet, dass jede(r) Teilnehmer(in) die Texte für die folgende Stunde gelesen und die entsprechende(n) Arbeitsfrage(n) bearbeitet hat. In der virtuellen Sitzung werden wir dann die Lektüre und die Hausaufgaben besprechen.
Jede(r) Teilnehmer(in) muss überdies ein Referat übernehmen (ggf. zu zweit). Dieses ausformulierte Referat in Form eines Kurzessays umfasst ca 1500-2000 Wörter und muss am spätestens am Do bis 16:00 mit den entsprechenden Powerpointfolien online gestellt werden. Die Zeit von 10.15 Uhr bis 10.30 Uhr dient der Wahrnehmung dieser Referate. Danach setzt der Video-Chat ein.
So wollen wir es ausprobieren und ggf. nachbessern, ändern oder verwerfen. Es wird ein großes Experiment und ich freue mich auf die Zusammenarbeit Viele Grüße Anselm Schubert
Inhalt:
Vom Spätmittelalter bis weit in die Neuzeit hinein stritt Europa in der sogenannten "Querelle de Femmes" über die biologische Natur, religiöse Würde und die soziale Stellung des weiblichen Geschlechtes. Die Positionen reichten von einer gottgleichen Überhöhung der Frau bis zur Frage, ob sie überhaupt noch als Menschen anzusehen seien. In diesem Proseminar lernen und üben wir die (kirchen-)historischen Methoden und Arbeitsschritte anhand zweier berühmter Text dieser Diskussion: H. Cornelius Agrippa von Nettesheims "De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes" (1509/1529) und Martin Luthers "Vom ehelichen Leben" (1522). Wir lesen Texte auf Lateinisch, Deutsch, Frühneuhochdeutsch und Englisch.
Empfohlene Literatur:
Quellen:
H. Cornelius Agrippa von Nettesheim: De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes, hg. Von Otto Schönberger, Würzburg 1997(bitte kaufen!)
M. Luther: Vom ehelichen Leben, in: WA 10, 275-304 (wird gestellt)

Einführende Literatur:
Maclean, Ian: The Renaissance Notion of Woman. A Study in the Fortunes of Scholasticism and Medical Science in European Intellectual Life, Cambridge 1980.
Farge, Arlette / Davies, Natalie Z. (Hg.): Geschichte der Frauen. Frühe Neuzeit, Frankfurt 1994.

 

Hauptseminar: Tod und Todesvorstellungen in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Hauptseminar, je nach Lage der Dinge findet das HS als Präsenzlehre oder digital statt. Alle, die sich angemeldet haben, erhalten dann einen Link zum "meeting room" der Veranstaltung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
Im Leben und Sterben der Märtyrer des 16. Jahrhunderts, in der Auseinandersetzung mit Kindsmörderinnen sowie in der Scheintoddebatte des 18. Jahrhunderts leuchtet angesichts des Todes die Frage nach dem Wert des Lebens auf. Diese wurde in der Frühen Neuzeit etwa in Leichenpredigen, Märtyrerberichten und Beschreibungen von Kriegsereignissen vertieft. Im Seminar geht es darum, unterschiedlichen Vorstellungen vom Tod in ihrem jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Kontext zu erkunden, entsprechende Forschungsansätze zu rezipieren und so das komplexe Geflecht vom Wert des Lebens und des Todes während der Frühen Neuzeit aufzuarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Philippe Ariés: Geschichte des Todes. München 1999.
Bruce Gordon, Peter Marshall (Hg.): The Place of the Death. Death and Remembrance in Late Medieval and Early Modern Europe. Cambridge 2000.
Daniel Schäfer u.a. (Hg.): Perspektiven zum Sterben. Auf dem Weg zu einer Ars moriendi nova? Stuttgart 2012.

 

KG IV

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um eine vernünftiges Lehre miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Die VL wird als Videocast stattfinden, das Sie sich von Woche zu Woche ansehen sollten. Ich werde versuchen, dass Video jeweils Mi. vormittag online zu stellen. Über welche Plattform das geschehen wird, werde ich Ihnen noch mitteilen.
Da so keine Rückfragen gestellt werden können, werde ich über Zoom an jedem Do. 10:15-11:00 einen Chatroom öffnen, in dem wir ggf. über Rückfragen, Verständnisprobleme, technisches usw. sprechen können. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Wiener Kongress.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012

 

Oberseminar Ausgewählte Probleme und Texte der Kirchengeschichte

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Do, 15:00 - 17:00, TSG R. 2.024

 

HS: Lebenswelten der Spätantike. Zwischen Aufschwung, Bedrohung und Veränderung [CA: HS]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Veranstaltung findet online statt.
Vorbesprechung: Donnerstag, 30.4.2020, 10:00 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923770.html
Inhalt:
Das Hauptseminar ergänzt die Vorlesung im Sommersemester 2020 und wird die Spätantike als eine Zeit des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels in den Blick nehmen. Anhand der Zeugnisse der materiellen Kultur werden wir analysieren, wie sich verschiedene Akteure in unruhigen Zeiten mit politischen und existenziellen Bedrohungen auseinandersetzen. Viele Themen wie Naturkatastrophen, Epidemien, Migration und Flüchtlingsströme werden uns einen Zugang zu einer Zeit ermöglichen, deren historische Prozesse uns so nahe kommen wie nie zuvor.

 

Objektbiographien in den Archäologien [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Thorsten Uthmeier, Corinna Reinhardt, Doris Mischka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Ort wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923771.html

 

VL: Lebenswelten der Spätantike [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Voraussichtlich wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Vermutlich wird die Veranstaltung online mithilfe von Lehrvideos stattfinden.
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923773.html

KdC - Studienbeginn AB dem WS 2018/19

KdC 3: Neuere Kirchengeschichte

 

Der "frühe" Luther (bis 1520) [Luther]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung auf studon bis 17.04. https://www.studon.fau.de/crs2916360.html
Inhalt:
In dieser Übung werden wir Quellen lesen, die Aufschluss über die Entwicklung Luthers zum Reformator und seine frühen Gedanken geben. Neben biographischen Selbstzeugnissen Luthers lesen wir einige seiner frühen Werke aus den Jahren 1517-1520 ganz oder in Auszügen. Auf dem Programm stehen:
  • Biographische Selbstzeugnisse in den Tischreden

  • Die "poenitentia-Entdeckung"

  • Die "iustitia-Entdeckung"

  • 95 Thesen über den Ablass

  • Disputatio contra scholasticam theologiam

  • Heidelberger Disputation

  • Ein Sermon von Ablass und Gnade

  • Ein Sermon von dem heiligen und hochwürdigen Sakrament der Taufe

  • Ein Sermon von dem hochwürdigen Sakrament des heiligen wahren Leichnams Christi

  • De captivitate Babylonica ecclesiae praeludium (Abschnitte zur Taufe und zum Abendmahl)

    Auf Wunsch können wir der aktuellen Situation Rechnung tragen und in einer Sitzung abweichend vom Programm auch die Schrift Luthers von 1527 "Ob man vor dem Sterben fliehen möge" (WA 23,339-379) lesen. Anlässlich einer Pestepidemie nimmt Luther Stellung, wie man sich in Zeiten einer Seuche als christliche Privat- und Amtsperson verhalten solle.

    Bitte melden Sie sich bis 17.04. auf studon an, da das Semester zunächst nur online beginnen wird. In einer ersten Videobesprechung am 20.04. (voraussichtlich via Zoom) werden wir den Ablauf der Veranstaltung gemeinsam besprechen.

 

"Kirchengeschichte im Überblick"

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 3 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 9:30 - 11:45, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
Diese Veranstaltung dient der Vorbereitung auf das Examen. Im Laufe des Semesters werden zentrale Themen und Fragestellungen der Kirchen- und Theologiegeschichte behandelt. Damit soll das bereits im Studium erworbene Wissen wiederholt, erweitert und vertieft werden.

 

"Quid est mulier?" Das Bild der Frau in Renaissance und Reformation

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um ein vernünftiges Seminar miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Das Proseminar wird als virtuelle Seminarsitzung jeweils Freitags 10:15-11:45 stattfinden, in die wir uns via "Zoom" einlinken. Ein entsprechender Link mit Password wird Ihnen zugeschickt, sobald die Universität Zoom freigeschaltet hat. Dazu brauchen Sie einen PC oder Laptop mit Kamera- und Mikrofon-Funktion. Handys sind nicht ausreichend, weil hier nicht gleichzeitig die Zoom-Funktion und die Dokumente angeschaut werden können.
Alle Materialien für das Seminar werden über Studon bereitgestellt. Bitte kaufen Sie sich aber vorab selbst Agrippas "De nobilitate" in der unten angegebenen lat./dt. Ausgabe (ISBN-10: 3826012623, € 22,00). Die Kosten dieser Anschaffung werden Ihnen vorr. (!) aus Studienbeitrags-mitteln erstattet.
Folgendes sind die Bedingungen: Es wird erwartet, dass jede(r) Teilnehmer(in) die Texte für die folgende Stunde gelesen und die entsprechende(n) Arbeitsfrage(n) bearbeitet hat. In der virtuellen Sitzung werden wir dann die Lektüre und die Hausaufgaben besprechen.
Jede(r) Teilnehmer(in) muss überdies ein Referat übernehmen (ggf. zu zweit). Dieses ausformulierte Referat in Form eines Kurzessays umfasst ca 1500-2000 Wörter und muss am spätestens am Do bis 16:00 mit den entsprechenden Powerpointfolien online gestellt werden. Die Zeit von 10.15 Uhr bis 10.30 Uhr dient der Wahrnehmung dieser Referate. Danach setzt der Video-Chat ein.
So wollen wir es ausprobieren und ggf. nachbessern, ändern oder verwerfen. Es wird ein großes Experiment und ich freue mich auf die Zusammenarbeit Viele Grüße Anselm Schubert
Inhalt:
Vom Spätmittelalter bis weit in die Neuzeit hinein stritt Europa in der sogenannten "Querelle de Femmes" über die biologische Natur, religiöse Würde und die soziale Stellung des weiblichen Geschlechtes. Die Positionen reichten von einer gottgleichen Überhöhung der Frau bis zur Frage, ob sie überhaupt noch als Menschen anzusehen seien. In diesem Proseminar lernen und üben wir die (kirchen-)historischen Methoden und Arbeitsschritte anhand zweier berühmter Text dieser Diskussion: H. Cornelius Agrippa von Nettesheims "De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes" (1509/1529) und Martin Luthers "Vom ehelichen Leben" (1522). Wir lesen Texte auf Lateinisch, Deutsch, Frühneuhochdeutsch und Englisch.
Empfohlene Literatur:
Quellen:
H. Cornelius Agrippa von Nettesheim: De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes, hg. Von Otto Schönberger, Würzburg 1997(bitte kaufen!)
M. Luther: Vom ehelichen Leben, in: WA 10, 275-304 (wird gestellt)

Einführende Literatur:
Maclean, Ian: The Renaissance Notion of Woman. A Study in the Fortunes of Scholasticism and Medical Science in European Intellectual Life, Cambridge 1980.
Farge, Arlette / Davies, Natalie Z. (Hg.): Geschichte der Frauen. Frühe Neuzeit, Frankfurt 1994.

 

Hauptseminar: Tod und Todesvorstellungen in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Hauptseminar, je nach Lage der Dinge findet das HS als Präsenzlehre oder digital statt. Alle, die sich angemeldet haben, erhalten dann einen Link zum "meeting room" der Veranstaltung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
Im Leben und Sterben der Märtyrer des 16. Jahrhunderts, in der Auseinandersetzung mit Kindsmörderinnen sowie in der Scheintoddebatte des 18. Jahrhunderts leuchtet angesichts des Todes die Frage nach dem Wert des Lebens auf. Diese wurde in der Frühen Neuzeit etwa in Leichenpredigen, Märtyrerberichten und Beschreibungen von Kriegsereignissen vertieft. Im Seminar geht es darum, unterschiedlichen Vorstellungen vom Tod in ihrem jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Kontext zu erkunden, entsprechende Forschungsansätze zu rezipieren und so das komplexe Geflecht vom Wert des Lebens und des Todes während der Frühen Neuzeit aufzuarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Philippe Ariés: Geschichte des Todes. München 1999.
Bruce Gordon, Peter Marshall (Hg.): The Place of the Death. Death and Remembrance in Late Medieval and Early Modern Europe. Cambridge 2000.
Daniel Schäfer u.a. (Hg.): Perspektiven zum Sterben. Auf dem Weg zu einer Ars moriendi nova? Stuttgart 2012.

 

KG IV

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um eine vernünftiges Lehre miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Die VL wird als Videocast stattfinden, das Sie sich von Woche zu Woche ansehen sollten. Ich werde versuchen, dass Video jeweils Mi. vormittag online zu stellen. Über welche Plattform das geschehen wird, werde ich Ihnen noch mitteilen.
Da so keine Rückfragen gestellt werden können, werde ich über Zoom an jedem Do. 10:15-11:00 einen Chatroom öffnen, in dem wir ggf. über Rückfragen, Verständnisprobleme, technisches usw. sprechen können. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Wiener Kongress.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012

 

KG IV

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um eine vernünftiges Lehre miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Die VL wird als Videocast stattfinden, das Sie sich von Woche zu Woche ansehen sollten. Ich werde versuchen, dass Video jeweils Mi. vormittag online zu stellen. Über welche Plattform das geschehen wird, werde ich Ihnen noch mitteilen.
Da so keine Rückfragen gestellt werden können, werde ich über Zoom an jedem Do. 10:15-11:00 einen Chatroom öffnen, in dem wir ggf. über Rückfragen, Verständnisprobleme, technisches usw. sprechen können. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Wiener Kongress.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012

 

Oberseminar Ausgewählte Probleme und Texte der Kirchengeschichte

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Do, 15:00 - 17:00, TSG R. 2.024

 

Quellenlektüre zur Vorlesung KG IV

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 16:00 - 17:00, TSG R. 2.024
VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung zunächst virtuell stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden.
Inhalt:
In dieser Übung werden zentrale Quellentexte der Frühen Neuzeit zur Kirchen- und Theologiegeschichte gelesen. Sie findet begleitend zur Überblicksvorlesung KG IV statt. Eine Teilnahme ist aber auch ohne gleichzeitigen Besuch der entsprechenden Vorlesung möglich.

KdC 4: Ältere oder Neuere Kirchengeschichte

 

Der "frühe" Luther (bis 1520) [Luther]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung auf studon bis 17.04. https://www.studon.fau.de/crs2916360.html
Inhalt:
In dieser Übung werden wir Quellen lesen, die Aufschluss über die Entwicklung Luthers zum Reformator und seine frühen Gedanken geben. Neben biographischen Selbstzeugnissen Luthers lesen wir einige seiner frühen Werke aus den Jahren 1517-1520 ganz oder in Auszügen. Auf dem Programm stehen:
  • Biographische Selbstzeugnisse in den Tischreden

  • Die "poenitentia-Entdeckung"

  • Die "iustitia-Entdeckung"

  • 95 Thesen über den Ablass

  • Disputatio contra scholasticam theologiam

  • Heidelberger Disputation

  • Ein Sermon von Ablass und Gnade

  • Ein Sermon von dem heiligen und hochwürdigen Sakrament der Taufe

  • Ein Sermon von dem hochwürdigen Sakrament des heiligen wahren Leichnams Christi

  • De captivitate Babylonica ecclesiae praeludium (Abschnitte zur Taufe und zum Abendmahl)

    Auf Wunsch können wir der aktuellen Situation Rechnung tragen und in einer Sitzung abweichend vom Programm auch die Schrift Luthers von 1527 "Ob man vor dem Sterben fliehen möge" (WA 23,339-379) lesen. Anlässlich einer Pestepidemie nimmt Luther Stellung, wie man sich in Zeiten einer Seuche als christliche Privat- und Amtsperson verhalten solle.

    Bitte melden Sie sich bis 17.04. auf studon an, da das Semester zunächst nur online beginnen wird. In einer ersten Videobesprechung am 20.04. (voraussichtlich via Zoom) werden wir den Ablauf der Veranstaltung gemeinsam besprechen.

 

KG IV

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um eine vernünftiges Lehre miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Die VL wird als Videocast stattfinden, das Sie sich von Woche zu Woche ansehen sollten. Ich werde versuchen, dass Video jeweils Mi. vormittag online zu stellen. Über welche Plattform das geschehen wird, werde ich Ihnen noch mitteilen.
Da so keine Rückfragen gestellt werden können, werde ich über Zoom an jedem Do. 10:15-11:00 einen Chatroom öffnen, in dem wir ggf. über Rückfragen, Verständnisprobleme, technisches usw. sprechen können. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Zeitalter des Kofessionalismus und der Aufklärung. Das Zeitalter der Konfessionalisierung und der Aufklärung ist die Formationsepoche des modernen Christentums. In Fortsetzung der Vorlesung KG III Reformationsgeschichte widmen wir uns der europäischen Christentumsgeschichte zwischen Augsburger Religionsfrieden und Wiener Kongress.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, 7. Auflage, Tübingen 2012

 

Oberseminar Ausgewählte Probleme und Texte der Kirchengeschichte

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Do, 15:00 - 17:00, TSG R. 2.024

KdC 6: Christliche Ikonographie

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Ikonographie]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
Findet online per Videolehre und Repetitorium statt.
ab 30.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923768.html

 

Repetitorium zur Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Rep]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Repetitorium, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Vermutlich wird die Veranstaltung online stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2924411.html

KdC 7: Christlicher Osten 1

 

Ökumenische Einführung in die orthodoxe Theologie und Spiritualität

Dozentinnen/Dozenten:
Hacik Rafi Gazer, Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Das Seminar wird als online Kurs über die VHB angeboten. Nähere Infos erhalten die zum Kurs Angemeldeten per Mail.
Es handelt sich hierbei um die vormalige Vorlesung »Konfessionskunde der orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Kirchen Teil I.«
Inhalt:
Wir leben in einem Zeitalter der Ökumene, d.h. der steten Bemühungen um die sichtbare Einheit der Kirche Christi. Dazu gehört es, die Tradition, die Lehre und die Spiritualität des Anderen zu kennen. Die Offenheit für den Dialog und den geistlichen Schatz der Orthodoxie trägt nicht nur zur ökumenischen Annäherung bei, sondern auch zur Profilierung der eigenen Identität. Was ist die Orthodoxie und welche sind die Unterscheidungsmerkmale der Orthodoxen Theologie? Was sind die Grundlagen der Orthodoxen Spiritualität? Welche sind die Berührungspunkte und die Konvergenzen zwischen der Evangelischen, der Katholischen und der Orthodoxen Theologie? Womit tragen die Orthodoxen Kirchen zur Europäischen Integrationspolitik und zur ökumenischen Kultur bei? Welche ist die Struktur der Orthodoxen Kirchen in Deutschland? Diese und weitere Fragen werden in diesem Online-Seminar besprochen, um dem geistlichen Schatz der Orthodoxie auf die Spur zu kommen.

KdC 8: Christlicher Osten 2

 

Aktuelle Forschungen zu den Orthodoxen und orientalisch Orthodoxen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Di, 13:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
In diesem Oberseminar werden die folgenden Themen behandelt:
  • Christen im Nahen Osten

  • Die Erlanger Synodalbibliothek

  • Johannes Lepsius

 

Amerika und die Orientalischen Kirchen im Nahen Osten

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de

 

Mönchtum in der orientalischen Kirche

Dozent/in:
Mekhak Ayvazyan
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Anhand des Buches »Mit Wüsternvätern und Wüstenmüttern im Gespräch« von Günther Schulz und Jürgen Ziemer werden Lerninhalt zum monastischen Leben der orientalischen Kirche vermittelt. Zur Vertiefung der Lerninhalte wird der Besuch der Übung empfohlen.
Termine:
Mi, 9:00 - 11:00, Raum n.V.

KdC 9: Einführung in die Bibel: Altes Testament

 

Bibelkunde AT II [BK AT II]

Angaben:
Vorlesung mit Übung, für Anfänger geeignet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vorläufig digital statt.
Bitte melden Sie sich per E-Mail. Sie erhalten dann das Kurspasswort für studon.

 
 
Di12:00 - 14:0001.014  Beyer, A. 

KdC 10: Einführung in die Bibel: Neues Testament

 

Bibelkunde Neues Testament

Dozent/in:
Kathrin Hager
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bibelkunde-Übung wird im Sommersemester 2020 auf jeden Fall stattfinden - notfalls teilweise oder auch ganz als Online-Kurs. Melden Sie sich bitte unbedingt auf mein campus an. Sie erhalten dann Zugriff auf den Online-Kurs in StudOn, der zu Vorlesungsbeginn freigeschaltet wird.
Inhalt:
Die Veranstaltung macht mit dem Aufbau und Inhalt der neutestamentlichen Schriften vertraut. Das angestrebte gute bibelkundliche Wissen bildet eine wesentliche Grundlage für ein erfolgreiches exegetisches Studium und ist für die Bibelkundeprüfung notwendig. Die eigenständige wöchentliche Lektüre ntl. Schriften zur Vorbereitung der Sitzungen wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Bienert, David C.: Bibelkunde des Neuen Testaments, Gütersloh 2010.

KdC 11: Altes Testament

 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bibelkundliche Kenntnisse und Vertrautheit mit den Inhalten des AT-Proseminars erleichtern den Zugang.
Da die Veranstaltung möglicherweise digital beginnen oder stattfinden muss, ist eine Anmeldung im Zeitraum 01.04.–15.04.2020 über Studon erforderlich.
Inhalt:
Die Vorlesung führt in zentrale Probleme und Themen der Geschichte und Religionsgeschichte Israels ein. Hörerinnen und Hörer der Vorlesung sollten über solide bibelkundliche Kenntnisse verfügen und bereits ein alttestamentliches Proseminar besucht haben.
Empfohlene Literatur:
Chr. Frevel, Geschichte Israels, Kohlhammer-Studienbücher Theologie, Bd.2, Stuttgart 22018.

 

Schriften

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, BITTE MELDEN SIE SICH ZUR DIESER VERANSTALTUNG AUF STUDON AN.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist primär literarhistorisch ausgerichtet und wird in einem dreisemestrigen Turnus (Pentateuch, Propheten, Schriften) angeboten. Sie tritt damit an die Stelle der klassischen vierstündigen Einleitungsvorlesung. Studierende des Pfarramtsbereichs können sie entsprechend nutzen.
Inhalt:
WICHTIGER HINWEIS Die Lehrveranstaltung findet in digitaler Form statt. MELDEN SIE SICH DAZU BITTE ZU DIESEM KURS AUF STUDON AN. Alles Weitere zur Gestaltung der Lehre erfahren Sie dann auf Studon.

Die "Ketubim" oder "Schriften" bilden den dritten Teil des jüdischen Kanons. Sie umfassen u.a. den Psalter, die weisheitlichen Bücher Proverbia, Hiob, Kohelet (Prediger) sowie die Megillot, das Danielbuch und die chronistische Literatur (Esr, Neh, Chr.). Die Vorlesung wird in einer Auswahl zu deren Entstehung, zu ihren wesentlichen Inhalten und deren religionsgeschichtlicher wie theologischer Bedeutung handeln. Bibelkundliches Wissen ist Voraussetzung für deren Besuch.

Empfohlene Literatur:
Die einschlägigen Einleitungswerke und Überblicke zur alttestamentlichen Literaturgeschichte - speziell: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 2010 4. Auflage); C. Westermann, Wurzeln der Weisheit, Göttingen 1990; G. von Rad, Weisheit in Israel, Neukirchen-Vluyn 1970; J.L. Crenshaw, Old Testament Wisdom: An Introduction, Atlanta 1981.

KdC 12: Neues Testament

 

Der historische Jesus

Dozent/in:
Peter Pilhofer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).
Termine:
Di
Inhalt:
In dieser Vorlesung wird ein theologisch wichtiges Thema auch in methodischer und forschungsgeschichtlicher Perspektive beleuchtet. Die verschiedenen Vorstellungen von einem "irdischen" bzw. "historischen" Jesus sollen in einem Eingangsteil mit einem Gang durch die Theologiegeschichte und die neutestamentliche Forschung beleuchtet werden.
Sodann werden im ersten Teil die wichtigen Daten aus dem Leben Jesu dargestellt und ihre Verankerung in den synoptischen Evangelien diskutiert. Exemplarisch werden die Kindheitsgeschichten und die Passionsgeschichte behandelt.
Im zweiten Teil wird die Botschaft Jesu rekonstruiert; dabei werden Schwerpunkte seine Kritik am Gesetz, seine Zuwendung zu sozial Schwachen und die Verkündigung des Reiches Gottes bilden.
Wie gewohnt, steht das pdf-Manuskript dieser Vorlesung für jeden Interessenten im Netz.
Die Adresse lautet:
https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/Jesus/Jesus.html

 

Die rabbinischen Sabbat-Bestimmungen

Dozent/in:
Siegfried Bergler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 17502, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35311, 35411. Judaistisch Interessierte aller Semester sind willkommen. Die Lektüre der Texte erfolgt auf Deutsch, setzt demnach keine Hebräisch- oder Aramäisch-Kenntnisse voraus. Regelmäßige Präsenz ist erwünscht. Sollte die Veranstaltung teilweise oder ganz nur "digital" durchführbar sein, erfolgt die Bereitstellung der Texte sowie der Aufgaben (und Lösungen!) per E-Mail. Anmeldungen bitte an: Siegfried-Bergler@t-online.de
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Judaistisch Interessierte aller Semester sind willkommen. Die Lektüre der Texte erfolgt auf Deutsch, setzt demnach keine Hebräisch- oder Aramäisch-Kenntnisse voraus. Regelmäßige Präsenz ist erwünscht.
Inhalt:
Anhand der Sabbat-Thematik soll in dieser Übung in das Schrifttum und Denken der Rabbinen eingeführt werden. Unter Berücksichtigung der alttestamentlichen Grundlagen (die sog. „schriftliche Tora“) und der neutestamentlichen Sabbat-Diskussion liegt der Schwerpunkt auf den nachbiblischen Sabbat-Bestimmungen in Mischna, Talmud und Midrasch. Lassen diese religionsgesetzlichen Werke (die sog. „mündliche Tora“, 3. – 6. Jh. n. Chr.) überhaupt noch den Rückschluss auf das Sabbat-Verständnis in Jesu Tagen zu? Wie ist heute mit dem „klassischen“ Kommentar zum Neuen Testament aus Talmud und Midrasch von H. L. STRACK und P. BILLERBECK (1922–1926) sachgemäß umzugehen?
Empfohlene Literatur:
GÜNTHER STEMBERGER, Einleitung in Talmud und Midrasch, C. H. Beck München, 8. Aufl. 1992; WILHELM NOWACK, Schabbat. Text, Übersetzung und Erklärung (Die Mischna II/1), Gießen 1924; ERICH SPIER, Der Sabbat, Institut Kirche und Judentum (Das Judentum 1), Berlin 1989.

 

VL Einführung in das Neue Testament

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird Ihnen voraussichtlich ab Semesterstart (= der 17. Kalenderwoche) wöchentlich (i.d.R. bis spätestens Do., 10 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium zu Verfügung gestellt, dazu Aufgaben, die zur Lernkontrolle dienen, sowie ergänzende Lektüre. Das Vorlesungsskript soll durch einen kurzen Audio/Video-Podcast flankiert werden. Die Bearbeitung bereitet direkt auf die Prüfung vor (voraussichtlich eine Klausur, die – sub conditione Iacobi – in der 31./32. Kalenderwoche stattfinden soll.
Inhalt:
In der Vorlesung wird ein Überblick über die sogenannten „Einleitungsfragen“ (= Fragen nach der Entstehung und dem Inhalt) der neutestamentlichen Schriften dargeboten. Es werden ferner klassische Fragestellungen der neutestamentlichen Forschung wie das synoptische Problem und die johanneische Frage sowie die in der Forschung angebotenen Lösungen im Überblick dargestellt.
Empfohlene Literatur:
U. Schnelle, Einleitung in das Neue Testament, Göttingen 92017;
M. Ebner/S. Schreiber (Hgg.), Einleitung in das Neue Testament, Stuttgart 22013;
P. Vielhauer, Geschichte der urchristlichen Literatur, Berlin 1975.

KdC 13/15: Vertiefung 1/3

 

Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bibelkundliche Kenntnisse und Vertrautheit mit den Inhalten des AT-Proseminars erleichtern den Zugang.
Da die Veranstaltung möglicherweise digital beginnen oder stattfinden muss, ist eine Anmeldung im Zeitraum 01.04.–15.04.2020 über Studon erforderlich.
Inhalt:
Die Vorlesung führt in zentrale Probleme und Themen der Geschichte und Religionsgeschichte Israels ein. Hörerinnen und Hörer der Vorlesung sollten über solide bibelkundliche Kenntnisse verfügen und bereits ein alttestamentliches Proseminar besucht haben.
Empfohlene Literatur:
Chr. Frevel, Geschichte Israels, Kohlhammer-Studienbücher Theologie, Bd.2, Stuttgart 22018.

 

Schriften

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Bachelor, BITTE MELDEN SIE SICH ZUR DIESER VERANSTALTUNG AUF STUDON AN.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist primär literarhistorisch ausgerichtet und wird in einem dreisemestrigen Turnus (Pentateuch, Propheten, Schriften) angeboten. Sie tritt damit an die Stelle der klassischen vierstündigen Einleitungsvorlesung. Studierende des Pfarramtsbereichs können sie entsprechend nutzen.
Inhalt:
WICHTIGER HINWEIS Die Lehrveranstaltung findet in digitaler Form statt. MELDEN SIE SICH DAZU BITTE ZU DIESEM KURS AUF STUDON AN. Alles Weitere zur Gestaltung der Lehre erfahren Sie dann auf Studon.

Die "Ketubim" oder "Schriften" bilden den dritten Teil des jüdischen Kanons. Sie umfassen u.a. den Psalter, die weisheitlichen Bücher Proverbia, Hiob, Kohelet (Prediger) sowie die Megillot, das Danielbuch und die chronistische Literatur (Esr, Neh, Chr.). Die Vorlesung wird in einer Auswahl zu deren Entstehung, zu ihren wesentlichen Inhalten und deren religionsgeschichtlicher wie theologischer Bedeutung handeln. Bibelkundliches Wissen ist Voraussetzung für deren Besuch.

Empfohlene Literatur:
Die einschlägigen Einleitungswerke und Überblicke zur alttestamentlichen Literaturgeschichte - speziell: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 2010 4. Auflage); C. Westermann, Wurzeln der Weisheit, Göttingen 1990; G. von Rad, Weisheit in Israel, Neukirchen-Vluyn 1970; J.L. Crenshaw, Old Testament Wisdom: An Introduction, Atlanta 1981.

 

Der historische Jesus

Dozent/in:
Peter Pilhofer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, die Vorlesung ist verwendbar für 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).
Termine:
Di
Inhalt:
In dieser Vorlesung wird ein theologisch wichtiges Thema auch in methodischer und forschungsgeschichtlicher Perspektive beleuchtet. Die verschiedenen Vorstellungen von einem "irdischen" bzw. "historischen" Jesus sollen in einem Eingangsteil mit einem Gang durch die Theologiegeschichte und die neutestamentliche Forschung beleuchtet werden.
Sodann werden im ersten Teil die wichtigen Daten aus dem Leben Jesu dargestellt und ihre Verankerung in den synoptischen Evangelien diskutiert. Exemplarisch werden die Kindheitsgeschichten und die Passionsgeschichte behandelt.
Im zweiten Teil wird die Botschaft Jesu rekonstruiert; dabei werden Schwerpunkte seine Kritik am Gesetz, seine Zuwendung zu sozial Schwachen und die Verkündigung des Reiches Gottes bilden.
Wie gewohnt, steht das pdf-Manuskript dieser Vorlesung für jeden Interessenten im Netz.
Die Adresse lautet:
https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/Jesus/Jesus.html

 

Ökumenische Einführung in die orthodoxe Theologie und Spiritualität

Dozentinnen/Dozenten:
Hacik Rafi Gazer, Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Das Seminar wird als online Kurs über die VHB angeboten. Nähere Infos erhalten die zum Kurs Angemeldeten per Mail.
Es handelt sich hierbei um die vormalige Vorlesung »Konfessionskunde der orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Kirchen Teil I.«
Inhalt:
Wir leben in einem Zeitalter der Ökumene, d.h. der steten Bemühungen um die sichtbare Einheit der Kirche Christi. Dazu gehört es, die Tradition, die Lehre und die Spiritualität des Anderen zu kennen. Die Offenheit für den Dialog und den geistlichen Schatz der Orthodoxie trägt nicht nur zur ökumenischen Annäherung bei, sondern auch zur Profilierung der eigenen Identität. Was ist die Orthodoxie und welche sind die Unterscheidungsmerkmale der Orthodoxen Theologie? Was sind die Grundlagen der Orthodoxen Spiritualität? Welche sind die Berührungspunkte und die Konvergenzen zwischen der Evangelischen, der Katholischen und der Orthodoxen Theologie? Womit tragen die Orthodoxen Kirchen zur Europäischen Integrationspolitik und zur ökumenischen Kultur bei? Welche ist die Struktur der Orthodoxen Kirchen in Deutschland? Diese und weitere Fragen werden in diesem Online-Seminar besprochen, um dem geistlichen Schatz der Orthodoxie auf die Spur zu kommen.

 

VL: Lebenswelten der Spätantike [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Voraussichtlich wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Vermutlich wird die Veranstaltung online mithilfe von Lehrvideos stattfinden.
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923773.html

KdC 14/16: Vertiefung 2/4

 

Perserzeitliche Prophetie - Jes 40-55 [Deuterojesaja - HpSem Lehramt]

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen van Oorschot, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Bachelor, 3 ECTS-Credits bei Anfertigung einer Hausarbeit
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG R. 0.025
BITTE sich selbst ANMELDEN bei STUDON zum 20.4.2020 !!!
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorausgesetzt wird bibelkundliches Wissen. Die Arbeit erfolgt am deutschen Bibeltext.
Inhalt:
WICHTIGER HINWEIS Die Lehrveranstaltung findet in digitaler Form statt. MELDEN SIE SICH DAZU BITTE ZU DIESEM KURS AUF STUDON AN - soweit möglich BIS ZUM 20.4.2020 Alles Weitere zur Gestaltung der Lehre erfahren Sie dann auf Studon..
----------------------------------------------------------------------------------------------- Mit den Heilsworten in Jes 40ff. beginnt ein Teil des jetzigen Jesajabuches, der formal und inhaltlich klare Eigenheiten aufweist. Einem Gottesvolk, das eine Gerichtszeit durchstanden hat, wird in immer neuen Varianten die Wende zum Besseren, zur heilvollen Gottesherrschaft zugesagt. Zahlreiche der Worte haben im Judentum, in der christlichen Überlieferung und in der abendländischen Kultur ihre Spuren hinterlassen.
Die Lehrveranstaltung führt in die historische Situation der Texte sowie ihr theologisches und religionsgeschichtliches Profil ein. Dies geschieht in angeleiteter Eigenarbeit an den Texten. Dabei wird zugleich die Methodik historischer Exegese eingeübt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Verlauf der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

 

Der Anwalt des Paulus. Gerd Theißens Paulusdeutung und -hermeneutik

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung. Die erforderlichen Lektüretexte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt, dort müssen auch die von Studierenden anzufertigenden Texte hochgeladen werden, die Betreuung erfolgt ebenfalls über StudOn. Für die erfolgreiche Teilnahme müssen Sie während des Semesters ein Portfolio mit Kurzanalysen der einzelnen Kapitel des Romans und einiger Aufsätze Theissens erarbeiten. Die Veranstaltung kann auch als Hauptseminar (= 3 ECTS) belegt werden, erfordert dann aber einen entsprechenden Mehraufwand. Falls Sie die Veranstaltung als HS belegen wollen, setzen Sie sich nach Ostern per e-mail mit mir in Verbindung (david.du.toit@fau.de).
Inhalt:
Hier haben Sie die Gelegenheit, einen Roman zu lesen und zugleich Ihr Wissen über Paulus und seine Theologie zu vertiefen! Der Heidelberger Neutestamentler Gerd Theißen ist einer der einflussreichsten Neutestamentler der letzten Jahrzehnte. Er etablierte als erster soziologische Analysen als Werkzeug neutestamentlicher Exegese, hat Bahnbrechendes in der Jesusforschung der sog. Third Quest geleistet und viele bedeutende Beiträge zu Leben und Theologie des Paulus geliefert. Theißen liegt die Hermeneutik neutestamentlicher Texte bzw. die Vermittlung neutestamentlicher Theologie besonders am Herzen. In diesem Zusammenhang hat er zunächst einen sehr lesenswerten Jesusroman (Der Schatten des Galiläers, 1986) veröffentlicht, vor drei Jahren dann auch einen Paulusroman „Der Anwalt des Paulus“. In der Übung / dem Seminar geht es darum, im Selbststudium den Roman unter Anleitung zu lesen und zu analysieren. Zugleich werden Sie sich anhand der Lektüre passender Aufsätze Theißens zu Paulus mit der Paulusdeutung Theißens beschäftigen und schauen, inwiefern diese sich auf den Paulusroman ausgewirkt hat.
Empfohlene Literatur:
Gerd Theißen, Der Anwalt des Paulus, Gütersloh 2017. Teilnehmende Studierende müssen sich das Buch/E-Book kaufen, sofern es nicht bis zum 20.04 als E-Book im Bestand der UB verfügbar ist. Beim Kauf wird eine Erstattung aus Studienzuschüssen (jedenfalls eine Teilerstattung) möglich sein. Die übrige Literatur wird über StudOn bereitgestellt.

 

Aktuelle Forschungen zu den Orthodoxen und orientalisch Orthodoxen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Di, 13:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
In diesem Oberseminar werden die folgenden Themen behandelt:
  • Christen im Nahen Osten

  • Die Erlanger Synodalbibliothek

  • Johannes Lepsius

 

Amerika und die Orientalischen Kirchen im Nahen Osten

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de

 

HS: Lebenswelten der Spätantike. Zwischen Aufschwung, Bedrohung und Veränderung [CA: HS]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Veranstaltung findet online statt.
Vorbesprechung: Donnerstag, 30.4.2020, 10:00 - 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923770.html
Inhalt:
Das Hauptseminar ergänzt die Vorlesung im Sommersemester 2020 und wird die Spätantike als eine Zeit des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels in den Blick nehmen. Anhand der Zeugnisse der materiellen Kultur werden wir analysieren, wie sich verschiedene Akteure in unruhigen Zeiten mit politischen und existenziellen Bedrohungen auseinandersetzen. Viele Themen wie Naturkatastrophen, Epidemien, Migration und Flüchtlingsströme werden uns einen Zugang zu einer Zeit ermöglichen, deren historische Prozesse uns so nahe kommen wie nie zuvor.

 

Objektbiographien in den Archäologien [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Thorsten Uthmeier, Corinna Reinhardt, Doris Mischka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Ort wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923771.html

Kulturwissenschaften des Vorderen Orients (Elite-Masterstudiengang)

Ab dem WS 2017/18 startet der neue zweisprachige Elite-Masterstudiengang „Kulturwissenschaften des Vorderen Orients / Cultural Studies of the Middle East“, der gemeinsam von den Universitäten Bamberg und Erlangen getragen wird.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.culturalstudiesmideast.de/

 

MA AIS: Koran und Moderne (Vorlesung) (PRel3)

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Masterseminar, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei der Dozentin an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten können.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Westliche Koranforschung: In der zeitgenössischen Koranforschung der westlichen Welt lassen sich verschiedene Richtungen nachzeichnen, seien es unter anderen historisch-kritische, feministische oder sozialpolitische Ansätze von AutorInnen wie Fazlur Rahman, Amina Wadud, Nasr Hamid Abu Zaid, Reinhard Schulze und Aziz al-Azmeh. Anhand ausgewählter Beispiele verschaffen wir uns in diesem Seminar einen Einblick in die Sichtweisen und Fragestellungen, welche in der „westlichen“ Koranforschung erscheinen.

 

MA: Klassische arabische Literatur: Poesie

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Unterrichtssprache Deutsch. Arabisch-Kenntnisse sind erforderlich.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

MA: Oberseminar: Master- und Doktorandenforschungskolloquium

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 5, Magister, Master
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolloquium ist für Master-Studenten des A.I.S. verpflichtend. Jeder Master-Student stellt im Laufe seines Studiums einmal seine Masterarbeit vor und erhält dafür 5 ECTS.
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 
 
Einzeltermine am 6.5.2020, 20.5.2020, 3.6.2020, 24.6.2020, 1.7.2020, 15.7.202014:15 - 15:45B 604  Tamer, G. 
 

MA: Seminar "An-Nahda. Islamischer Modernismus"

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, Master
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs fungiert gleichzeitig als Vorbereitungsseminar für die im Herbst stattfindende Tagung zum gleichlautenden Thema. Bei entsprechendem Engagement wird zu einer aktiven Teilnahme daran eingeladen. Prüfungsleistungen können im MA-Modul "Sozial- und Kulturgeschichte" anerkannt werden.
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei der Dozentin an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten können.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Thema des Seminars ist die Bewegung des sogenannten Modernismus in der arabisch-islamischen Welt vom 19. Jh. bis in die Gegenwart. „Arabische Welt“ meint den arabischsprachigen Raum des Vorderen Orients, beschränkt sich aber nicht auf islamische Quellen und Akteure. Wichtige Impulse gewann die Bewegung des Modernismus auch von christlicher Seite. Der Kristallisationspunkt des Modernismus der arabisch-islamischen Welt wird oft mit der Epoche der Nahda als Ausdruck der einsetzenden politischen und kulturellen Emanzipation und Befreiung von der Besetzung durch die Kolonialmächte und der Entwicklung des Panarabismus als Gegenbewegung zum Stigma des "futur", der Stagnation, identifiziert. Im Seminar beschäftigen wir uns anhand von Texten mit den historischen, kulturellen (philosophischen, literarischen, religiösen) und sozialen (z.B. Frauenrechte) Zusammenhängen, die von der neuen Bewegung berührt wurden.

Kunstgeschichte

Das Vorlesungsverzeichnis bietet lediglich eine Übersicht in alphabetischer Ordnung über alle Veranstaltungen, die in den kunstgeschichtlichen Studiengängen anrechenbar sind. Die Modulzuordnung der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem "Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen" im Univis.
Angebote für Gasthörer finden Sie im Univis im Vorlesungsverzeichnis unter der Rubrik "Seniorenstudium".

Informationsveranstaltungen

 

Einführungsveranstaltung Master

Dozent/in:
Manuel Teget-Welz
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Master, Die Einführungsveranstaltung für den Master findet als Webmeeting via Zoom statt. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Instituts für Kunstgeschichte.
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2020, 16:00 - 17:00, Raum n.V.

Vortragsreihen

 

Kunstgeschichte und Beruf

Dozent/in:
Manuel Teget-Welz
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Die besuchten Vorträge werden auf dem entsprechenden Laufzettel abgezeichnet.
Termine:
Die Veranstaltung findet nicht wöchentlich statt. Themen und Vortragende werden über Aushang und auf der Homepage des Instituts bekannt gegeben. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltung "Aktuelle Forschungsfragen".
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
  • Schlüsselqualifikation (Laufzettel)

Masterstudiengang (PO-Version 2017 / 2018):
Wahlpflichtbereich:

  • Kunsthistorische Medienkompetenz (Prüfungsnr. 69111, Laufzettel)

 

Vortragsreihe des Instituts für Kunstgeschichte

Dozent/in:
Christina Strunck
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, : Corona-bedingt müssen die ersten Termine der geplanten Vortragsreihe entfallen. Falls im Lauf des Semesters wieder Präsenzlehre möglich wird, werden Vortragstermine rechtzeitig angekündigt.
Termine:
Die Vorträge finden nicht wöchentlich statt. Bitte beachten Sie die Einzeltermine.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
  • Schlüsselqualifikation (Laufzettel)

Masterstudiengang (PO-Version 2017/18):
Pflichtcurriculum:

  • Forum Forschung (Prüfungsnr. 70011)

Lehrveranstaltungen des Instituts für Kunstgeschichte

 

Academic English for Art Historians: Speaking, Presenting and Writing

Dozent/in:
Sarah Lynch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KH 0.011
Inhalt:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
  • Schlüsselqualifikation

Masterstudiengang (PO-Version 2017 / PO-Version 2018):
Wahlpflichtbereich:

  • Kunsthistorische Medienkompetenz (Prüfungsnummer: 69111)

  • Ergänzungsstudium I + II (Prüfungsnummer: 90021 + 90031)

 

Aktuelle Forschungsfragen

Dozent/in:
Eva Wattolik
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit n.V., Orangerie - Mediathek/Seminarraum
nach Vereinbarung

 

Aktuelle Forschungsfragen

Dozent/in:
Christian Hecht
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit n.V., Orangerie - Mediathek/Seminarraum
nach Vereinbarung

 

Aktuelle Forschungsfragen

Dozentinnen/Dozenten:
Hans Dickel, Melitta Kliege, Heidrun Stein-Kecks, Christina Strunck, Manuel Teget-Welz, Peter Bell
Angaben:
Oberseminar, 3 SWS, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:00 - 19:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum
Einzeltermine werden über StudOn kommuniziert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Masterstudiengang:
  • Kernmodul 7 (Prüfungsnr. 70002)

 

Aktuelle museologische Fragen

Dozentinnen/Dozenten:
Marina Beck, Hans Dickel, Heidrun Stein-Kecks, Christina Strunck
Angaben:
Oberseminar, nur Fachstudium
Termine:
Zeit n.V., Orangerie - Mediathek/Seminarraum
Die Veranstaltung findet nicht wöchentlich statt. Die Einzeltermine werden noch bekannt gegeben.

 

Albrecht Dürer und Co. Malerei in Deutschland 1450-1550

Dozent/in:
Manuel Teget-Welz
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Das Aufbauseminar findet als digitale Lehrveranstaltung via StudOn und Zoom statt. Nähere Informationen finden Sie in der entsprechenden Gruppe auf StudOn.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KH 0.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017:
  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38212)

  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

PO-Version 2013:

  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters (Prüfungsnr. 38212)

  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

Masterstudiengang Mittelalter- und Renaissancestudien:

  • Wahlpflichtbereich

Inhalt:
Die Jahre um 1500 gelten als Hochphase der Tafelmalerei im deutschen Kulturraum. Hauptprotagonisten sind Albrecht Dürer in Nürnberg, aber auch Hans Burgkmair in Augsburg oder Lucas Cranach d. Ä. in Wittenberg. Schon kurze Zeit später folgte mit Einführung der Reformation eine massive Phase der Krise. Wer sich als Maler behaupten wollte, der musste sich zumeist neue Geschäftsfelder erschließen. Im Seminar sollen gemeinsam die Biographien und Hauptwerke der bedeutendsten deutschen Tafelmaler von 1450–1550 erarbeitet werden.

 

Architektur und Urbanistik am Beispiel Erlangen

Dozent/in:
Heidrun Stein-Kecks
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Die Lehre findet online statt. Alle Informationen und aktuellen Meldungen finden Sie auf studOn.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KH 0.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017:
  • Geschichte der Architektur - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38412)

  • Schlüsselqualifikation (Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

PO-Version 2013:

  • Geschichte der Architektur (Prüfungsnr. 38412)

  • Schlüsselqualifikation (Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

Masterstudiengang Mittelalter- und Renaissancestudien:

  • Wahlpflichtbereich

Inhalt:
Das Seminar widmet sich ausgewählten Problemstellungen der Architekturgeschichte und Urbanistik am Beispiel der Stadt Erlangen. Ziel des Seminars ist, gemeinsam das Beschreiben und Analysieren von Architektur zu üben – in der Regel vor den Objekten selber –, dabei die Erlanger Architektur und Stadtplanung von der Barockzeit bis ins 20. Jh. kennen zu lernen und in einen größeren Kontext zu stellen.

 

Beschreiben und vergleichendes Sehen

Dozent/in:
Thomas Aufleger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Der Kurs findet digital statt. Informationen finden Sie über StudOn
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, KH 0.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017:
  • Beschreibung und vergleichendes Sehen (Prüfungsnr. 38031)

  • als Schlüsselqualifikation für Fachfremde belegbar (5 ECTS)

Inhalt:
Das Beschreiben und Vergleichen von Gemälden ist keine lästige Pflichtübung für Anfänger/innen, sondern eine der wichtigsten Arbeitstechniken der Kunstgeschichte überhaupt. Sie leitet über zur Analyse der ästhetischen Gestaltung eines Bildes – seiner Komposition, Farbgebung, Materialität, Erzählweise etc. Durch die Auseinandersetzung mit Werken herausragender Meisterinnen und Meister vom Mittelalter bis in die Gegenwart erlernen wir die Grundlagen des Beschreibens; in der anschließenden Diskussion soll außerdem ein Sinn dafür entwickelt werden, „übernommene“ oder „angelesene“ Forschungsmeinungen kritisch zu hinterfragen und einen eigenen Blick auf Kunstwerke zu entwickeln.

 

Bildhauerinnen! Von Properzia de' Rossi bis Camille Claudel

Dozent/in:
Anna Frasca-Rath
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Das PS findet online über die Lehrplattform Studon und über Zoom statt. Nähere Informationen zum Ablauf und zum Material finden sich auf Studon.
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KH 0.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017:
  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

PO-Version 2013:

  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

 

E-Learning: Propädeutik - Ikonografie. Kunstgeschichte im Überblick

Dozent/in:
Maike Teubner
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

E-Tutorium zur Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters

Dozent/in:
Sarah Fetzer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 1 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Die Veranstaltung findet nicht wöchentlich statt. Bitte beachten Sie die Einzeltermine.
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2020, 29.5.2020, 5.6.2020, 17.7.2020, 8:00 - 10:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum
Das Seminar wird bis auf Weiteres als Online-Veranstaltung stattfinden (Änderungen vorbehalten). Genaue Details werden von der Dozentin im StudOn-Kurs und per E-Mail bekannt gegeben.
Inhalt:
In diesem freiwilligen E-Tutorium sollen - auf Basis der nebenbei erworbenen inhaltlichen Kompetenzen in der Vorlesung und Übung zur "Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters" - selbstständig Fragestellungen zum Unterrichtsstoff von den Studierenden entwickelt werden. Dies setzt zum Einen eine intensivere Auseinandersetzung mit dem genannten Fachgebiet voraus, sorgt zudem für eine Wiederholung des Stoffes außerhalb der regulären Kurszeiten und darf ebenso als Teil der Prüfungsvorbereitung verstanden werden. Auf der anderen Seite sollen im Workshop grundlegende, technische Kompetenzen zur Erstellung von E-Learning-Fragen und deren Umsetzung erworben werden. Die generierten und korrigierten Fragen werden dann gegen Ende des Semesters als E-Learning-Einheit für alle Studierenden der Bausteine I und II "Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters" zur Klausurvorbereitung auf StudOn zur Verfügung gestellt. Eine Auswahl an Materialien wird ebenso vor Kursbeginn online zur Verfügung stehen. Die Voraussetzungen zum Erhalt der ECTS-Punkte sind aus der regelmäßigen Teilnahme und dem Erstellen sowie der Abgabe mehrerer, erarbeiteter Fragestellungen zur Kunstgeschichte des Mittelalters zusammengesetzt. Neben einer verpflichtenden Vorbesprechung Ende April sollen für Mai 1-2 Workshop-Termine festgelegt werden. Eine Abschlusssitzung folgt Mitte/Ende Juli. Bei weiteren Rückfragen gerne jederzeit melden unter: sarah.fetzer@fau.de

 

Europäische Kulturgeschichte als Migrationsgeschichte

Dozent/in:
Daniel Hess
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, GNM Nürnberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017 / 2013:
  • Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38553)

  • Schlüsselqualifikation (Die Belegung als Schlüsselqualifikation ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

Voraussetzung für die Teilnahme ist das erfolgreich abgeschlossene Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur.

Masterstudiengang (PO-Version 2017 / PO-Version 2018):
Pflichtcurriculum:

  • Kunst- und Kulturwissenschaften (Prüfungsnr. 69511)

Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (Prüfungsnr. 90031)

Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:

  • Innereuropäische u. globale Austauschprozesse II (Prüfungsnr. 90151)

  • Schwerpunktmodul Kunst- u. Kulturwissenschaften I (Prüfungsnr. 69751)

  • Schwerpunktmodul Kunst- u. Kulturwissenschaften II (Prüfungsnr. 69851)

Master Mittelalter und Frühe Neuzeit:

  • Wahlpflichtbereich

Inhalt:
Seit die Sesshaftigkeit Ende des 6. Jahrtausends v. Chr. sich zur bestimmenden Kulturform des Menschen entwickelte, wurde die nomadisierende Lebensweise als räuberisch und bedrohlich betrachtet. Eine notorische Aversion gegen alles Fremde entstand und wirkt bis heute. Mit dem ausgehenden Mittelalter wurden die Städte Brennpunkte der Migration, die mit Aussicht auf bessere Lebensumstände lockten. Daneben prägten seit der Frühen Neuzeit militärische wie zivile Migration die Gesellschaft durch Söldner, Wandergesellen, Fachhandwerker, Handelsreisende, Künstler, Gelehrte oder Wissenschaftler. Der Austausch von Wissen, Kulturtechniken und Gütern haben Sprach- und damit immer auch Migrationsgrenzen seit jeher überwunden. Als fremd wird in Europa heute besonders der Islam und das Vermeintlich Islamische wahrgenommen und alles, was vermeintlich Ausdruck dessen ist. Objekte im Germanischen Nationalmuseum wie Türkenkopf, Türkenschraube oder Janitscharenzug vermitteln ein Bild europäischer Ab- und Ausgrenzung. Hochwertigste Textilien, Schachspiel, Salon- und Kaffeekultur bis hin zu delikaten Süßwaren geben ihre fernöstliche Herkunft durch ihren Namen hingegen nicht preis. Letztere sind längst willkommener Teil der europäischen Kultur und „Identität“. All diese Objekte und Kulturtechniken bilden Anlass, Migration in Abhängigkeit von Demokratie und Toleranz im heutigen Europa stets von neuem zu befragen. Im Rahmen des Seminars sollen an ausgewählten Sammlungsobjekten Migrationsgeschichten und verschiedene Formen der kulturellen Anverwandlung bzw. Abschottung diskutiert werden. Ziel ist die Erarbeitung neuer Zugänge zu diesen Objekten und die Entwicklung neuer Geschichten über diese Objekte. Wie lässt sich europäische Geschichte als Migrationsgeschichte erzählen, die zu neuem Interesse am Fremden und Anderen führen kann? Welche Objekte erzählen von gegenseitiger Befruchtung, welche von Konkurrenz und Wettkampf und welche etablierten Klischees, die über Jahrhunderte nachwirkten?
Die Teilnahme am Seminar verpflichtet zu aktiver Beteiligung von Sitzung zu Sitzung; Wissen wird nicht serviert, sondern gemeinsam erarbeitet; Migrationshintergrund und die Kenntnis nicht christlich-europäischer Traditionen bereichern unsere Expeditionen.

 

Francisco de Goya

Dozent/in:
Hans Dickel
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Das Seminar findet ab 29.4. digital statt. Bitte beachten Sie die Informationen über StudOn.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KH 0.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017 / 2013:
  • Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38553)

  • Schlüsselqualifikation (Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich)

Voraussetzung für die Teilnahme ist das erfolgreich abgeschlossene Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur.
Masterstudiengang:
PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien II (Prüfungsnr. 69051)

  • Quellen, Theorien und Methoden II (Prüfungsnr: 69451)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien III (Prüfungsnr. 90011)

  • Quellen, Theorien und Methoden III (Prüfungsnr: 90111)

Inhalt:
Der spanische Hofmaler Francisco de Goya (1746-1828) gilt in der europäischen Kunstgeschichte als Schlüsselfigur auf dem Weg in die Moderne. Malerei und Graphik des Künstlers werden in ihrem jeweiligen historischen Kontext nach verschiedenen Gesichtspunkten behandelt.

 

Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Baustein I

Dozent/in:
Heidrun Stein-Kecks
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Die Lehre findet online statt. Alle Informationen und aktuellen Meldungen finden Sie auf studOn. Die Veranstaltung ist gemeinsam mit "Baustein II: Vertiefung" zu belegen (gilt nicht für Gasthörer).
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KH 1.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017:
  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Einführung (Prüfungsnr. 38211)

  • Schlüsselqualifikation

PO-Version 2013:

  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters (Prüfungsnr. 38211)

  • Schlüsselqualifikation

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist ausschließlich für Studierende anderer Fachrichtungen möglich. Zudem können Schlüsselqualifikationspunkte nur bei gemeinsamer Belegung mit "Baustein II: Vertiefung" erworben werden.

Inhalt:
In diesem Seminar (bestehend aus Baustein I und Baustein II) wird ein Überblick über die Bildende Kunst des Mittelalters erarbeitet. Dabei werden auch Beispiele aus der Region zur eigenen Anschauung vor Ort zum Vergleich herangezogen. In Baustein II werden die Inhalte von Baustein I nachgearbeitet, ergänzt und vertieft.

 

Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Baustein II

Dozent/in:
Madlen Gulitsch
Angaben:
Proseminar, 1 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Die Veranstaltung findet digital statt. Alle Informationen und Materialien sind bei StudOn bei Baustein I bereitgestellt und werden laufend aktualisiert. Für die Kommunikation innerhalb der Gruppe benutzen Sie bitte das "Forum", das Sie gerne um neue Themen ergänzen können. Die Veranstaltung ist gemeinsam mit "Baustein I" zu belegen. Die Sitzungen finden zweistündig alle 14 Tage statt.
Termine:
Fr, 16:00 - 18:00, KH 1.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017:
  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Einführung (Prüfungsnr. 38211)

  • Schlüsselqualifikation

PO-Version 2013:

  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters (Prüfungsnr. 38211)

  • Schlüsselqualifikation

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist ausschließlich für Studierende anderer Fachrichtungen möglich. Zudem können Schlüsselqualifikationspunkte nur bei gemeinsamer Belegung mit "Baustein I" erworben werden.

 

Grundlagen der Denkmalpflege

Dozent/in:
Thomas Wenderoth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Die Lehrveranstaltung findet in den Zeiten mit Kontakteinschränkungen via Zoom statt. Die Veranstaltung findet nicht wöchentlich statt. Bitte beachten Sie die Einzeltermine.
Termine:
Einzeltermine am 21.4.2020, 16:00 - 17:00, KH 0.011
15.5.2020, 29.5.2020, 12.6.2020, 10.7.2020, 14:00 - 18:00, KH 0.011
11.7.2020
Teil des Seminars ist ein ganztägiger Exkursionstag am 11.7.2020.
Vorbesprechung: Dienstag, 21.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
  • Schlüsselqualifikation (3 ECTS)

Masterstudiengang (5 ECTS):
PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (Prüfungsnr. 90031)

Inhalt:
Das Seminar führt in die Grundlagen der Denkmalpflege ein. In einem ersten Teil wird in den studentischen Referaten die historische Entwicklung des Denkmalpflegegedankens in Deutschland und dem benachbarten Ausland nachgezeichnet. Damit sind zugleich die theoretischen Grundlagen der Disziplin geklärt. Dieses Basiswissen soll den Studierenden ermöglichen, in denkmalpflegerischen Fragestellungen eine eigenständige Position beziehen und fachlich begründen zu können. Im zweiten Teil sowie in der Exkursion werden beispielhaft Fragestellungen aus der Denkmalpraxis diskutiert. Erst aus der Zusammenschau der Theorie und der Praxis ergibt sich ein vollständiges Bild. Jeder konkreten Maßnahme am Denkmal sollte ein klar formuliertes Konzept vorrausgehen. Lernziel ist es, sowohl die Bedeutung der Denkmaltheorie, als auch der objektbezogenen (technischen) Gegebenheiten für die Entwicklung solch eines qualifizierten Maßnamenkonzeptes zu erfassen und die Wechselwirkung zwischen den theoretischen Ansätzen und den praktischen Rahmenbedingungen zu verstehen.

 

Hans von Kulmbach. Konzeption einer virtuellen Ausstellung

Dozent/in:
Manuel Teget-Welz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Das Spezialisierungsseminar findet als digitale Lehrveranstaltung via StudOn und Zoom statt. Nähere Informationen finden Sie in der entsprechenden Gruppe auf StudOn.
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS, nur fachnahe Studierende, nur bei freien Kapazitäten)

Masterstudiengang:
PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (Prüfungsnr. 90031)

Schwerpunkt Museumsstudien:

  • Schwerpunktmodul Museumsstudien I (Prüfungsnr. 69151)

  • Schwerpunktmodul Museumsstudien II (Prüfungsnr. 69251)

Inhalt:
Hans Süß von Kulmbach gehört zu den wichtigsten Vertretern der sogenannten Meister um Dürer. Ab ca. 1510 war er auf dem Nürnberger Kunstmarkt aktiv, er schuf großformatige Altarretabel und Epitaphien sowie auch Entwürfe für Glasmalerei. Anlässlich seines 500jährigen Todesdatums soll ab August 2022 eine umfassende Sonderausstellung zu Hans Süß in der Fränkischen Galerie in Kronach (Zweigmuseum des BNMs) zu sehen sein. Teil der Schau werden die Nürnberger Renaissancezeichnungen aus der Grafischen Sammlung der UB Erlangen-Nürnberg sein. Im Rahmen des Seminars soll das Zeichnungskonvolut zunächst wissenschaftlich gesichtet werden. In einem nächsten Schritt erfolgt die gemeinsame Erarbeitung eines Ausstellungs- und Vermittlungskonzepts für die Erlanger Zeichnungen.

 

Hauptwerke der englischen Architektur im 17. und 18. Jahrhundert

Dozent/in:
Christina Strunck
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Informationen zum Ablauf der Veranstaltung wurden bereits über StudOn kommuniziert.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KH 1.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017 und 2013:
  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS)

Masterstudiengang (PO-Version 2017 / PO-Version 2018):
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien I (Prüfungsnr. 69011)

  • Quellen, Theorien und Methoden I (Prüfungsnr. 69411)

  • Kunst- und Kulturwissenschaften (Prüfungsnr. 69551)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien III (Prüfungsnr. 90011)

  • Quellen, Theorien und Methoden III (Prüfungsnr. 90111)

Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:

  • Innereuropäische u. globale Austauschprozesse I (Prüfungsnr. 90051)

  • Schwerpunktmodul Kunst- und Kulturwissenschaften I (Prüfungsnr. 69751)

Master Mittelalter und Frühe Neuzeit:

  • Wahlpflichtbereich

 

Holländische Malerei und Graphik im 17. Jahrhundert

Dozent/in:
Stefanie Knöll
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Über Studon haben Sie Zugriff auf alle Lernmaterialien. (Das Seminar findet als Blockseminar in Coburg statt. Bitte beachten sie die Einzeltermine)
Termine:
Einzeltermine am 25.4.2020, 6.6.2020, 27.6.2020, 9:30 - 17:30, Kunstsammlungen der Veste Coburg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017/2013:
  • Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38553)

  • Schlüsselqualifikation (Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich)

Voraussetzung für die Teilnahme ist das erfolgreich abgeschlossene Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur.
Masterstudiengang:
PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien II (Prüfungsnr. 69051)

  • Quellen, Theorien und Methoden II (Prüfungsnr. 69451)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien III (Prüfungsnr. 90011)

  • Quellen, Theorien und Methoden III (Prüfungsnr. 90111)

Inhalt:
Junge Frauen mit Liebesbriefen, stolze Schiffe auf See, rauflustige Bauern, beeindruckende Landschaften, prunkvolle Stillleben. Die holländischen Künstler des 17. Jahrhunderts wählten ihre Motive aus den unterschiedlichsten Bereichen des täglichen Lebens. Künstlernamen wie Rembrandt, Vermeer, Pieter Saenredam, Jan Steen und Adriaen van Ostade verbinden wir bis heute mit einem individuellen Stil und spezifischen Themen.
Das Seminar versteht sich als Einführung in die unterschiedlichen Genres der holländischen Malerei und Graphik, ihre jeweils wichtigsten Protagonisten und Schulen (Leidener Feinmaler, Utrechter Carravagisten, etc.). Zugleich werden grundlegende kunsthistorische Fertigkeiten eingeübt und zentrale Forschungsfragen diskutiert. Übungen vor Originalen im Kupferstichkabinett der Kunstsammlungen der Veste Coburg sind Teil des Seminars.

 

Italienische Kunst des 20. Jahrhunderts

Dozent/in:
Hans Dickel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Die Vorlesung findet ab 28.4. digital statt. Bitte beachten Sie die Informationen über StudOn.
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KH 1.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017 und 2013:
  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS)

Masterstudiengang (PO-Version 2017 / PO-Version 2018):
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien I (Prüfungsnr. 69011)

  • Quellen, Theorien und Methoden I (Prüfungsnr. 69411)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien III (Prüfungsnr. 90011)

  • Quellen, Theorien und Methoden III (Prüfungsnummer 90111)

 

Kompaktkurs Kunstvermittlung

Dozent/in:
Jessica Mack-Andrick
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Master, Das Seminar findet in jeweils 2stündigen Online-Sitzugen statt. Termine: 23.5., 30.5. und 6.6., jeweils ab 11.00 Uhr. Weitere Informationen folgen über StudOn.
Termine:
Das Seminar wird als Blockveranstaltung abgehalten. Die Termine werden noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Masterstudiengang (PO-Version 2017 / 2018):
Wahlpflichtbereich:
  • Kunsthistorische Medienkompetenz (Prüfungsnr. 69111, Laufzettel)

Inhalt:
Was ist eigentlich Museumsvermittlung? In einem eintägigen Kompaktkurs erfahren Sie die Grundlagen besucherorientierter Arbeit im Museum. Es geht um theoretisches Basiswissen und die verschiedenen Aufgaben der Museumsvermittlung. Auch verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über Fragen der Besucherforschung sowie Methoden und Formate der Vermittlung. Der eintägige Kompaktkurs bieten Einblicke in die Arbeit des kunst- und kulturpädagogischen Zentrums der Museen in Nürnberg (KPZ) am Beispiel der Vermittlungsarbeit im Germanischen Nationalmuseum. Die Kursleiterin Dr. Jessica Mack-Andrick ist Kunsthistorikerin und stellvertretende Leiterin des KPZ. Ein zweiter Kompaktkurs im Wintersemester bietet die Möglichkeit der inhaltlichen Erweiterung. Er wird sich konkret mit der Erarbeitung von Führungslinien im Museum beschäftigt.

 

Kunst und Design - Formen des Angewandten in der zeitgenössischen Kunst

Dozent/in:
Melitta Kliege
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Das Aufbauseminar findet als digitale Lehrveranstaltung via StudOn und Zoom statt. Nähere Informationen finden Sie in der entsprechenden Gruppe auf StudOn
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017:
  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

PO-Version 2013:

  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

 

Künstlerische Techniken (Akademie der Bildenden Künste)

Dozentinnen/Dozenten:
Manuel Teget-Welz, Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Seminar, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Das Seminar findet in der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg statt. Einzeltermin zur Vorbesprechung am 24.7.2020, ab 10:00, Treffpunkt: Haupteingang Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Bitte bringen Sie Ihre Immatrikulationsbescheinigung mit.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Masterstudiengang:
PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Wahlpflichtbereich:
  • Künstlerische Techniken (Prüfungsnr. 69511)

 

Mittelalterliche Wandmalerei in Franken - Erforschung, digitale Erfassung und virtuelle Ausstellung

Dozent/in:
Heidrun Stein-Kecks
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Die Lehre findet online statt. Alle Informationen und aktuellen Meldungen finden Sie auf studOn.
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017/2013:
  • Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38553)

  • Schlüsselqualifikation (Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich)

Voraussetzung für die Teilnahme ist das erfolgreich abgeschlossene Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur.
Masterstudiengang:
PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte und Analyse der künstlerischen Medien II (Prüfungsnr. 69051)

  • Quellen, Theorien und Methoden II (Prüfungsnr. 69451)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte und Analyse der künstlerischen Medien III (Prüfungsnr. 90011)

  • Quellen, Theorien und Methoden III (Prüfungsnr. 90111)

Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:

  • Innereuropäische und globale Austauschprozesse II (Prüfungsnr. 90151)

Schwerpunkt Museumsstudien:

  • Schwerpunktmodul Museumsstudien I u. II (Prüfungsnr. 69151 / 69251)

Schwerpunkt digitale Kunstgeschichte:

  • Schwerpunktmodul Digitale Kunstgeschichte I u. II (Prüfungsnr. 90861 / 90871)

  • Schwerpunktmodul Digitale Bild- und Medienwissenschaften (Prüfungsnr. 90911)

Inhalt:
Das Seminar zielt auf eine allgemeine Einführung in die mittelalterliche Wandmalerei und deren wissenschaftliche Bearbeitung. Ausgewählte Beispiele in Nürnberg und in Franken werden – teilweise vor Ort – eingehender untersucht, die Daten in eine virtuelle Forschungsumgebung (siehe: http://wiss-ki.eu/ und https://www.arthistoricum.net/netzwerke/wisski/ ) eingepflegt und nach Möglichkeit in einer virtuellen Ausstellung präsentiert.

 

Museumsarchitektur

Dozent/in:
Hans Dickel
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Das Seminar findet ab 30.4. digital statt. Bitte beachten Sie die Informationen über StudOn.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KH 0.011
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017:
  • Geschichte der Architektur - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38412)

  • Schlüsselqualifikation (Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

PO-Version 2013:

  • Geschichte der Architektur - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38412)

  • Schlüsselqualifikation (Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.)

Inhalt:
Die Bauaufgabe „Museum“ zählt seit der Französischen Revolution und der Säkularisierung zu den renommiertesten überhaupt. Während Architekten eigene Kunstansprüche geltend machen, erwarten Kunsthistoriker und Künstler von einem Museumsbau vor allem Funktionalität. In Einzelanalysen wird der Konflikt aufgezeigt.

 

Projektseminar zur Ausstellungsforschung: Rekonstruktion und Dokumentation einer Ausstellung zur Kunst im öffentlichen Raum der 1990er Jahre - Praxisseminar mit Publikationsprojekt

Dozent/in:
Melitta Kliege
Angaben:
Praktikum, Schein, ECTS: 10, nur Fachstudium, Master, Das Aufbauseminar findet als digitale Lehrveranstaltung via StudOn und Zoom statt. Nähere Informationen finden Sie in der entsprechenden Gruppe auf StudOn. Da dieses Forschungsseminar eine Fortsetzung aus dem Wintersemester ist, können grundsätzlich keine neuen Teilnehmer mehr aufgenommen werden. Die Termine finden nach Vereinbarung statt.
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, KH 1.013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Masterstudiengang: (PO-Version 2017 / 2018):
Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:
  • Praktikum/Projekt (Prüfungsnr. 69951)

Schwerpunkt Museumsstudien:

  • Praktikum/Projekt (Prüfungsnr. 69351)

 

Propädeutik - Ikonographie

Dozent/in:
Bettina Keller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Die Veranstaltung findet digital statt. Bitte beachten Sie die Informationen zur Seminarorganisation auf StudOn.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017:
  • Propädeutik - Ikonographie (Prüfungsnr. 38111)

  • Schlüsselqualifikation

PO-Version 2013:

  • Propädeutik - Ikonographie (Prüfungsnr. 38111)

  • Schlüsselqualifikation

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist ausschließlich für Studierende anderer Fachrichtungen möglich.

Inhalt:
Das Seminar "Propädeutik - Ikonographie" verhilft zur Kenntnis der wichtigsten sakralen und profanen Bildinhalte und vermittelt die Fähigkeit, diese Inhalte anhand der üblichen Hilfsmittel zu erfassen. Durch Selbststudieneinheiten, auch unter Einsatz von E-Learning-Einheiten und ILIAS Lernmodulen, wird der Lehrstoff partiell nachbereitet, vertieft und ergänzt.

 

Seminar 3

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo, 16:00 - 20:00, KH 1.013

 

Seminar 18

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KH 0.011

 

Seminar 19

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.013

 

Studium vor Originalen: Barock in Franken

Dozent/in:
Christina Strunck
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Die geplante Sommerschule für deutsche und chinesische Studierende wird auf das nächste Jahr verschoben. Die Exkursion findet dennoch statt, wenn im August wieder Präsenzlehre möglich sein sollte. Exkursion vom 10.08.-13.08.2020 zu verschiedenen Orten in Franken.
Termine:
Die Exkursion soll gemeinsam mit den Teilnehmer/inne/n der Sommerschule erfolgen, die wir mit der Yunnan Arts University (China) planen. Diese Planungen sind bereits letztes Jahr angelaufen, doch lässt sich aufgrund der aktuellen Ausbreitung des Corona-Virus noch nicht absehen, ob die Sommerschule stattfinden kann.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017:
  • Praxisbezogenes Studium vor Originalen (Prüfungsnr. 38621)

  • Schlüsselqualifikation (nur bei freien Kapazitäten, nur für Studierende im BA Kunstgeschichte)

Voraussetzung für die Teilnahme ist das erfolgreich abgeschlossene Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur.
PO-Version 2013:

  • Praxisbezogenes Studium vor Originalen (Prüfungsnr. 38621)

  • Schlüsselqualifikation (nur bei freien Kapazitäten, nur für Studierende im BA Kunstgeschichte)

Voraussetzung für die Teilnahme: Empfohlen ist das erfolgreich abgeschlossene Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur.
Masterstudiengang (PO-Version 2017 / PO-Version 2018):
Pflichtcurriculum:

  • Studium vor Originalen (Prüfungsnr. 69811)

Wahlpflichtbereich:

  • Studium vor Originalen II (Prüfungsnr. 69821)

 

Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und Architektur - Begleitende Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Bettina Keller, Manuel Teget-Welz
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, Bachelor, Das Modul findet als reine Selbststudieneinheit statt. Alle Materialien finden Sie über StudOn.
Termine:
Die Veranstaltung findet nicht wöchentlich statt. Die Einzeltermine werden noch bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Bitte beachten Sie das auf Studon hochgeladene Handbuch zur Vertiefungsprüfung.

 

Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur

Dozentinnen/Dozenten:
Hans Dickel, Heidrun Stein-Kecks, Christina Strunck
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Das Modul ist als Selbststudieneinheit angelegt. Alle Materialien finden Sie über StudOn.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017/2013:
  • Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38511)

  • Schlüsselqualifikation (für Studierende der Kunstgeschichte)

 

Zeitgenössische Kunst im Neuen Museum Nürnberg

Dozent/in:
Thomas Heyden
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Es ist beabsichtigt, das Seminar als Blockveranstaltung gegen Ende der Vorlesungszeit zu halten. Das Seminar findet in Nürnberg im Neuen Museum - Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg, Klarissenplatz, 90402 Nürnberg statt.
Termine:
Zeit n.V., Neues Museum Nürnberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017:
  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (nur bei freien Kapazitäten)

PO-Version 2013:

  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (nur bei freien Kapazitäten)

Importierte Lehrveranstaltungen anderer Fächer

 

Comics. Erzählen in Bildern (mit Besuch des Comic-Salons) - ENTFÄLLT!

Dozent/in:
Simone Hespers
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, KH 0.011
bis zum 8.7.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BITTE BEACHTEN SIE:

Dieser Kurs wird nur stattfinden, wenn auch der Comic-Salon stattfindet. Wenn der Comic-Salon nicht stattfindet, wird dieser Kurs entfallen! Auch terminliche Änderungen sind möglich.

Vom 11.-14. Juni 2020 findet der 19. Internationale Comic-Salon Erlangen statt (www.comic-salon.de/). Ein Besuch der Themenausstellungen des Comic-Salons ist obligatorischer Bestandteil der Lehrveranstaltung; ohne Teilnahme (mind. 1 Tag oder 6 Stunden) können keine ECTS vergeben werden.
Es können 2,5 oder 5 ECTS erworben werden (nähere Informationen s.u.).
Anwesenheitspflicht.

Hinweis zur Belegung von SQ-Kursen: Wir gehen davon aus, dass pro Semester nicht mehr als drei Veranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen besucht werden. Wenn Sie im kommenden Semester mehr als drei Veranstaltungen benötigen, senden Sie uns bitte eine kurze Email an ziwis-kontakt@fau.de. Sollten Sie ohne Rücksprache für mehr als drei Kurse angemeldet sein, werden Ihre Anmeldungen rückgängig gemacht.

Inhalt:
Comics und Graphic Novels sind längst fester Bestandteil unserer Kultur, auch jenseits des Populären und des Undergrounds. Ein repräsentativer Querschnitt der vielfältigen Ausprägungen ist alle zwei Jahre auf dem Comic-Salon Erlangen zu sehen, dessen Besuch Bestandteil dieses Seminars sein wird.
Doch was ist eigentlich ein Comic, was ist eine Graphic Novel? Handelt es sich um Formen des Erzählens oder doch um „die neunte Kunst“? Und wenn Comics Medien sind, was und wie vermitteln sie etwas? Anhand ausgewählter Arbeiten werden wir diese und weitere Fragen klären und uns dabei die erzähl- und bildtheoretischen Grundlagen für die Analyse von Comics erarbeiten: Visuelles Storytelling, mise-en-scène, Umgang mit Raum und Zeit, Zusammenhänge von Bild, Schrift und Wort, Rolle von Autorinnen und Zeichnerinnen, rezeptionsästhetische Grundlagen etc.

Lernziele Nach Abschluss des Seminars sollten die Teilnehmer/-innen

  • die Grundlagen der Comic-Analyse beherrschen

  • Kenntnis haben von unterschiedlichen Comic-Theorien

  • Comics und Graphic-Novels als kulturelles Phänomen verstehen und beschreiben können

Geförderte Kompetenzen: fachübergreifendes Denken, Analysefähigkeit, Medienkompetenz, Reflexionsvermögen, kreatives Denken, Eigenverantwortung

Für den Erwerb von ECTS erforderliche Leistungen:
2,5 ECTS: Vorbereitung der Grundlagentexte sowie regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit am Seminar.
5 ECTS zusätzlich: Schriftliche Analyse (ca. 7 Seiten) eines Comics, der Gegenstand einer Themenausstellung des Comic-Salons war (wird noch bekannt gegeben).

Empfohlene Literatur:
Seminargrundlage:
Es wird erwartet, dass Sie die Seminargrundlagen während der Sitzung vorliegen haben. Ob Sie sich die Titel selbst anschaffen oder ausleihen oder teilen oder kopieren ist unerheblich: Entscheidend ist, dass Sie sie – sofern gefordert – bereits VOR der Sitzung gelesen haben und WÄHREND der Sitzung vorliegen haben.
  • Scott McCloud: Comics richtig lesen. Die unsichtbare Kunst, Carlsen: Hamburg 2001 (€ 19,90).

  • N.N. (ein oder zwei Comics, der/die Gegenstand unserer exemplarischen Analysen sein wird/werden) – wird rechtzeitig bekannt gegeben

Literaturhinweise (zur Vorbereitung empfohlen):

  • Julia Abel; Christian Klein (Hgg.): Comics und Graphic Novesl. Eine Einführung. Stuttgart 2016.

  • Will Eisner: Comics and sequential art, erweiterte Auflage, New York 2008 (zuerst 1985).

  • Will Eisner: Graphic storytelling, New York 2008 (zuerst 1996).

  • Klaus Schikowski: Der Comic. Geschichte, Stile Künstler, Stuttgart 2014.

Weitere Literaturhinweise werden rechtzeitig auf StudOn bereitgestellt.

 

L'italiano dell' arte e della storia A (livello A2) [SZITHAFASA2]

Dozent/in:
Graziella Bozzini
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, MC Nr 30143 - Beginn wird den Angemeldeten per e-Mail mitgeteilt - Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2020 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, 00.010
Bismarckstr. 1a
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Trotz der Corona-Krise finden im Sommersemester 2020 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.

Mindestvoraussetzung: A1 Niveau

Inhalt:
Der Kurs wendet sich an Studierende mit geringen Italienischkenntnissen (mindestens Niveau A1). Bei unterschiedlichen Niveaus wird eine Binnendifferenzierung vorgenommen.
Da die Inhalte und Schwerpunkte des Kurses jedes Semester unterschiedlich sind, kann die Veranstaltung sowohl von Studierenden besucht werden, die bereits einen Kurs „L'italiano dell'arte, dell'archeologia e della storia“ belegt haben, als auch von Studierenden, die noch keinen fachspezifischen Kurs besucht haben.
Das Sprachlernen soll in diesem Kurs eine (kunst)historische und archäologische Ausrichtung haben: Grammatikalische Übungen sind z.B. aus Fachtexten, Berichten über Ausgrabungen oder aus Katalogbeschreibungen entwickelt. Das Interesse der Studierenden kann diesbezüglich berücksichtigt werden. Anhand verschiedener Text- und Bildmaterialien (auch aus der Reihe der KursteilnehmerInnen) werden die vier Fertigkeiten geschult, wobei das Lesen und Verstehen von spezifischer Literatur im Vordergrund steht.
Hinweise zu den Lernmaterialien werden am ersten Unterrichtstag gegeben.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

 

L'italiano della storia dell'arte, dell'archeologia e dell'architettura (Livello B1) [SZITHAFAAAB1]

Dozentinnen/Dozenten:
Paola Cesaroni Meinzolt, Carla Ferrara
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Beginn wird den Angemeldeten per e-Mail mitgeteilt - Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2020 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 00.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Trotz der Corona-Krise finden im Sommersemester 2020 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.

Zulassungsvoraussetzung: Niveau A2 GER

Inhalt:
Der Kurs wendet sich an Studierende mit Vorkenntnissen im Italienischen auf dem Niveau A2, die Interesse am Erlernen und Vertiefen von Kompetenzen in der Fachsprache Archäologie, Kunstgeschichte und Geschichte haben. Ziel des Kurses ist die Entwicklung von rezeptiven und produktiven Kompetenzen und Fertigkeiten, die für Studierende der oben genannten Fächer besonders wichtig sind. Im Mittelpunkt des Kurses werden daher die Lese- und Hörstrategien von mittelschwierigen Fachtexten, die Erweiterung des Fachwortschatzes und die Entwicklung der für die erwähnten Fachbereiche wichtigsten kommunikativen Funktionen stehen. Die Thematik reicht von der klassischen Archäologie bis zur Frührenaissance. Das Lernmaterial für diesen Kurs wurde mit Unterstützung der Virtuellen Hochschule Bayern entwickelt. Der Zugang zu den Materialien wird in der ersten Unterrichtsstunde erläutert.

 

Kragler - Basis Zeichnen [Basis Zeichnen]

Dozent/in:
Andreas Kragler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.301

 

Kragler - Basis Zeichnen [Basis Zeichnen]

Dozent/in:
Andreas Kragler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301

 

Richter - Basis Malerei [Basis Malerei]

Dozent/in:
Sabine M. Richter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301

 

Schmidt-Stein - Vertiefung: Manuelle Drucktechniken, Radierung Künstlerische Arbeit [Vertiefung]

Dozent/in:
Michael Schmidt-Stein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor, montags ab 14 Uhr über Zoom, 24./25./26. Juli Blocktermin
Termine:
Einzeltermine am 24.7.2020, 14:00 - 18:00, St.Paul U1.202
25.7.2020, 26.7.2020, 10:00 - 18:00, St.Paul U1.202

 

(UE) - Klassisch-archäologische Methoden der Bildanalyse. Von Panofsky bis zu den Digital Humanities [UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Torsten Bendschus, Corinna Reinhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/" Blockveranstaltung am 24.04., 15.05., 10.07.2020 (Uhrzeit wird noch rechtzeitig bekanntgegeben, siehe Aushang)Die Teilnahme ist aufgrund beschränkter Teilnehmeranzahl nur nach vorheriger Voranmeldung (und Bestätigung) möglich. Anmeldung bis zum Montag, den 20. April 2020, 18 Uhr, per Email bei corinna.reinhardt@fau.de
Termine:
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Freitag, den 24.4. ab 10:00 Uhr Prüfungsleistung (voraussichtlich): Hausaufgaben (ca. 4 Einzelaufgaben im Umfang von ca. 3 Seiten)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: BA (ab WS 18/19) Basismodul – Römische Archäologie IB (Übung – 1 ECTS): 76572 BA (bis SoSe 18) Basismodul – Italisch-Römische Archäologie I (Übung – 2 ECTS): 76552 BA (ab WS 18/19) Basismodul – Griechische Archäologie IB (Übung – 1 ECTS): 76532 BA (bis SoSe 18) Basismodul – Italisch- Griechische Archäologie I (Übung – 2 ECTS): 76512 MA (ab WS15/16 und WS18/19) Ergänzungsbereich (2 ECTS): 45402
Inhalt:
Die aktuelle (Weiter-)Entwicklung digitaler Methoden, die den Umgang mit visuellen Medien zum Gegenstand haben, bedeutet eine Vielzahl spannender Perspektiven, aber auch neuer Herausforderungen für die etablierten Bildwissenschaften. Als solche wird auch die Klassische Archäologie nicht nur z. B. von modernen Anwendungen der Computer Vision profitieren können, sondern auch an deren Entstehung teilhaben und sie den fachspezifischen geisteswissenschaftlichen Fragestellungen anpassen müssen. Während der Übung stehen in drei Blockterminen (3–5 SWS) bildwissenschaftliche und digitale Methoden sowie deren sinnvolle Verknüpfung zur Annäherung an das visual cultural heritage im Mittelpunkt. Die erste Sitzung gibt eine Einführung in methodische Grundlagen, Schlüsselbegriffe und zentrale Probleme der klassisch-archäologischen Bildanalyse. Anschließend üben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Form eines interaktiven Planspiels Kernkompetenzen der fächerübergreifenden Zusammenarbeit in einem simulierten interdisziplinären Forschungsumfeld ein, indem sie als Team eine realistische Fragestellung aus dem Bereich der digitalen Bildanalysemethoden in der griechischer Vasenmalerei bearbeiten. Die Ergebnisse, Erfahrungen und Problemfelder werden abschließend eingehend reflektiert und diskutiert. Für die Teilnahme ist im Voraus eine verbindliche Anmeldung zwingend notwendig! Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Studierende begrenzt. Voraussetzung für den erfolgreichen Scheinerwerb ist regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit und das Erfüllen einer dreiseitigen Hausaufgabe.

 

HS The U.S. Presidency in Politics, Media, and Popular Culture [AE_HSPres]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A Culture (mit begleitender Independent Study Group); Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II

  • BA American Studies Variante: Hauptmodul A Literature/Culture (mit begleitender Independent Study Group); Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II

  • MA North American Studies - Culture and Literature: Mastermodul 4,7

  • MA The Americas / Las Américas: Modul 4

Inhalt:
With the 2020 presidential election just around the corner, this seminar sets out to examine how the U.S. Presidency figures in civil religious discourse, how it is represented in the media, and how it is imagined in fictional texts. We will analyze political rituals and commemorative practices from the founding fathers to Barack Obama and Donald Trump. We will discuss not only media depictions of presidents (and presidential hopefuls), but also their usage of the dominant media of their time (radio, TV, social media) for self-fashioning and agenda-setting. And, we will examine how popular culture has imagined U.S. Presidents, past, present, and future. Drawing on theories of race, gender, and power as well as on scholarship on public feeling and civil sentimentalism, we will zoom in on case studies ranging from campaign spots to speeches and civil religious events (e.g. inauguration ceremonies) and from protest songs to (auto)biographies and fictional presidents on the big and small screens (e.g. The American President, White House Down, Scandal, The Good Fight).
Empfohlene Literatur:
All required readings will be available on StudOn.

 

HS Afrofuturism [AE_HSAfro]

Dozent/in:
Peter Maurits
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar will be conducted in a remote learning format. All students registered for this class on meincampus will be contacted and automatically signed up for the class on StudOn.

Modulzugehörigkeit

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A Culture/Literature (mit begleitender Independent Study Group; Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature)

  • MA North American Studies: Module 4, 5, 7 und 8

  • MA Literaturstudien: Modul A (M 4)

  • MA Kunstgeschichte: Schwerpunktmodule KuK I und II

Inhalt:
The film Black Panther swept across the cinematic landscape in the beginning of 2018. In its first month, it became one of the top earning films of all time, grossing more than any other movie but Star Wars: The Force Awakens (2015). The shout “Wakanda Forever!” was quickly adopted by fans and activists alike, and scholars raised the question if the movie constituted a cinematic “paradigm shift” (Boyd and Madhubuti 2019). Rather than a new phenomenon, however, Black Panther may have been the apotheosis of a movement that had been gaining an increasing amount of traction with cultural producers, theorists, and consumers: Afrofuturism.

Afrofuturism is broadly understood as a cultural aesthetic or intellectual framework, which relies on futurity to reflect on issues of race, identity, civil rights, and so on. There is no consensus on what the term means precisely. Some have insisted that it is a method for working through the inequalities of the past, while others claim that it is a way to imagine equality in the future (Gbadamosi 2017; Eshun 2017). Some suggest that Afrofuturism has relied on a set of fixed symbols that remains useful until today, in which, for example, the space ship signifies the slave ship and the alien the (racial) ‘Other’ (Hutson 2009). Others claimed that such symbolisms are problematic because “we are not aliens,” and advocate the renewal or rejection of those symbols (Jafa 2016). Recently, commentators argued for discarding the term Afrofuturism altogether in favor of terms such as Africanfuturism (Okorafor 2019).

In this course, we explore the concept of Afrofuturism, the ways the term has been theorized over time, and the products of the cultural imagination with which it has been associated. We start from the work of W.E.B. Du Bois, and will discuss texts by Ralph Ellison, Sun Ra, Octavia Butler, Nnedi Okorafor, and Martine Syms, amongst others. While the emphasis in this course will be on literature, examples from music, film, and the visual arts will play a role in the discussions.

 

Auftakt der Dichtung: Petrarca und der Petrarkismus [PS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Christopher Geekie
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 201
Bitte melden Sie sich bis 15.04.2020 auf StudOn für diesen Kurs an! Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt: Die Sitzungen werden regelmäßig in den vorgesehenen Zeiten über Zoom stattfinden. Materialien zu den jeweiligen Sitzungen finden Sie auf StudOn. Eine Mail für die Registrierung auf Zoom wird den angemeldeten TeilnehmerInnen über StudOn vor der ersten Sitzung gesendet: https://www.studon.fau.de/crs2916222.html
Inhalt:
In diesem Kurs werden wir uns mit der Lyrik Francesco Petrarcas (1304-1374) und seinem Einfluss auf die italienischen Dichter der Renaissance beschäftigen. Petrarcas Rerum vulgarium fragmenta, auch bekannt als der Canzoniere, stellten einen Wendepunkt in der Geschichte der europäischen Lyrik dar. Obwohl er in eine überwiegend mündlich geprägte literarische Kultur hineingeboren wurde, verbrachte Petrarca sein ganzes Leben damit, diese innovative Sammlung lyrischer Gedichte zu überarbeiten. Und während das Werk Petrarcas auch heute noch stark rezipiert wird, hatte sein Canzoniere aus verschiedenen Gründen einen besonders großen Einfluss auf die Dichter der frühen Neuzeit, zu denen besonders sein exquisiter Stil, die geheimnisvolle Darstellung seiner geliebten Laura, der Aufbau seines lyrischen Selbst und die strukturelle Komplexität der Sammlung gezählt werden müssen. Dieses Werk wurde bald zur Grundlage für eine lebendige, lyrische Kultur während der Renaissance, als die Dichter nach maßgeblichen Modellen für die Standardisierung der poetischen Sprache suchten.

Im Kurs werden wir zunächst durch eine durchdringende formale Analyse der innovativen Merkmale des Canzoniere einen der wichtigsten Autoren Italiens kennen lernen. Anschließend werden wir versuchen, die Auswirkungen dieses Werkes auf den Beginn der modernen europäischen Lyrik zu verstehen, indem wir mehrere wichtige Dichter des sechzehnten Jahrhunderts lesen, die sich auf unterschiedliche Weise auf das Vermächtnis Petrarcas beziehen. Dazu gehören u.a. Dichter wie Pietro Bembo, der großen Einfluss auf die Standardisierung der italienischen Sprache hatte, die Dichterinnen Vittoria Colonna und Gaspara Stampa, sowie Schriftsteller wie Torquato Tasso, die die poetische Tradition in neue Richtungen zu lenken suchten. Während des Unterrichts werden wir die Diskussion in italienischer Sprache führen.

 

Basisseminar italienische Literaturwissenschaft [BS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Christian Rivoletti
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, C7A1
Bitte melden Sie sich bis 15.04.2020 auf StudOn für diesen Kurs an! Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt: Die Sitzungen werden regelmäßig in den vorgesehenen Zeiten über Zoom stattfinden. Materialien zu den jeweiligen Sitzungen finden Sie auf StudOn. Eine Mail für die Registrierung auf Zoom wird den angemeldeten TeilnehmerInnen über StudOn vor der ersten Sitzung gesendet. Das Basisseminar wird von einem Tutorium, das von Frau dott.ssa Lara Toffoli geleitet wird, sowie von einer Übung zur Metrik und Lyrikanalyse, die von Herrn Dr. Christopher Geekie geleitet wird, begleitet. Informationen zu diesen beiden Kursen werden im Rahmen der ersten Sitzung des Basisseminars bekannt gegeben.
Inhalt:
Der Kurs führt in grundlegende methodische, theoretische und historische Aspekte der italienischen Literaturwissenschaft ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden Ausschnitte aus bedeutenden Werken der italienischen Literatur gemeinsam analysiert und interpretiert. Parallel zielt der Kurs auf den Erwerb fundierter literaturwissenschaftlicher Arbeitsweisen sowie auf eine Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragestellungen der italianistischen Textanalyse und Literaturtheorie sowie der italienischen Literaturgeschichte. Überdies werden praktische Kenntnisse für die Literaturrecherche (in traditionellen Bibliographien sowie im Internet) und grundlegende Überblicks- und Nachschlagewerke vorgestellt.
Das Semesterprogramm mit Angaben zur Primär- und Sekundärliteratur wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.

Ebenso wird zu Semesterbeginn ein Semesterapparat bereitgestellt.

 

Hybridisierung der Formen in der italienischen Gegenwartsnarrativik [VL ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Christian Rivoletti
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.014
Bitte melden Sie sich bis 15.04.2020 auf StudOn für diesen Kurs an! Vereinbarungen über digitale Unterrichtsform werden im Rahmen einer Vorbesprechung über Zoom am Mittwoch, den 22.04. um 14:15 Uhr gemeinsam eingetroffen. Eine Mail für die Registrierung auf Zoom wird den angemeldeten TeilnehmerInnen über StudOn vor der Vorbesprechung gesendet.

 

MA 2. FS | Modul 4: Historiographieseminar Theatralität

Dozent/in:
Hans-Friedrich Bormann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, ITM 204
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

 

MA 2. FS | Modul 4: Grundlagenseminar »Die Figur des Produzenten«

Dozentinnen/Dozenten:
Sven Grampp, Kay Kirchmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, ITM 204
Beginn: 28.4.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte sehen Sie bis dahin von Rückfragen ab.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
Die publizistische wie die wissenschaftliche Beschäftigung mit Kunst- und Medienschaffenden ist traditionell stark auf die künstlerischen Akteure fokussiert. Erst mit dem Aufkommen der sog. "production studies" hat sich das Blickfeld erweitert auf die Vielzahl anderer Akteure in derartigen, zumeist ja hochgradig arbeitsteilig organisierten Produktionsprozessen. In diesem Zuge erfährt auch die Figur des Produzenten oder Impressarios wieder vermehrt Aufmerksamkeit. Und dies nicht nur im akademischen Diskurs, sondern zunehmend auch in der medialen Reflexion selbst, wovon Filme wie "The Greatest Showman on Earth" (über P.T. Barnum) oder TV-Serien wie "The Last Tycoon" (über Louis B. Mayer und Irving Thalberg) Zeugnis ablegen. Es gehört dabei schon länger zu den klasssichen Topoi, zwischen den Geltungsansprüchen der ästhetisch Verantwortlichen (z.B. Regisseuren) und jenen des finanziell und organisatorisch leitenden Produzenten ein unüberbrückbares Spannungsverhältnis aufzubauen, wie dies z.B. in zahlreichen Autorenfilmen ("8 1/2", "Der Stand der Dinge", "Warnung vor einer heiligen Nutte" etc.) immer wieder geschieht. Das Seminar beschäftigt sich zum einen mit historisch relevanten Produzenten/Impressarios wie Barnum, Sergej P. Djagilew, David O. Selznick u.a.m. sowie deren überlieferter Rolle und Selbstverständnis. Zum anderen werden wir uns mit den angesprochen (fiktionalen wie semi-dokumentarischen) Reflexionen des Produzentenstatus aus Sicht von Kunstschaffenden, den hierin konstruierten Konfliktlinien, Erfolgs- oder Niedergangsnarrativen auseinandersetzen.

 

Critical Machine Vision [Online] [Critical Machine Vision]

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bell, Fabian Offert
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
Inhalt:
Computer vision, also der visuelle Zweig künstlicher Intelligenz, spielt eine immer wichtigere Rolle in Wirtschaft (z.B. Industrie 4.0, autonomes Fahren), Sozialem (Überwachung, Medizin) und Wissenschaft (vorrangig in den Natur-, Ingenieur-, und Lebenswissenschaften). Aber auch wenn erste Prototypen in den Digital Humanities, zum Beispiel in der digitalen Kunstgeschichte entwickelt werden, wird diese rasante Entwicklung in den Geisteswissenschaften noch relativ wenig reflektiert. In besonderen Maße gilt dies für die Frage nach der Interpretation und Kritik von computer-vision-Modellen aus dem Bereich des deep learning, also des maschinellen Sehens mit komplexen neuronalen Netzwerken. Obwohl Interpretation als Eckpfeiler humanistischer Methoden und Theoriemodelle gilt, und obwohl interpretable machine learning gegenwärtig in den Technikwissenschaften mit großer Aufmerksamkeit bedacht wird, ist das Problem der Interpretation, also der sinnschaffenden Analyse und Kritik von computer-vision-Modellen weder in den Geisteswissenschaften noch in den Digital Humanities ausführlicher gewürdigt worden. Gleichzeitig durchdringen menschliche Vorurteile Trainingsdaten und Modelle und machen damit die kritische Analyse von Daten und Modellen besonders relevant — für Geistes- und Technikwissenschaften. Das Seminar bietet eine Einführung in computer vision als Objekt geisteswissenschaftlicher Kritik. Es kombiniert die Lektüre kritische Analysen aus verschiedenen Fachgebieten (Informatik, insbesondere Fairness, Accountability, and Transparency of Machine Learning, Kunstgeschichte, Medienwissenschaft, Science and Technology Studies) mit konkreten close readings von Algorithmen und Programmcode. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten dabei nicht nur einen Überblick über das noch junge Feld der critical machine vision sondern ebenso über den gegenwärtigen Forschungsstand zur künstlichen Intelligenz.
Schlagwörter:
Computer Vision, Digital Humanities, kritische Analyse

 

DH 3 - Bild und Medien [Online]

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bell, Frank Bauer, Vincent Christlein, Olga Moskatova, Peter Podrez, Mona Dietrich
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Do, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Struktur des Kurses ist asynchron, d.h. Selbststudium, Videovorlesungen, und Live-Diskussionen wechseln sich ab. Live-Diskussionen und Videovorlesungen finden innerhalb der regulären Veranstaltungszeit statt, d.h. auch für bereits aufgezeichnete Videovorlesungen steht ein Teil der Veranstaltungszeit zur Verfügung.
Als Live-Diskussionsplatform wird das Programm Zoom verwendet, das Ihnen über die FAU zur Verfügung gestellt wird. Bitte sorgen Sie für eine gute Verbindung: nutzen Sie Kopfhörer und machen Sie sich mit den Programmfunktionen vertraut. Bitte lassen Sie uns umgehend wissen, wenn technische Schwierigkeiten oder fehlendes Equipment der Kursteilnahme im Wege stehen.
Kursmaterialien werden als Dateien über StudON und das Videoportal der FAU angeboten.
Inhalt:
Gegenstand des Moduls ist der Schwerpunkt Bild und visuelle Medien im Bereich der Digital Humanities. Die einzelnen Themenkomplexe werden jeweils aus der Perspektive der Informatik sowie der Geisteswissenschaften präsentiert und analysiert. Dazu gehören u.a.: -Bildverarbeitung, Graphische Datenverarbeitung, Pattern recognition, Computer Vision,
-Bild- und Objektdatenbanken
-Visualisierung
-3D: Scanningverfahren, 3D-Reproduktion und Rekonstruktion
-Augmented / Virtual Reality
-Interaktive Bildmedien
-Digitale Bild- und Medientheorie/ -technik
Schlagwörter:
Digital Humanities, Computer Vision, digitale Medienwissenschaften

 

Graphdatenbanken in den Altertumswissenschaften [Online]

Dozent/in:
Mona Dietrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
ab 4.5.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorkenntnisse sind nicht nötig. In Vorbereitung auf das Seminar wäre die Installation von neo4j (neo4j.com) von Nutzen. Im Seminar wird vorrangig mit neo4j sowie der Query Language Cypher gearbeitet, den Studierenden steht jedoch die Nutzung einer anderen, selbst gewählten Plattform offen (beispielsweise GraphDB o. ä.).

Das Seminar wird im Sommersemester stattfinden. Da jedoch Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres nicht möglich sind, wird die Veranstaltung über StudOn und Videokonferenzen laufen. Entsprechende Termine und Ankündigungen finden Sie im bereits angelegten Nachrichtenforum des Kurses. Einen allgemeinen Überblick über das Seminar bietet zudem der ebenfalls im StudOn-Kurs verfügbare Plan für das kommende Semester. Bitte melden Sie frühzeitig zurück, wenn Sie technische oder terminliche Probleme haben; es findet sich eine Lösung.

Prüfung
Vorgesehen ist ein Referat von max. 20 min zu einem durch Sie erarbeiteten Fallbeispiel und eine Kurzvorstellung von max. 5 min. Diese werden, wenn nicht anders möglich, durch einen Videovortrag (z. B. Folien oder Bilder mit Audio, Videoaufzeichnung) oder ähnliches ersetzt. Sollten sich hier für Sie Probleme ergeben (z. B. weil Ihnen entsprechende Hardware fehlt), melden Sie dies bitte zurück, damit eine Lösung gefunden werden kann.

Inhalt:
Thema des Seminars sind die Anwendungsmöglichkeiten von Graphdatenbanken in den Altertumswissenschaften. Hierfür werden zunächst die Datengrundlagen aus altertumswissenschaftlicher Sicht diskutiert und, darauf aufbauend, Anwendungsfälle besprochen. Dies umfasst beispielsweise archäologische Zusammenhänge, Bilder in ihren Kontexten, Objektgruppen oder auch Personennetzwerke. Die Studierenden sollen damit im Anschluss in der Lage sein, ein kleines Projekt selbst zu konzipieren und in einem Referat vorzustellen.
Schlagwörter:
Graphdatenbank, neo4j, Archäologie

 

"Quid est mulier?" Das Bild der Frau in Renaissance und Reformation

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende,
wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Eine virtuelle Veranstaltung ist für uns alle (für mich jedenfalls) noch ein Experiment. Vieles wird noch erprobt werden müssen, wir brauchen Geduld und (in den Sitzungen) viel Disziplin, um ein vernünftiges Seminar miteinander auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, wir werden (so oder so) viel Spass haben!
Das Proseminar wird als virtuelle Seminarsitzung jeweils Freitags 10:15-11:45 stattfinden, in die wir uns via "Zoom" einlinken. Ein entsprechender Link mit Password wird Ihnen zugeschickt, sobald die Universität Zoom freigeschaltet hat. Dazu brauchen Sie einen PC oder Laptop mit Kamera- und Mikrofon-Funktion. Handys sind nicht ausreichend, weil hier nicht gleichzeitig die Zoom-Funktion und die Dokumente angeschaut werden können.
Alle Materialien für das Seminar werden über Studon bereitgestellt. Bitte kaufen Sie sich aber vorab selbst Agrippas "De nobilitate" in der unten angegebenen lat./dt. Ausgabe (ISBN-10: 3826012623, € 22,00). Die Kosten dieser Anschaffung werden Ihnen vorr. (!) aus Studienbeitrags-mitteln erstattet.
Folgendes sind die Bedingungen: Es wird erwartet, dass jede(r) Teilnehmer(in) die Texte für die folgende Stunde gelesen und die entsprechende(n) Arbeitsfrage(n) bearbeitet hat. In der virtuellen Sitzung werden wir dann die Lektüre und die Hausaufgaben besprechen.
Jede(r) Teilnehmer(in) muss überdies ein Referat übernehmen (ggf. zu zweit). Dieses ausformulierte Referat in Form eines Kurzessays umfasst ca 1500-2000 Wörter und muss am spätestens am Do bis 16:00 mit den entsprechenden Powerpointfolien online gestellt werden. Die Zeit von 10.15 Uhr bis 10.30 Uhr dient der Wahrnehmung dieser Referate. Danach setzt der Video-Chat ein.
So wollen wir es ausprobieren und ggf. nachbessern, ändern oder verwerfen. Es wird ein großes Experiment und ich freue mich auf die Zusammenarbeit Viele Grüße Anselm Schubert
Inhalt:
Vom Spätmittelalter bis weit in die Neuzeit hinein stritt Europa in der sogenannten "Querelle de Femmes" über die biologische Natur, religiöse Würde und die soziale Stellung des weiblichen Geschlechtes. Die Positionen reichten von einer gottgleichen Überhöhung der Frau bis zur Frage, ob sie überhaupt noch als Menschen anzusehen seien. In diesem Proseminar lernen und üben wir die (kirchen-)historischen Methoden und Arbeitsschritte anhand zweier berühmter Text dieser Diskussion: H. Cornelius Agrippa von Nettesheims "De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes" (1509/1529) und Martin Luthers "Vom ehelichen Leben" (1522). Wir lesen Texte auf Lateinisch, Deutsch, Frühneuhochdeutsch und Englisch.
Empfohlene Literatur:
Quellen:
H. Cornelius Agrippa von Nettesheim: De nobilitate et praecellentia foeminei sexus / Von Adel und Vorrang des weiblichen Geschlechtes, hg. Von Otto Schönberger, Würzburg 1997(bitte kaufen!)
M. Luther: Vom ehelichen Leben, in: WA 10, 275-304 (wird gestellt)

Einführende Literatur:
Maclean, Ian: The Renaissance Notion of Woman. A Study in the Fortunes of Scholasticism and Medical Science in European Intellectual Life, Cambridge 1980.
Farge, Arlette / Davies, Natalie Z. (Hg.): Geschichte der Frauen. Frühe Neuzeit, Frankfurt 1994.

 

Objektbiographien in den Archäologien [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Thorsten Uthmeier, Corinna Reinhardt, Doris Mischka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Ort wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923771.html

 

VL: Lebenswelten der Spätantike [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Voraussichtlich wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Vermutlich wird die Veranstaltung online mithilfe von Lehrvideos stattfinden.
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923773.html

Sonstiges

 

Seminar 1

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, KH 0.011

 

Seminar 2

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KH 1.016

 

Seminar 5

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KH 0.011

 

Seminar 7

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, KH 1.013

 

Seminar 8

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KH 0.011

 

Seminar 10

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KH 0.011

 

Seminar 11

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KH 0.011

 

Seminar 12

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, KH 0.011

 

Seminar 13

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, KH 1.016

 

Seminar 14

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Fr, 16:00 - 18:00, KH 0.011

 

Seminar 15

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Fr, 18:00 - 20:00, KH 0.011

 

Seminar 16

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Fr, 18:00 - 20:00, KH 1.016

Linguistische Informatik

Bachelor Linguistische Informatik

 

HS Korpuslinguistik [HSKorpLing]

Dozent/in:
Natalie Dykes
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, 0.320 Bismarckstr. 12

 

HS Maschinelle Sprachverarbeitung in den digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften [HStheo]

Dozent/in:
Stefan Evert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 0.320 Bismarckstr. 12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar findet bis auf weiteres als Online-Lehrveranstaltung statt. Bitte melden Sie sich für den StudOn-Kurs an, um weitere Informationen zur erhalten.

 

Oberseminar Computerlinguistik [OSCL]

Dozent/in:
Stefan Evert
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, Bachelor
Termine:
jede 2. Woche Mi, 16:15 - 17:45, 0.320 Bismarckstr. 12

 

Statistik für Korpuslinguisten [UEStatistik]

Dozent/in:
Thomas Proisl
Angaben:
Übung, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 0.320 Bismarckstr. 12
Inhalt:
Die Übung Statistik für Korpuslinguisten beinhaltet Methoden der Statistik mit Anwendungen zur quantitativen Auswertung korpuslinguistischer Daten unter Verwendung der Statistik-Software R. In Präsentationen, interaktiven Sitzungen und Übungsaufgaben lernen die Studierenden Datentypen und Modelle, Methoden der deskriptiven und inferentiellen Statistik, sowie Besonderheiten von Sprachkorpora (Zipfsches Gesetz, Kollokationen, Non-Randomness, ...) kennen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Modul Grundlagen der Computerlinguistik II

 

Vorlesung Grundlagen der Computerlinguistik 2 [VLCL2]

Dozent/in:
Besim Kabashi
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor, Die Veranstaltung findet bis auf weiteres als Online-Lehrveranstaltung statt. Bitte melden Sie sich für den StudOn-Kurs (https://www.studon.fau.de/crs2953464.html) an, um weitere Informationen zur erhalten.
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 0.320 Bismarckstr. 12
Die Veranstaltung findet bis auf weiteres als Online-Lehrveranstaltung statt. Bitte melden Sie sich für den StudOn-Kurs (https://www.studon.fau.de/crs2953464.html) an, um weitere Informationen zur erhalten.

 

Übung Grundlagen der Computerlinguistik 2 [UECL2]

Dozent/in:
Philipp Heinrich
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor, Die Veranstaltung findet bis auf weiteres als Online-Lehrveranstaltung statt. Bitte melden Sie sich für den StudOn-Kurs (https://www.studon.fau.de/crs2953464.html) an, um weitere Informationen zur erhalten.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 0.320 Bismarckstr. 12
Die Veranstaltung findet bis auf weiteres als Online-Lehrveranstaltung statt. Bitte melden Sie sich für den StudOn-Kurs (https://www.studon.fau.de/crs2953464.html) an, um weitere Informationen zur erhalten.

Modul Vertiefungsmodul Computerlinguistik

 

HS Corpus Linguistics [HSCorpLing]

Dozent/in:
Natalie Dykes
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Master
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, 0.320 Bismarckstr. 12

 

The Corpus Linguist’s Essential Toolbox [Toolbox]

Dozent/in:
Besim Kabashi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, 0.320 Bismarckstr. 12

Modul Programmierung

 

PS Grundseminar Programmierung Python [GSProg]

Dozent/in:
Besim Kabashi
Angaben:
Proseminar, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 0.320 Bismarckstr. 12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Tutorium (optional): Donnerstag, 12:15 - 13:45 Uhr

Linguistik Masterstudiengang

P = Pflichtmodul, WP = Wahlpflichtmodul

1. Fachsemester

WP 1/3 Introductory Module Topics in Linguistic Theory and Language Acquisition Research (Anglistik)

83701

WP 1/4 Sprachstrukturen und Sprachsysteme (Romanistik)

Bitte wählen Sie zu dem Hauptseminar eine zweite Lehrveranstaltung in Absprache mit dem Dozenten/der Dozentin!

2./3. Fachsemester

P 2/1 Methoden der Linguistik – empirisch, formal und computergestützt

 

M-LingT - UE: Empirisches Arbeiten in der Sprachwissenschaft (P 2/1 bzw. II Ling 1) [M-LingT]

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master, Die Übung wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Modulnr. 54401 (MA Ling = P 2/1), 50311 (MA Germ = II Ling 1)
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum HS gehört die Übung von Monika Foldenauer (Fr, 10.15-11.45 Uhr, C 701). Der Erwerb grundlegender Kenntnisse zur angewandten Statistik wird in der Übung an konkreten Beispielen und unter Anwendung statistischer Software im Detail vermittelt.
Inhalt:
In dem Seminar sollen vertiefte Kenntnisse in den Methoden der Linguistik erworben werden. Neben einem Überblick zu den Veränderungen seit den Junggrammatikern über Chomskys Generative Grammatik bis heute sollen als zentrale Themen die Quantitative Linguistik, die Korpuslinguistik sowie Methoden der Sozio-, Variations- und historischen Linguistik behandelt werden. Ein durchgehender Schwerpunkt wird der Erwerb grundlegender Kenntnisse zur angewandten Statistik sein.
Empfohlene Literatur:
Albert, Ruth/ Marx, Nicole (2016): Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung. Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. 3., überarb. und aktual. Aufl. Tübingen.
Bartschat, Brigitte (1996): Methoden der Sprachwissenschaft. Von Hermann Paul bis Noam Chomsky. Berlin.

 

M-LingT - UE: Grundlagen der statistischen Analyse linguistischer Daten (P 2/1 bzw. II Ling 1) [M-LingT]

Dozent/in:
Monika Foldenauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master, Die Übung wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet.
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, C 701
Inhalt:
Der Erwerb grundlegender Kenntnisse zur angewandten Statistik wird in der Übung an konkreten Beispielen und unter Anwendung statistischer Software im Detail vermittelt werden.

Der Kurs wird online stattfinden!

Die Studierenden werden in der ersten Vorlesungswoche per E-Mail über das genaue Procedere informiert.

P 2/2 Research module Dialekte und Sprachvariation

 

Dialektologie und Sprachvariation: Gastvorträge

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, B 301

 

Dialektologie und Sprachvariation: Oberseminar [OS MA Ling.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, C7A1
Die Anmeldung erfolgt über StudOn!

A WP 2/3 Linguistics and Language Teaching a/b

 

Advanced Grammar/Sprachbeherrschung (M.A.) [SZEAAG]

Dozent/in:
Ingrid Fandrych
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KH 2.018
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ECTS: 3;5
Inhalt:
An in-depth discussion of selected grammar topics and their analysis in text-based exercises, with a focus on explanatory grammar in context. Students will develop explanatory grammar skills including the relevant metalanguage and terminology.
This module is part of the module group ‘Academic Language Skills’. MA ‘English Studies; MA ‘Lexicography’; MA ‘Linguistics’; MA ‘Literaturstudien intermedial und interkulturell’; MA ‘North American Studies’; MA ‘The Americas / Las Americas’. Undergraduate students may do this course as an elective.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

 

HS CASA - The new approach to syntactic analysis [AE_HSCASA]

Dozent/in:
Thomas Herbst
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (auf Anfrage!)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-Gym Linguistics

  • MA English Studies: Modul 9 Linguistics and language teaching

  • MA Linguistik: Modul 2/3 Applied and descriptive linguistics

Inhalt:
Construction Grammar has proven itself to be a very fruitful model for the description of language and language learning. However, it has not yet managed to establish itself as the model of linguistic description on which foreign language teaching is based, although first steps in this direction have been taken (De Knop & Gilquin 2016, Herbst 2016, and Boas forthc. 2020). This may partly be due to the fact that, in Germany, for instance, in university teaching Construction Grammar is (at best) presented as a model of linguistics, but is not being used for actual language teaching or syntactic analysis. It is absolutely essential that language students – and prospective foreign language teachers – should be introduced to the basic insights of cognitive linguistics and Construction Grammar and be shown in what ways this model is superior to previous approaches, especially traditional grammar. In this seminar, we intend to outline the basic principles of a constructionist approach to syntactic analysis (CASA) which aims to do precisely that (Herbst & Hoffmann 2018).
We will discuss
  • the types of constructions we identify (declarative-‘statement’ cx, past tense cx, argument structure constructions, premodifier constructions, etc.),

  • the format of presentation, in particular the formal, functional and semantic categories as well as collo-profiles that we are using, and outline

  • how the various constructions that can be identified in an expression (the construct) can be represented in the form of a construction grid.

Particular emphasis will be put on the question of how constructions combine, where we shall argue that the concept of blending (Fauconnier & Turner 2006) can be applied to syntactic theory.
No previous knowledge of Construction Grammar is required!
The idea of the seminar is to try out a new model of syntactic analysis, which may at some stage be used in Staatsexamen. Help us develop something really useful!

A WP 2/4 Descriptive and Theoretical Linguistics a/b

 

HS Ultimate attainment in second language acquisition [AE_HSUltA]

Dozent/in:
Ewa Dabrowska
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar Linguistics gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (auf Anfrage!)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-Gym Linguistics

  • MA English Studies: Modul 5 Descriptive and theoretical linguistics

  • MA Linguistik: Modul 2/4 Descriptive and theoretical linguistics


Scheinerwerb: gemäß Prüfungsordnung.

Inhalt:
In this course, we examine the outcome of second language acquisition in various areas (phonology, lexis, grammar) and some of the reasons for individual differences in the outcomes. We also critically evaluate the wide-spread belief that children are better language learners than adults. As you will see, this is not always the case. In instructional settings, older learners learn more efficiently than children; and even in immersion settings, adults do very well in some areas. On the other hand, it is true that late L2 learners typically do not acquire native-like levels of proficiency, and we examine various explanations for this (critical period for language learning, first language interference, quantity and quality of input, motivation).

 

Übung zum HS "HS Ultimate attainment in second language acquisition" [AE_UEUltA]

Dozent/in:
Laura Becker
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mi, 8:30 - 10:00, KH 1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung Linguistik gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA English Studies: Modul 5 Descriptive and theoretical linguistics

  • MA Linguistik: Modul 2/4 Descriptive and theoretical linguistics

Inhalt:
The aim of this class is to provide practical insights that are related to the Hauptseminar Ultimate Attainment in Second Language acquisition (Prof. Dabrowska). We will look at language acquisition from a corpus-based perspective, i.e. we will carry out a small corpus study on one of the following topics:
  • comparison of the types of errors that L1 and L2 learners of English make

  • trace the syntactic and/or lexical development of individual L1 speakers or of a group of L2 speakers

  • compare the lexical / syntactic properties of L1 and L2 speakers with comparable amounts of input of English

A WP 2/5 Grammatik und Lexikon: Theorie und Anwendung, aus Muttersprachen- und DaF-Perspektive

 

M-GramAnw - HS: Genus – Gender – Geschlecht – Sprache: multiperspektivisch betrachtet (WP 2/5 bzw. II Ling 3) [M-GramAnw]

Dozent/in:
Eva Breindl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Magister, Master, MA Linguistik: 54711 (WP 2/5); MA Germanistik: 50551 bzw. 50552 (II Ling 3) - Da Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres nicht möglich sind, wird die Veranstaltung über StudOn und Videokonferenzen ablaufen. Bitte melden Sie sich zu diesem Studon-Kurs an: Kursadresse: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2863133
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 203
Einzeltermin am 23.6.2020, 16:15 - 17:45, 00.14 PSG
Inhalt:
Dringend gesucht: Lehrer / Lehrer (m/w) / Lehrer(innen) / Lehrerinnen und Lehrer / Lehrende / LehrerInnen / Lehrerinnen / Lehrerinnen… – ist das „geschlechtergerechte Sprache“ oder „Genderwahn“?
Im Seminar soll das emotional oft überschießende und ideologisch instrumentalisierte Thema auf eine sachliche Grundlage gestellt werden. Dazu sollen sprachsystematische wie soziolinguistische, gesprächsanalytische und psycholinguistische Ansätze berücksichtigt werden.
Behandelt werden
a) die Spuren der Geschlechtsdifferenzierung im Sprachsystem des Deutschen (und anderer Sprachen): Genussystem, Flexionsklassen, generisches Maskulinum, geschlechter(un)differenzierte Personenbezeichnungen, Movierung u.a.
b) geschlechterdifferenzierter und geschlechterdifferenzierender Sprachgebrauch: Inwiefern unterscheidet sich das sprachliche Verhalten von Männern und Frauen, inwiefern werden sie unterschiedlich adressiert? Auf dem Prüfstand stehen auch amtliche Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Sprache.
Es wird erwartet, dass die Teilnehmer auf der Basis von Korpora, Umfragen oder Experimenten selbst einen empirischen Beitrag zum Thema leisten. In der (obligatorischen) Übung zum Seminar werden dafür die methodischen Grundlagen erarbeitet.
Empfohlene Literatur:
Kotthoff, Helga/Nübling, Damaris (2018): Genderlinguistik. Eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht. Tübingen: Narr.
Diewald, Gabriele/Steinhauer, Anja (2017): Richtig gendern: Wie Sie angemessen und verständlich schreiben. Berlin: DUDEN.

 

M-GramAnw - UE zum HS "Gender - Genus - Geschlecht - Sprache" (WP 2/5 bzw. II Ling 3) [M-GramAnw]

Dozent/in:
Jirayu Tharincharoen
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Magister, Master, DIe Übung wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet.
Termine:
Di, 18:15 - 19:00, C 203
Einzeltermin am 23.6.2020, 18:15 - 19:00, 00.14 PSG

A WP 2/7 Angewandte und deskriptive Linguistik der romanischen Sprachen

Bitte wählen Sie zu dem Hauptseminar eine zweite Lehrveranstaltung in Absprache mit dem Dozenten/der Dozentin!
 

Formen und Funktionen des Passivs in den romanischen Sprachen [HS/MS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, C 702
Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind zum einen die unterschiedlichen morphologischen und morphosyntaktischen Erscheinungsformen des Passivs in den romanischen Sprachen und zum anderen deren Funktionen in textlinguistischer Perspektive, wobei in gleicher Weise modern-synchrone wie historische-diachrone Aspekte thematisiert werden sollen.

Das Seminar beginnt planmäßig am Do., 23.4.2020, wird aber b.a.w. in digitaler Form stattfinden. Die Anmeldung erfolgt über StudOn, aktuelle praktische Informationen sowie Materialien und Arbeitsaufträge werden dort eingestellt.

B WP 2/9 Historische Linguistik – Sprachwandel

 

M-LingHist - HS: Gegenwartsdeutsch – sprachhistorisch betrachtet (WP 2/9 bzw. II Ling 2 bzw. SM-LingHist) [M-LingHist]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, LAFV, Magister, Master, Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Nähere Hinweise finden Sie zu Semesterbeginn auf StudOn. Modulnr. 55011 (MA Ling = WP 2/9), 50511 bzw. 50512 (MA Germ = II Ling 2), 50511 bzw. 50512 (LAG = SM-LingHist), 75001 (Freier Bereich)
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, B 301
Inhalt:
Dass Sprachgeschichte „kein Schnee von gestern“ ist, sondern unsere Standardsprache und Dialekte zu erklären hilft, ist vielen bewusst. Anhand ausgewählter Beispiele sollen sprachliche Eigenschaften des Deutschen unter die Lupe genommen und in ihrer Entwicklung nachgezeichnet werden. Besonderheiten der deutschen Gegenwartssprache fallen vor allem im Sprachvergleich z. B. mit dem Englischen auf. Dabei werden sie häufig achselzuckend zur Kenntnis genommen („das ist halt so“), im Seminar aber erklärt („das ist so, weil …“). Wir wollen Antwort auf folgende Fragen finden: Warum schwindet der Objektgenitiv (Bastian Sick: „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“)? Was geschieht mit dem Konjunktiv? Warum hat das Deutsche so viele Komposita? Warum halten wir am Genussystem der, die, das fest? Wie und warum erfolgt der Ausbau von Nominalgruppen? Was hat Mark Twains Urteil „the awful German language“ mit sprachgeschichtlichen Entwicklungen des Deutschen zu tun? Etc. Im Seminar soll vermittelt werden, wie linguistische Fragestellungen formuliert und wie Sprachwandelphänomene im Rahmen einer Hausarbeit beschrieben werden können. Das Seminar ist bestens geeignet, Kenntnisse der diachronen Linguistik des Deutschen (etwa für die Staatsexamensprüfung in den Lehrämtern) aufzufrischen.
Empfohlene Literatur:
Nübling, Damaris/Antje Dammel/Janet Duke/Renata Szczepaniak: Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5., aktual. Aufl. Tübingen: Narr 2017 (narr studienbücher). Wegera, Klaus-Peter/Sandra Waldenberger/Ilka Lehmke: Deutsch diachron. Eine Einführung in den Sprachwandel des Deutschen. 2., neu bearb. Aufl. Berlin: Erich Schmidt 2018 (Grundlagen der Germanistik 52).

 

M-LingHist - UE: Übung zum HS "Gegenwartsdeutsch - sprachhistorisch betrachtet" (WP 2/9 bzw. II Ling 2 bzw. SM-LingHist) [LingHist]

Dozent/in:
Lena Schmidtkunz
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Diese Übung wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Die erste Sitzung findet mittels Zoom statt (27.04.2020).
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, C 203
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die geplante und über Univis kommunizierte erste Einheit des Kurses (27.4.2020) wird über Zoom stattfinden! Bei diesem Gespräch werden wir das weitere Vorgehen für das Semester besprechen.
  • Die Studierenden werden jede Woche über StudOn Foliensätze und entsprechende Materialien zur selbstständigen Bearbeitung erhalten. Zusätzlich dazu wird es obligatorische Aufgabenblätter geben, die zu bearbeiten und einzureichen sind. Die genauen Modalitäten werden in einem PDF-Dokument erläutert, das ich zu Semesterbeginn auf StudOn lade.

  • Eine Sprechstunde werde ich ebenfalls über Zoom bzw. Jitsi anbieten.

  • Bei Fragen oder technischen Problemen sollen die Studierenden per Mail frühzeitig Kontakt mit mir aufnehmen!

B WP 2/11 Language Variation (English)

 

HS Scots – Past and Present [AE_HSScots]

Dozent/in:
Christine Elsweiler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 1.019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA English Studies: Modul 10 Language Variation

  • MA Linguistik: Modul 2/11 Language Variation

  • BA English and American Studies: Haupmodul A. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul.

The workload for this class comprises reading tasks on a weekly basis and assignments. Further you will be asked to either prepare a group presentation to provide background information for plenary discussions or to chair such discussions.

Inhalt:
"Some consider that Scots is simply a northerly dialect of English. Others assert that it is a language in its own right, as distinct from English as Dutch is distinct from German, with its own oral and literary heritage. What is the truth of the matter?" (A. J. Aitken. 1985. "Is Scots a Language?". English Today (1), 1)
In this class, we will discuss the "truth of the matter" regarding the complex status of Scots from various angles. Scots in its different manifestations can be placed on a continuum with broad Scots on one end and Scottish Standard English (SSE) on the other. Historically, however, Scots and Scottish Standard English derive from different varieties of English. Thus, in order to address the status of Present-Day Scots, it is important to consider its development and its interconnectedness with different varieties of English throughout its history.
We will do so by examining the phonological, morphological, syntactical and lexical characteristics of Scots and SSE in contradistinction to Standard British English from both a diachronic and a synchronic perspective, as represented in a variety of texts both from historical and Present-Day Scots. A special focus will be placed on the discussion of some of the research on Scots that has been done in recent years.
https://www.studon.fau.de/crs2925997.html

 

UE Researching Scots [AE_UEScots]

Dozent/in:
Christine Elsweiler
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 12:15 - 13:00, KH 2.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • MA English Studies: Modul 10 Language Variation

  • MA Linguistik: Modul 2/11 Language Variation

The participants are required to prepare small research projects at home at a regular basis.

Inhalt:
This class complements the advanced-level seminar "Scots – Past and Present".

In recent years, an increasing number of (online) resources on Present-Day and historical Scots have been made available, e.g. the Scottish Corpus of Texts & Speech (SCOTS), the Corpus of Modern Scottish Writing (CMSW), the Helsinki Corpus of Scottish Correspondence (1540–1750) (ScotsCorr) or the Scots Syntax Atlas (SCOSYA).
In this class, the participants will discover the various resources and learn to use them for small research projects. They will thus acquire generally applicable research skills with a particular focus on Scots and English in Scotland. These skills will assist them with the term paper projects arising out of the seminar "Scots – Past and Present".
https://www.studon.fau.de/crs2926011.html

B WP 2/12 Historisch-vergleichende romanische Sprachwissenschaft

Bitte wählen Sie zu dem Hauptseminar eine zweite Lehrveranstaltung in Absprache mit dem Dozenten/der Dozentin!

A/B WP 2/13 Corpus Linguistics

 

HS Corpus Linguistics [HSCorpLing]

Dozent/in:
Natalie Dykes
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Master
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, 0.320 Bismarckstr. 12

 

The Corpus Linguist’s Essential Toolbox [Toolbox]

Dozent/in:
Besim Kabashi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, 0.320 Bismarckstr. 12

A WP 2/14 First Language Acquisition and Language Teaching

 

First Language Acquisition and Language Teaching [AE_HSLAcq]

Dozent/in:
Thorsten Piske
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The advanced seminar "First Language acquisition and language teaching" can be attended by students of the following study programs:
  • MA English Studies (Linguistics and Applied Linguistics): Module 7, "Prüfungsnummer": 84202; Students of the masters program also have to attend the seminar "First Language Acquisition" offered by Dr. Steinlen

  • MA Linguistik: Module A/WP 2/14, "Prüfungsnummer": 84202; Students of the masters program also have to attend the seminar "First Language Acquisition" offered by Dr. Steinlen

  • Lehramt Gymnasium: Students intending to work as teachers can take this course as a course under "Freier Bereich" ("Prüfungsnummer" 69101, PO 2012, Hauptseminar or "Prüfungsnummer" 20412, PO 2007/09, Hauptseminar).

Of course, all other students intending to work as teachers are welcome to attend this course, too. You must have passed the courses of the "Basismodul" before you can attend this course.
Students are expected to attend class on a regular basis and participate actively in class. The course conclude with a written exam.

Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_718377

Inhalt:
This advanced seminar deals with various aspects of first language (L1) acquisition and relates them to the teaching of first and second languages: L1 phonological, lexical and grammatical development, theories of L1 acquisition, literacy development, dyslexia and dysgraphia (reading and writing disabilities), acquired and developmental language disorders (stuttering, aphasia etc.), early bilingualism, and approaches to bilingual teaching.
Empfohlene Literatur:
Course materials will be provided. There is no prescribed textbook.

 

First Language Acquisition and Teaching (Übung, obligatory for M.A. students)

Dozent/in:
Anja Steinlen
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 7.8.2020, 14:00 - 19:00, C 601
8.8.2020, 9:00 - 14:00, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kursbeginn: Course requirements: Regular attendance, active participation in class. Oral presentation (minimum required grade: 4.0) This course is part of the module "First Language Acquisition and Teaching". Exam indices (relevant for registration): 8420

Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn: https://www.studon.fau.de/crs1713689.html

Inhalt:
Participants will analyze different types of L1 learner data, relate these data to the predictions of L1 acquisition theories and identify possible causes of learner errors. In addition, students will be introduced to research methods in L1 acquisition.
Empfohlene Literatur:
To be announced in class.

WP 2/16 Projektmodul

Bitte wenden Sie sich an die Lehrenden im MA Linguistik!
 

Projektmodul Linguistik (WP 2/16 bzw. III Ling 2)

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Praktikum, ECTS: 10
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nähere Informationen in der Sprechstunde von Prof. Dr. M. Habermann

 

Praktikum im Rahmen des Forschungsprojekts VIOLIN [Praktikum MA]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Praktikum, 1 SWS, nur Fachstudium, Master
Termine:
Bitte wenden Sie sich an mailto:silke.jansen@fau.de bzw. mailto:lucia.romero@fau.de
Inhalt:
Bei diesem Praktikum werden Sie im Rahmen von Workshops systematisch in Interview-, Transkriptions- und Kodierungstechniken geschult. Sie führen dann Interviews mit hispanophonen Migrantinnen und Migranten und transkribieren und kodieren diese unter Anleitung. Die Ergebnisse fließen in das Forschungsprojekt VIOLIN (https://www.violin.fau.de/) ein. Es ist auch möglich, Ihre Abschlussarbeit in diesem Projekt zu schreiben.

WP 2/17a Sprachen aus dem Angebot des Sprachenzentrums bzw. der Institute

Bitte wählen Sie aus dem Angebot des Sprachenzentrums!

WP 2/17b Sprachen aus dem Angebot des Sprachenzentrums bzw. der Institute

Bitte wählen Sie aus dem Angebot des Sprachenzentrums!

4. Fachsemester

WP 3/1 Mastermodul Linguistik (Germanistik)

 

Mastermodul Linguistik (Germ.) (WP 3/1 bzw. III Ling 3)

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 5, Magister, Master
Termine:
jede 2. Woche Mo, 16:15 - 17:45, B 4A1
Termine: 27.04., 11.05., 25.05., 15.06., 29.06., 13.07.2020
Vorbesprechung: Montag, 20.4.2020, 16:15 - 17:00 Uhr, B 4A1
Inhalt:
Das Oberseminar bietet Studierenden die Möglichkeit, ihre in Arbeit befindliche Master-Arbeit vorzustellen und zu diskutieren. Auf Wunsch der Teilnehmer werden auch Themen von allgemeinem Interesse behandelt (Themeneingrenzung, Literaturrecherche, Aufbau einer Masterarbeit, empirische Methoden in der Linguistik, Wissenschaftssprache, Formalia). Es wird erwartet, dass die Seminarteilnehmer sich gegenseitig Feedback geben.
Empfohlene Literatur:
Albert, Ruth/Marx, Nicole (2016,0): Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung. 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Tübingen: Narr. Gantert, Klaus (2014): Erfolgreich recherchieren – Linguistik. Berlin, New York: De Gruyter.
Rothstein, Björn: Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten. Tübingen 2011.
Settinieri, Julia et al. (Hg.) (2014): Empirische Forschungsmethoden für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Paderborn: Schöningh
Stephany, Ursula/Froitzheim, Claudia (2009): Arbeitstechniken Sprachwissenschaft. Vorbereitung und Erstellung einer sprachwissenschaftlichen Hausarbeit. München: Fink.

WP 3/2 Mastermodul Linguistik (Anglistik)

 

OS New Developments in Cognitive Linguistics [AE_OSCogL]

Dozent/in:
Thomas Herbst
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 601
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Optionsmodul. (Zulassungsvoraussetzung: abgelegtes Zwischenmodul Linguistics)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul B Linguistics. (Auf Anfrage; Zulassungsvoraussetzung: abgelegtes Zwischenmodul II Linguistics)

  • MA English Studies: Research Module

  • MA Linguistik: Modul 2/2 Research Module 'Lexikographie, Valenz, Kollokationsforschung'


Scheinerwerb: Diskussionsbeitrag

Inhalt:
In this seminar, students will be given the opportunity to talk about their own research (MA-theses, Zulassungsarbeiten). Furthermore, recent developments in Cognitive Linguistics will be discussed.

WP 3/3 Mastermodul Linguistik (Romanistik)

 

ENTFÄLLT LEIDER IM SS 2020: Kolloquium Romanistische Linguistik [OS roman. Sprachwiss.]

Dozentinnen/Dozenten:
Silke Jansen, Robert Hesselbach
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Inhalt:
Das Kolloquium entfällt leider im SS 2020.

Das Kolloquium bietet Studierenden, die eine Abschlussarbeit im Bereich der romanistischen Linguistik vorbereiten, sowie Promovierenden und Promovierten ein Forum für die Präsentation und Diskussion ihrer Projekte. Darüber hinaus sind auch alle weiteren an Linguistik Interessierten jederzeit willkommen. Insbesondere kann das Kolloquium Studierenden, die überlegen, eine Abschlussarbeit in der romanistischen Linguistik zu verfassen, wertvolle Anregungen und Orientierung vermitteln. Schließlich bildet das Kolloquium auch einen Rahmen für Vorträge auswärtiger Gäste.

Literaturstudien - intermedial und interkulturell - Masterstudiengang

 

M/SM: Medien der Identitätsbildung? Geschichte und Selbstinszenierung von Literaturmuseen und -archiven [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Charlotte Kurbjuhn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet zu den genannten Zeiten live als Webinar über Zoom statt.
Inhalt:
Literaturmuseen waren immer schon mehr als nur Geburts- oder Wohnhäuser von AutorInnen, in denen eine vermeintliche "Aura" und "Reliquien" eine quasireligiöse Verehrung ermöglichten. Ebenso leisteten Literaturarchive stets mehr, als Handschriften zu bewahren und gegebenenfalls zu edieren. Das Seminar soll daher die gegenwärtigen Erscheinungsweisen von literarischen Institutionen ebenso untersuchen wie ihre multiplen kulturpolitischen Funktionalisierungen im wechselvollen Lauf der deutschen Geschichte. Dabei spielten auch die 'dezentralen' Orte der literarischen "Nationalmuseen" eine identitätspolitisch oft wichtige Rolle - sie liegen eben nicht in München oder Berlin. Insbesondere am Beispiel der 'Klassikerstätten' in Weimar (v. a. Goethes Wohnhaus am Frauenplan mit dem Goethe-Nationalmuseum, Goethes Gartenhaus, Goethe- und Schiller-Archiv) sowie anhand von Schiller-Nationalmuseum, Deutschem Literaturarchiv und Literaturmuseum der Moderne in Marbach lässt sich die Geschichte der politischen und ideologischen Vereinnahmung dieser Institutionen, aber auch ihre Leitbildfunktion in Zeiten des Neuanfangs untersuchen. Grundlegend sind dabei Fragen nach der weit über Literarisches hinausreichenden Funktion von (tatsächlich überwiegend männlichen) Autoren für die Bildung/Konstruktion kultureller und/oder nationaler Identität. Ebenso entscheidend ist aber die Frage, ob, wie und warum man Literatur (oder AutorInnen bzw. Epochen) 'ausstellen' soll und überhaupt kann? Das Thema eignet sich wider Erwarten besonders gut für eine Annäherung aus dem Home Office, da viele Institutionen ihre Häuser in Imagefilmen präsentieren, virtuelle Rundgänge anbieten, Exponate digital hervorragend zugänglich machen und sich in den Social Media an aktuellen Diskursen beteiligen. Das Deutsche Romantik-Museum (Eröffnung geplant für 2021, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Goethes Geburtshaus in Frankfurt) 'existiert' bislang überhaupt nur in virtueller Form. Auch die Potentiale digitaler Medien lassen sich hier also diskutieren, nicht zuletzt mit Blick auf inklusive Angebote. Sofern die Entwicklungen es zulassen, soll das Seminar im Sommer, gegebenenfalls in der vorlesungsfreien Zeit, durch eine Exkursion nach Marbach oder Weimar ergänzt werden. Zur Vorbereitung: Schauen Sie sich die Internet-Präsenz unterschiedlicher Literaturmuseen an! Falls Sie schon einmal in einem "Dichterhaus" oder einem Literaturmuseum waren, überlegen Sie, was Ihnen noch von der Präsentationsweise in Erinnerung ist (und ob Ihnen daran etwas problematisch erscheint/erschien). Welches sind/waren Ihre Erwartungen an den Besuch einer solchen Einrichtung? Wie könnte man Literatur (anders) ausstellen? Welche Zielgruppen sollten Literaturmuseen/"Dichterhäuser" adressieren, mit welchem Ziel? Welche Vor- und Nachteile haben dabei unterschiedliche Medien: Audio-/Medienguides, Installationen, Katalogbücher?

 

MS I NdL: Literatur im digitalen Raum: Formen, Praktiken, Orte [MS II NDL 1, MS I NDL, MS II NDL 2, MS III NDL 1, MS Literaturstudien intermedial]

Dozent/in:
Annette Gilbert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Das Seminar reagiert auf die außergewöhnliche Lehrsituation in diesem Semester, indem es nicht nur sich selbst in den digitalen Raum verlegt, sondern eben diesen digitalen Raum und das sich dort abspielende literarische Leben zum Gegenstand des Seminars macht. Das Seminar wird den Charakter einer Expedition annehmen. Es begibt sich auf die Suche nach neuen Formen, Praktiken und Orten der Produktion, Distribution und Rezeption von Literatur im Digitalen und erschließt diesen dicht besiedelten, äußerst dynamischen und sehr unübersichtlichen Raum. Wir lesen InstaPoetry, abonnieren Twitterbots, folgen Facebook-Lesungen, schauen bei Streamern rein, verschaffen uns einen Überblick über AR Books und VR Literature, recherchieren die aktuellen Bestseller auf Selfpublishing-Plattformen, wagen einen Ausflug in Fan Fiction-Foren, bekritteln LaienkritikerInnen, erstellen Rankings, lassen uns Bücher von Booktubern empfehlen, analysieren das Match „Mensch gegen Maschine“ beim Übersetzertag, folgen Aktivistinnen auf #dichterdran und #frauenzählen in ihrem Kampf gegen Sexismus im Literaturbetrieb und verfolgen den Versuch, das poesiefestival berlin ins Netz zu verlegen... Unsere Erkundungen werden dabei nicht allein von der Frage bestimmt, wie sich Literatur und literarischer Kommunikation im digitalen Zeitalter verändern, sondern auch von dem Imperativ, dass im Digitalen auch unser Begriff von Literatur eine Öffnung erfahren muss. Für das Seminar wird kein Vorwissen vorausgesetzt, Neugier und Entdeckergeist wären hilfreich. Es wird empfohlen, das Seminar in Verbindung mit der dazugehörigen Übung zu besuchen: Während sich das Seminar dem Feld aus einer theoretisch-systematischen Perspektive nähert, dient die Übung dem Praxistest. Weitere Informationen zum (technischen) Ablauf und zur Organisation des Seminars gehen Ihnen kurz vor Beginn des Semesters über StudOn zu.

 

MS I NdL: Literatur im digitalen Raum: Portale, Plattformen, Tools im Test [MS II NDL 1, MS I NDL, MS II NDL 2, MS III NDL 1, MS Literaturstudien intermedial]

Dozent/in:
Annette Gilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, B 302
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Schon mal versucht, • gemeinsam einen Text zu schreiben? • den Buchclub auf eine Social Reading-Plattform zu verlagern? • einen Twitterbot zu programmieren? • die Onleihe zu nutzen und auf einem eReader zu lesen? • ein Buch auf einer Selfpublishing-Plattform zu veröffentlichen? • eine Lesung live aus dem eigenen Heim zu streamen? • zum BookTuber zu werden? • einen Wikipedia-Artikel zu Ihrem Lieblingsbuch zu schreiben? • einen Text mit Google Translate oder DeepL zu übersetzen? • ein literarisches Projekt mit Crowdfunding zu unterstützen?
Die Übung gibt Gelegenheit, einiges davon näher kennenzulernen und selbst einmal auszuprobieren. Das Ziel ist dabei ein doppeltes: Sie gewinnen einen Überblick über neueste Entwicklungen (nicht nur) im literarischen Feld und Sie lernen zudem aus eigenem Erleben viel darüber, wie diese neuen digitalen Produktion-, Distributions- und Rezeptionsformen die Literatur und die literarische Kommunikation im digitalen Zeitalter verändern und prägen, aber auch welche Möglichkeiten und welche Grenzen sowie welch ästhetisches Potential ihnen innewohnen mag. Für die Übung wird kein Vorwissen vorausgesetzt, Neugier und Entdeckergeist wären hilfreich. Es wird empfohlen, die Übung in Verbindung mit dem dazugehörigen Hauptseminar zu besuchen: Während sich das Seminar dem Feld aus einer theoretisch-systematischen Perspektive nähert, dient die Übung dem Praxistest. Weitere Informationen zum genauen (technischen) Ablauf und zur Organisation der Übung gehen Ihnen kurz vor Beginn des Semesters über StudOn zu.

 

MS: Study Group

Dozent/in:
Annette Gilbert
Angaben:
Seminar, 4 SWS, Master
Termine:
Mo, 16:00 - 20:00, 00.6 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.

 

AM Kulturwissenschaft: Das Tor zum Mittelpunkt der Erde? Der Snæfellsjökull aus geokritischer Perspektive

Dozent/in:
Hanna Eglinger
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, C 203
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.

Gute Kenntnisse in mind. einer kontinentalskandinavischen Sprache.

Inhalt:
In der Übung beschäftigen wir uns mit verschiedenen Texten und Filmen (von der Sagazeit bis in die isländische Gegenwart) rund um einen mythosbeladenen Berg. Aus einer geokritischen Perspektive wird untersucht, wie der isländische Vulkan und Gletscher Snæfellsjökull in Text und Bild Profil gewinnt und auf welche Weise er als ein narrativer Raum beschrieben werden kann. Dabei geht es u.a. um Fragen nach Stereotypenbildung, Wiedererkennungseffekten und ironischen Brechungen in imaginären und gelebten Räumen.
Empfohlene Literatur:
  • Egeler, Matthias & Stefanie Gropper (Hg.): Dreaming of a Glacier: Snæfellsjökull in a Geocritical Perspektive, München 2020.
  • Tally, Robert T. Jr.: Spatiality, London/New York 2013.

  • Westphal, Bertrand: Geocriticism. Real and Fictional Spaces, New York 2011.

 

AM Narrative: Literatur und filmische Adaption

Dozent/in:
Hanna Eglinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Bitte beachten Sie, dass BEIDE Veranstaltungen dieses Moduls (Seminar und Übung) belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich für beide Veranstaltungen regulär über MeinCampus an.
Gute Kenntnisse in mind. einer kontinentalskandinavischen Sprache.
Inhalt:
Die Kombination aus Seminar und begleitender Übung dient der eingehenden Untersuchung der Medienbeziehungen Literatur und Film. Dabei werden wir uns mit neueren theoretischen Ansätzen zur Intermedialität und zur filmischen Adaption auseinandersetzen und die Wechselwirkungen zwischen Klassikern der Literatur und ihrer filmischen Adaptionen in den Blick nehmen. Auf dem Programm stehen Werke von Jens Andreas Friis, Karen Blixen, August Strindberg, Selma Lagerlöf, Knut Hamsun und Vilhelm Moberg, die genaue Auswahl wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

AM Narrative: Literatur und filmische Adaption

Dozent/in:
Hanna Eglinger
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Bitte beachten Sie, dass BEIDE Veranstaltungen dieses Moduls (Seminar und Übung) belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich für beide Veranstaltungen regulär über MeinCampus an.

Gute Kenntnisse in mind. einer kontinentalskandinavischen Sprache.

Inhalt:
Die Kombination aus Seminar und begleitender Übung dient der eingehenden Untersuchung der Medienbeziehungen Literatur und Film. Dabei werden wir uns mit neueren theoretischen Ansätzen zur Intermedialität und zur filmischen Adaption auseinandersetzen und die Wechselwirkungen zwischen Klassikern der Literatur und ihrer filmischen Adaptionen in den Blick nehmen. Auf dem Programm stehen Werke von Jens Andreas Friis, Karen Blixen, August Strindberg, Selma Lagerlöf, Knut Hamsun und Vilhelm Moberg, die genaue Auswahl wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.

Medien-Ethik-Religion

.

 

Basiskurs Fernsehen

Dozent/in:
Matthias Morgenroth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Modul: Praxisfeld Medien I
Termine:
11:00 - 17:00, TSG R. 1.024, TSG U1.031
13:00 - 19:00, TSG R. 0.025
Einzeltermin am 16.7.2020, 11:00 - 18:00, TSG R. 1.024
geplante Blocktermine 22.10./23.10. Der Rest digital.
Vorbesprechung: Montag, 4.5.2020, 18:00 - 19:30 Uhr, TSG R. 1.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
(1) Wichtig: Dieses Jahr könnt ihr in diesem Kurs KEINE Modulprüfung ablegen; dazu sind die Bedingungen nicht gut genug. (2) Wir werden den Kurs zweiteilen. Wenn dann jede und jeder einen Zugang zu TEAMS hat, wird dies im ersten Teil bis zum Sommer unsere Plattform sein; ich werde einige kleine "Lehrvideos" aufnehmen und einstellen, auch einige Materialien. Es wird ein paar kleine Aufgaben geben - zum Selberdrehen und Ausprobieren (mit dem Handy). (3) Wir werden uns ein paar mal virtuell treffen; wahrscheinlich per Zoom. Und zwar auf alle Fälle für (4) ... eine Vorbesprechung am MONTAG, den 4. MAI von 18-19 Uhr (5) ... am DONNERSTAG 16.JULI werden wir uns zwischen 11 und 18 Uhr auf alle Fälle mehrfach zusammenschalten. (6) Der zweite Teil des Seminars soll (so die Hoffnung) wirklich als Workshop stattfinden können - analog in Erlangen. Wir haben daher folgende zwei Tage dafür vorgesehen (bitte bis auf Weiteres freihalten): DONNERSTAG 22.10. 11-18 und FREITAG 23.10. 10-14 Uhr.
Inhalt:
Bilder, die uns gefangen nehmen. Personen, denen etwas zu sagen haben. Ein Thema, das uns fesselt. Ein journalistischer Beitrag, der uns emotional packt und zugleich angemessen informiert. Was macht einen guten Fernsehbeitrag aus? Die Sehgewohnheiten haben sich rasant geändert, seit jede und jeder mit dem Smartphone selbst kleine Filmchen drehen kann. Doch ein journalistischer Fernsehbeitrag ist etwas anderes als ein YouTube-Film. Das Seminar ist ein Workshop, in dem alle Arbeitsschritte gemeinsam durchgespielt und gegangen werden, angefangen bei der Recherche, übers Drehen, Schneiden, Texten und Mischen. Die Studierenden sollen sich selbst ausprobieren können. Welche Erzählstrategien gibt es, wie wird ein Fernsehbeitrag aufgebaut, wie setze ich ein Thema um in Bilder und Aktionen? Matthias Morgenroth ist langjähriger Redakteur und Reporter in der BR-Redaktion Religion und Orientierung. Anhand von aktuellen Beispielen werden die Möglichkeiten des klassischen Fernsehbeitrags ausgelotet. Ralph Gladitz ist ein erfahrener Filmemacher im BR-Fernsehen, auch er wird aus der Praxis erzählen. Es sind keine methodischen Vorkenntnisse aus dem Bereich Fernsehen erforderlich.
Empfohlene Literatur:
  • Buchholz, Axel; Schult, Gerhard (Hg.): Fernseh-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. Wiesbaden, 9. Auflage 2016.
  • Jacobs, Olaf, Großpietsch, Timo: Journalismus fürs Fernsehen. Dramaturgie – Gestaltung – Genres. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2015.

  • Moj, Daniel, Ordolff, Martin (2019): Fernsehjournalismus, Köln 2. Auflage 2019.

  • Morawski, Thomas; Weiss, Martin: Trainingsbuch Fernsehreportage. Reporterglück und wie man es macht - Regeln, Tipps und Tricks. Mit Sonderteil Kriegs- und Krisenreportage, Wiesbaden 2007.

 

Begleitseminar zum Medienpraktikum

Dozent/in:
Hartmut Joisten
Angaben:
Seminar, Master
Termine:
Einzeltermin am 30.4.2020, 14:15 - 15:45, TSG U1.023

 

Den Anderen empirisch beobachten

Dozent/in:
Irena Zeltner Pavlovic
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Modul: Grundlagen Kommunikationswissenschaft II
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.024
ab 27.4.2020
Inhalt:
Der Begriff Andere impliziert sowohl den Anderen aus unterschiedlichen als auch den Anderen in demselben kulturellen Kontext wie z.B. Mitglieder bestimmter Subkulturen oder Milieus. Wie der Andere empirisch beobachtet werden soll, steht im Mittelpunkt dieses Seminars. Dabei werden die Methoden der empirischen qualitativen Sozialforschung aus unterschiedlichen Sozial- und Kulturwissenschaftlichen (Teil-)Disziplinen (wie z.B. Ethnologie, Religionswissenschaft, Journalismusforschung) vorgestellt und kritisch betrachtet.

 

Der Verlag - Einführung in Ziele, Aufgaben und Strukturen

Dozent/in:
Hartmut Joisten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master, Modul: Praxisfeld Medien II
Termine:
Do, 11:15 - 12:45, TSG R. 1.021

 

Digitale Erschließung kirchlicher Räume. Reflexion von praktischen Beispielen

Dozent/in:
Thomas Zeilinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Modul: Religion und Medien I / Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
Mi, 14:15 - 16:45, TSG R. 1.024
Inhalt:
Kirchenräume sind über Generationen gewachsene Orte der Kommunikation: zwischen Gott und Mensch, zwischen Mensch und Mensch. Digitale Technologien öffnen ihrerseits neue Räume der Kommunikation.&#8232;Das Seminar untersucht anhand von praktischen Beispielen die theologischen, medienethischen und kommunikativen Horizonte der Digitalisierung kirchlicher Räume: Welchen Beitrag können digitale Technologien leisten, um die Potenziale des Kirchenraums in der Gegenwart zum Sprechen zu bringen? Welche Chancen bieten sich, in und mit Kirchenräumen zusätzliche Möglichkeiten von Kommunikation, Begegnung und Beteiligung zu eröffnen? Welche Probleme zeigen sich? Wie werden Kirchengebäude als öffentliches Bekenntnis und als Teil der kulturellen, religiösen und gesellschaftlichen Identität im digitalen Zeitalter neu sichtbar?
Empfohlene Literatur:

Praxisbeispiele auf: https://www.multimediale-kirche.de.

 

Ethik der digitalen Kommunikation

Dozent/in:
Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Modul: Handlung- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
Online-Kurs
Schlagwörter:
Ethik, Medien, Medienethik, Digitallisierung, Digitalisierungsethik

 

Exkursion-Berlinale

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Helmke, Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
von 14.02. bis 17.02.2021

 

Gender Seminar - Warum (k)eine Ordination der Frau? [Gender]

Dozent/in:
Irena Zeltner Pavlovic
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Modul: Theologische Grundlage
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Zeit n.V., TSG U1.023
Inhalt:
Die Diskussionen über Frauenordination divergieren in den unterschiedlichen christlichen Konfessionen. So ist sie derzeit in der römisch-katholischen Kirche eine umstrittene, viel diskutierte Angelegenheit geworden. In der orthodoxen Kirche ist sie tabuisiert und nur wenigen Theologen ein zugängliches Thema. In der evangelischen Kirche ist sie eine abgeschlossene Diskussion, mit klarem Votum für die Frauenordination, auch wenn dies nicht weltweit durchgesetzt wird. In diesem Seminar werden die argumentativen Muster und die theologischen Begründungen der jeweiligen Konfessionen für und gegen Ordination der Frau näher betrachtet.

 

Intensivkurs Porträt in Print- und Onlinemedien

Dozent/in:
Markus Kaiser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master, Modul: Praxisfeld Medien II oder III

 
 
Einzeltermine am 24.4.2020, 25.4.2020, 15.5.20209:00 - 18:00TSG R. 1.024  Kaiser, M. 
 

mediale Performancen. religiöse Rede in den Medien

Dozent/in:
Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Modul: Religion und Medien I
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, TSG R 2.018
ab 27.4.2020
Inhalt:
Die Medienkommunikation von Theologie, Kirchen und Gemeinden wird in Zeiten der digitalen Kommunikation immer wichtiger und vielfältiger. Sie ist nicht mehr Sache einzelner Experten, sondern jeder Mann und jede Frau sind Kommunikatoren im Netz - auch TheologInnen, PfarrerInnen und ReligionslehrerInnen. Von Gott und der Welt reden - reflektierend, erzählend, verkündigend - in Rundfunk, Fernsehen und online: auf Twitter, Instagram und Facebook oder auf Blogs. Wie kann man die verkündigende Anrede theologisch verantwortungsvoll und mediengerecht gestalten? Das Seminar vermittelt einen Überblick über diverse herkömmliche und neue Verkündigungsformen und reflektiert diese theologisch sowie kommunikations- und medientheoretisch. Dabei werden eigene Beiträge erstellt und formatgerecht für eine der medialen Öffentlichkeiten aufbereitet.

 

Medienethik. Themen und Diskurse. Ein interaktiver Grundkurs

Dozent/in:
Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Modul: Grundlagen der Medienethik
Termine:
Online-Kurs
Schlagwörter:
Medienethik, Medien, Ethik

 

Online-Journalismus in der Praxis: Wie Religionen in Zeiten von Corona den digitalen Raum nutzen

Dozent/in:
Rieke Harmsen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Praxisfeld Medien II und III
Termine:
Einzeltermine am 27.5.2020, 10:00 - 16:15, TSG U1.031
28.5.2020, 17.6.2020, 2.7.2020, 10:00 - 16:15, TSG R. 1.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar erfolgt komplett Online (Videokonferenzen, Chat-Tools, Cloud) und ist deshalb auf 15 TeilnehmerInnen beschränkt. Die Studierenden verpflichten sich zu zu einer aktiven Teilnahme an allen fünf Seminartagen und der Erstellung von Texten, Bildern und Materialien. Studierende sollten erste Erfahrungen mit der Recherche und dem Verfassen von Texten haben und aktiv soziale Medien wie Facebook oder Instagram nutzen.
Inhalt:
Bei diesem Praxis-Seminar erarbeiten wir eine Artikelserie und eine Social-Media-Kampagne über die „Religionen im digitalen Raum“. Welche Ideen, Konzepte und Angebote haben Glaubensgemeinschaften in Zeiten der Corona-Krise entwickelt? Wo finden wir sakrale Räume im Internet? Wie ist die digitale Kirche erlebbar? Welche Formen von Spiritualität und religiöser Praxis entdecken wir in Youtube-Videos, Live-Streams, Audio-Podcasts, Chatrooms oder den sozialen Medien?
Der Kurs bietet anhand von praktischen Beispielen eine Einführung in die Arbeit einer Online-Redaktion. Das Seminar stellt anhand von Best-Practice verschiedene redaktionelle Formate vor. Anschließend nutzen wir die Zeit für die praktische Arbeit: Die Studierenden begeben sich auf die Recherche im digitalen Raum, verfassen Online-Artikel und erstellen Posts und Stories für Social-Media-Kanäle. Sie werden begleitet von einem Team der Online-Redaktion. Die Beiträge der Studierenden werden über die Social-Media-Kanäle des Online-Newsportals „Sonntagsblatt“ veröffentlicht.

 

Religion und Popmusik

Dozent/in:
Siegfried Krückeberg
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Master, Modul: Praxisfeld Medien II/III
Termine:
Einzeltermine am 30.4.2020, 14.5.2020, 28.5.2020, 18.6.2020, 9.7.2020, 13:15 - 16:00, TSG R. 1.024

 

Social Media im Spannungsfeld Medienethik

Dozent/in:
Christian Gürtler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.024

 

Spannungsfeld Medienethik - Lektürekurs

Dozentinnen/Dozenten:
Johanna Haberer, Rudolf Kötter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
jede 2. Woche Di, 17:30 - 19:45, TSG R. 1.024
ab 5.5.2020

 

Theologie für Nicht-Theologen

Dozent/in:
Stefan Ark Nitsche
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Modul: Grundlagen der Theologie
Termine:
jede 2. Woche Mi, 17:00 - 20:00, TSG R. 1.024
vom 22.4.2020 bis zum 22.7.2020

 

Theologische Sprachethik

Dozent/in:
Frank Hofmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, Modul: Handlung- und Reflexionsfelder Medienethik (5 ECTS) / Grundlagen der Theologie (2 ECTS)
Termine:
jede 2. Woche Di, 13:30 - 17:30, TSG R. 1.024
vom 21.4.2020 bis zum 14.7.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung beim Referenten, regelmäßige, aktive Teilnahme, Übernahme eines Referats, wissenschaftliche Hausarbeit (20 S.)
Inhalt:
Sprache ist zunächst einmal ganz praktisch das Handwerkszeug jedes Medienschaffenden. Sprache bestimmt darüber hinaus aber auch in fundamentaler Weise unseren Zugang zur Wirklichkeit – und zur Transzendenz: Religion entsteht erst durch kreative Sprachverwendung. In der Spannung zwischen diesen beiden Polen, dem praktischen und dem theoretischen, ergeben sich ethische Folgerungen, denen wir in diesem Seminar anhand von Aufsätzen, Beispieltexten und Selbstversuchen nachgehen wollen. Im ersten Teil geht es um das religiöse Potenzial der Sprache und die besondere Bedeutung gelingender Kommunikation in der christlichen Tradition. Im zweiten Teil werden wir die gewonnenen Erkenntnisse mit aktuellen Medienbeispielen vergleichen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen dabei die Aspekte »Sprache und Gewalt«, »Populistensprache« und »Journalismus und Wahrheit«. In den Fallbeispielen werden insbesondere die zunehmenden Verständigungsprobleme in unserer Gesellschaft eine Rolle spielen.

Medienpädagogik (Erweiterungsstudiengang Lehramt)

https://www.fau.de/files/2014/09/Medienpaedagogik.pdf
 

Entwicklung und Auswahl mediatisierter Lernumgebungen [Vertief. MedDid.]

Dozent/in:
Claudia Stahl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Master, Anmeldung per E-Mail erforderlich: claudia.stahl@fau.de; auch für Studierende des Masterstudiengangs EE-BF Modul 6 (4 ECTS) und Studierende des Master Pädagogik Modul V
Termine:
Zeit und Ort n.V.; Vorbesprechung 21.04.120, 15 Uhr, Nebenraum CIP-Pool Campus Regensburger Straße
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik, Master EE-BF Modul 6, Master Pädagogik

 

Erstellung von E-Learning-Modulen zur Einführung in die Medienwissenschaft [ELearningMod]

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Kramer, Sven Grampp
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, LAEW, Ein Projektseminar in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Medienwissenschaft, für Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik Modul Mediendidaktik und BA Pädagogik Modul VI. Diese Veranstaltung wird erst am 28.04.2020 beginnen. Sie wird als Kombination aus Online-Webinar-Sitzungen, StudOn-Lernmodulen und eigenständiger Arbeit an den Praxisprojekten stattfinden, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Nähere Informationen zur technischen Umsetzung des Seminars erhalten Sie nach Ende der Anmeldephase per Mail. Bei Fragen melden Sie sich gerne vorab per Mail bei michaela.kramer@fau.de .
Termine:
Di 10:00-12:00, B 202 Technik- und Schnittraum, Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen
Inhalt:
In dieser Veranstaltung soll es um die Grundlagen der Medienwissenschaft gehen, sowie um die pädagogisch-didaktische Aufbereitung dieser Grundlagen in Form von multimedialen E-Learning-Angeboten Dieses interdisziplinäre Kooperationsseminar (Medienwissenschaft & Medienpädagogik) richtet sich sowohl an Studierende medienwissenschaftlicher als auch pädagogischer Studiengänge. Zunächst soll eruiert werden, welche unterschiedlichen Zugriffe, Modelle und Methoden in der Medienwissenschaft virulent sind und welche Fragen sich mit ihnen jeweils stellen und ggf. beantworten lassen. Es wird daran anschließend darum gehen, welche Medien jenseits schriftlicher Repräsentation von Gedanken über Medien genutzt werden könnten, um über Medien nachzudenken. Dieser Zugriff ist für die Medienwissenschaft besonders von Belang. Denn: Wenn eines der basalen Axiome der Medienwissenschaft, nämlich, dass das Medium Einfluss auf das hat, was vermittelt wird und wie es erfasst wird, tatsächlich zutreffen sollte, dann folgt daraus: Die Entscheidung darüber, mit Hilfe welcher Medien ich Inhalte präsentiere, hat für Wirkung und Erfolg meiner kommunikativen Angebote höchste Priorität. An dieser Stelle wird mediendidaktisches Wissen relevant, das anhand von unterschiedlichen Lerntheorien und -konzepten Anhaltspunkte für die konkrete Ausgestaltung von multimedialen Angeboten bietet wird. Nachdem im Seminar einige bereits existierende Vorschläge multimedialer Vermittlungen medienwissenschaftlichen Wissens diskutiert werden, wird der Fokus darauf liegen, selbst ein E-Learning Modul zu einem medientheoretischen Zugriff zu konzipieren, unter Anleitung zu erstellen und im Plenum zu diskutieren. Die Veranstaltung wird von Tutoren belgeitet, die Ihnen insbesondere technische Hilfestellung bei der Umsetzung Ihrer Projekte helfen werden.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik, BA Pädagogik

 

Exkursion BarCamp Digitale Bildung in der TeamBank Nürnberg [ExkBarcamp]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Exkursion, 0,16 SWS, LAEW, Master, Exkursion für Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik/Master EE-BF Modul 6-8/weitere Interessierte.
Termine:
Termin: 17.7, weitere Angaben folgen
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik, Master EE-BF

 

Exkursion BayernLab Calliope [ExkBayernLab]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Exkursion, 0,16 SWS, LAEW, Master, Exkursion für Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik/Master EE-BF Modul 6-8/weitere Interessierte.
Termine:
Angaben zu Termin/Uhrzeit folgen.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik, Master EE-BF

 

Exkursion BayernLab Überblick [ExkBayernLab]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Exkursion, 0,16 SWS, LAEW, Master, Exkursion für Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik/Master EE-BF Modul 6-8/weitere Interessierte.
Termine:
Angaben zu Termin/Uhrzeit folgen.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik, Master EE-BF

 

Grundlagen der Medienerziehung A [GrundlMedErz]

Dozent/in:
Andreas Dertinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, E-Learning-Kurs zum Thema "Grundlagen der Medienerziehung" bei der vhb - Virtuelle Hochschule Bayern
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
In dem Seminar werden wichtige Themengebiete der Medienpädagogik zusammenfassend behandelt. Es erfolgt eine Verknüpfung und Anwendung dieser Themen mit und auf die Schule. Hierbei werden auch rechtliche und politische Vorgaben thematisiert, welche die Medienerziehung im Schulunterricht rahmen. Eine Verknüpfung zur schulischen Praxis wird hergestellt, indem konkrete Möglichkeiten der Medienkompetenzförderung im Unterricht diskutiert werden. Das Seminar ist als reines Online-Seminar konzipiert und wird über die Virtuelle Hochschule Bayern angeboten. Es finden somit keine Präsenzsitzungen statt. Eine Anmeldung über die VHB ist erforderlich. Alle relevanten Informationen hierzu erhalten Sie zu Semesterbeginn. Melden Sie sich zunächst wie gewohnt über „mein Campus“ an. Über den Verlauf des Seminars ist es als Seminarteilnehmer/Seminarteilnehmerin erforderlich, dass Sie sich über die Bearbeitung von Aufgaben aktiv in die Seminargestaltung einbringen. Für den Leistungsnachweis muss zudem zum Semesterende eine Abschlussaufgabe erfolgreich bearbeitet werden.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Grundlagen der Medienerziehung B [GrundlMedErz]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, E-Learning-Kurs zum Thema "Grundlagen der Medienerziehung" bei der vhb - Virtuelle Hochschule Bayern
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
In dem Seminar werden wichtige Themengebiete der Medienpädagogik zusammenfassend behandelt. Es erfolgt eine Verknüpfung und Anwendung dieser Themen mit und auf die Schule. Hierbei werden auch rechtliche und politische Vorgaben thematisiert, welche die Medienerziehung im Schulunterricht rahmen. Eine Verknüpfung zur schulischen Praxis wird hergestellt, indem konkrete Möglichkeiten der Medienkompetenzförderung im Unterricht diskutiert werden. Das Seminar ist als reines Online-Seminar konzipiert und wird über die Virtuelle Hochschule Bayern angeboten. Es finden somit keine Präsenzsitzungen statt. Eine Anmeldung über die VHB ist erforderlich. Alle relevanten Informationen hierzu erhalten Sie zu Semesterbeginn. Melden Sie sich zunächst wie gewohnt über „mein Campus“ an. Über den Verlauf des Seminars ist es als Seminarteilnehmer/Seminarteilnehmerin erforderlich, dass Sie sich über die Bearbeitung von Aufgaben aktiv in die Seminargestaltung einbringen. Für den Leistungsnachweis muss zudem zum Semesterende eine Abschlussaufgabe erfolgreich bearbeitet werden.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Grundlagen Mediendidaktik [GrundlMedDid]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Blockseminar; 15.5: 14.15-17.45 Uhr, 16.5: 9.15-16.45 Uhr, 17.5: 9.15-16 Uhr; Räume: 15.5 U1.029, 16.5/17.5 1.010
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Grundlagen Medienerziehung [GrundMedErz]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, 1.010
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

ITG Informationstechnische Grundlagen [ITG]

Dozent/in:
Thomas Bald
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, LAEW
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 1.121
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Praxisprojekt Mediengestaltung [MedProj]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, LAEW
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, U1.030
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach der LPO I § 114 müssen Studierende des Erweiterungsfachs Medienpädagogik als Voraussetzung für das Staatsexamen in Medienpädagogik dieses Projekt durchführen.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Projektmanagement mit Miniprojekt: "Erstellung eines Webquest" [Vertief. MedDid.]

Dozent/in:
Claudia Stahl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Master, Anmeldung per E-Mail erforderlich: claudia.stahl@fau.de; auch für Studierende des Masterstudiengangs EE-BF Modul 6 (4 ECTS)
Termine:
Zeit und Ort n.V.; Vorbesprechung 21.04.20, 15 Uhr, Nebenraum CIP-Pool Campus Regensburger Straße
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik, Master EE-BF Modul 6

 

Robotik und Computational Thinking in der Schule [VertiefMedDid]

Dozent/in:
Andreas Dertinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, !! Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung kann das Seminar im SoSe 2020 nicht stattfinden. !!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Unter dem Begriff der „Digitalen Bildung“ werden aktuell Ansätze diskutiert, informatische und medienbezogene Bildung stärker zu verknüpfen. Zur Vermittlung entsprechender Kompetenzen erfreuen sich kleine, programmierbare Roboter in der Schule aber auch in außerschulischen Kontexten zunehmender Beliebtheit. Häufig bleibt allerdings die Frage offen, welche konkreten Kompetenzen mit diesen Geräten eigentlich vermittelt werden. In dem Seminar wird praktisch mit entsprechenden Roboter (u.a. WeeDo, Robo Wunderkind, Ozobot und mBot) gearbeitet. Von diesen praktischen Erfahrungen ausgehend, werden mögliche Potenziale für den Unterricht unter medienpädagogischer und informatischer Perspektive kritisch diskutiert. Es werden somit grundlegende Einblicke in die Gestaltung von Lernsettings geben, in denen medienbezogene und informatische Kompetenzen erworben werden können. Hierbei haben Sie selbst die Gelegenheit, Kompetenzen im der Bedienung entsprechender Lernroboter zu erwerben. Gemeinsam werden Konzepte zum Einsatz dieser Roboter in pädagogisch-didaktischen Kontexten erarbeitet und diskutiert.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Staatsexamenskolloqium ESG Medienpädagogik [StExKoll]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, LAEW, Master
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, U1.029
Schlagwörter:
Staatsexamen

 

Vertiefung Medienerziehung [VertiefMedErz]

Dozent/in:
Mareike Thumel
Angaben:
Seminar, LAEW, !! Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung wird das Seminar in Präsenzform nicht stattfinden können. Weitere Informationen folgen. !!
Termine:
Blockseminar; 17-19.4.20; Raum 1.121; 17.4 14:15-18 Uhr / 18./19.4 9-17 Uhr
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

Mittelalter und Frühe Neuzeit (Masterstudiengang)

Pflichtbereich: Einführungen und Module

Einführungsveranstaltungen im MA 'Mittelalter und Frühe Neuzeit'

Historische Hilfswissenschaften (5 ECTS)

 

Ü Masterkurs Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften [Ü Hilfswissenschaften]

Dozent/in:
Matthias Maser
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Master, Die Lehrveranstaltung findet als Online-Seminar statt. Nähere Informationen erhalten sie über Studon: https://www.studon.fau.de/crs2866060.html
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, 01.059

 

Ü Masterkurs Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften [Ü Hilfswissenschaften]

Dozent/in:
Matthias Maser
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Master, Die Lehrveranstaltung findet als Online-Seminar statt. Nähere Informationen erhalten sie über Studon: https://www.studon.fau.de/crs2866060.html
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, 01.059

Wahlpflichtbereich

Ältere und Neuere Kirchengeschichte

 

Der "frühe" Luther (bis 1520) [Luther]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung auf studon bis 17.04. https://www.studon.fau.de/crs2916360.html
Inhalt:
In dieser Übung werden wir Quellen lesen, die Aufschluss über die Entwicklung Luthers zum Reformator und seine frühen Gedanken geben. Neben biographischen Selbstzeugnissen Luthers lesen wir einige seiner frühen Werke aus den Jahren 1517-1520 ganz oder in Auszügen. Auf dem Programm stehen:
  • Biographische Selbstzeugnisse in den Tischreden

  • Die "poenitentia-Entdeckung"

  • Die "iustitia-Entdeckung"

  • 95 Thesen über den Ablass

  • Disputatio contra scholasticam theologiam

  • Heidelberger Disputation

  • Ein Sermon von Ablass und Gnade

  • Ein Sermon von dem heiligen und hochwürdigen Sakrament der Taufe

  • Ein Sermon von dem hochwürdigen Sakrament des heiligen wahren Leichnams Christi

  • De captivitate Babylonica ecclesiae praeludium (Abschnitte zur Taufe und zum Abendmahl)

    Auf Wunsch können wir der aktuellen Situation Rechnung tragen und in einer Sitzung abweichend vom Programm auch die Schrift Luthers von 1527 "Ob man vor dem Sterben fliehen möge" (WA 23,339-379) lesen. Anlässlich einer Pestepidemie nimmt Luther Stellung, wie man sich in Zeiten einer Seuche als christliche Privat- und Amtsperson verhalten solle.

    Bitte melden Sie sich bis 17.04. auf studon an, da das Semester zunächst nur online beginnen wird. In einer ersten Videobesprechung am 20.04. (voraussichtlich via Zoom) werden wir den Ablauf der Veranstaltung gemeinsam besprechen.

 

Der "frühe" Luther (bis 1520) [Luther]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung auf studon bis 17.04. https://www.studon.fau.de/crs2916360.html
Inhalt:
In dieser Übung werden wir Quellen lesen, die Aufschluss über die Entwicklung Luthers zum Reformator und seine frühen Gedanken geben. Neben biographischen Selbstzeugnissen Luthers lesen wir einige seiner frühen Werke aus den Jahren 1517-1520 ganz oder in Auszügen. Auf dem Programm stehen:
  • Biographische Selbstzeugnisse in den Tischreden

  • Die "poenitentia-Entdeckung"

  • Die "iustitia-Entdeckung"

  • 95 Thesen über den Ablass

  • Disputatio contra scholasticam theologiam

  • Heidelberger Disputation

  • Ein Sermon von Ablass und Gnade

  • Ein Sermon von dem heiligen und hochwürdigen Sakrament der Taufe

  • Ein Sermon von dem hochwürdigen Sakrament des heiligen wahren Leichnams Christi

  • De captivitate Babylonica ecclesiae praeludium (Abschnitte zur Taufe und zum Abendmahl)

    Auf Wunsch können wir der aktuellen Situation Rechnung tragen und in einer Sitzung abweichend vom Programm auch die Schrift Luthers von 1527 "Ob man vor dem Sterben fliehen möge" (WA 23,339-379) lesen. Anlässlich einer Pestepidemie nimmt Luther Stellung, wie man sich in Zeiten einer Seuche als christliche Privat- und Amtsperson verhalten solle.

    Bitte melden Sie sich bis 17.04. auf studon an, da das Semester zunächst nur online beginnen wird. In einer ersten Videobesprechung am 20.04. (voraussichtlich via Zoom) werden wir den Ablauf der Veranstaltung gemeinsam besprechen.

Bayerische und Fränkische Landesgeschichte

 

Die Hohenzollern in Franken: Burgen und Schlösser, Landesherrschaft und Kriege in den Markgraftümern Ansbach und Kulmbach-Bayreuth [PS]

Dozent/in:
Marina Heller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, A 401
Das Proseminar findet als Online-Kurs statt. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie direkt im Studon-Kurs.
Inhalt:
Die meisten bringen wohl mit den Hohenzollern die Markgrafen von Brandenburg in Verbindung, die als brandenburg-preußische Linie später Könige in Preußen und deutsche Kaiser hervorbrachten. Die wenigsten wissen, dass sich diese Linie aus dem fränkischen Familienzweig entwickelte. Um die fränkischen Hohenzollern soll es dann auch in diesem Seminar gehen. Sie starteten 1192 als vom Kaiser eingesetzte Burggrafen von Nürnberg ihre Karriere. Als solche bauten sie ihr Herrschaftsgebiet im heutigen Mittel- und Oberfranken durch Heiratspolitik und Beerbung geschickt aus und wurden dann auch mit der Mark Brandenburg belehnt. Durch ihre Machtansprüche kam es auch immer wieder – teils auch zu kriegerischen- Konflikten mit anderen Reichsständen. Aus den fränkischen Territorien entstanden dann die Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth mit den mächtigen Burgen Cadolzburg und Plassenburg, den barocken Schlössern in Ansbach und Bayreuth, der Festung Wülzburg und zahlreichen Nebenresidenzen wie z.B in Erlangen. Prominente und interessante Persönlichkeiten sind zum Beispiel Markgraf Albrecht Alcibiades (1522-1557), der „wilde“ Markgraf Carl Wilhelm Friedrich (1712-1757) in Ansbach oder Markgräfin Wilhelmine (1709-1758) in Bayreuth. In den Residenzen wurde nicht nur Politik gemacht, Verwaltung und Herrschaft ausgeübt, sondern auch eine glänzende Hofhaltung betrieben. Für Erlangen entscheidend war nicht nur die Aufnahme der Hugenotten und der Bau der Neustadt Erlangen 1686 sondern auch die Gründung der Universität durch Markgraf Friedrich 1742 in Bayreuth, die 1743 nach Erlangen verlegt wurde.
Empfohlene Literatur:
• Daniel Burger, Die Landesfestungen der Hohenzollern in Franken und Brandenburg im Zeitalter der Renaissance, München 2000.
• Rudolf Endres, Die Markgraftümer, in: Max Spindler (Begr.) / Andreas Kraus (Hg.), Handbuch der Bayerischen Geschichte. 3. Band, 1. Teil: Geschichte Frankens bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, München 3. Auflage 1997, 756-772.
• Alois Gerlich / Franz Machilek, Die Herrschaft der Zollern in Franken (Burggrafschaft Nürnberg, Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Kulmbach), in: Max Spindler (Begr.) / Andreas Kraus (Hg.), Handbuch der bayerischen Geschichte. 3. Band, 1. Teil, München 3. Auflage 1997, 579-600.
• Karin Plodeck, Hofstruktur und Hofzeremoniell in Brandenburg-Ansbach vom 16. bis zum 18. Jahrhundert: zur Rolle des Herrschaftskultes im absolutistischen Gesellschafts- und Herrschaftssystem (Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 86, Sonderdr.), Ansbach 1972.
• Günther Schuhmann, Die Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Eine Bilddokumentation zur Geschichte der Hohenzollern in Franken (Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 90), Ansbach 1980.
• Georg Seiderer / Clemens Wachter (Hg.), Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth 1711-1763 (Franconia. Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung 5), Erlangen 2012.
• Georg Seiderer (Hg.), Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg (1712-1757). Der "Wilde Markgraf"? (Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 103), Ansbach 2015.
• Andreas Otto Weber, Die fränkischen Hohenzollern und der Augsburger Religionsfriede, in: Wolfgang Wüst / Georg Kreuzer / Nicola Schümann (Hg.), Der Augsburger Religionsfriede 1555. Ein Epochenereignis und seine regionale Verankerung (Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 98), Augsburg 2005, S. 315-325.
• Sabine Weigand-Karg, Die Plassenburg. Residenzfunktion und Hofleben bis 1604, Weißenstadt 1998.
• Dieter J. Weiß, Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth zwischen Kaiserin Maria Theresia und König Friedrich II., in: Günter Berger (Hg.), Wilhelmine von Bayreuth heute. Das kulturelle Erbe der Markgräfin (Archiv für Geschichte von Oberfranken. Sonderband), Bayreuth 2009, 105-118.

Christliche Archäologie

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: Ikonographie]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
Findet online per Videolehre und Repetitorium statt.
ab 30.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923768.html

 

Objektbiographien in den Archäologien [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Thorsten Uthmeier, Corinna Reinhardt, Doris Mischka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Möglicherweise wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Ort wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923771.html

 

VL: Lebenswelten der Spätantike [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Voraussichtlich wird ein Großteil der Veranstaltungen im Sommersemester 2020 online durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise.
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Vermutlich wird die Veranstaltung online mithilfe von Lehrvideos stattfinden.
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt bis 25.4.2020 über studon: https://www.studon.fau.de/crs2923773.html

Germanistische Mediävistik

Die Lehrveranstaltungen können aus dem gesamten Lehrangebot der Germanistischen Mediävistik ausgesucht werden.

Germanistische Sprachwissenschaft

 

M-LingHist - HS: Gegenwartsdeutsch – sprachhistorisch betrachtet (WP 2/9 bzw. II Ling 2 bzw. SM-LingHist) [M-LingHist]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, LAFV, Magister, Master, Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Nähere Hinweise finden Sie zu Semesterbeginn auf StudOn. Modulnr. 55011 (MA Ling = WP 2/9), 50511 bzw. 50512 (MA Germ = II Ling 2), 50511 bzw. 50512 (LAG = SM-LingHist), 75001 (Freier Bereich)
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, B 301
Inhalt:
Dass Sprachgeschichte „kein Schnee von gestern“ ist, sondern unsere Standardsprache und Dialekte zu erklären hilft, ist vielen bewusst. Anhand ausgewählter Beispiele sollen sprachliche Eigenschaften des Deutschen unter die Lupe genommen und in ihrer Entwicklung nachgezeichnet werden. Besonderheiten der deutschen Gegenwartssprache fallen vor allem im Sprachvergleich z. B. mit dem Englischen auf. Dabei werden sie häufig achselzuckend zur Kenntnis genommen („das ist halt so“), im Seminar aber erklärt („das ist so, weil …“). Wir wollen Antwort auf folgende Fragen finden: Warum schwindet der Objektgenitiv (Bastian Sick: „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“)? Was geschieht mit dem Konjunktiv? Warum hat das Deutsche so viele Komposita? Warum halten wir am Genussystem der, die, das fest? Wie und warum erfolgt der Ausbau von Nominalgruppen? Was hat Mark Twains Urteil „the awful German language“ mit sprachgeschichtlichen Entwicklungen des Deutschen zu tun? Etc. Im Seminar soll vermittelt werden, wie linguistische Fragestellungen formuliert und wie Sprachwandelphänomene im Rahmen einer Hausarbeit beschrieben werden können. Das Seminar ist bestens geeignet, Kenntnisse der diachronen Linguistik des Deutschen (etwa für die Staatsexamensprüfung in den Lehrämtern) aufzufrischen.
Empfohlene Literatur:
Nübling, Damaris/Antje Dammel/Janet Duke/Renata Szczepaniak: Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5., aktual. Aufl. Tübingen: Narr 2017 (narr studienbücher). Wegera, Klaus-Peter/Sandra Waldenberger/Ilka Lehmke: Deutsch diachron. Eine Einführung in den Sprachwandel des Deutschen. 2., neu bearb. Aufl. Berlin: Erich Schmidt 2018 (Grundlagen der Germanistik 52).

 

M-LingHist - UE: Übung zum HS "Gegenwartsdeutsch - sprachhistorisch betrachtet" (WP 2/9 bzw. II Ling 2 bzw. SM-LingHist) [LingHist]

Dozent/in:
Lena Schmidtkunz
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Diese Übung wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Die erste Sitzung findet mittels Zoom statt (27.04.2020).
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, C 203
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die geplante und über Univis kommunizierte erste Einheit des Kurses (27.4.2020) wird über Zoom stattfinden! Bei diesem Gespräch werden wir das weitere Vorgehen für das Semester besprechen.
  • Die Studierenden werden jede Woche über StudOn Foliensätze und entsprechende Materialien zur selbstständigen Bearbeitung erhalten. Zusätzlich dazu wird es obligatorische Aufgabenblätter geben, die zu bearbeiten und einzureichen sind. Die genauen Modalitäten werden in einem PDF-Dokument erläutert, das ich zu Semesterbeginn auf StudOn lade.

  • Eine Sprechstunde werde ich ebenfalls über Zoom bzw. Jitsi anbieten.

  • Bei Fragen oder technischen Problemen sollen die Studierenden per Mail frühzeitig Kontakt mit mir aufnehmen!

Geschichte der Frühen Neuzeit

 

Vorlesung in Frühneuzeitlicher Geschichte und in Landesgeschichte: Europa, Deutschland und Bayern im Konfessionellen Zeitalter (1540 - 1620)

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, U1.031
Einzeltermin am 29.7.2020, 11:30 - 13:30, 1.042
die Klausur findet am Mittwodch, 29.07.2020 in Raum 1.042 statt.
Inhalt:
Die Epochenüberschrift (lat. confessio = Bekenntnis) sagt es ja schon: Das Zeitalter stand ganz im Bann der geistigen, dann aber auch gewaltsam ausgetragenen Rivalität verschiedener Glaubensbekenntnisse. Die damals Lebenden empfanden es vielfach als eine krisenhafte Zeit - die Sommer grün angestrichene Winter ("Kleine Eiszeit"), das Lebensgefühl verdüstert sich. Noch recht junge, dynamische evangelische Bewegungen und ein revitalisierter Katholizismus pral¬len heftig aufeinander. Wir werden sehen, dass sich Konfession und Staat, aber auch Konfession und Kultur innig wechselseitig durchdringen und dass das in manchen Teilen Europas konfliktträchtig gewesen ist, nicht nur im Frankreich der Hugenottenkriege. Einige der behandelten Themen sind diese: katholische Reform und "Gegenreformation" (Konzil von Trient, neue Orden); Europas "Spanisches Zeitalter"?; das "elisabethanische Zeitalter" Englands; Hugenottenkriege, Separationsversuch der niederländischen Nordprovinzen; deutsche Geschichte vom Augsburger Religionsfrieden bis hin zur engeren Vorgeschichte des Dreißigjährigen Krieges. Die Vorlesung kann entweder als "frühneuzeitliche" oder als "landesgeschichtliche" belegt werden. Wir versuchen zwar, das Große und Ganze einer Epoche, die "Action" fast schon im Übermaß bietet, in den Griff zu bekommen; aber wo sich das anbietet, stammen die veranschaulichenden Beispiele aus dem Raum des heutigen Bayern.
Empfohlene Literatur:
Es wird eine kommentierte Auswahlbibliographie ausgegeben. Begleitmaterial liegt im Internet (Lehrstuhl Frühe Neuzeit, dort die Seite mit meinem Foto, etwas darunter Button "Vorlesungen und Skripte"). Hinführung an die Geschichte Mitteleuropas im fraglichen Zeitraum: Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, fünfte Auflage Darmstadt 2013, hier Kapitel III und IV.

 

(Un-)Angeleint. Tiere im Kontext frühneuzeitlicher Lebens- und Wahrnehmungswelten

Dozent/in:
Maike Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Bitte beachten Sie dazu unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.geschichte.phil.fau.de/2020/04/09/lehrveranstaltungen-im-sommersemester/. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2856173.html
Inhalt:
Tiere gehören zu den lange Zeit unterschätzten, „exotischen Randproblemen“ (P. Münch 1998) der historischen Forschung. Dabei kann Geschichte erwiesenermaßen nicht ohne die Interaktion zwischen Menschen und Tieren gedacht werden. Das Tier war seit jeher Projektionsfläche für Wertevorstellungen und Sehnsüchte sowie Gegenstand unermesslicher Zuneigung und ebenso unermesslicher Ausbeutung. In der Frühen Neuzeit, die im Mittelpunkt der Veranstaltung steht, wird das Mensch-Tier-Verhältnis auf einer breiteren Quellengrundlage fassbar. Die frühneuzeitlichen Lebenswelten waren zutiefst geprägt von der unmittelbaren Präsenz, Arbeitskraft und den Produkten von Tieren. In diesem Zusammenhang traten obrigkeitliche Vorschriften zur Tierhaltung am Hof und in der Stadt, Rechtsquellen sowie tierethische Schriften auf, die im Kurs stichprobenartig behandelt und kritisch diskutiert werden. Der Kurs ist als offene Übung konzipiert, die es erlaubt, von der Katzenverbrennung in der Johannesnacht über die höfische Jagd bis hin zu Tierprozessen ein breites Spektrum an Themen zu behandeln sowie unterschiedliche Quellengattungen zu rezipieren.
Empfohlene Literatur:
  • Deutsch, Andreas/ König, Peter (Hrsg.), Das Tier in der Rechtsgeschichte, Heidelberg 2017.
  • Dinzelbacher, Peter (Hrsg.), Mensch und Tier in der Geschichte Europas: Ein Handbuch, München 2000.

  • Münch, Paul (Hrsg.), Tiere und Menschen. Geschichte und Aktualität eines prekären Verhältnisses, Paderborn 1998.

  • Quellenband: Borgards, Roland/Köhring, Esther/Kling, Alexander (Hrsg.), Texte zur Tiertheorie, Stuttgart: Reclam, 2015.

 
 
Do8:30 - 10:0001.059  Schmidt, M. 
 

Global Cities. Eine globale Stadtgeschichte der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Julia Schmidt-Funke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, A 401
Die Vorlesung findet im Sommersemester 2020 in digitaler Form statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Bitte beachten Sie dazu unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.geschichte.phil.fau.de/2020/04/09/lehrveranstaltungen-im-sommersemester/. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2856154.html
Inhalt:
Als „global cities“ werden heute Städte bezeichnet, die Zentralfunktionen der globalisierten Welt übernehmen. Die amerikanische Soziologin Saskia Sassen prägte den Begriff in den 1990er Jahren, um ein globales Städtesystem transnationaler Finanzzentren zu beschreiben. Die Vorlesung greift den Terminus der „global city“ auf, um ihn für eine globale Stadtgeschichte der Frühen Neuzeit nutzbar zu machen. Globalität und Urbanität werden dafür wechselseitig aufeinander bezogen: Wie wurden frühneuzeitliche Städte durch globale Verflechtung geprägt? Und wie wirkte es sich auf die globalen Transfers aus, dass sie ihren Ausgangs- und Zielpunkt in Städten hatten? Anhand von Porträts verschiedener Städte aus unterschiedlichen Weltregionen sollen diese Zusammenhänge beleuchtet und Gemeinsamkeiten und Unterschiede der frühneuzeitlichen „global cities“ ausgelotet werden.
Empfohlene Literatur:
  • Peter Clark: The Oxford Handbook of Cities in World History, Oxford 2016.
  • Mariana Dantas, Emma Hart: Historical Approaches to Researching the Global Urban, in: John Harrison, Michael Hoyler (Hg.): Doing Global Urban Research, Los Angeles u.a. 2018, S. 211-224.

  • Ulrich Ufer: Welthandelszentrum Amsterdam. Globale Dynamik und modernes Leben im 17. Jahrhundert, Köln 2008.

 

Zwischen Wunderkammer und Wirtshaus. Frühneuzeitliche Wissensräume

Dozent/in:
Julia Schmidt-Funke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 00.4 PSG
Das Hauptseminar findet im Sommersemester 2020 ausschließlich in digitaler Form statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Bitte beachten Sie dazu unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.geschichte.phil.fau.de/2020/04/09/lehrveranstaltungen-im-sommersemester/. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2856162.html
Inhalt:
Die Wissenschafts- bzw. Wissensgeschichte hat sich wiederholt mit der Ortsgebundenheit von Wissen befasst. Richtete sich die Forderung nach einer sozialen und räumlichen Verortung wissenschaftlicher Erkenntnisse zunächst vor allem gegen die Vorstellung eines universalen Wissens, sind unter dem Einfluss des spatial turn und des material turn neue Fragestellungen hinzugekommen. Nicht nur für die zentralen Orte der gelehrten Wissensproduktion und -tradition, sondern auch für vermeintlich abseitige Lokalitäten wie Wohnstuben, Werkstätten und Wirtshäuser wird inzwischen danach gefragt, wie sich Raumpraktiken und Wissensordnungen wechselseitig bedingten. Im Hauptseminar sollen zunächst die methodisch-theoretischen Grundlagen geklärt werden, bevor anhand von Fallbeispielen und zentralen Forschungsbeiträgen eine Typologie der Wissensräume erarbeitet wird.
Empfohlene Literatur:
  • Adi Ophir, Steven Shapin: The Place of Knowledge. A Methodological Survey, in: Science in Context 4 (1991), H. 1, S. 3-21.
  • Robert Felfe, Kirsten Wagner (Hg.): Museum, Bibliothek, Stadtraum. Räumliche Wissensordnungen 1600-1900, Berlin 2010.

  • Berthold Heinicke, Hole Rößler, Flemming Schock (Hg.): Residenz der Musen. Das barocke Schloss als Wissensraum, Berlin 2013.

Geschichte der Medizin

 

"Nichts verbreitet sich schneller als Angst" - Neue Seuchen. Eine Zwischenbilanz - Übung im 1. Studienabschnitt Blockseminar [V-PS 18]

Dozent/in:
Karl-Heinz Leven
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 3,0, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, 1. Studienabschnitt
Termine:
Einzeltermin am 3.7.2020, Zeit n.V., Seminarraum Bibliothek (Erdgeschoss), Glückstr. 10
Das Seminar findet im Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Glückstraße 10, Erlangen im Seminarraum in der Bibliothek (EG) statt. Bitte klingeln!
vom 17.7.2020 bis zum 17.7.2020
Vorbesprechung: Donnerstag, 11.6.2020, 18:00 - 19:15 Uhr, Seminarraum Bibliothek (Erdgeschoss), Glückstr. 10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
>>> Im Sommersemester 2020 coronabedingt abgesagt <<<

Das Kompaktübung wendet sich an Studierende der Medizin und anderer Fächer und vermittelt vertiefte Einblicke in historische und zeitgenössische Reaktionsweisen auf Epidemien und „neue“ Plagen. Die Übung wird online stattfinden. Materialien hierzu werden auf StudOn bereitgestellt. Das Seminar kann als Übung für den 1. und 2. Studienabschnitt belegt werden. Es kann kein Schein erworben werden.

Die Anmeldung erfolgt über meinCampus.

Inhalt:
Die seit Beginn des Jahres 2020 ausgreifende Corona-Epidemie konfrontiert komplexe moderne Gesellschaften mit einer als bedrohlich empfundenen Seuche. In historischer Perspektive ist das Auftreten „neuer“ Krankheiten als Normalfall zu bezeichnen. Insbesondere in Europa hat sich in den Jahrhunderten seit der frühen Neuzeit ein Abwehrmodus entwickelt, der seuchenpolizeiliche und medizinische Maßnahmen umfasst.
Empfohlene Literatur:
Literatur: BERGDOLT, K.: Der Schwarze Tod in Europa. Die Große Pest und das Ende des Mittelalters. München 1994. HERLIHY, D.: Der schwarze Tod und die Verwandlung Europas. Berlin 1998. KIPLE, K.F. (Hg.): The Cambridge World History of Human Disease. Cambridge 1993. LEVEN, K.-H.: Die Geschichte der Infektionskrankheiten. Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Landsberg/Lech 1997. LITTLE, L.K. (Hg.): Plague and the End of Antiquity. The Pandemic of 541 – 750. Cambridge, New York 2007. MEIER, M. (Hg.): Pest. Die Geschichte eines Menschheittraumas, Stuttgart 2005. NUTTON, V.: Pestilential complexities. Understanding medieval plague (Medical History, Suppl., 27). London 2008.

 

"Nichts verbreitet sich schneller als Angst" - Neue Seuchen. Eine Zwischenbilanz - Übung im 2. Studienabschnitt Blockseminar [K-PS20]

Dozent/in:
Karl-Heinz Leven
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3,0, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, 2. Studienabschnitt
Termine:
Einzeltermin am 3.7.2020, 14:00 - 20:00, Seminarraum Bibliothek (Erdgeschoss), Glückstr. 10
Das Seminar findet im Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Glückstraße 10, Erlangen im Seminarraum in der Bibliothek (EG) statt. Bitte klingeln!
vom 3.7.2020 bis zum 3.7.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
>>> Im Sommersemester 2020 coronabedingt abgesagt <<<

Die Übung wendet sich an Studierende der Medizin und anderer Fächer und vermittelt vertiefte Einblicke in historische und zeitgenössische Reaktionsweisen auf Epidemien und „neue“ Plagen. Materialien hierzu werden auf StudOn bereitgestellt. Die Übung kann als Wahlpflichtfach für den 1. und 2. Studienabschnitt belegt werden. Es kann kein Schein erworben werden.

Die Anmeldung erfolgt über meinCampus.

Inhalt:
Die seit Beginn des Jahres 2020 ausgreifende Corona-Epidemie konfrontiert komplexe moderne Gesellschaften mit einer als bedrohlich empfundenen Seuche. In historischer Perspektive ist das Auftreten „neuer“ Krankheiten als Normalfall zu bezeichnen. Insbesondere in Europa hat sich in den Jahrhunderten seit der frühen Neuzeit ein Abwehrmodus entwickelt, der seuchenpolizeiliche und medizinische Maßnahmen umfasst.
Empfohlene Literatur:
Literatur: BERGDOLT, K.: Der Schwarze Tod in Europa. Die Große Pest und das Ende des Mittelalters. München 1994. HERLIHY, D.: Der schwarze Tod und die Verwandlung Europas. Berlin 1998. KIPLE, K.F. (Hg.): The Cambridge World History of Human Disease. Cambridge 1993. LEVEN, K.-H.: Die Geschichte der Infektionskrankheiten. Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Landsberg/Lech 1997. LITTLE, L.K. (Hg.): Plague and the End of Antiquity. The Pandemic of 541 – 750. Cambridge, New York 2007. MEIER, M. (Hg.): Pest. Die Geschichte eines Menschheittraumas, Stuttgart 2005. NUTTON, V.: Pestilential complexities. Understanding medieval plague (Medical History, Suppl., 27). London 2008.

 

MED 46101 Sammeln & Wissen: Medizingeschichte 3-D - Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt [V-PS18]

Dozent/in:
Fritz Dross
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, geeignet als Schlüsselqualifikation, 1. Studienabschnitt, Prüfungsleistung: Objektarbeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar kann als Wahlpflichtfach für den 1. Studienabschnitt und 2. Studienabschnitt belegt werden. Die Veranstaltung ist auch für Studierende der Medizin (inkl. Zahnmedizin) geeignet, die sich für eine Dissertation im Fach Medizingeschichte interessieren.Studierende anderer Fakultäten sind ebenfalls willkommen und können einen Schein Schlüsselqualifikation erwerben.
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind die Objekte der Medizinischen Sammlung, die gleichsam abgelegten Kleider der Erlanger Universitätsmedizin: Welche Apparaturen, Instrumente und Modelle kamen hier zum Einsatz? Welche historische Bedeutung haben Dinge, die nützlich und hilfreich in Patientenversorgung, Forschung und Lehre waren? Auf welche Praktiken und Techniken, auf welche Annahmen und Wissensformationen verweisen sie? Die Erlanger Universitätsmedizin hat im Laufe der Jahrzehnte eine bemerkenswerte Sachüberlieferung hinterlassen, die in der Medizinischen Sammlung bewahrt wird. Ausgesuchte Objekte aus dieser Sammlung stehen im Mittelpunkt des Projektseminars. Das Seminar möchte versuchen, "Lesarten" der Geschichte in den Dingen zu entdecken. Jede/r Teilnehmer/in soll über das Semester ein Objekt erkunden, gemeinsam wird beraten, welche Fragen und welche Recherchewege erfolgversprechend sind. Auf diesem Wege begibt sich das Seminar auf eine dreidimensionale Spurensuche nach Erlanger Medizin- und Wissenschaftsgeschichten.
Schlagwörter:
Sammeln & Wissen: Medizingeschichte 3-D

 
 
Mo18:15 - 19:45n.V.  Dross, F. 
Das Seminar findet montags von 18:15-19:45 Uhr in der Medizinischen Sammlung, Hartmannstr. 14 (Kußmaul Campus, ehemalige Hautklinik), statt.
 

MED 46101 Sammeln & Wissen: Medizingeschichte 3-D - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

Dozent/in:
Fritz Dross
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 2. Studienabschnitt, Prüfungsleistung: Objektarbeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar kann als Wahlpflichtfach für den 1. Studienabschnitt und 2. Studienabschnitt belegt werden. Die Veranstaltung ist auch für Studierende der Medizin (inkl. Zahnmedizin) geeignet, die sich für eine Dissertation im Fach Medizingeschichte interessieren. Weiterhin kann das Seminar als Proseminar neueste Geschichte belegt werden. Studierende anderer Fakultäten sind ebenfalls willkommen und können einen Schein Schlüsselqualifikation erwerben.
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind die Objekte der Medizinischen Sammlung, die gleichsam abgelegten Kleider der Erlanger Universitätsmedizin: Welche Apparaturen, Instrumente und Modelle kamen hier zum Einsatz? Welche historische Bedeutung haben Dinge, die nützlich und hilfreich in Patientenversorgung, Forschung und Lehre waren? Auf welche Praktiken und Techniken, auf welche Annahmen und Wissensformationen verweisen sie?
Die Erlanger Universitätsmedizin hat im Laufe der Jahrzehnte eine bemerkenswerte Sachüberlieferung hinterlassen, die in der Medizinischen Sammlung bewahrt wird. Ausgesuchte Objekte aus dieser Sammlung stehen im Mittelpunkt des Projektseminars. Das Seminar möchte versuchen, "Lesarten" der Geschichte in den Dingen zu entdecken. Jede/r Teilnehmer/in soll über das Semester ein Objekt erkunden, gemeinsam wird beraten, welche Fragen und welche Recherchewege erfolgversprechend sind. Auf diesem Wege begibt sich das Seminar auf eine dreidimensionale Spurensuche nach Erlanger Medizin- und Wissenschaftsgeschichten.
Schlagwörter:
Sammeln & Wissen: Medizingeschichte 3-D

 
 
Mo18:15 - 19:45n.V.  Dross, F. 
Das Seminar findet montags von 18:15-19:45 Uhr in der Medizinischen Sammlung, Hartmannstr. 14 (Kußmaul Campus, ehemalige Hautklinik), statt.
 

Medizinische Terminologie ohne Lateinkenntnisse - Blockseminar vor Beginn der Vorlesungszeit [V-PS16]

Dozent/in:
Fritz Dross
Angaben:
Übung, Schein, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, 1. Studienabschnitt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs "Medizinische Terminologie" ist eine Pflichtveranstaltung für alle Studierenden der Humanmedizin im 1. Fachsemester.
Die Einschreibung ist online über meinCampus möglich.
Die erfolgreiche Teilnahme am Blockkurs "Medizinische Terminologie" ist Voraussetzung für die Erwerbung des Scheins . Dafür sind regelmässige Anwesenheit, aktive Mitarbeit sowie das Bestehen einer Klausur am Ende der Veranstaltung erforderlich. Für das Bestehen der Klausur sind 60 Prozent der gestellten Fragen richtig zu beantworten. Bei Nichtbestehen nehmen die Studierenden als "Wiederholer" an der Klausur am Ende des Semesters teil. Die Klausur kann höchstens zweimal in aufeinanderfolgenden Semestern wiederholt werden. Wird der Termin der ersten oder einer nachzuholenden Klausur ohne rechtfertigenden Grund versäumt, gilt die Klausur als nicht bestanden.
Sobald die Klausuren korrigiert sind, können Sie die Ergebnisse über meinCampus einsehen.
Inhalt:
"Medizinische Terminologie" ist ein Pflichtfach im ersten Semester. Der Unterricht erfolgt semesterbegleitend oder als Blockunterricht (nur im Wintersemester) in getrennten Kursen für Studierende mit bzw. ohne lateinisches Vorwissen und endet mit einer Klausur.
Ziel des Kurses „Medizinische Terminologie“ ist der Erwerb von Grundkenntnissen und -fertigkeiten im Umgang mit der medizinischen Fachsprache, die es den Studierenden ermöglichen, den im (Zahn-)Medizinstudium angebotenen Lehrveranstaltungen zu folgen, die fachrelevante Literatur zu verstehen und sich an der fachinternen Kommunikation in sprachlich korrekter Weise sowohl schriftlich als auch im mündlichen Vortrag zu beteiligen. Gleichzeitig soll der Kurs „Medizinische Terminologie“ die Sensibilität der Studierenden für die Funktion von Sprache im Umgang mit Patienten schärfen sowie verdeutlichen, wie weitgehend die historisch gewachsene Fachsprache stets auch spezifische Theorien von Gesundheit und Krankheit transportiert. Im Kurs werden wichtige Grundbegriffe, Wortbestandteile, orthographische und syntaktische Grundregeln der medizinschen Fachsprache, soweit sie auf griechischen und lateinischen Wortwurzeln fußen, anhand von zahlreichen Beispielen eingeübt.
Empfohlene Literatur:
Die kursbegleitenden Skripte werden beim ersten Termin von den DozentInnen verteilt.

 
 
Blockveranstaltung 1.4.2020-7.4.2020 Mo-Fr9:30 - 13:00Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin  Dross, F. 
vom 1.4.2020 bis zum 7.4.2020, Der Kurs findet von 01.04.-07.04.2020 (= 5 Termine) von 09:30 - 13.00 Uhr im Neuen Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18, Erlangen, Kleiner Hörsaal, statt. Die Klausur findet am 09.04.2020 von 10.00 - 11.30 Uhr im Neuen Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18, Kleiner Hörsaal, statt.
 

NS-Medizinverbrechen zwischen Verdrängung und Aufarbeitung. Interdisziplinäres Projektseminar zur „zweiten Geschichte“ des nationalsozialistischen Patientenmords in der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt nach 1945 - Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt [V-PS18]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Ude-Koeller, Helen Wagner
Angaben:
Seminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5,0, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, 1. Studienabschnitt
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 00.5 PSG
Das Seminar findet montags von 16:00-18:00 Uhr in der Kochstraße 6a, im Seminarraum 00.5 PSG statt.
vom 27.4.2020 bis zum 13.7.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
>>>Im Sommersemester 2020 coronabedingt abgesagt<<<

Die Lehrveranstaltung dient dem Erwerb fachlicher Kompetenzen in der Geschichte der NS-Medizinverbrechen und Erinnerungskultur. Darüber hinaus ermöglicht es auch die Aneignung praktischer Schlüsselkompetenzen in Bereichen wie z.B. Projektmanagement oder Text- und Audioproduktion. Das Projektseminar ist interdisziplinär angelegt und offen für Studierende der Philosophischen und Medizinischen Fakultät.

Die Anmeldung für Studierende der Medizin erfolgt über meinCampus.

Inhalt:
Während aktuell der geplante Teilabriss der ehemaligen Erlanger Heil- und Pflegeanstalt sowie Pläne zur Einrichtung eines Lern- und Gedenkortes im verbleibenden Gebäudeteil die Stadtgesellschaft, Kommunalpolitik und Universität intensiv beschäftigen, war der Großteil des Gesamtkomplexes bereits in den 1970er Jahren abgerissen worden, ohne dass sich eine breite Diskussion um die Gebäude und ihre Bedeutung für das Gedenken an die Opfer entwickelt hätte. Aber nicht nur das Gedenken, auch die gründliche Erforschung der nationalsozialistischen Medizinverbrechen setzte in Erlangen und andernorts – mit wenigen Ausnahmen – erst Jahrzehnte nach Kriegsende ein, sodass bis heute noch viele Aspekte bis hin zu den genauen Opferzahlen der „Hungerkost“ in der Erlanger Anstalt unbekannt sind.
Die späte Erforschung und Aufarbeitung der NS-Medizinverbrechen in Erlangen ist kein Einzelfall, sondern steht in vielen Punkten symptomatisch für den Umgang mit NS-Geschichte nach Ende des Zweiten Weltkriegs. In der Forschung ist der steinige Weg hin zur juristischen, politischen, historischen und erinnerungskulturellen Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte als ‚zweite Geschichte des Nationalsozialismus‘ untersucht worden.[1] Das interdisziplinäre Projektseminar will ausgehend von der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt die zweite Geschichte der NS-Medizinverbrechen in der Stadt untersuchen. Gab es hier die Vorstellung einer „Stunde Null“? [2] Welche personellen Kontinuitäten gab es? Wie verlief die juristische und politische Aufarbeitung? [3] Welche Hürden standen Erforschung und Gedenken entgegen? Diese und andere Fragen sollen zunächst quellennah erarbeitet und in den Forschungskontext zur ‚zweiten Geschichte des Nationalsozialismus‘ eingebettet werden. Die Ergebnisse werden dann im praktischen Teil des Projektseminars für die Öffentlichkeit aufbereitet und in einem breitenwirksamen Medium wie beispielsweise einem Podcast zugänglich gemacht. Das Konzept hierzu wird im Seminarverlauf gemeinsam erarbeitet und realisiert.
Empfohlene Literatur:
[1] Vgl. Reichel, Peter; Schmid, Harald; Steinbach, Peter (Hg.): Der Nationalsozialismus – Die zweite Geschichte. Überwindung, Deutung, Erinnerung, Bonn 2009. [2] Schulze, Dietmar; Rotzoll; Maike: Ausgefallene "Stunde Null" : die sächsische Heil- und Pflegeanstalt Grossschweidnitz nach 1945, in: Kumbier, Ekkehardt; Steinberg, Holger (Hg.): Psychiatrie in der DDR. Beiträge zur Geschichte. Berlin 2018, S. 25-38. [3] Schulze, Dietmar: „Auch der ‚Gnadentod‘ ist Mord“. Der Augsburger Strafprozess über die NS-„Euthanasie“-Verbrechen in Kaufbeuren und Irsee, Irsee 2019.

 

NS-Medizinverbrechen zwischen Verdrängung und Aufarbeitung. Interdisziplinäres Projektseminar zur „zweiten Geschichte“ des nationalsozialistischen Patientenmords in der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt nach 1945 - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Ude-Koeller, Helen Wagner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5,0, geeignet als Schlüsselqualifikation, 2. Studienabschnitt
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 00.5 PSG
Das Seminar findet montags von 16:00-18:00 Uhr in der Kochstraße 6a, im Seminarraum 00.5 PSG statt.
vom 27.4.2020 bis zum 13.7.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
>>> Im Sommersemester 2020 coronabedingt abgesagt <<<

Die Lehrveranstaltung dient dem Erwerb fachlicher Kompetenzen in der Geschichte der NS-Medizinverbrechen und Erinnerungskultur. Darüber hinaus ermöglicht es auch die Aneignung praktischer Schlüsselkompetenzen in Bereichen wie z.B. Projektmanagement oder Text- und Audioproduktion. Das Projektseminar ist interdisziplinär angelegt und offen für Studierende der Philosophischen und Medizinischen Fakultät.

Die Anmeldung für Studierende der Medizin erfolgt über meinCampus.

Inhalt:
Während aktuell der geplante Teilabriss der ehemaligen Erlanger Heil- und Pflegeanstalt sowie Pläne zur Einrichtung eines Lern- und Gedenkortes im verbleibenden Gebäudeteil die Stadtgesellschaft, Kommunalpolitik und Universität intensiv beschäftigen, war der Großteil des Gesamtkomplexes bereits in den 1970er Jahren abgerissen worden, ohne dass sich eine breite Diskussion um die Gebäude und ihre Bedeutung für das Gedenken an die Opfer entwickelt hätte. Aber nicht nur das Gedenken, auch die gründliche Erforschung der nationalsozialistischen Medizinverbrechen setzte in Erlangen und andernorts – mit wenigen Ausnahmen – erst Jahrzehnte nach Kriegsende ein, sodass bis heute noch viele Aspekte bis hin zu den genauen Opferzahlen der „Hungerkost“ in der Erlanger Anstalt unbekannt sind.
Die späte Erforschung und Aufarbeitung der NS-Medizinverbrechen in Erlangen ist kein Einzelfall, sondern steht in vielen Punkten symptomatisch für den Umgang mit NS-Geschichte nach Ende des Zweiten Weltkriegs. In der Forschung ist der steinige Weg hin zur juristischen, politischen, historischen und erinnerungskulturellen Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte als ‚zweite Geschichte des Nationalsozialismus‘ untersucht worden.[1] Das interdisziplinäre Projektseminar will ausgehend von der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt die zweite Geschichte der NS-Medizinverbrechen in der Stadt untersuchen. Gab es hier die Vorstellung einer „Stunde Null“? [2] Welche personellen Kontinuitäten gab es? Wie verlief die juristische und politische Aufarbeitung? [3] Welche Hürden standen Erforschung und Gedenken entgegen? Diese und andere Fragen sollen zunächst quellennah erarbeitet und in den Forschungskontext zur ‚zweiten Geschichte des Nationalsozialismus‘ eingebettet werden. Die Ergebnisse werden dann im praktischen Teil des Projektseminars für die Öffentlichkeit aufbereitet und in einem breitenwirksamen Medium wie beispielsweise einem Podcast zugänglich gemacht. Das Konzept hierzu wird im Seminarverlauf gemeinsam erarbeitet und realisiert.
Empfohlene Literatur:
[1] Vgl. Reichel, Peter; Schmid, Harald; Steinbach, Peter (Hg.): Der Nationalsozialismus – Die zweite Geschichte. Überwindung, Deutung, Erinnerung, Bonn 2009. [2] Schulze, Dietmar; Rotzoll; Maike: Ausgefallene "Stunde Null" : die sächsische Heil- und Pflegeanstalt Grossschweidnitz nach 1945, in: Kumbier, Ekkehardt; Steinberg, Holger (Hg.): Psychiatrie in der DDR. Beiträge zur Geschichte. Berlin 2018, S. 25-38. [3] Schulze, Dietmar: „Auch der ‚Gnadentod‘ ist Mord“. Der Augsburger Strafprozess über die NS-„Euthanasie“-Verbrechen in Kaufbeuren und Irsee, Irsee 2019.

 

Schlüsselqualifikation: "Nichts verbreitet sich schneller als Angst" - Neue Seuchen. Eine Zwischenbilanz

Dozent/in:
Karl-Heinz Leven
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3,0, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Einzeltermin am 3.7.2020, Zeit n.V., Seminarraum Bibliothek (Erdgeschoss), Glückstr. 10
Das Seminar findet im Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Glückstraße 10, Erlangen im Seminarraum in der Bibliothek (EG) statt. Bitte klingeln!
vom 3.7.2020 bis zum 3.7.2020
Vorbesprechung: Donnerstag, 11.6.2020, 18:00 - 19:15 Uhr, Seminarraum Bibliothek (Erdgeschoss), Glückstr. 10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
>>> Im Sommersemester 2020 coronabedingt abgesagt <<<

Das Kompaktseminar wendet sich an Studierende der Medizin und anderer Fächer und vermittelt vertiefte Einblicke in historische und zeitgenössische Reaktionsweisen auf Epidemien und „neue“ Plagen. Hierzu gehört auch die Vorführung des amerikanischen Spielfilms „Contagion“ (Regie: Steven Soderbergh, 2011). Die Studierenden werden in der Vorbesprechung in das Thema eingeführt und mit Impulsreferaten für das Blockseminar ausgestattet. Materialien hierzu werden auf StudOn bereitgestellt. Das Seminar kann als Wahlpflichtfach für den 1. und 2. Studienabschnitt belegt werden.

Die Anmeldung erfolgt über meinCampus.

Inhalt:
Die seit Beginn des Jahres 2020 ausgreifende Corona-Epidemie konfrontiert komplexe moderne Gesellschaften mit einer als bedrohlich empfundenen Seuche. In historischer Perspektive ist das Auftreten „neuer“ Krankheiten als Normalfall zu bezeichnen. Insbesondere in Europa hat sich in den Jahrhunderten seit der frühen Neuzeit ein Abwehrmodus entwickelt, der seuchenpolizeiliche und medizinische Maßnahmen umfasst.
Empfohlene Literatur:
Literatur: BERGDOLT, K.: Der Schwarze Tod in Europa. Die Große Pest und das Ende des Mittelalters. München 1994. HERLIHY, D.: Der schwarze Tod und die Verwandlung Europas. Berlin 1998. KIPLE, K.F. (Hg.): The Cambridge World History of Human Disease. Cambridge 1993. LEVEN, K.-H.: Die Geschichte der Infektionskrankheiten. Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Landsberg/Lech 1997. LITTLE, L.K. (Hg.): Plague and the End of Antiquity. The Pandemic of 541 – 750. Cambridge, New York 2007. MEIER, M. (Hg.): Pest. Die Geschichte eines Menschheittraumas, Stuttgart 2005. NUTTON, V.: Pestilential complexities. Understanding medieval plague (Medical History, Suppl., 27). London 2008.

 

Schlüsselqualifikation: Sammeln & Wissen: Medizingeschichte 3-D

Dozent/in:
Fritz Dross
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, 1. Studienabschnitt, 2. Studienabschnitt, Prüfungsleistung: Objektarbeit
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Das Seminar findet montags von 18:15-19:45 Uhr in der Medizinischen Sammlung, Hartmannstr. 14 (Kußmaul Campus, ehemalige Hautklinik), statt.
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind die Objekte der Medizinischen Sammlung, die gleichsam abgelegten Kleider der Erlanger Universitätsmedizin: Welche Apparaturen, Instrumente und Modelle kamen hier zum Einsatz? Welche historische Bedeutung haben Dinge, die nützlich und hilfreich in Patientenversorgung, Forschung und Lehre waren? Auf welche Praktiken und Techniken, auf welche Annahmen und Wissensformationen verweisen sie? Die Erlanger Universitätsmedizin hat im Laufe der Jahrzehnte eine bemerkenswerte Sachüberlieferung hinterlassen, die in der Medizinischen Sammlung bewahrt wird. Ausgesuchte Objekte aus dieser Sammlung stehen im Mittelpunkt des Projektseminars. Das Seminar möchte versuchen, "Lesarten" der Geschichte in den Dingen zu entdecken. Jede/r Teilnehmer/in soll über das Semester ein Objekt erkunden, gemeinsam wird beraten, welche Fragen und welche Recherchewege erfolgversprechend sind. Auf diesem Wege begibt sich das Seminar auf eine dreidimensionale Spurensuche nach Erlanger Medizin- und Wissenschaftsgeschichten. Das Seminar kann als Wahlpflichtfach für den 1. Studienabschnitt und 2. Studienabschnitt belegt werden. Die Veranstaltung ist auch für Studierende der Medizin (inkl. Zahnmedizin) geeignet, die sich für eine Dissertation im Fach Medizingeschichte interessieren. Weiterhin kann das Seminar als Proseminar neueste Geschichte belegt werden. Studierende anderer Fakultäten sind ebenfalls willkommen und können einen Schein Schlüsselqualifikation erwerben.
Gegenstand des Seminars sind die Objekte der Medizinischen Sammlung, die gleichsam abgelegten Kleider der Erlanger Universitätsmedizin: Welche Apparaturen, Instrumente und Modelle kamen hier zum Einsatz? Welche historische Bedeutung haben Dinge, die nützlich und hilfreich in Patientenversorgung, Forschung und Lehre waren? Auf welche Praktiken und Techniken, auf welche Annahmen und Wissensformationen verweisen sie?
Die Erlanger Universitätsmedizin hat im Laufe der Jahrzehnte eine bemerkenswerte Sachüberlieferung hinterlassen, die in der Medizinischen Sammlung bewahrt wird. Ausgesuchte Objekte aus dieser Sammlung stehen im Mittelpunkt des Projektseminars. Das Seminar möchte versuchen, "Lesarten" der Geschichte in den Dingen zu entdecken. Jede/r Teilnehmer/in soll über das Semester ein Objekt erkunden, gemeinsam wird beraten, welche Fragen und welche Recherchewege erfolgversprechend sind. Auf diesem Wege begibt sich das Seminar auf eine dreidimensionale Spurensuche nach Erlanger Medizin- und Wissenschaftsgeschichten.
Das Seminar kann als Wahlpflichtfach für den 1. Studienabschnitt und 2. Studienabschnitt belegt werden. Die Veranstaltung ist auch für Studierende der Medizin (inkl. Zahnmedizin) geeignet, die sich für eine Dissertation im Fach Medizingeschichte interessieren. Weiterhin kann das Seminar als Proseminar neueste Geschichte belegt werden. Studierende anderer Fakultäten sind ebenfalls willkommen und können einen Schein Schlüsselqualifikation erwerben.
Schlagwörter:
Sammeln & Wissen: Medizingeschichte 3-D

Islamwissenschaften und Arabistik

 

MA: Klassische arabische Literatur: Poesie

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Unterrichtssprache Deutsch. Arabisch-Kenntnisse sind erforderlich.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

MA: Klassische arabische Literatur: Prosa

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

Mittelalterliche Geschichte

 

HS Otto der Große [HS Otto I.]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Organisatorisches: Das Hauptseminar wird online bzw. digital durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie über studon: https://www.studon.fau.de/crs2856614.html
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, 01.059
Inhalt:
Als „der Große“ wurde Otto I. (912/936-973) erst spät, im 12. Jahrhundert, bezeichnet. Doch schon den Zeitgenossen erschien er als überlegener Herrscher, als „Haupt der ganzen Welt“. Das Seminar befasst sich mit der Herkunft Ottos, seinem Wirken unter seinem Vater, Heinrich I., und seinen Erfolgen, wie dem Triumph über die Ungarn auf dem Lechfeld im Jahr 955, seiner Kaiserkrönung 962 und der Gründung eines neuen Erzbistums in Magdeburg. Es nimmt aber auch die Krisen der Anfangsjahre seiner Herrschaft und die Grenzen seines Wirkens in den Blick und versucht, sich seiner Persönlichkeit anzunähern.
Empfohlene Literatur:
Gerd Althoff, Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat, Stuttgart – Berlin – Köln 3. Aufl. 2012. Matthias Becher, Otto der Große. Kaiser und Reich. Eine Biographie, München 2012. Johannes Laudage, Otto der Große. Eine Biographie, Regensburg 2001.

 

Ü Auf Du und Du mit Gott. Mittelalterliche Mystik im Kontext [Üb]

Dozent/in:
Claudia Alraum
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 00.3 PSG
Die Übung wird voraussichtlich als Online-Blockseminar abgehalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für den Besuch des Kurses sind mind. Grundkenntnisse des Lateinischen sehr zu empfehlen, da einige Quellentexte nicht in Übersetzung zur Verfügung stehen.
Inhalt:
Was ist eigentlich "Mystik"? Sind MystikerInnen KetzerInnen oder Heilige? Ist Hildegard von Bingen überhaupt eine Mystikerin? Und was hat die Mystik mit Luther und der Reformation zu tun?
In Zeiten vom Lifestlyetrend der Achtsamkeit und Spiritualität lohnt ein Blick zurück auf Innerlichkeit und spirituelle Erfahrungen in der Geschichte. In ihren Texten beschreiben mittelalterliche MystikerInnen ihre besonderen, mitunter leidenschaftlichen, erotischen oder ekstatischen Begegnungen zwischen dem Göttlichen und dem Ich.
Neben bekannten Vertretern der christlichen Mystik wie Meister Eckhart begegnen uns bei diesem Textgenre außergewöhnliche viele Frauen als Verfasserinnen. Doch sie berichten nicht nur von Gotteserfahrungen und dem oft von Selbstkasteiungen und Askese geprägten Weg dorthin, sondern stellen mitunter auch kirchliche Hierarchien, Dogmatik und Authoritäten in Frage oder pflegen Kontakte zu den Großen ihrer Zeit.

In der Übung werden wir uns intensiv mit mystischen Texten des Mittelalters auseinandersetzen. Die Quellentexte – häufig in Volkssprache geschrieben – und ihre VerfasserInnen werden zudem in ihrem historischen Kontext verortet und übergeordnete Fragestellungen wie z.B. die aktive Rolle der Frau als Theologin im Mittelalter, dem Zusammenhang zwischen Mystik und Reformation und die Einbettung in zeitgenössische spritituelle Bewegungen wie Armutsideal und Askese.

Die Übung wird begleitet von einer Tagesexkursion (Termin nach Absprache in der 1. Sitzung) in eine Kernlandschaft der deutschen Mystik mit Besuch der Wirkungsstätten Meister Eckharts in Erfurt sowie des KLosters Helfta, einem Zentrum der Frauenmystik. Möglich ist zudem an einem weiteren Termin die Einsicht mystischer Handschriften aus dem Kloster Engelthal im GNM Nürnberg.

Empfohlene Literatur:
Volker Leppin, Die christliche Mystik, München 2007 (v.a. Abschnitte zur mittelalterlichen Mystik).

Uta Störmer-Caysa, Entrückte Welten. Einführung in die mittelalterliche Mystik, Leipzig 1998.

 

Ü Friedrich II. und das Papsttum [Ü Friedrich II.]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Organisatorisches: Die Übung wird online bzw. digital durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie über studon: https://www.studon.fau.de/crs2856615.html
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Für seine Bewunderer war Friedrich II. (1194/1212-1250), der letzte Stauferkaiser, das „Staunen der Welt“ – für seine Gegner nur ein Abkömmling einer „Vipernbrut“. Gerade mit den Päpsten geriet Friedrich heftig in Konflikt. Die Auseinandersetzung wurde hier – anders als im Streit mit den oberitalienischen Kommunen – nicht vornehmlich auf dem Schlachtfeld geführt, sondern in Form von rhetorisch aufgeladenen Schreiben. Mit Argumenten sollten die unterschiedlichen Adressaten der Briefe überzeugt werden, sich der kaiserlichen oder der päpstlichen Seite anzuschließen. In der Übung werden die Argumentationsweisen durch intensive Lektüre der Dokumente in den zeitgenössischen Kontext eingeordnet. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den sich wandelnden politischen Zielen, denen die Schreiben dienten, und den Adressaten, die zum Ziel der Propaganda der verfeindeten Parteien wurden. Die Übung dient zugleich dazu, in das Genre der mittelalterlichen Briefe und Briefsammlungen als spezifischer Quellengattung einzuführen.
Empfohlene Literatur:
Hubert Houben, Kaiser Friedrich II. (1194-1250). Herrscher, Mensch und Mythos, Stuttgart 2008; Olaf B. Rader, Kaiser Friedrich II., München 2012; Wolfgang Stürner, Friedrich II., Darmstadt 3. Aufl. 2009.

 

Ü Geschichtsschreibung im spätkarolingischen Reich [Ü Geschichtsschreibung]

Dozent/in:
Jelle Wassenaar
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, 00.5 PSG
Inhalt:
Die spätere karolingische Periode ist uns traditionell als eine Zeit der schweren Krise bekannt. Die karolingische Gesellschaft wurde seit den 840er Jahren regelmäßig von Bürgerkriegen zerrissen. Wikinger überfielen die Küsten, räuberische Ungarn überschritten die Grenzen des Reiches, während schwache karolingische Könige und Kaiser machtlos waren, den Zustand ihrer Reiche zu verbessern. Diese traditionelle Sichtweise stützt sich jedoch auf einer eher einseitigen Lektüre der Annalen und Chroniken, die während und unmittelbar nach dem späteren neunten Jahrhundert geschrieben wurden. Diese Quellen bieten jedoch keineswegs eine unproblematische oder gar einheitliche Erzählung der Ereignisse und mächtigen Menschen dieser Zeit. In dieser Übung werden wir diese Quellen kritisch lesen. Wir werden die Erzählmethoden analysieren, mit denen die Herrscher von späteren karolingischen Annalisten als „gut“, „schlecht“ oder „schwach“ dargestellt werden. Wir werden auch erörtern, inwieweit diese Texte als parteiische „Propaganda“ gesehen werden können, womit Könige polemisch angegriffen oder unterstützt wurden. Schließlich werden wir technische Fragen im Zusammenhang mit der modernen Bearbeitung und wissenschaftlichen Interpretation dieser Texte erörtern: Wie verhält sich das von karolingischen Historikern verfasste Originalmanuskript zu der Version dieses Textes, die heute von modernen Historikern gelesen wird?
Empfohlene Literatur:
R. McKitterick, Carolingian historiography, in: Wilhelm Levison (1876-1947). Ein jüdisches Forscherleben zwischen wissenschaftlicher Anerkennung und politischem Exil (Siegburg 2010) 93-112; W. Wattenbach, W. Levison und H. Löwe, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 6: Die Karolinger vom Vertrag von Verdun bis zum Herrschaftsantritt der Herrscher aus dem Sächsischen Hause. Das Ostfränkische Reich (Weimar, 1990), S. 898-904; F. Brunhölzl, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 2: Die Zwischenzeit vom Ausgang des karolingischen Zeitalters bis zur Mitte des elften Jahrhunderts (München 1992), S. 82-89.

 

VL Die Ottonen und das Reich [VL Ottonen]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Organisatorisches: Die Vorlesung wird online bzw. digital durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie über studon: https://www.studon.fau.de/crs2856617.html
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Dass es sich bei den Königen und Kaisern des 10. Jahrhunderts, die den Namen „Otto“ trugen, um eine dynastische Einheit handelte, die den Namen „Ottonen“ verdiente, sah schon mancher Zeitgenosse so. In der Moderne wurde die Abfolge der Herrscher als Leitfaden herangezogen, um das Wirken der Herrscher aus der Familie der Liudolfinger und die damit verbundene Entwicklung des Reiches unter politischen Perspektiven zu beurteilen, die sich zumeist an nationalen Kriterien orientierten. Die Frage, wann das deutsche Reich entstand, wann sich dieses aus dem ostfränkischen Nachfolgereich des Karolingerreiches entwickelte, stand dabei oft im Zentrum der Betrachtung insbesondere in der deutschsprachigen Forschung. Die Vorlesung widmet sich der Geschichte der Dynastie und beleuchtet den jeweiligen Anteil der Könige bzw. Kaiser an der Formierung des politischen Verbandes in nachkarolingischer Zeit. Aspekte der Herrschaftspraxis, sich ausbildende Institutionen, aber auch Rituale und persönliche Frömmigkeit werden ebenso behandelt wie die Beziehungen zu den Nachbarreichen.
Empfohlene Literatur:
Gerd Althoff, Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat, Stuttgart – Berlin – Köln 3. Aufl. 2012. Hagen Keller, Die Ottonen, München 2001. Ludger Körntgen, Ottonen und Salier, Darmstadt 4. Aufl. 2013.

Mittellatein und Neulatein

 

Dichten im Frühmittelalter - Walahfrid Strabo (gest. 849) [#HS-Lit&Spra I]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, HS Lateinische Literatur und Sprache I
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, HS Lateinische Literatur und Sprache I (Prüfungsnr. 32011).

  • MA Literaturstudien: Modul 7 Fächerpool, Vertiefungsmodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17301).

  • MA Literaturstudien: Modul 8 Fächerpool, Ergänzungsstudien Intermediale/interkulturelle Literaturanalyse, Modul A, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17501).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Hauptseminar (Prüfungsnr. 32011).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr.40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein (Freier Bereich): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Unter den Dichtern des 9. Jh. ragt die Gestalt des Schwaben Walahfrid, der Mönch auf der Reichenau war, heraus. Im Seminar werden wir uns nicht nur mit einer Auswahl seiner Gedichte beschäftigen - die „Jenseitsvision des Mönches Wetti“ (Visio Wettini), das „Buch über die Gärten“ (Liber de cultura hortorum), „Das Bild des Theoderich zu Aachen“ (De imagine Tetrici) sowie kleinere, aber bedeutende Einzelgedichte -, sondern wir werden uns auch fragen, was Dichten in der lateinisch geprägten Kulturwelt des Frühmittelalters überhaupt bedeutet (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter;

 

Dichtung und Kultur im Mittelalter (Metrik und Rhythmik II) [#PS-BMod 3B]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA-Modul Basismodul 3B Das Klassische Erbe, PS Das Klassische Erbe
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 3B Das Klassische Erbe, PS Das Klassische Erbe (Prüfungsnr. 44513).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnummer 40706).

Sonderexport:

  • BA Lateinische Philologie: Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar II (Epochen der lateinischen Literatur) (zu Prüfungsnr. 40421 gehörig).

  • LA Latein: Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar (Epochen der lateinischen Kultur) (zu Prüfungsnr. 40421 gehörig).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein (Freier Bereich): mündliche Prüfung (benotet, 15 Minuten)

  • BA Lateinische Philologie (Proseminar): siehe Modulabschlußprüfung im Modulhandbuch BA Lateinische Philologie

  • LA Lateinische Philologie (Proseminar): siehe Modulabschlußprüfung im Modulhandbuch LA Latein

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Der Kurs macht mit den kulturellen Errungenschaften in der lateinischen Dichtung des Mittelalters vertraut, indem der Umgang mit den neu entwickelten Arten und Weisen des Dichtens aufgezeigt, erklärt und an Beispielen geübt wird. Die einzelnen Texte werden in ihrem kulturellen und literaturhistorischen Zusammenhang sowie im Vergleich mit der klassischen Poesie besprochen und interpretiert. Auf dem Programm stehen neben den die Literatur prägenden Erfindungen der Karolingerzeit (Sequenz, Tropus, Offiziendichtung) auch die kunstvoll gereimten und somit von klassischer Dichtung grundlegend verschiedenen Hexameter des Hochmittelalters sowie die berühmten Figurengedichte des Hrabanus Maurus (gest. 956). Eventuell fehlende Grundkenntnisse in Prosodie, Metrik und Rhythmik, wie sie z.B. in dem Kurs "Einführung in Metrik und Rhythmik des lateinischen Mittelalters" erworben werden können, werden einführend wiederholt. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Empfohlene Literatur:
Friedrich Crusius, Römische Metrik. Eine Einführung, München 1955; Paul Klopsch, Einführung in die mittellateinische Verslehre, Darmstadt 1972; Wilhelm Meyer aus Speyer, Gesammelte Abhandlungen zur mittellateinischen Rythmik (sic!), 3 Bde., Berlin 1905-1936 (ND Hildesheim-New York 1970). Zur Anschaffung wird empfohlen: Lateinische Lyrik des Mittelalters, hg. von Paul Klopsch, Reclam Stuttgart 1985 (ND 1995).
Schlagwörter:
Mittellatein Latein

 

Einführung in die Schriften der Vormoderne (Paläographie): Von den gotischen zu den frühneuzeitlichen Schriften (12.-16. Jh.) [#S-MedAsp I]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, S Paläographie und Kodikologie I
Termine:
Mo, 16:00 - 17:30, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, S Paläographie und Kodikologie I (Prüfungsnr. 32211).

  • MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Modulnr. 7660), Übung Mittellatein für Mediävisten (4 ECTS; Prüfungsnr. 32802).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul B, Seminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17101).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne, Seminar (Prüfungsnr. 32211).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Geschichte: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Der Kurs führt ein in das Lesen, Beschreiben und Bestimmen der wichtigsten spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Buchschriften. Im Zentrum sollen vor allem die Gotischen Schriften (Gotische Minuskel, Gotische Kursive, Bastarda) und die frühe Humanistische Minuskel stehen. Paläographische Vorkenntnisse oder Lateinkenntnisse werden nicht benötigt.
Empfohlene Literatur:
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 24), Dritte Auflage, Berlin 2004; Hans Foerster/Thomas Frenz, Abriß der lateinischen Paläographie (Bibliothek des Buchwesens 15), Dritte Auflage, Stuttgart 2004; Franz Steffens, Lateinische Paläographie, Zweite Auflage, Berlin-Leipzig 1929.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter; Paläographie

 

Handschriftenexkursion mit Besuch der Ausstellung "Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht" in Mainz [#EX-BMod 2]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA-Modul Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Exkursion
Termine:
Vorbesprechung: Montag, 4.5.2020, 10:45 - 11:00 Uhr, PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Exkursion (Prüfungsnr. 44115)

  • BA Lateinische Philologie: Aufbaumodul Altertumswissenschaft II (Modulnr. 1700).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706)

Prüfungsleistung:

  • Portfolioprüfung: Referat (15-30 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): Referat (15-30 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: Referat (15-30 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Inhalt:
Handschriftenexkursion nach Mainz mit Besuch der Landesausstellung "Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa" (Beginn der Ausstellung: 9. September 2020).
Das Programm und der genaue Termin - voraussichtlich September 2020 - werden in der Vorbesprechung festgelegt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Anmeldung erfolgt persönlich beim Dozenten.
Empfohlene Literatur:
Link zur Ausstellungsankündigung: http://www.kaiser2020.de/landesausstellung/
Schlagwörter:
Mittellatein Neulatein Exkursion

 

Lektüre mittelalterlicher lateinischer Texte (auch für angehende Lehrer) [#UE-BMod 1]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA-Modul Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr. 44014)
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr. 44014).

  • BA Lateinische Philologie: Aufbaumodul Altertumswissenschaften II (Modulnr. 1700).

  • MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Modulnr. 7660), Übung Mittellatein für Mediävisten (4 ECTS; Prüfungsnr. 32802).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Geschichte/Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA/MA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Nach einer kurzen Einführung in das Latein des Mittelalters sollen wichtige, prominente und interessante Texte dieser Epoche vorgestellt und in Auszügen gelesen werden: Lieder aus den "Carmina Burana", Erzählungen aus der lateinischen Bibel (Vulgata), Heiligenleben wie die Vita Bischof Ottos von Bamberg, Wundergeschichten wie der "Dialogus miraculorum" des Caesarius von Heisterbach, Herrscherbiographien wie Einharts Lebensbeschreibung Kaiser Karls des Großen, historiographische Werke wie die Sachsengeschichte des Mönches Widukind, Fabel-, Legenden- und Novellensammlungen wie die "Gesta Romanorum", wissenschaftliche Abhandlungen wie die "Summa theologiae" des Thomas von Aquin, enzyklopädische Artikel aus dem «Brockhaus des Mittelalters» – den "Etymologien" Isidors von Sevilla – und vieles mehr. Insgesamt soll den Teilnehmern, die aus einem reichhaltigen Angebot an Texten auswählen können, aber gerne auch eigene Lektürewünsche äußern dürfen, ein thematisch breit gefächerter Einblick in die vielfältige lateinische Literatur des Mittelalters gegeben werden. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Da die Lektüre einiger dieser Texte (z. B. Carmina Burana, Vulgata, Einhart, Gesta Romanorum) sowie die Kenntnis bedeutender nachantiker lateinischer Autoren Bestandteile der Lehrpläne an den Schulen sind, können angehende Lateinlehrer im Kurs Erfahrungen sammeln, die sie auf ihren späteren Unterricht vorbereiten; Geschichtslehrer können zusätzliche Kompetenzen im Umgang mit mittelalterlichen Quellen erwerben.
Empfohlene Literatur:
Walter Berschin. Einleitung in die Lateinische Philologie des Mittelalters, hg. von Tino Licht, Heidelberg 2012, S. 87-135, 153-158 und 170-172.

Zur Anschaffung empfohlen: Lateinische Lyrik des Mittelalters (lat./dt.), hg. von Paul Klopsch, Reclam Stuttgart 1985 (Nachdruck 1995); Lateinische Prosa des Mittelalters (lat./dt.), hg. von Dorothea Walz, Reclam Stuttgart 1995; Carmina Burana. Texte und Übersetzungen. Mit den Miniaturen aus der Handschrift, hg. von Benedikt Konrad Vollmann (Deutscher Klassiker-Verlag im Taschenbuch 49), Frankfurt a.M. 2011.

Schlagwörter:
Mittellatein Latein Mittelalter

 

Mensch und Tier im Mittelalter [#UE-Lit&Spra I]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übersetzung ausgewählter Texte
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übung (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Literaturstudien: Modul 7 Fächerpool, Vertiefungsmodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Übung zu Hauptseminar 17301 (5 ECTS).

  • MA Literaturstudien: Modul 8 Fächerpool, Ergänzungsstudien Intermediale/interkulturelle Literaturanalyse, Modul A, Übung zu Hauptseminar 17501 (5 ECTS).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übung (Prüfungsnr. siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnummer 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Hauptseminar

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Die Beziehung zwischen Tier und Mensch beschäftigt nicht nur die moderne Gesellschaft, auch im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit wurde sie häufig behandelt: Texte unterschiedlicher Natur (Fabeln, Enzyklopädien, Traktate, Predigten) und Bilder zeugen von einer kontinuierlichen und intensiven Beschäftigung mit dem Thema über die Jahrhunderte. Die Veranstaltung führt signifikante Beispiele aus der Masse der Zeugnisse vor (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).

 

Mittellatein für MA Mittelalter und Frühe Neuzeit [Wahlpflichtmodul] [#MLAT-MFN]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Wahlpflichtmodul des MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001) stehen folgende Veranstaltungen als Seminar zur Auswahl:
  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Proseminar Einführung in das lateinische Europa

  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte

  • BA-Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift, Proseminar Schrift und Kultur

  • BA-Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift, Übung

  • BA-Basismodul 3B Das Klassische Erbe, Proseminar Das Klassische Erbe

  • BA-Basismodul 3B Das Klassische Erbe, Übung Das Klassische Erbe

  • BA-Vertiefungsmodul 1 Mittellateinische Philologie, Hauptseminar Mittellateinische Philologie

  • BA-Vertiefungsmodul 2 Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar Lateinische Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

  • BA-Vertiefungsmodul 2 Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit, Lektüreübung

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Hauptseminar Lateinische Literatur und Sprache I

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übung Übersetzung ausgewählter Texte

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar Lateinische Literatur und Sprache II

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Vorlesung/Übung

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Seminar Paläographie und Kodikologie I

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Onlinekurs Paläographie online

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne II, Seminar Paläographie und Kodikologie II

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne II, Seminar Ekdotik

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne II, Übung

  • MA-Modul Mittelalterliche Textualität, Hauptseminar Textualität

  • MA-Modul Mittelalterliche Textualität, Vorlesung Textualität

  • MA-Modul Lateinische Kultur des Mittelalters und der Neuzeit, Hauptseminar Kultur und Kulturtechniken

  • MA-Modul Lateinische Kultur des Mittelalters und der Neuzeit, Übung

Prüfungsleistung:

  • mündl. Prüfung (15 Minuten)

Für ein Wahlpflichtmodul des MA Mittelalter und Frühe Neuzeit im Umfang von 10 ECTS (Prüfungsnr. 19002) sind komplette Module zu belegen. Folgende Module stehen zur Auswahl:

  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas

  • BA-Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (ohne Exkursion)

  • BA-Basismodul 3B Das Klassische Erbe

  • BA-Vertiefungsmodul 2 Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und früher Neuzeit

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I

  • MA-Modul Mittelalterliche Textualität

  • Modul Mittellatein für Mediävisten (= Seminar + Übung Mittellatein für Mediävisten)

Für weitere Informationen siehe unter diesen Modulen.

Inhalt:
Aktuell werden folgende Veranstaltungen für das Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS zur Auswahl angeboten (Nähere Angaben zu Ort und Zeit siehe dort):
  • Dichtung und Kultur im Mittelalter (Metrik und Rhythmik II) (Weber)

  • Einführung in die Schriften der Vormoderne (Paläographie): Von den gotischen zu den frühneuzeitlichen Schriften (Weber)

  • Gesta Romanorum (Weber)

  • Lektüre mittelalterlicher lateinischer Texte (Weber)

  • Mensch und Tier im Mittelalter (Ferrari)

  • Paläographie Online (Weber)

  • Schweinische Schwänke (Weber)

  • Übung im Lesen und Beschreiben mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Schriftformen (Paläographie II) (Weber)

  • Vergil nach Vergil (Ferrari)

  • Walahfrid Strabo (Ferrari)

 

Schiller, Shakespeare, Hans Sachs u.v.m. - die Gesta Romanorum, eine mittelalterliche Fundgrube berühmter Erzählstoffe [#HS-Lit&Spra II]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, HS Lateinische Literatur und Sprache II
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, HS Lateinische Literatur und Sprache II (Prüfungsnr. 32111).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17101)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar (Prüfungsnr. 32111).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Referat und Hausarbeit (15-30 Minuten bzw. mind. 12 Seiten).

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Wir lesen in diesem Kurs ausgewählte Stücke aus der spätmittelalterlichen Exempelsammlung «Gesta Romanorum», die weite Verbreitung fand und in etliche Volkssprachen übersetzt wurde. Die Quellen der zahlenmäßig – fast 250 Einzeltexte – und thematisch umfangreichen, zu Predigtzwecken angelegten Sammlung sind breit gestreut und reichen von antiken Stoffen (z.B. Odysseus) über Bibelparaphrasen (z.B. das Buch Esther) und christliche Legenden (z.B. Heiliger Alexius) bis hin zu naturkundlichen Inhalten (z.B. Isidor von Sevilla) und Beschreibungen von Ritterturnieren. Die «Gesta Romanorum» enthalten also thematisch weit mehr Erzählungen als der Titel vermuten läßt, und viele der unterschiedlichen Fabeln, Legenden, Märchen, Sagen, Novellen etc. wurden später direkt oder indirekt zu Vorlagen berühmter literarischer Werke, unter anderem von Giovanni Boccaccio, Hans Sachs, William Shakespeare, Friedrich Schiller und Thomas Mann. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter

 

Schweinische Schwänke aus der Renaissancezeit: Poggio Bracciolinis "Facetiae" [#UE-Lit&Sprach II]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, UE Übersetzung ausgewählter Texte
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, UE Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Übung zu Hauptseminar 17101 (5 ECTS).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Übung (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Hauptseminar

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Literaturstudien: siehe zugehöriges Hauptseminar

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Die Facetien des italienischen Humanisten Poggio Bracciolini (1380-1459) sind eine Sammlung oft derber Späße, Schwänke, Anekdoten und Kurzberichte. Das schon früh in zahlreichen Ausgaben gedruckte Werk (zuerst 1469 in Rom), in dem sich der nicht gerade zimperliche Poggio über viele Personengruppen – vom einfachen Volk über Mönche, bestimmte Berufsgruppen wie Notare und Ärzte, geistliche und weltliche Würdenträger bis hin zum Papst – lustig macht, gelangte seines Inhaltes wegen, und obwohl der Verfasser unter mehreren Päpsten an der Römischen Kurie gearbeitet hatte, im 16. Jahrhundert auf den Index der verbotenen Bücher. Aus den über 270 Geschichten, die in Poggios „Liber facetiarum“ enthalten sind, wollen wir eine Auswahl der «versauten», nämlich der vielen sexuell konnotierten Stücke lesen. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Schlagwörter:
Mittellatein Latein

 

Übung im Lesen und Beschreiben mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Schriftformen (Paläographie II) [#UE-BMod 2]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA-Modul Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Übung
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Übung (Prüfungsnr. 44114).

  • BA Lateinische Philologie: Aufbaumodul Altertumswissenschaft II (Modulnr. 1700).

  • MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Modulnr. 7660), Übung Mittellatein für Mediävisten (4 ECTS; Prüfungsnr. 32802).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Geschichte: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Portfolioprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33089.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Im Kurs wird das Lesen verschiedener Formen abendländischer Schrift aus Mittelalter und Früher Neuzeit anhand von Tafelwerken und Digitalisaten geübt. Paläographische Vorkenntnisse (z.B. aus dem Proseminar Paläographie I) sind zwar von Vorteil, werden jedoch nicht für die Teilnahme am Kurs benötigt. Lateinkenntnisse werden nicht benötigt.
Empfohlene Literatur:
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 24), Dritte Auflage, Berlin 2004; Hans Foerster/Thomas Frenz, Abriß der lateinischen Paläographie (Bibliothek des Buchwesens 15), Dritte Auflage, Stuttgart 2004; Franz Steffens, Lateinische Paläographie, Zweite Auflage, Berlin-Leipzig 1929.
Schlagwörter:
Mittellatein Schrift Buch Latein Paläographie

 

Vergil nach Vergil (6.-16. Jahrhundert) [#UE/PS-BMod 3B]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA-Modul Basismodul 3B Das Klassische Erbe, UE Das Klassische Erbe
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 3B Das Klassische Erbe, UE Das Klassische Erbe (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Proseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Proseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Sonderexport:

  • BA Lateinische Philologie: Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar II (Epochen der lateinischen Literatur) (zu Prüfungsnr. 40421 gehörig).

  • LA Latein: Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar (Epochen der lateinischen Kultur) (zu Prüfungsnr. 40421 gehörig).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Proseminar

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein (Freier Bereich): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • BA Lateinische Philologie (Proseminar): siehe Modulabschlußprüfung im Modulhandbuch BA Lateinische Philologie

  • LA Lateinische Philologie (Proseminar): siehe Modulabschlußprüfung im Modulhandbuch LA Latein

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Kaum ein anderer klassischer Autor hat über die Jahrhunderte die Antike in der Kultur und Literatur verkörpert wie der römische Dichter Vergil. Schon kurz nach seinem Tode setzte die Auseinandersetzung mit seinem Werk ein, die vielfältige Formen annahm. Glossen, Kommentare, Nachahmungen, Übersetzungen und Parodien, die bis in die Renaissance hinein verfasst wurden, zeugen von der ungebrochenen Popularität dieses Autors. Die Lehrveranstaltung geht auf die wichtigsten Etappen der Vergil-Rezeption von der Spätantike (etwa beim Grammatiker Servius, gest. Ende des 4. Jh.) bis in die Zeit des Humanismus ein. Mediale Aspekte wie Handschriftenüberlieferung und Illustrierung sollen dabei – je nach Interessenlage der Teilnehmerinnen und Teilnehmer – berücksichtigt werden (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).

Romanistik

 

Auftakt der Dichtung: Petrarca und der Petrarkismus [PS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Christopher Geekie
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 201
Bitte melden Sie sich bis 15.04.2020 auf StudOn für diesen Kurs an! Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt: Die Sitzungen werden regelmäßig in den vorgesehenen Zeiten über Zoom stattfinden. Materialien zu den jeweiligen Sitzungen finden Sie auf StudOn. Eine Mail für die Registrierung auf Zoom wird den angemeldeten TeilnehmerInnen über StudOn vor der ersten Sitzung gesendet: https://www.studon.fau.de/crs2916222.html
Inhalt:
In diesem Kurs werden wir uns mit der Lyrik Francesco Petrarcas (1304-1374) und seinem Einfluss auf die italienischen Dichter der Renaissance beschäftigen. Petrarcas Rerum vulgarium fragmenta, auch bekannt als der Canzoniere, stellten einen Wendepunkt in der Geschichte der europäischen Lyrik dar. Obwohl er in eine überwiegend mündlich geprägte literarische Kultur hineingeboren wurde, verbrachte Petrarca sein ganzes Leben damit, diese innovative Sammlung lyrischer Gedichte zu überarbeiten. Und während das Werk Petrarcas auch heute noch stark rezipiert wird, hatte sein Canzoniere aus verschiedenen Gründen einen besonders großen Einfluss auf die Dichter der frühen Neuzeit, zu denen besonders sein exquisiter Stil, die geheimnisvolle Darstellung seiner geliebten Laura, der Aufbau seines lyrischen Selbst und die strukturelle Komplexität der Sammlung gezählt werden müssen. Dieses Werk wurde bald zur Grundlage für eine lebendige, lyrische Kultur während der Renaissance, als die Dichter nach maßgeblichen Modellen für die Standardisierung der poetischen Sprache suchten.

Im Kurs werden wir zunächst durch eine durchdringende formale Analyse der innovativen Merkmale des Canzoniere einen der wichtigsten Autoren Italiens kennen lernen. Anschließend werden wir versuchen, die Auswirkungen dieses Werkes auf den Beginn der modernen europäischen Lyrik zu verstehen, indem wir mehrere wichtige Dichter des sechzehnten Jahrhunderts lesen, die sich auf unterschiedliche Weise auf das Vermächtnis Petrarcas beziehen. Dazu gehören u.a. Dichter wie Pietro Bembo, der großen Einfluss auf die Standardisierung der italienischen Sprache hatte, die Dichterinnen Vittoria Colonna und Gaspara Stampa, sowie Schriftsteller wie Torquato Tasso, die die poetische Tradition in neue Richtungen zu lenken suchten. Während des Unterrichts werden wir die Diskussion in italienischer Sprache führen.

 

Dante: Inferno [HS/MS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, C7A1
Anmeldung mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. an mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Vereinbarungen über digitale Unterrichtsformen: Kontaktaufnahme durch Dozentin erfolgt per Mail nach dem 20.04.2020.
Inhalt:
Alle Canti des Inferno werden gemeinsam erarbeitet.

Ausgaben
Dante Alighieri, Commedia. Inferno. Revisione del testo e commento di Giorgio Inglese, Rom 2007.
Ders., Commedia, a cura di Robert Hollander/Simone Marchesi, Bd. 1 (Inferno), Florenz 2011.
Ders., Commedia. Con il commento di Anna Maria Chiavacci Leonardi, Bd. 1, Milano 1991.

Übersetzungen mit Kommentar

  • Dante Alighieri, Die Göttliche Komödie. It.-dt. Übers. und Kommentar von Hermann Gmelin, 6 Bde., Stuttgart 1949-1957.

  • Ders., La Commedia. Die Göttliche Komödie. Bd. 1: Inferno/Hölle, in Prosa übers. und kommentiert v. Hartmut Köhler, Stuttgart: Reclam 2010/11 [zweisprachige, reich kommentierte Ausgabe; zur Anschaffung empfohlen].

  • Ders., Commedia, übers.u. kommentiert v. Kurt Flasch, 2 Bde., Frankfurt/M. 2011.

Referat-/Hausarbeitsthemen können schon in den Semesterferien vereinbart werden.

Ein Semesterapparat wird zu Semesterbeginn eingerichtet.

Anmeldungen mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Kontaktaufnahme durch die Dozentin erfolgt dann kurzfristig.

Bayerische und Fränkische Landesgeschichte

 

Die Hohenzollern in Franken: Burgen und Schlösser, Landesherrschaft und Kriege in den Markgraftümern Ansbach und Kulmbach-Bayreuth [PS]

Dozent/in:
Marina Heller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, A 401
Das Proseminar findet als Online-Kurs statt. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie direkt im Studon-Kurs.
Inhalt:
Die meisten bringen wohl mit den Hohenzollern die Markgrafen von Brandenburg in Verbindung, die als brandenburg-preußische Linie später Könige in Preußen und deutsche Kaiser hervorbrachten. Die wenigsten wissen, dass sich diese Linie aus dem fränkischen Familienzweig entwickelte. Um die fränkischen Hohenzollern soll es dann auch in diesem Seminar gehen. Sie starteten 1192 als vom Kaiser eingesetzte Burggrafen von Nürnberg ihre Karriere. Als solche bauten sie ihr Herrschaftsgebiet im heutigen Mittel- und Oberfranken durch Heiratspolitik und Beerbung geschickt aus und wurden dann auch mit der Mark Brandenburg belehnt. Durch ihre Machtansprüche kam es auch immer wieder – teils auch zu kriegerischen- Konflikten mit anderen Reichsständen. Aus den fränkischen Territorien entstanden dann die Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth mit den mächtigen Burgen Cadolzburg und Plassenburg, den barocken Schlössern in Ansbach und Bayreuth, der Festung Wülzburg und zahlreichen Nebenresidenzen wie z.B in Erlangen. Prominente und interessante Persönlichkeiten sind zum Beispiel Markgraf Albrecht Alcibiades (1522-1557), der „wilde“ Markgraf Carl Wilhelm Friedrich (1712-1757) in Ansbach oder Markgräfin Wilhelmine (1709-1758) in Bayreuth. In den Residenzen wurde nicht nur Politik gemacht, Verwaltung und Herrschaft ausgeübt, sondern auch eine glänzende Hofhaltung betrieben. Für Erlangen entscheidend war nicht nur die Aufnahme der Hugenotten und der Bau der Neustadt Erlangen 1686 sondern auch die Gründung der Universität durch Markgraf Friedrich 1742 in Bayreuth, die 1743 nach Erlangen verlegt wurde.
Empfohlene Literatur:
• Daniel Burger, Die Landesfestungen der Hohenzollern in Franken und Brandenburg im Zeitalter der Renaissance, München 2000.
• Rudolf Endres, Die Markgraftümer, in: Max Spindler (Begr.) / Andreas Kraus (Hg.), Handbuch der Bayerischen Geschichte. 3. Band, 1. Teil: Geschichte Frankens bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, München 3. Auflage 1997, 756-772.
• Alois Gerlich / Franz Machilek, Die Herrschaft der Zollern in Franken (Burggrafschaft Nürnberg, Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Kulmbach), in: Max Spindler (Begr.) / Andreas Kraus (Hg.), Handbuch der bayerischen Geschichte. 3. Band, 1. Teil, München 3. Auflage 1997, 579-600.
• Karin Plodeck, Hofstruktur und Hofzeremoniell in Brandenburg-Ansbach vom 16. bis zum 18. Jahrhundert: zur Rolle des Herrschaftskultes im absolutistischen Gesellschafts- und Herrschaftssystem (Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 86, Sonderdr.), Ansbach 1972.
• Günther Schuhmann, Die Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Eine Bilddokumentation zur Geschichte der Hohenzollern in Franken (Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 90), Ansbach 1980.
• Georg Seiderer / Clemens Wachter (Hg.), Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth 1711-1763 (Franconia. Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung 5), Erlangen 2012.
• Georg Seiderer (Hg.), Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg (1712-1757). Der "Wilde Markgraf"? (Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 103), Ansbach 2015.
• Andreas Otto Weber, Die fränkischen Hohenzollern und der Augsburger Religionsfriede, in: Wolfgang Wüst / Georg Kreuzer / Nicola Schümann (Hg.), Der Augsburger Religionsfriede 1555. Ein Epochenereignis und seine regionale Verankerung (Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 98), Augsburg 2005, S. 315-325.
• Sabine Weigand-Karg, Die Plassenburg. Residenzfunktion und Hofleben bis 1604, Weißenstadt 1998.
• Dieter J. Weiß, Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth zwischen Kaiserin Maria Theresia und König Friedrich II., in: Günter Berger (Hg.), Wilhelmine von Bayreuth heute. Das kulturelle Erbe der Markgräfin (Archiv für Geschichte von Oberfranken. Sonderband), Bayreuth 2009, 105-118.

Fachmodul Bayerische und Fränkische Landesgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (10 ECTS)

 

Vorlesung in Frühneuzeitlicher Geschichte und in Landesgeschichte: Europa, Deutschland und Bayern im Konfessionellen Zeitalter (1540 - 1620)

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, U1.031
Einzeltermin am 29.7.2020, 11:30 - 13:30, 1.042
die Klausur findet am Mittwodch, 29.07.2020 in Raum 1.042 statt.
Inhalt:
Die Epochenüberschrift (lat. confessio = Bekenntnis) sagt es ja schon: Das Zeitalter stand ganz im Bann der geistigen, dann aber auch gewaltsam ausgetragenen Rivalität verschiedener Glaubensbekenntnisse. Die damals Lebenden empfanden es vielfach als eine krisenhafte Zeit - die Sommer grün angestrichene Winter ("Kleine Eiszeit"), das Lebensgefühl verdüstert sich. Noch recht junge, dynamische evangelische Bewegungen und ein revitalisierter Katholizismus pral¬len heftig aufeinander. Wir werden sehen, dass sich Konfession und Staat, aber auch Konfession und Kultur innig wechselseitig durchdringen und dass das in manchen Teilen Europas konfliktträchtig gewesen ist, nicht nur im Frankreich der Hugenottenkriege. Einige der behandelten Themen sind diese: katholische Reform und "Gegenreformation" (Konzil von Trient, neue Orden); Europas "Spanisches Zeitalter"?; das "elisabethanische Zeitalter" Englands; Hugenottenkriege, Separationsversuch der niederländischen Nordprovinzen; deutsche Geschichte vom Augsburger Religionsfrieden bis hin zur engeren Vorgeschichte des Dreißigjährigen Krieges. Die Vorlesung kann entweder als "frühneuzeitliche" oder als "landesgeschichtliche" belegt werden. Wir versuchen zwar, das Große und Ganze einer Epoche, die "Action" fast schon im Übermaß bietet, in den Griff zu bekommen; aber wo sich das anbietet, stammen die veranschaulichenden Beispiele aus dem Raum des heutigen Bayern.
Empfohlene Literatur:
Es wird eine kommentierte Auswahlbibliographie ausgegeben. Begleitmaterial liegt im Internet (Lehrstuhl Frühe Neuzeit, dort die Seite mit meinem Foto, etwas darunter Button "Vorlesungen und Skripte"). Hinführung an die Geschichte Mitteleuropas im fraglichen Zeitraum: Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, fünfte Auflage Darmstadt 2013, hier Kapitel III und IV.

Germanistische Mediävistik

Fachmodul Germanistische Mediävistik (M-LitGm) (10 ECTS)

 

M/SM: Das Rolandslied [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lektüre des mhd. Rolandslieds (in Übersetzung) vor Beginn des Semesters wird vorausgesetzt.
Inhalt:
Das mhd. Rolandslied ist eine um 1170 entstandene Bearbeitung einer französischen Chanson de Geste, die vom Neffen Karls des Großen erzählt, der beim Abzug des fränkischen Heeres aus Spanien die Nachhut befehligt und mit dieser als Opfer eines Verrats im Kampf gegen die Sarazenen untergeht. Der heroische Stoff gehörte bis in die Neuzeit hinein zum Kern des geschichtlichen Selbstverständnisses der Franzosen. Ein Kleriker am Hof Heinrichs des Löwen hat die frz. Dichtung für ein deutsches Publikum neu erzählt. Zeitlich liegt diese Bearbeitung der bekannteren höfischen Romanliteratur voraus, sie steht am Beginn einer Phase schneller Entwicklungen in Kunstfertigkeit, Stil und Ideologie feudaler Erzählkunst.
Das schwarz-weiße Weltbild, die Faszination an brachialer Gewalt und der hölzerne Erzählstil, die diese Erzählung prägen, können für ein heutiges Denken ziemlich befremdlich sein. Sie fordern und fördern damit bei den Lesern aber auch die Fähigkeit, von den eigenen Wertmaßstäben zu abstrahieren.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad (Mhd./Nhd.). Hrsg., Übers. u. Komm. von Kartschoke, Dieter. Stuttgart (Reclam). ISBN: 978-3-15-002745-5 (17,80 €)
Einführend: Marianne Ott-Meimberg: Karl, Roland, Guillaume. In: Epische Stoffe des Mittelalters, hg. von V. Mertens und U. Müller. Stuttgart 1984, S. 81-110.

 

M/SM: Liebe auf den ersten … Vers: (Be-) Gründungsmythen höfischer Minne in der mittelalterlichen Epik [S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, C 202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Wie entsteht eigentlich höfische Liebe? Gibt es wiederkehrende Begründungsmythen für den Beginn der Minne? Welche Rolle spielen der Zufall und das Schicksal, oder aber der individuelle Wille und die physische Verfasstheit der Figuren? Die Antworten scheinen auf den ersten Blick vielfältig und schwanken zwischen ganz unterschiedlichen Erklärungsmodellen. Gemeinsam wird daher zunächst ein theoretisches Wissensfundament aus naturwissenschaftlichen, rhetorischen, minnedidaktischen und biblischen Kontexten erarbeitet, bevor wir uns den bekannten Liebespaaren der mittelalterlichen Weltliteratur zuwenden: Eneas, Dido und Lavinia; Erec und Enite; Iwein und Laudine; Tristan, Isolde und Marke; Parzival und Condwiramurs. Von Interesse sind natürlich auch die Liebes(be)gründungen in der Elterngeneration: Riwalin und Blanscheflur; Gahmuret, Belakane und Herzeloyde.

Die Textkenntnis von einem Werk der mittelhochdeutschen Literatur (Iwein, Erec, Tristan, Parzival oder Eneasroman) wäre zu Beginn des Semesters wünschenswert.

 

UE: Hast du noch Töne? - Liederhandschriften des europäischen Mittelalters

Dozent/in:
Manfred Lautenschlager
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises sind die Teilnahme an den Sitzungen während des Sommersemesters und die Übernahme eines Referats; Näheres wird in der ersten Seminarsitzung bekanntgegeben.
Inhalt:
In etlichen, glücklichen Fällen findet sich mittelalterliche Lyrik noch mit zugehörigen Melodien überliefert. Diese Liederhandschriften sollen in unserer Übung im Vordergrund stehen: Sie zu lesen, paläographisch zu erfassen und zu deuten wollen wir lernen, und anschließend Strophenbildung, Verhältnis der überlieferten Folgestrophen zur ersten Strophe, Sangbarkeit und Ausdeutung der Texte im Zusammenklang mit der Melodieführung studieren. Kritisches Zuhören, aber auch eigene Umsetzung der erschlossenen, musikalischen Paradigmata kann hier gemeinsam geübt werden.
Empfohlene Literatur:
Die Jenaer Liederhandschrift, hrg. von H. Tervooren und U. Müller, Göppingen 1972
Le Manuscrit du Roi (BN 844), hrg. von J. Beck, New York, 1970
Bruno Stäblein, Schriftbild der einstimmigen Musik, Leipzig 1975

 

UE: Lektüre- und Schreibwerkstatt: Exkurse der höfischen Epik

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
"Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich sehe, was ich schreibe?" Dies könnte das Motto der Übung sein, die dazu dienen soll, sowohl das eigene Leseverhalten als auch das selbstständige Argumentieren zu schulen. Im Plenum werden wir die 'Schriftwerdung' von Gedanken trainieren und Strategien erarbeiten, um mündliche Diskussionsergebnisse in die Schriftsprache der Wissenschaft zu überführen. Als Quellentexte dienen uns bekannte und grundlegende Exkurse der höfischen Literatur (Hartmann von Aue, Gottfried von Straßburg, Wolfram von Eschenbach).

 

UE: Stabreimende Dichtung in altgermanischen Dialekten: ein komparatistisches Experiment [UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Sonja Glauch, Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, LAFV, Master
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Diese Übung erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Zeit !
Inhalt:
Die Veranstaltung versteht sich als hierarchiefreier Lektürekreis, in dem wir den Stabreim als ein von mehreren frühmittelalterlichen (west-)germanischen Literaturen geteiltes dichterisches Formmodell in den Mittelpunkt stellen wollen. Der Stabreimvers gehört ursprünglich einer rein mündlichen Kultur an (oral poetry). Gemeinsamkeiten bis hinein in die dichterische Sprache zeigen insbesondere die altenglische, die altsächsische und (nur noch in wenigen Resten) die althochdeutsche Literatur.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber eine Bereitschaft zum Vorstoß in unbekanntes Terrain müssen Sie haben!
Empfohlene Literatur:
Einführendes: Joseph Harris: Older Germanic Poetry. In: Karl Reichl (Hg.), Medieval Oral Literature. Berlin 2016, S. 253–278.

 

M/SM: Otfrid von Weißenburg und die Anfänge der deutschen Literatur [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
"Althochdeutschen Literatur" -- eigentlich gibt es das gar nicht. Denn erstens war jene Zeit, die man die "althochdeutsche" nennt, eine, in der Texte überwiegend, volkssprachige Texte fast ausschließlich als mündliches Sagen existierten, nur ganz selten aufgeschrieben wurden, also keine "Literatur" im engeren Sinne, 'Buchstabenwerk' nämlich, waren. Zweitens gibt es kein "Althochdeutsch"; es gibt nur eine Sammlung deutscher Dialekte des 8. (das ist der Beginn der schriftlichen Überlieferung -- der Rest ist verloren) bis 11. Jahrhunderts, die man in Ermangelung eines Besseren "althochdeutsche" nennt und die sich nur dadurch gegenüber anderen germanischen Dialekten -- Vorstufen des Englischen, Niederländischen, Norwegischen etc. -- auszeichnen, dass sie von der Zweiten Lautverschiebung erfasst worden sind: Sie sind in der südlichen Hälfte des deutschen Sprachraums zuhause.

Wozu also das Seminar? -- Weil ich meine, dass diese "althochdeutschen" Texte, die von den Anfängen der Germanistik als Sprösslinge einer ersten Blütezeit deutscher Poesie nationalphilologisch zu "Denkmälern" der "althochdeutschen Literatur" verklärt worden sind, ein genaues Zusehen lohnen. Es sind Texte, die aus einer komplizierten, für uns heute in vielen ihrer Schattierungen obskuren kulturhistorischen Gemengelage heraus entstehen und die -- mehr noch als die spätere mittelhochdeutsche Literatur -- auf der Schwelle stehen zwischen althergebrachter mündlicher Dichtungstradition und zaghafter schriftlicher Fixierung, zwischen Ritual und Reflexion, zwischen paganem Kult und christlicher Dogmatik.

Im Seminar werden wir einige dieser meist sehr kurzen Texte, diese -- unter Anführungszeichen -- "Anfänge der deutschen Literatur", gemeinsam lesen; versuchen, das oft spröde, uns wie eine Fremdsprache ferne Deutsch zu verstehen; nachdenken über den "Sitz im Leben" dieser splitterhaft auf uns gekommenen Zeugnisse einer meistenteils verlorenen poetischen Praxis. Im Zentrum stehen werden Texte wie das "Wessobrunner Gebet", das "Hildebrandslied", das "Muspilli", der althochdeutsche "Isidor", "De Heinrico", das "Ludwigslied", dann aber auch (und selbstverständlich in kurzen Auszügen) die umfangreichen althochdeutschen bzw. altsächsischen Buchepen, der "Tatian", der "Heliand" und nicht zuletzt das "Evangelienbuch" Otfrids von Weißenburg.

Empfohlene Literatur:
Falls Sie beim Seminar mitmachen wollen, sollten Sie sich Braunes "Althochdeutsches Lesebuch" besorgen (die Auflage ist egal), das wir als Lektüregrundlage verwenden werden. Sie beziehen es am besten gebraucht, z.B. über ZVAB, denn Obacht: Die ebenfalls erhältlichen Nachdrucke bei de Gruyter sind unverschämt teuer!

Alle weiteren Infos dann in der ersten Sitzung!

Betreutes Eigenstudium „Germanistische Mediävistik” (M-LitEi) (5 ECTS)

 

Betreutes Eigenstudium

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Kragl, Sonja Glauch, Christiane Witthöft
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 5, Master, Modulnr. 61401 (MA Mittelalter- und Renaissancestudien)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das betreute Eigenstudium können Sie bei jedem der oben genannten Dozenten absolvieren. Bitte nehmen Sie per Email zu Beginn des Semesters Kontakt auf.

Literaturgeschichte (M-LitL) (15 ECTS)

 

Angeleitete Eigenlektüre / Recherche [MedL]

Dozentinnen/Dozenten:
Sonja Glauch, Christiane Witthöft, Florian Kragl
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 1, 51603
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Eigenlektüre können Sie bei jedem der oben genannten Dozenten absolvieren. Bitte nehmen Sie per Email zu Beginn des Semesters Kontakt auf.

 

M/SM: Das Rolandslied [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lektüre des mhd. Rolandslieds (in Übersetzung) vor Beginn des Semesters wird vorausgesetzt.
Inhalt:
Das mhd. Rolandslied ist eine um 1170 entstandene Bearbeitung einer französischen Chanson de Geste, die vom Neffen Karls des Großen erzählt, der beim Abzug des fränkischen Heeres aus Spanien die Nachhut befehligt und mit dieser als Opfer eines Verrats im Kampf gegen die Sarazenen untergeht. Der heroische Stoff gehörte bis in die Neuzeit hinein zum Kern des geschichtlichen Selbstverständnisses der Franzosen. Ein Kleriker am Hof Heinrichs des Löwen hat die frz. Dichtung für ein deutsches Publikum neu erzählt. Zeitlich liegt diese Bearbeitung der bekannteren höfischen Romanliteratur voraus, sie steht am Beginn einer Phase schneller Entwicklungen in Kunstfertigkeit, Stil und Ideologie feudaler Erzählkunst.
Das schwarz-weiße Weltbild, die Faszination an brachialer Gewalt und der hölzerne Erzählstil, die diese Erzählung prägen, können für ein heutiges Denken ziemlich befremdlich sein. Sie fordern und fördern damit bei den Lesern aber auch die Fähigkeit, von den eigenen Wertmaßstäben zu abstrahieren.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad (Mhd./Nhd.). Hrsg., Übers. u. Komm. von Kartschoke, Dieter. Stuttgart (Reclam). ISBN: 978-3-15-002745-5 (17,80 €)
Einführend: Marianne Ott-Meimberg: Karl, Roland, Guillaume. In: Epische Stoffe des Mittelalters, hg. von V. Mertens und U. Müller. Stuttgart 1984, S. 81-110.

 

M/SM: Liebe auf den ersten … Vers: (Be-) Gründungsmythen höfischer Minne in der mittelalterlichen Epik [S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, C 202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Wie entsteht eigentlich höfische Liebe? Gibt es wiederkehrende Begründungsmythen für den Beginn der Minne? Welche Rolle spielen der Zufall und das Schicksal, oder aber der individuelle Wille und die physische Verfasstheit der Figuren? Die Antworten scheinen auf den ersten Blick vielfältig und schwanken zwischen ganz unterschiedlichen Erklärungsmodellen. Gemeinsam wird daher zunächst ein theoretisches Wissensfundament aus naturwissenschaftlichen, rhetorischen, minnedidaktischen und biblischen Kontexten erarbeitet, bevor wir uns den bekannten Liebespaaren der mittelalterlichen Weltliteratur zuwenden: Eneas, Dido und Lavinia; Erec und Enite; Iwein und Laudine; Tristan, Isolde und Marke; Parzival und Condwiramurs. Von Interesse sind natürlich auch die Liebes(be)gründungen in der Elterngeneration: Riwalin und Blanscheflur; Gahmuret, Belakane und Herzeloyde.

Die Textkenntnis von einem Werk der mittelhochdeutschen Literatur (Iwein, Erec, Tristan, Parzival oder Eneasroman) wäre zu Beginn des Semesters wünschenswert.

 

M/SM: Otfrid von Weißenburg und die Anfänge der deutschen Literatur [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
"Althochdeutschen Literatur" -- eigentlich gibt es das gar nicht. Denn erstens war jene Zeit, die man die "althochdeutsche" nennt, eine, in der Texte überwiegend, volkssprachige Texte fast ausschließlich als mündliches Sagen existierten, nur ganz selten aufgeschrieben wurden, also keine "Literatur" im engeren Sinne, 'Buchstabenwerk' nämlich, waren. Zweitens gibt es kein "Althochdeutsch"; es gibt nur eine Sammlung deutscher Dialekte des 8. (das ist der Beginn der schriftlichen Überlieferung -- der Rest ist verloren) bis 11. Jahrhunderts, die man in Ermangelung eines Besseren "althochdeutsche" nennt und die sich nur dadurch gegenüber anderen germanischen Dialekten -- Vorstufen des Englischen, Niederländischen, Norwegischen etc. -- auszeichnen, dass sie von der Zweiten Lautverschiebung erfasst worden sind: Sie sind in der südlichen Hälfte des deutschen Sprachraums zuhause.

Wozu also das Seminar? -- Weil ich meine, dass diese "althochdeutschen" Texte, die von den Anfängen der Germanistik als Sprösslinge einer ersten Blütezeit deutscher Poesie nationalphilologisch zu "Denkmälern" der "althochdeutschen Literatur" verklärt worden sind, ein genaues Zusehen lohnen. Es sind Texte, die aus einer komplizierten, für uns heute in vielen ihrer Schattierungen obskuren kulturhistorischen Gemengelage heraus entstehen und die -- mehr noch als die spätere mittelhochdeutsche Literatur -- auf der Schwelle stehen zwischen althergebrachter mündlicher Dichtungstradition und zaghafter schriftlicher Fixierung, zwischen Ritual und Reflexion, zwischen paganem Kult und christlicher Dogmatik.

Im Seminar werden wir einige dieser meist sehr kurzen Texte, diese -- unter Anführungszeichen -- "Anfänge der deutschen Literatur", gemeinsam lesen; versuchen, das oft spröde, uns wie eine Fremdsprache ferne Deutsch zu verstehen; nachdenken über den "Sitz im Leben" dieser splitterhaft auf uns gekommenen Zeugnisse einer meistenteils verlorenen poetischen Praxis. Im Zentrum stehen werden Texte wie das "Wessobrunner Gebet", das "Hildebrandslied", das "Muspilli", der althochdeutsche "Isidor", "De Heinrico", das "Ludwigslied", dann aber auch (und selbstverständlich in kurzen Auszügen) die umfangreichen althochdeutschen bzw. altsächsischen Buchepen, der "Tatian", der "Heliand" und nicht zuletzt das "Evangelienbuch" Otfrids von Weißenburg.

Empfohlene Literatur:
Falls Sie beim Seminar mitmachen wollen, sollten Sie sich Braunes "Althochdeutsches Lesebuch" besorgen (die Auflage ist egal), das wir als Lektüregrundlage verwenden werden. Sie beziehen es am besten gebraucht, z.B. über ZVAB, denn Obacht: Die ebenfalls erhältlichen Nachdrucke bei de Gruyter sind unverschämt teuer!

Alle weiteren Infos dann in der ersten Sitzung!

Geschichte der Frühen Neuzeit

 

Vorlesung in Frühneuzeitlicher Geschichte und in Landesgeschichte: Europa, Deutschland und Bayern im Konfessionellen Zeitalter (1540 - 1620)

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, U1.031
Einzeltermin am 29.7.2020, 11:30 - 13:30, 1.042
die Klausur findet am Mittwodch, 29.07.2020 in Raum 1.042 statt.
Inhalt:
Die Epochenüberschrift (lat. confessio = Bekenntnis) sagt es ja schon: Das Zeitalter stand ganz im Bann der geistigen, dann aber auch gewaltsam ausgetragenen Rivalität verschiedener Glaubensbekenntnisse. Die damals Lebenden empfanden es vielfach als eine krisenhafte Zeit - die Sommer grün angestrichene Winter ("Kleine Eiszeit"), das Lebensgefühl verdüstert sich. Noch recht junge, dynamische evangelische Bewegungen und ein revitalisierter Katholizismus pral¬len heftig aufeinander. Wir werden sehen, dass sich Konfession und Staat, aber auch Konfession und Kultur innig wechselseitig durchdringen und dass das in manchen Teilen Europas konfliktträchtig gewesen ist, nicht nur im Frankreich der Hugenottenkriege. Einige der behandelten Themen sind diese: katholische Reform und "Gegenreformation" (Konzil von Trient, neue Orden); Europas "Spanisches Zeitalter"?; das "elisabethanische Zeitalter" Englands; Hugenottenkriege, Separationsversuch der niederländischen Nordprovinzen; deutsche Geschichte vom Augsburger Religionsfrieden bis hin zur engeren Vorgeschichte des Dreißigjährigen Krieges. Die Vorlesung kann entweder als "frühneuzeitliche" oder als "landesgeschichtliche" belegt werden. Wir versuchen zwar, das Große und Ganze einer Epoche, die "Action" fast schon im Übermaß bietet, in den Griff zu bekommen; aber wo sich das anbietet, stammen die veranschaulichenden Beispiele aus dem Raum des heutigen Bayern.
Empfohlene Literatur:
Es wird eine kommentierte Auswahlbibliographie ausgegeben. Begleitmaterial liegt im Internet (Lehrstuhl Frühe Neuzeit, dort die Seite mit meinem Foto, etwas darunter Button "Vorlesungen und Skripte"). Hinführung an die Geschichte Mitteleuropas im fraglichen Zeitraum: Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, fünfte Auflage Darmstadt 2013, hier Kapitel III und IV.

 

(Un-)Angeleint. Tiere im Kontext frühneuzeitlicher Lebens- und Wahrnehmungswelten

Dozent/in:
Maike Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Bitte beachten Sie dazu unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.geschichte.phil.fau.de/2020/04/09/lehrveranstaltungen-im-sommersemester/. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2856173.html
Inhalt:
Tiere gehören zu den lange Zeit unterschätzten, „exotischen Randproblemen“ (P. Münch 1998) der historischen Forschung. Dabei kann Geschichte erwiesenermaßen nicht ohne die Interaktion zwischen Menschen und Tieren gedacht werden. Das Tier war seit jeher Projektionsfläche für Wertevorstellungen und Sehnsüchte sowie Gegenstand unermesslicher Zuneigung und ebenso unermesslicher Ausbeutung. In der Frühen Neuzeit, die im Mittelpunkt der Veranstaltung steht, wird das Mensch-Tier-Verhältnis auf einer breiteren Quellengrundlage fassbar. Die frühneuzeitlichen Lebenswelten waren zutiefst geprägt von der unmittelbaren Präsenz, Arbeitskraft und den Produkten von Tieren. In diesem Zusammenhang traten obrigkeitliche Vorschriften zur Tierhaltung am Hof und in der Stadt, Rechtsquellen sowie tierethische Schriften auf, die im Kurs stichprobenartig behandelt und kritisch diskutiert werden. Der Kurs ist als offene Übung konzipiert, die es erlaubt, von der Katzenverbrennung in der Johannesnacht über die höfische Jagd bis hin zu Tierprozessen ein breites Spektrum an Themen zu behandeln sowie unterschiedliche Quellengattungen zu rezipieren.
Empfohlene Literatur:
  • Deutsch, Andreas/ König, Peter (Hrsg.), Das Tier in der Rechtsgeschichte, Heidelberg 2017.
  • Dinzelbacher, Peter (Hrsg.), Mensch und Tier in der Geschichte Europas: Ein Handbuch, München 2000.

  • Münch, Paul (Hrsg.), Tiere und Menschen. Geschichte und Aktualität eines prekären Verhältnisses, Paderborn 1998.

  • Quellenband: Borgards, Roland/Köhring, Esther/Kling, Alexander (Hrsg.), Texte zur Tiertheorie, Stuttgart: Reclam, 2015.

 
 
Do8:30 - 10:0001.059  Schmidt, M. 
 

Global Cities. Eine globale Stadtgeschichte der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Julia Schmidt-Funke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, A 401
Die Vorlesung findet im Sommersemester 2020 in digitaler Form statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Bitte beachten Sie dazu unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.geschichte.phil.fau.de/2020/04/09/lehrveranstaltungen-im-sommersemester/. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2856154.html
Inhalt:
Als „global cities“ werden heute Städte bezeichnet, die Zentralfunktionen der globalisierten Welt übernehmen. Die amerikanische Soziologin Saskia Sassen prägte den Begriff in den 1990er Jahren, um ein globales Städtesystem transnationaler Finanzzentren zu beschreiben. Die Vorlesung greift den Terminus der „global city“ auf, um ihn für eine globale Stadtgeschichte der Frühen Neuzeit nutzbar zu machen. Globalität und Urbanität werden dafür wechselseitig aufeinander bezogen: Wie wurden frühneuzeitliche Städte durch globale Verflechtung geprägt? Und wie wirkte es sich auf die globalen Transfers aus, dass sie ihren Ausgangs- und Zielpunkt in Städten hatten? Anhand von Porträts verschiedener Städte aus unterschiedlichen Weltregionen sollen diese Zusammenhänge beleuchtet und Gemeinsamkeiten und Unterschiede der frühneuzeitlichen „global cities“ ausgelotet werden.
Empfohlene Literatur:
  • Peter Clark: The Oxford Handbook of Cities in World History, Oxford 2016.
  • Mariana Dantas, Emma Hart: Historical Approaches to Researching the Global Urban, in: John Harrison, Michael Hoyler (Hg.): Doing Global Urban Research, Los Angeles u.a. 2018, S. 211-224.

  • Ulrich Ufer: Welthandelszentrum Amsterdam. Globale Dynamik und modernes Leben im 17. Jahrhundert, Köln 2008.

 

Lektüremodul II (Neuere Geschichte)

Dozent/in:
Julia Schmidt-Funke
Angaben:
Übung, 2 SWS, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung sollte persönlich per E-Mail erfolgen. Eine Aufnahme in den Kurs hängt von einer individuellen Themenabsprache ab

 

Zwischen Wunderkammer und Wirtshaus. Frühneuzeitliche Wissensräume

Dozent/in:
Julia Schmidt-Funke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 00.4 PSG
Das Hauptseminar findet im Sommersemester 2020 ausschließlich in digitaler Form statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Bitte beachten Sie dazu unsere allgemeinen Hinweise unter https://www.geschichte.phil.fau.de/2020/04/09/lehrveranstaltungen-im-sommersemester/. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2856162.html
Inhalt:
Die Wissenschafts- bzw. Wissensgeschichte hat sich wiederholt mit der Ortsgebundenheit von Wissen befasst. Richtete sich die Forderung nach einer sozialen und räumlichen Verortung wissenschaftlicher Erkenntnisse zunächst vor allem gegen die Vorstellung eines universalen Wissens, sind unter dem Einfluss des spatial turn und des material turn neue Fragestellungen hinzugekommen. Nicht nur für die zentralen Orte der gelehrten Wissensproduktion und -tradition, sondern auch für vermeintlich abseitige Lokalitäten wie Wohnstuben, Werkstätten und Wirtshäuser wird inzwischen danach gefragt, wie sich Raumpraktiken und Wissensordnungen wechselseitig bedingten. Im Hauptseminar sollen zunächst die methodisch-theoretischen Grundlagen geklärt werden, bevor anhand von Fallbeispielen und zentralen Forschungsbeiträgen eine Typologie der Wissensräume erarbeitet wird.
Empfohlene Literatur:
  • Adi Ophir, Steven Shapin: The Place of Knowledge. A Methodological Survey, in: Science in Context 4 (1991), H. 1, S. 3-21.
  • Robert Felfe, Kirsten Wagner (Hg.): Museum, Bibliothek, Stadtraum. Räumliche Wissensordnungen 1600-1900, Berlin 2010.

  • Berthold Heinicke, Hole Rößler, Flemming Schock (Hg.): Residenz der Musen. Das barocke Schloss als Wissensraum, Berlin 2013.

Literatur der Frühen Neuzeit

 

LitG AM: Erzähltexte der Frühneuzeit [LitG AM]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Seminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, HINWEIS: Die angekündigte Lehrveranstaltung findet als Distanzlehre statt. Eine Anwesenheit zur angegebenen Uhrzeit ist nicht nötig, da die wöchentlich vergebenen Arbeitsaufgaben auch am Abend oder an einem der Folgetage zu erledigen sind. Am Tag der ersten Lehrveranstaltung erhalten alle Personen, die sich auf Mein Campus für die LV angemeldet haben, eine Mail mit dem Zugang zum StudOn-Kurs. Dort finden sich neben den Texten auch Informationen zu den Themen und dem weiteren Vorgehen!
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, B 4A1

 

UE: Einblattdrucke des 16. und 17. Jh. Mediale, thematische und strukturelle Analysen [I NDL/ SM-I-LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2/SM LitKo/III NDL 1/SM LitG]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Übung, HINWEIS: Die angekündigte Lehrveranstaltung findet als Distanzlehre statt. Eine Anwesenheit zur angegebenen Uhrzeit ist nicht nötig, da die wöchentlich vergebenen Arbeitsaufgaben auch am Abend oder an einem der Folgetage zu erledigen sind. Am Tag der ersten Lehrveranstaltung erhalten alle Personen, die sich auf Mein Campus für die LV angemeldet haben, eine Mail mit dem Zugang zum StudOn-Kurs. Dort finden sich neben den Texten auch Informationen zu den Themen und dem weiteren Vorgehen!
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, B 4A1

Mittelalterliche Geschichte

 

OS Oberseminar des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte [OS Mittelalter]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Oberseminar, LAFN, Master, Bachelor, Blockveranstaltung im SoSe 2020, Termin und Ort werden bekannt gegeben
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Fachmodul Mittelalterliche Geschichte (10 ECTS)

 

OS Oberseminar des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte [OS Mittelalter]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Oberseminar, LAFN, Master, Bachelor, Blockveranstaltung im SoSe 2020, Termin und Ort werden bekannt gegeben
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Ü Auf Du und Du mit Gott. Mittelalterliche Mystik im Kontext [Üb]

Dozent/in:
Claudia Alraum
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 00.3 PSG
Die Übung wird voraussichtlich als Online-Blockseminar abgehalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für den Besuch des Kurses sind mind. Grundkenntnisse des Lateinischen sehr zu empfehlen, da einige Quellentexte nicht in Übersetzung zur Verfügung stehen.
Inhalt:
Was ist eigentlich "Mystik"? Sind MystikerInnen KetzerInnen oder Heilige? Ist Hildegard von Bingen überhaupt eine Mystikerin? Und was hat die Mystik mit Luther und der Reformation zu tun?
In Zeiten vom Lifestlyetrend der Achtsamkeit und Spiritualität lohnt ein Blick zurück auf Innerlichkeit und spirituelle Erfahrungen in der Geschichte. In ihren Texten beschreiben mittelalterliche MystikerInnen ihre besonderen, mitunter leidenschaftlichen, erotischen oder ekstatischen Begegnungen zwischen dem Göttlichen und dem Ich.
Neben bekannten Vertretern der christlichen Mystik wie Meister Eckhart begegnen uns bei diesem Textgenre außergewöhnliche viele Frauen als Verfasserinnen. Doch sie berichten nicht nur von Gotteserfahrungen und dem oft von Selbstkasteiungen und Askese geprägten Weg dorthin, sondern stellen mitunter auch kirchliche Hierarchien, Dogmatik und Authoritäten in Frage oder pflegen Kontakte zu den Großen ihrer Zeit.

In der Übung werden wir uns intensiv mit mystischen Texten des Mittelalters auseinandersetzen. Die Quellentexte – häufig in Volkssprache geschrieben – und ihre VerfasserInnen werden zudem in ihrem historischen Kontext verortet und übergeordnete Fragestellungen wie z.B. die aktive Rolle der Frau als Theologin im Mittelalter, dem Zusammenhang zwischen Mystik und Reformation und die Einbettung in zeitgenössische spritituelle Bewegungen wie Armutsideal und Askese.

Die Übung wird begleitet von einer Tagesexkursion (Termin nach Absprache in der 1. Sitzung) in eine Kernlandschaft der deutschen Mystik mit Besuch der Wirkungsstätten Meister Eckharts in Erfurt sowie des KLosters Helfta, einem Zentrum der Frauenmystik. Möglich ist zudem an einem weiteren Termin die Einsicht mystischer Handschriften aus dem Kloster Engelthal im GNM Nürnberg.

Empfohlene Literatur:
Volker Leppin, Die christliche Mystik, München 2007 (v.a. Abschnitte zur mittelalterlichen Mystik).

Uta Störmer-Caysa, Entrückte Welten. Einführung in die mittelalterliche Mystik, Leipzig 1998.

 

Ü Friedrich II. und das Papsttum [Ü Friedrich II.]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Organisatorisches: Die Übung wird online bzw. digital durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie über studon: https://www.studon.fau.de/crs2856615.html
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Für seine Bewunderer war Friedrich II. (1194/1212-1250), der letzte Stauferkaiser, das „Staunen der Welt“ – für seine Gegner nur ein Abkömmling einer „Vipernbrut“. Gerade mit den Päpsten geriet Friedrich heftig in Konflikt. Die Auseinandersetzung wurde hier – anders als im Streit mit den oberitalienischen Kommunen – nicht vornehmlich auf dem Schlachtfeld geführt, sondern in Form von rhetorisch aufgeladenen Schreiben. Mit Argumenten sollten die unterschiedlichen Adressaten der Briefe überzeugt werden, sich der kaiserlichen oder der päpstlichen Seite anzuschließen. In der Übung werden die Argumentationsweisen durch intensive Lektüre der Dokumente in den zeitgenössischen Kontext eingeordnet. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den sich wandelnden politischen Zielen, denen die Schreiben dienten, und den Adressaten, die zum Ziel der Propaganda der verfeindeten Parteien wurden. Die Übung dient zugleich dazu, in das Genre der mittelalterlichen Briefe und Briefsammlungen als spezifischer Quellengattung einzuführen.
Empfohlene Literatur:
Hubert Houben, Kaiser Friedrich II. (1194-1250). Herrscher, Mensch und Mythos, Stuttgart 2008; Olaf B. Rader, Kaiser Friedrich II., München 2012; Wolfgang Stürner, Friedrich II., Darmstadt 3. Aufl. 2009.

 

Ü Geschichtsschreibung im spätkarolingischen Reich [Ü Geschichtsschreibung]

Dozent/in:
Jelle Wassenaar
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, 00.5 PSG
Inhalt:
Die spätere karolingische Periode ist uns traditionell als eine Zeit der schweren Krise bekannt. Die karolingische Gesellschaft wurde seit den 840er Jahren regelmäßig von Bürgerkriegen zerrissen. Wikinger überfielen die Küsten, räuberische Ungarn überschritten die Grenzen des Reiches, während schwache karolingische Könige und Kaiser machtlos waren, den Zustand ihrer Reiche zu verbessern. Diese traditionelle Sichtweise stützt sich jedoch auf einer eher einseitigen Lektüre der Annalen und Chroniken, die während und unmittelbar nach dem späteren neunten Jahrhundert geschrieben wurden. Diese Quellen bieten jedoch keineswegs eine unproblematische oder gar einheitliche Erzählung der Ereignisse und mächtigen Menschen dieser Zeit. In dieser Übung werden wir diese Quellen kritisch lesen. Wir werden die Erzählmethoden analysieren, mit denen die Herrscher von späteren karolingischen Annalisten als „gut“, „schlecht“ oder „schwach“ dargestellt werden. Wir werden auch erörtern, inwieweit diese Texte als parteiische „Propaganda“ gesehen werden können, womit Könige polemisch angegriffen oder unterstützt wurden. Schließlich werden wir technische Fragen im Zusammenhang mit der modernen Bearbeitung und wissenschaftlichen Interpretation dieser Texte erörtern: Wie verhält sich das von karolingischen Historikern verfasste Originalmanuskript zu der Version dieses Textes, die heute von modernen Historikern gelesen wird?
Empfohlene Literatur:
R. McKitterick, Carolingian historiography, in: Wilhelm Levison (1876-1947). Ein jüdisches Forscherleben zwischen wissenschaftlicher Anerkennung und politischem Exil (Siegburg 2010) 93-112; W. Wattenbach, W. Levison und H. Löwe, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 6: Die Karolinger vom Vertrag von Verdun bis zum Herrschaftsantritt der Herrscher aus dem Sächsischen Hause. Das Ostfränkische Reich (Weimar, 1990), S. 898-904; F. Brunhölzl, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 2: Die Zwischenzeit vom Ausgang des karolingischen Zeitalters bis zur Mitte des elften Jahrhunderts (München 1992), S. 82-89.

 

HS Otto der Große [HS Otto I.]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Organisatorisches: Das Hauptseminar wird online bzw. digital durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie über studon: https://www.studon.fau.de/crs2856614.html
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, 01.059
Inhalt:
Als „der Große“ wurde Otto I. (912/936-973) erst spät, im 12. Jahrhundert, bezeichnet. Doch schon den Zeitgenossen erschien er als überlegener Herrscher, als „Haupt der ganzen Welt“. Das Seminar befasst sich mit der Herkunft Ottos, seinem Wirken unter seinem Vater, Heinrich I., und seinen Erfolgen, wie dem Triumph über die Ungarn auf dem Lechfeld im Jahr 955, seiner Kaiserkrönung 962 und der Gründung eines neuen Erzbistums in Magdeburg. Es nimmt aber auch die Krisen der Anfangsjahre seiner Herrschaft und die Grenzen seines Wirkens in den Blick und versucht, sich seiner Persönlichkeit anzunähern.
Empfohlene Literatur:
Gerd Althoff, Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat, Stuttgart – Berlin – Köln 3. Aufl. 2012. Matthias Becher, Otto der Große. Kaiser und Reich. Eine Biographie, München 2012. Johannes Laudage, Otto der Große. Eine Biographie, Regensburg 2001.

 

VL Die Ottonen und das Reich [VL Ottonen]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Organisatorisches: Die Vorlesung wird online bzw. digital durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie über studon: https://www.studon.fau.de/crs2856617.html
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, 00.3 PSG
Inhalt:
Dass es sich bei den Königen und Kaisern des 10. Jahrhunderts, die den Namen „Otto“ trugen, um eine dynastische Einheit handelte, die den Namen „Ottonen“ verdiente, sah schon mancher Zeitgenosse so. In der Moderne wurde die Abfolge der Herrscher als Leitfaden herangezogen, um das Wirken der Herrscher aus der Familie der Liudolfinger und die damit verbundene Entwicklung des Reiches unter politischen Perspektiven zu beurteilen, die sich zumeist an nationalen Kriterien orientierten. Die Frage, wann das deutsche Reich entstand, wann sich dieses aus dem ostfränkischen Nachfolgereich des Karolingerreiches entwickelte, stand dabei oft im Zentrum der Betrachtung insbesondere in der deutschsprachigen Forschung. Die Vorlesung widmet sich der Geschichte der Dynastie und beleuchtet den jeweiligen Anteil der Könige bzw. Kaiser an der Formierung des politischen Verbandes in nachkarolingischer Zeit. Aspekte der Herrschaftspraxis, sich ausbildende Institutionen, aber auch Rituale und persönliche Frömmigkeit werden ebenso behandelt wie die Beziehungen zu den Nachbarreichen.
Empfohlene Literatur:
Gerd Althoff, Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat, Stuttgart – Berlin – Köln 3. Aufl. 2012. Hagen Keller, Die Ottonen, München 2001. Ludger Körntgen, Ottonen und Salier, Darmstadt 4. Aufl. 2013.

Mittellatein und Neulatein

Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter (10 ECTS)

 

Dichten im Frühmittelalter - Walahfrid Strabo (gest. 849) [#HS-Lit&Spra I]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, HS Lateinische Literatur und Sprache I
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, HS Lateinische Literatur und Sprache I (Prüfungsnr. 32011).

  • MA Literaturstudien: Modul 7 Fächerpool, Vertiefungsmodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17301).

  • MA Literaturstudien: Modul 8 Fächerpool, Ergänzungsstudien Intermediale/interkulturelle Literaturanalyse, Modul A, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17501).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Hauptseminar (Prüfungsnr. 32011).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr.40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein (Freier Bereich): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Unter den Dichtern des 9. Jh. ragt die Gestalt des Schwaben Walahfrid, der Mönch auf der Reichenau war, heraus. Im Seminar werden wir uns nicht nur mit einer Auswahl seiner Gedichte beschäftigen - die „Jenseitsvision des Mönches Wetti“ (Visio Wettini), das „Buch über die Gärten“ (Liber de cultura hortorum), „Das Bild des Theoderich zu Aachen“ (De imagine Tetrici) sowie kleinere, aber bedeutende Einzelgedichte -, sondern wir werden uns auch fragen, was Dichten in der lateinisch geprägten Kulturwelt des Frühmittelalters überhaupt bedeutet (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter;

 

Mensch und Tier im Mittelalter [#UE-Lit&Spra I]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übersetzung ausgewählter Texte
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übung (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Literaturstudien: Modul 7 Fächerpool, Vertiefungsmodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Übung zu Hauptseminar 17301 (5 ECTS).

  • MA Literaturstudien: Modul 8 Fächerpool, Ergänzungsstudien Intermediale/interkulturelle Literaturanalyse, Modul A, Übung zu Hauptseminar 17501 (5 ECTS).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übung (Prüfungsnr. siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnummer 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Hauptseminar

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Die Beziehung zwischen Tier und Mensch beschäftigt nicht nur die moderne Gesellschaft, auch im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit wurde sie häufig behandelt: Texte unterschiedlicher Natur (Fabeln, Enzyklopädien, Traktate, Predigten) und Bilder zeugen von einer kontinuierlichen und intensiven Beschäftigung mit dem Thema über die Jahrhunderte. Die Veranstaltung führt signifikante Beispiele aus der Masse der Zeugnisse vor (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).

Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit (10 ECTS)

 

Schiller, Shakespeare, Hans Sachs u.v.m. - die Gesta Romanorum, eine mittelalterliche Fundgrube berühmter Erzählstoffe [#HS-Lit&Spra II]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, HS Lateinische Literatur und Sprache II
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, HS Lateinische Literatur und Sprache II (Prüfungsnr. 32111).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17101)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar (Prüfungsnr. 32111).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Referat und Hausarbeit (15-30 Minuten bzw. mind. 12 Seiten).

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Wir lesen in diesem Kurs ausgewählte Stücke aus der spätmittelalterlichen Exempelsammlung «Gesta Romanorum», die weite Verbreitung fand und in etliche Volkssprachen übersetzt wurde. Die Quellen der zahlenmäßig – fast 250 Einzeltexte – und thematisch umfangreichen, zu Predigtzwecken angelegten Sammlung sind breit gestreut und reichen von antiken Stoffen (z.B. Odysseus) über Bibelparaphrasen (z.B. das Buch Esther) und christliche Legenden (z.B. Heiliger Alexius) bis hin zu naturkundlichen Inhalten (z.B. Isidor von Sevilla) und Beschreibungen von Ritterturnieren. Die «Gesta Romanorum» enthalten also thematisch weit mehr Erzählungen als der Titel vermuten läßt, und viele der unterschiedlichen Fabeln, Legenden, Märchen, Sagen, Novellen etc. wurden später direkt oder indirekt zu Vorlagen berühmter literarischer Werke, unter anderem von Giovanni Boccaccio, Hans Sachs, William Shakespeare, Friedrich Schiller und Thomas Mann. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter

 

Schweinische Schwänke aus der Renaissancezeit: Poggio Bracciolinis "Facetiae" [#UE-Lit&Sprach II]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, UE Übersetzung ausgewählter Texte
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, UE Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Übung zu Hauptseminar 17101 (5 ECTS).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Übung (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Hauptseminar

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Literaturstudien: siehe zugehöriges Hauptseminar

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Die Facetien des italienischen Humanisten Poggio Bracciolini (1380-1459) sind eine Sammlung oft derber Späße, Schwänke, Anekdoten und Kurzberichte. Das schon früh in zahlreichen Ausgaben gedruckte Werk (zuerst 1469 in Rom), in dem sich der nicht gerade zimperliche Poggio über viele Personengruppen – vom einfachen Volk über Mönche, bestimmte Berufsgruppen wie Notare und Ärzte, geistliche und weltliche Würdenträger bis hin zum Papst – lustig macht, gelangte seines Inhaltes wegen, und obwohl der Verfasser unter mehreren Päpsten an der Römischen Kurie gearbeitet hatte, im 16. Jahrhundert auf den Index der verbotenen Bücher. Aus den über 270 Geschichten, die in Poggios „Liber facetiarum“ enthalten sind, wollen wir eine Auswahl der «versauten», nämlich der vielen sexuell konnotierten Stücke lesen. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Schlagwörter:
Mittellatein Latein

Mediale Aspekte der Vormoderne I (10ECTS)

 

Einführung in die Schriften der Vormoderne (Paläographie): Von den gotischen zu den frühneuzeitlichen Schriften (12.-16. Jh.) [#S-MedAsp I]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, S Paläographie und Kodikologie I
Termine:
Mo, 16:00 - 17:30, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, S Paläographie und Kodikologie I (Prüfungsnr. 32211).

  • MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Modulnr. 7660), Übung Mittellatein für Mediävisten (4 ECTS; Prüfungsnr. 32802).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul B, Seminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17101).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne, Seminar (Prüfungsnr. 32211).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Geschichte: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Der Kurs führt ein in das Lesen, Beschreiben und Bestimmen der wichtigsten spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Buchschriften. Im Zentrum sollen vor allem die Gotischen Schriften (Gotische Minuskel, Gotische Kursive, Bastarda) und die frühe Humanistische Minuskel stehen. Paläographische Vorkenntnisse oder Lateinkenntnisse werden nicht benötigt.
Empfohlene Literatur:
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 24), Dritte Auflage, Berlin 2004; Hans Foerster/Thomas Frenz, Abriß der lateinischen Paläographie (Bibliothek des Buchwesens 15), Dritte Auflage, Stuttgart 2004; Franz Steffens, Lateinische Paläographie, Zweite Auflage, Berlin-Leipzig 1929.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter; Paläographie

Mittellatein und Neulatein

Für Studienanfänger (Bachelor und Master) findet jeweils zum Wintersemester eine Einführungsveranstaltung statt. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung stehen im Vorlesungsverzeichnis unter "Einführungsveranstaltungen der Philosophischen Fakultät".

Ein alphabetisch geordneter Überblick über alle Lehrveranstaltungen eines Semesters steht auf der UnivIS-Seite des Lehrstuhls für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit unter der Rubrik "Lehrveranstaltungen".

Bachelormodul Basismodul 1: Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas

Übung Übersetzung ausgewählter Texte

 

Lektüre mittelalterlicher lateinischer Texte (auch für angehende Lehrer) [#UE-BMod 1]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA-Modul Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr. 44014)
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr. 44014).

  • BA Lateinische Philologie: Aufbaumodul Altertumswissenschaften II (Modulnr. 1700).

  • MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Modulnr. 7660), Übung Mittellatein für Mediävisten (4 ECTS; Prüfungsnr. 32802).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Geschichte/Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA/MA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Nach einer kurzen Einführung in das Latein des Mittelalters sollen wichtige, prominente und interessante Texte dieser Epoche vorgestellt und in Auszügen gelesen werden: Lieder aus den "Carmina Burana", Erzählungen aus der lateinischen Bibel (Vulgata), Heiligenleben wie die Vita Bischof Ottos von Bamberg, Wundergeschichten wie der "Dialogus miraculorum" des Caesarius von Heisterbach, Herrscherbiographien wie Einharts Lebensbeschreibung Kaiser Karls des Großen, historiographische Werke wie die Sachsengeschichte des Mönches Widukind, Fabel-, Legenden- und Novellensammlungen wie die "Gesta Romanorum", wissenschaftliche Abhandlungen wie die "Summa theologiae" des Thomas von Aquin, enzyklopädische Artikel aus dem «Brockhaus des Mittelalters» – den "Etymologien" Isidors von Sevilla – und vieles mehr. Insgesamt soll den Teilnehmern, die aus einem reichhaltigen Angebot an Texten auswählen können, aber gerne auch eigene Lektürewünsche äußern dürfen, ein thematisch breit gefächerter Einblick in die vielfältige lateinische Literatur des Mittelalters gegeben werden. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Da die Lektüre einiger dieser Texte (z. B. Carmina Burana, Vulgata, Einhart, Gesta Romanorum) sowie die Kenntnis bedeutender nachantiker lateinischer Autoren Bestandteile der Lehrpläne an den Schulen sind, können angehende Lateinlehrer im Kurs Erfahrungen sammeln, die sie auf ihren späteren Unterricht vorbereiten; Geschichtslehrer können zusätzliche Kompetenzen im Umgang mit mittelalterlichen Quellen erwerben.
Empfohlene Literatur:
Walter Berschin. Einleitung in die Lateinische Philologie des Mittelalters, hg. von Tino Licht, Heidelberg 2012, S. 87-135, 153-158 und 170-172.

Zur Anschaffung empfohlen: Lateinische Lyrik des Mittelalters (lat./dt.), hg. von Paul Klopsch, Reclam Stuttgart 1985 (Nachdruck 1995); Lateinische Prosa des Mittelalters (lat./dt.), hg. von Dorothea Walz, Reclam Stuttgart 1995; Carmina Burana. Texte und Übersetzungen. Mit den Miniaturen aus der Handschrift, hg. von Benedikt Konrad Vollmann (Deutscher Klassiker-Verlag im Taschenbuch 49), Frankfurt a.M. 2011.

Schlagwörter:
Mittellatein Latein Mittelalter

BachelormodulBasismodul 2: Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie)

Übung

 

Übung im Lesen und Beschreiben mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Schriftformen (Paläographie II) [#UE-BMod 2]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA-Modul Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Übung
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Übung (Prüfungsnr. 44114).

  • BA Lateinische Philologie: Aufbaumodul Altertumswissenschaft II (Modulnr. 1700).

  • MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Modulnr. 7660), Übung Mittellatein für Mediävisten (4 ECTS; Prüfungsnr. 32802).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Geschichte: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Portfolioprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33089.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Im Kurs wird das Lesen verschiedener Formen abendländischer Schrift aus Mittelalter und Früher Neuzeit anhand von Tafelwerken und Digitalisaten geübt. Paläographische Vorkenntnisse (z.B. aus dem Proseminar Paläographie I) sind zwar von Vorteil, werden jedoch nicht für die Teilnahme am Kurs benötigt. Lateinkenntnisse werden nicht benötigt.
Empfohlene Literatur:
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 24), Dritte Auflage, Berlin 2004; Hans Foerster/Thomas Frenz, Abriß der lateinischen Paläographie (Bibliothek des Buchwesens 15), Dritte Auflage, Stuttgart 2004; Franz Steffens, Lateinische Paläographie, Zweite Auflage, Berlin-Leipzig 1929.
Schlagwörter:
Mittellatein Schrift Buch Latein Paläographie

Exkursion

 

Handschriftenexkursion mit Besuch der Ausstellung "Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht" in Mainz [#EX-BMod 2]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA-Modul Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Exkursion
Termine:
Vorbesprechung: Montag, 4.5.2020, 10:45 - 11:00 Uhr, PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Exkursion (Prüfungsnr. 44115)

  • BA Lateinische Philologie: Aufbaumodul Altertumswissenschaft II (Modulnr. 1700).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706)

Prüfungsleistung:

  • Portfolioprüfung: Referat (15-30 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): Referat (15-30 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: Referat (15-30 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Inhalt:
Handschriftenexkursion nach Mainz mit Besuch der Landesausstellung "Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa" (Beginn der Ausstellung: 9. September 2020).
Das Programm und der genaue Termin - voraussichtlich September 2020 - werden in der Vorbesprechung festgelegt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Anmeldung erfolgt persönlich beim Dozenten.
Empfohlene Literatur:
Link zur Ausstellungsankündigung: http://www.kaiser2020.de/landesausstellung/
Schlagwörter:
Mittellatein Neulatein Exkursion

Bachelormodul Basismodul 3B: Das Klassische Erbe B

Proseminar Das Klassische Erbe

 

Dichtung und Kultur im Mittelalter (Metrik und Rhythmik II) [#PS-BMod 3B]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA-Modul Basismodul 3B Das Klassische Erbe, PS Das Klassische Erbe
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 3B Das Klassische Erbe, PS Das Klassische Erbe (Prüfungsnr. 44513).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnummer 40706).

Sonderexport:

  • BA Lateinische Philologie: Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar II (Epochen der lateinischen Literatur) (zu Prüfungsnr. 40421 gehörig).

  • LA Latein: Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar (Epochen der lateinischen Kultur) (zu Prüfungsnr. 40421 gehörig).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein (Freier Bereich): mündliche Prüfung (benotet, 15 Minuten)

  • BA Lateinische Philologie (Proseminar): siehe Modulabschlußprüfung im Modulhandbuch BA Lateinische Philologie

  • LA Lateinische Philologie (Proseminar): siehe Modulabschlußprüfung im Modulhandbuch LA Latein

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Der Kurs macht mit den kulturellen Errungenschaften in der lateinischen Dichtung des Mittelalters vertraut, indem der Umgang mit den neu entwickelten Arten und Weisen des Dichtens aufgezeigt, erklärt und an Beispielen geübt wird. Die einzelnen Texte werden in ihrem kulturellen und literaturhistorischen Zusammenhang sowie im Vergleich mit der klassischen Poesie besprochen und interpretiert. Auf dem Programm stehen neben den die Literatur prägenden Erfindungen der Karolingerzeit (Sequenz, Tropus, Offiziendichtung) auch die kunstvoll gereimten und somit von klassischer Dichtung grundlegend verschiedenen Hexameter des Hochmittelalters sowie die berühmten Figurengedichte des Hrabanus Maurus (gest. 956). Eventuell fehlende Grundkenntnisse in Prosodie, Metrik und Rhythmik, wie sie z.B. in dem Kurs "Einführung in Metrik und Rhythmik des lateinischen Mittelalters" erworben werden können, werden einführend wiederholt. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Empfohlene Literatur:
Friedrich Crusius, Römische Metrik. Eine Einführung, München 1955; Paul Klopsch, Einführung in die mittellateinische Verslehre, Darmstadt 1972; Wilhelm Meyer aus Speyer, Gesammelte Abhandlungen zur mittellateinischen Rythmik (sic!), 3 Bde., Berlin 1905-1936 (ND Hildesheim-New York 1970). Zur Anschaffung wird empfohlen: Lateinische Lyrik des Mittelalters, hg. von Paul Klopsch, Reclam Stuttgart 1985 (ND 1995).
Schlagwörter:
Mittellatein Latein

Übung oder Vorlesung Das Klassische Erbe

 

Vergil nach Vergil (6.-16. Jahrhundert) [#UE/PS-BMod 3B]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA-Modul Basismodul 3B Das Klassische Erbe, UE Das Klassische Erbe
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 3B Das Klassische Erbe, UE Das Klassische Erbe (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Proseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Proseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Sonderexport:

  • BA Lateinische Philologie: Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar II (Epochen der lateinischen Literatur) (zu Prüfungsnr. 40421 gehörig).

  • LA Latein: Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II, Proseminar (Epochen der lateinischen Kultur) (zu Prüfungsnr. 40421 gehörig).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Proseminar

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein (Freier Bereich): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • BA Lateinische Philologie (Proseminar): siehe Modulabschlußprüfung im Modulhandbuch BA Lateinische Philologie

  • LA Lateinische Philologie (Proseminar): siehe Modulabschlußprüfung im Modulhandbuch LA Latein

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Kaum ein anderer klassischer Autor hat über die Jahrhunderte die Antike in der Kultur und Literatur verkörpert wie der römische Dichter Vergil. Schon kurz nach seinem Tode setzte die Auseinandersetzung mit seinem Werk ein, die vielfältige Formen annahm. Glossen, Kommentare, Nachahmungen, Übersetzungen und Parodien, die bis in die Renaissance hinein verfasst wurden, zeugen von der ungebrochenen Popularität dieses Autors. Die Lehrveranstaltung geht auf die wichtigsten Etappen der Vergil-Rezeption von der Spätantike (etwa beim Grammatiker Servius, gest. Ende des 4. Jh.) bis in die Zeit des Humanismus ein. Mediale Aspekte wie Handschriftenüberlieferung und Illustrierung sollen dabei – je nach Interessenlage der Teilnehmerinnen und Teilnehmer – berücksichtigt werden (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).

Bachelormodul Vertiefungsmodul 1: Mittellateinische Philologie

Praktikum

 

Praktikum in einem mediävistischen oder frühneuzeitlichen Forschungsprojekt (Bachelor) [#BA-Praktikum]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Praktikum, ECTS: 2, nur Fachstudium, Bachelor, BA-Modul Vertiefungsmodul 1 Mittellateinische Philologie, Praktikum
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittelatein und Neulatein: Vertiefungsmodul 1 Mittellateinische Philologie, Praktikum (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Hauptseminar

Inhalt:
Praktikum nach Absprache mit einem der Dozenten. Es wird empfohlen, frühzeitig (im vorausgehenden Semester) die Dozenten zu informieren, die dann bei Auswahl und Organisation des Praktikums behilflich sind.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter

Fachnahe Schlüsselqualifikationen

 

Paläographie Online I (Bachelor) [#PalOnline I]

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Orth, Stefan Weber
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, BA Mittellatein und Neulatein: Fachnahe Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 40706)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online-Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb: http://www.vhb.org ), der im BA-Studiengang Mittellatein und Neulatein als Schlüsselqualifikation angerechnet wird (nutzbar auch für Buchwissenschaft, Historische Hilfswissenschaften, Geschichte und Germanistische Mediävistik, vgl. hierzu die Kursbeschreibung der vhb). Die Registrierung an der vhb und die Anmeldung zum Kurs erfolgen eigenverantwortlich unter http://www.vhb.org bzw. http://www.palaeographie-online.de/login.php . Beachten Sie die Anmeldefristen: Das Sommersemester an der vhb läuft in der Regel vom 15. März bis zum 30. September, das Wintersemester vom 1. Oktober bis 14. März eines jeden Jahres; die Umstellung auf das Angebot des neuen Semesters erfolgt zwei Wochen vor Semesterende, somit kann die Anmeldung zum Kurs bereits rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn im neuen Semester vorgenommen werden; die Anmeldung in einem laufenden Semester ist nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt möglich (Nähere Informationen unter http://www.vhb.org ). Alle weiteren Informationen (Prüfungsanmeldung, -art und –ort etc.) entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung der vhb (bei Fragen und Problemen kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Betreuer des Kurses oder Dr. Stefan Weber, Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, FAU Erlangen). Der Kurs ist für Studierende, die an einer bayerischen Hochschule immatrikuliert sind, entgeltfrei.
Inhalt:
"Paläographie Online vermittelt Wissen über die Vielfalt der Formen der lateinischen Schrift in Antike und Mittelalter. Die am weitesten verbreiteten und wichtigsten Schriftarten werden an Beispielen geübt. Die Geschichte der Schrift wird um kulturhistorische Exkurse über die Geschichte der Schriftkultur, der Handschriften und der Urkunden erweitert." (vhb)
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter; Paläographie

 

Paläographie Online II (Bachelor) [#PalOnline II]

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Orth, Stefan Weber
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, BA Mittellatein und Neulatein: Fachnahe Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 40706)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online-Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb: http://www.vhb.org ), der im BA-Studiengang Mittellatein und Neulatein als Schlüsselqualifikation angerechnet wird (nutzbar auch für Buchwissenschaft, Historische Hilfswissenschaften, Geschichte und Germanistische Mediävistik, vgl. hierzu die Kursbeschreibung der vhb). Die Registrierung an der vhb und die Anmeldung zum Kurs erfolgen eigenverantwortlich unter http://www.vhb.org bzw. http://www.palaeographie-online.de/login.php . Beachten Sie die Anmeldefristen: Das Sommersemester an der vhb läuft in der Regel vom 15. März bis zum 30. September, das Wintersemester vom 1. Oktober bis 14. März eines jeden Jahres; die Umstellung auf das Angebot des neuen Semesters erfolgt zwei Wochen vor Semesterende, somit kann die Anmeldung zum Kurs bereits rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn im neuen Semester vorgenommen werden; die Anmeldung in einem laufenden Semester ist nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt möglich (Nähere Informationen unter http://www.vhb.org ). Alle weiteren Informationen (Prüfungsanmeldung, -art und –ort etc.) entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung der vhb (bei Fragen und Problemen kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Betreuer des Kurses oder Dr. Stefan Weber, Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, FAU Erlangen). Der Kurs ist für Studierende, die an einer bayerischen Hochschule immatrikuliert sind, entgeltfrei.
Inhalt:
"Paläographie Online II vermittelt Wissen über die Vielfalt der Formen der lateinischen Schrift im Hohen und Späten Mittelalter (12.-15. Jahrhundert). Die am weitesten verbreiteten und wichtigsten Schriftarten werden an Beispielen geübt. Die Geschichte der Schrift wird um kulturhistorische Exkurse über die Geschichte der Schriftkultur, der Handschriften und der Urkunden erweitert." (vhb)
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter; Paläographie

Mastermodul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter

Hauptseminar Lateinische Literatur und Sprache I

 

Dichten im Frühmittelalter - Walahfrid Strabo (gest. 849) [#HS-Lit&Spra I]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, HS Lateinische Literatur und Sprache I
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, HS Lateinische Literatur und Sprache I (Prüfungsnr. 32011).

  • MA Literaturstudien: Modul 7 Fächerpool, Vertiefungsmodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17301).

  • MA Literaturstudien: Modul 8 Fächerpool, Ergänzungsstudien Intermediale/interkulturelle Literaturanalyse, Modul A, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17501).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Hauptseminar (Prüfungsnr. 32011).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr.40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein (Freier Bereich): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Unter den Dichtern des 9. Jh. ragt die Gestalt des Schwaben Walahfrid, der Mönch auf der Reichenau war, heraus. Im Seminar werden wir uns nicht nur mit einer Auswahl seiner Gedichte beschäftigen - die „Jenseitsvision des Mönches Wetti“ (Visio Wettini), das „Buch über die Gärten“ (Liber de cultura hortorum), „Das Bild des Theoderich zu Aachen“ (De imagine Tetrici) sowie kleinere, aber bedeutende Einzelgedichte -, sondern wir werden uns auch fragen, was Dichten in der lateinisch geprägten Kulturwelt des Frühmittelalters überhaupt bedeutet (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter;

Übung Übersetzung ausgewählter Texte

 

Mensch und Tier im Mittelalter [#UE-Lit&Spra I]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übersetzung ausgewählter Texte
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übung (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Literaturstudien: Modul 7 Fächerpool, Vertiefungsmodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Übung zu Hauptseminar 17301 (5 ECTS).

  • MA Literaturstudien: Modul 8 Fächerpool, Ergänzungsstudien Intermediale/interkulturelle Literaturanalyse, Modul A, Übung zu Hauptseminar 17501 (5 ECTS).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übung (Prüfungsnr. siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnummer 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Hauptseminar

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Die Beziehung zwischen Tier und Mensch beschäftigt nicht nur die moderne Gesellschaft, auch im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit wurde sie häufig behandelt: Texte unterschiedlicher Natur (Fabeln, Enzyklopädien, Traktate, Predigten) und Bilder zeugen von einer kontinuierlichen und intensiven Beschäftigung mit dem Thema über die Jahrhunderte. Die Veranstaltung führt signifikante Beispiele aus der Masse der Zeugnisse vor (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).

Mastermodul Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

Hauptseminar Lateinische Literatur und Sprache II

 

Schiller, Shakespeare, Hans Sachs u.v.m. - die Gesta Romanorum, eine mittelalterliche Fundgrube berühmter Erzählstoffe [#HS-Lit&Spra II]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, HS Lateinische Literatur und Sprache II
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, HS Lateinische Literatur und Sprache II (Prüfungsnr. 32111).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17101)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar (Prüfungsnr. 32111).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Referat und Hausarbeit (15-30 Minuten bzw. mind. 12 Seiten).

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Wir lesen in diesem Kurs ausgewählte Stücke aus der spätmittelalterlichen Exempelsammlung «Gesta Romanorum», die weite Verbreitung fand und in etliche Volkssprachen übersetzt wurde. Die Quellen der zahlenmäßig – fast 250 Einzeltexte – und thematisch umfangreichen, zu Predigtzwecken angelegten Sammlung sind breit gestreut und reichen von antiken Stoffen (z.B. Odysseus) über Bibelparaphrasen (z.B. das Buch Esther) und christliche Legenden (z.B. Heiliger Alexius) bis hin zu naturkundlichen Inhalten (z.B. Isidor von Sevilla) und Beschreibungen von Ritterturnieren. Die «Gesta Romanorum» enthalten also thematisch weit mehr Erzählungen als der Titel vermuten läßt, und viele der unterschiedlichen Fabeln, Legenden, Märchen, Sagen, Novellen etc. wurden später direkt oder indirekt zu Vorlagen berühmter literarischer Werke, unter anderem von Giovanni Boccaccio, Hans Sachs, William Shakespeare, Friedrich Schiller und Thomas Mann. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter

Vorlesung oder Übung Übersetzung ausgewählter Texte

 

Schweinische Schwänke aus der Renaissancezeit: Poggio Bracciolinis "Facetiae" [#UE-Lit&Sprach II]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, UE Übersetzung ausgewählter Texte
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, UE Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Übung zu Hauptseminar 17101 (5 ECTS).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Übung (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Hauptseminar

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Literaturstudien: siehe zugehöriges Hauptseminar

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Die Facetien des italienischen Humanisten Poggio Bracciolini (1380-1459) sind eine Sammlung oft derber Späße, Schwänke, Anekdoten und Kurzberichte. Das schon früh in zahlreichen Ausgaben gedruckte Werk (zuerst 1469 in Rom), in dem sich der nicht gerade zimperliche Poggio über viele Personengruppen – vom einfachen Volk über Mönche, bestimmte Berufsgruppen wie Notare und Ärzte, geistliche und weltliche Würdenträger bis hin zum Papst – lustig macht, gelangte seines Inhaltes wegen, und obwohl der Verfasser unter mehreren Päpsten an der Römischen Kurie gearbeitet hatte, im 16. Jahrhundert auf den Index der verbotenen Bücher. Aus den über 270 Geschichten, die in Poggios „Liber facetiarum“ enthalten sind, wollen wir eine Auswahl der «versauten», nämlich der vielen sexuell konnotierten Stücke lesen. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Schlagwörter:
Mittellatein Latein

Mastermodul Mediale Aspekte der Vormoderne I

Seminar Paläographie und Kodikologie I

 

Einführung in die Schriften der Vormoderne (Paläographie): Von den gotischen zu den frühneuzeitlichen Schriften (12.-16. Jh.) [#S-MedAsp I]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, S Paläographie und Kodikologie I
Termine:
Mo, 16:00 - 17:30, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, S Paläographie und Kodikologie I (Prüfungsnr. 32211).

  • MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Modulnr. 7660), Übung Mittellatein für Mediävisten (4 ECTS; Prüfungsnr. 32802).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul B, Seminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17101).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne, Seminar (Prüfungsnr. 32211).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Geschichte: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Der Kurs führt ein in das Lesen, Beschreiben und Bestimmen der wichtigsten spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Buchschriften. Im Zentrum sollen vor allem die Gotischen Schriften (Gotische Minuskel, Gotische Kursive, Bastarda) und die frühe Humanistische Minuskel stehen. Paläographische Vorkenntnisse oder Lateinkenntnisse werden nicht benötigt.
Empfohlene Literatur:
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 24), Dritte Auflage, Berlin 2004; Hans Foerster/Thomas Frenz, Abriß der lateinischen Paläographie (Bibliothek des Buchwesens 15), Dritte Auflage, Stuttgart 2004; Franz Steffens, Lateinische Paläographie, Zweite Auflage, Berlin-Leipzig 1929.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter; Paläographie

Betreuter Kurs Paläographie online

 

Paläographie Online (Master) [#MA-PalOnline]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Master, MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Betreuter Kurs Pal. Onl.
Termine:
Vorbesprechung: Montag, 20.4.2020, 14:15 - 14:45 Uhr, PSG II R 3.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Betreuter Kurs Pal. Onl. (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Seminar).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul B, Onlinekurs zu Seminar 17101 (5 ECTS).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne, Onlinekurs (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Seminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Seminar

Abweichende Prüfungsleistung:

  • MA Literaturstudien: siehe zugehöriges Seminar

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

Betreuter Kurs, der sich aus zwei konsekutiven Online-Kursen der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb: http://www.vhb.org ) zusammensetzt, die beide von den Studierenden zu belegen sind (Paläographie Online I; Paläographie Online II). Die Registrierung an der vhb und die Anmeldung zu beiden entgeltfreien Kursen erfolgen eigenverantwortlich unter http://www.vhb.org bzw. http://www.palaeographie-online.de/login.php .

Beachten Sie die Anmeldefristen, eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich: Das Sommersemester an der vhb läuft in der Regel vom 15. März bis zum 30. September, das Wintersemester vom 1. Oktober bis 14. März eines jeden Jahres; die Umstellung auf das Angebot des neuen Semesters erfolgt zwei Wochen vor Semesterende, somit kann die Anmeldung zu den Kursen bereits rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn im neuen Semester vorgenommen werden; die Anmeldung in einem laufenden Semester ist nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt möglich (Nähere Informationen unter http://www.vhb.org ). Bis zur gemeinsamen Vorbesprechung muß die Anmeldung zu BEIDEN Kursen schon erfolgt sein, die Studierenden müssen sich also über die vhb gleich für beide Kurse anmelden (bei Fragen und Problemen kontaktieren Sie bitte Dr. Stefan Weber, Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, FAU Erlangen).

Beide Kurse müssen bis zum Ende des Semesters absolviert worden sein. Die Studierenden müssen nicht an den von der vhb organisierten Abschlußprüfungen der einzelnen Kurse Paläographie Online I bzw. Paläographie Online II teilnehmen, dürfen dies aber.

Die Termine für gemeinsame Sitzungen werden in der Vorbesprechung festgelegt; Termine für die individuelle Betreuung einzelner Studierender werden nach Absprache mit dem Dozenten festgelegt.

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Inhalt:
In zwei betreuten Online-Kursen werden bereits vorhandene Kenntnisse in der Geschichte der spätantiken und mittelalterlichen Buchschriften wiederholt, aber auch erweitert. An (überwiegend) lateinischen Handschriften aus dem Zeitraum von der Antike bis zum Ende des Mittelalters wird die Lesefähigkeit perfektioniert sowie die sichere Unterscheidung und Identifizierung verschiedener Schriften erlernt, zudem werden wichtige paläographische Fachbegriffe und Fachliteratur vermittelt. Das mittelalterliche Buch als Datenträger für die Sicherung und die Weitergabe von Wissen sowie die Schrift als das fundamentale Kommunikationsmedium jener Epoche werden dabei in ihrem kulturellen Zusammenhang betrachtet. Zusätzlich zu den Kenntnissen in den Buchschriften erlangen die Studierenden Kenntnisse in den Geschäfts- bzw. Gebrauchsschriften, wie sie zum Beispiel in Briefen, Urkunden, Rechnungen etc. verwendet wurden. Zugleich erwerben oder vertiefen sie auch EDV-Kompetenzen.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter; Paläographie

Mastermodul Mediale Praxis

Betreute berufsorientierte Tätigkeit

 

Betreute berufsorientierte Tätigkeit an der Bayerischen Staatsbibliothek München (mit einer Selbststudiumseinheit) [#BBT-MedPraxis]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Master, MA-Modul Mediale Praxis, BBT
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine persönliche Anmeldung bei einem der Dozenten ist obligatorisch.
Verwendbar als MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mediale Praxis, BBT (Prüfungsnr. 32411).
Prüfungsleistung:
  • Modulabschlußprüfung: Schriftlicher Bericht (mind. 5 Seiten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Inhalt:
Um die Berufsnähe zu garantieren, setzt das Modul Mediale Praxis das erfolgreiche Absolvieren einer über ein Praktikum weit hinausgehenden zeitlich befristeten berufsorientierten Tätigkeit an der Bayerischen Staatsbibliothek München voraus, die die Aufnahme von zu betreuenden Studierenden schriftlich zugesichert hat. Mittels dieses betreuten Projekts werden die Studierenden vor allem im praktischen, außeruniversitären Umgang mit mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Medien sowie - zu deren Bearbeitung und Erschließung - in der Benutzung moderner Medien geschult. Es wird empfohlen, frühzeitig (im vorausgehenden Semester) die Dozenten zu informieren, die dann bei der Organisation behilflich sind. Die Betreuungstermine werden gemeinsam festgelegt.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter

Kolloquium

 

Kolloquium Mediale Praxis [#KO-MedPraxis]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Master, MA-Modul Mediale Praxis, Kolloquium
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Die Termine werden nach der Anmeldung gemeinsam festgelegt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine persönliche Anmeldung bei einem der Dozenten ist obligatorisch.
Verwendbar als MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mediale Praxis, BBT (Prüfungsnr.: siehe zugehörige Betreute berufsorientierte Tätigkeit).
Prüfungsleistung:
  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehörige Betreute berufsorientierte Tätigkeit

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Inhalt:
Das Kolloquium begleitet die Betreute berufsorientierte Tätigkeit des Moduls Mediale Praxis. Studierende, die das Kolloquium besuchen wollen, teilen dies bitte frühzeitig vor Vorlesungsbeginn dem Dozenten mit.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter

Mastermodul Lateinische Kultur des Mittelalters und der Neuzeit

Praktikum

 

Praktikum in einem mediävistischen oder frühneuzeitlichen Forschungsprojekt (Master) [#MA-Praktikum]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Praktikum, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, MA-Modul Lateinische Kultur des Mittelalters und der Neuzeit, Praktikum
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Kultur des Mittelalters und der Neuzeit, Praktikum (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar)

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Hauptseminar

Inhalt:
Praktikum nach Absprache mit einem der Dozenten. Es wird empfohlen, frühzeitig (im vorausgehenden Semester) die Dozenten zu informieren, die dann bei Auswahl und Organisation des Praktikums behilflich sind.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter

Bachelor LATEINISCHE PHILOLOGIE (Klassisches Latein)

Im Bachelor Lateinische Philologie können folgende Module des BA Mittellatein und Neulatein als Aufbaumodul Altertumswissenschaft für Latinisten II belegt werden:
  • Bachelormodul Basismodul 1: Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas

  • Bachelormodul Basismodul 2: Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie)

Zum aktuellen Veranstaltungsangebot siehe dort.

Einzelne Veranstaltungen des BA Mittellatein und Neulatein können als Proseminar II (Epochen der lateinischen Literatur) (Prüfungsnr. 40403) im Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II verwendet werden (Diese Veranstaltungen sind entsprechend ausgezeichnet).

Lehramt GESCHICHTE

Freier Bereich LA Geschichte

 

Freier Bereich - Mittellatein für LA Geschichte [#FB-MLatG]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LA Geschichte: Freier Bereich (Prüfungsnr. 20411)
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Folgende Veranstaltungen stehen für den Freien Bereich zur Auswahl:
  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Proseminar Einführung in das lateinische Europa

  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte

  • BA-Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift, Proseminar Schrift und Kultur

  • BA-Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift, Übung

  • BA-Vertiefungsmodul 2 Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar Lateinische Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Seminar Paläographie und Kodikologie I

  • Ferienkurs Horae Bambergenses: Latein in Europa von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit

Prüfungsleistung:

  • mündl. Prüfung (15 Minuten)

Inhalt:
Aktuell werden folgende Kurse zur Auswahl angeboten (Nähere Angaben zu Ort und Zeit siehe dort):
  • Einführung in die Schriften der Vormoderne (Paläographie): Von den gotischen zu den frühneuzeitlichen Schriften (Weber)

  • Lektüre mittelalterlicher lateinischer Texte (Weber)

  • Übung im Lesen und Beschreiben mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Schriftformen (Paläographie II) (Weber)

Lehramt LATEIN

Einzelne Veranstaltungen des BA Mittellatein und Neulatein können als Proseminar II (Epochen der lateinischen Literatur) (Prüfungsnr. 40403) im Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II verwendet werden (Diese Veranstaltungen sind entsprechend ausgezeichnet).

Freier Bereich LA Latein

 

Freier Bereich - Mittellatein für LA Latein [#FB-MLatL]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LA Latein: Freier Bereich (Prüfungsnr. 20411)
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Folgende Veranstaltungen stehen für den Freien Bereich zur Auswahl:
  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Proseminar Einführung in das lateinische Europa

  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte

  • BA-Basismodul 3B Das Klassische Erbe, Proseminar Das Klassische Erbe

  • BA-Basismodul 3B Das Klassische Erbe, Übung Das Klassische Erbe

  • BA-Vertiefungsmodul 2 Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar Lateinische Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Hauptseminar Lateinische Literatur und Sprache I

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übung Übersetzung ausgewählter Texte

  • Ferienkurs Horae Bambergenses: Latein in Europa von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit

Prüfungsleistung:

  • mündl. Prüfung (15 Minuten)

Inhalt:
Aktuell werden folgende Kurse zur Auswahl angeboten (Nähere Angaben zu Ort und Zeit siehe dort):
  • Dichtung und Kultur im Mittelalter (Metrik und Rhythmik II) (Weber)

  • Lektüre mittelalterlicher lateinischer Texte (Weber)

  • Mensch und Tier im Mittelalter (Ferrari)

  • Vergil nach Vergil (Ferrari)

  • Walahfrid Strabo (Ferrari)

Master ANTIKE SPRACHEN UND KULTUREN

Im MA Antike Sprachen und Kulturen können im Teilfach Mittellatein und Neulatein folgende Module des MA Mittellatein und Neulatein als Wahlpflichtmodule belegt werden:
  • Modul Lateinische Sprache und Literatur bis zum Hochmittelalter

  • Modul Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

  • Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I

  • Modul Mittelalterliche Textualität

Zum aktuellen Veranstaltungsangebot siehe dort.

Mastermodul Motive und Formen

Seminar Orient und Okzident: Kontinuität und Wandel von Motiven und Formen

Zum aktuellen Angebot siehe unter den Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Michele Camillo Ferrari, Prof. Dr. Walter Kißel, Prof. Dr. Norbert Oettinger und Prof. Dr. Stephan Schröder.

Proseminar

Als Proseminar aus dem Teilfach Mittellatein und Neulatein kann das Proseminar Einführung in das lateinische Europa im Bachelormodul Basismodul 1: Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas belegt werden. Zum aktuellen Angebot siehe dort.

Master MITTELALTER UND FRÜHE NEUZEIT

Im MA Mittelalter und Frühe Neuzeit können im Master-/Profilfach Mittellateinische Philologie folgende Module des MA Mittellatein und Neulatein als Fachmodule belegt werden:
  • Modul Lateinische Sprache und Literatur bis zum Hochmittelalter

  • Modul Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

  • Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I

  • Modul Mittelalterliche Textualität

Zum aktuellen Veranstaltungsangebot siehe dort.

Oberseminar Mittellatein

Oberseminar

 

Oberseminar Mittellatein für MA Mittelalter und Frühe Neuzeit [#OS MuFN]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Oberseminar (Prüfungsnr. 71851)
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Die Termine werden nach der Anmeldung gemeinsam festgelegt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine persönliche Anmeldung bei einem der Dozenten ist obligatorisch.

Studienleistung: Referat (30-45 Min.) mit Diskussion (15-45 Min.)

Inhalt:
Studierende, die das Oberseminar besuchen wollen, teilen dies bitte frühzeitig vor Vorlesungsbeginn einem der Dozenten mit.

Wahlpflichtmodul

Als Wahlpflichtmodul 6350 (Fach aus dem Bereich des IZEMIR) können alle Veranstaltungen des BA/MA Mittellatein und Neulatein belegt werden (jeweils 5 ECTS), ausgenommen die Praktika, Tutorien, Online-Kurse, Importmodule sowie das MA-Modul Mediale Praxis.

Master GESCHICHTE

Interdisziplinäres Modul

Seminar Mittellatein für Historiker

 

Seminar Mittellatein für Mediävisten [#MLatHist-S]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Master, MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul - Mittellatein für Mediävisten, Seminar | MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul, Seminar
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Interdisziplinäre Modul (10 ECTS) des MA Geschichte bzw. das Wahlpflichtmodul (10 ECTS) des MA Mittelalter und Frühe Neuzeit müssen 1 Seminar Mittellatein für Mediävisten und 1 Übung Mittellatein für Mediävisten belegt werden. Folgende Veranstaltungen stehen als Seminar (MA Geschichte: 6 ECTS; Prüfungsnr. 32801 / MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002) zur Auswahl:
  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Proseminar Einführung in das lateinische Europa

  • BA-Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift, Proseminar Schrift und Kultur

  • BA-Vertiefungsmodul 2 Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar Lateinische Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

Prüfungsleistung:

  • Klausur (90 Minuten)

Inhalt:
Aktuell werden folgende Kurse zur Auswahl angeboten (Nähere Angaben zu Ort und Zeit siehe dort):
  • -

Übung Mittellatein für Historiker

 

Übung Mittellatein für Mediävisten [#MLatHist-UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul - Mittellatein für Mediävisten, Übung / MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul, Übung
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Interdisziplinäre Modul (10 ECTS) des MA Geschichte bzw. das Wahlpflichtmodul (10 ECTS) des MA Mittelalter und Frühe Neuzeit müssen 1 Seminar Mittellatein für Mediävisten und 1 Übung Mittellatein für Mediävisten belegt werden. Folgende Veranstaltungen stehen als Übung (MA Geschichte: 4 ECTS; Prüfungsnr. 32802 / MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. siehe zugehöriges Seminar) zur Auswahl:
  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte

  • BA-Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift, Übung

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Seminar Paläographie und Kodikologie I

Prüfungsleistung:

  • mündl. Prüfung (15 Minuten)

Inhalt:
Aktuell werden folgende Kurse zur Auswahl angeboten (Nähere Angaben zu Ort und Zeit siehe dort):
  • Einführung in die Schriften der Vormoderne (Paläographie): Von den gotischen zu den frühneuzeitlichen Schriften (Weber)

  • Lektüre mittelalterlicher lateinischer Texte (Weber)

  • Übung im Lesen und Beschreiben mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Schriftformen (Paläographie II) (Weber)

Master LITERATURSTUDIEN

Im MA Literaturstudien können folgende Module aus dem MA Mittellatein und Neulatein belegt werden

als Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medienanalyse

  • Modul Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

  • Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I

  • Modul Mittelalterliche Textualität

als Modul 7 Fächerpool Vertiefungsmodul Kultur-/Medienanalyse oder als Modul 8 Fächerpool, Ergänzungsstudien Intermediale/interkulturelle Literaturanalyse

  • Modul Lateinische Sprache und Literatur bis zum Hochmittelalter

Zum aktuellen Veranstaltungsangebot siehe dort.

Sonstige Veranstaltungen

 

Bedarfsorientiertes Angebot [-]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Master, Bachelor
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Inhalt:
Bei Bedarf können nach Absprache mit dem Modulverantwortlichen Module oder Modulteile auch außerhalb des normalen Turnus angeboten werden. Studierende, die ein solches Angebot wahrnehmen wollen, teilen dies bitte frühzeitig – am besten vor Beginn des Studienjahres, spätestens jedoch vor Vorlesungsbeginn – dem Lehrstuhlinhaber oder dem Assistenten mit. Je früher der Modulverantwortliche informiert wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, daß die entsprechende Veranstaltung angeboten werden kann.

 

EINE KRONE VON RÄTSELN. Lateinische Aenigmata [Rätsel]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Online-Seminar
Inhalt:
Das Rätsel gehört zu den seit dem Frühmittelalter beliebten kleineren Textsorten. Als ioca monachorum boten Sie mehr als nur Vergnügung, nämlich auch Belehrung (etwa dann, wenn Bibelstoffe nachgefragt wurden). Außerdem wurden die Rätselfragen in den meisten Fällen auf Latein gestellt, gerne auch in poetischer Form, und sie dienten somit als Lehrmittel.
Das Online-Seminar möchte zur Beschäftigung mit diesen kurzweiligen Texten animieren. Jede Woche werden ein bis zwei Rätsel den Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Lösung zugeschickt. Die doppelte Aufgabe besteht darin, diese Texte ins Deutsche zu übersetzen und dann das Rätsel zu lösen (die Lösung, die meistens aus einem einzigen Wort besteht, muss auf Latein eingereicht werden).
Zum Teil werden darüber hinaus die Rätsel in handschriftlicher Form (vorwiegend mittels Abbildung aus Codices des 8. bis 9. Jahrhunderts) zur Verfügung gestellt, so dass auch paläographische Kenntnisse geübt werden können. Das Seminar ist somit digital auch im schrifthistorischen Sinne des Wortes. Interessenten melden sich bitte per Mail beim Kursleiter bis zum Dienstag, 28. April 2020.

 

Mittellatein erforschen

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Vorbesprechung: Montag, 20.4.2020, 14:15 - 14:45 Uhr, PSG II R 3.010
Inhalt:
Diese Veranstaltung wendet sich an fortgeschrittene Studierende, Doktoranden und Interessierte mit entsprechenden lateinischen Kenntnissen. Im Mittelpunkt stehen aktuelle, am Lehrstuhl laufende Forschungsprojekte über lateinische Texte und Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die gemeinsam besprochen und inhaltlich und methodisch beleuchtet werden sollen.

Lateinkurse (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse)

 

Latein I für Anfänger (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) - Latein 1A [Latein 1A]

Dozent/in:
Robert Plath
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: www.mittellatein.phil.fau.de
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KH 1.020
Di, 16:00 - 18:00, KH 2.019
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt im vorgegebenen Zeitraum (s.u.) über „mein campus“ unter „Veranstaltungen“( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Die Anmeldung zur Klausur erfolgt unabhängig von einer Kursanmeldung ebenfalls über „mein campus“ unter „Prüfungen“ im dort festgelegten Zeitraum ( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Nachträgliche Aufnahmen in Kurse oder nachträgliche Zulassungen zu Klausuren sind nicht möglich. Die Prüfungstermine werden im Kurs und in „mein campus“ bekanntgegeben.

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Wörterbuchs, dass nicht alle Wörterbücher als Hilfsmittel zugelassen sind.

Alle Informationen zu Kursen, Klausuren und Hilfsmitteln finden Sie auf der Internetseite des Universitätsbeauftragten für die Lateinausbildung (Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit) unter folgendem Link:
http://www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de/latinum/latinum.html
Bitte lesen Sie die Informationen dort sorgfältig durch.

Lateinkurse in StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33838.html

Inhalt:
Die FAU bietet für Studierende, die Kenntnisse der lateinischen Sprache erwerben müssen, geeignete Kurse an, die in planmäßig zwei Semestern zum Erwerb der Gesicherten Lateinkenntnisse führen. In Kurs Latein I für Anfänger werden die Grundkenntnisse der Sprache vermittelt. Es werden keine Vorkenntnisse der lateinischen Sprache vorausgesetzt. Im Kurs Latein II für Fortgeschrittene werden die bisher erworbenen Kenntnisse vervollständigt und lateinische Texte gelesen. Der Kurs schließt im Stoff unmittelbar an den Kurs Latein I für Anfänger an.
Empfohlene Literatur:
Zur Zeit wird nach folgendem Lehrbuch gearbeitet, von dem im ersten Kurs ca. 19 Lektionen zu bewältigen sind:
Gebhard Kurz/Günter Wojaczek, Studium Latinum. Latein für Universitätskurse. 2 Bände [Bd. 1: Texte, Übungen, Vokabeln; Bd. 2: Übersetzungshilfen und Grammatik], Bamberg ³2006 (und weitere Nachdrucke).
Beide Bände sollten schon in der ersten Stunde vorliegen.
Schlagwörter:
Latein

 

Latein I für Anfänger (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) - Latein 1B [Latein 1B]

Dozent/in:
Robert Plath
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: www.mittellatein.phil.fau.de
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KH 1.020
Mi, 14:00 - 16:00, KH 0.011
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt im vorgegebenen Zeitraum (s.u.) über „mein campus“ unter „Veranstaltungen“( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Die Anmeldung zur Klausur erfolgt unabhängig von einer Kursanmeldung ebenfalls über „mein campus“ unter „Prüfungen“ im dort festgelegten Zeitraum ( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Nachträgliche Aufnahmen in Kurse oder nachträgliche Zulassungen zu Klausuren sind nicht möglich. Die Prüfungstermine werden im Kurs und in „mein campus“ bekanntgegeben.
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Wörterbuchs, dass nicht alle Wörterbücher als Hilfsmittel zugelassen sind.
Alle Informationen zu Kursen, Klausuren und Hilfsmitteln finden Sie auf der Internetseite des Universitätsbeauftragten für die Lateinausbildung (Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit) unter folgendem Link: http://www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de/latinum/latinum.html Bitte lesen Sie die Informationen dort sorgfältig durch.
Lateinkurse in StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33838.html
Inhalt:
Die FAU bietet für Studierende, die Kenntnisse der lateinischen Sprache erwerben müssen, geeignete Kurse an, die in planmäßig zwei Semestern zum Erwerb der Gesicherten Lateinkenntnisse führen. In Kurs Latein I für Anfänger werden die Grundkenntnisse der Sprache vermittelt. Es werden keine Vorkenntnisse der lateinischen Sprache vorausgesetzt. Im Kurs Latein II für Fortgeschrittene werden die bisher erworbenen Kenntnisse vervollständigt und lateinische Texte gelesen. Der Kurs schließt im Stoff unmittelbar an den Kurs Latein I für Anfänger an.
Empfohlene Literatur:
Zur Zeit wird nach folgendem Lehrbuch gearbeitet, von dem im ersten Kurs ca. 19 Lektionen zu bewältigen sind:
Gebhard Kurz/Günter Wojaczek, Studium Latinum. Latein für Universitätskurse. 2 Bände [Bd. 1: Texte, Übungen, Vokabeln; Bd. 2: Übersetzungshilfen und Grammatik], Bamberg ³2006 (und weitere Nachdrucke).
Beide Bände sollten schon in der ersten Stunde vorliegen.
Schlagwörter:
Latein

 

Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) - Latein 2A [Latein 2A]

Dozent/in:
Rainer Lex
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: www.mittellatein.phil.fau.de
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KR 1
Do, 16:00 - 18:00, KH 1.014
Beginn in der ersten Unterrichtswoche;
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt im vorgegebenen Zeitraum (s.u.) über „mein campus“ unter „Veranstaltungen“( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Die Anmeldung zur Klausur erfolgt unabhängig von einer Kursanmeldung ebenfalls über „mein campus“ unter „Prüfungen“ im dort festgelegten Zeitraum ( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Nachträgliche Aufnahmen in Kurse oder nachträgliche Zulassungen zu Klausuren sind nicht möglich. Die Prüfungstermine werden im Kurs und in „mein campus“ bekanntgegeben.
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Wörterbuchs, dass nicht alle Wörterbücher als Hilfsmittel zugelassen sind.
Alle Informationen zu Kursen, Klausuren und Hilfsmitteln finden Sie auf der Internetseite des Universitätsbeauftragten für die Lateinausbildung (Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit) unter folgendem Link: http://www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de/latinum/latinum.html Bitte lesen Sie die Informationen dort sorgfältig durch.
Lateinkurse in StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33838.html
Inhalt:
Die FAU bietet für Studierende, die Kenntnisse der lateinischen Sprache erwerben müssen, geeignete Kurse an, die in planmäßig zwei Semestern zum Erwerb der Gesicherten Lateinkenntnisse führen. In Kurs Latein I für Anfänger werden die Grundkenntnisse der Sprache vermittelt. Es werden keine Vorkenntnisse der lateinischen Sprache vorausgesetzt. Im Kurs Latein II für Fortgeschrittene werden die bisher erworbenen Kenntnisse vervollständigt und lateinische Texte gelesen. Der Kurs schließt im Stoff unmittelbar an den Kurs Latein I für Anfänger an.
Empfohlene Literatur:
Gebhard Kurz/Günter Wojaczek, Studium Latinum. Latein für Universitätskurse. 2 Bände [Bd. 1: Texte, Übungen, Vokabeln; Bd. 2: Übersetzungshilfen und Grammatik], Bamberg ³2006 (und weitere Nachdrucke).
Beide Bände sollten schon in der ersten Stunde vorliegen.
Schlagwörter:
Latein

 

Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) - Latein 2B [Latein 2B]

Dozent/in:
Robert Plath
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: www.mittellatein.phil.fau.de
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KH 1.013
Mi, 16:00 - 18:00, KH 1.012
Beginn in der ersten Unterrichtswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt im vorgegebenen Zeitraum (s.u.) über „mein campus“ unter „Veranstaltungen“( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Die Anmeldung zur Klausur erfolgt unabhängig von einer Kursanmeldung ebenfalls über „mein campus“ unter „Prüfungen“ im dort festgelegten Zeitraum ( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Nachträgliche Aufnahmen in Kurse oder nachträgliche Zulassungen zu Klausuren sind nicht möglich. Die Prüfungstermine werden im Kurs und in „mein campus“ bekanntgegeben.
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Wörterbuchs, dass nicht alle Wörterbücher als Hilfsmittel zugelassen sind.
Alle Informationen zu Kursen, Klausuren und Hilfsmitteln finden Sie auf der Internetseite des Universitätsbeauftragten für die Lateinausbildung (Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit) unter folgendem Link: http://www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de/latinum/latinum.html Bitte lesen Sie die Informationen dort sorgfältig durch.
Lateinkurse in StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33838.html
Inhalt:
Die FAU bietet für Studierende, die Kenntnisse der lateinischen Sprache erwerben müssen, geeignete Kurse an, die in planmäßig zwei Semestern zum Erwerb der Gesicherten Lateinkenntnisse führen. In Kurs Latein I für Anfänger werden die Grundkenntnisse der Sprache vermittelt. Es werden keine Vorkenntnisse der lateinischen Sprache vorausgesetzt. Im Kurs Latein II für Fortgeschrittene werden die bisher erworbenen Kenntnisse vervollständigt und lateinische Texte gelesen. Der Kurs schließt im Stoff unmittelbar an den Kurs Latein I für Anfänger an.
Empfohlene Literatur:
Gebhard Kurz/Günter Wojaczek, Studium Latinum. Latein für Universitätskurse. 2 Bände [Bd. 1: Texte, Übungen, Vokabeln; Bd. 2: Übersetzungshilfen und Grammatik], Bamberg ³2006 (und weitere Nachdrucke).
Beide Bände sollten schon in der ersten Stunde vorliegen.
Schlagwörter:
Latein

Mittelschulpädagogik (Nürnberg)

 

Basismodul: Basiswissen und grundlegende Kompetenzen eines Mittelschullehrers/ einer Mittelschullehrerin [BasisM]

Dozent/in:
Thomas Eberle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDH, Prüfungsleistung ist eine Modulprüfung. !!!Update 03.04.2020: Das Basismodul wird ggfs. online stattfinden!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Basismodul besteht aus folgenden zwei Teilen:
1. Die Vorlesung "Grundlagen des Unterrichtens und Erziehens in der Mittelschule"
2. Das Seminar "Basiswissen und grundlegende Kompetenzen eines Mittelschullehrers/ einer Mittelschullehrerin"
Das Modul muss innerhalb eines Semesters abgeschlossen werden. Das Modul wird ausschließlich im Sommersemester angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.mspaed.phil.fau.de

Update 03.04.2020:
Das Basismodul wird in jedem Fall stattfinden, ggfs. online und unter angepassten Bedingungen. Angemeldete Teilnehmer werden wir zeitnah entsprechend informieren.

Inhalt:
Lernziele und Kompetenzen des Basismoduls:

Die Studierenden haben ein grundlegendes Verständnis der Kernbereiche Unterrichten, Erziehen, Beurteilen, Innovieren und kennen Ansätze und didaktische Konzepte zur Umsetzung in der Mittelschule. Sie kennen Grundlagen des Umgangs mit Heterogenität und erhalten Einblick in Möglichkeiten der Umsetzung von Inklusion.
Die Studierenden kennen Bildungsziele und Möglichkeiten zur Umsetzung. Sie erhalten Einblicke in Theorien, Ergebnisse der Bildungsforschung und Konsequenzen für Unterricht und Erziehung im Kontext der Mittelschule.
Sie sind in der Lage, das Schulsystem in Bayern und die Mittelschule als Schulform zu erfassen und die damit verbunden Möglichkeiten und Grenzen darzustellen.

Schlagwörter:
Basis

 
 
Mo14:00 - 15:30St.Paul(V) 00.003, St.Paul 00.513  Gençer, C. 
 
 
Mo14:00 - 15:30St.Paul 00.310  Hofmann, J. 
 
 
Mo15:45 - 17:15St.Paul 00.310  Hofmann, J. 
 
 
Mo15:45 - 17:15St.Paul(V) 00.003, St.Paul 00.513  Gençer, C. 
 
 
Di8:00 - 9:30St.Paul(V) 00.003  Maturana, E. 
 

Basismodul: Grundlagen des Unterrichtens und Erziehens in der Mittelschule [GrundUundE]

Dozent/in:
Thomas Eberle
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDH
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 1.132
Einzeltermine am 13.7.2020, 11:15 - 14:00, 1.041, 1.132
20.7.2020, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
!!!Update 03.04.2020: Das Basismodul wird ggfs. online stattfinden!!!
bis zum 13.7.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Basismodul besteht aus folgenden zwei Teilen:
1. Die Vorlesung "Grundlagen des Unterrichtens und Erziehens in der Mittelschule"
2. Das Seminar "Basiswissen und grundlegende Kompetenzen eines Mittelschullehrers/ einer Mittelschullehrerin"
Die Anmeldung für das Basismodul erfolgt über das Seminar, für die Vorlesung ist keine gesonderte Anmeldung erforderlich. Das Modul muss innerhalb eines Semesters abgeschlossen werden. Das Modul wird ausschließlich im Sommersemester angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.mspaed.phil.fau.de
Klausurtermin: 13.07.2020
Einsicht: 20.07.2020
Wiederholungsklausur: 18.01.2021, 13-14 Uhr im Theatersaal, (Einlass 12:45 Uhr)

Update 03.04.2020:
Das Basismodul wird in jedem Fall stattfinden, ggfs. online und unter angepassten Bedingungen. Bei den Basisseminaren angemeldete Teilnehmer werden wir zeitnah entsprechend informieren.

Inhalt:
Lernziele und Kompetenzen des Basismoduls:

Die Studierenden haben ein grundlegendes Verständnis der Kernbereiche Unterrichten, Erziehen, Beurteilen, Innovieren und kennen Ansätze und didaktische Konzepte zur Umsetzung in der Mittelschule. Sie kennen Grundlagen des Umgangs mit Heterogenität und erhalten Einblick in Möglichkeiten der Umsetzung von Inklusion.
Die Studierenden kennen Bildungsziele und Möglichkeiten zur Umsetzung. Sie erhalten Einblicke in Theorien, Ergebnisse der Bildungsforschung und Konsequenzen für Unterricht und Erziehung im Kontext der Mittelschule.
Sie sind in der Lage, das Schulsystem in Bayern und die Mittelschule als Schulform zu erfassen und die damit verbunden Möglichkeiten und Grenzen darzustellen.

Schlagwörter:
Basis

 

PäDiMe: Schule 4.0 – Digitale Hilfsmittel für die Unterrichtspraxis [Schule4.0]

Dozent/in:
Christopher Sprang
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 1.028
!!!Update 03.04.2020: Das Seminar wird ggfs. online stattfinden!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH

Update 03.04.2020: Das Seminar wird in jedem Fall stattfinden, ggfs. online und unter angepassten Bedingungen. Angemeldete Teilnehmer werden wir zeitnah entsprechend informieren.

Inhalt:
Sogenannte „Web-Apps“ sind internetbasierte Programme, die für die Planung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts genutzt werden können. Da man die Möglichkeit hat, sie auf einem beliebigen digitalen Endgerät (z. B. Smartphone, Tablet, Laptop) zu verwenden, sind sie sehr flexibel einsetzbar.

Im Rahmen des Seminars werden wir verschiedenste Web-Apps zum Organisieren, Gestalten und Produzieren, Präsentieren, Kollaborieren, Visualisieren uvm. praktisch erproben sowie deren Einsatz im Schulalltag diskutieren. So sollen Sie im Laufe des Semesters zahlreiche konkrete Anregungen erhalten, wie Sie diese digitalen Hilfsmittel sinnvoll in der Unterrichtspraxis nutzen können.

Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme und Referat

Schlagwörter:
PäDiMe, WebApps

 

PäDiMe: Beurteilen und Bewerten, so unfair wie nötig und so gerecht wie möglich [BeBe]

Dozent/in:
Esther Maturana
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, St.Paul(V) 00.003
!!!Update 03.04.2020: Das Seminar wird ggfs. online stattfinden!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH

Update 03.04.2020: Das Seminar wird in jedem Fall stattfinden, ggfs. online und unter angepassten Bedingungen. Angemeldete Teilnehmer werden wir zeitnah entsprechend informieren.

Inhalt:
Noten und Zensuren müssen sein. Doch sind wir immer gerecht? Können wir das überhaupt? Was können wir machen, damit unsere Schüler und wir zufrieden mit der Benotung und Beurteilung sind? Wir durchleuchten das Thema kritisch und überlegen Vorgehensweisen zur fairen Benotung im Klassenzimmer.

Nachweis: Aktive Teilnahme und Portfolio

Schlagwörter:
PäDiMe, Beurteilen

 

PäDiMe: Einblick in alternative Schulformen [AltSchulf]

Dozent/in:
Esther Maturana
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.003
An 4 Freitagen wird ein Unterrichtsbesuch an Schulen stattfinden (8-12 Uhr) !!!Update 03.04.2020: Das Seminar wird ggfs. online stattfinden!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH.

Update 03.04.2020: Das Seminar wird in jedem Fall stattfinden, ggfs. online und unter angepassten Bedingungen. Angemeldete Teilnehmer werden wir zeitnah entsprechend informieren.

Inhalt:
Wie kann ich SchülerInnen im Unterricht motivieren und ihnen und ihrer Entwicklung gerecht werden? Wie kann ich sie in ihrer Entwicklung zu mündigen, selbstbewussten und verantwortungsvollen Erwachsenen unterstützen? Im Seminar beleuchten wir verschiedene Methoden zum individuellen und sinnvollem Lernen.
Des Weiteren werden wir durch Schulbesuche an ca. vier Freitagsterminen alternative reformpädagogische Ansätze kennenlernen und überlegen, in wie weit diese Ideen mit unserem Unterrichten und Schulalltag vereinbar sind.
Nachweis: Referat
Schlagwörter:
PäDiMe, Methoden

 

HeIn: Strukturelle Diskriminierung - Eine Sensibilisierung für kulturelle Heterogenität von angehenden Lehrkräften in der Mittelschule [Diskrim]

Dozent/in:
Yannic Ebner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDH
Termine:
Fr, 9:30 - 12:30, St.Paul 00.310
Einzeltermine am 28.7.2020, 12:00 - 18:00, St. Paul 00.401
29.7.2020, 12:00 - 18:00, Raum n.V.
zusätzlich ein Workshop, Termin n.V. !!!Update 03.04.2020: Das Seminar wird ggfs. online stattfinden!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH

Update 03.04.2020: Das Seminar wird in jedem Fall stattfinden, ggfs. online und unter angepassten Bedingungen. Angemeldete Teilnehmer werden wir zeitnah entsprechend informieren.

Inhalt:
SchülerInnen mit Migrationshintergrund sind eine von Diskriminierung besonders betroffene Gruppe, da sie oft eine Minderheit im Klassenverbund ausmachen und anhand offen sichtbarer Merkmale (Aussehen, Körpersprache, kulturelle Symbole, Sprachausdruck) vorschnell als eine einheitliche Gruppe identifiziert und stigmatisiert werden. Diskriminierende Erfahrungen wirken sich maßgeblich auf das Selbstbild und den Bildungserfolg der Diskriminierten aus. Zudem bleibt subtile Diskriminierung in der Schule oftmals unbemerkt und geht dabei häufig von Lehrkräften aus.
Im Rahmen dieses durch den Innovationsfonds Lehre geförderte Seminars wird deshalb der Versuch unternommen, angehende Lehrkräfte für kulturelle Heterogenität zu sensibilisieren, um struktureller Diskriminierung frühzeitig entgegenzuwirken.
Die TeilnehmerInnen sollten neugierig und prinzipiell geneigt sein ihre eigenen Vorurteile zu hinterfragen. Das Seminar ist interdisziplinär ausgerichtet und erfolgt in Kooperation mit der Soziologie (Edgar Hirschmann) und der Dramaturgie (Jascha Fendel).
Verpflichtend ist zudem die Teilnahme an einem (eintägigem) Theater-Workshop, der Termin wird noch vereinbart

Leistungsnachweis: Portfolio

Termine: 24.04., 08.05., 22.05., 05.06., 19.06., 03.07., 17.07. + 1x Workshop (n.V.)

Schlagwörter:
HeIn, Vorurteile, Diskriminierung

 

HeIn: Alle reden von Inklusion! Doch wie sieht die Praxis aus? Eine kritische Analyse mit Unterrichtsbesuch. [InMS]

Dozent/in:
Yannic Ebner
Angaben:
Seminar, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDH
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.310
nach Absprache mit den Teilnehmern werden einige Seminartermine durch Unterrichtsbesuche, die freitags stattfinden werden, ersetzt. !!!Update 03.04.2020: Das Seminar wird ggfs. online stattfinden!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH.

Update 03.04.2020: Das Seminar wird in jedem Fall stattfinden, ggfs. online und unter angepassten Bedingungen. Angemeldete Teilnehmer werden wir zeitnah entsprechend informieren.

Inhalt:
Der Begriff "Inklusion" ist heutzutage in aller Munde, nicht zuletzt durch die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Die Schule als Bildungsinstanz muss allen Lernenden den Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung gewährleisten, unabhängig von besonderen Lernbedürfnissen, deren Geschlecht und sozialen oder ökonomischen Voraussetzungen. Doch wie lässt sich die Konzeption eines inklusiven Bildungssystems mit einem Maximum an sozialer Teilhabe und ein Minimum an Diskriminierung in der Praxis umsetzen?

Im Rahmen dieses Seminars wird deshalb der Versuch unternommen, Inklusion aus verschiedenen Perspektiven (kritisch) zu betrachten. Ziel ist ein reflektierter mit verschiedenen Inklusionskonzepten. In Kooperation mit der Mittelschule St. Leonhardt und dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Bärenschanze wird den Studierenden ein unmittelbarer Einblick in ihr späteres Berufsfeld ermöglicht.

Eine Vorstellung des Inklusionsprofils der Mittelschule St. Leonhardt erfolgt am: Termin folgt
Eine Vorstellung des Inklusionsprofils des Sonderpädagogischen Förderzentrums Bärenschanze erfolgt am: Termin folgt

Leistungsnachweis: Portfolio

Schlagwörter:
HeIn, Inklusion

 

HeIn: Deutschklasse an der Mittelschule, wie funktioniert das? [DKlasse]

Dozent/in:
Esther Maturana
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, St.Paul(V) 00.003
!!!Update 03.04.2020: Das Seminar wird ggfs. online stattfinden!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH.

Update 03.04.2020: Das Seminar wird in jedem Fall stattfinden, ggfs. online und unter angepassten Bedingungen. Angemeldete Teilnehmer werden wir zeitnah entsprechend informieren.

Inhalt:
Deutschklassen (ehemals "Übergangsklassen") sind mittlerweile an Mittelschulen eine feste Instanz geworden. Doch was ist das? Welche Schüler sind in einer Deutschklasse? Wie funktioniert das? Auch Sie können in einer solchen Klasse später selbstverständlich eingesetzt werden.
In diesem Seminar befassen wir uns mit den Besonderheiten und dem ganz eigenen Unterrichten und Arbeiten in diesen Klassen und werden am Ende an einem Vormittag den Unterricht in einer Deutschklasse beobachten und analysieren.

Nachweis: Aktive Teilnahme und Portfolio

Schlagwörter:
HeIn, Übergangsklasse, Deutschklasse

 

HeIn: Besondere Kinder in der Mittelschule - Umgang mit Hörschädigungen, Autismus, Mutismus und ADHS [BesKind]

Dozent/in:
Ralf Beck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDH, Blockveranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 31.7.2020, 14:00 - 19:00, 1.010
1.8.2020, 2.8.2020, 9:00 - 18:00, 1.010
!!!Update 03.04.2020: Das Seminar findet nur statt, wenn Präsenzveranstaltungen möglich sind!!!
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 13:15 - 14:00 Uhr, St. Paul 01.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH

Update 5.5.2020: Das Seminar wird verschoben von 15.-17.5.20 auf den neuen Blocktermin 31.7.-2.8.20. Auch dann wird es nur stattfinden, wenn Präsenzveranstaltungen möglich sind.

Update 4.5.2020: Falls das Seminar 15.-17.5.20 nicht stattfinden kann, wäre ein möglicher Ausweichtermin 31.7.-2.8.20. Entscheidung darüber folgt in den nächsten Tagen

Update 03.04.2020:
Das Seminar wird nur stattfinden, wenn Präsenzveranstaltungen möglich sein werden. Die Entscheidung hierüber kann erst zum Semesterstart getroffen werden. Angemeldete Teilnehmer werden wir entsprechend informieren.

Inhalt:
In diesem Seminar werden unterschiedliche Förderbedarfe vorgestellt. Wir probieren auch aus, wie es zum Beispiel ist, wenn man nicht alles hört. Schwerpunkt wird der Umgang mit Hörschädigung, Autismus, Mutismus und ADHS sein. Hier wechseln sich Theorie und Tipps für den Alltag in der Schule ab.

Nachweis: Aktive Teilnahme und Portfolio

Schlagwörter:
HeIn, Besondere Kinder

 

HeIn: Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten bei Mittelschülern [EntVerAuf]

Dozent/in:
Elvira Brandl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDH
Termine:
Blockveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH.
Inhalt:
„Zappelphilipp, Legastheniker, Opfer,...“ Allesamt Aussagen über Schülerinnen und Schüler, die im Alltag an Mittelschulen sicherlich keine Seltenheit sind. Doch was steckt hinter diesen Bezeichnungen? ADHS, LRS und Mobbing sind nur einige der vielfältigen Themen, die dieses Seminar aufgreifen will. Störungsbilder, Komorbidität, Epidemiologie und Verlauf von Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten werden ebenso thematisiert wie die Erklärungsansätze, Diagnostik und Interventionsverfahren. Ziel des Seminars ist es auch, die gewonnenen theoretischen Erkenntnisse auf den Lehralltag zu übertragen und sie an der Praxis zu testen.
Schlagwörter:
HeIn, Entwicklung

 

HeIn: Virtuelles Seminar Interkulturelle Bildung und Schulentwicklung [VHB]

Dozent/in:
Thomas Eberle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Online-Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online-Seminar der VHB
Studierende der FAU erhalten 2 ECTS (angepasster Leistungsnachweis)
Anmeldung ist sowohl über MeinCampus, als auch an der VHB erforderlich (Infos hierzu erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung)
weitere Infos: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?Period=71&School=11&Section=26 Kursauswahl: Interkulturelle Bildung und Schulentwicklung
Inhalt:
Das Online-Seminar greift die aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht zentralen Aspekte des umfassenden Themenbereiches interkulturelle Bildung und Schulentwicklung auf und vermittelt einschlägiges fachtheoretisches Grundlagenwissen sowie praxisrelevante Kompetenzen.
Neben dem Überblick über die aktuellen Ansätze interkultureller Bildung und deren Implikationen für die pädagogische Praxis konzentriert sich das Seminar auf eine theoriegestützte und praxisorientierte Auseinandersetzung mit den Themen gesellschaftliche Zuschreibungen, (Mehrfach-)zugehörigkeiten und Identitäten, Diskriminierung und Rassismus, interkulturelle Elternarbeit und interkulturelle Schulentwicklung, die für die pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft von großer Bedeutung sind.
Durch die multimedial aufbereiteten Unterstützungsmaterialien und fallbezogene Aufgaben sollen zukünftige Lehrkräfte dazu befähigt werden, mehrperspektivische Handlungsoptionen zu besonders bedeutsamen und herausfordernden Situationen im Kontext interkulturell-migrationsgesellschaftlicher schulischer Arbeit zu entwickeln.
Gliederung:
Thema 1: Theoretische Einordnung
Thema 2: Zuschreibungen
Thema 3: Zugehörigkeiten
Thema 4: Rassismus
Thema 5: Elternarbeit
Thema 6: Interkulturelle Schulentwicklung

Lern- und Qualifikationsziele:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer…
1) setzen sich reflexiv und mehrperspektivisch mit dem Themenbereich Interkulturalität und Migration auseinander:
• Sie kennen wichtige Ansätze im Bereich interkulturelle Pädagogik/Migrationspädagogik (inkl. deren Möglichkeiten und Grenzen), wie auch praxisrelevante Informationen zu dem Themenbereich Interkulturalität und Migration und können daraus Implikationen für das eigene pädagogische Handeln ziehen;
• Sie erkennen die Vielfalt der Werte, Zugehörigkeiten, Nichtzugehörigkeiten und (Mehrfach-)Identitäten in der pluralen Gesellschaft und können diese im eigenen professionellen Handeln angemessen berücksichtigen;
• Sie können eigene Haltungen und Einstellungen zu Migration und Interkulturalität sowie deren Auswirkungen auf das eigene pädagogische Handeln reflektieren, bewerten und ggf. ändern.

2) erwerben eine diskriminierungs- und rassismuskritische Kompetenz:
• Sie kennen wichtige Diskurse zu individueller und struktureller Diskriminierung bzw. Rassismus sowie themenrelevante Gesetze und Rahmenbedingungen im schulischen Kontext;
• Sie sind sich verschiedener Möglichkeiten des Umgangs mit unterschiedlichen Formen von Rassismus und Diskriminierung bewusst;
• Sie können kritische Situationen in der Schule identifizieren und entsprechende Handlungsstrategien entwickeln.

3) erwerben eine interkulturell-migrationsgesellschaftliche Handlungskompetenz
• Sie können interkulturelle Situationen mehrperspektivisch erfassen und entsprechende Lösungsstrategien entwickeln;
• Sie verfügen über ein Repertoire an Kommunikations- bzw. Konfliktlösungsstrategien und können diese situationsbezogen anwenden;
• Sie kennen wichtige Konzepte, Prinzipien und Strategien interkultureller Schulentwicklung auf verschiedenen Ebenen und können diese kontextbezogen umsetzen.

Detaillierter Inhalt:
Das Seminar ist inhaltlich so aufgebaut, dass die aus wissenschaftlicher sowie praktischer Sicht besonders bedeutenden Aspekte des umfassenden Themenbereichs interkulturelle Bildung und Schulentwicklung aufgegriffen werden. Im ersten Teil des Seminars, welcher voraussichtlich zwei Sitzungen umfassen wird, steht die wissenschaftlich-theoretische Einordnung des Themenfeldes interkultureller Bildung im Mittelpunkt, bei der theoretische Grundlagen zu Migration und Interkulturalität in der Bildung vor dem Hintergrund des Spannungsverhältnisses zwischen interkulturell-pädagogischen und migrationspädagogischen Perspektiven erläutert werden sollen. Zudem soll im Rahmen der wissenschaftlich-theoretischen Einordnung eine Einführung in die Schlüsselbegriffe zu Interkulturalität und Migration vorgenommen sowie ein Überblick über die Herausforderungen für Bildung und Schulentwicklung im Kontext der Migrationsgesellschaft gegeben werden.
Nach der theoretischen Umrahmung erfolgt im zweiten Teil des Seminars die Beschäftigung mit ausgewählten Aspekten interkultureller Bildung und Schulentwicklung. Zentral dabei ist eine fallorientierte Auseinandersetzung mit herausfordernden Situationen im Kontext interkultureller bzw. migrationspädagogischer schulischer Arbeit sowie konkreten Möglichkeiten pädagogischen Handelns. Dadurch sollen Grundlagen der interkulturell-migrationsgesellschaftlichen pädagogischen Handlungskompetenz gelegt werden.

Thema 1: Theoretische Grundlagen

Thema 2: Zuschreibungen
Bei diesem Thema setzen sich Studierende mit der Funktion sowie den Folgen gesellschaftlicher Zuschreibungen von Fremdheit und Andersheit bzw. deren Wirkungen im Bildungssystem auseinander.

Thema 3: Zugehörigkeiten
Die Seminarteilnehmenden beschäftigen sich mit aktuellen Theorien zu Identitäten und Zugehörigkeiten in postmodernen Migrationsgesellschaften. Zudem sollen verschiedene Möglichkeiten pädagogischen Umgangs mit dem Thema (Mehrfach-)zugehörigkeiten und Identitäten in der Schule analysiert und erprobt werden.

Thema 4: Rassismus
Die Studierenden setzen sich mit individuellen und kollektiven rassistischen Denkmustern sowie mit verschiedenen Formen des strukturellen und institutionellen Rassismus in Deutschland sowie speziell in der Schule auseinander, beschäftigen sich mit dem Phänomen intersektioneller Diskriminierung und lernen relevante Gesetze und Rahmenbedingungen im schulischen Kontext kennen.

Thema 5: Elternarbeit
Im Fokus dieses Themas stehen Ursachen und Hintergrundbedingungen von interkulturellen bzw. als solche gedeuteten Konfliktsituationen. Die Teilnehmenden lernen, solche Situationen mehrperspektivisch zu erfassen und eigene Haltungen und Einstellungen in Konfliktsituationen sowie die Auswirkungen dieser Haltungen auf das pädagogische Handeln zu reflektieren. Sie lernen und erproben verschiedene Gesprächsführungs- und Konfliktlösungsstrategien.

Thema 6: Interkulturelle Schulentwicklung
Die Teilnehmenden lernen wichtige Konzepte, Prinzipien und Strategien interkultureller Schulentwicklung kennen. Anhand eines authentischen Fallbeispiels entwickeln sie mithilfe der begleitenden theoretischen und praktischen Materialien sowie unter Rückgriff auf die bisher im Seminar erarbeiteten Themen eine umfassende Strategie für die interkulturelle Öffnung dieser (Beispiel-)Schule auf verschiedenen Ebenen.

Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Lehr-/Lernform: Kurs
Interaktionsformen mit dem System/Betreuer: Übungsaufgaben, Chat
Interaktionsformen mit Mitlernenden: Forum, Gemeinsame Aufgabenbearbeitung

Schlagwörter:
HeIn, VHB, Interkulturell, Schulentwicklung, Migration, Bildung

 

InInKo: Handlungsmöglichkeiten in der Mittelschule [Handlung]

Dozent/in:
Christopher Sprang
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDH, Leistungsnachweis: Fallanalyse und Präsentation
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, U1.014
Einzeltermine am 16.5.2020, 27.6.2020, 10:00 - 18:00, St.Paul(V) 00.003
!!!Update 03.04.2020: Das Seminar wird ggfs. online stattfinden!!!
bis zum 2.7.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH.

Update 03.04.2020: Das Seminar wird in jedem Fall stattfinden, ggfs. online und unter angepassten Bedingungen. Angemeldete Teilnehmer werden wir zeitnah entsprechend informieren.

Inhalt:
Problemorientiertes Lernen stellt einen wichtigen Bestandteil der universitären Lehrerausbildung dar. In diesem Seminar werden praxisnahe pädagogische Problemstellungen anhand der Fallstudien-Methode bearbeitet. Die Studierenden teilen sich in Kleingruppen auf und erarbeiten sich aufgrund fachspezifischer Recherche Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten zu den jeweiligen Fällen. In dieser Phase werden sie vom Dozenten beraten und unterstützt. Anschließend werden die Fallstudien von den Kleingruppen im Plenum präsentiert.

Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme und Referat

Bitte beachten Sie die beiden Blocktermine am 16.05. und am 27.06., jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr. Dementsprechend entfallen auch einzelne Donnerstagstermine (siehe Terminplan).

Terminplan:
Do, 23.04.2020, 11:30 – 13:00
Do, 30.04.2020, 11:30 – 13:00
Do, 07.05.2020, 11:30 – 13:00
Sa, 16.05.2020, 10:00 - 18:00
Do, 28.05.2020, 11:30 – 13:00
Do, 18.06.2020, 11:30 – 13:00
Do, 25.06.2020, 11:30 – 13:00
Sa, 27.06.2020, 10:00 - 18:00
Do, 02.07.2020, 11:30 – 13:00

Schlagwörter:
InInKo, Handlung

 

InInKo: Förderung von Schlüsselkompetenzen in außerschulischen Lernsettings - Seminar 1 [EPädOut]

Dozent/in:
Thomas Eberle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDH, angepasster Leistungsnachweis:ECTS-Credits: 2, mit schriftlicher Hausarbeit: 3
Termine:
Blockveranstaltung; 19.-26.5.2020, Vorbesprechung 04.02.2020 im Besprechungsraum 01.529 Bildunghaus St. Paul, 1.OG
Vorbesprechung: Dienstag, 4.2.2020, 13:10 - 14:10 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den Freien Bereich
Update 6.2.20: Alle Seminarplätze sind belegt, keine Anmeldung mehr möglich!
Inhalt:
Theorie-Praxis-Seminar mit Erlebnispädagogik-Theorie, Teamübungen, Kajak.
Ort: Slowenien, Kobarid und Umgebung
Blockveranstaltung: 19.-26.5.2020
Voraussetzungen: zuverlässige Teilnahme an der wissenschaftlichen Begleitforschung
Schlagwörter:
InInKo, Kajak

 

InInKo: Förderung von Schlüsselkompetenzen in außerschulischen Lernsettings - Seminar 2 [EPädOut2]

Dozent/in:
Thomas Eberle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDH, angepasster Leistungsnachweis:ECTS-Credits: 2, mit schriftlicher Hausarbeit: 3
Termine:
Blockveranstaltung; 27.9.- 4.10.2020 oder 5.-11.10.2020
Vorbesprechung: Montag, 18.5.2020, 19:00 - 20:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbesprechung via Zoom am 18.05.2020, 19 Uhr
Die konkrete Durchführung ist abhängig von der dann aktuellen Covid-19-Situation. Nähere Informationen in der Vorbesprechung.

Kann eingebracht werden in den Freien Bereich.

Inhalt:
Theorie-Praxis-Seminar mit Erlebnispädagogik-Theorie, Teamübungen, Kajak.
Ort: (geplant) Slowenien, Kobarid und und Umgebung
Blockveranstaltung: 27.9.- 4.10.2020 oder 5.-11.10.2020
Voraussetzungen: zuverlässige Teilnahme an der wissenschaftlichen Begleitforschung
Schlagwörter:
InInKo, Kajak

 

InInKo: Körpersprache und Theater im Unterricht [TheaterKöSp]

Dozent/in:
Esther Maturana
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 24.6.2020, 8:00 - 11:30, St. Paul 00.401
z.T. online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH.
Update 19.05.2020: Das Seminar wird teilweise online stattfinden. Weitere Infos erhalten die Teilnehmer von der Dozentin.

Update 05.05.2020: Das Seminar wird als Blockseminar im September stattfinden, wenn Präsenzveranstaltungen möglich sind.

Update 03.04.2020:
Das Seminar wird nur stattfinden, wenn Präsenzveranstaltungen möglich sein werden. Angemeldete Teilnehmer werden wir entsprechend informieren, sobald konkrete Infos vorliegen.

Inhalt:
Wie kann ich mit meinem Auftreten, meiner Körpersprache, meiner Gestik, Mimik meine Arbeit vor der Klasse beeinflussen? Und wie kann ich Theater in den Unterricht einfließen lassen? Mit praktischen Übungen aus dem Bereich des Improvisationstheaters, viel Ausprobieren und Reflektieren der eigenen Körpersprache lernen Sie den Einfluss ihrer Körpersprache kennen.

Nachweis: Aktive Teilnahme und Portfolio

Schlagwörter:
InInKo, Theater

 

KoRe: Kooperation Schule-Jugendhilfe [Koop SchuJuhilf]

Dozent/in:
Christina Zitzmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDH, Angepasster Leistungsnachweis über Arbeitsaufwand: MS-Päd = 3 ECTS, HS-Päd= 2 oder 4 ECTS
Termine:
Einzeltermine am 24.7.2020, 14:00 - 18:00, St. Paul 01.005
25.7.2020, 9:00 - 18:00, St. Paul 01.005
1.8.2020, 9:00 - 14:00, St. Paul 01.005
!!!Update 4.6.2020: Das Seminar wird nicht stattfinden
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH.
Update 4.6.2020:
Das Seminar wird nicht stattfinden

Update 17.04.2020:
Das Seminar wird als Blockseminar (24.7., 25.7., 1.8.) stattfinden, wenn zu diesem Zeitpunkt Präsenzveranstaltungen möglich sein werden. Angemeldete Teilnehmer erhalten weitere Infos per E-Mail.

Update 03.04.2020:
Das Seminar wird nur stattfinden, wenn Präsenzveranstaltungen möglich sein werden. Angemeldete Teilnehmer werden wir entsprechend informieren, sobald konkrete Infos vorliegen.

Inhalt:
Die Bedingungen des Aufwachsens für junge Menschen verändern sich. Dies hat auch Einfluss auf die Schule. Das Seminar Jugendhilfe und Schule verfolgt das Ziel, dass die Studierenden die Herauforderungen und spezifischen Problemlagen von Kindern und Jugendlichen kennen lernen und in der Lage sind diese Phänomene unter Einbeziehung von Fachliteratur und in Kooperation mit schulischen und außerschulischen Partnern zu erörtern.

Seminarleitung: Prof. Dr. Christina Zitzmann, Professorin an der Fakultät Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Nürnberg
Leistungsnachweis: Portfolio

Schlagwörter:
KoRe, Koop Jugendhilfe

 

KoRe: Elternarbeit, warum und wie? [Eltern]

Dozent/in:
Esther Maturana
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDH
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.003
!!!Update 03.04.2020: Das Seminar wird ggfs. online stattfinden!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH

Update 03.04.2020: Das Seminar wird in jedem Fall stattfinden, ggfs. online und unter angepassten Bedingungen. Angemeldete Teilnehmer werden wir zeitnah entsprechend informieren.

Inhalt:
Elterngespräche führen, Eltern in die Arbeit mit einbeziehen, Kontakt zu Eltern pflegen, das alles ist in der Arbeit als Lehrer sehr hilfreich. Warum Elternarbeit für Schüler, Lehrer und Eltern so wichtig ist und wie eine guter Elternkontakt zu Stande kommt, wo aber auch Grenzen gesetzt sind, das sind die Inhalte dieses Seminars.

Nachweis: Aktive Teilnahme und Portfolio

Schlagwörter:
KoRe, Elternarbeit

 

KoRe: Lösungswege in schwierigen Situationen [LösWege]

Dozent/in:
Esther Maturana
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDH
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.003
!!!Update 03.04.2020: Das Seminar wird ggfs. online stattfinden!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Update 03.04.2020: Das Seminar wird in jedem Fall stattfinden, ggfs. online und unter angepassten Bedingungen. Angemeldete Teilnehmer werden wir zeitnah entsprechend informieren.
Inhalt:
Bei der Arbeit an der Schule gehören Unklarheiten, schwierige Momente und kleine und große Probleme zum Alltag. In diesem Seminar lernen Sie, mit schwierigen Situationen umzugehen, Lösungswege zu finden und passende Hilfe zu finden. Es werden an Hand von vorgegebenen Beispielen oder Ihnen gewünschten Fällen Möglichkeiten gesucht, wie Sie mit Hürden umgehen und an wen Sie sich wenden können.

Nachweis: Referat und Portfolio

Schlagwörter:
KoRe, Lösungswege

 

Trans: Übergang Schule - Beruf: Lehrkräfte als kompetente Begleiter der Berufswahl [ÜBeruf]

Dozent/in:
Esther Maturana
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDH
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, St.Paul(V) 00.003
!!!Update 03.04.2020: Das Seminar wird ggfs. online stattfinden!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann in den FREIEN BEREICH eingebracht werden!

Update 03.04.2020: Das Seminar wird in jedem Fall stattfinden, ggfs. online und unter angepassten Bedingungen. Angemeldete Teilnehmer werden wir zeitnah entsprechend informieren.

Inhalt:
SchülerInnen sollen Fachkräfte im Handwerk für die Wirtschaft werden. Doch viele Schüler haben keine Vorstellung bezüglich ihrer weiteren Ausbildung nach der Schule. In der Berufswahl ist kompetente Unterstützung sinnvoll und notwendig. Welche Stärken, welche Interessen bringen die Jugendlichen mit?
In Kooperation mit verschiedenen außerschulischen Institutionen und den Eltern können Lehrkräfte wichtige Impulse setzen und zu einer gelingenden Berufswahl und Bewerbungsphase wesentlich beitragen. Im Seminar werden die erworbenen Lerninhalte gleich praktisch erprobt: Die Teilnehmer erarbeiten mit je einem zugewiesenen Schüler einen Plan zur Berufsorientierung.

Nachweis: Aktive Teilnahme und Portfolio

Schlagwörter:
Trans, Übergang Schule-Beruf

 

Trans: Endlich Praxis! Einblick ins "Referendariat" schon jetzt [BPraxis]

Dozent/in:
Thomas Eberle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Angepasster Leistungsnachweis über Arbeitsaufwand: MS-Päd = 3 ECTS, HS-Päd= 4 ECTS !!!Update 03.04.2020: Das Seminar wird ggfs. online stattfinden!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Update 03.04.2020: Das Seminar wird in jedem Fall stattfinden, ggfs. online und unter angepassten Bedingungen. Angemeldete Teilnehmer werden wir zeitnah entsprechend informieren.
Inhalt:
Sie
  • profitieren von den Erfahrungen der Lehramtsanwärter/innen

  • planen Unterrichtssequenzen und –stunden mit den Lehramtsanwärter/innen

  • hospitieren an den Schulen der Lehramtsanwärter/innen

  • erhalten eine Rückmeldung über Ihr Unterrichten, ohne benotet zu werden

  • können sich mit Lehramtswärter/innen über Anforderungen und Erfahrungen persönlich austauschen

.
Erfahrene Seminarrektor/inn/en bieten:

  • Transparenz über Organisation und Anforderungen des „Referendariats“

  • Hinweise zur Planung kompetenzorientierten Unterrichts

  • Gelegenheit zu Fragen

.
!!! Bitte beachten: Für dieses Seminar sollten Sie mind. im 4. Semester sein.

Schlagwörter:
Trans, Praxis

 
 
Einzeltermine am 27.4.2020
8.5.2020
9.5.2020
26.6.2020
16:30 - 17:30
14:00 - 19:00
9:00 - 16:00
14:00 - 19:00
St.Paul 00.512 - (12)
St.Paul 00.513
St.Paul 00.513
St.Paul(V) 00.202
  Himmler, W. 
Blockseminar
 
 
Einzeltermine am 29.4.2020
15.5.2020
16.5.2020
26.6.2020
18:00 - 19:30
14:00 - 19:00
9:00 - 16:00
14:00 - 19:00
St.Paul 00.513
St.Paul 00.513
St.Paul 00.513
St.Paul 00.513
  Drexl, M. 
Blockseminar
 

Beratung zur Methodenauswahl für eine schriftliche Arbeit [BeratungMeth]

Dozent/in:
Zinaida Adelhardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Beratung für Studenten in der Abschlussphase
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Online in Zoom n.V
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Zulassungs- oder Masterarbeit im Vorbereitungsprozess

Bitte direkte Kontaktaufnahme mit der Dozentin per E-Mail

Inhalt:
Jeder, der eine Zulassungs- oder Masterarbeit schreiben soll, muss zuerst ein Thema und dann geeignete wissenschaftliche Methoden auswählen, um das Thema zu bearbeiten. Diese Beratung hat das Ziel denjenigen zu helfen, die eine wissenschaftliche Arbeit verfassen sollen, aber noch nicht sicher sind, welche Methoden am besten geeignet wären, um die gestellte Fragestellung zu beantworten. Wie formuliere ich meine Hypothesen richtig? Welche quantitative und/oder qualitative Methode wähle ich? Wie groß soll meine Stichprobe sein? All diese Aspekte werden wir gemeinsam besprechen, um eine geeignete Lösung zu finden. Auch für weitere offene Fragen bezüglich des Themas gibt es Zeit.
Schlagwörter:
wissenschaftliche Methoden, Abschlussarbeit, Zulassungsarbeit

Nahoststudien (Middle Eastern Studies) (MA)

 

Andalusien – Islamische Geschichte in Europa

Dozent/in:
Tibor Linke
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studierende im Bachelorbereich. Die Lektüretexte werden allesamt in Deutsch, Englisch oder Französisch vorliegen.

Anrechenbarkeit: Bitte mit dem jeweiligen Modulverantwortlichen absprechen.

Ablauf des Seminars: Das Seminar wird, wie die übrige Lehre auch, in der ersten Vorlesungswoche digital gestartet. Es ist weitestgehend als Online-Seminar geplant und durchführbar. Insgesamt werden drei Tests zur Wissensüberprüfung eingebaut, wobei diese ausschließlich der Selbstkontrolle dienen. Zum Erwerb von ECTS ist eine Hausarbeit, sowie regelmäßige Beteiligung an den Lerntools nötig. Sofern es die Lage wieder zulässt, ist mindestens ein Blocktermin im Juni geplant. Das genaue Datum hierfür wird in Abstimmung mit den Teilnehmern bestimmt.

Die Anmeldung erfolgt über eine E-Mail an den Dozenten (tibor.linke@fau.de) , der im Übrigen auch für Fragen immer per E-mail erreichbar ist.

Inhalt:
Die Geschichte des Islam in Europa beginnt mit der Eroberung der iberischen Halbinsel durch die arabischen Heerführer im Jahr 711 n.Chr. Gemeinsam wollen wir uns ansehen, welche Folgen diese Feldzüge nach sich ziehen. In insgesamt 15 Einheiten werden wir uns neben politischen Geschichte auch mit soziohistorischen Fragen beschäftigen. Dabei werden unter anderem der Austausch im Bereich der Wissenschaften, die Entwicklung der „maurischen“ Architektur und gesellschaftliche Entwicklungen in den Blick genommen.

Neben der fachlichen Kompetenz wird gezielt auf die Recherchekompetenz geachtet. Neben der (Bibliotheks-) Recherche, wird hierbei – in Anbetracht der aktuellen Situation - ein besonderes Augenmerk auf die Erlangung, Bewertung und Verwertbarkeit von digital vorhandenen Quellen gelegt.

 

Islamwissenschaft kritisch denken: Konzepte und Theorien (Thinking about Islamic Studies: Concepts and Theories)

Dozentinnen/Dozenten:
Jörn Thielmann, Nina Nowar
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Sprache Deutsch und Englisch. Nur Masterstudierende.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, kl H
Empfohlene Literatur:
wird auf StudOn angegeben

Sprache und Literatur

 

MA: Klassische arabische Literatur: Poesie

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Unterrichtssprache Deutsch. Arabisch-Kenntnisse sind erforderlich.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

MA: Klassische arabische Literatur: Prosa

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

MA: Oberseminar: Master- und Doktorandenforschungskolloquium

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 5, Magister, Master
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolloquium ist für Master-Studenten des A.I.S. verpflichtend. Jeder Master-Student stellt im Laufe seines Studiums einmal seine Masterarbeit vor und erhält dafür 5 ECTS.
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 
 
Einzeltermine am 6.5.2020, 20.5.2020, 3.6.2020, 24.6.2020, 1.7.2020, 15.7.202014:15 - 15:45B 604  Tamer, G. 
 

MA: Seminar "An-Nahda. Islamischer Modernismus"

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, Master
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs fungiert gleichzeitig als Vorbereitungsseminar für die im Herbst stattfindende Tagung zum gleichlautenden Thema. Bei entsprechendem Engagement wird zu einer aktiven Teilnahme daran eingeladen. Prüfungsleistungen können im MA-Modul "Sozial- und Kulturgeschichte" anerkannt werden.
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei der Dozentin an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten können.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Thema des Seminars ist die Bewegung des sogenannten Modernismus in der arabisch-islamischen Welt vom 19. Jh. bis in die Gegenwart. „Arabische Welt“ meint den arabischsprachigen Raum des Vorderen Orients, beschränkt sich aber nicht auf islamische Quellen und Akteure. Wichtige Impulse gewann die Bewegung des Modernismus auch von christlicher Seite. Der Kristallisationspunkt des Modernismus der arabisch-islamischen Welt wird oft mit der Epoche der Nahda als Ausdruck der einsetzenden politischen und kulturellen Emanzipation und Befreiung von der Besetzung durch die Kolonialmächte und der Entwicklung des Panarabismus als Gegenbewegung zum Stigma des "futur", der Stagnation, identifiziert. Im Seminar beschäftigen wir uns anhand von Texten mit den historischen, kulturellen (philosophischen, literarischen, religiösen) und sozialen (z.B. Frauenrechte) Zusammenhängen, die von der neuen Bewegung berührt wurden.

 

MA AIS 2.FS: Semitische Sprachwissenschaft (Seminar)

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit der Vorlesung und dem Lektürekurs
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

MA AIS 2.FS: Semitische Sprachwissenschaft (Vorlesung)

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit dem Seminar und dem Lektürekurs
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

BA Praxismodul: Übersetzung von diplomatischen Texten

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, C 603
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

MA AIS 2.FS: Semitische Sprachwissenschaft (Seminar)

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit der Vorlesung und dem Lektürekurs
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

MA AIS 2.FS: Semitische Sprachwissenschaft (Vorlesung)

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit dem Seminar und dem Lektürekurs
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

MA: Klassische arabische Literatur: Poesie

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Unterrichtssprache Deutsch. Arabisch-Kenntnisse sind erforderlich.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

MA: Klassische arabische Literatur: Prosa

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

MA: Seminar "An-Nahda. Islamischer Modernismus"

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, Master
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs fungiert gleichzeitig als Vorbereitungsseminar für die im Herbst stattfindende Tagung zum gleichlautenden Thema. Bei entsprechendem Engagement wird zu einer aktiven Teilnahme daran eingeladen. Prüfungsleistungen können im MA-Modul "Sozial- und Kulturgeschichte" anerkannt werden.
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei der Dozentin an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten können.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Thema des Seminars ist die Bewegung des sogenannten Modernismus in der arabisch-islamischen Welt vom 19. Jh. bis in die Gegenwart. „Arabische Welt“ meint den arabischsprachigen Raum des Vorderen Orients, beschränkt sich aber nicht auf islamische Quellen und Akteure. Wichtige Impulse gewann die Bewegung des Modernismus auch von christlicher Seite. Der Kristallisationspunkt des Modernismus der arabisch-islamischen Welt wird oft mit der Epoche der Nahda als Ausdruck der einsetzenden politischen und kulturellen Emanzipation und Befreiung von der Besetzung durch die Kolonialmächte und der Entwicklung des Panarabismus als Gegenbewegung zum Stigma des "futur", der Stagnation, identifiziert. Im Seminar beschäftigen wir uns anhand von Texten mit den historischen, kulturellen (philosophischen, literarischen, religiösen) und sozialen (z.B. Frauenrechte) Zusammenhängen, die von der neuen Bewegung berührt wurden.

 

Zweite Orientalische Sprache: Modernes Hebräisch II

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Kurs, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei den Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 
 
Mo18:00 - 19:30B 604  Garderman, E. 
 
 
Do16:00 - 17:30n.V.  Garderman, E. 
Bibliothek B 603, wenn wieder gemeinsamer Unterricht möglich ist.
 

Zweite Orientalische Sprache: Modernes Hebräisch IV

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Kurs, 4 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei den Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Empfohlene Literatur:
CHAYAT, Shlomit – Sara ISRAELI – Hilla KOBLINER 2013: Hebrew from Scratch. Part II (New). Academon, The Hebrew University Student’s Printing and Publishing House: Jerusalem.

 
 
Do12:15 - 13:45n.V.  Presente, K. 
 
 
Do14:15 - 15:45n.V.  Edzard, L. 
Nebenraum der Bibliothek Orientalistik B 603

Religion und Recht (Islam)

 

MA AIS: Koran und Moderne (Vorlesung) (PRel3)

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Masterseminar, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei der Dozentin an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten können.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Westliche Koranforschung: In der zeitgenössischen Koranforschung der westlichen Welt lassen sich verschiedene Richtungen nachzeichnen, seien es unter anderen historisch-kritische, feministische oder sozialpolitische Ansätze von AutorInnen wie Fazlur Rahman, Amina Wadud, Nasr Hamid Abu Zaid, Reinhard Schulze und Aziz al-Azmeh. Anhand ausgewählter Beispiele verschaffen wir uns in diesem Seminar einen Einblick in die Sichtweisen und Fragestellungen, welche in der „westlichen“ Koranforschung erscheinen.

 

Einführung in das Islamische Recht II - NOS 22 und 51/52

Dozent/in:
Mathias Rohe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Schwerpunktbereich 2; Module NOS 22 und 51/52 für MA Nahoststudien
Termine:
Di, 14:15 - 16:00, JDC R 1.281
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF JUR-SP2-EUR ab 5
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an fortgeschrittene Studierende der Rechtswissenschaften sowie Studierende islam- und orientbezogener Wissenschaften. Sie eignet sich auch für das Seniorenstudium.
Formale Teilnahmevoraussetzungen bestehen nicht.
Die Vorlesung wird vorerst wegen des Coronavirus digital abgehalten. Die Videos und die Vorlesungsunterlagen werden über StudON bereitgestellt.
Inhalt:
Die Vorlesung baut auf die Einführung in das Islamische Recht I auf. Sie behandelt Methoden und Auswirkungen der umfangreichen Reformen seit dem 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart hinein. Auch Grundfragen der Anwendung Islamischer Normen in Europa werden angesprochen.
Empfohlene Literatur:
Das islamische Recht: Geschichte und Gegenwart; 3. durchgesehene Auflage, C.H. Beck, München 2011

 

Islam und Recht in Europa (NOS 22 und 51/52)

Dozent/in:
Mathias Rohe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Schwerpunktbereich 2; MA Nahoststudien Module NOS 22 und 51/52
Termine:
Di, 16:15 - 18:00, JDC R 1.281
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF JUR-SP2-EUR 6
WPF JUR-SP2-EUR 7
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird vorerst wegen des Coronavirus digital abgehalten. Die Videos und die Vorlesungsunterlagen werden über StudON bereitgestellt.

 

MA AIS: Koran und Moderne (Vorlesung) (PRel3)

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Masterseminar, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei der Dozentin an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten können.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Westliche Koranforschung: In der zeitgenössischen Koranforschung der westlichen Welt lassen sich verschiedene Richtungen nachzeichnen, seien es unter anderen historisch-kritische, feministische oder sozialpolitische Ansätze von AutorInnen wie Fazlur Rahman, Amina Wadud, Nasr Hamid Abu Zaid, Reinhard Schulze und Aziz al-Azmeh. Anhand ausgewählter Beispiele verschaffen wir uns in diesem Seminar einen Einblick in die Sichtweisen und Fragestellungen, welche in der „westlichen“ Koranforschung erscheinen.

 

Rechtsvergleichung [Rvgl]

Dozent/in:
Mathias Rohe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, ECTS Bachelor: 2,5; Kreditpunkte Diplom: 2
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, JDC R 1.281
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF JUR-SP2-EUR ab 6
WPF JUR-SP4-GRDL ab 6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung Rechtsvergleichung richtet sich nach dem Studienplan an Studierende der Rechtswissenschaften des 6. bzw. 7. Fachsemesters. Für Studierende des Diplom-Studiengangs Internationales Wirtschaftsrecht ist sie Bestandteil des Hauptstudiums, für Studierende des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsrecht ein Modul im Vertiefungsbereich Internationale Bezüge. Formale Teilnahmevoraussetzungen bestehen nicht, Grundkenntnisse im Bürgerlichen Recht sind aber erforderlich.
Die Vorlesung wird vorerst wegen des Coronavirus digital abgehalten. Die Videos und die Vorlesungsunterlagen werden über StudON bereitgestellt.
Inhalt:
Die Vorlesung führt in die Methodik der Rechtsvergleichung ein und zeigt auf, in welchen Bereichen sie praktisch bedeutsam wird. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf einem Vergleich zwischen dem deutschen, dem englischen und dem französischen Recht in den Bereichen der Rechtsgeschäftslehre, des Vertrags-, des Delikts- und des Sachenrechts.

Prüfung: Für Studierende des Diplom-Studiengangs Internationales Wirtschaftsrecht und des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsrecht wird eine schriftliche oder mündliche Prüfung nach Abschluss der Vorlesung angeboten.

Empfohlene Literatur:
Eine Liste mit Literaturhinweisen wird zu Beginn der Vorlesung verteilt. Ebenso wird ein umfangreiches Skript ausgegeben.

 

Seminar zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung /Einführung in die islamische Normenlehre [Sem IPR Rvergl]

Dozent/in:
Mathias Rohe
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Schein, nur Fachstudium, Blockseminar; Schein gem. § 13 Abs. 2 JAPO; Schwerpunktbereiche 1 und 2 sowie für NOS-Studierende
Termine:
Blockveranstaltung 23.7.2020-24.7.2020 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 19:00, Raum n.V.
Blockseminar am 23./24.07.2020, 9:00 - 19:00 Uhr im JDC 1.161
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF JUR-SP1-WIR ab 6
WPF JUR-SP2-EUR ab 6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende der Rechtswissenschaften ist die Abfassung einer studienbegleitenden Arbeit gemäß § 13 Abs. 2 JAPO 1993 sowie im Sinne von § 40 I Nr. 1 JAPO 2003 des Schwerpunktbereichs Internationales und Europäisches Recht (Wahlfachgruppe II) sowie Grundlagen des Rechts (Wahlfachgruppe IV) möglich. Die übrigen Teilnehmer können einen (Haupt-)Seminarschein im Sinne der Master-Studienordnungen erwerben.

Leistungsnachweis: Seminararbeit, deren mündliche Präsentation und aktive Teilnahme

Inhalt:
Die für eine Bearbeitung zur Verfügung stehenden Themen werden von Prof. Dr. Rohe in Absprache mit den NOS-Studierenden vergeben.

Orientalisches Christentum

 

Aktuelle Forschungen zu den Orthodoxen und orientalisch Orthodoxen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Di, 13:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
In diesem Oberseminar werden die folgenden Themen behandelt:
  • Christen im Nahen Osten

  • Die Erlanger Synodalbibliothek

  • Johannes Lepsius

 

Amerika und die Orientalischen Kirchen im Nahen Osten

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de

 

Ökumenische Einführung in die orthodoxe Theologie und Spiritualität

Dozentinnen/Dozenten:
Hacik Rafi Gazer, Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs bitte an: marco.seidenfaden@fau.de
Das Seminar wird als online Kurs über die VHB angeboten. Nähere Infos erhalten die zum Kurs Angemeldeten per Mail.
Es handelt sich hierbei um die vormalige Vorlesung »Konfessionskunde der orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Kirchen Teil I.«
Inhalt:
Wir leben in einem Zeitalter der Ökumene, d.h. der steten Bemühungen um die sichtbare Einheit der Kirche Christi. Dazu gehört es, die Tradition, die Lehre und die Spiritualität des Anderen zu kennen. Die Offenheit für den Dialog und den geistlichen Schatz der Orthodoxie trägt nicht nur zur ökumenischen Annäherung bei, sondern auch zur Profilierung der eigenen Identität. Was ist die Orthodoxie und welche sind die Unterscheidungsmerkmale der Orthodoxen Theologie? Was sind die Grundlagen der Orthodoxen Spiritualität? Welche sind die Berührungspunkte und die Konvergenzen zwischen der Evangelischen, der Katholischen und der Orthodoxen Theologie? Womit tragen die Orthodoxen Kirchen zur Europäischen Integrationspolitik und zur ökumenischen Kultur bei? Welche ist die Struktur der Orthodoxen Kirchen in Deutschland? Diese und weitere Fragen werden in diesem Online-Seminar besprochen, um dem geistlichen Schatz der Orthodoxie auf die Spur zu kommen.

 

Übung zu Amerika und die Orientalischen Kirchen im Nahen Osten

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, In dieser LV werden die Inhalte aus dem gleichnamigen Seminar vertieft.
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.021

 

Übung zu den aktuellen Forschungen zu den orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, In dieser LV werden die Inhalte aus dem gleichnamigen Seminar vertieft.
Termine:
Zeit n.V., TSG R. 1.021
Zeit n.V.

 

Übung zu den aktuellen Forschungen zu den orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, In dieser LV werden die Inhalte aus dem gleichnamigen Seminar vertieft.
Termine:
Zeit n.V., TSG R. 1.021
Zeit n.V.

 

Übung zur ökumenischen Einführung in die orthodoxe Theologie und Spiritualität

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, In dieser LV werden die Inhalte aus dem gleichnamigen Seminar vertieft.
Termine:
Mi, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.021

Politikwissenschaft

Mastermodul Politik in AER (NOS 41)

 

Das Militär in Ostasien

Dozent/in:
Marco Bünte
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Anmeldung unter: arthur.lewin@fau.de.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur in Kombination mit einem weiteren Masterseminar im Bereich AER(5 ECTS) studierbar (Studierende wählen 2 aus den angebotenen 3 Veranstaltungen aus). Anmeldung unter: arthur.lewin@fau.de.
Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 bis auf weiteres digital statt. Informationen zum Ablauf erhalten Sie in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
Inhalt:
Welche Rolle spielt das Militär in den Demokratien und Diktaturen Asiens? Welche Ansätze lassen sich zur Analyse zivil-militärischer Beziehungen finden und wie lässt sich das unterschiedliche Verhalten des Militärs in Regimekrisen interpretieren? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminars, das darauf abzielt sowohl in die Erforschung zivil-militärischer Beziehungen einzuführen als auch die Kenntnisse über die politischen Systeme Asiens zu vertiefen.
Empfohlene Literatur:
Alagappa, Muthiah: Coercion and Governance. The Declining Politial Role of the Military in Asia, East West Center 2001. Chambers, Paul: Khaki Capital in Southeast Asia, Copenhagen/ NIAS 2017. Croissant, Aurel: Civil-Military Relations in Southeast Asia, Cambridge 2018. Terence Lee: Defect or Defend. Military Responses to Popular Protests in Asia, Baltimore 2014.

 

Gärten ohne Zaun oder starker Staat? – Legitimationsstrategien als Teil eines Nation-Buildings

Dozent/in:
Christian Thuselt
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bildet zusammen mit dem Masterseminar „Legitimität und Legitimation im Nahen Osten“ (5 ECTS) das Modul Außereuropäische Regionen im Masterstudium (gesamt 10 ECTS); Anmeldung: ulrike.frank@fau.de
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 1.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist Teil des Moduls Außereuropäische Regionen (AER) im Masterstudium. Nur in Kombination mit einem weiteren Masterseminar im Bereich AER(5 ECTS) studierbar (Studierende wählen 2 aus den angebotenen 3 Veranstaltungen aus).
Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 bis auf weiteres digital statt. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten angemeldete TeilnehmerInnen per Email eine Woche vor Beginn der ersten Veranstaltung.
Inhalt:
Shafiq al-Hout, ehemaliger Botschafter der PLO im Libanon bezeichnete den Libanon einmal als einen „Garten ohne Zaun“, den man recht einfach von außen betreten könne – ein Ausdruck also, der treffend das Problem dreier Staaten im Krisenbogen des Nahen Ostens (Libanon, Syrien, Irak) umschreibt, die eigene Existenz zu stabilisieren. Im populären Begriff des Staatszerfalls wie auch in der 2015 medial geführten Debatte um das Sykes-Picot-Abkommen von 1915 schwingt dabei immer der Verdacht mit, diese drei Länder seien eigentlich nicht „natürlich“, nicht „überlebensfähig“, schlimmstenfalls sogar komplett „überflüssig“. Befunde, die sich allerdings nicht ohne Weiteres mit der massiven Präsenz der Begriffe „Nation“, „Staat“ und „Legitimität“ im politischen Diskurs aller drei Länder in Einklang bringen lassen. Tatsächlich gilt, dass mit der relativen Ausnahme der Kurden, kaum jemand im Libanon, im Irak und in Syrien die Abschaffung dieser Länder fordert, vielmehr alle Beteiligten für gewöhnlich etwas Anderes vorlegen, nämlich divergierende Versionen dessen, was es heißt Libanese, Syrer oder Iraki zu sein. Das Seminar möchte daher untersuchen, wie dabei Herrschaft, Nation und Staatlichkeit zusammenfallen und wie – davon ausgehend – die Legitimation von Herrschaft immer auch als Teil einer Strategie verstanden wurde, die Nation aufzubauen bzw. zu stabilisieren. Damit soll die Frage beantwortet werden, ob Staatszerfall nicht vielleicht eher als Problem einer Herrschaftspraxis, denn als Folge der Grenzziehung verstanden werden muss. In Ergänzung zu Prof. Demmelhubers Seminar behandeln wir daher vertiefend Theorien der Legitimität und Legitimation und analysieren den Zusammenhang zwischen (National-) Staatlichkeit und Herrschaft am Beispiel dreier besonders fragiler Staaten des Nahen Ostens.
Empfohlene Literatur:
Van Dam, Nikolaos: The Struggle for Power in Syria. Politics and Society under Asad and the Ba`th Party. 4. Aufl., London, I. B. Tauris, 2011; Sassoon, Joseph: Saddam Hussein`s Ba`th Party. Inside an Authoritarian Regime. Cambridge, Cambridge University Press, 2012; Hanf, Theodor: Coexistence in Wartime Lebanon. Decline of a State and Rise of a Nation. ND d. 2. Engl. Aufl., London u.a., I. B. Tauris, 2015; Lefort, Claude: Democracy and Political Theory. Cambridge, Polity Press, 1988; Oliver Marchart, Das unmögliche Objekt. Eine postfundamentalistische Theorie der Gesellschaft. Frankfurt/Main, Suhrkamp, 2013.

 

Legitimität und Legitimation im Nahen Osten

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Anmeldung über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de)
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 05.054
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur in Kombination mit einem weiteren Masterseminar im Bereich AER(5 ECTS) studierbar (Studierende wählen 2 aus den angebotenen 3 Veranstaltungen aus).
Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 bis auf weiteres digital statt. Informationen zum Ablauf erhalten Sie in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
Inhalt:
Das MA-Seminar thematisiert die „Königsfrage“ der Politikwissenschaft: die Legitimität einer politischen Ordnung. Basierend auf einer ideengeschichtlichen Herleitung von Fragen der Rechtmäßigkeit der geltenden Ordnung diskutieren wir ausgewählte Beiträge der Forschungsliteratur um einerseits mehr definitorische Präzision zu erreichen und andererseits anhand ausgewählter Fallbeispiele Fragen von Legitimität und Legitimation entlang unterschiedlicher politischer, ökonomischer und sozialer Kontextbedingungen zu diskutieren.

 

MA-/DoktorandInnenkolloquium zur Vorbereitung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Master, Bachelor, Anmeldung persönlich bei Prof. Dr. Thomas Demmelhuber Thomas.Demmelhuber@fau.de
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 00.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 bis auf weiteres digital statt. Informationen zum Ablauf erhalten Sie in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
Inhalt:
Das Kolloquium dient dem Austausch von Studierenden, die Abschlussarbeiten (MA-Arbeiten sowie Dissertationen) am Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens anfertigen.

Kulturgeographie

 

Vertiefte Methodik MA: Ansätze der Diskursforschung in der Human-/Kulturgeographie [MV-KG]

Dozent/in:
Georg Glasze
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Digitale Umsetzung, interaktive Elemente im regulären Veranstaltungszeitfenster
Termine:
Einzeltermine am 23.4.2020, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
7.5.2020, 16:00 - 20:00, Raum n.V.
12.5.2020, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
14.5.2020, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
15.5.2020, 26.5.2020, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
28.5.2020, 16:00 - 19:00, Raum n.V.
2.7.2020, 23.7.2020, 16:00 - 20:00, Raum n.V.
23.04.20 16-18 Uhr: Sondersprechstunde zur individuelle Besprechung der Kurzexposés, Festlegung der Lesetexte zu den einzelnen Sitzungen (Büro Glasze 3.121)
vom 23.4.2020 bis zum 23.7.2020
Vorbesprechung: Dienstag, 4.2.2020, 15:15 - 16:15 Uhr, 03.145 Besprechungszimmer Geographie
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 02. Dezember bis 15. Dezember 2019 über http://geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de/ möglich.

 

Vertiefte Methodik MA: Quantitative Methoden der Empirischen (Sozial- und) Regionalforschung [MV-KG]

Dozent/in:
Anna Heugel
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Digitale Umsetzung, interaktive Elemente im regulären Veranstaltungszeitfenster
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.147 Seminarraum 1
vom 22.4.2020 bis zum 22.7.2020
Vorbesprechung: Montag, 3.2.2020, 14:15 - 15:00 Uhr, 00.147 Seminarraum 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 02. Dezember bis 15. Dezember 2019 über http://geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de/ möglich.

Wirtschaftswissenschaft

 

Analyzing Micro Data Using Stata

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Binzel, Stephanie Müssig
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, ab 2. Fachsemester
Termine:
Di, 13:00 - 14:30, 01.055
Einzeltermine am 17.7.2020, 15:00 - 18:00, 01.055
18.7.2020, 9:00 - 18:00, 01.055
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The introductory meeting will be held online via a Zoom Meeting. The password will be communicated via email to all registered students.

 

Development Economics II [Dev.Econ.II]

Dozent/in:
Christine Binzel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mo, 9:45 - 12:15, A 401
vorerst online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lectures and tutorials will be held online via a Zoom Meeting. The password for the StudOn course will be sent to all MA DEIS and exchange students by email. Other students are required to contact Prof. Dr. Christine Binzel to receive the StudOn password.

 

Economic History and Development of Europe and the Middle East

Dozent/in:
Christine Binzel
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermine am 20.4.2020, 13:00 - 14:00, 05.054
5.6.2020, 15:00 - 18:00, 01.055
6.6.2020, 9:00 - 18:00, 01.055
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The introductory meeting will be held online via a Zoom Meeting. The password will be communicated via email to all registered students.

Transregionale Themen und Methoden

 

Islamwissenschaft kritisch denken: Konzepte und Theorien (Thinking about Islamic Studies: Concepts and Theories)

Dozentinnen/Dozenten:
Jörn Thielmann, Nina Nowar
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Sprache Deutsch und Englisch. Nur Masterstudierende.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, kl H
Empfohlene Literatur:
wird auf StudOn angegeben

 

Methoden der empirischen Sozialforschung

Dozent/in:
Alexander Schmidl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 05.013

 

Sekundäranalyse der Bürgerbefragung Erlangen 2019 oder des ESS – Fokus Migration und Integration

Dozentinnen/Dozenten:
Katrin Drasch, Stephanie Müssig
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 9.5.2020, 16.5.2020, 20.6.2020, 9:00 - 15:00, C 701
Vorbesprechung am 20.4.2020 17:00 - 18:00 per Videokonferenz (weitere Informationen erhalten Sie am 15.4. per Mail über StudOn) ; Einzeltermine am 9.5.2020, 16.5.2020, 20.6.2020 9:00 - 15:00 als Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme:
1) Stabile Internetverbindung und Laptop oder PC (falls nicht vorhanden bitte bei Dozenten melden)
2) Wenn Sie empirisch arbeiten wollen: Bereitschaft eine SPSS (Testversion bis 15.6. gratis) oder Stata Studierendenlizenz kostenpflichtig zu erwerben (ca. 50 Euro/6 Monate, siehe https://www.rrze.fau.de/hard-software/software/private-nutzung/produkte/) in individuellen Härtefällen kann eine Kostenübernahmemöglichkeit/Alternative angefragt werden.
3) Bereitschaft weitere datenschutzgeprüfte, kostenlose Freeware zu installieren
Inhalt:
Zielsetzung:

Das Thema Integration von Migranten ist seit einigen Jahren im Fokus des öffentlichen Interesses, und auch im Fokus des wissenschaftlichen Interesses. Die Soziologie beschäftigt sich mit Fragestellungen, die die Problemlagen von Zuwanderern und ihren Nachkommen beleuchten sowie mit den Haltungen der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund zu Zuwanderung und Integration.

Auch die Stadt Erlangen hat in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten durch den Zuzug von Personen aus anderen europäischen und außereuropäischen Ländern an Diversität gewonnen. Die Gründe für die Migration liegen nicht nur in Flucht und Vertreibung, am Wirtschaftsstandort Erlangen sind auch viele ausländische Arbeitnehmer beschäftigt. Die FAU hat ebenfalls an Internationalität gewonnen. Die Datenerhebung zur Bürgerbefragung fand im Winter 2019/2020 als Online-Befragung bzw. als schriftliche Befragung statt. Basis für Befragung war eine repräsentative Stichprobe von 5000 Personen aus dem Einwohnermelderegister der Stadt Erlangen.

In diesem Zusammenhang können im Hauptseminar u.a. folgende Fragen bearbeitet werden: Wie ist es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt von Deutschen und Migranten in Erlangen bestellt? Sind Menschen mit Migrationshintergrund gegenüber Deutschen in Erlangen benachteiligt? Wie partizipieren Migranten und Deutsche am gesellschaftlichen Leben in Erlangen?

Ziel des Hauptseminares ist es eine eigenständige Forschungsfrage zu entwickeln, die mit Hilfe der Bürgerbefragung beantwortet werden kann, die Daten entsprechend aufzubereiten und zu analysieren und die zentralen Ergebnisse übersichtlich an Dritte zu kommunizieren. Es sind grundlegende Kenntnisse der deskriptiven Statistik und Erfahrung in der Benutzung eines Datenanalyseprogrammes wie SPSS, Stata oder R notwendig.

Teilnahmebedingungen/Scheinerwerb:

• Die aktive Teilnahme wird für den Erhalt des Leistungsnachweises vorausgesetzt
• Abfassen einer Hausarbeit, Abgabetermin 30.09.2020
• Die Teilnahme an den Sitzungen ist verpflichtend

Ökonomie

 

Betriebswirtschaftslehre II [BWL II]

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Becker, Iman Hamadi, Cristian Loza Adaui
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Audimax
Mi, 16:15 - 17:45, Audimax
online über StudOn bis anders kommuniziert.Wir bitten Sie, die Kursbeschreibung im Voraus zu lesen
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kursbeschreibung BWL II ist online verfügbar: https://www.economics.phil.fau.de/files/2020/04/20ss-bwl-ii-kursbeschreibung-april-15.pdf

 

Mikroökonomie [Mikro]

Dozent/in:
Andreas Landmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Kl. Hörsaal
vorerst online
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Informationen zur Organisation der Veranstaltung gibt es bald in der zugehörigen StudOn Gruppe unter: https://www.studon.fau.de/crs2959655.html

 

Makroökonomie

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Videoübertragung parallel im H 1
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze), LG H1 (446 Plätze)
Vorlesung wird dieses Jahr von Prof. Schnabel gelesen
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 2
PF WING-BA-ET 4

 

Betriebliches Rechnungswesen II [BRW II]

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Kl. Hörsaal
vorerst online
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 4

 

Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler II [Recht f. WiWi]

Dozent/in:
Wolfgang Huprich
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Teil II
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, 10:15 - 11:00, KH 1.019
Die Veranstaltung wurde für das SoSe 20 abgesagt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, die Veranstaltung Recht II wird nun im WiSe 20/21 angeboten. Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf unserer Homepage.

 

Sozialpolitik [Soz.Pol.]

Dozent/in:
Christine Binzel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
vorerst online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird Online über Zoom stattfinden, ebenso die Übungen.
Direkter Beitritt zum StudOn-Kurs ist noch bis zum 27.4. möglich. Anschließend wenden Sie sich bitte an Fr. Binzel, um das Passwort zu erfahren

 

Wirtschaftspolitik [Wirtsch.Pol.]

Dozent/in:
Hermann Gartner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
vorest online
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird als Videoaufzeichnung angeboten. Weitere Informationen gibt es in der zugehörigen StudOn Gruppe unter: https://www.studon.fau.de/crs2861840.html

 

Monetäre Ökonomik [Monet.Ökon.]

Dozent/in:
Christoph S. Weber
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 8.5.2020-29.5.2020 Fr, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.6.2020, 16:30 - 19:30, Raum n.V.
Blockveranstaltung 12.6.2020-19.6.2020 Fr, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 26.6.2020, 12:00 - 15:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 3.7.2020-17.7.2020 Fr, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 24.7.2020, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs wird online über Microsoft Teams durchgeführt. Sie können dem Kanal des Kurses Monetäre Ökonomik unter folgendem Link beitreten: https://teams.microsoft.com/l/team/19%3ae8942d7599a34632adda470beddef740%40thread.tacv2/conversations?groupId=f7283bc5-b367-4191-8418-45c258dbb957&tenantId=b2efcef3-8496-40b8-9de8-f135982f3461
Weitere Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben

 

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler [Stat. Vorl.]

Dozent/in:
Katrin Wölfel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Di, 9:15 - 12:00, A 401
online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
https://www.studon.fau.de/crs2894097.html

 

Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung (PC-gestützt) [PEWI]

Dozent/in:
Erwin Winkler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, LG H4 (814 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

BWL-Hauptseminar: Internationales Management

Dozent/in:
Iman Hamadi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 01.055
Einzeltermin am 27.4.2020, 16:15 - 17:45, C 701
online
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung wird digital stattfinden. Informationen zu den Modalitäten erhalten Sie im Einführungs-Webinar am 27.04.2020. Wie Sie am Webinar teilnehmen können, wird Ihnen rechtzeitig im Voraus per E-Mail kommuniziert.

 

VWL-Seminar (auch VWL-Proseminar): Bildungsökonomie

Dozent/in:
Marcello Pérez-Alvarez
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 16.4.2020, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 17.4.2020-18.4.2020 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 9:00 - 11:00 Uhr, 05.054

 

VWL-Seminar (auch VWL-Proseminar): Wirtschaftsgeschichte

Dozent/in:
Andreas Link
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 15.5.2020-16.5.2020 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, 01.055
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020, 13:00 - 16:00 Uhr, 01.055

 

VWL-Seminar (auch VWL-Proseminar): Die Deutsche Sozialversicherung

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 28.5.2020-23.7.2020 Do, 12:15 - 13:45, 01.055
Einzeltermin am 4.7.2020, 9:00 - 12:00, 13:00 - 16:00, 01.053
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 12:15 - 13:45 Uhr, 01.055
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 5

 

Tutorium/Übung Wirtschaftsprivatrecht (Recht II)

Angaben:
Übung, Ergänzungsangebot zur Vorlesung für Bachelors; Anmeldung ab Vorlesungsbeginn über StudOn!

 
 
Mo
Mo
Di
Do
Fr
Fr
Do
Di
Di
Mo
Fr
Do
Mo, Do
Mi
Mi
Di
Einzeltermine am 7.5.2020, 14.5.2020
9:45 - 11:15
16:45 - 18:15
8:00 - 9:30
13:15 - 14:45
8:00 - 9:30
9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00
16:45 - 18:15
15:00 - 16:30
9:45 - 11:15
8:00 - 9:30
13:15 - 14:45
15:00 - 16:30
18:30 - 20:00
16:45 - 18:15
18:30 - 20:00
16:45 - 18:15
16:45 - 18:15
LG 5.152 (24 Plätze)
LG H4 (814 Plätze)
LG 3.152/3 (62 Plätze)
LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
LG H1 (446 Plätze)
n.V.
LG 5.154 (30 Plätze)
LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
LG 0.224 (98 Plätze)
LG H4 (814 Plätze)
LG 5.153 (24 Plätze)
LG 0.144 (44 Plätze)
LG 5.152 (24 Plätze)
LG 0.143 (42 Plätze)
LG 5.153 (24 Plätze)
LG H4 (814 Plätze)
  Beulmann, A.
u.a.
 
 

VWL-Seminar (auch VWL-Proseminar): Europäische Union

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 27.5.2020-22.7.2020 Mi, 12:15 - 13:45, 01.055
Einzeltermin am 27.6.2020, 9:00 - 12:00, 13:00 - 16:00, 01.053
Vorbesprechung: Mittwoch, 22.4.2020, 12:15 - 13:45 Uhr, 01.055
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 5
Inhalt:
Die Themenvergabe erfolgt in einer Vorbesprechung zu Beginn des SoSe.

 

Übungen zur Vorlesung Betriebswirtschaftslehre II [Übungen BWL II]

Dozent/in:
Cristian Loza Adaui
Angaben:
Übung, 1 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor, 5 x 1 Übungsstunde;
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online über StudOn bis anders kommuniziert. Wir bitten Sie, die Kursbeschreibung in Voraus zu lesen. Die Kursbeschreibung BWL II ist online verfügbar: https://www.economics.phil.fau.de/files/2020/03/20SS-BWL-II-Kursbeschreibung-März-30.pdf

 
 
Di12:00 - 12:4505.054  Klare, S. 
 
 
Di12:45 - 13:3005.054  Klare, S. 
 
 
Di13:30 - 14:1505.054  Klare, S. 
 
 
Mi12:15 - 13:0000.5 PSG  Brems, M. 
 
 
Mi13:00 - 13:4500.5 PSG  Brems, M. 
 

Übungen zur Vorlesung "Betriebliches Rechnungswesen II"

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor

 
 
Di8:30 - 9:1501.055  Hummel, K. 
 
 
Di9:15 - 10:0001.055  Hummel, K. 
 
 
Mi11:00 - 12:00KH 2.012  Scharf, S. 
 
 
Mi12:00 - 13:00KH 2.012  Scharf, S. 
 

Übungen zur Vorlesung "Makroökonomie"

Dozent/in:
Marcello Pérez-Alvarez
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor

 
 
Di16:00 - 16:45, 16:45 - 17:3000.5 PSG  Tóth, A. 
 
 
Mi14:15 - 15:45C 202  Pérez-Alvarez, M. 
vorerst online über Zoom
 
 
Do10:15 - 11:00, 11:00 - 11:4500.14 PSG  Lößlein, O. 
 
 
Do12:15 - 13:4500.5 PSG  Schlaghaufer, C. 
 

Übungen zur Vorlesung "Mikroökonomie"

Dozent/in:
Alina Imping
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nähere Informationen zur Organisation der Übungen gibt es bald in der StudOn-Gruppe zur Vorlesung Mikroökonomie unter https://www.studon.fau.de/crs2959655.html

 
 
Di15:00 - 15:4505.054  Imping, A. 
vorerst online
 
 
Di15:45 - 16:3005.054  Imping, A. 
vorerst online
 

Übungen zur Vorlesung "Sozialpolitik"

Dozent/in:
Andreas Link
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor

 
 
Mo10:00 - 10:4505.054  Link, A. 
vorerst online
 
 
Mo11:00 - 11:4505.054  Link, A. 
vorerst online
 
 
Do11:00 - 11:4505.054  Link, A. 
vorerst online
 

Übungen zur Vorlesung "Wirtschaftspolitik"

Dozent/in:
Vendula Stepanikova
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor

 
 
Do8:30 - 9:15n.V.  Stepanikova, V. 
online
 
 
Do9:15 - 10:00n.V.  Stepanikova, V. 
online
 
 
Do10:15 - 11:00n.V.  Stepanikova, V. 
online
 

Abschlussarbeiten-Seminar Betriebswirtschaftslehre

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Becker, Iman Hamadi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 14:15, 05.054
vorerst online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung wird erstmal online stattfinden. Informationen zu den Modalitäten und der Einführungsveranstaltung erhalten Sie rechtzeitig im Voraus per E-Mail.
Inhalt:
Das Abschlussarbeiten-Seminar begleitet Studierende während der Bearbeitung ihrer Abschlussarbeit. Die Teilnahme ist für alle Studierenden, die an der Professur für BWL, insbesondere Unternehmensethik ihre Abschlussarbeit schreiben, verpflichtend. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Studierende begrenzt.

 

Wirtschaftsprivatrecht [Recht II]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Beulmann, David Bartlitz
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, Die Veranstaltung wird als Video-Podcast angeboten. Weitere Infos finden Sie bei StudOn.
Termine:
Mi, Do, 9:45 - 11:15, LG H4 (814 Plätze)

Orientalistik (BA)

 

BA 4. FS: Modul Sprachen, Kulturen und Religionen des Orients: Religionswissenschaftliches Seminar

Dozent/in:
Alexander Braig
Angaben:
Seminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Raum U 1.146 im Juridicum, Schillerstraße, 91054 Erlangen
Inhalt:
"Ursprung und Genese zentraler islamistischer Konzepte"
In diesem Seminar wollen wir zeitgenössische islamistische Diskurse anhand ihrer zentralen Schlüsselkonzepte untersuchen. Bei diesen Konzepten „bedienen“ sich Islamisten meist in der islamischen Tradition, um ihre Authentizität zu unterstreichen. Ziel des Seminars soll es deshalb sein, diesen Authentizitätsanspruch zu dekonstruieren. Dazu werden wir den Ursprung und die Genese dieser Konzepte in der islamischen Tradition näher beleuchten und deren (selektive) Aneignung durch Islamisten im Kontext der Moderne analysieren.
Beginn am 28.04.2020. Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür sollen sowohl Zoom für wöchentliche Videokonferenz-Meetings zum Seminartermin als auch StudOn eingesetzt werden. Bitte melden Sie sich auf StudOn für den Kurs an. Dort erhalten Sie den Link für das wöchentliche Videokonferenz-Meeting in Zoom sowie weitere Details zur technischen Umsetzung und zur Organisation des Seminars. Den StudOn-Kurs finden Sie hier: https://www.studon.fau.de/studon/ilias.php?ref_id=1862925&cmdClass=ilobjcoursegui&cmd=view&cmdNode=yl:mz&baseClass=ilRepositoryGUI oder auf StudOn unter "Angebote -> Zentrale Einrichtungen -> EZIRE"
Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie bitte den Dozenten per Email: alexander.braig@fau.de <mailto:alexander.braig@fau.de>
Sollten sich Videokonferenzen aus technischen Gründen als unpraktikabel erweisen, wird stattdessen verstärkt auf StudOn zurückgegriffen werden. (Studierende, die nicht über die technischen Voraussetzungen für Videokonferenzen verfügen, sollen sich vorab beim Dozenten melden. Es wird niemand aus technischen Gründen ausgeschlossen!)

B.A.-Veranstaltungen [immatrikuliert ab dem WS 14/15]

 

Arabische Schönschrift und Kalligraphie

Dozent/in:
Zuheir Elia
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Fr, 12:00 - 14:30, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

BA 2. FS Vertiefung Arabisch II

Dozent/in:
Salah Fakhry
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 7.4.2020, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
2.6.2020, 8:30 - 10:30, Raum n.V.
25.7.2020, 17:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung wird online abgehalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird nach Vereinbarung ausschließlich für die Teilnehmer des regulären Kurses Arabisch II abgehalten.

 

BA 2. FS: Arabisch II

Dozentinnen/Dozenten:
Salah Fakhry, Antje Lenora
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 6, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei den Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Schlagwörter:
Arabisch Intensiv

 
 
Di
Do
8:30 - 10:00, 10:15 - 11:45
14:15 - 15:45
B 702
B 702
  Fakhry, S.
Lenora, A.
 
Donnerstag von 14:15 - 15:45 unterrichtet Dr. Lenora, sonst Dr. Fakhry.
 

BA 2. FS: Arabisch II Konversation

Dozent/in:
Salah Fakhry
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Do, 16:00 - 17:30, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

BA 2. FS: Modul Geschichte der islamischen Welt: Historisches Seminar

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Seminar, ECTS: 1,5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Referat und Hausarbeit müssen entweder in diesem Seminar oder im "Einführenden Seminar" des Moduls erbracht werden.
Inhalt:
Seminar Ramy Abdin: "Theorie und Ideengeschichte im sunnitischen Islam" In diesem Seminar widmen wir uns der ideengeschichtlichen Rekonstruktion der Systematischen Theologie (ilm al-kalam) im sunnitischen Kontext. Zudem werden ebenso die Differenzen in der Methodologie der religiösen Norm, sowie der Einfluss der arabisch-islamischen Philosophie auf die Denkweise der islamischen Gelehrsamkeit behandelt. Anmeldung bitte beim Dozenten unter ramy.abdin@fau.de

Seminar Alexander Braig: "Genese des Umgangs mit Sexualität in der islamischen Welt"
Zeichnen sich islamische Kulturen wirklich durch Prüderie und Lustfeindlichkeit aus? Anhand von schlaglichtartigen Beispielen aus der vormodernen und modernen islamischen Geschichte sollen vielmehr die Vielfalt und Wandelbarkeit im Umgang mit unterschiedlichen Erscheinungsformen menschlicher Sexualität in Diskurs und Praxis deutlich werden. Hierbei werden wir uns auf die Rolle von Sexualität in verschiedenen Subdiskursen (z. B. Islamisches Recht, Kanun, Literatur usw.) konzentrieren. Außerdem werden wir die Veränderungen im Diskurs zu Sexualität diskutieren, welche der zunehmende westliche Einfluss im Kontext der Moderne mit sich brachte.
Beginn ab 29.04.2020. Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür sollen sowohl Zoom für wöchentliche Videokonferenz-Meetings zum Seminartermin als auch StudOn eingesetzt werden. Bitte melden Sie sich auf StudOn für den Kurs an. Dort erhalten Sie den Link für das wöchentliche Videokonferenz-Meeting in Zoom sowie weitere Details zur technischen Umsetzung und zur Organisation des Seminars. Den StudOn-Kurs finden Sie hier: https://www.studon.fau.de/studon/ilias.php?ref_id=2362431&cmdClass=ilobjcoursegui&cmd=view&cmdNode=yl:mz&baseClass=ilRepositoryGUI oder auf StudOn unter "Angebote -> Zentrale Einrichtungen -> EZIRE"
Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie bitte den Dozenten per Email: alexander.braig@fau.de <mailto:alexander.braig@fau.de>
Sollten sich Videokonferenzen aus technischen Gründen als unpraktikabel erweisen, wird stattdessen verstärkt auf StudOn zurückgegriffen werden. (Studierende, die nicht über die technischen Voraussetzungen für Videokonferenzen verfügen, sollen sich vorab beim Dozenten melden. Es wird niemand aus technischen Gründen ausgeschlossen!)

Seminar Jarmila Geisler: "Araber, Mongolen und Turkvölker: Eroberungen und Herrschaft der Nomadenvölker in der islamischen Welt." Eroberungen großer Gebiete durch (ehemals) nomadisch lebende Völker haben mehrfach zu Umbrüchen und Machtwechseln in der islamischen Welt geführt. Dieses Muster beginnt mit den Eroberungen der Araber in der Frühzeit des Islam und setzt sich mit dem Aufstieg der Seldschuken und später der Mongolen fort. Im Seminar betrachten wir jeweils die Vorgeschichte, Blütezeit und das Ende dieser Reiche. Der Unterricht von Jarmila Geisler wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wurde ein StudOn-Kurs erstellt: https://www.studon.fau.de/studon/ilias.php?ref_id=2939741&cmd=frameset&cmdClass=ilrepositorygui&cmdNode=yl&baseClass=ilRepositoryGUI Bitte melden Sie sich dort an. Für die eigentlichen Sitzungen wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Weitere Informationen dazu finden Sie in den nächsten Tagen im StudOn-Kurs.

 
 
Di12:15 - 13:45B 301  Abdin, R. 
 
 
Mi10:15 - 11:45n.V.  Braig, A. 
Raum JDC U 1.146 im Juridicum, Schillerstraße 1, 91054 Erlangen
 
 
Mi12:15 - 13:45B 604  Geisler, J. 
 

BA 2. FS: Propädeutikum [Modul Geschichte der islamischen Welt]

Dozent/in:
Fabian Schmidmeier
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 1, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Anwesenheit
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Dieses Modul hat einen geschichtswissenschaftlichen Schwerpunkt. Es vermittelt zudem erste grundlegende Kenntnisse über die Forschungsgebiete der Orientalistik und macht die Studenten mit den Quellen, Hilfsmitteln und Methoden des Faches vertraut.
Nach einer Einführung in die Geschichte des Fachs werden die Studierenden mit den Hilfsmitteln und Methoden des Fachs systematisch vertraut gemacht und üben gleichzeitig ihren Gebrauch ein, so z.B.: Nachschlagewerke, Fachlexika, Fachzeitschriften, Transkription und Transkriptionsfonts, arabische Schriftarten in der EDV, spezifisch arabische historische Hilfsmittel wie chronologische Umrechnungstabellen und genealogische Tafeln.
Empfohlene Literatur:
· Haarmann, Ulrich, Geschichte der arabischen Welt, München 2004.
· Krämer, Gudrun, Geschichte des Islam, Bonn 2005.
· Schnepel, Burkhard/Brands, Gunnar/Schönig, Hanne (Hg.), Orient- Orientalistik-Orientalismus. Geschichte und Aktualität einer Debatte, Bielefeld 2011.
· Schöller, Marco, Methoden und Wahrheit in der Islamwissenschaft, Wiesbaden 2000.

 

BA 4. FS Vertiefung Arabisch IV

Dozent/in:
Salah Fakhry
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 16.4.2020, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
1.5.2020, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
15.5.2020, 5.6.2020, 1.7.2020, 14:00 - 15:00, Raum n.V.
10.7.2020, 13:30 - 14:30, Raum n.V.
3.8.2020, 18:00 - 19:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung wird online abgehalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird nach Vereinbarungh ausschließlich für die Teilnehmer des regulären Kurses Arabisch IV abgehalten.

 

BA 4. FS: Arabisch IV Konversation

Dozent/in:
Salah Fakhry
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

BA 4. FS: Arabisch IV

Dozentinnen/Dozenten:
Salah Fakhry, Antje Lenora
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 6, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei den Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten können.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 
 
Mi8:30 - 10:00B 702  Lenora, A. 
 
 
Mi12:00 - 13:30B 702  Lenora, A. 
 
 
Fr12:00 - 13:30B 702  Fakhry, S. 
 

BA 4. FS: Einführung in die Kunst und Technik der Übersetzung

Dozent/in:
Salah Fakhry
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zweisemestriges Übersetzungsseminar. Teilleistung für "Praxismodul" (anstelle von Sprachkurs im Ausland).
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten können.

 

BA 4. FS: Modul Sprachen, Kulturen und Religionen des Orients: Vorlesung "Semitische Sprachen und Kulturen"

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 1,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Pflichtbestandteil des Moduls "Religionen des Orients".
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Klausur
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

BA 6. FS: Geschichte der arabischen Sprache [Modul: Arabische Sprachwissenschaft und Dialektologie]

Dozent/in:
Nadine Bayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3,5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei der Dozentin an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Kees Versteegh: The Arabic Language. Edinburgh University Press: Edinburgh2 2001 (1997). Jonathan Owens (Hrsg.): The Oxford Handbook of Arabic Linguistics. Oxford: Oxford University Press 2013.

 

BA 6. FS: Modul "Arabische Literatur" Klassische Literatur II Poesie

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 3,5, Bachelor, Prüfungsleistung: 20minütiges Referat
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.

Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

BA 6. FS: Modul "Arabische Literatur" Moderne Literatur

Dozent/in:
Antje Lenora
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Hausarbeit
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei der Dozentin an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten können.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Im Rahmen der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit den literarischen Entwicklungen innerhalb der Prosa der modernen arabischen Literatur. Die Lektüre von beispielhaft ausgesuchten Primärtexten wird durch die Beschäftigung mit dem gesellschaftlichen und politischen Hintergrund vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart abgerundet.
Empfohlene Literatur:
Allen, Roger: The Arabic Literary Heritage. The Development of its Genres and Criticism. Cambridge: Cambridge Univ. Press 1998.
Badawi, Muhammad M.: Modern Arabic Literature. Cambridge: Cambridge Univ. Press 2006.

 

BA 6. FS: Palästinensisch-Arabisch Strukturkurs und Konversation

Dozentinnen/Dozenten:
Nadine Bayer, Kholoud Zreiq
Angaben:
Übung, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, C 603
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei den Dozentinnen an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten können.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich primär an Studierende im BA Orientalistik im 6. FS und ist verpflichtender Teil des Moduls "Arabische Sprachwissenschaft und Dialektologie".
Teilnahmevoraussetzungen: Bei Fachstudenten: in der Regel mindestens drei Semester Hocharabisch oder vergleichbare Kenntnisse des Arabischen; bei Gasthörern: bitte wenden Sie sich an Fr. Bayer (nadine.bayer@fau.de).
Inhalt:
Die Veranstaltung ist konzipiert als ein Sprachkurs mit einem gleichgewichteten Fokus auf
  • der Sprachpraxis (Konversation, mündliche Drills, Übungen zum Hörverstehen, Vermittlung pragmatischer Aspekte, z.B. Höflichkeit…) einerseits (Dozentin: Zreiq),

  • und der Vermittlung und Reflexion der Grammatik/Struktur des Palästinensisch-Arabischen kontrastiv zum Hocharabischen (Altarabisch) und zu anderen Dialekten/Dialektregionen (Neuarabisch insgesamt) (Dozentin: Bayer).

 

BA Blockseminar: Der Prophet Muhammad. Texte, Kultur, Frömmigkeit

Dozent/in:
Berenike Metzler
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
27.6.2020, 9:00 - 18:00, HS C
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden. Bitte senden Sie für die Zugangsdaten eine formlose Mail an: berenikemetzler@gmail.com
Inhalt:
Das Seminar vermittelt umfassende Grundkenntnisse über den islamischen Propheten Muhammad. Diese zentrale Gestalt wird aus verschiedenen Perspektiven heraus beleuchtet. Dazu gehören die grundlegenden religiösen Texte des Islam, die islamische Mystik und Alltagsfrömmigkeit sowie auch islamische Kunst und der westliche Blick auf den Propheten. Nebenbei kann noch einiges mehr über die islamische Theologie und Kultur erfahren werden. Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende und GasthörerInnen, Arabischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Durch Anwesenheit, ein Referat von 15 Minuten und ein einseitiges Handout können 3 ECTS Schlüsselqualifikationen erworben werden. Termine: Mittwoch, 22.4., 18:15-19:45 Uhr; Samstag, 27.6., 9-18 Uhr
Bei Fragen schreiben Sie gerne an: berenike.metzler@fau.de

 

BA Praxismodul: Übersetzung von diplomatischen Texten

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, C 603
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

BA und AIS: Fragestunde zum Semesterbeginn per Telefon

Dozentinnen/Dozenten:
Georges Tamer, Lutz Edzard
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2020, 10:00 - 11:30, Raum n.V.
Beide Professoren werden den Studierenden telefonisch für Fragen zur Verfügung stehen.

 

BA/MA: Lektürekurs koranische und biblische Anthropologie

Dozent/in:
Katja Thörner
Angaben:
Seminar, ECTS: 2, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 5.6.2020, 6.6.2020, 9:00 - 16:00, C 202
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung per Email bei der Dozentin bis zum 30. April 2020 möglich. Die Veranstaltung kann in Kombination mit 2 weiteren frei zu wählenden SWS als Kontextualisierungsmodul I oder II des MA AIS dienen. Die Veranstaltung ist für Pfarramts- und Lehramtsstudierende für die religionswissenschaftlichen Module offen.
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Auch deswegen werden Sie gebeten, sich per E-Mail bei der Dozentin anzumelden, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten können.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
In dem Blockseminar lesen wir ausgewählte Stellen aus der Bibel und dem Koran, die inhaltlich und thematisch zueinander in Beziehung stehen. Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Ein Reader wird noch vor der Veranstaltung an die TeilnehmerInnen per Email verschickt.

 

Die Türkei und der Westen. Die Beziehungen zu westlichen Ländern und die Wahrnehmung des Westens in der türkischen Gesellschaft

Dozent/in:
Mehmet Cebeci
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Master, Bachelor, Türkischkenntnisse von Vorteil
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminarsprache ist Deutsch, Türkischkenntnisse sind von Vorteil.
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

Syrisch-Lektüre: Philoxenos von Mabburg

Dozent/in:
Matthias Westerhoff
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG R. 2.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für diese Lektüreübung sind Grundkenntnisse des klassischen Syrisch erforderlich.
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Ein Kennzeichen der syrischen Literatur ist ihr dialogischer Charakter: Der Leser wird in ein lebendiges Gespräch mit hineingezogen. Diesen Eindruck erhält man trotz des terminologisch abstrakten Sprachkleids auch bei der Lektüre des Philoxenos, des bedeutendsten syrisch-orthodoxen Theologen der Generation nach dem umstrittenen Symbol von Chalcedon (452).
Gelesen werden Auszüge aus seinen zehn Memre über den Satz „Einer aus der heiligen Trinität wurde Fleisch und litt“, welche auch unter dem Titel „Memre gegen Habbib“ bekannt sind. In diesem Frühwerk aus den Jahren 482/4 stellt Philoxenos im dogmatischen Streitgespräch mit seinem dyophysitischen Gegner heraus, dass das miaphysitische Bekenntnis sowohl der Schrift wie auch der Tradition folgt und von existenzieller Relevanz ist, insofern als es im Glauben annimmt, dass Gott wirklich bei den Menschen ankommt, während Gott nach dyophysitischem, „nestorianischem“ Bekenntnis in seiner Transzendenz verbleibt, was dem Menschen nichts nützt (Memra 2, 29). So jedenfalls die Sicht des miaphysitischen Theologen auf das als rationalistisch verworfene dyophysitische Bekenntnis.

 

Türkisch Sprechen und Lesen. Türkischsprachige Medien in Deutschland

Dozent/in:
Mehmet Cebeci
Angaben:
Kurs, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

BA 6. FS: Geschichte der arabischen Sprache [Modul: Arabische Sprachwissenschaft und Dialektologie]

Dozent/in:
Nadine Bayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3,5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei der Dozentin an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Kees Versteegh: The Arabic Language. Edinburgh University Press: Edinburgh2 2001 (1997). Jonathan Owens (Hrsg.): The Oxford Handbook of Arabic Linguistics. Oxford: Oxford University Press 2013.

 

Zweite Orientalische Sprache: Modernes Hebräisch II

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Kurs, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei den Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 
 
Mo18:00 - 19:30B 604  Garderman, E. 
 
 
Do16:00 - 17:30n.V.  Garderman, E. 
Bibliothek B 603, wenn wieder gemeinsamer Unterricht möglich ist.
 

Zweite Orientalische Sprache: Modernes Hebräisch IV

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Kurs, 4 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei den Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Empfohlene Literatur:
CHAYAT, Shlomit – Sara ISRAELI – Hilla KOBLINER 2013: Hebrew from Scratch. Part II (New). Academon, The Hebrew University Student’s Printing and Publishing House: Jerusalem.

 
 
Do12:15 - 13:45n.V.  Presente, K. 
 
 
Do14:15 - 15:45n.V.  Edzard, L. 
Nebenraum der Bibliothek Orientalistik B 603
 

„Sprache und Vers“ am Beispiel der vorislamischen Dichtung

Dozent/in:
Melanie Hanitsch
Angaben:
Übungsseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, C 603
Am 18.06.2020 ausnahmsweise in Bibliothek Orientalistik B 603
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung kann als Praxismodul Übersetzung angerechnet werden. Kursbeginn verschoben auf 2. Semesterwoche (Do 30.04.2020). Die Veranstaltung wird in Form "klassischen" E-Learnings auf StudOn stattfinden. Zoom-Konferenzen sind nicht vorgesehen, so dass die Kursteilnehmerinnen die Lektionen von Woche zu Woche in freier Zeiteinteilung bearbeiten können. Interessierte Studierende werden gebeten, sich zwecks Mitteilung des Kurspasswortes per E-Mail bei der Dozentin zu melden (melanie.hanitsch@fau.de).
Inhalt:
Zusätzliche Informationen: Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Sprache der vorislamischen Dichtung (Grammatik, Stilistik und Verslehre). Der Fokus liegt auf dem selbständigen Übersetzen einer Reihe von Gedichten/DichterInnen , die noch heute zum arabischen Bildungskanon gehören. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine weitläufige Einordnung der behandelten Texte und ihrer Motive innerhalb der Geschichte der Arabischen Sprache und Literatur.

Schlüsselqualifikationen

 

BA Blockseminar: Der Prophet Muhammad. Texte, Kultur, Frömmigkeit

Dozent/in:
Berenike Metzler
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2020, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
27.6.2020, 9:00 - 18:00, HS C
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Auftaktveranstaltung am 22.04.2020 wird als Webkonferenz stattfinden. Bitte senden Sie für die Zugangsdaten eine formlose Mail an: berenikemetzler@gmail.com
Inhalt:
Das Seminar vermittelt umfassende Grundkenntnisse über den islamischen Propheten Muhammad. Diese zentrale Gestalt wird aus verschiedenen Perspektiven heraus beleuchtet. Dazu gehören die grundlegenden religiösen Texte des Islam, die islamische Mystik und Alltagsfrömmigkeit sowie auch islamische Kunst und der westliche Blick auf den Propheten. Nebenbei kann noch einiges mehr über die islamische Theologie und Kultur erfahren werden. Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende und GasthörerInnen, Arabischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Durch Anwesenheit, ein Referat von 15 Minuten und ein einseitiges Handout können 3 ECTS Schlüsselqualifikationen erworben werden. Termine: Mittwoch, 22.4., 18:15-19:45 Uhr; Samstag, 27.6., 9-18 Uhr
Bei Fragen schreiben Sie gerne an: berenike.metzler@fau.de

 

Syrisch-Arabisch Dialektkurs

Dozent/in:
Zuheir Elia
Angaben:
Übung, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Fr, 14:30 - 16:00, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird voraussichtlich die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Praktisches Übungsseminar zur syrisch-Arabischen Umgangssprache.

Tutorien

 

Tutorium A4

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, B 604

 

Tutorium Arabisch IV

Dozent/in:
Isabel Elbel
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, B 604
Bis auf Weiteres muss auch dieses Tutorium online stattfinden. Bitte melden Sie sich per Mail bei der Dozentin, um die Zugangsdaten zur Veranstaltung zu erhalten.

 

Tutorium B2

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, B 702

 

Tutorium B4

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, 12:15 - 13:45, B 604

 

Tutorium C4

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 10:15 - 11:45, 16:15 - 17:45, B 604

 

Tutorium D4

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, 10:15 - 11:45, B 604

 

Tutorium E2

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, 16:15 - 17:45, B 702
Einzeltermin am 27.6.2020, 8:00 - 18:00, B 702

 

Tutorium E4

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, 16:15 - 17:45, B 604

Pädagogik (Erlangen)

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Michael Göhlich
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Departmentleitung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, 00.003

 

Institutskonferenz

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, 00.011

Bachelorstudium

Lehrveranstaltungen für die Studierenden, die im Wintersemester 2012/13 das Pädagogik-Studium beginnen.

Modul Päd 1: Einführung in die Pädagogik

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (eine Vorlesung und ein Seminar) und 10 ECTS, die durch zwei erfolgreiche Prüfungen erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-

Modul Päd 2: Wahlpflichtbereich I: Pädagogische Grundlagen

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Prüfung erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
 

Bildung

Dozent/in:
Johannes Bretting
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 00.011
wöchentlich

 

Lernen

Dozent/in:
Svenja Bedenlier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, 00.021
Inhalt:
In diesem Seminar erfolgt die Auseinandersetzung mit dem Begriff Lernen aus pädagogischer Perspektive und Theoriebildung. Ein Fokus liegt hierbei auf der theoretischen Fundierung des Lernens in digitalen Räumen und Kontexten.

 

Sozialisation

Dozent/in:
Hans-Walter Leonhard
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 00.021
Einzeltermine am 26.6.2020, 10:00 - 14:00, 00.021
9.7.2020, 16:00 - 18:00, 00.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die einzelnen Themen sind jeweils Teams zuständig, ihre Aufgabe ist die Gestaltung einer Unterrichtseinheit. Die Bereitschaft zur Mitarbeit an diesen Aufgaben wird von allen Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmern erwartet, für die allgemeine Anwesenheitspflicht gelten die Kriterien der Prüfungsordnung. Wenn bei den Zusatzterminen Überschneidungen mit anderen besuchten Lehrveranstaltungen bestehen, entfällt die Anwesenheitspflicht. Studierende, die in Seminaren ihre sozialen Kontakte per Smartphone pflegen, sind unerwünscht.
Inhalt:
"Mit Sozialisation ist ein zentraler Prozess bezeichnet, mit dem sich die Integration des Individuums in die Gesellschaft beschreiben lässt. Im Zentrum steht dabei die Gesamtheit der gesellschaftlich vermittelten Umwelt in ihrer spezifischen Bedeutung für die Entwicklung und Veränderung der Persönlichkeit eines Menschen." (Ecarius) Nach begrifflichen Klärungen soll im Seminar zunächst die Frage besprochen werden: Welche Bedeutung haben genetische Faktoren bei der Entwicklung der Persönlichkeit? Danach werden ausgewählte soziale und mediale Umwelten das Thema sein, insbesondere die Sozialisationskontexte Familie, Bildungssystem, Gleichaltrigengruppe (einschließlich sexueller Kontakte), neue Medien (einschließlich der Risikodiskurse über gewalthaltige und pornografische Medien). Unter dem Gesichtspunkt "Diversity" sollen vor allem beim Thema "Familie" auch die Sozialisationsbedingungen muslimischer Jugendlicher betrachtet werden. Abschließend soll diskutiert werden: Ist "Geschlecht" ein genetisch-biologisch und/oder ein durch Sozialisation erworbenes Merkmal?
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung: Herbert Gudjons / Silke Traub: Pädagogisches Grundwissen. 12., aktualisierte Auflage, Bad Heilbrunn 2016. Kapitel 6: Sozialisation https://www.klinkhardt.de/newsite/media/20160822_9783825246914Soz.pdf J. Ecarius, M. Eulenbach, T. Fuchs, K. Walgenbach: Jugend und Sozialisation. Wiesbaden 2011. Volltext UB

 

Erziehung

Dozent/in:
Tanja Klepacki
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 00.011
Inhalt:
„Zieh dir was warmes an, es ist kalt draußen“, „Iss keine Schokolade vor dem Essen“, „Putz dir die Zähne“, „Winke zum Abschied“, „Sprich nicht mit vollem Mund“, „Wenn du jetzt nicht sofort dein Zimmer aufräumst gibt es heute keine Playstation mehr“…
Wir alle kennen solche - mehr oder weniger freundlichen und i.d.R. gut gemeinten - Aufforderungen, Hinweise, Anweisungen und Maßregelungen; vermutlich v.a. aus unserer Kindheit und Jugend. Im Alltagssprachgebrauch bezeichnen wir solche Sprechakte und die damit einhergehenden Handlungsvollzüge häufig als „Erziehung“. Aus unserer alltäglichen Erfahrung heraus scheint also jeder von uns bereits zu wissen, was Erziehung ist. Schließlich wurden wir ja selbst alle mal erzogen und erziehen heute vielleicht bereits unsere eigenen Kinder, Neffen, Nichten, Patenkinder, usw. ...
Ein Blick in die Geschichte zeigt: Die Frage danach, was Erziehung ist, was ihr Zweck und Sinn sowie ihre Form und Praxis sein könnte, beschäftigt die Menschen des europäischen Kulturkreises bereits seit der Antike. Und bis heute gilt „Erziehung“ als Kernbegriff pädagogischer Theorie und Praxis. In der Erziehungswissenschaft verfügen wir heute über eine Vielzahl theoretischer Antworten auf die Frage danach, was Erziehung ist: „Die vermittelte Aneignung nichtgenetischer Tätigkeitsdispositionen (W. Sünkel)“, „die Summe der Reaktionen einer Gesellschaft auf die Entwicklungstatsache (S. Bernfeld)“, „die Synchronisierung und Symmetrisierung von Zeigen und Lernen (K. Prange)“ usw. usf.
In diesem Seminar werden wir uns deshalb zunächst dem für die Erziehungswissenschaft zentralen Begriff der Erziehung in historischer und systematischer Hinsicht nähern. Im Zentrum stehen dabei zentrale Erziehungstheorien sowie die Auseinandersetzung mit den entsprechenden allgemeinpädagogischen Diskursen. In einem Blended-Learning-Setting, in dem sich Präsenzlehre (via Videokonferenzschaltungen) und mediengestützte Lernphasen bedarfsgerecht abwechseln und gegenseitig ergänzen, werden Sie sich selbsttätig ein strukturiertes Grundwissen über Erziehungstheorie erarbeiten und sich unter meiner Anleitung kritisch-reflexiv mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Diskursen zum Thema Erziehung auseinandersetzen.

 

Lernen

Dozent/in:
Svenja Bedenlier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Modul Päd 3: Historische und systematische Grundlagen der Pädagogik

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Vorlesungen) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Geschichte der Pädagogik

Dozent/in:
Nicolas Engel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a

Modul Päd 4: Pädagogische Forschung

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Einführung in Grundlagen quantitative Forschungsmethoden

Dozent/in:
Sara Kretschmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2020, 14:00 - 16:00, 00.011
15.5.2020, 14:00 - 18:00, 00.011
26.6.2020, 14:00 - 18:00, C 701
27.6.2020, 10:00 - 16:00, C 701
17.7.2020, 14:00 - 18:00, C 701

 

Einführung in qualitative Forschungsmethoden

Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor

 
 
Di8:15 - 9:4500.011  Schreiner, T. 
 

Einführung in qualitative Forschungsmethoden

Dozent/in:
Christoph Röseler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 00.011
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als eine Einführung in qualitatives Denken und gibt einen Überblick über methodologische Prämissen und gängige Verfahren qualitativer Forschung. Zentrale Inhalte sind dabei die Klärung der Herkünfte qualitativer Forschung aus hermeneutischer, sozialwissenschaftlicher und ethnologischer Tradition sowie die Auseinandersetzung mit ihren theoretischen Grundlagen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die literaturgebundene Erarbeitung einzelner Methoden der Datenerhebung und -auswertung. Anhand pädagogischer Studien sollen schließlich konkrete Vorgehensweisen sowie Möglichkeiten und Grenzen dieses Zugangs anschaulich aufgezeigt werden.

 

Einführung in qualitative Forschungsmethoden

Dozent/in:
Timo Schreiner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 00.021

Modul Päd 5: Pädagogische Arbeitsfelder

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (eine Vorlesung, ein Seminar) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Prüfung erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Pädagogische Handlungsformen

Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Inhalt:
Was bedeutet pädagogisches Handeln? Ausgehend von dieser Grundfrage werden im Seminar verschiedene Perspektiven auf pädagogisches Handeln beleuchtet. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Eigengesetzlichkeit pädagogischen Handelns und dessen Abhängigkeit von gesellschaftlichen Verhältnissen. Diskutiert wird pädagogisches Handeln unter anderem entlang des grundlegenden Verhältnisses von Theorie und Praxis in der Pädagogik. Es werden außerdem aktuelle Problemlagen um die Be- bzw. Entgrenzung der Pädagogik genauer betrachtet. Hierbei ist zum einen das Wechselspiel von Kontingenz und Notwendigkeit pädagogischen Handelns von Bedeutung, zum anderen die Zielsetzung einer Selbstermächtigung des Menschen.

 
 
Mi12:15 - 13:4500.021  Bretting, J. 
ab 29.4.2020, wöchentlich
 

Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder

Dozent/in:
Michael Göhlich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Kl. Hörsaal

Modul Päd 6: Einführung in pädagogische Bereiche

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Einführung in die Organisationspädagogik

Dozent/in:
Ines Sausele-Bayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, 00.021

 

Einführung in die Kulturpädagogik

Dozent/in:
Tanja Klepacki
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 00.011

Modul Päd 7: Praktikum

Das Modul umfaßt ein Praktikum und ein Seminar (2 SWS); durch eine erfolgreiche Prüfung können 10 ECTS erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Praxisreflexion

Dozent/in:
Ines Sausele-Bayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 8.5.2020, 22.5.2020, 14:15 - 15:45, 00.021
5.6.2020, 10:00 - 19:00, 00.021
3.7.2020, 14:15 - 15:45, 00.021
17.7.2020, 10:00 - 19:00, 00.021

Modul Päd 8: Wahlpflichtbereich II Pädagogische Forschung

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Codierung und Interpretationsverfahren in der qualitativen Sozialforschung am Beispiel der Grounded Theory und anderen Methoden

Dozent/in:
Timo Schreiner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 00.021

 

Peergroups: Zur Rekonstruktion konjunktiver Erfahrungsräume

Dozent/in:
Viktoria Flasche
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 20.4.2020, 27.4.2020, 11.5.2020, 25.5.2020, 10:15 - 11:45, 00.011
20.6.2020, 18.7.2020, 10:00 - 18:00, 00.011

 

Rekonstruktive, explorative und visuelle Methoden

Dozent/in:
Anna-Felicitas Carnap
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2020, 12:15 - 17:45, 00.021
27.4.2020, 4.5.2020, 18.5.2020, 25.5.2020, 8.6.2020, 15.6.2020, 22.6.2020, 14:15 - 15:45, 00.011
4.7.2020, 10:15 - 13:45, 00.011
20.7.2020, 14:15 - 15:45, 00.011
ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den regelmäßigen Sitzungen am Montag, zwei Kompaktsitzungen am Wochenende (LAEW) bzw. Freitagnachmittag (BA) stattfinden.

Modul Päd 9: BA-Arbeit

Das Modul besteht in der Abfassung der Bachelorarbeit und einem Begleitseminar (1 SWS, fakultativ); es können 10 ECTS erworben werden.
-

Masterstudium

Modul I: Allgemeine Pädagogik I

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-

Modul II: Profilspezifische Theorie I

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-

Modul III: Freie Ergänzungsstudien

Das Modul umfaßt Veranstaltungen im Umfang von 4 Semesterwochenstunden und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Pädagogik des Performativen

Dozentinnen/Dozenten:
Leopold Klepacki, André Studt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Experimentiertheater
Inhalt:
Das Seminar zielt darauf ab, den Begriff der Performativität als Kern einer kulturwissenschaftlich fundierten Reflexion pädagogischer und theatral-ästhetischer Situationen bzw. Handlungsereignisse zu konzipieren. Dementsprechend soll im Seminar pädagogische und theatrale Praxis anhand performativitätstheoretischer Ansätze experimentell befragt werden. Hierbei werden insbesondere Aspekte wie Emergenz, Körperlichkeit, Ereignishaftigkeit, Vollzugshaftigkeit und Inszenierungshaftigkeit pädagogischer bzw. theatraler Situationen im Zentrum stehen. Zu diesem Zweck soll zunächst danach gefragt werden, wie pädagogische und theatrale Wirklichkeiten durch den Vollzug spezifischer körperlicher Praktiken überhaupt erzeugt werden. Darauf aufbauend soll der Versuch unternommen werden, in diesen Wirklichkeiten Bildungspotentiale zu identifizieren, die aus der situativen Ereignishaftigkeit resultieren.

Modul IV: Allgemeine Pädagogik II

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Qualitative Forschung

Dozent/in:
Christoph Röseler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Master
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2020, 4.5.2020, 18.5.2020, 8.6.2020, 22.6.2020, 29.6.2020, 6.7.2020, 20.7.2020, 16:15 - 19:45, 00.011
Inhalt:
Biographie und kulturelle Praxis
Das Seminar versteht sich als eine Vertiefung qualitativen Denkens und zielt auf die differenzierte Auseinandersetzung mit Gegenständen und Verfahren qualitativer Forschung. Ausgehend von den Ansprüchen pädagogischer Felder und Problematiken erfolgt eine Diskussion methodischer Zugänge, die die einseitige Ausrichtung einzelner Forschungsperspektiven zu überwinden versucht. In eigenständig arbeitenden Arbeitsgruppen wird dabei der Frage nachgegangen, wie sich verschiedene Zugänge miteinander verbinden lassen.

 

Quantitative Forschungsmethoden

Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Master

 
 
Mo14:15 - 15:45Kl. Hörsaal  Bauer, M. 
wöchentlich
 

Übung quantitative Forschungsmethoden

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, Master
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2020, 4.5.2020, 11.5.2020, 18.5.2020, 25.5.2020, 6.7.2020, 13.7.2020, 20.7.2020, 14:15 - 15:45, C 701

Modul V: Profilspezifische Theorie II

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Beratung und Entwicklung

Dozent/in:
Ines Sausele-Bayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Einzeltermine am 7.5.2020, 4.6.2020, 18.6.2020, 2.7.2020, 16.7.2020, 16:15 - 19:45, 00.021

 

Führung - Ethik - Qualität

Dozent/in:
Nicolas Engel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 00.011

 

Entwicklung und Auswahl mediatisierter Lernumgebungen [Vertief. MedDid.]

Dozent/in:
Claudia Stahl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Master, Anmeldung per E-Mail erforderlich: claudia.stahl@fau.de; auch für Studierende des Masterstudiengangs EE-BF Modul 6 (4 ECTS) und Studierende des Master Pädagogik Modul V
Termine:
Zeit und Ort n.V.; Vorbesprechung 21.04.120, 15 Uhr, Nebenraum CIP-Pool Campus Regensburger Straße
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik, Master EE-BF Modul 6, Master Pädagogik

 

International and UNESCO-related Perspectives of Aesthetic,Arts, and Cultural Education

Dozentinnen/Dozenten:
Tanja Klepacki, Ernst Wagner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Einzeltermine am 21.4.2020, 15:00 - 16:00, 00.003
22.5.2020, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 25.6.2020-27.6.2020 Do, Fr, Sa
Einzeltermin am 10.7.2020, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
Kulturwerkstatt Auf AEG (Raum: Freiraum), Fürther Straße 244d, 90429 Nürnberg; Blocktermin (25.6.-27.6.20) ganztags

 

International Research Approaches and Research Discourses in Aethetic, Arts, and Cultural Education

Dozent/in:
Benjamin Jörissen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 00.011

 

MA EE-BF M 6d - Aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der internationalen Bildung (in systematischer und interdisziplinärer Perspektive) [SEM]

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA EE-BF: Diese Lehrveranstaltung ist ein Teil des Moduls 6 (d) „Profilgrundlagen“ im Profil „Internationale Bildung“.
MA Päd: Diese Lehrveranstaltung ist ein Teil des Moduls 2 „Theoretische Grundlagen der internationalen Bildung" im Profil „Internationale Bildung".
Die Angabe zu den zu erwerbenden ECTS-Punkten bezieht sich auf das jeweilige Modul.
Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.
Inhalt:
Im Seminar werden aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse zur Internationalisierung im Bildungsbereich aus der Perspektive der Vergleichenden Erziehungswissenschaft und aus interdisziplinärer Perspektive diskutiert. Entwicklungen der Bildungssysteme, der pädagogischen Institutionen und der individuellen Bildungsverläufe im Kontext der Internationalisierung von Bildung werden anhand von aktuellen theoretischen Konzepten und empirischen Studien analysiert.
Schlagwörter:
EE-BF, Master, Pädagogik, Modul 6d

 

Master EE-BF Modul 6 - Open education - offene Bildung für alle? [OpenEd]

Dozent/in:
Svenja Bedenlier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAEW, Master, Das Seminar ist zugleich eine Lehrveranstaltung für Studierende des Master Pädagogik Modul V und des Erweiterungsstudiengangs Medienpädagogik.
Termine:
Di, 17:30 - 19:00, 0.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird von Frau Dr. Svenja Bedenlier angeboten, seit März 2020 Inhaberin der Professur für E-Learning in Hochschulen und Erwachsenenbildung an der FAU.
Inhalt:
Die Idee und das Ziel (Hochschul)Bildung zu öffnen und allen Interessenten zugänglich zu machen, wurde in verschiedenen Ländern im 20. Jahrhundert mit der Gründung von Open Universities und Fernuniversitäten verfolgt. Heute wird dieser Gedanke vor allem auch mit dem Begriff Open in verschiedenen Konstellationen wie bspw. Open Educational Resources (OER), Open Educational Practices (OEP) oder Open Access (OA) assoziiert. Digitale Medien und digitale (Lehr-Lern-)Formate spielen hierbei eine zentrale Rolle.
In diesem Seminar werden zentrale Begriffe, historische und aktuelle Entwicklungen von Open diskutiert und vor allem OER—also frei verfügbare Bildungsmaterialien—dahingehend betrachtet, inwieweit und auf welchen Ebenen sie Bildung öffnen. Eingeschlossen sind hier auch weitere Bildungsbereiche wie Schule und Erwachsenenbildung.
Vor Veranstaltungsbeginn werden Seminarplan und -literatur zur Verfügung gestellt.
Schlagwörter:
Master EE-BF, Master Pädagogik, Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Modul 6: Internationale Bildung – Profilgrundlagen (Wahlpflicht): Theorien und Konzepte der internationalen Bildung MA Päd und MA EE-BF [SEM]

Dozent/in:
Maximilian Höldl
Angaben:
Seminar, ECTS: 10, Gender und Diversity, LAEW, Master, ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkten erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beschreibung der Modulzugehörigkeit und der ECTS-Verteilung Voraussetzungen zur Prüfungszulassung: keine
Prüfungstermine: MA Päd: 30.09.2020 und 15.12.2020 MA EE-BF: Wird noch bekannt gegeben.
Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.
Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit internationalen Theorien und Konzepten der International Education bzw. der Internationalisierung von Bildung und beleuchtet Bedingungen und Herausforderungen des Aufwachsens in modernen und pluralisierten Gesellschaften, die durch Globalisierung geprägt sind. Im Seminar analysieren die Studierenden grundlegende Begriffe und aktuelle Fragestellungen der Bildungsforschung im thematischen Bereich der Internationalisierung von Bildung bzw. International Education (z.B. Global Citizenship Education, Global Learning, Internationalisierung von Schulen und Schulqualität, Transnationale Identität, Europäische Dimension der Erziehung). Die Studierenden lernen Prozesse der Internationalisierung von Bildung mit dem Fokus auf Schulen kennen und unterstützen ihre eigene professionelle Entwicklung.
Schlagwörter:
Master, Päd, EE-BF

Modul VI: Felderkundung

Das Modul umfaßt ein Praktikum und ein Seminar (2 SWS); durch eine erfolgreiche Prüfung können 10 ECTS erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Felderkundung Organisationspädagogik

Dozent/in:
Timo Schreiner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 00.021

 

Felderkundung Kulturpädagogik

Dozent/in:
Tanja Klepacki
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Einzeltermine am 21.4.2020, 14:00 - 15:00, 00.003
8.5.2020, 29.5.2020, 12.6.2020, 17.7.2020, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Kulturwerkstatt Auf AEG (Raum: Freiraum), Fürther Straße 244d, 90429 Nürnberg

 

MA EE-BF M 7d - Ansätze und Verfahren der empirischen Forschung im Feld der internationalen und interkulturellen Bildung [SEM]

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Master
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Raum 1.018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
EE-BF Modul 7d; MA Pädagogik , Profil "Internationale Bildung" Profilmodul VI: Felderkundung EE-BF 8 ECTS (in Verbindung mit dem Mentorat zum Modul 7d werden insgesamt 10 ECTS erworben); Master Pädagogik: In Verbindung mit dem Erkundungspraktikum werden 10 ECTS erworben. Art der Prüfung: Hausarbeit, EE-BF, 1.Versuch: 28.09.2020, MA Päd: 30.09.2020
Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.
Inhalt:
Im Seminar werden vertieft Ansätze und Ergebnisse der Forschung, Entwicklung und Evaluation in internationalen und interkulturellen Kontexten, institutionelle Besonderheiten unterschiedlicher Tätigkeitsfelder der internationalen Bildung sowie Besonderheiten der Forschungsdesigns in fremdsprachigen bzw. multilingualen Settings behandelt.
Schlagwörter:
Master EE-BF, Modul 6d (Profil Internationale Bildung); Master Pädagogik

 

Master EE-BF Modul 6 - Konzeption digitaler Lernangebote [DigLernAng]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefanie Gerl, Antonia Schorer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAEW, Master, Blended-Learning-Seminar (Wechsel von Online- und Präsenz-Lernphasen); ein Seminar auch für Studierende des Master Pädagogik Modul VI
Termine:
Präsenztermine am 20.04., 25.05., 06.07.2020 jeweils von 14:00-18:30, Raum 4-34 (Institut für Lern-Innovation, Dr.-Mack-Str. 77, 90762 Fürth)
Inhalt:
Digitales Lernen ist aus der Hochschullehre kaum mehr wegzudenken und auch für den Schulunterricht gewinnt es zunehmend an Bedeutung. In diesem Seminar werden unter Anbetracht der gängigen Lerntheorien Implikationen für die didaktische Konzeption von digitalen Lehr- und Lernangeboten abgeleitet sowie Qualitätskriterien digitalen Lernens formuliert. Die Seminarteilnehmer und -teilnehmerinnen entwickeln basierend auf den Grundlagen der Mediendidaktik ein eigenes mediengestütztes Lernangebot.
Schlagwörter:
Master EE-BF, Master Pädagogik

Modul VII: Allgemeine Pädagogik III

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-

Modul VIII: Profilspezifische Theorie III

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-

Modul IX: Feldforschung

Das Modul umfaßt ein Projekt und ein Seminar (2 SWS); durch eine erfolgreiche Prüfung können 10 ECTS erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-

Modul X: Master-Modul

Das Modul umfaßt ein Seminar (1 SWS), die Masterarbeit als schriftliche Prüfungsleistung, eine Studienleistung und eine mündliche Prüfung; durch erfolgreiche Prüfungen können insgesamt 30 ECTS erworben werden.
-
 

Begleitseminar Organisationspädagogik

Dozent/in:
Michael Göhlich
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Master
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, 00.011

 

Begleitseminar Kulturpädagogik

Dozent/in:
Benjamin Jörissen
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Master
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 00.003

LAEW-Studium (Allgemeine Pädagogik und Schulpädagogik im Rahmen des Lehramtsstudiums)

Modul: Allgemeine Pädagogik I (Lehrangebot Erlangen)

 

Geschichte der Pädagogik

Dozent/in:
Nicolas Engel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a

 

Theorien der Erziehung und Bildung

Dozent/in:
Benjamin Jörissen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, Prüfungshinweis: Modulabschlussklausur benotet
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Inhalt:
Link zum studon-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2830960.html

Modul: Allgemeine Pädagogik II (Lehrangebot Erlangen)

 

(Schüler*innen) Habitus und (Lehrer*innen)professionalität

Dozent/in:
Ines Sausele-Bayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Prüfungshinweis: Modulabschlussklausur benotet
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 00.021

 

Der Diskurs über Digitale Bildung

Dozent/in:
Leopold Klepacki
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Prüfungshinweis: Modulabschlussklausur benotet
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 00.011
Inhalt:
Angesichts einer voranschreitenden Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelt wird die Digitalisierung von Schule und Unterricht zu einer zentralen Entwicklungsaufgabe. Vor diesem Hintergrund werden vermehrt auch Ansätze und Konzeptionen „Digitaler Bildung“ formuliert und diskutiert. Der Diskurs über das, was Digitale Bildung ist bzw. sein kann und sein soll, wird dabei in unterschiedlichen Kontexten geführt, beispielsweise in erziehungswissenschaftlichen, fachdidaktischen, fachwissenschaftlichen oder auch bildungspolitischen Kontexten. Ist Digitale Bildung dabei mehr oder etwas anderes, als medial gestütztes Lernen? Ist Digitale Bildung eine Metapher für Bildungsprozesse in einer digitalisierten Welt? Zielt Digitale Bildung auf den Erwerb digitaler Kompetenzen ab? Diesen und weiteren Fragen möchte das Seminar nachgehen, um herauszufinden, was sich hinter dem Begriff der Digitalen Bildung verbirgt und ob bzw. inwiefern es überhaupt Sinn macht, von Digitaler Bildung zu sprechen.

 

Der performative Unterrichtsraum; Ordnungen, Krisen und Grenzen des Pädagogischen

Dozent/in:
Anna-Felicitas Carnap
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Prüfungshinweis: Modulabschlussklausur benotet
Termine:
Einzeltermine am 25.4.2020, 10:15 - 15:45, 00.021
27.4.2020, 4.5.2020, 18.5.2020, 25.5.2020, 8.6.2020, 15.6.2020, 22.6.2020, 12:15 - 13:45, 00.011
4.7.2020, 14:15 - 17:45, 00.011
20.7.2020, 12:15 - 13:45, 00.011
ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den regelmäßigen Sitzungen am Montag, zwei Kompaktsitzungen am Wochenende (LAEW) bzw. Freitagnachmittag (BA) stattfinden.

 

Einführung in pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorie

Dozent/in:
Leopold Klepacki
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, Prüfungshinweis: Modulabschlussklausur benotet
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Inhalt:
Die Vorlesung führt im Hinblick auf schulrelevante pädagogische Fragestellungen und Perspektiven in Grundbegriffe und Theorien der Pädagogischen Anthropologie ein und behandelt ausgewählte Sozialisationstheorien bzw. sozialisationstheoretische Fragestellungen im Hinblick auf ihre schulisch-pädagogische Relevanz.

Modul: Schulpädagogik 1 (Lehrangebot Erlangen)

 

Einführung in die Schulpädagogik

Dozent/in:
Christian Nerowski
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Audimax
Inhalt:
Die Veranstaltung „Einführung in die Schulpädagogik“ findet als Online-Vorlesung statt. Bitte melden Sie sich hierfür in StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs2952816_join.html

 

Planung und Analyse von Lehr- Lernprozessen

Dozent/in:
Christian Nerowski
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Audimax
Inhalt:
Die Veranstaltung „Planung und Analyse von Lehr-Lern-Prozessen“ findet als Online-Vorlesung statt. Bitte melden Sie sich hierfür in StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs2957858.html

Modul: Schulpädagogik 2 (Lehrangebot Erlangen)

 

Lernumgebungen im Kontext von Partizipation und politischer Bildung: Das vergesellschaftete Subjekt im digitalen Zeitalter

Dozent/in:
Lara Karpowitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, 00.011

 

Transkulturalität digital - Digitalisierung transkulturell?: Schulart- und fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsziele in der Unterrichtsplanung

Dozent/in:
Lara Karpowitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 8.5.2020, 9:00 - 14:00, Raum n.V.
9.5.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 15.5.2020-16.5.2020 Fr, Sa, 9:00 - 14:30, Raum n.V.
Online

 

Entwicklung eines Lernlabors zum Thema Künstliche Intelligenz

Dozent/in:
Mathias Rösch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Einzeltermine am 20.4.2020, 12:00 - 12:30, 00.003
24.4.2020, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
9.5.2020, 10:00 - 17:00, 00.011
22.5.2020, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Termine: 24.04.2020 + 22.05.2020 Ort: Schulmuseum, Regensburger Str. 160, 90478 Nürnberg
Inhalt:
Schüler-Lernlabor „Künstliche Intelligenz“

Handys, Aktienkäufe, intelligente Drohnen: KI prägt bereits jetzt unseren Alltag. Die kommenden Jahrzehnte werden eine der stärksten technischen Revolutionen auf dieser Erde erleben. Alle Lebensbereiche des Menschen werden sich ändern. Das Seminar entwickelt zusammen mit Schülerinnen und Schülern von Mittelschulen und Gymnasien kleine Lernlaboreinheiten, die das Kernthema erklären, aktuelle Anwendungen beschreiben, und erschreckende wie auch hoffnungsvolle Zukunftsvisionen diskutieren.

 

Entwicklung eines Lernlabors zum Umgang mit Nationalsozialismus

Dozent/in:
Mathias Rösch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2020, 12:00 - 12:30, 00.003
8.5.2020, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
16.5.2020, 10:00 - 17:00, 00.011
19.6.2020, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Termine: 08.05.2020 + 19.06.2020 Ort: Schulmuseum, Regensburger Str. 160, 90478 Nürnberg
Inhalt:
Umgang mit dem Nationalsozialismus zwischen 1945 und heute - Entwicklung eines Schüler/-innen-Lernlabors
Wie soll der Nationalsozialismus im schulischen Unterricht thematisiert werden? Das Seminar will diese Frage durch einen neuen Zugang beantworten: Wie wurde in Deutschland nach 1945 mit den NS-Massenverbrechen und der eigenen Beteiligung daran umgegangen? Was können wir von diesem Verhalten – Fehlern und Erfolgen – lernen? Welche Zugänge und Vermittlungsformen brauchen Jugendliche heute? Das Seminar beschäftigt sich mit der historischen Entwicklung 1945-2020, sowie mit den notwendigen didaktischen und pädagogischen Fragen und entwickelt in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern von Mittelschulen und Gymnasien kleine Lernlaboreinheiten für den Schulunterricht.

Studiengang Darstellendes Spiel

 

Digitale Kulturen

Dozent/in:
Martina Leeker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 7.5.2020, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
8.5.2020, 9.5.2020, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
AkademieLAB (1.34), AEG-Gelände, Fürther Str. 244d, 90429 Nürnberg, Eingang Kulturwerkstatt

 

Examenskurs Pädagogik des Spiels

Dozent/in:
Sabine Köstler-Kilian
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 27.7.2020-29.7.2020 Mo-Mi, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
AkademieLAB (1.34), AEG-Gelände, Fürther Straße 244d, 90429 Nürnberg, Eingang Kulturwerkstatt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung per Mail an die Dozentin bis spätestens 1. Juli.

 

Examenskurs Theatertheorie

Dozent/in:
André Studt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Einzeltermine am 24.7.2020, 15:00 - 20:00, ITM 204
25.7.2020, 26.7.2020, 10:00 - 18:00, ITM 204
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Format erfolgt per Mail an andre.studt@fau.de
Inhalt:
In diesem Kompaktseminar findet eine Vorbereitung auf das Staatsexamen Theatertheorie (Herbst 2020) statt. Anhand von exemplarischen Fragestellungen - immer auch mit Blick auf die besondere Praxis eines Theaters in der Schule - sollen jeweils theatertheoretische Argumentationen entwickelt werden. Die zu diskutierenden Texte werden nach einer verbindlichen Anmeldung zugänglich gemacht.

 

Fachdidaktik 2 (Besuch eines Schultheaterfestivals)

Dozent/in:
Sabine Köstler-Kilian
Angaben:
Exkursion, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 15.7.2020-18.7.2020 Mi-Fr, Sa
Bayerische Theatertage der Gymnasien in Amberg

 

FP 4: Spezielle Theaterformen

Dozent/in:
Sabine Köstler-Kilian
Angaben:
Seminar, 5 SWS
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2020, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
25.4.2020, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
8.5.2020, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
9.5.2020, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
15.5.2020, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
16.5.2020, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
22.5.2020, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
23.5.2020, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
AkademieLAB (1.34), AEG-Gelände, Fürther Straße 244d, 90429 Nürnberg, Eingang Kulturwerkstatt

 

FP 8: Angeleitetes Projekt

Dozent/in:
Sabine Köstler-Kilian
Angaben:
Seminar, 6 SWS
Termine:
Einzeltermine am 1.5.2020, 2.5.2020, 30.5.2020, 31.5.2020, 6.6.2020, 7.6.2020, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
26.6.2020, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
27.6.2020, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 3.7.2020-5.7.2020 Fr, Sa, So
AkademieLAB (1.34), AEG-Gelände, Fürther Straße 244d, 90429 Nürnberg, Eingang Kulturwerkstatt

 

Pädagogik des Performativen

Dozentinnen/Dozenten:
Leopold Klepacki, André Studt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Experimentiertheater
Inhalt:
Das Seminar zielt darauf ab, den Begriff der Performativität als Kern einer kulturwissenschaftlich fundierten Reflexion pädagogischer und theatral-ästhetischer Situationen bzw. Handlungsereignisse zu konzipieren. Dementsprechend soll im Seminar pädagogische und theatrale Praxis anhand performativitätstheoretischer Ansätze experimentell befragt werden. Hierbei werden insbesondere Aspekte wie Emergenz, Körperlichkeit, Ereignishaftigkeit, Vollzugshaftigkeit und Inszenierungshaftigkeit pädagogischer bzw. theatraler Situationen im Zentrum stehen. Zu diesem Zweck soll zunächst danach gefragt werden, wie pädagogische und theatrale Wirklichkeiten durch den Vollzug spezifischer körperlicher Praktiken überhaupt erzeugt werden. Darauf aufbauend soll der Versuch unternommen werden, in diesen Wirklichkeiten Bildungspotentiale zu identifizieren, die aus der situativen Ereignishaftigkeit resultieren.

Pädagogik (Nürnberg)

 

EE-BF M1 - Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer und internationaler Perspektive [SEM]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Seminar, ECTS: 10, für Anfänger geeignet, LAEW, Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, U1.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich in der letzten Sitzung der Vorlesung statt.
Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.
Inhalt:
Im Seminar werden grundlegende Modelle bildungs-, erziehungs- und sozialisationstheoretisch grundgelegt und vertieft. Dabei werden wesentliche Schritte dieser Entwicklungen in der Geschichte und deren Bedeutung global und in Migrationsgesellschaften diskutiert. In grundlegender fachlicher Perspektive werden pädagogische Ideen und Theorien dabei systematisiert und ihre fachliche und disziplinäre Bedeutung thematisiert und für das Verhältnis von Wissenschaft, Praxis und Forschung grundgelegt.
Schlagwörter:
EE-BF, Modul 1

 

LA M1 VL - Geschichte der Pädagogik [VORL]

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS-Punkte nach alter LAPO erworben werden.
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, 1.132
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung ist ein Teil des Moduls 1 Allgemeine Pädagogik. Die Angabe zu den zu erwerbenden ECTS-Punkten bezieht sich auf das jeweilige Modul.
Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt zentrale Paradigmata der historischen Bildungsforschung und gibt einen Überblick über die Ideen -, Sozial -und Institutionengeschichte der Pädagogik. An ausgewählten Beispielen wird die historische Entwicklung der Bildungssysteme -und Diskurse in regionaler, nationaler und internationaler Perspektive und im Hinblick auf Exklusions- und Inklusionsprozesse reflektiert.
Schlagwörter:
Modul 1, LA

 

LA M2 - Internationale Bildung [Seminar]

Dozent/in:
Madeleine Flötotto
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Gender und Diversity, LAEW
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, U1.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • ECTS-Verteilung: Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung (in Verbindung mit der Vorlesung „Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien“)
  • Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen.

Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.

Inhalt:
Das Seminar behandelt unterschiedliche Aspekte der Sozialisation und Bildung unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit.
Schlagwörter:
Modul 2

 

LA Modul 2 - Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer und internationaler Perspektive [SEM]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, U1.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich in der letzten Sitzung der Vorlesung statt.
ECTS-Verteilung: Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.
Inhalt:
Im Seminar werden grundlegende Modelle bildungs-, erziehungs- und sozialisationstheoretisch vertieft. Dabei werden wesentliche Schritte dieser Entwicklungen in der Geschichte und deren Bedeutung global und in Migrationsgesellschaften diskutiert. In fachlicher Perspektive werden pädagogische Ideen und Theorien dabei systematisiert und ihre fachliche und disziplinäre Bedeutung thematisiert und für das Verhältnis von Wissenschaft und Praxis bzw. Schule grundgelegt.
Schlagwörter:
Modul 2

 

MA EE-BF M 6d - Aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der internationalen Bildung (in systematischer und interdisziplinärer Perspektive) [SEM]

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA EE-BF: Diese Lehrveranstaltung ist ein Teil des Moduls 6 (d) „Profilgrundlagen“ im Profil „Internationale Bildung“.
MA Päd: Diese Lehrveranstaltung ist ein Teil des Moduls 2 „Theoretische Grundlagen der internationalen Bildung" im Profil „Internationale Bildung".
Die Angabe zu den zu erwerbenden ECTS-Punkten bezieht sich auf das jeweilige Modul.
Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.
Inhalt:
Im Seminar werden aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse zur Internationalisierung im Bildungsbereich aus der Perspektive der Vergleichenden Erziehungswissenschaft und aus interdisziplinärer Perspektive diskutiert. Entwicklungen der Bildungssysteme, der pädagogischen Institutionen und der individuellen Bildungsverläufe im Kontext der Internationalisierung von Bildung werden anhand von aktuellen theoretischen Konzepten und empirischen Studien analysiert.
Schlagwörter:
EE-BF, Master, Pädagogik, Modul 6d

 

MA EE-BF M 7d - Ansätze und Verfahren der empirischen Forschung im Feld der internationalen und interkulturellen Bildung [SEM]

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Master
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Raum 1.018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
EE-BF Modul 7d; MA Pädagogik , Profil "Internationale Bildung" Profilmodul VI: Felderkundung EE-BF 8 ECTS (in Verbindung mit dem Mentorat zum Modul 7d werden insgesamt 10 ECTS erworben); Master Pädagogik: In Verbindung mit dem Erkundungspraktikum werden 10 ECTS erworben. Art der Prüfung: Hausarbeit, EE-BF, 1.Versuch: 28.09.2020, MA Päd: 30.09.2020
Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.
Inhalt:
Im Seminar werden vertieft Ansätze und Ergebnisse der Forschung, Entwicklung und Evaluation in internationalen und interkulturellen Kontexten, institutionelle Besonderheiten unterschiedlicher Tätigkeitsfelder der internationalen Bildung sowie Besonderheiten der Forschungsdesigns in fremdsprachigen bzw. multilingualen Settings behandelt.
Schlagwörter:
Master EE-BF, Modul 6d (Profil Internationale Bildung); Master Pädagogik

 

Mentorat zu Modul 1 und 2 [MA EE-BF] [MEN]

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 10, Gender und Diversity, Master
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, 1.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls 1 „Erziehungswissenschaftliche Grundlagen" sowie Teil des Moduls 2 „Erziehungswissenschaftliche Vertiefungen".
Die Angabe zu den zu erwerbenden ECTS-Punkten bezieht sich auf das jeweilige Modul.
Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.
Schlagwörter:
EE-BF; Modul 1; Modul 2

 

Mentorat zu Modul 7d MA EE-BF [MEN]

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 2, Gender und Diversity
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, 1.010
Mentorat findet in Raum 1.018 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • EE-BF Modul 7d
  • 2 ECTS (in Verbindung mit dem Seminar zum Modul 7d werden insgesamt 10 ECTS erworben)

Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.

Inhalt:
Im Mentorat werden weiterführende Aspekte der Forschung, Entwicklung und Evaluation in internationalen und interkulturellen Kontexten unter Berücksichtigung der individuellen Fragestellungen in den Hausarbeiten behandelt.
Schlagwörter:
MA EE-BF Modul 7d

 

Modul 2 - Autorität in Bildungs- und Erziehungsprozessen unter der Perspektive von Migrationsgesellschaften [SEM]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.
Termine:
Mo, 17:30 - 19:00, U1.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich in der letzten Sitzung der Vorlesung statt.
ECTS-Verteilung: Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss
Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen. der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Inhalt:
Autorität ist nicht nur in Migrationsgesellschaften eine strittige Kategorie. Dabei geht im pädagogischen Handeln das Denken von autoritär über autokratisch bis antiautoritär. In diesen Modellen herrscht eine unterschiedliche Vorstellung über die Rolle der Erziehenden und ihrer Autorität. Insbesondere in pluralistischen Konstellationen treffen diese verschiedenen Vorstellungen aufeinander und daraus resultierende Spannungen müssen in pädagogischen Institutionen ausgehalten werden. Im Seminar werden die verschiedenen Vorstellungen von Autorität im pädagogischen Handeln anhand grundlegender Modelle bildungs-, erziehungs-, und sozialisationstheoretisch analysiert und für ein professionelles Handeln in pädagogischen Feldern diskutiert.
Schlagwörter:
Modul 2

 

Modul 2 - Bildung für nachhaltige Entwicklung unter Berücksichtigung der internationalen Perspektive [SEM]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, U1.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich in der letzten Sitzung der Vorlesung statt.
ECTS-Verteilung: Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.
Inhalt:
Im Seminar wird der Anspruch einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ anhand grundlegender Modelle bildungs-, erziehungs-, und sozialisationstheoretisch analysiert. Die politischen Implikationen und pädagogischen Grundgedanken werden dabei herausgearbeitet und für pädagogisches Handeln und dessen globale Bedeutung sowie der je nach Modell möglichen pädagogischen Legitimität diskutiert.
Schlagwörter:
Modul 2

 

Modul 2 - Demokratiepädagogik/ Civic Education [SEM]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, U1.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich in der letzten Sitzung der Vorlesung statt.

ECTS-Verteilung: Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.

Inhalt:
Im Seminar werden verschiedene Modelle der Demokratiepädagogik über Civic Education bis hin zur Citizenship Education untersucht und anhand grundlegender Modelle bildungs-, erziehungs-, und sozialisationstheoretisch analysiert. Die pädagogischen sowie demokratietheoretischen Grundgedanken werden dabei herausgearbeitet und für pädagogisches Handeln und dessen Bedeutung in pädagogischen Handlungsfeldern international betrachtet und diskutiert.
Schlagwörter:
Modul 2

 

Modul 2 - International Education [SEM]

Dozent/in:
Anita Seguna
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Gender und Diversity, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
DAS SEMINAR FINDET NUR ONLINE STATT!!! Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen.
Inhalt:
The seminar will focus on the internationalization of society, and more importantly of school education. Students will also focus upon concepts and measures for internationalization (international student and teacher exchange, international projects, bilingual and international curricula, extracurricular activities etc.). The effect of internationalization on a small island state, Malta, will also be considered. Students will discuss various concepts of international education and learn about different school types that provide international education. The seminar is expected to provide a deep understanding of effects of internationalized school settings on the socialization of pupils. Discussions will be held on today’s multicultural reality and an evaluation of whether schools are catering for this intercultural need will be considered. Students will be expected to think of ways in which this could be made possible. The seminar is designed for German and international students. The working language will be English. The students will get an opportunity to practise English for academic purposes and to develop their skills in academic writing and in analyzing academic texts and making presentations. The exam questions, which refer to this seminar as part of the module “Allgemeine Pädagogik II”, may be answered in English or in German.
O-Töne von Studierenden:
Von den meisten pädagogischen Seminaren dies ist sicherlich das nützlichste. Als jemand mit Migrationshintergrund möchte ich mir selbst treu bleiben und Kindern wie ich helfen sich weiter zu entwickeln mit einer erweiterten Weltsicht und Hoffnungen/Chancen. Vorschläge: Ich habe keine Vorschläge für Sie, das Seminar ist wunderbar aufgebaut. Das einziges Problem (persönlich) war, dass ich musste wegen die Montag-Sitzungen ein paar Anwesenheiten zu verpassen, aber das war einfach zu lösen. Empfehlung: JA! Ich würde das Seminar zu jedem empfehlen.

In my opinon, this course should be compulsory for every student who wants to become a teacher as it is great preparation for teaching in international contexts, a classroom mixed with pupils from different ethnic, religious and family backgrounds and brings many ideas how to structure lessons.
German version: Meiner Meinung nach sollte dieser Kurs für jeden Student, der Lehrer werden möchte, obligatorisch sein, da er eine gute Vorbereitung auf den Unterricht in internationalen Kontexten ist, ein Klasse mit Schülern aus mit den verschiedensten ethnischen, religiösen und familiären Hintergründen und da dieser Kurssehr gute Ideen zur Unterrichtsgestaltung bietet. Dieses Seminar hat mir wirklich die Augen geöffnet. Es hilft dabei, ein besserer Lehrer in einer globalen Welt zu werden. Es sollte verpflichtend sein für jeden, der mit Kindern arbeitet.
Das Seminar war sehr praxisnah und interessant. Durch das Seminar erweitert man sei Horizont in dem man neue Möglichkeiten kennen lernt internationale Aspekte im Unterricht einzubetten.
Das Seminar war stets gut strukturiert und durch die vielen Aktivitäten sehr kurzweilig. Ich nehme aus diesem Seminar viel für mich und für meinen späteren Beruf mit.

Schlagwörter:
Modul 2

 
 
Einzeltermine am 25.4.2020
15.5.2020, 16.5.2020
23.5.2020
9:00 - 11:00
9:00 - 17:00
9:00 - 10:00
n.V.
n.V.
n.V.
  Seguna, A. 
 

Modul 2 - Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer und internationaler Perspektive [SEM]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, U1.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich in der letzten Sitzung der Vorlesung statt.
ECTS-Verteilung: Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Die Lehrveranstaltung finden zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.
Inhalt:
Im Seminar werden grundlegende Modelle bildungs-, erziehungs- und sozialisationstheoretisch vertieft. Dabei werden wesentliche Schritte dieser Entwicklungen in der Geschichte und deren Bedeutung global und in Migrationsgesellschaften diskutiert. In fachlicher Perspektive werden pädagogische Ideen und Theorien dabei systematisiert und ihre fachliche und disziplinäre Bedeutung thematisiert und für das Verhältnis von Wissenschaft und Praxis bzw. Schule grundgelegt.
Schlagwörter:
Modul 2

 

Modul 2: Erziehungswissenschaftliche Vertiefung:Theorien pädagogischen Handelns auch im internationalen Vergleich und im Kontext der Migration [MA EE-BF] [SEM]

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Seminar, ECTS: 10, Gender und Diversity, Master
Termine:
Di
Blöcke nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung ist ein Teil des Moduls 2 "Erziehungswissenschaftliche Vertiefungen".
Die Angabe zu den zu erwerbenden ECTS-Punkten bezieht sich auf das jeweilige Modul.
Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit dem pädagogischen Handeln in modernen Gesellschaften, die durch Spannungsverhältnisse infolge von Diversität, Migration und Internationalisierung geprägt sind. Diese Rahmenbedingungen und entsprechende Konsequenzen für das pädagogische Handeln, veränderte pädagogische Selbstverständnisse und Professionalisierungsstrategien werden anhand von aktuellen Studien, auch im internationalen Vergleich, diskutiert.
Schlagwörter:
EE-BF, Modul 2

 

Modul 6: Internationale Bildung – Profilgrundlagen (Wahlpflicht): Theorien und Konzepte der internationalen Bildung MA Päd und MA EE-BF [SEM]

Dozent/in:
Maximilian Höldl
Angaben:
Seminar, ECTS: 10, Gender und Diversity, LAEW, Master, ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkten erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beschreibung der Modulzugehörigkeit und der ECTS-Verteilung Voraussetzungen zur Prüfungszulassung: keine
Prüfungstermine: MA Päd: 30.09.2020 und 15.12.2020 MA EE-BF: Wird noch bekannt gegeben.
Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.
Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit internationalen Theorien und Konzepten der International Education bzw. der Internationalisierung von Bildung und beleuchtet Bedingungen und Herausforderungen des Aufwachsens in modernen und pluralisierten Gesellschaften, die durch Globalisierung geprägt sind. Im Seminar analysieren die Studierenden grundlegende Begriffe und aktuelle Fragestellungen der Bildungsforschung im thematischen Bereich der Internationalisierung von Bildung bzw. International Education (z.B. Global Citizenship Education, Global Learning, Internationalisierung von Schulen und Schulqualität, Transnationale Identität, Europäische Dimension der Erziehung). Die Studierenden lernen Prozesse der Internationalisierung von Bildung mit dem Fokus auf Schulen kennen und unterstützen ihre eigene professionelle Entwicklung.
Schlagwörter:
Master, Päd, EE-BF

 

Modulprüfung 95521

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2020, 17:30 - 19:00, 1.042

 

Prüfung - Modul 1 Allgemeine Pädagogik SoSe2020 [PF]

Dozentinnen/Dozenten:
Anatoli Rakhkochkine, Madeleine Flötotto
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermine am 13.7.2020, 8:00 - 11:15, 1.132
13.7.2020, 9:45 - 11:15, 1.041, 1.042

 

Tagung „ Internationaler Bildungsaustausch zwischen Ost und West – von der Völkerverständigung zur internationalen Reflexivität“

Dozent/in:
Maximilian Höldl
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermine am 30.3.2020, 8:00 - 18:00, St.Paul(V) 00.003, St. Paul 00.401
31.3.2020, 8:00 - 18:00, St.Paul(V) 00.003, St. Paul 00.401
1.4.2020, 8:00 - 18:00, St.Paul(V) 00.003, St. Paul 00.401
2.4.2020, 8:00 - 18:00, St.Paul(V) 00.003, St. Paul 00.401
3.4.2020, 8:00 - 18:00, St.Paul(V) 00.003, St. Paul 00.401
Inhalt:
WICHTIGER HINWEIS: Aufgrund der jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit der Verbreitung des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) kann die Tagung im Präsenzformat nicht stattfinden und wird stattdessen als onlinebasierte (virtuelle) Tagung durchgeführt. Auch der Termin der Tagung wird verschoben. Die angemeldeten Teilnehmer erhalten weitere Informationen dazu per E-Mail.

 

Theorien pädagogischen Handelns auch im internationalen Vergleich und im Kontext der Migration [LAEW Modul 2 Allgemeine Pädagogik] [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Anatoli Rakhkochkine, Maximilian Höldl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.
Termine:
Di, 17:30 - 19:00, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich in der letzten Sitzung der Vorlesung statt.
Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.
Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit dem pädagogischen Handeln in modernen Gesellschaften, die durch Spannungsverhältnisse infolge von Diversität, Migration und Internationalisierung geprägt sind. Diese Rahmenbedingungen und entsprechende Konsequenzen für das pädagogische Handeln, veränderte pädagogische Selbstverständnisse und Professionalisierungsstrategien werden anhand von aktuellen Studien, auch im internationalen Vergleich, diskutiert.
Schlagwörter:
Modul 2

 

Theorien und Konzepte der internationalen Bildung [LAEW Modul 2 Allgemeine Pädagogik] [SEM]

Dozent/in:
Maximilian Höldl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beschreibung der Modulzugehörigkeit und der ECTS-Verteilung. Allgemeine Pädagogik II Voraussetzung zur Prüfungszulassung: keine Die Prüfung im SoSe 2020 findet am 28. Juli statt, in Nürnberg und Erlangen, 2 Durchgänge, 15.30-16.30 und 17-18 Uhr.
Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.
Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit internationalen Theorien und Konzepten der International Education bzw. der Internationalisierung von Bildung und beleuchtet Bedingungen und Herausforderungen des Aufwachsens in modernen und pluralisierten Gesellschaften, die durch Globalisierung geprägt sind. Im Seminar analysieren die Studierenden grundlegende Begriffe und aktuelle Fragestellungen der Bildungsforschung im thematischen Bereich der Internationalisierung von Bildung bzw. International Education (z.B. Global Citizenship Education, Global Learning, Internationalisierung von Schulen und Schulqualität, Transnationale Identität, Europäische Dimension der Erziehung). Die Studierenden lernen Prozesse der Internationalisierung von Bildung mit dem Fokus auf Schulen kennen und unterstützen ihre eigene professionelle Entwicklung.
Schlagwörter:
Modul 2, LAEW

 

Tutorium zu Modul 1 Allgemeine Pädagogik [TUT]

Dozent/in:
Victoria Wiederseiner
Angaben:
Tutorium, für Anfänger geeignet, LAEW
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, 1.033
Do, 8:00 - 9:30, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.
Schlagwörter:
Tutorium

 

Vorlesung zu M1 - Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien [VORL]

Dozentinnen/Dozenten:
Anatoli Rakhkochkine, Maximilian Höldl, Madeleine Flötotto
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS-Punkte nach alter LAPO erworben werden.
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 1.132
Einzeltermine am 20.7.2020, 27.7.2020, 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Diese Lehrveranstaltung ist ein Teil des Moduls 1 Allgemeine Pädagogik (LA EW) (in Verbindung mit der Vorlesung „Geschichte der Pädagogik).
  • Die Angabe zu den zu erwerbenden ECTS-Punkten bezieht sich auf das gesamte Modul.

  • ECTS-Verteilung: Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch der beiden Vorlesungen.

  • Vorausseztungen zur Prüfungszulassung: keine. Prüfungstermin: 1. Versuch am 13.07.2020

Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.

Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über zentrale Fragen, Grundbegriffe und methodische Vorgehensweisen der Erziehungswissenschaft und behandelt zentrale Bildungs-und Erziehungstheorien unter besonderer Berücksichtigung der Werteerziehung sowie Medienerziehung und -bildung in einer modernen demokratischen Gesellschaft und in internationaler Perspektive. Ausgewählte Beispiele aus aktuellen Studien veranschaulichen Herausforderungen der Forschung in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und zeigen die Relevanz der erziehungswissenschaftlichen Theorien für die Reflexion pädagogischen Handelns.
Schlagwörter:
Modul 1

 

Wiederholungsklausur Allg. Päd. 1 [PF]

Dozentinnen/Dozenten:
Anatoli Rakhkochkine, Madeleine Flötotto
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 8.6.2020, 13:00 - 15:30, 1.132, 1.041

 

[DiL Expert] Mediendidaktische Kompetenzen für die Lehre: Studierende unterstützen Lehrende bei der Umsetzung digitaler Lehr-/Lernszenarien: Konzepte (z.B. Blended Learning), Umsetzung (z.B. StudOn), Begleitung (z.B. E-Tutoring) [DiLExpert]

Dozentinnen/Dozenten:
Elena Coroian, Evelyn Schlenk, Claudia Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, !! Aufgund der aktuellen Corona-Entwicklung kann das Seminar nicht mit einem Präsenzblock am 20.4 starten. Der erste Veranstaltungstermin wird auf den 29.4 verschoben, 11.30-16.30 Uhr, und findet online statt. Weitere Informationen folgen. !!
Termine:
Blended-Learning-Seminar (Wechsel von Online- und Präsenz-Lernphasen); • 3 Präsenztermine (Blöcke): Mo. 20. April von 13:00 bis 18:00 (verschoben auf 29.4, 11:30-16:30 Uhr, online), Mi. 13. Mai von 11:30 bis 16:30, /Mi. 22. Juli von 11:30 bis 16:30; Learning Lab - Henkestraße 91, Erlangen; zusätzlich: vier Online Selbstlernphasen mit Einsendeaufgaben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für diesen Kurs besteht Anwesenheitspflicht. Das Seminar beginnt am 20.04. um 13:00 Uhr im Learning Lab der FAU, Henkestr. 91, Erlangen. Der Kurs schließt ab mit der Zertifikatsverleihung [DiL expert] Expert/Expertin für digital unterstützte Lehre.
Leistungen für 5 ECTS-Punkte: • Erarbeitung einer eigenen Konzeption + Peer-Feedback • Präsentation der mediendidaktischen Konzeption • Bearbeitung des Online-Kurses „StudOn für Anfänger“, Bearbeitung der Einsendeaufgaben (2 von 5) • Bearbeitung des Online-Kurses „StudOn für Fortgeschrittene“, Bearbeitung der Einsendeaufgaben (2 von 5) • Technische Umsetzung der mediendidaktischen Konzeption (bevorzugt auf StudOn) • Präsentation des eigenen StudOn-Kurses
Zielgruppe: Studierende, die Medienkompetenz für den Einsatz in der Lehre erwerben möchten.
Inhalt:
Das Seminar gibt einen Einblick in mediendidaktische Konzepte für die Lehre (u.a. blended learning-Konzepte). Die Studierenden konzipieren eine eigene Lehrveranstaltung mit medialen Elementen und entwickeln diese durch Peer-Feedback weiter. Die Studierenden lernen anschließend das LMS StudOn kennen und setzen einen Teil ihres mediendidaktischen Konzeptes digital um. Der Kurs deckt die Bereiche Didaktik, Umsetzung und Technik ab. Die Studierenden bauen Medienkompetenz auf und aus. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Studierenden das Zertifikat [DiL expert] und sind in der Lage, Lehrende bei der Konzeption und Umsetzung von digitalen Lehr- und Lernszenarien zu unterstützen und digitale Elemente didaktisch sinnvoll in die Lehre zu integrieren.
Schlagwörter:
Schlüsselqualifikation

 

Forschungswerkstatt Medienpädagogik [ForschWerk]

Dozent/in:
Rudolf Kammerl
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, LAEW, Master, Im Mittelpunkt der Forschungswerkstatt stehen Fragen aus aktuellen und geplanten Forschungs- und Qualifikationsprojekten. Für Habilitierende, DoktorandInnen und Absolventen im Master. Persönliche Anmeldung ist erforderlich: rudolf.kammerl@fau.de
Termine:
Termine: 29.4, 13.5, 27.5, 10.6, 24.6, 8.7, 22.7; jeweils 9-12 Uhr; Raum U1.029 (alle Termine bis auf den 10.6); ggf. startet die Werkstatt als digitale Veranstaltung; weitere Infos folgen
Schlagwörter:
Pädagogik, Forschungswerkstatt

 

Master EE-BF Modul 6 - Konzeption digitaler Lernangebote [DigLernAng]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefanie Gerl, Antonia Schorer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAEW, Master, Blended-Learning-Seminar (Wechsel von Online- und Präsenz-Lernphasen); ein Seminar auch für Studierende des Master Pädagogik Modul VI
Termine:
Präsenztermine am 20.04., 25.05., 06.07.2020 jeweils von 14:00-18:30, Raum 4-34 (Institut für Lern-Innovation, Dr.-Mack-Str. 77, 90762 Fürth)
Inhalt:
Digitales Lernen ist aus der Hochschullehre kaum mehr wegzudenken und auch für den Schulunterricht gewinnt es zunehmend an Bedeutung. In diesem Seminar werden unter Anbetracht der gängigen Lerntheorien Implikationen für die didaktische Konzeption von digitalen Lehr- und Lernangeboten abgeleitet sowie Qualitätskriterien digitalen Lernens formuliert. Die Seminarteilnehmer und -teilnehmerinnen entwickeln basierend auf den Grundlagen der Mediendidaktik ein eigenes mediengestütztes Lernangebot.
Schlagwörter:
Master EE-BF, Master Pädagogik

 

Master EE-BF Modul 6 - Mediensozialisation in Kindheit und Jugendalter [MAEEBF M6]

Dozent/in:
Michaela Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAEW, Master, Diese Veranstaltung wird wie geplant am 20.04.2020 beginnen. Sie wird als Kombination aus Online-Webinar-Sitzungen, StudOn-Lernmodulen und Selbstlernaufgaben stattfinden, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Nähere Informationen zur technischen Umsetzung des Seminars erhalten Sie nach Ende der Anmeldephase per Mail. Bei Fragen melden Sie sich gerne vorab per Mail bei michaela.kramer@fau.de .
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, U1.029
Inhalt:
Dass Medien einen festen Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen bilden, steht außer Frage. Dementsprechend gilt auch die Relevanz von Medien für Prozesse der Identitätsentwicklung und Sozialisation gemeinhin als unumstritten. Jedoch gibt es unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie genau Mediensozialisation verläuft und in welchem Verhältnis Mensch und Medien dabei zueinander stehen. Soll es nun heißen: Was machen die Medien mit den Menschen? Oder doch eher: Was machen die Menschen mit den Medien? Die Mediatisierung der Lebenswelten stellt sich nicht zuletzt für Pädagoginnen und Pädagogen als große Herausforderung dar. Es stellt sich die Frage, welche Rolle die klassischen Sozialisationsinstanzen Familie, Peergroup und Schule im Hinblick auf die Omnipräsenz digitaler Medien im Leben Heranwachsender spielen. Wie kann also gelingende Mediensozialisation (im schulischen und außerschulischen Kontext) befördert werden beziehungsweise wie kann Risi¬ken im Sozialisationsprozess von Kindern und Jugendlichen entgegenwirkt werden? Im Rahmen des Seminars wird auf zentrale Begriffe, Konzepte und Theorien der Mediensozialisation einge¬gangen, um diese kritisch auf ihre Bedeutung für pädagogisches Handeln zu reflektieren.
Schlagwörter:
Master EE-BF

 

Master EE-BF Modul 6 - Open education - offene Bildung für alle? [OpenEd]

Dozent/in:
Svenja Bedenlier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAEW, Master, Das Seminar ist zugleich eine Lehrveranstaltung für Studierende des Master Pädagogik Modul V und des Erweiterungsstudiengangs Medienpädagogik.
Termine:
Di, 17:30 - 19:00, 0.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird von Frau Dr. Svenja Bedenlier angeboten, seit März 2020 Inhaberin der Professur für E-Learning in Hochschulen und Erwachsenenbildung an der FAU.
Inhalt:
Die Idee und das Ziel (Hochschul)Bildung zu öffnen und allen Interessenten zugänglich zu machen, wurde in verschiedenen Ländern im 20. Jahrhundert mit der Gründung von Open Universities und Fernuniversitäten verfolgt. Heute wird dieser Gedanke vor allem auch mit dem Begriff Open in verschiedenen Konstellationen wie bspw. Open Educational Resources (OER), Open Educational Practices (OEP) oder Open Access (OA) assoziiert. Digitale Medien und digitale (Lehr-Lern-)Formate spielen hierbei eine zentrale Rolle.
In diesem Seminar werden zentrale Begriffe, historische und aktuelle Entwicklungen von Open diskutiert und vor allem OER—also frei verfügbare Bildungsmaterialien—dahingehend betrachtet, inwieweit und auf welchen Ebenen sie Bildung öffnen. Eingeschlossen sind hier auch weitere Bildungsbereiche wie Schule und Erwachsenenbildung.
Vor Veranstaltungsbeginn werden Seminarplan und -literatur zur Verfügung gestellt.
Schlagwörter:
Master EE-BF, Master Pädagogik, Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Master EE-BF Modul 6 - Serious Games und Game-based Learning: Digitale Spiele zu Bildungszwecken [SeriousGames]

Dozent/in:
Antonia Schorer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAEW, Master, !!Aufgrund zu geringer Anmeldezahlen findet die Veranstaltung im SoSe 2020 nicht statt!!
Termine:
Präsenztermine am 24.4., 15.5., 19.6. und 17.7.2020 (jeweils von 9:30 - 15:30), Raum 4-34 (Institut für Lern-Innovation, Dr.-Mack-Str. 77, 90762 Fürth)
Inhalt:
Im Fokus des Seminars steht die Betrachtung der verschiedenen Einsatzszenarien von digitalen Spielen zu Bildungszwecken, zielgruppenspezifischen konzeptionellen Überlegungen und Evaluationsmöglichkeiten von Serious Games und Game-based Learning.
Schlagwörter:
Master EE-BF

 

Master EE-BF Modul 7 - Iconic Turn: Visuelle Forschungsmethoden in der Medienpädagogik [MAEEBF M7]

Dozent/in:
Michaela Kramer
Angaben:
Seminar, LAEW, Master, !!Aufgrund zu gerninger Anmeldezahlen wird die Veranstaltung im SoSe 2020 nicht stattfinden!! Diese Veranstaltung wird wie geplant am 20.04.2020 beginnen. Sie wird als Kombination aus Online-Webinar-Sitzungen, StudOn-Lernmodulen und Selbstlernaufgaben stattfinden, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Nähere Informationen zur technischen Umsetzung des Seminars erhalten Sie nach Ende der Anmeldephase per Mail. Bei Fragen melden Sie sich gerne vorab per Mail bei michaela.kramer@fau.de .
Termine:
Mo, 17:30 - 19:00, U1.030
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung wird es um einen vertieften Einblick in das Feld visueller Methoden im Kontext qualitativer medienpädagogischer Forschung gehen. Hierunter werden sowohl Erhebungs- als auch Auswertungsverfahren verstanden, in denen Bilder zum Einsatz kommen; das Spektrum reicht etwa von fotogestützten Interviewformen über die Analyse von Bildern bis hin zur Kombination von Text- und Bildmaterial in triangulativ angelegten Forschungsprojekten. Die verschiedenen Zugänge werden im Rahmen der Seminarsitzungen sowohl theoretisch als auch anhand konkreter medienpädagogischer Studien erarbeitet und diskutiert. Zudem werden von den Studierenden eigene kleine Forschungsprojekte entwickelt, in denen die Rolle von visuellen Medien für Prozesse der Erziehung, Bildung oder Sozialisation beleuchtet wird.
Schlagwörter:
Master EE-BF

 

Modul 2 - Seminar: Beiträge des Jugendamtes NBG zu einer gelingenden Sozialisation von Kindern und Jugendlichen [JugendamtNBG]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, !! Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung kann das Seminar im SoSe 2020 nicht stattfinden. Es wird voraussichtlich im WiSe 2020/21 erneut angeboten. !! Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 28.7.20 statt.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Die Sozialisationsforschung ist grundlegender Bestandteil der Pädagogik. Sie geht davon aus, dass Sozialisation ständig und überall stattfindet. Die Lebensphasen Kindheit und Jugend nehmen hierbei eine besondere Stellung ein. Das Seminar beschäftigt sich eingehend mit den Chancen und Risiken dieser Phasen und findet in Kooperation mit dem Jugendamt Nürnberg statt. Im Wechseln zwischen Auseinandersetzung mit theoretischen wissenschaftlichen Grundlagen und praktischen Bespielen aus dem Feld des Jugendamtes werden unter anderen die Themen Kindswohlgefährung, Jugendmedienschutz und Jugendsozialarbeit an Schulen beleuchtet. Im Rahmen des Seminars ist eine außerterminliche Exkursion zu einer Einrichtung des Jugendamtes NBG geplant. Zeit und Ort werden hierzu noch bekanntgegeben. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme, das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs und die Teilnahme an der Exkursion.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Kontexte der Sozialisation [KOntSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 28.7.20 statt.
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, U1.012
Inhalt:
Die Sozialisationsforschung ist grundlegender Bestandteil der Pädagogik. Sie geht davon aus, dass Sozialisation ständig und überall stattfindet. Es werden die unterschiedlichsten Kontexte von Sozialisation erforscht. In dem Seminar werden die wichtigsten Instanzen der Sozialisation betrachtet. Ein genauerer Blick wird hierbei auf die Gleichaltrigengruppe und die Schule als Orte der Sozialisation gerichtet. Das erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf das Zusammenspiel von Schule und Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Kontexte der Sozialisation [KontSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 28.7.20 statt.
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, 1.033
Inhalt:
Die Sozialisationsforschung ist grundlegender Bestandteil der Pädagogik. Sie geht davon aus, dass Sozialisation ständig und überall stattfindet. Es werden die unterschiedlichsten Kontexte von Sozialisation erforscht. In dem Seminar werden die wichtigsten Instanzen der Sozialisation betrachtet. Ein genauerer Blick wird hierbei auf die Gleichaltrigengruppe und die Schule als Orte der Sozialisation gerichtet. Das erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf das Zusammenspiel von Schule und Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Kontexte der Sozialisation [KontSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 28.7.20 statt.
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 1.021
Inhalt:
Die Sozialisationsforschung ist grundlegender Bestandteil der Pädagogik. Sie geht davon aus, dass Sozialisation ständig und überall stattfindet. Es werden die unterschiedlichsten Kontexte von Sozialisation erforscht. In dem Seminar werden die wichtigsten Instanzen der Sozialisation betrachtet. Ein genauerer Blick wird hierbei auf die Gleichaltrigengruppe und die Schule als Orte der Sozialisation gerichtet. Das erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf das Zusammenspiel von Schule und Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Kontexte der Sozialisation [KontSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 28.7.20 statt.
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, 0.014
Inhalt:
Die Sozialisationsforschung ist grundlegender Bestandteil der Pädagogik. Sie geht davon aus, dass Sozialisation ständig und überall stattfindet. Es werden die unterschiedlichsten Kontexte von Sozialisation erforscht. In dem Seminar werden die wichtigsten Instanzen der Sozialisation betrachtet. Ein genauerer Blick wird hierbei auf die Gleichaltrigengruppe und die Schule als Orte der Sozialisation gerichtet. Das erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf das Zusammenspiel von Schule und Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Medienkompetenz in der Praxis [MedKompPraxis]

Dozent/in:
Susanne Steiner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 28.7.20 statt.
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, 1.121
Inhalt:
Nicht erst seit dem Digitalpakt der Bundesregierung ist die Digitalisierung der Schulen im Fokus der Öffentlichkeit. Dabei gibt es sowohl enthusiastische Befürworter für mehr an Digitalem als auch vehemente Gegner, die in einer solchen Entwicklung nur Negatives sehen. In dem Seminar soll es um diese Positionen ebenso gehen, wie um eine Schärfung des Begriffs der Medienkompetenz. Anhand von konkreten Unterrichtsbeispielen soll das Für und Wider von mehr digitalen Medien im Unterricht beleuchtet werden.
Empfohlene Literatur:
  • Tulodziecki, G., Bardo, H und Grafe, S. Medienbildung in Schule und Unterricht. Grundlagen und Beispiele. Bad Heilbrunn. Klinkhardt. (=UTB 3414)
  • Süss, D. Lampert, C. und Wijnen, Chr. W. Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung. Wiesbaden. VS Verlag für Sozialwissenschaften.

  • JIM/KIM-Studien, ARD/ZDF-Online-Studie (online verfügbar)

Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Pädagogik und Geschlecht [PädGeschl]

Dozent/in:
Johannes Bretting
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 28.7.20 statt.
Termine:
Blockseminar; 8.5/5.6/12.6 13-19 Uhr, 13.6 10-18 Uhr; Räume: 8.5/5.6 U1.030, 12.6/13.6 0.014
Inhalt:
Welche Bedeutung hat die Kategorie Geschlecht für die Pädagogik? Entlang dieser grundsätzlichen Frage werden im Seminar verschiedene historische und aktuelle Ansätze und Perspektiven diskutiert. Die gesellschaftliche Struktur des Geschlechterverhältnisses stellt die Grundlage dieser Diskussionen dar und soll im Seminar erarbeitet werden und damit ein Blick auf pädagogische Theorie und Praxis geworfen werden. Wie werden Konzepte von „Weiblichkeit“ und „Männlichkeit“ gesellschaftlich und pädagogisch hervorgebracht? Wie strukturieren sie pädagogische Situationen? Was hat dies mit den konkreten Mädchen und Jungen, Männern und Frauen zu tun? Der erste Teil des Seminars konzentriert sich dabei auf die Bearbeitung von Texten. Im zweiten Teil werden Präsentationen zu selbstgewählten Schwerpunkten erarbeitet und vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
Kerner, Ina (2007): Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlecht. Perspektiven für einen neuen Feminismus. Riegel, Christine (2011): Intersektionalität - auch ein Ansatz für die Praxis? Budde, Jürgen (2006): Wie Lehrkräfte Geschlecht (mit)machen - Doing Gender als schulischer Aushandlungsprozess.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Theorien der Sozialisation [TheoSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 28.7.20 statt.
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, 1.029
Inhalt:
In der Pädagogik liefert die Sozialisationsforschung wichtige theoretische Grundlagen, um den Prozesses der Sozialisation des Menschen verstehen zu können. Hierzu gibt es die unterschiedlichsten Modelle und Theorien. In dem Seminar werden neben der geschichtlichen Entwicklung, die wichtigsten Sozialisationstheorien eingehend betrachtet und miteinander verglichen. Das im Seminar erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf Sozialisation bei Kindern und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Theorien der Sozialisation [TheoSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 28.7.20 statt.
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 1.121
Inhalt:
In der Pädagogik liefert die Sozialisationsforschung wichtige theoretische Grundlagen, um den Prozesses der Sozialisation des Menschen verstehen zu können. Hierzu gibt es die unterschiedlichsten Modelle und Theorien. In dem Seminar werden neben der geschichtlichen Entwicklung, die wichtigsten Sozialisationstheorien eingehend betrachtet und miteinander verglichen. Das im Seminar erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf Sozialisation bei Kindern und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Theorien der Sozialisation [TheoSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 28.7.20 statt.
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.513
Organisatorische Angaben folgen. Das Seminar wird voraussichtlich als Online-Seminar angeboten (digitales Lehrangebot).
Inhalt:
In der Pädagogik liefert die Sozialisationsforschung wichtige theoretische Grundlagen, um den Prozesses der Sozialisation des Menschen verstehen zu können. Hierzu gibt es die unterschiedlichsten Modelle und Theorien. In dem Seminar werden neben der geschichtlichen Entwicklung, die wichtigsten Sozialisationstheorien eingehend betrachtet und miteinander verglichen. Das im Seminar erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf Sozialisation bei Kindern und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Theorien der Sozialisation [TheoSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworbern werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 28.7.20 statt.
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, 1.121
Inhalt:
In der Pädagogik liefert die Sozialisationsforschung wichtige theoretische Grundlagen, um den Prozesses der Sozialisation des Menschen verstehen zu können. Hierzu gibt es die unterschiedlichsten Modelle und Theorien. In dem Seminar werden neben der geschichtlichen Entwicklung, die wichtigsten Sozialisationstheorien eingehend betrachtet und miteinander verglichen. Das im Seminar erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf Sozialisation bei Kindern und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Wirkung von Computerspielgewalt auf Kinder und Jugendliche und Gewalt/Aggression an Schulen [CompSpiel]

Dozent/in:
Hubert Kleber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, !! Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung kann das Seminar im SoSe 2020 nicht angeboten werden. !! Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 28.7.20 statt.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige und aktive Teilnahme; Referat und schriftliche Ausarbeitung
Inhalt:
Der tendenzielle Anstieg von Gewalt und Aggression an Schulen im Kontext einer mediatisierten Lebenswelt wirft Fragen nach eventuellen Zusammenhängen auf. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Analyse der Ursachen von Gewalt und Aggression an Schulen und Wirkungen und Effekte des Konsums von Mediengewalt, insbesondere der Computerspielgewalt auf Kinder und Jugendliche. Thematisiert und diskutiert werden zudem Möglichkeiten gewaltpräventiver pädagogischer, insbesondere medienpädagogischer Maßnahmen in Schule und Unterricht.
Empfohlene Literatur:
Kammerl, Rudolf u. a. (Hrsg.) (2012): Exzessive Internetnutzung in Familien. Zusammenhänge zwischen der exzessiven Computer- und Internetnutzung Jugendlicher und dem (medien)erzieherischen Handeln in den Familien. Lengerich: Pabst
Kunczik, M. (2013): Gewalt-Medien-Sucht: Computerspiele. Lit Verlag
Kleber, H. (2003): Reale Gewalt, Mediale Gewalt. Förderung der Konfliktlösungsfähigkeit von Schülern im Rahmen der moralischen Erziehung. Centaurus Verlag
Kleber, H. (2003): Konflikte gewaltfrei lösen. Medien- und Alltagsgewalt. Ein Trainingsprogramm für die Sekundarstufe I. Cornelsen
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Vorlesung: Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien [Anthro. u. SozTheorien]

Dozent/in:
Rudolf Kammerl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Auch für Master EE-BF Modul 1. LAEW: Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Sie findet voraussichtlich am 28.7.20 statt.
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, 1.041
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2, Master EE-BF

 

Staatsexamenskolloqium Allgemeine Pädagogik [StExKoll]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, LAEW, Master, !! Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung kann das Seminar im SoSe 2020 nicht stattfinden. Wir verweisen auf ein vergleichbares Angebot der vhb-Virtuellen Hochschule Bayern, das im SoSe 2020 angeboten wird. !!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Das Examenskolloquium richtet sich an Studierende, die sich auf die Ablegung des EWS Examens im Bereich Allgemeine Pädagogik für das Lehramt an Grund-, Mittel- und Realschulen vorbereiten und bereits alle Module in der Allgemeinen Pädagogik erfolgreich absolviert haben. In der Veranstaltung wird das strukturierte Beantworten der Fragestellungen in Hinblick auf die Examensprüfung eingeübt. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Vorbereiten bzw. Präsentieren von Examensaufgaben.
Schlagwörter:
Staatsexamen

 

Doktorandenkolloquium - Lehrstuhl für Empirische Unterrichtsforschung [DokKoll]

Dozent/in:
Stephan Kröner
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Raum n.V.

 

EE-BF Modul 3 - Einführung in die Methoden der Empirischen Bildungsforschung [MethEBF]

Dozent/in:
Stephan Kröner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Modul 3 Master – Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung; auch Doktoranden sind zugelassen
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
ONLINE-Veranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird online als Videokonferenz über Zoom stattfinden. Teilweise werden Videoaufzeichnungen zur Verfügung gestellt. Bitte melden Sie sich zum StudOn-Kurs an, darüber erhalten Sie alle Zugangsdaten zur Videokonferenz.
Bitte treten Sie diesem StudOn-Kurs bei, wenn Sie Modul 3 belegen möchte. Darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen.
Die Lehrveranstaltung ist auch für Promovierende geeignet.

 

EE-BF Modul 3 - Methoden der Empirischen Bildungsforschung - Grundlagen [MethEmpBF]

Dozent/in:
Kathrin Smolarczyk
Angaben:
Seminar, Master, Modul 3 Master – Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung; Promotionsprogramm Lehr- Lernforschung; für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich; auch Doktoranden sind zugelassen
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
ONLINE-Veranstaltung

 

EE-BF Modul 3 - Methoden der Empirischen Bildungsforschung - Grundlagen [MethMent]

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Kröner, Kathrin Smolarczyk, Verena Wießnet
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Auch für Doktoranden!

 

EE-BF Modul 4 - Methoden der empirischen Bildungsforschung - Vertiefung (Anwendung im Forschungskontext) [MethEBf4]

Dozentinnen/Dozenten:
Marcus Penthin, Lisa Birnbaum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Master
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 1.028
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Passwort zum Beitritt in den StudOn-Kurs wird in einer E-Mail Ende März 2020 mitgeteilt.
Bitte treten Sie diesem StudOn-Kurs bei, wenn Sie Modul 4 belegen möchte. Darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen
Auch für Doktoranden!
Link zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs3179080_join.html

 

EE-BF Modul 4 - Methoden der empirischen Bildungsforschung - Vertiefung (Anwendung im Forschungskontext)

Dozent/in:
Lisa Birnbaum
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

EE-BF Modul 5 - Ergebnisse der Empirischen Bildungsforschung in schulischen und außerschulischen Feldern [ErgSchUqu5]

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Kröner, Alexander Christ
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Passwort zum Beitritt in den StudOn-Kurs wird in einer E-Mail Ende März 2020 mitgeteilt.
Bitte treten Sie diesem StudOn-Kurs bei, wenn Sie Modul 4 belegen möchte. Darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen.

 

EE-BF Modul 5 - Übergänge und Passagen im Erziehungs- und Bildungsverlauf [ÜbPass]

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Eberle, Alexander Christ, Stephan Kröner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, auch Doktoranden sind zugelassen
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, 1.021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Passwort zum Beitritt in den StudOn-Kurs wird in einer E-Mail Ende März 2020 mitgeteilt.
Bitte treten Sie diesem StudOn-Kurs bei, wenn Sie Modul 4 belegen möchte. Darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen.

 

EE-BF Modul 8 - Projektgrundlagen - Der Forschungsprozess im Dialog

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Kröner, Florian Hofmann, Anatoli Rakhkochkine, Rudolf Kammerl, Thomas Eberle, Sabine Martschinke
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Empirische Methoden in der Lehr-Lernforschung - Einführung und Beratung [Methber]

Dozent/in:
Marcus Penthin
Angaben:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, 2,5 SWS, Beratungsangebot des Zentralinstituts für Lehr-Lernforschung (ZiLL) für punktuelle Fragen zur Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Philosophie

Vorlesungen

 

VORL Geschichte der Moralphilosophie der frühen Neuzeit (von Grotius bis Hegel) (praktisch: 54612, 53701) (Neuzeit: 54601, 53603)

Dozent/in:
Erasmus Mayr
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, A 401
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst nicht in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Inhalt:
Der Zeitraum vom frühen 17. bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts zeichnet sich nicht nur durch eine Reihe herausragender Moralphilosophen aus, deren Werke heute zum absoluten Kanon ethischer Schriften gehören. Er ist auch der Zeitraum, in dem sich die zentralen Fragen und Problemstellungen herausgebildet haben, die für die moderne Moralphilosophie prägend geworden sind. Die Kenntnis der Moralphilosophie dieser Zeit ist daher von großer Bedeutung für das Verständnis der zeitgenössischen Ethik. In der Vorlesung werden wir anhand einer Reihe zentraler Philosophen (insbes. Grotius, Hobbes, Locke, Shaftesbury, Leibniz, Butler, Hutcheson, Hume, Smith, Kant und Hegel) die wesentlichen Entwicklungen dieser Zeit nachvollziehen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: J. Schneewind, The Invention of Autonomy, Cambridge University Press 1998

 

VORL Philosophie als Lebenskunst (praktisch: 54612, 53701) (Antike: 54501, 53601)

Dozent/in:
Gerhard Ernst
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.019
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst NICHT in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Inhalt:
Philosophie wird heute in erster Linie als eine Wissenschaft gesehen. Das war nicht immer so. Vor allem in den hellenistischen Schulen der Philosophie, insbesondere im Epikureismus, Stoizismus und Skeptizismus, galt die Philosophie eher als eine Lebenskunst, als Mittel also, um ein glücklich(er)es Leben zu führen. In dieser Vorlesung möchte ich zum einen und vor allem der systematischen Frage nachgehen, ob und, wenn ja, dann wie die Philosophie auch heute noch als Lebenskunst verstanden und betrieben werden könnte. Dazu werde ich unter anderem das Verhältnis zwischen Philosophie und moderner Glückspsychologie untersuchen. Zum anderen werde ich aber auch die Anknüpfung an die Tradition suchen und dazu eine Reihe antiker Gedanken exemplarisch vorstellen und diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
Epiktet (1994): Handbüchlein der Moral. Griechisch/deutsch. Übersetzt und herausgegeben von Kurt Steinmann. Stuttgart: Reclam (Universal-Bibliothek).
Epikur (2010): Ausgewählte Schriften. Hg. v. Christof Rapp. Stuttgart: Kröner (Kröners Taschenausgabe, Bd. 218).
Evans, Jules (2012): Philosophy for life and other dangerous situations. London: Random House.
Hadot, Pierre (1995): Philosophy as a way of life. Spiritual exercises from Socrates to Foucault. Hrsg. und eingeleitet von Arnold I. Davidson, übersetzt von Michael Chase. Malden, MA: Blackwell.
Horn, Christoph (2010): Antike Lebenskunst. Glück und Moral von Sokrates bis zu den Neuplatonikern. Orig.-Ausg., unveränd. Nachdr., 2. Aufl. München: Beck (Beck'sche Reihe, 1271).
Hossenfelder, Malte (Hg.) (2013): Antike Glückslehren. Quellen zur hellenistischen Ethik in deutscher Übersetzung. Aktualisiert und mit einem Geleitwort von Christof Rapp. 2., aktualisierte und erg. Aufl. Stuttgart: Kröner (Kröners Taschenausgabe, Bd. 424).
Marcus Aurelius Antonius (1993): Selbstbetrachtungen. Übersetzung, Einleitung und Anmerkung von Albert Wittstock. Stuttgart: Reclam (Reclams Universal-Bibliothek, Nr. 1241).
Robertson, Donald (2013): Stoicism and the art of happiness. London: Hodder & Stoughton.
Sellars, John (2009): The art of living. The Stoics on the nature and function of philosophy. 2nd ed. London: Duckworth (BCPaperbacks series).
Seneca, Lucius Annaeus (1992): Vom glücklichen Leben. Übersetzt von Heinz Berthold. 1. Aufl. Frankfurt am Main, Leipzig: Insel-Verl. (Insel-Taschenbuch, 1457).
Sextus; Hossenfelder, Malte (1985): Grundriss der pyrrhonischen Skepsis. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Suhrkamp Taschenbuch. Wissenschaft, 499).
Weinkauf, Wolfgang (2001): Die Philosophie der Stoa. Ausgewählte Texte. Stuttgart: P. Reclam (Universal-Bibliothek, Nr. 18123).

 

VORL Ringvorlesung. Philosophie der Neuzeit/Moderne (theoretisch: 54611, 53702; praktisch: 54612, 53701) (Neuzeit: 54601, 53603)(Gegenwart:54602, 53604)

Dozentinnen/Dozenten:
Béatrice Lienemann, Hannes Worthmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, BITTE BEACHTEN: Die Lehrveranstaltung ist von Philosophie-Studierenden NICHT als Schlüsselqualifikation belegbar.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, A 401
Diese Lehrveranstaltung findet nicht in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum unbedingt rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort. Über StudOn erhalten Sie die Zugangsdaten für die Ringvorlesung.
Inhalt:
Diese Vorlesung führt in wichtige Themen der Philosophie der Neuzeit und der Moderne (Mitte 19. Jh. bis 1953) ein. Zum genauen Programm vergleichen Sie bitte den Aushang im Institut und die Ankündigung auf unserer Homepage.
Empfohlene Literatur:
  • Ansgar Beckermann/Dominik Perler (Hg.): Klassiker der Philosophie heute. Stuttgart: Reclam. 2004.
  • Anthony Kenny: Philosophy in the Modern World. A New History of Philosophy. Oxford: OUP. 2007.

Propädeutika und Grundkurse

 

PS Grundkurs Theoretische Philosophie (Gruppe 1) (54101, 53201)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, alte Prüfungsordnung: 4 ECTS, neue Prüfungsordnung: 5 ECTS; Wahlpflichtveranstaltung für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik)
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, PSG A 301
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst nicht in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Zweitsemester frei zugänglich; für alle anderen Interessenten ist eine persönliche Anmeldung (per Mail an: beatrice.lienemann@fau.de) obligatorisch.
Inhalt:
In diesem Grundkurs werden wir die Kerngebiete der Theoretischen Philosophie kennenlernen und ausgewählte Themen, Positionen und Argumente aus den Bereichen Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Philosophie des Geistes, Metaphysik und Wissenschaftstheorie diskutieren. Anhand kurzer Texte werden wir die Antworten klassischer Philosophen auf die zentralen Fragen der verschiedenen Bereiche der Theoretischen Philosophie diskutieren. Behandelt werden sollen unter anderem Grundfragen wie „Was ist Wissen?“, „Was ist Wahrheit?“, „Was ist sprachliche Bedeutung?“, „Wie verhält sich der Geist einer Person zu ihrem Gehirn?“, „Was ist die fundamentale Struktur der Realität?“, „Was sind abstrakte Gegenstände?“, „Gibt es überhaupt abstrakte Gegenstände?“, „Was ist eine Substanz?“, „Was ist Identität?“, „Was ist möglich? Was ist notwendig?“, „Was zeichnet wissenschaftliche Theorien aus?“, „Gibt es Gott?“.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung lesen Sie bitte aus dem „Lexikon Philosophie. Hundert Grundbegriffe“ (herausgegeben von Stefan Jordan/Christian Nimtz. Stuttgart: Reclam 2009) die kurzen Einträge zu: „Wissen“, „Wahrheit“, „Rechtfertigung“, „Bedeutung“, „Sprache“, „Definition“, „Begriff“, „Geist und Seele“, „Wahrnehmung“, „Materialismus“, „Gott“, „Metaphysik“, „Wesen“, „Ursache/Prinzip“, „Notwendigkeit/Möglichkeit“, „Kausalität“, „Identität“ und „Wissenschaft“. Das Lexikon wird zur Anschaffung empfohlen.

Die wichtigste Seminarliteratur erhalten Sie via StudOn in elektronischer Form.

 

PS Grundkurs Theoretische Philosophie (Gruppe 2) (54101, 53201)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, alte Prüfungsordnung: 4 ECTS, neue Prüfungsordnung: 5 ECTS; Wahlpflichtveranstaltung für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik)
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, PSG A 301
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst nicht in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Zweitsemester frei zugänglich; für alle anderen Interessenten ist eine persönliche Anmeldung (per Mail an: beatrice.lienemann@fau.de) obligatorisch.
Inhalt:
In diesem Grundkurs werden wir die Kerngebiete der Theoretischen Philosophie kennenlernen und ausgewählte Themen, Positionen und Argumente aus den Bereichen Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Philosophie des Geistes, Metaphysik und Wissenschaftstheorie diskutieren. Anhand kurzer Texte werden wir die Antworten klassischer Philosophen auf die zentralen Fragen der verschiedenen Bereiche der Theoretischen Philosophie diskutieren. Behandelt werden sollen unter anderem Grundfragen wie „Was ist Wissen?“, „Was ist Wahrheit?“, „Was ist sprachliche Bedeutung?“, „Wie verhält sich der Geist einer Person zu ihrem Gehirn?“, „Was ist die fundamentale Struktur der Realität?“, „Was sind abstrakte Gegenstände?“, „Gibt es überhaupt abstrakte Gegenstände?“, „Was ist eine Substanz?“, „Was ist Identität?“, „Was ist möglich? Was ist notwendig?“, „Was zeichnet wissenschaftliche Theorien aus?“, „Gibt es Gott?“.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung lesen Sie bitte aus dem „Lexikon Philosophie. Hundert Grundbegriffe“ (herausgegeben von Stefan Jordan/Christian Nimtz. Stuttgart: Reclam 2009) die kurzen Einträge zu: „Wissen“, „Wahrheit“, „Rechtfertigung“, „Bedeutung“, „Sprache“, „Definition“, „Begriff“, „Geist und Seele“, „Wahrnehmung“, „Materialismus“, „Gott“, „Metaphysik“, „Wesen“, „Ursache/Prinzip“, „Notwendigkeit/Möglichkeit“, „Kausalität“, „Identität“ und „Wissenschaft“. Das Lexikon wird zur Anschaffung empfohlen.

Die wichtigste Seminarliteratur erhalten Sie via StudOn in elektronischer Form.

Proseminare (Historisch-systematische Einführungen)

 

PS Einführung in die Architekturphilosophie (theoretisch: 54201) [Architektur]

Dozent/in:
Peter Bernhard
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Bachelor, Achtung: Das Seminar ist für BA-Studierende (nicht für Lehramtsstudierende) vorgesehen. Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich, per E-Mail an: Peter.Bernhard@fau.de.
Termine:
Fr, 15:45 - 17:15, U1.039
Das Seminar findet am Campus Regensburger Straße in Nürnberg statt.
Inhalt:
In den letzten beiden Dekaden ist die Architektur so sehr in den Fokus der Philosophie geraten, dass sich eine eigenstände Architekturphilosophie herausgebildet hat. Das Seminar erörtert Inhalte und Perspektiven dieser neuen Subdisziplin. Als Textgrundlage dient: Christoph Baumberger (Hg.), Architekturphilosophie. Grundlagentexte, Münster 2013.
Empfohlene Literatur:
Als Textgrundlage dient: Christoph Baumberger (Hg.), Architekturphilosophie. Grundlagentexte, Münster 2013.

 

PS Einführung in die Zukunftsethik (theoretisch: 54201; praktisch: 54401)

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Weber, Dorothee Bleisch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, das Seminar gilt auch als "Einführung in die Angewandte Ethik" für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik)
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, PSG A 402
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst nicht in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft, englischsprachige Literatur zu lesen, wird vorausgesetzt.
Inhalt:
Vieles, was wir heute tun, hat massive Auswirkungen auf die Lebensumstände und -qualität zukünftiger Personen. Besonders deutlich wird dies im Bereich des Klimawandels: Die Entscheidungen und Maßnahmen, die wir heute beispielsweise in Bezug auf die Reduktion von Treibhausgasemissionen treffen, werden über Generationen hinweg spürbare Wirkungen entfalten. Es scheint klar zu sein, dass wir diese Auswirkungen unserer Handlungen bei der moralischen Beurteilung unserer Optionen berücksichtigen sollten. Bei genauerer Betrachtung gestaltet es sich allerdings als äußerst schwierig, Art und Ausmaß unserer Pflichten gegenüber zukünftigen Generationen zu bestimmen und zu begründen. Dies liegt daran, dass in der „Zukunftsethik“ zum einen aus anderen Kontexten bekannte Kontroversen besonders virulent sind (z.B. Unwissenheit oder kollektive Verantwortung) und sich zum anderen auch eigene, besonders herausfordernde Problemfelder herausgebildet haben (z.B. Populationsethik). In diesem Proseminar wollen wir verschiedene dieser Problemfelder der Ethik zukünftiger Personen ergründen und die verschiedenen Positionen gemeinsam diskutieren. Ein besonderer Fokus wird dabei auf der Klimaethik liegen.
Empfohlene Literatur:
Eine genaue Literaturliste wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Philosophie der Mathematik: Eine Einführung

Dozent/in:
Christoph Merdes
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Raum 02.106, Bismarckstr. 8, 2. Stock
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar kann entweder als Schlüsselqualifikation (Prüfungsnummer 40606) oder von Philosophie-Studierenden als Proseminar mit 4 ECTS-Punkten(Prüfungsnummer: theoretisch: 54201) belegt werden.

Hinweis zur Belegung von SQ-Kursen: Wir gehen davon aus, dass pro Semester nicht mehr als drei Veranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen besucht werden. Wenn Sie im kommenden Semester mehr als drei Veranstaltungen benötigen, senden Sie uns bitte eine kurze Email an ziwis-kontakt@fau.de. Sollten Sie ohne Rücksprache für mehr als drei Kurse angemeldet sein, werden Ihre Anmeldungen rückgängig gemacht.

Inhalt:
Die Mathematik beschäftigt Philosophen als Untersuchungsobjekt schon seit der Antike. Ihr nichtempirischer Charakter wirft zahlreiche erkenntnistheoretische und ontologische Rätsel auf, die bis in die Gegenwart kontrovers diskutiert werden. Darüber hinaus stellt sich die Frage nach der Beziehung der Mathematik zu anderen Disziplinen, inbesondere der Physik.
Ausgewählte Themen:
  • Wie können wir mathematisches Wissen erwerben?

  • Was sind Zahlen?

  • Sind Axiome wahr, und wie verhalten sich verschiedene Axiomensysteme zueinander?

  • Kann die Mathematik aus den Naturwissenschaften eliminiert werden?

  • Wie ist die Beziehung zwischen Mathematik und Logik?

Das Seminar bietet eine Einführung in die philosophische Auseinandersetzung mit der Mathematik. Grundkenntnisse der Logik und Mathematik werden nicht vorausgesetzt, sind aber hilfreich. Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger und formaler Texte wird vorausgesetzt.

Empfohlene Literatur:
Neunhäuserer, Jörg (2019): Einführung in die Philosophie der Mathematik. Springer.

 

PS Analytisch, A Priori, Notwendig (theoretisch: 54201)

Dozent/in:
Hannes Worthmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, PSG A 402
Achtung: Das Seminar findet von 8:30-10:00 Uhr c.c.t. statt. Diese Lehrveranstaltung findet zunächst NICHT in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Inhalt:
PhilosophInnen führen (bis auf wenige Ausnahmen) keine Experimente durch, sondern setzen sich überlegend mit der Welt auseinander. Man kann sich darüber wundern, wie diese Tätigkeit Wissen hervorbringen kann. Man mag sogar bezweifeln, dass sie es überhaupt tut. Oder geht es beim Philosophieren um etwas ganz anderes als um Wissenserwerb? Diese sonderbare Eigenheit der Philosophie wird oft unter Verweis auf ihren besonderen Gegenstandsbereich erklärt. Demnach haben wir es in der Philosophie mit ganz besonderen Urteilen, Aussagen und Tatsachen zu tun: 1) Manches – so scheint es – wissen wir, ohne auf unsere Erfahrung zurückgreifen zu müssen, um es zu rechtfertigen (z.B.: „Alles ist mit sich selbst identisch“). 2) Bestimmte Aussagen scheinen alleine schon deshalb wahr zu sein, weil die Ausdrücke, die in ihnen vorkommen, das bedeuten, was sie bedeuten (z.B.: „Erpel sind männliche Enten“). 3) Manche Tatsachen schließlich scheinen notwendigerweise zu bestehen (z.B. die Tatsache, dass 2+2 = 4 ergibt). Der genaue Status dieser Urteile, Aussagen und Tatsachen ist dabei nicht nur umstritten, sondern etwa seit Mitte des letzten Jahrhunderts Gegenstand eines Grundsatzstreites zur Ausrichtung der Philosophie. In unserem Seminar wollen wir die Grundpositionen dieser Auseinandersetzung kennenlernen und uns so selbst etwas Klarheit über die Aufgabe der Philosophie verschaffen.

 

PS Der Sinn des Lebens (praktisch: 54401)

Dozent/in:
Gerhard Ernst
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, PSG A 402
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst NICHT in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Inhalt:
Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist vielleicht die erste Frage überhaupt, die Menschen (insbesondere NichtphilosophInnen) in den Sinn kommt, wenn sie eine philosophische Frage benennen sollen. Entsprechend groß ist die Überraschung zunächst, wenn sich herausstellt, dass die Philosophie gar nicht so viel zu dieser Frage zu sagen hat beziehungsweise wenn die Antwort eine Form annimmt, die man nicht erwartet hat. In diesem Seminar wollen wir uns Texte ansehen, die sich direkt mit dieser Frage auseinandersetzen, aber auch überlegen, inwiefern wir es hier tatsächlich mit einer philosophischen Frage zu tun haben und inwiefern nicht. Es wird folglich nicht nur um die Beantwortung der Frage, sondern auch um ihre Klärung gehen.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

PS Einführung in die analytische Philosophie des Geistes (theoretisch: 54201)

Dozent/in:
Nora Heinzelmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, PSG A 402
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst NICHT in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende im Grundstudium (BA).
Voraussetzungen zur Teilnahme gibt es keine.
Inhalt:
Kurzbeschreibung: Haben wir einen Körper und einen Geist? Gibt es kausale Zusammenhänge zwischen ihnen? Ist unser Wille frei? Habe ich einen privilegierten Zugang zu meinen eigenen Gedanken und Gefühlen? Diese und ähnliche Fragen sind Themen der analytischen Philosophie des Geistes. Wir werden uns im Kurs Antworten anschauen, die PhilosophInnen im Laufe der Jahrhunderte in ihren Schriften auf sie gegeben haben, und sie anschließend miteinander kritisch diskutieren. Die Literatur ist teilweise auf Englisch, das Seminar wird auf Deutsch abgehalten. Voraussetzungen zur Teilnahme gibt es keine.

 

PS Aristoteles: Physik I-III (theoretisch: 54201)

Dozent/in:
Antonio Ferro
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, PSG A 301
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst nicht in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen:
Griechisch-Kenntnisse sind zwar nicht erforderlich für die Teilnahme, dennoch sicherlich vorteilhaft. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, deutsche sowie englische Sekundärliteratur zu lesen sowie ein Referat über ausgewählte Texte und Themen zu halten oder aber gezielte Lektürefragen in Vorbereitung auf die jeweiligen Sitzungen schriftlich zu beantworten.

Eine vollständige Literaturliste wird vom Dozenten zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt werden.

Inhalt:
Martin Heidegger schrieb einst, dass die aristotelische Physik “das verborgene und deshalb nie zureichend durchdachte Grundbuch der abendländischen Philosophie” sei. Eine Grundkenntnis der Physik ist unerlässlich auch für jeden, der sich ohne Berücksichtigung der späteren “abendländischen Philosophie” einen tieferen Einblick in Aristoteles´ gesamte Naturphilosophie, welche mehrere Abhandlungen über unterschiedliche Teilgebiete der naturphilosophischen Forschung (insb. die Zoologie) umfasst, verschaffen möchte.
Dieses PS Seminar wird das Hauptaugenmerk auf die ersten drei Bücher der Physik legen, über die ein möglichst vollständiger Überblick angeboten werden soll. Im 1. Buch der Physik führt Aristoteles die theoretischen sowie methodischen Grundprinzipien ein, die ihm zufolge einer wissenschaftlichen Betrachtung der Naturphänomene und ihrer Regelhaftigkeit zugrunde liegen sollte. Dies geschieht hauptsächlich in Form einer kritischen Auseinandersetzung mit den Lehren der Vorgänger (insb. Ph. I.2-6). Unsere Aufmerksamkeit wird dabei primär den in Ph. I.1 vorgenommenen methodischen Vorklärungen sowie der Erörterung des Materiebegriffs und der damit verbundenen Aporien (I.7-9) gelten.
Im 2. Buch der Physik nimmt sich Aristoteles des Naturbegriffs an, welcher aus zwei grundlegenden Gesichtspunkten beleuchtet wird – einmal als Materie einmal als Form und Zweck (II.1-2). Die Behandlung des Naturbegriffs geht wiederum mit der Unterscheidung zwischen vier Grundtypen von Antworten auf jeweils unterschiedliche “Warum?”-Fragen (sog. “Vier-Ursachen-Lehre”) einher (II.3). Der Schwerpunkt wird dabei auf den besonderen Stellenwert der Finalursache innerhalb der Vier-Ursachen-Lehre sowie auf Aristoteles´ Verteidigung der Naturteleologie gelegt. Besondere Beachtung wird auf seine Unterscheidung zwischen Natur, Notwendigkeit, Spontaneität und Zufall gelegt (II.4-9).
Das 3. Buch enthält Aristoteles´ berühmte Definition der Veränderung als “das endliche Zur-Wirklichkeit-Kommen [energeia] eines bloß der Möglichkeit nach Vorhandenen, insofern es ein solches ist”, an die sich eine ausführliche Behandlung der daran beteiligten kausalen Faktoren (d.h. des Bewirkenden und des Bewirkten) unmittelbar anschließt (III.1-3). Kapitel 4-8 aus dem 3. Buch sind mit dem Begriff des Unendlichen befasst. Darin unterscheidet Aristoteles das Unendliche im Sinne der Teilung und das Unendliche im Sinne der Hinzufügung und erhebt gewichtige Einwände gegen die Existenz von aktual unendlichen Größen.
Empfohlene Literatur:
Eine vollständige Literaturliste wird vom Dozenten zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt werden.
Literatur:
Primärquellen
Aristoteles: Physikvorlesung. Übersetzt von H. Wagner. 5., durchgesehene Auflage. Berlin: Akademie Verlag, 1989.
Aristoteles: Physik (übersetzt von H. G. Zekl). In Aristoteles: Philosophische Schriften, Band 6, Hamburg: Meiner, 2019.
Aristotle: Physics. Translated with Introduction and Notes by C. D. C. Reeve. Indianapolis: Hackett, 2018.

Sekundärliteratur
Quarantotto, D. (Hrsg.) (2018): Aristotle´s Physics Book I: A Systematic Exploration. Cambridge: Cambridge University Press.
Leunissen, M., (Hrsg.) (2015): Aristotle´s Physics. A Critical Guide. Cambridge: Cambridge University Press.
Horstschäfer, T. M. (1998): ´Über Prinzipien´. Eine Untersuchung zur methodischen und inhaltlichen Geschlossenheit des ersten Buches der Physik des Aristoteles. Berlin: De Gruyter.
Judson, L. (Hrsg.) (1991): Aristotle´s Physics. A Collection of Essays. Oxford: Clarendon Press.
Wieland, W. (1970): Die aristotelische Physik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

 

PS Die Enneaden: Einführung in Plotins Philosophie (theoretisch: 54201)

Dozent/in:
Pauline Sabrier
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, PSG A 402
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst nicht in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
Bei Fragen zu dieser Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte an: pauline.sabrier@fau.de
Inhalt:
Der Philosoph Plotin ist der Gründer des Neuplatonismus. Mit dieser Bezeichnung ist eine philosophische Strömung der Spätantike gemeint, deren Anhänger sich als Fortsetzer der Philosophie Platons sahen. Im Gegensatz zu anderen Denkern der Spätantike sind all seine Schriften erhalten: die Enneaden, die aus sechs Büchern bestehen, jedes in neun Kapitel gegliedert, die von Plotins Schüler Porphyrios zusammengestellt wurden. Plotins Philosophie ist vor allem für ihre abstrakte Metaphysik bekannt, die das Eine als das oberste Prinzip identifiziert. Aus diesem Prinzip leitet er ein System der Gesamtheit des Realen her. Im Seminar werden wir rekonstruieren, wie Plotin zur Idee des Einen als oberstem Prinzip kam. Dafür werden wir versuchen, ausgehend von der Lektüre von ausgewählten Abschnitten der Enneaden, einen Überblick über Plotins ganzes System zu bekommen. Sowohl die nach der von Porphyrios vorgenommenen Reihenfolge ersten, einleitenden Abschnitte als auch die späteren und komplizierteren Schriften werden behandelt. Ziel ist es, Plotin nicht nur als einen Meilenstein in der Geschichte der Philosophie zu betrachten, sondern auch als einen echten Philosophen, der sich mit den Thesen von bekannteren Philosophen wie Platon, Aristoteles und den Stoikern auseinandersetzt.
Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Primärtexte
Plotin: Ausgewählte Schriften. Hrsg., Übers. und Komm.: Tornau, Christian. Stuttgart: Reclam 2001.

Plotin: Plotins Schriften. übers. von Richard Harder. Fortgef. von Rudolf Beutler und Willy Theiler. 6 Bände. Hamburg: Meiner 1956-1971.
--> insbesondere: Band 5c: Anhang: Über Plotins Leben und über die Ordnung seiner Schriften.

Einführungen
Emilsson, Eyjólfur K. Plotinus. London und New York: Routledge 2017.

Halfwassen, Jens. Plotin und der Neuplatonismus. München: Beck 2004.

 

PS Quine: Ausgewählte Texte (theoretisch: 54201)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, PSG A 301
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst nicht in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Inhalt:
Willard van Orman Quine (1908-2000) gilt zu Recht als eine der zentralsten und prägendsten Figuren in der analytischen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Dieser Ruf gebührt ihm, weil er mehr als eine der wichtigen philosophischen Disziplinen durch seine Arbeiten gleichsam neu erfunden hat. Dies gilt zum einen für die Ontologie: In Abgrenzung zum traditionellen Verständnis der Ontologie als Lehre vom Sein bzw. vom Seienden präsentiert Quine in seinem Aufsatz On What There is (1948) seine Auffassung von Ontologie als einer Wissenschaft der in unseren besten Theorien enthaltenen Annahmen über das, was es gibt. In seinem Aufsatz Two Dogmas of Empiricism (1951) weist Quine die klassische Unterscheidung zwischen analytischen und synthetischen Aussagen zurück und entwickelt ein holistisches Gegenbild zum Erkenntnismodell des logischen Empirismus. In seinem Hauptwerk Word and Object (1960) votiert Quine für die Auffassung, dass Bedeutung und Übersetzung radikal unbestimmt sein und wendet sich damit gegen die traditionelle Annahme, dass Ausdrücke und Sätze feststehende Bedeutungen haben, die sich eindeutig in andere Sprachen übersetzen lassen. Schließlich revolutioniert Quine die Erkenntnistheorie, indem er in seinem Aufsatz Epistemology Naturalized (1969) die Erkenntnistheorie als eine empirische Wissenschaft hinstellt, die mit naturwissenschaftlichen Methoden die Frage behandelt, wie unsere Theorien aus Sinnesreizungen entstehen.
Quines Aufsätze und Bücher sind eine anspruchsvolle Lektüre. Quine geht von einem Fachkollegen oder einer Fachkollegin als Leser(in) aus, welche/r die einschlägigen Debatten kennt und der/dem dazu nicht viel an Hintergrund zu erläutern ist. Auf der anderen Seite formuliert Quine sehr prägnant und ist durch einige einprägsame Slogans (z.B. «No entity without identity») vielen bekannt. In diesem Proseminar wollen wir einige zentrale Aufsätze Quines und Auszüge aus Word and Object lesen und mithilfe von guten Kommentaren die wichtigen Thesen und Argumente diskutieren.
Empfohlene Literatur:
  • Keil, Geert: Quine. Stuttgart: Reclam: 2011.
  • W.V.O. Quine: From a Logical Point of View/Von einem logischen Standpunkt aus. Drei ausgewählte Aufsätze (englisch/deutsch); herausgegeben von Christian Nimtz und Roland Bluhm. Stuttgart. Reclam. 2011.

  • W.V.O.: Ontologische Relativität und andere Schriften. Übersetzt von Wolfgang Spohn. Frankfurt/Main: Klostermann. 2003.

  • W.V.O. Quine: Ontological Relativity and other essays. New York: Columbia University Press. 1969.

  • W.V.O. Quine: From a Logical Point of View. Nine Logico-Philosophical Essays. Cambridge M.A./London: Harvard University Press. 1980.

  • W.V.O. Quine: Word and Object. Cambridge, M.A.: MIT Press. 2001.

  • W.V.O. Quine: Wort und Gegenstand. Übersetzt von Joachim Schulte. Stuttgart: Reclam. 1980.

  • Stegmüller, Wolfgang: Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie. Band II.. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag. 1987. Kapitel III (S. 221-311).

Mittelseminare (Textseminare)

 

MS Das Problem der Willensschwäche (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Erasmus Mayr
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Bachelor
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, PSG A 402
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst nicht in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Inhalt:
Petra müsste heute früh aufstehen, um rechtzeitig in der Uni zu sein, und möchte das eigentlich auch. Aber sie schafft es einfach nicht, sich aufzuraffen und aufzustehen, und bleibt deshalb noch etwas liegen (bis es zu spät ist). Paul macht gerade eine Diät und weiß, dass er eigentlich keinen Schokoladenkuchen essen sollte. Aber er kann dem leckeren Kuchenstück im Café nicht widerstehen. Petra und Paul zeigen eine paradigmatische Form von praktischer Irrationalität: Sie tun etwas, von dem sie wissen, dass es eigentlich schlecht ist (oder dass jedenfalls etwas anderes eindeutig besser wäre). Obwohl dieses Phänomen für viele von uns nur allzu bekannt und alltäglich ist, hat die Möglichkeit dieser Art von Irrationalität seit der Antike PhilosophInnen fasziniert und beunruhigt: Wie ist es möglich, dass ich etwas tue, obwohl ich glaube, dass ich besser etwas anderes tun sollte?
Die Beantwortung dieser Frage erscheint besonders rätselhaft,wenn man (wie viele HandlungstheoretikerInnen) davon ausgeht, dass die Akzeptanz von Werturteilen notwendig mit einer entsprechenden Handlungsmotivation verbunden ist. Der Umgang mit dem Problem der Willensschwäche bietet daher einen wichtigen Test für diese Positionen und einen guten Einstieg in die Handlungstheorie. Wir werden uns sowohl mit klassischen Lösungsvorschlägen bei Platon und Aristoteles, als auch mit modernen, z.B. von Donald Davidson und Richard Hare, beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: T. Spitzley (Hsg.), Willensschwäche, Mentis 2013 (2. Aufl.)

 

MS Handlungstheorie (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Stefan Brandt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, PSG A 301
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst nicht in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Inhalt:
Die Handlungstheorie behandelt vornehmlich zwei Fragen: Was sind Handlungen? Und: Wie erklärt man Handlungen? In diesem Seminar werden wir uns anhand klassischer Texte der Handlungstheorie aus den letzten ca. 50 Jahren einen Überblick über die Standardantworten auf diese beiden Fragen verschaffen.

 

MS Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Nico Scarano
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, LAFV, Bachelor, das Seminar gilt auch als "Textseminar zu einem Klassiker der Ethik" für das Lehramt-Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium).
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, PSG A 402
da die Veranstaltung zu Beginn des Semesters nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, ist eine vorherige Anmeldung notwendig (spätestens bis zum 23. April 2020 via E-Mail an: nico.scarano@fau.de)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen sind die aktive Teilnahme an den Seminardiskussionen (zunächst in elektronischer Form) sowie die Bereitschaft zur Beantwortung von Lektürefragen und zur Bearbeitung von Arbeitsaufträgen vor jeder Sitzung (Einreichung spätestens am vorherigen Tag). Die Prüfungsleistung besteht im Verfassen einer Hausarbeit.
Inhalt:
In dem Seminar werden wir uns hauptsächlich mit dem ersten und zweiten Abschnitt von Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten befassen. In ihnen entwickelt Kant seine berühmten Theoriestücke vom „Handeln aus Pflicht“, dem „kategorischen Imperativ“ und der menschlichen Würde. Wir werden gemeinsam die grundlegenden Begriffe, die Hauptthesen sowie die Argumentationsstruktur des Textes herausarbeiten und diskutieren.

Damit wir uns in der Kommunikation auf dieselben Seiten- und Zeilenzahlen beziehen können, verwenden wir im Seminar alle dieselbe Textgrundlage: Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, hrsg. v. Christoph Horn, Corinna Mieth & Nico Scarano, Frankfurt/M. 2007.

Empfohlene Literatur:
Karl Ameriks & Dieter Sturma (Hrsg.): Kants Ethik, Paderborn 2004
Paul Guyer (Hrsg.): Kant’s Groundwork of the Metaphysics of Morals: Critical Essays, Totowa 1998
Tim Henning: Kants Ethik. Eine Einführung, Stuttgart 2016
Otfried Höffe (Hrsg.): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Ein kooperativer Kommentar, Frankfurt/M. 1989
Christoph Horn & Dieter Schönecker (Hrsg.): Groundwork for the Metaphysics of Morals, Berlin 2006
Bernd Ludwig: Aufklärung über die Sittlichkeit. Zu Kants Grundlegung einer Metaphysik der Sitten, Frankfurt/M. 2020
Dieter Schönecker & Allen W. Wood: Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Ein einführender Kommentar, Paderborn/München u. a. 2002
Jens Timmermann: Kant's Groundwork of the Metaphysics of Morals: A Commentary, Cambridge 2007

 

MS Platon: Gorgias (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Gerhard Ernst
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, LAFV, Bachelor, das Seminar gilt auch als "Textseminar zu einem Klassiker der Ethik" für das Lehramt-Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium).
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, PSG A 402
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst NICHT in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Inhalt:
Platons Gorgias eignet sich wie kaum ein anderer seiner Dialoge dazu, die praktische Philosophie Platons kennen zu lernen. Platon diskutiert das Verhältnis von Rhetorik und Moral und er setzt sich mit der egoistischen Herausforderung auseinander, also insbesondere mit der Frage, warum man eigentlich gerecht sein soll, auch wenn es einem (scheinbar) nichts nutzt. Die systematischen Fragen, die Platon hier angeht, könnten kaum aktueller sein: Die Frage, was Rhetorik darf und soll, ist von direkter politischer Relevanz; die Frage, warum (beziehungsweise ob) wir gerecht (beziehungsweise überhaupt moralisch) sein sollen, ist eine der grundlegenden Lebensfragen, die jeder Mensch für sich beantworten muss.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
Platon: Gorgias, zweisprachige Ausgabe, Reclam 2011. (Diese Ausgabe wird im Seminar verwendet werden. Griechischkenntnisse werden allerdings NICHT vorausgesetzt.)

 

MS Thomas Kuhn: „Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen“ (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501)

Dozent/in:
Michael Jungert
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, ACHTUNG: das Blockseminar findet nach dem Ende der Vorlesungszeit, vom 03.-06.08.2020 ONLINE statt.
Termine:
Blockveranstaltung 3.8.2020-6.8.2020 Mo-Do, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
bis zum 6.8.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt, Studierende aller Fachrichtungen mit Interesse am Thema sind herzlich willkommen. Das Seminar kann entweder als MS im Studiengang Philosophie oder, insofern die jeweilige Studienordnung dies vorsieht, als Schlüsselqualifikationskurs belegt werden.

Von allen Teilnehmern wird neben regelmäßiger Anwesenheit erwartet, dass sie sich anhand der Seminarliteratur vorbereiten und eine Sitzung durch eine Präsentation und die Moderation der anschließenden Diskussion mitgestalten. Ein benoteter Schein kann durch das Verfassen einer schriftlichen Hausarbeit erworben werden. Bei der Vorbesprechung werden die Themen für die Präsentation vergeben.
Wichtiger Hinweis: Da im Sommersemester 2020 zu Beginn und bis auf Weiteres keine Präsenzlehre stattfinden kann, wird die Vorbesprechung virtuell und an einem anderen Termin nach Absprache mit den Teilnehmern stattfinden. Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 20.4. in StudOn für den Kurs an, ich melde mich dann zur individuellen Absprache bei Ihnen.

Inhalt:
Thomas S. Kuhns „Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen“ (1962) gilt als ein zentrales Werk der modernen Wissenschaftsphilosophie. Kuhns Theorie über den Fortschritt und die Entwicklung von Wissenschaft sowie Begriffe wie „Paradigma“/„Paradigmenwechsel“, „Normalwissenschaft“ und „Inkommensurabilität“ werden in der wissenschaftsphilosophischen Debatte bis heute diskutiert. Im Seminar werden wir auf der Grundlage der Lektüre von Kuhns Buch seine Theorie und wichtige Begriffe kritisch diskutieren und auch einen Blick auf die neuere Rezeption des Werkes werfen.
Empfohlene Literatur:
Thomas S. Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Suhrkamp 1976/232012.

Weitere Literatur wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben.

 

MS Das Verhältnis zwischen Logik und Psychologie bei Husserl und Frege: Die Psychologismuskritik (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501)

Dozent/in:
Antonio Ferro
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KH 0.020
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst nicht in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen
Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, deutsche sowie englische Sekundärliteratur zu lesen sowie ein Referat über ausgewählte Texte und Themen zu halten oder aber gezielte Lektürefragen in Vorbereitung auf die jeweiligen Sitzungen schriftlich zu beantworten.
Inhalt:
Der deutsche philosophische Diskurs im 19. Jahrhundert wurde vom sog. „Psychologismus-Streit“ wesentlich geprägt. Die Kontroverse drehte sich um die grundlegende Frage, ob die Logik (und die Erkenntnistheorie) in den Bereich der (empirischen) Psychologie gehört. Protagonisten dieser Kontroverse waren einerseits Gottlob Frege (1848-1925), der berühmte Logiker, und Edmund Husserl (1859-1938), der Gründungsvater der philosophischen Phänomenologie, und andererseits heutzutage viel weniger bekannte Persönlichkeiten (z.B. Wundt, Lipps, Sigwart, Erdmann). Sowohl Husserl als auch Frege wehrten sich in mehreren Schriften vehement gegen die unter ihren Zeitgenossen sehr verbreitete Tendenz, die Gesetze der Logik mit psychologischen Gesetzen gleichzusetzen bzw. zu verwechseln. Der Begriff Psychologismus war in dieser Debatte dementsprechend meistens negativ besetzt: Er bezeichnete eben die angeblich unberechtigte Gleichsetzung der Logik und ihrer Gesetze mit dem Teil der Psychologie, der mit der Untersuchung der Denkvorgänge und ihrer (empirisch feststellbaren) Gesetzmäßigkeiten befasst ist.
Der Erfolg des von Frege und Husserl vertretenen antipsychologistischen Ansatz hat die Entwicklung der Philosophie und Wissenschaftstheorie im letzten Jahrhundert bleibend beeinflusst. Auf den Antipsychologismus wird üblicherweise auch die scharfe disziplinäre Trennung zwischen Psychologie und Philosophie zurückgeführt.
Im Rahmen dieses MS Seminars soll Husserls und Freges Auseinandersetzung mit dem logischen Psychologismus eingehend erörtert werden, und zwar im Ausgang von einigen grundlegenden Texten, in denen die Haupteinwände gegen den Psychologismus vorgetragen werden. Angestrebt wird zunächst eine historisch plausible Charakterisierung psychologistischer Ansätze, und dann eine kritische Bewertung und vergleichende Gegenüberstellung der von Frege und Husserl vorgetragenen Argumente, welche ihre Ausgangsprämissen bezüglich des besonderen theoretischen Stellenwerts von logischen Gesetzen (z. B. ihrer irreduziblen Notwendigkeit, ihres normativen Charakters, usw.) gegenüber psychologischen Gesetzen problematisieren soll.
Seminargrundlage bilden zum einen Auszüge aus Husserls Logischen Untersuchungen (insb. den Prolegomena, §§ 17-61) sowie aus Freges Grundlagen der Arithmetik (1884) und seinem Vorwort zu den Grundgesetzen der Arithmetik (1893) und zum anderen die Texte der Autoren, die von beiden namentlich kritisiert werden (insb. Wundt, Sigwart und Erdmann).
Empfohlene Literatur:
Literatur

Primärquellen
Frege, G. (1884/1988): Grundlagen der Arithmetik. Eine logisch-mathematische Untersuchung über den Begriff der Zahl. Auf der Grundlage der Centenarausgabe hrgs. von Ch. Thiel. Hamburg: Meiner.
Husserl, E. (1900/2013): Logische Untersuchungen. Mit einer Einführung und einem Sach- und Namenregister von E. Ströker. Hamburg: Meiner.
Künne, W. (2010): Die Philosophische Logik Gottlob Freges. Ein Kommentar mit den Texten des Vorworts zu "Grundgesetze der Arithmetik" und der "Logischen Untersuchungen" I–IV. Frankfurt: Klostermann.

Sekundärliteratur
Sehr nützliche bibliographische Hinweise finden sich im SEP-Eintrag zu “Psychologismus” https://plato.stanford.edu/entries/psychologism/

Eine vollständige Literaturliste wird vom Dozenten zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt werden.

Haupt- und Lektüreseminare

 

Wichtige Information zu Hauptseminaren

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Als Hauptseminar (Lektüreseminar & Textseminar) können im Rahmen des Vertiefungsmoduls alle Masterseminare belegt werden.

 

Wichtige Information zu Hauptseminaren

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Als Hauptseminar (Lektüreseminar & Textseminar) können im Rahmen des Vertiefungsmoduls alle Masterseminare belegt werden.

 

Wichtige Information zu Hauptseminaren

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Als Hauptseminar (Lektüreseminar & Textseminar) können im Rahmen des Vertiefungsmoduls alle Masterseminare belegt werden.

Masterseminare

 

MAS Die Rechtsphilosophie Herbert Harts (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; praktisch: BA 54801, BA 54802, BA 53801)

Dozentinnen/Dozenten:
Erasmus Mayr, Andreas Funke
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, PSG A 301
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst nicht in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Inhalt:
Herbert Hart ist einer der einflussreichsten Rechtsphilosophen des 20. Jahrhundert, und die von ihm entwickelte Form des Rechtspositivismus hat die angelsächsische Rechtsphilosophie bis heute maßgeblich mitgeprägt. Besonders faszinierend ist sein Werk aber auch deshalb, weil er ganz verschiedene philosophische Traditionen miteinander in fruchtbarer und spannender Weise in Beziehung gesetzt hat (insbesondere die auf Jeremy Bentham zurückgehende englische Tradition in der Rechtsphilosophie und die Reine Rechtslehre Hans Kelsens, sowie die von Ludwig Wittgenstein geprägte analytische Sprachphilosophie der 1950er Jahre). Im Mittelpunkt des Seminars wird die Diskussion von Harts Hauptwerk 'The Concept of Law' stehen; wir werden uns aber zusätzlich auch mit ausgewählten Aufsätzen aus seinen Sammelbänden 'Punishment and Responsibility' und 'Essays on Bentham' beschäftigen.

 

MAS Hylomorphismus (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901)

Dozentinnen/Dozenten:
Erasmus Mayr, Christian Kietzmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, PSG A 402
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst nicht in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Inhalt:
Aristoteles beschreibt Einzeldinge (Substanzen, ousiai) als Einheiten aus etwas Unbestimmtem (Stoff, hyle) und einem Prinzip der Bestimmung (Form, morphe). Insbesondere versteht er Lebewesen als solche hylomorphistischen Einheiten aus einem Körper (soma, ihrem Stoff) und einer Seele (psyche, ihrer Form). In der Gegenwartsphilosophie wird Aristoteles' Gedanke von verschiedenen Philosophen aufgenommen. So meinen einige, dass eine hylomorphistische Auffassung eine attraktive Alternative zu materialistischen und dualistischen Konzeptionen des Geist-Körper-Verhältnisses biete. Andere wenden den aristotelischen Grundgedanken auf den Begriff der Handlung (Körperbewegungen sind der Stoff, Absichten die Form von absichtlichen Handlungen) oder auf Urteile (der Inhalt eines Urteils ist sein Stoff, seine logische Struktur seine Form) an.
Im ersten Teil des Seminars werden wir uns Aristoteles' Konzeption des Hylomorphismus an ausgewählten Passagen aus seinem Werk klarmachen. Im zweiten Teil verfolgen wir die Rolle dieser Idee in verschiedenen zeitgenössischen Debatten.

 

MAS Klassische Texte der Ethik (Seminar für den EdT-Studiengang) (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; praktisch: BA 54801, BA 54802, BA 53801)

Dozentinnen/Dozenten:
Béatrice Lienemann, Erasmus Mayr
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *ACHTUNG: Das Blockseminar wird im Laufe des Sommersemesters stattfinden. Der genaue Termin steht noch nicht fest; er wird per Email an alle, die am Vorbereitungstreffen teilgenommen haben, bekannt gegeben.*
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Das Seminar dient dazu, eine Einführung in vier ausgewählte Klassiker der Ethik (Platon, Politeia; Aristoteles, Nikomachische Ethik; Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten; Rawls, A Theory of Justice) zu geben. Dabei sollen diese Texte nicht überblicksartig vorgestellt werden, sondern zentrale Stellen eingehend gemeinsam diskutiert werden.

 

MAS Lektüre-Blockseminar Politische Anthropologie (MA 82011; praktisch: BA 54802; theoretisch: BA 54702)

Dozentinnen/Dozenten:
Dagmar Kiesel, Cleophea Ferrari
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, Nur Lektüreseminar, Blockseminar; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern
Termine:
Einzeltermine am 15.5.2020, 14:15 - 18:00, PSG A 402
22.5.2020, 9:15 - 12:50, 14:30 - 16:50, PSG A 301
23.5.2020, 9:15 - 12:35, 14:00 - 15:30, PSG A 301
vom 15.5.2020 bis zum 23.5.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interessierte melden sich bitte bis spätestens 1. Mai 2020 an bei: cleophea.ferrari@fau.de und dagmar.kiesel@fau.de
Inhalt:
Während die philosophische Anthropologie die generelle Frage nach dem Wesen des Menschen stellt, diskutiert die politische Anthropologie spezifisch die anthropologische Begründung politischer oder rechtlicher Normen (z.B. der Menschenrechte).
Im Seminar befassen wir uns mit einer bunten Themenvielfalt, wobei die antike Philosophie und die islamische Tradition im Zentrum stehen: Tiere und Tiermetaphorik in Platons politischer Anthropologie, Aristoteles über die Natur des Menschen, politische Anthropologie in der Stoa, Augustinus über Heilsgeschichte und irdisches Staatswesen, Anthropologie und Politik im Islam, Ibn Khalduns Blick auf Mensch und Politik sowie Mensch und Staat im arabischen Raum heute.
Die Veranstaltung teilt sich in ein Einführungsseminar sowie ein zweitägiges Kolloquium. Letzteres schließt mit einem Workshop zur politischen Anthropologie im Islam, bei dem ausschließlich Ihre Studierendenfragen diskutiert werden. Referenten des Kolloquiums sind Cleophea Ferrari, Maximilian Forschner, Dirk Jörke, Dagmar Kiesel, Christian Kietzmann, Farid Suleiman, Christian Thuselt und Florian Zacher.
Interessierte melden sich bitte bis spätestens 1. Mai 2020 an bei: cleophea.ferrari@fau.de und dagmar.kiesel@fau.de

 

MAS Wilfrid Sellars: Science and Metaphysics (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901)

Dozent/in:
Stefan Brandt
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, A 602
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst nicht in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Inhalt:
Wilfrid Sellars ist neben W. V. Quine vermutlich der bedeutendste theoretische Philosoph der amerikanischen Nachkriegsgeneration. In seinem zum Klassiker avancierten Essay Empiricism and the Philosophy of Mind von 1956 verteidigt er eine Reihe von einflussreichen Thesen zur Natur von Rechtfertigung, Wahrnehmungswissen und mentalen Zuständen, die immer noch lebhaft diskutiert werden. In dem zehn Jahre später erschienenen Buch Science and Metaphysics: Variations on Kantian Themes entwickelt Sellars viele dieser Thesen noch einmal in detaillierterer Form und bettet sie klarer in den Kontext einer an Kant orientierten analytischen Philosophie ein. Kern des Buches ist eine detailliert entwickelte Theorie über den Zusammenhang zwischen unserer Sinneswahrnehmung und unserem Denken einerseits und der von unserem Denken repräsentierten Wirklichkeit andererseits. Dieses Seminar wird dem intensiven Studium dieses enorm anspruchsvollen Werkes gewidmet sein.

 

MAS Aktuelle Texte der Philosophie (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901; praktisch: BA 54801, BA 54802, BA 53801)

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Ernst, Béatrice Lienemann, Erasmus Mayr
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, PSG A 402
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst nicht in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Inhalt:
Dieses Seminar richtet sich an MA-Studierende (und interessierte, fortgeschrittene BA-Studierende), die ihre Kenntnisse im Bereich der aktuellen Philosophie vertiefen möchten. Gegenstand des Seminars werden neuere Monographien sowie Forschungsarbeiten von Studierenden, Mitarbeiter/inne/n und Gästen sein. Die genaue Textauswahl wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

MAS Wie wir (moralische) Entscheidungen treffen: Aktuelle Fragen aus der interdisziplinären Forschung (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; praktisch: BA 54801, BA 54802, BA 53801)

Dozent/in:
Nora Heinzelmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, PSG A 301
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst NICHT in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende im MA-Studium, fortgeschrittene BA-Studierende
Diese Veranstaltung ist für fortgeschrittene BA-Studierende oder Master-Studierende konzipiert, die sich für Verbindungen zwischen philosophischer und empirischer Forschung interessieren und bereits Grundkenntnisse in Moralpsychologie, Handlungstheorie, Philosophie des Geistes oder Ethik besitzen.
Inhalt:
Kurzbeschreibung: Wie treffen wir Entscheidungen und setzen sie in die Tat um? Welche Rolle spielen dabei Wahrnehmung, soziales Umfeld und Wertvorstellungen? Und warum nur tun wir manchmal Dinge, die wir eigentlich für falsch halten? Philosophen ziehen zur Beantwortung solcher und ähnlicher Fragen zunehmend Befunde aus der empirischen Forschung heran, wie etwa der Psychologie, Verhaltensökonomie oder Neurowissenschaft. Wir werden im Seminar jede Woche einen (englischsprachigen) Aufsatz oder kürzeren Text aus der aktuellen Forschungsliteratur kritisch diskutieren. Diese Veranstaltung ist für fortgeschrittene BA-Studierende oder Master-Studierende konzipiert, die sich für Verbindungen zwischen philosophischer und empirischer Forschung interessieren und bereits Grundkenntnisse in Moralpsychologie, Handlungstheorie, Philosophie des Geistes oder Ethik besitzen.

 

MAS Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901)

Dozent/in:
Gerhard Ernst
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, PSG A 402
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst NICHT in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Inhalt:
Wittgensteins Philosophische Untersuchungen ist eines der Hauptwerke der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Das ist nicht nur so, weil er darin grundlegende Beiträge zu einzelnen philosophischen Disziplinen (insbesondere zur Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes) liefert, sondern vor allem auch deshalb, weil er hier eine eigenständige, neue Art des Philosophierens erläutert und an verschiedenen Beispielen vorführt. Wir werden uns mit dieser neuen Methodologie anhand von auswählten Beispielen auseinandersetzen, um so einerseits etwas über Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes, andererseits aber auch etwas über die Natur der Philosophie zu lernen.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
Baker, G.P.; Hacker, P.M.S.: Wittgenstein: Understanding and Meaning, Oxford u.a., 2004
Savigny, Eike von: Wittgensteins “Philosophische Untersuchungen”: Ein Kommentar für Leser, Frankfurt am Main, 2019
Wittgenstein, Ludwig: Philosophische Untersuchungen, Frankfurt am Main, 1984

 

MAS Contemporary Theories about Causation (in engl. Sprache/ in English language) (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901)

Dozent/in:
Pauline Sabrier
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, PSG A 402
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst nicht in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort. - This seminar will at first NOT take place in the stated lecture room, but ONLINE. Therefore, please join the corresponding course in StudON in due time before start of the the first session and follow the hints and announcements there.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
(This seminar will be held in English.)
For any questions regarding this seminar, please contact: pauline.sabrier@fau.de
Inhalt:
The notion of causation is familiar from everyday life. We are used to identifying events or things as being related by cause and effect, and this plays an important role in our understanding of the world around us. But what is it that we are looking for when we are looking for the cause of something? More precisely, what is the nature of this relation, and what are the relata? A turning point in the philosophy of causation is Hume's criticism of the idea that there is a necessary connection between a cause and its effects and his claim that causation is simply a matter of constant conjunction, or regularity of succession.
In this seminar, we shall follow four main research directions. Going back to Hume, we shall enquire again into the nature of this relation, causation, by examining the leading theories in contemporary metaphysics. We shall then examine the question of the nature of the relata: Events? Facts? Agents? Depending on one's answer to this question, is causation to be distinguished from causal explanation? Finally, we shall investigate the connection between metaphysical theories of causation and theories of moral responsibility.
Empfohlene Literatur:
Recommended readings

Mumford, S. and Anjum, R. L. (2013), Causation: A Very Short Introduction, Oxford University press.

Beebee, H., Hitchcock, C. and Menzies, O. (2009), The Oxford Handbook of Causation, Oxford University Press.

 

MAS Ethik der Migration - Ethik des Migrationsrechts (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; praktisch: BA 54801, BA 54802, BA 53801)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; BITTE BEACHTEN: Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt, d. h. 10 Personen aus der Philosophie und 10 Personen aus der Juristischen Fakultät; *ACHTUNG: Die maximale Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung ist bereits erreicht. Anmeldungen sind NICHT mehr möglich.* - Dozentinnen dieser Lehrveranstaltung sind: Frau Prof. Dr. Béatrice Lienemann und Frau Prof. Dr. Anuscheh Farahat.
Termine:
Der Termin für die Blockveranstaltung (oder eine allfällige Umstellung auf ein Online-Format) wird demnächst an alle angemeldeten TeilnehmerInnen per Email bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dozentinnen dieser Lehrveranstaltung sind: Frau Prof. Dr. Béatrice Lienemann und Frau Prof. Dr. Anuscheh Farahat (Juristische Fakultät).
Inhalt:
Gemeinsam mit Prof. Dr. Anuscheh Farahat (Juristische Fakultät; Professur für Öffentliches Recht, Migrationsrecht und Menschenrechte) biete ich dieses Masterseminar zum Thema „Ethik der Migration – Ethik des Migrationsrechts“ an. Migration ist nicht nur ein allgegenwärtiges Thema in aktuellen rechtlichen und politischen Diskursen, sondern auch ein Thema, das seit jeher in ethischen und philosophischen Diskursen von großer Bedeutung war. Ziel des Seminars ist es, sich ethischen Fragen im Kontext von Migration und Migrationsrecht aus interdisziplinärer Perspektive zu nähern. Hierzu gehören die Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen wie dem Gastrecht (Immanuel Kant) und dem „Recht, Rechte zu haben“ (Hannah Arendt), sowie die Diskussion aktuellerer Phänomene wie Kirchenasyl, Ausreisefreiheit, Seenotrettung und die Fragen nach der globalen Verantwortungsteilung für Fluchtmigration und nach legitimen Gründen der Migration.
Empfohlene Literatur:
• Arendt, Hannah: Wir Flüchtlinge. Stuttgart: Reclam. 2016
• Cassee, Andreas / Goppel, Anna (Hg.): Migration und Ethik. Münster: mentis 2012.
• Cassee, Andreas: Globale Bewegungsfreiheit. Ein philosophisches Plädoyer für offene Grenzen. Berlin: Suhrkamp 2016.
• Dietrich, Frank (Hg.): Ethik der Migration. Philosophische Schlüsseltexte. Berlin: Suhrkamp. 2017.
• Grundmann, Thomas/Stephan, Achim (Hg.): „Welche und wie viele Flüchtlinge sollen wir aufnehmen?“ Philosophische Essays. Stuttgart: Reclam. 2016.
• Hruschka, Joachim/Joerden, Jan C. (Hg.): Jahrbuch für Recht und Ethik. Themenschwerpunkt: Recht und Ethik der Migration. Band 25 (2017). Berlin: Duncker & Humblot. 2017
• Handbuch zu den europarechtlichen Grundlagen im Bereich Asyl, Grenzen und Migration, hg. v. d. Agentur der Europäischen Union für Grundrechte, Luxemburg: Amt für Veröffentlichungen der EU 2014 (digital abrufbar).
• Kant, Immanuel: Zum Ewigen Frieden (1785), Akademieausgabe Bd. VIII. 341-386
• Nida-Rümelin, Julian: Über Grenzen denken. Eine Ethik der Migration. Hamburg: edition Körber Stiftung 2017
• Ott, Konrad: Zuwanderung und Moral, Stuttgart: Reclam 2016.
• Schleiermacher, Friedrich: Über die Auswanderungsverbote (1817), KGA Bd. I/11: Akademievorträge, 253-269.

 

MAS Platon und Aristoteles über Selbstwissen (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901)

Dozent/in:
Rosario La Sala
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, PSG A 402
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst nicht in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Inhalt:
Hängen Selbstwissen (im Sinne einer theoretischen Suche nach epistemologischen Bestimmungen, die einen Zugang zu dem eigenen Selbst ermöglichen) und Selbsterkenntnis (im Sinne einer praktischen Sorge um die eigene Person, anders ausgedrückt im Sinne der sokratischen Aufforderung ›Erkenne Dich selbst!‹) zusammen? Wenn ja, wie ist dieser Zusammenhang näher zu charakterisieren? Im Seminar werden wir versuchen, uns durch einschlägige Texte von Platon (insbesondere Charmides und Alkibiades I) und von Aristoteles (insbesondere De anima III, Metaphysik XII und Eudemische Ethik VII) über den möglichen Zusammenhang dieser zwei Arten von Selbstwissen Klarheit zu verschaffen.
Empfohlene Literatur:
  • Platon, Erster Alkibiades, übersetzt und herausgegeben von Klaus Döring, Göttingen 2016.
  • Platon, Charmides, übersetzt und herausgegeben von Ekkehard Martens, Stuttgart 1977.

  • Jonathan Barnes, The Complete Works of Aristotle. The Revised Oxford Translation, volume two, Princeton 1984.

  • Christopher Shields, Aristotle, De anima, Oxford 2016.

Übungen und Tutorien

 

UE Übung zu "MAS Wie wir (moralische) Entscheidungen treffen: Aktuelle Fragen aus der interdisziplinären Forschung"

Dozent/in:
Nora Heinzelmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:00 - 11:00, Raum n.V.
n.V.

 

UE Übung zu "PS Analytisch, a priori, notwendig"

Dozent/in:
Hannes Worthmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 11:00, Raum n.V.
Raum A 4A4

 

Tutorium Grundkurs Theoretische Philosophie

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, PSG A 301
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst NICHT in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online.

 

Tutorium Grundkurs Theoretische Philosophie

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, PSG A 301
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst NICHT in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online.

 

Tutorium Grundkurs Theoretische Philosophie

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, PSG A 301
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst NICHT in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online.

 

UE Tutorium zu "MS Psychologismus" (2-stündig)

Dozent/in:
Antonio Ferro
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor
Termine:
n. V., Raum A 4A3

 

UE Übung zu "PS Die Enneaden: Einführung in Plotins Philosophie"

Dozent/in:
Pauline Sabrier
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor
Termine:
Mo, 15:00 - 16:00, Raum n.V.
Raum A 3A4

Lehramt Ethik

 

PS Didaktik des Philosophie- und Ethikunterrichts

Dozent/in:
Stefan Applis
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Pflichtveranstaltung für das Lehramts-Erweiterungsfach "Ethik" (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik); für Studierende des Lehramts-Erweiterungsfachs "Philosophie/Ethik" (Gymnasium) empfohlen
Termine:
Einzeltermine am 8.5.2020, 15.5.2020, 26.6.2020, 10.7.2020, 24.7.2020, 14:00 - 18:30, PSG A 301
ab 8.5.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich via E-Mail an den Dozenten: stefan.applis(at)fau.de. Voraussetzung für den Scheinerwerb für Studierende des Erweiterungsfachs „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) ist die Übernahme eines Referats. Studierende des Erweiterungsfachs „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) arbeiten dieses zusätzlich zu einer schriftlichen Hausarbeit aus.
Inhalt:
Das Seminar wird grundsätzliche Fragen der Pädagogik und Didaktik des Philosophie- und Ethikunterrichts, wie z. B. Zugänge zur Philosophie für jüngere Schüler, behandeln, sich mit den entwicklungspsychologischen Voraussetzungen des Philosophierens mit jungen Menschen auseinandersetzen und einige methodische Grundlagen erarbeiten (Sokratisches Gespräch, Gedankenexperiment, Methoden der Dilemmadiskussion usw.). Verschiedene Methoden werden vorgeführt, gemeinsam erprobt und reflektiert. Die Seminarteilnehmer erhalten einen Einblick in Gestaltungsmöglichkeiten von Projektunterricht und in die Einsatzmöglichkeiten von Spielen im Philosophie- und Ethikunterricht. Das Seminar dient zur Vorbereitung auf die Staatsexamens-Klausuren in Fachdidaktik (alte und neue LPO1). Es kann auch als reine Fortbildung besucht werden und wird für BA- und MA-Studierende empfohlen, die sich für die Vermittlung philosophischer Theorien interessieren.
Empfohlene Literatur:
  • Edelstein, Wolfgang/Oser, Fritz/Schuster, Peter (Hrsg.): Moralische Erziehung in der Schule. Entwicklungspsychologie und pädagogische Praxis, Weinheim/Basel 2001
  • Kohlberg, Lawrence: Die Psychologie der Moralentwicklung (engl. Orig. 1984), Frankfurt/M. 1995.

  • Lind, Georg: Moral ist lehrbar. München 2002

  • Martens, Ekkehard: Philosophieren mit Kindern. Eine Einführung in die Philosophie, Stuttgart 1999

  • Oser, Fritz/Fatke, Reinhard/Höffe, Otfried (Hrsg.): Transformation und Entwicklung. Grundlagen der Moralerziehung, Frankfurt/M. 1986

  • Piaget, Jean: Das moralische Urteil beim Kinde (franz. Orig. 1932), Frankfurt/M. 1973

 

Examenskurs Angewandte Ethik

Dozent/in:
Sonja Pohl
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Examenskurs; für Studierende der Lehramts-Erweiterungsfächer "Philosophie/Ethik" (Gymnasium) und "Ethik" (Grund-, Mittel- und Realschule) empfohlen. Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen, wenn Sie teilnehmen möchten, vor dem ersten Termin per Mail bei der Dozentin.
Termine:
Einzeltermine am 25.4.2020, 23.5.2020, 27.6.2020, 25.7.2020, 10:00 - 16:00, PSG A 402
vom 25.4.2020 bis zum 25.7.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine
25.04.2020: Tierethik: Vegetarismus und Tierversuche
23.05.2020: Umwelt- und Wissenschaftsethik: „Das Prinzip Verantwortung“
27.06.2020: Medizinethik (Teil I): Abtreibung und Stammzellforschung
25.07.2020: Medizinethik (Teil II): Organspende und Sterbehilfe
jeweils 10.00–16.00 Uhr, Raum A402
Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen, wenn Sie teilnehmen möchten, vor dem ersten Termin per Mail bei der Dozentin!
Inhalt:
Der Kurs richtet sich aufgrund der didaktischen Ausrichtung in erster Linie an Studierende des Ergänzungsfaches Philosophie/Ethik und Lehrkräfte, die sich auf die Staatsexamensprüfung vorbereiten. Studierende anderer Studiengänge sind aber ebenfalls willkommen. Der Kurs findet in vier Blöcken (jeweils samstags) statt. Die Prüfungsordnung des Lehramtsstudiengangs Ergänzungsfach Philosophie/Ethik (vertieft) enthält eine Klausur mit Prüfungsinhalten aus dem Bereich „Angewandte Ethik“. Der Examenskurs, in dem schwerpunktmäßig Fragestellungen aus der Medizinethik (Abtreibung, Organspende, Sterbehilfe) sowie der Naturethik (Tier- und Umweltethik) interaktiv und unter Einbeziehung didaktischer Überlegungen erarbeitet werden, soll auf diese Klausur vorbereiten. Ergänzend zu den unten genannten Literaturempfehlungen wird im Kurs fachliches sowie didaktisches Material zur Verfügung gestellt.
Empfohlene Literatur:
  • Fenner, Dagmar: Einführung in die Angewandte Ethik, Tübingen: A. Francke, 2010.
  • Heinrichs, Bert/ Sturma, Dieter: Handbuch Bioethik, Stuttgart/ Weimar: Metzler, 2015.

  • Hoerster, Norbert: Wie schutzwürdig ist der Embryo? Zu Abtreibung, PID und Embryonenforschung, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2013.

  • Jonas, Hans: Technik, Medizin und Ethik. Praxis des Prinzips Verantwortung, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1987.

  • Krebs, Angelika (Hrsg.): Naturethik. Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1997.

  • Wiesing, Urban (Hrsg.): Ethik in der Medizin. Ein Studienbuch, Stuttgart: Reclam, 2012.

 

PS Grundkurs Theoretische Philosophie (Gruppe 1) (54101, 53201)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, alte Prüfungsordnung: 4 ECTS, neue Prüfungsordnung: 5 ECTS; Wahlpflichtveranstaltung für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik)
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, PSG A 301
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst nicht in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Zweitsemester frei zugänglich; für alle anderen Interessenten ist eine persönliche Anmeldung (per Mail an: beatrice.lienemann@fau.de) obligatorisch.
Inhalt:
In diesem Grundkurs werden wir die Kerngebiete der Theoretischen Philosophie kennenlernen und ausgewählte Themen, Positionen und Argumente aus den Bereichen Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Philosophie des Geistes, Metaphysik und Wissenschaftstheorie diskutieren. Anhand kurzer Texte werden wir die Antworten klassischer Philosophen auf die zentralen Fragen der verschiedenen Bereiche der Theoretischen Philosophie diskutieren. Behandelt werden sollen unter anderem Grundfragen wie „Was ist Wissen?“, „Was ist Wahrheit?“, „Was ist sprachliche Bedeutung?“, „Wie verhält sich der Geist einer Person zu ihrem Gehirn?“, „Was ist die fundamentale Struktur der Realität?“, „Was sind abstrakte Gegenstände?“, „Gibt es überhaupt abstrakte Gegenstände?“, „Was ist eine Substanz?“, „Was ist Identität?“, „Was ist möglich? Was ist notwendig?“, „Was zeichnet wissenschaftliche Theorien aus?“, „Gibt es Gott?“.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung lesen Sie bitte aus dem „Lexikon Philosophie. Hundert Grundbegriffe“ (herausgegeben von Stefan Jordan/Christian Nimtz. Stuttgart: Reclam 2009) die kurzen Einträge zu: „Wissen“, „Wahrheit“, „Rechtfertigung“, „Bedeutung“, „Sprache“, „Definition“, „Begriff“, „Geist und Seele“, „Wahrnehmung“, „Materialismus“, „Gott“, „Metaphysik“, „Wesen“, „Ursache/Prinzip“, „Notwendigkeit/Möglichkeit“, „Kausalität“, „Identität“ und „Wissenschaft“. Das Lexikon wird zur Anschaffung empfohlen.

Die wichtigste Seminarliteratur erhalten Sie via StudOn in elektronischer Form.

 

PS Grundkurs Theoretische Philosophie (Gruppe 2) (54101, 53201)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, alte Prüfungsordnung: 4 ECTS, neue Prüfungsordnung: 5 ECTS; Wahlpflichtveranstaltung für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik)
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, PSG A 301
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst nicht in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Zweitsemester frei zugänglich; für alle anderen Interessenten ist eine persönliche Anmeldung (per Mail an: beatrice.lienemann@fau.de) obligatorisch.
Inhalt:
In diesem Grundkurs werden wir die Kerngebiete der Theoretischen Philosophie kennenlernen und ausgewählte Themen, Positionen und Argumente aus den Bereichen Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Philosophie des Geistes, Metaphysik und Wissenschaftstheorie diskutieren. Anhand kurzer Texte werden wir die Antworten klassischer Philosophen auf die zentralen Fragen der verschiedenen Bereiche der Theoretischen Philosophie diskutieren. Behandelt werden sollen unter anderem Grundfragen wie „Was ist Wissen?“, „Was ist Wahrheit?“, „Was ist sprachliche Bedeutung?“, „Wie verhält sich der Geist einer Person zu ihrem Gehirn?“, „Was ist die fundamentale Struktur der Realität?“, „Was sind abstrakte Gegenstände?“, „Gibt es überhaupt abstrakte Gegenstände?“, „Was ist eine Substanz?“, „Was ist Identität?“, „Was ist möglich? Was ist notwendig?“, „Was zeichnet wissenschaftliche Theorien aus?“, „Gibt es Gott?“.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung lesen Sie bitte aus dem „Lexikon Philosophie. Hundert Grundbegriffe“ (herausgegeben von Stefan Jordan/Christian Nimtz. Stuttgart: Reclam 2009) die kurzen Einträge zu: „Wissen“, „Wahrheit“, „Rechtfertigung“, „Bedeutung“, „Sprache“, „Definition“, „Begriff“, „Geist und Seele“, „Wahrnehmung“, „Materialismus“, „Gott“, „Metaphysik“, „Wesen“, „Ursache/Prinzip“, „Notwendigkeit/Möglichkeit“, „Kausalität“, „Identität“ und „Wissenschaft“. Das Lexikon wird zur Anschaffung empfohlen.

Die wichtigste Seminarliteratur erhalten Sie via StudOn in elektronischer Form.

 

PS Einführung in die Zukunftsethik (theoretisch: 54201; praktisch: 54401)

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Weber, Dorothee Bleisch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, das Seminar gilt auch als "Einführung in die Angewandte Ethik" für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik)
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, PSG A 402
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst nicht in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft, englischsprachige Literatur zu lesen, wird vorausgesetzt.
Inhalt:
Vieles, was wir heute tun, hat massive Auswirkungen auf die Lebensumstände und -qualität zukünftiger Personen. Besonders deutlich wird dies im Bereich des Klimawandels: Die Entscheidungen und Maßnahmen, die wir heute beispielsweise in Bezug auf die Reduktion von Treibhausgasemissionen treffen, werden über Generationen hinweg spürbare Wirkungen entfalten. Es scheint klar zu sein, dass wir diese Auswirkungen unserer Handlungen bei der moralischen Beurteilung unserer Optionen berücksichtigen sollten. Bei genauerer Betrachtung gestaltet es sich allerdings als äußerst schwierig, Art und Ausmaß unserer Pflichten gegenüber zukünftigen Generationen zu bestimmen und zu begründen. Dies liegt daran, dass in der „Zukunftsethik“ zum einen aus anderen Kontexten bekannte Kontroversen besonders virulent sind (z.B. Unwissenheit oder kollektive Verantwortung) und sich zum anderen auch eigene, besonders herausfordernde Problemfelder herausgebildet haben (z.B. Populationsethik). In diesem Proseminar wollen wir verschiedene dieser Problemfelder der Ethik zukünftiger Personen ergründen und die verschiedenen Positionen gemeinsam diskutieren. Ein besonderer Fokus wird dabei auf der Klimaethik liegen.
Empfohlene Literatur:
Eine genaue Literaturliste wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Online-Kurs Ethisches Argumentieren

Dozent/in:
Nico Scarano
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, der Online-Kurs zählt für Studierende der Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für Studierende des Zweitfachs "Ethik" (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik) als "Grundkurs Theoretische Philosophie". Es kann von Lehrkräften, die das Fach Ethik an der Schule fachfremd unterrichten, als Weiterbildungsveranstaltung besucht werden
Termine:
Einzeltermin am 31.7.2020, 16:15 - 17:45, PSG A 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Freischaltung des Online-Kurses erfolgt zu Vorlesungsbeginn über die vhb. Eine vorherige Anmeldung ist bis spätestens 14.4.2020 erforderlich (via E-Mail an nico.scarano@fau.de). Prüfungsform: Klausur am 31.7.2020
Inhalt:
In dem Online-Kurs geht es um formale und inhaltliche Aspekte des ethischen Argumentierens. Es werden Grundlagen der Argumentationstheorie vorgestellt sowie Grundzüge der Aussagen- und Prädikatenlogik vermittelt. Das ethische Argumentieren wird anhand von Beispielen veranschaulicht. Dabei werden auch Grundbegriffe und Grundtypen ethischer Theorien behandelt, insbesondere Utilitarismus, Deontologie und Vertragstheorie. Der Kurs wird von der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) bereitgestellt und ist für Studierende der FAU kostenlos.

 

MS Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Nico Scarano
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, LAFV, Bachelor, das Seminar gilt auch als "Textseminar zu einem Klassiker der Ethik" für das Lehramt-Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium).
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, PSG A 402
da die Veranstaltung zu Beginn des Semesters nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, ist eine vorherige Anmeldung notwendig (spätestens bis zum 23. April 2020 via E-Mail an: nico.scarano@fau.de)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen sind die aktive Teilnahme an den Seminardiskussionen (zunächst in elektronischer Form) sowie die Bereitschaft zur Beantwortung von Lektürefragen und zur Bearbeitung von Arbeitsaufträgen vor jeder Sitzung (Einreichung spätestens am vorherigen Tag). Die Prüfungsleistung besteht im Verfassen einer Hausarbeit.
Inhalt:
In dem Seminar werden wir uns hauptsächlich mit dem ersten und zweiten Abschnitt von Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten befassen. In ihnen entwickelt Kant seine berühmten Theoriestücke vom „Handeln aus Pflicht“, dem „kategorischen Imperativ“ und der menschlichen Würde. Wir werden gemeinsam die grundlegenden Begriffe, die Hauptthesen sowie die Argumentationsstruktur des Textes herausarbeiten und diskutieren.

Damit wir uns in der Kommunikation auf dieselben Seiten- und Zeilenzahlen beziehen können, verwenden wir im Seminar alle dieselbe Textgrundlage: Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, hrsg. v. Christoph Horn, Corinna Mieth & Nico Scarano, Frankfurt/M. 2007.

Empfohlene Literatur:
Karl Ameriks & Dieter Sturma (Hrsg.): Kants Ethik, Paderborn 2004
Paul Guyer (Hrsg.): Kant’s Groundwork of the Metaphysics of Morals: Critical Essays, Totowa 1998
Tim Henning: Kants Ethik. Eine Einführung, Stuttgart 2016
Otfried Höffe (Hrsg.): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Ein kooperativer Kommentar, Frankfurt/M. 1989
Christoph Horn & Dieter Schönecker (Hrsg.): Groundwork for the Metaphysics of Morals, Berlin 2006
Bernd Ludwig: Aufklärung über die Sittlichkeit. Zu Kants Grundlegung einer Metaphysik der Sitten, Frankfurt/M. 2020
Dieter Schönecker & Allen W. Wood: Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Ein einführender Kommentar, Paderborn/München u. a. 2002
Jens Timmermann: Kant's Groundwork of the Metaphysics of Morals: A Commentary, Cambridge 2007

 

Tutorium zur Portfolioerstellung

Dozent/in:
Stefan Applis
Angaben:
Tutorium, 0,5 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN
Termine:
Ort und Zeit n. V.

 

Tutorium zur Portfolioerstellung

Dozent/in:
Stefan Applis
Angaben:
Tutorium, 0,5 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN
Termine:
Ort und Zeit n. V.

 

MS Platon: Gorgias (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Gerhard Ernst
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, LAFV, Bachelor, das Seminar gilt auch als "Textseminar zu einem Klassiker der Ethik" für das Lehramt-Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium).
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, PSG A 402
Diese Lehrveranstaltung findet zunächst NICHT in den angegebenen Lehrräumen statt, sondern online. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Inhalt:
Platons Gorgias eignet sich wie kaum ein anderer seiner Dialoge dazu, die praktische Philosophie Platons kennen zu lernen. Platon diskutiert das Verhältnis von Rhetorik und Moral und er setzt sich mit der egoistischen Herausforderung auseinander, also insbesondere mit der Frage, warum man eigentlich gerecht sein soll, auch wenn es einem (scheinbar) nichts nutzt. Die systematischen Fragen, die Platon hier angeht, könnten kaum aktueller sein: Die Frage, was Rhetorik darf und soll, ist von direkter politischer Relevanz; die Frage, warum (beziehungsweise ob) wir gerecht (beziehungsweise überhaupt moralisch) sein sollen, ist eine der grundlegenden Lebensfragen, die jeder Mensch für sich beantworten muss.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
Platon: Gorgias, zweisprachige Ausgabe, Reclam 2011. (Diese Ausgabe wird im Seminar verwendet werden. Griechischkenntnisse werden allerdings NICHT vorausgesetzt.)

Politische Wissenschaft

Politikwissenschaft im Bachelorstudiengang und in den Lehramtsstudiengängen Sozialkunde

Für die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen beachten Sie bitte die von den jeweiligen Dozenten formulierten Hinweise.

Modul Pol 2 "Basismodul Politische Theorie und Ideengeschichte" LAGY II, LARS II

 

Hauptströmungen der Politischen Philosophie (Begleitendes Proseminar zur Vorlesung)

Dozent/in:
David Schkade
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Bachelor, 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Anmeldung per E-Mail: david.schkade@fau.de
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweise: Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Seminardiskussion auf Grundlage der Textlektüre, Referat und Hausarbeit Zur Eindämmung der Corona-Pandemie findet diese Veranstaltung im Sommersemester 2020 bis auf Weiteres digital als Videokonferenz statt. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten alle per E-Mail angemeldeten Teilnehmer ebenfalls per E-Mail in der Woche vor Beginn der ersten Veranstaltung.
Inhalt:
Das Proseminar ist als Vertiefungsseminar zur Vorlesung „Hauptströmungen der Politischen Philosophie“ konzipiert, kann aber auch unabhängig davon besucht werden. Anhand ausgewählter Schriften werden zentrale Probleme, Themen und Begriffe der politischen Philosophie erläutert und diskutiert. Zu den Lernzielen gehört nicht nur der Erwerb vertiefter Kenntnisse exemplarischer Positionen der politischen Philosophie, sondern auch die Stärkung der analytischen und argumentativen Kompetenzen durch die vorbereitende Lektüre und Aufbereitung der philosophischen Texte, die anschließende Präsentation und Diskussion der zentralen Thesen und Argumente im Plenum des Seminars sowie das Verfassen einer Hausarbeit. Der Seminarplan wird in der ersten Sitzung verteilt.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird über StudOn bekannt gegeben.

 

Krieg und Frieden im politischen Denken Francis Bacons

Dozent/in:
Samuel Garrett Zeitlin
Angaben:
Proseminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Blockveranstaltung 6.7.2020-9.7.2020 Mo-Do, 8:00 - 14:00, 00.012
Einzeltermin am 11.7.2020, 12:00 - 18:00, 00.5 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Proseminar, 2 SWS, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium für Anfänger geeignet, Bachelor, Sprachen: Deutsch (Diskussion), Englisch (Texte), 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO). Bitte melden Sie sich bei Interesse per Email an: sgzeitlin@gmail.com Lektüreseminar. Regelmäßige Teilnahme, Lektüre, Diskussionsbereitschaft erforderlich. Referat und Hausarbeit.
Inhalt:
Der Philosoph Francis Bacon saß von 1581 bis 1621 im englischen Parlament und beteiligte sich an der Regierung Englands an den höchsten Stellen als Kronjurist (Solicitor General 1607-1613; Attorney General 1613-1616; und Lord Chancellor 1618-1621), unter anderem in der Jurisprudenz, Innen- und Außenpolitik (einschließlich Kolonialpolitik, Reichspläne, Botschaftsberichte, und Kriegsempfehlungen) Englands. Dieses Seminar hat als Gegenstand die Auseinandersetzung mit der politischen Philosophie Francis Bacons im Bezug auf seine Stellungnahme zur Außenpolitik, seine Begriffe von Krieg und Frieden, und seine Vorstellungen, Pläne, Reden, Aphorismen über das Englische Reich und Englische Kolonien. Themen des Seminars sind die Beziehung zwischen Bürgerkrieg und Imperialismus, Konfessionelle Kriege und Religionskriege, das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Politik, und die Möglichkeiten eines kritischen politischen Diskurses unter einem absoluten Souverän. Das Seminar bietet sich an für Studierende, die Interesse in den Themengebieten Internationale Beziehungen, Politische Philosophie und Ideengeschichte haben.
Empfohlene Literatur:
Literatur (wird über Studon zur Verfügung gestellt) Auswahl: Bacon, Essayes (1597/1612/1625): “Of Seditions and Troubles”; “Of Unity in Religion”; “Of Nobility”; “Of Empire”; “Of the True Greatness of Kingdoms and States”; “Of Plantations”; “Of Honor and Reputation”; “Of Simulation and Dissimulation”; “Of Regimen of Health” Bacon, History of the Reign of King Henry VII (1622) Bacon, Letter of Advice to the Queen (1589/90) Bacon, Certain Observations upon a Libel (1592/3) Bacon, Speeches in Parliament on the Subsidy Bills of 1593 and 1597 Bacon, New Atlantis

 

Politischer Realismus im 20. und 21. Jahrhundert

Dozent/in:
David Schkade
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Bachelor, 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO); Anmeldung per E-Mail: david.schkade@fau.de
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweise: Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Seminardiskussion auf Grundlage der Textlektüre, Referat und Hausarbeit Zur Eindämmung der Corona-Pandemie findet diese Veranstaltung im Sommersemester 2020 bis auf Weiteres digital als Videokonferenz statt. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten alle per E-Mail angemeldeten Teilnehmer ebenfalls per E-Mail in der Woche vor Beginn der ersten Veranstaltung.
Inhalt:
Das Proseminar bietet die Möglichkeit, einige der im 20. und 21. Jahrhundert besonders hervorragenden Werke aus der Tradition des politischen Realismus zu studieren. Politische Realisten versuchen Politik so zu verstehen, wie sie sich zwischen um knappe Ressourcen konkurrierenden oder sogar verfeindeten Akteuren eines potentiell immer gewaltförmigen Machtkampfes tatsächlich abspielt, und nicht wie sie unter ethischen oder moralischen Aspekten wünschenswerterweise sein sollte. Dieses Verständnis führt oft gepaart mit einer gründlichen Analyse konkreter politischer Konfliktsituationen zu strategischen Handlungsempfehlungen für Politiker, die durchaus über Krieg und Frieden entscheiden können. Was lässt sich aus der Tradition des politischen Realismus im 20. und 21. Jahrhundert lernen? Welche Argumente, historischen Lektionen, Analyseinstrumente und strategischen Überlegungen halten verschiedene Realisten bereit? Und wo liegen ihre Grenzen und Schwächen? Diese und weitere Fragen werden wir im Seminar systematisch in den Blick nehmen und diskutieren. Die Bereitschaft zur Lektüre längerer englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird über StudOn bekannt gegeben.

 

Politische Theorie II: von Kant zu Habermas

Dozent/in:
Heiner Bielefeldt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS-Credits: 2,5 / 2,5, Gewichtung 2
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Hörsaal Physiologie 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anforderungen für den Erwerb von Leistungspunkten sind die regelmäßige Teilnahme und die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlußklausur. Diese Vorlesung wird auf FAU.tv aufgezeichnet und veröffentlicht.
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick – vorsichtiger formuliert: exemplarische Einblicke – in die Entwicklung politischen Denkens vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Am Anfang stehe die politische Philosophie Kants, die etwas ausführlicher (in mindestens zwei Sitzungen) erörtert werden soll. Als weitere Denkerinnen und Denker kommen beispielsweise Herder, Hegel, Marx, Luise Otto-Peters, Treitschke, Ernst Haeckel, Clara Zetkin, Carl Schmitt, Hannah Arendt, John Rawls und schließlich Jürgen Habermas zur Darstellung. Auch inhaltlich reicht das Spektrum der Themen weit gespannt: Es geht um Liberalismus und Antiliberalismus, Demokratiekonzeptionen, Grund- und Menschenrechte, politischen Totalitarismus, Rassismus und Antisemitismus, nicht zuletzt die Anfänge feministischer Bewegungen.
Empfohlene Literatur:
Prüfungsrelevante Literatur wird über StudOn bekanntgegeben.

 

Thomas Morus: Utopia

Dozent/in:
Marco Schendel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 26.6.2020, 12:00 - 18:00, 00.5 PSG
3.7.2020, 12:00 - 18:00, 00.3 PSG
4.7.2020, 9:00 - 13:00, 00.3 PSG
17.7.2020, 12:00 - 18:00, 00.3 PSG
18.7.2020, 9:00 - 13:00, 00.3 PSG
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020, 12:00 - 14:00 Uhr, 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Das Seminar findet als Blockseminar statt. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben. Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 bis auf weiteres digital statt. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten angemeldete TeilnehmerInnen per Email eine Woche vor Beginn der ersten Veranstaltung.

Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über studon.

Inhalt:
„Wo es noch Privatbesitz gibt, wo alle Menschen alle Werte am Maßstab des Geldes messen, da wird es kaum jemals möglich sein, eine gerechte und glückliche Politik zu treiben.“ Nein, hier schreibt nicht Karl Marx, sondern der englische Renaissance-Philosoph, Schriftsteller und Staatsmann Thomas More (lat. Morus). Mit seinem Buch „Von der besten Staatsverfassung und von der neuen Insel Utopia“ (1516) legt er ein visionäres politisches Theoriewerk vor, das heute als Klassiker gehandelt wird, dessen Deutung jedoch bis heute von großer Unsicherheit durchzogen bleibt: Ist Morus‘ Utopie eine Vorwegnahme des Sozialismus? Eine Neuauflage von Platons Politeia? Oder eine Reformschrift gegen die damaligen englischen Verhältnisse? Und wie passt eigentlich das heidnische Utopia zu dem christlichen Autor, der später von der Katholischen Kirche selig- und heiliggesprochen wird? In diesem Lektüreseminar wollen wir Morus‘ politische Utopie genau unter die Lupe nehmen. Wir werden die Verfassung, die gesellschaftliche Ordnung, die sittlichen und religiösen Vorstellungen und die Außenpolitik der Utopier kennenlernen und dabei auf manch Fortschrittliches (6-Stunden-Arbeitstag, Religionsfreiheit), aber auch auf Kurioses (Wohnungspolitik, Ehepartner/innen-Inspektion) stoßen. An geeigneten Stellen sollen Impulse zur Bewältigung heutiger Herausforderungen diskutiert werden. Das Seminar ist als Blockseminar mit dazugehöriger Vorbesprechung und Abschlusssitzung konzipiert.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Textausgabe: Thomas Morus: Utopia. Übersetzt von Gerhard Ritter. Stuttgart [Reclams Universal-Bibliothek]. Diese Ausgabe gibt es in der deutschen Übersetzung und zweisprachig (Latein/Deutsch). Empfohlene Sekundärliteratur: Höffe, Otfried (Hrsg.): Politische Utopien der Neuzeit. Thomas Morus, Tommaso Campanella, Francis Bacon. Klassiker auslegen 61. Berlin/Boston 2016. Der Seminarplan und weitere Informationen werden über studon zur Verfügung gestellt.

 

„Restauration“ statt „Revolution“ – Konservatives politisches Denken im 19. Jahrhundert

Dozent/in:
Laura Achtelstetter
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Bachelor, Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt bis zum 16.04.20 (12.00 Ortszeit) persönlich/via E-Mail an: Lca47@cam.ac.uk.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 00.6 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige, aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist Voraussetzung für das Bestehen des Kurses. Der Leistungsnachweis wird je nach Teilnehmerzahl für alle gleichermaßen aus a) einem Referat (max. 15 Minuten) oder einem Kurzvortrag (max. 5 Minuten) und b) einer Hausarbeit (10-15 Seiten) erbracht.
Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt bis zum 16.04.20 (12.00 Ortszeit) persönlich/via E-Mail an: Lca47@cam.ac.uk. Die Verteilung der Referats oder Kurzvortragsthemen erfolgt nach der ersten Sitzung am 20.04 über ein StudOn tool. (Zugangsdaten und Uhrzeit werden in der Sitzung bekannt gegeben.)
Bei erhöhter Nachfrage werden die Plätze derer, welche in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlen an Nachrücker vergeben.
Die Veranstaltung ist Teil des Basismoduls Pol 2 "Basismodul Politische Theorie und Ideengeschichte" BA, LAGY II, LARS II
Inhalt:
Die Französische Revolution markiert in der Politik- und Geistesgeschichte Europas eine Zäsur. Vordenker der Revolution, Verfechter der Aufklärung wie etwa Jean-Jacques Rousseau, David Hume und Immanuel Kant gehören ganz selbstverständlich zum universitären Kanon der politischen Theorie und Philosophie. Die Gegner dieses Denkens, die Gegner der Aufklärung und Revolution, die Befürworter des „Ancien Regime“, d.h. die Verteidiger der alten, monarchischen und ständischen Ordnung, finden hingegen oftmals weniger Beachtung. Das Auslassen restaurativer Autoren stellt jedoch eine Engführung der Debatten des ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhunderts dar. Es präsentiert den Siegeszug des aufklärerischen Denkens als teleologisch, gar als selbstverständlich. Der Umstand, dass aufklärerisches politisches Denken – und daraus resultierende Veränderungen in Gesellschaft und Politik – sich erst allmählich, gegen starke politische und geistige Beharrungskräfte durchsetzen mussten, gerät dabei ins Hintertreffen. Während die militärischen Kämpfe zwischen „Aufklärung“ und „Ancien Regime“, zwischen dem napoleonischen Frankreich und den europäischen Monarchien mit der Niederlage Napoleons bei Waterloo (und formal auf dem Wiener Kongress) 1815 endeten, dauerten die geistigen Kämpfe ein halbes Jahrhundert länger an. Vereinfacht gesprochen kann für das frühe 19. Jahrhundert attestiert werden, dass dem „Zeitalter der Revolution“ das „Zeitalter der Restauration“ folgte, welches wiederum in der Revolution von 1848 sein Ende fand. Das Staatsdenken der Restauration spielt in diesem Konflikt, obwohl letzten Endes unterliegend, eine wichtige Rolle für die weitere Entwicklung des politischen Denkens und Systems in Deutschland.
Empfohlene Literatur:
Doron Avraham, and Markus Lemke, In Der Krise Der Moderne: Der Preußische Konservatismus Im Zeitalter Gesellschaftlicher Veränderungen 1848-1876, Schriftenreihe Des Minerva Instituts Für Deutsche Geschichte Der Universität Tel Aviv (Göttingen: Wallstein Verlag, 2008) Friedrich Wilhelm Kantzenbach, Politischer Protestantismus: Von Den Freiheitskriegen Bis Zur Ära Adenauer (Saarbru&#776;cken: Dadder, 1993).

Modul Pol 3 "Basismodul Politische Systeme" LAGY III, LARS III

 

America in 2020 and how it got there

Dozent/in:
Kristina Maul
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Die Anmeldung erfolgt über OKTIS: https://sprachkurse.fau.de/; Das Seminar richtet sich vornehmlich an Studierende der Politikwissenschaft.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
To receive a certificate, students are expected to participate regularly and actively and write a seminar paper (approximately 10-12 pages) Die Veranstaltung ist Teil des Basismoduls Politische Systeme This seminar can also be completed by students from different subject areas as part of “English for Academic and Special Purposes;” it counts as “Level 4” class. Please register through OKTIS.
Inhalt:
The United States is electing a new president and a new Congress this year and the country could not be more divided. Divided along party lines, along wealth lines, along race lines and divided about the kind of future it wants for itself. In this class, we will explore the American electoral system as well as the key issues of this year’s election. We will also examine the stance of select candidates in both state and federal elections. To do that, we will take into account changes in the political landscape, the perception of the role of politicians, most notably that of the American president, and the development of bipartisanship in the United States.
Empfohlene Literatur:
to be announced in class / on StudOn

 

Forschungsmethoden der Legitimationsforschung

Dozent/in:
Erik Vollmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Verschiebung innerhalb des Semesters aufgrund Corona wahrscheinlich
Termine:
Einzeltermine am 1.8.2020, 2.8.2020, 8.8.2020, 9:00 - 17:00, 05.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Leistungsnachweis wird über Referat und Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn bzw. in der ersten Sitzung. Der weitere Seminarverlauf erfolgt als Blockveranstaltung.
Inhalt:
Legitimität, d.h. der Glaube einer Bevölkerung bzw. bedeutender Segmente derselben an eine Herrschaftsordnung als rechtens, ist eine Grundvoraussetzung politischer Systeme. Das gilt für demokratische Systeme ebenso wie für Autokratien. Legitimation, d.h. der Versuch Regierender, ihre Herrschaft als rechtens darzustellen, gehört zu den grundlegenden Stabilisierungsstrategien politischer Regime. Über Wesen und Gehalt von Legitimation und Legitimität wird wissenschaftlich gestritten: Ist Legitimität messbar oder nur der Versuch, diese zu erreichen? Haben Demokratien hier „natürliche“ Vorteile? Gibt es allgemeingültige Inhalte von Legitimität und Legitimation? Dieses Seminar stellt die Teilbereiche der Legitimations- und Legitimitätsforschung (Einstellungsforschung, Verhaltensbeobachtung, Diskurs und Kommunikation) vor. Bedeutende Ansätze der Legitimationsforschung werden analysiert, diskutiert und kritisch eingeordnet. Hinzu erhalten die Studierenden Einblicke in die Anwendungs- und Auswertungsmöglichkeiten der Ansätze in demokratischen, transformativen und autokratischen Systemen.
Empfohlene Literatur:
Beetham, D. 2013. The Legitimation of Power, Basingstoke, Palgrave Macmillan. Easton, D. 1965. A System Analysis of Political Life, New York, Wiley. Geis, A., Nullmeier, F. & Daase, C. 2012. (Hrsg.) Der Aufstieg der Legitimitätspolitik: Rechtfertigung und Kritik politisch-ökonomischer Ordnungen. Baden-Baden: Nomos. Gerschewski, J. 2013. The three pillars of stability: legitimation, repression, and co-optation in autocratic regimes. Democratization, 20, 13-38. Gilley, B. 2009. The Right to Rule. How States Win and Loose Legitimacy, New York, Columbia University Press.

 

Politische Systeme II: Ausländische Regierungssysteme und das politische System der Europäischen Union

Dozentinnen/Dozenten:
Roland Sturm, Thorsten Winkelmann, Daniel Lemmer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Bachelor, 3 ECTS (alte PO), 2,5 ECTS (neue PO); Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 bis auf weiteres digital (FAU.tv) statt. Bitte melden Sie sich hierzu in Studon an. Dort finden Sie dann zum Vorlesungsbeginn alle Videoaufzeichnungen und weitere Informationen. Um das benötigte Passwort zu erhalten, senden Sie bitte eine E-Mail an: tanja.schorr@fau.de.
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Bis auf weiteres findet die Vorlesung im SoSe 2020 digital statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist Teil des Pflichtmoduls Pol 3 bzw. LAGY III oder LARS III. Es müssen 3 (alte PO) bzw. 2,5 (neue PO) Leistungspunkte (ECTS) über die erfolgreiche Ablegung einer 90minütigen Klausur über den Vorlesungsstoff erworben werden. Diese Vorlesung wird auf FAU.tv aufgezeichnet und veröffentlicht.
Inhalt:
Die Vorlesung erweitert den politikwissenschaftlichen Blickwinkel von der Analyse des Regierungssystems der Bundesrepublik hin zur Betrachtung ausgewählter ausländischer Regierungssysteme. In vergleichender und theoretisch-systematisch angeleiteter Perspektive werden mit der Darstellung dieser Regierungssysteme auch Typen des Regierens, wie "präsidentielles Regierungssystem", "Westminster-Modell" und "Konkordanzdemokratie", vorgestellt. Zudem wird dem politischen System der Europäischen Union ein eigener Schwerpunkt gewidmet.
Empfohlene Literatur:
Wolfgang Ismayr (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas, Wiesbaden: VS Verlag, 4. Aufl. 2009. Anton Pelinka: Vergleich politischer Systeme; Wien u.a.: Böhlau 2005. Peter Lösche (Hrsg.): Länderbericht USA, Bonn 2009 (für 4,– Euro erhältlich von der Bundeszentrale für politische Bildung).

 

Spanien in der Krise: Wirtschaft, katalanische Unabhängigkeit, Linkspopulismus

Dozent/in:
Daniel Lemmer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 bis auf weiteres digital statt. Informationen zum Ablauf erhalten Sie in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KH 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen ist verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird durch das Abhalten eines 30-minütigen Referats und die Abgabe einer zwölfseitigen Seminararbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über Studon.
Inhalt:
Noch unter der Franco-Diktatur war die Mitgliedschaft Spaniens in der Europäischen Gemeinschaft für viele ein unausweichlicher Bestandteil auf dem erhoffen Weg zur wirtschaftlichen Modernität und Wohlstand, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und einer bedeutenderen Rolle auf der Weltbühne. Der Weg zur Mitgliedschaft, erreicht im Jahr 1986, sowie deren Folgen verlangten der spanischen Wirtschaft einerseits bedeutende Opfer ab, brachten aber andererseits auch bedeutende Vorteile. Gleichzeitig konditionierte die Mitgliedschaft Spaniens seine Wirtschaftspolitik, einerseits durch die Maastricht-Kriterien, andererseits auch durch die Mitgliedschaft in der Eurozone. Als die Wirtschaftskrise im Jahr 2011 zu einer Staatsschuldenkrise mutierte, drohte Spanien unter den Einfluss der Troika aus Europäischer Kommission, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfond zu fallen. Um diese Entwicklung abzuwenden, setzte die sozialdemokratische Partido Socialista Obrero Español (PSOE) entgegen ihrer eigenen Wählerinteressen eine zunehmend harte Sparpolitik um. Diese wurde von der konservativen Nachfolgeregierung noch wesentlich vertieft. Diese Ereignisse sollten in Spanien zu einer weitreichenden politischen Krise führen, welche unter anderem den Aufstieg einer liberalen Mitte-Rechts-Partei (Ciudadanos) und die Entstehung der linkspopulistischen Podemos bewirkte. Beide Parteien haben nach aktuellen Umfragen die Stellung der Altparteien weitestgehend untergraben. Ciudadanos führt derzeit mit acht Prozent in den Umfragen. Im Gegensatz zu 2011 ist die Position Spaniens heute jedoch eine wesentlich andere, denn nach dem Brexit wird Spanien innerhalb der EU zur viertgrößten Volkswirtschaft avancieren und somit an politischem Gewicht deutlich dazugewinnen. Darüber hinaus birgt auch die Katalonienkrise, die sich seit 2011 deutlich zugespitzt hat, für das europäische Projekt erhebliche Sprengkraft. Ziel des Seminars ist es, das politische System Spaniens im Kontext der Mitgliedschaft in der Europäischen Union und der Eurozone zu beleuchten. Hierfür ist ein fundiertes Verständnis der Entwicklung des spanischen politischen Systems ab 1975 sowie der Integration in die Europäische Gemeinschaft und die Europäische Union sowie die Eurozone eine Grundvoraussetzung. Daraufhin soll vor allem die Krise des spanischen Parteiensystems, die Bedeutung von Ciudadanos und Podemos, die Wirtschaftskrise und die europäische sowie spanische Antwort darauf beleuchtet werden. Außerdem wird in einer der Sitzungen auf die Außenpolitik Spaniens und vor allem auf die Bedeutung der transatlantischen Beziehungen Spaniens zu Lateinamerika eingegangen, welche für die spanische Wirtschaft sowie Spaniens Selbstverständnis als internationaler Akteur von besonderer Bedeutung sind. Einige der Fragen, die es zu beantworten gilt, sind: 1. Was sind die Grundzüge des politischen Systems Spaniens? 2. Was sind die Grundzüge des politischen Systems der Europäischen Union? 3. Welche wirtschaftlichen und politischen Interessen konnte Spanien auf europäischer Ebene durchsetzen, welche nicht? 4. Welche wirtschaftlichen Vor- und Nachteile hatte die europäische Integration für Spanien? 5. Wie ist die Einstellung der spanischen Parteien und Bevölkerung zum Projekt Europa? 6. Wie gingen die politischen Parteien Spaniens mit der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 um? Wie die Europäische Union? Welche Folgen hatte dies? 7. Was für politische Parteien sind Ciudadanos und Podemos? Wieso sind sie so stark geworden? Wie stehen sie zur EU? 8. Wie konnte sich die Katalonienkrise derart zuspitzen? Welche Bedeutung hat diese Krise für die EU? 9. Welche Bedeutung hat Lateinamerika für die spanische Wirtschaft und für die Außen- und EU-Politik?
Empfohlene Literatur:
Bernecker, Walther L. (2010) Spanische Geschichte : vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. München: Beck. Bernecker, Walther L. (2008) Spanien heute: Politik, Wirtschaft, Kultur. Frankfurt am Main: Vervuert. Nohlen, Dieter (2005) Spanien : Wirtschaft, Gesellschaft, Politik: ein Studienbuch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Orosz, Adele (2010) Mehr Europa oder mehr Spanien? Spaniens Europapolitik unter Gonzáles und Aznar. Baden-Baden: Nomos. Werz, Nikolaus (2017) Spanien. Schwalbach: Wochenschau Verlag.

 

Wahl-, Parteien- und Parteiensystemforschung: Qualitative und quantitative Methoden

Dozent/in:
Daniel Lemmer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Das Prosemiar findet via Zoom statt.
Termine:
Einzeltermine am 5.6.2020, 12.6.2020, 19.6.2020, 26.6.2020, 10.7.2020, 12:15 - 17:15, Raum n.V.
Vorbesprechung: Dienstag, 28.4.2020, 17:00 - 18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen ist verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird durch das Abhalten eines 30-minütigen Referats und die Abgabe einer zwölfseitigen Seminararbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über Studon.
Inhalt:
Dieses Seminar hat es zum Ziel, den Teilnehmerinnen einen fundierten Einblick in die qualitativen und quantitativen Methoden der Wahl-, Parteien und Parteiensystemforschung zu ermöglichen. Einerseits werden dabei die wichtigsten Ansätze und Theorien der Wahl- , Parteien- und Parteiensystemforschung behandelt. Bezüglich des Zusammenhangs zwischen Parteien- und Wählerverhalten wird hier z.B. auf die theoretischen Überlegungen von Anthony Downs (1956) zum Thema Parteienwettbewerb und Ideologie, den Cleavage-Ansatz von Lipset und Rokkan (1967), sowie sozialpsychologische Theorien eingegangen. Außerdem wird die Entwicklung und Analyse von politischen Parteien als Organisationen betrachtet, von eher informellen Elitenparteien zu Catch-All-Parteien zu Katz und Mairs (1995) sogenannten Kartell-Parteien. Ein weiteres wichtiges Thema sind die unterschiedlichen Ansätze zur Untersuchung von Parteiensystemen und ihrem Wandel. Gleichzeitig sollen die Teilnehmer auch an quantitative Methoden herangeführt werden. Ziel ist es, ein wissenschaftliches Verständnis für die Formulierung von Hypothesen sowie die Operationalisierung und den Umgang mit unterschiedlichen Arten von Variablen zu erlangen, um eher quantitativ orientierte Bereiche der Parteien-, Parteiensystem- und Wahlforschung verstehen und selbst zumindest „theoretisch“ durchführen zu können. Bezüglich der Wahlforschung liegt der Fokus vor allem auf dem Beispiel der Bundesrepublik Deutschland. Die Note basiert auf einem Referat sowie einer Seminararbeit, bei der die Teilnehmer den Schwerpunkt zwischen quantitativen und qualitativen Methoden selbst bestimmen können.
Empfohlene Literatur:
Falter, Jürgen W., Harald Schön (Hrsg.). Handbuch Wahlforschung. Springer VS, 2014 Detterbeck, Klaus. Parteien und Parteiensysteme. UVK Verlag, 2011. Ware, Alan. Political parties and party systems. Oxford University Press, 1996.

 

Die offene Gesellschaft und ihre Feinde: Politischer Extremismus

Dozent/in:
Thorsten Winkelmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, 00.6 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über eine Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über Stud-on.
Inhalt:
Wie die Verfassungsschutzberichte des Bundes und der Länder alljährlich belegen, ist die sich in den Ideen von Demokratie, Pluralismus, Rechtsstaatlichkeit und Gleichheit – mithin in den Grundrechten des Grundgesetzes – artikulierende freiheitlich-demokratische Grundordnung gefährdet. Einerseits bedroht der politische Extremismus die Verfassungsordnung. Dabei variieren die Formen des politischen Extremismus in ihren ideologischen Ausrichtungen (Rechts-, Linksextremismus und Fundamentalismus), in ihren Organisationsformen (Parteien, Vereinigungen, Netzwerken), in ihrem Aktionismus (gewalttätig, militant, nicht-militant) und in ihrer strategischen Ausrichtung. Andererseits existieren im dediziert unpolitischen Bereich bestimmte Gruppierungen, die die Menschenwürde, das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit und das Recht auf Gleichbehandlung negieren. Hierzu gehören Sekten, Rockerbanden und die organisierte Kriminalität. Im Seminar wollen wir uns umfassend mit den Gefährdungen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung auseinandersetzen. Im Vordergrund steht dabei der politische Extremismus, seine ideologisch-konzeptionellen Grundlagen und seine organisatorischen Erscheinungsformen, die parteiförmige und nicht-parteiförmige Gruppierungen genauso umfassen wie die jugendliche Subkultur oder rechtsterroristische Strukturen etwa in Form des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU). In diesem Zusammenhang muss auch die Frage nach dem Gefährdungspotenzial extremistischer Kräfte gestellt werden. Über welche Instrumente die „wehrhafte Demokratie“ zum Selbstschutz verfügt wird ebenso zu thematisieren sein wie Strategien der Prävention.
Empfohlene Literatur:
• Winkelmann, Thorsten u.a.: Was ist politischer Extremismus? Grundlagen, Erscheinungsformen, Interventionsansätze, Frankfurt am Main 2018.
• Pfahl-Traughber, Armin: Linksextremismus in Deutschland. Eine kritische Bestandsaufnahme, Wiesbaden 2014.
• Backes, Uwe; Gallus, Alexander; Jesse, Eckhard, Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Wiesbaden 2000 bis 2018.
• Glaser, Stefan; Pfeiffer, Thomas (Hrsg.): Erlebniswelt Rechtsextremismus. Menschenverachtung mit Unterhaltungswert. Hintergründe – Methoden – Praxis der Prävention, Bonn 2013

 

Städte und Gemeinden vor neuen Herausforderungen

Dozent/in:
Thorsten Winkelmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Blockveranstaltung: 5. bis 7. Juni jeweils vom 9.15 bis 16.45 Uhr; Die Veranstaltung findet via Zoom statt: https://fau.zoom.us/j/93069532160?pwd=bGJ0bWl3U0hOSlA3TDRjQnpQSWJrdz09
Termine:
Einzeltermine am 5.6.2020, 9:15 - 16:45, 05.054
6.6.2020, 7.6.2020, 9:15 - 16:45, 00.6 PSG
Vorbesprechung: Dienstag, 21.4.2020, 18:00 - 19:00 Uhr, 00.6 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über eine Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über Stud-on.
Inhalt:
Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in städtischen Agglomerationsräumen. Auch in Deutschland ist seit Jahren ein Trend zur Verstädterung, gar eine Renaissance der Innenstädte zu beobachten, womit zahlreiche und im Seminar zu thematisierende Herausforderungen verbunden sind: Einerseits muss ausreichend wie bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung stehen, was angesichts etwa der Entwicklung der Mietpreise in nahezu allen größeren Städten mehr Wunsch denn Wirklichkeit zu sein scheint. Einher gehen damit demographische und sozialen Veränderungs- bzw. Verdrängungsprozesse, deren Konsequenzen nur unzureichend mit den Begriffen der Gentrifizierung oder Ghettoisierung beschrieben werden können. Vielmehr rücken auch Fragen der demokratischen Verfasstheit lokaler Entscheidungen in den Mittelpunkt, können doch die gegenwärtigen Verfahren und Abläufe immer weniger die zunehmende sozio-kulturelle Heterogenität abbilden. Chancengleichheit und die Partizipation möglichst aller gesellschaftlichen Gruppen werden so zum praktischen Problem. Andererseits bedarf es umfassender Investitionen in die materielle Infrastruktur, die – wie die budgetäre Haushaltssituation nahe legt – kaum von den Städten allein bewältigt werden kann. Aufgaben wie eine flächendeckende Versorgung mit Kita-Plätzen, die Integration von Flüchtlingen usw. lassen sich daher bestenfalls nur ansatzweise umsetzen. Selbst wenn ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung stehen würden, stößt der Auf- und Ausbau öffentlicher Infrastruktur immer häufiger auf lokale Widerstände. Im Seminar werden wir uns umfassend mit der kommunalen Ebene auseinandersetzen. Zunächst steht die rechtliche, wirtschaftliche und politische Stellung von Kommunen im bundesrepublikanischen Mehrebenensystem im Vordergrund, um sodann die finanzielle Situation deutscher Städte und Gemeinden sowie Strategien zur Überwindung von Haushaltsnotlagen zu thematisieren. Im Anschluss wenden wir uns den aktuellen Herausforderungen zu, die so unterschiedliche Aspekte wie die Ausstattung mit öffentlicher Infrastruktur, Bürgerprotesten, flächendeckende Bereitstellung von Kindertagesplätzen, Verwaltungsmodernisierung, Energiewende, die Unterbringung, Versorgung und Integration von Flüchtlingen, usw. umfassen.
Empfohlene Literatur:
•Veit, Sylvia; Reichard, Christoph; Wewer, Göttrik: Handbuch zur Verwaltungsreform, Wiesbaden 2019.
• Wollmann, Hellmut; Roth, Roland (Hrsg.): Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den Gemeinden, in: Bundeszentrale für politische Bildung Band 356, Bonn 1999.
• Naßmacher, Hiltrud; Naßmacher Karl-Heinz: Kommunalpolitik in Deutschland, Wiesbaden 2007.
• Bogumil, Jörg: Modernisierung kommunaler Politik. Kommunale Entscheidungsprozesse im Spannungsfeld zwischen Parteienwettbewerb, Verhandlungszwängen und Ökonomisierung, Baden-Baden 2001.

Modul Pol 4 "Basismodul Internationale Beziehungen" LAGY IV, LARS IV

 

Wahlen und Wahlbeobachtung weltweit

Dozent/in:
Michael Krennerich
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS-Credits: 5 (alte PO: 4)
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 00.6 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme, ein Referat sowie eine Hausarbeit sind Voraussetzungen. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben. Das Seminar wird nicht als Präsenzveranstaltung, sondern als digitales Seminar angeboten. Nähere Informationen für Seminarteilnehmende auf StudOn. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Das Proseminar beschäftigt sich mit der Frage, wie Wahlen in Demokratien und Autokratien weltweit durchgeführt werden. Zu diesem Zweck werden Wahlrecht, Wahlorganisation und Wahlsysteme beleuchtet. Über einführende wahltheoretische Überlegungen werden in dem Proseminar viele praktische Länderbeispiele behandelt und Länderüberblicke erstellt. Grundlage hierfür bildet die Lektüre von Verfassungen, Wahlgesetzen, Webseiten von Wahlbehörden sowie von Wahlbeobachterberichten und Fachpublikationen. So soll auf illustrative Weise die Vielfalt der Wahlregelungen und –praktiken weltweit aufgezeigt werden, einschließlich etlicher Kuriositäten und so mancher Wahlmanipulation. Besonderer Bedeutung wird der internationalen und nationalen Wahlbeobachtung beigemessen, die eine wichtige Rolle für die Transparenz und Integrität des Wahlgangs spielen kann. Die thematischen Schwerpunkte und die Länderbeispiele werden in der konstituierenden Sitzung gemeinsam mit den Studierenden ausgewählt. Den Abschluss des Seminars bildet die Simulation eines Wahltages.

 

Grundlagen der internationalen Politik II: Staatliche Akteure und Internationale Organisationen (IB II)

Dozent/in:
Stefan Fröhlich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Bachelor, 3 ECTS (alte PO), 2,5 ECTS (neue PO); Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 digital über Zoom zu den angkündigten Zeiten statt. Informationen zum Ablauf erhalten Sie rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, HS C
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Studierenden im BA-Studiengang ist die Vorlesung Teil des Pflichtmoduls Pol 4. Es müssen 3 Leistungspunkte (ECTS) über die erfolgreiche Ablegung einer 90minütigen Klausur über den Vorlesungsstoff erworben werden. Diese Vorlesung wird auf FAU.tv aufgezeichnet und veröffentlicht.
Inhalt:
Die Vorlesung beschäftigt sich im ersten Teil mit den wichtigsten staatlichen Akteuren in der Weltpolitik. Untersucht werden die Rolle der USA und der EU sowie weiterer wichtiger regionaler Vormächte (Russland, China und Indien) bzw. zentraler Akteure wie Japan. Im zweiten Teil wird die Rolle der wichtigsten Organisationen in den Bereichen Sicherheit (VN, NATO) sowie Wirtschaft und Finanzen (WTO, IWF und Weltbank) untersucht. Die EU wird in beiden Teilen zum einen als „quasi-staatliches“ Gebilde, zum anderen als internationale Organisation behandelt.
Empfohlene Literatur:
Lemke, Christiane: Internationale Beziehungen, München 2012 Baylis, John/ Smith Steve: The globalization of World Politics, Oxford 2008 Piazolo, Michael: Macht und Mächte in einer multipolaren Welt, Wiesbaden 2006 Rittberger, Volker/ Zangl, Bernhard: Internationale Organisationen, Opladen 2013. Weitere Literatur wird in der semesterfreien Zeit in den Handapparat gestellt!

 

Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Außenpolitik der Russischen Föderation

Dozent/in:
Thorsten Winkelmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 00.6 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über eine Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über Stud-on.
Inhalt:
Seit jeher stellt das russische Riesenreich für ausländische Beobachter ein kaum zu entschlüsselndes Faszinosum dar. Generationen von ‚Kremelastrologen‘ suchten während des Kalten Krieges die personelle wie inhaltliche Ausrichtung Moskaus zu deuten – zumeist mit überschaubarem Erfolg. Gerade die aktuelle Ukraine-Krise oder das Engagement in Syrien belegen eindrucksvoll, über welch geringe Kenntnisse der sogenannte „Westen“ über Prämissen, Handlungsrationalitäten und Akteurslogiken der russischen Außenpolitik verfügt. Hier setzt das vorliegende Seminar an. Mit der Wahl Wladimir Putins zum Präsidenten der Russischen Föderation im Frühjahr 2000 hat die russische Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik sukzessive eine – zunehmend sichtbar werdende – Neujustierung erfahren, die sich aus den „Niederlagen“ wie der NATO-Osterweiterung, dem Kosovokrieg, der Stationierung US-amerikanischer Truppen in Mittelasien im Rahmen des „War on terror“ usw. erklärt.l Moskau will – wie das Engagement im Nahen Osten oder jüngst in Afrika eindrucksvoll belegen – im globalen Kräftespiel (wieder) als gleichwertiger Akteur wahrgenommen werden und die Hegemonie der USA durch wechselseitige Allianzen ausbalancieren. Das Seminar arbeitet zunächst die für die Außenpolitik Moskaus relevanten und bis in die Gegenwart hineinreichenden historischen Pfadabhängigkeiten heraus, denn ein Teil der aktuellen Bedrohungsperzeption ist sicherlich auf geschichtliche Erfahrungen wie Napoleons Russlandfeldzug oder den Überfall der deutschen Wehrmacht zurückzuführen. Ein weiterer Schritt analysiert die gegenwärtigen Interessen und fragt nach den vorhandenen Instrumenten der russischen Außenpolitik, die unterschiedliche Facetten aufweist wie die russische Auslandsdiaspora, der Ständige Sitz im UN-Sicherheitsrat, diverse politische Druckmittel wie Rohstofflieferungen, staatsnahe Unternehmen oder den Einsatz des Militärs. Sodann stehen einzelne außenpolitische Felder bzw. Beziehungen im Mittelpunkt. Im Einzelnen wollen wir uns den Nachfolgestaaten der Sowjetunion genauso zuwenden wie Russlands Politik gegenüber China, dem Nahen Osten, der Bundesrepublik und den Vereinigten Staaten. Die Perspektiven Russlands – als Atommacht und als BRICS-Staat – runden das Seminar ab.
Empfohlene Literatur:
• Klein, Margarete: Russland als euro-pazifische Macht, 2014.
• Friesen, Anton: Russische Außenpolitik zwischen 1991 und 2004, 2013.
• Pleines, Heiko; Schröder, Hans-Henning: Länderbericht Russland, 2010.
• Hartmann, Jürgen: Einführung in das politische System und Vergleich mit den postsowjetischen Staaten, 2013
• Wehner, Markus: Hacker, Propaganda, Wahlmanipulation – Moskaus Informationskrieg im Westen, in: osteuropa 3-4/2017.
• Jahn, Egbert: Neuauflage des Ost-West-Konflikts? Friedenspolitische Herausforderungen durch die neuen Kriege in Europa, in: Osteuropa 3/2015.

Modul Pol 5 "Basismodul Außereuropäische Regionen"

 

Politische Systeme im Maghreb aus vergleichender Perspektive

Dozent/in:
Katharina Nicolai
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Erste Veranstaltung in der 2. Semesterwoche
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige aktive Teilnahme. Leistungsnachweise: Referat und Hausarbeit. Die Anmeldung für die Veranstaltung, erfolgt über Studon.
Die ersten Sitzungen werden mit ZOOM durchgeführt. Details zum Beitritt folgen für alle Teilnehmenden per Mail.
Inhalt:
Das Proseminar widmet sich der Geschichte der Region und den unterschiedlichen politischen Systemen Algeriens, Tunesiens und Marokkos. Auf dieser Grundlage setzen sich die Teilnehmer mit den zentralen regionalen Problemstellungen und Akteuren sowie regionsübergreifenden Politikfeldern, beispielsweise Sicherheitspolitik, Kulturpolitik und Umweltpolitik, aus vergleichender Perspektive auseinander.
Empfohlene Literatur:
Harders, Cilja (2005): Europäische Mittelmeerpolitik aus arabischer Sicht, In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), Heft 45, S. 14-22. Schumacher, Tobias (2007): Maghreb-Staaten, In: Siegmar Schmidt, Gunther Hellmann, Reinhard Wolf (Hrsg.): Handbuch zur deutschen Außenpolitik, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 521-531. Willis, Michael (2012): Politics and Power in the Maghreb. Algeria, Tunisia and Morocco from Independence to the Arab Spring, London: Hurst. Zoubir, Yahia H. (2012): Tipping the Balance Towards Intra-Maghreb Unity in Light of the Arab Spring, In: The International Spectator: Italian Journal of International Affairs 47 (3), S. 83-99.

 

Demokratien, Autokratien und die „Grauzone“: Einführung in die politikwissenschaftliche Transformationsforschung

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Anmeldung über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de)
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 bis auf weiteres digital statt. Informationen zum Ablauf erhalten Sie in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
Inhalt:
Das Proseminar führt in den Forschungsstrang der politikwissenschaftlichen Transformationsforschung ein. Im Seminar beschäftigen wir uns sowohl mit Klassikern als auch mit aktuellen konzeptionellen Beiträgen zu Fragen des Systemwandels und des Systemwechsels. Diese theoretischen Grundlagen und das erarbeitete analytische Instrumentarium wenden wir an ausgewählten Beispielen der Region an.

 

Einführung in die Geschichte islamistischen Denkens

Dozent/in:
Christian Thuselt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 00.6 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über Referat und Hausarbeit erworben. Anmeldung: über StudOn
Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 bis auf weiteres digital statt. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten angemeldete TeilnehmerInnen per Email eine Woche vor Beginn der ersten Veranstaltung.
Inhalt:
Das Seminar möchte einen kursorischen Einblick in verschiedene Richtungen des politisierten Islam bieten. Ausgehend von der Frage was denn überhaupt „Islamismus“ sein kann und wie er sich zu „modernen“ politischen Formen und Inhalten verhält. Vermeintlich „steinzeitlich“ und „überkommen“, zeigen sich bei näherem Hinsehen dezidierte Antworten auf das Auftreten der Moderne im Nahen Osten. Der Themenbereich reicht dabei von den ersten Reformern des 19. Jahrhunderts über die Muslimbruderschaft und die Islamische Revolution im Iran bis zum Jihadismus.
Empfohlene Literatur:
Krämer, Gudrun: Gottes Staat als Republik. Reflexionen zeitgenössischer Muslime zu Islam, Menschenrechten und Demokratie. Baden-Baden, Nomos, 1999; Damir-Geilsdorf, Sabine: Herrschaft und Gesellschaft. Der islamistische Wegbereiter Sayyid Qutb und seine Rezeption. Würzburg, Ergon, 2003; Kepel, Gilles: Das Schwarzbuch des Dschihad. Aufstieg und Niedergang des Islamismus. München/Zürich, Piper, 2004; Meijer, Roel (Hg.): Global Salafism. Islam´s New Religious Movement. London, Hurst & Co., 2009; Günther, Christoph: Ein zweiter Staat im Zweistromland? Genese und Ideologie des „Islamischen Staates Irak“. Würzburg, Ergon, 2014.

 

Einführung in die politikwissenschaftliche Nahostforschung (AER II)

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS 2,5
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung wird auf FAU.tv aufgezeichnet und veröffentlicht.
Inhalt:
Die Vorlesung führt Studierende in die Theorie und Empirie der politikwissenschaftlichen Nahostforschung ein. Einerseits fokussiert die Vorlesung historische Längsschnittnarrative (u.a. Staatenbildung, Herausbildung der regionalen Ordnung, gesellschaftliche Strukturen, Konflikte) und andererseits gegenwartsbezogene Querschnittsnarrative (z.B. Regimetypen, Formen von Staatlichkeit oder Quasi-Staatlichkeit), um ein Instrumentarium zu entwickeln, mit dem politikwissenschaftliche Fragestellungen in ihrer theoretischen und empirischen Tiefe sowie methodischen Grundlegung bearbeitet werden können.
Empfohlene Literatur:
Hourani, Albert H./Khoury, Philip/Wilson Mary C. (Hgg.): The Modern Middle East. 2. Aufl., London u.a.: I. B. Tauris, 2005; Kassab, Elizabeth Suzanne: Contemporary Arab Thought: Cultural Critique in Comparative Perspective. New York: Columbia University Press, 2010; Schulze, Reinhard: Geschichte der islamischen Welt: Von 1900 bis zur Gegenwart. 2. Aufl., München: C. H. Beck, 2016.

 

Smarte, neue Welt? Politikwissenschaftliche und soziologische Perspektiven auf die Herausforderungen der digitalen Revolution [Online] [SmarteWelt]

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Zumbrägel, Vincent Steinbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2020, 15.5.2020, 29.5.2020, 19.6.2020, 10:00 - 14:00, 05.012
26.6.2020, 10:00 - 14:00, 05.052
10.7.2020, 17.7.2020, 10:00 - 14:00, 05.012
Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an dem Seminar ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über Referat und Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn bzw. in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Der Buchtitel „Smarte neue Welt“ vom weißrussischen Publizisten und Netzkritiker Evgeny Morozov ist längst zur Metapher eines kritischeren Verständnisses der digitalen Revolution geworden. Dabei ist die Digitalisierung aus unserem Alltag und der Politik nicht mehr wegzudenken. Doch welche Bedeutung entfaltet sie auf politischer Ebene und für die Soziologie als kritische und diagnostische Gesellschaftswissenschaften? Auf der Grundlage einer theoretischen Einführung wird anhand ausgewählter empirischer Fallanalysen diesen Leitfragen nachgegangen. Es ist ausgerichtet für Anfänger aller Disziplinen, die sich gerne mit dem Thema Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel auseinandersetzen wollen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

 

Konflikt und Kooperation in Ostasien

Dozent/in:
Marco Bünte
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Bitte um verbindliche Anmeldung bei arthur.lewin@fau.de
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 1.012
Bünte
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte um verbindliche Anmeldung bei arthur.lewin@fau.de
Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 bis auf weiteres digital statt. Informationen zum Ablauf erhalten Sie in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
Inhalt:
Ostasien wird im Wesentlichen als Wirtschafts- und Wachstumsregion wahrgenommen. Sicherheitspolitische Aspekte werden dabei jedoch kaum thematisiert. Ziel des Seminars ist es, eine Einführung in die die grundlegenden Konflikt- und Kooperationsdynamiken in Asien zu geben. Dabei werden neben dem Konflikt auf der koreanischen Halbinsel auch die Taiwanfrage, der Konflikt im südchinesischen Meer sowie nicht-traditionelle Sicherheitsrisiken thematisiert (Piraterie und Terrorismus). Darüber hinaus werden die Kooperationsdynamiken und die Hauptakteure der Region (USA, China, ASEAN, EU) beleuchtet.
Empfohlene Literatur:
Michael Connors/Remy Davidson/Jörn Dosch: The New Politics of the Asia Pacific, Routledge 2018. Fröhlich, Stefan und Howard Loewen: The Changing Security landscape, VS Verlag 2018.

 

Politische Systeme in Ostasien: Zwischen Autoritarismus und Demokratie

Dozent/in:
Marco Bünte
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Bitte um verbindliche Anmeldung bei arthur.lewin@fau.de
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte um verbindliche Anmeldung bei arthur.lewin@fau.de
Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 bis auf weiteres digital statt. Informationen zum Ablauf erhalten Sie in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
Inhalt:
Ziel des Seminars ist es, sich einen Überblick über die politischen Systeme Ostasiens zu verschaffen. Aufbauend auf den Erkenntnissen der jüngeren Transformationsforschung wird zunächst ein theoretisches Raster zur Verortung der Länder der Region erarbeitet. In ausgewählten Fallbeispielen werden die Stabilitätsbedingungen junger Demokratien und autokratischer Regime diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Aurel Croissant: Die politischen Systeme Südostasiens, VS. 2018. Thomas Heberer/Claudia Derichs: Einführung in die politischen Systeme Ostasiens, VS 2008

 

Die Volksrepublik China: Eine autoritäre Großmacht

Dozent/in:
Katrin Kinzelbach
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, ECTS-Credits: 5 (alte PO: 4)
Termine:
Di
Di 14:15 - 15:45, digitale Lehre über StudOn und Zoom. Erster Termin: 21. April. Die auf StudOn angemeldeten Teilnehmenden erhalten einen Link zum digitalen Seminarraum.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar findet als ein rein digitales Lehrangebot statt. Eine aktive Mitarbeit in digitalen Interaktionsformaten wird erwartet. Eine eigenständige Seminarleistung ist Voraussetzung für die Abgabe der Hausarbeit und wird über Übungen organisiert. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Politik der Volksrepublik China, eine der beiden Großmächte unserer Zeit. Wir werden zunächst den innenpolitischen Kontext beleuchten und das politische System des chinesischen Parteistaates kennenlernen. Dabei beschäftigen wir uns auch mit der Rolle des Rechts in der chinesischen Gesellschaft. Wir werden uns hauptsächlich auf das chinesische Festland konzentrieren, aber es werden auch die wichtigsten Entwicklungen im Großraum China zur Sprache kommen, insbesondere die jüngsten Ereignisse in Hongkong. Im zweiten Teil des Seminars wird der Schwerpunkt auf der internationalen Politik der Volksrepublik China liegen. Welche Auswirkungen hat die wachsende Macht der VR China auf die Nachbarn in der Region - und darüber hinaus, insbesondere auf Europa? Wirksame Antworten auf globale Herausforderungen wie Covid-19, aber auch die Bewältigung der Klimakrise, die Sicherung des Friedens, die Förderung des Handels, oder die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen - erfordern alle eine enge Zusammenarbeit mit der Volksrepublik China. Allerdings ist das autoritäre China kein einfacher strategischer Partner. Innerhalb der Europäischen Union wächst mittlerweile die Besorgnis, dass der Aufstieg eines autoritären Staates zur Großmacht den Wohlstand, die Werte und das Sozialmodell Europas untergraben könnte (siehe EU-China Strategic Outlook, 2019). Ähnliche Bedenken verbreiten sich unter Wirtschaftsvertretern. So hat der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) im Jahr 2019 ein Grundsatzpapier veröffentlicht, in dem die VR China nicht nur als Partner, sondern auch als systemischer Wettbewerber bezeichnet wird. Wie sollten Demokratien heute mit dem chinesischen Parteistaat umgehen? Was ist von Berichten über seine internationale, autoritäre Einflussnahme zu halten? Können Deutschland und die EU eine strategische Partnerschaft mit Peking pflegen und gleichzeitig die Volksrepublik als System-Konkurrentin ernstnehmen? Um diese Fragen zu beantworten, wird das Seminar einen Bezug zu aktuellen Politikdebatten herstellen und den Dialog mit China-Experten ermöglichen. Wir werden die wegen Covid-19 notwendige Digitalisierung der Lehre als Chance nutzen, und ausgewählte China-Experten in den digitalen Seminarraum zuschalten. Im Seminar sollen auch digitale Kompetenzen eingeübt werden – von der Arbeit mit Zitationssoftware bis zur Videokonferenzleitung.
Empfohlene Literatur:
Die Pflichtlektüre wird auf StudOn zur Verfügung gestellt. Grundlegende Literatur (als digitale Volltexte in der Unibibliothek verfügbar): Sebastian Heilmann (Hrsg.): Das politische System der Volksrepublik China, 3. Ausgabe, Springer 2016 William A. Joseph (Hrsg.): Politics in China: An Introduction, 2nd edition, OUP 2014 (im Buchhandel ist auch eine 3. Ausgabe von 2019 verfügbar).

Modul Pol 6 "Vertiefungsmodul"

 

Welche (Einwanderungs-/Integrations-) Gesellschaft wollen wir sein? Theorien und Empirie der Integration in Deutschland [Teilbereich Theorie]

Dozent/in:
Petra Bendel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 17.7.2020, 10:00 - 14:30, KH 1.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Um die Maßnahmen zur Eindämmung von COVID19 zu unterstützen, führe ich meine Sprechstunden mittwochs per Telefon oder per Skype durch. Wenn Sie mir im Voraus per Email (petra.bendel@fau.de) unter Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Erreichbarkeit (Telefonnummer, Skype-Name) schreiben, melde ich mich gerne bei Ihnen. Der Leistungsnachweis wird über intensive Lektüre, eine gemeinsame Arbeit in Teams und eine Abschlussarbeit erworben. Ich bitte um Anmeldung über Email und bereits Übernahme eines Seminarthemas vor Semesterbeginn unter petra.bendel@fau.de und/oder in einer meiner auf der Website angekündigten Feriensprechstunden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nach Erreichen der HöchstteilnehmerInnenzahl von 20 Personen keine Anmeldung mehr möglich ist.
Inhalt:
Um das Thema der Integration in Deutschland hat sich eine ebenso breite wie aktive und umstrittene öffentliche Debatte entwickelt. Beispiele sind Auseinandersetzungen um die „postmigrantische Gesellschaft“ (Naika Foroutan), um das „Integrationsparadox“ (Aladin El-Mafalaani) oder auch die Streitschrift „Desintegriert Euch!“ (Max Czollek). Dabei liegen den jeweiligen Diskursen oft ganz unterschiedliche Verständnisse des gesellschaftlichen Miteinanders und von Integration zugrunde, die nicht selten auf Integrationstheorien zurückgeführt werden können. In diesem Hauptseminar gehen wir diesen Debatten nach:
Wir prüfen, wie sich Integrationstheorien entwickelt haben und kontrastieren diese mit verschiedenen Ebenen der Empirie:
o mit der Frage, wie sich „Integration“ empirisch messen lässt (Teams 1 und 2), o welche Einstellungen (Teams 3 und 4) und o welche Diskurse (Teams 5 und 6) sich darum ranken und o welche Utopien und Dystopien die aktuelle Debatte prägen
Schließlich beschäftigen wir uns mit der Frage, welche (Einwanderungs- oder Integrations-)Gesellschaft wir sein wollen.
Empfohlene Literatur:
Brinkmann, Heinz-Ulrich/Sauer, Martina (Hrsg.) 2016: Einwanderungsgesellschaft Deutschland. Entwicklung und Stand der Integration, Wiesbaden.
Hoesch, Kirsten 2018: Migration und Integration. Eine Einführung, Wiesbaden.
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration 2019: Bewegte Zeiten: Rückblick auf die Integrations- und Migrationspolitik der letzten Jahre. Jahresgutachten 2019, Berlin.
Zu aktuellen Debatten:
Czollek, Max 2018: Desintegriert euch!, München.
Foroutan, Naika 2019: Die postmigrantische Gesellschaft. Ein Versprechen der pluralen Demokratie, Bielefeld.
El-Mafalaani, Aladin 2018: Das Integrationsparadox. Warum gelungene Integration zu mehr Konflikten führt, Köln.
Ein ausführlicher Syllabus wird vor Semesterstart zur Verfügung gestellt.

 

Verfassung und Verfassungswandel im Vereinigten Königreich [Teilbereich Politische Systeme]

Dozent/in:
Roland Sturm
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, für Anfänger geeignet, Bachelor, Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 voraussichtlich als Blockseminar vom 30.07.-01.08.20, jeweils von 9-17 Uhr, statt bzw. - je nach Situation (ab Mitte Mai) - über Zoom zum ursprünglich angedachten Termin (Di, 14:15-15:45 Uhr). Weitere Informationen zum Ablauf erhalten Sie zum Vorlesungsbeginn via Studon. Auf Studon findet sich der Seminarplan und eine Doodle-Liste zur Abgabe von Themenpräferenzen.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Blockveranstaltung 30.7.2020-1.8.2020 Do, Fr, Sa
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über eine Hausarbeit erworben.
Inhalt:
Der Brexit hat einige Tendenzen des Verfassungswandels im Vereinigten Königreich verstärkt und auf neue Ungereimtheiten hingewiesen. Das Mehrheitswahlsystem produziert keineswegs mehr automatisch absolute Mehrheiten, dem Premierminister fällt es schwer, das Parlament aufzulösen, die schottischen Unabhängigkeitsbestrebungen haben neuen Auftrieb bekommen. Kann die gegenwärtige britische Verfassung diese und andere neue Verfassungsentwicklungen noch auffangen? Bedarf es einer geschriebenen Verfassung oder doch wenigstens einer stärkeren Verrechtlichung der britischen Politik? Dies sind die grundsätzlichen Fragen, mit denen sich das Hauptseminar auseinandersetzen wird.
Empfohlene Literatur:
Roland Sturm: Das politische System Großbritanniens, Wiesbaden VS Verlag 2009, 2. Auflage 2017

 

Thomas Hobbes, Leviathan [Teilbereich Theorie]

Dozent/in:
Eva Odzuck
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 3.7.2020, 10.7.2020, 17.7.2020, 12:00 - 18:00, KH 0.024
24.7.2020, 12:00 - 14:00, KH 0.024
Abschlusssitzung am 24.07.2020 von 12.00-14.00 Uhr
Vorbesprechung: Freitag, 8.5.2020, 12:00 - 14:00 Uhr, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zum Seminar per Email an: eva.odzuck@fau.de Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 bis auf weiteres digital statt. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten angemeldete TeilnehmerInnen per Email eine Woche vor Beginn der ersten Veranstaltung.
Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 bis auf weiteres digital statt. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten angemeldete TeilnehmerInnen per Email eine Woche vor Beginn der ersten Veranstaltung.
Inhalt:
Inhalt und Arbeitsweise: Der Leviathan von Thomas Hobbes gilt zu Recht als einer der Klassiker der Politischen Philosophie: Provokant, stilsicher und publikumstauglich wird in diesem Werk das politische Problem der Herstellung und Aufrechterhaltung von politischer Ordnung analysiert und für eine bestimmte Lösungsoption argumentiert. Systematisch relevant ist dieses Werk von Hobbes aus zahlreichen Gründen, von denen hier nur drei genannt seien: Zum Einen wurde hier die neuzeitliche Vertragstheorie, die zahlreiche Adaptionen beispielsweise durch Locke, Rousseau und Kant erfuhr, und bis heute das normative Selbstverständnis liberaler Demokratien wesentlich prägt, prägnant formuliert. Zum Zweiten, und damit zusammenhängend, vereinigen sich in diesem Werk in einer spezifischen Kombination Elemente der Theorie des absoluten Staates mit liberalen Elementen, die auch für die heutige Frage nach Voraussetzungen und Grenzen der liberalen Demokratie relevant ist. Drittens ist das Werk systematisch relevant, weil man daraus viel über das Selbstverständnis der modernen Politischen Wissenschaft lernen kann: Hobbes erhebt selbst den Anspruch, ein Neuerer und Neubegründer der Politischen Wissenschaft zu sein und grenzt sich dabei insbesondere von der antiken Politischen Wissenschaft stark ab. Das Seminar ist als Lektürekurs konzipiert. Wir lesen gemeinsam den Leviathan und arbeiten die Problemstellung und Argumentation des Autors heraus. Auch wenn eine intensive gemeinsame Arbeit am Text den Schwerpunkt dieses Lektüreseminars bildet, wird auf Hauptstreitpunkte der Hobbes-Forschung ebenso eingegangen, wie die Relevanz des Hobbesschen Kontraktualismus für die politische Kultur der liberalen Demokratie an ausgewählten Beispielen diskutiert wird.
Teilnahmevoraussetzungen: Weil es sich um ein Lektüreseminar handelt, sollten Sie Bereitschaft zum eigenständigen Lesen mitbringen. Die Textgrundlage für die einzelnen Sitzungen ist von jedem Seminarteilnehmer eigenständig vorzubereiten, damit im Seminar auf fundierter Grundlage diskutiert werden kann.
Scheinerwerb: Bedingung für den Erwerb eines Leistungsnachweises ist darüber hinaus die Übernahme eines Sitzungsprotokolls und eines Kurzreferates sowie die Anfertigung einer wissenschaftlichen Hausarbeit.
Empfohlene Literatur:
Wird über Studon zur Verfügung gestellt

 

Das Menschenrecht auf Wohnen – ein Forschungsseminar [Teilbereich MR]

Dozent/in:
Michael Krennerich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Bachelor, ECTS-Credits: 5 (alte PO: 8)
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme, ein Referat sowie eine Hausarbeit sind Voraussetzungen. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben. Das Seminar wird nicht als Präsenzveranstaltung, sondern als digitales Seminar angeboten. Nähere Informationen für Seminarteilnehmende auf StudOn. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Das Menschenrecht auf angemessene Unterkunft (Wohnen) ist fest in internationalen Menschenrechtsabkommen verankert. Das Hauptseminar klärt, wie sich dieses Menschenrecht inhaltlich konkretisieren lässt, welche staatlichen Verpflichtungen sich daraus ergeben und welche Brisanz es auf globaler, aber auch auf nationaler Ebene aufweist. Das Forschungsseminar widmet sich zum einen Zwangsvertreibungen weltweit, die empirisch untersucht werden. Zum anderen befasst es sich mit Wohnungsproblemen in Deutschland. Dabei dient der menschenrechtliche Maßstab eines offenen, diskriminierungsfreien und erschwinglichen Zugangs zu angemessenem Wohnraum, dessen Verfügbarkeit und Nutzung zu gewährleisten und zu schützen ist, dazu, menschenrechtliche Probleme des Wohnens hierzulande zu identifizieren. So wird untersucht, wie Bund, Länder und Kommunen mit Obdach- und Wohnungslosigkeit, steigenden Wohnkosten und Wohnungsnot, Zwangsräumungen und Stromsperrungen, Diskriminierungen auf dem Wohnungsmarkt, Forderungen nach barrierefreiem und altersgerechtem Wohnen sowie der Unterbringung von Flüchtlingen umgehen. Die Suche nach „good examples“ ist dabei das leitende Forschungsinteresse.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird über StudOn zur Verfügung gestellt. Einführend: Michael Krennerich: Ein Recht auf (menschenwürdiges) Wohnen?, in: Bundeszentrale für Politische Bildung (Hrsg.): Gesucht! Gefunden? Alte und neue Wohnungsfragen, Bonn 2019, S. 22-35.

 

Freedom of Religion or Belief – a Classical Human Right under Pressure [Teilbereich MR]

Dozent/in:
Heiner Bielefeldt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierenden verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Dieses Seminar wird über das Videokonferenzsystem "Zoom" angeboten. Weitere Infos dazu direkt beim Dozenten.
Inhalt:
Freedom of religion or belief (FoRB) enjoys the reputation of a classical human right, broadly endorsed internationally and deeply entrenched in legally binding conventions – or so it might seem. At the same time, however, FoRB is exposed to numerous misunderstandings, which often obfuscate its emancipatory and egalitarian spirit. Moreover, FoRB harbors an enormous provocative potential by challenging traditional religious hegemonies, by preventing the state from mingling with religious affairs, and by promoting diversity in the broad area of convictions and practices.
The seminar aims at a systematic understanding of FoRB, within the broader human rights framework. Based on General Comment no. 22 of the UN Human Rights Committee, we will first unpack the systematic implications of this particular right. Subsequently, we will discuss possible tensions between FoRB and other human rights issues, such as freedom of expression or gender equality. This will happen on the basis of recent jurisprudence at the international and the European level. We will furthermore try to identify the root causes of violations of FoRB in different countries and explore strategies for a more efficient implementation.
Empfohlene Literatur:
Literature will be available through StudOn

 

„Rule of Law“ versus „Law and Order“ [Teilbereich Theorie]

Dozent/in:
Heiner Bielefeldt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Bachelor, ECTS-Credits: 5 (alte PO: 8)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierenden verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn
Dieses Seminar wird über das Videokonferenzsystem "Zoom" angeboten. Weitere Infos dazu direkt beim Dozenten.
Inhalt:
Der Begriff „Rechtsstaat“ ist in aller Munde und kann dabei sehr Unterschiedliches bedeuten. Während die einen primär darauf bestehen, dass der Staat innerhalb der Gesellschaft seine Autorität geltend machen muss, setzen anderen den Akzent auf gerichtliche und zivilgesellschaftliche Kontrollmechanismen, denen der Staat selbst ausgesetzt ist. Wiederum andere betonen den Vorrang der Grund- und Menschenrechte, denen andere Rechtsnormen nachgeordnet sein sollten. Kurz: Manchmal klingt die Semantik des Rechtsstaats eher nach „Law and order“, manchmal aber auch nach „rule of law“. Dass diese beiden englischen Formeln sich nicht von selbst verstehen, sondern ebenfalls unterschiedlichen Interpretationen ausgesetzt sind, sei hier nur am Rande vermerkt.
Das Seminar beschäftigt sich mit den Bedeutungsebenen von Rechtsstaatlichkeit sowohl in theoretischer Hinsicht als auch anhand praktischer Beispiele. Zunächst geht es um grundsätzliche Klärungsprozesse, um die wir uns mithilfe klassischer und zeitgenössischer Texte (von Montesquieu oder Beccaria bis zu Carl Schmitt und Habermas) bemühen werden. Zur Debatte stehen dabei Fragen von Rechtssetzung und Rechtsdurchsetzung, Gewaltenteilung und Gewaltenverschränkung, Grundrechte, Verfassungsgerichtsbarkeit und die Rolle internationaler Menschenrechtsgerichtshöfe. Sodann wenden wir uns praktischen Konfliktthemen zu – von jüngsten Novellierungen der Polizeigesetze in Bayern und anderswo über die anscheinend immer schwieriger werdenden Gewährleistungen des Datenschutzes bis zur gebotenen Kontrolle der Nachrichtendienste. Auch in der Diskussion dieser konkreten Themen bleiben wir nicht auf Deutschland beschränkt, sondern schauen auf europäische Nachbarländer oder auch Drittländer außerhalb Europas.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird über StudOn zur Verfügung gestellt.

 

Contentious Politics in East Asia [Teilbereich AER]

Dozent/in:
Marco Bünte
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Bitte um Seminaranmeldung bei arthur.lewin@fau.de .
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 00.6 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 bis auf weiteres digital statt. Informationen zum Ablauf erhalten Sie in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
Inhalt:
Since the beginning of this century, mass demonstrations and protest movements have reached a new level both in Europe and beyond. Consequently, the contentious politics literature is mushrooming analysing both revolutions, protest incidents and democratisation movements. East Asia has seen quite a number of these protests – from the “People Power Movements” in the Philippines to the “Umbrella Revolution in Hong Kong, from the Colour-Protests in Thailand to the BERSIH demonstrations in Malaysia. The seminar makes use of the contentious politics approach in order to understand the various protest episodes in East Asia. Based on a number of case studies and comparative cases, we try to get a better picture of what is moving East Asian societies and how governments respond. We also learn why protests succeed (or fail) and how authoritarian/democratic governments react to various protest forms.
Empfohlene Literatur:
Boudreau, Vincent 2004. Resisting Dictatorship. Repression and Protest in Southeast Asia. Cambridge University Press. Chenoweth, Erica/Stephan, Maria 2011. The Strategic Logic of Nonviolent Conflict. New York: Columbia University Press. Dan Slater 2010. Ordering Power. Contentious Politics and Authoritarian Leviathans in Southeast Asia. New York: Cambridge University Press.

 

Forschungsdesign – Forschungslogiken und Methoden in den Internationalen Beziehungen [Teilbereich IB]

Dozent/in:
Johannes Jüde
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Bachelor, 8 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO)
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KH 2.018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis erfolgt durch ein Referat und eine abschließende Hausarbeit. Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung über Studon erforderlich.
Dieses Seminar wird über das Videokonferenzsystem "Zoom" angeboten. Weitere Infos dazu werden rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn über StudOn bereitgestellt.
Inhalt:
Das Hauptseminar vermittelt die Grundlagen sozialwissenschaftlichen Forschungsdesigns und führt sowohl in qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, die zur Interpretation kausaler Zusammenhänge in den internationalen Beziehungen geeignet sind, ein. In einem ersten Teil behandelt das Seminar wissenschaftstheoretische Grundlagen und zentrale Standards eines überzeugenden Forschungsdesigns und diskutiert: Was ist Kausalität und wie kann sie nachgewiesen werden? Was ist eine gute Fragestellung? Wie macht man theoretische Konzepte messbar? Darauf aufbauend befasst sich der zweite und dritte Teil des Seminars mit zentralen Methoden zur Beantwortung von Forschungsfragen. Während sich der zweite Seminarteil mit qualitativen Methoden wie der vergleichenden Fallstudie und dem „Process Tracing“ beschäftigt, behandelt der dritte Seminarteil einführend quantitative Methoden. Dazu werden grundlegende Konzepte der Statistik erörtert und die Kenntnisse zur Durchführung einfacher Regressionsanalysen vermittelt. Das Hauptseminar legt Wert auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis und diskutiert konkrete Anwendungsbeispiele empirische Forschung aus der internationalen Politik und lehrt Grundlagen der statistischen Analyse mit R. Für den dritten Teil des Seminars wird daher ein Laptop benötigt.
Empfohlene Literatur:
Blatter, Joachim; Haverland, Markus (2012): Designing Case Studies. Explanatory Approaches in Small-N Research, Basingstoke. Schroeder, Larry D.; Sjoquist, - David L.; Stepha, - Paula E; (2017): Understanding Regression Analysis An Introductory Guide, 2. Auflage, New York. Van Evera, Stephens (1997): Guide to Methods for Students of Political Science, Ithaca.

 

Ordnungsmächte, Großmächte, Autokratien - Die Staatenwelt im 21. Jahrhundert [Teilbereich IB]

Dozent/in:
Stefan Fröhlich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 digital über Zoom zu den angkündigten Zeiten statt. Informationen zum Ablauf erhalten Sie rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn.
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis erfolgt durch ein Referat und eine abschließende Hausarbeit. Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung über Studon erforderlich.Auf Studon findet sich der Seminarplan und eine Doodle-Liste zur Abgabe von Themenpräferenzen. Die endgültige Themenvergabe erfolgt in der konstituierenden Sitzung.
Inhalt:
Die Demokratie ist bedroht, so zumindest die landläufige Meinung vieler Beobachter. In Zeiten von Trump, Orbán und Kaczynski werden Wahlerfolge und parlamentarische Mehrheiten in einen absoluten Machtanspruch umgedeutet, dem sich auch das Recht unterzuordnen hat. Seit dem viel zitierten „Ende der Geschichte“ erleben wir bei der Verbreitung demokratischer Systeme auf der Welt nicht nur Stagnation, sondern gar eine „sanfte Rezession“. Das Seminar untersucht erstens die Herausforderungen für die Fundamente der Gemeinschaften in ausgewählten Fallbeispielen, darunter die oben genannten prominentesten im Westen. Im zweiten Schritt analysiert es u.a die aktuellen Entwicklungen in Russland, der Ukraine und der Türkei, aber auch im asiatischen Raum. Im letzten Schritt wird die Frage nach den Möglichkeiten für Gegenstrategien der westlichen Demokratien, allen voran die EU, aufgeworfen.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen für die TeilnehmerInnen werden vor Beginn des Semsters auf StudOn hochgeladen.

 

Social Movements and Human Rights [Teilbereich MR]

Dozent/in:
Katrin Kinzelbach
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, ECTS-Credits: 5 (alte PO: 8); Bei Beleg des AM6b-Moduls werden 10 ECTS vergeben (mit entsprechend längerer Hausarbeit).
Termine:
Ganztägige Workshops am 7/8 Juni und 28/29 Juni: FAU Human Rights Campus in Tennenlohe und KH 0.023. Einzeltermine im digitalen Seminarraum: Mo 14:15 - 15:45. Erste digitale Sitzung am 27.4.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This seminar will include two components: a long-distance digital segment and two in-person, intensive workshops in June. Each student will have to complete a group research assignment using open source data and write an individual seminar paper. Active participation in digital exercises and the workshops is expected. Please register via StudOn. Das Seminar wird eine digitale Komponente und zwei intensive Workshops im Juni umfassen. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben und setzt eine Gruppenleistung im Seminar voraus, in der sich die Studierenden mit open source-Daten beschäftigen werden. Eine aktive Mitarbeit im digitalen Seminar und den Workshops wird erwartet. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
The seminar covers select historical and current examples of social movements that struggle for or undermine human rights. We will study the emergence and end of social movements (including violent crack-down), examine organizational and decision-making structures, analyze specific demands, narratives, aesthetic as well as visual means of struggle, and discuss the relationship between opportunity structures and tactical repertoire. We will also discuss the influence of social movements - what role do they play in the (international) politics of human rights? Under what conditions can social movements turn power relations upside down? Does digitalization empower marginalised and oppressed groups? What does digital surveillance mean for human rights movements and how do they respond? In addition to these questions, the seminar will provide space for methodological reflection: Which methods are suitable for the study of social movements? During two intensive workshops, students will learn how to use and analyse open source data for the study of social movements.
Empfohlene Literatur:
Jeff Goodwin, James M. Jasper (eds): The Social Movements Reader: Cases and Concepts, 3rd edition, Wiley Blackwell, 2014. Charles Tilly, Sidney Tarrow: Contentious Politics, fully revised and updated edition, Oxford University Press, 2015. Erica Chenoweth, Maria J. Stephan: Why Civil Resistance Works. The Strategic Logic of Nonviolent Conflict, Columbia University Press, 2012. Zeynep Tufekci: Twitter and Tear Gas: The Power and Fragility of Networked Protest, Yale University Press, 2018. Donatella della Porta (ed.): Methodological Practices in Social Movement Research, 2014, Oxford University Press. All compulsory readings will be made available in digital form.

 

Social Movements and Human Rights [Teilbereich MR]

Dozent/in:
Katrin Kinzelbach
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, ECTS-Credits: 5 (alte PO: 8); Bei Beleg des AM6b-Moduls werden 10 ECTS vergeben (mit entsprechend längerer Hausarbeit).
Termine:
Ganztägige Workshops am 7/8 Juni und 28/29 Juni: FAU Human Rights Campus in Tennenlohe und KH 0.023. Einzeltermine im digitalen Seminarraum: Mo 14:15 - 15:45. Erste digitale Sitzung am 27.4.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This seminar will include two components: a long-distance digital segment and two in-person, intensive workshops in June. Each student will have to complete a group research assignment using open source data and write an individual seminar paper. Active participation in digital exercises and the workshops is expected. Please register via StudOn. Das Seminar wird eine digitale Komponente und zwei intensive Workshops im Juni umfassen. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben und setzt eine Gruppenleistung im Seminar voraus, in der sich die Studierenden mit open source-Daten beschäftigen werden. Eine aktive Mitarbeit im digitalen Seminar und den Workshops wird erwartet. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
The seminar covers select historical and current examples of social movements that struggle for or undermine human rights. We will study the emergence and end of social movements (including violent crack-down), examine organizational and decision-making structures, analyze specific demands, narratives, aesthetic as well as visual means of struggle, and discuss the relationship between opportunity structures and tactical repertoire. We will also discuss the influence of social movements - what role do they play in the (international) politics of human rights? Under what conditions can social movements turn power relations upside down? Does digitalization empower marginalised and oppressed groups? What does digital surveillance mean for human rights movements and how do they respond? In addition to these questions, the seminar will provide space for methodological reflection: Which methods are suitable for the study of social movements? During two intensive workshops, students will learn how to use and analyse open source data for the study of social movements.
Empfohlene Literatur:
Jeff Goodwin, James M. Jasper (eds): The Social Movements Reader: Cases and Concepts, 3rd edition, Wiley Blackwell, 2014. Charles Tilly, Sidney Tarrow: Contentious Politics, fully revised and updated edition, Oxford University Press, 2015. Erica Chenoweth, Maria J. Stephan: Why Civil Resistance Works. The Strategic Logic of Nonviolent Conflict, Columbia University Press, 2012. Zeynep Tufekci: Twitter and Tear Gas: The Power and Fragility of Networked Protest, Yale University Press, 2018. Donatella della Porta (ed.): Methodological Practices in Social Movement Research, 2014, Oxford University Press. All compulsory readings will be made available in digital form.

 

Social Movements and Human Rights [Teilbereich MR]

Dozent/in:
Katrin Kinzelbach
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, ECTS-Credits: 5 (alte PO: 8); Bei Beleg des AM6b-Moduls werden 10 ECTS vergeben (mit entsprechend längerer Hausarbeit).
Termine:
Ganztägige Workshops am 7/8 Juni und 28/29 Juni: FAU Human Rights Campus in Tennenlohe und KH 0.023. Einzeltermine im digitalen Seminarraum: Mo 14:15 - 15:45. Erste digitale Sitzung am 27.4.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This seminar will include two components: a long-distance digital segment and two in-person, intensive workshops in June. Each student will have to complete a group research assignment using open source data and write an individual seminar paper. Active participation in digital exercises and the workshops is expected. Please register via StudOn. Das Seminar wird eine digitale Komponente und zwei intensive Workshops im Juni umfassen. Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben und setzt eine Gruppenleistung im Seminar voraus, in der sich die Studierenden mit open source-Daten beschäftigen werden. Eine aktive Mitarbeit im digitalen Seminar und den Workshops wird erwartet. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
The seminar covers select historical and current examples of social movements that struggle for or undermine human rights. We will study the emergence and end of social movements (including violent crack-down), examine organizational and decision-making structures, analyze specific demands, narratives, aesthetic as well as visual means of struggle, and discuss the relationship between opportunity structures and tactical repertoire. We will also discuss the influence of social movements - what role do they play in the (international) politics of human rights? Under what conditions can social movements turn power relations upside down? Does digitalization empower marginalised and oppressed groups? What does digital surveillance mean for human rights movements and how do they respond? In addition to these questions, the seminar will provide space for methodological reflection: Which methods are suitable for the study of social movements? During two intensive workshops, students will learn how to use and analyse open source data for the study of social movements.
Empfohlene Literatur:
Jeff Goodwin, James M. Jasper (eds): The Social Movements Reader: Cases and Concepts, 3rd edition, Wiley Blackwell, 2014. Charles Tilly, Sidney Tarrow: Contentious Politics, fully revised and updated edition, Oxford University Press, 2015. Erica Chenoweth, Maria J. Stephan: Why Civil Resistance Works. The Strategic Logic of Nonviolent Conflict, Columbia University Press, 2012. Zeynep Tufekci: Twitter and Tear Gas: The Power and Fragility of Networked Protest, Yale University Press, 2018. Donatella della Porta (ed.): Methodological Practices in Social Movement Research, 2014, Oxford University Press. All compulsory readings will be made available in digital form.

 

Das Politikfeld Infrastruktur [Teilbereich Politische Systeme]

Dozent/in:
Thorsten Winkelmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über eine Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über Stud-on.
Inhalt:
Öffentliche Infrastruktur – definiert als diejenigen Einrichtungen, deren Dienste von fast allen Wirtschaftsbereichen in Anspruch genommen werden und damit eine zentrale Voraussetzung für die wirtschaftliche Aktivität eines Landes bilden – kann als gesamtwirtschaftlich notwendiger Aufgabenbereich des Staates angesehen werden. Hochwertige und gut ausgebaute Infrastrukturen schaffen eine, wenn nicht die wesentliche Voraussetzung für die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit eines Industriestandortes und bilden die Grundlage für Wohlstand und sozialen Frieden. Deren Erstellung stellt weit mehr als einen rein technischen wie ingenieurspraktischen Prozess unter dem Primat ökonomischer Notwendigkeiten dar. Vielmehr fördern technische Infrastruktursysteme nicht nur die territoriale Kohäsion und die regionale Wettbewerbsfähigkeit, sondern verschärfen im Einzelfall räumliche Differenzierungen und begünstigen soziale Verdrängungsprozesse. Im zunehmenden Umfang zeigt sich außerdem die Anfälligkeit vermeintlich stabiler und gefestigter Infrastruktursysteme angesichts eines gestiegenen und komplexen Veränderungsdrucks, der technologische, umweltspezifische, soziokulturelle und gesellschaftliche Ursachen hat. Triebkräfte dieses durch Globalisierung, Europäisierung und der Rekonfiguration staatlicher Steuerung evozierten Wandels ist ein Paradigmenwechsel hin zu einer stärkeren Wettbewerbsorientierung in Bereichen der Infrastrukturbereitstellung, was Planung, Finanzierung, Erstellung und Betrieb gleichermaßen umfasst. Im Seminar wollen wir uns umfassend mit der Infrastrukturpolitik auseinandersetzen, die mit den Schlagworten Kostenexplosion, Terminüberschreitungen, Bürgerproteste, Liberalisierung und Europäisierung nur unzureichend erfasst werden kann. Zu klären ist dabei u.a., warum öffentliche Vorhaben selten den vereinbarten Kosten- und Terminrahmen einhalten, dafür aber auf solch gesellschaftliche Widerstände stoßen. Außerdem werden einzelne Bereiche der Infrastrukturpolitik – wie E-Mobilität mit entsprechender Ladeinfrastruktur, Mautmodelle, Privatisierungspläne im Bundesfernstraßenbau, durch öffentliche Investitionen induzierte Gentrifizierung usw. – analysiert.
Empfohlene Literatur:
• Winkelmann, Thorsten: Themenheft Infrastruktur und Infrastrukturpolitik, in: Der moderne Staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management (1/2018)
• Stock, Wilfried; Bernecker, Tobias: Verkehrsökonomie, Wiesbaden 2014.
• Momberg, Robert: Theorie und Politik der Infrastruktur unter Berücksichtigung institutionen- und politik-ökonomischer Einflussfaktoren, Frankfurt am Main 2000

Kolloquien

 

Strukturiert in die Abschlussarbeit! Kolloquium zur Begleitung von Bachelor- und Masterarbeiten

Dozent/in:
Petra Bendel
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 18.7.2020, 10:00 - 14:30, 00.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Um die Maßnahmen zur Eindämmung von COVID19 zu unterstützen, führe ich meine Sprechstunden mittwochs per Telefon oder per Skype durch. Wenn Sie mir im Voraus per Email (petra.bendel@fau.de) unter Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Erreichbarkeit (Telefonnummer, Skype-Name) schreiben, melde ich mich gerne bei Ihnen. Ich bitte um Anmeldung vor Semesterbeginn unter petra.bendel@fau.de
Inhalt:
Dieses Kolloquium dient der Begleitung Ihrer Abschlussarbeiten durch Ihre Dozentin und durch Gleichgesinnte. Ziel ist es, mittels eines Baukastensystems einen klaren Plan für Ihre Bachelor- oder Masterarbeit zu entwerfen und möglichst auch schon strukturiert zu schreiben. Am meisten profitieren sie davon, wenn Sie mit einer (gerne auch in einer meiner Feriensprechstunden vorab oder per Email besprochenen) ersten Idee für ein Thema in die erste Sitzung kommen. Zwischen und nach den beiden Blockseminaren zu Semesterbeginn und –ende besteht die Möglichkeit (und Notwendigkeit) einer jeweils bilateralen Besprechung mit mir.
Unser Werkzeugkasten enthält dann folgende Schritte, die wir gemeinsam bearbeiten:
Erste Sitzung (Semesteranfang):
  • Strategien, Ihr Thema einzugrenzen,

  • Möglichkeiten, Ihre Fragestellung klar zu umreißen – und auch zu beantworten,

  • Auswahl einer geeigneten Methode und deren Operationalisierung/Arbeitstechnik (z.B. Entwicklung eines Fragebogens, Datenerhebung und –auswertung),

Zweite Sitzung (Semesterende):

  • Entwurf eines Exposés und einer Gliederung,

  • Zeitplanung,

  • Erheben des (ersten) Forschungsstands und der Quellen.

 

Kolloquium zur Vorbereitung für Abschlussarbeiten (Bachelor-, Master-, Zulassungsarbeiten und Dissertationen)

Dozent/in:
Roland Sturm
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Master, Bachelor, Aus gegebenem Anlass kann z. Zt. noch nicht gesagt werden, ob bzw. wie die Veranstaltung stattfinden wird.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, 00.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolloquium dient der Besprechung sämtlicher Abschlussarbeiten, die am Lehrstuhl verfasst werden

 

Kolloquium mit Mentorat

Dozentinnen/Dozenten:
Eva Odzuck, David Schkade
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 9:15 - 11:45, Raum n.V.
ab 8.5.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anforderungen für den Erwerb von Leistungspunkten im Mentorat (B.A.) ist das Erbringen einer individuell zu vereinbarenden Leistung mit Abschlussessay und mündlicher Prüfung. Das Erbringen von besonderen Leistungen nach Maßgabe anderer Prüfungsordnungen (z. B. Lehramt oder Fachfremde) ist möglich. Zusätzlich wird die Veranstaltung als Kolloquium angeboten, das 14-tätig stattfindet. Bitte melden Sie sich bei Interesse am Mentorat per E-Mail bei Herrn Schkade (david.schkade@fau.de) zur Aufnahme in StudOn. Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 bis auf weiteres digital statt. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten angemeldete TeilnehmerInnen per Email eine Woche vor Beginn der ersten Veranstaltung.
Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 bis auf weiteres digital statt. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten angemeldete TeilnehmerInnen per Email eine Woche vor Beginn der ersten Veranstaltung.
Inhalt:
Das Kolloquium (mit Mentorat) richtet sich an alle Interessenten im Teilgebiet Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte. Gegenstand sind Projekte der Teilnehmer im Bereich von Mentorat und von Abschlussarbeiten aller Ebenen, deren Themen, Texte, Konzeptionen, Arbeitsstand inklusive aller inhaltlichen und methodischen Probleme vorgestellt und diskutiert werden können. Der Themenplan wird zu Beginn des Semesters mit den Teilnehmern abgestimmt.
Empfohlene Literatur:
Ein Seminarplan mit Literatur wird angemeldeten Teilnehmern über StudOn zur Verfügung gestellt

 

Kolloquium zur Vorbereitung von Qualifikationsarbeiten und für Mentorate

Dozent/in:
Heiner Bielefeldt
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Master, Bachelor, ECTS-Credits: 5 (alte PO, Mentorat: 4)
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 00.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolloquium ist sowohl für Studierende vorgesehen, die eine Bachelor- oder Masterabschlussarbeit schreiben, als auch für Studierende, die im Rahmen ihres Bachelorstudiums ein Mentorat ablegen. Letztere müssen im Rahmen des Kolloquiums ein Exposé erstellen.
Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Das Kolloquium dient der Vorbereitung und Begleitung von Bachelor- und Masterabschlussarbeiten. Dabei werden die geplanten Arbeiten hinsichtlich Themenauswahl und –eingrenzung, Fragestellung(en), methodische Vorgehensweise etc. besprochen. Zugleich werden grundlegende theoretisch-konzeptionelle Texte zu politikwissenschaftlichen Ansätzen gelesen, die im Rahmen der jeweiligen Abschlussarbeiten von Bedeutung sind. Auch kann im Rahmen des Kolloquiums ein Mentorat absolviert werden, bei dem sich die Studierenden mit theoretisch-konzeptionellen und methodischen Frage bei der Erstellung politikwissenschaftlicher Arbeiten auseinandersetzen.
Empfohlene Literatur:
In Absprache mit den Studierenden werden entsprechende Texte auf StudOn zur Verfügung gestellt.

 

Kolloquium zur Vorbereitung von Qualifikationsarbeiten und für Mentorate

Dozent/in:
Michael Krennerich
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Master, Bachelor, ECTS-Credits: 5 (alte PO, Mentorat: 4)
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 00.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolloquium ist sowohl für Studierende vorgesehen, die bei Prof. Dr. Krennerich eine Bachelor- oder Masterabschlussarbeit schreiben (möchten), als auch für Studierende, die im Rahmen ihres Bachelorstudiums ein Mentorat ablegen. Letztere müssen im Rahmen des Kolloquiums ein Exposé erstellen. Das Mentorat/Kolloquium wird nicht als Präsenzveranstaltungen, sondern lediglich digital angeboten. Nähere Informationen für Teilnehmende auf StudOn.
Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Das Kolloquium dient der Vorbereitung und Begleitung von Bachelor- und Masterabschlussarbeiten. Dabei werden die geplanten Arbeiten hinsichtlich Themenauswahl und –eingrenzung, Fragestellung(en), methodische Vorgehensweise etc. besprochen. Zugleich werden grundlegende theoretisch-konzeptionelle Texte zu politikwissenschaftlichen Ansätzen gelesen, die im Rahmen der jeweiligen Abschlussarbeiten von Bedeutung sind.
Auch kann im Rahmen des Kolloquiums ein Mentorat absolviert werden, bei dem sich die Studierenden mit theoretisch-konzeptionellen und methodischen Frage bei der Erstellung politikwissenschaftlicher Arbeiten auseinandersetzen.
Empfohlene Literatur:
In Absprache mit den Studierenden werden entsprechende Texte auf StudOn zur Verfügung gestellt.

 

MA-/DoktorandInnenkolloquium zur Vorbereitung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Master, Bachelor, Anmeldung persönlich bei Prof. Dr. Thomas Demmelhuber Thomas.Demmelhuber@fau.de
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 00.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 bis auf weiteres digital statt. Informationen zum Ablauf erhalten Sie in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
Inhalt:
Das Kolloquium dient dem Austausch von Studierenden, die Abschlussarbeiten (MA-Arbeiten sowie Dissertationen) am Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens anfertigen.

 

Kolloqium zur Vorbereitung von Bachelor und Masterarbeiten

Dozent/in:
Marco Bünte
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor, Bitte um verbindliche Anmeldung bei arthur.lewin@fau.de
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 00.3 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte um verbindliche Anmeldung bei arthur.lewin@fau.de
Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 bis auf weiteres digital statt. Informationen zum Ablauf erhalten Sie in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
Inhalt:
Das Seminar dient dazu, Qualifizierungsarbeiten zu betreuen und zu diskutieren. Debattiert wird, wie man eine politikwissenschaftliche Fragestellung erarbeitet und welche Rolle die politikwissenschaftliche Theorie (und Methode) spielt. Darüber hinaus werden laufende wissenschaftliche Arbeiten vorgestellt und kritisch beleuchtet.

 

Kolloquium zur Vorbereitung von Qualifikationsarbeiten und für Mentorate

Dozent/in:
Katrin Kinzelbach
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Master, Bachelor, ECTS-Credits: 5 (alte PO, Mentorat: 4)
Termine:
Mo
Zeit und Ort: digitales Kolloquium via StudOn und Zoom. Erster Termin: 20. April, 16:15 Uhr. Der Zoom-Link wird via E-Mail an alle angemeldeten Personen geschickt. Alle weiteren Zeiten werden mit den angemeldeten Personen abgestimmt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolloquium ist sowohl für Studierende vorgesehen, die eine Bachelor- oder Masterabschlussarbeit schreiben, als auch für Studierende, die im Rahmen ihres Bachelorstudiums ein Mentorat ablegen. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Das Kolloquium dient der Vorbereitung und Begleitung von Bachelor- und Masterabschlussarbeiten. Dabei werden die geplanten Arbeiten hinsichtlich Themenauswahl und –eingrenzung, Fragestellung(en), methodische Vorgehensweise etc. besprochen. Wir werden im digitalen Seminarraum mit einem strukturierten Peer-Feedback-Verfahren arbeiten, in dem die Teilnehmenden abwechselnd Rollen als Präsentierende, beratende KritikerInnen, ModeratorInnen, SprecherInnen und ProtokollantInnen einnehmen. Studierende, die in ihren Abschlussarbeiten Fallstudien und Prozessanalysen erstellen wollen, sind ausdrücklich willkommen. Je nach Bedarf kann ein weiterer Schwerpunkt auf Interviews als Erhebungsmethode gelegt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird nach Bedarf ausgesucht und via StudOn zur Verfügung gestellt

Masterstudiengang Politikwissenschaft

Die Mastermodule werden jeweils mit einer Modulabschlussprüfung abgeschlossen, die mit 10 ECTS bewertet wird. Die Mastermodule im Fach Politikwissenschaft sind im Rahmen der freien Ergänzungsstudien auch für Studierende anderer Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät zugänglich.

Mastermodul Pol AER "Politik in außereuropäischen Regionen"

 

Gärten ohne Zaun oder starker Staat? – Legitimationsstrategien als Teil eines Nation-Buildings

Dozent/in:
Christian Thuselt
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bildet zusammen mit dem Masterseminar „Legitimität und Legitimation im Nahen Osten“ (5 ECTS) das Modul Außereuropäische Regionen im Masterstudium (gesamt 10 ECTS); Anmeldung: ulrike.frank@fau.de
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KH 1.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist Teil des Moduls Außereuropäische Regionen (AER) im Masterstudium. Nur in Kombination mit einem weiteren Masterseminar im Bereich AER(5 ECTS) studierbar (Studierende wählen 2 aus den angebotenen 3 Veranstaltungen aus).
Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 bis auf weiteres digital statt. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten angemeldete TeilnehmerInnen per Email eine Woche vor Beginn der ersten Veranstaltung.
Inhalt:
Shafiq al-Hout, ehemaliger Botschafter der PLO im Libanon bezeichnete den Libanon einmal als einen „Garten ohne Zaun“, den man recht einfach von außen betreten könne – ein Ausdruck also, der treffend das Problem dreier Staaten im Krisenbogen des Nahen Ostens (Libanon, Syrien, Irak) umschreibt, die eigene Existenz zu stabilisieren. Im populären Begriff des Staatszerfalls wie auch in der 2015 medial geführten Debatte um das Sykes-Picot-Abkommen von 1915 schwingt dabei immer der Verdacht mit, diese drei Länder seien eigentlich nicht „natürlich“, nicht „überlebensfähig“, schlimmstenfalls sogar komplett „überflüssig“. Befunde, die sich allerdings nicht ohne Weiteres mit der massiven Präsenz der Begriffe „Nation“, „Staat“ und „Legitimität“ im politischen Diskurs aller drei Länder in Einklang bringen lassen. Tatsächlich gilt, dass mit der relativen Ausnahme der Kurden, kaum jemand im Libanon, im Irak und in Syrien die Abschaffung dieser Länder fordert, vielmehr alle Beteiligten für gewöhnlich etwas Anderes vorlegen, nämlich divergierende Versionen dessen, was es heißt Libanese, Syrer oder Iraki zu sein. Das Seminar möchte daher untersuchen, wie dabei Herrschaft, Nation und Staatlichkeit zusammenfallen und wie – davon ausgehend – die Legitimation von Herrschaft immer auch als Teil einer Strategie verstanden wurde, die Nation aufzubauen bzw. zu stabilisieren. Damit soll die Frage beantwortet werden, ob Staatszerfall nicht vielleicht eher als Problem einer Herrschaftspraxis, denn als Folge der Grenzziehung verstanden werden muss. In Ergänzung zu Prof. Demmelhubers Seminar behandeln wir daher vertiefend Theorien der Legitimität und Legitimation und analysieren den Zusammenhang zwischen (National-) Staatlichkeit und Herrschaft am Beispiel dreier besonders fragiler Staaten des Nahen Ostens.
Empfohlene Literatur:
Van Dam, Nikolaos: The Struggle for Power in Syria. Politics and Society under Asad and the Ba`th Party. 4. Aufl., London, I. B. Tauris, 2011; Sassoon, Joseph: Saddam Hussein`s Ba`th Party. Inside an Authoritarian Regime. Cambridge, Cambridge University Press, 2012; Hanf, Theodor: Coexistence in Wartime Lebanon. Decline of a State and Rise of a Nation. ND d. 2. Engl. Aufl., London u.a., I. B. Tauris, 2015; Lefort, Claude: Democracy and Political Theory. Cambridge, Polity Press, 1988; Oliver Marchart, Das unmögliche Objekt. Eine postfundamentalistische Theorie der Gesellschaft. Frankfurt/Main, Suhrkamp, 2013.

 

Legitimität und Legitimation im Nahen Osten

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Anmeldung über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de)
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 05.054
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur in Kombination mit einem weiteren Masterseminar im Bereich AER(5 ECTS) studierbar (Studierende wählen 2 aus den angebotenen 3 Veranstaltungen aus).
Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 bis auf weiteres digital statt. Informationen zum Ablauf erhalten Sie in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
Inhalt:
Das MA-Seminar thematisiert die „Königsfrage“ der Politikwissenschaft: die Legitimität einer politischen Ordnung. Basierend auf einer ideengeschichtlichen Herleitung von Fragen der Rechtmäßigkeit der geltenden Ordnung diskutieren wir ausgewählte Beiträge der Forschungsliteratur um einerseits mehr definitorische Präzision zu erreichen und andererseits anhand ausgewählter Fallbeispiele Fragen von Legitimität und Legitimation entlang unterschiedlicher politischer, ökonomischer und sozialer Kontextbedingungen zu diskutieren.

 

Das Militär in Ostasien

Dozent/in:
Marco Bünte
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Anmeldung unter: arthur.lewin@fau.de.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KH 0.024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur in Kombination mit einem weiteren Masterseminar im Bereich AER(5 ECTS) studierbar (Studierende wählen 2 aus den angebotenen 3 Veranstaltungen aus). Anmeldung unter: arthur.lewin@fau.de.
Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 bis auf weiteres digital statt. Informationen zum Ablauf erhalten Sie in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
Inhalt:
Welche Rolle spielt das Militär in den Demokratien und Diktaturen Asiens? Welche Ansätze lassen sich zur Analyse zivil-militärischer Beziehungen finden und wie lässt sich das unterschiedliche Verhalten des Militärs in Regimekrisen interpretieren? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminars, das darauf abzielt sowohl in die Erforschung zivil-militärischer Beziehungen einzuführen als auch die Kenntnisse über die politischen Systeme Asiens zu vertiefen.
Empfohlene Literatur:
Alagappa, Muthiah: Coercion and Governance. The Declining Politial Role of the Military in Asia, East West Center 2001. Chambers, Paul: Khaki Capital in Southeast Asia, Copenhagen/ NIAS 2017. Croissant, Aurel: Civil-Military Relations in Southeast Asia, Cambridge 2018. Terence Lee: Defect or Defend. Military Responses to Popular Protests in Asia, Baltimore 2014.

Mastermodul Pol OEK: Internationale Politische Ökonomie

 

Internationale Politische Ökonomie

Dozentinnen/Dozenten:
Roland Sturm, Stefan Fröhlich
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2020 als Blockseminar (Prof. Sturm), bzw. digital über Zoom zu den angekündigten Zeiten (Prof. Fröhlich) statt. Informationen zum Ablauf für den Teil von Herrn Fröhlich sollten Sie bereits erhalten haben; für den Teil von Herrn Sturm erhalten Sie weitere Informationen zum Vorlesungsbeginn via Studon. Auf Studon findet sich der Seminarplan und eine Doodle-Liste zur Abgabe von Themenpräferenzen.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Blockveranstaltung 16.7.2020-18.7.2020 Do, Fr, Sa, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Prof. Fröhlich: Di, 16:15-17:45 Uhr; Prof. Sturm: vorauss. Blockseminar 16.-18.07.20, jeweils von 9-17 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul besteht aus zwei Masterseminaren, die beide besucht werden müssen. Das eine Seminar betrachtet schwerpunktmäßig die Europäische Politische Ökonomie, das andere Seminar stellt außereuropäische Fragen und Institutionen der Internationalen Politischen Ökonomie in den Vordergrund. In jedem der beiden Seminare wird eine Präsentation zu einem der Seminarthemen erwartet. Das Thema der Hausarbeit kann aus beiden Seminaren frei gewählt werden. Nur eine Hausarbeit ist erforderlich. Auf Studon finden Sie die Seminarpläne und die Doodle-Listen zur Abgabe von Themenpräferenzen. Die endgültige Themenvergabe erfolgt in der konstituierenden Sitzung
Inhalt:
Das Mastermodul „Internationale Politische Ökonomie“ beschäftigt sich mit den unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Ansätzen zum Verständnis regulatorischer Eingriffe in die Weltwirtschaft, mit der internationalen wirtschaftlicher Zusammenarbeit und relevanten Politikfeldern der Internationalen Politischen Ökonomie. In einem Weltsystem ohne Weltregierung stehen Bekenntnisse zum Freihandel neben der politischen Durchsetzung nationaler Interessen und Versuchen, durch Abkommen (bis hin zur quasi-Staatlichkeit der EU) international anerkannte Institutionen und Regeln für das Wirtschaftsgeschehen zu etablieren. Große Wirtschaftsblöcke (USA, China, EU) strukturieren den weltweiten wirtschaftlichen Wettbewerb.
Empfohlene Literatur:
Leila Simona Talani: European Political Economy. Issues and Theories, Farnham, 2. Aufl. 2014. Stefan A. Schirm: Internationale Politische Ökonomie. Eine Einführung, Baden-Baden, 3. Aufl. 2013. Hans-Jürgen Bieling, Internationale Politische Ökonomie, Wiesbaden, 2. Aufl. 2011. David N. Balaam, Bradford Dillman: Introduction to International Political Economy, London, 5. Aufl. 2010.

Mastermodul Pol MES II: Methoden empirischer Sozialforschung

 

Methoden der empirischen Sozialforschung

Dozent/in:
Alexander Schmidl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 05.013

Psychogerontologie

Einführungsveranstaltungen Gerontologie

 

001 - Einführung in den Masterstudiengang Gerontologie für Erstsemester

Dozentinnen/Dozenten:
Frieder R. Lang, Roland Rupprecht, Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, Master
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2020, 13:00 - 17:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet als Zoom-Videokonferenz ab 13 Uhr statt. Die Einwahldaten werden den Erstsemester vorher zugesandt.
Inhalt:
Die Einführungstage sollen Studienanfänger im Studiengang M.Sc. Gerontologie auf Inhalte und Strukturen des Studiums vorbereiten. Hier werden auch erste Einblicke in die Gerontologie vermittelt. Darüberhinaus sollen Ablauf, Organisation und Strukturen des Studienganges vorgestellt werden, um so die eigenen Planungen zu erleichtern; darüber hinaus ist an diesem Tag auch Raum, um individuelle studienbezogene Fragen zu klären. Außerdem werden die Studierenden in die Gegebenheiten und Angebote des Institutes (Bibliothek, e-mail, Internet,...) eingeführt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird die Veranstaltung über zoom-Videokonferenz stattfinden. Die Einwahldaten werden den Erstsemester zugesandt.

 

002 - Vorbesprechung der Lehrveranstaltungen für alle Studierenden

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, Master
Termine:
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet als Zoom-Videokonferenz statt. Um die Einwahldaten zu erhalten, müssen sich Studierende über studon (https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2959610) für diesen Kurs anmelden.
Inhalt:
Der genaue Ablauf der Informationsveranstaltung wird noch bekannt gegeben (siehe auch Homepage des IPG).

 
 
Einzeltermin am 24.4.20209:00 - 17:0000.047  Hörsaal des  Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)  Dozenten 
 

003 - Gerontologisch-methodisches Propädeutikum

Dozent/in:
Kristina Martin
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, Master
Termine:
Einzeltermin am 22.4.2020, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet als Zoom-Videokonferenz statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Propädeutikum wird am 22.4.2020 angeboten. Es wird als Zoom-Videokonferenz angeboten. Die Einwahldaten werden noch mitgeteilt. Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

Gerontologie M.Sc. (PO ab WS 2017/18)

2. Grundlagen, Theorien und Ethik der Gerontologie

 

201 (120) - Theorien und Ethik der Gerontologie: Kurs A Hochaltrigkeit

Dozent/in:
Manuela Schulz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Einzeltermine am 10.6.2020, 2.7.2020, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studierende des Studiengangs M.Sc. Psychologie (alte FPO), Nebenfach Gerontologie. Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail. (Hörsaal 00.047, Koberger Str. 62, 90408 Nürnberg.) Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

201 (120) - Theorien und Ethik der Gerontologie: Kurs B Lebensqualität in der palliativen Situation älterer Menschen

Dozent/in:
Elisabeth Jentschke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Einzeltermine am 28.5.2020, 12.6.2020, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studierende des Studiengangs M.Sc. Psychologie (alte FPO), Nebenfach Gerontologie. Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail. (Hörsaal 00.047, Koberger Str. 62, 90408 Nürnberg.) Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

202 - Grundlagen der Gerontologie: Ethische Fragestellungen Kurs A

Dozent/in:
Klaus-Christian Steinwachs
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 10.7.2020, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

 

202 - Grundlagen der Gerontologie: Ethische Fragestellungen Kurs B

Dozent/in:
Klaus-Christian Steinwachs
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 22.7.2020, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

4. Modelle und Methoden der Datenanalyse

 

401 (220) - Grundlagen der multivariaten Datenanalyse: Kurs A

Dozent/in:
Roland Rupprecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master, 60 min. Abschlussklausur
Termine:
Blockveranstaltung 12.5.2020-13.5.2020 Di, Mi, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Einzeltermin am 22.6.2020, 10:00 - 11:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.
Klausur zur Veranstaltung findet am 22.06.2020 von 10.00 bis 11.00 im Hörsaal 00.047, Kobergerstr. 62, 90408 Nürnberg statt. Veranstaltung wird durch e-learning Angebote ergänzt.

 

401 (220) - Grundlagen der multivariaten Datenanalyse: Kurs B

Dozent/in:
Roland Rupprecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master, 60 min. Abschlussklausur
Termine:
Blockveranstaltung 19.5.2020-20.5.2020 Di, Mi, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Einzeltermin am 6.7.2020, 10:00 - 11:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.
Klausur zur Veranstaltung findet am 06.07.2020 von 10.00 bis 11.00 Uhr im Hörsaal 00.047, Kobergerstr. 62, 90408 Nürnberg statt. Veranstaltung wird durch e-learning Angebote ergänzt.

 

402 - Spezielle Fragestellungen der Datenanalyse: Kurs A

Dozent/in:
Olivia Kada
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 24.6.2020, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

 

402 - Spezielle Fragestellungen der Datenanalyse: Kurs B

Dozent/in:
Olivia Kada
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 25.6.2020, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

8. Praxisfelder der Gerontologie

 

801 (410) - Berufs- und Tätigkeitsfelder der Gerontologie: Kurs A

Dozent/in:
Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Einzeltermin am 9.6.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail. (Hörsaal 00.047, Koberger Str. 62, 90408 Nürnberg.) Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

801 (410) - Berufs- und Tätigkeitsfelder der Gerontologie: Kurs B

Dozent/in:
Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Einzeltermin am 23.6.2020, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail. Die Veranstaltung wird durch e-learning Angebote ergänzt.

 

802 (420) - Kommunikation Kurs A

Dozentinnen/Dozenten:
Käte Volland-Schüssel, Ellen Freiberger
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 9.7.2020, 9:00 - 18:00, 00.049
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail. Vorbesprechung: 24.4.2020
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird durch e-learning Angebote ergänzt.

9. Altern, Recht und Gesellschaft

 

901 (520/130) - Altern, Recht und Gesellschaft Kurs A

Dozent/in:
Yvonne Schütze
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Blockveranstaltung 21.9.2020-22.9.2020 Mo, Di, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020

 

901 (520/130) - Altern, Recht und Gesellschaft: Kurs B Theorien der Soziologie des Alterns

Dozent/in:
Stefan Kamin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Einzeltermine am 15.5.2020, 27.5.2020, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

 

902 (510) - Altern, Recht und Gesellschaft: Altersbilder Kurs A

Dozent/in:
Fiona Rupprecht
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 3.6.2020, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

 

902 (510) - Altern, Recht und Gesellschaft: Altersbilder Kurs B

Dozent/in:
Fiona Rupprecht
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 16.6.2020, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

10. Sozialpolitik und Gesundheitsversorgung

 

1001 (530) - Sozial- und gesundheitspolitische Grundlagen

Dozent/in:
Johanna Myllymäki
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Master
Termine:
Blockveranstaltung 5.6.2020-6.6.2020 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1002 - Spezielle Fragestellungen der Sozialpolitik und Gesundheitsversorgung: Pflege- und Heimversorgung

Dozent/in:
Günther Heil
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 9.5.2020, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

11. Grundlagen der Alternspsychologie

 

1101 (610) - Einführung in die Psychologie des Alterns

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Master, 60 min. Abschlussklausur am 08.06.2020
Termine:
Einzeltermine am 30.4.2020, 7.5.2020, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
8.6.2020, 10:00 - 11:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail. Die Klausur findet statt am 08.06.2020 von 10.00 bis 11.00 Uhr am IPG, Kobergerstr. 62, 90408 Nürnberg. Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1102 - Theorien und Befunde der Alternspsychologie

Dozentinnen/Dozenten:
Frieder R. Lang, Yaeji Kim-Knauss
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 14.5.2020, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

12. Kognitives und emotionales Altern

 

1201 (620) (M15/9) - Modelle und Befunde kognitiven und emotionalen Alterns

Dozent/in:
Roland Rupprecht
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Blockveranstaltung 30.6.2020-1.7.2020 Di, Mi, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail. Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1202 (M15) - Kognition und Emotion im Alternsprozess: Altern und Autofahren

Dozent/in:
Roland Rupprecht
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 14.7.2020, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

13. Forschungsthemen der Psychogerontologie

 

1301 (140) - Themen der Psychogerontologie: Aspekte der Versorgung bei Demenz

Dozentinnen/Dozenten:
Eva Kiesswetter, Manuela Schulz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Blockveranstaltung 17.6.2020-18.6.2020 Mi, Do, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

 

1302 (1020) - Aktuelle Forschung in der Psychogerontologie (Master- und Forschungskolloquium) (Nachholtermin für das WS 2019/20)

Dozentinnen/Dozenten:
Frieder R. Lang, Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Master
Termine:
Einzeltermin am 3.4.2020, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)

 

1302 (1020) - Aktuelle Forschung in der Psychogerontologie (Master- und Forschungskolloquium) (semesterbegleitend)

Dozentinnen/Dozenten:
Frieder R. Lang, Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
16:00 - 17:30, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird im Wechsel vom IPG und vom IBA ausgerichtet. Die Terminübersichten finden Sie auf unserer Homepage. Um das Kolloquium im Rahmen des Studiums (Veranstaltung 1302) zu erbringen, müssen mindestens 7 der angebotenen Termine wahrgenommen werden.

14. Grundlagen der psychogerontologische Intervention

 

1401 (710) - Einführung in die psychogerontologische Intervention

Dozentinnen/Dozenten:
Anja Beyer, Stefan Kamin
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Master, 60-minütige Abschlussklausur
Termine:
Einzeltermine am 29.5.2020, 4.6.2020, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
13.7.2020, 10:00 - 11:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.
Die Klausur zur Veranstaltung findet am 13.07.2020 von 10.00 bis 11.00 Uhr im Hörsaal 00.047, Koberger Str. 62, 90408 Nürnberg statt. Veranstaltung wird durch e-learning Angebote ergänzt.

 

1402 (730 I) - Konzepte der psychogerontologischen Intervention Kurs A: Sozialräumliche Interventionen

Dozentinnen/Dozenten:
Anja Beyer, Fiona Rupprecht
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 8.7.2020, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

 

1402 (730 I) - Konzepte der psychogerontologischen Intervention Kurs B: Multidimensionale Gruppenintervention

Dozentinnen/Dozenten:
Anja Beyer, Kristina Martin
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 17.7.2020, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

15. Methods of Intervention in Gerontology

 

1501 (720) - Methoden der psychogerontologischen Intervention: Kurs A Gewalt, Diskriminierung und Misshandlung von alten Menschen - Formen und Ursachen, Prävention und Intervention

Dozent/in:
Rolf Dieter Hirsch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Blockveranstaltung 26.6.2020-27.6.2020 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.
Hörsaal 00.047, Koberger Str. 62, 90408 Nürnberg. Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1502 (730 II) - Spezielle Methoden der psychogerontologischen Intervention: Ernährung im Alter Kurs A

Dozentinnen/Dozenten:
Dorothee Volkert, Eva Kiesswetter
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 19.6.2020, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

 

1502 (730/II) - Spezielle Methoden der psychogerontologischen Intervention: Ernährung im Alter Kurs B

Dozentinnen/Dozenten:
Dorothee Volkert, Eva Kiesswetter
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 15.7.2020, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

16. Gerontologisches Praktikum

 

1601 (830) - Praktikumsreflexion: Kurs A

Dozent/in:
Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2020, 9:00 - 18:00, 00.049
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail. Voraussetzung an der Teilnahme dieses Seminars ist das Absolvieren beider Praktika. Hörsaal 00.047, Koberger Str. 62, 90408 Nürnberg.

 

1601 (830) - Praktikumsreflexion: Kurs B

Dozent/in:
Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 16.7.2020, 9:00 - 18:00, 00.049
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.
Voraussetzung für die Teilnahme ist das Absolvieren beider Praktika. Raum 00.049 in der Kobergerstr. 62, 90408 Nürnberg

 

1699 (89)9 - Praktikumsbegleitung

Dozent/in:
Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 16:00 - 17:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der zeitliche Ablauf für die Vorbesprechung der Lehrveranstaltungen wird rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

Psychologie (B.Sc.)

M9: Differentielle und Persönlichkeitspsychologie

 

Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie: Persönlichkeit, Kompetenz und Gesundheit

Dozent/in:
Anja Beyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Die Veranstaltung findet vorerst online über Zoom statt. Nähere Informationen erfolgt per Mail an die Teilnehmer.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vorerst über Zoom als Vidoekonferenz statt. Genauere Informationen erhalten die Teilnehmer per Mail.

 

Vorlesung Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Teil 1

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Bachelor
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Die Veranstaltung findet vorerst online über Zoom statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vorerst online über Zoom statt. Weitere Informationen erhalten die bei StudOn angemeldeten Studierenden per E-Mail.
Die Klausur zur Vorlesung Teil I und II findet am Montag 27.07.2020 um 10 Uhr im Audimax, Bismarckstrasse 1 in Erlangen statt.

 

Vorlesung Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Teil 2

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Bachelor, 60 min. Abschlussklausur
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Einzeltermin am 27.7.2020, 10:00 - 12:00, Audimax, Kl. Hörsaal
Die Veranstaltung findet vorerst online über Zoom statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vorerst online als Zoom-Videokonferenz statt. Weitere Informationen erhalten die bei StudOn angemeldeten Studierenden per E-Mail.
Die Klausur zur Vorlesung Teil I und II findet am 27.07.2020 um 10 Uhr im Audimax, Bismarckstrasse 1 in Erlangen statt.

Psychologie

Bachelor of Science (B.Sc.) in Psychologie

2. Semester

M1: Einführung in die Psychologie

 

Seminar Computergestützte Datenauswertung (Kurs A)

Dozent/in:
Michael Dechant
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4,5, Bachelor, Studienleistung: Auswertung und Ergebnisbericht vorgegebener Daten; Pflichtfach der GOP
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, C 701
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

 

Seminar Computergestützte Datenauswertung (Kurs B)

Dozent/in:
Mariann Schwaß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4,5, Bachelor, Studienleistung: Auswertung und Ergebnisbericht vorgegebener Daten; Pflichtfach der GOP
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, C 701
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

 

Seminar Computergestützte Datenauswertung (Kurs C)

Dozent/in:
Lena Carl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4,5, Bachelor, Studienleistung: Auswertung und Ergebnisbericht vorgegebener Daten; Pflichtfach der GOP
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, C 701
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

 

Seminar Computergestützte Datenauswertung (Kurs D)

Dozent/in:
Kerstin Geißelsöder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4,5, Studienleistung: Auswertung und Ergebnisbericht vorgegebener Daten; Pflichtfach der GOP
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, C 701
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

M3: Statistik II

 

Vorlesung Statistik II

Dozent/in:
Martin Schmucker
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 4, Bachelor, Prüfungsleistung für BSc: schriftliche Prüfung; Pflichtfach der GOP. Es findet ein begleitendes Tutorium statt; bitte entweder Tutorium (Kurs A), (Kurs B), (Kurs C), (Kurs D) oder (Kurs E) besuchen. Die Tutoriumszuweisung erfolgt im Rahmen der Vorlesung. Zur Organisation der Zuweisung melden Sie sich bitte vor Semesterbeginn auf StudOn (www.studon.uni-erlangen.de, Psychologie I, Lehrstuhl für Psychologische Diagnostik) für die Vorlesung Statistik II an.
Termine:
Mi, Do, 8:15 - 9:45, Kl. Hörsaal
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

 

Tutorium zur Vorlesung Statistik II (Kurs A)

Dozent/in:
Martin Schmucker
Angaben:
Praktikum, 1 SWS, ECTS: 1, Bachelor, Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Details zur Belegung und zum Beginn werden im Rahmen der Vorlesung besprochen
Termine:
Mo, 8:15 - 9:00, SR 2
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

 

Tutorium zur Vorlesung Statistik II (Kurs B)

Dozent/in:
Martin Schmucker
Angaben:
Praktikum, 1 SWS, ECTS: 1, Bachelor, Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Details zur Belegung und zum Beginn werden im Rahmen der Vorlesung besprochen
Termine:
Mo, 9:00 - 9:45, SR 2
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

 

Tutorium zur Vorlesung Statistik II (Kurs C)

Dozent/in:
Martin Schmucker
Angaben:
Praktikum, 1 SWS, ECTS: 1, Bachelor, Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Details zur Belegung und zum Beginn werden im Rahmen der Vorlesung besprochen
Termine:
Do, 16:15 - 17:00, SR 2
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

 

Tutorium zur Vorlesung Statistik II (Kurs D)

Dozent/in:
Martin Schmucker
Angaben:
Praktikum, 1 SWS, ECTS: 1, Bachelor, Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Details zur Belegung und zum Beginn werden im Rahmen der Vorlesung besprochen
Termine:
Do, 17:15 - 18:00, SR 2
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

M4: Feldforschung

 

Praktikum zur Feldforschung (Kurs B1): Sozialpsychologie (Vorenthaltung von Feedback)

Dozent/in:
Nicole Methner
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Einzeltermine am 8.6.2020, 15.6.2020, 22.6.2020, 29.6.2020, 14:15 - 15:45, C 701
Ab 20.4. und bis auf weiteres nur als Online-Kurs!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In den Feldforschungskursen (B) werden in Kleingruppen psychologische Fragestellungen empirisch bearbeitet. Die Bearbeitung erstreckt sich auf alle Phasen des Forschungsprozesses, d.h. Literatursichtung, Hypothesenformulierung, Operationalisierung, Datenerhebung und -auswertung, Erstellen des Praktikumsberichts. Die Veranstaltung findet planmäßig statt, solange nötig als Online-Lehre. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an. Nähere Informationen erhalten Sie vor der ersten Sitzung per E-Mail.
Inhalt:
Von Natur aus dünnhäutig? Wie Gender-Stereotype die Kritik an Männer und Frauen beeinflussen
Feedback ist ein zweischneidiges Schwert: Einerseits kann negative Kritik Personen verletzen, anderseits kann sie Weiterentwicklung anstoßen. Insbesondere gegenüber Minoritäten gibt es eine Tendenz negatives Feedback zurückzuhalten (Croft & Schmader, 2012; auch positiver Feedback-Bias, Harber, 1998). Dieser Bias zeigt sich bisher robust für ethnische Minoritäten. Offen bleibt jedoch, ob (und falls ja, warum) Frauen und Männer unterschiedlich kritisiert werden. In diesem Feldforschungsseminar untersuchen wir, ob sich Feedback an Männer und Frauen unterscheidet und welche Rolle dabei Stereotype spielen. Dazu lesen wir Literatur, konzipieren ein Feldexperiment, befragen Versuchspersonen, werten die Daten aus und diskutieren diese.
Empfohlene Literatur:
Croft, A., & Schmader, T. (2012). The feedback withholding bias: Minority students do not receive critical feedback from evaluators concerned about appearing racist. Journal of Experimental Social Psychology, 48(5), 1139–1144.
Harber, K. D. (1998). Feedback to minorities: Evidence of a positive bias. Journal of Personality and Social Psychology, 74, 622–628.
Jeffries, C. H., Hornsey, M. J., Sutton, R. M., Douglas, K. M., & Bain, P. G. (2012). The David and Goliath principle: Cultural, ideological, and attitudinal underpinnings of the normative protection of low-status groups from criticism. Personality and Social Psychology Bulletin, 38(8), 1053–1065.

 

Praktikum zur Feldforschung (Kurs B2): Sozialpsychologie (Vorenthaltung von Feedback)

Dozent/in:
Nicole Methner
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Einzeltermine am 8.6.2020, 15.6.2020, 22.6.2020, 29.6.2020, 16:15 - 17:45, C 701
Ab 20.4. und bis auf weiteres nur als Online-Kurs!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In den Feldforschungskursen (B) werden in Kleingruppen psychologische Fragestellungen empirisch bearbeitet. Die Bearbeitung erstreckt sich auf alle Phasen des Forschungsprozesses, d.h. Literatursichtung, Hypothesenformulierung, Operationalisierung, Datenerhebung und -auswertung, Erstellen des Praktikumsberichts. Die Veranstaltung findet planmäßig statt, solange nötig als Online-Lehre. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an. Nähere Informationen erhalten Sie vor der ersten Sitzung per E-Mail.
Inhalt:
Geht es darum sich selbst oder andere zu beschützen? Wie unterschiedliche Motivationen die Kritik an Männer und Frauen beeinflussen
Feedback ist ein zweischneidiges Schwert: Einerseits kann negative Kritik Personen verletzen, anderseits kann sie Weiterentwicklung anstoßen. Insbesondere gegenüber Minoritäten gibt es eine Tendenz negatives Feedback zurückzuhalten (Croft & Schmader, 2012; auch positiver Feedback-Bias, Harber, 1998). Dieser Bias zeigt sich bisher robust für ethnische Minoritäten. Offen bleibt jedoch, ob (und falls ja, warum) Frauen und Männer unterschiedlich kritisiert werden. In diesem Feldforschungsseminar untersuchen wir, ob sich Feedback an Männer und Frauen unterscheidet und ob dabei Feedbackgebende motiviert sind, andere zu schützen oder sich vorurteilsfrei zu verhalten. Dazu lesen wir Literatur, konzipieren ein Feldexperiment, befragen Versuchspersonen, werten die Daten aus und diskutieren diese.
Empfohlene Literatur:
Croft, A., & Schmader, T. (2012). The feedback withholding bias: Minority students do not receive critical feedback from evaluators concerned about appearing racist. Journal of Experimental Social Psychology, 48(5), 1139–1144.
Harber, K. D. (1998). Feedback to minorities: Evidence of a positive bias. Journal of Personality and Social Psychology, 74, 622–628.
Jeffries, C. H., Hornsey, M. J., Sutton, R. M., Douglas, K. M., & Bain, P. G. (2012). The David and Goliath principle: Cultural, ideological, and attitudinal underpinnings of the normative protection of low-status groups from criticism. Personality and Social Psychology Bulletin, 38(8), 1053–1065.

 

Feldforschungspraktikum A (Kurs A1): Motivation und Emotion

Dozent/in:
Martin Köllner
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SR 1
Das Feldforschungspraktikum findet dieses Semester digital statt. Bitte beachten Sie die Hinweise im Studon-Kurs unter der Rubrik „Digitale Kurs-Orga“ für Hinweise zum Ablauf, dem Kursplan und Kontakt mit Tutorin/Dozent
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugang zum StudOn Kurs unter: https://www.studon.fau.de/crs2860702.html
Inhalt:
Nach der Vermittlung des Grundwissens zum Thema Feldforschung sollen praktische Erfahrungen gesammelt werden. Dazu soll in Kleingruppen eine eigene Feldstudie konzipiert, durchgeführt und ausgewertet werden.

 

Feldforschungspraktikum A (Kurs A2): Motivation und Emotion

Dozent/in:
Martin Köllner
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, SR 1
Das Feldforschungspraktikum findet dieses Semester digital statt. Bitte beachten Sie die Hinweise im Studon-Kurs unter der Rubrik „Digitale Kurs-Orga“ für Hinweise zum Ablauf, dem Kursplan und Kontakt mit Tutorin/Dozent
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugang zum StudOn Kurs unter https://www.studon.fau.de/crs2860703.html
Inhalt:
Nach der Vermittlung des Grundwissens zum Thema Feldforschung sollen praktische Erfahrungen gesammelt werden. Dazu soll in Kleingruppen eine eigene Feldstudie konzipiert, durchgeführt und ausgewertet werden.

 

Praktikum zur Feldforschung (Kurs B3): Sozialpsychologie

Dozent/in:
Maike Braun
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Einzeltermine am 10.6.2020, 17.6.2020, 24.6.2020, 18:15 - 19:45, C 701
Ab 22.4. und bis auf weiteres nur als Online-Kurs!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In den Feldforschungskursen (B) werden in Kleingruppen psychologische Fragestellungen empirisch bearbeitet. Die Bearbeitung erstreckt sich auf alle Phasen des Forschungsprozesses, d.h. Literatursichtung, Hypothesenformulierung, Operationalisierung, Datenerhebung und -auswertung, Erstellen des Praktikumsberichts. Die Veranstaltung findet planmäßig statt, solange nötig als Online-Lehre. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an. Nähere Informationen erhalten Sie vor der ersten Sitzung per E-Mail.
Inhalt:
In den Medien, aber auch in der Alltagskommunikation und selbst in der Wissenschaft gibt es bestimmte Muster (Frames) wie über soziale Ungleichheiten berichtet wird. In diesem Praktikum werden Sie mehr darüber erfahren was es mit diesen Mustern auf sich hat, wie sie sich auf die Wahrnehmung auswirken. Darauf aufbauend werden Sie eine Studie entwerfen, die sich mit der Wirkung oder Ausbreitung dieser Frames befasst. Dazu gehören neben der Literatursichtung und Konzeption der Feldstudie auch die Operationalisierung, Erhebung, Auswertung und abschließende Berichterstellung in Kleingruppen.

 

Praktikum zur Feldforschung (C1): Praxis der Stressforschung

Dozent/in:
Sarah Sturmbauer
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Übungsraum I/7
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Lehrveranstaltungen finden planmäßig statt, solange nötig als Online-Kurse. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vom Dozenten bzw. finden Sie im Kurs auf StudOn.

 

Praktikum zur Feldforschung (C2): Praxis der Stressforschung

Dozent/in:
Nicolas Rohleder
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/8
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Lehrveranstaltungen finden planmäßig statt, solange nötig als Online-Kurse. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vom Dozenten bzw. finden Sie im Kurs auf StudOn.

M7: Allgemeine Psychologie II

 

Vorlesung Allgemeine Psychologie II, Teil 2

Dozent/in:
Oliver Schultheiss
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Bachelor, Wahlpflichtmodul der GOP; Prüfungsleistung: Klausur (über das Gesamtmodul)
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet dieses Semester digital statt. Bitte beachten Sie die Hinweise im Studon-Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugang auf StudOn unter https://www.studon.fau.de/crs2861697.html
Inhalt:
In dieser Vorlesung werden Sie einen Überblick über die inhaltlichen Kernstränge der motivationspsychologischen Forschung sowie über die in diesem Gebiet eingesetzte Forschungsmethodik erhalten. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Unterscheidung zwischen nichtsprachlich und sprachlich vermittelten Motivationsphänomenen und -prozessen gerichtet. Zudem wird der rasch an Bedeutung gewinnende Beitrag der affektiven, sozialen und kognitiven Neurowissenschaften zum Verständnis von Motivation ausführlich behandelt. Schliesslich werden auch Themen, die an der Schnittstelle zwischen Motivationspsychologie und anderen Disziplinen liegen, aufgegriffen (z.B., psychische Störungen, Drogenmissbrauch, motivationales Training).
Empfohlene Literatur:
Brandstätter, V., Schüler, J., Puca, R. M., & Lozo, L. (2013). Motivation und Emotion. Berlin: Springer.(Teil I: Motivation)
Schultheiss, O. C., & Wirth, M. M. (in press). Biopsychological aspects of motivation. In J. Heckhausen (Ed.), Motivation and action (3 ed.). New York: Cambridge University Press.

 

Seminar zur Allgemeinen Psychologie II (Kurs A): Implizite Motive

Dozent/in:
Oliver Schultheiss
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor, Wahlpflichtmodul der GOP; Modulprüfung
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 02.219
Die Veranstaltung findet dieses Semester digital statt. Bitte beachten Sie die Hinweise im Studon-Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugang auf StudOn unter https://www.studon.fau.de/crs2861691.html
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Grundlagen der Motivationspsychologie vermittelt: Was sind Motive? Wie werden Motive in Ziele und letztendlich in Handlungen umgesetzt? Wie kann man Motive messen? Wie wirken sie sich auf unser Verhalten und Wohlbefinden aus? Zudem lernen Sie Ihre eigenen impliziten Motive kennen. Lerninhalte: Motivtheorien; Erlernen eines Inhaltskodierungsschlüssels für die Messung impliziter Motive; Motive und Wohlbefinden; Motive und beruflicher Erfolg; Implizite Motive in Filmen.

 

Seminar zur Allgemeinen Psychologie II (Kurs B): Implizite Motive

Dozent/in:
Carola Walther
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor, Bachelor, Sprache Deutsch, Wahlpflichtmodul der GOP; Modulprüfung
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 02.219
Die Veranstaltung findet dieses Semester digital statt. Bitte beachten Sie die Hinweise im Studon-Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugang auf StudOn unter https://www.studon.fau.de/crs2861692.html
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Grundlagen der Motivationspsychologie vermittelt: Was sind Motive? Wie werden Motive in Ziele und letztendlich in Handlungen umgesetzt? Wie kann man Motive messen? Wie wirken sie sich auf unser Verhalten und Wohlbefinden aus? Zudem lernen Sie Ihre eigenen impliziten Motive kennen. Lerninhalte: Motivtheorien; Erlernen eines Inhaltskodierungsschlüssels für die Messung impliziter Motive; Motive und Wohlbefinden; Motive und beruflicher Erfolg; Implizite Motive in Filmen

M8: Biologische Psychologie

 

Vorlesung Biologische Psychologie, Teil 2

Dozent/in:
Nicolas Rohleder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, Bachelor, für zugelassene Nebenfächer; Prüfungsleistung: Modulprüfung am Ende des Semesters
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, H Anatomie I
ab 28.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Lehrveranstaltungen finden planmäßig statt, allerdings bis auf weiteres nicht als Präsenzveranstaltung. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vom Dozenten bzw. können in den Kursinhalten auf StudOn nachgelesen werden.

M10: Entwicklungspsychologie

 

Vorlesung Entwicklungspsychologie, Teil 2 [VorlEntw]

Dozent/in:
Gottfried Spangler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, Bachelor, Prüfungsleistung über beide Teile der Vorlesung am Ende des 2. Semesters: mündliche Prüfung
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Im laufenden Sommersemester findet die Veranstaltung virtuell statt!!

 

Seminar Entwicklungspsychologie (Kurs B): Bindungsentwicklung

Dozent/in:
Jennifer Gerlach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2020, 8.5.2020, 15.5.2020, 12:15 - 15:45, SR 1
16.5.2020, 10:15 - 15:45, SR 1
5.6.2020, 12:15 - 15:45, SR 1
6.6.2020, 10:15 - 15:45, SR 1

 

Seminar Entwicklungspsychologie (Kurs C): Entwicklung im Jugendalter [EPsy Jugendalter]

Dozent/in:
Julia Festini
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2020, 8.5.2020, 15.5.2020, 12:15 - 15:45, SR 2
16.5.2020, 10:15 - 15:45, SR 2
19.6.2020, 12:15 - 15:45, SR 2
20.6.2020, 10:15 - 15:45, SR 2

 

Seminar Entwicklungspsychologie (Kurs D): Bindungsentwicklung [Bindentw]

Dozent/in:
Gottfried Spangler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor, Wahlpflicht GOP; Studienleistung: wird noch bekannt gegeben
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Übungsraum I/9
Im laufenden Sommersemester findet die Veranstaltung virtuell statt!!

 

Seminar Entwicklungspychologie (Kurs A) Anlage und Umwelt in der menschlichen Entwicklung [Anlage Umwelt]

Dozent/in:
Christine Heinisch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2020
3.7.2020, 16:15 - 19:45, 02.219
4.7.2020, 9:15 - 16:45, 02.219
17.7.2020, 16:15 - 19:45, 02.219
19.7.2020, 9:15 - 16:45, 02.219

M11: Sozialpsychologie

 

Vorlesung Sozialpsychologie, Teil 2

Dozent/in:
Nicole Hauke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor, Prüfungsleistung: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesung Sozialpsychologie, Teil 1 und 2 zusammen; Wahlplichtmodul der GOP
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Einzeltermine am 17.7.2020, 24.7.2020, 12:15 - 13:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Ab 20.4. und bis auf weiteres nur als Online-Kurs!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet planmäßig statt, solange nötig als Online-Lehre. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an. Nähere Informationen erhalten Sie vor der ersten Sitzung per E-Mail.
Inhalt:
Die Vorlesung Sozialpsychologie, Teil 2 baut auf der Vorlesung Sozialpsychologie, Teil 1 vom Wintersemester auf. Schwerpunkte der Veranstaltung bilden die Bereiche interpersonelles und intergruppales Verhalten.
Schlagwörter:
Ab 20.4. und bis auf weiteres nur als Online-Kurs!

4. Semester

M6: Allgemeine Psychologie I

 

Seminar Allgemeine Psychologie I: Wahrnehmung (Kurs A)

Dozent/in:
Marlis Gerdes
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor, Modulprüfung
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, 02.219
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Lehrveranstaltungen finden planmäßig statt, solange nötig als Online-Kurse. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vom Dozenten bzw. finden Sie im Kurs auf StudOn.

 

Seminar Allgemeine Psychologie I: Wahrnehmung (Kurs C)

Dozent/in:
Marlis Gerdes
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor, Modulprüfung
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 02.219
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Lehrveranstaltungen finden planmäßig statt, solange nötig als Online-Kurse. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vom Dozenten bzw. finden Sie im Kurs auf StudOn.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben

 

Seminar Allgemeine Psychologie I: Wahrnehmung (Kurs B)

Dozent/in:
Tim Rohe
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor, Modulprüfung
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Übungsraum II/11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres online statt. Nähere Informationen finden Sie bei den jeweiligen Kursinhalten auf StudOn.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben

 

Vorlesung Allgemeine Psychologie I: Kognition

Dozent/in:
Tim Rohe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, Bachelor, für zugelassene Nebenfächer; Prüfungsleistung BSC neue PO: Modulprüfung am Ende des Semesters; BSC alte PO und Nebenfach: Klausur über die Inhalte der Vorlesungsteile Wahrnehmung und Kognition
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Lehrveranstaltungen finden planmäßig statt, allerdings bis auf weiteres nicht als Präsenzveranstaltung. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vom Dozenten bzw. können in den Kursinhalten auf StudOn nachgelesen werden.

M9: Differentielle und Persönlichkeitspsychologie

 

Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie: Persönlichkeit, Kompetenz und Gesundheit

Dozent/in:
Anja Beyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Die Veranstaltung findet vorerst online über Zoom statt. Nähere Informationen erfolgt per Mail an die Teilnehmer.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vorerst über Zoom als Vidoekonferenz statt. Genauere Informationen erhalten die Teilnehmer per Mail.

 

Vorlesung Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Teil 1

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Bachelor
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Die Veranstaltung findet vorerst online über Zoom statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vorerst online über Zoom statt. Weitere Informationen erhalten die bei StudOn angemeldeten Studierenden per E-Mail.
Die Klausur zur Vorlesung Teil I und II findet am Montag 27.07.2020 um 10 Uhr im Audimax, Bismarckstrasse 1 in Erlangen statt.

 

Vorlesung Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Teil 2

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Bachelor, 60 min. Abschlussklausur
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Einzeltermin am 27.7.2020, 10:00 - 12:00, Audimax, Kl. Hörsaal
Die Veranstaltung findet vorerst online über Zoom statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vorerst online als Zoom-Videokonferenz statt. Weitere Informationen erhalten die bei StudOn angemeldeten Studierenden per E-Mail.
Die Klausur zur Vorlesung Teil I und II findet am 27.07.2020 um 10 Uhr im Audimax, Bismarckstrasse 1 in Erlangen statt.

M12: Grundlagen der psychologischen Diagnostik

 

Vorlesung Einführung in die Diagnostik

Dozent/in:
Mark Stemmler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3,5, Bachelor, Prüfungsleistung für Bachelor: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesungen "Einführung in die Diagnostik" und "Testtheorie"
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Kl. Hörsaal
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

M13: Diagnostische Verfahren

 

Seminar Persönlichkeitsdiagnostik (Kurs A)

Dozent/in:
Doris Bender
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor, Studienleistung: Testanwendung, Befunderstellung und Referat zu einem Testverfahren
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SR 2
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

 

Seminar Persönlichkeitsdiagnostik (Kurs B)

Dozent/in:
Doris Bender
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor, Studienleistung: Testanwendung, Befunderstellung, Referat und Dateneingabe in SPSS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SR 2
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

M14: Klinische Psychologie

 

Vorlesung Klinische Psychologie Teil 2

Dozent/in:
Matthias Berking
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Nach alter PO: 3 ECTS /Prüfungsleistung: Klausur (90 Min.)
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt die Grundlage des Faches Klinische Psychologie und Psychotherapie. Im ersten Tel der Vorlesung (Wintersemester) werden Ziele und Methoden der Klinischen Psychologie behandelt. Des Weiteren wird die Klassifikation psychischer Störungen sowie die Epidemiologie, Symptomatik, Ätiologie und Behandlung relevanter Störungsbilder vermittelt. Im zweiten Teil der Vorlesung (Sommersemester) wird eine Übersicht über evidenzbasierte klinisch-psychologische Interventionsverfahren vermittelt. ------- Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden erwerben grundlegendes Wissen über die in der Klinischen Psychologie relevanten Paradigmen, über die Klassifikation, Ätiologie und Epidemiologie psychischer Störungen und deren Behandlung. ------- Schlüsselqualifikation: Prinzipien empirisch-wissenschaftlichen Vorgehens im Kontext der Erklärung und Behandlung psychischer Störungen kennen und reflektieren können.
Empfohlene Literatur:
Berking, M. & Rief, W. (2013). Klinische Psychologie und Psychotherapie. Band II. Heidelberg: Springer.

M16: Arbeits- und Organisationspsychologie

 

Seminar Arbeits- und Organisationspsychologie (Kurs C)

Dozent/in:
Julia Gishamer
Angaben:
Seminar, ECTS: 4,5, nur Fachstudium, Studienleistung im BSC: Bearbeitung von arbeits- und organisationspsychologischen Fragestellungen anhand vorgegebener Literatur, Ausarbeiten und Halten eines Referats.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 02.219
Die Veranstaltung findet vorerst ausschließlich online statt. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor der ersten Sitzung per E-Mail
Inhalt:
Ziel des Seminars ist es, durch das eigenständige Bearbeiten ausgewählter Problemstellungen mit Hilfe englischsprachiger Originalarbeiten sich Kenntnisse über zentrale Themen der Arbeits- und Organisationspsychologie anzueignen und diese angemessen zu diskutieren und auf die Praxis übertragen zu können. Folgende Themenbereiche behandeln wir: Bedeutung der Arbeit und Erwerbslosigkeit, Leistung und Leistungsbeurteilung, Stress, Aufmerksamkeit/ Konzentration/ Selbstunterbrechung, Selbstregulation/ Ego Depletion, Arbeitsgestaltung, Arbeitsgruppen, Führung, Transitionen und Veränderung.

 

Seminar Arbeits- und Organisationspsychologie (Kurs A)

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Hommelhoff, Julia Gishamer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4,5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienleistung im BSC: Bearbeitung von arbeits- und organisationspsychologischen Fragestellungen anhand vorgegebener Literatur, Ausarbeiten und Halten eines Referats.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SR 1
Die Veranstaltung findet vorerst ausschließlich online statt. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor der ersten Sitzung per E-Mail
Inhalt:
Ziel des Seminars ist es, durch das eigenständige Bearbeiten ausgewählter Problemstellungen mit Hilfe englischsprachiger Originalarbeiten sich Kenntnisse über zentrale Themen der Arbeits- und Organisationspsychologie anzueignen und diese angemessen zu diskutieren und auf die Praxis übertragen zu können. Folgende Themenbereiche behandeln wir: Bedeutung der Arbeit und Erwerbslosigkeit, Leistung und Leistungsbeurteilung, Stress, Aufmerksamkeit/ Konzentration/ Selbstunterbrechung, Selbstregulation/ Ego Depletion, Arbeitsgestaltung, Arbeitsgruppen, Führung, Transitionen und Veränderung.

 

Seminar Arbeits- und Organisationspsychologie (Kurs B)

Dozent/in:
Julia Gishamer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4,5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienleistung im BSC: Bearbeitung von arbeits- und organisationspsychologischen Fragestellungen anhand vorgegebener Literatur, Ausarbeiten und Halten eines Referats.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 02.219
Die Veranstaltung findet vorerst ausschließlich online statt. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor der ersten Sitzung per E-Mail
Inhalt:
Ziel des Seminars ist es, durch das eigenständige Bearbeiten ausgewählter Problemstellungen mit Hilfe englischsprachiger Originalarbeiten sich Kenntnisse über zentrale Themen der Arbeits- und Organisationspsychologie anzueignen und diese angemessen zu diskutieren und auf die Praxis übertragen zu können. Folgende Themenbereiche behandeln wir: Bedeutung der Arbeit und Erwerbslosigkeit, Leistung und Leistungsbeurteilung, Stress, Aufmerksamkeit/ Konzentration/ Selbstunterbrechung, Selbstregulation/ Ego Depletion, Arbeitsgestaltung, Arbeitsgruppen, Führung, Transitionen und Veränderung.

 

Vorlesung Arbeitspsychologie

Dozent/in:
Cornelia Niessen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, Diplom, Bachelor, Prüfungsleistung BAC: schriftliche Prüfung.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Die Veranstaltung findet vorerst ausschließlich online statt. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor der ersten Sitzung per E-Mail
Inhalt:
Diese Vorlesung gibt einen Überblick über die arbeitspsychologische Forschung und Praxis. Es werden unter anderem Themen behandelt wie die Bedeutung von Arbeit für den Einzelnen, verschiedene Facetten von Arbeitsleistung, die Entstehung und die Prävention von Stress, Burnout und Mobbing bei der Arbeit, die Gestaltung von „guter“ Arbeit sowie die Folgen und der Umgang mit Arbeitslosigkeit. Ebenso behandelt werden die Themen Erholung, Motivation, Selbstmanagement und Arbeit im Alter.

M17: Pädagogische Psychologie I

 

Vorlesung Pädagogische Psychologie [PädPsy]

Dozent/in:
Gottfried Spangler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, mündliche Prüfung
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Im laufenden Sommersemester findet die Veranstaltung virtuell statt!!

M18: Pädagogische Psychologie II

 

Seminar Pädagogische Psychologie: Bringt Sitzenbleiben etwas und gehört Mobbing in der Schule zum normalen Aufwachsen? - Beiträge der Pädagogischen Psychologie zu Fragen der schulischen Praxis (Kurs B) [Päd.Psych.B]

Dozent/in:
Gabriele Peitz
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Studienleistung: Kurzreferat & Übungsaufgaben
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, 02.219
Inhalt:
Bringt Sitzenbleiben etwas? Ist Bullying in der Schule normaler Teil des Aufwachsens von Kindern? Sollte man Übergangsempfehlungen für weiterführende Schulen abschaffen? Sollte man (angehende) Lehramtsstudierende anhand von Persönlichkeitstests auswählen? Leiden alle Lehrkräfte zwangsläufig an Burnout? - Fragen wie diese werden regelmäßig öffentlich diskutiert. Im Seminar betrachten wir die Fragestellungen aus einer Pädagogisch-Psychologischen Perspektive und versuchen auf Basis des aktuellen Forschungsstandes Antworten zu geben. Ergänzend beleuchten wir das Berufsfeld des Schulpsychologen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Seminar Pädagogische Psychologie: Bringt Sitzenbleiben etwas und gehört Mobbing in der Schule zum normalen Aufwachsen? - Beiträge der Pädagogischen Psychologie zu Fragen der schulischen Praxis (Kurs x) [Seminar PädPsy]

Dozent/in:
Gabriele Peitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Studienleistung: Referat mit schriftlicher Ausarbeitung, evtl. Hausarbeit
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, SR 1
Inhalt:
Bringt Sitzenbleiben etwas? Ist Bullying in der Schule normaler Teil des Aufwachsens von Kindern? Sollte man Übergangsempfehlungen für weiterführende Schulen abschaffen? Sollte man (angehende) Lehramtsstudierende anhand von Persönlichkeitstests auswählen? Leiden alle Lehrkräfte zwangsläufig an Burnout? - Fragen wie diese werden regelmäßig öffentlich diskutiert. Im Seminar betrachten wir die Fragestellungen aus einer Pädagogisch-Psychologischen Perspektive und versuchen auf Basis des aktuellen Forschungsstandes Antworten zu geben. Ergänzend beleuchten wir das Berufsfeld des Schulpsychologen.

6. Semester

 

Seminar Vertiefung I: Tiefenpsychologie (nur für Studierende Studienbeginn vor WS 17/18 - alte Prüfungsordnung! Modul 14)

Dozent/in:
Hugo Trevisi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, Bachelor, Studienleistung: Referat mit Handout
Termine:
Einzeltermine am 30.5.2020, 4.7.2020, 11.7.2020, 9:15 - 16:45, Raum n.V.
Onlinelehre via Zoom
Inhalt:
Dieses Seminar ermöglicht einen fundierten Einblick in die Tiefenpsychologie. Studierende lernen anhand von Fallvignetten, Rollenspielen und Kurzreferaten die Besonderheiten psychodynamischen Denkens und Arbeitens kennen. Das Seminar folgt chronologisch der Evolution der Psychoanalyse als psychologische Theorie, therapeutisches Verfahren und Forschungsmethode. Deswegen beginnt es mit Sigmund Freud, dem Begründer der Psychoanalyse, und endet mit aktuellen Versionen der Psychoanalyse. Hierbei wird zum einen Mark Solms diskutiert, ein Vertreter der Neuro-Psychoanalyse, die die Schnittstelle zwischen neurobiologischen Erkenntnissen und traditionellen psychoanalytischen Modellen des menschlichen Geistes untersucht. Darüber hinaus werden die Theorien der amerikanischen Psychoanalytikerin Jessica Benjamin betrachtet, die eine Neubegründung der Psychoanalyse auf intersubjektiver Grundlage erarbeitet hat. Grundsätzlich liegt der theoretische Fokus auf der sogenannten Objekttheorie (Freud, Klein, Winnicott, Bion - Meltzer). Die Referate, die jeder Studierende vorstellen wird, sollen primäre Referenzen enthalten (d. h. Originalsprache psychoanalytischer Texte sind erwünscht: i. d. R. entweder auf Deutsch oder Englisch) und jeder Studierende kann für sich selbst entschieden, ob er/sie sein/ihr Referat auf Deutsch oder Englisch hält. Die primären Referenzen werden vom Dozenten vorgegeben. Obwohl die primäre Referenz das Hauptlernmaterial ist, gibt es auch komplementäres Lernmaterial sowie Videos, Interviews usw. Je nach der disponiblen Semesterzeit wird der Dozent eine (oder ein paar) Vorlesung(en) über bestimmte relevante Themen vorstellen (z.B. echtes psychoanalytisches Forschungsmaterial, der Zusammenhang zwischen Psychoanalyse und Wissenschaft, die Evolution der Psychoanalyse usw.). Diese Vorlesungen werden auf Deutsch oder Englisch gehalten.
Empfohlene Literatur:
Freud, Sigmund (1900a): Die Traumdeutung. GW II/III ----- Panksepp, J. & Solms, M. (2012) What is neuropsychoanalysis? Clinically relevant studies of the minded brain. Trends in Cognitive Science, 16, 6-8. ----- Weitere Literatur wird im Semester vom Dozenten bekannt gegeben.

M15: Vertiefung Klinische Psychologie

 

Seminar Vertiefung Klinische Psychologie: Diagnostik und Therapieplanung (Modul 15 neue PO) bzw. Vertiefung II: Klinische Diagnostik in der Praxis (Modul 14 alte PO) (Kurs A)

Dozent/in:
Lukas Fuhrmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, nach neuer PO (5 ECTS): Prüfungsleistung: Erstellen eines Kassenantrags / nach alter PO (3 ECTS): Studienleistung: Erstellen eines Kassenantrags
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen (Feiertage: 21.05.2020, 11.06.2020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird eine einmalige SKID-Blockveranstaltung geben; Termin folgt.
Inhalt:
Das Seminar bietet einen Einblick in den Ablauf der probatorischen Sitzungen zu Beginn einer ambulanten Psychotherapie. Anhand praktischer Fallbeispiele üben die TeilnehmerInnen in Rollenspielen und Kleingruppenübungen wichtige Kompetenzen der Diagnosestellung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung des Strukturierten Klinischen Interviews für DSM-Kriterien (SKID), welches zur Abklärung psychischer Störungen und Persönlichkeitsstörungen eingesetzt wird. Im Rahmen des Seminars erstellen die TeilnehmerInnen einen Kassenantrag inklusive Krankheitsanamnese, psychopathologischem Befund, Mikro- und Makroanalyse sowie ICD-10 Diagnose und Behandlungsplan.

 

Seminar Vertiefung Klinische Psychologie: Diagnostik und Therapieplanung (M15 neue PO) bzw. Vertiefung II: Klinische Diagnostik in der Praxis (M14 alte PO) (Kurs B)

Dozent/in:
Lukas Fuhrmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, nach neuer PO (5 ECTS): Prüfungsleistung: Erstellen eines Kassenantrags / nach alter PO (3 ECTS): Studienleistung: Erstellen eines Kassenantrags
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen; Feiertage: 21.05.2020, 11.06.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termin für SKID-Veranstaltung folgt
Inhalt:
Das Seminar bietet einen Einblick in den Ablauf der probatorischen Sitzungen zu Beginn einer ambulanten Psychotherapie. Anhand praktischer Fallbeispiele üben die TeilnehmerInnen in Rollenspielen und Kleingruppenübungen wichtige Kompetenzen der Diagnosestellung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung des Strukturierten Klinischen Interviews für DSM-Kriterien (SKID), welches zur Abklärung psychischer Störungen und Persönlichkeitsstörungen eingesetzt wird. Im Rahmen des Seminars erstellen die TeilnehmerInnen einen Kassenantrag inklusive Krankheitsanamnese, psychopathologischem Befund, Mikro- und Makroanalyse sowie ICD-10 Diagnose und Behandlungsplan.

 

Seminar Vertiefung Klinische Psychologie: Diagnostik und Therapieplanung (M15 neue PO) bzw. Vertiefung II: Klinische Diagnostik in der Praxis (Modul 14 alte PO) (Kurs C)

Dozent/in:
Marvin Franke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, nach neuer PO (5 ECTS): Prüfungsleistung: Erstellen eines Kassenantrags / nach alter PO (3 ECTS): Studienleistung: Erstellen eines Kassenantrags
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2020, 12:45 - 15:45, Raum n.V.
16.5.2020, 17.5.2020, 13.6.2020, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Vorbesprechungstermin am 24.04.2020 von 12:45 - 15:45; Seminarraum 4.132, Nägelsbachstr. 25b Erlangen
Inhalt:
Das Seminar bietet einen Einblick in den Ablauf der probatorischen Sitzungen zu Beginn einer ambulanten Psychotherapie. Anhand praktischer Fallbeispiele üben die TeilnehmerInnen in Rollenspielen und Kleingruppenübungen wichtige Kompetenzen der Diagnosestellung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung des Strukturierten Klinischen Interviews für DSM-Kriterien (SKID), welches zur Abklärung psychischer Störungen und Persönlichkeitsstörungen eingesetzt wird. Im Rahmen des Seminars erstellen die TeilnehmerInnen einen Kassenantrag inklusive Krankheitsanamnese, psychopathologischem Befund, Mikro- und Makroanalyse sowie ICD-10 Diagnose und Behandlungsplan.

M 21: Wissenschaftliche Praxis

 

Kolloquium (Kurs B): Motivationspsychologie

Dozent/in:
Oliver Schultheiss
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, 02.219
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres als Online-Kurs statt. Nähere Informationen finden Sie im Kurs auf StudOn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugang auf StudOn unter https://www.studon.fau.de/crs2861695.html
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung bietet Bachelorstudierenden die Gelegenheit, Einblick in die aktuellen Forschungsthemen des Lehrstuhls zu bekommen und ggf. ihr eigenes Bachelorarbeitsprojekt kurz vorzustellen und mit anderen Studierenden und Dozenten zu diskutieren. Die Teilnahme ist verpflichtend für Bachelorstudierende, die am Lehrstuhl Allgemeine Psychologie ihre Bachelorarbeit anfertigen. Im Rahmen des Kolloquiums werden auch regelmäßig externe Referenten, deren Arbeit für die am Lehrstuhl durchgeführten Abschlussarbeiten relevant ist, eingeladen.

 

Kolloquium (Kurs D): Sozialpsychologie

Dozent/in:
Nicole Hauke
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Ab 28.4. und bis auf weiteres nur als Online-Kurs!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet planmäßig statt, solange nötig als Online-Lehre. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an. Nähere Informationen erhalten Sie vor der ersten Sitzung per E-Mail.

 

Kolloquium (Kurs F)

Dozent/in:
Cornelia Niessen
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, 02.219
Die Veranstaltung findet vorerst ausschließlich online statt. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor der ersten Sitzung per E-Mail
Inhalt:
In diesem Seminar wird erarbeitet, wie Forschungsfragen der Arbeits- und Organisationspsychologie in konkreten empirischen Untersuchungen umgesetzt werden können. Die Schwerpunktsetzung innerhalb der Lehrveranstaltung orientiert sich dabei an den Vorkenntnissen und aktuellen Erfordernissen der Teilnehmer/innen. Es werden aktuelle Forschungsarbeiten, insbesondere Masterarbeiten und Dissertationen besprochen: Studierende und Doktorand/innen/en stellen die Konzeption ihrer Untersuchungen sowie deren Ergebnisse vor. Studierenden, die ihre Masterarbeit in der Psychologie im Arbeitsleben schreiben wollen, wird die Teilnahme an dieser Veranstaltung dringend empfohlen. Darüber hinaus werden externe Referent/inn/en eingeladen.

 

Kolloquium (Kurs E)

Dozent/in:
Mark Stemmler
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Master, Bachelor, Wahlpflichtveranstaltung im MSc; Studienleistung: regelmäßige Teilnahme
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:15 - 19:45, SR 2
Bitte informieren Sie sich auf StudOn über Beginn und Ablauf der Veranstaltung.

 

Kolloquium (Kurs G): Ausgewählte Themen der Stressforschung

Dozent/in:
Nicolas Rohleder
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 02.219
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Lehrveranstaltungen finden planmäßig statt, solange nötig als Online-Kurse. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vom Dozenten bzw. finden Sie im Kurs auf StudOn.

Sonstiges

 

Burnout-Prävention für Studierende

Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, geeignet als Schlüsselqualifikation, Anmeldung nur über www.vhb.org
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur über www.vhb.org (nach "Burnout-Prävention" suchen)
Inhalt:
Das Online-Seminar vermittelt Studierenden aller Fachrichtungen grundlegende Schlüsselkompetenzen, die sie befähigen, im stressbetonten Studienalltag sinnvoll mit ihren Ressourcen umzugehen und somit Gesundheitsgefährdungen, Lernstörungen, Leistungsproblemen, Prüfungsangst, Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie psychovegetativen Symptomen vorzubeugen. Die Lerneinheiten und ihre anwendungsorientierte Konzeption dienen dazu, Belastungen zu erkennen und richtig einzuschätzen, Stressverstärker zu identifizieren, Methoden der Selbst- und Zeitorganisation umzusetzen, förderliche mentale Einstellungen zu entwickeln und hilfreiche Strategien für Erholung und Regeneration anzuwenden.
Schlagwörter:
Schlüsselqualifikationen; Studieren; Burnout; Stress; Psychologie; Gesundheit; Prävention; Stressbewältigung;

 
 
n.V.    N.N. 
Virtuelle Veranstaltung
 

Lernen und Studieren (LuSt) - Teil 1 [LuSt1]

Dozent/in:
Marion Meyerolbersleben
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Virtuelle Veranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur über www.vhb.org (nach "Lernen und Studieren" suchen)
Inhalt:
Der Kurs dient in erster Linie der individuellen Entwicklung persönlicher Grundkompetenzen, die für ein erfolgreiches Studium entscheidend sind. Folgende Effekte sollen damit verbunden sein: effektives, zielgerichtetes und zufriedenstellendes Studieren, Verringerung von Orientierungsproblemen, bessere Prüfungsergebnisse, erfolgreichere Kommunikation. Teil 1 umfasst Grundtechniken im Bereich Lernen und Studieren.
Schlagwörter:
Schlüsselqualifikationen, Lernen, Studieren, Lernmotivation, Motivation, Zeitmanagement, Sozialer Kontakt, Soziale Kompetenz, Arbeitsplatzgestaltung, Lerntechniken , Studientechniken, Lernpsychologie, Kommunikation

 

Lernen und Studieren (LuSt) - Teil 2 [LuSt2]

Dozent/in:
Marion Meyerolbersleben
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur über www.vhb.org (nach "Lernen und Studieren" suchen)
Inhalt:
Der Kurs dient in erster Linie der individuellen Entwicklung persönlicher Grundkompetenzen, die für ein erfolgreiches Studium entscheidend sind. Folgende Effekte sollen damit verbunden sein: effektives, zielgerichtetes und zufriedenstellendes Studieren, Verringerung von Orientierungsproblemen, bessere Prüfungsergebnisse, erfolgreichere Kommunikation. Teil 2 umfasst spezielle Anwendungstechniken im Bereich Lernen und Studieren.
Schlagwörter:
Schlüsselqualifikationen, Lernen, Studieren, Lernmotivation, Motivation, Zeitmanagement, Sozialer Kontakt, Soziale Kompetenz, Arbeitsplatzgestaltung, Lerntechniken , Studientechniken, Lernpsychologie, Kommunikation, Präsentieren, Lernen mit neuen Medien

 

Multivariate Auswertungstools mit Köpfchen - Eine praktische Einführung in die kritische Nutzung komplexer Daten mit SPSS, Matlab und R

Dozent/in:
Marion Meyerolbersleben
Angaben:
Seminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, geeignet als Schlüsselqualifikation, Anmeldung nur über www.vhb.org
Termine:
Virtuelle Veranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur über www.vhb.org (nach "Multivariate" suchen)
Inhalt:
Ziel dieses Kurses ist es daher, Studierende mit statistischen Vorkenntnissen zu befähigen, multivariate Berechnungen für die eigene wissenschaftliche Abschlussarbeit (und auch für eine eventuelle spätere wissenschaftliche Tätigkeit) auf zumindest solidem Niveau durchzuführen und die Ergebnisse wissenschaftlich korrekt zu nutzen. Hierzu wird in verständlicher Sprache vermittelt, wo die Stärken und Schwächen verschiedener Software (geplant sind SPSS, Matlab, R) im Vergleich liegen und wie deren Berechnungen genutzt werden. In diesem Kontext sollen sie verstehen, welche Daten sinnvollerweise in die Datenanalyse eingehen sollten, welche Verfahren überhaupt für welche Fragestellungen sinnvoll sind, was bei den Berechnungen beachtet werden sollte und welche Fehler passieren können.
Schlagwörter:
Schlüsselqualifikationen; Lernen; Studieren; Statistik; Mathematik; Psychologie; Daten; Analyse; SPSS; R; Matlab; Bachelorarbeit; Masterarbeit.

 

Psychologie - Grundkonzepte und Anwendungen [Psychologie]

Dozent/in:
Marion Meyerolbersleben
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Virtuelle Veranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur über www.vhb.org (nach "Psychologie - Grundkonzepte" suchen)
Inhalt:
Psychologische und psychosoziale Kenntnisse und Fähigkeiten sind heute auf allen Ebenen von Studium und Beruf entscheidende Schlüsselfaktoren. Dies gilt sowohl für die erfolgreiche Bewältigung der vielfältigen Anforderungen im Studium als auch für die komplexen Produktions-, Dienstleistungs-, Verwaltungs- und Führungsprozesse moderner Unternehmen. Der Erfolg einer Organisation hängt zunehmend von einer zielgerichteten Entwicklung der Selbst- und Sozialkompetenz der in ihr tätigen Personen ab. Psychologische Grundkenntnisse und Handlungskompetenzen sind wichtige Basis-Bausteine, um im Berufsleben erfolgreich zu arbeiten, Teamfähigkeit zu entwickeln und auftretende Probleme und Konflikte zu meistern. Das virtuelle Seminar „Psychologie – Grundkonzepte und Anwendungen“ gliedert sich in zwei Stufen: In den Basismodulen wird grundlegendes Wissen aus verschiedenen psychologischen Fachgebieten vermittelt, in den Wahlmodulen werden unterschiedliche Interessensbereiche berücksichtigt.

 

Verstehen und Einschätzen empirischer Ergebnisse (VEMPIRIE) [VEMPIRIE]

Dozent/in:
Marion Meyerolbersleben
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur über www.vhb.org (nach "Verstehen und Einschätzen" suchen)
Inhalt:
Der Kurs "Verstehen und Einschätzen empirischer Ergebnisse" soll helfen, ein Grundverständnis für wissenschaftliche Verfahren zu erwerben. Sie lernen, mit der Flut von empirischen Ergebnissen besser umzugehen und eventuell vorhandene Defizite vorliegender Studien zu erkennen. Hierzu bedarf es keiner komplexen Ausbildung zum Statistiker, sondern fundierter, grundlegender Kenntnisse. Aber keine Sorge, Sie müssen in diesem Kurs (fast) nichts rechnen!
Schlagwörter:
wissenschaftlich, Statistik, Verstehen

 

Projektseminar (Kurs B3): Einführung in die Eye-Tracking-Methode

Dozent/in:
Kevin Janson
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Studien- und Prüfungsleistung: Mitarbeit im Projekt, Projektbericht (max. 30 Seiten)
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, CCC 2.206
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres als Online-Kurs statt. Nähere Informationen finden Sie im Kurs auf StudOn.
ab 29.4.2020
Inhalt:
Eye-Tracking ist eine Methode zur genauen Blickbewegungsmessung und -positionsbestimmung, die einzigartige Einblicke in visuelle Orientierungsprozesse gewährt. So wird beispielsweise die Vermeidung bestimmter sozialer Reize bei sozialer Angststörung beobachtbar oder die Validierung verschiedener Maßnahmen zur Websiteoptimierung möglich.
In den letzten Jahren wurde die Eye-Tracking-Methode im Zuge des technischen Fortschritts immer zugänglicher, was ihr eine wichtige Rolle in der universitären sowie in der wirtschaftlichen Forschung zukommen ließ. Im Seminar sollen die Studierenden die theoretischen Grundlagen des Eye-Tracking und Möglichkeiten dessen Anwendung kennenlernen sowie grundlegende Kompetenzen zur Erhebung, Verarbeitung und Präsentation von Blickdaten erwerben.

Master of Science (M.Sc.) in Psychologie

2. Semester

M1: Multivariate Statistik

 

Vorlesung Multivariate Verfahren mit Computergesteuerter Datenauswertung

Dozent/in:
Mark Stemmler
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 5 SWS, ECTS: 5, Master, Prüfungsleistung: Klausur; die Übung findet am Mittwoch in 3 Kursen zwischen 9 und 12 Uhr in Raum C 701 der Bismarckstr. 1 statt
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, A 401
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

 

Tutorium zu Vorlesung Multivariate Verfahren (Kurs A)

Dozent/in:
Mark Stemmler
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, nur Fachstudium, Master, Tutor: Herr Martin Richthammer; die Anmeldung erfolgt in der zweiten Semesterwoche über StudOn
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Informationen zu Beginn und Ablauf der Lehrveranstaltung finden Sie auf StudOn.

 

Tutorium zu Vorlesung Multivariate Verfahren (Kurs B)

Dozent/in:
Mark Stemmler
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, nur Fachstudium, Master, Tutor: Herr Martin Richthammerr; die Anmeldung erfolgt in der zweiten Semesterwoche über StudOn
Termine:
Di, 12:15 - 13:15, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Informationen zu Beginn und Ablauf der Lehrveranstaltung finden Sie auf StudOn.

 

Übung zur Vorlesung Multivariate Verfahren mit Computergestützter Datenauswertung, Kurs A

Dozent/in:
Mark Stemmler
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mi, 9:00 - 10:00, C 701
Informationen zu Beginn und Ablauf der Lehrveranstaltung finden Sie auf StudOn.

 

Übung zur Vorlesung Multivariate Verfahren mit Computergestützter Datenauswertung, Kurs B

Dozent/in:
Mark Stemmler
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mi, 10:00 - 11:00, C 701
Informationen zu Beginn und Ablauf der Lehrveranstaltung finden Sie auf StudOn.

 

Übung zur Vorlesung Multivariate Verfahren mit Computergestützter Datenauswertung, Kurs C

Dozent/in:
Mark Stemmler
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mi, 11:00 - 12:00, C 701
Informationen zu Beginn und Ablauf der Lehrveranstaltung finden Sie auf StudOn.

M2: Forschungsmethoden

 

Vorlesung Evaluationsforschung

Dozent/in:
Mark Stemmler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Prüfungsleistung: Klausur
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

 

Seminar Forschungsmethoden (Kurs A): Umfrageforschung

Dozent/in:
Stefanie Jaursch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Studienleistung: Lesen der Basistexte, Kurzreferat, praktische Übungen
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, SR 2
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

 

Seminar Forschungsmethoden (Kurs B): Umfrageforschung

Dozent/in:
Stefanie Jaursch
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Master, Studienleistung: Kurzreferat, Projektarbeit in Arbeitsgruppen (Erstellen & Auswerten einer eigenen Umfrage), Verfassen eines individuellen Portfolios
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SR 2
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

 

Seminar Forschungsmethoden (Kurs C): Umfrageforschung

Dozent/in:
Susanne Wallner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Studienleistung: Lesen der Basistexte, Kurzreferat, praktische Übungen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, SR 2, C 701
Die Termine im C 701 sind nur einzelne Termine.Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

M3: Psychologische Diagnostik

 

Hauptseminar Gutachtenerstellung (Kurs A)

Dozent/in:
Martin Schmucker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Studienleistung: wird im Seminar bekannt gegeben.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SR 2
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

 

Hauptseminar Gutachtenerstellung (Kurs B)

Dozent/in:
Martin Schmucker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Studienleistung: wird im Seminar bekannt gegeben
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, SR 2
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

 

Hauptseminar Gutachtenerstellung (Kurs C)

Dozent/in:
Maren Weiss
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Studienleistung: wird im Seminar bekannt gegeben
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SR 2
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

 

Hauptseminar Gutachtenerstellung (Kurs D)

Dozent/in:
Doris Bender
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Studienleistung: wird im Seminar bekannt gegeben
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SR 2
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

 

Hauptseminar Gutachtenerstellung (Kurs E)

Dozent/in:
Doris Bender
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Studienleistung: wird im Seminar bekannt gegeben
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, SR 2
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

 

Hauptseminar Gutachtenerstellung (Kurs G): Familienpsychologische Begutachtung in familienrechtlichen Angelegenheiten

Dozent/in:
Gottfried Spangler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, 02.319 Konferenzraum

M4: Kognition, Motivation & Emotion

 

Seminar Kognitionspsychologie: Biologische Grundlagen der Kognition

Dozent/in:
Nicolas Rohleder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Master, Prüfungsleistung: Modulprüfung
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 02.219
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Lehrveranstaltungen finden planmäßig statt, solange nötig als Online-Kurse. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vom Dozenten bzw. finden Sie im Kurs auf StudOn.

M5: Entwicklungspsychopathologie

 

SEM Entwicklungspsychopathologie: Risiken und Ressourcen bei elterlichen Konflikten, Trennung und Scheidung - Psychodynamische und systemische Theorie und psychotherapeutische Beispielfälle [EPP: Konflikte, Trennung und Scheidung]

Dozent/in:
Johanna Behringer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Einzeltermine am 18.6.2020, 14:15 - 15:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
20.6.2020, 9:30 - 16:30, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
25.6.2020, 2.7.2020, 14:15 - 15:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
5.7.2020, 9:30 - 16:30, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
9.7.2020, 16.7.2020, 14:15 - 15:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße

 

Seminar Entwicklungspsychopathologie: AD(H)S

Dozent/in:
Sandra Gabler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, Master, Wir werden uns im Seminar zunächst ausführlich mit der Ätiologie, Epidemiologie, Verlauf und Diagnostik von Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen beschäftigen. Im Anschluss wird es vertieft um die Behandlung von AD(H)S gehen und wir werden uns mit evaluierten Interventionsprogrammen auseinander setzen.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 02.219

M6: Personal und Beruf

 

Personal und Beruf: Theoretische und empirische Grundlagen von Coaching in der Arbeitswelt

Dozent/in:
Cornelia Niessen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Prüfungsleistung: Rege Mitarbeit; Hausarbeit
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 02.219
Die Veranstaltung findet vorerst ausschließlich online statt. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor der ersten Sitzung per E-Mail
Inhalt:
Eine der wichtigsten Aufgaben im Berufsbild eines Psychologen/ einer Psychologin ist die Beratung und Unterstützung bei persönlichen und berufsbezogenen Fragestellungen sowie die Weitergabe von Wissen. Im Rahmen von Trainings und Coachings müssen individuell zugeschnitten komplexe Sachverhalte analysiert, Problemlösestrategien erarbeitet und hierfür nötiges Wissen vermittelt werden. Als personenbezogene Beratungsform gewinnt Coaching, das sich im Unterschied zu psychotherapeutischen Beratungsangeboten vorwiegend mit arbeitsbezogenen Themenstellungen beschäftigt, zunehmend an Bedeutung. Dieses anwendungsbezogene Projektseminar vermittelt theoretische und praktische Grundlagen, um Coaching erfolgreich und zielführend zu gestalten.

M7: Führung, Team, Organisation

 

Seminar Führung, Team, Organisation II: Führung

Dozent/in:
Cornelia Niessen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Master, Prüfungsleistung: Klausur (60 Minuten).
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 02.219
Die Veranstaltung findet vorerst ausschließlich online statt. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor der ersten Sitzung per E-Mail
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um die Frage, was eine effektive Führung im Arbeitskontext ausmacht. Es werden sowohl theoretische als auch praktische Ansätze diskutiert. Zentrale Themen sind u.a.: Anforderungen und Aufgaben von Führungskräften sowie Eigenschaften und Verhaltensweisen von Führungskräften (z.B. authentische und ethische Führung, abusive Leadership), Führung und Gesundheit, Führung bei Veränderung, Coaching von Führungskräften.

 

Seminar: Führung, Team, Organisation I: Teamforschung

Dozent/in:
Sabine Hommelhoff
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Master, Prüfungsleistung: Referat und schriftliche Ausarbeitung.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SR 1
Die Veranstaltung findet vorerst ausschließlich online statt. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor der ersten Sitzung per E-Mail
Inhalt:
Immer mehr Arbeitsaufgaben werden in Gruppen bzw. Teams bearbeitet – Forschung in diesem Bereich ist daher auch von großer Bedeutung für die Praxis. Grundlegende und aktuelle Forschungsarbeiten zu Arbeitsgruppen bzw. Teams stehen daher auch im Mittelpunkt dieses Seminars. Wir beschäftigen uns u.a. mit der Zusammenstellung von Teams, Teambildung, Vertrauen, Diversität, Konflikten, der Zusammenarbeit in virtuellen Teams, höflicher Teamkommunikation und Resilienz in Teams.

M10: Psychotherapeutische Basiskompetenzen

 

Psychotherapeutische Basiskompetenzen II (Interventionspraktikum II) (Kurs A)

Dozent/in:
Matthias Berking
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master, benotete Hausarbeit (max. 30 Seiten) über Basiskompetenzen I (WS) + Basiskomeptenzen II (SoSe)
Termine:
Einzeltermine am 10.8.2020, 11.8.2020, 12.8.2020, 13.8.2020, 14.8.2020, 9:15 - 13:45, Raum n.V.
Hörsaal C, Kochstraße 4, Erlangen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme an Modul 10 ist die Wahl des Moduls M9. ----- Voraussetzung für die Teilnahme an „Psychotherapeutische Basiskom-petenzen II“ ist die vorausgehende Teilnahme an der Veranstaltung „Psychotherapeutische Basiskompetenzen I“.
Inhalt:
Psychotherapeutische Basiskompetenzen (u.a. Gesprächsführung, Beziehungsgestaltung, Problemanalyse, Motivationsanalyse, Motivationsförderung, Vermittlung adaptiver Krankheitsmodelle, Ableitung von Veränderungsmöglichkeiten, Techniken zur Förderung von Achtsamkeit und Akzeptanz, Entspannungsverfahren, Rollenspiele, kognitive Umstrukturierung, Expositionsverfahren, Gruppentherapie) ----- Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden erwerben praktische Kompetenzen, die für die Durchführung psychotherapeutischer Behandlungen unerlässlich sind. In Rollenspielen trainieren sie die Umsetzung ihres theoretischen Wissens über psychotherapeutische Techniken in konkretes therapeutisches Vorgehen („Was ist der nächste Satz, den die Therapeutin in dieser Situation sagen könnte?“). Sie lernen, Rückmeldungen zu ihrer Performanz in Rollenspielen konstruktiv für den weiteren Ausbau ihrer Fertigkeiten zu nutzen. Für dieses Modul gibt es eine Anwesenheitspflicht!

 

Psychotherapeutische Basiskompetenzen II (Interventionspraktikum II) (Kurs B)

Dozent/in:
Lehrbeauftragte
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master, benotete Hausarbeit (max. 30 Seiten) über Basiskompetenzen I (WS) + Basiskomeptenzen II (SoSe)
Termine:
Einzeltermine am 24.8.2020, 25.8.2020, 26.8.2020, 27.8.2020, 28.8.2020, 9:15 - 13:45, Raum n.V.
Dozentin: Viktoria Egle, Blockveranstaltung, Hörsaal C, Kochstrasse 4, Erlangen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme an Modul 10 ist die Wahl des Moduls M9. ----- Voraussetzung für die Teilnahme an „Psychotherapeutische Basiskom-petenzen II“ ist die vorausgehende Teilnahme an der Veranstaltung „Psychotherapeutische Basiskompetenzen I“.
Inhalt:
Psychotherapeutische Basiskompetenzen (u.a. Gesprächsführung, Beziehungsgestaltung, Problemanalyse, Motivationsanalyse, Motivationsförderung, Vermittlung adaptiver Krankheitsmodelle, Ableitung von Veränderungsmöglichkeiten, Techniken zur Förderung von Achtsamkeit und Akzeptanz, Entspannungsverfahren, Rollenspiele, kognitive Umstrukturierung, Expositionsverfahren, Gruppentherapie) ----- Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden erwerben praktische Kompetenzen, die für die Durchführung psychotherapeutischer Behandlungen unerlässlich sind. In Rollenspielen trainieren sie die Umsetzung ihres theoretischen Wissens über psychotherapeutische Techniken in konkretes therapeutisches Vorgehen („Was ist der nächste Satz, den die Therapeutin in dieser Situation sagen könnte?“). Sie lernen, Rückmeldungen zu ihrer Performanz in Rollenspielen konstruktiv für den weiteren Ausbau ihrer Fertigkeiten zu nutzen. Für dieses Modul gibt es eine Anwesenheitspflicht!

 

Psychotherapeutische Basiskompetenzen II (Interventionspraktikum II) (Kurs C)

Dozent/in:
Christian Aljoscha Lukas
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Master, benotete Hausarbeit (max. 30 Seiten) über Basiskompetenzen I (WS) + Basiskomeptenzen II (SoSe)
Termine:
Einzeltermine am 17.8.2020, 18.8.2020, 19.8.2020, 20.8.2020, 21.8.2020, 9:15 - 13:45, Raum n.V.
Hörsaal C, Kochstraße 4, Erlangen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme an Modul 10 ist die Wahl des Moduls M9. ----- Voraussetzung für die Teilnahme an „Psychotherapeutische Basiskom-petenzen II“ ist die vorausgehende Teilnahme an der Veranstaltung „Psychotherapeutische Basiskompetenzen I“.
Inhalt:
Psychotherapeutische Basiskompetenzen (u.a. Gesprächsführung, Beziehungsgestaltung, Problemanalyse, Motivationsanalyse, Motivationsförderung, Vermittlung adaptiver Krankheitsmodelle, Ableitung von Veränderungsmöglichkeiten, Techniken zur Förderung von Achtsamkeit und Akzeptanz, Entspannungsverfahren, Rollenspiele, kognitive Umstrukturierung, Expositionsverfahren, Gruppentherapie) ----- Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden erwerben praktische Kompetenzen, die für die Durchführung psychotherapeutischer Behandlungen unerlässlich sind. In Rollenspielen trainieren sie die Umsetzung ihres theoretischen Wissens über psychotherapeutische Techniken in konkretes therapeutisches Vorgehen („Was ist der nächste Satz, den die Therapeutin in dieser Situation sagen könnte?“). Sie lernen, Rückmeldungen zu ihrer Performanz in Rollenspielen konstruktiv für den weiteren Ausbau ihrer Fertigkeiten zu nutzen. Für dieses Modul gibt es eine Anwesenheitspflicht!

M11: Klinische Psychologie in spezifischen Kontexten

 

Klinische Psychologie in spezifischen Kontexten: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Kurs B)

Dozent/in:
Sandra Schlicker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Klausur (60 Minuten);
Termine:
Einzeltermine am 27.6.2020, 28.6.2020, 4.7.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Zoom-Veranstaltung;
Inhalt:
Das Seminar soll einen Überblick über die Kinder- und Jugendpsychotherapie geben. Hierzu werden zunächst entwicklungspsychopathologische und entwicklungsepidemiologische Grundlagen erarbeitet. Anschließend werden klinisch relevante Störungsbilder (z.B. Autistische Störungen, Hyperkinetische Störungen, Störungen des Sozialverhaltens, Affektive Störungen) vorgestellt und anschließend mittels praktischer Übungen anhand von Fallvignetten vertieft. ----- Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden erwerben Wissen über die bei verschiedenen Störungen jeweils indizierten therapeutischen Vorgehensweisen. Sie lernen, den jeweiligen Stand der empirischen Absicherung der Vorgehensweisen kritisch einzuschätzen. Sie wissen um alternative Behandlungsmöglichkeiten, die bei der jeweiligen Störung jeweils mit in Betracht gezogen werden sollen. Sie sind in der Lage, standardisierte Behandlungsempfehlungen praktisch umzusetzen.
Empfohlene Literatur:
Esser, G. (2015). Klinische Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen. 5. Auflage, Thieme-Verlag

 

Klinische Psychologie in spezifischen Kontexten: Prävention und Gesundheitsförderung (Kurs A)

Dozent/in:
Claudia Buntrock
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Klausur (60 Minuten)
Termine:
Einzeltermine am 11.7.2020, 12.7.2020, 8.8.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Zoom-Veranstaltung
Inhalt:
Die Entwicklungen gesundheitlicher Belange der Bevölkerung bestimmen weitgehend die Anforderungen an Gesundheitsförderung und Prävention. Gesundheitsförderung richtet sich verstärkt auf die Unterstützung von Fähigkeiten und Möglichkeiten des einzelnen Gesunden oder Kranken. Prävention dient der Verhütung von Krankheiten und zielt auf den Abbau und die frühzeitige Erkennung von Gesundheitsrisiken.
Inhalte des Seminars „Gesundheitsförderung und Prävention“ umfassen folgende Punkte: • Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention • Faktoren des Gesundheitsverhaltens und Folgen für die ärztliche Beratung (z.B. Risikofaktoren und protektive Faktoren in der Krankheitsentstehung; Patientenmotivierung) • Zielgruppenbezogene Aspekte der Gesundheitsförderung und Prävention (z.B. verschiedene Altersgruppen und Lebenswelten) • Arbeitsplatzspezifische Rahmenbedingungen und Interventionsstrategien (z.B. betriebliches Gesundheitsmanagement) • Planung, Umsetzung und Evaluation von Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention (z.B. RCTs, Implementierungsstrategien)

 

Klinische Psychologie in spezifischen Kontexten: Neuropsychologie (Kurs C)

Dozent/in:
Lehrbeauftragte
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Klausur (60 Minuten)
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Dozent: Christian Rastätter, Sa 27.06.2020; Sa 27.6.2020 – Großer Hörsaal Bismarckstraße 1a; Sa 01.08.2020 – Audimax; Sa 25.7.2020 – Henkestraße 42 jeweils von 09:00 - 18:00 Uhr ; die Klausur findet am 11.08.2020 von 18:00 - 20:00 Uhr im Hörsaal in der Kochstraße statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird eine Exkursion an einem Samstag von 9-14 Uhr zur Fachklinik Herzogenaurach durchgeführt. Datum folgt.
Inhalt:
Ziel dieses Kurses ist eine interaktive Vermittlung von spezifischen Kenntnissen, welche für die Untersuchung und Behandlung erworbener, organisch bedingter affektiver und kognitiver Störungen erforderlich sind. Berufspolitische Rahmenbedingungen werden ebenfalls erörtert. Ein Blockseminar mit Patientenvorstellung ist vorgesehen.

M13: Rechtspsychologie

 

Hauptseminar Rechtspsychologie II: Aussagepsychologische Begutachtung der Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen

Dozent/in:
Elena Ebner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Einzeltermine am 21.4.2020, 18:15 - 19:45, SR 2
29.5.2020, 11:00 - 16:00, SR 2
30.5.2020, 10:00 - 16:00, SR 2
12.6.2020, 11:00 - 16:00, SR 2
13.6.2020, 10:00 - 16:00, SR 2
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

 

Vorlesung Rechtspsychologie

Dozent/in:
Martin Schmucker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Prüfungsleistung: Klausur
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

M14: Grundlagen der Alternspsychologie

 

1101 (610) - Einführung in die Psychologie des Alterns

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Master, 60 min. Abschlussklausur am 08.06.2020
Termine:
Einzeltermine am 30.4.2020, 7.5.2020, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
8.6.2020, 10:00 - 11:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail. Die Klausur findet statt am 08.06.2020 von 10.00 bis 11.00 Uhr am IPG, Kobergerstr. 62, 90408 Nürnberg. Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1102 - Theorien und Befunde der Alternspsychologie

Dozentinnen/Dozenten:
Frieder R. Lang, Yaeji Kim-Knauss
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 14.5.2020, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

M18: Projektarbeit

 

Kolloquium (Kurs D): Sozialpsychologie

Dozent/in:
Nicole Hauke
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, nur Fachstudium, Master, Wahlpflichtveranstaltung M.Sc.-Studiengang
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Ab 28.4. und bis auf weiteres nur als Online-Kurs!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
M.Sc.-Studierende müssen sich über studon anmelden, alle anderen Interessierten sind auch ohne Anmeldung herzlich willkommen. Um Zugriff auf die Lektüre zu den einzelnen Veranstaltungen zu erhalten, empfehlen wir Ihnen aber, sich ebenfalls über studon anzumelden. Die Veranstaltung findet planmäßig statt, solange nötig als Online-Lehre. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an. Nähere Informationen erhalten Sie vor der ersten Sitzung per E-Mail.

 

Kolloquium (Kurs E)

Dozent/in:
Mark Stemmler
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Master, Bachelor, Wahlpflichtveranstaltung im MSc; Studienleistung: regelmäßige Teilnahme
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:15 - 19:45, SR 2
Bitte informieren Sie sich auf StudOn über Beginn und Ablauf der Veranstaltung.

 

Kolloquium (Kurs F)

Dozent/in:
Cornelia Niessen
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1,0, nur Fachstudium, Master, Wahlpflichtveranstaltung im MSC; Studienleistung.
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, 02.219
Die Veranstaltung findet vorerst ausschließlich online statt. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor der ersten Sitzung per E-Mail
Inhalt:
In diesem Seminar wird erarbeitet, wie Forschungsfragen der Arbeits- und Organisationspsychologie in konkreten empirischen Untersuchungen umgesetzt werden können. Die Schwerpunktsetzung innerhalb der Lehrveranstaltung orientiert sich dabei an den Vorkenntnissen und aktuellen Erfordernissen der Teilnehmer/innen. Es werden aktuelle Forschungsarbeiten, insbesondere Masterarbeiten und Dissertationen besprochen: Studierende und Doktorand/innen/en stellen die Konzeption ihrer Untersuchungen sowie deren Ergebnisse vor. Studierenden, die ihre Masterarbeit in der Psychologie im Arbeitsleben schreiben wollen, wird die Teilnahme an dieser Veranstaltung dringend empfohlen. Darüber hinaus werden externe Referent/inn/en eingeladen.

 

Projektseminar (Kurs B1): Motivationspsychologie: Messung von Hormonen im Speichel

Dozent/in:
Gelena Dlugash
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Studienleistung: Mitarbeit im Projekt, Projektbericht (max. 30 Seiten)
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, CCC 2.206
Inhalt:
Die Messung von Hormonen im Speichel ist in den letzten 20 Jahren in der Psychologie und verwandten Verhaltenswissenschaften populär geworden, weil sie eine bequeme, stressfreie und relativ günstige Methode darstellt, Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit, Motivation, Emotion, und psychischen Problemen einerseits und endokrinen Faktoren andererseits zu untersuchen. Sehr gut lassen sich die Steroidhormone Cortisol, Testosteron, Progesteron, Östradiol, und Dehydroepiandrosteron (DHEA) im Speichel messen, Hormone also, die bei Stressreaktionen, kognitiven Prozessen, Sozialverhalten und Wohlbefinden eine wichtige Rolle spielen. Integraler Bestandteil des Seminars ist ein Laborpraktikum

 

Projektseminar (Kurs B2): Motivationspsychologie: Messung impliziter Motive

Dozent/in:
Oliver Schultheiss
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Studien- und Prüfungsleistung: Mitarbeit im Projekt, Projektbericht (max. 30 Seiten)
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 02.219
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres als Online-Kurs statt. Nähere Informationen finden Sie im Kurs auf StudOn.
Inhalt:
Die akkurate, valide und reliable Messung impliziter Motive ist eine Grundvoraussetzung für Forschung zu motivationalen Prozessen beim Menschen. In diesem Seminar sollen die Teilnehmer mit den Grundlagen der Motivmessung per Picture Story Exercise (PSE, einem Nachfahren von Morgan und Murrays TAT) und Inhaltskodierungsverfahren vertraut gemacht werden. Der Fokus des Seminars im ersten Teil wird auf dem Erlernen eines vielfältig einsetzbaren Kodierungsschlüssels zur Messung von Macht-, Bindungs- und Leistungsmotivation liegen (Winter, 1994). Im zweiten Teil werden die Teilnehmer eine kleine Untersuchung mit dem PSE als Kernmessverfahren planen, durchführen und auswerten, um die neugewonnenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.

 

Kolloquium (Kurs A): Klinische Psychologie [KollPliPs]

Dozent/in:
Matthias Berking
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Master, Wahlplichtveranstaltung im Msc
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Projektseminar: Entwicklung einer Abstinenzförderungsapp für Alkoholiker nach körperlichen Entzug

Dozent/in:
Matthias Berking
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Master, Studienleistung: Projektbericht
Termine:
Einzeltermine am 10.8.2020, 11.8.2020, 12.8.2020, 13.8.2020, 14.8.2020, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
24.8.2020, 9:15 - 13:45, Raum n.V.
Onlinelehre via Zoom
Inhalt:
Im Rahmen eines vom Innovationsfonds geförderten Großprojektes („SmartAssistEntz“) entwickelt der Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie eine App, die Alkoholikern nach körperlichem Entzug helfen soll, abstinent zu bleiben. Im Projektseminar werden Konzepte und Übungen vorgestellt und gemeinsam optimiert, mit denen den Betroffenen abstinenzförderliche Kompetenzen erwerben bzw. stärken können.

 

Kolloquium (Kurs B): Motivationspsychologie

Dozent/in:
Oliver Schultheiss
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1,0, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Wahlpflichtveranstaltung im M.Sc. Studiengang
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, 02.219
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres als Online-Kurs statt. Nähere Informationen finden Sie im Kurs auf StudOn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugang auf StudOn unter https://www.studon.fau.de/crs2861695.html
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung bietet Masterstudenten die Gelegenheit, eigene Forschungsprojekte in allen Phasen der Realisierung (z.B. Design der Studien, vorläufige Ergebnisse, abschließender Bericht) vorzustellen und mit anderen Studenten und Dozenten zu diskutieren. Die Teilnahme ist verpflichtend für Masterstudierende, die am Lehrstuhl Allgemeine Psychologie ihre Masterarbeit anfertigen. Im Rahmen des Kolloquiums werden auch regelmäßig externe Referenten, deren Arbeit für die am Lehrstuhl durchgeführten Abschlussarbeiten relevant ist, eingeladen.
Der Kurs ist auch offen für Bachelor-Studierende sowie für Doktoranden.

 

Projektseminar (Kurs B3): Einführung in die Eye-Tracking-Methode

Dozent/in:
Kevin Janson
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Studien- und Prüfungsleistung: Mitarbeit im Projekt, Projektbericht (max. 30 Seiten)
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, CCC 2.206
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres als Online-Kurs statt. Nähere Informationen finden Sie im Kurs auf StudOn.
ab 29.4.2020
Inhalt:
Eye-Tracking ist eine Methode zur genauen Blickbewegungsmessung und -positionsbestimmung, die einzigartige Einblicke in visuelle Orientierungsprozesse gewährt. So wird beispielsweise die Vermeidung bestimmter sozialer Reize bei sozialer Angststörung beobachtbar oder die Validierung verschiedener Maßnahmen zur Websiteoptimierung möglich.
In den letzten Jahren wurde die Eye-Tracking-Methode im Zuge des technischen Fortschritts immer zugänglicher, was ihr eine wichtige Rolle in der universitären sowie in der wirtschaftlichen Forschung zukommen ließ. Im Seminar sollen die Studierenden die theoretischen Grundlagen des Eye-Tracking und Möglichkeiten dessen Anwendung kennenlernen sowie grundlegende Kompetenzen zur Erhebung, Verarbeitung und Präsentation von Blickdaten erwerben.

 

Rechtspsychologisches Kolloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Friedrich Lösel, Franz Streng, Mark Stemmler
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, A 401
Termine werden rechtzeitig durch Aushang bekannt gegeben. Die Veranstaltungen sind ein Teil des Forschungskolloquiums Kurs E.

 

Kolloquium (Kurs G): Ausgewählte Themen der Stressforschung

Dozent/in:
Nicolas Rohleder
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 02.219
Die genauen Termine werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Lehrveranstaltungen finden planmäßig statt, solange nötig als Online-Kurse. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vom Dozenten bzw. finden Sie im Kurs auf StudOn.

Sonstiges

 

Projektseminar (Kurs B3): Einführung in die Eye-Tracking-Methode

Dozent/in:
Kevin Janson
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Studien- und Prüfungsleistung: Mitarbeit im Projekt, Projektbericht (max. 30 Seiten)
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, CCC 2.206
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres als Online-Kurs statt. Nähere Informationen finden Sie im Kurs auf StudOn.
ab 29.4.2020
Inhalt:
Eye-Tracking ist eine Methode zur genauen Blickbewegungsmessung und -positionsbestimmung, die einzigartige Einblicke in visuelle Orientierungsprozesse gewährt. So wird beispielsweise die Vermeidung bestimmter sozialer Reize bei sozialer Angststörung beobachtbar oder die Validierung verschiedener Maßnahmen zur Websiteoptimierung möglich.
In den letzten Jahren wurde die Eye-Tracking-Methode im Zuge des technischen Fortschritts immer zugänglicher, was ihr eine wichtige Rolle in der universitären sowie in der wirtschaftlichen Forschung zukommen ließ. Im Seminar sollen die Studierenden die theoretischen Grundlagen des Eye-Tracking und Möglichkeiten dessen Anwendung kennenlernen sowie grundlegende Kompetenzen zur Erhebung, Verarbeitung und Präsentation von Blickdaten erwerben.

 

Projektseminar (Kurs F): Positive Leadership

Dozent/in:
Cornelia Niessen
Angaben:
Projektseminar, Master
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 02.219
Die Veranstaltung findet vorerst ausschließlich online statt. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor der ersten Sitzung per E-Mail
Inhalt:
In diesem Projektseminar wird für ein Unternehmen eine kurze Intervention für Führungskräfte entwickelt, die darauf abzielt positive Beziehungen aufzubauen, Ressourcen zu aktivieren und Sinn und Bedeutung zu vermitteln. Dabei wird auf Konzepten der Positiven Psychologie aufgebaut. Das Projektseminar startet mit der Beschreibung der Problemstellung aus dem Unternehmen und einem Besuch in dem Unternehmen. Am Ende des Projektseminars werden dann die ausgearbeiteten Ideen der Unternehmensleitung präsentiert.

Psychologie im Rahmen des Erziehungswissenschaftlichen Studiums (LPO 1)

 

Verstehen und Einschätzen multivariater Ergebnisse

Dozent/in:
Marion Meyerolbersleben
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur über www.vhb.org (nach "Multivariate" suchen)
Inhalt:
Verstehen und Einschätzen multivariater Ergebnisse (Vempirie II) soll das Wissen vermitteln, wie empirische Studien, die multivariate Verfahren darstellen, gelesen, interpretiert und kritisch einzuschätzen sind. In diesem Kurs soll – ähnlich wie im bereits bestehenden Kurs „Verstehen und Einschätzen empirischer Ergebnisse (Vempirie I)“ - nicht gerechnet, sondern bereits vorliegende Ergebnisse „nur“ verstanden werden. Der Kurs richtet sich vor allem an Bachelor-Studenten, die in ihrem Studium vor der Aufgabe stehen, Studien mit multivariaten Inhalten lesen und verstehen, aber noch nicht berechnen zu müssen.
Schlagwörter:
wissenschaftlich, Statistik, Verstehen

 

Infoveranstaltung zum Staatsexamen Psychologie für Lehramt (RS & Gym) am Mo., 15.06.2020 [Info LPOEXA]

Dozent/in:
Julia Festini
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, LAEW
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An dieser Infoveranstaltungen erhalten die Studierenden Informationen zum EWS-Staatsexamen (Schwerpunkt Realschule und Gymnasium) im Bereich Psychologie (Inhalte, Anforderungen, Strategien). Es geht dabei nicht um Organisatorisches zum Examenstermin.

 
 
Einzeltermin am 15.6.202018:00 - 19:30n.V.  Festini, J. 
Die Veranstaltung findet online per Zoom statt, der Link wird in der Studon-Veranstaltung bekanntgegeben.
 

Modul I Übung PsyLA1 [Übung PsyLA1]

Dozent/in:
Klaudia Kramer
Angaben:
Übung, Die Übung wird in Form von online-Lerneinheiten stattfinden, diese sind in den Studon-Kurs zur Vorlesung PsyLA1 integriert. Zumindest in den ersten Vorlesungswochen wird keine Präsenzlehre stattfinden.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, A 401

 

Modul I: Vorlesung Psychologie für Lehramt 1: Lernprozesse gestalten 95901 [PsyLA1: Lernen]

Dozent/in:
Klaudia Kramer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Beginn in der ersten Vorlesungswoche. Prüfungsnummer 95901: Anmeldung zur Klausur (5 ECTS-Credits) über mein campus zu gegebener Zeit (08.06., 0.01 Uhr bis 26.06., 12.00 Uhr), keine Beschränkung der Teilnehmendenzahl. Klausurtermin1: voraussichtlich am 21.7.2020, Klausurtermin2: vorausstichtlich am 30.9.2020
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Audimax
Die Vorlesung wird zumindest in den ersten Wochen in digitalisierter Form durchgeführt. Alle Materialien dazu finden Sie in einem Studon-Kurs. Die Anmeldung hierfür erfolgt ab dem 20.4.20 bis zum 22.4.20 über "direkten Beitritt". Die Übung zur Vorlesung findet über online-Lerneinheiten statt, die in den Studon-Kurs zur Vorlesung integriert sind. Außerdem finden sich hier auch Materialien aus dem Staatsexamenstutorium.
Inhalt:
Lernprozesse gestalten: Theoretische und methodische Grundlagen

 

MODUL II: Psychologie für Lehramt 2 - Begleitseminar (Kurs A) - ERLANGEN [Begleitseminar A]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele Peitz, Julia Festini
Angaben:
Seminar, ECTS: 2, LAEW
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, 02.219
Das Seminar findet in der Nägelsbachstraße 49b statt (im Gebäude befindet sich neben verschiedenen Lehrstühlen auch ein Orthopädie-/ Ärzte-Rehazentrum) Wegbeschreibung: http://www.eam.fau.de/de/kontakt/anfahrt/
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Begleitseminar vertieft und ergänzt die Inhalte der Vorlesung "Psychologie für Lehramt 2 - Lernermerkmale" und kann nur parallel zu dieser im gleichen Semester besucht werden. Sie können sich über StudOn für EINEN der beiden Kurse (Kurs A oder Kurs B) anmelden, wenn Sie an der o.g. Vorlesung teilnehmen. Die Inhalte des Begleitseminars werden in der Vorlesungsklausur mit abgeprüft. DAS SEMINAR BEGINNT AM 22.10.19!

 

MODUL II: Psychologie für Lehramt 2 - Begleitseminar (Kurs B) - ERLANGEN [Begleitseminar B]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele Peitz, Julia Festini
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAEW
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, SR 2
Das Seminar findet in der Nägelsbachstraße 49b statt (im Gebäude befindet sich neben verschiedenen Lehrstühlen auch ein Orthopädie-/ Ärzte-Rehazentrum) Wegbeschreibung: http://www.eam.fau.de/de/kontakt/anfahrt/
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Begleitseminar vertieft und ergänzt die Inhalte der Vorlesung "Psychologie für Lehramt 2 - Lernermerkmale" und kann nur parallel zu dieser im gleichen Semester besucht werden. Sie können sich über StudOn für EINEN der beiden Kurse (Kurs A oder Kurs B) anmelden, wenn Sie an der o.g. Vorlesung teilnehmen. Die Inhalte des Begleitseminars werden in der Vorlesungsklausur mit abgeprüft. DAS SEMINAR BEGINNT AM 23.10.19

 

Modul II: Vorlesung Psychologie für Lehramt 2: Lernermerkmale 96103 und 96111 [PsyLA2: Lerner]

Dozent/in:
Klaudia Kramer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, Beginn in der ersten Vorlesungswoche. 96111: Klausur zur Vorlesung und Begleitseminar (5 ECTS-Credits), Anmeldung hierfür über mein campus zu gegebener Zeit (08.06., 0.01 Uhr bis 26.06., 12.00 Uhr); keine Beschränkung der Teilnehmendenzahl. Klausurtermin1: voraussichtlich am 22.7.2020, Klausurtermin2: vorausstichtlich am 30.9.2020
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Audimax
Die Vorlesung wird zumindest in den ersten Wochen in digitalisierter Form durchgeführt. Alle Materialien dazu finden Sie in einem Studon-Kurs. Die Anmeldung hierfür erfolgt ab dem 20.4.20 bis zum 23.4.20 über "direkten Beitritt". Das Begleitseminar muss in Erlangen belegt werden, da es auf die Vorlesung abgestimmt ist. Außerdem finden sich hier auch einige Materialien aus dem Staatsexamenstutorium.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfehlung: Erfolgreich absolviertes Modul 1 (Psychologie für Lehramt 1)
Inhalt:
Psychologie der Lernenden: Entwicklung, soziale Einflüsse, individuelle Unterschiede und Lern- und Verhaltensstörungen

 

MODUL III (Psychologie für LA 3) ODER Freier Bereich Psychologie: Guter Unterricht - die Perspektive der Pädagogischen Psychologie (Kurs B) [Guter Unterricht (B)]

Dozent/in:
Gabriele Peitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 02.219
ERLANGEN
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Klausur findet voraussichtlich am regulären Seminartermin in der letzten Vorlesungswoche statt. DRINGENDE EMPFEHLUNG: Das Seminar baut auf die Inhalte der Vorlesung "Psychologie für Lehramt I" auf - diese sollte Sie daher bereits absolviert haben.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung gehen wir der Frage nach, was „guten Unterricht“ auszeichnet und welche Kompetenzen von Lehrkräften zu einem „guten Unterricht“ beitragen. Kern der Auseinandersetzung bilden Theorien und Forschungsbefunde, die dazu aus der pädagogisch-psychologischen Forschung und der empirischen Unterrichtsforschung vorliegen. Nach der Auseinandersetzung mit der Frage, was Schüler eigentlich lernen sollen (Bildungsziele und Bildungsstandards) und wie Schüler lernen (Theorien des Wissenserwerbs) werden die zentralen Merkmale guten Unterrichts – kognitive Aktivierung, konstruktive Unterstützung und störungspräventive Klassenführung – unter theoretischer, forschungsmethodischer und anwendungspraktischer Perspektive erarbeitet, und beleuchtet, wie sie sich in unterschiedlichen Lehrmethoden manifestieren können. Abschließend wird der Frage nachgegangen, welche Kompetenzen Lehrkräfte benötigen, um „guten Unterricht“ anbieten zu können.

 

MODUL III (Psychologie für Lehramt 3) ODER Freer Bereich Psychologie: Guter Unterricht - die Perspektive der Pädagogischen Psychologie (Kurs A) [Guter Unterricht (A)]

Dozent/in:
Gabriele Peitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Prüfungsleistung: Klausur und (unbenotete) Wiederholungsaufgabe
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, SR 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Klausur findet am regulären Seminartermin in der letzten Vorlesungswoche statt.
DRINGENDE EMPFEHLUNG: Das Seminar baut auf die Inhalte der Vorlesung "Psychologie für Lehramt I" auf - diese sollte Sie daher bereits absolviert haben.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung gehen wir der Frage nach, was „guten Unterricht“ auszeichnet und welche Kompetenzen von Lehrkräften zu einem „guten Unterricht“ beitragen. Kern der Auseinandersetzung bilden Theorien und Forschungsbefunde, die dazu aus der pädagogisch-psychologischen Forschung und der empirischen Unterrichtsforschung vorliegen. Nach der Auseinandersetzung mit der Frage, was Schüler eigentlich lernen sollen (Bildungsziele und Bildungsstandards) und wie Schüler lernen (Theorien des Wissenserwerbs) werden die zentralen Merkmale guten Unterrichts – kognitive Aktivierung, konstruktive Unterstützung und störungspräventive Klassenführung – unter theoretischer, forschungsmethodischer und anwendungspraktischer Perspektive erarbeitet, und beleuchtet, wie sie sich in unterschiedlichen Lehrmethoden manifestieren können. Abschließend wird der Frage nachgegangen, welche Kompetenzen Lehrkräfte benötigen, um „guten Unterricht“ anbieten zu können.

 

MODUL III (Psychologie für Lehramt 3): Pädagogisch-psychologische Diagnostik mit Schwerpunkt Diagnostik von Lernschwierigkeiten [Diagnostik]

Dozent/in:
Claudia Sontheimer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, LAEW, Prüfungsleistung: Portfolio und unbenotetes Kurzreferat bzw. Hausaufgaben und aktive Mitarbeit; vorraussichtlich wird das Seminar anfangs/ solange nötig als online-Seminar über StudOn stattfinden. Genauere Informationen werden folgen.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/10
Erlangen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die beiden Vorlesungen Psychologie für Lehramt I und II (Modul I und II) sollten möglichst abgeschlossen sein oder zeitgleich besucht werden.
Inhalt:
Im Seminar werden wir uns zu Beginn mit den Grundlagen "guter" Diagnostik und dem diagnostischen Prozess auseinandersetzen und uns dann der Diagnostik verschiedener Lernschwierigkeiten widmen. Hier geht es einerseits um die Frage, wie der diagnostische Prozess z.B. bei LRS abläuft, andererseits werden wir ebenfalls erarbeiten, wie Sie im Unterricht verschiedene Lernschwierigkeiten erkennen und professionell handeln können.
Auszug aus den Themen:
  • Intelligenzdiagnostik

  • Diagnostik von Teilleistungsstörungen (Lese-Rechtschreibstörung, Rechenstörung)

  • Diagnostik von Aufmerksamkeitsproblemen

  • Diagnostik von Lernschwierigkeiten im Zusammenhang mit Schulängsten

  • Diagnostik von Fähigkeitsselbstkonzept und Motivation

  • Diagnostik bei Defiziten in der Selbstregulation und Lernstrategieanwendung

 

MODUL III - WiPra-Seminar: Lernkompetenzen praxisnah! [WiPra Lernkompetenzen]

Dozent/in:
Klaudia Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, LAEW, Praxisnahes Seminar zur Förderung von Lernkompetenzen in Schulen. In diesem WiPra-Seminar („Wissenschaft und Praxis“ im Seminar) werden drei konkrete Unterrichtseinheiten (zur selbstgesteuerten Planung und Durchführung von (W-)Seminararbeiten) und ihre Umsetzung in der Schule gemeinsam erarbeitet. Prüfungsleistung:didaktische Vorbereitung der Praxisstunden (anhand von vorhandenem Material), (Lernentwicklungs-)Portfolio
Termine:
Einzeltermine am 23.4.2020, 14.5.2020, 10:15 - 13:45, C 202
16.5.2020, 9:00 - 16:00, C 202
17.5.2020, 9:00 - 14:00, C 202
9.7.2020, 10:15 - 13:45, C 202
Die Termine im April und Mai werden wahrschenlich in digitalisierter Form stattfinden müssen. Die drei Schultermine an der BOS in Nürnberg, Ende Juni und Anfang Juli können hoffentlich in Präsenz stattfinden. Dann wahrscheinlich montags.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ein Teil des Seminars findet an der FAU in Erlangen - möglicherweise nur digital - statt (Einführungstermin, Blocktermine, Abschlusstermin. Für den anderen Teil sind wir an der BOS in Nürnberg (drei Blocktermine (ca. 2 Std.), die Sie für und mit den Schülerinnen und Schülern gestalten und anschließend nachbereiten und dokumentieren.
Inhalt:
Diese praxisnahe Seminar bietet die Möglichkeit, das theoretische Wissen zum Thema Selbstreguliertes Lernen (Lernstrategien, Selbstmotivation, Attribution, Umgang mit Misserfolgen und negativen Emotionen beim Lernen, Metakognition, Zielsetzung,...) in konkreten Unterrichtssituationen anzuwenden. Nach gemeinsamer Erarbeitung von drei Unterrichtseinheiten halten Sie diese an der BOS in Nürnberg und unterstützen so die Schülerinnen und Schüler beim Verfassen ihrer Arbeit.
Prüfungsleistung: aktive - auch in digitalisierter Form - Mitarbeit in der Vorbereitung und Durchführung der Stunden in der Schule, Verfassen eines (Lern-)Portfolios. Zu den theoretischen Abschnitten des Portfolios erhalten Sie ein ausführliches Feedback (das geht auch per Telefon) mit anschließender Möglichkeit der Überarbeitung.

 

MODUL III - WiPra-Seminar: Medienkompetenz praxisnah! [Medien]

Dozent/in:
Sandra Gabler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Digitale Medien sind inzwischen ein fester Bestandteil des Alltags von Jugendlichen. Eine Förderung von Medienkompetenz ist auch in der Schule wichtig, um SuS zu einer selbstregulierten, verantwortungsvollen Nutzung der digitalen Medien zu befähigen. Dies ist sehr praxisnahes Seminar zur Förderung von Medienkompetenz in Schulen; In diesem Wi_Pra Seminar ("Wissenschaft und Praxis" im Seminar) werden drei konkrete Unterrichtseinheiten erarbeitet und mit SuS der 8. Klasse umgesetzt. Die drei Module des Mediencoachings "Medienchamp" widmen sich folgenden Themen * Reflexion der eigenen Mediennutzung * Medien, Motivation und Lernen * Cybermobbing. Die Durchführung von "Medienchamp" erfolgt an einem Erlanger Gymnasium. Die drei Termine für die Durchführung des Mediencoachings in der Schule finden ebenfalls freitags statt (in der 3./4. Schulstunde von 9.45 Uhr bis 11.15 Uhr). Die genauen Termine für die Schulbesuche werden zeitnah bekannt gegeben. Prüfungsleistung: engagierte Mitarbeit in der Vorbereitung und Durchführung des Mediencoachings, Erstellung eines Portfolios (ca. 15 Seiten zu Seminarinhalten, Verlauf Medienchamp und Selbstreflexion)
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2020, 29.5.2020, 3.7.2020, 9:00 - 13:00, SR 1
24.7.2020, 10:15 - 11:45, SR 1

 

Tutorium PsyLA [Tut PsyLA]

Dozent/in:
Klaudia Kramer
Angaben:
Tutorium, Tutorium zur Vorlesung "Psychologie für Lehramt" mit besonderem Fokus "Vorbereitung aufs Staatsexamen" - findet im Sommersemester 2020 ausschließlich eingebettet in die beiden Studon-Kurse PsyLA1 und PsyLA2 statt. Der direkte Beitritt zu den Studon-Kursen der beiden Vorlesungen ist vom 20.-22.4. möglich, danach per Passwort.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Modul I: Lernprozesse gestalten: Theoretische und methodische Grundlagen [PS01]

Dozent/in:
Marion Händel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Nürnberg
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 1.132
Einzeltermin am 22.7.2020, 9:30 - 11:00, St. Paul 00.401, 1.132, 1.041, 1.042, 2.031
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Klausur findet am 24.07.2020 statt.
Die Veranstaltung findet wahrscheinlich nur Online statt.
Weitere Hinweise auf StudOn:https://www.studon.fau.de/studon/ilias.php?ref_id=2874801&cmdClass=ilobjcoursegui&cmd=view&cmdNode=yl:mz&baseClass=ilRepositoryGUI

 

Modul II: Lernermerkmale: Entwicklung, soziale Einflüsse, individuelle Unterschiede und Lern- und Verhaltensstörungen [PS02]

Dozentinnen/Dozenten:
Albert Ziegler, Sarah Awad
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, NÜRNBERG
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, 1.132
Einzeltermin am 20.7.2020, 11:30 - 18:00, 1.132, 1.041, 1.042, 2.031, St. Paul 00.401, St.Paul 00.301, St.Paul 00.204
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Klausur findet am 20.07.2020 um 15:45 Uhr statt.
Die Veranstaltung findet wahrscheinlich nur Online statt.
Weitere Hinweise auf StudOn:https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2879735

 

Modul III: Differential-psychologische Aspekte des Lernens und Lehrens: Begabungsförderung [PS05]

Dozentinnen/Dozenten:
Albert Ziegler, Sarah Awad
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAEW
Termine:
Einzeltermin am 20.5.2020, 13:00 - 14:00, St.Paul U1.510-1
Blockveranstaltung 19.6.2020-20.6.2020 Fr, Sa, 8:00 - 18:00, St.Paul U1.510-1
Einzeltermin am 1.7.2020, 8:00 - 9:00, 1.041
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorbesprechung findet am 20.05.2020 statt. Die Klausur findet am 01.07.2020 von 08.00 - 09:00 Uhr im Hörsaal 1.041 statt.
Die Veranstaltung findet wahrscheinlich nur Online statt.
Weitere Hinweise auf StudOn:https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2879739

 

Modul III: Recent Trends in Educational Psychology [PS10]

Dozent/in:
Albert Ziegler
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Magister, Diplom
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, St.Paul 00.512 - (12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Findet 14-tägig statt.

 

Modul II: Begleitseminar A zur Vorlesung PS02 [PS03]

Dozent/in:
Anamaria Mendl
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAEW, NÜRNBERG
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 1.041
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Begleitseminar werden die Vorlesungsinhalte vertieft, ergänzt und deren schulpraktische Relevanz wird herausgearbeitet. Gestaltung des Begleitseminars: Die Dozentin wird zu jeder „Seminarsitzung“ vorab vertonte Folien auf StudOn hochladen. Diese beinhalten auch Einzel- oder Gruppenaufträge, Tests, Reflexionsfragen etc., welche dann zur „Präsenzzeit“ des Seminars auf StudOn diskutiert werden.
Leistungsnachweis: zusammen mit der Vorlesung
Die Veranstaltung findet wahrscheinlich nur Online statt.
Weitere Hinweise auf StudOn:https://www.studon.fau.de/studon/ilias.php?ref_id=2895708&cmdClass=ilobjcoursegui&cmd=view&cmdNode=yl:mz&baseClass=ilRepositoryGUI

 

Modul II: Begleitseminar B zur Vorlesung PS02 [PS04]

Dozent/in:
Anamaria Mendl
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAEW, NÜRNBERG
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, 1.041
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Begleitseminar werden die Vorlesungsinhalte vertieft, ergänzt und deren schulpraktische Relevanz wird herausgearbeitet. Gestaltung des Begleitseminars: Die Dozentin wird zu jeder „Seminarsitzung“ vorab vertonte Folien auf StudOn hochladen. Diese beinhalten auch Einzel- oder Gruppenaufträge, Tests, Reflexionsfragen etc., welche dann zur „Präsenzzeit“ des Seminars auf StudOn diskutiert werden.
Leistungsnachweis: zusammen mit der Vorlesung
Die Veranstaltung findet wahrscheinlich nur Online statt.

Weitere Hinweise auf StudOn:https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2895719

 

Modul III Twice-Exceptionals: Zweifache Außergewöhnlichkeit im schulischen Kontext [PS07]

Dozentinnen/Dozenten:
Sarah Awad, Albert Ziegler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Einzeltermin am 24.6.2020, 14:00 - 15:00, U1.014
Blockveranstaltung 7.9.2020-8.9.2020 Mo, Di, 8:00 - 18:00, U1.014
Einzeltermin am 23.9.2020, 8:00 - 9:00, 1.041
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorbesprechung findet am 24.06.2020 per Zoom statt. Die Klausur findet am 23.09.2020 statt.Voraussetzung: englische Literatur; aktive Teilnahme
Die Veranstaltung findet wahrscheinlich nur Online statt.
Weitere Hinweise auf StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2879738
Inhalt:
Im Rahmen dieses Seminars sollen Kenntnisse über die häufig vernachlässigte Minderheit von Schülerinnen und Schülern mit besonderer Begabung und gleichzeitiger Einschränkung in einem Bereich erworben werden. Thematisiert werden die Charakteristika möglicher Kombinationen, wie beispielsweise einem gleichzeitigen Auftreten einer besonderen Begabung und einer Lernstörung. Die Inhalte sollen dabei anhand aktueller Literatur (auch englischsprachig) erarbeitet, in Kurzvorträgen vorgestellt und im Plenum diskutiert werden. Es sollen insbesondere mögliche Interventionsansätze für den schulischen Kontext herausgearbeitet werden.

 

Modul III Twice-Exceptionals: Zweifache Außergewöhnlichkeit im schulischen Kontext [PS08]

Dozentinnen/Dozenten:
Sarah Awad, Albert Ziegler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Einzeltermin am 24.6.2020, 17:00 - 18:00, U1.012
Blockveranstaltung 14.9.2020-15.9.2020 Mo, Di, 8:00 - 18:00, U1.012
Einzeltermin am 23.9.2020, 8:00 - 9:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorbesprechung findet am 24.06.2020 per Zoom statt. Die Klausur findet am 23.09.2020 statt.Voraussetzung: englische Literatur; aktive Teilnahme
Die Veranstaltung findet wahrscheinlich nur Online statt.
Weitere Hinweise auf StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2879738
Inhalt:
Im Rahmen dieses Seminars sollen Kenntnisse über die häufig vernachlässigte Minderheit von Schülerinnen und Schülern mit besonderer Begabung und gleichzeitiger Einschränkung in einem Bereich erworben werden. Thematisiert werden die Charakteristika möglicher Kombinationen, wie beispielsweise einem gleichzeitigen Auftreten einer besonderen Begabung und einer Lernstörung. Die Inhalte sollen dabei anhand aktueller Literatur (auch englischsprachig) erarbeitet, in Kurzvorträgen vorgestellt und im Plenum diskutiert werden. Es sollen insbesondere mögliche Interventionsansätze für den schulischen Kontext herausgearbeitet werden.

 

Modul III: Lern- und Verhaltensauffälligkeiten [PS13]

Dozent/in:
Marion Händel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAEW
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.7.2020, 15:30 - 17:15, 1.042
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Klausurtermin am 16.7.2020

Die Veranstaltung findet wahrscheinlich nur Online statt.
Weitere Hinweise auf StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2874803

 

Modul III: Entwicklung und Verhaltensauffälligkeiten: Sucht und Drogen im schulischen Umfeld [PS06]

Dozent/in:
Anamaria Mendl
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAEW
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Do 11:30-13:00 auf StudOn
Leistungsnachweis: Portfolio
Weitere Hinweise auf StudOn:https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2895709
Inhalt:
Sucht und Drogen im schulischen Umfeld - Prävention und Intervention: Die Studierenden setzen sich innerhalb dieses Seminars mit Möglichkeiten der inner- und außerschulischen Prävention und Intervention bei suchtbelasteten Kindern und Jugendlichen auseinander. Sie befassen sich vertieft mit den verschiedenen Suchtformen (stoffgebundene und nicht-stoffgebundene) und leiten daraus Implikationen für die Unterrichtspraxis ab. Weiterhin lernen sie die Ursachen und möglichen Risikofaktoren für die Entstehung von Suchtverhalten im Kindes- und Jugendalter kennen, sowie den Einfluss der Familie und der Peergruppe auf die Schüler und Schülerinnen und erarbeiten praktische Konsequenzen für die Unterrichtspraxis.

Gestaltung des Seminars: regelmäßige und aktive Teilnahme zu den „Präsenzzeiten“ des Seminars, Kurzreferate, Erarbeitung der Inhalte anhand zu lesender wissenschaftlicher Literatur. Die Dozentin wird zu jeder „Seminarsitzung“ vorab vertonte Folien auf StudOn hochladen.

 

Modul III: Familie und Schule [PS17]

Dozent/in:
Anke Elisabeth Ballmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Blockveranstaltung 6.7.2020-8.7.2020 Mo-Mi, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Hausarbeit. Abgabetermin: Acht Wochen nach Seminarende
Das Seminar findet per Zoom statt.
Weitere Hinweise auf StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2879833
Inhalt:
Bedeutung von Bildungspartnerschaft, Zusammenarbeit mit Familien und ressourcenorientierte Elterngespräche

 

Modul III: Introduction to Gifted Education and Talent Development [PS15]

Dozentinnen/Dozenten:
Zhitian Zhang, Albert Ziegler
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAEW
Termine:
Blockveranstaltung 14.9.2020-15.9.2020 Mo, Di, 9:00 - 17:00, 0.014
Einzeltermine am 16.9.2020, 9:00 - 12:00, 0.014
18.9.2020, 10:00 - 11:30, 1.041
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Introduction:31.07.2020 12:00-13:00 Exam: 18.09.2020 10:00-11:30 Das Blockseminar findet vom 14.09.2020 bis 16.09.2020 statt.
Weitere Hinweise auf StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2935316
Inhalt:
Description: What does it mean to be gifted and talented? How to identify and educate gifted and talented learners? In this seminar, we will discuss the concepts and models of giftedness to gain a better understanding of gifted education and talent development. You will learn about various identification approaches, methods and tests that are currently used. We will look at different educational practices and strategies; examine how effective they are based on research. On completion of this seminar, you will have a good understanding of identifying and nurturing gifts and talents, including but not limited to gifted students. Format: Approximately 60% lecture, 40% group discussions. At the end of the course, students need to take a written exam. Note: The lecture session will be conducted in English. Students can choose to participate in the group discussion and practice in both English and German.

 

Modul III: Lehrkräftekompetenzen [PS12]

Dozent/in:
Marion Händel
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Modul III: Entwicklung und Verhaltensauffälligkeiten: Schüler und Schülerinnen in der Pubertät. Entwicklungsaufgaben und Entwicklungsförderung [PS09]

Dozent/in:
Tanja Kagerbauer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAEW
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Prüfungsleistung am Ende wird eine kurze Hausarbeit sein über die behandelten Inhalte.
Weitere Hinweise auf StudOn:https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2893330
Inhalt:
Das Seminar wird voraussichtlich so gestaltet werden: Es werden über studon online verfügbare Texte per Link zum Selbststudium empfohlen. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, in Kleingruppen (virtuell) dazu Kurzzusammenfassungen zu erstellen (pro Gruppe ein Thema). Diese werden per E-mail an die Dozentin gesendet und von dieser ggf. ergänzt /korrigiert dann in wöchentlichem Abstand auf Studon zum Lernen in Eigenregie hochgeladen. Ergänzend werden die Teilnehmenden angeregt, zu einigen Themen kurze Standpunktfragen sowie Transferfragen zu Fallbeispielen zu beantworten.

 

Modul III: Moderne Ansätze der Begabungsforschung und deren Anwendungsmöglichkeiten im Schulalltag [PS14]

Dozentinnen/Dozenten:
Manuel Hopp, Albert Ziegler
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAEW, NÜRNBERG
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2020, 13:00 - 14:00, U1.014
27.7.2020, 10:00 - 17:00, U1.014
28.7.2020, 10:00 - 16:00, U1.014
29.7.2020, 10:00 - 15:00, U1.014
25.9.2020, 10:00 - 11:00, 1.042
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einführungsveranstaltung am 22.04.20. Die Klausur wird am 25.09.20 stattfinden.
Weitere Hinweise auf StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2879740
Inhalt:
Dieses Seminar wird hauptsächlich das Thema Moderne Ansätze bei der Begabungsforschung und deren Anwendungsmöglichkeiten im Schulalltag behandeln. Alle weiteren Informationen wird es in der ersten Sitzung, am 22.04.2020, geben.

 

Modul III: Selbstreguliertes Lernen als Fördermaßnahme im schulischen Kontext [PS16]

Dozentinnen/Dozenten:
Rebekka Meier, Albert Ziegler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Einzeltermin am 8.7.2020, 13:15 - 14:00, 1.029
Blockveranstaltung 9.9.2020-11.9.2020 Mi-Fr, 9:00 - 18:00, 1.029
Einzeltermin am 15.9.2020, 9:45 - 11:15, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorbesprechung findet am 08.07.2020 statt. Die Klausur findet am 15.09.2020 statt.
Weitere Hinweise auf StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2879742
Inhalt:
Im Rahmen des Blockseminars werden Kenntnisse zu verschiedenen Modellen des Selbstregulierten Lernens erworben und einzelne Elemente der Methodik genauer beleuchtet. Anschließend sollen im Plenum Fördermaßnahmen und Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte und Eltern entwickelt werden. Die Seminarinhalte werden anhand aktueller Literatur im Plenum erarbeitet und anhand konkreter Fallbeispiele auf die Schulpraxis übertragen. Die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme wird vorausgesetzt. Leistungsnachweis: Klausur.

 

Modul III: Motivating Creative Talents [PS11]

Dozentinnen/Dozenten:
Zhitian Zhang, Albert Ziegler
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAEW
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2020, 13:00 - 14:00, 0.014
27.7.2020, 28.7.2020, 9:00 - 17:00, 0.014
29.7.2020, 9:00 - 12:00, 0.014
25.9.2020, 10:30 - 12:00, 1.041
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Englischsprachiges Seminar! Die Vorbesprechung findet am 22.04.2020 statt. Die Klausur findet am 25.09.2020 statt. (The introduction session will be conducted online)
Weitere Hinweise auf StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2879741

Romanistik

 

Literaturtheorie und Schreibpraxis [Sem.]

Dozent/in:
Ruth Neubauer-Petzoldt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, Blockseminar, n.V.
Termine:
n.V.

 

Tutorium für MA Studiengang Literaturstudien/Wohner

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, C7A1

Vorlesungen und Kolloquien (offen für alle Interessierten)

 

Die romanischen Sprachen – kontrastive und typologische Perspektiven [VL rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KH 1.014
Dieser Kurs wird digital angeboten. Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851390.html

 

Metatheatralität [VL franz./ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, C 702
Anmeldung mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. an mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Vereinbarungen über digitale Unterrichtsformen: Kontaktaufnahme durch Dozentin erfolgt per Mail nach dem 20.04.2020.
Inhalt:
Die Vorlesung wird zunächst klären, was unter dem Terminus Metatheatralität zu verstehen ist, und sie wird dann eine Reihe von einschlägigen Theaterstücken vom 17. bis ins 20. Jahrhundert präsentieren. Es werden französische und italienische Dramen besprochen – Studierende der Frankromanistik wie der Italianistik sind gleichermaßen willkommen. Die vorzustellenden Texte liegen großenteils in Übersetzungen vor, sodass Kenntnisse in beiden Sprachen nicht vorausgesetzt werden.

Die Vorlesung wird mit einem Vorlesungsgespräch abgeschlossen. Ein Semesterapparat wird zu Semesterbeginn eingerichtet.

Anmeldungen mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Kontaktaufnahme durch die Dozentin erfolgt dann kurzfristig.

 

Hybridisierung der Formen in der italienischen Gegenwartsnarrativik [VL ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Christian Rivoletti
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.014
Bitte melden Sie sich bis 15.04.2020 auf StudOn für diesen Kurs an! Vereinbarungen über digitale Unterrichtsform werden im Rahmen einer Vorbesprechung über Zoom am Mittwoch, den 22.04. um 14:15 Uhr gemeinsam eingetroffen. Eine Mail für die Registrierung auf Zoom wird den angemeldeten TeilnehmerInnen über StudOn vor der Vorbesprechung gesendet.

 

Die mexikanische Revolution in Literatur und Film [VL span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sonja Steckbauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, C 702
Die Veranstaltung beginnt pünktlich und wird über Zoom durchgeführt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vergabe des Passworts erfolgt über Frau Steckbauer mailto:sonja.steckbauer@fau.de
Inhalt:
Die Unterlagen stehen auf StudOn zur Verfügung

 

Doktoranden- und Forschungskolloquium: aktuelle Fragen der italienischen Literaturwissenschaft [OS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Christian Rivoletti
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, B 302
Vereinbarungen über digitale Unterrichtsformen: Kontaktaufnahme durch Dozent erfolgt per Mail nach dem 20.04.2020
Inhalt:
Das Oberseminar bietet den TeilnehmerInnen in einem strukturierten Rahmen die Möglichkeit, entstehende Arbeiten intensiv zu diskutieren sowie im Dialog mit deutschen und internationalen Gastvortragenden zu besprechen, die als Experten für die jeweiligen Themen gelten. In diesem Kontext ist vorgesehen, den Fokus auf die Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsfragen zu richten.

Das Seminar wird als Blockseminar veranstaltet, da die Teilnahme sowohl von Gastvortragenden als auch von Habilitanden und Promovierenden anderer, auch ausländischer Universitäten vorgesehen ist (siehe angegebene Termine).

 

Culturas de la diáspora en las Américas [UE MA Las Américas]

Dozent/in:
Sonja Steckbauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Master, MA Las Américas (Módulo 5; Módulo 6c); MA Romanistik; MA Literaturstudien
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, C 702
El acto comenzará puntualmente y se retrasmitirá a través de Zoom.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
La contraseña se obtendrá previa solicitud por correo electrónico a la catedrática Sonja Steckbauer mailto:sonja.steckbauer@fau.de

El curso de lecturas latinoamericanas constituye un complemento del seminario y es parte del mismo módulo (5 o 6c) del MA The Americas/Las Américas. La asistencia es obligatoria para estudiantes que cursen el módulo 5 (“América Latina: Cultura y literatura”) o bien elijan el seminario y el curso de lecturas complementarias para el módulo 6c (“Estudios latinoamericanos”).

Inhalt:
En este curso los participantes desarrollarán propuestas específicas, a partir de la temática general del módulo, enfocando cuestiones de política cultural, arte, cine, medios masivos.
Empfohlene Literatur:
La documentación se encuentra en StudOn

 

Seminario latinoamericano de investigación [OS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Andrea Pagni
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAFV, Master
Termine:
Fr, 14:15 - 17:45, C7A1
Inhalt:
Datos básicos: Lugar, fechas y horario a definir

Organización: El seminario de investigación es de caracter extracurricular y está abierto a estudiantes avanzados de master, investigadores de doctorado y postdoctorado interesados en presentar y discutir sus trabajos de investigación en el marco del grupo de investigación. Se ruega a los interesados enviar un mensaje y una breve carta de motivación consignando también el tema de investigación a mailto:andrea.pagni@fau.de

 

ENTFÄLLT LEIDER IM SS 2020: Kolloquium Romanistische Linguistik [OS roman. Sprachwiss.]

Dozentinnen/Dozenten:
Silke Jansen, Robert Hesselbach
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Inhalt:
Das Kolloquium entfällt leider im SS 2020.

Das Kolloquium bietet Studierenden, die eine Abschlussarbeit im Bereich der romanistischen Linguistik vorbereiten, sowie Promovierenden und Promovierten ein Forum für die Präsentation und Diskussion ihrer Projekte. Darüber hinaus sind auch alle weiteren an Linguistik Interessierten jederzeit willkommen. Insbesondere kann das Kolloquium Studierenden, die überlegen, eine Abschlussarbeit in der romanistischen Linguistik zu verfassen, wertvolle Anregungen und Orientierung vermitteln. Schließlich bildet das Kolloquium auch einen Rahmen für Vorträge auswärtiger Gäste.

 

Forum Literaturen der Romania [KO roman. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Christian Rivoletti
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, C 702

Französisch / Frankoromanistik (LAG, LAR, BA)

Basismodul Französische Sprach- bzw. Literaturwissenschaft (LAG, LAR, BA)

 

Basisseminar französische Literaturwissenschaft [BS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, C 702
Dieser Kurs wird zu Beginn des Semesters in digitaler Form durchgeführt. Genauere Informationen hierzu werden auf Studon bereitgestellt. Bitte melden Sie sich bis 17.4. dort an.
Inhalt:
Der Kurs führt in grundlegende methodische, theoretische und historische Aspekte der französischen Literaturwissenschaft ein. Grundlage für die Arbeit im Kurs bildet ein Korpus von Ausschnitten aus Primärtexten sowie von einführenden methodischen und theoretischen Texten, die zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt werden. Im Kurs wird das Theaterstück Phèdre von Jean Racine gelesen, das vor Beginn des Kurses in einer französischen Ausgabe zu besorgen und vorbereitend zu lesen ist.

Zur ersten Orientierung dienen:

  • Jürgen Grimm, Susanne Hartwig (Hg.) (62014): Französische Literaturgeschichte. Stuttgart: Metzler.

  • Jochen Mecke / Hermann H. Wetzel (Hrsg.) (2009): Einführung in die französische Literaturwissenschaft. Tübingen: Narr.

 

Tutorium zu Bassiseminar französische Literaturwissenschaft (Annika Meyer) [Tut. franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
TutorIn (Romanistik)
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:00, 00.5 PSG
Do, 14:15 - 15:00, 00.4 PSG

Aufbaumodul Französische Sprachwissenschaft 1 (LAG, LAR, BA)

 

Lexikologie des Französischen [PS/MS franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, C 702
Dieser Kurs wird digital angeboten. Weitere Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851632.html

 

Sprachpolitik in der Romania: Von Alfons dem Weisen bis zur EU (13.-21. Jh.) [PS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, C 201
Informationen zu diesem Kurs unter: https://www.studon.fau.de/crs2861517.html

 

Phonetik und Phonologie des Französischen A [UE franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Jessica Barzen
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Kurs A und B sind Parallelkurse
Termine:
Di, 9:15 - 10:00, C 702

 

Phonetik und Phonologie des Französischen B [UE franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Jessica Barzen
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Kurs A und B sind Parallelkurse
Termine:
Mi, 9:15 - 10:00, 00.3 PSG

 

Tutorium zu Phonetik und Phonologie des Französischen A + B (Annika Meyer) [Tut. franz. Phon.]

Dozent/in:
TutorIn (Romanistik)
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 15:15 - 16:00, 00.5 PSG
Di, 16:15 - 17:00, C 603
Do, 15:15 - 16:00, C 202

Aufbaumodul Französische Sprachwissenschaft 2 (LAG, BA)

 

Aufbauseminar zur französischen Sprachwissenschaft: Sprachhistorischer Kurs Französisch I A [AS franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, (= Übung französische Sprachwissenschaft, 22513, 4 ECTS)
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, C7A1
Dieser Kurs wird digital angeboten. Weitere Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851627.html

 

Aufbauseminar zur französischen Sprachwissenschaft: Sprachhistorischer Kurs Französisch I B [AS franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, (= Übung französische Sprachwissenschaft, 22513, 4 ECTS)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, C7A1
Dieser Kurs wird digital angeboten. Weitere Informationen unter:https://www.studon.fau.de/crs2851628.html

 

Die romanischen Sprachen – kontrastive und typologische Perspektiven [VL rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KH 1.014
Dieser Kurs wird digital angeboten. Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851390.html

Aufbaumodul Französische Literatur- und Kulturwissenschaft (LAG, BA)

 

Patrick Modiano [PS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C7A1
Anmeldung mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. an mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Vereinbarungen über digitale Unterrichtsformen: Kontaktaufnahme durch Dozentin erfolgt per Mail nach dem 20.04.2020.
Inhalt:
Unter den französischen Gegenwartsautoren mag Patrick Modiano als eher konservativer, behutsamer Erzähler gelten, der sich in immer neuen Anläufen und im Ambiente eines wie geträumten Paris dem Thema von Schuld und Erinnerung widmet. Modiano hat 2014 den Literaturnobelpreis erhalten, und der Preisträger des vergangenen Jahres, Peter Handke, hat Modiano übersetzt.

Im Seminar sollen vor allem zwei Romane Modianos gemeinsam besprochen werden – andere sollen in Referaten vorgestellt werden: La Petite Bijou, Paris 2001; Dora Bruder, Paris 1997.
Referat-/Hausarbeitsthemen können schon in den Semesterferien vereinbart werden.

Zu Semesterbeginn sollten Sie zumindest La Petite Bijou gelesen haben.

Beide kurzen Romane sind als TB bei Gallimard/folio erhältlich.

Ein Semesterapparat wird zu Semesterbeginn eingerichtet.

Anmeldungen mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Kontaktaufnahme durch die Dozentin erfolgt dann kurzfristig.

 

Les Misérables, Victor Hugo [PS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Isabelle Wimmer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 00.14 PSG
Um frühzeitige Anmeldung bis spätestens zum 17.4. auf StudOn wird gebeten!
Inhalt:
Les Misérables von Victor Hugo ist nach wie vor eines der meistgelesenen und international bekannten Werke der französischen Erzählliteratur und hat eine Reihe von Adaptionen hervorgerufen wie das gleichnamige Musical und dessen Filmfassung (2012) mit Hugh Jackmann und Anne Hathaway, die mit mehreren Oskars ausgezeichnet wurde.

Ziel des Seminars ist es, durch die Behandlung der Misérables einen Überblick über Victor Hugos Leben und Werk zu gewinnen. Im Seminar wird der Roman in Auszügen besprochen, Vergleiche zur Musicalverfilmung werden gezogen. Eine Lektüre des ganzen Romans ist wünschenswert, wird aber nicht vorausgesetzt. Der Roman ist als TB bei Gallimard/folio (2017) erhältlich, eine deutsche Übersetzung im TB-Format erschien im Aufbau-Verlag, Berlin (2008).

Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung, lesen Sie bitte den Artikel über Victor Hugo in der Encyclopédie Larousse: https://larousse.fr/encyclopedie/personnage/Victor_Hugo/124393
Ein Semesterapparat wird zu Beginn des Semesters eingerichtet. Melden Sie sich bitte auf StudOn zu diesem Kurs an. Angesichts der gegenwärtigen Situation wollen wir sehen, was sich online organisieren lässt. Link zum Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2864470.html

 

Metatheatralität [VL franz./ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, C 702
Anmeldung mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. an mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Vereinbarungen über digitale Unterrichtsformen: Kontaktaufnahme durch Dozentin erfolgt per Mail nach dem 20.04.2020.
Inhalt:
Die Vorlesung wird zunächst klären, was unter dem Terminus Metatheatralität zu verstehen ist, und sie wird dann eine Reihe von einschlägigen Theaterstücken vom 17. bis ins 20. Jahrhundert präsentieren. Es werden französische und italienische Dramen besprochen – Studierende der Frankromanistik wie der Italianistik sind gleichermaßen willkommen. Die vorzustellenden Texte liegen großenteils in Übersetzungen vor, sodass Kenntnisse in beiden Sprachen nicht vorausgesetzt werden.

Die Vorlesung wird mit einem Vorlesungsgespräch abgeschlossen. Ein Semesterapparat wird zu Semesterbeginn eingerichtet.

Anmeldungen mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Kontaktaufnahme durch die Dozentin erfolgt dann kurzfristig.

Aufbaumodul Französische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (LAR)

 

Die romanischen Sprachen – kontrastive und typologische Perspektiven [VL rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KH 1.014
Dieser Kurs wird digital angeboten. Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851390.html

 

Les Misérables, Victor Hugo [PS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Isabelle Wimmer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 00.14 PSG
Um frühzeitige Anmeldung bis spätestens zum 17.4. auf StudOn wird gebeten!
Inhalt:
Les Misérables von Victor Hugo ist nach wie vor eines der meistgelesenen und international bekannten Werke der französischen Erzählliteratur und hat eine Reihe von Adaptionen hervorgerufen wie das gleichnamige Musical und dessen Filmfassung (2012) mit Hugh Jackmann und Anne Hathaway, die mit mehreren Oskars ausgezeichnet wurde.

Ziel des Seminars ist es, durch die Behandlung der Misérables einen Überblick über Victor Hugos Leben und Werk zu gewinnen. Im Seminar wird der Roman in Auszügen besprochen, Vergleiche zur Musicalverfilmung werden gezogen. Eine Lektüre des ganzen Romans ist wünschenswert, wird aber nicht vorausgesetzt. Der Roman ist als TB bei Gallimard/folio (2017) erhältlich, eine deutsche Übersetzung im TB-Format erschien im Aufbau-Verlag, Berlin (2008).

Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung, lesen Sie bitte den Artikel über Victor Hugo in der Encyclopédie Larousse: https://larousse.fr/encyclopedie/personnage/Victor_Hugo/124393
Ein Semesterapparat wird zu Beginn des Semesters eingerichtet. Melden Sie sich bitte auf StudOn zu diesem Kurs an. Angesichts der gegenwärtigen Situation wollen wir sehen, was sich online organisieren lässt. Link zum Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2864470.html

 

Patrick Modiano [PS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C7A1
Anmeldung mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. an mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Vereinbarungen über digitale Unterrichtsformen: Kontaktaufnahme durch Dozentin erfolgt per Mail nach dem 20.04.2020.
Inhalt:
Unter den französischen Gegenwartsautoren mag Patrick Modiano als eher konservativer, behutsamer Erzähler gelten, der sich in immer neuen Anläufen und im Ambiente eines wie geträumten Paris dem Thema von Schuld und Erinnerung widmet. Modiano hat 2014 den Literaturnobelpreis erhalten, und der Preisträger des vergangenen Jahres, Peter Handke, hat Modiano übersetzt.

Im Seminar sollen vor allem zwei Romane Modianos gemeinsam besprochen werden – andere sollen in Referaten vorgestellt werden: La Petite Bijou, Paris 2001; Dora Bruder, Paris 1997.
Referat-/Hausarbeitsthemen können schon in den Semesterferien vereinbart werden.

Zu Semesterbeginn sollten Sie zumindest La Petite Bijou gelesen haben.

Beide kurzen Romane sind als TB bei Gallimard/folio erhältlich.

Ein Semesterapparat wird zu Semesterbeginn eingerichtet.

Anmeldungen mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Kontaktaufnahme durch die Dozentin erfolgt dann kurzfristig.

 

Metatheatralität [VL franz./ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, C 702
Anmeldung mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. an mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Vereinbarungen über digitale Unterrichtsformen: Kontaktaufnahme durch Dozentin erfolgt per Mail nach dem 20.04.2020.
Inhalt:
Die Vorlesung wird zunächst klären, was unter dem Terminus Metatheatralität zu verstehen ist, und sie wird dann eine Reihe von einschlägigen Theaterstücken vom 17. bis ins 20. Jahrhundert präsentieren. Es werden französische und italienische Dramen besprochen – Studierende der Frankromanistik wie der Italianistik sind gleichermaßen willkommen. Die vorzustellenden Texte liegen großenteils in Übersetzungen vor, sodass Kenntnisse in beiden Sprachen nicht vorausgesetzt werden.

Die Vorlesung wird mit einem Vorlesungsgespräch abgeschlossen. Ein Semesterapparat wird zu Semesterbeginn eingerichtet.

Anmeldungen mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Kontaktaufnahme durch die Dozentin erfolgt dann kurzfristig.

Vertiefungsmodul Französische Sprachwissenschaft (BA)

 

DAS SEMINAR FINDET NICHT STATT, SIEHE KOMMENTAR: Modus im Französischen [MS/HS franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Liebe Studierende,

wie Sie wissen sind wir zur Zeit dabei, das Lehrangebot für das Sommersemester trotz der Ausgangsbeschränkungen zu planen und weitgehend in den digitalen Raum zu verlegen. In diesem Zusammenhang müssen wir das Kursangebot etwas umstrukturieren und haben uns entschlossen, die beiden Seminare zur Grammatik zusammenzulegen. Ich möchte Sie daher bitten, in das Seminar von Herrn Fesenmeier "Formen und Funktionen des Passivs in den romanischen Sprachen" zu wechseln. Dieses Seminar ist gesamtromanisch angelegt, wird aber einen deutlichen Schwerpunkt auf dem Französischen haben.

Überschneidungsprobleme sollte es dabei nicht geben, da keine bzw. nur vereinzelte Präsenztermine über Videokonferenz vorgesehen sind.

Ich hoffe auf Ihr Verständnis und wünsche Ihnen, trotz allen Einschränkungen und Unwägbarkeiten, ein erfolgreiches und hoffentlich auch gesundes Sommersemester.

Viele Grüße
Silke Jansen

 

Formen und Funktionen des Passivs in den romanischen Sprachen [MS/HS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, C 702
Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind zum einen die unterschiedlichen morphologischen und morphosyntaktischen Erscheinungsformen des Passivs in den romanischen Sprachen und zum anderen deren Funktionen in textlinguistischer Perspektive, wobei in gleicher Weise modern-synchrone wie historische-diachrone Aspekte thematisiert werden sollen.

Das Seminar beginnt planmäßig am Do., 23.4.2020, wird aber b.a.w. in digitaler Form stattfinden. Die Anmeldung erfolgt über StudOn, aktuelle praktische Informationen sowie Materialien und Arbeitsaufträge werden dort eingestellt.

 

Sprachpolitik in der Romania: Von Alfons dem Weisen bis zur EU (13.-21. Jh.) [MS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, C 201
Informationen zu diesem Kurs unter: https://www.studon.fau.de/crs2861517.html

 

Lexikologie des Französischen [MS/PS franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, C 702
Dieser Kurs wird digital angeboten. Weitere Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851632.html

 

Die romanischen Sprachen – kontrastive und typologische Perspektiven [VL rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KH 1.014
Dieser Kurs wird digital angeboten. Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851390.html

Vertiefungsmodul Französische Literatur- und Kulturwissenschaft (BA)

 

Jean-Jacques Rousseaus Zivilisationskritik [MS/HS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, C 702
Anmeldung mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. an mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Vereinbarungen über digitale Unterrichtsformen: Kontaktaufnahme durch Dozentin erfolgt per Mail nach dem 20.04.2020.
Inhalt:
Unter den französischen Aufklärern war (der gebürtige Schweizer) Rousseau der große Visionär. In einer Zeit, als die Begriffe Kultur und Zivilisation sich in ihrer heutigen Bedeutung überhaupt erst im Wortschatz der Aufklärung etablierten, formulierte Rousseau in seinen beiden Diskursen eine Kultur- und Zivilisationskritik, die nichts von ihrer erstaunlichen Luzidität und ihrer auch politischen, ökonomischen und ökologischen Brisanz verloren hat.

Discours sur les sciences et les arts (Si le rétablissement des sciences et des arts a contribué à épurer les mœurs) (1750)

Discours sur l’origine et les fondements de l’inégalité parmi les hommes (1755)

Beide Discours liegen als TB vor.

Eine empfehlenswerte zweisprachige Ausgabe des (längeren und komplexeren) Zweiten Discours: Rousseau, Diskurs über die Ungleichheit. Discours sur l’inégalité. Krit. Ausgabe des integralen Textes […] von Heinrich Meier, Paderborn/München/Wien/Zürich: UTB 52001 (und öfter)

Sekundärliteratur: Rohbeck, Johannes/Steinbrügge, Lieselotte (Hg.), Jean-Jacques Rousseau: Die beiden Diskurse zur Zivilisationskritik, Berlin/München/Boston, De Gruyter, 2015

Sie sollten sich zu Semesterbeginn mit beiden Texten vertraut gemacht haben. Referat-/Hausarbeitsthemen können schon in den Semesterferien vereinbart werden.

Auf Wunsch kann das Seminar als Blockseminar stattfinden.

Ein Semesterapparat wird zu Semesterbeginn eingerichtet.

Anmeldungen mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Kontaktaufnahme durch die Dozentin erfolgt dann kurzfristig.

 

Differenz und Macht in der frankophonen Gegenwartsliteratur [MS/HS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 00.15 PSG
Dieser Kurs wird zu Beginn des Semesters in digitaler Form durchgeführt. Genauere Informationen hierzu werden auf Studon bereitgestellt. Bitte melden Sie sich bis 17.4. dort an.
Inhalt:
Literarische Texte spiegeln und diskutieren gesellschaftliche Machtverhältnisse. Sie reproduzieren unterschiedliche soziale Differenzierungskonzepte wie Geschlecht, Alter, soziale Herkunft, ethnische Zugehörigkeit und sexuelle Orientierung, können diese aber auch in Frage stellen und dekonstruieren. Im Seminar soll vor dem Hintergrund aktueller Ansätze zu Identität und Intersektionalität anhand von Beispielen der französischen und frankophonen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts die Inszenierung und Problematisierung unterschiedlicher Arten der Ab- und Ausgrenzung und deren Interferenz mithilfe literaturwissenschaftlicher Methoden analysiert werden. Dabei wird auch die jeweilige Gattungsspezifik und die narrative Konstruktion und Inszenierung von Differenz in den Blick genommen. Im Rahmen des Seminars wird es am 18. Juni 2020 eine Lesung mit dem Autor Habib Tenghour zu seinem Buch geben.

Lektüre:
Jean Genet (1979): Les nègres. Paris: Gallimard.
Annie Ernaux (1983): La Place. Paris: Gallimard.
Habib Tenghour (22008): Le vieux de la montagne. Paris: La Différence.
Leonora Miano (2012): Écrits pour la parole. Paris: L’Arche.

Vor Semesterbeginn sollte das Stück von Jean Genet gelesen werden.
Um eine Anmeldung zum Seminar bis zum 10. April wird gebeten: mailto:annette.keilhauer@fau.de

 

Metatheatralität [VL franz./ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, C 702
Anmeldung mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. an mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Vereinbarungen über digitale Unterrichtsformen: Kontaktaufnahme durch Dozentin erfolgt per Mail nach dem 20.04.2020.
Inhalt:
Die Vorlesung wird zunächst klären, was unter dem Terminus Metatheatralität zu verstehen ist, und sie wird dann eine Reihe von einschlägigen Theaterstücken vom 17. bis ins 20. Jahrhundert präsentieren. Es werden französische und italienische Dramen besprochen – Studierende der Frankromanistik wie der Italianistik sind gleichermaßen willkommen. Die vorzustellenden Texte liegen großenteils in Übersetzungen vor, sodass Kenntnisse in beiden Sprachen nicht vorausgesetzt werden.

Die Vorlesung wird mit einem Vorlesungsgespräch abgeschlossen. Ein Semesterapparat wird zu Semesterbeginn eingerichtet.

Anmeldungen mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Kontaktaufnahme durch die Dozentin erfolgt dann kurzfristig.

Französische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1/2 (LAG): Hauptseminare

 

DAS SEMINAR FINDET NICHT STATT, SIEHE KOMMENTAR: Modus im Französischen [HS/MS franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Liebe Studierende,

wie Sie wissen sind wir zur Zeit dabei, das Lehrangebot für das Sommersemester trotz der Ausgangsbeschränkungen zu planen und weitgehend in den digitalen Raum zu verlegen. In diesem Zusammenhang müssen wir das Kursangebot etwas umstrukturieren und haben uns entschlossen, die beiden Seminare zur Grammatik zusammenzulegen. Ich möchte Sie daher bitten, in das Seminar von Herrn Fesenmeier "Formen und Funktionen des Passivs in den romanischen Sprachen" zu wechseln. Dieses Seminar ist gesamtromanisch angelegt, wird aber einen deutlichen Schwerpunkt auf dem Französischen haben.

Überschneidungsprobleme sollte es dabei nicht geben, da keine bzw. nur vereinzelte Präsenztermine über Videokonferenz vorgesehen sind.

Ich hoffe auf Ihr Verständnis und wünsche Ihnen, trotz allen Einschränkungen und Unwägbarkeiten, ein erfolgreiches und hoffentlich auch gesundes Sommersemester.

Viele Grüße
Silke Jansen

 

Formen und Funktionen des Passivs in den romanischen Sprachen [HS/MS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, C 702
Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind zum einen die unterschiedlichen morphologischen und morphosyntaktischen Erscheinungsformen des Passivs in den romanischen Sprachen und zum anderen deren Funktionen in textlinguistischer Perspektive, wobei in gleicher Weise modern-synchrone wie historische-diachrone Aspekte thematisiert werden sollen.

Das Seminar beginnt planmäßig am Do., 23.4.2020, wird aber b.a.w. in digitaler Form stattfinden. Die Anmeldung erfolgt über StudOn, aktuelle praktische Informationen sowie Materialien und Arbeitsaufträge werden dort eingestellt.

 

Jean-Jacques Rousseaus Zivilisationskritik [HS/MS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, C 702
Anmeldung mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. an mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Vereinbarungen über digitale Unterrichtsformen: Kontaktaufnahme durch Dozentin erfolgt per Mail nach dem 20.04.2020.
Inhalt:
Unter den französischen Aufklärern war (der gebürtige Schweizer) Rousseau der große Visionär. In einer Zeit, als die Begriffe Kultur und Zivilisation sich in ihrer heutigen Bedeutung überhaupt erst im Wortschatz der Aufklärung etablierten, formulierte Rousseau in seinen beiden Diskursen eine Kultur- und Zivilisationskritik, die nichts von ihrer erstaunlichen Luzidität und ihrer auch politischen, ökonomischen und ökologischen Brisanz verloren hat.

Discours sur les sciences et les arts (Si le rétablissement des sciences et des arts a contribué à épurer les mœurs) (1750)

Discours sur l’origine et les fondements de l’inégalité parmi les hommes (1755)

Beide Discours liegen als TB vor.

Eine empfehlenswerte zweisprachige Ausgabe des (längeren und komplexeren) Zweiten Discours: Rousseau, Diskurs über die Ungleichheit. Discours sur l’inégalité. Krit. Ausgabe des integralen Textes […] von Heinrich Meier, Paderborn/München/Wien/Zürich: UTB 52001 (und öfter)

Sekundärliteratur: Rohbeck, Johannes/Steinbrügge, Lieselotte (Hg.), Jean-Jacques Rousseau: Die beiden Diskurse zur Zivilisationskritik, Berlin/München/Boston, De Gruyter, 2015

Sie sollten sich zu Semesterbeginn mit beiden Texten vertraut gemacht haben. Referat-/Hausarbeitsthemen können schon in den Semesterferien vereinbart werden.

Auf Wunsch kann das Seminar als Blockseminar stattfinden.

Ein Semesterapparat wird zu Semesterbeginn eingerichtet.

Anmeldungen mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Kontaktaufnahme durch die Dozentin erfolgt dann kurzfristig.

 

Differenz und Macht in der frankophonen Gegenwartsliteratur [HS/MS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 00.15 PSG
Dieser Kurs wird zu Beginn des Semesters in digitaler Form durchgeführt. Genauere Informationen hierzu werden auf Studon bereitgestellt. Bitte melden Sie sich bis 17.4. dort an.
Inhalt:
Literarische Texte spiegeln und diskutieren gesellschaftliche Machtverhältnisse. Sie reproduzieren unterschiedliche soziale Differenzierungskonzepte wie Geschlecht, Alter, soziale Herkunft, ethnische Zugehörigkeit und sexuelle Orientierung, können diese aber auch in Frage stellen und dekonstruieren. Im Seminar soll vor dem Hintergrund aktueller Ansätze zu Identität und Intersektionalität anhand von Beispielen der französischen und frankophonen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts die Inszenierung und Problematisierung unterschiedlicher Arten der Ab- und Ausgrenzung und deren Interferenz mithilfe literaturwissenschaftlicher Methoden analysiert werden. Dabei wird auch die jeweilige Gattungsspezifik und die narrative Konstruktion und Inszenierung von Differenz in den Blick genommen. Im Rahmen des Seminars wird es am 18. Juni 2020 eine Lesung mit dem Autor Habib Tenghour zu seinem Buch geben.

Lektüre:
Jean Genet (1979): Les nègres. Paris: Gallimard.
Annie Ernaux (1983): La Place. Paris: Gallimard.
Habib Tenghour (22008): Le vieux de la montagne. Paris: La Différence.
Leonora Miano (2012): Écrits pour la parole. Paris: L’Arche.

Vor Semesterbeginn sollte das Stück von Jean Genet gelesen werden.
Um eine Anmeldung zum Seminar bis zum 10. April wird gebeten: mailto:annette.keilhauer@fau.de

Französische Kulturwissenschaft (LAG)

 

Wissenschaftliche Übung: Französische Kulturwissenschaft und Landeskunde / Vorbereitung auf das Staatsexamen [SZFRAKWUEKL]

Dozent/in:
Julien Nairaince
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, bitte dem Kurs auf StudOn beitreten
Termine:
Mi, 14:30 - 16:00, F 22 (IFA)
ab 22.4.2020
Inhalt:
Ce cours a pour but d'approfondir les connaissances acquises en liaison avec l'actualité politique, économique, sociale et culturelle. De courts exposés seront préparés afin d'améliorer l'expression orale. Ce cours de civilisation s’adresse aux étudiants préparant l'examen oral de civilisation (Modul 4).
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

Französische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1/2 (LAG/LAR): Vertiefungsseminare, Examensvorbereitung

 

Vertiefungsseminar französische Sprachwissenschaft: Sprachhistorischer Kurs Französisch III/II [ES franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, C 702
Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Das Seminar beginnt planmäßig am Die., 21.4.2020, wird aber b.a.w. in digitaler Form stattfinden. Die Anmeldung erfolgt über StudOn, aktuelle praktische Informationen sowie Materialien und Arbeitsaufträge werden dort eingestellt.

 

Vertiefungsseminar französische Sprachwissenschaft: Examenskurs Neufranzösische Textaufgabe [ES franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 702
Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Das Seminar beginnt planmäßig am Die., 21.4.2020, wird aber b.a.w. in digitaler Form stattfinden. Die Anmeldung erfolgt über StudOn, aktuelle praktische Informationen sowie Materialien und Arbeitsaufträge werden dort eingestellt.

 

Vertiefungsseminar französische Literaturwissenschaft (Examenskurs) [ES franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, C 702
Dieser Kurs wird zu Beginn des Semesters in digitaler Form durchgeführt. Genauere Informationen hierzu werden auf Studon bereitgestellt. Bitte melden Sie sich bis 17.4. dort an.

Didaktik der romanischen Sprachen (LAG, LAR)

 

Le rôle des moyens linguistiques dans l’apprentissage orienté vers les compétences [PS franz. Fachdid.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, C 201
Bitte melden Sie sich ab 16.3.20 über StudOn für diesen Kurs an. Dieser Kurs wird bis auf Weiteres online angeboten: https://www.studon.fau.de/crs2878031.html

 

Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen (frz./span./ital.) [EK frz./span./ital. Fachdid.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, C 303
Bitte melden Sie sich ab 16.3.20 über StudOn für diesen Kurs an. Dieser Kurs wird bis auf Weiteres online angeboten: https://www.studon.fau.de/crs2878024.html

 

Examensseminar zur französischen/italienischen/spanischen Fachdidaktik [ES frz./ital./span. Fachdid.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Examensseminar, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2020, 16:15 - 17:45, 00.15 PSG
8.5.2020, 14:15 - 19:45, 00.15 PSG
15.5.2020, 14:15 - 18:45, 00.15 PSG
Bitte melden Sie sich ab 16.3.20 über StudOn für diesen Kurs an. Dieser Kurs wird bis auf Weiteres online angeboten: https://www.studon.fau.de/crs2878027.html

 

Angeleitete Lektüre Französisch [Angel. Lektüre Frz.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 0,5 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Fachdidaktik Französisch, für LA RS Französisch und LA GY bei zwei romanischen Sprachen
Termine:
individuelle Terminvereinbarung

Italienisch / Italoromanistik (LAG, BA)

Basismodul Italienische Sprach- bzw. Literaturwissenschaft (LAG, BA)

 

Basisseminar italienische Literaturwissenschaft [BS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Christian Rivoletti
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, C7A1
Bitte melden Sie sich bis 15.04.2020 auf StudOn für diesen Kurs an! Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt: Die Sitzungen werden regelmäßig in den vorgesehenen Zeiten über Zoom stattfinden. Materialien zu den jeweiligen Sitzungen finden Sie auf StudOn. Eine Mail für die Registrierung auf Zoom wird den angemeldeten TeilnehmerInnen über StudOn vor der ersten Sitzung gesendet. Das Basisseminar wird von einem Tutorium, das von Frau dott.ssa Lara Toffoli geleitet wird, sowie von einer Übung zur Metrik und Lyrikanalyse, die von Herrn Dr. Christopher Geekie geleitet wird, begleitet. Informationen zu diesen beiden Kursen werden im Rahmen der ersten Sitzung des Basisseminars bekannt gegeben.
Inhalt:
Der Kurs führt in grundlegende methodische, theoretische und historische Aspekte der italienischen Literaturwissenschaft ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden Ausschnitte aus bedeutenden Werken der italienischen Literatur gemeinsam analysiert und interpretiert. Parallel zielt der Kurs auf den Erwerb fundierter literaturwissenschaftlicher Arbeitsweisen sowie auf eine Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragestellungen der italianistischen Textanalyse und Literaturtheorie sowie der italienischen Literaturgeschichte. Überdies werden praktische Kenntnisse für die Literaturrecherche (in traditionellen Bibliographien sowie im Internet) und grundlegende Überblicks- und Nachschlagewerke vorgestellt.
Das Semesterprogramm mit Angaben zur Primär- und Sekundärliteratur wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.

Ebenso wird zu Semesterbeginn ein Semesterapparat bereitgestellt.

 

Tutorium zu Bassiseminar italienische Literaturwissenschaft (Lara Toffoli) [Tut. ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
TutorIn (Romanistik)
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Do, 12:00 - 13:00, Raum n.V.

Aufbaumodul Italienische Sprachwissenschaft 1 (LAG, BA)

 

Sprachpolitik in der Romania: Von Alfons dem Weisen bis zur EU (13.-21. Jh.) [PS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, C 201
Informationen zu diesem Kurs unter: https://www.studon.fau.de/crs2861517.html

 

Phonetik und Phonologie des Italienischen [UE ital. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Do, 9:15 - 10:00, C7A1
Informationen zu diesem Kurs unter: https://www.studon.fau.de/crs2861518.html

 

Tutorium zu Phonetik und Phonologie des Italienischen (Elma Gross) [Tut. ital. Phon.]

Dozent/in:
TutorIn (Romanistik)
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 12:45, 13:00 - 13:45, 00.5 PSG

Aufbaumodul Italienische Sprachwissenschaft 2 (LAG, BA)

 

Aufbauseminar zur italienischen Sprachwissenschaft: Sprachhistorischer Kurs Italienisch I [SEM ital. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, (= Übung italienische Sprachwissenschaft, 23313, 4 ECTS)
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, C7A1
Informationen zu diesem Kurs unter: https://www.studon.fau.de/crs2861519.html
Inhalt:
Das Aufbauseminar führt in die Geschichte des Italienischen aus sprachexterner (historische, soziale und kulturelle Einflußfaktoren auf die sprachliche Entwicklung in Italien) und sprachinterner (u.a. Entwicklung vom Lateinischen zu den italoromanischen Idiomen, Sprachwandel, Grammatikalisierung) Perspektive ein. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verknüpfung der beiden Perspektiven unter Berücksichtigung der Leitunterscheidungen »Mündlichkeit/Schriftlichkeit« und »Einzelsprache/Diskurstraditionen«.
Als Grundlagenlektüre dienen P. Koch (1988): »Italienisch: Externe Sprachgeschichte I«, Th. Krefeld (1988): »Italienisch: Periodisierung« (beide in: Lexikon der romanistischen Linguistik, Bd. 4) sowie G. Patota (2007), Nuovi lineamenti di grammatica storica dell’italiano, Bologna: Il Mulino.

Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

 

Die romanischen Sprachen – kontrastive und typologische Perspektiven [VL rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KH 1.014
Dieser Kurs wird digital angeboten. Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851390.html

Aufbaumodul Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft (LAG, BA)

 

Auftakt der Dichtung: Petrarca und der Petrarkismus [PS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Christopher Geekie
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, C 201
Bitte melden Sie sich bis 15.04.2020 auf StudOn für diesen Kurs an! Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt: Die Sitzungen werden regelmäßig in den vorgesehenen Zeiten über Zoom stattfinden. Materialien zu den jeweiligen Sitzungen finden Sie auf StudOn. Eine Mail für die Registrierung auf Zoom wird den angemeldeten TeilnehmerInnen über StudOn vor der ersten Sitzung gesendet: https://www.studon.fau.de/crs2916222.html
Inhalt:
In diesem Kurs werden wir uns mit der Lyrik Francesco Petrarcas (1304-1374) und seinem Einfluss auf die italienischen Dichter der Renaissance beschäftigen. Petrarcas Rerum vulgarium fragmenta, auch bekannt als der Canzoniere, stellten einen Wendepunkt in der Geschichte der europäischen Lyrik dar. Obwohl er in eine überwiegend mündlich geprägte literarische Kultur hineingeboren wurde, verbrachte Petrarca sein ganzes Leben damit, diese innovative Sammlung lyrischer Gedichte zu überarbeiten. Und während das Werk Petrarcas auch heute noch stark rezipiert wird, hatte sein Canzoniere aus verschiedenen Gründen einen besonders großen Einfluss auf die Dichter der frühen Neuzeit, zu denen besonders sein exquisiter Stil, die geheimnisvolle Darstellung seiner geliebten Laura, der Aufbau seines lyrischen Selbst und die strukturelle Komplexität der Sammlung gezählt werden müssen. Dieses Werk wurde bald zur Grundlage für eine lebendige, lyrische Kultur während der Renaissance, als die Dichter nach maßgeblichen Modellen für die Standardisierung der poetischen Sprache suchten.

Im Kurs werden wir zunächst durch eine durchdringende formale Analyse der innovativen Merkmale des Canzoniere einen der wichtigsten Autoren Italiens kennen lernen. Anschließend werden wir versuchen, die Auswirkungen dieses Werkes auf den Beginn der modernen europäischen Lyrik zu verstehen, indem wir mehrere wichtige Dichter des sechzehnten Jahrhunderts lesen, die sich auf unterschiedliche Weise auf das Vermächtnis Petrarcas beziehen. Dazu gehören u.a. Dichter wie Pietro Bembo, der großen Einfluss auf die Standardisierung der italienischen Sprache hatte, die Dichterinnen Vittoria Colonna und Gaspara Stampa, sowie Schriftsteller wie Torquato Tasso, die die poetische Tradition in neue Richtungen zu lenken suchten. Während des Unterrichts werden wir die Diskussion in italienischer Sprache führen.

 

Metatheatralität [VL franz./ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, C 702
Anmeldung mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. an mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Vereinbarungen über digitale Unterrichtsformen: Kontaktaufnahme durch Dozentin erfolgt per Mail nach dem 20.04.2020.
Inhalt:
Die Vorlesung wird zunächst klären, was unter dem Terminus Metatheatralität zu verstehen ist, und sie wird dann eine Reihe von einschlägigen Theaterstücken vom 17. bis ins 20. Jahrhundert präsentieren. Es werden französische und italienische Dramen besprochen – Studierende der Frankromanistik wie der Italianistik sind gleichermaßen willkommen. Die vorzustellenden Texte liegen großenteils in Übersetzungen vor, sodass Kenntnisse in beiden Sprachen nicht vorausgesetzt werden.

Die Vorlesung wird mit einem Vorlesungsgespräch abgeschlossen. Ein Semesterapparat wird zu Semesterbeginn eingerichtet.

Anmeldungen mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Kontaktaufnahme durch die Dozentin erfolgt dann kurzfristig.

 

Hybridisierung der Formen in der italienischen Gegenwartsnarrativik [VL ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Christian Rivoletti
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.014
Bitte melden Sie sich bis 15.04.2020 auf StudOn für diesen Kurs an! Vereinbarungen über digitale Unterrichtsform werden im Rahmen einer Vorbesprechung über Zoom am Mittwoch, den 22.04. um 14:15 Uhr gemeinsam eingetroffen. Eine Mail für die Registrierung auf Zoom wird den angemeldeten TeilnehmerInnen über StudOn vor der Vorbesprechung gesendet.

 

Übung zur italienischen Metrik und zur Lyrikanalyse [UE ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Christopher Geekie
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, C 201
Bitte melden Sie sich bis 15.04.2020 auf StudOn für diesen Kurs an!

Vertiefungsmodul Italienische Sprachwissenschaft (BA)

 

Formen und Funktionen des Passivs in den romanischen Sprachen [MS/HS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, C 702
Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind zum einen die unterschiedlichen morphologischen und morphosyntaktischen Erscheinungsformen des Passivs in den romanischen Sprachen und zum anderen deren Funktionen in textlinguistischer Perspektive, wobei in gleicher Weise modern-synchrone wie historische-diachrone Aspekte thematisiert werden sollen.

Das Seminar beginnt planmäßig am Do., 23.4.2020, wird aber b.a.w. in digitaler Form stattfinden. Die Anmeldung erfolgt über StudOn, aktuelle praktische Informationen sowie Materialien und Arbeitsaufträge werden dort eingestellt.

 

Sprachpolitik in der Romania: Von Alfons dem Weisen bis zur EU (13.-21. Jh.) [MS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, C 201
Informationen zu diesem Kurs unter: https://www.studon.fau.de/crs2861517.html

 

Die romanischen Sprachen – kontrastive und typologische Perspektiven [VL rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KH 1.014
Dieser Kurs wird digital angeboten. Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851390.html

Vertiefungsmodul Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft (BA)

 

Dante: Inferno [MS/HS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, C7A1
Anmeldung mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. an mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Vereinbarungen über digitale Unterrichtsformen: Kontaktaufnahme durch Dozentin erfolgt per Mail nach dem 20.04.2020.
Inhalt:
Alle Canti des Inferno werden gemeinsam erarbeitet.

Ausgaben
Dante Alighieri, Commedia. Inferno. Revisione del testo e commento di Giorgio Inglese, Rom 2007.
Ders., Commedia, a cura di Robert Hollander/Simone Marchesi, Bd. 1 (Inferno), Florenz 2011.
Ders., Commedia. Con il commento di Anna Maria Chiavacci Leonardi, Bd. 1, Milano 1991.

Übersetzungen mit Kommentar

  • Dante Alighieri, Die Göttliche Komödie. It.-dt. Übers. und Kommentar von Hermann Gmelin, 6 Bde., Stuttgart 1949-1957.

  • Ders., La Commedia. Die Göttliche Komödie. Bd. 1: Inferno/Hölle, in Prosa übers. und kommentiert v. Hartmut Köhler, Stuttgart: Reclam 2010/11 [zweisprachige, reich kommentierte Ausgabe; zur Anschaffung empfohlen].

  • Ders., Commedia, übers.u. kommentiert v. Kurt Flasch, 2 Bde., Frankfurt/M. 2011.

Referat-/Hausarbeitsthemen können schon in den Semesterferien vereinbart werden.

Ein Semesterapparat wird zu Semesterbeginn eingerichtet.

Anmeldungen mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Kontaktaufnahme durch die Dozentin erfolgt dann kurzfristig.

 

Hybridisierung der Formen in der italienischen Gegenwartsnarrativik [VL ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Christian Rivoletti
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.014
Bitte melden Sie sich bis 15.04.2020 auf StudOn für diesen Kurs an! Vereinbarungen über digitale Unterrichtsform werden im Rahmen einer Vorbesprechung über Zoom am Mittwoch, den 22.04. um 14:15 Uhr gemeinsam eingetroffen. Eine Mail für die Registrierung auf Zoom wird den angemeldeten TeilnehmerInnen über StudOn vor der Vorbesprechung gesendet.

 

Metatheatralität [VL franz./ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, C 702
Anmeldung mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. an mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Vereinbarungen über digitale Unterrichtsformen: Kontaktaufnahme durch Dozentin erfolgt per Mail nach dem 20.04.2020.
Inhalt:
Die Vorlesung wird zunächst klären, was unter dem Terminus Metatheatralität zu verstehen ist, und sie wird dann eine Reihe von einschlägigen Theaterstücken vom 17. bis ins 20. Jahrhundert präsentieren. Es werden französische und italienische Dramen besprochen – Studierende der Frankromanistik wie der Italianistik sind gleichermaßen willkommen. Die vorzustellenden Texte liegen großenteils in Übersetzungen vor, sodass Kenntnisse in beiden Sprachen nicht vorausgesetzt werden.

Die Vorlesung wird mit einem Vorlesungsgespräch abgeschlossen. Ein Semesterapparat wird zu Semesterbeginn eingerichtet.

Anmeldungen mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Kontaktaufnahme durch die Dozentin erfolgt dann kurzfristig.

Italienische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1/2 (LAG): Hauptseminare

 

Formen und Funktionen des Passivs in den romanischen Sprachen [HS/MS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, C 702
Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind zum einen die unterschiedlichen morphologischen und morphosyntaktischen Erscheinungsformen des Passivs in den romanischen Sprachen und zum anderen deren Funktionen in textlinguistischer Perspektive, wobei in gleicher Weise modern-synchrone wie historische-diachrone Aspekte thematisiert werden sollen.

Das Seminar beginnt planmäßig am Do., 23.4.2020, wird aber b.a.w. in digitaler Form stattfinden. Die Anmeldung erfolgt über StudOn, aktuelle praktische Informationen sowie Materialien und Arbeitsaufträge werden dort eingestellt.

 

Dante: Inferno [HS/MS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, C7A1
Anmeldung mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. an mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Vereinbarungen über digitale Unterrichtsformen: Kontaktaufnahme durch Dozentin erfolgt per Mail nach dem 20.04.2020.
Inhalt:
Alle Canti des Inferno werden gemeinsam erarbeitet.

Ausgaben
Dante Alighieri, Commedia. Inferno. Revisione del testo e commento di Giorgio Inglese, Rom 2007.
Ders., Commedia, a cura di Robert Hollander/Simone Marchesi, Bd. 1 (Inferno), Florenz 2011.
Ders., Commedia. Con il commento di Anna Maria Chiavacci Leonardi, Bd. 1, Milano 1991.

Übersetzungen mit Kommentar

  • Dante Alighieri, Die Göttliche Komödie. It.-dt. Übers. und Kommentar von Hermann Gmelin, 6 Bde., Stuttgart 1949-1957.

  • Ders., La Commedia. Die Göttliche Komödie. Bd. 1: Inferno/Hölle, in Prosa übers. und kommentiert v. Hartmut Köhler, Stuttgart: Reclam 2010/11 [zweisprachige, reich kommentierte Ausgabe; zur Anschaffung empfohlen].

  • Ders., Commedia, übers.u. kommentiert v. Kurt Flasch, 2 Bde., Frankfurt/M. 2011.

Referat-/Hausarbeitsthemen können schon in den Semesterferien vereinbart werden.

Ein Semesterapparat wird zu Semesterbeginn eingerichtet.

Anmeldungen mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Kontaktaufnahme durch die Dozentin erfolgt dann kurzfristig.

Italienische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1/2 (LAG): Vertiefungsseminare, Examensvorbereitung

 

Vertiefungsseminar italienische Sprachwissenschaft: Examenskurs Neuitalienische Textaufgabe [ES ital. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
InteressentInnen melden sich bitte unter mailto:ludwig.fesenmeier@fau.de
Inhalt:
InteressentInnen melden sich bitte unter mailto:ludwig.fesenmeier@fau.de

 

Vertiefungsseminar italienische Literaturwissenschaft (Examenskurs) [ES ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:15 - 18:45, C7A1
Anmeldung mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. an mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Vereinbarungen über digitale Unterrichtsformen: Kontaktaufnahme durch Dozentin erfolgt per Mail nach dem 20.04.2020.
Inhalt:
Anmeldungen mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Kontaktaufnahme durch die Dozentin erfolgt dann kurzfristig.

Didaktik der romanischen Sprachen (LAG)

 

Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen (frz./span./ital.) [EK frz./span./ital. Fachdid.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, C 303
Bitte melden Sie sich ab 16.3.20 über StudOn für diesen Kurs an. Dieser Kurs wird bis auf Weiteres online angeboten: https://www.studon.fau.de/crs2878024.html

 

Examensseminar zur französischen/italienischen/spanischen Fachdidaktik [ES frz./ital./span. Fachdid.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Examensseminar, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2020, 16:15 - 17:45, 00.15 PSG
8.5.2020, 14:15 - 19:45, 00.15 PSG
15.5.2020, 14:15 - 18:45, 00.15 PSG
Bitte melden Sie sich ab 16.3.20 über StudOn für diesen Kurs an. Dieser Kurs wird bis auf Weiteres online angeboten: https://www.studon.fau.de/crs2878027.html

 

DAS SEMINAR FINDET NICHT STATT, SIEHE KOMMENTAR: Fachdidaktik Italienisch [SEM ital. Fachdid.]

Dozent/in:
Nathalie Arnoldt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Liebe Lehramtsstudierende des Faches Italienisch,

leider kann Frau Arnoldt im Sommersemester 2020 kein Pro- bzw. Mittelseminar im Bereich der Didaktik anbieten, das sich speziell an Lehramtsstudierende des Italienischen richtet. Sie können aber an den von Frau Uhl angebotenen Veranstaltungen „Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen“ und „Examensseminar zur französischen/italienischen/spanischen Fachdidaktik“ teilnehmen. Wir hoffen, dass wir im Wintersemester wieder ein Seminar zur Fachdidaktik anbieten können, das sich speziell an Lehramtsstudierende des Faches Italienisch richtet.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Piske
(LS Fremdsprachendidaktik)

Spanisch / Iberoromanistik (LAG, BA)

Basismodul Spanische Sprach- bzw. Literaturwissenschaft (LAG, BA)

 

Basisseminar spanische Literaturwissenschaft [BS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Verschoben auf das WS 20/21, Alternativangebot für das SoSe 2020, siehe http://univis.fau.de/form?__s=2&dsc=anew/lecture_view&lvs=phil/daa/iro/zentr/bsspan&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2020s&tdir=philos/ir/spanis/basism&__e=353
Inhalt:
Aufgrund einer kurzfristig eingetretenen Stellensperre wird das Basisseminar spanische Literaturwissenschaft auf das kommende WS 2020/2021 verschoben.
Um diese Verschiebung zu kompensieren, wird im SoSe 2020 im Bereich der spanischen Literatur- und Kulturwissenschaft folgende Vorlesung empfohlen:

Die mexikanische Revolution in Literatur und Film (VL span. Lit.wiss.), Mi, 8.30-10 (Sonja Steckbauer)

Bitte melden Sie sich bei Sonja Steckbauer mailto:sonja.steckbauer@fau.de für die Vorlesung an (insbesondere damit Sie sich über digital bereit gestellte Angebote informieren können).
Sie haben mit dem Besuch der Vorlesung die Möglichkeit, eine Veranstaltung, die eigentlich erst für das 4. Semester vorgesehen ist, bereits jetzt zu belegen.
Der Besuch der Vorlesung ersetzt aber nicht die Belegung des literaturwissenschaftlichen Basisseminars im kommenden WS.

Aufbaumodul Spanische Sprachwissenschaft 1 (LAG, BA)

 

Las variedades del español fuera de España [PS/MS span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, Die Veranstaltung findet sowohl in deutscher als auch spanischer Sprache statt.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, C 702
Dieser Kurs wird digital angeboten. Weitere Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851630.html

 

Sprachpolitik in der Romania: Von Alfons dem Weisen bis zur EU (13.-21. Jh.) [PS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, C 201
Informationen zu diesem Kurs unter: https://www.studon.fau.de/crs2861517.html

 

Phonetik und Phonologie des Spanischen A [UE span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:00, C 702
Dieser Kurs wird digital angeboten. Weitere Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851633.html

 

Phonetik und Phonologie des Spanischen B [UE span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 11:15 - 12:00, C 702
Dieser Kurs wird digital angeboten. Weitere Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851634.html

 

Tutorium zu Phonetik und Phonologie des Spanischen A und B (Lea Kreiner) [Tut. span. Phon.]

Dozent/in:
TutorIn (Romanistik)
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mo, Fr, 9:00 - 9:45, 00.4 PSG
Mi, 16:00 - 16:45, B 702

Aufbaumodul Spanische Sprachwissenschaft 2 (LAG, BA)

 

Aufbauseminar zur spanischen Sprachwissenschaft: Sprachhistorischer Kurs Spanisch I A [AS span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, (= Übung spanische Sprachwissenschaft, 24113, 4 ECTS)
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, C 702
Dieser Kurs wird digital angeboten. Weitere Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851629.html

 

Aufbauseminar zur spanischen Sprachwissenschaft: Sprachhistorischer Kurs Spanisch I B [AS span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Jessica Barzen
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, C 702

 

Die romanischen Sprachen – kontrastive und typologische Perspektiven [VL rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KH 1.014
Dieser Kurs wird digital angeboten. Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851390.html

Aufbaumodul Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft (LAG, BA)

 

Mexikanische Realitäten in den Fiktionen von Carlos Fuentes: "La frontera de cristal" und weitere Kurzgeschichten [PS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sonja Steckbauer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, B 302
Anmeldung über Studon. Die Veranstaltung beginnt pünktlich und wird über Zoom durchgeführt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vergabe des Passworts erfolgt über Frau Steckbauer mailto:sonja.steckbauer@fau.de
Inhalt:
Die Unterlagen stehen auf StudOn zur Verfügung

 

Die mexikanische Revolution in Literatur und Film [VL span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sonja Steckbauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, C 702
Die Veranstaltung beginnt pünktlich und wird über Zoom durchgeführt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vergabe des Passworts erfolgt über Frau Steckbauer mailto:sonja.steckbauer@fau.de
Inhalt:
Die Unterlagen stehen auf StudOn zur Verfügung

Vertiefungsmodul Spanische Sprachwissenschaft (BA)

 

Los inicios del español en América [MS/HS span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, C 702
Dieser Kurs wird digital angeboten. Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851391.html

 

Formen und Funktionen des Passivs in den romanischen Sprachen [MS/HS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, C 702
Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind zum einen die unterschiedlichen morphologischen und morphosyntaktischen Erscheinungsformen des Passivs in den romanischen Sprachen und zum anderen deren Funktionen in textlinguistischer Perspektive, wobei in gleicher Weise modern-synchrone wie historische-diachrone Aspekte thematisiert werden sollen.

Das Seminar beginnt planmäßig am Do., 23.4.2020, wird aber b.a.w. in digitaler Form stattfinden. Die Anmeldung erfolgt über StudOn, aktuelle praktische Informationen sowie Materialien und Arbeitsaufträge werden dort eingestellt.

 

Las variedades del español fuera de España [MS/PS span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor, Die Veranstaltung findet sowohl in deutscher als auch spanischer Sprache statt.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, C 702
Dieser Kurs wird digital angeboten. Weitere Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851630.html

 

Sprachpolitik in der Romania: Von Alfons dem Weisen bis zur EU (13.-21. Jh.) [MS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, C 201
Informationen zu diesem Kurs unter: https://www.studon.fau.de/crs2861517.html

 

Die romanischen Sprachen – kontrastive und typologische Perspektiven [VL rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KH 1.014
Dieser Kurs wird digital angeboten. Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851390.html

Vertiefungsmodul Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft (BA)

 

Literaturas judías en el Cono Sur [MS/HS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sonja Steckbauer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, C 702
Die Veranstaltung beginnt pünktlich und wird über Zoom durchgeführt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vergabe des Passworts erfolgt über Frau Steckbauer mailto:sonja.steckbauer@fau.de
Inhalt:
Die Unterlagen stehen auf StudOn zur Verfügung

 

Die mexikanische Revolution in Literatur und Film [VL span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sonja Steckbauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, C 702
Die Veranstaltung beginnt pünktlich und wird über Zoom durchgeführt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vergabe des Passworts erfolgt über Frau Steckbauer mailto:sonja.steckbauer@fau.de
Inhalt:
Die Unterlagen stehen auf StudOn zur Verfügung

Spanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1/2 (LAG): Hauptseminare

 

Los inicios del español en América [HS/MS span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, C 702
Dieser Kurs wird digital angeboten. Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851391.html

 

Formen und Funktionen des Passivs in den romanischen Sprachen [HS/MS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, C 702
Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind zum einen die unterschiedlichen morphologischen und morphosyntaktischen Erscheinungsformen des Passivs in den romanischen Sprachen und zum anderen deren Funktionen in textlinguistischer Perspektive, wobei in gleicher Weise modern-synchrone wie historische-diachrone Aspekte thematisiert werden sollen.

Das Seminar beginnt planmäßig am Do., 23.4.2020, wird aber b.a.w. in digitaler Form stattfinden. Die Anmeldung erfolgt über StudOn, aktuelle praktische Informationen sowie Materialien und Arbeitsaufträge werden dort eingestellt.

 

Literaturas judías en el Cono Sur [HS/span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sonja Steckbauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, MA Las Américas (Módulo 5; Módulo 6c)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, C 702
Die Veranstaltung beginnt pünktlich und wird über Zoom durchgeführt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vergabe des Passworts erfolgt über Frau Steckbauer mailto:sonja.steckbauer@fau.de
Inhalt:
Die Unterlagen stehen auf StudOn zur Verfügung

Spanische Kulturwissenschaft (LAG)

 

Spanische Kulturwissenschaft und Landeskunde [SZSPPKult]

Dozent/in:
José Juan Ventura Usó
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, F 1 (IFA)
ab 30.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beachten Sie: Aufgrund der gegebenen Corona-Krise werden im SoSe 2020 alle Spanisch-Kurse zunächst ausschließlich im Online-Format stattfinden. Melden Sie sich bitte für sämtliche Kurse, die Sie besuchen möchten, jeweils auch in StudOn an. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des Kurses.
Inhalt:
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

Spanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1/2 (LAG): Vertiefungsseminare, Examensvorbereitung

 

Vertiefungsseminar spanische Sprachwissenschaft: Sprachhistorischer Kurs Spanisch III/II [ES span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 00.15 PSG
Dieser Kurs wird digital angeboten. Weitere Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851635.html

 

Vertiefungsseminar spanische Sprachwissenschaft: Examenskurs Neuspanische Textaufgabe [ES span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, C 702
Dieser Kurs wird digital angeboten. Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851393.html

 

Vertiefungsseminar spanische Literaturwissenschaft [ES span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sonja Steckbauer
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, C7A1
Die Veranstaltung beginnt pünktlich und wird über Zoom durchgeführt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vergabe des Passworts erfolgt über Frau Steckbauer mailto:sonja.steckbauer@fau.de
Inhalt:
Die Unterlagen stehen auf StudOn zur Verfügung

Didaktik der romanischen Sprachen (LAG)

 

Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen (frz./span./ital.) [EK frz./span./ital. Fachdid.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, C 303
Bitte melden Sie sich ab 16.3.20 über StudOn für diesen Kurs an. Dieser Kurs wird bis auf Weiteres online angeboten: https://www.studon.fau.de/crs2878024.html

 

Aprendizaje intercultural y transcultural en clase de ELE [PS span. Fachdid.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 00.14 PSG
Bitte melden Sie sich ab 16.3.20 über StudOn für diesen Kurs an. Dieser Kurs wird bis auf Weiteres online angeboten: https://www.studon.fau.de/crs2878021.html

 

Lingüística aplicada y didáctica de lenguas extranjeras [MS span. Fachdid.]

Dozent/in:
Jörg Witt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KH 2.018
Dieser Kurs wird digital angeboten. Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2855957.html

 

Examensseminar zur französischen/italienischen/spanischen Fachdidaktik [ES frz./ital./span. Fachdid.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Examensseminar, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2020, 16:15 - 17:45, 00.15 PSG
8.5.2020, 14:15 - 19:45, 00.15 PSG
15.5.2020, 14:15 - 18:45, 00.15 PSG
Bitte melden Sie sich ab 16.3.20 über StudOn für diesen Kurs an. Dieser Kurs wird bis auf Weiteres online angeboten: https://www.studon.fau.de/crs2878027.html

 

Angeleitete Lektüre Spanisch [Angel. Lektüre Span.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 0,5 SWS, ECTS: 1, nur Fachstudium, LAFV, Fachdidaktik Spanisch, für LA GY bei zwei romanischen Sprachen
Termine:
individuelle Terminvereinbarung

Masterstudiengang Romanistik

 

DAS SEMINAR FINDET NICHT STATT, SIEHE KOMMENTAR: Modus im Französischen [HS/MS franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Liebe Studierende,

wie Sie wissen sind wir zur Zeit dabei, das Lehrangebot für das Sommersemester trotz der Ausgangsbeschränkungen zu planen und weitgehend in den digitalen Raum zu verlegen. In diesem Zusammenhang müssen wir das Kursangebot etwas umstrukturieren und haben uns entschlossen, die beiden Seminare zur Grammatik zusammenzulegen. Ich möchte Sie daher bitten, in das Seminar von Herrn Fesenmeier "Formen und Funktionen des Passivs in den romanischen Sprachen" zu wechseln. Dieses Seminar ist gesamtromanisch angelegt, wird aber einen deutlichen Schwerpunkt auf dem Französischen haben.

Überschneidungsprobleme sollte es dabei nicht geben, da keine bzw. nur vereinzelte Präsenztermine über Videokonferenz vorgesehen sind.

Ich hoffe auf Ihr Verständnis und wünsche Ihnen, trotz allen Einschränkungen und Unwägbarkeiten, ein erfolgreiches und hoffentlich auch gesundes Sommersemester.

Viele Grüße
Silke Jansen

 

Die romanischen Sprachen – kontrastive und typologische Perspektiven [VL rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KH 1.014
Dieser Kurs wird digital angeboten. Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851390.html

 

Formen und Funktionen des Passivs in den romanischen Sprachen [HS/MS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, C 702
Bitte melden Sie sich über StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind zum einen die unterschiedlichen morphologischen und morphosyntaktischen Erscheinungsformen des Passivs in den romanischen Sprachen und zum anderen deren Funktionen in textlinguistischer Perspektive, wobei in gleicher Weise modern-synchrone wie historische-diachrone Aspekte thematisiert werden sollen.

Das Seminar beginnt planmäßig am Do., 23.4.2020, wird aber b.a.w. in digitaler Form stattfinden. Die Anmeldung erfolgt über StudOn, aktuelle praktische Informationen sowie Materialien und Arbeitsaufträge werden dort eingestellt.

 

Jean-Jacques Rousseaus Zivilisationskritik [HS/MS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, C 702
Anmeldung mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. an mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Vereinbarungen über digitale Unterrichtsformen: Kontaktaufnahme durch Dozentin erfolgt per Mail nach dem 20.04.2020.
Inhalt:
Unter den französischen Aufklärern war (der gebürtige Schweizer) Rousseau der große Visionär. In einer Zeit, als die Begriffe Kultur und Zivilisation sich in ihrer heutigen Bedeutung überhaupt erst im Wortschatz der Aufklärung etablierten, formulierte Rousseau in seinen beiden Diskursen eine Kultur- und Zivilisationskritik, die nichts von ihrer erstaunlichen Luzidität und ihrer auch politischen, ökonomischen und ökologischen Brisanz verloren hat.

Discours sur les sciences et les arts (Si le rétablissement des sciences et des arts a contribué à épurer les mœurs) (1750)

Discours sur l’origine et les fondements de l’inégalité parmi les hommes (1755)

Beide Discours liegen als TB vor.

Eine empfehlenswerte zweisprachige Ausgabe des (längeren und komplexeren) Zweiten Discours: Rousseau, Diskurs über die Ungleichheit. Discours sur l’inégalité. Krit. Ausgabe des integralen Textes […] von Heinrich Meier, Paderborn/München/Wien/Zürich: UTB 52001 (und öfter)

Sekundärliteratur: Rohbeck, Johannes/Steinbrügge, Lieselotte (Hg.), Jean-Jacques Rousseau: Die beiden Diskurse zur Zivilisationskritik, Berlin/München/Boston, De Gruyter, 2015

Sie sollten sich zu Semesterbeginn mit beiden Texten vertraut gemacht haben. Referat-/Hausarbeitsthemen können schon in den Semesterferien vereinbart werden.

Auf Wunsch kann das Seminar als Blockseminar stattfinden.

Ein Semesterapparat wird zu Semesterbeginn eingerichtet.

Anmeldungen mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Kontaktaufnahme durch die Dozentin erfolgt dann kurzfristig.

 

Differenz und Macht in der frankophonen Gegenwartsliteratur [HS/MS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 00.15 PSG
Dieser Kurs wird zu Beginn des Semesters in digitaler Form durchgeführt. Genauere Informationen hierzu werden auf Studon bereitgestellt. Bitte melden Sie sich bis 17.4. dort an.
Inhalt:
Literarische Texte spiegeln und diskutieren gesellschaftliche Machtverhältnisse. Sie reproduzieren unterschiedliche soziale Differenzierungskonzepte wie Geschlecht, Alter, soziale Herkunft, ethnische Zugehörigkeit und sexuelle Orientierung, können diese aber auch in Frage stellen und dekonstruieren. Im Seminar soll vor dem Hintergrund aktueller Ansätze zu Identität und Intersektionalität anhand von Beispielen der französischen und frankophonen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts die Inszenierung und Problematisierung unterschiedlicher Arten der Ab- und Ausgrenzung und deren Interferenz mithilfe literaturwissenschaftlicher Methoden analysiert werden. Dabei wird auch die jeweilige Gattungsspezifik und die narrative Konstruktion und Inszenierung von Differenz in den Blick genommen. Im Rahmen des Seminars wird es am 18. Juni 2020 eine Lesung mit dem Autor Habib Tenghour zu seinem Buch geben.

Lektüre:
Jean Genet (1979): Les nègres. Paris: Gallimard.
Annie Ernaux (1983): La Place. Paris: Gallimard.
Habib Tenghour (22008): Le vieux de la montagne. Paris: La Différence.
Leonora Miano (2012): Écrits pour la parole. Paris: L’Arche.

Vor Semesterbeginn sollte das Stück von Jean Genet gelesen werden.
Um eine Anmeldung zum Seminar bis zum 10. April wird gebeten: mailto:annette.keilhauer@fau.de

 

Metatheatralität [VL franz./ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, C 702
Anmeldung mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. an mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Vereinbarungen über digitale Unterrichtsformen: Kontaktaufnahme durch Dozentin erfolgt per Mail nach dem 20.04.2020.
Inhalt:
Die Vorlesung wird zunächst klären, was unter dem Terminus Metatheatralität zu verstehen ist, und sie wird dann eine Reihe von einschlägigen Theaterstücken vom 17. bis ins 20. Jahrhundert präsentieren. Es werden französische und italienische Dramen besprochen – Studierende der Frankromanistik wie der Italianistik sind gleichermaßen willkommen. Die vorzustellenden Texte liegen großenteils in Übersetzungen vor, sodass Kenntnisse in beiden Sprachen nicht vorausgesetzt werden.

Die Vorlesung wird mit einem Vorlesungsgespräch abgeschlossen. Ein Semesterapparat wird zu Semesterbeginn eingerichtet.

Anmeldungen mit Namen, Matrikelnummer, Mailadresse bitte bis spätestens 17.04. mailto:gisela.schlueter@fau.de sowie parallel an mailto:giselix@t-online.de. Kontaktaufnahme durch die Dozentin erfolgt dann kurzfristig.

 

Hybridisierung der Formen in der italienischen Gegenwartsnarrativik [VL ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Christian Rivoletti
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.014
Bitte melden Sie sich bis 15.04.2020 auf StudOn für diesen Kurs an! Vereinbarungen über digitale Unterrichtsform werden im Rahmen einer Vorbesprechung über Zoom am Mittwoch, den 22.04. um 14:15 Uhr gemeinsam eingetroffen. Eine Mail für die Registrierung auf Zoom wird den angemeldeten TeilnehmerInnen über StudOn vor der Vorbesprechung gesendet.

 

Los inicios del español en América [HS/MS span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, C 702
Dieser Kurs wird digital angeboten. Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851391.html

 

Die mexikanische Revolution in Literatur und Film [VL span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sonja Steckbauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, C 702
Die Veranstaltung beginnt pünktlich und wird über Zoom durchgeführt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vergabe des Passworts erfolgt über Frau Steckbauer mailto:sonja.steckbauer@fau.de
Inhalt:
Die Unterlagen stehen auf StudOn zur Verfügung

 

Literaturas judías en el Cono Sur [HS/span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sonja Steckbauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, MA Las Américas (Módulo 5; Módulo 6c)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, C 702
Die Veranstaltung beginnt pünktlich und wird über Zoom durchgeführt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vergabe des Passworts erfolgt über Frau Steckbauer mailto:sonja.steckbauer@fau.de
Inhalt:
Die Unterlagen stehen auf StudOn zur Verfügung

 

Praktikum im Rahmen des Forschungsprojekts VIOLIN [Praktikum MA]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Praktikum, 1 SWS, nur Fachstudium, Master
Termine:
Bitte wenden Sie sich an mailto:silke.jansen@fau.de bzw. mailto:lucia.romero@fau.de
Inhalt:
Bei diesem Praktikum werden Sie im Rahmen von Workshops systematisch in Interview-, Transkriptions- und Kodierungstechniken geschult. Sie führen dann Interviews mit hispanophonen Migrantinnen und Migranten und transkribieren und kodieren diese unter Anleitung. Die Ergebnisse fließen in das Forschungsprojekt VIOLIN (https://www.violin.fau.de/) ein. Es ist auch möglich, Ihre Abschlussarbeit in diesem Projekt zu schreiben.

 

Übung zur italienischen Metrik und zur Lyrikanalyse [UE ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Christopher Geekie
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, C 201
Bitte melden Sie sich bis 15.04.2020 auf StudOn für diesen Kurs an!

Schulpädagogik (Nürnberg)

 

Basisseminar Schulpädagogik (Standort Nürnberg): Planung und Analyse von Lehr- Lernprozessen (Modul I Schulpädagogik, Standort Nürnberg) (Lehramt, Modul I) [Basisseminar]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, Bachelor, Alle Basisseminare als Präsenzveranstaltungen entfallen. Alle Studierenden, die sich bisher angemeldet haben, wurden in den neuen Online-Kurs übertragen. Neuanmeldungen bitte ausschließlich für das ONLINE-Angebot. Der Kurs startet am 22.04.2020. Sie erhalten zu diesem Zeitpunkt via Mein Campus eine Mail mit allen weiteren Informationen - Achten Sie darauf, sich auf Mein Campus eingetragen zu haben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für den Online-Besuch im SoSe 2020: Beitritt/Anmeldung auf Mein Campus.
Inhalt:
Der Kurs "Basisseminar" startet am 22.04.2020. Sie erhalten über das Portal "Mein Campus" (Anmeldung nicht vergessen) per Mail alle wichtigen Informationen.
Schlagwörter:
Basisseminar Schulpädagogik

 
 
n.V.    von Urbanowicz, U. 
Entfällt: Bitte nutzen Sie das neue Online-Angebot! Bitte melden Sie sich hierfür ab dem 04.04.2020 neu an!
 
 
n.V.    Pösse, L. 
Entfällt: Bitte nutzen Sie das neue Online-Angebot! Bitte melden Sie sich hierfür ab dem 04.04.2020 neu an!
 
 
n.V.    Weigand, E. 
Entfällt: Bitte nutzen Sie das neue Online-Angebot! Bitte melden Sie sich hierfür ab dem 04.04.2020 neu an!
 
 
n.V.    von Urbanowicz, U. 
Entfällt: Bitte nutzen Sie das neue Online-Angebot! Bitte melden Sie sich hierfür ab dem 04.04.2020 neu an!
 
 
n.V.    von Urbanowicz, U. 
Entfällt: Bitte nutzen Sie das neue Online-Angebot! Bitte melden Sie sich hierfür ab dem 04.04.2020 neu an!
 
 
n.V.    von Urbanowicz, U. 
Entfällt: Bitte nutzen Sie das neue Online-Angebot! Bitte melden Sie sich hierfür ab dem 04.04.2020 neu an!
 
 
n.V.    Weigand, E. 
Entfällt: Bitte nutzen Sie das neue Online-Angebot! Bitte melden Sie sich hierfür ab dem 04.04.2020 neu an!
 
 
n.V.    Weigand, E. 
Entfällt: Bitte nutzen Sie das neue Online-Angebot! Bitte melden Sie sich hierfür ab dem 04.04.2020 neu an!
 
 
n.V.    Weigand, E. 
Entfällt: Bitte nutzen Sie das neue Online-Angebot! Bitte melden Sie sich hierfür ab dem 04.04.2020 neu an!
 
 
n.V.    von Urbanowicz, U. 
Entfällt: Bitte nutzen Sie das neue Online-Angebot! Bitte melden Sie sich hierfür ab dem 04.04.2020 neu an!
 
 
n.V.    von Urbanowicz, U.
Weigand, E.
Pösse, L.
Koch, M.
 
NEU: ONLINE-ANGEBOT Basisseminar im SoSe 2020. Ersatzveranstaltung für alle Präsenzveranstaltungen. BITTE ab 04.04.2020 alle Studierenden, die ein Basisseminar besuchen möchten, für diesen Kurs anmelden!
 

ONLINE-Vorlesung Schulpädagogik (Modul I) - Einführung in die Schulpädagogik / Institutionalisierte Lehr-Lernprozesse analysieren und gestalten (Lehramt Modul I und Master EE-BF) [VL Einführung in die Schulpädagogik (Modul I Lehramt)]

Dozent/in:
Florian Hofmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, Master, Bachelor, ONLINE-Vorlesung für Modul 1 Schulpädagogik Lehramt / ONLINE-Vorlesung für Modul 6 im Master EE-BF
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 1.041
Die Veranstaltung findet nach aktuellem Stand als ONLINE-Veranstaltung statt. Die Videos zu den einzelnen Sitzungen können individuell gesichtet werden, es gibt keine Live-Übetragung. Die Studierenden müssen folglich KEINEN Veranstaltungsslot frei halten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für den Besuch der Online-Vorlesung ist zur Kontaktaufnahme der Dozierenden eine Anmeldung für das BASISSEMINAR auf Mein Campus notwendig.
Inhalt:
Die Vorlesung (und das Basisseminar) starten am 22.04.2020. Sie erhalten über das Portal "Mein Campus" (Anmeldung nicht vergessen) per Mail am 22.04.2020 alle wichtigen Informationen.
Schlagwörter:
Lehr-Lernprozesse, Aufgaben von Lehrpersonen, Unterrichtsentwicklung, ee-bf

 

Doktoranden- und Lehrstuhlkolloquium [Kolloquium]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, Persönliche Einladung erforderlich!
Termine:
Mi, 9:45 - 12:00, St.Paul(V) 00.003
Schlagwörter:
Kolloquium Schulpädagogik, Doktorandenkolloquium

 

Einsichtnahme Klausur Schulpädagogik SoSe 2020 (Modul 1 Lehramt: Grundlagen) (Ersttermin) [Einsichtnahme SoSe]

Dozentinnen/Dozenten:
Eva Weigand, Florian Hofmann, Ulrike von Urbanowicz
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, LAEW, Vorherige Anmeldung per Mail aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen zwingend erforderlich: evi.weigand@fau.de
Termine:
Einzeltermin am 28.9.2020, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Einsichtnahme Klausur Modul 1 "Einführung in die Schulpädagogik" SoSe 2020 (Erstversuch) am 28.09.2020, 14.00-15.30 Uhr bei Frau Eva Weigand in Raum 1.032 (vorherige Anmeldung dringend erforderlich: evi.weigand@fau.de). Zusätzliche individuelle Terminvereinbarung bei begründeten Fällen möglich. Bitte wenden Sie sich in diesem Falle an Frau Eva Weigand. Auch die Klausur zum Vertiefungsseminar "KOAFA" kann am 28.09.2020 ab 14 Uhr bei Frau Eva Weigand eingesehen werden. Auch hier ist eine Anmeldung zwingend erforderlich (spätestens bis zum 26.09.2020).

 

Einsichtnahme Nachholklausur Schulpädagogik WiSe 2019/2020 (Modul 1 Lehramt: Grundlagen) (Zweittermin) [Einsichtnahme Nachklausur WiSe 19/20]

Dozentinnen/Dozenten:
Eva Weigand, Ulrike von Urbanowicz
Angaben:
Klausurenkurs, LAEW, Eine Anmeldung ist nicht zuletzt aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen und den Beschränkungen für die Raumbelegungen ZWINGEND erforderlich!!!
Termine:
Termine für die Einsichtnahme:14.07.2020, 11.00-13.00 Uhr, R. 0.145; 15.07.2020, 11.00-13.00 Uhr, R. 1.032
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bei der jeweiligen Dozentin per Mail ZWINGEND erforderlich (Stichwort "Corona-Schutzmaßnahmen" und Abstandsregelungen(Höchstgrenzen für Raumbelegungen) Frau von Urbanowicz: ulrike.urbanowicz@fau.de Frau Weigand: evi.weigand@fau.de
Inhalt:
Einsichtnahme Nachklausur WiSe 2019/20 Termine und Orga:
Dienstag, 14.07.2020, 11.00 - 13.00 Uhr, R. 0.145 (Frau v. Urbanowicz) Mittwoch, 15.07.2020, 11.00 - 13.00 Uhr, R. 1.032 (Frau Weigand)
Bitte unbedingt per Mail anmelden.

 

ERASMUS-Projekttreffen [ERASMUS]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Gremiensitzung
Termine:
Einzeltermine am 6.5.2020, 9:00 - 18:00, St.Paul(V) 00.003
7.5.2020, 9:00 - 18:00, EWF

 

Evaluation und Weiterentwicklung der Praktikumsvorlage für den ersten Teil des pädagogisch-didaktischen Schulpraktikums (Grundschule & Mittelschule) [Evaluation Praktikum]

Angaben:
Projektseminar, 1 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAEW, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet als kooperation zwischen Praktikumslehrkräften, Tutoren und Studierenden statt. Kontakt und Anmeldung über den Dozenten per Mail: Florian.Hofmann@fau.de
Schlagwörter:
Evaluatin Praktikum, Praktikumsdokumentation, Leitfaden zur Praktikumsvorlage

 
 
n.V.    N.N. 
Auftaktveranstaltung im Rahmen der Fortbildung für Praktikumslehrkräfte. Termine folgen in Absprache mit dem Praktikumslehrkräften vor Beginn des Pädagogisch-Didaktischen Schulpraktikums (LA GS/MS).
 
 
n.V.    N.N. 
 

Klausur Schulpädagogik (Modul 1 Lehramt: Grundlagen) (Erstversuch) NEU: ÄNDERUNG!!! [Klausur M1]

Dozent/in:
Florian Hofmann
Angaben:
Prüfung, ECTS: 5, LAEW, Modulprüfung zum Modul 1 Schulpädagogik Lehramt: Grundlagen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Klausur findet NICHT am 27.07.2020 um 09.45 Uhr in der Aula und im Hörsaal 1.041 statt. Die Abstandsregelungen erfordern eine Vielzahl an Räume - diese stehen am 27.07. NICHT zur Verfügung. DEFINITIV neuer Termin: 06.08.2020, 9.30 Uhr (Einlass)
Inhalt:
Die Klausur findet neben der Aula in diversen weiteren Hörsälen statt. Anfang August wird eine Liste mit entsprechenden Zuordnung (nach Alphabet) veröffentlicht.
Schlagwörter:
Modul-I-Prüfung Schulpädagogik Nürnberg, Klausur "Einführung in die Schulpädagogik" Nürnberg

 
 
Einzeltermine am 6.8.2020
6.8.2020
28.9.2020
9:00 - 11:00
9:30 - 11:00
14:00 - 15:30
1.132
1.042, U1.038, St. Paul 01.005, St. Paul 00.401, 1.041
n.V.
  Hofmann, F. 
NEU: ACHTUNG: Der ursprüngliche Termin am 27.07. kann aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen und den entsprechenden Begrenzungen hinsichtlich der max. Raumbelegung NICHT stattfinden. Neuer Termin DEFINITIV: 06.08.2020, 9.45 Uhr. Einsichtnahme am 28.09.2020, 14.00-15.30 Uhr bei Frau Eva Weigand in Raum 1.032 (vorherige Anmeldung dringend erforderlich: evi.weigand@fau.de). Zusätzliche individuelle Terminvereinbarung bei begründeten Fällen möglich. Bitte wenden Sie sich in diesem Falle an Frau Eva Weigand. .
 

Masterstudiengang EE-BF Modul 6: Mentorat Qualitätsentwicklung in Schule und Unterricht (Profilgrundlagen) [EEBF M 6 Mentorat]

Dozent/in:
Florian Hofmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Master, Nur für Masterstudierende. Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Woche der Vorlesungszeit (ab 27.04.2020). Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie auf Mein Campus angemeldet sind. Sie erhalten via Mein Campus zu Beginn der zweiten Woche der Vorlesungszeit genaue Informationen zum (vorläufigen) Ablauf des Semesters
Termine:
Nach individueller Absprache, persönliche Anmeldung. Das Mentorat wird bis auf Weiteres online (per Mail) und per Telefon durchgeführt. Entsprechende Sprechzeiten werden noch bekannt gegeben. Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Woche der Vorlesungszeit.
Schlagwörter:
Master EE - BF, Mentorat, Modul 6

 

Masterstudiengang EE-BF Modul 6: Seminar Qualitätsentwicklung in Schule und Unterricht (Profilgrundlagen) [EEBF M 6 Seminar]

Dozent/in:
Florian Hofmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Master, Nur für Masterstudierende. Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Woche der Vorlesungszeit (ab 27.04.2020). Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie auf Mein Campus angemeldet sind. Sie erhalten via Mein Campus zu Beginn der zweiten Woche der Vorlesungszeit genaue Informationen zum (vorläufigen) Ablauf des Semesters
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, U1.029
Die Veranstaltung findet bis auf Weiteres als Online-Seminar statt. Weitere Informationen erfolgen bis spätestens 04.05.2020 (= Ende der verlängerten Anmeldefrist). Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Woche der Vorlesungszeit.
Schlagwörter:
Forschung, Master EE-BF, Modul 6

 

Masterstudiengang EE-BF Modul 7: Mentorat Qualitätsentwicklung in Bildungsinstititionen (Profilvertiefung) [EEBF M 7 Mentorat]

Dozent/in:
Florian Hofmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Master, Nur für Masterstudierende. Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Woche der Vorlesungszeit (ab 27.04.2020). Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie auf Mein Campus angemeldet sind. Sie erhalten via Mein Campus zu Beginn der zweiten Woche der Vorlesungszeit genaue Informationen zum (vorläufigen) Ablauf des Semesters
Termine:
Nach individueller Absprache, persönliche Anmeldung. Das Mentorat wird bis auf Weiteres online (per Mail) und per Telefon durchgeführt. Entsprechende Sprechzeiten werden noch bekannt gegeben. Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Woche der Vorlesungszeit.

 

Masterstudiengang EE-BF Modul 7: Seminar Qualitätsentwicklung in Bildungsinstititionen (Profilvertiefung) [EEBF M 7 Seminar]

Dozent/in:
Florian Hofmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Master, Nur für Masterstudierende. Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Woche der Vorlesungszeit (ab 27.04.2020). Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie auf Mein Campus angemeldet sind. Sie erhalten via Mein Campus zu Beginn der zweiten Woche der Vorlesungszeit genaue Informationen zum (vorläufigen) Ablauf des Semesters
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, U1.029
Die Veranstaltung findet bis auf Weiteres als Online-Seminar statt. Weitere Informationen erfolgen bis spätestens 04.05.2020 (= Ende der verlängerten Anmeldefrist). Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Woche der Vorlesungszeit.
Schlagwörter:
Mentorat, empirische Bildungsforschung, EE-BF

 

Masterstudiengang EE-BF Modul 8: Projektgrundlagen [EEBF M 8 Projektgrundlagen]

Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, Nur für Masterstudierende

 
 
n.V.    N.N. 
 

Masterstudiengang EE-BF Modul 9: Projektdurchführung [EEBF M 9 Projektdurchführung]

Dozent/in:
Florian Hofmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Master, Nur für Masterstudierende
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Nachholklausur Schulpädagogik SoSe 2020 (Modul 1 Lehramt: Grundlagen) (Zweittermin) [Nachholklausur M 1]

Dozent/in:
Florian Hofmann
Angaben:
Prüfung, ECTS: 5, LAEW, Nachholklausur: Modulprüfung: Modul I Schulpädagogik: Grundlagen
Termine:
Einzeltermin am 5.10.2020, 15:00 - 16:30, 1.132
Nachholklausur (Modulprüfung Modul I Schulpädagogik) am 05.10.2020 um 15.00-16.30 Uhr in Hörsaal 1.132 (Aula). Die TeilnehmerInnezahl erfordert keinen weiteren Raum: Alle TeilnehmerInnen schreiben in der Aula. Sollte sich aufgrund der aktuellen Lage eine Änderung ergeben, wird dies fristgerecht kommuniziert.

 

Nachholklausur Schulpädagogik WiSe 2019/2020 (Modul 1 Lehramt: Grundlagen) (Zweittermin) [Nachholklausur WiSe 2019/2020]

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Gläser-Zikuda, Florian Hofmann
Angaben:
Vorlesung, Dieser Termin ist der Ersatztermin für die Nachklausur aus dem WiSe 2019/2020 (ehemals 31.03.2020)
Termine:
Einzeltermin am 17.6.2020, 9:00 - 12:00, St. Paul 00.401, St.Paul 00.301, St. Paul 01.005, U1.038, U1.039, 1.132
Ein genauer Plan, wer in welchem Raum schreibt, wird noch via Homepage einige Tage vor der Prüfung bekannt gegeben. Beginn 10 Uhr, Einlass (gestaffelt) ab 9.40 Uhr. Weitere Informationen folgen.

 

ONLINE-KURS: Schulpädagogik-Profi – Vorbereitungskurs auf das schriftliche Staatsexamen im Fach Schulpädagogik für ein Lehramt in Bayern (vhb) [Vorbereitung auf das Staatsexamen Schulpädagogik]

Angaben:
Kurs, ECTS: 5, LAEW, VHB-Kurs zur Vorbereitung auf das Staatsexamen in Schulpädagogik (Online Kurs mit einem freiwilligen Präsenztermin)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs wird im Rahmen der Virtuellen Hochschule Bayern angeboten, daher ist keine direkte Aufnahme in StudOn möglich. Bitte schreiben Sie sich über das vhb-Portal ein:

https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true

Zu Beginn wird eine freiwillige Einführungsveranstaltung in Form einer Präsenzveranstaltung am Campus Regensburger Straße angeboten. Hier können Fragen geklärt werden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist freiwillig.

Inhalt:
Ziel des digitalen Seminars ist es, auf das Staatsexamen in Schulpädagogik vorzubereiten, indem die schulpädagogischen Schwerpunkte wiederholt und vertieft werden. Kurseinführung (Termin A oder B): Vorstellung der Tutorinnen, organisatorische Informationen, inhaltliche Einblicke, Informationen zum Leistungsnachweis, Klärung individueller Fragen etc. Abschlussreflexion (Termin A oder B): Praxistipps für das Staatsexamen, Klärung individueller Fragen, Feedback zum Kurs etc.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
VHB Schulpädagogik-Profi, Examenskurs schulpädagogik

 
 
Einzeltermine am 24.4.2020, 31.7.202014:00 - 15:30St. Paul 00.401  Leipold, A. 
Die Veranstaltung findet wie gewohnt statt. Die Einführungsveranstaltung muss nach dem aktuellen Stand der Situation entfallen. Weitere Informationen folgen.
 

Planung, Analyse und Evaluation von Unterrichtsversuchen. Begleitende Veranstaltung zum pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum (Analyse Praktikum Hofmann) [Analyse Praktikum]

Dozent/in:
Florian Hofmann
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAEW, Master, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Planung, Analyse und Evaluation von Unterrichtsversuchen. Begleitende Veranstaltung zum pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum (Analyse Praktikum Schamberger) [Analyse Praktikum]

Dozent/in:
Verena Schamberger
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Planung, Analyse und Evaluation von Unterrichtsversuchen. Begleitende Veranstaltung zum pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum (Analyse Praktikum Urbanowicz) [Analyse Praktikum]

Dozent/in:
Ulrike von Urbanowicz
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Planung, Analyse und Evaluation von Unterrichtsversuchen. Begleitende Veranstaltung zum pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum (Analyse Praktikum Weigand) [Analyse Praktikum]

Dozent/in:
Eva Weigand
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Projektseminar für Studierende, Praktikumslehrkräfte und Seminarleitungen im Lehramt Grund- und Mittelschule [Projektseminar Praktikum]

Dozent/in:
Klaus Wild
Angaben:
Projektseminar, LAEW, Projektseminar, Kooperationsprojekt zwischen Universität und Lehrerbildung (2. Phase)
Termine:
14:00 - 19:00, St. Paul 00.401
Einzeltermin am 27.4.2020, 13:30 - 14:00, 1.033
Persönliche Anmeldung und Vorbesprechung: 27.04.2010, 13.30 - 14.00 Uhr, Rau, 1.033; Einführungsveranstaltung: 19.10.2020, 14.00 - 19.00 Uhr, Raum 00.401; weitere Termine nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist als Kooperationsprojekt zwischen Universität und Lehrerbildung in der zweiten Phase angelegt.
Inhalt:
Dieses Seminar ist als Kooperationsprojekt zwischen Universität und Lehrerbildung in der zweiten Phase angelegt.

Lehramtsstudierende, Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter für Grund- und Mittelschule finden gemeinsam mit erfahrenen Praktikumslehrkräften und Seminarleitungen berufsfeldbezogene Schnittmengen zur Kooperation von erster und zweiter Phase in der Lehrerbildung. Im Rahmen der Einführungsveranstaltung werden Beispiele themen-, fall- und situationsbezogener unterrichtlicher Arbeit vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus werden Ideen der Projektgestaltung sowie deren Umsetzung in der Praxis entwickelt.

In schulspezifischen Lernteams, die aus Lehramtsstudierenden, Praktikumslehrkräften, Referendaren und Seminarleitungen bestehen, werden diese Ideen insbesondere über gemeinsame Unterrichtsversuche während des schulpädagogischen oder fachdidaktischen Blockpraktikums an ausgewählten Projektschulen umgesetzt und evaluiert.

Der dritte Teil des Projektseminars findet als Veranstaltung wiederum an der Universität statt. Die Lerntandems stellen ihre Erfahrungen zur Diskussion und tragen zur Weiterentwicklung des Projekts bei.

 

Ersatzveranstaltung Grundkurs Schulpädagogik (GS/HS/RS) [GK Spaed]

Dozent/in:
Florian Hofmann
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, LAEW, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Schlagwörter:
Grundkurs

 

Tutorium - Vorbereitung, Begleitung, Nachbereitung des schulpädagogischen Blockpraktikums (Lehramt Grundschule, Parallelveranstaltung I Urbanowicz) [tutGSKursB]

Dozent/in:
Ulrike von Urbanowicz
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, Parallelveranstaltung GS I
Termine:
Parallelkurs zu Frau Weigand: Alle Studierende LA Grundschule treffen sich am 27.02.2020 im Theatersaal. Dort erfolgen weitere Informationen.
Inhalt:
Das erste Praktikum stellt eine besondere Herausforderung dar. Im Tutorium wird ein erster Überblick über die vielfältigen Aufgaben gegeben, die Praktikantinnen und Praktikanten erwarten. WICHTIG: Die Anmeldung erfolgt über den Kurs GS von Frau StR Eva Weigand!!! (Mein Campus)
Primärinhalt: In erster Linie wird der Leitfaden zum Praktikum ("Leistungsnachweis" für das päd.-didakt. Praktikum) – der Bericht soll die geleistete Arbeit und die gewonnenen Erfahrungen dokumentieren - erläutert und besprochen. Dabei ist auf Form und Vollständigkeit zu achten. Mit dem Leitfaden für das Praktikum werden hier alle wichtigen Inhalte besprochen. WICHTIG: Bitte am 27.02.2020 den Leitfaden zum Praktikum digital oder ausgedruckt mitbringen.
Grobübersicht:
Tutorium 1: Leitfaden, Organisation, Klassenmanagement, Unterrichtsvorbereitung, Diagnostik. Termin: 27.02.2020 09:00 – 13:00 Uhr; Raum: Theatersaal (00.401)
Tutorium 2: Die Unterrichtsvorbereitung, Diagnostik. Termin: 04.03.2020 14:00 – 17:30 Uhr; Theatersaal (00.401)
Tutorium 3: Beratung für Praktikumslehrkräfte und Praktikanten. Termin: 10.03.2020 14:00 – 16:00 Uhr; Raum: Theatersaal (00.401)
Tutorium 4: Praktikumsbericht (auf der Grundlage des Leitfadens zum Praktikum. Termin: 19.03.2020 14:00 – 16:00 Uhr; Raum: Theatersaal (00.401)
Empfohlene Literatur:
Zusatzinformation: Bitte vor der Sitzung den Leitfaden für die Praktikumsdokumentation herunterladen und durchlesen!

 

Tutorium - Vorbereitung, Begleitung, Nachbereitung des schulpädagogischen Blockpraktikums (Lehramt Grundschule, Parallelveranstaltung II Weigand) [tutGSKursA]

Dozent/in:
Eva Weigand
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, Tutorium Grundschule Parallelkurs II
Termine:
Einzeltermine am 27.2.2020, 9:00 - 13:00, St. Paul 00.401
4.3.2020, 14:00 - 17:30, St. Paul 00.401
10.3.2020, 19.3.2020, 14:00 - 16:00, St. Paul 00.401
Parallelkurs zu Frau von Urbanowicz: Alle Studierende LA Grundschule treffen sich am 27.02.2020 im Theatersaal. Dort erfolgen weitere Informationen.
Inhalt:
Das erste Praktikum stellt eine besondere Herausforderung dar. Im Tutorium wird ein erster Überblick über die vielfältigen Aufgaben gegeben, die Praktikantinnen und Praktikanten erwarten.
Primärinhalt: In erster Linie wird der Leitfaden zum Praktikum ("Leistungsnachweis" für das päd.-didakt. Praktikum) – der Bericht soll die geleistete Arbeit und die gewonnenen Erfahrungen dokumentieren - erläutert und besprochen. Dabei ist auf Form und Vollständigkeit zu achten. Mit dem Leitfaden für das Praktikum werden hier alle wichtigen Inhalte besprochen. WICHTIG: Bitte am 19.09. den Leitfaden zum Praktikum digital oder ausgedruckt mitbringen.
Grobübersicht:
Tutorium 1: Leitfaden, Organisation, Klassenmanagement, Unterrichtsvorbereitung, Diagnostik. Termin: 19.09.2019 09:30 – 13:00 Uhr; Raum: Hörsaal 1.042
Tutorium 2: Die Unterrichtsvorbereitung, Diagnostik. Termin: 24.09.2019 14:00 – 17:00 Uhr; Raum: Hörsaal 1.042
Tutorium 3: Beratung für Praktikumslehrkräfte und Praktikanten. Termin: 30.09.2019 14:00 – 16:00 Uhr; Raum: Hörsaal 1.042
Tutorium 4: Praktikumsbericht (auf der Grundlage des Leitfadens zum Praktikum. Termin: 10.10.2019 14:00 – 16:00 Uhr; Raum: Hörsaal 1.042
Schlagwörter:
Tutorium Praktikum GS Weigand

 

Tutorium - Vorbereitung, Begleitung, Nachbereitung des schulpädagogischen Blockpraktikums (Lehramt Mittelschule Schamberger) [tutMSKurs]

Dozent/in:
Verena Schamberger
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW
Termine:
Einzeltermine am 28.2.2020, 11:00 - 15:00, St. Paul 01.005
2.3.2020, 3.3.2020, 14:00 - 16:00, St. Paul 01.005
4.3.2020, 14:00 - 17:00, St. Paul 01.005
16.3.2020, 14:00 - 16:00, St. Paul 01.005
17.3.2020, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Termin am 17.03.2020 an der Scharrerschule Nürnberg. Anmeldung bitte per Mail an nenasum@mail.de
Inhalt:
Das erste Praktikum stellt eine besondere Herausforderung dar. Im Tutorium wird ein erster Überblick über die vielfältigen Aufgaben gegeben, die Praktikantinnen und Praktikanten erwarten.
Primärinhalt: In erster Linie wird der Leitfaden zum Praktikum ("Leistungsnachweis" für das päd.-didakt. Praktikum) – der Bericht soll die geleistete Arbeit und die gewonnenen Erfahrungen dokumentieren - erläutert und besprochen. Dabei ist auf Form und Vollständigkeit zu achten. Mit dem Leitfaden für das Praktikum werden hier alle wichtigen Inhalte besprochen. WICHTIG: Bitte am 28.02.2020 den Leitfaden zum Praktikum digital oder ausgedruckt mitbringen.
Grobübersicht:
Tutorium 1: Leitfaden, Organisation, Klassenmanagement, Unterrichtsvorbereitung, Diagnostik. Termin: 28.02.2020 11:00 – 15:00 Uhr; Raum: St. Paul 01.005 (Roter Saal)
Tutorium 2: Die Unterrichtsvorbereitung, Diagnostik. Termin: 02.03.2020 14:00 – 16:00 Uhr; Raum: St. Paul 01.005 (Roter Saal)
Tutorium 3: Die Unterrichtsvorbereitung, Diagnostik. Termin: 03.03.2020 14:00 – 16:00 Uhr; Raum: St. Paul 01.005 (Roter Saal)
Tutorium 4: Praktikumsbericht (auf der Grundlage des Leitfadens zum Praktikum. Termin: 16.03.2020 14:00 – 16:00 Uhr; Raum: St. Paul 01.005 (Roter Saal)
Tutorium 5: Beratung für Praktikumslehrkräfte und Praktikanten der MS. Termin: 17.03.2020 14:00 – 16:00 Uhr; Ort: MS Scharrerschule. ACHTUNG: Nur mit Voranmeldung per Mail an: nenasum@mail.de
Empfohlene Literatur:
Zusatzinformation: Leitfaden für die Praktikumsdokumentation herunterladen und durcharbeiten.
Schlagwörter:
Praktikum Tutorium Mittelschule Schamberger

 

Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik (Kurs I Endres) [Tutorium Vorlesung Schulpädagogik Kurs I]

Dozent/in:
Eileen Sandreuther
Angaben:
Tutorium, für Anfänger geeignet, Parallelkurs I
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401
Schlagwörter:
Tutorium Vorlesung Schulpädagogik

 

Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik (Kurs II Sandreuther) [Tutorium Vorlesung Schulpädagogik (Kurs II)]

Dozent/in:
Eileen Sandreuther
Angaben:
Tutorium, für Anfänger geeignet, LAEW
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 1.010

 

Tutorium zur Vorlesung: Thema Inklusion [Seminar]

Dozent/in:
Martina Koch
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Das Tutorium steht allen Studierenden der Vorlesung „Einführung in die Schulpädagogik“ offen. Es wiederholt und vertieft die Inhalte der Sitzung zum Thema Inklusion und bietet Gelegenheit für Fragen und Diskussion.
Anmeldung zu einem der beiden Termine sind direkt an Frau Koch per Mail zu richten: martina.mk.koch@fau.de

 

Unitag

Dozentinnen/Dozenten:
Martina Koch, Ulrike von Urbanowicz
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Vertiefungsseminar (Modul II Schulpädagogik Lehramt, Standort Nürnberg) [Vertiefungsseminar (Modul II, Lehramt)]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAEW, Master, Bachelor, Bitte nutzen Sie im SoSe 2020 ausschließlich die ONLINE-ANGEBOTE!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zusätzliche Informationen ACHTUNG: Im SoSe 2020 werden sämtliche Präsenzlehrveranstaltungen durch ONLINE-ANGEBOTE ersetzt. Folgende ONLINE-VERTIEFUNGSSEMINARE werden angeboten:
1. Online-Kurs 1: Zur Bedeutung von Schule für schulische Lernprozesse (Frau Ramona Obermeier)
2. Online-Kurs 2: KOAFA: Kompetenzorientierte Aufgabengestaltung und formative Assessment (= VHB-Online-Kurs) (Herr Dr. Florian Hofmann)
3. Online-Kurs 3: Bildung und Erziehung in Schule und Unterricht (Herr Dr. Axel Gruhlke)
4. Online-Kurs 4: Inklusiver Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht (Frau Ulrike v. Urbanowicz/Frau Dr. Martina Koch)
5. Online-Kurs 5: Classroom-Management - Mit SchülerInnen klar kommen (Frau Eva Weigand)
  • Bitte melden Sie sich gegebenenfalls von nicht stattfindenden Veranstaltungen (Präsenzlehre) ab und bei den entsprechenden Online-Angeboten an.

  • Anmeldungen für nicht stattfindende Veranstaltungen werden NICHT vom Lehrstuhl umgebucht, da nur Sie wissen, welches Ersatzangebot Sie wählen möchten.

  • Wird ein Seminar mehrfach als Online-Veranstaltung angeboten (Parallelkurse), melden Sie sich aus organisatorischen Gründen bitte stets für den Parallelkurs I an.

Inhalt:
  • Die Leistungsnachweise werden entsprechend der neuen Organisationsform (Online-Veranstaltungen) und der Modulordnung angepasst. Informationen hierzu folgen in den einzelnen Veranstaltungen. Die Leistungsnachweise können formal unterschiedlich ausfallen, der Gesamtworkload ist aber stets GLEICH HOCH (siehe Modulordnung).
  • Die ursprünglichen Abgabetermine für die schriftlichen Hausarbeiten (so welche im jeweiligen Seminar anzufertigen sind) bleiben bis auf Weiteres bestehen (Erstversuch: 31.08.2020; Zweitversuch: 31.01.2021)

Schlagwörter:
ONLINE-Vertiefungsseminar, Modul II, Schulpädagogik Nürnberg

 
 
n.V.    Obermeier, R. 
Online-Seminar im SoSe 2020. Das Seminar thematisiert den Einfluss der Familie auf den Bildungserfolg von Kindern. Im Rahmen des Seminars werden Befunde aus empirischen Studien zusammengetragen und die Bedeutung einer gelingenden Kooperation zwischen Elternhaus und Schule diskutiert.ACHTUNG: Das Seminat startet erst am 25.05.2020. Sie erhalten via Mein Campus hierzu Informationen von der Dozentin.
 
 
n.V.    von Urbanowicz, U.
Koch, M.
 
ONLINE-VERTIEFUNGSSEMINAR 4: Gegenseitige Achtung der Verschiedenheit gewinnt in der Schulentwicklung immer mehr an Bedeutung. Interkulturelles Lernen, individuelle Persönlichkeiten und unterschiedlichste Begabungspotentiale fordern uns Lehrende heraus. Doch wie soll diese anspruchsvolle Aufgabe bewältigt und qualitativ hochwertige Förderung für alle Schüler/-innen gewährleistet werden? Wesentliche Handlungsebenen in Schule und Unterricht werden mit Praxisbeispielen verdeutlicht, um Inklusion und Heterogenität nicht nur als Verpflichtung, sondern auch als Chance zu sehen
 
 
n.V.    Gruhlke, A.D. 
ONLINE-VERTIEFUNGSSEMINAR 3, Parallelkurs I - Bitte melden Sie sich bei Interesse an Hr. Dr. Gruhlkes Veranstaltung NUR für den PARALLELKURS I an. Beschreibung: Bildung und Erziehung in Schule und Unterricht - Schwerpunkt Demokratiepädagogik (Civic Education):Demokratie geht von Voraussetzungen aus, welche sie selbst nicht erschaffen kann, nämlich den demokratischen Werten (frei nach Böckenförde). Diesem Problem wird seit Jahrzehnten weltweit mit demokratiepädagogischen Konzepten versucht zu entsprechen. Schule ist hierbei ein wichtiger Ort, die weltanschaulichen und politischen Grundlagen zu erhalten oder zu schaffen, auf denen das Funktionieren einer jedweden Demokratie fußt. Dabei kann Demokratie einerseits als Staatsform, andererseits aber auch als eine Weise des alltäglichen Zusammenlebens verstanden werden, wobei vermutet wird, dass die Staatsform ohne demokratische Haltungen ihrer BürgerInnen zum Scheitern verurteilt sein könnte.
 
 
n.V.    von Urbanowicz, U. 
Die Veranstaltung wird durch das ONLINE-SEMINAR Inklusiver Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht ersetzt (Frau v. Urbanowicz und Frau Dr. Koch). Bitte melden Sie sich ggf. von dieser Präsenzveranstaltung ab und für das neue Online-Angebot (Kurs 4) an.
 
 
n.V.    Wild, K. 
Veranstaltung ENTFÄLLT im SoSe 2020. Bitte melden Sie sich bei einem der Online-Angebote an. Vertiefungsseminar - Mit Konflikten umgehen ENTFÄLLT. DIE VERANSTALTUNG FINDET IM WiSe 2020/2021 STATT.
 
 
n.V.    von Urbanowicz, U. 
Die Veranstaltung wird durch das ONLINE-SEMINAR Inklusiver Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht ersetzt (Frau v. Urbanowicz und Frau Dr. Koch). Bitte melden Sie sich ggf. von dieser Präsenzveranstaltung ab und für das neue Online-Angebot (Kurs 4) an.
 
 
n.V.    Weigand, E. 
Veranstaltung ENTFÄLLT: Kompetenzen fördern – kompetenzorientierten Unterricht planen. Veranstaltung ENTFÄLLT im SoSe 2020. Bitte melden Sie sich bei einem der Online-Angebote an. DIE VERANSTALTUNG FINDET IM WiSe 2020/2021 STATT.
 
 
n.V.    Weigand, E. 
ONLINE-VERTIEFUNGSSEMINAR 5, Parallelkurs II - Bitte melden Sie sich bei Interesse an Fr. Weigands Veranstaltung NUR für den PARALLELKURS I an. Titel der Veranstaltung: Klassenmanagement – „Mit Schülern klarkommen“ Wie können Lehrpersonen erzieherisch wirken, damit erfolgreiches, konzentriertes, störungsarmes und konfliktfreies gemeinsames Lernen möglich ist? Es sollen Grundsätze erfolgreichen Klassenmanagements erarbeitet, Fallbeispiele analysiert und Lösungsmöglichkeiten diskutiert werden. Zudem werden verschiedene Modelle der Konfliktlösung, die über die besondere Unterrichtssituation hinausgehen, in den Blick genommen. Erwartete Leistung: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Hausarbeit oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Zielgruppe: alle Lehrämter
 
 
n.V.    Gruhlke, A.D. 
ONLINE-VERTIEFUNGSSEMINAR 3, Parallelkurs III - Bitte melden Sie sich bei Interesse an Hr. Dr. Gruhlkes Veranstaltung NUR für den PARALLELKURS I an. Beschreibung: Bildung und Erziehung in Schule und Unterricht - Schwerpunkt Demokratiepädagogik (Civic Education):Demokratie geht von Voraussetzungen aus, welche sie selbst nicht erschaffen kann, nämlich den demokratischen Werten (frei nach Böckenförde). Diesem Problem wird seit Jahrzehnten weltweit mit demokratiepädagogischen Konzepten versucht zu entsprechen. Schule ist hierbei ein wichtiger Ort, die weltanschaulichen und politischen Grundlagen zu erhalten oder zu schaffen, auf denen das Funktionieren einer jedweden Demokratie fußt. Dabei kann Demokratie einerseits als Staatsform, andererseits aber auch als eine Weise des alltäglichen Zusammenlebens verstanden werden, wobei vermutet wird, dass die Staatsform ohne demokratische Haltungen ihrer BürgerInnen zum Scheitern verurteilt sein könnte.
 
 
n.V.    Gruhlke, A.D. 
ONLINE-VERTIEFUNGSSEMINAR 3, Parallelkurs I - Bitte melden Sie sich bei Interesse an Hr. Dr. Gruhlkes Veranstaltung NUR für den PARALLELKURS I an. Beschreibung: Bildung und Erziehung in Schule und Unterricht - Schwerpunkt Demokratiepädagogik (Civic Education):Demokratie geht von Voraussetzungen aus, welche sie selbst nicht erschaffen kann, nämlich den demokratischen Werten (frei nach Böckenförde). Diesem Problem wird seit Jahrzehnten weltweit mit demokratiepädagogischen Konzepten versucht zu entsprechen. Schule ist hierbei ein wichtiger Ort, die weltanschaulichen und politischen Grundlagen zu erhalten oder zu schaffen, auf denen das Funktionieren einer jedweden Demokratie fußt. Dabei kann Demokratie einerseits als Staatsform, andererseits aber auch als eine Weise des alltäglichen Zusammenlebens verstanden werden, wobei vermutet wird, dass die Staatsform ohne demokratische Haltungen ihrer BürgerInnen zum Scheitern verurteilt sein könnte.
 
 
n.V.    Weigand, E. 
ONLINE-VERTIEFUNGSSEMINAR 5, Parallelkurs I - Bitte melden Sie sich bei Interesse an Fr. Weigands Veranstaltung NUR für den PARALLELKURS I an. Titel der Veranstaltung: Klassenmanagement – „Mit Schülern klarkommen“ Wie können Lehrpersonen erzieherisch wirken, damit erfolgreiches, konzentriertes, störungsarmes und konfliktfreies gemeinsames Lernen möglich ist? Es sollen Grundsätze erfolgreichen Klassenmanagements erarbeitet, Fallbeispiele analysiert und Lösungsmöglichkeiten diskutiert werden. Zudem werden verschiedene Modelle der Konfliktlösung, die über die besondere Unterrichtssituation hinausgehen, in den Blick genommen. Erwartete Leistung: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Hausarbeit oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Zielgruppe: alle Lehrämter
 
 
n.V.    Müller, W. 
Veranstaltung Körpersprache und nonverbale Kommunikation - Das Klassenzimmer als Bühne ENTFÄLLT im SoSe 2020. Bitte melden Sie sich bei einem der Online-Angebote an! DAS SEMINAR FINDET IM WiSe 2020/2021 STATT.
 
 
n.V.    Pösse, L. 
Veranstaltung ENTFÄLLT im SoSe 2020. Bitte melden Sie sich bei einem der Online-Angebote an. Kurs Pädagogische Diagnostik - Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung im Unterricht ENTFÄLLT. DAS SEMINAR FINDET IM WiSe 2020/2021 STATT.
 
 
n.V.    Müller, W. 
Veranstaltung ENTFÄLLT: Körpersprache und nonverbale Kommunikation - Das Klassenzimmer als Bühne. Kurs ENTFÄLLT im SoSe 2020. Bitte melden Sie sich bei einem der Online-Angebote an. DIE VERANSTALTUNG FINDET IM WiSe 2020/2021 STATT.
 
 
n.V.    Helgert, J. 
Vertiefungsseminar - Reflexions- und Feedbackkultur an der Schule ENTFÄLLT im SoSe 2020. Bitte melden Sie sich bei einem der Online-Angebote an! DAS SEMINAR FINDET IM WiSe 2020/2021 STATT.
 
 
n.V.    Koch, M.
Gläser-Zikuda, M.
 
Veranstaltung ENTFÄLLT im SoSe 2020. Bitte melden Sie sich bei einem der Online-Angebote an. Inklusion im Kontext von Schul- und Unterrichtsqualität - ENTFÄLLT. DIE VERANSTALTUNG FINDET IM WiSe 2020/2021 STATT.
 
 
Einzeltermine am 22.7.2020
27.7.2020
5.10.2020
14:00 - 15:30
9:30 - 11:30
10:00 - 11:30
n.V.
1.132, 1.041
1.132
  Hofmann, F. 
KOAFA Kompetenzorientierte Aufgaben und formative Assessment im Unterricht. Bei diesem Kurs handelt es sich um einen ONLINE-Kurs mit abschließender Präsenzklausur (ACHTUNG ÄNDERUNG - neue Uhrzeit: 27.07.2020 um 09.45 Uhr bis 11.00 Uhr, Einlass 09.30 Uhr; Raum 1.132 = Aula; bei MEHR als 85 Anmeldungen wird aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen der Hörsaal 1.041 hinzugezogen; Eine entsprechende Raumverteilung erfolgte in der Vorwoche der Klausur. Der Kurs kann entweder in Modul 2 der Schulpädagogik belegt werden, oder im Rahmen des Freien Bereichs. In beiden Fällen ist für den ECTS Erwerb die Klausur Pflichtbestandteil des Kurses. Weitere Informationen zum Kurs werden noch bekannt gegeben. Die 1. Präsenzveranstaltung am 29.04.2020 von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr in Raum U1.031 MUSS aufgrund der augenblicklichen Situation in jedem Falle AUSFALLEN. Bitte beachten Sie auch die folgenden Informationen auf der Homepage des Lehrstuhls. Während des Semesters werden die Kursinhalte über die VHB (virtuelle Hochschule Bayern) selbst angeeignet. Für den Kurs (sowie die Prüfung) ist eine Anmeldung bei der VHB UND der FAU notwendig!!! Die Abschlussbesprechung als Präsenzveranstaltung am 22.07.2020 von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr in Raum 1.132 muss wegen dem erhöhten Raumbedarf der Präsenzprüfungen und den noch gültigen Corona-Schutzmaßnahmen leider auch AUSFALLEN (ACHTUNG: Ersatzweise werden die Folien der ausgefallenen Sitzung ca. zwei Wochen vor dem Klausurtermin eingestellt, möglicherweise kann auch ein Zoom-Meeting angeboten werden, wenn die Zahl der TeilnehmerInnen dies zulässt). Nachtermin für die Klausur (=Zweitversuch) am, 05.10.2020 um 10.00 Uhr in Raum 1.132.
 

Vorbereitung auf das schulpädagogische bzw. fachdidaktische Blockpraktikum [Praktikumsverlosung]

Dozent/in:
Klaus Wild
Angaben:
Praxisseminar, LAEW
Termine:
Einzeltermine am 6.7.2020, 7.7.2020, 13:00 - 14:00, 1.041
9.7.2020, 10.7.2020, 13:00 - 14:00, 1.042
Bitte besuchen Sie nur den Verlosungstermin des Praktikums, für das Sie sich persönlich im Praktikumsamt angemeldet haben.
Inhalt:
Die Veranstaltung gilt für Studierende für ein Lehramt an Grund- und Mittelschulen als obligatorische Vorbereitung auf das im März stattfindende schulpädagogische oder fachdidaktische Blockpraktikum. Die Veranstaltung ermöglicht den Studierenden einen Einstieg in die schulpraktischen Studien an der Universität und beinhaltet pädagogische und rechtliche Hinweise und Empfehlungen für die Absolvierung der Praktika. In der Veranstaltung erhalten die Studierenden darüber hinaus die notwendigen Informationen zu den weiteren Praktika im Studienverlauf. Im Anschluss an die angegebenen Termine findet Einzelberatung statt.
Empfohlene Literatur:
Bolle, R. (Hg.) (2016). Schulpraktische Studien 2016. Professionalisierung des Lehrerberufs. Empirische Befunde und kritisch-konstruktive Kommentare. Leipziger Universitätsverlag.

Haag, L. u. Streber, D. (2012). Klassenführung. Erfolgreich unterrichten mit Classroom Management. Weinheim/Basel: Beltz

 

Vorbesprechung Nachklausur (Mitarbeiter) [Bespr. Klausur]

Dozent/in:
Florian Hofmann
Angaben:
Einführungskurs, NUR für Mitarbeiter und Aufsichten: Bespr. Hygienevorschriften
Termine:
Einzeltermin am 17.6.2020, 8:00 - 9:00, U1.039

Sinologie

 

APK

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, 00.111

 

Sprachkurs KI

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, 00.111
Di, Do, 18:00 - 19:30, 01.116
Do, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
Blockveranstaltung 17.2.2020-17.4.2020 Mo, 18:30 - 20:00, 00.112

Vorlesungen

 

MA-2 Mengzi and Xunzi: Concepts and Legacy

Dozent/in:
Federico Brusadelli
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2, Magister, Master, Veranstaltung des MA Moduls 7: Kulturelles Übersetzen aus westlicher Perspektive
Termine:
Mi, 11:00 - 11:45, 01.116

 

MA-2 „–Ismen“ in der chinesischen Geistesgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Dozent/in:
Marc Matten
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2, Magister, Master, Veranstaltung des Master Moduls 10: Das Schrifttum und seine Autoren
Termine:
Fr, 14:15 - 15:00, 01.116

Seminare

 

BA-2 Staat und Gesellschaft Chinas

Dozent/in:
Michael Höckelmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Das moderne China: Staat und Gesellschaft
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, 00.112

 

BA-4 China im ersten Weltkrieg

Dozent/in:
Kevin Bockholt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Kulturelle und politische Beziehungen zwischen China und dem Abendland
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 01.116

 

BA-4 Die Entwicklung der chinesischen Presse im 19. und 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Kevin Bockholt
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, Veranstaltung des Moduls China und das Abendland
Termine:
Fr, 12:15 - 13:00, 01.116

 

BA-4 Lektüre zu: Die Entwicklung der chinesischen Presse im 19. und 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Kevin Bockholt
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Bachelor, Veranstaltung des Moduls China und das Abendland
Termine:
Fr, 13:00 - 13:45, 01.116

 

BA-4 Lektüre zu: WissenschaftlerInnen und ihre Biographien im China des 20. Jahrhunderts

Dozent/in:
Marc Matten
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Bachelor, Veranstaltung des Moduls China und das Abendland
Termine:
Fr, 13:00 - 13:45, 00.112

 

BA-4 Sino-Tibetan Relations on the Inner Asian Frontier: An Introduction to Tibetan Histories and Cultures

Dozent/in:
Alexander Smith
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Kulturelle und politische Beziehungen zwischen China und dem Abendland
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 00.112
Inhalt:
This course will offer a survey of the history of the Tibetan plateau and its cultures, focusing specifically on Sino-Tibetan cultural and political exchanges ranging from the later days of the Tibetan Empire (7th-9th centuries AD) to the present day. This journey will take us across more than 1,300 years of history, beginning with the consolidation of tribal confederations into the Yarlung Dynasty, the innovation of written Tibetan scripts, and the early spread of Buddhism in the seventh century AD. Following the collapse of the Tibetan Empire in the ninth century, we will learn how the ensuing ‘period of fragmentation’ was not, in fact, a cultural dark age, but laid the ideological groundwork for the emergence of Buddhism as a titanic political and economic force on the Tibetan cultural stage in the 10th and 11th centuries. Having outlined aspects of the early cultural history of Tibet in the first four weeks, in weeks six through nine, we will focus on Sino-Tibetan exchanges, conflicts, and questions regarding political suzerainty under the Yuan, Ming, and Qing dynasties. We will approach the 20th century in the final four weeks of the course, first focusing on the so called “great game” and the colonial ambitions of Russia and England with regard to the Inner Asian Frontier and the consequences of the British Invasion of Tibet in 1911. Finally, we will conclude with lectures on the post-1959 Sino-Tibetan dialogue, assessing representations of Tibet from China, the West, and the Tibetan diaspora.

 

BA-4 WissenschaftlerInnen und ihre Biographien im China des 20. Jahrhunderts

Dozent/in:
Marc Matten
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, Bachelor, Veranstaltung des Moduls China und das Abendland
Termine:
Fr, 12:15 - 13:00, 00.112

 

BA-6 Im Spannungsfeld von Religion, Politik und Wirtschaft: Mensch und Tier in chinesischer Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Matthias Schumann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Staat und Gesellschaft im Konfuzianischen Denken
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 00.112

 

BA-6 Kulturelle und politische Identitätsdiskurse im China des 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Marc Matten
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Staat und Gesellschaft im Konfuzianischen Denken
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 00.111

 

BA-6 Wissenschaftsinstitutionen und ihre Rolle in Organisation und Innovation von Forschung im modernen China

Dozent/in:
Marc Matten
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Konfuzianische Traditionen im Wandel
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 00.111

 

BA/MA and MA-2 Representations of Tibet: East and West: Filmscreening

Dozent/in:
Alexander Smith
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Magister, Master, Bachelor, Veranstaltung des Master Moduls 9: Genres und Medien des chinesischen Schrifttums
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, 00.112
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist dem Seminar "MA-2 Representations of Tibet: East and West" zugeordnet, sie kann aber auch separat besucht werden.

 

MA-4 und BA/MA Forschungsseminar – Theorie und Methoden für die Abschlussarbeit

Dozent/in:
Marc Matten
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 2,5, Veranstaltung MA-4 & BA-6: Vorbereitung Abschlussarbeit
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 01.116

Übungen

 

BA-2 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Dozent/in:
Renée Krusche
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Schlüsselqualifikation 2
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 00.112

 

BA-4 Lektürekurs Klassisches Chinesisch

Dozent/in:
Michael Höckelmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Klassisches Chinesisch 2
Termine:
Mi, 10:30 - 12:00, 00.112

 

BA/MA Chinesisch: Sprechen und Hören (ab BA-4)

Dozentinnen/Dozenten:
Jingjing Zhang, Yang Cui
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 01.116

 

MA-2 China and India in the Modern and Contemporary Era: Contact, Competition, Conflict

Dozent/in:
Federico Brusadelli
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master, Veranstaltung des MA Moduls 8: Kulturelles Übersetzen aus chinesischer Perspektive
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 01.116

 

MA-2 Mengzi and Xunzi: Selected Readings

Dozent/in:
Federico Brusadelli
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Veranstaltung des MA Moduls 7: Kulturelles Übersetzen aus westlicher Perspektive
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 01.116

 

MA-2 Representations of Tibet: East and West

Dozent/in:
Alexander Smith
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master, Veranstaltung des Master Moduls 9: Genres und Medien des chinesischen Schrifttums
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 01.116
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung "BA/MA and MA-2 Representations of Tibet: East and West: Filmscreening" ist diesem Seminar zugeordnet.
Inhalt:
This course will focus on representations of Tibetan identity across a variety of media, including, but not limited to, Hollywood films, native documentary film-making, Yuan and Ming dramas, Tibetan art and material culture, and late-20th century music composed in communities in both the TAR (PRC) and the Tibetan diaspora. Our discussion of this diverse multimediatic field will be supplemented by readings that have been selected to highlight different ways in which Tibet and Tibetan speakers have been imagined and constituted in the years leading up to and following the events of 1949/50. As a supplement to our readings and seminars, the course will also include weekly film screenings, which will open with brief introductory lectures, situating each film in an historical, cultural, and cinematic context.

 

MA-2 Sprachpraxis Dialog Intensiv

Dozent/in:
Hongyan Wang
Angaben:
Übung, 2 SWS, Magister, Master, Veranstaltung des MA Moduls 2 (2): Sprachpraxis
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 01.116

 

MA-2 Übung zur Vorlesung: „–Ismen“ in der chinesischen Geistesgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Dozent/in:
Kevin Bockholt
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 3, Magister, Master, Veranstaltung des Master Moduls 10: Das Schrifttum und seine Autoren
Termine:
Fr, 15:00 - 15:45, 01.116

Kurse

 

BA-2 Grundkurs Chinesisch II (Gruppe 1)

Dozent/in:
Jingjing Zhang
Angaben:
Kurs, 4 SWS, ECTS: 10, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Modernes Chinesisch 2
Termine:
Di, 10:15 - 13:45, KH 0.020
Do, 16:15 - 19:45, 00.112

 

BA-2 Grundkurs Chinesisch II (Gruppe 2)

Dozent/in:
Yang Cui
Angaben:
Kurs, 4 SWS, ECTS: 10, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Modernes Chinesisch 2
Termine:
Di, 10:15 - 13:45, 00.111
Do, 16:15 - 19:45, Übungsraum III/2

 

BA-4 Grammatische Grundlegung des Chinese Proficiency Tests HSK 2

Dozent/in:
Jingjing Zhang
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 10, für Anfänger geeignet, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Schlüsselqualifikation 3
Termine:
Mi, 8:00 - 10:15, 00.112

 

BA-4 Modernes Chinesisch 4

Dozent/in:
Yang Cui
Angaben:
Kurs, 3 SWS, ECTS: 10, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Modernes Chinesisch 4
Termine:
Fr, 14:00 - 16:15, 00.112

 

BA/MA Theatergruppe

Dozent/in:
Yang Cui
Angaben:
Kurs
Termine:
Fr, 16:30 - 18:00, 00.112

Skandinavistik / Nordische Philologie

Nordische Philologie (ab WS 2017) nach der Prüfungsordnung 2017

Basismodule

Nordistische Literaturwissenschaft 2

 

BM: Nordistische Literaturwissenschaft 2 (NorLi 2): Einführungsseminar Theorie/Methode

Dozent/in:
Patrick Ledderose
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, C 203
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Das Basismodul Nordistische Literaturwissenschaft 2 erweitert das Basiswissen Skandinavistik im Hinblick auf die Grundlagen literaturwissenschaftlichen Arbeitens, grundlegende Terminologien sowie Theorien und Methoden wissenschaftlicher Recherche.
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für den Fall einer Online-Präsenz aufrechterhalten.
Empfohlene Literatur:
Vera u. Ansgar Nünning (Hg.): Methoden der Literatur- und kulturwissenschaftlichen Textanalyse. Ansätze – Grundlagen – Modellanalysen, Stuttgart: Metzler 2010. Die Auswahl der Texte wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

Nordistische Literaturwissenschaft 3

 

BM: Nordistische Literaturwissenschaft 3 (NorLi 3): Kanontexte: Moderner Durchbruch

Dozent/in:
Patrick Ledderose
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, B 302
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Im Modul Nordistische Literaturwissenschaft 3 werden gemeinsam die wichtigsten Texte der skandinavischen Literaturen gelesen. Die Übung Kanontexte fördert die Textkenntnis und dient der Erweiterung und Vertiefung von Kenntnissen über Merkmale und literarhistorische Hintergründe. In diesem Semester werden Texte aus der Epoche des Modernen Durchbruchs gelesen. Es wird mit skandinavischen Texten in deutscher Übersetzung gearbeitet.
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für den Fall einer Online-Präsenz aufrechterhalten.

Nordische Kulturgeschichte 2

 

BM: Nordische Kulturgeschichte 2

Dozent/in:
Jeremias Jokisch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Das Basismodul Nordische Kulturgeschichte 2 vermittelt einen Überblick über die wichtigsten mittelalterlichen Texte und Elemente der altnordischen Kultur. Behandelt werden die altnordische Mythologie, Runologie und die verschiedenen Gattungen der mittelalterlichen altnordischen Literatur von den Götter-Liedern der Edda über Skaldendichtung bis hin zu den verschiedenen Sagas der Isländer, sowie ihre Entstehungs- und Überlieferungsbedingungen.

Nordische Erstsprache 2

 

BM Nordische Erstsprache II: Schwedisch SK II

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KH 2.014
Fr, 12:15 - 13:45, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Vorwiegend für B.A.-Studenten der Nordischen Philologie. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Nordische Philologie: Der Sprachkurs Schwedisch SK II ist Teil des Moduls Nordistik 4 (Basismodul: Nordische Erstsprache). Zugelassen für Studierende, die SK I erfolgreich besucht haben oder Anfänger mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur. Anmeldung auch unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Prüfungsordnung WS 2017/2018: 46441 Inhalt: Wir erweitern die grammatikalischen Grundkenntnisse, lesen leichtere Texte und bauen die Konversation aus. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech- und Schreibübungen gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Das Verstehen der wesentlichen Informationen mündlicher Äußerungen wird ausgebaut. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs.
Empfohlene Literatur:
På svenska 1!, Annika Helander, Mai Parada

 

BM Übung Sprachanalyse

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Die Übung Sprachanalyse soll die Basis eines philologischen Studiums legen und das Erlernen von Fremdsprachen erleichtern, indem sie die Einsicht in Sprachstruktur und -syntax fördert und im Vergleich der deutschen mit den skandinavischen Sprachen wichtige Kompetenzen ihrer Analyse vermittelt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs beganntgegeben.

 

Dänisch: Elementarkurs II [SZDAE2]

Dozent/in:
Charlotte Braun
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, orientiert sich an Stufe A 2 des GER; *Abschlussklausur am Freitag, 7.8.2020: 12:15 - 13:45 Uhr; PSG A 301 * - Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP 01.013 Schlossplatz 1
Fr, 12:15 - 13:45, SP 01.013 Schlossplatz 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.

Für Absolventen des EK I oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.

Inhalt:
Grundlegende Kenntnisse der dänischen Grammatik werden ausgebaut. Lese- und Hörverständnisübungen werden im Unterricht geübt, und auch Aussprache und Phonetik. Angemessene Sprechfertigkeit zu privaten und Studienrelevanten Themen wird trainiert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Dänische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt. Es wird empfohlen, im Züge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung “Kickstart: Fremdsprachen lernen” (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum – Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
“Av, min arm!”, Hempen Verlag 2019. ISBN: 978-3-944312-74-3

 

Norwegisch: SK II [SZNOSK2]

Dozent/in:
Kristin Stokland
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, orientiert sich an Stufe A 2 des GER, Abschlussklausur: Dienstag, 4.8.2020: 16:15 - 17:45 Uhr; KH 1.022 (Kollegienhaus); Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP 02.012 Schlossplatz 1
Fr, 12:15 - 13:45, SP 01.012 Schlossplatz 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.

Für Studierende aller Fakultäten, die SK I/EK I erfolgreich besucht haben, oder Anfänger mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de nötig.
Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlußklausur.
Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Nordische Philologie: Der Sprachkurs Norwegisch SKII ist Teil des Moduls Nordische Erstsprache 2.

Inhalt:
Wir erweitern die grammatikalischen Grundkenntnisse, lesen leichtere Texte und bauen die Konversation aus. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech- und Schreibübungen gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Das Verstehen der wesentlichen Information mündlicher Äußerungen wird ausgebaut. Norwegische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt.

Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

Empfohlene Literatur:
Et år i Norge von Randi Rosenvinge Schirmer

Aufbaumodule

Aufbaumodul Narrative

 

AM Narrative II - Remakes, Palimpseste, Intertexte

Dozent/in:
Patrick Ledderose
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, C 203
Einzeltermin am 25.6.2020, 12:00 - 14:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Wir werden uns in dieser Übung mit Texten auseinandersetzen, die es ohne andere literarische Prätexte nie gegeben hätte. Im Zuge dessen werden wir über das Verhältnis von Original und Kopie, über Verfahren der Aneignung und des Zitats, der Variation und Wiederholung, des Überschreibens und Fortschreibens nachdenken. Der Fokus wird dabei auf gegenwärtiger, skandinavischer Literatur liegen. Mögliche Texte könnten sein: "Mordets praktik" (Kerstin Ekman), "Verdens ende" (Astrid Saalbach), "Henrik Falk" (Vigdis Hjorth), "Reise ind i et mørkt hjerte"(Peter Høeg), "Østerrike" (Cecilie Løveid) oder "Det grönare djupet" (Johanna Nilsson) etc. Weiter Vorschläge sind willkommen.

Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für den Fall einer Online-Präsenz aufrechterhalten.

 

AM Narrative: Literatur und filmische Adaption

Dozent/in:
Hanna Eglinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Bitte beachten Sie, dass BEIDE Veranstaltungen dieses Moduls (Seminar und Übung) belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich für beide Veranstaltungen regulär über MeinCampus an.
Gute Kenntnisse in mind. einer kontinentalskandinavischen Sprache.
Inhalt:
Die Kombination aus Seminar und begleitender Übung dient der eingehenden Untersuchung der Medienbeziehungen Literatur und Film. Dabei werden wir uns mit neueren theoretischen Ansätzen zur Intermedialität und zur filmischen Adaption auseinandersetzen und die Wechselwirkungen zwischen Klassikern der Literatur und ihrer filmischen Adaptionen in den Blick nehmen. Auf dem Programm stehen Werke von Jens Andreas Friis, Karen Blixen, August Strindberg, Selma Lagerlöf, Knut Hamsun und Vilhelm Moberg, die genaue Auswahl wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

AM Narrative: Literatur und filmische Adaption

Dozent/in:
Hanna Eglinger
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, B 4A1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Bitte beachten Sie, dass BEIDE Veranstaltungen dieses Moduls (Seminar und Übung) belegt werden müssen. Bitte melden Sie sich für beide Veranstaltungen regulär über MeinCampus an.

Gute Kenntnisse in mind. einer kontinentalskandinavischen Sprache.

Inhalt:
Die Kombination aus Seminar und begleitender Übung dient der eingehenden Untersuchung der Medienbeziehungen Literatur und Film. Dabei werden wir uns mit neueren theoretischen Ansätzen zur Intermedialität und zur filmischen Adaption auseinandersetzen und die Wechselwirkungen zwischen Klassikern der Literatur und ihrer filmischen Adaptionen in den Blick nehmen. Auf dem Programm stehen Werke von Jens Andreas Friis, Karen Blixen, August Strindberg, Selma Lagerlöf, Knut Hamsun und Vilhelm Moberg, die genaue Auswahl wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.

Aufbaumodul Kulturwissenschaft

 

AM Kulturwissenschaft: Das Tor zum Mittelpunkt der Erde? Der Snæfellsjökull aus geokritischer Perspektive

Dozent/in:
Hanna Eglinger
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, C 203
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.

Gute Kenntnisse in mind. einer kontinentalskandinavischen Sprache.

Inhalt:
In der Übung beschäftigen wir uns mit verschiedenen Texten und Filmen (von der Sagazeit bis in die isländische Gegenwart) rund um einen mythosbeladenen Berg. Aus einer geokritischen Perspektive wird untersucht, wie der isländische Vulkan und Gletscher Snæfellsjökull in Text und Bild Profil gewinnt und auf welche Weise er als ein narrativer Raum beschrieben werden kann. Dabei geht es u.a. um Fragen nach Stereotypenbildung, Wiedererkennungseffekten und ironischen Brechungen in imaginären und gelebten Räumen.
Empfohlene Literatur:
  • Egeler, Matthias & Stefanie Gropper (Hg.): Dreaming of a Glacier: Snæfellsjökull in a Geocritical Perspektive, München 2020.
  • Tally, Robert T. Jr.: Spatiality, London/New York 2013.

  • Westphal, Bertrand: Geocriticism. Real and Fictional Spaces, New York 2011.

 

AM Kulturwissenschaft: Literarische Figurationen des Irrtums

Dozent/in:
Hanna Eglinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.

Gute Kenntnisse in mind. einer kontinentalskandinavischen Sprache.

Inhalt:
Irren ist Teil der anthropologischen Grundbestimmung des Menschen. So sind Irrtümer einerseits oft die Bedingung für neue Wege zu Wahrheit und Erkenntnis, andererseits können sie auch als Mechanismen des Unbewussten beschrieben werden. Der Irrtum grenzt sich von der Lüge durch Unbewusstheit und vom Fehler durch Unvermeidbarkeit ab. Insofern wirft er Fragen nach den damit verbundenen Bedingungen menschlichen Handelns auf, nach Handlungsfreiheit, Souveränität und Selbstbestimmung. Wie literarische Texte Irrtümer thematisieren und inwiefern sie einer Poetik des Irrtums folgen, ist Gegenstand des Seminars. Gelesen werden (neben theoretischen Überlegungen) Texte von Thomasine Gyllembourg, Selma Lagerlöf, Knut Hamsun, Hjalmar Söderberg und Per Olov Enquist.

Nordische Erstsprache 4

 

AM Nordische Erstsprache 4: Schwedisch SK IV

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, B 702
Mi, 14:15 - 15:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.

Vorwiegend für B. A.-Studenten der Nordischen Philologie. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Nordische Philologie: Der Sprachkurs Schwedisch SK IV ist Teil des Moduls Nordistik 4 (Basismodul: Nordische Erstsprache). Zugelassen für Studierende, die SK III erfolgreich besucht haben oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 180 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur. Anmeldung auch unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Prüfungsordnung 2015: 46521

Inhalt:
Das Hauptaugenmerk des Kurses liegt auf der schriftlichen Produktion. Wir erweitern die grammatikalischen Kenntnisse. In diesem Sprachkurs für Fortgeschrittene beschäftigen wir uns sowohl mit der Lektüre mittelschwerer Texte, als auch mit Konversations- und Wortschatzübungen. Weitere Inhalte sind Grammatik- und Übersetzungsübungen. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech-und Schreibübungen (Bewerbungsschreiben, Zusammenfassungen, Rezensionen) gefördert. Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs.
Empfohlene Literatur:
Språkporten BAS, Monika Åström

 

Dänisch: Elementarkurs IV [SZDAE4]

Dozent/in:
Charlotte Braun
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, orientiert sich an Stufe B2 des GER, Abschlussklausur am Freitag, 7.8.2020: 10:15 - 11:45 Uhr; PSG A 301 - Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, SP 02.012 Schlossplatz 1
Mi, 14:15 - 15:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.

Für Absolventen des EK III oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 180 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Nordische Philologie: Der Sprachkurs Dänisch EKIV entspricht dem Aufbaumodul Nordische Erstsprache 4. Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.

Inhalt:
Wir beschäftigen uns sowohl mit Lektüre mittelschwerer Texte als auch mit Konversations-, Grammatik- und Wortschatzübungen. Die aktive Sprachbeherrschung wird gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Dänische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
”Højt til loftet”, Gyldendal Verlag 2018. ISBN: 978-3-12-528779-2

 

Norwegisch: SK IV [SZNOSK4]

Dozent/in:
Kristin Stokland
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, orientiert sich an Stufe B2 des GER, Abschlussklausur: Montag, 20.07.2020, 12:15 bis 13:45 Uhr; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, F 13 (IFA)
Mi, 14:15 - 15:45, SP 02.012 Schlossplatz 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.

Für Studierende der Nordischen Philologie. Zugelassen sind Studierende, die SK III erfolgreich besucht haben oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 180 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind.
Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur. Der Sprachkurs Norwegisch SKIV entspricht dem Aufbaumodul Nordische Erstsprache 4.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de

Inhalt:
Wir erweitern die grammatikalischen Kenntnisse. In diesem Sprachkurs für Fortgeschrittene beschäftigen wird uns sowohl mit der Lektüre mittelschwerer Texte, als auch mit Konversations- und Wortschatzübungen. Weitere Inhalte sind Grammatik- und Übersetzungsübungen. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech-und Schreibübungen (Bewerbungsschreiben, Zusammenfassungen) gefördert. Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Unterricht bekanntgegeben

Sprache und Kultur

 

AM Sprache und Kultur 2: Schwedische Sprachgeschichte

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, B 302
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.

Vorkenntnisse im Schwedischen werden vorausgesetzt, da die Texte in der Originalsprache gelesen werden.

Inhalt:
Svensk språkhistoria - från urnordiska till nusvenska. Målet med denna introduktionskurs i svensk språkhistoria är att ge en överblick över det svenska språkets utveckling, från urnordiska till nusvenska. För att ge en bild av vad som format Sverige till det land det idag är ges en översiktlig bild av den svenska historien fram till idag.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekanntgegeben.

Vertiefungsmodule

Interskandinavische Studien 2

 

VM Interskandinavische Studien 2

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, 00.5 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.

Sprache Deutsch und Schwedisch.

Inhalt:
Im Vertiefungsmodul Nordische Erstsprache 6: Rezeptiver Spracherwerb 2 / Interskandinavische Studien II wird das Wissen in folgenden Bereichen vertieft: kontrastives, rezeptives Verständnis der skandinavischen Sprachen. Das Hauptaugenmerk des Kurses liegt auf einem vertieften interskandinavischen Sprachverständnis.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekanntgegeben.

Abschlussmodul

 

Übung: Abschlussmodul

Dozent/in:
Hanna Eglinger
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Blockseminar
Termine:
Fr, Zeit n.V., C 203
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020, 14:15 - 15:15 Uhr, C 203
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Die Übung im Abschlussmodul Bachelorarbeit ist obligatorisch für alle Studierenden der Nordischen Philologie/Skandinavistik im Erstfach (PO 2017), die im Sommersemester 2020 ihre Bachelorarbeit verfassen. Im Abschlussmodul muss neben dem Verfassen der Arbeit eine begleitende Übung besucht werden. In dieser Blockveranstaltung wird die Arbeit präsentiert und gemeinsam besprochen. Die genauen Daten und Arbeitsaufgaben werden in einer Vorbesprechung am Freitag 24.4.2020 um 14.15 in Raum C 203 vereinbart.

Skandinavistik (ab WS 2019/20) nach der Prüfungsordnung 2019

Sprachanalyse

 

BM Übung Sprachanalyse

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, B 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Die Übung Sprachanalyse soll die Basis eines philologischen Studiums legen und das Erlernen von Fremdsprachen erleichtern, indem sie die Einsicht in Sprachstruktur und -syntax fördert und im Vergleich der deutschen mit den skandinavischen Sprachen wichtige Kompetenzen ihrer Analyse vermittelt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs beganntgegeben.

Soziologie

Die Lehrveranstaltungen beginnen – sofern nicht anders vermerkt – in der Woche ab dem 02.11.2020. Grundsätzlich erfolgt die Anmeldung zur Teilnahme an den Veranstaltungen über 'mein campus', Anmeldezeitraum: 26.10.20, 8:00 Uhr bis 13.11.20, 24:00 Uhr.

Die Veranstaltungen finden bis auf wenige Ausnahmen, bei denen das explizit vermerkt ist, online statt.

Im Veranstaltungsprogramm kann es bis zum Anmeldezeitraum noch Veränderungen, d.h. Erweiterungen und Verschiebungen geben, in Abhängigkeit von Personalfragen am Institut und dem Andrang an Studierenden.

Das Lehrprogramm orientiert sich in der Darstellung an den sechs Gegenstandsfeldern Theorie, Methoden, Vergleichende Gesellschaftsanalyse, Bildung und Lebenslauf, Kultur und Kommunikation und Arbeit und Organisation. Unter diesen Rubriken sind die Veranstaltungen jeweils sortiert.

Informationen zu Wahlmöglichkeiten und der Kombination von Lehrveranstaltungen zu Modulen, zum Aufbau des Studiums etc. finden Sie auf der Homepage des Instituts, die Prüfungsordnungen auf der Homepage des Prüfungsamtes; der Besuch der studiengangsspezifischen Einführungsveranstaltungen wird empfohlen. Eine wichtige Orientierungshilfe, die Sie durch Ihr Studium hindurch begleitet, sind die Musterstudienpläne für den 1-Fach-Bachelor- siehe unter https://www.soziologie.phil.fau.de/files/2017/12/1FachBA-Soziologie.pdf , den 2-Fach-Bachelor- https://www.soziologie.phil.fau.de/files/2017/11/FachStuO_PrO_Soziol.JULI2015.pdf und den Masterstudiengang https://www.soziologie.phil.fau.de/files/2017/11/master_soziologie_modulhandbuch_2017-2018.pdf

Für die Studienanfänger im 1-Fach-Bachelor sind im ersten Semester folgende Veranstaltungen relevant:

  • Die Vorlesung "Einführung in die Soziologie"

  • die Vorlesung "Einführung in die Sozialstrukturanalyse"

  • ein Proseminar aus einem der vier Qualifikationsfelder (wir empfehlen den Besuch eines Basisseminars)

  • das Modul "Soziologische Grundlagen" (bestehend aus dem Seminar "Der soziologische Blick" und dem Seminar bzw. Vorlesung zur Wissenschaftstheorie).

Für die Studienanfänger im 2-Fach-Bachelor sind im ersten Semester im Teilfach Soziologie folgende Lehrveranstaltungen relevant:

  • Die Vorlesung "Einführung in die Soziologie",

  • die Vorlesung "Einführung in die Sozialstrukturanalyse"

  • und ein Proseminar aus einem der vier Qualifikationsfelder (der Besuch eines Basisseminars ist hier zu empfehlen).

LEHRAMT: Fachwissenschaftliche Veranstaltungen für das Lehramt Sozialkunde Gymnasium werden ausschließlich in Erlangen angeboten (gekennzeichnet mit LAGY), für die übrigen Lehramtsstudiengänge werden Veranstaltungen ausschließlich in Nürnberg angeboten (LAGS/HS/RS, Gessoz). Diese Lehrveranstaltungen werden im univis unter der Rubrik „Soziologie (Nürnberg)“ aufgeführt.

Soziologie BACHELOR

Soziologische Theorie (SozT1, SozT2)

 

Herbert Marcuse (Lektürekurs)

Dozentinnen/Dozenten:
Manuel Nicklich, Stefan Sauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 01.053

 

Public Sociology

Dozent/in:
Manuel Nicklich
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 00.6 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs wird als Online-Kurs über die Lehrplattform StudOn abgehalten. Am Di den 21.04.2020, 12.15-13.45 wird eine virtuelle Kick-Off-Veranstaltung stattfinden (weitere Informationen folgen nach Anmeldung).
Inhalt:
Das Seminar thematisiert das Verhältnis der Soziologie als wissenschaftliche Disziplin und der Zivilgesellschaft. Die Diskussion zur Public Sociology stellt die Fragen danach, was Soziologie ist und welche Aufgaben sie als Disziplin mit sich bringt. Ausgehend von Michael Burawoys Thesen will das Seminar mit der Debatte um öffentliche Soziologie vertraut machen und nicht zuletzt die Möglichkeit einer Reflexion der eigenen Disziplin eröffnen.

 

Affektivität, Ästhetik, Sozialität

Dozent/in:
Aida Bosch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 05.013

 

Vorlesung: Einführung in die Soziologischen Theorien

Dozent/in:
Silke Steets
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Klausur:
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Einzeltermin am 22.7.2020, 12:15 - 13:45, Kl. Hörsaal
Inhalt:
Die Vorlesung verbindet die Einführung in klassische und moderne soziologische Theorien mit der Frage, wie die Soziologie als spezifische Perspektive auf Gesellschaft entstanden ist und sich als akademische Disziplin etabliert hat. Es wird sich zeigen, dass die Geschichte der Soziologie ein andauernder interner wie externer Ab- und Ausgrenzungskampf um die Legitimität soziologischen Wissens darstellt. Gibt es so etwas wie eine disziplinspezifische Identität – Theorien, Problemstellungen, Methoden – aus der sich nicht nur die wissenschaftliche Legitimität, sondern auch die gesellschaftliche Rolle der Soziologie erklärt? Soziologische Theoriegeschichte als Gesellschaftsgeschichte zu erzählen, verspricht daher – neben der Einführung in unterschiedliche Theoriepositionen der Soziologie – auch Aufschluss über die zeitbedingte und zeitdiagnostische Dimension des Faches und den sich ständig wandelnden Korpus seines Wissensbestandes.

 

Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Ein Lektürekurs

Dozent/in:
Joanna Katharina Kiefer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, 00.14 PSG
Inhalt:
Die Ungewissheit und Unsicherheit, in welcher Form dieses Seminar stattfinden wird; oder Spazierende, die auf dem Bürgersteig mehr als nötig ausweichen ... Selten wurde so viel über die sonst so selbstverständlich scheinende Wirklichkeit unserer Alltagswelt gesprochen wie in diesen Tagen. Daran wird auch das sichtbar, was Peter L. Berger und Thomas Luckmann unter objektiviertem Wissen verstehen, definieren als »die Gewißheit, daß Phänomene wirklich sind und bestimmte Eigenschaften haben« (Berger/Luckmann 2012, S. 1). Wie diese Gewissheit entsteht, gelernt und aufrechterhalten wird, steht im Zentrum des Werkes »Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie«. Zentrale Begriffe wie Habitualisierung, Institutionalisierung, Rollen, Legitimierung oder Sozialisation können dabei als Werkzeugkasten dienen zur Analyse dieser Prozesse, insbesondere in Bezug auf das Alltagswissens.
Das Seminar ist als Lektürekurs konzipiert, das heißt im Mittelpunkt steht die vollständige Lektüre des sehr angenehm lesbaren Buches und die Arbeit mit dem Text. Dies wird ergänzt durch Impulse zu den theoretischen Ansätzen, die dem Buch zugrunde liegen, sowie dessen Entstehungshintergrund, Rezeption und Weiterentwicklung.
Der Kurs findet als Online-Lektüreseminar statt, primär mit angeleiteten Lesephasen mit Ergebnissicherung (StudOn), ergänzt durch Möglichkeiten der Diskussion und des Austausches (Zoom).
Empfohlene Literatur:
Berger, Peter L./Luckmann, Thomas (1969): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt am Main: Fischer (sowie zahlreiche spätere Auflagen der deutschen Ausgabe). Eine Anschaffung des Buches (aufgrund der Seitenzahlen ab Auflage 5, 1977 und später) wird empfohlen; über alternative Möglichkeiten wird spätestens in der ersten Sitzung informiert.

 

Hartmut Rosa: Resonanz (Lektürekurs)

Dozent/in:
Silke Röbenack
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 05.013

 

Ideologie und Utopie: Soziologie politischer Weltbilder (A)

Dozent/in:
Sebastian Büttner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 05.052
Montag 20.04. mit einer ersten Live-Sitzung via Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird im Sommersemester 2020 aufgrund der aktuellen politischen Maßnahmen zur Eindämmung der pandemischen Entwicklungen des Corona-Virus zunächst nur als Online-Seminar angeboten. Eine Bereitschaft zur eigenständigen Mitarbeit an Online-Seminarformaten sowie zur Vor- und Nachbereitung der Online zur Verfügung gestellten Inhalte ist daher zwingend erforderlich. Der Großteil der schriftlichen Kommunikation wird über den Kursordner auf Studon erfolgen. Dieser Studon-Ordner stellt somit die zentrale Kommunikationsplattform des Seminars dar. Zusätzlich werden über die Webseite des Kommunikationsanbieters »Zoom« Life-Sitzungen angeboten, die zum vertieften Austausch über die Texte und die Seminarinhalte genutzt werden können. Alle Infos zur Anmeldung auf Studon und auf Zoom erhalten die Teilnehmer/-innen per E-Mail nach erfolgreicher Anmeldung auf MeinCampus. Eine Anmeldung auf MeinCampus ist also zwingend erforderlich.
Einige Details zum konkreten Ablauf des Seminars:
Die Basis des Seminars bildet zunächst die kontinuierliche Lektüre der Grundlagentexte, die Studierenden erstellen hierzu kleinere Zusammenfassungen oder ähnliche Texte zu den einzelnen Texten es ist geplant, dass die Teilnehmer/-innen des Kurses auch Präsentationen vorbereiten, die entweder als Video zur Verfügung gestellt werden oder Live via Zoom gehalten werden im hinteren Teil des Seminars sind eigenständige Recherchen zu aktuellen politischen Bewegungen, Positionen, Akteuren etc. geplant die Grundlage für die Erbringung von Prüfungsleistungen bilden die schriftlichen Zusammenfassungen (Teilnahmeleistung) sowie die Erstellung einer Hausarbeit zu einem ausgewählten Thema (Grundlage für die benotete Leistung) alle weiteren Infos erhalten Sie zu Beginn des Seminars schriftlich und während der ersten Sitzung via Zoom am 20.04.
Ein weiter wichtiger Hinweis:
Da wir sehr viele Abschnitte aus dem Werk Ideologie und Utopie von Karl Mannheim lesen werden, empfehle ich den Kauf dieses Buches. – Es gibt eine sehr gute und recht günstige Neuauflage von Ideologie und Utopie, die seit 1985 bei Klostermann aufgelegt wird.
Es gibt eine sehr gute und recht günstige Neuauflage von Ideologie und Utopie, die seit 1985 bei Klostermann aufgelegt wird. Die Neuauflage aus dem Jahr 2015 bildet die Grundlage für die Bestimmung der Textausschnitte der jeweiligen Sitzungen.
Inhalt:
Im Zentrum des Klassikers Ideologie und Utopie des Wissenssoziologen Karl Mannheim aus dem Jahr 1929 steht die Frage, wie man soziologisch erklären kann, »dass die gleiche Welt verschiedenen Beobachtern verschieden erscheinen kann« (7). Diese Frage ist heute, in einer Zeit wachsender Fragmentierung und Polarisierung politischer Positionen und Einstellungen, so aktuell wie damals. Ausgehend von Karl Mannheims Wissenssoziologie werden wir uns in diesem Seminar mit der Vielfalt und mit der historischen Entwicklung politischer Denkstile und Weltbilder auseinandersetzen. Was sind Ideologien? Wie unterscheiden sich diese von Utopien? Welche Rolle spielen Ideologien und Utopien bestimmen heute die politische Diskussion? Was sind charakteristische politische Denkstile, die sich bis heute in der politischen Landschaft wiederfinden lassen? Diese und weitere Fragen werden in diesem Seminar behandelt. Das Ziel ist es, dass die Teilnehmer/-innen auf Basis klassischer theoretischer Grundlagen zu einer eigenständigen Reflexion über aktuelle politische Weltbilder, Denkstile, Ideologien und/oder Utopien angeregt werden.

 

Interpretative Soziologie

Dozent/in:
Alexander Antony
Angaben:
Proseminar, Beginn ab 16.06., zusätzlich ein noch zu bestimmender Blocktermin
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, 00.3 PSG
Vorbesprechung: Dienstag, 28.4.2020, 8:15 - 9:45 Uhr, 00.3 PSG
Inhalt:
Ausgehend von Max Webers Grundlegung der verstehenden Soziologie beschäftigen wir uns in der Übung mit ausgewählten Grundlagentexten des sogenannten interpretativen Paradigmas. Dieses geht von der Prämisse aus, dass es die Sozialwissenschaften immer schon mit einem sinnhaft vorstrukturierten ‚Gegenstand‘ zu tun haben und diesem Sachverhalt sowohl theoretisch als auch forschungspraktisch Rechnung zu tragen sei. In Auseinandersetzung mit klassischen Autoren wie Max Weber, Alfred Schütz, Herbert Blumer und neueren Arbeiten wollen wir uns zentralen Grundbegriffen interpretativer Ansätze – wie z.B. soziales Handeln, Sinn/Bedeutung, Alltag usw. – annähern und insbesondere die methodologischen Implikationen der jeweiligen Positionen diskutieren.

Ein übergeordnetes Ziel der Lehrveranstaltung besteht darin, die Diskussion und systematische Rezeption komplexer theoretischer Texte einzuüben und ein grundlegendes Verständnis zentraler Problemstellungen des Faches zu gewinnen.

Das Proseminar wird als Onlinekurs unter Nutzung von StudOn und der Videokonferenzsoftware Zoom abgehalten. Mindestvoraussetzungen für eine Teilnahme sind ein ruhiger Arbeitsplatz und eine stabile Internetverbindung. Wünschenswert, aber keine Voraussetzung für eine Teilnahme, sind eine Webcam und ein Headset (oder beispielsweise Smartphone-Kopfhörer mit Mikro). Genauere Informationen erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail zu Beginn des Kurses. Bitte beachten Sie: Die Vorbereitungssitzung in Form eines Videoinputs, der auf StudOn zur Verfügung gestellt wird, findet am 28.4. statt. Das Video wird über einen längeren Zeitraum online abrufbar sein. Der eigentliche Beginn der Lehrveranstaltung ist am 16.6.

 

Konvivialismus und Postwachstumstheorie

Dozent/in:
Aida Bosch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 05.052

 

Soziologische Raumtheorien

Dozent/in:
Silke Steets
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 00.5 PSG
Inhalt:
Seit den 1990er Jahren steht die Kategorie „Raum“ verstärkt im Interesse sozialwissenschaftlicher Theoriebildung. Hervorgerufen durch globalisierungsbedingte Re-Figurationen von Nähe und Ferne wird scheinbar selbstevidentes Hintergrundwissen über Raum plötzlich radikal in Frage gestellt. Raum ist nicht mehr naturgegebene Hintergrundfolie, auf der sich soziale Handlungen ereignen, sondern wird als Gesellschaft strukturierendes Element und/oder als gesellschaftlich strukturiertes Phänomen untersucht. Ziel des Hauptseminars ist die Lektüre und intensive Diskussion von Texten, die der gesellschaftlichen Konstruktion und sozialen Wirksamkeit von Räumen und Raumvorstellungen nachgehen. Im Zentrum stehen die Arbeiten von Bourdieu, Foucault, Lefèbvre und Löw.
Das Hauptseminar wird als Online-Textseminar angeboten. Ein Leistungsnachweis kann durch die Lektüre der Texte, die Beteiligung an der gemeinsamen Erstellung eines Glossars zentraler Raumbegriffe (via StudOn) sowie die Ausarbeitung von vier Essays im Umfang von vier bis sechs Seiten oder einer Hausarbeit erworben werden. Nach Anmeldung über meinCampus erhalten Sie zu Beginn der zweiten Semesterwoche (27.04.20) weitere Informationen sowie das Zugangspasswort für StudOn.

 

Theorien des Digitalen

Dozent/in:
Gerd Sebald
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 05.013
Inhalt:
Digitalisierung ist eine der zentralen Floskeln zur Bezeichnung des gegenwärtigen sozialen Wandels. Jenseits der damit verbundenen Hoffnungen, Versprechungen und Befürchtungen versuchen wir im Seminar, anhand informationstechnischer, philosophischer und soziologischer Beschreibungsansätze die mit dem Begriffsfeld des Digitalen bezeichneten Phänomene und Prozesse nachzuvollziehen. Von einem so vertieften Verständnis der Grundlagen werden dann aktuelle Theorieansätze und Zeitdiagnosen in die Diskussion aufgenommen.
Empfohlene Literatur:
Felix Stalder (2014): Kultur der Digitalität. Frankfurt/M.

 

Verkörpertes Wissen - Schweigsame Dimensionen des Sozialen

Dozent/in:
Alexander Antony
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, 14-tägig
Termine:
Mi, 8:15 - 11:45, 05.013
erster Termin am 29.4.
Inhalt:
Michael Polanyi, der ‚Erfinder‘ des Begriffs des impliziten Wissens (tacit knowledge), schreibt in seinem bekannten Werk The Tacit Dimension: „We can know more than we can tell“. Die Einsicht, dass Wissen keineswegs auf sprachlich-explizites zu beschränken ist, sondern vor allem (auch) körperlich prozessiert, wurde in der Soziologie bereits früh von Autoren wie Ludwik Fleck und Karl Mannheim vorweggenommen und auch in der Philosophie (prominent etwa bei Gilbert Ryle) wurde die Notwendigkeit erkannt, verschiedene Formen des Wissens – etwa ein knowing that von einem knowing how – zu unterscheiden. Der Begriff des verkörperten Wissens referiert somit nicht auf ein abstraktes bzw. intellektuelles Wissen, sondern auf verschiedene Formen praktischer Könnerschaft, die sich im konkreten Handlungsvollzug ausbildet, aktualisiert und modifiziert. Es ist Wissen ‚aus erster Hand‘, das nicht den Umweg über Prozesse der Versprachlichung nehmen muss.

Im Seminar wenden wir uns verschiedenen theoretischen Ansätzen zu (z.B. Mauss, Fleck, Bourdieu, Praxistheorien u.a.m.), in denen Formen verkörperten Wissens eine wichtige theoriearchitektonische Rolle spielen und fragen gleichzeitig nach den wissens- und kultursoziologischen Implikationen einer solchen Weichenstellung. In welcher Art und Weise wird implizites Wissen erworben und vermittelt? In welchem Verhältnis stehen diese stummen Formen des Wissens zu Prozessen der Versprachlichung? Welche Bedeutung kommt Ihnen in Hinblick auf Vergesellschaftungsprozesse ‚im Großen‘ wie ‚im Kleinen‘ zu? Welche methodologischen Probleme ergeben sich in Hinblick auf die empirische Rekonstruktion verkörperten Wissens?

Das Proseminar wird als Onlinekurs unter Nutzung von StudOn und der Videokonferenzsoftware Zoom abgehalten. Mindestvoraussetzungen für eine Teilnahme sind ein ruhiger Arbeitsplatz und eine stabile Internetverbindung. Wünschenswert, aber keine Voraussetzung für eine Teilnahme, sind eine Webcam und ein Headset (oder beispielsweise Smartphone-Kopfhörer mit Mikro). Genauere Informationen erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail zu Beginn des Kurses. Bitte beachten Sie: Die Vorbereitungssitzung in Form eines Videoinputs, der auf StudOn zur Verfügung gestellt wird, findet am 29.4. statt. Das Video wird über einen längeren Zeitraum online abrufbar sein.

Soziologische Methoden (SozM1, SozM2)

 

Vorlesung: Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, H Anatomie I
Einzeltermin am 27.7.2020, 8:15 - 9:45, Audimax, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a, Kl. Hörsaal, Großer HS, Henkestr.42, Kleiner HS, Henkestraße 42, HS C
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist eine Einführung in die wichtigsten Methoden der empirischen Sozialforschung, sowie ihre wissenschaftstheoretischen Grundlagen. Im Mittelpunkt stehen Untersuchungsplanung, Datenerhebung und Datenauswertung.

Aufgrund der Corona-Krise wird der Stoff mit Hilfe von Erklärvideos statt Vorlesungen vermittelt. Das Skript besteht aus 13 Sitzungen und steht Ihnen auf StudOn zum Ausdrucken zur Verfügung. Die Erklärvideos zur jeweiligen Sitzung werden zum im Programm genannten Termin auf StudOn eingestellt. Wir empfehlen Ihnen diesem Zeitplan zu folgen. Das Programm der Vorlesung können Sie auf StudOn einsehen, sobald Sie sich auf MeinCampus angemeldet haben. In der ersten Sitzung werde ich dieses Programm durch ein Erklärvideo erläutern. Derzeit ist nicht klar, ob der Präsenzbetrieb im Laufe des Semesters aufgenommen werden kann. Wir werden Sie hierüber rechtzeitig informieren.

Empfohlene Literatur:
Diekmann, Andreas (2009). Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Vollst. überarb. und erw. Neuausg., 20. Aufl. Reinbek: Rowohlt. Flick, Uwe (2009). Qualitative Forschung. Eine Einführung. Vollständig überarb. und erw. Neuausg., 2. Aufl. Reinbek: Rowohlt. Poser, Hans (2006). Wissenschaftstheorie. Nachdr. Stuttgart: Reclam.

 

Qualitative Arbeitssoziologie mittels Experteninterviews erforschen

Dozent/in:
Stefan Sauer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, 05.012

 

Qualitativ forschen

Dozent/in:
Renate Liebold
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 05.012
Einzeltermin am 25.7.2020, 10:15 - 17:45, 05.012
Vorbesprechung findet online statt, danach Termine Mi., 1.7./8.7./15.7./22.7 (14.45-15.45)
Vorbesprechung: Mittwoch, 22.4.2020, 14:15 - 15:45 Uhr
Inhalt:
Wenn wir qualitative forschen, haben wir es mit Menschen, ihren Äußerungen und Handlungen zu tun. Wir müssen Kontakt aufnehmen, Gespräche führen, Rahmeninformationen heranziehen und das gesammelte Datenmaterial mit Blick auf eine Fragestellung nach wissenschaftlichen Kriterien interpretieren. Im Seminar wird es darum gehen, zentrale methodologische Grundlagen einer interpretativen Soziologie sowie Grundannahmen und Prinzipien einer qualitativen Forschungsperspektive kennenzulernen, die für das Verständnis qualitativer Sozialforschung maßgeblich sind. Zugleich werden wir uns mit offenen Interviewformen in den Phasen der Felderschließung, der Interviewsituation und der Datenauswertung beschäftigen. Einzelne Aspekte wie etwa die Kunst, die ‚richtige’ Frage zu stellen, das Entwickeln eines Leitfadens, die Reflexion des eigenen Parts im Interaktionskontext des Interviews, aber auch forschungsethische Fragen werden praxisnah erarbeitet und diskutiert.

Teilnahmebedingungen
Regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat und Lektüre der Texte sowie Beteiligung an Arbeitsgruppen

Leistungsnachweis
Hausarbeit

 

Begleitübung 1 zu Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung

Dozentinnen/Dozenten:
Katrin Drasch, Alexander Schmidl
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 10:00 - 11:00, KH 1.019
weitere Informationen zur Gestaltung der Übungen erhalten Sie im StudOn Veranstaltungsordner zur Vorlesung "Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung
Inhalt:
In den Übungen werden die Inhalte aus der Vorlesung anhand von Übungsaufgaben vertieft. In beiden Übungen werden gleiche Inhalte vermittelt, so dass die Teilnahme an nur einem Termin notwendig ist.

 

Begleitübung 2 zu Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung

Dozentinnen/Dozenten:
Katrin Drasch, Alexander Schmidl
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 11:00 - 12:00, KH 1.019
weitere Informationen zur Gestaltung der Übungen erhalten Sie im StudOn Veranstaltungsordner zur Vorlesung "Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung
Inhalt:
In den Übungen werden die Inhalte aus der Vorlesung anhand von Übungsaufgaben vertieft. In beiden Übungen werden gleiche Inhalte vermittelt, so dass die Teilnahme an nur einem Termin notwendig ist.

 

Gesellschaft im Film: Der gesellschaftliche Umgang mit tödlichen Risiken am Beispiel von Chernobyl

Dozent/in:
Sebastian Büttner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 05.052
Beginn: Mi. 22.04. mit einer ersten Live-Session via Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird im Sommersemester 2020 aufgrund der aktuellen politischen Maßnahmen zur Eindämmung der pandemischen Entwicklungen des Corona-Virus zunächst nur als Online-Seminar angeboten. Eine Bereitschaft zur eigenständigen Mitarbeit an Online-Seminarformaten sowie zur Vor- und Nachbereitung der Online zur Verfügung gestellten Inhalte ist daher zwingend erforderlich. Der Großteil der schriftlichen Kommunikation wird über den Kursordner auf Studon erfolgen. Dieser Studon-Ordner stellt somit die zentrale Kommunikationsplattform des Seminars dar. Zusätzlich werden über die Webseite des Kommunikationsanbieters „Zoom“ Life-Sitzungen angeboten, die zum vertieften Austausch über die Texte und die Seminarinhalte genutzt werden können. Alle Infos zur Anmeldung auf Studon und auf Zoom erhalten die Teilnehmer/-innen per E-Mail nach erfolgreicher Anmeldung auf MeinCampus. Eine Anmeldung auf MeinCampus ist also zwingend erforderlich.
Einige Details zum konkreten Ablauf des Seminars:
die Basis des Seminars bildet zunächst die kontinuierliche Lektüre einiger Grundlagentexte, die Studierenden erstellen hierzu kleinere Zusammenfassungen oder Reflexionspapieren zu den einzelnen Texten es ist geplant, dass die Teilnehmer/-innen des Kurses auch Präsentationen vorbereiten, die entweder als Video zur Verfügung gestellt werden oder Live via Zoom gehalten werden, dies wird zu Beginn des Seminars näher erläutert das Seminar zielt auf die Erarbeitung und Erstellung einer eigenständigen Interpretation des filmischen Materials ab, dieses wird im Laufe des Seminars erarbeitet die Grundlage für die Erbringung von Prüfungsleistungen bilden die schriftlichen Zusammenfassungen und mündlichen Präsentationen (Teilnahmeleistung) sowie die Erstellung einer Hausarbeit zu einem ausgewählten Thema / alternativ die Erstellung einer Besprechung als Video/Vlog (Grundlage für die benotete Leistung) alle Infos weiteren Infos erhalten Sie zu Beginn des Seminars schriftlich und während der ersten Sitzung via Zoom am 20.04.

Wichtige Hinweise zur Teilnahme: bitte wählen Sie das Seminar nur bei einem ausgeprägten intrinsischen Interesse am Thema bzw. an der Methode der soziologischen Filmanalyse – sollte es zu viele Anmeldungen geben, ist evtl. eine kurze schriftliche Begründung oder eine Art Motivationsschreiben von allen Teilnehmer/-innen erforderlich. Ich weise darauf hin, dass das filmische Material, das die Grundlage für die Analyse bildet, explizite Darstellungen von Krankheiten, Verletzungen und Tod beinhaltet, insbesondere explizite Darstellungen von Verbrennungen und den Folgen der sog. Strahlenkrankheit. Sollten Sie damit Schwierigkeiten haben, rate ich dringend von der Anmeldung zu diesem Seminar ab. Zur Analyse des filmischen Materials wird es für jeden Teilnehmer/jede Teilnehmerin erforderlich sein, einen eigenen Zugriff auf das Material zu haben. Da ich – anders als geplant – den Film nicht im Rahmen des Seminars zeigen kann, muss ich alle Teilnehmer/-innen bitten, sich zumindest die ersten beiden Folgen der fünf-teiligen Serie selbst per DVD oder Streaming-Dienst zu beschaffen. Gegenstand der Analyse sind vor allem die ersten beiden Folgen der Serie. Wer nicht bereit ist, diesen finanziellen Aufwand in Kauf zu nehmen, sollte sich nicht für dieses Seminar anmelden. – Anders lässt sich dies angesichts der aktuellen Einschränkungen leider nicht lösen. Alle weiteren Infos erhalten Sie während der ersten Live- Sitzung via Zoom am 22.04.

Inhalt:
Relativ plötzlich auftretende Industrieunfälle, Epidemien und Umweltkatastrophen stellen Gesellschaften stets vor eine Zerreißprobe. Gewissermaßen über Nacht werden gewohnte gesellschaftliche Abläufe außer Kraft gesetzt. Was am Tag vor der Katastrophe noch als gewiss und selbstverständlich galt, hat am Tag danach keine Gültigkeit mehr. Die Katastrophe rückt existenzielle Fragen, wie die Frage von Leben und Tod, unmittelbar in den Mittelpunkt. Ein Großteil der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit gilt plötzlich der Eindämmung und Bewältigung der unmittelbaren Auswirkungen der Katastrophe. Was ist jedoch, wenn das Ausmaß und die unmittelbaren Folgen einer Bedrohung zunächst nicht sichtbar und damit unklar bleiben? Was passiert, wenn politische Institutionen und verantwortliche Akteure das Ausmaß einer Bedrohung bewusst herunterspielen und ignorieren? Was, wenn die Frage von Leben und Tod vom Aufeinanderprallen von Wissenssystemen und von der Macht einzelner Akteure und Institutionen abhängt? – Alle diese Fragen stellen sich nicht nur bei der aktuellen globalen Bearbeitung und Bekämpfung der Corona-Pandemie. Diese Fragen stehen in unserer global vernetzten „Risikogesellschaft“ (Beck) stets im Mittelpunkt – so auch beim verheerenden Reaktorunfall in Tschernobyl im Jahr 1986.
Dieses Ereignis und die unmittelbaren gesellschaftlichen Reaktionen auf die Reaktorkatastrophe sind Gegenstand dieses Seminars. Wir nähern uns dem Thema auf Basis einer Analyse von filmischem Material aus der HBO-Serie Chernobyl, die im Frühjahr 2019 erstausgestrahlt wurde. Im Seminar stellt sich somit eine doppelte Herausforderung: zum einen, die Frage nach einer adäquaten soziologischen Analyse von Gesellschaft im Ausnahmezustand am Beispiel der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986, zum anderen aber auch die Auseinandersetzung mit der filmischen Darstellung und Bearbeitung des Themas mithilfe von Methoden der interpretativen Filmanalyse. Es gilt somit nicht nur das Ereignis „an sich“ in den Blick zu nehmen, sondern auch dessen reflexive, diskursive und künstlerische Verarbeitung. Ein starkes Interesse am Thema des Seminars und eine hohe Bereitschaft zur Diskussion und Auseinandersetzung mit Elementen der Filmanalyse werden daher vorausgesetzt.

 

Interpretative Zugänge zu Wissenskulturen

Dozent/in:
Alexander Schmidl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 05.012

 

Metaphern der Pandemie

Dozent/in:
Marie-Kristin Döbler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 05.013
Inhalt:
Seit mehreren Wochen, ja Monaten ist Corona viral gegangen: Die Zahl der Infizierten schnellt genauso in die Höhe wie die Zahl der massenmedialen Berichterstattungen oder social media posts. Die Infektion genauso wie deren sprachliche Be- und Verarbeitung verbreitet sich pandemisch. Wie man sieht: Medizinisches und virologisches Vokabular gewinnen an alltagspraktischer Bedeutung. Gleichzeitig werden Aspekte, Fakten und Geschehnisse rund um Covid-19 übersetzt, um das für das menschliche Auge eigentlich unsichtbare Virus sichtbar und (kognitiv be-)greifbar zu machen. Neben Analogien, Vergleichen und Übertragungen werden (verbale) Visualisierungen genutzt, um auch bei medizinischen Laien Verständnis oder Akzeptanz für Maßnahmen zu erzeugen. Je nachdem, welche (Sprach-)Bilder gewählt und in welchen diskursiven Zusammenhang diese eingegliedert werden, beeinflusst dies unsere Perspektiven auf die Welt – und das Virus. Anders gesagt: Es macht einen Unterschied ob von einem „unsichtbaren Feind“ die Rede ist, gegen den man „Krieg führt“, sich „in Stellung bringt“ und „aufrüstet“, ob es heißt, es handle sich um eine „bedrohliche Situation“, weil das „Verhalten des Virus nicht vorhersehbar“ sei oder ob eine „weltweite gesundheitliche Notlage“ oder „eine wirtschaftliche Krise“ betont wird. Es sind jeweils andere Vorstellungen, die wachgerufen, andere Lösungen, die nahegelegt werden, andere Akteur/innen, die involviert und in variierendem Umfang über Handlungsfähigkeit zu verfügen scheinen.
Im Seminar wird es darum gehen, sowohl theoretisch mit einer Methode vertraut zu werden, die all das untersuchen lässt und natürlich auch jenseits der Thematik „Corona“, „Virus“, „Pandemie“ anwendbar ist: Gelehrt und erlernt werden die systematische Metaphernanalyse. Zu deren Kontextualisierung wird ein Blick in Theorien zur sozialen, kommunikativen und diskursiven Konstruktion von Wirklichkeit geworfen und Metaphern werden mit anderen sozialwissenschaftlichen Konzepten (bspw. Deutungsmustern, Rahmen) in Verbindung gesetzt. Ein besonderer Schwerpunkt soll auf die praktische Anwendung der Methode gelegt werden. Dies geschieht an Hand des Materials, das von den Studierenden gesammelt (Zeitungsartikel, Blogbeiträge, Fotos, Plakate…) und ins Seminar eingebracht wird.
Eine aktive Vorbereitung der bereitgestellten Texte durch die Studierenden ist unerlässlich und wird genauso vorausgesetzt wie erwartet wird, die online gestellten Aufgaben zu bearbeiten bzw. – sobald das wieder möglich ist – am Seminar teilzunehmen.

 

Sekundäranalyse der Bürgerbefragung Erlangen 2019 oder des ESS – Fokus Migration und Integration

Dozentinnen/Dozenten:
Katrin Drasch, Stephanie Müssig
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 9.5.2020, 16.5.2020, 20.6.2020, 9:00 - 15:00, C 701
Vorbesprechung am 20.4.2020 17:00 - 18:00 per Videokonferenz (weitere Informationen erhalten Sie am 15.4. per Mail über StudOn) ; Einzeltermine am 9.5.2020, 16.5.2020, 20.6.2020 9:00 - 15:00 als Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme:
1) Stabile Internetverbindung und Laptop oder PC (falls nicht vorhanden bitte bei Dozenten melden)
2) Wenn Sie empirisch arbeiten wollen: Bereitschaft eine SPSS (Testversion bis 15.6. gratis) oder Stata Studierendenlizenz kostenpflichtig zu erwerben (ca. 50 Euro/6 Monate, siehe https://www.rrze.fau.de/hard-software/software/private-nutzung/produkte/) in individuellen Härtefällen kann eine Kostenübernahmemöglichkeit/Alternative angefragt werden.
3) Bereitschaft weitere datenschutzgeprüfte, kostenlose Freeware zu installieren
Inhalt:
Zielsetzung:

Das Thema Integration von Migranten ist seit einigen Jahren im Fokus des öffentlichen Interesses, und auch im Fokus des wissenschaftlichen Interesses. Die Soziologie beschäftigt sich mit Fragestellungen, die die Problemlagen von Zuwanderern und ihren Nachkommen beleuchten sowie mit den Haltungen der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund zu Zuwanderung und Integration.

Auch die Stadt Erlangen hat in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten durch den Zuzug von Personen aus anderen europäischen und außereuropäischen Ländern an Diversität gewonnen. Die Gründe für die Migration liegen nicht nur in Flucht und Vertreibung, am Wirtschaftsstandort Erlangen sind auch viele ausländische Arbeitnehmer beschäftigt. Die FAU hat ebenfalls an Internationalität gewonnen. Die Datenerhebung zur Bürgerbefragung fand im Winter 2019/2020 als Online-Befragung bzw. als schriftliche Befragung statt. Basis für Befragung war eine repräsentative Stichprobe von 5000 Personen aus dem Einwohnermelderegister der Stadt Erlangen.

In diesem Zusammenhang können im Hauptseminar u.a. folgende Fragen bearbeitet werden: Wie ist es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt von Deutschen und Migranten in Erlangen bestellt? Sind Menschen mit Migrationshintergrund gegenüber Deutschen in Erlangen benachteiligt? Wie partizipieren Migranten und Deutsche am gesellschaftlichen Leben in Erlangen?

Ziel des Hauptseminares ist es eine eigenständige Forschungsfrage zu entwickeln, die mit Hilfe der Bürgerbefragung beantwortet werden kann, die Daten entsprechend aufzubereiten und zu analysieren und die zentralen Ergebnisse übersichtlich an Dritte zu kommunizieren. Es sind grundlegende Kenntnisse der deskriptiven Statistik und Erfahrung in der Benutzung eines Datenanalyseprogrammes wie SPSS, Stata oder R notwendig.

Teilnahmebedingungen/Scheinerwerb:

• Die aktive Teilnahme wird für den Erhalt des Leistungsnachweises vorausgesetzt
• Abfassen einer Hausarbeit, Abgabetermin 30.09.2020
• Die Teilnahme an den Sitzungen ist verpflichtend

 

Sozialwissenschaftliche Analyse von Wertekonflikten

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, 05.052
Inhalt:
Das Hauptseminar wird sozialwissenschaftliche Studien diskutieren, die aus verschiedenen Theorieperspektiven und mit verschiedenen Methoden der empirischen Sozialforschung Wertekonflikte erforschen. Als Fallbeispiele dienen Wertekonflikte aus der Umweltsoziologie, der Entwicklungssoziologie, der Soziologie des Konsums und den Gender Studies. Demonstriert wird die Erhebung und Auswertung von konfliktbezogenen Daten (und Texten) mittels quantitativer (z.B. Survey-Experiment, schriftliche Befragung, OLS-Regression, Varianzanalyse und Clusteranalyse) und qualitativer (z.B. leitfadengestützte Interviews, Online-Dialoge, Ethnographie, dichte Beschreibung, Grounded Theory-Methodologie, Diskursanalyse) sowie Mixed-Methods-Designs.

Aufgrund der Corona-Krise findet das Seminar als virtuelles Seminar statt. Der Text zur jeweiligen Sitzung wird zum im Programm genannten Termin auf StudOn eingestellt. Ich empfehle Ihnen diesem Zeitplan zu folgen. Das Programm des Seminars können Sie auf StudOn einsehen, sobald Sie sich auf MeinCampus angemeldet haben. In der ersten Sitzung werde ich dieses Programm durch ein Erklärvideo erläutern. Derzeit ist nicht klar, ob der Präsenzbetrieb im Laufe des Semesters aufgenommen werden kann. Ich werde Sie hierüber rechtzeitig informieren.

 

Statistische Analyseverfahren III

Dozent/in:
Ulrike Schaumburg
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, C 701
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise wird sich die Gestaltung der Lehrveranstaltung verändern. Das Seminar wird zunächst in digitaler Form stattfinden. Über den StudOn Kurs, zu dem alle angemeldeten Studierenden eine Infomail erhalten werden, sind alle wichtigen Informationen zu entnehmen. Derzeit ist nicht klar, ob der Präsenzbetrieb im Laufe des Semesters aufgenommen werden kann. Sie werden hierüber rechtzeitig informiert.
Inhalt:
Das Hauptseminar baut auf die vorhergehenden Vorlesungen „Statistische Analyseverfahren I und II“ auf, die in die deskriptive und schließende Statistik einführten. Nunmehr wird ein anwendungs- und praxisorientierter Einblick in die sozialwissenschaftlichen Analyseverfahren mithilfe des Statistikprogramms SPSS gegeben.
Empfohlene Literatur:
Kopp, Johannes; Lois, Daniel (2014): Sozialwissenschaftliche Datenanalyse.2.Aufl. Wiesbaden: VS-Verlag.

SozS (Statistische Analyseverfahren)

 

Vorlesung: Statistische Analyseverfahren II

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, HS C
Einzeltermin am 23.7.2020, 12:15 - 13:45, Audimax, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a, Kl. Hörsaal
Inhalt:
Die Vorlesung baut auf die vorhergehende Vorlesung „Statistische Analyseverfahren I“ auf, die in die deskriptive Statistik einführte. Nunmehr wird eine Einführung in die schließende Statistik gegeben.

Aufgrund der Corona-Krise wird der Stoff mit Hilfe von Erklärvideos statt Vorlesungen vermittelt. Das Skript besteht aus 13 Sitzungen und steht Ihnen auf StudOn zum Ausdrucken zur Verfügung. Die Erklärvideos zur jeweiligen Sitzung werden zum im Programm genannten Termin auf StudOn eingestellt. Wir empfehlen Ihnen diesem Zeitplan zu folgen. Das Programm der Vorlesung können Sie auf StudOn einsehen, sobald Sie sich auf MeinCampus angemeldet haben. In der ersten Sitzung werde ich dieses Programm durch ein Erklärvideo erläutern. Derzeit ist nicht klar, ob der Präsenzbetrieb im Laufe des Semesters aufgenommen werden kann. Wir werden Sie hierüber rechtzeitig informieren.

 

Begleitübung 1 zur Vorlesung Statistische Analyseverfahren II

Dozent/in:
Ulrike Schaumburg
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 11:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise wird sich die Gestaltung der Lehrveranstaltung verändern. Die Begleitübung wird zunächst in digitaler Form stattfinden. Über den StudOn Kurs zur Vorlesung finden sie einen Bereich für die Begleitübung, in dem alle wichtigen Informationen bereitgestellt werden. Derzeit ist nicht klar, ob der Präsenzbetrieb im Laufe des Semesters aufgenommen werden kann. Sie werden hierüber rechtzeitig informiert.
Inhalt:
In den parallelen Begleitübungen zu den Statistischen Analyseverfahren II werden die Inhalte der Vorlesung anhand konkreter Beispiele geübt.

 

Begleitübung 2 zur V: Statistische Analyseverfahren II

Dozent/in:
Ulrike Schaumburg
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 11:00 - 12:00, KH 1.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise wird sich die Gestaltung der Lehrveranstaltung verändern. Die Begleitübung wird zunächst in digitaler Form stattfinden. Über den StudOn Kurs zur Vorlesung finden sie einen Bereich für die Begleitübung, in dem alle wichtigen Informationen bereitgestellt werden. Derzeit ist nicht klar, ob der Präsenzbetrieb im Laufe des Semesters aufgenommen werden kann. Sie werden hierüber rechtzeitig informiert.
Inhalt:
In den parallelen Begleitübungen zu den Statistischen Analyseverfahren II werden die Inhalte der Vorlesung anhand konkreter Beispiele geübt.

SozQf1 (Qualifikationsfeld Vergleichende Gesellschaftsanalyse)

 

Postkoloniale Theorien und Gender

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Sauer, Marco Blank
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 1124

 

Basisseminar: Vergleichende Gesellschaftsanalyse

Dozent/in:
Jakob Seitz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5,0
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 05.052
Einzeltermin am 13.7.2020, 10:15 - 11:45, HS C
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet präsenzfrei statt und beginnt am 20.04.2020. Alle Personen, die sich bis 19.04. 18h über meinCampus angemeldet haben und auf der Teilnehmer*innenliste stehen, erhalten am 19.04. abends eine Mail mit allen Informationen zum Seminarablauf (inkl. StudOn-Passwort). Im Zeitslot der ersten Sitzung (20.04.20, 10:15 – 11:45) werden via StudOn-Chat noch offene organisatorische Fragen geklärt.
Inhalt:
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse über Ansätze soziologischen Vergleichens. Wir setzen uns mit Theorien des Vergleichs auseinander und diskutieren anhand von Länderfallbeispielen Differenzen in Bezug auf Demographie, Wirtschaftsstruktur, Erwerbstätigkeit, Armutsformen, Geschlechterverhältnisse und soziale Ungleichheit. Ausgewählte Dimensionen des Sozialen wie bspw. Bildung und Familienstrukturen werden außerdem im europäischen Vergleich betrachtet. Schließlich diskutieren wir zudem Ansätze, die europäische Wirtschaftssysteme, Wohlfahrtsstaaten und Geschlechterarrangements typologisch gegenüberstellen.
Die Veranstaltung ist sowohl als Vertiefungsseminar zur ‚Einführung in die Sozialstrukturanalyse’ gedacht als auch als Einstieg in das speziellere Studium einzelner Dimensionen und Thematiken der Sozialstrukturanalyse. Es eignet sich auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Sozialkunde.
Scheinerwerb: Voraussetzungen für den Erwerb eines unbenoteten Leistungsscheins: Regelmäßige Anwesenheit, vorbereitende Lektüre der Seminartexte und Referat. Für den Erwerb eines benoteten Scheins ist zusätzlich zu o.g. Leistungen das Bestehen der Abschlussklausur erforderlich.
Literatur zur Vorbereitung:
  • Borchert, J./Lessenich, Stefan (2012): Der Vergleich in den Sozialwissenschaften, Frankfurt a.M./New York.

  • Kaufmann, F.-X. (2003): Varianten des Wohlfahrtsstaats. Der deutsche Sozialstaat im internationalen Vergleich. Frankfurt a.M.

  • Mau, S./Verwiebe, R. (2009): Die Sozialstruktur Europas, Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Band 786. Bonn.

  • Steuerwald, C. (2016): Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich, 3.Auflage, Wiesbaden.

 

Sozialstruktur Global

Dozent/in:
Ingrid Artus
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 05.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme: Regelmäßige Anwesenheit, Lektüre der Seminartexte, Übernahme eines mündlichen Beitrags, Abfassen eines kurzen Textkommentars
Voraussetzung für den Erwerb von Leistungspunkten: Abgabe einer schriftlichen Seminararbeit (Umfang: 10-15 Seiten)
Inhalt:
Das Seminar will den häufig auf Deutschland oder Europa begrenzten Blick der Sozialstrukturanalyse erweitern auf weltweite Zusammenhänge. Um aktuelle Machtverhältnisse und Ungleichheitsstrukturen zu verstehen, ist zudem ein Blick auf die imperialistisch geprägte Kolonialgeschichte unerlässlich. Das Seminar beschäftigt sich mit der Ernährungssituation, den enormen Einkommensdifferenzen, Migrationsbewegungen, Geschlechterverhältnissen sowie politischen und wirtschaftlichen Hintergründen für die eklatante soziale Ungleichheit auf der Welt. Es fragt auch danach: Welche Alternativen gibt es zu dieser Situation? Ziel des Seminars ist das Aufbrechen kultureller Selbstverständlichkeiten und die Erfahrung, dass man (und frau) durch den Blick auf das ‚kulturell Fremde‘ die eigene Gesellschaft besser verstehen lernt. Es geht auch um die Relativierung ‚westlicher‘ Analysekonzepte und die Erkenntnis der wechselseitigen Bedingtheit von Lebensverhältnissen im globalen Norden und globalen Süden. Grundlegende Kenntnisse über Konzepte der Sozialstrukturanalyse (wie sie z.B. in der Vorlesung „Einführung in die Sozialstrukturanalyse“ sowie im Basiskurs Vergleichende Gesellschaftsanalyse vermittelt werden) sind sinnvoll für den Besuch des Seminars, aber keine unbedingte Voraussetzung.
Empfohlene Literatur:
Alvaredo, F. et al. (Hg) (2018): Die weltweite Ungleichheit. Der World Inequality Report, München: Beck
Aus Politik und Zeitgeschichte (2019): Deutsche Kolonialgeschichte, 69.Jahrgang, 40-42/2019, 30.September 2019
Beck, U./Poferl, A. (2010): Große Armut, großer Reichtum. Zur Transnationalisierung sozialer Ungleichheit, Berlin: Suhrkamp

 

Alter(n) in unterschiedlichen Gesellschaft(sschicht)en

Dozent/in:
Marie-Kristin Döbler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 05.012
Inhalt:
Während Alter(n) universell ist, hängt es von unterschiedlichen Faktoren ab, wie Menschen altern, für wie alt sie sich halten und welches Alter man ihnen zuschreibt. Alter(n) ist somit ein kontingentes Phänomen, das erstens von äußeren Umständen wie Infrastrukturen und institutionalisierten Vorgaben (bspw. Rentenalter, Ansprüche auf Alterssicherung) beeinflusst wird. Zweitens spielen Diskurse, bspw. Anrufungen und Adressierungen eine Rolle. Drittens, erweist sich Alter(n) als relational; es wird über das Verhältnis einzelner zu anderen Personen oder zu Kollektiven oder verschiedener Kollektive untereinander definiert. Viertens, die individuelle oder die einem bestimmten Kollektiv eigene Kapitalausstattung beeinflusst das Alter(n). Diese vier verschiedenen Betrachtungsebenen der Kontingenz des Alter(n)s sind nicht immer klar zu trennen und eher als analytische Unterscheidung zu verstehen, die hilft näher einzukreisen, dass und wie Alter(n) zwischen unterschiedlichen Gesellschaft(sschicht)en variiert.

Im Seminar gelesen und diskutiert werden theoretische Texte zum Alter(n) und Studien, die sich teils komparativ mit unterschiedlichen, teils exklusiv mit spezifischen Gesellschaft(sschicht)en und dem Alter(n) in diesen Kontexten beschäftigen. Aufgezeigt und diskutiert werden anhand dessen sowohl die Variabilität des Alter(n)s als auch die Zusammenhänge mit Kontexten und sozialen Positionierungen auf nationaler und internationaler Ebene.

Eine regelmäßige, aktive Teilnahme und Vorbereitung der bereitgestellten, teilweise englischsprachigen Texte durch die Studierenden ist notwendig und wird vorausgesetzt.

 

Basisseminar: Vergleichende Gesellschaftsanalyse

Dozent/in:
Judith Holland
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, 05.013
Einzeltermin am 29.10.2020, 10:15 - 11:45, 05.054
Inhalt:
Das Seminar gibt einen Überblick über theoretische Ansätze des Gesellschaftsvergleichs und vermittelt Grundkenntnisse über die Sozialstruktur der BRD im historischen sowie europäischen Vergleich. Die Veranstaltung ist sowohl als Vertiefungsseminar zur ‚Einführung in die Sozialstrukturanalyse’ gedacht als auch als Einstieg in das speziellere Studium einzelner Dimensionen und Thematiken der Sozialstrukturanalyse, wie z.B. Demografie, Bildung, Geschlechterverhältnisse, soziale Ungleichheit.

 

Industrielle Beziehungen im europäischen Vergleich

Dozent/in:
Michael Whittall
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 00.4 PSG

 

Konvivialismus und Postwachstumstheorie

Dozent/in:
Aida Bosch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 05.052

 

Sekundäranalyse der Bürgerbefragung Erlangen 2019 oder des ESS – Fokus Migration und Integration

Dozentinnen/Dozenten:
Katrin Drasch, Stephanie Müssig
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 9.5.2020, 16.5.2020, 20.6.2020, 9:00 - 15:00, C 701
Vorbesprechung am 20.4.2020 17:00 - 18:00 per Videokonferenz (weitere Informationen erhalten Sie am 15.4. per Mail über StudOn) ; Einzeltermine am 9.5.2020, 16.5.2020, 20.6.2020 9:00 - 15:00 als Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme:
1) Stabile Internetverbindung und Laptop oder PC (falls nicht vorhanden bitte bei Dozenten melden)
2) Wenn Sie empirisch arbeiten wollen: Bereitschaft eine SPSS (Testversion bis 15.6. gratis) oder Stata Studierendenlizenz kostenpflichtig zu erwerben (ca. 50 Euro/6 Monate, siehe https://www.rrze.fau.de/hard-software/software/private-nutzung/produkte/) in individuellen Härtefällen kann eine Kostenübernahmemöglichkeit/Alternative angefragt werden.
3) Bereitschaft weitere datenschutzgeprüfte, kostenlose Freeware zu installieren
Inhalt:
Zielsetzung:

Das Thema Integration von Migranten ist seit einigen Jahren im Fokus des öffentlichen Interesses, und auch im Fokus des wissenschaftlichen Interesses. Die Soziologie beschäftigt sich mit Fragestellungen, die die Problemlagen von Zuwanderern und ihren Nachkommen beleuchten sowie mit den Haltungen der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund zu Zuwanderung und Integration.

Auch die Stadt Erlangen hat in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten durch den Zuzug von Personen aus anderen europäischen und außereuropäischen Ländern an Diversität gewonnen. Die Gründe für die Migration liegen nicht nur in Flucht und Vertreibung, am Wirtschaftsstandort Erlangen sind auch viele ausländische Arbeitnehmer beschäftigt. Die FAU hat ebenfalls an Internationalität gewonnen. Die Datenerhebung zur Bürgerbefragung fand im Winter 2019/2020 als Online-Befragung bzw. als schriftliche Befragung statt. Basis für Befragung war eine repräsentative Stichprobe von 5000 Personen aus dem Einwohnermelderegister der Stadt Erlangen.

In diesem Zusammenhang können im Hauptseminar u.a. folgende Fragen bearbeitet werden: Wie ist es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt von Deutschen und Migranten in Erlangen bestellt? Sind Menschen mit Migrationshintergrund gegenüber Deutschen in Erlangen benachteiligt? Wie partizipieren Migranten und Deutsche am gesellschaftlichen Leben in Erlangen?

Ziel des Hauptseminares ist es eine eigenständige Forschungsfrage zu entwickeln, die mit Hilfe der Bürgerbefragung beantwortet werden kann, die Daten entsprechend aufzubereiten und zu analysieren und die zentralen Ergebnisse übersichtlich an Dritte zu kommunizieren. Es sind grundlegende Kenntnisse der deskriptiven Statistik und Erfahrung in der Benutzung eines Datenanalyseprogrammes wie SPSS, Stata oder R notwendig.

Teilnahmebedingungen/Scheinerwerb:

• Die aktive Teilnahme wird für den Erhalt des Leistungsnachweises vorausgesetzt
• Abfassen einer Hausarbeit, Abgabetermin 30.09.2020
• Die Teilnahme an den Sitzungen ist verpflichtend

 

Soziale Ungleichheiten im Lauf des Lebens

Dozent/in:
Marie-Kristin Döbler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 00.011
Inhalt:
Es gibt verschiedene Ungleichheitsdimensionen (z.B. Bildung, Einkommen), die sich auf die Lebensbedingungen (z.B. Gesundheit), Handlungsmöglichkeiten und Chancen (z.B. Berufswahl) aus- und damit auch untereinander wechselwirken, was bspw. bei einem Blick auf soziale Mobilität, Morbidität oder Mortalität sichtbar wird.

Im Seminar diskutiert werden einerseits soziale Ungleichheiten und deren Auswirkungen. Andererseits werden diese daraufhin betrachtet, auf welche Weise und wie sehr soziale Ungleichheiten in verschiedenen Lebensphasen variierende Konsequenzen nach sich ziehen und im Lauf des Lebens kumulieren bzw. sich ausgleichen.

Eine regelmäßige, aktive Teilnahme und Vorbereitung der bereitgestellten, u.U. auch englischsprachigen Texte durch die Studierenden ist notwendig und wird vorausgesetzt.

SozQf2 (Qualifikationsfeld Bildung und Lebenslauf)

 

Basisseminar: Bildung und Lebenslauf

Dozent/in:
Renate Liebold
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 05.052
Inhalt:
Das Basisseminar 'Bildung und Lebenslauf' richtet sich vor allem an Studienanfänger*innen und führt in Grundbegriffe und theoretische Konzepte der Studienschwerpunkte Soz Q2 "Bildung und Lebenslauf" ein. Das geschieht anhand von Grundlagen und Theorien zur Sozialisation, Familie und private Lebensformen sowie Bildung und soziale Ungleichheit.

Voraussetzung und Erwerb von Leistungspunkten
Referat und Klausur

 

Basisseminar: Bildung und Lebenslauf

Dozent/in:
Jakob Seitz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 05.013
Einzeltermin am 13.7.2020, 14:15 - 15:45, HS C
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet präsenzfrei statt und beginnt am 20.04.2020. Alle Personen, die sich bis 19.04. 18h über meinCampus angemeldet haben und auf der Teilnehmer*innenliste stehen, erhalten am 19.04. abends eine Mail mit allen Informationen zum Seminarablauf (inkl. StudOn-Passwort). Im Zeitslot der ersten Sitzung (20.04.20, 14:15 – 15:45) werden via StudOn-Chat noch offene organisatorische Fragen geklärt.
Inhalt:
Das Basisseminar 'Bildung und Lebenslauf' richtet sich vor allem an Studienanfänger*innen und führt in Grundbegriffe und theoretische Konzepte der Studienschwerpunkte Soz Q2 "Bildung und Lebenslauf" ein. Das geschieht anhand von Grundlagen und Thorien zur Sozialisation, Familie und private Lebensformen sowie Bildung und soziale Ungleichheit.

Voraussetzung und Erwerb von Leistungspunkten:
Referat und Klausur

 

Alter(n) in unterschiedlichen Gesellschaft(sschicht)en

Dozent/in:
Marie-Kristin Döbler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 05.012
Inhalt:
Während Alter(n) universell ist, hängt es von unterschiedlichen Faktoren ab, wie Menschen altern, für wie alt sie sich halten und welches Alter man ihnen zuschreibt. Alter(n) ist somit ein kontingentes Phänomen, das erstens von äußeren Umständen wie Infrastrukturen und institutionalisierten Vorgaben (bspw. Rentenalter, Ansprüche auf Alterssicherung) beeinflusst wird. Zweitens spielen Diskurse, bspw. Anrufungen und Adressierungen eine Rolle. Drittens, erweist sich Alter(n) als relational; es wird über das Verhältnis einzelner zu anderen Personen oder zu Kollektiven oder verschiedener Kollektive untereinander definiert. Viertens, die individuelle oder die einem bestimmten Kollektiv eigene Kapitalausstattung beeinflusst das Alter(n). Diese vier verschiedenen Betrachtungsebenen der Kontingenz des Alter(n)s sind nicht immer klar zu trennen und eher als analytische Unterscheidung zu verstehen, die hilft näher einzukreisen, dass und wie Alter(n) zwischen unterschiedlichen Gesellschaft(sschicht)en variiert.

Im Seminar gelesen und diskutiert werden theoretische Texte zum Alter(n) und Studien, die sich teils komparativ mit unterschiedlichen, teils exklusiv mit spezifischen Gesellschaft(sschicht)en und dem Alter(n) in diesen Kontexten beschäftigen. Aufgezeigt und diskutiert werden anhand dessen sowohl die Variabilität des Alter(n)s als auch die Zusammenhänge mit Kontexten und sozialen Positionierungen auf nationaler und internationaler Ebene.

Eine regelmäßige, aktive Teilnahme und Vorbereitung der bereitgestellten, teilweise englischsprachigen Texte durch die Studierenden ist notwendig und wird vorausgesetzt.

 

Gender und Familie

Dozent/in:
Christa Herrmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 05.052

 

Identität und Beruf

Dozent/in:
Irmgard Steckdaub-Muller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 05.012
Inhalt:
Dem Beruf kommt in der Gegenwartsgesellschaft nach wie vor eine maßgebliche Bedeutung für die Integration und soziale Positionierung von Menschen zu, die auch oft stark normativ geprägt ist. Die Verteilung von Berufen stellt eine auf sozialer Ungleichheit basierende Ord-nung und Funktionalität in modernen Gesellschaften dar. Gleichzeitig strukturiert der Beruf für die meisten Personen ihren Lebenslauf und spielt eine zentrale Rolle in Bezug auf ihre soziale Identität und das Selbstwertgefühl. Im Alltagsverständnis werden „Beruf und Person tendenziell identifiziert“ (Kurtz 2014: 462).
Im Seminar beschäftigen wir uns mit dem durch diese Wechselwirkungen gekennzeichneten Verhältnis von Beruf und Identität aus theoretischer und empirischer Perspektive. Als Einfüh-rung in die soziologische Betrachtung von Beruflichkeit dienen u.a. ausgewählte klassische Studien und Konzepte der Chicago School. Weitere Themen sind ausgewählte Theorien und empirische Befunde zur Berufswahl, der Entwicklung von Berufsidentität, dem Diskurs der Professionalität und der Erforschung von Berufsbiografien.
Die Teilnahme am Seminar setzt die Lektüre und Bearbeitung der auf Studon bereitgestell-ten Texte und Materialien voraus. Die Prüfungsleistung besteht aus einer kurzen Präsentati-on in einer Seminarsitzung, sowie der Erstellung von vier Textzusammenfassungen. Einige der Texte werden in ihrer englischen Originalfassung gelesen, können jedoch auf Deutsch präsentiert/zusammengefasst werden.
Empfohlene Literatur:
Kurtz, Thomas (2014): Die Berufsform der Gesellschaft. Weilerswist (Velbrück).

 

Jugendsoziologie

Dozent/in:
Peter Loos
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 05.013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Corona und die Folgen: Online-Seminar Da nicht davon ausgegangen werden kann, dass in absehbarer Zeit wieder Präsenzseminare möglich sind, ist das Seminar als Online-Seminar angelegt. Unter der Bedingung der technischen Machbarkeit sind hierzu Webinare/Videokonferenzen geplant. Für den asynchronen Austausch untereinander (Lehrender, aber vor allem auch Studierender) wird ein Forum eingerichtet. Dort können Fragen allgemeiner, aber auch speziellerer Art zur Diskussion gestellt werden, die dann gemeinsam bearbeitet werden. Eine Anmeldung bei StudOn und eine aktive Mitarbeit auf dieser Plattform sind daher unabdingbar. Weitere Informationen finden sich dann auf der Website des Kurses auf StudOn.
Inhalt:
Dass es »die« Jugend als Altersphase gibt, scheint uns aufgrund ihrer biologisch-physiologischen Grundlagen als selbstverständlich. Ihre Relevanz spiegelt sich dann auch in vielen gesellschaftlichen Institutionen wie dem Jugendstrafrecht, den Einrichtungen der Jugendhilfe, in der Existenz von Jugendclubs, von Jugendorganisationen der Parteien usw. wider. Aber auch in der Werbung wird der »Jugendlichkeit« ein hoher Stellenwert eingeräumt. Allerdings zeigt schon ein Blick auf (vergleichende) sozialhistorische und anthropologische Forschungen, dass die Vorstellungen von dem, was Jugend ist, weit auseinanderklaffen können, bis dahin, dass man von der Existenz einer Jugendphase in unserem heutigen Sinne in bestimmten Gesellschaften und/oder zu bestimmten Zeiten nicht sinnvoll sprechen kann. In dem Seminar soll vor allem auf die gesellschaftlichen Funktionen und Hintergründe von Jugend eingegangen werden. Dazu werden nach einem sozialhistorischen/ethnologischen Überblick (Ariès, von Trotha, Mitterauer, etc.) Grundlagentexte (nicht nur) der Jugendsoziologie (Eisenstadt, Erikson, Mannheim, Schelsky , etc.) herangezogen. Des Weiteren werden auch aktuelle Themen der Jugendforschung im engeren Sinne behandelt. Stichworte sind hier z. B.: Jugendkriminalität, Rechtsextremismus, Jugendszenen und Jugendkultur, Jugend und Sexualität, die „Generation Praktikum“ usw. Ziel des Seminars ist es zu einem Verständnis des Phänomens »Jugend« zu gelangen, das dessen soziologischen Aspekte, also vor allem seine funktionale und lebenslauftheoretische Einbettung berücksichtigt.
Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Hausarbeit.
Empfohlene Literatur:
Wenn auch nicht mehr ganz aktuell und tiefschürfend, aber als Überblick zum Thema geeignet: Schäfers, Bernhard (1998) Jugendsoziologie: Einführung in Grundlagen und Theorien. 6., aktualisierte und überarb. Aufl. Opladen: Leske + Budrich. Verfügbar über: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85779-8 Das Buch ist aus dem Netz der FAU kostenlos unter dem angegebenen Link abrufbar. Der Zugang zum internen Netz der FAU kann über VPN hergestellt werden. Dann ist das Buch auch aus dem Homeoffice abrufbar.

 

Männlichkeitsforschung

Dozent/in:
Katrin Ettl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 05.052
Inhalt:
Durch die Entwicklung der Frauenforschung hin zur Frauen- und Geschlechterforschung er-weitert sich der Blickwinkel einer ganzen Disziplin. Neben weiblichen, stehen nun auch männ-liche Lebensrealitäten im Fokus derer Aufmerksamkeit. Im Seminar „Männlichkeitsforschung“ wollen wir uns ausgesuchten Schlaglichtern dieser sozialwissenschaftlichen Diskurse um Männlichkeit widmen.

Durch die gemeinsame Lektüre und Diskussion konstruktivistischer Geschlechtertheo-rien schaffen wir uns zunächst ein theoretisches Fundament, mit dem es uns möglich wird, Männlichkeit als ein sozial konstruiertes Phänomen zu betrachten. Wir beschäftigen uns je-doch nicht nur mit handlungstheoretischen Konzepten, sondern widmen uns auch der struktu-rellen Komponente von Geschlecht. Somit fragen wir danach, welche Funktion Männlichkeit im Geschlechterverhältnis innehat und welche Konsequenzen sich dadurch für die Lebens-welt(en) der Akteure ergeben.

Anschließend wollen wir uns mit Untersuchungen zum konstatierten Wandel von Männlichkeit auseinandersetzen. So beschäftigen wir uns unter anderem damit, was passiert, wenn der Mann kein Ernährer mehr ist (Koppetsch/Speck 2015), wie sich die Vaterrolle wan-delt (Meuser/Scholz 2012), wie männliche Führungskräfte auf Partnerschaft und Familie bli-cken (Liebold 2001) oder welche Deutungen von Männlichkeit sich in Diskursen der Männer finden lassen (Meuser 1998).

Es ist vorgesehen, dass die Seminarteilnehmer*innen im Verlauf des Seminars selbst kleinere Alltagsuntersuchungen im Sinne der Männlichkeitsforschung durchführen und im Kolloquium vorstellen.

Die konstituierende Sitzung findet Donnerstag den 23.04.2020 von 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr im Raum 5.052 (Institut für Soziologie) statt. Das Seminar findet wöchentlich zur gleichen Zeit am gleichen Ort statt.

Zur Vorbereitung wird empfohlen:

Lenz, Karl/Marina Adler (2010): Geschlechterverhältnisse. Band 1. Weinheim: Beltz.
Bei wenig Vorbereitungszeit bitte die Seiten 37-59 lesen.

 

Soziale Ungleichheiten im Lauf des Lebens

Dozent/in:
Marie-Kristin Döbler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 00.011
Inhalt:
Es gibt verschiedene Ungleichheitsdimensionen (z.B. Bildung, Einkommen), die sich auf die Lebensbedingungen (z.B. Gesundheit), Handlungsmöglichkeiten und Chancen (z.B. Berufswahl) aus- und damit auch untereinander wechselwirken, was bspw. bei einem Blick auf soziale Mobilität, Morbidität oder Mortalität sichtbar wird.

Im Seminar diskutiert werden einerseits soziale Ungleichheiten und deren Auswirkungen. Andererseits werden diese daraufhin betrachtet, auf welche Weise und wie sehr soziale Ungleichheiten in verschiedenen Lebensphasen variierende Konsequenzen nach sich ziehen und im Lauf des Lebens kumulieren bzw. sich ausgleichen.

Eine regelmäßige, aktive Teilnahme und Vorbereitung der bereitgestellten, u.U. auch englischsprachigen Texte durch die Studierenden ist notwendig und wird vorausgesetzt.

 

Soziologie der Reproduktion

Dozent/in:
Jakob Seitz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 05.013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet präsenzfrei statt und beginnt am 21.04.2020. Alle Personen, die sich bis 19.04. 18h über meinCampus angemeldet haben und auf der Teilnehmer*innenliste stehen, erhalten am 19.04. abends eine Mail mit allen Informationen zum Seminarablauf (inkl. StudOn-Passwort). Im Zeitslot der ersten Sitzung (21.04.20, 12:15 – 13:45) werden via StudOn-Chat noch offene organisatorische Fragen geklärt.

 

Soziologie(n) der Liebe

Dozent/in:
Joanna Katharina Kiefer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Inhalt:
Die Liebe – Sie ist der Stoff, aus dem Songs, Romane und Filme gemacht sind, aber auch sogenanntes Reality-TV, Algorithmen und Ratgeberliteratur reihen sich um die Liebe. Egal wie kitschig, überflüssig oder auch rührend wir diese finden, lässt sich daran verdeutlichen, dass die romantische Liebe, wie sie in »Liebeserklärung« oder »Liebesgeschichte« adressiert wird, einem sozialen Skript folgt. Damit wird die romantische Liebe (auch) Gegenstand der Soziologie, wobei es nicht die eine soziologische Theorie der Liebe gibt.
Im Rahmen des Seminars, werden verschiedene Ansätze der soziologischen Beschäftigung mit dem Phänomen der romantischen Liebe erarbeitet, diskutiert und verglichen. Zum einen wird dabei die Rolle der Moderne für die Herausbildung der romantischen Liebe thematisiert werden. Zum anderen werden Interaktionsmuster zwischen Liebenden sowie Dynamiken von Beziehungen und der Wahl weitere Betrachtung finden.
Der Kurs findet als Online-Lektüreseminar statt, in welchem sich angeleitete Phasen zur Erarbeitung der Lektüre (StudOn, Zoom) mit moderierten Kleingruppen-Seminargesprächen (Zoom) abwechseln.

 
 
Di8:00 - 10:0005.052  Kiefer, J.K. 

SozQf3 (Qualifikationsfeld Kultur und Kommunikation)

 

Smarte, neue Welt? Politikwissenschaftliche und soziologische Perspektiven auf die Herausforderungen der digitalen Revolution [Online] [SmarteWelt]

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Zumbrägel, Vincent Steinbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2020, 15.5.2020, 29.5.2020, 19.6.2020, 10:00 - 14:00, 05.012
26.6.2020, 10:00 - 14:00, 05.052
10.7.2020, 17.7.2020, 10:00 - 14:00, 05.012
Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an dem Seminar ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über Referat und Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn bzw. in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Der Buchtitel „Smarte neue Welt“ vom weißrussischen Publizisten und Netzkritiker Evgeny Morozov ist längst zur Metapher eines kritischeren Verständnisses der digitalen Revolution geworden. Dabei ist die Digitalisierung aus unserem Alltag und der Politik nicht mehr wegzudenken. Doch welche Bedeutung entfaltet sie auf politischer Ebene und für die Soziologie als kritische und diagnostische Gesellschaftswissenschaften? Auf der Grundlage einer theoretischen Einführung wird anhand ausgewählter empirischer Fallanalysen diesen Leitfragen nachgegangen. Es ist ausgerichtet für Anfänger aller Disziplinen, die sich gerne mit dem Thema Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel auseinandersetzen wollen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

 

Postkoloniale Theorien und Gender

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Sauer, Marco Blank
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 1124

 

Sozialstruktur Global

Dozent/in:
Ingrid Artus
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 05.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme: Regelmäßige Anwesenheit, Lektüre der Seminartexte, Übernahme eines mündlichen Beitrags, Abfassen eines kurzen Textkommentars
Voraussetzung für den Erwerb von Leistungspunkten: Abgabe einer schriftlichen Seminararbeit (Umfang: 10-15 Seiten)
Inhalt:
Das Seminar will den häufig auf Deutschland oder Europa begrenzten Blick der Sozialstrukturanalyse erweitern auf weltweite Zusammenhänge. Um aktuelle Machtverhältnisse und Ungleichheitsstrukturen zu verstehen, ist zudem ein Blick auf die imperialistisch geprägte Kolonialgeschichte unerlässlich. Das Seminar beschäftigt sich mit der Ernährungssituation, den enormen Einkommensdifferenzen, Migrationsbewegungen, Geschlechterverhältnissen sowie politischen und wirtschaftlichen Hintergründen für die eklatante soziale Ungleichheit auf der Welt. Es fragt auch danach: Welche Alternativen gibt es zu dieser Situation? Ziel des Seminars ist das Aufbrechen kultureller Selbstverständlichkeiten und die Erfahrung, dass man (und frau) durch den Blick auf das ‚kulturell Fremde‘ die eigene Gesellschaft besser verstehen lernt. Es geht auch um die Relativierung ‚westlicher‘ Analysekonzepte und die Erkenntnis der wechselseitigen Bedingtheit von Lebensverhältnissen im globalen Norden und globalen Süden. Grundlegende Kenntnisse über Konzepte der Sozialstrukturanalyse (wie sie z.B. in der Vorlesung „Einführung in die Sozialstrukturanalyse“ sowie im Basiskurs Vergleichende Gesellschaftsanalyse vermittelt werden) sind sinnvoll für den Besuch des Seminars, aber keine unbedingte Voraussetzung.
Empfohlene Literatur:
Alvaredo, F. et al. (Hg) (2018): Die weltweite Ungleichheit. Der World Inequality Report, München: Beck
Aus Politik und Zeitgeschichte (2019): Deutsche Kolonialgeschichte, 69.Jahrgang, 40-42/2019, 30.September 2019
Beck, U./Poferl, A. (2010): Große Armut, großer Reichtum. Zur Transnationalisierung sozialer Ungleichheit, Berlin: Suhrkamp

 

Affektivität, Ästhetik, Sozialität

Dozent/in:
Aida Bosch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 05.013

 

Basisseminar: Kultur und Kommunikation

Dozent/in:
Sebastian Büttner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, vorerst Onlineseminar
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 00.6 PSG
Beginn: Mo. 20.04. mit einer ersten Live-Session via Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird im Sommersemester 2020 aufgrund der aktuellen politischen Maßnahmen zur Eindämmung der pandemischen Entwicklungen des Corona-Virus zunächst nur als Online-Seminar angeboten. Eine Bereitschaft zur eigenständigen Vor- und Nachbereitung der Online zur Verfügung gestellten Inhalte ist daher zwingend erforderlich. Die einzelnen Seminarinhalte werden auf Studon zum Download bereitgestellt. Dieser Studon-Ordner stellt somit die zentrale Kommunikationsplattform des Seminars dar. Zusätzlich werden über die Webseite des Kommunikationsanbieters »Zoom« wöchentlich Life-Sessions angeboten, die zum vertieften Austausch über die Texte und die Seminarinhalte genutzt werden können. Alle Infos zur Anmeldung auf Studon und auf Zoom erhalten die Teilnehmer/-innen per E-Mail nach erfolgreicher Anmeldung auf MeinCampus. Eine Anmeldung auf MeinCampus ist also zwingend erforderlich.
Einige Details zum konkreten Ablauf des Seminars:
die Basis des Seminars bildet die kontinuierliche Lektüre der Texte, die Studierenden erstellen kontinuierlich Zusammenfassungen zu den einzelnen Texten es werden keine Präsentationen seitens der Studierenden zu den einzelnen Texten erwartet die Grundlage für die Erbringung von Prüfungsleistungen bilden die schriftlichen Zusammenfassungen (Teilnahmeleistung) sowie die Erstellung einer Hausarbeit zu einem ausgewählten Thema (Grundlage für benotete Leistung) alle Infos weiteren Infos erhalten Sie zu Beginn des Seminars in der ersten Live-Sitzung am Montag, den 20.04.
Inhalt:
Diese Einführungsveranstaltung stellt die Basiseinheit des oben genannten Studienschwerpunkts dar. Sie soll den Studierenden einen ersten Überblick in das Gebiet der Kultursoziologie geben und eine für die Teilnahme an weiterführenden Veranstaltungen erforderliche Orientierung anbieten.
Kultursoziologie baut auf der Annahme auf, dass unser Handeln in der Welt primär von kulturellen Vorstellungen geprägt wird und kulturellen Mustern folgt. Dieses Seminar richtet den Blick auf die kulturellen Grundlagen von Gesellschaft und ihre vielfältigen Ausdrucks- und Erscheinungsformen. Es wird dabei zum einen darum gehen, zentrale Begriffe und Perspektiven der Kultursoziologie genauer kennenzulernen. Zum anderen soll das Potenzial des »kultursoziologischen Blicks« zum Verständnis unserer Gegenwartsgesellschaft an ausgewählten Beispielen ausgelotet werden.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfohlen: Adloff, Frank; Büttner, Sebastian M.; Moebius, Stephan; Schützeichel, Rainer (Hrsg.) (2014): Kultursoziologie. Klassische Texte und aktuelle Debatten. Frankfurt/Main: Campus.

 

Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Ein Lektürekurs

Dozent/in:
Joanna Katharina Kiefer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, 00.14 PSG
Inhalt:
Die Ungewissheit und Unsicherheit, in welcher Form dieses Seminar stattfinden wird; oder Spazierende, die auf dem Bürgersteig mehr als nötig ausweichen ... Selten wurde so viel über die sonst so selbstverständlich scheinende Wirklichkeit unserer Alltagswelt gesprochen wie in diesen Tagen. Daran wird auch das sichtbar, was Peter L. Berger und Thomas Luckmann unter objektiviertem Wissen verstehen, definieren als »die Gewißheit, daß Phänomene wirklich sind und bestimmte Eigenschaften haben« (Berger/Luckmann 2012, S. 1). Wie diese Gewissheit entsteht, gelernt und aufrechterhalten wird, steht im Zentrum des Werkes »Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie«. Zentrale Begriffe wie Habitualisierung, Institutionalisierung, Rollen, Legitimierung oder Sozialisation können dabei als Werkzeugkasten dienen zur Analyse dieser Prozesse, insbesondere in Bezug auf das Alltagswissens.
Das Seminar ist als Lektürekurs konzipiert, das heißt im Mittelpunkt steht die vollständige Lektüre des sehr angenehm lesbaren Buches und die Arbeit mit dem Text. Dies wird ergänzt durch Impulse zu den theoretischen Ansätzen, die dem Buch zugrunde liegen, sowie dessen Entstehungshintergrund, Rezeption und Weiterentwicklung.
Der Kurs findet als Online-Lektüreseminar statt, primär mit angeleiteten Lesephasen mit Ergebnissicherung (StudOn), ergänzt durch Möglichkeiten der Diskussion und des Austausches (Zoom).
Empfohlene Literatur:
Berger, Peter L./Luckmann, Thomas (1969): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt am Main: Fischer (sowie zahlreiche spätere Auflagen der deutschen Ausgabe). Eine Anschaffung des Buches (aufgrund der Seitenzahlen ab Auflage 5, 1977 und später) wird empfohlen; über alternative Möglichkeiten wird spätestens in der ersten Sitzung informiert.

 

Gesellschaft im Film: Der gesellschaftliche Umgang mit tödlichen Risiken am Beispiel von Chernobyl

Dozent/in:
Sebastian Büttner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 05.052
Beginn: Mi. 22.04. mit einer ersten Live-Session via Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird im Sommersemester 2020 aufgrund der aktuellen politischen Maßnahmen zur Eindämmung der pandemischen Entwicklungen des Corona-Virus zunächst nur als Online-Seminar angeboten. Eine Bereitschaft zur eigenständigen Mitarbeit an Online-Seminarformaten sowie zur Vor- und Nachbereitung der Online zur Verfügung gestellten Inhalte ist daher zwingend erforderlich. Der Großteil der schriftlichen Kommunikation wird über den Kursordner auf Studon erfolgen. Dieser Studon-Ordner stellt somit die zentrale Kommunikationsplattform des Seminars dar. Zusätzlich werden über die Webseite des Kommunikationsanbieters „Zoom“ Life-Sitzungen angeboten, die zum vertieften Austausch über die Texte und die Seminarinhalte genutzt werden können. Alle Infos zur Anmeldung auf Studon und auf Zoom erhalten die Teilnehmer/-innen per E-Mail nach erfolgreicher Anmeldung auf MeinCampus. Eine Anmeldung auf MeinCampus ist also zwingend erforderlich.
Einige Details zum konkreten Ablauf des Seminars:
die Basis des Seminars bildet zunächst die kontinuierliche Lektüre einiger Grundlagentexte, die Studierenden erstellen hierzu kleinere Zusammenfassungen oder Reflexionspapieren zu den einzelnen Texten es ist geplant, dass die Teilnehmer/-innen des Kurses auch Präsentationen vorbereiten, die entweder als Video zur Verfügung gestellt werden oder Live via Zoom gehalten werden, dies wird zu Beginn des Seminars näher erläutert das Seminar zielt auf die Erarbeitung und Erstellung einer eigenständigen Interpretation des filmischen Materials ab, dieses wird im Laufe des Seminars erarbeitet die Grundlage für die Erbringung von Prüfungsleistungen bilden die schriftlichen Zusammenfassungen und mündlichen Präsentationen (Teilnahmeleistung) sowie die Erstellung einer Hausarbeit zu einem ausgewählten Thema / alternativ die Erstellung einer Besprechung als Video/Vlog (Grundlage für die benotete Leistung) alle Infos weiteren Infos erhalten Sie zu Beginn des Seminars schriftlich und während der ersten Sitzung via Zoom am 20.04.

Wichtige Hinweise zur Teilnahme: bitte wählen Sie das Seminar nur bei einem ausgeprägten intrinsischen Interesse am Thema bzw. an der Methode der soziologischen Filmanalyse – sollte es zu viele Anmeldungen geben, ist evtl. eine kurze schriftliche Begründung oder eine Art Motivationsschreiben von allen Teilnehmer/-innen erforderlich. Ich weise darauf hin, dass das filmische Material, das die Grundlage für die Analyse bildet, explizite Darstellungen von Krankheiten, Verletzungen und Tod beinhaltet, insbesondere explizite Darstellungen von Verbrennungen und den Folgen der sog. Strahlenkrankheit. Sollten Sie damit Schwierigkeiten haben, rate ich dringend von der Anmeldung zu diesem Seminar ab. Zur Analyse des filmischen Materials wird es für jeden Teilnehmer/jede Teilnehmerin erforderlich sein, einen eigenen Zugriff auf das Material zu haben. Da ich – anders als geplant – den Film nicht im Rahmen des Seminars zeigen kann, muss ich alle Teilnehmer/-innen bitten, sich zumindest die ersten beiden Folgen der fünf-teiligen Serie selbst per DVD oder Streaming-Dienst zu beschaffen. Gegenstand der Analyse sind vor allem die ersten beiden Folgen der Serie. Wer nicht bereit ist, diesen finanziellen Aufwand in Kauf zu nehmen, sollte sich nicht für dieses Seminar anmelden. – Anders lässt sich dies angesichts der aktuellen Einschränkungen leider nicht lösen. Alle weiteren Infos erhalten Sie während der ersten Live- Sitzung via Zoom am 22.04.

Inhalt:
Relativ plötzlich auftretende Industrieunfälle, Epidemien und Umweltkatastrophen stellen Gesellschaften stets vor eine Zerreißprobe. Gewissermaßen über Nacht werden gewohnte gesellschaftliche Abläufe außer Kraft gesetzt. Was am Tag vor der Katastrophe noch als gewiss und selbstverständlich galt, hat am Tag danach keine Gültigkeit mehr. Die Katastrophe rückt existenzielle Fragen, wie die Frage von Leben und Tod, unmittelbar in den Mittelpunkt. Ein Großteil der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit gilt plötzlich der Eindämmung und Bewältigung der unmittelbaren Auswirkungen der Katastrophe. Was ist jedoch, wenn das Ausmaß und die unmittelbaren Folgen einer Bedrohung zunächst nicht sichtbar und damit unklar bleiben? Was passiert, wenn politische Institutionen und verantwortliche Akteure das Ausmaß einer Bedrohung bewusst herunterspielen und ignorieren? Was, wenn die Frage von Leben und Tod vom Aufeinanderprallen von Wissenssystemen und von der Macht einzelner Akteure und Institutionen abhängt? – Alle diese Fragen stellen sich nicht nur bei der aktuellen globalen Bearbeitung und Bekämpfung der Corona-Pandemie. Diese Fragen stehen in unserer global vernetzten „Risikogesellschaft“ (Beck) stets im Mittelpunkt – so auch beim verheerenden Reaktorunfall in Tschernobyl im Jahr 1986.
Dieses Ereignis und die unmittelbaren gesellschaftlichen Reaktionen auf die Reaktorkatastrophe sind Gegenstand dieses Seminars. Wir nähern uns dem Thema auf Basis einer Analyse von filmischem Material aus der HBO-Serie Chernobyl, die im Frühjahr 2019 erstausgestrahlt wurde. Im Seminar stellt sich somit eine doppelte Herausforderung: zum einen, die Frage nach einer adäquaten soziologischen Analyse von Gesellschaft im Ausnahmezustand am Beispiel der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986, zum anderen aber auch die Auseinandersetzung mit der filmischen Darstellung und Bearbeitung des Themas mithilfe von Methoden der interpretativen Filmanalyse. Es gilt somit nicht nur das Ereignis „an sich“ in den Blick zu nehmen, sondern auch dessen reflexive, diskursive und künstlerische Verarbeitung. Ein starkes Interesse am Thema des Seminars und eine hohe Bereitschaft zur Diskussion und Auseinandersetzung mit Elementen der Filmanalyse werden daher vorausgesetzt.

 

Ideologie und Utopie: Soziologie politischer Weltbilder (A)

Dozent/in:
Sebastian Büttner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 05.052
Montag 20.04. mit einer ersten Live-Sitzung via Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird im Sommersemester 2020 aufgrund der aktuellen politischen Maßnahmen zur Eindämmung der pandemischen Entwicklungen des Corona-Virus zunächst nur als Online-Seminar angeboten. Eine Bereitschaft zur eigenständigen Mitarbeit an Online-Seminarformaten sowie zur Vor- und Nachbereitung der Online zur Verfügung gestellten Inhalte ist daher zwingend erforderlich. Der Großteil der schriftlichen Kommunikation wird über den Kursordner auf Studon erfolgen. Dieser Studon-Ordner stellt somit die zentrale Kommunikationsplattform des Seminars dar. Zusätzlich werden über die Webseite des Kommunikationsanbieters »Zoom« Life-Sitzungen angeboten, die zum vertieften Austausch über die Texte und die Seminarinhalte genutzt werden können. Alle Infos zur Anmeldung auf Studon und auf Zoom erhalten die Teilnehmer/-innen per E-Mail nach erfolgreicher Anmeldung auf MeinCampus. Eine Anmeldung auf MeinCampus ist also zwingend erforderlich.
Einige Details zum konkreten Ablauf des Seminars:
Die Basis des Seminars bildet zunächst die kontinuierliche Lektüre der Grundlagentexte, die Studierenden erstellen hierzu kleinere Zusammenfassungen oder ähnliche Texte zu den einzelnen Texten es ist geplant, dass die Teilnehmer/-innen des Kurses auch Präsentationen vorbereiten, die entweder als Video zur Verfügung gestellt werden oder Live via Zoom gehalten werden im hinteren Teil des Seminars sind eigenständige Recherchen zu aktuellen politischen Bewegungen, Positionen, Akteuren etc. geplant die Grundlage für die Erbringung von Prüfungsleistungen bilden die schriftlichen Zusammenfassungen (Teilnahmeleistung) sowie die Erstellung einer Hausarbeit zu einem ausgewählten Thema (Grundlage für die benotete Leistung) alle weiteren Infos erhalten Sie zu Beginn des Seminars schriftlich und während der ersten Sitzung via Zoom am 20.04.
Ein weiter wichtiger Hinweis:
Da wir sehr viele Abschnitte aus dem Werk Ideologie und Utopie von Karl Mannheim lesen werden, empfehle ich den Kauf dieses Buches. – Es gibt eine sehr gute und recht günstige Neuauflage von Ideologie und Utopie, die seit 1985 bei Klostermann aufgelegt wird.
Es gibt eine sehr gute und recht günstige Neuauflage von Ideologie und Utopie, die seit 1985 bei Klostermann aufgelegt wird. Die Neuauflage aus dem Jahr 2015 bildet die Grundlage für die Bestimmung der Textausschnitte der jeweiligen Sitzungen.
Inhalt:
Im Zentrum des Klassikers Ideologie und Utopie des Wissenssoziologen Karl Mannheim aus dem Jahr 1929 steht die Frage, wie man soziologisch erklären kann, »dass die gleiche Welt verschiedenen Beobachtern verschieden erscheinen kann« (7). Diese Frage ist heute, in einer Zeit wachsender Fragmentierung und Polarisierung politischer Positionen und Einstellungen, so aktuell wie damals. Ausgehend von Karl Mannheims Wissenssoziologie werden wir uns in diesem Seminar mit der Vielfalt und mit der historischen Entwicklung politischer Denkstile und Weltbilder auseinandersetzen. Was sind Ideologien? Wie unterscheiden sich diese von Utopien? Welche Rolle spielen Ideologien und Utopien bestimmen heute die politische Diskussion? Was sind charakteristische politische Denkstile, die sich bis heute in der politischen Landschaft wiederfinden lassen? Diese und weitere Fragen werden in diesem Seminar behandelt. Das Ziel ist es, dass die Teilnehmer/-innen auf Basis klassischer theoretischer Grundlagen zu einer eigenständigen Reflexion über aktuelle politische Weltbilder, Denkstile, Ideologien und/oder Utopien angeregt werden.

 

Interpretative Soziologie

Dozent/in:
Alexander Antony
Angaben:
Proseminar, Beginn ab 16.06., zusätzlich ein noch zu bestimmender Blocktermin
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, 00.3 PSG
Vorbesprechung: Dienstag, 28.4.2020, 8:15 - 9:45 Uhr, 00.3 PSG
Inhalt:
Ausgehend von Max Webers Grundlegung der verstehenden Soziologie beschäftigen wir uns in der Übung mit ausgewählten Grundlagentexten des sogenannten interpretativen Paradigmas. Dieses geht von der Prämisse aus, dass es die Sozialwissenschaften immer schon mit einem sinnhaft vorstrukturierten ‚Gegenstand‘ zu tun haben und diesem Sachverhalt sowohl theoretisch als auch forschungspraktisch Rechnung zu tragen sei. In Auseinandersetzung mit klassischen Autoren wie Max Weber, Alfred Schütz, Herbert Blumer und neueren Arbeiten wollen wir uns zentralen Grundbegriffen interpretativer Ansätze – wie z.B. soziales Handeln, Sinn/Bedeutung, Alltag usw. – annähern und insbesondere die methodologischen Implikationen der jeweiligen Positionen diskutieren.

Ein übergeordnetes Ziel der Lehrveranstaltung besteht darin, die Diskussion und systematische Rezeption komplexer theoretischer Texte einzuüben und ein grundlegendes Verständnis zentraler Problemstellungen des Faches zu gewinnen.

Das Proseminar wird als Onlinekurs unter Nutzung von StudOn und der Videokonferenzsoftware Zoom abgehalten. Mindestvoraussetzungen für eine Teilnahme sind ein ruhiger Arbeitsplatz und eine stabile Internetverbindung. Wünschenswert, aber keine Voraussetzung für eine Teilnahme, sind eine Webcam und ein Headset (oder beispielsweise Smartphone-Kopfhörer mit Mikro). Genauere Informationen erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail zu Beginn des Kurses. Bitte beachten Sie: Die Vorbereitungssitzung in Form eines Videoinputs, der auf StudOn zur Verfügung gestellt wird, findet am 28.4. statt. Das Video wird über einen längeren Zeitraum online abrufbar sein. Der eigentliche Beginn der Lehrveranstaltung ist am 16.6.

 

Interpretative Zugänge zu Wissenskulturen

Dozent/in:
Alexander Schmidl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 05.012

 

Kommunikation

Dozent/in:
Gerd Sebald
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 05.052
Inhalt:
Kommunikation ist die zentrale Interaktionsform in sozialen Zusammenhängen, so zentral, dass die autopoietische Variante der Systemtheorie den soziologischen Zuständigkeitsbereich sogar ausschließlich auf Kommunikation festgeschrieben hat.
Im Seminar versuchen wir, anhand von klassischen und aktuellen Texten unterschiedliche Beschreibungsformen für das Phänomen zu rekonstruieren und werden dann einige kommunikative Gattungen samt der empirischen Erfassungsmöglichkeiten in den Fokus der Diskussion rücken.
Empfohlene Literatur:
Bohnsack, Ralf (1992): Interaktion und Kommunikation. In: Korte, H., Schäfers, B. Einführung in die Hauptbegriffe der Soziologie. 3. Aufl. Opladen: Leske + Budrich, 35-57.

 

Sozialwissenschaftliche Analyse von Wertekonflikten

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, 05.052
Inhalt:
Das Hauptseminar wird sozialwissenschaftliche Studien diskutieren, die aus verschiedenen Theorieperspektiven und mit verschiedenen Methoden der empirischen Sozialforschung Wertekonflikte erforschen. Als Fallbeispiele dienen Wertekonflikte aus der Umweltsoziologie, der Entwicklungssoziologie, der Soziologie des Konsums und den Gender Studies. Demonstriert wird die Erhebung und Auswertung von konfliktbezogenen Daten (und Texten) mittels quantitativer (z.B. Survey-Experiment, schriftliche Befragung, OLS-Regression, Varianzanalyse und Clusteranalyse) und qualitativer (z.B. leitfadengestützte Interviews, Online-Dialoge, Ethnographie, dichte Beschreibung, Grounded Theory-Methodologie, Diskursanalyse) sowie Mixed-Methods-Designs.

Aufgrund der Corona-Krise findet das Seminar als virtuelles Seminar statt. Der Text zur jeweiligen Sitzung wird zum im Programm genannten Termin auf StudOn eingestellt. Ich empfehle Ihnen diesem Zeitplan zu folgen. Das Programm des Seminars können Sie auf StudOn einsehen, sobald Sie sich auf MeinCampus angemeldet haben. In der ersten Sitzung werde ich dieses Programm durch ein Erklärvideo erläutern. Derzeit ist nicht klar, ob der Präsenzbetrieb im Laufe des Semesters aufgenommen werden kann. Ich werde Sie hierüber rechtzeitig informieren.

 

Soziologie(n) der Liebe

Dozent/in:
Joanna Katharina Kiefer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Inhalt:
Die Liebe – Sie ist der Stoff, aus dem Songs, Romane und Filme gemacht sind, aber auch sogenanntes Reality-TV, Algorithmen und Ratgeberliteratur reihen sich um die Liebe. Egal wie kitschig, überflüssig oder auch rührend wir diese finden, lässt sich daran verdeutlichen, dass die romantische Liebe, wie sie in »Liebeserklärung« oder »Liebesgeschichte« adressiert wird, einem sozialen Skript folgt. Damit wird die romantische Liebe (auch) Gegenstand der Soziologie, wobei es nicht die eine soziologische Theorie der Liebe gibt.
Im Rahmen des Seminars, werden verschiedene Ansätze der soziologischen Beschäftigung mit dem Phänomen der romantischen Liebe erarbeitet, diskutiert und verglichen. Zum einen wird dabei die Rolle der Moderne für die Herausbildung der romantischen Liebe thematisiert werden. Zum anderen werden Interaktionsmuster zwischen Liebenden sowie Dynamiken von Beziehungen und der Wahl weitere Betrachtung finden.
Der Kurs findet als Online-Lektüreseminar statt, in welchem sich angeleitete Phasen zur Erarbeitung der Lektüre (StudOn, Zoom) mit moderierten Kleingruppen-Seminargesprächen (Zoom) abwechseln.

 
 
Di8:00 - 10:0005.052  Kiefer, J.K. 
 

Theorien des Digitalen

Dozent/in:
Gerd Sebald
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 05.013
Inhalt:
Digitalisierung ist eine der zentralen Floskeln zur Bezeichnung des gegenwärtigen sozialen Wandels. Jenseits der damit verbundenen Hoffnungen, Versprechungen und Befürchtungen versuchen wir im Seminar, anhand informationstechnischer, philosophischer und soziologischer Beschreibungsansätze die mit dem Begriffsfeld des Digitalen bezeichneten Phänomene und Prozesse nachzuvollziehen. Von einem so vertieften Verständnis der Grundlagen werden dann aktuelle Theorieansätze und Zeitdiagnosen in die Diskussion aufgenommen.
Empfohlene Literatur:
Felix Stalder (2014): Kultur der Digitalität. Frankfurt/M.

SozQf4 (Qualifikationsfeld Arbeit und Organisation)

 

Public Sociology

Dozent/in:
Manuel Nicklich
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 00.6 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs wird als Online-Kurs über die Lehrplattform StudOn abgehalten. Am Di den 21.04.2020, 12.15-13.45 wird eine virtuelle Kick-Off-Veranstaltung stattfinden (weitere Informationen folgen nach Anmeldung).
Inhalt:
Das Seminar thematisiert das Verhältnis der Soziologie als wissenschaftliche Disziplin und der Zivilgesellschaft. Die Diskussion zur Public Sociology stellt die Fragen danach, was Soziologie ist und welche Aufgaben sie als Disziplin mit sich bringt. Ausgehend von Michael Burawoys Thesen will das Seminar mit der Debatte um öffentliche Soziologie vertraut machen und nicht zuletzt die Möglichkeit einer Reflexion der eigenen Disziplin eröffnen.

 

Qualitative Arbeitssoziologie mittels Experteninterviews erforschen

Dozent/in:
Stefan Sauer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, 05.012

 

Basisseminar: Arbeit und Organisation

Dozent/in:
Jan Weyand
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 05.012
Inhalt:
Die Veranstaltung führt in Grundbegriffe und aktuelle Fragestellungen des Studienbereichs „Arbeit und Organisation“ ein. Wir werden uns mit der Herausbildung der industriellen Arbeitsgesellschaft ebenso beschäftigen wie ihr Wandel zu einer „Dienstleistungsgesellschaft“ und mit diesem Wandel verbundene aktuelle Tendenzen (Erosion des „Normalarbeitsverhältnisses“, Prekarisierung u.a.). Schließlich wird der Wandel der Organisation von Arbeit ein Schwerpunkt des Seminars bilden.

Leistungsanforderungen: aktive Teilnahme, Referat, Hausarbeit.

Empfohlene Literatur:
Minssen, Heiner (2012): Arbeit in der modernen Gesellschaft: eine Einführung. Wiesbaden: VS.

 

Care Work - Care Krise - Care Revolution

Dozent/in:
Christa Herrmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 05.052

 

Einführung in die Organisationssoziologie

Dozent/in:
Christa Herrmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 05.012

 

Identität und Beruf

Dozent/in:
Irmgard Steckdaub-Muller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 05.012
Inhalt:
Dem Beruf kommt in der Gegenwartsgesellschaft nach wie vor eine maßgebliche Bedeutung für die Integration und soziale Positionierung von Menschen zu, die auch oft stark normativ geprägt ist. Die Verteilung von Berufen stellt eine auf sozialer Ungleichheit basierende Ord-nung und Funktionalität in modernen Gesellschaften dar. Gleichzeitig strukturiert der Beruf für die meisten Personen ihren Lebenslauf und spielt eine zentrale Rolle in Bezug auf ihre soziale Identität und das Selbstwertgefühl. Im Alltagsverständnis werden „Beruf und Person tendenziell identifiziert“ (Kurtz 2014: 462).
Im Seminar beschäftigen wir uns mit dem durch diese Wechselwirkungen gekennzeichneten Verhältnis von Beruf und Identität aus theoretischer und empirischer Perspektive. Als Einfüh-rung in die soziologische Betrachtung von Beruflichkeit dienen u.a. ausgewählte klassische Studien und Konzepte der Chicago School. Weitere Themen sind ausgewählte Theorien und empirische Befunde zur Berufswahl, der Entwicklung von Berufsidentität, dem Diskurs der Professionalität und der Erforschung von Berufsbiografien.
Die Teilnahme am Seminar setzt die Lektüre und Bearbeitung der auf Studon bereitgestell-ten Texte und Materialien voraus. Die Prüfungsleistung besteht aus einer kurzen Präsentati-on in einer Seminarsitzung, sowie der Erstellung von vier Textzusammenfassungen. Einige der Texte werden in ihrer englischen Originalfassung gelesen, können jedoch auf Deutsch präsentiert/zusammengefasst werden.
Empfohlene Literatur:
Kurtz, Thomas (2014): Die Berufsform der Gesellschaft. Weilerswist (Velbrück).

 

Industrielle Beziehungen im europäischen Vergleich

Dozent/in:
Michael Whittall
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 00.4 PSG

 

Management

Dozent/in:
Michael Whittall
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 00.4 PSG

 

Umbruch in die Arbeitswelt: Wie erleben Beschäftigte die Digitalisierung?

Dozent/in:
Tobias Kämpf
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Blockseminar
Termine:
Einzeltermine am 8.5.2020, 29.5.2020, 31.7.2020, 9:15 - 18:00, 05.013
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020, 11:30 - 13:00 Uhr, 05.013

Soziologie MASTER

(MA-FF) Module für die Forschungsfelder I, II, III

 

Narration und Biographie

Dozent/in:
Renate Liebold
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 05.012
Inhalt:
In dem Masterkurs wird es um methodologische und theoretischen Positionen sowie Grundsatzfragen von (Auto-)Biographie und Narration gehen. Was ist überhaupt das ‘Material’ der Biographieforschung? Welche Funktionen haben (auto-)biographische Selbstpräsentationen für ihre Produzent*innen und Rezipient*innen? Wie authentisch sind erzählte Lebensgeschichten? Wie lässt sich das gestiegene Interesse an der Selbstthematisierung – ob in Talk-Shows, auf privaten Homepages oder in autobiografischen Veröffentlichungen erklären? Neben diesen grundsätzlichen und theoretischen Diskussionen werden wir uns ebenso mit den methodischen Implikationen einer rekonstruktiven Forschungslogik auseinandersetzen, die mit biographischem Material arbeitet. Prominent ist hier nach wie vor das autobiographisch-narrative Interview, welches in der Biographieforschung als Erhebungsmethode dominiert. Hier werden wir uns vor allem auch mit Fragen der Datenauswertung beschäftigen. Dabei steht das konkrete Arbeiten am Textmaterial im Vordergrund: Das Anwenden von Auswertungsschritten und Analysetechniken, das Sammeln von Text- und Interpretationserfahrung sowie das kommunikative Validieren von Lesarten in der Gruppe.

Das Seminar wird auch Raum bieten, eigene Forschungsideen und -fragen mit Blick auf Projektarbeiten, aber auch im Hinblick auf anstehende Qualifikations- oder Forschungsarbeiten zu entwickeln und zu diskutieren.

Teilnahmebedingungen
Referat und Sitzungsmoderation

Leistungsnachweis
Hausarbeit

 

Organisieren - zwischen Bürokratie und Plattform

Dozent/in:
Ronald Staples
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 05.013
Inhalt:
Die Organisation als soziale Form scheint unter Druck zu geraten, wirft man einen Blick auf die aktuelle Literatur. Von Netzwerken ist da die Rede, der Demokratisierung von Hierarchien oder auch der Verflüssigung von organisationalen (bürokratischen) Strukturen. Doch wie unterscheiden wir Organisationen von anderen sozialen Institutionen oder Formen, wenn wir in Wirtschaft und Gesellschaft nahezu alles 'organisieren' müssen, aber scheinbar hierfür immer weniger auf bürokratische Organisationen angewiesen sind? Sind diese also ein Auslaufmodell? Doch was kann danach kommen? Wie kann man sich organisationstheoretisch eine postbürokratische Organisation vorstellen?
Das Seminar wird sich einen Begriff von der bürokratischen Organisation erarbeiten und sich dann fragen, wie Veränderungen (Moden) des Organisierens in der organisationssoziologischen Theorie ihren Niederschlag gefunden haben. Dabei spielt Enthierarchisierung eine Rolle, technologische Veränderungen oder auch die Beobachtung von Organisationen als Netzwerken. Gemeinsam wird im Seminar eine Forschungsheuristik entwickelt, die das Phänomen des post-bürokratischen versucht in den (organisationssoziologischen) Blick zu bekommen. Der Kurs wird online stattfinden, mit studon als Knotenpunkt. Einzusetzende Kollaborationstools werden darüber verlinkt.
Empfohlene Literatur:
Preisendörfer, P., 2011. Organisationssoziologie Grundlagen, Theorien und Problemstellungen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.
Scott, W.R., 2008. Institutions and organizations: ideas and interests, 3rd ed. ed. Sage Publications, Los Angeles.
Scott, W.R., 1986. Organisationen als Forschungsgegenstand, in: Grundlagen Der Organisationstheorie. Campus-Verl., Frankfurt [u.a.], pp. 23–52.

 

Soziologische Zeitdiagnosen

Dozent/in:
Silke Steets
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 05.052
Inhalt:
»Ein Zeichen unserer Zeit ist, dass es die Zeit der Zeitdiagnosen ist«, schreibt der Soziologe Jo Reichertz in einem Aufsatz aus dem Jahr 2005 und spielt damit auf die (bis heute andauernde) Konjunktur eines sehr spezifischen Genres der soziologischen Wissensproduktion und -vermittlung an: das der Zeitdiagnose. Zeitdiagnosen zeichnen sich dadurch aus, dass sie starke Thesen entwickeln und – oft auf der Basis schwacher empirischer Spuren – große Bilder gesellschaftlicher Entwicklungen zeichnen. Im Masterkurs werden wir drei aktuelle Zeitdiagnosen lesen und diskutieren: »Postheroische Helden« (Ulrich Bröckling, 2020), »Warum Liebe endet« (Eva Illouz, 2018) und »Das Ende der Illusionen« (Reckwitz, 2019). Im zweiten Schritt werden wir soziologisch darüber nachdenken, mit welchen Methoden die drei Autor/innen ihre Einsichten zu großen Synthesen verdichten, ob die daraus abgeleiteten Thesen den Nerv der Zeit tatsächlich treffen und warum Zeitdiagnosen auch für ein breiteres Publikum interessant zu sein scheinen. Der Kurs wird als Online-Lektürekurs angeboten, in dem sich Lesephasen mit Diskussions- und Präsentationsphasen (StudOn, Zoom) abwechseln.
Nach Anmeldung über meinCampus erhalten Sie zu Beginn der zweiten Semesterwoche (27.04.20) weitere Informationen sowie das Zugangspasswort für StudOn.

 

Sustainable Decisions. Cultures and Problems of Decision Making in Organizations

Dozentinnen/Dozenten:
Aida Bosch, Markus Promberger
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 05.012

(M-IMK) Optional: Integrierter Masterkurs

 

Technik-Arbeit-Gesellschaft

Dozent/in:
Stefan Sauer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 1124

 

Neuere Forschungen aus der Arbeits- und Organisationssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Artus, Jan Weyand
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 05.012
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an interessierte Master- und fortgeschrittene Bachelor-Studierende, die in Interesse an aktuellen Debatten im Bereich der Arbeits- und Organisationssoziologie oder der vergleichenden Gesellschaftsanalyse haben, sowie an die MitarbeiterInnen dieser Arbeitsbereiche. In der Veranstaltung werden neuere einschlägige Veröffentlichungen sowie Forschungsarbeiten am Institut vorgestellt und diskutiert. Studierenden wird die Gelegenheit geboten, über Qualifikationsarbeiten zu diskutieren. Auch externe ReferentInnen und/oder Exkursionen in Betriebe können Teil des Seminarprogramms sein.

Das Oberseminar kann von Masterstudierenden in Kombination mit einem Hauptseminar als „integrierter Masterkurs“ (10 ETCS) besucht werden.

Voraussetzung für die Teilnahme:
Präsenz und aktive Mitarbeit in den Seminarsitzungen

evtl. Mitarbeit an der Vorbereitung einer Seminarsitzung (kurzes Referat oder Vorstellung einer eigenen Forschungsarbeit)

Die Veranstaltung findet online statt. Wer teilnehmen möchte, schreibt bitte bis zum 25.4. eine Mail an ingrid.artus@fau.de oder an jan.weyand@fau.de

 

Neuere Forschungen und Forschungspraxis im Bereich qualitativer Sozialforschung

Dozent/in:
Renate Liebold
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 05.013
Inhalt:
Das Oberseminar bietet ein Forum für Forschung im Bereich der qualitativ-rekonstruktiven Sozialforschung. Eingeladen sind Studierende, Kollegen und Kolleginnen, die Forschungsideen entwickeln und realisieren wollen, die an kleineren und größeren Projekten arbeiten und/oder ihre Abschlussarbeiten, Dissertationen oder Habilitationen vorstellen und diskutieren wollen. Das Forschungskolloquium soll vor allem ein Raum sein, in dem gemeinsam und ausgiebig an Texten und anderem empirischen Material gearbeitet werden kann.

Das Oberseminar kann von Masterstudierenden in Kombination mit einem Hauptseminar als „integrierter Masterkurs" (10 ETCS) besucht werden.

Die erste (organisatorische) Sitzung findet am 23.4.2020 statt.

 

Neuere Forschungen aus der Methodologie der Sozialwissenschaften

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Master, Bachelor, nach Vereinbarung, Block
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Das Oberseminar diskutiert neuere Forschungen aus der Methodologie der Sozialwissenschaften.
Einführende Literatur: Wird im Oberseminar bekannt gegeben.
Bedingungen der Prüfungsteilnahme, Prüfungsart (Klausur, Referat u. Hausarbeit…)
keine

 

Neuere Forschungen aus der Sozial- und Kulturtheorie

Dozent/in:
Silke Steets
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 05.052
Inhalt:
Normalerweise wechseln sich in diesem Oberseminar die Vorstellung und Diskussion aktuell am Lehrstuhl laufender Forschungsarbeiten mit Vorträgen externer Gäste und der Diskussion relevanter Neuerscheinungen ab. Darauf soll auch im coronabedingten Ausnahmezustand nicht gänzlich verzichtet werden. Allerdings erscheint es uns wichtig, nicht einfach zur (jetzt eben digitalisierten) Tagesordnung überzugehen, sondern Raum zu schaffen, für die soziologische Reflexion der doch massiven Wandlungsprozesse, denen wir uns gegenwärtig ausgesetzt sehen: Wie wirkt sich die Corona-Krise auf die Ordnung des Sozialen aus und mit welchen theoretischen Werkzeugen können wir diese Auswirkungen analysieren? Wie verändern die Vorgaben des „social distancing“ unser universitäres Leben und welche Spielräume für Forschung und Lehre öffnen beziehungsweise schließen sich dadurch?
Das Oberseminar wird erstmals am 27.04.20 und bis auf weiteres als wöchentliches ZOOM-Meeting montags von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr stattfinden. Für Kommunikation und Datenaustausch wurde im letzten Semester eine StudOn-Plattform eingerichtet, die wir weiter nutzen. Wer dort bereits eingeschrieben ist, erhält automatisch alle relevanten Informationen. Neu Interessierte melden sich bitte bei silke.steets@fau.de an. Gegen Ende der ersten Semesterwoche (24.04.) erhalten Sie per Email alle wichtigen Informationen, das Zugangspasswort für StudOn und eine Einladung zu den ZOOM-Meetings.
Masterstudierenden wird auch in diesem Semester die Möglichkeit eingeräumt, den „Besuch“ des Oberseminars in Kombination mit dem „Besuch“ eines Hauptseminars als „Integrierten Masterkurs“ anrechnen zu lassen (weitere Informationen dazu im Modulhandbuch oder in der Masterprüfungsordnung). Die Form der unbenoteten Leistung wird noch bekanntgegeben.

(MA-FS) Forschungsseminar

 

Forschungsseminar II: Studierende - Erwerbstätigkeit - Werkstudierende (qual.)

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Artus, Andreas Fischer
Angaben:
Masterseminar, 4 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 15:45, 05.012
Inhalt:
Das Studium gilt als Qualifizierungsphase vor Beginn der Erwerbsarbeit. Tatsächlich ist jedoch ein großer Teil der Studierenden (ca. 70 %) gezwungen, bereits während des Studiums über Erwerbsarbeit die eigene Existenz zu sichern. Das Seminar interessiert sich für die ambivalente Situation von Studierenden als Erwerbstätige. Welche Jobs nehmen Studierende aus welchen Gründen an? In welchem Verhältnis stehen Studium und Erwerbsarbeit für die Studierenden? Wie ist ihre Erwerbsmotivation und ihr gesellschaftliches Bewusstsein als – gegenwärtige wie zukünftige – Lohnarbeitende? Wie ist die Interessenorientierung von Werksstudent/innen, studentischen Hilfskräften oder prekär beschäftigten Studierenden? Welchen Bezug zu Gewerkschaften haben sie und welche Argumente sind für sie zentral, um sich gewerkschaftlich zu organisieren? Ziel des zweisemestrigen Forschungsseminars ist also die theoretische und empirische Analyse der Studien-, Arbeits- und Gewerkschaftsorientierung von Studierenden.
Im ersten Semester des Forschungsseminars geht es um die gemeinsame Aufarbeitung des Forschungsstandes und der rechtlichen Lage studentischer Erwerbstätiger, die Aneignung und Anwendung qualitativer Methoden der Sozialwissenschaften sowie die gemeinschaftlich organisierte Konzeption eines eigenen Forschungsprojekts. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der IG Metall Geschäftsstelle Erlangen statt.

 

Forschungsseminar I: Quantitative Methoden: Typisch Mann? Typisch Frau? Geschlechterrollen 2020

Dozent/in:
Katrin Drasch
Angaben:
Masterseminar, 4 SWS, Einzeltermine; Die genauen Zeiten und Termine für die Einzeltermine werden in der ersten Sitzung noch einmal besprochen
Termine:
Di, 9:15 - 11:45, 05.013
Dienstag, 9:15 - 11:45 als Webinar
Inhalt:
Zielsetzung: Die Messung von Geschlechterrollen mittels Fragebogenitems wie „Ein Kleinkind wird sicher darunter leiden, wenn seine Mutter berufstätig ist“ gehört seit langem zum etablierten Fragebogenprogramm vieler deutscher Surveys wie dem ALLBUS oder dem SOEP. Auch international werden Geschlechterrollen wie z.B. im ISSP auf ähnliche Art und Weise gemessen. In letzter Zeit gibt es zudem erste Bemühungen wie z.B. im ALLBUS 2016, die Messung dieser Items zu verbessern, da vielfach festgestellt wurde, dass diese nicht an die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen angepasst sind. Die Items konzentrieren sich zu stark auf klassische Rollenbilder, auf Care Arbeit in Bezug auf Kinder und nicht auf immer bedeutsamer werdende Pflegetätigkeiten und beziehen dritte Akteure, die einzelne Arbeiten bzw. Rollen übernehmen könnten wie externe Kinderbetreuung oder haushaltsnahe Dienstleistungen nicht mit ins Entscheidungskalkül ein. Zudem beachten sie zu wenig die größer werdende Pluralität und Heterogenität von Familien und Lebensformen.

In diesem Zusammenhang sollen im Forschungsseminar auf Basis bekannter Instrumente zur Messung von Geschlechterrollen- bzw. –Identitäten und Instrumenten zur Messung von innerfamilialer Arbeitsteilung ein neues Instrument zur Messung dieser Konzepte entwickelt werden, welches auch auf Basis eines faktoriellen Surveys/Vignettenexperiments erfolgen könnte. Folgende Leitfragen können bei der Entwicklung helfen: Wie werden Geschlechterrollen/gender roles, Geschlechteridentitäten oder innerfamiliale Arbeitsteilung national und international in standardisierten Befragungen erhoben? Welche Theorien liegen diesen Messungen zu Grunde?

Die Datenerhebung findet im Sommer/Herbst 2020 im Rahmen einer Online-Befragung statt. Basis für die Befragung stellt ein Schneeballverfahren dar. Die Daten haben somit eher Preteststatus. Es sind keine Vorkenntnisse für die Erstellung von Online-Befragungen erforderlich, diese werden im Laufe des Seminars erworben. Das Wintersemester dient entweder der Aufbereitung und Auswertung des erhobenen Datenmaterials oder eine Analyse eines Sekundärdatensatzes (z.B. Pairfam oder SOEP), welcher Geschlechterrollen ebenfalls erfasst hat.

Ziel des Forschungsseminares ist es, ein empirisches Projekt selbständig zu planen, innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens durchzuführen und die zentralen Ergebnisse übersichtlich aufzubereiten und an Dritte zu kommunizieren. Damit greift es die Idee des forschenden Lernens auf. Eine Teilnahme am Forschungsseminar ist nur sinnvoll, wenn Sie in beiden Semestern aktiv am Projekt teilnehmen können. Voraussetzung für eine Teilnahme ist aber ein erfolgreicher Abschluss der Veranstaltung „Quantitativen Methoden“. Die Veranstaltung steht nach Absprache auch Gasthörern offen.

Teilnahmebedingungen/Scheinerwerb:

• Die aktive Teilnahme wird für den Erhalt des Leistungsnachweises vorausgesetzt, d.h. Sie übernehmen ggf. Kurz- bzw. Impulsreferate, Zwischenfeedback und Moderationen.
• Abfassen eines Forschungsdesigns als Hausarbeit (Gruppenarbeit möglich), welches die Projektphasen darstellt und kritisch reflektiert, Abgabetermin 30.09.2020
• Regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen, d.h. Sie sollten maximal an zwei Terminen bzw. fünf Teilsitzungen fehlen

(PolMES) Methoden empir. Sozialforschung für Politikwissenschaftler

 

Methoden der empirischen Sozialforschung

Dozent/in:
Alexander Schmidl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 05.013

Soziologie als "freies Ergänzungsstudium" bzw. als Wahlfach

Die Prüfungsordnungen einiger Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät sehen die Wahl von Ergänzungsstudien aus anderen Studienfächern vor. Studierenden mit Vorkenntnissen in Soziologie (i.d.R. gewährleistet durch einen Soziologie Bachelor oder einen äquivalenten Abschluss, z.B. Sozialökonomik, Sozialwissenschaften) wird im Bereich „freie Ergänzungsstudien“ aus der Soziologie die Teilnahme an einem Masterkurs des Instituts für Soziologie empfohlen. Die Anmeldung erfolgt für diesen Personenkreis schriftlich (per E-Mail) bei der jeweiligen Kursleiterin oder dem jeweiligen Kursleiter bis eine Woche vor Semesterbeginn.
Studierende ohne Vorkenntnisse in Soziologie können das Modul SozWahl belegen. Es setzt sich aus zwei Hauptseminaren nach Wahl aus den Bereichen „Arbeit und Organisation“, „Bildung und Lebenslauf“, „Kultur und Kommunikation“ oder „Vergleichende Gesellschaftsanalyse“ zusammen und umfasst 10 ECTS. Prüfungsleistungen sind den jeweiligen Kursen zu entnehmen. Die Anmeldung erfolgt schriftlich (per E-Mail) bei der jeweiligen Kursleiterin oder dem jeweiligen Kursleiter bis eine Woche vor Semesterbeginn.

Diese Regelung gilt auch für Studierende aus den Masterstudiengängen Development Economics and International Studies, Literaturstudien – intermedial & interkulturell und Sinologie mit Schwerpunkt Soziologie.

Im Master Informatik werden zwei Möglichkeiten angeboten: Studierende ohne Vorkenntnisse können das Modul SozInf belegen. Studierende, die das Modul SozInf im Bachelor-Studium absolviert haben, können das Modul SozInfII belegen.

Graduate Programme in Sociology

 

Technik-Arbeit-Gesellschaft

Dozent/in:
Stefan Sauer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 1124

 

Neuere Forschungen aus der Arbeits- und Organisationssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Artus, Jan Weyand
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 05.012
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an interessierte Master- und fortgeschrittene Bachelor-Studierende, die in Interesse an aktuellen Debatten im Bereich der Arbeits- und Organisationssoziologie oder der vergleichenden Gesellschaftsanalyse haben, sowie an die MitarbeiterInnen dieser Arbeitsbereiche. In der Veranstaltung werden neuere einschlägige Veröffentlichungen sowie Forschungsarbeiten am Institut vorgestellt und diskutiert. Studierenden wird die Gelegenheit geboten, über Qualifikationsarbeiten zu diskutieren. Auch externe ReferentInnen und/oder Exkursionen in Betriebe können Teil des Seminarprogramms sein.

Das Oberseminar kann von Masterstudierenden in Kombination mit einem Hauptseminar als „integrierter Masterkurs“ (10 ETCS) besucht werden.

Voraussetzung für die Teilnahme:
Präsenz und aktive Mitarbeit in den Seminarsitzungen

evtl. Mitarbeit an der Vorbereitung einer Seminarsitzung (kurzes Referat oder Vorstellung einer eigenen Forschungsarbeit)

Die Veranstaltung findet online statt. Wer teilnehmen möchte, schreibt bitte bis zum 25.4. eine Mail an ingrid.artus@fau.de oder an jan.weyand@fau.de

 

Narration und Biographie

Dozent/in:
Renate Liebold
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 05.012
Inhalt:
In dem Masterkurs wird es um methodologische und theoretischen Positionen sowie Grundsatzfragen von (Auto-)Biographie und Narration gehen. Was ist überhaupt das ‘Material’ der Biographieforschung? Welche Funktionen haben (auto-)biographische Selbstpräsentationen für ihre Produzent*innen und Rezipient*innen? Wie authentisch sind erzählte Lebensgeschichten? Wie lässt sich das gestiegene Interesse an der Selbstthematisierung – ob in Talk-Shows, auf privaten Homepages oder in autobiografischen Veröffentlichungen erklären? Neben diesen grundsätzlichen und theoretischen Diskussionen werden wir uns ebenso mit den methodischen Implikationen einer rekonstruktiven Forschungslogik auseinandersetzen, die mit biographischem Material arbeitet. Prominent ist hier nach wie vor das autobiographisch-narrative Interview, welches in der Biographieforschung als Erhebungsmethode dominiert. Hier werden wir uns vor allem auch mit Fragen der Datenauswertung beschäftigen. Dabei steht das konkrete Arbeiten am Textmaterial im Vordergrund: Das Anwenden von Auswertungsschritten und Analysetechniken, das Sammeln von Text- und Interpretationserfahrung sowie das kommunikative Validieren von Lesarten in der Gruppe.

Das Seminar wird auch Raum bieten, eigene Forschungsideen und -fragen mit Blick auf Projektarbeiten, aber auch im Hinblick auf anstehende Qualifikations- oder Forschungsarbeiten zu entwickeln und zu diskutieren.

Teilnahmebedingungen
Referat und Sitzungsmoderation

Leistungsnachweis
Hausarbeit

 

Neuere Forschungen und Forschungspraxis im Bereich qualitativer Sozialforschung

Dozent/in:
Renate Liebold
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 05.013
Inhalt:
Das Oberseminar bietet ein Forum für Forschung im Bereich der qualitativ-rekonstruktiven Sozialforschung. Eingeladen sind Studierende, Kollegen und Kolleginnen, die Forschungsideen entwickeln und realisieren wollen, die an kleineren und größeren Projekten arbeiten und/oder ihre Abschlussarbeiten, Dissertationen oder Habilitationen vorstellen und diskutieren wollen. Das Forschungskolloquium soll vor allem ein Raum sein, in dem gemeinsam und ausgiebig an Texten und anderem empirischen Material gearbeitet werden kann.

Das Oberseminar kann von Masterstudierenden in Kombination mit einem Hauptseminar als „integrierter Masterkurs" (10 ETCS) besucht werden.

Die erste (organisatorische) Sitzung findet am 23.4.2020 statt.

 

Neuere Forschungen aus der Methodologie der Sozialwissenschaften

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Master, Bachelor, nach Vereinbarung, Block
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Das Oberseminar diskutiert neuere Forschungen aus der Methodologie der Sozialwissenschaften.
Einführende Literatur: Wird im Oberseminar bekannt gegeben.
Bedingungen der Prüfungsteilnahme, Prüfungsart (Klausur, Referat u. Hausarbeit…)
keine

 

Neuere Forschungen aus der Sozial- und Kulturtheorie

Dozent/in:
Silke Steets
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 05.052
Inhalt:
Normalerweise wechseln sich in diesem Oberseminar die Vorstellung und Diskussion aktuell am Lehrstuhl laufender Forschungsarbeiten mit Vorträgen externer Gäste und der Diskussion relevanter Neuerscheinungen ab. Darauf soll auch im coronabedingten Ausnahmezustand nicht gänzlich verzichtet werden. Allerdings erscheint es uns wichtig, nicht einfach zur (jetzt eben digitalisierten) Tagesordnung überzugehen, sondern Raum zu schaffen, für die soziologische Reflexion der doch massiven Wandlungsprozesse, denen wir uns gegenwärtig ausgesetzt sehen: Wie wirkt sich die Corona-Krise auf die Ordnung des Sozialen aus und mit welchen theoretischen Werkzeugen können wir diese Auswirkungen analysieren? Wie verändern die Vorgaben des „social distancing“ unser universitäres Leben und welche Spielräume für Forschung und Lehre öffnen beziehungsweise schließen sich dadurch?
Das Oberseminar wird erstmals am 27.04.20 und bis auf weiteres als wöchentliches ZOOM-Meeting montags von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr stattfinden. Für Kommunikation und Datenaustausch wurde im letzten Semester eine StudOn-Plattform eingerichtet, die wir weiter nutzen. Wer dort bereits eingeschrieben ist, erhält automatisch alle relevanten Informationen. Neu Interessierte melden sich bitte bei silke.steets@fau.de an. Gegen Ende der ersten Semesterwoche (24.04.) erhalten Sie per Email alle wichtigen Informationen, das Zugangspasswort für StudOn und eine Einladung zu den ZOOM-Meetings.
Masterstudierenden wird auch in diesem Semester die Möglichkeit eingeräumt, den „Besuch“ des Oberseminars in Kombination mit dem „Besuch“ eines Hauptseminars als „Integrierten Masterkurs“ anrechnen zu lassen (weitere Informationen dazu im Modulhandbuch oder in der Masterprüfungsordnung). Die Form der unbenoteten Leistung wird noch bekanntgegeben.

 

Organisieren - zwischen Bürokratie und Plattform

Dozent/in:
Ronald Staples
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 05.013
Inhalt:
Die Organisation als soziale Form scheint unter Druck zu geraten, wirft man einen Blick auf die aktuelle Literatur. Von Netzwerken ist da die Rede, der Demokratisierung von Hierarchien oder auch der Verflüssigung von organisationalen (bürokratischen) Strukturen. Doch wie unterscheiden wir Organisationen von anderen sozialen Institutionen oder Formen, wenn wir in Wirtschaft und Gesellschaft nahezu alles 'organisieren' müssen, aber scheinbar hierfür immer weniger auf bürokratische Organisationen angewiesen sind? Sind diese also ein Auslaufmodell? Doch was kann danach kommen? Wie kann man sich organisationstheoretisch eine postbürokratische Organisation vorstellen?
Das Seminar wird sich einen Begriff von der bürokratischen Organisation erarbeiten und sich dann fragen, wie Veränderungen (Moden) des Organisierens in der organisationssoziologischen Theorie ihren Niederschlag gefunden haben. Dabei spielt Enthierarchisierung eine Rolle, technologische Veränderungen oder auch die Beobachtung von Organisationen als Netzwerken. Gemeinsam wird im Seminar eine Forschungsheuristik entwickelt, die das Phänomen des post-bürokratischen versucht in den (organisationssoziologischen) Blick zu bekommen. Der Kurs wird online stattfinden, mit studon als Knotenpunkt. Einzusetzende Kollaborationstools werden darüber verlinkt.
Empfohlene Literatur:
Preisendörfer, P., 2011. Organisationssoziologie Grundlagen, Theorien und Problemstellungen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.
Scott, W.R., 2008. Institutions and organizations: ideas and interests, 3rd ed. ed. Sage Publications, Los Angeles.
Scott, W.R., 1986. Organisationen als Forschungsgegenstand, in: Grundlagen Der Organisationstheorie. Campus-Verl., Frankfurt [u.a.], pp. 23–52.

 

Soziologische Zeitdiagnosen

Dozent/in:
Silke Steets
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 05.052
Inhalt:
»Ein Zeichen unserer Zeit ist, dass es die Zeit der Zeitdiagnosen ist«, schreibt der Soziologe Jo Reichertz in einem Aufsatz aus dem Jahr 2005 und spielt damit auf die (bis heute andauernde) Konjunktur eines sehr spezifischen Genres der soziologischen Wissensproduktion und -vermittlung an: das der Zeitdiagnose. Zeitdiagnosen zeichnen sich dadurch aus, dass sie starke Thesen entwickeln und – oft auf der Basis schwacher empirischer Spuren – große Bilder gesellschaftlicher Entwicklungen zeichnen. Im Masterkurs werden wir drei aktuelle Zeitdiagnosen lesen und diskutieren: »Postheroische Helden« (Ulrich Bröckling, 2020), »Warum Liebe endet« (Eva Illouz, 2018) und »Das Ende der Illusionen« (Reckwitz, 2019). Im zweiten Schritt werden wir soziologisch darüber nachdenken, mit welchen Methoden die drei Autor/innen ihre Einsichten zu großen Synthesen verdichten, ob die daraus abgeleiteten Thesen den Nerv der Zeit tatsächlich treffen und warum Zeitdiagnosen auch für ein breiteres Publikum interessant zu sein scheinen. Der Kurs wird als Online-Lektürekurs angeboten, in dem sich Lesephasen mit Diskussions- und Präsentationsphasen (StudOn, Zoom) abwechseln.
Nach Anmeldung über meinCampus erhalten Sie zu Beginn der zweiten Semesterwoche (27.04.20) weitere Informationen sowie das Zugangspasswort für StudOn.

 

Sustainable Decisions. Cultures and Problems of Decision Making in Organizations

Dozentinnen/Dozenten:
Aida Bosch, Markus Promberger
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 05.012

SOZIALKUNDE Lehramt Gymnasium

 

Soziale Ungleichheiten im Lauf des Lebens

Dozent/in:
Marie-Kristin Döbler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, 00.011
Inhalt:
Es gibt verschiedene Ungleichheitsdimensionen (z.B. Bildung, Einkommen), die sich auf die Lebensbedingungen (z.B. Gesundheit), Handlungsmöglichkeiten und Chancen (z.B. Berufswahl) aus- und damit auch untereinander wechselwirken, was bspw. bei einem Blick auf soziale Mobilität, Morbidität oder Mortalität sichtbar wird.

Im Seminar diskutiert werden einerseits soziale Ungleichheiten und deren Auswirkungen. Andererseits werden diese daraufhin betrachtet, auf welche Weise und wie sehr soziale Ungleichheiten in verschiedenen Lebensphasen variierende Konsequenzen nach sich ziehen und im Lauf des Lebens kumulieren bzw. sich ausgleichen.

Eine regelmäßige, aktive Teilnahme und Vorbereitung der bereitgestellten, u.U. auch englischsprachigen Texte durch die Studierenden ist notwendig und wird vorausgesetzt.

Schlüsselqualifikationen

 

Statistik mit dem Software-Programm R: eine anwendungsorientierte Einführung

Dozent/in:
Daniel Lemmer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, C 701
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BEACHTEN SIE BITTE:

1. Das Seminar findet live und online über Zoom statt. Eine Anleitung zu Zoom finden Sie u.a. hier:
https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/

2. Tag und Zeit bleiben unverändert: Mittwoch 14:15 - 15:45 , die erste Veranstaltung ist am 22.04.2020.

3. Am Tag vor der ersten Sitzung am 22. April erhalten Sie von mir eine E-Mail, in der steht, mit welchem Passwort Sie der Zoom-Sitzung beitreten können. Stellen Sie bitte schon zuvor sicher, dass Sie Zoom installiert haben und nutzen können.

4. Die Statistik-Software R ist lizenz- und kostenfrei herunter ladbar. Bitte laden Sie sich die Software vor der ersten Sitzung herunter und installieren Sie diese. Es wird ansonsten schwierig sein, über Zoom zu interagieren und gleichzeitig Programme herunter zu laden und zu installieren. Folgen Sie bitte ganz genau den folgenden Instruktionen:

Laden Sie hierzu zuerst R herunter und installieren Sie es: https://cran.r-project.org/ Nachdem Sie diesen Schritt KOMPLETT abgeschlossen haben, laden Sie bitte die kostenfreie R-Studio-Version herunter und installieren Sie das Programm: https://rstudio.com/products/rstudio/download/

Alles weitere besprechen wir dann in der ersten Sitzung.

5. Ihr Rechner/Laptop muss nicht besonders leistungsstark sein. Trotzdem sollten Sie eventuell Dinge unternehmen, um Ihr Gerät zu optimieren. Googeln Sie am besten.

6. Die Universität sucht derzeit nach Möglichkeiten, Personen, die nicht die technischen oder finanziellen Möglichkeiten haben, um an Online-Seminaren teilzunehmen, zu unterstützen. Wie genau dies funktionieren wird, ist derzeit wohl noch ungewiss. Auch ist unklar, ob eventuelle Kapazitäten, die geschaffen werden, dann auch tatsächlich ausreichen werden. Letztendlich bleibt die Anforderung der regelmäßigen Teilnahme am Seminar aber bestehen, was bedeutet, dass Ihre Verbindung gut genug sein muss, um alles zu verstehen und von anderen verstanden zu werden. Leiten Sie also bitte alles denkbar mögliche in die Wege, um dies sicher zu stellen.

Inhalt:
Diese Veranstaltung dient der Einführung in die Nutzung der Statistiksoftware R. Obwohl die Nutzung von R auf einer (einfachen) Programmiersprache beruht, ist R lizensfrei downloadbar und vielen anderen Statistikprogrammen durch seine dynamische Fortentwicklung überlegen. Außerdem ist R in den Händen von geschulten Nutzern ein sehr effizientes Werkzeug. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Teilnehmer in diesem Sinne zu schulen. Die Sitzungen bestehen ungefähr zur Hälfte aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, in dem die Teilnehmer die direkte Anwendung üben. In den ersten Sitzungen steht die Nutzung der Programmiersprache im Vordergrund, d.h. es wird vor allem der Umgang mit unterschiedlichen Arten von Variablen geübt. In den weiteren Sitzungen folgt das Erstellen von Tabellen und Grafiken, eine kurze Einführung in die Inferenzstatistik, wie man auf eine Normalverteilung hin prüft und wie man mit R Korrelationen ausführt. Anschließend wird die Regression behandelt. Am Ende des Seminars sind die Teilnehmer dazu befähigt, eigenständig Datensätze in R zu erstellen bzw. zu berarbeiten, Daten tabellarisch, durch bestimmte Maßzahlen, sowie grafisch darzustellen und eine der wichtigsten statistischen Methoden, die Regressionsanalyse, durchzuführen und zu interpretieren.

Die Teilnahme ist verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird durch eine Prüfung erbracht. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über mein Campus.

 

Einführung in die Datenaufbereitung und Datenanalyse mit SPSS

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, C 701
Inhalt:
In diesem Seminar lernen Sie die grundlegende Bedienung der Statistiksoftware SPSS kennen. Die syntaxorientierte Einführung bietet Einblicke in den quantitativen Forschungsprozess und versucht anhand praxisbezogener Beispiele, die Möglichkeiten von SPSS aufzuzeigen. Die in Dozentenvorträgen vermittelten Inhalte werden in Übungseinheiten verinnerlicht. Diese werden zum Teil durch die Studierenden selbst entworfen. Die gesammelten SPSS-Kenntnisse werden in einer Abschlussklausur abgeprüft.

Grundkenntnisse in der statistischen Datenanalyse (Statistik I) sind Voraussetzung!

 

Software Carpentry: Hacking Skills for Data Science [fossos]

Dozent/in:
Maximilian Held
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Blockseminar, siehe http://datascience.phil.fau.de/fossos/
Termine:
Einzeltermin am 30.4.2020, 15:00 - 17:00, 1122

Oberseminare

 

Neuere Forschungen aus der Arbeits- und Organisationssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Artus, Jan Weyand
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 05.012
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an interessierte Master- und fortgeschrittene Bachelor-Studierende, die in Interesse an aktuellen Debatten im Bereich der Arbeits- und Organisationssoziologie oder der vergleichenden Gesellschaftsanalyse haben, sowie an die MitarbeiterInnen dieser Arbeitsbereiche. In der Veranstaltung werden neuere einschlägige Veröffentlichungen sowie Forschungsarbeiten am Institut vorgestellt und diskutiert. Studierenden wird die Gelegenheit geboten, über Qualifikationsarbeiten zu diskutieren. Auch externe ReferentInnen und/oder Exkursionen in Betriebe können Teil des Seminarprogramms sein.

Das Oberseminar kann von Masterstudierenden in Kombination mit einem Hauptseminar als „integrierter Masterkurs“ (10 ETCS) besucht werden.

Voraussetzung für die Teilnahme:
Präsenz und aktive Mitarbeit in den Seminarsitzungen

evtl. Mitarbeit an der Vorbereitung einer Seminarsitzung (kurzes Referat oder Vorstellung einer eigenen Forschungsarbeit)

Die Veranstaltung findet online statt. Wer teilnehmen möchte, schreibt bitte bis zum 25.4. eine Mail an ingrid.artus@fau.de oder an jan.weyand@fau.de

 

Neuere Forschungen aus der Sozial- und Kulturtheorie

Dozent/in:
Silke Steets
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 05.052
Inhalt:
Normalerweise wechseln sich in diesem Oberseminar die Vorstellung und Diskussion aktuell am Lehrstuhl laufender Forschungsarbeiten mit Vorträgen externer Gäste und der Diskussion relevanter Neuerscheinungen ab. Darauf soll auch im coronabedingten Ausnahmezustand nicht gänzlich verzichtet werden. Allerdings erscheint es uns wichtig, nicht einfach zur (jetzt eben digitalisierten) Tagesordnung überzugehen, sondern Raum zu schaffen, für die soziologische Reflexion der doch massiven Wandlungsprozesse, denen wir uns gegenwärtig ausgesetzt sehen: Wie wirkt sich die Corona-Krise auf die Ordnung des Sozialen aus und mit welchen theoretischen Werkzeugen können wir diese Auswirkungen analysieren? Wie verändern die Vorgaben des „social distancing“ unser universitäres Leben und welche Spielräume für Forschung und Lehre öffnen beziehungsweise schließen sich dadurch?
Das Oberseminar wird erstmals am 27.04.20 und bis auf weiteres als wöchentliches ZOOM-Meeting montags von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr stattfinden. Für Kommunikation und Datenaustausch wurde im letzten Semester eine StudOn-Plattform eingerichtet, die wir weiter nutzen. Wer dort bereits eingeschrieben ist, erhält automatisch alle relevanten Informationen. Neu Interessierte melden sich bitte bei silke.steets@fau.de an. Gegen Ende der ersten Semesterwoche (24.04.) erhalten Sie per Email alle wichtigen Informationen, das Zugangspasswort für StudOn und eine Einladung zu den ZOOM-Meetings.
Masterstudierenden wird auch in diesem Semester die Möglichkeit eingeräumt, den „Besuch“ des Oberseminars in Kombination mit dem „Besuch“ eines Hauptseminars als „Integrierten Masterkurs“ anrechnen zu lassen (weitere Informationen dazu im Modulhandbuch oder in der Masterprüfungsordnung). Die Form der unbenoteten Leistung wird noch bekanntgegeben.

 

Neuere Forschungen aus der Methodologie der Sozialwissenschaften

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Master, Bachelor, nach Vereinbarung, Block
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Das Oberseminar diskutiert neuere Forschungen aus der Methodologie der Sozialwissenschaften.
Einführende Literatur: Wird im Oberseminar bekannt gegeben.
Bedingungen der Prüfungsteilnahme, Prüfungsart (Klausur, Referat u. Hausarbeit…)
keine

 

Technik-Arbeit-Gesellschaft

Dozent/in:
Stefan Sauer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 1124

 

Neuere Forschungen und Forschungspraxis im Bereich qualitativer Sozialforschung

Dozent/in:
Renate Liebold
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 05.013
Inhalt:
Das Oberseminar bietet ein Forum für Forschung im Bereich der qualitativ-rekonstruktiven Sozialforschung. Eingeladen sind Studierende, Kollegen und Kolleginnen, die Forschungsideen entwickeln und realisieren wollen, die an kleineren und größeren Projekten arbeiten und/oder ihre Abschlussarbeiten, Dissertationen oder Habilitationen vorstellen und diskutieren wollen. Das Forschungskolloquium soll vor allem ein Raum sein, in dem gemeinsam und ausgiebig an Texten und anderem empirischen Material gearbeitet werden kann.

Das Oberseminar kann von Masterstudierenden in Kombination mit einem Hauptseminar als „integrierter Masterkurs" (10 ETCS) besucht werden.

Die erste (organisatorische) Sitzung findet am 23.4.2020 statt.

Sport und Sportwissenschaft

Lehramt - Sport (vertieft, nicht vertieft)

Vorlesungen/Übungen

 

Bewegungslehre 2

Dozent/in:
Guido Köstermeyer
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Ilias Lernmodul mit Erfolgskontrollen

 

Forschungsmethodologische Grundlagen b (vertieft)

Dozent/in:
Anne Reimers
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV
Termine:
jede 2. Woche Fr, 11:15 - 12:45, Raum n.V.
findet als Online-Veranstaltung statt

 

Grundlagen der Sportpädagogik/-didaktik a

Dozent/in:
Ralf Sygusch
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Di, 10:15 - 11:00, Raum n.V.
Onlinevorlesung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-Spo 2
WPF BPT-BA-Spo 4

 

Grundlagen der Sportpädagogik/-didaktik b

Dozent/in:
Sebastian Liebl
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Di, 11:15 - 12:00, Raum n.V.
findet als Webinar statt
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-Spo 2
WPF BPT-BA-Spo 4

 

Grundlagen der Sportpädagogik/-didaktik c

Dozent/in:
Ralf Sygusch
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Do, 10:15 - 11:00, Raum n.V.
findet als Webinar statt
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-Spo 2
WPF BPT-BA-Spo 4

 

Sport, Bewegung u. Gesundheit 2

Dozent/in:
Sabine Mayer
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
asynchrone Online-Vorlesung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-Spo ab 2

 

Sportmedizin/Sportbiologie 1

Dozent/in:
Matthias Lochmann
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Die Veranstaltung findet im E-Learning-Format statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-Spo ab 2

Seminare

 

Ausgewählte Themen der Sportpädagogik/-didaktik

Dozentinnen/Dozenten:
Birgit Bracher, Sebastian Liebl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Onlineformat mit Aufgaben und Webinar-Elementen

 

Badminton 2

Dozent/in:
Titus Czyz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, n.v. als Wahlfach möglich
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, DOHA
Kombination aus Online-Veranstaltung und Präsenzblock. Start der Präsenztermine ab 08.06., jede zweite Woche Webinar.

 

Basketball Kombikurs 2 + 3

Dozent/in:
Markus Näser
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Termine:
Mo, 12:45 - 13:45, BASPH
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung; Praxis ab 28.06.

 

Bewegungsbeobachtung/Motorisches Lernen a

Dozent/in:
Guido Köstermeyer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Organisation: Bearbeitung von Themen mit Erstellung eines Portfolios in Kleingruppen, Präsentation der Inhalte über Webauftritt
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 2

 

Bewegungsbeobachtung/Motorisches Lernen b

Dozent/in:
Philipp Wanner
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Organisation: Bearbeitung von Themen mit Erstellung eines Portfolios in Kleingruppen, Präsentation der Inhalte über Webauftritt
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 2

 

Diagnostik / Anwendungsfeldern

Dozent/in:
Titus Czyz
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, LAFV
Termine:
Mo, 12:15 - 13:00, Raum n.V.
findet als Webinar statt

 

Examensvorbereitung Gymnastik/Tanz

Dozent/in:
Birgit Bracher
Angaben:
Seminar
Termine:
11:30 - 15:00, GymRaum 2
Blockveranstaltung 1.10.2020-2.10.2020 Do, Fr, 11:30 - 15:00, TuHaSpoz
Anmeldung über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3260002_join.html

 

Forschungsmethodologische Grundlagen a (vertieft)

Dozent/in:
Anne Reimers
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
findet als Online-Veranstaltung statt

 

Fußball 2 a Sti

Dozent/in:
Matthias Lochmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Termine:
findet als Online-Veranstaltung statt

 

Fußball 2 b Sti

Dozent/in:
Matthias Lochmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Termine:
findet als Online-Veranstaltung statt

 

Fußball 2 c Stu

Dozent/in:
Matthias Lochmann
Angaben:
Klausurenkurs, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Termine:
findet als Online-Veranstaltung statt

 

Fußball 2 d Stu

Dozent/in:
Matthias Lochmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Termine:
findet als Online-Veranstaltung statt

 

Fußball Kombikurs 2+3

Dozent/in:
Markus Näser
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Termine:
Mo, 15:45 - 16:45, SpoPlatzAGeb
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung; Praxis ab 28.06.

 

Gesundheitsförderung in der Schule a

Dozent/in:
Wolfgang Geidl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
findet als Online-Veranstaltung statt
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-Spo 4
PF BPT-BA-Spo 6

 

Gesundheitsförderung in der Schule b

Dozent/in:
Johanna Popp
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
findet als Online-Veranstaltung statt
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-Spo 4
PF BPT-BA-Spo 6

 

Gesundheitsförderung in der Schule c

Dozent/in:
Wolfgang Geidl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
findet als Online-Veranstaltung statt

 

Gymnastik mit Handgerät a

Dozent/in:
Birgit Bracher
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
jede 2. Woche Mo, 10:30 - 12:00, TuHaSpoz
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung; Praxis ab 08.06.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 4

 

Gymnastik mit Handgerät b

Dozent/in:
Birgit Bracher
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Termine:
jede 2. Woche Mo, 14:00 - 15:30, TuHaSpoz
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung; Praxis ab 08.06.

 

Handball 2 + 3 Sti und Stu

Dozent/in:
Guido Köstermeyer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Termine:
Do, 14:15 - 15:15, BASPH
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung; Praxis ab 25.06.

 

Intervention Gesundheitsförderung (Projektseminar 2) a

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias A. Schuster, Eliane Engels
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Mi, 12:15 - 13:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet als Webinar mit zusätzlichen Projektaufgaben statt.

 

Intervention Gesundheitsförderung (Projektseminar 2) b

Dozentinnen/Dozenten:
Birgit Bracher, Isabel Marzi
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Di, 8:15 - 9:00, Raum n.V.
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
findet als Webinar statt

 

Interventionskonzepte (Projektseminar 1)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias A. Schuster, Anne Reimers
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Do, 10:15 - 11:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet als Webinar mit zusätzlichen Projektaufgaben statt.

 

Klettern 1a

Dozent/in:
Guido Köstermeyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Kletu
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung; Praxis ab 18.06.

 

Klettern 1b

Dozent/in:
Guido Köstermeyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Kletu
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung; Praxis ab 18.06.

 

Klettern 2

Dozentinnen/Dozenten:
Guido Köstermeyer, Philipp Kampf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Blockveranstaltung: 31.08.2020-03.09.2020
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 4

 

Lehrübungen für den Schulsport a

Dozent/in:
Lena Jungheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, TuHaSpoz
Die Veranstaltung findet als Webinar mit zusätzlichen Aufgaben statt.

 

Lehrübungen für den Schulsport b

Dozent/in:
Annalena Möhrle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, TuHaSpoz
Die Veranstaltung findet als Webinar mit zusätzlichen Aufgaben statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 3

 

Leichtathletik 2

Dozentinnen/Dozenten:
Holger Eckhardt, Markus Näser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SpoPlatzBGeb
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung; Praxis ab 08.06.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 1

 

Leichtathletik 3

Dozent/in:
Holger Eckhardt
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV
Termine:
Mo, 12:00 - 13:00, SpoPlatzAGeb
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung; Praxis ab 06.07.

 

Mountainbiking 1a Sti

Dozent/in:
Sven Rohtla
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Mi, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
Kombination aus Online-Veranstaltung und Präsenz; Präsenztermine ab 17.06.

 

Mountainbiking 1b Stu

Dozent/in:
Markus Näser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Mi, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
Kombination aus Online-Veranstaltung und Präsenz; Präsenztermine ab 17.06.

 

Mountainbiking 2

Dozentinnen/Dozenten:
Sven Rohtla, Markus Näser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB, Blockveranstaltung
Termine:
Blockveranstaltung: 30.08.2020-04.09.2020; Exkursion nach Riva del Garda
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 4

 

Normative und empirische Sportpädagogik/-didaktik a

Dozent/in:
Sebastian Liebl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet als Webinar mit zusätzlichen Aufgaben statt.

 

Normative und empirische Sportpädagogik/-didaktik b

Dozent/in:
Martin Muche
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet als Webinar mit zusätzlichen Aufgaben statt.

 

Psychologische Aspekte des Schulsports (Gymnasium)

Dozent/in:
Heiko Ziemainz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, SemR 1 Sport
Organisation: UE 6 Start am 27.04., Lernaufgaben etc.. UE 6 Präsenz als Block möglich

 

Schwimmen 1 a

Dozent/in:
Wolfgang Geidl
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Termine:
Do, 8:30 - 9:15, SchwiHaISS
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung; Praxis ab 08.06.

 

Schwimmen 1 b

Dozent/in:
Wolfgang Geidl
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Termine:
Do, 9:25 - 10:10, SchwiHaISS
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung; Praxis ab 08.06.

 

Schwimmen 1 c

Dozent/in:
Wolfgang Geidl
Angaben:
Seminar, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Termine:
Do, 10:20 - 11:05, SchwiHaISS
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung; Praxis ab 08.06.

 

Schwimmen 2 a

Dozent/in:
Heiko Ziemainz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Do, 11:15 - 12:45, SchwiHaISS
Organisation: 6 UE Onlineformat mit Lernaufgaben, Präsenz ab 08.06.
Inhalt:
In Kurs 2 erlernen die Studierenden zunächst die Schwimmart Brust. In diesem Zusammenhang wird besonderer Wert auf mögliche Lehr- und Lernwege gelegt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet eine umfassende Videoanalyse und die Ableitung entsprechender Korrekturmaßnahmen bei auftretenden Fehlerbildern. Weiterhin werden die Studierenden befähigt schwimmrelevante Fähigkeiten und Fertigkeiten zu trainieren und diese in der Eigenrealisation umzusetzen. Mit Hilfe von Lehrversuchen lernen sie in Ansätzen die wesentlichen Aspekte des Unterrichtens unter "Schwimmbadbedingungen" mit Schülern unterschiedlichen Leistungsniveaus.
Literatur:
Bayerische Landesstelle für den Schulsport (Hrsg.) (2007). Schwimmen unterrichten. Donauwörth: Auer. Deutscher Schwimm-Verband (Hrsg.) Lehrplan Schwimmsport. Band 1: Technik. Schorndorf: Hofmann. Bucher, W. (Hrsg.) (2002). 1001 Spiel- und Übungsformen im Schwimmen. Schorndorf: Hofmann

 

Schwimmen 2 b

Dozent/in:
Heiko Ziemainz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SchwiHaISS
Organisation: 6 UE Onlineformat mit Lernaufgaben, Präsenz ab 08.06.

 

Schwimmen 3

Dozent/in:
Heiko Ziemainz
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV
Termine:
Fr, 10:15 - 11:00, SchwiHaISS
Organisation: 6 UE Onlineformat mit Lernaufgaben, Präsenz ab 08.06.

 

Spezielle Aspekte der Sportmedizin

Dozent/in:
Matthias Lochmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Die Veranstaltung findet im E-Learning-Format statt.

 

Stärkung Gesundheitsressourcen 1a

Dozent/in:
Sabine Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, DOHA
Zeit n.V., SpoPlatzAGeb
findet als Webinar statt; Praxis ab 08.06. möglich

 

Stärkung Gesundheitsressourcen 1b

Dozent/in:
Sabine Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, DOHA, SpoPlatzBGeb
findet als Webinar statt; Praxis ab 08.06. möglich

 

Stärkung Gesundheitsressourcen 2

Dozent/in:
Sabine Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, SpoPlatzBGeb, DOHA
findet als Webinar statt; Praxis ab 08.06. möglich

 

Tanz 2 a

Dozent/in:
Birgit Bracher
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
jede 2. Woche Do, 10:30 - 12:00, GymRaum 2
Kombination aus Online-Veranstaltung und Präsenz, jede zweite Woche Praxis: 04.06., 25.06., 09.07., 23.07. Do 10.30 bis 12.00 Uhr

 

Tanz 2 b

Dozent/in:
Birgit Bracher
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
jede 2. Woche Do, 12:30 - 14:00, GymRaum 2
Kombination aus Online-Veranstaltung und Präsenz, jede zweite Woche Praxis: 04.06., 25.06., 09.07., 23.07.

 

Tanz 2 c

Dozent/in:
Birgit Bracher
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Termine:
jede 2. Woche Do, 12:00 - 13:30, GymRaum 2
Kombination aus Online-Veranstaltung und Präsenz, jede zweite Woche Praxis: 18.06., 02.07., 16.07., 30.07.

 

Trainingsplanung / -steuerung

Dozent/in:
Matthias Lochmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV
Termine:
Die Veranstaltung findet im E-Learning-Format statt.

 

Triathlon 1

Dozent/in:
Heiko Ziemainz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, SchwiHaISS, SpoPlatzBGeb
Organisation: 4 UEs Onlineformat, Lernaufgaben etc., Präsenz ab 08.06.

 

Triathlon 2

Dozent/in:
Heiko Ziemainz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB, Blockveranstaltung
Termine:
Blockveranstaltung: 14.09.2020-17.09.2020; Die Veranstaltung findet als Block am Wassersportzentrum der Universität in Pleinfeld statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 4

 

Volleyball 1 a Sti und Stu

Dozent/in:
Saskia von Münster
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Termine:
Di, 14:15 - 15:00, DOHA

 

Volleyball 1 b Sti und Stu

Dozent/in:
Sven Kellermann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Fr, 10:15 - 11:00, DOHA

 

Volleyball 1 c Sti und Stu

Dozent/in:
Sven Kellermann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Fr, 11:15 - 12:00, DOHA

 

Wassersport 2

Dozent/in:
Sven Rohtla
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Blockveranstaltung 14.9.2020-18.9.2020 Mo-Fr, Sa, So, Zeit n.V., Brombachsee
Blockveranstaltung am Wassersportzentrum Pleinfeld
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 4

 

Zirkuskünste 1

Dozent/in:
Tatjana Bilenko
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Di, 15:30 - 17:00, TuHaSpoz
Zirkuskünste 1 und 2 finden zeitgleich statt - Kombination aus Onlineformat, Aufgaben und betreuter Praxis..

 

Zirkuskünste 2

Dozent/in:
Tatjana Bilenko
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Di, 15:30 - 17:00, TuHaSpoz
Zirkuskünste 1 und 2 finden zeitgleich statt - Kombination aus Onlineformat, Aufgaben und betreuter Praxis.

Kolloquien

 

Doktorandenkolloq Bewegung und Gesundheit b

Dozent/in:
Anne Reimers
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung, Termin wird noch bekannt gegeben, ggf. online

Sonderveranstaltungen

 

Doktorandenkolloq Bewegung und Gesundheit a

Dozent/in:
Klaus Pfeifer
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 20.5.2020, 3.6.2020, 24.6.2020, 21.7.2020, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
findet online statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
für Gasthörer zugelassen nach persönlicher Vorbesprechung

Lehramt Grundschule/Hauptschule: Nebenfach Sport

Vorlesungen/Übungen

 

Sportbiologie (Did MS)

Dozent/in:
Matthias Lochmann
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2, LADIDH
Termine:
Die Veranstaltung findet im E-Learning-Format statt.

 

Sportdidaktik (Did GS/MS) a

Dozent/in:
Birgit Bracher
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG, LADIDH
Termine:
Di, 10:15 - 11:00, Raum n.V.
Onlinevorlesung

 

Sportdidaktik (Did GS/MS) b

Dozent/in:
Sebastian Liebl
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG, LADIDH
Termine:
Di, 11:15 - 12:00, Raum n.V.
findet als Webinar statt

 

Sportdidaktik (Did GS/MS) c

Dozent/in:
Annalena Möhrle
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG, LADIDH
Termine:
Do, 10:15 - 11:00, Raum n.V.
findet als Webinar statt

 

Sportdidaktik (Did GS/MS) d

Dozent/in:
Ralf Sygusch
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG, LADIDH
Termine:
Do, 11:15 - 12:00, Raum n.V.
Online-Vorlesung

Seminare

 

Basisqualifikation Sport f

Dozent/in:
Guido Köstermeyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDH, Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_440988
Termine:
Einzeltermine am 19.6.2020, 10.7.2020, 9:00 - 12:00, BASPH
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist Zulassungsvoraussetzung für das Staatsexamen für alle, die Lehramt Grund-/Hauptschule studieren und Sport nicht als Haupt- oder Didaktikfach belegt haben.

Leistungsnachweis: Voraussetzung für das Bestehen sind die aktive Teilnahme und die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung eines Lehrversuchs. „Aktiv“ bedeutet, dass der Kurs auch praktische Elemente hat. Atteste ermöglichen keine zusätzlichen Fehlzeiten.

ECTS-Information: 0 ECTS
Für die Leistungsverbuchung ist die Prüfungsanmeldung über meinCampus erforderlich!

Inhalt:
In der Basisqualifikation Sport sollen die Studierenden Lernziele im Sportunterricht und grundlegende Möglichkeiten, diese umzusetzen kennen lernen. Dabei stehen ein vielfältiges Bewegungsangebot und wichtige organisatorische und sicherheitsrelevante Maßnahmen im Vordergrund. Die Veranstaltung vereint (sport)praktische und theoretische Elemente.
Schlagwörter:
Sportwissenschaft, Basisqualifikation, Pflichtveranstaltung

 

Basisqualifikation Sport GS b

Dozent/in:
Stephanie Linder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?
Termine:
Einzeltermin am 21.6.2020, 9:00 - 13:30, TuHaNbg
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung

 

Basisqualifikation Sport GS d

Dozent/in:
Sven Lehneis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_440988
Termine:
Einzeltermine am 5.7.2020, 9:00 - 12:00, TuHaNbg
5.9.2020, 6.9.2020, 9:00 - 13:00, TuHaNbg
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist Zulassungsvoraussetzung für das Staatsexamen für alle, die Lehramt Grund-/Hauptschule studieren und Sport nicht als Haupt- oder Didaktikfach belegt haben.

Leistungsnachweis:

Voraussetzung für das Bestehen sind die aktive Teilnahme an den Lehreinheiten und die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung eines Lehrversuchs. „Aktiv“ bedeutet, dass der Kurs auch praktische Elemente hat. Atteste ermöglichen keine Fehlzeiten.

ECTS-Information: 0 ECTS
Für die Leistungsverbuchung ist die Prüfungsanmeldung über meinCampus erforderlich!

Inhalt:
In der Basisqualifikation Sport sollen die Studierenden Lernziele im Sportunterricht und grundlegende Möglichkeiten, diese umzusetzen kennen lernen. Dabei stehen ein vielfältiges Bewegungsangebot und wichtige organisatorische und sicherheitsrelevante Maßnahmen im Vordergrund. Die Veranstaltung vereint (sport)praktische und theoretische Elemente.
Schlagwörter:
Sportwissenschaft, Basisqualifikation, Pflichtveranstaltung

 

Basisqualifikation Sport MS c

Dozent/in:
Mathias Bracher
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDH, Blockveranstaltung; Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_440988
Termine:
Einzeltermin am 12.9.2020, 9:00 - 13:30, TuHaNbg
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist Zulassungsvoraussetzung für das Staatsexamen für alle, die Lehramt Grund-/Hauptschule studieren und Sport nicht als Haupt- oder Didaktikfach belegt haben.

Leistungsnachweis: Voraussetzung für das Bestehen sind die aktive Teilnahme an mind. 80% der Lehreinheiten und die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung eines Lehrversuchs. „Aktiv“ bedeutet, dass der Kurs auch praktische Elemente hat. Atteste ermöglichen keine zusätzlichen Fehlzeiten.

ECTS-Information: 0 ECTS
Für die Leistungsverbuchung ist die Prüfungsanmeldung über meinCampus erforderlich!

Inhalt:
In der Basisqualifikation Sport sollen die Studierenden Lernziele im Sportunterricht und grundlegende Möglichkeiten, diese umzusetzen kennen lernen. Dabei stehen ein vielfältiges Bewegungsangebot und wichtige organisatorische und sicherheitsrelevante Maßnahmen im Vordergrund. Die Veranstaltung vereint (sport)praktische und theoretische Elemente.
Schlagwörter:
Sportwissenschaft, Basisqualifikation, Pflichtveranstaltung

 

Bew.-grundformen/sich zur Musik bewegen (Did GS) a

Dozent/in:
Saskia von Münster
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG
Termine:
Di, 12:15 - 13:00, GymRaum 1
Einzeltermin am 10.7.2020, 13:00 - 17:00, TuHaNbg
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung; Praxis ab 08.06.; nähere Hinweise zur Gruppeneinteilung und zum Ablauf s. StudOn

 

Bew.-grundformen/sich zur Musik bewegen (Did GS) b

Dozent/in:
Saskia von Münster
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG
Termine:
Di, 13:15 - 14:00, GymRaum 1
Einzeltermin am 10.7.2020, 13:00 - 17:00, TuHaNbg
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung; Praxis ab 08.06.; nähere Hinweise zur Gruppeneinteilung und zum Ablauf s. StudOn
Schlagwörter:
Sportwissenschaft, Didaktikfach Sport

 

Bew.-grundformen/sich zur Musik bewegen (Did GS) c

Dozent/in:
Saskia von Münster
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG
Termine:
Fr, 8:00 - 8:45, TuHaNbg
Einzeltermin am 10.7.2020, 13:00 - 17:00, TuHaNbg, GymHaNbg
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung; Praxis ab 08.06.

 

Bewegen im Wasser (Did GS/MS) a

Dozent/in:
Heiko Ziemainz
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG, LADIDH
Termine:
Di, 7:40 - 8:25, SchwiHaISS
Organisation: 6 UE Onlineformat mit Lernaufgaben, 6 UE Präsenz (w.m. nach Pfingsten)

 

Bewegen im Wasser (Did GS/MS) b

Dozent/in:
Heiko Ziemainz
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG, LADIDH
Termine:
Di, 8:25 - 9:10, SchwiHaISS
Organisation: 6 UE Onlineformat mit Lernaufgaben, 6 UE Präsenz (w.m. nach Pfingsten)

 

Bewegen im Wasser (Did GS/MS) c

Dozent/in:
Heiko Ziemainz
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG, LADIDH
Termine:
Do, 7:40 - 8:45, SchwiHaNbg
Organisation: 6 UE Onlineformat mit Lernaufgaben, 6 UE Präsenz (w.m. nach Pfingsten)
Schlagwörter:
Sportwissenschaft, Didaktikfach Sport

 

Bewegen im Wasser (Did GS/MS) d

Dozent/in:
Heiko Ziemainz
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG, LADIDH
Termine:
Do, 8:45 - 9:45, SchwiHaNbg
Organisation: 6 UE Onlineformat mit Lernaufgaben, 6 UE Präsenz (w.m. nach Pfingsten)

 

Bewegen im Wasser (Did GS/MS) e

Dozent/in:
Heiko Ziemainz
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG, LADIDH
Termine:
Di, 9:10 - 9:55, SchwiHaISS
Organisation: 6 UE Onlineformat mit Lernaufgaben, 6 UE Präsenz ab 08.06.

 

Bewegung und Gesundheit a (Did GS)

Dozent/in:
Sebastian Liebl
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG
Termine:
Die Veranstaltung findet im E-Learning-Format statt. Die Teilnehmer werden nach Anmeldungsschluss vom Kursleiter über das genaue Vorgehen unterrichtet.
Vorbesprechung: Montag, 27.4.2020, 16:15 - 17:00 Uhr, SemRSportNbg
Schlagwörter:
Sportwissenschaft, Didaktikfach Sport

 

Bewegung und Gesundheit b (Did GS)

Dozent/in:
Sebastian Liebl
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG
Termine:
Die Veranstaltung findet im E-Learning-Format statt. Die Teilnehmer werden nach Anmeldungsschluss vom Kursleiter über das genaue Vorgehen unterrichtet.
Vorbesprechung: Montag, 4.5.2020, 16:15 - 17:00 Uhr, SemRSportNbg

 

Bewegung und Gesundheit c (Did GS)

Dozent/in:
Sebastian Liebl
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG
Termine:
Die Veranstaltung findet im E-Learning-Format statt. Die Teilnehmer werden nach Anmeldungsschluss vom Kursleiter über das genaue Vorgehen unterrichtet.
Vorbesprechung: Montag, 11.5.2020, 16:15 - 17:00 Uhr, SemRSportNbg
Schlagwörter:
Sportwissenschaft, Didaktikfach Sport

 

Bewegung und Gesundheit d (Did MS)

Dozent/in:
Holger Eckhardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH
Termine:
findet als Online-Veranstaltung statt

 

Gymnastik & Tanz (Did MS)

Dozent/in:
Melanie Kreuzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH
Termine:
Di, 16:00 - 17:45, TuHaNbg
ab 15.06. in zwei Teilgruppen: 16:00-16:45 und 17:00-17:45

 

Kleine Spiele, Ballschule (Did GS/MS)

Dozent/in:
Saskia von Münster
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH
Termine:
Do, 12:30 - 14:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet als Webinar statt.

 

Laufen, Springen, Werfen (Did GS/MS) a

Dozent/in:
Holger Eckhardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, SpoPlatzAGeb
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung; Praxis ab 08.06.

 

Laufen, Springen, Werfen (Did GS/MS) b

Dozent/in:
Holger Eckhardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SpoPlatzAGeb
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung; Praxis ab 08.06.

 

Laufen, Springen, Werfen (Did GS/MS) c

Dozent/in:
Holger Eckhardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, SpoPlatzAGeb
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung; Praxis ab 08.06.

 

Laufen, Springen, Werfen (Did GS/MS) d

Dozent/in:
Saskia von Münster
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH
Termine:
Fr, 9:00 - 10:30, SpoPlatzNbg
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung; Praxis ab 08.06.

 

Laufen, Springen, Werfen (Did GS/MS) e

Dozent/in:
Saskia von Münster
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH
Termine:
Fr, 10:30 - 12:00, SpoPlatzNbg
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung; Praxis ab 08.06.

 

Laufen, Springen, Werfen (Did GS/MS) f

Dozent/in:
Bastian Leikam
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, SpoPlatzNbg
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung; Praxis ab 08.06.

 

Sportspiele (Did GS) a

Dozent/in:
Lisa Rossow
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG
Termine:
Di, 14:00 - 14:45, TuHaNbg
Start am 16.06.
Schlagwörter:
Sportwissenschaft, Fachdidaktik

 

Sportspiele (Did GS) b

Dozent/in:
Lisa Rossow
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG
Termine:
Di, 15:00 - 15:45, TuHaNbg
Start am 16.06.
Schlagwörter:
Sportwissenschaft, Fachdidaktik

 

Sportspiele (Did GS/MS) d

Dozent/in:
Claudia von Frankenberg
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG, LADIDH
Termine:
Do, 12:30 - 15:15, TuHaNbg
ab 15.06. in drei Teilgruppen: 12:30-13:15, 13:30-14:15 und 14:30-15:15
Schlagwörter:
Sportwissenschaft, Fachdidaktik

 

Sportspiele (Did GS/MS) e

Dozentinnen/Dozenten:
Lisa Rossow, Stefan Kraus
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG, LADIDH
Termine:
Einzeltermine am 3.7.2020, 17.7.2020, 24.7.2020, 14:00 - 18:00, TuHaNbg
nähere Hinweise zur Gruppeneinteilung und zum Ablauf s. StudOn

 

Sportspiele (Did MS) c

Dozent/in:
Claudia von Frankenberg
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH
Termine:
Do, 15:30 - 17:15, TuHaNbg
ab 15.06. in zwei Teilgruppen: 15:30-16:15 und 16:30-17:15

 

Turnen an Geräten / Bewegungskünste a (Did GS/MS)

Dozent/in:
Sebastian Liebl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH
Termine:
Mo, 11:30 - 13:15, TuHaNbg
ab 08.06. in zwei Blöcken: 11:30-12:15 und 12:30-13:15

 

Turnen an Geräten / Bewegungskünste b (Did GS/MS)

Dozent/in:
Sebastian Liebl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH
Termine:
Mo, 13:30 - 15:15, TuHaNbg
ab 08.06. in zwei Blöcken: 13:30-14:15 und 14:30-15:15
Schlagwörter:
Sportwissenschaft, Didaktikfach Sport

 

Turnen an Geräten / Bewegungskünste c (Did GS/MS)

Dozent/in:
Judith Endisch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG
Termine:
Einzeltermine am 20.6.2020, 11.7.2020, 12.7.2020, 19.7.2020, 10:00 - 15:00, TuHaNbg

Zulassungsvoraussetzungen

 

Basisqualifikation Sport e

Dozent/in:
Johannes Carl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, LADIDH
Termine:
Einzeltermin am 26.9.2020, 9:00 - 13:30, TuHaNbg
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung

 

Basisqualifikation Sport g

Dozent/in:
Johannes Carl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 28.9.2020, 9:00 - 13:30, TuHaNbg
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung

 

Begleitveranstaltung zur Sportwoche als externes Projekt (Did GS/MS)

Dozent/in:
Sebastian Liebl
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 0,75 SWS, LADIDG, LADIDH
Termine:
Die Veranstaltung findet im E-Learning-Format statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Infos siehe: https://forms.gle/Yqv5yVbz4UHzxdHx5

 

Sommersportwoche a (GS/MS)

Dozentinnen/Dozenten:
Guido Köstermeyer, Siegfried Krumholz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, LADIDH
Termine:
Blockveranstaltung: 04.06.2020-07.06.2020; in Hersbruck
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Blockveranstaltung: Aufenthalt in der Fränkischen Schweiz mit Übernachtung
Inhalt:
Planung und Durchführung von Wanderungen, Outdoor-Aktivitäten (z.B. Klettersteig, Erlebnispädagogik und weitere Aktionen abhängig vom genauen Ort der Unterkunft und der Witterung)

 

Sommersportwoche b (Did GS)

Dozent/in:
Monika Lang
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, LADIDH
Termine:
Blockveranstaltung: 13.07.2020-17.07.2020; Findet an der GS Roßtal statt. Vorbesprechung voraussichtlich 19.6. ab 13 Uhr an der Grundschule Roßtal
Inhalt:
Zusammen mit der Lehrkraft wird eine Sportwoche am und um das Schulgelände gestaltet.

 

Sommmersportwoche c online (Did GS/MS)

Dozent/in:
Guido Köstermeyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, LADIDH
Termine:
Die Veranstaltung wird komplett über Aufgabenstellungen realisiert, die online weitergegeben und überprüft werden.

 

Sommmersportwoche d online (Did GS/MS)

Dozent/in:
Birgit Bracher
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, LADIDH
Termine:
Die Veranstaltung wird komplett über Aufgabenstellungen realisiert, die online weitergegeben und überprüft werden.

berufsbegleitender Bachelor Sportwissenschaft

Seminar

 

BA Handlungskompetenz II Bildung

Dozent/in:
Ralf Sygusch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blended Learning

 

BA Praktikum 3

Dozent/in:
Carolin Münch
Angaben:
Praktikum, 1 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
begleitetes Praktikum

 

BA Tagungsteilnahme 1

Dozent/in:
Carolin Münch
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, Bachelor, Seminar im Blended Learning Format
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

BA Tagungsteilnahme 2

Dozent/in:
Carolin Münch
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Bachelor, Seminar im Blended Learning Format
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

BA Tagungsteilnahme 4

Dozent/in:
Carolin Münch
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Seminar im Blended Learning Format

E-Learning

 

BA Tutortätigkeit

Dozent/in:
Carolin Münch
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 1 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Die Veranstaltung findet im E-Learning-Format statt.

Praktikum

 

BA Praktikum 2

Dozent/in:
Carolin Münch
Angaben:
Praktikum, 1 SWS, ECTS: 10, Bachelor
Termine:
begleitetes Praktikum

Masterstudiengang Physical Acivity and Health

Lecture

 

MA Evidence-base of Physical Activity

Dozent/in:
Karim Abu-Omar
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
kombiniert mit MA Participatory Research und MA Qualitative Research Methods. Wöchentlich online Montags 14.15 oder Freitags 10.15

 

MA Physical Activity Policies

Dozent/in:
Peter Gelius
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mi, 15:15 - 16:45, SemR 2 Sport

Seminar

 

MA Colloquium for Examination Master Thesis

Dozent/in:
Karim Abu-Omar
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Do, 15:15 - 16:45, Raum n.V.
im wöchentlichen Wechsel online oder Einzelberatung nach Vereinbarung. Donnerstags 15.15

 

MA Individually/population based Project

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Gelius, Karim Abu-Omar
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Do, 12:15 - 14:30, SemR 2 Sport
The times of the meetings (this term online) within the project are handled flexibly and are coordinated in agreement between the participants and the lecturers.

 

MA Introduction to QM and Project Basics

Dozentinnen/Dozenten:
Anne Reimers, Tobias Fleuren
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mi, 12:15 - 14:30, Raum n.V.
findet als Webinar statt

 

MA Participatory Research

Dozent/in:
Karim Abu-Omar
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
kombiniert mit MA Evidence-base of Physical Activity und MA Participatory Research. Wöchentlich online Montags 14.15 oder Freitags 10.15

 

MA Physical Activity Promotion

Dozent/in:
Eliane Engels
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
findet als Webinar statt

 

MA Programme development in health enhancing exercise

Dozent/in:
Klaus Pfeifer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
findet als Online-LV statt an folgenden Terminen, jeweils von 8.30-11 Uhr: 5.5., 12.5., 19.5., 9.6., 16.6.

 

MA Qualitative Research Methods

Dozent/in:
Karim Abu-Omar
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
kombiniert mit MA Evidence-base of Physical Activity und MA Participatory Research. Wöchentlich online Montags 14.15 oder Freitags 10.15

 

MA Technical Skills in Health Enhancing Exercise 2

Dozent/in:
Eva Grüne
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Mischung aus Online- und Praxisveranstaltung; Praxistermine nach Vereinbarung.

Standards of Decision-Making Across Cultures (Elitestudiengang)

 

SDAC M2 Islam and Human Rights in Asia

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Henkestraße 91, House 8, Room 02.276
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Covid19 Crisis Update: The course will be taught online. The main platform to be used is Zoom in connection with StudOn. https://www.studon.fau.de/crs2961736.html Participants will receive an invitation for the Zoom Meeting Room. If possible, please inform the lecturer in advance if you wish to attend this course. Contact: Dominik.m.mueller@fau.de

 

SDAC M2 Foreknowledge and Decision-Making in Traditional Chinese Culture

Dozent/in:
Dimitri Drettas
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Henkestraße 91, House 8, Room 02.276
Voraussetzungen / Organisatorisches:
https://www.studon.fau.de/crs2997124.html

 

SDAC M2 Individualism and the Changing Moral Landscape in Chinese Society

Dozent/in:
Stéphanie Homola
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Henkestraße 91, House 8, Room 02.276
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please join the studon course: https://www.studon.fau.de/crs2945267.html

 

SDAC M2 On Identity

Dozent/in:
Philipp Balsiger
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.

 

SDAC M4 Contemporary Chinese society and Culture through the Media

Dozent/in:
Stéphanie Homola
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Henkestraße 91, House 8, Room 02.276
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please join the studon course:https://www.studon.fau.de/crs2961772.html

 

SDAC M4 Living Divination: Decision-Making on a Chinese Mountain

Dozent/in:
Robert LaFleur
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Fr, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Henkestraße 91, House 8, Room 02.276, lecture starts late in the semester, May 29th

 

SDAC M4 Political Anthropology of Southeast Asia: Decision-Making in Context

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Henkestraße 91, House 8, Room 02.276
ab 30.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Covid19 Crisis Update: The course will be taught online. The main platform to be used is Zoom in connection with StudOn. https://www.studon.fau.de/crs2961742_join.html Participants will receive an invitation for the Zoom Meeting Room. If possible, please inform the lecturer in advance if you wish to attend this course. Contact: Dominik.m.mueller@fau.de

 

SDAC M6 Economics II: Introduction into Game Theory

Dozent/in:
Martina Gottwald-Belinic
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Henkestraße 91, House 8, Room 02.276
Voraussetzungen / Organisatorisches:
https://www.studon.fau.de/crs2976835_join.html

 

SDAC M6 Philosophy II: Gifts and Offerings

Dozent/in:
Philipp Balsiger
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Henkestraße 91, House 8, Room 02.276

 

SDAC M6 Political Science II: Public Policy

Dozent/in:
Sven Grundmann
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Henkestraße 91, House 8, Room 02.276
Voraussetzungen / Organisatorisches:
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2957575

 

SDAC M6 SDAC Lecture Series

Dozentinnen/Dozenten:
Dominik Müller, Sven Grundmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 2,5
Termine:
Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.

 

SDAC M6 Sociology II: Decision-Making and Digital Society

Dozent/in:
Anna Schneider
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Henkestraße 91, House 8, Room 02.276
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please join the studon course: https://www.studon.fau.de/crs2923209_join.html

 

SDAC M6 Spring School

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 2,5
Termine:
Henkestraße 91, House 8, Room 02.276

 

SDAC M10 Methodology Colloquium

Dozent/in:
Robert LaFleur
Angaben:
Übung
Termine:
Week 1: May 13th, 14th, 16th, 17th / Week 2: May 20th, 21st, 23rd, 24th; 9:00-12:00, Henkestraße 91, House 8, Conference Room

 

SDAC Modern Chinese Language

Dozent/in:
Dimitri Drettas
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Henkestraße 91, House 8, Room 02.276

Studienschwerpunkte Philosophische Fakultät

Studienschwerpunkt "Osteuropa"

Hinweis zum Studienfach Slavistik: Im Rahmen des Studienschwerpunktes Osteuropa ist es möglich, das Fach Slavistik in Kooperation mit der Universität Bamberg zu belegen. Informationen zu den Bamberger slavistischen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Bamberger UnivIS: http://univis.uni-bamberg.de

The Americas / Las Américas Masterstudiengang

 

HS Afrofuturism [AE_HSAfro]

Dozent/in:
Peter Maurits
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar will be conducted in a remote learning format. All students registered for this class on meincampus will be contacted and automatically signed up for the class on StudOn.

Modulzugehörigkeit

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A Culture/Literature (mit begleitender Independent Study Group; Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature)

  • MA North American Studies: Module 4, 5, 7 und 8

  • MA Literaturstudien: Modul A (M 4)

  • MA Kunstgeschichte: Schwerpunktmodule KuK I und II

Inhalt:
The film Black Panther swept across the cinematic landscape in the beginning of 2018. In its first month, it became one of the top earning films of all time, grossing more than any other movie but Star Wars: The Force Awakens (2015). The shout “Wakanda Forever!” was quickly adopted by fans and activists alike, and scholars raised the question if the movie constituted a cinematic “paradigm shift” (Boyd and Madhubuti 2019). Rather than a new phenomenon, however, Black Panther may have been the apotheosis of a movement that had been gaining an increasing amount of traction with cultural producers, theorists, and consumers: Afrofuturism.

Afrofuturism is broadly understood as a cultural aesthetic or intellectual framework, which relies on futurity to reflect on issues of race, identity, civil rights, and so on. There is no consensus on what the term means precisely. Some have insisted that it is a method for working through the inequalities of the past, while others claim that it is a way to imagine equality in the future (Gbadamosi 2017; Eshun 2017). Some suggest that Afrofuturism has relied on a set of fixed symbols that remains useful until today, in which, for example, the space ship signifies the slave ship and the alien the (racial) ‘Other’ (Hutson 2009). Others claimed that such symbolisms are problematic because “we are not aliens,” and advocate the renewal or rejection of those symbols (Jafa 2016). Recently, commentators argued for discarding the term Afrofuturism altogether in favor of terms such as Africanfuturism (Okorafor 2019).

In this course, we explore the concept of Afrofuturism, the ways the term has been theorized over time, and the products of the cultural imagination with which it has been associated. We start from the work of W.E.B. Du Bois, and will discuss texts by Ralph Ellison, Sun Ra, Octavia Butler, Nnedi Okorafor, and Martine Syms, amongst others. While the emphasis in this course will be on literature, examples from music, film, and the visual arts will play a role in the discussions.

 

HS New Realism: Referentiality and Fiction [AE_HSNR]

Dozent/in:
Karin Höpker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KH 1.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar will be conducted in a remote learning format. All students registered for this class on meincampus will be contacted and automatically signed up for the class on StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2874886.html

Modulzugehörigkeit

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A Culture/Literature (mit begleitender Independent Study Group; Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature)

  • MA North American Studies: Module 4, 5, 7 und 8

  • MA Literaturstudien: Modul C (M 4)

Inhalt:
This course engages with US-American Realist programmatics on a historic scale, tracing it from its nineteenth century beginnings to contemporary engagements with fictional narrative. Class reading will consist of a combination of theoretical writing and fiction (and thus requires a willingness to engage in theoretical debate – if your eyes have glazed over at this point, this class is not for you!). Reaching from Roth and Barthes in the 1960s to Carver, DeLillo, David Foster Wallace, and Alice Munroe, as well as O’Nan, Colson Whitehead and Jennifer Egan, our discussion will tackle questions of narrative and verisimilitude, referentiality and the function of fiction, and the historic faultlines that shape debates over “hysterical realism,” “digimodernism,” or “new sincerity.”
Empfohlene Literatur:
Please acquire and read in advance: Don DeLillo Point Omega, Stewart O’Nan The Odds, and Colson Whitehead The Nickel Boys. A list of additional texts will be published on StudOn.

 

HS The Custom of the Country – Gender, Economy and Affect in the US American Novel of Manners [AE_HSCC]

Dozent/in:
Karin Höpker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KH 0.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar will be conducted in a remote learning format. All students registered for this class on meincampus will be contacted and automatically signed up for the class on StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2874886.html

Modulzugehörigkeit

  • L-GYM Englisch: Hauptmodul L-Gym Literature

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A Literature/Culture mit begleitender Independent Study Group

  • MA North American Studies: Module 4, 5, 7 und 8

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 4

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card": Wie Aufbaumodul, mit begleitendem Kurs

  • MA Literaturstudien: Modul D (M 4)

Inhalt:
Often regarded a genre preoccupied with the pursuits of the “leisure class,” the novel of manners participates in the poetic experiment of fiction at the end of the 19th century. Writers like Henry James and Edith Wharton explore the novel as a form of fictional ethnography that studies gendered experiences of courtship and marriage, and how narratives of individual affect encode social transactions and economic practices. Practices of social interaction are closely regulated based on class privilege, social and economic status, and especially female protagonists are often painfully aware of the power of gossip and a precariousness of reputation that requires careful management. We will read and discuss narrative texts, contemporaneous theories of fiction as parts of Thorstein Veblen’s Theory of the Leisure Class: An Economic Study in the Evolution of Institutions (1899).
Empfohlene Literatur:
Please acquire paper copies of the following texts and read in advance: Henry James Daisy Miller: A Study and Portrait of a Lady; Edith Wharton The House of Mirth
Additional texts will be made available on StudOn.
Please note that this class has a “no screen”-policy and that you will thus need to acquire paper editions!

 

HS The Narrative Dystopia [HSND]

Dozent/in:
Peter Maurits
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar will be conducted in a remote-learning format. All students registered for this class on meincampus will be contacted and automatically signed up for the class on StudOn.

Das HS Literature kann wie folgt verwendet werden:

  • L-GYM Englisch (neu): "Hauptmodul L-Gym Literature"

  • BA English and American Studies (neu): "Hauptmodul A Literature" mit begleitender Independent Study Group (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • BA American Studies: "Hauptmodul A Literature/Culture" mit begleitender Independent Study Group (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • MA North American Studies - Culture and Literature: Mastermodul 5: "Aufbaumodul Literary Studies": HS mit begleitendem Kurs

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card": Wie Aufbaumodul, mit begleitendem Kurs

Das HS Culture kann wie folgt verwendet werden:

  • BA English and American Studies (neu): "Hauptmodul A Culture" mit begleitender Independent Study Group (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • BA American Studies: "Hauptmodul A Literature/Culture" mit begleitender Independent Study Group (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • MA North American Studies - Culture and Literature: Mastermodul 4: "Aufbaumodul Cultural Studies": HS mit begleitendem Kurs

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card": Wie Aufbaumodul, mit begleitendem Kurs

Inhalt:
Nuclear disasters, civil wars, ecological destruction: the narrative dystopia has been exceedingly popular over the last decade and nothing seems to point to the genre’s decline. Yet this was not always so. Dystopian literature and film thrived during the 1930s and during the 1950s, but it declined in the 1960s and remained relatively unpopular until the 1990s. The questions that this raises is how we can understand the narrative dystopia relative to its historical contexts; why do people write/produce dystopias during some moments and not others, what is the work that the narrative dystopia does, and how does it do it? These are the main concerns of this course.

In pursuit of these questions, we shall read and view a large number of dystopian short stories, novels, series, and films, from the 19th to the 21st century. The focus shall be on the way in which social relations are imagined in the dystopian setting. Authors include P.K. Dick, R. Bradbury, A.B. Dodd, and U.K. Le Guin. We will see how the genre may function as a progressive social commentary, a form of exploration of the yet-to-come, and as a way to imagine a living-together with the so-called ‘Other.’ Yet we shall also see how the genre is used for its opposite: to promote the status quo, social segregation, and inequality. We start this course by reviewing the most important and influential debates on narrative dystopia in order to create a thorough familiarity with the way in which scholars, authors, and readers have thought about dystopian works and worlds.

Before the course, please purchase: Evgenii Zamyantin. We. Modern Library, 2006.

Empfohlene Literatur:
Evgenii Zamyantin. We. Modern Library, 2006

 

HS The U.S. Presidency in Politics, Media, and Popular Culture [AE_HSPres]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A Culture (mit begleitender Independent Study Group); Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II

  • BA American Studies Variante: Hauptmodul A Literature/Culture (mit begleitender Independent Study Group); Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II

  • MA North American Studies - Culture and Literature: Mastermodul 4,7

  • MA The Americas / Las Américas: Modul 4

Inhalt:
With the 2020 presidential election just around the corner, this seminar sets out to examine how the U.S. Presidency figures in civil religious discourse, how it is represented in the media, and how it is imagined in fictional texts. We will analyze political rituals and commemorative practices from the founding fathers to Barack Obama and Donald Trump. We will discuss not only media depictions of presidents (and presidential hopefuls), but also their usage of the dominant media of their time (radio, TV, social media) for self-fashioning and agenda-setting. And, we will examine how popular culture has imagined U.S. Presidents, past, present, and future. Drawing on theories of race, gender, and power as well as on scholarship on public feeling and civil sentimentalism, we will zoom in on case studies ranging from campaign spots to speeches and civil religious events (e.g. inauguration ceremonies) and from protest songs to (auto)biographies and fictional presidents on the big and small screens (e.g. The American President, White House Down, Scandal, The Good Fight).
Empfohlene Literatur:
All required readings will be available on StudOn.

 

International Business Relations

Dozent/in:
Julia Herrmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, LG 3.155 (24 Plätze)
Blockveranstaltung 3.7.2020-24.7.2020 Fr, 8:00 - 13:00, FG 3.023 (15 Plätze)
ab 6.5.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1/3 Referat, 2/3 Hausarbeit, beide Komponenten müssen im selben Semester bestanden werden. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Literaturas judías en el Cono Sur [HS/span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sonja Steckbauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, MA Las Américas (Módulo 5; Módulo 6c)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, C 702
Die Veranstaltung beginnt pünktlich und wird über Zoom durchgeführt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vergabe des Passworts erfolgt über Frau Steckbauer mailto:sonja.steckbauer@fau.de
Inhalt:
Die Unterlagen stehen auf StudOn zur Verfügung

 

MAS Readings in (American) Literary Studies [AE_MARiLS]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, C 303
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA North American Studies – Culture and Literature: Aufbaumodul Literary Studies

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 4, North America: Culture and Literature

Inhalt:
This seminar focuses on particular aspects of North American literary criticism and theory. It builds on the North American Literary Studies course from the winter semester and enlarges the students' understanding of issues discussed there.
Empfohlene Literatur:
The course material will be available in FAU-libraries.

 

MAS Readings in North American Cultural Studies [AE_MARiCS]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Masterseminar, 1 SWS, Master
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, C 303
Please read the file "Invitation" on studon: https://www.studon.fau.de/crs2964333.html
ab 29.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA North American Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Amerikanistik, Modul A (M 4)

  • MA English Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA The Americas/Las Américas: North America: Culture and Literature (AM4)

  • MA The Americas/Las Américas: North American Studies (AM3b)

Inhalt:
This course is the follow up to the class North American Cultural Studies (winter term); it focuses on selected issues in contemporary Cultural Studies and on the application of theoretical approaches to individual case studies.
Empfohlene Literatur:
The texts will be made available on StudOn.

 

VL U.S. Cultural and Literary History: The 19th Century [AE_VLUS19]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KH 1.019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA North American Studies: Überblicksmodul

  • MA The Americas/Las Américas: Wahlpflichtmodul 3b; Modul 7

  • BA English and American Studies: Hauptmodul B Culture oder Literature

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Optionsmodul L-GYM Literature

Inhalt:
This lecture gives a historical overview of 19th-century U.S. culture and literature from the Early National period, the Romantic period, which is also known as the American Renaissance or the Age of Transcendentalism, to the Realistic and Naturalistic period, the Gilded Age and the Progressive Era. We will focus on topics such as nationhood, antebellum culture, slavery and the Civil War, ethnic, urban, and mass culture. A multi-perspectival approach will lead us to consider the transatlantic and hemispheric dimensions of U.S. culture(s) and literature(s) between “high” and “popular” streams.

 

Los inicios del español en América [HS/MS span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, C 702
Dieser Kurs wird digital angeboten. Informationen unter: https://www.studon.fau.de/crs2851391.html

 

Seminario latinoamericano de investigación [OS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Andrea Pagni
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAFV, Master
Termine:
Fr, 14:15 - 17:45, C7A1
Inhalt:
Datos básicos: Lugar, fechas y horario a definir

Organización: El seminario de investigación es de caracter extracurricular y está abierto a estudiantes avanzados de master, investigadores de doctorado y postdoctorado interesados en presentar y discutir sus trabajos de investigación en el marco del grupo de investigación. Se ruega a los interesados enviar un mensaje y una breve carta de motivación consignando también el tema de investigación a mailto:andrea.pagni@fau.de

 

Projektmodul MA The Americas/Las Américas

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 5, Master, MA The Americas/Las Américas (Módulo 9)
Termine:
siehe auch / also see: "Praktikum im Rahmen des Forschungsprojekts VIOLIN"
Inhalt:
Organización: El módulo, que puede cursarse una vez que se hayan aprobado los módulos 1, 4 y 5, implica la realización de un proyecto vinculado con las Américas, con América latina, con América del Norte o con uno de los países de la región, a realizarse en Alemania o en un país americano. El proyecto puede consistir p.ej. en una práctica en una institución, organización o empresa vinculada con el área de estudios, o en la participación activa en un congreso, coloquio, conferencias o otro eventos de caracter científico, a partir del cual se desarrolle un proyecto de investigación.

Para aprobar el módulo es necesario presentar un informe de las actividades realizadas según lo establece la descripción correspondiente en el plan de estudios (Projektbericht). La propuesta de trabajo para el proyecto deberá ser aprobada previamente; para ello los/las estudiantes del MA The Americas/Las Américas que cursen el Módulo 9 en el semestre de verano deberán ponerse en contacto con la profesora Dra. Silke Jansen a más tardar a comienzos del semestre enviando un mensaje a mailto:silke.jansen@fau.de

Theater- und Medienwissenschaft

Bachelor - Studiengang Theater- und Medienwissenschaft

2. Fachsemester

THEMATISCHES MODUL MEDIENWISSENSCHAFT

Proseminar

 

BA 2. FS | Thematisches Proseminar Medien

Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte achten Sie auch unter den neuen Bedingungen auf Überschneidungsfreiheit bei der Wahl Ihrer Veranstaltungen, da die Termine ggf. für Live-Interaktionen genutzt werden.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
»›Actually it explains a lot!‹ – ›Buffy the Vampire Slayer‹ zur Einführung« (Mo 14-16, Dozent: S. Grampp)

Woche für Woche, Jahr für Jahr musste ein zartes, blondes kalifornisches Mädchen in „Buffy the Vampire Slayer“ mit Vampiren, Dämonen und den Widrigkeiten des alltäglichen Lebens kämpfen. Innerhalb von sieben Staffeln entwickelte sich die Serie dabei an der Schwelle zum 21. Jahrhundert von einer Erzählung, die buchstäblich dem „Monster of the Week“-Prinzip folgt, zu einer komplexen und experimentierfreudigen Fortsetzungsserie. Nicht zuletzt deshalb bietet sich die Serie zur Einführung in historische, analytische wie theoretische Ansätze der Fernsehserienforschung an. Die Kenntnis der 144 Episoden der Serie wird vorausgesetzt!

»Theorien der Fotografie« (Mo 16-18, Dozentin: O. Moskatova)

Seit den Anfängen der Fotografie im 19. Jahrhundert wurde immer wieder diskutiert, was ihre gesellschaftliche Funktion und mediale Besonderheit ausmacht. Sie wurde als Wissenschaft und/oder Kunst betrachtet, von der Malerei abgegrenzt und mit dem Film verglichen, als besonders objektives Medium gefeiert oder als ideologisches Medium missbilligt. Man bezeichnete Fotografie als „Stift der Natur“ (Talbot) und als „Spiegel mit Gedächtnis“ (Santayna), als „illegitime Kunst“ (Bourdieu) und als „Botschaft ohne Code“ (Barthes). Auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts sind die Bemühungen um eine theoretische Bestimmung der Fotografie nicht abgerissen, vielmehr haben sie mit der Digitalisierung und der Kopplung der Fotografie mit Internet und Smartphone einen erneuten Auftrieb bekommen.
Im Seminar werden wir einschlägige Texte zur analogen und digitalen Fotografie lesen und gemeinsam diskutieren. Autor/innen des 19., 20. und 21. Jahrhunderts kommen gleichermaßen zu Wort. Ziel ist es, die unterschiedlichen Funktionen der Fotografie in systematisch-historischer Perspektive kennenzulernen und sie auf alltägliche Umgangs- und Gebrauchsweisen zu beziehen.

»Postcinema« (Mo 18-20, Dozentin: O. Moskatova)

„Postcinema“ ist ein schillernder Begriff, der die Digitalisierung und die Medialität des Films im 21. Jahrhunderts zu fassen versucht. Obwohl das „post“ in Postcinema zu suggerieren scheint, dass wir nun die Geschichte des alten analogen Cinema verlassen und uns in einem neuen digitalen Danach befinden, bringt er zuallererst eine Verunsicherung zum Ausdruck: Lautete eine der bekanntesten Fragen der Filmwissenschaft, die André Bazin Mitte des 20. Jahrhunderts gestellt hat „Was ist Film?“, so scheint sie im Zeitalter der Digitalisierung den Fragen danach gewichen zu sein, was Film war und wo er nunmehr ist. Die Digitalisierung hat den vermeintlich vertrauten Untersuchungsgegenstand Film und Kino destabilisiert: Ist es noch Film, wenn wir Bewegtbilder auf Tablets schauen und nicht im Kino? Und ist es noch Kino, wenn der Film von einer Festplatte statt von einem Filmstreifen projiziert wird?
Im Seminar werden wir solche Fragenkomplexe thematisieren und dabei unterschiedliche Ansätze zu Digitalisierung des Kinematographischen kennenlernen. Wir befassen uns sowohl mit neuen Orten der Filmrezeption wie Smartphone als auch mit neuen ästhetischen und formalen Ausdrucksweisen, die mit dem Medienwandel des Filmischen bzw. Kinematographischen einhergehen.

»Analoge Reminiszenzen« (Do 10-12, Dozent: A. Becker)

In letzter Zeit sind immer häu ger Wiederbelebungen von längst als überholt geltenden medialen Erscheinungsmerkmalen zu beobachten: Polaroid-Optik auf Instagram und Snapchat, Körnung und Vignettierung im neuesten Kino lm und VHS-Streifen im Musikvideo auf YouTube sind Anzeichen einer regelrechten Re-Analogisierung digitaler Medien. Angesichts der zahlreichen Bestrebungen, die einst als lästig empfundenen Makel jener alten Medien zu beseitigen und stattdessen auf Qualitätssiegel wie „ultrahoch ösendes Bild“ oder dergleichen zu setzen, mag man sich wundern, warum Medien gegenwärtig dennoch unentwegt ihrer Vorfahren gedenken: Um der bloßen Effekthascherei willen? Etwa aus Sehnsucht nach einer (verklärten) Vergangenheit? Oder aber etwa, weil Analogmedien etwas zu eigen gewesen ist, das im Zuge der Digitalisierung verloren ging und nun durch Nachahmung wiedererlangt werden will?
Die Tendenz einer medienübergreifenden Rückbesinnung auf ein analoges Medienparadigma gibt Anlass dazu, nach der Differenz zwischen „analog“ und „digital“ zu fragen. Tatsächlich macht es erst die Auseinandersetzung mit dieser Opposition möglich, um die oben erwähnten Phänomene adäquat zu beschreiben, weshalb zum Einstieg der grundlegende Wandel beleuchtet wird, den sämtliche Medien im Übergang zum 21. Jahrhundert durchlaufen haben und noch durchlaufen. Anschließend werden in einem analytischen Teil anhand von Fotogra e, Film und Fernsehen exemplarische Unterschiede zwischen und Gemeinsamkeiten von digitalen und analogen Medien untersucht, ehe einige Neue Medien wie Computer, Internet und Handy sowie deren Versuche, ihre Vorgänger abzulösen, in den Blick genommen werden. Schließlich wird das in sämtlichen Medien geäußerte Verlangen nach analogen Wesensmerkmalen Gelegenheit geben, um sich selbst nostalgischen Schwärmereien hinzugeben. Denn früher war doch wirklich alles besser - oder?

»Dokumentarfilm« (Do 10-12, Dozentin: C. Lano)

Das Seminar befasst sich schwerpunktmäßig mit Realitätskonstruktionen und Authentifizierungsstrategien des Dokumentarfilms. Nach der Erschließung geeigneter Beschreibungs- und Kategorisierungsmöglichkeiten wird in ausführlichen Analysen von exemplarischen Filmbeispielen den unterschiedlichen Konzeptionen des Dokumentarischen nachgegangen. Der Bogen reicht dabei von Klassikern wie Robert Flahertys "Nanook of the North", über den stilbildenden Einfluss des Direct Cinema bis hin zu neueren, webbasierten Ausprägungsformen.
Von den Seminarteilnehmenden wird erwartet - neben der regelmäßigen Textlektüre - wöchentlich eine Sichtung des jeweils zentralen Sitzungsfilms in Eigenverantwortung durchzuführen.

»Medienereignisse« (Do 12-14, Dozentin: C. Lano)

Was macht ein Ereignis zum Medienereignis? Diese Frage steht im Zentrum des Seminars, das sich mit unterschiedlichen Ausprägungsformen des Medienereignisses auseinandersetzen wird. Das Spektrum reicht dabei von der Fußballweltmeisterschaft 1954 über die Mondlandung 1969 bis hin zu 9/11. Medienereignisse stellen Verdichtungen in mehrfacher Hinsicht dar: Durch Narrativierung und Ikonisierung verdichten sie komplexe Geschehenszusammenhänge, stiften in gesamtgesellschaftlicher Hinsicht Kulminationspunkte für Anschlusskommunikationen und bilden - in medialer Hinsicht - Anlässe zur Reflexion, insofern, als dass sie medienspezifische Funktionslogiken und Temporalstrukturen in nuancierter Form anzeigen. Letzteres lässt sich vor allem im unmittelbaren Medienvergleich nachvollziehen, wobei hier unterschiedliche mediale Konstellationen (Fotografie, Printmedien, Radio, Fernsehen, Web) in den Blick rücken.

 
 
Mo14:00 - 16:00KH 0.020  Grampp, S. 
Beginn: 27.4.
 
 
Mo16:00 - 18:0000.3 PSG  Moskatova, O. 
Beginn: 20.4.
 
 
Mo18:00 - 20:0000.3 PSG  Moskatova, O. 
Beginn: 27.4.
 
 
Do10:00 - 12:00KH 0.020  Lano, C. 
Beginn: 23.4.
 
 
Do10:00 - 12:00ITM 204  Becker, A. 
Beginn: 23.4.
 
 
Do12:00 - 14:00KH 0.020  Lano, C. 
Beginn: 23.4.

THEMATISCHES MODUL THEATERWISSENSCHAFT

Proseminar

 

BA 2. FS | Thematisches Proseminar Theater

Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte achten Sie auch unter den neuen Bedingungen auf Überschneidungsfreiheit bei der Wahl Ihrer Veranstaltungen, da die Termine ggf. für Live-Interaktionen genutzt werden.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
»Echte Menschen, falsches Spiel? Ästhetiken des ›sogenannten Realen‹« (Einzeltermine, Dozent: V. Güssow)

Präsenzlehre findet vorerst nicht statt. Präsenztheater auch nicht. An den Münchner Kammerspielen fand deshalb am 24. März die Inszenierung "Yung Faust" von Leonie Böhm als Live-Webcam-Projekt bei Zoom statt. Theater ohne körperliche Präsenz, in den Privaträumen der Spieler/innen und der Zuschauenden. Grenzen von Inszenierung und freier Improvisation, gespielter Figur und (privater?) Persönlichkeit der Spieler/innen verwischen.
Andersrum andersrum: In den letzten 20 Jahren sind Inszenierungen, Projekte und Performances, bei denen nicht-professionelle Akteur/innen eine zentrale Rolle spielen, zum festen Bestandteil der deutschen Theaterlandschaft geworden. So finden sich heute in den Spielplänen der meisten Stadt- und Staatstheater partizipative Projekte für alle (Bürgerbühne, Stadtensemble etc.) oder für bestimmte Teilnehmergruppen (wie bspw. Menschen mit Behinderung, mit Erfahrung von Arbeitslosigkeit oder Flucht) oder für einzelne sogenannte „Experten des Alltags“, die auf Grund einer speziellen Profession, Obsession, Erfahrung, Eigentümlichkeit etc. zur Mitwirkung eingeladen werden. Auch hier verwischen klar erkennbar die Grenzen zwischen Spiel und Persönlichkeit.
Ausgehend vom Begriff schauspielerischer Präsenz sollen in dem Proseminar anhand von unterschiedlichen Beispielen aus der Theater- und Medienwelt Begrifflichkeiten wie „Authentizität“, „Persönlichkeit“, „Statusverhalten“, das „sogenannte Reale“, die „Wucht des Dokumentarischen“ etc. eine kritische Betrachtung erfahren, bei der Erörterung von Fragen wie: Worin liegen die spezifischen ästhetischen Reize des „sogenannten Realen“? Inwiefern wirkt sich die unmittelbar uns umgebende Realität auf die Rezeption aus? Wo beginnt Dilettantismus und wann ist Dilettantismus interessant? Was ist echt und was ist echt gut gespielt? Inwiefern sind gute Schauspieler/innen immer „wahrhaftig“ und schlecht inszenierte „echte Menschen“ einfach nur echt amateurhaft? Und ist das schlecht? Und welche Fragen stellen sich die Seminarteilnehmenden in diesem Kontext und diesen Zeiten?
Geplant war ursprünglich, das überwiegend theoretische Seminar durch praxisnahe Übungen zur Veranschaulichung zu ergänzen. Ich bin gespannt, ob und was sich hiervon in welcher Form realisieren lässt. Die Teilnehmer/innen sollten Lust haben, hier einen gemeinsamen Versuch zu unternehmen.
Zu den genannten Seminarterminen findet gemeinsame, synchrone Online-Seminararbeit statt (der Plan wird dem Bedarf angepasst, ggf. entfallen einzelne Sitzungen).

»Theater als Institution, Performance als Institutionskritik?« (Do 10-12, Dozentin: I. Lehmann)

Theater sind aktuell Kritik von verschiedensten Seiten ausgesetzt. Die Auseinandersetzungen drehen sich vor allem um Möglichkeiten, bisher weitgehend ausgeschlossene Gruppe einzubeziehen. Darüber hinaus rücken sie nachdrücklich die institutionelle Dimension des Theaters in den Blick, der sich das Seminar widmen wird. Dabei wollen wir Fragen nachgehen wie: Was macht ein Theater überhaupt aus? Was sind seine Strukturen, und welche gesellschaftliche Rolle wird ihm zugeschrieben? Wie politisch soll es sein? Und wir verhalten sich Performance und Institutionskritik zueinander? Von aktuellen Debatten ausgehend, nähern wir uns anhand verschiedener theoretischer Texte und künstlerischer Beispiele der Geschichte des Theaters als Institution, suchen Diskussionslinien auf und widmen uns der künstlerischen Kritik an ihm.

»Scores, Notation und Aufführungen« (Mo 16-18, Dozentin: I. Lehmann)

Kann man Tanz festhalten? Wie sinnvoll ist es, Theaterinszenierungen in Fotografien zu verewigen? Und: kann man Zeichnungen in Musik verwandeln? Könnte man nicht für die nächste Performance einen Algorithmus entwickeln? Im Seminar wollen wir Scores und Notationen von Aufführungen in den Blick nehmen, die sowohl als Dokumentationsmöglichkeit, wie auch zur Hervorbringung von Performancekunst genutzt werden. Dabei schlagen wir einen Bogen über verschiedene Stationen im 20. Jahrhunderts, in denen bemerkenswerte Praktiken von Notation und Scoring entwickelt wurden, um die flüchtige Kunst der Aufführung festzuhalten oder um Strukturen für intermediale Kunstformen zu entwickeln.

»Sprechen auf der Bühne im 18. und 19. Jahrhundert« (Mo 14-16, Dozentin: D. Pachale)

In diesem Seminar nähern wir uns aus historiografischer Perspektive dem Thema Sprechen auf der Bühne. Wir befassen und mit der Ausdifferenzierung des Diskurses um Vortragskunst und Sprechformen im 18. Jahrhundert und spannen einen Bogen von den Deklamations- und Schauspieltheorien dieser Zeit zu den ersten Übungsbüchern für Stimme und Sprechen, die Ende des 19. Jahrhunderts entstehen. Des Weiteren nehmen wir die enge Verbindung von Theater, Sprechen und (national-) politischen Bestrebungen in den Blick, die sich in den Diskursen um die Literarisierung und Entwicklung des deutschsprachigen Theaters von den Theaterreformbestrebungen Gottscheds bis zur Siebs’schen Aussprachekodifizierung zeigt.

»Theater in Erlangen« (Do 10-12, Dozent: H.-F. Bormann)

In diesem Seminar werden wir uns mit der Geschichte und Gegenwart des Theaters in Erlangen beschäftigen. Im Zentrum steht das Markgrafentheater, eines der ältesten noch bespielten Barocktheater, dessen wechselvolle Geschichte zwischen höfischem und bürgerlichem Theater, zwischen Opernhaus und Sprechbühne grundlegende Fragen nach dem Verhältnis von Politik und Ästhetik aufwirft. Von Interesse ist auch die lange Tradition des studentischen Theaters - von der internationalen Theaterwoche der Studentenbühnen (gegründet 1949) bis zum ARENA-Festival, das im Jahr 2020 sein 30-jähriges Bestehen feiert. Je nach Interesse können auch weitere Orte im Umland (z.B. Nürnberg, Bayreuth) einbezogen oder historische Schwerpunkte (etwa das Theater in der NS-Zeit) gesetzt werden.

»Theater-Regie // Regie-Theater« (Do 16-18, Dozent: A. Studt)

Im Gegensatz zu einem Autorenfilmer kann die Theaterregie, auch wenn ‚Regie-Theater’ gemacht wird, aus verschiedenen Gründen keine alleinige Urheberschaft für die künstlerischen Aspekte eines Werkes für sich reklamieren. Auch ist ihr Ansehen, gerade wenn ‚Regie-Theater’ gemacht wird, nicht immer das Beste – in regelmäßig wiederkehrenden Zyklen sehen sich Theater-Regisseure starken Angriffen ausgesetzt, der Begriff ‚Regie-Theater’ ist zumeist abwertend gemeint.
Die Regie im Theater hat sich erst vor etwa einhundert Jahren als eigenständige künstlerische Instanz etabliert; folgt man der historiographischen Darstellung von Jens Roselt hat auf dieser Position ein Wandel „vom Diener zum Despoten“ stattgefunden. Was damit gemeint sein könnte, steht im Rahmen dieses Seminars ebenso zur Debatte, wie eine Diskussion über die historischen und theoretischen Voraussetzungen der Regie im Theater; dabei soll anhand von Fallbeispielen ihre Wirksamkeit und ihr eigentliches Arbeitsfeld, die Probe, erörtert werden.

 
 
Einzeltermine am 22.4.2020, 29.4.2020, 13.5.2020, 20.5.2020, 27.5.2020, 10.6.2020, 17.6.2020, 24.6.2020, 22.7.202010:00 - 13:00n.V.  Güssow, V. 
Beginn: 23.4.
 
 
Mo14:00 - 16:0000.3 PSG  Pachale, D. 
Beginn: 20.4.
 
 
Mo16:00 - 18:00ITM 204  Lehmann, I. 
Beginn: 27.4.
 
 
Do10:00 - 12:00KH 2.014  Bormann, H.-F. 
Beginn: 23.4.
 
 
Do10:00 - 12:002.18 Proberaum  Lehmann, I. 
Beginn: 23.4.
 
 
Do16:00 - 18:0000.15 PSG  Studt, A. 
Beginn: 23.4.

GRUNDLAGENMODUL PRAXIS

Übung Technik

 

BA 2. FS | Übung Technik: »Audio«

Dozent/in:
Alexander Eichmüller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 15.5.2020, 16:00 - 20:00, B 202 Technik- und Schnittraum
Blockveranstaltung 16.5.2020-17.5.2020 Sa, So, 10:00 - 18:00, B 202 Technik- und Schnittraum
Diese Veranstaltung findet als Online-Format statt. Beginn: 15.5.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte achten Sie auch unter den neuen Bedingungen auf Überschneidungsfreiheit bei der Wahl Ihrer Veranstaltungen, da die Termine ggf. für Live-Interaktionen genutzt werden.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
Begleitend zu dem Grundlagenseminar „Theorien der Praxis“ soll die anwendungsbezogene Übung „Audio“ den Studierenden die grundlegende Praxiskompetenz für den Umgang mit professioneller Audiotechnik vermitteln. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit gestalterischen Potentialen und einem Einblick in die apparativen Möglichkeiten der Audioproduktion (v.a. Aufnahme und Postproduktion).

Die Studierenden lernen deshalb die technische Ausstattung der ITM Medienstudios für Audiotechnik kennen und den grundsätzlichen Umgang im Rahmen einer kleinen Hörspiel- oder Werbespotproduktion.

 

BA 2. FS | Übung Technik: »Audio«

Dozent/in:
Alexander Eichmüller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 19.6.2020, 16:00 - 20:00, B 202 Technik- und Schnittraum
Blockveranstaltung 20.6.2020-21.6.2020 Sa, So, 10:00 - 18:00, B 202 Technik- und Schnittraum
Diese Veranstaltung findet als Online-Format statt. Beginn: 19.6.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte achten Sie auch unter den neuen Bedingungen auf Überschneidungsfreiheit bei der Wahl Ihrer Veranstaltungen, da die Termine ggf. für Live-Interaktionen genutzt werden.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
Begleitend zu dem Grundlagenseminar „Theorien der Praxis“ soll die anwendungsbezogene Übung „Audio“ den Studierenden die grundlegende Praxiskompetenz für den Umgang mit professioneller Audiotechnik vermitteln. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit gestalterischen Potentialen und einem Einblick in die apparativen Möglichkeiten der Audioproduktion (v.a. Aufnahme und Postproduktion).

Die Studierenden lernen deshalb die technische Ausstattung der ITM Medienstudios für Audiotechnik kennen und den grundsätzlichen Umgang im Rahmen einer kleinen Hörspiel- oder Werbespotproduktion.

 

BA 2. FS | Übung Technik: »Darstellungstechniken – oder: Weg vom Schreibtisch, rauf auf die Bühne«

Dozent/in:
Lea Schmocker
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Diese Formate werden aufgrund des anhaltenden Verbots von Präsenzlehre im SoSe 2020 auf das Wintersemester 2020/21 verschoben und wahrscheinlich nach Ende der Vorlesungs- bzw. Prüfungszeit jeweils als Bockseminar im Februar 2021 stattfinden. Wir bitten um Verständnis - und informieren Sie, sobald es Neuigkeiten gibt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Formate werden aufgrund des anhaltenden Verbots von Präsenzlehre im SoSe 2020 auf das Wintersemester 2020/21 verschoben und wahrscheinlich nach Ende der Vorlesungs- bzw. Prüfungszeit jeweils als Bockseminar im Februar 2021 stattfinden. Wir bitten um Verständnis - und informieren Sie, sobald es Neuigkeiten gibt.
Inhalt:
Das Schauspiel ist doch etwas Praktisches; wozu verfasst man dazu eine Theorie? In der technischen Übung wollen wir genau das untersuchen: Wie praxistauglich sind die vorliegenden Schauspieltheorien? An sechs Terminen sollen ausgewählte Methoden – das Spektrum reicht vom Barock bis zum postdramatischen Theater – praktisch umgesetzt werden.
In eigenverantwortlich arbeitenden Teams werden Szenen vorweg erarbeitet und dann in der großen Gruppe präsentiert. Die einzelnen Methoden werden so anhand von Übungen mit allen TeilnehmerInnen ausprobiert und direkt angewendet.
Dabei spielen so unterschiedliche Fragen wie „Sind Schauspieler besser nur Nachahmer der Natur, Virtuosen, die sich selber ins beste Licht setzen?“ oder „Wie spielt sich eine Liebesszene, wenn wir dabei nur an die Position unserer Füße denken?“ eine orientierende Rolle.
Das Seminar baut auf Ihre Lust und Neugier am Ausprobieren und schafft den Rahmen für ganz außergewöhnliche Entdeckungen. Kurzum: Wir kommen zusammen ins Spiel, weg vom Schreibtisch und rauf auf die Bühne.

 

BA 2. FS | Übung Technik: »Improvisationstheater«

Dozent/in:
Florian Sußner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Diese Formate werden aufgrund des anhaltenden Verbots von Präsenzlehre im SoSe 2020 auf das Wintersemester 2020/21 verschoben und wahrscheinlich nach Ende der Vorlesungs- bzw. Prüfungszeit jeweils als Bockseminar im Februar 2021 stattfinden. Wir bitten um Verständnis - und informieren Sie, sobald es Neuigkeiten gibt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Formate werden aufgrund des anhaltenden Verbots von Präsenzlehre im SoSe 2020 auf das Wintersemester 2020/21 verschoben und wahrscheinlich nach Ende der Vorlesungs- bzw. Prüfungszeit jeweils als Bockseminar im Februar 2021 stattfinden. Wir bitten um Verständnis - und informieren Sie, sobald es Neuigkeiten gibt.
Inhalt:
Was ist Impro-Theater? Wie wird es trainiert? Impro & Theater: Gemeinsamkeiten und Unterschiede; Improtheater als Übungsform und als eigene Kunstform Im Seminar lernen wir die üblichen Funktionsmechanismen und Techniken des modernen Impro-Theaters kennen und trainieren diese ein, z.B. Aufwärmen, Atmung & Stimme, Körperlichkeit, Auftreten, Moderation, Figurenentwicklung, Akzeptieren, Assoziieren, Zuhören, Erzählen, Storytelling etc. Wir testen Bühnen-Games und konzipieren eigene Impro-Formate für die Bühne.

 

BA 2. FS | Übung Technik: »Theatertechnik«

Dozent/in:
Gerd Budschigk
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
jede 2. Woche Mo, 10:00 - 13:00, Experimentiertheater
Diese Veranstaltung findet im Wintersemester 2020/21 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte achten Sie auch unter den neuen Bedingungen auf Überschneidungsfreiheit bei der Wahl Ihrer Veranstaltungen, da die Termine ggf. für Live-Interaktionen genutzt werden.

 

BA 2. FS | Übung Technik: »Theatertechnik«

Dozent/in:
Gerd Budschigk
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
jede 2. Woche Mo, 10:00 - 13:00, Experimentiertheater
Diese Veranstaltung findet im Wintersemester 2020/21 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte achten Sie auch unter den neuen Bedingungen auf Überschneidungsfreiheit bei der Wahl Ihrer Veranstaltungen, da die Termine ggf. für Live-Interaktionen genutzt werden.

 

BA 2. FS | Übung Technik: »Video«

Dozent/in:
Wolfgang Rheindt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 3.7.2020, 15:00 - 20:00, B 202 Technik- und Schnittraum
Blockveranstaltung 4.7.2020-5.7.2020 Sa, So, 10:00 - 18:00, B 202 Technik- und Schnittraum
Diese Veranstaltung findet als Online-Format statt. Beginn: 3.7.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte achten Sie auch unter den neuen Bedingungen auf Überschneidungsfreiheit bei der Wahl Ihrer Veranstaltungen, da die Termine ggf. für Live-Interaktionen genutzt werden.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
Begleitend zu dem Grundlagenseminar „Theorien der Praxis“ soll die anwendungsbezogene Übung „Video“ den Studierenden die grundlegende Praxiskompetenz für den Umgang mit professioneller Videotechnik vermitteln. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit gestalterischen Potentialen und einem Einblick in die apparativen Möglichkeiten der Videoproduktion (v.a. Aufnahme und Postproduktion).
Dementsprechend soll an diesem Wochenende die Erstellung einer circa 30-sekündigen Videosequenz die Hauptaufgabe der Projektgruppen sein. Konkret werden in verkürzter Form die typischen Phasen in der Produktion von Bewegtbildinhalten durchgearbeitet.
Für eine erfolgreiche Teilnahme wird die Anwesenheit an allen Seminartagen vorausgesetzt, da die jeweiligen Lehrinhalte aufeinander aufbauen und die Projektaufgabe in Gruppenarbeit bewältigt werden muss.

 

BA 2. FS | Übung Technik: »Video«

Dozent/in:
Wolfgang Rheindt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 17.7.2020, 15:00 - 20:00, B 202 Technik- und Schnittraum
Blockveranstaltung 18.7.2020-19.7.2020 Sa, So, 10:00 - 18:00, B 202 Technik- und Schnittraum
Diese Veranstaltung findet als Online-Format statt. Beginn: 17.7.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte achten Sie auch unter den neuen Bedingungen auf Überschneidungsfreiheit bei der Wahl Ihrer Veranstaltungen, da die Termine ggf. für Live-Interaktionen genutzt werden.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
Begleitend zu dem Grundlagenseminar „Theorien der Praxis“ soll die anwendungsbezogene Übung „Video“ den Studierenden die grundlegende Praxiskompetenz für den Umgang mit professioneller Videotechnik vermitteln. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit gestalterischen Potentialen und einem Einblick in die apparativen Möglichkeiten der Videoproduktion (v.a. Aufnahme und Postproduktion).
Dementsprechend soll an diesem Wochenende die Erstellung einer circa 30-sekündigen Videosequenz die Hauptaufgabe der Projektgruppen sein. Konkret werden in verkürzter Form die typischen Phasen in der Produktion von Bewegtbildinhalten durchgearbeitet.
Für eine erfolgreiche Teilnahme wird die Anwesenheit an allen Seminartagen vorausgesetzt, da die jeweiligen Lehrinhalte aufeinander aufbauen und die Projektaufgabe in Gruppenarbeit bewältigt werden muss.

 

BA 2. FS | Übung Technik; »Körpertheater«

Dozent/in:
Werner Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Diese Formate werden aufgrund des anhaltenden Verbots von Präsenzlehre im SoSe 2020 auf das Wintersemester 2020/21 verschoben und wahrscheinlich nach Ende der Vorlesungs- bzw. Prüfungszeit jeweils als Bockseminar im Februar 2021 stattfinden. Wir bitten um Verständnis - und informieren Sie, sobald es Neuigkeiten gibt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Formate werden aufgrund des anhaltenden Verbots von Präsenzlehre im SoSe 2020 auf das Wintersemester 2020/21 verschoben und wahrscheinlich nach Ende der Vorlesungs- bzw. Prüfungszeit jeweils als Bockseminar im Februar 2021 stattfinden. Wir bitten um Verständnis - und informieren Sie, sobald es Neuigkeiten gibt.
Inhalt:
Die Übung gibt einen Überblick geben über Funktion des Körpertheaters, seine Ausdrucksformen und seine Trainingsmethoden. Besonders sollen das emotionale Erleben im Körpertheater und die daraus resultierenden Veränderungspotentiale und Darstellungsmöglichkeiten auf der Bühne behandelt werden. Gleichzeitig können die Techniken des Körpertheaters aber auch im Berufsalltag - bei Verhandlungen, bei Referaten, im Unterricht - dienlich sein, einen erfolgreichen „Auftritt auf der Bühne des Alltags“ zu gestalten. Um die Grundlage für die Erprobung der Wirkungsweise des Körpertheaters zu schaffen, beinhaltet das Projektseminar sowohl Szenische Arbeit am Text als auch Improvisationen aus dem Bereich des Businesstheaters.

Theorien der Praxis

 

BA 2. FS | Theorien der Praxis

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung wird in sechs Kursen gegeben, die an drei Terminen parallel unterrichtet werden. Sie melden sich jeweils bei einem Dozenten an (bitte beachten Sie den jeweils angegebenen Raum); in der Mitte des Semesters findet dann ein Dozenten- und Raumtausch statt.
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte sehen Sie bis dahin von Rückfragen ab.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
Bei den ,Theorien der Praxis’ handelt es sich um ein propädeutisches Format, das diverse Fragen, die bei der Anbahnung, Ideenfindung, Konzeption und Durchführung von Praxis-Projekten von Bedeutung sind, thematisiert – und damit, neben den obligatorischen technischen Übungen (TÜ) des 2. FS, den curricularen Einstieg in die Praxismodule des BA Studiums der Theater- und Medienwissenschaft bedeutet.

 
 
Do8:00 - 10:00Experimentiertheater  Bormann, H.-F. 
 
 
Do8:00 - 10:0000.3 PSG  Rheindt, W. 
 
 
Do10:00 - 12:00Experimentiertheater  Studt, A. 
 
 
Do10:00 - 12:0000.3 PSG  Rheindt, W. 
 
 
Do12:00 - 14:0000.3 PSG  Rheindt, W. 
 
 
Do12:00 - 14:00Experimentiertheater  Studt, A. 

4. Fachsemester

AUFBAUMODUL THEATER- UND MEDIENGESCHICHTE

Historisches Proseminar

 

BA 4. FS | Historisches Proseminar

Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte achten Sie auch unter den neuen Bedingungen auf Überschneidungsfreiheit bei der Wahl Ihrer Veranstaltungen, da die Termine ggf. für Live-Interaktionen genutzt werden.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
»Medienreflexion im Film« (Mo 16-18, Dozent: K. Kirchmann)

Die Darstellung anderer Medien im fiktionalen Film ist zunächst nichts Ungewöhnliches, kann aber unter bestimmten Umständen dazu führen, dass sich in dieser intermedialen Konstellation ein doppeltes Reflexionspotential entfaltet: Indem sich der Film über Affinitäten und Differenzen zu anderen Medien befragt, beobachtet er sich zugleich damit selbst und gibt Auskunft über sein Selbstverständnis im Medienvergleich.

»Visuelle Kulturen« (Di 12-14, Dozent: S. Grampp)

Im ersten Teil der Veranstaltung werden zentrale Forschungstexte zum Thema "Visuelle Kulturen" vorgestellt und die Basisbegriffe "Visualität/Bild" und "Kultur(en)" diskutiert. Im zweiten Teil besteht die Aufgabe für die Teilnehmenden darin, die zuvor diskutierten Konzepte an konkretem visuellem Material zu erproben. Die Palette möglicher Themen ist hier groß und reicht von mittelalterlichen Tafelbildern über Kupferstiche im Buch, wissenschaftlichen Fotografien, televisuellen Medienereignissen bis zu Comics, Quality TV, Selfies oder viralen Memes.

»Theaterräume in Geschichte und Gegenwart« (Di 12-14, Dozent: C. Risi)

Im Zentrum dieses Seminars werden bedeutende Theaterräume der Vergangenheit und der Gegenwart stehen. Wir wollen Beispiele aus der Antike bis heute diskutieren, wie etwa die Theater der griechischen und römischen Antike, der Shakespeare-Zeit, frühe Beispiele der sogenannten Guckkastenbühne, des höfischen Barocktheaters, prominente Theaterbauten des 19. Jahrhunderts (Pariser Oper, Bayreuther Festspielhaus) bis zu Räumen der Gegenwart (wie der Black Box). Wir wollen uns anhand der Quellen zu diesen Theaterräumen beschäftigen mit dem Verhältnis von Architektur und Wahrnehmungsdispositiv. Denn die Orte und Räume, an denen Theater gespielt wurde und wird, prägen die Art und Weise, wie Theater wahrgenommen wird und damit auch ein je Epoche und je Kultur unterschiedliches Verständnis von Theater. Im Zentrum der eigenen Beschäftigung sollen neben der historiographischen Befragung der Räume auch Entwürfe von eigenen Projektideen in einem der zu erforschenden Räume stehen.

»Formate« (Di 16-18, Dozentin: O. Moskatova)

Warum sind technische Bilder, Kinoleinwände und Bildschirme rechteckig und nicht vielmehr rund? Warum stoßen vertikale Smartphone Videos im Netz auf so viel Ablehnung? Was haben Facebook-Profilbilder mit fotografischen Porträts des 19. Jahrhunderts gemeinsam? Warum lassen sich manche Bilder leicht teilen und andere nicht? Was hat GIF mit Kompression zu tun und warum gilt Breitbild als besonders kinematographisch?
Wer solche Fragen stellt, interessiert sich nicht zuletzt für Formate der Bilder. 35mm, 16mm, 9,5mm, Super 8, CinemaScope, VHS, Kleinbild, Großbild, JPEG, PNG, Tiff, MPEG4, mov, GIF, Polaroid – fotografische, videographische und kinematographische Bildmedien kennen unzählige analoge und digitale Formate. Obwohl Formate eine große Auswirkung darauf haben, wie Medien erscheinen, welche ästhetische Wirkungen sie entfalten und wie die unterschiedlichen Bestandteile einer medialen Anordnung technisch zusammenwirken, hat die Medienwissenschaft ihnen vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Erst die Digitalisierung scheint der medialen Kategorie des Formats zu einer Prominenz verholfen zu haben. Dabei haben der Sound Studies Forscher Jonathan Sterne und die Filmwissenschaftlerin Haidee Wasson in ihren Studien zu mp3 und 16mm die medienhistorische Produktivität der Formatanalysen aufgezeigt und neuere medienwissenschaftliche Auseinandersetzungen mit der Geschichte der Formate angeregt.
Im Seminar werden wir uns mit ausgewählten Bildformaten wie 35mm, 16mm, Polaroid, GIF oder Vertical Video und ihrer Geschichte befassen. Wir werden unterschiedliche Konzepte der analogen und digitalen Formate miteinander vergleichen und diskutieren, was Formatgeschichten über die jeweiligen Medien, die Beziehungen der Medien zueinander und über den Medienwandel verraten können.

»YouTubing History« (Di 18-20, Dozentin: C. Lano)

Seit seiner Gründung im Jahr 2005 ist das Videoportal YouTube zu einer der weltweit erfolgreichsten Plattformen für Webvideos avanciert. Doch trotz der noch jungen Vergangenheit leistet YouTube einer historiografischen Erschließung einigen Widerstand; immerhin wird nicht nur täglich eine astronomische Summe neuer Videos hochgeladen, sondern es werden auch permanent Inhalte wieder von der Plattform gelöscht. Das Seminar widmet sich diesen Schwierigkeiten und begibt sich u.a. auf die Suche nach Vorgeschichten, erprobt webeigene Archivierungsversuche (waybackmachine), beschäftigt sich mit den dispositiven Strukturen der Datenbank, fragt nach der Genregeschichte und betrachtet Strategien der Selbsthistorisierung. Schließlich vermag YouTube nicht nur für die eigene Geschichtsschreibung als Quelle zu fungieren – denn größer noch als der Anteil von tagesaktuellen Inhalten ist der von historischem Material, beispielsweise aus dem Fernsehen.
Seminarteilnehmende sollten die Bereitschaft aufbringen, sich mit englischsprachiger Lektüre auseinanderzusetzen.

»Judson Dance Theatre und der Postmoderne Tanz« (Dozentin T. Theisen)

In den frühen 60er Jahren begann eine Gruppe von Künstler/innen in der Judson Memorial Church in Greenwich Village, NY zu arbeiten und zu performen. Die Tänzer/innen des Judson Dance Theatre (JDT), darunter etwa Yvonne Rainer, Trisha Brown, Simone Forti, Steve Paxton und Deborah Hay, initiierten „Concerts of Dance“, bei denen sie regelmäßig ihre (gemeinsamen) Arbeiten zeigten. Dieses einfache Arrangement - mit einem Fokus auf non-hierarchischen Strukturen und kollektiver Arbeit - setzte neue Standards in Tanz und Choreographie. Viele der Kernkonzepte, die in der Judson Church entwickelt wurden (und später unter dem Begriff Postmoderner Tanz gefasst wurden), spielen auch in zeitgenössischen choreographischen Praktiken eine Rolle. So etwa Zufallsoperationen, (Contact) Improvisation oder Alltagsbewegungen als choreographisches Material. Das Seminar möchte sich dem Phänomen JDT zunächst durch die Betrachtung einflussreicher Arbeiten seiner Protagonist/innen nähern. Auch Wegbereiter des JDT, wie John Cage, Merce Cunningham und das Black Mountain College sollen in den Blick genommen werden. Darüber hinaus werden wir versuchen, Anknüpfungspunkte an Theorien der Pop Art, der Konzeptkunst oder des Postmodern Dance und Verbindungen zu zeitgenössischen choreographischen Arbeiten zu finden.

Empfohlene Literatur: Sally Banes: Democracy’s Body. Judson Dance Theater, 1962 – 1964. Michigan 1995.

 
 
Mo16:00 - 18:0000.15 PSG  Kirchmann, K. 
Beginn: 27.4.
 
 
Di12:00 - 14:0000.15 PSG  Grampp, S. 
Beginn: 28.4.
 
 
Di12:00 - 14:00ITM 204  Risi, C. 
Beginn: 21.4.
 
 
Di16:00 - 18:00KH 0.020  Moskatova, O. 
Beginn: 28.4.
 
 
Di18:00 - 20:0000.15 PSG  Lano, C. 
Beginn: 21.4.
 
 
Fr10:00 - 12:00ITM 204  Theisen, T. 
ab 24.4.

AUFBAUMODUL PRAXIS

Projektseminar #2

 

BA 4. FS | Projektseminar #2: "Gaming – Film-Spiele & Spiel-Filme"

Dozent/in:
Christian Nibler
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 16.5.2020, 10:30 - 18:00, ITM 204
30.5.2020, 27.6.2020, 18.7.2020, 10:30 - 18:00, Raum n.V.
Raum A 601. Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format am 16.5.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte achten Sie auch unter den neuen Bedingungen auf Überschneidungsfreiheit bei der Wahl Ihrer Veranstaltungen, da die Termine ggf. für Live-Interaktionen genutzt werden.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
Als audiovisuelle Medien, transportiert von Bildschirm oder Leinwand sind Film und Computerspiel in vielerlei Hinsicht eng verwandt. Doch in dieser sich ähnelnden Charakteristik liegt für Geisteswissenschaftler auch die Gefahr, Computerspiele ausschließlich aus filmwissenschaftlicher Perspektive zu betrachten und die Alleinstellungsmerkmale des Mediums zu ignorieren. In diesem Blockseminar wollen wir deshalb erarbeiten, wie sich Computerspiel und Film gegenseitig beeinflussen, aber vor allem auch wie sich diese Beziehung unter Berücksichtigung ihrer Unterschiede beschreiben, analysieren und darstellen lässt. Dabei soll das Augenmerk zwar auch, aber nicht nur auf Spielverfilmungen und Lizenzspielen zu Filmen liegen.

Das Projektseminar ist als Blockseminar angelegt, das mit einem selbstproduzierten Video-Essay (inkl. Storyboard), das sich einem Games und Filme verbindenden Thema widmet, abgeschlossen wird. In der ersten Sitzung werden wir uns die formalen Grundlagen des Video-Essay-Formats anschauen und Game und Film verbindende theoretische Ansätze besprechen. In den dauaruf folgenden Sitzungen werden wir in Gruppen an Storyboards arbeiten, die in der abschließenden Sitzung als Projektpräsentation vorgestellt werden und die die Grundlage für die anschließend zu produzierenden Videos bilden.

 

BA 4. FS | Projektseminar #2: »50 Jahre Experimentiertheater: Wie feiert man diesen Geburtstag?«

Dozent/in:
André Studt
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Experimentiertheater
Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format am 22.4.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung knüpft an das gleichnamige Projektseminar aus dem Wintersemester 2019/20 an. Neueinsteiger sind willkommen!
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte achten Sie auch unter den neuen Bedingungen auf Überschneidungsfreiheit bei der Wahl Ihrer Veranstaltungen, da die Termine ggf. für Live-Interaktionen genutzt werden.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
Im Wintersemester 2019/20 haben sich zwei Projektseminare mit dem 50jährigen Bestehen des Experimentiertheaters beschäftigt; aus beiden Formaten sollten im Sommersemester Veranstaltungen hervorgehen, die diesen Geburtstag zum Thema haben und ihn vielleicht auch feiern. Nun steht die Welt still und ein Virus zwingt uns zu anderen Verhaltensweisen.
Von daher - und in der Hoffnung, dass ab Juni / Juli wieder so etwas wie Normalbetrieb mit echten Begegnungen herrschen kann - haben wir uns dazu entschlossen, die beiden Formate zusammenzulegen und dann gemeinsam an einer wie auch immer gearteten Präsentation der Arbeitsergebnisse in der Woche 13. bis 17. Juli 2020 zu arbeiten. Dazu müssen weder bereits entwickelte Phantasien verworfen, noch umständlich neue Konzepte entwickelt werden - es reicht aus unserer Sicht, wenn man das, was jeweils erarbeitet wurde, zusammenführt bzw. in einen Austausch kommt.
Hierfür wird für diejenigen, die sich an dieser Form des Projektseminars entscheiden (bzw. den alten Formaten erhalten bleiben) wollen, eine gemeinsame Online-Umgebung (bei StudOn) eingerichtet, die dann die Basis einer Weiterarbeit bieten soll.
Die beiden diese Formate anbietenden Dozenten, Hans-Friedrich Bormann und André Studt, werden gemeinsam als Impulsgeber fungieren und die virtuell / konzeptionell zu beginnenden Prozesse moderieren. Sobald die Rückkehr zu ‚normalen‘ Verhältnissen im Präsenzbetrieb erfolgen kann, werden wir dann auch unsere Arbeiten im Experimentiertheater zusammenführen und auf mindestens eine Präsentation zum Thema 50 Jahre Experimentiertheater ausrichten.

 

BA 4. FS | Projektseminar #2: »50 Jahre Experimentiertheater: ›Hoppla, wir leben!‹«

Dozent/in:
Hans-Friedrich Bormann
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Experimentiertheater
Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format am 21.4.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung setzt die gleichnamige Veranstaltung aus dem Wintersemester 2019/20 fort; Neueinsteiger sind willkommen! Bitte beachten Sie die untenstehenden Informationen zum Stand der Arbeit.
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte achten Sie auch unter den neuen Bedingungen auf Überschneidungsfreiheit bei der Wahl Ihrer Veranstaltungen, da die Termine ggf. für Live-Interaktionen genutzt werden.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
Im Wintersemester 2019/20 haben sich zwei Projektseminare mit dem 50jährigen Bestehen des Experimentiertheaters beschäftigt; aus beiden Formaten sollten im Sommersemester Veranstaltungen hervorgehen, die diesen Geburtstag zum Thema haben und ihn vielleicht auch feiern. Nun steht die Welt still und ein Virus zwingt uns zu anderen Verhaltensweisen.
Von daher - und in der Hoffnung, dass ab Juni / Juli wieder so etwas wie Normalbetrieb mit echten Begegnungen herrschen kann - haben wir uns dazu entschlossen, die beiden Formate zusammenzulegen und dann gemeinsam an einer wie auch immer gearteten Präsentation der Arbeitsergebnisse in der Woche 13. bis 17. Juli 2020 zu arbeiten. Dazu müssen weder bereits entwickelte Phantasien verworfen, noch umständlich neue Konzepte entwickelt werden - es reicht aus unserer Sicht, wenn man das, was jeweils erarbeitet wurde, zusammenführt bzw. in einen Austausch kommt.
Hierfür wird für diejenigen, die sich an dieser Form des Projektseminars entscheiden (bzw. den alten Formaten erhalten bleiben) wollen, eine gemeinsame Online-Umgebung (bei StudOn) eingerichtet, die dann die Basis einer Weiterarbeit bieten soll.
Die beiden diese Formate anbietenden Dozenten, Hans-Friedrich Bormann und André Studt, werden gemeinsam als Impulsgeber fungieren und die virtuell / konzeptionell zu beginnenden Prozesse moderieren. Sobald die Rückkehr zu ‚normalen‘ Verhältnissen im Präsenzbetrieb erfolgen kann, werden wir dann auch unsere Arbeiten im Experimentiertheater zusammenführen und auf mindestens eine Präsentation zum Thema 50 Jahre Experimentiertheater ausrichten.

Unabhängig von dem Termin im Juli werden in der Veranstaltung von Hans-Friedrich Bormann die Planungen für eine intermediale Adaption des Dramas "Hoppla, wir leben!" von Ernst Toller weiterverfolgt. Eine Aufführung ist – nach derzetigem Planungsstand – für den Beginn des Wintersemesters 2020/21 vorgesehen. Dafür werden noch Mitwirkende in allen Bereichen gesucht – sowohl auf der Bühne als auch im Bereich von Konstum / Bühnenbild und Technik. Dies gilt ausdrücklich auch für Studierende, die Interesse an Videoproduktion haben. Alle Interessierten werden gebeten, sich für weitere Absprachen / Informationen noch vor Anmeldungsbeginn bei Hans-Friedrich Bormann zu melden: hans-friedrich.bormann@fau.de .

 

BA 4. FS | Projektseminar #2: »Audio«

Dozent/in:
Thomas Bauernschmitt
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 6.6.2020-7.6.2020 Mi, Sa, So, 12:00 - 17:00, B 202 Technik- und Schnittraum
Blockveranstaltung 11.7.2020-12.7.2020 Sa, So, 10:00 - 17:00, B 202 Technik- und Schnittraum
Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format am 6.6.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte achten Sie auch unter den neuen Bedingungen auf Überschneidungsfreiheit bei der Wahl Ihrer Veranstaltungen, da die Termine ggf. für Live-Interaktionen genutzt werden.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
In diesem Kurs werden theoretische und praktische Kenntnisse über Funktions- und Arbeitsweisen in der Audioproduktion vermittelt, mit Inhalten wie differenziertes Hören, Schallwandlung/Tonaufzeichung, Formate, Analog/Digital-Technik, Mikrofonie, Soundscapes, kreatives Arbeiten, (Re-) Mixing.

Unter Verwendung praxisüblicher Technik (Digital Audio Workstation DAW, n.n.) werden die grundlegenden Arbeitsschritte für die Produktion von Audio-Elementen von den Teilnehmern in Arbeitsgruppen direkt in Klangcollagen, Musik, Kurzhörspiele, experimentelle Hörkunstfragmente o. Ä. umgesetzt. Die erstellten Inhalte werden im Plenum präsentiert und reflektiert.

 

BA 4. FS | Projektseminar #2: »Drehbuch«

Dozent/in:
Michael Geier
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 31.7.2020, 11:30 - 19:30, Raum n.V.
1.8.2020, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
2.8.2020, 8:30 - 16:30, Raum n.V.
Diese Veranstaltung ist als Präsenzseminar konzipiert. Raum: A 601.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte achten Sie auch unter den neuen Bedingungen auf Überschneidungsfreiheit bei der Wahl Ihrer Veranstaltungen, da die Termine ggf. für Live-Interaktionen genutzt werden.
Inhalt:
Welches Erzählschema liegt so unterschiedlichen Filmen wie 'Sieben' oder 'Titanic' zugrunde? Welche archetypische Struktur findet man in Storys wie 'Avatar', 'Star Wars' oder 'Matrix'? Wie entwickelt und schreibt man einen Filmstoff? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in der Veranstaltung.
Ausgehend vom Drei-Akt-Schema werden zentrale dramaturgische Begriffe erläutert. Außerdem wird das Modell der Heldenreise vorgestellt – ein Grundmuster vieler Geschichten und Mythen, welches sich in zahlreichen Filmen wiederfindet.
Für die im Seminar praktizierte Stoffentwicklung bringen die Teilnehmer zum ersten Termin die Grundidee eines eigenen Filmstoffes mit, die sie in knapper Form der Gruppe vorstellen werden.
Der Stoff muss folgenden Rahmenbedingungen entsprechen:
  • Ein Langfilm (kein Kurzfilmstoff).

  • Die Geschichte spielt in der Gegenwart und in Deutschland.

  • Die Geschichte wird durch einen Konflikt dominiert.&#8232;

  • Die Geschichte hat einen einzelnen Protagonisten (und nicht mehrere).

  • Klassische Erzählweise (kein Experimentalfilm, keine alternative Erzählweise etc.).

  • Das verwendete Genre ist DRAMA. Das bedeutet im Wesentlichen, dass Sie glaubwürdig und vielschichtig eine Geschichte erzählen, die sich tatsächlich in der Realität so ereignen könnte. Und dass es Ihnen dabei um das in der Geschichte verhandelte Thema geht - und weniger darum, bestimmte Effekte zu erzielen.

Leistungserbringung: Weiterentwicklung des eigenen Stoffes zu einem Exposé im Umfang von 7 Seiten als Hausarbeit. Falls Sie bei der Weiterentwicklung merken, dass Sie doch lieber einen anderen Stoff als Hausarbeit abgeben möchten, so können Sie dies – in Absprache mit mir – gerne tun. Sie sind also nicht auf Ihren ersten Stoffentwurf festgelegt.

Michael Geier hat an der Filmakademie Baden-Württemberg studiert und arbeitet als freier Drehbuchlektor für Auftraggeber wie Warner oder Hessischer Rundfunk.

 

BA 4. FS | Projektseminar #2: »Erstellung von E-Learning-Modulen zur Einführung in die Medienwissenschaft«

Dozentinnen/Dozenten:
Sven Grampp, Michaela Kramer
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, B 202 Technik- und Schnittraum
Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format am 28.4.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte achten Sie auch unter den neuen Bedingungen auf Überschneidungsfreiheit bei der Wahl Ihrer Veranstaltungen, da die Termine ggf. für Live-Interaktionen genutzt werden.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
In dieser Veranstaltung soll es um die Grundlagen der Medienwissenschaft gehen, sowie um die pädagogisch-didaktische Aufbereitung dieser Grundlagen in Form von multimedialen E-Learning-Angeboten Dieses interdisziplinäre Kooperationsseminar (Medienwissenschaft & Medienpädagogik) richtet sich sowohl an Studierende medienwissenschaftlicher als auch pädagogischer Studiengänge.
Zunächst soll eruiert werden, welche unterschiedlichen Zugriffe, Modelle und Methoden in der Medienwissenschaft virulent sind und welche Fragen sich mit ihnen jeweils stellen und ggf. beantworten lassen. Es wird daran anschließend darum gehen, welche Medien jenseits schriftlicher Repräsentation von Gedanken über Medien genutzt werden könnten, um über Medien nachzudenken. Dieser Zugriff ist für die Medienwissenschaft besonders von Belang. Denn: Wenn eines der basalen Axiome der Medienwissenschaft, nämlich, dass das Medium Einfluss auf das hat, was vermittelt wird und wie es erfasst wird, tatsächlich zutreffen sollte, dann folgt daraus: Die Entscheidung darüber, mit Hilfe welcher Medien ich Inhalte präsentiere, hat für Wirkung und Erfolg meiner kommunikativen Angebote höchste Priorität. An dieser Stelle wird mediendidaktisches Wissen relevant, das anhand von unterschiedlichen Lerntheorien und -konzepten Anhaltspunkte für die konkrete Ausgestaltung von multimedialen Angeboten bietet wird.
Nachdem im Seminar einige bereits existierende Vorschläge multimedialer Vermittlungen medienwissenschaftlichen Wissens diskutiert werden, wird der Fokus darauf liegen, selbst ein E-Learning Modul zu einem medientheoretischen Zugriff zu konzipieren, unter Anleitung zu erstellen und im Plenum zu diskutieren.
Die Veranstaltung wird von Tutoren belgeitet, die Ihnen insbesondere technische Hilfestellung bei der Umsetzung Ihrer Projekte helfen werden.

 

BA 4. FS | Projektseminar #2: »Lektüre von aktuellen Theatertexten«

Dozent/in:
Katja Prussas
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, 00.14 PSG
Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format am 27.4.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte achten Sie auch unter den neuen Bedingungen auf Überschneidungsfreiheit bei der Wahl Ihrer Veranstaltungen, da die Termine ggf. für Live-Interaktionen genutzt werden.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
Die Lektüre und Analyse neuer Theatertexte, das Entdecken neuer Autoren/innen und spannender Stoffe für die Bühne ist ein Schwerpunkt dramaturgischer Arbeit. Jährlich erscheint eine Auswahl bemerkenswerter, neuer Theatertexte. Im Lektürekurs untersuchen wir anhand ausgewählter Stücke nicht nur den zeitgeschichtlichen Kontext der Stücke sondern v.a. Handlung, Sprache und Figuren. Wie ist das in den Stücken angelegte Zusammenspiel von Text, Figuren und Publikum zu verstehen und zu interpretieren? Die angegebenen Stücke werden von allen intensiv gelesen und diskutiert. Kurzreferate flankieren die gemeinsame Textlektüre und moderieren die Diskussion im Seminar. Geplant ist zudem der gemeinsamer Besuch von Inszenierungen beim Festival "radikal jung" 2020 am Münchner Volkstheater.
Empfohlene Literatur:
Theatertexte (u.a.)
1. Wajdi Mouawad: Vögel
2. PeterLicht: Tartuffe oder Das Schwein der Weisen
3. Kate Tempest Was Dich hält (Hopelessly Devoted)
4. Enis Maci: Autos
5. Sivan Ben Yishai: Papa liebt dich
6. Wolfram Lotz: Die Politiker
7. Stefanie Sargnagel: Am Wiesnrand
8. Dirk Laucke: Amy4Eva9
9. Sybille Berg: Hass-Triptychon oder Wege aus der Krise
10. Ferdinand von Schirach: Gott

 

BA 4. FS | Projektseminar #2: »Live-Blog meets Vintage-Storytelling«

Dozent/in:
Rainer Hertwig
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Erster Online-Termin: 24. April, 10:00 Uhr s.t.; Einladung zur Videokonferenz (ca. 90 min) erfolgt über die Teilnahmeliste auf MeinCampus.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte achten Sie auch unter den neuen Bedingungen auf Überschneidungsfreiheit bei der Wahl Ihrer Veranstaltungen, da die Termine ggf. für Live-Interaktionen genutzt werden.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
Wir befinden uns im Jahre 2020. Ganz Deutschland ist vom Virus besetzt … Ganz Deutschland? Ja, ganz Deutschland. Aber ein von unbeugsamen Studierenden bevölkertes Projektseminar leistet Widerstand. Wir nutzen die Zeit, um unsere Passion für Comics auszuleben, unabhängig davon wann der nächste Comic-Salon stattfindet. Wir werden kreativ und gestalten unsere eigene Bildergeschichte, unseren eigenen Online-Comic auf Basis eines einfachen Tools für Live-Blogs. Via Videokonferenz werden wir in die Erzählstrategien von Comics eintauchen und unser Storytelling entwickeln. Inspiration sind dabei natürlich unsere Lieblingscomics, aber auch Vintage-Erzählformen wie die Bravo-Foto-Story und zeitgenössische Elemente wie Social Media Posts. Daraus entsteht das Storyboard für den Comic, welches wir zusammen online besprechen. Umgesetzt wird die jeweilige Bildergeschichte mit Fotos statt Zeichnungen und im eigenen Blog veröffentlicht.
Hilfreiche Voraussetzungen: Affinität zu Comics, Smartphone mit guter Kamera, bzw. eine digitale Spiegelreflexkamera und Kenntnisse in Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop.

 

BA 4. FS | Projektseminar #2: »Sound: Kreation und Qualität

Dozent/in:
Tanja Hemm
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 27.6.2020-28.6.2020 Sa, So, 9:30 - 17:30, ITM 204
Einzeltermin am 4.7.2020, 9:30 - 17:30, ITM 204
Dieses Format findet an den angegebenen Terminen als Webinar statt. Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze durch die Dozentin.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Format findet an den angegebenen Terminen als Webinar statt. Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze durch die Dozentin.
Inhalt:
...warum hören wir wann wie was und weshalb, gibt es gutes, schlechtes, konditioniertes Hören, was bedeutet Hinhören,was bedeutet Zuhören, was ist Klang, wodurch unterscheiden sich instrumentaler, natürlicher, stimmlicher Klang, wie funktioniert einen qualitative Klanganalyse, wie können wir ein Aufnahmegerät zielgerichtet nutzen, wie entsteht ein Konzept, wie entsteht aus dem Konzept eine gelungene Kreation...

Bei jeder Soundkreation, ob für eine Theateraufführung, einen Film, das Radio, für eine Installation, für eine Applikation, für einen Werbespot, eine Bahnhofsansage etc. müssen wir als erstes erarbeiten und entscheiden mit welchen Sounds wir arbeiten möchten und wie wir sie zueinander in Beziehung setzen. Eine hohe Produktionsqualität erreichen wir, wenn wir das Potential der jeweiligen Sounds für die jeweilige Produktion und ihre Wechselwirkung bestmöglichst ausschöpfen! Das können wir, indem wir den Charakter und die Wirkungsweise der Sounds verstehen. Das lernen wir, indem wir beobachten wie wir und wie andere hören, was ein Klang, was ein spezieller Sound darstellt und wie er funktioniert.
Das Seminar bietet Raum und Spielraum für eine lebendige Entdeckungsreise durch das Hören, den Klang und die eigenen Wahrnehmung hin zur Konzeptidee und deren Umsetzung. Produktionsideen werden im Seminar entwickelt oder mitgebracht.

 

BA 4. FS | Projektseminar #2: »Zwischen Mensch und Tier – Animalische Verwandlungen und Mischwesen in visuellen Medien«

Dozent/in:
Peter Podrez
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Fr, 10:00 - 14:00, B 202 Technik- und Schnittraum
Diese Veranstaltung wird bis auf Weiteres als Online-Format stattfinden. Präsenztermine unter Vorbehalt. Erste Live-Online-Sitzung am 24.4., 10 Uhr; weitere Einzeltermine n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte achten Sie auch unter den neuen Bedingungen auf Überschneidungsfreiheit bei der Wahl Ihrer Veranstaltungen, da die Termine ggf. für Live-Interaktionen genutzt werden.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Mittelalterlichen Kriminalmuseum in Rothenburg o.d.T. statt und zielt darauf ab, Videoinhalte für eine dort in Vorbereitung befindliche Sonderausstellung zu produzieren.
Die Veranstaltung setzt sich mit den inhaltlichen Facetten der zu produzierenden Videomaterialien auseinander. Guter Umgang mit gängigen Schnittprogrammen (Premiere, DaVinci Resolve...) wird dabei vorausgesetzt oder aber diese Kenntnis muss im Verlauf des Seminars eigenständig aufgebaut werden. Die Veranstaltung selbst beschäftigt sich nicht mit der Vermittlung von Kenntnissen in Schnittprogrammen!
Aufgrund des anzustrebenden Ausstellungsrahmens der Videomaterialien darf Arbeitsaufwand im Hinblick auf die Produktion nicht gescheut werden!
Die Veranstaltung steht Gasthörer/innen offen, allerdings ist eine vorherige Anmeldung (Mail an peter.podrez@fau.de) dafür nötig; bei Überschreitung einer sinnvollen Teilnehmer/innengrenze kann eine Ablehnung von Gasthörer/innen erfolgen.
Ggf. ist aufgrund der aktuellen Umstände der Zugang zu Schnittprogrammen auf dem eigenen Rechner vonnöten. Tipps zu (freier) Software werden in der Lehrveranstaltung kommuniziert.
Die Teilnahme an der ersten, organisatorischen Online-Sitzung ist verpflichtend für eine weitere Teilnahme am Seminar. Teilnahmemodalitäten für die erste Sitzung werden an die angemeldeten Seminarteilnehmer/innen im Vorfeld verschickt.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
Die Prominenz animalischer Mischwesen, also Wesen, die sich aus Teilen von zwei oder mehreren tierlichen Lebewesen zusammensetzen, lässt sich bis zu den Ursprüngen der Menschheitsgeschichte zurückverfolgen: Dort sind etwa anthropozoomorphen Mischwesen in Zeichnungen oder Einritzungen auf Höhlenwänden zu finden oder erscheinen als Gemälde und Skulpturen, die Götter als Hybriden von menschlichen Körpern und Tierköpfen darstellen. Doch auch und gerade in visuellen Medien des 20./21. Jahrhunderts erfreuen sich animalische Mischwesen und ihre Transformationen großer Beliebtheit. Man denke nur an Katzenmenschen oder Werwölfe in Horror- und Fantasyfilmen (Cat People, Underworld, Harry Potter), Vampire in Fernsehserien (Vampire Diaries), Drachen in Computer(-rollen-)spielen (Dragon Age) oder fantastische Mensch-Tier-Hybriden mit Superkräften in Comics (Spiderman). Zugang zu diesen vielfältigen Formen bieten kulturtheoretische und -geschichtliche Ansätze, aber auch Theorien des Monströsen, der Fantastik und auch der Human-Animal Studies.
Auch ein Teil der Sonderausstellung „Hund und Katz – Wolf und Spatz: Tiere in der Rechtsgeschichte“ im Mittelalterlichen Kriminalmuseum Rothenburg ob der Tauber – Europas größtem Rechtskundemuseum, das 2020 sein 100-jähriges Bestehen feiert – widmet sich Mischwesen und ihren Verwandlungen in visuellen Medien. Dazu stehen Videostationen bereit, die von den Teilnehmer/innen der Veranstaltung mit Inhalten gefüllt werden sollen. Werwölfe, Vampire, Teufel, Hexentiere, Drachen, menschlich-tierliche Superheld/innen, anthropozoomorphe Fantasy- und Märchenwesen in Filmen, Fernsehserien, Games, Musikvideos oder Comics warten darauf, in Videoform transformiert zu werden. Die Videos sollen dabei eine wissenschaftliche Grundlage/ein wissenschaftliches Erkenntnisinteresse aufweisen, aber in einer ästhetisch reflektierten, Museumsbesucher/innen ansprechenden und allgemein verständlichen Form präsentiert werden.

Nähere Informationen zum Seminar finden sich auf StudOn (siehe Link unter "Zusätzliche Informationen").

Homepage des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg o.d.T.: https://www.kriminalmuseum.eu/

VERTIEFUNGSMODUL THEATER- UND MEDIENFORSCHUNG

Vorlesung Forschungsperspektiven

 

BA 4. FS | Vorlesung Forschungsperspektiven

Dozentinnen/Dozenten:
Hans-Friedrich Bormann, Bettina Brandl-Risi, Sven Grampp, Kay Kirchmann, Carolin Lano, Olga Moskatova, Dorothea Pachale, Peter Podrez, Clemens Risi, Nicole Wiedenmann, Julia Obertreis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Kl. Hörsaal
Die Veranstaltung findet als Online-Vorlesung statt. Erster Upload am 22.4.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte achten Sie auch unter den neuen Bedingungen auf Überschneidungsfreiheit bei der Wahl Ihrer Veranstaltungen, da die Termine ggf. für Live-Interaktionen genutzt werden.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
In dieser Vorlesungsreihe stellen die Mitarbeiter/innen des Studiengangs vor, welchen Forschungsgegenstände sie derzeit primär mit welchen Erkenntniszielen nachgehen. Erstens erhalten die Teilnehmer/innen so einen Eindruck davon, welche Forschungsfragen eigentlich ihre Dozent/innen umtreiben. Zweitens wird so en passant ein Forschungsüberblick über die jeweils vorgestellten Gegenstände und Zugriffe gegeben (und damit über viele Facetten theater- und medienwissenschaftlicher Forschungen generell). Drittens bietet die Ringvorlesung eine erste Orientierung für das im WS 20/21 Semester zu belegende Hauptseminar. Stellen die Dozent/innen doch in der Vorlesung auch Themen und Perspektiven vor, die sich im Angebot der Hauptseminare wiederfinden werden.

5. Fachsemester

VERTIEFUNGSMODUL THEATER- UND MEDIENFORSCHUNG

Hauptseminar Arbeitsfelder der Theater- und Medienwissenschaft

 

BA 5./6.. FS | Hauptseminar Arbeitsfelder der Theater- und Medienwissenschaft: »Experiment! Experiment? Konstellationen von Kunst und Wissenschaft«

Dozent/in:
Hans-Friedrich Bormann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Bachelor
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, ITM 204
Beginn: 22.4.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte achten Sie auch unter den neuen Bedingungen auf Überschneidungsfreiheit bei der Wahl Ihrer Veranstaltungen, da die Termine ggf. für Live-Interaktionen genutzt werden.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
Das „Experiment“ ist ein prominenter Topos der Moderne, der von der Erkenntnistheorie und Methodenreflexion der Naturwissenschaft seit dem 17. Jahrhundert bis hin zu künstlerischen Strategien und deren Rezeption in der Gegenwart reicht. In dieser Veranstaltung werden wir uns mit seinen epistemologischen Voraussetzungen und unterschiedlichen Verwendungsweisen und Kontexten beschäftigen, vor allem aber mit historischen und aktuellen Beispielen aus der Theater- und Medienpraxis. Von besonderem Interesse wird dabei sein, dass im Zeichen des „Experiments“ ansonsten diskursiv weitgehend isolierte Bereiche verbunden werden – von der künstlerischen Avantgarde bis hin zu populären TV-Formaten wie „Big Brother“ oder dem „Dschungelcamp“. Nicht zuletzt werden wir uns mit jener universitären Einrichtung befassen, für die das Experiment der Namensgeber war – und die im Jahr 2020 ihr 50jähriges Bestehen feiert: dem „Experimentiertheater“.

6. Fachsemester

VERTIEFUNGSMODUL PRAXIS

Oberseminar Praxisreflexion

 

BA 6. FS | Oberseminar Praxisreflexion

Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte achten Sie auch unter den neuen Bedingungen auf Überschneidungsfreiheit bei der Wahl Ihrer Veranstaltungen, da die Termine ggf. für Live-Interaktionen genutzt werden.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
In dieser Veranstaltung geht es darum, gemeinsam über die in den vorhergehenden Semestern von den Studierenden erarbeiteten Praxisprojekte zu reflektieren. Ausgehend von den Erfahrungen bei der Konzeptentwicklung und Realisierung der Projekte soll gefragt werden, welche Problemstellungen und Lösungsansätze zielführend zur Realisierung der Projekte waren, welche nicht, welche Veränderungen sich im Lauf des Projektes ergeben haben und warum dies jeweils der Fall war. Dieses Oberseminar, verstanden als Moment der Reflexion, richtet seine Aufmerksamkeit auf folgende drei Aspekte: Im ersten Schritt sollen alle Teilnehmer/innen über eine markante Erfahrung aus ihrem Praxis-Portfolio Auskunft geben. In einem zweiten Schritt wird es darum gehen, die Erfahrungen aus der eigenen Praxis konkreter mit Begriffen und Forschungsfragen der (anderen – und ebenfalls belegten) BA-Module bzw. der Fachwissenschaften zu verbinden. So wird in einem dritten Schritt der Blick in Richtung Zukunft geweitet: Da in nahezu allen Berufsfeldern von den künftigen Absolvent/innen erwartet wird, aussagefähige Ideen und Konzepte in inhaltlich wie sprachlich überzeugender Form erstellen/präsentieren zu können, sollen entweder die eigenen Projekterfahrungen mit Blick auf das vorher Erarbeitete substantiell überarbeitet bzw. neue Schwerpunkte konzipiert und (z.B. in Form von Projektanträgen) skizziert werden.
Da die Praxisreflexion von unterschiedlichen Dozierenden geleitet werden, ist zwar die Orientierung an den drei benannten Reflexionsschritten der übergreifende Rahmen, an dem alle Veranstaltungen orientiert sind; nichtsdestotrotz sind die Schwerpunktsetzungen je nach Forschungs-/Praxisausrichtung und den Anforderungen der jeweiligen Gruppenkonstellation durchaus unterschiedlich. Sie können sich ganz frei für eines der angebotenen Oberseminare entscheiden, unabhängig davon, bei wem Sie die die Praxis-Seminare besucht haben.

 
 
Einzeltermine am 20.5.2020
13.6.2020
14.6.2020
18.7.2020
19.7.2020
12:00 - 14:00
10:00 - 18:00
10:00 - 16:00
10:00 - 18:00
10:00 - 16:00
n.V.
00.15 PSG
00.15 PSG
00.4 PSG
00.4 PSG
  Moskatova, O.
Theisen, T.
 
 
 
Mi10:00 - 12:0000.3 PSG  Grampp, S.
Risi, C.
 
Beginn: 29.4.
 
 
Mi12:00 - 14:0000.14 PSG  Bormann, H.-F.
Kirchmann, K.
 
Beginn: 22.4.
 
 
Mi12:00 - 14:00Experimentiertheater  Rheindt, W.
Studt, A.
 
Beginn: 22.4.

BACHELORARBEIT

Oberseminar Forschungsfragen (fakultativ)

 

BA 6. FS | Oberseminar Forschungsfragen

Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist für Studierende, die Theater- und Medienwissenschaft im Erstfach studieren und ihr Studium zwischen dem Wintersemester 2016/17 und dem Wintersemester 2018/19 angetreten haben, fakultativ zu besuchen.
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte achten Sie auch unter den neuen Bedingungen auf Überschneidungsfreiheit bei der Wahl Ihrer Veranstaltungen, da die Termine ggf. für Live-Interaktionen genutzt werden.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
Das Examenskolloquium dient der Vorbereitung der Bachelorarbeit, d.h. der Präsentation von Vorstellungen, Thesen und Fragen sowie der anschließenden Diskussion der entwickelten Ideen und der gemeinsamen Lösung von Problemen, die bei der Ausarbeitung des Konzeptes auftreten können.

Bitte beachten: Zur Entlastung der anderen medienwissenschaftlichen Oberseminare, die im Online-Modus beginnen werden, hat sich Prof. Dr. Christian Schicha trotz seines laufenden Forschungsfreisemesters bereit erklärt, Studierende, die bei ihm ihre BA-Arbeit schreiben wollen, wie folgt zu betreuen: Bitte schicken Sie Herrn Schicha via E-Mail ein aussagekräftiges Exposé  (Fragestellung, genauer Gegenstand), ggf. mit ersten Materialien (Literatur, Links zu Filmen etc.) zu ihrer möglichen BA-Arbeit zu. Er wird individuell darauf reagieren. Treten Sie daher bitte nicht den anderen Oberseminaren (Kirchmann, Podrez, Risi, Wiedenmann) bei, damit dort Kapazitäten frei gehalten werden können.

 
 
Mi12:00 - 14:0000.4 PSG  Podrez, P. 
Beginn: 22.4.
 
 
Mi12:00 - 14:00ITM 204  Risi, C. 
Beginn: 22.4.
 
 
Mi12:00 - 14:0000.3 PSG  Wiedenmann, N. 
Beginn: 22.4.
 
 
Do14:00 - 16:00ITM 204  Kirchmann, K. 
Begin: 22.4.

Master - Studiengang Theater- und Medienwissenschaft

2. Fachsemester

SCHWERPUNKT: Visualität und Bildkulturen

Modul 4: Geschichte und Geschichtsmodelle visueller Medien und theatraler Praktiken

Historiographie-Seminar visuelle Medien

 

MA 2. FS | Modul 4: Grundlagenseminar »Die Figur des Produzenten«

Dozentinnen/Dozenten:
Sven Grampp, Kay Kirchmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, ITM 204
Beginn: 28.4.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte sehen Sie bis dahin von Rückfragen ab.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
Die publizistische wie die wissenschaftliche Beschäftigung mit Kunst- und Medienschaffenden ist traditionell stark auf die künstlerischen Akteure fokussiert. Erst mit dem Aufkommen der sog. "production studies" hat sich das Blickfeld erweitert auf die Vielzahl anderer Akteure in derartigen, zumeist ja hochgradig arbeitsteilig organisierten Produktionsprozessen. In diesem Zuge erfährt auch die Figur des Produzenten oder Impressarios wieder vermehrt Aufmerksamkeit. Und dies nicht nur im akademischen Diskurs, sondern zunehmend auch in der medialen Reflexion selbst, wovon Filme wie "The Greatest Showman on Earth" (über P.T. Barnum) oder TV-Serien wie "The Last Tycoon" (über Louis B. Mayer und Irving Thalberg) Zeugnis ablegen. Es gehört dabei schon länger zu den klasssichen Topoi, zwischen den Geltungsansprüchen der ästhetisch Verantwortlichen (z.B. Regisseuren) und jenen des finanziell und organisatorisch leitenden Produzenten ein unüberbrückbares Spannungsverhältnis aufzubauen, wie dies z.B. in zahlreichen Autorenfilmen ("8 1/2", "Der Stand der Dinge", "Warnung vor einer heiligen Nutte" etc.) immer wieder geschieht. Das Seminar beschäftigt sich zum einen mit historisch relevanten Produzenten/Impressarios wie Barnum, Sergej P. Djagilew, David O. Selznick u.a.m. sowie deren überlieferter Rolle und Selbstverständnis. Zum anderen werden wir uns mit den angesprochen (fiktionalen wie semi-dokumentarischen) Reflexionen des Produzentenstatus aus Sicht von Kunstschaffenden, den hierin konstruierten Konfliktlinien, Erfolgs- oder Niedergangsnarrativen auseinandersetzen.

Histographieseminar theatrale Praktiken

 

MA 2. FS | Modul 4: Historiographieseminar Theatralität

Dozent/in:
Hans-Friedrich Bormann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, ITM 204
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Modul 5a: Kulturen, Funktionen und Wahrnehmungsformen der visuellen Medien

Spezialisierungsseminar visuelle Medien

 

MA 2. FS | Modul 5a: Vertiefungsseminar »Kulinaristik und Medien«

Dozent/in:
Nicole Wiedenmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Master
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, ITM 204
Beginn: 27.4.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte sehen Sie bis dahin von Rückfragen ab.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
Neben der Notwendigkeit zu essen und zu trinken bestimmen natürlich auch die unterschiedlichen Kulturen, was und wie etwas auf den Tisch kommt. Kulturell bedingt sind somit die jeweilige Vielfalt von Speisen und Getränken als auch bestimmte Regeln, Normen und Rituale – eben Kulturtechniken - die mit der Nahrungsaufnahme verbunden sind. Ein weiterer Aspekt ist die Gastlichkeit, ein soziales Konzept, mit denen Menschen ihr Zusammenleben regeln und kommunikativ zusammenkommen. Mit all diesen Phänomenen beschäftigt sich der interdisziplinäre Ansatz der Kulinaristik. Interessant ist aber nun auch, wie Essen und Trinken – einerseits als individuelles, andererseits als hochgradig soziales Phänomen - in den Medien präsentiert sowie inszeniert und mit welchen Diskursen, Ästhetiken und weiteren Konnotationen diese dort verbunden werden; d.h. neben soziologischen, psychologischen bzw. im weitesten Sinne kultur- und gesellschaftswissenschaftlichen Ansätzen des Essens und Trinkens, sollen auch Fragen nach Geschmack, Ekel, Genuss, Maßlosigkeit, Kannibalismus und Sinnlichkeit sowie nach Nahrungsideologien, Selbstoptimierung und -disziplinierung im Seminar behandelt werden. Die medialen Gegenstände können hierbei Essen im Spielfilm, Ernährungsratgeber in dokumentarischen Formaten, TV-Kochshows, Food-Photography, YouTube Tutorials zur Essensvorbereitung etc. sein.

SCHWERPUNKT: Theatralität und Performativität

Modul 4: Geschichte und Gesichtsmodelle visueller Medien und theatraler Praktiken

Historiographie-Seminar theatrale Praktiken

 

MA 2. FS | Modul 4: Historiographieseminar Theatralität

Dozent/in:
Hans-Friedrich Bormann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, ITM 204
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Historiographieseminar visuelle Medien

 

MA 2. FS | Modul 4: Grundlagenseminar »Die Figur des Produzenten«

Dozentinnen/Dozenten:
Sven Grampp, Kay Kirchmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, ITM 204
Beginn: 28.4.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte sehen Sie bis dahin von Rückfragen ab.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
Die publizistische wie die wissenschaftliche Beschäftigung mit Kunst- und Medienschaffenden ist traditionell stark auf die künstlerischen Akteure fokussiert. Erst mit dem Aufkommen der sog. "production studies" hat sich das Blickfeld erweitert auf die Vielzahl anderer Akteure in derartigen, zumeist ja hochgradig arbeitsteilig organisierten Produktionsprozessen. In diesem Zuge erfährt auch die Figur des Produzenten oder Impressarios wieder vermehrt Aufmerksamkeit. Und dies nicht nur im akademischen Diskurs, sondern zunehmend auch in der medialen Reflexion selbst, wovon Filme wie "The Greatest Showman on Earth" (über P.T. Barnum) oder TV-Serien wie "The Last Tycoon" (über Louis B. Mayer und Irving Thalberg) Zeugnis ablegen. Es gehört dabei schon länger zu den klasssichen Topoi, zwischen den Geltungsansprüchen der ästhetisch Verantwortlichen (z.B. Regisseuren) und jenen des finanziell und organisatorisch leitenden Produzenten ein unüberbrückbares Spannungsverhältnis aufzubauen, wie dies z.B. in zahlreichen Autorenfilmen ("8 1/2", "Der Stand der Dinge", "Warnung vor einer heiligen Nutte" etc.) immer wieder geschieht. Das Seminar beschäftigt sich zum einen mit historisch relevanten Produzenten/Impressarios wie Barnum, Sergej P. Djagilew, David O. Selznick u.a.m. sowie deren überlieferter Rolle und Selbstverständnis. Zum anderen werden wir uns mit den angesprochen (fiktionalen wie semi-dokumentarischen) Reflexionen des Produzentenstatus aus Sicht von Kunstschaffenden, den hierin konstruierten Konfliktlinien, Erfolgs- oder Niedergangsnarrativen auseinandersetzen.

Modul 5b: Kulturen, Funktionen und Wahrnehmungsformen der theatralen Praktiken

Spezialisierungsseminar theatralen Praktiken

 

MA 2. FS | Modul 5b: »Stadt – Theater – Archiv«

Dozent/in:
Dorothea Pachale
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Master
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, ITM 204
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
Das Seminar widmet sich am Beispiel Stadtarchiv und Stadttheater Erlangen der Beziehung von Theater und Archiv. Wir werden uns mit der Frage befassen, welche Aspekte und Bereiche von (städtischem) Theater aus historiografischer Perspektive durch die archivierten Dokumente und Materialien zugänglich bleiben und wie sich dieser Zugang gestaltet. Neben der Fokussierung auf die Stadt als verbindendes Element der Institutionen Archiv und Theater geraten die strukturellen Differenzen zwischen der Flüchtigkeit des Theaters und der Bewahrungslogik des Archivs in den Blick und führen zu der Frage, was das Archiv am Theater interessiert. Im Seminar werden zudem grundsätzliche historiografische Methoden erprobt: mit welchen theaterwissenschaftlichen Fragen kann man an ein städtisches Archiv herantreten und ein Forschungsvorhaben strukturieren, das sich auf die Erschließung historischer Quellen im Archiv stützt? Darüber hinaus diskutieren wir unterschiedliche Vermittlungsformate für die Archivmaterialien und die daran bearbeiteten Forschungsfragen.

4. Fachsemester

SCHWERPUNKT: Visualität und Bildkulturen

Modul 9a: Examensmodul Film/Foto/Bild

Oberseminar Forschungsfragen

 

MA 4. FS | Modul 9a: Oberseminar Forschungsfragen

Dozentinnen/Dozenten:
Kay Kirchmann, Nicole Wiedenmann, Sven Grampp
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, 00.15 PSG
Beginn: 27.4.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt. Bitte sehen Sie bis dahin von Rückfragen ab.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
Das Examenskolloquium dient der Vorbereitung der Masterarbeit, d.h. der Präsentation von Vorstellungen, Thesen und Fragen sowie der anschließenden Diskussion der entwickelten Ideen und der gemeinsamen Lösung von Problemen, die bei der Ausarbeitung des Konzeptes auftreten können.

SCHWERPUNKT: Theatralität und Performative Kulturen

Modul 9b: Examensmodul Theater/Körper/Stimme

Oberseminar Forschungsfragen

 

MA 4. FS | Modul 9b: Oberseminar Forschungsfragen

Dozent/in:
Clemens Risi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, ITM 204
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
Das Oberseminar Forschungsfragen bietet ein Forum zur Präsentation und Diskussion der Masterarbeits-Projekte, die in diesem Semester entstehen werden. Die gemeinsame Reflexion methodischer Probleme und inhaltlicher Fragen soll die Anfertigung der Masterarbeiten unterstützen. Wir werden begleitend Ansätze aus der Forschungsliteratur diskutieren, die zentrale Fragen der Theaterwissenschaft aufwerfen und Fragen vertiefen, die den jeweiligen Interessen der Kandidat/innen Rechnung tragen.

Zusätzliche Wahlveranstaltungen

 

Filmsichtung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 3 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

 

funklust - Deine Campusmedien

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung
Termine:
18:00 - 20:00, ITM 204

 

kitaso

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 20:00 - 21:30, ITM 204

Theaterpädagogik (MA)

https://www.theaterpaedagogik.phil.fau.de/

4. Fachsemester

Modul 8: Master-Modul

 

MA 4. FS | Modul 9b: Oberseminar Forschungsfragen

Dozent/in:
Clemens Risi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, ITM 204
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass das gesamte Lehrangebot des ITM im Zuge der Corona-Krise auf neue Formate und Arbeitsformen umgestellt wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei auch zu Abweichungen von den unten angekündigten Terminen kommen kann. Die Details werden Ihnen auf der Basis der Teilnehmerlisten auf MeinCampus von den Dozentinnen und Dozenten mitgeteilt.

Diese Veranstaltung beginnt als Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.

Inhalt:
Das Oberseminar Forschungsfragen bietet ein Forum zur Präsentation und Diskussion der Masterarbeits-Projekte, die in diesem Semester entstehen werden. Die gemeinsame Reflexion methodischer Probleme und inhaltlicher Fragen soll die Anfertigung der Masterarbeiten unterstützen. Wir werden begleitend Ansätze aus der Forschungsliteratur diskutieren, die zentrale Fragen der Theaterwissenschaft aufwerfen und Fragen vertiefen, die den jeweiligen Interessen der Kandidat/innen Rechnung tragen.

Ur- und Frühgeschichte

Die Veranstaltungen im Fach Ur- und Frühgeschichte (Magister-Studium, Senioren und Gasthörer) finden Sie in den Modulen des neuen Studiengangs "Archäologische Wissenschaften" (BA/MA).
 

Grundlagentexte UFG [Grundlagentexte]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Simulation von Lehre (d.h. nur online)
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 16:15 - 17:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Mikrofon und Lautsprecher (am besten in einem Headset), eine Webcam ist optional. Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.

Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.
Diese Lehrveranstaltung wird als Proseminar (ggf. auf Anfrage mit erhöhten Anforderungs- und Leistungsbedingungen auch als Hauptseminar) angeboten.

Inhalt:
In der Ur- und Frühgeschichte werden häufig bestimmte für das Fach wegweisende Texte oder Autoren genannt oder zitiert, darunter z.B. Kossinna, Childe, Gimbutas, Eggers und andere. Im Rahmen dieses Kurses möchten wir uns einige ausgewählte Texte oder Teile daraus einmal im Original vornehmen. Die Texte werden jeweils zu den verschiedenen Sitzungen als pdf über studon zur Verfügung gestellt und sollen nach der vorbereitenden Durchdringung im Online-Kurs zusammengefasst, analysiert und in ihrer Bedeutung hinterfragt werden. Diese Diskussionen bilden einen wesentlichen Teil der Lehrveranstaltung, ohne die ein Scheinerwerb nicht erfolgreich sein kann.
Als Prüfungsleistung wird eine Hausarbeit im üblichen Umfang erwartet.

Pflichtveranstaltungen im Rahmen des Grund- und Hauptstudiums

 

Grundlagentexte UFG [Grundlagentexte]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Simulation von Lehre (d.h. nur online)
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 16:15 - 17:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet die Veranstaltung ausschließlich bis auf weiteres nur in digitaler Form statt. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss, Mikrofon und Lautsprecher (am besten in einem Headset), eine Webcam ist optional. Sollten Sie nicht über diese technischen Voraussetzungen verfügen, bitte ich darum, sich über https://www.fau.de/corona/#collapse_9 zu informieren, welche Regelung die FAU in diesem Fall anbietet - zur Zeit sind Zugänge über CIP-Pools in der Diskussion.

Um der Lehrveranstaltung beitreten zu können, ist eine Anmeldung über studon nötig. Sie erhalten dann per Email einen Link, mit dem der virtuelle Kursraum betreten werden kann.
Diese Lehrveranstaltung wird als Proseminar (ggf. auf Anfrage mit erhöhten Anforderungs- und Leistungsbedingungen auch als Hauptseminar) angeboten.

Inhalt:
In der Ur- und Frühgeschichte werden häufig bestimmte für das Fach wegweisende Texte oder Autoren genannt oder zitiert, darunter z.B. Kossinna, Childe, Gimbutas, Eggers und andere. Im Rahmen dieses Kurses möchten wir uns einige ausgewählte Texte oder Teile daraus einmal im Original vornehmen. Die Texte werden jeweils zu den verschiedenen Sitzungen als pdf über studon zur Verfügung gestellt und sollen nach der vorbereitenden Durchdringung im Online-Kurs zusammengefasst, analysiert und in ihrer Bedeutung hinterfragt werden. Diese Diskussionen bilden einen wesentlichen Teil der Lehrveranstaltung, ohne die ein Scheinerwerb nicht erfolgreich sein kann.
Als Prüfungsleistung wird eine Hausarbeit im üblichen Umfang erwartet.

Wirtschaftswissenschaften

Lehramt Wirtschaftswissenschaften LAG/LAR

 

Betriebswirtschaftslehre II [BWL II]

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Becker, Iman Hamadi, Cristian Loza Adaui
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Audimax
Mi, 16:15 - 17:45, Audimax
online über StudOn bis anders kommuniziert.Wir bitten Sie, die Kursbeschreibung im Voraus zu lesen
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kursbeschreibung BWL II ist online verfügbar: https://www.economics.phil.fau.de/files/2020/04/20ss-bwl-ii-kursbeschreibung-april-15.pdf

 

Mikroökonomie [Mikro]

Dozent/in:
Andreas Landmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Kl. Hörsaal
vorerst online
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Informationen zur Organisation der Veranstaltung gibt es bald in der zugehörigen StudOn Gruppe unter: https://www.studon.fau.de/crs2959655.html

 

Betriebliches Rechnungswesen II [BRW II]

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Kl. Hörsaal
vorerst online
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 4

 

Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler II [Recht f. WiWi]

Dozent/in:
Wolfgang Huprich
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Teil II
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, 10:15 - 11:00, KH 1.019
Die Veranstaltung wurde für das SoSe 20 abgesagt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, die Veranstaltung Recht II wird nun im WiSe 20/21 angeboten. Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf unserer Homepage.

 

Sozialpolitik [Soz.Pol.]

Dozent/in:
Christine Binzel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
vorerst online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird Online über Zoom stattfinden, ebenso die Übungen.
Direkter Beitritt zum StudOn-Kurs ist noch bis zum 27.4. möglich. Anschließend wenden Sie sich bitte an Fr. Binzel, um das Passwort zu erfahren

 

Wirtschaftspolitik [Wirtsch.Pol.]

Dozent/in:
Hermann Gartner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
vorest online
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird als Videoaufzeichnung angeboten. Weitere Informationen gibt es in der zugehörigen StudOn Gruppe unter: https://www.studon.fau.de/crs2861840.html

 

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler [Stat. Vorl.]

Dozent/in:
Katrin Wölfel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Di, 9:15 - 12:00, A 401
online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
https://www.studon.fau.de/crs2894097.html

 

Makroökonomie

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Videoübertragung parallel im H 1
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze), LG H1 (446 Plätze)
Vorlesung wird dieses Jahr von Prof. Schnabel gelesen
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 2
PF WING-BA-ET 4

 

Monetäre Ökonomik [Monet.Ökon.]

Dozent/in:
Christoph S. Weber
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 8.5.2020-29.5.2020 Fr, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.6.2020, 16:30 - 19:30, Raum n.V.
Blockveranstaltung 12.6.2020-19.6.2020 Fr, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 26.6.2020, 12:00 - 15:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 3.7.2020-17.7.2020 Fr, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 24.7.2020, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs wird online über Microsoft Teams durchgeführt. Sie können dem Kanal des Kurses Monetäre Ökonomik unter folgendem Link beitreten: https://teams.microsoft.com/l/team/19%3ae8942d7599a34632adda470beddef740%40thread.tacv2/conversations?groupId=f7283bc5-b367-4191-8418-45c258dbb957&tenantId=b2efcef3-8496-40b8-9de8-f135982f3461
Weitere Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben

 

VWL-Seminar (auch VWL-Proseminar): Wirtschaftsgeschichte

Dozent/in:
Andreas Link
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 15.5.2020-16.5.2020 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, 01.055
Vorbesprechung: Freitag, 24.4.2020, 13:00 - 16:00 Uhr, 01.055

 

VWL-Seminar (auch VWL-Proseminar): Bildungsökonomie

Dozent/in:
Marcello Pérez-Alvarez
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 16.4.2020, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 17.4.2020-18.4.2020 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 9:00 - 11:00 Uhr, 05.054

 

VWL-Seminar (auch VWL-Proseminar): Europäische Union

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 27.5.2020-22.7.2020 Mi, 12:15 - 13:45, 01.055
Einzeltermin am 27.6.2020, 9:00 - 12:00, 13:00 - 16:00, 01.053
Vorbesprechung: Mittwoch, 22.4.2020, 12:15 - 13:45 Uhr, 01.055
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 5
Inhalt:
Die Themenvergabe erfolgt in einer Vorbesprechung zu Beginn des SoSe.

 

VWL-Seminar (auch VWL-Proseminar): Die Deutsche Sozialversicherung

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 28.5.2020-23.7.2020 Do, 12:15 - 13:45, 01.055
Einzeltermin am 4.7.2020, 9:00 - 12:00, 13:00 - 16:00, 01.053
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2020, 12:15 - 13:45 Uhr, 01.055
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 5

 

BWL-Hauptseminar: Internationales Management

Dozent/in:
Iman Hamadi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 01.055
Einzeltermin am 27.4.2020, 16:15 - 17:45, C 701
online
ab 27.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung wird digital stattfinden. Informationen zu den Modalitäten erhalten Sie im Einführungs-Webinar am 27.04.2020. Wie Sie am Webinar teilnehmen können, wird Ihnen rechtzeitig im Voraus per E-Mail kommuniziert.

 

Übungen zur Vorlesung Betriebswirtschaftslehre II [Übungen BWL II]

Dozent/in:
Cristian Loza Adaui
Angaben:
Übung, 1 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor, 5 x 1 Übungsstunde;
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online über StudOn bis anders kommuniziert. Wir bitten Sie, die Kursbeschreibung in Voraus zu lesen. Die Kursbeschreibung BWL II ist online verfügbar: https://www.economics.phil.fau.de/files/2020/03/20SS-BWL-II-Kursbeschreibung-März-30.pdf

 
 
Di12:00 - 12:4505.054  Klare, S. 
 
 
Di12:45 - 13:3005.054  Klare, S. 
 
 
Di13:30 - 14:1505.054  Klare, S. 
 
 
Mi12:15 - 13:0000.5 PSG  Brems, M. 
 
 
Mi13:00 - 13:4500.5 PSG  Brems, M. 
 

Tutorium/Übung Wirtschaftsprivatrecht (Recht II)

Angaben:
Übung, Ergänzungsangebot zur Vorlesung für Bachelors; Anmeldung ab Vorlesungsbeginn über StudOn!

 
 
Mo
Mo
Di
Do
Fr
Fr
Do
Di
Di
Mo
Fr
Do
Mo, Do
Mi
Mi
Di
Einzeltermine am 7.5.2020, 14.5.2020
9:45 - 11:15
16:45 - 18:15
8:00 - 9:30
13:15 - 14:45
8:00 - 9:30
9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00
16:45 - 18:15
15:00 - 16:30
9:45 - 11:15
8:00 - 9:30
13:15 - 14:45
15:00 - 16:30
18:30 - 20:00
16:45 - 18:15
18:30 - 20:00
16:45 - 18:15
16:45 - 18:15
LG 5.152 (24 Plätze)
LG H4 (814 Plätze)
LG 3.152/3 (62 Plätze)
LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
LG H1 (446 Plätze)
n.V.
LG 5.154 (30 Plätze)
LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
LG 0.224 (98 Plätze)
LG H4 (814 Plätze)
LG 5.153 (24 Plätze)
LG 0.144 (44 Plätze)
LG 5.152 (24 Plätze)
LG 0.143 (42 Plätze)
LG 5.153 (24 Plätze)
LG H4 (814 Plätze)
  Beulmann, A.
u.a.
 
 

Übungen zur Vorlesung "Betriebliches Rechnungswesen II"

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor

 
 
Di8:30 - 9:1501.055  Hummel, K. 
 
 
Di9:15 - 10:0001.055  Hummel, K. 
 
 
Mi11:00 - 12:00KH 2.012  Scharf, S. 
 
 
Mi12:00 - 13:00KH 2.012  Scharf, S. 
 

Übungen zur Vorlesung "Makroökonomie"

Dozent/in:
Marcello Pérez-Alvarez
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor

 
 
Di16:00 - 16:45, 16:45 - 17:3000.5 PSG  Tóth, A. 
 
 
Mi14:15 - 15:45C 202  Pérez-Alvarez, M. 
vorerst online über Zoom
 
 
Do10:15 - 11:00, 11:00 - 11:4500.14 PSG  Lößlein, O. 
 
 
Do12:15 - 13:4500.5 PSG  Schlaghaufer, C. 
 

Übungen zur Vorlesung "Mikroökonomie"

Dozent/in:
Alina Imping
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nähere Informationen zur Organisation der Übungen gibt es bald in der StudOn-Gruppe zur Vorlesung Mikroökonomie unter https://www.studon.fau.de/crs2959655.html

 
 
Di15:00 - 15:4505.054  Imping, A. 
vorerst online
 
 
Di15:45 - 16:3005.054  Imping, A. 
vorerst online
 

Übungen zur Vorlesung "Sozialpolitik"

Dozent/in:
Andreas Link
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor

 
 
Mo10:00 - 10:4505.054  Link, A. 
vorerst online
 
 
Mo11:00 - 11:4505.054  Link, A. 
vorerst online
 
 
Do11:00 - 11:4505.054  Link, A. 
vorerst online
 

Übungen zur Vorlesung "Wirtschaftspolitik"

Dozent/in:
Vendula Stepanikova
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor

 
 
Do8:30 - 9:15n.V.  Stepanikova, V. 
online
 
 
Do9:15 - 10:00n.V.  Stepanikova, V. 
online
 
 
Do10:15 - 11:00n.V.  Stepanikova, V. 
online
 

Medien im Wirtschaftsunterricht (für Realschulen und Gymnasien)

Dozent/in:
Emel Löffelholz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Einzeltermine am 19.6.2020, 12:00 - 18:00, C 701
20.6.2020, 26.6.2020, 27.6.2020, 11:00 - 17:00, 01.055
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Das Seminar ist Teil des Moduls "Praxisfelder der Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften".
  • Teilnahmevoraussetzungen: Der erfolgreiche Besuch des Grundlagenfachdidaktikmoduls wird empfohlen.

  • Voraussetzungen zum Erwerb des Scheins: Referat, Skripterstellung, Klausur.

 

Planung, Durchführung und Reflexion ökonomischen Fachunterrichts (für RS und Gym.)

Dozent/in:
Emel Löffelholz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 01.055
Das Seminar findet online statt. Genauere Infos werden Anfang des Semesters per Mail durchgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Das Seminar ist Teil des Moduls "Praxisfelder der Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften".
  • Teilnahmevoraussetzungen: Der erfolgreiche Besuch des Grundlagenfachdidaktikmoduls wird empfohlen.

  • Voraussetzungen zum Erwerb des Scheins:Referat, Skripterstellung, Klausur.

  • geeignet als praktikumsbegleitende Veranstaltung.

 

Recht für Wirtschaftswissenschaftler III/IV (Examenskurs für Lehramt GY) [Recht III/IV]

Dozent/in:
Markus Modschiedler
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 10, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Mi, 8:30 - 10:45, Raum n.V.

 

Examenskurs für Betriebl. Rechnungswesen für Realschule

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFN
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 01.055
vorerst online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung per Mail beim Herrn Pohl: ralf.pohl@fau.de

 

Abschlussarbeiten-Seminar Betriebswirtschaftslehre

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Becker, Iman Hamadi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 14:15, 05.054
vorerst online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung wird erstmal online stattfinden. Informationen zu den Modalitäten und der Einführungsveranstaltung erhalten Sie rechtzeitig im Voraus per E-Mail.
Inhalt:
Das Abschlussarbeiten-Seminar begleitet Studierende während der Bearbeitung ihrer Abschlussarbeit. Die Teilnahme ist für alle Studierenden, die an der Professur für BWL, insbesondere Unternehmensethik ihre Abschlussarbeit schreiben, verpflichtend. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Studierende begrenzt.

 

Examenskurs Didaktik für Wirtschaftswissenschaften Lehramt an Gymnasien

Dozent/in:
Emel Löffelholz
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Einzeltermine am 9.5.2020, 16.5.2020, 12:00 - 18:00, 05.054

 

Wirtschaftsprivatrecht [Recht II]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Beulmann, David Bartlitz
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, Die Veranstaltung wird als Video-Podcast angeboten. Weitere Infos finden Sie bei StudOn.
Termine:
Mi, Do, 9:45 - 11:15, LG H4 (814 Plätze)

Master Development Economics and International Studies (DEIS)

 

International Business Ethics I [IBE I]

Dozent/in:
Cristian Loza Adaui
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, 05.054
Mi, 14:15 - 15:00, 05.054
vorerst online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The course and the tutorials will be delivered online until other forms are possible. Please read and understand the course syllabus in advance. The course syllabus for International Business Ethics I is online available at: https://www.economics.phil.fau.de/files/2020/04/20ss-course-description-ibe-i-april-15.pdf

 

Development Economics II [Dev.Econ.II]

Dozent/in:
Christine Binzel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mo, 9:45 - 12:15, A 401
vorerst online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lectures and tutorials will be held online via a Zoom Meeting. The password for the StudOn course will be sent to all MA DEIS and exchange students by email. Other students are required to contact Prof. Dr. Christine Binzel to receive the StudOn password.

 

International Economics II [Int.Econ.II]

Dozent/in:
Jürgen Kähler
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 01.055
Einzeltermine am 20.4.2020, 18:00 - 19:00, Raum n.V.
25.5.2020, 16:15 - 17:45, 01.055
vorerst online

 

Research Methods II

Dozent/in:
Andreas Landmann
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 9:15 - 11:45, 05.054
vorerst online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
You can find more informationen on the logistics of this class in the StudOn group (a password was sent to all eligible students): https://www.studon.fau.de/crs2961988.html

 

Social Health Protection in South and East Asia

Dozent/in:
Andreas Landmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Einzeltermine am 29.4.2020, 13.5.2020, 27.5.2020, 10:15 - 11:45, 01.055
10.7.2020, 15:00 - 18:00, 05.054
11.7.2020, 10:00 - 18:00, 01.055
vorerst online/die Zeiten bei Blockseminaren sind vorläufig
Inhalt:
29.04.20 - Initial Meeting 13.05.20 - Background Presentation 27.05.20 - Background Presentation 10.07.20 - Block Seminar 11.07.20 - Block Seminar

 

Economic History and Development of Europe and the Middle East

Dozent/in:
Christine Binzel
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermine am 20.4.2020, 13:00 - 14:00, 05.054
5.6.2020, 15:00 - 18:00, 01.055
6.6.2020, 9:00 - 18:00, 01.055
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The introductory meeting will be held online via a Zoom Meeting. The password will be communicated via email to all registered students.

 

Analyzing Micro Data Using Stata

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Binzel, Stephanie Müssig
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, ab 2. Fachsemester
Termine:
Di, 13:00 - 14:30, 01.055
Einzeltermine am 17.7.2020, 15:00 - 18:00, 01.055
18.7.2020, 9:00 - 18:00, 01.055
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The introductory meeting will be held online via a Zoom Meeting. The password will be communicated via email to all registered students.

 

Behavioral development economics

Dozent/in:
Karrar Hussain
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mi, 17:00 - 19:30, 05.054
online via Zoom
ab 29.4.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lectures and tutorials will be held online via a Zoom Meeting. The password for the StudOn course will be sent to all MA DEIS and exchange students by email. Other students are required to contact Prof. Dr. Christine Binzel to receive the StudOn password.

 

International Trade in Africa in the Context of the African Continental Free Trade Agreement

Dozent/in:
Pumela Msweli
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Einzeltermine am 5.5.2020, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
6.5.2020, 8:30 - 10:00, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
7.5.2020, 16:00 - 19:00, Raum n.V.
12.5.2020, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
13.5.2020, 8:30 - 10:00, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
14.5.2020, 16:00 - 19:00, Raum n.V.
online

 

Introduction to STATA

Dozent/in:
Marcello Pérez-Alvarez
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Blockveranstaltung 26.6.2020-27.6.2020 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, 05.054
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Laptop with the program "stata" is required.

 

Macroeconomics of CIS countries

Dozent/in:
Anton Nanavov
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermine am 18.5.2020, 12:00 - 14:00, 00.5 PSG
19.5.2020, 16:00 - 19:00, 00.14 PSG
20.5.2020, 14:00 - 16:00, 00.5 PSG
25.5.2020, 12:00 - 14:00, 00.5 PSG
26.5.2020, 16:00 - 19:00, 00.14 PSG
27.5.2020, 14:00 - 16:00, 00.5 PSG
28.5.2020, 14:00 - 18:00, 00.5 PSG
online

 

Reading-Group

Dozent/in:
Karrar Hussain
Angaben:
Kurs, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
jede 2. Woche Di, 13:00 - 14:30, Raum n.V.
online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
only for PhD-Students

Veranstaltungen für Studierende des FB Rechtswissenschaften

 

Sozialpolitik für Juristen (auch als Schlüsselqualifikation)

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 01.055
vorest online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung per Mail beim Herrn Pohl: ralf.pohl@fau.de

Sonstige Veranstaltungen

 

Forschungsseminar Ökonomie

Dozent/in:
Andreas Landmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 13:30 - 15:00, 01.055
vorerst online



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof