UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil)

https://www.phil.fau.de/studium/

Einführungsveranstaltungen der Philosophischen Fakultät

 

BA 5. FS: Diskurse des Gender-Verständnisses im Islam (Modul: Gender und Menschenrechte im Islam)

Dozent/in:
Mahmoud Abushuair
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Block-Veranstaltung an zwei Wochenenden, und zwar: Am 26.06.21, 27.06.21, 03.07.21 und 04.07.21. Zoomlink wird den in mein Campus Angemeldeten zugeschickt.

 

Einführungsveranstaltung Klassische Archäologie SoSe 2021 [Vorbesprechung]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Stefanie Nawracala, Susanne Bosche
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Einzeltermin: Montag 12. April 2021 um 09.30 - 11.00 Uhr
Inhalt:
Zoom-Meeting beitreten

 

Einführungsveranstaltung Klassische Archäologie SoSe 2021 [Vorbesprechung]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Stefanie Nawracala, Susanne Bosche
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Einzeltermin: Montag 12. April 2021 um 09.30 - 11.00 Uhr
Inhalt:
Zoom-Meeting beitreten

 

Mittellatein und Neulatein - Erstsemestereinführung für Bachelor- und Masterstudierende mit Fach oder Teilfach Mittellatein/Neulatein & Studiengangsgremientreffen für höhere Semester [#MLat-ESE]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Einführungskurs, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, BA Mittellatein und Neulatein | MA Antike Sprachen und Kulturen | MA Mittelalter und Frühe Neuzeit
Termine:
Einzeltermin am 12.4.2021, 13:30 - 14:15, PSG II R 3.010
Bemerkung zu Zeit und Ort: Das Studiengangsgremientreffen / die Semestereröffnung wird in Form eines Zoom-Meeting abgehalten. Der Link zum Meeting wird über mein campus verschickt. Bitte melden Sie sich daher rechtzeitig in mein campus zu dieser Veranstaltung an.
Inhalt:
Einführungsveranstaltung für Studierende, die einen der folgenden Studiengänge beginnen:

a) Bachelorstudium "Mittellatein und Neulatein"
b) Masterstudium "Antike Sprachen und Kulturen"
c) Masterstudium "Mittelalter und Frühe Neuzeit" mit Master- oder Profilfach "Mittellateinische Philologie"

Die Dozenten geben wichtige Informationen zum Aufbau und Ablauf des Studiums und beantworten diesbezügliche Fragen der Studierenden.
Zugleich trifft sich das Studiengangsgremium für den BA Mittellatein und Neulatein, um das aktuelle und das folgende Semester zu besprechen.
Sollten Sie zusätzliche Fragen - auch vor der Aufnahme Ihres Studiums - haben oder nähere Informationen zu den Studiengängen wünschen, kontaktieren Sie bitte einen der beteiligten Dozenten oder besuchen Sie dessen Sprechstunde.

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter; Einführung

Anglistik und Amerikanistik

Anglistik: Linguistik

Vorlesungen

 

Basisvorlesung English Linguistics II [AE_VLEnL2]

Dozent/in:
Thomas Herbst
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS
Termine:
Mo, 17:15 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Due to the COVID-19 pandemic, all winter term classes will be taught online.

The Basisvorlesung English Linguistics II belongs to the following modules in the indicated degree programs:

  • BA English and American Studies: Basismodul Linguistics. (No requirements but previous attendance of GS strongly recommended.)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul Linguistics. (No requirements but previous attendance of GS strongly recommended.)


NB In the degree programs BA and L-Gym, the Aufbauseminar and the Basisvorlesung are examined in a joint written end-of-semester test. Therefore, these courses must be attended in the same semester. Since this lecture is part of the Aufbauseminar there is no need to register for it

Erasmus students who wish to take a seperate exam on the contents of this lecture need to contact Barbara Gabel-Cunningham in January.

Inhalt:
This lecture deals with aspects of modern linguistics and provides an introduction to modern linguistics, especially corpus linguistics and . cognitive aspects of the study of language.
A focus will be put on topics such as:
  • why we know so much more about the nature of language than we did fifty years ago

  • how language and cognition are related

  • how we imagine language to be a network of constructions

  • how children learn language.

Empfohlene Literatur:
Required reading:
Thomas Herbst. 2010. English Linguistics. Berlin: de Gruyter.

Grundseminar

 

GS English Linguistics I [AN_GSLING]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-Eng 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Grundseminar Linguistics I belongs to the following modules in the indicated degree programs:
  • BA English and American Studies: Basismodul II Linguistics. (No requirements.)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul II Linguistics. (No requirements.)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Linguistics. (No requirements.)

Inhalt:
Linguistics is the scientific study of language. The Grundseminar Linguistics I, in combination with the Aufbauseminar and the Basisvorlesung (except for students of L-UF), is intended to give an overview of essential aspects of the field, of approaches and research methods. This includes questions like the following:
  • How can the structure of language be described? For example: How are different sounds formed and what function do sounds have in the act of communication? How are words and how are sentences structured?

  • How do people use language? How does the language of different people vary and why do people vary in their use of language? Why and how does language change?

  • Is linguistics supposed to describe or prescribe linguistic usage? Is there correct and incorrect English in native speakers? Who decides what correct English is?

  • How can insights gained in this way be used for the teaching and learning of English? Are some English grammars and dictionaries better than others, and what are the criteria?

The prerequisite for a successful participation in the Grundseminar English Linguistics is a sound knowledge of English. The course itself will be held in English and concludes with a written end-of-semester test.

Empfohlene Literatur:
Required reading: Herbst, Thomas. 2010. English Linguistics. Berlin: de Gruyter.

 
 
Mi8:00 - 9:45n.V.  Dyka, S. 
 

GS English Linguistics I [AE_GSLing]

Dozent/in:
Armine Garibyan
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Grundseminar Linguistics I belongs to the following modules in the indicated degree programs:
  • BA English and American Studies : Basismodul Linguistics. (No requirements.)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul Linguistics. (No requirements.)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Linguistics. (No requirements.)

Inhalt:
Linguistics is the scientific study of language. The Grundseminar Linguistics I, in combination with the Aufbauseminar and the Basisvorlesung (except for students of L-UF), is intended to give an overview of essential aspects of the field, of approaches and research methods. This includes questions like the following:
  • How can the structure of language be described? For example: How are different sounds formed and what function do sounds have in the act of communication? How are words and how are sentences structured?

  • How do people use language? How does the language of different people vary and why do people vary in their use of language? Why and how does language change?

  • Is linguistics supposed to describe or prescribe linguistic usage? Is there correct and incorrect English in native speakers? Who decides what correct English is?

  • How can insights gained in this way be used for the teaching and learning of English? Are some English grammars and dictionaries better than others, and what are the criteria?

The prerequisite for a successful participation in the Grundseminar English Linguistics is a sound knowledge of English. The course itself will be held in English and concludes with a written end-of-semester test.

Empfohlene Literatur:
Required reading: Herbst, Thomas. 2010. English Linguistics. Berlin: de Gruyter.

 

Tutorium zu GS Linguistics (Kaßler)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mi, 12:15 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Due to the COVID-19 pandemic, all winter term classes will be taught online.

 

Tutorium zu GS Linguistics (Nguyen)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mo, 13:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Due to the COVID-19 pandemic, all winter term classes will be taught online.

Aufbauseminar

 

AS English Linguistics II [AN_ASLing]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Aufbauseminar English Linguistics II belongs to the following modules in the indicated degree programs:
  • BA English and American Studies: Basismodul III Linguistics B. (No requirements but previous attendance of GS strongly recommended.)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul III Linguistics B. (No requirements but previous attendance of GS strongly recommended.)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Linguistics II. (No requirements but previous attendance of GS strongly recommended.)

Inhalt:
The goal of the Aufbauseminar English Linguistics II is
  • to continue the linguistic description started in the Grundseminar on different levels of structure (phonology, morphology, syntax, etc.), for example by considering the contrastive (English-German) and historical perspective,

  • to discuss the limitations of the models introduced in the Grundseminar (syntax according to CGEL, structural description of meaning through componential analysis, etc.) and to introduce alternative models (valency theory in syntax, description of meaning through prototypes, etc.), as well as

  • to introduce areas of linguistics which have not found a place in the Grundseminar (e.g. lexicography or variational linguistics)

NB In the degree programs BA and L-Gym, the Aufbauseminar and the Basisvorlesung are examined in a joint written end-of-semester test. Therefore, these courses must be attended in the same semester.

Empfohlene Literatur:
Required reading: Thomas Herbst. 2010. English Linguistics. Berlin: de Gruyter.

 
 
Mi9:45 - 11:15n.V.  Dyka, S. 
 
 
Mi15:45 - 17:15n.V.  Balog, E. 
 
 
Fr11:30 - 13:00n.V.  Mittmann, B. 
 

AS English Linguistics II [AE_ASLing]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Aufbauseminar English Linguistics II belongs to the following modules in the indicated degree programs:
  • BA English and American Studies: Basismodul III Linguistics B. (No requirements but previous attendance of GS strongly recommended.)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul III Linguistics B. (No requirements but previous attendance of GS strongly recommended.)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Linguistics II. (No requirements but previous attendance of GS strongly recommended.)

Inhalt:
The goal of the Aufbauseminar English Linguistics II is
  • to continue the linguistic description started in the Grundseminar on different levels of structure (phonology, morphology, syntax, etc.), for example by considering the contrastive (English-German) and historical perspective,

  • to discuss the limitations of the models introduced in the Grundseminar (syntax according to CGEL, structural description of meaning through componential analysis, etc.) and to introduce alternative models (valency theory in syntax, description of meaning through prototypes, etc.), as well as

  • to introduce areas of linguistics which have not found a place in the Grundseminar (e.g. lexicography or variational linguistics)

NB In the degree programs BA and L-Gym, the Aufbauseminar and the Basisvorlesung are examined in a joint written end-of-semester test. Therefore, these courses must be attended in the same semester.

Empfohlene Literatur:
Required reading: Thomas Herbst. 2010. English Linguistics. Berlin: de Gruyter.

 
 
Di8:30 - 10:00n.V.  Klotz, M. 
 
 
Di10:15 - 11:45n.V.  Garibyan, A. 
 
 
Di14:15 - 15:45n.V.  Dyka, S. 
 
 
Mi8:15 - 9:45n.V.  Garibyan, A. 
 
 
Mi14:15 - 15:45n.V.  Uhrig, P. 
 
 
Do8:15 - 9:45n.V.  Balog, E. 
 
 
Do12:15 - 13:45n.V.  Balog, E. 
 
 
Do12:15 - 13:45n.V.  Krauß, P. 
 
 
Fr8:30 - 10:00n.V.  Klotz, M. 

Lektürekurs

 

Alt- und Mittelenglische Lektüre [AE_SEOMEng]

Dozent/in:
Judith Huber
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt Englisch an Gymnasien - Optionsmodul Linguistics (2 SWS Lektürekurs diachron)
Voraussetzung: sprachhistorisches Seminar (im Zwischenmodul L-Gym Linguistics; idealerweise als Alt- oder Mittelenglisch-Kurs)
Inhalt:
Der Lektürekurs richtet sich an Studierende, die ihre Alt- und Mittelenglischkenntnisse verbessern wollen und/oder sich für die Alt- oder Mittelenglisch-Aufgabe im Staatsexamen Englische Sprachwissenschaft (Lehramt Gymnasien) vorbereiten.
In diesem Kurs werden wir größere Teile der für das Staatsexamen relevanten alt- und mittelenglischen Kanontexte lesen, ins Deutsche übersetzen und die darin auftretenden sprachhistorischen Besonderheiten besprechen.
Der Lektürekurs findet montags von 12:15-13:45 auf Zoom statt; von 12:15 bis 13:00 lesen wir Altenglisch, von 13:00-13:45 Mittelenglisch.
Der Kurs ist durch die längeren Texte, die wöchentlich vorzubereiten sind, sehr arbeitsintensiv.

Pro- und Mittelseminare

 

PS/MS Experimental Linguistics [AE_PSExpLing]

Dozent/in:
Armine Garibyan
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes GS empfohlen
Das PS Linguistics gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches Kombinationsmodul)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Linguistics)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Linguistics)

Scheinerwerb: Referat + Hausarbeit

Inhalt:
Experimental Linguistics presents a blend of theoretical and experimental approaches to the study of language. Its aim is to collect data, analyse it and try to integrate the emerging insights into the existing theoretical knowledge about language. Also, it often tries to understand differences between groups of speakers as well as within speakers by carefully manipulating certain variables. The goal of this class is to get acquainted with various experimental techniques (both quantitative and qualitative) as well as methods of data analysis that can be applied to studying language.

 

PS/MS Exploring English Syntax [AE_PSEngSynt]

Dozent/in:
Michael Klotz
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Pro-/Mittelseminar Linguistics gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches Kombinationsmodul)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Linguistics)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Linguistics)

Leistungen: Präsentation und Hausarbeit

Inhalt:
This seminar will give opportunity for a much more detailed exploration of English syntax than was possible in the GS and AS. Models under consideration will be those of Quirk et al. (1985) and Herbst & Schüller (2008). Theoretical discussion will be complemented by the practical analysis of complex English sentences.
Empfohlene Literatur:
Herbst, Thomas and Susen Schüller (2008): Introduction to syntactic analysis. Tübingen: Narr.

 

PS/MS Psycho/Cognitive linguistics [AE_PSPsycho]

Dozent/in:
Evelin Balog
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar Linguistics gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches Kombinationsmodul)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Linguistics)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Linguistics)

Inhalt:
The course is aimed to be a basic introductory survey of current research in psycholinguistics. As part of the larger field of cognitive science, psycholinguistics is an interdisciplinary field shaped by research in psychology, linguistics, artificial intelligence, neuroscience, and philosophy. Through lectures, discussion, and assignments, we will explore topics including the mental and biological structures underlying human language; methodology and experimental paradigms in psycholinguistic research; major theoretical debates and key results within the field.

 

PS/MS Sociolinguistics [AN_PSSoLing]

Dozent/in:
Susanne Dyka
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar Linguistics gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Linguistics)

Inhalt:
This seminar will deal with sociolinguistic aspects of language use. We will focus on different varieties of English and look at the following questions: Which factors influence our language use? What role do region, social class or status, gender or ethnicity play? One focus of this seminar will be on different regional varieties of English around the world, the other focus will be on gender, age, class and ethnicity.

 

PS/MS Pragmatics [AE_PSPragmatics]

Dozent/in:
Elodie Winckel
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar Linguistics gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches Kombinationsmodul)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Linguistics)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Linguistics)

Inhalt:
Talking is not just about generating sounds, not just about putting the right inflection markers in the right place, not just about getting the words in the right order. Talking is also about informing, making people laugh, or blaming someone. Words can hurt, can do good, and can even "change the world".
You are probably all familiar with the different levels of description in linguistics: phonetics, phonology, morphology, syntax, semantics, and pragmatics. Pragmatics usually closes this list, and when I was a student myself, this area seemed to me like a big potpourri which gathered all the aspects of language that did not fit into any other category... I therefore propose to you during this semester to explore this large family of factors that we describe as "pragmatic".
Another important aspect of this course will be the learning of methodological skills. During the semester, you will read a scientific article by yourself and present it to your fellow students. At the end of the semester, you will be graded on an final paper (Hausarbeit) of about a dozen pages.
Empfohlene Literatur:
  • Bublitz, Wolfram, and Christian R. Hoffmann. 2019. Englische Pragmatik: Eine Einführung. 3. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Schmidt, Erich.
  • Cutting, Joan. 2015. Pragmatics: A Resource Book for Students. Third Edition. Milton Park, Abingdon, Oxon ; New York, NY: Routledge.

Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)

 

ExS L-Gym Gegenwartssprache [AE_ESSync1]

Dozent/in:
Thomas Herbst
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: abgelegtes Zwischenmodul Linguistics)

Scheinerwerb: Präsentation und schriftliche Dokumentation einer Examensaufgabe

Inhalt:
Das Examensseminar richtet sich an Staatsexamenskandidatinnen und Staatsexamenskandidaten im letzten oder vorletzten Semester vor dem Examen. Im Mittelpunkt wird dabei die Bearbeitung und Diskussion von Staatsexamensaufgaben zur englischen Gegenwartssprache stehen. Teilnehmer*innen am Kurs müssen die Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit in Form von Vorstellung von eigenen Lösungen der Aufgaben im Kurs mitbringen.

 

ExS L-Gym Gegenwartssprache [AE_ESSync2]

Dozent/in:
Michael Klotz
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Examensseminar Sprachwissenschaft gehört zu folgendem Modul:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-Gym Linguistics. (Voraussetzung: abgelegtes Zwischenmodul.)

Scheinerwerb: Präsentation und schriftliche Dokumentation einer Examensaufgabe

Inhalt:
Das Examensseminar wendet sich an Studierende L-Gym in höheren Semestern vor dem Staatsexamen. Besprochen werden vergangene Examensaufgaben zur Gegenwartssprache. Aktive Mitarbeit wird vorausgesetzt. Die TeilnehmerInnen präsentieren ihre eigenen Lösungsvorschläge.
Die Veranstaltung findet corona-bedingt online statt. Genaue Angaben finden Sie zur gegebenen Zeit auf StudOn.
Empfohlene Literatur:
Orientierungshilfe Staatsexamen Englische Sprachwissenschaft

 

Independent Study Group

Dozent/in:
Peter Uhrig
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Students are required to give a group presentation (30 minutes).

Die Independent Study Group gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A.

Inhalt:
As the name suggests, the idea behind this type of class is that you form small groups and independently carry out a research project, usually related to the topic of the corresponding Hauptseminar, under the supervision of the course convenor. The class will begin with a block containing a brief introduction to empirical methods in linguistic research (e.g. the use of corpora or of experiments) and to formulating good research questions. After that, the groups will work independently and I will meet one group per week to monitor progress and suggest improvements. At the end of the semester, each group has to present the results of their study in about 30 minutes (+ 15 minutes question time).

 

Exploring Linguistic Variation in England: Past and Present [AE_UELingVar]

Dozent/in:
Julian Mader
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Übung belongs to the following modules in the indicated degree programs:
  • MA English Studies: Language Variation

  • MA Linguistik: Language Variation

The Übung accompanies the Hauptseminar "Accents and Dialects in England" taught by Prof. Judith Huber (Tuesdays 10:15-11:45).

Inhalt:
This seminar is intended to deepen the understanding of diatopic variation in England, as treated in the Hauptseminar “Accents and Dialects in England” taught by Prof. Judith Huber. We will also explore other dimensions of linguistic variation in England past and present, namely diastratic variation (depending on social variables like education, class, and gender) as well as diaphasic variation (along different communicative settings). By hands-on exercises participants will expand their toolkit for analysing linguistic material and prepare for writing term papers.
Due to the ongoing COVID-19 pandemic, the class will take place online, using Zoom and StudOn. Further information will follow in due course.

 

ExS L-Gym sprachhistorisch [AE_ESDiac]

Dozent/in:
Judith Huber
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul Linguistics (Zulassungsvoraussetzung: abgelegtes Zwischenmodul Linguistics)

Scheinerwerb
Einreichen von mindestens 3 Hausaufgaben während des Kurses oder einer ganzen bearbeiteten Examensaufgabe im Anschluss an den Kurs.

Inhalt:
Die Übung richtet sich an Studierende, die im Staatsexamen Englische Sprachwissenschaft (Lehramt Gymnasien) ein Thema aus der diachronen Linguistik (Altenglisch oder Mittelenglisch) wählen wollen oder die ihre sprachhistorischen Grundkenntnisse vertiefen, auffrischen oder erhalten wollen. Dieses Semester liegt der Fokus auf Nominalflexion, Syntax und Lexikologie; die spezifischen Schwerpunktsetzungen orientieren sich an den Bedürfnissen der Kursteilnehmer*innen im Hinblick auf die Themenbereiche des Staatsexamens (diese finden Sie inkl. der empfohlenen Literatur hier Exemplarisch werden Lösungsvorschläge zu Fragen früherer Staatsexamensklausuren Alt- und Mittelenglisch diskutiert.

Die Übung findet online auf Zoom und StudOn statt.

Der Besuch dieser Übung ist empfehlenswert, wenn Sie in zwei oder einem Semester das schriftliche Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien ablegen wollen. Als Ergänzung wird der Lektürekurs (Montag 12-14) empfohlen.

 

Übung zum HS "Controlled and automatic processes in language learning and use" [AE_ISLangLearn]

Dozent/in:
Miguel Llompart García
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:00, Raum n.V.

Kombiseminar

 

KS Linguistic Varieties and Cultural Difference [AE_KSVarDif]

Dozentinnen/Dozenten:
Brigitta Mittmann, Karin Höpker
Angaben:
Kombiseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kombiseminar gehört zu folgendem Modul:
  • BA English and American Studies (neu): Zwischenmodul I: Thematisches Kombiseminar


Zulassungsvoraussetzung: bestandene GOP
Scheinerwerb: mündliche Prüfung

Inhalt:
The linguistic part of this course provides an introduction to varieties of English, focussing on regional and social variation in the UK and the US. Topics include methods of dialectology, speech communities and social networks, language variation and gender, bi- and multilingualism, diglossia, code-switching, language change, attitudes to language variation, and language and power.
The literary and cultural studies part provides an introduction to concepts and categories of (cultural) difference such as race, gender, sexuality and class. Constructions of difference will be analyzed in the realm of cultural production including literature, film, and popular culture.
Empfohlene Literatur:
Study materials will be made available on StudOn.
Please acquire and read in advance: Twain, Mark. The Adventures of Huckleberry Finn. Penguin.

Hauptseminare

 

Morphology and Word Formation - Synchronic and Diachronic Aspects

Dozent/in:
Peter Uhrig
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Hauptseminar Linguistics belongs to the following modules in the indicated degree programs:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A. (Requirements: completed Zwischenmodul II.)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul Linguistics. (Requirements: completed Zwischenmodul.)

Inhalt:
In this seminar we are going to take a broad perspective to morphology and word formation. We will start with the general building blocks of language and how they are typically combined to form words, look at various word-formation mechanisms and inflectional morphology from a descriptive, theoretical and psycholinguistic/cognitive-linguistic perspective. Diachronic aspects of English morphology will also be covered.
Students are expected to read the required reading, which will be made available on StudOn. Presentations need to be pre-recorded and will be discussed online via Zoom. Since it is one of the major aims of a Hauptseminar to have discussions with your peers, you will be expected to participate in online classes with a working camera and microphone.

 

Pedagogical Construction Grammar - Tandemseminar [AE_HSConstGram]

Dozent/in:
Thomas Herbst
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (auf Anfrage!)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-Gym Linguistics

  • MA English Studies: Modul 9 Linguistics and language teaching B

  • MA Linguistik: Modul 2/3 Applied and descriptive linguistics

Inhalt:
Let’s face it - grammar has a bad reputation. … In foreign-language instruction, grammar is often presented through mechanical exercises, the learning of irregularities, and the memorization of seemingly endless paradigms. Even in linguistics, it is commonly portrayed in a manner hardly designed to inspire general interest … It doesn’t have to be that way. Grammar is actually quite engaging when properly understood.” (Langacker 2008: 1)
The aim of this seminar is to demonstrate precisely that and to explore some of the areas in which linguistic theory can make a contribution to foreign language teaching. This will involve:
(1) a discussion of theoretical developments in esp. Cognitive Linguistics/Construction Grammar, theories of language learning arising from these models, and proposals to apply these insights to foreign language teaching, (2) corpus linguistics and its applications in digital classrooms, (3) comparing the descriptions of the standard reference grammars (Quirk et al. 1985, Huddleston & Pullum 2002) with grammar sections of textbooks used at school.
The theory is equally suited for students with an interest in modern theoretical linguistics and for those who study to become teachers of English.
This seminar is teamed up with Prof. Piske’s seminar on grammar teaching (immediately before this class TUE 2–4). We are planning to have a few joint sessions in July to bring together the different perspectives of didactics, applied and theoretical linguistics. It makes sense to attend both seminars in this semester, but you can also take part in only of them.

Dabei bitte die UnivIS-Formatierungsmöglichkeiten beachten! (siehe "UnivISFormatierungshilfe.docx")

Empfohlene Literatur:
Hier können zu beschaffende Texte und weiterführende Literatur aufgeführt werden, z.B. als Spiegelstrichliste:
  • Langacker 2008.

  • Quirk et al. 1985.

  • Huddleston & Pullum 2002.

 

HS Accents and Dialects in England [AE_HSAccents]

Dozent/in:
Judith Huber
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA English Studies, MA Linguistik: Language Variation

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-Gym Linguistics (Voraussetzung: Zwischenmodul L-Gym Linguistics)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A Linguistics

Organisatorisches

  • Participants have to give a presentation and write a term paper. MA and L-Gym students may choose to take a final exam instead of writing a term paper.

  • to complete the module /Language Variation/ in the programmes MA English Studies and MA Linguistik, participation in the accompanying /Übung/ taught by Julian Mader (Thursdays 10:15-11:00) is mandatory.

Inhalt:
he dialects of England show a great amount of both phonological and structural variation, far more so than dialects of English in other parts of the world (e.g. Kortmann & Langstrof 2017: 122). In this seminar, we will explore regional variation of English in England. Participants will become familiar with regional differences in pronunciation (such as the /foot-strut/-split), morphology (e.g. /hisself/), syntax (e.g. /Give it me/), and vocabulary (such as /tea/ or /dinner/ for the evening meal). We will learn about historical and recent developments, including supra-regionalization and the spread of 'Estuary English'. We will also look into topics such as enregisterment and language attitudes.
Due to the ongoing pandemic, the class will take place online, using Zoom and StudOn.

This class is also useful for students preparing for B.1 "Variation und Wandel" in the Staatsexamen L-Gym (Present-Day English).

 

Controlled and automatic processes in language learning and use [AE_HSPragmatics]

Dozent/in:
Ewa Dabrowska
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das HS Linguistics gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-Gym Linguistics

  • MA English Studies: Modul "Descriptive and Theoretical Linguistics A"

  • MA Linguistik: Modul "Descriptive and Theoretical Linguistics A"

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (auf Anfrage!)

Inhalt:
What are the mental processes underlying language acquisition and use? Do first and second language learning rely on the same mental abilities? Are children really better language learners than adults, and if so why? What makes a good language learner?
Psychologists often distignuish between two types of mental processes: those that are controlled, slow, effortful and explicit (i.e., conscious) on the one hand, and those that are automatic, fast, effortless and implicit on the other. This distinction has been taken up by some language acquisition researchers who claim that first language acquisition in children and second language learning in adults are fundamentally different, the former being (almost entirely) implicit, and the latter (mostly) explicit. This claim, however, is hotly contested by other researchers. In this course, we will attempt to resolve the controversy by taking an in-depth view at the role of implicit and explicit processes, and their interaction, in language use at different stages of proficiency in both children and adults.
Assessment: open-book exam
Empfohlene Literatur:
  • Ellis, N. C. (2011). “Implicit and explicit SLA and their interface,” in Implicit and Explicit Language Learning: Conditions, Processes, and Knowledge in SLA & Bilingualism, eds. C. Sanz and R. P. Leow (Georgetown University Press), 35–47.
  • Hartsuiker, R. J., and Moors, A. (2016). “On the automaticity of language processing,” in Entrenchment and the Psychology of Language Learning: How We Reorganize and Adapt Linguistic Knowledge, ed. H. J. Schmid (Berlin: De Gruyter Mouton), 201–225.

  • Ullman, M. T. (2016). “The declarative/procedural model: a neurobiological model of language learning, knowledge and use,” in The Neurobiology of Language, eds. G. Hickok and S. Small (Amsterdam: Elsevier), 953–968.

Oberseminare

 

Corpora and Cognition [AE_OSCorpCog]

Dozent/in:
Thomas Herbst
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • MA English Studies: Research Module
  • MA Linguistik: Modul 2/2 Research Module Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung

Inhalt:
The prime purpose of this seminar is to provide an opportunity for students to present and discuss their ideas for M.A.-theses or Zulassungsarbeiten. Apart from that we will read the following book: Dagmar Divjak. 2019. Frequency in Language. Memory, Attention and Learning.
Empfohlene Literatur:
Dagmar Divjak. 2019. Frequency in Language. Memory, Attention and Learning.

Sprachhistorisches Seminar (HIS)

 

Introduction to the History of the English Language [AE_HIEngLang]

Dozent/in:
Michael Klotz
Angaben:
Sprachhistorisches Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das sprachhistorische Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: abgelegtes Basismodul Linguistics)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul B (Requirements: completed Zwischenmodul II)

Scheinerwerb: Klausur

Inhalt:
This course will give an overview of the development of the English language from its roots as a Germanic dialect to its present state, looking at different aspects such as phonology, morphology, syntax and lexis. Students will be required to give short presentations. The course will conclude with a written test.
Empfohlene Literatur:
Barber, Charles Laurence; Beal, Joan C.; Shaw, Philip A. 2009. The English language. A historical introduction. 2. ed. Cambridge: Cambridge Univ. Press.

 

Introduction to Middle English [AE_HIMEng]

Dozent/in:
Julian Mader
Angaben:
Sprachhistorisches Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Sprachhistorisches Seminar belongs to the following modules in the indicated degree programs:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Linguistics.(Requirements: completed Basismodul Linguistics)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul B (Requirements: completed Zwischenmodul II)


Lehre via StudOn und Zoom und auch asynchrone Einheiten
Studien- und Prüfungsleistung: regelmäßige und aktive Teilnahme, Klausur

Inhalt:
This course will provide an introduction to Middle English, which was spoken and written in England between ca. 1150 and 1500. We will take a closer look at different aspects of this historical variety of English including spelling and pronunciation, morphology, syntax, lexicon and dialects. We will also take the origin and further development of the linguistic features into consideration so that students will be able to better understand and explain (ir)regular characteristics of Present-day English. For example: the discrepancy between spelling and pronunciation (time /taɪm/), irregular forms such as the plural form mice (instead of mouses) or the irregular verb forms ride-rode-ridden, the fixed word order SVO or the origin of the wealth of synonyms in English (kingly, royal, regal). We will read, translate and analyse selected Middle English texts during the seminar.

 

Introduction to Old English [AE_HIOEng]

Dozent/in:
Christoph Hauf
Angaben:
Sprachhistorisches Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Seminar zur Sprachgeschichte belongs to the following modules in the indicated degree programs:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Linguistics.(Requirements: completed Basismodul Linguistics)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul B (Requirements: completed Zwischenmodul II)

Inhalt:
Dieser Kurs bietet einen Überblick über die früheste historische Sprachstufe des Englischen, nämlich das Altenglische. Wir erarbeiten uns gemeinsam grundlegende Kenntnisse über den geschichtlich-kulturellen Kontext sowie über die Orthographie, Phonologie, Morphologie und den Wortschatz der altenglischen Sprachstufe. Anhand ausgewählter Aspekte betrachten wir außerdem, wie sich die englische Sprache bis heute verändert hat. Der Kurs findet teils asynchron auf StudOn und teils synchron auf Zoom statt; Sie erarbeiten sich die Kursinhalte mithilfe von Handouts und Aufgaben, die wir dann in regelmäßigen Abständen in Zoom-Meetings zur Kurszeit besprechen. Bitte beachten Sie: Die vollständige und fristgerechte Erledigung allergestellten Aufgaben sowie die regelmäßige Teilnahme an den Zoom-Meetings wird vorausgesetzt. Falls Sie zur Kurszeit bereits anderweitige Verpflichtungen haben, melden Sie sich bitte nicht zu diesem Kurs an. Es wird außerdem empfohlen, sich als Ergänzung zum Kurs eines der angegebenen Einführungswerke zuzulegen.
Empfohlene Literatur:
  • Baker, Peter S. 2012. Introduction to Old English. 3. Aufl. Malden, MA: Wiley-Blackwell.
  • Mitchell, Bruce und Fred C. Robinson. 2012. A Guide to Old English. 8. Aufl. Malden, MA: Wiley-Blackwell.

  • Obst, Wolfgang und Florian Schleburg. 2004. Lehrbuch des Altenglischen. Heidelberg: Winter

Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft

Vorlesungen

 

Vorlesung: Die englische Renaissance [AE_VLEngRen]

Dozent/in:
Doris Feldmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung gehört in folgenden Studiengängen zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Optionsmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature) – mündl. 20 Min.; ggf. schriftl. Prüfung wg. Corona-Regelungen

  • BA English and American Studies: Hauptmodul B (302) Literature/Culture (Zulassungsvoraussetzung: bestandenes Zwischenmodul II) – mündl. 20 Min.; ggf. schriftliche Prüfung wg. Corona-Regelungen

Inhalt:
Diese Vorlesung richtet sich primär an Studierende im Hauptstudium und bietet vertieftes kanonisches Wissen im Bereich der englischen Literatur- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit. Als literarische Gattung wird insbesondere das Drama im Mittelpunkt stehen; zudem wird auch kanonische Lyrik (Sonette, Petrarchismus, Pastorale Dichtung) vorgestellt. Insgesamt liegt der Fokus auf Shakespeare, wobei ein exemplarischer Einblick in Historien, Komödien und Tragödien im Vordergrund steht. Daneben werden auch zeitgenössische theater- und ideengeschichtliche Kontexte sowie aktuelle Forschungsansätze berücksichtigt. Die Vorlesung bietet sowohl einen systematischen Überblick als auch exemplarische Textanalysen; sie eignet sich als Vorbereitung auf das Staatsexamen (Klausur) sowie auf literatur- und kulturwissenschaftliche Abschlussarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Eine Übersicht über den Verlauf der Vorlesung, Literaturhinweise zum Selbststudium und die jeweils relevanten Textausschnitte werden auf StudOn zur Verfügung gestellt.

 

"Feed the Flames": Contemporary Writing in Britain [AE_VLContWrit]

Dozent/in:
Simone Broders
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung gehört in folgenden Studiengängen zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul B Literature (Zulassungsvoraussetzung: bestandenes Zwischenmodul II)

  • Lehramt Gymnasium: Optionsmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: bestandenes Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • MA English Studies: Introductory Module: Literature (module 4020)

  • MA Literaturstudien – intermedial und interkulturell: Modul 8

Inhalt:
Contemporary writing in Britain has many faces. The aim of this lecture is to familiarize students both with the basics of postmodern literature required for the exam of state and with significant works influencing the current literary scene in the UK. We will cover the works of novelists labelled as postmodernists, such as John Fowles, Graham Swift, and Julian Barnes, but we will also analyse how the themes of gender, class, memory, and identity are negotiated in works produced by critically acclaimed authors within the last decade. Furthermore, this lecture will shed light on the question why popular fantastic novels such as Philip Pullman, His Dark Materials (from 1995), J.K. Rowling, Harry Potter (from 1997), or taboo-breaching books such as E.L. James, Fifty Shades of Grey (2011) find a huge readership and how they are situated within the literary tradition of the United Kingdom. As Philip Pullman, author of His Dark Materials, indebted to the legacies of Milton and Blake, famously wrote: "If your talent is inert and sullen in the face of business or politics but takes fire at the thought of ghosts and vampires and witches and demons, then feed the flames".
Although the lecture addresses primarily students of literary and cultural studies, the group welcomes auditors with an interest in the area. A course syllabus will be available from http://www.simone-broders.eu from the beginning of April.
Empfohlene Literatur:
Our focus will be on narrative texts, with the occasional glance at other genres. The works discussed include, but are limited to: John Fowles, The Collector (1963), The French Lieutenant's Woman (1969), Jeanette Winterson, Oranges Are Not the Only Fruit (1985), Kazuo Ishiguro, Never Let Me Go (2006), Will Self, The Book of Dave (2012), Jenni Fagan, The Panopticon (2012), Ian McEwan, The Children Act (2014), Naomi Alderman, The Power (2016), Adam Thorpe, Missing Fay (2016).

Grundseminar

 

GS Literature [AE_GSLit]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Grundseminar Literature gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies (neu): Basismodul III Literature (keine Zulassungsvoraussetzung)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien (neu): Basismodul III Literature (keine Zulassungsvoraussetzung)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen (neu): Elementarmodul L-UF Literature (keine Zulassungsvoraussetzung)

Scheinerwerb: Klausur

Inhalt:
This seminar is an introduction to English and American Literary Studies. It addresses questions such as: What is literature and what does it mean to interpret it? What is a ‘canon’ and what accounts for its formation? How do we work critically with categories of literary history? What does literary criticism entail? The class presents basic methods and key concepts of literary studies and practices the use of adequate terminology and analytic reading skills. Participants will discuss introductory academic texts and deal with particular works of poetry, prose fiction, and drama.
Empfohlene Literatur:
Most of the texts will be available on StudOn, some will have to be purchased. You will be told at the beginning of the semester what texts to buy.

 
 
Mo12:15 - 13:45n.V.  Sarikaya, M. 
 
 
Di16:15 - 17:45n.V.  Zapf, H. 
 

GS Culture [AE_GSCult]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das GS Culture mit Projektgruppen gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Basismodul Culture. (Keine Zulassungsvoraussetzung)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul Culture. (Keine Zulassungsvoraussetzung)

Inhalt:
This seminar provides a first insight into the field of contemporary cultural studies, with a special emphasis on definitions of culture and on the different approaches and methods of cultural analysis. The course also introduces students to special topics such as media studies, constructions of otherness, the role of myths in the production of social meaning, and gender studies.
Requirements and Assignments: preparation and attendance; project work and group presentation; written exam (90 minutes).

 
 
Di14:15 - 15:45n.V.  Gerund, K. 
 
 
Di14:15 - 15:45n.V.  Krug, Ch. 
 
 
Mi14:15 - 15:45n.V.  Gerund, K. 
 
 
Mi14:15 - 15:45n.V.  Krug, Ch. 
 

Tutorium zu GS Cultural (Schwemmer)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 1 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 13:00, Raum n.V.
ab 23.4.2021

 

Tutorium zu GS litwi (Knoll)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 8:30 - 9:15, Raum n.V.

Aufbauseminar

 

AS Culture [AE_ASCult]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
AS Culture belongs to the follwing modules:
  • Basismodul Culture in BA English and American Studies.


There are no prerequisites for admission. However, we strongly recommend that you take this class after you have passed Grundseminar Culture.

The class concludes with a written exam.

Inhalt:
AS Culture extends the knowledge and skills acquired in GS Culture and is structured along the lines of cultural theory, cultural history, and cultural analysis. The course also comprises case studies of ‘texts’ in various media to illustrate respective approaches. Depending on the lecturer’s field of expertise, these examples will primarily focus on either Great Britain or the United States.
Empfohlene Literatur:
The course material will be available on StudOn.

 
 
Mo14:15 - 15:45n.V.  Krug, Ch. 
 
 
Mo14:15 - 15:45n.V.  Gerund, K. 
 
 
Mo16:00 - 17:30n.V.  Krug, Ch. 
 
 
Fr12:15 - 13:45n.V.  Gerund, K. 
 

AS Literature [AE_ASLit]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufbauseminar Literature belongs to the following modules:
  • Basismodul Literature in BA English and American Studies;

  • Basismodul Literature in Lehramt Englisch an Gymnasien.


There are no prerequisites for admission. However, we strongly recommend that you take this class after you have passed Grundseminar Literature.

The class concludes with a written exam.

Inhalt:
Building on the knowledge acquired in Grundseminar Literature, this class serves as an introduction to literary theory. We will discuss several approaches and methods in depth and critically analyze their potential and limits by applying them to exemplary primary texts. In doing so, we will also reflect on how these different approaches and methods impact our understanding of literature.
Empfohlene Literatur:
All AS Literature require specific literary texts to be bought and read. Please check your class on StudOn for details!

Other texts will be made available via StudOn.

 
 
Mo12:15 - 13:45n.V.  Broders, S. 
 
 
Mo14:15 - 15:45n.V.  Sarikaya, M. 
 
 
Mo14:15 - 15:45n.V.  Zapf, H. 
 
 
Mo18:15 - 19:45n.V.  Zapf, H. 
 
 
Di16:15 - 17:45n.V.  Höpker, K. 
 
 
Di16:15 - 17:45n.V.  Frommer, L. 
 
 
Di18:15 - 19:45n.V.  Höpker, K. 
 
 
Do8:30 - 10:00n.V.  Bayer, G. 
 
 
Do10:15 - 11:45n.V.  Henderson, M. 
 
 
Do10:15 - 11:45n.V.  Bayer, G. 

Pro- und Mittelseminare

 

PS/MS Representing Black Britain in Literature and Culture [AE_PSBlkBrit]

Dozent/in:
Silvia Gerlsbeck
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Pro- bzw. Mittelseminar gehört zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II (Culture)

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II (Literature)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature

Voraussetzungen für den Besuch: Erfolgreicher Abschluss der GOP; in der Regel: Erfolgreicher Abschluss des Zwischenmoduls I (Thematisches Kombinationsmodul) Scheinerwerb: Referat + Hausarbeit Due to the pandemic this course will be held exclusively online.

Inhalt:
This seminar looks at conceptions of Britain and Britishness in Black cultural productions in the 20th and 21st century. Covering a range of cultural representations - in literature, television, or music - we will enquire into how Black (a term that will be defined) writers and artists have represented and (re)written British culture and history and conceived of the complexity of Black British identity. We will focus on issues like race, gender, class, home and exile, diaspora, the historical trauma of slavery, coming of age, generational differences, and the politics of representation. Our material comprises novels by Samuel Selvon, Hanif Kureishi, and Bernadine Evaristo, as well as selected other texts of different media and genre, such as film, series, or music. We will also regard the aesthetic diversity of these texts and their engagement with the politics of canon formation.
Empfohlene Literatur:
Please purchase and read the following texts:
  • Samuel Selvon, Moses Ascending [Penguin Modern Classics edition]

  • Hanif Kureishi, The Buddha of Suburbia [faber and faber edition]

  • Bernadine Evaristo, Blonde Roots [Penguin Books]

You must have finished Moses Ascending before term starts. Further texts and other media will be announced at the beginning of the semester.

 

PS/MS The World of Things: Commodities in British Literature and Culture [AE_PSThings]

Dozent/in:
Ronja Holzinger
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Mittelseminar gehört zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II (Culture)

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II (Literature)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature

Voraussetzungen für den Besuch: Erfolgreicher Abschluss der GOP; in der Regel: Erfolgreicher Abschluss des Zwischenmoduls I (Thematisches Kombinationsmodul) Scheinerwerb: Referat + Hausarbeit

Inhalt:
In this seminar we will research various aspects of commodity and consumer culture in British literature and culture. Considering the changes consumer society underwent during the nineteenth century we will study (colonial) commodities, their consumption, and the effects on subjects and bodies as well as the activity of shopping and its functions in (social and individual) identity formations. Further, we will examine (excessive) consumers and investigate ideologies of consumerism in (dystopian) literary representations of (post)modern societies. Our material will include advertisements and other visual material as well as various literary and non-literary texts. In our analysis we will refer to concepts such as identity, (imagined) community, power, ideology, and desire, and we follow approaches from gender as well as postcolonial studies. Our reading will include Mary Elizabeth Braddon’s Lady Audley’s Secret (1862), Sophie Kinsella’s Confessions of a Shopaholic (2000), J.G. Ballard’s Kingdom Come (2006), as well as excerpts from other shorter texts.
Due to the pandemic this course will take place online. Please prepare the reading in advance.
Empfohlene Literatur:
  • Mary Elizabeth Braddon’s Lady Audley’s Secret (1862) [Penguin Classics]
  • Sophie Kinsella’s Confessions of a Shopaholic (2000) [The Dial Press]

  • J.G. Ballard’s Kingdom Come (2006) [Harper Perennial]

 

PS/MS Disgust [AE_PSDisgust]

Dozent/in:
Jaroslaw Jasenowski
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Literature

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Culture

Scheinerwerb: Referat + Hausarbeit

Inhalt:
Disgust has accompanied humankind throughout history as an early warning system, cautioning against spoiled food, disease and other potential sources of danger. Disgust, however, has also been functionalised to regulate social behaviour, to define what is normal and to declare what is to be shunned at all costs. In this seminar we will therefore explore the boundaries of disgust and its transgressive potential manifesting in the concept of the abject, exploring sites such as sexuality, the body and the self. Reading will include J. G. Ballard’s Crash, Ian McEwan’s First Love, Last Rites, Will Self’s My Idea of Fun and various short texts. To branch out into the audio-visual realm we are also going to watch David Lynch’s Eraserhead and David Cronenberg’s The Fly. Please be aware of that fact that most of these texts contain rather graphic depictions which might be perceived as disturbing.
Empfohlene Literatur:
Bibliography
  • Ballard, James Graham. Crash (Recommended edition: Harper Perennial, 1. September 2008)

  • McEwan, Ian. First Love, Last Rites

  • Self, Will. My Idea of Fun (Recommended edition: Bloomsbury Paperbacks, 19. September 2011)

Filmography

  • Cronenberg, David. The Fly

  • Lynch, David. Eraserhead

 

PS/MS Live Poetry! Translation, Transmission, Transgression [AE_PSLivePoetry]

Dozent/in:
Melissa Sarikaya
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Proseminar/Mittelseminar: Hausarbeit + 4 extra sessions Obligatory attendance to four extra sessions of live poetry readings on Wednesday afternoons (17:00-18:30). The sessions of live poetry readings are open to all students interested in contemporary poetry.
Proseminar/Mittelseminar is part of the following study programs:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Literature

Inhalt:
In this seminar we will explore and go beyond boundaries. Language barriers, publishing boundaries, and gender transgression are just some of the borderline topics we will discover. As experts and practitioners in these fields, we are inviting four contemporary poets to share and discuss their poetry with us. The following questions will be our concern: Is poetry translatable? What are potential difficulties or opportunities when translating literary works? What are new ways of publishing poetry beyond books? Which platforms attract poetry readers? What is the target group? What are taboo topics of today’s society? What are ways to express non-conformity?
Empfohlene Literatur:
Reading list will be distributed in the first session. Texts and poems will be available via StudOn.

 

PS/MS Tudor Verse [AE_PSTudorV]

Dozent/in:
Mike Pincombe
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Literature

Inhalt:
This is a course for people who have always shied away from poetry because they think it is too easy to ‘get it wrong’. Fear not! We will not be concerned with those ‘deeper meanings’ that you were never able to find in the poems you were made to read at school. We are interested in how Tudor poets put their poems together out of words and ideas. The poets we will be looking at are not particularly wonderful. They are just people who happened to write a poem. (People did that kind of thing back then.) Most of them did not even bother to sign what they had written, so we will be reading lots of anonymous work. The poems are not brilliant either — some are even rather awful. And practically nothing has been written on them. But that just makes it easier for you to analyse them without worrying that you are saying the wrong thing. In fact, in many cases, you will be the first person actually to write about this sonnet or that epitaph. Yowza!
The actual structure of the course will depend on how many of you there are. But there will be a dual emphasis whether there are 5 or 15: (1) I will explain the basics of a number of topics, such as metre and syntax; (2) We will all analyse poems in situ, perhaps just one or two a week at the start, then more as we go along and become more expert.
Empfohlene Literatur:
The texts are all on-line and available via this web-site: http://versemiscellaniesonline.bodleian.ox.ac.uk/; under the title: Verse miscellanies online. Printed poetry collections of the sixteenth and seventeenth centuries.

 

PS/MS Utopia and Dystopia [AE_PSTopia]

Dozent/in:
Rudolf Freiburg
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches Kombinationsmodul)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Literature)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Zwischenmodul L-UF Literature (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Literature)

Inhalt:
In this seminar, we will focus on the English history of utopian and dystopian writing. After analysing Thomas Morus’s Utopia (1516), we will study Sir Francis Bacon’s utopian concept of science in New Atlantis (1627). Whereas these early texts may be looked upon as ‘utopias of space’, a shift towards ‘utopias of time’ can be discovered in the second half of the 19th Century, among them William Morris’s News from Nowhere (1890) and H. G. Wells’s The Time Machine (1895). Towards the 20th Century, the descriptions of other unknown worlds reveal a dystopian nature. In class we will read three classical negative utopias: George Orwell’s Nineteen Eighty-Four (1949), Aldous Huxley’s Brave New World (1931), and Anthony Burgess’s A Clockwork Orange (1962). The seminar will end with a discussion of Dave Eggers’s dystopian novel The Circle (2013).

Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)

 

Examensseminar: Erzählliteratur 19. Jahrhundert [AE_ES19JH]

Dozent/in:
Doris Feldmann
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Examensseminar gehört zu folgendem Modul:
  • Lehramt Gymnasium Hauptmodul L-GYM Literature, Präsentation mit Thesenpapier (20 %) (Zulassung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

Inhalt:
Die Veranstaltung richtet sich primär an diejenigen, die das Seminar als Teil des Hauptmoduls L-GYM Literature (mit 3 ECTS) absolvieren. Studierende, die das Thema für eine entsprechende Klausur im Staatsexamen ('Körbchenthema') vorbereiten wollen, werden aufgenommen, wenn genügend Kapazitäten vorhanden sind. – Von allen Teilnehmenden werden Präsentationen bzw. Thesenpapiere erwartet.
Empfohlene Literatur:
Eine Übersicht über den Verlauf des Seminars sowie Details zur Lektüre und zu den Anforderungen werden über StudOn kommuniziert.

 

Examensseminar: Shakespeare [AE_ESShake]

Dozent/in:
Doris Feldmann
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Examensseminar gehört zu folgendem Modul:
  • Lehramt Gymnasium Hauptmodul L-GYM Literature, Präsentation mit Thesenpapier (20 %) (Zulassung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

Inhalt:
Die Veranstaltung richtet sich primär an diejenigen, die das Seminar als Teil des Hauptmoduls L-GYM Literature (mit 3 ECTS) absolvieren. Studierende, die das Thema für eine entsprechende Klausur im Staatsexamen ('Körbchenthema') vorbereiten wollen, werden aufgenommen, wenn genügend Kapazitäten vorhanden sind. – Von allen Teilnehmenden werden Präsentationen bzw. Thesenpapiere erwartet.
Empfohlene Literatur:
Eine Übersicht über den Verlauf des Seminars sowie Details zur Lektüre und zu den Anforderungen werden über StudOn kommuniziert.

 

Forschungsseminar für (Post-)Doktorand*innen (14-tägl.)

Dozent/in:
Doris Feldmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mo, 17:15 - 18:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
jede 2. Woche (online). Für dieses Seminar ist keine Anmeldung erforderlich.
Inhalt:
Das Seminar dient der Möglichkeit zur exemplarischen Präsentation und Diskussion von Einzelprojekten. Auch aktuelle literatur- und kulturwissenschaftliche Ansätze und Konzepte sowie allgemeinere Fragen zur Promotion bzw. Habilitation werden erörtert.

 

ISG zum HS "Affective Cultures" (Krug)

Dozent/in:
Christian Krug
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 16:45, Raum n.V.

 

ISG zum HS "Medicine" (Dinter)

Dozent/in:
Sandra Dinter
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.

 

Wissenschaftliche Übung: Wiss. Arbeiten

Dozent/in:
Ronja Holzinger
Angaben:
Übungsseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Übungsseminar, 2 SWS, Sprache Deutsch/Englisch Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Inhalt:
Die Übung bespricht das Erstellen von Thesenpapieren und Seminararbeiten.

 

ES Britisches Drama nach 1890 [AE_ESBritD]

Dozent/in:
Gerd Bayer
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 19:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature

Scheinerwerb: mündliche Präsentation mit schriftlicher Dokumentation

Inhalt:
In dieser Übung werden wir ausgewählte Texte aus dem weiten Feld der dramatischen Literatur seit 1890 lesen und diese vor dem Hintergrund verschiedener Theoriediskurse analysieren. Material, bestehend aus einer Übersicht über den Verlauf des Kurses und Hinweise auf Textausschnitte sowie einer Bibliographie mit Hilfsmitteln zum Selbststudium, wird rechtzeitig auf StudOn zur Verfügung gestellt werden. Der Kurs kann als Teilmodul des Hauptmoduls L-GYM Literature verwendet werden; er richtet sich aber auch an diejenigen, die das o. g. Thema für eine entsprechende Klausur im Staatsexamen oder als Schwerpunkt für eine andere Abschlussprüfung vorbereiten wollen.

 

ES Narrative und expositorische Texte 1650 bis 1800 [AE_ES17-19]

Dozent/in:
Rudolf Freiburg
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • LPO neu Lehramt Gymnasium Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung Zwischenmodul L-GYM Literature)

Scheinerwerb: mündl. Präsentation mit Thesenpapier (20 %) Inhalt

Inhalt:
Dieses Seminar setzt sich das Ziel, die vielfältigen Entwicklungslinien narrativer und expositorischer Texte von 1650 bis 1800 nachzuzeichnen. Nach einer kurzen Beschäftigung mit John Bunyans The Pilgrim’s Progress (1678) soll am Beispiel von Daniel Defoes Moll Flanders (1722) versucht werden, das neue Realismuskonzept der Romanliteratur im Kontext des „Augustan Age“ zu analysieren. Vor der Folie der Querelle des Anciens et des Modernes gilt es anschließend, sich durch die Lektüre von Henry Fieldings Joseph Andrews (1742) mit der Vorstellung des Romans als eines „komischen Epos in Prosa“ („comic epic-poem in prose“) vertraut zu machen. Die zunehmende Psychologisierung des Genres wird dann exemplarisch an Samuel Richardsons Pamela (1740) und an ausgewählten Kapiteln aus Clarissa (1748) verdeutlicht werden. Gegen Ende des Seminars steht die Analyse sentimentaler und gotischer Gattungskonstituenten auf dem Plan, die mit Bezugnahme auf Laurence Sternes A Sentimental Journey through France and Italy (1768) und William Beckfords Vathek (1786) vorgestellt werden sollen. Zusätzlich zu den fiktionalen Texten werden auch ausgesuchte expositorische Texte auf dem Programm stehen.

 

ISG zum HS English Modernism [AE_ISEngMod]

Dozent/in:
Rudolf Freiburg
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II), HA

Zeit und Ort n. V.

 

ISG zum HS Fin de Siècle [AE_ISFdS]

Dozent/in:
Rudolf Freiburg
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS, benoteter Schein
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II), HA

Zeit und Ort n. V.

Kombiseminar

 

KS Linguistic Varieties and Cultural Difference [AE_KSVarDif]

Dozentinnen/Dozenten:
Brigitta Mittmann, Karin Höpker
Angaben:
Kombiseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kombiseminar gehört zu folgendem Modul:
  • BA English and American Studies (neu): Zwischenmodul I: Thematisches Kombiseminar


Zulassungsvoraussetzung: bestandene GOP
Scheinerwerb: mündliche Prüfung

Inhalt:
The linguistic part of this course provides an introduction to varieties of English, focussing on regional and social variation in the UK and the US. Topics include methods of dialectology, speech communities and social networks, language variation and gender, bi- and multilingualism, diglossia, code-switching, language change, attitudes to language variation, and language and power.
The literary and cultural studies part provides an introduction to concepts and categories of (cultural) difference such as race, gender, sexuality and class. Constructions of difference will be analyzed in the realm of cultural production including literature, film, and popular culture.
Empfohlene Literatur:
Study materials will be made available on StudOn.
Please acquire and read in advance: Twain, Mark. The Adventures of Huckleberry Finn. Penguin.

Hauptseminare

 

Early Modern and Postmodern Affective Cultures: Staging/Filming Shakespeare [AE_HSAffect]

Dozent/in:
Christian Krug
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 13:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (301) Literature/Culture (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II) - HA
  • Lehramt Englisch an Gymnasien (neu): Hauptmodul L-GYM Literature. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature) - HA (80%)

  • MA English Studies: Core Module: Culture (module 4031, exam 40311: Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2-3 pages, 20%)

  • MA English Studies: Core Module: Literature (module 4051, exam 40511: Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2-3 pages, 20%))

  • MA English Studies: Master Module II: Culture (module 8350, exam 83501: Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2-3 pages, 20%))

  • MA English Studies: Master Module II: Literature (module 8360, exam 83601: Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2-3pages, 20%))

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Anglistik als Kernfach): Modul 9 Aufbaumodul

This course will be taught online.

Inhalt:
This seminar will look at the affective and emotional impact of Shakespeare's plays on early-modern and on contemporary audiences. The plays have affected audiences in a bodily sense (from laughter to tears), evoked feelings and enlisted emotions, and we will consider such affects, feelings and emotions in their respective cultural contexts. Our focus will then be on the political and ideological purposes they may serve. In the process, we will consider both early-modern stagings of plays, including Titus Andronicus, The Merchant of Venice, Romeo and Juliet, Othello, and The Winter's Tale, and contemporary film adaptations.

 

Medicine, Health and Disease in British Literature and Culture of the Long Nineteenth Century [AE_HSHealth]

Dozent/in:
Sandra Dinter
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (301) Literature/Culture (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II) – HA
  • Lehramt Englisch an Gymnasien (neu): Hauptmodul L-GYM Literature. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature) – HA (80%)

  • MA English Studies: Core Module: Culture (module 4031, exam 40311: Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2-3 pages, 20%)

  • MA English Studies: Core Module: Literature (module 4051, exam 40511: Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2-3 pages, 20%))

  • MA English Studies: Master Module II: Culture (module 8350, exam 83501: Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2-3 pages, 20%))

  • MA English Studies: Master Module II: Literature (module 8360, exam 83601: Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2-3pages, 20%))

  • MA Literaturstudien – intermedial und interkulturell (Anglistik als Kernfach): Modul 9 Aufbaumodul

Please note that because of the COVID-19 pandemic this seminar will be taught online only. Most weeks will consist of synchronous sessions on Zoom in combination with some asynchronous learning activities on StudOn.

Inhalt:
The long nineteenth century, the period between the French Revolution and the beginning of the First World War, witnessed an astonishing number of medical innovations in Britain, e.g. the professionalisation of medical training, the introduction of antiseptic surgery and inhalation anaesthetsia, and various sanitary reforms. New diseases and forms of medical treatment were discovered. Nevertheless, the population still suffered from various public health crises (e.g. various typhus and cholera epidemics and finally the Spanish flu pandemic in the late 1910s) as well as uncurable diseases like tuberculosis, syphilis, and cancer. In this seminar, we will examine how medicine, disease, and health were represented in narrative fiction, poetry, life writing, journalism, and visual culture of the Romantic, Victorian, and Edwardian periods in Britain, paying particular attention to the cultural meanings and implications of specific diseases, cures, and medical expertise. After a historical survey of the most important medical transformations of the long nineteenth century, we will explore the field of the medical humanities and cultural theories of medicine and illness by Michel Foucault and Susan Sontag. The subsequent sessions of the seminar will then be devoted to the analysis and discussion of our primary texts, among them Frances Burney's letters about her mastectomy, Elizabeth Gaskell's Mary Barton (1848), excerpts from Anne Brontë's The Tenant of Wildfell Hall (1848), and Frances Hodgson Burnett's The Secret Garden (1911).

 

HS mit ISG English Modernism [AE_HSEngMod]

Dozent/in:
Rudolf Freiburg
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA English and American Studies: Hauptmodul A (301) Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II) – HA
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature) – HA (80 %)

  • MA English Studies: Core Module: Literature (module 4051, exam 40511: Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2–3 pages, 20%))

  • MA English Studies: Master Module II: Literature (module 8360, exam 83601: Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2–3pages, 20%))

  • MA Literaturstudien – intermedial und interkulturell: Modul 4

Inhalt:
English Modernism reflects the many paradigm shifts in both science and philosophy. When Virginia Woolf said, “On or about December 1910, human nature changed”, she referred to the intense changes the modern world had brought about. “Identity” (of men, women, nation, cultures), “reality”, “truth”, “history”, “art”, “ethics”, and “morality”, all these terms had to be redefined in the light of the new ideas developed by modernist thinkers. In this seminar we will study the various forms of English modernism by reading novels, lyrical texts, and dramas as literary representatives of a ‘period’ influenced by both tradition and innovation. The list of works to be analysed includes James Joyce’s A Portrait of the Artist as a Young Man (1916) and essential episodes of Ulysses (1922), Virginia Woolf’s To the Lighthouse (1927), Joseph Conrad’s Heart of Darkness (1902), T.S. Eliot’s “The Love Song of J. Alfred Prufrock” (1917) and selected parts of “The Waste Land” (1922). The drama will be represented by G.B. Shaw’s Man and Superman (1903).

 

HS mit ISG The Fin de Siècle [AE_HSFdS]

Dozent/in:
Rudolf Freiburg
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (301) Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II) – HA
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature) – HA (80 %)

  • MA English Studies: Core Module: Literature (module 4051, exam 40511: Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2–3 pages, 20%))

  • MA English Studies: Master Module II: Literature (module 8360, exam 83601: Written assignment (15 pages, 80%) and handout (2–3pages, 20%))

  • MA Literaturstudien – intermedial und interkulturell: Modul 4

Inhalt:
The ‘English fin de siècle’ is one of the most fascinating periods in literary history. The ‘Nineties’ – as the period is also called – were intensely characterised by social tensions, achievements in both science and technology and provocative theories of art in general and literature in particular. Since the fin de siècle is no isolated national phenomenon, its literature has to be interpreted against the backdrop of significant international ideas, including ‘naturalism’, (French) symbolism, and decadence. After studying the culture of the Pre-Raphaelite Brotherhood and William Morris’s ‘Arts and Crafts Movement’, we will focus on significant fin de siècle texts such as Oscar Wilde’s novel The Picture of Dorian Gray, his theoretical essays The Critic as Artist and The Decay of Lying, Walter Pater’s Studies in the History of the Renaissance and Arthur Symons’s The Symbolist Movement. We will also read and interpret selected poems of Austin Dobson, Ernest Christopher Dowson and Algernon Swinburne.

Oberseminare

 

Oberseminar: Abschlussarbeiten (14-tägl.)

Dozent/in:
Doris Feldmann
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mo, 17:15 - 18:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung für dieses Seminar erfolgt via Email an Prof. Dr. D. Feldmann
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Studierende, die eine Abschlussarbeit bei mir schreiben. Hier können geplante Arbeiten exemplarisch vorgestellt und diskutiert werden.

 

OS Melodrama [AE_OSMelo]

Dozent/in:
Christian Krug
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 17:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul B (302) Literature/Culture (Zulassungsvoraussetzung: bestandenes Zwischenmodul II) - mündl. 20 Min; ggf. schriftl. Prüfung wg. Corona-Regelungen.

This seminar will be taught online.

Inhalt:
Melodrama has had many lives. As a theatrical genre in the 19th century, it dominated the popular European stages. In film, it surfaced as historical costume drama in the UK in the 1940s ("Gainsborough melodramas") and in Douglas Sirk's domestic Hollywood melodramas of the 1950s, but it also inflected British Social Problem and New-Wave films and hardboiled-detective fictions (and was arguably one of the most important elements in Nicolas Cage's action films of the 1990s). Melodrama may have owed much of its success to the fact that it continues to question and transcend traditional generic categories. As a modality, it traverses genres and media and works at sensitive cultural and aesthetic boundaries (Gledhill). As a mode of expression, both artistic and political, it is a crucial feature of modernity. This seminar will look at the various incarnations of melodrama in the 19th and 20th century, with a focus on plays, and films.

Textanalyseseminar

 

Textanalyseseminar: British Literature [AE_TABritLit]

Dozent/in:
Sandra Dinter
Angaben:
Übungsseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs gehört zu folgendem Modul: Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature. Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Literature
Inhalt:
Der Kurs vertieft durch die gemeinsame, aktive Analyse kanonischer Texte der britischen Literatur vom 16. bis ins 21. Jahrhundert die Kenntnis zentraler Analysekategorien. Gleichzeitig werden die Gattungstraditionen der Texte und ihre literaturgeschichtliche Einordnung vorgestellt. Dieser Kurs setzt intensive und relativ umfangreiche Lektürearbeit voraus, bitte beginnen Sie daher mit dem Lesen der unten angegebenen längeren Texte bereits vor Beginn des Semesters.
Hinweis: Das Seminar wird komplett online stattfinden und beinhaltet eine Kombination aus synchronen Sitzungen auf Zoom und asynchronen Lerneinheiten auf StudOn.
Empfohlene Literatur:
Bitte besorgen Sie sich folgende Werke in den jeweils angegebenen Ausgaben (sofern keine spezifische Edition angegeben ist, ist jede Ausgabe des Textes möglich):
  • William Shakespeare, The Tempest [bevorzugt in der Arden Edition, ISBN: 978-1-4081-3347-7]

  • Anne Brontë, Agnes Grey [bevorzugt in der Penguin Classics Edition, ISBN: 978-0-140-43210-7]

  • Caryl Churchill, Top Girls

  • A.S. Byatt Possession

Eine Lektüreliste wird am Anfang des Semesters zur Verfügung gestellt. Weitere Textausschnitte und Leitfragen werden auf StudOn veröffentlicht.

 

TA: British Literature [AE_TABritLit2]

Dozent/in:
Gerd Bayer
Angaben:
Übungsseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Textanalyseseminar: Engl. /Am. Literatur gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature. (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Literature).

Inhalt:
This course practices (text)analytical reading skills and the critical terms introduced over the first two semesters. We will study various (mainly canonical) examples of English literature from different centuries covering the three major genres. In this context, we will also consider questions concerning the development of these genres as well as examples of subgenres. Studying texts intensively in preparation for class is a basic prerequisite for this course and expected of all participants. This course entails a heavy reading load - please read the longer texts over the semester break!
Empfohlene Literatur:
Please buy (and read) the following texts:
  • William Shakespeare, Othello;

  • Oscar Wilde, The Importance of Being Earnest;

  • Harold Pinter, The Caretaker;

  • Emily Brontë, Wuthering Heights;

  • John Fowles, The French Lieutenant's Woman.

Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft

Vorlesungen

 

VL American Literary and Cultural History, 20th Century [AE_VL20thC]

Dozent/in:
Antje Kley
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die VL American Literary and Cultural History, 20th Century kann wie folgt verwendet werden:
  • L-GYM Englisch: "Optionsmodul L-GYM Literature" oder "Optionsmodul L-GYM Culture" (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature bzw. Culture)

  • BA English and American Studies: "Hauptmodul B Literature" (ausgenommen Studienrichtung American Studies)

  • MA North American Studies Mastermodul 6: "Überblicksmodul": VL inkl. Independent Study mit intensivem Lektüreprogramm

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card": VL inkl. Independent Study mit intensivem Lektüreprogramm

  • MA Ethik der Textkulturen: M2, M3

Inhalt:
This lecture offers a survey of 20th century American literature and culture, the so-called ‘American Century’. It will introduce significant selections from the diverse body of 20th century American writing from its modernist beginnings, via postmodernism and neorealism to the recent turn of the century. Through the lens of literary writing and other cultural products, we will study reflections on the US becoming a modern, hegemonic, and an increasingly fractured nation.
For MA students, the lecture is supplemented by a comprehensive reading program.
In order to receive credit for the lecture, all students take a 20 minute oral exam at the end of the semester (scheduled for Thursday August 1, 2019). For MA students the oral exam is based on three response papers they hand in during the semester (covering five texts from the reading list on five pages each).
Empfohlene Literatur:
  • Richard Ruland and Malcolm Bradbury, “Modernism in the American Grain,” From Puritanism to Postmodernism: A History of American Literature (New York: Penguin, 1992) 239-430.
  • Richard Gray, “Making It New: The Emergence of Modern American Literature,” A History of American Literature (Malden, MA: Blackwell, 2004) 336-552.

Grundseminar

 

GS Culture [AE_GSCult]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das GS Culture mit Projektgruppen gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Basismodul Culture. (Keine Zulassungsvoraussetzung)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul Culture. (Keine Zulassungsvoraussetzung)

Inhalt:
This seminar provides a first insight into the field of contemporary cultural studies, with a special emphasis on definitions of culture and on the different approaches and methods of cultural analysis. The course also introduces students to special topics such as media studies, constructions of otherness, the role of myths in the production of social meaning, and gender studies.
Requirements and Assignments: preparation and attendance; project work and group presentation; written exam (90 minutes).

 
 
Di14:15 - 15:45n.V.  Gerund, K. 
 
 
Di14:15 - 15:45n.V.  Krug, Ch. 
 
 
Mi14:15 - 15:45n.V.  Krug, Ch. 
 
 
Mi14:15 - 15:45n.V.  Gerund, K. 
 

Tutorium zu GS Cultural (Schwemmer)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 1 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 15:00, Raum n.V.
ab 23.4.2021

 

Tutorium zu GS litwi (Knoll)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 9:15 - 10:00, Raum n.V.

 

GS Literature [AE_GSLit]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Grundseminar Literature gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies (neu): Basismodul III Literature (keine Zulassungsvoraussetzung)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien (neu): Basismodul III Literature (keine Zulassungsvoraussetzung)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen (neu): Elementarmodul L-UF Literature (keine Zulassungsvoraussetzung)

Scheinerwerb: Klausur

Inhalt:
This seminar is an introduction to English and American Literary Studies. It addresses questions such as: What is literature and what does it mean to interpret it? What is a ‘canon’ and what accounts for its formation? How do we work critically with categories of literary history? What does literary criticism entail? The class presents basic methods and key concepts of literary studies and practices the use of adequate terminology and analytic reading skills. Participants will discuss introductory academic texts and deal with particular works of poetry, prose fiction, and drama.
Empfohlene Literatur:
Most of the texts will be available on StudOn, some will have to be purchased. You will be told at the beginning of the semester what texts to buy.

 
 
Mo12:15 - 13:45n.V.  Sarikaya, M. 
 
 
Di16:15 - 17:45n.V.  Zapf, H. 

Aufbauseminar

 

AS Literature [AE_ASLit]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufbauseminar Literature belongs to the following modules:
  • Basismodul Literature in BA English and American Studies;

  • Basismodul Literature in Lehramt Englisch an Gymnasien.


There are no prerequisites for admission. However, we strongly recommend that you take this class after you have passed Grundseminar Literature.

The class concludes with a written exam.

Inhalt:
Building on the knowledge acquired in Grundseminar Literature, this class serves as an introduction to literary theory. We will discuss several approaches and methods in depth and critically analyze their potential and limits by applying them to exemplary primary texts. In doing so, we will also reflect on how these different approaches and methods impact our understanding of literature.
Empfohlene Literatur:
All AS Literature require specific literary texts to be bought and read. Please check your class on StudOn for details!

Other texts will be made available via StudOn.

 
 
Mo12:15 - 13:45n.V.  Broders, S. 
 
 
Mo14:15 - 15:45n.V.  Zapf, H. 
 
 
Mo14:15 - 15:45n.V.  Sarikaya, M. 
 
 
Mo18:15 - 19:45n.V.  Zapf, H. 
 
 
Di16:15 - 17:45n.V.  Höpker, K. 
 
 
Di16:15 - 17:45n.V.  Frommer, L. 
 
 
Di18:15 - 19:45n.V.  Höpker, K. 
 
 
Do8:30 - 10:00n.V.  Bayer, G. 
 
 
Do10:15 - 11:45n.V.  Henderson, M. 
 
 
Do10:15 - 11:45n.V.  Bayer, G. 
 

AS Culture [AE_ASCult]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
AS Culture belongs to the follwing modules:
  • Basismodul Culture in BA English and American Studies.


There are no prerequisites for admission. However, we strongly recommend that you take this class after you have passed Grundseminar Culture.

The class concludes with a written exam.

Inhalt:
AS Culture extends the knowledge and skills acquired in GS Culture and is structured along the lines of cultural theory, cultural history, and cultural analysis. The course also comprises case studies of ‘texts’ in various media to illustrate respective approaches. Depending on the lecturer’s field of expertise, these examples will primarily focus on either Great Britain or the United States.
Empfohlene Literatur:
The course material will be available on StudOn.

 
 
Mo14:15 - 15:45n.V.  Krug, Ch. 
 
 
Mo14:15 - 15:45n.V.  Gerund, K. 
 
 
Mo16:00 - 17:30n.V.  Krug, Ch. 
 
 
Fr12:15 - 13:45n.V.  Gerund, K. 

Lektüreseminar

 

Lektüreseminar Literature

Dozent/in:
Claudia Hachenberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Lektürekurs Literature kann wie folgt verwendet werden:
Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Literature.
Zulassungsvoraussetzung ist der erfolgreiche Besuch des Grundseminares Literature (bestandene Klausur). Der Leistungsnachweis erfolgt in einer 60-minütigen Klausur zum Semesterende (Modulteilprüfung).
Inhalt:
iel der Lehrveranstaltung ist die Einübung und Vertiefung der im Grundseminar erworbenen literaturwissenschaftlichen Analysekategorien und -verfahren an exemplarischen Texten der englischen und der amerikanischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die Vermittlung eines literaturhistorischen Überblickwissens zum genannten Zeitraum.

Pro- und Mittelseminare

Redaktioneller Text
 

Deutschland und die USA 1921 bis 1941 (ZOOM-Veranstaltung) [PS]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
• Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß den Regelungen der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
• Die Arbeit mit Literatur und Quellen in englischer Sprache ist im Rahmen dieser Veranstaltung unumgänglich!
• Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über die Plichtlektüre, eine Kurzpräsentation und eine Hausarbeit (ca. 12 Seiten) erworben.
Inhalt:
Ziel des Proseminars ist die Beschäftigung mit den deutsch-amerikanischen Beziehungen, ausgehend von den Friedensregelungen nach dem Ersten Weltkrieg bis zum amerikanischen Eintritt in den Zweiten Weltkrieg im Dezember 1941. Wechselseitige Aktions- und Reaktionsmuster zwischen den deutschen Regierungen der „Weimarer Republik“ und ab 1933 dem nationalsozialistischen Regime einerseits sowie den amerikanischen Administrationen von Warren G. Harding bis Franklin Delano Roosevelt andererseits sollen dabei ebenso analysiert werden wie die Rolle, die Innen-, Wirtschafts- und Militärpolitik für die Politikformulierung spielten.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
  • JONAS, Manfred: The United States and Germany. A Diplomatic History, Ithaca, NY 1984.

  • LINK, Werner: Die amerikanische Stabilisierungspolitik in Deutschland 1921-1932, Düsseldorf 1970.

Pflichtlektüre:
Seminarplan sowie

 

Die Vereinigten Staaten von Amerika 1776 bis 1801 (ZOOM-Veranstaltung) [PS]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
• Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß den Regelungen der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
• Leistungsnachweis in der Veranstaltung: Pflichtlektüre, Referat und Hausarbeit (ca. 12 Seiten).
• Die QÜ ist für die Module „Zeitgeschichte“ im Bereich der Sozialkunde nicht geeignet.
• Die Arbeit mit Quellen in englischer Sprache ist im Rahmen dieser Veranstaltung unumgänglich!
• Umfang wöchentlich zu bearbeitender Lektüre: ca. 50 Seiten!
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist es, durch die kritische Auseinandersetzung mit Forschungsliteratur und Quellen die Frage um die Formulierung der Vereinigten Staaten von Amerika als Nation - ausgehend von der „Declaration of Independence“ bis zum „Frieden von Gent“, mit dem die Sicherung der amerikanischen Unabhängigkeit vor englischer Einmischung abgeschlossen ist, - vor dem Spiegel der europäischen Geschehnisse zu beleuchten.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
MAUCH, Christof; ORTLEPP, Anke; HEIDEKING, Jürgen, Geschichte der USA, 7. Auflage, Tübingen 2020. Siehe E-Books UB-Erlangen unter: https://www-1utb-2studi-2e-2book-1de-19okjh7g50021.han.ub.fau.de/geschichte-der-usa.html OLDOPP, Birgit: Das politische System der USA. Eine Einführung, Wiesbaden 2005.
Pflichtlektüre:
HOCHGESCHWENDER, Michael: Die Amerikanische Revolution: Geburt einer Nation 1763-1815, 2. Auflage, München 2017. JORDAN, Stefan: Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft, 4. Auflage, Paderborn 2018. Siehe E-Books UB-Erlangen unter: https://www-1utb-2studi-2e-2book-1de-19okjh7g50021.han.ub.fau.de/theorien-und-methoden-der-geschichtswissenschaft-6292.html Empfehlung: Machen Sie sich bitte bereits im Vorfeld des Seminars mit folgenden Seiten vertraut: http://teachingamericanhistory.org/50docs/ https://www.ourdocuments.gov/content.php?flash=false&page=milestone

 

Politics by Protest – The influence of protest movements on American politics

Dozent/in:
Kristina Maul
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Please register for this class through OKTIS.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please register for this class through OKTIS. To receive a certificate, students are expected to participate regularly and actively and write a seminar paper (approximately 10 pages) This seminar is part of “Basismoduls Propädeutik (Pol 1),“ which is obligatory for the 1st semester. This seminar can also be completed by students from different subject areas as part of “English for Academic and Special Purposes;” it counts as “Level 4” class.
Inhalt:
During the presidency of Donald J. Trump, protest movements have gained significant traction and influence in the United States. This trend is likely to continue, with pressure applied to the Biden Administration from both the left and the right. This class explores the role protest movements play in American politics, which groups have (not) been able to organize successfully, and what levers of power have historically (not) produced political success. A diverse spectrum of forms of political protest will be the subject of this class. They include organizations such as the American Indian Movement or Fridays for Future, but also less organized, but not necessarily less successful, protest forms such as pro-life protests or movements that formed around “The Squad,” / Bernie Sanders or American folk singers Pete Seeger / Woody Guthrie.
Empfohlene Literatur:
To be announced in class / on StudOn

 

PS/MS 19th-Century Literature and the Long Civil War [AE_PSCivWar]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches - Kombinationsmodul)

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II (Studienrichtung American Studies; Zulassungsvoraussetzung: abgeschlossene GOP)

  • BA English and American Studies: Proseminar Politics and Culture (Studienrichtung American Studies; Zulassungsvoraussetzung: abgeschlossene GOP)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Literature)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Literature (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul L-UF Literature)

Inhalt:
This seminar examines the “long Civil War” and its negotiations in 19th-century American literature. We will discuss the role literature played in escalating the tensions between North and South, its significance during the war years, and its commemorative and reconstructive work in the postbellum context.
In doing so, we will not only question the status of the Civil War as a standard marker of literary periodization but also cover some of the major figures (such as Harriet Beecher Stowe, William Wells Brown, Louisa May Alcott, or Stephen Crane) and literary modes and genres (such as sentimentalism, realism, and naturalism) that shaped 19th-century writing. Moreover, we will engage with questions pertaining, more generally, to the un/representability of war, the racialized and gendered logics of war stories, and, more specifically, the “cultural work” and ideological ramifications of Civil War narratives in the U.S.
Empfohlene Literatur:
All readings will be available via StudOn.

 

PS/MS Conceptualizing and Imaging the Borderlines/lands [AE_PSBorder]

Dozent/in:
Daniela Axa Gutiérrez Fuentes
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Students will be asked to do a presentation(during the semester) and write a term paper (at the end of the semester).
Inhalt:
Few words can be understood to simultaneously be as strict and as fluid as border. The concrete legal construction of historically variable borderlines contrast with the symbolic cultural and historical identifications of peoples to lands and life at the crossroads. These lines can be contested, (re)imagined, used to create connections as well as othering. In this course, we will discuss, from a wide variety of perspectives, diverse conceptions and imaginations of the idea of borders. By looking at different cultural products we will see how borders can be divisive geopolitical lines that need to be secured while at the same time, they can also serve as a canvas for (protest) art. These lines can also become a desired destination as the borderlines can signify a line of hope that promises another (better) life, such as in the tales of the Underground Railroad towards Canada in the nineteenth century or the migration flows towards the USA from Central America and Mexico today. At the same time, these lines can divide communities as new nationalities imposed after war, colonial and imperialist expansion create new legal and political frames. Those local implications contrast with global entanglements under transnational context, as illustrated by the creation of NAFTA (transnational economic region) and the Zapatista uprising against it in Chiapas, Mexico. The following key themes will be the base for our discussions about borders beyond the understanding of geophysical demarcations: sovereignty, migration and mobility, transnationalism, racialization and citizenship, cultural performativity, human rights, Native Americans cultures, identity and border cultures, amongst other.
Empfohlene Literatur:
All reading materials will be made available via StudOn.

 

PS/MS Mental Health: Representations of "Madness" in American Literature [AE_PSMadness]

Dozent/in:
Marius Henderson
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches - Kombinationsmodul)

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II (Studienrichtung American Studies; Zulassungsvoraussetzung: abgeschlossene GOP)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Literature)

Students will be asked to write a reading response and are required to write a term paper.

Inhalt:
This seminar will investigate the complex relationship between discourses involved in the construction of concepts of ‘mental health,’ as well as its, likewise constructed, ostensible opposites, and literary practice. We will scrutinize the long history of romanticizing associations of literary and artistic ‘ingenuity’ with notions of ‘madness.’ Conceptualizations of ‘mental health’ often appear to be constituted via the exclusion of supposed ‘deviations’ from normative discursive configurations of mental states. ‘Neurotypicality’ is a younger term which has emerged in order to denote normative renditions of mental conditions. In this seminar, we will familiarize ourselves with rather recent approaches in literary studies which have proposed practices of literary criticism that challenge neurotypicality and try to do justice to neurodiversity. In a somewhat related vein, a new transdisciplinary research field has emerged, namely so-called ‘mad studies,’ which will also be introduced in the seminar. Mad studies seek to reclaim and resignify the term ‘madness,’ often from the position of psychiatric survivors, similar to previous critical appropriations and resignifications of formerly insulting and discriminating terms, such as ‘queer.’
We will deal with literary texts by authors from all three classical genres of literature, i.e. prose fiction, poetry and drama, from the 18th century to the present day. Among others, we will discuss texts by the following authors: Natalie Diaz, Emily Dickinson, Shulamith Firestone, Charlotte Perkins Gilman, Allen Ginsberg, Herman Melville, Ottessa Moshfegh, M. NourbeSe Philip, Sylvia Plath, Edgar Allan Poe, Claudia Rankine, Anne Sexton, Tennessee Williams. We will scrutinize how figurations and notions of ‘madness’ and ‘mental health’ are being represented and negotiated in literary texts. Moreover, we will critically contextualize these texts and read them alongside scholarly studies of the historical development and the cultural-political function of constructions of ‘madness,’ of their embeddedness in structural formations of power and knowledge.
Empfohlene Literatur:
All reading materials will be made available via StudOn. These are some recommendations for potential preparatory readings:
  • Cvetkovich, Ann. Depression: A Public Feeling. Durham: Duke UP, 2012.

  • Foucault, Michel. History of Madness. New York: Routledge, 2009.

  • Lefrançois, Brenda A., Robert Menzies, and Geoffrey Reaume, eds. Mad Matters: A Critical Reader in Canadian Mad Studies. Toronto: Canadian Scholars P, 2013.

 

Quellen zur Gründungsgeschichte der USA (ZOOM-Veranstaltung) [UE]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
• Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
• Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über die Pflichtlektüre sowie eine Präsentation erbracht.
• Die Fähigkeit zur Arbeit mit englischsprachiger Literatur ist Grundvoraussetzung zur Teilnahme an dieser Veranstaltung.
• Die Übung ist für die Module „Zeitgeschichte“ im Bereich der Sozialkunde nicht geeignet.
• Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist es, durch die kritische Auseinandersetzung mit Quellen sowie der Forschungsliteratur die Frage um den Gründungsmythos der Vereinigten Staaten von Amerika, ausgehend von der „Declaration of Independence“ bis zur Festigung der nationalen Einheit nach dem „War of 1812“, zu beleuchten.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
• MAUCH, Christof; ORTLEPP, Anke; HEIDEKING, Jürgen, Geschichte der USA, 7. Auflage, Tübingen 2020. Siehe E-Books UB-Erlangen unter: https://www-1utb-2studi-2e-2book-1de-19okjh7g50021.han.ub.fau.de/geschichte-der-usa.html
• OLDOPP, Birgit: Das politische System der USA. Eine Einführung, Wiesbaden 2005.
Pflichtlektüre:
• HOCHGESCHWENDER, Michael: Die Amerikanische Revolution: Geburt einer Nation 1763-1815, 2. Auflage, München 2017.

 

Transatlantische Beziehungen unter Biden [besonders geeignet für Lehramtsstudierende]

Dozent/in:
Stefan Fröhlich
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Mit der Wahl Joe Bidens zum neuen US-Präsidenten verbinden viele in Europa die Hoffnung auf Entspannung und Normalisierung im transatlantischen Verhältnis. Tatsächlich aber ist diese Hoffnung trügerisch und dürften die Spannungen und Konflikte bleiben, die das Verhältnis auch schon unter Obama prägten. Das globale Umfeld hat sich radikal verändert, der Wettbewerb der Großmächte ist zum zentralen strukturbildenden Kennzeichen der internationalen Ordnung geworden. Vor diesem Hintergrund analysiert das Seminar die wesentlichen Herausforderungen (von der Gestaltung der Wirtschaftspolitik über die Themenfelder Verteidigung, Klima, Iran, Digitalisierung bis zum Umgang mit China und Russland) für die Beziehungen unter der Grundannahme, dass Europa auch unter Biden mehr leisten, gleichzeitig aber signalisieren muss, was es von Washington erwartet.

Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)

 

Examensvorbereitendes Seminar: Amerikanische Literatur: Narrative und expositorische Texte im 19. Jh. [AE_ESAmLit]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Gymnasium: Hauptmodul L GYM Literature, mündl. Präsentation mit Thesenpapier (20 %), (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature)

  • Lehramt Realschule: freier Bereich (5 ECTS)

Inhalt:
Das Examensseminar richtet sich primär an Studierende im Lehramt und dient der Vorbereitung auf die literaturwissenschaftliche Klausur im Staatsexamen. Der Kurs kann jedoch auch als Vorbereitung auf andere literaturwissenschaftliche Abschlussprüfungen besucht werden. Das Seminar vermittelt einen Abriss der literaturgeschichtlichen Entwicklung und thematisiert die inhaltliche und erzähltechnische Bandbreite der amerikanischen Erzählliteratur im 19. Jahrhundert anhand exemplarischer Texte.

 

ISG zum HS Contemporary Writing [AE_ISContWrit]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

ISG zum HS Myth of the American West [AE_ISWest]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

ISG zum HS Race and Racism [AE_ISRace]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

ISG HS Public Sphere

Dozent/in:
Antje Kley
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 18:45, Raum n.V.

 

Research Colloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Antje Kley, Karin Höpker
Angaben:
Übungsseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Inhalt:
The colloquium offers doctoral and advanced MA students in American Studies the opportunity to present their work and to discuss texts, other cultural artifacts and scholarship more generally. It also provides a forum for guest lectures on current topics in American Literary and Cultural Studies. Please sign up personally with Antje Kley: antje.kley@fau.de.
Empfohlene Literatur:
Reading material will be available on StudOn.

Kombiseminar

 

KS Linguistic Varieties and Cultural Difference [AE_KSVarDif]

Dozentinnen/Dozenten:
Brigitta Mittmann, Karin Höpker
Angaben:
Kombiseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kombiseminar gehört zu folgendem Modul:
  • BA English and American Studies (neu): Zwischenmodul I: Thematisches Kombiseminar


Zulassungsvoraussetzung: bestandene GOP
Scheinerwerb: mündliche Prüfung

Inhalt:
The linguistic part of this course provides an introduction to varieties of English, focussing on regional and social variation in the UK and the US. Topics include methods of dialectology, speech communities and social networks, language variation and gender, bi- and multilingualism, diglossia, code-switching, language change, attitudes to language variation, and language and power.
The literary and cultural studies part provides an introduction to concepts and categories of (cultural) difference such as race, gender, sexuality and class. Constructions of difference will be analyzed in the realm of cultural production including literature, film, and popular culture.
Empfohlene Literatur:
Study materials will be made available on StudOn.
Please acquire and read in advance: Twain, Mark. The Adventures of Huckleberry Finn. Penguin.

Hauptseminare

 

HS Contemporary Writing by North American Women [AE_HSContW]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Mittelseminar/Hauptseminar Literature gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A

Für BA-Studierende ist an diesen Kurs eine Independent Study Group angeschlossen.

Das Hauptseminar gehört in folgenden Masterstudiengängen jeweils zu folgenden Modulen:

  • MA North American Studies - Culture and Literature: Aufbau- und Vertiefungsmodule

  • MA The Americas/Las Américas: Module 3b,4,7

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Module 4,5,7,8

Inhalt:
We are going to analyze half a dozen much-talked-about and highly acclaimed books - all of them published in 2019/20 and written by North American women born in Canada, the U.S., Mexico, Jamaica, and Spain: Margaret Atwood's The Testaments, Jeanine Cummins's American Dirt, Valeria Luiselli's Lost Children Archive, Ann Patchett's The Dutch House, Claudia Rankine's Just Us, and Lisa Taddeo's Three Women. What kinds of books are these? What can we say about them within the frameworks of poetics and hermeneutics? Why are they (considered) great, exceptional, praiseworthy, unputdownable, interesting, important, controversial, ...?
Empfohlene Literatur:
  • Michael W. Clune, A Defense of Judgment
  • Rita Felski, Hooked: Art and Attachment

 

HS Race and Racism in US Popular Culture [AE_HSRace]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • MA North American Studies: Culture and Literature (4) Aufbaumodul Cultural Studies (7) Vertiefungsmodul Cultural Studies

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 4

Inhalt:
In this seminar, we will critically examine structural racism in/and the US entertainment business and discuss the construction of racialized identities in popular cultural venues. Drawing on critical race theory and recent scholarship on structural racism, we will analyze a range of (contemporary) cultural texts with an eye to their representational politics, their genealogies, and the specific contexts of their production and reception.
Our discussions will revolve around examples of the entertainment sector’s systematic racism as well as recent challenges to and critiques of these exclusionary structures (e.g. #OscarsSoWhite); they will probe the relationship between popular culture and activism (e.g. with regard to BLM, its support by pop stars and athletes, and its representations on screen); and they will explore the (de)constructions of race and racism in various popular cultural genres and formats (incl. music videos, TV shows, Hollywood blockbusters as well as documentaries and public intellectual discourse).

This seminar is an interdisciplinary BAA-seminar and organized in collaboration with LMU Munich and U Passau. It includes a two-day student conference on July 23 and 24, 2021 that will either be held at the BAA in Munich or remotely.

Empfohlene Literatur:
All readings will be available via StudOn.

 

HS The Myth of the American West in US Culture [AE_HSWest]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugehörigkeit zu den Modulen:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II) 

  • Lehramt Englisch an Gymnasien (neu): Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature) 

  • MA North American Studies: Culture and Literature (4) Aufbaumodul Cultural Studies (7) Vertiefungsmodul Cultural Studies 

  • MA The Americas / Las Américas: Modul 3b,4

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card": Wie Aufbaumodul, mit begleitendem Kurs

Für die BA-Studierenden ist an diesen Kurs eine Independent Study Group angeschlossen.

Inhalt:
The myth of the American West figures prominently in hegemonic narratives of US nation building and constructions of Americanness, in which terms such as pioneer, trailblazer, and frontier abound. In the cultural imaginary of the U.S. the West has been variously conceptualized as virgin land, open space, safety valve, wilderness (to be turned into a garden), or as the birthplace of a specifically American character. From an indigenous perspective, however, the West and the westward expansion refer to a violent history of dispossession, attempted genocide, and forced assimilation.
In this seminar we will analyze various representations of the West and its multiethnic populace in American literature and popular culture since the 18th century. In order to develop appropriate analytical tools, we will discuss concepts such as settler colonialism, othering, wilderness, savagism, frontier, manifest destiny, ethnocide, rugged masculinity, and going native. Case studies include autobiographical texts, (dime) novels, graphic novels, paintings, photography, performances, popular music, TV series, and film (classical and revisionist).
Empfohlene Literatur:
Caroline Matilda Kirkland, A New Home - Who'll Follow?; Or, Glimpses of Western Life (1839) (a version is available online)
Charles Portis, True Grit (1968)
Gerald Vizenor, Bearheart: The Heirship Chronicles (1990)
Shorter texts will be made available on StudOn.

 

American Literature and the Public Sphere since 1945 [AE_HSPublic]

Dozent/in:
Antje Kley
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:
  • MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 7,8

  • MA The Americas / Las Américas: Modul 3b,4

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Modul 4,5,7,8

  • MA Ethik der Textkulturen: M3, M4

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs

Inhalt:
This online seminar invites students to explore concepts and manifestations of the public sphere and to consider how the publication and discussion of literary writing participates in the formation of public opinion. Based on revisions of Jürgen Habermas’ historical description of the public sphere by Nancy Fraser, Seyla Benhabib and others, the seminar will focus on four prominent cases to study the dynamics of the literary system (the discursive and institutional contexts and conditions for publication including the publishing industry, education, the media landscape and the marketplace) in the second half of the twentieth century and into the present. These are Allen Ginsberg’s poem “Howl” (1955) and the scandal it caused, Toni Morrison’s highly acclaimed iconic novel Beloved (1987), Suzanne Collins’ globally best selling dystopian novel The Hunger Games (2008) and Amanda Gorman’s recent inauguration poem “The Hill We Climb” (2021). The case studies provide occasion for contextualized close readings and will serve as starting points for a more general exploration of the ways in which literature matters.
Empfohlene Literatur:
  • Allen Ginsberg. Howl and Other Poems. City Lights Pocket Poet Series. 1956; Woolf Haus, 2020.
  • Toni Morrison. Beloved. 1987; Vintage, 2016.

  • Suzanne Collins. The Hunger Games. Vol. 1. Scholastic, 2008.

Kolloquien

 

Forschungskolloquium

Dozent/in:
Heike Paul
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

Textanalyseseminar

 

Textanalyseseminar: Amerikanische Literatur [AE_TAAmLit]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Literature)

Inhalt:
Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Analyse und Interpretation lyrischer, dramatischer und epischer US-amerikanischer Texte. Die in Grund- und Aufbauseminar Literature erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sollen vertieft, angewandt und eingeübt werden.

MA-Seminar

 

MAS Readings in (American) Literary Studies [AE_MAAmLit]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • MA North American Studies – Culture and Literature: Aufbaumodul Literary Studies

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 4, North America: Culture and Literature

Inhalt:
This seminar focuses on particular aspects of North American literary criticism and theory. It builds on the North American Literary Studies course from the winter semester and enlarges the students' understanding of issues discussed there.
Empfohlene Literatur:
The course material will be available in FAU-libraries.

 

MAS Readings in North American Cultural Studies [AE_MAAmCult]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Masterseminar, 1 SWS, Master
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA North American Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Amerikanistik, Modul A (M 4)

  • MA English Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA The Americas/Las Américas: North America: Culture and Literature (AM4)

  • MA The Americas/Las Américas: North American Studies (AM3b)

Inhalt:
This course is the follow up to the class North American Cultural Studies (winter term); it focuses on selected issues in contemporary Cultural Studies and on the application of theoretical approaches to individual case studies.
Empfohlene Literatur:
The texts will be made available on StudOn.

Didaktik der englischen Sprache und Literatur

Einführungsseminar

 

Einführungsseminar TEFL (Teaching English as a Foreign Language) [AE_GSTEFL]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is part of the "Basismodul Englischdidaktik". "Prüfungsnummern": 71111 (PO 2012) and 71121 (PO 2020).
Course requirements: Regular attendance (no more than two absences), active participation in class, final written exam (minimum required grade: 4.0)
Inhalt:
This introductory seminar presents a survey of the main fields of Teaching English as a Foreign Language (TEFL). We will refer to important principles underlying second language learning and we will discuss the different purposes, participants, practices, competences, areas and contexts of language teaching, learning and use. In addition, we will explore contemporary and more traditional approaches to foreign language teaching such as task-based language learning (TBL), content and language integrated learning (CLIL), the grammar-translation method (GT) and audio-lingualism.
Empfohlene Literatur:
Müller-Hartmann, A. & Schocker-von Ditfurth, M. (2004). Introduction to English Language Teaching. Stuttgart: Klett.

 
 
Mi8:30 - 10:00n.V.  Piske, Th. 
 
 
Mi10:15 - 11:45n.V.  Hölzel, B. 

Examensseminar

 

Examensvorbereitendes Seminar RS und Gym [AE_ESEnFD]

Dozent/in:
Thorsten Piske
Angaben:
Examensseminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 11:15 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern: PO 2012: 72512 (Aufbaumodul); PO 2007/09: L-Gym: 20412 (freier Bereich), RS: 72601 (Vertiefungsmodul) Regelmäßige Anwesenheit erforderlich und die Teilnahme an einem Kurzreferat ist erforderlich. Genaueres wird dazu in der 1. Sitzung besprochen.

Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: Studon: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_435650

Inhalt:
Diese Veranstaltung dient als Vorbereitungskurs auf mündliche und schriftliche Examensprüfungen im Bereich der englischen Fachdidaktik. Sie richtet sich an Erlanger Studierende des Realschullehramts und des gymnasialen Lehramts.
Empfohlene Literatur:
Verschiedene Kursmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Es gibt kein verpflichtendes Lehrbuch.

 

Examensvorbereitendes Seminar (AE_ESEnFD)

Dozent/in:
Anja Steinlen
Angaben:
Examensseminar
Termine:
Fr, 8:00 - 9:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige Anwesenheit. Aktive Teilnahme. Referat. Dieser Kurs ist Teil des "Aufbaumoduls Englischdidaktik". Modulnummern: LPO 2009: 72601 / LPO 2012: 72512
Inhalt:
Diese Veranstaltung dient als Vorbereitungskurs auf mündliche und schriftliche Examensprüfungen im Bereich der englischen Fachdidaktik. Sie richtet sich an Erlanger Studierende des Realschullehramts und des gymnasialen Lehramts.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekanntgegeben.

Übungen

 

Classroom Language [SZEACL1Lang]

Dozent/in:
Jonathan Beard
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Important information: please register on sprachkurse.uni-erlangen.de so that your teacher can contact you before the first meeting.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
ab 13.4.2021
Inhalt:
The course is intended to help you to develop your confidence in using English in the classroom. Closely following the text book, we begin by looking at everyday classroom routines and how to organise and manage your classroom using the target language as opposed to the students’ first language. The course also includes such aspects as using textbooks and working with technology in the classroom. Lots of practical tasks are included to give participants many opportunities to practice using English for organising, giving instructions etc. By the end of the course students should have developed the confidence to use English from start to finish in all of their future lessons as teachers.
Vertiefungsmodul Englischdidaktik
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

 

EWF: Classroom Language [EWF-EACL1Lang]

Dozent/in:
Jonathan Beard
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Important information: please register on sprachkurse.uni-erlangen.de so that your teacher can contact you before the first meeting.
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
ab 14.4.2021
Inhalt:
The course is intended to help you to develop your confidence in using English in the classroom. Closely following the text book, we begin by looking at everyday classroom routines and how to organise and manage your classroom using the target language as opposed to the students’ first language. The course also includes such aspects as using textbooks and working with technology in the classroom. Lots of practical tasks are included to give participants many opportunities to practice using English for organising, giving instructions etc. By the end of the course students should have developed the confidence to use English from start to finish in all of their future lessons as teachers.
Vertiefungsmodul Englischdidaktik
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

Mittelseminar

 

VHB Proseminar Foreign language learning and teaching with digital media (Online-Kurs bayernweit)

Dozent/in:
Bernhard Hölzel
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Proseminar für Studierende mit bestandenem Grundseminar TEFL. Das Seminar findet virtuell in englischer Sprache statt und es wird für den Kurs ein Video bereitgestellt, im dem alle wichtigen Informationen enthalten sind. Onlinekurs mit einem Präsenztermin, an dem die Klausur abgehalten wird. Die Anrechnung von ECTS-Punkten erfolgt nach kontinuierlicher Kursteilnahme und Bestehen der Präsenzklausur (60%+ pass, <60% fail). Anmeldung zum Kurs über die VHB Webseite http://www.vhb.org Anmeldung zur Klausur in Erlangen über www.campus.uni-erlangen.de innerhalb des regulären Anmeldezeitraums.
Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für Gasthörer zugelassen, kostenfrei für FAU-Studierende, Abschlussklausur am Zeit und Ort: Einzeltermin am Raum
Inhalt:
Der Onlinekurs macht Lehramtsstudierende in der Fremdsprachendidaktik mit praktischen Arbeits- und Anwendungsfeldern digitaler Medien im Unterricht vertraut. Vor dem Hintergrund theoriebasierter Modellüberblicke, beispielsweise zur Entwicklung des Medieneinsatzes oder der didaktisch-methodischen Entscheidungsbereiche im Umgang mit Medien im modernen Fremdsprachenunterricht, werden praktische und zeitgemäße Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien aufgezeigt, analysiert und kreativ in eigenen Unterrichtsplanungen mit Bezug zu TBLL, ICC und CLIL umgesetzt.
ECTS-Informationen: Credits: 3

 

Lingüística aplicada y didáctica de lenguas extranjeras [MS span. Fachdid.]

Dozent/in:
Jörg Witt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Anmeldung ab 15.03.2021 über StudOn. Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt.

 

Teaching with Songs [AE_MSTwS]

Dozent/in:
Christian Hagen
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Herrn Hagen bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse: christian.hagen@fau.de

 

VHB-MS/HS Foundations of CLIL – Content and Language Integrated Learning (LA GS, MS, RS/GYM)

Dozent/in:
Barbara Scheffczyk
Angaben:
MS (HS, PO 2020), 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4. Das Seminar findet virtuell in englischer Sprache statt Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org. Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und unter den Kategorien „Lehramt“ und „Fachdidaktik Englisch“ die Veranstaltung "Foundations of CLIL“ aus dem Kursprogramm für das Wintersemester 2020/21 wählen. Die Veranstaltung wird in allen Lehramtsstudiengängen als vollständiger Ersatz eines (Mittel)Seminars im Aufbaumodul der Englischdidaktik anerkannt. Zuständig für den Kurs ist die KU Eichstätt-Ingolstadt. Fragen richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Immatrikulationsnummer und des Kurstitels an Frau Deborah Költzsch (DKoeltzsch@ku.de).
Inhalt:
Institution: Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen
The seminar offers a first introduction into the CLIL subject matter for students in a teacher training program for elementary school, vocational school, secondary modern school, grammar school and vocational college.
Course Outline: 1. Introduction to CLIL 2. Language acquisition revisited 3. Towards multilingualism 4. Literacy Learning in CLIL 5. Early CLIL 6. Lesson planning - 4Cs Framework 7. Lesson planning - Scaffolding 8. Error analysis and feedback 9. Assessing CLIL 10. Developing CLIL material 11. Test

 

VHB-MS/HS Inklusion im Fremdsprachenunterricht

Dozent/in:
Barbara Scheffczyk
Angaben:
MS (HS, PO 2020), 2 SWS, ECTS: 4, Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org; Zeit und Raum n.V. Zeit und Ort: n.V.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4. Das Seminar findet virtuell in deutscher Sprache statt. Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org. Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und unter den Kategorien „Lehramt“ und „Didaktik interdisziplinär“ die Veranstaltung "Inklusion im Fremdsprachenunterricht“ aus dem Kursprogramm für das Wintersemester 2020/21 wählen. Die Veranstaltung wird in allen Lehramtsstudiengängen als vollständiger Ersatz eines (Mittel)Seminars im Aufbaumodul der Englischdidaktik anerkannt. Zuständig für den Kurs ist die KU Eichstätt-Ingolstadt. Fragen richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Immatrikulationsnummer und des Kurstitels an Frau Dr. Sandra Stadler-Heer (Sandra.Stadler-Heer@ku.de).
Inhalt:
Institution: Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen
Das sprachenübergreifende Seminar ist für alle interessierten Studierenden aller Fakultäten geeignet. Es führt ein in die gesellschaftlich bedeutende Thematik des(Sprach-)Unterrichts mit ALLEN Kindern und Jugendlichen, jenseits aller differenzierenden Maßnahmen. Gemeinsam werden unterrichtliche Möglichkeiten, aber auch Grenzen ausgelotet, und inklusive Lehrkompetenzen aufgebaut.

 

VHB-MS/HS Seminar Global Education

Dozent/in:
Barbara Scheffczyk
Angaben:
MS (HS, PO 2020), 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4. Das Seminar findet virtuell in deutscher Sprache statt. Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org. Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und unter den Kategorien „Lehramt“ und „Didaktik interdisziplinär“ die Veranstaltung "Global Education“ aus dem Kursprogramm für das Wintersemester 2020/21 wählen. Die Veranstaltung wird in allen Lehramtsstudiengängen als vollständiger Ersatz eines (Mittel)Seminars im Aufbaumodul der Englischdidaktik anerkannt. Zuständig für den Kurs ist die KU Eichstätt-Ingolstadt. Fragen richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Immatrikulationsnummer und des Kurstitels an Herrn Andreas Reichel (andreas.reichel@ku.de ).
Inhalt:
Institution: Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen
Global Education as a holistic concept provides pedagogic as well as didactic answers to questions on globalization, cultural diversity and the development of the world`s society. The roles languages and language acquisition play in this context will be the main focus of the online seminar, which will be held in English only. All students of all departments are very welcome.

Seminare

 

First Language Acquisition and Language Teaching (Übung, obligatory for M.A. students attending Prof. Piske's Hauptseminar) Blockseminar

Dozent/in:
Anja Steinlen
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 6.8.2021, 14:00 - 20:00, C 301
7.8.2021, 9:00 - 15:00, C 301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Participants will analyze different types of L1 learner data, relate these data to the predictions of L1 acquisition theories and identify possible causes of learner errors. In addition, students will be introduced to research methods in L1 acquisition. The advanced Übung "First language acquisition and language teaching" accompanies the seminar “First language acquisition and language teaching”, takes place as a block seminar on August 6 and 7, 2021 and must be attended by students of the masters programs (e.g. MA Linguistik: Module A/WP 2/14, "Prüfungsnummer": 84202
Inhalt:
This advanced Übung deals with various aspects of first language (L1) acquisition and relates them to the teaching of first and second languages: L1 phonological, lexical and grammatical development theories of L1 acquisition literacy development, dyslexia and dysgraphia (reading and writing disabilities), acquired and developmental language disorders (stuttering, aphasia etc.), early bilingualism and approaches to bilingual teaching. Course materials will be provided. There is no prescribed textbook.
Empfohlene Literatur:
Regular attendance, active participation in class, group presentation

 

Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien (Erlangen / Nürnberg) an der EWF -Blockseminar- U1.031 [AN_SEPGYM]

Dozent/in:
Stefanie Schreyer
Angaben:
Begleitseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 23.4.2021, 11.6.2021, 2.7.2021, 13:00 - 19:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Frau Schreyer bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse:stefanieschreyer@web.de
Inhalt:
Alle wesentlichen methodisch-didaktischen Bereiche

Mittelseminar/Hauptseminar

 

Short Stories

Dozent/in:
Amy Kindley
Angaben:
MS (HS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

 

Teaching English Grammar

Dozent/in:
Thorsten Piske
Angaben:
MS (HS, PO 2020)
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

Hauptseminar/Optionsmodul Englischdidaktik

 

First Language Acquisition and Language Teaching [AE_HSLAcq]

Dozent/in:
Thorsten Piske
Angaben:
MS (HS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The advanced seminar "First Language acquisition and language teaching" can be attended by students of the following study programs:
  • MA English Studies (Linguistics and Applied Linguistics): Module 7, "Prüfungsnummer": 84202; Students of the masters program also have to attend the seminar "First Language Acquisition" offered by Dr. Steinlen

  • MA Linguistik: Module A/WP 2/14, "Prüfungsnummer": 84202; Students of the masters program also have to attend the seminar "First Language Acquisition" offered by Dr. Steinlen

  • Lehramt Gymnasium: Students intending to work as teachers can take this course as a course under "Freier Bereich" ("Prüfungsnummer" 69101, PO 2012, Hauptseminar or "Prüfungsnummer" 20412, PO 2007/09, Hauptseminar).

Of course, all other students intending to work as teachers are welcome to attend this course, too. You must have passed the courses of the "Basismodul" before you can attend this course.
Students are expected to attend class on a regular basis and participate actively in class. The course conclude with a written exam.

Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_718377

Inhalt:
This advanced seminar deals with various aspects of first language (L1) acquisition and relates them to the teaching of first and second languages: L1 phonological, lexical and grammatical development, theories of L1 acquisition, literacy development, dyslexia and dysgraphia (reading and writing disabilities), acquired and developmental language disorders (stuttering, aphasia etc.), early bilingualism, and approaches to bilingual teaching.
Empfohlene Literatur:
Course materials will be provided. There is no prescribed textbook.

Praktika

 

Belgeitveranstaltung Studienbegleitendes Praktikum an Realschulen "Praxis RS" [AE_PSPrak]

Dozent/in:
Johannes Offinger
Angaben:
Begleitseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

Studienbegleitendes Praktikum an Gymnasien (Erlangen / Nürnberg)

Dozent/in:
Stefanie Schreyer
Angaben:
Praktikum, 5 SWS
Termine:
Fr, 7:45 - 12:30, Praxisklassen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Frau Schreyer bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse:stefanieschreyer@web.de
Inhalt:
Unterricht und Besprechungen

Proseminar

 

Intercultural learning in the FLC

Dozent/in:
Barbara Scheffczyk
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Inhalt:
Intercultural competence is without doubt the central catchword in foreign language teaching in the 21st century. It is unarguable that foreign language learning also involves intercultural learning. Many curricula as well as the educational standards describe the intercultural (communicative) competence as a core objective of the foreign language classroom.
This seminar aims to deal with the concept of intercultural learning and teaching. What is intercultural learning and teaching and how is it done? A closer look will be taken at how the FLC can contribute to raising intercultural awareness within our learners.

 

Using the concept of Flipped Classroom in the FLC

Dozent/in:
Barbara Scheffczyk
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 23.4.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
24.4.2021, 8:00 - 16:00, Raum n.V.
14.5.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
15.5.2021, 8:00 - 16:00, Raum n.V.

Masterstudiengang North American Studies: Culture and Literature - Lehrveranstaltungsverzeichnis

 

American Literature and the Public Sphere since 1945 [AE_HSPublic]

Dozent/in:
Antje Kley
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:
  • MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 7,8

  • MA The Americas / Las Américas: Modul 3b,4

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Modul 4,5,7,8

  • MA Ethik der Textkulturen: M3, M4

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs

Inhalt:
This online seminar invites students to explore concepts and manifestations of the public sphere and to consider how the publication and discussion of literary writing participates in the formation of public opinion. Based on revisions of Jürgen Habermas’ historical description of the public sphere by Nancy Fraser, Seyla Benhabib and others, the seminar will focus on four prominent cases to study the dynamics of the literary system (the discursive and institutional contexts and conditions for publication including the publishing industry, education, the media landscape and the marketplace) in the second half of the twentieth century and into the present. These are Allen Ginsberg’s poem “Howl” (1955) and the scandal it caused, Toni Morrison’s highly acclaimed iconic novel Beloved (1987), Suzanne Collins’ globally best selling dystopian novel The Hunger Games (2008) and Amanda Gorman’s recent inauguration poem “The Hill We Climb” (2021). The case studies provide occasion for contextualized close readings and will serve as starting points for a more general exploration of the ways in which literature matters.
Empfohlene Literatur:
  • Allen Ginsberg. Howl and Other Poems. City Lights Pocket Poet Series. 1956; Woolf Haus, 2020.
  • Toni Morrison. Beloved. 1987; Vintage, 2016.

  • Suzanne Collins. The Hunger Games. Vol. 1. Scholastic, 2008.

 

HS Contemporary Writing by North American Women [AE_HSContW]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Mittelseminar/Hauptseminar Literature gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A

Für BA-Studierende ist an diesen Kurs eine Independent Study Group angeschlossen.

Das Hauptseminar gehört in folgenden Masterstudiengängen jeweils zu folgenden Modulen:

  • MA North American Studies - Culture and Literature: Aufbau- und Vertiefungsmodule

  • MA The Americas/Las Américas: Module 3b,4,7

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Module 4,5,7,8

Inhalt:
We are going to analyze half a dozen much-talked-about and highly acclaimed books - all of them published in 2019/20 and written by North American women born in Canada, the U.S., Mexico, Jamaica, and Spain: Margaret Atwood's The Testaments, Jeanine Cummins's American Dirt, Valeria Luiselli's Lost Children Archive, Ann Patchett's The Dutch House, Claudia Rankine's Just Us, and Lisa Taddeo's Three Women. What kinds of books are these? What can we say about them within the frameworks of poetics and hermeneutics? Why are they (considered) great, exceptional, praiseworthy, unputdownable, interesting, important, controversial, ...?
Empfohlene Literatur:
  • Michael W. Clune, A Defense of Judgment
  • Rita Felski, Hooked: Art and Attachment

 

HS Race and Racism in US Popular Culture [AE_HSRace]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • MA North American Studies: Culture and Literature (4) Aufbaumodul Cultural Studies (7) Vertiefungsmodul Cultural Studies

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 4

Inhalt:
In this seminar, we will critically examine structural racism in/and the US entertainment business and discuss the construction of racialized identities in popular cultural venues. Drawing on critical race theory and recent scholarship on structural racism, we will analyze a range of (contemporary) cultural texts with an eye to their representational politics, their genealogies, and the specific contexts of their production and reception.
Our discussions will revolve around examples of the entertainment sector’s systematic racism as well as recent challenges to and critiques of these exclusionary structures (e.g. #OscarsSoWhite); they will probe the relationship between popular culture and activism (e.g. with regard to BLM, its support by pop stars and athletes, and its representations on screen); and they will explore the (de)constructions of race and racism in various popular cultural genres and formats (incl. music videos, TV shows, Hollywood blockbusters as well as documentaries and public intellectual discourse).

This seminar is an interdisciplinary BAA-seminar and organized in collaboration with LMU Munich and U Passau. It includes a two-day student conference on July 23 and 24, 2021 that will either be held at the BAA in Munich or remotely.

Empfohlene Literatur:
All readings will be available via StudOn.

 

HS The Myth of the American West in US Culture [AE_HSWest]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugehörigkeit zu den Modulen:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II) 

  • Lehramt Englisch an Gymnasien (neu): Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature) 

  • MA North American Studies: Culture and Literature (4) Aufbaumodul Cultural Studies (7) Vertiefungsmodul Cultural Studies 

  • MA The Americas / Las Américas: Modul 3b,4

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card": Wie Aufbaumodul, mit begleitendem Kurs

Für die BA-Studierenden ist an diesen Kurs eine Independent Study Group angeschlossen.

Inhalt:
The myth of the American West figures prominently in hegemonic narratives of US nation building and constructions of Americanness, in which terms such as pioneer, trailblazer, and frontier abound. In the cultural imaginary of the U.S. the West has been variously conceptualized as virgin land, open space, safety valve, wilderness (to be turned into a garden), or as the birthplace of a specifically American character. From an indigenous perspective, however, the West and the westward expansion refer to a violent history of dispossession, attempted genocide, and forced assimilation.
In this seminar we will analyze various representations of the West and its multiethnic populace in American literature and popular culture since the 18th century. In order to develop appropriate analytical tools, we will discuss concepts such as settler colonialism, othering, wilderness, savagism, frontier, manifest destiny, ethnocide, rugged masculinity, and going native. Case studies include autobiographical texts, (dime) novels, graphic novels, paintings, photography, performances, popular music, TV series, and film (classical and revisionist).
Empfohlene Literatur:
Caroline Matilda Kirkland, A New Home - Who'll Follow?; Or, Glimpses of Western Life (1839) (a version is available online)
Charles Portis, True Grit (1968)
Gerald Vizenor, Bearheart: The Heirship Chronicles (1990)
Shorter texts will be made available on StudOn.

 

MAS Readings in (American) Literary Studies [AE_MAAmLit]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • MA North American Studies – Culture and Literature: Aufbaumodul Literary Studies

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 4, North America: Culture and Literature

Inhalt:
This seminar focuses on particular aspects of North American literary criticism and theory. It builds on the North American Literary Studies course from the winter semester and enlarges the students' understanding of issues discussed there.
Empfohlene Literatur:
The course material will be available in FAU-libraries.

 

MAS Readings in North American Cultural Studies [AE_MAAmCult]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Masterseminar, 1 SWS, Master
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA North American Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Amerikanistik, Modul A (M 4)

  • MA English Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA The Americas/Las Américas: North America: Culture and Literature (AM4)

  • MA The Americas/Las Américas: North American Studies (AM3b)

Inhalt:
This course is the follow up to the class North American Cultural Studies (winter term); it focuses on selected issues in contemporary Cultural Studies and on the application of theoretical approaches to individual case studies.
Empfohlene Literatur:
The texts will be made available on StudOn.

 

VL American Literary and Cultural History, 20th Century [AE_VL20thC]

Dozent/in:
Antje Kley
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die VL American Literary and Cultural History, 20th Century kann wie folgt verwendet werden:
  • L-GYM Englisch: "Optionsmodul L-GYM Literature" oder "Optionsmodul L-GYM Culture" (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature bzw. Culture)

  • BA English and American Studies: "Hauptmodul B Literature" (ausgenommen Studienrichtung American Studies)

  • MA North American Studies Mastermodul 6: "Überblicksmodul": VL inkl. Independent Study mit intensivem Lektüreprogramm

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card": VL inkl. Independent Study mit intensivem Lektüreprogramm

  • MA Ethik der Textkulturen: M2, M3

Inhalt:
This lecture offers a survey of 20th century American literature and culture, the so-called ‘American Century’. It will introduce significant selections from the diverse body of 20th century American writing from its modernist beginnings, via postmodernism and neorealism to the recent turn of the century. Through the lens of literary writing and other cultural products, we will study reflections on the US becoming a modern, hegemonic, and an increasingly fractured nation.
For MA students, the lecture is supplemented by a comprehensive reading program.
In order to receive credit for the lecture, all students take a 20 minute oral exam at the end of the semester (scheduled for Thursday August 1, 2019). For MA students the oral exam is based on three response papers they hand in during the semester (covering five texts from the reading list on five pages each).
Empfohlene Literatur:
  • Richard Ruland and Malcolm Bradbury, “Modernism in the American Grain,” From Puritanism to Postmodernism: A History of American Literature (New York: Penguin, 1992) 239-430.
  • Richard Gray, “Making It New: The Emergence of Modern American Literature,” A History of American Literature (Malden, MA: Blackwell, 2004) 336-552.

Masterstudiengang Literaturstudien-intermedial & interkulturell - Lehrveranstaltungsverzeichnis

 

American Literature and the Public Sphere since 1945 [AE_HSPublic]

Dozent/in:
Antje Kley
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:
  • MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 7,8

  • MA The Americas / Las Américas: Modul 3b,4

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Modul 4,5,7,8

  • MA Ethik der Textkulturen: M3, M4

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs

Inhalt:
This online seminar invites students to explore concepts and manifestations of the public sphere and to consider how the publication and discussion of literary writing participates in the formation of public opinion. Based on revisions of Jürgen Habermas’ historical description of the public sphere by Nancy Fraser, Seyla Benhabib and others, the seminar will focus on four prominent cases to study the dynamics of the literary system (the discursive and institutional contexts and conditions for publication including the publishing industry, education, the media landscape and the marketplace) in the second half of the twentieth century and into the present. These are Allen Ginsberg’s poem “Howl” (1955) and the scandal it caused, Toni Morrison’s highly acclaimed iconic novel Beloved (1987), Suzanne Collins’ globally best selling dystopian novel The Hunger Games (2008) and Amanda Gorman’s recent inauguration poem “The Hill We Climb” (2021). The case studies provide occasion for contextualized close readings and will serve as starting points for a more general exploration of the ways in which literature matters.
Empfohlene Literatur:
  • Allen Ginsberg. Howl and Other Poems. City Lights Pocket Poet Series. 1956; Woolf Haus, 2020.
  • Toni Morrison. Beloved. 1987; Vintage, 2016.

  • Suzanne Collins. The Hunger Games. Vol. 1. Scholastic, 2008.

 

HS Contemporary Writing by North American Women [AE_HSContW]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Mittelseminar/Hauptseminar Literature gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A

Für BA-Studierende ist an diesen Kurs eine Independent Study Group angeschlossen.

Das Hauptseminar gehört in folgenden Masterstudiengängen jeweils zu folgenden Modulen:

  • MA North American Studies - Culture and Literature: Aufbau- und Vertiefungsmodule

  • MA The Americas/Las Américas: Module 3b,4,7

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Module 4,5,7,8

Inhalt:
We are going to analyze half a dozen much-talked-about and highly acclaimed books - all of them published in 2019/20 and written by North American women born in Canada, the U.S., Mexico, Jamaica, and Spain: Margaret Atwood's The Testaments, Jeanine Cummins's American Dirt, Valeria Luiselli's Lost Children Archive, Ann Patchett's The Dutch House, Claudia Rankine's Just Us, and Lisa Taddeo's Three Women. What kinds of books are these? What can we say about them within the frameworks of poetics and hermeneutics? Why are they (considered) great, exceptional, praiseworthy, unputdownable, interesting, important, controversial, ...?
Empfohlene Literatur:
  • Michael W. Clune, A Defense of Judgment
  • Rita Felski, Hooked: Art and Attachment

 

HS Race and Racism in US Popular Culture [AE_HSRace]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • MA North American Studies: Culture and Literature (4) Aufbaumodul Cultural Studies (7) Vertiefungsmodul Cultural Studies

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 4

Inhalt:
In this seminar, we will critically examine structural racism in/and the US entertainment business and discuss the construction of racialized identities in popular cultural venues. Drawing on critical race theory and recent scholarship on structural racism, we will analyze a range of (contemporary) cultural texts with an eye to their representational politics, their genealogies, and the specific contexts of their production and reception.
Our discussions will revolve around examples of the entertainment sector’s systematic racism as well as recent challenges to and critiques of these exclusionary structures (e.g. #OscarsSoWhite); they will probe the relationship between popular culture and activism (e.g. with regard to BLM, its support by pop stars and athletes, and its representations on screen); and they will explore the (de)constructions of race and racism in various popular cultural genres and formats (incl. music videos, TV shows, Hollywood blockbusters as well as documentaries and public intellectual discourse).

This seminar is an interdisciplinary BAA-seminar and organized in collaboration with LMU Munich and U Passau. It includes a two-day student conference on July 23 and 24, 2021 that will either be held at the BAA in Munich or remotely.

Empfohlene Literatur:
All readings will be available via StudOn.

 

HS The Myth of the American West in US Culture [AE_HSWest]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugehörigkeit zu den Modulen:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II) 

  • Lehramt Englisch an Gymnasien (neu): Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature) 

  • MA North American Studies: Culture and Literature (4) Aufbaumodul Cultural Studies (7) Vertiefungsmodul Cultural Studies 

  • MA The Americas / Las Américas: Modul 3b,4

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card": Wie Aufbaumodul, mit begleitendem Kurs

Für die BA-Studierenden ist an diesen Kurs eine Independent Study Group angeschlossen.

Inhalt:
The myth of the American West figures prominently in hegemonic narratives of US nation building and constructions of Americanness, in which terms such as pioneer, trailblazer, and frontier abound. In the cultural imaginary of the U.S. the West has been variously conceptualized as virgin land, open space, safety valve, wilderness (to be turned into a garden), or as the birthplace of a specifically American character. From an indigenous perspective, however, the West and the westward expansion refer to a violent history of dispossession, attempted genocide, and forced assimilation.
In this seminar we will analyze various representations of the West and its multiethnic populace in American literature and popular culture since the 18th century. In order to develop appropriate analytical tools, we will discuss concepts such as settler colonialism, othering, wilderness, savagism, frontier, manifest destiny, ethnocide, rugged masculinity, and going native. Case studies include autobiographical texts, (dime) novels, graphic novels, paintings, photography, performances, popular music, TV series, and film (classical and revisionist).
Empfohlene Literatur:
Caroline Matilda Kirkland, A New Home - Who'll Follow?; Or, Glimpses of Western Life (1839) (a version is available online)
Charles Portis, True Grit (1968)
Gerald Vizenor, Bearheart: The Heirship Chronicles (1990)
Shorter texts will be made available on StudOn.

 

MAS Readings in (American) Literary Studies [AE_MAAmLit]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • MA North American Studies – Culture and Literature: Aufbaumodul Literary Studies

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 4, North America: Culture and Literature

Inhalt:
This seminar focuses on particular aspects of North American literary criticism and theory. It builds on the North American Literary Studies course from the winter semester and enlarges the students' understanding of issues discussed there.
Empfohlene Literatur:
The course material will be available in FAU-libraries.

 

MAS Readings in North American Cultural Studies [AE_MAAmCult]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Masterseminar, 1 SWS, Master
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA North American Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Amerikanistik, Modul A (M 4)

  • MA English Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA The Americas/Las Américas: North America: Culture and Literature (AM4)

  • MA The Americas/Las Américas: North American Studies (AM3b)

Inhalt:
This course is the follow up to the class North American Cultural Studies (winter term); it focuses on selected issues in contemporary Cultural Studies and on the application of theoretical approaches to individual case studies.
Empfohlene Literatur:
The texts will be made available on StudOn.

Arabistik Islamwissenschaft Semitistik (MA)

 

BA/MA: Übung Einführung in das klassische Syrische II

Dozent/in:
Christian Lange
Angaben:
Übung, ECTS: 3, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bitte melden Sie sich über meinCampus an.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Interessenten werden gebeten, sich über meinCampus anzumelden. Im Fall von Terminüberschneidungen kann eine Alternative gesucht werden.
ab 20.4.2021
Inhalt:
Im zweiten Teil des Grammatikteils stehen die schwachen Verben im Mittelpunkt. Nach dem Abschluss des Lehrbuchs von Robinson können auf Wunsch der Studierenden syrische Texte im Original gelesen werden. Ein Besuch der Übung ist daher mit Grundkenntnissen im klassischen Syrischen auch ohne Teilnahme am Sprachkurs I des Wintersemesters möglich. Eine Abschlussübung ermöglicht einen Leistungsnachweis.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Healey, John F.: Leshono Suryoyo. First Studies in Syriac, New Jersey 2005. Robinson, Theodore: Paradigms and Exercises in Syriac Grammar, Oxford 1998. Ungnad, Arthur: Syrische Grammatik mit Übungsbuch, Hildesheim 2001.

 

MA 2. FS: [Modul Klassische Arabische Literatur] Poesie

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Unterrichtssprache Deutsch. Arabisch-Kenntnisse sind erforderlich.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei dem Dozenten an.

 

MA 2. FS: [Modul Klassische arabische Literatur] Prosa

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

MA 2. FS: [Modul Koran und Moderne] Seminar begleitend zur Vorlesung (PRel3)

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Masterseminar, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei der Dozentin an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten können.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Westliche Koranforschung: In der zeitgenössischen Koranforschung der westlichen Welt lassen sich verschiedene Richtungen nachzeichnen, seien es unter anderen historisch-kritische, feministische oder sozialpolitische Ansätze von AutorInnen wie Fazlur Rahman, Amina Wadud, Nasr Hamid Abu Zaid, Reinhard Schulze und Aziz al-Azmeh. Anhand ausgewählter Beispiele verschaffen wir uns in diesem Seminar einen Einblick in die Sichtweisen und Fragestellungen, welche in der „westlichen“ Koranforschung erscheinen.

 

MA [Kontextualisierungsmodul]: Geschichte, Literatur und Theologie des orientalischen Christentums II. Vom Aufkommen des Islam bis zur Gegenwart.

Dozent/in:
Christian Lange
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Bitte melden Sie sich über meinCampus an.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Interessenten werden gebeten, sich über meinCampus anzumelden. Im Fall von Terminüberschneidungen kann eine Alternative gesucht werden.
ab 20.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung besteht aus Teil I (Wintersemester) und Teil II (Sommersemester). Eine Teilnahme im Sommersemester ist auch für Neueinsteiger möglich.
Inhalt:
Die Vorlesung im Sommersemester knüpft an die Veranstaltung im Wintersemester 2020/2021 an und diskutiert die Geschichte, Literatur und Theologie des orientalischen Christentums in der Zeit vom Aufkommen des Islam bis zur Gegenwart. Besprochen werden beispielsweise die Sichtweise der Christ*innen auf den aufkommenden Islam, Hauptzüge der Entwicklung des Christentums im „Haus des Islam“, die gegenwärtigen Perspektiven der orientalischen Kirchen und die christlichen Literaturen des Orients nach einzelnen Kategorien wie der Kontroversliteratur oder historischen und exegetischen Werken. Eine Modulprüfung am Ende der Vorlesungszeit eröffnet die Möglichkeit eines Leistungsnachweises.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Hage, Wolfgang: Das orientalische Christentum, Stuttgart 2007. Lange, Christian/Pinggéra, Karl: Die altorientalischen Kirchen. Glaube und Geschichte, Darmstadt 2011. Oeldemann, Johannes: Die Kirchen des christlichen Ostens. Orthodoxe, orientalische und mit Rom unierte Kirchen, Kevelaer 2008.

 

MA: Forschungskolloquium (Oberseminar: Master- und Doktorandenforschungskolloquium)

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolloquium ist für Master-Studenten des A.I.S. verpflichtend. Jeder Master-Student stellt im Laufe seines Studiums einmal seine Masterarbeit vor und erhält dafür 5 ECTS.
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich so bald wie möglich per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 
 
Mi14:15 - 15:45B 604  Tamer, G. 
 

MA: Philosophie in der islamischen Welt (PRel3): Die Säkularismusdebatte zur Zeit der Nahda

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Nach bisherigem Kenntnisstand wird das Seminar online angeboten. Ob sich die Möglichkeit zu Präsenzveranstaltungen bietet, wird den Umständen entsprechend entschieden.
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, C 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Seminar erbrachte Prüfungsleistungen können im Modul "Sozial- und Kulturgeschichte des Islam" angerechnet werden.
Inhalt:
Eine genauere Beschreibung der Inhalte wird so bald wie möglich eingestellt.

 

MA 2. FS: [Modul Semitische Sprachwissenschaft] Masterseminar

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit der Vorlesung und dem Lektürekurs
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

MA 2. FS: [Modul Semitische Sprachwissenschaft] Vorlesung

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit dem Seminar und dem Lektürekurs
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

Archäologische Wissenschaften

 

(EK) Einführung in die Methoden [EK]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Thorsten Uthmeier
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Prüfungsnummern: BA ab 18/19: 76022 (wiss. Arbeiten); 76021 (Methoden)
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Do. 10:15-11:45 Onlineveranstaltung, Erste Sitzung am 15.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Für Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Wintersemester): Hausaufgaben, Referat etc. Für Einführung in die Methoden und Theorien (Sommersemester): Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min), oder schriftliche Ausfertigung (ca. 10 Seiten)
Inhalt:
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Wintersemester): Die Einführung bietet einen Einblick in und übt das korrekte wissenschaftliche Arbeiten in den beteiligten Fächer der Archäologischen Wissenschaften.
Einführung in die Methoden und Theorien (Sommersemester): Die Einführung bietet einen Überblick in die methodischen Grundlagen der beteiligten Studiengangsfächer. Im Falle der Klassischen Archäologie werden die wichtigsten Methoden und Theorien in historischer Folge vorgeführt. Zur Einführung wird im Sommersemester ein Tutorium angeboten, dessen Besuch dringend empfohlen wird. Näheres wird bekanntgegeben.
Empfohlene Literatur:
verpflichtende, klausurrelevant Lektüre für die Einführung in Methoden und Theorien (Sommersemester):
T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen (2002) 19 – 26; 85 – 91;
Franziska Lang, Klassische Archäologie (2002) 41 – 74 und 157 – 250;
A. H. Borbein – T. Hölscher – P. Zanker (Hrsg.); Klassische Archäologie. Eine Einführung (2000) 109 – 128 und 147 – 165.

 

(HS) The Gravettian. A pan-European cultural mosaic [Gravettian]

Dozent/in:
Aitor Calvo
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Fr, Zeit n.V., Zoom-Webinar
14.05.2021: 13:00 - 18:00; 28.05.2021: 9:00 - 12:00; 25.06.21: 9:00 - 15:30; 16.07.2021: 9:00 - 15.30
Inhalt:
During the early Upper Palaeolithic, the Anatomically Modern Humans arrived and populated Europe. Approximately 30,000 years ago before present, this settlement reached all the habitable regions of the continent. Throughout the following millennia, the human groups flourished under the umbrella of a cultural system that has revealed distinctive and common expressions in remote areas (from the Urals, to the western Pyrenean region, for example), but also singular regional variations. For this reason, this cultural system, the Gravettian, has been considered a mosaic of pan-European scale. In this seminar we will talk and debate about some of these key expressions, such as the lithic and osseous industries, the art and symbolic world (Venus figurines, hand stencils, etc.) and the funerary practices, as well as the paleobiology and genetics of the human groups behind the Gravettian.

 

(PS/HS zur VL) Highlights aus Kunst, Kultur und Lebensweise der Neandertaler [PS/HS Kunst Neandertaler]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar

 

(PS/HS) Der Übergang vom Mittel- zum Jungpaläolithikum in Mitteleuropa [MP/UP Transition]

Dozent/in:
Marcel Weiß
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird als Online-Webinar durchgeführt. Es wird darum gebeten, die Kameras nach Möglichkeit einzuschalten.
Flüssiges Lesen und Verstehen von Fachtexten auf Englisch wird vorausgesetzt. Vorkenntnisse im Bereich Paläolithikum und Steinartefakte sind wünschenswert.
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung kann als Pro- oder Hauptseminar belegt werden. Das Seminar beschäftigt sich mit den verschiedenen Steinartefaktinventaren und Technokomplexen zur Zeit des Übergangs vom Mittel- zum Jungpaläolithikum und der Ablösung des Neandertalers durch den anatomisch modernen Menschen in Mitteleuropa.

 

(PS/HS) Eiszeit-Datierung-Sedimente [Eiszeit]

Dozent/in:
Marcel Weiß
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird als Online-Webinar durchgeführt. Es wird darum gebeten, die Kameras nach Möglichkeit einzuschalten.
Inhalt:
In diesem Seminar, welches als Pro- oder Hauptseminar belegt werden kann, sollen die Grundlagen zum Ablauf des Eiszeitalters vermittelt werden. Dabei soll sich mit dem Paläoklima, verschiedenen Sedimentarten und -archiven, sowie Datierungsmöglichkeiten beschäftigt werden.
Empfohlene Literatur:
Ehlers, J. (2020). Das Eiszeitalter. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60582-0

 

(PS/HS) Wir haben nur die Toten - Analysen an ur- und frühgeschichtlichen Bestattungen [Analysen Bestattungen]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Zoom-Webinar

 

(SL) Datenauswertung für Examenskandidat*innen [Datenauswertung]

Dozent/in:
Marcel Weiß
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Zoom-Webinar
Inhalt:
Diese Veranstaltung richtet sich an alle ExamenskandidatInnen im Studiengang AW, welche sich mit Funden/ bzw. Daten beschäftigen oder große Mengen an Daten zur Auswertung produzieren. AbsolventInnen im Bachelor, Master oder im Rahmen einer Dissertation werden hier gleichermaßen angesprochen. In lockerer Atmosphäre soll jeder Teilnehmer seine Daten vorstellen. Wir werden diese dann gemeinsam diskutieren und gemeinsam Möglichkeiten der Auswertung und Visualisierung erörtern. Im Rahmen dieser Veranstaltung soll auch eine erste Einführung in die open-source Statistiksoftware "R" zur Datenauswertung erfolgen.

 

(SL, UE) PraehistoTalk [PraehistoTalk]

Dozentinnen/Dozenten:
Thorsten Uthmeier, Marcel Weiß
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 1 SWS, ECTS: 1, Master, Bachelor, Diskussion von aktuellen Forschungsaufsätzen
Termine:
Mi, 9:00 - 10:00, Zoom-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird als Online-Webinar durchgeführt. Es wird darum gebeten, die Kameras nach Möglichkeit einzuschalten. Flüssiges Lesen und Verstehen von Fachtexten auf Englisch wird vorausgesetzt.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung sollen aktuelle internationale Veröffentlichungen im Bereich der Ur- und Frühgeschichte kritisch diskutiert werden. Dabei wird durch die Teilnehmer jede Woche ein neuer Aufsatz vorgestellt. Diese Leistung kann im Rahmen einer Übung angerechnet werden. Die Lehrveranstaltung fördert einen Überblick über die aktuelle Forschung, sowie die kritische und reflektierte Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen.

 

(UE zur Exkursion) Vorbereitung der Exkursion nach Spanien [UE zur Exkursion]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Pastoors, Thorsten Uthmeier
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Master, Bachelor
Termine:
Fr, Zeit n.V., Zoom-Webinar
Blockveranstaltung, Termin wird noch bekanntgegeben

 

(UE zur VL) Schlagsteine, Retoucheure & Co.: "Vergessene" Fundkategorien [Vergessene Fundkategorien]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Master, Bachelor
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, Zoom-Webinar

 

(VL) Zyklusvorlesung II: Das Mittelpaläolithikum oder: Die große Zeit der Neandertaler [VL Mittelpaläolithikum]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Webinar

 

PS/PR: Neukonzeption der Ur- und Frühgeschichte im Heimatmuseum Cadolzburg: Fortsetzung aus dem Wintersemester [Cadolzburg]

Dozentinnen/Dozenten:
Doris Mischka, Thorsten Uthmeier
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor, Kann Alternativ auch als Museumspraktikum angerechnet werden!
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Webinar
Termin wird in der ersten Semesetrwoche in der Gruppe abgesprochen und vereinbart.
Inhalt:
Das Heimatmuseum in Cadolzburg ist ein neu konzipiertes und seit einigen Jahren wiedereröffnetes Haus. Wir sind eingeladen, den Raum für die Ur- und Frühgeschichte neu zu gestalten. Es ist geplant, in enger Abstimmung mit der Museumsleitung und den Heimatforscher/Innen vor Ort sowohl die Texte als auch die Präsentation der Originale von Grund auf einzurichten. Dabei werden neben einer Beurteilung der regionalen Funde und deren Kontexte auch eine Einbettung in größere Kontexte sowie - parallel dazu - Informationen für die jüngeren Besucher/Innen zu erstellen sein.

 

(EK) Einführung in die jüngere Urgeschichte (Metallzeiten) [EK: Jüngere Urgeschichte]

Dozent/in:
Martin Trefný
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Bestandteil der GOP
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar

 

(PS) Archäotechnik: Vom belächelten Zeitvertreib zur musealen Vermittlungsstrategie (In Verbindung mit dem THEFBO-Works) [PS Textilien]

Dozent/in:
Doris Mischka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar
Blockveranstaltung, zweiwöchentlich, Beginn am 19.04.2021

 

(PS) Einführung in die GIS-Kartierung für Archäologen [GIS-Kurs]

Dozent/in:
Carsten Mischka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar

 

(EK) Einführung in die römische Kunst- und Kulturgeschichte

Dozent/in:
Susanne Bosche
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) 76221; BA (bis SoSe 18) 76201
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar
Zeit: Mi 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar; Bemerkung zu Zeit und Ort: Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Mittwoch 14.04.2021, Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)" . Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen."
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)
Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen der zentralen Themenbereiche der römischen Kunst und Kulturgeschichte. Behandelt werden u. A. die Themen Chronologie und Epochen; Topograhie und Urbanistik; Architektur, Bautechnik und Bautypen; Skulptur, Porträt und Kopienkritik; Wandmalerei und Mosaik; Keramik; Kleinkunst; Religion und Kult; Götterwelt und Mythologie; Grab und Bestattung; Römisches Wohnen.
Empfohlene Literatur:
Grundlegende und prüfungsrelevante Literatur sind die Kapitel zu den römischen Themen in: T. Hölscher, Grundwissen Klassische Archäologie (div. Auflagen). Weitere einführende Literatur: M. Sommer, Kleine römische Geschichte. Einmal Weltmacht und zurück (Stuttgart 2019); M. Sommer, Römische Geschichte, 2 Bände (Stuttgart 2009 und 2013); B. Andreae, Römische Kunst (div. Auflagen); W. Wohlmayr, Die römische Kunst. Ein Handbuch (Darmstadt 2011); F. Coarelli, Römische Kunst. Von den Anfängen bis zur Mittleren Republik (Mainz 2011); B. Andreae, Römische Kunst. Von Augustus bis Constantin (Mainz 2012); G. Sauron, Römische Kunst. Von der mittleren Republik bis Augustus (Mainz 2013). Weitere Literatur zu den einzelnen Themenbereichen wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

(HS) Die römische Welt: Leben in einer globalisierten Zivilisation [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Mo.,19.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im Studonkurs für das Seminar an. Dort finden Sie rechtzeitig die Informationen zur ersten Sitzung.
Inhalt:
Das Seminar wird ausschließlich für Masterstudierende angeboten und ist ein gemeinsames Angebot mit der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) (Prof. Dr. Katharina Lorenz). Des Weiteren werden voraussichtlich auch internationale Studierende am Seminar teilnehmen.

 

(KO) Forschungskolloquium [KO]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Stefanie Nawracala, Susanne Bosche, Thorsten Uthmeier, Doris Mischka, Marcel Weiß, Ute Verstegen, Jenny Abura
Angaben:
Kolloquium, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Forschungskolloquium (Dozenten der beteiligten Institute), Do 18:00-20:00 Uhr (voraussichtlich über Zoom)

 

(OS) Oberseminar Examenskandidatinnen und Examenskandidaten [OS]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Susanne Bosche, Stefanie Nawracala, Thorsten Uthmeier, Doris Mischka, Marcel Weiß, Ute Verstegen, Jenny Abura
Angaben:
Oberseminar, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
digitales Seminar. Fr, 9.00 - 14.00 Uhr, Blocktermine werden bekanntgegeben

 

(PS) Olympia [PS]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen."
Inhalt:
Das Proseminar widmet sich dem berühmten Zeus-Heiligtum von Olympia und seiner Entwicklung von der Frühzeit bis in die Kaiserzeit. Dabei werden nicht nur Fragen des Kultes, der Festspiele, der Bauwerke sowie der Weihgeschenkpraxis thematisiert, sondern auch die Bedeutung des Heiligtums und seiner Spiele innerhalb der griechischen Welt beleuchtet.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: W.-D. Heilmeyer – N. Kaltsas – H.-J. Gehrke – G. E. Hatzi – S. Bocher (Hrsg.), Mythos Olympia. Kult und Spiele, Ausstellung Berlin (München 2012) H. V. Herrmann, Olympia. Heiligtum und Wettkampfstätte (München 1972) H. Kyrieleis, Olympia. Archäologie eines Heiligtums (Darmstadt 2011) U. Sinn, Olympia. Kult, Sport und Fest in der Antike (München 1996) Reihe Olympische Forschungen I-XXXIV (Bände I-V auch digital: https://publications.dainst.org/books/index.php/dai/catalog/series/of) Reihe: Bericht über die Ausgrabungen in Olympia I-XIII Reihe Olympia. Die Ergebnisse der von dem Deutschen Reich veranstalteten Ausgrabung I-V (Berlin 1890–1897) -> Digitalisat: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/olympiaga

 

(PS) Römische und Latinische Heiligtümer [PS]

Dozent/in:
Susanne Bosche
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen. Onlineveranstaltung
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Zeit: Mi 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/" Zeit: Mi 14:15 - 15:45. Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bedingung für eine Teilnahme am PS ist die Übernahme einer Präsentation zu einem vorgegebenen Thema und dessen schriftliche Ausarbeitung. Vorausgesetzt wird ebenso die rege Teilnahme an den Seminardiskussionen und das Erledigen von etwaigen Übungsaufgaben. Prüfungsleistung (voraussichtlich): schriftliche Fassung einer Präsentation mit Folien (ca. 30 Min., 50%) und schriftliche Ausfertigung in Essayform (insgesamt ca. 10 Textseiten, 50%)
Prüfungsnummern: BA ab 18/19: 76571 Römische Archäologie BA bis SoSe 18: 76551 Römische Archäologie MA ab WS15/16 und WS18/19 Ergänzungsbereich (5 ECTS): 45403
Inhalt:
Das Proseminar widmet sich römischen und latinischen Heiligtümer aus der Zeit der römischen Republik und frühen Kaiserzeit. Neben topographischen und architektonischen Aspekten der Heiligtümer und ihrer Bauwerke werden dabei auch interpretative Fragen aus den Bereichen Kult- und Ritualpraxis, sowie die zugehörigen materiellen Überreste in den Blick genommen.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: A. Ziolkowski, The Temples of Mid-Republican Rome and Their Historical and Topographical Context (Rom 1992); E. Orlin, Temples, Religion and Politics in the Roman Republic (Leiden 1997); E. Bispham - C. Smith, Religion in Archaic and Republican Rome and Italy (Edinburgh 2000); M. Boos, Heiligtümer römischer Bürgerkolonien. Archäologische Untersuchungen zur sakralen Ausstattung republikanischer coloniae civium Romanorum (Rahden 2011); L. Ceccarelli - E. Marroni, Repertorio dei Santuari del Lazio (Rom 2011); B. Geißler, Latinische Heiligtümer in der Kaiserzeit (Hamburg 2015). J. W. Stamper, The Architecture of Roman Temples. The Republic to the Middle Empire (Cambridge 2005)

 

(TUT) Tutorium zur Einführung in die römische Kunst- und Kulturgeschichte [TUT]

Dozent/in:
Dominic Schuh
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar
Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"

 

(UE) Bestimmungsübung: Keramik aus der Erlanger Antikensammlung [UE]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Webinar
Blockveranstaltung an folgenden Terminen: 16.4.2021: 9-12:30; 14.5.2021: 9-12:30; 4.6.2021: 13-16:30. Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
Inhalt:
In der Übung wollen wir gemeinsam ausgehend vom Einzelobjekt lernen, wie man Keramikfragmente in ihre Gattung einordnet und sie datiert. Dabei wird vor allem Wert auf den selbstständigen Prozess der Vorgehensweise gelegt. Die Übung findet mit Objekten aus der Erlanger Antikensammlung statt. Blockveranstaltung an folgenden Terminen: 16.4.2021: 9-12:30; 14.5.2021: 9-12:30; 4.6.2021: 13-16:30. Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"

 

(UE) Museumspraktikum: Grundlagen der Museumsdidaktik am praktischen Beispiel [UE]

Dozent/in:
Maria Meßner
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung an folgenden Terminen (Freitag/Samstag): 23.4.: 13:00-17:30 Uhr 30.4.: 13:00 - 17:30 Uhr 28.5.: 13:00- 17:00 Uhr 26.6.: 10.00-14.00 Uhr 2.7.: 13:00-17:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kursleitung: Maria Meßner (Archäologisches Museum Frankfurt, Museumspädagogik)
Blockveranstaltung an folgenden Terminen (Freitag/Samstag): 23.4.: 13:00-17:30 Uhr 30.4.: 13:00 - 17:30 Uhr 28.5.: 13:00- 17:00 Uhr 26.6.: 10.00-14.00 Uhr 2.7.: 13:00-17:00 Uhr
Inhalt:
Durch die Corona-Epidemie ist die Vermittlung in Museen nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich. Das hat die Entwicklung von digitalen Vermittlungsformen als Alternative stark beschleunigt und verändert die Vermittlungsarbeit in Museen. Anhand von Beispielen werden die Möglichkeiten der digitalen Vermittlung diskutiert und wichtige Punkte wie Zielgruppen, technische Voraussetzungen, Kalkulation u. ä. besprochen. Diese Kenntnisse werden dann für die Erarbeitung und Präsentation eines digitalen Vermittlungskonzeptes genutzt.

 

(UE) Von Krokuspflückern und Kriegshelden. Übung zur minoischen und mykenischen Ikonographie [UE]

Dozent/in:
Stefanie Nawracala
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar

 

(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
Inhalt:
Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen. Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.

 

(VL) Römisches Griechenland [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Di.,20.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
Inhalt:
D

 

Einführungsveranstaltung Klassische Archäologie SoSe 2021 [Vorbesprechung]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Stefanie Nawracala, Susanne Bosche
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Einzeltermin: Montag 12. April 2021 um 09.30 - 11.00 Uhr
Inhalt:
Zoom-Meeting beitreten

 

Beschreibungsübung Kleinkunst [CA: UE]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 14:00, Zoom-Meeting
ab 21.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585360.html

 

CA 05: Kunst und Kultur in Byzanz (mittel-, spät- und postbyzantinische Zeit). Vom Byzantinischen Bilderstreit bis zum Kreml [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Zoom-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585070.html

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: EK]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Jenny Abura
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585071.html

 

Einführungveranstaltung Christliche Archäologie SoSe 2021 [Vorbesprechung]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Jenny Abura
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Termine:
Vorbesprechung: Montag, 12.4.2021, 13:00 - 13:30 Uhr

 

Geste und Kommunikation in der visuellen Kultur der Antike und des frühen Christentums [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585072.html

 

Spätantike Silberobjekte [CA: PS]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
ab 13.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585362.html

 

Virtuelle Exkursionen zu Museen und Kulturdenkmälern [CA:UE EX]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Jenny Abura
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Blocktermin, nach Bedarf 2 Exkursionstage
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585363.html
Die Vorbesprechung zur Übung findet am Freitag, den 16.4.2021, um 13 Uhr statt.
Die Übung findet voraussichtlich an 3 Freitags-Terminen statt: 16.4.2021, 21.5.2021 und 11.6.2021.

 

Vom Text zum Buch IV [CA: UE]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG U1.028

AR 01 Orientierungsmodul I

 

(EK) Einführung in die Methoden [EK]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Thorsten Uthmeier
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Prüfungsnummern: BA ab 18/19: 76022 (wiss. Arbeiten); 76021 (Methoden)
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Do. 10:15-11:45 Onlineveranstaltung, Erste Sitzung am 15.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Für Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Wintersemester): Hausaufgaben, Referat etc. Für Einführung in die Methoden und Theorien (Sommersemester): Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min), oder schriftliche Ausfertigung (ca. 10 Seiten)
Inhalt:
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Wintersemester): Die Einführung bietet einen Einblick in und übt das korrekte wissenschaftliche Arbeiten in den beteiligten Fächer der Archäologischen Wissenschaften.
Einführung in die Methoden und Theorien (Sommersemester): Die Einführung bietet einen Überblick in die methodischen Grundlagen der beteiligten Studiengangsfächer. Im Falle der Klassischen Archäologie werden die wichtigsten Methoden und Theorien in historischer Folge vorgeführt. Zur Einführung wird im Sommersemester ein Tutorium angeboten, dessen Besuch dringend empfohlen wird. Näheres wird bekanntgegeben.
Empfohlene Literatur:
verpflichtende, klausurrelevant Lektüre für die Einführung in Methoden und Theorien (Sommersemester):
T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen (2002) 19 – 26; 85 – 91;
Franziska Lang, Klassische Archäologie (2002) 41 – 74 und 157 – 250;
A. H. Borbein – T. Hölscher – P. Zanker (Hrsg.); Klassische Archäologie. Eine Einführung (2000) 109 – 128 und 147 – 165.

AR 03 Orientierungsmodul IIII

 

(EK) Einführung in die römische Kunst- und Kulturgeschichte

Dozent/in:
Susanne Bosche
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) 76221; BA (bis SoSe 18) 76201
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar
Zeit: Mi 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar; Bemerkung zu Zeit und Ort: Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Mittwoch 14.04.2021, Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)" . Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen."
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)
Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen der zentralen Themenbereiche der römischen Kunst und Kulturgeschichte. Behandelt werden u. A. die Themen Chronologie und Epochen; Topograhie und Urbanistik; Architektur, Bautechnik und Bautypen; Skulptur, Porträt und Kopienkritik; Wandmalerei und Mosaik; Keramik; Kleinkunst; Religion und Kult; Götterwelt und Mythologie; Grab und Bestattung; Römisches Wohnen.
Empfohlene Literatur:
Grundlegende und prüfungsrelevante Literatur sind die Kapitel zu den römischen Themen in: T. Hölscher, Grundwissen Klassische Archäologie (div. Auflagen). Weitere einführende Literatur: M. Sommer, Kleine römische Geschichte. Einmal Weltmacht und zurück (Stuttgart 2019); M. Sommer, Römische Geschichte, 2 Bände (Stuttgart 2009 und 2013); B. Andreae, Römische Kunst (div. Auflagen); W. Wohlmayr, Die römische Kunst. Ein Handbuch (Darmstadt 2011); F. Coarelli, Römische Kunst. Von den Anfängen bis zur Mittleren Republik (Mainz 2011); B. Andreae, Römische Kunst. Von Augustus bis Constantin (Mainz 2012); G. Sauron, Römische Kunst. Von der mittleren Republik bis Augustus (Mainz 2013). Weitere Literatur zu den einzelnen Themenbereichen wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

AR 04 Orientierungsmodul IV

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: EK]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Jenny Abura
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585071.html

AR 06 Basismodul I B: Klassische Archäologie 1

 

(PS) Olympia [PS]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen."
Inhalt:
Das Proseminar widmet sich dem berühmten Zeus-Heiligtum von Olympia und seiner Entwicklung von der Frühzeit bis in die Kaiserzeit. Dabei werden nicht nur Fragen des Kultes, der Festspiele, der Bauwerke sowie der Weihgeschenkpraxis thematisiert, sondern auch die Bedeutung des Heiligtums und seiner Spiele innerhalb der griechischen Welt beleuchtet.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: W.-D. Heilmeyer – N. Kaltsas – H.-J. Gehrke – G. E. Hatzi – S. Bocher (Hrsg.), Mythos Olympia. Kult und Spiele, Ausstellung Berlin (München 2012) H. V. Herrmann, Olympia. Heiligtum und Wettkampfstätte (München 1972) H. Kyrieleis, Olympia. Archäologie eines Heiligtums (Darmstadt 2011) U. Sinn, Olympia. Kult, Sport und Fest in der Antike (München 1996) Reihe Olympische Forschungen I-XXXIV (Bände I-V auch digital: https://publications.dainst.org/books/index.php/dai/catalog/series/of) Reihe: Bericht über die Ausgrabungen in Olympia I-XIII Reihe Olympia. Die Ergebnisse der von dem Deutschen Reich veranstalteten Ausgrabung I-V (Berlin 1890–1897) -> Digitalisat: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/olympiaga

 

(PS) Römische und Latinische Heiligtümer [PS]

Dozent/in:
Susanne Bosche
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen. Onlineveranstaltung
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Zeit: Mi 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/" Zeit: Mi 14:15 - 15:45. Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bedingung für eine Teilnahme am PS ist die Übernahme einer Präsentation zu einem vorgegebenen Thema und dessen schriftliche Ausarbeitung. Vorausgesetzt wird ebenso die rege Teilnahme an den Seminardiskussionen und das Erledigen von etwaigen Übungsaufgaben. Prüfungsleistung (voraussichtlich): schriftliche Fassung einer Präsentation mit Folien (ca. 30 Min., 50%) und schriftliche Ausfertigung in Essayform (insgesamt ca. 10 Textseiten, 50%)
Prüfungsnummern: BA ab 18/19: 76571 Römische Archäologie BA bis SoSe 18: 76551 Römische Archäologie MA ab WS15/16 und WS18/19 Ergänzungsbereich (5 ECTS): 45403
Inhalt:
Das Proseminar widmet sich römischen und latinischen Heiligtümer aus der Zeit der römischen Republik und frühen Kaiserzeit. Neben topographischen und architektonischen Aspekten der Heiligtümer und ihrer Bauwerke werden dabei auch interpretative Fragen aus den Bereichen Kult- und Ritualpraxis, sowie die zugehörigen materiellen Überreste in den Blick genommen.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: A. Ziolkowski, The Temples of Mid-Republican Rome and Their Historical and Topographical Context (Rom 1992); E. Orlin, Temples, Religion and Politics in the Roman Republic (Leiden 1997); E. Bispham - C. Smith, Religion in Archaic and Republican Rome and Italy (Edinburgh 2000); M. Boos, Heiligtümer römischer Bürgerkolonien. Archäologische Untersuchungen zur sakralen Ausstattung republikanischer coloniae civium Romanorum (Rahden 2011); L. Ceccarelli - E. Marroni, Repertorio dei Santuari del Lazio (Rom 2011); B. Geißler, Latinische Heiligtümer in der Kaiserzeit (Hamburg 2015). J. W. Stamper, The Architecture of Roman Temples. The Republic to the Middle Empire (Cambridge 2005)

 

(UE) Bestimmungsübung: Keramik aus der Erlanger Antikensammlung [UE]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Webinar
Blockveranstaltung an folgenden Terminen: 16.4.2021: 9-12:30; 14.5.2021: 9-12:30; 4.6.2021: 13-16:30. Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
Inhalt:
In der Übung wollen wir gemeinsam ausgehend vom Einzelobjekt lernen, wie man Keramikfragmente in ihre Gattung einordnet und sie datiert. Dabei wird vor allem Wert auf den selbstständigen Prozess der Vorgehensweise gelegt. Die Übung findet mit Objekten aus der Erlanger Antikensammlung statt. Blockveranstaltung an folgenden Terminen: 16.4.2021: 9-12:30; 14.5.2021: 9-12:30; 4.6.2021: 13-16:30. Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"

 

(UE) Von Krokuspflückern und Kriegshelden. Übung zur minoischen und mykenischen Ikonographie [UE]

Dozent/in:
Stefanie Nawracala
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar

 

(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
Inhalt:
Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen. Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.

 

(VL) Römisches Griechenland [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Di.,20.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
Inhalt:
D

AR 09 Basismodul II B: Klassische Archäologie 2

 

(PS) Olympia [PS]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen."
Inhalt:
Das Proseminar widmet sich dem berühmten Zeus-Heiligtum von Olympia und seiner Entwicklung von der Frühzeit bis in die Kaiserzeit. Dabei werden nicht nur Fragen des Kultes, der Festspiele, der Bauwerke sowie der Weihgeschenkpraxis thematisiert, sondern auch die Bedeutung des Heiligtums und seiner Spiele innerhalb der griechischen Welt beleuchtet.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: W.-D. Heilmeyer – N. Kaltsas – H.-J. Gehrke – G. E. Hatzi – S. Bocher (Hrsg.), Mythos Olympia. Kult und Spiele, Ausstellung Berlin (München 2012) H. V. Herrmann, Olympia. Heiligtum und Wettkampfstätte (München 1972) H. Kyrieleis, Olympia. Archäologie eines Heiligtums (Darmstadt 2011) U. Sinn, Olympia. Kult, Sport und Fest in der Antike (München 1996) Reihe Olympische Forschungen I-XXXIV (Bände I-V auch digital: https://publications.dainst.org/books/index.php/dai/catalog/series/of) Reihe: Bericht über die Ausgrabungen in Olympia I-XIII Reihe Olympia. Die Ergebnisse der von dem Deutschen Reich veranstalteten Ausgrabung I-V (Berlin 1890–1897) -> Digitalisat: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/olympiaga

 

(PS) Römische und Latinische Heiligtümer [PS]

Dozent/in:
Susanne Bosche
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen. Onlineveranstaltung
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Zeit: Mi 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/" Zeit: Mi 14:15 - 15:45. Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bedingung für eine Teilnahme am PS ist die Übernahme einer Präsentation zu einem vorgegebenen Thema und dessen schriftliche Ausarbeitung. Vorausgesetzt wird ebenso die rege Teilnahme an den Seminardiskussionen und das Erledigen von etwaigen Übungsaufgaben. Prüfungsleistung (voraussichtlich): schriftliche Fassung einer Präsentation mit Folien (ca. 30 Min., 50%) und schriftliche Ausfertigung in Essayform (insgesamt ca. 10 Textseiten, 50%)
Prüfungsnummern: BA ab 18/19: 76571 Römische Archäologie BA bis SoSe 18: 76551 Römische Archäologie MA ab WS15/16 und WS18/19 Ergänzungsbereich (5 ECTS): 45403
Inhalt:
Das Proseminar widmet sich römischen und latinischen Heiligtümer aus der Zeit der römischen Republik und frühen Kaiserzeit. Neben topographischen und architektonischen Aspekten der Heiligtümer und ihrer Bauwerke werden dabei auch interpretative Fragen aus den Bereichen Kult- und Ritualpraxis, sowie die zugehörigen materiellen Überreste in den Blick genommen.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: A. Ziolkowski, The Temples of Mid-Republican Rome and Their Historical and Topographical Context (Rom 1992); E. Orlin, Temples, Religion and Politics in the Roman Republic (Leiden 1997); E. Bispham - C. Smith, Religion in Archaic and Republican Rome and Italy (Edinburgh 2000); M. Boos, Heiligtümer römischer Bürgerkolonien. Archäologische Untersuchungen zur sakralen Ausstattung republikanischer coloniae civium Romanorum (Rahden 2011); L. Ceccarelli - E. Marroni, Repertorio dei Santuari del Lazio (Rom 2011); B. Geißler, Latinische Heiligtümer in der Kaiserzeit (Hamburg 2015). J. W. Stamper, The Architecture of Roman Temples. The Republic to the Middle Empire (Cambridge 2005)

 

(UE) Bestimmungsübung: Keramik aus der Erlanger Antikensammlung [UE]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Webinar
Blockveranstaltung an folgenden Terminen: 16.4.2021: 9-12:30; 14.5.2021: 9-12:30; 4.6.2021: 13-16:30. Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
Inhalt:
In der Übung wollen wir gemeinsam ausgehend vom Einzelobjekt lernen, wie man Keramikfragmente in ihre Gattung einordnet und sie datiert. Dabei wird vor allem Wert auf den selbstständigen Prozess der Vorgehensweise gelegt. Die Übung findet mit Objekten aus der Erlanger Antikensammlung statt. Blockveranstaltung an folgenden Terminen: 16.4.2021: 9-12:30; 14.5.2021: 9-12:30; 4.6.2021: 13-16:30. Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"

 

(UE) Von Krokuspflückern und Kriegshelden. Übung zur minoischen und mykenischen Ikonographie [UE]

Dozent/in:
Stefanie Nawracala
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar

 

(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
Inhalt:
Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen. Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.

 

(VL) Römisches Griechenland [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Di.,20.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
Inhalt:
D

AR 10 Basismodul II C: Christliche Archäologie 2

 

Beschreibungsübung Kleinkunst [CA: UE]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 14:00, Zoom-Meeting
ab 21.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585360.html

 

CA 05: Kunst und Kultur in Byzanz (mittel-, spät- und postbyzantinische Zeit). Vom Byzantinischen Bilderstreit bis zum Kreml [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Zoom-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585070.html

 

Spätantike Silberobjekte [CA: PS]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
ab 13.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585362.html

 

Vom Text zum Buch IV [CA: UE]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG U1.028

AR 11 Aufbaumodul I

AR 11B Aufbaumodul I B: Klassische Archäologie 3

 

(HS) Die römische Welt: Leben in einer globalisierten Zivilisation [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Mo.,19.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im Studonkurs für das Seminar an. Dort finden Sie rechtzeitig die Informationen zur ersten Sitzung.
Inhalt:
Das Seminar wird ausschließlich für Masterstudierende angeboten und ist ein gemeinsames Angebot mit der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) (Prof. Dr. Katharina Lorenz). Des Weiteren werden voraussichtlich auch internationale Studierende am Seminar teilnehmen.

 

(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
Inhalt:
Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen. Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.

 

(VL) Römisches Griechenland [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Di.,20.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
Inhalt:
D

AR 12 Aufbaumodul II

AR 12B Aufbaumodul II B: Klassische Archäologie 4

 

(HS) Die römische Welt: Leben in einer globalisierten Zivilisation [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Mo.,19.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im Studonkurs für das Seminar an. Dort finden Sie rechtzeitig die Informationen zur ersten Sitzung.
Inhalt:
Das Seminar wird ausschließlich für Masterstudierende angeboten und ist ein gemeinsames Angebot mit der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) (Prof. Dr. Katharina Lorenz). Des Weiteren werden voraussichtlich auch internationale Studierende am Seminar teilnehmen.

 

(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
Inhalt:
Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen. Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.

 

(VL) Römisches Griechenland [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Di.,20.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
Inhalt:
D

AR 12C Aufbaumodul II C: Christliche Archäologie 4

 

CA 05: Kunst und Kultur in Byzanz (mittel-, spät- und postbyzantinische Zeit). Vom Byzantinischen Bilderstreit bis zum Kreml [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Zoom-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585070.html

 

Geste und Kommunikation in der visuellen Kultur der Antike und des frühen Christentums [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585072.html

AR 13 Museumspraktikum und Dokumentation

 

(UE) Museumspraktikum: Grundlagen der Museumsdidaktik am praktischen Beispiel [UE]

Dozent/in:
Maria Meßner
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung an folgenden Terminen (Freitag/Samstag): 23.4.: 13:00-17:30 Uhr 30.4.: 13:00 - 17:30 Uhr 28.5.: 13:00- 17:00 Uhr 26.6.: 10.00-14.00 Uhr 2.7.: 13:00-17:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kursleitung: Maria Meßner (Archäologisches Museum Frankfurt, Museumspädagogik)
Blockveranstaltung an folgenden Terminen (Freitag/Samstag): 23.4.: 13:00-17:30 Uhr 30.4.: 13:00 - 17:30 Uhr 28.5.: 13:00- 17:00 Uhr 26.6.: 10.00-14.00 Uhr 2.7.: 13:00-17:00 Uhr
Inhalt:
Durch die Corona-Epidemie ist die Vermittlung in Museen nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich. Das hat die Entwicklung von digitalen Vermittlungsformen als Alternative stark beschleunigt und verändert die Vermittlungsarbeit in Museen. Anhand von Beispielen werden die Möglichkeiten der digitalen Vermittlung diskutiert und wichtige Punkte wie Zielgruppen, technische Voraussetzungen, Kalkulation u. ä. besprochen. Diese Kenntnisse werden dann für die Erarbeitung und Präsentation eines digitalen Vermittlungskonzeptes genutzt.

AR 15 Exkursion mit vorbereitender Übung

 

(EX) Exkursionen [EX]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Exkursion, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Sollten Sie für Ihren in diesem Semester geplanten Abschluss noch Exkursionstage benötigen melden Sie sich bitte für eine individuelle Abstimmung vor Semesterbeginn bei corinna.reinhardt@fau.de
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sollten Sie für Ihren in diesem Semester geplanten Abschluss noch Exkursionstage benötigen melden Sie sich bitte für eine individuelle Abstimmung vor Semesterbeginn bei corinna.reinhardt@fau.de Prüfungsnummern: BA (ab WS 18/19) Exkursion B: 77761 BA (bis SoSe 18) Exkursion B: 77751

AR 16 - 17 Zwei Module für zusätzliche berufsfeldorientierte Schlüsselqualifikationen

 

Vom Text zum Buch IV [CA: UE]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG U1.028

AR 19: Master-Modul 1. Semester Schwerpunktfach

AR 19B: Klassische Archäologie

 

(HS) Die römische Welt: Leben in einer globalisierten Zivilisation [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Mo.,19.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im Studonkurs für das Seminar an. Dort finden Sie rechtzeitig die Informationen zur ersten Sitzung.
Inhalt:
Das Seminar wird ausschließlich für Masterstudierende angeboten und ist ein gemeinsames Angebot mit der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) (Prof. Dr. Katharina Lorenz). Des Weiteren werden voraussichtlich auch internationale Studierende am Seminar teilnehmen.

 

(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
Inhalt:
Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen. Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.

 

(VL) Römisches Griechenland [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Di.,20.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
Inhalt:
D

AR 19C: Christliche Archäologie

 

CA 05: Kunst und Kultur in Byzanz (mittel-, spät- und postbyzantinische Zeit). Vom Byzantinischen Bilderstreit bis zum Kreml [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Zoom-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585070.html

 

Geste und Kommunikation in der visuellen Kultur der Antike und des frühen Christentums [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585072.html

AR 20: Master-Modul 1. Semester

AR 20B: Klassische Archäologie

 

(HS) Die römische Welt: Leben in einer globalisierten Zivilisation [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Mo.,19.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im Studonkurs für das Seminar an. Dort finden Sie rechtzeitig die Informationen zur ersten Sitzung.
Inhalt:
Das Seminar wird ausschließlich für Masterstudierende angeboten und ist ein gemeinsames Angebot mit der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) (Prof. Dr. Katharina Lorenz). Des Weiteren werden voraussichtlich auch internationale Studierende am Seminar teilnehmen.

 

(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
Inhalt:
Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen. Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.

 

(VL) Römisches Griechenland [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Di.,20.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
Inhalt:
D

AR 20C: Christliche Archäologie

 

CA 05: Kunst und Kultur in Byzanz (mittel-, spät- und postbyzantinische Zeit). Vom Byzantinischen Bilderstreit bis zum Kreml [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Zoom-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585070.html

 

Geste und Kommunikation in der visuellen Kultur der Antike und des frühen Christentums [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585072.html

AR 20D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.
 

Vom Text zum Buch IV [CA: UE]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG U1.028

AR 21: Master-Modul 1.

AR 21B: Klassische Archäologie

 

(HS) Die römische Welt: Leben in einer globalisierten Zivilisation [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Mo.,19.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im Studonkurs für das Seminar an. Dort finden Sie rechtzeitig die Informationen zur ersten Sitzung.
Inhalt:
Das Seminar wird ausschließlich für Masterstudierende angeboten und ist ein gemeinsames Angebot mit der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) (Prof. Dr. Katharina Lorenz). Des Weiteren werden voraussichtlich auch internationale Studierende am Seminar teilnehmen.

 

(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
Inhalt:
Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen. Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.

 

(VL) Römisches Griechenland [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Di.,20.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
Inhalt:
D

AR 21D: Nachbardisziplin

n diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.
 

Vom Text zum Buch IV [CA: UE]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG U1.028

AR 22: Master-Modul 2. Semester Schwerpunktfach

AR 22B: Klassische Archäologie

 

(HS) Die römische Welt: Leben in einer globalisierten Zivilisation [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Mo.,19.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im Studonkurs für das Seminar an. Dort finden Sie rechtzeitig die Informationen zur ersten Sitzung.
Inhalt:
Das Seminar wird ausschließlich für Masterstudierende angeboten und ist ein gemeinsames Angebot mit der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) (Prof. Dr. Katharina Lorenz). Des Weiteren werden voraussichtlich auch internationale Studierende am Seminar teilnehmen.

 

(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
Inhalt:
Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen. Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.

 

(VL) Römisches Griechenland [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Di.,20.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
Inhalt:
D

AR 22C: Christliche Archäologie

 

CA 05: Kunst und Kultur in Byzanz (mittel-, spät- und postbyzantinische Zeit). Vom Byzantinischen Bilderstreit bis zum Kreml [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Zoom-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585070.html

 

Geste und Kommunikation in der visuellen Kultur der Antike und des frühen Christentums [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585072.html

AR 23: Master-Modul 2. Semester

AR 23B: Klassische Archäologie

 

(HS) Die römische Welt: Leben in einer globalisierten Zivilisation [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Mo.,19.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im Studonkurs für das Seminar an. Dort finden Sie rechtzeitig die Informationen zur ersten Sitzung.
Inhalt:
Das Seminar wird ausschließlich für Masterstudierende angeboten und ist ein gemeinsames Angebot mit der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) (Prof. Dr. Katharina Lorenz). Des Weiteren werden voraussichtlich auch internationale Studierende am Seminar teilnehmen.

 

(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
Inhalt:
Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen. Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.

 

(VL) Römisches Griechenland [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Di.,20.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
Inhalt:
D

AR 23C: Christliche Archäologie

 

CA 05: Kunst und Kultur in Byzanz (mittel-, spät- und postbyzantinische Zeit). Vom Byzantinischen Bilderstreit bis zum Kreml [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Zoom-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585070.html

 

Geste und Kommunikation in der visuellen Kultur der Antike und des frühen Christentums [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585072.html

AR 23D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.
 

Vom Text zum Buch IV [CA: UE]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG U1.028

AR 24: Master-Modul 2. Semester

AR 24B: Klassische Archäologie

 

(HS) Die römische Welt: Leben in einer globalisierten Zivilisation [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Mo.,19.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im Studonkurs für das Seminar an. Dort finden Sie rechtzeitig die Informationen zur ersten Sitzung.
Inhalt:
Das Seminar wird ausschließlich für Masterstudierende angeboten und ist ein gemeinsames Angebot mit der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) (Prof. Dr. Katharina Lorenz). Des Weiteren werden voraussichtlich auch internationale Studierende am Seminar teilnehmen.

 

(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
Inhalt:
Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen. Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.

 

(VL) Römisches Griechenland [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Di.,20.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
Inhalt:
D

AR 24D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.
 

Vom Text zum Buch IV [CA: UE]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG U1.028

AR 25: Master-Modul 3. Semester Schwerpunktfach

AR 25B: Klassische Archäologie

 

(HS) Die römische Welt: Leben in einer globalisierten Zivilisation [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Mo.,19.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im Studonkurs für das Seminar an. Dort finden Sie rechtzeitig die Informationen zur ersten Sitzung.
Inhalt:
Das Seminar wird ausschließlich für Masterstudierende angeboten und ist ein gemeinsames Angebot mit der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) (Prof. Dr. Katharina Lorenz). Des Weiteren werden voraussichtlich auch internationale Studierende am Seminar teilnehmen.

 

(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
Inhalt:
Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen. Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.

 

(VL) Römisches Griechenland [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Di.,20.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
Inhalt:
D

AR 25C: Christliche Archäologie

 

CA 05: Kunst und Kultur in Byzanz (mittel-, spät- und postbyzantinische Zeit). Vom Byzantinischen Bilderstreit bis zum Kreml [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Zoom-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585070.html

 

Geste und Kommunikation in der visuellen Kultur der Antike und des frühen Christentums [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585072.html

AR 26: Master-Modul 3. Semester

AR 26B: Klassische Archäologie

 

(HS) Die römische Welt: Leben in einer globalisierten Zivilisation [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Mo.,19.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im Studonkurs für das Seminar an. Dort finden Sie rechtzeitig die Informationen zur ersten Sitzung.
Inhalt:
Das Seminar wird ausschließlich für Masterstudierende angeboten und ist ein gemeinsames Angebot mit der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) (Prof. Dr. Katharina Lorenz). Des Weiteren werden voraussichtlich auch internationale Studierende am Seminar teilnehmen.

 

(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
Inhalt:
Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen. Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.

 

(VL) Römisches Griechenland [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Di.,20.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
Inhalt:
D

AR 26C: Christliche Archäologie

 

CA 05: Kunst und Kultur in Byzanz (mittel-, spät- und postbyzantinische Zeit). Vom Byzantinischen Bilderstreit bis zum Kreml [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Zoom-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585070.html

 

Geste und Kommunikation in der visuellen Kultur der Antike und des frühen Christentums [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585072.html

AR 26D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.
 

Vom Text zum Buch IV [CA: UE]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG U1.028

AR 27: Master-Modul 3. Semester

AR 27B: Klassische Archäologie

 

(HS) Die römische Welt: Leben in einer globalisierten Zivilisation [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Mo.,19.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im Studonkurs für das Seminar an. Dort finden Sie rechtzeitig die Informationen zur ersten Sitzung.
Inhalt:
Das Seminar wird ausschließlich für Masterstudierende angeboten und ist ein gemeinsames Angebot mit der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) (Prof. Dr. Katharina Lorenz). Des Weiteren werden voraussichtlich auch internationale Studierende am Seminar teilnehmen.

 

(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
Inhalt:
Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen. Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.

 

(VL) Römisches Griechenland [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Di.,20.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
Inhalt:
D

AR 27D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.
 

Vom Text zum Buch IV [CA: UE]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG U1.028

Buchwissenschaft

Bachelor - Studiengang

 

BA SQ: Desktop Publishing (A)

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 3, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, WICHTIG: Für die Teilnahme an dem Seminar ist ein Computer mit dem Programm Adobe InDesign erforderlich.
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
bis zum 27.5.2021
Inhalt:
Die Übung „Desktop Publishing“ führt in das Gestalten mit Schrift (für Printprodukte) ein – anhand der Arbeit mit dem modernen Werkzeug InDesign von Adobe. Die Darstellung wesentlicher Funktionalitäten von InDesign in Blöcken aus frontaler Darstellung, selbständigem Lösen von Aufgaben sowie deren Besprechung und Nachbereitung wird flankiert von Sitzungen mit einer kurzen Einführung in die Typographie (Grundlagen, Schriftauswahl, Arbeiten mit Schriften, Korrekturzeichen) am Anfang und Sitzungen zur Rolle von InDesign in integrierten Publikationsumfeldern sowie Grundlegendem zur typographischen Gestaltung für den Bildschirm am Ende.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA SQ: Desktop Publishing (B)

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 3, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, WICHTIG: Für die Teilnahme an dem Seminar ist ein Computer mit dem Programm Adobe InDesign erforderlich.
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
ab 10.6.2021
Inhalt:
Die Übung „Desktop Publishing“ führt in das Gestalten mit Schrift (für Printprodukte) ein – anhand der Arbeit mit dem modernen Werkzeug InDesign von Adobe. Die Darstellung wesentlicher Funktionalitäten von InDesign in Blöcken aus frontaler Darstellung, selbständigem Lösen von Aufgaben sowie deren Besprechung und Nachbereitung wird flankiert von Sitzungen mit einer kurzen Einführung in die Typographie (Grundlagen, Schriftauswahl, Arbeiten mit Schriften, Korrekturzeichen) am Anfang und Sitzungen zur Rolle von InDesign in integrierten Publikationsumfeldern sowie Grundlegendem zur typographischen Gestaltung für den Bildschirm am Ende.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA SQ: Mediensozialisation

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Master, Bachelor, Dieses Seminar setzt ein Projekt fort; neue Teilnehmer/innen werden in diesem Semester nicht aufgenommen.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Mediensozialisation ist ein Prozess, der bereits im frühkindlichen Alter wichtige Impulse erfährt. Dies setzt sich in Kindergarten und Grundschule fort, indem hier neben der Familie weitere Instanzen das Medienverhalten der Kinder beeinflussen.
Das Projektseminar befasst sich insbesondere mit der Mediensozialisation in Kindergärten und kooperiert dabei mit dem Bildungsbüro des Landkreises Forchheim. Bestandteil der Projektarbeit werden Interviews in Kindergärten und Grundschulen sein. Am Ende des Semesters ist eine öffentliche Präsentation der Ergebnisse geplant.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA SQ: Social Media Marketing

Dozentinnen/Dozenten:
Axel Kuhn, Ann-Sophie Vorndran
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kredit: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über: Persönliche Bewerbung per E-Mail.
Termine:
Termine nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt direkt bei den Dozenten mit einem kurzen Bewerbungsschreiben per E-Mail. Eigene Aktivitäten in sozialen Netzwerken, als Blogger, Instagrammer oder YouTuber etc. sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich semesterübergreifend und ohne Pause um unseren Instagram-Account zu kümmern.
Inhalt:
Wie präsentiert sich eigentlich eine Organisation in sozialen Netzwerken? Was macht einen guten Social Media Auftritt aus und wie funktioniert Social Media Management?

In dieser Schlüsselqualifikation wollen wir diesen Fragen praktisch nachgehen: Über grundlegendes Wissen zu Planung, Aufbau und Kommunikation entwickeln, erproben, betreuen und evaluieren wir einen ersten Social Media Auftritt der Erlanger Buchwissenschaft.

Bachelor - Studiengang ab Immatrikulation WS 2013/14

Modul 7: Buchwirtschaft

 

BA M7: VL Rechtliche Rahmenbedingungen

Dozent/in:
Maximilian Greger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor
Termine:
Fr, 14:15 - 17:45, Raum n.V.
Einzeltermine nach Vereinbarung
Inhalt:
Zunächst werden die materiellen Grundlagen des Urheberrechts besprochen. Hierzu zählt insbesondere der Werkbegriff, der Urheber (die Rechte des Urhebers, Urheberpersönlichkeitsrechte und Verwertungsrechte), die Schranken des Urheberrechts sowie die Folgen bei Verstößen gegen das Urheberrecht. Weiterer Gegenstand ist die Darstellung der urhebervertragsrechtlichen Regelungen und des Verlagsgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der in der Praxis der Verlage üblichen Gestaltungsformen (Verlags- und Lizenzübersetzungsverträge), wobei auch die neuesten technischen Entwicklungen (Multimedia, E-Book, Internet) berücksichtigt werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

Modul 8 (a und b): Buchhandelsgeschichte

 

BA M8a/b: Medien-Manipulationen in Mittelalter und Früher Neuzeit: vom Palimpsest bis zu Fake News in Zeitungen

Dozent/in:
Daniel Bellingradt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
Manipuliert wurde schon immer. Das Seminar widmet sich Kontexten und manipulierten Artefakten des Medienverbundes der Vormoderne mit besonderem regionalem Fokus auf Europa seit circa dem 12. Jahrhundert. Im Seminar werden Rahmenbedingungen von Manipulationen (wie Zensur, Konflikte etc.) beleuchtet und nach Akteuren und Dynamiken der Manipulation gefragt. Folgende Fragehorizonte prägen das Seminar: Warum und wie wurden in Pergament-Codices Text und Bild ausgelöscht und überschrieben? Wie kam es zu Falschmeldungen in Flugblättern, Flugschriften und Zeitungen? Wie konnten Straßensänger und Mercuries manipulieren? Die Bereitschaft zur Lektüre von englischer Literatur wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M8a/b: VL Buchhandelsgeschichte im Überblick

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Bellingradt, Volker Titel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Inhalt:
Die Vorlesung folgt innerhalb chronologisch geordneter Blöcke einer systematischen Strukturierung, in der jeweils Forschungsstand (inhaltliche und methodische Schwerpunkte der bisherigen Forschung, Quellen bzw. Kataloge der Druckwerke, Desiderata), exogene Rahmenbedingungen (politisch, ökonomisch, kulturell) und endogene Entwicklung (Akteure, Usancen) berücksichtigt werden.

Der erste Teil der Vorlesung beginnt mit einer knappen Einführung in den Handschriftenhandel im Mittelalter. Der Schwerpunkt liegt auf dem gedruckten Buch von der Mitte des 15. Jahrhunderts bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts (Frühe Neuzeit). Thematisiert werden u.a. der Medienwechsel von der Handschrift zum Druck, die Ausdifferenzierung des herstellenden und verbreitenden Buchhandels mit der zunehmenden Professionalisierung und Organisiertheit des Buchhandels, Kommunikationskontrolle etc. Der zweite Vorlesungsteil setzt ein mit dem Strukturwandel des Buchhandels seit der Mitte des 18. Jahrhunderts, der mit dem Übergang vom Tauschhandel zum Netto- und Konditionsverkehr verbunden war und sukzessive zu einer Differenzierung und Spezialisierung innerhalb der Branche führte. Von dieser Anfangsphase des modernen Buchmarktes ausgehend werden Expansion, Usancenprobleme, institutionelle Bindungen und rechtliche Rahmenbedingungen des Buchhandels bis hin zu aktuellen Entwicklungen thematisiert.

Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

Bachelor-Studiengang ab Immatrikulation WS 2019/20

Modul 3: Methoden

 

BA M3: PS Methoden (A)

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
Ausgehend von Überlegungen zur Nutzung von qualitativen und quantitativen Methoden und den damit verbundenen erkenntnistheoretischen Erwägungen und forschungspraktischen Zielstellungen werden in dem Proseminar insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung thematisiert. Den Schwerpunkt bilden dabei Datenerhebungstechniken wie Inhaltsanalyse, Befragung und Beobachtung in gegenwartsbezogener und historischer Perspektive, letztere unter Berücksichtigung der Historischen Quellenforschung. Zusätzlich werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Daten ausgewertet und interpretiert werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M3: PS Methoden (B)

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Inhalt:
Ausgehend von Überlegungen zur Nutzung von qualitativen und quantitativen Methoden und den damit verbundenen erkenntnistheoretischen Erwägungen und forschungspraktischen Zielstellungen werden in dem Proseminar insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung thematisiert. Den Schwerpunkt bilden dabei Datenerhebungstechniken wie Inhaltsanalyse, Befragung und Beobachtung in gegenwartsbezogener und historischer Perspektive, letztere unter Berücksichtigung der Historischen Quellenforschung. Zusätzlich werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Daten ausgewertet und interpretiert werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M3: PS Methoden (C)

Dozent/in:
Sandra Rühr
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
Ausgehend von Überlegungen zur Nutzung von qualitativen und quantitativen Methoden und den damit verbundenen erkenntnistheoretischen Erwägungen und forschungspraktischen Zielstellungen werden in dem Proseminar insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung thematisiert. Den Schwerpunkt bilden dabei Datenerhebungstechniken wie Inhaltsanalyse, Befragung und Beobachtung in gegenwartsbezogener und historischer Perspektive, letztere unter Berücksichtigung der Historischen Quellenforschung. Zusätzlich werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Daten ausgewertet und interpretiert werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M3: PS Methoden (D)

Dozent/in:
Sandra Rühr
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KH 0.023
Inhalt:
Ausgehend von Überlegungen zur Nutzung von qualitativen und quantitativen Methoden und den damit verbundenen erkenntnistheoretischen Erwägungen und forschungspraktischen Zielstellungen werden in dem Proseminar insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung thematisiert. Den Schwerpunkt bilden dabei Datenerhebungstechniken wie Inhaltsanalyse, Befragung und Beobachtung in gegenwartsbezogener und historischer Perspektive, letztere unter Berücksichtigung der Historischen Quellenforschung. Zusätzlich werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Daten ausgewertet und interpretiert werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

Modul 4: Soziotechnische Systeme

 

BA M4: PS Soziotechnische Systeme (A): Empfehlungsmechanismen

Dozent/in:
Ann-Sophie Vorndran
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Technisches Gerät (Laptop, PC oder Tablet) sind zur Teilnahme am Seminar zwingend erforderlich, genauso wie gute Englischkenntnisse, da auch englische Texte gelesen werden.
Inhalt:
Wer dieses Produkt gekauft hat, kaufte auch … Empfehlungsmechanismen begegnen uns in unserem Alltag immer wieder. Ob durch Influencerinnen und Influencer oder Verwandte, Freundinnen und Freunde, Kommilitoninnen und Kommilitonen oder Dozierende: Empfehlungen werden uns mitgegeben, erfragt oder auch aufgedrängt. Auch in der Buchbranche sind sie längst nicht mehr wegzudenken und fester Bestandteil der Kommunikation. Was aber unterscheidet die Empfehlung durch Buchhändler/innen im Gespräch oder als Empfehlungsschreiben am Buch von Empfehlungen, die auf Algorithmen basieren? Wie funktioniert das Empfehlungssystem überhaupt? Welche Ressourcen werden benötigt, um sie zu tätigen? Welche Akteure, Prozesse und Praktiken spielen darin auf welche Weise eine Rolle und wie wirken sie zusammen? Warum ist die Empfehlung durch einen Algorithmus vermeintlich schlechter als die durch eine/n Buchhändler/in? Und welche Rolle spielen Zuschreibungen an Personen und Technologien in diesem Kontext? Damit befassen wir uns im Seminar Soziotechnische Systeme (A). Das Seminar beleuchtet Aspekte der Distribution im Rahmen der Vorlesung Soziotechnische Systeme.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M4: PS Soziotechnische Systeme (B): Die Bremer Presse: „Gemeinschaft hochqualifizierter Kunsthandwerker“

Dozent/in:
Sandra Rühr
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
Die Industrialisierung führte zu zahlreichen Verbesserungen im Bereich der Buchherstellung. Warum bildeten sich dennoch Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts so genannte Privatpressen heraus, die „den Buchdruck als Kunst pfleg[t]en“? Die Bremer Presse, geadelt als „Königin der deutschen Privatpressen“, zählt zu den bekanntesten Privatpressen. Sie zeichnete sich dadurch aus, Klassiker der Weltliteratur jeweils individuell zu gestalten und u.a. mit herausragenden Einbänden und Schriften auszustatten. Die Bremer Presse soll als soziotechnisches System, als komplexes Gebilde aus einzelnen Akteuren, deren Zusammenschluss zu einem zielgerichtet arbeitenden Sozialgefüge und Technik, durchleuchtet werden. Wir lernen die Zielsetzung der Presse und ihre Mitwirkenden kennen, erfahren, warum sie sich für den Handpressendruck einsetzte und inwiefern sich deren Bücher in die Tradition des ‚schönen Buchs‘ nach William Morris und Thomas Cobden-Sanderson einordnen lassen. Wir gehen genauer auf die ausgewählten Ressourcen Einband und Schrift ein, indem wir diese zunächst grundlegend einordnen und dann an konkreten Beispielen der Bremer Presse (voraussichtlich ausschließlich anhand von Digitalisaten) genauer betrachten. Die Studierenden erhalten kleine Arbeitsaufträge, die der Vorbereitung der gemeinsamen Sitzungen dienen. Auf diese Weise setzen sie sich spielerisch mit den Inhalten des Seminars auseinander.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M4: PS Soziotechnische Systeme (C): Stein, Papier, E-Book. Menschliche Flächenbewirtschaftung und Visualisierung mit graphischen Zeichen

Dozent/in:
Daniel Bellingradt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Inhalt:
Seit die Menschheit jene symbolische Tätigkeit entwickelt hat, bei der graphische Zeichen sinnvoll angeordnet werden, beschreibt sie allerlei verfügbare Materialien und übt sich dabei in der Kunst der Flächenbewirtschaftung mit graphischen Zeichen. Das graphische Anordnen von Zeichen in der Fläche – und nichts anderes ist das Hervorbringen von zeichencodierter Kommunikation in Schrift und Bild – ist Teil einer Kulturgeschichte der Visualierung und weist den Menschen als mitteilsames und seine Umwelt reflektierendes Wesen dieser Welt aus. In diesem Seminar wird exemplarisch thematisiert, wann und wie es zu Kommunikationsveränderungen kam, welche Auswirkungen materiale Veränderungen (etwa von Ton zu Papyrus) von Kommunikation zeitigt, mit welchen technischen Fähigkeiten eine Flächenbewirtschaftung zur Kommunikation stattfindet, und welche Auswirkungen solche Veränderungen auf das jeweilige Mediensystem hat. Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Lektüre von englischer Literatur wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M4: VL Soziotechnische Systeme

Dozent/in:
Svenja Hagenhoff
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Synchrone Termine als Gruppensprechstunde via Zoom (Link über StudOn): • 14.04.2021 • 21.04.2021 • 12.05.2021 • 02.06.2021 • 23.06.2021 • 14.07.2021
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt das Zusammenspiel von Technologien, Menschen und Organisationen. Auf der Mikroebene geht es im Kern um die Ressourcen, die im System der Medienkommunikation eingesetzt werden, auf der Mesoebene stehen die Wirkgefüge aus Ressourcen, Prozessen und Praktiken im Fokus, und auf der Makroebene behandeln wir Fragen der Technologieakzeptanz, der typischen Zuschreibungen und Diskurse um Technologien im System der Medienkommunikation und gehen auch auf die Technikgeschichte ein.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

Modul 5: Unternehmerische Praxis

 

BA M5: PS Verlegerische Geschäftsmodelle

Dozent/in:
Aljoscha Walser
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, jede zweite Woche; Termine lt. Verlaufsplan
Termine:
Fr, 14:15 - 17:45, Raum n.V.
Inhalt:
Bücher an Buchhandlungen zu verkaufen ist nicht die einzige Möglichkeit für Verlage Geld zu verdienen und Arbeitsplätze zu schaffen; und bei weitem nicht die lukrativste. Gegenstand der Veranstaltung ist die systematische Analyse und exemplarische Darstellung der verschiedenen Geschäftsmodelle über alle Verlagssektoren hinweg.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M5: PS Zukunft Buchhandel?

Dozent/in:
Heinz Krekeler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:15 - 13:45, Raum n.V.
Termine: 16.04., 30.04., 14.05., 28.05., 11.06, 25.06.
Inhalt:
Der stationäre Buchhandel ist nicht nur einer starken Medienkonkurrenz ausgesetzt, er verliert auch durch den von der Pandemie Beschleunigten Strukturwandel Käufer. Während große Filialisten Mühe haben flexibel zu agieren, haben gerade kleinere Buchhandlungen zahlreiche innovative Konzepte entwickelt. Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Buchhandlungen mit begrenzten Ressourcen in einem von Konkurrenz bevölkerten Umfeld behaupten können.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

Modul 6: Rezeption und Nutzung

 

BA M6: HS (A) „Ist es überhaupt ein Buch?“ – schließlich kann man es nicht lesen! Unterschiedliche Hörweisen im experimentellen Vergleich

Dozent/in:
Sandra Rühr
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, wöchentliche Zoom-Meetings mit Selbststudiumseinheit
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme an diesem Seminar sollten die Studierenden entweder über eigene Hörbücher auf CD verfügen oder ein Abo bei einem Streamingdienst ihrer Wahl abgeschlossen haben, um die im Seminar zu hörenden Hörbuchtitel rezipieren zu können. Die Anmeldung erfolgt über StudOn in der vorlesungsfreien Zeit (Frist wird über die Mailingliste bekanntgegeben).
Inhalt:
Ist vom Hörbuch die Rede, wird damit in der Regel ein für akustische Speichermedien bzw. Download- oder Streamingplattformen eingelesenes Buch assoziiert, legt doch bereits die Bezeichnung ‚Hörbuch‘ nahe, dass es sich um ein Buch zum Hören handeln müsse. Aus institutioneller Perspektive werden die beiden Komponenten, ‚Hören‘ und ‚Buch‘, unterschiedlich gewichtet: Im Sinne des Buchpreisbindungsgesetzes wird das Hörbuch als dem Rundfunk entstammendes Medium verstanden (Hörbuch), im Zusammenhang mit dem reduzierten Mehrwertsteuersatz ist entscheidend, wie stark in den Text des zugrundeliegenden Buchs eingegriffen wurde (Hörbuch). Doch ist nicht auch bereits die Rezeption, das Hören von Hörbüchern, etwas völlig anderes als das Lesen gedruckter Bücher? Da diese Frage nicht pauschal zu beantworten ist, beschäftigen wir uns zunächst mit der technologischen Entwicklung des Hörbuchs, um nachvollziehen zu können, welche Rolle beispielsweise die Miniaturisierung spielte, so dass nach wie vor der so genannte double-your-time-Effekt als unschlagbarer Vorteil der Hörbuchnutzung genannt wird. Ebenso wichtig ist eine Auseinandersetzung mit dem Hörvorgang allgemein, um zu verstehen, warum die Aussage ‚Geht ins Ohr, bleibt im Kopf‘ mehr als nur ein Slogan ist. Und schließlich wollen wir uns in unterschiedliche Hörsituationen begeben, die, abhängig vom Genre des Hörbuchs, wiederum verschiedene Hörweisen ermöglichen. Die Studierenden hören dazu verschiedenste Hörbücher in variablen Hörsituationen (z.B. beim Autofahren, beim Spazierengehen, bei der Hausarbeit, vor dem Schlafengehen, auf dem Sofa/Bett/… ohne Nebenbeschäftigung, …) und halten ihre jeweiligen Hörerlebnisse fest.

 

BA M6: HS (B) „Leseallergie und tl;dr“? Lesepraktiken im Studium

Dozent/in:
Axel Kuhn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Online-Veranstaltung; Hybridveranstaltung aus asynchroner und eigenständiger Aufgabenbearbeitung und Präsenzterminen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für eine Teilnahme an diesem Seminar ist die Bereitschaft, über die eigenen Lesepraktiken Auskunft zu geben, diese selbst zu dokumentieren und durch andere Seminarteilnehmer kommentieren zu lassen. Zu Beginn sind intensiv Texte zur Praxeologie und deren Methoden zu lesen.
Inhalt:
Mit weiter zunehmender Mediatisierung und Digitalisierung der Lebenswelten von Studierenden werden pessimistische Stimmen immer lauter, die damit verbundene Veränderungen des Lesens im Studium mit dem Ende von Bildung und Wissenskultur gleichsetzen. Dabei wissen wir erstaunlich wenig über die alltäglichen Lektürepraktiken von Studierenden und ob bzw. wie sich diese tatsächlich verändert haben. Im Seminar werden wir uns dem Lesen von Studierenden aus einer praxeologischen Sichtweise nähern, womit die Teilnehmer/innen Forscher und Forschungsgegenstand zugleich sind. Wir untersuchen anhand ihres studentischen Alltags den Umgang mit Texten aller Art in ihrem Studium, identifizieren typische Lese- und Lernpraktiken und diskutieren diese im Kontext verschiedener historisch entwickelter Vorstellungen des akademischen Lesens.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M6: HS (C) Medienbildung und Literacy in Kindergarten und Schule

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Seminar mit synchonen und asynchronen Anteilen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
ab 22.4.2021
Inhalt:
Medienbildung gehört zweifellos zu den wichtigsten Aufgaben in Kindergarten und Schule. Gerade angesichts der immer größer werden medialen Vielfalt ergeben sich zahlreiche Fragen, die ebenso grundsätzlich wie unmittelbar praktisch sind: Wie entwickelt sich das Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen aktuell und welche Prognosen gibt es für die Zukunft? Welche Strategien, Konzepte und Projekte mit Bezug zur Mediennutzung gibt es und welchen Stellenwert hat dabei das Lesen?
Das Seminar beschäftigt sich mit dem Forschungsstand zum Thema Medienbildung und analysiert bildungspolitische Rahmensetzungen sowie ausgewählte Praxisprojekte in Kindergärten und Schulen.
Empfohlene Literatur:
Volker Titel: Medienbildung und Literacy in Kindergarten und Schule. Lehr- und Praxisbuch. Hiltpoltstein 2021.

 

BA M6: HS (D) Die Corona-Pandemie als Impuls für Medienbildung?

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Seminar mit synchronen und asynchronen Anteilen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
ab 22.4.2021
Inhalt:
Das Frühjahr 2020 brachte mit der Corona-Pandemie weltweit eine Krise hervor, die auch auf den Bildungsbereich erhebliche Auswirkungen hatte. In Deutschland wurden Mitte März dieses Jahres alle Kitas und Schulen geschlossen, nachdem sich die Infektionszahlen in den Wochen zuvor exponentiell vergrößert hatten. Schnell wurde klar, dass die Schulschließung keine kurzfristige Maßnahme war, und nach einer Phase der Lockerungen prägte ab Ende des Jahres der Begriff ›Homeschooling‹ erneut den Alltag von Schüler/innen und Lehrkräften. Hier, wie in vielen gesellschaftlichen Bereichen, rückten die Optionen digitaler Kommunikation in den Mittelpunkt.

In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Möglichkeiten digitaler Mediennutzung höchst unterschiedlich gehandhabt wurden. In den Schulen gab es über Monate hinweg kaum abgestimmte Konzepte, häufig blieb die Wahl der Mittel dem Engagement der einzelnen Lehrkräfte überlassen. Dennoch entstanden aus dieser vielfach kritisierten Situation Impulse für das Entwerfen, Ausprobieren und Weiterentwickeln von Strategien für Lehrmethoden, die ohne Präsenz in den Schulen auskommen mussten.

Das Seminar beschäftigt sich anhand von Literatur und eigenen Feldforschungen mit den verschiedenen Formen der Mediennutzung während des coronabedingten Homeschoolings.

 

BA M6: VL Rezeption und Nutzung

Dozent/in:
Volker Titel
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
jede 2. Woche Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
ab 20.4.2021
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt Grundlagen der Medienrezeption mit einem vertieften Blick auf die Schriftmedienkommunikation. Die Themen der Vorlesung sind: Kontexte der Mediennutzung, Mediensozialisation, Medienrezeption Lesen als Prozess, Medienwirkungen, Medienerziehung und Mediennutzungsforschung.

Modul 7: Kommunikation und Kommunikationssteuerung

 

BA M7: HS (A) Gewalt, Pornographie und Angstzustände: Denkt eigentlich irgendjemand an die Kinder?“ – Kinder- und Jugendschutz im Buchhandel

Dozent/in:
Axel Kuhn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Online-Veranstaltung; Hybridveranstaltung aus asynchroner und eigenständiger Aufgaben-bearbeitung und Präsenzterminen
Inhalt:
Im Zusammenhang mit der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen wird oft auf den Jugendschutz verwiesen, der erstmals 1951 mit dem Gesetze zum Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit gesetzlich verankert wurde. Die Entwicklung des Jugendschutzes vollzog sich anschließend vor allem im Kontext von Film, Fernsehen sowie Computerspielen und wird heute verstärkt im Kontext digitaler Medien wie sozialen Netzwerken diskutiert. Buch und Buchhandel wurden und werden dagegen kaum thematisiert. Im Seminar erarbeiten wir uns zunächst moralisch, historisch und juristisch, was Jugendschutz im Zusammenhang mit Medien bedeutet, und mit welchen Argumenten die Kontrolle von Medienkommunikation begründet (oder abgelehnt) wurde und wird. Anschließend ana-lysieren wir, ob und wie Jugendschutz im Buchhandel umgesetzt wird bzw. umgesetzt wer-den kann. Dabei gehen wir auf Gesetzeslücken, Zuschreibungen von Literatur als Kunst sowie den moralisch integren Buchhändler ein, und diskutieren die Konsequenzen für Autorinnen, buchhändlerischen Unternehmen und Leserinnen.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste und weitere Materialien werden zum Semesterbeginn auf StudOn eingestellt.

 

BA M7: HS (B) „Große Literatur enttäuscht Erwartungen“ und gewinnt stattdessen Preise? Preise und Auszeichnungen als Positionierungsmechanismen im Literaturbetrieb

Dozent/in:
Sandra Rühr
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Online: wöchentliche Zoom-Meetings mit Selbststudiumseinheit
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Inhalt:
Preise und Auszeichnungen sind „Förderinstrumente, Konsekrationsinstanzen, Aufmerksamkeitsgeneratoren und Orientierungshilfen“ gleichermaßen. Sie bestimmen, welche Personen, Werke und Themen zum ‚erlauchten‘ Kreis oder, mit Pierre Bourdieu gesprochen, Feld gehören. Gleichzeitig sind sie Mechanismen, mit deren Hilfe entschieden wird, worüber gesprochen wird bzw. gesprochen werden soll. Aufgrund der Vielzahl an Preisen fokussieren wir solche Auszeichnungsformate, die der Börsenverein des Deutschen Buchhandels vergibt. Teilweise handelt es sich dabei um bereits seit mehreren Jahrzehnten bestehende Preise, teilweise um Newcomer, die in diesem Jahr erstmals verliehen werden. Uns geht es darum, sie anhand ihrer Konstituenten auf dem literarischen Feld zu verorten. Wir fragen uns gemeinsam, wer die beteiligten Akteure sind (Autorinnen und Autoren, Verlage, Jurorinnen und Juroren, intendierte Rezipientinnen und Rezipienten) und wie sie im Einklang mit der Zielsetzung des Preises stehen. Wir betrachten die Werke und die Themen, die darin verhandelt werden und wollen wissen, wie überregionale und Branchen-Presse die Preise in ihre Agenda aufnehmen: Was wird durch wen auf welche Weise thematisiert? Um die „Regeln der Kunst“, die hier greifen, nachvollziehen zu können, arbeiten wir mit Pierre Bourdieus kultursoziologischen Ansätzen (u.a. Die Regeln der Kunst, Kunst und Kultur) und wenden Inhaltsanalysen an.

 

BA M7: HS (C) Kommunikationssteuerung in der Neuzeit und Moderne: Regulationen, Medien, Strafen

Dozent/in:
Daniel Bellingradt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
Im Fokus dieses Seminars stehen die strukturellen und situativen Momente von (versuchter) Beeinflussung, Kontrolle, sowie Steuerung von schrift- und bildorientierter Kommunikation in Europa und Nordamerika seit ca. dem 15. Jahrhundert. Das Phänomen „Kommunikationssteuerung“ umfasst einerseits Normformulierungen (z.B. in Form von obrigkeitlichen Gesetzen) und die Intentionen für Regulationen schriftbasierter Kommunikation. Andererseits umfasst „Kommunikationssteuerung“ u.a. auch Aspekte von Propaganda, Urheberrechten, Zensurmaßnahmen, Marktdominanz, Werbung, Zugangsmöglichkeiten zu bestimmten medialen Produkten und individuelle Strafen bei Regelübertretungen. Das Seminar widmet sich diesen Kontexten in systematisierender Perspektive anhand ausgewählter Fallbeispiele.

 

BA M7: HS (D) Smart, individuell, authentisch vs. fake news, filter bubbels, shitstorms | Phänomene und Regeln digitaler Kommunikation

Dozent/in:
Peter Gentzel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
Digitale Medien sind aus unserer Alltagswelt nicht mehr wegzudenken, mehr noch: sie sind fest mit dieser verschmolzen. Wie wir Freundschaften pflegen, nach Wissen suchen, Einkäufe tätigen, lernen, arbeiten und uns unterhalten lassen, ist ohne Berücksichtigung digitaler Medien nicht zu verstehen. Einerseits scheinen Medien und Kommunikation dadurch in hohem Maße individualisiert oder „smart“ zu sein, andererseits gibt es eine Reihe negativer „Massenphänomene“, die für digitale Kommunikationsprozesse und Öffentlichkeiten charakteristisch sind.

Im Seminar werden wir einige Phänomene und Regeln digitaler Kommunikation unter die Lupe nehmen, d.h. aktuelle Analysebefunde diskutieren, sie theoretisch einordnen und bewerten.

 

BA M7: VL Kommunikation und Kommunikationssteuerung

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Bellingradt, Peter Gentzel
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
bis zum 19.5.2021
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt das individuelle Kommunikationsverhalten und konkrete Motive der Kommunikation sowie Maßnahmen der direkten Regulierung von Kommunikationsakten, wie z.B. Zensur, Persönlichkeitsschutz, freiwillige Selbstkontrollen oder Selbstzensur.

Master - Studiengang

Master-Studiengang ab Immatrikulation WS 2019/20

Modul 5: Projektarbeit

 

MA M5: HS Projektarbeit (A)

Dozent/in:
Axel Kuhn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 10, Master, Kick-Off-Termin: 12.04.2021, 10 Uhr
Termine:
Do
Bemerkung zu Zeit und Ort: Online-Veranstaltung; Hybridveranstaltung aus asynchroner und eigenständiger Aufgabenbearbeitung und Präsenzterminen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Diese erfolgt nach Aufforderung über die Buwi-Liste beim Dozenten. Das Projektseminar wird durch ein zusätzliches, verpflichtendes Kolloquium zu Projektmanagement und Forschungsmethoden begleitet.
Inhalt:
Die Studierenden entwickeln und bearbeiten unter Anleitung ein (relativ) frei gewähltes Projekt in thematischer Verbindung zu den Kernmodulen des Studiengangs. Genauere Informationen zur Themenwahl werden in der Kick-Off-Veranstaltung bekannt gegeben.

 

MA M5: HS Projektarbeit (B)

Dozent/in:
Sandra Rühr
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 10, Master, Termine nach Vereinbarung; Kick-off-Termin am 12.04.2021, 10:00 Uhr
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hybridveranstaltung aus asynchroner und eigenständiger Aufgabenbearbeitung und Präsenzterminen.
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Diese erfolgt nach Aufforderung über die BuWi-Liste bei der Dozentin. Das Projektseminar wird durch ein zusätzliches, verpflichtendes Kolloquium zu Projektmanagement und Forschungsmethoden begleitet.
Inhalt:
Die Studierenden entwickeln und bearbeiten unter Anleitung ein (relativ) frei gewähltes Projekt in thematischer Verbindung zu den Kernmodulen des Studiengangs. Genauere Informationen zur Themenwahl werden in der Kick-Off-Veranstaltung bekannt gegeben.

 

MA M5: Übung zum HS Projektarbeit (A)

Dozent/in:
Axel Kuhn
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 5, Master, Hybridveranstaltung aus asynchroner und eigenständiger Aufgabenbearbeitung und Präsenzterminen
Termine:
Termine nach Vereinbarung; Kick-off-Termin am 12.04.2021, 10:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Diese erfolgt nach Aufforderung über die BuWi-Liste beim Dozenten. Das Kolloquium muss verpflichtend zum Hauptseminar Projektarbeit besucht werden.
Inhalt:
Die Studierenden werden in wesentliche Aspekte des Projektmanagements eingeführt, die sie im Rahmen ihrer Projektarbeit anwenden. Zusätzlich werden diejenigen Forschungsmethoden vertieft, die von Relevanz für das Forschungsprojekt sind.

 

MA M5: Übung zum HS Projektarbeit (B)

Dozent/in:
Sandra Rühr
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 5, Master, Ternine nach Vereinbarung; Kick-off-Termin am 12.04.2021, 10:00 Uhr
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Diese erfolgt nach Aufforderung über die BuWi-Liste bei der Dozentin. Das Kolloquium muss verpflichtend zum Hauptseminar Projektarbeit besucht werden.
Inhalt:
Die Studierenden werden in wesentliche Aspekte des Projektmanagements eingeführt, die sie im Rahmen ihrer Projektarbeit anwenden. Zusätzlich werden diejenigen Forschungsmethoden vertieft, die von Relevanz für das Forschungsprojekt sind.

Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (BA)

http://izdigital.fau.de/studium

Einführung in die Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften

 

Informatische Werkzeuge in den Geistes- und Sozialwissenschaften II [Online] [DH Werkzeuge II]

Dozent/in:
Michael Kohlhase
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Aufgrund der Corona-Situation findet die Vorlesung natürlich NICHT im Hörsaal statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet statt, allerdings nicht in Präsenz. Stattdessen verweisen wir auf die Vorlesungsvideos aus dem Sommersemester 2019. Zusätzlich wird es eine Online-Sprechstunde mit Prof. Kohlhase geben. Dazu geben wir noch näheres bekannt. Bitte beachten Sie außerdem alle Neuigkeiten, die wir über das StudOn-Forum bekanntgeben.
Die Übungen werden erst einmal live stattfinden. Das entsprechende Videokonferenz-Tool geben wir noch bekannt. Vermutlich wird es Zoom sein. Wenn Sie technische Probleme (Verbindungsprobleme etc) haben sollten, melden Sie sich bitte bei uns. Wir finden dann eine Lösung!
Schlagwörter:
IWGS; Digital Humanities;

 

Tutorium zu Informatische Werkzeuge in den Geistes- und Sozialwissenschaften [IWGS (TUT)]

Dozentinnen/Dozenten:
Jonas Betzendahl, Philipp Kurth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS

 
 
Di10:15 - 11:45n.V.  Kurth, Ph. 
 
 
Mi16:00 - 17:30n.V.  Betzendahl, J. 

Grundlagen der Informatik

 

Fragestunde zu Grundlagen der Informatik [FragGdI]

Dozent/in:
Frank Bauer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, H7
Live-Stream mit Chat und Aufzeichnung. Nähere Informationen im StudON unter https://www.studon.fau.de/crs4211213.html
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 1
WF Ph-MA ab 1
PF MB-BA 2
PF BPT-BA-M 4
PF IP-BA-S 1
PF WING-BA-MB 4

 

Grundlagen der Informatik [GdI]

Dozent/in:
Frank Bauer
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Nur Videoaufzeichnungen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA 1-6
WF Ph-MA 1-4
PF MB-BA 2
PF BPT-BA-M 4
PF IP-BA-S 1
PF WING-BA-MB 4

 

Sprechstunde zu Grundlagen der Informatik [RÜGdI]

Dozent/in:
Frank Bauer
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA 1-6
WF Ph-MA 1-4
PF MB-BA 2
PF BPT-BA-M 4
PF IP-BA-S 1
PF WING-BA-MB 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tutorensprechstunde ist ein optionales Angebot an alle Studierende, die Fragen zum Stoff oder zu den Übungsaufgaben in GdI haben. Es wird erwartet, dass sich ausreichend mit der Problemstellung beschäftigt wurde, bevor die Sprechstunde besucht wird. Die Tutorensprechstunde ersetzt nicht den Besuch der Vorlesung.

 
 
Mo13:00 - 13:4501.150-128  N.N. 
 
 
Mo13:00 - 13:4501.150-128  N.N. 
 
 
Mo13:00 - 13:4501.150-128  N.N. 
 
 
Mo13:00 - 13:4501.150-128  N.N. 
 
 
Mo13:00 - 13:4501.150-128  N.N. 
 
 
Mo13:00 - 13:4501.150-128  N.N. 
 
 
Mo13:00 - 13:4501.150-128  N.N. 
 
 
Mo13:00 - 13:4501.150-128  N.N. 
 
 
Mo13:00 - 13:4501.150-128  N.N. 
 
 
Mo13:00 - 13:4501.150-128  N.N. 

Konzeptionelle Modellierung

 

Konzeptionelle Modellierung [KonzMod]

Dozent/in:
Richard Lenz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Nur als Schlüsselqualifikation geeignet sofern die LV nicht als Pflicht- oder Wahlpflichtveranstaltung vorgesehen ist.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, H14
COVID-19: Die Vorlesung findet bis auf weiteres nicht in Präsenzform statt. Weitere Information siehe StudOn.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MB-MA-FG12 1-3
PF INF-LAG 1-2
PF INF-LAR 1-2
PF INF-LAH 1-2
WPF IuK-MA-ES-INF ab 2
WPF IuK-MA-KN-INF ab 2
WPF IuK-MA-MMS-INF ab 2
WPF IuK-MA-ÜTMK-INF ab 2
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF M-BA 2
PF TM-BA 2
PF DS-BA 2
WPF WING-MA 1-3
WF CE-MA-INF ab 1
WPF MT-MA-BDV 1-2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung zur Vorlesung: nicht erforderlich; alle Lernmaterialien werden in StudOn bereitgestellt.
  • Anmeldung zur Übung: erfolgt über StudOn; Beginnzeitpunkt wird in der ersten Vorlesung bekanntgegeben.

Inhalt:
siehe Modulbeschreibung
Empfohlene Literatur:
siehe Modulbeschreibung

 

Übungen zu Konzeptionelle Modellierung [UeKonzMod]

Dozent/in:
David Haller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MB-MA-FG12 1-3
PF INF-LAG 1-2
PF INF-LAR 1-2
PF INF-LAH 1-2
WPF IuK-MA-ES-INF ab 2
WPF IuK-MA-KN-INF ab 2
WPF IuK-MA-MMS-INF ab 2
WPF IuK-MA-ÜTMK-INF ab 2
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF WING-MA 1-3
WPF M-BA 2
PF TM-BA 2
PF DS-BA 2
WF CE-MA-INF ab 1
WPF MT-MA-BDV 1-2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
COVID-19: Die Übung findet bis auf weiteres als Online-Konferenz statt. Weitere Informationen siehe StudOn.

Mathematik

nur im Wintersemester

Theoretische Informatik

 

Intensivübung zu Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt [IÜThInfWiL]

Dozent/in:
Stefan Milius
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, H4
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Inf ab 1
PF INF-LAG 2
PF INF-LAR 2
PF INF-LAG-M 2
PF INF-LAG-P 2
PF INF-LAG-E 2
PF INF-LAG-W 2
PF INF-LAR-M 2
PF INF-LAR-P 2
PF INF-LAR-E 2
PF INF-LAR-W 2
PF WINF-BA 4
PF BPT-MA-Inf ab 1

 

Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt [ThInfWiL]

Dozent/in:
Stefan Milius
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, H10
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF INF-LAG 2
PF INF-LAR 2
PF INF-LAG-M 2
PF INF-LAG-P 2
PF INF-LAG-E 2
PF INF-LAG-W 2
PF INF-LAR-M 2
PF INF-LAR-P 2
PF INF-LAR-E 2
PF BPT-MA-Inf ab 1
PF WINF-BA 4
PF BPT-MA-Inf ab 1
PF INF-LAR-W 2

 

Übung zu Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt [ÜThInfWI-A]

Dozent/in:
Tadeusz Litak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Kredit: 2,5
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Inf ab 1
PF INF-LAR 2
PF INF-LAG 2
PF INF-LAG-M 2
PF INF-LAG-P 2
PF INF-LAG-E 2
PF INF-LAG-W 2
PF INF-LAR-M 2
PF INF-LAR-P 2
PF INF-LAR-E 2
PF WINF-BA 4
PF INF-LAR-W 2
PF BPT-MA-Inf ab 1

 
 
Mo8:15 - 9:4502.134-113  Wittmann, J. 
 
 
Mo14:15 - 15:450.151-115  Elliger, M.O. 
 
 
Mo16:15 - 17:4502.134-113  Landeck, M. 
 
 
Di10:15 - 11:450.151-115  N.N. 
 
 
Mi16:15 - 17:450.151-115  Landeck, M. 

Grundlagen der Logik in der Informatik

nur im Wintersemester

Mathematische Modellbildung und Statistik

nur im Wintersemester

DH-Modul 1: Sprache und Text

 

DH 1 - Sprache und Text [Online] [DH1]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Blombach, Stefan Evert
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar mit Übung als Block; Grundkenntnisse in Python werden vorausgesetzt
Inhalt:
Wie geht man am besten vor, wenn man Texte automatisch sammeln, vergleichen oder kategorisieren möchte? Wie sucht man in großen Textmengen effizient nach Wörtern oder sprachlichen Phänomenen, die einen tatsächlich interessieren? Wie lassen sich der Stil von Autoren oder die sprachlichen Eigenheiten eines Genres möglichst objektiv messen? Und wie lässt sich herausfinden, welcher Autor tatsächlich hinter einem Werk steckt, das anonym oder unter falschem Namen veröffentlicht wurde? Dies sind einige der Fragen, mit denen wir uns in diesem Modul theoretisch und praktisch beschäftigen wollen. Dazu befassen wir uns u.a. mit folgenden Themenblöcken:
  • linguistische Grundlagen

  • Umgang mit Korpora und digitalen Editionen

  • strukturierte Datenformate zum Austausch und zur Verarbeitung von Textdaten (XML, TEI u.a.); Umgang mit X-Technologien

  • Semantic Web

  • Design und Aufbau eigener Korpora

  • Web-Scraping

  • Stilometrie

Empfohlene Literatur:
Jannidis, Fotis / Kohle, Hubertus / Rehbein, Malte (Hrsg.): Digital Humanities. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler, 2017. [im Volltext über UB verfügbar; neue Auflage erscheint im Juli]
Schlagwörter:
Digital Humanities

DH-Modul 3: Schwerpunkt Bild und Medien

 

DH 3 - Bild und Medien [Online]

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bell, Frank Bauer, Vincent Christlein, Olga Moskatova, Peter Podrez, Mona Dietrich
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Fr, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Struktur des Kurses ist asynchron, d.h. Selbststudium, Videovorlesungen, und Live-Diskussionen wechseln sich ab. Live-Diskussionen und Videovorlesungen finden innerhalb der regulären Veranstaltungszeit statt, d.h. auch für bereits aufgezeichnete Videovorlesungen steht ein Teil der Veranstaltungszeit zur Verfügung.
Als Live-Diskussionsplatform wird das Programm Zoom verwendet, das Ihnen über die FAU zur Verfügung gestellt wird. Bitte sorgen Sie für eine gute Verbindung: nutzen Sie Kopfhörer und machen Sie sich mit den Programmfunktionen vertraut. Bitte lassen Sie uns umgehend wissen, wenn technische Schwierigkeiten oder fehlendes Equipment der Kursteilnahme im Wege stehen.
Kursmaterialien werden als Dateien über StudON und das Videoportal der FAU angeboten.
Inhalt:
Gegenstand des Moduls ist der Schwerpunkt Bild und visuelle Medien im Bereich der Digital Humanities. Die einzelnen Themenkomplexe werden jeweils aus der Perspektive der Informatik sowie der Geisteswissenschaften präsentiert und analysiert. Dazu gehören u.a.: -Bildverarbeitung, Graphische Datenverarbeitung, Pattern recognition, Computer Vision,
-Bild- und Objektdatenbanken
-Visualisierung
-3D: Scanningverfahren, 3D-Reproduktion und Rekonstruktion
-Augmented / Virtual Reality
-Interaktive Bildmedien
-Digitale Bild- und Medientheorie/ -technik
Schlagwörter:
Digital Humanities, Computer Vision, digitale Medienwissenschaften

Praxismodul

 

Digital Humanities Kolloquium [online]

Dozentinnen/Dozenten:
Katharina Leyrer, Vincent Steinbach
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Online (siehe unten)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Inhalt:
Das Digital Humanities-Kolloquium dient dem offenen, interdisziplinären Austausch über Abschluss- und Forschungsarbeiten sowie Lehrangebote in den Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften und angrenzenden Bereichen.
Zudem werden Tools, Datenbanken und Software-Programme vorgestellt, die Forschen und Arbeiten im Bereich Digital Humanities unterstützen.
Das DH-Kolloquium findet Montags von 16.15 bis 17.45 Uhr als Audio- oder Video-Konferenz statt.
 
Interessierte können sich auf StudOn in der Gruppe eintragen, um aktuelle Termine, Diskussionen und weiterführende Informationen zu erhalten: https://www.studon.fau.de/grp2267844.html
Schlagwörter:
Digital Humanities

Wahlpflichtbereich: Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften in Theorie und Praxis

 

Computer Vision und kulturelles Erbe I – Grundlagen maschinellen Sehens in digitaler Geistes- und Sozialwissenschaft

Dozent/in:
Peter Bell
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
Immer wieder tauchen Computer Vision Ansätze in Tagesdiskussionen auf, wenn es um selbstfahrende Autos, Gesichtserkennung oder Augmented Reality geht. Hinter Computer Vision verbirgt sich ein stark expandierendes Feld der Informatik und der Industrie. Auch in den Digital Humanities wird Computer Vision immer mehr wahrgenommen. Die Vorlesung führt in diesen Bereich der Bildverarbeitung und künstlichen Intelligenz ein. An Beispielen aus der Kunst und kulturellem Erbe allgemein sowie an einzelnen Beispielen aus Alltag und Technik werden die verschiedenen Anwendungsgebiete und Methode vorgestellt. Das maschinelle Sehen wird dabei immer wieder mit dem menschlichen Sehen und den bisherigen Kulturtechniken des Sehens verglichen. Die Veranstaltung richtet sich als eine Einführung an Studierende der digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften, auf die im nächsten Semester ein vertiefendes Seminar folgt und die Mut machen soll, die Bildverarbeitungsveranstaltungen der Informatik zu besuchen. Studierende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften können hier – ohne technische Vorkenntnisse – einen Einblick in Methoden und Diskussionen der Digital Humanities und der Informatik bekommen.
Schlagwörter:
computer vision; digital; digital humanities; cultural heritage

 

Blender Seminar [BlendER]

Dozentinnen/Dozenten:
Dominik Penk, Frank Bauer, Philipp Kurth
Angaben:
Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 12:00 - 16:00, 00.156-113 CIP
Blockveranstaltung, 2.8.2021 8:00 - 8.8.2021 18:00, 00.153-113 CIP, 00.156-113 CIP
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MB-BA 1-6
WPF CE-BA-SEM 1-6
WPF INF-BA-SEM 1-6
WF KG-SQ ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 1.12.2020 über StudON.
Inhalt:
Anmeldung ab 1.12.2020 über StudON.
Schlagwörter:
Blender, Modelling, 3D, Seminar, Kino, Animation

 

Game Studies: Mehr als nur Spiele [Game Studies]

Dozent/in:
Peter Färberböck
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
jede 2. Woche Mo, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
ab 19.4.2021
Inhalt:
Eine Einführung in die Game Studies mit Fokus auf digitale Spiele und die Geschichtswissenschaft. Im Zentrum steht dabei das praktische Arbeiten mit digitalen Spielen: Methodik, Theorien und tatsächliche Analyse der digitalen Spiele, von Videomaterial und von Paratexten. Ziel ist es weiterhin, mit den Studierenden in der Lehrveranstaltung die Themen gemeinsam nach Interessensgebieten zu erarbeiten.
Schlagwörter:
Game Studies, Digital Humanities, digitale Geschichte

 

Datenbanken für Geisteswissenschaften [DBGeist]

Dozent/in:
Mona Dietrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Findet weitgehend asynchron und nach dem Flipped Classroom-Prinzip statt.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorische Details, insb. Termine, werden in der ersten Sitzung des Semesters besprochen; zu den asynchronen Übungen werden Nachbesprechungen angeboten, bei denen die Teilnahme nicht verpflichtend ist.
Inhalt:
Die Veranstaltung bietet einen ersten Überblick über die Arbeit mit Datenbanken und eine praktische Einführung in die Nutzung von mySQL, mongoDB und neo4j. Teilnehmende arbeiten im Kurs mit „echten“ Beispieldaten aus der Archäologie/Alten Geschichte/Ägyptologie.
Die Inhalte werden zum großen Teil über asynchrone Selbstlern-Einheiten mit Videos abgedeckt, die nach dem flipped classroom-Prinzip nachbesprochen werden. Teilnehmende sind am Ende der Veranstaltung in der Lage, selbst ein Datenbankschema zu erstellen, und beherrschen die grundlegenden Funktionen der vorgestellten Datenbanksysteme. Die Prüfung erfolgt in Form von Übungsaufgaben während des Semesters.
Schlagwörter:
Datenbanken, relationales Modell, noSQL

 

Semantische Netzwerke [SemNet]

Dozent/in:
Mona Dietrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Teilnahme sind informatische Grundkenntnisse, zum Beispiel aus den Vorlesungen IWGS I oder Konzeptionelle Modellierung, nötig und werden vorausgesetzt.
Inhalt:
Ganz allgemein bieten Semantische Netzwerke eine Möglichkeit der Wissensrepräsentation – von der Business-Nutzung über Lexika und Thesauri bis hin zum Semantic Web. Im Seminar werden – neben den Semantischen Netzwerken allgemein zugrunde liegenden Konzepten – daher auch potenzielle Nutzungsszenarien diskutiert. Vertiefend werden zudem aktuelle Forschungspublikationen und Entwicklungen sowie Anwendungsbeispiele Thema sein.
Empfohlene Literatur:
• Nigel Shadbolt / Tim Berners-Lee / Wendy Hall: The Semantic Web Revisited. In: IEEE intelligent systems 21.3 (2006), S. 96–101. DOI: https://doi.ieeecomputersociety.org/10.1109/MIS.2006.62
• Tim Berners-Lee: Linked Data. Personal View, imperfect but published. In: http://www.w3.org/DesignIssues/LinkedData.html (letzter Aufruf 21.01.21).
• Frank Manola / Eric Miller (Hrsg.): RDF Primer. URL: https://www.w3.org/TR/rdf-primer/ (letzter Aufruf 21.01.21).
Schlagwörter:
Semantische Netzwerke, Semantic Web, RDF, Wissensrepräsentation

 

Virtuelle Ausstellungen: Tools und exemplarische Umsetzung

Dozentinnen/Dozenten:
Heidrun Stein-Kecks, Jacqueline Klusik-Eckert
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Schwerpunktsetzung - Kunst- und Kulturwissenschaften, Museumswissenschaften, Digitale Kunstgeschichte (Prüfungsnr. 38651)

Die Belegung ist erst ab dem 5. Fachsemester empfohlen.

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (PRüfungsnr. 90031)

Schwerpunkt Museumsstudien:

  • Schwerpunktmodul Museumsstudien I (Prüfungsnr. 69151)

  • Schwerpunktmodul Museumsstudien II (Prüfungsnr. 69251)

Schwerpunkt Digitale Kunstgeschichte:

  • Schwerpunktmodul Digitale Kunstgeschichte I (Prüfungsnr. 90861)

  • Schwerpunktmodul Digitale Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 90871)

  • Schwerpunktmodul Digitale Bild- und Medienwissenschaften (Prüfungsnr. 90911)

PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (PRüfungsnr. 90031)

Schwerpunkt Museumsstudien:

  • Schwerpunktmodul Museumsstudien I (Prüfungsnr. 69151)

  • Schwerpunktmodul Museumsstudien II (Prüfungsnr. 69251)

Schwerpunkt Digitale Kunstgeschichte:

  • Schwerpunktmodul Digitale Kunstgeschichte I (Prüfungsnr. 90861)

  • Schwerpunktmodul Digitale Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 90871)

  • Schwerpunktmodul Digitale Bild- und Medienwissenschaften (Prüfungsnr. 90911)

Inhalt:
Virtuelle Ausstellungen haben Konjunktur. Mit den Erfahrungen des Lockdown ist die lange als Nebenschauplatz abgetane Online-Präsenz von Sammlungen, Museen und Ausstellungen ins Zentrum des Interesses von Institutionen und BesucherInnen bzw. Usern gleichermaßen gerückt. Im Seminar werden ausgewählte virtuelle Ausstellungen untersucht, die dahinterliegende Technik und die Umsetzung analysiert und eine eigene virtuelle Ausstellung umgesetzt (Thema: Architektur, Architekturtheorie und Bildausstattung des protestantischen Kirchenbaus zu Beginn des 17. Jahrhunderts am Beispiel der Dreieinigkeitskirche in Regensburg, erbaut vom Nürnberger Architekten Hanns Carl).

 

(Digitale) Exkursion zur vDHd2021 „Experimente“ [vDHd2021 Exkursion]

Dozentinnen/Dozenten:
Katharina Leyrer, Mona Dietrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Schwerpunkt des Seminars ist eine virtuelle Exkursion zur vDHD2021, die in zwei Projektwochen außerhalb der regulären Vorlesungszeit stattfindet: 22.-26.03.2021 und 13.-17.09.2021. TeilnehmerInnen sollten mindestens eine der beiden Wochen zur Verfügung haben, um Veranstaltungen der Konferenz zu besuchen. Auch die Vorbesprechung zur Exkursion findet bereits am 18. März um 16 Uhr auf Zoom statt. Alle Veranstaltungen finden digital statt.
Termine:
Einzeltermine am 18.3.2021, 15.4.2021, 8.7.2021, 23.9.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme am Exkursions-Seminar setzt voraus, dass die Teilnehmenden mindestens 15 Workshops (à 45 Minuten) im gesamten Zeitraum der vDHd2021 besuchen können. Die Veranstaltungen der VdHd2021 fallen größtenteils in die vorlesungsfreie Zeit (22.-26.03.2021 und 13.-17.09.2021) und finden ausschließlich digital statt. Begleitend werden insgesamt vier Seminarsitzungen auf Zoom angeboten, in denen wir die Konferenzteilnahme gemeinsam diskutieren und reflektieren. Die erste Seminarsitzung findet bereits vor Semesterbeginn am Donnerstag, den 18.März 2021 um 16 Uhr statt.
Inhalt:
Schwerpunkt des Seminars ist die Teilnahme an der vDHd2021: Unter dem Motto „Experimente“ setzt sich die digitale Konferenz zum Ziel, die „Vielfalt der deutschsprachigen Digital Humanities durch die Nutzung experimenteller Formate ohne Furcht vor Fehlschlägen zu präsentieren“ (Call for Participation 2020). Die Exkursion ermöglicht Teilnehmerinnen und Teilnehmern, einen Einblick in aktuelle Projekte der Digital Humanities-Community zu erhalten und dabei zugleich experimentelle Formate der Wissenschaftskommunikation kennenzulernen.
Teilnehmende dürfen und sollen aus dem gesamten Programm der Konferenz frei Veranstaltungen wählen, die eigenen Forschungs-, Interessen- und Studienschwerpunkten entsprechen. Informationen zum Programm und zu Terminen hier: https://vdhd2021.hypotheses.org/call-for-participation . Die Teilnahme wird über einen Bericht dokumentiert, in dem wesentliche Inhalte, Diskurse und Veranstaltungsform(en) reflektiert werden; diese Reflexion ist auch wesentlicher Inhalt der gemeinsamen Seminarsitzungen.
Schlagwörter:
Digital Humanities, Aktuelle Forschung, Digitale Exkursion, Reflexion

 

Digitalisierung und Umweltschutz – (Un)Vereinbarkeit der ‚wichtigsten Aufgaben des 21. Jahrhunderts‘? [DUDH]

Dozent/in:
Vincent Steinbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an dem Seminar ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über Referat und Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn bzw. in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Digitalisierung in vielen Teilen unserer Lebenswelt soll nicht nur im Wortsinn vieles erleichtern. Gleichzeitig warnt mit dem IPCC eine Institution, die stellvertretend für den Großteil der WissenschaftlerInnen unterschiedlicher Fachrichtungen steht, vor einem sich wandelnden Weltklima – und zeichnet apokalyptische Bedrohungsszenarien. Im Seminar wollen wir uns den Prozess der digitalen Transformation der Welt ansehen und diese Überlegungen mit Erkenntnissen aus Ökologie und Umweltforschung/-soziologie verbinden. Mit Blick auf die kritische Frage der Vereinbarkeit von technischem Fortschritt und Umweltschutz grundsätzlich blicken wir in verschiedene gesellschaftliche Bereiche und diskutieren dortige Veränderung im Lichte der beiden Themen Digitalisierung und Umweltschutz. Letztlich wollen wir ein fragmentarisches Bild erhalten, wie die beiden großen Aufgaben des 21. Jahrhundert derzeit behandelt werden, und uns abschließend fragen, ob und wenn ja, wie sich diese Aufgaben vereinbaren lassen.
Schlagwörter:
Digitale Transformation, Science and Technology-Studies, Umweltschutz, Ökologie

 

Spezielle Methoden PG/KG : Data Science [MethSem PG]

Dozentinnen/Dozenten:
Philipp Hochreuther, Finn Dammann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 00.133 CIP-Raum 1
Keine Vorbesprechung.
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 07. bis 18. Dezember 2020 elektronisch unter http://geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de/ möglich.

Empfohlene Schlüsselqualifikationen

 

(Inter)nationale Medientrends reflektieren [Online]

Dozent/in:
Bernhard Krapp
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs startet als Online-Seminar am 13.04. zu den angegebenen Zeiten.

Hinweis zur Belegung von SQ-Kursen: Wir gehen davon aus, dass pro Semester nicht mehr als drei Veranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen besucht werden. Wenn Sie im kommenden Semester mehr als drei Veranstaltungen benötigen, senden Sie uns bitte eine kurze Email an ziwis-kontakt@fau.de. Sollten Sie ohne Rücksprache für mehr als drei Kurse angemeldet sein, werden Ihre Anmeldungen rückgängig gemacht.

Inhalt:
Social Media wie YouTube, Twitter, Instagram oder Facebook dienen längst nicht mehr allein dem Austausch und der Unterhaltung, sondern werden auch als Informationskanäle genutzt. Dabei erreichen besonders erfolgreiche Blogger- oder YouTuberInnen ein Millionenpublikum und werden so zu InfluencerInnen. Als Konsequenz dessen verschwimmen Genregrenzen, und es entstehen hybride Darstellungsformen. Infotainment- und Politainmentformate gewinnen an Popularität.
In diesem Seminar beleuchten wir diese und weitere Medientrends. Wir klären, wie Kommunikationsprozesse ablaufen und ob es im internationalen Vergleich länderspezifische Unterschiede in Mediennutzung und Medienproduktion gibt. Außerdem thematisieren wir, wie Zielgruppenanalyse funktioniert und welche Modelle und Methoden zum Einsatz kommen können.
Für den Erwerb von ECTS-Punkten ist ein Referat zu halten, eine Diskussionsleitung zu übernehmen sowie ein abschließendes Reflexionspapier zu verfassen.

Geförderte Kompetenzen: Medienkompetenz, technische Kompetenz, Analysefähigkeit, fächerübergreifendes Denken, Präsentation, Team-/ Kooperationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Reflexionsvermögen, Eigenverantwortung

Empfohlene Literatur:
Barth, B. (2018): Praxis der Sinus-Milieus. Wiesbaden: Springer
Barz, H.; Tippelt, R. (2000): Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland: Band 1-3. https://www.die-bonn.de/doks/2004-weiterbildungsverhalten-01.pdf
Hepp, A. (2006): Transkulturelle Kommunikation. München: UVK Verlag
Hans-Bredow-Institut (Hrsg.) (200928): Internationales Handbuch Medien. Baden-Baden: Nomos
Mast, C. (2012): ABC des Journalismus. München: UVK Verlag
Thussu, D. (2009): News as Entertainment; The Rise of Global Infotainment. Sage Publishing

 

Einführung in die Wissenschafts- und Forschungsethik

Dozent/in:
Jon Leefmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hinweis zur Belegung von SQ-Kursen: Wir gehen davon aus, dass pro Semester nicht mehr als drei Veranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen besucht werden. Wenn Sie im kommenden Semester mehr als drei Veranstaltungen benötigen, senden Sie uns bitte eine kurze Email an ziwis-kontakt@fau.de. Sollten Sie ohne Rücksprache für mehr als drei Kurse angemeldet sein, werden Ihre Anmeldungen rückgängig gemacht.
Inhalt:
Dieser Kurs behandelt zentrale Fragestellungen der Forschungs- und Wissenschaftsethik. Den Ausgangspunkt bildet das Spannungsverhältnis zwischen der in der Verfassung verbrieften Freiheit der Forschung, ihren gesellschaftlichen Ermöglichungsbedingungen und der Frage nach der moralischen Verantwortung der Wissenschaft für die politischen und sozialen Konsequenzen von Forschung. Gemeinsam werden wir uns daher mit folgenden Themen kritisch auseinandersetzen:
  • Philosophische Begründungen der Forschungsfreiheit;

  • Pflichten von Forschenden gegenüber „Forschungsobjekten“ (z.B. Human- und Tierexperimente, informierte Zustimmung, Täuschung von VersuchsteilnehmerInnen);

  • Pflichten von Forschenden gegenüber der Scientific Community (z.B. Autorschaft, Peer Review, Data Sharing, Publication bias);

  • Pflichten von Forschenden gegenüber der Gesellschaft insgesamt (z.B. gesellschaftlicher Nutzen von Forschung, Dual-Use-Probleme, Umgang mit Forschungsgeldern, Interessenkonflikte bei der Forschungsfinanzierung, die angemessene Rolle wissenschaftlicher Expertise in der Politikberatung).

Von allen Teilnehmenden wird neben regelmäßiger aktiver Beteiligung erwartet, dass sie sich anhand der Seminarliteratur vorbereiten und eine Sitzung durch eine Präsentation und die Moderation der anschließenden Diskussion mitgestalten. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Empfohlene Literatur:
Literatur wird zu Beginn des Seminars bereitgestellt. Für einen kursorischen Überblick eignet sich:

Reydon, T. (2013), Wissenschaftsethik: Eine Einführung, UTB Philosophie, Naturwissenschaften, Vol. 4032, Ulmer, Stuttgart.

 

Einführung ins Projektmanagement

Dozent/in:
Jörg Meier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Einzeltermine am 21.4.2021, 12.5.2021, 26.5.2021, 16.6.2021, 30.6.2021, 14.7.2021, 15:00 - 17:00, Raum n.V.
Online über Zoom.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird in Block-Terminen durchgeführt. Es ist eine Anmeldung erforderlich – siehe unten.
Die ECTS-Punkte werden auf die Erledigung einer Hausaufgabe und einer kurzen Präsentation dazu vergeben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hinweis zur Belegung von SQ-Kursen: Wir gehen davon aus, dass pro Semester nicht mehr als drei Veranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen besucht werden. Wenn Sie im kommenden Semester mehr als drei Veranstaltungen benötigen, senden Sie uns bitte eine kurze Email an ziwis-kontakt@fau.de. Sollten Sie ohne Rücksprache für mehr als drei Kurse angemeldet sein, werden Ihre Anmeldungen rückgängig gemacht.

Inhalt:
Das Seminar gibt einen Überblick zu Methoden des Projektmanagements, die anhand von Beispielen erläutert und bearbeitet werden.
Auszug aus dem Inhalt:
  • Was ist ein Projekt und welche Aufgaben hat ein Projektleiter?

  • Wie werden Ziele sinnvoll definiert?

  • Welche Projektmanagementphasen gibt es und was beinhalten diese?

  • Wie strukturiert man Projekte in der Planung und steuert sie während der Durchführung?

  • Warum ist Kommunikation so wichtig und welche Modelle gibt es dazu?

  • Warum scheitern Projekte und wie funktioniert Risikomanagement?

  • Welche Tools helfen fürs Projektmanagement?

  • Welche Vorgehensmodelle gibt es für Entwicklungsprojekte?

  • Was macht die New Economy anders?

 

Ferienkurs im September: Zum guten Stil im wissenschaftlichen Schreiben

Dozent/in:
Wolfgang Krebs
Angaben:
Seminar, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Blockveranstaltung 7.9.2021-10.9.2021 Di-Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Online-Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termin: 07.09.-09.09. 9-12 und 14-17 Uhr, 10.09. 9-12 Uhr

Erwerb der ECTS-Punkte: Erforderlich ist die Bearbeitung von insgesamt sechs Aufgaben, die per E-Mail an mich eingesendet werden. Dazu steht Ihnen ein Zeitraum von vier Wochen nach Seminarschluss zur Verfügung. Außerdem bearbeiten Sie ein Thema als Kurzreferat von etwa 10-15 Minuten Dauer. Näheres erfahren Sie vier Wochen vor Seminarbeginn.

Materialien: Die Materialien werden über StudOn online zur Verfügung gestellt. Sie bestehen aus einfachen HTML-Dateien mit geeigneter Verlinkung und Audiodateien in mp3-Format. Die Audiodateien enthalten meine Kommentare zu den Skripten und weitere Informationen in Vortragsform. Die Dateien können (und sollen) innerhalb wie außerhalb unserer Termine genutzt werden.

Das Seminar steht allen Studierenden sämtlicher Semester offen. Es sichert im Besonderen TeilnehmerInnen mit Sehbehinderung uneingeschränkte Barrierefreiheit zu.

Inhalt:
Die deutsche Sprache birgt in Wort und Schrift Gefahren für wissenschaftliche Autoren. Ein Satz wie: »Es bräuchte keine weitere Untersuchung, würde nicht …« ist grammati(kali)sch nun einmal falsch. Nicht selten sind wissenschaftliche Texte übersät von Neologismen (Wortneuschöpfungen), Pleonasmen (Verdoppelungen der Aussage), schwülstigen Redensarten und sonstigen Stilfehlern. Das Seminar trachtet jedoch nicht danach, bisherige wissenschaftliche Arbeiten lächerlich zu machen. Es unternimmt vielmehr den Versuch, anhand von häufigen Stilfehlern und anderen sprachlichen Fehlleistungen zu einer größeren Sensibilität im Umgang mit der Sprache zu gelangen. Auf diese Weise sollen Missgriffe, die selbst erfahrenen Wissenschaftlern unterlaufen können, vermieden werden.
Das Seminar setzt meinen Kurs »Verbessern von wissenschaftlichen Texten« nicht voraus, denn es bietet in geeigneter Weise Zusammenfassungen der dortigen Lehrgehalte an.

Zum Inhalt des Ferienkurses:

  • Wissenschaftliches Redigieren

  • Stil, Stilbegriff und die Allgemeine Wissenschaftssprache

  • Fehlleistungen beim wissenschaftlichen Schreiben

  • Sinnfehler

  • Der schlechte Stil in der Wissenschaft

  • Imponierstil und Bürokratendeutsch

  • Falsche Fremdworte und Fehlübersetzungen

 

„Schon wieder Gruppenarbeit?!“ – So gelingt Teamwork in Studium und Beruf

Dozent/in:
Sabine Dika
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Fr
vom 2.7.2021 bis zum 6.8.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vor Beginn des Seminars ist eine Einstiegsaufgabe zu bearbeiten. Die Veranstaltung besteht aus Online-Modulen, die v.a. der Vermittlung der Inhalte dienen, sowie (virtuellen) Präsenzterminen mit Anwesenheitspflicht, in denen diese Inhalte angewendet werden.

Hinweis zur Belegung von SQ-Kursen: Wir gehen davon aus, dass pro Semester nicht mehr als drei Veranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen besucht werden. Wenn Sie im kommenden Semester mehr als drei Veranstaltungen benötigen, senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an ziwis-kontakt@fau.de. Sollten Sie ohne Rücksprache für mehr als drei Kurse angemeldet sein, werden Ihre Anmeldungen rückgängig gemacht.

Inhalt:
Kennen Sie das auch? Gerade noch haben Sie sich auf das spannende Seminar gefreut und nun sollen Sie ein Referat in der Gruppe vorbereiten? Dabei hätten Sie es doch viel lieber und sicherlich auch besser alleine gemacht!
Wenn Sie sich hier wiedererkennen, dann könnte dieses Angebot das Richtige für Sie sein. Denn nicht nur im universitären Kontext werden Sie immer wieder mit Gruppenarbeitsformen konfrontiert werden. Auch andere moderne Organisationen setzen wegen der steigenden Flexibilitätsanforderungen auf Teamarbeit und gruppendynamische Prozesse, und die meisten Projekte sind ohne Teamwork nicht denkbar.
Aber was ist nötig, damit Teamarbeit gelingt, welchen Einfluss haben beispielsweise die unterschiedlichen Teamrollen und welchen Beitrag können Sie persönlich leisten?
Diese und weitere Fragen werden wir gemeinsam behandeln. In den Online-Phasen werden wir deshalb zunächst einige theoretische Grundlagen erarbeiten, unter anderem:
  • Was versteht man unter Teamarbeit bzw. wie kann Teamarbeit gewinnbringend gestaltet werden?

  • Wie reagieren Teams idealerweise auf Veränderungen?

  • Was sind Teamdiagnosen und wie werden sie durchgeführt?

  • Welche Rolle spielen die Teampersönlichkeiten und wie kann die Gruppendynamik positiv beeinflusst werden?

In den (virtuellen) Präsenzphasen werden Sie die zuvor erarbeiteten Inhalte praktisch anwenden, indem Sie sich zu Teams zusammenschließen und ein gemeinsames Projekt bearbeiten. Neben der inhaltlichen Erarbeitung des Projektinhalts (beispielsweise einer Hausarbeit oder eines Referats) soll ein kompletter Teamentwicklungsprozess durchgeführt und schriftlich festgehalten werden. Die Präsentation des Projekts sowie ein Bericht über die durchgeführten Maßnahmen runden das Seminar ab.

Geförderte Kompetenzen:

  • Team-/Kooperationsfähigkeit

  • Reflexionsvermögen

  • Offenheit für Neues

  • Kreatives Denken/Handeln

  • Fachübergreifendes Denken

  • Analysefähigkeit

Für den Erwerb von ECTS erforderliche Leistungen:

  • Aktive Teilnahme

  • Gemeinsame Bearbeitung einer Aufgabe im Rahmen eines kleinen Projekts

  • Erstellen eines Reflexionsberichts am Ende des Seminars

 

Statistik mit dem Software-Programm R: eine anwendungsorientierte Einführung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
Diese Veranstaltung dient der Einführung in die Nutzung der Statistiksoftware R. Obwohl die Nutzung von R auf einer (einfachen) Programmiersprache beruht, ist R lizensfrei downloadbar und vielen anderen Statistikprogrammen durch seine dynamische Fortentwicklung überlegen. Außerdem ist R in den Händen von geschulten Nutzern ein sehr effizientes Werkzeug. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Teilnehmer in diesem Sinne zu schulen. Die Sitzungen bestehen ungefähr zur Hälfte aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, in dem die Teilnehmer die direkte Anwendung üben. In den ersten Sitzungen steht die Nutzung der Programmiersprache im Vordergrund, d.h. es wird vor allem der Umgang mit unterschiedlichen Arten von Variablen geübt. In den weiteren Sitzungen folgt das Erstellen von Tabellen und Grafiken, eine kurze Einführung in die Inferenzstatistik, wie man auf eine Normalverteilung hin prüft und wie man mit R Korrelationen ausführt. Anschließend wird die Regression behandelt. Am Ende des Seminars sind die Teilnehmer dazu befähigt, eigenständig Datensätze in R zu erstellen bzw. zu berarbeiten, Daten tabellarisch, durch bestimmte Maßzahlen, sowie grafisch darzustellen und eine der wichtigsten statistischen Methoden, die Regressionsanalyse, durchzuführen und zu interpretieren.

Die Teilnahme ist verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird durch eine Prüfung erbracht. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über mein Campus.

 

Konzeption von Websites

Dozent/in:
Claudia Stahl
Angaben:
Seminar, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Termine in Absprache mit TeilnehmerInnen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Termine werden in Absprache mit den TeilnehmerInnen festgelegt.

Hinweis zur Belegung von SQ-Kursen: Wir gehen davon aus, dass pro Semester nicht mehr als drei Veranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen besucht werden. Wenn Sie im kommenden Semester mehr als drei Veranstaltungen benötigen, senden Sie uns bitte eine kurze Email an ziwis-kontakt@fau.de. Sollten Sie ohne Rücksprache für mehr als drei Kurse angemeldet sein, werden Ihre Anmeldungen rückgängig gemacht.

Inhalt:
Wie konzipiere ich einen Webauftritt? In diesem Seminar analysieren wir Webauftritte und Sie lernen die Grundsätze für ein barrierefreies Webdesign kennen. Anschließend konzipieren Sie eine Website und setzen beispielhaft Seiten mit einem Editor um.

 

Einführung in die Datenaufbereitung und Datenanalyse mit SPSS

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
In diesem Seminar lernen Sie die grundlegende Bedienung der Statistiksoftware SPSS kennen. Die syntaxorientierte Einführung bietet Einblicke in den quantitativen Forschungsprozess und versucht anhand praxisbezogener Beispiele, die Möglichkeiten von SPSS aufzuzeigen.

Das Statistiktool, die Syntax und auch statistische Analysemethoden werden im 14-tägigen Rhythmus über Lehrvideos vermittelt. In den Sitzungen zwischen den Inputs erhalten Sie die Möglichkeit, das Erlernte gemeinsam mit dem Dozenten in Übungen anzuwenden und zu vertiefen. Prüfungsform ist eine Hausarbeit, in der die Studierenden statistische Analysen zu einem vorgegebenen Thema durchführen.

Grundkenntnisse in der Statistik (VL: Statistische Analyseverfahren I) werden empfohlen!

Digital Humanities (MA)

https://www.izdigital.fau.de/studium/ma-studiengang/

Mensch-Maschine-Interaktion

 

Human Computer Interaction [HCI]

Dozent/in:
Björn Eskofier
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 3,75
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, H10
Fr, 10:15 - 11:45, H10
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF INF-MA ab 1
WPF INF-BA ab 5
WF CE-MA ab 1
WF ICT-MA ab 1
WF IuK-BA ab 5
WPF ICT-MA-ES ab 1
WPF ICT-MA-MPS ab 1
WPF ICT-MA-NDC ab 1
WF EEI-MA ab 1
WF EEI-BA ab 5
WPF MT-MA-BDV ab 1
WF MT-MA-GPP ab 1
WF MT-MA-MEL ab 1
WPF MT-BA ab 5
WPF ASC-MA ab 1
WPF AI-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Folien zur Vorlesung und Organisation über Studon.
Inhalt:
Studon Kurs: https://www.studon.fau.de/crs3663032.html
Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage findet die Vorlesung digital statt. Für weitere Informationen, wie man sich in die digitalen Räume einloggen kann, besuchen Sie bitte unseren zugehörigen StudOn Kurs.
Schlagwörter:
human-computer interaction, Mensch-Maschine-Schnittstelle, grafische Benutzerschnittstellen, mobile Mensch-Computer-Interaktion, Mensch-Maschine-Interaktion im Fahrzeug, ubiquitäre und eingebettete interaktive Systeme

 

Human Computer Interaction Exercises [HCI-E]

Dozent/in:
Wolfgang Mehringer
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1,25
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, K1-119 Brose-Saal
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF INF-MA ab 1
WF INF-BA ab 5
WF CE-MA ab 1
WF ICT-MA ab 1
WF IuK-BA ab 5
WPF ICT-MA-MPS ab 1
WPF ICT-MA-ES ab 1
WPF ICT-MA-NDC ab 1
WF EEI-MA ab 1
WF EEI-BA ab 5
WPF MT-MA-BDV ab 1
WPF MT-BA ab 5
WPF ASC-MA ab 1
WPF AI-MA ab 1
Inhalt:
Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage findet die Übung digital statt. Für weitere Informationen, wie man sich in die digitalen Räume einloggen kann, besuchen Sie bitte unseren zugehörigen StudOn Kurs.
Schlagwörter:
human-computer interaction, Mensch-Maschine-Schnittstelle, grafische Benutzerschnittstellen, mobile Mensch-Computer-Interaktion, Mensch-Maschine-Interaktion im Fahrzeug, ubiquitäre und eingebettete interaktive Systeme

 

Schöne neue smarte City? Entwürfe soziotechnischer Lebenswelten zwischen Utopie und Dystopie [SozLeben]

Dozent/in:
Peter Gentzel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
ab 22.4.2021
Inhalt:
Die Interaktion zwischen Menschen und digitalen Medientechnologien wurde und wird oftmals anhand definierter Nutzungssituationen, bezogen auf kognitive, psychische und physische Aspekte oder anhand von Fragen der Usability analysiert. Die Defizite einer solchen analytischen Orientierung (Mikroebene, beobachtbares menschliches Verhalten, Effizienz) sind in der Gegenwart offensichtlich und werden auch in Forschung und Entwicklung zunehmend kritisch reflektiert (z.B. participatory design, critical data studies). Im Seminar widmen wir uns der Digitalisierung urbaner Lebensräume und damit Fragen nach der Bedeutung von Technologie für Integration und Partizipation ganz unterschiedlicher Akteure (z.B. arm, reich; jung, alt) im Lebensalltag (z.B. Routinen, Interaktionsmuster) eines infrastrukturell, sozial und kulturell konkreten Interaktionsraums (Mesoebene Stadt samt heterogenen Stakeholdern, Interessengruppen, Regelsystemen). Im ersten Teil werden wir grundlegende Begriffe (Theorie) und Befunde der interdisziplinären Urban Studies (Analyse) im Hinblick auf die HSI-Forschung diskutieren. Im zweiten Teil entwickeln wir Forschungsfragen und Analysedesigns für einzelne Teilaspekte der Forschungsfeldes wie z.B. Smart City Diskurse (Tech-Industrie, Politik, Zivilgesellschaft), Technologiedesign (Urban Dashboards, digitale Stadtkarten, digitale Infrastrukturen und Plattformen der Stadt) oder kreativ-kritische Aneignungspraktiken (z.B. https://airbnbvsberlin.de, https://www.fairlangen.org/stattplan/ ).
Empfohlene Literatur:
Bekanntgabe in der ersten Sitzung
Schlagwörter:
Qualitative Sozialforschung, Diskursanalyse, Digitale Transformation, Sozialtheorie, Urban Studies

Wissenschaft, Ethik und Recht


Registrierung zur VHB und FAQs: https://www.vhb.org/studierende/

Für die Registrierung Ihrer Studierender muss die nachstehende Auswahl im Registrierungsformular getroffen werden:
BA Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften ---> Informatik MA Digital Humanities ---> Digital Humanities (Medienphilologie)

 

Medienethik: Themen und Diskurse

Dozent/in:
Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Modul: Medienethik
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul: Medienethik; Modulprüfung: Wissenschaftlicher Essay (10-15 Seiten). Der Kurs ist für Studierende aus dem Bereich Lehramt offen und kann im Freien Bereich angerechnet werden. Bitte melden Sie sich, um den Kurs zu besuchen, direkt über die Internetseite der vhb an: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true&COURSEID=11471,70,1142,1
Inhalt:
„Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen, verstanden und akzeptiert ...“ Mal ehrlich: Wer macht sich schon die Mühe, Datenschutzerklärungen zu lesen? Doch was bedeutet es für die grundlegende Gestaltung von digitalen Medien, wenn nur ca. ein Viertel aller Menschen, die einem sozialen Netzwerk beitreten, auch nur einen kurzen Blick auf die Datenschutzerklärung wirft? Dieser Kurs geht Fragen wie diesen auf den Grund. Dass dabei auch die „klassischen“ Medien nicht zu kurz kommen, ist selbstverständlich: Von prominenten Skandalen wie der Affäre um die Hitler-Tagebücher bis hin zum Fall Böhmermann und den (immer noch) aktuellen Vorwürfen der Lügenpresse widmet sich der Kurs den vielfältigen ethischen Fragen und Herausforderungen der Medienwelt. Vom Journalismus über Werbung und PR bis hin zu Unterhaltungsformaten im TV und digitalen Medien nimmt der Kurs dabei die unterschiedlichen Felder der Kommunikation in den Blick und diskutiert, wie Medien ethisch verantwortungsvoll gestaltet, verbreitet und rezipiert werden. Denn natürlich sind für „die Medien“ nicht nur die Medienmacher verantwortlich – und so werden wir im Kurs auch unsere eigene Rolle als Mediennutzer kritisch reflektieren. Die Kursinhalte sind anhand von konkreten Beispielen praxisnah aufbereitet. Durch zahlreiche Selbstkontrollaufgaben, Pinnwände, Foren und Meinungsumfragen werden Sie, liebe Studierende, aktiv in den Kurs mit eingebunden und haben die Möglichkeit – selbstverständlich auf freiwilliger Basis – sich mit uns und der Kurs-Community auszutauschen.

 

Pro-/Seminar zum Recht der demokratischen Parlamentswahl

Dozent/in:
Axel Adrian
Angaben:
Proseminar
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, JDC R 1.281
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF JUR-GS-S 3
WPF JUR-GS-W 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnehmer

Das Proseminar richtet sich insbesondere an Studierende der ersten vier Fachsemester.
Spezielle Vorkenntnisse zum Wahlrecht bzw. Verfassungsrecht oder in Rechtsgeschichte wären hilfreich, werden aber nicht erwartet. Einführende inhaltliche Hinweise zu den jeweiligen Themen sowie Informationen zu einführender Literatur werden im Laufe der ersten Termine und auch noch speziell bei der Vergabe und Vorbereitung der Themen gegeben.

Proseminarschein / Seminarschein/ECTS

Zum Erwerb eines benoteten Proseminarscheins gem. § 10 Abs. 1 3,4 Abs. 2 StO ist die Anfertigung einer schriftlichen Proseminararbeit im Umfang von ca. 15 Seiten, ein mündliches Referat der wesentlichen Ergebnisse der Arbeit mit anschließender Diskussion, sowie die regelmäßige aktive Teilnahme am Proseminar erforderlich.
Zum Erwerb eines benoteten Seminarscheins ist die Anfertigung einer schriftlichen Seminararbeit im Umfang von ca. 15 Seiten und ein mündliches Referat der wesentlichen Ergebnisse der Arbeit mit anschließender Diskussion, sowie die regelmäßige aktive Teilnahme am Proseminar erforderlich.
ECTS: 5. Das Seminar ist als Schlüsselqualifikation geeignet.

Ablauf

Die Veranstaltungen finden jeweils jedenfalls online über Zoom von 10-12 Uhr c.t (oder in Präsenzveranstaltungen in JDC R. 1.281– Seminarraum Juridicum, Eingang Schillerstrasse 1 in 91054 Erlangen) statt. Wie, wird rechtzeitig bekannt gegeben. Zunächst erfolgt eine allgemeine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Es geht um formale Anforderungen, Literaturrecherche, Zitiertechnik, Gutachtenstil, etc. Am Ende der allgemeinen Einführung erfolgt dann eine spezielle Einführung in die Fragen der später zu bearbeitenden Themen. Im Rahmen der letzten Veranstaltung werden die Themen mit den Studierenden ausgewählt und vergeben. Danach finden in einem noch bekanntzugebenden Zeitraum zunächst keine weiteren Pro-/Seminarveranstaltungen statt, um den Bearbeitern die Möglichkeit zur Anfertigung ihrer Beiträge zu geben. Auch in diesem Zeitraum können Sie sich aber bei Fragen individuell bei mir melden.
Schließlich erfolgen in den kommenden Proseminarveranstaltungen dann die Referate mit anschließender Diskussion, wobei pro Veranstaltung zwei Präsentationen stattfinden werden. Zeit/Ort (Zoom)
Das Seminar findet ausschließlich als Zoom-Meeting, donnerstags von 10-12 Uhr c.t, statt (1. Termin: 15.4.2021).

Anmeldung

Die Anmeldung zu diesem Proseminar ist über StudOn möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.

Fragen?

Inhalt:
Im Proseminar wird in der ersten Stunde vermittelt, wie wissenschaftliches Arbeiten und klassisches juristisches Denken und Argumentieren funktioniert. Sodann geht es um Fragen des Wahlrechts.

Wie hat sich das Wahlrecht geschichtlich entwickelt und welche Wahlen gibt es für in Deutschland lebende Personen. Auch erfolgen vergleichende Untersuchungen verschiedener ausländischer Rechtsordnungen im Unterschied zur Deutschen Rechtsordnung, z.B. im Zusammenhang mit Fragen zur Möglichkeit von Stellvertretung im Wahlrecht oder im Zusammenhang mit verschiedenen Wahlaltersmindest-/höchstgrenzen. Neben materiellrechtlichen Fragen soll es auch um verschiedene Rechtsbehelfe gehen, die in der Deutschen Rechtsordnung zur Verfügung stehen, um Wahlen oder das Wahlrecht anzufechten. Schließlich soll ein Ausblick erfolgen auf etwaige technische Möglichkeiten (z.B. über Legal-Tech-Tools) demokratischer Teilhabe, sowie im Zusammenhang mit Demoskopischen, Soziologischen und Psychologischen Fragen. Am Ende der letzten Doppelstunde werden dann die Themen vergeben, wie z.B.

• Das Wahlrecht in der Antike

• Die Entwicklung des Wahlrechts in der Neuzeit (Vom Dreiklassenwahlrecht zum Wahlrecht ab Geburt?)

• Vergleichende Darstellung von Europa-, Bundestags-, Bayerischer Landtags- und Kommunalwahl am Beispiel von BVerfG vom 15.4.2019 – 2 BvQ 22/19

• Rechtsbehelfe bei der Europa-, Bundestags-, Bayerischer Landtags- und Kommunalwahl in vergleichender Darstellung

• Rechtsvergleichende Untersuchungen zu Wahlaltersbegrenzungen in verschiedenen Rechtsordnungen

• Rechtsvergleichende Untersuchungen zur Möglichkeit der Stellvertretung bei der Ausübung des Wahlrechts in verschiedenen Rechtsordnungen

• Art 7 Bayerische Verfassung und Mindestalter für Grundrechts- sowie Wahlrechtsberechtigung

• Wie erfolgt bei der Bundestagswahl die Auszählung? - Unterschiede D’Hondt-, HareNiemeyer-, Sainte-Laguë-Verfahren (Zähl- und Erfolgswert, Überhangmandate, Reformen)

• Wahlrecht ab Geburt und Wahl zum Deutschen Bundestag

• Soziologische und Demoskopische Fragestellungen in der Diskussion um ein Wahlrecht ab Geburt bzw. um eine Herabsetzung des Wahlalters

• Der Einfluss von Technik (z.B. (Social-) Bots) auf die politische Meinungsbildung/den Wahlkampf/das Wahlergebnis – USA? Fukushima?

• Einsatz moderner Technik (Legal-Tech?) für Umfragen und für politische Teilhabe

Aktuelle Forschung und Diskurse

 

(Digitale) Exkursion zur vDHd2021 „Experimente“ [vDHd2021 Exkursion]

Dozentinnen/Dozenten:
Katharina Leyrer, Mona Dietrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Schwerpunkt des Seminars ist eine virtuelle Exkursion zur vDHD2021, die in zwei Projektwochen außerhalb der regulären Vorlesungszeit stattfindet: 22.-26.03.2021 und 13.-17.09.2021. TeilnehmerInnen sollten mindestens eine der beiden Wochen zur Verfügung haben, um Veranstaltungen der Konferenz zu besuchen. Auch die Vorbesprechung zur Exkursion findet bereits am 18. März um 16 Uhr auf Zoom statt. Alle Veranstaltungen finden digital statt.
Termine:
Einzeltermine am 18.3.2021, 15.4.2021, 8.7.2021, 23.9.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme am Exkursions-Seminar setzt voraus, dass die Teilnehmenden mindestens 15 Workshops (à 45 Minuten) im gesamten Zeitraum der vDHd2021 besuchen können. Die Veranstaltungen der VdHd2021 fallen größtenteils in die vorlesungsfreie Zeit (22.-26.03.2021 und 13.-17.09.2021) und finden ausschließlich digital statt. Begleitend werden insgesamt vier Seminarsitzungen auf Zoom angeboten, in denen wir die Konferenzteilnahme gemeinsam diskutieren und reflektieren. Die erste Seminarsitzung findet bereits vor Semesterbeginn am Donnerstag, den 18.März 2021 um 16 Uhr statt.
Inhalt:
Schwerpunkt des Seminars ist die Teilnahme an der vDHd2021: Unter dem Motto „Experimente“ setzt sich die digitale Konferenz zum Ziel, die „Vielfalt der deutschsprachigen Digital Humanities durch die Nutzung experimenteller Formate ohne Furcht vor Fehlschlägen zu präsentieren“ (Call for Participation 2020). Die Exkursion ermöglicht Teilnehmerinnen und Teilnehmern, einen Einblick in aktuelle Projekte der Digital Humanities-Community zu erhalten und dabei zugleich experimentelle Formate der Wissenschaftskommunikation kennenzulernen.
Teilnehmende dürfen und sollen aus dem gesamten Programm der Konferenz frei Veranstaltungen wählen, die eigenen Forschungs-, Interessen- und Studienschwerpunkten entsprechen. Informationen zum Programm und zu Terminen hier: https://vdhd2021.hypotheses.org/call-for-participation . Die Teilnahme wird über einen Bericht dokumentiert, in dem wesentliche Inhalte, Diskurse und Veranstaltungsform(en) reflektiert werden; diese Reflexion ist auch wesentlicher Inhalt der gemeinsamen Seminarsitzungen.
Schlagwörter:
Digital Humanities, Aktuelle Forschung, Digitale Exkursion, Reflexion

Wahlpflichtberei (Teamprojekt, freies Ergänzungsstudium, Praktikum)

 

Computer Vision und kulturelles Erbe I – Grundlagen maschinellen Sehens in digitaler Geistes- und Sozialwissenschaft

Dozent/in:
Peter Bell
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
Immer wieder tauchen Computer Vision Ansätze in Tagesdiskussionen auf, wenn es um selbstfahrende Autos, Gesichtserkennung oder Augmented Reality geht. Hinter Computer Vision verbirgt sich ein stark expandierendes Feld der Informatik und der Industrie. Auch in den Digital Humanities wird Computer Vision immer mehr wahrgenommen. Die Vorlesung führt in diesen Bereich der Bildverarbeitung und künstlichen Intelligenz ein. An Beispielen aus der Kunst und kulturellem Erbe allgemein sowie an einzelnen Beispielen aus Alltag und Technik werden die verschiedenen Anwendungsgebiete und Methode vorgestellt. Das maschinelle Sehen wird dabei immer wieder mit dem menschlichen Sehen und den bisherigen Kulturtechniken des Sehens verglichen. Die Veranstaltung richtet sich als eine Einführung an Studierende der digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften, auf die im nächsten Semester ein vertiefendes Seminar folgt und die Mut machen soll, die Bildverarbeitungsveranstaltungen der Informatik zu besuchen. Studierende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften können hier – ohne technische Vorkenntnisse – einen Einblick in Methoden und Diskussionen der Digital Humanities und der Informatik bekommen.
Schlagwörter:
computer vision; digital; digital humanities; cultural heritage

 

Blender Seminar [BlendER]

Dozentinnen/Dozenten:
Dominik Penk, Frank Bauer, Philipp Kurth
Angaben:
Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 12:00 - 16:00, 00.156-113 CIP
Blockveranstaltung, 2.8.2021 8:00 - 8.8.2021 18:00, 00.153-113 CIP, 00.156-113 CIP
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MB-BA 1-6
WPF CE-BA-SEM 1-6
WPF INF-BA-SEM 1-6
WF KG-SQ ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 1.12.2020 über StudON.
Inhalt:
Anmeldung ab 1.12.2020 über StudON.
Schlagwörter:
Blender, Modelling, 3D, Seminar, Kino, Animation

 

Game Studies: Mehr als nur Spiele [Game Studies]

Dozent/in:
Peter Färberböck
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
jede 2. Woche Mo, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
ab 19.4.2021
Inhalt:
Eine Einführung in die Game Studies mit Fokus auf digitale Spiele und die Geschichtswissenschaft. Im Zentrum steht dabei das praktische Arbeiten mit digitalen Spielen: Methodik, Theorien und tatsächliche Analyse der digitalen Spiele, von Videomaterial und von Paratexten. Ziel ist es weiterhin, mit den Studierenden in der Lehrveranstaltung die Themen gemeinsam nach Interessensgebieten zu erarbeiten.
Schlagwörter:
Game Studies, Digital Humanities, digitale Geschichte

 

Datenbanken für Geisteswissenschaften [DBGeist]

Dozent/in:
Mona Dietrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Findet weitgehend asynchron und nach dem Flipped Classroom-Prinzip statt.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorische Details, insb. Termine, werden in der ersten Sitzung des Semesters besprochen; zu den asynchronen Übungen werden Nachbesprechungen angeboten, bei denen die Teilnahme nicht verpflichtend ist.
Inhalt:
Die Veranstaltung bietet einen ersten Überblick über die Arbeit mit Datenbanken und eine praktische Einführung in die Nutzung von mySQL, mongoDB und neo4j. Teilnehmende arbeiten im Kurs mit „echten“ Beispieldaten aus der Archäologie/Alten Geschichte/Ägyptologie.
Die Inhalte werden zum großen Teil über asynchrone Selbstlern-Einheiten mit Videos abgedeckt, die nach dem flipped classroom-Prinzip nachbesprochen werden. Teilnehmende sind am Ende der Veranstaltung in der Lage, selbst ein Datenbankschema zu erstellen, und beherrschen die grundlegenden Funktionen der vorgestellten Datenbanksysteme. Die Prüfung erfolgt in Form von Übungsaufgaben während des Semesters.
Schlagwörter:
Datenbanken, relationales Modell, noSQL

 

Semantische Netzwerke [SemNet]

Dozent/in:
Mona Dietrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Teilnahme sind informatische Grundkenntnisse, zum Beispiel aus den Vorlesungen IWGS I oder Konzeptionelle Modellierung, nötig und werden vorausgesetzt.
Inhalt:
Ganz allgemein bieten Semantische Netzwerke eine Möglichkeit der Wissensrepräsentation – von der Business-Nutzung über Lexika und Thesauri bis hin zum Semantic Web. Im Seminar werden – neben den Semantischen Netzwerken allgemein zugrunde liegenden Konzepten – daher auch potenzielle Nutzungsszenarien diskutiert. Vertiefend werden zudem aktuelle Forschungspublikationen und Entwicklungen sowie Anwendungsbeispiele Thema sein.
Empfohlene Literatur:
• Nigel Shadbolt / Tim Berners-Lee / Wendy Hall: The Semantic Web Revisited. In: IEEE intelligent systems 21.3 (2006), S. 96–101. DOI: https://doi.ieeecomputersociety.org/10.1109/MIS.2006.62
• Tim Berners-Lee: Linked Data. Personal View, imperfect but published. In: http://www.w3.org/DesignIssues/LinkedData.html (letzter Aufruf 21.01.21).
• Frank Manola / Eric Miller (Hrsg.): RDF Primer. URL: https://www.w3.org/TR/rdf-primer/ (letzter Aufruf 21.01.21).
Schlagwörter:
Semantische Netzwerke, Semantic Web, RDF, Wissensrepräsentation

 

Virtuelle Ausstellungen: Tools und exemplarische Umsetzung

Dozentinnen/Dozenten:
Heidrun Stein-Kecks, Jacqueline Klusik-Eckert
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Schwerpunktsetzung - Kunst- und Kulturwissenschaften, Museumswissenschaften, Digitale Kunstgeschichte (Prüfungsnr. 38651)

Die Belegung ist erst ab dem 5. Fachsemester empfohlen.

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (PRüfungsnr. 90031)

Schwerpunkt Museumsstudien:

  • Schwerpunktmodul Museumsstudien I (Prüfungsnr. 69151)

  • Schwerpunktmodul Museumsstudien II (Prüfungsnr. 69251)

Schwerpunkt Digitale Kunstgeschichte:

  • Schwerpunktmodul Digitale Kunstgeschichte I (Prüfungsnr. 90861)

  • Schwerpunktmodul Digitale Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 90871)

  • Schwerpunktmodul Digitale Bild- und Medienwissenschaften (Prüfungsnr. 90911)

PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (PRüfungsnr. 90031)

Schwerpunkt Museumsstudien:

  • Schwerpunktmodul Museumsstudien I (Prüfungsnr. 69151)

  • Schwerpunktmodul Museumsstudien II (Prüfungsnr. 69251)

Schwerpunkt Digitale Kunstgeschichte:

  • Schwerpunktmodul Digitale Kunstgeschichte I (Prüfungsnr. 90861)

  • Schwerpunktmodul Digitale Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 90871)

  • Schwerpunktmodul Digitale Bild- und Medienwissenschaften (Prüfungsnr. 90911)

Inhalt:
Virtuelle Ausstellungen haben Konjunktur. Mit den Erfahrungen des Lockdown ist die lange als Nebenschauplatz abgetane Online-Präsenz von Sammlungen, Museen und Ausstellungen ins Zentrum des Interesses von Institutionen und BesucherInnen bzw. Usern gleichermaßen gerückt. Im Seminar werden ausgewählte virtuelle Ausstellungen untersucht, die dahinterliegende Technik und die Umsetzung analysiert und eine eigene virtuelle Ausstellung umgesetzt (Thema: Architektur, Architekturtheorie und Bildausstattung des protestantischen Kirchenbaus zu Beginn des 17. Jahrhunderts am Beispiel der Dreieinigkeitskirche in Regensburg, erbaut vom Nürnberger Architekten Hanns Carl).

 

Spezielle Methoden PG/KG : Data Science [MethSem PG]

Dozentinnen/Dozenten:
Philipp Hochreuther, Finn Dammann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 00.133 CIP-Raum 1
Keine Vorbesprechung.
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 07. bis 18. Dezember 2020 elektronisch unter http://geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de/ möglich.

 

Vertiefte Methodik MA: Ansätze der Diskursforschung in der Human-/Kulturgeographie [MV-KG]

Dozentinnen/Dozenten:
Finn Dammann, Laura Schuhn
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 00.147 Seminarraum 1
ab 12.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 07. bis 18. Dezember 2020 elektronisch unter http://geo-kurs.geographie.uni-erlangen.de/ möglich.

 

Grundlagen empirischer Forschungsmethoden in der medialen Interaktion [EmpFor]

Dozent/in:
Frederik Nagel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Für die Teilnahme am Modul ist eine *Anmeldung zu den Übungen* erforderlich.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF INF-BA-V-GD 5
WPF INF-MA 1
WF MT-MA ab 1

 

Übungen zu Grundlagen empirischer Forschungsmethoden in der medialen Interaktion [EmpForUeb]

Dozent/in:
Frederik Nagel
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
jede 4. Woche Fr, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF INF-BA-V-GD 5
WPF INF-MA 1

Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung (MA)

http://www.ee-bf.studium.uni-erlangen.de/
 

MA EE-BF, Zuordnung zu Modul 6d – International Education (Theorien und Konzepte der internationalen Bildung) [SEM]

Dozent/in:
Anita Seguna
Angaben:
Seminar, ECTS: 10, Master, Erhalt der insgesamt 10 ECTS-Punkte im Modul erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Einzeltermine am 14.5.2021, 15:30 - 19:30, Raum n.V.
15.5.2021, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
21.5.2021, 17:00 - 19:30, Raum n.V.
22.5.2021, 9:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als Modulprüfung ist eine E-Klausur vorgesehen. Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Dozenten Sprechstunde ONLINE: Die Sprechstunde des Dozenten/ der Dozentin findet online statt. Schreiben Sie dem Dozenten / der Dozentin eine Mail mit Ihrem Anliegen und melden Sie sich direkt bei dem Dozenten / der Dozentin per Mail für die Sprechstunde an, anschließend erhalten Sie per Mail einen ZOOM-Link für den Sprechstundentermin zugeschickt.
Inhalt:
The seminar will focus on the internationalization of society, and more importantly of school education. Students will also focus upon concepts and measures for internationalization (international student and teacher exchange, international projects, bilingual and international curricula, extracurricular activities etc.). The effect of internationalization on a small island state, Malta, will also be considered. Students will discuss various concepts of international education and learn about different school types that provide international education. The seminar is expected to provide a deep understanding of effects of internationalized school settings on the socialization of pupils. Discussions will be held on today’s multicultural reality and an evaluation of whether schools are catering for this intercultural need will be considered. Students will be expected to think of ways in which this could be made possible. The seminar is designed for German and international students. The working language will be English. The students will get an opportunity to practise English for academic purposes and to develop their skills in academic writing and in analyzing academic texts and making presentations. The exam questions, which refer to this seminar as part of the module “Allgemeine Pädagogik II”, may be answered in English or in German. O-Töne von Studierenden: Von den meisten pädagogischen Seminaren dies ist sicherlich das nützlichste. Als jemand mit Migrationshintergrund möchte ich mir selbst treu bleiben und Kindern wie ich helfen sich weiter zu entwickeln mit einer erweiterten Weltsicht und Hoffnungen/Chancen. Vorschläge: Ich habe keine Vorschläge für Sie, das Seminar ist wunderbar aufgebaut. Das einziges Problem (persönlich) war, dass ich musste wegen die Montag-Sitzungen ein paar Anwesenheiten zu verpassen, aber das war einfach zu lösen. Empfehlung: JA! Ich würde das Seminar zu jedem empfehlen. In my opinon, this course should be compulsory for every student who wants to become a teacher as it is great preparation for teaching in international contexts, a classroom mixed with pupils from different ethnic, religious and family backgrounds and brings many ideas how to structure lessons. German version: Meiner Meinung nach sollte dieser Kurs für jeden Student, der Lehrer werden möchte, obligatorisch sein, da er eine gute Vorbereitung auf den Unterricht in internationalen Kontexten ist, ein Klasse mit Schülern aus mit den verschiedensten ethnischen, religiösen und familiären Hintergründen und da dieser Kurssehr gute Ideen zur Unterrichtsgestaltung bietet. Dieses Seminar hat mir wirklich die Augen geöffnet. Es hilft dabei, ein besserer Lehrer in einer globalen Welt zu werden. Es sollte verpflichtend sein für jeden, der mit Kindern arbeitet. Das Seminar war sehr praxisnah und interessant. Durch das Seminar erweitert man sei Horizont in dem man neue Möglichkeiten kennen lernt internationale Aspekte im Unterricht einzubetten. Das Seminar war stets gut strukturiert und durch die vielen Aktivitäten sehr kurzweilig. Ich nehme aus diesem Seminar viel für mich und für meinen späteren Beruf mit.
Schlagwörter:
EE-BF; Master; Modul 6d

 

Doktorandenkolloquium - Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung [DokKoll]

Dozent/in:
Stephan Kröner
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Do, 9:00 - 11:30, Zoom-Meeting

 

EE-BF Modul 3 - Einführung in die Methoden der Empirischen Bildungsforschung [MethEBF]

Dozent/in:
Stephan Kröner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Modul 3 Master – Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung; auch Doktoranden sind zugelassen
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zum StudOn-Kurs an, darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen Anmeldung über StudOn:

https://www.studon.fau.de/crs3705688_join.html
Passwort: Modul3VL
Bitte treten Sie diesem StudOn-Kurs bei, wenn Sie Modul 3 belegen möchte. Darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen. Die Lehrveranstaltung ist auch für Promovierende geeignet.

 

EE-BF Modul 3 - Methoden der Empirischen Bildungsforschung - Grundlagen [MethEmpBF]

Dozent/in:
Kathrin Smolarczyk
Angaben:
Seminar, Master, Modul 3 Master – Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung; Promotionsprogramm Lehr- Lernforschung; für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich; auch Doktoranden sind zugelassen
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zum StudOn-Kurs an, darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen
Anmeldung über StudOn:
https://www.studon.fau.de/crs3705677_join.html
Passwort: Modul3UE
Bitte treten Sie diesem StudOn-Kurs bei, wenn Sie Modul 3 belegen möchte. Darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen.
Die Lehrveranstaltung ist auch für Promovierende geeignet.

 

EE-BF Modul 3 - Methoden der Empirischen Bildungsforschung - Grundlagen (Mentorat) [MethMent]

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Kröner, Kathrin Smolarczyk
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Auch für Doktoranden!
Termine für das Mentorat bitte je nach persönlichem Bedarf in Kleingruppen oder einzeln vereinbaren.

 

EE-BF Modul 4 - Methoden der empirischen Bildungsforschung - Mentorat

Dozent/in:
Lisa Birnbaum
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine für das Mentorat bitte je nach persönlichem Bedarf in Kleingruppen oder einzeln vereinbaren.
Beginn ab 20.04.2021

 

EE-BF Modul 4 - Methoden der empirischen Bildungsforschung - Vertiefung (Anwendung im Forschungskontext) [MethEBf4]

Dozentinnen/Dozenten:
Marcus Penthin, Lisa Birnbaum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Master
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zum StudOn-Kurs an, darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen

Anmeldung über StudOn:

Passwort: modul4
https://www.studon.fau.de/crs3685976_join.html

Bitte treten Sie diesem StudOn-Kurs bei, wenn Sie Modul 4 belegen möchten. Darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen.

Die Lehrveranstaltung ist auch für Promovierende geeignet.

 

EE-BF Modul 5 - Ausgewählte Ergebnisse - Mentorat

Dozent/in:
Stephan Kröner
Angaben:
Übung, 1 SWS, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine für das Mentorat bitte je nach persönlichem Bedarf in Kleingruppen oder einzeln vereinbaren.

 

EE-BF Modul 5 - Übergänge und Passagen im Erziehungs- und Bildungsverlauf [ÜbPass]

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Eberle, Alexander Christ, Stephan Kröner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, auch Doktoranden sind zugelassen
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
ONLINE-Veranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs bei, wenn Sie Modul 5 belegen möchten. Darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen.

 

EE-BF Modul 5 – Vertiefung empirischer Methoden mit der Analysesoftware R (Seminar) [ErgSchUqu5]

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Kröner, Alexander Christ
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zum StudOn-Kurs an, darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen.

Anmeldung über StudOn:

https://www.studon.fau.de/crs3688490.html

Passwort: modul5

Bitte treten Sie diesem StudOn-Kurs bei, wenn Sie Modul 5 belegen möchten. Darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen.
Die Lehrveranstaltung ist auch für Promovierende geeignet.

 

EE-BF Modul 8 - Projektarbeit

Dozent/in:
Stephan Kröner
Angaben:
Übung, 1 SWS, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

EE-BF Modul 8 - Projektgrundlagen - Der Forschungsprozess im Dialog

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Kröner, Michaela Gläser-Zikuda, Anatoli Rakhkochkine, Rudolf Kammerl, Thomas Eberle, Sabine Martschinke
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

EE-BF Modul 8 - Theorie und Praxis der Projektplanung - Projektmanagement [EEBFTPP]

Dozent/in:
Stephan Kröner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, auch Doktoranden sind zugelassen
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zum StudOn-Kurs an, darüber erhalten Sie alle weiteren Informationen. Anmeldung über StudOn:
https://www.studon.fau.de/crs3179125_join.html
Passwort: modul8
Die Lehrveranstaltung ist auch für Promovierende geeignet.

 

EE-BF Modul 9 - Projektdurchführung - Projektarbeit [EEBFPA]

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Kröner, Michaela Gläser-Zikuda, Anatoli Rakhkochkine, Rudolf Kammerl, Thomas Eberle, Sabine Martschinke
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

EE-BF Modul 9 - Projektdurchführung

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Kröner, Thomas Eberle, Michaela Gläser-Zikuda, Anatoli Rakhkochkine, Rudolf Kammerl, Sabine Martschinke
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Workshop Forschungsdatenmanagement

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Schlagwörter:
Forschungsdatenmanagement

Ethik der Textkulturen (MA)

 

American Literature and the Public Sphere since 1945 [AE_HSPublic]

Dozent/in:
Antje Kley
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:
  • MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 7,8

  • MA The Americas / Las Américas: Modul 3b,4

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Modul 4,5,7,8

  • MA Ethik der Textkulturen: M3, M4

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs

Inhalt:
This online seminar invites students to explore concepts and manifestations of the public sphere and to consider how the publication and discussion of literary writing participates in the formation of public opinion. Based on revisions of Jürgen Habermas’ historical description of the public sphere by Nancy Fraser, Seyla Benhabib and others, the seminar will focus on four prominent cases to study the dynamics of the literary system (the discursive and institutional contexts and conditions for publication including the publishing industry, education, the media landscape and the marketplace) in the second half of the twentieth century and into the present. These are Allen Ginsberg’s poem “Howl” (1955) and the scandal it caused, Toni Morrison’s highly acclaimed iconic novel Beloved (1987), Suzanne Collins’ globally best selling dystopian novel The Hunger Games (2008) and Amanda Gorman’s recent inauguration poem “The Hill We Climb” (2021). The case studies provide occasion for contextualized close readings and will serve as starting points for a more general exploration of the ways in which literature matters.
Empfohlene Literatur:
  • Allen Ginsberg. Howl and Other Poems. City Lights Pocket Poet Series. 1956; Woolf Haus, 2020.
  • Toni Morrison. Beloved. 1987; Vintage, 2016.

  • Suzanne Collins. The Hunger Games. Vol. 1. Scholastic, 2008.

 

Bilder und Bilderverbot (Hauptseminar Pfarramt)

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen van Oorschot, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, BEITRITT AUF STUDON
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Schlagwörter:
Kohelet - Prediger Salomo

 

Der Einfluss der Digitalisierung auf unser Bild vom Menschen

Dozentinnen/Dozenten:
Johanna Haberer, Rudolf Kötter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
jede 2. Woche Di, 17:00 - 19:30, Zoom-Meeting
erste Sitzung: 20.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistung: Laufende Lektüre, Präsenz und ein Referat
Inhalt:
Digitale Technik hat den Umgang des Menschen mit seinen Mitmenschen, mit seiner Umwelt und mit sich selbst tief geprägt: Künstliche Intelligenz nimmt ihm nicht nur Arbeit ab, sondern auch Entscheidungen; Kommunikation und soziale Beziehungen werden in weiten Bereichen ent-menschlicht und nur noch über technische Kanäle gepflegt; neben Mitmenschen treten Roboter als Arbeitskolleginnen und Partner. Vieles von dem, was bis vor Kurzem als „typisch“ menschlich galt, wird heute von einer Maschine erledigt – ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen. Damit gerät das Selbstverständnis des Menschen in eine Krise, denn was bislang fraglos nur dem Menschen vorbehalten war, ist es nicht länger. Die Suche nach Neuorientierung führt zur Anthropologie als Instanz der Reflexion über den Menschen und seine Stellung in der Welt.
Empfohlene Literatur:
Fuchs, Thomas (2020): Verteidigung des Menschen. Berlin: Suhrkamp.

 

HS Race and Racism in US Popular Culture [AE_HSRace]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • MA North American Studies: Culture and Literature (4) Aufbaumodul Cultural Studies (7) Vertiefungsmodul Cultural Studies

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 4

Inhalt:
In this seminar, we will critically examine structural racism in/and the US entertainment business and discuss the construction of racialized identities in popular cultural venues. Drawing on critical race theory and recent scholarship on structural racism, we will analyze a range of (contemporary) cultural texts with an eye to their representational politics, their genealogies, and the specific contexts of their production and reception.
Our discussions will revolve around examples of the entertainment sector’s systematic racism as well as recent challenges to and critiques of these exclusionary structures (e.g. #OscarsSoWhite); they will probe the relationship between popular culture and activism (e.g. with regard to BLM, its support by pop stars and athletes, and its representations on screen); and they will explore the (de)constructions of race and racism in various popular cultural genres and formats (incl. music videos, TV shows, Hollywood blockbusters as well as documentaries and public intellectual discourse).

This seminar is an interdisciplinary BAA-seminar and organized in collaboration with LMU Munich and U Passau. It includes a two-day student conference on July 23 and 24, 2021 that will either be held at the BAA in Munich or remotely.

Empfohlene Literatur:
All readings will be available via StudOn.

 

Ling VM 1 - Kolleg: Variationslinguistik [Ling VM 1]

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Kolleg, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Bachelor, Wöchentliche Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot. Die Zugangsdaten für Zoom finden sich kurz vor Semesterbeginn beim entsprechenden StudOn-Kurs. Modulnr. 74021 (Ling VM 1). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung eines zugehörigen HS aus Ling VM 1 (nicht: Ling VM 2).
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Format: Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot.
Für die Teilnahme an den wöchentlich stattfindenden virtuellen Seminarsitzungen ist ein Computer mit Kamera und Mikrofon erforderlich. Die Zugangsdaten für Zoom finden sich kurz vor Semesterbeginn beim entsprechenden StudOn-Kurs.
Die Vorlesung wird durch Übungsphasen ergänzt. Es gibt ausreichend Gelegenheit zu Fragen und Diskussionen.
Beginn: erste Semesterwoche.
Inhalt:
Variation ist ein zentrales Merkmal natürlicher Sprachen und Voraussetzung für Sprachwandel. Dieser Kurs stellt die unterschiedlichen Dimensionen sprachlicher Variation vor, die unter anderem durch regionale, soziale und situationelle Faktoren gesteuert ist. Damit steht die Variationslinguistik am Schnittpunkt der Dialektologie und Soziolinguistik und interessiert sich nicht nur für inter-, sondern auch für intraindividuelle Variation. Die theoretischen Ausführungen des Kurses werden begleitet von Einblicken in Forschungsprojekte und empirische Untersuchungen im Bereich der Variationslinguistik. Dabei stehen auch die methodischen Schwierigkeiten bei der Erhebung und Aufbereitung linguistischer Daten für variationslinguistische Analysen im Fokus, die insbesondere bei historischen Quellen oftmals eine große Herausforderung darstellen.
Empfohlene Literatur:
Chambers, J. K., Peter Trudgill & Natalie Schilling-Estes (2013): The Handbook of Variation and Change. 2. Aufl. Oxford.
Hernández-Campoy, Juan M. & J. C. Conde-Silvestre (2012): The Handbook of Historical Sociolinguistics. Oxford.
Tagliamonte, Sali A. (2011): Variationist Sociolinguistics: Change, Observation, Interpretation. Oxford.

 

M-LingHist - HS: Historische Textanalyse [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, LAFV, Master, Regelmäßige Zoom-Sitzungen und Selbststudieneinheiten. Einladung zur ersten Zoom-Sitzung per E-Mail über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn. Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einladung zur ersten Zoom-Sitzung per E-Mail über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn.
Beigleitend zum Hauptseminar muss die Übung bei Lena Aristarkhova-Schmidtkunz (s. separate Ankündigung im UnivIS) besucht werden.
Inhalt:
Gegenstand des Seminars bilden Ausschnitte aus historischen Texten vom Althochdeutschen bis zur Gegenwart, die prominenten Textsorten der jeweiligen Zeit angehören. Die historischen Texte wollen wir anhand ihrer Textsortenmerkmale und der Phänomene der historischen Grammatik in Lautung, Schreibung, Morphologie und Syntax erarbeiten. Thematisiert werden auch Fragen der historischen Textlinguistik und Textorganisation.
Ziel des Hauptseminars ist es, einen guten Überblick über ausgewählte Phänomene der historischen Grammatik des Deutschen zu erlangen und ein Verständnis von historischen Texten in ihrer Andersartigkeit zu gewinnen. Alle im Seminar thematisierten Schwerpunkte der historischen Grammatik sind auf die jeweiligen Textausschnitte bezogen. Von zentraler Bedeutung ist die Einordnung der beobachteten Phänomene in ihrer Entwicklung zur Gegenwartssprache hin.
Das Seminar ist gut geeignet, Kenntnisse der diachronen Linguistik des Deutschen (etwa für die Staatsexamensprüfung in den Lehrämtern) aufzufrischen.
Empfohlene Literatur:
Einführung in die historische Textanalyse. Herausgegeben und erarbeitet von Jörg Riecke, Rainer Hünecke, Oliver Pfefferkorn, Britt-Marie Schuster und Anja Voeste. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2004.
Schmidt, Wilhelm: Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. Begründet von Wilhelm Schmidt. Fortgeführt von Helmut Langner. 2 Bde. 12., verbesserte und erweiterte Aufl. Herausgegeben von Elisabeth Berner und Norbert Richard Wolf. Stuttgart: Hirzel 2020.

 

M/SM: Das Gespräch. Konventionen, Konzepte und Spielarten in der Literatur. [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literatur und Gesellschaft/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Christine Lubkoll
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet synchron zur angegebenen Zeit via Zoom statt. Erwartet wird eine Teilnahme mit Bild (die u.a. auch vom Smartphone aus möglich ist), da der nonverbale Kommunikationskanal für eine gelingende Lehrveranstaltung unverzichtbar ist. Selbstverständlich können Sie einen virtuellen Hintergrund verwenden. Stellen Sie bitte rechtzeitig sicher, dass Sie über eine ausreichende Internetverbindung und über ausreichendes Internetvolumen verfügen.
Inhalt:
Das Gespräch als anthropologische Konstante menschlicher Verständigung ist auch in der Literatur eine zentrale Form der Unterhaltung, des Austauschs und der Erkenntnisstiftung. Dabei reicht das Spektrum vom vergnüglichen Zeitvertreib über die gehobene (oder auch banale) Konversation bis hin zum konfliktreichen Schlagabtausch, zur philosophischen Übung oder auch zur Einsamkeit des ‚Selbstgesprächs‘. Das Gespräch ist aber nicht nur ein Instrument der Kommunikation, sondern es bietet auch den Anlass für Reflexionen über sie: über das Gelingen oder Misslingen der sprachlichen Begegnung, über Formen der Gemeinschafts-Bildung, nicht zuletzt über ein philosophisch-ethisches Ideal des Dialogs. Neben den unterschiedlichen Funktionalisierungen des Gesprächs als Kommunikationsform erscheint ebenso interessant der historische Wandel, dem die vielfältigen Auffassungen und Ausrichtungen des Gesprächs unterliegen. So wird etwa im Barock mit den Frauenzimmer-Gesprächs-Spielen (Harsdörffer) ein streng geregeltes Bildungsritual errichtet; die Aufklärung entwickelt das Konzept der Geselligkeit und des vernünftigen Austauschs im Zeichen eines toleranten Gesellschaftsmodells (Moralische Wochenschriften; Lessings Nathan). Im Klassizismus gilt dagegen das „Gespräch“ als höchstes Ideal einer humanen Gesinnung (Goethes Märchen, Iphigenie). Die Romantik spannt den Bogen von Schlegels romantischer Geselligkeit und ‚Symphilosophie‘ (Gespräch über die Poesie) bis zu E.T.A. Hoffmanns Persiflage der bürgerlichen Salonkultur und der gleichzeitigen Feier eines elitären Gesprächszirkels (Die Serapionsbrüder). Gespräche in der Moderne stehen demgegenüber zunehmend im Zeichen der bürgerlichen Konvention (Thoman Mann, Der Zauberberg), der Kritik an der gesellschaftlichen Diskursmacht (Bertolt Brecht, Flüchtlingsgespräche) oder eines fundamentalen Sinnverlusts (Beckett, Warten auf Godot); sie arbeiten sich ab am Verdikt der Sprachkrise (Paul Celan, Gespräch im Gebirg), der Vereinzelung des Subjekts (Ingeborg Bachmann, Telefongespräche in Malina) und eines radikalen epistemischen und psychosozialen Skeptizismus (Ronald D. Laing, Knoten). Das Seminar entfaltet seine Überlegungen zu einer Kulturgeschichte des literarischen Gesprächs auf drei Ebenen. Am Anfang steht eine Auseinandersetzung mit ausgewählten philosophischen Ansätzen, diese reichen vom sokratischen Dialog bis hin zu Jürgen Habermas‘ Konzept einer ‚herrschaftsfreien Kommunikation‘. Im zweiten Schritt erfolgt eine ebenso historische wie systematische Differenzierung. Es werden in diachroner Perspektive verschiedene markante Konventionen und Konzepte des Gesprächs erarbeitet (Barock, Aufklärung, Klassizismus, Romantik, Realismus, Moderne, Gegenwart); diese Auseinandersetzung wird begleitet von exemplarischen Gesprächsanalysen (auch mit linguistischem Know-how), die sowohl verschiedene Spielarten von Gesprächen betreffen (Unterhaltung und Konversation, Streitgespräch und Schlichtungsgespräch, gelehrter Disput Selbstgespräch) als auch in verschiedenen Gattungen realisiert werden (Drama; Ballade; Novelle; Roman). Am Rande können auch Bilder und Musik einbezogen werden (Concertare ist wörtlich das ‚Zusammenwirken‘ oder ‚Wettstreiten‘)
Ein Plan mit genauen Lektürehinweisen wird Mitte März auf studon hochgeladen (Passwort: Gespräch).
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Vorbereitung: Das Gespräch. (= Poetik und Hermeneutik XI). Herausgegeben von Karlheinz Stierle und Rainer Warning. München: Fink 1984.

 

M/SM: Gegenwartsliteratur und Öffentlichkeit [M: Lit&Wissen/I NDL/II NDL 1 /II NDL 2/III NDL 1 / SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Seminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar arbeitet mit mit Kurzessays/Exposés (4 Seiten) und Kurzpräsentationen. Die schriftlichen Leistungen dienen als 'echter' Baustein der späteren Hausarbeit.
Inhalt:
Das Masterseminar flankiert Bemühungen um die Einrichtung eines Erlanger DFG-Graduiertenkollegs. Es ist insofern forschungsaktuell angelegt und ermutigt ausdrücklich zu einschlägigen Abschlussarbeiten. Im Zentrum des Seminars steht der Zusammenhang von Literatur und Öffentlichkeit seit 1945. Untersucht werden die Wahrnehmung und Wirkung von literarischen Texten, Autoren, Publikationen, Lesungen, Kritiken und Medienauftritten in unterschiedlichen (Gegen- und Teil-)Öffentlichkeiten. Diese werden als Ermöglichungsbedingungen und Wirkungsräume von Dichtung verstanden. Herausgearbeitet werden Aufmerksamkeitsstrategien, materiale und mediale Bedingungen, Wissensressourcen, politische Absichten und Indienstnahmen sowie ethische Grundierungen und Intentionen.
Empfohlene Literatur:
Konkrete Themen: Letztes Treffen der Gruppe 47 in der fränkische4n Schweiz, Günter Grass - lückenhafte Erinnerungen, Christa-Wolf-Streit, Peter Handkes Nobelpreis und seine Serbien-Texte, Christian Krachts Bekenntnis bei seiner Frankfurter Poetik-Vorlesung, Reinald Goetz in Klagenfurt, Monika Marons Wende, Rolf Dieter Brinkmanns Lesung in London, Juli Zeh als politische Autorin, Martin Walser vs. Ruth Klüger, Webers Annette-Epos, Verena Stefans Häutingen - der erste feministische Roman in Deutschland 'nur für Frauen'. Bitte verschaffen Sie sich per Internet einen ersten groben Überblick über die genannten Themen.

 

M/SM: Pop-Theorie, -Alben und -Lyrics [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturtheorie/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Benjamin Specht
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Für alle Erscheinungsformen des ‚Pop‘ – von der Pop Art bis zur Popmusik, von der Pop-Literatur bis hin zu Videoclip und Comic – ist der Bezug auf die massenmedial verbreitete, jugendliche Konsumkultur konstitutiv, wie sie im Laufe des 20. Jahrhundert entsteht. Ihre Existenz und enorme Verbreitung stellt ein kulturelles Faktum dar, das wissenschaftlich hochgradig erklärungsbedürftig und -würdig ist. ‚Pop‘ ist dabei keinesfalls immer die einfache Reproduktion dieser Konsumkultur, sondern auch eine Form ihrer Reflexion. Um dies für die Lyrics von Pop-Songs herauszuarbeiten, werden wir kanonische deutschsprachige Pop-Alben seit den 1980er Jahren analysieren und interpretieren, bei denen der eigene ‚Warencharakter‘ selbst auf die eine oder andere Weise zum Thema wird. Wir werden uns dabei exemplarisch mit Fragen auseinandersetzen wie den folgenden: Auf welche Weise hängen in den Alben Medium und Botschaft zusammen; (wie) wird eine Trennlinie von E und U aufgemacht bzw. unterlaufen; wie spielen Musik, Bilder und v.a. Texte beim Bedeutungsaufbau funktional zusammen? Nebenbei soll sich so auch eine Art Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik ergeben. Besprochen werden konkret etwa Alben von Fehlfarben (Monarchie und Alltag) und Die Toten Hosen (Ein kleines bißchen Horrorshow) aus den 1980er Jahren, von Tocotronic (Digital ist besser) und Element of Crime (Weißes Papier) aus den 1990er und von Wir sind Helden (Die Reklamation) und PeterLicht (Lieder vom Ende des Kapitalismus) aus den 2000er Jahren. Um für dieses Unterfangen gerüstet zu sein, werden zunächst aber ausführlich klassische systematische Positionen zur sogenannten ‚populären Kultur‘ diskutieren, etwa von Adorno/Horkheimer, Susan Sontag, Umberto Eco und Leslie Fiedler. Im Anschluss werden wir uns dann eine Analysetopik erarbeiten, mit der musikalische und v.a. textliche und paratextuelle Aspekte im Medienverbund von Pop-Alben erschlossen werden können. Bitte seien Sie sich also bewusst, dass die Veranstaltung in weiten Teilen durchaus sehr theorie- und methodenlastig ausfallen wird!
Empfohlene Literatur:
Zur Ein- und Weiterführung:
Frieder von Ammon, Dirk von Petersdorff (Hg.): Lyrik/Lyrics. Songtexte als Gegenstand der Literaturwissenschaft. Göttingen 2019. Till Huber: Lyrics als Literatur. In: Moritz Baßler, Eckhard Schumacher (Hg.): Handbuch Literatur & Pop. Berlin, Boston 2019, S. 229-246. Ole Petras: Wie Popmusik bedeutet. Eine synchrone Beschreibung popmusikalischer Zeichenverwendung. Berlin u.a. 2011.

 

MA 2. FS: Moralvorstellungen und Einzelthemen der Ethik im Islam (Modkul: Islamische Ethik im Kontext von Geschichte und Gegenwart), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Vertiefung)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mo, 12:14 - 13:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Wie lässt sich die Ethik im Islam definieren und was sind die ethischen Prinzipien im Islam? Wie werden sie begründet. Worauf basiert die Maxime des ethischen Denkens im Islam? Nach welchen Kriterien werden die ethischen Urteile gefällt? Was ist das Ziel der Ethik im Islam. Ist sie identisch mit dem Glauben? In dieser Vorlesung werden die zentralen Begriffe und Themen der islamischen Ethik behandelt und einige ethische Konzepte vorgestellt. Darüber hinaus wird auf einige Einzelthemen der islamischen Ethik eingegangen.
Empfohlene Literatur:
Toshihiko Izutsu (2002): Ethico-Religious Concepts in the Quran. Montreal: McGill-Queens University Press.
D. H. Frank: Ethics, in: S. H. Nasr / O. Leaman (Hgg. 2001): History of Islamic Philosophy, 959-968.
M. Fakhry (1994): Ethical Theories in Islam, Leiden: Brill, 2. A..
Peter Antes (1984): Ethik in nichtchristlichen Kulturen. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz.
G. Hourani (1985): Reason and Tradition in Islamic Ethics, Cambridge: Cambridge University Press.
Nasser, Mohammad (2008): Ethik im täglichen Leben; Aspekte der islamischen Ethik. Herausgegeben vom islamischen Zentrum Hamburg. Hamburg.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

MAS Aristoteles über Willensschwäche (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; praktisch: BA 54801, BA 54802, BA 53801)

Dozentinnen/Dozenten:
Nora Heinzelmann, Christian Kietzmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Wer willensschwach handelt (bzw. akratisch oder unbeherrscht, wie man in der Antike sagte), tut etwas anderes als das, was er für gut oder das beste hält. Sokrates (in Platons Dialog Protagoras) behauptet, dass solches Handeln unmöglich sei. Was wie Willensschwäche aussehe, sei in Wahrheit Handeln aus Unwissenheit. Platon (in der Politeia) meint hingegen, Handeln gegen besseres Wissen komme dann vor, wenn man uneins mit sich selbst sei. Die Seele bestehe aus Teilen und wenn diese in Unordnung seien, könne ein arationaler Teil den rationalen sozusagen überwältigen. Aristoteles entwickelt in Auseinandersetzung mit Sokrates und Platon und unter Rückgriff auf die Ergebnisse seiner handlungstheoretischen und biologischen Überlegungen eine eigene Position. Sie läuft darauf hinaus, dass es verschiedene Arten von Willensschwäche gibt und ein zentraler Fall dadurch zu erklären ist, dass die Anwendung von prinzipiell vorhandenem Wissen aus physiologischen Gründen gerade blockiert ist. Im Seminar werden wir uns die Positionen von Sokrates und Platon vergegenwärtigen, die einschlägigen Texte von Aristoteles studieren und sie mit einigen Interpretationen abgleichen, die in den letzten Jahrzehnten vorgeschlagen wurden.

 

MAS Ethische und politische Aspekte der modernen Reproduktionstechnologien (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901; praktisch: BA 54801, BA 54802, BA 53801)

Dozentinnen/Dozenten:
Béatrice Lienemann, Eva Odzuck
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort. Die genannten Raumangaben sind nur für den Fall relevant, dass doch Präsenzlehrveranstaltungen möglich sind.*
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Einzeltermine am 8.7.2021, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
9.7.2021, 9:00 - 18:00, HS C
Am Freitag, 09.07.2021 findet ein ganztägiger Blocktermin (mit Gast) statt; am Donnerstag, 08.07.2021 findet von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Podiumsdiskussion statt, die per Zoom übertragen wird. Bitte registrieren Sie sich vorher im Studon-Kurs unter https://www.studon.fau.de/crs3940279_join.html Hier bekommen Sie den Zoom-Link zur Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird gemeinsam vom Institut für Politische Wissenschaft und vom Institut für Philosophie durchgeführt. Anmeldung erfolgt über Studon.
Inhalt:
Emergierende Technologien, wie es die modernen Reproduktionstechnologien sind, stellen Individuen, Familien und Gesellschaften vor weitreichende Orientierungsfragen. Diese berühren fundamentale Freiheitsrechte gegenwärtiger und zukünftiger Personen, und markieren ein Spannungsfeld zwischen Autonomie und Verantwortung, welches liberale Gesellschaften für sich ausloten müssen. Die Ethik und die politische Theorie können dabei helfen, dieses Spannungsfeld zu konturieren, und so Orientierung bieten für diejenigen Entscheidungen, die vergangene Generationen nicht treffen konnten bzw. mussten. Wir lesen im Seminar gemeinsam das Buch „Kinder wollen – Über Autonomie und Verantwortung“ von Barbara Bleisch und Andrea Büchler. Integriert in das Seminar ist ein Workshop mit Dr. Barbara Bleisch und eine öffentliche Podiumsdiskussion. Außerdem werden wir voraussichtlich mit Prof. Dabrock (FAU) und Prof. Bielefeldt (FAU) Gäste im Seminar haben, die mit uns die Möglichkeiten und Grenzen ethischer Politikberatung in diesem Themenfeld bzw. menschenrechtliche Aspekte des Themas diskutieren.
Empfohlene Literatur:
  • Bleisch, Barbara / Büchler, Andrea (2020): Kinder wollen. Über Autonomie und Verantwortung. Hanser Verlag.
  • Weitere Literatur wird über Studon zur Verfügung gestellt.

 

MAS Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901)

Dozent/in:
Gerhard Ernst
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Wittgensteins Philosophische Untersuchungen ist eines der Hauptwerke der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Das ist nicht nur so, weil er darin grundlegende Beiträge zu einzelnen philosophischen Disziplinen (insbesondere zur Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes) liefert, sondern vor allem auch deshalb, weil er hier eine eigenständige, neue Art des Philosophierens erläutert und an verschiedenen Beispielen vorführt. Wir werden uns mit dieser neuen Methodologie anhand von auswählten Beispielen auseinandersetzen, um so einerseits etwas über Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes, andererseits aber auch etwas über die Natur der Philosophie zu lernen. (Das Seminar setzt keine Vorkenntnisse zu Wittgenstein oder den PU voraus, eignet sich allerdings als Fortsetzung für Studierende, die bereits PU-Seminare bei mir besucht haben, da neue Textstellen und neue Themen im Mittelpunkt stehen werden.)
Empfohlene Literatur:
Literatur:
Baker, G.P.; Hacker, P.M.S.: Wittgenstein: Understanding and Meaning, Oxford u.a., 2004 (sowie die Folgebände)
Savigny, Eike von: Wittgensteins “Philosophische Untersuchungen”: Ein Kommentar für Leser, Frankfurt am Main, 2019
Wittgenstein, Ludwig: Philosophische Untersuchungen, Frankfurt am Main, 1984

 

Philosophical Foundations of Human Rights [Teilbereich: Menschenrechte]

Dozent/in:
Heiner Bielefeldt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Teilnehmerzahl: 15 Politikwissenschaft (+ 10 Master Human Rights)
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.210
actually online via zoom (link for zoom at the course in studon)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist Teil des Moduls Menschenrechte im Bachelor-Studium Politikwissenschaft. Es wird polyvalent zusammen mit dem internationalen Masterprogramm „Human Rights“ unterrichtet. Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises sind aktive Teilnahme (einschl. Referat) sowie eine Hausarbeit.
Inhalt:
Menschenrechte gelten – ähnlich wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit – als eine der normativen Leitideen der Moderne. Gleichwohl sind ihr Status, ihr universaler Geltungsanspruch über kulturelle Grenzen hinweg, ihre inhaltlichen Verbürgungen sowie deren Grenzen nach wie vor umstritten. Unter anderem folgende Fragen werden uns im Seminar gemeinsam beschäftigen: Woher rührt die Autorität der Menschenrechte innerhalb der Rechtsordnung? Wie lässt sich ihr weltweiter Geltungsanspruch angesichts des irreversiblen kulturellen Pluralismus plausibilisieren? Steht hinter den Menschenrechten nicht primär ein westliches Konzept individueller Freiheitsrechte, das außerdem des Westens wenig Zustimmung finden dürfte? Unter welchen Bedingungen können Rechte (wie aktuell in der Corona-Krise erlebbar) auch eingeschränkt oder außer Kraft gesetzt werden? Verlangt die Klima-Krise nicht eine Neubesinnung über die Anthropozentrik bisheriger Menschen-Recht hinaus? Diese Fragen sollen vor allem anhand jüngerer Texte erörtert werden.
Empfohlene Literatur:
Literatur zum Seminar (in der Regel in englischer Sprache) wird den Teilnehmenden in einem Reader über StudOn zur Verfügung gestellt.

 

Praktische Medienethik: Storytelling zwischen Fakt und Fiktion (Johannes Hofmann) (M5/M6) [MAS]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Masterseminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar exkluxiv für Ethik der Textkulturen
Termine:
Freitag, 16.04., 14.15-15.45 - 2 SWS
Freitag, 07.05., 14.15-15.45 + 16.15-17.45 - 4 SWS
Samstag, 08.05., 10.15-11.45 + 13.00-14.30 + 15.15-16.45 - 6 SWS
Freitag, 18.06., 14.15-15.45 + 16.15-17.45 - 4 SWS
Samstag, 19.06., 10.15-11.45 + 13.00-14.30 - 4 SWS

Anmeldung bis 01.04. per Mail an johannes1hofmann@gmail.com

Inhalt:
Im Kampf gegen den Leser- und Zuschauerschwund setzen Medienhäuser schon lange auf die Wunderwaffe „Storytelling“. Doch das journalistische Erzählen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zugespitzt, die Grenze zur Fiktion verschwimmt heute teils bis zur Unkenntlichkeit. Bis es wieder einmal knallt. Wie vor gut zwei Jahren, als bekannt wurde, dass der mit Preisen überhäufte „Spiegel“-Journalist Claas Relotius reihenweise Reportagen gefälscht hatte. Seitdem muss sich eine ganze Branche fragen, ob sie mit dem heutigen Storytelling den richtigen Weg eingeschlagen hat.
In dem Seminar geht es zunächst um Grundsatzfragen: Was ist eine (journalistische) Geschichte? Warum erzählen wir Geschichten und wie gestalten sie demokratische, kollektive Meinungsbildungsprozesse maßgeblich mit? Anhand praktischer Beispiele aus Fernsehen, Radio und Zeitung soll sodann eine Idee des „wahrhaftigen Erzählens“ konturiert werden. Dabei spielen zum einen verschiedene Wahrheitstheorien und deren meta-ethischen Axiome eine bedeutende Rolle, zum anderen journalistische Darstellungsformen, wie etwa die Nachricht, das Interview, das Feature, und ganz besonders: die Reportage. Das journalistische Handwerk soll dabei stets kritisch analysiert und ethisch evaluiert werden: Wie sind Emotionen epistemologisch einzuordnen? Was ist von induktivem Erzählen zu halten? Wie kommt es zu ausgeprägten Erzählhaltungen in scheinbar erzählerlosen Formen, wie etwa der O-Ton-Collage? Und ist die freie indirekte Rede prinzipiell ungeeignet für den Journalismus? Nicht zuletzt soll in dem Seminar auch der Pressekodex und dessen Auswirkungen auf die journalistische Praxis beleuchtet werden.

 

Theologische Sprachethik

Dozent/in:
Frank Hofmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modul: Theologische Grundlagen (Christentum und Medien); die ECTS Anzahl variiert je nach Modul
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
erste Sitzung: 13.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung beim Referenten, regelmäßige, aktive Teilnahme, Übernahme eines Protokolls und eines Thesenpapiers, Möglichkeit zur wissenschaftlichen Hausarbeit (20 S.).
Inhalt:
Sprache ist zunächst einmal ganz praktisch das Handwerkszeug jedes Medienschaffenden. Sprache bestimmt darüber hinaus aber auch in fundamentaler Weise unseren Zugang zur Wirklichkeit – und zur Transzendenz: Religion entsteht erst durch kreative Sprachverwendung. In der Spannung zwischen diesen beiden Polen, dem praktischen und dem theoretischen, ergeben sich ethische Folgerungen, denen wir in diesem Seminar anhand von Aufsätzen, Beispieltexten und Selbstversuchen nachgehen wollen.
Im ersten Teil geht es um das religiöse Potenzial der Sprache und die besondere Bedeutung gelingender Kommunikation in der christlichen Tradition. Im zweiten Teil werden wir die gewonnenen Erkenntnisse mit aktuellen Medienbeispielen vergleichen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen dabei die Aspekte »Sprache und Gewalt«, »Populistensprache«, »Journalismus und Wahrheit« und »Sprechen über den Glauben«. In den Fallbeispielen werden insbesondere die verbreiteten Verständigungsprobleme in unserer Gesellschaft eine Rolle spielen.
Empfohlene Literatur:
Die Aufsätze und Beispiele für die jeweiligen Einheiten werden rechtzeitig auf StudOn zugänglich gemacht.

 

UE: : Lügende Dichter? Fakes und Fälschungen in der Literatur [M: Lit&Gesell./M: Lit&Wissen/M: Lit.theorie/I NDL/II NDL 1/II NDL 2/III NDL 1/SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Agnes Bidmon
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Master
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Dem Verdacht, dass Dichter lügen, ist die Literatur bekanntermaßen bereits seit Platons Politeia ausgesetzt. Dementsprechend wurde für sie mit der fiktionalen Sphäre ein eigener Geltungsbereich im System gesellschaftlicher Kommunikation bestimmt, der eigene Regeln aufstellen darf, im Gegenzug dafür aber „für das, was zählt, nicht in Betracht gezogen wird“ (Weigel). Diese konventionalisierte Grenzziehung und die auf ihr beruhenden epistemologischen, ontologischen und nicht zuletzt ethischen Leitdifferenzen werden von DichterInnen insbesondere seit der Postmoderne immer wieder herausgefordert und aus den unterschiedlichsten Gründen irritiert. Die Übung nimmt literarische Texte in den Blick, die durch solche Grenzüberschreitungen – je nach Perspektive des Betrachters – im Diskurs als ‚Fiktion‘, ‚Fake‘ oder gar ‚Fälschung‘ gehandelt worden sind bzw. gehandelt werden. Neben einer genaueren Betrachtung dieser Kategorien werden produktions- wie rezeptionsseitige Mechanismen untersucht, die zu diesen Zuschreibungen führen, und erzählethische Fragen beleuchtet, die all diese zwischen Fakt und Fiktion changierenden Texte aufwerfen.

 

Unsichtbare Feinde - die sprachliche Konzeptualisierung von Pandemien und Seuchen in der Geschichte (M5/M7) [MAS]

Dozent/in:
Joachim Peters
Angaben:
Masterseminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
Blockveranstaltung 23.7.2021-25.7.2021 Mo-Fr, Sa, So, Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar exkluxiv für Ethik der Textkulturen
Blockseminar vom 23.-25.07.2021

Anmeldung bis 01.04. per Mail an joachim.peters@fau.de

Inhalt:
Seit der Frühgeschichte begleiten Seuchen die Menschheit - und sind dabei nicht nur Bedrohung, sondern gestalten die menschliche Lebenswelt und sind Diskursgegenstand. Seuchen als Ereignisse schreiben sich machtvoll in das kollektive Gedächtnis von Gesellschaften ein und formen Sprache. Der sprachliche Umgang mit Epidemien und Pandemien und deren linguistische Konzeptualisierung ermöglicht Rückschlüsse auf dominante Muster der Welterklärung, kulturspezifische Mentalitäten und schließlich auch auf die Eigenschaften der jeweiligen Seuche an sich. Im Fokus stehen Epidemie- und Pandemieereignisse seit dem Hochmittelalter bis hin zur gegenwärtigen Coronavirus-Pandemie.

 

VL American Literary and Cultural History, 20th Century [AE_VL20thC]

Dozent/in:
Antje Kley
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die VL American Literary and Cultural History, 20th Century kann wie folgt verwendet werden:
  • L-GYM Englisch: "Optionsmodul L-GYM Literature" oder "Optionsmodul L-GYM Culture" (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature bzw. Culture)

  • BA English and American Studies: "Hauptmodul B Literature" (ausgenommen Studienrichtung American Studies)

  • MA North American Studies Mastermodul 6: "Überblicksmodul": VL inkl. Independent Study mit intensivem Lektüreprogramm

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card": VL inkl. Independent Study mit intensivem Lektüreprogramm

  • MA Ethik der Textkulturen: M2, M3

Inhalt:
This lecture offers a survey of 20th century American literature and culture, the so-called ‘American Century’. It will introduce significant selections from the diverse body of 20th century American writing from its modernist beginnings, via postmodernism and neorealism to the recent turn of the century. Through the lens of literary writing and other cultural products, we will study reflections on the US becoming a modern, hegemonic, and an increasingly fractured nation.
For MA students, the lecture is supplemented by a comprehensive reading program.
In order to receive credit for the lecture, all students take a 20 minute oral exam at the end of the semester (scheduled for Thursday August 1, 2019). For MA students the oral exam is based on three response papers they hand in during the semester (covering five texts from the reading list on five pages each).
Empfohlene Literatur:
  • Richard Ruland and Malcolm Bradbury, “Modernism in the American Grain,” From Puritanism to Postmodernism: A History of American Literature (New York: Penguin, 1992) 239-430.
  • Richard Gray, “Making It New: The Emergence of Modern American Literature,” A History of American Literature (Malden, MA: Blackwell, 2004) 336-552.

 

VL: Algorithmus, "Du alter Zerstörer"? Theorie und Ethik Künstlicher Intelligenz

Dozent/in:
Matthias Braun
Angaben:
Vorlesung, LAEW, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Sind wir Robotern etwas schuldig? Und haben sie vielleicht sogar Rechte? Wie kann Vergebung in digitalen Welten gedacht und gestaltet werden? Wer ist verantwortlich, wenn künstliche Intelligenz Entscheidungen und Vorhersagen trifft? Man könnte viele weitere Fragen hinzufügen und doch zeigt sich bereits mit diesen wenigen Fragen, was ethisch und theologisch auf dem Spiel steht, denkt man über Herausforderungen und Chancen digitaler Welten nach. Im Zentrum der Vorlesung stehen dabei zwei zentrale Fragen: Erstens: Wie können wir das Zusammenspiel zwischen „dem“ Sozialem und digitalen Veränderungsprozessen denken und beschreiben. Zweitens: Was kann theologisches Nachdenken zu einer angemessenen Erfassung der Transformationsprozesse beitragen und welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für die Gestaltung von (digitalen) sozialen Interaktionen und Räumen?

 

VORL Ringvorlesung Geschichte der Philosophie der Gegenwart II (theoretisch: 54611, 53702; praktisch: 54612, 53701)(Gegenwart:54602, 53604)

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Ernst, Nora Heinzelmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, BITTE BEACHTEN: Die Lehrveranstaltung ist von Philosophie-Studierenden NICHT als Schlüsselqualifikation belegbar. ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Vgl. die genaueren Angaben zur Ringvorlesung auf der Homepage des Instituts.

 

VORL Wissenschaftliche Erkenntnis (theoretisch: 54611, 53702)(Neuzeit: 54601, 53603)(Gegenwart:54602, 53604)

Dozent/in:
Gerhard Ernst
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Was ist wissenschaftliche Erkenntnis? – Diese Frage steht im Mittelpunkt der Vorlesung. Zu ihrer Beantwortung wird einerseits die Natur und Möglichkeit von Erkenntnis überhaupt diskutiert. Insofern enthält die Vorlesung Elemente einer Einführung in die Erkenntnistheorie. Andererseits wird nach dem Wesen der Wissenschaft gefragt. Insofern bietet die Vorlesung eine Einführung in die Wissenschaftstheorie. Historisch betrachtet kommen die klassischen Ansätze der Wissenschaftstheorie des 20. Jahrhunderts zur Sprache, also insbesondere der Induktivismus des Wiener Kreises, Poppers Falsifikationismus, die revolutionäre Wissenschaftstheorie nach Kuhn und Feyerabend sowie zeitgenössische Ansätze.
Empfohlene Literatur:
Literatur:

a) Lehrbücher zur Erkenntnistheorie:
Baumann, Peter: Erkenntnistheorie. Lehrbuch Philosophie, Stuttgart, Weimar 20062.
Bernecker, Sven; Dretske, Fred (Hrsg.): Knowledge. Readings in Contemporary Epistemology, Oxford 2000.
Brendel, Elke: Wissen, Berlin, Boston 2013.
Ernst, Gerhard: Einführung in die Erkenntnistheorie, Darmstadt 20166. (Dieses Buch wird Teilen der Vorlesung zugrunde liegen.)
Grundmann, Thomas: Analytische Einführung in die Erkenntnistheorie, Berlin, Boston, 2008.

b) Lehrbücher zur Wissenschaftstheorie:
Bird, Alexander: Philosophy of Science, London 1998.
Chalmers, Alan F.: Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie, Berlin, 20076.
Lauth, Bernhard; Sareiter, Jamel: Wissenschaftliche Erkenntnis. Eine ideengeschichtliche Einführung in die Wissenschaftstheorie, Paderborn, 20052.

Fachbereich Theologie

https://www.theologie.fau.de/
 

Einführungsveranstaltung für Erstsemester (Pfarramt/Mag.theol.)

Dozentinnen/Dozenten:
Henrik Pfeiffer, Gerhard Karner
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister
Termine:
Einzeltermin am 12.4.2021, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wichtig: Aufgrund der CovID-19 Infektionsschutzmaßnahmen wird die Informationsveranstaltung zum angekündigten Zeitpunkt als Videokonferenz stattfinden. Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung rechtzeitig über StudOn an, um die Zugangsdaten für die Videokonferenz zu erhalten.
Inhalt:
Der Besuch der Einführungsveranstaltung wird allen Erstsemestern im Studiengang Evangelische Theologie (Kirchliches Examen oder Magister Theologiae) empfohlen. Auch Studierende, die ihren Studienort gewechselt haben, sind herzlich willkommen.
Empfohlene Literatur:
Für Studienanfänger ist die nachstehende Studien- und Prüfungsordnung relevant:
  • Studienordnung für den Studiengang mit Abschluss Magister Theologiae / Erstes kirchliches Examen am Fachbereich Theologie (Link zur Studienordnung )

Modulverzeichnis Evangelische Theologie (Pfarramt / Mag. Theol.)

 

Prophetie im Alten Orient und im Alten Testament - Übung AT [AT Prophetie]

Dozent/in:
Manuel Schäfer
Angaben:
Übung, LAFV
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird regelmäßig via Zoom stattfinden. Sie richtet sich insbesondere an Studierende des Lehramts an Gymnasien. Hebräisch-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
[Die Anmeldefrist zum Seminar ist abgelaufen]

 

Bibelkunde AT II [BK AT II]

Dozent/in:
Andrea Beyer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting

 

»Intertextualität« im Alten Testament [UE]

Dozent/in:
Andrea Beyer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hebräischkenntnisse
Inhalt:
Viele atl. Text bieten Bezugnahmen auf andere Texte, mal sehr deutliche Zitate, mal feine Anklänge. Wer sie übersieht, verpasst viel! Ob es sich um eine absichtliche Anspielung oder einen »nur« subjektiv empfundenen Anklang an einen anderen biblischen Text handelt – und wie man die jeweilige Entscheidung begründen kann, darum soll es in dieser Übung gehen.
Im Laufe des Semesters werden Sie verschiedene Konzepte von Intertextualität kennenlernen und die exegetische Methodik vor diesem Hintergrund weiterdenken. Parallel dazu werden wir gemeinsam an Textbeispielen arbeiten, so dass die Übung auch der Vertiefung von Hebräischkenntnissen dienen kann.

 

Proseminar: Zwischen Politik, Emanzipation und Beichte – Orden in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Proseminar
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
Als „unlutherisch“ galten Ordensgemeinschaften im 16. Jahrhundert – und an den Orten, an denen sich die Reformation durchsetzen konnte, trachteten Prediger und politische Autoritäten recht zügig danach, Orden abzuschaffen, deren Güter einzustreichen und in den Häusern Schulen zu errichten. Und mehr noch: Zahlreiche Mönche und Nonnen (und nicht nur Katharina von Bora) flohen aus den Klöstern und suchten fortan eine „bürgerliche Existenz“. Doch damit war das Schicksal der Orden nicht besiegelt, im Gegenteil: Neue Orden (Jesuiten) entstanden, neue Lebensformen (zwischen Kloster und Welt: Ursulinen, „englische Fräulein“) wurden gesucht, sogar evangelisches Ordenswesen zeigte sich (Klöster rund um Hannover) und generell waren die Beharrungskräfte der Orden nicht zu unterschätzen: Wer wollte auch freiwillig Eigenrecht, politischen Einfluss, Immobilien und Ländereien oder Bildungsmöglichkeiten für Frauen aufgeben? Im Hauptseminar geht es darum, anhand von unterschiedlichen Quellen die theologischen und praktischen Herausforderungen für die Orden in der Reformationszeit und ihre Antworten darauf zu erkennen – und dabei grundsätzlich nach der Verantwortung des Einzelnen für sein/ihr geistliches Leben (Priestertum aller Glaubenden und Heiligung), nach Welt- und Gottesbildern der Zeit und nach harter Kirchenpolitik zu fragen.
Empfohlene Literatur:
Jaspert, Bernd: Mönchtum und Protestantismus. Probleme und Wege der Forschung seit 1877. 5. Bde. St. Ottilien 2005-2011.
Köpf, Ulrich: Monastische Theologie und Protestantismus. Gesammelte Aufsätze 2018.
Lohse, Bernhard: Mönchtum und Reformation : Luthers Auseinandersetzung mit dem Mönchsideal des Mittelalters. Göttingen 1963.
Pabst, Vera Christina: „…quia non habeo aptiora exempla“. Eine Analyse von Martin Luthers Auseinandersetzung mit dem Mönchtum in seinen Predigten des ersten Jahres nach seiner Rückkehr von der Wartburg 1522/1523. (Diss., Ms). Hamburg 2005.
Stamm, Heinz-Meinolf: Luthers Stellung zum Ordensleben. Wiesbaden 1980.
Wolgast, Eike: Die Einführung der Reformation und das Schicksal der Klöster im Reich und in Europa. Heidelberg 2014.

Lehramt Evangelische Theologie

 

Kolloquium zum Staatsexamen im Alten Testament (LAG)

Dozent/in:
Manuel Schäfer
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
jede 3. Woche Di, 18:00 - 19:30, Zoom-Meeting
Vorbesprechung: Dienstag, 13.4.2021, 18:00 - 19:30 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs richtet sich an Studierende des Lehramts Gymnasium, die die Klausur der 1. Staatsprüfung im Fach Altes Testament ablegen möchten. Das Kolloquium findet voraussichtlich alle drei Wochen synchron statt, während auf StudOn asynchron Material zur Bearbeitung bereitgestellt wird. Zur Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung über StudOn erforderlich: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3744826

Der Kurs ist nicht geeignet zur Vorbereitung auf das Kirchliche Examen, für die auf den Examenskurs bei Herrn Prof. v. Oorschot verwiesen wird!

Inhalt:
Der Kurs begleitet das Selbststudium zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur (LAG) im Alten Testament.
In regelmäßigen Abständen bietet das Kolloquium die Gelegenheit, erarbeitete Themen zu reflektieren und Klausurentwürfe zu besprechen.
Empfohlene Literatur:
Literatur zu Entstehung und Theologie des Alten Testaments mit besonderem Fokus auf Themen des Staatsexamens wird jeweils auf StudOn gelistet.

Lehramt an Gymnasien Evangelische Theologie - Studienbeginn ab WS2015/16

Einführung in die Theologie

 

Bibelkunde AT II [BK AT II]

Dozent/in:
Andrea Beyer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting

Altes Testament 1

 

Geschichte Israels und Judas

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Basismodul AT, Pflichtmodul AT 1 und Biblische Theologie1
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
BEITRITT MÖGLICH ÜBER STUDON
Inhalt:
Religion und Theologie des alten Israel und des frühen Judentums können nur im Rahmen der Geschichte Israels und seiner Mitwelt verstanden werden. Dieser Binsenweisheit trägt die alttestamentliche Wissenschaft dadurch Rechnung, daß sie als Synthese ihrer exegetischen, archäologischen und ikonographischen Bemühungen sich um eine Darstellung der historischen Verhältnisse von der Frühzeit Israels bis in die römische Zeit bemüht. Wesentliche Ergebnisse dieser Zusammenschau bietet die Vorlesung in eigener Darstellung oder als Anregung zur selbständigen Erarbeitung. Dabei kommen zugleich Grundfragen alttestamentlicher Forschung zur Sprache. Die Veranstaltung schafft damit Voraussetzungen für eine sinnvolle Arbeit an alttestamentlichen Texten. Zugleich kann sie von Studierenden im Hauptstudium zur vertieften Weiterarbeit an einem Gesamtbild der Geschichte, Religion und Theologie Israels genutzt werden.
Empfohlene Literatur:
H. Donner, Geschichte des Volkes Israel und seiner Nachbarn in Grundzügen, 2 Bde., GAT 4/1.2, Göttingen 1984/86; 32000; A. Berlejung, Geschichte und Religionsgeschichte des antiken Israel, in: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments, UTB 2745, 22007, 55-185; I. Finkelstein/N.A. Silbermann, Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel, München 52003 (Original 2001); dies., David und Salomo. Archäologen entschlüsseln einen Mythos, München 2006.
Schlagwörter:
Altes Testament - Geschichte Israels

Altes Testament 2

 

Mesissiaserwartungen im Alten Testament (HS ohne Hebräisch)

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Lehramtsudierende (LAG) wird der erfolgreiche Abschluss eines Proseminars AT vorausgesetzt.
Die Veranstaltung findet digital (ZOOM) statt.
Anmeldung über StudOn vom 29.03. bis 08.04.2021!
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beleuchtet traditionsgeschichtliche Wurzeln, entstehungsgeschichtliche Kontexte und theologische Profile alttestamentlicher Messiasvorstellungen an ausgewählten Textbeispielen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Verlauf der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Pentateuch

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet digital (ZOOM) statt. Sie eignet sich zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung und kann für die vorgezogene mündliche Zwischenprüfung AT genutzt werden.
Anmeldung über StudOn vom 29.03. bis 08.04.2021!
Inhalt:
Der Pentateuch erzählt in nahezu barocker Weise den Gründungsmythos des Gottesvolkes Israel. Die Vorlesung widmet sich der Stellung dieses Großwerkes in den verschiedenen Gestalten des Kanons, seiner kompositorischen Gesamtanlage, den komplexen Hypothesen seiner Entstehungsgeschichte sowie dem Werden und der Theologie ausgesuchter Textbereiche.
Empfohlene Literatur:
Für den Einstieg: J. C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 62019; ansonsten neuere Einleitungen (Zenger, Römer u.a., Dietrich u.a.).

Neues Testament 1

 

Exegetisches Proseminar

Dozent/in:
Kathrin Hager
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Magister
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Bitte melden Sie sich auf mein Campus an. Sie erhalten dann Zugang zum StudOn-Kurs, in dem Sie auch den Zoom-Link finden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme ist das Graecum.

 

Exegetisches Proseminar

Dozent/in:
Kathrin Hager
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Magister
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Bitte melden Sie sich auf mein Campus an. Sie erhalten dann Zugang zum StudOn-Kurs, in dem Sie auch den Zoom-Link finden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme ist das Graecum.

 

VL Einführung in das Neue Testament

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird wöchentlich (i.d.R. bis spätestens Do., 10 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium über StudOn zu Verfügung gestellt, dazu Aufgaben, die zur Lernkontrolle dienen, sowie ergänzende Lektüre. Es findet wöchentlich (Do 10–11 Uhr) ein Tutorium (Zoom) statt, in dem Fragen zum Skript besprochen und Kernpunkte der Vorlesung erläutert werden. Die Bescheinigung der Teilnahme erfolgt entweder aufgrund des Nachweises der regelmäßigen Mitarbeit (= kleines Portfolio) oder aber einer bestandenen mündlichen Prüfung). Die Vorlesung bereitet auf die Zwischenprüfung (KiEx/Mag) vor, ferner auf Prüfungen im Rahmen der entsprechenden Module der Studiengänge Kulturgeschichte des Christentums, Medien-Ethik-Religion und KiExam/MagTheol (StPrO 2015) Prüfungen: Modus = mündliche Prüfung [ggf. digital], Termin: voraussichtlich im Zeitraum 19.-23. Juli.
Inhalt:
In der Vorlesung wird ein Überblick über die sogenannten „Einleitungsfragen“ (= Fragen nach der Entstehung und dem Inhalt) der neutestamentlichen Schriften dargeboten. Es werden ferner klassische Fragestellungen der neutestamentlichen Forschung wie das synoptische Problem, die johanneische Frage und Probleme der paulinischen Chronologie sowie die in der Forschung angebotenen Lösungen im Überblick dargestellt.
Empfohlene Literatur:
U. Schnelle, Einleitung in das Neue Testament, Göttingen 92017;
M. Ebner/S. Schreiber (Hgg.), Einleitung in das Neue Testament, Stuttgart 22013;
P. Vielhauer, Geschichte der urchristlichen Literatur, Berlin 1975.

Neues Testament 2

 

Das Matthäusevangelium und die Heilige Schrift Israels

Dozent/in:
Martin Meiser
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Blockveranstaltung: 07./08. Mai 2021, 11./12. Juni 2021, 25./26. Juni 2021.
Inhalt:
Identität wird immer auch in der Verwendung vorgegebener Texte und Traditionen artikuliert. Im Matthäusevangelium ist die Heilige Schrift Israels der autoritative Bezugsrahmen, um in einer angespannten Diskussionslage die Bedeutung Jesu für seine Anhänger, aber auch gegenüber den nicht an ihn Glaubenden zu formulieren. Das Seminar wird sich den Fragen nach Sprachgestalt, Funktion und Hermeneutik der Heiligen Schrift Israels für Matthäus zuwenden.

 

Grundzüge der Theologie des Paulus

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird wöchentlich (i.d.R. bis Mi., 12 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium über StudOn zu Verfügung gestellt. Es findet wöchentlich (Mi 12–13 Uhr) ein Tutorium (Zoom) statt, in dem Kernpunkte der Vorlesung erläutert und Fragen zum Skript der vorigen Woche besprochen werden. Die Bescheinigung der Teilnahme erfolgt entweder aufgrund des Nachweises der regelmäßigen Mitarbeit (= kleines Portfolio) oder aber einer bestandenen mündlichen Prüfung. Prüfungen: Modus = mündliche Prüfung [ggf. digital], Termin: voraussichtlich im Zeitraum 19.-23. Juli.
Inhalt:
Die Briefe des Paulus waren Gelegenheitsschreiben, in denen er auf konkrete Anlässe und Entwicklungen in den von ihm gegründeten Gemeinden (Ausnahme: Röm) reagierte. Allerdings zeichnet Paulus aus, dass er immer grundsätzlich auf konkrete Probleme reagiert, d.h. sie in einen theologischen Zusammenhang stellt und bedenkt. Dieser charakteristische Zug der Paulusbriefe ermöglicht uns, sein theologisches Denken zu rekonstruieren und systematisch darzustellen. In der Vorlesung wird ein Überblick über die Grundzüge paulinischer Theologie geboten: Zentrale Themen wie das Gottesverständnis des Paulus, seine Vorstellung von Jesus und dem Geist Gottes, von der Ermöglichung und Aneignung der Erlösung des Menschen, von der Gemeinde Gottes (= „Kirche“) und Israel werden behandelt. Die Vorlesung eignet sich gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
M. Wolter, Paulus. Ein Grundriß seiner Theologie. Neukirchen-Vluyn 2011. U. Schnelle, Paulus. Leben und Denken. Berlin 2014.

 

Josephus und das Neue Testament

Dozent/in:
Theo K. Heckel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)
Das Seminar findet online statt. Die Sitzungen werden zu den gewohnten Seminarzeiten als Videokonferenzen über Zoom veranstaltet.
Inhalt:
Josephus und das Neue Testament Hauptseminar-Sommersemester 2021
Der Jude Josephus (37-100) verfasste vier griechisch geschriebene Werke, die uns erhalten sind. Diese Werke schrieb er etwa zeitgleich mit den Evangelien. So bietet Josephus zur historischen Überprüfung für das Neue Testament die wichtig-sten Nachrichten über das Judentum in Palästina im Zeitalter Jesu. Das Hauptseminar soll in die Werke des Josephus einführen und insbesondere solche Stellen genauer betrachten, bei denen sein Werk Informationen zu Personen überliefert, die wir auch aus dem Neuen Testament kennen: etwa zu Jesus, das testimonium Flavianum, zu Johannes dem Täufer, Jakobus und Herodes Antipas. Termine je Montag 14:15-15:45 per ZOOM-Sitzung 1. 12. April Eröffnungssitzung 2. 19. April Stilisierte Biographie 3. 26.April Josephus zu Johannes dem Täufer 4. 3. Mai Johannes dem Täufer im NT 5. 10. Mai Josephus zu Jakobus dem Gerechten 6. 17. Mai Jakobusüberlieferungen (kein Seminar am Pfingstmontag) 7. 31. Mai Das Testimonium Flavianum 1 8. 7. Juni Das Testimonium Flavianum 2 9. 14. Juni Das Testimonium Flavianum 3 10. 21. Juni Josephus über die jüdischen Gruppen 1 11. 28. Juni Josephus über die jüdischen Gruppen 2 12. 5. Juli Josephus und Lukas- ein Vergleich 13. 12. Juli Josephus und Lukas über Herodes Antipas 14. 19. Juli Überlieferungs-/Wirkungsgeschichte Josephi 15. 26. Juli Schlusssitzung
Kontakt: Prof. Dr. Theo K. Heckel: theoheckel@t-online.de

Kirchengeschichte 1

 

Der Pelagianische Streit [PS KG I]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Proseminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lateinkenntnisse Anmeldung bis 12.04.2021 auf studon: https://www.studon.fau.de/crs3701417_join.html
Inhalt:
Bereits Ende des 4. Jh. formuliert Augustin seine radikale Gnaden und Erbsündenlehre, die er im Laufe des Pelagianischen Streits noch weiter zuspitzt. Ab 411 beginnen in Karthago Auseinandersetzungen um die Frage der Notwendigkeit der Kindertaufe, die in einen Streit um das Verhältnis von göttlicher Gnade und menschlicher Willens- und Wahlfreiheit übergehen. Der wichtigste Kontrahent Augustins ist Pelagius, der zur Begründung einer asketischen Lebensweise gegen Augustins pessimistische Anthropologie eine wesentlich optimistischere Vorstellung von der menschlichen Wahlfreiheit zwischen Gut und Böse entwickelt. In diesem Seminar wollen wir die späte Gnaden- und Erbsündenlehre Augustins und die Positionen seiner Gegner und deren Kritik an Augustin kennenlernen und die jeweiligen theologischen Anliegen herausarbeiten. Die Auseinandersetzung um die Gnaden- und Erbsündenlehre Augustins bleibt im Laufe der weiteren Kirchengeschichte ein "Dauerbrenner" und wird u.a. auch in der Reformationszeit wieder aufgegriffen. Überhaupt ist Augustinus einer der wirkmächtigsten Theologen des lateinischen Westens und daher auch in den Examina ein "Dauerbrenner".

Wichtige Stellen der Quellentexte werden wir im lateinischen Original lesen, Lateinkenntnisse sind unbedingt erforderlich. Zur Vorbereitung der zu übersetzenden Passagen wird ein begleitendes Tutorium angeboten.

Dieses Seminar vermittelt die Methoden und Hilfsmittel der Kirchengeschichte und bereitet auf die Abfassung einer Proseminararbeit vor.

Empfohlene Literatur:
  • Löhr, Winrich / Lössl, Josef, III.7 Der Pelagianische Streit, in: Drecoll, Volker H. (Hg.), Augustin Handbuch, Tübingen 2007, 179-203. (als E-book verfügbar, zur vorbereitenden Lektüre)
  • Hauschild, Wolf-Dieter / Drecoll, Volker H., Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte Band 1: Alte Kirche und Mittelalter, 5. Auflage 2016, §5, bes. §5.5-7. (zur vorbereitenden Lektüre)

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [VL KG II]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn-Kurs: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2021s.Lecture.22179551
Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 19. und 20.07.2021 statt.
Diese Vorlesung wird zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung für den Studiengang Magister Theologiae empfohlen. Im Anschluss an diese Vorlesung kann eine vorgezogene Zwischenprüfung abgelegt werden.
Geeignet für die vorgezogene Zwischenprüfung Magister Theologiae (Studienbeginn vor WS 2020-2021)
Die Vorlesung findet voraussichtlich online als Videokonferenz über Zoom statt. Als technische Voraussetzung zum Besuch der Vorlesung benötigen Sie einen Computer mit Lautsprecher und Kamera sowie einen stabilen Internetzugang. Bitte melden Sie sich bis spätestens 13.04.2012 über Studon an . Sie erhalten dort ab 01.04.2021 weitere Hinweise auf Ablauf der Veranstaltung.
Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum. Das Verhältnis zum Christentum des Ostens sowie das Verhältnis zum Judentum und zum Islam sollen aber auch zur Sprache kommen. Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Florian Zacher, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuellen Ankündigungen)
Empfohlene Literatur:
A.M. Ritter/B.Lohse/V. Leppin (Hg.): Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Band 2: Mittelalter, 5. völlig neu bearbeitete Auflage, Neukirchen-Vluyn 2001 (zur Anschaffung empfohlen); W.-D. Hauschild/V. Drecoll, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte, Band 1: Alte Kirche und Mittelalter, 5., vollständig überarbeitete Neuausgabe, Gütersloh 2016 (zur Anschaffung empfohlen). Weitere Literatur wird in der Vorlesung genannt.

 

KG V (Kirchen- und Theologiegeschichte)

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung behandelt den zweiten Teil der Geschichte des Christentums in der Neuzeit - von der Französischen Revolution bis heute
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Martin Friedrich: Kirche im gesellschaftlichen Umbruch. Das 19. Jahrhundert, Göttingen 2006. Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, Tübingen 2000.

Kirchengeschichte 2

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [VL KG II]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn-Kurs: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2021s.Lecture.22179551
Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 19. und 20.07.2021 statt.
Diese Vorlesung wird zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung für den Studiengang Magister Theologiae empfohlen. Im Anschluss an diese Vorlesung kann eine vorgezogene Zwischenprüfung abgelegt werden.
Geeignet für die vorgezogene Zwischenprüfung Magister Theologiae (Studienbeginn vor WS 2020-2021)
Die Vorlesung findet voraussichtlich online als Videokonferenz über Zoom statt. Als technische Voraussetzung zum Besuch der Vorlesung benötigen Sie einen Computer mit Lautsprecher und Kamera sowie einen stabilen Internetzugang. Bitte melden Sie sich bis spätestens 13.04.2012 über Studon an . Sie erhalten dort ab 01.04.2021 weitere Hinweise auf Ablauf der Veranstaltung.
Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum. Das Verhältnis zum Christentum des Ostens sowie das Verhältnis zum Judentum und zum Islam sollen aber auch zur Sprache kommen. Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Florian Zacher, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuellen Ankündigungen)
Empfohlene Literatur:
A.M. Ritter/B.Lohse/V. Leppin (Hg.): Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Band 2: Mittelalter, 5. völlig neu bearbeitete Auflage, Neukirchen-Vluyn 2001 (zur Anschaffung empfohlen); W.-D. Hauschild/V. Drecoll, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte, Band 1: Alte Kirche und Mittelalter, 5., vollständig überarbeitete Neuausgabe, Gütersloh 2016 (zur Anschaffung empfohlen). Weitere Literatur wird in der Vorlesung genannt.

 

Hauptseminar "Christliche Kabbala der Frühen Neuzeit"

Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Master, Das Seminar findet als gemeinsame Verstaltung des FB Theologie und der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg statt.Prüfungsnummern: Pfarramt: 17502, 98533, 98535, 17202 Lehramt: 87811, 87812, 87801 und für KdC geeignet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
In dieser Veranstaltung wollen wir den Übergang von der jüdischen Kabbala des Mittelalters zur christlichen Variante in der Renaissance und deren weitere Evolution untersuchen. Vor allem die damit verbundenen Veränderungen der Vorlagen und deren „Christianisierung“ werden diskutiert. Nicht nur die Übersetzung der hebräischen Texte stellte die christlichen Protagonisten vor zahlreiche Probleme, die wir genauer untersuchen werden, sondern auch die Neueinbettung der Konzeptionen in soteriologische, christologische, trinitarische und mariologische Kontexte. Die christliche Adaption jüdischer Vorlagen führte zu weitreichenden Veränderungen der theologischen und methodologischen Grundlagen, die in der Forschung bis heute nachwirken. Daher wird der tiefgreifende Einfluss der christlichen Kabbala auf die weitere Erforschung der jüdischen Mystik zudem skizziert werden.
Empfohlene Literatur:
Benz, Ernst, Die christliche Kabbala. Ein Stiefkind der Theologie, Zürich u.a. 1958. Dan, Joseph (Hg.), The Christian Kabbalah. Jewish Mystical Books and Their Christian Interpreters, Cambridge Mass. 1997. Idel, Moshe, “Johannes Reuchlin: Kabbalah, Pythagorean Philosophy and Modern Scholarship”, in Hava Tirosh Samuelson / Aaron Hughes (Hg.), Moshe Idel, Representing God, Boston 2014, 30–55. Necker, Gerold, „Kabbala als Kulturgut: Abraham Cohen de Herreras ‚Spanische‘ Mystik und ihre christliche Rezeption“, in Giuseppe Veltri / Gerold Necker (Hg.), Gottes Sprache in der philologischen Werkstatt. Hebraistik vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, Leiden / Boston 2004, 113–134. Schmidt-Biggemann, Wilhelm (Hg.), Christliche Kabbala, Ostfildern 2003. Scholem, Gershom, „Zur Geschichte der Anfänge der Christlichen Kabbala“, in Essays Presented to Leo Back on the Occasion of his Eightieth Birthday, London 1954, 158–193.

 
 
Fr10:00 - 12:00Zoom-Meeting  Schubert, A.
Morlok, E.
 
 

KG V (Kirchen- und Theologiegeschichte)

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung behandelt den zweiten Teil der Geschichte des Christentums in der Neuzeit - von der Französischen Revolution bis heute
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Martin Friedrich: Kirche im gesellschaftlichen Umbruch. Das 19. Jahrhundert, Göttingen 2006. Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, Tübingen 2000.

 

Proseminar: Zwischen Politik, Emanzipation und Beichte – Orden in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Proseminar
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
Als „unlutherisch“ galten Ordensgemeinschaften im 16. Jahrhundert – und an den Orten, an denen sich die Reformation durchsetzen konnte, trachteten Prediger und politische Autoritäten recht zügig danach, Orden abzuschaffen, deren Güter einzustreichen und in den Häusern Schulen zu errichten. Und mehr noch: Zahlreiche Mönche und Nonnen (und nicht nur Katharina von Bora) flohen aus den Klöstern und suchten fortan eine „bürgerliche Existenz“. Doch damit war das Schicksal der Orden nicht besiegelt, im Gegenteil: Neue Orden (Jesuiten) entstanden, neue Lebensformen (zwischen Kloster und Welt: Ursulinen, „englische Fräulein“) wurden gesucht, sogar evangelisches Ordenswesen zeigte sich (Klöster rund um Hannover) und generell waren die Beharrungskräfte der Orden nicht zu unterschätzen: Wer wollte auch freiwillig Eigenrecht, politischen Einfluss, Immobilien und Ländereien oder Bildungsmöglichkeiten für Frauen aufgeben? Im Hauptseminar geht es darum, anhand von unterschiedlichen Quellen die theologischen und praktischen Herausforderungen für die Orden in der Reformationszeit und ihre Antworten darauf zu erkennen – und dabei grundsätzlich nach der Verantwortung des Einzelnen für sein/ihr geistliches Leben (Priestertum aller Glaubenden und Heiligung), nach Welt- und Gottesbildern der Zeit und nach harter Kirchenpolitik zu fragen.
Empfohlene Literatur:
Jaspert, Bernd: Mönchtum und Protestantismus. Probleme und Wege der Forschung seit 1877. 5. Bde. St. Ottilien 2005-2011.
Köpf, Ulrich: Monastische Theologie und Protestantismus. Gesammelte Aufsätze 2018.
Lohse, Bernhard: Mönchtum und Reformation : Luthers Auseinandersetzung mit dem Mönchsideal des Mittelalters. Göttingen 1963.
Pabst, Vera Christina: „…quia non habeo aptiora exempla“. Eine Analyse von Martin Luthers Auseinandersetzung mit dem Mönchtum in seinen Predigten des ersten Jahres nach seiner Rückkehr von der Wartburg 1522/1523. (Diss., Ms). Hamburg 2005.
Stamm, Heinz-Meinolf: Luthers Stellung zum Ordensleben. Wiesbaden 1980.
Wolgast, Eike: Die Einführung der Reformation und das Schicksal der Klöster im Reich und in Europa. Heidelberg 2014.

Systematische Theologie 1

 

PS Systematische Theologie

Dozent/in:
Stephan Mikusch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich. Anwesenheitspflicht. Studierende, die am PS teilnehmen möchten, bei denen es aber zu Überschneidungen mit anderen LVs komt, mögen sich bitte bei Stephan Mikusch.
Inhalt:
Anmeldung noch bis zum Seminarbeginn möglich!

 

UE "... die heilige christliche Kirche" - Grundthemen der Ekklesiologie"

Dozent/in:
Simon Layer
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Inhalt:
"Kirche [...] steht für Gott vor der Welt und für die Welt vor Gott." Moltmann formuliert ein Spannungsfeld: Kirche steht in einem mindestens doppelten Spannungsfeld. Gegenüber der Welt vertritt sie die Verkündigung des Evangeliums und sieht sich mit Kritik, Anfragen, Erklärungsforderungen konfrontiert und soll die frohe Botschaft verteidigen. Gleichzeitig ist sie ganz und gar menschlich, wird durch theologische Idealisierung überfrachtet und repräsentiert das erwählte Volk vor Gott. Gemeinsam mit Barth, Moltmann, Schleiermacher und anderen gehen wir der Frage nach: Was bedeutet Kirche und wie hat sie sich theologisch entwickelt?

 

Ue "Auf den Spuren des Reformators - Lektürekurs Martin Luther"

Dozent/in:
Max Hofmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Martin Luthers Schriften haben – und das ist nicht übertrieben – epochale Auswirkungen erreicht. Bis heute bestimmen sie maßgeblich theologische Ansätze und regen zum Theologietreiben an.

Für diese Übung werden wir uns Zeit nehmen, Texte Martin Luthers (zu unterschiedlichen Themen; s.u.) zu lesen, um uns gemeinsam in ein „lutherisches Denken“ einzufinden. In den Sitzungen werden wir die Gedankengänge der Texte besprechen und aufbereiten. Ziel der Übung ist es, wichtige dogmatische lutherische Positionen am Primärtext nachzuvollziehen. Das Anforderungsniveau wird an den Kurs angepasst. In der konstituierenden Sitzung werden wir u.a. klären, wie die Übung verlaufen wird. Es gibt drei verschiedene Varianten, wie diese Übung konzipiert werden kann:

  • Zu jeder Sitzung wird ein Text ausgewählt, der nur in dieser Sitzung besprochen wird. Der Vorteil dieser Variante ist, dass ein größtmögliches Spektrum an Texten und Themen abgedeckt werden kann.

  • Eine Reihenfolge an (kleineren) Texten wird festgelegt. Der erste Text wird dann so lange besprochen, wie nötig; erst dann, wird der zweite Text gelesen. Der Vorteil ist, dass man die Texte gründlich lesen kann.

  • Es wird eine (je nach Schnelligkeit eine weitere) Schrift größeren Formates gelesen, wie z.B. „de servo arbitrio 1525“. Der Vorteil dieser Variante bestünde darin, einen umfangreicheren Text gründlich zu erschließen und ausgiebig zu diskutieren.

Welche Texte gelesen werden, wird gemeinsam festgelegt. Dazu bitte zur ersten Stunde Ideen/Wünsche mitbringen, welche Variante gewünscht wird und welche Texte gelesen werden sollen. Die Sitzungen finden jede Woche per Zoom statt.
(Es ist keine kirchengeschichtliche Übung. Lateinkenntnisse sind nicht vorausgesetzt. Die Texte werden – wo möglich – aus modernen Editionen entnommen und per StudOn zur Verfügung gestellt.)

 

Ue Die apokalyptische Eschatologie der reformatorischen Bekenntnisse und die (millenaristische?) Zukunft in ökumenischen Bekenntnissen

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Do 8.15 Uhr im Martin-Luther-Heim, Fahrstraße 15
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting

Systematische Theologie 2

 

HS Dogmatik für Q11

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Inhalt:
„Das Seminar richtet sich speziell an Studierende der Evangelischen Theologie für das Lehramt an Gymnasien. Im Seminar werden die dogmatischen Sachverhalte, die Gegenstand der 11. Jahrgangsstufe sind, systematisch-theologisch vertieft. Die Veranstaltung hat den Zweck, all denen, die daran teilnehmen, das Hintergrundwissen zu verschaffen, das für den späteren Unterricht sehr nützlich ist. In der Regel hat man in der späteren Praxis der Unterrichtsvorbereitung nicht mehr die Zeit, sich hinlänglich zu informieren und fühlt sich nicht selten unsicher. Die Durchdringung des dogmatischen Stoffs in diesem Seminar soll diese Unsicherheit abbauen und zu einem entspannten Unterricht in der Q 11 führen. Für das Seminar ist nötig: 1. ein Ausdruck des neuen Lehrplans für Q 11 im Fach Evangelische Religionslehre (zu finden auf den Seiten von https://www.lehrplanplus.bayern.de). 2. die Anschaffung des Schulbuches „Ortswechsel Spiegelungen. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 11. Ausgabe BAYERN“.

 

HS Theologie und Ökumene bei Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 4.6.2021-5.6.2021 Fr, Sa, Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Wir leben in einem ökumenischen Zeitalter, in welchem die Bemühungen um die kritische Integration der anderen christlichen Traditionen in das eigene Welt-, Gottes-, und Selbst-Verständnis zum common sense geworden sind. Vielfalt wird heute nicht länger als Bedrohung, sondern als berechtigte und bereichernde Leseart eines komplexen und polyphonischen Kanons angesehen. Laut Jürgen Moltmann schließt das ökumenische Denken die Überwindung des provinziellen, schismatischen Denkens, sowie das Bewusstsein der eigenen Fragmentarität und Partikularität ein. In diesem Seminar werden wir die wichtigsten ökumenischen Horizonte der Theologien von Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg analysieren sowie den genuinen Beitrag der beiden Theologen zur Erweiterung des ökumenischen Paradigmas und zur Vertiefung der ökumenischen Kultur. Ökumenische Theologie der Hoffnung und des Kreuzes, ökumenisches Verständnis der Kirche in der Gemeinschaft des Heiligen Geistes, ökumenische Schöpfungstheologie als Ökotheologie und Public Theology, ökumenische Anthropologie und Christologie, ökumenische Trinitätstheologie und Eschatologie, Ökumene des Gesprächs mit den Naturwissenschaften – wären einige Aspekte der ökumenischen Horizonte der Theologien Jürgen Moltmanns und Wolfhart Pannenberg, die wir besprechen werden. Darüber hinaus untersuchen wir den eigenen Beitrag Moltmanns und Pannenbergs zum Verständnis der Ökumene. Wie lauten die Begründungsfragen und die Sprachlogik des jeweiligen ökumenischen Diskurses? Wie können wir heute die ökumenischen Impulse der beiden Theologien weiterdenken und fortführen?

Die genauen Uhrzeiten werden via StudOn den TeilnehmerInnen bekannt gegeben.

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte zusätzlich per Mail bei Herrn Munteanu

 

HS „Sünde und Versöhnung“

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich.
Inhalt:
„Sünde“ und „Versöhnung“ sind ohne Zweifel tragende Grundbegriffe der christlichen Tradition. Beide sind aber auch „schwierige“ Begriffe geworden: Ist die christliche Rede von der Sünde mannigfaltiger Kritik innerhalb und außerhalb von Kirche ausgesetzt; so fällt es vielen schwer, mit dem Gedanken einer Versöhnung mit und durch Gott etwas Sinnvolles zu verbinden. Das Seminar will zur Klärung dieser Begriffe und ihrer eigentümlichen Zusammengehörigkeit beitragen.
Das Seminar muss digital stattfinden, was angesichts der essentiellen Diskursivität systematisch-theologischer Arbeit durchaus eine Behinderung darstellt, aber gegenwärtig unvermeidlich ist. Zu den wöchentlichen zoom-Sitzungen kommt, wie in einem Seminar üblich, die Stundenvorbereitung durch Lektüre und Erarbeitung einschlägiger Texte.

 
 
Di
n.V.
14:15 - 15:45
TSG U1.031
Zoom-Meeting
  Schoberth, W. 
 

VL Grundthemen der Dogmatik

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Inhalte der Vorlesung sind die zentralen Themen der Dogmatik am Leitfaden der klassischen Glaubensbekenntnisse: Gotteslehre, Christologie und Soteriologie und Pneumatologie mit Ekklesiologie und Eschatologie. Die Vorlesung im Basismodul Mag.Theol. bzw. im Pflichtmodul Systematische Theologie II (LAG) findet in diesem Studienjahr in zwei selbständigen und voneinander unabhängigen Teilen statt, d.h.: Wenn Sie im WS die V „Grundfragen der Dogmatik“ besucht haben und sich für dieses Modul haben anrechnen lassen, dann können Sie diese VL im Wahlbereich besuchen. Bitte melden Sie sich möglichst bald über meinCampus an.
Die Vorlesung wird digital stattfinden: Ich werde Skripten bereitstellen; auch sind regelmäßige Einheiten zur Aussprache über das Erarbeitete per Video geplant.

Systematische Theologie 3

 

HS Ethik - Tierethik

Dozent/in:
Matthias Braun
Angaben:
Hauptseminar, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1) Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die zuvor erfolgte Teilnahme an der Grundvorlesung „Einführung in die theologische Ethik“!
2) Anmeldung erfolgt über Mein Campus
Inhalt:
Das Verhalten der Menschen zu Tieren ist in Geschichte und Gegenwart hochgradig zweideutig. Einerseits gestehen Menschen (bestimmten) Tieren eine große Nähe zu, hegen, pflegen und lieben sie innig. Andererseits werden (bestimmte andere) Tiere, die sich weder in Schmerzempfinden noch ihren Fähigkeiten von den geliebten Haustieren unterscheiden, in industrieller Massentierhaltung zur Nahrungsmittelproduktion oder für Tierversuche in der Forschung vernutzt. Manche Tiere essen wir also einfach auf, andere verehren wir oder weisen ihnen gar einen (quasi) religiösen Status zu. Im Rahmen des Hauptseminars werden wir uns vier größeren Themengebieten zuwenden: Zunächst werden wir untersuchen, mit welchen Gründen Tieren welcher ontologischer und/oder moralischer Status zugeschrieben wird. In einem zweiten Schritt wird uns interessieren, wie das Verhältnis von Menschen und Tieren gedacht werden kann und was das jeweils über die zu Grunde liegenden Gottes- und Menschenbilder sowie Selbstverhältnisse aussagt. Drittens werden wir uns den individuellen und sozialen Handlungsfolgen widmen, die sich aus den gewonnenen ethischen Einsichten ziehen lassen.

Systematische Theologie 4

 

HS Dogmatik für Q11

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Inhalt:
„Das Seminar richtet sich speziell an Studierende der Evangelischen Theologie für das Lehramt an Gymnasien. Im Seminar werden die dogmatischen Sachverhalte, die Gegenstand der 11. Jahrgangsstufe sind, systematisch-theologisch vertieft. Die Veranstaltung hat den Zweck, all denen, die daran teilnehmen, das Hintergrundwissen zu verschaffen, das für den späteren Unterricht sehr nützlich ist. In der Regel hat man in der späteren Praxis der Unterrichtsvorbereitung nicht mehr die Zeit, sich hinlänglich zu informieren und fühlt sich nicht selten unsicher. Die Durchdringung des dogmatischen Stoffs in diesem Seminar soll diese Unsicherheit abbauen und zu einem entspannten Unterricht in der Q 11 führen. Für das Seminar ist nötig: 1. ein Ausdruck des neuen Lehrplans für Q 11 im Fach Evangelische Religionslehre (zu finden auf den Seiten von https://www.lehrplanplus.bayern.de). 2. die Anschaffung des Schulbuches „Ortswechsel Spiegelungen. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 11. Ausgabe BAYERN“.

 

HS Theologie und Ökumene bei Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 4.6.2021-5.6.2021 Fr, Sa, Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Wir leben in einem ökumenischen Zeitalter, in welchem die Bemühungen um die kritische Integration der anderen christlichen Traditionen in das eigene Welt-, Gottes-, und Selbst-Verständnis zum common sense geworden sind. Vielfalt wird heute nicht länger als Bedrohung, sondern als berechtigte und bereichernde Leseart eines komplexen und polyphonischen Kanons angesehen. Laut Jürgen Moltmann schließt das ökumenische Denken die Überwindung des provinziellen, schismatischen Denkens, sowie das Bewusstsein der eigenen Fragmentarität und Partikularität ein. In diesem Seminar werden wir die wichtigsten ökumenischen Horizonte der Theologien von Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg analysieren sowie den genuinen Beitrag der beiden Theologen zur Erweiterung des ökumenischen Paradigmas und zur Vertiefung der ökumenischen Kultur. Ökumenische Theologie der Hoffnung und des Kreuzes, ökumenisches Verständnis der Kirche in der Gemeinschaft des Heiligen Geistes, ökumenische Schöpfungstheologie als Ökotheologie und Public Theology, ökumenische Anthropologie und Christologie, ökumenische Trinitätstheologie und Eschatologie, Ökumene des Gesprächs mit den Naturwissenschaften – wären einige Aspekte der ökumenischen Horizonte der Theologien Jürgen Moltmanns und Wolfhart Pannenberg, die wir besprechen werden. Darüber hinaus untersuchen wir den eigenen Beitrag Moltmanns und Pannenbergs zum Verständnis der Ökumene. Wie lauten die Begründungsfragen und die Sprachlogik des jeweiligen ökumenischen Diskurses? Wie können wir heute die ökumenischen Impulse der beiden Theologien weiterdenken und fortführen?

Die genauen Uhrzeiten werden via StudOn den TeilnehmerInnen bekannt gegeben.

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte zusätzlich per Mail bei Herrn Munteanu

 

HS „Sünde und Versöhnung“

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich.
Inhalt:
„Sünde“ und „Versöhnung“ sind ohne Zweifel tragende Grundbegriffe der christlichen Tradition. Beide sind aber auch „schwierige“ Begriffe geworden: Ist die christliche Rede von der Sünde mannigfaltiger Kritik innerhalb und außerhalb von Kirche ausgesetzt; so fällt es vielen schwer, mit dem Gedanken einer Versöhnung mit und durch Gott etwas Sinnvolles zu verbinden. Das Seminar will zur Klärung dieser Begriffe und ihrer eigentümlichen Zusammengehörigkeit beitragen.
Das Seminar muss digital stattfinden, was angesichts der essentiellen Diskursivität systematisch-theologischer Arbeit durchaus eine Behinderung darstellt, aber gegenwärtig unvermeidlich ist. Zu den wöchentlichen zoom-Sitzungen kommt, wie in einem Seminar üblich, die Stundenvorbereitung durch Lektüre und Erarbeitung einschlägiger Texte.

 
 
Di
n.V.
14:15 - 15:45
TSG U1.031
Zoom-Meeting
  Schoberth, W. 
 

Ue "Auf den Spuren des Reformators - Lektürekurs Martin Luther"

Dozent/in:
Max Hofmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Martin Luthers Schriften haben – und das ist nicht übertrieben – epochale Auswirkungen erreicht. Bis heute bestimmen sie maßgeblich theologische Ansätze und regen zum Theologietreiben an.

Für diese Übung werden wir uns Zeit nehmen, Texte Martin Luthers (zu unterschiedlichen Themen; s.u.) zu lesen, um uns gemeinsam in ein „lutherisches Denken“ einzufinden. In den Sitzungen werden wir die Gedankengänge der Texte besprechen und aufbereiten. Ziel der Übung ist es, wichtige dogmatische lutherische Positionen am Primärtext nachzuvollziehen. Das Anforderungsniveau wird an den Kurs angepasst. In der konstituierenden Sitzung werden wir u.a. klären, wie die Übung verlaufen wird. Es gibt drei verschiedene Varianten, wie diese Übung konzipiert werden kann:

  • Zu jeder Sitzung wird ein Text ausgewählt, der nur in dieser Sitzung besprochen wird. Der Vorteil dieser Variante ist, dass ein größtmögliches Spektrum an Texten und Themen abgedeckt werden kann.

  • Eine Reihenfolge an (kleineren) Texten wird festgelegt. Der erste Text wird dann so lange besprochen, wie nötig; erst dann, wird der zweite Text gelesen. Der Vorteil ist, dass man die Texte gründlich lesen kann.

  • Es wird eine (je nach Schnelligkeit eine weitere) Schrift größeren Formates gelesen, wie z.B. „de servo arbitrio 1525“. Der Vorteil dieser Variante bestünde darin, einen umfangreicheren Text gründlich zu erschließen und ausgiebig zu diskutieren.

Welche Texte gelesen werden, wird gemeinsam festgelegt. Dazu bitte zur ersten Stunde Ideen/Wünsche mitbringen, welche Variante gewünscht wird und welche Texte gelesen werden sollen. Die Sitzungen finden jede Woche per Zoom statt.
(Es ist keine kirchengeschichtliche Übung. Lateinkenntnisse sind nicht vorausgesetzt. Die Texte werden – wo möglich – aus modernen Editionen entnommen und per StudOn zur Verfügung gestellt.)

 

Ue Die apokalyptische Eschatologie der reformatorischen Bekenntnisse und die (millenaristische?) Zukunft in ökumenischen Bekenntnissen

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Do 8.15 Uhr im Martin-Luther-Heim, Fahrstraße 15
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting

 

VL: „Theologie, die an der Zeit ist – Positionierungen und Problemlagen“

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Theologie ist immer Ausdruck ihrer Zeit und Antwort auf ihre Zeit. Aber wie muss eine Theologie beschaffen sein, um den Herausforderungen unserer Gegenwart zu entsprechen? Theologische Entwürfe in der Tradition liberaler Theologie nehmen für sich in Anspruch, die (einzig) angemessene Antwort auf die intellektuelle Situation der Neuzeit zu sein. Freilich steht auch die „Wort-Gottes-Theologie“ nicht minder in sehr bewusster Zeitgenossenschaft. Das gilt erst recht für befreiungstheologische, feministische etc. Ansätze. Was spricht für die verschiedenen Ansätze, wo haben sie ihre Grenzen? Und was sind eigentlich die Bedingungen und Konturen einer Theologie, die ihrer Aufgabe gerecht wird, den christlichen Glauben in der Gegenwart zur Sprache zu bringen und kritisch zu reflektieren?
Die Vorlesung wird digital stattfinden: Für jede Vorlesungsstunde werden Skripten bereitgestellt; dazu kommen regelmäßige Diskussionen während der Vorlesungszeit als Videokonferenz.

 

UE: "Highest in the Room". Zum Verhältnis von HipHop, Politik und Religion

Dozent/in:
Max Tretter
Angaben:
Übung, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
The Highest in the Room. HipHop ist präsent. Als weltweit meistgehörtes Genre dominiert er die Spotify und YouTube Charts. Zugleich sind RapperInnen die neuen Vorbilder, Werbeträger, Ikonen. Das macht HipHop zu einem relevanten Phänomen – nicht nur für HipHop-Heads. In dieser Übung gehen wir dem Phänomen HipHop auf den Grund: was ist HipHop? Worin besteht seine Relevanz? Und wie verhält er sich zu Politik und Religion? Diese Übung eröffnet den Studierenden einen Einblick in die zentralen Fragen, Theorien und Methoden rund um HipHop und vermittelt die Kompetenz, sich kontrovers mit ihm auseinandersetzen und Stellung beziehen zu können.

 

UE: Ethik der Kompromisse

Dozent/in:
Hannah Bleher
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, LAEW, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Anrechenbar für LAEW-Bereich C (8er-Modul), Teilnahme Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 96323, 96324
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
Kompromisslos seine Interessen durchzusetzen, gilt weitgehend als ein Zeichen von Stärke und Erfolg, sich auf einen Kompromiss einzulassen, wird hingegen als Schwäche interpretiert. Kompromissloses Schwarz-Weiß-Denken und Entweder-Oder-Polemik durchziehen den politischen Diskurs, das wirtschaftliche Handeln wie auch persönliche Beziehungen. Dem Kompromiss haftet eher etwas Negatives an.

Moderne Gesellschaften sind jedoch von Pluralität, Meinungsvielfalt und Konflikten geprägt. Der Kompromiss entpuppt sich hier, trotz so mancher ‚alternativlosen‘ politischen Linie, gar als Triebfeder des gemeinsamen politischen Handelns: Kompromisse einzugehen, würdigt geradezu die Individualität eines/einer jeden Einzelnen und unterstreicht die Dynamik wie Begrenztheit der Lebensvollzüge.

Warum der Kompromiss unerlässlich für gemeinsames Handeln und Leben ist, welche Voraussetzungen und Konsequenzen ein Kompromiss hat, was einen guten von einem faulen Kompromiss unterscheidet und wie aus theologisch-ethischer Perspektive Kompromisse zu bewerten sind, welche Grenzen sie haben und welche Chancen sie bergen, soll Thema der Übung sein.

Politiktheoretische, ethische, soziologische und theologische Perspektiven werden im Laufe des Semesters erarbeitet. Texte von unterschiedlichen Autor:innen, wie Dietrich Bonhoeffer, Helmut Thielicke, Wolfgang Trillhaas, Avishai Margalit, Georg Simmel, Alin Fumurescu, Manon Westphal, u.a. werden gemeinsam erarbeitet.

 

VL: Algorithmus, "Du alter Zerstörer"? Theorie und Ethik Künstlicher Intelligenz

Dozent/in:
Matthias Braun
Angaben:
Vorlesung, LAEW, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Sind wir Robotern etwas schuldig? Und haben sie vielleicht sogar Rechte? Wie kann Vergebung in digitalen Welten gedacht und gestaltet werden? Wer ist verantwortlich, wenn künstliche Intelligenz Entscheidungen und Vorhersagen trifft? Man könnte viele weitere Fragen hinzufügen und doch zeigt sich bereits mit diesen wenigen Fragen, was ethisch und theologisch auf dem Spiel steht, denkt man über Herausforderungen und Chancen digitaler Welten nach. Im Zentrum der Vorlesung stehen dabei zwei zentrale Fragen: Erstens: Wie können wir das Zusammenspiel zwischen „dem“ Sozialem und digitalen Veränderungsprozessen denken und beschreiben. Zweitens: Was kann theologisches Nachdenken zu einer angemessenen Erfassung der Transformationsprozesse beitragen und welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für die Gestaltung von (digitalen) sozialen Interaktionen und Räumen?

Religionspädagogik

 

VORL Einführung in die Religionspädagogik II

Dozent/in:
Manfred Pirner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV
Termine:
Mo, 10:00 - 11:30, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-EvR 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. 3 ECTS bei Prüfunsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.

Religionswissenschaft 1

 

Achtsamkeit - Zwischen Religion, Neurowissenschaften und Therapie [Achtsamkeit]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) Prüfung 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist o LABS (Master) – FPO 2013 MA-Modul 4481: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (10 ECTS) 44812: Weltreligionen im Religionsunterricht Prüfung 44814 (variabel) zu 44815 oder 44816 und Prüfung 44813 (variabel) zu 44812 o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502: Religionswissenschaft Prüfung 87501: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802: Religionswissenschaft Prüfung 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul) Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s) Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme) o Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul) Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632 MeinCampus 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) MeinCampus 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen)

 

Buddhismus Einführung [Buddhismus]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LAEW 4er Modul: Modul Evangelische Theologie (4 ECTS = 2 LV´s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) o LAEW 8er Modul: Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen) o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502 87501: Mündl. Prüfung oder Hausaarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen

 

Die Bhagavadgita im interkulturellen Austausch- Lektüre [Bhagavadgita Lektüre]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Übung, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2

 

Einführung in die Religionswissenschaft [EinführungRW]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wiss.Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Kann auch als Seminar angerechnet werden
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

Religionswissenschaft 2

 

Achtsamkeit - Zwischen Religion, Neurowissenschaften und Therapie [Achtsamkeit]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) Prüfung 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist o LABS (Master) – FPO 2013 MA-Modul 4481: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (10 ECTS) 44812: Weltreligionen im Religionsunterricht Prüfung 44814 (variabel) zu 44815 oder 44816 und Prüfung 44813 (variabel) zu 44812 o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502: Religionswissenschaft Prüfung 87501: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802: Religionswissenschaft Prüfung 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul) Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s) Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme) o Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul) Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632 MeinCampus 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) MeinCampus 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen)

 

Buddhismus Einführung [Buddhismus]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LAEW 4er Modul: Modul Evangelische Theologie (4 ECTS = 2 LV´s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) o LAEW 8er Modul: Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen) o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502 87501: Mündl. Prüfung oder Hausaarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen

 

Die Bhagavadgita im interkulturellen Austausch- Lektüre [Bhagavadgita Lektüre]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Übung, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2

 

Einführung in die Religionswissenschaft [EinführungRW]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wiss.Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Kann auch als Seminar angerechnet werden
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

Fachdidaktik 1

 

HS Fachdidaktik I

Dozent/in:
Christoph Lange
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, TSG HS B (02.020)
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn Id 1171090: 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, ansonsten 2 ECTS. Das Seminarprogramm ist eng mit dem der begleitenden didaktisch-methodischen Übung verzahnt. Ein Besuch dieser Lehrveranstaltung in diesem Semster ist daher empfehlenswert. Wichtiger Hinweis: Bitte denken Sie daran, dass Sie sich für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum (im WS 2017/18) rechtzeitig beim Praktikumsamt Mittelfranken anmelden! Es wird empfohlen, dass Studierende dieses Praktikum in evangelischer Religionslehre absolvieren, da für die Vocatio ein Unterrichtsentwurf zu einer von Ihnen gehaltenen Stunde im Rahmen eines Praktikums notwendig ist.
Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist es, grundlegende Kompetenzen der Unterrichtsplanung und -vorbereitung zu erwerben. Dazu gehört wesentlich auch die Kompetenz, zentrale Themen des Religionsunterrichts theologisch und religionsdidaktisch sachgemäß zu erschließen und entsprechende Lehr- und Lernprozesse zu gestalten. Ausgehend von der Frage nach Kriterien "guten Unterrichts" und der Lehrplantheorie kommen unterschiedliche Aspekte der Kunst der Unterrichtsvorbereitung in den Blick, zu denen notwendiges Basiswissen vermittelt wird (z.B. zur Elementarisierung, zur Kompetenzorientierung, zum Umgang mit dem Lehrplan und mit Schulbüchern, zur Lernzielformulierung, zur Dramaturgie des Unterrichts etc.) Darüber werden Grundlagen verschiedener Bereichsdidaktiken erarbeitet (Bibeldidaktik, ethisches Lernen, kirchengeschichtliches Lernen etc.).

 

Ue Übung zur Fachdidaktik I "Didaktisch-methodische Übung"

Dozent/in:
Christoph Lange
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn-Id 1171092
Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist es, grundlegende religionspädagogische Methoden- und Medienkompetenz zu erwerben. Ausgehend von grundsätzlichen Überlegungen zu Methoden und Medien im RU wird ein Einblick in die Vielfalt von Methoden und Medien gegeben, die für die unterschiedlichen Themenbereiche des Lehrplans und Aspekte religiöser Bildung geeignet sind. Dabei sollen einzelne Methoden im Seminar auch erprobt und reflektiert werden.

Fachdidaktik 2

 

HS Brennpunkt Umwelt- und Klimakrise als Thema des Religionsunterrichts

Dozent/in:
Stefan Scholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.028
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn-Id 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Corona wird dieses oder nächstes Jahr beherrschbar sein – der Klimawandel wird uns lebenslang und weiter die nächsten Generationen beschäftigen. In diesem Seminar werden wir den Klimawandel als Zuspitzung der Umweltzerstörung religionspädagogisch in Blick nehmen: Aus den betreffenden Wissenschaftsdisziplinen werden wir Zusammenhänge, Szenarien und Lösungsstrategien kennenlernen. Weiter werden wir das ambivalente Verhältnis der christlichen Kultur zur außermenschlichen Natur anhalt aktueller umweltethischer Positionen diskutieren. Übergreifend dabei werden wir Material zur Arbeit im Klassenzimmer sichten und selbst erstellen.
Zur Einstimmung empfehle ich folgende Literatur (Vorschlag): &#61607; C. AMERY, Das Ende der Vorsehung. Die gnadenlosen Folgen des Christentums, Reinbek bei Hamburg 1972/85. &#61607; Art. Ökologische Theologie (A. PRIMAVESI), in: RGG4 VI, Tübingen 2003, 504-506. &#61607; Art. Umwelt (D. CANSIER), in: RGG4 VIII, Tübingen 2005, 709-712. &#61607; K. BEDERNA, Every day for future : Theologie und religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ostfildern 2019. &#61607; E. NÖTHEN, Spiegelbilder des Klimawandels : die Fotografie als Medium in der Umweltbildung. Die Fotografie als Medium in der Umweltbildung, Bielefeld 2018. &#61607; S. RAHMSTORF, Der Klimawandel. Diagnose, Prognose, Therapie Diagnose, Prognose, Therapie, München 20199. &#61607; C.F. v.WEIZSÄCKER, Die Tragweite der Wissenschaft, Stuttgart 1964 et al.

 

Ökologische Bildung und Religionsunterricht

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Pirner, Verena Bedruna
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

LADIDGS/MS – Dritteldidaktik (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS = 2 LV’s) MeinCampus-Modul 8744 (unbenotet)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme – 3 ECTS)

LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO)
Modul 8670 Systematische Theologie 1: GS/MS (7 ECTS)
86701: Klausur, benotet
Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS)
87503
87501: Mündl. Prüfung oder Hausaarbeit in einer LV (benotet)
Modul 5950 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
59503
59502: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5960 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
59601: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik (5 ECTS)
86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
59511: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen Modul 75971 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
59711: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO)
Modul 3570 Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie (6 ECTS) 35702
35701: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet)
Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS)
35803
35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet)
Modul 5950 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
59503
59502: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5960 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
59602
59601: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik (5 ECTS)
86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
59511: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
59711: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

LABS (Master) – FPO 2013
MA-Modul 4471: MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (15 ECTS) 44711
Prüfung 44716 (variabel) zu 44715; 44718 (variabel) zu 44717; 44713 (Referat) zu 44712

Schwerpunktwahlmodul Altes Testament

 

Mesissiaserwartungen im Alten Testament (HS ohne Hebräisch)

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Lehramtsudierende (LAG) wird der erfolgreiche Abschluss eines Proseminars AT vorausgesetzt.
Die Veranstaltung findet digital (ZOOM) statt.
Anmeldung über StudOn vom 29.03. bis 08.04.2021!
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beleuchtet traditionsgeschichtliche Wurzeln, entstehungsgeschichtliche Kontexte und theologische Profile alttestamentlicher Messiasvorstellungen an ausgewählten Textbeispielen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Verlauf der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Pentateuch

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet digital (ZOOM) statt. Sie eignet sich zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung und kann für die vorgezogene mündliche Zwischenprüfung AT genutzt werden.
Anmeldung über StudOn vom 29.03. bis 08.04.2021!
Inhalt:
Der Pentateuch erzählt in nahezu barocker Weise den Gründungsmythos des Gottesvolkes Israel. Die Vorlesung widmet sich der Stellung dieses Großwerkes in den verschiedenen Gestalten des Kanons, seiner kompositorischen Gesamtanlage, den komplexen Hypothesen seiner Entstehungsgeschichte sowie dem Werden und der Theologie ausgesuchter Textbereiche.
Empfohlene Literatur:
Für den Einstieg: J. C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 62019; ansonsten neuere Einleitungen (Zenger, Römer u.a., Dietrich u.a.).

 

Prophetie im Alten Orient und im Alten Testament - Übung AT [AT Prophetie]

Dozent/in:
Manuel Schäfer
Angaben:
Übung, LAFV
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird regelmäßig via Zoom stattfinden. Sie richtet sich insbesondere an Studierende des Lehramts an Gymnasien. Hebräisch-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
[Die Anmeldefrist zum Seminar ist abgelaufen]

Schwerpunktwahlmodul Neues Testament

 

Das Matthäusevangelium und die Heilige Schrift Israels

Dozent/in:
Martin Meiser
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Blockveranstaltung: 07./08. Mai 2021, 11./12. Juni 2021, 25./26. Juni 2021.
Inhalt:
Identität wird immer auch in der Verwendung vorgegebener Texte und Traditionen artikuliert. Im Matthäusevangelium ist die Heilige Schrift Israels der autoritative Bezugsrahmen, um in einer angespannten Diskussionslage die Bedeutung Jesu für seine Anhänger, aber auch gegenüber den nicht an ihn Glaubenden zu formulieren. Das Seminar wird sich den Fragen nach Sprachgestalt, Funktion und Hermeneutik der Heiligen Schrift Israels für Matthäus zuwenden.

 

Antike Herrschaftsdiskurse: Von guter und schlechter Herrschaft

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAFV, Magister
Termine:
Do, 17:00 - 19:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann auch als NT Hauptseminar belegt werden. Persönliche Anmeldung ist erforderlich. Interessenten werden gebeten, mit Prof. du Toit Kontakt aufzunehmen.
Inhalt:
Herrschaftsvorstellungen und Herrschaftsmetaphorik gehören zur Grundsubstanz des frühen Christentums: Schon die Rede von Gottes Königsherrschaft im NT, insbes. – aber nicht nur! – in der Jesusüberlieferung, belegt dies deutlich. Das Herrschen Gottes bzw. Jesu Christ (u. teilweise der Erwählten) ist fest in frühchristlichen Theologien verankert (schon an der Bezeichnung Kyrios für Gott und Jesus Christus zu erkennen). Herrschaftsmetaphorik wird aber auch insbes. von Paulus im ethisch-moralischen Diskurs verwendet und vor allem in Röm 5–7 mit Sünde, Gesetz und Tod, anderseits u.a. mit Gerechtigkeit verknüpft. Diese Redeweise hat als Horizont einen Diskurs über gute und schlechte Herrschaft (agath&#275; basileia vs. tyrannis!), die schon seit Homer in der griechisch-römischen Welt gepflegt wurde. In dem Seminar wollen wird diesem Diskurs nachspüren und Texte lesen (im Original und Übersetzung), die sich mit dem Thema auseinandersetzen.

 

Grundzüge der Theologie des Paulus

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird wöchentlich (i.d.R. bis Mi., 12 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium über StudOn zu Verfügung gestellt. Es findet wöchentlich (Mi 12–13 Uhr) ein Tutorium (Zoom) statt, in dem Kernpunkte der Vorlesung erläutert und Fragen zum Skript der vorigen Woche besprochen werden. Die Bescheinigung der Teilnahme erfolgt entweder aufgrund des Nachweises der regelmäßigen Mitarbeit (= kleines Portfolio) oder aber einer bestandenen mündlichen Prüfung. Prüfungen: Modus = mündliche Prüfung [ggf. digital], Termin: voraussichtlich im Zeitraum 19.-23. Juli.
Inhalt:
Die Briefe des Paulus waren Gelegenheitsschreiben, in denen er auf konkrete Anlässe und Entwicklungen in den von ihm gegründeten Gemeinden (Ausnahme: Röm) reagierte. Allerdings zeichnet Paulus aus, dass er immer grundsätzlich auf konkrete Probleme reagiert, d.h. sie in einen theologischen Zusammenhang stellt und bedenkt. Dieser charakteristische Zug der Paulusbriefe ermöglicht uns, sein theologisches Denken zu rekonstruieren und systematisch darzustellen. In der Vorlesung wird ein Überblick über die Grundzüge paulinischer Theologie geboten: Zentrale Themen wie das Gottesverständnis des Paulus, seine Vorstellung von Jesus und dem Geist Gottes, von der Ermöglichung und Aneignung der Erlösung des Menschen, von der Gemeinde Gottes (= „Kirche“) und Israel werden behandelt. Die Vorlesung eignet sich gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
M. Wolter, Paulus. Ein Grundriß seiner Theologie. Neukirchen-Vluyn 2011. U. Schnelle, Paulus. Leben und Denken. Berlin 2014.

 

Josephus und das Neue Testament

Dozent/in:
Theo K. Heckel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)
Das Seminar findet online statt. Die Sitzungen werden zu den gewohnten Seminarzeiten als Videokonferenzen über Zoom veranstaltet.
Inhalt:
Josephus und das Neue Testament Hauptseminar-Sommersemester 2021
Der Jude Josephus (37-100) verfasste vier griechisch geschriebene Werke, die uns erhalten sind. Diese Werke schrieb er etwa zeitgleich mit den Evangelien. So bietet Josephus zur historischen Überprüfung für das Neue Testament die wichtig-sten Nachrichten über das Judentum in Palästina im Zeitalter Jesu. Das Hauptseminar soll in die Werke des Josephus einführen und insbesondere solche Stellen genauer betrachten, bei denen sein Werk Informationen zu Personen überliefert, die wir auch aus dem Neuen Testament kennen: etwa zu Jesus, das testimonium Flavianum, zu Johannes dem Täufer, Jakobus und Herodes Antipas. Termine je Montag 14:15-15:45 per ZOOM-Sitzung 1. 12. April Eröffnungssitzung 2. 19. April Stilisierte Biographie 3. 26.April Josephus zu Johannes dem Täufer 4. 3. Mai Johannes dem Täufer im NT 5. 10. Mai Josephus zu Jakobus dem Gerechten 6. 17. Mai Jakobusüberlieferungen (kein Seminar am Pfingstmontag) 7. 31. Mai Das Testimonium Flavianum 1 8. 7. Juni Das Testimonium Flavianum 2 9. 14. Juni Das Testimonium Flavianum 3 10. 21. Juni Josephus über die jüdischen Gruppen 1 11. 28. Juni Josephus über die jüdischen Gruppen 2 12. 5. Juli Josephus und Lukas- ein Vergleich 13. 12. Juli Josephus und Lukas über Herodes Antipas 14. 19. Juli Überlieferungs-/Wirkungsgeschichte Josephi 15. 26. Juli Schlusssitzung
Kontakt: Prof. Dr. Theo K. Heckel: theoheckel@t-online.de

 

Paulus unter den Philosophen

Dozent/in:
Lorenzo Scornaienchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: NT Proseminar, Graecum. Organisatorisches: Die Übung findet online statt. Die Sitzungen werden als Videokonferenzen über Zoom veranstaltet. Bitte melden Sie sich bis zum 10.04.2021 für die Lehrveranstaltung an, damit Sie Zugang zur StudOn-Seite der Übung bekommen, wo die nötigen Informationen zur Vorbereitung bereitgestellt werden. Erste Sitzung: Voraussichtlich Donnerstag, 22.04. um 18:00 Uhr c.t. im virtuellen Konferenzraum. Für die Teilnahme brauchen Sie einen stabilen Internetzugang, eine ruhige Umgebung sowie einen Computer / ein Tablett und Kamera und Mikrofon (meistens integriert).
Inhalt:
Was war Paulus von Beruf? Wie soll seine umstrittene Selbstbezeichnung „Apostel Jesu Christi“ (Gesandter Jesu Christi) konkret verstanden werden? Die Übung will einen alten Ansatz der paulinischen Forschung verifizieren, nämlich dass Paulus als eine Art Philosoph zu sehen sei. Dieser hermeneutische Ansatz wurde in der deutschen Exegese aber nie richtig angewandt, weil die Forschung an dem durch die Reformation geprägten theologischen Paulusbild hing. Die Untersuchungen zu einem möglichen philosophischen Profil des Paulus ergaben keine eindeutigen Ergebnisse (M. Pohlenz, A. Bonhöffer). Die new perspective on Paul hat aber den lutherischen (stark theologisierten) Paulus in Frage gestellt und den Weg für andere Interpretationen geöffnet. Darauf bauen heute verschiedene Publikationen in der englischen Fachliteratur auf. Methodisch geht es um einen thematischen Vergleich mit den Philosophien der damaligen Zeit. In Apg 17 führt Paulus als selbständiger Denker ein Gespräch mit den damals führenden philosophischen Schulen, der epikureischen und der stoischen. Gemäß Apg 19,8 disputierte Paulus über zwei Jahre an der Schule des Philosophen Tyrannos, nachdem sein eigener Unterricht in der Synagoge von Korinth gescheitert war. Paulus schrieb Briefe und verfügte vermutlich über eine rhetorische Ausbildung. Die Übung setzt sich zum Ziel, ein philosophisches Gesamtbild des Paulus zu entwerfen und den Engpass eines genauen Vergleichs mit den etablierten Schulen zu überwinden.
Empfohlene Literatur:
Allgemeine Literatur:
Patrick Hart: A Prolegomenon to the Study of Paul, Leyden/Boston 2020.
Joseph R. Dodson/David E. Briones: Paul and Seneca in Dialogue, Leiden/Boston 2017.
J.D. Caputo/L.M. Alcoff (Hg.), St. Paul among the Philosophers, Bloomington, Ind. 2009.

Überblick:
Samuel Vollenweider: Art. Paulus I.-III., RGG4 6 (2003), 1035–1065.
E.-M. Becker/P. Pilhofer (Hg.), Biographie und Persönlichkeit des Paulus (WUNT 187), Tübingen 2005.
Michael Wolter: Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie, Neukirchen-Vluyn 2011.

Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie

 

Prophetie im Alten Orient und im Alten Testament - Übung AT [AT Prophetie]

Dozent/in:
Manuel Schäfer
Angaben:
Übung, LAFV
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird regelmäßig via Zoom stattfinden. Sie richtet sich insbesondere an Studierende des Lehramts an Gymnasien. Hebräisch-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
[Die Anmeldefrist zum Seminar ist abgelaufen]

 

Das Matthäusevangelium und die Heilige Schrift Israels

Dozent/in:
Martin Meiser
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Blockveranstaltung: 07./08. Mai 2021, 11./12. Juni 2021, 25./26. Juni 2021.
Inhalt:
Identität wird immer auch in der Verwendung vorgegebener Texte und Traditionen artikuliert. Im Matthäusevangelium ist die Heilige Schrift Israels der autoritative Bezugsrahmen, um in einer angespannten Diskussionslage die Bedeutung Jesu für seine Anhänger, aber auch gegenüber den nicht an ihn Glaubenden zu formulieren. Das Seminar wird sich den Fragen nach Sprachgestalt, Funktion und Hermeneutik der Heiligen Schrift Israels für Matthäus zuwenden.

 

Grundzüge der Theologie des Paulus

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird wöchentlich (i.d.R. bis Mi., 12 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium über StudOn zu Verfügung gestellt. Es findet wöchentlich (Mi 12–13 Uhr) ein Tutorium (Zoom) statt, in dem Kernpunkte der Vorlesung erläutert und Fragen zum Skript der vorigen Woche besprochen werden. Die Bescheinigung der Teilnahme erfolgt entweder aufgrund des Nachweises der regelmäßigen Mitarbeit (= kleines Portfolio) oder aber einer bestandenen mündlichen Prüfung. Prüfungen: Modus = mündliche Prüfung [ggf. digital], Termin: voraussichtlich im Zeitraum 19.-23. Juli.
Inhalt:
Die Briefe des Paulus waren Gelegenheitsschreiben, in denen er auf konkrete Anlässe und Entwicklungen in den von ihm gegründeten Gemeinden (Ausnahme: Röm) reagierte. Allerdings zeichnet Paulus aus, dass er immer grundsätzlich auf konkrete Probleme reagiert, d.h. sie in einen theologischen Zusammenhang stellt und bedenkt. Dieser charakteristische Zug der Paulusbriefe ermöglicht uns, sein theologisches Denken zu rekonstruieren und systematisch darzustellen. In der Vorlesung wird ein Überblick über die Grundzüge paulinischer Theologie geboten: Zentrale Themen wie das Gottesverständnis des Paulus, seine Vorstellung von Jesus und dem Geist Gottes, von der Ermöglichung und Aneignung der Erlösung des Menschen, von der Gemeinde Gottes (= „Kirche“) und Israel werden behandelt. Die Vorlesung eignet sich gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
M. Wolter, Paulus. Ein Grundriß seiner Theologie. Neukirchen-Vluyn 2011. U. Schnelle, Paulus. Leben und Denken. Berlin 2014.

 

Josephus und das Neue Testament

Dozent/in:
Theo K. Heckel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)
Das Seminar findet online statt. Die Sitzungen werden zu den gewohnten Seminarzeiten als Videokonferenzen über Zoom veranstaltet.
Inhalt:
Josephus und das Neue Testament Hauptseminar-Sommersemester 2021
Der Jude Josephus (37-100) verfasste vier griechisch geschriebene Werke, die uns erhalten sind. Diese Werke schrieb er etwa zeitgleich mit den Evangelien. So bietet Josephus zur historischen Überprüfung für das Neue Testament die wichtig-sten Nachrichten über das Judentum in Palästina im Zeitalter Jesu. Das Hauptseminar soll in die Werke des Josephus einführen und insbesondere solche Stellen genauer betrachten, bei denen sein Werk Informationen zu Personen überliefert, die wir auch aus dem Neuen Testament kennen: etwa zu Jesus, das testimonium Flavianum, zu Johannes dem Täufer, Jakobus und Herodes Antipas. Termine je Montag 14:15-15:45 per ZOOM-Sitzung 1. 12. April Eröffnungssitzung 2. 19. April Stilisierte Biographie 3. 26.April Josephus zu Johannes dem Täufer 4. 3. Mai Johannes dem Täufer im NT 5. 10. Mai Josephus zu Jakobus dem Gerechten 6. 17. Mai Jakobusüberlieferungen (kein Seminar am Pfingstmontag) 7. 31. Mai Das Testimonium Flavianum 1 8. 7. Juni Das Testimonium Flavianum 2 9. 14. Juni Das Testimonium Flavianum 3 10. 21. Juni Josephus über die jüdischen Gruppen 1 11. 28. Juni Josephus über die jüdischen Gruppen 2 12. 5. Juli Josephus und Lukas- ein Vergleich 13. 12. Juli Josephus und Lukas über Herodes Antipas 14. 19. Juli Überlieferungs-/Wirkungsgeschichte Josephi 15. 26. Juli Schlusssitzung
Kontakt: Prof. Dr. Theo K. Heckel: theoheckel@t-online.de

 

Paulus unter den Philosophen

Dozent/in:
Lorenzo Scornaienchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: NT Proseminar, Graecum. Organisatorisches: Die Übung findet online statt. Die Sitzungen werden als Videokonferenzen über Zoom veranstaltet. Bitte melden Sie sich bis zum 10.04.2021 für die Lehrveranstaltung an, damit Sie Zugang zur StudOn-Seite der Übung bekommen, wo die nötigen Informationen zur Vorbereitung bereitgestellt werden. Erste Sitzung: Voraussichtlich Donnerstag, 22.04. um 18:00 Uhr c.t. im virtuellen Konferenzraum. Für die Teilnahme brauchen Sie einen stabilen Internetzugang, eine ruhige Umgebung sowie einen Computer / ein Tablett und Kamera und Mikrofon (meistens integriert).
Inhalt:
Was war Paulus von Beruf? Wie soll seine umstrittene Selbstbezeichnung „Apostel Jesu Christi“ (Gesandter Jesu Christi) konkret verstanden werden? Die Übung will einen alten Ansatz der paulinischen Forschung verifizieren, nämlich dass Paulus als eine Art Philosoph zu sehen sei. Dieser hermeneutische Ansatz wurde in der deutschen Exegese aber nie richtig angewandt, weil die Forschung an dem durch die Reformation geprägten theologischen Paulusbild hing. Die Untersuchungen zu einem möglichen philosophischen Profil des Paulus ergaben keine eindeutigen Ergebnisse (M. Pohlenz, A. Bonhöffer). Die new perspective on Paul hat aber den lutherischen (stark theologisierten) Paulus in Frage gestellt und den Weg für andere Interpretationen geöffnet. Darauf bauen heute verschiedene Publikationen in der englischen Fachliteratur auf. Methodisch geht es um einen thematischen Vergleich mit den Philosophien der damaligen Zeit. In Apg 17 führt Paulus als selbständiger Denker ein Gespräch mit den damals führenden philosophischen Schulen, der epikureischen und der stoischen. Gemäß Apg 19,8 disputierte Paulus über zwei Jahre an der Schule des Philosophen Tyrannos, nachdem sein eigener Unterricht in der Synagoge von Korinth gescheitert war. Paulus schrieb Briefe und verfügte vermutlich über eine rhetorische Ausbildung. Die Übung setzt sich zum Ziel, ein philosophisches Gesamtbild des Paulus zu entwerfen und den Engpass eines genauen Vergleichs mit den etablierten Schulen zu überwinden.
Empfohlene Literatur:
Allgemeine Literatur:
Patrick Hart: A Prolegomenon to the Study of Paul, Leyden/Boston 2020.
Joseph R. Dodson/David E. Briones: Paul and Seneca in Dialogue, Leiden/Boston 2017.
J.D. Caputo/L.M. Alcoff (Hg.), St. Paul among the Philosophers, Bloomington, Ind. 2009.

Überblick:
Samuel Vollenweider: Art. Paulus I.-III., RGG4 6 (2003), 1035–1065.
E.-M. Becker/P. Pilhofer (Hg.), Biographie und Persönlichkeit des Paulus (WUNT 187), Tübingen 2005.
Michael Wolter: Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie, Neukirchen-Vluyn 2011.

Schwerpunktwahlmodul Kirchengeschichte

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [VL KG II]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn-Kurs: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2021s.Lecture.22179551
Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 19. und 20.07.2021 statt.
Diese Vorlesung wird zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung für den Studiengang Magister Theologiae empfohlen. Im Anschluss an diese Vorlesung kann eine vorgezogene Zwischenprüfung abgelegt werden.
Geeignet für die vorgezogene Zwischenprüfung Magister Theologiae (Studienbeginn vor WS 2020-2021)
Die Vorlesung findet voraussichtlich online als Videokonferenz über Zoom statt. Als technische Voraussetzung zum Besuch der Vorlesung benötigen Sie einen Computer mit Lautsprecher und Kamera sowie einen stabilen Internetzugang. Bitte melden Sie sich bis spätestens 13.04.2012 über Studon an . Sie erhalten dort ab 01.04.2021 weitere Hinweise auf Ablauf der Veranstaltung.
Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum. Das Verhältnis zum Christentum des Ostens sowie das Verhältnis zum Judentum und zum Islam sollen aber auch zur Sprache kommen. Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Florian Zacher, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuellen Ankündigungen)
Empfohlene Literatur:
A.M. Ritter/B.Lohse/V. Leppin (Hg.): Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Band 2: Mittelalter, 5. völlig neu bearbeitete Auflage, Neukirchen-Vluyn 2001 (zur Anschaffung empfohlen); W.-D. Hauschild/V. Drecoll, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte, Band 1: Alte Kirche und Mittelalter, 5., vollständig überarbeitete Neuausgabe, Gütersloh 2016 (zur Anschaffung empfohlen). Weitere Literatur wird in der Vorlesung genannt.

 

Quellentexte zur Geschichte des Christentums im Mittelalter [Quellen KG II]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung wird zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung im Studiengang Magister Theologiae empfohlen. Anmeldung bis 12.04.2021 auf studon: https://www.studon.fau.de/crs3701419_join.html
Inhalt:
In der Übung lesen und interpretieren wir begleitend zur Überblicksvorlesung KG II ausgewählte Quellentexte zur Kirchen- und Theologiegeschichte des fünften bis 14. Jahrhunderts. Die Veranstaltung kann auch unabhängig von der Vorlesung als ein quellengestütztes Repetitorium besucht werden.

 

KG V (Kirchen- und Theologiegeschichte)

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung behandelt den zweiten Teil der Geschichte des Christentums in der Neuzeit - von der Französischen Revolution bis heute
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Martin Friedrich: Kirche im gesellschaftlichen Umbruch. Das 19. Jahrhundert, Göttingen 2006. Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, Tübingen 2000.

 

Proseminar: Zwischen Politik, Emanzipation und Beichte – Orden in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Proseminar
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
Als „unlutherisch“ galten Ordensgemeinschaften im 16. Jahrhundert – und an den Orten, an denen sich die Reformation durchsetzen konnte, trachteten Prediger und politische Autoritäten recht zügig danach, Orden abzuschaffen, deren Güter einzustreichen und in den Häusern Schulen zu errichten. Und mehr noch: Zahlreiche Mönche und Nonnen (und nicht nur Katharina von Bora) flohen aus den Klöstern und suchten fortan eine „bürgerliche Existenz“. Doch damit war das Schicksal der Orden nicht besiegelt, im Gegenteil: Neue Orden (Jesuiten) entstanden, neue Lebensformen (zwischen Kloster und Welt: Ursulinen, „englische Fräulein“) wurden gesucht, sogar evangelisches Ordenswesen zeigte sich (Klöster rund um Hannover) und generell waren die Beharrungskräfte der Orden nicht zu unterschätzen: Wer wollte auch freiwillig Eigenrecht, politischen Einfluss, Immobilien und Ländereien oder Bildungsmöglichkeiten für Frauen aufgeben? Im Hauptseminar geht es darum, anhand von unterschiedlichen Quellen die theologischen und praktischen Herausforderungen für die Orden in der Reformationszeit und ihre Antworten darauf zu erkennen – und dabei grundsätzlich nach der Verantwortung des Einzelnen für sein/ihr geistliches Leben (Priestertum aller Glaubenden und Heiligung), nach Welt- und Gottesbildern der Zeit und nach harter Kirchenpolitik zu fragen.
Empfohlene Literatur:
Jaspert, Bernd: Mönchtum und Protestantismus. Probleme und Wege der Forschung seit 1877. 5. Bde. St. Ottilien 2005-2011.
Köpf, Ulrich: Monastische Theologie und Protestantismus. Gesammelte Aufsätze 2018.
Lohse, Bernhard: Mönchtum und Reformation : Luthers Auseinandersetzung mit dem Mönchsideal des Mittelalters. Göttingen 1963.
Pabst, Vera Christina: „…quia non habeo aptiora exempla“. Eine Analyse von Martin Luthers Auseinandersetzung mit dem Mönchtum in seinen Predigten des ersten Jahres nach seiner Rückkehr von der Wartburg 1522/1523. (Diss., Ms). Hamburg 2005.
Stamm, Heinz-Meinolf: Luthers Stellung zum Ordensleben. Wiesbaden 1980.
Wolgast, Eike: Die Einführung der Reformation und das Schicksal der Klöster im Reich und in Europa. Heidelberg 2014.

 

Quellenlektüre zur Vorlesung KG V

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, für KdC geeignet
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
In dieser Übung lesen und interpretieren wir zentrale Quellentexte der Kirchen- und Theologiegeschichte der Späten Neuzeit. Wir beginnen das Semester mit der französischen Revolution und beenden es Mitte des 20. Jh.s. mit einem Blick auf die EKD in der Nachkriegszeit. Die Übung ist als Begleitveranstaltung zur Überblicksvorlesung KG V konzipiert. Eine Teilnahme ist aber auch ohne den Besuch der entsprechenden Vorlesung möglich.

Schwerpunktwahlmodul Systematische Theologie

 

HS Dogmatik für Q11

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Inhalt:
„Das Seminar richtet sich speziell an Studierende der Evangelischen Theologie für das Lehramt an Gymnasien. Im Seminar werden die dogmatischen Sachverhalte, die Gegenstand der 11. Jahrgangsstufe sind, systematisch-theologisch vertieft. Die Veranstaltung hat den Zweck, all denen, die daran teilnehmen, das Hintergrundwissen zu verschaffen, das für den späteren Unterricht sehr nützlich ist. In der Regel hat man in der späteren Praxis der Unterrichtsvorbereitung nicht mehr die Zeit, sich hinlänglich zu informieren und fühlt sich nicht selten unsicher. Die Durchdringung des dogmatischen Stoffs in diesem Seminar soll diese Unsicherheit abbauen und zu einem entspannten Unterricht in der Q 11 führen. Für das Seminar ist nötig: 1. ein Ausdruck des neuen Lehrplans für Q 11 im Fach Evangelische Religionslehre (zu finden auf den Seiten von https://www.lehrplanplus.bayern.de). 2. die Anschaffung des Schulbuches „Ortswechsel Spiegelungen. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 11. Ausgabe BAYERN“.

 

HS Theologie und Ökumene bei Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 4.6.2021-5.6.2021 Fr, Sa, Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Wir leben in einem ökumenischen Zeitalter, in welchem die Bemühungen um die kritische Integration der anderen christlichen Traditionen in das eigene Welt-, Gottes-, und Selbst-Verständnis zum common sense geworden sind. Vielfalt wird heute nicht länger als Bedrohung, sondern als berechtigte und bereichernde Leseart eines komplexen und polyphonischen Kanons angesehen. Laut Jürgen Moltmann schließt das ökumenische Denken die Überwindung des provinziellen, schismatischen Denkens, sowie das Bewusstsein der eigenen Fragmentarität und Partikularität ein. In diesem Seminar werden wir die wichtigsten ökumenischen Horizonte der Theologien von Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg analysieren sowie den genuinen Beitrag der beiden Theologen zur Erweiterung des ökumenischen Paradigmas und zur Vertiefung der ökumenischen Kultur. Ökumenische Theologie der Hoffnung und des Kreuzes, ökumenisches Verständnis der Kirche in der Gemeinschaft des Heiligen Geistes, ökumenische Schöpfungstheologie als Ökotheologie und Public Theology, ökumenische Anthropologie und Christologie, ökumenische Trinitätstheologie und Eschatologie, Ökumene des Gesprächs mit den Naturwissenschaften – wären einige Aspekte der ökumenischen Horizonte der Theologien Jürgen Moltmanns und Wolfhart Pannenberg, die wir besprechen werden. Darüber hinaus untersuchen wir den eigenen Beitrag Moltmanns und Pannenbergs zum Verständnis der Ökumene. Wie lauten die Begründungsfragen und die Sprachlogik des jeweiligen ökumenischen Diskurses? Wie können wir heute die ökumenischen Impulse der beiden Theologien weiterdenken und fortführen?

Die genauen Uhrzeiten werden via StudOn den TeilnehmerInnen bekannt gegeben.

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte zusätzlich per Mail bei Herrn Munteanu

 

HS „Sünde und Versöhnung“

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich.
Inhalt:
„Sünde“ und „Versöhnung“ sind ohne Zweifel tragende Grundbegriffe der christlichen Tradition. Beide sind aber auch „schwierige“ Begriffe geworden: Ist die christliche Rede von der Sünde mannigfaltiger Kritik innerhalb und außerhalb von Kirche ausgesetzt; so fällt es vielen schwer, mit dem Gedanken einer Versöhnung mit und durch Gott etwas Sinnvolles zu verbinden. Das Seminar will zur Klärung dieser Begriffe und ihrer eigentümlichen Zusammengehörigkeit beitragen.
Das Seminar muss digital stattfinden, was angesichts der essentiellen Diskursivität systematisch-theologischer Arbeit durchaus eine Behinderung darstellt, aber gegenwärtig unvermeidlich ist. Zu den wöchentlichen zoom-Sitzungen kommt, wie in einem Seminar üblich, die Stundenvorbereitung durch Lektüre und Erarbeitung einschlägiger Texte.

 
 
Di
n.V.
14:15 - 15:45
TSG U1.031
Zoom-Meeting
  Schoberth, W. 
 

OS Dogmatik

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Inhalt:
Fakultativer Teil des Oberseminars sind die Teilnahme am Seminar „Herder und die Theologie“ im Austausch mit dem Lehrstuhl für Religionsphilosophie an der Karls-Universität Prag am 07.–09.05.21 und am 21.–23.05.21 sowie die Teilnahme an der Tagung zur Heiligen Schrift des Departments Praktische Theologie/Religionspädagogik der Univesität Heidelberg am 01.–03.08.21.

 

Ue "Auf den Spuren des Reformators - Lektürekurs Martin Luther"

Dozent/in:
Max Hofmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Martin Luthers Schriften haben – und das ist nicht übertrieben – epochale Auswirkungen erreicht. Bis heute bestimmen sie maßgeblich theologische Ansätze und regen zum Theologietreiben an.

Für diese Übung werden wir uns Zeit nehmen, Texte Martin Luthers (zu unterschiedlichen Themen; s.u.) zu lesen, um uns gemeinsam in ein „lutherisches Denken“ einzufinden. In den Sitzungen werden wir die Gedankengänge der Texte besprechen und aufbereiten. Ziel der Übung ist es, wichtige dogmatische lutherische Positionen am Primärtext nachzuvollziehen. Das Anforderungsniveau wird an den Kurs angepasst. In der konstituierenden Sitzung werden wir u.a. klären, wie die Übung verlaufen wird. Es gibt drei verschiedene Varianten, wie diese Übung konzipiert werden kann:

  • Zu jeder Sitzung wird ein Text ausgewählt, der nur in dieser Sitzung besprochen wird. Der Vorteil dieser Variante ist, dass ein größtmögliches Spektrum an Texten und Themen abgedeckt werden kann.

  • Eine Reihenfolge an (kleineren) Texten wird festgelegt. Der erste Text wird dann so lange besprochen, wie nötig; erst dann, wird der zweite Text gelesen. Der Vorteil ist, dass man die Texte gründlich lesen kann.

  • Es wird eine (je nach Schnelligkeit eine weitere) Schrift größeren Formates gelesen, wie z.B. „de servo arbitrio 1525“. Der Vorteil dieser Variante bestünde darin, einen umfangreicheren Text gründlich zu erschließen und ausgiebig zu diskutieren.

Welche Texte gelesen werden, wird gemeinsam festgelegt. Dazu bitte zur ersten Stunde Ideen/Wünsche mitbringen, welche Variante gewünscht wird und welche Texte gelesen werden sollen. Die Sitzungen finden jede Woche per Zoom statt.
(Es ist keine kirchengeschichtliche Übung. Lateinkenntnisse sind nicht vorausgesetzt. Die Texte werden – wo möglich – aus modernen Editionen entnommen und per StudOn zur Verfügung gestellt.)

 

Ue Die apokalyptische Eschatologie der reformatorischen Bekenntnisse und die (millenaristische?) Zukunft in ökumenischen Bekenntnissen

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Do 8.15 Uhr im Martin-Luther-Heim, Fahrstraße 15
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting

 

VL: „Theologie, die an der Zeit ist – Positionierungen und Problemlagen“

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Theologie ist immer Ausdruck ihrer Zeit und Antwort auf ihre Zeit. Aber wie muss eine Theologie beschaffen sein, um den Herausforderungen unserer Gegenwart zu entsprechen? Theologische Entwürfe in der Tradition liberaler Theologie nehmen für sich in Anspruch, die (einzig) angemessene Antwort auf die intellektuelle Situation der Neuzeit zu sein. Freilich steht auch die „Wort-Gottes-Theologie“ nicht minder in sehr bewusster Zeitgenossenschaft. Das gilt erst recht für befreiungstheologische, feministische etc. Ansätze. Was spricht für die verschiedenen Ansätze, wo haben sie ihre Grenzen? Und was sind eigentlich die Bedingungen und Konturen einer Theologie, die ihrer Aufgabe gerecht wird, den christlichen Glauben in der Gegenwart zur Sprache zu bringen und kritisch zu reflektieren?
Die Vorlesung wird digital stattfinden: Für jede Vorlesungsstunde werden Skripten bereitgestellt; dazu kommen regelmäßige Diskussionen während der Vorlesungszeit als Videokonferenz.

 

UE: "Highest in the Room". Zum Verhältnis von HipHop, Politik und Religion

Dozent/in:
Max Tretter
Angaben:
Übung, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
The Highest in the Room. HipHop ist präsent. Als weltweit meistgehörtes Genre dominiert er die Spotify und YouTube Charts. Zugleich sind RapperInnen die neuen Vorbilder, Werbeträger, Ikonen. Das macht HipHop zu einem relevanten Phänomen – nicht nur für HipHop-Heads. In dieser Übung gehen wir dem Phänomen HipHop auf den Grund: was ist HipHop? Worin besteht seine Relevanz? Und wie verhält er sich zu Politik und Religion? Diese Übung eröffnet den Studierenden einen Einblick in die zentralen Fragen, Theorien und Methoden rund um HipHop und vermittelt die Kompetenz, sich kontrovers mit ihm auseinandersetzen und Stellung beziehen zu können.

 

UE: Ethik der Kompromisse

Dozent/in:
Hannah Bleher
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, LAEW, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Anrechenbar für LAEW-Bereich C (8er-Modul), Teilnahme Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 96323, 96324
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
Kompromisslos seine Interessen durchzusetzen, gilt weitgehend als ein Zeichen von Stärke und Erfolg, sich auf einen Kompromiss einzulassen, wird hingegen als Schwäche interpretiert. Kompromissloses Schwarz-Weiß-Denken und Entweder-Oder-Polemik durchziehen den politischen Diskurs, das wirtschaftliche Handeln wie auch persönliche Beziehungen. Dem Kompromiss haftet eher etwas Negatives an.

Moderne Gesellschaften sind jedoch von Pluralität, Meinungsvielfalt und Konflikten geprägt. Der Kompromiss entpuppt sich hier, trotz so mancher ‚alternativlosen‘ politischen Linie, gar als Triebfeder des gemeinsamen politischen Handelns: Kompromisse einzugehen, würdigt geradezu die Individualität eines/einer jeden Einzelnen und unterstreicht die Dynamik wie Begrenztheit der Lebensvollzüge.

Warum der Kompromiss unerlässlich für gemeinsames Handeln und Leben ist, welche Voraussetzungen und Konsequenzen ein Kompromiss hat, was einen guten von einem faulen Kompromiss unterscheidet und wie aus theologisch-ethischer Perspektive Kompromisse zu bewerten sind, welche Grenzen sie haben und welche Chancen sie bergen, soll Thema der Übung sein.

Politiktheoretische, ethische, soziologische und theologische Perspektiven werden im Laufe des Semesters erarbeitet. Texte von unterschiedlichen Autor:innen, wie Dietrich Bonhoeffer, Helmut Thielicke, Wolfgang Trillhaas, Avishai Margalit, Georg Simmel, Alin Fumurescu, Manon Westphal, u.a. werden gemeinsam erarbeitet.

 

VL: Algorithmus, "Du alter Zerstörer"? Theorie und Ethik Künstlicher Intelligenz

Dozent/in:
Matthias Braun
Angaben:
Vorlesung, LAEW, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Sind wir Robotern etwas schuldig? Und haben sie vielleicht sogar Rechte? Wie kann Vergebung in digitalen Welten gedacht und gestaltet werden? Wer ist verantwortlich, wenn künstliche Intelligenz Entscheidungen und Vorhersagen trifft? Man könnte viele weitere Fragen hinzufügen und doch zeigt sich bereits mit diesen wenigen Fragen, was ethisch und theologisch auf dem Spiel steht, denkt man über Herausforderungen und Chancen digitaler Welten nach. Im Zentrum der Vorlesung stehen dabei zwei zentrale Fragen: Erstens: Wie können wir das Zusammenspiel zwischen „dem“ Sozialem und digitalen Veränderungsprozessen denken und beschreiben. Zweitens: Was kann theologisches Nachdenken zu einer angemessenen Erfassung der Transformationsprozesse beitragen und welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für die Gestaltung von (digitalen) sozialen Interaktionen und Räumen?

Schwerpunktwahlmodul Praktische Theologie

 

SEM Theorie und Praxis der Seelsorge [Seelsorge]

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
vorerst online ggfs. Präsenzanteil (siehe jeweils gültige Corona-Verordnung zum aktuellen Zeitpunkt)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung über StudOn erforderlich. Das Seminar ist auf 20 Teilnehmerinnen beschränkt.
Inhalt:
Die Theorie von der Seelsorge ist neben der Homiletik und der Liturgik eine der Kerndisziplinen der Praktischen Theologie. Denn seelsorgerliches Handeln geschieht nicht nur in den ‚professionalisierten’ Bereichen kirchlicher Praxis, etwa im Beerdigungsgespräch zwischen Pfarrerin und Trauernden oder in den Beratungsgesprächen der kirchlichen Beratungsstellen, sondern auch im Alltag, im Gespräch zwischen Freunden und Bekannten. ‚Seelsorge’ ist eine grundlegende Dimension der christlich-religiösen Lebenspraxis insgesamt. Das Seminar zielt zunächst darauf ab, nach einer grundsätzlichen Verständigung darüber, was Seelsorge überhaupt ist und wo die Wurzeln der seelsorgerlichen Praxis liegen, ausgewählte poimenische Theoriekonzeptionen zu sichten, zu sortieren und zu diskutieren. Sodann wird das breite Spektrum seelsorgerlicher Praxisfelder im Mittelpunkt stehen: das Beichtgespräch, die Krankenhausseelsorge, die Begleitung Sterbender und Trauernder, Gefängnisseelsorge, Notfallseelsorge, Telefonseelsorge, Kasualgespräche, Alltagsseelsorge etc.
Empfohlene Literatur:
Kristin Merle/ Birgit Weyel (Hgg.), Seelsorge. Quellen von Schleiermacher bis zur Gegenwart, Stuttgart 2009. Christoph Morgenthaler, Seelsorge, Gütersloh 2009.

 

UE Lektüre zur Vorlesung "Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Timo Breuer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFV
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anzahl der Personen ist auf 20 begrenzt. Bitte melden Sie sich über StudOn an.
Inhalt:
Diese Übung begleitet die Vorlesung „Einführung in die Praktische Theologie“. Wir lesen in dieser Übung begleitende Texte und Originaltexte, die in der Vorlesung angesprochen werden. Die Übung soll dazu dienen die Themen der Vorlesung zu vertiefen und zu diskutieren. Sie eignet sich sowohl für Studierenden im Grundstudium, als auch für Studierende, die sich mit Hilfe der Vorlesung einen Überblick für das Examen verschaffen möchten.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Übung bzw. in der Vorlesung bekannt gegeben

 

VL Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Praktische Theologie ist die Theorie christlich-religiöser Praxis. Was das genau bedeutet, welcher Ort ihr damit im theologischen Fächerkanon zukommt, mit welchen Fragestellungen, welchen Themenfeldern und welchen Methoden sie zu tun hat – diese Fragen zu klären, ist das Ziel der einführenden Vorlesung. Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende in den ersten Semestern, sie eignet sich aber auch, um im fortgeschrittenen Studium den Konnex der einzelnen praktisch-theologischen Themenfelder in den Blick zu bekommen.
Empfohlene Literatur:
Kristian Fechtner u.a., Praktische Theologie. Ein Lehrbuch, Stuttgart 2017. Handbuch Praktische Theologie, hg. v. Wilhelm Gräb und Birgit Weyel, Gütersloh 2007.

 

HS "Zwischen evangelisch und evangelikal – Lebensgestaltung, Identität, Glaube“

Dozent/in:
Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über StudOn-ID
Das Seminar findet unregelmäßig dienstags von 10-12 Uhr statt. In den Zwischenzeiten findet die Feldforschung der Studierenden statt, die dann an Präsenztagen gemeinsam ausgewertet werden. Es gibt zwei theoretischer Blöcke, drei Präsenztage und eine Abschlusssitzung. Beginn
Inhalt:
Jeder, der im Feld der religiösen Bildung an der Schule oder in anderen Zusammenhängen tätig sein möchte, benötigt eine Reflexionskompetenz im Hinblick auf die eigene religiöse Entwicklung, aber auch im Hinblick auf die religiöse Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Allgemeinen (vgl. z.B. EKD 2009, 20). Das Seminar stellt in diesem Zusammenhang die Frage, wie der (christliche) Glaube sich auf Identitätsentwicklung und Lebensgestaltung auswirkt (vgl. z.B. Schweizer 2005). Dabei werden zwei Faktoren des Glaubens näher betrachtet: Welche Rolle spielt die Gemeinschaft, in der sich der Glaubende bewegt? Und: Wie wirken die Inhalte des Glaubens bzw. die Diskurse der Gemeinschaft oder die über sie auf die/den Einzelne/n? Um diese Fragen zu bearbeiten, ist neben theoretischen Lehreinheiten überwiegend Feldforschung eingeplant, in denen die Teilnehmerinnen verschiedene christliche Gemeinschaften des Spektrums zwischen Volks- und Freikirche im Raum Erlangen/Nürnberg besuchen und dort teilnehmende Beobachtungen und Forschungsinterviews durchführen. Das Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende Religion und Studierende des Pfarramts, sowie an andere Interessierte. Die Teilnehmerinnen sind eingeladen, ihre eigenen Fragen und Interessen einzubringen Das Seminar findet unregelmäßig dienstags von 10-12 Uhr statt. In den Zwischenzeiten findet die Feldforschung der Studierenden statt, die dann an Präsenztagen gemeinsam ausgewertet werden. Theoretischer Block: ... Präsenztage ... Abschlusssitzung ... Beginn ...

Schwerpunktwahlmodul Religionswissenschaft

 

Achtsamkeit - Zwischen Religion, Neurowissenschaften und Therapie [Achtsamkeit]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) Prüfung 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist o LABS (Master) – FPO 2013 MA-Modul 4481: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (10 ECTS) 44812: Weltreligionen im Religionsunterricht Prüfung 44814 (variabel) zu 44815 oder 44816 und Prüfung 44813 (variabel) zu 44812 o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502: Religionswissenschaft Prüfung 87501: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802: Religionswissenschaft Prüfung 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul) Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s) Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme) o Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul) Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632 MeinCampus 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) MeinCampus 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen)

 

Buddhismus Einführung [Buddhismus]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LAEW 4er Modul: Modul Evangelische Theologie (4 ECTS = 2 LV´s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) o LAEW 8er Modul: Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen) o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502 87501: Mündl. Prüfung oder Hausaarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen

 

Die Bhagavadgita im interkulturellen Austausch- Lektüre [Bhagavadgita Lektüre]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Übung, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2

 

Einführung in die Religionswissenschaft [EinführungRW]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wiss.Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Kann auch als Seminar angerechnet werden
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

Schwerpunktübergreifendes Modul

 

HS "Zwischen evangelisch und evangelikal – Lebensgestaltung, Identität, Glaube“

Dozent/in:
Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über StudOn-ID
Das Seminar findet unregelmäßig dienstags von 10-12 Uhr statt. In den Zwischenzeiten findet die Feldforschung der Studierenden statt, die dann an Präsenztagen gemeinsam ausgewertet werden. Es gibt zwei theoretischer Blöcke, drei Präsenztage und eine Abschlusssitzung. Beginn
Inhalt:
Jeder, der im Feld der religiösen Bildung an der Schule oder in anderen Zusammenhängen tätig sein möchte, benötigt eine Reflexionskompetenz im Hinblick auf die eigene religiöse Entwicklung, aber auch im Hinblick auf die religiöse Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Allgemeinen (vgl. z.B. EKD 2009, 20). Das Seminar stellt in diesem Zusammenhang die Frage, wie der (christliche) Glaube sich auf Identitätsentwicklung und Lebensgestaltung auswirkt (vgl. z.B. Schweizer 2005). Dabei werden zwei Faktoren des Glaubens näher betrachtet: Welche Rolle spielt die Gemeinschaft, in der sich der Glaubende bewegt? Und: Wie wirken die Inhalte des Glaubens bzw. die Diskurse der Gemeinschaft oder die über sie auf die/den Einzelne/n? Um diese Fragen zu bearbeiten, ist neben theoretischen Lehreinheiten überwiegend Feldforschung eingeplant, in denen die Teilnehmerinnen verschiedene christliche Gemeinschaften des Spektrums zwischen Volks- und Freikirche im Raum Erlangen/Nürnberg besuchen und dort teilnehmende Beobachtungen und Forschungsinterviews durchführen. Das Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende Religion und Studierende des Pfarramts, sowie an andere Interessierte. Die Teilnehmerinnen sind eingeladen, ihre eigenen Fragen und Interessen einzubringen Das Seminar findet unregelmäßig dienstags von 10-12 Uhr statt. In den Zwischenzeiten findet die Feldforschung der Studierenden statt, die dann an Präsenztagen gemeinsam ausgewertet werden. Theoretischer Block: ... Präsenztage ... Abschlusssitzung ... Beginn ...

 

HS Schulseelsorge

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Sophie Markert, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3600643_join.html
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn: erste (!) Vorlesungswoche (12.04.) Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3600643_join.html
Inhalt:
Religionslehrkräfte machen immer häufiger die Erfahrung, in Religionsunterricht und Schule seelsorgerlich gefordert zu sein. Die Lehrveranstaltung verbindet Theorie und Praxis der Schulseelsorge. Einerseits führt sie in grundlegende Konzepte und konzeptionelle Ansätze der Schulseelsorge ein. Andererseits sollen Arbeitsfelder und Methoden seelsorgerlichen Handelns im schulischen Kontext kennen gelernt, praktisch erprobt und reflektiert werden (kein Schulbesuch).
Empfohlene Literatur:
Guttmann, Hans-Martin / Kuhlmann, Birgit / Meuche, Katrin: Praxisbuch Schulseelsorge, Göttingen 2014. Lienau, Anna-Katharina: Schulseelsorge. System struktureller Kopplung, Leipzig 2017.

Wahlmodul Theologie und Geschichte des christlichen Ostens

 

Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
In diesem Seminar wird mit Hilfe des gleichnamigen Buches von Matthias Vogt die Geschichte der Christen und christlichen Kirchen in Ländern des Nahen Ostens behandelt. Das Buch ist online über die UB verfügbar.
Empfohlene Literatur:
Vogt, Matthias: Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus, wbg Academic, Darmstadt 2019.

 

Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Dies ist Übung zum gleichnamigen Seminar. Sie vertieft und erweitert die im Seminar erworbenen Inhalte und Kenntnisse.
Empfohlene Literatur:
Vogt, Matthias: Christen um Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus, wbg Academic, Darmstadt 2019.

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Das Forschungsseminar bietet Doktorandinnen, wissenschaftlich Mitarbeitenden und anderen Forschenden und Forschungsbegeisterten die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Auch Studierende sind herzlich eingeladen, einen Blick in ostkirchliche Forschungsgebiete zu werfen.

 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirchen Teil II

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich über das WS 2020/21 und das SS 2021. Der Besuch in nur einem der beiden Semester ist möglich. Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de

 

Nachrichten aus den östlichen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich über das WS 2020/21 und das SS 2021. Der Besuch in nur einem der beiden Semester ist möglich. Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Der Nachrichtendienst Östliche Kirchen (NÖK) veröffentlicht regelmäßig Artikel und Zeitschriften zu aktuellen Themen. Auf dieser Grundlage wird sich in dieser Übung mit Fragen und Themen des Nahen Ostens auseinandergesetzt.

Multidisziplinäres Wahlmodul Theologie

 

Quellenlektüre zur Vorlesung KG V

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, für KdC geeignet
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
In dieser Übung lesen und interpretieren wir zentrale Quellentexte der Kirchen- und Theologiegeschichte der Späten Neuzeit. Wir beginnen das Semester mit der französischen Revolution und beenden es Mitte des 20. Jh.s. mit einem Blick auf die EKD in der Nachkriegszeit. Die Übung ist als Begleitveranstaltung zur Überblicksvorlesung KG V konzipiert. Eine Teilnahme ist aber auch ohne den Besuch der entsprechenden Vorlesung möglich.

 

Achtsamkeit - Zwischen Religion, Neurowissenschaften und Therapie [Achtsamkeit]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) Prüfung 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist o LABS (Master) – FPO 2013 MA-Modul 4481: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (10 ECTS) 44812: Weltreligionen im Religionsunterricht Prüfung 44814 (variabel) zu 44815 oder 44816 und Prüfung 44813 (variabel) zu 44812 o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502: Religionswissenschaft Prüfung 87501: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802: Religionswissenschaft Prüfung 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul) Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s) Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme) o Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul) Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632 MeinCampus 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) MeinCampus 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen)

 

Buddhismus Einführung [Buddhismus]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LAEW 4er Modul: Modul Evangelische Theologie (4 ECTS = 2 LV´s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) o LAEW 8er Modul: Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen) o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502 87501: Mündl. Prüfung oder Hausaarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen

 

Die Bhagavadgita im interkulturellen Austausch- Lektüre [Bhagavadgita Lektüre]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Übung, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2

Freier Bereich

 

Übung zur Examensvorbereitung (Repetitorium) für Lehramtsstudierende (Gymn.)

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Repetitorium, LAFV
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossenes Hauptstudium in Neues Testament. Die Veranstaltung findet online (Zoom) statt.
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung des 1. Staatsexamens (Lehramt Gymnasium). Wichtige examensrelevante Themen, die Exegese von ntl. Texten sowie das Schreiben von Klausuren sollen eingeübt werden. Der Arbeitsaufwand (regelmäßige Pflichtlektüre und Übersetzung, Vorbereitung eines Papers) ist hoch. Vorbereitung: Im Vorfeld der Übung müssen das Grundwissen (bibelkundliche Kenntnisse des NT, Kenntnisse des exegetischen und textkritischen Instrumentariums [= NA28 S. 1–45 + Anhänge S. 792ff.]) sowie Kenntnisse des Griechischen des NT und Übersetzungskompetenzen gründlich erneuert werden.
Empfohlene Literatur:
J. Becker, Jesus von Nazareth, Berlin 1996; L. Bormann (Hg.), Neues Testament. Zentrale Themen, Neukirchen-Vluyn 2014; F. Hahn, Theologie des Neuen Testaments I.II , Tübingen 2005; U. Schnelle, Theologie des Neuen Testaments, Göttingen 2016; M. Wolter, Paulus, Neukirchen-Vluyn 2015

 

Augustinus, Confessiones I-IX [Conf.]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister
Termine:
jede 2. Woche Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lateinkenntnisse von Vorteil Anmeldung bis 12.04.2021 auf studon: https://www.studon.fau.de/crs3701420_join.html
Inhalt:
Lektüre von Augustinus, Confessiones I-IX in deutscher Übersetzung.

 

Quellentexte zur Geschichte des Christentums im Mittelalter [Quellen KG II]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung wird zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung im Studiengang Magister Theologiae empfohlen. Anmeldung bis 12.04.2021 auf studon: https://www.studon.fau.de/crs3701419_join.html
Inhalt:
In der Übung lesen und interpretieren wir begleitend zur Überblicksvorlesung KG II ausgewählte Quellentexte zur Kirchen- und Theologiegeschichte des fünften bis 14. Jahrhunderts. Die Veranstaltung kann auch unabhängig von der Vorlesung als ein quellengestütztes Repetitorium besucht werden.

 

KG V (Kirchen- und Theologiegeschichte)

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung behandelt den zweiten Teil der Geschichte des Christentums in der Neuzeit - von der Französischen Revolution bis heute
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Martin Friedrich: Kirche im gesellschaftlichen Umbruch. Das 19. Jahrhundert, Göttingen 2006. Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, Tübingen 2000.

 

Quellenlektüre zur Vorlesung KG V

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, für KdC geeignet
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
In dieser Übung lesen und interpretieren wir zentrale Quellentexte der Kirchen- und Theologiegeschichte der Späten Neuzeit. Wir beginnen das Semester mit der französischen Revolution und beenden es Mitte des 20. Jh.s. mit einem Blick auf die EKD in der Nachkriegszeit. Die Übung ist als Begleitveranstaltung zur Überblicksvorlesung KG V konzipiert. Eine Teilnahme ist aber auch ohne den Besuch der entsprechenden Vorlesung möglich.

 

CA 05: Kunst und Kultur in Byzanz (mittel-, spät- und postbyzantinische Zeit). Vom Byzantinischen Bilderstreit bis zum Kreml [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Zoom-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585070.html

 

HS Dogmatik für Q11

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Inhalt:
„Das Seminar richtet sich speziell an Studierende der Evangelischen Theologie für das Lehramt an Gymnasien. Im Seminar werden die dogmatischen Sachverhalte, die Gegenstand der 11. Jahrgangsstufe sind, systematisch-theologisch vertieft. Die Veranstaltung hat den Zweck, all denen, die daran teilnehmen, das Hintergrundwissen zu verschaffen, das für den späteren Unterricht sehr nützlich ist. In der Regel hat man in der späteren Praxis der Unterrichtsvorbereitung nicht mehr die Zeit, sich hinlänglich zu informieren und fühlt sich nicht selten unsicher. Die Durchdringung des dogmatischen Stoffs in diesem Seminar soll diese Unsicherheit abbauen und zu einem entspannten Unterricht in der Q 11 führen. Für das Seminar ist nötig: 1. ein Ausdruck des neuen Lehrplans für Q 11 im Fach Evangelische Religionslehre (zu finden auf den Seiten von https://www.lehrplanplus.bayern.de). 2. die Anschaffung des Schulbuches „Ortswechsel Spiegelungen. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 11. Ausgabe BAYERN“.

 

HS Theologie und Ökumene bei Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 4.6.2021-5.6.2021 Fr, Sa, Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Wir leben in einem ökumenischen Zeitalter, in welchem die Bemühungen um die kritische Integration der anderen christlichen Traditionen in das eigene Welt-, Gottes-, und Selbst-Verständnis zum common sense geworden sind. Vielfalt wird heute nicht länger als Bedrohung, sondern als berechtigte und bereichernde Leseart eines komplexen und polyphonischen Kanons angesehen. Laut Jürgen Moltmann schließt das ökumenische Denken die Überwindung des provinziellen, schismatischen Denkens, sowie das Bewusstsein der eigenen Fragmentarität und Partikularität ein. In diesem Seminar werden wir die wichtigsten ökumenischen Horizonte der Theologien von Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg analysieren sowie den genuinen Beitrag der beiden Theologen zur Erweiterung des ökumenischen Paradigmas und zur Vertiefung der ökumenischen Kultur. Ökumenische Theologie der Hoffnung und des Kreuzes, ökumenisches Verständnis der Kirche in der Gemeinschaft des Heiligen Geistes, ökumenische Schöpfungstheologie als Ökotheologie und Public Theology, ökumenische Anthropologie und Christologie, ökumenische Trinitätstheologie und Eschatologie, Ökumene des Gesprächs mit den Naturwissenschaften – wären einige Aspekte der ökumenischen Horizonte der Theologien Jürgen Moltmanns und Wolfhart Pannenberg, die wir besprechen werden. Darüber hinaus untersuchen wir den eigenen Beitrag Moltmanns und Pannenbergs zum Verständnis der Ökumene. Wie lauten die Begründungsfragen und die Sprachlogik des jeweiligen ökumenischen Diskurses? Wie können wir heute die ökumenischen Impulse der beiden Theologien weiterdenken und fortführen?

Die genauen Uhrzeiten werden via StudOn den TeilnehmerInnen bekannt gegeben.

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte zusätzlich per Mail bei Herrn Munteanu

 

HS „Sünde und Versöhnung“

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich.
Inhalt:
„Sünde“ und „Versöhnung“ sind ohne Zweifel tragende Grundbegriffe der christlichen Tradition. Beide sind aber auch „schwierige“ Begriffe geworden: Ist die christliche Rede von der Sünde mannigfaltiger Kritik innerhalb und außerhalb von Kirche ausgesetzt; so fällt es vielen schwer, mit dem Gedanken einer Versöhnung mit und durch Gott etwas Sinnvolles zu verbinden. Das Seminar will zur Klärung dieser Begriffe und ihrer eigentümlichen Zusammengehörigkeit beitragen.
Das Seminar muss digital stattfinden, was angesichts der essentiellen Diskursivität systematisch-theologischer Arbeit durchaus eine Behinderung darstellt, aber gegenwärtig unvermeidlich ist. Zu den wöchentlichen zoom-Sitzungen kommt, wie in einem Seminar üblich, die Stundenvorbereitung durch Lektüre und Erarbeitung einschlägiger Texte.

 
 
Di
n.V.
14:15 - 15:45
TSG U1.031
Zoom-Meeting
  Schoberth, W. 
 

UE "... die heilige christliche Kirche" - Grundthemen der Ekklesiologie"

Dozent/in:
Simon Layer
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Inhalt:
"Kirche [...] steht für Gott vor der Welt und für die Welt vor Gott." Moltmann formuliert ein Spannungsfeld: Kirche steht in einem mindestens doppelten Spannungsfeld. Gegenüber der Welt vertritt sie die Verkündigung des Evangeliums und sieht sich mit Kritik, Anfragen, Erklärungsforderungen konfrontiert und soll die frohe Botschaft verteidigen. Gleichzeitig ist sie ganz und gar menschlich, wird durch theologische Idealisierung überfrachtet und repräsentiert das erwählte Volk vor Gott. Gemeinsam mit Barth, Moltmann, Schleiermacher und anderen gehen wir der Frage nach: Was bedeutet Kirche und wie hat sie sich theologisch entwickelt?

 

Ue "Auf den Spuren des Reformators - Lektürekurs Martin Luther"

Dozent/in:
Max Hofmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Martin Luthers Schriften haben – und das ist nicht übertrieben – epochale Auswirkungen erreicht. Bis heute bestimmen sie maßgeblich theologische Ansätze und regen zum Theologietreiben an.

Für diese Übung werden wir uns Zeit nehmen, Texte Martin Luthers (zu unterschiedlichen Themen; s.u.) zu lesen, um uns gemeinsam in ein „lutherisches Denken“ einzufinden. In den Sitzungen werden wir die Gedankengänge der Texte besprechen und aufbereiten. Ziel der Übung ist es, wichtige dogmatische lutherische Positionen am Primärtext nachzuvollziehen. Das Anforderungsniveau wird an den Kurs angepasst. In der konstituierenden Sitzung werden wir u.a. klären, wie die Übung verlaufen wird. Es gibt drei verschiedene Varianten, wie diese Übung konzipiert werden kann:

  • Zu jeder Sitzung wird ein Text ausgewählt, der nur in dieser Sitzung besprochen wird. Der Vorteil dieser Variante ist, dass ein größtmögliches Spektrum an Texten und Themen abgedeckt werden kann.

  • Eine Reihenfolge an (kleineren) Texten wird festgelegt. Der erste Text wird dann so lange besprochen, wie nötig; erst dann, wird der zweite Text gelesen. Der Vorteil ist, dass man die Texte gründlich lesen kann.

  • Es wird eine (je nach Schnelligkeit eine weitere) Schrift größeren Formates gelesen, wie z.B. „de servo arbitrio 1525“. Der Vorteil dieser Variante bestünde darin, einen umfangreicheren Text gründlich zu erschließen und ausgiebig zu diskutieren.

Welche Texte gelesen werden, wird gemeinsam festgelegt. Dazu bitte zur ersten Stunde Ideen/Wünsche mitbringen, welche Variante gewünscht wird und welche Texte gelesen werden sollen. Die Sitzungen finden jede Woche per Zoom statt.
(Es ist keine kirchengeschichtliche Übung. Lateinkenntnisse sind nicht vorausgesetzt. Die Texte werden – wo möglich – aus modernen Editionen entnommen und per StudOn zur Verfügung gestellt.)

 

Ue Aufbruch in die Moderne in Pietismus und Aufklärung

Dozent/in:
Ulrich Beuttler
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de
Termine:
Blockveranstaltung 23.7.2021-24.7.2021 Fr, Sa, 9:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de

 

Ue Die apokalyptische Eschatologie der reformatorischen Bekenntnisse und die (millenaristische?) Zukunft in ökumenischen Bekenntnissen

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Do 8.15 Uhr im Martin-Luther-Heim, Fahrstraße 15
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting

 

Ue Was Menschen bewegt - Fragen aus der Seelsorge dogmatisch reflektiert

Dozent/in:
Max Hofmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:15 - 19:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
einstündige Übung - da jede 2. Woche 2 Stunden, ab der 1. Vorlesungswoche.
Dogmatisches Grundwissen ist Voraussetzung. Die Übung richtet sich an Studierende im Hauptstudium; ein abgeschlossenes Grundstudium (od. Äquivalent) ist wünschenswert, aber nicht Pflicht.
Inhalt:
„Wir sind gefragt“, schrieb Karl Barth in seinem berühmten Aufsatz Das Wort Gottes als Aufgabe der Theologie. Wir sind als TheologInnen gefragt, Rede und Antwort zu stehen, über etwas, das sich auch uns entzieht; und doch sind Wir gefragt. In der Seelsorge werden an uns Fragen herangetragen, die es in sich haben. Sicher braucht es die Finesse, einzuschätzen, ob sich hinter dieser Frage mehr oder anderes versteckt als dogmatische Neugier. Doch zumindest über die dogmatischen Fragen, können wir uns im Voraus bereits Gedanken machen. Diesen dogmatischen Fragen werden wir in dieser Übung nachgehen. (Peter Bukowski hat in seinem Buch „Die Bibel ins Gespräch bringen“ einige dieser Fragen gesammelt.) Diese Übung verfolgt das Ziel, zu verschiedenen Themen sprachfähig zu werden, in dem wir reflektieren, wie man sich selbst das Thema erschließt. Der Weg dorthin wird stets der Gleiche sein: Wir suchen uns eine Frage aus, jeder bereitet sich zwei Wochen lang auf das Thema vor und hält seine Ergebnisse fest, damit wir dann in der Sitzung über das Thema diskutieren und die Positionen und deren Erkenntnisweg reflektieren. Wie man sich auf ein Thema vorbereitet, wird selbst Teil des Erschließungsprozesses sein. Es wird demnach keine vorgefertigte Literaturliste geben (doch natürlich Literaturtipps, wenn benötigt). Auch die Art der Vorbereitung wird reflektiert werden. Die Sitzungen finden alle zwei Wochen per Zoom statt, beginnend am Mo, 12.04.21 (vermutlich dann 19.04./ 03.05./ 17.05./ 31.05./ 14.06./ 28.06./ 12.07.). Die genauen Termine werden in der ersten Sitzung geklärt. Der Arbeitsaufwand entspricht jedoch einer zweistündigen Veranstaltung, wodurch auch der Teilnahme ein Erhalt von 2 ECTS folgt. Die Übung wird durch die Beiträge der TeilnehmerInnen konstituiert; die Bereitschaft sich aktiv einzubringen wird vorausgesetzt. Das Anforderungsniveau entspricht dem Hauptstudium. Grundkenntnisse der Dogmatik werden vorausgesetzt. (Anmerkung: Zwar wird der Kontext der Seelsorge im Blick behalten, jedoch ist es keine „Seelsorge-Übung“. Konzepte der Poimenik werden nicht explizit thematisiert.)

 

VL Grundthemen der Dogmatik

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Inhalte der Vorlesung sind die zentralen Themen der Dogmatik am Leitfaden der klassischen Glaubensbekenntnisse: Gotteslehre, Christologie und Soteriologie und Pneumatologie mit Ekklesiologie und Eschatologie. Die Vorlesung im Basismodul Mag.Theol. bzw. im Pflichtmodul Systematische Theologie II (LAG) findet in diesem Studienjahr in zwei selbständigen und voneinander unabhängigen Teilen statt, d.h.: Wenn Sie im WS die V „Grundfragen der Dogmatik“ besucht haben und sich für dieses Modul haben anrechnen lassen, dann können Sie diese VL im Wahlbereich besuchen. Bitte melden Sie sich möglichst bald über meinCampus an.
Die Vorlesung wird digital stattfinden: Ich werde Skripten bereitstellen; auch sind regelmäßige Einheiten zur Aussprache über das Erarbeitete per Video geplant.

 

Digital Ethics Lab [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Hannah Bleher, Matthias Braun, Max Tretter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 12.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Studieren mit maximaler Freiheit und maximalem Outcome? Genau hierauf zielt das Digital Ethics Lab ab!
Der Idee des forschenden Lernens folgend, bietet diese Veranstaltung interessierten Studierenden Raum, sich unter kompetenter Begleitung ein Semester lang eigenverantwortlich mit einem selbstgewählten Thema zu beschäftigen. Die dabei erarbeiteten Ergebnisse werden abschließend in einer noch zu entwickelnden, digitalen Form präsentiert (bspw. digitale Plattform, Podcast, Video etc.). Dieses freie und einzigartige Lehrveranstaltungsformat ermöglicht:

1. einen vertieften Einblick ins akademische Arbeiten,
2. das Erwerben wissenschaftlicher wie digitaler Kompetenzen sowie
3. die Beschäftigung mit einem ethischen Wahlthema.

Link zur Homepage: https://www.digitalethicslab.fau.de

 

Achtsamkeit - Zwischen Religion, Neurowissenschaften und Therapie [Achtsamkeit]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) Prüfung 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist o LABS (Master) – FPO 2013 MA-Modul 4481: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (10 ECTS) 44812: Weltreligionen im Religionsunterricht Prüfung 44814 (variabel) zu 44815 oder 44816 und Prüfung 44813 (variabel) zu 44812 o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502: Religionswissenschaft Prüfung 87501: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802: Religionswissenschaft Prüfung 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul) Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s) Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme) o Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul) Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632 MeinCampus 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) MeinCampus 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen)

 

Buddhismus Einführung [Buddhismus]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LAEW 4er Modul: Modul Evangelische Theologie (4 ECTS = 2 LV´s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) o LAEW 8er Modul: Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen) o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502 87501: Mündl. Prüfung oder Hausaarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen

 

Die Bhagavadgita im interkulturellen Austausch- Lektüre [Bhagavadgita Lektüre]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Übung, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2

 

Einführung in die Religionswissenschaft [EinführungRW]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wiss.Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Kann auch als Seminar angerechnet werden
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

 

SEM Theorie und Praxis der Seelsorge [Seelsorge]

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
vorerst online ggfs. Präsenzanteil (siehe jeweils gültige Corona-Verordnung zum aktuellen Zeitpunkt)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung über StudOn erforderlich. Das Seminar ist auf 20 Teilnehmerinnen beschränkt.
Inhalt:
Die Theorie von der Seelsorge ist neben der Homiletik und der Liturgik eine der Kerndisziplinen der Praktischen Theologie. Denn seelsorgerliches Handeln geschieht nicht nur in den ‚professionalisierten’ Bereichen kirchlicher Praxis, etwa im Beerdigungsgespräch zwischen Pfarrerin und Trauernden oder in den Beratungsgesprächen der kirchlichen Beratungsstellen, sondern auch im Alltag, im Gespräch zwischen Freunden und Bekannten. ‚Seelsorge’ ist eine grundlegende Dimension der christlich-religiösen Lebenspraxis insgesamt. Das Seminar zielt zunächst darauf ab, nach einer grundsätzlichen Verständigung darüber, was Seelsorge überhaupt ist und wo die Wurzeln der seelsorgerlichen Praxis liegen, ausgewählte poimenische Theoriekonzeptionen zu sichten, zu sortieren und zu diskutieren. Sodann wird das breite Spektrum seelsorgerlicher Praxisfelder im Mittelpunkt stehen: das Beichtgespräch, die Krankenhausseelsorge, die Begleitung Sterbender und Trauernder, Gefängnisseelsorge, Notfallseelsorge, Telefonseelsorge, Kasualgespräche, Alltagsseelsorge etc.
Empfohlene Literatur:
Kristin Merle/ Birgit Weyel (Hgg.), Seelsorge. Quellen von Schleiermacher bis zur Gegenwart, Stuttgart 2009. Christoph Morgenthaler, Seelsorge, Gütersloh 2009.

 

UE Lektüre zur Vorlesung "Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Timo Breuer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFV
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anzahl der Personen ist auf 20 begrenzt. Bitte melden Sie sich über StudOn an.
Inhalt:
Diese Übung begleitet die Vorlesung „Einführung in die Praktische Theologie“. Wir lesen in dieser Übung begleitende Texte und Originaltexte, die in der Vorlesung angesprochen werden. Die Übung soll dazu dienen die Themen der Vorlesung zu vertiefen und zu diskutieren. Sie eignet sich sowohl für Studierenden im Grundstudium, als auch für Studierende, die sich mit Hilfe der Vorlesung einen Überblick für das Examen verschaffen möchten.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Übung bzw. in der Vorlesung bekannt gegeben

 

VL Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Praktische Theologie ist die Theorie christlich-religiöser Praxis. Was das genau bedeutet, welcher Ort ihr damit im theologischen Fächerkanon zukommt, mit welchen Fragestellungen, welchen Themenfeldern und welchen Methoden sie zu tun hat – diese Fragen zu klären, ist das Ziel der einführenden Vorlesung. Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende in den ersten Semestern, sie eignet sich aber auch, um im fortgeschrittenen Studium den Konnex der einzelnen praktisch-theologischen Themenfelder in den Blick zu bekommen.
Empfohlene Literatur:
Kristian Fechtner u.a., Praktische Theologie. Ein Lehrbuch, Stuttgart 2017. Handbuch Praktische Theologie, hg. v. Wilhelm Gräb und Birgit Weyel, Gütersloh 2007.

 

HS "Zwischen evangelisch und evangelikal – Lebensgestaltung, Identität, Glaube“

Dozent/in:
Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über StudOn-ID
Das Seminar findet unregelmäßig dienstags von 10-12 Uhr statt. In den Zwischenzeiten findet die Feldforschung der Studierenden statt, die dann an Präsenztagen gemeinsam ausgewertet werden. Es gibt zwei theoretischer Blöcke, drei Präsenztage und eine Abschlusssitzung. Beginn
Inhalt:
Jeder, der im Feld der religiösen Bildung an der Schule oder in anderen Zusammenhängen tätig sein möchte, benötigt eine Reflexionskompetenz im Hinblick auf die eigene religiöse Entwicklung, aber auch im Hinblick auf die religiöse Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Allgemeinen (vgl. z.B. EKD 2009, 20). Das Seminar stellt in diesem Zusammenhang die Frage, wie der (christliche) Glaube sich auf Identitätsentwicklung und Lebensgestaltung auswirkt (vgl. z.B. Schweizer 2005). Dabei werden zwei Faktoren des Glaubens näher betrachtet: Welche Rolle spielt die Gemeinschaft, in der sich der Glaubende bewegt? Und: Wie wirken die Inhalte des Glaubens bzw. die Diskurse der Gemeinschaft oder die über sie auf die/den Einzelne/n? Um diese Fragen zu bearbeiten, ist neben theoretischen Lehreinheiten überwiegend Feldforschung eingeplant, in denen die Teilnehmerinnen verschiedene christliche Gemeinschaften des Spektrums zwischen Volks- und Freikirche im Raum Erlangen/Nürnberg besuchen und dort teilnehmende Beobachtungen und Forschungsinterviews durchführen. Das Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende Religion und Studierende des Pfarramts, sowie an andere Interessierte. Die Teilnehmerinnen sind eingeladen, ihre eigenen Fragen und Interessen einzubringen Das Seminar findet unregelmäßig dienstags von 10-12 Uhr statt. In den Zwischenzeiten findet die Feldforschung der Studierenden statt, die dann an Präsenztagen gemeinsam ausgewertet werden. Theoretischer Block: ... Präsenztage ... Abschlusssitzung ... Beginn ...

 

HS Brennpunkt Umwelt- und Klimakrise als Thema des Religionsunterrichts

Dozent/in:
Stefan Scholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.028
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn-Id 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Corona wird dieses oder nächstes Jahr beherrschbar sein – der Klimawandel wird uns lebenslang und weiter die nächsten Generationen beschäftigen. In diesem Seminar werden wir den Klimawandel als Zuspitzung der Umweltzerstörung religionspädagogisch in Blick nehmen: Aus den betreffenden Wissenschaftsdisziplinen werden wir Zusammenhänge, Szenarien und Lösungsstrategien kennenlernen. Weiter werden wir das ambivalente Verhältnis der christlichen Kultur zur außermenschlichen Natur anhalt aktueller umweltethischer Positionen diskutieren. Übergreifend dabei werden wir Material zur Arbeit im Klassenzimmer sichten und selbst erstellen.
Zur Einstimmung empfehle ich folgende Literatur (Vorschlag): &#61607; C. AMERY, Das Ende der Vorsehung. Die gnadenlosen Folgen des Christentums, Reinbek bei Hamburg 1972/85. &#61607; Art. Ökologische Theologie (A. PRIMAVESI), in: RGG4 VI, Tübingen 2003, 504-506. &#61607; Art. Umwelt (D. CANSIER), in: RGG4 VIII, Tübingen 2005, 709-712. &#61607; K. BEDERNA, Every day for future : Theologie und religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ostfildern 2019. &#61607; E. NÖTHEN, Spiegelbilder des Klimawandels : die Fotografie als Medium in der Umweltbildung. Die Fotografie als Medium in der Umweltbildung, Bielefeld 2018. &#61607; S. RAHMSTORF, Der Klimawandel. Diagnose, Prognose, Therapie Diagnose, Prognose, Therapie, München 20199. &#61607; C.F. v.WEIZSÄCKER, Die Tragweite der Wissenschaft, Stuttgart 1964 et al.

 

HS Schulseelsorge

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Sophie Markert, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3600643_join.html
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn: erste (!) Vorlesungswoche (12.04.) Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3600643_join.html
Inhalt:
Religionslehrkräfte machen immer häufiger die Erfahrung, in Religionsunterricht und Schule seelsorgerlich gefordert zu sein. Die Lehrveranstaltung verbindet Theorie und Praxis der Schulseelsorge. Einerseits führt sie in grundlegende Konzepte und konzeptionelle Ansätze der Schulseelsorge ein. Andererseits sollen Arbeitsfelder und Methoden seelsorgerlichen Handelns im schulischen Kontext kennen gelernt, praktisch erprobt und reflektiert werden (kein Schulbesuch).
Empfohlene Literatur:
Guttmann, Hans-Martin / Kuhlmann, Birgit / Meuche, Katrin: Praxisbuch Schulseelsorge, Göttingen 2014. Lienau, Anna-Katharina: Schulseelsorge. System struktureller Kopplung, Leipzig 2017.

 

HS Schulseelsorge

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Sophie Markert, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3600643_join.html
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn: erste (!) Vorlesungswoche (12.04.) Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3600643_join.html
Inhalt:
Religionslehrkräfte machen immer häufiger die Erfahrung, in Religionsunterricht und Schule seelsorgerlich gefordert zu sein. Die Lehrveranstaltung verbindet Theorie und Praxis der Schulseelsorge. Einerseits führt sie in grundlegende Konzepte und konzeptionelle Ansätze der Schulseelsorge ein. Andererseits sollen Arbeitsfelder und Methoden seelsorgerlichen Handelns im schulischen Kontext kennen gelernt, praktisch erprobt und reflektiert werden (kein Schulbesuch).
Empfohlene Literatur:
Guttmann, Hans-Martin / Kuhlmann, Birgit / Meuche, Katrin: Praxisbuch Schulseelsorge, Göttingen 2014. Lienau, Anna-Katharina: Schulseelsorge. System struktureller Kopplung, Leipzig 2017.

 

HS Schulseelsorge

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Sophie Markert, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3600643_join.html
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn: erste (!) Vorlesungswoche (12.04.) Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3600643_join.html
Inhalt:
Religionslehrkräfte machen immer häufiger die Erfahrung, in Religionsunterricht und Schule seelsorgerlich gefordert zu sein. Die Lehrveranstaltung verbindet Theorie und Praxis der Schulseelsorge. Einerseits führt sie in grundlegende Konzepte und konzeptionelle Ansätze der Schulseelsorge ein. Andererseits sollen Arbeitsfelder und Methoden seelsorgerlichen Handelns im schulischen Kontext kennen gelernt, praktisch erprobt und reflektiert werden (kein Schulbesuch).
Empfohlene Literatur:
Guttmann, Hans-Martin / Kuhlmann, Birgit / Meuche, Katrin: Praxisbuch Schulseelsorge, Göttingen 2014. Lienau, Anna-Katharina: Schulseelsorge. System struktureller Kopplung, Leipzig 2017.

 

Medium Gesangbuch - Streifzug durch die Geschichte der Gesangbuchausgaben [Gesangbuch]

Dozent/in:
Konrad Klek
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte direkt bei konrad.klek@fau.de
Inhalt:
Der kürzlich erfolgte Start der Gesangbuchrevision durch die EKD gibt Anlass, die heutige Funktion des Gesangbuchs zu diskutieren und einen Blick auf die Geschichte der Gesangbücher zu werfen in ihren unterschiedlichen Formaten, Zielgruppen, Auswahlkriterien. Dabei sind "offizielle" kirchliche Gesangbücher (und wie sie zustande kommen) ebenso im Blick wie Verlags- und Privatunternehmungen. Zeitlich reicht die Spannweite von Flugblättern und ersten Liedsammlungen in der Reformationszeit bis zu den heutigen Liederheften. Im Rahmen der online-Vorlesung werden im Internet greifbare Gesangbuch-Scans in ihrer gestalterischen Vielfalt vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
M. Rößler, Artikel: Gesangbuch in MGG, 2. Auflage, Sachteil Band 3, Sp. 1290-1323

Lehramt an Gymnasien Evangelische Theologie

Neues Testament 1

 

Exegetisches Proseminar

Dozent/in:
Kathrin Hager
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Magister
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Bitte melden Sie sich auf mein Campus an. Sie erhalten dann Zugang zum StudOn-Kurs, in dem Sie auch den Zoom-Link finden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme ist das Graecum.

Systematische Theologie 1

 

PS Systematische Theologie

Dozent/in:
Stephan Mikusch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich. Anwesenheitspflicht. Studierende, die am PS teilnehmen möchten, bei denen es aber zu Überschneidungen mit anderen LVs komt, mögen sich bitte bei Stephan Mikusch.
Inhalt:
Anmeldung noch bis zum Seminarbeginn möglich!

 

UE "... die heilige christliche Kirche" - Grundthemen der Ekklesiologie"

Dozent/in:
Simon Layer
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Inhalt:
"Kirche [...] steht für Gott vor der Welt und für die Welt vor Gott." Moltmann formuliert ein Spannungsfeld: Kirche steht in einem mindestens doppelten Spannungsfeld. Gegenüber der Welt vertritt sie die Verkündigung des Evangeliums und sieht sich mit Kritik, Anfragen, Erklärungsforderungen konfrontiert und soll die frohe Botschaft verteidigen. Gleichzeitig ist sie ganz und gar menschlich, wird durch theologische Idealisierung überfrachtet und repräsentiert das erwählte Volk vor Gott. Gemeinsam mit Barth, Moltmann, Schleiermacher und anderen gehen wir der Frage nach: Was bedeutet Kirche und wie hat sie sich theologisch entwickelt?

 

Ue "Auf den Spuren des Reformators - Lektürekurs Martin Luther"

Dozent/in:
Max Hofmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Martin Luthers Schriften haben – und das ist nicht übertrieben – epochale Auswirkungen erreicht. Bis heute bestimmen sie maßgeblich theologische Ansätze und regen zum Theologietreiben an.

Für diese Übung werden wir uns Zeit nehmen, Texte Martin Luthers (zu unterschiedlichen Themen; s.u.) zu lesen, um uns gemeinsam in ein „lutherisches Denken“ einzufinden. In den Sitzungen werden wir die Gedankengänge der Texte besprechen und aufbereiten. Ziel der Übung ist es, wichtige dogmatische lutherische Positionen am Primärtext nachzuvollziehen. Das Anforderungsniveau wird an den Kurs angepasst. In der konstituierenden Sitzung werden wir u.a. klären, wie die Übung verlaufen wird. Es gibt drei verschiedene Varianten, wie diese Übung konzipiert werden kann:

  • Zu jeder Sitzung wird ein Text ausgewählt, der nur in dieser Sitzung besprochen wird. Der Vorteil dieser Variante ist, dass ein größtmögliches Spektrum an Texten und Themen abgedeckt werden kann.

  • Eine Reihenfolge an (kleineren) Texten wird festgelegt. Der erste Text wird dann so lange besprochen, wie nötig; erst dann, wird der zweite Text gelesen. Der Vorteil ist, dass man die Texte gründlich lesen kann.

  • Es wird eine (je nach Schnelligkeit eine weitere) Schrift größeren Formates gelesen, wie z.B. „de servo arbitrio 1525“. Der Vorteil dieser Variante bestünde darin, einen umfangreicheren Text gründlich zu erschließen und ausgiebig zu diskutieren.

Welche Texte gelesen werden, wird gemeinsam festgelegt. Dazu bitte zur ersten Stunde Ideen/Wünsche mitbringen, welche Variante gewünscht wird und welche Texte gelesen werden sollen. Die Sitzungen finden jede Woche per Zoom statt.
(Es ist keine kirchengeschichtliche Übung. Lateinkenntnisse sind nicht vorausgesetzt. Die Texte werden – wo möglich – aus modernen Editionen entnommen und per StudOn zur Verfügung gestellt.)

 

Ue Die apokalyptische Eschatologie der reformatorischen Bekenntnisse und die (millenaristische?) Zukunft in ökumenischen Bekenntnissen

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Do 8.15 Uhr im Martin-Luther-Heim, Fahrstraße 15
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting

Kirchengeschichte 1

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [VL KG II]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn-Kurs: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2021s.Lecture.22179551
Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 19. und 20.07.2021 statt.
Diese Vorlesung wird zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung für den Studiengang Magister Theologiae empfohlen. Im Anschluss an diese Vorlesung kann eine vorgezogene Zwischenprüfung abgelegt werden.
Geeignet für die vorgezogene Zwischenprüfung Magister Theologiae (Studienbeginn vor WS 2020-2021)
Die Vorlesung findet voraussichtlich online als Videokonferenz über Zoom statt. Als technische Voraussetzung zum Besuch der Vorlesung benötigen Sie einen Computer mit Lautsprecher und Kamera sowie einen stabilen Internetzugang. Bitte melden Sie sich bis spätestens 13.04.2012 über Studon an . Sie erhalten dort ab 01.04.2021 weitere Hinweise auf Ablauf der Veranstaltung.
Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum. Das Verhältnis zum Christentum des Ostens sowie das Verhältnis zum Judentum und zum Islam sollen aber auch zur Sprache kommen. Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Florian Zacher, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuellen Ankündigungen)
Empfohlene Literatur:
A.M. Ritter/B.Lohse/V. Leppin (Hg.): Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Band 2: Mittelalter, 5. völlig neu bearbeitete Auflage, Neukirchen-Vluyn 2001 (zur Anschaffung empfohlen); W.-D. Hauschild/V. Drecoll, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte, Band 1: Alte Kirche und Mittelalter, 5., vollständig überarbeitete Neuausgabe, Gütersloh 2016 (zur Anschaffung empfohlen). Weitere Literatur wird in der Vorlesung genannt.

 

KG V (Kirchen- und Theologiegeschichte)

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung behandelt den zweiten Teil der Geschichte des Christentums in der Neuzeit - von der Französischen Revolution bis heute
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Martin Friedrich: Kirche im gesellschaftlichen Umbruch. Das 19. Jahrhundert, Göttingen 2006. Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, Tübingen 2000.

Religionspädagogik

 

VORL Einführung in die Religionspädagogik II

Dozent/in:
Manfred Pirner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV
Termine:
Mo, 10:00 - 11:30, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-EvR 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. 3 ECTS bei Prüfunsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.

Neues Testament 2

 

Das Matthäusevangelium und die Heilige Schrift Israels

Dozent/in:
Martin Meiser
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Blockveranstaltung: 07./08. Mai 2021, 11./12. Juni 2021, 25./26. Juni 2021.
Inhalt:
Identität wird immer auch in der Verwendung vorgegebener Texte und Traditionen artikuliert. Im Matthäusevangelium ist die Heilige Schrift Israels der autoritative Bezugsrahmen, um in einer angespannten Diskussionslage die Bedeutung Jesu für seine Anhänger, aber auch gegenüber den nicht an ihn Glaubenden zu formulieren. Das Seminar wird sich den Fragen nach Sprachgestalt, Funktion und Hermeneutik der Heiligen Schrift Israels für Matthäus zuwenden.

 

Grundzüge der Theologie des Paulus

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird wöchentlich (i.d.R. bis Mi., 12 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium über StudOn zu Verfügung gestellt. Es findet wöchentlich (Mi 12–13 Uhr) ein Tutorium (Zoom) statt, in dem Kernpunkte der Vorlesung erläutert und Fragen zum Skript der vorigen Woche besprochen werden. Die Bescheinigung der Teilnahme erfolgt entweder aufgrund des Nachweises der regelmäßigen Mitarbeit (= kleines Portfolio) oder aber einer bestandenen mündlichen Prüfung. Prüfungen: Modus = mündliche Prüfung [ggf. digital], Termin: voraussichtlich im Zeitraum 19.-23. Juli.
Inhalt:
Die Briefe des Paulus waren Gelegenheitsschreiben, in denen er auf konkrete Anlässe und Entwicklungen in den von ihm gegründeten Gemeinden (Ausnahme: Röm) reagierte. Allerdings zeichnet Paulus aus, dass er immer grundsätzlich auf konkrete Probleme reagiert, d.h. sie in einen theologischen Zusammenhang stellt und bedenkt. Dieser charakteristische Zug der Paulusbriefe ermöglicht uns, sein theologisches Denken zu rekonstruieren und systematisch darzustellen. In der Vorlesung wird ein Überblick über die Grundzüge paulinischer Theologie geboten: Zentrale Themen wie das Gottesverständnis des Paulus, seine Vorstellung von Jesus und dem Geist Gottes, von der Ermöglichung und Aneignung der Erlösung des Menschen, von der Gemeinde Gottes (= „Kirche“) und Israel werden behandelt. Die Vorlesung eignet sich gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
M. Wolter, Paulus. Ein Grundriß seiner Theologie. Neukirchen-Vluyn 2011. U. Schnelle, Paulus. Leben und Denken. Berlin 2014.

 

Josephus und das Neue Testament

Dozent/in:
Theo K. Heckel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)
Das Seminar findet online statt. Die Sitzungen werden zu den gewohnten Seminarzeiten als Videokonferenzen über Zoom veranstaltet.
Inhalt:
Josephus und das Neue Testament Hauptseminar-Sommersemester 2021
Der Jude Josephus (37-100) verfasste vier griechisch geschriebene Werke, die uns erhalten sind. Diese Werke schrieb er etwa zeitgleich mit den Evangelien. So bietet Josephus zur historischen Überprüfung für das Neue Testament die wichtig-sten Nachrichten über das Judentum in Palästina im Zeitalter Jesu. Das Hauptseminar soll in die Werke des Josephus einführen und insbesondere solche Stellen genauer betrachten, bei denen sein Werk Informationen zu Personen überliefert, die wir auch aus dem Neuen Testament kennen: etwa zu Jesus, das testimonium Flavianum, zu Johannes dem Täufer, Jakobus und Herodes Antipas. Termine je Montag 14:15-15:45 per ZOOM-Sitzung 1. 12. April Eröffnungssitzung 2. 19. April Stilisierte Biographie 3. 26.April Josephus zu Johannes dem Täufer 4. 3. Mai Johannes dem Täufer im NT 5. 10. Mai Josephus zu Jakobus dem Gerechten 6. 17. Mai Jakobusüberlieferungen (kein Seminar am Pfingstmontag) 7. 31. Mai Das Testimonium Flavianum 1 8. 7. Juni Das Testimonium Flavianum 2 9. 14. Juni Das Testimonium Flavianum 3 10. 21. Juni Josephus über die jüdischen Gruppen 1 11. 28. Juni Josephus über die jüdischen Gruppen 2 12. 5. Juli Josephus und Lukas- ein Vergleich 13. 12. Juli Josephus und Lukas über Herodes Antipas 14. 19. Juli Überlieferungs-/Wirkungsgeschichte Josephi 15. 26. Juli Schlusssitzung
Kontakt: Prof. Dr. Theo K. Heckel: theoheckel@t-online.de

Systematische Theologie 2

 

HS Dogmatik für Q11

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Inhalt:
„Das Seminar richtet sich speziell an Studierende der Evangelischen Theologie für das Lehramt an Gymnasien. Im Seminar werden die dogmatischen Sachverhalte, die Gegenstand der 11. Jahrgangsstufe sind, systematisch-theologisch vertieft. Die Veranstaltung hat den Zweck, all denen, die daran teilnehmen, das Hintergrundwissen zu verschaffen, das für den späteren Unterricht sehr nützlich ist. In der Regel hat man in der späteren Praxis der Unterrichtsvorbereitung nicht mehr die Zeit, sich hinlänglich zu informieren und fühlt sich nicht selten unsicher. Die Durchdringung des dogmatischen Stoffs in diesem Seminar soll diese Unsicherheit abbauen und zu einem entspannten Unterricht in der Q 11 führen. Für das Seminar ist nötig: 1. ein Ausdruck des neuen Lehrplans für Q 11 im Fach Evangelische Religionslehre (zu finden auf den Seiten von https://www.lehrplanplus.bayern.de). 2. die Anschaffung des Schulbuches „Ortswechsel Spiegelungen. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 11. Ausgabe BAYERN“.

 

HS Theologie und Ökumene bei Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 4.6.2021-5.6.2021 Fr, Sa, Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Wir leben in einem ökumenischen Zeitalter, in welchem die Bemühungen um die kritische Integration der anderen christlichen Traditionen in das eigene Welt-, Gottes-, und Selbst-Verständnis zum common sense geworden sind. Vielfalt wird heute nicht länger als Bedrohung, sondern als berechtigte und bereichernde Leseart eines komplexen und polyphonischen Kanons angesehen. Laut Jürgen Moltmann schließt das ökumenische Denken die Überwindung des provinziellen, schismatischen Denkens, sowie das Bewusstsein der eigenen Fragmentarität und Partikularität ein. In diesem Seminar werden wir die wichtigsten ökumenischen Horizonte der Theologien von Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg analysieren sowie den genuinen Beitrag der beiden Theologen zur Erweiterung des ökumenischen Paradigmas und zur Vertiefung der ökumenischen Kultur. Ökumenische Theologie der Hoffnung und des Kreuzes, ökumenisches Verständnis der Kirche in der Gemeinschaft des Heiligen Geistes, ökumenische Schöpfungstheologie als Ökotheologie und Public Theology, ökumenische Anthropologie und Christologie, ökumenische Trinitätstheologie und Eschatologie, Ökumene des Gesprächs mit den Naturwissenschaften – wären einige Aspekte der ökumenischen Horizonte der Theologien Jürgen Moltmanns und Wolfhart Pannenberg, die wir besprechen werden. Darüber hinaus untersuchen wir den eigenen Beitrag Moltmanns und Pannenbergs zum Verständnis der Ökumene. Wie lauten die Begründungsfragen und die Sprachlogik des jeweiligen ökumenischen Diskurses? Wie können wir heute die ökumenischen Impulse der beiden Theologien weiterdenken und fortführen?

Die genauen Uhrzeiten werden via StudOn den TeilnehmerInnen bekannt gegeben.

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte zusätzlich per Mail bei Herrn Munteanu

 

HS „Sünde und Versöhnung“

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich.
Inhalt:
„Sünde“ und „Versöhnung“ sind ohne Zweifel tragende Grundbegriffe der christlichen Tradition. Beide sind aber auch „schwierige“ Begriffe geworden: Ist die christliche Rede von der Sünde mannigfaltiger Kritik innerhalb und außerhalb von Kirche ausgesetzt; so fällt es vielen schwer, mit dem Gedanken einer Versöhnung mit und durch Gott etwas Sinnvolles zu verbinden. Das Seminar will zur Klärung dieser Begriffe und ihrer eigentümlichen Zusammengehörigkeit beitragen.
Das Seminar muss digital stattfinden, was angesichts der essentiellen Diskursivität systematisch-theologischer Arbeit durchaus eine Behinderung darstellt, aber gegenwärtig unvermeidlich ist. Zu den wöchentlichen zoom-Sitzungen kommt, wie in einem Seminar üblich, die Stundenvorbereitung durch Lektüre und Erarbeitung einschlägiger Texte.

 
 
Di
n.V.
14:15 - 15:45
TSG U1.031
Zoom-Meeting
  Schoberth, W. 
 

VL Grundthemen der Dogmatik

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Inhalte der Vorlesung sind die zentralen Themen der Dogmatik am Leitfaden der klassischen Glaubensbekenntnisse: Gotteslehre, Christologie und Soteriologie und Pneumatologie mit Ekklesiologie und Eschatologie. Die Vorlesung im Basismodul Mag.Theol. bzw. im Pflichtmodul Systematische Theologie II (LAG) findet in diesem Studienjahr in zwei selbständigen und voneinander unabhängigen Teilen statt, d.h.: Wenn Sie im WS die V „Grundfragen der Dogmatik“ besucht haben und sich für dieses Modul haben anrechnen lassen, dann können Sie diese VL im Wahlbereich besuchen. Bitte melden Sie sich möglichst bald über meinCampus an.
Die Vorlesung wird digital stattfinden: Ich werde Skripten bereitstellen; auch sind regelmäßige Einheiten zur Aussprache über das Erarbeitete per Video geplant.

 

HS Ethik - Tierethik

Dozent/in:
Matthias Braun
Angaben:
Hauptseminar, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1) Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die zuvor erfolgte Teilnahme an der Grundvorlesung „Einführung in die theologische Ethik“!
2) Anmeldung erfolgt über Mein Campus
Inhalt:
Das Verhalten der Menschen zu Tieren ist in Geschichte und Gegenwart hochgradig zweideutig. Einerseits gestehen Menschen (bestimmten) Tieren eine große Nähe zu, hegen, pflegen und lieben sie innig. Andererseits werden (bestimmte andere) Tiere, die sich weder in Schmerzempfinden noch ihren Fähigkeiten von den geliebten Haustieren unterscheiden, in industrieller Massentierhaltung zur Nahrungsmittelproduktion oder für Tierversuche in der Forschung vernutzt. Manche Tiere essen wir also einfach auf, andere verehren wir oder weisen ihnen gar einen (quasi) religiösen Status zu. Im Rahmen des Hauptseminars werden wir uns vier größeren Themengebieten zuwenden: Zunächst werden wir untersuchen, mit welchen Gründen Tieren welcher ontologischer und/oder moralischer Status zugeschrieben wird. In einem zweiten Schritt wird uns interessieren, wie das Verhältnis von Menschen und Tieren gedacht werden kann und was das jeweils über die zu Grunde liegenden Gottes- und Menschenbilder sowie Selbstverhältnisse aussagt. Drittens werden wir uns den individuellen und sozialen Handlungsfolgen widmen, die sich aus den gewonnenen ethischen Einsichten ziehen lassen.

Kirchengeschichte 2

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [VL KG II]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn-Kurs: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2021s.Lecture.22179551
Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 19. und 20.07.2021 statt.
Diese Vorlesung wird zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung für den Studiengang Magister Theologiae empfohlen. Im Anschluss an diese Vorlesung kann eine vorgezogene Zwischenprüfung abgelegt werden.
Geeignet für die vorgezogene Zwischenprüfung Magister Theologiae (Studienbeginn vor WS 2020-2021)
Die Vorlesung findet voraussichtlich online als Videokonferenz über Zoom statt. Als technische Voraussetzung zum Besuch der Vorlesung benötigen Sie einen Computer mit Lautsprecher und Kamera sowie einen stabilen Internetzugang. Bitte melden Sie sich bis spätestens 13.04.2012 über Studon an . Sie erhalten dort ab 01.04.2021 weitere Hinweise auf Ablauf der Veranstaltung.
Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum. Das Verhältnis zum Christentum des Ostens sowie das Verhältnis zum Judentum und zum Islam sollen aber auch zur Sprache kommen. Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Florian Zacher, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuellen Ankündigungen)
Empfohlene Literatur:
A.M. Ritter/B.Lohse/V. Leppin (Hg.): Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Band 2: Mittelalter, 5. völlig neu bearbeitete Auflage, Neukirchen-Vluyn 2001 (zur Anschaffung empfohlen); W.-D. Hauschild/V. Drecoll, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte, Band 1: Alte Kirche und Mittelalter, 5., vollständig überarbeitete Neuausgabe, Gütersloh 2016 (zur Anschaffung empfohlen). Weitere Literatur wird in der Vorlesung genannt.

 

KG V (Kirchen- und Theologiegeschichte)

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung behandelt den zweiten Teil der Geschichte des Christentums in der Neuzeit - von der Französischen Revolution bis heute
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Martin Friedrich: Kirche im gesellschaftlichen Umbruch. Das 19. Jahrhundert, Göttingen 2006. Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, Tübingen 2000.

 

Proseminar: Zwischen Politik, Emanzipation und Beichte – Orden in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Proseminar
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
Als „unlutherisch“ galten Ordensgemeinschaften im 16. Jahrhundert – und an den Orten, an denen sich die Reformation durchsetzen konnte, trachteten Prediger und politische Autoritäten recht zügig danach, Orden abzuschaffen, deren Güter einzustreichen und in den Häusern Schulen zu errichten. Und mehr noch: Zahlreiche Mönche und Nonnen (und nicht nur Katharina von Bora) flohen aus den Klöstern und suchten fortan eine „bürgerliche Existenz“. Doch damit war das Schicksal der Orden nicht besiegelt, im Gegenteil: Neue Orden (Jesuiten) entstanden, neue Lebensformen (zwischen Kloster und Welt: Ursulinen, „englische Fräulein“) wurden gesucht, sogar evangelisches Ordenswesen zeigte sich (Klöster rund um Hannover) und generell waren die Beharrungskräfte der Orden nicht zu unterschätzen: Wer wollte auch freiwillig Eigenrecht, politischen Einfluss, Immobilien und Ländereien oder Bildungsmöglichkeiten für Frauen aufgeben? Im Hauptseminar geht es darum, anhand von unterschiedlichen Quellen die theologischen und praktischen Herausforderungen für die Orden in der Reformationszeit und ihre Antworten darauf zu erkennen – und dabei grundsätzlich nach der Verantwortung des Einzelnen für sein/ihr geistliches Leben (Priestertum aller Glaubenden und Heiligung), nach Welt- und Gottesbildern der Zeit und nach harter Kirchenpolitik zu fragen.
Empfohlene Literatur:
Jaspert, Bernd: Mönchtum und Protestantismus. Probleme und Wege der Forschung seit 1877. 5. Bde. St. Ottilien 2005-2011.
Köpf, Ulrich: Monastische Theologie und Protestantismus. Gesammelte Aufsätze 2018.
Lohse, Bernhard: Mönchtum und Reformation : Luthers Auseinandersetzung mit dem Mönchsideal des Mittelalters. Göttingen 1963.
Pabst, Vera Christina: „…quia non habeo aptiora exempla“. Eine Analyse von Martin Luthers Auseinandersetzung mit dem Mönchtum in seinen Predigten des ersten Jahres nach seiner Rückkehr von der Wartburg 1522/1523. (Diss., Ms). Hamburg 2005.
Stamm, Heinz-Meinolf: Luthers Stellung zum Ordensleben. Wiesbaden 1980.
Wolgast, Eike: Die Einführung der Reformation und das Schicksal der Klöster im Reich und in Europa. Heidelberg 2014.

Religionswissenschaft 1

 

Achtsamkeit - Zwischen Religion, Neurowissenschaften und Therapie [Achtsamkeit]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) Prüfung 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist o LABS (Master) – FPO 2013 MA-Modul 4481: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (10 ECTS) 44812: Weltreligionen im Religionsunterricht Prüfung 44814 (variabel) zu 44815 oder 44816 und Prüfung 44813 (variabel) zu 44812 o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502: Religionswissenschaft Prüfung 87501: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802: Religionswissenschaft Prüfung 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul) Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s) Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme) o Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul) Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632 MeinCampus 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) MeinCampus 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen)

 

Buddhismus Einführung [Buddhismus]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LAEW 4er Modul: Modul Evangelische Theologie (4 ECTS = 2 LV´s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) o LAEW 8er Modul: Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen) o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502 87501: Mündl. Prüfung oder Hausaarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen

 

Die Bhagavadgita im interkulturellen Austausch- Lektüre [Bhagavadgita Lektüre]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Übung, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2

 

Einführung in die Religionswissenschaft [EinführungRW]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wiss.Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Kann auch als Seminar angerechnet werden
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

Religionswissenschaft 2

 

Achtsamkeit - Zwischen Religion, Neurowissenschaften und Therapie [Achtsamkeit]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) Prüfung 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist o LABS (Master) – FPO 2013 MA-Modul 4481: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (10 ECTS) 44812: Weltreligionen im Religionsunterricht Prüfung 44814 (variabel) zu 44815 oder 44816 und Prüfung 44813 (variabel) zu 44812 o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502: Religionswissenschaft Prüfung 87501: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802: Religionswissenschaft Prüfung 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul) Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s) Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme) o Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul) Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632 MeinCampus 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) MeinCampus 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen)

 

Achtsamkeit - Zwischen Religion, Neurowissenschaften und Therapie [Achtsamkeit]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) Prüfung 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist o LABS (Master) – FPO 2013 MA-Modul 4481: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (10 ECTS) 44812: Weltreligionen im Religionsunterricht Prüfung 44814 (variabel) zu 44815 oder 44816 und Prüfung 44813 (variabel) zu 44812 o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502: Religionswissenschaft Prüfung 87501: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802: Religionswissenschaft Prüfung 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul) Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s) Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme) o Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul) Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632 MeinCampus 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) MeinCampus 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen)

 

Buddhismus Einführung [Buddhismus]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LAEW 4er Modul: Modul Evangelische Theologie (4 ECTS = 2 LV´s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) o LAEW 8er Modul: Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen) o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502 87501: Mündl. Prüfung oder Hausaarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen

 

Die Bhagavadgita im interkulturellen Austausch- Lektüre [Bhagavadgita Lektüre]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Übung, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2

 

Einführung in die Religionswissenschaft [EinführungRW]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wiss.Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Kann auch als Seminar angerechnet werden
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

Schwerpunktübergreifendes Modul

 

SEM Philosophie: Einführung in die Erkenntnistheorie

Dozent/in:
Patrik Hummel
Angaben:
Seminar, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Prüfungsnr: 98581
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG U1.023
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir zentrale Fragestellungen der Erkenntnistheorie anhand von Texten aus der Geschichte der Philosophie und zeitgenössischen Beiträgen kennenlernen und kritisch erörtern. Orientieren wird sich der Seminarplan an zwei Fragestellungen: Was ist Wissen? Und wann sind meine Überzeugungen gerechtfertigt? Gegen Semesterende werden wir den Bogen zu aktuellen Anwendungsproblemen schlagen. Dabei werden wir unter anderem diskutieren, ob und unter welchen Umständen wir aus den Aussagen anderer Akteure Wissen erlangen können, was dies für Begriffe wie Expertise und Vertrauen bedeutet, und wie man spezifische Formen epistemischer Ungerechtigkeit beschreiben könnte.

 

HS "Zwischen evangelisch und evangelikal – Lebensgestaltung, Identität, Glaube“

Dozent/in:
Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über StudOn-ID
Das Seminar findet unregelmäßig dienstags von 10-12 Uhr statt. In den Zwischenzeiten findet die Feldforschung der Studierenden statt, die dann an Präsenztagen gemeinsam ausgewertet werden. Es gibt zwei theoretischer Blöcke, drei Präsenztage und eine Abschlusssitzung. Beginn
Inhalt:
Jeder, der im Feld der religiösen Bildung an der Schule oder in anderen Zusammenhängen tätig sein möchte, benötigt eine Reflexionskompetenz im Hinblick auf die eigene religiöse Entwicklung, aber auch im Hinblick auf die religiöse Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Allgemeinen (vgl. z.B. EKD 2009, 20). Das Seminar stellt in diesem Zusammenhang die Frage, wie der (christliche) Glaube sich auf Identitätsentwicklung und Lebensgestaltung auswirkt (vgl. z.B. Schweizer 2005). Dabei werden zwei Faktoren des Glaubens näher betrachtet: Welche Rolle spielt die Gemeinschaft, in der sich der Glaubende bewegt? Und: Wie wirken die Inhalte des Glaubens bzw. die Diskurse der Gemeinschaft oder die über sie auf die/den Einzelne/n? Um diese Fragen zu bearbeiten, ist neben theoretischen Lehreinheiten überwiegend Feldforschung eingeplant, in denen die Teilnehmerinnen verschiedene christliche Gemeinschaften des Spektrums zwischen Volks- und Freikirche im Raum Erlangen/Nürnberg besuchen und dort teilnehmende Beobachtungen und Forschungsinterviews durchführen. Das Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende Religion und Studierende des Pfarramts, sowie an andere Interessierte. Die Teilnehmerinnen sind eingeladen, ihre eigenen Fragen und Interessen einzubringen Das Seminar findet unregelmäßig dienstags von 10-12 Uhr statt. In den Zwischenzeiten findet die Feldforschung der Studierenden statt, die dann an Präsenztagen gemeinsam ausgewertet werden. Theoretischer Block: ... Präsenztage ... Abschlusssitzung ... Beginn ...

 

HS Schulseelsorge

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Sophie Markert, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3600643_join.html
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn: erste (!) Vorlesungswoche (12.04.) Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3600643_join.html
Inhalt:
Religionslehrkräfte machen immer häufiger die Erfahrung, in Religionsunterricht und Schule seelsorgerlich gefordert zu sein. Die Lehrveranstaltung verbindet Theorie und Praxis der Schulseelsorge. Einerseits führt sie in grundlegende Konzepte und konzeptionelle Ansätze der Schulseelsorge ein. Andererseits sollen Arbeitsfelder und Methoden seelsorgerlichen Handelns im schulischen Kontext kennen gelernt, praktisch erprobt und reflektiert werden (kein Schulbesuch).
Empfohlene Literatur:
Guttmann, Hans-Martin / Kuhlmann, Birgit / Meuche, Katrin: Praxisbuch Schulseelsorge, Göttingen 2014. Lienau, Anna-Katharina: Schulseelsorge. System struktureller Kopplung, Leipzig 2017.

Schwerpunkt-Wahlmodul Altes Testament

 

Prophetie im Alten Orient und im Alten Testament - Übung AT [AT Prophetie]

Dozent/in:
Manuel Schäfer
Angaben:
Übung, LAFV
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird regelmäßig via Zoom stattfinden. Sie richtet sich insbesondere an Studierende des Lehramts an Gymnasien. Hebräisch-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
[Die Anmeldefrist zum Seminar ist abgelaufen]

Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament

 

Das Matthäusevangelium und die Heilige Schrift Israels

Dozent/in:
Martin Meiser
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Blockveranstaltung: 07./08. Mai 2021, 11./12. Juni 2021, 25./26. Juni 2021.
Inhalt:
Identität wird immer auch in der Verwendung vorgegebener Texte und Traditionen artikuliert. Im Matthäusevangelium ist die Heilige Schrift Israels der autoritative Bezugsrahmen, um in einer angespannten Diskussionslage die Bedeutung Jesu für seine Anhänger, aber auch gegenüber den nicht an ihn Glaubenden zu formulieren. Das Seminar wird sich den Fragen nach Sprachgestalt, Funktion und Hermeneutik der Heiligen Schrift Israels für Matthäus zuwenden.

 

Antike Herrschaftsdiskurse: Von guter und schlechter Herrschaft

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAFV, Magister
Termine:
Do, 17:00 - 19:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann auch als NT Hauptseminar belegt werden. Persönliche Anmeldung ist erforderlich. Interessenten werden gebeten, mit Prof. du Toit Kontakt aufzunehmen.
Inhalt:
Herrschaftsvorstellungen und Herrschaftsmetaphorik gehören zur Grundsubstanz des frühen Christentums: Schon die Rede von Gottes Königsherrschaft im NT, insbes. – aber nicht nur! – in der Jesusüberlieferung, belegt dies deutlich. Das Herrschen Gottes bzw. Jesu Christ (u. teilweise der Erwählten) ist fest in frühchristlichen Theologien verankert (schon an der Bezeichnung Kyrios für Gott und Jesus Christus zu erkennen). Herrschaftsmetaphorik wird aber auch insbes. von Paulus im ethisch-moralischen Diskurs verwendet und vor allem in Röm 5–7 mit Sünde, Gesetz und Tod, anderseits u.a. mit Gerechtigkeit verknüpft. Diese Redeweise hat als Horizont einen Diskurs über gute und schlechte Herrschaft (agath&#275; basileia vs. tyrannis!), die schon seit Homer in der griechisch-römischen Welt gepflegt wurde. In dem Seminar wollen wird diesem Diskurs nachspüren und Texte lesen (im Original und Übersetzung), die sich mit dem Thema auseinandersetzen.

 

Grundzüge der Theologie des Paulus

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird wöchentlich (i.d.R. bis Mi., 12 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium über StudOn zu Verfügung gestellt. Es findet wöchentlich (Mi 12–13 Uhr) ein Tutorium (Zoom) statt, in dem Kernpunkte der Vorlesung erläutert und Fragen zum Skript der vorigen Woche besprochen werden. Die Bescheinigung der Teilnahme erfolgt entweder aufgrund des Nachweises der regelmäßigen Mitarbeit (= kleines Portfolio) oder aber einer bestandenen mündlichen Prüfung. Prüfungen: Modus = mündliche Prüfung [ggf. digital], Termin: voraussichtlich im Zeitraum 19.-23. Juli.
Inhalt:
Die Briefe des Paulus waren Gelegenheitsschreiben, in denen er auf konkrete Anlässe und Entwicklungen in den von ihm gegründeten Gemeinden (Ausnahme: Röm) reagierte. Allerdings zeichnet Paulus aus, dass er immer grundsätzlich auf konkrete Probleme reagiert, d.h. sie in einen theologischen Zusammenhang stellt und bedenkt. Dieser charakteristische Zug der Paulusbriefe ermöglicht uns, sein theologisches Denken zu rekonstruieren und systematisch darzustellen. In der Vorlesung wird ein Überblick über die Grundzüge paulinischer Theologie geboten: Zentrale Themen wie das Gottesverständnis des Paulus, seine Vorstellung von Jesus und dem Geist Gottes, von der Ermöglichung und Aneignung der Erlösung des Menschen, von der Gemeinde Gottes (= „Kirche“) und Israel werden behandelt. Die Vorlesung eignet sich gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
M. Wolter, Paulus. Ein Grundriß seiner Theologie. Neukirchen-Vluyn 2011. U. Schnelle, Paulus. Leben und Denken. Berlin 2014.

 

Josephus und das Neue Testament

Dozent/in:
Theo K. Heckel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)
Das Seminar findet online statt. Die Sitzungen werden zu den gewohnten Seminarzeiten als Videokonferenzen über Zoom veranstaltet.
Inhalt:
Josephus und das Neue Testament Hauptseminar-Sommersemester 2021
Der Jude Josephus (37-100) verfasste vier griechisch geschriebene Werke, die uns erhalten sind. Diese Werke schrieb er etwa zeitgleich mit den Evangelien. So bietet Josephus zur historischen Überprüfung für das Neue Testament die wichtig-sten Nachrichten über das Judentum in Palästina im Zeitalter Jesu. Das Hauptseminar soll in die Werke des Josephus einführen und insbesondere solche Stellen genauer betrachten, bei denen sein Werk Informationen zu Personen überliefert, die wir auch aus dem Neuen Testament kennen: etwa zu Jesus, das testimonium Flavianum, zu Johannes dem Täufer, Jakobus und Herodes Antipas. Termine je Montag 14:15-15:45 per ZOOM-Sitzung 1. 12. April Eröffnungssitzung 2. 19. April Stilisierte Biographie 3. 26.April Josephus zu Johannes dem Täufer 4. 3. Mai Johannes dem Täufer im NT 5. 10. Mai Josephus zu Jakobus dem Gerechten 6. 17. Mai Jakobusüberlieferungen (kein Seminar am Pfingstmontag) 7. 31. Mai Das Testimonium Flavianum 1 8. 7. Juni Das Testimonium Flavianum 2 9. 14. Juni Das Testimonium Flavianum 3 10. 21. Juni Josephus über die jüdischen Gruppen 1 11. 28. Juni Josephus über die jüdischen Gruppen 2 12. 5. Juli Josephus und Lukas- ein Vergleich 13. 12. Juli Josephus und Lukas über Herodes Antipas 14. 19. Juli Überlieferungs-/Wirkungsgeschichte Josephi 15. 26. Juli Schlusssitzung
Kontakt: Prof. Dr. Theo K. Heckel: theoheckel@t-online.de

 

Paulus unter den Philosophen

Dozent/in:
Lorenzo Scornaienchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: NT Proseminar, Graecum. Organisatorisches: Die Übung findet online statt. Die Sitzungen werden als Videokonferenzen über Zoom veranstaltet. Bitte melden Sie sich bis zum 10.04.2021 für die Lehrveranstaltung an, damit Sie Zugang zur StudOn-Seite der Übung bekommen, wo die nötigen Informationen zur Vorbereitung bereitgestellt werden. Erste Sitzung: Voraussichtlich Donnerstag, 22.04. um 18:00 Uhr c.t. im virtuellen Konferenzraum. Für die Teilnahme brauchen Sie einen stabilen Internetzugang, eine ruhige Umgebung sowie einen Computer / ein Tablett und Kamera und Mikrofon (meistens integriert).
Inhalt:
Was war Paulus von Beruf? Wie soll seine umstrittene Selbstbezeichnung „Apostel Jesu Christi“ (Gesandter Jesu Christi) konkret verstanden werden? Die Übung will einen alten Ansatz der paulinischen Forschung verifizieren, nämlich dass Paulus als eine Art Philosoph zu sehen sei. Dieser hermeneutische Ansatz wurde in der deutschen Exegese aber nie richtig angewandt, weil die Forschung an dem durch die Reformation geprägten theologischen Paulusbild hing. Die Untersuchungen zu einem möglichen philosophischen Profil des Paulus ergaben keine eindeutigen Ergebnisse (M. Pohlenz, A. Bonhöffer). Die new perspective on Paul hat aber den lutherischen (stark theologisierten) Paulus in Frage gestellt und den Weg für andere Interpretationen geöffnet. Darauf bauen heute verschiedene Publikationen in der englischen Fachliteratur auf. Methodisch geht es um einen thematischen Vergleich mit den Philosophien der damaligen Zeit. In Apg 17 führt Paulus als selbständiger Denker ein Gespräch mit den damals führenden philosophischen Schulen, der epikureischen und der stoischen. Gemäß Apg 19,8 disputierte Paulus über zwei Jahre an der Schule des Philosophen Tyrannos, nachdem sein eigener Unterricht in der Synagoge von Korinth gescheitert war. Paulus schrieb Briefe und verfügte vermutlich über eine rhetorische Ausbildung. Die Übung setzt sich zum Ziel, ein philosophisches Gesamtbild des Paulus zu entwerfen und den Engpass eines genauen Vergleichs mit den etablierten Schulen zu überwinden.
Empfohlene Literatur:
Allgemeine Literatur:
Patrick Hart: A Prolegomenon to the Study of Paul, Leyden/Boston 2020.
Joseph R. Dodson/David E. Briones: Paul and Seneca in Dialogue, Leiden/Boston 2017.
J.D. Caputo/L.M. Alcoff (Hg.), St. Paul among the Philosophers, Bloomington, Ind. 2009.

Überblick:
Samuel Vollenweider: Art. Paulus I.-III., RGG4 6 (2003), 1035–1065.
E.-M. Becker/P. Pilhofer (Hg.), Biographie und Persönlichkeit des Paulus (WUNT 187), Tübingen 2005.
Michael Wolter: Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie, Neukirchen-Vluyn 2011.

Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie

 

Pentateuch

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet digital (ZOOM) statt. Sie eignet sich zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung und kann für die vorgezogene mündliche Zwischenprüfung AT genutzt werden.
Anmeldung über StudOn vom 29.03. bis 08.04.2021!
Inhalt:
Der Pentateuch erzählt in nahezu barocker Weise den Gründungsmythos des Gottesvolkes Israel. Die Vorlesung widmet sich der Stellung dieses Großwerkes in den verschiedenen Gestalten des Kanons, seiner kompositorischen Gesamtanlage, den komplexen Hypothesen seiner Entstehungsgeschichte sowie dem Werden und der Theologie ausgesuchter Textbereiche.
Empfohlene Literatur:
Für den Einstieg: J. C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 62019; ansonsten neuere Einleitungen (Zenger, Römer u.a., Dietrich u.a.).

 

Das Matthäusevangelium und die Heilige Schrift Israels

Dozent/in:
Martin Meiser
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Blockveranstaltung: 07./08. Mai 2021, 11./12. Juni 2021, 25./26. Juni 2021.
Inhalt:
Identität wird immer auch in der Verwendung vorgegebener Texte und Traditionen artikuliert. Im Matthäusevangelium ist die Heilige Schrift Israels der autoritative Bezugsrahmen, um in einer angespannten Diskussionslage die Bedeutung Jesu für seine Anhänger, aber auch gegenüber den nicht an ihn Glaubenden zu formulieren. Das Seminar wird sich den Fragen nach Sprachgestalt, Funktion und Hermeneutik der Heiligen Schrift Israels für Matthäus zuwenden.

 

Grundzüge der Theologie des Paulus

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird wöchentlich (i.d.R. bis Mi., 12 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium über StudOn zu Verfügung gestellt. Es findet wöchentlich (Mi 12–13 Uhr) ein Tutorium (Zoom) statt, in dem Kernpunkte der Vorlesung erläutert und Fragen zum Skript der vorigen Woche besprochen werden. Die Bescheinigung der Teilnahme erfolgt entweder aufgrund des Nachweises der regelmäßigen Mitarbeit (= kleines Portfolio) oder aber einer bestandenen mündlichen Prüfung. Prüfungen: Modus = mündliche Prüfung [ggf. digital], Termin: voraussichtlich im Zeitraum 19.-23. Juli.
Inhalt:
Die Briefe des Paulus waren Gelegenheitsschreiben, in denen er auf konkrete Anlässe und Entwicklungen in den von ihm gegründeten Gemeinden (Ausnahme: Röm) reagierte. Allerdings zeichnet Paulus aus, dass er immer grundsätzlich auf konkrete Probleme reagiert, d.h. sie in einen theologischen Zusammenhang stellt und bedenkt. Dieser charakteristische Zug der Paulusbriefe ermöglicht uns, sein theologisches Denken zu rekonstruieren und systematisch darzustellen. In der Vorlesung wird ein Überblick über die Grundzüge paulinischer Theologie geboten: Zentrale Themen wie das Gottesverständnis des Paulus, seine Vorstellung von Jesus und dem Geist Gottes, von der Ermöglichung und Aneignung der Erlösung des Menschen, von der Gemeinde Gottes (= „Kirche“) und Israel werden behandelt. Die Vorlesung eignet sich gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
M. Wolter, Paulus. Ein Grundriß seiner Theologie. Neukirchen-Vluyn 2011. U. Schnelle, Paulus. Leben und Denken. Berlin 2014.

 

Josephus und das Neue Testament

Dozent/in:
Theo K. Heckel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)
Das Seminar findet online statt. Die Sitzungen werden zu den gewohnten Seminarzeiten als Videokonferenzen über Zoom veranstaltet.
Inhalt:
Josephus und das Neue Testament Hauptseminar-Sommersemester 2021
Der Jude Josephus (37-100) verfasste vier griechisch geschriebene Werke, die uns erhalten sind. Diese Werke schrieb er etwa zeitgleich mit den Evangelien. So bietet Josephus zur historischen Überprüfung für das Neue Testament die wichtig-sten Nachrichten über das Judentum in Palästina im Zeitalter Jesu. Das Hauptseminar soll in die Werke des Josephus einführen und insbesondere solche Stellen genauer betrachten, bei denen sein Werk Informationen zu Personen überliefert, die wir auch aus dem Neuen Testament kennen: etwa zu Jesus, das testimonium Flavianum, zu Johannes dem Täufer, Jakobus und Herodes Antipas. Termine je Montag 14:15-15:45 per ZOOM-Sitzung 1. 12. April Eröffnungssitzung 2. 19. April Stilisierte Biographie 3. 26.April Josephus zu Johannes dem Täufer 4. 3. Mai Johannes dem Täufer im NT 5. 10. Mai Josephus zu Jakobus dem Gerechten 6. 17. Mai Jakobusüberlieferungen (kein Seminar am Pfingstmontag) 7. 31. Mai Das Testimonium Flavianum 1 8. 7. Juni Das Testimonium Flavianum 2 9. 14. Juni Das Testimonium Flavianum 3 10. 21. Juni Josephus über die jüdischen Gruppen 1 11. 28. Juni Josephus über die jüdischen Gruppen 2 12. 5. Juli Josephus und Lukas- ein Vergleich 13. 12. Juli Josephus und Lukas über Herodes Antipas 14. 19. Juli Überlieferungs-/Wirkungsgeschichte Josephi 15. 26. Juli Schlusssitzung
Kontakt: Prof. Dr. Theo K. Heckel: theoheckel@t-online.de

 

Paulus unter den Philosophen

Dozent/in:
Lorenzo Scornaienchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: NT Proseminar, Graecum. Organisatorisches: Die Übung findet online statt. Die Sitzungen werden als Videokonferenzen über Zoom veranstaltet. Bitte melden Sie sich bis zum 10.04.2021 für die Lehrveranstaltung an, damit Sie Zugang zur StudOn-Seite der Übung bekommen, wo die nötigen Informationen zur Vorbereitung bereitgestellt werden. Erste Sitzung: Voraussichtlich Donnerstag, 22.04. um 18:00 Uhr c.t. im virtuellen Konferenzraum. Für die Teilnahme brauchen Sie einen stabilen Internetzugang, eine ruhige Umgebung sowie einen Computer / ein Tablett und Kamera und Mikrofon (meistens integriert).
Inhalt:
Was war Paulus von Beruf? Wie soll seine umstrittene Selbstbezeichnung „Apostel Jesu Christi“ (Gesandter Jesu Christi) konkret verstanden werden? Die Übung will einen alten Ansatz der paulinischen Forschung verifizieren, nämlich dass Paulus als eine Art Philosoph zu sehen sei. Dieser hermeneutische Ansatz wurde in der deutschen Exegese aber nie richtig angewandt, weil die Forschung an dem durch die Reformation geprägten theologischen Paulusbild hing. Die Untersuchungen zu einem möglichen philosophischen Profil des Paulus ergaben keine eindeutigen Ergebnisse (M. Pohlenz, A. Bonhöffer). Die new perspective on Paul hat aber den lutherischen (stark theologisierten) Paulus in Frage gestellt und den Weg für andere Interpretationen geöffnet. Darauf bauen heute verschiedene Publikationen in der englischen Fachliteratur auf. Methodisch geht es um einen thematischen Vergleich mit den Philosophien der damaligen Zeit. In Apg 17 führt Paulus als selbständiger Denker ein Gespräch mit den damals führenden philosophischen Schulen, der epikureischen und der stoischen. Gemäß Apg 19,8 disputierte Paulus über zwei Jahre an der Schule des Philosophen Tyrannos, nachdem sein eigener Unterricht in der Synagoge von Korinth gescheitert war. Paulus schrieb Briefe und verfügte vermutlich über eine rhetorische Ausbildung. Die Übung setzt sich zum Ziel, ein philosophisches Gesamtbild des Paulus zu entwerfen und den Engpass eines genauen Vergleichs mit den etablierten Schulen zu überwinden.
Empfohlene Literatur:
Allgemeine Literatur:
Patrick Hart: A Prolegomenon to the Study of Paul, Leyden/Boston 2020.
Joseph R. Dodson/David E. Briones: Paul and Seneca in Dialogue, Leiden/Boston 2017.
J.D. Caputo/L.M. Alcoff (Hg.), St. Paul among the Philosophers, Bloomington, Ind. 2009.

Überblick:
Samuel Vollenweider: Art. Paulus I.-III., RGG4 6 (2003), 1035–1065.
E.-M. Becker/P. Pilhofer (Hg.), Biographie und Persönlichkeit des Paulus (WUNT 187), Tübingen 2005.
Michael Wolter: Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie, Neukirchen-Vluyn 2011.

Schwerpunkt-Wahlmodul Kirchengeschichte

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [VL KG II]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn-Kurs: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2021s.Lecture.22179551
Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 19. und 20.07.2021 statt.
Diese Vorlesung wird zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung für den Studiengang Magister Theologiae empfohlen. Im Anschluss an diese Vorlesung kann eine vorgezogene Zwischenprüfung abgelegt werden.
Geeignet für die vorgezogene Zwischenprüfung Magister Theologiae (Studienbeginn vor WS 2020-2021)
Die Vorlesung findet voraussichtlich online als Videokonferenz über Zoom statt. Als technische Voraussetzung zum Besuch der Vorlesung benötigen Sie einen Computer mit Lautsprecher und Kamera sowie einen stabilen Internetzugang. Bitte melden Sie sich bis spätestens 13.04.2012 über Studon an . Sie erhalten dort ab 01.04.2021 weitere Hinweise auf Ablauf der Veranstaltung.
Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum. Das Verhältnis zum Christentum des Ostens sowie das Verhältnis zum Judentum und zum Islam sollen aber auch zur Sprache kommen. Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Florian Zacher, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuellen Ankündigungen)
Empfohlene Literatur:
A.M. Ritter/B.Lohse/V. Leppin (Hg.): Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Band 2: Mittelalter, 5. völlig neu bearbeitete Auflage, Neukirchen-Vluyn 2001 (zur Anschaffung empfohlen); W.-D. Hauschild/V. Drecoll, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte, Band 1: Alte Kirche und Mittelalter, 5., vollständig überarbeitete Neuausgabe, Gütersloh 2016 (zur Anschaffung empfohlen). Weitere Literatur wird in der Vorlesung genannt.

 

Quellentexte zur Geschichte des Christentums im Mittelalter [Quellen KG II]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung wird zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung im Studiengang Magister Theologiae empfohlen. Anmeldung bis 12.04.2021 auf studon: https://www.studon.fau.de/crs3701419_join.html
Inhalt:
In der Übung lesen und interpretieren wir begleitend zur Überblicksvorlesung KG II ausgewählte Quellentexte zur Kirchen- und Theologiegeschichte des fünften bis 14. Jahrhunderts. Die Veranstaltung kann auch unabhängig von der Vorlesung als ein quellengestütztes Repetitorium besucht werden.

 

Quellentexte zur Geschichte des Christentums im Mittelalter [Quellen KG II]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung wird zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung im Studiengang Magister Theologiae empfohlen. Anmeldung bis 12.04.2021 auf studon: https://www.studon.fau.de/crs3701419_join.html
Inhalt:
In der Übung lesen und interpretieren wir begleitend zur Überblicksvorlesung KG II ausgewählte Quellentexte zur Kirchen- und Theologiegeschichte des fünften bis 14. Jahrhunderts. Die Veranstaltung kann auch unabhängig von der Vorlesung als ein quellengestütztes Repetitorium besucht werden.

 

KG V (Kirchen- und Theologiegeschichte)

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung behandelt den zweiten Teil der Geschichte des Christentums in der Neuzeit - von der Französischen Revolution bis heute
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Martin Friedrich: Kirche im gesellschaftlichen Umbruch. Das 19. Jahrhundert, Göttingen 2006. Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, Tübingen 2000.

 

Proseminar: Zwischen Politik, Emanzipation und Beichte – Orden in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Proseminar
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
Als „unlutherisch“ galten Ordensgemeinschaften im 16. Jahrhundert – und an den Orten, an denen sich die Reformation durchsetzen konnte, trachteten Prediger und politische Autoritäten recht zügig danach, Orden abzuschaffen, deren Güter einzustreichen und in den Häusern Schulen zu errichten. Und mehr noch: Zahlreiche Mönche und Nonnen (und nicht nur Katharina von Bora) flohen aus den Klöstern und suchten fortan eine „bürgerliche Existenz“. Doch damit war das Schicksal der Orden nicht besiegelt, im Gegenteil: Neue Orden (Jesuiten) entstanden, neue Lebensformen (zwischen Kloster und Welt: Ursulinen, „englische Fräulein“) wurden gesucht, sogar evangelisches Ordenswesen zeigte sich (Klöster rund um Hannover) und generell waren die Beharrungskräfte der Orden nicht zu unterschätzen: Wer wollte auch freiwillig Eigenrecht, politischen Einfluss, Immobilien und Ländereien oder Bildungsmöglichkeiten für Frauen aufgeben? Im Hauptseminar geht es darum, anhand von unterschiedlichen Quellen die theologischen und praktischen Herausforderungen für die Orden in der Reformationszeit und ihre Antworten darauf zu erkennen – und dabei grundsätzlich nach der Verantwortung des Einzelnen für sein/ihr geistliches Leben (Priestertum aller Glaubenden und Heiligung), nach Welt- und Gottesbildern der Zeit und nach harter Kirchenpolitik zu fragen.
Empfohlene Literatur:
Jaspert, Bernd: Mönchtum und Protestantismus. Probleme und Wege der Forschung seit 1877. 5. Bde. St. Ottilien 2005-2011.
Köpf, Ulrich: Monastische Theologie und Protestantismus. Gesammelte Aufsätze 2018.
Lohse, Bernhard: Mönchtum und Reformation : Luthers Auseinandersetzung mit dem Mönchsideal des Mittelalters. Göttingen 1963.
Pabst, Vera Christina: „…quia non habeo aptiora exempla“. Eine Analyse von Martin Luthers Auseinandersetzung mit dem Mönchtum in seinen Predigten des ersten Jahres nach seiner Rückkehr von der Wartburg 1522/1523. (Diss., Ms). Hamburg 2005.
Stamm, Heinz-Meinolf: Luthers Stellung zum Ordensleben. Wiesbaden 1980.
Wolgast, Eike: Die Einführung der Reformation und das Schicksal der Klöster im Reich und in Europa. Heidelberg 2014.

 

Quellenlektüre zur Vorlesung KG V

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, für KdC geeignet
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
In dieser Übung lesen und interpretieren wir zentrale Quellentexte der Kirchen- und Theologiegeschichte der Späten Neuzeit. Wir beginnen das Semester mit der französischen Revolution und beenden es Mitte des 20. Jh.s. mit einem Blick auf die EKD in der Nachkriegszeit. Die Übung ist als Begleitveranstaltung zur Überblicksvorlesung KG V konzipiert. Eine Teilnahme ist aber auch ohne den Besuch der entsprechenden Vorlesung möglich.

Schwerpunkt-Wahlmodul Systematische Theologie

 

HS Dogmatik für Q11

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Inhalt:
„Das Seminar richtet sich speziell an Studierende der Evangelischen Theologie für das Lehramt an Gymnasien. Im Seminar werden die dogmatischen Sachverhalte, die Gegenstand der 11. Jahrgangsstufe sind, systematisch-theologisch vertieft. Die Veranstaltung hat den Zweck, all denen, die daran teilnehmen, das Hintergrundwissen zu verschaffen, das für den späteren Unterricht sehr nützlich ist. In der Regel hat man in der späteren Praxis der Unterrichtsvorbereitung nicht mehr die Zeit, sich hinlänglich zu informieren und fühlt sich nicht selten unsicher. Die Durchdringung des dogmatischen Stoffs in diesem Seminar soll diese Unsicherheit abbauen und zu einem entspannten Unterricht in der Q 11 führen. Für das Seminar ist nötig: 1. ein Ausdruck des neuen Lehrplans für Q 11 im Fach Evangelische Religionslehre (zu finden auf den Seiten von https://www.lehrplanplus.bayern.de). 2. die Anschaffung des Schulbuches „Ortswechsel Spiegelungen. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 11. Ausgabe BAYERN“.

 

HS Theologie und Ökumene bei Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 4.6.2021-5.6.2021 Fr, Sa, Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Wir leben in einem ökumenischen Zeitalter, in welchem die Bemühungen um die kritische Integration der anderen christlichen Traditionen in das eigene Welt-, Gottes-, und Selbst-Verständnis zum common sense geworden sind. Vielfalt wird heute nicht länger als Bedrohung, sondern als berechtigte und bereichernde Leseart eines komplexen und polyphonischen Kanons angesehen. Laut Jürgen Moltmann schließt das ökumenische Denken die Überwindung des provinziellen, schismatischen Denkens, sowie das Bewusstsein der eigenen Fragmentarität und Partikularität ein. In diesem Seminar werden wir die wichtigsten ökumenischen Horizonte der Theologien von Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg analysieren sowie den genuinen Beitrag der beiden Theologen zur Erweiterung des ökumenischen Paradigmas und zur Vertiefung der ökumenischen Kultur. Ökumenische Theologie der Hoffnung und des Kreuzes, ökumenisches Verständnis der Kirche in der Gemeinschaft des Heiligen Geistes, ökumenische Schöpfungstheologie als Ökotheologie und Public Theology, ökumenische Anthropologie und Christologie, ökumenische Trinitätstheologie und Eschatologie, Ökumene des Gesprächs mit den Naturwissenschaften – wären einige Aspekte der ökumenischen Horizonte der Theologien Jürgen Moltmanns und Wolfhart Pannenberg, die wir besprechen werden. Darüber hinaus untersuchen wir den eigenen Beitrag Moltmanns und Pannenbergs zum Verständnis der Ökumene. Wie lauten die Begründungsfragen und die Sprachlogik des jeweiligen ökumenischen Diskurses? Wie können wir heute die ökumenischen Impulse der beiden Theologien weiterdenken und fortführen?

Die genauen Uhrzeiten werden via StudOn den TeilnehmerInnen bekannt gegeben.

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte zusätzlich per Mail bei Herrn Munteanu

 

HS „Sünde und Versöhnung“

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich.
Inhalt:
„Sünde“ und „Versöhnung“ sind ohne Zweifel tragende Grundbegriffe der christlichen Tradition. Beide sind aber auch „schwierige“ Begriffe geworden: Ist die christliche Rede von der Sünde mannigfaltiger Kritik innerhalb und außerhalb von Kirche ausgesetzt; so fällt es vielen schwer, mit dem Gedanken einer Versöhnung mit und durch Gott etwas Sinnvolles zu verbinden. Das Seminar will zur Klärung dieser Begriffe und ihrer eigentümlichen Zusammengehörigkeit beitragen.
Das Seminar muss digital stattfinden, was angesichts der essentiellen Diskursivität systematisch-theologischer Arbeit durchaus eine Behinderung darstellt, aber gegenwärtig unvermeidlich ist. Zu den wöchentlichen zoom-Sitzungen kommt, wie in einem Seminar üblich, die Stundenvorbereitung durch Lektüre und Erarbeitung einschlägiger Texte.

 
 
Di
n.V.
14:15 - 15:45
TSG U1.031
Zoom-Meeting
  Schoberth, W. 
 

OS Dogmatik

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Inhalt:
Fakultativer Teil des Oberseminars sind die Teilnahme am Seminar „Herder und die Theologie“ im Austausch mit dem Lehrstuhl für Religionsphilosophie an der Karls-Universität Prag am 07.–09.05.21 und am 21.–23.05.21 sowie die Teilnahme an der Tagung zur Heiligen Schrift des Departments Praktische Theologie/Religionspädagogik der Univesität Heidelberg am 01.–03.08.21.

 

Ue "Auf den Spuren des Reformators - Lektürekurs Martin Luther"

Dozent/in:
Max Hofmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Martin Luthers Schriften haben – und das ist nicht übertrieben – epochale Auswirkungen erreicht. Bis heute bestimmen sie maßgeblich theologische Ansätze und regen zum Theologietreiben an.

Für diese Übung werden wir uns Zeit nehmen, Texte Martin Luthers (zu unterschiedlichen Themen; s.u.) zu lesen, um uns gemeinsam in ein „lutherisches Denken“ einzufinden. In den Sitzungen werden wir die Gedankengänge der Texte besprechen und aufbereiten. Ziel der Übung ist es, wichtige dogmatische lutherische Positionen am Primärtext nachzuvollziehen. Das Anforderungsniveau wird an den Kurs angepasst. In der konstituierenden Sitzung werden wir u.a. klären, wie die Übung verlaufen wird. Es gibt drei verschiedene Varianten, wie diese Übung konzipiert werden kann:

  • Zu jeder Sitzung wird ein Text ausgewählt, der nur in dieser Sitzung besprochen wird. Der Vorteil dieser Variante ist, dass ein größtmögliches Spektrum an Texten und Themen abgedeckt werden kann.

  • Eine Reihenfolge an (kleineren) Texten wird festgelegt. Der erste Text wird dann so lange besprochen, wie nötig; erst dann, wird der zweite Text gelesen. Der Vorteil ist, dass man die Texte gründlich lesen kann.

  • Es wird eine (je nach Schnelligkeit eine weitere) Schrift größeren Formates gelesen, wie z.B. „de servo arbitrio 1525“. Der Vorteil dieser Variante bestünde darin, einen umfangreicheren Text gründlich zu erschließen und ausgiebig zu diskutieren.

Welche Texte gelesen werden, wird gemeinsam festgelegt. Dazu bitte zur ersten Stunde Ideen/Wünsche mitbringen, welche Variante gewünscht wird und welche Texte gelesen werden sollen. Die Sitzungen finden jede Woche per Zoom statt.
(Es ist keine kirchengeschichtliche Übung. Lateinkenntnisse sind nicht vorausgesetzt. Die Texte werden – wo möglich – aus modernen Editionen entnommen und per StudOn zur Verfügung gestellt.)

 

Ue Die apokalyptische Eschatologie der reformatorischen Bekenntnisse und die (millenaristische?) Zukunft in ökumenischen Bekenntnissen

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Do 8.15 Uhr im Martin-Luther-Heim, Fahrstraße 15
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting

 

VL: „Theologie, die an der Zeit ist – Positionierungen und Problemlagen“

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Theologie ist immer Ausdruck ihrer Zeit und Antwort auf ihre Zeit. Aber wie muss eine Theologie beschaffen sein, um den Herausforderungen unserer Gegenwart zu entsprechen? Theologische Entwürfe in der Tradition liberaler Theologie nehmen für sich in Anspruch, die (einzig) angemessene Antwort auf die intellektuelle Situation der Neuzeit zu sein. Freilich steht auch die „Wort-Gottes-Theologie“ nicht minder in sehr bewusster Zeitgenossenschaft. Das gilt erst recht für befreiungstheologische, feministische etc. Ansätze. Was spricht für die verschiedenen Ansätze, wo haben sie ihre Grenzen? Und was sind eigentlich die Bedingungen und Konturen einer Theologie, die ihrer Aufgabe gerecht wird, den christlichen Glauben in der Gegenwart zur Sprache zu bringen und kritisch zu reflektieren?
Die Vorlesung wird digital stattfinden: Für jede Vorlesungsstunde werden Skripten bereitgestellt; dazu kommen regelmäßige Diskussionen während der Vorlesungszeit als Videokonferenz.

 

UE: "Highest in the Room". Zum Verhältnis von HipHop, Politik und Religion

Dozent/in:
Max Tretter
Angaben:
Übung, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
The Highest in the Room. HipHop ist präsent. Als weltweit meistgehörtes Genre dominiert er die Spotify und YouTube Charts. Zugleich sind RapperInnen die neuen Vorbilder, Werbeträger, Ikonen. Das macht HipHop zu einem relevanten Phänomen – nicht nur für HipHop-Heads. In dieser Übung gehen wir dem Phänomen HipHop auf den Grund: was ist HipHop? Worin besteht seine Relevanz? Und wie verhält er sich zu Politik und Religion? Diese Übung eröffnet den Studierenden einen Einblick in die zentralen Fragen, Theorien und Methoden rund um HipHop und vermittelt die Kompetenz, sich kontrovers mit ihm auseinandersetzen und Stellung beziehen zu können.

 

UE: Ethik der Kompromisse

Dozent/in:
Hannah Bleher
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, LAEW, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Anrechenbar für LAEW-Bereich C (8er-Modul), Teilnahme Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 96323, 96324
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
Kompromisslos seine Interessen durchzusetzen, gilt weitgehend als ein Zeichen von Stärke und Erfolg, sich auf einen Kompromiss einzulassen, wird hingegen als Schwäche interpretiert. Kompromissloses Schwarz-Weiß-Denken und Entweder-Oder-Polemik durchziehen den politischen Diskurs, das wirtschaftliche Handeln wie auch persönliche Beziehungen. Dem Kompromiss haftet eher etwas Negatives an.

Moderne Gesellschaften sind jedoch von Pluralität, Meinungsvielfalt und Konflikten geprägt. Der Kompromiss entpuppt sich hier, trotz so mancher ‚alternativlosen‘ politischen Linie, gar als Triebfeder des gemeinsamen politischen Handelns: Kompromisse einzugehen, würdigt geradezu die Individualität eines/einer jeden Einzelnen und unterstreicht die Dynamik wie Begrenztheit der Lebensvollzüge.

Warum der Kompromiss unerlässlich für gemeinsames Handeln und Leben ist, welche Voraussetzungen und Konsequenzen ein Kompromiss hat, was einen guten von einem faulen Kompromiss unterscheidet und wie aus theologisch-ethischer Perspektive Kompromisse zu bewerten sind, welche Grenzen sie haben und welche Chancen sie bergen, soll Thema der Übung sein.

Politiktheoretische, ethische, soziologische und theologische Perspektiven werden im Laufe des Semesters erarbeitet. Texte von unterschiedlichen Autor:innen, wie Dietrich Bonhoeffer, Helmut Thielicke, Wolfgang Trillhaas, Avishai Margalit, Georg Simmel, Alin Fumurescu, Manon Westphal, u.a. werden gemeinsam erarbeitet.

 

VL: Algorithmus, "Du alter Zerstörer"? Theorie und Ethik Künstlicher Intelligenz

Dozent/in:
Matthias Braun
Angaben:
Vorlesung, LAEW, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Sind wir Robotern etwas schuldig? Und haben sie vielleicht sogar Rechte? Wie kann Vergebung in digitalen Welten gedacht und gestaltet werden? Wer ist verantwortlich, wenn künstliche Intelligenz Entscheidungen und Vorhersagen trifft? Man könnte viele weitere Fragen hinzufügen und doch zeigt sich bereits mit diesen wenigen Fragen, was ethisch und theologisch auf dem Spiel steht, denkt man über Herausforderungen und Chancen digitaler Welten nach. Im Zentrum der Vorlesung stehen dabei zwei zentrale Fragen: Erstens: Wie können wir das Zusammenspiel zwischen „dem“ Sozialem und digitalen Veränderungsprozessen denken und beschreiben. Zweitens: Was kann theologisches Nachdenken zu einer angemessenen Erfassung der Transformationsprozesse beitragen und welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für die Gestaltung von (digitalen) sozialen Interaktionen und Räumen?

Schwerpunkt-Wahlmodul Praktische Theologie

 

SEM Theorie und Praxis der Seelsorge [Seelsorge]

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
vorerst online ggfs. Präsenzanteil (siehe jeweils gültige Corona-Verordnung zum aktuellen Zeitpunkt)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung über StudOn erforderlich. Das Seminar ist auf 20 Teilnehmerinnen beschränkt.
Inhalt:
Die Theorie von der Seelsorge ist neben der Homiletik und der Liturgik eine der Kerndisziplinen der Praktischen Theologie. Denn seelsorgerliches Handeln geschieht nicht nur in den ‚professionalisierten’ Bereichen kirchlicher Praxis, etwa im Beerdigungsgespräch zwischen Pfarrerin und Trauernden oder in den Beratungsgesprächen der kirchlichen Beratungsstellen, sondern auch im Alltag, im Gespräch zwischen Freunden und Bekannten. ‚Seelsorge’ ist eine grundlegende Dimension der christlich-religiösen Lebenspraxis insgesamt. Das Seminar zielt zunächst darauf ab, nach einer grundsätzlichen Verständigung darüber, was Seelsorge überhaupt ist und wo die Wurzeln der seelsorgerlichen Praxis liegen, ausgewählte poimenische Theoriekonzeptionen zu sichten, zu sortieren und zu diskutieren. Sodann wird das breite Spektrum seelsorgerlicher Praxisfelder im Mittelpunkt stehen: das Beichtgespräch, die Krankenhausseelsorge, die Begleitung Sterbender und Trauernder, Gefängnisseelsorge, Notfallseelsorge, Telefonseelsorge, Kasualgespräche, Alltagsseelsorge etc.
Empfohlene Literatur:
Kristin Merle/ Birgit Weyel (Hgg.), Seelsorge. Quellen von Schleiermacher bis zur Gegenwart, Stuttgart 2009. Christoph Morgenthaler, Seelsorge, Gütersloh 2009.

 

UE Lektüre zur Vorlesung "Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Timo Breuer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFV
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anzahl der Personen ist auf 20 begrenzt. Bitte melden Sie sich über StudOn an.
Inhalt:
Diese Übung begleitet die Vorlesung „Einführung in die Praktische Theologie“. Wir lesen in dieser Übung begleitende Texte und Originaltexte, die in der Vorlesung angesprochen werden. Die Übung soll dazu dienen die Themen der Vorlesung zu vertiefen und zu diskutieren. Sie eignet sich sowohl für Studierenden im Grundstudium, als auch für Studierende, die sich mit Hilfe der Vorlesung einen Überblick für das Examen verschaffen möchten.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Übung bzw. in der Vorlesung bekannt gegeben

 

VL Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Praktische Theologie ist die Theorie christlich-religiöser Praxis. Was das genau bedeutet, welcher Ort ihr damit im theologischen Fächerkanon zukommt, mit welchen Fragestellungen, welchen Themenfeldern und welchen Methoden sie zu tun hat – diese Fragen zu klären, ist das Ziel der einführenden Vorlesung. Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende in den ersten Semestern, sie eignet sich aber auch, um im fortgeschrittenen Studium den Konnex der einzelnen praktisch-theologischen Themenfelder in den Blick zu bekommen.
Empfohlene Literatur:
Kristian Fechtner u.a., Praktische Theologie. Ein Lehrbuch, Stuttgart 2017. Handbuch Praktische Theologie, hg. v. Wilhelm Gräb und Birgit Weyel, Gütersloh 2007.

 

VL Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Praktische Theologie ist die Theorie christlich-religiöser Praxis. Was das genau bedeutet, welcher Ort ihr damit im theologischen Fächerkanon zukommt, mit welchen Fragestellungen, welchen Themenfeldern und welchen Methoden sie zu tun hat – diese Fragen zu klären, ist das Ziel der einführenden Vorlesung. Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende in den ersten Semestern, sie eignet sich aber auch, um im fortgeschrittenen Studium den Konnex der einzelnen praktisch-theologischen Themenfelder in den Blick zu bekommen.
Empfohlene Literatur:
Kristian Fechtner u.a., Praktische Theologie. Ein Lehrbuch, Stuttgart 2017. Handbuch Praktische Theologie, hg. v. Wilhelm Gräb und Birgit Weyel, Gütersloh 2007.

 

HS "Zwischen evangelisch und evangelikal – Lebensgestaltung, Identität, Glaube“

Dozent/in:
Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über StudOn-ID
Das Seminar findet unregelmäßig dienstags von 10-12 Uhr statt. In den Zwischenzeiten findet die Feldforschung der Studierenden statt, die dann an Präsenztagen gemeinsam ausgewertet werden. Es gibt zwei theoretischer Blöcke, drei Präsenztage und eine Abschlusssitzung. Beginn
Inhalt:
Jeder, der im Feld der religiösen Bildung an der Schule oder in anderen Zusammenhängen tätig sein möchte, benötigt eine Reflexionskompetenz im Hinblick auf die eigene religiöse Entwicklung, aber auch im Hinblick auf die religiöse Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Allgemeinen (vgl. z.B. EKD 2009, 20). Das Seminar stellt in diesem Zusammenhang die Frage, wie der (christliche) Glaube sich auf Identitätsentwicklung und Lebensgestaltung auswirkt (vgl. z.B. Schweizer 2005). Dabei werden zwei Faktoren des Glaubens näher betrachtet: Welche Rolle spielt die Gemeinschaft, in der sich der Glaubende bewegt? Und: Wie wirken die Inhalte des Glaubens bzw. die Diskurse der Gemeinschaft oder die über sie auf die/den Einzelne/n? Um diese Fragen zu bearbeiten, ist neben theoretischen Lehreinheiten überwiegend Feldforschung eingeplant, in denen die Teilnehmerinnen verschiedene christliche Gemeinschaften des Spektrums zwischen Volks- und Freikirche im Raum Erlangen/Nürnberg besuchen und dort teilnehmende Beobachtungen und Forschungsinterviews durchführen. Das Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende Religion und Studierende des Pfarramts, sowie an andere Interessierte. Die Teilnehmerinnen sind eingeladen, ihre eigenen Fragen und Interessen einzubringen Das Seminar findet unregelmäßig dienstags von 10-12 Uhr statt. In den Zwischenzeiten findet die Feldforschung der Studierenden statt, die dann an Präsenztagen gemeinsam ausgewertet werden. Theoretischer Block: ... Präsenztage ... Abschlusssitzung ... Beginn ...

Schwerpunkt-Wahlmodul Religionswissenschaft

 

Achtsamkeit - Zwischen Religion, Neurowissenschaften und Therapie [Achtsamkeit]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) Prüfung 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist o LABS (Master) – FPO 2013 MA-Modul 4481: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (10 ECTS) 44812: Weltreligionen im Religionsunterricht Prüfung 44814 (variabel) zu 44815 oder 44816 und Prüfung 44813 (variabel) zu 44812 o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502: Religionswissenschaft Prüfung 87501: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802: Religionswissenschaft Prüfung 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul) Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s) Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme) o Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul) Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632 MeinCampus 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) MeinCampus 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen)

 

Buddhismus Einführung [Buddhismus]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LAEW 4er Modul: Modul Evangelische Theologie (4 ECTS = 2 LV´s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) o LAEW 8er Modul: Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen) o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502 87501: Mündl. Prüfung oder Hausaarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen

 

Die Bhagavadgita im interkulturellen Austausch- Lektüre [Bhagavadgita Lektüre]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Übung, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2

 

Einführung in die Religionswissenschaft [EinführungRW]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wiss.Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Kann auch als Seminar angerechnet werden
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

Wahlmodul Christl. Osten

 

Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
In diesem Seminar wird mit Hilfe des gleichnamigen Buches von Matthias Vogt die Geschichte der Christen und christlichen Kirchen in Ländern des Nahen Ostens behandelt. Das Buch ist online über die UB verfügbar.
Empfohlene Literatur:
Vogt, Matthias: Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus, wbg Academic, Darmstadt 2019.

 

Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Dies ist Übung zum gleichnamigen Seminar. Sie vertieft und erweitert die im Seminar erworbenen Inhalte und Kenntnisse.
Empfohlene Literatur:
Vogt, Matthias: Christen um Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus, wbg Academic, Darmstadt 2019.

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Das Forschungsseminar bietet Doktorandinnen, wissenschaftlich Mitarbeitenden und anderen Forschenden und Forschungsbegeisterten die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Auch Studierende sind herzlich eingeladen, einen Blick in ostkirchliche Forschungsgebiete zu werfen.

 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirchen Teil II

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich über das WS 2020/21 und das SS 2021. Der Besuch in nur einem der beiden Semester ist möglich. Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de

 

Nachrichten aus den östlichen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich über das WS 2020/21 und das SS 2021. Der Besuch in nur einem der beiden Semester ist möglich. Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Der Nachrichtendienst Östliche Kirchen (NÖK) veröffentlicht regelmäßig Artikel und Zeitschriften zu aktuellen Themen. Auf dieser Grundlage wird sich in dieser Übung mit Fragen und Themen des Nahen Ostens auseinandergesetzt.

Fachdidaktik 1

 

HS Fachdidaktik I

Dozent/in:
Christoph Lange
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, TSG HS B (02.020)
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn Id 1171090: 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, ansonsten 2 ECTS. Das Seminarprogramm ist eng mit dem der begleitenden didaktisch-methodischen Übung verzahnt. Ein Besuch dieser Lehrveranstaltung in diesem Semster ist daher empfehlenswert. Wichtiger Hinweis: Bitte denken Sie daran, dass Sie sich für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum (im WS 2017/18) rechtzeitig beim Praktikumsamt Mittelfranken anmelden! Es wird empfohlen, dass Studierende dieses Praktikum in evangelischer Religionslehre absolvieren, da für die Vocatio ein Unterrichtsentwurf zu einer von Ihnen gehaltenen Stunde im Rahmen eines Praktikums notwendig ist.
Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist es, grundlegende Kompetenzen der Unterrichtsplanung und -vorbereitung zu erwerben. Dazu gehört wesentlich auch die Kompetenz, zentrale Themen des Religionsunterrichts theologisch und religionsdidaktisch sachgemäß zu erschließen und entsprechende Lehr- und Lernprozesse zu gestalten. Ausgehend von der Frage nach Kriterien "guten Unterrichts" und der Lehrplantheorie kommen unterschiedliche Aspekte der Kunst der Unterrichtsvorbereitung in den Blick, zu denen notwendiges Basiswissen vermittelt wird (z.B. zur Elementarisierung, zur Kompetenzorientierung, zum Umgang mit dem Lehrplan und mit Schulbüchern, zur Lernzielformulierung, zur Dramaturgie des Unterrichts etc.) Darüber werden Grundlagen verschiedener Bereichsdidaktiken erarbeitet (Bibeldidaktik, ethisches Lernen, kirchengeschichtliches Lernen etc.).

 

Ue Übung zur Fachdidaktik I "Didaktisch-methodische Übung"

Dozent/in:
Christoph Lange
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn-Id 1171092
Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist es, grundlegende religionspädagogische Methoden- und Medienkompetenz zu erwerben. Ausgehend von grundsätzlichen Überlegungen zu Methoden und Medien im RU wird ein Einblick in die Vielfalt von Methoden und Medien gegeben, die für die unterschiedlichen Themenbereiche des Lehrplans und Aspekte religiöser Bildung geeignet sind. Dabei sollen einzelne Methoden im Seminar auch erprobt und reflektiert werden.

Fachdidaktik 2

 

HS Brennpunkt Umwelt- und Klimakrise als Thema des Religionsunterrichts

Dozent/in:
Stefan Scholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.028
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn-Id 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Corona wird dieses oder nächstes Jahr beherrschbar sein – der Klimawandel wird uns lebenslang und weiter die nächsten Generationen beschäftigen. In diesem Seminar werden wir den Klimawandel als Zuspitzung der Umweltzerstörung religionspädagogisch in Blick nehmen: Aus den betreffenden Wissenschaftsdisziplinen werden wir Zusammenhänge, Szenarien und Lösungsstrategien kennenlernen. Weiter werden wir das ambivalente Verhältnis der christlichen Kultur zur außermenschlichen Natur anhalt aktueller umweltethischer Positionen diskutieren. Übergreifend dabei werden wir Material zur Arbeit im Klassenzimmer sichten und selbst erstellen.
Zur Einstimmung empfehle ich folgende Literatur (Vorschlag): &#61607; C. AMERY, Das Ende der Vorsehung. Die gnadenlosen Folgen des Christentums, Reinbek bei Hamburg 1972/85. &#61607; Art. Ökologische Theologie (A. PRIMAVESI), in: RGG4 VI, Tübingen 2003, 504-506. &#61607; Art. Umwelt (D. CANSIER), in: RGG4 VIII, Tübingen 2005, 709-712. &#61607; K. BEDERNA, Every day for future : Theologie und religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ostfildern 2019. &#61607; E. NÖTHEN, Spiegelbilder des Klimawandels : die Fotografie als Medium in der Umweltbildung. Die Fotografie als Medium in der Umweltbildung, Bielefeld 2018. &#61607; S. RAHMSTORF, Der Klimawandel. Diagnose, Prognose, Therapie Diagnose, Prognose, Therapie, München 20199. &#61607; C.F. v.WEIZSÄCKER, Die Tragweite der Wissenschaft, Stuttgart 1964 et al.

 

Ökologische Bildung und Religionsunterricht

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Pirner, Verena Bedruna
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

LADIDGS/MS – Dritteldidaktik (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS = 2 LV’s) MeinCampus-Modul 8744 (unbenotet)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme – 3 ECTS)

LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO)
Modul 8670 Systematische Theologie 1: GS/MS (7 ECTS)
86701: Klausur, benotet
Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS)
87503
87501: Mündl. Prüfung oder Hausaarbeit in einer LV (benotet)
Modul 5950 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
59503
59502: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5960 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
59601: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik (5 ECTS)
86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
59511: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen Modul 75971 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
59711: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO)
Modul 3570 Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie (6 ECTS) 35702
35701: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet)
Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS)
35803
35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet)
Modul 5950 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
59503
59502: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5960 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
59602
59601: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik (5 ECTS)
86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
59511: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
59711: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

LABS (Master) – FPO 2013
MA-Modul 4471: MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (15 ECTS) 44711
Prüfung 44716 (variabel) zu 44715; 44718 (variabel) zu 44717; 44713 (Referat) zu 44712

Freier Bereich

 

Übung zur Examensvorbereitung (Repetitorium) für Lehramtsstudierende (Gymn.)

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Repetitorium, LAFV
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossenes Hauptstudium in Neues Testament. Die Veranstaltung findet online (Zoom) statt.
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung des 1. Staatsexamens (Lehramt Gymnasium). Wichtige examensrelevante Themen, die Exegese von ntl. Texten sowie das Schreiben von Klausuren sollen eingeübt werden. Der Arbeitsaufwand (regelmäßige Pflichtlektüre und Übersetzung, Vorbereitung eines Papers) ist hoch. Vorbereitung: Im Vorfeld der Übung müssen das Grundwissen (bibelkundliche Kenntnisse des NT, Kenntnisse des exegetischen und textkritischen Instrumentariums [= NA28 S. 1–45 + Anhänge S. 792ff.]) sowie Kenntnisse des Griechischen des NT und Übersetzungskompetenzen gründlich erneuert werden.
Empfohlene Literatur:
J. Becker, Jesus von Nazareth, Berlin 1996; L. Bormann (Hg.), Neues Testament. Zentrale Themen, Neukirchen-Vluyn 2014; F. Hahn, Theologie des Neuen Testaments I.II , Tübingen 2005; U. Schnelle, Theologie des Neuen Testaments, Göttingen 2016; M. Wolter, Paulus, Neukirchen-Vluyn 2015

 

Quellentexte zur Geschichte des Christentums im Mittelalter [Quellen KG II]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung wird zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung im Studiengang Magister Theologiae empfohlen. Anmeldung bis 12.04.2021 auf studon: https://www.studon.fau.de/crs3701419_join.html
Inhalt:
In der Übung lesen und interpretieren wir begleitend zur Überblicksvorlesung KG II ausgewählte Quellentexte zur Kirchen- und Theologiegeschichte des fünften bis 14. Jahrhunderts. Die Veranstaltung kann auch unabhängig von der Vorlesung als ein quellengestütztes Repetitorium besucht werden.

 

KG V (Kirchen- und Theologiegeschichte)

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung behandelt den zweiten Teil der Geschichte des Christentums in der Neuzeit - von der Französischen Revolution bis heute
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Martin Friedrich: Kirche im gesellschaftlichen Umbruch. Das 19. Jahrhundert, Göttingen 2006. Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, Tübingen 2000.

 

Quellenlektüre zur Vorlesung KG V

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, für KdC geeignet
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
In dieser Übung lesen und interpretieren wir zentrale Quellentexte der Kirchen- und Theologiegeschichte der Späten Neuzeit. Wir beginnen das Semester mit der französischen Revolution und beenden es Mitte des 20. Jh.s. mit einem Blick auf die EKD in der Nachkriegszeit. Die Übung ist als Begleitveranstaltung zur Überblicksvorlesung KG V konzipiert. Eine Teilnahme ist aber auch ohne den Besuch der entsprechenden Vorlesung möglich.

 

CA 05: Kunst und Kultur in Byzanz (mittel-, spät- und postbyzantinische Zeit). Vom Byzantinischen Bilderstreit bis zum Kreml [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Zoom-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585070.html

 

HS Dogmatik für Q11

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Inhalt:
„Das Seminar richtet sich speziell an Studierende der Evangelischen Theologie für das Lehramt an Gymnasien. Im Seminar werden die dogmatischen Sachverhalte, die Gegenstand der 11. Jahrgangsstufe sind, systematisch-theologisch vertieft. Die Veranstaltung hat den Zweck, all denen, die daran teilnehmen, das Hintergrundwissen zu verschaffen, das für den späteren Unterricht sehr nützlich ist. In der Regel hat man in der späteren Praxis der Unterrichtsvorbereitung nicht mehr die Zeit, sich hinlänglich zu informieren und fühlt sich nicht selten unsicher. Die Durchdringung des dogmatischen Stoffs in diesem Seminar soll diese Unsicherheit abbauen und zu einem entspannten Unterricht in der Q 11 führen. Für das Seminar ist nötig: 1. ein Ausdruck des neuen Lehrplans für Q 11 im Fach Evangelische Religionslehre (zu finden auf den Seiten von https://www.lehrplanplus.bayern.de). 2. die Anschaffung des Schulbuches „Ortswechsel Spiegelungen. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 11. Ausgabe BAYERN“.

 

HS Theologie und Ökumene bei Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 4.6.2021-5.6.2021 Fr, Sa, Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Wir leben in einem ökumenischen Zeitalter, in welchem die Bemühungen um die kritische Integration der anderen christlichen Traditionen in das eigene Welt-, Gottes-, und Selbst-Verständnis zum common sense geworden sind. Vielfalt wird heute nicht länger als Bedrohung, sondern als berechtigte und bereichernde Leseart eines komplexen und polyphonischen Kanons angesehen. Laut Jürgen Moltmann schließt das ökumenische Denken die Überwindung des provinziellen, schismatischen Denkens, sowie das Bewusstsein der eigenen Fragmentarität und Partikularität ein. In diesem Seminar werden wir die wichtigsten ökumenischen Horizonte der Theologien von Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg analysieren sowie den genuinen Beitrag der beiden Theologen zur Erweiterung des ökumenischen Paradigmas und zur Vertiefung der ökumenischen Kultur. Ökumenische Theologie der Hoffnung und des Kreuzes, ökumenisches Verständnis der Kirche in der Gemeinschaft des Heiligen Geistes, ökumenische Schöpfungstheologie als Ökotheologie und Public Theology, ökumenische Anthropologie und Christologie, ökumenische Trinitätstheologie und Eschatologie, Ökumene des Gesprächs mit den Naturwissenschaften – wären einige Aspekte der ökumenischen Horizonte der Theologien Jürgen Moltmanns und Wolfhart Pannenberg, die wir besprechen werden. Darüber hinaus untersuchen wir den eigenen Beitrag Moltmanns und Pannenbergs zum Verständnis der Ökumene. Wie lauten die Begründungsfragen und die Sprachlogik des jeweiligen ökumenischen Diskurses? Wie können wir heute die ökumenischen Impulse der beiden Theologien weiterdenken und fortführen?

Die genauen Uhrzeiten werden via StudOn den TeilnehmerInnen bekannt gegeben.

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte zusätzlich per Mail bei Herrn Munteanu

 

HS „Sünde und Versöhnung“

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich.
Inhalt:
„Sünde“ und „Versöhnung“ sind ohne Zweifel tragende Grundbegriffe der christlichen Tradition. Beide sind aber auch „schwierige“ Begriffe geworden: Ist die christliche Rede von der Sünde mannigfaltiger Kritik innerhalb und außerhalb von Kirche ausgesetzt; so fällt es vielen schwer, mit dem Gedanken einer Versöhnung mit und durch Gott etwas Sinnvolles zu verbinden. Das Seminar will zur Klärung dieser Begriffe und ihrer eigentümlichen Zusammengehörigkeit beitragen.
Das Seminar muss digital stattfinden, was angesichts der essentiellen Diskursivität systematisch-theologischer Arbeit durchaus eine Behinderung darstellt, aber gegenwärtig unvermeidlich ist. Zu den wöchentlichen zoom-Sitzungen kommt, wie in einem Seminar üblich, die Stundenvorbereitung durch Lektüre und Erarbeitung einschlägiger Texte.

 
 
Di
n.V.
14:15 - 15:45
TSG U1.031
Zoom-Meeting
  Schoberth, W. 
 

UE "... die heilige christliche Kirche" - Grundthemen der Ekklesiologie"

Dozent/in:
Simon Layer
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Inhalt:
"Kirche [...] steht für Gott vor der Welt und für die Welt vor Gott." Moltmann formuliert ein Spannungsfeld: Kirche steht in einem mindestens doppelten Spannungsfeld. Gegenüber der Welt vertritt sie die Verkündigung des Evangeliums und sieht sich mit Kritik, Anfragen, Erklärungsforderungen konfrontiert und soll die frohe Botschaft verteidigen. Gleichzeitig ist sie ganz und gar menschlich, wird durch theologische Idealisierung überfrachtet und repräsentiert das erwählte Volk vor Gott. Gemeinsam mit Barth, Moltmann, Schleiermacher und anderen gehen wir der Frage nach: Was bedeutet Kirche und wie hat sie sich theologisch entwickelt?

 

Ue "Auf den Spuren des Reformators - Lektürekurs Martin Luther"

Dozent/in:
Max Hofmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Martin Luthers Schriften haben – und das ist nicht übertrieben – epochale Auswirkungen erreicht. Bis heute bestimmen sie maßgeblich theologische Ansätze und regen zum Theologietreiben an.

Für diese Übung werden wir uns Zeit nehmen, Texte Martin Luthers (zu unterschiedlichen Themen; s.u.) zu lesen, um uns gemeinsam in ein „lutherisches Denken“ einzufinden. In den Sitzungen werden wir die Gedankengänge der Texte besprechen und aufbereiten. Ziel der Übung ist es, wichtige dogmatische lutherische Positionen am Primärtext nachzuvollziehen. Das Anforderungsniveau wird an den Kurs angepasst. In der konstituierenden Sitzung werden wir u.a. klären, wie die Übung verlaufen wird. Es gibt drei verschiedene Varianten, wie diese Übung konzipiert werden kann:

  • Zu jeder Sitzung wird ein Text ausgewählt, der nur in dieser Sitzung besprochen wird. Der Vorteil dieser Variante ist, dass ein größtmögliches Spektrum an Texten und Themen abgedeckt werden kann.

  • Eine Reihenfolge an (kleineren) Texten wird festgelegt. Der erste Text wird dann so lange besprochen, wie nötig; erst dann, wird der zweite Text gelesen. Der Vorteil ist, dass man die Texte gründlich lesen kann.

  • Es wird eine (je nach Schnelligkeit eine weitere) Schrift größeren Formates gelesen, wie z.B. „de servo arbitrio 1525“. Der Vorteil dieser Variante bestünde darin, einen umfangreicheren Text gründlich zu erschließen und ausgiebig zu diskutieren.

Welche Texte gelesen werden, wird gemeinsam festgelegt. Dazu bitte zur ersten Stunde Ideen/Wünsche mitbringen, welche Variante gewünscht wird und welche Texte gelesen werden sollen. Die Sitzungen finden jede Woche per Zoom statt.
(Es ist keine kirchengeschichtliche Übung. Lateinkenntnisse sind nicht vorausgesetzt. Die Texte werden – wo möglich – aus modernen Editionen entnommen und per StudOn zur Verfügung gestellt.)

 

Ue Aufbruch in die Moderne in Pietismus und Aufklärung

Dozent/in:
Ulrich Beuttler
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de
Termine:
Blockveranstaltung 23.7.2021-24.7.2021 Fr, Sa, 9:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de

 

Ue Die apokalyptische Eschatologie der reformatorischen Bekenntnisse und die (millenaristische?) Zukunft in ökumenischen Bekenntnissen

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Do 8.15 Uhr im Martin-Luther-Heim, Fahrstraße 15
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting

 

Ue Was Menschen bewegt - Fragen aus der Seelsorge dogmatisch reflektiert

Dozent/in:
Max Hofmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:15 - 19:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
einstündige Übung - da jede 2. Woche 2 Stunden, ab der 1. Vorlesungswoche.
Dogmatisches Grundwissen ist Voraussetzung. Die Übung richtet sich an Studierende im Hauptstudium; ein abgeschlossenes Grundstudium (od. Äquivalent) ist wünschenswert, aber nicht Pflicht.
Inhalt:
„Wir sind gefragt“, schrieb Karl Barth in seinem berühmten Aufsatz Das Wort Gottes als Aufgabe der Theologie. Wir sind als TheologInnen gefragt, Rede und Antwort zu stehen, über etwas, das sich auch uns entzieht; und doch sind Wir gefragt. In der Seelsorge werden an uns Fragen herangetragen, die es in sich haben. Sicher braucht es die Finesse, einzuschätzen, ob sich hinter dieser Frage mehr oder anderes versteckt als dogmatische Neugier. Doch zumindest über die dogmatischen Fragen, können wir uns im Voraus bereits Gedanken machen. Diesen dogmatischen Fragen werden wir in dieser Übung nachgehen. (Peter Bukowski hat in seinem Buch „Die Bibel ins Gespräch bringen“ einige dieser Fragen gesammelt.) Diese Übung verfolgt das Ziel, zu verschiedenen Themen sprachfähig zu werden, in dem wir reflektieren, wie man sich selbst das Thema erschließt. Der Weg dorthin wird stets der Gleiche sein: Wir suchen uns eine Frage aus, jeder bereitet sich zwei Wochen lang auf das Thema vor und hält seine Ergebnisse fest, damit wir dann in der Sitzung über das Thema diskutieren und die Positionen und deren Erkenntnisweg reflektieren. Wie man sich auf ein Thema vorbereitet, wird selbst Teil des Erschließungsprozesses sein. Es wird demnach keine vorgefertigte Literaturliste geben (doch natürlich Literaturtipps, wenn benötigt). Auch die Art der Vorbereitung wird reflektiert werden. Die Sitzungen finden alle zwei Wochen per Zoom statt, beginnend am Mo, 12.04.21 (vermutlich dann 19.04./ 03.05./ 17.05./ 31.05./ 14.06./ 28.06./ 12.07.). Die genauen Termine werden in der ersten Sitzung geklärt. Der Arbeitsaufwand entspricht jedoch einer zweistündigen Veranstaltung, wodurch auch der Teilnahme ein Erhalt von 2 ECTS folgt. Die Übung wird durch die Beiträge der TeilnehmerInnen konstituiert; die Bereitschaft sich aktiv einzubringen wird vorausgesetzt. Das Anforderungsniveau entspricht dem Hauptstudium. Grundkenntnisse der Dogmatik werden vorausgesetzt. (Anmerkung: Zwar wird der Kontext der Seelsorge im Blick behalten, jedoch ist es keine „Seelsorge-Übung“. Konzepte der Poimenik werden nicht explizit thematisiert.)

 

VL Grundthemen der Dogmatik

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Inhalte der Vorlesung sind die zentralen Themen der Dogmatik am Leitfaden der klassischen Glaubensbekenntnisse: Gotteslehre, Christologie und Soteriologie und Pneumatologie mit Ekklesiologie und Eschatologie. Die Vorlesung im Basismodul Mag.Theol. bzw. im Pflichtmodul Systematische Theologie II (LAG) findet in diesem Studienjahr in zwei selbständigen und voneinander unabhängigen Teilen statt, d.h.: Wenn Sie im WS die V „Grundfragen der Dogmatik“ besucht haben und sich für dieses Modul haben anrechnen lassen, dann können Sie diese VL im Wahlbereich besuchen. Bitte melden Sie sich möglichst bald über meinCampus an.
Die Vorlesung wird digital stattfinden: Ich werde Skripten bereitstellen; auch sind regelmäßige Einheiten zur Aussprache über das Erarbeitete per Video geplant.

 

Digital Ethics Lab [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Hannah Bleher, Matthias Braun, Max Tretter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 12.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Studieren mit maximaler Freiheit und maximalem Outcome? Genau hierauf zielt das Digital Ethics Lab ab!
Der Idee des forschenden Lernens folgend, bietet diese Veranstaltung interessierten Studierenden Raum, sich unter kompetenter Begleitung ein Semester lang eigenverantwortlich mit einem selbstgewählten Thema zu beschäftigen. Die dabei erarbeiteten Ergebnisse werden abschließend in einer noch zu entwickelnden, digitalen Form präsentiert (bspw. digitale Plattform, Podcast, Video etc.). Dieses freie und einzigartige Lehrveranstaltungsformat ermöglicht:

1. einen vertieften Einblick ins akademische Arbeiten,
2. das Erwerben wissenschaftlicher wie digitaler Kompetenzen sowie
3. die Beschäftigung mit einem ethischen Wahlthema.

Link zur Homepage: https://www.digitalethicslab.fau.de

 

Achtsamkeit - Zwischen Religion, Neurowissenschaften und Therapie [Achtsamkeit]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) Prüfung 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist o LABS (Master) – FPO 2013 MA-Modul 4481: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (10 ECTS) 44812: Weltreligionen im Religionsunterricht Prüfung 44814 (variabel) zu 44815 oder 44816 und Prüfung 44813 (variabel) zu 44812 o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502: Religionswissenschaft Prüfung 87501: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802: Religionswissenschaft Prüfung 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul) Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s) Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme) o Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul) Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632 MeinCampus 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) MeinCampus 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen)

 

Buddhismus Einführung [Buddhismus]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LAEW 4er Modul: Modul Evangelische Theologie (4 ECTS = 2 LV´s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) o LAEW 8er Modul: Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen) o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502 87501: Mündl. Prüfung oder Hausaarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen

 

Buddhismus Einführung [Buddhismus]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LAEW 4er Modul: Modul Evangelische Theologie (4 ECTS = 2 LV´s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) o LAEW 8er Modul: Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen) o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502 87501: Mündl. Prüfung oder Hausaarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen

 

Die Bhagavadgita im interkulturellen Austausch- Lektüre [Bhagavadgita Lektüre]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Übung, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2

 

Einführung in die Religionswissenschaft [EinführungRW]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wiss.Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Kann auch als Seminar angerechnet werden
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

 

SEM Theorie und Praxis der Seelsorge [Seelsorge]

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
vorerst online ggfs. Präsenzanteil (siehe jeweils gültige Corona-Verordnung zum aktuellen Zeitpunkt)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung über StudOn erforderlich. Das Seminar ist auf 20 Teilnehmerinnen beschränkt.
Inhalt:
Die Theorie von der Seelsorge ist neben der Homiletik und der Liturgik eine der Kerndisziplinen der Praktischen Theologie. Denn seelsorgerliches Handeln geschieht nicht nur in den ‚professionalisierten’ Bereichen kirchlicher Praxis, etwa im Beerdigungsgespräch zwischen Pfarrerin und Trauernden oder in den Beratungsgesprächen der kirchlichen Beratungsstellen, sondern auch im Alltag, im Gespräch zwischen Freunden und Bekannten. ‚Seelsorge’ ist eine grundlegende Dimension der christlich-religiösen Lebenspraxis insgesamt. Das Seminar zielt zunächst darauf ab, nach einer grundsätzlichen Verständigung darüber, was Seelsorge überhaupt ist und wo die Wurzeln der seelsorgerlichen Praxis liegen, ausgewählte poimenische Theoriekonzeptionen zu sichten, zu sortieren und zu diskutieren. Sodann wird das breite Spektrum seelsorgerlicher Praxisfelder im Mittelpunkt stehen: das Beichtgespräch, die Krankenhausseelsorge, die Begleitung Sterbender und Trauernder, Gefängnisseelsorge, Notfallseelsorge, Telefonseelsorge, Kasualgespräche, Alltagsseelsorge etc.
Empfohlene Literatur:
Kristin Merle/ Birgit Weyel (Hgg.), Seelsorge. Quellen von Schleiermacher bis zur Gegenwart, Stuttgart 2009. Christoph Morgenthaler, Seelsorge, Gütersloh 2009.

 

UE Lektüre zur Vorlesung "Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Timo Breuer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFV
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anzahl der Personen ist auf 20 begrenzt. Bitte melden Sie sich über StudOn an.
Inhalt:
Diese Übung begleitet die Vorlesung „Einführung in die Praktische Theologie“. Wir lesen in dieser Übung begleitende Texte und Originaltexte, die in der Vorlesung angesprochen werden. Die Übung soll dazu dienen die Themen der Vorlesung zu vertiefen und zu diskutieren. Sie eignet sich sowohl für Studierenden im Grundstudium, als auch für Studierende, die sich mit Hilfe der Vorlesung einen Überblick für das Examen verschaffen möchten.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Übung bzw. in der Vorlesung bekannt gegeben

 

VL Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Praktische Theologie ist die Theorie christlich-religiöser Praxis. Was das genau bedeutet, welcher Ort ihr damit im theologischen Fächerkanon zukommt, mit welchen Fragestellungen, welchen Themenfeldern und welchen Methoden sie zu tun hat – diese Fragen zu klären, ist das Ziel der einführenden Vorlesung. Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende in den ersten Semestern, sie eignet sich aber auch, um im fortgeschrittenen Studium den Konnex der einzelnen praktisch-theologischen Themenfelder in den Blick zu bekommen.
Empfohlene Literatur:
Kristian Fechtner u.a., Praktische Theologie. Ein Lehrbuch, Stuttgart 2017. Handbuch Praktische Theologie, hg. v. Wilhelm Gräb und Birgit Weyel, Gütersloh 2007.

 

HS "Zwischen evangelisch und evangelikal – Lebensgestaltung, Identität, Glaube“

Dozent/in:
Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über StudOn-ID
Das Seminar findet unregelmäßig dienstags von 10-12 Uhr statt. In den Zwischenzeiten findet die Feldforschung der Studierenden statt, die dann an Präsenztagen gemeinsam ausgewertet werden. Es gibt zwei theoretischer Blöcke, drei Präsenztage und eine Abschlusssitzung. Beginn
Inhalt:
Jeder, der im Feld der religiösen Bildung an der Schule oder in anderen Zusammenhängen tätig sein möchte, benötigt eine Reflexionskompetenz im Hinblick auf die eigene religiöse Entwicklung, aber auch im Hinblick auf die religiöse Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Allgemeinen (vgl. z.B. EKD 2009, 20). Das Seminar stellt in diesem Zusammenhang die Frage, wie der (christliche) Glaube sich auf Identitätsentwicklung und Lebensgestaltung auswirkt (vgl. z.B. Schweizer 2005). Dabei werden zwei Faktoren des Glaubens näher betrachtet: Welche Rolle spielt die Gemeinschaft, in der sich der Glaubende bewegt? Und: Wie wirken die Inhalte des Glaubens bzw. die Diskurse der Gemeinschaft oder die über sie auf die/den Einzelne/n? Um diese Fragen zu bearbeiten, ist neben theoretischen Lehreinheiten überwiegend Feldforschung eingeplant, in denen die Teilnehmerinnen verschiedene christliche Gemeinschaften des Spektrums zwischen Volks- und Freikirche im Raum Erlangen/Nürnberg besuchen und dort teilnehmende Beobachtungen und Forschungsinterviews durchführen. Das Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende Religion und Studierende des Pfarramts, sowie an andere Interessierte. Die Teilnehmerinnen sind eingeladen, ihre eigenen Fragen und Interessen einzubringen Das Seminar findet unregelmäßig dienstags von 10-12 Uhr statt. In den Zwischenzeiten findet die Feldforschung der Studierenden statt, die dann an Präsenztagen gemeinsam ausgewertet werden. Theoretischer Block: ... Präsenztage ... Abschlusssitzung ... Beginn ...

 

HS Brennpunkt Umwelt- und Klimakrise als Thema des Religionsunterrichts

Dozent/in:
Stefan Scholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.028
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn-Id 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Corona wird dieses oder nächstes Jahr beherrschbar sein – der Klimawandel wird uns lebenslang und weiter die nächsten Generationen beschäftigen. In diesem Seminar werden wir den Klimawandel als Zuspitzung der Umweltzerstörung religionspädagogisch in Blick nehmen: Aus den betreffenden Wissenschaftsdisziplinen werden wir Zusammenhänge, Szenarien und Lösungsstrategien kennenlernen. Weiter werden wir das ambivalente Verhältnis der christlichen Kultur zur außermenschlichen Natur anhalt aktueller umweltethischer Positionen diskutieren. Übergreifend dabei werden wir Material zur Arbeit im Klassenzimmer sichten und selbst erstellen.
Zur Einstimmung empfehle ich folgende Literatur (Vorschlag): &#61607; C. AMERY, Das Ende der Vorsehung. Die gnadenlosen Folgen des Christentums, Reinbek bei Hamburg 1972/85. &#61607; Art. Ökologische Theologie (A. PRIMAVESI), in: RGG4 VI, Tübingen 2003, 504-506. &#61607; Art. Umwelt (D. CANSIER), in: RGG4 VIII, Tübingen 2005, 709-712. &#61607; K. BEDERNA, Every day for future : Theologie und religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ostfildern 2019. &#61607; E. NÖTHEN, Spiegelbilder des Klimawandels : die Fotografie als Medium in der Umweltbildung. Die Fotografie als Medium in der Umweltbildung, Bielefeld 2018. &#61607; S. RAHMSTORF, Der Klimawandel. Diagnose, Prognose, Therapie Diagnose, Prognose, Therapie, München 20199. &#61607; C.F. v.WEIZSÄCKER, Die Tragweite der Wissenschaft, Stuttgart 1964 et al.

 

HS Schulseelsorge

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Sophie Markert, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3600643_join.html
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn: erste (!) Vorlesungswoche (12.04.) Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3600643_join.html
Inhalt:
Religionslehrkräfte machen immer häufiger die Erfahrung, in Religionsunterricht und Schule seelsorgerlich gefordert zu sein. Die Lehrveranstaltung verbindet Theorie und Praxis der Schulseelsorge. Einerseits führt sie in grundlegende Konzepte und konzeptionelle Ansätze der Schulseelsorge ein. Andererseits sollen Arbeitsfelder und Methoden seelsorgerlichen Handelns im schulischen Kontext kennen gelernt, praktisch erprobt und reflektiert werden (kein Schulbesuch).
Empfohlene Literatur:
Guttmann, Hans-Martin / Kuhlmann, Birgit / Meuche, Katrin: Praxisbuch Schulseelsorge, Göttingen 2014. Lienau, Anna-Katharina: Schulseelsorge. System struktureller Kopplung, Leipzig 2017.

 

Medium Gesangbuch - Streifzug durch die Geschichte der Gesangbuchausgaben [Gesangbuch]

Dozent/in:
Konrad Klek
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte direkt bei konrad.klek@fau.de
Inhalt:
Der kürzlich erfolgte Start der Gesangbuchrevision durch die EKD gibt Anlass, die heutige Funktion des Gesangbuchs zu diskutieren und einen Blick auf die Geschichte der Gesangbücher zu werfen in ihren unterschiedlichen Formaten, Zielgruppen, Auswahlkriterien. Dabei sind "offizielle" kirchliche Gesangbücher (und wie sie zustande kommen) ebenso im Blick wie Verlags- und Privatunternehmungen. Zeitlich reicht die Spannweite von Flugblättern und ersten Liedsammlungen in der Reformationszeit bis zu den heutigen Liederheften. Im Rahmen der online-Vorlesung werden im Internet greifbare Gesangbuch-Scans in ihrer gestalterischen Vielfalt vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
M. Rößler, Artikel: Gesangbuch in MGG, 2. Auflage, Sachteil Band 3, Sp. 1290-1323

Lehramt an Realschulen Evangelische Theologie

Schwerpuntübergreifendes Wahlmodul unter Beteiligung der Religionswissenschaft

 

Einführung in die Religionswissenschaft [EinführungRW]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wiss.Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Kann auch als Seminar angerechnet werden
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

Lehramt Grund- und Hauptschule Evangelische Theologie

Kirchengeschichte 2

 

KG V (Kirchen- und Theologiegeschichte)

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung behandelt den zweiten Teil der Geschichte des Christentums in der Neuzeit - von der Französischen Revolution bis heute
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Martin Friedrich: Kirche im gesellschaftlichen Umbruch. Das 19. Jahrhundert, Göttingen 2006. Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, Tübingen 2000.

 

Proseminar: Zwischen Politik, Emanzipation und Beichte – Orden in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Proseminar
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
Als „unlutherisch“ galten Ordensgemeinschaften im 16. Jahrhundert – und an den Orten, an denen sich die Reformation durchsetzen konnte, trachteten Prediger und politische Autoritäten recht zügig danach, Orden abzuschaffen, deren Güter einzustreichen und in den Häusern Schulen zu errichten. Und mehr noch: Zahlreiche Mönche und Nonnen (und nicht nur Katharina von Bora) flohen aus den Klöstern und suchten fortan eine „bürgerliche Existenz“. Doch damit war das Schicksal der Orden nicht besiegelt, im Gegenteil: Neue Orden (Jesuiten) entstanden, neue Lebensformen (zwischen Kloster und Welt: Ursulinen, „englische Fräulein“) wurden gesucht, sogar evangelisches Ordenswesen zeigte sich (Klöster rund um Hannover) und generell waren die Beharrungskräfte der Orden nicht zu unterschätzen: Wer wollte auch freiwillig Eigenrecht, politischen Einfluss, Immobilien und Ländereien oder Bildungsmöglichkeiten für Frauen aufgeben? Im Hauptseminar geht es darum, anhand von unterschiedlichen Quellen die theologischen und praktischen Herausforderungen für die Orden in der Reformationszeit und ihre Antworten darauf zu erkennen – und dabei grundsätzlich nach der Verantwortung des Einzelnen für sein/ihr geistliches Leben (Priestertum aller Glaubenden und Heiligung), nach Welt- und Gottesbildern der Zeit und nach harter Kirchenpolitik zu fragen.
Empfohlene Literatur:
Jaspert, Bernd: Mönchtum und Protestantismus. Probleme und Wege der Forschung seit 1877. 5. Bde. St. Ottilien 2005-2011.
Köpf, Ulrich: Monastische Theologie und Protestantismus. Gesammelte Aufsätze 2018.
Lohse, Bernhard: Mönchtum und Reformation : Luthers Auseinandersetzung mit dem Mönchsideal des Mittelalters. Göttingen 1963.
Pabst, Vera Christina: „…quia non habeo aptiora exempla“. Eine Analyse von Martin Luthers Auseinandersetzung mit dem Mönchtum in seinen Predigten des ersten Jahres nach seiner Rückkehr von der Wartburg 1522/1523. (Diss., Ms). Hamburg 2005.
Stamm, Heinz-Meinolf: Luthers Stellung zum Ordensleben. Wiesbaden 1980.
Wolgast, Eike: Die Einführung der Reformation und das Schicksal der Klöster im Reich und in Europa. Heidelberg 2014.

Religionswissenschaft

 

Einführung in die Religionswissenschaft [EinführungRW]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wiss.Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Kann auch als Seminar angerechnet werden
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

Studienangebot Theologie nach Fächern

Modulverzeichnis Evangelische Theologie (Pfarramt / Mag. Theol.)

 

Hauptseminar "Christliche Kabbala der Frühen Neuzeit"

Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Master, Das Seminar findet als gemeinsame Verstaltung des FB Theologie und der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg statt.Prüfungsnummern: Pfarramt: 17502, 98533, 98535, 17202 Lehramt: 87811, 87812, 87801 und für KdC geeignet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
In dieser Veranstaltung wollen wir den Übergang von der jüdischen Kabbala des Mittelalters zur christlichen Variante in der Renaissance und deren weitere Evolution untersuchen. Vor allem die damit verbundenen Veränderungen der Vorlagen und deren „Christianisierung“ werden diskutiert. Nicht nur die Übersetzung der hebräischen Texte stellte die christlichen Protagonisten vor zahlreiche Probleme, die wir genauer untersuchen werden, sondern auch die Neueinbettung der Konzeptionen in soteriologische, christologische, trinitarische und mariologische Kontexte. Die christliche Adaption jüdischer Vorlagen führte zu weitreichenden Veränderungen der theologischen und methodologischen Grundlagen, die in der Forschung bis heute nachwirken. Daher wird der tiefgreifende Einfluss der christlichen Kabbala auf die weitere Erforschung der jüdischen Mystik zudem skizziert werden.
Empfohlene Literatur:
Benz, Ernst, Die christliche Kabbala. Ein Stiefkind der Theologie, Zürich u.a. 1958. Dan, Joseph (Hg.), The Christian Kabbalah. Jewish Mystical Books and Their Christian Interpreters, Cambridge Mass. 1997. Idel, Moshe, “Johannes Reuchlin: Kabbalah, Pythagorean Philosophy and Modern Scholarship”, in Hava Tirosh Samuelson / Aaron Hughes (Hg.), Moshe Idel, Representing God, Boston 2014, 30–55. Necker, Gerold, „Kabbala als Kulturgut: Abraham Cohen de Herreras ‚Spanische‘ Mystik und ihre christliche Rezeption“, in Giuseppe Veltri / Gerold Necker (Hg.), Gottes Sprache in der philologischen Werkstatt. Hebraistik vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, Leiden / Boston 2004, 113–134. Schmidt-Biggemann, Wilhelm (Hg.), Christliche Kabbala, Ostfildern 2003. Scholem, Gershom, „Zur Geschichte der Anfänge der Christlichen Kabbala“, in Essays Presented to Leo Back on the Occasion of his Eightieth Birthday, London 1954, 158–193.

 
 
Fr10:00 - 12:00Zoom-Meeting  Schubert, A.
Morlok, E.
 

Interdisziplinäre Veranstaltungen

 

Hauptseminar "Christliche Kabbala der Frühen Neuzeit"

Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Master, Das Seminar findet als gemeinsame Verstaltung des FB Theologie und der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg statt.Prüfungsnummern: Pfarramt: 17502, 98533, 98535, 17202 Lehramt: 87811, 87812, 87801 und für KdC geeignet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
In dieser Veranstaltung wollen wir den Übergang von der jüdischen Kabbala des Mittelalters zur christlichen Variante in der Renaissance und deren weitere Evolution untersuchen. Vor allem die damit verbundenen Veränderungen der Vorlagen und deren „Christianisierung“ werden diskutiert. Nicht nur die Übersetzung der hebräischen Texte stellte die christlichen Protagonisten vor zahlreiche Probleme, die wir genauer untersuchen werden, sondern auch die Neueinbettung der Konzeptionen in soteriologische, christologische, trinitarische und mariologische Kontexte. Die christliche Adaption jüdischer Vorlagen führte zu weitreichenden Veränderungen der theologischen und methodologischen Grundlagen, die in der Forschung bis heute nachwirken. Daher wird der tiefgreifende Einfluss der christlichen Kabbala auf die weitere Erforschung der jüdischen Mystik zudem skizziert werden.
Empfohlene Literatur:
Benz, Ernst, Die christliche Kabbala. Ein Stiefkind der Theologie, Zürich u.a. 1958. Dan, Joseph (Hg.), The Christian Kabbalah. Jewish Mystical Books and Their Christian Interpreters, Cambridge Mass. 1997. Idel, Moshe, “Johannes Reuchlin: Kabbalah, Pythagorean Philosophy and Modern Scholarship”, in Hava Tirosh Samuelson / Aaron Hughes (Hg.), Moshe Idel, Representing God, Boston 2014, 30–55. Necker, Gerold, „Kabbala als Kulturgut: Abraham Cohen de Herreras ‚Spanische‘ Mystik und ihre christliche Rezeption“, in Giuseppe Veltri / Gerold Necker (Hg.), Gottes Sprache in der philologischen Werkstatt. Hebraistik vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, Leiden / Boston 2004, 113–134. Schmidt-Biggemann, Wilhelm (Hg.), Christliche Kabbala, Ostfildern 2003. Scholem, Gershom, „Zur Geschichte der Anfänge der Christlichen Kabbala“, in Essays Presented to Leo Back on the Occasion of his Eightieth Birthday, London 1954, 158–193.

 
 
Fr10:00 - 12:00Zoom-Meeting  Schubert, A.
Morlok, E.
 
 

Proseminar: Zwischen Politik, Emanzipation und Beichte – Orden in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Proseminar
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
Als „unlutherisch“ galten Ordensgemeinschaften im 16. Jahrhundert – und an den Orten, an denen sich die Reformation durchsetzen konnte, trachteten Prediger und politische Autoritäten recht zügig danach, Orden abzuschaffen, deren Güter einzustreichen und in den Häusern Schulen zu errichten. Und mehr noch: Zahlreiche Mönche und Nonnen (und nicht nur Katharina von Bora) flohen aus den Klöstern und suchten fortan eine „bürgerliche Existenz“. Doch damit war das Schicksal der Orden nicht besiegelt, im Gegenteil: Neue Orden (Jesuiten) entstanden, neue Lebensformen (zwischen Kloster und Welt: Ursulinen, „englische Fräulein“) wurden gesucht, sogar evangelisches Ordenswesen zeigte sich (Klöster rund um Hannover) und generell waren die Beharrungskräfte der Orden nicht zu unterschätzen: Wer wollte auch freiwillig Eigenrecht, politischen Einfluss, Immobilien und Ländereien oder Bildungsmöglichkeiten für Frauen aufgeben? Im Hauptseminar geht es darum, anhand von unterschiedlichen Quellen die theologischen und praktischen Herausforderungen für die Orden in der Reformationszeit und ihre Antworten darauf zu erkennen – und dabei grundsätzlich nach der Verantwortung des Einzelnen für sein/ihr geistliches Leben (Priestertum aller Glaubenden und Heiligung), nach Welt- und Gottesbildern der Zeit und nach harter Kirchenpolitik zu fragen.
Empfohlene Literatur:
Jaspert, Bernd: Mönchtum und Protestantismus. Probleme und Wege der Forschung seit 1877. 5. Bde. St. Ottilien 2005-2011.
Köpf, Ulrich: Monastische Theologie und Protestantismus. Gesammelte Aufsätze 2018.
Lohse, Bernhard: Mönchtum und Reformation : Luthers Auseinandersetzung mit dem Mönchsideal des Mittelalters. Göttingen 1963.
Pabst, Vera Christina: „…quia non habeo aptiora exempla“. Eine Analyse von Martin Luthers Auseinandersetzung mit dem Mönchtum in seinen Predigten des ersten Jahres nach seiner Rückkehr von der Wartburg 1522/1523. (Diss., Ms). Hamburg 2005.
Stamm, Heinz-Meinolf: Luthers Stellung zum Ordensleben. Wiesbaden 1980.
Wolgast, Eike: Die Einführung der Reformation und das Schicksal der Klöster im Reich und in Europa. Heidelberg 2014.

Alttestamentliche Theologie

 

Pentateuch

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet digital (ZOOM) statt. Sie eignet sich zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung und kann für die vorgezogene mündliche Zwischenprüfung AT genutzt werden.
Anmeldung über StudOn vom 29.03. bis 08.04.2021!
Inhalt:
Der Pentateuch erzählt in nahezu barocker Weise den Gründungsmythos des Gottesvolkes Israel. Die Vorlesung widmet sich der Stellung dieses Großwerkes in den verschiedenen Gestalten des Kanons, seiner kompositorischen Gesamtanlage, den komplexen Hypothesen seiner Entstehungsgeschichte sowie dem Werden und der Theologie ausgesuchter Textbereiche.
Empfohlene Literatur:
Für den Einstieg: J. C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 62019; ansonsten neuere Einleitungen (Zenger, Römer u.a., Dietrich u.a.).

 

Proseminar Altes Testament (Pfarramt)

Dozent/in:
Manuel Schäfer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung erfordert vorherige Anmeldung über StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3744824

 

Geschichte Israels und Judas

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Basismodul AT, Pflichtmodul AT 1 und Biblische Theologie1
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
BEITRITT MÖGLICH ÜBER STUDON
Inhalt:
Religion und Theologie des alten Israel und des frühen Judentums können nur im Rahmen der Geschichte Israels und seiner Mitwelt verstanden werden. Dieser Binsenweisheit trägt die alttestamentliche Wissenschaft dadurch Rechnung, daß sie als Synthese ihrer exegetischen, archäologischen und ikonographischen Bemühungen sich um eine Darstellung der historischen Verhältnisse von der Frühzeit Israels bis in die römische Zeit bemüht. Wesentliche Ergebnisse dieser Zusammenschau bietet die Vorlesung in eigener Darstellung oder als Anregung zur selbständigen Erarbeitung. Dabei kommen zugleich Grundfragen alttestamentlicher Forschung zur Sprache. Die Veranstaltung schafft damit Voraussetzungen für eine sinnvolle Arbeit an alttestamentlichen Texten. Zugleich kann sie von Studierenden im Hauptstudium zur vertieften Weiterarbeit an einem Gesamtbild der Geschichte, Religion und Theologie Israels genutzt werden.
Empfohlene Literatur:
H. Donner, Geschichte des Volkes Israel und seiner Nachbarn in Grundzügen, 2 Bde., GAT 4/1.2, Göttingen 1984/86; 32000; A. Berlejung, Geschichte und Religionsgeschichte des antiken Israel, in: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments, UTB 2745, 22007, 55-185; I. Finkelstein/N.A. Silbermann, Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel, München 52003 (Original 2001); dies., David und Salomo. Archäologen entschlüsseln einen Mythos, München 2006.
Schlagwörter:
Altes Testament - Geschichte Israels

Seminare und Übungen

 

Begleitende Übung zur VL Pentateuch

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet digital (ZOOM) statt und kann zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung genutzt werden.
Anmeldung über StudOn vom 29.03. bis 08.04.2021!
Inhalt:
Die Übung vertieft und ergänzt die Inhalte der Vorlesung.

 

Kolloquium zum Staatsexamen im Alten Testament (LAG)

Dozent/in:
Manuel Schäfer
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
jede 3. Woche Di, 18:00 - 19:30, Zoom-Meeting
Vorbesprechung: Dienstag, 13.4.2021, 18:00 - 19:30 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs richtet sich an Studierende des Lehramts Gymnasium, die die Klausur der 1. Staatsprüfung im Fach Altes Testament ablegen möchten. Das Kolloquium findet voraussichtlich alle drei Wochen synchron statt, während auf StudOn asynchron Material zur Bearbeitung bereitgestellt wird. Zur Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung über StudOn erforderlich: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3744826

Der Kurs ist nicht geeignet zur Vorbereitung auf das Kirchliche Examen, für die auf den Examenskurs bei Herrn Prof. v. Oorschot verwiesen wird!

Inhalt:
Der Kurs begleitet das Selbststudium zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur (LAG) im Alten Testament.
In regelmäßigen Abständen bietet das Kolloquium die Gelegenheit, erarbeitete Themen zu reflektieren und Klausurentwürfe zu besprechen.
Empfohlene Literatur:
Literatur zu Entstehung und Theologie des Alten Testaments mit besonderem Fokus auf Themen des Staatsexamens wird jeweils auf StudOn gelistet.

 

Mesissiaserwartungen im Alten Testament (HS ohne Hebräisch)

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Lehramtsudierende (LAG) wird der erfolgreiche Abschluss eines Proseminars AT vorausgesetzt.
Die Veranstaltung findet digital (ZOOM) statt.
Anmeldung über StudOn vom 29.03. bis 08.04.2021!
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beleuchtet traditionsgeschichtliche Wurzeln, entstehungsgeschichtliche Kontexte und theologische Profile alttestamentlicher Messiasvorstellungen an ausgewählten Textbeispielen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Verlauf der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Oberseminar

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nur nach vorheriger persönlicher Rücksprache.
Die Veranstaltung findet digital (ZOOM) statt.
Anmeldung über StudOn vom 29.03. bis 08.04.2021!
Inhalt:
Besprechung laufender Forschungsvorhaben.

 

Prophetie im Alten Orient und im Alten Testament - Übung AT [AT Prophetie]

Dozent/in:
Manuel Schäfer
Angaben:
Übung, LAFV
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird regelmäßig via Zoom stattfinden. Sie richtet sich insbesondere an Studierende des Lehramts an Gymnasien. Hebräisch-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
[Die Anmeldefrist zum Seminar ist abgelaufen]

 

Bibelkunde AT II [BK AT II]

Dozent/in:
Andrea Beyer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting

 

Bilder und Bilderverbot (Hauptseminar Pfarramt)

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen van Oorschot, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, BEITRITT AUF STUDON
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Schlagwörter:
Kohelet - Prediger Salomo

 

Das Alte Testament - Übung zur Examensvorbereitung

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, BEITRITT AUF STUDON - AT REVISITED
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Die Übung kombiniert Eigenstudium (auch in Arbeitsgruppen) und Kolloquium. Sie dient in dieser Weise der vertiefenden Vergewisserung grundlegender Bereiche des Alten Testaments und seines wissenschaftlichen Verständnisses. Sie setzt eine vorhergehende Befassung mit der Geschichte Israels, der Literaturgeschichte, der Religionsgeschichte und Theologie des Alten Testaments voraus.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung benannt.

 

Forschungsseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen van Oorschot, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Magister, Diplom
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit neuen Forschungsbeiträgen im Bereich der alttestamentlichen Wissenschaft aus fachspezifischer und interdisziplinärer Perspektive. Sie eignet sich für Studierende, die auf der Suche nach eigenen Arbeitsschwerpunkten sind und/oder einen Einblick in wissenschaftliches Arbeiten im Vollzug gewinnen wollen.

 

»Intertextualität« im Alten Testament [UE]

Dozent/in:
Andrea Beyer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hebräischkenntnisse
Inhalt:
Viele atl. Text bieten Bezugnahmen auf andere Texte, mal sehr deutliche Zitate, mal feine Anklänge. Wer sie übersieht, verpasst viel! Ob es sich um eine absichtliche Anspielung oder einen »nur« subjektiv empfundenen Anklang an einen anderen biblischen Text handelt – und wie man die jeweilige Entscheidung begründen kann, darum soll es in dieser Übung gehen.
Im Laufe des Semesters werden Sie verschiedene Konzepte von Intertextualität kennenlernen und die exegetische Methodik vor diesem Hintergrund weiterdenken. Parallel dazu werden wir gemeinsam an Textbeispielen arbeiten, so dass die Übung auch der Vertiefung von Hebräischkenntnissen dienen kann.

Neutestamentliche Theologie

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 17:00 - 21:00, TSG R. 0.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Einladung. Interessenten werden gebeten, mit Prof. du Toit Kontakt aufzunehmen.
Inhalt:
Aktuelle Forschungsergebnisse aus laufenden Projekten am Lehrstuhl sowie von externen ForscherInnen werden vorgestellt und diskutiert.

 

Grundzüge der Theologie des Paulus

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird wöchentlich (i.d.R. bis Mi., 12 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium über StudOn zu Verfügung gestellt. Es findet wöchentlich (Mi 12–13 Uhr) ein Tutorium (Zoom) statt, in dem Kernpunkte der Vorlesung erläutert und Fragen zum Skript der vorigen Woche besprochen werden. Die Bescheinigung der Teilnahme erfolgt entweder aufgrund des Nachweises der regelmäßigen Mitarbeit (= kleines Portfolio) oder aber einer bestandenen mündlichen Prüfung. Prüfungen: Modus = mündliche Prüfung [ggf. digital], Termin: voraussichtlich im Zeitraum 19.-23. Juli.
Inhalt:
Die Briefe des Paulus waren Gelegenheitsschreiben, in denen er auf konkrete Anlässe und Entwicklungen in den von ihm gegründeten Gemeinden (Ausnahme: Röm) reagierte. Allerdings zeichnet Paulus aus, dass er immer grundsätzlich auf konkrete Probleme reagiert, d.h. sie in einen theologischen Zusammenhang stellt und bedenkt. Dieser charakteristische Zug der Paulusbriefe ermöglicht uns, sein theologisches Denken zu rekonstruieren und systematisch darzustellen. In der Vorlesung wird ein Überblick über die Grundzüge paulinischer Theologie geboten: Zentrale Themen wie das Gottesverständnis des Paulus, seine Vorstellung von Jesus und dem Geist Gottes, von der Ermöglichung und Aneignung der Erlösung des Menschen, von der Gemeinde Gottes (= „Kirche“) und Israel werden behandelt. Die Vorlesung eignet sich gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
M. Wolter, Paulus. Ein Grundriß seiner Theologie. Neukirchen-Vluyn 2011. U. Schnelle, Paulus. Leben und Denken. Berlin 2014.

 

VL Einführung in das Neue Testament

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird wöchentlich (i.d.R. bis spätestens Do., 10 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium über StudOn zu Verfügung gestellt, dazu Aufgaben, die zur Lernkontrolle dienen, sowie ergänzende Lektüre. Es findet wöchentlich (Do 10–11 Uhr) ein Tutorium (Zoom) statt, in dem Fragen zum Skript besprochen und Kernpunkte der Vorlesung erläutert werden. Die Bescheinigung der Teilnahme erfolgt entweder aufgrund des Nachweises der regelmäßigen Mitarbeit (= kleines Portfolio) oder aber einer bestandenen mündlichen Prüfung). Die Vorlesung bereitet auf die Zwischenprüfung (KiEx/Mag) vor, ferner auf Prüfungen im Rahmen der entsprechenden Module der Studiengänge Kulturgeschichte des Christentums, Medien-Ethik-Religion und KiExam/MagTheol (StPrO 2015) Prüfungen: Modus = mündliche Prüfung [ggf. digital], Termin: voraussichtlich im Zeitraum 19.-23. Juli.
Inhalt:
In der Vorlesung wird ein Überblick über die sogenannten „Einleitungsfragen“ (= Fragen nach der Entstehung und dem Inhalt) der neutestamentlichen Schriften dargeboten. Es werden ferner klassische Fragestellungen der neutestamentlichen Forschung wie das synoptische Problem, die johanneische Frage und Probleme der paulinischen Chronologie sowie die in der Forschung angebotenen Lösungen im Überblick dargestellt.
Empfohlene Literatur:
U. Schnelle, Einleitung in das Neue Testament, Göttingen 92017;
M. Ebner/S. Schreiber (Hgg.), Einleitung in das Neue Testament, Stuttgart 22013;
P. Vielhauer, Geschichte der urchristlichen Literatur, Berlin 1975.

Seminare und Übungen

 

Basisthemen Neues Testament

Dozent/in:
Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, bitte melden Sie sich außerdem persönlich per E-mail beim Dozenten matthias.froehlich@fau.de
Termine:
Mo, 10:15 - 12:00, Raum n.V.
Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch-Kenntnisse, Proseminar Neues Testament.
Inhalt:
Diese Übung ist v.a. dafür konzipiert auf die Zwischenprüfungen SS 21 und WS 21/22 inhaltlich vorzubereiten. Es werden klassische Prüfungsthemen wie Gleichnisse, Wunder im Neuen Testament, Auferstehung, der Apostelkonvent, u.a. behandelt werden. Diese Themen begegnen auch immer wieder im Examen (sowohl für das Lehramt Gymnasium als auch in der kirchlichen Aufnahmeprüfung). Studenten und Studentinnen im Hauptstudium sind in dieser Übung deswegen auch herzlich willkommen, es ist aber zu betonen, dass sich diese Übung v.a. an Studenten und Studentinnen im Grundstudium richtet.
Empfohlene Literatur:
Bormann, Lukas (Hg.), Neues Testament. Zentrale Themen, Neukirchen-Vluyn 2014.

 

Christologie des Johannesevangeliums

Dozent/in:
Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, bitte melden Sie sich außerdem persönlich per E-mail beim Dozenten matthias.froehlich@fau.de. Diese Übung ist ein Hauptseminar für Studierende der KdC.
Termine:
Mo, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen werden Bibelkunde-Kenntnisse, Griechisch-Kenntnisse, Proseminar Neues Testament.
Diese Veranstaltung kann im Rahmen des Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums (KdC) in den Modulen 12/14/16 als Hauptseminar belegt werden.
Inhalt:
Das Johannesevangelium ist eine der am meisten kommentierten Schriften der Bibel. Seine Christologie hatte eine gewaltige Wirkungsgeschichte. Darstellungen von Jesus als dem „guten Hirten“ (Joh 10) oder dem „Lamm Gottes“ (Joh 1,29) finden sich in fast jeder lutherischen oder katholischen Kirche. In dieser Übung soll die Vielfalt der Christologie des Johannesevangeliums anhand des griechischen Textes sowie neuerer Forschungsliteratur erschlossen werden. Da es sich hierbei um ein klassisches Examensthema handelt, richtet sich diese Übung v.a. an Studenten und Studentinnen im Hauptstudium. Studierende im Grundstudium sind nach dem Abschluss des Proseminars dennoch herzlich willkommen.
Empfohlene Literatur:
Schnelle, Udo, Theologie des Neuen Testaments, Göttingen 2016.

 

Das Johannes-Evangelium: Historie und Theologie

Dozent/in:
Siegfried Bergler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.023
da das Seminar nur „digital“ durchführbar sein dürfte, erfolgt die Versendung der Texte, Erklärungen und Links immer donnerstags per E-Mail. Die Bereitschaft zur schriftlichen Bearbeitung der jeweils gestellten Aufgaben mit Rückmail innerhalb einer Woche sollte selbstverständlich sein. Sie ist Voraussetzung für die Anfertigung einer exegetischen Seminararbeit. Anmeldungen bitte an: Siegfried-Bergler@t-online.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT-Proseminar, Graecum
Inhalt:
Das JohEv wurde erst um 100 n. Chr. (oder noch später) verfasst. Trotz mancher Parallelen unterscheidet es sich stark von den Synoptikern: Während nach ihrer Darstellung Jesus in Galiläa wirkt und erst zum Todes-Passa nach Jerusalem reist, schildert das JohEv mehrere Jerusalem-Aufenthalte Jesu, wo er z.B. das Laubhütten- und Tempelweihfest feiert. Vor allem sind es gravierende theologische Differenzen, beginnend mit der Präexistenz-Christologie im Prolog (Joh 1,1–18) über die sog. Offenbarungsreden mit den „Ich-bin-Worten“ und Jesu Abschiedsreden bis zu den Erscheinungen des Auferstandenen (Joh 20f.). Mittels Textanalyse und -vergleich soll das Proprium des JohEv mit seinem spezifischen Jesus-Gottessohn-Bild („Ich und der Vater sind eins“) aufgezeigt werden. Finden wir überhaupt noch historische Informationen oder ist alles nur Kerygma vom Anfang des 2. Jh.? Fußt das Evangelium etwa auf einer vor-johanneischen „Zeichenquelle“ und einem alten Passionsbericht? Lassen sich seine antijüdischen Äußerungen (z.B. Joh 8,44) und sakramentalen Abschnitte (z.B. Joh 6,51–58) mit einer nach-johanneischen Bearbeitung („Kirchliche Redaktion“/Johannes-Schule) erklären?
Empfohlene Literatur:
Klaus Wengst, Das Johannesevangelium (ThKNT 4/1.2), Stuttgart 2019;
Folker Siegert, Das Evangelium des Johannes in seiner ursprünglichen Gestalt. Wiederherstellung und Kommentar, Göttingen 2008;
Siegfried Bergler, Von Kana nach Jerusalem. Literarkritik und Historie im vierten Evangelium (MJSt 24), Münster 2009.

 

Das Matthäusevangelium und die Heilige Schrift Israels

Dozent/in:
Martin Meiser
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Blockveranstaltung: 07./08. Mai 2021, 11./12. Juni 2021, 25./26. Juni 2021.
Inhalt:
Identität wird immer auch in der Verwendung vorgegebener Texte und Traditionen artikuliert. Im Matthäusevangelium ist die Heilige Schrift Israels der autoritative Bezugsrahmen, um in einer angespannten Diskussionslage die Bedeutung Jesu für seine Anhänger, aber auch gegenüber den nicht an ihn Glaubenden zu formulieren. Das Seminar wird sich den Fragen nach Sprachgestalt, Funktion und Hermeneutik der Heiligen Schrift Israels für Matthäus zuwenden.

 

Klausurenkurs zur Zwischenprüfung

Dozent/in:
Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, bitte melden Sie sich außerdem persönlich per E-mail beim Dozenten matthias.froehlich@fau.de
Termine:
Di, 9:15 - 10:00, Raum n.V.
Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch-Kenntnisse, Proseminar Neues Testament.
Inhalt:
Diese Übung ist dafür konzipiert auf die Zwischenprüfungen SS 21 und WS 21/22 methodisch vorzubereiten. Dies geschieht v.a. durch die gemeinsame Bearbeitung von Alt-Klausuren. Es werden die einzelnen Methodenschritte geübt und erklärt, wie diese (anders als im Proseminar) ohne die Zuhilfenahme einer Bibliothek zu bearbeiten sind.
Empfohlene Literatur:
Jeder Student und jede Studentin sollte während dem Seminar Zugang zu einem NTG (28te Auflage) und dem Griechisch-Deutschen Wörterbuch zum Neuen Testament von Bauer und Aland (6te Auflage) haben.

 

Antike Herrschaftsdiskurse: Von guter und schlechter Herrschaft

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAFV, Magister
Termine:
Do, 17:00 - 19:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann auch als NT Hauptseminar belegt werden. Persönliche Anmeldung ist erforderlich. Interessenten werden gebeten, mit Prof. du Toit Kontakt aufzunehmen.
Inhalt:
Herrschaftsvorstellungen und Herrschaftsmetaphorik gehören zur Grundsubstanz des frühen Christentums: Schon die Rede von Gottes Königsherrschaft im NT, insbes. – aber nicht nur! – in der Jesusüberlieferung, belegt dies deutlich. Das Herrschen Gottes bzw. Jesu Christ (u. teilweise der Erwählten) ist fest in frühchristlichen Theologien verankert (schon an der Bezeichnung Kyrios für Gott und Jesus Christus zu erkennen). Herrschaftsmetaphorik wird aber auch insbes. von Paulus im ethisch-moralischen Diskurs verwendet und vor allem in Röm 5–7 mit Sünde, Gesetz und Tod, anderseits u.a. mit Gerechtigkeit verknüpft. Diese Redeweise hat als Horizont einen Diskurs über gute und schlechte Herrschaft (agath&#275; basileia vs. tyrannis!), die schon seit Homer in der griechisch-römischen Welt gepflegt wurde. In dem Seminar wollen wird diesem Diskurs nachspüren und Texte lesen (im Original und Übersetzung), die sich mit dem Thema auseinandersetzen.

 

Bibelkunde des Neuen Testaments (VHB)

Dozent/in:
Maximilian Paynter
Angaben:
Übungsseminar, 3 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, Magister, Diplom, Bachelor, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5 oder 3; online-Bibelkunde bei der Virtuellen Hochschule (vhb); Zeit und Ort: flexibel, virtuell. Die Anmeldung erfolgt ab 01.04.2021 über die Homepage der vhb und über Mein Campus. Das Bestehen der Bibelkundeklausur ist Voraussetzung für den Besuch weiterer Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Biblischen Wissenschaften.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier: https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/ Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet: Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018) Modul 8614 Biblisches Grundwissen (5 ECTS) Biblisches Grundwissen 2 (NT) Prüfung 86141: Klausur oder mündliche Prüfung in beiden Lehrveranstaltungen (AT und NT), woraus sich die Gesamtnote berechnet.

Der Kurs wird über die VHB in drei Versionen angeboten: Nicht-vertieft Studierende (LA GS, MS, RS, BS) melden sich bitte für den Vertiefungskurs (2,5 ECTS) an. Vertieft Studierende (LA GYM, Pfarramt) und Studierende der Kulturgeschichte des Christentums melden sich bitte für den Ergänzungskurs (3 ECTS) an. Wenn Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen wollen, steht auch eine frei zugängliche Demo-Version des Kurses zur Verfügung. Sollten Sie sich für eine Teilnahme am Kurs entscheiden, ist eine Anmeldung über die Homepage der VHB erforderlich: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?Period=73&School=15&Section=186 Für den Erwerb eines Leistungsnachweises melden Sie sich zu gegebener Zeit bitte zusätzlich auf Mein Campus für die Lehrveranstaltung an.

Inhalt:
Der Kurs „Bibelkunde des Neuen Testaments“ gibt die Möglichkeit in 15 Wocheneinheiten das Neue Testament bibelkundlich zu erschließen. Auf der Grundlage des Textes der neuen Lutherbibel (2017) können selbstständig und zeitlich flexibel Inhalte, Strukturen und Kontexte der biblischen Schriften erarbeitet, anhand von Übungsaufgaben das Wissen überprüft und zentrale Texte anhand von Hörfassungen verinnerlicht werden. Der Kurs findet komplett virtuell statt. Mitarbeitende der FAU Erlangen-Nürnberg werden den Lernprozess kontinuierlich tutoriell begleiten. Zum Abschluss des Kurses kann in Form einer Bibelkundeprüfung der passende Leistungsnachweis erworben werden. Weitere Informationen hierzu finden sich im jeweiligen Kurs.
Empfohlene Literatur:
Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers, revidierte Fassung, Stutgart 2017.

 

Einführung NT 1 [EinfNT1]

Dozent/in:
Jonathan Reichel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8730)
MeinCampus: 87304 (Klausur/Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8710)
MeinCampus: 87104 (benotete Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LABS (Wipäd - Zweitfach)
BA-Modul: Die Bibel und ihre didaktische Relevanz (10 ECTS - Modul-Nr. 4092)
MeinCampus: 40923 (RT)
MeinCampus: 40924 (V) 30%

Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung führt in den Umgang mit dem Neuen Testament ein; sie ist das NT-Proseminar für Studierende ohne Griechischkenntnisse. Die Methoden der Auslegung neutestamentlicher Texte werden vorgestellt und exemplarisch eingeübt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dazu befähigt werden, selbständig mit neutestamentlichen Texten umzugehen und eine Perikope exegetisch angemessen zu bearbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei Abschnitte aus den synoptischen Evangelien und den echten Paulusbriefen. Die ECTS werden durch eine Klausur oder eine schriftliche Proseminararbeit erworben.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfohlen wird:
  • Zürcher Bibel, hrsg. v. Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich, Zürich 2007.

  • Kilian Ruckstuhl/ Hans Weder, Neue Zürcher Evangeliensynopse, Zürich 2001.

Weiterhin werden zur Lektüre folgende kurze Überblicke empfohlen:

  • Werner Georg Kümmel/Otto Merk, Die neutestamentliche Exegese, in: Gottfried Adam/Otto Kaiser u.a., Einführung in die exegetischen Methoden, Gütersloh, 7. Aufl., 2000, S. 71-111.

  • Johannes Lähnemann, Umgang mit der Bibel - Bibelwissenschaftliches Arbeiten in fachdidaktischer Perspektive, in: Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 5. Aufl., 1997, S. 245-294 (der Beitrag zu biblischen Themen in den neueren Auflagen des Religionspädagogischen Kompendiums [Michael Fricke, Biblische Themen, in: Martin Rothgangel/Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 7. Aufl., 2012, S. 374-388] ist für unsere Zwecke weniger geeignet).

Weitere Literatur zum Proseminar wird in der Veranstaltung selbst vorgestellt und besprochen werden.

 

Einführung NT 2 [EinfNT2]

Dozent/in:
Jonathan Reichel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, Bachelor
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8730)
MeinCampus: 87304 (Klausur/Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8710)
MeinCampus: 87104 (benotete Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LABS (Wipäd - Zweitfach)
BA-Modul: Die Bibel und ihre didaktische Relevanz (10 ECTS - Modul-Nr. 4092)
MeinCampus: 40923 (RT)
MeinCampus: 40924 (V) 30%

Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung führt in den Umgang mit dem Neuen Testament ein; sie ist das NT-Proseminar für Studierende ohne Griechischkenntnisse. Die Methoden der Auslegung neutestamentlicher Texte werden vorgestellt und exemplarisch eingeübt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dazu befähigt werden, selbständig mit neutestamentlichen Texten umzugehen und eine Perikope exegetisch angemessen zu bearbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei Abschnitte aus den synoptischen Evangelien und den echten Paulusbriefen. Die ECTS werden durch eine Klausur oder eine schriftliche Proseminararbeit erworben.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfohlen wird:
  • Zürcher Bibel, hrsg. v. Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich, Zürich 2007.

  • Kilian Ruckstuhl/ Hans Weder, Neue Zürcher Evangeliensynopse, Zürich 2001.

Weiterhin werden zur Lektüre folgende kurze Überblicke empfohlen:

  • Werner Georg Kümmel/Otto Merk, Die neutestamentliche Exegese, in: Gottfried Adam/Otto Kaiser u.a., Einführung in die exegetischen Methoden, Gütersloh, 7. Aufl., 2000, S. 71-111.

  • Johannes Lähnemann, Umgang mit der Bibel - Bibelwissenschaftliches Arbeiten in fachdidaktischer Perspektive, in: Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 5. Aufl., 1997, S. 245-294 (der Beitrag zu biblischen Themen in den neueren Auflagen des Religionspädagogischen Kompendiums [Michael Fricke, Biblische Themen, in: Martin Rothgangel/Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 7. Aufl., 2012, S. 374-388] ist für unsere Zwecke weniger geeignet).

Weitere Literatur zum Proseminar wird in der Veranstaltung selbst vorgestellt und besprochen werden.

 

Exegetisches Proseminar

Dozent/in:
Kathrin Hager
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Magister
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Bitte melden Sie sich auf mein Campus an. Sie erhalten dann Zugang zum StudOn-Kurs, in dem Sie auch den Zoom-Link finden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme ist das Graecum.

 

Josephus und das Neue Testament

Dozent/in:
Theo K. Heckel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)
Das Seminar findet online statt. Die Sitzungen werden zu den gewohnten Seminarzeiten als Videokonferenzen über Zoom veranstaltet.
Inhalt:
Josephus und das Neue Testament Hauptseminar-Sommersemester 2021
Der Jude Josephus (37-100) verfasste vier griechisch geschriebene Werke, die uns erhalten sind. Diese Werke schrieb er etwa zeitgleich mit den Evangelien. So bietet Josephus zur historischen Überprüfung für das Neue Testament die wichtig-sten Nachrichten über das Judentum in Palästina im Zeitalter Jesu. Das Hauptseminar soll in die Werke des Josephus einführen und insbesondere solche Stellen genauer betrachten, bei denen sein Werk Informationen zu Personen überliefert, die wir auch aus dem Neuen Testament kennen: etwa zu Jesus, das testimonium Flavianum, zu Johannes dem Täufer, Jakobus und Herodes Antipas. Termine je Montag 14:15-15:45 per ZOOM-Sitzung 1. 12. April Eröffnungssitzung 2. 19. April Stilisierte Biographie 3. 26.April Josephus zu Johannes dem Täufer 4. 3. Mai Johannes dem Täufer im NT 5. 10. Mai Josephus zu Jakobus dem Gerechten 6. 17. Mai Jakobusüberlieferungen (kein Seminar am Pfingstmontag) 7. 31. Mai Das Testimonium Flavianum 1 8. 7. Juni Das Testimonium Flavianum 2 9. 14. Juni Das Testimonium Flavianum 3 10. 21. Juni Josephus über die jüdischen Gruppen 1 11. 28. Juni Josephus über die jüdischen Gruppen 2 12. 5. Juli Josephus und Lukas- ein Vergleich 13. 12. Juli Josephus und Lukas über Herodes Antipas 14. 19. Juli Überlieferungs-/Wirkungsgeschichte Josephi 15. 26. Juli Schlusssitzung
Kontakt: Prof. Dr. Theo K. Heckel: theoheckel@t-online.de

 

Paulus unter den Philosophen

Dozent/in:
Lorenzo Scornaienchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: NT Proseminar, Graecum. Organisatorisches: Die Übung findet online statt. Die Sitzungen werden als Videokonferenzen über Zoom veranstaltet. Bitte melden Sie sich bis zum 10.04.2021 für die Lehrveranstaltung an, damit Sie Zugang zur StudOn-Seite der Übung bekommen, wo die nötigen Informationen zur Vorbereitung bereitgestellt werden. Erste Sitzung: Voraussichtlich Donnerstag, 22.04. um 18:00 Uhr c.t. im virtuellen Konferenzraum. Für die Teilnahme brauchen Sie einen stabilen Internetzugang, eine ruhige Umgebung sowie einen Computer / ein Tablett und Kamera und Mikrofon (meistens integriert).
Inhalt:
Was war Paulus von Beruf? Wie soll seine umstrittene Selbstbezeichnung „Apostel Jesu Christi“ (Gesandter Jesu Christi) konkret verstanden werden? Die Übung will einen alten Ansatz der paulinischen Forschung verifizieren, nämlich dass Paulus als eine Art Philosoph zu sehen sei. Dieser hermeneutische Ansatz wurde in der deutschen Exegese aber nie richtig angewandt, weil die Forschung an dem durch die Reformation geprägten theologischen Paulusbild hing. Die Untersuchungen zu einem möglichen philosophischen Profil des Paulus ergaben keine eindeutigen Ergebnisse (M. Pohlenz, A. Bonhöffer). Die new perspective on Paul hat aber den lutherischen (stark theologisierten) Paulus in Frage gestellt und den Weg für andere Interpretationen geöffnet. Darauf bauen heute verschiedene Publikationen in der englischen Fachliteratur auf. Methodisch geht es um einen thematischen Vergleich mit den Philosophien der damaligen Zeit. In Apg 17 führt Paulus als selbständiger Denker ein Gespräch mit den damals führenden philosophischen Schulen, der epikureischen und der stoischen. Gemäß Apg 19,8 disputierte Paulus über zwei Jahre an der Schule des Philosophen Tyrannos, nachdem sein eigener Unterricht in der Synagoge von Korinth gescheitert war. Paulus schrieb Briefe und verfügte vermutlich über eine rhetorische Ausbildung. Die Übung setzt sich zum Ziel, ein philosophisches Gesamtbild des Paulus zu entwerfen und den Engpass eines genauen Vergleichs mit den etablierten Schulen zu überwinden.
Empfohlene Literatur:
Allgemeine Literatur:
Patrick Hart: A Prolegomenon to the Study of Paul, Leyden/Boston 2020.
Joseph R. Dodson/David E. Briones: Paul and Seneca in Dialogue, Leiden/Boston 2017.
J.D. Caputo/L.M. Alcoff (Hg.), St. Paul among the Philosophers, Bloomington, Ind. 2009.

Überblick:
Samuel Vollenweider: Art. Paulus I.-III., RGG4 6 (2003), 1035–1065.
E.-M. Becker/P. Pilhofer (Hg.), Biographie und Persönlichkeit des Paulus (WUNT 187), Tübingen 2005.
Michael Wolter: Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie, Neukirchen-Vluyn 2011.

 

Übung zur Examensvorbereitung (Repetitorium) für Lehramtsstudierende (Gymn.)

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Repetitorium, LAFV
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossenes Hauptstudium in Neues Testament. Die Veranstaltung findet online (Zoom) statt.
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung des 1. Staatsexamens (Lehramt Gymnasium). Wichtige examensrelevante Themen, die Exegese von ntl. Texten sowie das Schreiben von Klausuren sollen eingeübt werden. Der Arbeitsaufwand (regelmäßige Pflichtlektüre und Übersetzung, Vorbereitung eines Papers) ist hoch. Vorbereitung: Im Vorfeld der Übung müssen das Grundwissen (bibelkundliche Kenntnisse des NT, Kenntnisse des exegetischen und textkritischen Instrumentariums [= NA28 S. 1–45 + Anhänge S. 792ff.]) sowie Kenntnisse des Griechischen des NT und Übersetzungskompetenzen gründlich erneuert werden.
Empfohlene Literatur:
J. Becker, Jesus von Nazareth, Berlin 1996; L. Bormann (Hg.), Neues Testament. Zentrale Themen, Neukirchen-Vluyn 2014; F. Hahn, Theologie des Neuen Testaments I.II , Tübingen 2005; U. Schnelle, Theologie des Neuen Testaments, Göttingen 2016; M. Wolter, Paulus, Neukirchen-Vluyn 2015

 

Neutestamentliche Lektüre (Matthäus-Evangelium)

Dozent/in:
Ekkehard Weber
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Bitte melden Sie sich auf StudOn an (https://www.studon.fau.de/crs2925295.html)!
Termine:
Mi, 9:15 - 10:00, Raum n.V.
Den Zugangslink zur Zoom-Sitzung finden Sie nach Ihrer Anmeldung auf StudOn unter dem Datum der ersten Sitzung.
Schlagwörter:
Griechisch , Neues Testament

Historische Theologie

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [VL KG II]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn-Kurs: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2021s.Lecture.22179551
Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 19. und 20.07.2021 statt.
Diese Vorlesung wird zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung für den Studiengang Magister Theologiae empfohlen. Im Anschluss an diese Vorlesung kann eine vorgezogene Zwischenprüfung abgelegt werden.
Geeignet für die vorgezogene Zwischenprüfung Magister Theologiae (Studienbeginn vor WS 2020-2021)
Die Vorlesung findet voraussichtlich online als Videokonferenz über Zoom statt. Als technische Voraussetzung zum Besuch der Vorlesung benötigen Sie einen Computer mit Lautsprecher und Kamera sowie einen stabilen Internetzugang. Bitte melden Sie sich bis spätestens 13.04.2012 über Studon an . Sie erhalten dort ab 01.04.2021 weitere Hinweise auf Ablauf der Veranstaltung.
Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum. Das Verhältnis zum Christentum des Ostens sowie das Verhältnis zum Judentum und zum Islam sollen aber auch zur Sprache kommen. Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Florian Zacher, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuellen Ankündigungen)
Empfohlene Literatur:
A.M. Ritter/B.Lohse/V. Leppin (Hg.): Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Band 2: Mittelalter, 5. völlig neu bearbeitete Auflage, Neukirchen-Vluyn 2001 (zur Anschaffung empfohlen); W.-D. Hauschild/V. Drecoll, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte, Band 1: Alte Kirche und Mittelalter, 5., vollständig überarbeitete Neuausgabe, Gütersloh 2016 (zur Anschaffung empfohlen). Weitere Literatur wird in der Vorlesung genannt.

 

KG V (Kirchen- und Theologiegeschichte)

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung behandelt den zweiten Teil der Geschichte des Christentums in der Neuzeit - von der Französischen Revolution bis heute
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Martin Friedrich: Kirche im gesellschaftlichen Umbruch. Das 19. Jahrhundert, Göttingen 2006. Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, Tübingen 2000.

Seminare und Übungen

 

Askese, Polemik und Gelehrsamkeit in der Spätantike: Hieronymus

Dozentinnen/Dozenten:
Hans-Ulrich Wiemer, Charlotte Köckert
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Master Profilmodul Alte Geschichte; Die Veranstaltung findet über Studon und Zoom statt
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begrenzter Teilnehmerkreis: Teilnahme nur nach persönlicher Einladung.
Inhalt:
Diskussion aktueller Forschungsfragen, gemeinsame Lektüre von Quellen, Vorstellung eigener Arbeiten

 

Augustinus, Confessiones I-IX [Conf.]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister
Termine:
jede 2. Woche Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lateinkenntnisse von Vorteil Anmeldung bis 12.04.2021 auf studon: https://www.studon.fau.de/crs3701420_join.html
Inhalt:
Lektüre von Augustinus, Confessiones I-IX in deutscher Übersetzung.

 

Aurelius Augustinus: De catechizandis rudibus [KG I]

Dozent/in:
Matthias Westerhoff
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn: https://www.studon.fau.de/cat3701911.html
Inhalt:
Alte Kirche hat nur zwei Themen: Wer ist Gott bzw. wer ist Jesus? und: Wie vertragen sich Kirche und Staat? Nein! Es gibt auch echtes Interesse an praktischer Theologie. Davon zeugt die Gelegenheitsschrift des Augustinus: De catechizandis rudibus, zu Deutsch „Über den Unterricht für die Neulinge“. In diesem etwa im Jahre 400 geschriebenen Werk antwortet Augustinus auf einen Hilferuf des Deogratias. Dieser Diakon aus Karthago bekennt seine Predigtnot. Er fragt sich, wie die Inhalte angemessen zu vermitteln sind und hat Selbstzweifel, die Augustin wie folgt aufnimmt: „Oft aber ist es dir geschehen, hast du bekannt und beklagt, dass in langer und lauer Predigt du dir selbst wertlos und zum Ekel wurdest.“ Augustinus Antwort hat die hilaritas, die Freude des Predigers, zum Ziel. Auf diesem Wege ist mit Schwierigkeiten umzugehen, z. B. mit dem Pokerface des Predigthörers: „Auch verursacht Überdruss am Sprechen der unbewegte Hörer, sei es, dass er von keiner Gefühlsregung bewegt wird, sei es, weil er durch keine Regung des Körpers anzeigt, dass er versteht oder dass ihm gefällt, was gesagt wird.“ Zum Beschluss liefert Augustinus zwei Modellkatechesen, von denen die längere in ihrer Struktur auf „De civitate dei“ vorausweist. Im Laufe des Seminars wird die Schrift zur Gänze gelesen. Lateinkenntnisse sind erwünscht, aber es geht auch ohne. Bei Grundmotiven des augustinischen Denkens werden Parallelen zu anderen Schriften des Augustin gezogen. Denkformen heutiger praktischer Theologie werden zum Vergleich ins Spiel gebracht.
Empfohlene Literatur:
Text: z. B. in der Ressource „Corpus Augustinianum Gissense“ Übersetzung: Steinmann, Werner (Übers.) und Otto Wermelinger (Bearb.), Aurelius Augustinus. Vom ersten katechetischen Unterricht (Schriften der Kirchenväter 7), München 1985
Kommentar: Reil, Elisabeth, Aurelius Augustinus: De catechizandis rudibus: ein religionsdidaktisches Konzept (Studien zur praktischen Theologie 6), St. Ottilien 1989

 

Der Pelagianische Streit [PS KG I]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Proseminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lateinkenntnisse Anmeldung bis 12.04.2021 auf studon: https://www.studon.fau.de/crs3701417_join.html
Inhalt:
Bereits Ende des 4. Jh. formuliert Augustin seine radikale Gnaden und Erbsündenlehre, die er im Laufe des Pelagianischen Streits noch weiter zuspitzt. Ab 411 beginnen in Karthago Auseinandersetzungen um die Frage der Notwendigkeit der Kindertaufe, die in einen Streit um das Verhältnis von göttlicher Gnade und menschlicher Willens- und Wahlfreiheit übergehen. Der wichtigste Kontrahent Augustins ist Pelagius, der zur Begründung einer asketischen Lebensweise gegen Augustins pessimistische Anthropologie eine wesentlich optimistischere Vorstellung von der menschlichen Wahlfreiheit zwischen Gut und Böse entwickelt. In diesem Seminar wollen wir die späte Gnaden- und Erbsündenlehre Augustins und die Positionen seiner Gegner und deren Kritik an Augustin kennenlernen und die jeweiligen theologischen Anliegen herausarbeiten. Die Auseinandersetzung um die Gnaden- und Erbsündenlehre Augustins bleibt im Laufe der weiteren Kirchengeschichte ein "Dauerbrenner" und wird u.a. auch in der Reformationszeit wieder aufgegriffen. Überhaupt ist Augustinus einer der wirkmächtigsten Theologen des lateinischen Westens und daher auch in den Examina ein "Dauerbrenner".

Wichtige Stellen der Quellentexte werden wir im lateinischen Original lesen, Lateinkenntnisse sind unbedingt erforderlich. Zur Vorbereitung der zu übersetzenden Passagen wird ein begleitendes Tutorium angeboten.

Dieses Seminar vermittelt die Methoden und Hilfsmittel der Kirchengeschichte und bereitet auf die Abfassung einer Proseminararbeit vor.

Empfohlene Literatur:
  • Löhr, Winrich / Lössl, Josef, III.7 Der Pelagianische Streit, in: Drecoll, Volker H. (Hg.), Augustin Handbuch, Tübingen 2007, 179-203. (als E-book verfügbar, zur vorbereitenden Lektüre)
  • Hauschild, Wolf-Dieter / Drecoll, Volker H., Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte Band 1: Alte Kirche und Mittelalter, 5. Auflage 2016, §5, bes. §5.5-7. (zur vorbereitenden Lektüre)

 

Quellentexte zur Geschichte des Christentums im Mittelalter [Quellen KG II]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung wird zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung im Studiengang Magister Theologiae empfohlen. Anmeldung bis 12.04.2021 auf studon: https://www.studon.fau.de/crs3701419_join.html
Inhalt:
In der Übung lesen und interpretieren wir begleitend zur Überblicksvorlesung KG II ausgewählte Quellentexte zur Kirchen- und Theologiegeschichte des fünften bis 14. Jahrhunderts. Die Veranstaltung kann auch unabhängig von der Vorlesung als ein quellengestütztes Repetitorium besucht werden.

 

Examensvorbereitung (Kirchengeschichte)

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 3 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Magister
Termine:
Do, 9:30 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)

Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende in der Examensvorbereitung. Sie setzt daher ein kirchengeschichtliches Studium voraus und ersetzt ein solches nicht.

Inhalt:
Diese Veranstaltung dient der Vorbereitung auf das kirchliche bzw. staatliche Examen im Fach Kirchengeschichte mit besonderem Blick auf die schriftlichen Klausuren. Inhaltlich werden daher zentrale und ausgewählte Themen und Fragestellungen der Kirchen- und Theologiegeschichte behandelt. Methodisch liegt der Fokus auf der systematischen Darstellung dieser Themen. Dabei sollen die von Ihnen im Studium bereits erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen wiederholt, aktiviert und vertieft werden.
Empfohlene Literatur:
Die inhaltliche Erarbeitung basiert vornehmlich auf der Lektüre des folgenden Werkes, das auch zur Anschaffung empfohlen wird:
• Hauschild, Wolf-Dieter & Drecoll, Volker H.: Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte. Bd. 1: Alte Kirche und Mittelalter, 5. Aufl., Gütersloh 2016.
• Hauschild, Wolf-Dieter: Lehrbuch der Kirchen und Dogmengeschichte. Bd. 2: Reformation und Neuzeit, 4. Aufl., Gütersloh 2010.
Weitere Literatur und Quellentexte werden im Laufe der Veranstaltung genannt.

 

Oberseminar NKG

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Mi, 15:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)

 

Proseminar: Zwischen Politik, Emanzipation und Beichte – Orden in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Proseminar
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
Als „unlutherisch“ galten Ordensgemeinschaften im 16. Jahrhundert – und an den Orten, an denen sich die Reformation durchsetzen konnte, trachteten Prediger und politische Autoritäten recht zügig danach, Orden abzuschaffen, deren Güter einzustreichen und in den Häusern Schulen zu errichten. Und mehr noch: Zahlreiche Mönche und Nonnen (und nicht nur Katharina von Bora) flohen aus den Klöstern und suchten fortan eine „bürgerliche Existenz“. Doch damit war das Schicksal der Orden nicht besiegelt, im Gegenteil: Neue Orden (Jesuiten) entstanden, neue Lebensformen (zwischen Kloster und Welt: Ursulinen, „englische Fräulein“) wurden gesucht, sogar evangelisches Ordenswesen zeigte sich (Klöster rund um Hannover) und generell waren die Beharrungskräfte der Orden nicht zu unterschätzen: Wer wollte auch freiwillig Eigenrecht, politischen Einfluss, Immobilien und Ländereien oder Bildungsmöglichkeiten für Frauen aufgeben? Im Hauptseminar geht es darum, anhand von unterschiedlichen Quellen die theologischen und praktischen Herausforderungen für die Orden in der Reformationszeit und ihre Antworten darauf zu erkennen – und dabei grundsätzlich nach der Verantwortung des Einzelnen für sein/ihr geistliches Leben (Priestertum aller Glaubenden und Heiligung), nach Welt- und Gottesbildern der Zeit und nach harter Kirchenpolitik zu fragen.
Empfohlene Literatur:
Jaspert, Bernd: Mönchtum und Protestantismus. Probleme und Wege der Forschung seit 1877. 5. Bde. St. Ottilien 2005-2011.
Köpf, Ulrich: Monastische Theologie und Protestantismus. Gesammelte Aufsätze 2018.
Lohse, Bernhard: Mönchtum und Reformation : Luthers Auseinandersetzung mit dem Mönchsideal des Mittelalters. Göttingen 1963.
Pabst, Vera Christina: „…quia non habeo aptiora exempla“. Eine Analyse von Martin Luthers Auseinandersetzung mit dem Mönchtum in seinen Predigten des ersten Jahres nach seiner Rückkehr von der Wartburg 1522/1523. (Diss., Ms). Hamburg 2005.
Stamm, Heinz-Meinolf: Luthers Stellung zum Ordensleben. Wiesbaden 1980.
Wolgast, Eike: Die Einführung der Reformation und das Schicksal der Klöster im Reich und in Europa. Heidelberg 2014.

 

Quellenlektüre zur Vorlesung KG V

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, für KdC geeignet
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
In dieser Übung lesen und interpretieren wir zentrale Quellentexte der Kirchen- und Theologiegeschichte der Späten Neuzeit. Wir beginnen das Semester mit der französischen Revolution und beenden es Mitte des 20. Jh.s. mit einem Blick auf die EKD in der Nachkriegszeit. Die Übung ist als Begleitveranstaltung zur Überblicksvorlesung KG V konzipiert. Eine Teilnahme ist aber auch ohne den Besuch der entsprechenden Vorlesung möglich.

Geschichte und Theologie des christlichen Ostens

 

Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
In diesem Seminar wird mit Hilfe des gleichnamigen Buches von Matthias Vogt die Geschichte der Christen und christlichen Kirchen in Ländern des Nahen Ostens behandelt. Das Buch ist online über die UB verfügbar.
Empfohlene Literatur:
Vogt, Matthias: Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus, wbg Academic, Darmstadt 2019.

 

Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Dies ist Übung zum gleichnamigen Seminar. Sie vertieft und erweitert die im Seminar erworbenen Inhalte und Kenntnisse.
Empfohlene Literatur:
Vogt, Matthias: Christen um Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus, wbg Academic, Darmstadt 2019.

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Das Forschungsseminar bietet Doktorandinnen, wissenschaftlich Mitarbeitenden und anderen Forschenden und Forschungsbegeisterten die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Auch Studierende sind herzlich eingeladen, einen Blick in ostkirchliche Forschungsgebiete zu werfen.

 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirchen Teil II

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich über das WS 2020/21 und das SS 2021. Der Besuch in nur einem der beiden Semester ist möglich. Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de

 

Nachrichten aus den östlichen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich über das WS 2020/21 und das SS 2021. Der Besuch in nur einem der beiden Semester ist möglich. Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Der Nachrichtendienst Östliche Kirchen (NÖK) veröffentlicht regelmäßig Artikel und Zeitschriften zu aktuellen Themen. Auf dieser Grundlage wird sich in dieser Übung mit Fragen und Themen des Nahen Ostens auseinandergesetzt.

Christliche Archäologie und Kunstgeschichte

 

CA 05: Kunst und Kultur in Byzanz (mittel-, spät- und postbyzantinische Zeit). Vom Byzantinischen Bilderstreit bis zum Kreml [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Zoom-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585070.html

Seminare und Übungen

 

Beschreibungsübung Kleinkunst [CA: UE]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 14:00, Zoom-Meeting
ab 21.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585360.html

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: EK]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Jenny Abura
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585071.html

 

Geste und Kommunikation in der visuellen Kultur der Antike und des frühen Christentums [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585072.html

 

Spätantike Silberobjekte [CA: PS]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
ab 13.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585362.html

 

Virtuelle Exkursionen zu Museen und Kulturdenkmälern [CA:UE EX]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Jenny Abura
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Blocktermin, nach Bedarf 2 Exkursionstage
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585363.html
Die Vorbesprechung zur Übung findet am Freitag, den 16.4.2021, um 13 Uhr statt.
Die Übung findet voraussichtlich an 3 Freitags-Terminen statt: 16.4.2021, 21.5.2021 und 11.6.2021.

 

Vom Text zum Buch IV [CA: UE]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, TSG U1.028

Systematische Theologie

 

UE: "Highest in the Room". Zum Verhältnis von HipHop, Politik und Religion

Dozent/in:
Max Tretter
Angaben:
Übung, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
The Highest in the Room. HipHop ist präsent. Als weltweit meistgehörtes Genre dominiert er die Spotify und YouTube Charts. Zugleich sind RapperInnen die neuen Vorbilder, Werbeträger, Ikonen. Das macht HipHop zu einem relevanten Phänomen – nicht nur für HipHop-Heads. In dieser Übung gehen wir dem Phänomen HipHop auf den Grund: was ist HipHop? Worin besteht seine Relevanz? Und wie verhält er sich zu Politik und Religion? Diese Übung eröffnet den Studierenden einen Einblick in die zentralen Fragen, Theorien und Methoden rund um HipHop und vermittelt die Kompetenz, sich kontrovers mit ihm auseinandersetzen und Stellung beziehen zu können.

 

VL: Algorithmus, "Du alter Zerstörer"? Theorie und Ethik Künstlicher Intelligenz

Dozent/in:
Matthias Braun
Angaben:
Vorlesung, LAEW, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Sind wir Robotern etwas schuldig? Und haben sie vielleicht sogar Rechte? Wie kann Vergebung in digitalen Welten gedacht und gestaltet werden? Wer ist verantwortlich, wenn künstliche Intelligenz Entscheidungen und Vorhersagen trifft? Man könnte viele weitere Fragen hinzufügen und doch zeigt sich bereits mit diesen wenigen Fragen, was ethisch und theologisch auf dem Spiel steht, denkt man über Herausforderungen und Chancen digitaler Welten nach. Im Zentrum der Vorlesung stehen dabei zwei zentrale Fragen: Erstens: Wie können wir das Zusammenspiel zwischen „dem“ Sozialem und digitalen Veränderungsprozessen denken und beschreiben. Zweitens: Was kann theologisches Nachdenken zu einer angemessenen Erfassung der Transformationsprozesse beitragen und welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für die Gestaltung von (digitalen) sozialen Interaktionen und Räumen?

Seminare und Übungen

 

HS Dogmatik für Q11

Dozent/in:
Rudolf-Christian Henning
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021)
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Inhalt:
„Das Seminar richtet sich speziell an Studierende der Evangelischen Theologie für das Lehramt an Gymnasien. Im Seminar werden die dogmatischen Sachverhalte, die Gegenstand der 11. Jahrgangsstufe sind, systematisch-theologisch vertieft. Die Veranstaltung hat den Zweck, all denen, die daran teilnehmen, das Hintergrundwissen zu verschaffen, das für den späteren Unterricht sehr nützlich ist. In der Regel hat man in der späteren Praxis der Unterrichtsvorbereitung nicht mehr die Zeit, sich hinlänglich zu informieren und fühlt sich nicht selten unsicher. Die Durchdringung des dogmatischen Stoffs in diesem Seminar soll diese Unsicherheit abbauen und zu einem entspannten Unterricht in der Q 11 führen. Für das Seminar ist nötig: 1. ein Ausdruck des neuen Lehrplans für Q 11 im Fach Evangelische Religionslehre (zu finden auf den Seiten von https://www.lehrplanplus.bayern.de). 2. die Anschaffung des Schulbuches „Ortswechsel Spiegelungen. Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 11. Ausgabe BAYERN“.

 

HS Theologie und Ökumene bei Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 4.6.2021-5.6.2021 Fr, Sa, Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Wir leben in einem ökumenischen Zeitalter, in welchem die Bemühungen um die kritische Integration der anderen christlichen Traditionen in das eigene Welt-, Gottes-, und Selbst-Verständnis zum common sense geworden sind. Vielfalt wird heute nicht länger als Bedrohung, sondern als berechtigte und bereichernde Leseart eines komplexen und polyphonischen Kanons angesehen. Laut Jürgen Moltmann schließt das ökumenische Denken die Überwindung des provinziellen, schismatischen Denkens, sowie das Bewusstsein der eigenen Fragmentarität und Partikularität ein. In diesem Seminar werden wir die wichtigsten ökumenischen Horizonte der Theologien von Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg analysieren sowie den genuinen Beitrag der beiden Theologen zur Erweiterung des ökumenischen Paradigmas und zur Vertiefung der ökumenischen Kultur. Ökumenische Theologie der Hoffnung und des Kreuzes, ökumenisches Verständnis der Kirche in der Gemeinschaft des Heiligen Geistes, ökumenische Schöpfungstheologie als Ökotheologie und Public Theology, ökumenische Anthropologie und Christologie, ökumenische Trinitätstheologie und Eschatologie, Ökumene des Gesprächs mit den Naturwissenschaften – wären einige Aspekte der ökumenischen Horizonte der Theologien Jürgen Moltmanns und Wolfhart Pannenberg, die wir besprechen werden. Darüber hinaus untersuchen wir den eigenen Beitrag Moltmanns und Pannenbergs zum Verständnis der Ökumene. Wie lauten die Begründungsfragen und die Sprachlogik des jeweiligen ökumenischen Diskurses? Wie können wir heute die ökumenischen Impulse der beiden Theologien weiterdenken und fortführen?

Die genauen Uhrzeiten werden via StudOn den TeilnehmerInnen bekannt gegeben.

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte zusätzlich per Mail bei Herrn Munteanu

 

HS „Sünde und Versöhnung“

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich.
Inhalt:
„Sünde“ und „Versöhnung“ sind ohne Zweifel tragende Grundbegriffe der christlichen Tradition. Beide sind aber auch „schwierige“ Begriffe geworden: Ist die christliche Rede von der Sünde mannigfaltiger Kritik innerhalb und außerhalb von Kirche ausgesetzt; so fällt es vielen schwer, mit dem Gedanken einer Versöhnung mit und durch Gott etwas Sinnvolles zu verbinden. Das Seminar will zur Klärung dieser Begriffe und ihrer eigentümlichen Zusammengehörigkeit beitragen.
Das Seminar muss digital stattfinden, was angesichts der essentiellen Diskursivität systematisch-theologischer Arbeit durchaus eine Behinderung darstellt, aber gegenwärtig unvermeidlich ist. Zu den wöchentlichen zoom-Sitzungen kommt, wie in einem Seminar üblich, die Stundenvorbereitung durch Lektüre und Erarbeitung einschlägiger Texte.

 
 
Di
n.V.
14:15 - 15:45
TSG U1.031
Zoom-Meeting
  Schoberth, W. 
 

OS Dogmatik

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Inhalt:
Fakultativer Teil des Oberseminars sind die Teilnahme am Seminar „Herder und die Theologie“ im Austausch mit dem Lehrstuhl für Religionsphilosophie an der Karls-Universität Prag am 07.–09.05.21 und am 21.–23.05.21 sowie die Teilnahme an der Tagung zur Heiligen Schrift des Departments Praktische Theologie/Religionspädagogik der Univesität Heidelberg am 01.–03.08.21.

 

PS Systematische Theologie

Dozent/in:
Stephan Mikusch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich. Anwesenheitspflicht. Studierende, die am PS teilnehmen möchten, bei denen es aber zu Überschneidungen mit anderen LVs komt, mögen sich bitte bei Stephan Mikusch.
Inhalt:
Anmeldung noch bis zum Seminarbeginn möglich!

 

UE "... die heilige christliche Kirche" - Grundthemen der Ekklesiologie"

Dozent/in:
Simon Layer
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Inhalt:
"Kirche [...] steht für Gott vor der Welt und für die Welt vor Gott." Moltmann formuliert ein Spannungsfeld: Kirche steht in einem mindestens doppelten Spannungsfeld. Gegenüber der Welt vertritt sie die Verkündigung des Evangeliums und sieht sich mit Kritik, Anfragen, Erklärungsforderungen konfrontiert und soll die frohe Botschaft verteidigen. Gleichzeitig ist sie ganz und gar menschlich, wird durch theologische Idealisierung überfrachtet und repräsentiert das erwählte Volk vor Gott. Gemeinsam mit Barth, Moltmann, Schleiermacher und anderen gehen wir der Frage nach: Was bedeutet Kirche und wie hat sie sich theologisch entwickelt?

 

Ue "Auf den Spuren des Reformators - Lektürekurs Martin Luther"

Dozent/in:
Max Hofmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Martin Luthers Schriften haben – und das ist nicht übertrieben – epochale Auswirkungen erreicht. Bis heute bestimmen sie maßgeblich theologische Ansätze und regen zum Theologietreiben an.

Für diese Übung werden wir uns Zeit nehmen, Texte Martin Luthers (zu unterschiedlichen Themen; s.u.) zu lesen, um uns gemeinsam in ein „lutherisches Denken“ einzufinden. In den Sitzungen werden wir die Gedankengänge der Texte besprechen und aufbereiten. Ziel der Übung ist es, wichtige dogmatische lutherische Positionen am Primärtext nachzuvollziehen. Das Anforderungsniveau wird an den Kurs angepasst. In der konstituierenden Sitzung werden wir u.a. klären, wie die Übung verlaufen wird. Es gibt drei verschiedene Varianten, wie diese Übung konzipiert werden kann:

  • Zu jeder Sitzung wird ein Text ausgewählt, der nur in dieser Sitzung besprochen wird. Der Vorteil dieser Variante ist, dass ein größtmögliches Spektrum an Texten und Themen abgedeckt werden kann.

  • Eine Reihenfolge an (kleineren) Texten wird festgelegt. Der erste Text wird dann so lange besprochen, wie nötig; erst dann, wird der zweite Text gelesen. Der Vorteil ist, dass man die Texte gründlich lesen kann.

  • Es wird eine (je nach Schnelligkeit eine weitere) Schrift größeren Formates gelesen, wie z.B. „de servo arbitrio 1525“. Der Vorteil dieser Variante bestünde darin, einen umfangreicheren Text gründlich zu erschließen und ausgiebig zu diskutieren.

Welche Texte gelesen werden, wird gemeinsam festgelegt. Dazu bitte zur ersten Stunde Ideen/Wünsche mitbringen, welche Variante gewünscht wird und welche Texte gelesen werden sollen. Die Sitzungen finden jede Woche per Zoom statt.
(Es ist keine kirchengeschichtliche Übung. Lateinkenntnisse sind nicht vorausgesetzt. Die Texte werden – wo möglich – aus modernen Editionen entnommen und per StudOn zur Verfügung gestellt.)

 

Ue Aufbruch in die Moderne in Pietismus und Aufklärung

Dozent/in:
Ulrich Beuttler
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de
Termine:
Blockveranstaltung 23.7.2021-24.7.2021 Fr, Sa, 9:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de

 

Ue Die apokalyptische Eschatologie der reformatorischen Bekenntnisse und die (millenaristische?) Zukunft in ökumenischen Bekenntnissen

Dozent/in:
Walter Helmuth Sparn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Do 8.15 Uhr im Martin-Luther-Heim, Fahrstraße 15
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting

 

Ue Was Menschen bewegt - Fragen aus der Seelsorge dogmatisch reflektiert

Dozent/in:
Max Hofmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:15 - 19:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
einstündige Übung - da jede 2. Woche 2 Stunden, ab der 1. Vorlesungswoche.
Dogmatisches Grundwissen ist Voraussetzung. Die Übung richtet sich an Studierende im Hauptstudium; ein abgeschlossenes Grundstudium (od. Äquivalent) ist wünschenswert, aber nicht Pflicht.
Inhalt:
„Wir sind gefragt“, schrieb Karl Barth in seinem berühmten Aufsatz Das Wort Gottes als Aufgabe der Theologie. Wir sind als TheologInnen gefragt, Rede und Antwort zu stehen, über etwas, das sich auch uns entzieht; und doch sind Wir gefragt. In der Seelsorge werden an uns Fragen herangetragen, die es in sich haben. Sicher braucht es die Finesse, einzuschätzen, ob sich hinter dieser Frage mehr oder anderes versteckt als dogmatische Neugier. Doch zumindest über die dogmatischen Fragen, können wir uns im Voraus bereits Gedanken machen. Diesen dogmatischen Fragen werden wir in dieser Übung nachgehen. (Peter Bukowski hat in seinem Buch „Die Bibel ins Gespräch bringen“ einige dieser Fragen gesammelt.) Diese Übung verfolgt das Ziel, zu verschiedenen Themen sprachfähig zu werden, in dem wir reflektieren, wie man sich selbst das Thema erschließt. Der Weg dorthin wird stets der Gleiche sein: Wir suchen uns eine Frage aus, jeder bereitet sich zwei Wochen lang auf das Thema vor und hält seine Ergebnisse fest, damit wir dann in der Sitzung über das Thema diskutieren und die Positionen und deren Erkenntnisweg reflektieren. Wie man sich auf ein Thema vorbereitet, wird selbst Teil des Erschließungsprozesses sein. Es wird demnach keine vorgefertigte Literaturliste geben (doch natürlich Literaturtipps, wenn benötigt). Auch die Art der Vorbereitung wird reflektiert werden. Die Sitzungen finden alle zwei Wochen per Zoom statt, beginnend am Mo, 12.04.21 (vermutlich dann 19.04./ 03.05./ 17.05./ 31.05./ 14.06./ 28.06./ 12.07.). Die genauen Termine werden in der ersten Sitzung geklärt. Der Arbeitsaufwand entspricht jedoch einer zweistündigen Veranstaltung, wodurch auch der Teilnahme ein Erhalt von 2 ECTS folgt. Die Übung wird durch die Beiträge der TeilnehmerInnen konstituiert; die Bereitschaft sich aktiv einzubringen wird vorausgesetzt. Das Anforderungsniveau entspricht dem Hauptstudium. Grundkenntnisse der Dogmatik werden vorausgesetzt. (Anmerkung: Zwar wird der Kontext der Seelsorge im Blick behalten, jedoch ist es keine „Seelsorge-Übung“. Konzepte der Poimenik werden nicht explizit thematisiert.)

 

VL Grundthemen der Dogmatik

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Inhalte der Vorlesung sind die zentralen Themen der Dogmatik am Leitfaden der klassischen Glaubensbekenntnisse: Gotteslehre, Christologie und Soteriologie und Pneumatologie mit Ekklesiologie und Eschatologie. Die Vorlesung im Basismodul Mag.Theol. bzw. im Pflichtmodul Systematische Theologie II (LAG) findet in diesem Studienjahr in zwei selbständigen und voneinander unabhängigen Teilen statt, d.h.: Wenn Sie im WS die V „Grundfragen der Dogmatik“ besucht haben und sich für dieses Modul haben anrechnen lassen, dann können Sie diese VL im Wahlbereich besuchen. Bitte melden Sie sich möglichst bald über meinCampus an.
Die Vorlesung wird digital stattfinden: Ich werde Skripten bereitstellen; auch sind regelmäßige Einheiten zur Aussprache über das Erarbeitete per Video geplant.

 

VL: „Theologie, die an der Zeit ist – Positionierungen und Problemlagen“

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Theologie ist immer Ausdruck ihrer Zeit und Antwort auf ihre Zeit. Aber wie muss eine Theologie beschaffen sein, um den Herausforderungen unserer Gegenwart zu entsprechen? Theologische Entwürfe in der Tradition liberaler Theologie nehmen für sich in Anspruch, die (einzig) angemessene Antwort auf die intellektuelle Situation der Neuzeit zu sein. Freilich steht auch die „Wort-Gottes-Theologie“ nicht minder in sehr bewusster Zeitgenossenschaft. Das gilt erst recht für befreiungstheologische, feministische etc. Ansätze. Was spricht für die verschiedenen Ansätze, wo haben sie ihre Grenzen? Und was sind eigentlich die Bedingungen und Konturen einer Theologie, die ihrer Aufgabe gerecht wird, den christlichen Glauben in der Gegenwart zur Sprache zu bringen und kritisch zu reflektieren?
Die Vorlesung wird digital stattfinden: Für jede Vorlesungsstunde werden Skripten bereitgestellt; dazu kommen regelmäßige Diskussionen während der Vorlesungszeit als Videokonferenz.

 

HS Ethik - Tierethik

Dozent/in:
Matthias Braun
Angaben:
Hauptseminar, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1) Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die zuvor erfolgte Teilnahme an der Grundvorlesung „Einführung in die theologische Ethik“!
2) Anmeldung erfolgt über Mein Campus
Inhalt:
Das Verhalten der Menschen zu Tieren ist in Geschichte und Gegenwart hochgradig zweideutig. Einerseits gestehen Menschen (bestimmten) Tieren eine große Nähe zu, hegen, pflegen und lieben sie innig. Andererseits werden (bestimmte andere) Tiere, die sich weder in Schmerzempfinden noch ihren Fähigkeiten von den geliebten Haustieren unterscheiden, in industrieller Massentierhaltung zur Nahrungsmittelproduktion oder für Tierversuche in der Forschung vernutzt. Manche Tiere essen wir also einfach auf, andere verehren wir oder weisen ihnen gar einen (quasi) religiösen Status zu. Im Rahmen des Hauptseminars werden wir uns vier größeren Themengebieten zuwenden: Zunächst werden wir untersuchen, mit welchen Gründen Tieren welcher ontologischer und/oder moralischer Status zugeschrieben wird. In einem zweiten Schritt wird uns interessieren, wie das Verhältnis von Menschen und Tieren gedacht werden kann und was das jeweils über die zu Grunde liegenden Gottes- und Menschenbilder sowie Selbstverhältnisse aussagt. Drittens werden wir uns den individuellen und sozialen Handlungsfolgen widmen, die sich aus den gewonnenen ethischen Einsichten ziehen lassen.

 

SEM Philosophie: Einführung in die Erkenntnistheorie

Dozent/in:
Patrik Hummel
Angaben:
Seminar, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Prüfungsnr: 98581
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG U1.023
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir zentrale Fragestellungen der Erkenntnistheorie anhand von Texten aus der Geschichte der Philosophie und zeitgenössischen Beiträgen kennenlernen und kritisch erörtern. Orientieren wird sich der Seminarplan an zwei Fragestellungen: Was ist Wissen? Und wann sind meine Überzeugungen gerechtfertigt? Gegen Semesterende werden wir den Bogen zu aktuellen Anwendungsproblemen schlagen. Dabei werden wir unter anderem diskutieren, ob und unter welchen Umständen wir aus den Aussagen anderer Akteure Wissen erlangen können, was dies für Begriffe wie Expertise und Vertrauen bedeutet, und wie man spezifische Formen epistemischer Ungerechtigkeit beschreiben könnte.

 

UE: Ethik der Kompromisse

Dozent/in:
Hannah Bleher
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, LAEW, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Anrechenbar für LAEW-Bereich C (8er-Modul), Teilnahme Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 96323, 96324
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
Kompromisslos seine Interessen durchzusetzen, gilt weitgehend als ein Zeichen von Stärke und Erfolg, sich auf einen Kompromiss einzulassen, wird hingegen als Schwäche interpretiert. Kompromissloses Schwarz-Weiß-Denken und Entweder-Oder-Polemik durchziehen den politischen Diskurs, das wirtschaftliche Handeln wie auch persönliche Beziehungen. Dem Kompromiss haftet eher etwas Negatives an.

Moderne Gesellschaften sind jedoch von Pluralität, Meinungsvielfalt und Konflikten geprägt. Der Kompromiss entpuppt sich hier, trotz so mancher ‚alternativlosen‘ politischen Linie, gar als Triebfeder des gemeinsamen politischen Handelns: Kompromisse einzugehen, würdigt geradezu die Individualität eines/einer jeden Einzelnen und unterstreicht die Dynamik wie Begrenztheit der Lebensvollzüge.

Warum der Kompromiss unerlässlich für gemeinsames Handeln und Leben ist, welche Voraussetzungen und Konsequenzen ein Kompromiss hat, was einen guten von einem faulen Kompromiss unterscheidet und wie aus theologisch-ethischer Perspektive Kompromisse zu bewerten sind, welche Grenzen sie haben und welche Chancen sie bergen, soll Thema der Übung sein.

Politiktheoretische, ethische, soziologische und theologische Perspektiven werden im Laufe des Semesters erarbeitet. Texte von unterschiedlichen Autor:innen, wie Dietrich Bonhoeffer, Helmut Thielicke, Wolfgang Trillhaas, Avishai Margalit, Georg Simmel, Alin Fumurescu, Manon Westphal, u.a. werden gemeinsam erarbeitet.

 

UE: Examensvorbereitung Ethik

Dozent/in:
Max Tretter
Angaben:
Übung, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung eignet sich für Studierende in ihrer Examensvorbereitung. Die Anmeldung erfolgt via Mail an max.tretter@fau.de.
Inhalt:
Ethik-examensfit? Wenn ja, zeigen Sie es; wenn nein, werden Sie es (hier)! Angeboten wird eine Vorbereitung auf die konkreten Anforderungen des theologischen Examens im Fach Ethik sowie eine Anleitung zur zielgerichteten Wiederholung der Herangehensweisen und Kernthemen der Ethik.

Praktische Theologie

 

OS Forschungskolloquium

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Oberseminar, LAFV
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Inhalt:
Das Kolloquium gibt allen, die am Fachbereich eine Wissenschaftliche Hausarbeit, eine Magisterarbeit, eine Dissertation oder eine andere Forschungsarbeit planen oder verfassen, die Gelegenheit, ihre Themen, Texte oder Thesen zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Darüber hinaus werden aktuelle Veröffentlichungen gelesen und diskutiert. Das Kolloquium ist offen für alle Studierenden, die Interesse am praktisch-theologischen Diskurs haben.

 

VL Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Praktische Theologie ist die Theorie christlich-religiöser Praxis. Was das genau bedeutet, welcher Ort ihr damit im theologischen Fächerkanon zukommt, mit welchen Fragestellungen, welchen Themenfeldern und welchen Methoden sie zu tun hat – diese Fragen zu klären, ist das Ziel der einführenden Vorlesung. Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende in den ersten Semestern, sie eignet sich aber auch, um im fortgeschrittenen Studium den Konnex der einzelnen praktisch-theologischen Themenfelder in den Blick zu bekommen.
Empfohlene Literatur:
Kristian Fechtner u.a., Praktische Theologie. Ein Lehrbuch, Stuttgart 2017. Handbuch Praktische Theologie, hg. v. Wilhelm Gräb und Birgit Weyel, Gütersloh 2007.

Seminare und Übungen

 

PS Orientierung Praktische Theologie

Dozent/in:
Timo Breuer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird eine aktive Mitarbeit, das gründliche Lesen der wöchentlich angegebenen Texte und die Übernahme von kleinen Schreibarbeiten bzw. Referaten erwartet. Die Anzahl der Personen ist auf 20 begrenzt. Bitte melden Sie sich über StudOn an.
Inhalt:
Das Proseminar bietet eine Einführung in das wissenschaftliche Denken und Arbeiten der Praktischen Theologie. Dabei soll eine Grundlegung der Praktischen Theologie erfolgen und ihre Unterteilung in Subdisziplinen diskutiert werden. Einzelne Teildisziplinen, wie die Homiletik, Poimenik, Liturgik und Kasualtheorie sollen gestreift werden und grundlegende Informationen zu diesen Teildisziplinen der Praktischen Theologie vermittelt werden.
Empfohlene Literatur:
Grözinger, A./Morgenthaler, C./Schweizer, F. [Hg.]: Lehrbuch der Praktischen Theologie (5 Bände) Fechtner, K./Hermelink, J./Kumlehn, M./Wagner-Rau, U.: Praktische Theologie. Ein Lehrbuch, Stuttgart 2017. Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

SEM Taufe (Kasualien I)

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung über StudOn erforderlich. Das Seminar ist auf 20 Teilnehmerinnen beschränkt.
Inhalt:
Die Taufe „markiert Anfang, Grund und Grenze des Christseins“. Als „Sakrament der Initiation“ (Peter Cornehl) zählt sie seit jeher zu den zentralen Praxiskontexten des Christentums. Doch darüber, wie die Feier der Taufe konkret abzulaufen hat und wie sie theologisch zu verstehen ist, bildeten sich unterschiedliche Auffassungen heraus, nicht erst angesichts gegenwärtiger Umbrüche in der Taufpraxis. Der Streit um die ‚richtige‘ Praxis und das ‚richtige‘ Verständnis der Taufe ist so alt wie die Taufpraxis selbst. Im Seminar wird es darum gehen, sich in Auseinandersetzung mit ausgewählten Fragen zur Theorie und Praxis der Taufe eine Vorstellung davon zu erarbeiten, welche Bedeutung diesem zentralen Element der christlichen Praxis zukommt. Dabei werden exegetische, historische und dogmatische Aspekte ebenso eine Rolle spielen wie religionshermeneutische, ritualtheoretische und performanztheoretische Perspektiven.
Empfohlene Literatur:
Als Einführung empfohlen: Markus Öhler (Hg.), Taufe, Tübingen 2012

 

SEM Theorie und Praxis der Seelsorge [Seelsorge]

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
vorerst online ggfs. Präsenzanteil (siehe jeweils gültige Corona-Verordnung zum aktuellen Zeitpunkt)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung über StudOn erforderlich. Das Seminar ist auf 20 Teilnehmerinnen beschränkt.
Inhalt:
Die Theorie von der Seelsorge ist neben der Homiletik und der Liturgik eine der Kerndisziplinen der Praktischen Theologie. Denn seelsorgerliches Handeln geschieht nicht nur in den ‚professionalisierten’ Bereichen kirchlicher Praxis, etwa im Beerdigungsgespräch zwischen Pfarrerin und Trauernden oder in den Beratungsgesprächen der kirchlichen Beratungsstellen, sondern auch im Alltag, im Gespräch zwischen Freunden und Bekannten. ‚Seelsorge’ ist eine grundlegende Dimension der christlich-religiösen Lebenspraxis insgesamt. Das Seminar zielt zunächst darauf ab, nach einer grundsätzlichen Verständigung darüber, was Seelsorge überhaupt ist und wo die Wurzeln der seelsorgerlichen Praxis liegen, ausgewählte poimenische Theoriekonzeptionen zu sichten, zu sortieren und zu diskutieren. Sodann wird das breite Spektrum seelsorgerlicher Praxisfelder im Mittelpunkt stehen: das Beichtgespräch, die Krankenhausseelsorge, die Begleitung Sterbender und Trauernder, Gefängnisseelsorge, Notfallseelsorge, Telefonseelsorge, Kasualgespräche, Alltagsseelsorge etc.
Empfohlene Literatur:
Kristin Merle/ Birgit Weyel (Hgg.), Seelsorge. Quellen von Schleiermacher bis zur Gegenwart, Stuttgart 2009. Christoph Morgenthaler, Seelsorge, Gütersloh 2009.

 

UE Lektüre zur Vorlesung "Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Timo Breuer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFV
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anzahl der Personen ist auf 20 begrenzt. Bitte melden Sie sich über StudOn an.
Inhalt:
Diese Übung begleitet die Vorlesung „Einführung in die Praktische Theologie“. Wir lesen in dieser Übung begleitende Texte und Originaltexte, die in der Vorlesung angesprochen werden. Die Übung soll dazu dienen die Themen der Vorlesung zu vertiefen und zu diskutieren. Sie eignet sich sowohl für Studierenden im Grundstudium, als auch für Studierende, die sich mit Hilfe der Vorlesung einen Überblick für das Examen verschaffen möchten.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Übung bzw. in der Vorlesung bekannt gegeben

 

UE Theorie und Praxis der Predigtanalyse

Dozent/in:
Timo Breuer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung bietet keine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten der Praktischen Theologie. Hierzu wird der Besuch eines Proseminars empfohlen. Die Übung setzt diesen Besuch allerdings nicht zwingend voraus. Es wird eine aktive Mitarbeit, das gründliche Lesen der wöchentlich angegebenen Texte und die Übernahme von kleinen Schreibarbeiten bzw. Referaten erwartet. Zudem wird auch empirische Feldforschung und Erhebung von Predigten Teil der Übung sein und daher erwartet. Die Anzahl der Personen ist auf 20 begrenzt. Bitte melden Sie sich über StudOn an.
Inhalt:
Seit der s.g. empirischen Wende der Praktischen Theologie blickt die gegenwärtige Praktische Theologie besonders auf die gegenwärtigen Phänomene religiöser Praxis. In dieser Übung wollen wir uns der Theorie und Praxis der Predigtanalyse zuwenden. Dabei werden sowohl theoretische Kenntnisse und Konzepte der Predigtanalyse im Fokus stehen als auch praktische Implikationen. Die empirische Erhebung von Predigten und deren Analyse sollen ebenfalls ein Teil der Übung sein.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben

 

HS "Zwischen evangelisch und evangelikal – Lebensgestaltung, Identität, Glaube“

Dozent/in:
Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über StudOn-ID
Das Seminar findet unregelmäßig dienstags von 10-12 Uhr statt. In den Zwischenzeiten findet die Feldforschung der Studierenden statt, die dann an Präsenztagen gemeinsam ausgewertet werden. Es gibt zwei theoretischer Blöcke, drei Präsenztage und eine Abschlusssitzung. Beginn
Inhalt:
Jeder, der im Feld der religiösen Bildung an der Schule oder in anderen Zusammenhängen tätig sein möchte, benötigt eine Reflexionskompetenz im Hinblick auf die eigene religiöse Entwicklung, aber auch im Hinblick auf die religiöse Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Allgemeinen (vgl. z.B. EKD 2009, 20). Das Seminar stellt in diesem Zusammenhang die Frage, wie der (christliche) Glaube sich auf Identitätsentwicklung und Lebensgestaltung auswirkt (vgl. z.B. Schweizer 2005). Dabei werden zwei Faktoren des Glaubens näher betrachtet: Welche Rolle spielt die Gemeinschaft, in der sich der Glaubende bewegt? Und: Wie wirken die Inhalte des Glaubens bzw. die Diskurse der Gemeinschaft oder die über sie auf die/den Einzelne/n? Um diese Fragen zu bearbeiten, ist neben theoretischen Lehreinheiten überwiegend Feldforschung eingeplant, in denen die Teilnehmerinnen verschiedene christliche Gemeinschaften des Spektrums zwischen Volks- und Freikirche im Raum Erlangen/Nürnberg besuchen und dort teilnehmende Beobachtungen und Forschungsinterviews durchführen. Das Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende Religion und Studierende des Pfarramts, sowie an andere Interessierte. Die Teilnehmerinnen sind eingeladen, ihre eigenen Fragen und Interessen einzubringen Das Seminar findet unregelmäßig dienstags von 10-12 Uhr statt. In den Zwischenzeiten findet die Feldforschung der Studierenden statt, die dann an Präsenztagen gemeinsam ausgewertet werden. Theoretischer Block: ... Präsenztage ... Abschlusssitzung ... Beginn ...

 

HS Brennpunkt Umwelt- und Klimakrise als Thema des Religionsunterrichts

Dozent/in:
Stefan Scholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.028
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn-Id 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Corona wird dieses oder nächstes Jahr beherrschbar sein – der Klimawandel wird uns lebenslang und weiter die nächsten Generationen beschäftigen. In diesem Seminar werden wir den Klimawandel als Zuspitzung der Umweltzerstörung religionspädagogisch in Blick nehmen: Aus den betreffenden Wissenschaftsdisziplinen werden wir Zusammenhänge, Szenarien und Lösungsstrategien kennenlernen. Weiter werden wir das ambivalente Verhältnis der christlichen Kultur zur außermenschlichen Natur anhalt aktueller umweltethischer Positionen diskutieren. Übergreifend dabei werden wir Material zur Arbeit im Klassenzimmer sichten und selbst erstellen.
Zur Einstimmung empfehle ich folgende Literatur (Vorschlag): &#61607; C. AMERY, Das Ende der Vorsehung. Die gnadenlosen Folgen des Christentums, Reinbek bei Hamburg 1972/85. &#61607; Art. Ökologische Theologie (A. PRIMAVESI), in: RGG4 VI, Tübingen 2003, 504-506. &#61607; Art. Umwelt (D. CANSIER), in: RGG4 VIII, Tübingen 2005, 709-712. &#61607; K. BEDERNA, Every day for future : Theologie und religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ostfildern 2019. &#61607; E. NÖTHEN, Spiegelbilder des Klimawandels : die Fotografie als Medium in der Umweltbildung. Die Fotografie als Medium in der Umweltbildung, Bielefeld 2018. &#61607; S. RAHMSTORF, Der Klimawandel. Diagnose, Prognose, Therapie Diagnose, Prognose, Therapie, München 20199. &#61607; C.F. v.WEIZSÄCKER, Die Tragweite der Wissenschaft, Stuttgart 1964 et al.

 

HS Fachdidaktik I

Dozent/in:
Christoph Lange
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, TSG HS B (02.020)
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn Id 1171090: 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, ansonsten 2 ECTS. Das Seminarprogramm ist eng mit dem der begleitenden didaktisch-methodischen Übung verzahnt. Ein Besuch dieser Lehrveranstaltung in diesem Semster ist daher empfehlenswert. Wichtiger Hinweis: Bitte denken Sie daran, dass Sie sich für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum (im WS 2017/18) rechtzeitig beim Praktikumsamt Mittelfranken anmelden! Es wird empfohlen, dass Studierende dieses Praktikum in evangelischer Religionslehre absolvieren, da für die Vocatio ein Unterrichtsentwurf zu einer von Ihnen gehaltenen Stunde im Rahmen eines Praktikums notwendig ist.
Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist es, grundlegende Kompetenzen der Unterrichtsplanung und -vorbereitung zu erwerben. Dazu gehört wesentlich auch die Kompetenz, zentrale Themen des Religionsunterrichts theologisch und religionsdidaktisch sachgemäß zu erschließen und entsprechende Lehr- und Lernprozesse zu gestalten. Ausgehend von der Frage nach Kriterien "guten Unterrichts" und der Lehrplantheorie kommen unterschiedliche Aspekte der Kunst der Unterrichtsvorbereitung in den Blick, zu denen notwendiges Basiswissen vermittelt wird (z.B. zur Elementarisierung, zur Kompetenzorientierung, zum Umgang mit dem Lehrplan und mit Schulbüchern, zur Lernzielformulierung, zur Dramaturgie des Unterrichts etc.) Darüber werden Grundlagen verschiedener Bereichsdidaktiken erarbeitet (Bibeldidaktik, ethisches Lernen, kirchengeschichtliches Lernen etc.).

 

HS Schulseelsorge

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Sophie Markert, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3600643_join.html
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn: erste (!) Vorlesungswoche (12.04.) Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3600643_join.html
Inhalt:
Religionslehrkräfte machen immer häufiger die Erfahrung, in Religionsunterricht und Schule seelsorgerlich gefordert zu sein. Die Lehrveranstaltung verbindet Theorie und Praxis der Schulseelsorge. Einerseits führt sie in grundlegende Konzepte und konzeptionelle Ansätze der Schulseelsorge ein. Andererseits sollen Arbeitsfelder und Methoden seelsorgerlichen Handelns im schulischen Kontext kennen gelernt, praktisch erprobt und reflektiert werden (kein Schulbesuch).
Empfohlene Literatur:
Guttmann, Hans-Martin / Kuhlmann, Birgit / Meuche, Katrin: Praxisbuch Schulseelsorge, Göttingen 2014. Lienau, Anna-Katharina: Schulseelsorge. System struktureller Kopplung, Leipzig 2017.

 

Ökologische Bildung und Religionsunterricht

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Pirner, Verena Bedruna
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

LADIDGS/MS – Dritteldidaktik (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS = 2 LV’s) MeinCampus-Modul 8744 (unbenotet)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme – 3 ECTS)

LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO)
Modul 8670 Systematische Theologie 1: GS/MS (7 ECTS)
86701: Klausur, benotet
Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS)
87503
87501: Mündl. Prüfung oder Hausaarbeit in einer LV (benotet)
Modul 5950 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
59503
59502: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5960 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
59601: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik (5 ECTS)
86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
59511: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen Modul 75971 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
59711: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO)
Modul 3570 Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie (6 ECTS) 35702
35701: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet)
Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS)
35803
35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet)
Modul 5950 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
59503
59502: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5960 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
59602
59601: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik (5 ECTS)
86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
59511: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
59711: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

LABS (Master) – FPO 2013
MA-Modul 4471: MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (15 ECTS) 44711
Prüfung 44716 (variabel) zu 44715; 44718 (variabel) zu 44717; 44713 (Referat) zu 44712

 

PR Arbeitsweltpraktikum

Dozent/in:
Johannes Rehm
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting, TSG R 2.018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung exklusiv bis 28.06.21 bei: Prof. Dr. Johannes Rehm, E-Mail: rehm@kda-bayern.de, Tel. 0911 43100-228. Link: https://kda-bayern.de/kirche-und-gemeinde/arbeitsweltpraktikum/ Oberleitung: Bundesvorstand kda im Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt der EKD (vkwa). Schwanthalerstr. 91, 80336 München Tel.: 0 89 / 53 07 37-32, Fax: 0 89 / 53 07 37-38

Das Praktikum ist vom Ausbildungsreferat des Evangelisch-lutherischen Landeskirchenamtes in Bayern offiziell anerkannt und eignet sich zugleich zum Nachweis für die Zulassung zur theologischen Aufnahmeprüfung. Auch die Anerkennung durch andere Landeskirchen ist möglich! Kosten für Verpflegung und Unterkunft werden vom kda übernommen (s. pdf-Datei auf StudOn). Das Arbeitwelt-Praktikum umfasst
• Teilnahme an der Vorbesprechung im TSG in Erlangen am 27.4.21 von 14-16 Uhr.
• Blockseminar im TSG in Erlangen 9.-10.07.21 von 14:00 - 18:30 Uhr zur Einführung in Fragen der Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensethik, in die sozialwissenschaftlich begründete Wahrnehmung von Arbeitswelt und Wirtschaft, und praktisch-theologisch zu bedenkende Folgerungen für Kirche und Gemeinde (Phänomenologie des Alltags),
• Vier Wochen zusammenhängende Arbeit in einem Unternehmen nach eigener Wahl und nach Absprache mit dem KDA z.B. in: Industrie-, mittelständ. Betrieb, Handwerk, Dienstleistungs.-, IT-Branche, Hotel; auch Krankenhaus und Diakonie. Ggf. hilft der KDA bei der Stellensuche!
• Praktikumsbericht
• Auswertungsseminar am 15.09.21 10:00 bis 13:00 Uhr im kda, Gudrunstr. 33 in Nürnberg
Anbieter: Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA, Kirche u. Handwerk, Kirchl. Dienst im Gastgewerbe-KDG) der ELKB in Zusammenarbeit mit dem: • Institut für Praktische Theologie in der Uni Erlangen (Prof. Dr. Johannes Rehm) vertreten durch: Dr. theol. Roland Pelikan. • Lehrstuhl für Systematische Theologie, Augustana Hochschule Neuendettelsau (Prof. Dr. Markus Buntfuß).

Inhalt:
• Grundfragen der Wirtschafts-Unternehmens- und Sozialethik im Überblick (zugleich geeignet als Vorbereitung zur mdl. Prüfung im Fach Ethik!). • Kirche im Konflikt und Konsens von Wirtschaft und Sozialpolitik. Sozialethische Erkundungen und praktisch-theologische Erwägungen(insbes. anhand der EKD-Denkschriften 2006; 2008 und 2015). • Grundkenntnisse im Wirtschafts- und Sozialsystem (u.a. Arbeitslosigkeit, Hartz IV und die Folgen, Prekäre Beschäftigung, Leiharbeit und Werkverträge), Gewerkschaften, Gesundheitssystem und Betriebssoziologie. • Management-Konzepte u. Unternehmensethik (u.a. betriebliche Mitbestimmung als Co-Management, unternehmerische Diakonie u. Kirche). • Phänomenologie des pastoralen Alltags in Gemeinde (Sonntagsheiligung!), und global bestimmter Arbeitswelt. Praktisch-theologische Reflexion ekklesiologisch bestimmten Handelns.

 

SEM Gemeindepraktikum-Seminar (Blockseminar)

Dozentinnen/Dozenten:
Saskia von Münster, Peter Bubmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
29./30.01.21 online, Auswertungsseminar 17.-19.12.21 in Rummelberg (wenn möglich)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV ist ein Blockseminar und besteht aus zwei Blöcken. 1. Block: 29./30.01.21 online 2. Block: 17.-19.12.in Rummelsberg (wenn möglich). Das Seminar gehört zum Wahlbereich PT und wird zusammen mit dem Praktikum selbst mit 5 ECTS angerechnet. 2 ECTS für die LV (inkl. der Prüfugnsleistung, 3 ECTS werden für das Praktikum selbst gegeben, also insgesamt 5 ECTS).

 

Ue Übung zur Fachdidaktik I "Didaktisch-methodische Übung"

Dozent/in:
Christoph Lange
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn-Id 1171092
Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist es, grundlegende religionspädagogische Methoden- und Medienkompetenz zu erwerben. Ausgehend von grundsätzlichen Überlegungen zu Methoden und Medien im RU wird ein Einblick in die Vielfalt von Methoden und Medien gegeben, die für die unterschiedlichen Themenbereiche des Lehrplans und Aspekte religiöser Bildung geeignet sind. Dabei sollen einzelne Methoden im Seminar auch erprobt und reflektiert werden.

 

VORL Einführung in die Religionspädagogik II

Dozent/in:
Manfred Pirner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV
Termine:
Mo, 10:00 - 11:30, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-EvR 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. 3 ECTS bei Prüfunsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.

Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie

 

Achtsamkeit - Zwischen Religion, Neurowissenschaften und Therapie [Achtsamkeit]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) Prüfung 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist o LABS (Master) – FPO 2013 MA-Modul 4481: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (10 ECTS) 44812: Weltreligionen im Religionsunterricht Prüfung 44814 (variabel) zu 44815 oder 44816 und Prüfung 44813 (variabel) zu 44812 o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502: Religionswissenschaft Prüfung 87501: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802: Religionswissenschaft Prüfung 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul) Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s) Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme) o Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul) Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632 MeinCampus 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) MeinCampus 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen)

 

Buddhismus Einführung [Buddhismus]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LAEW 4er Modul: Modul Evangelische Theologie (4 ECTS = 2 LV´s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) o LAEW 8er Modul: Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen) o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502 87501: Mündl. Prüfung oder Hausaarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen

 

Die Bhagavadgita im interkulturellen Austausch- Lektüre [Bhagavadgita Lektüre]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Übung, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2

 

Diskurs - und Kritik (Oberseminar) [Diskurs - und Kritik]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit n.V., Jordanweg 2
Termine n.A.

 

Einführung in die Religionswissenschaft [EinführungRW]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wiss.Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Kann auch als Seminar angerechnet werden
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

Kirchenmusik

Bei allen Veranstaltungen den Semesterprospekt des Institutes für Kirchenmusik beachten! TERMINE!
 

Big Band

Dozent/in:
Simon Scharf
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,0, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Die Ensembleproben beginnen voraussichtlich erst Ende Mai im Openair-Modus
Termine:
Mi, 19:30 - 21:30, Orangerie - Eingang C, Musiksaal
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bis zum Beginn der Ensembleproben bietet Simon Scharf Einzelproben für Neueinsteiger an. Interessierte wenden sich bitte direkt an Simon Scharf: info@simon-scharf.de

 

Musiktheorie und Gehörbildung

Dozent/in:
Jan Dolezel
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,0, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Grundlagenkurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als Leistungsnachweis ist eine stilorientierte Tonsatzarbeit anzufertigen und am Semesterende ein Test zu absolvieren.
Inhalt:
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in allg. Musiklehre.
Aufbau/Ziel der Veranstaltung: Erarbeiten der für die C-Prüfung erforderlichen Kenntnisse in Tonsatz, Gehörbildung und Musiklehre. Zum Semesterende kann eine Prüfungsklausur geschrieben werden.
Arbeitsaufwand: Regelmäßige Hausaufgaben.

 
 
Di16:15 - 17:45Orangerie - Eingang C, Musiksaal  N.N. 
 

Einzelunterricht Orgel, Klavier

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Hartlieb, Jan Dolezel, Konrad Klek
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, ECTS: 2,0, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei Klavier in der Regel kein Anfängerunterricht; bei Orgel werden hinreichende Kenntnisse im Klavierspiel vorausgesetzt. Anmeldung für beide Instrumente am Di 13.04. um 18 Uhr im Musiksaal (Orangerie, Eingang C). Anschließend Vorspiel für Neueintretende: Bitte zwei kürzere Stücke unterschiedlicher Stilistik vorbereiten.
Inhalt:
Erarbeitung von Musikliteratur je nach den Voraussetzungen der Studierenden. Bei Orgel auch liturgisches Orgelspiel (Harmonisierung, Improvisation).

 
 
n.V. Orangerie - Eingang C, Musiksaal  Klek, K.
Hartlieb, T.
Dolezel, J.
 
Die Terminierung des Unterrichts erfolgt individuell nach Absprache
 

Einzelunterricht Violine

Dozent/in:
Bernd Buß
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, ECTS: 1,0, Sachkostenbeitrag 150 EUR (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR
Termine:
Unterrichtsstunden finden Freitag Vor- und Nachmittag nach individueller Vereinbarung statt.

 

JRP Chor (Jazz Rock Pop)

Dozent/in:
Marco Schneider
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3,0, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Do, 19:30 - 21:30, Orangerie - Eingang C, Musiksaal
siehe unter Inhalt
ab 22.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Je nach den zu Semesterbeginn geltenden Hygienevorschriften wird der Modus der Probenarbeit näher bestimmt.
Wer im JRP Chor mitwirken will, muss sich bei Chorleiter Marco Schneider mit einem Lied vorstellen. Zum Beispiel:
  • leichter: „Moonglow“, „Don’t worry, be happy“

  • mittel: „Stormy Weather“ oder „One note Samba“

  • anspruchsvoll: „Sophisticated Lady“

... oder anderes nach Absprache mailto:MSchneider_ER@web.de
Bei diesem Vorsingen geht es nicht um das Erbringen sängerischer Höchstleistung, sondern darum zu zeigen, dass man/frau den stimmlichen Anforderungen des Ensembles gewachsen ist und bereits ein gewisses „Jazz Feeling“ erworben hat.

Zeitfenster für Vorsingtermine (genauen Termin mit dem Chorleiter vereinbaren!):
, Musiksaal, Orangerie (Eingang C) , Musiksaal, Orangerie (Eingang C) , Musiksaal, Orangerie (Eingang C) , Musiksaal, Orangerie (Eingang C) , Musiksaal, Orangerie (Eingang C)

Inhalt:
Semesterprogramm: Musical "Luther"

Termine: Probenzeit:

Probenwochenende:

Konzert 1: Aufführung So 11. Juli, sofern möglich.
Konzert 2:

 

Liturgisches Singen

Dozent/in:
Konrad Klek
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:00, Orangerie - Eingang B, Hörsaal
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine Voraussetzungen! In den Räumlichkeiten der Orangerie kann mit ausreichend Abstand gesungen werden, so dass die geltenden Hygienebestimmungen eingehalten werden können.
Inhalt:
Einführung in das Singen der "Liturgie" und der Psalmen nach den Vorgaben des Evangelischen Gesangbuchs.
Empfohlene Literatur:
Evangelisches Gesangbuch (lila Teil ab Nr. 679)

 

Medium Gesangbuch - Streifzug durch die Geschichte der Gesangbuchausgaben [Gesangbuch]

Dozent/in:
Konrad Klek
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte direkt bei konrad.klek@fau.de
Inhalt:
Der kürzlich erfolgte Start der Gesangbuchrevision durch die EKD gibt Anlass, die heutige Funktion des Gesangbuchs zu diskutieren und einen Blick auf die Geschichte der Gesangbücher zu werfen in ihren unterschiedlichen Formaten, Zielgruppen, Auswahlkriterien. Dabei sind "offizielle" kirchliche Gesangbücher (und wie sie zustande kommen) ebenso im Blick wie Verlags- und Privatunternehmungen. Zeitlich reicht die Spannweite von Flugblättern und ersten Liedsammlungen in der Reformationszeit bis zu den heutigen Liederheften. Im Rahmen der online-Vorlesung werden im Internet greifbare Gesangbuch-Scans in ihrer gestalterischen Vielfalt vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
M. Rößler, Artikel: Gesangbuch in MGG, 2. Auflage, Sachteil Band 3, Sp. 1290-1323

 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Bi)

Dozent/in:
Klaus Bimüller
Angaben:
Übung, Schein, ECTS: 1,0, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR.
Termine:
Mi, Zeit n.V., Orangerie - Eingang C, Musiksaal
Inhalt:
Vorkenntnisse: Stimmliche Eignung; aber auch Anfänger und Studierende mit Problemen beim Singen können sich melden; Bereitschaft zum regelmäßigen Stimmtraining.
Aufbau/Ziel der Veranstaltung: Weiterentwicklung der individuellen Fähigkeiten im Singen und ggf. auch Sprechen. Für Theologiestudierende: Beherrschung von liturgischem Singen und Sprechen.
Arbeitsformen: Praktische Übung; wegen begrenzter Platzzahl Stundenteilung.
Arbeitsaufwand: Regelmäßiges Üben

Gesangsstunden finden Mittwoch Mittag bis Nachmittag nach individueller Vereinbarung statt. Im Sommersemester 2021 ist ein Platz in der Gesangsklasse frei. Vorsingen hierfür am 14. April 2021 um 11.30 Uhr im Musiksaal (Orangerie, Eingang C).

 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Bk)

Dozent/in:
Elena Belakova
Angaben:
Übung, Schein, ECTS: 1,0, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR
Termine:
Mo, Zeit n.V., Orangerie - Eingang C, Musiksaal
Inhalt:
Vorkenntnisse: Stimmliche Eignung; aber auch Anfänger und Studierende mit Problemen beim Singen können sich melden; Bereitschaft zum regelmäßigen 'Stimmtraining.
Aufbau/Ziel der Veranstaltung: Weiterentwicklung der individuellen Fähigkeiten im Singen und ggf. auch Sprechen. Für Theologiestudierende: Beherrschung von liturgischem Singen und Sprechen.
Arbeitsformen: Praktische Übung; wegen begrenzter Platzzahl Stundenteilung.
Arbeitsaufwand: Regelmäßiges Üben

Gesangsstunden finden Montag Vormittag nach individueller Vereinbarung statt. Vorsingen zur Neuaufnahme: 19. April 2021 um 12 Uhr im Musiksaal (Orangerie, Eingang C).

 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Bx)

Dozent/in:
Laura Baxter
Angaben:
Übung, Schein, ECTS: 1,0, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR. Es stehen nur beschränkt Unterrichtskapazitäten zu Verfügung.
Termine:
Di, Mi, Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum
Unterrichtstermine nach Absprache.
Inhalt:
Vorkenntnisse: Stimmliche Eignung; aber auch Anfänger und Studierende mit Problemen beim Singen können sich melden; Bereitschaft zum regelmäßigen Stimmtraining.
Aufbau/Ziel der Veranstaltung: Weiterentwicklung der individuellen Fähigkeiten im Singen und ggf. auch Sprechen. Für Theologiestudierende: Beherrschung von liturgischem Singen und Sprechen.
Arbeitsformen: Praktische Übung; wegen begrenzter Platzzahl Stundenteilung.
Arbeitsaufwand: Regelmäßiges Üben

Gesangsstunden finden Dienstag und Mittwoch Nachmittag nach individueller Vereinbarung statt. Vorsingen zur Neuaufnahme: 14. April 2021 um 13 Uhr im Ensembleraum (Orangerie, Eingang A).

 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Hb)

Dozent/in:
Eva-Maria Helbig
Angaben:
Übung, Schein, ECTS: 1,0, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR
Termine:
Mo, Zeit n.V., Orangerie - Eingang B, Hörsaal
Di, Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum
Inhalt:
Vorkenntnisse: Stimmliche Eignung; aber auch Anfänger und Studierende mit Problemen beim Singen können sich melden; Bereitschaft zum regelmäßigen Stimmtraining.
Aufbau/Ziel der Veranstaltung: Weiterentwicklung der individuellen Fähigkeiten im Singen und ggf. auch Sprechen. Für Theologiestudierende: Beherrschung von liturgischem Singen und Sprechen.
Arbeitsformen: Praktische Übung; wegen begrenzter Platzzahl Stundenteilung.
Arbeitsaufwand: Regelmäßiges Üben

Gesangsstunden finden Montag Nachmittag und Dienstag Vormittag nach individueller Vereinbarung statt. IM SOMMERSEMESTER 2021 SIND KEINE PLÄTZE FREI !

 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Le-Be)

Dozent/in:
Christine Lehner-Belkaied
Angaben:
Übung, Schein, ECTS: 1,0, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR
Termine:
Do, Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum
Inhalt:
Vorkenntnisse: Stimmliche Eignung; aber auch Anfänger und Studierende mit Problemen beim Singen können sich melden; Bereitschaft zum regelmäßigen Stimmtraining.
Aufbau/Ziel der Veranstaltung: Weiterentwicklung der individuellen Fähigkeiten im Singen und ggf. auch Sprechen. Für Theologiestudierende: Beherrschung von liturgischem Singen und Sprechen.
Arbeitsformen: Praktische Übung; wegen begrenzter Platzzahl Stundenteilung.
Arbeitsaufwand: Regelmäßiges Üben.

Gesangsstunden finden Donnerstag Vormittag bis Mittag nach individueller Vereinbarung statt. Vorsingen zur Neuaufnahme: 15. April 2021 um 10 Uhr im Ensembleraum (Orangerie, Eingang A).
Aufgrund der aktuellen Situation kann das Vorsingen auch über Zoom stattfinden. Bitte vereinbaren Sie hierzu direkt einen Termin unter: music@lehner-belkaied.de.

 

Universitätsorchester Erlangen

Dozent/in:
Jan Dolezel
Angaben:
Übung, 3 SWS, Schein, ECTS: 3,0, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Modus und Inhalt der Probenarbeit wird wg. der unsicheren Pandemielage kurzfristig bekanntgegeben.
Termine:
Mo, 19:30 - 22:00, Studentenhaus am Langemarckplatz, Saal 2. Stock
Probenwochenende: Konzert:
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei Neuanmeldung bitte Instrument und Vorspielstück mitbringen. Termin wird noch bekannt gegeben. Orangerie, Eingang A.
Inhalt:
Programm:
Empfohlene Literatur:
https://www.musik.fau.de/ensembles/uni-orchester/

 

Akademischer Chor

Dozent/in:
Konrad Klek
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 3,0, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Die Pandemielage lässt eine Probenarbeit vorerst nicht zu.
Termine:
Mi, 19:30 - 22:00, Wassersaal - Orangerie
ab 28.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arbeitsaufwand: Regelmäßiger Probenbesuch Vorkenntnisse: Chorerfahrung erwünscht, aber nicht unbedingt Voraussetzung. Teilnahme ohne Vorsingen. Die Anmeldebedingungen werden noch geklärt.
Inhalt:
Je nach den zu Semesterbeginn geltenden Hygienevorschriften wird der Modus der Probenarbeit bestimmt.

 

Blechbläser-Ensemble

Dozent/in:
Kerstin Dikhoff
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,0, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, Orangerie - Eingang C, Musiksaal
ab 1.6.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Ensemble umfasst ca. 20 Mitglieder, das Kompositionen vom Frühbarock über Klassik und Romantik bis hin zur Moderne erarbeitet. Neue Mitglieder sind willkommen.
Ensembleproben werden erst ab Juni projektiert und finden u.U. im Openair-Modus statt.
Ab 20.04. sind Einzelcoachings zum Kennenlernen für Neueinsteiger möglich (jeweils Di von 19-21 Uhr, Orangerie, Eingang B). Anmeldung direkt bei der Leiterin: kerstin.dikhoff@vep-bayern.de.
Inhalt:
Vorkenntnisse: Souveräne Beherrschung eines Blechblasinstruments. Erfahrung im Spiel mit kleineren Ensembles. Fähigkeit zur Übernahme solistischer Aufgaben.
Aufbau/Ziel der Veranstaltung:
Arbeitsaufwand: Regelmäßiger Probenbesuch, häusliches Üben.
Empfohlene Literatur:
https://www.musik.fau.de/ensembles/blechblaeserensemble/

 

Vokalensemble

Dozent/in:
Konrad Klek
Angaben:
Übung, Schein, ECTS: 2,0, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Gender und Diversity, Wg. der unklaren Hygienebestimmungen ist vorerst kein Projekt planbar.
Termine:
19:30 - 22:00, Orangerie - Eingang A, Ensembleraum
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei Interesse bitte formlose Anmeldung via Mail an konrad.klek@fau.de.

Sprachen

 

Einführung ins Akkadische für Theologiestudierende [Akkadisch I]

Dozent/in:
Gerhard Karner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Magister, Diplom, Master
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020), Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: erfolgreich abgeschlossenes Hebraicum oder ausreichende Kenntnis einer anderen semitischen Sprache.
ACHTUNG: Persönliche Anmeldung per Email bis 12.04.2021 erforderlich
Die Übung wird als Online-Lehrveranstaltung per ZOOM-Meeting stattfinden.
Anrechenbar für:
  • Wahlbereich Grundstudium

  • Wahlbereich Hauptstudium

Inhalt:
Das Akkadische gehört zu den klassischen semitischen Sprachen. Der Kurs bietet eine Einführung in die Struktur der akkadischen Sprache und das zugehörige System der Keilschrift. Es werden elementare Kenntnisse der akkadischen Grammatik auf Grundlage des altbabylonischen Dialekts vermittelt und anhand von Übungsbeispielen und der Lektüre einfacher Texte gefestigt. Da der Kurs als Einführung im Rahmen einer theologischen Ausbildung konzipiert ist, wird Kenntnis des Bibelhebräischen vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Streck, Michael P. 2018. Altbabylonisches Lehrbuch. Dritte, überarb. Aufl. Wiesbaden: Harrassowitz (PLO 23).

 

Hebräisch I: Einführung in die hebräische Grammatik - Ferienblockveranstaltung Juli-Oktober 2021 [Hebräisch Ferienkurs]

Dozent/in:
Gerhard Karner
Angaben:
Vorlesung mit Übung, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 19.7.2021-8.10.2021 Mo-Fr, 10:00 - 13:00, TSG HS B (02.020)
Blockveranstaltung 19.7.2021-8.10.2021 Mo-Fr, 10:00 - 13:00, Live-Stream
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Anmeldung per Email erforderlich an Gerhard Karner
Anmeldeschluss: Mittwoch, 14. Juli 2021.
Prüfungstermine (Hebraicum):
  • Schriftlicher Prüfungsteil: 09.10.2021, 9.00-12.00 Uhr

  • Mündlicher Prüfungsteil: 20.10.2021.

Inhalt:
Dieser Kurs bereitet auf das Hebraicum zu Beginn des Wintersemesters (Oktober 2021) vor. Neben einer Einführung in die Grammatik des biblischen Hebräisch stehen die Erarbeitung eines Grundwortschatzes und - nach einigen Wochen - das selbstständige Übersetzen alttestamentlicher Texte im Zentrum der Veranstaltung. Die Veranstaltung findet vom 19. Juli bis zum 8. Oktober 2021, Montag bis Freitag, jeweils von 10.00-13.00 Uhr statt. Vom 02.-08.08., 23.08-05.09 und 20.09.-26.09. finden Kurspausen zur selbstständigen Nacharbeit statt.

Bei diesem Kurs handelt es sich um eine außerordentlich intensive Lehrveranstaltung; neben den regulären Unterrichtszeiten sollten durchschnittlich 5-6 Stunden tägliche Arbeitszeit zur Vor- und Nachbereitung eingeplant werden.

WICHTIGE INFORMATION: Die Übung beginnt am 19.07.2021 in digitaler Form als Online-Lehrveranstaltung. Sollte aufgrund der aktuellen Entwicklungen Präsenz möglich sein, wird die Lehrveranstaltung in hybrider Form, d.h. gleichzeitig in Präsenz & als online Videokonferenz stattfinden. Interessierte Studierende werden gebeten, sich bis spätestens Mittwoch, den 14. Juli 2021, beim Dozenten des Kurses per Email anzumelden.

Empfohlene Literatur:
  • Heinz-Dieter Neef, Arbeitsbuch Hebräisch, Tübingen 82021.
Schlagwörter:
Hebräisch, Ferienkurs

 

Hebräisch-Übung zur Examensvorbereitung

Dozent/in:
Gerhard Karner
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, TSG HS B (02.020), Live-Stream
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird in digitaler Form beginnen. Sofern die Gegebenheiten Präsenzveranstaltungen zulassen, wird die Lehrveranstaltung in hybrider Form, d.h. gleichzeitig in Präsenz & als online Videokonferenz stattfinden.
Inhalt:
Im Zentrum dieser Veranstaltung steht zum einen die systematische Wiederholung bzw. Festigung der hebräischen Grammatik eines hebräischen Grundwortschatzes. Daneben werden ausgewählte alttestamentliche Texte übersetzt, um die für das Examen nötige Routine zu erlangen. Der genaue Verlauf der Veranstaltung hängt stark vom Kenntnisstand der Teilnehmer/innen ab. Besondere Bedürfnisse und Vorschläge der Studierenden werden gerne berücksichtigt und in die Semesterplanung aufgenommen.
Schlagwörter:
Hebräisch

 

Übung zur Einführung ins Akkadische [Übung Akkadisch]

Dozent/in:
Gerhard Karner
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, ECTS: 1, Magister, Diplom, Master, Pfarramt/Mag.theol. (modularisiert) - anrechenbar für Wahlbereich Theologie (Grund- oder Hauptstudium)
Termine:
Do, 12:00 - 13:00, TSG HS B (02.020), Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Persönliche Anmeldung per Email bis 12.04.2021 erforderlich! Der Übung wird als online Lehrveranstaltung als ZOOM-Meeting stattfinden.
Voraussetzung ist die Teilnahme an der Lehrveranstaltung "Einführung ins Akkadische für Theologiestudierende".
Anrechenbar für:
Pfarramt/Mag.theol.(modularisiert):
  • Wahlbereich Grundstudium

  • Wahlbereich Hauptstudium

 

Griechisch I

Dozent/in:
Ekkehard Weber
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 6 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Bitte über StudOn anmelden! Den Zugangslink zur Zoom-Sitzung finden Sie auf StudOn unter der ersten Sitzung.
Termine:
Mo, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
Di, Do, 8:15 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 15.7.2021, 9:00 - 11:00, TSG HS B (02.020)
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Formen- und Satzlehre des klass. Griechisch behandelt. Am Ende der Veranstaltung, die auf Griechisch II vorbereitet, sollen 65% des Grammatikstoffes durchgenommen sein.
Empfohlene Literatur:
Als Lehrbuch wird das Unterrichtswerk "Kairos" (2 Bände, Buchner Verlag, Bamberg) verwendet. Als Grammatik kann grundsätzlich jede - auch alte - griech. Schulgrammatik verwendet werden. Empfehlenswert sind die Grammatiken von ARS GRAECA, KAEGI und LANGENSCHEIDT (letztere aber mit reduziertem Syntaxteil).
Schlagwörter:
Griechisch

 

Griechisch II

Dozent/in:
Ekkehard Weber
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 6 SWS, benoteter Schein, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, LAFV, Magister, Diplom, Bitte über StudOn anmelden! Den Zugangslink zur Zoom-Sitzung finden Sie auf StudOn unter der ersten Sitzung
Termine:
Mo, 8:15 - 10:00, Raum n.V.
Di, Do, 10:15 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermine am 10.7.2021, 8:00 - 13:00, TSG HS A (02.021)
20.7.2021, 11:45 - 16:00, TSG HS B (02.020)
20.7.2021, 11:30 - 16:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zu dieser Lehrveranstaltung wird ein Tutorium angeboten. Nähere Informationen unter https://www.studon.fau.de/crs3210469.html.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung schließt die Durchnahme der Formen- und Satzlehre aus Griechisch I ab. Daran anschließend werden alte Prüfungstexte und ausgewählte Partien aus Werken klass. griechischer Autoren (vorzugsweise Platon) übersetzt. Theologiestudierende können am Ende der Veranstaltung die Griech. Sprachprüfung für Theologiestudierende ablegen.
Empfohlene Literatur:
Es werden die Lehrbücher aus Griechisch I verwendet. Für die Lektüre und die Prüfung wird ein Lexikon benötigt. Nähere Informationen werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
Griechisch

 

Griechisch II (Ferienblockveranstaltung Juli - Oktober 2021 mit Lernpause 16.08.-05.09.21)

Dozent/in:
Herbert Meyerhöfer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 12 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV
Termine:
jede Woche Mo-Do, 9:15 - 11:45, Raum n.V.
Einzeltermine am 12.10.2021, 12:15 - 15:00, TSG HS A (02.021)
12.10.2021, 12:30 - 15:30, TSG HS B (02.020)
Der Unterricht findet in den Semesterferien jeweils Mo - Do 9-12 Uhr statt. Mit Lernpause vom 16.08.-05.09.21. Die Prüfung findet voraussichtlich am 09.10.21 statt.
vom 19.7.2021 bis zum 7.10.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht findet per Zoom statt. Bitte melden Sie sich für nähere Informationen (Zugangslink) beim Dozenten (familie.meyerhoefer@t-online.de) an.
Inhalt:
S. Ferienblockveranstaltung Griechisch II (Februar-April 2011)
Empfohlene Literatur:
Für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist das Lehrbuch Kairos 2 neu (Buchner-Verlag, Bamberg) unabdingbar.
Schlagwörter:
Griechisch, Graecum

 

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende

Dozent/in:
Sylvia Theisen
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, TSG R 2.018
Zeit- und Raumangabe sind nur vorläufig. Sie können in Rücksprache mit der Dozentin geändert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprachkurs Latein II. Er kann vorher (z.B. Intensivkurs in den Semesterferien) oder parallel besucht werden. Die Lateinkurse werden vom Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Institut für Alte Sprachen) organisiert und betreut (Informationen unter: www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de). Bitte melden Sie sich bei der Dozentin per E-mail an (SylviaTheisen@gmx.de). Den Link zur Zoom-Sitzung erhalten Sie nach der Anmeldung.
Inhalt:
Die Übung bereitet ausschließlich Theologiestudierende auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende vor. Die Prüfung kann am Ende des Semesters abgelegt werden.

Wahlbereich Theologie

Altes Testament

 

Pentateuch

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet digital (ZOOM) statt. Sie eignet sich zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung und kann für die vorgezogene mündliche Zwischenprüfung AT genutzt werden.
Anmeldung über StudOn vom 29.03. bis 08.04.2021!
Inhalt:
Der Pentateuch erzählt in nahezu barocker Weise den Gründungsmythos des Gottesvolkes Israel. Die Vorlesung widmet sich der Stellung dieses Großwerkes in den verschiedenen Gestalten des Kanons, seiner kompositorischen Gesamtanlage, den komplexen Hypothesen seiner Entstehungsgeschichte sowie dem Werden und der Theologie ausgesuchter Textbereiche.
Empfohlene Literatur:
Für den Einstieg: J. C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 62019; ansonsten neuere Einleitungen (Zenger, Römer u.a., Dietrich u.a.).

 

Bilder und Bilderverbot (Hauptseminar Pfarramt)

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen van Oorschot, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, BEITRITT AUF STUDON
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Schlagwörter:
Kohelet - Prediger Salomo

 

Geschichte Israels und Judas

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Basismodul AT, Pflichtmodul AT 1 und Biblische Theologie1
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
BEITRITT MÖGLICH ÜBER STUDON
Inhalt:
Religion und Theologie des alten Israel und des frühen Judentums können nur im Rahmen der Geschichte Israels und seiner Mitwelt verstanden werden. Dieser Binsenweisheit trägt die alttestamentliche Wissenschaft dadurch Rechnung, daß sie als Synthese ihrer exegetischen, archäologischen und ikonographischen Bemühungen sich um eine Darstellung der historischen Verhältnisse von der Frühzeit Israels bis in die römische Zeit bemüht. Wesentliche Ergebnisse dieser Zusammenschau bietet die Vorlesung in eigener Darstellung oder als Anregung zur selbständigen Erarbeitung. Dabei kommen zugleich Grundfragen alttestamentlicher Forschung zur Sprache. Die Veranstaltung schafft damit Voraussetzungen für eine sinnvolle Arbeit an alttestamentlichen Texten. Zugleich kann sie von Studierenden im Hauptstudium zur vertieften Weiterarbeit an einem Gesamtbild der Geschichte, Religion und Theologie Israels genutzt werden.
Empfohlene Literatur:
H. Donner, Geschichte des Volkes Israel und seiner Nachbarn in Grundzügen, 2 Bde., GAT 4/1.2, Göttingen 1984/86; 32000; A. Berlejung, Geschichte und Religionsgeschichte des antiken Israel, in: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments, UTB 2745, 22007, 55-185; I. Finkelstein/N.A. Silbermann, Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel, München 52003 (Original 2001); dies., David und Salomo. Archäologen entschlüsseln einen Mythos, München 2006.
Schlagwörter:
Altes Testament - Geschichte Israels

 

»Intertextualität« im Alten Testament [UE]

Dozent/in:
Andrea Beyer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hebräischkenntnisse
Inhalt:
Viele atl. Text bieten Bezugnahmen auf andere Texte, mal sehr deutliche Zitate, mal feine Anklänge. Wer sie übersieht, verpasst viel! Ob es sich um eine absichtliche Anspielung oder einen »nur« subjektiv empfundenen Anklang an einen anderen biblischen Text handelt – und wie man die jeweilige Entscheidung begründen kann, darum soll es in dieser Übung gehen.
Im Laufe des Semesters werden Sie verschiedene Konzepte von Intertextualität kennenlernen und die exegetische Methodik vor diesem Hintergrund weiterdenken. Parallel dazu werden wir gemeinsam an Textbeispielen arbeiten, so dass die Übung auch der Vertiefung von Hebräischkenntnissen dienen kann.

 

Einführung ins Akkadische für Theologiestudierende [Akkadisch I]

Dozent/in:
Gerhard Karner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Magister, Diplom, Master
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020), Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: erfolgreich abgeschlossenes Hebraicum oder ausreichende Kenntnis einer anderen semitischen Sprache.
ACHTUNG: Persönliche Anmeldung per Email bis 12.04.2021 erforderlich
Die Übung wird als Online-Lehrveranstaltung per ZOOM-Meeting stattfinden.
Anrechenbar für:
  • Wahlbereich Grundstudium

  • Wahlbereich Hauptstudium

Inhalt:
Das Akkadische gehört zu den klassischen semitischen Sprachen. Der Kurs bietet eine Einführung in die Struktur der akkadischen Sprache und das zugehörige System der Keilschrift. Es werden elementare Kenntnisse der akkadischen Grammatik auf Grundlage des altbabylonischen Dialekts vermittelt und anhand von Übungsbeispielen und der Lektüre einfacher Texte gefestigt. Da der Kurs als Einführung im Rahmen einer theologischen Ausbildung konzipiert ist, wird Kenntnis des Bibelhebräischen vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Streck, Michael P. 2018. Altbabylonisches Lehrbuch. Dritte, überarb. Aufl. Wiesbaden: Harrassowitz (PLO 23).

 

Übung zur Einführung ins Akkadische [Übung Akkadisch]

Dozent/in:
Gerhard Karner
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, ECTS: 1, Magister, Diplom, Master, Pfarramt/Mag.theol. (modularisiert) - anrechenbar für Wahlbereich Theologie (Grund- oder Hauptstudium)
Termine:
Do, 12:00 - 13:00, TSG HS B (02.020), Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Persönliche Anmeldung per Email bis 12.04.2021 erforderlich! Der Übung wird als online Lehrveranstaltung als ZOOM-Meeting stattfinden.
Voraussetzung ist die Teilnahme an der Lehrveranstaltung "Einführung ins Akkadische für Theologiestudierende".
Anrechenbar für:
Pfarramt/Mag.theol.(modularisiert):
  • Wahlbereich Grundstudium

  • Wahlbereich Hauptstudium

Neues Testament

 

Basisthemen Neues Testament

Dozent/in:
Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, bitte melden Sie sich außerdem persönlich per E-mail beim Dozenten matthias.froehlich@fau.de
Termine:
Mo, 10:15 - 12:00, Raum n.V.
Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch-Kenntnisse, Proseminar Neues Testament.
Inhalt:
Diese Übung ist v.a. dafür konzipiert auf die Zwischenprüfungen SS 21 und WS 21/22 inhaltlich vorzubereiten. Es werden klassische Prüfungsthemen wie Gleichnisse, Wunder im Neuen Testament, Auferstehung, der Apostelkonvent, u.a. behandelt werden. Diese Themen begegnen auch immer wieder im Examen (sowohl für das Lehramt Gymnasium als auch in der kirchlichen Aufnahmeprüfung). Studenten und Studentinnen im Hauptstudium sind in dieser Übung deswegen auch herzlich willkommen, es ist aber zu betonen, dass sich diese Übung v.a. an Studenten und Studentinnen im Grundstudium richtet.
Empfohlene Literatur:
Bormann, Lukas (Hg.), Neues Testament. Zentrale Themen, Neukirchen-Vluyn 2014.

 

Christologie des Johannesevangeliums

Dozent/in:
Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, bitte melden Sie sich außerdem persönlich per E-mail beim Dozenten matthias.froehlich@fau.de. Diese Übung ist ein Hauptseminar für Studierende der KdC.
Termine:
Mo, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen werden Bibelkunde-Kenntnisse, Griechisch-Kenntnisse, Proseminar Neues Testament.
Diese Veranstaltung kann im Rahmen des Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums (KdC) in den Modulen 12/14/16 als Hauptseminar belegt werden.
Inhalt:
Das Johannesevangelium ist eine der am meisten kommentierten Schriften der Bibel. Seine Christologie hatte eine gewaltige Wirkungsgeschichte. Darstellungen von Jesus als dem „guten Hirten“ (Joh 10) oder dem „Lamm Gottes“ (Joh 1,29) finden sich in fast jeder lutherischen oder katholischen Kirche. In dieser Übung soll die Vielfalt der Christologie des Johannesevangeliums anhand des griechischen Textes sowie neuerer Forschungsliteratur erschlossen werden. Da es sich hierbei um ein klassisches Examensthema handelt, richtet sich diese Übung v.a. an Studenten und Studentinnen im Hauptstudium. Studierende im Grundstudium sind nach dem Abschluss des Proseminars dennoch herzlich willkommen.
Empfohlene Literatur:
Schnelle, Udo, Theologie des Neuen Testaments, Göttingen 2016.

 

Das Matthäusevangelium und die Heilige Schrift Israels

Dozent/in:
Martin Meiser
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Blockveranstaltung: 07./08. Mai 2021, 11./12. Juni 2021, 25./26. Juni 2021.
Inhalt:
Identität wird immer auch in der Verwendung vorgegebener Texte und Traditionen artikuliert. Im Matthäusevangelium ist die Heilige Schrift Israels der autoritative Bezugsrahmen, um in einer angespannten Diskussionslage die Bedeutung Jesu für seine Anhänger, aber auch gegenüber den nicht an ihn Glaubenden zu formulieren. Das Seminar wird sich den Fragen nach Sprachgestalt, Funktion und Hermeneutik der Heiligen Schrift Israels für Matthäus zuwenden.

 

Klausurenkurs zur Zwischenprüfung

Dozent/in:
Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, bitte melden Sie sich außerdem persönlich per E-mail beim Dozenten matthias.froehlich@fau.de
Termine:
Di, 9:15 - 10:00, Raum n.V.
Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechisch-Kenntnisse, Proseminar Neues Testament.
Inhalt:
Diese Übung ist dafür konzipiert auf die Zwischenprüfungen SS 21 und WS 21/22 methodisch vorzubereiten. Dies geschieht v.a. durch die gemeinsame Bearbeitung von Alt-Klausuren. Es werden die einzelnen Methodenschritte geübt und erklärt, wie diese (anders als im Proseminar) ohne die Zuhilfenahme einer Bibliothek zu bearbeiten sind.
Empfohlene Literatur:
Jeder Student und jede Studentin sollte während dem Seminar Zugang zu einem NTG (28te Auflage) und dem Griechisch-Deutschen Wörterbuch zum Neuen Testament von Bauer und Aland (6te Auflage) haben.

 

Antike Herrschaftsdiskurse: Von guter und schlechter Herrschaft

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAFV, Magister
Termine:
Do, 17:00 - 19:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann auch als NT Hauptseminar belegt werden. Persönliche Anmeldung ist erforderlich. Interessenten werden gebeten, mit Prof. du Toit Kontakt aufzunehmen.
Inhalt:
Herrschaftsvorstellungen und Herrschaftsmetaphorik gehören zur Grundsubstanz des frühen Christentums: Schon die Rede von Gottes Königsherrschaft im NT, insbes. – aber nicht nur! – in der Jesusüberlieferung, belegt dies deutlich. Das Herrschen Gottes bzw. Jesu Christ (u. teilweise der Erwählten) ist fest in frühchristlichen Theologien verankert (schon an der Bezeichnung Kyrios für Gott und Jesus Christus zu erkennen). Herrschaftsmetaphorik wird aber auch insbes. von Paulus im ethisch-moralischen Diskurs verwendet und vor allem in Röm 5–7 mit Sünde, Gesetz und Tod, anderseits u.a. mit Gerechtigkeit verknüpft. Diese Redeweise hat als Horizont einen Diskurs über gute und schlechte Herrschaft (agath&#275; basileia vs. tyrannis!), die schon seit Homer in der griechisch-römischen Welt gepflegt wurde. In dem Seminar wollen wird diesem Diskurs nachspüren und Texte lesen (im Original und Übersetzung), die sich mit dem Thema auseinandersetzen.

 

Grundzüge der Theologie des Paulus

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird wöchentlich (i.d.R. bis Mi., 12 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium über StudOn zu Verfügung gestellt. Es findet wöchentlich (Mi 12–13 Uhr) ein Tutorium (Zoom) statt, in dem Kernpunkte der Vorlesung erläutert und Fragen zum Skript der vorigen Woche besprochen werden. Die Bescheinigung der Teilnahme erfolgt entweder aufgrund des Nachweises der regelmäßigen Mitarbeit (= kleines Portfolio) oder aber einer bestandenen mündlichen Prüfung. Prüfungen: Modus = mündliche Prüfung [ggf. digital], Termin: voraussichtlich im Zeitraum 19.-23. Juli.
Inhalt:
Die Briefe des Paulus waren Gelegenheitsschreiben, in denen er auf konkrete Anlässe und Entwicklungen in den von ihm gegründeten Gemeinden (Ausnahme: Röm) reagierte. Allerdings zeichnet Paulus aus, dass er immer grundsätzlich auf konkrete Probleme reagiert, d.h. sie in einen theologischen Zusammenhang stellt und bedenkt. Dieser charakteristische Zug der Paulusbriefe ermöglicht uns, sein theologisches Denken zu rekonstruieren und systematisch darzustellen. In der Vorlesung wird ein Überblick über die Grundzüge paulinischer Theologie geboten: Zentrale Themen wie das Gottesverständnis des Paulus, seine Vorstellung von Jesus und dem Geist Gottes, von der Ermöglichung und Aneignung der Erlösung des Menschen, von der Gemeinde Gottes (= „Kirche“) und Israel werden behandelt. Die Vorlesung eignet sich gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
M. Wolter, Paulus. Ein Grundriß seiner Theologie. Neukirchen-Vluyn 2011. U. Schnelle, Paulus. Leben und Denken. Berlin 2014.

 

Josephus und das Neue Testament

Dozent/in:
Theo K. Heckel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)
Das Seminar findet online statt. Die Sitzungen werden zu den gewohnten Seminarzeiten als Videokonferenzen über Zoom veranstaltet.
Inhalt:
Josephus und das Neue Testament Hauptseminar-Sommersemester 2021
Der Jude Josephus (37-100) verfasste vier griechisch geschriebene Werke, die uns erhalten sind. Diese Werke schrieb er etwa zeitgleich mit den Evangelien. So bietet Josephus zur historischen Überprüfung für das Neue Testament die wichtig-sten Nachrichten über das Judentum in Palästina im Zeitalter Jesu. Das Hauptseminar soll in die Werke des Josephus einführen und insbesondere solche Stellen genauer betrachten, bei denen sein Werk Informationen zu Personen überliefert, die wir auch aus dem Neuen Testament kennen: etwa zu Jesus, das testimonium Flavianum, zu Johannes dem Täufer, Jakobus und Herodes Antipas. Termine je Montag 14:15-15:45 per ZOOM-Sitzung 1. 12. April Eröffnungssitzung 2. 19. April Stilisierte Biographie 3. 26.April Josephus zu Johannes dem Täufer 4. 3. Mai Johannes dem Täufer im NT 5. 10. Mai Josephus zu Jakobus dem Gerechten 6. 17. Mai Jakobusüberlieferungen (kein Seminar am Pfingstmontag) 7. 31. Mai Das Testimonium Flavianum 1 8. 7. Juni Das Testimonium Flavianum 2 9. 14. Juni Das Testimonium Flavianum 3 10. 21. Juni Josephus über die jüdischen Gruppen 1 11. 28. Juni Josephus über die jüdischen Gruppen 2 12. 5. Juli Josephus und Lukas- ein Vergleich 13. 12. Juli Josephus und Lukas über Herodes Antipas 14. 19. Juli Überlieferungs-/Wirkungsgeschichte Josephi 15. 26. Juli Schlusssitzung
Kontakt: Prof. Dr. Theo K. Heckel: theoheckel@t-online.de

 

Paulus unter den Philosophen

Dozent/in:
Lorenzo Scornaienchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: NT Proseminar, Graecum. Organisatorisches: Die Übung findet online statt. Die Sitzungen werden als Videokonferenzen über Zoom veranstaltet. Bitte melden Sie sich bis zum 10.04.2021 für die Lehrveranstaltung an, damit Sie Zugang zur StudOn-Seite der Übung bekommen, wo die nötigen Informationen zur Vorbereitung bereitgestellt werden. Erste Sitzung: Voraussichtlich Donnerstag, 22.04. um 18:00 Uhr c.t. im virtuellen Konferenzraum. Für die Teilnahme brauchen Sie einen stabilen Internetzugang, eine ruhige Umgebung sowie einen Computer / ein Tablett und Kamera und Mikrofon (meistens integriert).
Inhalt:
Was war Paulus von Beruf? Wie soll seine umstrittene Selbstbezeichnung „Apostel Jesu Christi“ (Gesandter Jesu Christi) konkret verstanden werden? Die Übung will einen alten Ansatz der paulinischen Forschung verifizieren, nämlich dass Paulus als eine Art Philosoph zu sehen sei. Dieser hermeneutische Ansatz wurde in der deutschen Exegese aber nie richtig angewandt, weil die Forschung an dem durch die Reformation geprägten theologischen Paulusbild hing. Die Untersuchungen zu einem möglichen philosophischen Profil des Paulus ergaben keine eindeutigen Ergebnisse (M. Pohlenz, A. Bonhöffer). Die new perspective on Paul hat aber den lutherischen (stark theologisierten) Paulus in Frage gestellt und den Weg für andere Interpretationen geöffnet. Darauf bauen heute verschiedene Publikationen in der englischen Fachliteratur auf. Methodisch geht es um einen thematischen Vergleich mit den Philosophien der damaligen Zeit. In Apg 17 führt Paulus als selbständiger Denker ein Gespräch mit den damals führenden philosophischen Schulen, der epikureischen und der stoischen. Gemäß Apg 19,8 disputierte Paulus über zwei Jahre an der Schule des Philosophen Tyrannos, nachdem sein eigener Unterricht in der Synagoge von Korinth gescheitert war. Paulus schrieb Briefe und verfügte vermutlich über eine rhetorische Ausbildung. Die Übung setzt sich zum Ziel, ein philosophisches Gesamtbild des Paulus zu entwerfen und den Engpass eines genauen Vergleichs mit den etablierten Schulen zu überwinden.
Empfohlene Literatur:
Allgemeine Literatur:
Patrick Hart: A Prolegomenon to the Study of Paul, Leyden/Boston 2020.
Joseph R. Dodson/David E. Briones: Paul and Seneca in Dialogue, Leiden/Boston 2017.
J.D. Caputo/L.M. Alcoff (Hg.), St. Paul among the Philosophers, Bloomington, Ind. 2009.

Überblick:
Samuel Vollenweider: Art. Paulus I.-III., RGG4 6 (2003), 1035–1065.
E.-M. Becker/P. Pilhofer (Hg.), Biographie und Persönlichkeit des Paulus (WUNT 187), Tübingen 2005.
Michael Wolter: Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie, Neukirchen-Vluyn 2011.

 

VL Einführung in das Neue Testament

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird wöchentlich (i.d.R. bis spätestens Do., 10 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium über StudOn zu Verfügung gestellt, dazu Aufgaben, die zur Lernkontrolle dienen, sowie ergänzende Lektüre. Es findet wöchentlich (Do 10–11 Uhr) ein Tutorium (Zoom) statt, in dem Fragen zum Skript besprochen und Kernpunkte der Vorlesung erläutert werden. Die Bescheinigung der Teilnahme erfolgt entweder aufgrund des Nachweises der regelmäßigen Mitarbeit (= kleines Portfolio) oder aber einer bestandenen mündlichen Prüfung). Die Vorlesung bereitet auf die Zwischenprüfung (KiEx/Mag) vor, ferner auf Prüfungen im Rahmen der entsprechenden Module der Studiengänge Kulturgeschichte des Christentums, Medien-Ethik-Religion und KiExam/MagTheol (StPrO 2015) Prüfungen: Modus = mündliche Prüfung [ggf. digital], Termin: voraussichtlich im Zeitraum 19.-23. Juli.
Inhalt:
In der Vorlesung wird ein Überblick über die sogenannten „Einleitungsfragen“ (= Fragen nach der Entstehung und dem Inhalt) der neutestamentlichen Schriften dargeboten. Es werden ferner klassische Fragestellungen der neutestamentlichen Forschung wie das synoptische Problem, die johanneische Frage und Probleme der paulinischen Chronologie sowie die in der Forschung angebotenen Lösungen im Überblick dargestellt.
Empfohlene Literatur:
U. Schnelle, Einleitung in das Neue Testament, Göttingen 92017;
M. Ebner/S. Schreiber (Hgg.), Einleitung in das Neue Testament, Stuttgart 22013;
P. Vielhauer, Geschichte der urchristlichen Literatur, Berlin 1975.

Kirchengeschichte

 

Askese, Polemik und Gelehrsamkeit in der Spätantike: Hieronymus

Dozentinnen/Dozenten:
Hans-Ulrich Wiemer, Charlotte Köckert
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Master Profilmodul Alte Geschichte; Die Veranstaltung findet über Studon und Zoom statt
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begrenzter Teilnehmerkreis: Teilnahme nur nach persönlicher Einladung.
Inhalt:
Diskussion aktueller Forschungsfragen, gemeinsame Lektüre von Quellen, Vorstellung eigener Arbeiten

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [VL KG II]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn-Kurs: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2021s.Lecture.22179551
Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 19. und 20.07.2021 statt.
Diese Vorlesung wird zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung für den Studiengang Magister Theologiae empfohlen. Im Anschluss an diese Vorlesung kann eine vorgezogene Zwischenprüfung abgelegt werden.
Geeignet für die vorgezogene Zwischenprüfung Magister Theologiae (Studienbeginn vor WS 2020-2021)
Die Vorlesung findet voraussichtlich online als Videokonferenz über Zoom statt. Als technische Voraussetzung zum Besuch der Vorlesung benötigen Sie einen Computer mit Lautsprecher und Kamera sowie einen stabilen Internetzugang. Bitte melden Sie sich bis spätestens 13.04.2012 über Studon an . Sie erhalten dort ab 01.04.2021 weitere Hinweise auf Ablauf der Veranstaltung.
Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum. Das Verhältnis zum Christentum des Ostens sowie das Verhältnis zum Judentum und zum Islam sollen aber auch zur Sprache kommen. Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Florian Zacher, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuellen Ankündigungen)
Empfohlene Literatur:
A.M. Ritter/B.Lohse/V. Leppin (Hg.): Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Band 2: Mittelalter, 5. völlig neu bearbeitete Auflage, Neukirchen-Vluyn 2001 (zur Anschaffung empfohlen); W.-D. Hauschild/V. Drecoll, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte, Band 1: Alte Kirche und Mittelalter, 5., vollständig überarbeitete Neuausgabe, Gütersloh 2016 (zur Anschaffung empfohlen). Weitere Literatur wird in der Vorlesung genannt.

 

Einführung ins wissenschaftliche Bibliographieren und Schreiben - Blockseminar 10-12. Juni 2021 (online)

Dozent/in:
Laura Achtelstetter
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Webinar
Blockseminar 10-12. Juni 2021 (online)

 

Examensvorbereitung (Kirchengeschichte)

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 3 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Magister
Termine:
Do, 9:30 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)

Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende in der Examensvorbereitung. Sie setzt daher ein kirchengeschichtliches Studium voraus und ersetzt ein solches nicht.

Inhalt:
Diese Veranstaltung dient der Vorbereitung auf das kirchliche bzw. staatliche Examen im Fach Kirchengeschichte mit besonderem Blick auf die schriftlichen Klausuren. Inhaltlich werden daher zentrale und ausgewählte Themen und Fragestellungen der Kirchen- und Theologiegeschichte behandelt. Methodisch liegt der Fokus auf der systematischen Darstellung dieser Themen. Dabei sollen die von Ihnen im Studium bereits erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen wiederholt, aktiviert und vertieft werden.
Empfohlene Literatur:
Die inhaltliche Erarbeitung basiert vornehmlich auf der Lektüre des folgenden Werkes, das auch zur Anschaffung empfohlen wird:
• Hauschild, Wolf-Dieter & Drecoll, Volker H.: Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte. Bd. 1: Alte Kirche und Mittelalter, 5. Aufl., Gütersloh 2016.
• Hauschild, Wolf-Dieter: Lehrbuch der Kirchen und Dogmengeschichte. Bd. 2: Reformation und Neuzeit, 4. Aufl., Gütersloh 2010.
Weitere Literatur und Quellentexte werden im Laufe der Veranstaltung genannt.

 

Hauptseminar "Christliche Kabbala der Frühen Neuzeit"

Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Master, Das Seminar findet als gemeinsame Verstaltung des FB Theologie und der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg statt.Prüfungsnummern: Pfarramt: 17502, 98533, 98535, 17202 Lehramt: 87811, 87812, 87801 und für KdC geeignet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
In dieser Veranstaltung wollen wir den Übergang von der jüdischen Kabbala des Mittelalters zur christlichen Variante in der Renaissance und deren weitere Evolution untersuchen. Vor allem die damit verbundenen Veränderungen der Vorlagen und deren „Christianisierung“ werden diskutiert. Nicht nur die Übersetzung der hebräischen Texte stellte die christlichen Protagonisten vor zahlreiche Probleme, die wir genauer untersuchen werden, sondern auch die Neueinbettung der Konzeptionen in soteriologische, christologische, trinitarische und mariologische Kontexte. Die christliche Adaption jüdischer Vorlagen führte zu weitreichenden Veränderungen der theologischen und methodologischen Grundlagen, die in der Forschung bis heute nachwirken. Daher wird der tiefgreifende Einfluss der christlichen Kabbala auf die weitere Erforschung der jüdischen Mystik zudem skizziert werden.
Empfohlene Literatur:
Benz, Ernst, Die christliche Kabbala. Ein Stiefkind der Theologie, Zürich u.a. 1958. Dan, Joseph (Hg.), The Christian Kabbalah. Jewish Mystical Books and Their Christian Interpreters, Cambridge Mass. 1997. Idel, Moshe, “Johannes Reuchlin: Kabbalah, Pythagorean Philosophy and Modern Scholarship”, in Hava Tirosh Samuelson / Aaron Hughes (Hg.), Moshe Idel, Representing God, Boston 2014, 30–55. Necker, Gerold, „Kabbala als Kulturgut: Abraham Cohen de Herreras ‚Spanische‘ Mystik und ihre christliche Rezeption“, in Giuseppe Veltri / Gerold Necker (Hg.), Gottes Sprache in der philologischen Werkstatt. Hebraistik vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, Leiden / Boston 2004, 113–134. Schmidt-Biggemann, Wilhelm (Hg.), Christliche Kabbala, Ostfildern 2003. Scholem, Gershom, „Zur Geschichte der Anfänge der Christlichen Kabbala“, in Essays Presented to Leo Back on the Occasion of his Eightieth Birthday, London 1954, 158–193.

 
 
Fr10:00 - 12:00Zoom-Meeting  Schubert, A.
Morlok, E.
 
 

KG V (Kirchen- und Theologiegeschichte)

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung behandelt den zweiten Teil der Geschichte des Christentums in der Neuzeit - von der Französischen Revolution bis heute
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Martin Friedrich: Kirche im gesellschaftlichen Umbruch. Das 19. Jahrhundert, Göttingen 2006. Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, Tübingen 2000.

 

Oberseminar NKG

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Mi, 15:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)

 

Quellenlektüre zur Vorlesung KG V

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, für KdC geeignet
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
In dieser Übung lesen und interpretieren wir zentrale Quellentexte der Kirchen- und Theologiegeschichte der Späten Neuzeit. Wir beginnen das Semester mit der französischen Revolution und beenden es Mitte des 20. Jh.s. mit einem Blick auf die EKD in der Nachkriegszeit. Die Übung ist als Begleitveranstaltung zur Überblicksvorlesung KG V konzipiert. Eine Teilnahme ist aber auch ohne den Besuch der entsprechenden Vorlesung möglich.

Christliche Archäologie

 

CA 05: Kunst und Kultur in Byzanz (mittel-, spät- und postbyzantinische Zeit). Vom Byzantinischen Bilderstreit bis zum Kreml [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Zoom-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585070.html

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: EK]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Jenny Abura
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585071.html

 

Spätantike Silberobjekte [CA: PS]

Dozent/in:
Jenny Abura
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
ab 13.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585362.html

Geschichte und Theologie des christlichen Ostens

 

Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
In diesem Seminar wird mit Hilfe des gleichnamigen Buches von Matthias Vogt die Geschichte der Christen und christlichen Kirchen in Ländern des Nahen Ostens behandelt. Das Buch ist online über die UB verfügbar.
Empfohlene Literatur:
Vogt, Matthias: Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus, wbg Academic, Darmstadt 2019.

 

Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Dies ist Übung zum gleichnamigen Seminar. Sie vertieft und erweitert die im Seminar erworbenen Inhalte und Kenntnisse.
Empfohlene Literatur:
Vogt, Matthias: Christen um Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus, wbg Academic, Darmstadt 2019.

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Das Forschungsseminar bietet Doktorandinnen, wissenschaftlich Mitarbeitenden und anderen Forschenden und Forschungsbegeisterten die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Auch Studierende sind herzlich eingeladen, einen Blick in ostkirchliche Forschungsgebiete zu werfen.

 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirchen Teil II

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich über das WS 2020/21 und das SS 2021. Der Besuch in nur einem der beiden Semester ist möglich. Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de

 

Nachrichten aus den östlichen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich über das WS 2020/21 und das SS 2021. Der Besuch in nur einem der beiden Semester ist möglich. Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Der Nachrichtendienst Östliche Kirchen (NÖK) veröffentlicht regelmäßig Artikel und Zeitschriften zu aktuellen Themen. Auf dieser Grundlage wird sich in dieser Übung mit Fragen und Themen des Nahen Ostens auseinandergesetzt.

Systematische Theologie

 

HS „Sünde und Versöhnung“

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Hausarbeiten müssen mit dem richtigen Deckblatt + Text auf CD im Sekretariat abgegeben werden, sonst keine Noten und ECTS möglich.
Inhalt:
„Sünde“ und „Versöhnung“ sind ohne Zweifel tragende Grundbegriffe der christlichen Tradition. Beide sind aber auch „schwierige“ Begriffe geworden: Ist die christliche Rede von der Sünde mannigfaltiger Kritik innerhalb und außerhalb von Kirche ausgesetzt; so fällt es vielen schwer, mit dem Gedanken einer Versöhnung mit und durch Gott etwas Sinnvolles zu verbinden. Das Seminar will zur Klärung dieser Begriffe und ihrer eigentümlichen Zusammengehörigkeit beitragen.
Das Seminar muss digital stattfinden, was angesichts der essentiellen Diskursivität systematisch-theologischer Arbeit durchaus eine Behinderung darstellt, aber gegenwärtig unvermeidlich ist. Zu den wöchentlichen zoom-Sitzungen kommt, wie in einem Seminar üblich, die Stundenvorbereitung durch Lektüre und Erarbeitung einschlägiger Texte.

 
 
Di
n.V.
14:15 - 15:45
TSG U1.031
Zoom-Meeting
  Schoberth, W. 
 

OS Dogmatik

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Inhalt:
Fakultativer Teil des Oberseminars sind die Teilnahme am Seminar „Herder und die Theologie“ im Austausch mit dem Lehrstuhl für Religionsphilosophie an der Karls-Universität Prag am 07.–09.05.21 und am 21.–23.05.21 sowie die Teilnahme an der Tagung zur Heiligen Schrift des Departments Praktische Theologie/Religionspädagogik der Univesität Heidelberg am 01.–03.08.21.

 

UE "... die heilige christliche Kirche" - Grundthemen der Ekklesiologie"

Dozent/in:
Simon Layer
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Inhalt:
"Kirche [...] steht für Gott vor der Welt und für die Welt vor Gott." Moltmann formuliert ein Spannungsfeld: Kirche steht in einem mindestens doppelten Spannungsfeld. Gegenüber der Welt vertritt sie die Verkündigung des Evangeliums und sieht sich mit Kritik, Anfragen, Erklärungsforderungen konfrontiert und soll die frohe Botschaft verteidigen. Gleichzeitig ist sie ganz und gar menschlich, wird durch theologische Idealisierung überfrachtet und repräsentiert das erwählte Volk vor Gott. Gemeinsam mit Barth, Moltmann, Schleiermacher und anderen gehen wir der Frage nach: Was bedeutet Kirche und wie hat sie sich theologisch entwickelt?

 

Ue Aufbruch in die Moderne in Pietismus und Aufklärung

Dozent/in:
Ulrich Beuttler
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de
Termine:
Blockveranstaltung 23.7.2021-24.7.2021 Fr, Sa, 9:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bis 10. Juli an Ulrich.Beuttler@elkw.de

 

VL Grundthemen der Dogmatik

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Inhalte der Vorlesung sind die zentralen Themen der Dogmatik am Leitfaden der klassischen Glaubensbekenntnisse: Gotteslehre, Christologie und Soteriologie und Pneumatologie mit Ekklesiologie und Eschatologie. Die Vorlesung im Basismodul Mag.Theol. bzw. im Pflichtmodul Systematische Theologie II (LAG) findet in diesem Studienjahr in zwei selbständigen und voneinander unabhängigen Teilen statt, d.h.: Wenn Sie im WS die V „Grundfragen der Dogmatik“ besucht haben und sich für dieses Modul haben anrechnen lassen, dann können Sie diese VL im Wahlbereich besuchen. Bitte melden Sie sich möglichst bald über meinCampus an.
Die Vorlesung wird digital stattfinden: Ich werde Skripten bereitstellen; auch sind regelmäßige Einheiten zur Aussprache über das Erarbeitete per Video geplant.

 

VL: „Theologie, die an der Zeit ist – Positionierungen und Problemlagen“

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Theologie ist immer Ausdruck ihrer Zeit und Antwort auf ihre Zeit. Aber wie muss eine Theologie beschaffen sein, um den Herausforderungen unserer Gegenwart zu entsprechen? Theologische Entwürfe in der Tradition liberaler Theologie nehmen für sich in Anspruch, die (einzig) angemessene Antwort auf die intellektuelle Situation der Neuzeit zu sein. Freilich steht auch die „Wort-Gottes-Theologie“ nicht minder in sehr bewusster Zeitgenossenschaft. Das gilt erst recht für befreiungstheologische, feministische etc. Ansätze. Was spricht für die verschiedenen Ansätze, wo haben sie ihre Grenzen? Und was sind eigentlich die Bedingungen und Konturen einer Theologie, die ihrer Aufgabe gerecht wird, den christlichen Glauben in der Gegenwart zur Sprache zu bringen und kritisch zu reflektieren?
Die Vorlesung wird digital stattfinden: Für jede Vorlesungsstunde werden Skripten bereitgestellt; dazu kommen regelmäßige Diskussionen während der Vorlesungszeit als Videokonferenz.

 

Digital Ethics Lab [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Hannah Bleher, Matthias Braun, Max Tretter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 12.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Studieren mit maximaler Freiheit und maximalem Outcome? Genau hierauf zielt das Digital Ethics Lab ab!
Der Idee des forschenden Lernens folgend, bietet diese Veranstaltung interessierten Studierenden Raum, sich unter kompetenter Begleitung ein Semester lang eigenverantwortlich mit einem selbstgewählten Thema zu beschäftigen. Die dabei erarbeiteten Ergebnisse werden abschließend in einer noch zu entwickelnden, digitalen Form präsentiert (bspw. digitale Plattform, Podcast, Video etc.). Dieses freie und einzigartige Lehrveranstaltungsformat ermöglicht:

1. einen vertieften Einblick ins akademische Arbeiten,
2. das Erwerben wissenschaftlicher wie digitaler Kompetenzen sowie
3. die Beschäftigung mit einem ethischen Wahlthema.

Link zur Homepage: https://www.digitalethicslab.fau.de

 

HS Ethik - Tierethik

Dozent/in:
Matthias Braun
Angaben:
Hauptseminar, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1) Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die zuvor erfolgte Teilnahme an der Grundvorlesung „Einführung in die theologische Ethik“!
2) Anmeldung erfolgt über Mein Campus
Inhalt:
Das Verhalten der Menschen zu Tieren ist in Geschichte und Gegenwart hochgradig zweideutig. Einerseits gestehen Menschen (bestimmten) Tieren eine große Nähe zu, hegen, pflegen und lieben sie innig. Andererseits werden (bestimmte andere) Tiere, die sich weder in Schmerzempfinden noch ihren Fähigkeiten von den geliebten Haustieren unterscheiden, in industrieller Massentierhaltung zur Nahrungsmittelproduktion oder für Tierversuche in der Forschung vernutzt. Manche Tiere essen wir also einfach auf, andere verehren wir oder weisen ihnen gar einen (quasi) religiösen Status zu. Im Rahmen des Hauptseminars werden wir uns vier größeren Themengebieten zuwenden: Zunächst werden wir untersuchen, mit welchen Gründen Tieren welcher ontologischer und/oder moralischer Status zugeschrieben wird. In einem zweiten Schritt wird uns interessieren, wie das Verhältnis von Menschen und Tieren gedacht werden kann und was das jeweils über die zu Grunde liegenden Gottes- und Menschenbilder sowie Selbstverhältnisse aussagt. Drittens werden wir uns den individuellen und sozialen Handlungsfolgen widmen, die sich aus den gewonnenen ethischen Einsichten ziehen lassen.

 

SEM Philosophie: Einführung in die Erkenntnistheorie

Dozent/in:
Patrik Hummel
Angaben:
Seminar, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Prüfungsnr: 98581
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, TSG U1.023
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir zentrale Fragestellungen der Erkenntnistheorie anhand von Texten aus der Geschichte der Philosophie und zeitgenössischen Beiträgen kennenlernen und kritisch erörtern. Orientieren wird sich der Seminarplan an zwei Fragestellungen: Was ist Wissen? Und wann sind meine Überzeugungen gerechtfertigt? Gegen Semesterende werden wir den Bogen zu aktuellen Anwendungsproblemen schlagen. Dabei werden wir unter anderem diskutieren, ob und unter welchen Umständen wir aus den Aussagen anderer Akteure Wissen erlangen können, was dies für Begriffe wie Expertise und Vertrauen bedeutet, und wie man spezifische Formen epistemischer Ungerechtigkeit beschreiben könnte.

 

UE: "Highest in the Room". Zum Verhältnis von HipHop, Politik und Religion

Dozent/in:
Max Tretter
Angaben:
Übung, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
The Highest in the Room. HipHop ist präsent. Als weltweit meistgehörtes Genre dominiert er die Spotify und YouTube Charts. Zugleich sind RapperInnen die neuen Vorbilder, Werbeträger, Ikonen. Das macht HipHop zu einem relevanten Phänomen – nicht nur für HipHop-Heads. In dieser Übung gehen wir dem Phänomen HipHop auf den Grund: was ist HipHop? Worin besteht seine Relevanz? Und wie verhält er sich zu Politik und Religion? Diese Übung eröffnet den Studierenden einen Einblick in die zentralen Fragen, Theorien und Methoden rund um HipHop und vermittelt die Kompetenz, sich kontrovers mit ihm auseinandersetzen und Stellung beziehen zu können.

 

UE: Ethik der Kompromisse

Dozent/in:
Hannah Bleher
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, LAEW, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Anrechenbar für LAEW-Bereich C (8er-Modul), Teilnahme Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 96323, 96324
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
Kompromisslos seine Interessen durchzusetzen, gilt weitgehend als ein Zeichen von Stärke und Erfolg, sich auf einen Kompromiss einzulassen, wird hingegen als Schwäche interpretiert. Kompromissloses Schwarz-Weiß-Denken und Entweder-Oder-Polemik durchziehen den politischen Diskurs, das wirtschaftliche Handeln wie auch persönliche Beziehungen. Dem Kompromiss haftet eher etwas Negatives an.

Moderne Gesellschaften sind jedoch von Pluralität, Meinungsvielfalt und Konflikten geprägt. Der Kompromiss entpuppt sich hier, trotz so mancher ‚alternativlosen‘ politischen Linie, gar als Triebfeder des gemeinsamen politischen Handelns: Kompromisse einzugehen, würdigt geradezu die Individualität eines/einer jeden Einzelnen und unterstreicht die Dynamik wie Begrenztheit der Lebensvollzüge.

Warum der Kompromiss unerlässlich für gemeinsames Handeln und Leben ist, welche Voraussetzungen und Konsequenzen ein Kompromiss hat, was einen guten von einem faulen Kompromiss unterscheidet und wie aus theologisch-ethischer Perspektive Kompromisse zu bewerten sind, welche Grenzen sie haben und welche Chancen sie bergen, soll Thema der Übung sein.

Politiktheoretische, ethische, soziologische und theologische Perspektiven werden im Laufe des Semesters erarbeitet. Texte von unterschiedlichen Autor:innen, wie Dietrich Bonhoeffer, Helmut Thielicke, Wolfgang Trillhaas, Avishai Margalit, Georg Simmel, Alin Fumurescu, Manon Westphal, u.a. werden gemeinsam erarbeitet.

 

VL: Algorithmus, "Du alter Zerstörer"? Theorie und Ethik Künstlicher Intelligenz

Dozent/in:
Matthias Braun
Angaben:
Vorlesung, LAEW, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Sind wir Robotern etwas schuldig? Und haben sie vielleicht sogar Rechte? Wie kann Vergebung in digitalen Welten gedacht und gestaltet werden? Wer ist verantwortlich, wenn künstliche Intelligenz Entscheidungen und Vorhersagen trifft? Man könnte viele weitere Fragen hinzufügen und doch zeigt sich bereits mit diesen wenigen Fragen, was ethisch und theologisch auf dem Spiel steht, denkt man über Herausforderungen und Chancen digitaler Welten nach. Im Zentrum der Vorlesung stehen dabei zwei zentrale Fragen: Erstens: Wie können wir das Zusammenspiel zwischen „dem“ Sozialem und digitalen Veränderungsprozessen denken und beschreiben. Zweitens: Was kann theologisches Nachdenken zu einer angemessenen Erfassung der Transformationsprozesse beitragen und welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für die Gestaltung von (digitalen) sozialen Interaktionen und Räumen?

Religionswissenschaft

 

Achtsamkeit - Zwischen Religion, Neurowissenschaften und Therapie [Achtsamkeit]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) Prüfung 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist o LABS (Master) – FPO 2013 MA-Modul 4481: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (10 ECTS) 44812: Weltreligionen im Religionsunterricht Prüfung 44814 (variabel) zu 44815 oder 44816 und Prüfung 44813 (variabel) zu 44812 o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502: Religionswissenschaft Prüfung 87501: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802: Religionswissenschaft Prüfung 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul) Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s) Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme) o Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul) Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632 MeinCampus 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) MeinCampus 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen)

 

Buddhismus Einführung [Buddhismus]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LAEW 4er Modul: Modul Evangelische Theologie (4 ECTS = 2 LV´s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) o LAEW 8er Modul: Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen) o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502 87501: Mündl. Prüfung oder Hausaarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen

 

Die Bhagavadgita im interkulturellen Austausch- Lektüre [Bhagavadgita Lektüre]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Übung, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2

 

Einführung in die Religionswissenschaft [EinführungRW]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Religionswissenschaft [Wiss.Arbeiten]

Dozent/in:
Stefanie Burkhardt
Angaben:
Übung, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Kann auch als Seminar angerechnet werden
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2

Praktische Theologie

 

Liturgisches Singen

Dozent/in:
Konrad Klek
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:00, Orangerie - Eingang B, Hörsaal
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine Voraussetzungen! In den Räumlichkeiten der Orangerie kann mit ausreichend Abstand gesungen werden, so dass die geltenden Hygienebestimmungen eingehalten werden können.
Inhalt:
Einführung in das Singen der "Liturgie" und der Psalmen nach den Vorgaben des Evangelischen Gesangbuchs.
Empfohlene Literatur:
Evangelisches Gesangbuch (lila Teil ab Nr. 679)

 

Medium Gesangbuch - Streifzug durch die Geschichte der Gesangbuchausgaben [Gesangbuch]

Dozent/in:
Konrad Klek
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte direkt bei konrad.klek@fau.de
Inhalt:
Der kürzlich erfolgte Start der Gesangbuchrevision durch die EKD gibt Anlass, die heutige Funktion des Gesangbuchs zu diskutieren und einen Blick auf die Geschichte der Gesangbücher zu werfen in ihren unterschiedlichen Formaten, Zielgruppen, Auswahlkriterien. Dabei sind "offizielle" kirchliche Gesangbücher (und wie sie zustande kommen) ebenso im Blick wie Verlags- und Privatunternehmungen. Zeitlich reicht die Spannweite von Flugblättern und ersten Liedsammlungen in der Reformationszeit bis zu den heutigen Liederheften. Im Rahmen der online-Vorlesung werden im Internet greifbare Gesangbuch-Scans in ihrer gestalterischen Vielfalt vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
M. Rößler, Artikel: Gesangbuch in MGG, 2. Auflage, Sachteil Band 3, Sp. 1290-1323

 

SEM Taufe (Kasualien I)

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung über StudOn erforderlich. Das Seminar ist auf 20 Teilnehmerinnen beschränkt.
Inhalt:
Die Taufe „markiert Anfang, Grund und Grenze des Christseins“. Als „Sakrament der Initiation“ (Peter Cornehl) zählt sie seit jeher zu den zentralen Praxiskontexten des Christentums. Doch darüber, wie die Feier der Taufe konkret abzulaufen hat und wie sie theologisch zu verstehen ist, bildeten sich unterschiedliche Auffassungen heraus, nicht erst angesichts gegenwärtiger Umbrüche in der Taufpraxis. Der Streit um die ‚richtige‘ Praxis und das ‚richtige‘ Verständnis der Taufe ist so alt wie die Taufpraxis selbst. Im Seminar wird es darum gehen, sich in Auseinandersetzung mit ausgewählten Fragen zur Theorie und Praxis der Taufe eine Vorstellung davon zu erarbeiten, welche Bedeutung diesem zentralen Element der christlichen Praxis zukommt. Dabei werden exegetische, historische und dogmatische Aspekte ebenso eine Rolle spielen wie religionshermeneutische, ritualtheoretische und performanztheoretische Perspektiven.
Empfohlene Literatur:
Als Einführung empfohlen: Markus Öhler (Hg.), Taufe, Tübingen 2012

 

SEM Theorie und Praxis der Seelsorge [Seelsorge]

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Magister, Diplom
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
vorerst online ggfs. Präsenzanteil (siehe jeweils gültige Corona-Verordnung zum aktuellen Zeitpunkt)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung über StudOn erforderlich. Das Seminar ist auf 20 Teilnehmerinnen beschränkt.
Inhalt:
Die Theorie von der Seelsorge ist neben der Homiletik und der Liturgik eine der Kerndisziplinen der Praktischen Theologie. Denn seelsorgerliches Handeln geschieht nicht nur in den ‚professionalisierten’ Bereichen kirchlicher Praxis, etwa im Beerdigungsgespräch zwischen Pfarrerin und Trauernden oder in den Beratungsgesprächen der kirchlichen Beratungsstellen, sondern auch im Alltag, im Gespräch zwischen Freunden und Bekannten. ‚Seelsorge’ ist eine grundlegende Dimension der christlich-religiösen Lebenspraxis insgesamt. Das Seminar zielt zunächst darauf ab, nach einer grundsätzlichen Verständigung darüber, was Seelsorge überhaupt ist und wo die Wurzeln der seelsorgerlichen Praxis liegen, ausgewählte poimenische Theoriekonzeptionen zu sichten, zu sortieren und zu diskutieren. Sodann wird das breite Spektrum seelsorgerlicher Praxisfelder im Mittelpunkt stehen: das Beichtgespräch, die Krankenhausseelsorge, die Begleitung Sterbender und Trauernder, Gefängnisseelsorge, Notfallseelsorge, Telefonseelsorge, Kasualgespräche, Alltagsseelsorge etc.
Empfohlene Literatur:
Kristin Merle/ Birgit Weyel (Hgg.), Seelsorge. Quellen von Schleiermacher bis zur Gegenwart, Stuttgart 2009. Christoph Morgenthaler, Seelsorge, Gütersloh 2009.

 

UE Lektüre zur Vorlesung "Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Timo Breuer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFV
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anzahl der Personen ist auf 20 begrenzt. Bitte melden Sie sich über StudOn an.
Inhalt:
Diese Übung begleitet die Vorlesung „Einführung in die Praktische Theologie“. Wir lesen in dieser Übung begleitende Texte und Originaltexte, die in der Vorlesung angesprochen werden. Die Übung soll dazu dienen die Themen der Vorlesung zu vertiefen und zu diskutieren. Sie eignet sich sowohl für Studierenden im Grundstudium, als auch für Studierende, die sich mit Hilfe der Vorlesung einen Überblick für das Examen verschaffen möchten.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Übung bzw. in der Vorlesung bekannt gegeben

 

UE Theorie und Praxis der Predigtanalyse

Dozent/in:
Timo Breuer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung bietet keine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten der Praktischen Theologie. Hierzu wird der Besuch eines Proseminars empfohlen. Die Übung setzt diesen Besuch allerdings nicht zwingend voraus. Es wird eine aktive Mitarbeit, das gründliche Lesen der wöchentlich angegebenen Texte und die Übernahme von kleinen Schreibarbeiten bzw. Referaten erwartet. Zudem wird auch empirische Feldforschung und Erhebung von Predigten Teil der Übung sein und daher erwartet. Die Anzahl der Personen ist auf 20 begrenzt. Bitte melden Sie sich über StudOn an.
Inhalt:
Seit der s.g. empirischen Wende der Praktischen Theologie blickt die gegenwärtige Praktische Theologie besonders auf die gegenwärtigen Phänomene religiöser Praxis. In dieser Übung wollen wir uns der Theorie und Praxis der Predigtanalyse zuwenden. Dabei werden sowohl theoretische Kenntnisse und Konzepte der Predigtanalyse im Fokus stehen als auch praktische Implikationen. Die empirische Erhebung von Predigten und deren Analyse sollen ebenfalls ein Teil der Übung sein.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben

 

VL Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Praktische Theologie ist die Theorie christlich-religiöser Praxis. Was das genau bedeutet, welcher Ort ihr damit im theologischen Fächerkanon zukommt, mit welchen Fragestellungen, welchen Themenfeldern und welchen Methoden sie zu tun hat – diese Fragen zu klären, ist das Ziel der einführenden Vorlesung. Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende in den ersten Semestern, sie eignet sich aber auch, um im fortgeschrittenen Studium den Konnex der einzelnen praktisch-theologischen Themenfelder in den Blick zu bekommen.
Empfohlene Literatur:
Kristian Fechtner u.a., Praktische Theologie. Ein Lehrbuch, Stuttgart 2017. Handbuch Praktische Theologie, hg. v. Wilhelm Gräb und Birgit Weyel, Gütersloh 2007.

 

HS "Zwischen evangelisch und evangelikal – Lebensgestaltung, Identität, Glaube“

Dozent/in:
Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über StudOn-ID
Das Seminar findet unregelmäßig dienstags von 10-12 Uhr statt. In den Zwischenzeiten findet die Feldforschung der Studierenden statt, die dann an Präsenztagen gemeinsam ausgewertet werden. Es gibt zwei theoretischer Blöcke, drei Präsenztage und eine Abschlusssitzung. Beginn
Inhalt:
Jeder, der im Feld der religiösen Bildung an der Schule oder in anderen Zusammenhängen tätig sein möchte, benötigt eine Reflexionskompetenz im Hinblick auf die eigene religiöse Entwicklung, aber auch im Hinblick auf die religiöse Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Allgemeinen (vgl. z.B. EKD 2009, 20). Das Seminar stellt in diesem Zusammenhang die Frage, wie der (christliche) Glaube sich auf Identitätsentwicklung und Lebensgestaltung auswirkt (vgl. z.B. Schweizer 2005). Dabei werden zwei Faktoren des Glaubens näher betrachtet: Welche Rolle spielt die Gemeinschaft, in der sich der Glaubende bewegt? Und: Wie wirken die Inhalte des Glaubens bzw. die Diskurse der Gemeinschaft oder die über sie auf die/den Einzelne/n? Um diese Fragen zu bearbeiten, ist neben theoretischen Lehreinheiten überwiegend Feldforschung eingeplant, in denen die Teilnehmerinnen verschiedene christliche Gemeinschaften des Spektrums zwischen Volks- und Freikirche im Raum Erlangen/Nürnberg besuchen und dort teilnehmende Beobachtungen und Forschungsinterviews durchführen. Das Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende Religion und Studierende des Pfarramts, sowie an andere Interessierte. Die Teilnehmerinnen sind eingeladen, ihre eigenen Fragen und Interessen einzubringen Das Seminar findet unregelmäßig dienstags von 10-12 Uhr statt. In den Zwischenzeiten findet die Feldforschung der Studierenden statt, die dann an Präsenztagen gemeinsam ausgewertet werden. Theoretischer Block: ... Präsenztage ... Abschlusssitzung ... Beginn ...

 

HS Brennpunkt Umwelt- und Klimakrise als Thema des Religionsunterrichts

Dozent/in:
Stefan Scholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.028
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn-Id 3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Corona wird dieses oder nächstes Jahr beherrschbar sein – der Klimawandel wird uns lebenslang und weiter die nächsten Generationen beschäftigen. In diesem Seminar werden wir den Klimawandel als Zuspitzung der Umweltzerstörung religionspädagogisch in Blick nehmen: Aus den betreffenden Wissenschaftsdisziplinen werden wir Zusammenhänge, Szenarien und Lösungsstrategien kennenlernen. Weiter werden wir das ambivalente Verhältnis der christlichen Kultur zur außermenschlichen Natur anhalt aktueller umweltethischer Positionen diskutieren. Übergreifend dabei werden wir Material zur Arbeit im Klassenzimmer sichten und selbst erstellen.
Zur Einstimmung empfehle ich folgende Literatur (Vorschlag): &#61607; C. AMERY, Das Ende der Vorsehung. Die gnadenlosen Folgen des Christentums, Reinbek bei Hamburg 1972/85. &#61607; Art. Ökologische Theologie (A. PRIMAVESI), in: RGG4 VI, Tübingen 2003, 504-506. &#61607; Art. Umwelt (D. CANSIER), in: RGG4 VIII, Tübingen 2005, 709-712. &#61607; K. BEDERNA, Every day for future : Theologie und religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ostfildern 2019. &#61607; E. NÖTHEN, Spiegelbilder des Klimawandels : die Fotografie als Medium in der Umweltbildung. Die Fotografie als Medium in der Umweltbildung, Bielefeld 2018. &#61607; S. RAHMSTORF, Der Klimawandel. Diagnose, Prognose, Therapie Diagnose, Prognose, Therapie, München 20199. &#61607; C.F. v.WEIZSÄCKER, Die Tragweite der Wissenschaft, Stuttgart 1964 et al.

 

HS Schulseelsorge

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Sophie Markert, Lars Allolio-Näcke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor, 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3600643_join.html
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn: erste (!) Vorlesungswoche (12.04.) Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3600643_join.html
Inhalt:
Religionslehrkräfte machen immer häufiger die Erfahrung, in Religionsunterricht und Schule seelsorgerlich gefordert zu sein. Die Lehrveranstaltung verbindet Theorie und Praxis der Schulseelsorge. Einerseits führt sie in grundlegende Konzepte und konzeptionelle Ansätze der Schulseelsorge ein. Andererseits sollen Arbeitsfelder und Methoden seelsorgerlichen Handelns im schulischen Kontext kennen gelernt, praktisch erprobt und reflektiert werden (kein Schulbesuch).
Empfohlene Literatur:
Guttmann, Hans-Martin / Kuhlmann, Birgit / Meuche, Katrin: Praxisbuch Schulseelsorge, Göttingen 2014. Lienau, Anna-Katharina: Schulseelsorge. System struktureller Kopplung, Leipzig 2017.

 

PR Arbeitsweltpraktikum

Dozent/in:
Johannes Rehm
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting, TSG R 2.018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung exklusiv bis 28.06.21 bei: Prof. Dr. Johannes Rehm, E-Mail: rehm@kda-bayern.de, Tel. 0911 43100-228. Link: https://kda-bayern.de/kirche-und-gemeinde/arbeitsweltpraktikum/ Oberleitung: Bundesvorstand kda im Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt der EKD (vkwa). Schwanthalerstr. 91, 80336 München Tel.: 0 89 / 53 07 37-32, Fax: 0 89 / 53 07 37-38

Das Praktikum ist vom Ausbildungsreferat des Evangelisch-lutherischen Landeskirchenamtes in Bayern offiziell anerkannt und eignet sich zugleich zum Nachweis für die Zulassung zur theologischen Aufnahmeprüfung. Auch die Anerkennung durch andere Landeskirchen ist möglich! Kosten für Verpflegung und Unterkunft werden vom kda übernommen (s. pdf-Datei auf StudOn). Das Arbeitwelt-Praktikum umfasst
• Teilnahme an der Vorbesprechung im TSG in Erlangen am 27.4.21 von 14-16 Uhr.
• Blockseminar im TSG in Erlangen 9.-10.07.21 von 14:00 - 18:30 Uhr zur Einführung in Fragen der Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensethik, in die sozialwissenschaftlich begründete Wahrnehmung von Arbeitswelt und Wirtschaft, und praktisch-theologisch zu bedenkende Folgerungen für Kirche und Gemeinde (Phänomenologie des Alltags),
• Vier Wochen zusammenhängende Arbeit in einem Unternehmen nach eigener Wahl und nach Absprache mit dem KDA z.B. in: Industrie-, mittelständ. Betrieb, Handwerk, Dienstleistungs.-, IT-Branche, Hotel; auch Krankenhaus und Diakonie. Ggf. hilft der KDA bei der Stellensuche!
• Praktikumsbericht
• Auswertungsseminar am 15.09.21 10:00 bis 13:00 Uhr im kda, Gudrunstr. 33 in Nürnberg
Anbieter: Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA, Kirche u. Handwerk, Kirchl. Dienst im Gastgewerbe-KDG) der ELKB in Zusammenarbeit mit dem: • Institut für Praktische Theologie in der Uni Erlangen (Prof. Dr. Johannes Rehm) vertreten durch: Dr. theol. Roland Pelikan. • Lehrstuhl für Systematische Theologie, Augustana Hochschule Neuendettelsau (Prof. Dr. Markus Buntfuß).

Inhalt:
• Grundfragen der Wirtschafts-Unternehmens- und Sozialethik im Überblick (zugleich geeignet als Vorbereitung zur mdl. Prüfung im Fach Ethik!). • Kirche im Konflikt und Konsens von Wirtschaft und Sozialpolitik. Sozialethische Erkundungen und praktisch-theologische Erwägungen(insbes. anhand der EKD-Denkschriften 2006; 2008 und 2015). • Grundkenntnisse im Wirtschafts- und Sozialsystem (u.a. Arbeitslosigkeit, Hartz IV und die Folgen, Prekäre Beschäftigung, Leiharbeit und Werkverträge), Gewerkschaften, Gesundheitssystem und Betriebssoziologie. • Management-Konzepte u. Unternehmensethik (u.a. betriebliche Mitbestimmung als Co-Management, unternehmerische Diakonie u. Kirche). • Phänomenologie des pastoralen Alltags in Gemeinde (Sonntagsheiligung!), und global bestimmter Arbeitswelt. Praktisch-theologische Reflexion ekklesiologisch bestimmten Handelns.

 

SEM Gemeindepraktikum-Seminar (Blockseminar)

Dozentinnen/Dozenten:
Saskia von Münster, Peter Bubmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
29./30.01.21 online, Auswertungsseminar 17.-19.12.21 in Rummelberg (wenn möglich)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese LV ist ein Blockseminar und besteht aus zwei Blöcken. 1. Block: 29./30.01.21 online 2. Block: 17.-19.12.in Rummelsberg (wenn möglich). Das Seminar gehört zum Wahlbereich PT und wird zusammen mit dem Praktikum selbst mit 5 ECTS angerechnet. 2 ECTS für die LV (inkl. der Prüfugnsleistung, 3 ECTS werden für das Praktikum selbst gegeben, also insgesamt 5 ECTS).

 

VORL Einführung in die Religionspädagogik II

Dozent/in:
Manfred Pirner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV
Termine:
Mo, 10:00 - 11:30, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-EvR 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für das ablegen der vorgezogenen Zwischenprüfung im Studiengang Pfarramt. 3 ECTS bei Prüfunsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme.

Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg)

Evangelische Religionslehre und -pädagogik

 

Einführung AT [Einf AT]

Dozent/in:
Jochen Nentel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, Schein, LAFN, LAFB, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1 (5 ECTS)
MeinCampus: 87306 (Portfolio) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78711 Biblische Theologie 1 (AT) (5 ECTS)
AT - Einführung in das AT & Pentateuch
Prüfung: 87111: Studienbegleitendes Portfolio über beide Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1 (5 ECTS)
MeinCampus: 87106 (Portfolio) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78711 Biblische Theologie 1 (AT) (5 ECTS)
AT - Einführung in das AT & Pentateuch
Prüfung: 87111: Studienbegleitendes Portfolio über beide Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Die Bibel und ihre didaktische Relevanz (Modul-Nr. 4092 - 10 ECTS)
MeinCampus: 40921 (RT) 2 ECTS
MeinCampus: 40922 (HA) (70%) 1 ECTS

 

Altes Testament im Überblick – Geschichte Israels [AT-Überblick]

Dozent/in:
Jochen Nentel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, Bachelor
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1 (10 ECTS)
87307 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78711 Biblische Theologie 1 (AT) (5 ECTS)
AT - Geschichte Israels
Prüfung 87111: Studienbegleitendes Portfolio über beide Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1 (10 ECTS)
87107 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78711 Biblische Theologie 1 (AT) (5 ECTS)
AT - Geschichte Israels
Prüfung 87111: Studienbegleitendes Portfolio über beide Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Theologische Urteilsbildung I (10 ECTS)
45013 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
45014 (Prüfung, variabel, 40%) 1 ECTS

 

Einführung NT 1 [EinfNT1]

Dozent/in:
Jonathan Reichel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8730)
MeinCampus: 87304 (Klausur/Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8710)
MeinCampus: 87104 (benotete Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LABS (Wipäd - Zweitfach)
BA-Modul: Die Bibel und ihre didaktische Relevanz (10 ECTS - Modul-Nr. 4092)
MeinCampus: 40923 (RT)
MeinCampus: 40924 (V) 30%

Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung führt in den Umgang mit dem Neuen Testament ein; sie ist das NT-Proseminar für Studierende ohne Griechischkenntnisse. Die Methoden der Auslegung neutestamentlicher Texte werden vorgestellt und exemplarisch eingeübt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dazu befähigt werden, selbständig mit neutestamentlichen Texten umzugehen und eine Perikope exegetisch angemessen zu bearbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei Abschnitte aus den synoptischen Evangelien und den echten Paulusbriefen. Die ECTS werden durch eine Klausur oder eine schriftliche Proseminararbeit erworben.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfohlen wird:
  • Zürcher Bibel, hrsg. v. Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich, Zürich 2007.

  • Kilian Ruckstuhl/ Hans Weder, Neue Zürcher Evangeliensynopse, Zürich 2001.

Weiterhin werden zur Lektüre folgende kurze Überblicke empfohlen:

  • Werner Georg Kümmel/Otto Merk, Die neutestamentliche Exegese, in: Gottfried Adam/Otto Kaiser u.a., Einführung in die exegetischen Methoden, Gütersloh, 7. Aufl., 2000, S. 71-111.

  • Johannes Lähnemann, Umgang mit der Bibel - Bibelwissenschaftliches Arbeiten in fachdidaktischer Perspektive, in: Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 5. Aufl., 1997, S. 245-294 (der Beitrag zu biblischen Themen in den neueren Auflagen des Religionspädagogischen Kompendiums [Michael Fricke, Biblische Themen, in: Martin Rothgangel/Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 7. Aufl., 2012, S. 374-388] ist für unsere Zwecke weniger geeignet).

Weitere Literatur zum Proseminar wird in der Veranstaltung selbst vorgestellt und besprochen werden.

 

Einführung NT 2 [EinfNT2]

Dozent/in:
Jonathan Reichel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, Bachelor
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8730)
MeinCampus: 87304 (Klausur/Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Biblische Theologie 1 (10 ECTS - MeinCampus 8710)
MeinCampus: 87104 (benotete Hausarbeit - 3 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78712 Biblische Theologie 2 (NT) (5 ECTS)
NT - Einführung in den Umgang mit dem NT
Prüfung 87121: Hausarbeit oder Klausur zur Einführung in den Umgang mit dem NT

Evangelische Religion LABS (Wipäd - Zweitfach)
BA-Modul: Die Bibel und ihre didaktische Relevanz (10 ECTS - Modul-Nr. 4092)
MeinCampus: 40923 (RT)
MeinCampus: 40924 (V) 30%

Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung führt in den Umgang mit dem Neuen Testament ein; sie ist das NT-Proseminar für Studierende ohne Griechischkenntnisse. Die Methoden der Auslegung neutestamentlicher Texte werden vorgestellt und exemplarisch eingeübt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dazu befähigt werden, selbständig mit neutestamentlichen Texten umzugehen und eine Perikope exegetisch angemessen zu bearbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei Abschnitte aus den synoptischen Evangelien und den echten Paulusbriefen. Die ECTS werden durch eine Klausur oder eine schriftliche Proseminararbeit erworben.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfohlen wird:
  • Zürcher Bibel, hrsg. v. Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich, Zürich 2007.

  • Kilian Ruckstuhl/ Hans Weder, Neue Zürcher Evangeliensynopse, Zürich 2001.

Weiterhin werden zur Lektüre folgende kurze Überblicke empfohlen:

  • Werner Georg Kümmel/Otto Merk, Die neutestamentliche Exegese, in: Gottfried Adam/Otto Kaiser u.a., Einführung in die exegetischen Methoden, Gütersloh, 7. Aufl., 2000, S. 71-111.

  • Johannes Lähnemann, Umgang mit der Bibel - Bibelwissenschaftliches Arbeiten in fachdidaktischer Perspektive, in: Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 5. Aufl., 1997, S. 245-294 (der Beitrag zu biblischen Themen in den neueren Auflagen des Religionspädagogischen Kompendiums [Michael Fricke, Biblische Themen, in: Martin Rothgangel/Gottfried Adam/Rainer Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, Göttingen, 7. Aufl., 2012, S. 374-388] ist für unsere Zwecke weniger geeignet).

Weitere Literatur zum Proseminar wird in der Veranstaltung selbst vorgestellt und besprochen werden.

 

Gotteslehre [Gotteslehre]

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78651 Systematische Theologie 1: Dogmatik (5 ECTS)
Grundfragen der Dogmatik
Prüfung 86511: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu Grundfragen der Dogmatik

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78651 Systematische Theologie 1: Dogmatik (5 ECTS)
Grundfragen der Dogmatik
Prüfung 86511: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu Grundfragen der Dogmatik

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Systematische Theologie 2 (5 ECTS - MeinCampus 8680)
MeinCampus: 86801 (RT - 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Systematische Theologie 2 (6 ECTS - MeinCampus 8660)
MeinCampus: 86601 (Klausur o. mdl. Prüf. (ben.) - 3 ECTS)

Evangelische Religion LABS (Wipäd - Zweitfach)
MA-Modul: 4511: Theologische Urteilsbildung II (10 ECTS - Modul-Nr. 4511)
MeinCampus: 45102 (RT)

 

Umweltethik [Umweltethik]

Dozent/in:
Wolfgang Leyk
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, LAEW-Bereich C
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen über die Zuordnung der Lehrveranstaltung finden Sie hier:
http://www.evrel.phil.fau.de/studium/zuordnung-lehrveranstaltungen.shtml
Inhalt:
Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul) - Bereich C
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s)
MeinCampus 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung)
Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme)

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul) - Bereich C
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632
Prüfung 96323 (Regelmäßige Teilnahme zu C)
Prüfung 96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mdl. Prüfung in einer der drei LV’s)

Evangelische Religion LADIDMS (alte FPO)
Modul: Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (6 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus 59202 (RT & mündl. Prüfung oder Klausur oder Hausarbeit, benotet)

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 2 - GHS (5 ECTS)
Prüfung: 86802 (HA, benotet) 3 ECTS
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS, 2 LV’s)
Prüfung: 87503 (Regelmäßige Teilnahme) 2 Pflicht-ECTS
Prüfung: 87501 (LV-übergreifende mdl. Prüfung oder HA, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO2018)
Modul 78661 Systematische Theologie 2: Ethik (5 ECTS)
Grundfragen christlicher Ethik
Prüfung 86611: Studienbegleitendes Portfolio oder Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 2 - LRS (6 ECTS)
Prüfung: 86602 (HA, benotet) 3 ECTS
Wahlpflichtmodul 1 unter verpfl. Beteiligung der Systematischen Theologie (6 ECTS, 2 LV’s)
Prüfung: 35702/3 (Regelmäßige Teilnahme) 2 Pflicht-ECTS
Prüfung 35701 (LV-übergreifende mdl. Prüfung oder HA, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO2018)
Modul 78661 Systematische Theologie 2: Ethik (5 ECTS)
Grundfragen christlicher Ethik
Prüfung 86611: Studienbegleitendes Portfolio oder Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Theologische Urteilsbildung II – Zentrale Themen des christlichen Glaubens (10 ECTS)
Prüfung 45115 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
Prüfung 45116 (V) (50%) 1 ECTS

 

Schlüsseltexte theologischer Ethik [Ethische Schlüsseltexte]

Dozent/in:
Wolfgang Leyk
Angaben:
Seminar, Schein, nur Fachstudium, LAFN
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Besuch der LV "Einführung in die theologische Ethik"

Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 2 - GHS (5 ECTS)
Prüfung: 86802 (HA, benotet) 3 ECTS
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS, 2 LV’s)
Prüfung: 87503 (Regelmäßige Teilnahme) 2 Pflicht-ECTS
+ Prüfung: 87501 (LV-übergreifende mdl. Prüfung oder HA, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 2 - LRS (6 ECTS)
Prüfung: 86602 (HA, benotet) 3 ECTS
Wahlpflichtmodul 1 unter verpfl. Beteiligung der Systematischen Theologie (6 ECTS, 2 LV’s)
Prüfung: 87503 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
+ Prüfung 87501 (mdl. Prüfung oder HA, benotet) 2 ECTS

Freier Bereich: Examensvorbereitende Übungen (LAGS/LAMS/LARS - alte und neue FPO)
Examensvorbereitende Übung Ethik (2,5 ECTS) - Prüfung 87406

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Theologische Urteilsbildung II – Zentrale Themen des christlichen Glaubens (10 ECTS)
Prüfung 45115 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
Prüfung 45116 (V) (50%) 1 ECTS

Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung dient auch zur Vorbereitung auf das Examen im Bereich Systematischer Theologie (Lektüre von Schlüsseltexten).

 

UE: Ethik der Kompromisse

Dozent/in:
Hannah Bleher
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, LAEW, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Anrechenbar für LAEW-Bereich C (8er-Modul), Teilnahme Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 96323, 96324
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
Kompromisslos seine Interessen durchzusetzen, gilt weitgehend als ein Zeichen von Stärke und Erfolg, sich auf einen Kompromiss einzulassen, wird hingegen als Schwäche interpretiert. Kompromissloses Schwarz-Weiß-Denken und Entweder-Oder-Polemik durchziehen den politischen Diskurs, das wirtschaftliche Handeln wie auch persönliche Beziehungen. Dem Kompromiss haftet eher etwas Negatives an.

Moderne Gesellschaften sind jedoch von Pluralität, Meinungsvielfalt und Konflikten geprägt. Der Kompromiss entpuppt sich hier, trotz so mancher ‚alternativlosen‘ politischen Linie, gar als Triebfeder des gemeinsamen politischen Handelns: Kompromisse einzugehen, würdigt geradezu die Individualität eines/einer jeden Einzelnen und unterstreicht die Dynamik wie Begrenztheit der Lebensvollzüge.

Warum der Kompromiss unerlässlich für gemeinsames Handeln und Leben ist, welche Voraussetzungen und Konsequenzen ein Kompromiss hat, was einen guten von einem faulen Kompromiss unterscheidet und wie aus theologisch-ethischer Perspektive Kompromisse zu bewerten sind, welche Grenzen sie haben und welche Chancen sie bergen, soll Thema der Übung sein.

Politiktheoretische, ethische, soziologische und theologische Perspektiven werden im Laufe des Semesters erarbeitet. Texte von unterschiedlichen Autor:innen, wie Dietrich Bonhoeffer, Helmut Thielicke, Wolfgang Trillhaas, Avishai Margalit, Georg Simmel, Alin Fumurescu, Manon Westphal, u.a. werden gemeinsam erarbeitet.

 

Kirchengeschichte im Überblick [Kirchengeschichte]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDF, Master
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Beginn der Vorlesung: 12. April 2021, Online-Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37801 (Klausur, benotet) 3 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflichtmodul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37801 (Klausur, benotet) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - neue FPO)
Pflichtmodul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37811 (Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, benotet)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - neue FPO)
Pflichtmodul Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37811 (Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, benotet)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Theologische Urteilsbildung II
45101 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Inhalt:
Die Vorlesung bietet anhand zentraler Themen (Ausbreitung des Christentums; Rechtliche und gesellschaftliche Stellung des Christentums; Theologische Diskussionen; Christliche Lebensformen; Entwicklung des Papsttums) exemplarische Einblicke in die Geschichte des Christentums. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf der Zeit der Antike und des Mittelalters.

Organisatorisches:
Die Vorlesung findet voraussichtlich online als Videokonferenz über Zoom statt. Als technische Voraussetzungen zum Besuch der Vorlesung benötigen Sie einen Computer mit Lautsprecher und Kamera sowie einen stabilen Internetzugang.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 12.04.2021 für die Vorlesung über StudOn an. Sie erhalten dort ab 01.04.2021 weitere Hinweise zum Ablauf der Veranstaltung.

Empfohlene Literatur:
Franz Xaver Bischof / Thomas Bremer / Giancarlo Collet / Alfons Fürst, Einführung in die Geschichte des Christentums, Freiburg / Basel / Wien 2014

 

Religionswissenschaftliche Grundfragen [RelWiss]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Vorlesung mit Übung, nur Fachstudium, LAEW, LAFN, LAEW-Bereich B
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung findet vorerst per Zoom statt: https://fau.zoom.us/j/99679315309. Soweit die Corona-Infektionslage es zulässt, wird sie hybrid durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)-Bereich B
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende! -Bereich B
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDGS (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87452 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87453 (Prüfung variabel in einer der beiden LVs)

Evangelische Religion LADIDMS (alte FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87452 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87453 (Prüfung variabel in einer der beiden LVs)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75921 Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (5 ECTS)
Religionswissenschaft und interreligiöses Lernen
Prüfung 759211: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen.

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87001 (regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft (5 ECTS)
Einführung in die Religionswissenschaft

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)(Master FPO 2013)
MA-Modul 4481: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (10 ECTS)
44801 (Regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS

 

Bibelkunde des Neuen Testaments (VHB)

Dozent/in:
Maximilian Paynter
Angaben:
Übungsseminar, 3 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, Magister, Diplom, Bachelor, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5 oder 3; online-Bibelkunde bei der Virtuellen Hochschule (vhb); Zeit und Ort: flexibel, virtuell. Die Anmeldung erfolgt ab 01.04.2021 über die Homepage der vhb und über Mein Campus. Das Bestehen der Bibelkundeklausur ist Voraussetzung für den Besuch weiterer Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Biblischen Wissenschaften.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier: https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/ Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet: Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018) Modul 8614 Biblisches Grundwissen (5 ECTS) Biblisches Grundwissen 2 (NT) Prüfung 86141: Klausur oder mündliche Prüfung in beiden Lehrveranstaltungen (AT und NT), woraus sich die Gesamtnote berechnet.

Der Kurs wird über die VHB in drei Versionen angeboten: Nicht-vertieft Studierende (LA GS, MS, RS, BS) melden sich bitte für den Vertiefungskurs (2,5 ECTS) an. Vertieft Studierende (LA GYM, Pfarramt) und Studierende der Kulturgeschichte des Christentums melden sich bitte für den Ergänzungskurs (3 ECTS) an. Wenn Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen wollen, steht auch eine frei zugängliche Demo-Version des Kurses zur Verfügung. Sollten Sie sich für eine Teilnahme am Kurs entscheiden, ist eine Anmeldung über die Homepage der VHB erforderlich: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?Period=73&School=15&Section=186 Für den Erwerb eines Leistungsnachweises melden Sie sich zu gegebener Zeit bitte zusätzlich auf Mein Campus für die Lehrveranstaltung an.

Inhalt:
Der Kurs „Bibelkunde des Neuen Testaments“ gibt die Möglichkeit in 15 Wocheneinheiten das Neue Testament bibelkundlich zu erschließen. Auf der Grundlage des Textes der neuen Lutherbibel (2017) können selbstständig und zeitlich flexibel Inhalte, Strukturen und Kontexte der biblischen Schriften erarbeitet, anhand von Übungsaufgaben das Wissen überprüft und zentrale Texte anhand von Hörfassungen verinnerlicht werden. Der Kurs findet komplett virtuell statt. Mitarbeitende der FAU Erlangen-Nürnberg werden den Lernprozess kontinuierlich tutoriell begleiten. Zum Abschluss des Kurses kann in Form einer Bibelkundeprüfung der passende Leistungsnachweis erworben werden. Weitere Informationen hierzu finden sich im jeweiligen Kurs.
Empfohlene Literatur:
Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers, revidierte Fassung, Stutgart 2017.

 

Buddhismus Einführung [Buddhismus]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LAEW 4er Modul: Modul Evangelische Theologie (4 ECTS = 2 LV´s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) o LAEW 8er Modul: Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen) o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502 87501: Mündl. Prüfung oder Hausaarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen

 

Einführung in das Judentum [Judentum]

Dozent/in:
Axel Töllner
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, Informationen über die Zuordnung der Lehrveranstaltung finden Sie hier:http://www.evrel.phil.fau.de/studium/zuordnung-lehrveranstaltungen.shtml; LAEW-Bereich B
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende!
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft
Judentum
Prüfung 87011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft
Judentum
Prüfung 87011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LABS MA (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evang. Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interrel. Lernen (10 ECTS)
44816 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
44814 (V) 50% - benotete Prüfung im Judentum oder Islam

 

Einführung in den Islam [Islam]

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LAEW-Bereich B
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
https://fau.zoom.us/j/92664763368?pwd=b09HTHRmWWVpS3lGbDVuaFkzVklUZz09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Unterlagen werden in StudOn hochgeladen. Eine entsprechende Information mit Zugangsdaten wird zu Semesterbeginn über MeinCampus an alle TeilnehmerInnen verschickt.
Zoom-Zugang: https://fau.zoom.us/j/92664763368?pwd=b09HTHRmWWVpS3lGbDVuaFkzVklUZz09
Kenncode: 637246
Erste Sitzung: 15.04.2021, 14:15 Uhr

Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende!
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78701 Religionswissenschaft
Islam
Prüfung 787011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78701 Religionswissenschaft
Islam
Prüfung 787011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LABS MA (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evang. Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interrel. Lernen (10 ECTS)
44815 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
44814 (V) 50% - benotete Prüfung im Judentum oder Islam

Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Grundbegriffe und Konzepte des Islam aus einer religionspädagogischen Perspektive. Sie behandelt die theologischen Grundlagen des Islam, legt aber besonderes Gewicht auf die religiösen Phänomene, Symbole und Orientierungsmuster von Muslimen im Alltag. Anhand mehrerer praktischer Lebensweltbezüge werden einige für die Schulpraxis wichtige Fragen erörtert. Das Ziel ist, die Lebenswelt der Muslime und die Ideenwelt des Islam näher kennenzulernen und in einem interreligiösen Dialog Gemeinsamkeiten und Differenzen wahrzunehmen. Die Vorlesung (mit Übung) ist als Einführung konzipiert und setzt keine Vorkenntnisse über den Islam voraus.
Empfohlene Literatur:
  • Behr, H. H.: Die anderen fünf Säulen des Islams. Zu normativen Dimensionen des Islamischen Religionsunterrichts. Zeitschrift für die Religionslehre des Islam (ZRLI), Heft 4 2008, Jg. 2. Nürnberg 2008. Seiten 7 ff. (Diese Zeitschrift steht zum Download unter www.izir.de zur Verfügung.)
  • Falaturi, Abdeodjavad: Grundkonzept und Hauptideen des Islam. Islamische Akademie Deutschland, Hamburg 2002.

  • Halm, Heinz: Der Islam. Geschichte und Gegenwart. Hamburg, 2001.

  • Jaros, Karl: Der Islam: Historische Grundlagen und Glaubenslehre. 2012.

  • Schimmel, Annemarie: Die Religion des Islam: Eine Einführung. Reclam, 1990.

 

Bild und Bildung [Bild(ung)]

Dozent/in:
Ursula Leipziger
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LAEW-Bereich A

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s): Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme)

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632 Prüfung 96321 (Regelmäßige Teilnahme zu A) + Prüfung 96324 (Präs., Klausur [60-90 Min.], HA oder mündliche Prüfung [30 Min.] in einer der drei LVs)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach)
Wahlpflichtmodul 1 oder 2, schwerpunktübergreifend Hauptthemen der Theologie (6 ECTS, 2 LV’s)
MeinCampus 35703/35702 (2 ECTS) MeinCampus 35701 (mdl. Prüfung /HA alle Bereiche mit Schwerpunkt. in einer LV, 2 ECTS)
MeinCampus 35803/35802 (2 ECTS) MeinCampus 35801 (mdl. Prüfung /HA alle Bereiche mit Schwerpunkt. in einer LV, 2 ECTS)

Inhalt:
Nach einer Einführung in die Begrifflichkeit „Was ist Bildung? ( mit Schwerpunkt auf die aktuelle Debatte zur Bildungsgerechtigkeit im Sinne von Teilhabe) und „Was ist ein Bild?“ (mit Schwerpunkt auf Bild als Medium von Sprache und auf Bildkompetenz), die in die These „Bildung braucht Bilder“ mündet, erfolgt ein Überblick über die Verknüpfung von Bild und Bildung im Lauf der Christentumsgeschichte (mit den Schwerpunkten Frühchristliche Malerei in den Katakomben, Biblia „pauperum“ im Mittelalter- nicht nur für „Ungebildete“, Illustration des Wortes – Bild als pädagogisches Hilfsmittel im Dienst der Verkündigung bei Martin Luther). Vertieft und konkretisiert werden die bis dahin erarbeiteten Erkenntnisse am Beispiel der Sebalduskirche in Nürnberg mit Arbeit vor Ort anhand von drei Themenbereichen:
1. Der Beitrag der Kunst in einer (heute protestantischen) Kirche zur Bildung heute (kunsthistorisch)
2. Kunst und Religion: Mit zeitgenössischer Kunst unterrichten (religionspädagogisch)
3. Bildung - Spiritualität - Gastfreundlichkeit (kirchenpädagogisch)
Empfohlene Literatur:
  • Frank, Gustav /Lange, Barbara (2010): Einführung in die Bildwissenschaft, Darmstadt. Hilger, Georg (2010)6: Mit Bildern der Kunst umgehen, S.568-572 in: Hilger, Georg/, Leimgruber, Stephan u.a. (Hg.): Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf, München.
  • Mertin, Andreas/Wendt, Karin (2004): Mit zeitgenössischer Kunst unterrichten. Religion - Ethik - Philosophie, Göttingen.

  • Pirner, Manfred (2012): Medienbildung und religiöse Bildung. Grundlagen und Perspektiven einer medienweltorientierten Religionsdidaktik, S.193- 207, in: Kropac, Ulrich/Langenhorst, Georg (Hg.): Religionsunterricht und der Bildungsauftrag der öffentlichen Schule. Begründung und Perspektiven des Schulfaches Religionslehre, Babenhausen.

  • Poeschel, Sabine (2007)2: Handbuch der Ikonographie. Sakrale und profane Themen der bildenden Kunst, Darmstadt.

  • Schädle, Georg (2008): Bilder aus der Kunst im Religionsunterricht. Nachforschungen in Theologie, Kunstgeschichte und Religionspädagogik, Münster.

 

Ökologische Bildung und Religionsunterricht

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Pirner, Verena Bedruna
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

LADIDGS/MS – Dritteldidaktik (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS = 2 LV’s) MeinCampus-Modul 8744 (unbenotet)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme – 3 ECTS)

LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO)
Modul 8670 Systematische Theologie 1: GS/MS (7 ECTS)
86701: Klausur, benotet
Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS)
87503
87501: Mündl. Prüfung oder Hausaarbeit in einer LV (benotet)
Modul 5950 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
59503
59502: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5960 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
59601: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik (5 ECTS)
86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
59511: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen Modul 75971 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
59711: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO)
Modul 3570 Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie (6 ECTS) 35702
35701: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet)
Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS)
35803
35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet)
Modul 5950 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
59503
59502: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 5960 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
59602
59601: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik (5 ECTS)
86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
59511: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
59711: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

LABS (Master) – FPO 2013
MA-Modul 4471: MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (15 ECTS) 44711
Prüfung 44716 (variabel) zu 44715; 44718 (variabel) zu 44717; 44713 (Referat) zu 44712

 

Achtsamkeit - Zwischen Religion, Neurowissenschaften und Therapie [Achtsamkeit]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) Prüfung 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist o LABS (Master) – FPO 2013 MA-Modul 4481: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (10 ECTS) 44812: Weltreligionen im Religionsunterricht Prüfung 44814 (variabel) zu 44815 oder 44816 und Prüfung 44813 (variabel) zu 44812 o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502: Religionswissenschaft Prüfung 87501: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802: Religionswissenschaft Prüfung 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul) Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s) Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme) o Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul) Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632 MeinCampus 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) MeinCampus 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen)

 

Genderfragen im Unterricht – theologische und pädagogisch-didaktische Perspektiven [Gender]

Dozent/in:
Vera Uppenkamp
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Je nach Möglichkeit findet gegen Ende des Semesters u.U. ein geblockter Studientag in Präsenzform statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s)
Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung)
Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme)

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632
MeinCampus 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B)
MeinCampus 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen)

LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO)
Modul 8670 Systematische Theologie 1: GS/MS (7 ECTS)
86701: Themen der Systematischen Theologie im RU (Regelm. Teilnahme)
Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS)
87503: Systematische Theologie
Prüfung 87501: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet)

LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik (5 ECTS)
Theologische Themen der Zeit (ggfs. mit Exkursion)
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO)
Modul 3570 Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie (6 ECTS)
35702 Systematische Theologie
Prüfung 35701: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet)

LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik (5 ECTS)
Theologische Themen der Zeit (ggfs. mit Exkursion)
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

LABS (Master) – FPO 2013
MA-Modul 4511: Theologische Urteilsbildung II – ZentraleThemen des christlichen Glaubens in Geschichte und Gegenwart (10 ECTS)
45113: Wirtschaft, Arbeit und soziale Gerechtigkeit
45115: Themen der Systematischen Theologie im RU
Prüfung 45114 zu 45113 (variabel) und 45116 zu 45115 (variabel)

Inhalt:
Das Seminar soll Ihnen ermöglichen,
  • Gender als einen Aspekt von Vielfalt im (Religions-)Unterricht in seinen diversen Erscheinungs- und Wirkformen wahrzunehmen und die Relevanz von Genderfragen für Schule und Unterricht zu erfassen,

  • genderbezogene Machtstrukturen und Normalitätsvorstellungen in der Unterrichtsplanung zu reflektieren und intersektional zu hinterfragen,

  • Gender als interdependente, theologisch und (religions-)pädagogisch relevante Kategorie in die eigene (Religions-)Pädagogik einzubinden,

  • Unterricht gendersensibel und gendergerecht zu gestalten und Genderfragen im (Religions-)Unterricht zu thematisieren, der sensibel für die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt der Schülerinnen und Schüler ist.

 

"Freiheit-Gleichheit-Gerechtigkeit": theologische und pädagogische Perspektiven wert-voller Bildung [Wert-volle Bildung]

Dozent/in:
Franziska Trefzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 19.4.2021, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
14.5.2021, 15.5.2021, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
21.6.2021, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet im Blended Learning Format statt, bestehend aus E-Learning-Einheiten und Präsenzphasen in Zoom-Meetings.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s)
Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme zu A und Klausur oder mdl. Prüfung)
Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme)

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632
Prüfung 96321 (Regelmäßige Teilnahme zu A
Prüfung 96324 (Präs., Klausur [60-90 Min.], HA oder mündliche Prüfung [30 Min.] in einer der drei LVs)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Fachdidaktisches Hauptseminar
MeinCampus: 59601 (Hausarbeit – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 1 (MeinCampus 8670)
86701: Themen der Systematischen Theologie im RU
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
87503: Systematische Theologie

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik (regelmäßige Teilnahme)
(Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie, (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)

Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)

Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970)
Fachdidaktisches Hauptseminar
MeinCampus: 59701 (Hausarbeit – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik (regelmäßige Teilnahme)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (4471)
Zentrale Fragen der Religionspädagogik I
MeinCampus: 44711 oder 44715 (RT) - 2 ECTS

 

Grundfragen der Religionspädagogik I [RelPäd1]

Dozent/in:
Manfred Pirner
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Die Lehrveranstaltung startet in der 2. Vorlesungswoche! Der erste Termin ist am Montag, 19.04.21.
Termine:
Mo, 10:00 - 11:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990 - alte FPO)
Modul 5930: Fachdidaktik (6 ECTS = 3 LV’s)
MeinCampus: 59304 (Regelmäßige Teilnahme)
MeinCampus: 59305 (Portfolio aus 59301, 59302 & 59304; benotet)

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75931 Fachdidaktik (DIDG) Evangelische Religionslehre Grundschule (6 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59311 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1710 - alte FPO)
Modul 5940: Fachdidaktik (9 ECTS = 4 LV’s)
MeinCampus: 59405 (Regelmäßige Teilnahme)
MeinCampus: 59406 (Portfolio aus 59405, 59407, 59404 – benotet, 1 ECTS)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75941 Fachdidaktik (DIDH) Evangelische Religionslehre Mittelschule 1 (5 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59411 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LAGS/MS/RS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Modul Fachdidaktik 1
MeinCampus 59501 (2 ECTS) regelmäßige Teilnahme
MeinCampus 59502 (1 ECTS) Portfolio über 59501 und 59503 (benotet)

Evangelische Religion LAGS/MS/RS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59511 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Grundkurs
Prüfung 40803 (RT, 2 ECTS)
Prüfung 40801 (1 ECTS): Portfolio über 40802 und 40803

auch: Studiengang Islamische Religionslehre: Studiengebiet 9, Modul 5

Inhalt:
Die Veranstaltung dient der systematischen Bearbeitung von Grundfragen der Religionspädagogik und der Didaktik des Religionsunterrichtes und vermittelt dabei fachbezogene Grundlagen und Reflexionskompetenz. Insofern ist das Seminar sowohl für eine strukturierende Erstbegegnung mit religionspädagogischen Grundfragen geeignet wie auch für eine abschließende Zusammenschau gegen Ende des Studiums.
Empfohlene Literatur:
  • Martin Rothgangel, Gottfried Adam und Rainer Lachmann (Hg.): Religionspädagogisches Kompendium, 7. völlig überarbeitete Auflage, Göttingen 2012. (Zur Anschaffung dringend empfohlen!)
  • Lachmann, R./Mokrosch, R./Sturm, E. (Hg.): Religionsunterricht – Orientierung für das Lehramt, Göttingen 2006.

  • Noormann, H. / Becker, U. / Trocholepczy, B. (Hg.): Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik , Stuttgart 2007 (3. aktualisierte und erweiterte Auflage)

  • Hilger, G./Leimgruber St./Ziebertz, H.-G. /Hg.): Religionsdidaktik, München 20106

 

Religionsunterricht in der Grundschule [RU-GS]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, Bachelor
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist verpflichtend als Vorbereitung sowohl für das studienbegleitende Praktikum (Unterrichtsfach) als auch für das fachdidaktische Blockpraktikum (Dritteldidaktik).

Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDGS (alte FPO)
Modul: Fachdidaktik (6 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
59301 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
59305 (Teil-Portfolio, benotet) 1 ECTS

Evangelische Religion LADIDGS (FPO 2018)
Modul 75931 Fachdidaktik (DiDG) Evangelische Religionslehre Grundschule (6 ECTS)
Religionsunterricht in der Grundschule
Prüfung 59311 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LAGS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Grundkurs: Einführung in Theologie u. Religionspädagogik (8 ECTS
86103 (Erfolgreiche Teilnahme, Zulassungsvoraussetzung für das Praktikum!) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78613 Basismodul: Theologie und wissenschaftliches Arbeiten (6 ECTS - GOP)
RU In der Grundschule
Prüfung 86131: Studienbegleitendes Portfolio

Evangelische Religion Ergänzungsstudium DIDG (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich GS: Ergänzungsstudium Religionslehre Dritteldidaktik 2 (6 ECTS, 3 LV)
87431 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87434 (Teil-Portfolio, benotet) 1 ECTS
Pflichtveranstaltung vor dem Abhalten der Vocatio-Stunde!

Inhalt:
Das Seminar ist eine Überblicksveranstaltung zu wichtigen Aspekten rund um das Thema Religionsunterricht in der Grundschule.
Neben der Beschäftigung mit Lehrplänen und Rahmenbedingungen des Faches, der religiösen Entwicklung von Kindern, der Rolle von Religionslehrer/innen werden die Unterrichtsvorbereitung und methodische Gestaltungsmöglichkeiten Thema sein.
Die Inhalte werden durch (vorbereitetes) Lesen von Fachtexten, Kurzreferate, Sichtung von Unterrichtsmaterial und reflektierende Diskussionen gemeinsam erarbeitet. Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Vorbereitung von Sitzungsteilen ist daher Voraussetzung.

Die Übung „Religionsunterricht gestalten“ ergänzt das Seminar u.a. durch interessante Exkursionen zu, für den Religionsunterricht wichtigen, außerschulischen Lernorten in Nürnberg.

 

Religionsunterricht in der Sekundarstufe I [RU MS/RS]

Dozent/in:
Verena Bedruna
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist verpflichtend als Vorbereitung für das studienbegleitende Praktikum sowohl im Unterrichtsfach als auch in der Dritteldidaktik.

Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDMS (1710 - alte FPO)
Modul: Fachdidaktik (9 ECTS, 4 Lehrveranstaltungen + Prüfung)
59404 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS (Zulassungsvoraussetzung für Praktikum MS!)
59406 (Teil-Portfolio) 1 ECTS

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75941 Fachdidaktik (DIDH) Evangelische Religionslehre Mittelschule 1 (5 ECTS)
Religionsunterricht in der Mittelschule (Zulassungsvoraussetzung für Praktikum MS!)
Prüfung 59411: Studienbegleitendes Portfolio über beide LVs

Evangelische Religion LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Grundkurs: Einführung in Theologie u. Religionspädagogik (8 ECTS)
86103 (Regelmäßige Teilnahme, Zulassungsvoraussetzung für Praktikum MS!) 2 ECTS

Evangelische Religion LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78613 Basismodul: Theologie und wissenschaftliches Arbeiten (6 ECTS - GOP)
RU in der Mittelschule (Zulassungsvoraussetzung für Praktikum MS!)
Prüfung 86131: Studienbegleitendes Portfolio

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Grundkurs: Einführung in Theologie u. Religionspädagogik (8 ECTS)
86103 (Regelmäßige Teilnahme, Zulassungsvoraussetzung für Praktikum RS!) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78613 Basismodul: Theologie und wissenschaftliches Arbeiten (6 ECTS - GOP)
RU in der Realschule (Zulassungsvoraussetzung für Praktikum RS!)
Prüfung 86131: Studienbegleitendes Portfolio

Inhalt:
Das Seminar ist eine Überblicksveranstaltung zu wichtigen Aspekten rund um das Thema Religionsunterricht in der Haupt- und Realschule.
Neben der Beschäftigung mit Lehrplänen und Rahmenbedingungen des Faches, der religiösen Entwicklung von Kindern, der Rolle von Religionslehrer/innen werden die Unterrichtsvorbereitung und methodische Gestaltungsmöglichkeiten Thema sein.
Die Inhalte werden durch (vorbereitetes) Lesen von Fachtexten, Kurzreferate, Sichtung von Unterrichtsmaterial und reflektierende Diskussionen gemeinsam erarbeitet. Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Vorbereitung von Sitzungsteilen ist daher Voraussetzung.
Die Veranstaltung ist verpflichtend als Vorbereitung für das studienbegleitende Praktikum im Unterrichtsfach.
Empfohlene Literatur:
Schweitzer, F.: Lebensgeschichte und Religion, Gütersloh 1999 (4. erw. Auflage).
Schweitzer, F.: Die Suche nach eigenem Glauben. Einführung in die Religionspädagogik des Jugendalters, Gütersloh 1996.

 

"Fremdsprache Religion" - Verständigung und Verständnis im Religionsunterricht [RU und Sprache]

Dozent/in:
Verena Bedruna
Angaben:
Seminar, LAFN
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO)
Modul 5950 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
59503: Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik II
Prüfung 59502: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist
Modul 5960 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
59602: Hauptthemen der Religionsdidaktik
59601 (Haupt)Seminar mit Unterrichtsentwurf / Forschungsprojekt

LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO)
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59511: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist
Modul 75971 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
(Haupt)Seminar mit Unterrichtsentwurf / Forschungsprojekt
Prüfung 59711: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar; die Reihenfolge der Lehrveranstaltungen ist nicht festgelegt.

LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO)
Modul 3570 Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie (6 ECTS)
35703
Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS)
35803
Modul 5950 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
59503: Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik II
Prüfung 59502: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist
Modul 5970 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
59702: Hauptthemen der Religionsdidaktik
59701 (Haupt)Seminar mit Unterrichtsentwurf / Forschungsprojekt

LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO)
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59511: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist
Modul 75971 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
(Haupt)Seminar mit Unterrichtsentwurf / Forschungsprojekt
Prüfung 59711: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar; die Reihenfolge der Lehrveranstaltungen ist nicht festgelegt.

LABS (Master) – FPO 2013
MA-Modul 4471: MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (15 ECTS)
44711: Zentrale Fragen der Religionspädagogik I

 

Religionsdidaktik praxisnah: Lernsettings für den RU planen, gestalten und analysieren [Lernsettings]

Dozent/in:
Augustine Meier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFN, LAFB, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 16.4.2021, 30.4.2021, 7.5.2021, 13:30 - 18:00, Zoom-Meeting
18.6.2021, 13:30 - 15:30, Zoom-Meeting
Vorbesprechung: Montag, 12.4.2021, 17:30 - 19:30 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Fachdidaktisches Hauptseminar
MeinCampus: 59601 (Hausarbeit – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik (regelmäßige Teilnahme)
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht (regelmäßige Teilnahme + Hausarbeit mit Forschungsaspekten)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie, (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Fachdidaktisches Hauptseminar
MeinCampus: 59701 (Hausarbeit – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
35803

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik (regelmäßige Teilnahme)
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht (regelmäßige Teilnahme + Hausarbeit mit Forschungsaspekten)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (4471)
Zentrale Fragen der Religionspädagogik I
MeinCampus: 44711 oder 44715 (RT) - 2 ECTS
MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Theologische Urteilsbildung 1 - Zentrale Themen der biblischen Überlieferung (Modul-Nr. 4501)
Biblische Themen im Religionsunterricht
MeinCampus: 45001 (RT) - 1 ECTS

 

Methoden und Medien im konfessionell-kooperativen Religionsunterricht

Dozentinnen/Dozenten:
Andrea Roth, Rudolf Hagengruber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 17:30 - 19:00, St.Paul 00.301
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische ReligionLADIDGS (MeinCampus1990) – FPO 2018
Modul 8745 (unbenotet): Wahlmodul im freien Bereich: religionsdidaktisch-mediale Kompetenz
MeinCampus: 87451 (Regelmäßige Teilnahme –2 ECTS)

Evangelische ReligionLADIDMS (MeinCampus1990)
Modul 8745 (unbenotet): Wahlmodul im freien Bereich: religionsdidaktisch-mediale Kompetenz
MeinCampus: 87451 (Regelmäßige Teilnahme –2 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach) – FPO 2018
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
Teilmodul: Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung 59511: Studienbegleitendes Portfolio
Modul 75971 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
Teilmodul: Hauptthemen der Religionsdidaktik
Teilmodul: (Haupt)Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
Prüfung 59711: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) – FPO 2018
Modul 75951 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
Teilmodul: Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik
Prüfung: 59511: Studienbegleitendes Portfolio
Modul 75971 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
Teilmodul: Hauptthemen der Religionsdidaktik
Teilmodul: (Haupt)Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
Prüfung: 59711: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990) – FPO 2007
Wahlmodul im Freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS = 2 LV´s)
MeinCampus-Modul 8745 (unbenotet)
MeinCampus: 87451 (Regelmäßige Teilnahme –2 ECTS)

Evangelische Religion LADIDMS (FPO 2007)
Wahlmodul im Freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS = 2 LV´s)
MeinCampus-Modul 8745 (unbenotet)
MeinCampus: 87451 (Regelmäßige Teilnahme –2 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach) – FPO 2007
Modul 5950 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
Teilmodul 59503: Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik II
Prüfung: 59502: Studienbegleitendes Portfolio
Modul 5960 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
Teilmodul 59602: Hauptthemen der Religionsdidaktik
Teilmodul 59601: (Haupt)Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
Prüfung: 59601: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) – FPO 2007
Modul 3570 Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie (6 ECTS)
Teilmodul: 35703
Prüfung: 35701: Mündliche Prüfung oder Hausarbeit
Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS)
Teilmodul: 35803
Prüfung: 35801: Mündliche Prüfung oder Hausarbeit
Modul 5950 Fachdidaktik 1 (5 ECTS)
Teilmodul 59503: Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik II
Prüfung: 59502: Studienbegleitendes Portfolio
Modul 5970 Fachdidaktik 2 (5 ECTS)
Teilmodul 59702: Hauptthemen der Religionsdidaktik
Teilmodul 59701: (Haupt)Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
Prüfung: 59601: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LABS (Master) – FPO 2013
MA-Modul 4471: MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (15 ECTS)
Teilmodul: 44711: Zentrale Fragen der Religionspädagogik I
Teilmodul: 44717: Ausgewählte Themen des RU an beruflichen Schulen
Prüfung 44716 (variabel) zu 44715; 44718 (variabel) zu 44717; 44713 (Referat) zu 44712

 

Kirchengeschichtliche Grundthemen [KG Themen]

Dozent/in:
Hansjörg Biener
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFN, LAFB, LADIDH, Diplom, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDGS (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme) 3 ECTS

Evangelische Religion LADIDMS (FPO 2007)
Modul 5920: Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (6 ECTS)
59201 (mdl. Prüfung oder Klausur oder Hausarbeit benotet) 3 ECTS

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2007)
Pflicht-Modul 3780: Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37802 (Regelmäßige Teilnahme)
Prüfungsnummer 37801: Hausarbeit, mündl. Prüfung oder Klausur

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 73781 Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
Themen der Kirchengeschichte im RU
Prüfungsnummer 37811: Klausur (60 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min.) oder Hausarbeit (15-20 Seiten) zu einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2007 )
Pflicht-Modul 3780 Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
37802 (Regelmäßige Teilnahme)
Prüfung 87801: Hausarbeit, mündl. Prüfung oder Klausur

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 73781 Kirchengeschichte 1 (5 ECTS)
Themen der Kirchengeschichte im RU
Prüfungsnummer 37811: Klausur (60 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min.) oder Hausarbeit (15-20 Seiten) zu einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)(Master FPO 2013)
MA-Modul 4471: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (15 ECTS)
44717: Ausgewählte Themen des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen
Prüfung 44716 (variabel) zu 44715, 44718 (variabel) zu 44717, 44713 (Referat) zu 44712

 

Systematische Theologie und ihre Didaktik - elementar

Dozent/in:
Manfred Pirner
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor, Die Lehrveranstaltung startet in der 2. Vorlesungswoche! Der erste Termin ist am Donnerstag, 22.04.21.
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Pflicht-Modul „Die Bibel, der christlilche Glaube und ihre Didaktik“ (5 ECTS) schließt mit einer einzigen LV-übergreifenden mündlichen Prüfung.

Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LADIDGS (Prüfung (Mein Campus 1990 - FPO 2007)
Modul 5910: Die Bibel, der christliche Glaube und ihre Didaktik (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
59102 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
Prüfung 59103: Klausur od. mündl. Prüfung nach der zweiten LV. Die Reihenfolge der einzelnen LV ist nicht festgelegt.

Evangelische Religion LADIDGS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75911: Die Bibel, der christliche Glaube und ihre Didaktik (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
Systematische Theologie und ihre Didaktik - elementar
Prüfung 59111: Klausur oder mündliche Prüfung nach der zweiten Lehrveranstaltung. Die Reihenfolge der einzelnen Lehrveranstaltungen ist nicht festgelegt.

Evangelische Religion LADIDMS (FPO 2007)
Modul 5910: Die Bibel, der christliche Glaube und ihre Didaktik (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
59102 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
Prüfung 59103 Klausur oder mündl. Prüfung nach der zweiten LV. Die Reihenfolge der einzelnen LV ist nicht festgelegt.

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75911: Die Bibel, der christliche Glaube und ihre Didaktik (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
Systematische Theologie und ihre Didaktik - elementar
Prüfung 59111: Klausur oder mündliche Prüfung nach der zweiten Lehrveranstaltung. Die Reihenfolge der einzelnen Lehrveranstaltungen ist nicht festgelegt.

Evangelische Religion Ergänzungsstudium DIDG (20211 - alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich (GS) (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87422 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87423 (mdl. Prüfung) 1 ECTS

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)(FPO 2013)
BA-Modul: Evangelische Religionslehre: Christlicher Glaube im Kontext von Lebenswirklichkeit (Modul-Nr 5050)
Themen der Systematischen Theologie im RU
MeinCampus: 50506
Prüfung 50502 zu 50506

Evangelische Religion Ergänzungsstudium DIDGS (Dritteldidaktik im Freien Bereich)
Wahlmodul im Freien Bereich (GS) (5 ECTS)- Mein Campus Modul 78742
87421: Hauptthemen biblisch-christlicher Überlieferung mit didaktischen Ausblicken
Prüfung 87423: übergreifende mdl. Prüfung mit Schwerpunkt einer LV (1 ECTS). In jedem Semester nach Absolvierung beider LV möglich.

Inhalt:
Der christliche Glaube hat unsere abendländische Geschichte entscheidend geprägt; er ist - wie die Bibel - eine wesentliche Grundlage unserer Kultur und unserer Wertvorstellungen. Gleichzeitig ist das Christentum in einer multikulturellen und säkularen Gesellschaft für viele Menschen – selbst für Kirchenmitglieder – zu einer „Fremdreligion“ geworden: Wie viel Wissen gibt es noch über die Bibel, über Jesus Christus, die Bekenntnisse, über geschichtlich Relevantes oder christliche Kunst? Was sind grundlegende Elemente biblisch-christlicher Überlieferung für den Religionsunterricht?
In dieser Veranstaltung werden Antworten hierzu gesucht und Möglichkeiten einer Grundorientierung geboten. Sie richtet sich gezielt an Studierende, die Evangelische Religion in einer Dritteldidaktik-Kombination haben und ist Teil des Pflicht-Moduls „Die Bibel, der christlilche Glaube und ihre Didaktik“.
Empfohlene Literatur:
  • Hans Küng: Credo. Das Apostolische Glaubensbekenntnis - Zeitgenossen erklärt. München 1992.
  • Halbfas, H.: Das Christentum, Düsseldorf (Patmos) 2004.

  • Lachmann, R./Adam, G./Ritter, W. H. (Hg.): Theologische Schlüsselbegriffe. Biblisch – systematisch – didaktisch. (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Band 1), Göttingen 1999 (2. Auflage)

 

Außerschulische Lernorte [Lernorte]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, 4 Einzeltermine + Exkursionen
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2021, 3.5.2021, 10.5.2021, 17:30 - 19:00, Zoom-Meeting
28.6.2021, 17:30 - 19:30, St.Paul 00.301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDGS (5930 - alte FPO)
Modul: Fachdidaktik (6 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen)
59302 (Regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS
59305 (Teilportfolio, benotet) 1 ECTS

Evangelische Religion LADIDGS (1990 - FPO 2018)
Modul 75931 Fachdidaktik (DIDG) Evangelische Religionslehre Grundschule (6 ECTS)
Religiöses Lernen: Konzeptionen und Orte
Prüfung 59311 (Studienbegleitendes Portfolio)

Evangelische Religion LADIDMS (5940 - alte FPO)
Modul: Fachdidaktik (9 ECTS, 4 Lehrveranstaltungen)
59407 (Regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS
59406 (Teil-Portfolio, benotet) 1 ECTS

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 5942 Fachdidaktik (DIDH) Evangelische Religionslehre Mittelschule 2 (5 ECTS)
Religiöses Lernen: Konzeptionen und Orte

Evangelische Religion LDIDG, Dritteldidaktik im freien Bereich (78743 - beide FPOs)
Wahlmodul „Ergänzungsstudium Religionslehre Dritteldidaktik 2“ (6 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen)
87433 (Regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS
87434 (Teilportfolio, benotet) 1 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59601 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35803 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
Didaktisch-methodisches Seminar mit Unterrichtsentwurf/Forschungsprojekt
MeinCampus: 59701 (Regelmäßige Teilnahme sowie Hausarbeit, benotet – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 73571 Wahlpflichtmodul
WPM-RS1
WPM-RS2
Prüfung 35711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden LVs
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik
Fachdidaktisches Hauptseminar: Unterricht
Prüfung 59711 Hausarbeit im fachdidaktischen Hauptseminar

Evangelische Religion LABS (4471)
MA-Modul Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (15 ECTS)
44717 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
44718 (Prüfung variabel , 20 %) 1 ECTS

 

Glück - theologische und (religions)pädagogische Perspektiven [Glück]

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Verena Bedruna
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, Bachelor, LAEW B
Termine:
26. bis 28.07.2021 (Beginn 15 Uhr, Ende 13 Uhr) im Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt direkt per Mail bei Herrn Dr. Haußmann.

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1
Biblische Themen im RU
MeinCampus: 87305 (Regelmäßige Teilnahme - 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1
Biblische Themen im RU
MeinCampus: 87105 (Regelmäßige Teilnahme - 1 ECTS)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35803 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 3571 Wahlpflichtmodul
WPM-RS1
WPM-RS2
Prüfung 35711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden LVs
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (MeinCampus 8745 - beide FPOs)
Wahlmodul im freien Bereich: Theol. - religionsdidaktische Kompetenz (5 ECTS = 2 LV’s)
MeinCampus: 87442 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: DIe Bibel und ihre didaktische Relevanz (Modul-Nr. 4092)
Biblische Themen im RU
MeinCampus: 40926 (RT - 1 ECTS)
MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (Modul-Nr. 4471)
Ausgewählte Themen des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen
MeinCampus: 44717 (RT) - 2 ECTS
MeinCampus: 44718 (V) 20% - 1 ECTS
MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Theologische Urteilsbildung 1 - Zentrale Themen der biblischen Überlieferung (Modul-Nr. 4501)
Biblische Themen im Religionsunterricht
MeinCampus: 45001 (RT) - 1 ECTS

Weitere Informationen über die Zuordnung der Lehrveranstaltung finden Sie hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

 

Praktikum mit Begleitseminar: RU an beruflichen Schulen (Bamberg und Nürnberg) (Praktikum-BS B) [Praktikum BS]

Dozent/in:
Andrea Roth
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, nur Fachstudium, LAFB
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt,
finden Sie für jedes Semester hier:

https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LABS (Master) (FPO 2013)
MA-Modul 4471: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (15 ECTS)
44712: Religionsunterricht an beruflichen Schulen (Praktikum) - Regelmäßige Teilnahme 2 ECTS
44713: Referat (20%) zu 44712 - 1 ECTS
44714: Unterrichtsprojekt mit empirischer Evaluation - Seminararbeit (40%) - 4 ECTS

 

Religionsdidaktik an Beruflichen Schulen II (Nürnberg und Bamberg) [RU BS II]

Dozent/in:
Andrea Roth
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFB, Master
Termine:
Einzeltermine am 21.4.2021, 5.5.2021, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
14.5.2021, 17:00 - 20:00, Zoom-Meeting
15.5.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
16.5.2021, 9:00 - 14:00, Raum n.V.
Die beiden Termine am Sa, 15.05. und So, 16.05. finden in Präsenz statt, soweit das Corona-Infektionsgeschehen dies zulässt. Der Raum am Campus Regensburger Str. wird in diesem Fall noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)(FPO 2013)
MA-Modul 4471: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (3 ECTS)

MeinCampus 44715 (RT) 2 ECTS
MeinCampus 44716 (V) 20% 1 ECTS
(Prüfung 44716 zu 44715)

 

Übung zum Examen: NT [Examen NT]

Dozent/in:
Stefan Brandenburger
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, LAFN, LAFB, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - alte und neue FPO)
Wahlmodul Freier Bereich (MeinCampus 78740 - bis zu 10 ECTS)
MeinCampus 87404 (Erfolgreiche Teilnahme incl. Studienleistungen = 2,5 ECTS)

 

Übung zum Examen Dogmatik [RepDog]

Dozent/in:
Stephan Mikusch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, LAFN, LAFB, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St.Paul(V) 00.202
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - alte und neue FPO)
Wahlmodul Freier Bereich (MeinCampus 78740 - bis zu 10 ECTS)
MeinCampus 87405 (Erfolgreiche Teilnahme incl. Studienleistungen = 2,5 ECTS)

 

Übung zum Examen: Fachdidaktik Religion [Rep. Fachdidaktik]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung wird dringend allen ExamenskandidatInnen im Unterrichtsfach und im Nebenfach Mittelschule (Dritteldidaktik) empfohlen, die im Herbst 2019 bzw. Frühjahr 2020 ihr Staatsexamen ablegen.

Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - alte und neue FPO)
Wahlmodul Freier Bereich (MeinCampus 78740 - bis zu 10 ECTS)
MeinCampus 87407 (Erfolgreiche Teilnahme incl. Studienleistungen = 2,5 ECTS)

Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Anforderungen für die fachdidaktische Klausur im Staatsexamen zu klären und (inhaltliche wie äußere) Strategien für die Vorbereitung zu entwickeln.
Anhand zentraler Themen der Religionspädagogik/Religionsdidaktik werden die wichtigsten Themengebiete für die Prüfung erarbeitet, aber auch Prüfungssituationen simuliert und besprochen.

Katholische Theologie und Didaktik des katholischen Religionsunterrichts

 

Religiöses Lernen (Blended Learning: Online-Vorlesung) [RelLern]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Einzeltermin am 14.10.2021, 9:45 - 11:30, St. Paul 01.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt GS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (2 ECTS) - Aufbaumodul Fachdidaktik: 96811

  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt MS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (2 ECTS) - Aufbaumodul Fachdidaktik: 96811

  • Wählbar im freien Bereich 20219

Inhalt:
Die Vorlesung wird für Studierende als Grundvorlesung Religionspädagogik I angeboten.
Folgende Fragen sollen dort beantwortet werden: Was ist "religiöses Lernen"? Unter welchen Bedingungen findet religiöses Lernen heute statt? Welche soziologischen Voraussetzungen prägen Kinder und Jugendliche heute? Wie entwickeln sich Kinder psychologisch im Blick auf ethische und religiöse Lernstufen. Was sind die Aufgaben, Ziele und Grunddimensionen religiösen Lernens? Es geht also vor allem um die Rahmenbedingungen, innerhalb derer religiöses Lernen erfolgen kann.
Empfohlene Literatur:
  • Bitter, Gottfried u. a. (Hrsg.): Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe, München 2002.
  • Hilger, Georg/Stephan Leimgruber/Hans-Georg Ziebertz: Religionsdidaktik, Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf, München 2010.

  • Hilger, Georg/ Ritter, Werner, u.a. (Hrsg.): Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts, München 2014

 

Theologische Fragen im Alltag (Blended Learning: Online-Seminar) [TheoFrag]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mi, 11:15 - 13:00, St.Paul 00.513
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
  • Wählbar im freien Bereich: 20219 (2 ECTS)

Inhalt:
Erarbeitet und diskutiert werden in diesem HS aktuelle Themen der Religionspädagogik, die im wissenschaftlichen und schulischen Kontext relevant sind. Zudem werden grundlegende Informationen zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit wiederholt und studentische Entwürfe reflektiert.

 

Grundfragen des Alten und Neuen Testaments (Blended Learning: Online-Seminar) [GrundAT/NT]

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAEW, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.513
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt MS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (3 ECTS) - Basismodul Fachdidaktik: 96721

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)

  • Wählbar im freien Bereich: 20219 (2 ECTS)

Inhalt:
Das Ziel dieser Vorlesung/Übung besteht darin, zentrale Fragestellungen des Alten wie des Neuen Testamentes aus fachwissenschaftlicher Sicht zu besprechen. Dazu gehören Fragen wie die nach der Entstehung des Kanons von heiligen Schriften, nach Themen der Geschichte Israels sowie deren Widerhall in den alttestamentlichen Schriften oder nach der Messiaserwartung im Alten Testament ebenso wie eine Diskussion des „Synoptischen Problems“, der Spruchquelle Q und den Methoden der neutestamentlichen Exegese. Der Besuch dieser Veranstaltung wird daher Studierenden in den ersten Fachsemestern empfohlen.

 

Bibeldidaktik (Blended Learning - Online-Seminar) [BibelDid]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.513
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen:
  • Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Grundschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach; Modul: "Aufbaumodul Fachdidaktik kath. Religionslehre" - Veranstaltung "Religionspädagogisches Seminar" (3 ECTS); Prüfungsnummer: 96802

  • Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Mittelschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach; Modul: "Vertiefungsmodul Fachdidaktik kath. Religionslehre" - Veranstaltung "Religionspädagogisches Seminar" (4 ECTS); Prüfungsnummer: 96911 (benotet) /96912 (unbenotet)

  • Wählbar im freien Bereich 20219

Scheinerwerb: Voraussetzung für den Scheinerwerb ist

  • die vorherige Teilnahme an einer Grundvorlesung Religionspädagogik,

  • die Bereitschaft zur Übernahme eines Referates,

  • das Anfertigen einer wissenschaftlichen Hausarbeit.

Inhalt:
Die Bibel als zentrales Medium des Christentums löst im Religionsunterricht ambivalente Reaktionen der Schüler/-innen aus. Dieses Seminar stellt sich die Frage, welche besonderen Chancen die Arbeit mit der Bibel im Religionsunterricht eröffnet. Es wird ebenso untersucht, welche Gründe dafür sprechen mit der Bibel zu arbeiten und wo die Grenzen des religionspädagogischen Wirkens in der Schule zu sehen sind. Schließlich soll reflektiert werden mit welchen didaktischen Konzepten Religionsunterricht heute sinnvoll gestaltet werden kann. Eigene methodisch-didaktische Entwürfe der Seminarteilnehmer/-innen sollen ausgearbeitet, vorgestellt und im Seminar durchgeführt werden.

 

Digitales Lernen (Online-Seminar / Blended Learning) [LernenDigital]

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LADIDG, LADIDH, Nachholklausur am 07.10.2021 um 11.30 Uhr in Raum 01.005 (St. Paul - Roter Saal)
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Einzeltermine am 15.7.2021, 8:00 - 9:30, St. Paul 01.005
7.10.2021, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Überwiegend asynchrone Arbeitsphasen mit kurzem wöchentlichen Austausch per Videokonferenz. Nähere Hinweise zur Organisation und zum genauen Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldefrist per Mail vom jeweiligen Dozenten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)
  • Wählbar im freien Bereich 20219

Inhalt:
Digitalisierung und die Pädagogik 4.0 ermöglichen eine neue Form des Lernens an unseren Schulen. Sie versprechen ungeahnte Möglichkeiten der Wissensvermittlung und haben das Potential für eine neue Innovation im Bildungsbereich. Darüber hinaus ist seit dem Frühjahr 2020 im Zuge der Covid-19-Pandemie das digitale Lernen oftmals alternativlos und die einzige Form des Lernens geworden. Jedoch wissen wir aus zahlreichen Studien, dass digitale Medien den Unterricht nicht automatisch verbessern, sondern nur, wenn sie wohldurchdacht und an der richtigen Stelle eingesetzt werden. Im Rahmen des Seminars sollen die Möglichkeiten der Nutzung von Tablets und anderer digitaler Medien im Schulalltag umrissen, theoretisch aufgearbeitet, philosophisch/theologisch untersucht und anhand von praktischen Unterrichtsbeispielen mit dem Schwerpunkt Religion, Ethik, Philosophie und Classroom Management besprochen werden. Dieses Seminar setzt keine theologischen Vorkenntnisse voraus und ist für Studierende aller Fächerkombinationen konzipiert. Die Veranstaltung ist auch für Studienanfänger geeignet.

 

Einführung in die christliche Ethik (Blended Learning: Online-Seminar) [EinfEthik]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Überwiegend asynchrone Arbeitsphasen mit wöchentlichem Austausch per Videokonferenz. Nähere Hinweise zur Organisation und zum genauen Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldefrist per Mail vom jeweiligen Dozenten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt MS Katholische Religionslehre im Didaktikfach, Modul "Basismodul Fachdidaktik katholische Religionslehre - Vorlesung" (3 ECTS), Prüfungsnummer 96721
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul I (4 ECTS), Prüfungsnummer 98021

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul II (4 ECTS), Prüfungsnummer 98121

  • Wählbar im freien Bereich 20219

 

Einführung in die Theologie (Blended Learning: Online-Seminar) [EinfTheol]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, St. Paul 01.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt GS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (3 ECTS)- Basismodul "Fachdidaktik kath. Religionslehre" - Veranstaltung "Einführung in die Theologie": 96711

  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt MS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (3 ECTS)- Basismodul "Fachdidaktik kath. Religionslehre" - Veranstaltung "Einführung in die Theologie": 96711

  • Wählbar im freien Bereich: 20219

Inhalt:
In diesem Seminar sollen einerseits das Grundverständnis von Theologie als wissenschaftlicher Disziplin beleuchtet und exemplarisch verschiedene theologische Disziplinen vorgestellt werden. Andererseits geht es um eine berufsbezogene Einführung in theologisches Denken und Arbeiten, in der zunächst Grundlagen der biblischen Exegese und die Rolle des bzw. der Religionslehrers/-in in den Blick kommen. In einem letzten Schwerpunkt werden die Grundformen wissenschaftlichen Arbeitens erläutert und eingeübt. Dieser Kurs ist verpflichtend für alle Studienanfänger/-innen der Didaktik des katholischen Religionsunterrichts.

 

Methoden und Medien im konfessionell-kooperativen Religionsunterricht (Blended Learning: Online-Seminar) [KathEvang]

Dozentinnen/Dozenten:
Rudolf Hagengruber, Andrea Roth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LADIDG, LADIDH
Termine:
Di, 17:30 - 19:00, Raum n.V.
Hauptbestandteil des Seminars sind Online-Videokonferenzen mit einigen asynchronen Arbeitsphasen. Nähere Hinweise zur Organisation und zum genauen Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldefrist per Mail vom jeweiligen Dozenten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul I (4 ECTS), Prüfungsnummer 98021
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul II (4 ECTS), Prüfungsnummer 98121

  • Wählbar im freien Bereich 20219

Inhalt:
Das Seminar setzt sich mit den besonderen Gegebenheiten einer Zukunftsform des Religionsunterrichts auseinander: der konfessionell-kooperativen Religionsunterricht, in dem katholische und evangelische Schüler/-innen in unterschiedlichen Formen gemeinsam unterrichtet werden. Im Mittelpunkt des Seminars stehen dabei das gemeinsame Nachdenken und der Austausch über die Eigenheiten und Gemeinsamkeiten von katholischen und evangelischen Gläubigen und deren didaktische Aufarbeitung im schulischen Religionsunterricht: Welche Bedeutung hat heute noch die eigene Konfession? Was macht einen katholischen bzw. evangelischen Gläubigen aus? Welche Möglichkeiten einer ökumenischen Zusammenarbeit gibt es in der Schule? Wie sieht die didaktische Auseinandersetzung mit der eigenen und anderen Konfession in den schulischen Lernprozessen aus? Welche Methoden und Medien eignen sich besonders für diese besondere Art des Religionsunterrichts?
Die Besonderheit des Seminars ist, dass es interkonfessionell konzipiert ist, d.h. Frau Dr. Roth als evangelische Religionslehrkraft und Herr Rudolf Hagengruber als katholische Religionslehrkraft betreuen gemeinsam die Lehrveranstaltung.

 

Nachholklausuren [Nachholklausur]

Dozentinnen/Dozenten:
Rudolf Hagengruber, Walter Leitmeier
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 8.4.2021, 10:00 - 11:30, St. Paul 01.005

 

Prüfung Religiöses Lernen [Prüfung]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 5.7.2021, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401
vom 5.7.2021 bis zum 5.7.2021

 

Woran wir glauben. Basics des Christentums (Blended Learning: Online-Seminar) [BasicsChrist]

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LADIDG, LADIDH, Nachholklausur am 07.10.2021 um 11.30 Uhr in Raum 01.005 (St. Paul - Roter Saal)
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 15.7.2021, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401
Überwiegend asynchrone Arbeitsphasen mit kurzem wöchentlichen Austausch per Videokonferenz. Nähere Hinweise zur Organisation und zum genauen Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldefrist per Mail vom jeweiligen Dozenten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)
  • Wählbar im freien Bereich 20219

Inhalt:
Der christliche Glaube wird heute im Kontext einer pluralen Gesellschaft immer stärker hinterfragt. Doch was sind eigentlich die Grundsätze und Werte eines modern gedachten christlichen Glaubens? Wie vernünftig ist die Hoffnung auf eine Auferstehung und der Glaube an biblische Wunder? Was können uns jahrtausendealte Geschichten für unser heutiges Leben noch sagen? Welche dieser dramatischen Geschichten muss man kennen, damit man unsere Kultur begreifen kann? Gibt es eine gemeinsame Basis aller Religionen? In diesem Seminar beleuchten wir die Grundlagen und Grundtexte des christlichen Glaubens auf der Suche nach einem modernen und vernünftigen Glaubensverständnis. Dieses Seminar setzt keine theologischen Vorkenntnisse voraus und ist für Studierende aller Fächerkombinationen konzipiert. Die Veranstaltung ist auch für Studienanfänger geeignet.
Schlagwörter:
Christentum

Islamische Religionslehre

 

Betreuung und Begleitung laufender Qualifizierungs- und Prüfungsarbeiten

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Begleitseminar, Termine werden nach individuellen Absprachen per mail vereinbart (tarek.badawia@fau.de)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Staatsexamen,
Doktoranden am Lehrstuhl Islamische Religionspädagogik,
Bachelor und Masterkandidat/innen der Islamisch-Religiösen Studien

 

Hadith und Hadithdidaktik im Islamischen Unterricht

Dozent/in:
Said Topalovic
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Erweiterungsfach Islamischer Unterricht Modul III: Hadith/Sunna
Termine:
Di, 16:30 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In dieser Lehrveranstaltung erfolgt die Beschäftigung mit dem Thema „Hadith und Hadithdidaktik“ für den Islamischen Unterricht.
Wichtig: Das Seminar wird als Online-Veranstaltung durchgeführt. Die genaueren Informationen folgen nach der Anmeldung.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
  • Brown, J. (2009). Hadith: Muhammad’s Legacy in the Medieval and Modern World. Oxford: Oneworld Pubilications.

  • Gharaibeh, M. (2016). Einführung in die Wissenschaften des Hadith, seine Überlieferungsgeschichte und Literatur (Studienreihe Islamische Theologie). Freiburg im Breisgau: Kalam Verlag.

  • Gül-Kaps, S. (2014). Islam. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.

  • Isik, T. (2015). Die Bedeutung des Gesandten Muhammad für den Islamischen Religionsunterricht. Systematische und historische Reflexionen in religionspädagogischer Absicht. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

  • Kurum, E. (2017). Wahrlich, ich wurde als ein Lehrer gesandt […]. Der Prophet Muhammad als Erzieher und Lehrer einer neuen Gemeinde. In: Y. Sarikaya & F.-J. Bäumer (Hrsg.), Aufbruch zu neuen Ufern. Aufgaben, Problemlagen und Profile einer Islamischen Religionspädagogik im europäischen Kontext (S. 35-52). Münster: Waxmann.

  • Sarikaya, J. (2016). Der Hadith im islamischen Religionsunterricht: eine religionspädagogische Herausforderung. In: Z. Sejdini (Hrsg.), Islamische Theologie und Religionspädagogik in Bewegung. Neue Ansätze in Europa (S. 101-118). Bielefeld: Transcript.

  • Schröter, J. I. (Hrsg.). (2020). Islam-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen.

  • Topalovic, S. (2019). Der kompetenzorientierte Unterricht – Bausteine zur Entwicklung einer Didaktik für den islamischen Religionsunterricht. HIKMA – Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik, 10(1), 26-48.

 

Islamischer Unterricht digital - Digitale Bildung im Islamischen Unterricht

Dozent/in:
Said Topalovic
Angaben:
Seminar, Erweiterungsfach Islamischer Unterricht Modul V: Islam und Gesellschaft
Termine:
Einzeltermine am 18.6.2021, 16:00 - 19:00, St. Paul 01.005
19.6.2021, 9:00 - 18:00, St. Paul 01.005
25.6.2021, 16:00 - 19:00, St. Paul 01.005
26.6.2021, 9:00 - 18:00, St. Paul 01.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die rasant zunehmende Digitalisierung stellt die Bildung vor neue Herausforderungen. Der aktuelle medienpädagogische Diskurs thematisiert die Bedeutung der Bildung mit/über digitale/n Medien. Für die Pädagogik und Didaktik des Islamunterrichts ergibt sich dadurch die Aufgabe, einen kritischen Blick darauf zu werfen, wie religiöse Inhalte in den digitalen Medien dargestellt und kommuniziert werden. Der Fokus der Lehrveranstaltung liegt daher auf der Reflexion über Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien im Islamunterricht sowie auf dem reflexiven didaktischen Umgang mit inhaltlichen Angeboten des Internets.
Wichtig: Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant. Bei Änderungen wird es als Online-Veranstaltung durchgeführt. Die genaueren Informationen folgen nach der Anmeldung.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
  • Gül-Kaps, S. (2014). Islam. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.

  • Kropa&#269;, U. & Riegel, U. (2020). Handbuch Religionsdidaktik. Stuttgart: Kohlhammer.

  • Nord, I. & Zipernovszky, H. (2017). Religionspädagogik in einer mediatisierten Welt. Stuttgart: Kohlhammer.

  • Pirner, M. (2012). Medienweltorientierte Religionsdidaktik. In. B. Grümme, H. Lenhard & M.L. Pirner (Hrsg.), Religionsunterricht neu denken. Innovative Ansätze und Perspektiven der Religionsdidaktik (S. 159-172).

  • Nord, I. & Zipernovszky, H. (2017). Religionspädagogik in einer mediatisierten Welt. Stuttgart: Kohlhammer.

  • Schröter, J. I. (Hrsg.). (2020). Islam-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen.

  • Topalovic, S. (2018). Digitales Lernen im schulischen Unterricht – SchülerInnen sind bereit. LehrerInnen auch? In: D. Lindner, E. Stadnik, S. Gabriel & Th. Krobath (Hrsg.), Kindergärten, Schulen und Hochschulen. Aktuelle Fragen, Diskurse und Befunde zu pädagogischen Handlungsfeldern (S. 261-278). Wien: LIT Verlag.

  • Topalovic, S. (2019). Der kompetenzorientierte Unterricht – Bausteine zur Entwicklung einer Didaktik für den islamischen Religionsunterricht. HIKMA – Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik, 10(1), 26-48.

  • Topalovic, S. & Tuhcic, A. (2021). Der Islamunterricht updated. Didaktische Antwort auf die Digitalisierung (Beitrag in Druck).

  • Tuhcic, A. & Topalovic, S. (2017). Lernen und Lehren mit Neuen Medien im islamischen Religionsunterricht. Österreichisches Religionspädagogisches Forum ÖRF, 25(1), 97-106.

  • Tuhcic, A. & Topalovic, S. (2020). „Digital lehren und lernen“. Studie zur Nutzung digitaler Medien im islamischen Religionsunterricht. Österreichisches Religionspädagogisches Forum ÖRF, 28(1), 197-211.

 

Islamlehrer/in zwischen religionspädagogischem und gesellschaftlichem Auftrag - eine Forschungswerkstatt

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul V: Islam und Gesellschaft
Termine:
Blockseminar vom 04.- 06.06.2021 - genauere Informationen erfolgen nach der Anmeldung
Inhalt:
Die Forschungswerkstatt ist dem Thema Professionalität muslimischer Lehrkräfte gewidmet. Dabei soll der Schwerpunkt auf subjektive Theorien von Lehrkräften bei der Gestaltung ihres Berufsethos und ihrer Rolle im schulischen Kontext gelegt werden. Die Teilnahme ist für fortgeschrittene Studierende und Studierende aus dem Schuldienst vorgesehen. Im Rahmen der Lehrveranstaltung soll empirisches Datenmaterial nach der Methode der Grounded Theorie bearbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
Hirsch, Julia (2017): Subjektive Theorien zum Lehren und Lernen von Lehramtsstudierenden vor und nach der ersten Fachdidaktik-Lehrveranstaltung. In: die hochschullehre – Interdisziplinäre Zeitschrift für Studium und Lehre. Jg. 3, online verfügbar unter: http://www.hochschullehre.org/wp-content/files/diehochschullehre_2017_hirsch.pdf Tuna, Mehmet H. (2019): Islamische ReligionslehrerInnen auf dem Weg zur Professionalisierung. Münster: Waxmann.

 

Professionalität muslimischer Lehrkräfte in Forschung und Praxis - ein Forschungskolloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Tarek Badawia, Aida Tuhcic
Angaben:
Kolloquium, 3 SWS, Modul VI: Pädagogik und Fachdidaktik des Islam
Termine:
Blockseminar vom 21. - 22.05. und 16. - 17.07.2021 --- genauere Informationen erfolgen nach der Anmeldung.
Inhalt:
Das Forschungskolloquium versteht sich als eine spezifische Arbeitsform, bei der Teilnehmende einen Einblick in ein laufendes Forschungsprojekt erhalten, die Forschungsmethode der Grounded Theory kennenlernen und sich an der Diskussion und an der Arbeit am bereits erhobenen Datenmaterial zu subjektiven Theorien von Islamlehrkräften beteiligen.
Das Forschungskolloquium hat somit einen intensivierten Arbeitscharakter, in dem subjektive Theorien von Islamlehrkräften in religionspädagogischer Hinsicht mithilfe von Narrativen aus der konkreten schulischen Praxis diskutiert werden.

 

Religion und Kompetenz- Auswahl kritischer Themen im Islamunterricht

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Modul VI: Pädagogik und Fachdidaktik des Islam
Termine:
Blockseminar findet an folgenden Terminen statt: 1. Teil: 23.04.2021 um 15 Uhr. 2.Teil: 11.06.2021 15 Uhr und 12.06.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: über mein Campus und direkt beim Seminarleiter:(tarek.badawia@fau.de)
Inhalt:
Vielfalt und Kontingenz sind u.a. zwei Phänomene unserer Zeit. In der Erfahrung beider Phänomen werden wir Menschen immer wieder damit konfrontiert, ethisch konstante und wandelbare Referenzen in unserem ethischen Bewusstsein zu prüfen. Gegenwärtig unterrichten Islamlehrkräfte Islam an staatlichen Schulen in Deutschland und haben den Islamunterricht nach Bildungsstandards der freiheitlich-demokratischen Grundordnung unserer Gesellschaft zu gestalten. Dabei treffen sie auf zahlreiche kritische Themen. Die Bezeichnung „kritische Themen“ will den Bedarf an Reflexion und Kommunikation über Themen wie z.B. sexuelle Vielfalt, Antisemitismus und Selbstbestimmung im islamisch-religiösen Kontext mit dem Ziel unterstreichen, die Bildung eigener ethischer Urteilsfähigkeit zu fördern.
Das Seminar ist primär für Studierende des Erweiterungsfaches „Islamischer Unterricht“ vorgesehen. Für den Leistungsnachweis ist die Teilnahme am gesamten Arbeitsprogramm erforderlich (Teil I und Teil II). D.h.: Die Teilnahme am Webinar, Vorbereitung der Seminar-Texte, Impulsreferat zu einem Thema oder die Abgabe einer dreiseitigen Stellungnahme zu einem vereinbarten Thema.
Falls Sie vorhaben, im Rahmen dieser Lehrveranstaltung die Modulabschlussprüfung (Modul VI) abzulegen, ist die Erstellung einer Hausarbeit (8 Seiten) nach Rücksprache mit dem Seminarleiter vorgesehen.
Das Seminar findet online in Zoom-App statt unter folgenden Angaben:
Tarek Badawia lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: Seminar Badawia: Religion & Kompetenz - Auswahl kritischer Themen
Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting!
Tarek Badawia lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: Seminar Badawia: Religion & Kompetenz - Auswahl kritischer Themen Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Jederzeit treffen

Zoom-Meeting beitreten https://fau.zoom.us/j/91867978673?pwd=bkdvUGlCbWoySVlFb2VBMXU4R2paUT09
Meeting-ID: 918 6797 8673 Kenncode: 046046

Empfohlene Literatur:
Adanali, Ahmet Hadi (2008): Was wir tun können, aber nicht tun sollen. Die Quellen der Verantwortung in islamischem Recht und islamischer Theologie. In: Schmid, H. et al. (Hg.) (2008): Verantwortung für das Leben. Ethik in Christentum und Islam. Regensburg: Friedrich Pustet, S. 52-72. --- Badawia, Tarek (2019): Gläubige – Ungläubige – Andersgläubige. Pluralitätssensible Differenzierungen wider einfache Übersetzungen theologischer Konzepte. In: Haußmann, Werner et al. (Hrsg.) (2019): EinFach Übersetzen : Theologie und Religionspädagogik in der Öffentlichkeit und für die Öffentlichkeit. Stuttgart: Kohlhammer, S. 227-237. --- Küntzel, Matthias (2020): Islamischer Antisemitismus. Online verfügbar unter: https://www.bpb.de/politik/extremismus/antisemitismus/307771/islamischer-antisemitismus --- Çetin, Zülfukar (2012): Homophobie und Islamophobie. Intersektionale Diskriminierung am Beispiel binationaler schwuler Paare in Berlin. Berlin: Transcript. Murtaza, Muhammad (2017): Islam und Homosexualität: ein schwieriges Verhältnis. Hamburg: Tredidion.
&#8195;

 

Religionspädagogische Einführung in den Islam

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Master, Bachelor, Erweiterungsfach Islamischer Unterricht Modul I: Systematik des Islams
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Unterlagen werden in StudOn hochgeladen. Eine entsprechende Information mit Zugangsdaten wird zu Semesterbeginn über MeinCampus an alle TeilnehmerInnen verschickt.

Zoom-Zugang: Tarek Badawia lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Zoom-Meeting beitreten (ein Link für wiederkehrendes Meeting)
https://fau.zoom.us/j/92664763368?pwd=b09HTHRmWWVpS3lGbDVuaFkzVklUZz09
Meeting-ID: 926 6476 3368 Kenncode: 637246

Erste Sitzung: 15.04.2021, 14:15 Uhr

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS 96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul) Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen) 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS 96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS Evangelische Religion LADIDG/LADIDM Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen) 87442 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach) Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS) 87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS 87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (ECTS, 2 Lehrveranstaltungen) 87502 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS 87501 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet) 2 ECTS Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS) 87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS 87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft: Hauptthemen der Theologie (6 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen) 35802/3 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet) 2 ECTS Evangelische Religion LABS BA (Wipäd-Zweitfach) BA-Modul: Evangelische Religionslehre: Christlicher Glaube im Kontext von Lebenswirklichkeit (10 ECTS) 50505 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS Evangelische Religion LABS MA (Wipäd-Zweitfach) MA-Modul: Zweitfach Evang. Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interrel. Lernen (10 ECTS) 44816 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Grundbegriffe und Konzepte des Islam aus einer religionspädagogischen Perspektive. Sie behandelt die theologischen Grundlagen des Islam, legt aber besonderes Gewicht auf die religiösen Phänomene, Symbole und Orientierungsmuster von Muslimen im Alltag. Anhand mehrerer praktischer Lebensweltbezüge werden einige für die Schulpraxis wichtige Fragen erörtert. Das Ziel ist, die Lebenswelt der Muslime und die Ideenwelt des Islam näher kennenzulernen und in einem interreligiösen Dialog Gemeinsamkeiten und Differenzen wahrzunehmen. Die Vorlesung ist als Einführung konzipiert und setzt keine Vorkenntnisse über den Islam voraus.
Empfohlene Literatur:
• Griffel, Frank (2018): Den Islam denken. Versuch, eine Religion zu verstehen. Stuttgart. • Halm, Heinz: Der Islam. Geschichte und Gegenwart. Hamburg, 2008. • Jaros, Karl: Der Islam: Historische Grundlagen und Glaubenslehre. 2012. • Schimmel, Annemarie: Die Religion des Islam: Eine Einführung. Reclam, 1990.

 

Schulpraktikum

Dozent/in:
Tugba Bitikcioglu
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Modul VI: Pädagogik und Fachdidaktik des Islam
Termine:
Vorbesprechung erfolgt online.
Vorbesprechung: Mittwoch, 14.4.2021, 17:15 - 18:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besuch des Islamischen Unterrichts an Grund-, Mittel- und Realschulen. Abhalten von eigenen Unterrichtsstunden, inklusive Vor- und Nachbesprechung. Besprechung und Erprobung von Elementen des interreligiösen Lernens. Gemeinsame Bestimmung der Termine für Unterrichtsbesuche sowie eigenen Unterrichtsversuch bei der Vorbesprechung. Bei Ausfall des schulischen Unterrichts, findet alternativ ein Blockseminar statt. Weitere Informationen beim Vorbesprechungstermin. Begrenzte Teilnehmerzahl. Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch für die Teilnahme am Praktikum

 

Schulpraktikum

Dozent/in:
Tugba Bitikcioglu
Angaben:
Praktikum, Erweiterungsfach Islamischer Unterricht: Modul VI: Pädagogik und Fachdidaktik des Islam
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte Anmeldung direkt bei der Dozentin: tugba.bitikcioglu@gmail.com

Germanistik und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Fachwissenschaft

Lehre in Zeiten Corona
Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich die Zeitslots aufrecht bleiben und auch vielfach Online-Präsenz nötig sein wird; falls es Ausnahmen gibt, ist das bei den Kommentaren zu den einzelnen Lehrveranstaltungen vermerkt!

Basismodule

Basismodul Ling BM2

Modulnr. 73021
 

Ling BM 2: Einführungsseminar "Historische Sprachwissenschaft" (Teil 1) (nur für Studierende LA GS, MS, RS) [Ling BM 2]

Dozent/in:
Peter O. Müller
Angaben:
Kurs, 1 SWS, ECTS: 5, LAFN, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in "mein Campus" verschickt.
Termine:
Do, 9:00 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Plenarveranstaltung (1 SWS) ist Teil 1 des Basismoduls "Grundlagen der Germanistischen Linguistik 2 (Ling BM 2)" und muss zusätzlich zum Kursteil (Teil 2, 2 SWS) belegt werden. Über "mein Campus" sind für das Modul zwei Anmeldungen (eine pro Modulteil) erforderlich.
Das Modul wird durch eine Präsenzklausur (60 Min.) am 16. Juli 2021 abgeschlossen.
Inhalt:
Dieser Seminarteil bietet einen Überblick über die Geschichte der deutschen Sprache (Deutsch als germanische Sprache, Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte) und macht mit den zentralen Sprachperioden (Althochdeutsch – Mittelhochdeutsch – Frühneuhochdeutsch – Neuhochdeutsch) vertraut, die im Hinblick auf sprachsoziologische, textsortenspezifische und kulturgeschichtliche Charakteristika näher erläutert werden. Dabei werden auch historische Sprachkontakte, die Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache sowie sprachpflegerische Bemühungen um die Kultivierung des Deutschen als Literatur- und Nationalsprache thematisiert.
Empfohlene Literatur:
Astrid Stedje: Deutsche Sprache gestern und heute. Einführung in Sprachgeschichte und Sprachkunde. 6. Aufl. München 2007 (UTB 1499).

 

Ling BM 2: Einführungsseminar "Historische Sprachwissenschaft" (Teil 2) (nur für Studierende LA GS, MS, RS) [Ling BM 2]

Dozent/in:
Peter O. Müller
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, LAFN, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in "mein Campus" verschickt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kursveranstaltung (2 SWS) ist Teil 2 des Basismoduls "Grundlagen der Germanistischen Linguistik 2 (Ling BM 2)" und muss zusätzlich zur Plenarveranstaltung (Teil 1, 1 SWS) belegt werden.
Über "mein Campus" sind für das Modul zwei Anmeldungen (eine pro Modulteil) erforderlich.
Das Modul wird durch eine Präsenzklausur (60 Min.) am 16. Juli 2021 abgeschlossen.
Inhalt:
Der Kursteil des Moduls vermittelt Kenntnisse zu den Bereichen der historischen Grammatik (insbesondere Mittelhochdeutsch) und führt in die sprachliche Analyse ein.

 
 
Do9:45 - 11:15n.V.  Ganslmayer, Ch. 
 
 
Do11:30 - 13:00n.V.  Ganslmayer, Ch. 
 
 
Fr9:45 - 11:15n.V.  Durst, U. 
 
 
Fr11:30 - 13:00n.V.  Durst, U. 
 

Ling BM 2: UE zum Einführungsseminar "Historische Sprachwissenschaft" (Teil 1) [Ling BM 2]

Dozent/in:
Sabrina Freund
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, Wöchentliche Zoom-Konferenzen in den angegebenen Zeitslots. Die Zugangsdaten für Zoom finden sich im entsprechenden StudOn-Kurs. Das Passwort dafür wird in der ersten Sitzung des Plenarteils von Prof. Dr. Peter O. Müller bekanntgegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wöchentliche Zoom-Konferenzen in den angegebenen Zeitslots. Die Zugangsdaten für Zoom finden sich im entsprechenden StudOn-Kurs. Das Passwort dafür wird in der ersten Sitzung des Plenarteils von Prof. Dr. Peter O. Müller bekanntgegeben.
Inhalt:
Diese Übung dient als Ergänzung zur Plenarveranstaltung "Historische Sprachwissenschaft (Teil 1)" bei Prof. Dr. Peter O. Müller und soll neben generellen Fragen zum Seminar die Inhalte der Begleitlektüre vertiefen und zusätzliche Einblicke in die Lektüre und Analyse historischer Texte aus den behandelten Sprachperioden bieten.

 
 
Mo9:00 - 9:45n.V.  Freund, S. 
ab 19.4.2021
 
 
Di16:00 - 16:45n.V.  Freund, S. 
ab 20.4.2021
 
 
Mi12:00 - 12:45n.V.  Freund, S. 
ab 21.4.2021

Basismodul NDL BM2

Modulnr. 73321
 

NdL BM2 (Nbg): Methodologische Aspekte [NdL BM2]

Angaben:
Einführungskurs, 4 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN

 
 
Di9:45 - 13:00Zoom-Meeting  Heydenreich, A. 
 
 
Di14:00 - 17:30Zoom-Meeting  Zauner-Schneider, Ch. 
 
 
Mi9:45 - 13:00Zoom-Meeting  Conrad, M. 
 
 
Mi9:45 - 13:00Zoom-Meeting  Neumeyer, H. 

Basismodul Med BM-LANV

Angebot gilt nur für LARS und LAGS/MS.
Für das Teilgebiet Mediävistik ist nur das Med BM-LANV zu besuchen.

Modulnr. 73231
 

Med BM-LANV: Erec [Med BM-LANV]

Dozent/in:
Friedrich Michael Dimpel
Angaben:
Einführungskurs, 3 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, in Nürnberg
Termine:
Fr, 8:45 - 11:00, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 23.7.2021, 8:45 - 10:00, 1.041
Tutorium online via Zoom: freitags 11:30-12:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung wendet sich an Studierende der Lehramtsstudiengänge Grundschule, Mittelschule oder Realschule. BA- und LA-Gymnasium-Studierende wählen bitte nicht (!) dieses BM LAnv, sondern BM1 / BM2 aus dem "Erlanger" Angebot. Weitere Informationen stehen im Modulkatalog, siehe <https://www.germanistik.phil.fau.de/studium/studiengangsangebot/lehramt-deutsch/#collapse_0>

Lehrformat – derzeit vorgesehen: Synchron mit einigen asynchronen Einheiten. Aus der dreistündigen Seminarzeit werden die Grammatikeinheiten als Screencast ausgelagert (asynchron). Übersetzung, Textdiskussion und Diskussion von Forschungsansätzen finden zur angegebenen Zeit der Lehrveranstaltung synchron via Zoom statt. Ich erwarte eine Teilnahme mit Bild (die u.a. auch vom Smartphone aus möglich ist), da der nonverbale Kommunikationskanal für eine gelingende Lehrveranstaltung unverzichtbar ist. Selbstverständlich können Sie einen virtuellen Hintergrund verwenden. Stellen Sie bitte rechtzeitig sicher, dass Sie über eine ausreichende Internetverbindung und über ausreichendes Internetvolumen verfügen.

Inhalt:
Im Basismodul Med LAnv erwerben Sie die sprachlichen Grundlagen des Mittelhochdeutschen sowie Grundlagenwissen für das Übersetzen, Verstehen und die formale Analyse mittelhochdeutscher Texte.
Neben den philologischen und literaturwissenschaftlichen Basiskompetenzen steht die Lektüre des Erec-Romans von Hartmann von Aue im Zentrum. Hartmann hat erstmals einen Artusroman aus dem Altfranzösischen ins Deutsche übertragen: Erec gewinnt Ruhm, Ehre und eine wunderschöne Frau. Mit ihr verbringt zu viel Zeit in der Kemenate. Als sein Ruf dahin ist, muss er versuchen, seinen Namen wiederherzustellen.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung: Hartmann von Aue: Erec. Mittelhochdeutscher Text u. Übertragung v. Thomas Cramer. Frankfurt a.M. 1972 (=Fischer Taschenbuch 6017).
Als Handbuch zu empfehlen: Cormeau, Christoph / Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue: Epoche – Werk – Wirkung. München 1993 (=Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte)

 

Tutorium Einführungsseminare Mediävistik Med BM-LANV [Tutorium Einführungsseminare Mediävistik]

Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Bachelor

 
 
Di15:30 - 16:30Zoom-Meeting  Tutoren 
 
 
Fr11:30 - 12:30Zoom-Meeting  Tutoren 
 

Med BM-LANV: Deutsche Literatur des Mittelalters für Anfänger [Med BM-LANV:]

Dozent/in:
Jan Hon
Angaben:
Einführungskurs, 3 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, in Nürnberg
Termine:
Di, 13:00 - 15:15, Zoom-Meeting
Tutorium online via Zoom: dienstags 15:30-16:30 Uhr oder freitags 11:30-12:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses "Einführungsseminar" bietet für nicht-vertiefte Lehramtsstudiengänge eine Einführung in die sprachlichen Grundlagen des Mittelhochdeutschen sowie in die Grundlagen des Übersetzens, Verstehens und der formalen Analyse mittelhochdeutscher Texte. Weitere Informationen stehen im Modulkatalog, siehe <https://www.germanistik.phil.fau.de/studium/studiengangsangebot/lehramt-deutsch/#collapse_0>
Inhalt:
Dieser Kurs führt in das Studium der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters ein. Wir werden gemeinsam eine Reihe von Kostproben aus klassischen wie kuriosen Texten lesen, die ungefähr zwischen 800 und 1500 entstanden sind. Ziel ist, einen ersten Einblick in die faszinierenden Welten der mittelalterlichen Literatur mit ihren Helden, Rittern und Heiligen und uns inzwischen fremd gewordenen Weltvorstellungen zu gewinnen. In unseren Textanalysen und Diskussionen werden wir uns verstärkt methodologischen Fragen widmen, d.h. darüber nachdenken, wie wir literarische Texte verstehen können und sollen, die vor Jahrhunderten in einer Welt entstanden sind, die mit der unsrigen kaum noch etwas gemeinsam zu haben scheint. Da der Schwerpunkt auf der Literatur des Hochmittelaltes (um 1200) liegt, hat der Kurs außerdem zum Ziel, die Kenntnisse des Mittelhochdeutschen – also jener Sprache, in der die meisten Klassiker der mittelalterlichem deutschen Literatur wie das Nibelungenlied oder der Minnesang verfasst wurden – zu verfestigen.
Empfohlene Literatur:
Alle notwendigen Texte und Unterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt.

 

Med BM-LANV: Einführung in die Literatur des Mittelalters [Med BM-LANV:]

Dozent/in:
Harald Bühler
Angaben:
Einführungskurs, 3 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, in Nürnberg
Termine:
Do, 14:00 - 16:15, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 22.7.2021, 10:00 - 12:00, 1.041
Tutorium online via Zoom: dienstags 15:30-16:30 Uhr oder freitags 11:30-12:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses "Einführungsseminar" bietet für nicht-vertiefte Lehramtsstudiengänge eine Einführung in die sprachlichen Grundlagen des Mittelhochdeutschen sowie in die Grundlagen des Übersetzens, Verstehens und der formalen Analyse mittelhochdeutscher Texte. Weitere Informationen stehen im Modulkatalog, siehe <https://www.germanistik.phil.fau.de/studium/studiengangsangebot/lehramt-deutsch/#collapse_0>
Inhalt:
Im literarischen Mittelalter deutscher Sprache gibt es eine Epoche, welche in Anlehnung an die "Weimarer Klassik" als "Staufische Klassik" bezeichnet wird. Gemeint ist die Zeit um 1200, in der – wie später auch in der Goethezeit – besonders viele poetisch hochrangige Werke gedichtet wurden, darunter die Romane "Parzival" und "Tristan", das heldenepische "Nibelungenlied" und die Lieder des Minnesangs. Dieser höfischen Literatur, die unter der Regentschaft der Staufer entstand, will sich das Seminar widmen, und zudem will es einen kurzen Blick auf das Frühmittelalter werfen, in dem einige formale und thematische Grundlagen zu diesen Texten geschaffen wurden. Als Lektüre stehen lyrische Werke im Vordergrund, deren Übersetzung, Analyse und Kommentierung. Damit ist zugleich eine Einführung in die höfische Kultur des Hochmittelalters und in die Themen der germanistischen Mediävistik verbunden.
Empfohlene Literatur:
Deutsche Lyrik des Frühen und Hohen Mittelalters. Hg. von Ingrid Kasten, Frankfurt am Main (Deutscher Klassiker-Verlag, TB 6).
Gert Hübner: Ältere deutsche Literatur – Eine Einführung, Tübingen (UTB 2766).
Thomas Bein: Germanistische Mediävistik – Eine Einführung, Berlin (Erich Schmidt Verlag).

Aufbaumodule

Linguistik (Ling AM)

Modulnr. 73531

Literaturgeschichte (LitG AM/LitG AM GS/MS)

Alle Seminare sind gleichzeitig auch als Lektüreseminare freigegeben. Modulnr.77381 (RS) Modulnr. 74611 GS/MS)
 

LitG AM (Nbg): Literarische Wertung [LitG AM/LitG AM GS/MS]

Dozent/in:
Sebastian Gagel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, EWF
Voraussetzungen / Organisatorisches:
"Die Abgabefrist für die Seminararbeit ist in diesem Seminar verkürzt und endet am 23.09.2021."
Inhalt:
Literarische Wertung bedeutet zunächst, dass einem literarischen Text ein Wert zugeschrieben wird. So schlicht und staubig dieser Satz klingen mag, so fluide und fast unüberschaubar sind die Fragen, zu denen er führt. Zum Beispiel: Wer wertet nach welchen Maßstäben, aus welchen Gründen und mit welchen Folgen für wen welche Auswahl von Texten? Da die Mechanismen der Wertung immer schon beteiligt sind, sobald wir mit Literatur in Berührung kommen, liegt es nahe, diesen Fragen nachzugehen. Im Seminar werden ältere und neuere Theorien der literarischen Wertung anhand klassischer Texte der deutschen Literaturgeschichte behandelt.

 

LitG AM (Nbg): Märchen

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Das Seminar ist Teil eines Lehrinnovationsprojektes und sieht daher vor, dass sie Teilnehmenden statt der üblichen Referate einen Podcast zu einer modernen Märchenadaption produzieren. Passende Workshops und Hilfestellung zur Podcast-Produktion werden entsprechend im Rahmen des Kurses angeboten und sind Teil der Referatsvorbereitung. Bei der Auswahl jeweils passender Märchenadaptionen sind Vorschläge und Wünsche in der ersten Sitzung (oder vorab via Email, wenn Sie sich ein bestimmtes Thema sichern möchten) sehr herzlich willkommen.
Inhalt:
In diesem Seminar unternehmen wir eine diachrone Wanderung von der Editionsgeschichte der Märchen der Brüder Grimm, über die Formen romantischer und realistischer Märchen bis hin zu trans- und intermedialen Mediengeschichte der Klassiker – hierzu können Bilderbögen, frühe Stumm- und Animationsfilme, Disneyadaptionen und tschechische Märchenfilme, bis hin zu der Serie ‚Simmsala Grimm‘ und Computerspieladaptionen zählen.
Inhaltlich führt das Seminar zentrale literaturwissenschaftliche Begriffe der Märchentypologien und der Adaption, Akkommodation und Modernisierung in Bezug auf Märchentexte ein, bespricht Aspekte der Märchentheorie zu Volks-/Kunst- und Zaubermärchen und wendet diese Elemente dann auf Einzeltexte an. Dafür werden die wichtigsten Grundbegriffe einer Epochentheorie und Erzähltextanalyse aus der Einführung in die Literaturwissenschaft am Gegenstand der Märchen und ihrer Fortführungen in späteren Jahrhunderten weiter vertieft.
Empfohlene Literatur:
Zentrale Texte neben den ‚Klassikern‘ der Brüder Grimm sind voraussichtlich: „Das fremde Kind“ (ETA Hoffmann), „Der gestiefelte Kater“ (Ludwig Tieck), „Die kleine Seejungfrau“ (H.C. Andersen), „Die Regentrude“ (Theodor Storm), „Spiegel das Kätzchen“ (Gottfried Keller). Die Texte sind alle digital verfügbar, dürfen aber auch als Reclamausgaben angeschafft werden.

 

LitG AM (Nbg): VL Einführung in die Literatur der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Jörg Krämer
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, LAFN
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.

Vertiefungsmodule

Sprachwandel und Variation (Ling VM1)

Modulnr. 74021

Bitte beachten Sie für Ling VM 1 das Lehrangebot in Erlangen: Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Germanistik >> BACHELOR- und LEHRAMTSSTUDIENGANG >> VERTIEFUNGSMODULE (Studienbeginn ab 16/17) >>

 

Ling VM 1 - HS: Geschichte der Lexikographie [Ling VM 1]

Dozent/in:
Peter O. Müller
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Der Zugang zu StudOn (Lesetext bis 12.4.) wird nach der Anmeldung für das HS in "mein Campus" über die Mailfunktion in "mein Campus" verschickt. Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird am 12.4. vormittags über die Mailfunktion in "mein Campus" verschickt. Modulnr. 74021 (Ling VM 1). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 1 (nicht: Ling VM 2).
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Selbststudieneinheiten im Wechsel mit Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot; Prüfungsleistung: Referat (10 - 40 Minuten) und Hausarbeit (ca. 15 - 20 Seiten)
Inhalt:
Das Seminar bietet einen Überblick über wesentliche Charakteristika der Geschichte der deutschen bzw. europäischen Lexikographie. Die Wörterbücher werden dabei auch kulturgeschichtlich eingebettet und es werden zentrale Formen und Funktionen lexikographischer Werke in ihrer Herausbildung aufgezeigt. Zu den Themen des Seminars zählen:
Mittelalterliche Lexikographie, Humanistische Lexikographie, Nationalsprachen im Fokus der Lexikographie, Geschichte lexikalischer Strukturen, Fachwörterbücher und Enzyklopädien, Historische Lexikographie im europäischen Kontext.
Empfohlene Literatur:
Bis zum ersten Seminartermin (12.4.) sind verpflichtend folgende Beiträge zu lesen:

Müller, Peter O. (2002): Deutsch als Wörterbuchsprache in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Lexikographie. In: Studien zur zweisprachigen Lexikographie mit Deutsch VIII. Hrsg. v. Herbert Ernst Wiegand. Hildesheim/Zürich/New York: Olms (= Germanistische Linguistik 166/2002), 21&#8210;54. (verfügbar als pdf-Datei auf StudOn)
Müller, Peter O. (2019): Lexikographische Wortwelten in der Frühen Neuzeit. In: Wortwelten. Lexikographie, Historische Semantik und Kulturwissenschaften. Hrsg. v. Volker Harm, Anja Lobenstein-Reichmann und Gerhard Diehl. Berlin/Boston: de Gruyter (Lexicographica. Series Maior 155), 55–78. (verfügbar als E-Book über die UB Erlangen)
Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Hrsg. v. Franz Josef Hausmann et al. 3 Teilbde. Berlin/New York: de Gruyter 1989&#8210;91. Lektüre der Artikel 203, 204 und 205. (verfügbar als E-Book über die UB Erlangen)

 

Ling VM 1 - HS: Regionalsprachliche Syntax und Morphologie [Ling VM 1]

Dozent/in:
Karin Rädle
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in "mein Campus" an die angemeldeten Teilnehmer/-innen verschickt. Modulnr. 74021 (Ling VM 1). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 1 (nicht: Ling VM 2).
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 1 (nicht: Ling VM 2).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
‚Ich habe einen Durst‘ statt ‚ich habe Durst‘, ‚der Maria ihr Freund‘ statt ‚Marias Freund‘, ‚der Mann, der wo da steht‘ statt ‚der Mann, der da steht‘ – diese Konstruktionen, die in der Umgangssprache begegnen, sind aus dem Blickwinkel der Standardsprache normwidrig. In der Umgangssprache finden sich diese Konstruktionen aber deshalb wieder, weil sie in vielen Dialekten vorkommen und dort Teil der spezifischen dialektalen Grammatik sind. Im Rahmen des Seminars werden wir uns mit der besonderen Grammatik von Regionalsprachen im Bereich der Syntax und der Morphologie (z. B. dialektale Pluralbildung, dialektale Tempusbildung) befassen. Ziel des Seminars ist es, anhand von ausgewählten Bereichen einen Einblick in die Grammatik von Dialekten und regionalen Umgangssprachen und zugleich einen Einblick in die Erforschung von grammatischen Strukturen generell zu erhalten.
Empfohlene Literatur:
Glaser, Elvira (2017): Wie sind die deutschen Dialekte in syntaktischer Hinsicht gegliedert? In: Christen, Helen/ Gilles, Peter/ Purschke, Christoph (Hg.): Räume, Grenzen, Übergänge. Akten des 5. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD). Stuttgart: Steiner, 165-183.

 

Ling VM 1 - Kolleg: Variationslinguistik [Ling VM 1]

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Kolleg, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Bachelor, Wöchentliche Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot. Die Zugangsdaten für Zoom finden sich kurz vor Semesterbeginn beim entsprechenden StudOn-Kurs. Modulnr. 74021 (Ling VM 1). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung eines zugehörigen HS aus Ling VM 1 (nicht: Ling VM 2).
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Format: Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot.
Für die Teilnahme an den wöchentlich stattfindenden virtuellen Seminarsitzungen ist ein Computer mit Kamera und Mikrofon erforderlich. Die Zugangsdaten für Zoom finden sich kurz vor Semesterbeginn beim entsprechenden StudOn-Kurs.
Die Vorlesung wird durch Übungsphasen ergänzt. Es gibt ausreichend Gelegenheit zu Fragen und Diskussionen.
Beginn: erste Semesterwoche.
Inhalt:
Variation ist ein zentrales Merkmal natürlicher Sprachen und Voraussetzung für Sprachwandel. Dieser Kurs stellt die unterschiedlichen Dimensionen sprachlicher Variation vor, die unter anderem durch regionale, soziale und situationelle Faktoren gesteuert ist. Damit steht die Variationslinguistik am Schnittpunkt der Dialektologie und Soziolinguistik und interessiert sich nicht nur für inter-, sondern auch für intraindividuelle Variation. Die theoretischen Ausführungen des Kurses werden begleitet von Einblicken in Forschungsprojekte und empirische Untersuchungen im Bereich der Variationslinguistik. Dabei stehen auch die methodischen Schwierigkeiten bei der Erhebung und Aufbereitung linguistischer Daten für variationslinguistische Analysen im Fokus, die insbesondere bei historischen Quellen oftmals eine große Herausforderung darstellen.
Empfohlene Literatur:
Chambers, J. K., Peter Trudgill & Natalie Schilling-Estes (2013): The Handbook of Variation and Change. 2. Aufl. Oxford.
Hernández-Campoy, Juan M. & J. C. Conde-Silvestre (2012): The Handbook of Historical Sociolinguistics. Oxford.
Tagliamonte, Sali A. (2011): Variationist Sociolinguistics: Change, Observation, Interpretation. Oxford.

Gegenwartssprache/DaF (Ling VM2)

Modulnr. 74321

Bitte beachten Sie für Ling VM 2 ergänzend das Lehrangebot in Erlangen: Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Germanistik >> BACHELOR- und LEHRAMTSSTUDIENGANG >> VERTIEFUNGSMODULE (Studienbeginn ab 16/17) >>

 

Ling VM 2 - HS: Funktionswörter zwischen Grammatik und Lexikon – korpuslinguistisches Forschungsseminar [Ling VM 2]

Dozent/in:
Eva Breindl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Modulnr. 74321 (Ling VM 2). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet online als ZOOM-Konferenz synchron im angegebenen Zeitslot statt. Die Kommunikation erfolgt über StudOn.
Studon-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs3643561_join.html
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
Die sogenannten Funktionswörter, zu denen u.a. Partikeln (Modalpartikeln, Intensivierungspartikeln usw.), Konjunktionen, Präpositionen, Adverbkonnektoren, aber auch flektierbare Wortarten wie die Hilfsverben oder Artikel gezählt werden, stellen sowohl in grammatiktheoretischer Hinsicht als auch in Bezug auf ihren Erwerb in der Erst- und Zweitsprache eine Herausforderung dar.
Das Seminar ist als Forschungsseminar konzipiert: Die Teilnehmer/innen sollen themenbezogene Forschungsfragen entwickeln und mit Hilfe von Sprachkorpora verfolgen.
Empfohlene Literatur:
keine Literatur, aber experimentieren Sie mit den Korpora, mit denen wir arbeiten werden.
DWDS-Korpus: https://www.dwds.de/
DeReKo: https://www1.ids-mannheim.de/kl/projekte/korpora/

 

Ling VM 2 - HS: Grammatiken lesen [Ling VM 2]

Dozent/in:
Jussara Paranhos Zitterbart
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in "mein Campus" an die angemeldeten Teilnehmer/-innen verschickt. Modulprüfungsnr. 74321 (Ling VM 2). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
„Etwa fünfzehn Jahre nach Eröffnung der Golden Gate Bridge stellte ein Mitarbeiter der Autobahngesellschaft von Nordkalifornien am südlichen Ende der Brücke Rostspuren fest. Ein Maler wurde mit dem Neuanstrich beauftragt. Er fing am verrosteten Ende an und arbeitete sich zum nördlichen Ende vor. Nach Abschluss der Arbeiten waren fünfzehn Jahre vergangen, man stellte am südlichen Ende Rostspuren fest.“ (P. Eisenberg, Grundriss der deutschen Grammatik, 2013: Bd. 2: IX)
Mit diesen Worten stellt Eisenberg die unendliche Tätigkeit der Grammatikschreibung dar. Aber was bedeutet das für Studierende? Eine Auseinandersetzung mit den wichtigsten und neuesten Grammatiken des Deutschen ist spannend und notwendig zugleich. Dabei soll im Hauptseminar die oft sehr unterschiedliche Behandlung zentraler Themen der deutschen Grammatik in den einzelnen Werken einer kritischen Analyse unterzogen werden. Als mögliche Themenschwerpunkte bieten sich an: Adjunkte, Adverbien, Appositionstypen, Attribute, Ergänzungen und Angaben, es, Korrelate, Korrelativsätze, Nebensätze, Partikelklassen, Quantoren, Verben, Wortarten, Wortstellung und vieles mehr. Ferner sind allgemeinere theoretische bzw. terminologische Fragen Gegenstand des Hauptseminars.
Das erworbene Grundlagenwissen ist für alle Studiengänge und Prüfungsarten relevant.
Empfohlene Literatur:
Duden (2016): Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. (= Duden. Bd. 4). Herausgegeben von der Dudenredaktion. Mannheim [etc.].

 

Ling VM 2 - HS: Kognitive Linguistik: Cognitive Grammar [Ling VM 2]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird über die Mailfunktion in "mein Campus" an die angemeldeten Teilnehmer verschickt. Modulnr. 74321 (Ling VM 2). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe erwartet, die den Gegenstand einer Seminarsitzung vorbereitet. Der Seminarplan wird in der ersten Sitzung diskutiert.
Auf der Homepage befinden sich unter „Lehrmaterialien“ verschiedene Dokumente, die von den Teilnehmern zur ersten Sitzung mitgebracht werden müssen.
Weitere Fragen zum Seminar und zur Vorbereitung können und sollten in den Sprechstunden gestellt werden.
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
Der Terminus Cognitive Grammar kann im Deutschen nicht mit Kognitive Grammatik wiedergegeben werden. Auch der gerne verwendete Terminus Kognitive Linguistik passt hier nur ungefähr. Warum das so ist, welche Besonderheiten in den Arbeiten zur Cognitive Grammar vorkommen, wie Kognition, Sprache und Grammatik hier zusammenhängen, soll im Verlauf des Seminars erarbeitet werden. Dabei werden vor allem die Abgrenzungen holistischer Ansätze zu strukturalistischen Betrachtungen vorgestellt. Als Ausgangspunkt sind die menschlichen Grunderfahrungen zu sehen, durch die die Konstruktionen und der Gebrauch von Sprache gekennzeichnet sind. Somit sind sprachliche Ausdrücke vor dem Hintergrund von Metaphorisierung, Perspektivierung, Funktionalität, Konzeptualisierung, Kategorisierung, Grammatikalisierung und Lexikalisierung zu analysieren. Im Seminar werden vertieft die Metaphorisierungsprozesse behandelt, wie sie u.a. in den Arbeiten von Lakoff/Johnson 1980 dargelegt sind.
Empfohlene Literatur:
zur Vorbereitung:
Baldauf, Christa (1997): Metapher und Kognition. Grundlagen einer neuen Theorie der Alltagsmetapher. Frankfurt/M. Hinweis: Das Buch von Baldauf (1997) ist möglicherweise vergriffen, eine Kopiervorlage steht ab Semesterbeginn zur Verfügung.
Lakoff, George/ Johnson, Mark (1980): Metaphors We Live by. Chicago/London.
Radden, Günter (1997): Die Konzeptualisierung emotionaler Kausalität durch Präpositionalphrasen. In: Haumann, Dagmar/ Schierholz, Stefan J. (Hrsg. 1997): Lexikalische und grammatische Eigenschaften präpositionaler Elemente (Linguistische Arbeiten 371). Tübingen: 47-62.
Skirl, Helge/ Schwarz-Friesel, Monika (2007): Metapher (Kurze Einführungen in die Germanistische Linguistik Bd. 4). Heidelberg.

 

Ling VM 2 - HS: Werbesprache (nur für Studierende LA GS, MS, RS und Studiengänge für ein Lehramt an beruflichen Schulen) [Ling VM 2]

Dozent/in:
Sebastian Gagel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFN, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in „mein Campus“ verschickt. Modulprüfungsnr. 74321 (Ling VM 2). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet wöchentlich online über Zoom zum angegebenen Zeitpunkt statt. Zudem wird das Seminar durch asynchrone Arbeitsaufträge strukturiert. Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in „mein Campus“ verschickt.
Die Abgabefrist für die Seminararbeit ist in diesem Seminar verkürzt und endet am 23.09.2021.
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
Werbung landet im SPAM-Ordner oder ungeöffnet im Altpapier. Wollen wir einen Youtube-Clip schauen, wird Werbung so schnell wie möglich übersprungen. Und doch gibt es stundenlange Clips mit TV-Werbespots der 80er und 90er, die hunderttausendfach geklickt werden. Nicht nur für „Außenwerbung“ gilt: sie „trifft jeden“. Viele Slogans kennen wir auswendig, Logos und Bilder sind uns vertraut. Ohne Text kommt kaum eine Werbung aus. In diesem Seminar wird mit linguistischen Methoden untersucht, wie Werbesprache funktioniert. Welche Bausteine werden benutzt? Wie sind Schlagzeilen und Fließtexte strukturiert? Inwiefern unterscheiden sich die klassischen Printmedien von audiovisuellen oder digitalen Medien auf dem Gebiet der Werbung? Wie interagieren Bild, Textfunktion, Texthandlung und Textsorte? Welche Wortarten, Wortbildungen, Varietäten werden ausgewählt, um das Produkt zu inszenieren? Schon diese Fragen zeigen, dass man Werbesprache analysieren muss, denn entziehen kann man sich ihr nicht.
Empfohlene Literatur:
Janich, Nina (2013): Werbesprache – Ein Arbeitsbuch. Mit einem Beitrag von Jens Runkehl. 6. durchgesehene und korrigierte Auflage. Tübingen: narr Verlag (narr-Studienbuch).

 

Ling VM 2 - HS: Wortarten (nur für Studierende LA GS, MS, RS und Studiengänge für ein Lehramt an beruflichen Schulen) [Ling VM 2]

Dozent/in:
Sebastian Gagel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFN, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in „mein Campus“ verschickt. Modulprüfungsnr. 74321 (Ling VM 2). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet wöchentlich online über Zoom zum angegebenen Zeitpunkt statt. Zudem wird das Seminar durch asynchrone Arbeitsaufträge strukturiert. Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in „mein Campus“ verschickt.
Die Abgabefrist für die Seminararbeit ist in diesem Seminar verkürzt und endet am 23.09.2021.
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
Sich mit den Wortarten des Deutschen zu beschäftigen, ist nicht nur grundlegend z.B. für Semantik, Syntax, Textlinguistik, Wortbildung und Examen, sondern darüber hinaus äußerst abwechslungsreich. Wir werden uns den Wortarten sowohl von unten, nämlich über ihre Morphologie, als auch von oben, nämlich über ihre Verwendung in Texten, Sätzen und Phrasen, nähern. Auf diese Weise und in Auseinandersetzung mit einschlägiger Literatur werden wir Klassifikationsmethoden nachvollziehen, entwickeln und überdenken und gelegentlich zu sprachvergleichenden und vielleicht sogar philosophischen Betrachtungen finden.
Empfohlene Literatur:
Duden (2016). Die Grammatik. 9., vollständig überarb. u. aktual. Aufl. Hrsg. von Angelika Wöllstein und der Dudenredaktion. Berlin: Dudenverlag (= Der Duden 4).
Hoffmann, Ludger (Hrsg.) (2009): Handbuch der deutschen Wortarten. 2. Aufl. Berlin u.a.: de Gruyter (= de Gruyter Studienbuch).

 

Ling VM 2 - Kolleg: Textlinguistik, Textgrammatik und der Erwerb von Textkompetenz [Ling VM 2]

Dozent/in:
Eva Breindl
Angaben:
Kolleg, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Bachelor, Bitte beachten Sie die korrekte Belegung eines zugehörigen HS aus Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Do, 10:00 - 11:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolleg findet online als ZOOM-Konferenz weitgehend synchron im angegebenen Zeitslot statt.
Vorgesehen sind Übungsphasen (Analyse von Texten) und Frage- und Diskussionsrunden.
Die Kommunikation erfolgt über Studon.
Studon-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs3643375_join.html
Inhalt:
Die Kompetenz, Texte verschiedenster Textsorten zu verstehen, kritisch zu beurteilen und adressatengerecht zu produzieren, ist eine Grundvoraussetzung für eine aktive und erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe; sie ist Kern schulischer Bildung in allen Fächern.
Im Kolleg sollen Grundlagen der Textlinguistik und eine textbezogene Sicht auf die deutsche Grammatik vermittelt werden. Die Perspektive von Deutsch als Zweit- und Fremdsprache wird dabei ebenfalls berücksichtigt.
Gefragt wird unter anderem:
• Welche sprachlichen Mittel bedingen Textkohäsion und Textkohärenz? Was kennzeichnet „gute“ und „schlechte“ Texte?
• Wie lassen sich Textsorten sinnvoll klassifizieren?
• Welche Erkenntnisse gibt es aus empirischen Studien zum Erwerb von Textkompetenz im schulischen Bereich und im DaF-/DaZ-Bereich? Welche Konsequenzen für die Didaktik ergeben sich daraus?
Empfohlene Literatur:
Birkner, Karin/Janich, Nina (Hg.) (2018): Handbuch Text und Gespräch. Berlin, Boston: de Gruyter. (= Handbücher Sprachwissen).
Brinker, Klaus/Cölfen, Hermann/Pappert, Steffen (2014): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 8., neu bearb. und erw. Aufl. Berlin: ESV (Grundlagen der Germanistik 29).
Janich, Nina (Hg.) (2008): Textlinguistik. 15 Einführungen. Tübingen: Narr.

 

Ling VM 2 - Kolleg: Textlinguistik, Textgrammatik und der Erwerb von Textkompetenz (nur für Studierende LA GS, MS, RS und Studiengänge für ein Lehramt an beruflichen Schulen) [Ling VM 2]

Dozent/in:
Eva Breindl
Angaben:
Kolleg, 2 SWS, ECTS: 3, LAFN, Modulnr. 74321 (Ling VM 2). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolleg findet online als ZOOM-Konferenz weitgehend synchron im angegebenen Zeitslot statt.
Vorgesehen sind Übungsphasen (Analyse von Texten) und Frage- und Diskussionsrunden.
Die Kommunikation erfolgt über Studon.
Studon-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs3643375_join.html
Inhalt:
Die Kompetenz, Texte verschiedenster Textsorten zu verstehen, kritisch zu beurteilen und adressatengerecht zu produzieren, ist eine Grundvoraussetzung für eine aktive und erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe; sie ist Kern schulischer Bildung in allen Fächern. Im Kolleg sollen Grundlagen der Textlinguistik und eine textbezogene Sicht auf die deutsche Grammatik vermittelt werden. Die Perspektive von Deutsch als Zweit- und Fremdsprache wird dabei ebenfalls berücksichtigt. Gefragt wird unter anderem:
• Welche sprachlichen Mittel bedingen Textkohäsion und Textkohärenz? Was kennzeichnet „gute“ und „schlechte“ Texte?
• Wie lassen sich Textsorten sinnvoll klassifizieren?
• Welche Erkenntnisse gibt es aus empirischen Studien zum Erwerb von Textkompetenz im schulischen Bereich und im DaF-/DaZ-Bereich? Welche Konsequenzen für die Didaktik ergeben sich daraus?
Empfohlene Literatur:
Birkner, Karin/Janich, Nina (Hg.) (2018): Handbuch Text und Gespräch. Berlin, Boston: de Gruyter. (= Handbücher Sprachwissen).
Brinker, Klaus/Cölfen, Hermann/Pappert, Steffen (2014): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 8., neu bearb. und erw. Aufl. Berlin: ESV (Grundlagen der Germanistik 29).
Janich, Nina (Hg.) (2008): Textlinguistik. 15 Einführungen. Tübingen: Narr.

Neuere Deutsche Literaturgeschichte (NdL VM)

Modulnr. 74711 (GS/MS) Modulnr. 74721 (RS)
 

VM (Nbg): E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder [NdL VM/KompNdL VM]

Dozent/in:
Harald Neumeyer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, EWF
Inhalt:
E.T.A. Hoffmanns Die Serapions-Brüder ist ein Zyklus von Erzählungen und Märchen, der in vier Bänden in den Jahren 1819 bis 1821 erschienen ist. Zu den wohl bekanntesten Texten der Sammlung gehören die Kriminalgeschichte Das Fräulein von Scuderi, die von der Aufdeckung einer Serie nächtlicher Morde in Paris handelt, und das Märchen Nußknacker und Mausekönig, das die fantastische Sozialisationsgeschichte von Marie Stahlbaum erzählt, die am Weihnachtsabend einen Nussknacker geschenkt bekommt. Auch die weiteren Erzählungen und Märchen des Bandes kreisen um rätselhafte und geheimnisvolle, wunderbare und fantastische Wesen und Erscheinungen: um Verbrecher und Wahnsinnige, um Geheimwissenschaftler und Gespenster – und um den Gemüsekönig Daucus Carota der Erste mit seinem Heer von Mohrrüben. Das Seminar will – anhand einzelner ausgewählter Texte – dem spezifischen Erzählen Hoffmanns zwischen Wirklichem und Wunderbarem nachforschen und seine Erzählungen und Märchen in unterschiedlichen kulturgeschichtlichen Kontexten verorten.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfehle ich: E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder. Hg. von Wulf Segebrecht. Taschenbuch Deutscher Klassiker Verlag. Frankfurt a.M. 2009 (mit ausführlichen Kommentaren, Interpretationsansätzen und bibliographischen Hinweisen)

 

VM (Nbg): Literatur und Astronomie in der Frühen Neuzeit, Aufklärung und Gegenwart [NdL VM/KompNdL VM]

Dozent/in:
Aura Heydenreich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, EWF

 

VM (Nbg): Protagonisten der Sattelzeit [NdL VM/KompNdL VM]

Dozent/in:
Sebastian Gagel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 13:30, EWF
Voraussetzungen / Organisatorisches:
"Die Abgabefrist für die Seminararbeit ist in diesem Seminar verkürzt und endet am 23.09.2021."
Inhalt:
Kosellecks These, die sich mit seiner Metapher von der Sattelzeit verbindet, ist in nuce, „daß sich seit der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts ein tiefgreifender Bedeutungswandel klassischer Topoi vollzogen, daß alte Worte neue Sinngehalte gewonnen haben, die mit Annäherung an unsere Gegenwart keiner Übersetzungsarbeit mehr bedürftig sind“ (Koselleck 1979). Die Begriffe, die neue Bedeutungen erlangen bzw. um deren Bedeutung etwa auf den Gebieten der Philosophie, der bildenden Kunst und der Literatur gerungen wird, sind z.B. ‚Geist‘, ‚Wille‘, ‚Werden‘, ‚Wesen‘, ‚Erscheinung‘, ‚Schönheit‘. Mit diesem Bedeutungswandel einher geht ein tiefgreifender gesellschaftlicher Wandel „im Verhältnis zu Natur und Geschichte, zur Welt und zur Zeit, kurz, der Beginn der Neuzeit“ (ebd.). Im Seminar wird dieser Aufbruch in die Moderne aus primär ästhetischer Perspektive untersucht. Kant, Hegel, Schelling, Fichte und in Auseinandersetzung mit diesen Schiller, Goethe, Moritz, Kleist sind einige der Protagonisten, deren Wegen in die Moderne wir folgen.

Komparatistik (Komp NdL VM)

Modulnr. 74911
 

VM (Nbg): E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder [NdL VM/KompNdL VM]

Dozent/in:
Harald Neumeyer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, EWF
Inhalt:
E.T.A. Hoffmanns Die Serapions-Brüder ist ein Zyklus von Erzählungen und Märchen, der in vier Bänden in den Jahren 1819 bis 1821 erschienen ist. Zu den wohl bekanntesten Texten der Sammlung gehören die Kriminalgeschichte Das Fräulein von Scuderi, die von der Aufdeckung einer Serie nächtlicher Morde in Paris handelt, und das Märchen Nußknacker und Mausekönig, das die fantastische Sozialisationsgeschichte von Marie Stahlbaum erzählt, die am Weihnachtsabend einen Nussknacker geschenkt bekommt. Auch die weiteren Erzählungen und Märchen des Bandes kreisen um rätselhafte und geheimnisvolle, wunderbare und fantastische Wesen und Erscheinungen: um Verbrecher und Wahnsinnige, um Geheimwissenschaftler und Gespenster – und um den Gemüsekönig Daucus Carota der Erste mit seinem Heer von Mohrrüben. Das Seminar will – anhand einzelner ausgewählter Texte – dem spezifischen Erzählen Hoffmanns zwischen Wirklichem und Wunderbarem nachforschen und seine Erzählungen und Märchen in unterschiedlichen kulturgeschichtlichen Kontexten verorten.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfehle ich: E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder. Hg. von Wulf Segebrecht. Taschenbuch Deutscher Klassiker Verlag. Frankfurt a.M. 2009 (mit ausführlichen Kommentaren, Interpretationsansätzen und bibliographischen Hinweisen)

 

VM (Nbg): Literatur und Astronomie in der Frühen Neuzeit, Aufklärung und Gegenwart [NdL VM/KompNdL VM]

Dozent/in:
Aura Heydenreich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, EWF

 

VM (Nbg): Protagonisten der Sattelzeit [NdL VM/KompNdL VM]

Dozent/in:
Sebastian Gagel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 13:30, EWF
Voraussetzungen / Organisatorisches:
"Die Abgabefrist für die Seminararbeit ist in diesem Seminar verkürzt und endet am 23.09.2021."
Inhalt:
Kosellecks These, die sich mit seiner Metapher von der Sattelzeit verbindet, ist in nuce, „daß sich seit der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts ein tiefgreifender Bedeutungswandel klassischer Topoi vollzogen, daß alte Worte neue Sinngehalte gewonnen haben, die mit Annäherung an unsere Gegenwart keiner Übersetzungsarbeit mehr bedürftig sind“ (Koselleck 1979). Die Begriffe, die neue Bedeutungen erlangen bzw. um deren Bedeutung etwa auf den Gebieten der Philosophie, der bildenden Kunst und der Literatur gerungen wird, sind z.B. ‚Geist‘, ‚Wille‘, ‚Werden‘, ‚Wesen‘, ‚Erscheinung‘, ‚Schönheit‘. Mit diesem Bedeutungswandel einher geht ein tiefgreifender gesellschaftlicher Wandel „im Verhältnis zu Natur und Geschichte, zur Welt und zur Zeit, kurz, der Beginn der Neuzeit“ (ebd.). Im Seminar wird dieser Aufbruch in die Moderne aus primär ästhetischer Perspektive untersucht. Kant, Hegel, Schelling, Fichte und in Auseinandersetzung mit diesen Schiller, Goethe, Moritz, Kleist sind einige der Protagonisten, deren Wegen in die Moderne wir folgen.

Modul Examensvorbereitung

75701 Examenskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (3.0 ECTS)
75702 Examenskurs Sprachwissenschaft (2.0 ECTS)
Freier Bereich
 

EXAM NdL (Nbg) [EXAM NdL]

Dozent/in:
Harald Neumeyer
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, EWF

 

EXAM (Nbg): EXAM NdL [Exam]

Dozent/in:
Christiane Zauner-Schneider
Angaben:
Examensseminar
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Digitaler Kurs: Bitte halten Sie sich das Zeitfenster frei und sorgen Sie für eine passable digitale Ausstattung (Kamera, Headset/Kopfhörer, stabile Internetverbindung), da der Kurs zu einem Gutteil als Zoom-Videokonferenz zur Seminarzeit stattfinden wird. Es wird aber auch asynchrone Elemente geben, d.h. Aufgaben, die Sie in freier Zeiteinteilung erledigen können. Genauere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.

 

Ling Exam: Examenskurs Linguistik (nur für LA GS, MS, RS) [LingExam]

Dozent/in:
Peter O. Müller
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 2, LAFN, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in "mein Campus" verschickt.
Termine:
Do, 9:45 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in "mein Campus" verschickt.
Der Kurs wendet sich ausschließlich an nicht vertieft Studierende (LA GS, HS, RS). Gute Kenntnisse der Grundlagen aus Ling BM 1 (phonetische Transkription, graphematische Prinzipien), Ling BM 2 (Laut- und Schreibwandel, Verbmorphologie) und Ling AM (Syntax, Wortarten) werden vorausgesetzt.
Inhalt:
Das Seminar dient der Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen im Fach Deutsche Sprachwissenschaft und deckt die Teilbereiche "Gegenwartssprache" und "Sprachgeschichte ab". Als Textbasis werden Prüfungsaufgaben der letzten Zeit verwendet.

Abschlussmodul Finit

Wenn Sie die "Schriftliche Hausarbeit" im Bereich Linguistik anfertigen, müssen Sie in Erlangen das zugehörige Modul "Ling Finit" belegen.
 

Ling Finit: BA-Arbeit und Schriftliche Hausarbeit (Erlangen) [Finit]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Einladung zur ersten Zoom-Sitzung erfolgt via Email über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn.
Termine:
Einzeltermine am 12.4.2021, 26.4.2021, 10.5.2021, 31.5.2021, 14.6.2021, 28.6.2021, 12.7.2021, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorische Veranstaltung für Abschlussarbeiten der Germanistischen Sprachwissenschaft (BA-Arbeit, Zulassungsarbeit)

Fachdidaktik

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS): Sprache, Literatur, Medien (Goldenstein) [Aufbaumodul GS]

Dozent/in:
Marina Goldenstein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 15.03. über StudOn möglich.
Inhalt:
Bitte beachten Sie, dass sich diese Veranstaltung ausschließlich an Studierende richtet, die nach der alten FPO Deutsch studieren. Für den dreistündigen Kurs nach der neuen FPO (gültig seit dem Wintersemester 20/21) belegen Sie bitte den Parallelkurs. Die Veranstaltung findet vollständig virtuell statt, z. T. synchron über Zoom und z. T. asynchron über StudOn. Zoom-Sitzungen jeweils am Mittwoch von 18.00-19.30 Uhr: 14.04.2021; 05.05.2021; 02.06.2021; 14.07.2021 Prüfungsleistung ist ein Portfolio, das semesterbegleitend angefertigt wird.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS): Sprache, Literatur, Medien (Hasenstab I)

Dozent/in:
Silvia Hasenstab
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Aufbaumodul richtet sich ausschließlich an Studierende, die nach der alten FPO studieren (also ab dem 3. Fachsemester aufwärts). Studierende, für die die neue FPO gilt (2. Fachsemester) wählen bitte die dreistündige Parallelveranstaltung.
Die Veranstaltung findet vollständig virtuell statt. Teils wird mit Material selbständig gearbeitet, teils werden Sitzungen in Videokonferenzen abgehalten.
Prüfungsleistung ist ein anwendungsbezogenes Portfolio oder eine anwendungsbezogene Klausur.
Inhalt:
Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon
Das Aufbaumodul vermittelt in Anknüpfung an das Basismodul „Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch" Kenntnisse zur Sprachdidaktik, zur Literaturdidaktik sowie zur Mediendidaktik, will „zum sachgerechten und schulartspezifischen Umgang mit didaktischer Theoriebildung“ befähigen sowie vertiefte Einblicke in die „Analyse und Modellierung von [didaktischen] Lernprozessen“ vermitteln. Der Verknüpfung von fachdidaktischer Theoriebildung (60 %) mit fachwissenschaftlichen Inhalten (40 %) kommt dabei besondere Bedeutung zu. Das Seminar wird von zwei Tutorien (mit den Schwerpunkten Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft) flankiert. Der Besuch dieser Tutorien wird dringend empfohlen! Für den Erwerb der 4 ECTS-Punkte (Prüfungsnummer 79811) ist die Abgabe und positive Bewertung eines Portfolios bzw. das Bestehen der Klausur Voraussetzung.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS): Sprache, Literatur, Medien (Hasenstab II)

Dozent/in:
Silvia Hasenstab
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Die Veranstaltung findet vollständig virtuell statt.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Aufbaumodul richtet sich ausschließlich an Studierende, die nach der neuen FPO studieren (also 1. oder 2. Fachsemester). Studierende, für die die alte FPO gilt (3. Fachsemester aufwärts) wählen bitte die zweistündige Parallelveranstaltung.
Teils wird mit Material auf Studon selbständig gearbeitet, teils finden Videokonferenzen statt.
Prüfungsleistung ist ein anwendungsbezogenes Portfolio oder eine anwendungsbezogene Klausur.
Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon
Inhalt:
Das Aufbaumodul vermittelt in Anknüpfung an das Basismodul „Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch" Kenntnisse zur Sprachdidaktik, zur Literaturdidaktik sowie zur Mediendidaktik, will „zum sachgerechten und schulartspezifischen Umgang mit didaktischer Theoriebildung“ befähigen sowie vertiefte Einblicke in die „Analyse und Modellierung von [didaktischen] Lernprozessen“ vermitteln. Der Verknüpfung von fachdidaktischer Theoriebildung (60 %) mit fachwissenschaftlichen Inhalten (40 %) kommt dabei besondere Bedeutung zu. Das Seminar wird von zwei Tutorien (mit den Schwerpunkten Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft) flankiert. Der Besuch dieser Tutorien wird dringend empfohlen! Für den Erwerb der 4 ECTS-Punkte (Prüfungsnummer 79811) ist die Abgabe und positive Bewertung des Portfolios bzw. der Klausur Voraussetzung.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur GS): Sprache, Literatur, Medien (Heim)

Dozent/in:
Jana Heim
Angaben:
Seminar, Der Kurs findet virtuell statt. Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vollständig virtuell statt. Teilweise erarbeiten die Studierenden sich das Material selbständig, teils werden Sitzungen in Videokonferenzen (Zoom) abgehalten. Als Prüfungsleistung ist ein sukzessives Portfolio zu erstellen.
Die Termine über ZOOM finden bis Anfang Juni mittwochs zwischen 9:00 und 12:00 statt.
Inhalt:
Anmeldung ab 15.09., 9h, über Studon
Dieses Aufbaumodul richtet sich ausschließlich an Studierende, die nach der alten FPO studieren (also ab dem 3. Fachsemester aufwärts). Studierende, für die die neue FPO gilt (2. Fachsemester) wählen bitte die dreistündige Parallelveranstaltung.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur MS): Literatur / Medien (Albrecht)

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, Die Veranstaltung findet vollständig virtuell statt!
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon
Das Seminar besteht aus überwiegend eigenständiger, aber kommunikativ und kollaborativ vernetzter Arbeit mit Modulen auf StudOn; ergänzend alle drei Wochen Sitzungen in Zoom-Videokonferenzen.

Teilnahmevoraussetzung ist ein erfolgreich absolviertes Basismodul "Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch"

Inhalt:
Das Aufbaumodul ermöglicht Ihnen in Anknüpfung an das Basismodul „Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch" den Erwerb von Kenntnissen zur Literaturdidaktik und zur Mediendidaktik, will „zum sachgerechten und schulartspezifischen Umgang mit didaktischer Theoriebildung“ befähigen sowie vertiefte Einblicke in die „Analyse und Modellierung von [didaktischen] Lernprozessen“ ermöglichen (vgl. § 43 und 63 LPO I 2008). Der Verknüpfung von fachdidaktischer Theoriebildung (60 %) mit fachwissenschaftlichen Inhalten (40 %) kommt dabei besondere Bedeutung zu.
Für den Erwerb der ECTS-Punkte (Prüfungsnummer 79811) ist das Bestehen eines "Take-Home-Exams" Voraussetzung. Literaturwissenschaftliches Grundwissen auf Abitur-Niveau wird vorausgesetzt. Der Besuch des seminarbegleitenden Tutoriums wird wärmstens empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Jeßing, Benedikt/ Köhnen, Ralf (2017): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler (Volltext über die UB unter https://doi.org/10.1007/978-3-476-04494-5 verfügbar)

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur MS): Literatur/ Medien (Albrecht) [Aufb.-Modul FDD]

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDH, LADIDF
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon Das Seminar besteht aus überwiegend eigenständiger, aber kommunikativ und kollaborativ vernetzter Arbeit mit Modulen auf StudOn; ergänzend alle drei Wochen Sitzungen in Zoom-Videokonferenzen.
Teilnahmevoraussetzung ist ein erfolgreich absolviertes Basismodul "Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch"
Inhalt:
Das Aufbaumodul ermöglicht Ihnen in Anknüpfung an das Basismodul „Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch" den Erwerb von Kenntnissen zur Literaturdidaktik und zur Mediendidaktik, will „zum sachgerechten und schulartspezifischen Umgang mit didaktischer Theoriebildung“ befähigen sowie vertiefte Einblicke in die „Analyse und Modellierung von [didaktischen] Lernprozessen“ ermöglichen (vgl. § 43 und 63 LPO I 2008). Der Verknüpfung von fachdidaktischer Theoriebildung (60 %) mit fachwissenschaftlichen Inhalten (40 %) kommt dabei besondere Bedeutung zu. Für den Erwerb der ECTS-Punkte (Prüfungsnummer 79811) ist das Bestehen eines "Take-Home-Exams" Voraussetzung. Literaturwissenschaftliches Grundwissen auf Abitur-Niveau wird vorausgesetzt. Der Besuch des seminarbegleitenden Tutoriums wird wärmstens empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Jeßing, Benedikt/ Köhnen, Ralf (2017): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler (Volltext über die UB unter https://doi.org/10.1007/978-3-476-04494-5 verfügbar)

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar (nur MS): Sprach- und Mediendidaktik

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, Der Kurs findet virtuell statt. Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon.
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 15.03., 09h, über Studon
Das Seminar findet in Videokonferenzen sowie selbständig zu bearbeitenden StudOn-Modulen statt.
Inhalt:
Im Seminar wird Basiswissen der Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik vermittelt bzw. erarbeitet, das für den Deutschunterricht an Mittelschulen grundlegend ist.
Empfohlene Literatur:
Mechthild Habermann; Gabriele Diewald; Maria Thurmair (2015): Duden - Grundwissen Grammatik. Fit für den Bachelor.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS): Literatur, Sprache, Medien (Hupfer I)

Dozent/in:
Simone Hupfer
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Die Übung findet komplett virtuell statt.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon
Einzeltermine über ZOOM: 07.04.2021 13:00-14:00 Uhr, 14.04.2021 18:00-19:30 Uhr und 30.6.2021 18:00-19:00 Uhr. Weitere ZOOM-Termine nach Vereinbarung möglich. Die Übung findet ansonsten komplett virtuell statt. Genauere Infos folgen per Mail.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS): Literatur, Sprache, Medien (Hupfer II)

Dozent/in:
Simone Hupfer
Angaben:
Übung, ECTS: 1, Die Übung findet komplett virtuell statt.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon Einzeltermine über ZOOM: 08.04.2021 13:00-14:00 Uhr, 15.04.2021 18:00-19:30 Uhr und 01.07.2021 18:00-19:00 Uhr. Weitere ZOOM-Termine nach Vereinbarung möglich. Die Übung findet ansonsten komplett virtuell statt. Genauere Infos folgen per Mail.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS): Literatur, Sprache, Medien (Hupfer III)

Dozent/in:
Simone Hupfer
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS): Literatur, Sprache, Medien (Schwerpunkt: Leseförderung)

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermine am 28.5.2021, 14:00 - 16:30, Zoom-Meeting
25.6.2021, 14:00 - 17:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung beginnt mit dem ersten Zoom Termin. Bis zum zweiten Zoom-Termin werden Übungsaufgaben zu erledigen sein.
Anmedung über Studon

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur GS): Literatur, Sprache, Medien (Stiller)

Dozent/in:
Tanja Stiller
Angaben:
Übung, ECTS: 1, Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon.
Termine:
Fr, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet zweistündig vom 16.4. bis zum 28.5.2021 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist virtuell: Es wird sowohl mit Online-Material auf Studon als auch in ZOOM-Sitzungen gearbeitet (genaue Termine zur angegebenen Seminarzeit werden noch bekannt gegeben).
Anmeldung per Studon

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur MS): Literatur / Medien (Albrecht)

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Übung, ECTS: 1, Die Übung findet vollständig virtuell statt!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon Eigenständige handlungsorientierte Arbeit in Teams mit Modulen auf StudOn
Inhalt:
Die Übung dient zur Ergänzung und Vertiefung ausgewählter Inhalte des Aufbaumoduls Literatur/Medien. Ziel der Übung ist die Befähigung zu einem sachgerechten und schulartspezifischen Umgang mit didaktischer Theoriebildung und die Analyse und Modellierung von didaktischen Lernprozessen. Da die Übung vollständig virtuell stattfinden wird, liegt der Schwerpunkt in diesem Semester auf dem handlungs- und produktionsorientierten sowie auf dem symmedialen Umgang mit Literatur und anderen Medien unter Einsatz digitaler Medien.
Es wird sechs Übungseinheiten geben, von denen drei verpflichtend im Team zu bearbeiten sind. Zu jeder Übungseinheit gehört die Bearbeitung eines einführenden inhaltlichen E-Learning-Moduls, die Einreichung eines im Team erstellten digitalen Produkts und die Teilnahme an Peer-Feedback-Runden.
Die Schwerpunkte der Übungseinheiten sind:
  • Gute Lernvideos für den Literaturunterricht gestalten

  • Gute symmediale Lernumgebungen für den Literaturunterricht gestalten

  • Gute handlungs- und produktionsorientierte Aufgaben für den Literaturunterricht gestalten

  • Gute Lernumgebungen für die Filmanalyse gestalten

  • Gute Podcasts für den Literaturunterricht gestalten

  • Zeitgemäßer Prüfungsformate für den Literaturunterricht entwerfen.

 

Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch-Übung (nur MS): Sprach- und Mediendidaktik (Schwerpunkt: Mit Lyrik Sprachbewusstheit fördern)

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Übung findet online statt.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Einzeltermin am 18.6.2021, 14:00 - 17:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung musste kurzfristig verlegt werden und wird von Frau Dr. Kretschmann übernommen.
Die Übung beginnt im Juni und besteht aus Teilen zur Selbstarbeit auf StudOn sowie einer Blocksitzung per Zoom.

BITTE MELDEN SIE SICH NEU AUF STUDON AN!

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Krommer Donnerstag)

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Proseminar, 5 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Do, 16:00 - 18:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist Teil des Basismoduls Fachdidaktik Deutsch, zu dem ergänzend eine Übung zum Basismodul (neue FPO) oder eine Vorlesung mit Übung (alte FPO) gehört. Sie sind mit der Anmeldung zu diesem Einführungskurs automatisch für beide Teile des Basismoduls angemeldet. Details zum zweiten Teil des Basismoduls, der völlig asynchron stattfindet, erfahren Sie im Seminar. Sie müssen sich dafür kein weiteres Zeitfenster reservieren. Die Anmeldung für dieses Seminar ist ab dem 15.03.2020 (09.00 Uhr) über StudOn möglich. Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung. Jede(r) erhält einen Platz im Seminar.
Inhalt:
In dem Seminar werden grundlegende Theorien und praktische Unterrichtsbeispiele aus den Bereichen Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik vorgestellt und diskutiert. Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Open-Book-Prüfung.
Empfohlene Literatur:
Alle erforderlichen Texte werden im Verlauf des Seminars zur Verfügung gestellt.

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Krommer Montag)

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Einführungskurs, 5 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Die Veranstaltung wird virtuell stattfinden.
Termine:
Mo, 9:00 - 11:15, Zoom-Meeting
Bitte reservieren Sie sich Mo. 09.00-11.00 für synchrone Arbeitsphasen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist Teil des Basismoduls Fachdidaktik Deutsch, zu dem ergänzend eine Übung zum Basismodul (neue FPO) oder eine Vorlesung mit Übung (alte FPO) gehört.
Sie sind mit der Anmeldung zu diesem Einführungskurs automatisch für beide Teile des Basismoduls angemeldet. Details zum zweiten Teil des Basismoduls, der völlig asynchron stattfindet, erfahren Sie im Seminar. Sie müssen sich dafür kein weiteres Zeitfenster reservieren.

Die Anmeldung für dieses Seminar ist ab dem 15.03.2021 (9 Uhr) über StudOn möglich.

Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung. Jede(r) erhält einen Platz im Seminar.

Inhalt:
In dem Seminar werden grundlegende Theorien und praktische Unterrichtsbeispiele aus den Bereichen Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik vorgestellt und diskutiert.

Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Open-Book-Prüfung.

Empfohlene Literatur:
Alle erforderlichen Texte werden im Verlauf des Seminars zur Verfügung gestellt.

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Meier I) [Basismodul FDD]

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Proseminar, 5 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Basismodul Fachdidaktik Deutsch besteht aus einem dreistündigen Proseminar und einer zweistündigen Übung (neue FPO) bzw. eine Vorlesung mit Übung (2 SWS, alte FPO).
Sie sind mit der Anmeldung zum Basismodul automatisch für beide Teile angemeldet. Während das Proseminar synchron durch wöchentliche Zoom-Meetings stattfindet, findet die Übung bzw. die Vorlesung mit Übung asynchron statt. Sie müssen sich dafür kein weiteres Zeitfenster reservieren.
Die Anmeldung für dieses Seminar ist ab dem 15.03.2020 (09.00 Uhr) über StudOn möglich.
Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung. Jede(r) erhält einen Platz im Seminar.
Inhalt:
Bitte belegen Sie diese Einführung nur, wenn Sie im kommenden Semester am Dienstag zwischen 16:00 und 18:15 Uhr Zeit haben, an Online-Sitzungen teilzunehmen.
Der Kurs ist offen für Studierende aller Lehramtsstudiengänge aus Nürnberg und Erlangen. Er wird das gesamte Semester über Online stattfinden. Ein Wechsel in Präsenz ist nicht geplant.
Nach dem Germanistik-Musterstudienplan wird der Besuch im 2. Fachsemester empfohlen.
Die Prüfungsleistung besteht aus einem online stattfindenden Open-Book-Examen am 7.7. um 10 Uhr oder wahlweise am 13.7. um 16 Uhr (60 Minuten)

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Meier II)

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Proseminar, 5 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Mi, 10:00 - 12:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Basismodul Fachdidaktik Deutsch besteht aus einem dreistündigen Proseminar und einer zweistündigen Übung (neue FPO) bzw. eine Vorlesung mit Übung (2 SWS, alte FPO).
Sie sind mit der Anmeldung zum Basismodul automatisch für beide Teile des angemeldet. Während das Proseminar synchron durch wöchentliche Zoom-Meetings stattfindet, findet die Übung bzw. die Vorlesung mit Übung asynchron statt. Sie müssen sich dafür kein weiteres Zeitfenster reservieren.
Die Anmeldung für dieses Seminar ist ab dem 15.03.2020 (09.00 Uhr) über StudOn möglich.
Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung. Jede(r) erhält einen Platz im Seminar.
Inhalt:
Bitte belegen Sie diese Einführung nur, wenn Sie im kommenden Semester am Mittwoch im Zeitfenster zwischen 10.00 und 12.15 Uhr Zeit haben, an Online-Sitzungen teilzunehmen.
Der Kurs ist offen für Studierende aller Lehramtsstudiengänge aus Nürnberg und Erlangen. Er wird das ganze Semester über online stattfinden. Ein Wechsel in Präsenz ist nicht geplant.
Nach dem Germanistik-Musterstudienplan wird der Besuch im 2. Fachsemester empfohlen.
Die Prüfungsleistung besteht aus einem online stattfindenden Open-Book-Examen am 7.7. um 10 Uhr oder wahlweise am 13.7. um 16 Uhr (60 Minuten)

 

Examensvorbereitung "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" I (Schwerpunkt Sekundarstufe) [Examenskurs Deutschdidaktik]

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs richtet sich an Examenskandidat(inn)en, die eine Klausur in Deutschdidaktik zu schreiben haben. Für nicht vertieft Studierende des Faches Deutsch (RS,HS,GS) nach der neuen LPO I bildet der Examenskurs einen verpflichtenden Teil des deutschdidaktischen Studiums (Umfang 2 ECTS). Sinnvollerweise ist er am Ende des Studiums nach dem Basis- und Vertiefungsmodul zu absolvieren. Da die Stoffmenge relativ groß ist, kann es empfehlenswert sein, ihn z.B. im vorletzten Semester vor dem Examen zu belegen. Studierende der Fächergruppe Mittelschule und des Lehramts am Gymnasium können den Kurs aus dem Freien Bereich belegen.
Die Prüfungsleistung besteht aus der Teilnahme an einem Expertenreferat.
Der Kurs ist für alle Lehramtsstudiengänge geöffnet, richtet sich aber schwerpunktmäßig an Studierende der Lehramtsstudiengänge MS, RS, GY. Die Klausurbeispiele stammen primär aus diesem Bereich.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden schwerpunktmäßig Grundfragen aus Bereichen der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik diskutiert, die für die schriftliche Prüfung relevant sind. Hinzu kommen generelle Hinweise zum Abfassen schriftlicher Examensprüfungen im Fach Deutschdidaktik.
Der Kurs ist als Mischung aus asychnroner Onlinelehre und synchroner Online-Lehre konzipiert. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie Montag zwischen 8.15 und 9.45 Uhr Zeit haben, an Online-Sitzungen über ZOOM teilzunehmen. Der Kurs ist sowohl für Studierende aus Nürnberg als auch für Studierende aus Erlangen belegbar.
Die Anmeldung ist ab dem 15.03. 9 Uhr via StudOn möglich. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.

 

Examensvorbereitung "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" II (Schwerpunkt Sekundarstufe) [Examenskurs Deutschdidaktik]

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDH, LADIDF
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs richtet sich an Examenskandidat(inn)en, die eine Klausur in Deutschdidaktik zu schreiben haben. Für nicht vertieft Studierende des Faches Deutsch (RS,HS,GS) nach der neuen LPO I bildet der Examenskurs einen verpflichtenden Teil des deutschdidaktischen Studiums (Umfang 2 ECTS). Sinnvollerweise ist er am Ende des Studiums nach dem Basis- und Vertiefungsmodul zu absolvieren. Da die Stoffmenge relativ groß ist, kann es empfehlenswert sein, ihn z.B. im vorletzten Semester vor dem Examen zu belegen. Studierende der Fächergruppe Mittelschule und des Lehramts am Gymnasium können den Kurs aus dem Freien Bereich belegen. Die Prüfungsleistung besteht aus der Teilnahme an einem Expertenreferat. Der Kurs ist für alle Lehramtsstudiengänge geöffnet, richtet sich aber schwerpunktmäßig an Studierende der Lehramtsstudiengänge MS, RS, GY. Die Klausurbeispiele stammen primär aus diesem Bereich.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden schwerpunktmäßig Grundfragen aus Bereichen der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik diskutiert, die für die schriftliche Prüfung relevant sind. Hinzu kommen generelle Hinweise zum Abfassen schriftlicher Examensprüfungen im Fach Deutschdidaktik. Der Kurs ist als Mischung aus asychnroner Onlinelehre und synchroner Online-Lehre konzipiert. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie Dienstag zwischen 8.15 und 9.45 Uhr Zeit haben, an Online-Sitzungen über ZOOM teilzunehmen. Der Kurs ist sowohl für Studierende aus Nürnberg als auch für Studierende aus Erlangen belegbar. Die Anmeldung ist ab dem 15.03. 9 Uhr via StudOn möglich. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.

 

Examensvorbereitung Grundschule: "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" (Nürnberg) [Examen FDD]

Dozent/in:
Marina Goldenstein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFN
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vollständig virtuell statt, z. T. synchron über Zoom und z. T. asynchron über StudOn. Zoom-Sitzungen jeweils am Montag von 18.00-19.30 Uhr: 12.04.2021; 03.05.2021; 31.05.2021; 28.06.2021
Die Anmeldung ist ab dem 15.03., 9h via Studon möglich. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.

Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Examenskandidat(inn)en, die eine Klausur in Deutschdidaktik zu schreiben haben (sowohl nach alter wie auch nach neuer LPO). Für nicht vertieft Studierende des Faches Deutsch (RS,HS,GS) nach der neuen LPO I bildet der Exemanskurs einen verpflichtenden Teil des deutschdidaktischen Studiums (Umfang 2 ECTS). Sinnvollerweise ist er am Ende des Studiums nach dem Basis- und Vertiefungsmodul zu absolvieren. Die Prüfungsleistung besteht in der Teilnahme an einem Expertenreferat. Es wird darauf hingewiesen, dass die Examensklausurbeispiele in diesem Kurs ausschließlich aus dem Grundschulbereich stammen. Für Studierende eines Lehramts für die Sekundarstufe, die sich spezifischer vorbereiten möchten, gibt es entsprechende Kurse in Nürnberg und Erlangen.

Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden schwerpunktmäßig Grundfragen aus Bereichen der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik diskutiert, die für die schriftliche Prüfung relevant sind. Hinzu kommen generelle Hinweise zum Abfassen schriftlicher Examensprüfungen im Fach Deutschdidaktik.

Prüfungsleistung ist die schriftliche Ausarbeitung einer Examensaufgabe in der Gruppe mit anschließender Vorstellung über Zoom.

 

Forschungsseminar (Teilnahme nur auf Einladung): "Pfadanalyse als Hilfsmittel der (deutsch)didaktischen Forschung"

Dozent/in:
Dietmar Gölitz
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Empfohlene Literatur:
Bühner, M. (2011). Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. München: Pearson. Döring, N. & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation. Berlin: Springer. Gelman, A., Hill, J. & Vehtari, A. (2021). Regression and other stories. Cambridge: Cambridge University Press. Pearl, J. & Mackenzie, D. (2018). The Book of Why. UK: Penguin Random House.

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum GY und RS [Studienbegleitendes Praktikum]

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Praktikum, 5 SWS, ECTS: 3, Alle Absolventen des Praktikums müssen die parallel angebotene Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum belegen
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Findet mittwochs 8 - 13 Uhr in den Praktikumsklassen statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Absolventen des Praktikums müssen die parallel angebotene Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum bei Christian Albrecht belegen (Mi 14.15-15.45). Das Praktikum findet auch unter Bedingungen der Corona-Pandemie statt - ggf. online. Die Anmeldung erfolgt ab dem 15.9. über StudOn

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum GY und RS: Begleitseminar für Praktikant*innen aller Praktikumsschulen [Begleitseminar]

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zu diesem Seminar über StudOn an.

 

Tutorium "Literatur" für Grundschullehramt (Graur)

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Das Tutorium findet komplett online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für dieses Tutorium über StudOn an.
Inhalt:
Das Tutorium begleitet die Aufbaumodul-Seminare von Marina Goldenstein, Jana Drewes und Silvia Hasenstab.

 

Tutorium "Literatur" für Mittelschullehramt (Graur)

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Das Tutorium begleitet den Aufbaumodul-Kurs von Christian Albrecht
Inhalt:
Das Tutorium findet in diesem Semester komplett digital statt. Für weitere Informationen treten Sie bitte dem StudOn-Kurs bei (auch wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Tutorium in Anspruch nehmen). Weitere Fragen richten Sie bitte an Patrick Graur (patrick.graur@fau.de).

 

Tutorium Sprache/Grammatik - Grundschule (Ziener)

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Der Kurs findet komplett online statt. Informationen kommen per Mail
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich über studon für diesen Kurs an.
Inhalt:
Das Tutorium begleitet die Aufbaumodul-Seminare von Jana Drewes, Marina Goldenstein und Silvia Hasenstab.

 

Tutorium Sprache/Grammatik - Mittelschule (Ziener) [TUT]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, Das Tutorium findet komplett online statt. Informationen kommen per Mail.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich in Studon für dieses Tutorium an.
Inhalt:
Das Tutorium begleitet das Aufbaumodul-Seminar von Tabea Kretschmann.

 

Übungsmodul (GS): Demokratische Grundwertebildung im Literaturunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2021, 14:00 - 17:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ine einem ersten Teil der Übung werden Sie selbständig Inhalte in Studon-Modulen erarbeiten. Diese werden in einem zweiten Teil als Block-Sitzung in einer Videokonferenz nachbesprochen und vertieft.
Anmeldung ab 15.03., 9h, über StudOn
Inhalt:
Gemäß KMK Bildungsstandards sollen Anwärter für das Lehramt aller Schularten und aller Fächer darauf vorbereitet werden, in ihrem eigenen Unterricht eine fachspezifische demokratische Grundrechte- und Grundwertebildung zu leisten: "Lehrerinnen und Lehrer vermitteln Werte und Normen und unterstützen selbstbestimmtes Urteilen und Handeln von Schülerinnen und Schülern. […] Die Absolventinnen und Absolventen kennen und reflektieren demokratische Werte und Normen sowie ihre Vermittlung." Die Potenziale für eine demokratische Grundrechte- und Grundwertebildung werden gemäß Lehrplänen insbesondere für das Fach Deutsch als besonders hoch angesehen. So lassen sich u.a. mit literarischen Texten bereits im Deutschunterricht der Grundschule Grundrechte und -werte wie die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, das Recht auf Entfaltung der eigenen Persönlichkeit oder die Religionsfreiheit etc. hervorragend thematisieren. In dieser Übung werden die theoretischen Grundlagen zur Thematisierung demokratischer Grundrechte und Grundwerte ebenso wie praktische Unterrichtsvorschläge behandelt.

 

Übungsmodul (GS): Demokratische Grundwertebildung im Literaturunterricht der Grundschule (NEU, II)

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 21.5.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In einem ersten Teil der Übung werden Sie selbständig Inhalte in Studon-Modulen erarbeiten. Diese werden in einem zweiten Teil als Block-Sitzung in einer Videokonferenz nachbesprochen und vertieft.
Anmeldung über StudOn
Inhalt:
Gemäß KMK Bildungsstandards sollen Anwärter für das Lehramt aller Schularten und aller Fächer darauf vorbereitet werden, in ihrem eigenen Unterricht eine fachspezifische demokratische Grundrechte- und Grundwertebildung zu leisten: "Lehrerinnen und Lehrer vermitteln Werte und Normen und unterstützen selbstbestimmtes Urteilen und Handeln von Schülerinnen und Schülern. […] Die Absolventinnen und Absolventen kennen und reflektieren demokratische Werte und Normen sowie ihre Vermittlung." Die Potenziale für eine demokratische Grundrechte- und Grundwertebildung werden gemäß Lehrplänen insbesondere für das Fach Deutsch als besonders hoch angesehen. So lassen sich u.a. mit literarischen Texten bereits im Deutschunterricht der Grundschule Grundrechte und -werte wie die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, das Recht auf Entfaltung der eigenen Persönlichkeit oder die Religionsfreiheit etc. hervorragend thematisieren. In dieser Übung werden die theoretischen Grundlagen zur Thematisierung demokratischer Grundrechte und Grundwerte ebenso wie praktische Unterrichtsvorschläge behandelt.

 

Übungsmodul GS Termin I: Leseförderung

Dozent/in:
Tanja Stiller
Angaben:
Übung, Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon.
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Die Übung findet zweistündig vom 16.4.-28.5.21 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
eigenständige Arbeit mit Modulen auf StudOn, einzelne Sitzungen in Zoom-Videokonferenzen
Anmeldung auf Studon
Inhalt:
Das Übungsmodul ist KEINE Aufbau- oder Vertiefungsübung und kann auch nicht dafür angerechnet werden!

 

Übungsmodul GS Termin II: Schreibwerkstatt

Dozent/in:
Tanja Stiller
Angaben:
Übung, Die Übung findet vollständig virtuell statt!
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Die Übung findet zweistündig vom 4.6.-16.7.21 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
eigenständige Arbeit mit Modulen auf StudOn, einzelne Sitzungen als Zoom-Videokonferenz
Anmeldung auf Studon
Inhalt:
Es handelt sich um das Übungsmodul, um KEINE Aufbau- oder Vertiefungsübung!

 

Vertiefungsmodul (Freier Bereich): Digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt (digi4all)

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Seminar, Die Veranstaltung wird vollständig virtuell stattfinden! Zeit und Ort: Zoom-Sitzungen am
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
überwiegend eigenständige, aber kommunikativ und kollaborativ vernetzte Arbeit mit Modulen auf StudOn; ergänzend vereinzelte Zoom-Sitzungen
Zoom-Sitzungen am
Das Seminar "Digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt" ist als E-Learning Seminar konzipiert. Das Seminar kann im freien Bereich belegt werden.
Die Anmeldung erfolgt ab dem 15.3. 9 Uhr über StudOn
Inhalt:
Unterrichten unter den Bedingungen der Digitalisierung erfordert von Lehrenden aller Fachrichtungen neue Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen digitaler Lehr-Lern-Formen und -medien zur Unterrichtsgestaltung und -vorbereitung. Zunehmend wichtig werden Kompetenzen in den Bereichen der Online-Interaktion, -Kommunikation und -Kollaboration, der Nutzung digitaler Ressourcen (z.B. „Open Educational Resources (OER)“), des mobil-ubiquitären Lernens, der beruflichen Vernetzung über Social Media etc. Hierfür wurde in einem interdisziplinären Projekt vom Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (FAU), vom Lehrstuhl für Didaktik der Informatik (FAU) und vom Lehrstuhl für Medienwissenschaft (Uni Bayreuth) der E-Learning-Kurs "Digi4All" entwickelt, der angehenden Lehrerinnen und Lehrern überfachlich die Aneignung von Grundlagenkompetenzen, Anwendungskompetenzen und reflexiven Kompetenzen digitaler Bildung im Selbststudium ermöglichen soll. Lernziele und Kompetenzen: Innerhalb dieses Seminars erwerben Sie zunächst selbst umfassende digitale Kompetenzen. Sie werden befähigt, selbstbestimmt mit digitalen Systemen umzugehen, diese zu verstehen, zu erklären, im Hinblick auf Wechselwirkungen mit den Individuen und der Gesellschaft zu bewerten sowie ihre Einflussmöglichkeiten zu sehen. Darüberhinaus sind Sie nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, digitale Unterrichtsszenarien begründet zu planen, motivierend und schülernah durchzuführen und zu reflektieren. Der Kurs endet mit einer Projektphase, in der Sie Ihre erworbenen Kompetenzen kollaborativ in Arbeitsgruppen unter Beweis stellen können.
Die Prüfungsleistung besteht in der Konzeption
entweder einer Unterrichtseinheit, die den Bedingungen der Digitalisierung Rechnung trägt, einer zeitgemäßen digitalen Lernumgebung oder (in Rücksprache mit uns) in einem selbstgewählten Projekt, in dem Sie Ihre eigenen, zum Kurs passenden Ideen umsetzen.
Die Voraussetzungen für einen Leistungsnachweis sind:
die Abgabe eines Posters und die Präsentation auf der virtuellen Postersession zum Ende des Semesters.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Hauptseminar (GS): “Lesetraining und Leseförderung in der Grundschule”

Dozent/in:
Lorenz Nöth
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, Die Veranstaltung findet rein virtuell statt. Termine für ZOOM-Sitzungen siehe unten.
Termine:
Einzeltermine am 16.4.2021, 30.4.2021, 7.5.2021, 14:00 - 18:00, Zoom-Meeting
12.6.2021, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon
Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung (alte FPO) oder der Vertiefungsmodul-Vorlesung (neue FPO) ergänzt werden muss.
Inhalt:
Lesen ist die zentrale Kulturtechnik unserer Gesellschaft. Das Lernen des Lesens beginnt konsequenterweise mit dem Eintritt in die erste Klasse der Grundschule. Während manche Kinder binnen weniger Wochen – quasi fast von allein – das flüssige Lesen erlernen, bereitet das Decodieren von Wörtern und Sätzen anderen Schülern bis weit über die Grundschulzeit große Schwierigkeiten. Doch ist Lesen weit mehr als ein Entziffern von Buchstaben, Wörtern oder Sätzen, sondern ein Prozess, der auf verschiedenen mentalen Ebenen gleichzeitig stattfindet. Im Seminar beschäftigen wir uns mit dem Vorgang des Lesens selbst und setzen uns davon ausgehend mit gängigen Ansätzen des Schriftspracherwerbs kritisch auseinander. Wir betrachten die verschiedenen Techniken und Strategien, die Kinder beim Lesen oder dem Erwerb des Lesens anwenden. Vor allem aber beschäftigen wir uns mit Ansätzen der Lesedidaktik, die die Schüler gezielt in ihrem Leselernprozess unterstützen und fördern können.
Die Leistungen, die von Ihnen für einen erfolgreichen Seminarabschluss erbracht werden müssen, bestehen in einem kurzen Referat über ein Thema zur Leseförderung, sowie im Ausarbeiten einer schriftlichen Hausarbeit, wobei diese vor allem praktisch angelegt sein soll: Es sollen darin weniger theoretische Grundlagen erörtert werden, vielmehr steht die Anwendung eines Theorieansatzes in einer unterrichtspraktischen Realisierung im Vordergrund.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Hauptseminar (MS, RS, GYM): "Empirische Forschung in der Deutschdidaktik (Schwerpunkt Literaturdidaktik)"

Dozentinnen/Dozenten:
Tabea Kretschmann, Dietmar Gölitz
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 15.03., 9h, über StudOn

Das Seminar findet vollständig virtuell in Videokonferenzen statt.

Bitte beachten Sie, dass das Vertiefungsseminar von einer gleichnamigen Übung flankiert wird!

Inhalt:
In der Deutschdidaktik hat sich seit einigen Jahren eine ‚empirische Wende‘ vollzogen: Forschungsfragen mit Relevanz für die Unterrichtsgestaltung im Fach Deutsch werden mit empirischen Methoden untersucht.
Im Seminar werden exemplarisch empirische Fragestellungen der deutschdidaktischen Forschung in den Blick genommen, so u.a. die Erhebung der Lesemotivation oder literarästhetischer Urteilskompetenzen mit quantitativen Forschungsdesigns sowie Effekte der emotionalen Aktivierung durch narrative Texte auf die Reflexion von Grundrechten und -werten.
Für den Besuch des Seminars sind keine Vorkenntnisse in empirischer Forschung nötig; Grundwissen hierzu wird im Seminar vermittelt bzw. erarbeitet. Zur Durchführung praktischer Übungen sollten Sie eine Tabellenkalkulation auf Ihrem Computer verfügbar haben (z. B. Excel von Microsoft Office).
Für das erfolgreiche Absolvieren des Seminars wird die aktive Mitarbeit vorausgesetzt (ggf. auch eine kleinere Präsentation). Prüfungsformat ist eine schriftliche Hausarbeit.
Empfohlene Literatur:
Bortz, J. & Döring, N. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer. (Über UB Springerlink verfügbar.)
Roos, M. & Leutwyler, B. (2017). Wissenschaftliches Arbeiten im Lehramtsstudium. Recherchieren, schreiben, forschen. 2. überarb. Aufl. Bern: Hogrefe

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Übung (MS, RS, GYM): "Empirische Forschung in der Deutschdidaktik"

Dozent/in:
Dietmar Gölitz
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Montags, 16 Uhr bis 17 Uhr und gegen Semesterende Blocktermine nach Vereinbarung. Die Veranstaltung wird per ZOOM abgehalten.
Bitte beachten Sie, dass diese Übung nur von Studierenden besucht werden kann, die das gleichnamige Vertiefungsseminar besuchen!
Anmeldung über Studon
Inhalt:
Diese Vertiefungsübung flankiert das gleichnamige Vertiefungsseminar. In der Übung wird u.a. die Konzeption geplanter Seminararbeiten diskutiert.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Ethische Bildung im Deutschunterricht (VHB, LA GS, MS, BS)

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um einen Kurs zum Selbststudium! Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und die Veranstaltung aus dem Kursprogramm für das SoSe 2021 wählen. Dort finden Sie auch die Details zu den Anmeldefristen. Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung (alte FPO) oder der Vertiefungsmodul-Vorlesung (neue FPO) ergänzt werden muss. Die Prüfungsleistung besteht in einer 15-20 Seiten umfassenden wissenschaftlichen Hausarbeit.
Die Anmeldung erfolgt direkt über die VHB (nicht über StudOn!)
Inhalt:
Gemäß Lehrplänen soll der Deutschunterricht einen elementaren Beitrag zur 'ethisch-moralischen Persönlichkeitsbildung' der SchülerInnen leisten. Auf der Basis von theoretischen Grundlagen zur Ethik, zur Förderung fachspezifischer ethischer Kompetenzen im Deutschunterricht sowie zur sozialen Wertebildung und demokratischen Grundwertebildung im Deutschunterricht werden didaktische Zugangsweisen erläutert. Anhand konkreter Beispiele werden Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis vorgestellt bzw. erarbeitet, u.a.:
Thematisierung der Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen im Grundschulunterricht anhand des Bilderbuchs "Malala - Für die Rechte der Mädchen";
das Recht auf Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und der Film "Billy Elliot";
Dilemmadiskussion zu einem Romanauszug von Ian McEwans "Kindeswohl";
ethische Problemstellungen diskutieren, debattieren und erörtern - am Beispiel eines umweltethischen Themas;
etc.
Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Filmdidaktik und Filmästhetik (VHB) [vhb]

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet virtuell statt.
Termine:
Fr, 9:30 - 11:00, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet komplett virtuell statt. Bitte reservieren Sie Fr 09.30-11.00 für synchrone Arbeitsphasen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 15.03.2021 nur über die VHB möglich.

Das Seminar findet komplett virtuell statt. Für ggf. notwendige Zoom-Sitzungen sollten Sie sich Fr. 09.30-11.00 in ihrem Stundenplan reservieren.

Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung (alte FPO) oder der Vertiefungsmodul-Vorlesung (neue FPO) ergänzt werden muss. Das Vertiefungsmodul kann im Freien Bereich auch von LADIDG gewählt werden.

Die Prüfungsleistung ist eine 15-seitige Hausarbeit, die im Lauf des Semesters zu schreiben ist.

Inhalt:
Die Lernumgebung macht mit der Theorie und Praxis von Filmen im Deutschunterricht vertraut. Dabei werden filmdidaktische und filmästhetische Fragestellungen aufeinander bezogen und die besonderen filmdidaktischen Potentiale des Computers als Symmedium in spezifischer Weise genutzt.
Gliederung:

A. Grundlagen (Inhalt) 1. Der Film als Gegenstand und Medium in den Lernbereichen des Deutschunterrichts
2. Filmanalytische Grundlagen

B. Übergeordnete filmdidaktische Fragestellungen in Theorie und Praxis 3. Filmische Genres und Erzählweisen als Thema des Unterrichts: Serien - Blockbuster
4. Thematische Annäherungen an Filme im Deutschunterricht: Der Faust-Stoff im Film

C. Filmdidaktische Musterbeispiele in Theorie und Praxis
5. Primarstufe: "Hodder rettet die Welt"
6. Sekundarstufe I: Lyrik im Film
7. Sekundarstufe II: "Der Vorleser"

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund (VHB, LA GS/HS) [KJLGSHS]

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor, Das Seminar findet virtuell statt. Bitte reservieren Sie sich Di 09.30-11.00 als Termin synchrone Arbeitsphasen
Termine:
Di, 9:30 - 11:00, Zoom-Meeting
Bitte reservieren Sie sich Di 09.30-11.00 für synchrone Arbeitsphasen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 15.03.2021 nur über die VHB möglich.

Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung ergänzt wird.

Die Prüfungsleistung besteht in einer 15-20 Seiten umfassenden wissenschaftlichen Hausarbeit. Während des Semesters können Sie sich sehr selbstständig mit den Inhalten der Lernumgebung (s. Inhalt) auseinandersetzen. Dafür müssen Sie sich im Vorfeld durch die erfolgreiche Bearbeitung verschiedener Aufgaben qualifizieren.

Inhalt:
Virtuelles Seminar für Lehramtsstudierende des Faches Deutsch unter Nutzung einer neuartigen symmedialen Lernumgebung (Learn::Web), die weitreichende eigenaktive Handlungen mit den Lernmaterialien ermöglicht, ja fordert. Dafür werden auch obligatorische Aufgaben während des Semesters zu bearbeiten sein. ZIELE
  • Einführung in das Lehren und Lernen mit neuen Medien im Fach Deutsch

  • Vermittlung eines medienadäquaten Einblicks in die Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendliteratur

  • Erwerb und Erprobung fachwissenschaftlicher Kenntnisse und textanalytischer Fähigkeiten

  • Bewusstwerdung der medialen Veränderungen des Subsystems der Kinder- und Jugendliteratur und deren Folgen für den Deutschunterricht

  • Reflexion der medial veränderten Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern

Gliederung: 1. Was ist Kinder- und Jugendliteratur? Genrefragen 2. Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur 3. Kinder- und Jugendliteratur in anderen Medien 4. Literarische und Sachtexte analytisch erschließen - fachliche Grundlagen für den Umgang mit Texten erwerben 5. Beispiele I: Erich Kästner 6. Beispiele II: Astrid Lindgren 7. Beispiele III: Joanne K. Rowling

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Übung (GS)

Dozent/in:
Tanja Stiller
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFN, LADIDG, LADIDF
Termine:
Fr, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet zweistündig vom 4.6. bis zum 16.7.2021 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Übung (GY RS MS, Termin I)

Dozent/in:
Skott Grunau
Angaben:
Übung, ECTS: 1, Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon
Inhalt:
Wenn Sie sich für diese Online-Übung anmelden, müssen Sie mit folgenden Rahmenbedingungen einverstanden sein: 1. Im Plenum sehen wir uns via ZOOM am ersten Termin am 12. April sowie alle 14 Tage zu weiteren Zoom-Sitzungen jeweils zwischen 10 Uhr und 11:30 Uhr, in denen wir jeweils zwei Arbeitsgruppenergebnisse diskutieren werden. Zu den Sitzungen werden Sie eingeladen. 2. Zwischen diesen Terminen werden Sie mit zwei Aufgaben konfrontiert sein: 2.1. Sie bereiten in Ihrer Kleingruppe eine Unterrichtseinheit aus einem Didaktikbereich vor (Epik, Lyrik, Schreibdidaktik …); 2.2. Sie kommentieren die Arbeitsgruppenergebnisse der anderen AGs in entsprechenden Foren.
Die Termine: 12.4.2021 Einführungssitzung 26.4.2021 Präsentation und Besprechung AG 1 und 2 10.5.2021 Präsentation und Besprechung AG 3 und 4 25.5.2021 (Dienstag!) Präsentation und Besprechung AG 5 und 6

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Übung (GY RS MS, Termin II)

Dozent/in:
Skott Grunau
Angaben:
Übung, ECTS: 1, Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon
Inhalt:
Wenn Sie sich für diese Online-Übung anmelden, müssen Sie mit folgenden Rahmenbedingungen einverstanden sein: 1. Im Plenum sehen wir uns via ZOOM am ersten Termin am 16. April sowie alle 14 Tage zu weiteren Zoom-Sitzungen jeweils zwischen 10 Uhr und 11:30 Uhr, in denen wir jeweils zwei Arbeitsgruppenergebnisse diskutieren werden. Zu den Sitzungen werden Sie eingeladen. 2. Zwischen diesen Terminen werden Sie mit zwei Aufgaben konfrontiert sein: 2.1. Sie bereiten in Ihrer Kleingruppe eine Unterrichtseinheit aus einem Didaktikbereich vor (Epik, Lyrik, Schreibdidaktik …); 2.2. Sie kommentieren die Arbeitsgruppenergebnisse der anderen AGs in entsprechenden Foren.
Die Termine: 16.4.2021 Einführungssitzung 30.4.2021 Präsentation und Besprechung AG 1 und 2 14.5.2021 Präsentation und Besprechung AG 3 und 4 28.5.2021 (Dienstag!) Präsentation und Besprechung AG 5 und 6

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Vorlesung

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Die Vorlesung richtet sich nur an Personen, die nach der neuen FPO Deutsch (gültig ab dem Wintersemester 2020/21) studieren.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung richtet sich ausschließlich an Studierende, die nach der neuen FPO Deutsch (gültig ab dem Wintersemester 2020/21) studieren und bereits ein Vertiefungsmodul belegen. Bitte setzen Sie sich mit der Dozentin per Mail in Verbindung.
Die Anmeldung erfolgt ab dem 15.3. 9 Uhr über StudOn

 

Vorbereitungsveranstaltung für Blockpraktika (GS)

Dozent/in:
Silke Hein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über [Studon]

 

Vorbereitungsveranstaltung für Blockpraktika (MS)

Dozent/in:
Silke Hein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über [Studon]

Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Herzlich willkommen am DiDaZ-Lehrstuhl!
Liebe Studierende, angesichts der Corona-Pandemie ist derzeit keine Präsenz-Lehre möglich. Auch die Sprechstunden können derzeit nicht in der üblichen Form abgehalten werden. Die Seminare werden jedoch als Online-Seminare stattfinden. In welcher Form, darüber werden Sie durch die entsprechenden Dozenten informiert. Weitere Informationen finden Sie auf StudOn in der jeweiligen Seminargruppe. Einen guten Semesterstart wünscht Ihnen der DiDaZ-Lehrstuhl.
 

Forschungswerkstatt DaZ - Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Seminar
Inhalt:
In der Forschungswerkstatt werden aktuelle Promotions- und Habilitationsprojekte im Bereich Deutsch als Zweitsprache und sprachliche Bildung vorgestellt und diskutiert.

 
 
Fr11:00 - 15:00n.V.  Michalak, M. 
Die Veranstaltung findet in Raum 01.529 St. Paul statt.
 

Forschungswerkstatt DaZ - Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Seminar
Inhalt:
In der Forschungswerkstatt werden aktuelle Promotions- und Habilitationsprojekte im Bereich Deutsch als Zweitsprache und sprachliche Bildung vorgestellt und diskutiert.

 
 
Fr11:00 - 15:00n.V.  Michalak, M. 
Die Veranstaltung findet in Raum 01.529 St. Paul statt.
 

Wissenschaftliches Arbeiten im Fach Deutsch und DiDaZ

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, Master, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationsveranstaltung für Interessierte an Zulassungsarbeiten im Bereich DiDaZ.
Inhalt:
Das Seminar bietet allen Interessierten die Möglichkeit an, relevante Fragestellungen hinsichtlich des Spracherwerbs, der Sprachvermittlung und der sprachlichen Bildung zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur migrationsbedingt heterogene Lernergruppen und der DaZ-Unterricht sondern auch sprachbewusste Zugänge in jedem Fachunterricht. Zudem werden wir uns mit wissenschaftlichem Schreiben und angemessenen Methoden der Erhebung und Auswertung auseinandersetzten. Die Veranstaltung ist insbesondere an diejenigen Studierenden adressiert, die ihre Zulassungsarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit im Fach Deutsch oder DiDaZ schreiben wollen.

 
 
Fr9:00 - 10:30n.V.  Michalak, M. 
Die Veranstaltung findet in Raum 01.529 St. Paul statt.

Erweiterungsfach

Modul 2: Sprachsystem und Zweitspracherwerb

 

Sprachsystem und Deutsch als Zweitsprache (vhb-Vorlesung)

Dozent/in:
Marisa Somper
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, Gender und Diversity
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zu diesem Kurs über die Website der Virtuellen Hochschule Bayern an: www.vhb.org
Hier finden Sie jeweils eine Anleitung zu Registrierung: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Registrierung.pdf
Kurssuche: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Kurssuche.pdf
und Kursbeitritt: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Kursanmeldung.pdf
Weitere Infos finden Sie hier: http://www.vhb.org/no_cache/studierende/faq/

 
 
n.V.    Somper, M. 

Modul 3: Lehren und Lernen in der zweiten Sprache

Vermittlung von Text- und Diskurskompetenz

 

Hinführung an die Bildungssprache – Analyse von Aufgabenstellungen

Dozent/in:
Evelina Winter
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Inhalt:
Aufgabenstellungen werden im Unterricht fortlaufend eingesetzt, sei es mündlich oder schriftlich. Darüber soll die Entwicklung der Textkompetenz, der Erwerb des Wissens über spezifische Textsorten bzw. Darstellungsformen, die rezeptiv und produktiv beherrscht werden müssen, und damit auch die Entwicklung der Fähigkeit komplexe grammatikalische Phänomene zu kennen und entsprechend umgehen zu können, initiiert werden. Das Besondere dabei ist, dass die Kompetenzen auch jahrgangs- und fächerübergreifend entwickelt werden müssen. Im Seminar fokussieren wir uns auf die komplexen literalen Handlungen bzw. Diskursfunktionen, sowie sprachliche Handlungen wie z.B. Erklären, Beschreiben, Begründen. Dabei wollen wir Kriterien für kompetenzorientierte Aufgabenstellungen, besonders im DaZ-Unterricht, entwickeln und diese an dem Datensatz aus dem Projekt ForEST erproben.

 
 
Do11:30 - 13:00U1.031  Winter, E. 
 

Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit (vhb-Seminar)

Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird nur für Studierende des Grundschullehramts angeboten.
Die Anmeldung für dieses Seminar findet ausschließlich über die Onlineplattform der vhb Bayern statt. https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp Die Anmeldung ist freigeschaltet ab dem 15. März 2021.
Inhalt:
Welches Wissen benötigen SchülerInnen und LehrerInnen für die Produktion von Texten? Welche Kompetenzen müssen SchülerInnen erworben haben, um Texte zu verfassen und wie können LehrerInnen die SchülerInnen mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache dabei unterstützen? Im Seminar schauen wir uns neben den theoretischen Grundlagen des Schreibens in der Zweitssprache Deutsch auch autentische SchülerInnentexte an und werden anhand dieser aufzeigen, was Schreiben ausmacht und wie dies durch LehrerInnen unterstützt werden kann. Erwartet wird die regelmäßige und aktive Mitarbeit an der Veranstaltung.

 
 
n.V.    N.N. 
 
 
n.V.    Ulrich, K. 

Medien im DaZ-Kontext

 

Sprachbewusste Vermittlung historischer Themen

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Seminar, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besuch des Seminars "Sprache im Fachunterricht" und der Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache"
Ort: Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Teilnehmerzahl: 15
Termine: Fr 16.4.2021, 14:00 – 18:00 Uhr; Sa 17.4.2021, 10:00 - 17:00 Uhr; Sa 08.5.2021, 10:00 - 17:00 Uhr; individuelle Sprechstundentermine (Uhrzeit nach Absprache); am 25.06.2021 praktische Erprobung der Materialien (Uhrzeit nach Absprache)
Inhalt:
In dem Seminar wird diskutiert, wie beim historischen Lernen die Sprache funktional vermittelt werden kann, um die SchülerInnen in ihren Lernprozessen sprachlich und zugleich fachlich unterstützen zu können. Wir gehen insbesondere der Frage nach, welche handlungsorientierten und sprachbewussten Lernformen sich hierfür bei der Vermittlung an außerschulischen Lernorten am Beispiel des Germanischen Nationalmuseums umsetzen lassen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte (Dr. G.Büchert) statt. Sie erhalten die Möglichkeit, sich als Berater für sprachliche Bildung bzw. Berufssprache Deutsch in Teamarbeit auszuprobieren. Gemeinsam werden Unterrichtseinheiten geplant und Unterrichtsmaterialien entwickelt, die nach Möglichkeit mit DaZ-SchülerInnen im Germanischen Nationalmuseum erprobt werden.
Empfohlene Literatur:
Heese, Thorsten: Vergangenheit begreifen. Die gegenständliche Quelle im Geschichtsunterricht; Schwalbach 2007, S. 61-93.
Hille, Carmen: Geschichte im Blick – Historisches Lernen im Museum, in: Museumspädagogik. Ein Handbuch. Grundlagen und Hilfen für die Praxis, hrsg. v. Alfred Czech; Josef Kirmeier; Brigitte Sgoff; Schwalbach 2014, S. 81-91.

 
 
Einzeltermine am 16.4.2021
17.4.2021, 8.5.2021
25.6.2021
14:00 - 18:00
10:00 - 17:00
n.V.
n.V.
n.V.
  Michalak, M.
Büchert, G.
 
nach Vereinbarung
 

Visualisierung als Zugang zu fachlichen und sprachlichen Inhalten

Dozent/in:
Kirstin Ulrich
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Inhalt:
Visualisierungen spielen im Unterricht eine große Rolle bezogen auf die Lernprozesse und auf den Wissenserwerb. Die naturwissenschaftlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Fächer setzen schon längst die verschiedenen Formen der Visualisierung für das Lernen und die Diagnostik ein. Aber was genau bringen Visualisierungen im sprachbewussten Unterricht? Können SchülerInnen mit Visualisierungen Fachinhalte auch sprachlich unterstützen? Sind Visualisierungen vielleicht sogar für die sprachliche Diagnostik geeignet? Diese Fragen werden im Seminar beantwortet. Arbeitsgrundlage bieten SchülerInnentexte aus dem GraFAU-Projekt.

 
 
Di11:30 - 13:00U1.014  Ulrich, K. 

Sprachgebrauch und Sprachvermittlung

 

Sprachliche Diagnose mittels Concept Maps?

Dozent/in:
Kirstin Ulrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Inhalt:
In den naturwissenschaftlichen Fächern werden Concept Maps schon seit langem für die fachliche Diagnostik eingesetzt. Anhand von Sprachstandserhebungen und Texten von SchülerInnen wollen wir überprüfen, ob man Concept Maps zur sprachlichen Diagnostik einsetzen kann. Da es sich bei dem Seminar um ein Projektseminar handelt, wird aktive Mitarbeit vorausgesetzt. Das Seminar findet online statt. Dabei wechseln sich synchrone und asynchrone Phasen ab.

 

Sprachliches Handeln in den Naturwissenschaften

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten/Fachsprachen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Sprache im Fachunterricht)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besuch des Seminars Sprache im Fachunterricht und der Vorlesung zur Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweitsprache
Inhalt:
In jedem Fachunterricht orientiert sich das sprachliche Handeln an der Denk- und Arbeitsweise, die für die jeweilige Disziplin spezifisch ist. Die Ausarbeitung typischer fachsprachlicher Muster hilft uns als künftige Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler beim fachlichen und sprachlichen Lernen zu unterstützen. In der Veranstaltung werden wir diese typischen Sprachmuster am Beispiel des Faches Biologie analysieren und für didaktische Zugänge nutzen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Biologiedidaktik statt. Damit bekommen Sie die Möglichkeit, eine andere fachliche Perspektive kennenzulernen und sich selbst in der Rolle der BeraterInnen auszuprobieren.
Das Seminar findet dreistündig (Raum 2.039) statt.

 
 
Do9:45 - 11:15n.V.  Michalak, M. 
Raum 2.039
 

Von der Sprachstandsdiagnose zur sprachlichen Förderung (Tutorium/ Seminar)

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Diese Veranstaltung kann auch als Tutorium im Aufbaumodul des Didaktikfaches belegt werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung kann im Rahmen des Studiums DaZ als Didaktikfach (MS/GS) als Tutorium und im Rahmen des Erweiterungsfachs als Seminar belegt werden.
Inhalt:
In der Veranstaltung werden aktuelle Forschungsergebnisse zu Grammatikerwerb und -vermittlung im Kontext des Deutschen als Zweitsprache und der sprachlichen Bildung diskutiert. Aus dieser Perspektive werden wir uns mit der Frage beschäftigen, welche Rolle Grammatik in Konzepten der durchgängigen Sprachbildung bzw. Berufssprache Deutsch spielt.

 
 
Di18:00 - 19:30n.V.  Michalak, M. 

Sprachvergleich unter didaktischen Aspekten

 

Language Awareness im mehrsprachigen Klassenzimmer [LgAw]

Dozent/in:
Simone Lotter
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Raum: U1.012
Inhalt:
Sprachliche Vielfalt im Klassenzimmer ist heutzutage für Lehrkräfte aller Schularten kein Ausnahmefall mehr, sondern Normalität. Dies bringt für die Lehrenden die große Herausforderung mit sich, die Mehrsprachigkeit der SchülerInnen mit DaZ als Ressource im Unterricht gewinnbringend zu nutzen. Das Konzept Language Awareness bietet methodische und didaktische Ansätze mit diesen spezifischen Anforderungen umzugehen. Das Seminar behandelt die Grundlagen und verschiedenen Konzepte von Language Awareness und deren Implikationen für den Unterricht in verschiedenen Jahrgangsstufen und Schulformen. Einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung bildet die Erstellung von praktischen Aufgaben und Materialien, die in einem DaZ-Unterricht genutzt werden können.

 
 
Di14:00 - 15:30n.V.  Lotter, S. 
 

Language Awareness im mehrsprachigen Klassenzimmer

Dozent/in:
Marisa Somper
Angaben:
Seminar, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Inhalt:
Sprachliche Vielfalt im Klassenzimmer ist heutzutage für Lehrkräfte aller Schularten kein Ausnahmefall mehr, sondern Normalität. Dies bringt für die Lehrenden die große Herausforderung mit sich, die Mehrsprachigkeit der SchülerInnen mit DaZ als Ressource im Unterricht gewinnbringend zu nutzen. Das Konzept Language Awareness bietet methodische und didaktische Ansätze mit diesen spezifischen Anforderungen umzugehen. Das Seminar behandelt die Grundlagen und verschiedenen Konzepte von Language Awareness und deren Implikationen für den Unterricht in verschiedenen Jahrgangsstufen und Schulformen. Einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung bildet die Erstellung von praktischen Aufgaben und Materialien, die in einem DaZ-Unterricht genutzt werden können.

 
 
Fr9:45 - 11:15U1.014  Somper, M. 

Praktikumsmodul

 

Begleitveranstaltung für das Praktikum

Dozent/in:
Simone Lotter
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Vorbesprechung: Freitag, 23.4.2021, 16:00 - 17:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung im WS 20/21 findet digital statt! Da die Lehre z.T. synchron erfolgt, müssten Sie das Zeitfenster der Veranstaltung für Ihren Stundenplan einplanen.

 
 
Einzeltermine am 23.4.2021
24.4.2021, 25.4.2021
16:00 - 17:30
9:00 - 18:00
U1.014
U1.014
  Lotter, S. 
 

Begleitveranstaltung für das Praktikum

Dozent/in:
Simone Lotter
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Vorbesprechung: Freitag, 23.4.2021, 16:00 - 17:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung im WS 20/21 findet digital statt! Da die Lehre z.T. synchron erfolgt, müssten Sie das Zeitfenster der Veranstaltung für Ihren Stundenplan einplanen.

 
 
Einzeltermine am 23.4.2021
24.4.2021, 25.4.2021
16:00 - 17:30
9:00 - 18:00
U1.014
U1.014
  Lotter, S. 
 

Sprachförderung im Sommercamp - Vorbereitungsseminar [SoCa]

Dozent/in:
Evelina Winter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Haben Sie Interesse beim diesjährigen Sommercamp mitzuarbeiten? Dann füllen Sie bitte das entsprechende Formular (https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/aktuelle-projekte/sommercamp/) aus und bewerben Sie sich jetzt bei evelina.winter@fau.de bis einschließlich 09.04.2021.
Inhalt:
Das Seminar ist die Begleitveranstaltung zu dem in diesem Jahr stattfindende Sommercamp unter dem Motto „Welt der Technik“. Dabei wollen wir gemeinsam mit den SchülerInnen den folgenden Fragen auf den Grund gehen: "Wie sind technische Geräte entstanden? Wie macht man Musik ohne Musikinstrumente? Was hat sich die Technik von der Biologie abgeschaut?"
Durch die Teilnahme an diesem Seminar in Kombination mit dem Sommercamp, das vom 02.08.2021 bis 13.08.2021 stattfindet, können Sie entweder den Schein für ein Praktikum oder für eine Lehrveranstaltung erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/aktuelle-projekte/sommercamp/
Haben Sie Interesse beim diesjährigen Sommercamp mitzuarbeiten? Dann füllen Sie bitte das entsprechende Formular (finden Sie unter dem oben aufgeführten Link) aus und bewerben Sie sich jetzt bei evelina.winter@fau.de bis einschließlich 09.04.2021.

 
 
jede 2. Woche Di15:45 - 17:15St.Paul 00.513  Winter, E. 

Didaktikfach

 

Sprachförderung im Sommercamp - Vorbereitungsseminar [SoCa]

Dozent/in:
Evelina Winter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Haben Sie Interesse beim diesjährigen Sommercamp mitzuarbeiten? Dann füllen Sie bitte das entsprechende Formular (https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/aktuelle-projekte/sommercamp/) aus und bewerben Sie sich jetzt bei evelina.winter@fau.de bis einschließlich 09.04.2021.
Inhalt:
Das Seminar ist die Begleitveranstaltung zu dem in diesem Jahr stattfindende Sommercamp unter dem Motto „Welt der Technik“. Dabei wollen wir gemeinsam mit den SchülerInnen den folgenden Fragen auf den Grund gehen: "Wie sind technische Geräte entstanden? Wie macht man Musik ohne Musikinstrumente? Was hat sich die Technik von der Biologie abgeschaut?"
Durch die Teilnahme an diesem Seminar in Kombination mit dem Sommercamp, das vom 02.08.2021 bis 13.08.2021 stattfindet, können Sie entweder den Schein für ein Praktikum oder für eine Lehrveranstaltung erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/aktuelle-projekte/sommercamp/
Haben Sie Interesse beim diesjährigen Sommercamp mitzuarbeiten? Dann füllen Sie bitte das entsprechende Formular (finden Sie unter dem oben aufgeführten Link) aus und bewerben Sie sich jetzt bei evelina.winter@fau.de bis einschließlich 09.04.2021.

 
 
jede 2. Woche Di15:45 - 17:15St.Paul 00.513  Winter, E. 

Basismodul

 

Sprachsystem und Deutsch als Zweitsprache (vhb-Tutorium)

Dozent/in:
Marisa Somper
Angaben:
Tutorium, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte über die vhb-Seite anmelden: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp

 
 
n.V.    Somper, M. 
Bitte melden Sie sich zu diesem Kurs über die Website der Virtuellen Hochschule Bayern an: www.vhb.org Hier finden Sie jeweils eine Anleitung zu Registrierung: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Registrierung.pdf Kurssuche: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Kurssuche.pdf und Kursbeitritt: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Kursanmeldung.pdf Weitere Infos finden Sie hier: http://www.vhb.org/no_cache/studierende/faq/

Theorie und Praxis des Zweitspracherwerbs/ der Mehrsprachigkeit

 

Language Awareness im mehrsprachigen Klassenzimmer [LgAw]

Dozent/in:
Simone Lotter
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Raum: U1.012
Inhalt:
Sprachliche Vielfalt im Klassenzimmer ist heutzutage für Lehrkräfte aller Schularten kein Ausnahmefall mehr, sondern Normalität. Dies bringt für die Lehrenden die große Herausforderung mit sich, die Mehrsprachigkeit der SchülerInnen mit DaZ als Ressource im Unterricht gewinnbringend zu nutzen. Das Konzept Language Awareness bietet methodische und didaktische Ansätze mit diesen spezifischen Anforderungen umzugehen. Das Seminar behandelt die Grundlagen und verschiedenen Konzepte von Language Awareness und deren Implikationen für den Unterricht in verschiedenen Jahrgangsstufen und Schulformen. Einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung bildet die Erstellung von praktischen Aufgaben und Materialien, die in einem DaZ-Unterricht genutzt werden können.

 
 
Di14:00 - 15:30n.V.  Lotter, S. 
 

Language Awareness im mehrsprachigen Klassenzimmer

Dozent/in:
Marisa Somper
Angaben:
Seminar, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Inhalt:
Sprachliche Vielfalt im Klassenzimmer ist heutzutage für Lehrkräfte aller Schularten kein Ausnahmefall mehr, sondern Normalität. Dies bringt für die Lehrenden die große Herausforderung mit sich, die Mehrsprachigkeit der SchülerInnen mit DaZ als Ressource im Unterricht gewinnbringend zu nutzen. Das Konzept Language Awareness bietet methodische und didaktische Ansätze mit diesen spezifischen Anforderungen umzugehen. Das Seminar behandelt die Grundlagen und verschiedenen Konzepte von Language Awareness und deren Implikationen für den Unterricht in verschiedenen Jahrgangsstufen und Schulformen. Einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung bildet die Erstellung von praktischen Aufgaben und Materialien, die in einem DaZ-Unterricht genutzt werden können.

 
 
Fr9:45 - 11:15U1.014  Somper, M. 

Methoden, Verfahren, Arbeitsformen und Medien

 

Sprachbewusste Vermittlung historischer Themen

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Seminar, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besuch des Seminars "Sprache im Fachunterricht" und der Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache"
Ort: Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Teilnehmerzahl: 15
Termine: Fr 16.4.2021, 14:00 – 18:00 Uhr; Sa 17.4.2021, 10:00 - 17:00 Uhr; Sa 08.5.2021, 10:00 - 17:00 Uhr; individuelle Sprechstundentermine (Uhrzeit nach Absprache); am 25.06.2021 praktische Erprobung der Materialien (Uhrzeit nach Absprache)
Inhalt:
In dem Seminar wird diskutiert, wie beim historischen Lernen die Sprache funktional vermittelt werden kann, um die SchülerInnen in ihren Lernprozessen sprachlich und zugleich fachlich unterstützen zu können. Wir gehen insbesondere der Frage nach, welche handlungsorientierten und sprachbewussten Lernformen sich hierfür bei der Vermittlung an außerschulischen Lernorten am Beispiel des Germanischen Nationalmuseums umsetzen lassen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte (Dr. G.Büchert) statt. Sie erhalten die Möglichkeit, sich als Berater für sprachliche Bildung bzw. Berufssprache Deutsch in Teamarbeit auszuprobieren. Gemeinsam werden Unterrichtseinheiten geplant und Unterrichtsmaterialien entwickelt, die nach Möglichkeit mit DaZ-SchülerInnen im Germanischen Nationalmuseum erprobt werden.
Empfohlene Literatur:
Heese, Thorsten: Vergangenheit begreifen. Die gegenständliche Quelle im Geschichtsunterricht; Schwalbach 2007, S. 61-93.
Hille, Carmen: Geschichte im Blick – Historisches Lernen im Museum, in: Museumspädagogik. Ein Handbuch. Grundlagen und Hilfen für die Praxis, hrsg. v. Alfred Czech; Josef Kirmeier; Brigitte Sgoff; Schwalbach 2014, S. 81-91.

 
 
Einzeltermine am 16.4.2021
17.4.2021, 8.5.2021
25.6.2021
14:00 - 18:00
10:00 - 17:00
n.V.
n.V.
n.V.
  Michalak, M.
Büchert, G.
 
nach Vereinbarung
 

Visualisierung als Zugang zu fachlichen und sprachlichen Inhalten

Dozent/in:
Kirstin Ulrich
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Inhalt:
Visualisierungen spielen im Unterricht eine große Rolle bezogen auf die Lernprozesse und auf den Wissenserwerb. Die naturwissenschaftlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Fächer setzen schon längst die verschiedenen Formen der Visualisierung für das Lernen und die Diagnostik ein. Aber was genau bringen Visualisierungen im sprachbewussten Unterricht? Können SchülerInnen mit Visualisierungen Fachinhalte auch sprachlich unterstützen? Sind Visualisierungen vielleicht sogar für die sprachliche Diagnostik geeignet? Diese Fragen werden im Seminar beantwortet. Arbeitsgrundlage bieten SchülerInnentexte aus dem GraFAU-Projekt.

 
 
Di11:30 - 13:00U1.014  Ulrich, K. 

Aufbaumodul

 

Von der Sprachstandsdiagnose zur sprachlichen Förderung (Tutorium/ Seminar)

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Diese Veranstaltung kann auch als Tutorium im Aufbaumodul des Didaktikfaches belegt werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung kann im Rahmen des Studiums DaZ als Didaktikfach (MS/GS) als Tutorium und im Rahmen des Erweiterungsfachs als Seminar belegt werden.
Inhalt:
In der Veranstaltung werden aktuelle Forschungsergebnisse zu Grammatikerwerb und -vermittlung im Kontext des Deutschen als Zweitsprache und der sprachlichen Bildung diskutiert. Aus dieser Perspektive werden wir uns mit der Frage beschäftigen, welche Rolle Grammatik in Konzepten der durchgängigen Sprachbildung bzw. Berufssprache Deutsch spielt.

 
 
Di18:00 - 19:30n.V.  Michalak, M. 

Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch/Sprachdiagnostik

 

Sprachliche Diagnose mittels Concept Maps?

Dozent/in:
Kirstin Ulrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Inhalt:
In den naturwissenschaftlichen Fächern werden Concept Maps schon seit langem für die fachliche Diagnostik eingesetzt. Anhand von Sprachstandserhebungen und Texten von SchülerInnen wollen wir überprüfen, ob man Concept Maps zur sprachlichen Diagnostik einsetzen kann. Da es sich bei dem Seminar um ein Projektseminar handelt, wird aktive Mitarbeit vorausgesetzt. Das Seminar findet online statt. Dabei wechseln sich synchrone und asynchrone Phasen ab.

 

Sprachliches Handeln in den Naturwissenschaften

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten/Fachsprachen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Sprache im Fachunterricht)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besuch des Seminars Sprache im Fachunterricht und der Vorlesung zur Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweitsprache
Inhalt:
In jedem Fachunterricht orientiert sich das sprachliche Handeln an der Denk- und Arbeitsweise, die für die jeweilige Disziplin spezifisch ist. Die Ausarbeitung typischer fachsprachlicher Muster hilft uns als künftige Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler beim fachlichen und sprachlichen Lernen zu unterstützen. In der Veranstaltung werden wir diese typischen Sprachmuster am Beispiel des Faches Biologie analysieren und für didaktische Zugänge nutzen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Biologiedidaktik statt. Damit bekommen Sie die Möglichkeit, eine andere fachliche Perspektive kennenzulernen und sich selbst in der Rolle der BeraterInnen auszuprobieren.
Das Seminar findet dreistündig (Raum 2.039) statt.

 
 
Do9:45 - 11:15n.V.  Michalak, M. 
Raum 2.039

Produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten und Literatur/Fachsprachen

 

Hinführung an die Bildungssprache – Analyse von Aufgabenstellungen

Dozent/in:
Evelina Winter
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Inhalt:
Aufgabenstellungen werden im Unterricht fortlaufend eingesetzt, sei es mündlich oder schriftlich. Darüber soll die Entwicklung der Textkompetenz, der Erwerb des Wissens über spezifische Textsorten bzw. Darstellungsformen, die rezeptiv und produktiv beherrscht werden müssen, und damit auch die Entwicklung der Fähigkeit komplexe grammatikalische Phänomene zu kennen und entsprechend umgehen zu können, initiiert werden. Das Besondere dabei ist, dass die Kompetenzen auch jahrgangs- und fächerübergreifend entwickelt werden müssen. Im Seminar fokussieren wir uns auf die komplexen literalen Handlungen bzw. Diskursfunktionen, sowie sprachliche Handlungen wie z.B. Erklären, Beschreiben, Begründen. Dabei wollen wir Kriterien für kompetenzorientierte Aufgabenstellungen, besonders im DaZ-Unterricht, entwickeln und diese an dem Datensatz aus dem Projekt ForEST erproben.

 
 
Do11:30 - 13:00U1.031  Winter, E. 
 

Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit (vhb-Seminar)

Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird nur für Studierende des Grundschullehramts angeboten.
Die Anmeldung für dieses Seminar findet ausschließlich über die Onlineplattform der vhb Bayern statt. https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp Die Anmeldung ist freigeschaltet ab dem 15. März 2021.
Inhalt:
Welches Wissen benötigen SchülerInnen und LehrerInnen für die Produktion von Texten? Welche Kompetenzen müssen SchülerInnen erworben haben, um Texte zu verfassen und wie können LehrerInnen die SchülerInnen mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache dabei unterstützen? Im Seminar schauen wir uns neben den theoretischen Grundlagen des Schreibens in der Zweitssprache Deutsch auch autentische SchülerInnentexte an und werden anhand dieser aufzeigen, was Schreiben ausmacht und wie dies durch LehrerInnen unterstützt werden kann. Erwartet wird die regelmäßige und aktive Mitarbeit an der Veranstaltung.

 
 
n.V.    Ulrich, K. 
 
 
n.V.    N.N. 

Interkulturelle Bildung, Migration und Integration

 

Werte, Erziehung, interkulturelle Bildung

Dozent/in:
Simone Lotter
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Raum: U1.014
Inhalt:
Im Seminar werden Konzepte der Werteerziehung und der interkulturellen Bildung vorgestellt und diskutiert. Ziel der praktischen Seminararbeit ist es, didaktische Konzepte zu entwickeln, die es ermöglichen, Werteerziehung kultursensibel und sprachbewusst in den Unterricht zu intergrieren.

 
 
Di9:45 - 11:15n.V.  Lotter, S. 

Berufssprache Deutsch

 

Sprachförderung im Sommercamp - Vorbereitungsseminar [SoCa]

Dozent/in:
Evelina Winter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Haben Sie Interesse beim diesjährigen Sommercamp mitzuarbeiten? Dann füllen Sie bitte das entsprechende Formular (https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/aktuelle-projekte/sommercamp/) aus und bewerben Sie sich jetzt bei evelina.winter@fau.de bis einschließlich 09.04.2021.
Inhalt:
Das Seminar ist die Begleitveranstaltung zu dem in diesem Jahr stattfindende Sommercamp unter dem Motto „Welt der Technik“. Dabei wollen wir gemeinsam mit den SchülerInnen den folgenden Fragen auf den Grund gehen: "Wie sind technische Geräte entstanden? Wie macht man Musik ohne Musikinstrumente? Was hat sich die Technik von der Biologie abgeschaut?"
Durch die Teilnahme an diesem Seminar in Kombination mit dem Sommercamp, das vom 02.08.2021 bis 13.08.2021 stattfindet, können Sie entweder den Schein für ein Praktikum oder für eine Lehrveranstaltung erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/aktuelle-projekte/sommercamp/
Haben Sie Interesse beim diesjährigen Sommercamp mitzuarbeiten? Dann füllen Sie bitte das entsprechende Formular (finden Sie unter dem oben aufgeführten Link) aus und bewerben Sie sich jetzt bei evelina.winter@fau.de bis einschließlich 09.04.2021.

 
 
jede 2. Woche Di15:45 - 17:15St.Paul 00.513  Winter, E. 

Bachelorstudium

Modul II - Sprachsystem und Zweitspracherwerb

 

Sprachsystem und Deutsch als Zweitsprache (vhb-Vorlesung)

Dozent/in:
Marisa Somper
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, Gender und Diversity
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zu diesem Kurs über die Website der Virtuellen Hochschule Bayern an: www.vhb.org
Hier finden Sie jeweils eine Anleitung zu Registrierung: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Registrierung.pdf
Kurssuche: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Kurssuche.pdf
und Kursbeitritt: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Kursanmeldung.pdf
Weitere Infos finden Sie hier: http://www.vhb.org/no_cache/studierende/faq/

 
 
n.V.    Somper, M. 

Masterstudium

Lehren und Lernen in der zweiten Sprache

Vermittlung von Text- und Diskurskompetenz

 

Hinführung an die Bildungssprache – Analyse von Aufgabenstellungen

Dozent/in:
Evelina Winter
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Inhalt:
Aufgabenstellungen werden im Unterricht fortlaufend eingesetzt, sei es mündlich oder schriftlich. Darüber soll die Entwicklung der Textkompetenz, der Erwerb des Wissens über spezifische Textsorten bzw. Darstellungsformen, die rezeptiv und produktiv beherrscht werden müssen, und damit auch die Entwicklung der Fähigkeit komplexe grammatikalische Phänomene zu kennen und entsprechend umgehen zu können, initiiert werden. Das Besondere dabei ist, dass die Kompetenzen auch jahrgangs- und fächerübergreifend entwickelt werden müssen. Im Seminar fokussieren wir uns auf die komplexen literalen Handlungen bzw. Diskursfunktionen, sowie sprachliche Handlungen wie z.B. Erklären, Beschreiben, Begründen. Dabei wollen wir Kriterien für kompetenzorientierte Aufgabenstellungen, besonders im DaZ-Unterricht, entwickeln und diese an dem Datensatz aus dem Projekt ForEST erproben.

 
 
Do11:30 - 13:00U1.031  Winter, E. 

Medien im DaZ-Kontext

 

Visualisierung als Zugang zu fachlichen und sprachlichen Inhalten

Dozent/in:
Kirstin Ulrich
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Inhalt:
Visualisierungen spielen im Unterricht eine große Rolle bezogen auf die Lernprozesse und auf den Wissenserwerb. Die naturwissenschaftlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Fächer setzen schon längst die verschiedenen Formen der Visualisierung für das Lernen und die Diagnostik ein. Aber was genau bringen Visualisierungen im sprachbewussten Unterricht? Können SchülerInnen mit Visualisierungen Fachinhalte auch sprachlich unterstützen? Sind Visualisierungen vielleicht sogar für die sprachliche Diagnostik geeignet? Diese Fragen werden im Seminar beantwortet. Arbeitsgrundlage bieten SchülerInnentexte aus dem GraFAU-Projekt.

 
 
Di11:30 - 13:00U1.014  Ulrich, K. 

Sprachgebrauch und Sprachvermittlung

 

Sprachbewusste Vermittlung historischer Themen

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Seminar, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besuch des Seminars "Sprache im Fachunterricht" und der Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache"
Ort: Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Teilnehmerzahl: 15
Termine: Fr 16.4.2021, 14:00 – 18:00 Uhr; Sa 17.4.2021, 10:00 - 17:00 Uhr; Sa 08.5.2021, 10:00 - 17:00 Uhr; individuelle Sprechstundentermine (Uhrzeit nach Absprache); am 25.06.2021 praktische Erprobung der Materialien (Uhrzeit nach Absprache)
Inhalt:
In dem Seminar wird diskutiert, wie beim historischen Lernen die Sprache funktional vermittelt werden kann, um die SchülerInnen in ihren Lernprozessen sprachlich und zugleich fachlich unterstützen zu können. Wir gehen insbesondere der Frage nach, welche handlungsorientierten und sprachbewussten Lernformen sich hierfür bei der Vermittlung an außerschulischen Lernorten am Beispiel des Germanischen Nationalmuseums umsetzen lassen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte (Dr. G.Büchert) statt. Sie erhalten die Möglichkeit, sich als Berater für sprachliche Bildung bzw. Berufssprache Deutsch in Teamarbeit auszuprobieren. Gemeinsam werden Unterrichtseinheiten geplant und Unterrichtsmaterialien entwickelt, die nach Möglichkeit mit DaZ-SchülerInnen im Germanischen Nationalmuseum erprobt werden.
Empfohlene Literatur:
Heese, Thorsten: Vergangenheit begreifen. Die gegenständliche Quelle im Geschichtsunterricht; Schwalbach 2007, S. 61-93.
Hille, Carmen: Geschichte im Blick – Historisches Lernen im Museum, in: Museumspädagogik. Ein Handbuch. Grundlagen und Hilfen für die Praxis, hrsg. v. Alfred Czech; Josef Kirmeier; Brigitte Sgoff; Schwalbach 2014, S. 81-91.

 
 
Einzeltermine am 16.4.2021
17.4.2021, 8.5.2021
25.6.2021
14:00 - 18:00
10:00 - 17:00
n.V.
n.V.
n.V.
  Michalak, M.
Büchert, G.
 
nach Vereinbarung
 

Sprachliche Diagnose mittels Concept Maps?

Dozent/in:
Kirstin Ulrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Inhalt:
In den naturwissenschaftlichen Fächern werden Concept Maps schon seit langem für die fachliche Diagnostik eingesetzt. Anhand von Sprachstandserhebungen und Texten von SchülerInnen wollen wir überprüfen, ob man Concept Maps zur sprachlichen Diagnostik einsetzen kann. Da es sich bei dem Seminar um ein Projektseminar handelt, wird aktive Mitarbeit vorausgesetzt. Das Seminar findet online statt. Dabei wechseln sich synchrone und asynchrone Phasen ab.

 

Sprachliches Handeln in den Naturwissenschaften

Dozent/in:
Magdalena Michalak
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten/Fachsprachen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Sprache im Fachunterricht)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besuch des Seminars Sprache im Fachunterricht und der Vorlesung zur Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweitsprache
Inhalt:
In jedem Fachunterricht orientiert sich das sprachliche Handeln an der Denk- und Arbeitsweise, die für die jeweilige Disziplin spezifisch ist. Die Ausarbeitung typischer fachsprachlicher Muster hilft uns als künftige Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler beim fachlichen und sprachlichen Lernen zu unterstützen. In der Veranstaltung werden wir diese typischen Sprachmuster am Beispiel des Faches Biologie analysieren und für didaktische Zugänge nutzen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Biologiedidaktik statt. Damit bekommen Sie die Möglichkeit, eine andere fachliche Perspektive kennenzulernen und sich selbst in der Rolle der BeraterInnen auszuprobieren.
Das Seminar findet dreistündig (Raum 2.039) statt.

 
 
Do9:45 - 11:15n.V.  Michalak, M. 
Raum 2.039

Sprachvergleich unter didaktischen Aspekten

 

Language Awareness im mehrsprachigen Klassenzimmer

Dozent/in:
Marisa Somper
Angaben:
Seminar, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Inhalt:
Sprachliche Vielfalt im Klassenzimmer ist heutzutage für Lehrkräfte aller Schularten kein Ausnahmefall mehr, sondern Normalität. Dies bringt für die Lehrenden die große Herausforderung mit sich, die Mehrsprachigkeit der SchülerInnen mit DaZ als Ressource im Unterricht gewinnbringend zu nutzen. Das Konzept Language Awareness bietet methodische und didaktische Ansätze mit diesen spezifischen Anforderungen umzugehen. Das Seminar behandelt die Grundlagen und verschiedenen Konzepte von Language Awareness und deren Implikationen für den Unterricht in verschiedenen Jahrgangsstufen und Schulformen. Einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung bildet die Erstellung von praktischen Aufgaben und Materialien, die in einem DaZ-Unterricht genutzt werden können.

 
 
Fr9:45 - 11:15U1.014  Somper, M. 
 

Language Awareness im mehrsprachigen Klassenzimmer [LgAw]

Dozent/in:
Simone Lotter
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Raum: U1.012
Inhalt:
Sprachliche Vielfalt im Klassenzimmer ist heutzutage für Lehrkräfte aller Schularten kein Ausnahmefall mehr, sondern Normalität. Dies bringt für die Lehrenden die große Herausforderung mit sich, die Mehrsprachigkeit der SchülerInnen mit DaZ als Ressource im Unterricht gewinnbringend zu nutzen. Das Konzept Language Awareness bietet methodische und didaktische Ansätze mit diesen spezifischen Anforderungen umzugehen. Das Seminar behandelt die Grundlagen und verschiedenen Konzepte von Language Awareness und deren Implikationen für den Unterricht in verschiedenen Jahrgangsstufen und Schulformen. Einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung bildet die Erstellung von praktischen Aufgaben und Materialien, die in einem DaZ-Unterricht genutzt werden können.

 
 
Di14:00 - 15:30n.V.  Lotter, S. 

Sprachkurse

Die Informationen zur Anmeldung der Sprachkurse finden Sie unter: http://sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso/news/anmeldung-der-kurse-SoSe16/
Folgende Sprachkurse werden am Campus Regensburger Straße angeboten:

Unterrichtsfach Englisch: Anglistik/Amerikanistik und Fremdsprachendidaktik Englisch

Literaturwissenschaft

 

GS Literature [AE_GSLit]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Grundseminar Literature gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies (neu): Basismodul III Literature (keine Zulassungsvoraussetzung)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien (neu): Basismodul III Literature (keine Zulassungsvoraussetzung)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen (neu): Elementarmodul L-UF Literature (keine Zulassungsvoraussetzung)

Scheinerwerb: Klausur

Inhalt:
This seminar is an introduction to English and American Literary Studies. It addresses questions such as: What is literature and what does it mean to interpret it? What is a ‘canon’ and what accounts for its formation? How do we work critically with categories of literary history? What does literary criticism entail? The class presents basic methods and key concepts of literary studies and practices the use of adequate terminology and analytic reading skills. Participants will discuss introductory academic texts and deal with particular works of poetry, prose fiction, and drama.
Empfohlene Literatur:
Most of the texts will be available on StudOn, some will have to be purchased. You will be told at the beginning of the semester what texts to buy.

 
 
Mo12:15 - 13:45n.V.  Sarikaya, M. 
 
 
Di16:15 - 17:45n.V.  Zapf, H. 
 

GS Literature [AN_GSLIT]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Grundseminar Literature gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Lehramt Grund-, Mittel- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Literature (keine Zulassungsvoraussetzung)


Scheinerwerb: Klausur (90 min)

Inhalt:
This seminar is an introduction to English and American Literary Studies. It addresses questions such as: What is literature and what does it mean to interpret it? What is a ‘canon’ and what accounts for its formation? How do we work critically with categories of literary history? What does literary criticism entail? The class presents basic methods and key concepts of literary studies and practices the use of adequate terminology and analytic reading skills. Participants will discuss introductory academic texts and deal with particular works of poetry, prose fiction, and drama.

 
 
Do9:45 - 11:15n.V.  Waffler, M. 
 

Lektüreseminar Literature

Dozent/in:
Claudia Hachenberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Lektürekurs Literature kann wie folgt verwendet werden:
Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Literature.
Zulassungsvoraussetzung ist der erfolgreiche Besuch des Grundseminares Literature (bestandene Klausur). Der Leistungsnachweis erfolgt in einer 60-minütigen Klausur zum Semesterende (Modulteilprüfung).
Inhalt:
iel der Lehrveranstaltung ist die Einübung und Vertiefung der im Grundseminar erworbenen literaturwissenschaftlichen Analysekategorien und -verfahren an exemplarischen Texten der englischen und der amerikanischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die Vermittlung eines literaturhistorischen Überblickwissens zum genannten Zeitraum.

 

Lektüreseminar Literature

Dozent/in:
Marleen Waffler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Lektüreseminar Literature kann wie folgt verwendet werden:
  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Literature.

Zulassungsvoraussetzung ist der erfolgreiche Besuch des Grundseminares Literature (bestandene Klausur). Der Leistungsnachweis erfolgt in einer 60-minütigen Klausur zum Semesterende (Modulteilprüfung).

Inhalt:
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Einübung und Vertiefung der im Grundseminar erworbenen literaturwissenschaftlichen Analysekategorien und -verfahren an exemplarischen Texten der englischen und der amerikanischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die Vermittlung eines literaturhistorischen Überblickswissens zum genannten Zeitraum.
Empfohlene Literatur:
  • Arthur Miller, Death of a Salesman (Klett English Editions)
  • Zora Neale Hurston, Their Eyes Were Watching God

 

Lektüreseminar Literature

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Lektüreseminar ist Teil des GOP-fähigen Elementarmoduls L-UF Literature (alte Prüfungsordnung; Studienbeginn bis WS 2019) bzw. ist das Elementarmodul L-UF Literature II (neue Prüfungsordnung; Studienbeginn ab WS 2020) im Unterrichtsfach Englisch (Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen). Der Leistungsnachweis erfolgt in einer 60-minütigen Klausur (Modulteilprüfung bzw. Modulprüfung). Die TeilnehmerInnen sind verpflichtet, Kurzreferate zu halten und Handouts zu erstellen.
Inhalt:
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Einübung und Vertiefung der im Grundkurs erworbenen literaturwissenschaftlichen Analysekategorien und -verfahren an exemplarischen Texten der englischen und der amerikanischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die Vermittlung eines literaturhistorischen Überblickswissens zum genannten Zeitraum. Da für den Kurs insgesamt ein nicht geringes Lektürepensum zu bewältigen ist, wird die Kenntnis der anzuschaffenden Texte bei Semesterbeginn vorausgesetzt. Die TeilnehmerInnen sind verpflichtet, Kurzreferate zu halten und Handouts zu erstellen.
Empfohlene Literatur:
Texte (anzuschaffen):
  • Charlotte Brontë, Jane Eyre;

  • Toni Morrison, The Bluest Eye;

  • Arthur Miller, Death of a Salesman.

Kürzere Texte werden auf studon bereitgestellt.

 

Lektüreseminar Literature

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Lektüreseminar ist Teil des GOP-fähigen Elementarmoduls L-UF Literature (alte Prüfungsordnung; Studienbeginn bis WS 2019) bzw. ist das Elementarmodul L-UF Literature II (neue Prüfungsordnung; Studienbeginn ab WS 2020) im Unterrichtsfach Englisch (Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen). Der Leistungsnachweis erfolgt in einer 60-minütigen Klausur (Modulteilprüfung bzw. Modulprüfung). Die TeilnehmerInnen sind verpflichtet, Kurzreferate zu halten und Handouts zu erstellen.
Inhalt:
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Einübung und Vertiefung der im Grundkurs erworbenen literaturwissenschaftlichen Analysekategorien und -verfahren an exemplarischen Texten der englischen und der amerikanischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die Vermittlung eines literaturhistorischen Überblickswissens zum genannten Zeitraum. Da für den Kurs insgesamt ein nicht geringes Lektürepensum zu bewältigen ist, wird die Kenntnis der anzuschaffenden Texte bei Semesterbeginn vorausgesetzt. Die TeilnehmerInnen sind verpflichtet, Kurzreferate zu halten und Handouts zu erstellen.
Empfohlene Literatur:
Texte (anzuschaffen):
  • Charlotte Brontë, Jane Eyre;

  • Toni Morrison, The Bluest Eye;

  • Arthur Miller, Death of a Salesman.

Kürzere Texte werden auf studon bereitgestellt.

 

PS/MS 19th-Century Literature and the Long Civil War [AE_PSCivWar]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches - Kombinationsmodul)

  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II (Studienrichtung American Studies; Zulassungsvoraussetzung: abgeschlossene GOP)

  • BA English and American Studies: Proseminar Politics and Culture (Studienrichtung American Studies; Zulassungsvoraussetzung: abgeschlossene GOP)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Literature)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Literature (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul L-UF Literature)

Inhalt:
This seminar examines the “long Civil War” and its negotiations in 19th-century American literature. We will discuss the role literature played in escalating the tensions between North and South, its significance during the war years, and its commemorative and reconstructive work in the postbellum context.
In doing so, we will not only question the status of the Civil War as a standard marker of literary periodization but also cover some of the major figures (such as Harriet Beecher Stowe, William Wells Brown, Louisa May Alcott, or Stephen Crane) and literary modes and genres (such as sentimentalism, realism, and naturalism) that shaped 19th-century writing. Moreover, we will engage with questions pertaining, more generally, to the un/representability of war, the racialized and gendered logics of war stories, and, more specifically, the “cultural work” and ideological ramifications of Civil War narratives in the U.S.
Empfohlene Literatur:
All readings will be available via StudOn.

 

PS/MS Der amerikanische Westen in der US-amerikanischen Literatur [AN_PSWest]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar bildet das Seminarmodul L-UF Literature (5 ECTS) und wird mit einer Hausarbeit abgeschlossen.
Inhalt:
Der amerikanische Westen gilt innerhalb und außerhalb der USA als ein zentraler Raum der nationalen Geschichte und der Entstehung eines spezifisch amerikanischen Charakters. Verschiedene literarische Texte, Comics, zahlreiche Wildwest Shows à la Buffalo Bill, unzählige Westernfilme und populäre Songs haben zur Entstehung des Mythos vom "wilden" Westen beigetragen und zugleich meist den Landraub und den versuchten Genozid an der indigenen Bevölkerung zu rechtfertigen versucht oder ignoriert.
In diesem Pro-/Mittelseminar lesen wir eine Reihe kürzerer Texte, die das Genre des klassischen Western exemplifizieren (und alle auf studon bereitgestellt werden) und drei Romane, die Darstellungen des Lebens im Westen aus unterschiedlichen Perspektiven liefern: James Welchs indigenen Roman Winter in the Blood (1974), Charles Portis' True Grit (1968) mit einer weiblichen Hauptfigur sowie Cormack McCarthys "apokalyptischen Western" No Country for Old Men (2005). Alle drei genannten Romane wurden auch verfilmt und wir werden jeweils Text und Verfilmung vergleichen.
Empfohlene Literatur:
Bitte beschaffen und lesen Sie:
  • Charles Portis, True Grit (1968)

  • James Welch, Winter in the Blood (1974)

  • Cormack McCarthy, No Country for Old Men (2005)

Kürzere Texte werden auf StudOn bereitgestellt.

 

PS/MS Schottische Literatur [AN_PSScotLit]

Dozent/in:
Simone Broders
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar bildet das Seminarmodul L-UF Literature (5 ECTS) und wird mit einer Hausarbeit abgeschlossen. ACHTUNG: Dieses Seminar richtet sich an Studierende im nicht-vertieften Lehramtsstudiengang (Nürnberg, Campus Regensburger Straße) und kann nicht von Studierenden im Studiengang Lehramt Gymnasium besucht werden.
Von den Teilnehmer*innen wird die Übernahme eines Impulsreferats auf Zoom erwartet.
Inhalt:
“Scotland’s literature is woven through with political discourse, social realism, absurdity, romance and murder". So charakterisierte die schottische Schriftstellerin Louise Welsh im Jahr 2020 die Vielschichtigkeit der Literatur ihrer Heimat. Mehr als 20 000 schottische Werke wurden bislang in über 70 Sprachen übersetzt (Crawford 2007: 1), darunter bekannte Klassiker wie Peter Pan, Sherlock Holmes und Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde. Beginnend bei Sir Walter Scott, der neben seinen historischen Romanen auch einige der bekanntesten schottischen Balladen verfasste, bis hin zur ersten schottischen poet laureate, Carol Anne Duffy, ist es das Ziel dieses Seminars, eine Übersicht über die Literatur Schottlands in englischer Sprache vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart zu vermitteln. Stellvertretend für die Gegenwartsliteratur stehen James Robertsons Testament of Gideon Mack, das nicht nur Einblicke in die Probleme strukturschwacher Regionen, sondern auch in die Mythen und Legenden Schottlands gibt, und Jenni Fagans The Panopticon, das die Abgründe einer Gesellschaft zeigt, "in der Menschen nicht einfach durchs Netz fallen - es gibt kein Netz"(Ellmann 2012).
Empfohlene Literatur:
  • Stevenson, Robert Louis. Strange Case of Doctor Jekyll and Mr Hyde. An Authoritative Text, Backgrounds and Contexts, Performance Adaptations, Criticism. Ed. Katherine Linehan. Norton Critical Edition. Norton, 2003.
  • Barrie, J.M. Peter Pan and Other Plays: The Admirable Crichton; Peter Pan; When Wendy Grew Up; What Every Woman Knows; Mary Rose. Oxford World’s Classics Edition, 2008.

  • Robertson, James. The Testament of Gideon Mack (2006).

  • Fagan, Jenni. The Panopticon (2012).

Kürzere Texte werden zu Semesterbeginn auf StudOn zur Verfügung gestellt.

 

PS/MS Utopia and Dystopia [AE_PSTopia]

Dozent/in:
Rudolf Freiburg
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches Kombinationsmodul)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Literature)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Zwischenmodul L-UF Literature (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Literature)

Inhalt:
In this seminar, we will focus on the English history of utopian and dystopian writing. After analysing Thomas Morus’s Utopia (1516), we will study Sir Francis Bacon’s utopian concept of science in New Atlantis (1627). Whereas these early texts may be looked upon as ‘utopias of space’, a shift towards ‘utopias of time’ can be discovered in the second half of the 19th Century, among them William Morris’s News from Nowhere (1890) and H. G. Wells’s The Time Machine (1895). Towards the 20th Century, the descriptions of other unknown worlds reveal a dystopian nature. In class we will read three classical negative utopias: George Orwell’s Nineteen Eighty-Four (1949), Aldous Huxley’s Brave New World (1931), and Anthony Burgess’s A Clockwork Orange (1962). The seminar will end with a discussion of Dave Eggers’s dystopian novel The Circle (2013).

 

Tutorium zu GS Literature (Haßler)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 1 SWS
Termine:
Fr, 13:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Due to the COVID-19 pandemic, all winter term classes will be taught online.

Sprachwissenschaft

 

AS English Linguistics II [AE_ASLing]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Aufbauseminar English Linguistics II belongs to the following modules in the indicated degree programs:
  • BA English and American Studies: Basismodul III Linguistics B. (No requirements but previous attendance of GS strongly recommended.)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul III Linguistics B. (No requirements but previous attendance of GS strongly recommended.)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Linguistics II. (No requirements but previous attendance of GS strongly recommended.)

Inhalt:
The goal of the Aufbauseminar English Linguistics II is
  • to continue the linguistic description started in the Grundseminar on different levels of structure (phonology, morphology, syntax, etc.), for example by considering the contrastive (English-German) and historical perspective,

  • to discuss the limitations of the models introduced in the Grundseminar (syntax according to CGEL, structural description of meaning through componential analysis, etc.) and to introduce alternative models (valency theory in syntax, description of meaning through prototypes, etc.), as well as

  • to introduce areas of linguistics which have not found a place in the Grundseminar (e.g. lexicography or variational linguistics)

NB In the degree programs BA and L-Gym, the Aufbauseminar and the Basisvorlesung are examined in a joint written end-of-semester test. Therefore, these courses must be attended in the same semester.

Empfohlene Literatur:
Required reading: Thomas Herbst. 2010. English Linguistics. Berlin: de Gruyter.

 
 
Di8:30 - 10:00n.V.  Klotz, M. 
 
 
Di10:15 - 11:45n.V.  Garibyan, A. 
 
 
Di14:15 - 15:45n.V.  Dyka, S. 
 
 
Mi8:15 - 9:45n.V.  Garibyan, A. 
 
 
Mi14:15 - 15:45n.V.  Uhrig, P. 
 
 
Do8:15 - 9:45n.V.  Balog, E. 
 
 
Do12:15 - 13:45n.V.  Krauß, P. 
 
 
Do12:15 - 13:45n.V.  Balog, E. 
 
 
Fr8:30 - 10:00n.V.  Klotz, M. 
 

AS English Linguistics II [AN_ASLing]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Aufbauseminar English Linguistics II belongs to the following modules in the indicated degree programs:
  • BA English and American Studies: Basismodul III Linguistics B. (No requirements but previous attendance of GS strongly recommended.)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul III Linguistics B. (No requirements but previous attendance of GS strongly recommended.)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Linguistics II. (No requirements but previous attendance of GS strongly recommended.)

Inhalt:
The goal of the Aufbauseminar English Linguistics II is
  • to continue the linguistic description started in the Grundseminar on different levels of structure (phonology, morphology, syntax, etc.), for example by considering the contrastive (English-German) and historical perspective,

  • to discuss the limitations of the models introduced in the Grundseminar (syntax according to CGEL, structural description of meaning through componential analysis, etc.) and to introduce alternative models (valency theory in syntax, description of meaning through prototypes, etc.), as well as

  • to introduce areas of linguistics which have not found a place in the Grundseminar (e.g. lexicography or variational linguistics)

NB In the degree programs BA and L-Gym, the Aufbauseminar and the Basisvorlesung are examined in a joint written end-of-semester test. Therefore, these courses must be attended in the same semester.

Empfohlene Literatur:
Required reading: Thomas Herbst. 2010. English Linguistics. Berlin: de Gruyter.

 
 
Mi9:45 - 11:15n.V.  Dyka, S. 
 
 
Mi15:45 - 17:15n.V.  Balog, E. 
 
 
Fr11:30 - 13:00n.V.  Mittmann, B. 
 

Examensseminar L-UF Sprachwissenschaft [AN_ESLing]

Dozent/in:
Brigitta Mittmann
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Due to the COVID-19 pandemic, all winter term classes will be taught online.

The Examensseminar Sprachwissenschaft – L-UF belongs to the following modules in the indicated degree programs:

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: freier Bereich (5 ECTS)

Inhalt:
Anforderungsprofil Staatsexamen L-UF Englische Sprachwissenschaft. (https://www.angam.phil.fau.de/degree-programs/lehramt-unterrichtsfach/)
Leistungen: Präsentation einer Examensaufgabe mit schriftlicher Dokumentation
Empfohlene Literatur:
Anforderungsprofil Staatsexamen L-UF Englische Sprachwissenschaft. (https://www.angam.phil.fau.de/degree-programs/lehramt-unterrichtsfach/)

 

GS English Linguistics I [AE_GSLing]

Dozent/in:
Armine Garibyan
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Grundseminar Linguistics I belongs to the following modules in the indicated degree programs:
  • BA English and American Studies : Basismodul Linguistics. (No requirements.)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul Linguistics. (No requirements.)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Linguistics. (No requirements.)

Inhalt:
Linguistics is the scientific study of language. The Grundseminar Linguistics I, in combination with the Aufbauseminar and the Basisvorlesung (except for students of L-UF), is intended to give an overview of essential aspects of the field, of approaches and research methods. This includes questions like the following:
  • How can the structure of language be described? For example: How are different sounds formed and what function do sounds have in the act of communication? How are words and how are sentences structured?

  • How do people use language? How does the language of different people vary and why do people vary in their use of language? Why and how does language change?

  • Is linguistics supposed to describe or prescribe linguistic usage? Is there correct and incorrect English in native speakers? Who decides what correct English is?

  • How can insights gained in this way be used for the teaching and learning of English? Are some English grammars and dictionaries better than others, and what are the criteria?

The prerequisite for a successful participation in the Grundseminar English Linguistics is a sound knowledge of English. The course itself will be held in English and concludes with a written end-of-semester test.

Empfohlene Literatur:
Required reading: Herbst, Thomas. 2010. English Linguistics. Berlin: de Gruyter.

 

GS English Linguistics I [AN_GSLING]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-Eng 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Grundseminar Linguistics I belongs to the following modules in the indicated degree programs:
  • BA English and American Studies: Basismodul II Linguistics. (No requirements.)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Basismodul II Linguistics. (No requirements.)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Elementarmodul L-UF Linguistics. (No requirements.)

Inhalt:
Linguistics is the scientific study of language. The Grundseminar Linguistics I, in combination with the Aufbauseminar and the Basisvorlesung (except for students of L-UF), is intended to give an overview of essential aspects of the field, of approaches and research methods. This includes questions like the following:
  • How can the structure of language be described? For example: How are different sounds formed and what function do sounds have in the act of communication? How are words and how are sentences structured?

  • How do people use language? How does the language of different people vary and why do people vary in their use of language? Why and how does language change?

  • Is linguistics supposed to describe or prescribe linguistic usage? Is there correct and incorrect English in native speakers? Who decides what correct English is?

  • How can insights gained in this way be used for the teaching and learning of English? Are some English grammars and dictionaries better than others, and what are the criteria?

The prerequisite for a successful participation in the Grundseminar English Linguistics is a sound knowledge of English. The course itself will be held in English and concludes with a written end-of-semester test.

Empfohlene Literatur:
Required reading: Herbst, Thomas. 2010. English Linguistics. Berlin: de Gruyter.

 
 
Mi8:00 - 9:45n.V.  Dyka, S. 
 

PS/MS Experimental Linguistics [AE_PSExpLing]

Dozent/in:
Armine Garibyan
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes GS empfohlen
Das PS Linguistics gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches Kombinationsmodul)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Linguistics)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Linguistics)

Scheinerwerb: Referat + Hausarbeit

Inhalt:
Experimental Linguistics presents a blend of theoretical and experimental approaches to the study of language. Its aim is to collect data, analyse it and try to integrate the emerging insights into the existing theoretical knowledge about language. Also, it often tries to understand differences between groups of speakers as well as within speakers by carefully manipulating certain variables. The goal of this class is to get acquainted with various experimental techniques (both quantitative and qualitative) as well as methods of data analysis that can be applied to studying language.

 

PS/MS Exploring English Syntax [AE_PSEngSynt]

Dozent/in:
Michael Klotz
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Pro-/Mittelseminar Linguistics gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches Kombinationsmodul)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Linguistics)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Linguistics)

Leistungen: Präsentation und Hausarbeit

Inhalt:
This seminar will give opportunity for a much more detailed exploration of English syntax than was possible in the GS and AS. Models under consideration will be those of Quirk et al. (1985) and Herbst & Schüller (2008). Theoretical discussion will be complemented by the practical analysis of complex English sentences.
Empfohlene Literatur:
Herbst, Thomas and Susen Schüller (2008): Introduction to syntactic analysis. Tübingen: Narr.

 

PS/MS Pragmatics [AE_PSPragmatics]

Dozent/in:
Elodie Winckel
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar Linguistics gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches Kombinationsmodul)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Linguistics)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Linguistics)

Inhalt:
Talking is not just about generating sounds, not just about putting the right inflection markers in the right place, not just about getting the words in the right order. Talking is also about informing, making people laugh, or blaming someone. Words can hurt, can do good, and can even "change the world".
You are probably all familiar with the different levels of description in linguistics: phonetics, phonology, morphology, syntax, semantics, and pragmatics. Pragmatics usually closes this list, and when I was a student myself, this area seemed to me like a big potpourri which gathered all the aspects of language that did not fit into any other category... I therefore propose to you during this semester to explore this large family of factors that we describe as "pragmatic".
Another important aspect of this course will be the learning of methodological skills. During the semester, you will read a scientific article by yourself and present it to your fellow students. At the end of the semester, you will be graded on an final paper (Hausarbeit) of about a dozen pages.
Empfohlene Literatur:
  • Bublitz, Wolfram, and Christian R. Hoffmann. 2019. Englische Pragmatik: Eine Einführung. 3. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Schmidt, Erich.
  • Cutting, Joan. 2015. Pragmatics: A Resource Book for Students. Third Edition. Milton Park, Abingdon, Oxon&#8239;; New York, NY: Routledge.

 

PS/MS Psycho/Cognitive linguistics [AE_PSPsycho]

Dozent/in:
Evelin Balog
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar Linguistics gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • BA English and American Studies: Zwischenmodul II Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul I: Thematisches Kombinationsmodul)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Zwischenmodul L-GYM Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Basismodul Linguistics)

  • Lehramt Englisch an Grund-, Haupt- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Linguistics)

Inhalt:
The course is aimed to be a basic introductory survey of current research in psycholinguistics. As part of the larger field of cognitive science, psycholinguistics is an interdisciplinary field shaped by research in psychology, linguistics, artificial intelligence, neuroscience, and philosophy. Through lectures, discussion, and assignments, we will explore topics including the mental and biological structures underlying human language; methodology and experimental paradigms in psycholinguistic research; major theoretical debates and key results within the field.

 

PS/MS Sociolinguistics [AN_PSSoLing]

Dozent/in:
Susanne Dyka
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar Linguistics gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Grund-, Mittel- und Realschulen: Seminarmodul L-UF Linguistics. (Zulassungsvoraussetzung: Elementarmodul Linguistics)

Inhalt:
This seminar will deal with sociolinguistic aspects of language use. We will focus on different varieties of English and look at the following questions: Which factors influence our language use? What role do region, social class or status, gender or ethnicity play? One focus of this seminar will be on different regional varieties of English around the world, the other focus will be on gender, age, class and ethnicity.

 

Tutorium zu GS Linguistics (Kaßler)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mi, 12:15 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Due to the COVID-19 pandemic, all winter term classes will be taught online.

 

Tutorium zu GS Linguistics (Nguyen)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mo, 13:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Due to the COVID-19 pandemic, all winter term classes will be taught online.

Fachdidaktik

 

Classroom Language [SZEACL1Lang]

Dozent/in:
Jonathan Beard
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Important information: please register on sprachkurse.uni-erlangen.de so that your teacher can contact you before the first meeting.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
ab 13.4.2021
Inhalt:
The course is intended to help you to develop your confidence in using English in the classroom. Closely following the text book, we begin by looking at everyday classroom routines and how to organise and manage your classroom using the target language as opposed to the students’ first language. The course also includes such aspects as using textbooks and working with technology in the classroom. Lots of practical tasks are included to give participants many opportunities to practice using English for organising, giving instructions etc. By the end of the course students should have developed the confidence to use English from start to finish in all of their future lessons as teachers.
Vertiefungsmodul Englischdidaktik
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

 

Digital Media in the FLC

Dozent/in:
Barbara Scheffczyk
Angaben:
MS (HS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Inhalt:
This seminar is designed to provide a general introduction to digital media in the FLC – how it can enhance teaching and learning. Diverse online tools will be presented which are useful for foreign language teaching and in the foreign language classroom. By using digital media the FLC can be modified from a teacher centered to a more student based environment. Furthermore digital media is often considered as panacea which can easily enhance any learning situation, therefore a closer look will be taken into the pros and cons of digital media in the FLC.

 

Einführungsseminar TEFL (Teaching English as a Foreign Language) [AN_GSTEFL]

Dozent/in:
Dozenten
Angaben:
Grundseminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is part of the "Basismodul Englischdidkatik."
Exam indices (relevant for registration): Prüfungsnummern: 71111 (PO 2012) and 71121 (PO 2020).
Course requirements: Regular attendance (no more than two absences), active participation in class, final written exam (minimum required grade: 4.0)

Piske: Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_358574
Steinlen: Dieser Kurs wird zunächst digital angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: StudOn: https://www.studon.fau.de/crs1194991.html

Inhalt:
This introductory course presents a survey of the main fields of Teaching English as a Foreign Language. We will refer to important principles underlying second language learning and we will discuss the different purposes, participants, practices, competences, areas and contexts of language teaching, learning and use. We will explore contemporary and more traditional approaches to foreign language teaching such as task-based language learning, content and language integrated learning, the grammar-translation method and audio-lingualism.
Empfohlene Literatur:
Müller-Hartmann, A. & Schocker-von Ditfurth, M. (2004). Introduction to English Language Teaching. Stuttgart: Klett.

 
 
Di9:45 - 11:15n.V.  Piske, Th. 
 
 
Mi8:00 - 9:30n.V.  Steinlen, A. 
 
 
Mi9:45 - 11:15n.V.  Steinlen, A. 
 

EWF: Classroom Language [EWF-EACL1Lang]

Dozent/in:
Jonathan Beard
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Important information: please register on sprachkurse.uni-erlangen.de so that your teacher can contact you before the first meeting.
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
ab 14.4.2021
Inhalt:
The course is intended to help you to develop your confidence in using English in the classroom. Closely following the text book, we begin by looking at everyday classroom routines and how to organise and manage your classroom using the target language as opposed to the students’ first language. The course also includes such aspects as using textbooks and working with technology in the classroom. Lots of practical tasks are included to give participants many opportunities to practice using English for organising, giving instructions etc. By the end of the course students should have developed the confidence to use English from start to finish in all of their future lessons as teachers.
Vertiefungsmodul Englischdidaktik
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

 

Examensvorbereitendes Seminar GS, MS, RS [AN_ESFADI]

Dozent/in:
Anja Steinlen
Angaben:
Aufbauseminar, 1 SWS
Termine:
Di, 11:30 - 12:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige Anwesenheit. Aktive Teilnahme. Referat. Dieser Kurs ist Teil des "Aufbaumoduls Englischdidaktik". Modulnummern: LPO 2009: 72601 / LPO 2012: 72512
Inhalt:
Diese Veranstaltung dient als Vorbereitungskurs auf die schriftliche Examensprüfung im Bereich der englischen Fachdidaktik. Sie richtet sich an Nürnberger Studierende des Lehramts Grundschule, Mittelschule und Realschule.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekannt gegeben

 

Lingüística aplicada y didáctica de lenguas extranjeras [MS span. Fachdid.]

Dozent/in:
Jörg Witt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Anmeldung ab 15.03.2021 über StudOn. Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt.

 

Mittelfristige Anbahnung von diskursiven Kompetenzen mit Hilfe von Storybooks

Dozent/in:
Manuela Rosner
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Zur Vergabe der ECTS-Punkte ist das Erstellen einer Unterrichtseinheit zur Anbahnung diskursiver Kompetenzen im Seminar erforderlich sowie ein thematisch einschlägiges Referat.
Inhalt:
Diskursive Kompetenzen sind der Schwerpunkt des neuen Lehrplans Plus. Dabei spielt das Storytelling im Englischunterricht der Grundschule eine wichtige Rolle. Durch das Vorlesen eines authentischen Kinderbuches kann Wortschatz eingeführt, wiederholt und im Sinnkontext hörverstehend erfasst werden. Die Kinder erleben gesprochene Sprache und machen die Erfahrung, dass sie die Handlung verstehen, auch wenn sie nicht jedes einzelne Wort kennen. Im Seminar wird anhand einiger Klassiker der Kinderliteratur die Anbahnung diskursiver Kompetenzen durch den Einsatz von Storybooks vorgestellt, im Hinblick auf mittelfristige Unterrichtsplanung selbst entwickelt sowie passende Übungen und Schüleraktivitäten erarbeitet.
Zusätzliche Informationen Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

 

Nachhaltiges Lernen im Englischunterricht der Grundschule mit digitalen Medien

Dozent/in:
Manuela Rosner
Angaben:
PS (MS, PO 2020), 2 SWS, Für GS und MS geeignet!
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Vergabe der ECTS-Punkte ist aktive Mitarbeit, das Erstellen von Planungen für den Unterricht unter Einbezug digitaler Medien sowie eine schriftliche Dokumentation erforderlich.
Für GS und MS geeignet.
Inhalt:
Im Lehrplan PLUS werden (digitale) Medien mit zentralen Zielsetzungen des Englischlehrens und -lernens in Verbindung gebracht. So hat das Prinzip der Authentizität im Fach Englisch einen hohen Stellenwert und findet auch durch den Einsatz digitaler Medien seine Realisierung im Englischunterricht der Grundschule. Ziel ist es, diese Medien für die kindlichen Begegnungs- und Verstehensprozesse nutzbar zu machen und somit ein eigenverantwortliches und selbstgesteuertes Lernen zu ermöglichen. Im Seminar werden verschiedene Edu Apps und neue Medien kennengelernt, ausprobiert und hinsichtlich ihrer Eignung und Möglichkeiten des Einsatzes im Englischunterricht der Grundschule reflektiert. Das Potential ausgewählter digitaler Medien wird im Fokus auf wichtige Prinzipien des Englischunterrichts beleuchtet.

 

Teaching English at German Primary (and Secondary Modern) Schools [AN_PSTEPS]

Dozent/in:
Manuela Rosner
Angaben:
MS (HS, PO 2020), 2 SWS
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Maximale Teilnehmerzahl: 20 Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Neben den Seminarterminen werden Schulbesuchstermine innerhalb der Veranstaltung vereinbart. Diese beginnen nach Absprache bereits um 8 Uhr, so dass ein Seminar um 11:30 Uhr belegt werden kann. Zur Vergabe der ECTS-Punkte ist die Planung und das Halten von zwei Unterrichtsstunden im Seminar erforderlich sowie die Beteiligung an einem Gruppenreferat. Die Dokumentation erfolgt durch das Verfassen einer Hausarbeit.

 

VHB MS/HS Global Education

Dozent/in:
Barbara Scheffczyk
Angaben:
MS (HS, PO 2020)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4. Das Seminar findet virtuell in deutscher Sprache statt. Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org. Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und unter den Kategorien „Lehramt“ und „Didaktik interdisziplinär“ die Veranstaltung "Global Education“ aus dem Kursprogramm für das Wintersemester 2020/21 wählen. Die Veranstaltung wird in allen Lehramtsstudiengängen als vollständiger Ersatz eines (Mittel)Seminars im Aufbaumodul der Englischdidaktik anerkannt. Zuständig für den Kurs ist die KU Eichstätt-Ingolstadt. Fragen richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Immatrikulationsnummer und des Kurstitels an Herrn Andreas Reichel (andreas.reichel@ku.de ).
Inhalt:
Institution: Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen Global Education as a holistic concept provides pedagogic as well as didactic answers to questions on globalization, cultural diversity and the development of the world`s society. The roles languages and language acquisition play in this context will be the main focus of the online seminar, which will be held in English only. All students of all departments are very welcome.
ECTS-Informationen:
Credits: 4

 

VHB MS/HS Foundations of CLIL – Content and Language Integrated Learning (LA GS, MS, RS/GYM)

Dozent/in:
Barbara Scheffczyk
Angaben:
MS (HS, PO 2020)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4. Das Seminar findet virtuell in englischer Sprache statt Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org. Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und unter den Kategorien „Lehramt“ und „Fachdidaktik Englisch“ die Veranstaltung "Foundations of CLIL“ aus dem Kursprogramm für das Wintersemester 2020/21 wählen. Die Veranstaltung wird in allen Lehramtsstudiengängen als vollständiger Ersatz eines (Mittel)Seminars im Aufbaumodul der Englischdidaktik anerkannt. Zuständig für den Kurs ist die KU Eichstätt-Ingolstadt. Fragen richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Immatrikulationsnummer und des Kurstitels an Frau Deborah Költzsch (DKoeltzsch@ku.de).
Inhalt:
Institution: Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen The seminar offers a first introduction into the CLIL subject matter for students in a teacher training program for elementary school, vocational school, secondary modern school, grammar school and vocational college. Course Outline: 1. Introduction to CLIL 2. Language acquisition revisited 3. Towards multilingualism 4. Literacy Learning in CLIL 5. Early CLIL 6. Lesson planning - 4Cs Framework 7. Lesson planning - Scaffolding 8. Error analysis and feedback 9. Assessing CLIL 10. Developing CLIL material 11. Test
ECTS-Informationen:
Credits: 4

 

VHB MS/HS Inklusion im Fremdsprachenunterricht

Dozent/in:
Barbara Scheffczyk
Angaben:
MS (HS, PO 2020)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4. Das Seminar findet virtuell in deutscher Sprache statt. Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org. Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und unter den Kategorien „Lehramt“ und „Didaktik interdisziplinär“ die Veranstaltung "Inklusion im Fremdsprachenunterricht“ aus dem Kursprogramm für das Wintersemester 2020/21 wählen. Die Veranstaltung wird in allen Lehramtsstudiengängen als vollständiger Ersatz eines (Mittel)Seminars im Aufbaumodul der Englischdidaktik anerkannt. Zuständig für den Kurs ist die KU Eichstätt-Ingolstadt. Fragen richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Immatrikulationsnummer und des Kurstitels an Frau Dr. Sandra Stadler-Heer (Sandra.Stadler-Heer@ku.de).
Inhalt:
Institution: Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen Das sprachenübergreifende Seminar ist für alle interessierten Studierenden aller Fakultäten geeignet. Es führt ein in die gesellschaftlich bedeutende Thematik des(Sprach-)Unterrichts mit ALLEN Kindern und Jugendlichen, jenseits aller differenzierenden Maßnahmen. Gemeinsam werden unterrichtliche Möglichkeiten, aber auch Grenzen ausgelotet, und inklusive Lehrkompetenzen aufgebaut.

 

VHB PS/MS Foreign language learning and teaching with digital media (Online-Kurs bayernweit)

Dozent/in:
Bernhard Hölzel
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet virtuell in englischer Sprache statt und es wird für den Kurs ein Video bereitgestellt, im dem alle wichtigen Informationen enthalten sind. Proseminar für Studierende mit bestandenem Grundseminar TEFL. Onlinekurs mit einem Präsenztermin, an dem die Klausur abgehalten wird. Die Anrechnung von ECTS-Punkten erfolgt nach kontinuierlicher Kursteilnahme und Bestehen der Präsenzklausur (60%+ pass, <60% fail). Anmeldung zum Kurs über die VHB Webseite http://www.vhb.org Anmeldung zur Klausur in Erlangen über www.campus.uni-erlangen.de innerhalb des regulären Anmeldezeitraums.
Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, für Gasthörer zugelassen, kostenfrei für FAU-Studierende, Abschlussklausur Zeit und Ort: Einzeltermin am Raum
Wichtig: Prüfungsanmeldung über "Mein Campus".
Inhalt:
Der Onlinekurs macht Lehramtsstudierende in der Fremdsprachendidaktik mit praktischen Arbeits- und Anwendungsfeldern digitaler Medien im Unterricht vertraut. Vor dem Hintergrund theoriebasierter Modellüberblicke, beispielsweise zur Entwicklung des Medieneinsatzes oder der didaktisch-methodischen Entscheidungsbereiche im Umgang mit Medien im modernen Fremdsprachenunterricht, werden praktische und zeitgemäße Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien aufgezeigt, analysiert und kreativ in eigenen Unterrichtsplanungen mit Bezug zu TBLL, ICC und CLIL umgesetzt.
ECTS-Informationen: Credits: 3

Geschichte und Didaktik der Geschichte

Fachdidaktik

 

2. Wiederholungsklausur vom Wintersemester 2020/21 Didaktik der Geschichte

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 1.7.2021, 18:00 - 19:00, 1.010, 1.042

 

Alte FPO / neue FPO: Vertiefungsmodul: Examenskurs GS / MS

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, LADIDH
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Raum n.V.

 

Alte FPO: Aufbaumodul: Geschichte unterrichten und Vertiefungsmodul: Geschichte konkret / Neue FPO: Vertiefungsmodul: Hauptseminar: Unterrichtsprinzipien des historischen Lernens

Dozent/in:
Nadja Bennewitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
Inhalt:
Gegenwartsbezug, Multiperspektivität, Fremderfahrung und Personifizierung sind unverzichtbare Unterrichtsprinzipien des Geschichtsunterrichts. Der Gegenwartsbezug als das Kernstück der Unterrichtsvorbereitung versteht Geschichte als eine Chance, ausgehend von einer Gegenwartsfrage über die Vergangenheit nachzudenken und sich dadurch in der Zeit zu orientieren. Dabei wird deutlich, dass zum einen unsere Gegenwart historisch gewachsen ist, zum zweiten die Vergangenheit stets durch Bewahrenswertes, Belastendes oder durch materielle Überbleibsel gegenwärtig ist und zum dritten Geschichte durch geschichtskulturelle Phänomene unseren Alltag durchdringt.

 

Alte FPO: Aufbaumodul: Geschichte unterrichten: / Neue FPO: Vertiefungsmodul: Hauptseminar: Jüdisches Leben im Geschichtsunterricht

Dozent/in:
Martina Switalski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Inhalt:
Die Fratze des Antisemitismus wird in unserer Gesellschaft salonfähiger. Die Rufe nach der historischen Immunisierung gegen rechts immer lauter. Welchen Anteil kann der Geschichtsunterricht für Toleranz, Aufklärung und Demokratiefähigkeit leisten? Wir werden jüdische Geschichte integrativ in alle Epochen des Geschichtsunterrichts einbauen, ohne sie als Partikular- und Verfolgungsgruppe anzusehen. „Man muss sich erinnern. Aber woran müssen wir uns erinnern? Nur, wie sechs Millionen Juden gestorben sind? Oder wie sie gelebt haben?“ Rabbiner Arthur Hertzberg (1921-2006) Museumstag im Jüdischen Museum Franken (Fürth und Schnaittach) am Samstag, den 26. Juni 2021 von 10 bis 17 Uhr

 

Alte FPO: Aufbaumodul: Geschichte unterrichten: / Neue FPO: Zentrale/Ausgewählte Fragestellungen: Aufgabenformate im GU (alle Schularten)

Dozent/in:
Mona Kilau
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Inhalt:
Im Geschichtsunterricht geht es nicht nur darum, historische Inhalte zu vermitteln, sondern vor allem darum, Lernarrangements für den Kompetenzerwerb historischen Denkens zusammenzustellen. Thema werden daher die didaktischen Überlegungen sein, wie der Weg historischen Lernens unterstützt werden kann. Dabei sollen die unterschiedlichen Aufgabenformate von Multiple Choice bis zur Lernaufgabe auf ihre didaktische Zielführung hin untersucht werden. Zudem sollen zu den Aufgabenformen auch Prüfungsformate erstellt werden.
Empfohlene Literatur:
Kühberger, Christoph, Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht. Diagnose – Bewertung- Beurteilung. Schwalbach/ Ts. 2014

 

Alte FPO: Aufbaumodul: Geschichte unterrichten: Neue FPO: Zentrale Fragestellungen: Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht: Unterricht entwickeln und Lernerfolge evaluieren (RS u. Gym.) [Kompetenzorientierter GU]

Dozent/in:
Apl. Prof. Dr. Sven Pflefka
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Alte FPO: Aufbaumodul: Geschichte unterrichten: und Vertiefungsmodul: Historische Sachkompetenz: / Neue FPO: Vertiefungsmodul: Hauptseminar: Sprachbewusste Geschichtsvermittlung in historischen Ausstellungen (alle Schularten)

Dozentinnen/Dozenten:
Gesa Büchert, Magdalena Michalak
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 16.4.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
17.4.2021, 8.5.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
25.6.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Das Seminar findet als Blockseminar online statt.
Inhalt:
Welche Möglichkeiten bieten museale Ausstellungen für das historische Lernen und die gleichzeitige Sprachvermittlung? Wie können deutschlernende Schüler/innen und Besucher aktiv mit Originalobjekten arbeiten? Welche handlungsorientierten, sprachbewussten Lernformen lassen sich bei der Vermittlung von Geschichte in historischen Ausstellungen umsetzen? Die Seminarteilnehmer/innen erhalten zunächst Einblicke in die Grundlagen der Sprach- und der Geschichtsvermittlung im Museum. Im Anschluss werden zu der vielseitigen kulturgeschichtlichen Sonderausstellung „Europa auf Kur“ im Germanischen Nationalmuseum Unterrichtseinheiten und -materialien für den sprachbewussten Geschichtsunterricht entwickelt.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (Prof. Dr. M. Michalak) statt.

Empfohlene Literatur:
Heese, Thorsten: Vergangenheit begreifen. Die gegenständliche Quelle im Geschichtsunterricht; Schwalbach 2007, S. 61-93.

Hille, Carmen: Geschichte im Blick – Historisches Lernen im Museum, in: Museumspädagogik. Ein Handbuch. Grundlagen und Hilfen für die Praxis, hrsg. v. Alfred Czech; Josef Kirmeier; Brigitte Sgoff; Schwalbach 2014, S. 81-91.

 

Alte FPO: Aufbaumodul: Vorlesung: Geschichtsvermittlung in Theorie und Praxis: / Neue FPO: Aufbaumodul: Übung Einführung in die Planung und Analyse des Geschichtsunterrichts (Nbg.)

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.

 

Alte FPO: Aufbaumodul: Vorlesung: Geschichtsvermittlung in Theorie und Praxis: Neue FPO: Aufbaumodul: Übung Einführung in die Planung und Analyse des Geschichtsunterrichts (Erl.)

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Alte FPO: Examenskurs RS und Gym (Büchert)

Dozent/in:
Gesa Büchert
Angaben:
Kurs, 2 SWS, LAFV, LAFN
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.

 

Alte FPO: GPG integrativ / Neue FPO Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen - Ausschließlich für Mittelschule!: Geschichtsunterricht an Mittelschulen - fächerverbindend, interdisziplinär und integrativ

Dozent/in:
Gesa Büchert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDH
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Kurzreferat/Thesenpapier 3 ETCS

Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Studierende MS-Fächergruppe und Teil des Aufbaumoduls.

Alte FPO:
Gleichzeitig muss die Vorlesung "Einführung in die Planung und Analyse des Geschichtsunterrichts" sowie eine Konkretion "Geschichte unterrichten" besucht werden.
Das Aufbaumodul kann als GOP-Modul gewählt werden.
Neue FPO: Gleichzeitig muss die Übung "Einführung in die Planung und Analyse des Geschichtsunterrichts" sowie eine Konkretion "Geschichte unterrichten" besucht werden.
Das dazu gehörige Hauptseminar kann erst im Wintersemenster absolviert werden.

Inhalt:
In der Mittelschule bieten sich vielfältige Gelegenheiten mit den Schülerinnen und Schülern fächerübergreifend, fächerverbindend und projektorientiert zu arbeiten. Im Seminar behandeln wir die verschiedenen Möglichkeiten der inter- und transdisziplinären Geschichtsvermittlung, diskutieren die Chancen sowie mögliche Schwierigkeiten und analysieren unterschiedliche Unterrichtsbeispiele. Ausgehend von einzelnen Quellen und Darstellungen, die in verschiedenen Jahrgangsstufen im Geschichtsunterricht der Mittelschule zum Einsatz kommen, entwickeln wir eigene Unterrichtsbausteine, mit denen Verbindungen zum Politik-, Geographie-, Kunst-, Musik-, Religions- oder Deutschunterricht hergestellt werden.
Empfohlene Literatur:
Arand, Tobias: Fächerverbindender Geschichtsunterricht in: Baricelli, Michele; Martin Lücke (Hg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts 2, Schwalbach 2. Aufl. 2017, S. 308-324.

 

Begleitübung zum studienbegleitenden Praktikum im Fach Geschichte für Gymnasium

Dozent/in:
Elke Mahler
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

 

Geschichtsdidaktische Forschung (Bühl-Gr.)

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Einzeltermine am 7.5.2021, 11.6.2021, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
2.7.2021, 15:00 - 18:00, 1.033
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch ist für alle, die eine Qualifikationsarbeit schreiben, Pflicht!
Inhalt:
Das Seminar bietet Begleitung, Unterstützung und kritische Beratung bei grundsätzlichen Fragen der Gestaltung von geschichtsdidaktischen Qualifikationsarbeiten. Der Erfahrungsaustausch mit anderen dient dazu, die leitenden Fragestellungen und Hypothesen, das methodische Herangehen und die inhaltliche Auseinandersetzung zu diskutieren und zu reflektieren, aber auch formale Aspekte und Fragen der Strukturierung des Arbeitsprozesses in Einzel- und Gruppengesprächen anzusprechen.

 

Neue FPO: Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen: "Stadt“ - Inhalt, Thema und Zugänge im Geschichtsunterricht

Dozent/in:
Patrick Blos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 20.4.2021, 17:30 - 19:00, Raum n.V.
15.5.2021, 9:00 - 13:00, Raum n.V.
5.6.2021, 6.6.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Hybrides Format, mit Termin im Nürnberger Stadtgebiet. Das Seminar findet als Blockseminar statt, die erste Sitzung am 20.04.2021 via Zoom.
Inhalt:
Von der antiken Polis bis zur Großstadt des 20. Jahrhunderts – das Thema „Stadt“ taucht immer wieder im Lehrplan aller Schularten auf. Im Seminar werden konkrete Zugänge für Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersstufen zur Geschichte der Stadt und dem städtischen Leben (anhand regionaler und internationaler Beispiele) erarbeitet. Hierzu werfen wir unter anderem einen Blick auf Sachquellen und Dokumente, analysieren die Genese historischer Bauten und Straßennamen, aber auch ganze Stadtviertel sowie deren Entwicklung und Bewohner sind Teil der Betrachtung.
Empfohlene Literatur:
Schott, Dieter: Stadt in der Geschichtswissenschaft in: Mieg, Harald; Heyl, Christoph (Hg.): Stadt. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2013, S. 120-147.

 

Neue FPO: Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen: Außerschulisches Lernen im Geschichtsunterricht

Dozent/in:
Nadja Bennewitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Inhalt:
Außerschulische Lernorte können didaktisch, methodisch und adressatengerecht aufbereitete Einrichtungen wie Museen sein oder eine didaktisch nicht vorstrukturierte historische Stätte, an der sich Überreste der Vergangenheit finden lassen. Wie können diese Orte zu Lernorten werden, an denen eine angemessene und kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit erfolgen kann? Welche Vermittlungsformen sind möglich? Das Seminar findet online statt, doch werden im Verlauf des Semesters soweit möglich Ortsbegehungen in Nürnberg angestrebt.

 

Neue FPO: Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen: Der Anfang von Geschichte. Ur- und Frühgeschichte im Geschichtsunterricht und in der Geschichtskultur

Dozent/in:
Nadja Bennewitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Inhalt:
Ur- und Frühgeschichte sind in der Geschichtskultur vielfach präsent, im Geschichtsunterricht ist diese Epoche eine der ersten, mit denen Kinder in Berührungen kommen. Schüler:innen bringen außerschulischen Präkonzepte bspw. über die Steinzeit mit in den Unterricht ein, was als Lernanlass aufgegriffen werden kann. Unsachliche Darstellungen sowie klischeehafte Narrationen, die in der Öffentlichkeit kursieren, müssen jedoch analysiert und mit den Schüler:innen kritisch hinterfragt werden.

 

Neue FPO: Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen: Geschichtsunterricht mit der digitalen Lernplattform Mebis [Mebis]

Dozent/in:
Martina Switalski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
Inhalt:
Das bayerische Internetportal für Medien, Bildung, Service ist (gerade im Distanzunterricht) eine essentielle Stütze des Schullebens für die Unterrichtsgestaltung, interne Schulkommunikation und mediale Weiterbildung der Lehrkräfte. Der Kurs lotet das geschichtsdidaktische Potential von mebis hinsichtlich des Infoportals, der (rechtlich abgesicherten) Mediathek, der mebis-Tafel, der Lernplattform zur Schülermaterialbereitstellung und des Prüfungsarchivs aus und bereitet strukturell auf das Lehrerdasein vor. Die Sitzungen finden teilweise im Melanchthon-Gymnasium Nürnberg statt.

 

Neue FPO: Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen: Historisches Lernen mit Quellen der Nürnberger Stadtgeschichte

Dozent/in:
Patrick Blos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Hybrides Format, mit einigen Terminen im Nürnberger Stadtgebiet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch der Übung "Einführung in die Planung und Analyse des Geschichtsunterrichts" im Aufbaumodul ist erforderlich.

Das dazugehörige Hauptseminar ist im Wintersemester zu absolvieren. Zusätzliche Informationen

Inhalt:
Quellen sowie deren Interpretation und Analyse sind im Geschichtsunterricht aller Schularten von zentraler Bedeutung. Im Seminar steht die Betrachtung und Auswertung verschiedener Quellengattungen im Fokus. Anhand konkreter Beispiele aus der Nürnberger Geschichte wird erarbeitet, wie Sachquellen, Bildquellen, Dokumente, historische Bauwerke und Denkmäler in ihren unterschiedlichsten Erscheinungsformen altersgerecht in der Schule bearbeitet, analysiert und interpretiert werden können.
Empfohlene Literatur:
Schieber, Martin: Geschichte Nürnbergs, München 2007.

 

Neue FPO: Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen: Internet im Geschichtsunterricht

Dozent/in:
Patrick Blos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Inhalt:
Das World Wide Web ist omnipräsent und beeinflusst fast alle Bereiche des Lebens, so auch unseren Umgang mit Geschichte. Der Geschichtsunterricht muss daher mit der geschichtskulturellen Relevanz, die das Internet bereits erlangt hat, umzugehen wissen und die Schülerinnen und Schüler im reflektierten Umgang mit historischen Angeboten schulen. Im Seminar lernen wir unterschiedliche historische Onlineangebotsformate und Websides kennen, welche wir hinsichtlich ihrer Tauglichkeit für den Geschichtsunterricht analysieren, dekonstruieren und bewerten.
Empfohlene Literatur:
Danker, Uwe; Schwabe, Astrid: Geschichte im Internet, Stuttgart 2017.

 

Neue FPO: Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen: Umgang mit Bildern im GU (alle Schularten)

Dozent/in:
Mona Kilau
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Bilder illustrieren scheinbar die Geschichte. Im Geschichtsunterricht sind sie jedoch besondere Quellen, die es zu „lesen“ und zu analysieren gilt. Verschiedene Bildgattungen vom Gemälde über die Fotographie bin hin zum Schaubild sollen für den Unterricht didaktisch aufbereitet werden. Im Seminar werden daher an konkreten Beispielen Möglichkeiten der Bildanalyse und -deutung erprobt und didaktisch aufbereitet.
Empfohlene Literatur:
Pandel, Hans-Jürgen: Bildinterpretation. Die Bildquelle im Geschichtsunterricht. Bildinterpretation I, Schwalbach 3. Auflage 2015. Pandel, Hans-Jürgen, Land, Kristin, Bildinterpretation praktisch. Bildgeschichten und verfilmte Bilder Bildinterpretation II, Schwalbach 2009.

 

Neue FPO: Aufbaumodul: Seminar: Zentrale / Ausgewählte Fragestellungen: „Kristallisationspunkt Erinnerungsort“ in Theorie und Praxis der Geschichtsdidaktik

Dozent/in:
Leonard Stöcklein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Auf der Grundlage der Auseinandersetzung mit zentralen Konzepten und Theorien der Geschichtsdidaktik wie Gedächtnis, Geschichtskultur und Geschichtspolitik sollen Erinnerungsorte unterschiedlicher „Erinnerungssubkulturen“ – nicht nur der NS-Zeit - als außerschulische Lernorte analysiert und für den Geschichtsunterricht zugänglich gemacht werden. Verstärktes Augenmerk wird auf dem „sozialen Diskurs“ jener „Manifestationen der Geschichtskultur“ liegen. Gegenstandsbereich sind auf lokaler Ebene einerseits Denk- und Mahnmäler in der Nürnberger Altstadt, andererseits der Bahnhof Märzfeld als Ort missachteter Erinnerungskultur auf dem Reichsparteitagsgelände. Auf europäischer bzw. globaler Ebene richtet sich der Blick sodann auf Erinnerung und Konflikte, welche anhand exemplarischer Beispiele aus Übersee und postsowjetischer Staaten untersucht werden. Zwei Exkursionstermine werden nach Absprache mit den Teilnehmer-innen in der ersten Sitzung festgelegt. Dafür entfallen zwei Zoom-Sitzungen. Das Seminar findet sonst ausschließlich online statt.

 

Promotionsprüfung

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 1.4.2021, 10:00 - 13:00, 1.033

 

Theorie-Praxis Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Nadja Bennewitz, Martina Switalski
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 8:00 - 14:00, Raum n.V.
Das Seminar findet an der Schule statt. Nähere Hinweise zur Organisation und zum genauen Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldefrist.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.

 

Wiederholungsklausur vom Wintersemester 2020/2021 Didaktik der Geschichte

Dozent/in:
Charlotte Bühl-Gramer
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2021, 18:00 - 20:00, 1.041, 1.132, 1.042, 2.047, 1.010

Politik und Gesellschaft (Sozialkunde)

Das Fach Politik und Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Fachwissenschaften der Politikwissenschaft und der Soziologie sowie der Fachdidaktik Politik und Gesellschaft.

Fachwissenschaft

Für ausführlichere Informationen zum Lehrangebot wenden Sie sich bitte an die StudiengangskoordinatorInnen der beteiligten Fächer: https://www.phil.fau.de/studium/studienangebot/lehramt/

Zum fachwissenschaftlichen Lehrangebot:

Politikwissenschaft

Im Folgenden finden Sie das semesteraktuelle Lehrangebot der Politikwissenschaft am Campus Nürnberg (Phil). Weitere politikwissenschaftliche Lehrveranstaltungen werden am Campus Erlangen angeboten.

Weiterführende Informationen zum Lehrangebot, insbesondere zur Kursanmeldung, finden Sie auf der Website der Politikwissenschaft am Campus Nürnberg unter: https://www.pol.phil.fau.de/institut/sozialkunde/lehre/

 

Politische Theorie

Dozent/in:
Martin Correll
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd
Termine:
Mi, 17:30 - 19:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweise: Referat und Hausarbeit. Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Das Seminar liefert eine Einführung in den politikwissenschaftlichen Teilbereich der Politischen Theorie. Gegenstand des Seminars sind die wichtigsten Grundfragen und Strömungen der Politischen Theorie, die anhand zentraler Denker und Werke erarbeitet werden. Ziel ist es, einen Überblick über Etappen und Meilensteine der politischen Ideengeschichte seit der Antike sowie einen Einblick zu erhalten in unterschiedliche Verständnisse und Begründungen von Grundbegriffen wie Freiheit, Gerechtigkeit, Herrschaft und Souveränität, Demokratie oder Verfassungsstaat etc.
Empfohlene Literatur:
Schwaabe, Christian (2018): Politische Theorie: Von Platon bis zur Postmoderne. 4. Auflage, Paderborn.

 

Internationale Beziehungen

Dozent/in:
Johannes Jüde
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige aktive Teilnahme. Leistungsnachweise: Referat und Hausarbeit.
Inhalt:
Die Veranstaltung führt in die politikwissenschaftliche Teildisziplin der Internationalen Beziehungen (IB) ein und vermittelt Grundlagen der theoriegeleiteten Analyse der internationalen Politik. Gegenstand des Seminars sind die wichtigsten Theorien der Internationalen Beziehungen, zentrale Problemfelder der Politik jenseits staatlicher Grenzen, wichtige internationale Institutionen und Determinanten und Herausforderungen deutscher Außenpolitik. Im ersten Teil werden die zentralen Theorien der Internationalen Beziehungen diskutiert und anhand konkreter Beispiele illustriert. Ziel insbesondere des Proseminars ist es, Grundkenntnisse in IB-Theorien und die Fähigkeit diese auf konkrete Untersuchungsgegenstände anzuwenden zu vermitteln. Im zweiten Teil werden Grundkenntnisse zu einzelnen Politikfeldern und Institutionen der internationalen Beziehungen vermittelt und im Lichte der Theorien reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Auth, Günther (2015): Theorien der Internationalen Beziehungen kompakt, 2. Auflage, Berlin. Dunne, Tim/ Kurki, Milja/ Smith, Steve (Hrsg.) (2016): International Relations Theories: Discipline and Diversity, 4. Auflage, Oxford. Schieder, Siegfried/ Spindler, Manuela (Hrsg.) (2010): Theorien der Internationalen Beziehungen, 3. Auflage, Opladen. Schimmelfennig, Frank (2017): Internationale Politik, 5. Auflage, Paderborn. Woyke, Wichard; Varwick, Johannes (Hrsg.) (2016): Handwörterbuch Internationale Politik. 13. Auflage, Bonn. Zangl, Bernhard/ Zürn, Michael (2003): Frieden und Krieg: Sicherheit in der nationalen und postnationalen Konstellation, Frankfurt/M.

 

Examenskolloquium Politikwissenschaft

Dozent/in:
Alexander Kruska
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, LAGS, LAMS, LAHS
Termine:
Fr, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme ist verpflichtend. Der Leistungsnachweis umfasst ein mündliches Referat und dessen schriftliche Dokumentation. Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Das Examenskolloquium richtet sich an Studierende, die sich auf die Ablegung der ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- oder Mittelschulen vorbereiten und bereits alle drei politikwissenschaftlichen Proseminare absolviert haben. In der Veranstaltung wird das strukturierte Beantworten politikwissenschaftlicher Fragestellungen in Hinblick auf die Examensprüfung im Fach Politik und Gesellschaft/Politikwissenschaft eingeübt.
Empfohlene Literatur:
Die vorzubereitende Literatur wird sitzungsbegleitend bekanntgegeben.

 

Internationale Beziehungen

Dozent/in:
Alexander Kruska
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweise: Referat und Hausarbeit. Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Das Seminar führt ein in den politikwissenschaftlichen Teilbereich der Internationalen Beziehungen. Gegenstand des Seminars sind die wichtigsten Theorien der internationalen Politik, die zentralen Fragen und Probleme der Politik jenseits staatlicher Grenzen, wichtige internationale Institutionen und die besonderen Probleme deutscher Außenpolitik.
Empfohlene Literatur:
Krell, Gert/Schlotter, Peter (2018): Weltbilder und Weltordnungen. Einführung in die Theorie der internationalen Beziehungen. 5. Auflage, Baden-Baden. Schimmelfennig, Frank (2017): Internationale Politik. 5. Auflage, Paderborn.

 

Politische Systeme

Dozent/in:
Alexander Kruska
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweise: Referat und Hausarbeit. Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Das Seminar führt ein in das politische System der Bundesrepublik Deutschland und dessen Strukturen, grundlegende Institutionen und Verfahren. Gegenstand sind unter anderem der verfassungsgeschichtliche Kontext, die Staatsorgane des Bundes, das Wahl- und das Parteiensystem, der Gesetzgebungsprozess des Bundes, der deutsche Föderalismus und zentrale zivilgesellschaftliche Akteure. Ausgewählte Politikfelder kommen exemplarisch zur Sprache. Ergänzend werden Grundlagen der vergleichenden Analyse politischer Systeme behandelt.
Empfohlene Literatur:
Rudzio, Wolfgang (2019): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. 10. Auflage, Wiesbaden. Schmidt, Manfred G. (2016): Das politische System Deutschlands: Institutionen, Willensbildung, Politikfelder. 3., aktualisierte Auflage, München.

 

Repetitorium Politikwissenschaft

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Kruska, Maximilian Malter, Daniela Arnold
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, LAGS, LAMS, LAHS
Termine:
Do, 15:45 - 16:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fakultatives Angebot für ExamenskandidatInnen. Aktive Teilnahme wird vorausgesetzt. Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Das studentische Repetitorium bietet die Gelegenheit, ausgewählte, examensrelevante Gegenstände und Fragestellungen der Politikwissenschaft im KommilitonInnenkreis zu wiederholen und unter Anleitung fortgeschrittener Studierender zu diskutieren.

Bei Interesse am Repetitorium kommen Sie bitte zur Info-Veranstaltung am Freitag, 9. April 2021, 14:00–14:30 Uhr, via Zoom. Eine unverbindliche Anmeldung dafür ist via StudOn ab sofort möglich unter https://www.studon.fau.de/crs3663861.html

 

Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Dozent/in:
Siegfried Balleis
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 23.4.2021, 13:00 - 19:00, Zoom-Meeting
24.4.2021, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
7.5.2021, 13:00 - 19:00, Zoom-Meeting
8.5.2021, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 10:00 - 11:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung zum Scheinerwerb ist die regelmäßige aktive Teilnahme, die Übernahme eines Referats und die Übernahme einer Hausarbeit, Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Im Anschluss an die Darstellung des Wahlsystems und des Parteiensystems der Bundesrepublik Deutschland erfolgt die Darstellung der Aufgaben und Funktionsweise der kommunalen Ebenen sowie der Länderebene. Die Funktionsweise der Gesetzgebung wird anhand des Deutschen Bundestag erörtert. Daran schließt sich eine Darstellung der Aufgaben der Bundesregierung sowie des Bundeskanzlers/in, des Bundespräsidenten und des Bundesverfassungsgerichts an. Im Zusammenhang mit der Funktion des Bundesrates wird das Thema Föderalismus und Bundesstaat diskutiert. Als politische Sonderthemen werden dann die Staatsfinanzen und das Wirtschaftssystem sowie der Sozialstaat und die Sozialpolitik behandelt. Das Seminar schließt mit einer Darstellung der Bedeutung der Europäisierung nationaler Politik unter besonderer Würdigung der Aufgaben der EU-Kommission, des Europaparlaments und des EuGH. Es ist geplant, Repräsentanten aller vier politischen Ebenen, nämlich Kommune, Land, Bund und EU im Seminar als Zeitzeugen zu hören und mit diesen zu diskutieren.

Soziologie

 

Sozialstruktur I (B)

Dozent/in:
Ingrid Artus
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAGS+LAHS, LARS
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
Inhalt:
Im Mittelpunkt des Hauptseminars steht die vertiefte Analyse der Grundlinien des sozialstrukturellen Wandels der deutschen Gesellschaft vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis hin zum Nationalsozialismus. Anhand zentraler Dimensionen wie Bevölkerungsentwicklung, Migrationsprozesse, Wandel der Arbeitswelt, Strukturen sozialer Ungleichheit, Geschlechterverhältnisse, Veränderung privater Lebensformen sollen die Wurzeln der gegenwärtigen Gesellschaft in die Vergangenheit zurückverfolgt werden.

 

Examenskurs Sozialkunde

Dozent/in:
Ronald Staples
Angaben:
Übung, Freier Bereich, LAGS+LAHS, LARS, LAGY: ECTS 5
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Freier Bereich, GS + MS + RS + GYM; ECTS: 5; Prüfung: Referat 20-30 Minuten
Inhalt:
Der Kurs ist eine Intensivvorbereitung auf das Staatsexamen für Lehramtsstudierende. In ihm werden wesentliche Themen des fachwissenschaftlichen Studiums aufgearbeitet und auf die Form Staatsexamen hin angewendet. Eine Teilnahme wird allen Studierenden dringend empfohlen, die sich in der konkreten Vorbereitungsphase auf das Staatsexamen befinden.
Die regelmäßgie Bearbeitung der Übungsaufgaben wird erwartet.

 

Sozialstruktur I (A)

Dozent/in:
Ronald Staples
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAGS+LAHS, LARS
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieses Hauptseminars steht die vertiefte Analyse der Grundlinien des sozialstrukturellen Wandels der deutschen Gesellschaft vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis hin zum Nationalsozialismus. Anhand zentraler Dimensionen wie Bevölkerungsentwicklung, Migrationsprozesse, Wandel der Arbeitswelt, Strukturen sozialer Ungleichheit, Geschlechterverhältnisse, Veränderung privater Lebensformen, Rassismus und Kultur sollen die Wurzeln der gegenwärtigen Gesellschaft in die Vergangenheit zurückverfolgt werden.

 

Sozialstruktur I (C)

Dozent/in:
Christianna Bunt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieses Hauptseminars steht die vertiefte Analyse der Grundlinien des sozialstrukturellen Wandels der deutschen Gesellschaft vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis hin zum Nationalsozialismus. Anhand zentraler Dimensionen wie Bevölkerungsentwicklung, Migrationsprozesse, Wandel der Arbeitswelt, Strukturen sozialer Ungleichheit, Geschlechterverhältnisse, Veränderung privater Lebensformen, Rassismus und Kultur sollen die Wurzeln der gegenwärtigen Gesellschaft in die Vergangenheit zurückverfolgt werden.

 

Soziologische Theorie (A)

Dozent/in:
Edgar Hirschmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Einzeltermine am 16.7.2021, 10:00 - 12:00, Audimax
6.9.2021, 12:00 - 14:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet online über Zoom statt. Sie finden auf StudOn (Soziologie -> Hirschmann) eine Lehrveranstaltung, in der die Zugangsdaten, Seminarplan, Seminarkonzept, gelesene Literatur sowie Arbeitsaufgaben zur Verfügung gestellt sind.

 

Soziologische Theorie (B)

Dozent/in:
Edgar Hirschmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet online über Zoom statt. Sie finden auf StudOn (Soziologie -> Hirschmann) eine Lehrveranstaltung, in der die Zugangsdaten, Seminarplan, Seminarkonzept, gelesene Literatur sowie Arbeitsaufgaben zur Verfügung gestellt sind.

Fachdidaktik

 

Examenskolloquium [Exkoll]

Dozent/in:
Sören Torrau
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Webinar

 

Forschungskolloquium [FoKoll]

Dozent/in:
Sören Torrau
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, U1.029

 

Planung, Durchführung und Kontrolle des Politikunterrichts [PlDuKoPol]

Dozent/in:
Sören Torrau
Angaben:
Seminar, 2 SWS

 
 
Einzeltermine am 17.4.2021
26.4.2021, 3.5.2021
8.5.2021
9:00 - 12:00
9:30 - 13:00
9:00 - 11:00
Zoom-Webinar
n.V.
Zoom-Webinar
  Baur, N.
Torrau, S.
 
26.4. und 3.5. Exkursion GS Hemhofen
 
 
Di11:30 - 13:00Zoom-Webinar  Torrau, S. 
 
 
Fr11:30 - 13:00Zoom-Webinar  Baur, N.
Torrau, S.
 
 

Politik und Gesellschaft unterrichten - Fachdidaktische Unterrichtswerkstatt (ehemals: Methodik des Politikunterrichts) [PuGu]

Dozent/in:
Sören Torrau
Angaben:
Seminar, 2 SWS

 
 
Einzeltermine am 15.4.2021
14.5.2021
15.5.2021, 26.6.2021
18:00 - 19:00
13:00 - 18:30
10:00 - 18:30
Zoom-Webinar
Zoom-Webinar
Zoom-Webinar
  Männer, V.
Torrau, S.
 
 
 
Mi15:45 - 17:15Zoom-Webinar  Rauch, J.
Torrau, S.
 
 
 
Do9:45 - 11:15Zoom-Webinar  Männer, V.
Torrau, S.
 
 
 
Fr11:30 - 13:00Zoom-Webinar  Seeger, V.
Torrau, S.
 
 

Politisches Lernen (Modul 1/ auch für Modul 4 anrechenbar) (BLOCK - Hesselberg) [PolLern]

Dozentinnen/Dozenten:
Armin Scherb, Sören Torrau
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, 2.7. Präsenztermin, 3.7. - 4.7. digital
Termine:
Einzeltermin am 2.7.2021, 14:00 - 19:00, U1.038
Blockveranstaltung 3.7.2021-4.7.2021 Sa, So

 

Praxisprobleme der Politischen Bildung (Modul 4 - MS Fächergruppe) [poldid]

Dozentinnen/Dozenten:
Jutta Geier, Sören Torrau
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist der zweite Teil des Moduls 4 "Praxisprobleme der Politischen Bildung" für Lehramt Mittelschule / Fächergruppe. Zum Abschluss des Moduls ist außerdem die Teilnahme am Seminar GPG Voraussetzung. Es empfiehlt sich, das gesamte Modul in einem Semester zu absolvieren.
Inhalt:
PRAXISPROBLEME DER POLITISCHEN BILDUNG - Webinar

In diesem Seminar werden wir uns mit fachdidaktischen Prinzipien und fachspezifischer Methodik beschäftigen. Wir werden diese auf konkrete Unterrichtsinhalte aus dem Lehrplan plus übertragen. Wir werden Unterrichtssequenzen erstellen und analysieren, um die Handlungs-, Urteils- und Methodenkompetenz der SchülerInnen in einer medial geprägten Welt fördern.

Lernziele:
Erwerb eines Überblicks über politische Zielsetzungen des Bayerischen Lehrplan+ und des Gesamtkonzepts politische Bildung Entwicklung eines Fundus an Zielen, Inhalten, Methoden und Medien sozialwissenschaftlicher Lehr- und Lernprozesse für die Lernfelder Gesellschaft und Politik Auseinandersetzung und Entdecken geeigneter Themenstellungen für Demokratieerziehung Fähigkeit zum Transfers des erworbenen Wissens auf unterrichtspraktische Fragestellungen Fähigkeit, die in Gruppen ausgearbeiteten Konzepte motivierend und aktivierend zu präsentieren

Termine: Jeweils montags von 9.45 bis 11.15 Uhr

Literatur:
Reinhardt, Sibylle: Politikdidaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen 2018 (7. Auflage)
Torrau, Sören: Wie Präsentationen Wissen formen. Zur Entwicklung von Lernerdidaktiken im Fach Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS 2020

 
 
Mo9:45 - 11:15Zoom-Webinar  Geier, J. 
 

Praxisprobleme der Politischen Bildung (Modul 4 - MS Fächergruppe) - GPG integrativ [GPGint]

Dozentinnen/Dozenten:
Jutta Geier, Sören Torrau
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Zoom-Webinar

 

Tutorium zur Vorlesung und Klausurvorbereitung (ehemals Übung) [TutVorl]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, Zoom-Webinar

 

Vorlesung: Aktuelle Fragestellungen der Fachdidaktik Politik und Gesellschaft (ehemals: „Werteorientierte politische Bildung“) [AktFrSt]

Dozent/in:
Sören Torrau
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Zoom-Webinar
Einzeltermine am 29.7.2021, 30.9.2021, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
29.7. und 30.9. Klausur und Wiederholung

Arbeitslehre - Wirtschaftslehre und Didaktik der Arbeits- und Wirtschaftslehre

Fachwissenschaft

 

Arbeit und Beruf - Vorlesung [AuBVorl]

Dozent/in:
Alexandra Wierer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
ONLINE-Veranstaltung i.V.m. mit der VHB statt. Auftakt 15.04.2021

Fachdidaktik

 

Arbeit und Beruf I und II [AuB]

Dozent/in:
Alexandra Wierer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH, Bachelor

 
 
Einzeltermin am 18.6.2021
Blockveranstaltung 19.6.2021-20.6.2021 Mo-Fr, Sa, So
14:00 - 19:00
9:00 - 18:00
Zoom-Meeting
Zoom-Meeting
  Wierer, A.
Pistor, S.
 
ONLINE-Veranstaltung; verbindliche Vorbesprechung am 29.04.2021 um 16.00 Uhr. Uhr
 
 
Do11:30 - 13:00Zoom-Meeting  Wierer, A. 
ONLINE-Veranstaltung; das Seminar findet digital i.V.m. der VHB statt. verbindlicher Auftakt 15.04.2021
 

Basismodul Berufsorientierung [BasiBerBOI]

Dozent/in:
Alexandra Wierer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Für Studierende, die Arbeitslehre nicht in ihrer Didaktikfächergruppe gewählt haben.
Termine:
ONLINE-Veranstaltung in Form eines Selbstlernkurses
Vorbesprechung: Freitag, 9.4.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Zoom-Meeting

 

Grundlagen der Fachdidaktik Arbeitslehre - Übung [GFD-Ü]

Dozent/in:
Holger Arndt
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LADIDH
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Webinar

 

Grundlagen der Fachdidaktik Arbeitslehre - Vorlesung [GFD-Vorl]

Dozent/in:
Holger Arndt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, LADIDH
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, Zoom-Webinar
Klausur: 6.7.21, 8:00, 1.132+1.041 / Wiederholungsklausur: 13.10.2021, 10:00, 1.132+1.041

 

Medien im Arbeitslehreunterricht I und II [MedAL]

Dozent/in:
Alexandra Wierer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5

 
 
Einzeltermine am 12.4.2021, 19.4.2021, 26.4.2021, 10.5.2021, 7.6.2021, 21.6.2021, 5.7.202115:45 - 18:45Zoom-Webinar  Schwarz, J.
Wierer, A.
 
 
 
Do8:00 - 9:30n.V.  Wierer, A. 
ONLINE-Veranstaltung
 

Methoden des Arbeitslehreunterrichts I und II [MethAl]

Dozent/in:
Alexandra Wierer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5

 
 
Einzeltermin am 12.4.2021
Blockveranstaltung 7.5.2021-9.5.2021 Fr, Sa, So
14:00 - 14:45
Zoom-Webinar
Zoom-Webinar
  Reichert, H.
Wierer, A.
 
12.4.2021 Vorbesprechung
 
 
Einzeltermin am 12.4.2021
Blockveranstaltung 21.5.2021-23.5.2021 Fr, Sa, So
Einzeltermin am 22.5.2021
15:00 - 15:45
8:00 - 18:00
10:00 - 20:00
Zoom-Webinar
Zoom-Webinar
Zoom-Webinar
  Reichert, H.
Wierer, A.
 
12.4.2021 Vorbesprechung
 

Systemisches Denken in der ökonomischen Bildung [SDÖB]

Dozent/in:
Holger Arndt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, LADIDH
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, Zoom-Webinar
Empfohlene Literatur:
Zentrale Grundlage des Seminars: "Systemisches Denken im Wirtschaftsunterricht": https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/docId/8006
https://www.wirtschaft-lernen.de/lehre-systemisches-denken

 

Vorbereitung auf das Staatsexamen [Staatsex]

Dozent/in:
Alexandra Wierer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, LADIDH, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 14.7.2021, 10:00 - 19:00, Zoom-Meeting
ONLINE-Veranstaltung

Geographie und Didaktik der Geographie

Fachwissenschaft

 

Begleitseminar KG (Kurs A) [BlSem-KG]

Dozent/in:
Jan Winkler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Raum n.V.

 

Begleitseminar KG (Kurs B) [BlSem-KG]

Dozent/in:
Annika Hoppe-Seyler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting

 

Begleitseminar KG (Kurs C) [BlSem-KG]

Dozent/in:
Annika Hoppe-Seyler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, Raum n.V.

 

Vorlesung: Einführung in die Kulturgeographie [VL KG]

Dozent/in:
Alexandra Titz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Studierenden für Grund- und Mittelschule müssen sich für ein Begleitseminar anmelden. Das erfolgt ab ca. Februar/März (Termin folgt noch) - siehe auch dann Info der
Homepage https://www.geographie.nat.fau.de/?p=33464&preview=true.

• Klausurtermin am 27.07.2022 – im Raum 1.132 „Aula“ in Nürnberg
• Nachklausur am tt.mm.2022 – im Raum 00.175 – ACHTUNG! Dieser Termin findet NUR in Erlangen statt.

Fachdidaktik

 

Digitalisierung - Geographie - Unterricht GS-MS-RS-GY [Digital_Geodid]

Dozent/in:
Romy Hofmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, RS/MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) GY Ausgewählte Fragestellungen (3ECTS); freier Bereich: 2 ECTS; ab dem 5. FS
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
zweiwöchentlich: 15.4., 22.04., 06.05., 20.05., 17.06., 01.07., 15.07.2021 Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar findet in Form von Online-Modulen statt, die in den angegebenen Präsenzsitzungen nachbereitet und vertieft werden.

Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs A RS/GY [SEM-Did]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, ab 3. FS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs B RS/GY [SEM-Did]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, ab 3. FS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs C RS/GY [SEM-Did]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, ab 3. FS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs D RS/GY [Sem-Did]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, ab 3. FS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs E | GS [P&A_GS_e]

Dozent/in:
Marie-Luisa Ortner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Modul GeoDid1 – Grundlagen; ab 3. FS
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs F | GS [P&A_GS_f]

Dozent/in:
Marie-Luisa Ortner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Modul GeoDid1 – Grundlagen; ab 3. FS
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs G | GS [P&A_GS_g]

Dozent/in:
Marie-Luisa Ortner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Modul GeoDid1 – Grundlagen; ab 3. FS
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs H | GS [P&A_GS_h]

Dozent/in:
Marie-Luisa Ortner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Modul GeoDid1 – Grundlagen; ab 3. FS
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs I | GS [P&A_GS_i]

Dozent/in:
Stefanie Gernet
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Modul GeoDid1 – Grundlagen; ab 3. FS
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs J | MS [P&A_MS_j]

Dozent/in:
Stefanie Gernet
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modul GeoDid1 – Grundlagen; ab 3. FS
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Einführung in die Planung und Analyse von Geographieunterricht (P&A) Kurs K | MS [P&A_MS_k]

Dozent/in:
Stefanie Gernet
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Modul GeoDid1 – Grundlagen; ab 3. FS
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Empirische Forschungsprojekte in der Geographiedidaktik GS-MS-RS-GY [Emp.Forsch_Geodid]

Dozent/in:
Nick Naujoks
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, freier Bereich (5 ECTS); ab dem 5. FS
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar „Empirische Forschungsprojekte in der Geographiedidaktik“ (EFG) wird in Verbindung mit dem VHB-Kurs „Geographiedidaktisch Forschen“ (GDF) angeboten. Während im VHB-Kurs „GDF“ allgemeine Grundlagen im Bereich der geographiedidaktischen Forschung gelegt werden, stehen im Seminar „EFG“ die konkreten Forschungsvorhaben der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Diese werden im Seminar „EFG“ vorgestellt, diskutiert und gemeinsam weiterentwickelt. Die Teilnahme am VHB-Kurs „GDF“ sowie am Seminar „EFG“ schließt mit einer mündlichen Prüfung (20min) ab und es werden 5 ECTS (freier Bereich) erworben.

Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Examenskolloquium - RS/GYM (freier Bereich) [SEM-Did]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, ab 6. FS
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021

 

Examensvorbereitung Geographiedidaktik GS [Examen_Geodid_GS]

Dozent/in:
Jan Christoph Schubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LADIDG, freier Bereich (5 ECTS); ab dem 6. FS
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Examensvorbereitung Geographiedidaktik MS [Examen_Geodid_MS]

Dozent/in:
Jan Christoph Schubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LADIDH, LADIDF, freier Bereich (5 ECTS); ab dem 6. FS
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Experimentieren im Geographieunterricht GS-MS-RS-GY [Experiment_Geodid]

Dozent/in:
Hanna Velling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Modul Geodid2 - Vertiefung; RS/MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) GY Ausgewählte Fragestellungen (3ECTS); freier Bereich: 2 ECTS; ab dem 5. FS
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Fachdidaktischer Exkursionstag - historisch-genetische Stadtentwicklung Nürnbergs – FGGS [Exkursionstag_Geodid]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefanie Gernet, Marie-Luisa Ortner
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, ECTS: 1, Modul GeoDid2 - FGGS Vertiefung; ab 6. FS
Termine:
Sa, 26.06.2021, 8:00 - 19:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bis 30.04.2021 im Sekretariat bzw. per E-Mail an michaela.salinger@fau.de – nur für Studierende im Lehramt Grundschule mit Fächergruppe Geographie (FPO 2016)

 

Forschungswerkstatt [Forschung]

Dozent/in:
Jan Christoph Schubert
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!

 

Inklusiver Geographieunterricht GS-MS-RS-GY (Block) [Inklu_Geodid]

Dozent/in:
Ann-Sophie Winklmaier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, RS/MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) GY Ausgewählte Fragestellungen (3 ECTS); freier Bereich: 2 ECTS; ab dem 5. FS
Termine:
Einzeltermine am 12.6.2021, 13.6.2021, 19.6.2021, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Lernen vor Ort GS-MS [LvO_Geodid]

Dozent/in:
Ann-Sophie Winklmaier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Modul GeoDid2 – Vertiefung: MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2ECTS); freier Bereich: 2 ECTS; ab dem 5. FS
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar „Lernen vor Ort“ findet in obligatorischer Kombination mit dem VHB-Kurs „Exkursionsdidaktik“ statt. Dazu werden die Inhalte und Aufgaben des VHB-Kurses „Exkursionsdidaktik“ im Rahmen von 4-5 Online-Terminen im Seminar „Lernen vor Ort“ zur angegebenen Seminarzeit vor- bzw. nachbereitet, vertieft und diskutiert. Die Onlinetermine werden in der ersten Sitzung des Seminars „Lernen vor Ort“ bekannt gegeben.

Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Lernen vor Ort – Exkursionsdidaktik GYM/RS Modul GeoDid2 [SEM-Did]

Dozent/in:
Steffen Höhnle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul GeoDid2
Vertiefung:
RS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS)
GY Ausgewählte Fragestellungen (3ECTS)
Inhalt:
Das Seminar „Lernen vor Ort“ findet in obligatorischer Kombination mit dem VHB-Kurs „Exkursionsdidaktik“ statt. Dazu werden die Inhalte und Aufgaben des VHB-Kurses „Exkursionsdidaktik“ im Rahmen von 4-5 Präsenzterminen im Seminar „Lernen vor Ort“ zur angegebenen Seminarzeit vor- bzw. nachbereitet, vertieft und diskutiert. Die Präsenztermine werden in der ersten Sitzung des Seminars „Lernen vor Ort“ bekannt gegeben.

 

Nachholklausur Einführung in die Geographiedidaktik GeoDid1

Dozent/in:
Jan Christoph Schubert
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 16.4.2021, 18:30 - 20:30, 1.041, 1.042, 1.132

 

Nachholklausur GeoDid 1

Dozent/in:
Jan Christoph Schubert
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 2.7.2021, 17:00 - 19:00, 1.041, 1.042

 

Räumliche Orientierungskompetenz (ROK) | GS [ROK_Geodid]

Dozent/in:
Marie-Luisa Ortner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Modul GeoDid2 – Vertiefung: Ausgewählte Fragestellungen I; ab dem 5. FS
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Wasser als Thema im HSU | GS - A (Block) [Wasser_Geodid_a]

Dozent/in:
Stefanie Gernet
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, GS Ausgewählte Fragestellungen II; freier Bereich: 2 ECTS; ab dem 5. FS
Termine:
Einzeltermine am 16.7.2021, 15:00 - 19:00, Zoom-Meeting
17.7.2021, 18.7.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!
Vorbesprechung: Dienstag, 1.6.2021, 17:30 - 19:00 Uhr, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Wasser als Thema im HSU | GS - B (Block) - ENTFÄLLT! [Wasser_Geodid_b]

Dozent/in:
Stefanie Gernet
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, GS Ausgewählte Fragestellungen II; freier Bereich: 2 ECTS; ab dem 5. FS
Termine:
Einzeltermine am 30.7.2021, 15:00 - 19:00, 1.029
31.7.2021, 1.8.2021, 9:00 - 18:00, 1.029
Vorbesprechung: Montag, 8.6.2020, 17:30 - 19:00 Uhr, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

Freier Bereich

 

Digitalisierung - Geographie - Unterricht GS-MS-RS-GY [Digital_Geodid]

Dozent/in:
Romy Hofmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, RS/MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) GY Ausgewählte Fragestellungen (3ECTS); freier Bereich: 2 ECTS; ab dem 5. FS
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
zweiwöchentlich: 15.4., 22.04., 06.05., 20.05., 17.06., 01.07., 15.07.2021 Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar findet in Form von Online-Modulen statt, die in den angegebenen Präsenzsitzungen nachbereitet und vertieft werden.

Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Empirische Forschungsprojekte in der Geographiedidaktik GS-MS-RS-GY [Emp.Forsch_Geodid]

Dozent/in:
Nick Naujoks
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, freier Bereich (5 ECTS); ab dem 5. FS
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar „Empirische Forschungsprojekte in der Geographiedidaktik“ (EFG) wird in Verbindung mit dem VHB-Kurs „Geographiedidaktisch Forschen“ (GDF) angeboten. Während im VHB-Kurs „GDF“ allgemeine Grundlagen im Bereich der geographiedidaktischen Forschung gelegt werden, stehen im Seminar „EFG“ die konkreten Forschungsvorhaben der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Diese werden im Seminar „EFG“ vorgestellt, diskutiert und gemeinsam weiterentwickelt. Die Teilnahme am VHB-Kurs „GDF“ sowie am Seminar „EFG“ schließt mit einer mündlichen Prüfung (20min) ab und es werden 5 ECTS (freier Bereich) erworben.

Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Examensvorbereitung Geographiedidaktik GS [Examen_Geodid_GS]

Dozent/in:
Jan Christoph Schubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LADIDG, freier Bereich (5 ECTS); ab dem 6. FS
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Examensvorbereitung Geographiedidaktik MS [Examen_Geodid_MS]

Dozent/in:
Jan Christoph Schubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LADIDH, LADIDF, freier Bereich (5 ECTS); ab dem 6. FS
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Experimentieren im Geographieunterricht GS-MS-RS-GY [Experiment_Geodid]

Dozent/in:
Hanna Velling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Modul Geodid2 - Vertiefung; RS/MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) GY Ausgewählte Fragestellungen (3ECTS); freier Bereich: 2 ECTS; ab dem 5. FS
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Inklusiver Geographieunterricht GS-MS-RS-GY (Block) [Inklu_Geodid]

Dozent/in:
Ann-Sophie Winklmaier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, RS/MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) GY Ausgewählte Fragestellungen (3 ECTS); freier Bereich: 2 ECTS; ab dem 5. FS
Termine:
Einzeltermine am 12.6.2021, 13.6.2021, 19.6.2021, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Lernen vor Ort GS-MS [LvO_Geodid]

Dozent/in:
Ann-Sophie Winklmaier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Modul GeoDid2 – Vertiefung: MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2ECTS); freier Bereich: 2 ECTS; ab dem 5. FS
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar „Lernen vor Ort“ findet in obligatorischer Kombination mit dem VHB-Kurs „Exkursionsdidaktik“ statt. Dazu werden die Inhalte und Aufgaben des VHB-Kurses „Exkursionsdidaktik“ im Rahmen von 4-5 Online-Terminen im Seminar „Lernen vor Ort“ zur angegebenen Seminarzeit vor- bzw. nachbereitet, vertieft und diskutiert. Die Onlinetermine werden in der ersten Sitzung des Seminars „Lernen vor Ort“ bekannt gegeben.

Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Wasser als Thema im HSU | GS - A (Block) [Wasser_Geodid_a]

Dozent/in:
Stefanie Gernet
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, GS Ausgewählte Fragestellungen II; freier Bereich: 2 ECTS; ab dem 5. FS
Termine:
Einzeltermine am 16.7.2021, 15:00 - 19:00, Zoom-Meeting
17.7.2021, 18.7.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt!
Vorbesprechung: Dienstag, 1.6.2021, 17:30 - 19:00 Uhr, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

 

Wasser als Thema im HSU | GS - B (Block) - ENTFÄLLT! [Wasser_Geodid_b]

Dozent/in:
Stefanie Gernet
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, GS Ausgewählte Fragestellungen II; freier Bereich: 2 ECTS; ab dem 5. FS
Termine:
Einzeltermine am 30.7.2021, 15:00 - 19:00, 1.029
31.7.2021, 1.8.2021, 9:00 - 18:00, 1.029
Vorbesprechung: Montag, 8.6.2020, 17:30 - 19:00 Uhr, 1.029
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die verbindliche Anmeldung ist vom 7. - 18. Dezember 2020 elektronisch unter geokurs.geographie.uni-erlangen.de möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter dem nachstehenden Link:
https://www.geodidaktik.phil.fau.de/files/2019/11/aushang_kursbuchung_n.pdf

Mathematik und Didaktik der Mathematik

Fachdidaktik

 

Analytische Geometrie (für WiPäd-Studierende)

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Prüfungsanmeldung in Mein Campus: WiPäd-Studierende unter 58306
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Einzeltermine am 4.6.2021, 11.6.2021, 18.6.2021, 2.7.2021, 9.7.2021, 9:00 - 13:00, 1.028

 

Ausgewählte Kapitel der Geometrie - MS (WPfMS3) [WPfMS3]

Dozent/in:
Stephanie Gleich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDH, Die Veranstaltung kann als Wahlpflichtseminar 1 oder 2 verbucht werden. Das Seminar kann unter 54101 oder 54201 oder für Studierende (ab dem WS 2014/15) Mathematik in der Fächergruppe, Modul III, (http://www.didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_ms_fg-neu.pdf) anerkannt werden. Erst wenn alle drei Veranstaltungen besucht wurden kann eine Verbuchung in Mein Campus erfolgen. Als Prüfungsleistung gilt die regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar.
Termine:
Mo, 14:00 - 16:30, 1.021
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls: didmath.ewf.uni-erlangen.de/ und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"
Inhalt:
Im Fokus des Seminars steht das Erleben von Mathematik als forschende Wissenschaft. Beim Experimentieren mit Geogebra werden dabei elementare Problemstellungen zur Dreiecksgeometrie bearbeitet und eigene mathematische Fragenstellungen (auf individuellem Niveau) generiert. Abschließend wird das mathematische Forschen / Experimentieren und die Verwendung von Forscherheften auf die Schule übertragen.
Es werden keine Vorkenntnisse in GeoGebra vorausgesetzt.

 

Begleitveranstaltung für das studienbegleitende Praktikum - Gym

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Prüfnummer: 95152
Termine:
Fr, 13:00 - 14:30, Zoom-Meeting
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"

 

Besprechung GS

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Gremiensitzung
Termine:
Einzeltermin am 28.9.2021, 16:00 - 17:00, 2.014

 

Besprechung Mathematik

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 9.9.2021, 10:00 - 12:00, 2.014

 

Didaktik der Arithmetik (Gym)

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, LAFV
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-LA-v ab 4
WPF BPT-MA-Math ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zum Seminar ist nicht erforderlich.
Prüfungsanmeldung in Mein Campus: Fachdidaktik A Mathematik, 55101; Wi-Päd-Studierende unter 58201 (Dozent: Weth)

 

Didaktik der Geometrie (Gym)

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, LAFV
Termine:
Mo, 11:00 - 13:00, Zoom-Meeting
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-LA-v ab 4
WPF BPT-MA-Math ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsanmeldung in Mein Campus: Fachdidaktik B Mathematik, 55201 (Lehramtsstudierende); Wi-Päd Studenten unter: 58301 (Dozent: Weth)

 

Didaktik der Zahlbereiche (Didaktik der Arithmetik und Bruchrechnung) (Realschule) [DidArith&Bruch RS]

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Prüfungsanmeldung in Mein Campus: Fachdidaktik A Mathematik, 54901 (Lehramtsstudierende Realschule) und WiPäd (Prüfnummer: 58206)
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 8.7.2021, 8:30 - 10:00, 1.132
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021". Die Klausur findet am 08.07.2021 statt.

 

Didaktik Raum und Form (Didaktik der Geometrie) - Realschule [GeomDidRS]

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFN, Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Prüfungsanmeldung in Mein Campus: Fachdidaktik B Mathematik, 55001 (Lehramtsstudierende); WiPäd-Studierende: 58304.
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 13.7.2021, 8:00 - 9:30, 1.132
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021". Die Klausur findet am 13.07.2021 statt.

 

Einführungsveranstaltung Blockpraktikum - MS

Dozent/in:
Stephanie Gleich
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 1.3.2021, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting

 

Einführungsveranstaltung Blockpraktikum GS

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Weth, Eva-Maria Beckstein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 1.3.2021, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am fachdidaktischen Blockpraktikum im Fach Mathematik, am Montag startet Ihr Praktikum an den Grundschulen. Um Ihnen Informationen zu Ihren Aufgaben im Praktikum zu geben sowie einen Überblick über die Anforderungen des Praktikumsberichts sowie die Betreuung durch uns, bieten wir am Montag, den 1.3.21 von 14:00 -15:00 Uhr eine Einführungsveranstaltung über ZOOM an: Zoom-Meeting beitreten https://fau.zoom.us/j/7981445667?pwd=Wi9BaFFmMlRSeFpOdUhpYkVXa0xnQT09 Meeting-ID: 798 144 5667 Kenncode: 041020 Allgemeine Informationen zum Praktikum finden Sie auch auf unserer Lehrstuhl-Homepage: https://www.didmath.ewf.uni-erlangen.de/studium/praktika.shtml

 

Einsichtnahme Didaktik Mathemtik

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Gremiensitzung
Termine:
Einzeltermin am 27.7.2021, 9:00 - 11:00, 1.041

 

Einsichtnahme SS 2021 Weth

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 6.8.2021, 10:00 - 12:00, 1.041

 

Elemente der Schulgeometrie - Grundschule (ElGeo-GS) [ElGeo-GS]

Dozent/in:
Eva-Maria Beckstein
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, LAFN, LADIDG, Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich. Die Vorlesung umfasst 3 SWS. Zur Vorlesung gehört eine Übung. Diese Übungen tragen alle den Namen "Übung GS". Eine Anmeldung zur Übung ist erforderlich und muss über Mein Campus erfolgen. Bitte vergessen Sie auch die Anmeldung zur Prüfung in Mein Campus nicht. Bitte ersehen Sie die richtige Prüfungsnummer unter: http://www.didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_gs_fg.pdf oder http://www.didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_gs_nv.pdf;
Termine:
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021".
ab 15.4.2021

 

Elemente der Unterrichtsgestaltung MS [ELUNTEMS]

Dozent/in:
Johannes Tanzberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH, Für Studierende mit Studienbeginn WS 2014/15: LA MS Unterrichtsfach: Didaktik der Mittelschulmathematik III gilt folgende Prüfnummer: 54511 (2 ECTS); Für Studierende LA MS, Fächergruppe mit Studienbeginn WS 2014/15 kann die Leistung erst in Mein Campus gebucht werden, wenn auch das Wahlpflichtseminar I und II erfolgreich absolviert wurde. Für alle "Altstudierer" gilt: diese LV kann auch als Wahlpflichtseminar I oder II (2 ECTS; Prüfnummer: 54101 oder 54201) anerkannt werden.
Termine:
Einzeltermine am 12.4.2021, 19.4.2021, 26.4.2021, 3.5.2021, 10.5.2021, 17.5.2021, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"

 

Entdeckendes Lernen im Sachrechnen (Wahlpflichtseminar GS - 7) [WPfGS7]

Dozent/in:
Jennifer Postupa
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"
Inhalt:
Klassische Textaufgaben fördern nur sehr wenige mathematische Kompetenzen. Ein weitaus größeres Potenzial bieten ganzheitliche Aufgaben zum entdeckenden Lernen. Im Seminar lernen Sie Hintergründe zum entdeckenden Lernen kennen und Sie beschäftigen sich mit unterschiedlichen Aspekten des Sachrechnens. Dabei entwickeln Sie einen eigenen Auftrag zum entdeckenden Lernen. Das Seminar findet in einem Wechsel aus Zoom-Sitzungen und Selbststudium statt.

 

Funktionaler Zusammenhang - Daten und Zufall [FuZuDaZu]

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH, LA DIDH, Mathematik als Unterrichtsfach, Didaktik der Mittelschulmathematik II; Prüfnummer Mein Campus: 54413 (=Unterrichtsfach); Für Fächergruppe lautet die Prüfnummer: 54113.
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 13.7.2021, 8:00 - 9:30, 1.041
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021". Die Klausur findet am 13.07.2021 statt.

 

GeoGebra im Mathematikunterricht I (WPfMS1) [WPfMS1]

Dozent/in:
Johannes Tanzberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDH, Im Seminar werden zuerst die Grundlagen von Geogebra behandelt und anschließend werden praxisnahe Einsatzmöglichkeiten im Unterricht eigenständig erstellt. Für RS-Studierende ist die Möglichkeit, dieses Wahlpflichtseminar in den freien Bereich einzubringen.
Termine:
Einzeltermine am 7.4.2021, 8.4.2021, 9.4.2021, 9:00 - 14:00, 1.021
14.4.2021, 21.4.2021, 28.4.2021, 5.5.2021, 12.5.2021, 9:45 - 11:15, 1.021
Die Uhrzeit bei folgenden drei Terminen: 07.04.21, 08.04.21 und 09.04.21 ist nach Absprache auch verschiebbar

 

GeoGebra im Mathematikunterricht II (WPfMS2) [(WPfMS2)]

Dozent/in:
Johannes Tanzberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDH, Im Seminar werden zuerst die Grundlagen von Geogebra behandelt und anschließend werden praxisnahe Einsatzmöglichkeiten im Unterricht eigenständig erstellt. Für RS-Studierende ist die Möglichkeit, dieses Wahlpflichtseminar in den freien Bereich einzubringen.
Termine:
Einzeltermine am 14.4.2021, 21.4.2021, 28.4.2021, 5.5.2021, 12.5.2021, 11:30 - 13:00, 1.021
19.7.2021, 20.7.2021, 21.7.2021, 12:00 - 17:00, 1.021
Die Uhrzeit bei folgenden drei Terminen: 19.07.21, 20.07.21 und 21.07.21 ist nach Absprache auch verschiebbar

 

Hauptseminar für Examenskandidaten (GS) [ExamensGS]

Dozent/in:
Elisabeth Matthes
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFN, LADIDG, Die Veranstaltung kann in den "Freien Bereich" (Mein Campus: 20221) eingebracht werden.
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"

 

Hauptseminar für Examenskandidaten - Gymnasium

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN
Termine:
Mo, 13:00 - 15:00, Zoom-Meeting
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF M-LA-v ab 6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in den "Freien Bereich" unter 20415 eingebracht werden.

 

Hauptseminar für Examenskandidaten MS/RS [HS-Ex-MS-RS]

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFN, LADIDH, Diese LV wird nicht als Wahlpflichtseminar anerkannt, jedoch im Freien Bereich (3 ECTS); Bitte geben Sie dem Dozenten diesbezüglich Info.
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar dient der Vorbereitung auf die mündlichen und schriftlichen Prüfungen. Beispielhaft werden Prüfungsthemen der letzten Jahre im Hinblick auf die Erfordernisse (Form, Stil und Inhalt) in der Prüfung behandelt.

 

Klausur Didaktik der Arithmetik - Gym

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 5.7.2021, 8:00 - 10:00, 1.042, 1.041

 

Klausur Didaktik der Geometrie

Dozent/in:
Thomas Weth
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 12.7.2021, 11:15 - 12:15, 1.042, 1.041

 

Learning Apps (Wahlpflichtseminar GS - 3) [WPfGS3]

Dozent/in:
Christina Strobel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Einzeltermine am 23.4.2021, 21.5.2021, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting
Im Seminar werden mathematische Inhalte mit digitalem Lernen verknüpft. Mit "Learning-Apps" werden multimediale Lernbausteine für den Grundschulunterricht entwickelt und der Einsatz an einem Vormittag (16.7, 23.7 oder 26.7 --> individuelle Terminvereinbarung; 08:00 - 13:00 Uhr) in einer Grundschulklasse (GS Zedernstraße) erprobt.

 

Learning Apps (Wahlpflichtseminar GS - 8) [WPfGS8]

Dozent/in:
Christina Strobel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, Diese Veranstaltung wird online über ZOOM und Padlet stattfinden.
Termine:
Einzeltermine am 16.4.2021, 14.5.2021, 15:00 - 16:30, Zoom-Meeting
Im Seminar werden mathematische Inhalte mit digitalem Lernen verknüpft. Mit "Learning-Apps" werden multimediale Lernbausteine für den Grundschulunterricht entwickelt und der Einsatz an einem Vormittag (25.6, 2.7 oder 9.7 --> individuelle Terminvereinbarung; 08:00 - 13:00 Uhr) in einer Grundschulklasse (GS Zedernstraße) erprobt.

 

Mathematik im Bilderbuch (Wahlpflichtseminar GS - 1) [WPfGS1]

Dozent/in:
Eva-Maria Beckstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"

 

Mathematik im Bilderbuch (Wahlpflichtseminar GS - 2)

Dozent/in:
Eva-Maria Beckstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Bemerkung zu Zeit und Ort: Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"

 

Mathematik lernen mit guten Aufgaben (Wahlpflichtseminar GS - 6) [WPfGS6]

Dozent/in:
Jennifer Postupa
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"
Inhalt:
Aufgaben stellen das zentrale Steuerelement des Mathematikunterrichts dar. Dabei ist die Bandbreite möglicher Aufgabenstellungen und den damit verbundenen Lernchancen immens groß. Im Seminar beschäftigen Sie sich mit unterschiedlichen Aspekten rund um Mathematikaufgaben, indem Sie diese an einem exemplarisch ausgewähltem Thema in konkrete Aufgabenstellungen umsetzen. Das Seminar findet in einem Wechsel aus Zoom-Sitzungen und Selbststudium statt.

 

Reservierung Mathematik

Dozent/in:
Eva-Maria Beckstein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 2.9.2021, 9:00 - 12:00, 1.041

 

Sachrechnen an außerschulischen Lernorten (Wahlpflichtseminar GS - 4)

Dozent/in:
Eva-Maria Beckstein
Angaben:
Seminar, ECTS: 2, LADIDG
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Bemerkung zu Zeit und Ort: Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"

 

Sachrechnen an außerschulischen Lernorten (Wahlpflichtseminar GS - 5)

Dozent/in:
Eva-Maria Beckstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Bemerkung zu Zeit und Ort: Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"

 

Seminar Raum und Form II [SEMIRAFO]

Dozent/in:
Stephanie Gleich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, LADIDH, Für alle Studienbeginner ab dem WS 2014/15 gilt: LA MS Unterrichtsfach: Prüfnummer: 54313 (2,5 ECTS); LA MS Dritteldidaktik (= Fächergruppe): Prüfnummer: 54013 (3,5 ECTS)
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 5.7.2021, 11:30 - 13:00, 1.132
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"

 

Studienbegleitendes Praktikum Gymnasien [StdBeglPr-GY]

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3, Mein Campus: 95151
Termine:
Fr, 8:00 - 13:00, Prakt.Sch.
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"

 

Übung GS - A [ÜbungGSA]

Dozent/in:
Elisabeth Matthes
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"

 

Übung GS - B [ÜbungGSB]

Dozent/in:
Elisabeth Matthes
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFN, LADIDG
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"

 

Übung GS - C [ÜbungGSC]

Dozent/in:
Jacqueline Wania
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"

 

Übung GS - D [ÜbungGSD]

Dozent/in:
Elisabeth Matthes
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"

 

Übung GS - E [ÜbungGSE]

Dozent/in:
Elisabeth Matthes
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFN, LADIDG
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"

 

Übung GS - F [ÜbungGSF]

Dozent/in:
Elisabeth Matthes
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"

 

Übung GS - G [ÜbungGSG]

Dozent/in:
Jacqueline Wania
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"

 

Übung GS - H [ÜbungGSH]

Dozent/in:
Elisabeth Matthes
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"

 

Übung GS - I [ÜbungGSI]

Dozent/in:
Eva-Maria Beckstein
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"

 

Übung GS - J [ÜbungGSJ]

Dozent/in:
Christiane Fröba
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"

 

Übung GS - K [ÜbungGSK]

Dozent/in:
Stefanie Vanhauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, LADIDG
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"

 

Übung Raum und Form II [UEBRAFII]

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDH, Diese Übung (findet 14-tägig statt) ist verpflichtend zum "Seminar Raum und Form II"
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet 14-tägig statt. Die genauen Zeiten werden noch bekannt gegeben. Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"

 

Übung zu Funktionaler Zusammenhang - Daten und Zufall

Dozent/in:
Nicolai von Schroeders
Angaben:
Übung, 1 SWS, LADIDH, Diese Übung (findet 14-tägig statt) ist verpflichtend zum "Seminar Funktionaler Zusammenhang - Daten und Zufall"
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet 14-tägig statt. Die genauen Zeiten werden noch bekannt gegeben. Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2021"

Physik und Didaktik der Physik

 

Übungen für Staatsexamenskandidaten zur Experimentalphysik [DDP-50]

Dozent/in:
Martin Hundhausen
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studon Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2972141.html
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
DDP-50 setzt sich zusammen aus Staatsexamenskurs Didaktik der Physik (vertieft), Übungen für Staatsexamenskandidaten zur Experimentalphysik und Übungen für Staatsexamenskandidaten zur Theoretischen Physik Kann für LAG mit 5 ECTS-Punkten im freien Bereich eingebracht werden.
Inhalt:
Es werden Originalklausuren zum Hauptexamen vorgerechnet, erläutert und ergänzend zu den Aufgaben verwandte Probleme diskutiert

Fachwissenschaft

 

Experimentalphysik 2 (Elektrodynamik, Wellen, Optik) [EPNV- 2]

Dozent/in:
Martin Hundhausen
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 7,5, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 11:15 - 13:00, Zoom-Meeting, Aufzeichnung auf FAU-Videoportal
Do, 9:45 - 11:30, Zoom-Meeting, Aufzeichnung auf FAU-Videoportal
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF INF-LAR-P 2
PF BPT-BA-Phy ab 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beitritt zur Vorlesung auf studon: https://www.studon.fau.de/crs3740174_join.html
Inhalt:
Diese vierstündige Vorlesung bildet die Fortsetzung der Vorlesung Experimentalphysik I (Mechanik, Wellen, Wärmelehre) vom Wintersemester. Sie behandelt die Gebiete Elektrizitätslehre, Optik und einige Grundlagen der Atom- und Kernphysik aus experimentalphysikalischer Sicht, d.h. die in der Vorlesung vorgestellten physikalischen Phänomene werden soweit wie möglich durch Demonstrationsexperimente vorgeführt.
Die Vorlesung wendet sich hauptsächlich an Studierende, die Physik als nicht-vertieftes Fach oder im Rahmen der Didaktik einer Fächergruppe der Hauptschule studieren.
Empfohlene Literatur:
P.A. Tipler; Physik, Spektrum Akademischer Verlag
H. Vogel; Gerthsen Physik, Springer Verlag
E. Hering, R., Martin, M. Stohrer; Physik für Ingenieure, VDI Verlag

 

Arbeitsgemeinschaft zur Experimentalpyhsik 2 [EPNV-2AG]

Dozent/in:
Martin Hundhausen
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 4 SWS
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 2.031
Do, 8:00 - 9:45, 2.031

 

Übungen zur Experimentalphysik 2 [EPNV-2U]

Dozent/in:
Martin Hundhausen
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet
Termine:
Fr, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-Phy ab 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung gehört zum Studon Kurs: https://www.studon.fau.de/crs3740174_join.html
Zoom link für die Übung wird dort genannt.
Inhalt:
Die Übungen sind als Ergänzung zur Vorlesung Experimentalphysik II gedacht. Es werden Aufgaben zu dem Stoff der Vorlesung diskutiert und gelöst. Die Studierenden erhalten dadurch die Gelegenheit, sich in kleinen Gruppen unter Anleitung eines Betreuers mit dem Stoff der Vorlesung eingehender auseinanderzusetzen. Diese Übungen sind für LAFN-Studierende der Physik obligatorisch. Sie können aber auch den Studierenden der Didaktik einer Fächergruppe mit Physik wärmstens empfohlen werden, da man immer erst in der Auseinandersetzung mit konkreten physikalischen Problemen selbst erfährt, ob man den entsprechenden Lernstoff verstanden hat.
Empfohlene Literatur:
R. Fleischmann, G. Loos; Übungsaufgaben zur Experimentalphysik, VCH
Hammer/Hammer; Physikalische Formeln und Tabellen, J. Lindauer Verlag

Chemie und Didaktik der Chemie

Fachdidaktik

 

Aktuelle Themen der Chemie im Experiment [DIDCHEM CSE/LAG II]

Dozentinnen/Dozenten:
Rita Tandetzke, Gastredner
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Der Besuch eines Termins (Info und Anmeldung im Sekretariat) ist verpflichtender Bestandteil für folgende Module: DIDCHEM LAG II und DIDCHEM CSE bzw.DIDCHEM-FB (Freier Bereich). Laborgerechte Kleidung erforderlich! Labormantel und Schutzbrille werden gestellt.
Termine:
Mi, 8:00 - 15:30, 2.031
Mi, 8:00 - 18:30, 2.038
Mi, 15:30 - 18:30, 2.040
Einzeltermine am 13.4.2021, 8:00 - 13:00, 2.038
13.4.2021, 9:00 - 12:00, 2.035
14.4.2021, 12:00 - 19:00, 2.039
15.4.2021, 9:00 - 18:30, 2.047
20.4.2021, 27.4.2021, 8:00 - 13:00, 2.038
3.5.2021, 8:00 - 18:00, 2.038, 2.031
4.5.2021, 12:00 - 14:00, 2.047
4.5.2021, 8:00 - 13:00, 2.038
7.5.2021, 8:00 - 13:00, 2.038
10.5.2021, 8:00 - 16:00, 2.031, 2.038
11.5.2021, 8:00 - 13:00, 2.038
11.5.2021, 12:00 - 14:00, 2.047
18.5.2021, 8:00 - 13:00, 2.038
19.5.2021, 13:00 - 14:00, 2.039, 2.040
19.5.2021, 14:45 - 18:30, 2.039
7.6.2021, 14:00 - 15:30, 2.031
7.6.2021, 13:00 - 15:30, 2.047
7.6.2021, 12:00 - 18:00, 2.038
11.6.2021, 8:00 - 13:00, 2.038
14.6.2021, 14:00 - 18:00, 2.031
14.6.2021, 9:00 - 18:30, 2.038
15.6.2021, 18.6.2021, 22.6.2021, 8:00 - 13:00, 2.038
23.6.2021, 14:00 - 16:30, 2.047
23.6.2021, 15:30 - 16:30, 2.031
25.6.2021, 8:00 - 13:00, 2.038
28.6.2021, 11:00 - 18:30, 2.038
28.6.2021, 13:45 - 18:30, 2.040
8.7.2021, 8:00 - 16:45, 2.047
9.7.2021, 8:00 - 13:00, 2.038
6.10.2021, 8:00 - 17:15, 2.031, 2.038
6.10.2021, 13:00 - 24:00, 2.039, 2.040
7.10.2021, 0:00 - 17:15, 2.039, 2.040
13.10.2021, 14:00 - 24:00, 2.031, 2.038
14.10.2021, 0:00 - 17:15, 2.031, 2.038

 

Ausgewählte Themen der Chemie im Natur- und Technik-Unterricht der Mittelschule [DIDCHEM LAHS]

Dozent/in:
Rita Tandetzke
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 5, LADIDH, Teil 2 des Moduls DIDCHEM LAHS.
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
Wöchentlich Zoom-Meeting (Den Link erhalten die Teilnehmer gesondert per Mail)
Schlagwörter:
Angebote / 1.Phil / 1.3 Fachdidaktiken / Didaktik der Chemie / Kurse: Lehramt an Grund-, Mittel- und Realschulen

 

Ausgewählte Themen der Chemie im Sachunterricht der Grundschule [DIDCHEM LAGS]

Dozent/in:
Rita Tandetzke
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 5, LADIDG, Teil 2 des Moduls DIDCHEM LAGS.
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
Wöchentlich Zoom-Meeting (Den Link erhalten die Teilnehmer gesondert per Mail)
Schlagwörter:
Angebote / 1.Phil / 1.3 Fachdidaktiken / Didaktik der Chemie / Kurse: Lehramt an Grund-, Mittel- und Realschulen

 

Ausgewählte Themen des Chemieunterrichts an Realschulen [DIDCHEM LARS]

Dozent/in:
Rita Tandetzke
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 5, LADIDF, Teil 2 des Moduls DIDCHEM LARS.
Termine:
Di, 17:30 - 19:00, Raum n.V.
Wöchentlich Zoom-Meeting (Den Link erhalten die Teilnehmer gesondert per Mail)
Schlagwörter:
Angebote / 1.Phil / 1.3 Fachdidaktiken / Didaktik der Chemie / Kurse: Lehramt an Grund-, Mittel- und Realschulen

 

Chemische Schulexperimente für LA Grund- und Mittelschule [DIDCHEM CSE]

Dozent/in:
Kathrin Pleintinger
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 4, LAFN, LADIDG, LADIDH, Diese Veranstaltung ist verpflichtender Bestandteil der Module DIDCHEM CSE und DIDCHEM CSE FG. Laborgerechte Kleidung erforderlich!
Termine:
Di, Do, 13:00 - 17:15, 2.038
Do, 13:00 - 15:30, 2.031
Einzeltermin am 20.4.2021, 14:00 - 14:45, 2.047
Schlagwörter:
Angebote/1.Phil/1.3Fachdidaktiken/Didaktik der Chemie/Anmeldungen

 

Chemische Schulexperimente für LA Realschule [DIDCHEM CSE]

Dozent/in:
Kathrin Pleintinger
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 4, LAFN, LADIDF, Diese Veranstaltung ist verpflichtender Bestandteil des Moduls DIDCHEM CSE. Laborgerechte Kleidung erforderlich.
Termine:
Do, 13:00 - 15:30, 2.031
Di, Do, 13:00 - 17:15, 2.038
Einzeltermin am 13.4.2021, 14:00 - 14:45, 2.047
Schlagwörter:
Angebote/1.Phil/1.3Fachdidaktiken/Didaktik der Chemie/Anmeldungen

 

Einführung in die Chemie OC [DIDCHEM AC/OC]

Dozent/in:
Isabell Müller
Angaben:
Praxisseminar, 4 SWS, ECTS: 8, LAFN, Für Mittelschule (u. ggf. Grundschule). Gehört zum Modul DIDCHEM AC/OC.
Termine:
Mo, 15:45 - 19:00, Raum n.V.

 

Grundlagen der Didaktik der Chemie Gymnasium [DIDCHEM LAG I]

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDF, Teil 1 des Moduls DIDCHEM LAG I. Anmeldung über StudOn erforderlich.
Termine:
Einzeltermine am 15.7.2021, 14:00 - 15:30, 1.041
16.9.2021, 14:00 - 15:30, 2.047
Klausur am 15.7.2021 von 14.00 - 15.30 Uhr im Hörsaal 1.041.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Unterlagen werden am jeweiligen Kurstag (donnerstags) ab 10.00 Uhr in StudOn zur Verfügung gestellt.

 

Ausgewählte Themen des Chemieunterrichts an Gymnasien [DIDCHEM LAG I]

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 5, LADIDF, Teil 2 des Moduls DIDCHEM LAG I. Anmeldung über StudOn erforderlich.
Termine:
Do, 15:45 - 18:00, Raum n.V.

 

Küstenökologie - ein digitaler Lehr-Lern-Ansatz [Küstenökologie]

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Übungsseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, LAFV, LADIDF, Master, Bachelor, Veranstaltung im Freien Bereich.
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, 2.040
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung umfasst insgesamt sieben Vorlesungs- bzw. Übungstermine von April bis Juli 2021. Diese sind Voraussetzung für die gesondert zu belegende Exkursion nach Istrien (3 SWS), ca. Ende August / Anfang September 2021.
Inhalt:
Das Seminar wird eine Einführung in die Ozeanografie (geologische und physikalisch-chemische Bedingungen) enthalten sowie die Lebensräume im Meer vorstellen. Die Ökologie der Küstenlebensräume bilden hier den Schwerpunkt. In den Übungen werden die chemisch-physikalischen Parameter von heimischen Gewässern mit denen des Meerwassers verglichen, die Auswirkungen von Osmolaritäts-unterschieden auf Organismen getestet sowie die Photosynthesepigmente der Großgruppen der marinen Makroalgen chromatografisch untersucht. Abgerundet wird dies durch Experimente zu anthropogenen Verschmutzungen der Meere wie z. B. durch Mikroplastik.

 

Küstenökologie - Exkursion nach Istrien [Exkursion]

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Exkursion, 3 SWS, ECTS: 3, LAFV, LADIDF, Master, Bachelor, Veranstaltung im Freien Bereich.
Termine:
Blockveranstaltung Ende August / Anfang September 2021 (ca. 10 Tage). Weitere Informationen gibt es im vorgeschalteten Übungsseminar.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion ist das im gleichen Semester absolvierte Übungsseminar "Küstenökologie - ein digitaler Lehr-Lern-Ansatz".
Inhalt:
Das Programm umfasst die Ökologie der Adria-Küste Istriens, die durch Exkursionen in die terrestrischen Küstenbereiche sowie das Felswatt einschließlich Probenentnahmen und anschließender wissenschaftlicher Bearbeitung des Materials erschlossen wird. Die Organismen der küstennahen Gewässer werden durch einen Stellnetzfang im Rahmen einer Ausfahrt mit dem Kutter des Aquariums Pula sowie ggf. eigene Schnorchel-Tauchgänge untersucht. Das Material aus dem Stellnetzfang sowie das Plankton wird im Labor des Aquariums in Pula bearbeitet. Die Fahrt erfolgt mit dem Uni-Bus, die Übernachtung wird in einem Hotel mit Halbpension erfolgen. Die Kostenbeteiligung für den Kurs liegt bei ca. 400 EURO. Die Veranstaltung ist für Lehramts-Studierende geeignet, da das Aquarium Pula mit der "Blauen Schule" Einführungen in die Meeresbiologie für Schulen anbietet, die in Abschlussfahrten eingebunden werden können.

 

Prüfungsvorbereitung Fachdidaktik Chemie Grund- und Realschule (auch für Mittelschule geeignet) [DIDCHEM PRF]

Dozent/in:
Rita Tandetzke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Gehört zum Wahlmodul DIDCHEM PRF im Freien Bereich. Auch für Mittelschule geeignet (ohne ECTS-Punkte)
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
Alle 2 Wochen ab 20. April 2021 via Zoom-Meeting (Link wird den Teilnehmern gesondert per Mail geschickt)
Schlagwörter:
Angebote / 1.Phil / 1.3 Fachdidaktiken / Didaktik der Chemie / Kurse: Lehramt an Grund-, Mittel- und Realschulen

 

Prüfungsvorbereitung Fachdidaktik Chemie Gymnasium [DIDCHEM PRF]

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LADIDF, Gehört zum Wahlmodul DIDCHEM PRF im Freien Bereich.
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, Raum n.V.

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Gymnasium [DIDCHEM LAG III]

Dozentinnen/Dozenten:
Praktikumslehrer, Dominik Müller
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, ECTS: 3, LAFV, LADIDF
Termine:
Fr, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
an Praktikumsschulen

 

Planung, Gestaltung und Analyse des Chemieunterrichts an Gymnasien [DIDCHEM LAG III]

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDF, Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum. Vorbesprechung am ersten Termin.
Termine:
Fr, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet am Helene-Lange-Gymnasium in Fürth, Tannenstr. 19 statt. Raum n013 (Neubau, Souterrain, Biologie). Bezüglich der Auftaktveranstaltung achten Sie bitte auf Infos Ihres Dozenten!

 

Übungen im Schülerlabor NESSI Plus [NESSI Plus]

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Bestandteil des Moduls DIDCHEM LAG II. Nur für Lehramt Gymnasium mit Fächerkombination Chemie / Biologie, ab 4. Semester.
Termine:
Die Veranstaltung findet am Helene-Lange-Gymnasium in Fürth, Tannenstr. 19 statt. Vorbesprechung am Donnerstag, 20.5.2021 von 14.00 - 18.00 Uhr. Weitere Kurstage am 10.6., 17.6., 24.6., 1.7., 8.7. und 15.7.2021, jeweils von 7.30 - 13.00 Uhr.

 

Übungen im Schülerlabor NESSI-Lab [DIDCHEM NESSI]

Dozent/in:
Kathrin Pleintinger
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bestandteil der Module DIDCHEM NESSI und DIDCHEM LAG II, für alle Lehrämter geeignet. Begrenzte Plätze, zwingende Voraussetzung für die Teilnahme ist die Anmeldung über StudOn.
Termine:
Do, 8:00 - 13:00, 2.047, 2.038
Einzeltermin am 8.7.2021, 15:30 - 18:00, 2.031
Zwei Einführungstermine (Anwesenheitspflicht). Weitere Termine mit Schulklassen je nach Einteilung. Für alle Termine ist laborgerechte Kleidung vorgeschrieben.
ab 15.4.2021
Schlagwörter:
NESSI-Lab

Biologie und Didaktik der Biologie

 

BASISBIO Sommer (Mittelschule Fächergruppe) [BASISBIO Sommer MS Fächergruppe]

Dozent/in:
Maria Waßmuth
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, LADIDG, LADIDH
Termine:
Do, 14:00 - 17:15, 2.039, 2.040
Die Praxistage finden an folgenden Tagen statt: 29.4., 6.5., 27.5., 24.6., 8.7. (jeweils von 14:00-17:15 Uhr). Änderungen mögl. - aktuelle UnivIS-Einträge beachten!

 

BIODID II / BIODID II GSFG: Biologieunterricht didaktisch reflektiert gestalten (Di.14:00-15:30) [BU did.reflek.gestalten]

Dozentinnen/Dozenten:
Melanie Sczudlek, Katja Feigenspan
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Bedingung: Abgeschlossenes Modul BIODID I. Dieses Seminar kann von allen Schularten besucht werden.Bitte beachten Sie: Sie müssen im selben Semester die Biologischen Schulversuche belegen, um das Modul BIODID II zu absolvieren. Bei hoher Teilnehmendenzahl in diesem Seminar werden wir zwei Kurse daraus machen (Zeit bleibt gleich).
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 2.040
Änderungen mögl. - aktuelle UnivIS-Einträge beachten!

 

BIODID II / BIODID II GSFG: Biologieunterricht didaktisch reflektiert gestalten (Do. 11:30-13:00) [BU did.reflekt.gestalten]

Dozent/in:
Katja Feigenspan
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Bedingung: Abgeschlossenes Modul BIODID I. Kurs kann von allen Schularten besucht werden.Bitte beachten Sie: Sie müssen im selben Semester die Biologischen Schulversuche belegen, um das Modul BIODID II zu absolvieren.
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, 2.040

 

BIODID II GSFG: Biologische Schulversuche für Grundschule Fächergruppe [Biol.Schulvers.GSFG]

Dozent/in:
Melanie Sczudlek
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, Kurs ist für GRUNDSCHULE FÄCHERGRUPPE Biologie (= Didaktikfach Biologie). Bedingung: Abgeschlossenes Modul BIODID I. Bitte beachten Sie: Sie müssen im selben Semester "BU didaktisch reflektiert gestalten" belegen, um das Modul BIODID II zu absolvieren.
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 2.039, 2.040

 

BIODID II: Biol. Schulversuche für Gymnasium / Berufsschule/ Realschule (Kurs B) [BIODID II SV LAG/BS/RS Kurs B]

Dozent/in:
Maria Waßmuth
Angaben:
Übung, 3 SWS, In Notfällen nehmen wir hier auch Grundschulstudierende (ab dem 6. Semester) mit Bio im Unterrichtsfach auf.
Termine:
Mo, 8:45 - 11:00, 2.039, 2.040

 

BIODID II: Biol. Schulversuche für Gymnasium/ Berufsschule / Realschule (Kurs A) [BIODID II SV LAG/BS/RS (Kurs A)]

Dozent/in:
Maria Waßmuth
Angaben:
Übung, 3 SWS
Termine:
Mo, 11:30 - 13:45, 2.039, 2.040

 

BIODID II: Biologische Schulversuche für Grund-, Mittel-, Realschule Unterrichtsfach und Mittelschule Fächergruppe [Biol. Schulvers.GS / MS / RS]

Dozent/in:
Katja Feigenspan
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 3, Bitte beachten Sie: Sie müssen im selben Semester "BU didaktisch reflektiert gestalten" belegen, um das Modul BIODID II zu absolvieren.
Termine:
Mi, 9:00 - 11:15, 2.039, 2.040

 

BIODID II: BU did. reflek. gestalten für Gymnasium, Realschule, Berufsschule (Kurs A) [BIODID II BU did.refl. LAG / BS/ RS Kurs A]

Dozent/in:
Barbara Sickenberg
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 2.047

 

BIODID II: BU did. reflek. gestalten für Gymnasium, Realschule, Berufsschule (Kurs B) [BIODID II BU did.refl. LAG / BS/ RS Kurs B]

Dozent/in:
Barbara Sickenberg
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 2.047

 

BIODIDLAB sprachbewusst [BIODIDLAB]

Dozent/in:
Katja Feigenspan
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDF, Bedingung: Abgeschlossenes oder parallel belegtes Modul BIODID II. Diese interdisziplinäre Veranstaltung findet gemeinsam mit dem DiDaZ statt und steht Biologie- und DidaZ-Studierenden offen. Sie erlernen die Grundlagen von paralleler fachlicher und sprachlicher Förderung sowie sprachbewusstem Arbeiten im Zusammenhang mit naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung und Diagrammarbeit. Wenn Sie Bio und DiDaZ studieren, können Sie wählen, ob Sie sich den Kurs als "BIODIDLAB" oder als passendes Seminar für DiDaZ anrechnen lassen.
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 2.039, 2.040

 

Indivduelle Vorbereitungszeiten für die Biologischen Schulversuche

Dozentinnen/Dozenten:
Katja Feigenspan, Maria Waßmuth, Barbara Sickenberg, Assistenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo, 14:00 - 17:30, 2.039, 2.040

 

Vorbereitungstermin Examen Biodidaktik Herbst 2021

Dozent/in:
Katja Feigenspan
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 2.7.2021-3.7.2021 Fr, Sa, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per Email bei katja.feigenspan@fau.de an und geben an, in welchem Lehramt Sie Biologie studieren (bei Mittelschule bitte U-Fach oder Fächergruppe angeben)

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Biologiedidaktik [Wiss. Arb. Biodid.]

Dozent/in:
Katja Feigenspan
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Do, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting, 2.039

Musik und Didaktik der Musik

Fachwissenschaft

 

Einführung und Grundlagen der musikalischen Analyse [AnalyseEinf]

Dozent/in:
Matthias Stubenvoll
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, Anmeldung über StudOn! Wird jedes SS angeboten!
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 1.109
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in den drei Wochen VOR Semesterbeginn über StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/crs17267.html.
Inhalt:
Einführung in die Fragestellungen und Methoden der musikalischen Analyse, Besprechungen von Analysetexten, Beispielanalysen.
Empfohlene Literatur:
C. Kühn: Analyse lernen. Kassel 2005. (Zum Eigenstudium, wird nicht obligatorisch als Kursbuch verwendet)

 

Musiksoftware: Einführung und Anwendung [MuSoft]

Dozent/in:
Sebastian Felbel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 1.028

 

Arrangement [ARRA]

Dozent/in:
Matthias Stubenvoll
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFN, Teilnehmerbeschränkung! Anmeldung über StudOn! Wird jedes SS angeboten!
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, 1.109
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnehmerbeschränkung! Anmeldung über StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=crs_30123. Für die Abschlussklausur ist ein souveräner Umgang mit einem Notationsprogramm und/oder dem Klavier von Vorteil!
Inhalt:
Themen: Instrumentenkunde, Satztechniken, Arrangiertechniken, Stilkunde. Ziel/Klausur: Stilgerechtes Arrangieren eines Leedsheets für Bandinstrumentarium oder Orffinstrumentarium.
Empfohlene Literatur:
Peter Keller/Markus Fritsch/Andreas Lonardoni: Arrangieren und Produzieren. Leu-Verlag. 24,90€.

 

Formenlehre [Form]

Dozent/in:
Matthias Stubenvoll
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFN, Anmeldung über StudOn! Wird jedes SS angeboten!
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, 1.109
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in den drei Wochen VOR Semesterbeginn über StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/repository.php?cmd=frameset&ref_id=137899.
Inhalt:
Formideen und Gestaltungsprinzipien im geschichtlichen Wandel und in konkreten Erscheinungsformen
Empfohlene Literatur:
Kühn, Clemens: Formenlehre der Musik. Kassel: Bärenreiter. (Zum Eigenstudium, wird nicht obligatorisch als Kursbuch verwendet)

 

Historische Musikwissenschaft III [HisMuWi3]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFN
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, 1.109

 

Geschichte der Rock- und Popmusik [MGROCK]

Dozent/in:
Matthias Krisch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Wird jedes SS angeboten!
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 0.139

 

Angewandte Musiktheorie [AnMuThe]

Dozent/in:
Alexander Köhler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Die Anmeldung zum Kurs erfolgt ab dem 01.03.21 ab 10 Uhr über StudOn.
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 1.109
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet über ZOOM statt. Der Link wird nach Ende der Anmeldefrist per StudOn bekanntgegeben.
Inhalt:
Die Kenntnis wesentlicher melodischer, harmonischer und rhythmischer Zusammenhänge ist Voraussetzung für ein tieferes und nachhaltigeres Verständnis von Musik. Im Seminar werden die theoretischen Grundlagen der Allgemeinen Musiklehre in praktischen Übungseinheiten vermittelt: Notenschrift, Zeit und Rhythmus, Melodik und Tonalität, Harmonik.
Empfohlene Literatur:
Die empfohlene Literatur ist wesentlich in den Kursverlauf integriert und sollte von jedem Teilnehmer angeschafft werden: Christoph Hempel: Neue Allgemeine Musiklehre. Mainz: Schott. (9,95 €)

Fachdidaktik

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [Basis]

Dozent/in:
Florian Werner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport Studenten
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, 0.139
Die Veranstaltung findet überwiegend online, teilweise aber auch in Präsenz statt. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung bei StudOn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon (ab zwei Wochen vor Semesterbeginn);
genauer Termin wird per Aushang bekannt gegeben
Inhalt:
Anhand ausgewählter Praxisbeispiele sollen grundlegende Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Musikunterricht in der Grundschule vermittelt werden. Durch vielfältige Übungen soll ein Einblick in die Handlungsmöglichkeiten des Musikunterrichts sowie ein Überblick über die Lernbereiche der Musikerziehung gewährt werden: Musik machen: Singen, Sprechen, auf Instrumenten spielen Musik hören: Instrumentenkunde, einfache musikalische Formen Musik erfinden: Experimentieren, Improvisieren, Gestalten, Pentatonik Musik umsetzen und gestalten: Tanz und Bewegung, Malen zur Musik, Szenen spielen
Empfohlene Literatur:
Akademieberichte der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen 354 Musik machen355 Musik hören362 Musik und Bewegung363 Musik und Szene364 Musik erfinden

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [BASIS]

Dozent/in:
Margiana Leinberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studenten
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 0.139
Die Veranstaltung findet überwiegend online, teilweise aber auch in Präsenz statt. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung bei StudOn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon (ab zwei Wochen vor Semesterbeginn); genauer Termin wird per Aushang bekannt gegeben.
Inhalt:
Anhand ausgewählter Praxisbeispiele sollen grundlegende Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Musikunterricht in der Grundschule vermittelt werden. Durch vielfältige Übungen soll ein Einblick in die Handlungsmöglichkeiten des Musikunterrichts sowie ein Überblick über die Lernbereiche der Musikerziehung gewährt werden: Musik machen: Singen, Sprechen, auf Instrumenten spielen Musik hören: Instrumentenkunde, einfache musikalische Formen Musik erfinden: Experimentieren, Improvisieren, Gestalten, Pentatonik Musik umsetzen und gestalten: Tanz und Bewegung, Malen zur Musik, Szenen spielen
Empfohlene Literatur:
Akademieberichte der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen 354 Musik machen355 Musik hören362 Musik und Bewegung363 Musik und Szene364 Musik erfinden

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [BASIS]

Dozent/in:
Florian Werner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studenten
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, 0.139
Die Veranstaltung findet überwiegend online, teilweise aber auch in Präsenz statt. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung bei StudOn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon (ab zwei Wochen vor Semesterbeginn); genauer Termin wird per Aushang bekannt gegeben
Inhalt:
Anhand ausgewählter Praxisbeispiele sollen grundlegende Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Musikunterricht in der Grundschule vermittelt werden. Durch vielfältige Übungen soll ein Einblick in die Handlungsmöglichkeiten des Musikunterrichts sowie ein Überblick über die Lernbereiche der Musikerziehung gewährt werden: Musik machen: Singen, Sprechen, auf Instrumenten spielen Musik hören: Instrumentenkunde, einfache musikalische Formen Musik erfinden: Experimentieren, Improvisieren, Gestalten, Pentatonik Musik umsetzen und gestalten: Tanz und Bewegung, Malen zur Musik, Szenen spielen
Empfohlene Literatur:
Akademieberichte der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen 354 Musik machen 355 Musik hören 362 Musik und Bewegung 363 Musik und Szene 364 Musik erfinden

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [BASIS]

Dozent/in:
Kerstin Neefischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Pflichtveranstaltungen für Kunst-/Sportstudenten
Termine:
Fr, 8:00 - 9:30, 0.139
Die Veranstaltung findet überwiegend online, teilweise aber auch in Präsenz statt. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung bei StudOn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon (ab zwei Wochen vor Semesterbeginn); genauer Termin wird per Aushang bekannt gegeben
Inhalt:
Anhand ausgewählter Praxisbeispiele sollen grundlegende Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Musikunterricht in der Grundschule vermittelt werden. Durch vielfältige Übungen soll ein Einblick in die Handlungsmöglichkeiten des Musikunterrichts sowie ein Überblick über die Lernbereiche der Musikerziehung gewährt werden: Musik machen: Singen, Sprechen, auf Instrumenten spielen Musik hören: Instrumentenkunde, einfache musikalische Formen Musik erfinden: Experimentieren, Improvisieren, Gestalten, Pentatonik Musik umsetzen und gestalten: Tanz und Bewegung, Malen zur Musik, Szenen spielen
Empfohlene Literatur:
Akademieberichte der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen 354 Musik machen355 Musik hören362 Musik und Bewegung363 Musik und Szene364 Musik erfinden

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [BASIS]

Dozent/in:
Kerstin Neefischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Pflichtveranstaltungen für Kunst-/Sportstudenten
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, 0.139
Die Veranstaltung findet überwiegend online, teilweise aber auch in Präsenz statt. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung bei StudOn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon (ab zwei Wochen vor Semesterbeginn); genauer Termin wird per Aushang bekannt gegeben
Inhalt:
Anhand ausgewählter Praxisbeispiele sollen grundlegende Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Musikunterricht in der Grundschule vermittelt werden. Durch vielfältige Übungen soll ein Einblick in die Handlungsmöglichkeiten des Musikunterrichts sowie ein Überblick über die Lernbereiche der Musikerziehung gewährt werden: Musik machen: Singen, Sprechen, auf Instrumenten spielen Musik hören: Instrumentenkunde, einfache musikalische Formen Musik erfinden: Experimentieren, Improvisieren, Gestalten, Pentatonik Musik umsetzen und gestalten: Tanz und Bewegung, Malen zur Musik, Szenen spielen
Empfohlene Literatur:
Akademieberichte der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen 354 Musik machen355 Musik hören362 Musik und Bewegung363 Musik und Szene364 Musik erfinden

 

Didaktik der populären Musik [DidPopMus]

Dozent/in:
Wolfgang Pfeiffer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFN, LADIDH
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 1.109
Die Veranstaltung wird in Teilen in Präsenz angeboten
Inhalt:
Die Auseinandersetzung mit poplärer Musik stellt ein zentrales Thema des Musikunterrichts dar. Im Seminar werden verscheidene Methoden vorgestellt, erarbeitet und an praktischen Beispielen erprobt.

 

Musikdidaktische Konzeptionen in Geschichte und Gegenwart [MuKon]

Dozent/in:
Wolfgang Pfeiffer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFN
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 1.121

 

Musikrezeption der Gegenwart [MuRez]

Dozent/in:
Wolfgang Pfeiffer
Angaben:
Mittelseminar, ECTS: 2, LADIDH, Wird jedes Semester angeboten! Bitte Voraussetzungen/Organisatorisches lesen!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Credits für diese Veranstaltung können erworben werden durch Besuch der Veranstaltung "Praxisfelder des Musikunterrichts vom Lied bis zum Musiktheater" (jedes SS bei Prof. Pfeiffer) oder "Gestaltung von Musikunterricht" (jedes WS bei Hr. Strobel).

 

Praxisfelder des Musikunterrichts vom Lied bis zum Musiktheater [PraMu]

Dozent/in:
Wolfgang Pfeiffer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, LAFN, LADIDH, Wird jedes SS angeboten!
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 1.109

 

Einführung in die Musikdidaktik [EinMusDid]

Dozent/in:
Kerstin Neefischer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH, Wird jedes Semester angeboten!
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Proseminar ist die Voraussetzung für die Teilnahme am fachdidaktischen Blockpraktikum. Es muss vor Praktikumsantritt erfolgreich abgeschlossen sein. Anmeldung über StudOn drei Wochen vor Semesterbeginn.
Inhalt:
Überblick über die verschiedenen Themenfelder des Musikunterrichts und über Unterrichtsmethoden

 

Praxis des Musikunterrichts in der Grundschule A [PraMusGSA]

Dozent/in:
Margiana Leinberger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, LAFN, LADIDG, Wird jedes Semester angeboten!
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es muss entweder der Kurs "Praxis des Musikunterrichts in der GS A" oder alternativ der Kurs "Praxis des Musikunterrichts in der GS B" besucht werden, beide Kurse sind inhaltsgleich. Anmeldung über StudOn drei Wochen vor Semesterbeginn! Nach Möglichkeit Musikseminar- und Praktikumserfahrung, vor allem gedacht für Studenten, die das Proseminar „Einführung in die Musikdidaktik“ besucht haben. Empfehlung für Didaktiker: gegen Ende des Studiums (2 Semester vor Examen), da hier Vorbereitung auf das Examen stattfindet. Aber bitte bedenken, dass noch eine Hausarbeit geschrieben werden muss. Empfehlung für Unterrichtsfächler: nach der Teilnahme an allen anderen musikdidaktischen Veranstaltungen.
Inhalt:
Im Mittelpunkt des Seminars stehen schulart- und altersspezifische Umgangsweisen mit Musik. Erörtert werden grundlegende und aktuelle Fragen der Musikdidaktik, sowie Methoden des Musikunterrichts in der Grundschule (Musik und Bewegung, Singen und Sprechen, Instrumente, Musik hören und gestalten).
Empfohlene Literatur:
S. Helms, R. Schneider u. R. Weber (Hrsg.), Handbuch Musikunterricht Primarstufe, Kassel 1997

 

Musikpädagogische Forschung [MuFor]

Dozent/in:
Wolfgang Pfeiffer
Angaben:
Hauptseminar, 1 SWS, LAFN, LADIDG, LADIDH, Vorbesprechung am 30.4. um 13 Uhr Zi 1.109
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Praxis des Musikunterrichts in der Grundschule B [PraMusGSB]

Dozent/in:
Kerstin Neefischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFN, LADIDG
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es muss entweder der Kurs "Praxis des Musikunterrichts in der GS A" oder alternativ der Kurs "Praxis des Musikunterrichts in der GS B" besucht werden, beide Kurse sind inhaltsgleich. Anmeldung über StudOn drei Wochen vor Semesterbeginn! Nach Möglichkeit Musikseminar- und Praktikumserfahrung, vor allem gedacht für Studenten, die das Proseminar „Einführung in die Musikdidaktik“ besucht haben. Empfehlung für Didaktiker: gegen Ende des Studiums (2 Semester vor Examen), da hier Vorbereitung auf das Examen stattfindet. Aber bitte bedenken, dass noch eine Hausarbeit geschrieben werden muss. Empfehlung für Unterrichtsfächler: nach der Teilnahme an allen anderen musikdidaktischen Veranstaltungen.
Inhalt:
Im Mittelpunkt des Seminars stehen schulart- und altersspezifische Umgangsweisen mit Musik. Erörtert werden grundlegende und aktuelle Fragen der Musikdidaktik, sowie Methoden des Musikunterrichts in der Grundschule (Musik und Bewegung, Singen und Sprechen, Instrumente, Musik hören und gestalten).
Empfohlene Literatur:
S. Helms, R. Schneider u. R. Weber (Hrsg.), Handbuch Musikunterricht Primarstufe, Kassel 1997

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [Basis]

Dozent/in:
Andrea Haas
Angaben:
Übung, 2 SWS, Pflichtveranstaltung für Kunst- und Sportstudenten
Termine:
Zweitägige Blockveranstaltung am 19.6. und 10.7., 10 – 18 Uhr Raum 1.132
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon (ab zwei Wochen vor Semesterbeginn);
genauer Termin wird per Aushang bekannt gegeben
Inhalt:
Anhand ausgewählter Praxisbeispiele sollen grundlegende Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Musikunterricht in der Grundschule vermittelt werden. Durch vielfältige Übungen soll ein Einblick in die Handlungsmöglichkeiten des Musikunterrichts sowie ein Überblick über die Lernbereiche der Musikerziehung gewährt werden: Musik machen: Singen, Sprechen, auf Instrumenten spielen Musik hören: Instrumentenkunde, einfache musikalische Formen Musik erfinden: Experimentieren, Improvisieren, Gestalten, Pentatonik Musik umsetzen und gestalten: Tanz und Bewegung, Malen zur Musik, Szenen spielen
Empfohlene Literatur:
Akademieberichte der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen 354 Musik machen355 Musik hören362 Musik und Bewegung363 Musik und Szene364 Musik erfinden

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [BASIS]

Dozent/in:
Margiana Leinberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studenten
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, 0.139
Die Veranstaltung findet überwiegend online, teilweise aber auch in Präsenz statt. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung bei StudOn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon (ab zwei Wochen vor Semesterbeginn);
genauer Termin wird per Aushang bekannt gegeben
Inhalt:
Anhand ausgewählter Praxisbeispiele sollen grundlegende Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Musikunterricht in der Grundschule vermittelt werden. Durch vielfältige Übungen soll ein Einblick in die Handlungsmöglichkeiten des Musikunterrichts sowie ein Überblick über die Lernbereiche der Musikerziehung gewährt werden: Musik machen: Singen, Sprechen, auf Instrumenten spielen Musik hören: Instrumentenkunde, einfache musikalische Formen Musik erfinden: Experimentieren, Improvisieren, Gestalten, Pentatonik Musik umsetzen und gestalten: Tanz und Bewegung, Malen zur Musik, Szenen spielen
Empfohlene Literatur:
Akademieberichte der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen 354 Musik machen355 Musik hören362 Musik und Bewegung363 Musik und Szene364 Musik erfinden

 

Basisveranstaltung: Musik in der Grundschule [BASIS]

Dozent/in:
Margiana Leinberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studenten
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 0.139
Die Veranstaltung findet überwiegend online, teilweise aber auch in Präsenz statt. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung bei StudOn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon (ab zwei Wochen vor Semesterbeginn);
genauer Termin wird per Aushang bekannt gegeben
Inhalt:
Anhand ausgewählter Praxisbeispiele sollen grundlegende Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Musikunterricht in der Grundschule vermittelt werden. Durch vielfältige Übungen soll ein Einblick in die Handlungsmöglichkeiten des Musikunterrichts sowie ein Überblick über die Lernbereiche der Musikerziehung gewährt werden:
Musik machen: Singen, Sprechen, auf Instrumenten spielen Musik hören: Instrumentenkunde, einfache musikalische Formen Musik erfinden: Experimentieren, Improvisieren, Gestalten, Pentatonik Musik umsetzen und gestalten: Tanz und Bewegung, Malen zur Musik, Szenen spielen
Empfohlene Literatur:
Akademieberichte der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen 354 Musik machen 355 Musik hören 362 Musik und Bewegung 363 Musik und Szene 364 Musik erfinden

Fachpraxis

 

Ensembleleitung II [EnsII]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN, LADIDH
Termine:
Mi, 11:30 - 12:15, 0.139

 

Ensemblearbeit III [Ens3]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1, nur Fachstudium, LAFN
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 0.139

 

Ensembleleitung IV [EnsIV]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFN
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, 0.139

 

Übungschor [ÜChor]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN, LADIDG, LADIDH
Termine:
Mi, 12:30 - 14:00, 0.139
Inhalt:
Die Teilnehmer der Ensembleleitungsseminare bilden einen Übungschor, der Fortgeschrittenen als praktisches Erfahrungsfeld dient.

 

Ensemblepraxis/Kinderchorleitung [KiChor]

Dozent/in:
Matthias Stubenvoll
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFN
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 1.109
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bereits abgeschlossen.
Nur für fortgeschrittene Studenten mit Unterrichtsfach Musik!
Vorheriger Besuch der Seminare Ensemblearbeit 1-3 erforderlich!
Inhalt:
Im Seminar „Ensemblepraxis/Kinderchorleitung“ werden probenmethodische und stimmbildnerische Besonderheiten bei Kinderchören thematisiert, praktisch umgesetzt und reflektiert. Neben theoretischen Seminar-Vorträgen (Entwicklungspsychologie des Singens, geeignete Liedauswahl und abwechslungsreiche Liedeinstudierung, Brummerproblematik und Stimmwechsel, Einführung von Mehrstimmigkeit) stehen Nürnberger Kinderchöre zur Verfügung, in denen zuerst hospitiert, dann selbstständig geprobt wird. Ein breit angelegtes Alters- und Leistungsspektrum der „Übungschöre“ (4-18 Jahre, einstimmig bis mehrstimmig, gleichstimmig) ermöglicht den Kursteilnehmern einen umfassenden und intensiven Einblick in Möglichkeiten und Grenzen bei der Arbeit mit singenden Kindern, sowohl im schulischen und kirchlichen Kontext, als auch auf semi-professioneller Ebene mit Oratorienchören und Orchestern.
Empfohlene Literatur:
Chilla, Karl-Peter: Handbuch der Kinderchorleitung. Ein praktischer Ratgeber. Schott.
Mohr, Andreas: Handbuch der Kinderstimmbildung. Schott.

 

Uni-Chor (Nürnberg) [ChorNü]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Mi, 17:30 - 19:00, 0.139

 

Uni-Orchester (Nürnberg) [OrchNü]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Mo, 16:00 - 19:00, 1.132

 

Uni-Kammerchor (Nürnberg) [KamChoNü]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, Besonder Zulassungsvoraussetzungen
Termine:
Mo, 19:00 - 21:00, 1.132

 

Rhythmik und Improvisation [RhythImpro]

Dozent/in:
Bernd Kremling
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFN, LADIDH, Wird jedes SS angeboten! Bitte ECTS-Angaben lesen!
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, 0.139
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird für Studierende beider Ordnungen angeboten. Studierende nach alter Ordnung können hier den Schein "Improvisation und Kreatives Gestalten" erwerben.
Inhalt:
Auf der Basis verschiedener Vorgaben (Lieder, Geschichten, freien Spielanweisungen) werden in der Gruppe Gestaltungsmöglichkeiten mit Hilfe der Stimme, Percussion und Orffinstrumenten erprobt.

 

Rhythmik [Rhyth]

Dozent/in:
Bernd Kremling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Wird jedes SS angeboten!
Termine:
Di, 17:30 - 19:00, 0.139
Inhalt:
Ziel der Übung ist das Erlernen grundlegender Spieltechniken für Percussions- und Rhythmikinstrumente aller Art, von Bodypercussion über afro- cubanische Rhythmusinstrumente (z.B. Djembé, Bongos, Conga, Surdo, Cajon) bis zu experimentellem Instrumentarium (z.B. Besenstiele o.ä.). Im Kurs werden Modelle vorgestellt, die für den Einsatz in Grund-, Haupt- und Realschule geeignet sind. An unterschiedlichen Methoden soll der Umgang im Unterricht vorgestellt und erlernt werden.
Im Rahmen des Seminars wird ein Zertifikat zur Leitung von Percussionklassen erworben.

 

Schulpraktisches Klavierspiel [SchuPraKla]

Dozent/in:
Alexander Köhler
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, nur Fachstudium, LAFN, LADIDG, LADIDH, für Fortgeschrittene -Teilnahmeberechtigung siehe Aushang-
Termine:
Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; nach Vereinbarung

 

Schulpraktisches Gitarrenspiel [SchuPraGit]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, Schein, nur Fachstudium, LAFN, LADIDG, LADIDH
Termine:
Teilnahmeberechtigung siehe Aushang: Zeit/Ort n.V.

 

Instrumentalunterricht [Instr]

Dozent/in:
Matthias Stubenvoll
Angaben:
Übung, LAFN, gemäß besonderer Richtlinien, Teilnahmeberechtigung siehe Aushang
Termine:
Fr, 13:00 - 19:00, 0.139, 1.109
Mi, 8:00 - 19:00, 1.109
Mo, Di, 15:45 - 19:00, 8:00 - 9:30, 1.109
Mo, 13:00 - 14:00, 0.139
Fr, 8:00 - 9:45, 1.109
Do, 11:30 - 19:00, 1.109
gemäß besonderer Richtlinien,Teilnahmeberechtigung siehe Aushang und nach Vereinbarung mit der/dem jeweiligen Lehrbeauftragten

 

Studienchor [StuCho]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, 0.139

 

Uni-iPad-Ensemble [iPadEns]

Dozent/in:
Florian Werner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN, LADIDG, LADIDH
Termine:
Mo, 17:30 - 19:00, 0.139

 

Vokalunterricht [Vokal]

Dozent/in:
Julian Christoph Tölle
Angaben:
Übung, LAFN, LADIDG, LADIDH, gemäß besonderer Richtlinien, Teilnahmeberechtigung siehe Aushang
Termine:
gemäß besonderer Richtlinien, Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; nach Vereinbarung

Kunstpädagogik

 

Aktzeichnen/Aktmalerei freier Bereich - Schall [Aktzeichnen - Freier Bereich]

Dozent/in:
Ulrike Schall
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 17:30 - 19:45, St.Paul 00.204

 

Kunstgeschichte im Überblick - Von der Frühzeit zur Renaissance, ONLINE Seminar - Keller [Kunstgeschichte]

Dozent/in:
Bettina Keller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor, Regelmäßige Teilnahme, „Elektronische Prüfung oder Fernprüfung (Hauptfach Kunst) bzw. Teilnahme an vier benoteten E-Learning-Einheiten (Didaktikfach Kunst)
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, Raum n.V.

 

Ästhetische Spielformen ONLINE Seminar - Wang [Ästhetische Spielformen]

Dozent/in:
Stefan Wang
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 4.6.2021, 18:00 - 21:00, Raum n.V.
5.6.2021, 6.6.2021, 9:00 - 19:00, Raum n.V.

 

Basis Malerei - Richter [Basis Malerei]

Dozent/in:
Sabine M. Richter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301
Einzeltermin am 13.4.2021, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.204

 

Basis Malerei - Liebmann [Basis Malerei]

Dozent/in:
Susanne Liebmann-Wurmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor, Hybridveranstaltung
Termine:
Mi, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.204

 

Basis Malerei - Liebmann [Basis Malerei]

Dozent/in:
Susanne Liebmann-Wurmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Master, Bachelor, Hybridveranstaltung
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.204

 

Basis Malerei - Schall [Basis Malerei]

Dozent/in:
Ulrike Schall
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.301
Einzeltermin am 12.4.2021, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.204

 

Basis Zeichnen - Kragler [Basis Zeichnen]

Dozent/in:
Andreas Kragler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.301
Einzeltermin am 14.4.2021, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.310

 

Basis Zeichnen - Kragler [Basis Zeichnen]

Dozent/in:
Andreas Kragler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301
Einzeltermin am 14.4.2021, 9:45 - 11:15, St.Paul U1.401

 

Basis Zeichnen - Richter [Basis Zeichnen]

Dozent/in:
Sabine M. Richter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.301

 

Basis Zeichnen - Schall [Basis Zeichnen]

Dozent/in:
Ulrike Schall
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301
Einzeltermine am 12.4.2021, 12.7.2021, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.204

 

Basisqualifikation Kunstpädagogik Grundschule (21502) - ONLINE Seminar - Tauber [Basisqualifikation]

Dozent/in:
Katja Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LADIDG, Bachelor
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, Raum n.V.

 

Basisqualifikation Kunstpädagogik Grundschule ONLINE (21502) - Denzler-Klier [Basisqualifikation]

Dozent/in:
Ulrike Denzler-Klier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LADIDG, Bachelor
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.

 

Basisqualifikation Kunstpädagogik Grundschule ONLINE ( 21502) - Denzler-Klier [Basisqualifikation]

Dozent/in:
Ulrike Denzler-Klier
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, LADIDG, Bachelor
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.

 

Basisqualifikation Kunstpädagogik Grundschule ONLINE (21502) - Denzler-Klier [Basisqualifikation]

Dozent/in:
Ulrike Denzler-Klier
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, LADIDG, Bachelor
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Raum n.V.

 

Bildhauerei in Holz und Stein, Vertiefung und freier Bereich - Velling-Schürmann [Vertiefung]

Dozent/in:
Jens Velling-Schürmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 17:00 - 19:15, St.Paul U1.320

 

CAD III - Velling-Schürmann [CAD]

Dozent/in:
Jens Velling-Schürmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 9:45 - 11:30, St.Paul U1.202

 

Didaktik des Werkens - Fässler [Didaktik Werken]

Dozent/in:
Georg Fässler
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 16.4.2021, 16:00 - 17:00, St.Paul U1.202
15.5.2021, 12.6.2021, 9:00 - 18:00, St.Paul U1.202
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 16:00 - 17:00 Uhr

 

Dreidimensionales Gestalten - Experimentelles Arbeiten mit Papier - Schadinger und unterschiedlichen Materialien, ONLINE [Dreidimensionales Gestalten]

Dozent/in:
Julia Schadinger
Angaben:
Seminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor, evtl. zu Ende des Semesters Präsenz
Termine:
Mo, 9:00 - 11:15, St.Paul U1.202, St.Paul 00.310

 

Dreidimensionales Gestalten mit Papier und textilen Materialien - Zwirner [Dreidimensionales Gestalten]

Dozent/in:
Bettina Zwirner
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor, ONLINE- und Präsenzveranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 5.6.2021, 9:00 - 17:00, St.Paul 00.204, St.Paul 00.310
6.6.2021, 9:00 - 17:00, St.Paul 00.204, St.Paul 00.310

 

Dreidimensionales Gestalten mit Ton - Liebmann [Dreidimensionales Gestalten mit Ton]

Dozent/in:
Susanne Liebmann-Wurmer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 10:45 - 13:00, St.Paul U1.401
Hybrid-Seminar

 

Dreidimensionales Gestalten mit Ton - Schadinger [Dreidimensionales Gestalten]

Dozent/in:
Julia Schadinger
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor, 1x Präsenz bzw. Hybrid Veranstaltung
Termine:
Fr, 9:00 - 11:15, St.Paul U1.401

 

Dreidimensionales Gestalten mit Ton, ONLINE - Schadinger [Dreidimensionales Gestalten]

Dozent/in:
Julia Schadinger
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Fr, 11:30 - 13:45, St.Paul U1.202

 

Dreidimensionales Gestalten, experimentelles Arbeiten mit verschiedenen Materialien - Kragler [Dreidimensionales Gestalten]

Dozent/in:
Andreas Kragler
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:15, St.Paul 00.204

 

Einführung in die Kunstpädagogik - Richter [Kunstpädagogik]

Dozent/in:
Sabine M. Richter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.301
Einzeltermin am 12.4.2021, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.204

 

Einführung in die Kunstpädagogik ONLINE Seminar - Kragler [Einführung Kunstpädagogik]

Dozent/in:
Andreas Kragler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor, Termine finden im online Chat statt, nur für Nebenfach.
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, Raum n.V.

 

Einführung in die Kunstpädagogik ONLINE Seminar- Kroth [Einführung in die Kunstpädagogik]

Dozent/in:
Rabea Kroth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.

 

Einführung in die Kunstpädagogik, ONLINE Seminar, nur für Hauptfach - Kragler [Einführung Kunstpädagogik]

Dozent/in:
Andreas Kragler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor, Nur Hauptfach
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.

 

Gestaltung mit digitalen Medien - Schräpler [Gestaltung mit digitalen Medien]

Dozent/in:
Alexander Schräpler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.311

 

Gestalten im Schulalltag (21501) - ONLINE Seminar - Tauber [Gestalten im Schulalltag]

Dozent/in:
Katja Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Fr, 8:00 - 9:30, Raum n.V.

 

Gestalten im Schulalltag (21501) ONLINE Seminar - Denzler-Klier [Gestalten im Schulalltag]

Dozent/in:
Ulrike Denzler-Klier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, Raum n.V.

 

Gestalten im Schulalltag (21501), ONLINE - Schadinger [Gestalten im Schulalltag]

Dozent/in:
Julia Schadinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor, evtl. Präsenz am Ende des Semesters
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.310

 

Kunstgeschichte im Überblick - Von der Frühzeit zur Renaissance, ONLINE Seminar - Hauenstein [Kunstgeschichte]

Dozent/in:
Isabel Hauenstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 16:30 - 18:00, Raum n.V.

 

Künstlerisches Projekt - Kragler, Richter [Künstlerisches Projekt]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Kragler, Sabine M. Richter
Angaben:
Seminar, 5 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 9:45 - 13:45, St.Paul 00.204

 

Kunstpädagogisches Projekt - Kooperation mit AWO Kindergarten - Richter und freier Bereich [Kunstpädagogisches Projekt]

Dozent/in:
Sabine M. Richter
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, Master, Bachelor, ausschließlich Präsenz Termine
Termine:
Di, 14:00 - 16:15, St.Paul 00.301

 

Kunstpädagogisches Projekt (91201 MA) - Liebmann [Kunstpädagogisches Projekt]

Dozent/in:
Susanne Liebmann-Wurmer
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 8, nur Fachstudium, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:00 - 17:30, St.Paul 00.204
Hybridseminar

 

Kunsttheorie - Richter [Kunsttheorie]

Dozent/in:
Sabine M. Richter
Angaben:
Seminar, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFN, Master, Bachelor, Das Seminar findet 14-tägig statt.
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.310

 

Manuele Drucktechniken ONLINE Seminar - Lilienstein [Basis Druckgrafik]

Dozent/in:
Pia Lilienstein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 14:00 - 16:15, Raum n.V.

 

Manuelle Drucktechniken ONLINE Seminar - Lilienstein [Basis Druckgrafik]

Dozent/in:
Pia Lilienstein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 9:45 - 12:00, Raum n.V.

 

Museumspädagogik in Theorie und Praxis - eine Kooperation mit dem Neuen Museum für Kunst und Design in Nürnberg - Marquardt [Museumspädagogik]

Dozent/in:
Claudia Marquardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 25.6.2021, 14:00 - 18:30, Raum n.V.
26.6.2021, 27.6.2021, 10:00 - 18:30, Raum n.V.
Diese Blockveranstaltung findet im Neuen Museum Nürnberg statt

 

Plattform für Master Kunstvermittlung [Master Kunstvermittlung]

Dozentinnen/Dozenten:
Rabea Kroth, Susanne Liebmann-Wurmer
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Praktikumsvorbereitung (91201 MA) ONLINE - Kroth [Praktikumsvorbereitung]

Dozent/in:
Rabea Kroth
Angaben:
Masterseminar, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mi, 9:30 - 10:15, St.Paul 00.204

 

Studienfahrt nach Arnstadt und Künstlerisches Handeln (MA 91101) - Kragler [Studienfahrt]

Dozent/in:
Andreas Kragler
Angaben:
Exkursion, 3 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Studienfahrt nach Sankt Paul und künstlerisches Handeln (MA91101) - Liebmann/Kragler [Studienfahrt]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Liebmann-Wurmer, Andreas Kragler
Angaben:
Exkursion, 3 SWS, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
22. Mai bis 3. Juni 2021

 

Überblick und Ausblick und freier Bereich, ONLINE Veranstaltung - Kragler und Richter [Überblik und Ausblick/freier Bereich]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Kragler, Sabine M. Richter
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.310

 

Umwelt- und Produktgestaltung - Velling-Schürmann [Produktgestaltung]

Dozent/in:
Jens Velling-Schürmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, St.Paul U1.202

 

Umwelt- und Produktgestaltung und Dreidimensionales Gestalten - Steinhäusler [Umwelt- und Produktgestaltungund 3-D]

Dozent/in:
Sabine Steinhäusler
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 16:30 - 19:45, St.Paul U1.202

 

Unterrichtsvorbereitung - Tauber [Unterrichtsvorbereitung]

Dozent/in:
Katja Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301
Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.310

 

Vertiefung: Manuelle Drucktechniken, Radierung Künstlerische Arbeit - Schmidt-Stein [Vertiefung]

Dozent/in:
Michael Schmidt-Stein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:15, St.Paul U1.202

 

Werken - Konstruktives Bauen mit Holz - Velling-Schürmann [Werken]

Dozent/in:
Jens Velling-Schürmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 8:45 - 11:00, St.Paul U1.202

 

Werken - Konstruktives Bauen mit Holz - Velling-Schürmann [Werken]

Dozent/in:
Jens Velling-Schürmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mi, 8:45 - 11:00, St.Paul U1.202

 

Zeitgenössische Kunst - Kragler [Zeitgenössische Kunst]

Dozent/in:
Andreas Kragler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFN, Bachelor
Termine:
Zeit n.V., St.Paul 00.204

Fachwissenschaft

 

Doktorandenkolloquium - Liebmann [Doktoranden]

Dozent/in:
Susanne Liebmann-Wurmer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFN, Master, Bachelor, für Doktoranden und Studierende mit Abschlussprojekten, M.A. Kunstvermittlung
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Vorbesprechung online und weitere Termine nach Absprache, Hybridveranstaltung

Multimedia-Didaktik und Datenverarbeitung

 

MMD

Dozent/in:
Claudia Stahl
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 13:00 - 20:00, 1.028
Sa, 8:00 - 20:00, 1.028
Einzeltermine am 23.7.2021, 13:00 - 20:00, 1.028
24.7.2021, 8:00 - 20:00, 1.028

Germanistik


Anmeldepflicht für alle germanistischen Lehrveranstaltungen über mein campus: https://www.campus.uni-erlangen.de/ ab Montag, xx.xx.2021 bis Freitag, xx.xx.2021
Termine für die Modulabschluss- und Wiederholungsklausuren siehe: https://www.germanistik.phil.fau.de/studium/lehre-und-pruefungen/pruefungstermine/

VERANSTALTUNGEN (OFFEN FÜR ALLE INTERESSIERTEN)

Für Gasthörer bzw. Nicht-Uni-Angehörige ist eine Anmeldung nicht erforderlich.
 

LitG AM (Nbg): VL Einführung in die Literatur der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Jörg Krämer
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, LAFN
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.

 

LitG AM: VL Einführung in die Literatur der Frühen Neuzeit [LitG AM]

Dozent/in:
Jörg Krämer
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die deutsche Literatur der Frühen Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1750) mit ihren Binnenepochen Renaissance, Barock und Aufklärung. Behandelt werden gesellschaftliche, politische, kulturelle und mediengeschichtliche Rahmenbedingungen, die Konstituierung einer deutschsprachigen Literatur im Kontext des Lateinischen sowie der europäischen Nachbarliteraturen und schließlich die Entwicklung deutschsprachiger Lyrik, Dramatik, erzählender Literatur, Prosa und Poetik bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts. Ein besonderer Akzent wird dabei auf den jeweiligen Konzeptionen von Literatur, Werk und Autorschaft liegen

 

VL: Einführung in die Literaturwissenschaft [Lit AM]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, digital
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Ringvorlesung findet als Distanzlehre in unterschiedlichen Formen statt. Die einzelnen Veranstaltungen werden entweder als Präsenz-Sitzungen via Zoom abgehalten oder lassen sich asynchron nach Bedarf abrufen. Genauere Angaben dazu finden sich auf der entsprechenden StudOn-Seite, die rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn aktualisiert wird.
Inhalt:
20.04.2021 - Strukturalismus (asynchron per Download) Maren CONRAD: „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm

27.04.2021 - Rezeptionsforschung und Wertung (asynchron per Download) Friedrich Michael DIMPEL: „Nibelungenlied“

04.05.2021 - Realitätseffekte (synchron via Zoom) Florian KRAGL: Gottfried von Straßburg, „Tristan“

11.05.2021 - Medialität (asynchron per Download) Sonja GLAUCH: Minnesang

18.05.2021 - Sozialgeschichte der Literatur (asynchron per Download)Dirk NIEFANGER: Grimmelshausens „Simplicissimus“

01.06.2021 - Thematologie (synchron via Zoom) Christine LUBKOLL: Adaptionen des Fauststoffes

08.06.2021 - Ideengeschichte (synchron via Zoom)Christiane WITTHÖFT: Höfischer Skeptizismus in Gottfrieds „Tristan“ und Wolframs „Parzival“

15.06.2021 - Literaturgeschichtsschreibung (asynchron per Download) Werner Wilhelm SCHNABEL: Hans-Sachs-Rezeption

22.06.2021 - Diskursanalyse (synchron via Zoom) Harald NEUMEYER: Franz Kafka, „Die Verwandlung“

29.06.2021 - Historische und literarische Anthropologie (synchron via Zoom) Benjamin SPECHT: Goethes „Die Leiden des jungen Werther“

06.07.2021 - Wissenshistorische Kontextualisierung (synchron via Zoom) Aura HEYDENREICH: Wissenshistorische Kontextualisierung am Beispiel von E. T. A. Hoffmanns „Meister Floh“

 

Lektüre historischer Handschriften

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Übung, 3 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, Raum 1.107 (Bismarckstraße 8)
Inhalt:
In dieser Übung geht es um die Vermittlung und Einübung von Kompetenzen, die bei der linguistischen Arbeit mit historischen Texten von Relevanz sind. Wir befassen uns dabei mit in Kurrentschrift (‚deutscher Schrift‘) verfassten Texten von unroutinierten Schreiberinnen und Schreibern des 19. Jahrhunderts: Patienten psychiatrischer Anstalten, deren Briefe nicht abgesandt, sondern zu den Akten gelegt wurden.
Nach einer gemeinsamen virtuellen Vorbesprechung und Übung zu unterschiedlichen kürzeren Texten erhält jeder Seminarteilnehmer eine größere Textmenge zur eigenständigen Transkription und Analyse, die in kontinuierlicher Rücksprache mit einer der Dozentinnen des Kurses durchgeführt wird. Die transkribierten Texte fließen anschließend in das ‚Corpus of Patient Documents‘ (siehe http://copadocs.de) ein, das von der Nachwuchsforschergruppe ‚Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte‘ erstellt wird.
Die Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Kurrentschrift und zur akribischen Arbeit sowie ein hohes Maß an Selbstdisziplin sind Voraussetzung für die Seminarteilnahme.
Empfohlene Literatur:
Süß, Harald (1991): Deutsche Schreibschrift. Lesen und Schreiben lernen. Lehrbuch. Augsburg.

 
 
n.V.    Gunkler-Frank, K. 
 
 
n.V.    Mader, J. 
 
 
n.V.    Pätzel, L. 

BACHELOR- und LEHRAMTSSTUDIENGANG

Lehre in Zeiten Corona
Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich die Zeitslots aufrecht bleiben und auch vielfach Online-Präsenz nötig sein wird; falls es Ausnahmen gibt, ist das bei den Kommentaren zu den einzelnen Lehrveranstaltungen vermerkt!

Die Veranstaltungen für den Lehramtsstudiengang (LAFN) finden Sie unter: Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg) >> Germanistik und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur >> Fachwissenschaft >> Basismodule (für Studierende ab WS16/17) >> Basismodul Med BM 2

BASISMODUL

Ling BM 2: Grundlagen der Germanistischen Linguistik 2

Modulnr: 73021
 

Ling BM 2: Einführungsseminar "Historische Sprachwissenschaft" (Teil 1) [Ling BM 2]

Dozent/in:
Peter O. Müller
Angaben:
Kurs, 1 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Bachelor, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in "mein Campus" verschickt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Plenarveranstaltung (1 SWS) ist Teil 1 des Basismoduls "Grundlagen der Germanistischen Linguistik 2 (Ling BM 2)" und muss zusätzlich zum Kursteil (Teil 2, 2 SWS) belegt werden. Über "mein Campus" sind für das Modul zwei Anmeldungen (eine pro Modulteil) erforderlich. Das Modul wird durch eine Präsenzklausur (60 Min.) am 16. Juli 2021 abgeschlossen.
Inhalt:
Dieser Seminarteil bietet einen Überblick über die Geschichte der deutschen Sprache (Deutsch als germanische Sprache, Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte) und macht mit den zentralen Sprachperioden (Althochdeutsch – Mittelhochdeutsch – Frühneuhochdeutsch – Neuhochdeutsch) vertraut, die im Hinblick auf sprachsoziologische, textsortenspezifische und kulturgeschichtliche Charakteristika näher erläutert werden. Dabei werden auch historische Sprachkontakte, die Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache sowie sprachpflegerische Bemühungen um die Kultivierung des Deutschen als Literatur- und Nationalsprache thematisiert.
Empfohlene Literatur:
Astrid Stedje: Deutsche Sprache gestern und heute. Einführung in Sprachgeschichte und Sprachkunde. 6. Aufl. München 2007 (UTB 1499).

 
 
Di13:00 - 13:45n.V.  Müller, P.O. 
 
 
Di18:00 - 18:45n.V.  Müller, P.O. 
 

Ling BM 2: Einführungsseminar "Historische Sprachwissenschaft" (Teil 2) (nur für Studierende BA und LA Gym, RS) [Ling BM 2]

Dozent/in:
Peter O. Müller
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Bachelor, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in "mein Campus" verschickt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kursveranstaltung (2 SWS) ist Teil 2 des Basismoduls "Grundlagen der Germanistischen Linguistik 2 (Ling BM 2)" und muss zusätzlich zur Plenarveranstaltung (Teil 1, 1 SWS) belegt werden.
Über "mein Campus" sind für das Modul zwei Anmeldungen (eine pro Modulteil) erforderlich.
Das Modul wird durch eine Präsenzklausur (60 Min.) am 16. Juli 2021 abgeschlossen.
Inhalt:
Der Kursteil des Moduls vermittelt Kenntnisse zu den Bereichen der historischen Grammatik (insbesondere Mittelhochdeutsch) und führt in die sprachliche Analyse ein.

 
 
Mo12:15 - 13:45n.V.  Ganslmayer, Ch. 
 
 
Di10:15 - 11:45n.V.  Ganslmayer, Ch. 
 
 
Di14:15 - 15:45n.V.  Rädle, K. 
 
 
Mi16:15 - 17:45n.V.  Durst, U. 
 
 
Do8:30 - 10:00n.V.  Rädle, K. 
 

Ling BM 2: UE zum Einführungsseminar "Historische Sprachwissenschaft" (Teil 1) [Ling BM 2]

Dozent/in:
Sabrina Freund
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, Wöchentliche Zoom-Konferenzen in den angegebenen Zeitslots. Die Zugangsdaten für Zoom finden sich im entsprechenden StudOn-Kurs. Das Passwort dafür wird in der ersten Sitzung des Plenarteils von Prof. Dr. Peter O. Müller bekanntgegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wöchentliche Zoom-Konferenzen in den angegebenen Zeitslots. Die Zugangsdaten für Zoom finden sich im entsprechenden StudOn-Kurs. Das Passwort dafür wird in der ersten Sitzung des Plenarteils von Prof. Dr. Peter O. Müller bekanntgegeben.
Inhalt:
Diese Übung dient als Ergänzung zur Plenarveranstaltung "Historische Sprachwissenschaft (Teil 1)" bei Prof. Dr. Peter O. Müller und soll neben generellen Fragen zum Seminar die Inhalte der Begleitlektüre vertiefen und zusätzliche Einblicke in die Lektüre und Analyse historischer Texte aus den behandelten Sprachperioden bieten.

 
 
Mo9:00 - 9:45n.V.  Freund, S. 
ab 19.4.2021
 
 
Di16:00 - 16:45n.V.  Freund, S. 
ab 20.4.2021
 
 
Mi12:00 - 12:45n.V.  Freund, S. 
ab 21.4.2021

Med BM 1: Grundlagen der Germanistischen Mediävistik 1

Modulnr: 73211

Studierende mit LA GS/RS/MS belegen NICHT dieses BM, sondern das Angebot unter <Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg)>

Med BM 2: Grundlagen der Germanistischen Mediävistik 2

Angebot für BA und LAG. Studierende mit LA GS/RS/MS belegen NICHT diese BM2, sondern das Angebot unter <Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg)>
Modulnr: 73221
 

Med BM 2: Liebe und Jagd [Med BM 2 (ERLANGEN)]

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Einführungskurs, 3 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium
Termine:
Di, 9:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Bereits in der Antike, etwa bei Ovid, drückt sich erotisches Begehren im Bildfeld der Jagd aus. Höfische Literatur, in die antike und keltische Motive einfließen, greift zudem auf praktisches Wissen zurück, verfügt doch der Adel über Exklusivrechte an der Jagd (wie an der Liebe). In unterschiedlichen Tonlagen zwischen komisch und bitterernst treten Ritter als Falken oder Adler auf, Frauen als Sperber oder Hasen, Ehebrecher als Eber, die Liebe selbst als Vogelfalle oder als Jägerin und flüchtiges Wild zugleich. Männer treffen bei Jagdausritten auf Feen. In der höfisch eingefärbten Mystik wird Christus von der liebenden Seele gejagt.

Im Rahmen des Seminars verfolgen wir den Konnex Liebe-Jagd anhand von Texten und Passagen unterschiedlicher Gattungen aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit und lernen Methoden und Forschungsschwerpunkte der Mediävistik kennen: Textualität, Narratologie, historische Semantik, Metaphernanalyse, Mediologie, Kulturwissenschaft, Gender Studies.

Empfohlene Literatur:
Die Texte werden Ihnen zur Verfügung gestellt. Zur Einführung: Jagd und höfische Kultur im Mittelalter. Hg. v. Werner Rösener, Göttingen 1997.

 

Med BM 2: Literarisches Erzählen im Mittelalter. Ein Streifzug durch kulturhistorische, methodologische, erzählspezifische und sprachliche Felder [Med BM 2 (ERLANGEN)]

Dozent/in:
Steve Riedl
Angaben:
Einführungskurs, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium
Termine:
Fr, 9:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche!
Zielgruppe: BA-Studierende und Lehramt Gymnasium. NICHT geeignet für Studierende von Lehramt Grundschule, Mittelschule oder Realschule (hier stattdessen bitte das BM Med LAnv belegen – im UnivIS unter "Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg)".
Lehrformat – derzeit vorgesehen: Synchron mit einigen asynchronen Einheiten. Aus der dreistündigen Seminarzeit werden einige Informationsblöcke als Screencast ausgelagert (asynchron). Übersetzung, Textdiskussion und Diskussion von Forschungsansätzen finden zur
Die Lehrveranstaltung findet synchron zur angegebenen Zeit via Zoom statt. Erwartet wird eine Teilnahme mit Bild (die u.a. auch vom Smartphone aus möglich ist), da der nonverbale Kommunikationskanal für eine gelingende Lehrveranstaltung unverzichtbar ist. Selbstverständlich können Sie einen virtuellen Hintergrund verwenden. Stellen Sie bitte rechtzeitig sicher, dass Sie über eine ausreichende Internetverbindung und über ausreichendes Internetvolumen verfügen.
Inhalt:
Das Seminar widmet sich der Literatur 'des' Mittelalters in seiner Breite. Das Lektüreprogramm ist nicht text- oder gattungsspezifisch, sondern auf ein Kennenlernen Vielfalt der mittelalterlichen Literatur hin angelegt: Begonnen bei frühesten Zeugnissen deutschsprachiger Schriftlichkeit im 8./9. Jahrhundert bis hin zu handschriftennahen Drucken des 15. Jahrhunderts werden Literaturzeugnisse aus verschiedenen Erzählkontexten und -traditionen betrachtet, ein Schwerpunkt wird so genannte höfische Erzählen bilden, das die 'Epoche' zu prägen scheint.
Die Eigenheiten der unterschiedlichen Texte werden mit Hilfe von Forschungsliteratur diskutiert. Möglichkeiten der Texterschließung sind ebenso Bestandteil der Lehrveranstaltung wie die Auseinandersetzung mit ausgewählten Forschungstexten, um Grundlagen für ein sicheres 'wissenschaftliches Arbeiten' zu schaffen und zur weiteren Arbeit in der germanistischen Mediävistik qualifizieren (Methoden, Termini, Textsorten; Bibliographieren und Zitieren von Primärquellen und Forschungsliteratur, Verfassen eigener wissenschaftlicher Texte). Das Seminar versucht zu einer selbstständigen gedanklichen Auseinandersetzung mit der Forschungsliteratur anzuleiten und die Fähigkeit zur Interpretation mittelhochdeutscher Texte zu schärfen. Abschluss des Seminars bildet die Anfertigung eines wissenschaftlichen Essays.

Diskussionsbereitschaft, aktive Mitarbeit, solide Mittelhochdeutschkenntnisse und Freude an der Lektüre werden vorausgesetzt, denn die Erschließung sowohl der Inhalte mittelalterlicher Erzählungen und kulturhistorischer Kontexte als auch die Aneignung der Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens sollen gemeinsam erfolgen.

Hinweise zum Seminarmaterial werden in der ersten Sitzung gegeben.

Empfohlene Literatur:
Hinweise zum Seminarmaterial werden in der ersten Sitzung gegeben.

 

Med BM 2: Nibelungenlied [Med BM 2 (ERLANGEN)]

Dozent/in:
Friedrich Michael Dimpel
Angaben:
Einführungskurs, 3 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, 73701
Termine:
Mo, 8:45 - 11:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche!
Zielgruppe: BA-Studierende und Lehramt Gymnasium. NICHT geeignet für Studierende von Lehramt Grundschule, Mittelschule oder Realschule (hier stattdessen bitte das BM Med LAnv belegen – im UnivIS unter "Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg)".
Lehrformat – derzeit vorgesehen: Synchron mit einigen asynchronen Einheiten. Aus der dreistündigen Seminarzeit werden einige Informationsblöcke als Screencast ausgelagert (asynchron). Übersetzung, Textdiskussion und Diskussion von Forschungsansätzen finden zur angegebenen Zeit der Lehrveranstaltung synchron via Zoom statt. Ich erwarte eine Teilnahme mit Bild (die u.a. auch vom Smartphone aus möglich ist), da der nonverbale Kommunikationskanal für eine gelingende Lehrveranstaltung unverzichtbar ist. Selbstverständlich können Sie einen virtuellen Hintergrund verwenden. Stellen Sie bitte rechtzeitig sicher, dass Sie über eine ausreichende Internetverbindung und über ausreichendes Internetvolumen verfügen.
Inhalt:
Im Basismodul 2 erwerben Sie Einblicke in die Literatur und Kultur des Mittelalters. Wir diskutieren Möglichkeiten und Probleme bei der Interpretation mittelalterlicher Texte. Außerdem geht es um Phänomene wie Autorschaft, Gesellschaft, Kultur, Bildung, Handschriften, Hermeneutik, Mündlichkeit-Schriftlichkeit, Narratologie, Gender-Konzepte, Figurenzeichnung, Rhetorik und Wiedererzählen-Fiktionalität. Weitere Informationen stehen im Modulkatalog, siehe <https://www.germanistik.phil.fau.de/studium/studiengangsangebot/lehramt-deutsch/#collapse_0>.

Diese Themen werden wir vorwiegend anhand einer gemeinsamen Lektüre des Nibelungenliedes besprechen, wir werfen aber auch einen Blick auf andere Genres (u.a. Artusroman, Lyrik).
Im Nibelungenlied geht es zunächst darum, dass ein Siegfried Kriemhild liebt. Kriemhilds Bruder lässt Siegfried ermorden, und ihre Rache ist furchtbar: Kriemhild heiratet den Hunnenkönig Etzel und lädt ihre Brüder ein. In einer furchtbaren Schlacht machen sich Hunnen und Wormser gegenseitig nieder, das Nibelungenlied entwickelt dabei ein gewaltiges Bildprogramm, das dem modernen Kino kaum nachsteht: Kriemhild lässt den Saal anzünden, in den sich ihre Brüder zurückgezogen haben. Als die brennenden Balken von der Decke auf sie herunterstürzen, überleben sie noch eine Weile in der Glut, weil sie das Blut ihrer eigenen Toten trinken. Das hilft, doch nicht lange: Am Ende sind alle tot.

Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung: Das Nibelungenlied. Mittelhochdeutscher Text und Übertragung. 2 Bde. Hrsg., übersetzt und mit einem Anhang versehen von Helmut Brackert. Frankfurt 1970 (laufend Neudrucke; Fischer Taschenbuch 6038-6039)
Zur Einführung: Nine Miedema: Einführung in das ‚Nibelungenlied‘, Darmstadt 2011 (= WBG Einführungen Germanistik), Otfrid Ehrismann: Nibelungenlied. Epoche – Werk – Wirkung. München. 2., neu bearb. Aufl. München 2002 (=Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte)

 

Med BM 2: Höfische Dichtung [Med BM 2 (ERLANGEN)]

Dozent/in:
Simone Leidinger
Angaben:
Einführungskurs, 3 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN
Termine:
Do, 14:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Der Kurs führt an die Literatur und Kultur des Mittelalters heran. Die Sitzungen widmen sich je unterschiedlichen literatur- und kulturtheoretischen Phänomenen, die für das Verständnis mittelalterlicher Texte von Bedeutung sind, wie z. B. Autorschaft, Genres, Handschriften, Hermeneutik, Mündlichkeit/Schriftlichkeit, Narratologie/Figurenzeichnung. Diesen Phänomenen werden wir uns dabei ganz praktisch am Beispiel wechselnder Textausschnitte annähern, im Mittelpunkt der Textauswahl werden mit höfischem Roman und Minnesang zwei zentrale Textsorten des Mittelalters stehen.
Die Textausschnitte werden über StudOn zur Verfügung gestellt.
Empfohlene Literatur:
Die Textausschnitte werden über StudOn zur Verfügung gestellt.

NdL BM 2: Grundlagen der Neueren Deutschen Literatur 2

Modulnr: 73321
 

NDL BM2 (Methodologische Aspekte) [NDL BM2]

Angaben:
Einführungskurs, 4 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor

 
 
Mo10:00 - 14:00Zoom-Meeting  Heydenreich, A. 
 
 
Mo16:00 - 20:00Zoom-Meeting  Bidmon, A. 
 
 
Di8:30 - 12:00Zoom-Meeting  Lubkoll, Ch. 
Die Lehrveranstaltung findet synchron zur angegebenen Zeit via Zoom statt. Erwartet wird eine Teilnahme mit Bild (die u.a. auch vom Smartphone aus möglich ist), da der nonverbale Kommunikationskanal für eine gelingende Lehrveranstaltung unverzichtbar ist. Selbstverständlich können Sie einen virtuellen Hintergrund verwenden. Stellen Sie bitte rechtzeitig sicher, dass Sie über eine ausreichende Internetverbindung und über ausreichendes Internetvolumen verfügen.
 
 
Di
Einzeltermine am 29.6.2021
6.7.2021
14:00 - 18:00
16:30 - 18:00
15:30 - 18:00
Zoom-Meeting
Kl. Hörsaal
B 302
  Kurbjuhn, Ch. 
 
 
Do8:30 - 12:00Zoom-Meeting  Kater, Th. 

AUFBAUMODUL

LitG 2: Literaturgeschichte II: Neuere dt. Literatur (en: )

PHI 73901

PS: Literaturgesch. neuere und neueste dt. Literatur

PHI 73901

Ling AM

Modulnr: 73531

Lit AM (Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft)

Modulnr: 73711
 

Lit AM: Adam und Eva in Text und Bild [Lit AM]

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Wie erzählt man im Mittelalter von den Anfängen der Kultur? Welche Kulturtechniken beherrschten Eva und Adam von Anfang an? Worüber sprachen sie miteinander? Wer war die Schlange und wie gelang es ihr, die beiden zur Erbsünde zu überreden? Wie wird das altorientalische Adam und Eva-Narrativ (Genesis 1,23–3,24) höfisch transformiert, theologisch aufgeladen in die Volkssprache übertragen oder gar ins Parodistische gewendet? Welche Bildzeugnisse begleiten die Texte?

Die Diskussion konzentriert sich auf Lutwins um 1300 entstandene Erzählung "Eva und Adam", die in einer illustrierten Handschrift überliefert ist. Flankierend stehen Referenzen auf den Mythos bei Wolfram von Eschenbach (im "Parzival" und "Willehalm") sowie in Gottfrieds "Tristan" (Anfang des 13. Jh.), eine anonyme Predigtparodie (Ende des 14. Jh.) und die "Adam und Eva"-Erzählung von Hans Folz (15. Jh.) auf dem Programm.

Empfohlene Literatur:
Die Texte werden Ihnen zur Verfügung gestellt.

Zur Einführung: Kurt Flasch: Eva und Adam – Wandlungen eines Mythos, München 2004.

 

Lit AM: Ästhetisches Wahrnehmen in der mittelalterlichen Literatur [Lit AM]

Dozent/in:
Harriet Ziegler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche, also am 12. April 2021; die Sitzungen finden online über Zoom statt (eine eingeschaltete Kamera wird vorausgesetzt).
Die Voraussetzungen für den Scheinerwerb bestehen in der Übernahme eines Referates sowie in der Anfertigung einer Hausarbeit; das Lektürepensum ist relativ hoch, also bringen Sie unbedingt Lust zum Lesen und Diskussionsfreudigkeit mit!
Inhalt:
Obwohl dem Mittelalter moderne Medien wie Film und Fernsehen noch fern und fremd waren, wird in der Forschung immer wieder dessen herausragendes Interesse an der Visualität herausgestellt, und dies gerade nicht nur in Bezug auf den Bereich der bildenden Künste, sondern in besonderem Maße auf den der Literatur. Dies zeigt sich beispielsweise an der Vorliebe der Dichter (vor allem des hohen Mittelalters) für ausführliche Beschreibungen von Gegenständen und Kunstwerken (wie sie schon in der Literatur der Antike als sogenannte 'Ekphrasen' bekannt sind) an Schlüsselstellen der Handlung, an ausführlichen Schönheitsbeschreibungen in Lyrik und Epik, die einerseits die begehrte Minnedame in ihrer äußerlichen und innerlichen Vortrefflichkeit profilieren, gleichzeitig aber auch zum Signum des Adeligen als solchem werden, der sich durch sein Strahlen, den splendor, von seiner Umwelt abhebt. Seltenere Hässlichkeitsbeschreibungen hingegen werden in ihrer sensationellen Einzigartigkeit geradezu ausgekostet. Doch nicht nur die Beschreibung der ästhetischen Objekte, auch deren Wahrnehmung – sowohl auf Figuren- als auch auf Rezipientenebene –, das sogenannte schouwen, das der Befriedigung der Augenlust dienen kann, durch blicke aber auch eine zweite Kommunikationsebene eröffnen, spielt eine zentrale Rolle. All dies verdankt sich schließlich der kunstvollen Sprachebene, über die es vermittelt wird.

Im Seminar wollen wir uns diesem hochinteressanten, vielseitigen Themenkomplex der Visualisierungsstrategien exemplarisch aus den genannten Richtungen nähern, wobei uns verschiedene "Klassiker" der mittelhochdeutschen Epik und Lyrik als Textgrundlage dienen werden. Das Ziel des Kurses ist es dabei, neben der thematischen Fokussierung auch einen breiteren Überblick über das weite Feld der (vorwiegend hoch-)mittelalterlichen Literatur zu gewinnen, indem verschiedene Autoren und Gattungen wie beispielsweise der Minnesang (Heinrich von Morungen, Walther von der Vogelweide), der Artusroman (vor allem hartmannscher Ausprägung) und der Antikenroman (Heinrichs von Veldeke Eneasroman) in den Blick genommen werden, aber auch theoretische Texte wie die hochmittelalterliche Poetik des Matthäus von Vendôme. Daneben werden auch die mediävistische Forschung maßgeblich prägende Konzepte wie das Wiedererzählen (Worstbrock), die Theorie der Ekphrasis (Wandhoff, Bußmann) und der symbolischen Kommunikation (Althoff) einbezogen. Eine hohe Lesebereitschaft ist also die unumgängliche Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar!

Empfohlene Literatur:
Die Textgrundlage wird in Form eines Online-Readers zur Verfügung gestellt; zur Beschaffung empfohlene Bücher werden im Seminar vorgestellt.

 

Lit AM: Metaphern interpretieren [Lit AM]

Dozent/in:
Bernd Straußberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Die Metapher gehört wohl zu den rätselhaftesten Phänomenen von Sprache und Literatur. Auch nach mehr als zwei Jahrtausenden sind wir der klaren Beschreibung der flirrenden Unklarheiten, die sie verursacht, nur bedingt näher gekommen. Im Seminar wollen wir miträtseln und uns das spektakuläre Feuerwerk an Fragen und Antworten, die fast jede Metapher bereithält, genauer ansehen.
Das Seminar hat vor allem den interpretationspraktischen Aspekt im Auge. Ausgehend von wenigen kurzen Textbeispielen werden wir uns in jeder Sitzung die Fragen stellen: Warum ist das eine Metapher? Was bedeutet diese Metapher? Wie kommt diese Bedeutung zustande? Und warum genau diese Bedeutung? Es ist klar, dass es auf diese Fragen keine eindeutige oder gar "richtige" Antwort gibt, daher wird der Großteil des Seminargesprächs daraus bestehen, unsere jeweils eigenen Interpretationen zu entwickeln, auszuarbeiten und zu diskutieren. TeilnehmerInnen brauchen daher kein Vorwissen mitzubringen, lediglich ein Interesse an der Frage: "Was tun wir eigentlich, wenn wir Interpretieren?" Während das Seminar explizit darauf ausgelegt ist, den Umgang mit Mehrdeutigkeit zu üben, werden wir, wo es sich anbietet, unsere Interpretationen auch auf die gängigen Metapherntheorien beziehen bzw. sie mit ihnen abgleichen. Schließlich wollen wir uns die Frage stellen, was die Interpretation einer mittelhochdeutschen Metapher von der einer neuhochdeutschen unterscheidet.

Anstatt Referaten wird es Experten(gruppen) geben, die zum Einstieg kurz (!) über den Text informieren, aus dem die behandelten Metaphern stammen und eine Interpretationsmöglichkeit aufzeigen. Die Hausarbeit kann - muss aber nicht - eine ausführliche Analyse einer der im Seminar behandelten Textpassagen sein.

Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung empfohlen sind folgende Aufsätze:

Hübner, Gerd: Überlegungen zur Historizität von Metapherntheorien. In: Groos, Arthur / Schiewer, Hans-Jochen (Hg.): Kulturen des Manuskriptzeitalters. Ergebnisse der Amerikanisch-Deutschen Arbeitstagung an der Georg-August-Universität Göttingen vom 17. bis 20. Oktober 2002. Göttingen 2004, S. 113 – 153.

Kragl, Florian: Wie man in Furten ertrinkt und warum Herzen süß schmecken. Überlegungen zur Historizität der Metaphernpraxis am Beispiel von Herzemaere und Parzival. In: Euphorion 102 (2008). S. 289 – 330.

 

Lit AM: Die ‚Cambridger Handschrift‘ und die Anfänge der jiddischen Literatur [Lit AM]

Dozent/in:
Jan Hon
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, LAFV, Bachelor, 73811
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Ende des neunzehnten Jahrhunderts wurde in Kairo ein Manuskript geborgen, das erst ein gutes halbes Jahrhundert später für eine Sensation sorgen sollte: In dieser spätmittelalterlichen so genannten 'Cambridger Handschrift' wurden nämlich die ältesten vollständig überlieferten epischen Texte entdeckt, die in der jiddischen Sprache niedergeschrieben sind.

Das Altjiddische ist in ihren frühesten Stadien zwar in lexikalischer wie grammatischer Hinsicht ganz nah am Mittelhochdeutschen, aber durch das Schriftsystem – nämlich das hebräische Alphabet – behauptet diese Sprache von Anfang an ihre besondere Stellung. Ähnlich treffen auch in der altjiddischen Literatur zwei Traditionen aufeinander: Einerseits Stoffe aus der alten jüdischen Überlieferung wie der hebräischen Bibel oder dem nachbiblischen Midrasch, andererseits Elemente aus der (damals noch jungen) mittelhochdeutschen Literatur, mit deren Inhalten und poetischen Mitteln die jüdischen Dichter in ungewöhnlichen Kontexten experimentierten. Die bunte Mischung der 'Cambridger Handschrift' zeigt, wie vielfältig diese Literatur war: Hier findet sich alles von biblischen Nacherzählungen über Heldenepik bis zur höfischen Liebesdichtung.

Der Kurs wird sich anhand von gemeinsamen Lektüren der einzelnen Texte aus der ‚Cambridger Handschrift‘ mit deren Stellung zwischen der jüdischen Tradition und der Literatur der mittelalterlichen christlichen Mehrheitsbevölkerung auseinandersetzen. Gleichzeitig wird er den Studierenden eine Gelegenheit bieten, sich mit der altjiddischen Sprache – und das heißt auch: mit dem hebräischen Alphabet – vertraut zu machen (auch wenn uns die Texte in Transkriptionen in lateinischen Buchstaben zur Verfügung stehen werden – es sind daher keine Vorkenntnisse notwendig!).

Empfohlene Literatur:
Alle Texte und Unterlagen werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.

 

Lit AM: Literarische Gespenster [Lit AM]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die angekündigte Lehrveranstaltung findet als Distanzlehre statt. Eine Anwesenheit zur angegebenen Uhrzeit ist nicht nötig, da die wöchentlich vergebenen Arbeitsaufgaben auch am Abend oder an einem der Folgetage zu erledigen sind. Am Tag der ersten Lehrveranstaltung erhalten alle Personen, die sich auf Mein Campus für die LV angemeldet haben, eine Mail mit dem Zugang zum StudOn-Kurs. Dort finden sich neben den Texten auch Informationen zu den Themen und dem weiteren Vorgehen!
Inhalt:
Spukmotive sind in der deutschen Literatur durchaus nicht nur bei poetae minores ausgesprochen häufig. Anhand ausgewählter Texte vom Barockzeitalter bis in die Goethezeit soll nicht nur dem Reiz, sondern vor allem auch der Funktion des Auftretens von Gespenstern und den Formen ihrer literarischen Verarbeitung nachgegangen werden. Dazu ist es zum einen notwendig, volkstümliche Vorstellungen von Wiedergängern als literaturexterne Kontexte einzubeziehen; zum anderen gilt es insbesondere den Stellenwert des Wunderbaren in der jeweils zeitgenössischen poetologischen Diskussion zu berücksichtigen. Die Lehrveranstaltung ist zunächst für diejenigen gedacht, die im Wintersemester aufgrund überfüllter Anmeldelisten nicht zum Zuge gekommen sind. Sie wird asynchron durchgeführt. Die Erledigung regelmäßiger schriftlicher Aufgaben ist erforderlich! Alle weiteren Informationen erfolgen in der Programmsitzung am 12.4.2021.

 

Lit AM: Naturlyrik [Lit AM]

Dozent/in:
Ernst Rohmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Inhalt:
Verbunden mit einem Wandel des Naturverständnisses, der spätestens in der Aufklärung mit Macht einsetzt, bekommt die Natur einen neuen Stellenwert. Sie wird von der Schöpfung Gottes zu einem Erlebnisraum, dem der Mensch beobachtend gegenüber steht. So verändert sich auch die Art, wie Dichter in ihren Texten die Natur thematisieren. An ausgewählten Beispielen vom Barock bis zur Gegenwart wollen wir die unterschiedlichen Möglichkeiten der sprachlichen Vergegenwärtigung von Natur untersuchen.
Empfohlene Literatur:
Basis der Arbeit im Seminar wird sein: Kittstein, Ulrich: Deutsche Naturlyrik. Ihre Geschichte in Einzelanalysen. Darmstadt 2009.

 

Lit AM: Stories. Formen und Medien der Erzählung in der Gegenwartsliteratur [Lit AM]

Dozent/in:
Thomas Kater
Angaben:
Seminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Erzählungen sind immer medial vermittelt. Das zeigt sich bereits anhand ihrer sprachlichen Verfasstheit und Problemen, die mit ihrer Übersetzung einhergehen. Darüber hinaus erscheinen Erzählungen in verschiedenen Werkmedien wie Buch, Zeitschrift oder Blog; sie werden in Form von Hörspielen vertont oder für den Film adaptiert. Wie ihr Medium auf die Erzählungen zurückwirkt, sie mitbestimmt und was überhaupt unter ‚Medialität‘ von Literatur verstanden werden kann, wird im Seminar ebenso diskutiert wie Fragen nach der Gattung ‚Erzählung‘ und nach dem Begriff der Gegenwartsliteratur. Als literarische Beispiele werden dabei insbesondere Erzählungen von Clemens Meyer dienen (Die Nacht, die Lichter, 2008; Die stillen Trabanten, 2017).
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur Martínez, Matías u. Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie. 11. überarb. u. aktual. Aufl. München: Beck 2019. Penke, Niels u. Niels Werber: Medien der Literatur. Zur Einleitung. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 49.3 (2019). S. 369–373.

 

VL: Einführung in die Literaturwissenschaft [Lit AM]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, digital
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Ringvorlesung findet als Distanzlehre in unterschiedlichen Formen statt. Die einzelnen Veranstaltungen werden entweder als Präsenz-Sitzungen via Zoom abgehalten oder lassen sich asynchron nach Bedarf abrufen. Genauere Angaben dazu finden sich auf der entsprechenden StudOn-Seite, die rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn aktualisiert wird.
Inhalt:
20.04.2021 - Strukturalismus (asynchron per Download) Maren CONRAD: „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm

27.04.2021 - Rezeptionsforschung und Wertung (asynchron per Download) Friedrich Michael DIMPEL: „Nibelungenlied“

04.05.2021 - Realitätseffekte (synchron via Zoom) Florian KRAGL: Gottfried von Straßburg, „Tristan“

11.05.2021 - Medialität (asynchron per Download) Sonja GLAUCH: Minnesang

18.05.2021 - Sozialgeschichte der Literatur (asynchron per Download)Dirk NIEFANGER: Grimmelshausens „Simplicissimus“

01.06.2021 - Thematologie (synchron via Zoom) Christine LUBKOLL: Adaptionen des Fauststoffes

08.06.2021 - Ideengeschichte (synchron via Zoom)Christiane WITTHÖFT: Höfischer Skeptizismus in Gottfrieds „Tristan“ und Wolframs „Parzival“

15.06.2021 - Literaturgeschichtsschreibung (asynchron per Download) Werner Wilhelm SCHNABEL: Hans-Sachs-Rezeption

22.06.2021 - Diskursanalyse (synchron via Zoom) Harald NEUMEYER: Franz Kafka, „Die Verwandlung“

29.06.2021 - Historische und literarische Anthropologie (synchron via Zoom) Benjamin SPECHT: Goethes „Die Leiden des jungen Werther“

06.07.2021 - Wissenshistorische Kontextualisierung (synchron via Zoom) Aura HEYDENREICH: Wissenshistorische Kontextualisierung am Beispiel von E. T. A. Hoffmanns „Meister Floh“

LitG AM (Literaturgeschichte)

Alle Seminare sind gleichzeitig auch als Lektüreseminare freigegeben.
Modulnr: 73811
 

LitG AM: Dokumentarisches Erzählen [LitG AM]

Dozent/in:
Agnes Bidmon
Angaben:
Seminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Anders als (audio-)visuelle Medien, denen bis weit ins 20. Jahrhundert die Fähigkeit einer unmittelbaren Wirklichkeitsaufzeichnung zugeschrieben wurde, hat die Literatur als schriftsprachliches Medium seit jeher mit dem Vorwurf der Manipulations- und Täuschungsanfälligkeit zu kämpfen. Dennoch wenden sich auch literarische Texte immer wieder der „Welt draußen“ (Koschorke) zu und wollen deren Spuren einfangen, indem sie diese dokumentieren. Das Seminar widmet sich dieser Traditionslinie eines Erzählens, das sich eher auf der Seite der ‚Fakten‘ statt der ‚Fiktionen‘ verortet. Es werden literarische Praktiken und narrative Strategien der Herstellung von Wirklichkeitsreferenzen vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart untersucht und ästhetische wie soziopolitische Zielsetzungen analysiert, die mit dem dokumentarischen Erzählen verbunden sind.

 

LitG AM: Juli Zeh [LitG AM]

Dozent/in:
Bettina Schabert
Angaben:
Seminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Seit ihrem Romandebüt im Jahr 2001 ist Juli Zeh zweifelsohne eine der produktivsten und – angesichts der ihr verliehenen Literaturpreise – auch erfolgreichsten Autorinnen der deutschsprachigen Gegenwart. Zudem schaltete und schaltet sie sich als öffentlich vernehmbare intellektuelle Stimme in verschiedene Gesellschaftsdiskurse ein. Im Seminar wollen wir daher sowohl ausgewählte fiktionale als auch nicht-fiktionale Texte Zehs unter verschiedenen Aspekten, z. B. Gender-Themen oder auch politisch-moralische Setzungen, diskutieren. Literaturkritische Reaktionen sollen ebenso wie Produktionsbedingungen und Vermarktungsmechanismen des Literaturbetriebs mitgedacht werden, um einen ausgewogenen Zugang zu den Texten zu ermöglichen.
Empfohlene Literatur:
Die meisten der zu besprechenden Texte werden Ihnen als Scan zur Verfügung gestellt. Über eventuell anzuschaffende Romane/Essaysammlungen werden wir uns in der ersten Sitzung verständigen.

 

LitG AM: Leserlenkung. Engagierte Poesie des 16.-18. Jahrhunderts [LitG AM]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Seminar, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Fr, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Beginn: 16.4.2021.
Inhalt:
Dichtung ist gerade in der Frühneuzeit ganz überwiegend kein ästhetischer Selbstzweck, sondern versucht sehr wohl ‚Botschaften‘ zu vermitteln, die in konkrete politische und weltanschauliche Wirkungsabsichten eingebunden sind. Das erkennt man freilich erst, wenn man die Texte ‚rekontextualisiert‘, sie also ins Umfeld der Diskurse und Ereignisse stellt, die den zeitgenössischen Produzenten und Konsumenten geläufig waren. Im Seminar geht es anhand ausgewählter Paradigmen u.a. darum, die Zeitbezogenheit literarischer Erzeugnisse zu analysieren – die Bereitschaft, sich in historische Kontexte einzuarbeiten, ist deshalb zwingende Voraussetzung für die Teilnahme. Überdies sollen unterschiedliche Verfahren der Behandlung entsprechender Themen, die dahinterstehenden epochentypischen Funktionalisierungen und literarischen Metaphorisierungen und Wirkungsstrategien herausgearbeitet sowie typische zeitgenössische Medien berücksichtigt werden. Um dem verbreiteten Vorurteil gegenzusteuern, ‚politische’ Lyrik sei prinzipiell ‚fortschrittlicher’ Ausrichtung (in welchem Sinne auch immer), werden jeweils kontroverse weltanschauliche Ausrichtungen durch Beispiele vertreten sind. Die Veranstaltung findet asynchron statt. Es müssen regelmäßige schriftliche Aufgaben erledigt werden.

 

LitG AM: VL Einführung in die Literatur der Frühen Neuzeit [LitG AM]

Dozent/in:
Jörg Krämer
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die deutsche Literatur der Frühen Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1750) mit ihren Binnenepochen Renaissance, Barock und Aufklärung. Behandelt werden gesellschaftliche, politische, kulturelle und mediengeschichtliche Rahmenbedingungen, die Konstituierung einer deutschsprachigen Literatur im Kontext des Lateinischen sowie der europäischen Nachbarliteraturen und schließlich die Entwicklung deutschsprachiger Lyrik, Dramatik, erzählender Literatur, Prosa und Poetik bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts. Ein besonderer Akzent wird dabei auf den jeweiligen Konzeptionen von Literatur, Werk und Autorschaft liegen

VERTIEFUNGSMODUL (vor Studienbeginn 16/17)

Vertiefungsmodul A: Variationslinguistik

PHI
74001 Hauptseminar (7 ECTS)
74002 Vorlesung (3 ECTS)
74011 Variationslinguistik (10.0 ECTS)

Vertiefungsmodul A: Grammatik und Text

PHI
74101 Hauptseminar (7.0 ECTS)
74102 Vorlesung (3.0 ECTS)
74111 Grammatik und Text (10.0 ECTS)

VERTIEFUNGSMODULE (Studienbeginn ab 16/17)

Sprachwandel und Variation (Ling VM1)

Modulnr: 74021
 

Ling VM 1 - HS: Geschichte der Lexikographie [Ling VM 1]

Dozent/in:
Peter O. Müller
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Der Zugang zu StudOn (Lesetext bis 12.4.) wird nach der Anmeldung für das HS in "mein Campus" über die Mailfunktion in "mein Campus" verschickt. Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird am 12.4. vormittags über die Mailfunktion in "mein Campus" verschickt. Modulnr. 74021 (Ling VM 1). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 1 (nicht: Ling VM 2).
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Selbststudieneinheiten im Wechsel mit Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot; Prüfungsleistung: Referat (10 - 40 Minuten) und Hausarbeit (ca. 15 - 20 Seiten)
Inhalt:
Das Seminar bietet einen Überblick über wesentliche Charakteristika der Geschichte der deutschen bzw. europäischen Lexikographie. Die Wörterbücher werden dabei auch kulturgeschichtlich eingebettet und es werden zentrale Formen und Funktionen lexikographischer Werke in ihrer Herausbildung aufgezeigt. Zu den Themen des Seminars zählen:
Mittelalterliche Lexikographie, Humanistische Lexikographie, Nationalsprachen im Fokus der Lexikographie, Geschichte lexikalischer Strukturen, Fachwörterbücher und Enzyklopädien, Historische Lexikographie im europäischen Kontext.
Empfohlene Literatur:
Bis zum ersten Seminartermin (12.4.) sind verpflichtend folgende Beiträge zu lesen:

Müller, Peter O. (2002): Deutsch als Wörterbuchsprache in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Lexikographie. In: Studien zur zweisprachigen Lexikographie mit Deutsch VIII. Hrsg. v. Herbert Ernst Wiegand. Hildesheim/Zürich/New York: Olms (= Germanistische Linguistik 166/2002), 21&#8210;54. (verfügbar als pdf-Datei auf StudOn)
Müller, Peter O. (2019): Lexikographische Wortwelten in der Frühen Neuzeit. In: Wortwelten. Lexikographie, Historische Semantik und Kulturwissenschaften. Hrsg. v. Volker Harm, Anja Lobenstein-Reichmann und Gerhard Diehl. Berlin/Boston: de Gruyter (Lexicographica. Series Maior 155), 55–78. (verfügbar als E-Book über die UB Erlangen)
Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Hrsg. v. Franz Josef Hausmann et al. 3 Teilbde. Berlin/New York: de Gruyter 1989&#8210;91. Lektüre der Artikel 203, 204 und 205. (verfügbar als E-Book über die UB Erlangen)

 

Ling VM 1 - HS: Regionalsprachliche Syntax und Morphologie [Ling VM 1]

Dozent/in:
Karin Rädle
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in "mein Campus" an die angemeldeten Teilnehmer/-innen verschickt. Modulnr. 74021 (Ling VM 1). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 1 (nicht: Ling VM 2).
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 1 (nicht: Ling VM 2).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
‚Ich habe einen Durst‘ statt ‚ich habe Durst‘, ‚der Maria ihr Freund‘ statt ‚Marias Freund‘, ‚der Mann, der wo da steht‘ statt ‚der Mann, der da steht‘ – diese Konstruktionen, die in der Umgangssprache begegnen, sind aus dem Blickwinkel der Standardsprache normwidrig. In der Umgangssprache finden sich diese Konstruktionen aber deshalb wieder, weil sie in vielen Dialekten vorkommen und dort Teil der spezifischen dialektalen Grammatik sind. Im Rahmen des Seminars werden wir uns mit der besonderen Grammatik von Regionalsprachen im Bereich der Syntax und der Morphologie (z. B. dialektale Pluralbildung, dialektale Tempusbildung) befassen. Ziel des Seminars ist es, anhand von ausgewählten Bereichen einen Einblick in die Grammatik von Dialekten und regionalen Umgangssprachen und zugleich einen Einblick in die Erforschung von grammatischen Strukturen generell zu erhalten.
Empfohlene Literatur:
Glaser, Elvira (2017): Wie sind die deutschen Dialekte in syntaktischer Hinsicht gegliedert? In: Christen, Helen/ Gilles, Peter/ Purschke, Christoph (Hg.): Räume, Grenzen, Übergänge. Akten des 5. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD). Stuttgart: Steiner, 165-183.

 

Ling VM 1 - Kolleg: Variationslinguistik [Ling VM 1]

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Kolleg, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Bachelor, Wöchentliche Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot. Die Zugangsdaten für Zoom finden sich kurz vor Semesterbeginn beim entsprechenden StudOn-Kurs. Modulnr. 74021 (Ling VM 1). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung eines zugehörigen HS aus Ling VM 1 (nicht: Ling VM 2).
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Format: Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot.
Für die Teilnahme an den wöchentlich stattfindenden virtuellen Seminarsitzungen ist ein Computer mit Kamera und Mikrofon erforderlich. Die Zugangsdaten für Zoom finden sich kurz vor Semesterbeginn beim entsprechenden StudOn-Kurs.
Die Vorlesung wird durch Übungsphasen ergänzt. Es gibt ausreichend Gelegenheit zu Fragen und Diskussionen.
Beginn: erste Semesterwoche.
Inhalt:
Variation ist ein zentrales Merkmal natürlicher Sprachen und Voraussetzung für Sprachwandel. Dieser Kurs stellt die unterschiedlichen Dimensionen sprachlicher Variation vor, die unter anderem durch regionale, soziale und situationelle Faktoren gesteuert ist. Damit steht die Variationslinguistik am Schnittpunkt der Dialektologie und Soziolinguistik und interessiert sich nicht nur für inter-, sondern auch für intraindividuelle Variation. Die theoretischen Ausführungen des Kurses werden begleitet von Einblicken in Forschungsprojekte und empirische Untersuchungen im Bereich der Variationslinguistik. Dabei stehen auch die methodischen Schwierigkeiten bei der Erhebung und Aufbereitung linguistischer Daten für variationslinguistische Analysen im Fokus, die insbesondere bei historischen Quellen oftmals eine große Herausforderung darstellen.
Empfohlene Literatur:
Chambers, J. K., Peter Trudgill & Natalie Schilling-Estes (2013): The Handbook of Variation and Change. 2. Aufl. Oxford.
Hernández-Campoy, Juan M. & J. C. Conde-Silvestre (2012): The Handbook of Historical Sociolinguistics. Oxford.
Tagliamonte, Sali A. (2011): Variationist Sociolinguistics: Change, Observation, Interpretation. Oxford.

Gegenwartssprache/DaF (Ling VM 2)

Modulnr. 74321
 

Ling VM 2 - HS: Funktionswörter zwischen Grammatik und Lexikon – korpuslinguistisches Forschungsseminar [Ling VM 2]

Dozent/in:
Eva Breindl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Modulnr. 74321 (Ling VM 2). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet online als ZOOM-Konferenz synchron im angegebenen Zeitslot statt. Die Kommunikation erfolgt über StudOn.
Studon-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs3643561_join.html
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
Die sogenannten Funktionswörter, zu denen u.a. Partikeln (Modalpartikeln, Intensivierungspartikeln usw.), Konjunktionen, Präpositionen, Adverbkonnektoren, aber auch flektierbare Wortarten wie die Hilfsverben oder Artikel gezählt werden, stellen sowohl in grammatiktheoretischer Hinsicht als auch in Bezug auf ihren Erwerb in der Erst- und Zweitsprache eine Herausforderung dar.
Das Seminar ist als Forschungsseminar konzipiert: Die Teilnehmer/innen sollen themenbezogene Forschungsfragen entwickeln und mit Hilfe von Sprachkorpora verfolgen.
Empfohlene Literatur:
keine Literatur, aber experimentieren Sie mit den Korpora, mit denen wir arbeiten werden.
DWDS-Korpus: https://www.dwds.de/
DeReKo: https://www1.ids-mannheim.de/kl/projekte/korpora/

 

Ling VM 2 - HS: Grammatiken lesen [Ling VM 2]

Dozent/in:
Jussara Paranhos Zitterbart
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird in der ersten Vorlesungswoche über die Mailfunktion in "mein Campus" an die angemeldeten Teilnehmer/-innen verschickt. Modulprüfungsnr. 74321 (Ling VM 2). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
„Etwa fünfzehn Jahre nach Eröffnung der Golden Gate Bridge stellte ein Mitarbeiter der Autobahngesellschaft von Nordkalifornien am südlichen Ende der Brücke Rostspuren fest. Ein Maler wurde mit dem Neuanstrich beauftragt. Er fing am verrosteten Ende an und arbeitete sich zum nördlichen Ende vor. Nach Abschluss der Arbeiten waren fünfzehn Jahre vergangen, man stellte am südlichen Ende Rostspuren fest.“ (P. Eisenberg, Grundriss der deutschen Grammatik, 2013: Bd. 2: IX)
Mit diesen Worten stellt Eisenberg die unendliche Tätigkeit der Grammatikschreibung dar. Aber was bedeutet das für Studierende? Eine Auseinandersetzung mit den wichtigsten und neuesten Grammatiken des Deutschen ist spannend und notwendig zugleich. Dabei soll im Hauptseminar die oft sehr unterschiedliche Behandlung zentraler Themen der deutschen Grammatik in den einzelnen Werken einer kritischen Analyse unterzogen werden. Als mögliche Themenschwerpunkte bieten sich an: Adjunkte, Adverbien, Appositionstypen, Attribute, Ergänzungen und Angaben, es, Korrelate, Korrelativsätze, Nebensätze, Partikelklassen, Quantoren, Verben, Wortarten, Wortstellung und vieles mehr. Ferner sind allgemeinere theoretische bzw. terminologische Fragen Gegenstand des Hauptseminars.
Das erworbene Grundlagenwissen ist für alle Studiengänge und Prüfungsarten relevant.
Empfohlene Literatur:
Duden (2016): Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. (= Duden. Bd. 4). Herausgegeben von der Dudenredaktion. Mannheim [etc.].

 

Ling VM 2 - HS: Kognitive Linguistik: Cognitive Grammar [Ling VM 2]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird über die Mailfunktion in "mein Campus" an die angemeldeten Teilnehmer verschickt. Modulnr. 74321 (Ling VM 2). Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe erwartet, die den Gegenstand einer Seminarsitzung vorbereitet. Der Seminarplan wird in der ersten Sitzung diskutiert.
Auf der Homepage befinden sich unter „Lehrmaterialien“ verschiedene Dokumente, die von den Teilnehmern zur ersten Sitzung mitgebracht werden müssen.
Weitere Fragen zum Seminar und zur Vorbereitung können und sollten in den Sprechstunden gestellt werden.
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zum Modul zugehörigen Kollegs Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Um die Kapazitäten besser überblicken zu können, bitten wir um eine gezielte Anmeldung zu den HS der Vertiefungsmodule.
Inhalt:
Der Terminus Cognitive Grammar kann im Deutschen nicht mit Kognitive Grammatik wiedergegeben werden. Auch der gerne verwendete Terminus Kognitive Linguistik passt hier nur ungefähr. Warum das so ist, welche Besonderheiten in den Arbeiten zur Cognitive Grammar vorkommen, wie Kognition, Sprache und Grammatik hier zusammenhängen, soll im Verlauf des Seminars erarbeitet werden. Dabei werden vor allem die Abgrenzungen holistischer Ansätze zu strukturalistischen Betrachtungen vorgestellt. Als Ausgangspunkt sind die menschlichen Grunderfahrungen zu sehen, durch die die Konstruktionen und der Gebrauch von Sprache gekennzeichnet sind. Somit sind sprachliche Ausdrücke vor dem Hintergrund von Metaphorisierung, Perspektivierung, Funktionalität, Konzeptualisierung, Kategorisierung, Grammatikalisierung und Lexikalisierung zu analysieren. Im Seminar werden vertieft die Metaphorisierungsprozesse behandelt, wie sie u.a. in den Arbeiten von Lakoff/Johnson 1980 dargelegt sind.
Empfohlene Literatur:
zur Vorbereitung:
Baldauf, Christa (1997): Metapher und Kognition. Grundlagen einer neuen Theorie der Alltagsmetapher. Frankfurt/M. Hinweis: Das Buch von Baldauf (1997) ist möglicherweise vergriffen, eine Kopiervorlage steht ab Semesterbeginn zur Verfügung.
Lakoff, George/ Johnson, Mark (1980): Metaphors We Live by. Chicago/London.
Radden, Günter (1997): Die Konzeptualisierung emotionaler Kausalität durch Präpositionalphrasen. In: Haumann, Dagmar/ Schierholz, Stefan J. (Hrsg. 1997): Lexikalische und grammatische Eigenschaften präpositionaler Elemente (Linguistische Arbeiten 371). Tübingen: 47-62.
Skirl, Helge/ Schwarz-Friesel, Monika (2007): Metapher (Kurze Einführungen in die Germanistische Linguistik Bd. 4). Heidelberg.

 

Ling VM 2 - Kolleg: Textlinguistik, Textgrammatik und der Erwerb von Textkompetenz [Ling VM 2]

Dozent/in:
Eva Breindl
Angaben:
Kolleg, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Bachelor, Bitte beachten Sie die korrekte Belegung eines zugehörigen HS aus Ling VM 2 (nicht: Ling VM 1).
Termine:
Do, 10:00 - 11:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolleg findet online als ZOOM-Konferenz weitgehend synchron im angegebenen Zeitslot statt.
Vorgesehen sind Übungsphasen (Analyse von Texten) und Frage- und Diskussionsrunden.
Die Kommunikation erfolgt über Studon.
Studon-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs3643375_join.html
Inhalt:
Die Kompetenz, Texte verschiedenster Textsorten zu verstehen, kritisch zu beurteilen und adressatengerecht zu produzieren, ist eine Grundvoraussetzung für eine aktive und erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe; sie ist Kern schulischer Bildung in allen Fächern.
Im Kolleg sollen Grundlagen der Textlinguistik und eine textbezogene Sicht auf die deutsche Grammatik vermittelt werden. Die Perspektive von Deutsch als Zweit- und Fremdsprache wird dabei ebenfalls berücksichtigt.
Gefragt wird unter anderem:
• Welche sprachlichen Mittel bedingen Textkohäsion und Textkohärenz? Was kennzeichnet „gute“ und „schlechte“ Texte?
• Wie lassen sich Textsorten sinnvoll klassifizieren?
• Welche Erkenntnisse gibt es aus empirischen Studien zum Erwerb von Textkompetenz im schulischen Bereich und im DaF-/DaZ-Bereich? Welche Konsequenzen für die Didaktik ergeben sich daraus?
Empfohlene Literatur:
Birkner, Karin/Janich, Nina (Hg.) (2018): Handbuch Text und Gespräch. Berlin, Boston: de Gruyter. (= Handbücher Sprachwissen).
Brinker, Klaus/Cölfen, Hermann/Pappert, Steffen (2014): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 8., neu bearb. und erw. Aufl. Berlin: ESV (Grundlagen der Germanistik 29).
Janich, Nina (Hg.) (2008): Textlinguistik. 15 Einführungen. Tübingen: Narr.

Neuere Deutsche Literatur (NdL VM)

Modulnr. 74721
 

VM: Der junge Goethe [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM]

Dozent/in:
Charlotte Kurbjuhn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

VM: E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM]

Dozent/in:
Harald Neumeyer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
Inhalt:
E.T.A. Hoffmanns Die Serapions-Brüder ist ein Zyklus von Erzählungen und Märchen, der in vier Bänden in den Jahren 1819 bis 1821 erschienen ist. Zu den wohl bekanntesten Texten der Sammlung gehören die Kriminalgeschichte Das Fräulein von Scuderi, die von der Aufdeckung einer Serie nächtlicher Morde in Paris handelt, und das Märchen Nußknacker und Mausekönig, das die fantastische Sozialisationsgeschichte von Marie Stahlbaum erzählt, die am Weihnachtsabend einen Nussknacker geschenkt bekommt. Auch die weiteren Erzählungen und Märchen des Bandes kreisen um rätselhafte und geheimnisvolle, wunderbare und fantastische Wesen und Erscheinungen: um Verbrecher und Wahnsinnige, um Geheimwissenschaftler und Gespenster – und um den Gemüsekönig Daucus Carota der Erste mit seinem Heer von Mohrrüben. Das Seminar will – anhand einzelner ausgewählter Texte – dem spezifischen Erzählen Hoffmanns zwischen Wirklichem und Wunderbarem nachforschen und seine Erzählungen und Märchen in unterschiedlichen kulturgeschichtlichen Kontexten verorten.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfehle ich: E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder. Hg. von Wulf Segebrecht. Taschenbuch Deutscher Klassiker Verlag. Frankfurt a.M. 2009 (mit ausführlichen Kommentaren, Interpretationsansätzen und bibliographischen Hinweisen)

 

VM: Literatur und Astronomie in der Frühen Neuzeit, Aufklärung und Gegenwart [NdL VM/KompNdL M/LitG VM]

Dozent/in:
Aura Heydenreich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

 

VM: Lessing divers [NDL VM/LitG VM/Komp NdL VM]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Kolleg, Frühstudium, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolleg (eine Mischung aus Vorlesung und Hauptseminar) arbeitet mit einem 'Lessing-Potcast', der voraussichtlich aus ca. 30 Audio-Dateien im mp3-Format bestehen wird. Jede Hördatei wird etwa 20-30 Minuten lang sein und kann oder soll über Stud-On von Ihnen kommentiert werden. In vermutlich 3 doppelstündigen Zoom-Sitzungen werden zusätzlich exemplarisch Lessing-Texte diskutiert und Fragen beantwortet. Ein Reader (PDF) zur Vorlesung steht über Stud-On zur Verfügung. Im Kolleg können Hausarbeiten geschrieben werden.
Inhalt:
Lessing divers. Das Kolleg wagt einen Streifzug durch Lessings literarisches Gesamtwerk. Dabei stehen Fragen der Diversität und der Intersektionalität im Zentrum: Diskutiert werden soziale Milieus (Ständekonflikte/Klassengegensätze), Gender-Konstelllationen und ethnische bzw. religiöse Zuordnungen und Vorurteile. Gotthold Ephraim Lessing gehört, wie Sie wissen, zu den wichtigsten deutschen Dichtern. Er muss als zentraler Vertreter der Aufklärung oder sogar als 'dritter' Klassiker angesehen werden. Das Kolleg möchte einen kursorischen Überblick über seine vielfältigen Dichtungen geben. Dabei werden nicht nur die bekanntesten Texte vorgestellt (Nathan, Emilia Galotti, Die Juden, Minna von Barnhelm, Erzählungen usw.), sondern auch unbekannte und abseitige.
Empfohlene Literatur:
Wilfried Barner u.a.: Lessing. Epoche – Werk – Wirkung, 5. Auflage München 1987 (oder 6. Aufl.); Monika Fick: Lessing-Handbuch, 4. Auflage, Stuttgart 2016; Friedrich Vollhardt: Gotthold Ephraim Lessing. Epoche und Werk, Göttingen 2018; Stefanie Stockhorst: Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings, Darmstadt 2011.

Komparatistik (Komp NdL VM)

Modulnr. 74911
 

VM: Der junge Goethe [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM]

Dozent/in:
Charlotte Kurbjuhn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

VM: E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM]

Dozent/in:
Harald Neumeyer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
Inhalt:
E.T.A. Hoffmanns Die Serapions-Brüder ist ein Zyklus von Erzählungen und Märchen, der in vier Bänden in den Jahren 1819 bis 1821 erschienen ist. Zu den wohl bekanntesten Texten der Sammlung gehören die Kriminalgeschichte Das Fräulein von Scuderi, die von der Aufdeckung einer Serie nächtlicher Morde in Paris handelt, und das Märchen Nußknacker und Mausekönig, das die fantastische Sozialisationsgeschichte von Marie Stahlbaum erzählt, die am Weihnachtsabend einen Nussknacker geschenkt bekommt. Auch die weiteren Erzählungen und Märchen des Bandes kreisen um rätselhafte und geheimnisvolle, wunderbare und fantastische Wesen und Erscheinungen: um Verbrecher und Wahnsinnige, um Geheimwissenschaftler und Gespenster – und um den Gemüsekönig Daucus Carota der Erste mit seinem Heer von Mohrrüben. Das Seminar will – anhand einzelner ausgewählter Texte – dem spezifischen Erzählen Hoffmanns zwischen Wirklichem und Wunderbarem nachforschen und seine Erzählungen und Märchen in unterschiedlichen kulturgeschichtlichen Kontexten verorten.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfehle ich: E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder. Hg. von Wulf Segebrecht. Taschenbuch Deutscher Klassiker Verlag. Frankfurt a.M. 2009 (mit ausführlichen Kommentaren, Interpretationsansätzen und bibliographischen Hinweisen)

 

VM: Literatur und Astronomie in der Frühen Neuzeit, Aufklärung und Gegenwart [NdL VM/KompNdL M/LitG VM]

Dozent/in:
Aura Heydenreich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

 

VM: Lessing divers [NDL VM/LitG VM/Komp NdL VM]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Kolleg, Frühstudium, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolleg (eine Mischung aus Vorlesung und Hauptseminar) arbeitet mit einem 'Lessing-Potcast', der voraussichtlich aus ca. 30 Audio-Dateien im mp3-Format bestehen wird. Jede Hördatei wird etwa 20-30 Minuten lang sein und kann oder soll über Stud-On von Ihnen kommentiert werden. In vermutlich 3 doppelstündigen Zoom-Sitzungen werden zusätzlich exemplarisch Lessing-Texte diskutiert und Fragen beantwortet. Ein Reader (PDF) zur Vorlesung steht über Stud-On zur Verfügung. Im Kolleg können Hausarbeiten geschrieben werden.
Inhalt:
Lessing divers. Das Kolleg wagt einen Streifzug durch Lessings literarisches Gesamtwerk. Dabei stehen Fragen der Diversität und der Intersektionalität im Zentrum: Diskutiert werden soziale Milieus (Ständekonflikte/Klassengegensätze), Gender-Konstelllationen und ethnische bzw. religiöse Zuordnungen und Vorurteile. Gotthold Ephraim Lessing gehört, wie Sie wissen, zu den wichtigsten deutschen Dichtern. Er muss als zentraler Vertreter der Aufklärung oder sogar als 'dritter' Klassiker angesehen werden. Das Kolleg möchte einen kursorischen Überblick über seine vielfältigen Dichtungen geben. Dabei werden nicht nur die bekanntesten Texte vorgestellt (Nathan, Emilia Galotti, Die Juden, Minna von Barnhelm, Erzählungen usw.), sondern auch unbekannte und abseitige.
Empfohlene Literatur:
Wilfried Barner u.a.: Lessing. Epoche – Werk – Wirkung, 5. Auflage München 1987 (oder 6. Aufl.); Monika Fick: Lessing-Handbuch, 4. Auflage, Stuttgart 2016; Friedrich Vollhardt: Gotthold Ephraim Lessing. Epoche und Werk, Göttingen 2018; Stefanie Stockhorst: Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings, Darmstadt 2011.

Interdisziplinäre Mediävistik (Intermed VM)

Modulnr. 74411
 

M/SM: Althochdeutsche Literatur [Med2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche. Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Das Seminar soll eine Einführung in das Althochdeutsche bieten, jedoch nicht in Form von Grammatiklektionen, sondern durch die intensive Lektüre kürzerer Texte aus dieser Literaturepoche, darunter natürlich die 'Highlights' wie das Hildebrandlied und die Merseburger Zaubersprüche.
Empfohlene Literatur:
Althochdeutsches Lesebuch, hg. von W. Braune, beliebige Auflage.

 

M/SM: Literarische Arbeit am Körper - Heinrich Seuses "Vita"

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, in digitaler Form, 75703
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Ein Dominikaner, der sich das Monogramm IHS ins Fleisch schneidet, ein mit Nägeln besetztes Kreuz auf dem Rücken trägt und sich bis auf Blut geißelt. Ein Visionär, dem Engel Erdbeeren schenken und dem in der Schau leuchtende rote Rosen an Händen und Füßen wachsen. Ein Mönch, der versucht, der Missgunst seiner Umgebung gelassen zu begegnen, und sich dabei an einem Fußtuch, einem Hundespielzeug, ein Beispiel nimmt.

Die auto-hagiographische "Vita" Heinrich Seuses entstand um 1360 und verstand sich als Erbauungslektüre. Im teilweise illustriert überlieferten Text gewinnt das spirituelle Profil eines strengen Asketen und Ekstatikers an Kontur, dem die Physis als Medium der Perfektionierung und des Heils dient. Das Seminar legt den Schwerpunkt auf die diskursive Organisation dieses Körpers und auf die Interaktion unterschiedlicher Körperdiskurse in der "Vita".

Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Heinrich Seuse: Deutsche Schriften. Hg. v. Karl Bihlmeyer. Stuttgart 1907, S. 1&#8210;195. [online frei zugänglich]

Zur Einführung: Susanne Bernhardt: Figur im Vollzug. Narrative Strukturen im religiösen Selbstentwurf der „Vita“ Heinrich Seuses. Tübingen 2016.

 

Med VM: Grenzen der Didaxe. Poetische Wissensspiele in der mittelalterlichen Lyrik [VM Med, VM LitG]

Dozent/in:
Sandra Hofert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Mittelalterliche Sangspruchdichter integrieren immer wieder zahlreiche gelehrte Wissensbestände in ihre Dichtungen und transformieren diese damit in eine auch für Laien zugängliche Form. Dabei treten sie oft mit einem deutlich didaktischen Anspruch auf, wollen belehren und mahnen, loben und kritisieren und nicht zuletzt ihre eigene Gelehrsamkeit zur Schau stellen.

Doch inszenieren sich die Dichter nicht nur als gelehrte Autoritäten; auch ihre Kunstfertigkeit, das Vermögen, poetisch anspruchsvolle Texte zu komponieren, ist Teil ihres Selbstverständnisses als 'meister'. So bewegen sich die Dichtungen im Spannungsfeld zwischen gelehrter Didaxe und literarischer Selbstbezüglichkeit: Literatur kann einen Spielraum bieten, sich mit gelehrten Traditionen auseinanderzusetzen und diese poetisch zu überformen. Dabei kann die didaktische Absicht stark in den Hintergrund treten und einen freieren, spielerischen Umgang mit bekannten Motiven und Traditionen zeigen.

Das Spiel mit dem Wissen und Vorwissen der Rezipienten, das Anschließen und Abheben von bestimmten (Wissens-)Traditionen ist jedoch nicht nur auf die Sangspruchdichtung beschränkt und so werden wir im Laufe des Semesters anhand ausgewählter Beispiele der mittelalterlichen Lyrik die Fragen verfolgen, wie Wissen unterschiedlicher Diskursfelder aufgegriffen und in eine für Laien zugängliche Form transformiert wird, welche poetischen Um- und Überformungsprozesse damit einhergehen können und wie Literatur zu einem Raum von Wissens- und Sprachspielen werden kann.

 

M/SM: Heldenepische Kuriosa: Kudrun und Dukus Horant [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar. Wir werden übers Semester hin zwei seltsame Solitäre der deutschen Heldendichtung lesen, die stoffgeschichtlich eng zusammenhängen: 'Kudrun' und 'Dukus Horant'. Die 'Kudrun', entstanden im früheren 13. Jahrhundert, ist nicht nur darin auffällig, dass sie dieselbe Brautwerbungsgeschichte, verteilt auf verschiedene Generationen, gleich in drei Varianten erzählt, sondern auch, weil man nicht ganz sicher sagen kann, ob hinter diesem Epos eine 'Sage' steckt -- oder ob es sozusagen freihändig komponiert ist (oder eine Mischung aus beidem?). Der 'Dukus Horant' wiederum erzählt eine von diesen Brautwerbungsgeschichten der 'Kudrun' neu oder nach, vielleicht noch im spätesten 13. Jahrhundert. Er vermischt diese Episode mit anderen Erzählelementen, sodass die Handlung immer bunter wird. Das eigentliche Spektakel aber liegt darin, dass wir hier eine sehr frühe (die früheste?) jiddische Erzähldichtung überhaupt greifen.

Um hier keine Missverständnisse zu provozieren: Das Jiddisch dieser Zeit ist ganz nahe am Mittelhochdeutschen, Sie brauchen sich also gar nicht zu sorgen, man kommt schnell in diese faszinierende Sprache (oder ihre frühe Vorstufe?) hinein. Überhaupt ist der Kurs eine gute Übung für Ihre Mittelhochdeutsch-Kompetenz, denn wir werden viel gemeinsam lesen und dann über das Gelesene diskutieren. Falls Sie Lehramt studieren, sei Ihnen gesagt, dass die Kudrun erfahrungsgemäß immer wieder in den einschlägigen Abschlussprüfungen eine Rolle spielt.

Empfohlene Literatur:
Wir verwenden im Kurs folgende Ausgaben:
Kudrun, nach der Ausgabe von Karl Bartsch hg. von Karl Stackmann, Tübingen 2000 u. ö. [die Auflage ist nicht wichtig, doch sollte es die von Stackmann bearbeitete Ausgabe sein].
Dukus Horant, hg. von Peter F. Ganz u. a., Tübingen 1964.

 

Med VM: Titurel [VM Med, VM LitG]

Dozent/in:
Marcus Botschan
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Warum die altgermanistische Forschung ein in 2 Blöcke zerfallendes Fragmemt von nur ca. 175 Strophen, mit einer nicht tentativ noch sonst zu schließenden Handlungslücke, unisono zu einem ihrer Höhenkammtexte erklärt, muss a priori nicht jedem einleuchten. Wer den kleinen Text (so nebenbei: Ist das überhaupt ein Text? Was ist ein Text eigentlich?) liest (und ein bisschen Sinn für Sprachästhetik hat), merkt es schnell: Dieses kuriose, unvollendet in der Luft hängende "Parzival"-Spinoff ist eines der poetisch geschliffensten, der am raffiniertesten semantisierten Meisterstücke der deutschen Literaturgeschichte. Erzählt wird zunächst – mit feinem Humor und tiefem Verständnis für das Allzumenschliche - von der amourösen Annährung zweier hochadliger Teenager; schließlich von der Begegnung der beiden mit einem äußerst elusiven Jagdhund, dessen prächtige Leine mit einer – traurigen – Minnegeschichte beschriftet ist. Wie Hund und Leine - damit die Geschichte in der Geschichte - den Liebenden, entgleitet die unter bösen Omen abbrechende Geschichte dem Leser. Nur ein Zufall?

In einem literarhistorisch orientierten Seminar wollen wir v.a. die Thematisierung zeittypischer Diskurse in den Blick nehmen, also: den "Titurel" zu begreifen versuchen als eine Geschichte über Minne, Kampf, Geschlechterrollen, Genealogie; aber eben nicht als ein Musterbeispiel, sondern als einen komplexen Sonderfall, der zu vielen Konventionen quersteht – ebenso wie seine einzigartige poetische Faktur. Und schließlich sollten wir nicht vergessen, dass das Erzählen samt der Schwierigkeit, es zu fassen, zu begreifen, hier zum Gegenstand seiner selbst wird – auf dem Brackenseil.

Empfohlene Literatur:
Wolfram von Eschenbach, "Titurel", hg. u übers. v. Helmut Brackert / Stephan Fuchs-Jolie, de Gruyter (aktuelle Auflage bevorzugt)

Germanistische Mediävistik (Med VM)

Modulnr. 74511
 

M/SM: Althochdeutsche Literatur [Med2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche. Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Das Seminar soll eine Einführung in das Althochdeutsche bieten, jedoch nicht in Form von Grammatiklektionen, sondern durch die intensive Lektüre kürzerer Texte aus dieser Literaturepoche, darunter natürlich die 'Highlights' wie das Hildebrandlied und die Merseburger Zaubersprüche.
Empfohlene Literatur:
Althochdeutsches Lesebuch, hg. von W. Braune, beliebige Auflage.

 

M/SM: Literarische Arbeit am Körper - Heinrich Seuses "Vita"

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, in digitaler Form, 75703
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Ein Dominikaner, der sich das Monogramm IHS ins Fleisch schneidet, ein mit Nägeln besetztes Kreuz auf dem Rücken trägt und sich bis auf Blut geißelt. Ein Visionär, dem Engel Erdbeeren schenken und dem in der Schau leuchtende rote Rosen an Händen und Füßen wachsen. Ein Mönch, der versucht, der Missgunst seiner Umgebung gelassen zu begegnen, und sich dabei an einem Fußtuch, einem Hundespielzeug, ein Beispiel nimmt.

Die auto-hagiographische "Vita" Heinrich Seuses entstand um 1360 und verstand sich als Erbauungslektüre. Im teilweise illustriert überlieferten Text gewinnt das spirituelle Profil eines strengen Asketen und Ekstatikers an Kontur, dem die Physis als Medium der Perfektionierung und des Heils dient. Das Seminar legt den Schwerpunkt auf die diskursive Organisation dieses Körpers und auf die Interaktion unterschiedlicher Körperdiskurse in der "Vita".

Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Heinrich Seuse: Deutsche Schriften. Hg. v. Karl Bihlmeyer. Stuttgart 1907, S. 1&#8210;195. [online frei zugänglich]

Zur Einführung: Susanne Bernhardt: Figur im Vollzug. Narrative Strukturen im religiösen Selbstentwurf der „Vita“ Heinrich Seuses. Tübingen 2016.

 

Med VM: Grenzen der Didaxe. Poetische Wissensspiele in der mittelalterlichen Lyrik [VM Med, VM LitG]

Dozent/in:
Sandra Hofert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Mittelalterliche Sangspruchdichter integrieren immer wieder zahlreiche gelehrte Wissensbestände in ihre Dichtungen und transformieren diese damit in eine auch für Laien zugängliche Form. Dabei treten sie oft mit einem deutlich didaktischen Anspruch auf, wollen belehren und mahnen, loben und kritisieren und nicht zuletzt ihre eigene Gelehrsamkeit zur Schau stellen.

Doch inszenieren sich die Dichter nicht nur als gelehrte Autoritäten; auch ihre Kunstfertigkeit, das Vermögen, poetisch anspruchsvolle Texte zu komponieren, ist Teil ihres Selbstverständnisses als 'meister'. So bewegen sich die Dichtungen im Spannungsfeld zwischen gelehrter Didaxe und literarischer Selbstbezüglichkeit: Literatur kann einen Spielraum bieten, sich mit gelehrten Traditionen auseinanderzusetzen und diese poetisch zu überformen. Dabei kann die didaktische Absicht stark in den Hintergrund treten und einen freieren, spielerischen Umgang mit bekannten Motiven und Traditionen zeigen.

Das Spiel mit dem Wissen und Vorwissen der Rezipienten, das Anschließen und Abheben von bestimmten (Wissens-)Traditionen ist jedoch nicht nur auf die Sangspruchdichtung beschränkt und so werden wir im Laufe des Semesters anhand ausgewählter Beispiele der mittelalterlichen Lyrik die Fragen verfolgen, wie Wissen unterschiedlicher Diskursfelder aufgegriffen und in eine für Laien zugängliche Form transformiert wird, welche poetischen Um- und Überformungsprozesse damit einhergehen können und wie Literatur zu einem Raum von Wissens- und Sprachspielen werden kann.

 

M/SM: Heldenepische Kuriosa: Kudrun und Dukus Horant [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar. Wir werden übers Semester hin zwei seltsame Solitäre der deutschen Heldendichtung lesen, die stoffgeschichtlich eng zusammenhängen: 'Kudrun' und 'Dukus Horant'. Die 'Kudrun', entstanden im früheren 13. Jahrhundert, ist nicht nur darin auffällig, dass sie dieselbe Brautwerbungsgeschichte, verteilt auf verschiedene Generationen, gleich in drei Varianten erzählt, sondern auch, weil man nicht ganz sicher sagen kann, ob hinter diesem Epos eine 'Sage' steckt -- oder ob es sozusagen freihändig komponiert ist (oder eine Mischung aus beidem?). Der 'Dukus Horant' wiederum erzählt eine von diesen Brautwerbungsgeschichten der 'Kudrun' neu oder nach, vielleicht noch im spätesten 13. Jahrhundert. Er vermischt diese Episode mit anderen Erzählelementen, sodass die Handlung immer bunter wird. Das eigentliche Spektakel aber liegt darin, dass wir hier eine sehr frühe (die früheste?) jiddische Erzähldichtung überhaupt greifen.

Um hier keine Missverständnisse zu provozieren: Das Jiddisch dieser Zeit ist ganz nahe am Mittelhochdeutschen, Sie brauchen sich also gar nicht zu sorgen, man kommt schnell in diese faszinierende Sprache (oder ihre frühe Vorstufe?) hinein. Überhaupt ist der Kurs eine gute Übung für Ihre Mittelhochdeutsch-Kompetenz, denn wir werden viel gemeinsam lesen und dann über das Gelesene diskutieren. Falls Sie Lehramt studieren, sei Ihnen gesagt, dass die Kudrun erfahrungsgemäß immer wieder in den einschlägigen Abschlussprüfungen eine Rolle spielt.

Empfohlene Literatur:
Wir verwenden im Kurs folgende Ausgaben:
Kudrun, nach der Ausgabe von Karl Bartsch hg. von Karl Stackmann, Tübingen 2000 u. ö. [die Auflage ist nicht wichtig, doch sollte es die von Stackmann bearbeitete Ausgabe sein].
Dukus Horant, hg. von Peter F. Ganz u. a., Tübingen 1964.

 

Med VM: Titurel [VM Med, VM LitG]

Dozent/in:
Marcus Botschan
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Warum die altgermanistische Forschung ein in 2 Blöcke zerfallendes Fragmemt von nur ca. 175 Strophen, mit einer nicht tentativ noch sonst zu schließenden Handlungslücke, unisono zu einem ihrer Höhenkammtexte erklärt, muss a priori nicht jedem einleuchten. Wer den kleinen Text (so nebenbei: Ist das überhaupt ein Text? Was ist ein Text eigentlich?) liest (und ein bisschen Sinn für Sprachästhetik hat), merkt es schnell: Dieses kuriose, unvollendet in der Luft hängende "Parzival"-Spinoff ist eines der poetisch geschliffensten, der am raffiniertesten semantisierten Meisterstücke der deutschen Literaturgeschichte. Erzählt wird zunächst – mit feinem Humor und tiefem Verständnis für das Allzumenschliche - von der amourösen Annährung zweier hochadliger Teenager; schließlich von der Begegnung der beiden mit einem äußerst elusiven Jagdhund, dessen prächtige Leine mit einer – traurigen – Minnegeschichte beschriftet ist. Wie Hund und Leine - damit die Geschichte in der Geschichte - den Liebenden, entgleitet die unter bösen Omen abbrechende Geschichte dem Leser. Nur ein Zufall?

In einem literarhistorisch orientierten Seminar wollen wir v.a. die Thematisierung zeittypischer Diskurse in den Blick nehmen, also: den "Titurel" zu begreifen versuchen als eine Geschichte über Minne, Kampf, Geschlechterrollen, Genealogie; aber eben nicht als ein Musterbeispiel, sondern als einen komplexen Sonderfall, der zu vielen Konventionen quersteht – ebenso wie seine einzigartige poetische Faktur. Und schließlich sollten wir nicht vergessen, dass das Erzählen samt der Schwierigkeit, es zu fassen, zu begreifen, hier zum Gegenstand seiner selbst wird – auf dem Brackenseil.

Empfohlene Literatur:
Wolfram von Eschenbach, "Titurel", hg. u übers. v. Helmut Brackert / Stephan Fuchs-Jolie, de Gruyter (aktuelle Auflage bevorzugt)

Literaturgeschichte (LitG VM)

Modulnr. 74651
 

M/SM: Althochdeutsche Literatur [Med2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche. Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Das Seminar soll eine Einführung in das Althochdeutsche bieten, jedoch nicht in Form von Grammatiklektionen, sondern durch die intensive Lektüre kürzerer Texte aus dieser Literaturepoche, darunter natürlich die 'Highlights' wie das Hildebrandlied und die Merseburger Zaubersprüche.
Empfohlene Literatur:
Althochdeutsches Lesebuch, hg. von W. Braune, beliebige Auflage.

 

M/SM: Heldenepische Kuriosa: Kudrun und Dukus Horant [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar. Wir werden übers Semester hin zwei seltsame Solitäre der deutschen Heldendichtung lesen, die stoffgeschichtlich eng zusammenhängen: 'Kudrun' und 'Dukus Horant'. Die 'Kudrun', entstanden im früheren 13. Jahrhundert, ist nicht nur darin auffällig, dass sie dieselbe Brautwerbungsgeschichte, verteilt auf verschiedene Generationen, gleich in drei Varianten erzählt, sondern auch, weil man nicht ganz sicher sagen kann, ob hinter diesem Epos eine 'Sage' steckt -- oder ob es sozusagen freihändig komponiert ist (oder eine Mischung aus beidem?). Der 'Dukus Horant' wiederum erzählt eine von diesen Brautwerbungsgeschichten der 'Kudrun' neu oder nach, vielleicht noch im spätesten 13. Jahrhundert. Er vermischt diese Episode mit anderen Erzählelementen, sodass die Handlung immer bunter wird. Das eigentliche Spektakel aber liegt darin, dass wir hier eine sehr frühe (die früheste?) jiddische Erzähldichtung überhaupt greifen.

Um hier keine Missverständnisse zu provozieren: Das Jiddisch dieser Zeit ist ganz nahe am Mittelhochdeutschen, Sie brauchen sich also gar nicht zu sorgen, man kommt schnell in diese faszinierende Sprache (oder ihre frühe Vorstufe?) hinein. Überhaupt ist der Kurs eine gute Übung für Ihre Mittelhochdeutsch-Kompetenz, denn wir werden viel gemeinsam lesen und dann über das Gelesene diskutieren. Falls Sie Lehramt studieren, sei Ihnen gesagt, dass die Kudrun erfahrungsgemäß immer wieder in den einschlägigen Abschlussprüfungen eine Rolle spielt.

Empfohlene Literatur:
Wir verwenden im Kurs folgende Ausgaben:
Kudrun, nach der Ausgabe von Karl Bartsch hg. von Karl Stackmann, Tübingen 2000 u. ö. [die Auflage ist nicht wichtig, doch sollte es die von Stackmann bearbeitete Ausgabe sein].
Dukus Horant, hg. von Peter F. Ganz u. a., Tübingen 1964.

 

M/SM: Literarische Arbeit am Körper - Heinrich Seuses "Vita"

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, in digitaler Form, 75703
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Ein Dominikaner, der sich das Monogramm IHS ins Fleisch schneidet, ein mit Nägeln besetztes Kreuz auf dem Rücken trägt und sich bis auf Blut geißelt. Ein Visionär, dem Engel Erdbeeren schenken und dem in der Schau leuchtende rote Rosen an Händen und Füßen wachsen. Ein Mönch, der versucht, der Missgunst seiner Umgebung gelassen zu begegnen, und sich dabei an einem Fußtuch, einem Hundespielzeug, ein Beispiel nimmt.

Die auto-hagiographische "Vita" Heinrich Seuses entstand um 1360 und verstand sich als Erbauungslektüre. Im teilweise illustriert überlieferten Text gewinnt das spirituelle Profil eines strengen Asketen und Ekstatikers an Kontur, dem die Physis als Medium der Perfektionierung und des Heils dient. Das Seminar legt den Schwerpunkt auf die diskursive Organisation dieses Körpers und auf die Interaktion unterschiedlicher Körperdiskurse in der "Vita".

Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Heinrich Seuse: Deutsche Schriften. Hg. v. Karl Bihlmeyer. Stuttgart 1907, S. 1&#8210;195. [online frei zugänglich]

Zur Einführung: Susanne Bernhardt: Figur im Vollzug. Narrative Strukturen im religiösen Selbstentwurf der „Vita“ Heinrich Seuses. Tübingen 2016.

 

Med VM: Grenzen der Didaxe. Poetische Wissensspiele in der mittelalterlichen Lyrik [VM Med, VM LitG]

Dozent/in:
Sandra Hofert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Mittelalterliche Sangspruchdichter integrieren immer wieder zahlreiche gelehrte Wissensbestände in ihre Dichtungen und transformieren diese damit in eine auch für Laien zugängliche Form. Dabei treten sie oft mit einem deutlich didaktischen Anspruch auf, wollen belehren und mahnen, loben und kritisieren und nicht zuletzt ihre eigene Gelehrsamkeit zur Schau stellen.

Doch inszenieren sich die Dichter nicht nur als gelehrte Autoritäten; auch ihre Kunstfertigkeit, das Vermögen, poetisch anspruchsvolle Texte zu komponieren, ist Teil ihres Selbstverständnisses als 'meister'. So bewegen sich die Dichtungen im Spannungsfeld zwischen gelehrter Didaxe und literarischer Selbstbezüglichkeit: Literatur kann einen Spielraum bieten, sich mit gelehrten Traditionen auseinanderzusetzen und diese poetisch zu überformen. Dabei kann die didaktische Absicht stark in den Hintergrund treten und einen freieren, spielerischen Umgang mit bekannten Motiven und Traditionen zeigen.

Das Spiel mit dem Wissen und Vorwissen der Rezipienten, das Anschließen und Abheben von bestimmten (Wissens-)Traditionen ist jedoch nicht nur auf die Sangspruchdichtung beschränkt und so werden wir im Laufe des Semesters anhand ausgewählter Beispiele der mittelalterlichen Lyrik die Fragen verfolgen, wie Wissen unterschiedlicher Diskursfelder aufgegriffen und in eine für Laien zugängliche Form transformiert wird, welche poetischen Um- und Überformungsprozesse damit einhergehen können und wie Literatur zu einem Raum von Wissens- und Sprachspielen werden kann.

 

Med VM: Titurel [VM Med, VM LitG]

Dozent/in:
Marcus Botschan
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Warum die altgermanistische Forschung ein in 2 Blöcke zerfallendes Fragmemt von nur ca. 175 Strophen, mit einer nicht tentativ noch sonst zu schließenden Handlungslücke, unisono zu einem ihrer Höhenkammtexte erklärt, muss a priori nicht jedem einleuchten. Wer den kleinen Text (so nebenbei: Ist das überhaupt ein Text? Was ist ein Text eigentlich?) liest (und ein bisschen Sinn für Sprachästhetik hat), merkt es schnell: Dieses kuriose, unvollendet in der Luft hängende "Parzival"-Spinoff ist eines der poetisch geschliffensten, der am raffiniertesten semantisierten Meisterstücke der deutschen Literaturgeschichte. Erzählt wird zunächst – mit feinem Humor und tiefem Verständnis für das Allzumenschliche - von der amourösen Annährung zweier hochadliger Teenager; schließlich von der Begegnung der beiden mit einem äußerst elusiven Jagdhund, dessen prächtige Leine mit einer – traurigen – Minnegeschichte beschriftet ist. Wie Hund und Leine - damit die Geschichte in der Geschichte - den Liebenden, entgleitet die unter bösen Omen abbrechende Geschichte dem Leser. Nur ein Zufall?

In einem literarhistorisch orientierten Seminar wollen wir v.a. die Thematisierung zeittypischer Diskurse in den Blick nehmen, also: den "Titurel" zu begreifen versuchen als eine Geschichte über Minne, Kampf, Geschlechterrollen, Genealogie; aber eben nicht als ein Musterbeispiel, sondern als einen komplexen Sonderfall, der zu vielen Konventionen quersteht – ebenso wie seine einzigartige poetische Faktur. Und schließlich sollten wir nicht vergessen, dass das Erzählen samt der Schwierigkeit, es zu fassen, zu begreifen, hier zum Gegenstand seiner selbst wird – auf dem Brackenseil.

Empfohlene Literatur:
Wolfram von Eschenbach, "Titurel", hg. u übers. v. Helmut Brackert / Stephan Fuchs-Jolie, de Gruyter (aktuelle Auflage bevorzugt)

 

VM: Der junge Goethe [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM]

Dozent/in:
Charlotte Kurbjuhn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

VM: E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder [NdL VM/KompNdL VM/LitG VM]

Dozent/in:
Harald Neumeyer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
Inhalt:
E.T.A. Hoffmanns Die Serapions-Brüder ist ein Zyklus von Erzählungen und Märchen, der in vier Bänden in den Jahren 1819 bis 1821 erschienen ist. Zu den wohl bekanntesten Texten der Sammlung gehören die Kriminalgeschichte Das Fräulein von Scuderi, die von der Aufdeckung einer Serie nächtlicher Morde in Paris handelt, und das Märchen Nußknacker und Mausekönig, das die fantastische Sozialisationsgeschichte von Marie Stahlbaum erzählt, die am Weihnachtsabend einen Nussknacker geschenkt bekommt. Auch die weiteren Erzählungen und Märchen des Bandes kreisen um rätselhafte und geheimnisvolle, wunderbare und fantastische Wesen und Erscheinungen: um Verbrecher und Wahnsinnige, um Geheimwissenschaftler und Gespenster – und um den Gemüsekönig Daucus Carota der Erste mit seinem Heer von Mohrrüben. Das Seminar will – anhand einzelner ausgewählter Texte – dem spezifischen Erzählen Hoffmanns zwischen Wirklichem und Wunderbarem nachforschen und seine Erzählungen und Märchen in unterschiedlichen kulturgeschichtlichen Kontexten verorten.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfehle ich: E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder. Hg. von Wulf Segebrecht. Taschenbuch Deutscher Klassiker Verlag. Frankfurt a.M. 2009 (mit ausführlichen Kommentaren, Interpretationsansätzen und bibliographischen Hinweisen)

 

VM: Literatur und Astronomie in der Frühen Neuzeit, Aufklärung und Gegenwart [NdL VM/KompNdL M/LitG VM]

Dozent/in:
Aura Heydenreich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

 

VM: Lessing divers [NDL VM/LitG VM/Komp NdL VM]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Kolleg, Frühstudium, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolleg (eine Mischung aus Vorlesung und Hauptseminar) arbeitet mit einem 'Lessing-Potcast', der voraussichtlich aus ca. 30 Audio-Dateien im mp3-Format bestehen wird. Jede Hördatei wird etwa 20-30 Minuten lang sein und kann oder soll über Stud-On von Ihnen kommentiert werden. In vermutlich 3 doppelstündigen Zoom-Sitzungen werden zusätzlich exemplarisch Lessing-Texte diskutiert und Fragen beantwortet. Ein Reader (PDF) zur Vorlesung steht über Stud-On zur Verfügung. Im Kolleg können Hausarbeiten geschrieben werden.
Inhalt:
Lessing divers. Das Kolleg wagt einen Streifzug durch Lessings literarisches Gesamtwerk. Dabei stehen Fragen der Diversität und der Intersektionalität im Zentrum: Diskutiert werden soziale Milieus (Ständekonflikte/Klassengegensätze), Gender-Konstelllationen und ethnische bzw. religiöse Zuordnungen und Vorurteile. Gotthold Ephraim Lessing gehört, wie Sie wissen, zu den wichtigsten deutschen Dichtern. Er muss als zentraler Vertreter der Aufklärung oder sogar als 'dritter' Klassiker angesehen werden. Das Kolleg möchte einen kursorischen Überblick über seine vielfältigen Dichtungen geben. Dabei werden nicht nur die bekanntesten Texte vorgestellt (Nathan, Emilia Galotti, Die Juden, Minna von Barnhelm, Erzählungen usw.), sondern auch unbekannte und abseitige.
Empfohlene Literatur:
Wilfried Barner u.a.: Lessing. Epoche – Werk – Wirkung, 5. Auflage München 1987 (oder 6. Aufl.); Monika Fick: Lessing-Handbuch, 4. Auflage, Stuttgart 2016; Friedrich Vollhardt: Gotthold Ephraim Lessing. Epoche und Werk, Göttingen 2018; Stefanie Stockhorst: Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings, Darmstadt 2011.

SPEZIALISIERUNGSMODULE

Spezialisierungsmodul Sprachwissenschaft

SM-LingN

PHI
50001 Hauptseminar mit Hausarbeit (8.0 ECTS)
50002 Studienleistung zur Übung (2.0 ECTS)
50003 Präsentation im Hauptseminar(8.0 ECTS)
50011 Referat und Hausarbeit (10.0 ECTS)
50012 Präsentation (10.0 ECTS)

SM-LingVar

PHI
50401 Hauptseminar mit Hausarbeit (8.0 ECTS)
50402 Studienleistung zur Übung (2.0 ECTS)
50403 Präsentation (8.0 ECTS)
50411 Referat und Hausarbeit oder Präsentation (10.0 ECTS)

SM-LingHist

PHI
50501 Hauptseminar mit Hausarbeit (8.0 ECTS)
50502 Studienleistung zur Übung (2.0 ECTS)
50503 Präsentation im Hauptseminar (8.0 ECTS)
50511 Referat und Hausarbeit (10.0 ECTS)
 

M-LingHist - HS: Historische Textanalyse [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, LAFV, Master, Regelmäßige Zoom-Sitzungen und Selbststudieneinheiten. Einladung zur ersten Zoom-Sitzung per E-Mail über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn. Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einladung zur ersten Zoom-Sitzung per E-Mail über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn.
Beigleitend zum Hauptseminar muss die Übung bei Lena Aristarkhova-Schmidtkunz (s. separate Ankündigung im UnivIS) besucht werden.
Inhalt:
Gegenstand des Seminars bilden Ausschnitte aus historischen Texten vom Althochdeutschen bis zur Gegenwart, die prominenten Textsorten der jeweiligen Zeit angehören. Die historischen Texte wollen wir anhand ihrer Textsortenmerkmale und der Phänomene der historischen Grammatik in Lautung, Schreibung, Morphologie und Syntax erarbeiten. Thematisiert werden auch Fragen der historischen Textlinguistik und Textorganisation.
Ziel des Hauptseminars ist es, einen guten Überblick über ausgewählte Phänomene der historischen Grammatik des Deutschen zu erlangen und ein Verständnis von historischen Texten in ihrer Andersartigkeit zu gewinnen. Alle im Seminar thematisierten Schwerpunkte der historischen Grammatik sind auf die jeweiligen Textausschnitte bezogen. Von zentraler Bedeutung ist die Einordnung der beobachteten Phänomene in ihrer Entwicklung zur Gegenwartssprache hin.
Das Seminar ist gut geeignet, Kenntnisse der diachronen Linguistik des Deutschen (etwa für die Staatsexamensprüfung in den Lehrämtern) aufzufrischen.
Empfohlene Literatur:
Einführung in die historische Textanalyse. Herausgegeben und erarbeitet von Jörg Riecke, Rainer Hünecke, Oliver Pfefferkorn, Britt-Marie Schuster und Anja Voeste. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2004.
Schmidt, Wilhelm: Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. Begründet von Wilhelm Schmidt. Fortgeführt von Helmut Langner. 2 Bde. 12., verbesserte und erweiterte Aufl. Herausgegeben von Elisabeth Berner und Norbert Richard Wolf. Stuttgart: Hirzel 2020.

 

M-LingHist - UE zum HS: Historische Textanalyse [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Lena Aristarkhova-Schmidtkunz
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Einladung zur ersten Zoom-Sitzung per E-Mail über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn. Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
jede 2. Woche Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
ab 19.4.2021
Inhalt:
Die Übung vertieft die im Seminar besprochenen Inhalte zu historischen Texten. Außerdem werden wir uns gemeinsam die wichtigsten Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens erarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Nübling, Damaris et al. (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5. Auflage. Tübingen: Narr.
Fleischer, Jürg/Schallert, Oliver (2011): Historische Syntax des Deutschen. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Schmid, Hans Ulrich (2013): Einführung in die deutsche Sprachgeschichte. 2. Auflage. Stuttgart/Weimar: Metzler.
Schmidt, Wilhelm (2013): Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. 11. Auflage. Stuttgart: Hirzel.
Rettig, Heike (2017): Wissenschaftliche Arbeiten schreiben. Stuttgart: Metzler.

Spezialisierungsmodul Mediävistik

SM-MedS

PHI
50201 Hausarbeit im HS
50202 Studienleistung zur Übung
50203 Präsentation im Hauptseminar
neu:
PHI
50211 Referat und Hausarbeit
50212 Präsentation
 

M/SM: Althochdeutsche Literatur [Med2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche. Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Das Seminar soll eine Einführung in das Althochdeutsche bieten, jedoch nicht in Form von Grammatiklektionen, sondern durch die intensive Lektüre kürzerer Texte aus dieser Literaturepoche, darunter natürlich die 'Highlights' wie das Hildebrandlied und die Merseburger Zaubersprüche.
Empfohlene Literatur:
Althochdeutsches Lesebuch, hg. von W. Braune, beliebige Auflage.

 

M/SM: Literarische Arbeit am Körper - Heinrich Seuses "Vita"

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, in digitaler Form, 75703
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Ein Dominikaner, der sich das Monogramm IHS ins Fleisch schneidet, ein mit Nägeln besetztes Kreuz auf dem Rücken trägt und sich bis auf Blut geißelt. Ein Visionär, dem Engel Erdbeeren schenken und dem in der Schau leuchtende rote Rosen an Händen und Füßen wachsen. Ein Mönch, der versucht, der Missgunst seiner Umgebung gelassen zu begegnen, und sich dabei an einem Fußtuch, einem Hundespielzeug, ein Beispiel nimmt.

Die auto-hagiographische "Vita" Heinrich Seuses entstand um 1360 und verstand sich als Erbauungslektüre. Im teilweise illustriert überlieferten Text gewinnt das spirituelle Profil eines strengen Asketen und Ekstatikers an Kontur, dem die Physis als Medium der Perfektionierung und des Heils dient. Das Seminar legt den Schwerpunkt auf die diskursive Organisation dieses Körpers und auf die Interaktion unterschiedlicher Körperdiskurse in der "Vita".

Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Heinrich Seuse: Deutsche Schriften. Hg. v. Karl Bihlmeyer. Stuttgart 1907, S. 1&#8210;195. [online frei zugänglich]

Zur Einführung: Susanne Bernhardt: Figur im Vollzug. Narrative Strukturen im religiösen Selbstentwurf der „Vita“ Heinrich Seuses. Tübingen 2016.

 

UE: Besser als die Bibel? - Bibelepik des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Dozent/in:
Manfred Lautenschlager
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, 50202, 50902, 51002, 51102, 61101, 61201
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Erzählkunst im Mittelalter ist weitgehend das Nach- und Neugestalten von Texten aus traditionell bekannten Quellen, aus der antiken Epik oder aus keltischen oder romanischen Fassungen der erzählenden Literatur. Einen reichen Fundus des Nacherzählens bieten auch die Bücher der Heiligen Schrift, des Alten Testaments, etwa die Geschichten um Abraham oder die Josephslegende, dann auch die vielfältig ausgestaltete Heilsgeschichte, das Leben der Heiligen Familie, das Leben Jesu, das der Maria im Besonderen. Einige dieser unterhaltsamen wie lehrreichen Texte, die im Spätmittelalter entstanden sind, wollen wir in der Übung gemeinsam lesen und analysieren: besonders die deutsche Fassung der Vita Jesu Christi des Ludolf von Sachsen aus einer Handschrift im Germanischen Nationalmuseum, sowie das wenig bekannte Evangelium Nicodemi, nachgedichtet von Heinrich von Heseler, und schließlich Geschichten aus dem Alten Testament aus der Feder jiddischer Autoren.

Die Übung gibt auch Gelegenheit sich in eine gut geschriebene, spätmittelalterliche Handschrift einzulesen, sowie Grundzüge des Jiddischen als deutschen Dialekt des Mittelalters kennenzulernen.

Empfohlene Literatur:
Ludolf von Sachsen: https://dlib.gnm.de/item/HS28441

Heinrich von Heseler, Das Evangelium Nicodemi, Tübingen 1902, Ndr. Olms 1976

L. Fuks, The Oldest Literary Documents of Yiddish Literature, Leiden 1957

 

UE: Gotisch-Lektüre

Dozentinnen/Dozenten:
Sonja Glauch, Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Das Gotische ist die älteste überlieferte germanische Sprache. Es wurde früh zur Schriftsprache, weil ein gotischer Bischof im 4. Jh. die griechische Bibel (oder große Teile davon) in die Sprache seines Volkes übersetzte und eine eigene Schrift für diese Sprache entwickelte. Wir wollen Stücke aus dieser Bibelübersetzung des Wulfila lesen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Neugierde auf frühe Sprachstufen und germanische Lautgeschichte müssen Sie mitbringen!

 

UE: Literarische Arbeit am Körper - Ulrichs von Liechtenstein "Frauendienst"

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Ein Minnesänger, der sich den Mund operieren lässt und trotzdem kein Wort hervorbringt, als er der Dame begegnet. Ein Buch, das sich fürchtet, von der Dame gefoltert zu werden. Ein Verehrer, der ihr Handwaschwasser trinkt. Ein Ritter, der ihr seinen Finger zwischen zwei handförmigen Buchschließen aus Gold sendet. Ein Turnierkämpfer, der sich als Liebesgöttin Venus verkleidet.

Ulrichs von Liechtenstein um 1255 verfasster "Frauendienst" besteht aus einem epischen Rahmen und zahlreichen Liedern. Erzählt wird diese Parodie höfischer Verehrung zweier Damen aus der Perspektive eines Ich, das – als Ritter und Sänger &#8210; seine Leiblichkeit facettenreich exponiert. Die Übung legt den Schwerpunkt auf die diskursive Organisation der Körper und auf die Interaktion unterschiedlicher Körperdiskurse im Text.

Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Ulrich von Liechtenstein: Frauendienst. Hg. v. Bechstein, Reinhold. Leipzig 1888. [online frei zugänglich]

Zur Einführung: Ulrich von Liechtenstein. Leben &#8722; Zeit &#8722; Werk – Forschung. Hg. v. Linden, Sandra u. Young, Christopher. Berlin, New York 2010.

 

M/SM: Heldenepische Kuriosa: Kudrun und Dukus Horant [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar. Wir werden übers Semester hin zwei seltsame Solitäre der deutschen Heldendichtung lesen, die stoffgeschichtlich eng zusammenhängen: 'Kudrun' und 'Dukus Horant'. Die 'Kudrun', entstanden im früheren 13. Jahrhundert, ist nicht nur darin auffällig, dass sie dieselbe Brautwerbungsgeschichte, verteilt auf verschiedene Generationen, gleich in drei Varianten erzählt, sondern auch, weil man nicht ganz sicher sagen kann, ob hinter diesem Epos eine 'Sage' steckt -- oder ob es sozusagen freihändig komponiert ist (oder eine Mischung aus beidem?). Der 'Dukus Horant' wiederum erzählt eine von diesen Brautwerbungsgeschichten der 'Kudrun' neu oder nach, vielleicht noch im spätesten 13. Jahrhundert. Er vermischt diese Episode mit anderen Erzählelementen, sodass die Handlung immer bunter wird. Das eigentliche Spektakel aber liegt darin, dass wir hier eine sehr frühe (die früheste?) jiddische Erzähldichtung überhaupt greifen.

Um hier keine Missverständnisse zu provozieren: Das Jiddisch dieser Zeit ist ganz nahe am Mittelhochdeutschen, Sie brauchen sich also gar nicht zu sorgen, man kommt schnell in diese faszinierende Sprache (oder ihre frühe Vorstufe?) hinein. Überhaupt ist der Kurs eine gute Übung für Ihre Mittelhochdeutsch-Kompetenz, denn wir werden viel gemeinsam lesen und dann über das Gelesene diskutieren. Falls Sie Lehramt studieren, sei Ihnen gesagt, dass die Kudrun erfahrungsgemäß immer wieder in den einschlägigen Abschlussprüfungen eine Rolle spielt.

Empfohlene Literatur:
Wir verwenden im Kurs folgende Ausgaben:
Kudrun, nach der Ausgabe von Karl Bartsch hg. von Karl Stackmann, Tübingen 2000 u. ö. [die Auflage ist nicht wichtig, doch sollte es die von Stackmann bearbeitete Ausgabe sein].
Dukus Horant, hg. von Peter F. Ganz u. a., Tübingen 1964.

 

UE: Dunkle Bilder. Komplexe uneigentliche Rede in mhd. Literatur

Dozent/in:
Marcus Botschan
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Kaum eine Tätigkeit wird mehr mit Literaturwissenschaft assoziiert als die Interpretation uneigentlicher, "bildhafter" Rede. Tritt in literarischen Texten an die Stelle semantisch eindeutiger, mehr oder minder unmissverständlicher Sprache das Uneindeutige, Verklausulierte, entstehen allererst Verständnis- und damit Auslegungsprobleme. Die daraus sich ergebende Deutungsoffenheit für die subjektiven Auffassungsbedingungen des einzelnen Rezipienten machen stark von bildhafter Rede geprägte poetische Texte einerseits zur reizvollen, weil herausfordernden und intellektuell stimulierenden Lektüre; im akademischen Kontext sind sie anderseits problematisch, insofern es dort das subjektive Verstehen ihrer Sprachbilder zu objektivieren, methodisch und systematisch zu ordnen, rational zu begründen und im intersubjektiven Diskurs konsensfähig zu machen gilt. Die eine, objektiv „richtige“ Interpretation gibt es nicht – eine gute Interpretation ist letztlich eine, die viele gut finden.

Hiermit ist ein Lektüremodus beschrieben, der Studierenden vielfach abverlangt wird – bis hin zu Haus- und Abschlussarbeiten oder Interpretationsfragen in Staatsexamensklausuren. Es lohnt sich folglich, ihn an einem generisch breit gestreuten, für die Germanistische Mediävistik spezifischen Textkorpus einzuüben – einem Korpus, dessen kulturhistorische Alterität weitere Schwierigkeiten mit sich bringt. Denn ob es angemessen ist, mit an moderner Literatur entwickelten Theorien auf "unsere" Texte zu "schießen", ist durchaus umstritten. Wir wollen diesen Streit ein Stück weit nachvollziehen, mithin den Blick kursorisch über die Landschaft der (historischen wie rezenten) Metapherntheorie schweifen lassen. Vor allem aber wollen wir und an einigen Text(stell)en abarbeiten, deren komplexe Bildsprache mehr als genug Raum zur Diskussion bietet – von Minnesang und Mariendichtung bis zu den Großepen Gottfrieds und Wolframs.

Empfohlene Literatur:
Wird online verfügbar gemacht.

SM-MedT

PHI
alt:
50901 Hauptseminar mit Hausarbeit
50902 Studienleistung zur Übung
50903 Präsentation im Hauptseminar
neu:
50911 Referat und Hausarbeit

SM-MedKu

PHI
alt:
51001 Hauptseminar mit Hausarbeit
51002 Studienleistung zur Übung
51003 Präsentation im Hauptseminar
neu:
51011 Referat und Hausarbeit
51012 Präsentation

SM-MedKo

PHI
alt:
51101 Hauptseminar mit Hausarbeit
51102 Studienleistung zur Übung
51103 Präsentation im Hauptseminar
neu:
51111 Referat und Hausarbeit
51112 Präsentation

SM-MedG

50641 Referat und Hausarbeit zu Literaturgeschichte (10.0 ECTS)

Spezialisierungsmodul NDL

SM-LitS

PHI
alt:
50101 Hauptseminar mit Hausarbeit
50102 Studienleistung zur Übung
50103 Präsentation im Hauptseminar

neu:
50111 Referat und Hausarbeit
50112 Präsentation

 

M/SM: Das Gespräch. Konventionen, Konzepte und Spielarten in der Literatur. [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literatur und Gesellschaft/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Christine Lubkoll
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet synchron zur angegebenen Zeit via Zoom statt. Erwartet wird eine Teilnahme mit Bild (die u.a. auch vom Smartphone aus möglich ist), da der nonverbale Kommunikationskanal für eine gelingende Lehrveranstaltung unverzichtbar ist. Selbstverständlich können Sie einen virtuellen Hintergrund verwenden. Stellen Sie bitte rechtzeitig sicher, dass Sie über eine ausreichende Internetverbindung und über ausreichendes Internetvolumen verfügen.
Inhalt:
Das Gespräch als anthropologische Konstante menschlicher Verständigung ist auch in der Literatur eine zentrale Form der Unterhaltung, des Austauschs und der Erkenntnisstiftung. Dabei reicht das Spektrum vom vergnüglichen Zeitvertreib über die gehobene (oder auch banale) Konversation bis hin zum konfliktreichen Schlagabtausch, zur philosophischen Übung oder auch zur Einsamkeit des ‚Selbstgesprächs‘. Das Gespräch ist aber nicht nur ein Instrument der Kommunikation, sondern es bietet auch den Anlass für Reflexionen über sie: über das Gelingen oder Misslingen der sprachlichen Begegnung, über Formen der Gemeinschafts-Bildung, nicht zuletzt über ein philosophisch-ethisches Ideal des Dialogs. Neben den unterschiedlichen Funktionalisierungen des Gesprächs als Kommunikationsform erscheint ebenso interessant der historische Wandel, dem die vielfältigen Auffassungen und Ausrichtungen des Gesprächs unterliegen. So wird etwa im Barock mit den Frauenzimmer-Gesprächs-Spielen (Harsdörffer) ein streng geregeltes Bildungsritual errichtet; die Aufklärung entwickelt das Konzept der Geselligkeit und des vernünftigen Austauschs im Zeichen eines toleranten Gesellschaftsmodells (Moralische Wochenschriften; Lessings Nathan). Im Klassizismus gilt dagegen das „Gespräch“ als höchstes Ideal einer humanen Gesinnung (Goethes Märchen, Iphigenie). Die Romantik spannt den Bogen von Schlegels romantischer Geselligkeit und ‚Symphilosophie‘ (Gespräch über die Poesie) bis zu E.T.A. Hoffmanns Persiflage der bürgerlichen Salonkultur und der gleichzeitigen Feier eines elitären Gesprächszirkels (Die Serapionsbrüder). Gespräche in der Moderne stehen demgegenüber zunehmend im Zeichen der bürgerlichen Konvention (Thoman Mann, Der Zauberberg), der Kritik an der gesellschaftlichen Diskursmacht (Bertolt Brecht, Flüchtlingsgespräche) oder eines fundamentalen Sinnverlusts (Beckett, Warten auf Godot); sie arbeiten sich ab am Verdikt der Sprachkrise (Paul Celan, Gespräch im Gebirg), der Vereinzelung des Subjekts (Ingeborg Bachmann, Telefongespräche in Malina) und eines radikalen epistemischen und psychosozialen Skeptizismus (Ronald D. Laing, Knoten). Das Seminar entfaltet seine Überlegungen zu einer Kulturgeschichte des literarischen Gesprächs auf drei Ebenen. Am Anfang steht eine Auseinandersetzung mit ausgewählten philosophischen Ansätzen, diese reichen vom sokratischen Dialog bis hin zu Jürgen Habermas‘ Konzept einer ‚herrschaftsfreien Kommunikation‘. Im zweiten Schritt erfolgt eine ebenso historische wie systematische Differenzierung. Es werden in diachroner Perspektive verschiedene markante Konventionen und Konzepte des Gesprächs erarbeitet (Barock, Aufklärung, Klassizismus, Romantik, Realismus, Moderne, Gegenwart); diese Auseinandersetzung wird begleitet von exemplarischen Gesprächsanalysen (auch mit linguistischem Know-how), die sowohl verschiedene Spielarten von Gesprächen betreffen (Unterhaltung und Konversation, Streitgespräch und Schlichtungsgespräch, gelehrter Disput Selbstgespräch) als auch in verschiedenen Gattungen realisiert werden (Drama; Ballade; Novelle; Roman). Am Rande können auch Bilder und Musik einbezogen werden (Concertare ist wörtlich das ‚Zusammenwirken‘ oder ‚Wettstreiten‘)
Ein Plan mit genauen Lektürehinweisen wird Mitte März auf studon hochgeladen (Passwort: Gespräch).
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Vorbereitung: Das Gespräch. (= Poetik und Hermeneutik XI). Herausgegeben von Karlheinz Stierle und Rainer Warning. München: Fink 1984.

 

M/SM: Pop-Theorie, -Alben und -Lyrics [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturtheorie/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Benjamin Specht
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Für alle Erscheinungsformen des ‚Pop‘ – von der Pop Art bis zur Popmusik, von der Pop-Literatur bis hin zu Videoclip und Comic – ist der Bezug auf die massenmedial verbreitete, jugendliche Konsumkultur konstitutiv, wie sie im Laufe des 20. Jahrhundert entsteht. Ihre Existenz und enorme Verbreitung stellt ein kulturelles Faktum dar, das wissenschaftlich hochgradig erklärungsbedürftig und -würdig ist. ‚Pop‘ ist dabei keinesfalls immer die einfache Reproduktion dieser Konsumkultur, sondern auch eine Form ihrer Reflexion. Um dies für die Lyrics von Pop-Songs herauszuarbeiten, werden wir kanonische deutschsprachige Pop-Alben seit den 1980er Jahren analysieren und interpretieren, bei denen der eigene ‚Warencharakter‘ selbst auf die eine oder andere Weise zum Thema wird. Wir werden uns dabei exemplarisch mit Fragen auseinandersetzen wie den folgenden: Auf welche Weise hängen in den Alben Medium und Botschaft zusammen; (wie) wird eine Trennlinie von E und U aufgemacht bzw. unterlaufen; wie spielen Musik, Bilder und v.a. Texte beim Bedeutungsaufbau funktional zusammen? Nebenbei soll sich so auch eine Art Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik ergeben. Besprochen werden konkret etwa Alben von Fehlfarben (Monarchie und Alltag) und Die Toten Hosen (Ein kleines bißchen Horrorshow) aus den 1980er Jahren, von Tocotronic (Digital ist besser) und Element of Crime (Weißes Papier) aus den 1990er und von Wir sind Helden (Die Reklamation) und PeterLicht (Lieder vom Ende des Kapitalismus) aus den 2000er Jahren. Um für dieses Unterfangen gerüstet zu sein, werden zunächst aber ausführlich klassische systematische Positionen zur sogenannten ‚populären Kultur‘ diskutieren, etwa von Adorno/Horkheimer, Susan Sontag, Umberto Eco und Leslie Fiedler. Im Anschluss werden wir uns dann eine Analysetopik erarbeiten, mit der musikalische und v.a. textliche und paratextuelle Aspekte im Medienverbund von Pop-Alben erschlossen werden können. Bitte seien Sie sich also bewusst, dass die Veranstaltung in weiten Teilen durchaus sehr theorie- und methodenlastig ausfallen wird!
Empfohlene Literatur:
Zur Ein- und Weiterführung:
Frieder von Ammon, Dirk von Petersdorff (Hg.): Lyrik/Lyrics. Songtexte als Gegenstand der Literaturwissenschaft. Göttingen 2019. Till Huber: Lyrics als Literatur. In: Moritz Baßler, Eckhard Schumacher (Hg.): Handbuch Literatur & Pop. Berlin, Boston 2019, S. 229-246. Ole Petras: Wie Popmusik bedeutet. Eine synchrone Beschreibung popmusikalischer Zeichenverwendung. Berlin u.a. 2011.

 

M/SM: Gegenwartsliteratur und Öffentlichkeit [M: Lit&Wissen/I NDL/II NDL 1 /II NDL 2/III NDL 1 / SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Seminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar arbeitet mit mit Kurzessays/Exposés (4 Seiten) und Kurzpräsentationen. Die schriftlichen Leistungen dienen als 'echter' Baustein der späteren Hausarbeit.
Inhalt:
Das Masterseminar flankiert Bemühungen um die Einrichtung eines Erlanger DFG-Graduiertenkollegs. Es ist insofern forschungsaktuell angelegt und ermutigt ausdrücklich zu einschlägigen Abschlussarbeiten. Im Zentrum des Seminars steht der Zusammenhang von Literatur und Öffentlichkeit seit 1945. Untersucht werden die Wahrnehmung und Wirkung von literarischen Texten, Autoren, Publikationen, Lesungen, Kritiken und Medienauftritten in unterschiedlichen (Gegen- und Teil-)Öffentlichkeiten. Diese werden als Ermöglichungsbedingungen und Wirkungsräume von Dichtung verstanden. Herausgearbeitet werden Aufmerksamkeitsstrategien, materiale und mediale Bedingungen, Wissensressourcen, politische Absichten und Indienstnahmen sowie ethische Grundierungen und Intentionen.
Empfohlene Literatur:
Konkrete Themen: Letztes Treffen der Gruppe 47 in der fränkische4n Schweiz, Günter Grass - lückenhafte Erinnerungen, Christa-Wolf-Streit, Peter Handkes Nobelpreis und seine Serbien-Texte, Christian Krachts Bekenntnis bei seiner Frankfurter Poetik-Vorlesung, Reinald Goetz in Klagenfurt, Monika Marons Wende, Rolf Dieter Brinkmanns Lesung in London, Juli Zeh als politische Autorin, Martin Walser vs. Ruth Klüger, Webers Annette-Epos, Verena Stefans Häutingen - der erste feministische Roman in Deutschland 'nur für Frauen'. Bitte verschaffen Sie sich per Internet einen ersten groben Überblick über die genannten Themen.

 

UE: : Lügende Dichter? Fakes und Fälschungen in der Literatur [M: Lit&Gesell./M: Lit&Wissen/M: Lit.theorie/I NDL/II NDL 1/II NDL 2/III NDL 1/SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Agnes Bidmon
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Master
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Dem Verdacht, dass Dichter lügen, ist die Literatur bekanntermaßen bereits seit Platons Politeia ausgesetzt. Dementsprechend wurde für sie mit der fiktionalen Sphäre ein eigener Geltungsbereich im System gesellschaftlicher Kommunikation bestimmt, der eigene Regeln aufstellen darf, im Gegenzug dafür aber „für das, was zählt, nicht in Betracht gezogen wird“ (Weigel). Diese konventionalisierte Grenzziehung und die auf ihr beruhenden epistemologischen, ontologischen und nicht zuletzt ethischen Leitdifferenzen werden von DichterInnen insbesondere seit der Postmoderne immer wieder herausgefordert und aus den unterschiedlichsten Gründen irritiert. Die Übung nimmt literarische Texte in den Blick, die durch solche Grenzüberschreitungen – je nach Perspektive des Betrachters – im Diskurs als ‚Fiktion‘, ‚Fake‘ oder gar ‚Fälschung‘ gehandelt worden sind bzw. gehandelt werden. Neben einer genaueren Betrachtung dieser Kategorien werden produktions- wie rezeptionsseitige Mechanismen untersucht, die zu diesen Zuschreibungen führen, und erzählethische Fragen beleuchtet, die all diese zwischen Fakt und Fiktion changierenden Texte aufwerfen.

 

UE: Lesen alter Schriften. Paläographische Übungen für Neugermanisten-->*ENTFÄLLT* [M: Lit&Wissen]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Übung, 2 SWS, LAFN, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Immer wieder ist die Erfahrung zu machen, dass Studierende erhebliche Schwierigkeiten haben, selbst ältere Druckschriften zu lesen. Damit verschließt sich ihnen ein bedeutender Teil der kulturellen Überlieferung bis weit ins 20. Jahrhundert hinein. Noch viel mehr trifft dies für die Lektüre von Handschriften zu, wie sie im Rahmen schriftlicher Abschluss- und Qualifikationsarbeiten häufig ausgewertet werden müssen. Die Lehrveranstaltung versucht mit praktischen Leseübungen einen Überblick über die Schriftentwicklung von der Reformationszeit bis ins 19. Jahrhundert zu verschaffen. Dabei stehen literarische Texte oder solche von Literaten im Zentrum.

SM-LitG

50661 Referat und Hausarbeit zu Literaturgeschichte (NdL) (10.0 ECTS)
 

M/SM: Das Gespräch. Konventionen, Konzepte und Spielarten in der Literatur. [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literatur und Gesellschaft/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Christine Lubkoll
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet synchron zur angegebenen Zeit via Zoom statt. Erwartet wird eine Teilnahme mit Bild (die u.a. auch vom Smartphone aus möglich ist), da der nonverbale Kommunikationskanal für eine gelingende Lehrveranstaltung unverzichtbar ist. Selbstverständlich können Sie einen virtuellen Hintergrund verwenden. Stellen Sie bitte rechtzeitig sicher, dass Sie über eine ausreichende Internetverbindung und über ausreichendes Internetvolumen verfügen.
Inhalt:
Das Gespräch als anthropologische Konstante menschlicher Verständigung ist auch in der Literatur eine zentrale Form der Unterhaltung, des Austauschs und der Erkenntnisstiftung. Dabei reicht das Spektrum vom vergnüglichen Zeitvertreib über die gehobene (oder auch banale) Konversation bis hin zum konfliktreichen Schlagabtausch, zur philosophischen Übung oder auch zur Einsamkeit des ‚Selbstgesprächs‘. Das Gespräch ist aber nicht nur ein Instrument der Kommunikation, sondern es bietet auch den Anlass für Reflexionen über sie: über das Gelingen oder Misslingen der sprachlichen Begegnung, über Formen der Gemeinschafts-Bildung, nicht zuletzt über ein philosophisch-ethisches Ideal des Dialogs. Neben den unterschiedlichen Funktionalisierungen des Gesprächs als Kommunikationsform erscheint ebenso interessant der historische Wandel, dem die vielfältigen Auffassungen und Ausrichtungen des Gesprächs unterliegen. So wird etwa im Barock mit den Frauenzimmer-Gesprächs-Spielen (Harsdörffer) ein streng geregeltes Bildungsritual errichtet; die Aufklärung entwickelt das Konzept der Geselligkeit und des vernünftigen Austauschs im Zeichen eines toleranten Gesellschaftsmodells (Moralische Wochenschriften; Lessings Nathan). Im Klassizismus gilt dagegen das „Gespräch“ als höchstes Ideal einer humanen Gesinnung (Goethes Märchen, Iphigenie). Die Romantik spannt den Bogen von Schlegels romantischer Geselligkeit und ‚Symphilosophie‘ (Gespräch über die Poesie) bis zu E.T.A. Hoffmanns Persiflage der bürgerlichen Salonkultur und der gleichzeitigen Feier eines elitären Gesprächszirkels (Die Serapionsbrüder). Gespräche in der Moderne stehen demgegenüber zunehmend im Zeichen der bürgerlichen Konvention (Thoman Mann, Der Zauberberg), der Kritik an der gesellschaftlichen Diskursmacht (Bertolt Brecht, Flüchtlingsgespräche) oder eines fundamentalen Sinnverlusts (Beckett, Warten auf Godot); sie arbeiten sich ab am Verdikt der Sprachkrise (Paul Celan, Gespräch im Gebirg), der Vereinzelung des Subjekts (Ingeborg Bachmann, Telefongespräche in Malina) und eines radikalen epistemischen und psychosozialen Skeptizismus (Ronald D. Laing, Knoten). Das Seminar entfaltet seine Überlegungen zu einer Kulturgeschichte des literarischen Gesprächs auf drei Ebenen. Am Anfang steht eine Auseinandersetzung mit ausgewählten philosophischen Ansätzen, diese reichen vom sokratischen Dialog bis hin zu Jürgen Habermas‘ Konzept einer ‚herrschaftsfreien Kommunikation‘. Im zweiten Schritt erfolgt eine ebenso historische wie systematische Differenzierung. Es werden in diachroner Perspektive verschiedene markante Konventionen und Konzepte des Gesprächs erarbeitet (Barock, Aufklärung, Klassizismus, Romantik, Realismus, Moderne, Gegenwart); diese Auseinandersetzung wird begleitet von exemplarischen Gesprächsanalysen (auch mit linguistischem Know-how), die sowohl verschiedene Spielarten von Gesprächen betreffen (Unterhaltung und Konversation, Streitgespräch und Schlichtungsgespräch, gelehrter Disput Selbstgespräch) als auch in verschiedenen Gattungen realisiert werden (Drama; Ballade; Novelle; Roman). Am Rande können auch Bilder und Musik einbezogen werden (Concertare ist wörtlich das ‚Zusammenwirken‘ oder ‚Wettstreiten‘)
Ein Plan mit genauen Lektürehinweisen wird Mitte März auf studon hochgeladen (Passwort: Gespräch).
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Vorbereitung: Das Gespräch. (= Poetik und Hermeneutik XI). Herausgegeben von Karlheinz Stierle und Rainer Warning. München: Fink 1984.

 

M/SM: Pop-Theorie, -Alben und -Lyrics [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturtheorie/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Benjamin Specht
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Für alle Erscheinungsformen des ‚Pop‘ – von der Pop Art bis zur Popmusik, von der Pop-Literatur bis hin zu Videoclip und Comic – ist der Bezug auf die massenmedial verbreitete, jugendliche Konsumkultur konstitutiv, wie sie im Laufe des 20. Jahrhundert entsteht. Ihre Existenz und enorme Verbreitung stellt ein kulturelles Faktum dar, das wissenschaftlich hochgradig erklärungsbedürftig und -würdig ist. ‚Pop‘ ist dabei keinesfalls immer die einfache Reproduktion dieser Konsumkultur, sondern auch eine Form ihrer Reflexion. Um dies für die Lyrics von Pop-Songs herauszuarbeiten, werden wir kanonische deutschsprachige Pop-Alben seit den 1980er Jahren analysieren und interpretieren, bei denen der eigene ‚Warencharakter‘ selbst auf die eine oder andere Weise zum Thema wird. Wir werden uns dabei exemplarisch mit Fragen auseinandersetzen wie den folgenden: Auf welche Weise hängen in den Alben Medium und Botschaft zusammen; (wie) wird eine Trennlinie von E und U aufgemacht bzw. unterlaufen; wie spielen Musik, Bilder und v.a. Texte beim Bedeutungsaufbau funktional zusammen? Nebenbei soll sich so auch eine Art Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik ergeben. Besprochen werden konkret etwa Alben von Fehlfarben (Monarchie und Alltag) und Die Toten Hosen (Ein kleines bißchen Horrorshow) aus den 1980er Jahren, von Tocotronic (Digital ist besser) und Element of Crime (Weißes Papier) aus den 1990er und von Wir sind Helden (Die Reklamation) und PeterLicht (Lieder vom Ende des Kapitalismus) aus den 2000er Jahren. Um für dieses Unterfangen gerüstet zu sein, werden zunächst aber ausführlich klassische systematische Positionen zur sogenannten ‚populären Kultur‘ diskutieren, etwa von Adorno/Horkheimer, Susan Sontag, Umberto Eco und Leslie Fiedler. Im Anschluss werden wir uns dann eine Analysetopik erarbeiten, mit der musikalische und v.a. textliche und paratextuelle Aspekte im Medienverbund von Pop-Alben erschlossen werden können. Bitte seien Sie sich also bewusst, dass die Veranstaltung in weiten Teilen durchaus sehr theorie- und methodenlastig ausfallen wird!
Empfohlene Literatur:
Zur Ein- und Weiterführung:
Frieder von Ammon, Dirk von Petersdorff (Hg.): Lyrik/Lyrics. Songtexte als Gegenstand der Literaturwissenschaft. Göttingen 2019. Till Huber: Lyrics als Literatur. In: Moritz Baßler, Eckhard Schumacher (Hg.): Handbuch Literatur & Pop. Berlin, Boston 2019, S. 229-246. Ole Petras: Wie Popmusik bedeutet. Eine synchrone Beschreibung popmusikalischer Zeichenverwendung. Berlin u.a. 2011.

 

M/SM: Gegenwartsliteratur und Öffentlichkeit [M: Lit&Wissen/I NDL/II NDL 1 /II NDL 2/III NDL 1 / SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Seminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar arbeitet mit mit Kurzessays/Exposés (4 Seiten) und Kurzpräsentationen. Die schriftlichen Leistungen dienen als 'echter' Baustein der späteren Hausarbeit.
Inhalt:
Das Masterseminar flankiert Bemühungen um die Einrichtung eines Erlanger DFG-Graduiertenkollegs. Es ist insofern forschungsaktuell angelegt und ermutigt ausdrücklich zu einschlägigen Abschlussarbeiten. Im Zentrum des Seminars steht der Zusammenhang von Literatur und Öffentlichkeit seit 1945. Untersucht werden die Wahrnehmung und Wirkung von literarischen Texten, Autoren, Publikationen, Lesungen, Kritiken und Medienauftritten in unterschiedlichen (Gegen- und Teil-)Öffentlichkeiten. Diese werden als Ermöglichungsbedingungen und Wirkungsräume von Dichtung verstanden. Herausgearbeitet werden Aufmerksamkeitsstrategien, materiale und mediale Bedingungen, Wissensressourcen, politische Absichten und Indienstnahmen sowie ethische Grundierungen und Intentionen.
Empfohlene Literatur:
Konkrete Themen: Letztes Treffen der Gruppe 47 in der fränkische4n Schweiz, Günter Grass - lückenhafte Erinnerungen, Christa-Wolf-Streit, Peter Handkes Nobelpreis und seine Serbien-Texte, Christian Krachts Bekenntnis bei seiner Frankfurter Poetik-Vorlesung, Reinald Goetz in Klagenfurt, Monika Marons Wende, Rolf Dieter Brinkmanns Lesung in London, Juli Zeh als politische Autorin, Martin Walser vs. Ruth Klüger, Webers Annette-Epos, Verena Stefans Häutingen - der erste feministische Roman in Deutschland 'nur für Frauen'. Bitte verschaffen Sie sich per Internet einen ersten groben Überblick über die genannten Themen.

 

UE: : Lügende Dichter? Fakes und Fälschungen in der Literatur [M: Lit&Gesell./M: Lit&Wissen/M: Lit.theorie/I NDL/II NDL 1/II NDL 2/III NDL 1/SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Agnes Bidmon
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Master
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Dem Verdacht, dass Dichter lügen, ist die Literatur bekanntermaßen bereits seit Platons Politeia ausgesetzt. Dementsprechend wurde für sie mit der fiktionalen Sphäre ein eigener Geltungsbereich im System gesellschaftlicher Kommunikation bestimmt, der eigene Regeln aufstellen darf, im Gegenzug dafür aber „für das, was zählt, nicht in Betracht gezogen wird“ (Weigel). Diese konventionalisierte Grenzziehung und die auf ihr beruhenden epistemologischen, ontologischen und nicht zuletzt ethischen Leitdifferenzen werden von DichterInnen insbesondere seit der Postmoderne immer wieder herausgefordert und aus den unterschiedlichsten Gründen irritiert. Die Übung nimmt literarische Texte in den Blick, die durch solche Grenzüberschreitungen – je nach Perspektive des Betrachters – im Diskurs als ‚Fiktion‘, ‚Fake‘ oder gar ‚Fälschung‘ gehandelt worden sind bzw. gehandelt werden. Neben einer genaueren Betrachtung dieser Kategorien werden produktions- wie rezeptionsseitige Mechanismen untersucht, die zu diesen Zuschreibungen führen, und erzählethische Fragen beleuchtet, die all diese zwischen Fakt und Fiktion changierenden Texte aufwerfen.

SM-LitT

PHI
alt:
50601 Hauptseminar mit Hausarbeit
50602 Studienleistung zur Übung
50603 Präsentation im Hauptseminar
neu:
50611 Referat und Hausarbeit

SM-LitKu

PHI
alt:
50701 Hauptseminar mit Hausarbeit
50702 Studienleistung zur Übung
50703 Präsentation
neu:
50711 Referat und Hausarbeit
50712 Präsentation zu Kulturwissenschaft
 

M/SM: Das Gespräch. Konventionen, Konzepte und Spielarten in der Literatur. [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literatur und Gesellschaft/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Christine Lubkoll
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet synchron zur angegebenen Zeit via Zoom statt. Erwartet wird eine Teilnahme mit Bild (die u.a. auch vom Smartphone aus möglich ist), da der nonverbale Kommunikationskanal für eine gelingende Lehrveranstaltung unverzichtbar ist. Selbstverständlich können Sie einen virtuellen Hintergrund verwenden. Stellen Sie bitte rechtzeitig sicher, dass Sie über eine ausreichende Internetverbindung und über ausreichendes Internetvolumen verfügen.
Inhalt:
Das Gespräch als anthropologische Konstante menschlicher Verständigung ist auch in der Literatur eine zentrale Form der Unterhaltung, des Austauschs und der Erkenntnisstiftung. Dabei reicht das Spektrum vom vergnüglichen Zeitvertreib über die gehobene (oder auch banale) Konversation bis hin zum konfliktreichen Schlagabtausch, zur philosophischen Übung oder auch zur Einsamkeit des ‚Selbstgesprächs‘. Das Gespräch ist aber nicht nur ein Instrument der Kommunikation, sondern es bietet auch den Anlass für Reflexionen über sie: über das Gelingen oder Misslingen der sprachlichen Begegnung, über Formen der Gemeinschafts-Bildung, nicht zuletzt über ein philosophisch-ethisches Ideal des Dialogs. Neben den unterschiedlichen Funktionalisierungen des Gesprächs als Kommunikationsform erscheint ebenso interessant der historische Wandel, dem die vielfältigen Auffassungen und Ausrichtungen des Gesprächs unterliegen. So wird etwa im Barock mit den Frauenzimmer-Gesprächs-Spielen (Harsdörffer) ein streng geregeltes Bildungsritual errichtet; die Aufklärung entwickelt das Konzept der Geselligkeit und des vernünftigen Austauschs im Zeichen eines toleranten Gesellschaftsmodells (Moralische Wochenschriften; Lessings Nathan). Im Klassizismus gilt dagegen das „Gespräch“ als höchstes Ideal einer humanen Gesinnung (Goethes Märchen, Iphigenie). Die Romantik spannt den Bogen von Schlegels romantischer Geselligkeit und ‚Symphilosophie‘ (Gespräch über die Poesie) bis zu E.T.A. Hoffmanns Persiflage der bürgerlichen Salonkultur und der gleichzeitigen Feier eines elitären Gesprächszirkels (Die Serapionsbrüder). Gespräche in der Moderne stehen demgegenüber zunehmend im Zeichen der bürgerlichen Konvention (Thoman Mann, Der Zauberberg), der Kritik an der gesellschaftlichen Diskursmacht (Bertolt Brecht, Flüchtlingsgespräche) oder eines fundamentalen Sinnverlusts (Beckett, Warten auf Godot); sie arbeiten sich ab am Verdikt der Sprachkrise (Paul Celan, Gespräch im Gebirg), der Vereinzelung des Subjekts (Ingeborg Bachmann, Telefongespräche in Malina) und eines radikalen epistemischen und psychosozialen Skeptizismus (Ronald D. Laing, Knoten). Das Seminar entfaltet seine Überlegungen zu einer Kulturgeschichte des literarischen Gesprächs auf drei Ebenen. Am Anfang steht eine Auseinandersetzung mit ausgewählten philosophischen Ansätzen, diese reichen vom sokratischen Dialog bis hin zu Jürgen Habermas‘ Konzept einer ‚herrschaftsfreien Kommunikation‘. Im zweiten Schritt erfolgt eine ebenso historische wie systematische Differenzierung. Es werden in diachroner Perspektive verschiedene markante Konventionen und Konzepte des Gesprächs erarbeitet (Barock, Aufklärung, Klassizismus, Romantik, Realismus, Moderne, Gegenwart); diese Auseinandersetzung wird begleitet von exemplarischen Gesprächsanalysen (auch mit linguistischem Know-how), die sowohl verschiedene Spielarten von Gesprächen betreffen (Unterhaltung und Konversation, Streitgespräch und Schlichtungsgespräch, gelehrter Disput Selbstgespräch) als auch in verschiedenen Gattungen realisiert werden (Drama; Ballade; Novelle; Roman). Am Rande können auch Bilder und Musik einbezogen werden (Concertare ist wörtlich das ‚Zusammenwirken‘ oder ‚Wettstreiten‘)
Ein Plan mit genauen Lektürehinweisen wird Mitte März auf studon hochgeladen (Passwort: Gespräch).
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Vorbereitung: Das Gespräch. (= Poetik und Hermeneutik XI). Herausgegeben von Karlheinz Stierle und Rainer Warning. München: Fink 1984.

 

M/SM: Pop-Theorie, -Alben und -Lyrics [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturtheorie/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Benjamin Specht
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Für alle Erscheinungsformen des ‚Pop‘ – von der Pop Art bis zur Popmusik, von der Pop-Literatur bis hin zu Videoclip und Comic – ist der Bezug auf die massenmedial verbreitete, jugendliche Konsumkultur konstitutiv, wie sie im Laufe des 20. Jahrhundert entsteht. Ihre Existenz und enorme Verbreitung stellt ein kulturelles Faktum dar, das wissenschaftlich hochgradig erklärungsbedürftig und -würdig ist. ‚Pop‘ ist dabei keinesfalls immer die einfache Reproduktion dieser Konsumkultur, sondern auch eine Form ihrer Reflexion. Um dies für die Lyrics von Pop-Songs herauszuarbeiten, werden wir kanonische deutschsprachige Pop-Alben seit den 1980er Jahren analysieren und interpretieren, bei denen der eigene ‚Warencharakter‘ selbst auf die eine oder andere Weise zum Thema wird. Wir werden uns dabei exemplarisch mit Fragen auseinandersetzen wie den folgenden: Auf welche Weise hängen in den Alben Medium und Botschaft zusammen; (wie) wird eine Trennlinie von E und U aufgemacht bzw. unterlaufen; wie spielen Musik, Bilder und v.a. Texte beim Bedeutungsaufbau funktional zusammen? Nebenbei soll sich so auch eine Art Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik ergeben. Besprochen werden konkret etwa Alben von Fehlfarben (Monarchie und Alltag) und Die Toten Hosen (Ein kleines bißchen Horrorshow) aus den 1980er Jahren, von Tocotronic (Digital ist besser) und Element of Crime (Weißes Papier) aus den 1990er und von Wir sind Helden (Die Reklamation) und PeterLicht (Lieder vom Ende des Kapitalismus) aus den 2000er Jahren. Um für dieses Unterfangen gerüstet zu sein, werden zunächst aber ausführlich klassische systematische Positionen zur sogenannten ‚populären Kultur‘ diskutieren, etwa von Adorno/Horkheimer, Susan Sontag, Umberto Eco und Leslie Fiedler. Im Anschluss werden wir uns dann eine Analysetopik erarbeiten, mit der musikalische und v.a. textliche und paratextuelle Aspekte im Medienverbund von Pop-Alben erschlossen werden können. Bitte seien Sie sich also bewusst, dass die Veranstaltung in weiten Teilen durchaus sehr theorie- und methodenlastig ausfallen wird!
Empfohlene Literatur:
Zur Ein- und Weiterführung:
Frieder von Ammon, Dirk von Petersdorff (Hg.): Lyrik/Lyrics. Songtexte als Gegenstand der Literaturwissenschaft. Göttingen 2019. Till Huber: Lyrics als Literatur. In: Moritz Baßler, Eckhard Schumacher (Hg.): Handbuch Literatur & Pop. Berlin, Boston 2019, S. 229-246. Ole Petras: Wie Popmusik bedeutet. Eine synchrone Beschreibung popmusikalischer Zeichenverwendung. Berlin u.a. 2011.

 

M/SM: Gegenwartsliteratur und Öffentlichkeit [M: Lit&Wissen/I NDL/II NDL 1 /II NDL 2/III NDL 1 / SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Seminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar arbeitet mit mit Kurzessays/Exposés (4 Seiten) und Kurzpräsentationen. Die schriftlichen Leistungen dienen als 'echter' Baustein der späteren Hausarbeit.
Inhalt:
Das Masterseminar flankiert Bemühungen um die Einrichtung eines Erlanger DFG-Graduiertenkollegs. Es ist insofern forschungsaktuell angelegt und ermutigt ausdrücklich zu einschlägigen Abschlussarbeiten. Im Zentrum des Seminars steht der Zusammenhang von Literatur und Öffentlichkeit seit 1945. Untersucht werden die Wahrnehmung und Wirkung von literarischen Texten, Autoren, Publikationen, Lesungen, Kritiken und Medienauftritten in unterschiedlichen (Gegen- und Teil-)Öffentlichkeiten. Diese werden als Ermöglichungsbedingungen und Wirkungsräume von Dichtung verstanden. Herausgearbeitet werden Aufmerksamkeitsstrategien, materiale und mediale Bedingungen, Wissensressourcen, politische Absichten und Indienstnahmen sowie ethische Grundierungen und Intentionen.
Empfohlene Literatur:
Konkrete Themen: Letztes Treffen der Gruppe 47 in der fränkische4n Schweiz, Günter Grass - lückenhafte Erinnerungen, Christa-Wolf-Streit, Peter Handkes Nobelpreis und seine Serbien-Texte, Christian Krachts Bekenntnis bei seiner Frankfurter Poetik-Vorlesung, Reinald Goetz in Klagenfurt, Monika Marons Wende, Rolf Dieter Brinkmanns Lesung in London, Juli Zeh als politische Autorin, Martin Walser vs. Ruth Klüger, Webers Annette-Epos, Verena Stefans Häutingen - der erste feministische Roman in Deutschland 'nur für Frauen'. Bitte verschaffen Sie sich per Internet einen ersten groben Überblick über die genannten Themen.

 

UE: : Lügende Dichter? Fakes und Fälschungen in der Literatur [M: Lit&Gesell./M: Lit&Wissen/M: Lit.theorie/I NDL/II NDL 1/II NDL 2/III NDL 1/SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Agnes Bidmon
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Master
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Dem Verdacht, dass Dichter lügen, ist die Literatur bekanntermaßen bereits seit Platons Politeia ausgesetzt. Dementsprechend wurde für sie mit der fiktionalen Sphäre ein eigener Geltungsbereich im System gesellschaftlicher Kommunikation bestimmt, der eigene Regeln aufstellen darf, im Gegenzug dafür aber „für das, was zählt, nicht in Betracht gezogen wird“ (Weigel). Diese konventionalisierte Grenzziehung und die auf ihr beruhenden epistemologischen, ontologischen und nicht zuletzt ethischen Leitdifferenzen werden von DichterInnen insbesondere seit der Postmoderne immer wieder herausgefordert und aus den unterschiedlichsten Gründen irritiert. Die Übung nimmt literarische Texte in den Blick, die durch solche Grenzüberschreitungen – je nach Perspektive des Betrachters – im Diskurs als ‚Fiktion‘, ‚Fake‘ oder gar ‚Fälschung‘ gehandelt worden sind bzw. gehandelt werden. Neben einer genaueren Betrachtung dieser Kategorien werden produktions- wie rezeptionsseitige Mechanismen untersucht, die zu diesen Zuschreibungen führen, und erzählethische Fragen beleuchtet, die all diese zwischen Fakt und Fiktion changierenden Texte aufwerfen.

SM-LitKo

PHI
alt:
50801 Hauptseminar mit Hausarbeit
50802 Studienleistung zur Übung
50803 Präsentation im Hauptseminar
neu:
50811 Referat und Hausarbeit
50812 Präsentation
 

M/SM: Das Gespräch. Konventionen, Konzepte und Spielarten in der Literatur. [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literatur und Gesellschaft/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Christine Lubkoll
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet synchron zur angegebenen Zeit via Zoom statt. Erwartet wird eine Teilnahme mit Bild (die u.a. auch vom Smartphone aus möglich ist), da der nonverbale Kommunikationskanal für eine gelingende Lehrveranstaltung unverzichtbar ist. Selbstverständlich können Sie einen virtuellen Hintergrund verwenden. Stellen Sie bitte rechtzeitig sicher, dass Sie über eine ausreichende Internetverbindung und über ausreichendes Internetvolumen verfügen.
Inhalt:
Das Gespräch als anthropologische Konstante menschlicher Verständigung ist auch in der Literatur eine zentrale Form der Unterhaltung, des Austauschs und der Erkenntnisstiftung. Dabei reicht das Spektrum vom vergnüglichen Zeitvertreib über die gehobene (oder auch banale) Konversation bis hin zum konfliktreichen Schlagabtausch, zur philosophischen Übung oder auch zur Einsamkeit des ‚Selbstgesprächs‘. Das Gespräch ist aber nicht nur ein Instrument der Kommunikation, sondern es bietet auch den Anlass für Reflexionen über sie: über das Gelingen oder Misslingen der sprachlichen Begegnung, über Formen der Gemeinschafts-Bildung, nicht zuletzt über ein philosophisch-ethisches Ideal des Dialogs. Neben den unterschiedlichen Funktionalisierungen des Gesprächs als Kommunikationsform erscheint ebenso interessant der historische Wandel, dem die vielfältigen Auffassungen und Ausrichtungen des Gesprächs unterliegen. So wird etwa im Barock mit den Frauenzimmer-Gesprächs-Spielen (Harsdörffer) ein streng geregeltes Bildungsritual errichtet; die Aufklärung entwickelt das Konzept der Geselligkeit und des vernünftigen Austauschs im Zeichen eines toleranten Gesellschaftsmodells (Moralische Wochenschriften; Lessings Nathan). Im Klassizismus gilt dagegen das „Gespräch“ als höchstes Ideal einer humanen Gesinnung (Goethes Märchen, Iphigenie). Die Romantik spannt den Bogen von Schlegels romantischer Geselligkeit und ‚Symphilosophie‘ (Gespräch über die Poesie) bis zu E.T.A. Hoffmanns Persiflage der bürgerlichen Salonkultur und der gleichzeitigen Feier eines elitären Gesprächszirkels (Die Serapionsbrüder). Gespräche in der Moderne stehen demgegenüber zunehmend im Zeichen der bürgerlichen Konvention (Thoman Mann, Der Zauberberg), der Kritik an der gesellschaftlichen Diskursmacht (Bertolt Brecht, Flüchtlingsgespräche) oder eines fundamentalen Sinnverlusts (Beckett, Warten auf Godot); sie arbeiten sich ab am Verdikt der Sprachkrise (Paul Celan, Gespräch im Gebirg), der Vereinzelung des Subjekts (Ingeborg Bachmann, Telefongespräche in Malina) und eines radikalen epistemischen und psychosozialen Skeptizismus (Ronald D. Laing, Knoten). Das Seminar entfaltet seine Überlegungen zu einer Kulturgeschichte des literarischen Gesprächs auf drei Ebenen. Am Anfang steht eine Auseinandersetzung mit ausgewählten philosophischen Ansätzen, diese reichen vom sokratischen Dialog bis hin zu Jürgen Habermas‘ Konzept einer ‚herrschaftsfreien Kommunikation‘. Im zweiten Schritt erfolgt eine ebenso historische wie systematische Differenzierung. Es werden in diachroner Perspektive verschiedene markante Konventionen und Konzepte des Gesprächs erarbeitet (Barock, Aufklärung, Klassizismus, Romantik, Realismus, Moderne, Gegenwart); diese Auseinandersetzung wird begleitet von exemplarischen Gesprächsanalysen (auch mit linguistischem Know-how), die sowohl verschiedene Spielarten von Gesprächen betreffen (Unterhaltung und Konversation, Streitgespräch und Schlichtungsgespräch, gelehrter Disput Selbstgespräch) als auch in verschiedenen Gattungen realisiert werden (Drama; Ballade; Novelle; Roman). Am Rande können auch Bilder und Musik einbezogen werden (Concertare ist wörtlich das ‚Zusammenwirken‘ oder ‚Wettstreiten‘)
Ein Plan mit genauen Lektürehinweisen wird Mitte März auf studon hochgeladen (Passwort: Gespräch).
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Vorbereitung: Das Gespräch. (= Poetik und Hermeneutik XI). Herausgegeben von Karlheinz Stierle und Rainer Warning. München: Fink 1984.

 

M/SM: Pop-Theorie, -Alben und -Lyrics [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturtheorie/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Benjamin Specht
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Für alle Erscheinungsformen des ‚Pop‘ – von der Pop Art bis zur Popmusik, von der Pop-Literatur bis hin zu Videoclip und Comic – ist der Bezug auf die massenmedial verbreitete, jugendliche Konsumkultur konstitutiv, wie sie im Laufe des 20. Jahrhundert entsteht. Ihre Existenz und enorme Verbreitung stellt ein kulturelles Faktum dar, das wissenschaftlich hochgradig erklärungsbedürftig und -würdig ist. ‚Pop‘ ist dabei keinesfalls immer die einfache Reproduktion dieser Konsumkultur, sondern auch eine Form ihrer Reflexion. Um dies für die Lyrics von Pop-Songs herauszuarbeiten, werden wir kanonische deutschsprachige Pop-Alben seit den 1980er Jahren analysieren und interpretieren, bei denen der eigene ‚Warencharakter‘ selbst auf die eine oder andere Weise zum Thema wird. Wir werden uns dabei exemplarisch mit Fragen auseinandersetzen wie den folgenden: Auf welche Weise hängen in den Alben Medium und Botschaft zusammen; (wie) wird eine Trennlinie von E und U aufgemacht bzw. unterlaufen; wie spielen Musik, Bilder und v.a. Texte beim Bedeutungsaufbau funktional zusammen? Nebenbei soll sich so auch eine Art Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik ergeben. Besprochen werden konkret etwa Alben von Fehlfarben (Monarchie und Alltag) und Die Toten Hosen (Ein kleines bißchen Horrorshow) aus den 1980er Jahren, von Tocotronic (Digital ist besser) und Element of Crime (Weißes Papier) aus den 1990er und von Wir sind Helden (Die Reklamation) und PeterLicht (Lieder vom Ende des Kapitalismus) aus den 2000er Jahren. Um für dieses Unterfangen gerüstet zu sein, werden zunächst aber ausführlich klassische systematische Positionen zur sogenannten ‚populären Kultur‘ diskutieren, etwa von Adorno/Horkheimer, Susan Sontag, Umberto Eco und Leslie Fiedler. Im Anschluss werden wir uns dann eine Analysetopik erarbeiten, mit der musikalische und v.a. textliche und paratextuelle Aspekte im Medienverbund von Pop-Alben erschlossen werden können. Bitte seien Sie sich also bewusst, dass die Veranstaltung in weiten Teilen durchaus sehr theorie- und methodenlastig ausfallen wird!
Empfohlene Literatur:
Zur Ein- und Weiterführung:
Frieder von Ammon, Dirk von Petersdorff (Hg.): Lyrik/Lyrics. Songtexte als Gegenstand der Literaturwissenschaft. Göttingen 2019. Till Huber: Lyrics als Literatur. In: Moritz Baßler, Eckhard Schumacher (Hg.): Handbuch Literatur & Pop. Berlin, Boston 2019, S. 229-246. Ole Petras: Wie Popmusik bedeutet. Eine synchrone Beschreibung popmusikalischer Zeichenverwendung. Berlin u.a. 2011.

 

M/SM: Gegenwartsliteratur und Öffentlichkeit [M: Lit&Wissen/I NDL/II NDL 1 /II NDL 2/III NDL 1 / SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Seminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar arbeitet mit mit Kurzessays/Exposés (4 Seiten) und Kurzpräsentationen. Die schriftlichen Leistungen dienen als 'echter' Baustein der späteren Hausarbeit.
Inhalt:
Das Masterseminar flankiert Bemühungen um die Einrichtung eines Erlanger DFG-Graduiertenkollegs. Es ist insofern forschungsaktuell angelegt und ermutigt ausdrücklich zu einschlägigen Abschlussarbeiten. Im Zentrum des Seminars steht der Zusammenhang von Literatur und Öffentlichkeit seit 1945. Untersucht werden die Wahrnehmung und Wirkung von literarischen Texten, Autoren, Publikationen, Lesungen, Kritiken und Medienauftritten in unterschiedlichen (Gegen- und Teil-)Öffentlichkeiten. Diese werden als Ermöglichungsbedingungen und Wirkungsräume von Dichtung verstanden. Herausgearbeitet werden Aufmerksamkeitsstrategien, materiale und mediale Bedingungen, Wissensressourcen, politische Absichten und Indienstnahmen sowie ethische Grundierungen und Intentionen.
Empfohlene Literatur:
Konkrete Themen: Letztes Treffen der Gruppe 47 in der fränkische4n Schweiz, Günter Grass - lückenhafte Erinnerungen, Christa-Wolf-Streit, Peter Handkes Nobelpreis und seine Serbien-Texte, Christian Krachts Bekenntnis bei seiner Frankfurter Poetik-Vorlesung, Reinald Goetz in Klagenfurt, Monika Marons Wende, Rolf Dieter Brinkmanns Lesung in London, Juli Zeh als politische Autorin, Martin Walser vs. Ruth Klüger, Webers Annette-Epos, Verena Stefans Häutingen - der erste feministische Roman in Deutschland 'nur für Frauen'. Bitte verschaffen Sie sich per Internet einen ersten groben Überblick über die genannten Themen.

 

UE: : Lügende Dichter? Fakes und Fälschungen in der Literatur [M: Lit&Gesell./M: Lit&Wissen/M: Lit.theorie/I NDL/II NDL 1/II NDL 2/III NDL 1/SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Agnes Bidmon
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Master
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Dem Verdacht, dass Dichter lügen, ist die Literatur bekanntermaßen bereits seit Platons Politeia ausgesetzt. Dementsprechend wurde für sie mit der fiktionalen Sphäre ein eigener Geltungsbereich im System gesellschaftlicher Kommunikation bestimmt, der eigene Regeln aufstellen darf, im Gegenzug dafür aber „für das, was zählt, nicht in Betracht gezogen wird“ (Weigel). Diese konventionalisierte Grenzziehung und die auf ihr beruhenden epistemologischen, ontologischen und nicht zuletzt ethischen Leitdifferenzen werden von DichterInnen insbesondere seit der Postmoderne immer wieder herausgefordert und aus den unterschiedlichsten Gründen irritiert. Die Übung nimmt literarische Texte in den Blick, die durch solche Grenzüberschreitungen – je nach Perspektive des Betrachters – im Diskurs als ‚Fiktion‘, ‚Fake‘ oder gar ‚Fälschung‘ gehandelt worden sind bzw. gehandelt werden. Neben einer genaueren Betrachtung dieser Kategorien werden produktions- wie rezeptionsseitige Mechanismen untersucht, die zu diesen Zuschreibungen führen, und erzählethische Fragen beleuchtet, die all diese zwischen Fakt und Fiktion changierenden Texte aufwerfen.

EXAMENSVORBEREITUNG

PHI
75701 Examenskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (3.0 ECTS)
75702 Examenskurs Sprachwissenschaft (2.0 ECTS)
75703 Examenskurs Mediävistik (nur LA Gym) (2.0 ECTS)
 

EXAM Mediävistik: Höfischer Roman [EXAM Med]

Dozent/in:
Friedrich Michael Dimpel
Angaben:
Examensseminar, 3 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, 75703
Termine:
Do, 10:00 - 12:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lehrformat – derzeit vorgesehen: Synchron zur angegebenen Zeit der Lehrveranstaltung via Zoom. Ich erwarte eine Teilnahme mit Bild (die u.a. auch vom Smartphone aus möglich ist), da der nonverbale Kommunikationskanal für eine gelingende Lehrveranstaltung unverzichtbar ist. Selbstverständlich können Sie einen virtuellen Hintergrund verwenden. Stellen Sie bitte rechtzeitig sicher, dass Sie über eine ausreichende Internetverbindung und über ausreichendes Internetvolumen verfügen.
Inhalt:
Der Examenskurs will vorwiegend Lehramtsstudierende bei der Vorbereitung auf die mediävistische Staatsexamensklausur unterstützen. In jeder Sitzung wollen wir gemeinsam eine Klausur erarbeiten – sowohl den Übersetzungs- wie auch den Analysepart. Neben Examenskandidaten sind auch andere fortgeschrittene Studierende willkommen.

Bereits vor dem Examenskurs sollten Sie Gottfrieds 'Tristan', Wolframs 'Parzival', Hartmanns 'Erec' und 'Iwein' sowie die altfranzösischen Vorlagen von Chrétien kennen. Hilfreich ist es, während der Lektüre eigene ausführliche Gliederungen zu erstellen und festzuhalten, wo sich bedeutsame Unterschiede zwischen Vorlage und Werk ergeben. Suchen Sie Schlüsselstellen und stellen Sie sich die Frage nach ihrer Funktion für das Gesamtwerk bzw. den jeweiligen Abschnitt.

Empfohlene Literatur:
Eine Klausursammlung findet sich unter: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/germanistik/deutsche-sprache-und-literatur-des-mittelalters/studium/staatsexamen/

Wichtige Handbücher:
Joachim Bumke: Der ‚Erec‘ Hartmanns von Aue. Eine Einführung. Berlin; New York 2006
Joachim Bumke: Wolfram von Eschenbach. 8., völlig neu bearb. Auflage. Stuttgart 2004 (=Sammlung Metzler 36)
Christoph Cormeau / Wilhelm Störmer: Hartmann von Aue: Epoche – Werk – Wirkung. München 1993 (=Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte)
Joachim Heinzle: Wolfram von Eschenbach. Ein Handbuch. Band I: Autor, Werk, Wirkung. Berlin 2011
Christoph Huber: Gottfried von Straßburg – Tristan. Berlin 2001 (=Klassiker Lektüren 3)
Jürgen Wolf: Einführung in das Werk Hartmanns von Aue. Darmstadt 2007 (=WBG Einführungen)

 

EXAM Mediävistik: Minnesang und Heldenepik [EXAM Med]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Examensseminar, 3 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN
Termine:
Fr, 14:15 - 16:30, Raum n.V.
Inhalt:
Die Übung richtet sich vorwiegend an Lehramtsstudierende, die die mediävistische Staatsexamensklausur vorbereiten. Zum Abbau der Klausurängste hat es sich bewährt, pro Sitzung gemeinsam eine Klausur zu erarbeiten (Übersetzungs- und Interpretationsteil). Willkommen sind neben Examenskandidaten auch alle fortgeschrittenen und fortschreitenden Studierenden, die das Übersetzen und Interpretieren mittelhochdeutscher Literatur systematisch üben wollen.

 

EXAM NdL [EXAM NdL]

Dozent/in:
Christine Lubkoll
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet synchron zur angegebenen Zeit via Zoom statt. Erwartet wird eine Teilnahme mit Bild (die u.a. auch vom Smartphone aus möglich ist), da der nonverbale Kommunikationskanal für eine gelingende Lehrveranstaltung unverzichtbar ist. Selbstverständlich können Sie einen virtuellen Hintergrund verwenden. Stellen Sie bitte rechtzeitig sicher, dass Sie über eine ausreichende Internetverbindung und über ausreichendes Internetvolumen verfügen.
Inhalt:
Dieses Seminar dient der Rekapitulation einschlägiger Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und wesentlicher prüfungsrelevanter Gegenstände der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Neben der Vorbereitung auf konkrete Prüfungsschritte (Strategien der Prüfungsvorbereitung; Abfassung einer Klausur) konzentriert sich der Kurs auf die Methodik der Textanalyse (gattungsspezifisch: Lyrik, Erzähltextanalyse, Drama) und auf einen nochmaligen Überblick über literarische Epochen. Exemplarisch werden zudem Klausuraufgaben durchgesprochen. Die Aktive Mitarbeit ist Voraussetzung zur Teilnahme.
Der Seminarplan steht ab sofort auf Studon zur Verfügung. Es ist kein Passwort für diesen Kurs erforderlich.

 

Ling Exam: Examenskurs Linguistik (LA Gym) [LingExam]

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Ganslmayer, Mechthild Habermann
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 2, LAFV, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird vor Vorlesungsbeginn über die Mailfunktion in "mein Campus" bekannt gegeben. Modulnr. 75702 (LAG, RS)
Termine:
Mo, 10:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teil 1: Examenskurs "Deutsche Gegenwartssprache": 10:15-11:45 (Dr. Christine Ganslmayer)
Teil 2: Examenkurs "Historische Sprachwissenschaft": 12:15-13:45 (Prof. Dr. Mechthild Habermann)
Der Kurs wendet sich bevorzugt an vertieft Studierende (LA GYM). Zur Vorbereitung für die Examensprüfung LA GS, HS und RS werden Kurse am Hochschulstandort Nürnberg angeboten.
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung auf die kommenden Staatsexamensprüfungen im Fach „Deutsche Sprachwissenschaft“.
Die Übung wird teilweise als Klausurenkurs veranstaltet.
Die Examenskurse setzen die Kenntnisse aus Ling BM 1 (v.a. phonetische Transkription, graphematische Prinzipien), Ling BM 2 (Laut- und Schreibwandel, Verbmorphologie) und Ling AM (Syntaxanalyse, Wortbildungsanalyse) voraus.

BA Finit

 

BA-Arbeiten / Schriftliche Hausarbeit

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Übung, 1 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

BA-Arbeiten / Schriftliche Hausarbeit

Dozent/in:
Friedrich Michael Dimpel
Angaben:
Übung, 1 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Raum B2A5
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Mein Campus zusätzlich: Per mail, im Lauf der Semesterferien. Gerne auch in den Feriensprechstunden.
Inhalt:
Präsentation und Diskussion entstehender BA-Arbeiten.

 

BA-Arbeiten / Schriftliche Hausarbeit

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Übung, 1 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Raum B4A4 (Dienstzimmer Kragl)

 

NdL Finit: Abschlussmodul [NdL Finit]

Dozent/in:
Christine Lubkoll
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

NdL Finit: Abschlussmodul [NdL Finit]

Dozent/in:
Harald Neumeyer
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

NdL Finit: Abschlussmodul [NdL Finit]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Übung, Bachelor
Termine:
nach Absprache, in B5A2

 

NdL Finit: Abschlussmodul [NdL Finit]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Übung, Bachelor
Termine:
nach Absprache, in B3A1

 

NdL Finit: Abschlussmodul [NdL Finit]

Dozent/in:
Werner Wilhelm Schnabel
Angaben:
Übung, Bachelor
Termine:
nach Absprache, in 0.108, Bismarckstr. 8

 

NdL Finit: Abschlussmodul [NdL Finit]

Dozent/in:
Annette Gilbert
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Ling Finit: BA-Arbeit und Schriftliche Hausarbeit (Erlangen) [Finit]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Einladung zur ersten Zoom-Sitzung erfolgt via Email über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn.
Termine:
Einzeltermine am 12.4.2021, 26.4.2021, 10.5.2021, 31.5.2021, 14.6.2021, 28.6.2021, 12.7.2021, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorische Veranstaltung für Abschlussarbeiten der Germanistischen Sprachwissenschaft (BA-Arbeit, Zulassungsarbeit)

FREIER BEREICH

PHI 75001
 

M/SM: Althochdeutsche Literatur [Med2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche. Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Das Seminar soll eine Einführung in das Althochdeutsche bieten, jedoch nicht in Form von Grammatiklektionen, sondern durch die intensive Lektüre kürzerer Texte aus dieser Literaturepoche, darunter natürlich die 'Highlights' wie das Hildebrandlied und die Merseburger Zaubersprüche.
Empfohlene Literatur:
Althochdeutsches Lesebuch, hg. von W. Braune, beliebige Auflage.

 

M/SM: Literarische Arbeit am Körper - Heinrich Seuses "Vita"

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, in digitaler Form, 75703
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Ein Dominikaner, der sich das Monogramm IHS ins Fleisch schneidet, ein mit Nägeln besetztes Kreuz auf dem Rücken trägt und sich bis auf Blut geißelt. Ein Visionär, dem Engel Erdbeeren schenken und dem in der Schau leuchtende rote Rosen an Händen und Füßen wachsen. Ein Mönch, der versucht, der Missgunst seiner Umgebung gelassen zu begegnen, und sich dabei an einem Fußtuch, einem Hundespielzeug, ein Beispiel nimmt.

Die auto-hagiographische "Vita" Heinrich Seuses entstand um 1360 und verstand sich als Erbauungslektüre. Im teilweise illustriert überlieferten Text gewinnt das spirituelle Profil eines strengen Asketen und Ekstatikers an Kontur, dem die Physis als Medium der Perfektionierung und des Heils dient. Das Seminar legt den Schwerpunkt auf die diskursive Organisation dieses Körpers und auf die Interaktion unterschiedlicher Körperdiskurse in der "Vita".

Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Heinrich Seuse: Deutsche Schriften. Hg. v. Karl Bihlmeyer. Stuttgart 1907, S. 1&#8210;195. [online frei zugänglich]

Zur Einführung: Susanne Bernhardt: Figur im Vollzug. Narrative Strukturen im religiösen Selbstentwurf der „Vita“ Heinrich Seuses. Tübingen 2016.

 

M/SM: Heldenepische Kuriosa: Kudrun und Dukus Horant [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar. Wir werden übers Semester hin zwei seltsame Solitäre der deutschen Heldendichtung lesen, die stoffgeschichtlich eng zusammenhängen: 'Kudrun' und 'Dukus Horant'. Die 'Kudrun', entstanden im früheren 13. Jahrhundert, ist nicht nur darin auffällig, dass sie dieselbe Brautwerbungsgeschichte, verteilt auf verschiedene Generationen, gleich in drei Varianten erzählt, sondern auch, weil man nicht ganz sicher sagen kann, ob hinter diesem Epos eine 'Sage' steckt -- oder ob es sozusagen freihändig komponiert ist (oder eine Mischung aus beidem?). Der 'Dukus Horant' wiederum erzählt eine von diesen Brautwerbungsgeschichten der 'Kudrun' neu oder nach, vielleicht noch im spätesten 13. Jahrhundert. Er vermischt diese Episode mit anderen Erzählelementen, sodass die Handlung immer bunter wird. Das eigentliche Spektakel aber liegt darin, dass wir hier eine sehr frühe (die früheste?) jiddische Erzähldichtung überhaupt greifen.

Um hier keine Missverständnisse zu provozieren: Das Jiddisch dieser Zeit ist ganz nahe am Mittelhochdeutschen, Sie brauchen sich also gar nicht zu sorgen, man kommt schnell in diese faszinierende Sprache (oder ihre frühe Vorstufe?) hinein. Überhaupt ist der Kurs eine gute Übung für Ihre Mittelhochdeutsch-Kompetenz, denn wir werden viel gemeinsam lesen und dann über das Gelesene diskutieren. Falls Sie Lehramt studieren, sei Ihnen gesagt, dass die Kudrun erfahrungsgemäß immer wieder in den einschlägigen Abschlussprüfungen eine Rolle spielt.

Empfohlene Literatur:
Wir verwenden im Kurs folgende Ausgaben:
Kudrun, nach der Ausgabe von Karl Bartsch hg. von Karl Stackmann, Tübingen 2000 u. ö. [die Auflage ist nicht wichtig, doch sollte es die von Stackmann bearbeitete Ausgabe sein].
Dukus Horant, hg. von Peter F. Ganz u. a., Tübingen 1964.

 

M/SM: Das Gespräch. Konventionen, Konzepte und Spielarten in der Literatur. [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literatur und Gesellschaft/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Christine Lubkoll
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet synchron zur angegebenen Zeit via Zoom statt. Erwartet wird eine Teilnahme mit Bild (die u.a. auch vom Smartphone aus möglich ist), da der nonverbale Kommunikationskanal für eine gelingende Lehrveranstaltung unverzichtbar ist. Selbstverständlich können Sie einen virtuellen Hintergrund verwenden. Stellen Sie bitte rechtzeitig sicher, dass Sie über eine ausreichende Internetverbindung und über ausreichendes Internetvolumen verfügen.
Inhalt:
Das Gespräch als anthropologische Konstante menschlicher Verständigung ist auch in der Literatur eine zentrale Form der Unterhaltung, des Austauschs und der Erkenntnisstiftung. Dabei reicht das Spektrum vom vergnüglichen Zeitvertreib über die gehobene (oder auch banale) Konversation bis hin zum konfliktreichen Schlagabtausch, zur philosophischen Übung oder auch zur Einsamkeit des ‚Selbstgesprächs‘. Das Gespräch ist aber nicht nur ein Instrument der Kommunikation, sondern es bietet auch den Anlass für Reflexionen über sie: über das Gelingen oder Misslingen der sprachlichen Begegnung, über Formen der Gemeinschafts-Bildung, nicht zuletzt über ein philosophisch-ethisches Ideal des Dialogs. Neben den unterschiedlichen Funktionalisierungen des Gesprächs als Kommunikationsform erscheint ebenso interessant der historische Wandel, dem die vielfältigen Auffassungen und Ausrichtungen des Gesprächs unterliegen. So wird etwa im Barock mit den Frauenzimmer-Gesprächs-Spielen (Harsdörffer) ein streng geregeltes Bildungsritual errichtet; die Aufklärung entwickelt das Konzept der Geselligkeit und des vernünftigen Austauschs im Zeichen eines toleranten Gesellschaftsmodells (Moralische Wochenschriften; Lessings Nathan). Im Klassizismus gilt dagegen das „Gespräch“ als höchstes Ideal einer humanen Gesinnung (Goethes Märchen, Iphigenie). Die Romantik spannt den Bogen von Schlegels romantischer Geselligkeit und ‚Symphilosophie‘ (Gespräch über die Poesie) bis zu E.T.A. Hoffmanns Persiflage der bürgerlichen Salonkultur und der gleichzeitigen Feier eines elitären Gesprächszirkels (Die Serapionsbrüder). Gespräche in der Moderne stehen demgegenüber zunehmend im Zeichen der bürgerlichen Konvention (Thoman Mann, Der Zauberberg), der Kritik an der gesellschaftlichen Diskursmacht (Bertolt Brecht, Flüchtlingsgespräche) oder eines fundamentalen Sinnverlusts (Beckett, Warten auf Godot); sie arbeiten sich ab am Verdikt der Sprachkrise (Paul Celan, Gespräch im Gebirg), der Vereinzelung des Subjekts (Ingeborg Bachmann, Telefongespräche in Malina) und eines radikalen epistemischen und psychosozialen Skeptizismus (Ronald D. Laing, Knoten). Das Seminar entfaltet seine Überlegungen zu einer Kulturgeschichte des literarischen Gesprächs auf drei Ebenen. Am Anfang steht eine Auseinandersetzung mit ausgewählten philosophischen Ansätzen, diese reichen vom sokratischen Dialog bis hin zu Jürgen Habermas‘ Konzept einer ‚herrschaftsfreien Kommunikation‘. Im zweiten Schritt erfolgt eine ebenso historische wie systematische Differenzierung. Es werden in diachroner Perspektive verschiedene markante Konventionen und Konzepte des Gesprächs erarbeitet (Barock, Aufklärung, Klassizismus, Romantik, Realismus, Moderne, Gegenwart); diese Auseinandersetzung wird begleitet von exemplarischen Gesprächsanalysen (auch mit linguistischem Know-how), die sowohl verschiedene Spielarten von Gesprächen betreffen (Unterhaltung und Konversation, Streitgespräch und Schlichtungsgespräch, gelehrter Disput Selbstgespräch) als auch in verschiedenen Gattungen realisiert werden (Drama; Ballade; Novelle; Roman). Am Rande können auch Bilder und Musik einbezogen werden (Concertare ist wörtlich das ‚Zusammenwirken‘ oder ‚Wettstreiten‘)
Ein Plan mit genauen Lektürehinweisen wird Mitte März auf studon hochgeladen (Passwort: Gespräch).
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Vorbereitung: Das Gespräch. (= Poetik und Hermeneutik XI). Herausgegeben von Karlheinz Stierle und Rainer Warning. München: Fink 1984.

 

M/SM: Pop-Theorie, -Alben und -Lyrics [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturtheorie/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Benjamin Specht
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Für alle Erscheinungsformen des ‚Pop‘ – von der Pop Art bis zur Popmusik, von der Pop-Literatur bis hin zu Videoclip und Comic – ist der Bezug auf die massenmedial verbreitete, jugendliche Konsumkultur konstitutiv, wie sie im Laufe des 20. Jahrhundert entsteht. Ihre Existenz und enorme Verbreitung stellt ein kulturelles Faktum dar, das wissenschaftlich hochgradig erklärungsbedürftig und -würdig ist. ‚Pop‘ ist dabei keinesfalls immer die einfache Reproduktion dieser Konsumkultur, sondern auch eine Form ihrer Reflexion. Um dies für die Lyrics von Pop-Songs herauszuarbeiten, werden wir kanonische deutschsprachige Pop-Alben seit den 1980er Jahren analysieren und interpretieren, bei denen der eigene ‚Warencharakter‘ selbst auf die eine oder andere Weise zum Thema wird. Wir werden uns dabei exemplarisch mit Fragen auseinandersetzen wie den folgenden: Auf welche Weise hängen in den Alben Medium und Botschaft zusammen; (wie) wird eine Trennlinie von E und U aufgemacht bzw. unterlaufen; wie spielen Musik, Bilder und v.a. Texte beim Bedeutungsaufbau funktional zusammen? Nebenbei soll sich so auch eine Art Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik ergeben. Besprochen werden konkret etwa Alben von Fehlfarben (Monarchie und Alltag) und Die Toten Hosen (Ein kleines bißchen Horrorshow) aus den 1980er Jahren, von Tocotronic (Digital ist besser) und Element of Crime (Weißes Papier) aus den 1990er und von Wir sind Helden (Die Reklamation) und PeterLicht (Lieder vom Ende des Kapitalismus) aus den 2000er Jahren. Um für dieses Unterfangen gerüstet zu sein, werden zunächst aber ausführlich klassische systematische Positionen zur sogenannten ‚populären Kultur‘ diskutieren, etwa von Adorno/Horkheimer, Susan Sontag, Umberto Eco und Leslie Fiedler. Im Anschluss werden wir uns dann eine Analysetopik erarbeiten, mit der musikalische und v.a. textliche und paratextuelle Aspekte im Medienverbund von Pop-Alben erschlossen werden können. Bitte seien Sie sich also bewusst, dass die Veranstaltung in weiten Teilen durchaus sehr theorie- und methodenlastig ausfallen wird!
Empfohlene Literatur:
Zur Ein- und Weiterführung:
Frieder von Ammon, Dirk von Petersdorff (Hg.): Lyrik/Lyrics. Songtexte als Gegenstand der Literaturwissenschaft. Göttingen 2019. Till Huber: Lyrics als Literatur. In: Moritz Baßler, Eckhard Schumacher (Hg.): Handbuch Literatur & Pop. Berlin, Boston 2019, S. 229-246. Ole Petras: Wie Popmusik bedeutet. Eine synchrone Beschreibung popmusikalischer Zeichenverwendung. Berlin u.a. 2011.

 

M/SM: Gegenwartsliteratur und Öffentlichkeit [M: Lit&Wissen/I NDL/II NDL 1 /II NDL 2/III NDL 1 / SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Seminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar arbeitet mit mit Kurzessays/Exposés (4 Seiten) und Kurzpräsentationen. Die schriftlichen Leistungen dienen als 'echter' Baustein der späteren Hausarbeit.
Inhalt:
Das Masterseminar flankiert Bemühungen um die Einrichtung eines Erlanger DFG-Graduiertenkollegs. Es ist insofern forschungsaktuell angelegt und ermutigt ausdrücklich zu einschlägigen Abschlussarbeiten. Im Zentrum des Seminars steht der Zusammenhang von Literatur und Öffentlichkeit seit 1945. Untersucht werden die Wahrnehmung und Wirkung von literarischen Texten, Autoren, Publikationen, Lesungen, Kritiken und Medienauftritten in unterschiedlichen (Gegen- und Teil-)Öffentlichkeiten. Diese werden als Ermöglichungsbedingungen und Wirkungsräume von Dichtung verstanden. Herausgearbeitet werden Aufmerksamkeitsstrategien, materiale und mediale Bedingungen, Wissensressourcen, politische Absichten und Indienstnahmen sowie ethische Grundierungen und Intentionen.
Empfohlene Literatur:
Konkrete Themen: Letztes Treffen der Gruppe 47 in der fränkische4n Schweiz, Günter Grass - lückenhafte Erinnerungen, Christa-Wolf-Streit, Peter Handkes Nobelpreis und seine Serbien-Texte, Christian Krachts Bekenntnis bei seiner Frankfurter Poetik-Vorlesung, Reinald Goetz in Klagenfurt, Monika Marons Wende, Rolf Dieter Brinkmanns Lesung in London, Juli Zeh als politische Autorin, Martin Walser vs. Ruth Klüger, Webers Annette-Epos, Verena Stefans Häutingen - der erste feministische Roman in Deutschland 'nur für Frauen'. Bitte verschaffen Sie sich per Internet einen ersten groben Überblick über die genannten Themen.

DIDAKTIK DER DEUTSCHEN SPRACHE UND LITERATUR

BASISMODUL (DEUTSCHDIDAKTIK)

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Krommer Donnerstag)

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Proseminar, 5 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Do, 16:00 - 18:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist Teil des Basismoduls Fachdidaktik Deutsch, zu dem ergänzend eine Übung zum Basismodul (neue FPO) oder eine Vorlesung mit Übung (alte FPO) gehört. Sie sind mit der Anmeldung zu diesem Einführungskurs automatisch für beide Teile des Basismoduls angemeldet. Details zum zweiten Teil des Basismoduls, der völlig asynchron stattfindet, erfahren Sie im Seminar. Sie müssen sich dafür kein weiteres Zeitfenster reservieren. Die Anmeldung für dieses Seminar ist ab dem 15.03.2020 (09.00 Uhr) über StudOn möglich. Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung. Jede(r) erhält einen Platz im Seminar.
Inhalt:
In dem Seminar werden grundlegende Theorien und praktische Unterrichtsbeispiele aus den Bereichen Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik vorgestellt und diskutiert. Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Open-Book-Prüfung.
Empfohlene Literatur:
Alle erforderlichen Texte werden im Verlauf des Seminars zur Verfügung gestellt.

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Krommer Montag)

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Einführungskurs, 5 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Die Veranstaltung wird virtuell stattfinden.
Termine:
Mo, 9:00 - 11:15, Zoom-Meeting
Bitte reservieren Sie sich Mo. 09.00-11.00 für synchrone Arbeitsphasen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist Teil des Basismoduls Fachdidaktik Deutsch, zu dem ergänzend eine Übung zum Basismodul (neue FPO) oder eine Vorlesung mit Übung (alte FPO) gehört.
Sie sind mit der Anmeldung zu diesem Einführungskurs automatisch für beide Teile des Basismoduls angemeldet. Details zum zweiten Teil des Basismoduls, der völlig asynchron stattfindet, erfahren Sie im Seminar. Sie müssen sich dafür kein weiteres Zeitfenster reservieren.

Die Anmeldung für dieses Seminar ist ab dem 15.03.2021 (9 Uhr) über StudOn möglich.

Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung. Jede(r) erhält einen Platz im Seminar.

Inhalt:
In dem Seminar werden grundlegende Theorien und praktische Unterrichtsbeispiele aus den Bereichen Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik vorgestellt und diskutiert.

Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Open-Book-Prüfung.

Empfohlene Literatur:
Alle erforderlichen Texte werden im Verlauf des Seminars zur Verfügung gestellt.

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Meier I) [Basismodul FDD]

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Proseminar, 5 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Basismodul Fachdidaktik Deutsch besteht aus einem dreistündigen Proseminar und einer zweistündigen Übung (neue FPO) bzw. eine Vorlesung mit Übung (2 SWS, alte FPO).
Sie sind mit der Anmeldung zum Basismodul automatisch für beide Teile angemeldet. Während das Proseminar synchron durch wöchentliche Zoom-Meetings stattfindet, findet die Übung bzw. die Vorlesung mit Übung asynchron statt. Sie müssen sich dafür kein weiteres Zeitfenster reservieren.
Die Anmeldung für dieses Seminar ist ab dem 15.03.2020 (09.00 Uhr) über StudOn möglich.
Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung. Jede(r) erhält einen Platz im Seminar.
Inhalt:
Bitte belegen Sie diese Einführung nur, wenn Sie im kommenden Semester am Dienstag zwischen 16:00 und 18:15 Uhr Zeit haben, an Online-Sitzungen teilzunehmen.
Der Kurs ist offen für Studierende aller Lehramtsstudiengänge aus Nürnberg und Erlangen. Er wird das gesamte Semester über Online stattfinden. Ein Wechsel in Präsenz ist nicht geplant.
Nach dem Germanistik-Musterstudienplan wird der Besuch im 2. Fachsemester empfohlen.
Die Prüfungsleistung besteht aus einem online stattfindenden Open-Book-Examen am 7.7. um 10 Uhr oder wahlweise am 13.7. um 16 Uhr (60 Minuten)

 

Basismodul Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Meier II)

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Proseminar, 5 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF
Termine:
Mi, 10:00 - 12:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Basismodul Fachdidaktik Deutsch besteht aus einem dreistündigen Proseminar und einer zweistündigen Übung (neue FPO) bzw. eine Vorlesung mit Übung (2 SWS, alte FPO).
Sie sind mit der Anmeldung zum Basismodul automatisch für beide Teile des angemeldet. Während das Proseminar synchron durch wöchentliche Zoom-Meetings stattfindet, findet die Übung bzw. die Vorlesung mit Übung asynchron statt. Sie müssen sich dafür kein weiteres Zeitfenster reservieren.
Die Anmeldung für dieses Seminar ist ab dem 15.03.2020 (09.00 Uhr) über StudOn möglich.
Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung. Jede(r) erhält einen Platz im Seminar.
Inhalt:
Bitte belegen Sie diese Einführung nur, wenn Sie im kommenden Semester am Mittwoch im Zeitfenster zwischen 10.00 und 12.15 Uhr Zeit haben, an Online-Sitzungen teilzunehmen.
Der Kurs ist offen für Studierende aller Lehramtsstudiengänge aus Nürnberg und Erlangen. Er wird das ganze Semester über online stattfinden. Ein Wechsel in Präsenz ist nicht geplant.
Nach dem Germanistik-Musterstudienplan wird der Besuch im 2. Fachsemester empfohlen.
Die Prüfungsleistung besteht aus einem online stattfindenden Open-Book-Examen am 7.7. um 10 Uhr oder wahlweise am 13.7. um 16 Uhr (60 Minuten)

PRAKTIKA (DEUTSCHDIDAKTIK)

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum GY und RS [Studienbegleitendes Praktikum]

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Praktikum, 5 SWS, ECTS: 3, Alle Absolventen des Praktikums müssen die parallel angebotene Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum belegen
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Findet mittwochs 8 - 13 Uhr in den Praktikumsklassen statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Absolventen des Praktikums müssen die parallel angebotene Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum bei Christian Albrecht belegen (Mi 14.15-15.45). Das Praktikum findet auch unter Bedingungen der Corona-Pandemie statt - ggf. online. Die Anmeldung erfolgt ab dem 15.9. über StudOn

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum GY und RS: Begleitseminar für Praktikant*innen aller Praktikumsschulen [Begleitseminar]

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zu diesem Seminar über StudOn an.

VERTIEFUNGSMODUL

 

Vertiefungsmodul (Freier Bereich): Digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt (digi4all)

Dozent/in:
Christian Albrecht
Angaben:
Seminar, Die Veranstaltung wird vollständig virtuell stattfinden! Zeit und Ort: Zoom-Sitzungen am
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
überwiegend eigenständige, aber kommunikativ und kollaborativ vernetzte Arbeit mit Modulen auf StudOn; ergänzend vereinzelte Zoom-Sitzungen
Zoom-Sitzungen am
Das Seminar "Digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt" ist als E-Learning Seminar konzipiert. Das Seminar kann im freien Bereich belegt werden.
Die Anmeldung erfolgt ab dem 15.3. 9 Uhr über StudOn
Inhalt:
Unterrichten unter den Bedingungen der Digitalisierung erfordert von Lehrenden aller Fachrichtungen neue Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen digitaler Lehr-Lern-Formen und -medien zur Unterrichtsgestaltung und -vorbereitung. Zunehmend wichtig werden Kompetenzen in den Bereichen der Online-Interaktion, -Kommunikation und -Kollaboration, der Nutzung digitaler Ressourcen (z.B. „Open Educational Resources (OER)“), des mobil-ubiquitären Lernens, der beruflichen Vernetzung über Social Media etc. Hierfür wurde in einem interdisziplinären Projekt vom Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (FAU), vom Lehrstuhl für Didaktik der Informatik (FAU) und vom Lehrstuhl für Medienwissenschaft (Uni Bayreuth) der E-Learning-Kurs "Digi4All" entwickelt, der angehenden Lehrerinnen und Lehrern überfachlich die Aneignung von Grundlagenkompetenzen, Anwendungskompetenzen und reflexiven Kompetenzen digitaler Bildung im Selbststudium ermöglichen soll. Lernziele und Kompetenzen: Innerhalb dieses Seminars erwerben Sie zunächst selbst umfassende digitale Kompetenzen. Sie werden befähigt, selbstbestimmt mit digitalen Systemen umzugehen, diese zu verstehen, zu erklären, im Hinblick auf Wechselwirkungen mit den Individuen und der Gesellschaft zu bewerten sowie ihre Einflussmöglichkeiten zu sehen. Darüberhinaus sind Sie nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, digitale Unterrichtsszenarien begründet zu planen, motivierend und schülernah durchzuführen und zu reflektieren. Der Kurs endet mit einer Projektphase, in der Sie Ihre erworbenen Kompetenzen kollaborativ in Arbeitsgruppen unter Beweis stellen können.
Die Prüfungsleistung besteht in der Konzeption
entweder einer Unterrichtseinheit, die den Bedingungen der Digitalisierung Rechnung trägt, einer zeitgemäßen digitalen Lernumgebung oder (in Rücksprache mit uns) in einem selbstgewählten Projekt, in dem Sie Ihre eigenen, zum Kurs passenden Ideen umsetzen.
Die Voraussetzungen für einen Leistungsnachweis sind:
die Abgabe eines Posters und die Präsentation auf der virtuellen Postersession zum Ende des Semesters.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Hauptseminar (GS): “Lesetraining und Leseförderung in der Grundschule”

Dozent/in:
Lorenz Nöth
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, Die Veranstaltung findet rein virtuell statt. Termine für ZOOM-Sitzungen siehe unten.
Termine:
Einzeltermine am 16.4.2021, 30.4.2021, 7.5.2021, 14:00 - 18:00, Zoom-Meeting
12.6.2021, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon
Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung (alte FPO) oder der Vertiefungsmodul-Vorlesung (neue FPO) ergänzt werden muss.
Inhalt:
Lesen ist die zentrale Kulturtechnik unserer Gesellschaft. Das Lernen des Lesens beginnt konsequenterweise mit dem Eintritt in die erste Klasse der Grundschule. Während manche Kinder binnen weniger Wochen – quasi fast von allein – das flüssige Lesen erlernen, bereitet das Decodieren von Wörtern und Sätzen anderen Schülern bis weit über die Grundschulzeit große Schwierigkeiten. Doch ist Lesen weit mehr als ein Entziffern von Buchstaben, Wörtern oder Sätzen, sondern ein Prozess, der auf verschiedenen mentalen Ebenen gleichzeitig stattfindet. Im Seminar beschäftigen wir uns mit dem Vorgang des Lesens selbst und setzen uns davon ausgehend mit gängigen Ansätzen des Schriftspracherwerbs kritisch auseinander. Wir betrachten die verschiedenen Techniken und Strategien, die Kinder beim Lesen oder dem Erwerb des Lesens anwenden. Vor allem aber beschäftigen wir uns mit Ansätzen der Lesedidaktik, die die Schüler gezielt in ihrem Leselernprozess unterstützen und fördern können.
Die Leistungen, die von Ihnen für einen erfolgreichen Seminarabschluss erbracht werden müssen, bestehen in einem kurzen Referat über ein Thema zur Leseförderung, sowie im Ausarbeiten einer schriftlichen Hausarbeit, wobei diese vor allem praktisch angelegt sein soll: Es sollen darin weniger theoretische Grundlagen erörtert werden, vielmehr steht die Anwendung eines Theorieansatzes in einer unterrichtspraktischen Realisierung im Vordergrund.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Hauptseminar (MS, RS, GYM): "Empirische Forschung in der Deutschdidaktik (Schwerpunkt Literaturdidaktik)"

Dozentinnen/Dozenten:
Tabea Kretschmann, Dietmar Gölitz
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 15.03., 9h, über StudOn

Das Seminar findet vollständig virtuell in Videokonferenzen statt.

Bitte beachten Sie, dass das Vertiefungsseminar von einer gleichnamigen Übung flankiert wird!

Inhalt:
In der Deutschdidaktik hat sich seit einigen Jahren eine ‚empirische Wende‘ vollzogen: Forschungsfragen mit Relevanz für die Unterrichtsgestaltung im Fach Deutsch werden mit empirischen Methoden untersucht.
Im Seminar werden exemplarisch empirische Fragestellungen der deutschdidaktischen Forschung in den Blick genommen, so u.a. die Erhebung der Lesemotivation oder literarästhetischer Urteilskompetenzen mit quantitativen Forschungsdesigns sowie Effekte der emotionalen Aktivierung durch narrative Texte auf die Reflexion von Grundrechten und -werten.
Für den Besuch des Seminars sind keine Vorkenntnisse in empirischer Forschung nötig; Grundwissen hierzu wird im Seminar vermittelt bzw. erarbeitet. Zur Durchführung praktischer Übungen sollten Sie eine Tabellenkalkulation auf Ihrem Computer verfügbar haben (z. B. Excel von Microsoft Office).
Für das erfolgreiche Absolvieren des Seminars wird die aktive Mitarbeit vorausgesetzt (ggf. auch eine kleinere Präsentation). Prüfungsformat ist eine schriftliche Hausarbeit.
Empfohlene Literatur:
Bortz, J. & Döring, N. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer. (Über UB Springerlink verfügbar.)
Roos, M. & Leutwyler, B. (2017). Wissenschaftliches Arbeiten im Lehramtsstudium. Recherchieren, schreiben, forschen. 2. überarb. Aufl. Bern: Hogrefe

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch Übung (MS, RS, GYM): "Empirische Forschung in der Deutschdidaktik"

Dozent/in:
Dietmar Gölitz
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Montags, 16 Uhr bis 17 Uhr und gegen Semesterende Blocktermine nach Vereinbarung. Die Veranstaltung wird per ZOOM abgehalten.
Bitte beachten Sie, dass diese Übung nur von Studierenden besucht werden kann, die das gleichnamige Vertiefungsseminar besuchen!
Anmeldung über Studon
Inhalt:
Diese Vertiefungsübung flankiert das gleichnamige Vertiefungsseminar. In der Übung wird u.a. die Konzeption geplanter Seminararbeiten diskutiert.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Ethische Bildung im Deutschunterricht (VHB, LA RS, GYM)

Dozent/in:
Tabea Kretschmann
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um einen Kurs zum Selbststudium! Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich bei der Virtuellen Hochschule Bayern unter http://www.vhb.org registrieren und die Veranstaltung aus dem Kursprogramm für das SoSe 2021 wählen. Dort finden Sie auch die Details zu den Anmeldefristen.
Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung (alte FPO) oder der Vertiefungsmodul-Vorlesung (neue FPO) ergänzt werden muss. Die Prüfungsleistung besteht in einer 15-20 Seiten umfassenden wissenschaftlichen Hausarbeit. Die Anmeldung erfolgt direkt über die VHB (nicht über StudOn!)
Inhalt:
Gemäß Lehrplänen soll der Deutschunterricht einen elementaren Beitrag zur 'ethisch-moralischen Persönlichkeitsbildung' der SchülerInnen leisten. Auf der Basis von theoretischen Grundlagen zur Ethik, zur Förderung fachspezifischer ethischer Kompetenzen im Deutschunterricht sowie zur sozialen Wertebildung und demokratischen Grundwertebildung im Deutschunterricht werden didaktische Zugangsweisen erläutert. Anhand konkreter Beispiele werden Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis vorgestellt bzw. erarbeitet, u.a.:
das Recht auf Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und der Film "Billy Elliot";
Dilemmadiskussion zu einem Romanauszug von Ian McEwans "Kindeswohl";
Thematisierung demokratischer Grundwerte im Kontext der Epoche der Aufklärung;
ethische Problemstellungen diskutieren, debattieren und erörtern - am Beispiel eines umweltethischen Themas;
über ethische Fragestellungen anhand verschiedener literarischer Texte, Sachtexte und anderer medialer Texte reflektieren;
etc.
Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Filmdidaktik und Filmästhetik (VHB) [vhb]

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet virtuell statt.
Termine:
Fr, 9:30 - 11:00, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet komplett virtuell statt. Bitte reservieren Sie Fr 09.30-11.00 für synchrone Arbeitsphasen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 15.03.2021 nur über die VHB möglich.

Das Seminar findet komplett virtuell statt. Für ggf. notwendige Zoom-Sitzungen sollten Sie sich Fr. 09.30-11.00 in ihrem Stundenplan reservieren.

Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung (alte FPO) oder der Vertiefungsmodul-Vorlesung (neue FPO) ergänzt werden muss. Das Vertiefungsmodul kann im Freien Bereich auch von LADIDG gewählt werden.

Die Prüfungsleistung ist eine 15-seitige Hausarbeit, die im Lauf des Semesters zu schreiben ist.

Inhalt:
Die Lernumgebung macht mit der Theorie und Praxis von Filmen im Deutschunterricht vertraut. Dabei werden filmdidaktische und filmästhetische Fragestellungen aufeinander bezogen und die besonderen filmdidaktischen Potentiale des Computers als Symmedium in spezifischer Weise genutzt.
Gliederung:

A. Grundlagen (Inhalt) 1. Der Film als Gegenstand und Medium in den Lernbereichen des Deutschunterrichts
2. Filmanalytische Grundlagen

B. Übergeordnete filmdidaktische Fragestellungen in Theorie und Praxis 3. Filmische Genres und Erzählweisen als Thema des Unterrichts: Serien - Blockbuster
4. Thematische Annäherungen an Filme im Deutschunterricht: Der Faust-Stoff im Film

C. Filmdidaktische Musterbeispiele in Theorie und Praxis
5. Primarstufe: "Hodder rettet die Welt"
6. Sekundarstufe I: Lyrik im Film
7. Sekundarstufe II: "Der Vorleser"

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund (VHB, LA GS/HS) [KJLGSHS]

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor, Das Seminar findet virtuell statt. Bitte reservieren Sie sich Di 09.30-11.00 als Termin synchrone Arbeitsphasen
Termine:
Di, 9:30 - 11:00, Zoom-Meeting
Bitte reservieren Sie sich Di 09.30-11.00 für synchrone Arbeitsphasen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung ist ab dem 15.03.2021 nur über die VHB möglich.

Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung ergänzt wird.

Die Prüfungsleistung besteht in einer 15-20 Seiten umfassenden wissenschaftlichen Hausarbeit. Während des Semesters können Sie sich sehr selbstständig mit den Inhalten der Lernumgebung (s. Inhalt) auseinandersetzen. Dafür müssen Sie sich im Vorfeld durch die erfolgreiche Bearbeitung verschiedener Aufgaben qualifizieren.

Inhalt:
Virtuelles Seminar für Lehramtsstudierende des Faches Deutsch unter Nutzung einer neuartigen symmedialen Lernumgebung (Learn::Web), die weitreichende eigenaktive Handlungen mit den Lernmaterialien ermöglicht, ja fordert. Dafür werden auch obligatorische Aufgaben während des Semesters zu bearbeiten sein. ZIELE
  • Einführung in das Lehren und Lernen mit neuen Medien im Fach Deutsch

  • Vermittlung eines medienadäquaten Einblicks in die Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendliteratur

  • Erwerb und Erprobung fachwissenschaftlicher Kenntnisse und textanalytischer Fähigkeiten

  • Bewusstwerdung der medialen Veränderungen des Subsystems der Kinder- und Jugendliteratur und deren Folgen für den Deutschunterricht

  • Reflexion der medial veränderten Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern

Gliederung: 1. Was ist Kinder- und Jugendliteratur? Genrefragen 2. Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur 3. Kinder- und Jugendliteratur in anderen Medien 4. Literarische und Sachtexte analytisch erschließen - fachliche Grundlagen für den Umgang mit Texten erwerben 5. Beispiele I: Erich Kästner 6. Beispiele II: Astrid Lindgren 7. Beispiele III: Joanne K. Rowling

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Leseförderung und literarische Bildung im Medienverbund mit Kinder- und Jugendliteratur (LA RS/GY, VHB)

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, LAFV, LAFN, Das Seminar findet virtuell statt.
Termine:
Mi, 9:30 - 11:00, Zoom-Meeting
Bitte reservieren Sie Mi 09.30-11.00 für synchrone Arbeitsphasen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird virtuell stattfinden. Bitte reservieren Sie Mi. 09.30-11.00 als Termin für synchrone Arbeitsphasen.

Die Anmeldung ist ab dem 15.03.2021 nur über die VHB möglich.

Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung ergänzt werden muss.

Sie werden nach der VHB-Anmeldung automatisch in den StudOn-Bereich für den Kurs weitergeleitet.

Die Prüfungsleistung besteht in einer 15-20 Seiten umfassenden wissenschaftlichen Hausarbeit.

Inhalt:
Virtuelles Seminar zum Gegenstandsbereich der Kinder- und Jugendliteratur in germanistischer Sicht, in dem die TeilnehmerInnen stark eigenaktiv, selbst- und gruppengesteuert mit den zur Verfügung stehenden Materialien und Kommunikationsmitteln arbeiten. Eingesetzt wird dazu eine besondere, neue Art von Lernumgebung, die einen im Höchstmaß eigenaktiven handelnden Umgang mit den Materialien des Seminars ermöglicht. Dieser (sym)mediale Erfahrungs- und Handlungsraum (Learn::Web) bietet eine neuartige Qualität von Interaktivität im Rahmen virtueller Lernarrangements. Die Kommunikation zwischen den TeilnehmerInnen untereinander und mit den Lehrenden des Seminars erfolgt untr Verwendung synchroner und asynchroner Kommunikationsforen. Das Seminar beruht auf einer Angleichung von Lehrinhalt und -form, d.h. seine didaktisch-methodischen Lehr-Inhalte werden nicht nur vermittelt, sondern die Lehr-Form in Übereinstimmung mit den vermittelten didaktischen Prinzipien (Handlungsorientierung, Selbststeuerung etc.) gestaltet. Die Inhalte und Aufgaben geben Raum, Mediendidaktik Deutsch unter Bezug auf medientheoretische, didaktische und unterrichtspraktische Perspektiven zu reflektieren. Aufgaben bestehen aus der Bearbeitung von Problemszenarien aus dem thematischen Umfeld des Seminars (einzeln oder in virtuellen Gruppen).

Gliederung: 1. Was ist Kinder- und Jugendliteratur? Gattungen und Genres 2. Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur 3. Kinder- und Jugendliteratur in anderen Medien 4. Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur 5. Beispiele I: Erich Kästner 6. Beispiele II: Astrid Lindgren 7. Beispiele III: Joanne K. Rowling

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch-Hauptseminar: Leseförderung und literarische Bildung im Medienverbund mit Kinder- und Jugendliteratur (LA RS/GY, VHB)

Dozent/in:
Axel Krommer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, LAFV, LAFN, Das Seminar findet virtuell statt.
Termine:
Mi, 9:30 - 11:00, Zoom-Meeting
Bitte reservieren Sie Mi 09.30-11.00 für synchrone Arbeitsphasen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird virtuell stattfinden. Bitte reservieren Sie Mi. 09.30-11.00 als Termin für synchrone Arbeitsphasen.

Die Anmeldung ist ab dem 15.03.2021 nur über die VHB möglich.

Dieses Hauptseminar ist Teil des Vertiefungsmoduls Fachdidaktik Deutsch, das durch den Besuch einer Vertiefungsmodul-Übung ergänzt werden muss.

Sie werden nach der VHB-Anmeldung automatisch in den StudOn-Bereich für den Kurs weitergeleitet.

Die Prüfungsleistung besteht in einer 15-20 Seiten umfassenden wissenschaftlichen Hausarbeit.

Inhalt:
Virtuelles Seminar zum Gegenstandsbereich der Kinder- und Jugendliteratur in germanistischer Sicht, in dem die TeilnehmerInnen stark eigenaktiv, selbst- und gruppengesteuert mit den zur Verfügung stehenden Materialien und Kommunikationsmitteln arbeiten. Eingesetzt wird dazu eine besondere, neue Art von Lernumgebung, die einen im Höchstmaß eigenaktiven handelnden Umgang mit den Materialien des Seminars ermöglicht. Dieser (sym)mediale Erfahrungs- und Handlungsraum (Learn::Web) bietet eine neuartige Qualität von Interaktivität im Rahmen virtueller Lernarrangements. Die Kommunikation zwischen den TeilnehmerInnen untereinander und mit den Lehrenden des Seminars erfolgt untr Verwendung synchroner und asynchroner Kommunikationsforen. Das Seminar beruht auf einer Angleichung von Lehrinhalt und -form, d.h. seine didaktisch-methodischen Lehr-Inhalte werden nicht nur vermittelt, sondern die Lehr-Form in Übereinstimmung mit den vermittelten didaktischen Prinzipien (Handlungsorientierung, Selbststeuerung etc.) gestaltet. Die Inhalte und Aufgaben geben Raum, Mediendidaktik Deutsch unter Bezug auf medientheoretische, didaktische und unterrichtspraktische Perspektiven zu reflektieren. Aufgaben bestehen aus der Bearbeitung von Problemszenarien aus dem thematischen Umfeld des Seminars (einzeln oder in virtuellen Gruppen).

Gliederung: 1. Was ist Kinder- und Jugendliteratur? Gattungen und Genres 2. Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur 3. Kinder- und Jugendliteratur in anderen Medien 4. Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur 5. Beispiele I: Erich Kästner 6. Beispiele II: Astrid Lindgren 7. Beispiele III: Joanne K. Rowling

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Übung (GS)

Dozent/in:
Tanja Stiller
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFN, LADIDG, LADIDF
Termine:
Fr, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet zweistündig vom 4.6. bis zum 16.7.2021 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Übung (GY RS MS, Termin I)

Dozent/in:
Skott Grunau
Angaben:
Übung, ECTS: 1, Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon
Inhalt:
Wenn Sie sich für diese Online-Übung anmelden, müssen Sie mit folgenden Rahmenbedingungen einverstanden sein: 1. Im Plenum sehen wir uns via ZOOM am ersten Termin am 12. April sowie alle 14 Tage zu weiteren Zoom-Sitzungen jeweils zwischen 10 Uhr und 11:30 Uhr, in denen wir jeweils zwei Arbeitsgruppenergebnisse diskutieren werden. Zu den Sitzungen werden Sie eingeladen. 2. Zwischen diesen Terminen werden Sie mit zwei Aufgaben konfrontiert sein: 2.1. Sie bereiten in Ihrer Kleingruppe eine Unterrichtseinheit aus einem Didaktikbereich vor (Epik, Lyrik, Schreibdidaktik …); 2.2. Sie kommentieren die Arbeitsgruppenergebnisse der anderen AGs in entsprechenden Foren.
Die Termine: 12.4.2021 Einführungssitzung 26.4.2021 Präsentation und Besprechung AG 1 und 2 10.5.2021 Präsentation und Besprechung AG 3 und 4 25.5.2021 (Dienstag!) Präsentation und Besprechung AG 5 und 6

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Übung (GY RS MS, Termin II)

Dozent/in:
Skott Grunau
Angaben:
Übung, ECTS: 1, Die Anmeldung erfolgt ab 15.03., 9h, über Studon.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Studon
Inhalt:
Wenn Sie sich für diese Online-Übung anmelden, müssen Sie mit folgenden Rahmenbedingungen einverstanden sein: 1. Im Plenum sehen wir uns via ZOOM am ersten Termin am 16. April sowie alle 14 Tage zu weiteren Zoom-Sitzungen jeweils zwischen 10 Uhr und 11:30 Uhr, in denen wir jeweils zwei Arbeitsgruppenergebnisse diskutieren werden. Zu den Sitzungen werden Sie eingeladen. 2. Zwischen diesen Terminen werden Sie mit zwei Aufgaben konfrontiert sein: 2.1. Sie bereiten in Ihrer Kleingruppe eine Unterrichtseinheit aus einem Didaktikbereich vor (Epik, Lyrik, Schreibdidaktik …); 2.2. Sie kommentieren die Arbeitsgruppenergebnisse der anderen AGs in entsprechenden Foren.
Die Termine: 16.4.2021 Einführungssitzung 30.4.2021 Präsentation und Besprechung AG 1 und 2 14.5.2021 Präsentation und Besprechung AG 3 und 4 28.5.2021 (Dienstag!) Präsentation und Besprechung AG 5 und 6

 

Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Vorlesung

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Die Vorlesung richtet sich nur an Personen, die nach der neuen FPO Deutsch (gültig ab dem Wintersemester 2020/21) studieren.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung richtet sich ausschließlich an Studierende, die nach der neuen FPO Deutsch (gültig ab dem Wintersemester 2020/21) studieren und bereits ein Vertiefungsmodul belegen. Bitte setzen Sie sich mit der Dozentin per Mail in Verbindung.
Die Anmeldung erfolgt ab dem 15.3. 9 Uhr über StudOn

EXAMENSKURS

 

Examensvorbereitung "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" I (Schwerpunkt Sekundarstufe) [Examenskurs Deutschdidaktik]

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs richtet sich an Examenskandidat(inn)en, die eine Klausur in Deutschdidaktik zu schreiben haben. Für nicht vertieft Studierende des Faches Deutsch (RS,HS,GS) nach der neuen LPO I bildet der Examenskurs einen verpflichtenden Teil des deutschdidaktischen Studiums (Umfang 2 ECTS). Sinnvollerweise ist er am Ende des Studiums nach dem Basis- und Vertiefungsmodul zu absolvieren. Da die Stoffmenge relativ groß ist, kann es empfehlenswert sein, ihn z.B. im vorletzten Semester vor dem Examen zu belegen. Studierende der Fächergruppe Mittelschule und des Lehramts am Gymnasium können den Kurs aus dem Freien Bereich belegen.
Die Prüfungsleistung besteht aus der Teilnahme an einem Expertenreferat.
Der Kurs ist für alle Lehramtsstudiengänge geöffnet, richtet sich aber schwerpunktmäßig an Studierende der Lehramtsstudiengänge MS, RS, GY. Die Klausurbeispiele stammen primär aus diesem Bereich.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden schwerpunktmäßig Grundfragen aus Bereichen der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik diskutiert, die für die schriftliche Prüfung relevant sind. Hinzu kommen generelle Hinweise zum Abfassen schriftlicher Examensprüfungen im Fach Deutschdidaktik.
Der Kurs ist als Mischung aus asychnroner Onlinelehre und synchroner Online-Lehre konzipiert. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie Montag zwischen 8.15 und 9.45 Uhr Zeit haben, an Online-Sitzungen über ZOOM teilzunehmen. Der Kurs ist sowohl für Studierende aus Nürnberg als auch für Studierende aus Erlangen belegbar.
Die Anmeldung ist ab dem 15.03. 9 Uhr via StudOn möglich. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.

 

Examensvorbereitung "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" II (Schwerpunkt Sekundarstufe) [Examenskurs Deutschdidaktik]

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDH, LADIDF
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs richtet sich an Examenskandidat(inn)en, die eine Klausur in Deutschdidaktik zu schreiben haben. Für nicht vertieft Studierende des Faches Deutsch (RS,HS,GS) nach der neuen LPO I bildet der Examenskurs einen verpflichtenden Teil des deutschdidaktischen Studiums (Umfang 2 ECTS). Sinnvollerweise ist er am Ende des Studiums nach dem Basis- und Vertiefungsmodul zu absolvieren. Da die Stoffmenge relativ groß ist, kann es empfehlenswert sein, ihn z.B. im vorletzten Semester vor dem Examen zu belegen. Studierende der Fächergruppe Mittelschule und des Lehramts am Gymnasium können den Kurs aus dem Freien Bereich belegen. Die Prüfungsleistung besteht aus der Teilnahme an einem Expertenreferat. Der Kurs ist für alle Lehramtsstudiengänge geöffnet, richtet sich aber schwerpunktmäßig an Studierende der Lehramtsstudiengänge MS, RS, GY. Die Klausurbeispiele stammen primär aus diesem Bereich.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden schwerpunktmäßig Grundfragen aus Bereichen der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik diskutiert, die für die schriftliche Prüfung relevant sind. Hinzu kommen generelle Hinweise zum Abfassen schriftlicher Examensprüfungen im Fach Deutschdidaktik. Der Kurs ist als Mischung aus asychnroner Onlinelehre und synchroner Online-Lehre konzipiert. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie Dienstag zwischen 8.15 und 9.45 Uhr Zeit haben, an Online-Sitzungen über ZOOM teilzunehmen. Der Kurs ist sowohl für Studierende aus Nürnberg als auch für Studierende aus Erlangen belegbar. Die Anmeldung ist ab dem 15.03. 9 Uhr via StudOn möglich. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.

ZUSÄTZLICHES ANGEBOT/SONSTIGES

Diese Lehrveranstaltungen können ohne Modulzwang (keine ECTS) von allen Interessierten besucht werden. Um Anmeldung über mein campus wird gebeten.
 

Doktorandenkolloquium/ Oberseminar

Dozent/in:
Christiane Witthöft
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Master, Bachelor
Termine:
jede 2. Woche Fr, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting

 

OS: Forschungskolloquium zu aktuellen Fragen

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Kragl, Christiane Witthöft
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, (Prüfungsnr. 60201)
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, B 4A1
ab 20.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Das Seminar setzt auf die Eigeninitiative seiner Teilnehmer. Mitbringen sollten Sie die Bereitschaft zu intensiver Diskussion. Studienbereich: überwiegend Hauptstudium.
Inhalt:
Das Oberseminar bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Probleme entstehender Arbeiten intensiv miteinander zu diskutieren. Darüber hinaus ist die Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungfragen vorgesehen, u.a. im Dialog mit Gastvortragenden. Die Themen legen wir in der ersten Sitzung fest.

 

OS: Linguistik [OS]

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Teilnahme nur mit persönlicher Einladung
Termine:
Zeit: n.V.
Inhalt:
In diesem Forschungsseminar befassen wir uns mit aktuellen Forschungsarbeiten im Kontext der neuen Nachwuchsforschergruppe Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte.

Germanistik (Masterstudiengang)

Lehre in Zeiten von Corona

Das Ministerium hat festgelegt, dass der Vorlesungsbetrieb im Sommersemester ab 20.4.2020 (zumindest zunächst) über Online-Formate abzudecken ist. Daher sind die Veranstaltungsräume trotz Beginn des Veranstaltungsbetriebes grundsätzlich auch verschlossen.

Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich die Zeitslots aufrecht bleiben und auch vielfach Online-Präsenz nötig sein wird; falls es Ausnahmen gibt, ist das bei den Kommentaren zu den einzelnen Lehrveranstaltungen vermerkt!

Studienbeginn bis SoSe 2020

I LING Sprachnorm und Variation

50011 Referat und Hausarbeit zu Sprachnorm und Variation (10.0 ECTS)
50012 Präsentation zu Sprachnorm und Variation (10.0 ECTS)

II LING 1 Methoden der Linguistik

50311 Referat und wöchentliche Hausaufgaben zu Linguistische Methoden und Theorien (5.0 ECTS)
 

M-LingMeth - Kurs: Methoden der Linguistik – empirisch, formal und computergestützt [M-LingMeth; P 2/1; II LING 1]

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master, Wöchentliche Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot. Die Zugangsdaten für Zoom finden sich kurz vor Semesterbeginn beim entsprechenden StudOn-Kurs. Modulprüfungsnr.: MA Ling = P 2/1 (54401); MA-Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020): II LING 1 (54401); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425..
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Format: Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot.
Für die Teilnahme an den wöchentlich stattfindenden virtuellen Seminarsitzungen ist ein Computer mit Kamera und Mikrofon erforderlich. Die Zugangsdaten für Zoom finden sich kurz vor Semesterbeginn beim entsprechenden StudOn-Kurs.
Zum HS gehört die Übung von Jirayu Tharincharoen (Fr. - 10.15-11.45 Uhr - online). Der Erwerb grundlegender Kenntnisse zur angewandten Statistik wird in der Übung an konkreten Beispielen und unter Anwendung statistischer Software im Detail vermittelt.
Prüfungsleistung: Programmieraufgaben in der Statistik-Übung und aktive, regelmäßige Teilnahme an Kurs und Übung.
Inhalt:
Das Seminar gibt Einblicke in unterschiedliche Methoden und das empirische Arbeiten in der Sprachwissenschaft. Nach einem historischen Überblick zum 19. und 20. Jahrhundert (Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Junggrammatiker, Strukturalismus, Generative Grammatik und Pragmatik) werden aktuelle Ansätze der Korpuslinguistik sowie der Sozio-, Variations- und historischen Linguistik behandelt.
Ein durchgehender Schwerpunkt sind daneben Vorgehensweisen beim empirischen Arbeiten sowie die praktische, gemeinsame Arbeit an historischen, handschriftlichen Texten der deutschen Sprachgeschichte.
Empfohlene Literatur:
Albert, Ruth & Nicole Marx (2016): Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung. Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. 2. Aufl. Tübingen.
Gardt, Andreas (1999): Geschichte der Sprachwissenschaft in Deutschland. Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Berlin.
Süß, Harald (2004): Deutsche Schreibschrift. Lesen und Schreiben lernen. Lehrbuch. München.
Tagliamonte, Sali A. (2011): Variationist Sociolinguistics: Change, Observation, Interpretation. Oxford.

 

M-LingMeth - UE: Grundlagen der statistischen Analyse linguistischer Daten [M-LingMeth; P 2/1; II Ling 1]

Dozent/in:
Jirayu Tharincharoen
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Master, die Einladung zur ersten Zoom-Sitzung wird per Mail über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn verschickt - Modulnr.: MA Ling = P 2/1 (54401); MA-Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020): II Ling 1 (50311); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Inhalt:
In dieser Übung werden relevante Kenntnisse zur Statistik für SprachwissenschaftlerInnen vermittelt werden. Weiterhin werden konkrete linguistische Beispiele unter Anwendung statistischer Software analysiert.
Empfohlene Literatur:
Bortz, Jürgen / Döring, Nicola (2006): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.
Gries, Stefan Th. (2008): Statistik für Sprachwissenschaftler. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

II LING 2 Historische Linguistik und Sprachwandel

PHI
50511 Referat und Hausarbeit zu Historische Linguistik und Sprachwandel (10.0 ECTS)
50512 Präsentation zu Historische Linguistik und Sprachwandel (10.0 ECTS)
 

M-LingHist - HS: Historische Textanalyse [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, LAFV, Master, Regelmäßige Zoom-Sitzungen und Selbststudieneinheiten. Einladung zur ersten Zoom-Sitzung per E-Mail über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn. Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einladung zur ersten Zoom-Sitzung per E-Mail über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn.
Beigleitend zum Hauptseminar muss die Übung bei Lena Aristarkhova-Schmidtkunz (s. separate Ankündigung im UnivIS) besucht werden.
Inhalt:
Gegenstand des Seminars bilden Ausschnitte aus historischen Texten vom Althochdeutschen bis zur Gegenwart, die prominenten Textsorten der jeweiligen Zeit angehören. Die historischen Texte wollen wir anhand ihrer Textsortenmerkmale und der Phänomene der historischen Grammatik in Lautung, Schreibung, Morphologie und Syntax erarbeiten. Thematisiert werden auch Fragen der historischen Textlinguistik und Textorganisation.
Ziel des Hauptseminars ist es, einen guten Überblick über ausgewählte Phänomene der historischen Grammatik des Deutschen zu erlangen und ein Verständnis von historischen Texten in ihrer Andersartigkeit zu gewinnen. Alle im Seminar thematisierten Schwerpunkte der historischen Grammatik sind auf die jeweiligen Textausschnitte bezogen. Von zentraler Bedeutung ist die Einordnung der beobachteten Phänomene in ihrer Entwicklung zur Gegenwartssprache hin.
Das Seminar ist gut geeignet, Kenntnisse der diachronen Linguistik des Deutschen (etwa für die Staatsexamensprüfung in den Lehrämtern) aufzufrischen.
Empfohlene Literatur:
Einführung in die historische Textanalyse. Herausgegeben und erarbeitet von Jörg Riecke, Rainer Hünecke, Oliver Pfefferkorn, Britt-Marie Schuster und Anja Voeste. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2004.
Schmidt, Wilhelm: Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. Begründet von Wilhelm Schmidt. Fortgeführt von Helmut Langner. 2 Bde. 12., verbesserte und erweiterte Aufl. Herausgegeben von Elisabeth Berner und Norbert Richard Wolf. Stuttgart: Hirzel 2020.

 

M-LingHist - UE zum HS: Historische Textanalyse [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Lena Aristarkhova-Schmidtkunz
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Einladung zur ersten Zoom-Sitzung per E-Mail über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn. Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
jede 2. Woche Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
ab 19.4.2021
Inhalt:
Die Übung vertieft die im Seminar besprochenen Inhalte zu historischen Texten. Außerdem werden wir uns gemeinsam die wichtigsten Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens erarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Nübling, Damaris et al. (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5. Auflage. Tübingen: Narr.
Fleischer, Jürg/Schallert, Oliver (2011): Historische Syntax des Deutschen. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Schmid, Hans Ulrich (2013): Einführung in die deutsche Sprachgeschichte. 2. Auflage. Stuttgart/Weimar: Metzler.
Schmidt, Wilhelm (2013): Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. 11. Auflage. Stuttgart: Hirzel.
Rettig, Heike (2017): Wissenschaftliche Arbeiten schreiben. Stuttgart: Metzler.

II LING 3 Grammatik und Lexikon: Theorie und Anwendung, aus Muttersprachen-und DaF-Perspektive

PHI
50561 Referat und Hausarbeit zu Grammatik und Lexikon: Theorie und Anwendung (10.0 ECTS)
50562 Präsentation zu Grammatik und Lexikon: Theorie und Anwendung (10.0 ECTS)
 

M-LingGram - HS: Die Nominalphrase [M-LingGram; A WP 2/5; II LING 3]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Master, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird über die Mailfunktion in "mein Campus" an die angemeldeten Teilnehmer verschickt. Modulprüfungsnr. MA Ling = A WP 2/5 (54711); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 3 (50561 bzw. 50562); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Di, 10:00 - 11:30, Raum n.V.
Inhalt:
Nominalphrasen können aus einem Wort bestehen (Gold glänzt), treten in der Regel mit einem Artikelwort auf (der Stuhl wackelt), können nach links erweitert sein (die greuliche grüne Grütze), können nach rechts durch Präpositionalattribute (der Mord an dem Militärchef) adverbiale Attribute (der Mord an dem Mauerturm) oder Attributsätze (die Hoffnung, dass Hansi helfen kann) erweitert sein, können aber auch sehr komplexer Art sein, weil verschiedene satzartige Einbettungen innerhalb einer NP möglich sind (Peters alter Freund, der gestern gegen das Portal pochte). Im Seminar sollen neben den morphologischen Konstruktionsbedingungen (z.B. Kongruenzbildung zwischen dem Kopf der NP und den anderen Konstituenten) und den syntaktischen Bedingungen (z.B. die richtige Zuordnung von Präposition und Nebensatz zu dem jeweils regierenden Substantiv) auch die semantischen Restriktionen in Bezug auf die Attributbesetzung sowie die semantischen Eigenschaften der regierenden Substantive untersucht werden.
Es wird die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe erwartet, die den Gegenstand einer Seminarsitzung vorbereitet. Für einen Schein ist eine schriftliche Hausarbeit erforderlich, in der das Thema einer Seminarsitzung vertieft werden soll. Ein Seminarplan wird vor Semesterbeginn auf der Homepage unter Lehrveranstaltungen vorgelegt und in der ersten Sitzung erläutert.
Weitere Fragen zum Seminar und zur Vorbereitung können und sollten in den Sprechstunden gestellt werden.
Empfohlene Literatur:
zur Vorbereitung:
Engel, Ulrich: Deutsche Grammatik. Neubearbeitung. 2., durchges. Aufl. München 2009.
Eroms, Hans-Werner: Syntax der deutschen Sprache. Berlin/New York 2000.
Zifonun, Gisela/ Hoffmann, Ludger/ Strecker, Bruno (Hg.): Grammatik der deutschen Sprache. 3 Bde. Berlin/New York 1997.

 

M-LingGram - UE zum HS: Die Nominalphrase [M-LingGram; A WP 2/5; II LING 3]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Magister, Master, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird über die Mailfunktion in "mein Campus" an die angemeldeten Teilnehmer verschickt. Modulprüfungsnr. MA Ling = A WP 2/5 (54711); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 3 (50561 bzw. 50562); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Di, 11:45 - 12:30, Raum n.V.
ab 20.4.2021
Inhalt:
In der Übung wird Gelegenheit bestehen, die theoretischen Inhalte des Hauptseminars an ausreichend vielen Beispielen zu demonstrieren bzw. an Sprachbelegen zu überprüfen.

II LING 4 Lektüremodul Linguistik

50651 Lektüremodul LING (10.0 ECTS) schriftlicher Bericht oder mündlicher Lektürebericht
 

M-LingLektüre: Lektüremodul Linguistik [II LING 4]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 10, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Selbststudieneinheit. Nähere Besprechung im Rahmen der Sprechstunde von Prof. Dr. M. Habermann.

III LING 1a Sprachvariation – Sprachkontakt – Kontrastive Linguistik

PHI
50421 Referat und Hausarbeit zu Sprachvariation und Sprachkontakt
50411 Referat und Hausarbeit oder Präsentation zu Sprachvariation - Sprachkontakt (10.0 ECTS)

III LING 1b Lexikographie und Lexikologie

PHI
50461 Referat und Hausarbeit zu Lexikographie und Lexikologie (10.0 ECTS)
50451 Referat und Hausarbeit oder Präsentation zu Lexikographie und Lexikologie (10.0 ECTS)

III LING 2 Projektmodul Linguistik

51321 Bericht zu Projektmodul LING (15.0 ECTS)
51311 Bericht oder Präsentation zu Projektmodul LING (15.0 ECTS)
 

M-LingProjekt: Praktikum am Fränkischen Wörterbuch (WBF) [WP 2/16; III LING 2; Projektmodul]

Dozent/in:
Almut König
Angaben:
Praktikum, Master, MA Linguistik: WP 2/16 (Modulnr. 55901 = 10 ETCS); MA Germanistik (Studienbeginn bis SoSe 2020): III LING 2 (Modulnr. 51321 = 15 ECTS); MA Germanistik (Studienbeginn ab WS 2019/20): Projektmodul (Modulnr. 51891 = 10 ECTS). Eine persönliche Voranmeldung ist vor einer Anmeldung über meinCampus zwingend erforderlich (per Mail an: fraenkisches-woerterbuch@fau.de oder almut.koenig@fau.de).
Termine:
n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Informationen unter http://www.wbf.badw.de/praktikum.html.
Anfragen gerne auch per Mail an: almut.koenig@fau.de oder fraenkisches-woerterbuch@fau.de
Eine persönliche Voranmeldung ist vor einer Anmeldung über meinCampus zwingend erforderlich (per Mail an: fraenkisches-woerterbuch@fau.de oder almut.koenig@fau.de). Institution: Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft
Inhalt:
Mitarbeit beim Erstellen des Fränkischen Wörterbuchs (www.wbf.badw.de), dem ersten Dialektwörterbuch, das ausschließlich digital publiziert wird.
Aufgaben sind: Datenerfassung, Transkription, grammatische Beschreibung, bibliographische Recherche sowie Recherche in anderen Online-Informationssystemen (z. B. Wörterbuchnetz, Cosmas II etc.).

 

M-LingProjekt: Projektmodul Linguistik [WP 2/16; III LING 2; Projektmodul]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Praktikum, Master, MA Linguistik: WP 2/16 (Modulnr. 55901 = 10 ETCS); MA Germanistik (Studienbeginn bis SoSe 2020): III LING 2 (Modulnr. 51321 = 15 ECTS); MA Germanistik (Studienbeginn ab WS 2019/20): Projektmodul (Modulnr. 51891 = 10 ECTS). Eine Voranmeldung über Mechthild.Habermann@fau.de ist erforderlich.
Termine:
n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nähere Informationen in der Sprechstunde von Prof. Dr. M. Habermann

III LING 3 Oberseminar

51361 Präsentation der Masterarbeit zu Oberseminar LING (5.0 ECTS)
51351 Präsentation und Diskussion der Masterarbeit zu Oberseminar LING (5.0 ECTS)
 

M-LingOS: Mastermodul Linguistik (Germanistik) [WP 3/1; III LING 3]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 5, Magister, Master, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird über die Mailfunktion in "mein Campus" an die angemeldeten Teilnehmer verschickt. Modulprüfungsnr.: MA Ling = WP 3/1 (keine separate Nr.); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = III Ling 3 (51361); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21) = Oberseminar/Kolloquium (51841)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
ab 12.4.2021
Inhalt:
In dem Kolloquium sollen Studierende, die die Master-Arbeit (oder eine andere Abschlussarbeit) schreiben, Gelegenheit haben, ihr Vorhaben vorzustellen und zu diskutieren. Ebenso können Doktoranden hier einen Vortrag zu ihrem Dissertationsthema halten. Es werden auch Fragen zur formalen Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit besprochen.
Empfohlene Literatur:
zur Vorbereitung:
Graefen, Gabriele/ Moll, Melanie: Wissenschaftssprache Deutsch: lesen – verstehen – schreiben. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Frankfurt a.M. [etc.] 2011.
Rothstein, Björn: Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten. Tübingen 2011.
Stephany, Ursula/ Froitzheim, Claudia: Arbeitstechniken Sprachwissenschaft. Stuttgart 2009.

I NDL Systematische Aspekte neuerer deutscher Literatur

50111 Referat und Hausarbeit zu Systematische Aspekte NDL (10.0 ECTS)
50112 Präsentation zu Systematische Aspekte NDL (10.0 ECTS)
 

M/SM: Das Gespräch. Konventionen, Konzepte und Spielarten in der Literatur. [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literatur und Gesellschaft/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Christine Lubkoll
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet synchron zur angegebenen Zeit via Zoom statt. Erwartet wird eine Teilnahme mit Bild (die u.a. auch vom Smartphone aus möglich ist), da der nonverbale Kommunikationskanal für eine gelingende Lehrveranstaltung unverzichtbar ist. Selbstverständlich können Sie einen virtuellen Hintergrund verwenden. Stellen Sie bitte rechtzeitig sicher, dass Sie über eine ausreichende Internetverbindung und über ausreichendes Internetvolumen verfügen.
Inhalt:
Das Gespräch als anthropologische Konstante menschlicher Verständigung ist auch in der Literatur eine zentrale Form der Unterhaltung, des Austauschs und der Erkenntnisstiftung. Dabei reicht das Spektrum vom vergnüglichen Zeitvertreib über die gehobene (oder auch banale) Konversation bis hin zum konfliktreichen Schlagabtausch, zur philosophischen Übung oder auch zur Einsamkeit des ‚Selbstgesprächs‘. Das Gespräch ist aber nicht nur ein Instrument der Kommunikation, sondern es bietet auch den Anlass für Reflexionen über sie: über das Gelingen oder Misslingen der sprachlichen Begegnung, über Formen der Gemeinschafts-Bildung, nicht zuletzt über ein philosophisch-ethisches Ideal des Dialogs. Neben den unterschiedlichen Funktionalisierungen des Gesprächs als Kommunikationsform erscheint ebenso interessant der historische Wandel, dem die vielfältigen Auffassungen und Ausrichtungen des Gesprächs unterliegen. So wird etwa im Barock mit den Frauenzimmer-Gesprächs-Spielen (Harsdörffer) ein streng geregeltes Bildungsritual errichtet; die Aufklärung entwickelt das Konzept der Geselligkeit und des vernünftigen Austauschs im Zeichen eines toleranten Gesellschaftsmodells (Moralische Wochenschriften; Lessings Nathan). Im Klassizismus gilt dagegen das „Gespräch“ als höchstes Ideal einer humanen Gesinnung (Goethes Märchen, Iphigenie). Die Romantik spannt den Bogen von Schlegels romantischer Geselligkeit und ‚Symphilosophie‘ (Gespräch über die Poesie) bis zu E.T.A. Hoffmanns Persiflage der bürgerlichen Salonkultur und der gleichzeitigen Feier eines elitären Gesprächszirkels (Die Serapionsbrüder). Gespräche in der Moderne stehen demgegenüber zunehmend im Zeichen der bürgerlichen Konvention (Thoman Mann, Der Zauberberg), der Kritik an der gesellschaftlichen Diskursmacht (Bertolt Brecht, Flüchtlingsgespräche) oder eines fundamentalen Sinnverlusts (Beckett, Warten auf Godot); sie arbeiten sich ab am Verdikt der Sprachkrise (Paul Celan, Gespräch im Gebirg), der Vereinzelung des Subjekts (Ingeborg Bachmann, Telefongespräche in Malina) und eines radikalen epistemischen und psychosozialen Skeptizismus (Ronald D. Laing, Knoten). Das Seminar entfaltet seine Überlegungen zu einer Kulturgeschichte des literarischen Gesprächs auf drei Ebenen. Am Anfang steht eine Auseinandersetzung mit ausgewählten philosophischen Ansätzen, diese reichen vom sokratischen Dialog bis hin zu Jürgen Habermas‘ Konzept einer ‚herrschaftsfreien Kommunikation‘. Im zweiten Schritt erfolgt eine ebenso historische wie systematische Differenzierung. Es werden in diachroner Perspektive verschiedene markante Konventionen und Konzepte des Gesprächs erarbeitet (Barock, Aufklärung, Klassizismus, Romantik, Realismus, Moderne, Gegenwart); diese Auseinandersetzung wird begleitet von exemplarischen Gesprächsanalysen (auch mit linguistischem Know-how), die sowohl verschiedene Spielarten von Gesprächen betreffen (Unterhaltung und Konversation, Streitgespräch und Schlichtungsgespräch, gelehrter Disput Selbstgespräch) als auch in verschiedenen Gattungen realisiert werden (Drama; Ballade; Novelle; Roman). Am Rande können auch Bilder und Musik einbezogen werden (Concertare ist wörtlich das ‚Zusammenwirken‘ oder ‚Wettstreiten‘)
Ein Plan mit genauen Lektürehinweisen wird Mitte März auf studon hochgeladen (Passwort: Gespräch).
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Vorbereitung: Das Gespräch. (= Poetik und Hermeneutik XI). Herausgegeben von Karlheinz Stierle und Rainer Warning. München: Fink 1984.

 

M/SM: Pop-Theorie, -Alben und -Lyrics [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturtheorie/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Benjamin Specht
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Für alle Erscheinungsformen des ‚Pop‘ – von der Pop Art bis zur Popmusik, von der Pop-Literatur bis hin zu Videoclip und Comic – ist der Bezug auf die massenmedial verbreitete, jugendliche Konsumkultur konstitutiv, wie sie im Laufe des 20. Jahrhundert entsteht. Ihre Existenz und enorme Verbreitung stellt ein kulturelles Faktum dar, das wissenschaftlich hochgradig erklärungsbedürftig und -würdig ist. ‚Pop‘ ist dabei keinesfalls immer die einfache Reproduktion dieser Konsumkultur, sondern auch eine Form ihrer Reflexion. Um dies für die Lyrics von Pop-Songs herauszuarbeiten, werden wir kanonische deutschsprachige Pop-Alben seit den 1980er Jahren analysieren und interpretieren, bei denen der eigene ‚Warencharakter‘ selbst auf die eine oder andere Weise zum Thema wird. Wir werden uns dabei exemplarisch mit Fragen auseinandersetzen wie den folgenden: Auf welche Weise hängen in den Alben Medium und Botschaft zusammen; (wie) wird eine Trennlinie von E und U aufgemacht bzw. unterlaufen; wie spielen Musik, Bilder und v.a. Texte beim Bedeutungsaufbau funktional zusammen? Nebenbei soll sich so auch eine Art Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik ergeben. Besprochen werden konkret etwa Alben von Fehlfarben (Monarchie und Alltag) und Die Toten Hosen (Ein kleines bißchen Horrorshow) aus den 1980er Jahren, von Tocotronic (Digital ist besser) und Element of Crime (Weißes Papier) aus den 1990er und von Wir sind Helden (Die Reklamation) und PeterLicht (Lieder vom Ende des Kapitalismus) aus den 2000er Jahren. Um für dieses Unterfangen gerüstet zu sein, werden zunächst aber ausführlich klassische systematische Positionen zur sogenannten ‚populären Kultur‘ diskutieren, etwa von Adorno/Horkheimer, Susan Sontag, Umberto Eco und Leslie Fiedler. Im Anschluss werden wir uns dann eine Analysetopik erarbeiten, mit der musikalische und v.a. textliche und paratextuelle Aspekte im Medienverbund von Pop-Alben erschlossen werden können. Bitte seien Sie sich also bewusst, dass die Veranstaltung in weiten Teilen durchaus sehr theorie- und methodenlastig ausfallen wird!
Empfohlene Literatur:
Zur Ein- und Weiterführung:
Frieder von Ammon, Dirk von Petersdorff (Hg.): Lyrik/Lyrics. Songtexte als Gegenstand der Literaturwissenschaft. Göttingen 2019. Till Huber: Lyrics als Literatur. In: Moritz Baßler, Eckhard Schumacher (Hg.): Handbuch Literatur & Pop. Berlin, Boston 2019, S. 229-246. Ole Petras: Wie Popmusik bedeutet. Eine synchrone Beschreibung popmusikalischer Zeichenverwendung. Berlin u.a. 2011.

 

M/SM: Gegenwartsliteratur und Öffentlichkeit [M: Lit&Wissen/I NDL/II NDL 1 /II NDL 2/III NDL 1 / SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Seminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar arbeitet mit mit Kurzessays/Exposés (4 Seiten) und Kurzpräsentationen. Die schriftlichen Leistungen dienen als 'echter' Baustein der späteren Hausarbeit.
Inhalt:
Das Masterseminar flankiert Bemühungen um die Einrichtung eines Erlanger DFG-Graduiertenkollegs. Es ist insofern forschungsaktuell angelegt und ermutigt ausdrücklich zu einschlägigen Abschlussarbeiten. Im Zentrum des Seminars steht der Zusammenhang von Literatur und Öffentlichkeit seit 1945. Untersucht werden die Wahrnehmung und Wirkung von literarischen Texten, Autoren, Publikationen, Lesungen, Kritiken und Medienauftritten in unterschiedlichen (Gegen- und Teil-)Öffentlichkeiten. Diese werden als Ermöglichungsbedingungen und Wirkungsräume von Dichtung verstanden. Herausgearbeitet werden Aufmerksamkeitsstrategien, materiale und mediale Bedingungen, Wissensressourcen, politische Absichten und Indienstnahmen sowie ethische Grundierungen und Intentionen.
Empfohlene Literatur:
Konkrete Themen: Letztes Treffen der Gruppe 47 in der fränkische4n Schweiz, Günter Grass - lückenhafte Erinnerungen, Christa-Wolf-Streit, Peter Handkes Nobelpreis und seine Serbien-Texte, Christian Krachts Bekenntnis bei seiner Frankfurter Poetik-Vorlesung, Reinald Goetz in Klagenfurt, Monika Marons Wende, Rolf Dieter Brinkmanns Lesung in London, Juli Zeh als politische Autorin, Martin Walser vs. Ruth Klüger, Webers Annette-Epos, Verena Stefans Häutingen - der erste feministische Roman in Deutschland 'nur für Frauen'. Bitte verschaffen Sie sich per Internet einen ersten groben Überblick über die genannten Themen.

 

UE: : Lügende Dichter? Fakes und Fälschungen in der Literatur [M: Lit&Gesell./M: Lit&Wissen/M: Lit.theorie/I NDL/II NDL 1/II NDL 2/III NDL 1/SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Agnes Bidmon
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Master
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Dem Verdacht, dass Dichter lügen, ist die Literatur bekanntermaßen bereits seit Platons Politeia ausgesetzt. Dementsprechend wurde für sie mit der fiktionalen Sphäre ein eigener Geltungsbereich im System gesellschaftlicher Kommunikation bestimmt, der eigene Regeln aufstellen darf, im Gegenzug dafür aber „für das, was zählt, nicht in Betracht gezogen wird“ (Weigel). Diese konventionalisierte Grenzziehung und die auf ihr beruhenden epistemologischen, ontologischen und nicht zuletzt ethischen Leitdifferenzen werden von DichterInnen insbesondere seit der Postmoderne immer wieder herausgefordert und aus den unterschiedlichsten Gründen irritiert. Die Übung nimmt literarische Texte in den Blick, die durch solche Grenzüberschreitungen – je nach Perspektive des Betrachters – im Diskurs als ‚Fiktion‘, ‚Fake‘ oder gar ‚Fälschung‘ gehandelt worden sind bzw. gehandelt werden. Neben einer genaueren Betrachtung dieser Kategorien werden produktions- wie rezeptionsseitige Mechanismen untersucht, die zu diesen Zuschreibungen führen, und erzählethische Fragen beleuchtet, die all diese zwischen Fakt und Fiktion changierenden Texte aufwerfen.

II NDL 1 Kulturwissenschaftliche NDL

50711 Referat und Hausarbeit zu Kulturwissenschaftl. NDL (10.0 ECTS)
50712 Präsentation zu Kulturwissenschaft (10.0 ECTS)
 

M/SM: Das Gespräch. Konventionen, Konzepte und Spielarten in der Literatur. [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literatur und Gesellschaft/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Christine Lubkoll
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet synchron zur angegebenen Zeit via Zoom statt. Erwartet wird eine Teilnahme mit Bild (die u.a. auch vom Smartphone aus möglich ist), da der nonverbale Kommunikationskanal für eine gelingende Lehrveranstaltung unverzichtbar ist. Selbstverständlich können Sie einen virtuellen Hintergrund verwenden. Stellen Sie bitte rechtzeitig sicher, dass Sie über eine ausreichende Internetverbindung und über ausreichendes Internetvolumen verfügen.
Inhalt:
Das Gespräch als anthropologische Konstante menschlicher Verständigung ist auch in der Literatur eine zentrale Form der Unterhaltung, des Austauschs und der Erkenntnisstiftung. Dabei reicht das Spektrum vom vergnüglichen Zeitvertreib über die gehobene (oder auch banale) Konversation bis hin zum konfliktreichen Schlagabtausch, zur philosophischen Übung oder auch zur Einsamkeit des ‚Selbstgesprächs‘. Das Gespräch ist aber nicht nur ein Instrument der Kommunikation, sondern es bietet auch den Anlass für Reflexionen über sie: über das Gelingen oder Misslingen der sprachlichen Begegnung, über Formen der Gemeinschafts-Bildung, nicht zuletzt über ein philosophisch-ethisches Ideal des Dialogs. Neben den unterschiedlichen Funktionalisierungen des Gesprächs als Kommunikationsform erscheint ebenso interessant der historische Wandel, dem die vielfältigen Auffassungen und Ausrichtungen des Gesprächs unterliegen. So wird etwa im Barock mit den Frauenzimmer-Gesprächs-Spielen (Harsdörffer) ein streng geregeltes Bildungsritual errichtet; die Aufklärung entwickelt das Konzept der Geselligkeit und des vernünftigen Austauschs im Zeichen eines toleranten Gesellschaftsmodells (Moralische Wochenschriften; Lessings Nathan). Im Klassizismus gilt dagegen das „Gespräch“ als höchstes Ideal einer humanen Gesinnung (Goethes Märchen, Iphigenie). Die Romantik spannt den Bogen von Schlegels romantischer Geselligkeit und ‚Symphilosophie‘ (Gespräch über die Poesie) bis zu E.T.A. Hoffmanns Persiflage der bürgerlichen Salonkultur und der gleichzeitigen Feier eines elitären Gesprächszirkels (Die Serapionsbrüder). Gespräche in der Moderne stehen demgegenüber zunehmend im Zeichen der bürgerlichen Konvention (Thoman Mann, Der Zauberberg), der Kritik an der gesellschaftlichen Diskursmacht (Bertolt Brecht, Flüchtlingsgespräche) oder eines fundamentalen Sinnverlusts (Beckett, Warten auf Godot); sie arbeiten sich ab am Verdikt der Sprachkrise (Paul Celan, Gespräch im Gebirg), der Vereinzelung des Subjekts (Ingeborg Bachmann, Telefongespräche in Malina) und eines radikalen epistemischen und psychosozialen Skeptizismus (Ronald D. Laing, Knoten). Das Seminar entfaltet seine Überlegungen zu einer Kulturgeschichte des literarischen Gesprächs auf drei Ebenen. Am Anfang steht eine Auseinandersetzung mit ausgewählten philosophischen Ansätzen, diese reichen vom sokratischen Dialog bis hin zu Jürgen Habermas‘ Konzept einer ‚herrschaftsfreien Kommunikation‘. Im zweiten Schritt erfolgt eine ebenso historische wie systematische Differenzierung. Es werden in diachroner Perspektive verschiedene markante Konventionen und Konzepte des Gesprächs erarbeitet (Barock, Aufklärung, Klassizismus, Romantik, Realismus, Moderne, Gegenwart); diese Auseinandersetzung wird begleitet von exemplarischen Gesprächsanalysen (auch mit linguistischem Know-how), die sowohl verschiedene Spielarten von Gesprächen betreffen (Unterhaltung und Konversation, Streitgespräch und Schlichtungsgespräch, gelehrter Disput Selbstgespräch) als auch in verschiedenen Gattungen realisiert werden (Drama; Ballade; Novelle; Roman). Am Rande können auch Bilder und Musik einbezogen werden (Concertare ist wörtlich das ‚Zusammenwirken‘ oder ‚Wettstreiten‘)
Ein Plan mit genauen Lektürehinweisen wird Mitte März auf studon hochgeladen (Passwort: Gespräch).
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Vorbereitung: Das Gespräch. (= Poetik und Hermeneutik XI). Herausgegeben von Karlheinz Stierle und Rainer Warning. München: Fink 1984.

 

M/SM: Pop-Theorie, -Alben und -Lyrics [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturtheorie/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Benjamin Specht
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Für alle Erscheinungsformen des ‚Pop‘ – von der Pop Art bis zur Popmusik, von der Pop-Literatur bis hin zu Videoclip und Comic – ist der Bezug auf die massenmedial verbreitete, jugendliche Konsumkultur konstitutiv, wie sie im Laufe des 20. Jahrhundert entsteht. Ihre Existenz und enorme Verbreitung stellt ein kulturelles Faktum dar, das wissenschaftlich hochgradig erklärungsbedürftig und -würdig ist. ‚Pop‘ ist dabei keinesfalls immer die einfache Reproduktion dieser Konsumkultur, sondern auch eine Form ihrer Reflexion. Um dies für die Lyrics von Pop-Songs herauszuarbeiten, werden wir kanonische deutschsprachige Pop-Alben seit den 1980er Jahren analysieren und interpretieren, bei denen der eigene ‚Warencharakter‘ selbst auf die eine oder andere Weise zum Thema wird. Wir werden uns dabei exemplarisch mit Fragen auseinandersetzen wie den folgenden: Auf welche Weise hängen in den Alben Medium und Botschaft zusammen; (wie) wird eine Trennlinie von E und U aufgemacht bzw. unterlaufen; wie spielen Musik, Bilder und v.a. Texte beim Bedeutungsaufbau funktional zusammen? Nebenbei soll sich so auch eine Art Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik ergeben. Besprochen werden konkret etwa Alben von Fehlfarben (Monarchie und Alltag) und Die Toten Hosen (Ein kleines bißchen Horrorshow) aus den 1980er Jahren, von Tocotronic (Digital ist besser) und Element of Crime (Weißes Papier) aus den 1990er und von Wir sind Helden (Die Reklamation) und PeterLicht (Lieder vom Ende des Kapitalismus) aus den 2000er Jahren. Um für dieses Unterfangen gerüstet zu sein, werden zunächst aber ausführlich klassische systematische Positionen zur sogenannten ‚populären Kultur‘ diskutieren, etwa von Adorno/Horkheimer, Susan Sontag, Umberto Eco und Leslie Fiedler. Im Anschluss werden wir uns dann eine Analysetopik erarbeiten, mit der musikalische und v.a. textliche und paratextuelle Aspekte im Medienverbund von Pop-Alben erschlossen werden können. Bitte seien Sie sich also bewusst, dass die Veranstaltung in weiten Teilen durchaus sehr theorie- und methodenlastig ausfallen wird!
Empfohlene Literatur:
Zur Ein- und Weiterführung:
Frieder von Ammon, Dirk von Petersdorff (Hg.): Lyrik/Lyrics. Songtexte als Gegenstand der Literaturwissenschaft. Göttingen 2019. Till Huber: Lyrics als Literatur. In: Moritz Baßler, Eckhard Schumacher (Hg.): Handbuch Literatur & Pop. Berlin, Boston 2019, S. 229-246. Ole Petras: Wie Popmusik bedeutet. Eine synchrone Beschreibung popmusikalischer Zeichenverwendung. Berlin u.a. 2011.

 

M/SM: Gegenwartsliteratur und Öffentlichkeit [M: Lit&Wissen/I NDL/II NDL 1 /II NDL 2/III NDL 1 / SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Seminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar arbeitet mit mit Kurzessays/Exposés (4 Seiten) und Kurzpräsentationen. Die schriftlichen Leistungen dienen als 'echter' Baustein der späteren Hausarbeit.
Inhalt:
Das Masterseminar flankiert Bemühungen um die Einrichtung eines Erlanger DFG-Graduiertenkollegs. Es ist insofern forschungsaktuell angelegt und ermutigt ausdrücklich zu einschlägigen Abschlussarbeiten. Im Zentrum des Seminars steht der Zusammenhang von Literatur und Öffentlichkeit seit 1945. Untersucht werden die Wahrnehmung und Wirkung von literarischen Texten, Autoren, Publikationen, Lesungen, Kritiken und Medienauftritten in unterschiedlichen (Gegen- und Teil-)Öffentlichkeiten. Diese werden als Ermöglichungsbedingungen und Wirkungsräume von Dichtung verstanden. Herausgearbeitet werden Aufmerksamkeitsstrategien, materiale und mediale Bedingungen, Wissensressourcen, politische Absichten und Indienstnahmen sowie ethische Grundierungen und Intentionen.
Empfohlene Literatur:
Konkrete Themen: Letztes Treffen der Gruppe 47 in der fränkische4n Schweiz, Günter Grass - lückenhafte Erinnerungen, Christa-Wolf-Streit, Peter Handkes Nobelpreis und seine Serbien-Texte, Christian Krachts Bekenntnis bei seiner Frankfurter Poetik-Vorlesung, Reinald Goetz in Klagenfurt, Monika Marons Wende, Rolf Dieter Brinkmanns Lesung in London, Juli Zeh als politische Autorin, Martin Walser vs. Ruth Klüger, Webers Annette-Epos, Verena Stefans Häutingen - der erste feministische Roman in Deutschland 'nur für Frauen'. Bitte verschaffen Sie sich per Internet einen ersten groben Überblick über die genannten Themen.

 

UE: : Lügende Dichter? Fakes und Fälschungen in der Literatur [M: Lit&Gesell./M: Lit&Wissen/M: Lit.theorie/I NDL/II NDL 1/II NDL 2/III NDL 1/SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Agnes Bidmon
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Master
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Dem Verdacht, dass Dichter lügen, ist die Literatur bekanntermaßen bereits seit Platons Politeia ausgesetzt. Dementsprechend wurde für sie mit der fiktionalen Sphäre ein eigener Geltungsbereich im System gesellschaftlicher Kommunikation bestimmt, der eigene Regeln aufstellen darf, im Gegenzug dafür aber „für das, was zählt, nicht in Betracht gezogen wird“ (Weigel). Diese konventionalisierte Grenzziehung und die auf ihr beruhenden epistemologischen, ontologischen und nicht zuletzt ethischen Leitdifferenzen werden von DichterInnen insbesondere seit der Postmoderne immer wieder herausgefordert und aus den unterschiedlichsten Gründen irritiert. Die Übung nimmt literarische Texte in den Blick, die durch solche Grenzüberschreitungen – je nach Perspektive des Betrachters – im Diskurs als ‚Fiktion‘, ‚Fake‘ oder gar ‚Fälschung‘ gehandelt worden sind bzw. gehandelt werden. Neben einer genaueren Betrachtung dieser Kategorien werden produktions- wie rezeptionsseitige Mechanismen untersucht, die zu diesen Zuschreibungen führen, und erzählethische Fragen beleuchtet, die all diese zwischen Fakt und Fiktion changierenden Texte aufwerfen.

II NDL 2 Komparatistische NDL

50811 Referat und Hausarbeit zu Komparatistische NDL (10.0 ECTS)
50812 Präsentation zu Komparatistische NDL (10.0 ECTS)
 

M/SM: Das Gespräch. Konventionen, Konzepte und Spielarten in der Literatur. [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literatur und Gesellschaft/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Christine Lubkoll
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet synchron zur angegebenen Zeit via Zoom statt. Erwartet wird eine Teilnahme mit Bild (die u.a. auch vom Smartphone aus möglich ist), da der nonverbale Kommunikationskanal für eine gelingende Lehrveranstaltung unverzichtbar ist. Selbstverständlich können Sie einen virtuellen Hintergrund verwenden. Stellen Sie bitte rechtzeitig sicher, dass Sie über eine ausreichende Internetverbindung und über ausreichendes Internetvolumen verfügen.
Inhalt:
Das Gespräch als anthropologische Konstante menschlicher Verständigung ist auch in der Literatur eine zentrale Form der Unterhaltung, des Austauschs und der Erkenntnisstiftung. Dabei reicht das Spektrum vom vergnüglichen Zeitvertreib über die gehobene (oder auch banale) Konversation bis hin zum konfliktreichen Schlagabtausch, zur philosophischen Übung oder auch zur Einsamkeit des ‚Selbstgesprächs‘. Das Gespräch ist aber nicht nur ein Instrument der Kommunikation, sondern es bietet auch den Anlass für Reflexionen über sie: über das Gelingen oder Misslingen der sprachlichen Begegnung, über Formen der Gemeinschafts-Bildung, nicht zuletzt über ein philosophisch-ethisches Ideal des Dialogs. Neben den unterschiedlichen Funktionalisierungen des Gesprächs als Kommunikationsform erscheint ebenso interessant der historische Wandel, dem die vielfältigen Auffassungen und Ausrichtungen des Gesprächs unterliegen. So wird etwa im Barock mit den Frauenzimmer-Gesprächs-Spielen (Harsdörffer) ein streng geregeltes Bildungsritual errichtet; die Aufklärung entwickelt das Konzept der Geselligkeit und des vernünftigen Austauschs im Zeichen eines toleranten Gesellschaftsmodells (Moralische Wochenschriften; Lessings Nathan). Im Klassizismus gilt dagegen das „Gespräch“ als höchstes Ideal einer humanen Gesinnung (Goethes Märchen, Iphigenie). Die Romantik spannt den Bogen von Schlegels romantischer Geselligkeit und ‚Symphilosophie‘ (Gespräch über die Poesie) bis zu E.T.A. Hoffmanns Persiflage der bürgerlichen Salonkultur und der gleichzeitigen Feier eines elitären Gesprächszirkels (Die Serapionsbrüder). Gespräche in der Moderne stehen demgegenüber zunehmend im Zeichen der bürgerlichen Konvention (Thoman Mann, Der Zauberberg), der Kritik an der gesellschaftlichen Diskursmacht (Bertolt Brecht, Flüchtlingsgespräche) oder eines fundamentalen Sinnverlusts (Beckett, Warten auf Godot); sie arbeiten sich ab am Verdikt der Sprachkrise (Paul Celan, Gespräch im Gebirg), der Vereinzelung des Subjekts (Ingeborg Bachmann, Telefongespräche in Malina) und eines radikalen epistemischen und psychosozialen Skeptizismus (Ronald D. Laing, Knoten). Das Seminar entfaltet seine Überlegungen zu einer Kulturgeschichte des literarischen Gesprächs auf drei Ebenen. Am Anfang steht eine Auseinandersetzung mit ausgewählten philosophischen Ansätzen, diese reichen vom sokratischen Dialog bis hin zu Jürgen Habermas‘ Konzept einer ‚herrschaftsfreien Kommunikation‘. Im zweiten Schritt erfolgt eine ebenso historische wie systematische Differenzierung. Es werden in diachroner Perspektive verschiedene markante Konventionen und Konzepte des Gesprächs erarbeitet (Barock, Aufklärung, Klassizismus, Romantik, Realismus, Moderne, Gegenwart); diese Auseinandersetzung wird begleitet von exemplarischen Gesprächsanalysen (auch mit linguistischem Know-how), die sowohl verschiedene Spielarten von Gesprächen betreffen (Unterhaltung und Konversation, Streitgespräch und Schlichtungsgespräch, gelehrter Disput Selbstgespräch) als auch in verschiedenen Gattungen realisiert werden (Drama; Ballade; Novelle; Roman). Am Rande können auch Bilder und Musik einbezogen werden (Concertare ist wörtlich das ‚Zusammenwirken‘ oder ‚Wettstreiten‘)
Ein Plan mit genauen Lektürehinweisen wird Mitte März auf studon hochgeladen (Passwort: Gespräch).
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Vorbereitung: Das Gespräch. (= Poetik und Hermeneutik XI). Herausgegeben von Karlheinz Stierle und Rainer Warning. München: Fink 1984.

 

M/SM: Pop-Theorie, -Alben und -Lyrics [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturtheorie/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Benjamin Specht
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Für alle Erscheinungsformen des ‚Pop‘ – von der Pop Art bis zur Popmusik, von der Pop-Literatur bis hin zu Videoclip und Comic – ist der Bezug auf die massenmedial verbreitete, jugendliche Konsumkultur konstitutiv, wie sie im Laufe des 20. Jahrhundert entsteht. Ihre Existenz und enorme Verbreitung stellt ein kulturelles Faktum dar, das wissenschaftlich hochgradig erklärungsbedürftig und -würdig ist. ‚Pop‘ ist dabei keinesfalls immer die einfache Reproduktion dieser Konsumkultur, sondern auch eine Form ihrer Reflexion. Um dies für die Lyrics von Pop-Songs herauszuarbeiten, werden wir kanonische deutschsprachige Pop-Alben seit den 1980er Jahren analysieren und interpretieren, bei denen der eigene ‚Warencharakter‘ selbst auf die eine oder andere Weise zum Thema wird. Wir werden uns dabei exemplarisch mit Fragen auseinandersetzen wie den folgenden: Auf welche Weise hängen in den Alben Medium und Botschaft zusammen; (wie) wird eine Trennlinie von E und U aufgemacht bzw. unterlaufen; wie spielen Musik, Bilder und v.a. Texte beim Bedeutungsaufbau funktional zusammen? Nebenbei soll sich so auch eine Art Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik ergeben. Besprochen werden konkret etwa Alben von Fehlfarben (Monarchie und Alltag) und Die Toten Hosen (Ein kleines bißchen Horrorshow) aus den 1980er Jahren, von Tocotronic (Digital ist besser) und Element of Crime (Weißes Papier) aus den 1990er und von Wir sind Helden (Die Reklamation) und PeterLicht (Lieder vom Ende des Kapitalismus) aus den 2000er Jahren. Um für dieses Unterfangen gerüstet zu sein, werden zunächst aber ausführlich klassische systematische Positionen zur sogenannten ‚populären Kultur‘ diskutieren, etwa von Adorno/Horkheimer, Susan Sontag, Umberto Eco und Leslie Fiedler. Im Anschluss werden wir uns dann eine Analysetopik erarbeiten, mit der musikalische und v.a. textliche und paratextuelle Aspekte im Medienverbund von Pop-Alben erschlossen werden können. Bitte seien Sie sich also bewusst, dass die Veranstaltung in weiten Teilen durchaus sehr theorie- und methodenlastig ausfallen wird!
Empfohlene Literatur:
Zur Ein- und Weiterführung:
Frieder von Ammon, Dirk von Petersdorff (Hg.): Lyrik/Lyrics. Songtexte als Gegenstand der Literaturwissenschaft. Göttingen 2019. Till Huber: Lyrics als Literatur. In: Moritz Baßler, Eckhard Schumacher (Hg.): Handbuch Literatur & Pop. Berlin, Boston 2019, S. 229-246. Ole Petras: Wie Popmusik bedeutet. Eine synchrone Beschreibung popmusikalischer Zeichenverwendung. Berlin u.a. 2011.

 

M/SM: Gegenwartsliteratur und Öffentlichkeit [M: Lit&Wissen/I NDL/II NDL 1 /II NDL 2/III NDL 1 / SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Seminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar arbeitet mit mit Kurzessays/Exposés (4 Seiten) und Kurzpräsentationen. Die schriftlichen Leistungen dienen als 'echter' Baustein der späteren Hausarbeit.
Inhalt:
Das Masterseminar flankiert Bemühungen um die Einrichtung eines Erlanger DFG-Graduiertenkollegs. Es ist insofern forschungsaktuell angelegt und ermutigt ausdrücklich zu einschlägigen Abschlussarbeiten. Im Zentrum des Seminars steht der Zusammenhang von Literatur und Öffentlichkeit seit 1945. Untersucht werden die Wahrnehmung und Wirkung von literarischen Texten, Autoren, Publikationen, Lesungen, Kritiken und Medienauftritten in unterschiedlichen (Gegen- und Teil-)Öffentlichkeiten. Diese werden als Ermöglichungsbedingungen und Wirkungsräume von Dichtung verstanden. Herausgearbeitet werden Aufmerksamkeitsstrategien, materiale und mediale Bedingungen, Wissensressourcen, politische Absichten und Indienstnahmen sowie ethische Grundierungen und Intentionen.
Empfohlene Literatur:
Konkrete Themen: Letztes Treffen der Gruppe 47 in der fränkische4n Schweiz, Günter Grass - lückenhafte Erinnerungen, Christa-Wolf-Streit, Peter Handkes Nobelpreis und seine Serbien-Texte, Christian Krachts Bekenntnis bei seiner Frankfurter Poetik-Vorlesung, Reinald Goetz in Klagenfurt, Monika Marons Wende, Rolf Dieter Brinkmanns Lesung in London, Juli Zeh als politische Autorin, Martin Walser vs. Ruth Klüger, Webers Annette-Epos, Verena Stefans Häutingen - der erste feministische Roman in Deutschland 'nur für Frauen'. Bitte verschaffen Sie sich per Internet einen ersten groben Überblick über die genannten Themen.

 

UE: : Lügende Dichter? Fakes und Fälschungen in der Literatur [M: Lit&Gesell./M: Lit&Wissen/M: Lit.theorie/I NDL/II NDL 1/II NDL 2/III NDL 1/SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Agnes Bidmon
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Master
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Dem Verdacht, dass Dichter lügen, ist die Literatur bekanntermaßen bereits seit Platons Politeia ausgesetzt. Dementsprechend wurde für sie mit der fiktionalen Sphäre ein eigener Geltungsbereich im System gesellschaftlicher Kommunikation bestimmt, der eigene Regeln aufstellen darf, im Gegenzug dafür aber „für das, was zählt, nicht in Betracht gezogen wird“ (Weigel). Diese konventionalisierte Grenzziehung und die auf ihr beruhenden epistemologischen, ontologischen und nicht zuletzt ethischen Leitdifferenzen werden von DichterInnen insbesondere seit der Postmoderne immer wieder herausgefordert und aus den unterschiedlichsten Gründen irritiert. Die Übung nimmt literarische Texte in den Blick, die durch solche Grenzüberschreitungen – je nach Perspektive des Betrachters – im Diskurs als ‚Fiktion‘, ‚Fake‘ oder gar ‚Fälschung‘ gehandelt worden sind bzw. gehandelt werden. Neben einer genaueren Betrachtung dieser Kategorien werden produktions- wie rezeptionsseitige Mechanismen untersucht, die zu diesen Zuschreibungen führen, und erzählethische Fragen beleuchtet, die all diese zwischen Fakt und Fiktion changierenden Texte aufwerfen.

II NDL 3 Lektüremodul Neuere deutsche Literatur

50851 schriftlicher Bericht oder mündlicher Lektürebericht zu Lektüremodul NDL (10.0 ECTS)

Bitte wenden Sie sich selbständig zu Beginn des Semesters an eine/n Dozenten/in der NDL (Professor/in oder Privatdozent/in), um die im Eigenstudium zu bearbeitenden Inhalte individuell zu vereinbaren.

III NDL 1 Neuere deutsche Literaturgeschichte

50661 Referat und Hausarbeit zu Literaturgeschichte (NdL) (10.0 ECTS)
51411 Referat und Hausarbeit oder Präsentation zu Literaturgeschichte NDL (10.0 ECTS)
 

M/SM: Das Gespräch. Konventionen, Konzepte und Spielarten in der Literatur. [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literatur und Gesellschaft/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Christine Lubkoll
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet synchron zur angegebenen Zeit via Zoom statt. Erwartet wird eine Teilnahme mit Bild (die u.a. auch vom Smartphone aus möglich ist), da der nonverbale Kommunikationskanal für eine gelingende Lehrveranstaltung unverzichtbar ist. Selbstverständlich können Sie einen virtuellen Hintergrund verwenden. Stellen Sie bitte rechtzeitig sicher, dass Sie über eine ausreichende Internetverbindung und über ausreichendes Internetvolumen verfügen.
Inhalt:
Das Gespräch als anthropologische Konstante menschlicher Verständigung ist auch in der Literatur eine zentrale Form der Unterhaltung, des Austauschs und der Erkenntnisstiftung. Dabei reicht das Spektrum vom vergnüglichen Zeitvertreib über die gehobene (oder auch banale) Konversation bis hin zum konfliktreichen Schlagabtausch, zur philosophischen Übung oder auch zur Einsamkeit des ‚Selbstgesprächs‘. Das Gespräch ist aber nicht nur ein Instrument der Kommunikation, sondern es bietet auch den Anlass für Reflexionen über sie: über das Gelingen oder Misslingen der sprachlichen Begegnung, über Formen der Gemeinschafts-Bildung, nicht zuletzt über ein philosophisch-ethisches Ideal des Dialogs. Neben den unterschiedlichen Funktionalisierungen des Gesprächs als Kommunikationsform erscheint ebenso interessant der historische Wandel, dem die vielfältigen Auffassungen und Ausrichtungen des Gesprächs unterliegen. So wird etwa im Barock mit den Frauenzimmer-Gesprächs-Spielen (Harsdörffer) ein streng geregeltes Bildungsritual errichtet; die Aufklärung entwickelt das Konzept der Geselligkeit und des vernünftigen Austauschs im Zeichen eines toleranten Gesellschaftsmodells (Moralische Wochenschriften; Lessings Nathan). Im Klassizismus gilt dagegen das „Gespräch“ als höchstes Ideal einer humanen Gesinnung (Goethes Märchen, Iphigenie). Die Romantik spannt den Bogen von Schlegels romantischer Geselligkeit und ‚Symphilosophie‘ (Gespräch über die Poesie) bis zu E.T.A. Hoffmanns Persiflage der bürgerlichen Salonkultur und der gleichzeitigen Feier eines elitären Gesprächszirkels (Die Serapionsbrüder). Gespräche in der Moderne stehen demgegenüber zunehmend im Zeichen der bürgerlichen Konvention (Thoman Mann, Der Zauberberg), der Kritik an der gesellschaftlichen Diskursmacht (Bertolt Brecht, Flüchtlingsgespräche) oder eines fundamentalen Sinnverlusts (Beckett, Warten auf Godot); sie arbeiten sich ab am Verdikt der Sprachkrise (Paul Celan, Gespräch im Gebirg), der Vereinzelung des Subjekts (Ingeborg Bachmann, Telefongespräche in Malina) und eines radikalen epistemischen und psychosozialen Skeptizismus (Ronald D. Laing, Knoten). Das Seminar entfaltet seine Überlegungen zu einer Kulturgeschichte des literarischen Gesprächs auf drei Ebenen. Am Anfang steht eine Auseinandersetzung mit ausgewählten philosophischen Ansätzen, diese reichen vom sokratischen Dialog bis hin zu Jürgen Habermas‘ Konzept einer ‚herrschaftsfreien Kommunikation‘. Im zweiten Schritt erfolgt eine ebenso historische wie systematische Differenzierung. Es werden in diachroner Perspektive verschiedene markante Konventionen und Konzepte des Gesprächs erarbeitet (Barock, Aufklärung, Klassizismus, Romantik, Realismus, Moderne, Gegenwart); diese Auseinandersetzung wird begleitet von exemplarischen Gesprächsanalysen (auch mit linguistischem Know-how), die sowohl verschiedene Spielarten von Gesprächen betreffen (Unterhaltung und Konversation, Streitgespräch und Schlichtungsgespräch, gelehrter Disput Selbstgespräch) als auch in verschiedenen Gattungen realisiert werden (Drama; Ballade; Novelle; Roman). Am Rande können auch Bilder und Musik einbezogen werden (Concertare ist wörtlich das ‚Zusammenwirken‘ oder ‚Wettstreiten‘)
Ein Plan mit genauen Lektürehinweisen wird Mitte März auf studon hochgeladen (Passwort: Gespräch).
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Vorbereitung: Das Gespräch. (= Poetik und Hermeneutik XI). Herausgegeben von Karlheinz Stierle und Rainer Warning. München: Fink 1984.

 

M/SM: Pop-Theorie, -Alben und -Lyrics [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturtheorie/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Benjamin Specht
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Für alle Erscheinungsformen des ‚Pop‘ – von der Pop Art bis zur Popmusik, von der Pop-Literatur bis hin zu Videoclip und Comic – ist der Bezug auf die massenmedial verbreitete, jugendliche Konsumkultur konstitutiv, wie sie im Laufe des 20. Jahrhundert entsteht. Ihre Existenz und enorme Verbreitung stellt ein kulturelles Faktum dar, das wissenschaftlich hochgradig erklärungsbedürftig und -würdig ist. ‚Pop‘ ist dabei keinesfalls immer die einfache Reproduktion dieser Konsumkultur, sondern auch eine Form ihrer Reflexion. Um dies für die Lyrics von Pop-Songs herauszuarbeiten, werden wir kanonische deutschsprachige Pop-Alben seit den 1980er Jahren analysieren und interpretieren, bei denen der eigene ‚Warencharakter‘ selbst auf die eine oder andere Weise zum Thema wird. Wir werden uns dabei exemplarisch mit Fragen auseinandersetzen wie den folgenden: Auf welche Weise hängen in den Alben Medium und Botschaft zusammen; (wie) wird eine Trennlinie von E und U aufgemacht bzw. unterlaufen; wie spielen Musik, Bilder und v.a. Texte beim Bedeutungsaufbau funktional zusammen? Nebenbei soll sich so auch eine Art Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik ergeben. Besprochen werden konkret etwa Alben von Fehlfarben (Monarchie und Alltag) und Die Toten Hosen (Ein kleines bißchen Horrorshow) aus den 1980er Jahren, von Tocotronic (Digital ist besser) und Element of Crime (Weißes Papier) aus den 1990er und von Wir sind Helden (Die Reklamation) und PeterLicht (Lieder vom Ende des Kapitalismus) aus den 2000er Jahren. Um für dieses Unterfangen gerüstet zu sein, werden zunächst aber ausführlich klassische systematische Positionen zur sogenannten ‚populären Kultur‘ diskutieren, etwa von Adorno/Horkheimer, Susan Sontag, Umberto Eco und Leslie Fiedler. Im Anschluss werden wir uns dann eine Analysetopik erarbeiten, mit der musikalische und v.a. textliche und paratextuelle Aspekte im Medienverbund von Pop-Alben erschlossen werden können. Bitte seien Sie sich also bewusst, dass die Veranstaltung in weiten Teilen durchaus sehr theorie- und methodenlastig ausfallen wird!
Empfohlene Literatur:
Zur Ein- und Weiterführung:
Frieder von Ammon, Dirk von Petersdorff (Hg.): Lyrik/Lyrics. Songtexte als Gegenstand der Literaturwissenschaft. Göttingen 2019. Till Huber: Lyrics als Literatur. In: Moritz Baßler, Eckhard Schumacher (Hg.): Handbuch Literatur & Pop. Berlin, Boston 2019, S. 229-246. Ole Petras: Wie Popmusik bedeutet. Eine synchrone Beschreibung popmusikalischer Zeichenverwendung. Berlin u.a. 2011.

 

M/SM: Gegenwartsliteratur und Öffentlichkeit [M: Lit&Wissen/I NDL/II NDL 1 /II NDL 2/III NDL 1 / SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Seminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar arbeitet mit mit Kurzessays/Exposés (4 Seiten) und Kurzpräsentationen. Die schriftlichen Leistungen dienen als 'echter' Baustein der späteren Hausarbeit.
Inhalt:
Das Masterseminar flankiert Bemühungen um die Einrichtung eines Erlanger DFG-Graduiertenkollegs. Es ist insofern forschungsaktuell angelegt und ermutigt ausdrücklich zu einschlägigen Abschlussarbeiten. Im Zentrum des Seminars steht der Zusammenhang von Literatur und Öffentlichkeit seit 1945. Untersucht werden die Wahrnehmung und Wirkung von literarischen Texten, Autoren, Publikationen, Lesungen, Kritiken und Medienauftritten in unterschiedlichen (Gegen- und Teil-)Öffentlichkeiten. Diese werden als Ermöglichungsbedingungen und Wirkungsräume von Dichtung verstanden. Herausgearbeitet werden Aufmerksamkeitsstrategien, materiale und mediale Bedingungen, Wissensressourcen, politische Absichten und Indienstnahmen sowie ethische Grundierungen und Intentionen.
Empfohlene Literatur:
Konkrete Themen: Letztes Treffen der Gruppe 47 in der fränkische4n Schweiz, Günter Grass - lückenhafte Erinnerungen, Christa-Wolf-Streit, Peter Handkes Nobelpreis und seine Serbien-Texte, Christian Krachts Bekenntnis bei seiner Frankfurter Poetik-Vorlesung, Reinald Goetz in Klagenfurt, Monika Marons Wende, Rolf Dieter Brinkmanns Lesung in London, Juli Zeh als politische Autorin, Martin Walser vs. Ruth Klüger, Webers Annette-Epos, Verena Stefans Häutingen - der erste feministische Roman in Deutschland 'nur für Frauen'. Bitte verschaffen Sie sich per Internet einen ersten groben Überblick über die genannten Themen.

 

UE: : Lügende Dichter? Fakes und Fälschungen in der Literatur [M: Lit&Gesell./M: Lit&Wissen/M: Lit.theorie/I NDL/II NDL 1/II NDL 2/III NDL 1/SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Agnes Bidmon
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Master
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Dem Verdacht, dass Dichter lügen, ist die Literatur bekanntermaßen bereits seit Platons Politeia ausgesetzt. Dementsprechend wurde für sie mit der fiktionalen Sphäre ein eigener Geltungsbereich im System gesellschaftlicher Kommunikation bestimmt, der eigene Regeln aufstellen darf, im Gegenzug dafür aber „für das, was zählt, nicht in Betracht gezogen wird“ (Weigel). Diese konventionalisierte Grenzziehung und die auf ihr beruhenden epistemologischen, ontologischen und nicht zuletzt ethischen Leitdifferenzen werden von DichterInnen insbesondere seit der Postmoderne immer wieder herausgefordert und aus den unterschiedlichsten Gründen irritiert. Die Übung nimmt literarische Texte in den Blick, die durch solche Grenzüberschreitungen – je nach Perspektive des Betrachters – im Diskurs als ‚Fiktion‘, ‚Fake‘ oder gar ‚Fälschung‘ gehandelt worden sind bzw. gehandelt werden. Neben einer genaueren Betrachtung dieser Kategorien werden produktions- wie rezeptionsseitige Mechanismen untersucht, die zu diesen Zuschreibungen führen, und erzählethische Fragen beleuchtet, die all diese zwischen Fakt und Fiktion changierenden Texte aufwerfen.

III NDL 2 Projektmodul Neuere deutsche Literatur

51521 Bericht zu Projektmodul NDL (15.0 ECTS)
51511 Bericht oder Präsentation zu Projektmodul NDL (15.0 ECTS)
 

Forschungsprojekt "Library of Artistic Print on Demand" [PJS]

Dozent/in:
Annette Gilbert
Angaben:
Projektseminar, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte informieren Sie sich über das Projekt auf www.apod.li und bitte melden Sie sich gern schon vor dem Beginn der meinCampus-Anmeldung per eMail bei den DozentInnen an.
Inhalt:
Mitarbeit bei der digitalen Sammlungspraesentation auf der Webseite apod.li und am entstehenden Katalog zur Sammlung (Einpflegen von Werken in die Datenbank, bibliographische und inhaltliche Beschreibung der Buchobjekte, Fotobearbeitung, Recherche zu einzelnen Objekten, Kontaktpflege zu den Künstlern/Autoren/Verlagen, Transkribieren von Interviews, Übersetzung ins Englische, Redaktion/Lektorat englischer Texte, Vorbereiten von Beitraegen zum Druck, Konzeption des Katalogs usw.)

III NDL 3 Oberseminar

51561 Präsentation der Masterarbeit zu Oberseminar NDL (5.0 ECTS)
51551 Präsentation und Diskussion der Masterarbeit zu Oberseminar NDL (5.0 ECTS)
 

MA Finit NDL [MA III NdL 3]

Dozent/in:
Maren Conrad
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.

I MED Systematische Aspekte der älteren deutschen Literatur

PHI 50211 Referat und Hausarbeit zu Systematische Aspekte der älteren deutschen Literatur (10.0 ECTS)
PHI 50212 Präsentation zu Systematische Aspekte der älteren deutschen Literatur (10.0 ECTS)
 

M/SM: Althochdeutsche Literatur [Med2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche. Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Das Seminar soll eine Einführung in das Althochdeutsche bieten, jedoch nicht in Form von Grammatiklektionen, sondern durch die intensive Lektüre kürzerer Texte aus dieser Literaturepoche, darunter natürlich die 'Highlights' wie das Hildebrandlied und die Merseburger Zaubersprüche.
Empfohlene Literatur:
Althochdeutsches Lesebuch, hg. von W. Braune, beliebige Auflage.

 

M/SM: Literarische Arbeit am Körper - Heinrich Seuses "Vita"

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, in digitaler Form, 75703
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Ein Dominikaner, der sich das Monogramm IHS ins Fleisch schneidet, ein mit Nägeln besetztes Kreuz auf dem Rücken trägt und sich bis auf Blut geißelt. Ein Visionär, dem Engel Erdbeeren schenken und dem in der Schau leuchtende rote Rosen an Händen und Füßen wachsen. Ein Mönch, der versucht, der Missgunst seiner Umgebung gelassen zu begegnen, und sich dabei an einem Fußtuch, einem Hundespielzeug, ein Beispiel nimmt.

Die auto-hagiographische "Vita" Heinrich Seuses entstand um 1360 und verstand sich als Erbauungslektüre. Im teilweise illustriert überlieferten Text gewinnt das spirituelle Profil eines strengen Asketen und Ekstatikers an Kontur, dem die Physis als Medium der Perfektionierung und des Heils dient. Das Seminar legt den Schwerpunkt auf die diskursive Organisation dieses Körpers und auf die Interaktion unterschiedlicher Körperdiskurse in der "Vita".

Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Heinrich Seuse: Deutsche Schriften. Hg. v. Karl Bihlmeyer. Stuttgart 1907, S. 1&#8210;195. [online frei zugänglich]

Zur Einführung: Susanne Bernhardt: Figur im Vollzug. Narrative Strukturen im religiösen Selbstentwurf der „Vita“ Heinrich Seuses. Tübingen 2016.

 

UE: Besser als die Bibel? - Bibelepik des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Dozent/in:
Manfred Lautenschlager
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, 50202, 50902, 51002, 51102, 61101, 61201
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Erzählkunst im Mittelalter ist weitgehend das Nach- und Neugestalten von Texten aus traditionell bekannten Quellen, aus der antiken Epik oder aus keltischen oder romanischen Fassungen der erzählenden Literatur. Einen reichen Fundus des Nacherzählens bieten auch die Bücher der Heiligen Schrift, des Alten Testaments, etwa die Geschichten um Abraham oder die Josephslegende, dann auch die vielfältig ausgestaltete Heilsgeschichte, das Leben der Heiligen Familie, das Leben Jesu, das der Maria im Besonderen. Einige dieser unterhaltsamen wie lehrreichen Texte, die im Spätmittelalter entstanden sind, wollen wir in der Übung gemeinsam lesen und analysieren: besonders die deutsche Fassung der Vita Jesu Christi des Ludolf von Sachsen aus einer Handschrift im Germanischen Nationalmuseum, sowie das wenig bekannte Evangelium Nicodemi, nachgedichtet von Heinrich von Heseler, und schließlich Geschichten aus dem Alten Testament aus der Feder jiddischer Autoren.

Die Übung gibt auch Gelegenheit sich in eine gut geschriebene, spätmittelalterliche Handschrift einzulesen, sowie Grundzüge des Jiddischen als deutschen Dialekt des Mittelalters kennenzulernen.

Empfohlene Literatur:
Ludolf von Sachsen: https://dlib.gnm.de/item/HS28441

Heinrich von Heseler, Das Evangelium Nicodemi, Tübingen 1902, Ndr. Olms 1976

L. Fuks, The Oldest Literary Documents of Yiddish Literature, Leiden 1957

 

UE: Gotisch-Lektüre

Dozentinnen/Dozenten:
Sonja Glauch, Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Das Gotische ist die älteste überlieferte germanische Sprache. Es wurde früh zur Schriftsprache, weil ein gotischer Bischof im 4. Jh. die griechische Bibel (oder große Teile davon) in die Sprache seines Volkes übersetzte und eine eigene Schrift für diese Sprache entwickelte. Wir wollen Stücke aus dieser Bibelübersetzung des Wulfila lesen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Neugierde auf frühe Sprachstufen und germanische Lautgeschichte müssen Sie mitbringen!

 

UE: Literarische Arbeit am Körper - Ulrichs von Liechtenstein "Frauendienst"

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Ein Minnesänger, der sich den Mund operieren lässt und trotzdem kein Wort hervorbringt, als er der Dame begegnet. Ein Buch, das sich fürchtet, von der Dame gefoltert zu werden. Ein Verehrer, der ihr Handwaschwasser trinkt. Ein Ritter, der ihr seinen Finger zwischen zwei handförmigen Buchschließen aus Gold sendet. Ein Turnierkämpfer, der sich als Liebesgöttin Venus verkleidet.

Ulrichs von Liechtenstein um 1255 verfasster "Frauendienst" besteht aus einem epischen Rahmen und zahlreichen Liedern. Erzählt wird diese Parodie höfischer Verehrung zweier Damen aus der Perspektive eines Ich, das – als Ritter und Sänger &#8210; seine Leiblichkeit facettenreich exponiert. Die Übung legt den Schwerpunkt auf die diskursive Organisation der Körper und auf die Interaktion unterschiedlicher Körperdiskurse im Text.

Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Ulrich von Liechtenstein: Frauendienst. Hg. v. Bechstein, Reinhold. Leipzig 1888. [online frei zugänglich]

Zur Einführung: Ulrich von Liechtenstein. Leben &#8722; Zeit &#8722; Werk – Forschung. Hg. v. Linden, Sandra u. Young, Christopher. Berlin, New York 2010.

 

M/SM: Heldenepische Kuriosa: Kudrun und Dukus Horant [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar. Wir werden übers Semester hin zwei seltsame Solitäre der deutschen Heldendichtung lesen, die stoffgeschichtlich eng zusammenhängen: 'Kudrun' und 'Dukus Horant'. Die 'Kudrun', entstanden im früheren 13. Jahrhundert, ist nicht nur darin auffällig, dass sie dieselbe Brautwerbungsgeschichte, verteilt auf verschiedene Generationen, gleich in drei Varianten erzählt, sondern auch, weil man nicht ganz sicher sagen kann, ob hinter diesem Epos eine 'Sage' steckt -- oder ob es sozusagen freihändig komponiert ist (oder eine Mischung aus beidem?). Der 'Dukus Horant' wiederum erzählt eine von diesen Brautwerbungsgeschichten der 'Kudrun' neu oder nach, vielleicht noch im spätesten 13. Jahrhundert. Er vermischt diese Episode mit anderen Erzählelementen, sodass die Handlung immer bunter wird. Das eigentliche Spektakel aber liegt darin, dass wir hier eine sehr frühe (die früheste?) jiddische Erzähldichtung überhaupt greifen.

Um hier keine Missverständnisse zu provozieren: Das Jiddisch dieser Zeit ist ganz nahe am Mittelhochdeutschen, Sie brauchen sich also gar nicht zu sorgen, man kommt schnell in diese faszinierende Sprache (oder ihre frühe Vorstufe?) hinein. Überhaupt ist der Kurs eine gute Übung für Ihre Mittelhochdeutsch-Kompetenz, denn wir werden viel gemeinsam lesen und dann über das Gelesene diskutieren. Falls Sie Lehramt studieren, sei Ihnen gesagt, dass die Kudrun erfahrungsgemäß immer wieder in den einschlägigen Abschlussprüfungen eine Rolle spielt.

Empfohlene Literatur:
Wir verwenden im Kurs folgende Ausgaben:
Kudrun, nach der Ausgabe von Karl Bartsch hg. von Karl Stackmann, Tübingen 2000 u. ö. [die Auflage ist nicht wichtig, doch sollte es die von Stackmann bearbeitete Ausgabe sein].
Dukus Horant, hg. von Peter F. Ganz u. a., Tübingen 1964.

 

UE: Dunkle Bilder. Komplexe uneigentliche Rede in mhd. Literatur

Dozent/in:
Marcus Botschan
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Kaum eine Tätigkeit wird mehr mit Literaturwissenschaft assoziiert als die Interpretation uneigentlicher, "bildhafter" Rede. Tritt in literarischen Texten an die Stelle semantisch eindeutiger, mehr oder minder unmissverständlicher Sprache das Uneindeutige, Verklausulierte, entstehen allererst Verständnis- und damit Auslegungsprobleme. Die daraus sich ergebende Deutungsoffenheit für die subjektiven Auffassungsbedingungen des einzelnen Rezipienten machen stark von bildhafter Rede geprägte poetische Texte einerseits zur reizvollen, weil herausfordernden und intellektuell stimulierenden Lektüre; im akademischen Kontext sind sie anderseits problematisch, insofern es dort das subjektive Verstehen ihrer Sprachbilder zu objektivieren, methodisch und systematisch zu ordnen, rational zu begründen und im intersubjektiven Diskurs konsensfähig zu machen gilt. Die eine, objektiv „richtige“ Interpretation gibt es nicht – eine gute Interpretation ist letztlich eine, die viele gut finden.

Hiermit ist ein Lektüremodus beschrieben, der Studierenden vielfach abverlangt wird – bis hin zu Haus- und Abschlussarbeiten oder Interpretationsfragen in Staatsexamensklausuren. Es lohnt sich folglich, ihn an einem generisch breit gestreuten, für die Germanistische Mediävistik spezifischen Textkorpus einzuüben – einem Korpus, dessen kulturhistorische Alterität weitere Schwierigkeiten mit sich bringt. Denn ob es angemessen ist, mit an moderner Literatur entwickelten Theorien auf "unsere" Texte zu "schießen", ist durchaus umstritten. Wir wollen diesen Streit ein Stück weit nachvollziehen, mithin den Blick kursorisch über die Landschaft der (historischen wie rezenten) Metapherntheorie schweifen lassen. Vor allem aber wollen wir und an einigen Text(stell)en abarbeiten, deren komplexe Bildsprache mehr als genug Raum zur Diskussion bietet – von Minnesang und Mariendichtung bis zu den Großepen Gottfrieds und Wolframs.

Empfohlene Literatur:
Wird online verfügbar gemacht.

II MED 1 Kulturwissenschaftliche ÄDL

PHI 51011 Referat und Hausarbeit zu Kulturwissenschaftliche ÄdL (10.0 ECTS)
PHI 51012 Präsentation zu Kulturwissenschaftliche ÄdL (10.0 ECTS)
 

M/SM: Althochdeutsche Literatur [Med2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche. Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Das Seminar soll eine Einführung in das Althochdeutsche bieten, jedoch nicht in Form von Grammatiklektionen, sondern durch die intensive Lektüre kürzerer Texte aus dieser Literaturepoche, darunter natürlich die 'Highlights' wie das Hildebrandlied und die Merseburger Zaubersprüche.
Empfohlene Literatur:
Althochdeutsches Lesebuch, hg. von W. Braune, beliebige Auflage.

 

M/SM: Literarische Arbeit am Körper - Heinrich Seuses "Vita"

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, in digitaler Form, 75703
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Ein Dominikaner, der sich das Monogramm IHS ins Fleisch schneidet, ein mit Nägeln besetztes Kreuz auf dem Rücken trägt und sich bis auf Blut geißelt. Ein Visionär, dem Engel Erdbeeren schenken und dem in der Schau leuchtende rote Rosen an Händen und Füßen wachsen. Ein Mönch, der versucht, der Missgunst seiner Umgebung gelassen zu begegnen, und sich dabei an einem Fußtuch, einem Hundespielzeug, ein Beispiel nimmt.

Die auto-hagiographische "Vita" Heinrich Seuses entstand um 1360 und verstand sich als Erbauungslektüre. Im teilweise illustriert überlieferten Text gewinnt das spirituelle Profil eines strengen Asketen und Ekstatikers an Kontur, dem die Physis als Medium der Perfektionierung und des Heils dient. Das Seminar legt den Schwerpunkt auf die diskursive Organisation dieses Körpers und auf die Interaktion unterschiedlicher Körperdiskurse in der "Vita".

Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Heinrich Seuse: Deutsche Schriften. Hg. v. Karl Bihlmeyer. Stuttgart 1907, S. 1&#8210;195. [online frei zugänglich]

Zur Einführung: Susanne Bernhardt: Figur im Vollzug. Narrative Strukturen im religiösen Selbstentwurf der „Vita“ Heinrich Seuses. Tübingen 2016.

 

UE: Besser als die Bibel? - Bibelepik des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Dozent/in:
Manfred Lautenschlager
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, 50202, 50902, 51002, 51102, 61101, 61201
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Erzählkunst im Mittelalter ist weitgehend das Nach- und Neugestalten von Texten aus traditionell bekannten Quellen, aus der antiken Epik oder aus keltischen oder romanischen Fassungen der erzählenden Literatur. Einen reichen Fundus des Nacherzählens bieten auch die Bücher der Heiligen Schrift, des Alten Testaments, etwa die Geschichten um Abraham oder die Josephslegende, dann auch die vielfältig ausgestaltete Heilsgeschichte, das Leben der Heiligen Familie, das Leben Jesu, das der Maria im Besonderen. Einige dieser unterhaltsamen wie lehrreichen Texte, die im Spätmittelalter entstanden sind, wollen wir in der Übung gemeinsam lesen und analysieren: besonders die deutsche Fassung der Vita Jesu Christi des Ludolf von Sachsen aus einer Handschrift im Germanischen Nationalmuseum, sowie das wenig bekannte Evangelium Nicodemi, nachgedichtet von Heinrich von Heseler, und schließlich Geschichten aus dem Alten Testament aus der Feder jiddischer Autoren.

Die Übung gibt auch Gelegenheit sich in eine gut geschriebene, spätmittelalterliche Handschrift einzulesen, sowie Grundzüge des Jiddischen als deutschen Dialekt des Mittelalters kennenzulernen.

Empfohlene Literatur:
Ludolf von Sachsen: https://dlib.gnm.de/item/HS28441

Heinrich von Heseler, Das Evangelium Nicodemi, Tübingen 1902, Ndr. Olms 1976

L. Fuks, The Oldest Literary Documents of Yiddish Literature, Leiden 1957

 

UE: Gotisch-Lektüre

Dozentinnen/Dozenten:
Sonja Glauch, Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Das Gotische ist die älteste überlieferte germanische Sprache. Es wurde früh zur Schriftsprache, weil ein gotischer Bischof im 4. Jh. die griechische Bibel (oder große Teile davon) in die Sprache seines Volkes übersetzte und eine eigene Schrift für diese Sprache entwickelte. Wir wollen Stücke aus dieser Bibelübersetzung des Wulfila lesen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Neugierde auf frühe Sprachstufen und germanische Lautgeschichte müssen Sie mitbringen!

 

UE: Literarische Arbeit am Körper - Ulrichs von Liechtenstein "Frauendienst"

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Ein Minnesänger, der sich den Mund operieren lässt und trotzdem kein Wort hervorbringt, als er der Dame begegnet. Ein Buch, das sich fürchtet, von der Dame gefoltert zu werden. Ein Verehrer, der ihr Handwaschwasser trinkt. Ein Ritter, der ihr seinen Finger zwischen zwei handförmigen Buchschließen aus Gold sendet. Ein Turnierkämpfer, der sich als Liebesgöttin Venus verkleidet.

Ulrichs von Liechtenstein um 1255 verfasster "Frauendienst" besteht aus einem epischen Rahmen und zahlreichen Liedern. Erzählt wird diese Parodie höfischer Verehrung zweier Damen aus der Perspektive eines Ich, das – als Ritter und Sänger &#8210; seine Leiblichkeit facettenreich exponiert. Die Übung legt den Schwerpunkt auf die diskursive Organisation der Körper und auf die Interaktion unterschiedlicher Körperdiskurse im Text.

Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Ulrich von Liechtenstein: Frauendienst. Hg. v. Bechstein, Reinhold. Leipzig 1888. [online frei zugänglich]

Zur Einführung: Ulrich von Liechtenstein. Leben &#8722; Zeit &#8722; Werk – Forschung. Hg. v. Linden, Sandra u. Young, Christopher. Berlin, New York 2010.

 

M/SM: Heldenepische Kuriosa: Kudrun und Dukus Horant [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar. Wir werden übers Semester hin zwei seltsame Solitäre der deutschen Heldendichtung lesen, die stoffgeschichtlich eng zusammenhängen: 'Kudrun' und 'Dukus Horant'. Die 'Kudrun', entstanden im früheren 13. Jahrhundert, ist nicht nur darin auffällig, dass sie dieselbe Brautwerbungsgeschichte, verteilt auf verschiedene Generationen, gleich in drei Varianten erzählt, sondern auch, weil man nicht ganz sicher sagen kann, ob hinter diesem Epos eine 'Sage' steckt -- oder ob es sozusagen freihändig komponiert ist (oder eine Mischung aus beidem?). Der 'Dukus Horant' wiederum erzählt eine von diesen Brautwerbungsgeschichten der 'Kudrun' neu oder nach, vielleicht noch im spätesten 13. Jahrhundert. Er vermischt diese Episode mit anderen Erzählelementen, sodass die Handlung immer bunter wird. Das eigentliche Spektakel aber liegt darin, dass wir hier eine sehr frühe (die früheste?) jiddische Erzähldichtung überhaupt greifen.

Um hier keine Missverständnisse zu provozieren: Das Jiddisch dieser Zeit ist ganz nahe am Mittelhochdeutschen, Sie brauchen sich also gar nicht zu sorgen, man kommt schnell in diese faszinierende Sprache (oder ihre frühe Vorstufe?) hinein. Überhaupt ist der Kurs eine gute Übung für Ihre Mittelhochdeutsch-Kompetenz, denn wir werden viel gemeinsam lesen und dann über das Gelesene diskutieren. Falls Sie Lehramt studieren, sei Ihnen gesagt, dass die Kudrun erfahrungsgemäß immer wieder in den einschlägigen Abschlussprüfungen eine Rolle spielt.

Empfohlene Literatur:
Wir verwenden im Kurs folgende Ausgaben:
Kudrun, nach der Ausgabe von Karl Bartsch hg. von Karl Stackmann, Tübingen 2000 u. ö. [die Auflage ist nicht wichtig, doch sollte es die von Stackmann bearbeitete Ausgabe sein].
Dukus Horant, hg. von Peter F. Ganz u. a., Tübingen 1964.

 

UE: Dunkle Bilder. Komplexe uneigentliche Rede in mhd. Literatur

Dozent/in:
Marcus Botschan
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Kaum eine Tätigkeit wird mehr mit Literaturwissenschaft assoziiert als die Interpretation uneigentlicher, "bildhafter" Rede. Tritt in literarischen Texten an die Stelle semantisch eindeutiger, mehr oder minder unmissverständlicher Sprache das Uneindeutige, Verklausulierte, entstehen allererst Verständnis- und damit Auslegungsprobleme. Die daraus sich ergebende Deutungsoffenheit für die subjektiven Auffassungsbedingungen des einzelnen Rezipienten machen stark von bildhafter Rede geprägte poetische Texte einerseits zur reizvollen, weil herausfordernden und intellektuell stimulierenden Lektüre; im akademischen Kontext sind sie anderseits problematisch, insofern es dort das subjektive Verstehen ihrer Sprachbilder zu objektivieren, methodisch und systematisch zu ordnen, rational zu begründen und im intersubjektiven Diskurs konsensfähig zu machen gilt. Die eine, objektiv „richtige“ Interpretation gibt es nicht – eine gute Interpretation ist letztlich eine, die viele gut finden.

Hiermit ist ein Lektüremodus beschrieben, der Studierenden vielfach abverlangt wird – bis hin zu Haus- und Abschlussarbeiten oder Interpretationsfragen in Staatsexamensklausuren. Es lohnt sich folglich, ihn an einem generisch breit gestreuten, für die Germanistische Mediävistik spezifischen Textkorpus einzuüben – einem Korpus, dessen kulturhistorische Alterität weitere Schwierigkeiten mit sich bringt. Denn ob es angemessen ist, mit an moderner Literatur entwickelten Theorien auf "unsere" Texte zu "schießen", ist durchaus umstritten. Wir wollen diesen Streit ein Stück weit nachvollziehen, mithin den Blick kursorisch über die Landschaft der (historischen wie rezenten) Metapherntheorie schweifen lassen. Vor allem aber wollen wir und an einigen Text(stell)en abarbeiten, deren komplexe Bildsprache mehr als genug Raum zur Diskussion bietet – von Minnesang und Mariendichtung bis zu den Großepen Gottfrieds und Wolframs.

Empfohlene Literatur:
Wird online verfügbar gemacht.

II MED 2 Komparatistische ÄDL

PHI 51111 Referat und Hausarbeit zu Komparatistische ÄdL (10.0 ECTS)
PHI 51112 Präsentation zu Komparatistische ÄdL (10.0 ECTS)
 

M/SM: Althochdeutsche Literatur [Med2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche. Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Das Seminar soll eine Einführung in das Althochdeutsche bieten, jedoch nicht in Form von Grammatiklektionen, sondern durch die intensive Lektüre kürzerer Texte aus dieser Literaturepoche, darunter natürlich die 'Highlights' wie das Hildebrandlied und die Merseburger Zaubersprüche.
Empfohlene Literatur:
Althochdeutsches Lesebuch, hg. von W. Braune, beliebige Auflage.

 

M/SM: Literarische Arbeit am Körper - Heinrich Seuses "Vita"

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, in digitaler Form, 75703
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Ein Dominikaner, der sich das Monogramm IHS ins Fleisch schneidet, ein mit Nägeln besetztes Kreuz auf dem Rücken trägt und sich bis auf Blut geißelt. Ein Visionär, dem Engel Erdbeeren schenken und dem in der Schau leuchtende rote Rosen an Händen und Füßen wachsen. Ein Mönch, der versucht, der Missgunst seiner Umgebung gelassen zu begegnen, und sich dabei an einem Fußtuch, einem Hundespielzeug, ein Beispiel nimmt.

Die auto-hagiographische "Vita" Heinrich Seuses entstand um 1360 und verstand sich als Erbauungslektüre. Im teilweise illustriert überlieferten Text gewinnt das spirituelle Profil eines strengen Asketen und Ekstatikers an Kontur, dem die Physis als Medium der Perfektionierung und des Heils dient. Das Seminar legt den Schwerpunkt auf die diskursive Organisation dieses Körpers und auf die Interaktion unterschiedlicher Körperdiskurse in der "Vita".

Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Heinrich Seuse: Deutsche Schriften. Hg. v. Karl Bihlmeyer. Stuttgart 1907, S. 1&#8210;195. [online frei zugänglich]

Zur Einführung: Susanne Bernhardt: Figur im Vollzug. Narrative Strukturen im religiösen Selbstentwurf der „Vita“ Heinrich Seuses. Tübingen 2016.

 

UE: Besser als die Bibel? - Bibelepik des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Dozent/in:
Manfred Lautenschlager
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, 50202, 50902, 51002, 51102, 61101, 61201
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Erzählkunst im Mittelalter ist weitgehend das Nach- und Neugestalten von Texten aus traditionell bekannten Quellen, aus der antiken Epik oder aus keltischen oder romanischen Fassungen der erzählenden Literatur. Einen reichen Fundus des Nacherzählens bieten auch die Bücher der Heiligen Schrift, des Alten Testaments, etwa die Geschichten um Abraham oder die Josephslegende, dann auch die vielfältig ausgestaltete Heilsgeschichte, das Leben der Heiligen Familie, das Leben Jesu, das der Maria im Besonderen. Einige dieser unterhaltsamen wie lehrreichen Texte, die im Spätmittelalter entstanden sind, wollen wir in der Übung gemeinsam lesen und analysieren: besonders die deutsche Fassung der Vita Jesu Christi des Ludolf von Sachsen aus einer Handschrift im Germanischen Nationalmuseum, sowie das wenig bekannte Evangelium Nicodemi, nachgedichtet von Heinrich von Heseler, und schließlich Geschichten aus dem Alten Testament aus der Feder jiddischer Autoren.

Die Übung gibt auch Gelegenheit sich in eine gut geschriebene, spätmittelalterliche Handschrift einzulesen, sowie Grundzüge des Jiddischen als deutschen Dialekt des Mittelalters kennenzulernen.

Empfohlene Literatur:
Ludolf von Sachsen: https://dlib.gnm.de/item/HS28441

Heinrich von Heseler, Das Evangelium Nicodemi, Tübingen 1902, Ndr. Olms 1976

L. Fuks, The Oldest Literary Documents of Yiddish Literature, Leiden 1957

 

UE: Gotisch-Lektüre

Dozentinnen/Dozenten:
Sonja Glauch, Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Das Gotische ist die älteste überlieferte germanische Sprache. Es wurde früh zur Schriftsprache, weil ein gotischer Bischof im 4. Jh. die griechische Bibel (oder große Teile davon) in die Sprache seines Volkes übersetzte und eine eigene Schrift für diese Sprache entwickelte. Wir wollen Stücke aus dieser Bibelübersetzung des Wulfila lesen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Neugierde auf frühe Sprachstufen und germanische Lautgeschichte müssen Sie mitbringen!

 

UE: Literarische Arbeit am Körper - Ulrichs von Liechtenstein "Frauendienst"

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Ein Minnesänger, der sich den Mund operieren lässt und trotzdem kein Wort hervorbringt, als er der Dame begegnet. Ein Buch, das sich fürchtet, von der Dame gefoltert zu werden. Ein Verehrer, der ihr Handwaschwasser trinkt. Ein Ritter, der ihr seinen Finger zwischen zwei handförmigen Buchschließen aus Gold sendet. Ein Turnierkämpfer, der sich als Liebesgöttin Venus verkleidet.

Ulrichs von Liechtenstein um 1255 verfasster "Frauendienst" besteht aus einem epischen Rahmen und zahlreichen Liedern. Erzählt wird diese Parodie höfischer Verehrung zweier Damen aus der Perspektive eines Ich, das – als Ritter und Sänger &#8210; seine Leiblichkeit facettenreich exponiert. Die Übung legt den Schwerpunkt auf die diskursive Organisation der Körper und auf die Interaktion unterschiedlicher Körperdiskurse im Text.

Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Ulrich von Liechtenstein: Frauendienst. Hg. v. Bechstein, Reinhold. Leipzig 1888. [online frei zugänglich]

Zur Einführung: Ulrich von Liechtenstein. Leben &#8722; Zeit &#8722; Werk – Forschung. Hg. v. Linden, Sandra u. Young, Christopher. Berlin, New York 2010.

 

M/SM: Heldenepische Kuriosa: Kudrun und Dukus Horant [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar. Wir werden übers Semester hin zwei seltsame Solitäre der deutschen Heldendichtung lesen, die stoffgeschichtlich eng zusammenhängen: 'Kudrun' und 'Dukus Horant'. Die 'Kudrun', entstanden im früheren 13. Jahrhundert, ist nicht nur darin auffällig, dass sie dieselbe Brautwerbungsgeschichte, verteilt auf verschiedene Generationen, gleich in drei Varianten erzählt, sondern auch, weil man nicht ganz sicher sagen kann, ob hinter diesem Epos eine 'Sage' steckt -- oder ob es sozusagen freihändig komponiert ist (oder eine Mischung aus beidem?). Der 'Dukus Horant' wiederum erzählt eine von diesen Brautwerbungsgeschichten der 'Kudrun' neu oder nach, vielleicht noch im spätesten 13. Jahrhundert. Er vermischt diese Episode mit anderen Erzählelementen, sodass die Handlung immer bunter wird. Das eigentliche Spektakel aber liegt darin, dass wir hier eine sehr frühe (die früheste?) jiddische Erzähldichtung überhaupt greifen.

Um hier keine Missverständnisse zu provozieren: Das Jiddisch dieser Zeit ist ganz nahe am Mittelhochdeutschen, Sie brauchen sich also gar nicht zu sorgen, man kommt schnell in diese faszinierende Sprache (oder ihre frühe Vorstufe?) hinein. Überhaupt ist der Kurs eine gute Übung für Ihre Mittelhochdeutsch-Kompetenz, denn wir werden viel gemeinsam lesen und dann über das Gelesene diskutieren. Falls Sie Lehramt studieren, sei Ihnen gesagt, dass die Kudrun erfahrungsgemäß immer wieder in den einschlägigen Abschlussprüfungen eine Rolle spielt.

Empfohlene Literatur:
Wir verwenden im Kurs folgende Ausgaben:
Kudrun, nach der Ausgabe von Karl Bartsch hg. von Karl Stackmann, Tübingen 2000 u. ö. [die Auflage ist nicht wichtig, doch sollte es die von Stackmann bearbeitete Ausgabe sein].
Dukus Horant, hg. von Peter F. Ganz u. a., Tübingen 1964.

 

UE: Dunkle Bilder. Komplexe uneigentliche Rede in mhd. Literatur

Dozent/in:
Marcus Botschan
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Kaum eine Tätigkeit wird mehr mit Literaturwissenschaft assoziiert als die Interpretation uneigentlicher, "bildhafter" Rede. Tritt in literarischen Texten an die Stelle semantisch eindeutiger, mehr oder minder unmissverständlicher Sprache das Uneindeutige, Verklausulierte, entstehen allererst Verständnis- und damit Auslegungsprobleme. Die daraus sich ergebende Deutungsoffenheit für die subjektiven Auffassungsbedingungen des einzelnen Rezipienten machen stark von bildhafter Rede geprägte poetische Texte einerseits zur reizvollen, weil herausfordernden und intellektuell stimulierenden Lektüre; im akademischen Kontext sind sie anderseits problematisch, insofern es dort das subjektive Verstehen ihrer Sprachbilder zu objektivieren, methodisch und systematisch zu ordnen, rational zu begründen und im intersubjektiven Diskurs konsensfähig zu machen gilt. Die eine, objektiv „richtige“ Interpretation gibt es nicht – eine gute Interpretation ist letztlich eine, die viele gut finden.

Hiermit ist ein Lektüremodus beschrieben, der Studierenden vielfach abverlangt wird – bis hin zu Haus- und Abschlussarbeiten oder Interpretationsfragen in Staatsexamensklausuren. Es lohnt sich folglich, ihn an einem generisch breit gestreuten, für die Germanistische Mediävistik spezifischen Textkorpus einzuüben – einem Korpus, dessen kulturhistorische Alterität weitere Schwierigkeiten mit sich bringt. Denn ob es angemessen ist, mit an moderner Literatur entwickelten Theorien auf "unsere" Texte zu "schießen", ist durchaus umstritten. Wir wollen diesen Streit ein Stück weit nachvollziehen, mithin den Blick kursorisch über die Landschaft der (historischen wie rezenten) Metapherntheorie schweifen lassen. Vor allem aber wollen wir und an einigen Text(stell)en abarbeiten, deren komplexe Bildsprache mehr als genug Raum zur Diskussion bietet – von Minnesang und Mariendichtung bis zu den Großepen Gottfrieds und Wolframs.

Empfohlene Literatur:
Wird online verfügbar gemacht.

II MED 3 Lektüremodul Ältere deutsche Literatur

PHI 51151 Lektüremodul ÄdL (10.0 ECTS) schriftlicher Bericht oder mündlicher Lektürebericht

Bitte wenden Sie sich selbständig zu Beginn des Semesters an eine/n Professor/in der Mediävistik, um die im Eigenstudium zu bearbeitenden Inhalte individuell zu vereinbaren.

III MED 1 Literaturgeschichte Ältere deutsche Literatur

50641 Referat und Hausarbeit zu Literaturgeschichte (10.0 ECTS)
 

M/SM: Althochdeutsche Literatur [Med2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche. Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Das Seminar soll eine Einführung in das Althochdeutsche bieten, jedoch nicht in Form von Grammatiklektionen, sondern durch die intensive Lektüre kürzerer Texte aus dieser Literaturepoche, darunter natürlich die 'Highlights' wie das Hildebrandlied und die Merseburger Zaubersprüche.
Empfohlene Literatur:
Althochdeutsches Lesebuch, hg. von W. Braune, beliebige Auflage.

 

M/SM: Literarische Arbeit am Körper - Heinrich Seuses "Vita"

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, in digitaler Form, 75703
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Ein Dominikaner, der sich das Monogramm IHS ins Fleisch schneidet, ein mit Nägeln besetztes Kreuz auf dem Rücken trägt und sich bis auf Blut geißelt. Ein Visionär, dem Engel Erdbeeren schenken und dem in der Schau leuchtende rote Rosen an Händen und Füßen wachsen. Ein Mönch, der versucht, der Missgunst seiner Umgebung gelassen zu begegnen, und sich dabei an einem Fußtuch, einem Hundespielzeug, ein Beispiel nimmt.

Die auto-hagiographische "Vita" Heinrich Seuses entstand um 1360 und verstand sich als Erbauungslektüre. Im teilweise illustriert überlieferten Text gewinnt das spirituelle Profil eines strengen Asketen und Ekstatikers an Kontur, dem die Physis als Medium der Perfektionierung und des Heils dient. Das Seminar legt den Schwerpunkt auf die diskursive Organisation dieses Körpers und auf die Interaktion unterschiedlicher Körperdiskurse in der "Vita".

Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Heinrich Seuse: Deutsche Schriften. Hg. v. Karl Bihlmeyer. Stuttgart 1907, S. 1&#8210;195. [online frei zugänglich]

Zur Einführung: Susanne Bernhardt: Figur im Vollzug. Narrative Strukturen im religiösen Selbstentwurf der „Vita“ Heinrich Seuses. Tübingen 2016.

 

UE: Besser als die Bibel? - Bibelepik des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Dozent/in:
Manfred Lautenschlager
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, 50202, 50902, 51002, 51102, 61101, 61201
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Erzählkunst im Mittelalter ist weitgehend das Nach- und Neugestalten von Texten aus traditionell bekannten Quellen, aus der antiken Epik oder aus keltischen oder romanischen Fassungen der erzählenden Literatur. Einen reichen Fundus des Nacherzählens bieten auch die Bücher der Heiligen Schrift, des Alten Testaments, etwa die Geschichten um Abraham oder die Josephslegende, dann auch die vielfältig ausgestaltete Heilsgeschichte, das Leben der Heiligen Familie, das Leben Jesu, das der Maria im Besonderen. Einige dieser unterhaltsamen wie lehrreichen Texte, die im Spätmittelalter entstanden sind, wollen wir in der Übung gemeinsam lesen und analysieren: besonders die deutsche Fassung der Vita Jesu Christi des Ludolf von Sachsen aus einer Handschrift im Germanischen Nationalmuseum, sowie das wenig bekannte Evangelium Nicodemi, nachgedichtet von Heinrich von Heseler, und schließlich Geschichten aus dem Alten Testament aus der Feder jiddischer Autoren.

Die Übung gibt auch Gelegenheit sich in eine gut geschriebene, spätmittelalterliche Handschrift einzulesen, sowie Grundzüge des Jiddischen als deutschen Dialekt des Mittelalters kennenzulernen.

Empfohlene Literatur:
Ludolf von Sachsen: https://dlib.gnm.de/item/HS28441

Heinrich von Heseler, Das Evangelium Nicodemi, Tübingen 1902, Ndr. Olms 1976

L. Fuks, The Oldest Literary Documents of Yiddish Literature, Leiden 1957

 

UE: Gotisch-Lektüre

Dozentinnen/Dozenten:
Sonja Glauch, Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Das Gotische ist die älteste überlieferte germanische Sprache. Es wurde früh zur Schriftsprache, weil ein gotischer Bischof im 4. Jh. die griechische Bibel (oder große Teile davon) in die Sprache seines Volkes übersetzte und eine eigene Schrift für diese Sprache entwickelte. Wir wollen Stücke aus dieser Bibelübersetzung des Wulfila lesen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Neugierde auf frühe Sprachstufen und germanische Lautgeschichte müssen Sie mitbringen!

 

UE: Literarische Arbeit am Körper - Ulrichs von Liechtenstein "Frauendienst"

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Ein Minnesänger, der sich den Mund operieren lässt und trotzdem kein Wort hervorbringt, als er der Dame begegnet. Ein Buch, das sich fürchtet, von der Dame gefoltert zu werden. Ein Verehrer, der ihr Handwaschwasser trinkt. Ein Ritter, der ihr seinen Finger zwischen zwei handförmigen Buchschließen aus Gold sendet. Ein Turnierkämpfer, der sich als Liebesgöttin Venus verkleidet.

Ulrichs von Liechtenstein um 1255 verfasster "Frauendienst" besteht aus einem epischen Rahmen und zahlreichen Liedern. Erzählt wird diese Parodie höfischer Verehrung zweier Damen aus der Perspektive eines Ich, das – als Ritter und Sänger &#8210; seine Leiblichkeit facettenreich exponiert. Die Übung legt den Schwerpunkt auf die diskursive Organisation der Körper und auf die Interaktion unterschiedlicher Körperdiskurse im Text.

Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Ulrich von Liechtenstein: Frauendienst. Hg. v. Bechstein, Reinhold. Leipzig 1888. [online frei zugänglich]

Zur Einführung: Ulrich von Liechtenstein. Leben &#8722; Zeit &#8722; Werk – Forschung. Hg. v. Linden, Sandra u. Young, Christopher. Berlin, New York 2010.

 

M/SM: Heldenepische Kuriosa: Kudrun und Dukus Horant [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar. Wir werden übers Semester hin zwei seltsame Solitäre der deutschen Heldendichtung lesen, die stoffgeschichtlich eng zusammenhängen: 'Kudrun' und 'Dukus Horant'. Die 'Kudrun', entstanden im früheren 13. Jahrhundert, ist nicht nur darin auffällig, dass sie dieselbe Brautwerbungsgeschichte, verteilt auf verschiedene Generationen, gleich in drei Varianten erzählt, sondern auch, weil man nicht ganz sicher sagen kann, ob hinter diesem Epos eine 'Sage' steckt -- oder ob es sozusagen freihändig komponiert ist (oder eine Mischung aus beidem?). Der 'Dukus Horant' wiederum erzählt eine von diesen Brautwerbungsgeschichten der 'Kudrun' neu oder nach, vielleicht noch im spätesten 13. Jahrhundert. Er vermischt diese Episode mit anderen Erzählelementen, sodass die Handlung immer bunter wird. Das eigentliche Spektakel aber liegt darin, dass wir hier eine sehr frühe (die früheste?) jiddische Erzähldichtung überhaupt greifen.

Um hier keine Missverständnisse zu provozieren: Das Jiddisch dieser Zeit ist ganz nahe am Mittelhochdeutschen, Sie brauchen sich also gar nicht zu sorgen, man kommt schnell in diese faszinierende Sprache (oder ihre frühe Vorstufe?) hinein. Überhaupt ist der Kurs eine gute Übung für Ihre Mittelhochdeutsch-Kompetenz, denn wir werden viel gemeinsam lesen und dann über das Gelesene diskutieren. Falls Sie Lehramt studieren, sei Ihnen gesagt, dass die Kudrun erfahrungsgemäß immer wieder in den einschlägigen Abschlussprüfungen eine Rolle spielt.

Empfohlene Literatur:
Wir verwenden im Kurs folgende Ausgaben:
Kudrun, nach der Ausgabe von Karl Bartsch hg. von Karl Stackmann, Tübingen 2000 u. ö. [die Auflage ist nicht wichtig, doch sollte es die von Stackmann bearbeitete Ausgabe sein].
Dukus Horant, hg. von Peter F. Ganz u. a., Tübingen 1964.

 

UE: Dunkle Bilder. Komplexe uneigentliche Rede in mhd. Literatur

Dozent/in:
Marcus Botschan
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Kaum eine Tätigkeit wird mehr mit Literaturwissenschaft assoziiert als die Interpretation uneigentlicher, "bildhafter" Rede. Tritt in literarischen Texten an die Stelle semantisch eindeutiger, mehr oder minder unmissverständlicher Sprache das Uneindeutige, Verklausulierte, entstehen allererst Verständnis- und damit Auslegungsprobleme. Die daraus sich ergebende Deutungsoffenheit für die subjektiven Auffassungsbedingungen des einzelnen Rezipienten machen stark von bildhafter Rede geprägte poetische Texte einerseits zur reizvollen, weil herausfordernden und intellektuell stimulierenden Lektüre; im akademischen Kontext sind sie anderseits problematisch, insofern es dort das subjektive Verstehen ihrer Sprachbilder zu objektivieren, methodisch und systematisch zu ordnen, rational zu begründen und im intersubjektiven Diskurs konsensfähig zu machen gilt. Die eine, objektiv „richtige“ Interpretation gibt es nicht – eine gute Interpretation ist letztlich eine, die viele gut finden.

Hiermit ist ein Lektüremodus beschrieben, der Studierenden vielfach abverlangt wird – bis hin zu Haus- und Abschlussarbeiten oder Interpretationsfragen in Staatsexamensklausuren. Es lohnt sich folglich, ihn an einem generisch breit gestreuten, für die Germanistische Mediävistik spezifischen Textkorpus einzuüben – einem Korpus, dessen kulturhistorische Alterität weitere Schwierigkeiten mit sich bringt. Denn ob es angemessen ist, mit an moderner Literatur entwickelten Theorien auf "unsere" Texte zu "schießen", ist durchaus umstritten. Wir wollen diesen Streit ein Stück weit nachvollziehen, mithin den Blick kursorisch über die Landschaft der (historischen wie rezenten) Metapherntheorie schweifen lassen. Vor allem aber wollen wir und an einigen Text(stell)en abarbeiten, deren komplexe Bildsprache mehr als genug Raum zur Diskussion bietet – von Minnesang und Mariendichtung bis zu den Großepen Gottfrieds und Wolframs.

Empfohlene Literatur:
Wird online verfügbar gemacht.

III MED 2 Projektmodul Mediävistik

51721 Bericht zu Projektmodul ÄDL (15.0 ECTS)
51711 Bericht oder Präsentation zu Projektmodul ÄDL (15.0 ECTS)
 

Onlineedition Lyrik des deutschen Mittelalters

Dozentinnen/Dozenten:
Sonja Glauch, Florian Kragl
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Master, 51891 (10 ECTS), 51711, 51721 (15 ECTS)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Mitarbeit bei der elektronischen Edition mittelhochdeutscher Lyrik www.ldm-digital.de (Transkription aus Handschriften, bibliographische Recherche, etc.)
Bitte melden Sie sich gern schon vor dem Beginn der meinCampus-Anmeldung per eMail bei den Dozenten an.

III MED 3 Oberseminar

51761 Präsentation der Masterarbeit zu Oberseminar ÄDL (5.0 ECTS)
51751 Präsentation und Diskussion der Masterarbeit zu Oberseminar ÄDL (5.0 ECTS)
 

OS: Forschungskolloquium zu aktuellen Fragen

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Kragl, Christiane Witthöft
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, (Prüfungsnr. 60201)
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, B 4A1
ab 20.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Das Seminar setzt auf die Eigeninitiative seiner Teilnehmer. Mitbringen sollten Sie die Bereitschaft zu intensiver Diskussion. Studienbereich: überwiegend Hauptstudium.
Inhalt:
Das Oberseminar bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Probleme entstehender Arbeiten intensiv miteinander zu diskutieren. Darüber hinaus ist die Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungfragen vorgesehen, u.a. im Dialog mit Gastvortragenden. Die Themen legen wir in der ersten Sitzung fest.

Studienbeginn ab WiSe 2020/21

Fachmodul Linguistik: Deutsch als Fremdsprache: Grammatik und Lexikon

 

M-LingGram - HS: Die Nominalphrase [M-LingGram; A WP 2/5; II LING 3]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Master, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird über die Mailfunktion in "mein Campus" an die angemeldeten Teilnehmer verschickt. Modulprüfungsnr. MA Ling = A WP 2/5 (54711); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 3 (50561 bzw. 50562); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Di, 10:00 - 11:30, Raum n.V.
Inhalt:
Nominalphrasen können aus einem Wort bestehen (Gold glänzt), treten in der Regel mit einem Artikelwort auf (der Stuhl wackelt), können nach links erweitert sein (die greuliche grüne Grütze), können nach rechts durch Präpositionalattribute (der Mord an dem Militärchef) adverbiale Attribute (der Mord an dem Mauerturm) oder Attributsätze (die Hoffnung, dass Hansi helfen kann) erweitert sein, können aber auch sehr komplexer Art sein, weil verschiedene satzartige Einbettungen innerhalb einer NP möglich sind (Peters alter Freund, der gestern gegen das Portal pochte). Im Seminar sollen neben den morphologischen Konstruktionsbedingungen (z.B. Kongruenzbildung zwischen dem Kopf der NP und den anderen Konstituenten) und den syntaktischen Bedingungen (z.B. die richtige Zuordnung von Präposition und Nebensatz zu dem jeweils regierenden Substantiv) auch die semantischen Restriktionen in Bezug auf die Attributbesetzung sowie die semantischen Eigenschaften der regierenden Substantive untersucht werden.
Es wird die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe erwartet, die den Gegenstand einer Seminarsitzung vorbereitet. Für einen Schein ist eine schriftliche Hausarbeit erforderlich, in der das Thema einer Seminarsitzung vertieft werden soll. Ein Seminarplan wird vor Semesterbeginn auf der Homepage unter Lehrveranstaltungen vorgelegt und in der ersten Sitzung erläutert.
Weitere Fragen zum Seminar und zur Vorbereitung können und sollten in den Sprechstunden gestellt werden.
Empfohlene Literatur:
zur Vorbereitung:
Engel, Ulrich: Deutsche Grammatik. Neubearbeitung. 2., durchges. Aufl. München 2009.
Eroms, Hans-Werner: Syntax der deutschen Sprache. Berlin/New York 2000.
Zifonun, Gisela/ Hoffmann, Ludger/ Strecker, Bruno (Hg.): Grammatik der deutschen Sprache. 3 Bde. Berlin/New York 1997.

 

M-LingGram - UE zum HS: Die Nominalphrase [M-LingGram; A WP 2/5; II LING 3]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Magister, Master, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird über die Mailfunktion in "mein Campus" an die angemeldeten Teilnehmer verschickt. Modulprüfungsnr. MA Ling = A WP 2/5 (54711); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 3 (50561 bzw. 50562); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Di, 11:45 - 12:30, Raum n.V.
ab 20.4.2021
Inhalt:
In der Übung wird Gelegenheit bestehen, die theoretischen Inhalte des Hauptseminars an ausreichend vielen Beispielen zu demonstrieren bzw. an Sprachbelegen zu überprüfen.

Fachmodul Linguistik: Historische Linguistik

 

M-LingHist - HS: Historische Textanalyse [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, LAFV, Master, Regelmäßige Zoom-Sitzungen und Selbststudieneinheiten. Einladung zur ersten Zoom-Sitzung per E-Mail über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn. Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einladung zur ersten Zoom-Sitzung per E-Mail über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn.
Beigleitend zum Hauptseminar muss die Übung bei Lena Aristarkhova-Schmidtkunz (s. separate Ankündigung im UnivIS) besucht werden.
Inhalt:
Gegenstand des Seminars bilden Ausschnitte aus historischen Texten vom Althochdeutschen bis zur Gegenwart, die prominenten Textsorten der jeweiligen Zeit angehören. Die historischen Texte wollen wir anhand ihrer Textsortenmerkmale und der Phänomene der historischen Grammatik in Lautung, Schreibung, Morphologie und Syntax erarbeiten. Thematisiert werden auch Fragen der historischen Textlinguistik und Textorganisation.
Ziel des Hauptseminars ist es, einen guten Überblick über ausgewählte Phänomene der historischen Grammatik des Deutschen zu erlangen und ein Verständnis von historischen Texten in ihrer Andersartigkeit zu gewinnen. Alle im Seminar thematisierten Schwerpunkte der historischen Grammatik sind auf die jeweiligen Textausschnitte bezogen. Von zentraler Bedeutung ist die Einordnung der beobachteten Phänomene in ihrer Entwicklung zur Gegenwartssprache hin.
Das Seminar ist gut geeignet, Kenntnisse der diachronen Linguistik des Deutschen (etwa für die Staatsexamensprüfung in den Lehrämtern) aufzufrischen.
Empfohlene Literatur:
Einführung in die historische Textanalyse. Herausgegeben und erarbeitet von Jörg Riecke, Rainer Hünecke, Oliver Pfefferkorn, Britt-Marie Schuster und Anja Voeste. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2004.
Schmidt, Wilhelm: Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. Begründet von Wilhelm Schmidt. Fortgeführt von Helmut Langner. 2 Bde. 12., verbesserte und erweiterte Aufl. Herausgegeben von Elisabeth Berner und Norbert Richard Wolf. Stuttgart: Hirzel 2020.

 

M-LingHist - UE zum HS: Historische Textanalyse [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Lena Aristarkhova-Schmidtkunz
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Einladung zur ersten Zoom-Sitzung per E-Mail über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn. Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
jede 2. Woche Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
ab 19.4.2021
Inhalt:
Die Übung vertieft die im Seminar besprochenen Inhalte zu historischen Texten. Außerdem werden wir uns gemeinsam die wichtigsten Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens erarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Nübling, Damaris et al. (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5. Auflage. Tübingen: Narr.
Fleischer, Jürg/Schallert, Oliver (2011): Historische Syntax des Deutschen. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Schmid, Hans Ulrich (2013): Einführung in die deutsche Sprachgeschichte. 2. Auflage. Stuttgart/Weimar: Metzler.
Schmidt, Wilhelm (2013): Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. 11. Auflage. Stuttgart: Hirzel.
Rettig, Heike (2017): Wissenschaftliche Arbeiten schreiben. Stuttgart: Metzler.

Fachmodul Linguistik: Methoden der Linguistik – empirisch, formal und computergestützt (nur als Fachmodul IV bzw. V)

 

M-LingMeth - Kurs: Methoden der Linguistik – empirisch, formal und computergestützt [M-LingMeth; P 2/1; II LING 1]

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master, Wöchentliche Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot. Die Zugangsdaten für Zoom finden sich kurz vor Semesterbeginn beim entsprechenden StudOn-Kurs. Modulprüfungsnr.: MA Ling = P 2/1 (54401); MA-Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020): II LING 1 (54401); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425..
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Format: Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot.
Für die Teilnahme an den wöchentlich stattfindenden virtuellen Seminarsitzungen ist ein Computer mit Kamera und Mikrofon erforderlich. Die Zugangsdaten für Zoom finden sich kurz vor Semesterbeginn beim entsprechenden StudOn-Kurs.
Zum HS gehört die Übung von Jirayu Tharincharoen (Fr. - 10.15-11.45 Uhr - online). Der Erwerb grundlegender Kenntnisse zur angewandten Statistik wird in der Übung an konkreten Beispielen und unter Anwendung statistischer Software im Detail vermittelt.
Prüfungsleistung: Programmieraufgaben in der Statistik-Übung und aktive, regelmäßige Teilnahme an Kurs und Übung.
Inhalt:
Das Seminar gibt Einblicke in unterschiedliche Methoden und das empirische Arbeiten in der Sprachwissenschaft. Nach einem historischen Überblick zum 19. und 20. Jahrhundert (Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Junggrammatiker, Strukturalismus, Generative Grammatik und Pragmatik) werden aktuelle Ansätze der Korpuslinguistik sowie der Sozio-, Variations- und historischen Linguistik behandelt.
Ein durchgehender Schwerpunkt sind daneben Vorgehensweisen beim empirischen Arbeiten sowie die praktische, gemeinsame Arbeit an historischen, handschriftlichen Texten der deutschen Sprachgeschichte.
Empfohlene Literatur:
Albert, Ruth & Nicole Marx (2016): Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung. Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. 2. Aufl. Tübingen.
Gardt, Andreas (1999): Geschichte der Sprachwissenschaft in Deutschland. Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Berlin.
Süß, Harald (2004): Deutsche Schreibschrift. Lesen und Schreiben lernen. Lehrbuch. München.
Tagliamonte, Sali A. (2011): Variationist Sociolinguistics: Change, Observation, Interpretation. Oxford.

 

M-LingMeth - UE: Grundlagen der statistischen Analyse linguistischer Daten [M-LingMeth; P 2/1; II Ling 1]

Dozent/in:
Jirayu Tharincharoen
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Master, die Einladung zur ersten Zoom-Sitzung wird per Mail über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn verschickt - Modulnr.: MA Ling = P 2/1 (54401); MA-Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020): II Ling 1 (50311); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Inhalt:
In dieser Übung werden relevante Kenntnisse zur Statistik für SprachwissenschaftlerInnen vermittelt werden. Weiterhin werden konkrete linguistische Beispiele unter Anwendung statistischer Software analysiert.
Empfohlene Literatur:
Bortz, Jürgen / Döring, Nicola (2006): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.
Gries, Stefan Th. (2008): Statistik für Sprachwissenschaftler. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Fachmodul Literaturwissenschaft: Literatur und Gesellschaft

 

M/SM: Das Gespräch. Konventionen, Konzepte und Spielarten in der Literatur. [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literatur und Gesellschaft/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Christine Lubkoll
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet synchron zur angegebenen Zeit via Zoom statt. Erwartet wird eine Teilnahme mit Bild (die u.a. auch vom Smartphone aus möglich ist), da der nonverbale Kommunikationskanal für eine gelingende Lehrveranstaltung unverzichtbar ist. Selbstverständlich können Sie einen virtuellen Hintergrund verwenden. Stellen Sie bitte rechtzeitig sicher, dass Sie über eine ausreichende Internetverbindung und über ausreichendes Internetvolumen verfügen.
Inhalt:
Das Gespräch als anthropologische Konstante menschlicher Verständigung ist auch in der Literatur eine zentrale Form der Unterhaltung, des Austauschs und der Erkenntnisstiftung. Dabei reicht das Spektrum vom vergnüglichen Zeitvertreib über die gehobene (oder auch banale) Konversation bis hin zum konfliktreichen Schlagabtausch, zur philosophischen Übung oder auch zur Einsamkeit des ‚Selbstgesprächs‘. Das Gespräch ist aber nicht nur ein Instrument der Kommunikation, sondern es bietet auch den Anlass für Reflexionen über sie: über das Gelingen oder Misslingen der sprachlichen Begegnung, über Formen der Gemeinschafts-Bildung, nicht zuletzt über ein philosophisch-ethisches Ideal des Dialogs. Neben den unterschiedlichen Funktionalisierungen des Gesprächs als Kommunikationsform erscheint ebenso interessant der historische Wandel, dem die vielfältigen Auffassungen und Ausrichtungen des Gesprächs unterliegen. So wird etwa im Barock mit den Frauenzimmer-Gesprächs-Spielen (Harsdörffer) ein streng geregeltes Bildungsritual errichtet; die Aufklärung entwickelt das Konzept der Geselligkeit und des vernünftigen Austauschs im Zeichen eines toleranten Gesellschaftsmodells (Moralische Wochenschriften; Lessings Nathan). Im Klassizismus gilt dagegen das „Gespräch“ als höchstes Ideal einer humanen Gesinnung (Goethes Märchen, Iphigenie). Die Romantik spannt den Bogen von Schlegels romantischer Geselligkeit und ‚Symphilosophie‘ (Gespräch über die Poesie) bis zu E.T.A. Hoffmanns Persiflage der bürgerlichen Salonkultur und der gleichzeitigen Feier eines elitären Gesprächszirkels (Die Serapionsbrüder). Gespräche in der Moderne stehen demgegenüber zunehmend im Zeichen der bürgerlichen Konvention (Thoman Mann, Der Zauberberg), der Kritik an der gesellschaftlichen Diskursmacht (Bertolt Brecht, Flüchtlingsgespräche) oder eines fundamentalen Sinnverlusts (Beckett, Warten auf Godot); sie arbeiten sich ab am Verdikt der Sprachkrise (Paul Celan, Gespräch im Gebirg), der Vereinzelung des Subjekts (Ingeborg Bachmann, Telefongespräche in Malina) und eines radikalen epistemischen und psychosozialen Skeptizismus (Ronald D. Laing, Knoten). Das Seminar entfaltet seine Überlegungen zu einer Kulturgeschichte des literarischen Gesprächs auf drei Ebenen. Am Anfang steht eine Auseinandersetzung mit ausgewählten philosophischen Ansätzen, diese reichen vom sokratischen Dialog bis hin zu Jürgen Habermas‘ Konzept einer ‚herrschaftsfreien Kommunikation‘. Im zweiten Schritt erfolgt eine ebenso historische wie systematische Differenzierung. Es werden in diachroner Perspektive verschiedene markante Konventionen und Konzepte des Gesprächs erarbeitet (Barock, Aufklärung, Klassizismus, Romantik, Realismus, Moderne, Gegenwart); diese Auseinandersetzung wird begleitet von exemplarischen Gesprächsanalysen (auch mit linguistischem Know-how), die sowohl verschiedene Spielarten von Gesprächen betreffen (Unterhaltung und Konversation, Streitgespräch und Schlichtungsgespräch, gelehrter Disput Selbstgespräch) als auch in verschiedenen Gattungen realisiert werden (Drama; Ballade; Novelle; Roman). Am Rande können auch Bilder und Musik einbezogen werden (Concertare ist wörtlich das ‚Zusammenwirken‘ oder ‚Wettstreiten‘)
Ein Plan mit genauen Lektürehinweisen wird Mitte März auf studon hochgeladen (Passwort: Gespräch).
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Vorbereitung: Das Gespräch. (= Poetik und Hermeneutik XI). Herausgegeben von Karlheinz Stierle und Rainer Warning. München: Fink 1984.

 

UE: : Lügende Dichter? Fakes und Fälschungen in der Literatur [M: Lit&Gesell./M: Lit&Wissen/M: Lit.theorie/I NDL/II NDL 1/II NDL 2/III NDL 1/SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Agnes Bidmon
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Master
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Dem Verdacht, dass Dichter lügen, ist die Literatur bekanntermaßen bereits seit Platons Politeia ausgesetzt. Dementsprechend wurde für sie mit der fiktionalen Sphäre ein eigener Geltungsbereich im System gesellschaftlicher Kommunikation bestimmt, der eigene Regeln aufstellen darf, im Gegenzug dafür aber „für das, was zählt, nicht in Betracht gezogen wird“ (Weigel). Diese konventionalisierte Grenzziehung und die auf ihr beruhenden epistemologischen, ontologischen und nicht zuletzt ethischen Leitdifferenzen werden von DichterInnen insbesondere seit der Postmoderne immer wieder herausgefordert und aus den unterschiedlichsten Gründen irritiert. Die Übung nimmt literarische Texte in den Blick, die durch solche Grenzüberschreitungen – je nach Perspektive des Betrachters – im Diskurs als ‚Fiktion‘, ‚Fake‘ oder gar ‚Fälschung‘ gehandelt worden sind bzw. gehandelt werden. Neben einer genaueren Betrachtung dieser Kategorien werden produktions- wie rezeptionsseitige Mechanismen untersucht, die zu diesen Zuschreibungen führen, und erzählethische Fragen beleuchtet, die all diese zwischen Fakt und Fiktion changierenden Texte aufwerfen.

Fachmodul Literaturwissenschaft: Literatur und Wissen

 

M/SM: Literarische Arbeit am Körper - Heinrich Seuses "Vita"

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, in digitaler Form, 75703
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Ein Dominikaner, der sich das Monogramm IHS ins Fleisch schneidet, ein mit Nägeln besetztes Kreuz auf dem Rücken trägt und sich bis auf Blut geißelt. Ein Visionär, dem Engel Erdbeeren schenken und dem in der Schau leuchtende rote Rosen an Händen und Füßen wachsen. Ein Mönch, der versucht, der Missgunst seiner Umgebung gelassen zu begegnen, und sich dabei an einem Fußtuch, einem Hundespielzeug, ein Beispiel nimmt.

Die auto-hagiographische "Vita" Heinrich Seuses entstand um 1360 und verstand sich als Erbauungslektüre. Im teilweise illustriert überlieferten Text gewinnt das spirituelle Profil eines strengen Asketen und Ekstatikers an Kontur, dem die Physis als Medium der Perfektionierung und des Heils dient. Das Seminar legt den Schwerpunkt auf die diskursive Organisation dieses Körpers und auf die Interaktion unterschiedlicher Körperdiskurse in der "Vita".

Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Heinrich Seuse: Deutsche Schriften. Hg. v. Karl Bihlmeyer. Stuttgart 1907, S. 1&#8210;195. [online frei zugänglich]

Zur Einführung: Susanne Bernhardt: Figur im Vollzug. Narrative Strukturen im religiösen Selbstentwurf der „Vita“ Heinrich Seuses. Tübingen 2016.

 

UE: Besser als die Bibel? - Bibelepik des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Dozent/in:
Manfred Lautenschlager
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, 50202, 50902, 51002, 51102, 61101, 61201
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Erzählkunst im Mittelalter ist weitgehend das Nach- und Neugestalten von Texten aus traditionell bekannten Quellen, aus der antiken Epik oder aus keltischen oder romanischen Fassungen der erzählenden Literatur. Einen reichen Fundus des Nacherzählens bieten auch die Bücher der Heiligen Schrift, des Alten Testaments, etwa die Geschichten um Abraham oder die Josephslegende, dann auch die vielfältig ausgestaltete Heilsgeschichte, das Leben der Heiligen Familie, das Leben Jesu, das der Maria im Besonderen. Einige dieser unterhaltsamen wie lehrreichen Texte, die im Spätmittelalter entstanden sind, wollen wir in der Übung gemeinsam lesen und analysieren: besonders die deutsche Fassung der Vita Jesu Christi des Ludolf von Sachsen aus einer Handschrift im Germanischen Nationalmuseum, sowie das wenig bekannte Evangelium Nicodemi, nachgedichtet von Heinrich von Heseler, und schließlich Geschichten aus dem Alten Testament aus der Feder jiddischer Autoren.

Die Übung gibt auch Gelegenheit sich in eine gut geschriebene, spätmittelalterliche Handschrift einzulesen, sowie Grundzüge des Jiddischen als deutschen Dialekt des Mittelalters kennenzulernen.

Empfohlene Literatur:
Ludolf von Sachsen: https://dlib.gnm.de/item/HS28441

Heinrich von Heseler, Das Evangelium Nicodemi, Tübingen 1902, Ndr. Olms 1976

L. Fuks, The Oldest Literary Documents of Yiddish Literature, Leiden 1957

 

UE: Gotisch-Lektüre

Dozentinnen/Dozenten:
Sonja Glauch, Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Das Gotische ist die älteste überlieferte germanische Sprache. Es wurde früh zur Schriftsprache, weil ein gotischer Bischof im 4. Jh. die griechische Bibel (oder große Teile davon) in die Sprache seines Volkes übersetzte und eine eigene Schrift für diese Sprache entwickelte. Wir wollen Stücke aus dieser Bibelübersetzung des Wulfila lesen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Neugierde auf frühe Sprachstufen und germanische Lautgeschichte müssen Sie mitbringen!

 

UE: Literarische Arbeit am Körper - Ulrichs von Liechtenstein "Frauendienst"

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Ein Minnesänger, der sich den Mund operieren lässt und trotzdem kein Wort hervorbringt, als er der Dame begegnet. Ein Buch, das sich fürchtet, von der Dame gefoltert zu werden. Ein Verehrer, der ihr Handwaschwasser trinkt. Ein Ritter, der ihr seinen Finger zwischen zwei handförmigen Buchschließen aus Gold sendet. Ein Turnierkämpfer, der sich als Liebesgöttin Venus verkleidet.

Ulrichs von Liechtenstein um 1255 verfasster "Frauendienst" besteht aus einem epischen Rahmen und zahlreichen Liedern. Erzählt wird diese Parodie höfischer Verehrung zweier Damen aus der Perspektive eines Ich, das – als Ritter und Sänger &#8210; seine Leiblichkeit facettenreich exponiert. Die Übung legt den Schwerpunkt auf die diskursive Organisation der Körper und auf die Interaktion unterschiedlicher Körperdiskurse im Text.

Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Ulrich von Liechtenstein: Frauendienst. Hg. v. Bechstein, Reinhold. Leipzig 1888. [online frei zugänglich]

Zur Einführung: Ulrich von Liechtenstein. Leben &#8722; Zeit &#8722; Werk – Forschung. Hg. v. Linden, Sandra u. Young, Christopher. Berlin, New York 2010.

 

UE: Dunkle Bilder. Komplexe uneigentliche Rede in mhd. Literatur

Dozent/in:
Marcus Botschan
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Kaum eine Tätigkeit wird mehr mit Literaturwissenschaft assoziiert als die Interpretation uneigentlicher, "bildhafter" Rede. Tritt in literarischen Texten an die Stelle semantisch eindeutiger, mehr oder minder unmissverständlicher Sprache das Uneindeutige, Verklausulierte, entstehen allererst Verständnis- und damit Auslegungsprobleme. Die daraus sich ergebende Deutungsoffenheit für die subjektiven Auffassungsbedingungen des einzelnen Rezipienten machen stark von bildhafter Rede geprägte poetische Texte einerseits zur reizvollen, weil herausfordernden und intellektuell stimulierenden Lektüre; im akademischen Kontext sind sie anderseits problematisch, insofern es dort das subjektive Verstehen ihrer Sprachbilder zu objektivieren, methodisch und systematisch zu ordnen, rational zu begründen und im intersubjektiven Diskurs konsensfähig zu machen gilt. Die eine, objektiv „richtige“ Interpretation gibt es nicht – eine gute Interpretation ist letztlich eine, die viele gut finden.

Hiermit ist ein Lektüremodus beschrieben, der Studierenden vielfach abverlangt wird – bis hin zu Haus- und Abschlussarbeiten oder Interpretationsfragen in Staatsexamensklausuren. Es lohnt sich folglich, ihn an einem generisch breit gestreuten, für die Germanistische Mediävistik spezifischen Textkorpus einzuüben – einem Korpus, dessen kulturhistorische Alterität weitere Schwierigkeiten mit sich bringt. Denn ob es angemessen ist, mit an moderner Literatur entwickelten Theorien auf "unsere" Texte zu "schießen", ist durchaus umstritten. Wir wollen diesen Streit ein Stück weit nachvollziehen, mithin den Blick kursorisch über die Landschaft der (historischen wie rezenten) Metapherntheorie schweifen lassen. Vor allem aber wollen wir und an einigen Text(stell)en abarbeiten, deren komplexe Bildsprache mehr als genug Raum zur Diskussion bietet – von Minnesang und Mariendichtung bis zu den Großepen Gottfrieds und Wolframs.

Empfohlene Literatur:
Wird online verfügbar gemacht.

 

M/SM: Gegenwartsliteratur und Öffentlichkeit [M: Lit&Wissen/I NDL/II NDL 1 /II NDL 2/III NDL 1 / SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Seminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar arbeitet mit mit Kurzessays/Exposés (4 Seiten) und Kurzpräsentationen. Die schriftlichen Leistungen dienen als 'echter' Baustein der späteren Hausarbeit.
Inhalt:
Das Masterseminar flankiert Bemühungen um die Einrichtung eines Erlanger DFG-Graduiertenkollegs. Es ist insofern forschungsaktuell angelegt und ermutigt ausdrücklich zu einschlägigen Abschlussarbeiten. Im Zentrum des Seminars steht der Zusammenhang von Literatur und Öffentlichkeit seit 1945. Untersucht werden die Wahrnehmung und Wirkung von literarischen Texten, Autoren, Publikationen, Lesungen, Kritiken und Medienauftritten in unterschiedlichen (Gegen- und Teil-)Öffentlichkeiten. Diese werden als Ermöglichungsbedingungen und Wirkungsräume von Dichtung verstanden. Herausgearbeitet werden Aufmerksamkeitsstrategien, materiale und mediale Bedingungen, Wissensressourcen, politische Absichten und Indienstnahmen sowie ethische Grundierungen und Intentionen.
Empfohlene Literatur:
Konkrete Themen: Letztes Treffen der Gruppe 47 in der fränkische4n Schweiz, Günter Grass - lückenhafte Erinnerungen, Christa-Wolf-Streit, Peter Handkes Nobelpreis und seine Serbien-Texte, Christian Krachts Bekenntnis bei seiner Frankfurter Poetik-Vorlesung, Reinald Goetz in Klagenfurt, Monika Marons Wende, Rolf Dieter Brinkmanns Lesung in London, Juli Zeh als politische Autorin, Martin Walser vs. Ruth Klüger, Webers Annette-Epos, Verena Stefans Häutingen - der erste feministische Roman in Deutschland 'nur für Frauen'. Bitte verschaffen Sie sich per Internet einen ersten groben Überblick über die genannten Themen.

 

UE: : Lügende Dichter? Fakes und Fälschungen in der Literatur [M: Lit&Gesell./M: Lit&Wissen/M: Lit.theorie/I NDL/II NDL 1/II NDL 2/III NDL 1/SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Agnes Bidmon
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Master
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Dem Verdacht, dass Dichter lügen, ist die Literatur bekanntermaßen bereits seit Platons Politeia ausgesetzt. Dementsprechend wurde für sie mit der fiktionalen Sphäre ein eigener Geltungsbereich im System gesellschaftlicher Kommunikation bestimmt, der eigene Regeln aufstellen darf, im Gegenzug dafür aber „für das, was zählt, nicht in Betracht gezogen wird“ (Weigel). Diese konventionalisierte Grenzziehung und die auf ihr beruhenden epistemologischen, ontologischen und nicht zuletzt ethischen Leitdifferenzen werden von DichterInnen insbesondere seit der Postmoderne immer wieder herausgefordert und aus den unterschiedlichsten Gründen irritiert. Die Übung nimmt literarische Texte in den Blick, die durch solche Grenzüberschreitungen – je nach Perspektive des Betrachters – im Diskurs als ‚Fiktion‘, ‚Fake‘ oder gar ‚Fälschung‘ gehandelt worden sind bzw. gehandelt werden. Neben einer genaueren Betrachtung dieser Kategorien werden produktions- wie rezeptionsseitige Mechanismen untersucht, die zu diesen Zuschreibungen führen, und erzählethische Fragen beleuchtet, die all diese zwischen Fakt und Fiktion changierenden Texte aufwerfen.

Fachmodul Literaturwissenschaft: Literaturtheorie

 

UE: Besser als die Bibel? - Bibelepik des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Dozent/in:
Manfred Lautenschlager
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, 50202, 50902, 51002, 51102, 61101, 61201
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Erzählkunst im Mittelalter ist weitgehend das Nach- und Neugestalten von Texten aus traditionell bekannten Quellen, aus der antiken Epik oder aus keltischen oder romanischen Fassungen der erzählenden Literatur. Einen reichen Fundus des Nacherzählens bieten auch die Bücher der Heiligen Schrift, des Alten Testaments, etwa die Geschichten um Abraham oder die Josephslegende, dann auch die vielfältig ausgestaltete Heilsgeschichte, das Leben der Heiligen Familie, das Leben Jesu, das der Maria im Besonderen. Einige dieser unterhaltsamen wie lehrreichen Texte, die im Spätmittelalter entstanden sind, wollen wir in der Übung gemeinsam lesen und analysieren: besonders die deutsche Fassung der Vita Jesu Christi des Ludolf von Sachsen aus einer Handschrift im Germanischen Nationalmuseum, sowie das wenig bekannte Evangelium Nicodemi, nachgedichtet von Heinrich von Heseler, und schließlich Geschichten aus dem Alten Testament aus der Feder jiddischer Autoren.

Die Übung gibt auch Gelegenheit sich in eine gut geschriebene, spätmittelalterliche Handschrift einzulesen, sowie Grundzüge des Jiddischen als deutschen Dialekt des Mittelalters kennenzulernen.

Empfohlene Literatur:
Ludolf von Sachsen: https://dlib.gnm.de/item/HS28441

Heinrich von Heseler, Das Evangelium Nicodemi, Tübingen 1902, Ndr. Olms 1976

L. Fuks, The Oldest Literary Documents of Yiddish Literature, Leiden 1957

 

UE: Gotisch-Lektüre

Dozentinnen/Dozenten:
Sonja Glauch, Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Das Gotische ist die älteste überlieferte germanische Sprache. Es wurde früh zur Schriftsprache, weil ein gotischer Bischof im 4. Jh. die griechische Bibel (oder große Teile davon) in die Sprache seines Volkes übersetzte und eine eigene Schrift für diese Sprache entwickelte. Wir wollen Stücke aus dieser Bibelübersetzung des Wulfila lesen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Neugierde auf frühe Sprachstufen und germanische Lautgeschichte müssen Sie mitbringen!

 

UE: Literarische Arbeit am Körper - Ulrichs von Liechtenstein "Frauendienst"

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Ein Minnesänger, der sich den Mund operieren lässt und trotzdem kein Wort hervorbringt, als er der Dame begegnet. Ein Buch, das sich fürchtet, von der Dame gefoltert zu werden. Ein Verehrer, der ihr Handwaschwasser trinkt. Ein Ritter, der ihr seinen Finger zwischen zwei handförmigen Buchschließen aus Gold sendet. Ein Turnierkämpfer, der sich als Liebesgöttin Venus verkleidet.

Ulrichs von Liechtenstein um 1255 verfasster "Frauendienst" besteht aus einem epischen Rahmen und zahlreichen Liedern. Erzählt wird diese Parodie höfischer Verehrung zweier Damen aus der Perspektive eines Ich, das – als Ritter und Sänger &#8210; seine Leiblichkeit facettenreich exponiert. Die Übung legt den Schwerpunkt auf die diskursive Organisation der Körper und auf die Interaktion unterschiedlicher Körperdiskurse im Text.

Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Ulrich von Liechtenstein: Frauendienst. Hg. v. Bechstein, Reinhold. Leipzig 1888. [online frei zugänglich]

Zur Einführung: Ulrich von Liechtenstein. Leben &#8722; Zeit &#8722; Werk – Forschung. Hg. v. Linden, Sandra u. Young, Christopher. Berlin, New York 2010.

 

M/SM: Heldenepische Kuriosa: Kudrun und Dukus Horant [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar. Wir werden übers Semester hin zwei seltsame Solitäre der deutschen Heldendichtung lesen, die stoffgeschichtlich eng zusammenhängen: 'Kudrun' und 'Dukus Horant'. Die 'Kudrun', entstanden im früheren 13. Jahrhundert, ist nicht nur darin auffällig, dass sie dieselbe Brautwerbungsgeschichte, verteilt auf verschiedene Generationen, gleich in drei Varianten erzählt, sondern auch, weil man nicht ganz sicher sagen kann, ob hinter diesem Epos eine 'Sage' steckt -- oder ob es sozusagen freihändig komponiert ist (oder eine Mischung aus beidem?). Der 'Dukus Horant' wiederum erzählt eine von diesen Brautwerbungsgeschichten der 'Kudrun' neu oder nach, vielleicht noch im spätesten 13. Jahrhundert. Er vermischt diese Episode mit anderen Erzählelementen, sodass die Handlung immer bunter wird. Das eigentliche Spektakel aber liegt darin, dass wir hier eine sehr frühe (die früheste?) jiddische Erzähldichtung überhaupt greifen.

Um hier keine Missverständnisse zu provozieren: Das Jiddisch dieser Zeit ist ganz nahe am Mittelhochdeutschen, Sie brauchen sich also gar nicht zu sorgen, man kommt schnell in diese faszinierende Sprache (oder ihre frühe Vorstufe?) hinein. Überhaupt ist der Kurs eine gute Übung für Ihre Mittelhochdeutsch-Kompetenz, denn wir werden viel gemeinsam lesen und dann über das Gelesene diskutieren. Falls Sie Lehramt studieren, sei Ihnen gesagt, dass die Kudrun erfahrungsgemäß immer wieder in den einschlägigen Abschlussprüfungen eine Rolle spielt.

Empfohlene Literatur:
Wir verwenden im Kurs folgende Ausgaben:
Kudrun, nach der Ausgabe von Karl Bartsch hg. von Karl Stackmann, Tübingen 2000 u. ö. [die Auflage ist nicht wichtig, doch sollte es die von Stackmann bearbeitete Ausgabe sein].
Dukus Horant, hg. von Peter F. Ganz u. a., Tübingen 1964.

 

UE: Dunkle Bilder. Komplexe uneigentliche Rede in mhd. Literatur

Dozent/in:
Marcus Botschan
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Kaum eine Tätigkeit wird mehr mit Literaturwissenschaft assoziiert als die Interpretation uneigentlicher, "bildhafter" Rede. Tritt in literarischen Texten an die Stelle semantisch eindeutiger, mehr oder minder unmissverständlicher Sprache das Uneindeutige, Verklausulierte, entstehen allererst Verständnis- und damit Auslegungsprobleme. Die daraus sich ergebende Deutungsoffenheit für die subjektiven Auffassungsbedingungen des einzelnen Rezipienten machen stark von bildhafter Rede geprägte poetische Texte einerseits zur reizvollen, weil herausfordernden und intellektuell stimulierenden Lektüre; im akademischen Kontext sind sie anderseits problematisch, insofern es dort das subjektive Verstehen ihrer Sprachbilder zu objektivieren, methodisch und systematisch zu ordnen, rational zu begründen und im intersubjektiven Diskurs konsensfähig zu machen gilt. Die eine, objektiv „richtige“ Interpretation gibt es nicht – eine gute Interpretation ist letztlich eine, die viele gut finden.

Hiermit ist ein Lektüremodus beschrieben, der Studierenden vielfach abverlangt wird – bis hin zu Haus- und Abschlussarbeiten oder Interpretationsfragen in Staatsexamensklausuren. Es lohnt sich folglich, ihn an einem generisch breit gestreuten, für die Germanistische Mediävistik spezifischen Textkorpus einzuüben – einem Korpus, dessen kulturhistorische Alterität weitere Schwierigkeiten mit sich bringt. Denn ob es angemessen ist, mit an moderner Literatur entwickelten Theorien auf "unsere" Texte zu "schießen", ist durchaus umstritten. Wir wollen diesen Streit ein Stück weit nachvollziehen, mithin den Blick kursorisch über die Landschaft der (historischen wie rezenten) Metapherntheorie schweifen lassen. Vor allem aber wollen wir und an einigen Text(stell)en abarbeiten, deren komplexe Bildsprache mehr als genug Raum zur Diskussion bietet – von Minnesang und Mariendichtung bis zu den Großepen Gottfrieds und Wolframs.

Empfohlene Literatur:
Wird online verfügbar gemacht.

 

M/SM: Pop-Theorie, -Alben und -Lyrics [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturtheorie/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Benjamin Specht
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Für alle Erscheinungsformen des ‚Pop‘ – von der Pop Art bis zur Popmusik, von der Pop-Literatur bis hin zu Videoclip und Comic – ist der Bezug auf die massenmedial verbreitete, jugendliche Konsumkultur konstitutiv, wie sie im Laufe des 20. Jahrhundert entsteht. Ihre Existenz und enorme Verbreitung stellt ein kulturelles Faktum dar, das wissenschaftlich hochgradig erklärungsbedürftig und -würdig ist. ‚Pop‘ ist dabei keinesfalls immer die einfache Reproduktion dieser Konsumkultur, sondern auch eine Form ihrer Reflexion. Um dies für die Lyrics von Pop-Songs herauszuarbeiten, werden wir kanonische deutschsprachige Pop-Alben seit den 1980er Jahren analysieren und interpretieren, bei denen der eigene ‚Warencharakter‘ selbst auf die eine oder andere Weise zum Thema wird. Wir werden uns dabei exemplarisch mit Fragen auseinandersetzen wie den folgenden: Auf welche Weise hängen in den Alben Medium und Botschaft zusammen; (wie) wird eine Trennlinie von E und U aufgemacht bzw. unterlaufen; wie spielen Musik, Bilder und v.a. Texte beim Bedeutungsaufbau funktional zusammen? Nebenbei soll sich so auch eine Art Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik ergeben. Besprochen werden konkret etwa Alben von Fehlfarben (Monarchie und Alltag) und Die Toten Hosen (Ein kleines bißchen Horrorshow) aus den 1980er Jahren, von Tocotronic (Digital ist besser) und Element of Crime (Weißes Papier) aus den 1990er und von Wir sind Helden (Die Reklamation) und PeterLicht (Lieder vom Ende des Kapitalismus) aus den 2000er Jahren. Um für dieses Unterfangen gerüstet zu sein, werden zunächst aber ausführlich klassische systematische Positionen zur sogenannten ‚populären Kultur‘ diskutieren, etwa von Adorno/Horkheimer, Susan Sontag, Umberto Eco und Leslie Fiedler. Im Anschluss werden wir uns dann eine Analysetopik erarbeiten, mit der musikalische und v.a. textliche und paratextuelle Aspekte im Medienverbund von Pop-Alben erschlossen werden können. Bitte seien Sie sich also bewusst, dass die Veranstaltung in weiten Teilen durchaus sehr theorie- und methodenlastig ausfallen wird!
Empfohlene Literatur:
Zur Ein- und Weiterführung:
Frieder von Ammon, Dirk von Petersdorff (Hg.): Lyrik/Lyrics. Songtexte als Gegenstand der Literaturwissenschaft. Göttingen 2019. Till Huber: Lyrics als Literatur. In: Moritz Baßler, Eckhard Schumacher (Hg.): Handbuch Literatur & Pop. Berlin, Boston 2019, S. 229-246. Ole Petras: Wie Popmusik bedeutet. Eine synchrone Beschreibung popmusikalischer Zeichenverwendung. Berlin u.a. 2011.

 

UE: : Lügende Dichter? Fakes und Fälschungen in der Literatur [M: Lit&Gesell./M: Lit&Wissen/M: Lit.theorie/I NDL/II NDL 1/II NDL 2/III NDL 1/SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Agnes Bidmon
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Master
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Dem Verdacht, dass Dichter lügen, ist die Literatur bekanntermaßen bereits seit Platons Politeia ausgesetzt. Dementsprechend wurde für sie mit der fiktionalen Sphäre ein eigener Geltungsbereich im System gesellschaftlicher Kommunikation bestimmt, der eigene Regeln aufstellen darf, im Gegenzug dafür aber „für das, was zählt, nicht in Betracht gezogen wird“ (Weigel). Diese konventionalisierte Grenzziehung und die auf ihr beruhenden epistemologischen, ontologischen und nicht zuletzt ethischen Leitdifferenzen werden von DichterInnen insbesondere seit der Postmoderne immer wieder herausgefordert und aus den unterschiedlichsten Gründen irritiert. Die Übung nimmt literarische Texte in den Blick, die durch solche Grenzüberschreitungen – je nach Perspektive des Betrachters – im Diskurs als ‚Fiktion‘, ‚Fake‘ oder gar ‚Fälschung‘ gehandelt worden sind bzw. gehandelt werden. Neben einer genaueren Betrachtung dieser Kategorien werden produktions- wie rezeptionsseitige Mechanismen untersucht, die zu diesen Zuschreibungen führen, und erzählethische Fragen beleuchtet, die all diese zwischen Fakt und Fiktion changierenden Texte aufwerfen.

Fachmodul Literaturwissenschaft: Vermittlung und Edition von Literatur

 

M/SM: Althochdeutsche Literatur [Med2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche. Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Das Seminar soll eine Einführung in das Althochdeutsche bieten, jedoch nicht in Form von Grammatiklektionen, sondern durch die intensive Lektüre kürzerer Texte aus dieser Literaturepoche, darunter natürlich die 'Highlights' wie das Hildebrandlied und die Merseburger Zaubersprüche.
Empfohlene Literatur:
Althochdeutsches Lesebuch, hg. von W. Braune, beliebige Auflage.

 

UE: Besser als die Bibel? - Bibelepik des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Dozent/in:
Manfred Lautenschlager
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, 50202, 50902, 51002, 51102, 61101, 61201
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Erzählkunst im Mittelalter ist weitgehend das Nach- und Neugestalten von Texten aus traditionell bekannten Quellen, aus der antiken Epik oder aus keltischen oder romanischen Fassungen der erzählenden Literatur. Einen reichen Fundus des Nacherzählens bieten auch die Bücher der Heiligen Schrift, des Alten Testaments, etwa die Geschichten um Abraham oder die Josephslegende, dann auch die vielfältig ausgestaltete Heilsgeschichte, das Leben der Heiligen Familie, das Leben Jesu, das der Maria im Besonderen. Einige dieser unterhaltsamen wie lehrreichen Texte, die im Spätmittelalter entstanden sind, wollen wir in der Übung gemeinsam lesen und analysieren: besonders die deutsche Fassung der Vita Jesu Christi des Ludolf von Sachsen aus einer Handschrift im Germanischen Nationalmuseum, sowie das wenig bekannte Evangelium Nicodemi, nachgedichtet von Heinrich von Heseler, und schließlich Geschichten aus dem Alten Testament aus der Feder jiddischer Autoren.

Die Übung gibt auch Gelegenheit sich in eine gut geschriebene, spätmittelalterliche Handschrift einzulesen, sowie Grundzüge des Jiddischen als deutschen Dialekt des Mittelalters kennenzulernen.

Empfohlene Literatur:
Ludolf von Sachsen: https://dlib.gnm.de/item/HS28441

Heinrich von Heseler, Das Evangelium Nicodemi, Tübingen 1902, Ndr. Olms 1976

L. Fuks, The Oldest Literary Documents of Yiddish Literature, Leiden 1957

 

UE: Gotisch-Lektüre

Dozentinnen/Dozenten:
Sonja Glauch, Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Das Gotische ist die älteste überlieferte germanische Sprache. Es wurde früh zur Schriftsprache, weil ein gotischer Bischof im 4. Jh. die griechische Bibel (oder große Teile davon) in die Sprache seines Volkes übersetzte und eine eigene Schrift für diese Sprache entwickelte. Wir wollen Stücke aus dieser Bibelübersetzung des Wulfila lesen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Neugierde auf frühe Sprachstufen und germanische Lautgeschichte müssen Sie mitbringen!

 

UE: Literarische Arbeit am Körper - Ulrichs von Liechtenstein "Frauendienst"

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Ein Minnesänger, der sich den Mund operieren lässt und trotzdem kein Wort hervorbringt, als er der Dame begegnet. Ein Buch, das sich fürchtet, von der Dame gefoltert zu werden. Ein Verehrer, der ihr Handwaschwasser trinkt. Ein Ritter, der ihr seinen Finger zwischen zwei handförmigen Buchschließen aus Gold sendet. Ein Turnierkämpfer, der sich als Liebesgöttin Venus verkleidet.

Ulrichs von Liechtenstein um 1255 verfasster "Frauendienst" besteht aus einem epischen Rahmen und zahlreichen Liedern. Erzählt wird diese Parodie höfischer Verehrung zweier Damen aus der Perspektive eines Ich, das – als Ritter und Sänger &#8210; seine Leiblichkeit facettenreich exponiert. Die Übung legt den Schwerpunkt auf die diskursive Organisation der Körper und auf die Interaktion unterschiedlicher Körperdiskurse im Text.

Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Ulrich von Liechtenstein: Frauendienst. Hg. v. Bechstein, Reinhold. Leipzig 1888. [online frei zugänglich]

Zur Einführung: Ulrich von Liechtenstein. Leben &#8722; Zeit &#8722; Werk – Forschung. Hg. v. Linden, Sandra u. Young, Christopher. Berlin, New York 2010.

 

UE: Dunkle Bilder. Komplexe uneigentliche Rede in mhd. Literatur

Dozent/in:
Marcus Botschan
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Kaum eine Tätigkeit wird mehr mit Literaturwissenschaft assoziiert als die Interpretation uneigentlicher, "bildhafter" Rede. Tritt in literarischen Texten an die Stelle semantisch eindeutiger, mehr oder minder unmissverständlicher Sprache das Uneindeutige, Verklausulierte, entstehen allererst Verständnis- und damit Auslegungsprobleme. Die daraus sich ergebende Deutungsoffenheit für die subjektiven Auffassungsbedingungen des einzelnen Rezipienten machen stark von bildhafter Rede geprägte poetische Texte einerseits zur reizvollen, weil herausfordernden und intellektuell stimulierenden Lektüre; im akademischen Kontext sind sie anderseits problematisch, insofern es dort das subjektive Verstehen ihrer Sprachbilder zu objektivieren, methodisch und systematisch zu ordnen, rational zu begründen und im intersubjektiven Diskurs konsensfähig zu machen gilt. Die eine, objektiv „richtige“ Interpretation gibt es nicht – eine gute Interpretation ist letztlich eine, die viele gut finden.

Hiermit ist ein Lektüremodus beschrieben, der Studierenden vielfach abverlangt wird – bis hin zu Haus- und Abschlussarbeiten oder Interpretationsfragen in Staatsexamensklausuren. Es lohnt sich folglich, ihn an einem generisch breit gestreuten, für die Germanistische Mediävistik spezifischen Textkorpus einzuüben – einem Korpus, dessen kulturhistorische Alterität weitere Schwierigkeiten mit sich bringt. Denn ob es angemessen ist, mit an moderner Literatur entwickelten Theorien auf "unsere" Texte zu "schießen", ist durchaus umstritten. Wir wollen diesen Streit ein Stück weit nachvollziehen, mithin den Blick kursorisch über die Landschaft der (historischen wie rezenten) Metapherntheorie schweifen lassen. Vor allem aber wollen wir und an einigen Text(stell)en abarbeiten, deren komplexe Bildsprache mehr als genug Raum zur Diskussion bietet – von Minnesang und Mariendichtung bis zu den Großepen Gottfrieds und Wolframs.

Empfohlene Literatur:
Wird online verfügbar gemacht.

Lektüremodul

Bitte wenden Sie sich selbständig zu Beginn des Semesters an eine/n Dozenten/in des jeweiligen Teilfachs (Professor/in oder Privatdozent/in), um die im Eigenstudium zu bearbeitenden Inhalte individuell zu vereinbaren.

Oberseminar/Kolloquium

 

OS: Forschungskolloquium zu aktuellen Fragen

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Kragl, Christiane Witthöft
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, (Prüfungsnr. 60201)
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, B 4A1
ab 20.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Das Seminar setzt auf die Eigeninitiative seiner Teilnehmer. Mitbringen sollten Sie die Bereitschaft zu intensiver Diskussion. Studienbereich: überwiegend Hauptstudium.
Inhalt:
Das Oberseminar bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Probleme entstehender Arbeiten intensiv miteinander zu diskutieren. Darüber hinaus ist die Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungfragen vorgesehen, u.a. im Dialog mit Gastvortragenden. Die Themen legen wir in der ersten Sitzung fest.

Projektmodul

Modulnr. 51891
 

Onlineedition Lyrik des deutschen Mittelalters

Dozentinnen/Dozenten:
Sonja Glauch, Florian Kragl
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Master, 51891 (10 ECTS), 51711, 51721 (15 ECTS)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Mitarbeit bei der elektronischen Edition mittelhochdeutscher Lyrik www.ldm-digital.de (Transkription aus Handschriften, bibliographische Recherche, etc.)
Bitte melden Sie sich gern schon vor dem Beginn der meinCampus-Anmeldung per eMail bei den Dozenten an.

 

Forschungsprojekt "Library of Artistic Print on Demand" [PJS]

Dozent/in:
Annette Gilbert
Angaben:
Projektseminar, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte informieren Sie sich über das Projekt auf www.apod.li und bitte melden Sie sich gern schon vor dem Beginn der meinCampus-Anmeldung per eMail bei den DozentInnen an.
Inhalt:
Mitarbeit bei der digitalen Sammlungspraesentation auf der Webseite apod.li und am entstehenden Katalog zur Sammlung (Einpflegen von Werken in die Datenbank, bibliographische und inhaltliche Beschreibung der Buchobjekte, Fotobearbeitung, Recherche zu einzelnen Objekten, Kontaktpflege zu den Künstlern/Autoren/Verlagen, Transkribieren von Interviews, Übersetzung ins Englische, Redaktion/Lektorat englischer Texte, Vorbereiten von Beitraegen zum Druck, Konzeption des Katalogs usw.)

 

M-LingProjekt: Praktikum am Fränkischen Wörterbuch (WBF) [WP 2/16; III LING 2; Projektmodul]

Dozent/in:
Almut König
Angaben:
Praktikum, Master, MA Linguistik: WP 2/16 (Modulnr. 55901 = 10 ETCS); MA Germanistik (Studienbeginn bis SoSe 2020): III LING 2 (Modulnr. 51321 = 15 ECTS); MA Germanistik (Studienbeginn ab WS 2019/20): Projektmodul (Modulnr. 51891 = 10 ECTS). Eine persönliche Voranmeldung ist vor einer Anmeldung über meinCampus zwingend erforderlich (per Mail an: fraenkisches-woerterbuch@fau.de oder almut.koenig@fau.de).
Termine:
n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Informationen unter http://www.wbf.badw.de/praktikum.html.
Anfragen gerne auch per Mail an: almut.koenig@fau.de oder fraenkisches-woerterbuch@fau.de
Eine persönliche Voranmeldung ist vor einer Anmeldung über meinCampus zwingend erforderlich (per Mail an: fraenkisches-woerterbuch@fau.de oder almut.koenig@fau.de). Institution: Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft
Inhalt:
Mitarbeit beim Erstellen des Fränkischen Wörterbuchs (www.wbf.badw.de), dem ersten Dialektwörterbuch, das ausschließlich digital publiziert wird.
Aufgaben sind: Datenerfassung, Transkription, grammatische Beschreibung, bibliographische Recherche sowie Recherche in anderen Online-Informationssystemen (z. B. Wörterbuchnetz, Cosmas II etc.).

Workshop

Der teilfachübergreifende Workshop findet immer im Sommersemester statt. Da er durch die Corona-Beschränkungen 2021 nicht in Präsenz stattfinden kann, wird er auf das Wintersemester 2021/22 verschoben.

Geschichte

Mit dem Wintersemester 2018/19 tritt eine neue Fachstudien- und Prüfungsordnungen (FPO) für das Fach Geschichte sowohl im Bachelor- als auch in den Lehramtsstudiengängen in Kraft. Die neuen Studienordnungen sind für alle Studierenden gültig, die ihr Geschichtsstudium zum WS 2018/19 im ersten Fachsemester beginnen. Bitte nutzen Sie hierzu die Angebote der Allgemeinen wie der Fachstudienberatung!

Für alle anderen Studierenden in höheren Fachsemestern gelten weiterhin die bisherigen Fassungen der jeweiligen Fachstudien- und Prüfungsordnungen:

Überblicksvorlesungen / Basisbereich "Historisches Grund- und Orientierungswissen"

Studierende
 

Überblicksvorlesung "Einführung in die Frühe Neuzeit"

Dozent/in:
Thomas Weller
Angaben:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Am 13.07.2021, dem letzten Vorlesungstag, findet eine online-Klausur statt.
Inhalt:
Wer sich als Historikerin oder Historiker mit der Zeit zwischen 1500 und 1800 beschäftigt, dem begegnet in den Quellen scheinbar Vertrautes und völlig Fremdes. Statik und Dynamik, Kräfte der Beharrung und des Wandels stehen oft unaufgelöst nebeneinander. So hat man die Frühe Neuzeit einerseits als Teil einer „alteuropäischen“ Vormoderne und damit als Verlängerung des Mittelalters betrachtet, andererseits hat man in ihr ein „Musterbuch“ der Moderne gesehen. Die Beschäftigung mit den drei Jahrhunderten zwischen der „Entdeckung“ Amerikas und den atlantischen Revolutionen führt uns zu den Ursprüngen vieler „moderner“ Phänomene (z.B. Staats- und Nationsbildung, Entstehung von Printmedien, globale Verflechtung) und ermöglicht uns so ein besseres Verständnis unserer eigenen Gegenwart. Gleichzeitig fordert sie uns dazu auf, mit einer ethnologischen Brille auf uns fremd gewordene Lebenswelten zu blicken. Die Vorlesung wird Ihnen einen Überblick über die Zeit zwischen 1500 und 1800 vermitteln und Sie mit Grundfragen und -problemen der Frühneuzeitforschung vertraut machen. Vor allem aber möchte sie Sie dazu einladen, sich von der Doppelgesichtigkeit und Widersprüchlichkeit dieser im Schulunterricht oft nur gestreiften Epoche faszinieren zu lassen.
Empfohlene Literatur:
  • Birgit Emich, Geschichte der Frühen Neuzeit (1500–1800) studieren, München 22019.
  • Luise Schorn-Schütte, Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit. Studienhandbuch 1500–1789, Paderborn 32019.

 

Überblicksvorlesung Neueste Geschichte [VORL]

Dozent/in:
Georg Seiderer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, LADIDG, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Einwahldaten werden vom Dozenten bekannt gegeben.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

Überblicksvorlesung Neueste Geschichte (Nbg) [VORL]

Dozent/in:
Georg Seiderer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, LAFB, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Einwahldaten werden vom Dozenten bekannt gegeben.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

Praxisübungen Geschichte / Methodische und Theoretische Grundlagen

Achtung! Veranstaltungen des Typs "Praxisübung Geschichte" richten sich ausschließlich an Studierende mit Studienbeginn ab WS 2011/12!

Praxisübungen Geschichte: Alte und Mittelalterliche Geschichte / Methodische Grundlagen

Praxisübungen Geschichte I: Quellen und Hilfswissenschaften / Methodische Grundlagen

 

Ausgewählte Quellen zur römischen Heeresgeschichte in der Kaiserzeit

Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Studon und Zoom statt

 
 
Do8:30 - 10:00Zoom-Meeting  Kremer, B. 
 

Die Res gestae divi Augusti im Spiegel der Inschriften, Münzen und archäologischen Denkmäler [PÜ I]

Dozent/in:
Bernhard Kremer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Studon und Zoom statt
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting

 

Lupa vel Augusta: Römische Kaiserinnen

Dozent/in:
Felix Schmutterer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, Bachelor, Blockseminar; ein erster Besprechungstermin wird via ZOOM am 16. April um 16.00 Uhr statt finden
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar schult / vermittelt insbesondere spezifische Kenntnisse über die Charakteristika und Hintergründe der jeweiligen Epochen der Römischen Geschichte, den historisch-kritischen Umgang mit epochenspezifischen Quellen (insbesondere: literarische, epigraphische, numismatische und archäologische), eine Einführung in die relevante historischen Hilfswissenschaften, die Befähigung einer selbstständigen und kritischen Urteilsfähigkeit (hierfür werden insbesondere genderspezifische Implikationen in der Blick genommen), die Kompetenz des Kurzvortrags in Form eines Referats sowie die Befähigung zum eigenständigen und sinnvoll strukturierten wissenschaftlichen Arbeiten.
Inhalt:
Inhalt: Livia, Messalina, Agrippina - ob als tugendhaft gelobt oder wegen ihres Hungers nach Macht als skrupellos verschrien, die "Römischen Kaiserinnen" haben antike Autoren genau wie die moderne Forschung stets inspiriert. Dabei hatten die Frauen der Römischen Kaiser bis zur Spätantike keine offizielle politische Funktion. Und doch nahmen sie - direkt oder indirekt - mitunter ganz erheblichen Einfluss auf die Politik ihrer Ehemänner. Das Seminar wird sich zunächst dem Begriff und der Rolle der "Kaiserinnen" sowie dem "antiken" Frauenbild in der römische Gesellschaft widmen, bevor ausgewählte Gestalten des Kaiserhofes und deren Bild in den Quellen in den Blick genommen werden. In der Praxisübung werden die spezifischen Interpretationsprobleme des Quellenmaterials (literarische Quellen, Münzen und Inschriften) erläutert werden, um so einen vertieften Einblick in die spezifischen Arbeitstechniken des Althistorikers zu geben.

 

Praxisübung "Objekt, Schrift, Bild - Zugänge zur Geschichte des Mittelalters" [PrÜ Objekt, Schrift, Bild]

Dozent/in:
Claudia Alraum
Angaben:
Übung, Schein, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Bachelor, Der Kurs findet ausschließlich online statt. Die erste ZOOM-Sitzung findet am 11. Mai statt. Der Sitzung geht eine Lektürephase voraus. Literatur wird rechtzeitig bereitgestellt.
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, 00.14 PSG
Erste Sitzung am 11. Mai 2021.
ab 11.5.2021
Inhalt:
Zusammenhänge zwischen Text, Material und Kultur stehen gerade im Hinblick auf vormoderne Gesellschaften aktuell im den Fokus der Forschung.

In der Praxisübung werden Sie Zeugnisse der materiellen Kultur, materielle Textträger und Schrift- bzw. Bildquellen des Mittelalters (u. a. Urkunden, Siegel, Bücher, Bauten, Artefakte) kennenlernen und sie mithilfe der Historischen Grundwissenschaften erforschen. Darüber hinaus sollen auch grundsätzliche Fragen zu mittelalterlichen Lebenswelten und Kulturen sowie zu Schriftlichkeit und Schriftproduktion aufgegriffen werden.

Der Kurs findet ausschließlich als Online-Kurs mit asynchronen Arbeitsanteilen und ZOOM-Sitzungen statt. Die regelmäßige, aktive Teilnahem an den Online-Sitzungen wird erwartet.

Die erste Zoom-Sitzung findet am 11. Mai statt, in den vorherigen Semesterwochen werden Sie sich in einer Lektürephase intensiv mit mittelalterlichen Lebenswelten auseinandersetzen. Die Lektüre wird rechtzeitig auf Studon eingestellt, Sie erhalten dann eine Benachrichtigung mit entsprechenden Arbeitsanweisungen.

 

PrÜ "Die Dinge zum Sprechen bringen - Hilfswissenschaftliche Zugriffe auf schriftliche und materielle Überlieferungen des Mittelalters" [PrÜ I Dinge]

Dozent/in:
Matthias Maser
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Nicht nur Texte vermitteln uns Kenntnis über die Vergangenheit. Auch Dinge können zu Quellen werden - allerdings braucht es oftmals spezielle Kenntnisse und Kompetenzen, um diese Dinge zum Sprechen zu bringen. Gegenstand der Praxisübung ist eine Einführung in die sogenannten Historischen Hilfswissenschaften, die einmal bildhaft als "Werkzeuge des Historikers" beschrieben wurden. An ausgewählten Beispielen sollen Grundkenntnisse zu Begrifflichkeiten und Erkenntnisinteressen unterschiedlicher Hilfswissenschaften wie der Urkundenlehre, der Chronologie oder der Numismatik mit einem Epochenfokus auf das Mittelalter vermittelt werden.
Empfohlene Literatur:
Ahasver von Brandt, Wekzeug des Historikers, (18. Aufl.) Stuttgart 2012.

Praxisübungen Geschichte II: Quellen, Theorie und Methoden

 

Staatlichkeit und Recht im Russischen Reich/ der Sowjetunion im 19. und 20 Jh. [PÜII]

Dozent/in:
Olga Malinova
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, LAFV, Bachelor, Die Veranstaltung wird voraussichtlich online stattfinden.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Inhalt:
Dieser Kurs widmet sich der engen Verbindung von Staatlichkeit und Recht. Es ist das Recht, das sowohl über die Staatsordnung als auch die Beziehungen zur Gesellschaft bestimmt. Es ist offensichtlich, dass dieses Gebiet auch viele der Besonderheiten der Entwicklung des Russischen Reiches und der UdSSR hervorgebracht hat.
Während des 18. und 19. Jahrhunderts blieb das russische Recht feudalistisch geprägt, während die Stärkung der staatlichen Kontrolle über das Leben seiner Untertanen fortgesetzt wurde. Nach der Ära der großen Reformen (1860-70) brachte die Moderne zusätzliche Anreize für die Entwicklung von Industrie und Handel. Zu diesem Zeitpunkt brach das Feudalsystem langsam zusammen - und daher wurde es notwendig, eine neue Gesetzgebung zu schaffen, die der europäischen ähnlich war. Die russische Rechtswissenschaft entwickelte sich aktiv weiter, aber im Bereich des Gerichtsverfahrens traten hin und wieder Probleme auf. Infolge der Oktoberrevolution erlangte die staatliche Kontrolle in allen Lebensbereichen beispiellose Ausmaße. Zu dieser Zeit reichten die neuen Rechtsbefugnisse von der Organisation der Massenrepression bis zur Kontrolle der Lebensmittelqualitätskontrolle.
Während dieses Kurses werden wir verschiedene Aspekte der Rechtsentwicklung betrachten und die Hauptaspekte der Entwicklung der Staatlichkeit in Russland und der UdSSR identifizieren. Anhand von Beispielen werden wir uns zudem einen Überblick über Themen, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft erarbeiten. Grundlage der Sitzungen bilden Quellentexte und Aufsätze der neueren Forschung. Russischkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Empfohlene Literatur:
Gunilla Budde/ Dagmar Freist/ Hilke Günther-Arndt (Hg.): Geschichte. Studium - Wissenschaft - Beruf, Berlin 2008.
Angelika Nußberger: Einführung in das russische Recht. C.H. Beck, München 2010.
Manfred Hildermeier: Geschichte der Sowjetunion 1917-1991. Entstehung und Niedergang des ersten sozialistischen Staates. C.H. Beck, München 1998.
Elisa Kriza: From Utopia to Dystopia. Bukharin and the Soviet Constitution of 1936. In: Jonas Ross Kjærgård, Karen-Margrethe Simonsen (Hrsg.): Discursive Framings of Human Rights. Negotiating Agency and Victimhood. Routledge, London 2016.

 

Stalin und der Stalinismus. Neue Perspektiven der Forschung [PÜII]

Dozent/in:
Moritz Florin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, LAFV, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen zu online-Sitzungen und Aufgaben finden Sie bei Studon. Bei Fragen melden Sie sich bitte per e-Mail beim Dozenten.
Inhalt:
„Terror und Traum“, so hat Karl Schlögel sein Buch zur Geschichte des Stalinismus in der Metropole Moskau betitelt. Damit verwies er auf die enge Verknüpfung von Repression und der Hoffnung auf eine bessere, sozialistische Welt. Was meinen wir also, wenn wir von „Stalinismus“ sprechen? Eher den Terror oder eher den Traum? In welchem Verhältnis standen Enthusiasmus, Industrialisierung, sozialistischer Aufbau, Mobilisierung, Terror und Lagerhaft zueinander? Und welche Rolle spielt der Stalinismus bis heute in der Erinnerungspolitik der postsowjetischen Staaten? In der Praxisübung werden wir uns einerseits mit der sowjetischen Geschichte der späten 1920er Jahre bis zu Stalins Tod befassen, andererseits einen Überblick über Themen, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft erarbeiten. Sowohl Konflikte innerhalb des sowjetischen Zentrums als auch die Peripherien werden wir dabei beleuchten. Grundlage der Sitzungen bilden Quellentexte und Aufsätze der neueren Forschung. Russischkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Empfohlene Literatur:
Karl Schlögel: Terror und Traum. Moskau 1937, München: Carl Hanser Verlag, 2008.

Praxisübungen Geschichte: Neuere und Neueste Geschichte / Theoretische Grundlagen

Praxisübungen Geschichte II: Quellen, Theorie und Methoden / Theoretische Grundlagen

 

Praxisübung II: Kriegserfahrungen in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Übung, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Inhalt:
Da die Zeitmaschine nur in Science-Fiction-Filmen und Comics existiert, muss sich der Historiker beim Versuch, vergangene Ereignisketten und Sinnzusammenhänge zu rekonstruieren, an Erzeugnisse der Vergangenheit halten, die noch in der Gegenwart existieren: an Quellen also. Wie der Historiker professionell mit Quellen umgeht, wollen wir in diesem Kurs einüben. Im ersten Drittel des Semesters werden hauptsächlich `Lehrervorträge´ die methodischen und theoretischen Grundlagen des Faches vorstellen. Die geschichtstheoretischen Ausführungen sind - damit schlagen wir "zwei Fliegen mit einer Klappe" - in einen Vortrag über die Geschichte der Geschichtswissenschaft eingebettet. Danach steht gemeinsame Quellenlektüre im Zentrum. Da die Frühe Neuzeit von Kriegen geradezu erfüllt war, musste eine realistische Lebensplanung davon ausgehen, persönliche Kriegserfahrungen zu machen. Besonders angesichts sehr langwieriger Kriege (Achtzigjähriger Krieg, Deutschlands Dreißigjähriger Krieg, zahlreiche Hugenottenkriege in dichter Abfolge) stellt sich für den modernen Historiker die Frage, wie es die damaligen Menschen schafften, solch widrigen Zeitumständen Sinn abzutrotzen und ihre Alltagsroutinen irgendwie `in Ordnung´ zu halten. Gewöhnte man sich sukzessive an den Krieg, wurde er irgendwann als Normalzustand menschlicher Existenz wahrgenommen? Solchen Fragen wollen wir in einigen Lebensaufzeichnungen `einfacher Menschen´ nachgehen.
Empfohlene Literatur:
Studienbüchlein über den wohl schlimmsten Krieg der Weltgeschichte:
  • Axel Gotthard, Der Dreißigjährige Krieg. Eine Einführung (Uni-Taschenbücher 4555), Köln/Weimar/Wien 2016.

Viel gründlicher zu unseren Fragestellungen, aber natürlich auch viel zu dick zum Durchlesen (also höchstens einmal kurz hineinschnuppern):

  • Axel Gotthard, Der liebe vnd werthe Fried. Kriegskonzepte und Neutralitätsvorstellungen in der Frühen Neuzeit, Köln/Weimar/Wien 2014.

 

Praxisübung II (Quellen, Theorie und Methode): Zwischen Revolution und Restauration. Europa 1789-1830 (ZOOM-Veranstaltung) [PUE]

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3,5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung setzt lediglich Anfängerkenntnisse voraus.
Inhalt:
Da die Zeitmaschine nur in Science-Fiction-Filmen und Comics existiert, muss sich der Historiker beim Versuch, vergangene Ereignisketten und Sinnzusammenhänge zu rekonstruieren, an Erzeugnisse der Vergangenheit halten, die noch in der Gegenwart existieren: an Quellen also. Wie der Historiker professionell mit Quellen umgeht, wollen wir in diesem Kurs einüben. Im ersten Drittel des Semesters werden hauptsächlich `Lehrervorträge´ die methodischen und theoretischen Grundlagen des Faches vorstellen. Die geschichtstheoretischen Ausführungen sind - damit schlagen wir "zwei Fliegen mit einer Klappe" - in einen Vortrag über die Geschichte der Geschichtswissenschaft eingebettet. Danach steht gemeinsame Quellenlektüre im Zentrum. Unseren Zeitraum rahmen zwei revolutionäre Erhebungen ein: die berühmte "Französische Revolution" seit 1789 und die zu wenig bekannten "Forgotten Revolutions" (wie die einschlägige Monographie titelt) von 1830, als halb Europa in Aufruhr war (eine Folge wird übrigens die Gründung des Staates Belgien sein). Mit den Jahren 1815 bis 1830 assoziieren wir heute biedermaierlichen Rückzug und "Friedhofsruhe". Der mächtigste Politiker dieses Zeitraums, Metternich, hielt hingegen in Aufzeichnungen fürs Familienarchiv fest, er lebe "in einer an ungeregelter Bewegung erkrankten Zeit". Überall dräue Umsturz, drohe Chaos. Paranoia oder triftige Zeitdiagnose? Wir lernen jedenfalls einen spannenden Zeitabschnitt kennen.
Empfohlene Literatur:
Die Übung setzt lediglich Anfängerkenntnisse voraus. Wer sich schon etwas in die deutsche Geschichte des fraglichen Zeitraums einlesen möchte:
  • Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, fünfte Auflage Darmstadt 2013;

  • Jürgen Müller, Der Deutsche Bund 1815-1866, München 2006.

 

PUE II: Zwischen davor und danach. Die Zwischenkriegszeit im Spiegel geschichtswissenschaftlicher Forschung (ZOOM-Veranstaltung) [PUE]

Dozent/in:
Helen Wagner
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird online via Stud-On und Zoom durchgeführt, Präsenztermine finden nicht statt. Geplant ist ein Mix aus asynchronen Elementen (via Stud-On) und synchronen Elementen (via Zoom). Halten Sie sich bitte daher den wöchentlichen Sitzungstermin für die Arbeit im Proseminar grundsätzlich frei. Das Verhältnis von asynchronen Elementen, die flexibel außerhalb der Seminarzeit bearbeitet werden können, und synchronen Sitzungen via Zoom wird an die Bedürfnisse und technischen Voraussetzungen der Seminarteilnehmer/innen angepasst.
Inhalt:
Seit Beginn der Corona-Pandemie haben Medien und Öffentlichkeit immer wieder den Blick zurück in die Zeit kurz nach dem Ersten Weltkrieg geworfen, in der die Spanische Grippe weltweit schätzungsweise zwischen 25 und 50 Millionen Todesopfer forderte. Gingen die Menschen damals ähnlich mit der gesundheitlichen Bedrohung um? Warum wurde die Pandemie von den Zeitgenossen ganz anders wahrgenommen als heute? Die Frage nach Ähnlichkeiten und Unterschieden zur Zeit zwischen dem Ende des Ersten und dem Beginn des Zweiten Weltkriegs wird aber auch in anderen Bereichen seit einigen Jahren wieder vermehrt gestellt, etwa wenn es um das Erstarken des Rechtspopulismus in Deutschland und Europa geht. Dabei werden Historiker/innen häufig als Expert/innen herangezogen, die sich aus unterschiedlichsten Blickwinkeln mit der Zwischenkriegszeit und ihrer Relevanz für unsere Gegenwart beschäftigt haben.[1]
Die Praxisübung gibt einen Überblick darüber, wie sich der geschichtswissenschaftliche Blick auf die Zwischenkriegszeit in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat. Damit wird nicht nur ein Einblick in verschiedene historiographische Schulen und Turns, sondern auch in den Wandel der Arbeit mit Quellen und Methoden gegeben. Auch grundsätzliche Fragen danach, was Geschichte ist und ob sie sich mit der Gegenwart vergleichen lässt, sollen anhand einschlägiger Quellen und Literatur problematisiert werden. Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
[1] Vgl. z.B.: Stephan Reich: "Wir erleben mit Corona ein Déjà-vu". Interview mit dem Historiker Robert Jütte, in: die Zeit, 10.11.2020; Wirsching, Andreas; Kohler, Berthold; Wilhelm, Ulrich (Hg.): Weimarer Verhältnisse? Historische Lektionen für unsere Demokratie, Bonn 2018.
Empfohlene Literatur:
  • Kolb, Eberhard; Schumann, Dirk: Die Weimarer Republik, München 2013 (8. Aufl.).
  • Barth, Boris: Europa nach dem Großen Krieg. Die Krise der Demokratie in der Zwischenkriegszeit 1918-1938, Frankfurt am Main/New York 2016.

Vorlesungen / Schwerpunkt Historisches Fachwissen

Vorlesungen Alte Geschichte (AG)

 

(VL) Augustus Princeps und Monarch (Veranstaltungstyp: online mit synchronen und asynchronen Elementen) [VL]

Dozent/in:
Boris Dreyer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Die Lehrveranstaltung findet online statt. Es gibt synchrone (Zoom-Meetings) und asynchrone Elemente (Vorlesungsaufzeichnung). Die erste Zoomsitzung findet am 13.04.2021 (12:15 - 13:45 Uhr) statt. Die weiteren Zoomtermine werden in der ersten Zoom-Sitzung bekannt gegeben.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 13.7.2021, 12:00 - 14:00, KH 1.019
Inhalt:
Der Princeps Augustus steht an einer wichtigen Schanierstelle der Römischen Geschichte. Mit ihm endet die Römische Republik und beginnt die Römische Kaiserzeit. Seine historische Leistung besteht darin, dass er nicht nur die mehr als 100 Jahre andauernden Wirren der Bürgerkriegszeit beendet, sondern auch darin, dass er mit seiner neuen monarischen Ordnung im republikanischen Gewand die Eckfeiler setzt, an denen sich seine Nachfolger orientieren müssen. Die Vorlesung wird im einzelnen den Werdegang von Oktavian/Augustus von Caesars Tod bis 14 n.Chr. im einzelnen nachverfolgen. Das Vorlesungsthema, das Inhalt vieler Examensprüfungen ist, wird mit umfangreichen Begleitmaterialien sowie online auf dem FAU-Portal präsentiert. Die Gelegenheit für Nachfragen wird aber ebenfalls auch in synchronen Zoom-Sitzungen geboten.
Empfohlene Literatur:
Dietmar Kienast, Princeps und Monarch (mehrere Auflagen)als Einführung

Vorlesungen Mittelalterliche Geschichte (MA)

 

VL Die Welt der Karolinger [VL Karolinger]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, ; Gasthörer. Die Veranstaltung findet über FAU.tv und Zoom statt; teilweise asynchron
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Im 8. und 9. Jahrhundert beherrschten die Angehörigen der Dynastie der Karolinger an der Spitze des Frankenreichs einen großen Teil Europas. In der Forschung der vergangenen Jahrzehnte wurde die Familie daher immer wieder mit der Idee eines politisch geeinten Kontinents in Verbindung gebracht. Allerdings reichte der Horizont der karolingischen Herrscher weiter: Seit der Kaiserkrönung des berühmtesten Vertreters der Dynastie, Karls des Großen (768/71-814) im Jahr 800, gewann ihre Politik eine imperiale Dimension, die sich auch auf Aktivitäten im Mittelmeerraum, insbesondere im Heiligen Land, und im östlichen Teil Europas erstreckte. In der Vorlesung sollen zunächst die Anfänge der Familie im 7. Jahrhundert und ihr Aufstieg zum Königtum im Frankenreich im 8. Jahrhundert geschildert werden, ehe die Gestaltung ihrer Herrschaft im Frankenreich und ihre Beziehungen zu anderen Mächten insbesondere im 9. Jahrhundert thematisiert wird. Der Blick auf die Welt, in der Karolinger agierten, schließt dabei auch die Sicht der Angehörigen der Familie und ihrer Zeitgenossen auf diese mit ein. In diesem Zusammenhang finden auch die Bemühungen der Karolingerherrscher Berücksichtigung, die Verhältnisse ihrer Zeit im Rahmen einer „karolingischen Renaissance“ mittels Reformen im Bildungsbereich oder im Zuge einer theologisch fundierten moralischen Erneuerung zu formen. Zuletzt wird das Ende der Dynastie zunächst im östlichen und dann im westlichen Teil des nunmehr geteilten Frankenreiches im 10. Jahrhundert dargestellt.
Empfohlene Literatur:
Karl Ubl, Die Karolinger. Herrscher und Reich, München 2014; Rudolf Schieffer, Die Karolinger, Stuttgart 5. Aufl. 2014.

 

Klausur Mittelalter [Prüfung Mittelalter]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Prüfung, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermin am 13.7.2021, 10:00 - 12:00, KH 1.019

 

Klausur Mittelalter [Prüfung Mittelalter]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Prüfung, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermin am 13.7.2021, 10:00 - 12:00, KH 2.016

 

Prüfung Mittelalter [Prüfung MA]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Prüfung, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermin am 17.6.2021, 8:00 - 15:00, 01.059

Vorlesungen Neuere Geschichte (FNZ)

 

Das Jahrhundert der Aufklärung (1685-1785)

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Vorlesung, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die wichtigsten geistes- und mentalitätsgeschichtlichen sowie politikgeschichtlichen Entwicklungen Europas im "Jahrhundert der Aufklärung", also zwischen den 1680er Jahren und der Französischen Revolution. Ich werde insbesondere zu bestimmen versuchen, was "Aufklärung" war und wollte - dieser ideen- und mentalitätsgeschichtliche Teil der Vorlesung wird das erste Drittel des Semesters ausfüllen. Während die Aufklärer gedanklich die Moderne antizipierten, wurden im 18. Jahrhundert nur wenige ihrer Anliegen in Politik gegossen; doch gilt es auch dieses Wenige zu erhellen, in diesem Zusammenhang den Begriff "Aufgeklärter Absolutismus" zu diskutieren. Ein Blick auf die europäischen Großmächte im 18. Jahrhundert, ihren Politikstil und ihre Konflikte sowie auf die wichtigsten Sachverhalte der Reichsgeschichte im Jahrhundert vor der Französischen Revolution werden die Vorlesung abrunden.
Empfohlene Literatur:
Es wird eine kommentierte Auswahlbibliographie ausgegeben. Begleitmaterial liegt im Internet (Seite des Lehrstuhls für Frühe Neuzeit, dort meine Seite, dort Button "Vorlesungen und Skripte"). Hinführung an die Geschichte Mitteleuropas im fraglichen Zeitraum:
  • Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, fünfte Auflage Darmstadt 2013, Kapitel VII.

Vorlesungen Neueste Geschichte (NG)

 

Die Präsenz der Vergangenheit. Die Geschichte des Nationalsozialismus von 1945 bis zur Gegenwart (ZOOM-Veranstaltung) [VL]

Dozent/in:
Simone Derix
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet online statt.
Die Vorlesung baut stark auf partizipativen Elementen auf. Regelmäßige Teilnahme wird entsprechend dringlich empfohlen.
Inhalt:
Gegenstand der Vorlesung ist die sogenannte zweite Geschichte des Nationalsozialismus. Wie gingen die deutschen Nachfolgestaaten und -gesellschaften nach 1945 mit ihrer NS-Vergangenheit um? Wie reflektierten andere Staaten und Gesellschaften in Europa und der Welt die NS-Zeit? Welche Modi der Auseinandersetzung lassen sich dabei unterscheiden? Auf welche Weise(n) war und ist die NS-Vergangenheit bis in die Gegenwart präsent? Die Vorlesung schlüsselt diesen thematischen Komplex über vier Schwerpunkte auf:
1) die juristische Aufarbeitung der NS-Zeit,
2) politische und gesellschaftliche Diskurse darüber,
3) Orte, Formen und Praktiken des Gedenkens,
4) Medien und Formen des Wissens.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise:
  • Peter Reichel u.a. (Hrsg.): Der Nationalsozialismus – die zweite Geschichte. Überwindung, Deutung, Erinnerung, München 2009.

  • Gavriel D. Rosenfeld: Hi Hitler! How the Nazi Past is Being Normalized in Contemporary Culture, Cambridge 2015.

digital zugänglich:

Proseminare / Basismodule I-III "Historische Forschungspraxis"

Proseminare Alte Geschichte (AG)

 

Antike Kriegsschulddebatten

Dozent/in:
Bernhard Kremer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Studon und Zoom statt
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting

 

Antike und moderne Caesarbilder

Dozent/in:
Bernhard Kremer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Studon und Zoom statt
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting

 

Die Zeit der Völkerwanderung

Dozent/in:
Sabina Walter
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Studon und Zoom statt
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

Proseminare Mittelalterliche Geschichte (MA)

 

PS Das Heilige Römische Reich zur Zeit Friedrichs III. [Friedrich III.]

Dozent/in:
Thorsten Schlauwitz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet ausschließlich online in wöchentlichen Zoom-Sitzungen statt, welche durch einige Lernvideos (asynchrone Lehre) ergänzt werden.
Inhalt:
Kaiser Friedrich III. (1440-1493) war von allen mittelalterlichen Herrschern des Heiligen Römischen Reiches am längsten König. Dennoch ist eine Würdigung seiner Herrschaftszeit keineswegs stets positiv gewesen: lange Zeit als "des Reiches Erzschalfmütze" bezeichnet, wird seine Regierungstätigkeit mittlerweile positiver bewertet. Das Seminar wird sich jedoch nicht ausschließlich mit seiner Person beschäftigen, sondern die größeren Ereignisse wie beispielsweise das Basler Konzil und die bedeutenden Entwicklungen in politischer, sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Perspektive dieser Epoche exemplarisch beleuchten. Der geographische Schwerpunkt liegt auf den deutschen Gebieten, ansonsten wird der Seminarplan anhand der Interessen der Seminarteilnehmen entwickelt.
Empfohlene Literatur:
  • Paul-Joachim Heinig, Friedrich III. (1440-1493), in: Die deutschen Herrscher des Mittelalters. Historische Portraits von Heinrich I. bis Maximilian I., hrsg. von Bernd Schneidmüller und Stefan Weinfurter, München 2003, S. 495–517.
  • Hartmut Boockmann und Heinrich Dormeier, Konzilien, Kirchen- und Reichsreform (1410-1495) (Gebhard. Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 8), 10. Aufl., Stuttgart 2005.

  • Kaiser Friedrich III. (1440-1493) in seiner Zeit. Studien anläßlich des 500. Todestags am 19. August 1493/1993, hrsg. von Paul-Joachim Heinig (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii, Bd. 12), Köln, Weimar, Wien 1993.

  • Paul-Joachim Heinig, Kaiser Friedrich III. (1440-1493). Hof, Regierung und Politik, 3 Bde. (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii, Bd. 17), Köln, Weimar, Wien 1997.

  • Karl-Friedrich Krieger, Die Habsburger im Mittelalter. Von Rudolf I. bis Friedrich III (Urban-Taschenbücher, Bd. 452), 2., aktualisierte Aufl., Stuttgart 2004.

  • Erich Meuthen, Das 15. Jahrhundert, bearb. von Claudia Märtl (Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Bd. 9), 5. Aufl., München 2012.

Schlagwörter:
15. Jahrhundert; Heiliges Römisches Reich; Politik; Gesellschaft, Kultur; Wirtschaft

 

PS Das Interregnum [PS Interregnum]

Dozent/in:
Matthias Maser
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting

 

PS Das Papsttum im "langen" 12. Jahrhundert [Papsttum]

Dozent/in:
Thorsten Schlauwitz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet im Rahmen wöchentlicher Zoom-Sitzungen statt. Ergänzend werden einige Lehrvideos (asynchrone Lehre) zur Verfügung gestellt
Inhalt:
In der Epoche von 1073 (Beginn des Pontifikat Gregors VII.) bis 1216 (Tod Innozenz' III.) lässt sich ein erheblicher Bedeutungszuwachs des Papsttums feststellen. Beginnend mit dem Investiturstreit stellte einerseits der Kontakt und häufig die Auseinandersetzung mit den röm.-dt. Königen eine Konstante in dieser Zeit dar, wodurch die Stellung gegenüber der weltlichen Gewalt ausgehandelt wurden. Gleichzeitig wurde andererseits die innerkirchliche Position der römischen Bischöfe gestärkt. Diese Entwicklungen liefen jedoch keineswegs geradlinig oder ohne Widerstände ab. Diese über eine lange Dauer verlaufenden Prozesse sowie begleitende Ereignisse wie die Kreuzzüge, Schismen und Konzilien werden im Seminar behandelt, wobei die Interessen der Studierenden den genauen Seminarplan bestimmen.
Empfohlene Literatur:
  • Wilfried Hartmann und Lothar Gall, Der Investiturstreit (EDG, Bd. 21), 3., überarb. und erw. Aufl., München 2007.
  • Die Geschichte des Christentums. 5. Machtfülle des Papsttums (1054-1274), hrsg. v. André Vauchez/Odilo Engels, Freiburg/Basel/Wien 2010.

  • Klaus Herbers, Die Geschichte des Papsttums im Mittelalter, Darmstadt 2012.

Schlagwörter:
Papsttum; Hochmittelalter; Investiturstreit; Konzil; Schisma; Diplomatik

 

PS Die Geschichte der Armut: vom späteren Römischen Reich bis zu den Ottonen [PS Armut]

Dozent/in:
Jelle Wassenaar
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Studon und Zoom statt
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Ab dem vierten Jahrhundert beginnt die Armut eine immer zentralere Rolle im christlichen Denken zu spielen. Während „die Armen“ in früheren Texten nur selten erwähnt wurden, sind sie im fünften Jahrhundert, wie es ein renommierter Althistoriker formuliert hat, „plötzlich überall”. Beginnend mit diesem „Aufstieg der Armen“ im fünften Jahrhundert wird dieses Proseminar die Geschichte der Armut durch das frühe Mittelalter bis zur ersten Jahrtausendwende verfolgen. Die Sitzungen des Seminars werden sich auf vier Hauptthemen konzentrieren: die sich im Laufe der Zeit verändernde Bedeutung von „arm sein“; die Beziehung zwischen Erwähnungen von Armut in Textquellen und tatsächlicher materieller Entbehrung; Ideale und Praktiken der Armenfürsorge; und die Bedeutung der Armut im Mönchtum.
Empfohlene Literatur:
Peter Brown, Der Schatz im Himmel: der Aufstieg des Christentums und der Untergang des römischen Reiches (Stuttgart, 2017); Michel Mollat, Die Armen im Mittelalter (München, 1987).

 

PS Geschlechtergeschichte des frühen Mittelalters [PS Geschlechtergeschichte]

Dozent/in:
Jelle Wassenaar
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Studon und Zoom statt.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
In diesem Proseminar werden wir frühmittelalterliche Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit erforschen. Jede Sitzung konzentriert sich auf eine Frage, die in der neueren Forschung thematisiert worden ist. Wie können wir Zugang zu weiblichen Stimmen und Erfahrungen erhalten, wenn die große Mehrheit der überlieferten Quellen von Männern geschrieben wurde? War frühmittelalterliche Humor mysoginistisch? Wie sind sogenannte „Abtreibungswunder“ im Heiligenleben des frühen Mittelalters zu verstehen? Wurden mittelalterliche Mönche als eine Art „drittes Geschlecht“ gesehen, weder „männlich“ noch „weiblich“? Wie haben frühmittelalterliche Gesetzbücher Geschlechterrollen geschaffen und umgesetzt? Und was geschah, wenn Individuen solche konventionellen Geschlechterrollen transzendierten?
Empfohlene Literatur:
Judith Bennett and Ruth Karras (Hrsg) The Oxford Handbook of Women and Gender in Medieval Europe (Oxford, 2013); Franziska Conrad und Hartmann Wunderer, Geschlechtergeschichte. Historische Probleme und moderne Konzepte (Braunschweig, 2005); Claudia Opitz, Um-Ordnungen der Geschlechter. Einführung in die Geschlechtergeschichte (Tübingen, 2005).

 

PS Migration im Mittelalter [PS Migration]

Dozent/in:
Matthias Maser
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Im Rahmen von Globalisierungsdebatten werden Migration und gesellschaftliche Integration oft als zentrale Herausforderungen unserer Gegenwart thematisiert. Migration jedoch ist nicht neu und hat eine lange Geschichte. Das Proseminar will die Ausprägungen des Phänomens im europäischen Mittelalter beleuchten: Neuansiedlungen von Bauern in den Kolonisationsgebieten Mittelosteuropas, Niederlassungen von Handwerkern und Kaufleuten in südeuropäischen Hafenstädten oder "Auswanderungen" von Kreuzfahrern in die Lateinerstaaten des Vorderen Orients - die Beispiele mittelalterlicher Migration sind vielfältig. Im Seminar sollen verschiedene Beispiele des Hoch- und Spätmittelalters systematisch analysiert werden: Welche Motive lassen sich für Migrationsbewegungen ausmachen? Welche Integrationschancen und -hindernisse begleiteten die Migration? Welche Strukturen und Organisationsformen brachte sie hervor? Anhand der gewählten Thematik führt die Veranstaltung in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich der mittelalterlichen Geschichte ein.

 

PS Sizilien im Mittelalter [PS Sizilien]

Dozent/in:
Claudia Alraum
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, Der Kurs findet ausschließlich als online Kurs statt. Die erste ZOOM-Sitzung findet voraussichtlich am 10. Mai statt. Der Sitzung geht eine Lektürephase voraus. Literatur wird rechtzeitig bereitgestellt.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Inhalt:
Die Geschichte Siziliens im Mittelalter ist äußerst wechselhaft. Als Handlungsfeld und begehrtes Objekt verschiedener Herrschaften und als Knotenpunkt auf den Handelsrouten des Mittelmeers wurde die Insel immer wieder neu erobert. Zwischen byzantinischer, arabisch-muslimischer, normannischer, staufischer, angiovinischer und aragonesischer Herrschaft stand die Insel im Schnittpunkt interkulturellen Austauschs und unterlag häufigem politischen Wandel und verschiedenen kulturellen Einflüssen.

Thematische Schwerpunkte werden neben schlaglichtartiger Betrachtung der politischen Ereignisgeschichte auch die insularen Gesellschaftsstrukturen, das Zusammenleben und die Prägungen der verschiedenen Kulturen sowie Wirtschaft und Handel, religiöses Leben, Recht und Verwaltung sein.
Wir werden übergeordnet Fragen nach Identität und Akkulturation, Inter- oder Transkulturalität stellen, die Rolle Siziliens innerhalb des Mittelmeerraumes diskutieren und dies in Beziehung zu verschiedenen kulturwissenschaftlichen Insel-Theorien setzen. Sie erlernen in diesem Proseminar Arbeitsweisen und Methoden der Mittelalterlichen Geschichte und setzen sich intensiv mit historischen Quellen sowie Literatur zum Thema auseinander.

Das Seminar wird ausschließlich als Online-Kurs stattfinden. Hierbei werden sich asynchrone Aufgaben mit ZOOM-Sitzungen abwechseln. Die regelmäßige aktive Teilnahme an den Online-Sitzungen wird erwartet. Die erste Zoom-Sitzung findet am 10. Mai statt, in den vorherigen Semesterwochen werden Sie sich in einer Lektürephase intensiv mit Einführungsliteratur zum Thema auseinandersetzen. Die Lektüre wird rechtzeitig auf Studon eingestellt, Sie erhalten dann eine Benachrichtigung mit entsprechenden Arbeitsanweisungen.

Empfohlene Literatur:
Volker Reinhardt, Sizilien. Eine Geschichte von den Anfängen bis heute, Darmstadt 2010 (Ebook 2014). [als Ebook über die Seite der UB im Volltext abrufbar]

Alheydis Plassmann, Die Normannen. Erobern - Herrschen - Integrieren, Stuttgart 2008.

Ewald Kieslinger, Von der Provinz zum Machtzentrum und zurück. Sizilien unter Byzantinern, Arabern, Normannen, Staufern und Anjou (535-1282), in: Siziliens Geschichte: Insel zwischen den Welten, hrsg. von Wolfgang Gruber und Stephan Köhler (Expansion, Interaktion, Akkulturation 24), Wien 2013, S. 49-67.

Zwischen Ideal und Wirklichkeit: Herrschaft auf Sizilien von der Antike bis zum Spätmittelalter, hrsg. von David Engels, Lioba Geis und Michael Kleu, Stuttgart 2010.

Proseminare Neuere Geschichte (FNZ)

 

Die Stadt in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Thomas Weller
Angaben:
Proseminar, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Die vielen kleinen und wenigen großen Städte auf dem Boden des Heiligen Römischen Reichs wurden von manchen aufgeklärten Zeitgenossen des 18. Jahrhunderts als rückständige „Verlierer“ historischer Entwicklungsprozesse angesehen. Dabei waren und blieben Städte in der Frühen Neuzeit nicht nur als Wirtschafts-, Handels- und Kommunikationszentren von Bedeutung, sondern auch als genossenschaftlicher Gegenentwurf zur höfischen Gesellschaft und zum dominierenden Modell monarchischer Herrschaft. Wie in einem Brennglas bündelten sich hier zentrale Tendenzen der Epoche: Humanismus, Reformation und Aufklärung können bis zu einem gewissen Grad als städtische Ereignisse angesehen werden. Kriege, Pest und Hungersnöte suchten die frühneuzeitlichen Städte und ihre Bewohner in besonderer Weise heim. Das Proseminar möchte Ihnen einen Einblick in die Vielfalt und die Dynamik städtischen Lebens in der Frühen Neuzeit geben und Sie zugleich mit Grundtendenzen der Epoche vertraut machen.
Empfohlene Literatur:
  • Heinz Schilling / Stefan Ehrenpreis, Die Stadt in der Frühen Neuzeit, Berlin u.a. 32015.
  • Julia A. Schmidt-Funke / Matthias Schnettger (Hg.), Neue Stadtgeschichten. Die Reichsstadt Frankfurt im Vergleich, Bielefeld 2018.

 

Zentrale Stationen der deutschen Reformationsgeschichte (1517-1555)

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Proseminar, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Die "Reformation" ging von Deutschland aus, schon deshalb kommen wir um reformationsgeschichtliche Grundkenntnisse nicht herum, und künftige Geschichtslehrer schon gar nicht. Natürlich nähern wir uns dem Thema nicht als Theologen, wir fragen vor allem nach außertheologischen (politikgeschichtlichen, ideengeschlichtlichen, mentalitätsgeschichtlichen) Auswirkungen.
Empfohlene Literatur:
Populärwissenschaftliche Hinführung: Axel Gotthard, Luthers Thesen und die Folgen. Deutsche Geschichte im Zeichen konfessioneller Polarisierung 1517-1648. Internetangebot der Bundeszentrale für politische Bildung: www.bpb.de/reformation. Reformationsgeschichte für Nichttheologen - problemorientierter Abriss:
  • Axel Gotthard, Die politischen Koordinaten der Causa Lutheri, in: Karl-Heinz Braun/Wilbirgis Klaiber/Christoph Moos (Hgg.), Glaube(n) im Disput ..., Münster 2020, S. 95-121.

Studienbuch:

  • Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, fünfte Auflage Darmstadt 2013 (hier: S. 37-61).

 

Die Entwicklung der Reichsstadt Nürnberg bis zum Ende des Alten Reiches [PS]

Dozent/in:
Marina Heller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Einwahldaten werden vom Dozenten bekannt gegeben.
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.

Proseminare Neueste Geschichte (NG)

 

Als Europa eine Armee plante. The Treaty of Paris and European Defence Community 1952 (ZOOM-Veranstaltung) [PS]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
• Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß den Regelungen der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
• Leistungsnachweis in der Veranstaltung: Pflichtlektüre, Referat und Hausarbeit.
• Das PS ist für die Module „Zeitgeschichte“ im Bereich der Sozialkunde nicht geeignet.
• Umfang der wöchentlich zu bearbeitenden Lektüre: ca. 50 Seiten!
Inhalt:
Das Proseminar wird sich mit den Grundlagen der innen- und außenpolitischen Situation Deutschlands vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum NATO-Beitritt der Bundesrepublik 1955 beschäftigen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Reintegration Westdeutschlands in das internationale Geflecht gelegt.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
  • MORSEY, Rudolf: Die Bundesrepublik Deutschland. Entstehung und Entwicklung bis 1969, 5., durchgesehene Auflage, München 2007.

  • WEBER, Hermann: Die DDR 1945-1990, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage, München 1996.

Pflichtlektüre:

 

Deutschland und die USA 1921 bis 1941 (ZOOM-Veranstaltung) [PS]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
• Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß den Regelungen der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
• Die Arbeit mit Literatur und Quellen in englischer Sprache ist im Rahmen dieser Veranstaltung unumgänglich!
• Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über die Plichtlektüre, eine Kurzpräsentation und eine Hausarbeit (ca. 12 Seiten) erworben.
Inhalt:
Ziel des Proseminars ist die Beschäftigung mit den deutsch-amerikanischen Beziehungen, ausgehend von den Friedensregelungen nach dem Ersten Weltkrieg bis zum amerikanischen Eintritt in den Zweiten Weltkrieg im Dezember 1941. Wechselseitige Aktions- und Reaktionsmuster zwischen den deutschen Regierungen der „Weimarer Republik“ und ab 1933 dem nationalsozialistischen Regime einerseits sowie den amerikanischen Administrationen von Warren G. Harding bis Franklin Delano Roosevelt andererseits sollen dabei ebenso analysiert werden wie die Rolle, die Innen-, Wirtschafts- und Militärpolitik für die Politikformulierung spielten.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
  • JONAS, Manfred: The United States and Germany. A Diplomatic History, Ithaca, NY 1984.

  • LINK, Werner: Die amerikanische Stabilisierungspolitik in Deutschland 1921-1932, Düsseldorf 1970.

Pflichtlektüre:
Seminarplan sowie

 

Die Mitlebenden und ihre wissenschaftliche Behandlung. Zeithistorische Perspektiven auf Zeitzeug/innenschaft (ZOOM-Veranstaltung) [PS]

Dozent/in:
Helen Wagner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird online via Stud-On und Zoom durchgeführt, Präsenztermine finden nicht statt. Geplant ist ein Mix aus asynchronen Elementen (via Stud-On) und synchronen Elementen (via Zoom). Halten Sie sich bitte daher den wöchentlichen Sitzungstermin für die Arbeit im Proseminar grundsätzlich frei. Das Verhältnis von asynchronen Elementen, die flexibel außerhalb der Seminarzeit bearbeitet werden können, und synchronen Sitzungen via Zoom wird an die Bedürfnisse und technischen Voraussetzungen der Seminarteilnehmer/innen angepasst.
Inhalt:
Schon seit einigen Jahren wird immer wieder die Frage diskutiert, wie sich unsere Erinnerung an den Holocaust verändern wird, wenn es keine lebenden Zeitzeg/innen mehr gibt. Das bevorstehende ‚Ende der Zeitzeug/innenschaft‘ beschäftigt nicht nur die Forschung, sondern hat auch Projekte wie „Zweitzeugen“ oder die Entwicklung von Zeitzeug/innen-Hologrammen in Gang gebracht, die das Gespräch mit den Überlebenden des Holocaust langfristig ersetzen sollen. Wie und warum sind die Zeitzeug/innen aber zu so zentralen Instanzen der Erinnerung geworden? Warum denkt man bei der Beschäftigung mit dem Thema Zeitzeug/innen meist zuerst an die NS-Geschichte? Welche Rolle spielen Zeit zeug/innen für die Beschäftigung mit anderen Themen der Zeitgeschichte und für die Disziplin im Allgemeinen? Diesen und anderen Fragen werden wir im Proseminar nachgehen.
Das Proseminar zeichnet die Entwicklung von den ersten zeithistorischen Interviews der 1950er Jahre über die Etablierung der Oral History in den 1980er und 1990er Jahren bis zur aktuellen Auseinandersetzung mit der Rolle von Zeitzeug/innen in der Geschichtskultur nach. Anhand dieser Entwicklung werden sowohl methodische und theoretische Herausforderungen als auch zentrale Themen und Kontroversen der Zeitgeschichte nachvollzogen. Neben der Diskussion grundsätzlicher Begriffe wie ‚Zeugenschaft‘ und Fragen nach der Periodisierung von Zeitgeschichte sollen basale geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken wie der kritische Umgang mit Quellen, wissenschaftliches Zitieren, Recherchieren und Bibliographieren sowie die Erarbeitung historischer Fragestellungen erlernt und eingeübt werden. Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
  • Obertreis, Julia (Hg.): Oral History, Stuttgart 2012.
  • Sabrow, Martin/Frei, Norbert (Hg.): Die Geburt des Zeitzeugen nach 1945, Göttingen 2012.

  • Taubitz, Jan: Holocaust Oral History und das lange Ende der Zeitzeugenschaft, Göttingen 2016.

 

Die Vereinigten Staaten von Amerika 1776 bis 1801 (ZOOM-Veranstaltung) [PS]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
• Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß den Regelungen der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
• Leistungsnachweis in der Veranstaltung: Pflichtlektüre, Referat und Hausarbeit (ca. 12 Seiten).
• Die QÜ ist für die Module „Zeitgeschichte“ im Bereich der Sozialkunde nicht geeignet.
• Die Arbeit mit Quellen in englischer Sprache ist im Rahmen dieser Veranstaltung unumgänglich!
• Umfang wöchentlich zu bearbeitender Lektüre: ca. 50 Seiten!
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist es, durch die kritische Auseinandersetzung mit Forschungsliteratur und Quellen die Frage um die Formulierung der Vereinigten Staaten von Amerika als Nation - ausgehend von der „Declaration of Independence“ bis zum „Frieden von Gent“, mit dem die Sicherung der amerikanischen Unabhängigkeit vor englischer Einmischung abgeschlossen ist, - vor dem Spiegel der europäischen Geschehnisse zu beleuchten.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
MAUCH, Christof; ORTLEPP, Anke; HEIDEKING, Jürgen, Geschichte der USA, 7. Auflage, Tübingen 2020. Siehe E-Books UB-Erlangen unter: https://www-1utb-2studi-2e-2book-1de-19okjh7g50021.han.ub.fau.de/geschichte-der-usa.html OLDOPP, Birgit: Das politische System der USA. Eine Einführung, Wiesbaden 2005.
Pflichtlektüre:
HOCHGESCHWENDER, Michael: Die Amerikanische Revolution: Geburt einer Nation 1763-1815, 2. Auflage, München 2017. JORDAN, Stefan: Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft, 4. Auflage, Paderborn 2018. Siehe E-Books UB-Erlangen unter: https://www-1utb-2studi-2e-2book-1de-19okjh7g50021.han.ub.fau.de/theorien-und-methoden-der-geschichtswissenschaft-6292.html Empfehlung: Machen Sie sich bitte bereits im Vorfeld des Seminars mit folgenden Seiten vertraut: http://teachingamericanhistory.org/50docs/ https://www.ourdocuments.gov/content.php?flash=false&page=milestone

 

Monarch und Mythos. König Ludwig II. von Bayern [PS]

Dozent/in:
Florian Geidner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Einwahldaten werden vom Dozenten bekannt gegeben.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Empfohlene Literatur:
-Botzenhart, Christof, "Ein Schattenkönig ohne Macht will ich nicht sein". Die Regierungstätigkeit König Ludwigs II. von Bayern (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 142), München 2004. -Häfner, Heinz, Ein König wird beseitigt. Ludwig II. von Bayern, München 2008. -Heißerer, Dirk, Ludwig II., Reinbek 2003. -Hilmes, Oliver, Ludwig II. Der unzeitgemäße König, München 2013. -Rumschöttel, Hermann, Ludwig II. von Bayern (Beck'sche Reihe 2719), München 2011. -Sommer, Felix, Psychiatrie und Macht. Leben und Krankheit König Ludwig II. von Bayern im Spiegel prominenter Zeitzeugen (Europäische Hochschulschriften 1062), Frankfurt am Main u.a. 2009. -Spangenberg, Marcus, Ludwig II. Der andere König (Kleine bayerische Biografien), Regensburg 2011. Tauber, Christine, Ludwig II. Das phantastische Leben des Königs von Bayern, München 2013

Proseminare Bayerische und Fränkische Landesgeschichte (LAG)

 

Die Entwicklung der Reichsstadt Nürnberg bis zum Ende des Alten Reiches [PS]

Dozent/in:
Marina Heller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Einwahldaten werden vom Dozenten bekannt gegeben.
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.

 

Ferne Ziele - nahes Heil. Franken und Bayern als Ausgangspunkte und Ziele von Wallfahrten [PS]

Dozent/in:
Carola Fey
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Die erste Sitzung findet am 19. April statt. Zu den Seminarzeiten finden regelmäßig Online-Meetings mit allen KursteilnehmerInnen statt. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie im Studon-Kurs.
ab 19.4.2021
Inhalt:
Im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit stellten Wallfahrten Ausdrucksformen der Religiosität in verschiedenen sozialen Gruppen dar. Als Reisen von Gruppen oder Einzelnen spiegeln Fernwallfahrten zu den klassischen Pilgerzielen Jerusalem, Rom und Santiago de Compostela ebenso wie die im Spätmittelalter zunehmenden Reisen zu regionalen Gnadenorten nicht nur religiöse Vorstellungen, sondern auch Formen der Mobilität, der Erfahrung fremder Lebenswelten und des kulturellen Transfers. Sowohl die Reisen selbst als auch die Vorbereitungen, die Rückkehr und die Medien der Erinnerung an die Wallfahrten geben Einblicke in das Selbstverständnis und die Dynamik vormoderner Gesellschaften. Mit Pilgerführern, Reiseberichten und verschiedenen Artefakten liegt ein vielfältiges Quellenmaterial zu konkreten Erscheinungsformen wie Wegenetzen, Herbergen und Spitälern, Reliquien und Wundern vor. Diese Schrift-, Bild- und Sachzeugnisse sollen für bayerische und fränkische Wallfahrtsorte ebenso wie für Pilger, die aus diesen Regionen zu überregionalen Wallfahrten aufbrachen, untersucht werden. Dabei ist nach den unterschiedlichen Merkmalen des mittelalterlichen und des frühneuzeitlichen Wallfahrtswesens zu fragen.
Empfohlene Literatur:
Robert Plötz, Peter Rückert (Hg.), Jakobus in Franken. Kult, Kunst und Pilgerverkehr (Jakobus-Studien 22), Tübingen 2018.
Folker Reichert (Hg.), Quellen zur Geschichte des Reisens im Spätmittelalter, Darmstadt 2009.
Klaus Herbers (Hg.), Der Jakobsweg. Ein Pilgerführer aus dem 12. Jahrhundert, Stuttgart 2008.
Klaus Herbers (Hg.), Die oberdeutschen Reichsstädte und ihre Heiligenkulte. Traditionen und Ausprägungen zwischen Stadt, Ritterorden und Reich (Jakobus-Studien 16), Tübingen 2005.
Klaus Arnold (Hg.), Wallfahrten in Nürnberg um 1500 (Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung 17), Wiesbaden 2002.
Norbert Ohler, Reisen (Mittelalter), publiziert am 28.09.2009; in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: <http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Reisen_(Mittelalter)

 

Monarch und Mythos. König Ludwig II. von Bayern [PS]

Dozent/in:
Florian Geidner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Einwahldaten werden vom Dozenten bekannt gegeben.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Empfohlene Literatur:
-Botzenhart, Christof, "Ein Schattenkönig ohne Macht will ich nicht sein". Die Regierungstätigkeit König Ludwigs II. von Bayern (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 142), München 2004. -Häfner, Heinz, Ein König wird beseitigt. Ludwig II. von Bayern, München 2008. -Heißerer, Dirk, Ludwig II., Reinbek 2003. -Hilmes, Oliver, Ludwig II. Der unzeitgemäße König, München 2013. -Rumschöttel, Hermann, Ludwig II. von Bayern (Beck'sche Reihe 2719), München 2011. -Sommer, Felix, Psychiatrie und Macht. Leben und Krankheit König Ludwig II. von Bayern im Spiegel prominenter Zeitzeugen (Europäische Hochschulschriften 1062), Frankfurt am Main u.a. 2009. -Spangenberg, Marcus, Ludwig II. Der andere König (Kleine bayerische Biografien), Regensburg 2011. Tauber, Christine, Ludwig II. Das phantastische Leben des Königs von Bayern, München 2013

Proseminare Osteuropäische Geschichte (OEG)

 

200 Jahre Griechischer Unabhängigkeitskrieg (1821–1829) [PS]

Dozent/in:
Georgios Tziafetas
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Die "griechische Revolution von 1821", wie diese Periode in der griechischen Geschichtsschreibung und in den Schulbüchern bezeichnet wird, war ein ungleicher militärischer Kampf. Es war auch der erste Konflikt auf der europäischen Bühne nach den Napoleonischen Kriegen, welcher zur Entstehung eines unabhängigen Nationalstaates führte.
In Anbetracht des Wiener Vertrags von 1815 und dem „heiligen Bündnis“ von Metternich einerseits und der überlegenen osmanischen Streitmacht andererseits, war der sich anbahnende Bürgerkrieg nicht unbedingt das, was die Aufständischen zwingend brauchten. Und dennoch: selbst diese Spaltung konnte die Schaffung des ersten neuen griechischen Staates seit dem Sturz des Byzantinischen Reiches nicht verhindern. Aber was hat die fast 400 Jahre zuvor eroberten und unterworfenen Griechen dazu gebracht, diesen unabhängigen Staat zu erkämpfen?
Hauptsächlich war es eine ausgeklügelte politische Strategie zur Verwertung des anglo-russischen geopolitischen Antagonismus im Ostmittelmeer. Dazu kamen die Schwäche der osmanischen Ordnungs- und Truppeneinheiten (bald wird das Osm. Reich als „der kranke Mann am Bosporus“ bezeichnet) wie auch das Ausnutzen günstiger Umstände. Darüber hinaus veränderte die standhafte Haltung der Griechen während des Kampfes gegen die Osmanen in der Doktrin von "Freiheit oder Tod" die Haltung der Europäer gegenüber dem Kampf der Griechen. So wurden die Europäer von „Reisenden und Plünderer archäologischer Stätten des antiken Griechenlands“ zu Philhellenen und Unterstützer der Griechen.
Ziel des Proseminars ist es, sich der "griechischen Revolution von 1821" im Kontext des langen historischen Verlaufs des (modernen) Hellenismus zu nähern. Daneben sollen die sozialen, nationalen und transnationalen Kräfte und Identitäten, die an diesem Kampf beteiligt waren, dargestellt sowie die politischen, militärischen und diplomatischen Praktiken, die auf lokaler und europäischer Ebene betrieben wurden, diskutiert werden. Außerdem setzten wir uns mit elementaren Begrifflichkeiten in Bezug auf regionale „Abweichungen“ auseinander: Worin unterscheidet sich ein Reich von einem Nationalstaat, ein „Millet“ von „genos“ oder die Ethnogenese in Südosteuropa von jener in Westeuropa?
Neben dem Grundwissen zur Geschichte Griechenlands und des 19. Jahrhunderts werden in dem Proseminar die Grunlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt (Bibliographieren, Recherchieren, Referieren und das Verfassen einer Hausarbeit).
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung in das Geschichtsstudium:
Thorsten Beigel, Georg Eckert, Historisch Arbeiten: Handreichung zum Geschichtsstudium, Göttingen, 2019.
Gabriele Lingelbach, Harriet Rudolph, Geschichte studieren: Eine praxisorientierte Einführung für Historiker von der Immatrikulation bis zum Berufseinstieg, Wiesbaden, 2005.
Wolfgang Schmale (Hrsg.), Schreib-Guide Geschichte: Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen, Wien-Köln-Weimer, 2006.

Zur griechischen Geschichte:
Apostolos Vakalopulos, Griechische Geschichte von 1204 bis heute,1985, Köln.
Zelepos, Ioannis, Kleine Geschichte Griechenlands: von der Staatsgründung bis heute, 2014, München.
Zelepos, Ioannis, Griechischer Unabhängigkeitskrieg (1821–1832) http://ieg-ego.eu/de/threads/europaeische-medien/europaeische-medienereignisse/ioannis-zelepos-griechischer-unabhaengigkeitskrieg-1821-1829?set_language=de&-C=#section_10.
Petros Pizanias (Ed.), The Greek Revolution of 1821: A European Event, Istanbul, 2011.
Thomas W Gallant, Edinburgh History of the Greeks, 1768 to 1913, Edinburgh, 2015.

Hauptseminare / Schwerpunkt Historische Forschungspraxis

Hauptseminare Alte Geschichte (AG)

 

Demokratie in der Antike

Dozent/in:
Hans-Ulrich Wiemer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Studierende nach der alten FPO (2011) erhalten 6 ECTS; Die Veranstaltung findet über Studon und Zoom statt
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting

 

(HS) Schiffbau in der Spätantike (Veranstaltungstyp: Hybrid) [HS]

Dozent/in:
Boris Dreyer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, 1. Sitzung am 14.04.2021 um 12.15 -13.45 Uhr
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 2.058
Die Lehrveranstaltung wird zunächst online via Zoom stattfinden: 1. Sitzung am 14.04.2021
Inhalt:
Das Hauptseminar wird an Auswärts- Außenteminen sowie an mehreren Zoomterminen stattfinden. Diese Termine werden in der angegebenen ersten Zoomsitzung bekannt gegeben.
In einer abschließenden Zoomsitzung werden in Impulsreferaten die gewonnen Erkenntnisse zusammengetragen.

Hauptseminare Mittelalterliche Geschichte (MA)

 

HS Die frühen Karolinger [HS Karolinger]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Studon und Zoom statt
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Ihren heute allseits bekannten Namen erhielt die Familie erst in der Rückschau: Ab dem 10. Jahrhundert sprach man von den „Karlen“ – eine Bezeichnung, die sich in den folgenden Jahrhunderten zu der der „Karolinger“ weiterentwickelte und die die Formierung der Dynastie im zeitgenössischen Bewusstsein widerspiegelte, das durch die Herrschaft ihrer Angehörigen im Frankenreich und den Erwerb der Kaiserkrone durch Karl den Großen geprägt wurde. Die Vorstellung eigener politischer Größe war der Familie aber schon in ihren Anfängen zu eigen: In ganz Europa, so ließ ein Autor um 700 verlauten, kenne man ihren Namen. Das Seminar behandelt die Wurzeln der Dynastie im Frankenreich des 7. Jahrhunderts und ihren Aufstieg über das Hausmeieramt hin zur Königs- und Kaiserwürde. Dabei werden die Rückschläge und Erfolge auf diesem Weg ebenso in den Blick genommen wie das Bewusstsein gemeinsamer Abstammung, das die Angehörigen der Familie besaßen. Auch die Ausgestaltung ihrer Herrschaft im Frankenreich wird Thema sein.
Empfohlene Literatur:
Karl Ubl, Die Karolinger. Herrscher und Reich, München 2014; Rudolf Schieffer, Die Karolinger, Stuttgart 5. Aufl. 2014.

 

HS Kommunale Bewegungen m Mittelalter [HS Kommunale Bewegungen]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Studon und Zoom statt
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Die kommunalen Bewegungen des Mittelalters stellen ein spezifisches Charakteristikum der europäischen Stadtgeschichte dar. Gegen die zumeist bischöflichen Stadtherren kam es im 11. und 12. Jahrhundert in zahlreichen Kommunen zu Aufständen, an deren Ende die politische Macht innerhalb der Gemeinwesen neu verteilt wurde. Ziel dieses Seminars ist es, die Träger dieser kommunalen Bewegungen, ihre Motive und Intentionen vor der Folie des jeweiligen ereignisgeschichtlichen Kontextes im Hoch- und Spätmittelalter herauszuarbeiten. Die vergleichende Betrachtung verschiedener europäischer Städte soll dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede hinsichtlich der Ursachen und des Verlaufs der Konflikte deutlich machen.
Empfohlene Literatur:
Peter Blickle, Unruhen in der ständischen Gesellschaft 1300-1800 (Enzyklopädie deutscher Geschichte 1), München 32012; Ferdinand Opll, Stadt und Reich im 12. Jahrhundert (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii 6), Wien – Köln – Graz 1986; Knut Schulz, „Denn sie lieben die Freiheit so sehr“. Kommunale Erhebungen und die Entstehung des Bürgertums im Europa des 11. bis 13. Jahrhunderts, Darmstadt 1992.

 

Hauptseminar Mittelalter [HS]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 9:30 - 11:00, 1.033

Hauptseminare Neuere Geschichte (FNZ)

 

Deutschland 1740-1806

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Hauptseminar, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Das Seminar hat einen ideen- und mentalitätsgeschichtlichen sowie einen politikgeschichtlichen Teil. Deutschland war eines der Hauptländer der europäischen Aufklärung. Wir wollen die Spezifika der deutschen Aufklärung herausarbeiten, sodann den "Aufgeklärten Absolutismus" beleuchten. Schließlich wenden wir uns den besonderen Problemen der Reichsgeschichte im Zeichen der seit 1740 virulenten preußisch-österreichischen Rivalitäten zu: Dass der "böse Mann in Berlin" der jungen Maria Theresia Schlesien raubte, begründete ja eine lebenslange Feindschaft, die wissenschaftlich unter "Dualismus" firmiert. Schließlich analysieren wir die letzten Schritte auf dem Weg zum Untergang des Reiches im Jahr 1806.
Empfohlene Literatur:
In die deutsche Geschichte führt mein Studienbüchlein ein:
  • Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, 5. Auflage Darmstadt 2013. Für die geistigen Grundlagen des "Jahrhunderts der Aufklärung" (nicht die politischen Entwicklungen) finde ich nach wie vor geeignet:

  • Ulrich Im Hof, Das Europa der Aufklärung, München 1993.

 

Diplomatie und Gesandtschaftswesen in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Thomas Weller
Angaben:
Hauptseminar, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Die Geschichte diplomatischer Beziehungen gehörte lange zu den traditionellen Kernbeständen der politischen Ereignisgeschichte und war für methodische Neuerungen und theoretische Impulse aus den Nachbardisziplinen wenig empfänglich. In den letzten Jahren hat sich dieses Bild gewandelt. Forschungen zu symbolischer Kommunikation und Zeremoniell, zur Kulturgeschichte des Politischen oder zu Inter- und Transkulturalität haben zu einer Erweiterung des Blickwinkels beigetragen. Das Hauptseminar will auf Grundlage von Quellen und Forschungsliteratur Einblicke in die zeitgenössische Theorie und Praxis des frühneuzeitlichen Gesandtschaftswesens bieten und die Teilnehmenden zugleich mit neueren Forschungstendenzen vertraut machen.
Empfohlene Literatur:
  • Tracey A. Sowerby / Jan Hennings (Hg.), Practices of Diplomacy in the Early Modern World, c. 1410–1800, London u.a. 2017.
  • Hillard von Thiessen / Christian Windler (Hg.), Akteure der Außenbeziehungen. Netzwerke und Interkulturalität im historischen Wandel, Köln u.a. 2010.

 

Jüdisches Leben in Franken und Bayern von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart [HS]

Dozent/in:
Georg Seiderer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, LAFV, LAFN, LAFB, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Einwahldaten werden vom Dozenten bekannt gegeben.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.

Hauptseminare Neueste Geschichte (NG)

 

Das Wilhelminische Deutschland 1890-1914 (ZOOM-Veranstaltung) [HS]

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, wählbar für alle Module, die ein Hauptseminar vorsehen
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Inhalt:
Die "Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen" wird von Historikern ja recht oft beschworen - selten war sie so eklatant wie im Wilhelminischen Deutschland: Die Parteien entwickeln sich von Honoratioren- zu Massenparteien, in vielem modern anmutende Pressure groups betreiben emsig Lobby-Arbeit, ökonomisch schließt Deutschland zu den führenden Industriemächten, den USA und Großbritannien, auf; und doch erfährt das politische System des Kaiserreichs keine Parlamentarisierung, die politischen Letztentscheidungen fallen bis 1914 in einem kleinen Klüngel politisch unreifer Günstlinge um den Kaiser. Die Unternehmer sind wagemutig und dynamisch - vertreten indes einen feudalen Herr-im-Haus-Standpunkt und arbeiten politisch mit den reaktionären Großagrariern zusammen. Ein modernes, weltweit anerkanntes Bildungssystem produziert zahlreiche servile "Untertanen", der "Reserveoffizier" gilt als gesellschaftliches Leitbild. Eine im europäischen Maßstab fortschrittliche Sozialpolitik geht einher mit dem fortgesetzten Kampf gegen "Reichsfeinde" und "vaterlandslose Gesellen". Natürlich wollen wir auch jene Kriseneskalation im Sommer 1914 analysieren, die für viele Historiker in die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts mündete.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur ist mehr als reichhaltig. Flott geschriebene Hinführung:
  • Volker Ullrich, Die nervöse Großmacht. Aufstieg und Untergang des deutschen Kaiserreichs 1871-1918, Frankfurt 1997.

 

Die Nürnberger Nachfolgeprozesse. Transitional Justice im Zeichen des Nationalsozialismus (ZOOM-Veranstaltung) [HS]

Dozent/in:
Simone Derix
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Da ein Großteil der Quellen wie auch einschlägige Forschungsliteratur in englischer Sprache vorliegen, sind gute Englischkenntnisse und die Bereitschaft zur Lektüre englischer Texte eine notwendige Voraussetzung für die Seminarteilnahme.
Das Seminar findet online statt. Der Besuch der begleitenden Übung zum Hauptseminar wird dringend empfohlen.
Teile des Seminars finden in Kooperation mit einem juristischen Schwerpunktseminar von Prof. Dr. Christoph Safferling statt.
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind die zwölf Prozesse, die US-amerikanische Militärgerichte im Nachgang zum Internationalen Militärtribunal (IMT) zwischen 1946 und 1949 gegen deutsche Funktionseliten führten. Während sich im IMT eine überschaubare Gruppe von Hauptkriegsverbrechern vor Gericht verantworten musste, weiteten die Nachfolgeprozesse den Blick auf die Frage nach den grundlegenden Strukturen des nationalsozialistischen Deutschlands mit einem besonderen Fokus auf Wirtschaft, Militär, Justiz, Verwaltung und SS. Vor diesem Hintergrund analysiert das Seminar die Prozesse als Foren, in denen Wissen über und Perspektiven auf den Nationalsozialismus zusammengetragen und multimedial entfaltet wurden.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise:
  • Kim Christian Priemel: The Betrayal. The Nuremberg Trials and German Divergence, Oxford 2016.

  • Kim Christian Priemel/Alexa Stiller (Hrsg.): NMT. Die Nürnberger Militärtribunale zwischen Geschichte, Gerechtigkeit und Rechtschöpfung, Hamburg 2013.

  • Annette Weinke: Die Nürnberger Prozesse, 2., durchges. Aufl., München 2015.

 

Jüdisches Leben in Franken und Bayern von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart [HS]

Dozent/in:
Georg Seiderer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, LAFV, LAFN, LAFB, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Einwahldaten werden vom Dozenten bekannt gegeben.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.

 

Politische Strömungen und Parteien in Bayern im 19. Jahrhundert [HS]

Dozent/in:
Georg Seiderer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Kredit: 6, LAEW, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Einwahldaten werden vom Dozenten bekannt gegeben.
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

Hauptseminare Bayerische und Fränkische Landesgeschichte (LAG)

 

Jüdisches Leben in Franken und Bayern von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart [HS]

Dozent/in:
Georg Seiderer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, LAFV, LAFN, LAFB, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Einwahldaten werden vom Dozenten bekannt gegeben.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.

 

Politische Strömungen und Parteien in Bayern im 19. Jahrhundert [HS]

Dozent/in:
Georg Seiderer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Kredit: 6, LAEW, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Einwahldaten werden vom Dozenten bekannt gegeben.
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

Hauptseminare Osteuropäische Geschichte (OEG)

 

Krieg und Frieden. Zur Geschichte von Gewalt und Humanitarismus im 19. Jahrhundert [HS]

Dozent/in:
Moritz Florin
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung wird online, via zoom stattfinden.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
Das 19. Jahrhundert zwischen 1815 und 1914 gilt vielen Historiker:innen als eine Zeit von relativ geringer zwischenstaatlicher Gewalttätigkeit, und zumindest in Europa als ein ruhiges Intermezzo zwischen der frühen Neuzeit und dem 20. Jahrhundert. Es entstanden im 19. Jahrhundert neue Initiativen und Institutionen zur Einhegung der Gewalt, zur Konfliktregulierung und zur humanitären Hilfe. Gleichzeitig jedoch brachte das 19. Jahrhundert auch eine Revolution in Organisation und Waffentechnik, der Software und der Hardware, des Krieges. Es ist auch die Rede von einer Systematisierung und Flexibilisierung von Kommandostrukturen sowie von der zunehmenden Fähigkeit der Staaten zur Massenmobilisierung. So gesehen war das 19. Jahrhundert in doppelter Hinsicht eine Inkubationszeit, in der Grundlagen für spätere Katastrophen, aber auch globale Intiativen zur Einhegung des Krieges gelegt wurden.
In dem Hauptseminar werden wir uns der Geschichte von Krieg und Frieden im 19. Jahrhundert aus verschiedenen Perspektiven annähern: Aus der Sicht der Militär- und Gewaltgeschichte, der Kulturgeschichte der Diplomatie, der Geschlechtergeschichte, von Medien, Öffentlichkeiten und Aktivist:innen, der Perspektive „von unten“, aber auch aus globaler und transnationaler Sicht. Als Veranstaltung aus dem Bereich der osteuropäischen Geschichte, werden wir uns insbesondere der Forschung zu solchen Kriegen widmen, in die das Russische Reich involviert war, beginnend mit den Napoleonischen Kriegen über den Krimkrieg bis hin zum russisch-japanischen Krieg von 1904 bis 1905.
Empfohlene Literatur:
Dieter Langewiesche: Der gewaltsame Lehrer. Europas Kriege in der Moderne, München 2019.
Bruno Cabanes (Hrsg.): Eine Geschichte des Krieges. Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Aus dem Französischen von Daniel Fastner, Michael Halfbrodt und Felix Kurz, Hamburg 2020.

 

Schuld und Sühne. Das gerichtliche und außergerichtliche Strafsystem der Sowjetunion [HS]

Dozent/in:
Marc-Stephan Junge
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet voraussichtlich online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet online statt. Die obligatorische Einführungssitzung ist am Mittwoch, den 13. April 2021 von 12-14 Uhr. Hier werden auch eine Literaturliste zur Verfügung gestellt und die Referatsthemen vergeben. Das Seminar findet regelmäßig wöchentlich mittwochs von 12-14 Uhr per Zoom statt. Der Zoom-link wird den angemeldeten Teilnehmerinnen zugesendet.
Inhalt:
Im Zentrum stehen die Funktion, Arbeitsweise und der Wandel der Strafverfolgung in der Sowjetunion. Interessant ist, dass es sich bei der Sowjetunion um einen Machtbereich handelte, in dem das Prinzip „Regieren durch das Gesetz“ galt und nicht wie in demokratischen Staaten der Grundsatz: „Das Gesetz regiert“. Wenn „Das Gesetz regiert“ unterstehen alle dem Gesetz, auch die Regierenden. „Regieren durch das Gesetz“ hingegen bedeutet, dass es eine Autorität gibt, die über den Gesetzen steht. In der Sowjetunion war das die kommunistische Partei. Ihr Orientierungspunkt waren die Parteinormen und der Wille der Führung. In diesem Kontext wird die Frage gestellt, wie sich das „Regieren mit dem Gesetz“ mit dem bis 1953, bis zu Stalins Tod, existierenden außergerichtlichen Strafsystem vertrug und ob es einen qualitativen Unterschied zwischen diesen beiden Formen der staatlich gelenkten Disziplinierung gab. Das außergerichtliche Strafsystem zeichnete sich durch zahlreiche Sonderorgane aus, die sowohl parallel zum Gesetzeskodes als auch unter seinem Radar agiert haben. Mit Hilfe der Sonderorgane wurden oft tödliche Massenverfolgungen durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Eugene Huskey: A Framework for the Analysis of Soviet Law, in: The Russian Review, 50 (1991), S. 53-70.
Gerd Bender, Ulrich Falk (Hrsg.): Recht im Sozialismus. Analysen zur Normdurchsetzung in osteuropäischen Nachkriegsgesellschaften (1944/45-1989). Band 3. Sozialistische Gesetzlichkeit, Frankfurt a.M. 1999.
Peter H. Solomon (Hg.): Reforming Justice in Russia 1864-1996. Power, Culture, and the Limits of Legal Order, New York 1997.
Peter H. Solomon: Soviet Criminal Justice Under Stalin, New York 2012.
David Shearer: Policing Stalin's Socialism: Repression and Social Order in the Soviet Union, 1924-1953, New Haven, 2004.

Übungen / Profil-Modul BA

 

Cicero, De imperio Cn. Pompeii (Lektüreübung)

Dozent/in:
Bernhard Kremer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Studon und Zoom statt
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

 

Politische Theorie in der Antike: Polybios

Dozent/in:
Hans-Ulrich Wiemer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Studon und Zoom statt
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

(UE) Römisches Lagerleben und Handwerk (Veranstaltungstyp: Hybrid) [UE]

Dozent/in:
Boris Dreyer
Angaben:
Übung, 2 SWS, 1. Sitzung am 15.04.2021 um 12.15 -13.45 Uhr via Zoom; Blockveranstaltung: Termine, Veranstaltungsort und Programm werden über Studon, Aushang und Homepage bekanntgegeben
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, 2.058
Die Lehrveranstaltung wird zunächst online via Zoom stattfinden: 1. Sitzung am 15.04.2021, 12.15 -13.45 Uhr
Inhalt:
In der einführenden Zoomsitzung werden wir in das römische Lagerleben einführen und die praktischen Außentermine vereinbaren.
In einer abschließenden Zoomsitzung werden in Impulsreferaten die Ergebnisse zusammengetragen.

 

Ü Frühmittelalterliche Historiographie: Gattungstypen und Interpretationsmethoden [Ü Historiographie]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Die Veranstaltung findet über Studon und Zoom statt
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
In der Geschichtsschreibung des frühen Mittelalters schlugen sich unterschiedliche Ansätze zur Wahrnehmung der Vergangenheit nieder. Antike Traditionen und christliche Heilserwartung bestimmten die Konzeption der Werke auch über textliche Abhängigkeiten hinaus. In dieser Veranstaltung soll anhand ausgewählter Beispiele wie etwa den „Zehn Bücher Geschichten“ des Gregor von Tours oder der sogenannten Fredegar-Chronik untersucht werden, auf welche Weise die Verfasser Vergangenheit wahrnahmen, sie in ihrem Werk strukturierten und gestalteten. In den Blick genommen werden dabei insbesondere der Verstehenshorizont der Autoren, die fassbaren Leitmotive der Darstellung und die narrative Struktur der Werke, um sich auf diese Weise den Problemen bei der Interpretation dieser Quellengattung anzunähern.
Empfohlene Literatur:
Herwig Wolfram, Einleitung oder Lügen mit der Wahrheit – Ein historiographisches Dilemma, in: Historiographie im frühen Mittelalter, hg. von Anton Scharer und Georg Scheibelreiter (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 32), Wien – München 1994, S. 11-25; Matthew Innes, Introduction: using the past, interpreting the present, influencing the future, in: The Uses of the Past in the Early Middle Ages, hg. von Yitzhak Hen und Matthew Innes, Cambridge 2000, S. 1-8.

 

Begleitende Übug zum Hauptseminar "Die Nürnberger Nachfolgeprozesse" (ZOOM-Veranstaltung) [UE]

Dozent/in:
Simone Derix
Angaben:
Übung, 1 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Di, 18:00 - 19:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung steht allen Hauptseminarteilnehmer/innen offen. Besonders denjenigen, die erstmals ein Hauptseminar in der Neuesten und Zeitgeschichte besuchen, wird der Besuch mit Nachdruck empfohlen.
Die Übung findet online statt.
Inhalt:
Die Übung vertieft und verankert die im Hauptseminar praktizierten wissenschaftlichen Arbeitsweisen und unterstützt sie so in Ihrem individuellen Lernprozess auch über das Hauptseminar hinaus.

 

Der britische Imperialismus und die Konstruktion weißer Weiblichkeit (ZOOM-Veranstaltung) [UE]

Dozent/in:
Claudia Berger
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, Master, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Arbeit mit der überwiegend englischsprachigen Forschungsliteratur ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung.
Inhalt:
Was bedeutete “weiße Weiblichkeit” im britischen Imperialismus des 19. und 20. Jahrhunderts? Wie wurde dieses Konzept von den damit bezeichneten Frauen selbst gestaltet - und welche Rolle wurde ihnen im Projekt des britischen Imperialsystems von anderen zugeschrieben? Mithilfe des Instrumentariums von Geschlechtergeschichte, Post Colonial Studies und Imperialgeschichte loten wir die privilegierte wie zugleich prekäre gesellschaftliche Position weißer Frauen im britischen Kolonialsystem aus und analysieren sie im Verhältnis zu anderen Bevölkerungsgruppen des Britischen Empires. Dabei sollen auch Nach- und Fortwirkungen dieser Konstruktion bis in die Gegenwart untersucht werden.
Empfohlene Literatur:

 

Quellen zur Gründungsgeschichte der USA (ZOOM-Veranstaltung) [UE]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
• Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
• Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über die Pflichtlektüre sowie eine Präsentation erbracht.
• Die Fähigkeit zur Arbeit mit englischsprachiger Literatur ist Grundvoraussetzung zur Teilnahme an dieser Veranstaltung.
• Die Übung ist für die Module „Zeitgeschichte“ im Bereich der Sozialkunde nicht geeignet.
• Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist es, durch die kritische Auseinandersetzung mit Quellen sowie der Forschungsliteratur die Frage um den Gründungsmythos der Vereinigten Staaten von Amerika, ausgehend von der „Declaration of Independence“ bis zur Festigung der nationalen Einheit nach dem „War of 1812“, zu beleuchten.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
• MAUCH, Christof; ORTLEPP, Anke; HEIDEKING, Jürgen, Geschichte der USA, 7. Auflage, Tübingen 2020. Siehe E-Books UB-Erlangen unter: https://www-1utb-2studi-2e-2book-1de-19okjh7g50021.han.ub.fau.de/geschichte-der-usa.html
• OLDOPP, Birgit: Das politische System der USA. Eine Einführung, Wiesbaden 2005.
Pflichtlektüre:
• HOCHGESCHWENDER, Michael: Die Amerikanische Revolution: Geburt einer Nation 1763-1815, 2. Auflage, München 2017.

 

Debatten und Kontroversen in der deutschen Geschichtswissenschaft

Dozent/in:
Philipp Winkler
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Die Veranstaltung findet über Studon und zoom statt.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Inhalt:
Fischer-Kontroverse, Historikerstreit, Goldhagen-Debatte – alles Begriffe, die jede:r mal gehört hat, unter denen man sich dann aber oft doch nichts genaues vorstellen kann. Deshalb will diese Lehrveranstaltung die wichtigsten Debatten, Kontroversen und Auseinandersetzungen innerhalb der deutschen Geschichtswissenschaft seit dem 19. Jahrhundert nachvollziehen und besprechen. Dadurch wird deutlich, dass Geschichtswissenschaft nicht aus von Autoritäten verkündeten Fakten und Wahrheiten besteht, sondern ein von zahlreichen Debatten, Wandlungen, politisch motivierten Vorurteilen sowie unterschiedlichen Sichtweisen geprägter Prozess ist. Hierbei werden auch verschiedene methodische Fragen, Herangehensweisen und Schwerpunkte (Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Kulturgeschichte, Geschlechtergeschichte) erläutert und diskutiert. Zudem werden die Stellung der Geschichtswissenschaft innerhalb der Gesamtgesellschaft sowie Wechselwirkungen zwischen beiden debattiert. Nicht zuletzt entsteht so auch ein Blick auf die Geschichte der Geschichtswissenschaft selbst in ihren historischen Wandlungen, Entwicklungen und Veränderungen.
Empfohlene Literatur:
Sabrow, Martin / Jessen, Ralph / Große Kracht, Klaus (Hrsg.): Zeitgeschichte als Streitgeschichte. Große Kontroversen nach 1945, München 2003.
Große Kracht, Klaus: Die zankende Zunft. Historische Kontroversen in Deutschland nach 1945, Göttingen, 2. Auflage 2011.

Epochenübergreifende Lektüreübungen (nur FPO neu)

 

Epochenübergreifende Lektüreübung "Materielle Kultur und Objektgeschichte" [Epolek]

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Maser, Thomas Weller, Sabina Walter, Helen Wagner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 00.14 PSG

Examenskurse

 

Zentralklausurentraining. Griechische Themen (Veranstaltungstyp: digital via Zoom) [ES]

Dozent/in:
Christina Sponsel-Schaffner
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, Der Examenskurs ist ein zusätzliches Service-Angebot zur Prüfungsvorbereitung. Der Erwerb von ECTS-Punkten für das reguläre Wahlpflichtcurriculum der Studiengänge im Fach Geschichte ist in dieser Lehrveranstaltung nicht möglich.
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 2.058
Die Lehrveranstaltung wird wöchentlich online via Zoom stattfinden: 1. Sitzung am 14.04.2021, 8.15 bis 9.45 Uhr.
Inhalt:
Der inzwischen bewährte Kurs behandelt anhand bereits gestellter Zentralklausurenfragen zur griechischen Geschichte Taktiken inhaltlicher und formaler Art, die zum erfolgreichen Bestehen beitragen können. Praktische Übungen und Übungsklausuren sind möglich. Sie werden bewertet und besprochen.

 

Examenskurs: Vorbereitung auf das bayerische Staatsexamen

Dozent/in:
Axel Gotthard
Angaben:
Seminar, LAFV, LAFN
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Examenskurs ist ein zusätzliches Service-Angebot zur Prüfungsvorbereitung. Der Erwerb von ECTS-Punkten für das reguläre Wahlpflichtcurriculum der Studiengänge im Fach Geschichte ist in dieser Lehrveranstaltung nicht möglich.
Inhalt:
Der Examenskurs will über weite Strecken das für erfolgreiche Klausuren notwendige Faktenwissen auffrischen, dann aber auch über hilfreiche Schreibstrategien informieren. Natürlich ist insbesondere das anspruchsvolle bayerische Staatsexamen im Visier. Wir nehmen uns eine Reihe der in den letzten Jahren vom Kumi ausgewählten Themen vor, denken gemeinsam über eventuelle Tücken und denkbare Stoffgliederungen nach. Wer möchte, kann auch freiwillig eine Probeklausur unter möglichst realistischen `Testbedingungen´ schreiben, die dann von mir so korrigiert wird, als käme sie vom Kumi aus München auf meinen Schreibtisch.
Empfohlene Literatur:
Das Wichtigste zur deutschen Geschichte:
  • Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, fünfte Auflage Darmstadt 2013. Über weitere fürs Staatsexamen nützliche Bücher sprechen wir im Examenskurs.

 

Examenskurs, Neueste Geschichte und Zeitgeschichte (ZOOM-Veranstaltung) [KU]

Dozent/in:
Herbert Sirois
Angaben:
Kurs, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aus gegebenem Anlass findet dieser Kurs im SoSe 2021 online statt. Siehe https://www.studon.fau.de/ für weitere Informationen.
Inhalt:
Die Veranstaltung soll einen strukturierten Beitrag dazu leisten, interessierte Studierende auf die anstehenden schriftlichen Staatsexamensprüfungen vorzubereiten.

Oberseminare

 

Askese, Polemik und Gelehrsamkeit in der Spätantike: Hieronymus

Dozentinnen/Dozenten:
Hans-Ulrich Wiemer, Charlotte Köckert
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Master Profilmodul Alte Geschichte; Die Veranstaltung findet über Studon und Zoom statt
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begrenzter Teilnehmerkreis: Teilnahme nur nach persönlicher Einladung.
Inhalt:
Diskussion aktueller Forschungsfragen, gemeinsame Lektüre von Quellen, Vorstellung eigener Arbeiten

 

(OS) Übersetzung griechischer Autoren/Inschriften/Vorstellung von Abschlussarbeiten [OS]

Dozent/in:
Boris Dreyer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Einladung
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind die Vorstellung von schriftlichen Examensarbeiten (Bachelor, Master, Staatsexamen) und Originallektüre nach vorheriger Vereinbarung.

 

OS Forschungskolloquium zur mittelalterlichen Geschichte [OS Mittelalter]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Teilnahme nur nach persönlicher Einladung. Die Veranstaltung findet über Studon und Zoom statt.
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
In der Veranstaltung werden Aspekte der mittelalterlichen Geschichte in Vortragsform präsentiert und diskutiert, die Gegenstand laufender oder geplanter Forschungsvorhaben sind. Fortgeschrittenen Studierenden bietet das Oberseminar dabei die Möglichkeit, ihre Qualifikationsarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeit, Zulassungsarbeit) vorzustellen. Buchpräsentationen und Vorträge auswärtiger Gäste sind ebenfalls Teil des Programms.

 

Aktuelle Fragen und Probleme der Frühneuzeitforschung

Dozent/in:
Thomas Weller
Angaben:
Oberseminar, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
vierzehntägig
Inhalt:
Das Oberseminar bietet fortgeschrittenen Studierenden die Möglichkeit, sich auf Grundlage aktueller Forschungsbeiträge mit neueren Tendenzen innerhalb der Frühneuzeitforschung auseinanderzusetzen und gegebenenfalls eigene Projekte (Bachelor- und Masterarbeiten, Promotionsvorhaben) vorzustellen. Die Veranstaltung findet vierzehntägig statt.

 

Oberseminar zur Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte (ZOOM-Veranstaltung) [OS]

Dozent/in:
Simone Derix
Angaben:
Oberseminar, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 18:30 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar findet online statt.
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die planen, ihre Bachelor-, Zulassungs- oder Masterarbeit am Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte zu schreiben. Sie haben im Oberseminar die Möglichkeit, Überlegungen und Konzepte für eigene Arbeiten zur Diskussion zu stellen. Flankierend dazu bieten gemeinsame Lektüren und Vorträge von auswärtigen Wissenschaftler/innen die Möglichkeit, aktuelle Forschungsansätze und -probleme zu diskutieren.

 

Oberseminar Neueste und Osteuropäische Geschichte [OS/KOL]

Dozentinnen/Dozenten:
Moritz Florin, Marc-Stephan Junge
Angaben:
Oberseminar, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet online statt.
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Im Oberseminar werden Abschlussarbeiten von Erlanger Studierenden sowie laufende Forschungsprojekte aller Art von FAU-Angehörigen und auswärtigen Gästen vorgestellt. Die Veranstaltung ist für alle interessierten Studierenden offen, das Programm wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

 

Oberseminar zur bayerischen und fränkischen Landesgeschichte [OS]

Dozent/in:
Georg Seiderer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, LADIDG, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Einwahldaten werden vom Dozenten bekannt gegeben.
Termine:
jede 2. Woche Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.

Kolloquien und Arbeitsgemeinschaften

 

Demokratia – Auf den Spuren einer antiken Staatsform [AG]

Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 2 SWS, ECTS: 6, LAFV, LAFN, Magister, Interessierte Studierende aus allen Fakultäten sind herzlich willkommen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kontaktaufnahme unter www.demokratia.org oder angela.pabst@altertum.uni-halle.de

Für Anfänger geeignet. Modulprüfungen sind nach Absprache möglich.

Inhalt:
Was stabilisiert oder gefährdet die Demokratie? Diese Frage hat bereits Wissenschaftler des klassischen Griechenland ebenso beschäftigt wie die Gründe, die andere politische Systeme (Oligarchien, Gewaltherrschaften etc.) überleben oder scheitern lassen. Sehr wohl bekannt -und das in Theorie wie Realität- sind allmähliche Transformationsprozesse, ausgelöst etwa vom massiven Wandel der sozialen Lage, nicht weniger jedoch gewaltsame Umstürze, die leicht eine außenpolitische Dimension haben oder gewinnen können. Recht häufig ist der Begriff "Verfassungskampf" durchaus wörtlich zu nehmen. Auch wenn evolutionäre und revolutionäre Systemswechsel im Wintersemester 2011/11 den thematischen Schwerpunkt der Arbeitsgemeinschaft "Demokratia" bilden sollen, möchten die Erlanger "Demokraten" ihre eigenen Strukturen nicht verändern: Demgemäß sind interessierte Studierende aller Fakultäten herzlich eingeladen, teilzunehmen (gerne auch als Neuzugänge!). Beibehalten wird zudem die Praxis, daß die Sitzungen teils den Vorträgen von Gästen aus verschiedenen Disziplinen, Fakultäten und Universitäten gewidmet sind. Weitere Informationen im Internet unter

www.demokratia.org
oder email: angela.pabst@altertum.uni-halle.de

oder durch Frau Prof. Dr. Angela Pabst (Tel. 09131- 31639).

ACHTUNG: Die Homepage bietet außer Erläuterungen zur Arbeitsgemeinschaft auch die Möglichkeit, per e-mail mitzumachen. Sie präsentiert jetzt erstmals:
Fragen für alle.

 
 
Fr16:15 - 17:452.058  Pabst, A. 
 

Wiederholungsklausur zur ÜVL Mittelalter aus dem SoSe - Prof. Fischer [PF]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Prüfung, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermin am 8.4.2021, 10:00 - 12:00, Kl. Hörsaal

 

Wiederholungsklausur zur ÜVL Mittelalter aus dem SoSe - Prof. Fischer [PF]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Prüfung, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermin am 8.4.2021, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Wiederholungsklausur zur ÜVL Mittelalter aus dem SoSe - Prof. Fischer [PF]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Prüfung, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermin am 8.4.2021, 10:00 - 12:00, HS C, 01.053

 

Wiederholungsklausur zur VL 11. Jahrhundert - Prof. Fischer [PF]

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Prüfung, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermin am 8.4.2021, 14:00 - 16:00, HS C

Tutorien

 

Tutorium zur Überblicksvorlesung "Einführung in die Frühe Neuzeit"

Dozent/in:
Thilo Gildhoff
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting

Schlüsselqualifikationen für Studierende der Geschichte

 

(UE) Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (Veranstaltungsform: digital) [UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Boris Dreyer, Christina Sponsel-Schaffner, Alexander Hilverda
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens" ist ein Onlinekurs über StudOn, den alle Studierenden der FAU belegen können. Der Kurs wird eigenverantwortlich während der Vorlesungszeit absolviert. Diese Veranstaltung beginnt am 12.04.2021. Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs2711199_join.html
Inhalt:
Der Kurs umfasst folgende Module: Modul 1: Literaturrecherche, Exzerpieren, Zitieren und Bibliographieren Modul 2: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit und wissenschaftlicher Schreibstil Modul 3: Wissenschaftliches Präsentieren Am Ende jedes Moduls ist ein kurzer unbenoteter Test zu bearbeiten, der das nächste Modul freischaltet. Der Kurs gilt dann als bestanden, wenn der Test nach dem dritten Modul abgeschlossen ist.

Gesellschaftswissenschaften/Theologie/Philosophie (LAEW) für Lehramt Grund- und Mittelschule

Bei Lehramt Grund- und Hauptschule (neue LPO I) müssen die Studierenden 8 ECTS-Punkte (2 Module) im Bereich Gesellschaftswissenschaften/Theologie/Philosophie erbringen. Studierende, die Religion als Unterrichtsfach oder Didaktikfach studieren, müssen alle beiden Module im Fach Religion absolvieren. Die übrigen Studierenden müssen ein Modul in Religion oder Philosophie absolvieren, beim 2. Modul besteht freie Wahl aus allen unten genannten Fächern.

Evangelische Theologie

 

Bild und Bildung [Bild(ung)]

Dozent/in:
Ursula Leipziger
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LAEW-Bereich A

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s): Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme)

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632 Prüfung 96321 (Regelmäßige Teilnahme zu A) + Prüfung 96324 (Präs., Klausur [60-90 Min.], HA oder mündliche Prüfung [30 Min.] in einer der drei LVs)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach)
Wahlpflichtmodul 1 oder 2, schwerpunktübergreifend Hauptthemen der Theologie (6 ECTS, 2 LV’s)
MeinCampus 35703/35702 (2 ECTS) MeinCampus 35701 (mdl. Prüfung /HA alle Bereiche mit Schwerpunkt. in einer LV, 2 ECTS)
MeinCampus 35803/35802 (2 ECTS) MeinCampus 35801 (mdl. Prüfung /HA alle Bereiche mit Schwerpunkt. in einer LV, 2 ECTS)

Inhalt:
Nach einer Einführung in die Begrifflichkeit „Was ist Bildung? ( mit Schwerpunkt auf die aktuelle Debatte zur Bildungsgerechtigkeit im Sinne von Teilhabe) und „Was ist ein Bild?“ (mit Schwerpunkt auf Bild als Medium von Sprache und auf Bildkompetenz), die in die These „Bildung braucht Bilder“ mündet, erfolgt ein Überblick über die Verknüpfung von Bild und Bildung im Lauf der Christentumsgeschichte (mit den Schwerpunkten Frühchristliche Malerei in den Katakomben, Biblia „pauperum“ im Mittelalter- nicht nur für „Ungebildete“, Illustration des Wortes – Bild als pädagogisches Hilfsmittel im Dienst der Verkündigung bei Martin Luther). Vertieft und konkretisiert werden die bis dahin erarbeiteten Erkenntnisse am Beispiel der Sebalduskirche in Nürnberg mit Arbeit vor Ort anhand von drei Themenbereichen:
1. Der Beitrag der Kunst in einer (heute protestantischen) Kirche zur Bildung heute (kunsthistorisch)
2. Kunst und Religion: Mit zeitgenössischer Kunst unterrichten (religionspädagogisch)
3. Bildung - Spiritualität - Gastfreundlichkeit (kirchenpädagogisch)
Empfohlene Literatur:
  • Frank, Gustav /Lange, Barbara (2010): Einführung in die Bildwissenschaft, Darmstadt. Hilger, Georg (2010)6: Mit Bildern der Kunst umgehen, S.568-572 in: Hilger, Georg/, Leimgruber, Stephan u.a. (Hg.): Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf, München.
  • Mertin, Andreas/Wendt, Karin (2004): Mit zeitgenössischer Kunst unterrichten. Religion - Ethik - Philosophie, Göttingen.

  • Pirner, Manfred (2012): Medienbildung und religiöse Bildung. Grundlagen und Perspektiven einer medienweltorientierten Religionsdidaktik, S.193- 207, in: Kropac, Ulrich/Langenhorst, Georg (Hg.): Religionsunterricht und der Bildungsauftrag der öffentlichen Schule. Begründung und Perspektiven des Schulfaches Religionslehre, Babenhausen.

  • Poeschel, Sabine (2007)2: Handbuch der Ikonographie. Sakrale und profane Themen der bildenden Kunst, Darmstadt.

  • Schädle, Georg (2008): Bilder aus der Kunst im Religionsunterricht. Nachforschungen in Theologie, Kunstgeschichte und Religionspädagogik, Münster.

 

"Freiheit-Gleichheit-Gerechtigkeit": theologische und pädagogische Perspektiven wert-voller Bildung [Wert-volle Bildung]

Dozent/in:
Franziska Trefzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 19.4.2021, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
14.5.2021, 15.5.2021, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
21.6.2021, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet im Blended Learning Format statt, bestehend aus E-Learning-Einheiten und Präsenzphasen in Zoom-Meetings.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s)
Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme zu A und Klausur oder mdl. Prüfung)
Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme)

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632
Prüfung 96321 (Regelmäßige Teilnahme zu A
Prüfung 96324 (Präs., Klausur [60-90 Min.], HA oder mündliche Prüfung [30 Min.] in einer der drei LVs)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Fachdidaktisches Hauptseminar
MeinCampus: 59601 (Hausarbeit – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 1 (MeinCampus 8670)
86701: Themen der Systematischen Theologie im RU
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (MeinCampus 8750)
87503: Systematische Theologie

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik (regelmäßige Teilnahme)
(Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie, (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)

Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)

Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970)
Fachdidaktisches Hauptseminar
MeinCampus: 59701 (Hausarbeit – 3 ECTS)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik (regelmäßige Teilnahme)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (4471)
Zentrale Fragen der Religionspädagogik I
MeinCampus: 44711 oder 44715 (RT) - 2 ECTS

 

Achtsamkeit - Zwischen Religion, Neurowissenschaften und Therapie [Achtsamkeit]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) Prüfung 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist o LABS (Master) – FPO 2013 MA-Modul 4481: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (10 ECTS) 44812: Weltreligionen im Religionsunterricht Prüfung 44814 (variabel) zu 44815 oder 44816 und Prüfung 44813 (variabel) zu 44812 o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502: Religionswissenschaft Prüfung 87501: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802: Religionswissenschaft Prüfung 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul) Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s) Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme) o Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul) Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632 MeinCampus 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) MeinCampus 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen)

 

Buddhismus Einführung [Buddhismus]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LAEW 4er Modul: Modul Evangelische Theologie (4 ECTS = 2 LV´s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) o LAEW 8er Modul: Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s) – Bereich B (alte und neue FPO) 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen) o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502 87501: Mündl. Prüfung oder Hausaarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen

 

Genderfragen im Unterricht – theologische und pädagogisch-didaktische Perspektiven [Gender]

Dozent/in:
Vera Uppenkamp
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Je nach Möglichkeit findet gegen Ende des Semesters u.U. ein geblockter Studientag in Präsenzform statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s)
Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung)
Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme)

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632
MeinCampus 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B)
MeinCampus 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen)

LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO)
Modul 8670 Systematische Theologie 1: GS/MS (7 ECTS)
86701: Themen der Systematischen Theologie im RU (Regelm. Teilnahme)
Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS)
87503: Systematische Theologie
Prüfung 87501: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet)

LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik (5 ECTS)
Theologische Themen der Zeit (ggfs. mit Exkursion)
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO)
Modul 3570 Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie (6 ECTS)
35702 Systematische Theologie
Prüfung 35701: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet)

LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik (5 ECTS)
Theologische Themen der Zeit (ggfs. mit Exkursion)
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen

LABS (Master) – FPO 2013
MA-Modul 4511: Theologische Urteilsbildung II – ZentraleThemen des christlichen Glaubens in Geschichte und Gegenwart (10 ECTS)
45113: Wirtschaft, Arbeit und soziale Gerechtigkeit
45115: Themen der Systematischen Theologie im RU
Prüfung 45114 zu 45113 (variabel) und 45116 zu 45115 (variabel)

Inhalt:
Das Seminar soll Ihnen ermöglichen,
  • Gender als einen Aspekt von Vielfalt im (Religions-)Unterricht in seinen diversen Erscheinungs- und Wirkformen wahrzunehmen und die Relevanz von Genderfragen für Schule und Unterricht zu erfassen,

  • genderbezogene Machtstrukturen und Normalitätsvorstellungen in der Unterrichtsplanung zu reflektieren und intersektional zu hinterfragen,

  • Gender als interdependente, theologisch und (religions-)pädagogisch relevante Kategorie in die eigene (Religions-)Pädagogik einzubinden,

  • Unterricht gendersensibel und gendergerecht zu gestalten und Genderfragen im (Religions-)Unterricht zu thematisieren, der sensibel für die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt der Schülerinnen und Schüler ist.

 

Glück - theologische und (religions)pädagogische Perspektiven [Glück]

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Haußmann, Verena Bedruna
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, Bachelor, LAEW B
Termine:
26. bis 28.07.2021 (Beginn 15 Uhr, Ende 13 Uhr) im Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt direkt per Mail bei Herrn Dr. Haußmann.

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS, 3 Lehrveranstaltungen): 9632
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1
Biblische Themen im RU
MeinCampus: 87305 (Regelmäßige Teilnahme - 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950) Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik II
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s – 1 ECTS)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5960)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59602 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LAGS/MS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Biblische Theologie 1
Biblische Themen im RU
MeinCampus: 87105 (Regelmäßige Teilnahme - 1 ECTS)
Wahlpflichtmodul 1, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Systematischen Theologie
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3570)
MeinCampus: 35703 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35701 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet, 2 ECTS)
Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft:
Hauptthemen der Theologie (6 ECTS = 2 LV’s / MeinCampus 3580)
MeinCampus: 35803 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 1 (MeinCampus 5950, 5 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus: 59503 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)
+ MeinCampus: 59502 (Portfolio über beide LV’s)
Pflicht-Modul Fachdidaktik 2 (MeinCampus 5970, 5 ECTS = 2 LV’s)
Hauptthemen der Religionsdidaktik
MeinCampus: 59702 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach – FPO 2018)
Modul 78615 Grundlagen der Theologie und Religionspädagogik
Theologische Themen der Zeit
Themen der Theologie im RU
Prüfung 86151: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen
Modul 3571 Wahlpflichtmodul
WPM-RS1
WPM-RS2
Prüfung 35711 Klausur oder mündl. Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden LVs
Modul 75951 Fachdidaktik 1
Grundfragen der Religionspädagogik- und didaktik
Prüfung 59511 studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen
Modul 75971 Fachdidaktik 2
Hauptthemen der Religionsdidaktik

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (MeinCampus 8745 - beide FPOs)
Wahlmodul im freien Bereich: Theol. - religionsdidaktische Kompetenz (5 ECTS = 2 LV’s)
MeinCampus: 87442 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS)

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
BA-Modul: DIe Bibel und ihre didaktische Relevanz (Modul-Nr. 4092)
Biblische Themen im RU
MeinCampus: 40926 (RT - 1 ECTS)
MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (Modul-Nr. 4471)
Ausgewählte Themen des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen
MeinCampus: 44717 (RT) - 2 ECTS
MeinCampus: 44718 (V) 20% - 1 ECTS
MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Theologische Urteilsbildung 1 - Zentrale Themen der biblischen Überlieferung (Modul-Nr. 4501)
Biblische Themen im Religionsunterricht
MeinCampus: 45001 (RT) - 1 ECTS

Weitere Informationen über die Zuordnung der Lehrveranstaltung finden Sie hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

 

Religionswissenschaftliche Grundfragen [RelWiss]

Dozent/in:
Werner Haußmann
Angaben:
Vorlesung mit Übung, nur Fachstudium, LAEW, LAFN, LAEW-Bereich B
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung findet vorerst per Zoom statt: https://fau.zoom.us/j/99679315309. Soweit die Corona-Infektionslage es zulässt, wird sie hybrid durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)-Bereich B
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende! -Bereich B
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDGS (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87452 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87453 (Prüfung variabel in einer der beiden LVs)

Evangelische Religion LADIDMS (alte FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87452 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
87453 (Prüfung variabel in einer der beiden LVs)

Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 - FPO 2018)
Modul 75921 Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (5 ECTS)
Religionswissenschaft und interreligiöses Lernen
Prüfung 759211: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen.

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87001 (regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS/LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft (5 ECTS)
Einführung in die Religionswissenschaft

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)(Master FPO 2013)
MA-Modul 4481: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (10 ECTS)
44801 (Regelmäßige Teilnahme) 1 ECTS

 

Umweltethik [Umweltethik]

Dozent/in:
Wolfgang Leyk
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor, LAEW-Bereich C
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen über die Zuordnung der Lehrveranstaltung finden Sie hier:
http://www.evrel.phil.fau.de/studium/zuordnung-lehrveranstaltungen.shtml
Inhalt:
Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul) - Bereich C
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s)
MeinCampus 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung)
Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme)

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul) - Bereich C
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632
Prüfung 96323 (Regelmäßige Teilnahme zu C)
Prüfung 96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mdl. Prüfung in einer der drei LV’s)

Evangelische Religion LADIDMS (alte FPO)
Modul: Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (6 ECTS = 2 LV‘s)
MeinCampus 59202 (RT & mündl. Prüfung oder Klausur oder Hausarbeit, benotet)

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 2 - GHS (5 ECTS)
Prüfung: 86802 (HA, benotet) 3 ECTS
Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS, 2 LV’s)
Prüfung: 87503 (Regelmäßige Teilnahme) 2 Pflicht-ECTS
Prüfung: 87501 (LV-übergreifende mdl. Prüfung oder HA, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO2018)
Modul 78661 Systematische Theologie 2: Ethik (5 ECTS)
Grundfragen christlicher Ethik
Prüfung 86611: Studienbegleitendes Portfolio oder Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Systematische Theologie 2 - LRS (6 ECTS)
Prüfung: 86602 (HA, benotet) 3 ECTS
Wahlpflichtmodul 1 unter verpfl. Beteiligung der Systematischen Theologie (6 ECTS, 2 LV’s)
Prüfung: 35702/3 (Regelmäßige Teilnahme) 2 Pflicht-ECTS
Prüfung 35701 (LV-übergreifende mdl. Prüfung oder HA, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO2018)
Modul 78661 Systematische Theologie 2: Ethik (5 ECTS)
Grundfragen christlicher Ethik
Prüfung 86611: Studienbegleitendes Portfolio oder Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit

Evangelische Religion LABS (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Theologische Urteilsbildung II – Zentrale Themen des christlichen Glaubens (10 ECTS)
Prüfung 45115 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
Prüfung 45116 (V) (50%) 1 ECTS

 

UE: Ethik der Kompromisse

Dozent/in:
Hannah Bleher
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, LAEW, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Anrechenbar für LAEW-Bereich C (8er-Modul), Teilnahme Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 96323, 96324
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
Kompromisslos seine Interessen durchzusetzen, gilt weitgehend als ein Zeichen von Stärke und Erfolg, sich auf einen Kompromiss einzulassen, wird hingegen als Schwäche interpretiert. Kompromissloses Schwarz-Weiß-Denken und Entweder-Oder-Polemik durchziehen den politischen Diskurs, das wirtschaftliche Handeln wie auch persönliche Beziehungen. Dem Kompromiss haftet eher etwas Negatives an.

Moderne Gesellschaften sind jedoch von Pluralität, Meinungsvielfalt und Konflikten geprägt. Der Kompromiss entpuppt sich hier, trotz so mancher ‚alternativlosen‘ politischen Linie, gar als Triebfeder des gemeinsamen politischen Handelns: Kompromisse einzugehen, würdigt geradezu die Individualität eines/einer jeden Einzelnen und unterstreicht die Dynamik wie Begrenztheit der Lebensvollzüge.

Warum der Kompromiss unerlässlich für gemeinsames Handeln und Leben ist, welche Voraussetzungen und Konsequenzen ein Kompromiss hat, was einen guten von einem faulen Kompromiss unterscheidet und wie aus theologisch-ethischer Perspektive Kompromisse zu bewerten sind, welche Grenzen sie haben und welche Chancen sie bergen, soll Thema der Übung sein.

Politiktheoretische, ethische, soziologische und theologische Perspektiven werden im Laufe des Semesters erarbeitet. Texte von unterschiedlichen Autor:innen, wie Dietrich Bonhoeffer, Helmut Thielicke, Wolfgang Trillhaas, Avishai Margalit, Georg Simmel, Alin Fumurescu, Manon Westphal, u.a. werden gemeinsam erarbeitet.

 

VL: Algorithmus, "Du alter Zerstörer"? Theorie und Ethik Künstlicher Intelligenz

Dozent/in:
Matthias Braun
Angaben:
Vorlesung, LAEW, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Sind wir Robotern etwas schuldig? Und haben sie vielleicht sogar Rechte? Wie kann Vergebung in digitalen Welten gedacht und gestaltet werden? Wer ist verantwortlich, wenn künstliche Intelligenz Entscheidungen und Vorhersagen trifft? Man könnte viele weitere Fragen hinzufügen und doch zeigt sich bereits mit diesen wenigen Fragen, was ethisch und theologisch auf dem Spiel steht, denkt man über Herausforderungen und Chancen digitaler Welten nach. Im Zentrum der Vorlesung stehen dabei zwei zentrale Fragen: Erstens: Wie können wir das Zusammenspiel zwischen „dem“ Sozialem und digitalen Veränderungsprozessen denken und beschreiben. Zweitens: Was kann theologisches Nachdenken zu einer angemessenen Erfassung der Transformationsprozesse beitragen und welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für die Gestaltung von (digitalen) sozialen Interaktionen und Räumen?

Katholische Theologie

 

Digitales Lernen (Online-Seminar / Blended Learning) [LernenDigital]

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LADIDG, LADIDH, Nachholklausur am 07.10.2021 um 11.30 Uhr in Raum 01.005 (St. Paul - Roter Saal)
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Einzeltermine am 15.7.2021, 8:00 - 9:30, St. Paul 01.005
7.10.2021, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005
Überwiegend asynchrone Arbeitsphasen mit kurzem wöchentlichen Austausch per Videokonferenz. Nähere Hinweise zur Organisation und zum genauen Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldefrist per Mail vom jeweiligen Dozenten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)
  • Wählbar im freien Bereich 20219

Inhalt:
Digitalisierung und die Pädagogik 4.0 ermöglichen eine neue Form des Lernens an unseren Schulen. Sie versprechen ungeahnte Möglichkeiten der Wissensvermittlung und haben das Potential für eine neue Innovation im Bildungsbereich. Darüber hinaus ist seit dem Frühjahr 2020 im Zuge der Covid-19-Pandemie das digitale Lernen oftmals alternativlos und die einzige Form des Lernens geworden. Jedoch wissen wir aus zahlreichen Studien, dass digitale Medien den Unterricht nicht automatisch verbessern, sondern nur, wenn sie wohldurchdacht und an der richtigen Stelle eingesetzt werden. Im Rahmen des Seminars sollen die Möglichkeiten der Nutzung von Tablets und anderer digitaler Medien im Schulalltag umrissen, theoretisch aufgearbeitet, philosophisch/theologisch untersucht und anhand von praktischen Unterrichtsbeispielen mit dem Schwerpunkt Religion, Ethik, Philosophie und Classroom Management besprochen werden. Dieses Seminar setzt keine theologischen Vorkenntnisse voraus und ist für Studierende aller Fächerkombinationen konzipiert. Die Veranstaltung ist auch für Studienanfänger geeignet.

 

Einführung in die christliche Ethik (Blended Learning: Online-Seminar) [EinfEthik]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Überwiegend asynchrone Arbeitsphasen mit wöchentlichem Austausch per Videokonferenz. Nähere Hinweise zur Organisation und zum genauen Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldefrist per Mail vom jeweiligen Dozenten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt MS Katholische Religionslehre im Didaktikfach, Modul "Basismodul Fachdidaktik katholische Religionslehre - Vorlesung" (3 ECTS), Prüfungsnummer 96721
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul I (4 ECTS), Prüfungsnummer 98021

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul II (4 ECTS), Prüfungsnummer 98121

  • Wählbar im freien Bereich 20219

 

Grundfragen des Alten und Neuen Testaments (Blended Learning: Online-Seminar) [GrundAT/NT]

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAEW, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.513
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt MS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (3 ECTS) - Basismodul Fachdidaktik: 96721

  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)

  • Wählbar im freien Bereich: 20219 (2 ECTS)

Inhalt:
Das Ziel dieser Vorlesung/Übung besteht darin, zentrale Fragestellungen des Alten wie des Neuen Testamentes aus fachwissenschaftlicher Sicht zu besprechen. Dazu gehören Fragen wie die nach der Entstehung des Kanons von heiligen Schriften, nach Themen der Geschichte Israels sowie deren Widerhall in den alttestamentlichen Schriften oder nach der Messiaserwartung im Alten Testament ebenso wie eine Diskussion des „Synoptischen Problems“, der Spruchquelle Q und den Methoden der neutestamentlichen Exegese. Der Besuch dieser Veranstaltung wird daher Studierenden in den ersten Fachsemestern empfohlen.

 

Methoden und Medien im konfessionell-kooperativen Religionsunterricht (Blended Learning: Online-Seminar) [KathEvang]

Dozentinnen/Dozenten:
Rudolf Hagengruber, Andrea Roth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LADIDG, LADIDH
Termine:
Di, 17:30 - 19:00, Raum n.V.
Hauptbestandteil des Seminars sind Online-Videokonferenzen mit einigen asynchronen Arbeitsphasen. Nähere Hinweise zur Organisation und zum genauen Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldefrist per Mail vom jeweiligen Dozenten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul I (4 ECTS), Prüfungsnummer 98021
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul II (4 ECTS), Prüfungsnummer 98121

  • Wählbar im freien Bereich 20219

Inhalt:
Das Seminar setzt sich mit den besonderen Gegebenheiten einer Zukunftsform des Religionsunterrichts auseinander: der konfessionell-kooperativen Religionsunterricht, in dem katholische und evangelische Schüler/-innen in unterschiedlichen Formen gemeinsam unterrichtet werden. Im Mittelpunkt des Seminars stehen dabei das gemeinsame Nachdenken und der Austausch über die Eigenheiten und Gemeinsamkeiten von katholischen und evangelischen Gläubigen und deren didaktische Aufarbeitung im schulischen Religionsunterricht: Welche Bedeutung hat heute noch die eigene Konfession? Was macht einen katholischen bzw. evangelischen Gläubigen aus? Welche Möglichkeiten einer ökumenischen Zusammenarbeit gibt es in der Schule? Wie sieht die didaktische Auseinandersetzung mit der eigenen und anderen Konfession in den schulischen Lernprozessen aus? Welche Methoden und Medien eignen sich besonders für diese besondere Art des Religionsunterrichts?
Die Besonderheit des Seminars ist, dass es interkonfessionell konzipiert ist, d.h. Frau Dr. Roth als evangelische Religionslehrkraft und Herr Rudolf Hagengruber als katholische Religionslehrkraft betreuen gemeinsam die Lehrveranstaltung.

 

Mündliche Prüfung [mündlPrüf]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 24.6.2021, 15:00 - 16:00, St. Paul 01.005

 

Woran wir glauben. Basics des Christentums (Blended Learning: Online-Seminar) [BasicsChrist]

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LADIDG, LADIDH, Nachholklausur am 07.10.2021 um 11.30 Uhr in Raum 01.005 (St. Paul - Roter Saal)
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 15.7.2021, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401
Überwiegend asynchrone Arbeitsphasen mit kurzem wöchentlichen Austausch per Videokonferenz. Nähere Hinweise zur Organisation und zum genauen Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldefrist per Mail vom jeweiligen Dozenten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)
  • Wählbar im freien Bereich 20219

Inhalt:
Der christliche Glaube wird heute im Kontext einer pluralen Gesellschaft immer stärker hinterfragt. Doch was sind eigentlich die Grundsätze und Werte eines modern gedachten christlichen Glaubens? Wie vernünftig ist die Hoffnung auf eine Auferstehung und der Glaube an biblische Wunder? Was können uns jahrtausendealte Geschichten für unser heutiges Leben noch sagen? Welche dieser dramatischen Geschichten muss man kennen, damit man unsere Kultur begreifen kann? Gibt es eine gemeinsame Basis aller Religionen? In diesem Seminar beleuchten wir die Grundlagen und Grundtexte des christlichen Glaubens auf der Suche nach einem modernen und vernünftigen Glaubensverständnis. Dieses Seminar setzt keine theologischen Vorkenntnisse voraus und ist für Studierende aller Fächerkombinationen konzipiert. Die Veranstaltung ist auch für Studienanfänger geeignet.
Schlagwörter:
Christentum

Philosophie (Nürnberg)

 

Grundlagen der Ethik (Philosophie 1) [Philo1]

Dozent/in:
Nico Scarano
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAEW
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende des Lehramts an Grund- und Mittelschulen können sich die Vorlesung für den Bereich "Gesellschaftswissenschaften/Theologie/Philosophie" (LAEW) anrechnen lassen. (Dies gilt nicht, wenn ev. oder kath. Religion als Unterrichts- oder Didaktikfach gewählt wurde.) Prüfungsform: Präsenzklausur voraussichtlich am Freitag, 9. Juli.
Inhalt:
Die Vorlesung dient als Einführung in zentrale Fragen und Methoden der philosophischen Ethik. Der Ausgangspunkt ist die Abgrenzung normativer Aussagen von deskriptiven Aussagen. Auf Grundlage dieser Unterscheidung diskutieren wir dann ausgewählte Themen aus den philosophischen Teildisziplinen Ethik, Metaethik und Handlungstheorie. Im Mittelpunkt stehen Begriffe wie „Handlung“, „Gründe“, „Wert“, „gutes Leben“ und „Moral“.

 

Freiheit und Gerechtigkeit (Philosophie 2) [Philo2]

Dozent/in:
Nico Scarano
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, LAEW
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende des Lehramts an Grund- und Mittelschulen können sich die Vorlesung für den Bereich "Gesellschaftswissenschaften/Theologie/Philosophie" (LAEW) als Modul "Philosophie 2" anrechnen lassen. (Dies gilt nicht, wenn ev. oder kath. Religion als Unterrichts- oder Didaktikfach gewählt wurde.) Prüfungsform: Präsenzklausur voraussichtlich am Freitag, 16. Juli.
Wer in den vergangenen Semestern die Veranstaltung „Grundlagen der Ethik (Philosophie 1)“ besucht hat, kann in dieser Vorlesung einige der dort behandelten Themen vertiefen und weitere philosophische Fragestellungen und Theorien kennenlernen. Es wird dringend empfohlen, zunächst das Modul „Philosophie 1“ zu absolvieren, bevor diese Veranstaltung belegt wird.
Inhalt:
Wie ist Willensfreiheit denkbar in einer Welt, in der alle Ereignisse unter strikten Naturgesetzen stehen? Und welche Rolle spielt diese Freiheit für uns als Personen? Auf welche individuellen und politischen Freiheiten hat in demokratischen Rechtsstaaten jedes Individuum einen Anspruch? Wie lässt sich dieser Anspruch begründen? Und wo verlaufen die Grenzen zwischen individueller Freiheit und sozialer Gerechtigkeit?
Dies sind einige der Fragen, denen wir in der Vorlesung gemeinsam nachgehen. Dabei werden wir uns im ersten Teil dem Begriff der Freiheit aus der Perspektive der Philosophie des Geistes nähern, während wir uns im zweiten Teil der Vorlesung mit zentralen Fragen der Politischen Philosophie befassen.

 

Tutorium zur Portfolioerstellung

Dozent/in:
Stefan Applis
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Politikwissenschaft (Nürnberg)

 

Politischer Extremismus

Dozent/in:
Alexander Kruska
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd; Die Veranstaltung kann nicht für die politikwissenschaftlichen Pflichtmodule, sondern ausschließlich für den Bereich Gesellschaftswissenschaften anerkannt werden.
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweise: Referat und Hausarbeit. Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Politischer Extremismus, verstanden als ein durch Radikalisierungsprozesse bedingtes Abweichen von der „Normalität“ des breiten Spektrums demokratiekonformen Denkens und Handelns, begleitet die liberale Demokratie seit ihrem Durchbruch als dominierender Herrschaftsform (nicht nur) in der westlichen Welt. Als Begriff der Abgrenzung vom Nicht- oder Antidemokratischen ist Extremismus immer auch ein Kampfbegriff, insofern die Grenze dessen, was in freiheitlichen Demokratien „erlaubt“ sein kann, üblicherweise umstritten ist und selbst Gegenstand demokratischer Willensbildung sein muss. Der Kurs führt ein in Begriff, Geschichte und Gegenwart des Phänomens Extremismus. Er liefert dabei einen Überblick der ideologischen Grundlagen und wichtigsten Erscheinungsformen und Akteure des politischen Extremismus in der gegenwärtigen deutschen Gesellschaft in den Bereichen Rechtsextremismus, Linksextremismus und islamistischer Fundamentalismus. Ferner werden Präventionsstrategien und das Konzept der „Wehrhaften Demokratie“ thematisiert.
Empfohlene Literatur:
Jaschke, Hans-Gerd (2021): Politischer Extremismus: Eine Einführung. 2., vollst. überarb. u. erw. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.

Soziologie (Nürnberg)

 

Gesellschaftswissenschaften: Die Organisation des Essens

Dozent/in:
Ronald Staples
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
Inhalt:
Das Essen ist ein gesellschaftliches Thema. Historisch betrachtet, ging es vornehmlich um die Frage der Subsistenz, also genug Nahrung zum Überleben herzustellen. Spätestens seit dem Beginn der Moderne tritt dieses Problem in den Hintergrund und wird abgelöst von der Frage was die richtige Nahrung sein kann und was der adäquate Kontext dazu ist. Essen ist zudem zentraler Konsumbestandteil, es hat (zumindest in den meisten modernen Gesellschaften) keinen existenziellen Charakter mehr, sondern ist überall verfügbar und damit eher beiläufig. Nichtsdestotrotz entspinnen sich um das Thema Essen herum intensive kulturelle Kämpfe, was denn die richtige Nahrung für ein gutes Leben sei. Ein zentraler Stakeholder in diesen Kämpfen ist die Nahrungsmittelindustrie, denn ungeachtet eines weiterhin anhaltenden Bauernsterbens, stellt die Nahrungsmittelindustrie (und angrenzende Bereiche) einen bedeutenden Wirtschaftssektor dar. Die Produktion und die industrielle Verarbeitung von Lebensmitteln stellen so wichtige Taktgeber dar, welches Essen auf den Tellern landet. Essen wird im Seminar aus zwei Blickrichtungen untersucht: Zum einen aus einer kultursoziologischen; hierbei wird gefragt inwiefern Essen als Artefakte und Praxis sinnstiftend sein kann. Zum anderen fragt eine arbeitssoziologische Perspektive danach wie arbeitsteilige Nahrungsmittelproduktion organisiert ist und welche Differenzierungsformen sich beobachten lassen. Mit dieser Zweiteilung soll der Widerspruch verfolgt werden, dass Essen zwar normativ hochgradig aufgeladen ist in modernen Gesellschaften, gleichzeitig aber der Anteil an hochgradig verarbeiteten Lebensmitteln steigt.

Leistungsanforderung: Hausarbeit, Moderation

Landes- und Volkskunde

 

Jüdisches Leben in Franken und Bayern von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart [HS]

Dozent/in:
Georg Seiderer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, LAFV, LAFN, LAFB, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Einwahldaten werden vom Dozenten bekannt gegeben.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.

Grundschuldidaktischer Bereich (Nürnberg)

 

PR Sitzung

Dozent/in:
und Mitarbeiter/innen
Angaben:
Vorlesung
Termine:
9:30 - 12:30, 2.014

 

Kopp / Bausteine der Grundschulpädagogik - Strategien zur Bearbeitung von Staatsexamensklausure [ProEx]

Dozent/in:
Bärbel Kopp
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LADIDG, Magister, Bachelor, Blockseminar; GSP; KC: a-f; Keine Teilnehmerbegrenzung, aber Anwesenheit in verbindlicher Vorbesprechung nötig!
Termine:
Einzeltermine am 11.5.2021, 8.6.2021, 6.7.2021, 13:00 - 14:00, Zoom-Meeting
26.7.2021, 9:00 - 16:00, Zoom-Meeting, 1.042
27.7.2021, 9:00 - 16:00, Zoom-Meeting, 1.042
3.8.2021, 10:00 - 15:00, Zoom-Meeting, 1.042
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend.
Vorbesprechung: Dienstag, 20.4.2021, 13:00 - 14:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kein Leistungsnachweis!

Für diese Veranstaltung ist keine Voranmeldung zu den üblichen Terminen notwendig. Interessierte treten bitte bis spätestens 19.04.2021, 14 Uhr dem folgenden Kurs in StudOn bei: https://www.studon.fau.de/crs3596900_join.html

Nur für KandidatInnen, die zur Examensprüfung im Herbst 2021 angemeldet sind. Eine nachträgliche Aufnahme in den Kurs nach der genannten Frist ist leider nicht möglich. Die Vorbesprechung am 20.04.2021 von 13.00 bis 14.00 Uhr ist verbindlich (Sie erhalten hierzu im StudOn-Kurs einen Link für ein Online-Meeting).
Eine nachträgliche Aufnahme (nach der Vorbesprechung) ist leider nicht möglich!

Bitte beachten sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Wichtiger Hinweis: Es handelt sich um kein Examenskolloquium im Sinne eines Repetitoriums! Für die Lehrveranstaltung werden keine ECTS-Punkte vergeben!

An den Einzelterminen können Fragen besprochen werden, die sich im Laufe der persönlichen Prüfungsvorbereitung ergeben.
An den Blockterminen werden Strategien zur Bearbeitung von Klausurthemen erarbeitet und eingeübt. Schwerpunktmäßig wird an Themen aus der Grundschulpädagogik gearbeitet.
Die Interessenten werden hierzu in Gruppen aufgeteilt, die an jeweils einem Blocktag bearbeitet werden. Am letzten Tag können wieder konkrete inhaltliche Fragen behandelt werden.
Für diese Veranstaltung ist keine Voranmeldung zu den üblichen Terminen nötig. Interessierte melden sich in der ersten Vorbesprechung an. Eine nachträgliche Aufnahme (nach der Vorbesprechung) ist leider nicht möglich!

Schlagwörter:
Examen Herbst 2021

 

Kopp / Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts [VL SU]

Dozent/in:
Bärbel Kopp
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 1; KC: a-d; LPO neu: benotet; synchron
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, 1.041
Einzeltermine am 22.4.2021, 11:30 - 13:00, 1.132
17.6.2021, 24.6.2021, 1.7.2021, 11:30 - 13:00, 1.042
8.7.2021, 11:30 - 13:00, 1.132, 1.041
15.7.2021, 11:30 - 13:00, 1.041
In Hörsaal 1.042 Vorlesung SU Übertragung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet als synchrone Online-Veranstaltung zur oben genannten Zeit statt. Die Raumangaben sind bis auf Weiteres irrelevant. Die Vorlesung beginnt in der ersten Vorlesungswoche. Treten Sie bitte im Zeitraum vom 29.03. bis 05.04.2021 dem folgenden StudOn-Kurs bei (vorher kein Beitritt möglich): Angebote/1. Phil/1.7 Pädagogik/Institut für Grundschulforschung/SU I/Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts.
Das Passwort zum Kursbeitritt sollte Ihnen am Ende des vergangenen Wintersemesters per E-Mail zugegangen sein. Prüfen Sie bitte zunächst Ihr Postfach. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, wenden Sie sich an victoria.wiederseiner@fau.de.
Die Vorlesung steht allen Studierenden für das Lehramt Grundschule offen. Sie ist schwerpunktmäßig für Studierende im zweiten Semester geplant, die das Einführungsmodul Sachunterricht 1 (SU 1) durchlaufen. Zu diesem Modul gehören die Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ (2 ECTS / 2 SWS) und das gemeinsame Proseminar zur Vertiefung der Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ und „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ (insgesamt 2 ECTS / 2 SWS; siehe separater UnivIS-Eintrag).
GOP-fähig ist das gesamte Modul SU 1. Dieses Modul muss abgeschlossen sein, bevor SU 2 belegt werden kann. Modul SU 1 kann auch im Sommersemester des zweiten Studienjahrs belegt werden, ohne dass ein Abschluss des Aufbaumoduls SU 2 innerhalb der Regelstudienzeit gefährdet ist. Nähere Infos hierzu finden Sie auf unserer Homepage (https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/).
Erwartet wird die regelmäßige und aktive Teilnahme an Vorlesung und Proseminar.

Prüfungsleistung:

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund der dynamischen Lage noch Änderungen ergeben können! Die Prüfung wird voraussichtlich als Open-book-Prüfung am 29.07.2021 in der Zeit von 11:15 bis 14:00 Uhr stattfinden. Weitere Informationen zur Prüfung erhalten Sie rechtzeitig im StudOn-Kurs zur Vorlesung. Die Wiederholungsprüfung wird voraussichtlich am 07.10., 14.10., 21.10. oder 28.10.2021 in der Zeit von 11:15 bis 14:00 Uhr stattfinden. Im Bedarfsfall informieren wir Sie rechtzeitig über Anmeldung, Tag und die genaue Zeit.

Inhalt:
Inhaltliche Schwerpunkte der Vorlesung sind Grundlagen, historische und aktuelle Konzeptionen und Methodenfragen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 1 benotet

 

Martschinke / Diversity und Identität [DivId]

Dozent/in:
Sabine Martschinke
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Master, Master EE-BF, Modul 6/7, Profil Heterogenität und Diversity Management; Blocktermine; zwei weitere Termine nach Vereinbarung; eine Anmeldung ist erforderlich
Termine:
Termine nur nach Vereinbarung
Schlagwörter:
Master EE-BF, Modul 6/7, Profil: Heterogenität und Diversity-Management

 

Martschinke / Individuelle Unterstützung im Schriftspracherwerb (Kurs A) [Indiv SSE]

Dozent/in:
Sabine Martschinke
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1b; LPO : benotet; Online-Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar und die regelmäßige Bearbeitung von Einzel- bzw. Gruppenaufgaben.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfung wird noch bekannt gegeben.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Das Seminar thematisiert verschiedene individuelle Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug auf typische Problemkreise des Schriftspracherwerbs. Im Seminarverlauf werden theoretische Grundlagen sowie Diagnose- und Fördermöglichkeiten des Schriftspracherwerbs vermittelt und anhand ausgewählter Themenschwerpunkte vertieft. Die Inhalte werden in einem Online-Format vermittelt. Während des Semesters sind (freiwillige) Sprechstundentermine geplant, um Inhalte des Kurses zu diskutieren. Die Termine für die Sprechstunden werden noch bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Martschinke / Professioneller Umgang mit Heterogenität [Prof_UH]

Dozent/in:
Sabine Martschinke
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, GSP 2; KC:, LPO benotet; Master EE-BF, Modul 6/7, Profil: Heterogenität und Diversity Management
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SSE und SU.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar und die regelmäßige Bearbeitung von Einzel- bzw. Gruppenaufgaben.
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfung wird noch bekannt gegeben.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Das Seminar vertieft ausgewählte inhaltliche Themen aus ausgewählten Problemkreisen der Grundschulpädagogik (z.B. didaktische, pädagogische und strukturelle Möglichkeiten zum Umgang mit Heterogenität, Diagnose und Förderung für adaptive Lernprozesse, inklusive Settings). Die Onlinephasen werden unterstützt durch verschiedene Formen von Rückmeldung durch Peers, Gruppe oder Dozierenden und ermöglichen auch innovative Aufgabenstellungen und Austauschmöglichkeiten. Während des Semesters sind (freiwillige) Sprechstundentermine geplant, um Inhalte des Kurses zu diskutieren. Die Termine für die Sprechstunden werden noch bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet, Master EE-BF

 

Ackerlauer / Schriftspracherwerb unter den Aspekten Heterogenität und Mehrsprachigkeit - Kurs A [SSE DHM A]

Dozent/in:
Petra Ackerlauer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 bestanden, KC: 3b, e
Termine:
Einzeltermine am 13.4.2021, 27.4.2021, 4.5.2021, 18.5.2021, 8.6.2021, 22.6.2021, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.

Die Teilnahme an den Zoom-Meetings wird dringend empfohlen!
Prüfungsleistung: Portfolio
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!

Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen Ansätzen und didaktisch-methodischen Möglichkeiten im Schriftspracherwerb im Kontext von Heterogenität und Mehrsprachigkeit. Dabei werden Voraussetzungen beim Schriftspracherwerb, Grundelemente beim Erstlesen/Erstschreiben und beim Aufbau orthographischer Grundfertigkeiten thematisiert. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit Schulbuchinhalten und anderen Lehrmaterialien sowie unterrichtspraktische Überlegungen z.B. zum Aufbau eines Schreibwortschatzes, zum Entdeckenden Lernen in der Sprachbetrachtung, zum Umgang mit Fehlern und Differenzierungsmaßnahmen im Schriftspracherwerb (individuelle Schwerpunktsetzung in der Portfolioarbeit).
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Ackerlauer / Schriftspracherwerb unter den Aspekten Heterogenität und Mehrsprachigkeit - Kurs B [SSE DHM B]

Dozent/in:
Petra Ackerlauer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 bestanden, KC: 3 b, e
Termine:
Einzeltermine am 13.4.2021, 27.4.2021, 4.5.2021, 18.5.2021, 8.6.2021, 22.6.2021, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
PO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.

Die Teilnahme an den Zoom-Meetings wird dringend empfohlen!
Prüfungsleistung: Portfolio
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!

Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen Ansätzen und didaktisch-methodischen Möglichkeiten im Schriftspracherwerb im Kontext von Heterogenität und Mehrsprachigkeit. Dabei werden Voraussetzungen beim Schriftspracherwerb, Grundelemente beim Erstlesen/Erstschreiben und beim Aufbau orthographischer Grundfertigkeiten thematisiert. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit Schulbuchinhalten und anderen Lehrmaterialien sowie unterrichtspraktische Überlegungen z.B. zum Aufbau eines Schreibwortschatzes, zum Entdeckenden Lernen in der Sprachbetrachtung, zum Umgang mit Fehlern und Differenzierungsmaßnahmen im Schriftspracherwerb (individuelle Schwerpunktsetzung in der Portfolioarbeit).
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Ackerlauer / Schriftspracherwerb unter den Aspekten Heterogenität und Mehrsprachigkeit - Kurs C [SSE DHM C]

Dozent/in:
Petra Ackerlauer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 bestanden; KC: 3b, e
Termine:
Einzeltermine am 13.4.2021, 27.4.2021, 4.5.2021, 18.5.2021, 8.6.2021, 22.6.2021, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.

Die Teilnahme an den Zoom-Meetings wird dringend empfohlen!
Prüfungsleistung: Portfolio
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!

Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen Ansätzen und didaktisch-methodischen Möglichkeiten im Schriftspracherwerb im Kontext von Heterogenität und Mehrsprachigkeit. Dabei werden Voraussetzungen beim Schriftspracherwerb, Grundelemente beim Erstlesen/Erstschreiben und beim Aufbau orthographischer Grundfertigkeiten thematisiert. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit Schulbuchinhalten und anderen Lehrmaterialien sowie unterrichtspraktische Überlegungen z.B. zum Aufbau eines Schreibwortschatzes, zum Entdeckenden Lernen in der Sprachbetrachtung, zum Umgang mit Fehlern und Differenzierungsmaßnahmen im Schriftspracherwerb (individuelle Schwerpunktsetzung in der Portfolioarbeit).
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Baumann / Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht der Grundschule [BNE: SU]

Dozent/in:
Rebecca Baumann
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2, LPO bestanden; KC: § 3 6 LPO/3 a,b,e;
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO. SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.

Prüfungsleistung: Semesterbegleitendes Portfolio
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Im LehrplanPLUS der Grundschule in Bayern ist eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz: BNE) eine der schulart- und fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsziele und damit auch Aufgabe des Sachunterrichts. Dieser eignet sich aufgrund seiner vielperspektivischen Konzeption, die SchülerInnen im Umgang mit gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen zu befähigen. Neben einer Auseinandersetzung mit zentralen Begrifflichkeiten wie Nachhaltigkeit und BNE sollen Möglichkeiten der unterrichtlichen Umsetzung vorgestellt, reflektiert sowie selbst entwickelt werden. Das Seminar findet asynchron statt, d.h. Sie können flexibel die wöchentlichen Lerneinheiten bearbeiten.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2, bestanden

 

Baumann / Einsichtnahme

Dozent/in:
Rebecca Baumann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 27.9.2021, 15:00 - 17:00, 2.014, 2.015, 1.021

 

Behringer / Personalrat

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Gremiensitzung
Termine:
Einzeltermin am 22.6.2021, 9:30 - 11:30, 2.014

 

Dintenfelder / Inklusion in der Grundschule: Guter Unterricht für ALLE Kinder? [Inklusion]

Dozent/in:
Christian Dintenfelder
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: b, c, f; LPO neu: bestanden
Termine:
Einzeltermine am 14.5.2021, 14:00 - 18:00, Zoom-Meeting
15.5.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Vorbesprechung: Montag, 19.4.2021, 16:15 - 17:45 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.Die Vorbesprechung ist Verpflichtend! Teilnehmer die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Leistungsnachweis erfolgt durch: Für den Erhalt der 3 ECTS-Punkte ist zusätzlich zur gewissenhaften Bearbeitung zahlreicher kleinerer Aufträge und Übungen die Einreichung eines wissenschaftlichen Posters gefordert. Themenstellungen und Umsetzungskriterien hierzu werden im Kurs bekannt gegeben.

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Inhalt:
Ausgehend von zentralen Aspekten der Planung, Durchführung und Analyse guten Unterrichts gehen wir im hier beschriebenen Online-Seminar der Frage nach, was es neben gutem Unterricht im klassischen Sinne noch braucht, um der im Zuge der Inklusion deutlich erweiterten Heterogenität der Grundschulkinder gerecht zu werden.
Welche Maßstäbe sind an einen für die Persönlichkeits-, Lern- und Leistungsentwicklung ALLER Kinder förderlichen Unterricht zu legen? Was muss insbesondere für Kinder mit Förderbedarf in den Bereichen Lernen und Verhalten Umsetzung finden?
Wir kommen hierbei über verschiedene Formen der Differenzierung/ Individualisierung und offene Unterrichtskonzepte sowie konkrete Handlungsmöglichkeiten für spezifische Förderbereiche schwerpunktmäßig zum Thema Förderplanung. Zudem werden Kooperationsmöglichkeiten mit weiteren schulischen Akteuren (Schulpsychologe, MSD, etc.) aufgezeigt.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden

 

Elting / "Wie ist die Welt gebaut? Was ist die Zeit? Bin ich echt?..." Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht [PhilSU2]

Dozent/in:
Christian Elting
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU2, benotet, KC: 3a-e, Online-Seminar
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Live-Stream
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu:SU 1 GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Seminararbeit (Abgabe 6 Wochen nach Ende des Vorlesungszeitraums, Umfang ca. 10-12 Seiten)
Inhalt:
Kinderfragen nach Sinn und Bedeutung sind Ausdruck des Staunens und Nachdenkens über die Welt. Sie können Lehrkräfte fordern und auch überfordern. In philosophischen Gesprächen aufgegriffen und richtig genutzt bilden sie zugleich Ausgangspunkte für interessante und kognitiv aktivierende Lern- und Verstehensprozesse, eigenständiges Denken und die Entwicklung einer fragendenden und kritischen Haltung. Aber wie können Kinderfragen für das Lernen im Sachunterricht fruchtbar gemacht werden? Welche Konzepte liegen für das Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht vor? Wie kann das Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht gestaltet werden?
Diesen Fragen werden wir im Seminar aus (lern-)theoretischer, konzeptioneller und methodischer Perspektive nachgehen. Hierbei erarbeiten wir zentrale Inhalte des sachunterrichtsdidaktischen Kernstudiums (vgl. auch https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/files/2019/07/2019-07-17-Handout-MP-SSE-SU.pdf). Vor dem Hintergrund dieser Inhalte werden Sie selbst philosophische Gespräche mit Kindern führen. Die Prüfungsleistung wird durch eine Seminararbeit erbracht, in der Sie die durchgeführten Gespräche dokumentieren, analysieren und reflektieren.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet, Online-Seminar

 

Elting / Ganztagsbildung [Ganztag]

Dozent/in:
Christian Elting
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, GSP 2; KC: 1a;1b,1f; LPO neu: benotet; Master EE-BF, Modul 6/7, Profil: Heterogenität und Diversity Management
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Live-Stream
Einzeltermin am 6.7.2021, 14:00 - 15:30, 1.041
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu; GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: voraussichtlich Klausur
Klausur Termin: 06.07.2021
Inhalt:
Seit Bekanntwerden der Ergebnisse der internationalen Schulleistungsstudien (PISA, IGLU, TIMSS u.a.) finden Ganztagsschulen auch im deutschen Schulsystem zunehmend Verbreitung und werden als mögliche Antwort auf vielfältige bildungspolitisch wie pädagogisch brisante Fragen gehandelt: so etwa die Frage nach dem konstruktiven Umgang mit Heterogenität, nach der Kompensation sozialer und migrationsbedingter Ungleichheiten, der Individualisierung und innovativen Gestaltung von Lehr-Lernprozessen durch flexiblere Rhythmisierung des Schulalltags, nach der inklusiven Schulentwicklung, der Sicherung internationaler Anschlussfähigkeit u.v.a.m. Im Seminar werden wir uns diesem vieldiskutierten Thema aus theoretischer, praktischer und empirischer Perspektive annähern. Neben Modellen, Organisationsformen, Gestaltungsmöglichkeiten und konkreten praktischen Umsetzungen werden wir der Entwicklung, Qualität und Wirkung von Ganztagsschulen nachgehen und Berührungspunkte zu weiteren grundschulpädagogischen Kernthemen aufspüren (z.B. Lernen und Lehren, Heterogenität, Inklusion).
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekanntgegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet; Master EE-BF Modul 6 und 7; Online-Seminar

 

Elting / Präsenzalternative SU1 [SU1]

Dozent/in:
Christian Elting
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 29.7.2021, 11:00 - 14:00, 1.021

 

Ertl / Inklusion und Partizipation: Individuelle Lernprozesse ermöglichen [GSP-IP]

Dozent/in:
Sonja Ertl (geb. Dollinger)
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, GSP 2; LPO bestanden; KC:; Master: EE-BF, Modul 6/7, Profil: Heterogenität und Diversity Management;
Termine:
Einzeltermine am 13.4.2021, 20.4.2021, 11.5.2021, 15.6.2021, 13.7.2021, 14:00 - 15:30, Zoom-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Art der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Nach einer Klärung der Begriffe Inklusion und Partizipation wird im Seminar der Frage nachgegangen, wie individuelle Lernprozesse, im Fokus von Inklusion und Partizipation, ermöglicht und begleitet werden können. Potenziale und Herausforderungen inklusiver und partizipativer Lernprozesse werden diskutiert werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden; Master EE-BF

 

Ertl / Was wissen Kinder über ihre Rechte und wie werden diese im Schulalltag umgesetzt? [SU-KR]

Dozent/in:
Sonja Ertl (geb. Dollinger)
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, SU 2, benotet; Master: EE-BF, Modul 6/7, Profil: Heterogenität und Diversity Management
Termine:
Einzeltermine am 13.4.2021, 18.5.2021, 15.6.2021, 29.6.2021, 13.7.2021, 9:45 - 11:15, Zoom-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Art der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben
Inhalt:
Im Seminar wird der Frage nachgegangen, was Kinder über ihre Rechte wissen und wie sie deren Umsetzung im Schulalltag erleben. Nach einer threoretischen Auseinandersetzung mit Kindrrechten wird eine Präkonzepterhebung zu Kinderrechten und deren Umsetzung im Unterricht vorbereitet und durchgeführt werden. Anschließend werden die Präkonzepte der Kinder analysiert und Konsequenzen für eine Unterrichtsgestaltung, die die Rechte der Kinder berücksichtigt, abgeleitet.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet; Master EE-BF

 

Gerbeshi / Ausgewählte Themen des Sachunterrichts in Theorie und Praxis [SU-AT]

Dozent/in:
Leonora Gerbeshi
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC:; bestanden
Termine:
Einzeltermine am 14.4.2021, 28.4.2021, 12.5.2021, 26.5.2021, 9.6.2021, 23.6.2021, 7.7.2021, 8:30 - 9:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.

Erwartet wird die regelmäßige Bearbeitung von Einzel- und Gruppenaufgaben. Die Teilnahme an den Online-Sitzungen wird dringend empfohlen!
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben.

Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen sind möglich

Inhalt:
Im Seminar werden exemplarisch drei wichtige Themen des Sachunterrichts thematisiert: Kinderrechte, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Interkulturelles Lernen. Anhand dieser Themenfelder können alltagsnahe sowie für die Entwicklung und Teilhabe der Grundschulkinder relevante Aspekte im Rahmen des Sachunterrichts herausgearbeitet werden. Im Seminar findet zunächst eine begriffstheoretische Differenzierung ebenso wie eine Auseinandersetzung mit theoretischen Modellen statt, die in einem zweiten Schritt konkret auf den Sachunterricht in der Grundschule übertragen werden. Hierbei erfolgen Praxisbezüge, indem Materialien gesichtet und unterrichtliche Umsetzungsmöglichkeiten geplant sowie reflektiert werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Gerbeshi / Unterrichtsqualität in der Grundschule [UQ-GS]

Dozent/in:
Leonora Gerbeshi
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2 benotet; KC:
Termine:
Einzeltermine am 13.4.2021, 27.4.2021, 11.5.2021, 25.5.2021, 8.6.2021, 22.6.2021, 6.7.2021, 14:30 - 15:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige Bearbeitung von Einzel- und Gruppenaufgaben. Die Teilnahme an den Online-Sitzungen wird dringend empfohlen!
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben.
Inhalt:
"Was zeichnet guten Unterricht in der Grundschule aus? Welche Qualitätsmerkmale können Sie als angehende Lehrkraft für Ihren eigenen Unterricht heranziehen? Das sind zentrale Fragen, mit denen Sie sich im Rahmen dieses Seminars auseinandersetzen werden. Dabei werden elementare Begrifflichkeiten rund um die Thematik der Unterrichtsqualität geklärt, Forschungsansätze zur Unterrichtsqualität besprochen und Qualitätsmerkmale von Unterricht analysiert, wie beispielsweise Aspekte der Klassenführung oder des Unterrichtsklimas. Außerdem wird Bezug auf den Deutschen Schulpreis genommen, indem Sie sich mit prämierten Grundschulen auseinandersetzen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden

 

Grüning / Kinderrechte im Sachunterricht (Angebot A) [KRe SU A]

Dozent/in:
Miriam Grüning
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, SU 2; KC: a,b,d; LPO benotet; Master: EE-BF, Modul 6/7, Profil: Heterogenität und Diversity Management
Termine:
Einzeltermine am 12.4.2021, 26.4.2021, 10.5.2021, 31.5.2021, 14.6.2021, 5.7.2021, 11:30 - 13:00, Live-Stream
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Portfolio
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Vor über 30 Jahre, am 20. November 1989, wurde die Konvention über die Rechte der Kinder durch die Vereinigten Nationen beschlossen. Der LehrplanPlus des Heimat- und Sachunterrichts nimmt diese Thematik im Lernbereich 1 für die Jahrgangsstue 3/4 auf und formuliert als Kompetenzerwartung: "Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre Rechte und Pflichten innerhalb der Gemeinschaft und übernehmen Verantwortung in der Klasse und Schule." Bei der Auseinandersetzung mit Kinderrechten im Sachunterricht geht es einerseits um die Wissensvermittlung, welche einen Einsatz für die eigenen und die Rechte anderer Kinder ermöglichen kann. Lehrkräfte sollten Kinderrechte, wie z.B. das Recht auf Mitbestimmung, als unterrichtliches bzw. schulisches Prinzip, ernst nehmen. Daher soll das Seminar sich mit Möglichkeiten (1) des Lernens über Kinderrechte, (2) des Lernens durch Kinderrechte und (3) des Lernens für Kinderrechte im Sachunterricht der Grundschule beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet; Master EE-BF

 

Grüning / Kinderrechte im Sachunterricht (Angebot B) [KRe SU B]

Dozent/in:
Miriam Grüning
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, SU 2; KC: a,b,d; LPO benotet; Master: EE-BF, Modul 6/7, Profil: Heterogenität und Diversity Management
Termine:
Einzeltermine am 12.4.2021, 26.4.2021, 10.5.2021, 31.5.2021, 14.6.2021, 5.7.2021, 11:30 - 13:00, Live-Stream
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestriche
Prüfungsleistung: Portfolio
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Vor über 30 Jahren, am 20. November 1989, wurde die Konvention über die Rechte der Kinder durch die Vereinigten Nationen beschlossen. Der LehrplanPlus des Heimat- und Sachunterrichts nimmt diese Thematik im Lernbereich 1 für die Jahrgangsstufe 3/4 auf und formuliert als Kompetenzerwartung: "Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre Rechte und Pflichten innerhalb der Gemeinschaft und übernehmen Verantwortung in der Klasse und Schule."
Bei der Auseinandersetzung mit Kinderrechten im Sachunterricht geht es einerseits um die Wissensvermittlung, welche einen Einsatz für die eigenen und die Rechte anderer Kinder ermöglichen kann. Lehrkräfte sollten Kinderrechte, wie z.B. das Recht auf Mitbestimmung, als unterrichtliches bzw. schulisches Prinzip, ernst nehmen.
Daher soll das Seminar sich mit Möglichkeiten (1) des Lernens über Kinderrechte, (2) des Lernens durch Kinderrechte und (3) des Lernens für Kinderrechte im Sachunterricht der Grundschule beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet

 

Kasanmascheff / Rund um den Schriftspracherwerb [RundSSE]

Dozent/in:
Isabelle Kasanmascheff
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC 2a, b, e; LPO bestanden; mit Schulbesuch (muss abgeklärt werden); Onlineseminar
Termine:
Einzeltermine am 13.3.2021, 20.3.2021, 8:30 - 16:30, Live-Stream
Praxistag voraussichtlich am Dienstag, 23.03.2021, 8.00-13.00 Uhr
Vorbesprechung: Freitag, 12.2.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Live-Stream
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu; SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme an den Online-Sitzungen. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben.

Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Das Seminar behandelt die entwicklungspsychologischen sowie linguistischen Grundlagen für den Schriftspracherwerb.
Weitere Themen sind mögliche Diagnose- und Fördermaßnahmen sowie entwicklungsorientierte Konzepte für den Schriftspracherwerb.
Hospitation in einer 1. oder 2. Jahrgangsstufe. Erprobung von Diagnose- und Fördermaterialien.

Der Schulbesuch erfolgt aktuell unter Vorbehalt, ist dies nicht möglich, wird eine Alternative online angeboten.

Empfohlene Literatur:
• Helbig, P. u.a.: Schriftspracherwerb im entwicklungsorientierten Unterricht. Lernwege bereiten und begleiten. Klinkhardt 2005.
• Schründer-Lenzen, A.: Schriftspracherwerb und Unterricht: Bausteine professionellen Handlungswissens. Verlag für Sozialwissenschaften. 3. Auflage 2012
• Jeuk, S. , Schäfer, J. (2019): Schriftsprache erwerben. Didaktik für die Grundschule. 5. Auflage. Cornelsen.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden; Onlineseminar

 

Kessler-Schnupp / Ausgewählte Themen des Schriftspracherwerbs (Kurs C) [AusgewThemSSE-C]

Dozent/in:
Dorle Kessler-Schnupp
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 bestanden; KC: 2
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO SSE 1 GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben.
Inhalt:
Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse des Schriftspracherwerbs und legt dabei einen besonderen Fokus auf konkrete Diagnose- und Fördermaßnahmen sowie auf entwicklungsorientierte Konzepte des Schriftspracherwerbs. Zunächst werden die linguistischen, psychologischen und pädagogischen Grundlagen des Schriftspracherwerbs behandelt. Des Weiteren werden wir uns mit historischen und aktuellen Konzeptionen des Schriftspracherwerbs auseinandersetzen, Diagnose- und Fördermöglichkeiten kennenlernen und Lern- bzw. Unterrichtssituationen vor dem Hintergrund heterogener Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler planen und reflektieren.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden; Online-Seminar

 

Keßler-Schnupp / Was ist Leistung und wie kommt man zu einer objektiven und bewussten Bewertung?(Kurs A) [Leistungsbewertung-A]

Dozent/in:
Dorle Kessler-Schnupp
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1c; LPO benotet
Termine:
Einzeltermine am 13.4.2021, 27.4.2021, 18.5.2021, 15.6.2021, 6.7.2021, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
13.7.2021, 8:00 - 13:00, 1.010, U1.038
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Durcharbeit der Module und eine aktive Teilnahme an den Live-Webinaren, die an folgenden Tagen stattfinden:
Dienstag, 13.04.2021
Dienstag, 27.04.2021
Dienstag, 18.05.2021
Dienstag, 15.06.2021
Dienstag, 06.07.2021

Prüfungsleistung: Klausur am 13.07.2021
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!

Inhalt:
Leistungsbeurteilung hat viele Facetten und Ausprägungen. Damit es zu einer nachvollziehbaren und transparenten Bewertung der Schüler/innen kommt, ist ein zielgerichteter und bewusster Einsatz der unterschiedlichen Formen der Leistungserhebung notwendig. Anhand praxisnaher Beispiele werden verschiedene Möglichkeiten der Bewertung erarbeitet und durchdacht. So kann die Leistungsbeurteilung im Schulalltag differenziert und kriterienbezogen eingesetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Keßler-Schnupp / Was ist Leistung und wie kommt man zu einer objektiven und bewussten Bewertung?(Kurs B) [Leistungsbewertung-B]

Dozent/in:
Dorle Kessler-Schnupp
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2, KC: 1c; LPO benotet
Termine:
Einzeltermine am 13.4.2021, 27.4.2021, 18.5.2021, 15.6.2021, 6.7.2021, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
13.7.2021, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Durcharbeit der Module und eine aktive Teilnahme an den Live-Webinaren, die an folgenden Tagen stattfinden:
Dienstag, 13.04.2021
Dienstag, 27.04.2021
Dienstag, 18.05.2021
Dienstag, 15.06.2021
Dienstag, 06.07.2021

Prüfungsleistung: Klausur am 13.07.2021
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Leistungsbeurteilung hat viele Facetten und Ausprägungen. Damit es zu einer nachvollziehbaren und transparenten Bewertung der Schüler/innen kommt, ist ein zielgerichteter und bewusster Einsatz der unterschiedlichen Formen der Leistungserhebung notwendig. Anhand praxisnaher Beispiele werden verschiedene Möglichkeiten der Bewertung erarbeitet und durchdacht. So kann die Leistungsbeurteilung im Schulalltag differenziert und kriterienbezogen eingesetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Kienle / Ausgewählte Fragen der Sachunterrichtsdidaktik [SUDidaktik]

Dozent/in:
Stefan Kienle
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, Blockseminar, SU 2; KC: 3 b, c, e; LPO benotet; die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend; Onlineseminar
Termine:
Einzeltermine am 21.5.2021, 17:00 - 20:00, Live-Stream
22.5.2021, 23.5.2021, 8:00 - 18:00, Live-Stream
Vorbesprechung: Freitag, 30.4.2021, 17:00 - 19:00 Uhr, Live-Stream
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO : SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme an den Online-Sitzungen. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.

Prüfungsleistung erfolgt durch Hausarbeit

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit weiteren Blockseminaren oder Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Es werden ausgewählte Themen des Sachunterrichts - Didaktik bearbeitet. Diese werden hier im Seminar vertieft behandelt. Somit besteht auch die Möglichkeit sich gründlicher mit den entsprechenden Themen auseinander zu setzen. Themenbereiche aus der Vorlesung Sachunterricht werden hier aufgegriffen und vertieft.
Die Themen haben deutlichen Bezug zur mündlichen Sachunterrichtsprüfung (Staatsexamen).
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar (Vorbesprechung) bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet; Onlineseminar

 

Kirschhock / AK Kompetenzorientiertes Lernen [AK KompetenzL]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo, 14:00 - 17:30, 2.015

 

Kirschhock / Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb - Kurs A [DiaFö-A]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2, KC: a,c,d; LPO benotet
Termine:
Verpflichtendes Zoom-Meeting zur Einführung am 15. April 2021 um 11:30 Uhr!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige Teilnahme am Seminar (wird durch Mitarbeitsaufgaben dokumentiert). Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.

Prüfungsleistung: Präsenzklausur am 08.07.2021 von 14 Uhr - 15 Uhr in Raum 1.132 (Aula)
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Aufbauend auf zwei Einheiten mit Grundlagen zur Linguistik und psychologischen Modellen, die den Lese- und Schreibprozess erklären, lernen Sie in diesem Seminar jeweils Diagnose- und Förderung für Lernvoraussetzungen, Lesen und (Recht-)Schreiben kennen. Dabei werden neben analogen auch digitale Unterstützungsmaßnahmen vorgestellt sowie Kriterien erläutert, wie Software zum Schriftspracherwerb beurteilt werden kann.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Kirschhock / Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb - Kurs B [DiaFö-B]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC a,c,d; LPO benotet;
Termine:
Verpflichtendes Zoom-Meeting zur Einführung am 15. April 2021 um 14:00 Uhr!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige Teilnahme am Seminar (wird durch Mitarbeitsaufgaben dokumentiert). Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.

Prüfungsleistung: Präsenzklausur am 08.07.2021 von 14-15 Uhr in Raum 1.132 (Aula)

Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Aufbauend auf zwei Einheiten mit Grundlagen zur Linguistik und psychologischen Modellen, die den Lese- und Schreibprozess erklären, lernen Sie in diesem Seminar jeweils Diagnose- und Förderung für Lernvoraussetzungen, Lesen und (Recht-)Schreiben kennen. Dabei werden neben analogen auch digitale Unterstützungsmaßnahmen vorgestellt sowie Kriterien erläutert, wie Software zum Schriftspracherwerb beurteilt werden kann.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Kirschhock / Forschendes Lernen Übung Schüler [ForschL]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Fr, 8:00 - 13:00, 14:00 - 17:30, 2.015

 

Kirschhock / Nachholklausur

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 11.10.2021, 17:00 - 18:00, U1.038

 

Kirschhock / Öffnungszeiten der Lernwerkstatt

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Anmeldung immer erforderlich unter: ifg-lernwerkstatt@fau.de
Termine:
Einzeltermine am 31.3.2021, 7.4.2021, 14.4.2021, 9:00 - 12:00, 2.015
22.7.2021, 12.8.2021, 9.9.2021, 13:00 - 14:00, 2.015
23.9.2021, 7.10.2021, 14.10.2021, 13:00 - 14:00, 2.014

 

Kirschhock / Problemkreise im Schriftspracherwerb (Kurs A) [SSEProbl-A]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: c,d; LPO: bestanden; Online-Seminar
Termine:
Verpflichtendes Zoom-Meeting zur Einführung am 13. April 2021 um 14:00 Uhr!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Portfolio
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
In der Grundschule und somit auch im Schriftspracherwerb treffen wir als Lehrkräfte auf verschiedene Differenzlinien, die der Wahrnehmung und kompetenten Konsequenz im Unterricht wert sind. Beispielsweise spielen die Differenzlinien „Geschlecht“, „Interesse“ (z.B. im Lesen), „Migrationshintergrund“ oder auch „Muttersprache“, „Leistungsfähigkeit und -bereitschaft“ im schriftsprachlichen Unterricht eine wichtige Rolle. Aber auch darüber hinaus können einzelne Bereiche auf Seiten der Schüler/Innen wie Linkshändigkeit, motorische Schwierigkeiten Problembereiche markieren, denen jeweils Bedeutung bei der Diagnose und Förderung von Kindern zukommt. Auch die Frage, mit welchen Methoden die Lehrkraft jeweils auf sensible Bereiche, in denen Probleme im Schriftspracherwerb entstehen können, reagiert, ist diskussionswürdig…
Empfohlene Literatur:
Schründer-Lenzen, A. (2013). Schriftspracherwerb. Wiesbaden: Springer.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden; Online-Seminar

 

Kirschhock / Problemkreise im Schriftspracherwerb (Kurs B) [SSEProbl-B]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: c,d; LPO: bestanden; Online-Seminar
Termine:
Verpflichtendes Zoom-Meeting zur Einführung am 13. April 2021 um 15:45 Uhr!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Portfolio
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
In der Grundschule und somit auch im Schriftspracherwerb treffen wir als Lehrkräfte auf verschiedene Differenzlinien, die der Wahrnehmung und kompetenten Konsequenz im Unterricht wert sind. Beispielsweise spielen die Differenzlinien „Geschlecht“, „Interesse“ (z.B. im Lesen), „Migrationshintergrund“ oder auch „Muttersprache“, „Leistungsfähigkeit und -bereitschaft“ im schriftsprachlichen Unterricht eine wichtige Rolle. Aber auch darüber hinaus können einzelne Bereiche auf Seiten der Schüler/Innen wie Linkshändigkeit, motorische Schwierigkeiten Problembereiche markieren, denen jeweils Bedeutung bei der Diagnose und Förderung von Kindern zukommt. Auch die Frage, mit welchen Methoden die Lehrkraft jeweils auf sensible Bereiche, in denen Probleme im Schriftspracherwerb entstehen können, reagiert, ist diskussionswürdig…
Empfohlene Literatur:
Schründer-Lenzen, A. (2013). Schriftspracherwerb. Wiesbaden: Springer.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden, Online-Seminar

 

Kirschhock / Studierzeit

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Kirschhock / Workshops Lernwerkstatt [WS Schüler]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mi, 15:45 - 19:00, 2.015

 

Kirschhock/ Klausur Diagnose und Förderung SSE Kurs A & B [KlSSE]

Dozent/in:
Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 8.7.2021, 14:00 - 15:00, 1.132

 

Kovàcs / Der Übergang von der Grundschule zur KITA und Elementarpädagogik (im internationalen Vergleich) [Elementarpädagogik]

Dozent/in:
Krisztina Kovàcs
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: d; LPO bestanden
Termine:
Blockveranstaltung 9.7.2021-11.7.2021 Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, 2.047
Vorbesprechung: Freitag, 23.4.2021, 13:00 - 14:00 Uhr, Live-Stream
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.

Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Präsentation mit Ausarbeitung
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Im Seminar sollen wissenschafts- und praxisorientierten Grundkenntnisse der Elementarpädagogik als Bestandteil der Professionalität von LehrerInnen diskutiert werden, wobei der Schwerpunkt auf Beratung und Begleitung gerichtet ist. Außerdem wird der Fokus auch auf pädagogische Arbeit von elementaren Bildungseinrichtungen und Grundschulen sowie auf den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule gesetzt. Als Ausgangspunkt wird die Geschichte der Kindererziehung im internationalen Vergleich interpretiert. Die Studierenden können einen Einblick in die aktuellen Merkmale der ungarischen Kindererziehung und der Ausbildung der KindergärtnerInnen bekommen. Die TeilnehmerInnen können pädagogische Kenntnisse und Handlungsstrategien zur erfolgreichen Bewältigung von Übergängen und Kooperationen zwischen Kita (Kindergarten), Elternhaus und Grundschule erwerben.
Frau Dr. Kovacs war im Rahmen des DAAD-Projektes zur Förderung ausländischer Gastdozentinnen bereits im WS 20/21 an der FAU und führt ihre Lehrtätigkeit am Institut für Grundschulforschung weiter.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden im Seminar bekanntgegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden

 

Martschinke / Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs [Vorl_SSE]

Dozent/in:
Sabine Martschinke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 1; KC: a-e; LPO neu: benotet; synchron
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 1.041, 1.132, EWF
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet als synchrone Online-Veranstaltung zur oben genannten Zeit statt. Die Raumangaben sind bis auf Weiteres irrelevant. Die Vorlesung beginnt in der ersten Vorlesungswoche. Treten Sie bitte im Zeitraum vom 29.03. bis 05.04.2021 dem folgenden StudOn-Kurs bei (vorher kein Beitritt möglich): Angebote/1. Phil/1.7 Pädagogik/Institut für Grundschulforschung/SSE I/Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs. Das Passwort zum Kursbeitritt sollte Ihnen am Ende des vergangenen Wintersemesters per E-Mail zugegangen sein. Prüfen Sie bitte zunächst Ihr Postfach. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, wenden Sie sich an victoria.wiederseiner@fau.de.
Die Vorlesung steht allen Studierenden für das Lehramt Grundschule offen. Sie ist schwerpunktmäßig für Studierende im zweiten Semester geplant, die das Einführungsmodul Schriftspracherwerb 1 (SSE 1) durchlaufen. Zu diesem Modul gehören die Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ (2 ECTS / 2 SWS) und das gemeinsame Proseminar zur Vertiefung der Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ und „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ (insgesamt 2 ECTS / 2 SWS; siehe separater UnivIS-Eintrag).
GOP-fähig ist das gesamte Modul SSE 1. Dieses Modul muss abgeschlossen sein, bevor SSE 2 belegt werden kann. Modul SSE 1 kann auch im Sommersemester des zweiten Studienjahrs belegt werden, ohne dass ein Abschluss des Aufbaumoduls SSE 2 innerhalb der Regelstudienzeit gefährdet ist. Nähere Infos hierzu finden Sie auf unserer Homepage (https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/). Erwartet wird die regelmäßige und aktive Teilnahme an Vorlesung und Proseminar.

Prüfungsleistung:
Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund der dynamischen Lage noch Änderungen ergeben können! Die Prüfung wird voraussichtlich als Open-book-Prüfung am 20.07.2021 in der Zeit von 11:15 bis 14:00 Uhr stattfinden. Weitere Informationen zur Prüfung erhalten Sie rechtzeitig im StudOn-Kurs zur Vorlesung. Die Wiederholungsprüfung wird voraussichtlich am 05.10., 12.10., 19.10. oder 26.10.2021 in der Zeit von 11:15 bis 14:00 Uhr stattfinden. Im Bedarfsfall informieren wir Sie rechtzeitig über Anmeldung, Tag und die genaue Zeit.

Inhalt:
Inhaltliche Schwerpunkte der Vorlesung sind bezugswissenschaftliche Grundlagen, ausgewählte Methodenfragen, schriftsprachliche Lernvoraussetzungen und ihre Heterogenität sowie Beratungs- und Fördermöglichkeiten.
Empfohlene Literatur:
wird in der Vorlesung bekannt gegeben
Schlagwörter:
SSE 1 benotet

 

Meyer B. / Als Grundschullehrkraft zur Gesellschaft von morgen beitragen? [GesB]

Dozent/in:
Barbara Meyer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2 bestanden; KC: 1e); Blockseminar
Termine:
Einzeltermine am 8.5.2021, 10:00 - 18:00, 1.033
25.6.2021, 14:00 - 18:00, 2.014
26.6.2021, 10:00 - 18:00, 2.014
Vorbesprechung: Mittwoch, 21.4.2021, 12:00 - 13:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamt Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Prüfungsleistung: Seminararbeit
Inhalt:
Was sollen die Kinder in Ihren Klassen lernen, damit Sie aktiv zur Gesellschaft von morgen beitragen können? Wir wagen einen Blick in die Geschichte der Schule und entwerfen eine Zukunftsvision. Anschließend fragen wir, welche Kompetenzen die SchülerInnen haben sollten, um die Gesellschaft in Richtung Zukunftsvision voranzubringen. Und was bedeutet das für Sie als Lehrkraft? Wir überlegen, was Sie als Lehrkraft mitbringen sollten, um die Kinder auf diesem Weg aktiv zu begleiten.
In diesem Blockseminar wagen wir methodisch vielfältig theoretische Diskussionen, gehen aber auch immer wieder gedanklich in Ihre spätere Praxis im Klassenzimmer. Dem, was Sie mitbringen sollten, nähern wir uns mit Selbsteinschätzungen und einem Plan, was Sie tun könnten, um noch fehlende Kompetenzen zu erwerben. Einige mögliche Ressourcen bahnen wir im Seminar bereits an.
Je nach aktueller Lage und in Absprache mit den Seminarteilnehmenden finden die synchronen Termine in Präsenz vor Ort oder als Zoom-Meeting statt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2, bestanden

 

Meyer B. / Inklusiver Grundschulunterricht - auffallende Kinder einbinden (Kurs A - bestanden) [InkGU-A]

Dozent/in:
Barbara Meyer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, GSP 2; KC: 1c; LPO: bestanden
Termine:
Einzeltermine am 21.4.2021, 16.6.2021, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar sowie Anwesenheit bei den Treffen! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Portfolio, abzugeben bis 09.08.2021
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auffallende Kinder einem inklusiven Unterricht einbinden können. Im Gegensatz zur Kurs B ist dieses Seminar mit 3 ECTS lediglich als bestanden/ nicht bestanden bewertet.
Das Seminar findet über wöchentliche Online-Module und zwei bis drei Online-Sitzungen statt (der dritte Termin ist freiwillig und wird gemeinsam abgesprochen). Die Inhalte der Module werden durch schriftlichen Input und z.T. über Audio oder Video vermittelt. Begleitend wird im Kurs das Buch „Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen“ (Meyer/ Tretter/ Englisch 2015 oder 2020) gelesen. Zu den einzelnen Einheiten gibt es jeweils Verarbeitungs- und Vertiefungsaufgaben, die Sie zum Teil alleine und zum Teil mit KommilitionInnen in der Regel bis zum nächsten Modul bearbeiten. Diese Aufgaben werden in einem Portfolio gesammelt und am Ende bewertet. Stellen Sie sich daher darauf ein, dass das Seminar während des Semesters arbeitsintensiv ist. Dafür dürfen Sie in Richtung Klausurenphase mit weniger Arbeitszeit rechnen bzw. Sie haben sogar die Möglichkeit, das Portfolio bereits zwei Wochen vor Semesterende abzugeben.
Inhaltlich sind die Ziele des Seminars:
  • Sie wissen, welchen Auffälligkeiten bei Schüler/innen Sie in Ihrer künftigen Grundschulklasse begegnen könnten

  • Sie beschäftigen sich mit einer Auffälligkeit exemplarisch näher und erarbeiten, inwiefern Ihre Herangehensweise eine Blaupause für künftige Ihnen begegnende Auffälligkeiten sein könnte.

  • Sie wissen, welche Haltung Ihnen das Leben in einer inklusiven Klasse erleichtert

  • Sie haben einen 6-Schritte-Plan zum Umgang mit auffallenden Kindern in Ihrer Grundschulklasse:
    o Sie sind der Lage, die Kinder zielführend zu beobachten
    o Sie können Gespräche mit den beteiligten Personen (Schüler/innen, Klasse, Eltern, Kolleg/innen, Schulpsycholog/innen etc.) planen und so durchführen, dass Sie typische Stolperfallen umgehen
    o Sie kennen Methoden, die Ihnen einen guten Unterricht mit allen in der Klasse ermöglichen
    o Sie wissen, wo Sie sich Hilfe holen können
    o Sie können einen Förderplan erstellen
    o Sie haben Methoden an der Hand, um die getroffenen Maßnahmen zu bewerten und ggf. nachzusteuern

  • Außerdem können Sie verschiedene Arten von kritischen Situationen in der Grundschule unterscheiden und wissen, was eine Situation kritisch macht

  • Sie kennen mögliche Reaktionen auf kritische Situationen und wissen, wann welche Reaktion erfolgversprechend ist

Empfohlene Literatur:
Meyer, B./ Tretter, T./ Englisch, U. (2015 oder 2020 2. Auflage): Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen. Weinheim: Beltz
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden

 

Meyer B./ Inklusiver Grundschulunterricht - auffallende Kinder einbinden (Kurs B - benotet) [Online InkG-B]

Dozent/in:
Barbara Meyer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1c; LPO: benotet
Termine:
Einzeltermine am 21.4.2021, 16.6.2021, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar sowie Anwesenheit bei den Treffen! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Portfolio, abzugeben bis 09.08.2021
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auffallende Kinder einem inklusiven Unterricht einbinden können. Im Gegensatz zur Kurs B wird dieses Seminar mit 4 ECTS benotet. Sie tauchen tiefer als Kurs A ein in ad-hoc-Reaktionsmöglichkeiten auf kritische Unterrichtssituationen im Zusammenhang mit auffallenden Kindern und erarbeiten sich hierzu mehr Ressourcen.

Das Seminar findet über wöchentliche Online-Module und zwei bis drei Online-Sitzungen statt (der dritte Termin ist freiwillig und wird gemeinsam abgesprochen). Die Inhalte der Module werden durch schriftlichen Input und z.T. über Audio oder Video vermittelt. Begleitend wird im Kurs das Buch „Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen“ (Meyer/ Tretter/ Englisch 2015 oder 2020) gelesen. Zu den einzelnen Einheiten gibt es jeweils Verarbeitungs- und Vertiefungsaufgaben, die Sie zum Teil alleine und zum Teil mit KommilitionInnen in der Regel bis zum nächsten Modul bearbeiten. Diese Aufgaben werden in einem Portfolio gesammelt und am Ende bewertet. Stellen Sie sich daher darauf ein, dass das Seminar während des Semesters arbeitsintensiv ist. Dafür dürfen Sie in Richtung Klausurenphase mit weniger Arbeitszeit rechnen bzw. Sie haben sogar die Möglichkeit, das Portfolio bereits zwei Wochen vor Semesterende abzugeben.

Inhaltlich sind die Ziele des Seminars:

  • Sie wissen, welchen Auffälligkeiten bei Schüler/innen Sie in Ihrer künftigen Grundschulklasse begegnen könnten

  • Sie beschäftigen sich mit einer Auffälligkeit exemplarisch näher und erarbeiten, inwiefern Ihre Herangehensweise eine Blaupause für künftige Ihnen begegnende Auffälligkeiten sein könnte.

  • Sie wissen, welche Haltung Ihnen das Leben in einer inklusiven Klasse erleichtert

  • Sie haben einen 6-Schritte-Plan zum Umgang mit auffallenden Kindern in Ihrer Grundschulklasse:
    o Sie sind der Lage, die Kinder zielführend zu beobachten
    o Sie können Gespräche mit den beteiligten Personen (Schüler/innen, Klasse, Eltern, Kolleg/innen, Schulpsycholog/innen etc.) planen und so durchführen, dass Sie typische Stolperfallen umgehen
    o Sie kennen Methoden, die Ihnen einen guten Unterricht mit allen in der Klasse ermöglichen
    o Sie wissen, wo Sie sich Hilfe holen können
    o Sie können einen Förderplan erstellen
    o Sie haben Methoden an der Hand, um die getroffenen Maßnahmen zu bewerten und ggf. nachzusteuern

  • Außerdem können Sie verschiedene Arten von kritischen Situationen in der Grundschule unterscheiden und wissen, was eine Situation kritisch macht

  • Sie kennen mögliche Reaktionen auf kritische Situationen und wissen, wann welche Reaktion erfolgversprechend ist

Empfohlene Literatur:
Meyer, B./ Tretter, T./ Englisch, U. (2015 oder 2020 2.Auflage): Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen. Weinheim: Beltz
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden; Online-Seminar

 

Meyer S. / Grundfragen der Sachunterrichtsdidaktik (Angebot A) [Grundfragen SU A]

Dozent/in:
Simon Meyer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC: a-e; LPO : benotet; Online-Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige Bearbeitung von Einzel- bzw. Gruppenaufgaben! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestridhen.
Prüfungsleistung: Hausarbeit
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Im Seminar werden Kernfragen der Sachunterrichtsdidaktik thematisiert.
Dabei werden literaturbasiert und im gegenseitigen Austausch vorbereiteter Inhalte exemplarische Fragen bearbeitet, die Grundlagen (psychologisch, pädagogisch, didaktisch), Konzeptionen (historisch und/oder aktuell in ihrem jeweiligen Zusammenhang) sowie die methodische Gestaltung von Sachunterricht in der Grundschule betreffen.
Einführende Inhalte aus der Vorlesung werden dabei an ausgewählten Stellen vertieft.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet

 

Meyer S. / Grundfragen der Sachunterrichtsdidaktik (Angebot B) [Grundfragen SU B]

Dozent/in:
Simon Meyer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC: a-e; LPO benotet; Online-Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige Bearbeitung von Einzel- bzw. Gruppenaufgaben! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Hausarbeit
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Im Seminar werden Kernfragen der Sachunterrichtsdidaktik thematisiert.
Dabei werden literaturbasiert und im gegenseitigen Austausch vorbereiteter Inhalte exemplarische Fragen bearbeitet, die Grundlagen (psychologisch, pädagogisch, didaktisch), Konzeptionen (historisch und/oder aktuell in ihrem jeweiligen Zusammenhang) sowie die methodische Gestaltung von Sachunterricht in der Grundschule betreffen.
Einführende Inhalte aus der Vorlesung werden dabei an ausgewählten Stellen vertieft.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben
Schlagwörter:
SU 2 benotet

 

Oetjen / Individuelle Unterstützung im Schriftspracherwerb (Kurs B) [BL SSE]

Dozent/in:
Birte Oetjen
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 KC: a,b, c, d,e ; LPO : benotet; Online-Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet werden die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminr und die rgelmäßige Bearbeitung von Einzel- bzw. Gruppenaufgaben. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.
Inhalt:
Das Seminar thematisiert verschiedene individuelle Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug auf typische Problemkreise des Schriftspracherwerbs. Im Seminarverlauf werden theoretische Grundlagen sowie Diagnose- und Fördermöglichkeiten des Schriftspracherwerbs vermittelt und anhand ausgewählter Themenschwerpunkte vertieft. Die Inhalte werden in einem Online-Format vermittelt. Während des Semesters sind (freiwillige) Sprechstundentermine geplant, um Inhalte des Kurses zu diskutieren. Die Termine für die Sprechstunden werden noch bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet; Onlineseminar

 

Oetjen / Individuelle Unterstützung im Schriftspracherwerb (Kurs D) [IndivUSSE-D]

Dozent/in:
Birte Oetjen
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: d,e ; LPO: benotet;
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet werden die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar und die rgelmäßige Bearbeitung von Einzel- bzw. Gruppenaufgaben.
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.
Inhalt:
Das Seminar thematisiert verschiedene individuelle Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug auf typische Problemkreise des Schriftspracherwerbs. Im Seminarverlauf werden theoretische Grundlagen sowie Diagnose- und Fördermöglichkeiten des Schriftspracherwerbs vermittelt und anhand ausgewählter Themenschwerpunkte vertieft. Es werden in diesem asynchronen Seminar auch freiwillige synchrone Austauschtermine per Zoom angeboten.
Empfohlene Literatur:
Wird im Verlauf des Semesters bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Paus / Gewaltfreie Kommunikation mit der Giraffensprache (soziales Lernen im SU) Kurs A [Giraffensprache A]

Dozent/in:
Markus Paus
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2, LPO bestanden; KC: 1f, 3 a, c, e; mit Schulbesuch
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Live-Stream
Wenn möglich: Unterrichtsbesuch an der Pestalozzischule Erlangen (mit S1 ohne Umstieg erreichbar) am 17.05.2021 während der Seminarzeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Darstellung von fachspezifischen Arbeitsweisen einer SU-Fachdidaktik für die anderen Seminarteilnehmer schriftlich und verbal mit Kurzprüfung im Anschluss.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.
Inhalt:
Die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg wird auf die Schule mit der Intention des sozialen Lernens übertragen und ist somit im Kontext der Demokratieerziehung zu sehen. Die Thematik beginnt im eigenen HSU aller Jahrgangsstufen, kann jedoch auf die Jahrgangsstufe oder auch als Schulentwicklung auf die gesamte Schule ausgeweitet werden. Dadurch entsteht eine schuleinheitliche Sozial- und Werteerziehung. Der Referent hat das Konzept in zwei mittelfränkischen Grundschulen erprobt und weitere Kollegien/ Lehrkräfte/ Referendare geschult. Es ist im Bereich SU verortet, da auch auf fachspezifische Arbeitsweisen eingegangen wird, die letztendlich mit anderen Fachbereichen verglichen werden können. Es ist als Praxisseminar zu verstehen, da neben den theoretischen Inhalten konkrete Unterrichtsideen zur Umsetzung vorgestellt werden, sowie ein Schulbesuch in Erlangen geplant ist.
Empfohlene Literatur:
BASU, ANDREAS/ FAUST, LIANA: Gewaltfreie Kommunikation, Freiburg i.Br. 2015 GASCHLER, FRANK/ GASCHLER, GUNDI: Ich will verstehen, was du wirklich brauchst. Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern. Das Projekt Giraffentraum. München 2020. ROSENBERG, MARSHALL: Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens. Paderborn 2009. SCHÖLLMANN, SVEN/ SCHÖLMANN, EVELYN: Konflikten vorbeugen: 10 Trainingsmodule zur gewaltfreien Kommunikation in der Grundschule - von der Wolfssprache zur Giraffensprache, Mühlheim an der Ruhr 2014.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Paus / Gewaltfreie Kommunikation mit der Giraffensprache (soziales Lernen im SU) Kurs B [Giraffensprache B]

Dozent/in:
Markus Paus
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2, LPO bestanden; KC: 1f, 3 a, c, e; Master EE-BF; mit Schulbesuch
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Live-Stream
Wenn möglich: Unterrichtsbesuch an der Pestalozzischule Erlangen (mit S1 ohne Umstieg erreichbar) am 19.05.2021 während der Seminarzeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Darstellung von fachspezifischen Arbeitsweisen einer SU-Fachdidaktik für die anderen Seminarteilnehmer schriftlich und verbal mit Kurzprüfung im Anschluss.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg wird auf die Schule mit der Intention des sozialen Lernens übertragen und ist somit im Kontext der Demokratieerziehung zu sehen. Die Thematik beginnt im eigenen HSU aller Jahrgangsstufen, kann jedoch auf die Jahrgangsstufe oder auch als Schulentwicklung auf die gesamte Schule ausgeweitet werden. Dadurch entsteht eine schuleinheitliche Sozial- und Werteerziehung. Der Referent hat das Konzept in zwei mittelfränkischen Grundschulen erprobt und weitere Kollegien/ Lehrkräfte/ Referendare geschult. Es ist im Bereich SU verortet, da auch auf fachspezifische Arbeitsweisen eingegangen wird, die letztendlich mit anderen Fachbereichen verglichen werden können. Es ist als Praxisseminar zu verstehen, da neben den theoretischen Inhalten konkrete Unterrichtsideen zur Umsetzung vorgestellt werden, sowie ein Schulbesuch in Erlangen geplant ist.
Empfohlene Literatur:
BASU, ANDREAS/ FAUST, LIANE: Gewaltfreie Kommunikation, Freiburg i.Br. 2015 GASCHLER, FRANK/ GASCHLER, GUNDI: Ich will verstehen, was du wirklich brauchst. Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern. Das Projekt Giraffentraum. München 2020. ROSENBERG, MARSHALL: Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens. Paderborn 2009. SCHÖLLMANN, SVEN/ SCHÖLMANN, EVELYN: Konflikten vorbeugen: 10 Trainingsmodule zur gewaltfreien Kommunikation in der Grundschule - von der Wolfssprache zur Giraffensprache, Mühlheim an der Ruhr 2014.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden, Master EE-BF

 

Paus / Unterrichtsorganisation in der Grundschule [Orga GS]

Dozent/in:
Markus Paus
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2 benotet; KC: 1b, e, f; LPO benotet; Blockseminar mit Schulbesuch
Termine:
Einzeltermine am 13.6.2021, 26.6.2021, 10:00 - 18:00, U1.038
Samstag, 12.06.2021 von 10 bis 18 Uhr Pestalozzischule; zwischen beiden Blockwochenenden sollten 1-2 Tage für die Ausarbeitung eingeplant werden
Vorbesprechung: Mittwoch, 21.4.2021, 16:00 - 17:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige Teilnahme am Seminar und an der Vorbesprechung! Die Vorbesprechung ist verpflichtend.
Prüfungsleistung: Paper zur eigenen potentiellen Unterrichtsorganisation mit Literaturgrundlage ausformulieren
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.
Inhalt:
Dieses Blockseminar ist ein auf wissenschaftlichen Grundlagen basierendes Praxisseminar. Wie strukturiere ich Unterricht in der Grundschule, so dass er allen Schülerinnen und Schülern gerecht wird, gleichzeitig aber auch eine effektive Planung möglich wird, um den Alltag zu bewältigen? Welche Maßnahmen (Beispiel: Tokensysteme) helfen mir im Umgang mit schwierigen Schülern, die gleichzeitig auch die Leistungsbereitschaft starker Schüler fördern? Wie gestalte ich durch eine passende Lernumgebung Lernprozesse effizient? Konkretisiert werden die Inhalte dabei immer an erprobten Exempeln aus der Schulpraxis. Der erste Blocktag findet (außerhalb der Unterrichtszeit der Grundschule) an der Pestalozzischule in Erlangen statt (Samstag) und gibt einen Einblick in verschiedene Aspekte der Schulorganisation.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet

 

Online-Proseminar zur Vertiefung der Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts und des Schriftspracherwerbs“ [PS SU+SSE]

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Elting, Dorle Kessler-Schnupp, Rebecca Baumann, Leonora Gerbeshi, Markus Paus, Victoria Wiederseiner, Saskia Liebner (geb. Opalinski)
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, Magister, Bachelor, SU1 bzw. SSE1; KC: a-e; LPO neu: benotet; SSE1: 3 ECTS für Vorlesung + Proseminar; SU 1: 3 ECTS für Vorlesung + Proseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar findet als asynchrone Online-Veranstaltung statt. Es gibt also keine feste Seminarzeit und keine Einteilung. Das Proseminar beginnt in der ersten Vorlesungswoche. Es gibt je einen gemeinsamen StudOn-Kurs für Vorlesung und Proseminar. Treten Sie diesen Kursen bitte im Zeitraum vom 29.03. bis 05.04.2021 bei (vorher kein Beitritt möglich):
Sachunterricht 1 Angebote/1. Phil/1.7 Pädagogik/Institut für Grundschulforschung/SU I/Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
Schriftspracherwerb 1 Angebote/1. Phil/1.7 Pädagogik/Institut für Grundschulforschung/SSE I/Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs
Die Passwörter zum Kursbeitritt sollten Ihnen am Ende des vergangenen Wintersemesters per E-Mail zugegangen sein. Prüfen Sie bitte zunächst ihr Postfach. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, wenden Sie sich an victoria.wiederseiner@fau.de.
Das gemeinsame Proseminar zu den Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ und „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ richtet sich an Studierende im ersten Studienjahr, die die Einführungsmodule Sachunterricht 1 (SU 1) bzw. Schriftspracherwerb 1 (SSE 1) durchlaufen. Zu diesen Modulen gehören die Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ (2 ECTS / 2 SWS) bzw. „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ (2 ECTS / 2 SWS) und das gemeinsame Proseminar zur Vertiefung der Vorlesungen (insgesamt 2 ECTS / 2 SWS).
GOP-fähig ist jeweils das gesamte Modul SU 1 bzw. SSE 1. Das Modul SU 1 bzw. SSE 1 muss abgeschlossen sein, bevor SU 2 bzw. SSE 2 belegt werden kann! Die Module SU 1 bzw. SSE 1 können auch im Sommersemester des zweiten Studienjahrs belegt werden, ohne dass ein Abschluss der Aufbaumodule SU 2 und SSE 2 innerhalb der Regelstudienzeit gefährdet ist. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage (https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/).
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme an Vorlesung und Proseminar.
Prüfungsleistung:
Angaben zu Art, Ort und Datum der zu erbringenden Prüfungsleistung werden über die UnivIS-Einträge und StudOn-Kurse zu den Vorlesungen „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ und „Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs“ mitgeteilt.
Inhalt:
Im Proseminar werden ausgewählte Inhalte der Vorlesungen "Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts" und "Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs" vertieft:

Didaktik des Sachunterrichts
• Den Bildungswert des Sachunterrichts beurteilen: Bildung grundlegen – Aufgaben und Ziele des Sachunterrichts
• Allgemeine Grundlagen: Konstruktivistisches Verständnis von Lernen
• Grundlegende Aufgaben bei der Auswahl und Strukturierung von Inhalten des Sachunterrichts erfassen: Didaktische Netze
• Die Entwicklung von Wissen, Können, Verstehen, Interesse und Haltungen unter Berücksichtigung der Lernvoraussetzungen
• Unterrichtseinheiten auf Basis dieser Inhalte exemplarisch planen, reflektieren und bewerten

Didaktik des Schriftspracherwerbs
• Bezugswissenschaftliche Grundlagen des Schriftspracherwerbs kennen: psychologische Grundlagen, Ansätze möglicher Förderung – Entwicklungsmodelle
• Methoden und Konzepte für den Erstlese- und Erstschreibunterricht kennen und kriterienbezogen beurteilen: historische und aktuelle Methoden kennen und beurteilen - Ausgewählte Beispiele für historische Methoden
• Schriftsprachliche Lernvoraussetzungen diagnostizieren: Der Rundgang durch Hörhausen als Diagnoseinstrument für phonologische Bewusstheit
• Schriftsprachliche Lernsituationen exemplarisch planen, reflektieren und einschätzen: spezifische Medien und Materialien analysieren und beurteilen – Kriterien zur Analyse von Fibeln
• Die Schüler aufgrund ihrer Lernvoraussetzungen beraten und fördern/ Schriftsprachliche Lernsituationen exemplarisch planen, reflektieren und einschätzen: Unterrichtseinheiten unter Berücksichtigung der Heterogenität der Kinder analysieren und reflektieren

Empfohlene Literatur:
Wird im Proseminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
Proseminar SU 1 und SSE 1 benotet

 

Renner + Kirschhock / (Digitale) Medien im Schriftspracherwerb [MedienSSE]

Dozentinnen/Dozenten:
Günter Renner, Eva-Maria Kirschhock
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; Blockseminar; KC: d+e; LPO: bestanden
Termine:
Einzeltermin am 6.5.2021, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Blockveranstaltung 7.5.2021-8.5.2021 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 9.5.2021, 9:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Seminarzeiten: 6.5.: 8 h-9.30 h, 7.5. & 8.5. 9h-18h, 9.5. 9h-16h
Vorbesprechung: Freitag, 30.4.2021, 13:15 - 14:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Die Vorbesprechung findet als Zoom-Meeting statt und ist verpflichtend
Das Seminar wird bei Bedarf in Online-Bausteinen und synchronen Einheiten über Zoom (28.05.2021 und 18.06.2021 jeweils von 9-11 Uhr) angeboten.
Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.

Prüfungsleistung: Inhaltliche und methodische Ausarbeitung eines theoretischen Bausteines mit Präsentation im Seminar am Beispiel einer kleinen mediendidaktischen Anwendung

Termin: 01.09.2021

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Inhalt:

Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse des Schriftspracherwerbs und legt einen besonderen Fokus auf den Einsatz von (digitalen) Medien im Schriftspracherwerb. Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche erfordert als Folge auch eine Digitalisierung im Bildungssystem. Digitale Medien bieten vielfältige Möglichkeiten. Das Seminar beabsichtigt bei Studierenden des Lehramts an Grundschulen Kompetenzen der Digitalen Bildung zu fördern. Gleichzeitig wird der Einsatz herkömmlicher Medien im Schriftspracherwerb thematisiert. Herkömmliche Medien werden mit digitalen Medien verglichen. Dabei wird der jeweils spezifische Nutzen herkömmlicher Medien und digitaler Medien im Vergleich diskutiert. Im Rahmen des Seminars werden allgemeine Kompetenzen im professionalisierten Umgang mit Medien sowie mediendidaktische und medienerzieherische Kompetenzen gefördert. Im Fokus stehen das medienbezogene Professionswissen, Reflexion und Kritik existierender medialer Lernumgebungen und die Fähigkeit einer eigenen Gestaltung von Lernumgebungen. Zur Veranschaulichung ist ein Schulbesuch in einer Tablett-Klasse geplant.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung bekanntgegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Renner + Reichenbacher/ Heterogenität - ein Merkmal der Grundschulkinder?! [Het]

Dozentinnen/Dozenten:
Günter Renner, Julia Reichenbacher
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Master, Bachelor, GSP 2; KC: c; Master EE-BF, Modul 6/7: Profil Heterogenität und Diversity-Management; LPO : benotet; Online-Seminar
Termine:
Einzeltermin am 15.7.2021, 18:00 - 18:45, 1.132
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Bearbeitung der Online-Aufgaben.
Prüfungsleistung: Klausur, Klausurtermin: Donnerstag, 15.07.2021, 18:00-18:45 Uhr, Raum 1.132
Inhalt:
Das Thema Heterogenität liegt im Bereich der Grundschulpädagogik und –didaktik seit Jahren immer wieder im Fokus. Nicht zuletzt die großen Themen Inklusion oder die Flüchtlingsaufnahme in Schulen vergrößern dieses Thema um weitreichende Bereiche. Eine theoretisch fundierte Auseinandersetzung mit existierenden Studien und rechtlichen Grundlagen ist für angehende Lehrer/innen dabei ebenso notwendig wie das Anbahnen fallbasierter Diagnose- und Förderkompetenzen. Beides zusammen bildet die Schwerpunkte des Seminars. Zudem ermöglicht die Form des Online-Seminars neben den Fallbeispielen im „virtuellen Klassenzimmer“ zeit- und ortsunabhängiges Lernen auf Studierendenseite und trägt zu einer Steigerung der eigenen Medienkompetenz bei. Die Theorieinhalte werden ausschließlich in Onlineform (Bearbeiten von Lernmodulen) erarbeitet. Deshalb wird ein besonders hohes Maß an Selbstorganisation und Motivation durch die Studierenden erwartet.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
Master EE-BF, Modul 6/7, Profil Heterogenität und Diversity-Management; GSP 2 bestanden, Online-Seminar

 

Renner + Reichenbacher/ Konzeptionen des Sachunterrichts [Konz SU]

Dozentinnen/Dozenten:
Günter Renner, Julia Reichenbacher
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC: c; LPO : bestanden; Online-Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Hausarbeit (Abgabetermin 1. September 2021)
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen aktuellen und historischen Methoden und Konzepten des Sachunterrichts. Die Theorieinhalte werden ausschließlich in Onlineform (Bearbeiten von Lernmodulen in Studon) erarbeitet. Deshalb wird ein besonders hohes Maß an Selbstorganisation und Motivation durch die Studierenden erwartet.
Die einzelnen Konzeptionen werden dabei immer vor dem Hintergrund aktueller Ergebnisse zum Sachunterricht eingeordnet, beurteilt und reflektiert. Damit vermittelt das Seminar sowohl die Kenntnis wichtiger Konzeptionen als auch ein Basiswissen zum Sachunterricht.
Inhalte im Einzelnen: Historische Konzeptionen (z.B. Heimatkunde, strukturorientierter Sachunterricht) – Aktuelle Konzeptionen (z.B. vielperspektivischer Sachunterricht)
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden; Online-Seminar

 

Renner / Klausureinsicht

Dozent/in:
Günter Renner
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 18.5.2021, 8:00 - 9:00, 1.041

 

Renner / Konzeptionen der Grundschule Kurs A [Konz GS A]

Dozent/in:
Günter Renner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: a; LPO : bestanden; Online-Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Hausarbeit (Abgabetermin 1. September 2021)
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen aktuellen und historischen Konzeptionen der Grundschule. Die Theorieinhalte werden ausschließlich in Onlineform (Bearbeiten von Lernmodulen in Studon) erarbeitet. Deshalb wird ein besonders hohes Maß an Selbstorganisation und Motivation durch die Studierenden erwartet.

Inhalte im Einzelnen: Historische Konzeptionen und ihre aktuelle Umsetzung (z.B. Montessori, Petersen, Steiner) – Aktuelle Konzeptionen (z.B. Jahrgangsgemischte Eingangsstufe, Ganztagsschule, Inklusive Schule)

Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden; Online-Seminar

 

Renner / Konzeptionen der Grundschule Kurs B [Konz GS B]

Dozent/in:
Günter Renner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: a; LPO : bestanden; Online-Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Hausarbeit (Abgabetermin 1. September 2021)
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen aktuellen und historischen Konzeptionen der Grundschule. Die Theorieinhalte werden ausschließlich in Onlineform (Bearbeiten von Lernmodulen in Studon) erarbeitet. Deshalb wird ein besonders hohes Maß an Selbstorganisation und Motivation durch die Studierenden erwartet.

Inhalte im Einzelnen: Historische Konzeptionen und ihre aktuelle Umsetzung (z.B. Montessori, Petersen, Steiner) – Aktuelle Konzeptionen (z.B. Jahrgangsgemischte Eingangsstufe, Ganztagsschule, Inklusive Schule)

Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden; Online-Seminar

 

Renner / Konzeptionen des Schriftspracherwerbs Kurs B [KonzSSE B]

Dozent/in:
Günter Renner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, KC: b; SSE 2; LPO : bestanden; Online-Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Hausarbeit (Abgabetermin: 1. September 2021)
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen aktuellen und historischen Methoden und Konzepten des Schriftspracherwerbs. Die Theorieinhalte werden ausschließlich in Onlineform (Bearbeiten von Lernmodulen in Studon) erarbeitet. Deshalb wird ein besonders hohes Maß an Selbstorganisation und Motivation durch die Studierenden erwartet.

Die einzelnen Konzeptionen werden dabei immer vor dem Hintergrund aktueller Ergebnisse zum Schriftspracherwerb eingeordnet, beurteilt und reflektiert. Damit vermittelt das Seminar sowohl die Kenntnis wichtiger Konzeptionen als auch ein Basiswissen zum Schriftspracherwerb.
Inhalte im Einzelnen: Historische Konzeptionen (z.B. Schmitt, Brückl) – Aktuelle Konzeptionen (z.B. Reichen, Brügelmann/Brinkmann, lehrgangsorientierter Schriftspracherwerb, entwicklungsorientierter Schriftspracherwerb)

Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden; Online-Seminar

 

Renner / Openbook Klausur

Dozent/in:
Günter Renner
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 9.3.2021, 15:00 - 17:00, 1.021

 

Renner / Primary Education across Europe [Primary Education]

Dozent/in:
Günter Renner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP2; KC: a; LPO: benotet; Online-Seminar
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Rugular, active participation in the online course is expected.
Assignment: seminar paper (Hausarbeit), dadline: 1/9/2021
Inhalt:
The course will show the most important developments in the internationalisation of education. It will also address key questions surrounding the tasks and functions of primary schools and primary school teacher training in international comparison. A further part of the course will describe selected education systems in Europe. This section will focus particularly on primary schools and primary school teacher training. Each description will be accompanied by information on the historical and cultural context of each country.
The course is taught in English.
The contents of the theory are largely developed in online format (editing learning modules in ‘Studon’). Therefore, a particularly high degree of self-organisation and motivation is expected from the students. In addition to the online seminar content, students will be given a deeper understanding in different classroom-based sessions.

Important Information for our foreign exchange students: To register for this course please contact Dr. Renner in advance (guenter.renner@fau.de). Our foreign exchange students will get 5 ECTS for completing this course along with some extra tasks.

Empfohlene Literatur:
A reading list will be given out during the seminar.
Schlagwörter:
GSP 2 benotet; Online-Seminar

 

Renner / Konzeptionen des Schriftspracherwerbs Kurs A [KonzSSE A]

Dozent/in:
Günter Renner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, KC: b; SSE 2; LPO : bestanden; Online-Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Hausarbeit (Abgabetermin: 1. September 2021)
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen aktuellen und historischen Methoden und Konzepten des Schriftspracherwerbs. Die Theorieinhalte werden ausschließlich in Onlineform (Bearbeiten von Lernmodulen in Studon) erarbeitet. Deshalb wird ein besonders hohes Maß an Selbstorganisation und Motivation durch die Studierenden erwartet.

Die einzelnen Konzeptionen werden dabei immer vor dem Hintergrund aktueller Ergebnisse zum Schriftspracherwerb eingeordnet, beurteilt und reflektiert. Damit vermittelt das Seminar sowohl die Kenntnis wichtiger Konzeptionen als auch ein Basiswissen zum Schriftspracherwerb.
Inhalte im Einzelnen: Historische Konzeptionen (z.B. Schmitt, Brückl) – Aktuelle Konzeptionen (z.B. Reichen, Brügelmann/Brinkmann, lehrgangsorientierter Schriftspracherwerb, entwicklungsorientierter Schriftspracherwerb)

Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden; Online-Seminar

 

Resch / "Gute Aufgaben im Sachunterricht der Grundschule" (Kurs B) [GuAufSU-B]

Dozent/in:
Gerrit Resch
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU2, Blockseminar; KC: 3d; LPO bestanden; Online-Seminar
Termine:
Einzeltermine am 7.5.2021, 14.5.2021, 14:00 - 19:30, Live-Stream
15.5.2021, 9:00 - 14:30, Live-Stream
16.5.2021, 10:00 - 15:30, Live-Stream
Vorbesprechung: Dienstag, 13.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Live-Stream
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet werden die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.

Prüfungsleistung: Ausarbeitung eines "praktischen Bausteins" mit Präsentation am 15.05.2021"

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihrem fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Diganostik entwerfen, Präkonzepte einstufen lernen, adaptiven Sachunterricht planen (Problemfragen einstufen/definieren, Modellkompetenz aufbauen, Modellkrtik, Konzipieren aktivierender Versuche/Phasen des Laborierens, Experimentierens), Sprachsensibilität im Sachunterricht
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden; Online-Seminar

 

Resch / "Gute Aufgaben im Sachunterricht der Grundschule" (Kurs A) [GuAufgSU-A]

Dozent/in:
Gerrit Resch
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2, Blockseminar; KC: 3d; LPO bestanden; Online-Seminar
Termine:
Einzeltermine am 16.4.2021, 23.4.2021, 14:00 - 19:30, Live-Stream
24.4.2021, 25.4.2021, 9:00 - 14:30, Live-Stream
Vorbesprechung: Dienstag, 13.4.2021, 13:00 - 14:00 Uhr, Live-Stream
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet werden die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.

Prüfungsleistung: Ausarbeitung eines "praktischen Bausteins" mit Präsentation am 25.04.2021"

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihrem fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Diganostik entwerfen, Präkonzepte einstufen lernen, adaptiven Sachunterricht planen (Problemfragen einstufen/definieren, Modellkompetenz aufbauen, Modellkrtik, Konzipieren aktivierender Versuche/Phasen des Laborierens, Experimentierens), Sprachsensibilität im Sachunterricht
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden; Onlineseminar

 

Resch / Heterogene Präkonzepte und adaptive Lernangebote im Sachunterricht (Kurs A) [Prä&LernSU-A]

Dozent/in:
Gerrit Resch
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC: 3d; benotet; Online-Seminar
Termine:
Einzeltermine am 14.4.2021, 5.5.2021, 19.5.2021, 9.6.2021, 23.6.2021, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet werden die regelmäßige, aktive Teilnahme an den Live-Webinaren sowie die regelmäßige Bearbeitung von Einzel- und Gruppenaufgaben.

Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung werden noch bekannt gegeben

Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Im Seminar wird der herausfordernde Umgang mit der Heterogenität der Schülerinnen und Schüler im Sachunterricht thematisiert. Um den Kindern individuelle Lernprozesse zu ermöglichen, ist zunächst eine angemessene Erfassung des bereits vorhandenen Wissens und der unterschiedlich belastbaren vorunterrichtlichen Vorstellungen und Erklärungen nötig, um darauf aufbauend entsprechende Lernangebote zur Verfügung zu stellen. Die Erarbeitung verschiedener Diagnose- und Fördermöglichkeiten erfolgt unter Einbezug von Unterrichtsvideos.
Das Seminar findet online statt.
Empfohlene Literatur:
Wird noch bekannt gegeben bzw. zur Verfügung gestellt
Schlagwörter:
SU 2 benotet; Online-Seminar

 

Resch / Heterogene Präkonzepte und adaptive Lernangebote im Sachunterricht (Kurs B) [Prä&LernSU-B)]

Dozent/in:
Gerrit Resch
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU2, KC: 3d, benotet, Online-Seminar
Termine:
Einzeltermine am 14.4.2021, 5.5.2021, 19.5.2021, 9.6.2021, 23.6.2021, 14:00 - 15:30, Live-Stream
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE
Erwartet werden die regelmäßige, aktive Teilnahme an den Live-Webinaren sowie die regelmäßige Bearbeitung von Einzel- und Gruppenaufgaben.

Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung werden noch bekannt gegeben

Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Im Seminar wird der herausfordernde Umgang mit der Heterogenität der Schülerinnen und Schüler im Sachunterricht thematisiert. Um den Kindern individuelle Lernprozesse zu ermöglichen, ist zunächst eine angemessene Erfassung des bereits vorhandenen Wissens und der unterschiedlich belastbaren vorunterrichtlichen Vorstellungen und Erklärungen nötig, um darauf aufbauend entsprechende Lernangebote zur Verfügung zu stellen. Die Erarbeitung verschiedener Diagnose- und Fördermöglichkeiten erfolgt unter Einbezug von Unterrichtsvideos.
Das Seminar findet online statt.
Empfohlene Literatur:
Wird noch bekannt gegeben bzw. zur Verfügung gestellt
Schlagwörter:
SU2 benotet; Online-Seminar

 

Schmidt / Besonders begabte SchülerInnen im Sachunterricht erkennen und fördern [BegaSufö]

Dozent/in:
Inge Schmidt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC: 3a, 3e; LPO: bestanden;
Termine:
Einzeltermine am 15.4.2021, 3.6.2021, 1.7.2021, 18:30 - 19:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.

Die Inhalte werden vorwiegend asynchron vermittelt. Die Bearbeitung erfolgt sowohl eigenständig als auch in Kleingruppen.
Begleitend finden 3 verpflichtende Zoom-Sitzungen statt. Diese sind am 15.4.21, 3.6.21 und 1.7.21.

Prüfungsleistung: Portfolio

Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Die Kenntnis allgemeiner und spezifischer Lernvoraussetzungen ist notwendig, um alle SchülerInnen adäquat und individuell fördern zu können. In diesem Seminar soll der Fokus bewusst auch auf besonders begabte Kinder gelenkt werden. In Verbindung zur Praxis lernen Sie Kriterien und Bedingungen kennen, um „Talente“ im Sachunterricht zu identifizieren. In einem zweiten Schritt geht es dann um eine adäquate Unterrichtsgestaltung.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben!
Schlagwörter:
SU 2 bestanden

 

Schwab / Technisches Lernen im Sachunterricht - Kinder und Technik kompetenzorientiert [KiTec]

Dozent/in:
Julia Schwab
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, Blockseminar, SU 2 ; KC: 1b+e; LPO : benotet; mit Schulbesuch (unter Vorbehalt)
Termine:
Einzeltermine am 14.5.2021, 14:00 - 19:00, Zoom-Meeting
15.5.2021, 9:00 - 14:00, Zoom-Meeting
11.6.2021, 14:00 - 16:00, U1.038
Der Praxistag am 11.06.2021 (7-16 Uhr) findet unter Vorbehalt statt, wenn dies nicht möglich ist, wird eine Alternative online angeboten.
Vorbesprechung: Freitag, 23.4.2021, 14:00 - 17:30 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Die Vorbesprechung ist verpflichtend
Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Leistungsnachweis erfolgt durch Unterrichtspraktischer Teil in theoretischer Erarbeitung und Durchführung am Praxistag
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben

Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Anhand unterschiedlicher mechanischer Phänomene beleuchtet das Seminar das Thema Kinder im Grundschulalter und technisches Lernen in Theorie und verschränkt dieses mit der unterrichtlichen, kompetenzorientierten Umsetzug.

Das Seminar und der Praxistag am 11.06.2021 finden unter Vorbehalt statt, wenn dies nicht möglich ist, wird eine Alternative online angeboten.

Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet;

 

Trautner / Diskriminierungskritischer und diversitätsbewusster Unterricht in der Grundschule mit Fokus auf SU [Diskriminierungssensibel]

Dozent/in:
Carmen Trautner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; Blockseminar; KC: 3a,3e; LPO: bestanden; Online-Seminar
Termine:
Einzeltermine am 23.4.2021, 16:00 - 20:00, Live-Stream
24.4.2021, 9:00 - 18:30, Live-Stream
25.4.2021, 9:30 - 18:00, Live-Stream
Vorbesprechung: Mittwoch, 14.4.2021, 18:00 - 19:00 Uhr, Live-Stream
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer/innen, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmendenliste gestrichen.

Die angegebenen Zeitslots sind für die Veranstaltung freizuhalten. In der Vorbesprechung werden die tatsächlichen Zoom-Meeting-Zeiten bekannt gegeben!

Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Die Grundschule als Lernort für alle Kinder braucht eine diskriminierungskritische und diversitätsbewusste Haltung. Hierfür sind institutionelle, strukturelle und individuelle Veränderungen notwendig. Bei diesem rassismuskritischen und intersektionalen Seminar lade ich dazu ein, sich mit eigenen Privilegien auseinanderzusetzen. Ausgehend von diesen selbstreflexiven Prozessen thematisiere ich strukturell verankerte Rassismen und Diskriminierung in Gesellschaft und im Schulkontext. Der Anti-Bias Ansatz als ein mögliches diskriminierungskritisches und diversitätsbewusstes Konzept wird kennen gelernt und diskutiert, um anschließend Kriterien für diskriminierungsbewusste Lernmaterialien im Sachunterricht zu erstellen und zu reflektieren.
Triggerwarnung: Dieses Seminar ist zur Sensibilisierung konzipiert und bietet nur bedingt Empowermenträume für Student:innen mit Rassismuserfahrungen. Bei Rückfragen, kommen Sie bitte auf mich zu.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SU 2 bestanden; Online-Seminar

 

Truckenbrodt / Individuelle Unterstützung im Schriftspracherwerb (Kurs C) [BL SSE-C]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 benotet, KC: 2 a, b, c, d, e; Online-Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar und die regelmäßige Bearbeitung von Einzel- bzw. Gruppenaufgaben.
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Das Seminar thematisiert verschiedene individuelle Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug auf typische Problemkreise des Schriftspracherwerbs. Im Seminarverlauf werden theoretische Grundlagen sowie Diagnose- und Fördermöglichkeiten des Schriftspracherwerbs vermittelt und anhand ausgewählter Themenschwerpunkte vertieft. Die Inhalte werden in einem Online-Format vermittelt. Während des Semesters sind (freiwillige) Sprechstundentermine geplant, um Inhalte des Kurses zu diskutieren. Die Termine für die Sprechstunden werden noch bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2, benotet

 

Truckenbrodt / Guter Unterricht im Schriftspracherwerb (Kurs A) [Guter U SSE A]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 bestanden, KC: 2a, b, c, d, e
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, 1.010
Die Raumbuchung ist vorerst irrelevant. Falls es das Infektionsgeschehen zulässt, können einzelne Livewebinarsitzungen in Präsenzsitzungen umgewandelt werden, um vor Ort mit Materialien des Schriftspracherwerbs zu arbeiten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamten Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Die Teilnahme an den Livewebinarsitzungen wird dringend empfohlen!
Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Dieses Seminar thematisiert, wie die Qualitätsdimensionen nach J. Hattie im Schriftspracherwerb umgesetzt werden können. Dabei steht das Lesen gleichermaßen im Fokus, wie das (Recht-)Schreiben. Das enge Zusammenspiel von Diagnose und Förderung stellt die Basis dar, auf der die Lehrkraft einen kognitiven Unterricht planen sollte. Falls es das Infektionsgeschehen zulässt ist auch ein Unterrichtsbesuch geplant. Folgende Termine werden für die Livewebinarsitzungen angesetzt: 15.4.2021, 22.4.2021,6.5.2021, 20.5,2021, 10.6.2021, 1.7.2021, 15.7.2021.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Truckenbrodt / Guter Unterricht im Schriftspracherwerb (Kurs B) [Guter U SSE B]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2 bestanden, KC: 2a, b, c, d, e
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, 1.010
Die Raumbuchung ist vorerst irrelevant! Falls es das Infektionsgeschehen zulässt, können einzelne Livewebinarsitzungen in Präsenzsitzungen umgewandelt werden, um vor Ort mit Materialien des Schriftspracherwerbs zu arbeiten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Die Teilnahme an den Livewebinarsitzungen wird dringend empfohlen!
Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Dieses Seminar thematisiert, wie die Qualitätsdimensionen nach J. Hattie im Schriftspracherwerb umgesetzt werden können. Dabei steht das Lesen gleichermaßen im Fokus, wie das (Recht-)Schreiben. Das enge Zusammenspiel von Diagnose und Förderung stellt die Basis dar, auf der die Lehrkraft einen kognitiven Unterricht planen sollte. Falls es das Infektionsgeschehen zulässt ist auch ein Unterrichtsbesuch geplant. Folgende Termine werden für die Livewebinarsitzungen angesetzt: 15.4.2021, 22.4.2021,6.5.2021, 20.5,2021, 10.6.2021, 1.7.2021, 15.7.2021.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Truckenbrodt / Individuelle Unterstützung im Schriftspracherwerb (Kurs A) [BL SSE-A]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: 2 a,b,c,d,e; LPO benotet
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet werden die regelmäßige Bearbeitung von Einzel- bzw. Gruppenaufgaben.
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.
Inhalt:
Das Seminar thematisiert verschiedene individuelle Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug auf typische Problemkreise des Schriftspracherwerbs. Im Seminarverlauf werden theoretische Grundlagen sowie Diagnose- und Fördermöglichkeiten des Schriftspracherwerbs vermittelt und anhand ausgewählter Themenschwerpunkte vertieft. Es werden in diesem asynchronen Seminar auch freiwillige synchrone Austauschtermine per Zoom angeboten.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Truckenbrodt / Individuelle Unterstützung im Schriftspracherwerb (Kurs B) [BL SSE-B]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: a,b,c,d,e; LPO benotet
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet werden die regelmäßige Bearbeitung von Einzel- bzw. Gruppenaufgaben.

Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Das Seminar thematisiert verschiedene individuelle Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug auf typische Problemkreise des Schriftspracherwerbs. Im Seminarverlauf werden theoretische Grundlagen sowie Diagnose- und Fördermöglichkeiten des Schriftspracherwerbs vermittelt und anhand ausgewählter Themenschwerpunkte vertieft. Es werden in diesem asynchronen Seminar auch freiwillige synchrone Austauschtermine per Zoom angeboten.
Empfohlene Literatur:
Wird im Verlauf des Semesters bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Truckenbrodt / Wertschätzende Kommunikation: Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern und schwierigen Eltern (Kurs A) [KommGS-A]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; Blockseminar; KC: 1f; LPO bestanden
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2021, 14:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Blockveranstaltung 24.4.2021-25.4.2021 Sa, So, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Vorbesprechung: Donnerstag, 8.4.2021, 10:00 - 11:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt bei der Vorbesprechung fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Prüfungsleistung: erfolgt durch Portfolio

Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Eine Lehrkraft muss nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch eine positive Lernatmosphäre schaffen. Vor allem Kinder mit sozialen und emotionalen Föderschwerpunkten empfinden Lehrkräfte im Schulalltag als belastend. Dieses Seminar gibt umfangreiche Einblicke in den wertschätzenden Umgang mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern. Dieses Wissen ist die Basis, um guten Unterricht auch in schwierigen Klassen zu ermöglichen. Sie werden zudem geschult, wie Sie kompetent und wertschätzend einer kritischen Elternschaft begegnen können. Die Vorbesprechung am 8. April 2021 um 10 Uhr findet per Zoom statt!
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen erhalten Sie im Seminar.
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden

 

Truckenbrodt / Wertschätzende Kommunikation: Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern und schwierigen Eltern (Kurs B) [KommGS]

Dozent/in:
Stefanie Truckenbrodt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; Blockseminar; KC: 1f; LPO: bestanden
Termine:
Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Blockveranstaltung 8.5.2021-9.5.2021 Sa, So, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Vorbesprechung: Donnerstag, 22.4.2021, 10:00 - 11:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar. Die Vorbesprechung ist verpflichtend. Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt bei der Vorbesprechung fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse bei der Belegung von Blockseminaren, dass es zu keinen Überschneidungen mit Ihren fortlaufenden Seminaren kommt. Überschneidungen, die durch Ihre Seminarwahl bedingt sind, gelten als Fehlzeiten! Sie handeln hier in eigener Verantwortung.

Prüfungsleistung: erfolgt durch Portfolio
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.

Inhalt:
Eine Lehrkraft muss nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch eine positive Lernatmosphäre schaffen. Vor allem Kinder mit sozialen und emotionalen Föderschwerpunkten empfinden Lehrkräfte im Schulalltag als belastend. Dieses Seminar gibt umfangreiche Einblicke in den wertschätzenden Umgang mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern. Dieses Wissen ist die Basis, um guten Unterricht auch in schwierigen Klassen zu ermöglichen. Sie werden zudem geschult, wie Sie kompetent und wertschätzend einer kritischen Elternschaft begegnen können. Die Vorbesprechung am 22. April 2021 um 10 Uhr findet per Zoom statt!
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen erhalten Sie im Seminar.
Schlagwörter:
GSP2 bestanden

 

Walther / Analoge und digitale Medien im Sachunterricht [Medien SU]

Dozent/in:
Martina Walther
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SU 2; KC; LPO benotet
Termine:
Einzeltermine am 3.5.2021, 31.5.2021, 21.6.2021, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SU 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar durch die Erledigung der Arbeitsaufträge und die Beteiligung in den Diskussionsforen. Der Präsenzseminartag ist verpflichtend! Angemeldete Teilnehmer, die unentschuldigt fehlen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!

Prüfungsleistung: Hausarbeit

Inhalt:
Das Seminar findet bis auf die angegebenen Onlinesitzungstermine asynchron statt.
Der Sachunterricht soll den Kindern helfen, die eigene Lebenswelt zu verstehen, und vermittelt ihnen umfangreiche Kompetenzen zur aktiven Mitgestaltung von Umwelt und Gesellschaft. Diese fachspezifischen Kompetenzen erwerben die Schüler/innen auf Basis von offenen, die Selbsttätigkeit aktivierenden oder kooperativen Lernformen. Für die Wirksamkeit des Lernens spielt die Wahl der Medien eine entscheidende Rolle. In diesem Seminar geht es darum, aufzuzeigen, zu erarbeiten und zu reflektieren, wie ein sinnvoller Einsatz von analogen und digitalen Medien in den verschiedenen Lernbereichen des Sachunterrichts aussehen kann.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekanntgegeben.
Schlagwörter:
SU 2 benotet;

 

Walther / Lese- und Schreiblernprozesse förderdiagnostisch begleiten [förderdiag SSE]

Dozent/in:
Martina Walther
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC; LPO benotet; Onlineseminar;
Termine:
Einzeltermine am 5.5.2021, 2.6.2021, 23.6.2021, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
"Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar durch die Erledigung der Arbeitsaufträge und die Beteiligung in den Diskussionsforen. Angemeldete Teilnehmer, die keine aktive Beteiligung zeigen, werden von der Teilnehmerliste gestrichen.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!"
Prüfungsleistung: Hausarbeit
Inhalt:
Das Seminar findet - bis auf die 3 Zoom-Meetings - asynchron statt!
Der erfolgreiche Erwerb der Schriftsprache bildet eine wesentliche Voraussetzung für eine positive Lernbiographie. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Grundschulkinder lassen sich im schriftsprachlichen Anfangsunterricht sehr unterschiedliche Lernstände und Lernentwicklungen beobachten. Daher ist es wichtig, dass Lese- und Schreiblernprozesse adaptiv gestaltet und förderdiagnostisch begleitet werden. Im Seminar liegt der Fokus darauf, schriftsprachliche Lernprozesse nachzuvollziehen, Lern- und Entwicklungsstände zu erfassen und daraus konkrete Maßnahmen zur Unterstützung und Förderung der Kinder abzuleiten.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekanntgegeben
Schlagwörter:
SSE 2 benotet; Onlineseminar

 

Wiederseiner / Ausgewählte Themen des Schriftspracherwerbs (Kurs A) [AusgewThemen SSE]

Dozent/in:
Victoria Wiederseiner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2; KC: ; LPO benotet
Termine:
Einzeltermin am 15.4.2021, 18:00 - 19:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.
Inhalt:
Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse des Schriftspracherwerbs und legt dabei einen besonderen Fokus auf konkrete Diagnose- und Fördermaßnahmen sowie auf entwicklungsorientierte Konzepte des Schriftspracherwerbs. Zunächst werden die linguistischen, psychologischen und pädagogischen Grundlagen des Schriftspracherwerbs behandelt. Des Weiteren werden wir uns mit historischen und aktuellen Konzeptionen des Schriftspracherwerbs auseinandersetzen, Diagnose- und Fördermöglichkeiten kennenlernen und Lern- bzw. Unterrichtssituationen vor dem Hintergrund heterogener Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler planen und reflektieren.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 benotet

 

Wiederseiner / Ausgewählte Themen des Schriftspracherwerbs (Kurs B) [AusgewThemenSSE]

Dozent/in:
Victoria Wiederseiner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDG, Magister, Bachelor, SSE 2, bestanden
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: Art und Termin der Prüfungsleistung wird noch bekannt gegeben.
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!
Inhalt:
Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse des Schriftspracherwerbs und legt dabei einen besonderen Fokus auf konkrete Diagnose- und Fördermaßnahmen sowie auf entwicklungsorientierte Konzepte des Schriftspracherwerbs. Zunächst werden die linguistischen, psychologischen und pädagogischen Grundlagen des Schriftspracherwerbs behandelt. Des Weiteren werden wir uns mit historischen und aktuellen Konzeptionen des Schriftspracherwerbs auseinandersetzen, Diagnose- und Fördermöglichkeiten kennenlernen und Lern- bzw. Unterrichtssituationen vor dem Hintergrund heterogener Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler planen und reflektieren.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Schlagwörter:
SSE 2 bestanden

 

Wissenbach / Lernen mit Medien im Inklusiven Unterricht (Kurs B) [Inklusion und Medien-B]

Dozent/in:
Lars Wissenbach
Angaben:
Mittelseminar, LADIDG, Magister, Bachelor, GSP 2; KC: 1 ; LPO: bestanden
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LPO: GSP 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.
"Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar und die wöchentliche Bearbeitung von Lernaufgaben.
Prüfungsleistung: Hausarbeit
Alle Angaben erfolgen aktuell unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich!"
Inhalt:
"Im Seminar lernen Sie das Potenzial eines (digitalen) Medieneinsatzes für die pädagogisch-didaktische Unterrichtsgestaltung und die individuelle Förderung kennen. Zudem werden Einsatzmöglichkeiten von technischen Medien als assistive Technologien vorgestellt. Hierfür werden Inhalte aus den Fachdisziplinen der Grundschul-, Medien- und Sonderpädagogik zusammengeführt, mit dem Ziel Wissen und Kenntnisse zu vermitteln, mit denen den aktuellen Herausforderungen der Schulentwicklung begegnet werden kann. Im Seminarverlauf werden zunächst theoretische Grundlagen der unterschiedlichen Fachdisziplinen vermittelt, die im weiteren Verlauf auf in konkretere Beispiele zum Einsatz digitaler Medien in inklusiven Lehr-Lern-Szenarien überführt werden. Die Inhalte werden ausschließlich in einem Online-Format vermittelt.
Das Seminar findet asynchron statt, d.h. Sie können flexibel die zweiwöchentlichen Lerneinheiten bearbeiten."
Empfohlene Literatur:
"Bosse, Ingo; Zorn, Isabell & Schluchter, Jan-René (2019): Handbuch Inklusion und Medienbildung. Wiesbaden: Beltz. Irion, Thomas, & Kammerl, Rudolf (2018): Mit digitalen Medien lernen. Grundlagen, Potenziale und Herausforderungen. In: Die Grundschulzeitschrift (S.12-17). Jg. 32, H.307."
Schlagwörter:
GSP 2 bestanden

Human Rights (M.A.)

https://www.humanrights-master.fau.de/

2 nd Semester: Specialized Courses

 

Human Rights of Refugees (MA Human Rights) [MAS]

Dozent/in:
Anuscheh Farahat
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Die Veranstaltung wird im Rahmen des Master Human Rights angeboten. Die Teilnahme Studierende anderer Studiengänge ist auf Anfrage möglich.
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet bis auf Weiteres auf StudOn statt: https://www.studon.fau.de/crs3556096.html

Module 6-9: Specialised aspects of human rights protection I-IV

 

Business and Human Rights [BHR]

Dozent/in:
Markus Krajewski
Angaben:
Masterseminar, Only available for MA Human Rights
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, 00.215

Indogermanistik und Indoiranistik

 

Altpersisch

Dozent/in:
Thomas Steer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA Aufbaumodul: Indoiranische Sprachen II; MA Modul: Indoiranisch.
Termine:
Beginn der LV in der Woche vom 19.04.2021. StudOn-Kurs: Die Lehr- und Lernmaterialien werden auf StudOn zur Verfügung gestellt. Sanskrit-Kenntnisse sind für die Teilnahme an der LV erwünscht.

 

Avestalektüre

Dozent/in:
Dirk Nowak
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA Aufbaumodul: Indoiranische Sprachen II; MA Modul: Indoiranisch.
Termine:
Terminvereinbarung in Absprache mit dem Dozenten.

 

Einführung in das Altfriesische

Dozent/in:
Stefan Schaffner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, BA Aufbaumodul: Weitere indogermanische Sprachen II
Termine:
Termin: Donnerstag 10-12 Uhr (Beginn: 15.04. 2021)

 

Einführung in das Germanische

Dozent/in:
Stefan Schaffner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, BA Basismodul: Einführung in das Germanische
Termine:
Termin: Dienstag 12-14 Uhr (Beginn: 13.04. 2021)

 

Einführung in die Keltische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Stefan Schaffner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, BA Aufbaumodul: Weitere indogermanische Sprachen II
Termine:
Termin: Mittwoch 12-14 Uhr (Beginn: 14.04. 2021)

 

Nominale Wortbildung des Indogermanischen

Dozent/in:
Stefan Schaffner
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, BA Aufbaumodul: Rekonstruktion der indogermanischen Grundsprache I
Termine:
Terminvereinbarung in Absprache mit dem Dozenten.

 

Rigveda-Lektüre mit sprachvergleichenden Bemerkungen

Dozent/in:
Norbert Oettinger
Angaben:
Übung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, BA Aufbaumodul: Indoiranische Sprachen II.
Termine:
14-tägig. Terminvereinbarung in Absprache mit dem Dozenten.

 

Sanskrit II

Dozent/in:
Susanne Schnaus
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, BA Basismodul: Sanskrit II
Termine:
Termin: Freitag 15:15 bis 16:45 Uhr (Beginn: 16.04. 2021)

 

Sanskrit-Lektüre

Dozent/in:
Susanne Schnaus
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, BA Aufbaumodul: Indoiranische Sprachen II.
Termine:
Termin: Mittwoch 16:00 bis 17:30 Uhr (Beginn: 14.04. 2021)

Islamisch-Religiöse Studien IRS

 

Doktorandenkolloquium (Prof. Nekroumi)

Dozent/in:
Mohammed Nekroumi
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermin am 30.6.2021, 12:00 - 16:00, 3.101, Nägelsbachstr.25

 

Hadith I, BA, 2. FS

Dozent/in:
Mohammed Nekroumi
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
https://fau.zoom.us/j/62508086118 Meeting-ID: 625 0808 6118

 

Hadith I, BA, 2. FS

Dozent/in:
Peter Spiewok
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Das 1. Seminar findet am Dienstag, 20.04.2021 per zoom statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zoom-Meeting beitreten https://fau.zoom.us/j/63931262409?pwd=Q0xNd3E0OEZPVHhuZ2EwQkF0MU1Ddz09
Meeting-ID: 639 3126 2409 Kenncode: 792747
Inhalt:
In diesem Seminar werden ausgewählte Bereiche der Hadithwissenschaften aus einer islamisch-theologischen Perspektive in Deutschland näher beleuchtet. Im Fokus stehen die Entstehungs- und Verbreitungsgeschichte des Hadith aus muslimischen und westlichen Perspektiven, die Auseinandersetzung mit Überlieferungsketten und Hadithtexten sowie bedeutende Aspekte der frühislamischen und klassischen Hadithkultur.

 

Hadith I, BA, 2. FS

Dozent/in:
Peter Spiewok
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Das 1. Seminar findet am Dienstag, 20.04.2021 per zoom statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zoom-Meeting beitreten https://fau.zoom.us/j/63931262409?pwd=Q0xNd3E0OEZPVHhuZ2EwQkF0MU1Ddz09
Meeting-ID: 639 3126 2409 Kenncode: 792747
Inhalt:
In diesem Seminar werden ausgewählte Bereiche der Hadithwissenschaften aus einer islamisch-theologischen Perspektive in Deutschland näher beleuchtet. Im Fokus stehen die Entstehungs- und Verbreitungsgeschichte des Hadith aus muslimischen und westlichen Perspektiven, die Auseinandersetzung mit Überlieferungsketten und Hadithtexten sowie bedeutende Aspekte der frühislamischen und klassischen Hadithkultur.

 

Hadith I, BA, 2. FS

Dozent/in:
Mohammed Nekroumi
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
https://fau.zoom.us/j/62508086118 Meeting-ID: 625 0808 6118

 

Hadith II, BA, 4. und 6. FS

Dozent/in:
Imane El Guennouni
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kredit: 5, Die Blockveranstaltung findet per Zoom an folgenden Terminen statt: am 11.06. und 12.06. von 10 bis 18 Uhr und am 13.06. von 10 bis 14 Uhr.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ein Termin zur Vorbesprechung wird dann mit den angemeldeten Teilnehmern festgelegt.
Der Zoom-Link erfolgt nach vorheriger Anmeldung beim Dozenten: imane.el@fau.de

 

Hadith II, BA, 4. und 6. FS

Dozent/in:
Imane El Guennouni
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kredit: 5, Die Blockveranstaltung findet per Zoom an folgenden Terminen statt: am 11.06. und 12.06. von 10 bis 18 Uhr und am 13.06. von 10 bis 14 Uhr.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ein Termin zur Vorbesprechung wird dann mit den angemeldeten Teilnehmern festgelegt.
Der Zoom-Link erfolgt nach vorheriger Anmeldung beim Dozenten: imane.el@fau.de

 

Islamic Jurisprudence and Biomedical Ethics (Seminar "Normenlehre II"), BA, 4. FS und MA Medien-Ethik-Religion

Dozent/in:
Hadil Lababidi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Medizin und Bioethik im Islam, Modul: Normenlehre II) (MA Islam und Medien und Theologisches Grundlagen-Modul)
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet über Zoom statt. https://fau.zoom.us/j/63384925400?pwd=Q1VuOTE4MitNL2xhMmhzRUlRSGxhdz09; Meeting-ID: 633 8492 5400; Kenncode: 577299

 

Islamic Jurisprudence and Biomedical Ethics (Seminar "Normenlehre II"), BA, 4. FS und MA Medien-Ethik-Religion

Dozent/in:
Hadil Lababidi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Medizin und Bioethik im Islam, Modul: Normenlehre II) (MA Islam und Medien und Theologisches Grundlagen-Modul)
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet über Zoom statt. https://fau.zoom.us/j/63384925400?pwd=Q1VuOTE4MitNL2xhMmhzRUlRSGxhdz09; Meeting-ID: 633 8492 5400; Kenncode: 577299

 

Major Themes in Muslim Philosophy and Theology, MA

Dozent/in:
Philipp Farid Suleiman
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
Original German designation of this course is “Glaubenslehre in theoretisch-reflektierender Perspektive”. It is open to Erasmus-Students and will therefore be held in English.
The course provides a survey of major themes in Muslim theology and philosophy, from teachings of the Qur’an to contemporary Muslim thought, through a close reading and discussion of (translated) primary texts and supplemented by secondary literature for historical context and further analysis.
Registration on myCampus is obligatory. The link to the Zoom meeting room will be send to all registered students prior to the first session.

 

Normenlehre I, BA, 2. FS

Dozent/in:
Mohammed Nekroumi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kredit: 2, wird als Blockseminar angeboten: Termin: 02.07. -04.07.2021 10 -18 Uhr
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zoom-Meeting beitreten https://fau.zoom.us/j/67068928594 Meeting-ID: 670 6892 8594

 

Normenlehre I, BA, 2. FS

Dozent/in:
Mohammed Nekroumi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kredit: 2, wird als Blockseminar angeboten: Termin: 02.07. -04.07.2021 10 -18 Uhr
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zoom-Meeting beitreten https://fau.zoom.us/j/67068928594 Meeting-ID: 670 6892 8594

 

Quran and modernity, MA, 2. FS (Modul: Koran und Moderne)

Dozent/in:
Mohammed Nekroumi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kredit: 5, Modul: Koran und Moderne
Termine:
Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar an folgenden Terminen statt: 11.06.2021 10 - 18 Uhr, 18.06.2021 10 - 18 Uhr, 09.07.2021 10 - 18 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zoom-Meeting beitreten https://fau.zoom.us/j/63575622006 Meeting-ID: 635 7562 2006

 

Quran and modernity, MA, 2. FS (Modul: Koran und Moderne)

Dozent/in:
Mohammed Nekroumi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kredit: 5, Modul: Koran und Moderne
Termine:
Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar an folgenden Terminen statt: 11.06.2021 10 - 18 Uhr, 18.06.2021 10 - 18 Uhr, 09.07.2021 10 - 18 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zoom-Meeting beitreten https://fau.zoom.us/j/63575622006 Meeting-ID: 635 7562 2006

 

BA 2. FS. Einführung in den Kalam: Geschichte und Ansätze (Modul: Kalam I)

Dozent/in:
Muhammed Ragab
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Online-Seminar, Beginn: 19.04.2021
Inhalt:
Das Seminar bietet als eine Einführung einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung von Kalam, die Lehre/Gattung, die sich mit den islamischen Glaubensinhalten beschäftigt, indem sie diese Glaubensinhalte zu feststellen und verteidigen sucht, und auf die verschiedenen Kalam-Schulen und –Richtungen in der klassischen Periode.

 

BA 4. FS Aqida

Dozent/in:
Ahmed Amer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Online-Seminar

 

BA 5. FS: Diskurse des Gender-Verständnisses im Islam (Modul: Gender und Menschenrechte im Islam)

Dozent/in:
Mahmoud Abushuair
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Block-Veranstaltung an zwei Wochenenden, und zwar: Am 26.06.21, 27.06.21, 03.07.21 und 04.07.21. Zoomlink wird den in mein Campus Angemeldeten zugeschickt.

 

BA 5. FS: Koranrezitation

Dozent/in:
Mahmoud Abushuair
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Donnerstags zwischen 14:30 und 16:00 Uhr Zoomlink wird den in mein Campus Angemeldeten zugeschickt.

 

BA 5. und 6. FS: Praktikum Begleitseminar

Dozent/in:
Elham Daniela Mazloum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Bitte um vorherige Anmeldung per E-Mail an elham.daniela.mazloum@fau.de. Online Termine werden noch bekanntgegeben.
Termine:
Termine werden noch bekannt gegben.

 

BA 6. FS: Bachelorarbeit Begleitkurs

Dozent/in:
Maha El Kaisy-Friemuth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Beginn: Freitag 23.04.2021, 13:00-14:00 Uhr
Termine:
Fr, 13:00 - 14:00, Zoom-Meeting

 

BA 6. FS: Koran und Bibel im Dialog (Interreligöses Modul)

Dozent/in:
Claus-Michael Friemuth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Anmeldung per E-Mail an cmfriemuth@posteo.de
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Das erste Treffen findet am Mittwoch, 21.04.2021 statt.

 

Doktoranden Kolloquium

Dozent/in:
Maha El Kaisy-Friemuth
Angaben:
Kolloquium, Am 21.05.2021 um 11:00 Uhr.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

MA 2. FS: (also MA for Erasmus Students) Human Image and Prophethood in Islam

Dozent/in:
Maha El Kaisy-Friemuth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Every 2 Weeks, Tuesdays 10-13. First Meeting on 20.04.2021. Registration per e-mail: maha.kaisy-friemuth@fau.de
Termine:
Einzeltermine am 20.4.2021, 4.5.2021, 18.5.2021, 1.6.2021, 15.6.2021, 29.6.2021, 13.7.2021, 10:00 - 13:00, Zoom-Meeting

 

MA 2. FS: Prophetie im Islam

Dozent/in:
Maha El Kaisy-Friemuth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Beginn: Freitag 23.04.2021
Termine:
Fr, 11:00 - 13:00, Zoom-Meeting

 

MA 5. und 6. FS: Orientierungsmodul

Dozent/in:
Elham Daniela Mazloum
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 10, Bitte um vorherige Anmeldung per E-Mail an elham.daniela.mazloum@fau.de. Online Termine werden noch bekanntgegeben.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Raum wird noch bekannt gegeben

 

MA Islam und Medien: 2. FS: Islamische Gemeinden in Deutschland: Die Darstellung muslimischer Frauen in den deutschsprachigen Medien (Modul:Religion und Medien I)

Dozent/in:
Elham Daniela Mazloum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bitte um vorherige Anmeldung per E-Mail an elham.daniela.mazloum@fau.de.online. Online-Seminar (per zoom). Termine nach Vereinbarung. Erster Termin wird per Mail mitgeteilt.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
In diesem Seminar wird anhand von Pressetexten, Filmbeispielen und medialer Berichterstattung in medienwissenschaftliche Darstellungsmethoden vor allem in Bezug auf Genderfragen eingeführt. Weitere Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung.

 

BA 4. FS: al-Gazali und die islamische Mystik (Modul: Islamische Mystik, neue PO)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
In diesem Seminar sollen diverse mystische Texte der berühmten islamischen Mystiker gelesen und interpretiert werden.
Empfohlene Literatur:
Gramlich, Richard (1992): Islamische Mystik, sufische Texte aus zehn Jahrhunderten. Stuttgart
Al-Ghazali, Abu Hamid Muhammad: Der Erretter aus dem Irrtum. Hrsg. u. übrs. v. Abd-Elsamd Abd-Elhamid Elschazli (1988). Hamburg.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

BA 4. FS: Eine Einführung in die spirituelle Glaubensdeutung (Modul: Islamische Mystik, neue PO), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Theologische Grundlagen)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
In dieser Vorlesung werden die Begrifflichkeit, die Lehren und die Entstehungsgeschichte des Sufismus geschildert. Dabei werden fremde Einflüsse und Strömungen der Mystik in der islamischen Welt behandelt. Ebenso werden die zentralen Konflikte mit der islamischen Theologie thematisiert und die Unterschiede herausgearbeitet.
Empfohlene Literatur:
Schimmel, Annemarie (1992): Mystische Dimensionen des Islam. Die Geschichte des Sufismus. München.
Reza Hajatpour (2017): Sufismus und Theologie: Grenze und Grenzüberschreitung in der islamischen Glaubensdeutung. Freiburg.
Meier, Fritz (1943): Vom Wesen der islamischen Mystik. Basel.
Schuon, Frithjof (2002): Den Islam verstehen. Eine Einführung in die innere Lehre und die mystische Erfahrung einer Weltreligion. Bern u.a.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

BA 6. FS: Ethik und Bioethik im Islam (Modul: Islamische Philosophie & Ästhetik/Ethik), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Theologische Grundlagen)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden folgende Themen behandelt: Begriffliche Erläuterung, Ethik im Koran, philosophische Ethik, Menschenbild, Medizinethik und Bioethik.
Empfohlene Literatur:
Hajatpour, Reza (2013): Vom Gottesentwurf zum Selbstentwurf. Die Idee der Perfektibilität in der islamischen Existenzphilosophie. Freiburg.
Hajatpour, Reza: Armut aus der Sicht des Sufismus. In: Christian Ströbele/ Anja Middelbeck-Varwick/ Amir Dziri /Muna Tatari (Hrsg.): Armut und Gerechtigkeit. Christliche und islamische Perspektiven. Pustet Verlag, Regensburg, 2016, S. 124-135.
Thomas Eich (2005): Islam und Bioethik. Eine kritische Analyse der modernen Diskussion im islamischen Recht. Wiesbaden.
Thomas Eich (Hrsg. 2008): Moderne Medizin und Islamische Ethik. Freiburg u.a.
Atighetchi, Dariusch (2007): Islamic Bioethics: Problems and Perspectives. Springer, Dordrecht
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

MA 2. FS: Konzeptionen von Ethik und islamischer Ethik (Modul: Islamische Ethik im Kontext von Geschichte und Gegenwart)

Dozent/in:
Daro Abdulla
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Die Teilnehmer werden gebeten, sich eine Woche vor Beginn per E-Mail an den Dozenten (daro.abdulla@fau.de) zu wenden.
Termine:
Di, 9:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Das Seminar findet statt vom 18.05. - 13.07. Vorbesprechung: 27.04 11:00-12:00
Inhalt:
In dieser LV werden ethische Überlegungen im Denken muslimischer Intellektueller behandelt. Studierende erkennen, dass abhängig vom jeweiligen Kontext ethische Konzepte erarbeitet wurden und werden, um eine Aktualisierung der Interpretation des Islams zu ermöglichen.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

MA 2. FS: Moralvorstellungen und Einzelthemen der Ethik im Islam (Modkul: Islamische Ethik im Kontext von Geschichte und Gegenwart), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Vertiefung)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mo, 12:14 - 13:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Wie lässt sich die Ethik im Islam definieren und was sind die ethischen Prinzipien im Islam? Wie werden sie begründet. Worauf basiert die Maxime des ethischen Denkens im Islam? Nach welchen Kriterien werden die ethischen Urteile gefällt? Was ist das Ziel der Ethik im Islam. Ist sie identisch mit dem Glauben? In dieser Vorlesung werden die zentralen Begriffe und Themen der islamischen Ethik behandelt und einige ethische Konzepte vorgestellt. Darüber hinaus wird auf einige Einzelthemen der islamischen Ethik eingegangen.
Empfohlene Literatur:
Toshihiko Izutsu (2002): Ethico-Religious Concepts in the Quran. Montreal: McGill-Queens University Press.
D. H. Frank: Ethics, in: S. H. Nasr / O. Leaman (Hgg. 2001): History of Islamic Philosophy, 959-968.
M. Fakhry (1994): Ethical Theories in Islam, Leiden: Brill, 2. A..
Peter Antes (1984): Ethik in nichtchristlichen Kulturen. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz.
G. Hourani (1985): Reason and Tradition in Islamic Ethics, Cambridge: Cambridge University Press.
Nasser, Mohammad (2008): Ethik im täglichen Leben; Aspekte der islamischen Ethik. Herausgegeben vom islamischen Zentrum Hamburg. Hamburg.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

Betreuung und Begleitung laufender Qualifizierungs- und Prüfungsarbeiten

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Begleitseminar, Termine werden nach individuellen Absprachen per mail vereinbart (tarek.badawia@fau.de)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Staatsexamen,
Doktoranden am Lehrstuhl Islamische Religionspädagogik,
Bachelor und Masterkandidat/innen der Islamisch-Religiösen Studien

 

Hadith und Hadithdidaktik im Islamischen Unterricht

Dozent/in:
Said Topalovic
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Erweiterungsfach Islamischer Unterricht Modul III: Hadith/Sunna
Termine:
Di, 16:30 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In dieser Lehrveranstaltung erfolgt die Beschäftigung mit dem Thema „Hadith und Hadithdidaktik“ für den Islamischen Unterricht.
Wichtig: Das Seminar wird als Online-Veranstaltung durchgeführt. Die genaueren Informationen folgen nach der Anmeldung.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
  • Brown, J. (2009). Hadith: Muhammad’s Legacy in the Medieval and Modern World. Oxford: Oneworld Pubilications.

  • Gharaibeh, M. (2016). Einführung in die Wissenschaften des Hadith, seine Überlieferungsgeschichte und Literatur (Studienreihe Islamische Theologie). Freiburg im Breisgau: Kalam Verlag.

  • Gül-Kaps, S. (2014). Islam. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.

  • Isik, T. (2015). Die Bedeutung des Gesandten Muhammad für den Islamischen Religionsunterricht. Systematische und historische Reflexionen in religionspädagogischer Absicht. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

  • Kurum, E. (2017). Wahrlich, ich wurde als ein Lehrer gesandt […]. Der Prophet Muhammad als Erzieher und Lehrer einer neuen Gemeinde. In: Y. Sarikaya & F.-J. Bäumer (Hrsg.), Aufbruch zu neuen Ufern. Aufgaben, Problemlagen und Profile einer Islamischen Religionspädagogik im europäischen Kontext (S. 35-52). Münster: Waxmann.

  • Sarikaya, J. (2016). Der Hadith im islamischen Religionsunterricht: eine religionspädagogische Herausforderung. In: Z. Sejdini (Hrsg.), Islamische Theologie und Religionspädagogik in Bewegung. Neue Ansätze in Europa (S. 101-118). Bielefeld: Transcript.

  • Schröter, J. I. (Hrsg.). (2020). Islam-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen.

  • Topalovic, S. (2019). Der kompetenzorientierte Unterricht – Bausteine zur Entwicklung einer Didaktik für den islamischen Religionsunterricht. HIKMA – Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik, 10(1), 26-48.

 

Islamischer Unterricht digital - Digitale Bildung im Islamischen Unterricht

Dozent/in:
Said Topalovic
Angaben:
Seminar, Erweiterungsfach Islamischer Unterricht Modul V: Islam und Gesellschaft
Termine:
Einzeltermine am 18.6.2021, 16:00 - 19:00, St. Paul 01.005
19.6.2021, 9:00 - 18:00, St. Paul 01.005
25.6.2021, 16:00 - 19:00, St. Paul 01.005
26.6.2021, 9:00 - 18:00, St. Paul 01.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die rasant zunehmende Digitalisierung stellt die Bildung vor neue Herausforderungen. Der aktuelle medienpädagogische Diskurs thematisiert die Bedeutung der Bildung mit/über digitale/n Medien. Für die Pädagogik und Didaktik des Islamunterrichts ergibt sich dadurch die Aufgabe, einen kritischen Blick darauf zu werfen, wie religiöse Inhalte in den digitalen Medien dargestellt und kommuniziert werden. Der Fokus der Lehrveranstaltung liegt daher auf der Reflexion über Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien im Islamunterricht sowie auf dem reflexiven didaktischen Umgang mit inhaltlichen Angeboten des Internets.
Wichtig: Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant. Bei Änderungen wird es als Online-Veranstaltung durchgeführt. Die genaueren Informationen folgen nach der Anmeldung.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
  • Gül-Kaps, S. (2014). Islam. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.

  • Kropa&#269;, U. & Riegel, U. (2020). Handbuch Religionsdidaktik. Stuttgart: Kohlhammer.

  • Nord, I. & Zipernovszky, H. (2017). Religionspädagogik in einer mediatisierten Welt. Stuttgart: Kohlhammer.

  • Pirner, M. (2012). Medienweltorientierte Religionsdidaktik. In. B. Grümme, H. Lenhard & M.L. Pirner (Hrsg.), Religionsunterricht neu denken. Innovative Ansätze und Perspektiven der Religionsdidaktik (S. 159-172).

  • Nord, I. & Zipernovszky, H. (2017). Religionspädagogik in einer mediatisierten Welt. Stuttgart: Kohlhammer.

  • Schröter, J. I. (Hrsg.). (2020). Islam-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen.

  • Topalovic, S. (2018). Digitales Lernen im schulischen Unterricht – SchülerInnen sind bereit. LehrerInnen auch? In: D. Lindner, E. Stadnik, S. Gabriel & Th. Krobath (Hrsg.), Kindergärten, Schulen und Hochschulen. Aktuelle Fragen, Diskurse und Befunde zu pädagogischen Handlungsfeldern (S. 261-278). Wien: LIT Verlag.

  • Topalovic, S. (2019). Der kompetenzorientierte Unterricht – Bausteine zur Entwicklung einer Didaktik für den islamischen Religionsunterricht. HIKMA – Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik, 10(1), 26-48.

  • Topalovic, S. & Tuhcic, A. (2021). Der Islamunterricht updated. Didaktische Antwort auf die Digitalisierung (Beitrag in Druck).

  • Tuhcic, A. & Topalovic, S. (2017). Lernen und Lehren mit Neuen Medien im islamischen Religionsunterricht. Österreichisches Religionspädagogisches Forum ÖRF, 25(1), 97-106.

  • Tuhcic, A. & Topalovic, S. (2020). „Digital lehren und lernen“. Studie zur Nutzung digitaler Medien im islamischen Religionsunterricht. Österreichisches Religionspädagogisches Forum ÖRF, 28(1), 197-211.

 

Islamlehrer/in zwischen religionspädagogischem und gesellschaftlichem Auftrag - eine Forschungswerkstatt

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul V: Islam und Gesellschaft
Termine:
Blockseminar vom 04.- 06.06.2021 - genauere Informationen erfolgen nach der Anmeldung
Inhalt:
Die Forschungswerkstatt ist dem Thema Professionalität muslimischer Lehrkräfte gewidmet. Dabei soll der Schwerpunkt auf subjektive Theorien von Lehrkräften bei der Gestaltung ihres Berufsethos und ihrer Rolle im schulischen Kontext gelegt werden. Die Teilnahme ist für fortgeschrittene Studierende und Studierende aus dem Schuldienst vorgesehen. Im Rahmen der Lehrveranstaltung soll empirisches Datenmaterial nach der Methode der Grounded Theorie bearbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
Hirsch, Julia (2017): Subjektive Theorien zum Lehren und Lernen von Lehramtsstudierenden vor und nach der ersten Fachdidaktik-Lehrveranstaltung. In: die hochschullehre – Interdisziplinäre Zeitschrift für Studium und Lehre. Jg. 3, online verfügbar unter: http://www.hochschullehre.org/wp-content/files/diehochschullehre_2017_hirsch.pdf Tuna, Mehmet H. (2019): Islamische ReligionslehrerInnen auf dem Weg zur Professionalisierung. Münster: Waxmann.

 

Professionalität muslimischer Lehrkräfte in Forschung und Praxis - ein Forschungskolloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Tarek Badawia, Aida Tuhcic
Angaben:
Kolloquium, 3 SWS, Modul VI: Pädagogik und Fachdidaktik des Islam
Termine:
Blockseminar vom 21. - 22.05. und 16. - 17.07.2021 --- genauere Informationen erfolgen nach der Anmeldung.
Inhalt:
Das Forschungskolloquium versteht sich als eine spezifische Arbeitsform, bei der Teilnehmende einen Einblick in ein laufendes Forschungsprojekt erhalten, die Forschungsmethode der Grounded Theory kennenlernen und sich an der Diskussion und an der Arbeit am bereits erhobenen Datenmaterial zu subjektiven Theorien von Islamlehrkräften beteiligen.
Das Forschungskolloquium hat somit einen intensivierten Arbeitscharakter, in dem subjektive Theorien von Islamlehrkräften in religionspädagogischer Hinsicht mithilfe von Narrativen aus der konkreten schulischen Praxis diskutiert werden.

 

Religion und Kompetenz- Auswahl kritischer Themen im Islamunterricht

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Modul VI: Pädagogik und Fachdidaktik des Islam
Termine:
Blockseminar findet an folgenden Terminen statt: 1. Teil: 23.04.2021 um 15 Uhr. 2.Teil: 11.06.2021 15 Uhr und 12.06.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: über mein Campus und direkt beim Seminarleiter:(tarek.badawia@fau.de)
Inhalt:
Vielfalt und Kontingenz sind u.a. zwei Phänomene unserer Zeit. In der Erfahrung beider Phänomen werden wir Menschen immer wieder damit konfrontiert, ethisch konstante und wandelbare Referenzen in unserem ethischen Bewusstsein zu prüfen. Gegenwärtig unterrichten Islamlehrkräfte Islam an staatlichen Schulen in Deutschland und haben den Islamunterricht nach Bildungsstandards der freiheitlich-demokratischen Grundordnung unserer Gesellschaft zu gestalten. Dabei treffen sie auf zahlreiche kritische Themen. Die Bezeichnung „kritische Themen“ will den Bedarf an Reflexion und Kommunikation über Themen wie z.B. sexuelle Vielfalt, Antisemitismus und Selbstbestimmung im islamisch-religiösen Kontext mit dem Ziel unterstreichen, die Bildung eigener ethischer Urteilsfähigkeit zu fördern.
Das Seminar ist primär für Studierende des Erweiterungsfaches „Islamischer Unterricht“ vorgesehen. Für den Leistungsnachweis ist die Teilnahme am gesamten Arbeitsprogramm erforderlich (Teil I und Teil II). D.h.: Die Teilnahme am Webinar, Vorbereitung der Seminar-Texte, Impulsreferat zu einem Thema oder die Abgabe einer dreiseitigen Stellungnahme zu einem vereinbarten Thema.
Falls Sie vorhaben, im Rahmen dieser Lehrveranstaltung die Modulabschlussprüfung (Modul VI) abzulegen, ist die Erstellung einer Hausarbeit (8 Seiten) nach Rücksprache mit dem Seminarleiter vorgesehen.
Das Seminar findet online in Zoom-App statt unter folgenden Angaben:
Tarek Badawia lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: Seminar Badawia: Religion & Kompetenz - Auswahl kritischer Themen
Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting!
Tarek Badawia lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: Seminar Badawia: Religion & Kompetenz - Auswahl kritischer Themen Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Jederzeit treffen

Zoom-Meeting beitreten https://fau.zoom.us/j/91867978673?pwd=bkdvUGlCbWoySVlFb2VBMXU4R2paUT09
Meeting-ID: 918 6797 8673 Kenncode: 046046

Empfohlene Literatur:
Adanali, Ahmet Hadi (2008): Was wir tun können, aber nicht tun sollen. Die Quellen der Verantwortung in islamischem Recht und islamischer Theologie. In: Schmid, H. et al. (Hg.) (2008): Verantwortung für das Leben. Ethik in Christentum und Islam. Regensburg: Friedrich Pustet, S. 52-72. --- Badawia, Tarek (2019): Gläubige – Ungläubige – Andersgläubige. Pluralitätssensible Differenzierungen wider einfache Übersetzungen theologischer Konzepte. In: Haußmann, Werner et al. (Hrsg.) (2019): EinFach Übersetzen : Theologie und Religionspädagogik in der Öffentlichkeit und für die Öffentlichkeit. Stuttgart: Kohlhammer, S. 227-237. --- Küntzel, Matthias (2020): Islamischer Antisemitismus. Online verfügbar unter: https://www.bpb.de/politik/extremismus/antisemitismus/307771/islamischer-antisemitismus --- Çetin, Zülfukar (2012): Homophobie und Islamophobie. Intersektionale Diskriminierung am Beispiel binationaler schwuler Paare in Berlin. Berlin: Transcript. Murtaza, Muhammad (2017): Islam und Homosexualität: ein schwieriges Verhältnis. Hamburg: Tredidion.
&#8195;

 

Religionspädagogische Einführung in den Islam

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Master, Bachelor, Erweiterungsfach Islamischer Unterricht Modul I: Systematik des Islams
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Unterlagen werden in StudOn hochgeladen. Eine entsprechende Information mit Zugangsdaten wird zu Semesterbeginn über MeinCampus an alle TeilnehmerInnen verschickt.

Zoom-Zugang: Tarek Badawia lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Zoom-Meeting beitreten (ein Link für wiederkehrendes Meeting)
https://fau.zoom.us/j/92664763368?pwd=b09HTHRmWWVpS3lGbDVuaFkzVklUZz09
Meeting-ID: 926 6476 3368 Kenncode: 637246

Erste Sitzung: 15.04.2021, 14:15 Uhr

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen) 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS 96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul) Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen) 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS 96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS Evangelische Religion LADIDG/LADIDM Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen) 87442 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach) Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS) 87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS 87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (ECTS, 2 Lehrveranstaltungen) 87502 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS 87501 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet) 2 ECTS Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS) 87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS 87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft: Hauptthemen der Theologie (6 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen) 35802/3 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS 35801 (mdl. Prüfung oder HA mit Schwerpunkt in einer LV, benotet) 2 ECTS Evangelische Religion LABS BA (Wipäd-Zweitfach) BA-Modul: Evangelische Religionslehre: Christlicher Glaube im Kontext von Lebenswirklichkeit (10 ECTS) 50505 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS Evangelische Religion LABS MA (Wipäd-Zweitfach) MA-Modul: Zweitfach Evang. Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interrel. Lernen (10 ECTS) 44816 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Grundbegriffe und Konzepte des Islam aus einer religionspädagogischen Perspektive. Sie behandelt die theologischen Grundlagen des Islam, legt aber besonderes Gewicht auf die religiösen Phänomene, Symbole und Orientierungsmuster von Muslimen im Alltag. Anhand mehrerer praktischer Lebensweltbezüge werden einige für die Schulpraxis wichtige Fragen erörtert. Das Ziel ist, die Lebenswelt der Muslime und die Ideenwelt des Islam näher kennenzulernen und in einem interreligiösen Dialog Gemeinsamkeiten und Differenzen wahrzunehmen. Die Vorlesung ist als Einführung konzipiert und setzt keine Vorkenntnisse über den Islam voraus.
Empfohlene Literatur:
• Griffel, Frank (2018): Den Islam denken. Versuch, eine Religion zu verstehen. Stuttgart. • Halm, Heinz: Der Islam. Geschichte und Gegenwart. Hamburg, 2008. • Jaros, Karl: Der Islam: Historische Grundlagen und Glaubenslehre. 2012. • Schimmel, Annemarie: Die Religion des Islam: Eine Einführung. Reclam, 1990.

 

Schulpraktikum

Dozent/in:
Tugba Bitikcioglu
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Modul VI: Pädagogik und Fachdidaktik des Islam
Termine:
Vorbesprechung erfolgt online.
Vorbesprechung: Mittwoch, 14.4.2021, 17:15 - 18:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besuch des Islamischen Unterrichts an Grund-, Mittel- und Realschulen. Abhalten von eigenen Unterrichtsstunden, inklusive Vor- und Nachbesprechung. Besprechung und Erprobung von Elementen des interreligiösen Lernens. Gemeinsame Bestimmung der Termine für Unterrichtsbesuche sowie eigenen Unterrichtsversuch bei der Vorbesprechung. Bei Ausfall des schulischen Unterrichts, findet alternativ ein Blockseminar statt. Weitere Informationen beim Vorbesprechungstermin. Begrenzte Teilnehmerzahl. Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch für die Teilnahme am Praktikum

 

Major Themes in Muslim Philosophy and Theology, MA

Dozent/in:
Philipp Farid Suleiman
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
Original German designation of this course is “Glaubenslehre in theoretisch-reflektierender Perspektive”. It is open to Erasmus-Students and will therefore be held in English.
The course provides a survey of major themes in Muslim theology and philosophy, from teachings of the Qur’an to contemporary Muslim thought, through a close reading and discussion of (translated) primary texts and supplemented by secondary literature for historical context and further analysis.
Registration on myCampus is obligatory. The link to the Zoom meeting room will be send to all registered students prior to the first session.

Islamisch-Religiöse Studien BA IRS Ein-Fach neu

 

BA 6. FS: Bachelorarbeit Begleitkurs

Dozent/in:
Maha El Kaisy-Friemuth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Beginn: Freitag 23.04.2021, 13:00-14:00 Uhr
Termine:
Fr, 13:00 - 14:00, Zoom-Meeting

 

BA 6. FS: Koran und Bibel im Dialog (Interreligöses Modul)

Dozent/in:
Claus-Michael Friemuth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Anmeldung per E-Mail an cmfriemuth@posteo.de
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Das erste Treffen findet am Mittwoch, 21.04.2021 statt.

 

BA 4. FS: al-Gazali und die islamische Mystik (Modul: Islamische Mystik, neue PO)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
In diesem Seminar sollen diverse mystische Texte der berühmten islamischen Mystiker gelesen und interpretiert werden.
Empfohlene Literatur:
Gramlich, Richard (1992): Islamische Mystik, sufische Texte aus zehn Jahrhunderten. Stuttgart
Al-Ghazali, Abu Hamid Muhammad: Der Erretter aus dem Irrtum. Hrsg. u. übrs. v. Abd-Elsamd Abd-Elhamid Elschazli (1988). Hamburg.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

BA 4. FS: Eine Einführung in die spirituelle Glaubensdeutung (Modul: Islamische Mystik, neue PO), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Theologische Grundlagen)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
In dieser Vorlesung werden die Begrifflichkeit, die Lehren und die Entstehungsgeschichte des Sufismus geschildert. Dabei werden fremde Einflüsse und Strömungen der Mystik in der islamischen Welt behandelt. Ebenso werden die zentralen Konflikte mit der islamischen Theologie thematisiert und die Unterschiede herausgearbeitet.
Empfohlene Literatur:
Schimmel, Annemarie (1992): Mystische Dimensionen des Islam. Die Geschichte des Sufismus. München.
Reza Hajatpour (2017): Sufismus und Theologie: Grenze und Grenzüberschreitung in der islamischen Glaubensdeutung. Freiburg.
Meier, Fritz (1943): Vom Wesen der islamischen Mystik. Basel.
Schuon, Frithjof (2002): Den Islam verstehen. Eine Einführung in die innere Lehre und die mystische Erfahrung einer Weltreligion. Bern u.a.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

BA 6. FS: Ethik und Bioethik im Islam (Modul: Islamische Philosophie & Ästhetik/Ethik), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Theologische Grundlagen)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden folgende Themen behandelt: Begriffliche Erläuterung, Ethik im Koran, philosophische Ethik, Menschenbild, Medizinethik und Bioethik.
Empfohlene Literatur:
Hajatpour, Reza (2013): Vom Gottesentwurf zum Selbstentwurf. Die Idee der Perfektibilität in der islamischen Existenzphilosophie. Freiburg.
Hajatpour, Reza: Armut aus der Sicht des Sufismus. In: Christian Ströbele/ Anja Middelbeck-Varwick/ Amir Dziri /Muna Tatari (Hrsg.): Armut und Gerechtigkeit. Christliche und islamische Perspektiven. Pustet Verlag, Regensburg, 2016, S. 124-135.
Thomas Eich (2005): Islam und Bioethik. Eine kritische Analyse der modernen Diskussion im islamischen Recht. Wiesbaden.
Thomas Eich (Hrsg. 2008): Moderne Medizin und Islamische Ethik. Freiburg u.a.
Atighetchi, Dariusch (2007): Islamic Bioethics: Problems and Perspectives. Springer, Dordrecht
Schlagwörter:
Islam, Theologie

Islamisch-Religiöse Studien BA IRS Zwei-Fach neu

 

BA 6. FS: Bachelorarbeit Begleitkurs

Dozent/in:
Maha El Kaisy-Friemuth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Beginn: Freitag 23.04.2021, 13:00-14:00 Uhr
Termine:
Fr, 13:00 - 14:00, Zoom-Meeting

 

BA 6. FS: Koran und Bibel im Dialog (Interreligöses Modul)

Dozent/in:
Claus-Michael Friemuth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Anmeldung per E-Mail an cmfriemuth@posteo.de
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Das erste Treffen findet am Mittwoch, 21.04.2021 statt.

 

BA 6. FS: Ethik und Bioethik im Islam (Modul: Islamische Philosophie & Ästhetik/Ethik), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Theologische Grundlagen)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden folgende Themen behandelt: Begriffliche Erläuterung, Ethik im Koran, philosophische Ethik, Menschenbild, Medizinethik und Bioethik.
Empfohlene Literatur:
Hajatpour, Reza (2013): Vom Gottesentwurf zum Selbstentwurf. Die Idee der Perfektibilität in der islamischen Existenzphilosophie. Freiburg.
Hajatpour, Reza: Armut aus der Sicht des Sufismus. In: Christian Ströbele/ Anja Middelbeck-Varwick/ Amir Dziri /Muna Tatari (Hrsg.): Armut und Gerechtigkeit. Christliche und islamische Perspektiven. Pustet Verlag, Regensburg, 2016, S. 124-135.
Thomas Eich (2005): Islam und Bioethik. Eine kritische Analyse der modernen Diskussion im islamischen Recht. Wiesbaden.
Thomas Eich (Hrsg. 2008): Moderne Medizin und Islamische Ethik. Freiburg u.a.
Atighetchi, Dariusch (2007): Islamic Bioethics: Problems and Perspectives. Springer, Dordrecht
Schlagwörter:
Islam, Theologie

Islamisch-Religiöse Studien (MA IRS)

 

MA 2. FS: (also MA for Erasmus Students) Human Image and Prophethood in Islam

Dozent/in:
Maha El Kaisy-Friemuth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Every 2 Weeks, Tuesdays 10-13. First Meeting on 20.04.2021. Registration per e-mail: maha.kaisy-friemuth@fau.de
Termine:
Einzeltermine am 20.4.2021, 4.5.2021, 18.5.2021, 1.6.2021, 15.6.2021, 29.6.2021, 13.7.2021, 10:00 - 13:00, Zoom-Meeting

 

MA 2. FS: Prophetie im Islam

Dozent/in:
Maha El Kaisy-Friemuth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Beginn: Freitag 23.04.2021
Termine:
Fr, 11:00 - 13:00, Zoom-Meeting

 

MA 2. FS: Konzeptionen von Ethik und islamischer Ethik (Modul: Islamische Ethik im Kontext von Geschichte und Gegenwart)

Dozent/in:
Daro Abdulla
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Die Teilnehmer werden gebeten, sich eine Woche vor Beginn per E-Mail an den Dozenten (daro.abdulla@fau.de) zu wenden.
Termine:
Di, 9:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Das Seminar findet statt vom 18.05. - 13.07. Vorbesprechung: 27.04 11:00-12:00
Inhalt:
In dieser LV werden ethische Überlegungen im Denken muslimischer Intellektueller behandelt. Studierende erkennen, dass abhängig vom jeweiligen Kontext ethische Konzepte erarbeitet wurden und werden, um eine Aktualisierung der Interpretation des Islams zu ermöglichen.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

MA 2. FS: Moralvorstellungen und Einzelthemen der Ethik im Islam (Modkul: Islamische Ethik im Kontext von Geschichte und Gegenwart), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Vertiefung)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mo, 12:14 - 13:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Wie lässt sich die Ethik im Islam definieren und was sind die ethischen Prinzipien im Islam? Wie werden sie begründet. Worauf basiert die Maxime des ethischen Denkens im Islam? Nach welchen Kriterien werden die ethischen Urteile gefällt? Was ist das Ziel der Ethik im Islam. Ist sie identisch mit dem Glauben? In dieser Vorlesung werden die zentralen Begriffe und Themen der islamischen Ethik behandelt und einige ethische Konzepte vorgestellt. Darüber hinaus wird auf einige Einzelthemen der islamischen Ethik eingegangen.
Empfohlene Literatur:
Toshihiko Izutsu (2002): Ethico-Religious Concepts in the Quran. Montreal: McGill-Queens University Press.
D. H. Frank: Ethics, in: S. H. Nasr / O. Leaman (Hgg. 2001): History of Islamic Philosophy, 959-968.
M. Fakhry (1994): Ethical Theories in Islam, Leiden: Brill, 2. A..
Peter Antes (1984): Ethik in nichtchristlichen Kulturen. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz.
G. Hourani (1985): Reason and Tradition in Islamic Ethics, Cambridge: Cambridge University Press.
Nasser, Mohammad (2008): Ethik im täglichen Leben; Aspekte der islamischen Ethik. Herausgegeben vom islamischen Zentrum Hamburg. Hamburg.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

Japanologie

Seminare

 

"Vom Flugblatt zum Internet: Geschichte der Massenmedien in Japan" - Einführung (MA-BM2 Medien in Japan)

Dozent/in:
Fabian Schäfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Fr, 9:15 - 10:45, Raum n.V.

 

Fachlektüre Japanisch (MA-BM2 Medien in Japan)

Dozent/in:
Fabian Schäfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Fr, 11:15 - 12:45, Raum n.V.

 

Grundlagen Japanologie 2 (Japanische Zivilgesellschaft und Sozialbewegungen; Modul 4/Nr. 3425)

Dozent/in:
Ayaka Löschke
Angaben:
Seminar, 2,5 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet digital statt. Auf StudOn erhalten Sie weitere Informationen. Bitte informieren Sie sich auf dieser Plattform.

 

Oberseminar Wissenschaftliches Präsentieren / MA Übung

Dozent/in:
Ayaka Löschke
Angaben:
Oberseminar, 2,5 SWS, ECTS: 1,5, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:30 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet digital statt. Auf StudOn erhalten Sie weitere Informationen. Bitte informieren Sie sich auf dieser Plattform.

 

Projektseminar für Doktorierende

Dozent/in:
Fabian Schäfer
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:15, Raum n.V.

 

Wissenschaftliches Präsentieren (BA- und MA-Arbeit)

Dozent/in:
Fabian Schäfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

BA 6: Japanisches Theater: "Nô"

Dozent/in:
Martina Schönbein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermine am 5.5.2021, 19.5.2021, 9.6.2021, 16.6.2021, 16:15 - 17:45, 01.053
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Texte via StudOn

Leistungsnachweis:

  • Referat

  • Hausarbeit

Das Seminar findet überwiegend online statt. Die Referate werden in Präsenz jeweils am 5.5., 19.5, 9.6. und 16.6 gehalten.

 

BA 6: Wissenschaftliches Präsentieren

Dozent/in:
Martina Schönbein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1,5
Termine:
Einzeltermine am 7.7.2021, 14.7.2021, 14:15 - 15:45, 01.053
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung per E-Mail Martina Schönbein

Die Präsentation der Bachelorarbeiten findet in Präsenz am 30.6, 7.7. und 14.7. statt.

Übungen

 

BA 2: Japanisch 2 (Modul 2/Nr. 3412)

Dozentinnen/Dozenten:
Tazuko Takebayashi, Fumie Iso-Haubner
Angaben:
Übung, 8 SWS, ECTS: 10, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn des Kurses: Montag, 12.04.2021
Unterricht via ZOOM, es besteht Anwesenheitspflicht
Anmeldung über StudOn bis Freitag, 09.04.2021. Dort finden Sie weitere Informationen, auch zur Kurseinteilung.
Empfohlene Literatur:
Folgende Lehrwerke sind vor dem Kursbeginn zu besorgen:
a) GENKI 2 (3rd Ed.) Main textbook, ISBN: 978-4-7890-1732-9;
b) GENKI 2 (3rd Ed.) Workbook, ISBN 978-4-7890-1733-6.

 

BA 2: Japanisch 2 - Grammatik

Dozent/in:
Tazuko Takebayashi
Angaben:
Übung, Bachelor
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Mi, 14:15 - 15:45, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs ist sowohl am Montag als auch am Mittwoch zu besuchen, am Mittwoch werden die Teilnehmer in zwei Gruppen geteilt.

 

BA 2: Japanisch 2 - Lesen und Schreiben

Dozent/in:
Tazuko Takebayashi
Angaben:
Übung, Bachelor
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, SR 01.030

 

BA 2: Japanisch 2 - Sprachaktivierung

Dozent/in:
Fumie Iso-Haubner
Angaben:
Übung, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmer werden in zwei Gruppen eingeteilt.

 

BA 2: Klausur "Japanisch 2"

Dozent/in:
Tazuko Takebayashi
Angaben:
Prüfung, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 27.7.2021, 16:00 - 17:30, Audimax

 

BA 2: Tutorium Japanisch 2

Dozent/in:
Martin Schoofs
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.

 

BA 2: Tutorium Japanisch 2

Dozent/in:
Monja Aloui
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

BA 2: Tutorium Japanisch 2

Dozent/in:
Martin Schoofs
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

Wiederholungsklausur "Japanisch 2", "Japanisch 4", "Japanisch für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Tazuko Takebayashi
Angaben:
Prüfung, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 5.10.2021, 16:00 - 17:30, HS C

 

BA 4: Japanisch 4 - Sprachkurs (Modul 6/Nr. 3434)

Dozent/in:
Tazuko Takebayashi
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Do, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn des Kurses: Dienstag, 26.04.2022
Es besteht Anwesenheitspflicht
Empfohlene Literatur:
Wie bereits in Japanisch 3 werden folgende Lehrwerke verwendet:
a) Jôkyû e no tobira (ISBN: 978-4-87424-447-0 C0081);
b) Jôkyû e no tobira: Grammar Power (ISBN: 978-4-87424-570-5 C0081);
c) Jôkyû e no tobira: Power Up Your KANJI (ISBN: 978-4-87424-487-6 C0081).

 

BA 4: Klausur "Japanisch 4"

Dozent/in:
Tazuko Takebayashi
Angaben:
Prüfung, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 27.7.2021, 10:00 - 11:30, SR 01.030

 

BA 4: Tutorium Japanisch 4

Dozent/in:
Monja Aloui
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

BA 6: Japanisch 6 - Japanisch für Fortgeschrittene 2 (Modul 12/Nr. 3473)

Dozent/in:
Tazuko Takebayashi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn des Kurses: Freitag, 16.04.2021 Unterricht via Zoom, es besteht Anwesenheitspflicht
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung entspricht dem Sprachkurs von Modul 10 (Nr. 3472) nach FPO 2014.
Empfohlene Literatur:
Wie bereits im WiSe wird das folgende Lehrwerk verwendet:
Level Up Nihongo bunpô (Verlag Kuroshio-shuppan, ISBN-10: 4874245978).
Weitere Materialien werden von der Dozentin zur Verfu&#776;gung gestellt.

 

BA 6: Klausur "Japanisch für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Tazuko Takebayashi
Angaben:
Prüfung, Bachelor
Termine:
Einzeltermin am 16.7.2021, 12:00 - 13:30, HS C

 

BA 4: Japanische Literatur und Film: "Moderne Autorinnen"

Dozent/in:
Martina Schönbein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 8.7.2021, 14:15 - 15:45, 2.058
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Texte via StudOn
Abschluss-Klausur in Präsenz am Donnerstag, 08.07. 14:15 bis 15:45 Uhr

 

BA 4: Klassische Lektüre: "Taketori monogatari"

Dozent/in:
Martina Schönbein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 15.7.2021, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
17.7.2021, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Texte via StudOn

Die Abschlussklausur findet in 2 Gruppen statt:

  • Gruppe 1: Donnerstag, 15.7.2021 von 14:15 bis 15:45 Uhr in der Bibliothek, Bismarckstr. 1a

  • Gruppe 2: Samstag, 17.7.2021 von 10:15 bis 11:45 Uhr in der Bibliothek, Bismarckstr. 1a

Die Einteilung erfolgt durch Prof. Schönbein nach Anmeldung bei StudOn.

 

BA 5: Moderne Lektüre

Dozent/in:
Juliane Stein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 20.7.2021, 11:00 - 12:30, 2.058
Zoom-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird als Zoom-Webinar online während des Semesters und am 20.07.2021 mit einer Abschlussklausur in Präsenz durchgeführt.

 

Kommentierte Übersetzung der "Katzenhefte" (1842)

Dozent/in:
Martina Schönbein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

 

Literaturkritik und Rezensionen: Aktuelle Publikationen

Dozent/in:
Juliane Stein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Zoom-Webinar

Kurse

 

Intensivierungskurs für die Mittelstufe: Hören und Sprechen

Dozent/in:
Fumie Iso-Haubner
Angaben:
Kurs, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Di, 14:30 - 16:00, Raum n.V.
ab 20.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Japanologie-Studierende ab 4. Semester
Für die Teilnahme an diesem Kurs ist die erfolgreiche Teilnahme am Modul 5 (Japanisch 3) Voraussetzung.
Anmeldung mit Angabe der Studienfächer und -semester per E-Mail an fumie.iso-haubner@fau.de. Die ZOOM-Zugangsdaten werden nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Am Ende des Semesters ist ein 5-10minütiges Referat zu halten (Zeit und Ort: 29.06., 06.07. oder 13.07.2021, 14.30-16.00 Uhr, online)

Klassische Archäologie

Keine Einschreibung für Studienanfänger! Die Einschreibung von Studienanfängern erfolgt über den neuen Bachelorstudiengang Archäologische Wissenschaften.

Einführungsveranstaltung

 

(EK) Einführung in die Methoden [EK]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Thorsten Uthmeier
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Prüfungsnummern: BA ab 18/19: 76022 (wiss. Arbeiten); 76021 (Methoden)
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Do. 10:15-11:45 Onlineveranstaltung, Erste Sitzung am 15.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Für Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Wintersemester): Hausaufgaben, Referat etc. Für Einführung in die Methoden und Theorien (Sommersemester): Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min), oder schriftliche Ausfertigung (ca. 10 Seiten)
Inhalt:
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Wintersemester): Die Einführung bietet einen Einblick in und übt das korrekte wissenschaftliche Arbeiten in den beteiligten Fächer der Archäologischen Wissenschaften.
Einführung in die Methoden und Theorien (Sommersemester): Die Einführung bietet einen Überblick in die methodischen Grundlagen der beteiligten Studiengangsfächer. Im Falle der Klassischen Archäologie werden die wichtigsten Methoden und Theorien in historischer Folge vorgeführt. Zur Einführung wird im Sommersemester ein Tutorium angeboten, dessen Besuch dringend empfohlen wird. Näheres wird bekanntgegeben.
Empfohlene Literatur:
verpflichtende, klausurrelevant Lektüre für die Einführung in Methoden und Theorien (Sommersemester):
T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen (2002) 19 – 26; 85 – 91;
Franziska Lang, Klassische Archäologie (2002) 41 – 74 und 157 – 250;
A. H. Borbein – T. Hölscher – P. Zanker (Hrsg.); Klassische Archäologie. Eine Einführung (2000) 109 – 128 und 147 – 165.

 

(EK) Einführung in die römische Kunst- und Kulturgeschichte

Dozent/in:
Susanne Bosche
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) 76221; BA (bis SoSe 18) 76201
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar
Zeit: Mi 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar; Bemerkung zu Zeit und Ort: Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Mittwoch 14.04.2021, Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)" . Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen."
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)
Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen der zentralen Themenbereiche der römischen Kunst und Kulturgeschichte. Behandelt werden u. A. die Themen Chronologie und Epochen; Topograhie und Urbanistik; Architektur, Bautechnik und Bautypen; Skulptur, Porträt und Kopienkritik; Wandmalerei und Mosaik; Keramik; Kleinkunst; Religion und Kult; Götterwelt und Mythologie; Grab und Bestattung; Römisches Wohnen.
Empfohlene Literatur:
Grundlegende und prüfungsrelevante Literatur sind die Kapitel zu den römischen Themen in: T. Hölscher, Grundwissen Klassische Archäologie (div. Auflagen). Weitere einführende Literatur: M. Sommer, Kleine römische Geschichte. Einmal Weltmacht und zurück (Stuttgart 2019); M. Sommer, Römische Geschichte, 2 Bände (Stuttgart 2009 und 2013); B. Andreae, Römische Kunst (div. Auflagen); W. Wohlmayr, Die römische Kunst. Ein Handbuch (Darmstadt 2011); F. Coarelli, Römische Kunst. Von den Anfängen bis zur Mittleren Republik (Mainz 2011); B. Andreae, Römische Kunst. Von Augustus bis Constantin (Mainz 2012); G. Sauron, Römische Kunst. Von der mittleren Republik bis Augustus (Mainz 2013). Weitere Literatur zu den einzelnen Themenbereichen wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Einführungsveranstaltung Klassische Archäologie SoSe 2021 [Vorbesprechung]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Stefanie Nawracala, Susanne Bosche
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Einzeltermin: Montag 12. April 2021 um 09.30 - 11.00 Uhr
Inhalt:
Zoom-Meeting beitreten

Vorlesungen

 

(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
Inhalt:
Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen. Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.

 

(VL) Römisches Griechenland [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Di.,20.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
Inhalt:
D

Hauptseminare

 

(HS) Die römische Welt: Leben in einer globalisierten Zivilisation [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Mo.,19.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im Studonkurs für das Seminar an. Dort finden Sie rechtzeitig die Informationen zur ersten Sitzung.
Inhalt:
Das Seminar wird ausschließlich für Masterstudierende angeboten und ist ein gemeinsames Angebot mit der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) (Prof. Dr. Katharina Lorenz). Des Weiteren werden voraussichtlich auch internationale Studierende am Seminar teilnehmen.

 

Geste und Kommunikation in der visuellen Kultur der Antike und des frühen Christentums [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585072.html

Proseminare

 

(PS) Römische und Latinische Heiligtümer [PS]

Dozent/in:
Susanne Bosche
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen. Onlineveranstaltung
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Zeit: Mi 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/" Zeit: Mi 14:15 - 15:45. Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bedingung für eine Teilnahme am PS ist die Übernahme einer Präsentation zu einem vorgegebenen Thema und dessen schriftliche Ausarbeitung. Vorausgesetzt wird ebenso die rege Teilnahme an den Seminardiskussionen und das Erledigen von etwaigen Übungsaufgaben. Prüfungsleistung (voraussichtlich): schriftliche Fassung einer Präsentation mit Folien (ca. 30 Min., 50%) und schriftliche Ausfertigung in Essayform (insgesamt ca. 10 Textseiten, 50%)
Prüfungsnummern: BA ab 18/19: 76571 Römische Archäologie BA bis SoSe 18: 76551 Römische Archäologie MA ab WS15/16 und WS18/19 Ergänzungsbereich (5 ECTS): 45403
Inhalt:
Das Proseminar widmet sich römischen und latinischen Heiligtümer aus der Zeit der römischen Republik und frühen Kaiserzeit. Neben topographischen und architektonischen Aspekten der Heiligtümer und ihrer Bauwerke werden dabei auch interpretative Fragen aus den Bereichen Kult- und Ritualpraxis, sowie die zugehörigen materiellen Überreste in den Blick genommen.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: A. Ziolkowski, The Temples of Mid-Republican Rome and Their Historical and Topographical Context (Rom 1992); E. Orlin, Temples, Religion and Politics in the Roman Republic (Leiden 1997); E. Bispham - C. Smith, Religion in Archaic and Republican Rome and Italy (Edinburgh 2000); M. Boos, Heiligtümer römischer Bürgerkolonien. Archäologische Untersuchungen zur sakralen Ausstattung republikanischer coloniae civium Romanorum (Rahden 2011); L. Ceccarelli - E. Marroni, Repertorio dei Santuari del Lazio (Rom 2011); B. Geißler, Latinische Heiligtümer in der Kaiserzeit (Hamburg 2015). J. W. Stamper, The Architecture of Roman Temples. The Republic to the Middle Empire (Cambridge 2005)

 

(PS) Olympia [PS]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen."
Inhalt:
Das Proseminar widmet sich dem berühmten Zeus-Heiligtum von Olympia und seiner Entwicklung von der Frühzeit bis in die Kaiserzeit. Dabei werden nicht nur Fragen des Kultes, der Festspiele, der Bauwerke sowie der Weihgeschenkpraxis thematisiert, sondern auch die Bedeutung des Heiligtums und seiner Spiele innerhalb der griechischen Welt beleuchtet.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: W.-D. Heilmeyer – N. Kaltsas – H.-J. Gehrke – G. E. Hatzi – S. Bocher (Hrsg.), Mythos Olympia. Kult und Spiele, Ausstellung Berlin (München 2012) H. V. Herrmann, Olympia. Heiligtum und Wettkampfstätte (München 1972) H. Kyrieleis, Olympia. Archäologie eines Heiligtums (Darmstadt 2011) U. Sinn, Olympia. Kult, Sport und Fest in der Antike (München 1996) Reihe Olympische Forschungen I-XXXIV (Bände I-V auch digital: https://publications.dainst.org/books/index.php/dai/catalog/series/of) Reihe: Bericht über die Ausgrabungen in Olympia I-XIII Reihe Olympia. Die Ergebnisse der von dem Deutschen Reich veranstalteten Ausgrabung I-V (Berlin 1890–1897) -> Digitalisat: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/olympiaga

Übungen

 

(TUT) Tutorium zur Einführung in die römische Kunst- und Kulturgeschichte [TUT]

Dozent/in:
Dominic Schuh
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar
Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"

 

(UE) Bestimmungsübung: Keramik aus der Erlanger Antikensammlung [UE]

Dozent/in:
Corinna Reinhardt
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Webinar
Blockveranstaltung an folgenden Terminen: 16.4.2021: 9-12:30; 14.5.2021: 9-12:30; 4.6.2021: 13-16:30. Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
Inhalt:
In der Übung wollen wir gemeinsam ausgehend vom Einzelobjekt lernen, wie man Keramikfragmente in ihre Gattung einordnet und sie datiert. Dabei wird vor allem Wert auf den selbstständigen Prozess der Vorgehensweise gelegt. Die Übung findet mit Objekten aus der Erlanger Antikensammlung statt. Blockveranstaltung an folgenden Terminen: 16.4.2021: 9-12:30; 14.5.2021: 9-12:30; 4.6.2021: 13-16:30. Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"

 

(UE) Museumspraktikum: Grundlagen der Museumsdidaktik am praktischen Beispiel [UE]

Dozent/in:
Maria Meßner
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung an folgenden Terminen (Freitag/Samstag): 23.4.: 13:00-17:30 Uhr 30.4.: 13:00 - 17:30 Uhr 28.5.: 13:00- 17:00 Uhr 26.6.: 10.00-14.00 Uhr 2.7.: 13:00-17:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kursleitung: Maria Meßner (Archäologisches Museum Frankfurt, Museumspädagogik)
Blockveranstaltung an folgenden Terminen (Freitag/Samstag): 23.4.: 13:00-17:30 Uhr 30.4.: 13:00 - 17:30 Uhr 28.5.: 13:00- 17:00 Uhr 26.6.: 10.00-14.00 Uhr 2.7.: 13:00-17:00 Uhr
Inhalt:
Durch die Corona-Epidemie ist die Vermittlung in Museen nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich. Das hat die Entwicklung von digitalen Vermittlungsformen als Alternative stark beschleunigt und verändert die Vermittlungsarbeit in Museen. Anhand von Beispielen werden die Möglichkeiten der digitalen Vermittlung diskutiert und wichtige Punkte wie Zielgruppen, technische Voraussetzungen, Kalkulation u. ä. besprochen. Diese Kenntnisse werden dann für die Erarbeitung und Präsentation eines digitalen Vermittlungskonzeptes genutzt.

 

(UE) Von Krokuspflückern und Kriegshelden. Übung zur minoischen und mykenischen Ikonographie [UE]

Dozent/in:
Stefanie Nawracala
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar

 

Neugriechisch für die archäologischen Wissenschaften (2) [SZNGAW-A]

Dozent/in:
Maria Mavropoulou–Michalowski
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, orientiert sich an Stufe A2 des GER; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Vorlesungswoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses. Studierende, die keine Infos bekommen oder sich nach dem 09.04.21 angemeldet haben, kontaktieren die Lehrkraft direkt per E-Mail.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
ab 12.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.
Zielgruppe: Studierende und Doktoranten der Klassische Archäologie und der archäologischen Wissenschaften.
Voraussetzung: TeilnehmerInnen mit geringen Vorkenntnissen.
Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig!
Inhalt:
Berufsorientiertes Neugriechisch: Terminologie und Alltagssituationen. Dieser fachbezogene Sprachkurs richtet sich an Studierende und Absolventen der archäologischen Wissenschaften, die sich aus beruflichen oder studiumsbedingten Gründen in Griechenland oder Zypern aufhalten werden und hierzu sowohl die moderne griechische Fachsprache der archäologischen Wissenschaften, als auch die alltagsbezogene Sprache in berufsbedingten Situationen anwenden möchten.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.

Kolloquien

 

(KO) Forschungskolloquium [KO]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Stefanie Nawracala, Susanne Bosche, Thorsten Uthmeier, Doris Mischka, Marcel Weiß, Ute Verstegen, Jenny Abura
Angaben:
Kolloquium, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Forschungskolloquium (Dozenten der beteiligten Institute), Do 18:00-20:00 Uhr (voraussichtlich über Zoom)

Exkursionen

 

(EX) Exkursionen [EX]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Exkursion, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Sollten Sie für Ihren in diesem Semester geplanten Abschluss noch Exkursionstage benötigen melden Sie sich bitte für eine individuelle Abstimmung vor Semesterbeginn bei corinna.reinhardt@fau.de
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sollten Sie für Ihren in diesem Semester geplanten Abschluss noch Exkursionstage benötigen melden Sie sich bitte für eine individuelle Abstimmung vor Semesterbeginn bei corinna.reinhardt@fau.de Prüfungsnummern: BA (ab WS 18/19) Exkursion B: 77761 BA (bis SoSe 18) Exkursion B: 77751

Klassische Philologie

Griechisch

Vorlesung

 

Aristoteles, Poetik

Dozent/in:
Stephan Schröder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Angaben auf StudOn

Hauptseminar

 

Aristophanes, Wespen

Dozent/in:
Stephan Schröder
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:30 - 17:30, 2.058
Ab dem 15.6.2021 findet diese Veranstaltung in Präsenzform statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Angaben auf Studon

Oberseminar

 

Oberseminar für Doktoranden

Dozent/in:
Stephan Schröder
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Angaben auf StudOn

Proseminare

 

Homer, Kyklopie

Dozent/in:
Stephan Schröder
Angaben:
Proseminar
Termine:
Mi, 12:30 - 14:00, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.

Übungen

 

Lektüreübung: Dion von Prusa, Olympische Rede, or. 11 (XII)

Dozent/in:
Anna Nieschler
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung auf StudOn

 

Übung "Literaturgeschichte"

Dozent/in:
Anna Nieschler
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mo, 10:15 - 11:00, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung auf StudOn

 

Einführende Sprachübungen

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.

 

Griechische Inschriften mit sakralem Bezug

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Pilhofer, Stephan Schröder
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Angaben auf StudOn

 

Metrische Übung

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Angaben auf StudOn

 

Papyrologie

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Angaben auf StudOn

 

Sprache I

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Angaben auf StudOn

 

Sprache II

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Angaben auf StudOn

 

Sprache III

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Angaben auf StudOn

 

Selbststudium Griechische Fachdidaktik I mit Konsultationen

Dozent/in:
Florian Petri
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.

 

Synesios von Kyrene

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Angaben auf StudOn

Graecum

Griechisch I und II siehe Theologische Fakultät
 

Graecum III

Dozent/in:
Hendrik Obsieger
Angaben:
Übung, 4 SWS
Termine:
Di, Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Angaben auf StudOn

Latein

Vorlesung

 

Vorlesung Prosa: Römische Fachschriftsteller

Dozent/in:
Christoph Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Inhalt:
Die Vorlesung gibt, geordnet nach Themenfeldern, einen Überblick über die reich entwickelte und literarisch vielgestaltige Fachschriftstellerei der Antike. Neben den je für ein Sachgebiet zentralen Autoren, die im Zentrum stehen werden, sollen auch kleinere Texte und Namen eingeordnet werden. Wichtige Gegenstände werden Naturkunde, Medizin, Landwirtschaft, Architektur und Technik sowie Grammatik und Rhetorik sein. Besonderes Augenmerk soll auf den aus der griechischen Fachprosa übernommenen Gattungskonventionen und ihrer literarischen Weiterentwicklung liegen.

Hauptseminar

 

Hauptseminar Prosa: Apuleius, Metamorphosen

Dozent/in:
Christoph Schubert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Inhalt:
So bunt und bizarr wie das Leben seines Verfassers, des nordafrikanischen Philosophen, Wanderredners und Priesters Apuleius, ist sein erzählerisches Hauptwerk, die Geschichte von Lucius, der in einen Esel verwandelt wird und in Eselsgestalt unter vielen Schlägen die bald komische, bald grausige Kehrseite der feinen und unfeinen Gesellschaft kennenlernt, ehe ihm die Rosen der Isis zur mystischen Metamorphose verhelfen. Dieser Farbenreichtum, besonders aber die große Einlage des "Märchens" von Amor und Psyche, haben den Metamorphosen ein reiches Nachleben bis in die neuesten Schulbücher hinein gesichert. Anhand ausgewählter Passagen wollen wir uns im Seminar Einblick in Sprache und Stil des Werks verschaffen, die Erzähltechnik des Apuleius erschließen, die Stellung der Metamorphosen zu Vorbildern und Nachahmern untersuchen und nach Antworten auf die Frage nach dem Sinn und Ziel des Werks suchen.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Ausgabe: Apuleius Platonicus Madaurensis. Opera quae supersunt. Vol. 1 Metamorphoseon libri XI. Edidit R. Helm, Leipzig ³1931 (laufende ND).

Mittelseminar

 

Seminar: Catull

Dozent/in:
Lisa Sannicandro
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, TSG HS A (02.021)
Inhalt:
Gaius Valerius Catullus ist der bedeutendste Vertreter der literarischen Avantgarde der poetae novi, die auf die Krise der römischen Republik mit dem Rückzug in die reine Literatur reagierten. Ziel des Seminars ist, den libellus Catulls anhand ausgewählter Gedichte vor seinem literatur- und kulturhistorischen Hintergrund zu interpretieren. Besonders berücksichtigt werden das breite thematische Spektrum seiner Dichtung sowie die raffinierte poetische Technik.
Empfohlene Literatur:
C. Valerii Catulli Carmina, ed. R.A.B. Mynors, Oxford 1958 (Oxford Classical Texts) oder Catulli Veronensis Carmina, ed. H. Bardon, Stuttgart 1973 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana).

Proseminare

 

Proseminar Prosa: Seneca, De brevitate vitae

Dozent/in:
Edoardo Galfrè
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Inhalt:
Ziel des Proseminars ist es, eine Einführung in die methodisch gesicherte Analyse und Interpretation antiker Texte anzubieten. Geübt werden soll diese Methodik mit Bezug auf die philosophische Schrift Senecas De brevitate vitae, “Über die Kürze des Lebens”, der ein höchst gegenwärtiges Thema zugrundeliegt – Zeit und Zeitgebrauch. Nach einer Einleitung zum Dialog und der gemeinsamen Analyse des ersten Kapitels soll der Text in kleinere Abschnitte aufgeteilt werden, über die die Teilnehmenden referieren werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Vorkenntnis des betroffenen Textes soll vor Kursbeginn erworben werden; dazu sind folgende lateinisch-deutsche Ausgaben zu empfehlen: Seneca, De brevitate vitae / Von der Kürze des Lebens, Lateinisch/Deutsch, übers. und hrsg. von M. Giebel, Reclam, Stuttgart 2008 (mit weiteren Auflagen); L. Annaeus Seneca, Philosophische Schriften, Lateinisch und Deutsch, Sonderausgabe, 2. Band, Dialoge VII-XII, übers. von M. Rosenbach, Darmstadt 2. Aufl. 2011.

Weitere Textmaterialien werden im Kurs bereitgestellt (darunter die kritische Ausgabe: L. Annaei Senecae Dialogorum libri duodecim, recognovit brevique adnotatione critica instruxit L. D. Reynolds, Oxonii 1977).

 

Proseminar II - Epochen: Zwischen Kreuz und Kaiserthron. Antike Christ*innen in der römischen Literatur

Dozent/in:
Christian Müller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Inhalt:
Das antike Christentum erlebte eine wechselvolle Geschichte, die bis heute fasziniert und zugleich Fragen aufwirft: Wie konnte aus einer zunächst jüdischen Splittergruppe, dann kriminalisierten Minderheit eine „weltweit“ verbreitete Kirche werden, die in der Spätantike schließlich staatstragende Funktion hatte? Welche Themen beschäftigten die antiken Christen und Christinnen in ihrem Ringen um eine eigene religiöse Identität und um gesellschaftliche Anerkennung? Und: Wie gingen sie in die römische Literatur ein – zunächst als „Gegenstand“, bald aber auch als Produzenten literarischer Werke? Im Proseminar soll sowohl die historische als auch die literarische und literaturgeschichtliche Dimension dieser Fragen betrachtet werden. In einem grob chronologischen Durchgang durch die Zeit vom 1.-6. Jahrhundert n.Chr. (mit einem Ausblick auf den Übergang von der Spätantike zum Mittelalter) werden wichtige Texte von und über Christen und Christinnen im Imperium Romanum gelesen, besprochen und in den Kontext der übergreifenden Entwicklungen gestellt. Neben diversen historischen, theologischen und gattungsgeschichtlichen Fragen wird auch das Thema „Männer und Frauen“ eine Rolle spielen. Ziel ist einerseits ein Überblick über die Geschichte des antiken Christentums und die damit verbundene Literaturgeschichte und andererseits das Kennenlernen exemplarischer Texte, die das weite Spektrum der Themen sowie die geistigen und literarischen Umbrüche in diesen Jahrhunderten illustrieren. Beides ist gerade für Lehramtsstudierende, die das antike Christentum in verschiedenen Situationen des Lateinunterrichts behandeln müssen, wichtig. Im Proseminar vertreten sind unter anderen der „Christenbrief“ des jüngeren Plinius und die „Konstantinische Wende“, aber auch die Märtyrerin Perpetua mit ihrem „Tagebuch“ und der scharfzüngige Apologet Tertullian, nicht zuletzt der wirkmächtige Kirchenvater Augustinus sowie das entstehende Papsttum, daneben die vielen oft namenlosen Christinnen und Christen, die auf ganz unterschiedliche Weise die bewegte Geschichte des antiken Christentums mitgestaltet haben.

 

Proseminar Lateinische Fachdidaktik I

Dozent/in:
Florian Petri
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Inhalt:
Neben den Grundfragen der Fachdidaktik sollen in dieser Veranstaltung vor allem die Problemfelder der Spracherwerbsphase sowie Methoden und Möglichkeiten der Lehrbuchanalyse zur Sprache kommen.

Übungen

 

Übung Lektüre (mit mündlicher Prüfung): Rutilius Namatianus

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Inhalt:
„Rutilius Claudius Namatianus, aus gallo-römischem Adel, ist im Jahr 414 Stadtpräfekt von Rom… Im Spätherbst 417 reist er von Rom nach Gallien. Dort will er seine von den Goten verwüsteten Ländereien besichtigen.“ „Rutilius ist von der Nachwelt wenig beachtet worden; doch hat ihm sein Stoff bei den Altertumsforschern zu einem literarisch kaum ganz verdienten Ansehen verholfen.“ (Michael von Albrecht, Geschichte der römischen Literatur, 1056; 1058) Die Lektüreübung möchte hiergegen den Blick gerade auf die Literarizität des Textes richten.
Empfohlene Literatur:
Ausgaben: Minor Latin Poets, edd. Duff & Duff, vol. II, The Loeb Classical Library.
Rutilius Claudius Namatianus, De reditu suo sive Iter Gallicum, ed. Ernst Doblhofer, Erster Band: Einleitung, Text, Übersetzung, Wörterverzeichnis, 1972; Zweiter Band: Kommentar, 1977, Carl Winter Universitätsverlag Heidelberg.
Rutilius Claudius Namatianus, De reditu suo, ed. Rudolf Helm, 1933, Carl Winters Universitätsbuchhandlung Heidelberg.

 

Kursorische Lektüre: Bellum Alexandrinum

Dozent/in:
Marcos Albino
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Inhalt:
Das Bellum Alexandrinum, ein Werk unbekannten Verfassers, ist eine einzigartige Quelle für die Geschichte einer zentralen Zeit der römischen Geschichte, nämlich des von Julius Caesar bis zu seiner Machtergreifung in Rom geführten Bürgerkriegs.

Der Verfasser dieses Werkes schreibt, kann man sagen, ein anspruchsloses Latein, jedenfalls eins, das wir einigermaßen leicht lesen können. Im Cursus wird versucht werden, so viel Text wie möglich kursorisch zu lesen, selbstverständlich vorausgesetzt, Grammatik und Inhalt wurden richtig verstanden. Auch wird der Dozent versuchen, die Sprache und den Stil des gelesenen Werkes gegenüber den Werken, die mit Gewißheit Caesar zugeschrieben werden, hervorzuheben.

In diesem Semester werden wir uns, wenigstens anfänglich, auf den 5. Teil des Werkes, in dem über den Krieg gegen Pharnakes II. berichtet wird, konzentrieren. (Aus diesem Feldzug stammt Caesars berühmte Phrase: veni, vidi, vici.)

Für die erste Sitzung sollen die Kapitel 65-66 präpariert werden. Eine Kopie der betreffenden Seiten des Textes findet sich in StudOn des Cursus, zu welchem alle für diese Veranstaltung angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Zugang haben.

Des Weiteren sollen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Anfang der Veranstaltung über den römischen Bürgerkrieg informiert haben.

Gerne kann sich der potenzielle Teilnehmer mit den Cursus betreffenden Fragen vor Anfang des Semesters an den Dozenten wenden: marcos_albino@gmx.de

Empfohlene Literatur:
Als Grundlage für die Lektüre werden wir C. Iuli Caesaris commentarii. Edidit Alfredus Klotz. Vol. III: Commentarii Belli Alexandrini, Belli Africi, Belli Hispaniensis. Accedunt C. Iuli Caesaris et A. Hirti fragmenta. Editio stereotypa editionis Primae (MCMXXVII). Stuttgart 1993 nehmen.

Zur Präparierungshilfe können: Gaius Iulius Caesar. Die Bürgerkriege. Die Geschichte der Kriege gegen Pompeius in Alexandria, in Africa, in Spanien. Übersetzt und mit Erläuterungen herausgegeben von Gerhard Wirth. [Reinbek bei Hamburg] 1966, und/oder Caesar. Alexandrian, African and Spanish Wars. With an english translation by A. G. Way. London [u.a.] 1955 benutzt werden.

Eine Literaturliste sowie PDF-Dateien von Publikationen, die nicht Copyright-geschützt sind, werden Anfang des Cursus zur Verfügung gestellt werden.

 

Praxis und Methodik der lateinischen Interpretation

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Inhalt:
Einführung in Gattungen und Schreibweisen der lateinischen Literatur sowie hermeneutische und Strukturfragen lateinischer Texte in Poesie und Prosa anhand konkreter Interpretationsbeispiele. Hausaufgaben.

 

Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen - Unterstufe II (Fortsetzung von Übung I aus dem WiSe 2020/21)

Dozent/in:
Robert Plath
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Inhalt:
Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung steht der Abschluss der Syntax. Zudem erfolgt der Übergang von Einzelsätzen zu zusammenhängenden Textpartien. Begleitend zur Übung wird ein Tutorium angeboten, dessen Besuch dringend empfohlen wird.

 

Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen - Mittelstufe: Thema: Briefliteratur

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Inhalt:
Kohärente Texte mittleren Schwierigkeitsgrades aus dem Themenbereich lateinischer Briefliteratur (vorzugsweise Plinius d.J.) werden intensiv durchgearbeitet und in das Latein der klassischen Schulgrammatik übersetzt. Klausur (90 min.)

 

Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen - Mittelstufe (wechselnde Texte)

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Inhalt:
Minutiöse Übersetzungsarbeit an wechselnden Texten mittleren Schwierigkeitsgrades aus Prosa und Poesie. Klausur (90 min.)

 

Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen - Oberstufe

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Inhalt:
Unterschiedliche komplexe Texte gehobenen Schwierigkeitsgrades werden nach den Parametern der klassischen lateinischen Schulgrammatik analysiert und übersetzt. Klausur (90 min.)

 

Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen - Oberstufe II: Texterstellung

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Inhalt:
Gegenstand der Retroversion sind vornehmlich Examenstexte. Klausur (90 min.)

 

Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen - Oberstufe: Cicero, Somnium Scipionis

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Inhalt:
Wo der Logos endet, beginnt der Mythos, und das Diskursive transzendiert in das Narrative. Nachdem manche Dialoge Platons diesen Weg genommen haben, und ehe Seneca in seinen Tragödien das Medium des Mythos für metaphysische Fragen radikalisieren wird, läßt Cicero seine staatsethische Schrift De re publica in eine faszinierende Diesseitsschau aus einer Jenseitswarte ausmünden (Cic. rep. 6,13 sqq.). Klausur (90 min.)

 

Examenskurs zur Klausurvorbereitung

Dozent/in:
Katharina Oft
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Inhalt:
Die Übung bereitet in einer Mischung aus Übungsklausuren und gemeinsamer Übersetzung auf die lateinisch-deutsche Übersetzung im Staatsexamen vor.

Die benötigten Texte werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Übung zur Verfügung gestellt.

 

Übung Interpretation (Pflichtmodul Examensvorbereitung)

Dozent/in:
Wolfgang Srb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Inhalt:
Die Übung beschäftigt sich vertieft mit Examensaufgaben und adäquaten Texten. Erwartet wird dezidierte Diskussionsbereitschaft auf der Basis gesicherter Kenntnisse in Literaturgeschichte sowie antiker und neuzeitlicher Literaturtheorie. Interpretationsessay (4 Stunden)

 

Examenskurs Fachdidaktik

Dozent/in:
Florian Petri
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Inhalt:
Auf Grundlage bereits vorhandener Examina werden die wichtigsten Themen zur Fachdidaktik Latein systematisch wiederholt und geübt. Dieser Kurs richtet sich vor allem an Kandidaten, die kurz vor dem Examen stehen.

 

Übung zur Vorbereitung der Exkursion

Dozent/in:
Christoph Schubert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Übung zur Exkursionsvorbereitung im Sommersemester 2020 für die für Herbst 2020 geplante, dann aber aufgrund der Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung verschobene Exkursion ist als Vorbereitung auf die Exkursion im Herbst 2021 weiterhin gültig. Der Kurs muss nicht wiederholt werden. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Exkursion, die den Vorbereitungskurs nicht besucht haben, wird ein Blockseminar am Ende der Vorlesungszeit angeboten. Nähere Informationen dazu erhalten die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Beginn des Sommersemesters.

 

Kolloquium: Ironie und Ambiguität

Dozent/in:
Christoph Schubert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Inhalt:
Das Kolloquium geht anhand von Texten zentraler lateinischer Dichter und Prosaiker (Cic., Verg., Hor., Prop., Ov., Sen., Luc., Mart., Tac.) im gemeinsamen Gespräch den Fragen nach, was zur Zeit unter Ironie und Ambiguität in der lateinischen Literatur verstanden wird, welche Verfahren und Kennzeichen ihre Bestimmung erlauben, welche Funktionen ihnen zukommen, welche Praktikabilität theoretische Konzepte der Antike und der modernen Literaturwissenschaft für die Analyse besitzen.
Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung auf die erste Sitzung wird um die Lektüre des Artikels "Ironie" im Neuen Pauly und des Passus zur Ironie bei Quintilian (8,6,54-60) gebeten.

 

Übung: Paläographie der Antike

Dozent/in:
Christoph Schubert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.
Inhalt:
Die Veranstaltung führt in die lateinische Paläographie der Antike ein. Schwerpunkte werden auf der historischen Entwicklung der Schrift (Dynamik der Gebrauchsschriften, Entfaltung verschiedener Buchschriften in der Spätantike, Ansätze zur Minuskel) und ihren materiellen und psychologischen Hintergründen liegen, auf den tiefgreifenden Veränderungen in der Buchherstellung (Übergang vom Papyrus zum Pergament) samt deren Auswirkungen auf Gestalt und Überlieferung der Texte. Neben der Theorie soll die Praxis ebenso viel Raum einnehmen und – durch häusliche und gemeinsame Übung – die Fähigkeit entwickelt werden, verschiedene Buch- und Gebrauchsschriften der Zeit bis ca. 500 n. Chr. lesen und datieren zu können. Die nötigen Materialien werden in der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Der Kurs richtet sich in erster Linie an Studierende im Master-Studiengang „Antike Sprachen und Kulturen“, Modul „Klassisches Latein / Nebendisziplinen“, kann aber auch von anderen Studierenden besucht werden.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur: B. Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters, 4. Auflage 2009.

 

Konsultationen zu den Lehrveranstaltungen für 7. und höhere Semester gem. Prüfungsordnung: nach Vereinbarung

Dozent/in:
Christoph Schubert
Angaben:
Übung
Termine:
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.

Exkursion

 

Exkursion zu Stätten der Antike: Noricum - Pannonien

Dozent/in:
Christoph Schubert
Angaben:
Exkursion
Termine:
20. bis 25.9.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Exkursion im September 2021 (20.09.2020-25.09.2020) führt – hoffentlich! – entlang am Donaulimes zu den wichtigsten römischen Stätten Noricums und West-Pannoniens, darunter nach Passau, Linz, Krems, Wien und Carnuntum. Ein Schwerpunkt wird auf dem Besuch der kleinen und größeren, teils traditionellen, teils neuen Museen liegen, in denen archäologische Funde und Befunde präsentiert werden. Zu Beginn des Sommersemesters wird am Mittwoch, dem 28. April 2021, um 18.00 Uhr s.t. ein Vortreffen zur Exkursion stattfinden, bei dem technische Fragen geklärt werden und die Referatvergabe erfolgt. Über die Form der Durchführung (online oder in Präsenz) werden Sie noch verständigt. Falls die Exkursion aufgrund dann aktueller Regelungen in Deutschland oder Österreich erneut nicht in der geplanten Form durchgeführt werden können sollte, wird dennoch sichergestellt, dass ein qualifizierter Leistungsnachweis erworben werden kann.

Tutorien

 

Tutorium 1 (zu den Deutsch-lateinischen Übersetzungsübungen - Unterstufe II)

Dozent/in:
Lukas Rauch
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
12:15 - 13:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.

 

Tutorium 2 (zum Proseminar Prosa)

Dozent/in:
Antonia Reischl
Angaben:
Tutorium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Nach gegenwärtigem Stand finden die Veranstaltungen online statt.

Kulturgeschichte des Christentums

 

KG V (Kirchen- und Theologiegeschichte)

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung behandelt den zweiten Teil der Geschichte des Christentums in der Neuzeit - von der Französischen Revolution bis heute
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Martin Friedrich: Kirche im gesellschaftlichen Umbruch. Das 19. Jahrhundert, Göttingen 2006. Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, Tübingen 2000.

KdC - Studienbeginn VOR dem WS 2018/19

KC 2 Basismodul II: Neuere Kirchengeschichte

 

KG V (Kirchen- und Theologiegeschichte)

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung behandelt den zweiten Teil der Geschichte des Christentums in der Neuzeit - von der Französischen Revolution bis heute
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Martin Friedrich: Kirche im gesellschaftlichen Umbruch. Das 19. Jahrhundert, Göttingen 2006. Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, Tübingen 2000.

KC 3 Basismodul III: Christliche Archäologie

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: EK]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Jenny Abura
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585071.html

KC 4 Basismodul IV: Christlicher Osten

 

Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
In diesem Seminar wird mit Hilfe des gleichnamigen Buches von Matthias Vogt die Geschichte der Christen und christlichen Kirchen in Ländern des Nahen Ostens behandelt. Das Buch ist online über die UB verfügbar.
Empfohlene Literatur:
Vogt, Matthias: Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus, wbg Academic, Darmstadt 2019.

 

Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Dies ist Übung zum gleichnamigen Seminar. Sie vertieft und erweitert die im Seminar erworbenen Inhalte und Kenntnisse.
Empfohlene Literatur:
Vogt, Matthias: Christen um Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus, wbg Academic, Darmstadt 2019.

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Das Forschungsseminar bietet Doktorandinnen, wissenschaftlich Mitarbeitenden und anderen Forschenden und Forschungsbegeisterten die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Auch Studierende sind herzlich eingeladen, einen Blick in ostkirchliche Forschungsgebiete zu werfen.

 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirchen Teil II

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich über das WS 2020/21 und das SS 2021. Der Besuch in nur einem der beiden Semester ist möglich. Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de

 

Nachrichten aus den östlichen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich über das WS 2020/21 und das SS 2021. Der Besuch in nur einem der beiden Semester ist möglich. Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Der Nachrichtendienst Östliche Kirchen (NÖK) veröffentlicht regelmäßig Artikel und Zeitschriften zu aktuellen Themen. Auf dieser Grundlage wird sich in dieser Übung mit Fragen und Themen des Nahen Ostens auseinandergesetzt.

KC 5 Basismodul V: Altes Testament

 

Pentateuch

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet digital (ZOOM) statt. Sie eignet sich zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung und kann für die vorgezogene mündliche Zwischenprüfung AT genutzt werden.
Anmeldung über StudOn vom 29.03. bis 08.04.2021!
Inhalt:
Der Pentateuch erzählt in nahezu barocker Weise den Gründungsmythos des Gottesvolkes Israel. Die Vorlesung widmet sich der Stellung dieses Großwerkes in den verschiedenen Gestalten des Kanons, seiner kompositorischen Gesamtanlage, den komplexen Hypothesen seiner Entstehungsgeschichte sowie dem Werden und der Theologie ausgesuchter Textbereiche.
Empfohlene Literatur:
Für den Einstieg: J. C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 62019; ansonsten neuere Einleitungen (Zenger, Römer u.a., Dietrich u.a.).

 

Bibelkunde AT II [BK AT II]

Dozent/in:
Andrea Beyer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting

 

Geschichte Israels und Judas

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Basismodul AT, Pflichtmodul AT 1 und Biblische Theologie1
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
BEITRITT MÖGLICH ÜBER STUDON
Inhalt:
Religion und Theologie des alten Israel und des frühen Judentums können nur im Rahmen der Geschichte Israels und seiner Mitwelt verstanden werden. Dieser Binsenweisheit trägt die alttestamentliche Wissenschaft dadurch Rechnung, daß sie als Synthese ihrer exegetischen, archäologischen und ikonographischen Bemühungen sich um eine Darstellung der historischen Verhältnisse von der Frühzeit Israels bis in die römische Zeit bemüht. Wesentliche Ergebnisse dieser Zusammenschau bietet die Vorlesung in eigener Darstellung oder als Anregung zur selbständigen Erarbeitung. Dabei kommen zugleich Grundfragen alttestamentlicher Forschung zur Sprache. Die Veranstaltung schafft damit Voraussetzungen für eine sinnvolle Arbeit an alttestamentlichen Texten. Zugleich kann sie von Studierenden im Hauptstudium zur vertieften Weiterarbeit an einem Gesamtbild der Geschichte, Religion und Theologie Israels genutzt werden.
Empfohlene Literatur:
H. Donner, Geschichte des Volkes Israel und seiner Nachbarn in Grundzügen, 2 Bde., GAT 4/1.2, Göttingen 1984/86; 32000; A. Berlejung, Geschichte und Religionsgeschichte des antiken Israel, in: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments, UTB 2745, 22007, 55-185; I. Finkelstein/N.A. Silbermann, Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel, München 52003 (Original 2001); dies., David und Salomo. Archäologen entschlüsseln einen Mythos, München 2006.
Schlagwörter:
Altes Testament - Geschichte Israels

KC 6 Basismodul VI: Neues Testament

 

Christologie des Johannesevangeliums

Dozent/in:
Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, bitte melden Sie sich außerdem persönlich per E-mail beim Dozenten matthias.froehlich@fau.de. Diese Übung ist ein Hauptseminar für Studierende der KdC.
Termine:
Mo, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen werden Bibelkunde-Kenntnisse, Griechisch-Kenntnisse, Proseminar Neues Testament.
Diese Veranstaltung kann im Rahmen des Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums (KdC) in den Modulen 12/14/16 als Hauptseminar belegt werden.
Inhalt:
Das Johannesevangelium ist eine der am meisten kommentierten Schriften der Bibel. Seine Christologie hatte eine gewaltige Wirkungsgeschichte. Darstellungen von Jesus als dem „guten Hirten“ (Joh 10) oder dem „Lamm Gottes“ (Joh 1,29) finden sich in fast jeder lutherischen oder katholischen Kirche. In dieser Übung soll die Vielfalt der Christologie des Johannesevangeliums anhand des griechischen Textes sowie neuerer Forschungsliteratur erschlossen werden. Da es sich hierbei um ein klassisches Examensthema handelt, richtet sich diese Übung v.a. an Studenten und Studentinnen im Hauptstudium. Studierende im Grundstudium sind nach dem Abschluss des Proseminars dennoch herzlich willkommen.
Empfohlene Literatur:
Schnelle, Udo, Theologie des Neuen Testaments, Göttingen 2016.

 

Grundzüge der Theologie des Paulus

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird wöchentlich (i.d.R. bis Mi., 12 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium über StudOn zu Verfügung gestellt. Es findet wöchentlich (Mi 12–13 Uhr) ein Tutorium (Zoom) statt, in dem Kernpunkte der Vorlesung erläutert und Fragen zum Skript der vorigen Woche besprochen werden. Die Bescheinigung der Teilnahme erfolgt entweder aufgrund des Nachweises der regelmäßigen Mitarbeit (= kleines Portfolio) oder aber einer bestandenen mündlichen Prüfung. Prüfungen: Modus = mündliche Prüfung [ggf. digital], Termin: voraussichtlich im Zeitraum 19.-23. Juli.
Inhalt:
Die Briefe des Paulus waren Gelegenheitsschreiben, in denen er auf konkrete Anlässe und Entwicklungen in den von ihm gegründeten Gemeinden (Ausnahme: Röm) reagierte. Allerdings zeichnet Paulus aus, dass er immer grundsätzlich auf konkrete Probleme reagiert, d.h. sie in einen theologischen Zusammenhang stellt und bedenkt. Dieser charakteristische Zug der Paulusbriefe ermöglicht uns, sein theologisches Denken zu rekonstruieren und systematisch darzustellen. In der Vorlesung wird ein Überblick über die Grundzüge paulinischer Theologie geboten: Zentrale Themen wie das Gottesverständnis des Paulus, seine Vorstellung von Jesus und dem Geist Gottes, von der Ermöglichung und Aneignung der Erlösung des Menschen, von der Gemeinde Gottes (= „Kirche“) und Israel werden behandelt. Die Vorlesung eignet sich gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
M. Wolter, Paulus. Ein Grundriß seiner Theologie. Neukirchen-Vluyn 2011. U. Schnelle, Paulus. Leben und Denken. Berlin 2014.

 

VL Einführung in das Neue Testament

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird wöchentlich (i.d.R. bis spätestens Do., 10 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium über StudOn zu Verfügung gestellt, dazu Aufgaben, die zur Lernkontrolle dienen, sowie ergänzende Lektüre. Es findet wöchentlich (Do 10–11 Uhr) ein Tutorium (Zoom) statt, in dem Fragen zum Skript besprochen und Kernpunkte der Vorlesung erläutert werden. Die Bescheinigung der Teilnahme erfolgt entweder aufgrund des Nachweises der regelmäßigen Mitarbeit (= kleines Portfolio) oder aber einer bestandenen mündlichen Prüfung). Die Vorlesung bereitet auf die Zwischenprüfung (KiEx/Mag) vor, ferner auf Prüfungen im Rahmen der entsprechenden Module der Studiengänge Kulturgeschichte des Christentums, Medien-Ethik-Religion und KiExam/MagTheol (StPrO 2015) Prüfungen: Modus = mündliche Prüfung [ggf. digital], Termin: voraussichtlich im Zeitraum 19.-23. Juli.
Inhalt:
In der Vorlesung wird ein Überblick über die sogenannten „Einleitungsfragen“ (= Fragen nach der Entstehung und dem Inhalt) der neutestamentlichen Schriften dargeboten. Es werden ferner klassische Fragestellungen der neutestamentlichen Forschung wie das synoptische Problem, die johanneische Frage und Probleme der paulinischen Chronologie sowie die in der Forschung angebotenen Lösungen im Überblick dargestellt.
Empfohlene Literatur:
U. Schnelle, Einleitung in das Neue Testament, Göttingen 92017;
M. Ebner/S. Schreiber (Hgg.), Einleitung in das Neue Testament, Stuttgart 22013;
P. Vielhauer, Geschichte der urchristlichen Literatur, Berlin 1975.

KC 7 Vertiefungsmodul I: Vertiefungen im Bereich eines der am Studiengang beteiligten Fächer

 

Mesissiaserwartungen im Alten Testament (HS ohne Hebräisch)

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Lehramtsudierende (LAG) wird der erfolgreiche Abschluss eines Proseminars AT vorausgesetzt.
Die Veranstaltung findet digital (ZOOM) statt.
Anmeldung über StudOn vom 29.03. bis 08.04.2021!
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beleuchtet traditionsgeschichtliche Wurzeln, entstehungsgeschichtliche Kontexte und theologische Profile alttestamentlicher Messiasvorstellungen an ausgewählten Textbeispielen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Verlauf der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Pentateuch

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet digital (ZOOM) statt. Sie eignet sich zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung und kann für die vorgezogene mündliche Zwischenprüfung AT genutzt werden.
Anmeldung über StudOn vom 29.03. bis 08.04.2021!
Inhalt:
Der Pentateuch erzählt in nahezu barocker Weise den Gründungsmythos des Gottesvolkes Israel. Die Vorlesung widmet sich der Stellung dieses Großwerkes in den verschiedenen Gestalten des Kanons, seiner kompositorischen Gesamtanlage, den komplexen Hypothesen seiner Entstehungsgeschichte sowie dem Werden und der Theologie ausgesuchter Textbereiche.
Empfohlene Literatur:
Für den Einstieg: J. C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 62019; ansonsten neuere Einleitungen (Zenger, Römer u.a., Dietrich u.a.).

 

Geschichte Israels und Judas

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Basismodul AT, Pflichtmodul AT 1 und Biblische Theologie1
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
BEITRITT MÖGLICH ÜBER STUDON
Inhalt:
Religion und Theologie des alten Israel und des frühen Judentums können nur im Rahmen der Geschichte Israels und seiner Mitwelt verstanden werden. Dieser Binsenweisheit trägt die alttestamentliche Wissenschaft dadurch Rechnung, daß sie als Synthese ihrer exegetischen, archäologischen und ikonographischen Bemühungen sich um eine Darstellung der historischen Verhältnisse von der Frühzeit Israels bis in die römische Zeit bemüht. Wesentliche Ergebnisse dieser Zusammenschau bietet die Vorlesung in eigener Darstellung oder als Anregung zur selbständigen Erarbeitung. Dabei kommen zugleich Grundfragen alttestamentlicher Forschung zur Sprache. Die Veranstaltung schafft damit Voraussetzungen für eine sinnvolle Arbeit an alttestamentlichen Texten. Zugleich kann sie von Studierenden im Hauptstudium zur vertieften Weiterarbeit an einem Gesamtbild der Geschichte, Religion und Theologie Israels genutzt werden.
Empfohlene Literatur:
H. Donner, Geschichte des Volkes Israel und seiner Nachbarn in Grundzügen, 2 Bde., GAT 4/1.2, Göttingen 1984/86; 32000; A. Berlejung, Geschichte und Religionsgeschichte des antiken Israel, in: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments, UTB 2745, 22007, 55-185; I. Finkelstein/N.A. Silbermann, Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel, München 52003 (Original 2001); dies., David und Salomo. Archäologen entschlüsseln einen Mythos, München 2006.
Schlagwörter:
Altes Testament - Geschichte Israels

 

Das Matthäusevangelium und die Heilige Schrift Israels

Dozent/in:
Martin Meiser
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Blockveranstaltung: 07./08. Mai 2021, 11./12. Juni 2021, 25./26. Juni 2021.
Inhalt:
Identität wird immer auch in der Verwendung vorgegebener Texte und Traditionen artikuliert. Im Matthäusevangelium ist die Heilige Schrift Israels der autoritative Bezugsrahmen, um in einer angespannten Diskussionslage die Bedeutung Jesu für seine Anhänger, aber auch gegenüber den nicht an ihn Glaubenden zu formulieren. Das Seminar wird sich den Fragen nach Sprachgestalt, Funktion und Hermeneutik der Heiligen Schrift Israels für Matthäus zuwenden.

 

Grundzüge der Theologie des Paulus

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird wöchentlich (i.d.R. bis Mi., 12 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium über StudOn zu Verfügung gestellt. Es findet wöchentlich (Mi 12–13 Uhr) ein Tutorium (Zoom) statt, in dem Kernpunkte der Vorlesung erläutert und Fragen zum Skript der vorigen Woche besprochen werden. Die Bescheinigung der Teilnahme erfolgt entweder aufgrund des Nachweises der regelmäßigen Mitarbeit (= kleines Portfolio) oder aber einer bestandenen mündlichen Prüfung. Prüfungen: Modus = mündliche Prüfung [ggf. digital], Termin: voraussichtlich im Zeitraum 19.-23. Juli.
Inhalt:
Die Briefe des Paulus waren Gelegenheitsschreiben, in denen er auf konkrete Anlässe und Entwicklungen in den von ihm gegründeten Gemeinden (Ausnahme: Röm) reagierte. Allerdings zeichnet Paulus aus, dass er immer grundsätzlich auf konkrete Probleme reagiert, d.h. sie in einen theologischen Zusammenhang stellt und bedenkt. Dieser charakteristische Zug der Paulusbriefe ermöglicht uns, sein theologisches Denken zu rekonstruieren und systematisch darzustellen. In der Vorlesung wird ein Überblick über die Grundzüge paulinischer Theologie geboten: Zentrale Themen wie das Gottesverständnis des Paulus, seine Vorstellung von Jesus und dem Geist Gottes, von der Ermöglichung und Aneignung der Erlösung des Menschen, von der Gemeinde Gottes (= „Kirche“) und Israel werden behandelt. Die Vorlesung eignet sich gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
M. Wolter, Paulus. Ein Grundriß seiner Theologie. Neukirchen-Vluyn 2011. U. Schnelle, Paulus. Leben und Denken. Berlin 2014.

 

Josephus und das Neue Testament

Dozent/in:
Theo K. Heckel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)
Das Seminar findet online statt. Die Sitzungen werden zu den gewohnten Seminarzeiten als Videokonferenzen über Zoom veranstaltet.
Inhalt:
Josephus und das Neue Testament Hauptseminar-Sommersemester 2021
Der Jude Josephus (37-100) verfasste vier griechisch geschriebene Werke, die uns erhalten sind. Diese Werke schrieb er etwa zeitgleich mit den Evangelien. So bietet Josephus zur historischen Überprüfung für das Neue Testament die wichtig-sten Nachrichten über das Judentum in Palästina im Zeitalter Jesu. Das Hauptseminar soll in die Werke des Josephus einführen und insbesondere solche Stellen genauer betrachten, bei denen sein Werk Informationen zu Personen überliefert, die wir auch aus dem Neuen Testament kennen: etwa zu Jesus, das testimonium Flavianum, zu Johannes dem Täufer, Jakobus und Herodes Antipas. Termine je Montag 14:15-15:45 per ZOOM-Sitzung 1. 12. April Eröffnungssitzung 2. 19. April Stilisierte Biographie 3. 26.April Josephus zu Johannes dem Täufer 4. 3. Mai Johannes dem Täufer im NT 5. 10. Mai Josephus zu Jakobus dem Gerechten 6. 17. Mai Jakobusüberlieferungen (kein Seminar am Pfingstmontag) 7. 31. Mai Das Testimonium Flavianum 1 8. 7. Juni Das Testimonium Flavianum 2 9. 14. Juni Das Testimonium Flavianum 3 10. 21. Juni Josephus über die jüdischen Gruppen 1 11. 28. Juni Josephus über die jüdischen Gruppen 2 12. 5. Juli Josephus und Lukas- ein Vergleich 13. 12. Juli Josephus und Lukas über Herodes Antipas 14. 19. Juli Überlieferungs-/Wirkungsgeschichte Josephi 15. 26. Juli Schlusssitzung
Kontakt: Prof. Dr. Theo K. Heckel: theoheckel@t-online.de

 

KG V (Kirchen- und Theologiegeschichte)

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung behandelt den zweiten Teil der Geschichte des Christentums in der Neuzeit - von der Französischen Revolution bis heute
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Martin Friedrich: Kirche im gesellschaftlichen Umbruch. Das 19. Jahrhundert, Göttingen 2006. Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, Tübingen 2000.

 

CA 05: Kunst und Kultur in Byzanz (mittel-, spät- und postbyzantinische Zeit). Vom Byzantinischen Bilderstreit bis zum Kreml [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Zoom-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585070.html

 

Geste und Kommunikation in der visuellen Kultur der Antike und des frühen Christentums [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585072.html

KC 8 Vertiefungsmodul II: Vertiefungen im Bereich eines der am Studiengang beteiligten Fächer

 

Mesissiaserwartungen im Alten Testament (HS ohne Hebräisch)

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Lehramtsudierende (LAG) wird der erfolgreiche Abschluss eines Proseminars AT vorausgesetzt.
Die Veranstaltung findet digital (ZOOM) statt.
Anmeldung über StudOn vom 29.03. bis 08.04.2021!
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beleuchtet traditionsgeschichtliche Wurzeln, entstehungsgeschichtliche Kontexte und theologische Profile alttestamentlicher Messiasvorstellungen an ausgewählten Textbeispielen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Verlauf der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Pentateuch

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet digital (ZOOM) statt. Sie eignet sich zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung und kann für die vorgezogene mündliche Zwischenprüfung AT genutzt werden.
Anmeldung über StudOn vom 29.03. bis 08.04.2021!
Inhalt:
Der Pentateuch erzählt in nahezu barocker Weise den Gründungsmythos des Gottesvolkes Israel. Die Vorlesung widmet sich der Stellung dieses Großwerkes in den verschiedenen Gestalten des Kanons, seiner kompositorischen Gesamtanlage, den komplexen Hypothesen seiner Entstehungsgeschichte sowie dem Werden und der Theologie ausgesuchter Textbereiche.
Empfohlene Literatur:
Für den Einstieg: J. C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 62019; ansonsten neuere Einleitungen (Zenger, Römer u.a., Dietrich u.a.).

 

Geschichte Israels und Judas

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Basismodul AT, Pflichtmodul AT 1 und Biblische Theologie1
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
BEITRITT MÖGLICH ÜBER STUDON
Inhalt:
Religion und Theologie des alten Israel und des frühen Judentums können nur im Rahmen der Geschichte Israels und seiner Mitwelt verstanden werden. Dieser Binsenweisheit trägt die alttestamentliche Wissenschaft dadurch Rechnung, daß sie als Synthese ihrer exegetischen, archäologischen und ikonographischen Bemühungen sich um eine Darstellung der historischen Verhältnisse von der Frühzeit Israels bis in die römische Zeit bemüht. Wesentliche Ergebnisse dieser Zusammenschau bietet die Vorlesung in eigener Darstellung oder als Anregung zur selbständigen Erarbeitung. Dabei kommen zugleich Grundfragen alttestamentlicher Forschung zur Sprache. Die Veranstaltung schafft damit Voraussetzungen für eine sinnvolle Arbeit an alttestamentlichen Texten. Zugleich kann sie von Studierenden im Hauptstudium zur vertieften Weiterarbeit an einem Gesamtbild der Geschichte, Religion und Theologie Israels genutzt werden.
Empfohlene Literatur:
H. Donner, Geschichte des Volkes Israel und seiner Nachbarn in Grundzügen, 2 Bde., GAT 4/1.2, Göttingen 1984/86; 32000; A. Berlejung, Geschichte und Religionsgeschichte des antiken Israel, in: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments, UTB 2745, 22007, 55-185; I. Finkelstein/N.A. Silbermann, Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel, München 52003 (Original 2001); dies., David und Salomo. Archäologen entschlüsseln einen Mythos, München 2006.
Schlagwörter:
Altes Testament - Geschichte Israels

 

Das Matthäusevangelium und die Heilige Schrift Israels

Dozent/in:
Martin Meiser
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Blockveranstaltung: 07./08. Mai 2021, 11./12. Juni 2021, 25./26. Juni 2021.
Inhalt:
Identität wird immer auch in der Verwendung vorgegebener Texte und Traditionen artikuliert. Im Matthäusevangelium ist die Heilige Schrift Israels der autoritative Bezugsrahmen, um in einer angespannten Diskussionslage die Bedeutung Jesu für seine Anhänger, aber auch gegenüber den nicht an ihn Glaubenden zu formulieren. Das Seminar wird sich den Fragen nach Sprachgestalt, Funktion und Hermeneutik der Heiligen Schrift Israels für Matthäus zuwenden.

 

Grundzüge der Theologie des Paulus

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird wöchentlich (i.d.R. bis Mi., 12 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium über StudOn zu Verfügung gestellt. Es findet wöchentlich (Mi 12–13 Uhr) ein Tutorium (Zoom) statt, in dem Kernpunkte der Vorlesung erläutert und Fragen zum Skript der vorigen Woche besprochen werden. Die Bescheinigung der Teilnahme erfolgt entweder aufgrund des Nachweises der regelmäßigen Mitarbeit (= kleines Portfolio) oder aber einer bestandenen mündlichen Prüfung. Prüfungen: Modus = mündliche Prüfung [ggf. digital], Termin: voraussichtlich im Zeitraum 19.-23. Juli.
Inhalt:
Die Briefe des Paulus waren Gelegenheitsschreiben, in denen er auf konkrete Anlässe und Entwicklungen in den von ihm gegründeten Gemeinden (Ausnahme: Röm) reagierte. Allerdings zeichnet Paulus aus, dass er immer grundsätzlich auf konkrete Probleme reagiert, d.h. sie in einen theologischen Zusammenhang stellt und bedenkt. Dieser charakteristische Zug der Paulusbriefe ermöglicht uns, sein theologisches Denken zu rekonstruieren und systematisch darzustellen. In der Vorlesung wird ein Überblick über die Grundzüge paulinischer Theologie geboten: Zentrale Themen wie das Gottesverständnis des Paulus, seine Vorstellung von Jesus und dem Geist Gottes, von der Ermöglichung und Aneignung der Erlösung des Menschen, von der Gemeinde Gottes (= „Kirche“) und Israel werden behandelt. Die Vorlesung eignet sich gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
M. Wolter, Paulus. Ein Grundriß seiner Theologie. Neukirchen-Vluyn 2011. U. Schnelle, Paulus. Leben und Denken. Berlin 2014.

 

Josephus und das Neue Testament

Dozent/in:
Theo K. Heckel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)
Das Seminar findet online statt. Die Sitzungen werden zu den gewohnten Seminarzeiten als Videokonferenzen über Zoom veranstaltet.
Inhalt:
Josephus und das Neue Testament Hauptseminar-Sommersemester 2021
Der Jude Josephus (37-100) verfasste vier griechisch geschriebene Werke, die uns erhalten sind. Diese Werke schrieb er etwa zeitgleich mit den Evangelien. So bietet Josephus zur historischen Überprüfung für das Neue Testament die wichtig-sten Nachrichten über das Judentum in Palästina im Zeitalter Jesu. Das Hauptseminar soll in die Werke des Josephus einführen und insbesondere solche Stellen genauer betrachten, bei denen sein Werk Informationen zu Personen überliefert, die wir auch aus dem Neuen Testament kennen: etwa zu Jesus, das testimonium Flavianum, zu Johannes dem Täufer, Jakobus und Herodes Antipas. Termine je Montag 14:15-15:45 per ZOOM-Sitzung 1. 12. April Eröffnungssitzung 2. 19. April Stilisierte Biographie 3. 26.April Josephus zu Johannes dem Täufer 4. 3. Mai Johannes dem Täufer im NT 5. 10. Mai Josephus zu Jakobus dem Gerechten 6. 17. Mai Jakobusüberlieferungen (kein Seminar am Pfingstmontag) 7. 31. Mai Das Testimonium Flavianum 1 8. 7. Juni Das Testimonium Flavianum 2 9. 14. Juni Das Testimonium Flavianum 3 10. 21. Juni Josephus über die jüdischen Gruppen 1 11. 28. Juni Josephus über die jüdischen Gruppen 2 12. 5. Juli Josephus und Lukas- ein Vergleich 13. 12. Juli Josephus und Lukas über Herodes Antipas 14. 19. Juli Überlieferungs-/Wirkungsgeschichte Josephi 15. 26. Juli Schlusssitzung
Kontakt: Prof. Dr. Theo K. Heckel: theoheckel@t-online.de

 

KG V (Kirchen- und Theologiegeschichte)

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung behandelt den zweiten Teil der Geschichte des Christentums in der Neuzeit - von der Französischen Revolution bis heute
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Martin Friedrich: Kirche im gesellschaftlichen Umbruch. Das 19. Jahrhundert, Göttingen 2006. Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, Tübingen 2000.

 

CA 05: Kunst und Kultur in Byzanz (mittel-, spät- und postbyzantinische Zeit). Vom Byzantinischen Bilderstreit bis zum Kreml [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Zoom-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585070.html

 

Geste und Kommunikation in der visuellen Kultur der Antike und des frühen Christentums [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585072.html

KdC - Studienbeginn AB dem WS 2018/19

KdC 2: Ältere Kirchengeschichte

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [VL KG II]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn-Kurs: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2021s.Lecture.22179551
Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 19. und 20.07.2021 statt.
Diese Vorlesung wird zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung für den Studiengang Magister Theologiae empfohlen. Im Anschluss an diese Vorlesung kann eine vorgezogene Zwischenprüfung abgelegt werden.
Geeignet für die vorgezogene Zwischenprüfung Magister Theologiae (Studienbeginn vor WS 2020-2021)
Die Vorlesung findet voraussichtlich online als Videokonferenz über Zoom statt. Als technische Voraussetzung zum Besuch der Vorlesung benötigen Sie einen Computer mit Lautsprecher und Kamera sowie einen stabilen Internetzugang. Bitte melden Sie sich bis spätestens 13.04.2012 über Studon an . Sie erhalten dort ab 01.04.2021 weitere Hinweise auf Ablauf der Veranstaltung.
Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum. Das Verhältnis zum Christentum des Ostens sowie das Verhältnis zum Judentum und zum Islam sollen aber auch zur Sprache kommen. Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Florian Zacher, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuellen Ankündigungen)
Empfohlene Literatur:
A.M. Ritter/B.Lohse/V. Leppin (Hg.): Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Band 2: Mittelalter, 5. völlig neu bearbeitete Auflage, Neukirchen-Vluyn 2001 (zur Anschaffung empfohlen); W.-D. Hauschild/V. Drecoll, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte, Band 1: Alte Kirche und Mittelalter, 5., vollständig überarbeitete Neuausgabe, Gütersloh 2016 (zur Anschaffung empfohlen). Weitere Literatur wird in der Vorlesung genannt.

 

Quellentexte zur Geschichte des Christentums im Mittelalter [Quellen KG II]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung wird zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung im Studiengang Magister Theologiae empfohlen. Anmeldung bis 12.04.2021 auf studon: https://www.studon.fau.de/crs3701419_join.html
Inhalt:
In der Übung lesen und interpretieren wir begleitend zur Überblicksvorlesung KG II ausgewählte Quellentexte zur Kirchen- und Theologiegeschichte des fünften bis 14. Jahrhunderts. Die Veranstaltung kann auch unabhängig von der Vorlesung als ein quellengestütztes Repetitorium besucht werden.

KdC 3: Neuere Kirchengeschichte

 

KG V (Kirchen- und Theologiegeschichte)

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung behandelt den zweiten Teil der Geschichte des Christentums in der Neuzeit - von der Französischen Revolution bis heute
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Martin Friedrich: Kirche im gesellschaftlichen Umbruch. Das 19. Jahrhundert, Göttingen 2006. Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, Tübingen 2000.

 

Quellenlektüre zur Vorlesung KG V

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, für KdC geeignet
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
In dieser Übung lesen und interpretieren wir zentrale Quellentexte der Kirchen- und Theologiegeschichte der Späten Neuzeit. Wir beginnen das Semester mit der französischen Revolution und beenden es Mitte des 20. Jh.s. mit einem Blick auf die EKD in der Nachkriegszeit. Die Übung ist als Begleitveranstaltung zur Überblicksvorlesung KG V konzipiert. Eine Teilnahme ist aber auch ohne den Besuch der entsprechenden Vorlesung möglich.

KdC 4: Ältere oder Neuere Kirchengeschichte

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [VL KG II]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn-Kurs: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2021s.Lecture.22179551
Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 19. und 20.07.2021 statt.
Diese Vorlesung wird zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung für den Studiengang Magister Theologiae empfohlen. Im Anschluss an diese Vorlesung kann eine vorgezogene Zwischenprüfung abgelegt werden.
Geeignet für die vorgezogene Zwischenprüfung Magister Theologiae (Studienbeginn vor WS 2020-2021)
Die Vorlesung findet voraussichtlich online als Videokonferenz über Zoom statt. Als technische Voraussetzung zum Besuch der Vorlesung benötigen Sie einen Computer mit Lautsprecher und Kamera sowie einen stabilen Internetzugang. Bitte melden Sie sich bis spätestens 13.04.2012 über Studon an . Sie erhalten dort ab 01.04.2021 weitere Hinweise auf Ablauf der Veranstaltung.
Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum. Das Verhältnis zum Christentum des Ostens sowie das Verhältnis zum Judentum und zum Islam sollen aber auch zur Sprache kommen. Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Florian Zacher, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuellen Ankündigungen)
Empfohlene Literatur:
A.M. Ritter/B.Lohse/V. Leppin (Hg.): Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Band 2: Mittelalter, 5. völlig neu bearbeitete Auflage, Neukirchen-Vluyn 2001 (zur Anschaffung empfohlen); W.-D. Hauschild/V. Drecoll, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte, Band 1: Alte Kirche und Mittelalter, 5., vollständig überarbeitete Neuausgabe, Gütersloh 2016 (zur Anschaffung empfohlen). Weitere Literatur wird in der Vorlesung genannt.

 

Quellentexte zur Geschichte des Christentums im Mittelalter [Quellen KG II]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung wird zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung im Studiengang Magister Theologiae empfohlen. Anmeldung bis 12.04.2021 auf studon: https://www.studon.fau.de/crs3701419_join.html
Inhalt:
In der Übung lesen und interpretieren wir begleitend zur Überblicksvorlesung KG II ausgewählte Quellentexte zur Kirchen- und Theologiegeschichte des fünften bis 14. Jahrhunderts. Die Veranstaltung kann auch unabhängig von der Vorlesung als ein quellengestütztes Repetitorium besucht werden.

 

KG V (Kirchen- und Theologiegeschichte)

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung behandelt den zweiten Teil der Geschichte des Christentums in der Neuzeit - von der Französischen Revolution bis heute
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Martin Friedrich: Kirche im gesellschaftlichen Umbruch. Das 19. Jahrhundert, Göttingen 2006. Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, Tübingen 2000.

 

Quellenlektüre zur Vorlesung KG V

Dozent/in:
Christine Schulte am Hülse
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, für KdC geeignet
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
In dieser Übung lesen und interpretieren wir zentrale Quellentexte der Kirchen- und Theologiegeschichte der Späten Neuzeit. Wir beginnen das Semester mit der französischen Revolution und beenden es Mitte des 20. Jh.s. mit einem Blick auf die EKD in der Nachkriegszeit. Die Übung ist als Begleitveranstaltung zur Überblicksvorlesung KG V konzipiert. Eine Teilnahme ist aber auch ohne den Besuch der entsprechenden Vorlesung möglich.

KdC 6: Christliche Ikonographie

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: EK]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Jenny Abura
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585071.html

KdC 7: Christlicher Osten 1

 

Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
In diesem Seminar wird mit Hilfe des gleichnamigen Buches von Matthias Vogt die Geschichte der Christen und christlichen Kirchen in Ländern des Nahen Ostens behandelt. Das Buch ist online über die UB verfügbar.
Empfohlene Literatur:
Vogt, Matthias: Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus, wbg Academic, Darmstadt 2019.

 

Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Dies ist Übung zum gleichnamigen Seminar. Sie vertieft und erweitert die im Seminar erworbenen Inhalte und Kenntnisse.
Empfohlene Literatur:
Vogt, Matthias: Christen um Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus, wbg Academic, Darmstadt 2019.

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Das Forschungsseminar bietet Doktorandinnen, wissenschaftlich Mitarbeitenden und anderen Forschenden und Forschungsbegeisterten die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Auch Studierende sind herzlich eingeladen, einen Blick in ostkirchliche Forschungsgebiete zu werfen.

 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirchen Teil II

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich über das WS 2020/21 und das SS 2021. Der Besuch in nur einem der beiden Semester ist möglich. Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de

 

Nachrichten aus den östlichen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich über das WS 2020/21 und das SS 2021. Der Besuch in nur einem der beiden Semester ist möglich. Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Der Nachrichtendienst Östliche Kirchen (NÖK) veröffentlicht regelmäßig Artikel und Zeitschriften zu aktuellen Themen. Auf dieser Grundlage wird sich in dieser Übung mit Fragen und Themen des Nahen Ostens auseinandergesetzt.

KdC 8: Christlicher Osten 2

 

Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
In diesem Seminar wird mit Hilfe des gleichnamigen Buches von Matthias Vogt die Geschichte der Christen und christlichen Kirchen in Ländern des Nahen Ostens behandelt. Das Buch ist online über die UB verfügbar.
Empfohlene Literatur:
Vogt, Matthias: Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus, wbg Academic, Darmstadt 2019.

 

Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Dies ist Übung zum gleichnamigen Seminar. Sie vertieft und erweitert die im Seminar erworbenen Inhalte und Kenntnisse.
Empfohlene Literatur:
Vogt, Matthias: Christen um Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus, wbg Academic, Darmstadt 2019.

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Das Forschungsseminar bietet Doktorandinnen, wissenschaftlich Mitarbeitenden und anderen Forschenden und Forschungsbegeisterten die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Auch Studierende sind herzlich eingeladen, einen Blick in ostkirchliche Forschungsgebiete zu werfen.

 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirchen Teil II

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich über das WS 2020/21 und das SS 2021. Der Besuch in nur einem der beiden Semester ist möglich. Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de

 

Nachrichten aus den östlichen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich über das WS 2020/21 und das SS 2021. Der Besuch in nur einem der beiden Semester ist möglich. Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Der Nachrichtendienst Östliche Kirchen (NÖK) veröffentlicht regelmäßig Artikel und Zeitschriften zu aktuellen Themen. Auf dieser Grundlage wird sich in dieser Übung mit Fragen und Themen des Nahen Ostens auseinandergesetzt.

KdC 9: Einführung in die Bibel: Altes Testament

 

Bibelkunde AT II [BK AT II]

Dozent/in:
Andrea Beyer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting

KdC 11: Altes Testament

 

Pentateuch

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet digital (ZOOM) statt. Sie eignet sich zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung und kann für die vorgezogene mündliche Zwischenprüfung AT genutzt werden.
Anmeldung über StudOn vom 29.03. bis 08.04.2021!
Inhalt:
Der Pentateuch erzählt in nahezu barocker Weise den Gründungsmythos des Gottesvolkes Israel. Die Vorlesung widmet sich der Stellung dieses Großwerkes in den verschiedenen Gestalten des Kanons, seiner kompositorischen Gesamtanlage, den komplexen Hypothesen seiner Entstehungsgeschichte sowie dem Werden und der Theologie ausgesuchter Textbereiche.
Empfohlene Literatur:
Für den Einstieg: J. C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 62019; ansonsten neuere Einleitungen (Zenger, Römer u.a., Dietrich u.a.).

 

Geschichte Israels und Judas

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Basismodul AT, Pflichtmodul AT 1 und Biblische Theologie1
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
BEITRITT MÖGLICH ÜBER STUDON
Inhalt:
Religion und Theologie des alten Israel und des frühen Judentums können nur im Rahmen der Geschichte Israels und seiner Mitwelt verstanden werden. Dieser Binsenweisheit trägt die alttestamentliche Wissenschaft dadurch Rechnung, daß sie als Synthese ihrer exegetischen, archäologischen und ikonographischen Bemühungen sich um eine Darstellung der historischen Verhältnisse von der Frühzeit Israels bis in die römische Zeit bemüht. Wesentliche Ergebnisse dieser Zusammenschau bietet die Vorlesung in eigener Darstellung oder als Anregung zur selbständigen Erarbeitung. Dabei kommen zugleich Grundfragen alttestamentlicher Forschung zur Sprache. Die Veranstaltung schafft damit Voraussetzungen für eine sinnvolle Arbeit an alttestamentlichen Texten. Zugleich kann sie von Studierenden im Hauptstudium zur vertieften Weiterarbeit an einem Gesamtbild der Geschichte, Religion und Theologie Israels genutzt werden.
Empfohlene Literatur:
H. Donner, Geschichte des Volkes Israel und seiner Nachbarn in Grundzügen, 2 Bde., GAT 4/1.2, Göttingen 1984/86; 32000; A. Berlejung, Geschichte und Religionsgeschichte des antiken Israel, in: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments, UTB 2745, 22007, 55-185; I. Finkelstein/N.A. Silbermann, Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel, München 52003 (Original 2001); dies., David und Salomo. Archäologen entschlüsseln einen Mythos, München 2006.
Schlagwörter:
Altes Testament - Geschichte Israels

KdC 12: Neues Testament

 

Christologie des Johannesevangeliums

Dozent/in:
Matthias Fröhlich
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, bitte melden Sie sich außerdem persönlich per E-mail beim Dozenten matthias.froehlich@fau.de. Diese Übung ist ein Hauptseminar für Studierende der KdC.
Termine:
Mo, 14:15 - 16:00, Raum n.V.
Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen werden Bibelkunde-Kenntnisse, Griechisch-Kenntnisse, Proseminar Neues Testament.
Diese Veranstaltung kann im Rahmen des Studiengangs Kulturgeschichte des Christentums (KdC) in den Modulen 12/14/16 als Hauptseminar belegt werden.
Inhalt:
Das Johannesevangelium ist eine der am meisten kommentierten Schriften der Bibel. Seine Christologie hatte eine gewaltige Wirkungsgeschichte. Darstellungen von Jesus als dem „guten Hirten“ (Joh 10) oder dem „Lamm Gottes“ (Joh 1,29) finden sich in fast jeder lutherischen oder katholischen Kirche. In dieser Übung soll die Vielfalt der Christologie des Johannesevangeliums anhand des griechischen Textes sowie neuerer Forschungsliteratur erschlossen werden. Da es sich hierbei um ein klassisches Examensthema handelt, richtet sich diese Übung v.a. an Studenten und Studentinnen im Hauptstudium. Studierende im Grundstudium sind nach dem Abschluss des Proseminars dennoch herzlich willkommen.
Empfohlene Literatur:
Schnelle, Udo, Theologie des Neuen Testaments, Göttingen 2016.

 

Grundzüge der Theologie des Paulus

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird wöchentlich (i.d.R. bis Mi., 12 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium über StudOn zu Verfügung gestellt. Es findet wöchentlich (Mi 12–13 Uhr) ein Tutorium (Zoom) statt, in dem Kernpunkte der Vorlesung erläutert und Fragen zum Skript der vorigen Woche besprochen werden. Die Bescheinigung der Teilnahme erfolgt entweder aufgrund des Nachweises der regelmäßigen Mitarbeit (= kleines Portfolio) oder aber einer bestandenen mündlichen Prüfung. Prüfungen: Modus = mündliche Prüfung [ggf. digital], Termin: voraussichtlich im Zeitraum 19.-23. Juli.
Inhalt:
Die Briefe des Paulus waren Gelegenheitsschreiben, in denen er auf konkrete Anlässe und Entwicklungen in den von ihm gegründeten Gemeinden (Ausnahme: Röm) reagierte. Allerdings zeichnet Paulus aus, dass er immer grundsätzlich auf konkrete Probleme reagiert, d.h. sie in einen theologischen Zusammenhang stellt und bedenkt. Dieser charakteristische Zug der Paulusbriefe ermöglicht uns, sein theologisches Denken zu rekonstruieren und systematisch darzustellen. In der Vorlesung wird ein Überblick über die Grundzüge paulinischer Theologie geboten: Zentrale Themen wie das Gottesverständnis des Paulus, seine Vorstellung von Jesus und dem Geist Gottes, von der Ermöglichung und Aneignung der Erlösung des Menschen, von der Gemeinde Gottes (= „Kirche“) und Israel werden behandelt. Die Vorlesung eignet sich gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
M. Wolter, Paulus. Ein Grundriß seiner Theologie. Neukirchen-Vluyn 2011. U. Schnelle, Paulus. Leben und Denken. Berlin 2014.

 

VL Einführung in das Neue Testament

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird wöchentlich (i.d.R. bis spätestens Do., 10 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium über StudOn zu Verfügung gestellt, dazu Aufgaben, die zur Lernkontrolle dienen, sowie ergänzende Lektüre. Es findet wöchentlich (Do 10–11 Uhr) ein Tutorium (Zoom) statt, in dem Fragen zum Skript besprochen und Kernpunkte der Vorlesung erläutert werden. Die Bescheinigung der Teilnahme erfolgt entweder aufgrund des Nachweises der regelmäßigen Mitarbeit (= kleines Portfolio) oder aber einer bestandenen mündlichen Prüfung). Die Vorlesung bereitet auf die Zwischenprüfung (KiEx/Mag) vor, ferner auf Prüfungen im Rahmen der entsprechenden Module der Studiengänge Kulturgeschichte des Christentums, Medien-Ethik-Religion und KiExam/MagTheol (StPrO 2015) Prüfungen: Modus = mündliche Prüfung [ggf. digital], Termin: voraussichtlich im Zeitraum 19.-23. Juli.
Inhalt:
In der Vorlesung wird ein Überblick über die sogenannten „Einleitungsfragen“ (= Fragen nach der Entstehung und dem Inhalt) der neutestamentlichen Schriften dargeboten. Es werden ferner klassische Fragestellungen der neutestamentlichen Forschung wie das synoptische Problem, die johanneische Frage und Probleme der paulinischen Chronologie sowie die in der Forschung angebotenen Lösungen im Überblick dargestellt.
Empfohlene Literatur:
U. Schnelle, Einleitung in das Neue Testament, Göttingen 92017;
M. Ebner/S. Schreiber (Hgg.), Einleitung in das Neue Testament, Stuttgart 22013;
P. Vielhauer, Geschichte der urchristlichen Literatur, Berlin 1975.

KdC 13/15: Vertiefung 1/3

 

Pentateuch

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet digital (ZOOM) statt. Sie eignet sich zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung und kann für die vorgezogene mündliche Zwischenprüfung AT genutzt werden.
Anmeldung über StudOn vom 29.03. bis 08.04.2021!
Inhalt:
Der Pentateuch erzählt in nahezu barocker Weise den Gründungsmythos des Gottesvolkes Israel. Die Vorlesung widmet sich der Stellung dieses Großwerkes in den verschiedenen Gestalten des Kanons, seiner kompositorischen Gesamtanlage, den komplexen Hypothesen seiner Entstehungsgeschichte sowie dem Werden und der Theologie ausgesuchter Textbereiche.
Empfohlene Literatur:
Für den Einstieg: J. C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, UTB 2754, Göttingen 62019; ansonsten neuere Einleitungen (Zenger, Römer u.a., Dietrich u.a.).

 

Geschichte Israels und Judas

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Basismodul AT, Pflichtmodul AT 1 und Biblische Theologie1
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
BEITRITT MÖGLICH ÜBER STUDON
Inhalt:
Religion und Theologie des alten Israel und des frühen Judentums können nur im Rahmen der Geschichte Israels und seiner Mitwelt verstanden werden. Dieser Binsenweisheit trägt die alttestamentliche Wissenschaft dadurch Rechnung, daß sie als Synthese ihrer exegetischen, archäologischen und ikonographischen Bemühungen sich um eine Darstellung der historischen Verhältnisse von der Frühzeit Israels bis in die römische Zeit bemüht. Wesentliche Ergebnisse dieser Zusammenschau bietet die Vorlesung in eigener Darstellung oder als Anregung zur selbständigen Erarbeitung. Dabei kommen zugleich Grundfragen alttestamentlicher Forschung zur Sprache. Die Veranstaltung schafft damit Voraussetzungen für eine sinnvolle Arbeit an alttestamentlichen Texten. Zugleich kann sie von Studierenden im Hauptstudium zur vertieften Weiterarbeit an einem Gesamtbild der Geschichte, Religion und Theologie Israels genutzt werden.
Empfohlene Literatur:
H. Donner, Geschichte des Volkes Israel und seiner Nachbarn in Grundzügen, 2 Bde., GAT 4/1.2, Göttingen 1984/86; 32000; A. Berlejung, Geschichte und Religionsgeschichte des antiken Israel, in: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments, UTB 2745, 22007, 55-185; I. Finkelstein/N.A. Silbermann, Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel, München 52003 (Original 2001); dies., David und Salomo. Archäologen entschlüsseln einen Mythos, München 2006.
Schlagwörter:
Altes Testament - Geschichte Israels

 

Grundzüge der Theologie des Paulus

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird wöchentlich (i.d.R. bis Mi., 12 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium über StudOn zu Verfügung gestellt. Es findet wöchentlich (Mi 12–13 Uhr) ein Tutorium (Zoom) statt, in dem Kernpunkte der Vorlesung erläutert und Fragen zum Skript der vorigen Woche besprochen werden. Die Bescheinigung der Teilnahme erfolgt entweder aufgrund des Nachweises der regelmäßigen Mitarbeit (= kleines Portfolio) oder aber einer bestandenen mündlichen Prüfung. Prüfungen: Modus = mündliche Prüfung [ggf. digital], Termin: voraussichtlich im Zeitraum 19.-23. Juli.
Inhalt:
Die Briefe des Paulus waren Gelegenheitsschreiben, in denen er auf konkrete Anlässe und Entwicklungen in den von ihm gegründeten Gemeinden (Ausnahme: Röm) reagierte. Allerdings zeichnet Paulus aus, dass er immer grundsätzlich auf konkrete Probleme reagiert, d.h. sie in einen theologischen Zusammenhang stellt und bedenkt. Dieser charakteristische Zug der Paulusbriefe ermöglicht uns, sein theologisches Denken zu rekonstruieren und systematisch darzustellen. In der Vorlesung wird ein Überblick über die Grundzüge paulinischer Theologie geboten: Zentrale Themen wie das Gottesverständnis des Paulus, seine Vorstellung von Jesus und dem Geist Gottes, von der Ermöglichung und Aneignung der Erlösung des Menschen, von der Gemeinde Gottes (= „Kirche“) und Israel werden behandelt. Die Vorlesung eignet sich gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
M. Wolter, Paulus. Ein Grundriß seiner Theologie. Neukirchen-Vluyn 2011. U. Schnelle, Paulus. Leben und Denken. Berlin 2014.

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [VL KG II]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn-Kurs: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2021s.Lecture.22179551
Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 19. und 20.07.2021 statt.
Diese Vorlesung wird zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung für den Studiengang Magister Theologiae empfohlen. Im Anschluss an diese Vorlesung kann eine vorgezogene Zwischenprüfung abgelegt werden.
Geeignet für die vorgezogene Zwischenprüfung Magister Theologiae (Studienbeginn vor WS 2020-2021)
Die Vorlesung findet voraussichtlich online als Videokonferenz über Zoom statt. Als technische Voraussetzung zum Besuch der Vorlesung benötigen Sie einen Computer mit Lautsprecher und Kamera sowie einen stabilen Internetzugang. Bitte melden Sie sich bis spätestens 13.04.2012 über Studon an . Sie erhalten dort ab 01.04.2021 weitere Hinweise auf Ablauf der Veranstaltung.
Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum. Das Verhältnis zum Christentum des Ostens sowie das Verhältnis zum Judentum und zum Islam sollen aber auch zur Sprache kommen. Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Florian Zacher, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuellen Ankündigungen)
Empfohlene Literatur:
A.M. Ritter/B.Lohse/V. Leppin (Hg.): Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Band 2: Mittelalter, 5. völlig neu bearbeitete Auflage, Neukirchen-Vluyn 2001 (zur Anschaffung empfohlen); W.-D. Hauschild/V. Drecoll, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte, Band 1: Alte Kirche und Mittelalter, 5., vollständig überarbeitete Neuausgabe, Gütersloh 2016 (zur Anschaffung empfohlen). Weitere Literatur wird in der Vorlesung genannt.

 

CA 05: Kunst und Kultur in Byzanz (mittel-, spät- und postbyzantinische Zeit). Vom Byzantinischen Bilderstreit bis zum Kreml [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Zoom-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585070.html

KdC 14/16: Vertiefung 2/4

 

Mesissiaserwartungen im Alten Testament (HS ohne Hebräisch)

Dozent/in:
Henrik Pfeiffer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Lehramtsudierende (LAG) wird der erfolgreiche Abschluss eines Proseminars AT vorausgesetzt.
Die Veranstaltung findet digital (ZOOM) statt.
Anmeldung über StudOn vom 29.03. bis 08.04.2021!
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beleuchtet traditionsgeschichtliche Wurzeln, entstehungsgeschichtliche Kontexte und theologische Profile alttestamentlicher Messiasvorstellungen an ausgewählten Textbeispielen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Verlauf der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Das Matthäusevangelium und die Heilige Schrift Israels

Dozent/in:
Martin Meiser
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Blockveranstaltung: 07./08. Mai 2021, 11./12. Juni 2021, 25./26. Juni 2021.
Inhalt:
Identität wird immer auch in der Verwendung vorgegebener Texte und Traditionen artikuliert. Im Matthäusevangelium ist die Heilige Schrift Israels der autoritative Bezugsrahmen, um in einer angespannten Diskussionslage die Bedeutung Jesu für seine Anhänger, aber auch gegenüber den nicht an ihn Glaubenden zu formulieren. Das Seminar wird sich den Fragen nach Sprachgestalt, Funktion und Hermeneutik der Heiligen Schrift Israels für Matthäus zuwenden.

 

Josephus und das Neue Testament

Dozent/in:
Theo K. Heckel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LAFV, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NT Proseminar, Graecum (unverhandelbar)
Das Seminar findet online statt. Die Sitzungen werden zu den gewohnten Seminarzeiten als Videokonferenzen über Zoom veranstaltet.
Inhalt:
Josephus und das Neue Testament Hauptseminar-Sommersemester 2021
Der Jude Josephus (37-100) verfasste vier griechisch geschriebene Werke, die uns erhalten sind. Diese Werke schrieb er etwa zeitgleich mit den Evangelien. So bietet Josephus zur historischen Überprüfung für das Neue Testament die wichtig-sten Nachrichten über das Judentum in Palästina im Zeitalter Jesu. Das Hauptseminar soll in die Werke des Josephus einführen und insbesondere solche Stellen genauer betrachten, bei denen sein Werk Informationen zu Personen überliefert, die wir auch aus dem Neuen Testament kennen: etwa zu Jesus, das testimonium Flavianum, zu Johannes dem Täufer, Jakobus und Herodes Antipas. Termine je Montag 14:15-15:45 per ZOOM-Sitzung 1. 12. April Eröffnungssitzung 2. 19. April Stilisierte Biographie 3. 26.April Josephus zu Johannes dem Täufer 4. 3. Mai Johannes dem Täufer im NT 5. 10. Mai Josephus zu Jakobus dem Gerechten 6. 17. Mai Jakobusüberlieferungen (kein Seminar am Pfingstmontag) 7. 31. Mai Das Testimonium Flavianum 1 8. 7. Juni Das Testimonium Flavianum 2 9. 14. Juni Das Testimonium Flavianum 3 10. 21. Juni Josephus über die jüdischen Gruppen 1 11. 28. Juni Josephus über die jüdischen Gruppen 2 12. 5. Juli Josephus und Lukas- ein Vergleich 13. 12. Juli Josephus und Lukas über Herodes Antipas 14. 19. Juli Überlieferungs-/Wirkungsgeschichte Josephi 15. 26. Juli Schlusssitzung
Kontakt: Prof. Dr. Theo K. Heckel: theoheckel@t-online.de

 

Geste und Kommunikation in der visuellen Kultur der Antike und des frühen Christentums [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585072.html

Kulturwissenschaften des Vorderen Orients (Elite-Masterstudiengang)

Ab dem WS 2017/18 startet der neue zweisprachige Elite-Masterstudiengang „Kulturwissenschaften des Vorderen Orients / Cultural Studies of the Middle East“, der gemeinsam von den Universitäten Bamberg und Erlangen getragen wird.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.culturalstudiesmideast.de/

 

MA 2. FS: [Modul Klassische Arabische Literatur] Poesie

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Unterrichtssprache Deutsch. Arabisch-Kenntnisse sind erforderlich.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei dem Dozenten an.

 

MA 2. FS: [Modul Klassische arabische Literatur] Prosa

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

MA 2. FS: [Modul Koran und Moderne] Seminar begleitend zur Vorlesung (PRel3)

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Masterseminar, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei der Dozentin an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten können.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Westliche Koranforschung: In der zeitgenössischen Koranforschung der westlichen Welt lassen sich verschiedene Richtungen nachzeichnen, seien es unter anderen historisch-kritische, feministische oder sozialpolitische Ansätze von AutorInnen wie Fazlur Rahman, Amina Wadud, Nasr Hamid Abu Zaid, Reinhard Schulze und Aziz al-Azmeh. Anhand ausgewählter Beispiele verschaffen wir uns in diesem Seminar einen Einblick in die Sichtweisen und Fragestellungen, welche in der „westlichen“ Koranforschung erscheinen.

 

MA [Kontextualisierungsmodul]: Geschichte, Literatur und Theologie des orientalischen Christentums II. Vom Aufkommen des Islam bis zur Gegenwart.

Dozent/in:
Christian Lange
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Bitte melden Sie sich über meinCampus an.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Interessenten werden gebeten, sich über meinCampus anzumelden. Im Fall von Terminüberschneidungen kann eine Alternative gesucht werden.
ab 20.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung besteht aus Teil I (Wintersemester) und Teil II (Sommersemester). Eine Teilnahme im Sommersemester ist auch für Neueinsteiger möglich.
Inhalt:
Die Vorlesung im Sommersemester knüpft an die Veranstaltung im Wintersemester 2020/2021 an und diskutiert die Geschichte, Literatur und Theologie des orientalischen Christentums in der Zeit vom Aufkommen des Islam bis zur Gegenwart. Besprochen werden beispielsweise die Sichtweise der Christ*innen auf den aufkommenden Islam, Hauptzüge der Entwicklung des Christentums im „Haus des Islam“, die gegenwärtigen Perspektiven der orientalischen Kirchen und die christlichen Literaturen des Orients nach einzelnen Kategorien wie der Kontroversliteratur oder historischen und exegetischen Werken. Eine Modulprüfung am Ende der Vorlesungszeit eröffnet die Möglichkeit eines Leistungsnachweises.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Hage, Wolfgang: Das orientalische Christentum, Stuttgart 2007. Lange, Christian/Pinggéra, Karl: Die altorientalischen Kirchen. Glaube und Geschichte, Darmstadt 2011. Oeldemann, Johannes: Die Kirchen des christlichen Ostens. Orthodoxe, orientalische und mit Rom unierte Kirchen, Kevelaer 2008.

 

MA: Philosophie in der islamischen Welt (PRel3): Die Säkularismusdebatte zur Zeit der Nahda

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Nach bisherigem Kenntnisstand wird das Seminar online angeboten. Ob sich die Möglichkeit zu Präsenzveranstaltungen bietet, wird den Umständen entsprechend entschieden.
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, C 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Seminar erbrachte Prüfungsleistungen können im Modul "Sozial- und Kulturgeschichte des Islam" angerechnet werden.
Inhalt:
Eine genauere Beschreibung der Inhalte wird so bald wie möglich eingestellt.

Kunstgeschichte

Das Vorlesungsverzeichnis bietet lediglich eine Übersicht in alphabetischer Ordnung über alle Veranstaltungen, die in den kunstgeschichtlichen Studiengängen anrechenbar sind. Die Modulzuordnung der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem "Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen" im Univis.
Angebote für Gasthörer finden Sie im Univis im Vorlesungsverzeichnis unter der Rubrik "Seniorenstudium".

Informationsveranstaltungen

 

Einführungsveranstaltung Master Kunstgeschichte

Dozent/in:
Manuel Teget-Welz
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Master
Termine:
Einzeltermin am 22.3.2021, 17:15 - 18:15, Zoom-Meeting
https://fau.zoom.us/j/97700416043 (Meeting-ID: 977 0041 6043)

Vortragsreihen

 

Gastvorträge Kunstgeschichte: ZWISCHEN GLOBAL ART, ÖKOLOGIE UND MUSEUM STUDIES Aktuelle Positionen zu Kunst, Architektur und Design der Moderne

Dozent/in:
Christina Strunck
Angaben:
Vorlesung, Den Link zur Zoom-Registrierung finden Sie auf unserer Homepage unter www.kunstgeschichte.phil.fau. de/2021/03/25/vr-globalart-2021/
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Masterstudiengang:
PO-Version 2002:
Pflichtcurriculum:
  • Forum Forschung (Prüfungsnr. 70011, Laufzettel)

PO-Version 2017/2018:
Pflichtcurriculum:

  • Forum Forschung (Prüfungsnr. 70011, Laufzettel)

 

GRENZÜBERSCHREITUNGEN. Spätmittelalterliches Kunstschaffen in West-Ost-Mittel-Europa

Dozent/in:
Heidrun Stein-Kecks
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Das genaue Programm wird zeitnah bekannt gegeben.
Termine:
Blockveranstaltung 14.5.2021-16.5.2021 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Masterstudiengang:
PO-Version 2002:
Pflichtcurriculum:
  • Forum Forschung (Prüfungsnr. 70011, Laufzettel)

PO-Version 2017/2018:
Pflichtcurriculum:

  • Forum Forschung (Prüfungsnr. 70011, Laufzettel)

 

Kunstgeschichte und Beruf

Dozent/in:
Manuel Teget-Welz
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Die besuchten Vorträge werden auf dem entsprechenden Laufzettel abgezeichnet.
Termine:
Die Veranstaltung findet nicht wöchentlich statt. Themen und Vortragende werden über Aushang und auf der Homepage des Instituts bekannt gegeben. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltung "Aktuelle Forschungsfragen".
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
  • Schlüsselqualifikation (Laufzettel)

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Wahlpflichtbereich:

  • Kunsthistorische Medienkompetenz (Prüfungsnr. 69111, Laufzettel)

PO-Version 2017 / 2018:
Wahlpflichtbereich:

  • Kunsthistorische Medienkompetenz (Prüfungsnr. 69111, Laufzettel)

 

Vortragsreihe: STATUSFRAGEN: Neue Forschungen zu Herrscherinnen der Frühen Neuzeit an der Schnittstelle von Kunst- und Sozialgeschichte / RANK MATTERS: New Research on Female Rulers in the Early Modern Era at the Intersection of Art and Social History

Dozent/in:
Christina Strunck
Angaben:
Vorlesung, Den Link zur Zoom-Registrierung finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.kunstgeschichte.phil.fau.de/2021/04/08/vr-statusfragen-2021/
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Masterstudiengang:
PO-Version 2002:
Pflichtcurriculum:
  • Forum Forschung (Prüfungsnr. 70011, Laufzettel)

PO-Version 2017/2018:
Pflichtcurriculum:

  • Forum Forschung (Prüfungsnr. 70011, Laufzettel)

Lehrveranstaltungen des Instituts für Kunstgeschichte

 

Italienisch: Elementarkurs II A ItaliaNet A2 (Blended-Learning-Kurs) [SZIT1EK2aBL]

Dozent/in:
Mariangela Potente Schwägerl
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, MC Nr. 30149; alle EK II sind Parallelveranstaltungen; Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Anmeldung über Oktis erforderlich. Nähere Auskünfte werden den Angemeldeten kurz vor Beginn per E-Mail mitgeteilt]
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
ab 13.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2021 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.
Fortsetzung von Elementarkurs I; Zulassungsvoraussetzung: Schein von EK I bzw. gleichwertige Vorkenntnisse (Niveau A1 des GERs/etwa 60 Unterrichtsstunden).
Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau A2/GER - Elementare Sprachverwendung). Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Dozentin online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Es werden keine besonderen technischen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Studierenden sollen jedoch bereit sein, regelmäßig die Online Materialien zu bearbeiten und sich selbstständig die Arbeit zu organisieren. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht und Bestehen der Endklausur. Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung)

 

Italienisch: Elementarkurs II C ItaliaNet A2 (Blended Learning-Kurs) [SZIT1EK2dbl]

Dozent/in:
Mariangela Potente Schwägerl
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, MC Nr. 30149; alle EK II sind Parallelveranstaltungen; Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Anmeldung über Oktis erforderlich. Nähere Auskünfte werden den Angemeldeten kurz vor Beginn per E-Mail mitgeteilt
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2021 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.

Fortsetzung vom Intensivkurs Elementarkurs I; Zulassungsvoraussetzung: Schein von EK I bzw. gleichwertige Vorkenntnisse (Niveau A1 des GERs/ etwa 60 Unterrichtsstunden).

Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau A2/GER - Elementare Sprachverwendung). Dieser Intensivkurs ist die Fortsetzung des Intensivkurses Elementarkurs I, er kann jedoch auch von allen Studierenden belegt werden, die anderweitig das Niveau A1 erreicht haben. Ziel dieses Intensivkurses ist es, in kürzester Zeit (7 Wochen) die Studierenden auf das Nivea A2/GER zu bringen und setzt deswegen ein erhöhtes Arbeitspensum und eine kleinere Gruppe (max. 12 Teilnehmer) voraus. Der Kurs eignet sich sowohl für angehende Studierende der Italoromanistik, die das notwendige Niveau schnell erreichen müssen, um in die sprachpraktischen Module einsteigen zu können, als auch für Studierende aller Fakultäten, die zum Beispiel wegen eines Erasmus-Aufenthaltes in Italien ebenso schnell passende Sprachkenntnisse erwerben sollen/wollen. Der Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 8-12 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die Online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Dozentin online betreut. Während des Präsenzunterrichts (3-4 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Es werden keine besonderen technische Kenntnisse vorausgesetzt. Die Studierenden sollen jedoch dazu bereit sein, regelmäßig die Online Materialien zu bearbeiten und sich die Arbeit selbstständig zu organisieren. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/ für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht und Bestehen der Endklausur.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung)

 

Aktuelle Forschungsfragen

Dozent/in:
Eva Wattolik
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Aktuelle Forschungsfragen

Dozentinnen/Dozenten:
Hans Dickel, Heidrun Stein-Kecks, Christina Strunck, Manuel Teget-Welz, Peter Bell
Angaben:
Oberseminar, 3 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Aktuelle Forschungsfragen

Dozent/in:
Christian Hecht
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Amerikanische Kunst im 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Hans Dickel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Do
Die Videos sind jeweils donnerstags von 14-22 Uhr über StudOn verfügbar.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Schlüsselqualifikationen:

    • Kunstgeschichte I (Prüfungsnr. 38721)

PO-Version 2017 und 2013:

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien I (Prüfungsnr. 69011)

  • Quellen, Theorien und Methoden I (Prüfungsnr. 69411)

  • Kunst- und Kulturwissenschaften I (Prüfungsnr. 69561)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien III (Prüfungsnr. 90061)

  • Quellen, Theorien und Methoden III (Prüfungsnr. 90121)

  • Kunst- und Kulturwissenschaften II (Prüfungsnr. 90141)

PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien I (Prüfungsnr. 69011)

  • Quellen, Theorien und Methoden I (Prüfungsnr. 69411)

  • Kunst- und Kulturwissenschaften (Prüfungsnr. 69551)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien III (Prüfungsnr. 90011)

  • Quellen, Theorien und Methoden III (Prüfungsnr. 90111)

Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:

  • Innereuropäische u. globale Austauschprozesse I (Prüfungsnr. 90051)

Inhalt:
Die Vorlesung beleuchtet in einzelnen Etappen die Entwicklung der nordamerikanischen Kunst von der Hudson River School des späten 19. Jahrhunderts bis zu den Verwerfungen der Postmoderne im Werk von Jeff Koons.

 

Beschreiben und vergleichendes Sehen

Dozent/in:
Thomas Aufleger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Beschreibung und vergleichendes Sehen (Prüfungsnr. 38031)

PO-Version 2017:

  • Beschreibung und vergleichendes Sehen (Prüfungsnr. 38031)

Inhalt:
Das Beschreiben und Vergleichen von Gemälden ist keine lästige Pflichtübung für Anfänger/innen, sondern eine der wichtigsten Arbeitstechniken der Kunstgeschichte überhaupt. Sie leitet über zur Analyse der ästhetischen Gestaltung eines Bildes – seiner Komposition, Farbgebung, Materialität, Erzählweise etc. Durch die Auseinandersetzung mit Werken herausragender Meisterinnen und Meister vom Mittelalter bis in die Gegenwart erlernen wir die Grundlagen des Beschreibens; in der anschließenden Diskussion soll außerdem ein Sinn dafür entwickelt werden, „übernommene“ oder „angelesene“ Forschungsmeinungen kritisch zu hinterfragen und einen eigenen Blick auf Kunstwerke zu entwickeln.

 

Das Schloss in der Frühen Neuzeit - Mehr als nur die Wohnung des Fürsten

Dozent/in:
Marina Beck
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312

  • Schlüsselqualifikationen:

    • Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

    • Geschichte, Theorien und Methoden der Kunstgeschichte (Prüfungsnr. 38741)

PO-Version 2017:

  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Geschichte der Architektur - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38412)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfunsgnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.
PO-Version 2013:

  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Geschichte der Architektur - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38412)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.

Inhalt:
Das Schloss war im Alten Reich in der Frühen Neuzeit mehr als nur die ›Wohnung‹ des Fürsten. Unter den Stichworten Residieren, Wohnen, Feiern und Spielen, Beten sowie Verwalten und Organisieren werden im Seminar die unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen, die ein Schloss haben konnte, vorgestellt. Hierbei liegt der Fokus auf der konkreten Frage, wo und wie diese Aktivitäten im Schloss und dessen Umfeld stattfanden.
Das Seminar unterteilt sich in zwei Phasen: In der ersten Phase werden wir uns gemeinsam den benannten Funktionen widmen und zusammen einen Kriterienkatalog erarbeiten. Die Erstellung des Kriterienkatalogs wird durch die Textlektüre und Selbststudiumseinheiten vorbereitet und im gemeinsamen Gespräch in den Online-Präsenzsitzungen zusammengetragen. In den Kriterienkatalog werden verschiedene Punkte aufgenommen, die anhand unterschiedlicher Schlossbauten überprüft werden sollen, welche in der zweiten Phase des Seminars in Referaten vorgestellt werden.
Das Seminar gliedert sich somit in zwei Arbeitsphasen: In der ersten Hälfte wird die aktive Teilnahme und Vorbereitung von Texten für die Online-Sitzungen gefordert. In der zweiten Hälfte werden kurze Referate vorgetragen. Die Sitzungen erfolgen im regelmäßigen Wechsel zwischen Online-Präsenzveranstaltungen via Zoom und Selbststudiumseinheiten.
Durch die inhaltliche Zweiteilung des Seminars sollen zwei wesentliche Aspekte zum Schlossbau eingeübt werden: Im ersten Teil geht es um die Frage nach der Nutzung und Funktion von Schlössern. Im zweiten Teil soll die Objektkenntnis durch das Kennenlernen verschiedener Beispiele vertieft werden. Hierbei wird besonders Rücksicht auf regionale Beispiele (Neue Residenz in Bamberg, Residenz in Würzburg, Eremitage in Bayreuth etc.) genommen.

 

Der Bamberger Dom: Architektur, Ausstattung und Geschichte

Dozent/in:
Manuel Teget-Welz
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38212)

  • Schlüsselqualifikationen:

    • Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

    • Kunst und Museen in Franken (Prüfungsnr. 38751)

PO-Version 2017:

  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38412)

  • Geschichte der Architektur - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38412)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.
PO-Version 2013:

  • Geschichte der Architektur - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38412)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.
Masterstudiengang Mittelalter- und Renaissancestudien:

  • Wahlpflichtbereich

 

Die Handzeichnung im deutschen 19. Jahrhundert

Dozent/in:
Hans Dickel
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikationen:

    • Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

    • Grundlagen der Graphischen Künste (Prüfungsnr. 38761)

PO-Version 2017:

  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.
PO-Version 2013:

  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.

Inhalt:
Am Anfang aller Kunst steht in der Regel die Zeichnung als Medium der Planung, des Entwurfs, der Konzeption. Die Graphischen Sammlungen der großen Museen sind zwar weniger zugänglich, weil Papier empfindlich ist, doch ruhen hier oft kunstgeschichtliche Dokumente von hohem Rang. Am Beispiel ausgewählter Künstler wird in diesem Seminar zugleich ein Überblick zur deutschen Kunst des 19. Jahrhunderts vermittelt.

Die Referate sind (zumindest in Entwurfsform) jeweils eine Woche vor dem Referatstermin schriftlich einzureichen, die Hausarbeiten bis zum 30.9.2021.

Empfohlene Literatur:
Joseph Meder, Die Handzeichnung. Ihre Technik und Entwicklung, Wien 1923; Zeichnen in Rom 1790-1830. hrsg. v. Margret Stuffmann, Köln 2001; Aspekte deutscher Zeichenkunst, hrsg. v. Iris Lauterbach, München 2006; H. T. Schulze-Altcappenberg, Romantik und Moderne. Zeichnung als Kunstform von Caspar David Friedrich bis Vincent van Gogh, Berlin 2016; Christine Hübner, Romantische Blicke. Deutsche Zeichnungen des 19. Jahrhunderts. Petersberg 2018.

 

Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Baustein I

Dozent/in:
Heidrun Stein-Kecks
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Die Veranstaltung ist gemeinsam mit "Baustein II: Vertiefung" zu belegen (gilt nicht für Gasthörer).
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Einführung (Prüfungsnr. 38211)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006) (nur Fachfremde, Belegung beider Bausteine)

PO-Version 2017:

  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Einführung (Prüfungsnr. 38211)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist ausschließlich für Studierende anderer Fachrichtungen möglich. Zudem können Schlüsselqualifikationspunkte nur bei gemeinsamer Belegung mit "Baustein II: Vertiefung" erworben werden.

Inhalt:
Das Modul führt ein in die Geschichte der mittelalterlichen Bildkünste und der Architektur, insofern sie Bildträger bzw. mit den Bildkünsten verbunden ist. Der zeitliche Rahmen umfasst das europäische Mittelalter mit seinen Voraussetzungen in Spätantike und Frühem Christentum und seinem Weiterwirken bis in die Frühe Neuzeit. In Baustein I wird ein Überblick über bedeutende Werke der Bildenden Kunst des Mittelalters sowie die künstlerischen Entwicklungen erarbeitet, der die historischen und kulturellen Zusammenhänge aufzeigt. Zentrale Problemstellungen, Quellenüberlieferungen und aktuelle Fragen der Mittelalterforschung werden exemplarisch vorgestellt. Bestandteil der Lehrveranstaltung ist auch die Nachbereitung und Vertiefung des Lehrstoffes (Diskussion der Literatur, Erarbeitung regionaler Bezüge), die durch Selbststudieneinheiten (auch in Form von E-Learning) gestützt wird.

Im Baustein II werden zentrale Themen in Form von audiovisuellen Lerneinheiten und E-Learning-Tests vertieft.

Je nach Verlauf der Pandemie wechseln Präsenzlehre mit Online-Formaten ab oder es wird auf reine Online-Lehre mit Präsenz über Zoom-Meetings umgestellt.

 

Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Baustein II

Dozent/in:
Madlen Gulitsch
Angaben:
Proseminar, 1 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, Die Veranstaltung ist gemeinsam mit "Baustein I" zu belegen. Die Sitzungen finden zweistündig alle 14 Tage statt.
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Einführung (Prüfungsnr. 38211)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

PO-Version 2017:

  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters (Prüfungsnr. 38211)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist ausschließlich für Studierende anderer Fachrichtungen möglich. Zudem können Schlüsselqualifikationspunkte nur bei gemeinsamer Belegung mit "Baustein I" erworben werden.

 

Gianlorenzo Bernini

Dozent/in:
Christina Strunck
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Schwerpunktsetzung – Kunst- und Kulturwissenschaften, Museumsstudien, Digitale Kunstgeschichte (Prüfungsnr. 38651)

Die Belegung wird erst ab dem 5. Fachsemester empfohlen.

  • Schlüsselqualifikationen:

    • Kunstgeschichte Italiens I (Prüfungsnr. 38821)

    • Kunstgeschichte Italiens II (Prüfungsnr. 38831)

PO-Version 2017/2013:

  • Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38553)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.
Voraussetzung für die Teilnahme ist das erfolgreich abgeschlossene Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur.
Modulstudien Kulturraum Italien:

  • Kunstgeschichte Italiens I (Prüfungsnr. 38821)

  • Kunstgeschichte Italiens II (Prüfungsnr. 38831)

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien II (Prüfungsnr. 69051)

  • Quellen, Theorien u. Methoden II (Prüfungsnr. 69451)

  • Kunst- und Kulturwissenschaften I (Prüfungsnr. 69561)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien IV (Prüfungsnr. 90071)

  • Quellen, Theorien u. Methoden IV (Prüfungsnr. 90131)

  • Kunst- und Kulturwissenschaften II (Prüfungsnr. 90141)

Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:

  • Innereurop. u. globale Austauschprozesse I (Prüfungsnr. 90081)

  • Innereurop. u. globale Austauschprozesse II (Prüfungsnr. 90151)

  • Schwerpunktmodul Kunst- u. Kulturwissenschaften I (Prüfungsnr. 69761)

  • Schwerpunktmodul Kunst- u. Kulturwissenschaften II (Prüfungsnr. 69851)

PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien II (Prüfungsnr. 69051)

  • Quellen, Theorien u. Methoden II (Prüfungsnr. 69451)

  • Kunst- u. Kulturwissenschaften (Prüfungsnr. 69551)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien III (Prüfungsnr. 90011)

  • Quellen, Theorien und Methoden III (Prüfungsnr. 90111)

Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:

  • Innereurop. u. globale Austauschprozesse II (Prüfungsnr. 90151)

  • Schwerpunktmodul Kunst- u. Kulturwissenschaften II (Prüfungsnr. 69851)

Masterstudiengang Mittelalter- und Renaissancestudien:

  • Wahlpflichtbereich

 

Gotik in England

Dozent/in:
Heidrun Stein-Kecks
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Schlüsselqualifikationen:

    • Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

    • Geschichte, Theorien und Methoden der Kunstgeschichte (Prüfungsnr. 38741)

PO-Version 2017:

  • Geschichte der Architektur - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38412)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.
PO-Version 2013:

  • Geschichte der Architektur (Prüfungsnr. 38412)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.
Masterstudiengang Mittelalter- und Renaissancestudien:

  • Wahlpflichtbereich

Inhalt:
Die englische Architektur des Mittelalters geht in mancher Hinsicht nicht konform mit der Architektur auf dem Kontinent. Dies äußert sich auch in den spezifischen Stilbezeichnungen: Norman, Early English, Decorated, Perpendicular. Anhand ausgewählter Bauten sollen die Entwicklungen vom 11. bis zum 16. Jahrhunderts und die spannungsvollen Beziehungen v.a. zur französischen Architektur erarbeitet werden.

 

Hands on: Das Objekt im Museum

Dozent/in:
Daniel Hess
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, GNM Nürnberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Schwerpunktsetzung - Kunst- und Kulturwissenschaften, Museumswissenschaften, Digitale Kunstgeschichte (Prüfungsnr. 38651)

Die Belegung ist erst ab dem 5. Fachsemester empfohlen.

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (Prüfungsnr. 90031)

Schwerpunkt Museumsstudien:

  • Schwerpunktmodul Museumsstudien I (Prüfungsnr. 69151)

  • Schwerpunktmodul Museumsstudien II (Prüfungsnr. 69251)

PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (Prüfungsnr. 90031)

Schwerpunkt Museumsstudien:

  • Schwerpunktmodul Museumsstudien I (Prüfungsnr. 69151)

  • Schwerpunktmodul Museumsstudien II (Prüfungsnr. 69251)

 

Künstlerische Techniken (Akademie der Bildenden Künste)

Dozentinnen/Dozenten:
Manuel Teget-Welz, Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Angaben:
Seminar, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Das Seminar findet in der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg statt. Einzeltermin zur Vorbesprechung am 23.07.2021, ab 10:00, Treffpunkt: Haupteingang Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Bitte bringen Sie Ihre Immatrikulationsbescheinigung und Ihren Personalausweis mit.
Inhalt:
Modulzuordnung:
Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Wahlpflichtbereich:
  • Künstlerische Techniken (Prüfungsnr. 69511)

PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Wahlpflichtbereich:

  • Künstlerische Techniken (Prüfungsnr. 69511)

 

Lucas van Leyden

Dozent/in:
Stefanie Knöll
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 8.5.2021, 15.5.2021, 29.5.2021, 9:30 - 17:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020
  • Schwerpunktsetzung – Kunst- und Kulturwissenschaften, Museumsstudien, Digitale Kunstgeschichte (Prüfungsnr. 38651)

Die Belegung wird erst ab dem 5. Fachsemester empfohlen.
PO-Version 2017/2013:

  • Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38553)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.
Voraussetzung für die Teilnahme ist das erfolgreich abgeschlossene Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur.

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien II (Prüfungsnr. 69051)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien IV (Prüfungsnr. 90071)

Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:

  • Innereurop. u. globale Austauschprozesse I (Prüfungsnr. 90081)

  • Innereurop. u. globale Austauschprozesse II (Prüfungsnr. 90151)

PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien II (Prüfungsnr. 69051)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien III (Prüfungsnr. 90011)

Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:

  • Innereurop. u. globale Austauschprozesse II (Prüfungsnr. 90151)

Masterstudiengang Mittelalter- und Renaissancestudien:

  • Wahlpflichtbereich

Inhalt:
Lucas van Leyden gilt als der bedeutendste Druckgraphiker in den Niederlanden des frühen 16. Jahrhunderts. Schon Dürer war von den Werken des etwa 20 Jahre jüngeren Künstlers angetan. Bei seiner Reise in die Niederlande kam es zu einer Begegnung, bei der die beiden Künstler eigene Druckgraphiken gegen die des anderen tauschten.
Das Seminar wird einen Überblick über das vielfältige Werk des Künstlers in Druckgraphik und Malerei geben. Dabei reicht die thematische Bandbreite von biblischen Sujets (AT und NT) über die Weibermachtserien bis zu Genrebildern. In der Diskussion werden uns u.a. Fragen der Ikonographie, der druckgraphischen Techniken wie auch der Rezeption beschäftigen.

 

Modellierung von Kulturgeschichte am Beispiel des Germanischen Nationalmuseums

Dozentinnen/Dozenten:
Marina Beck, Hans Dickel, Heidrun Stein-Kecks, Christina Strunck
Angaben:
Oberseminar, 4 SWS
Termine:
Fr, 14:00 - 18:00, Zoom-Meeting

 

Neuerscheinungen zur modernen und zeitgenössischen Kunst

Dozent/in:
Hans Dickel
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
1.Termin Präsenz, dann bis auf Weiteres online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017/2013:
  • Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38553)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.
Voraussetzung für die Teilnahme ist das erfolgreich abgeschlossene Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur.
Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Pflichtcurriculum:

  • Quellen, Theorien u. Methoden II (Prüfungsnr. 69451)

Wahlpflichtbereich:

  • Quellen, Theorien u. Methoden IV (Prüfungsnr. 90131)

Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:

  • Schwerpunktmodul Kunst- u. Kulturwissenschaften I (Prüfungsnr. 69761)

  • Schwerpunktmodul Kunst- u. Kulturwissenschaften II (Prüfungsnr. 69851)

PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Pflichtcurriculum:

  • Quellen, Theorien u. Methoden II (Prüfungsnr. 69451)

Wahlpflichtbereich:

  • Quellen, Theorien und Methoden III (Prüfungsnr. 90111)

Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:

  • Schwerpunktmodul Kunst- u. Kulturwissenschaften II (Prüfungsnr. 69851)

Inhalt:
Ausgewählte Neuerscheinungen zur modernen und zeitgenössischen Kunst werden in Einzelreferaten durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgestellt. Präsentation und Verteilung der Bücher in der ersten Seminarsitzung.

 

Praktische Denkmalpflege

Dozent/in:
Thomas Wenderoth
Angaben:
Seminar, Schein, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 14:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Einzeltermine am 25.6.2021, 16.7.2021, 23.7.2021, 14:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Das Seminar beinhaltet eine 1-tägige Exkursion in die Region. Das Seminar findet online statt. Wenn möglich, an den drei angegbenen Terminen in Präsenz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Schlüsselqualifikation: Grundlagen der Denkmalpflege (Prüfungsnr. 38781)

PO-Version 2017 / 2013:

  • Praktikum (Prüfungsnr. 38711)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Wahlpflichtbereich:

  • Kunsthistorische Medienkompetenz (Prüfungsnr. 69111, Laufzettel)

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (Prüfungsnr. 90031)

PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Wahlpflichtbereich:

  • Kunsthistorische Medienkompetenz (Prüfungsnr. 69111, Laufzettel)

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (Prüfungsnr. 90031)

Inhalt:
Das Seminar führt in die Grundlagen der Denkmalpflege ein. In einem ersten Teil wird in den studentischen Referaten die historische Entwicklung des Denkmalpflegegedankens in Deutschland und dem benachbarten Ausland nachgezeichnet. Damit sind zugleich die theoretischen Grundlagen der Disziplin geklärt. Dieses Basiswissen soll den Studierenden ermöglichen, in denkmalpflegerischen Fragestellungen eine eigenständige Position beziehen und fachlich begründen zu können. Im zweiten Teil sowie in der Exkursion werden beispielhaft Fragestellungen aus der Denkmalpraxis diskutiert. Erst aus der Zusammenschau der Theorie und der Praxis ergibt sich ein vollständiges Bild. In Form von Vorträgen wird ein Grundwissen zu historischen Materialien, Handwerkstechniken und Baukonstruktionen gelehrt, die das Wesen des Denkmals bestimmen und bei der praktischen Arbeit mit dem Denkmal entsprechende Berücksichtigung finden müssen. Darüber hinaus wird in gemeinsamen Übungen vermittelt, wie diese spezifischen Denkmalinformationen am Objekt gewonnen werden können. Jeder konkreten Maßnahme am Denkmal sollte ein klar formuliertes Konzept vorrausgehen, das auf einer umfassenden Kenntnis des Denkmals basiert. Lernziel ist es, sowohl die Bedeutung der Denkmaltheorie, als auch der objektbezogenen (technischen) Gegebenheiten für die Entwicklung solch eines qualifizierten Maßnamenkonzeptes zu erfassen und die Wechselwirkung zwischen den theoretischen Ansätzen und den praktischen Rahmenbedingungen zu verstehen.

Leistung als Seminar: Referat mit Handout, schriftliche Ausarbeitung des Referatsthemas, 15 DIN A4 Seiten; schriftliche Würdigung eines Baudenkmals, 5-7 DIN A4 Seiten.

Leistung als Berufspraktikum: Referat mit Handout; schriftliche Würdigung eines Baudenkmals, 5-7 DIN A4 Seiten; schriftliche Zusammenfassung ausgewählter Kapitel des Buches: „Praktische Denkmalpflege“ von Michael Petzet und Gerd Mader, Stuttgart 1993; Analyse und Würdigung einer Untersuchungsberichtes zu einem Baudenkmal, schriftlich; Verfassen eines denkmalfachlichen Genehmigungsbescheides/Definition von qualifizierten denkmalfachlichen Auflagen im Vorfeld einer Baumaßnahme mit Hilfe von Musterbescheiden.

 

Propädeutik - Ikonographie

Dozent/in:
Bettina Keller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Propädeutik - Ikonographie (Prüfungsnr. 38111)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006) (nur für Fachfremde möglich)

PO-Version 2017:

  • Propädeutik - Ikonographie (Prüfungsnr. 38111)

  • Schlüsselqualifikation

PO-Version 2013:

  • Propädeutik - Ikonographie (Prüfungsnr. 38111)

  • Schlüsselqualifikation (Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist ausschließlich für Studierende anderer Fachrichtungen möglich.)

Inhalt:
Das Seminar "Propädeutik - Ikonographie" verhilft zur Kenntnis der wichtigsten sakralen und profanen Bildinhalte und vermittelt die Fähigkeit, diese Inhalte anhand der üblichen Hilfsmittel zu erfassen. Durch Selbststudieneinheiten, auch unter Einsatz von E-Learning-Einheiten und ILIAS Lernmodulen, wird der Lehrstoff partiell nachbereitet, vertieft und ergänzt.

 

Schlüsselwerke der Bildenden Kunst und Architektur von der Renaissance bis zur Gegenwart

Dozent/in:
Bettina Keller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Weitere Termine werden auf StudOn bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Schlüsselqualifikationen:

    • Digitales Lernen und Lehren (Prüfungsnr. 38791)

PO-Version 2017:

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

 

Schlüsselwerke der deutschen Avantgarde

Dozent/in:
Manuel Teget-Welz
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikationen:

    • Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

    • Geschichte, Theorien und Methoden der Kunstgeschichte (Prüfungsnr. 38761)

PO-Version 2017:

  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.
PO-Version 2013:

  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.

 

Schreibwerkstatt Kunstgeschichte

Dozent/in:
Manuel Teget-Welz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Schlüsselqualifikationen:

    • Berufsorientierung Kunstgeschichte (Prüfungsnr. 38811)

PO-Version 2017 / 2013:

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006) (Nur bei freien Kapazitäten möglich)

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Wahlpflichtbereich:

  • Kunsthistorische Medienkompetenz (Prüfungsnr. 69111, Laufzettel)

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (Prüfungsnr. 90031)

PO-Version 2017 / 2018:
Wahlpflichtbereich:

  • Kunsthistorische Medienkompetenz (Prüfungsnr. 69111, Laufzettel)

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (Prüfungsnr. 90031)

 

Seminar vor Originalen: Decken- und Wandmalereien in Süddeutschland

Dozent/in:
Sebastian Karnatz
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Die Tagesexkursionen werden in einer Zoom-Konferenz vorbesprochen. Die Exkursionen sollen als Studium vor Originalen in Präsenz stattfinden. Die jeweiligen Termine werden zu Beginn des Semesters miteinander vereinbart.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017:
  • Praxisbezogenes Studium vor Originalen (Prüfungsnr. 38621)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006) (nur bei freien Kapazitäten, nur für Studierende im BA Kunstgeschichte)

Voraussetzung für die Teilnahme ist das erfolgreich abgeschlossene Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur.
PO-Version 2013:

  • Praxisbezogenes Studium vor Originalen (Prüfungsnr. 38621)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)(nur bei freien Kapazitäten, nur für Studierende im BA Kunstgeschichte)

Voraussetzung für die Teilnahme: Empfohlen ist das erfolgreich abgeschlossene Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur.

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Pflichtcurriculum:

  • Studium vor Originalen I (Prüfungsnr. 69811)

Wahlpflichtbereich:

  • Studium vor Originalen II (Prüfungsnr. 69821)

PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Pflichtcurriculum:

  • Studium vor Originalen I (Prüfungsnr. 69811)

Wahlpflichtbereich:

  • Studium vor Originalen II (Prüfungsnr. 69821)

Inhalt:
Die süddeutsche Residenzenlandschaft ist ähnlich vielfältig ausdifferenziert wie die unterschiedlichen Landesherrschaften in der Frühen Neuzeit. Dies führte nicht zuletzt zu einem dichten Netz an Repräsentationsbauten in den jeweiligen geistlichen und weltlichen Herrschaften, die in Architektur und Ausstattung die Ansprüche ihrer Landes- und Bauherren widerspiegeln. Im Rahmen des Seminars sollen verschiedene Beispiele in Tagesexkursionen besucht und eingehender analysiert werden. Geplant sind Exkursionen nach Ansbach, Bamberg, Bayreuth und Würzburg.

 

Seminar vor Originalen: Oberitalien und Südtirol - Transit und Transfer künstlerischer Innovationen

Dozent/in:
Heidrun Stein-Kecks
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017:
  • Praxisbezogenes Studium vor Originalen (Prüfungsnr. 38621)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006) (nur bei freien Kapazitäten, nur für Studierende im BA Kunstgeschichte)

Voraussetzung für die Teilnahme ist das erfolgreich abgeschlossene Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur.
PO-Version 2013:

  • Praxisbezogenes Studium vor Originalen (Prüfungsnr. 38621)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006) (nur bei freien Kapazitäten, nur für Studierende im BA Kunstgeschichte)

Voraussetzung für die Teilnahme: Empfohlen ist das erfolgreich abgeschlossene Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur.

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Pflichtcurriculum:

  • Studium vor Originalen I (Prüfungsnr. 69811)

Wahlpflichtbereich:

  • Studium vor Originalen II (Prüfungsnr. 69821)

PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Pflichtcurriculum:

  • Studium vor Originalen I (Prüfungsnr. 69811)

Wahlpflichtbereich:

  • Studium vor Originalen II (Prüfungsnr. 69821)

Inhalt:
Ziele des Seminars vor Originalen sind ausgewählte architektonische Anlagen (sakral und profan) mit bedeutenden Bildausstattungen aus dem Mittelalter im Bereich des heutigen Alto Adige und Trentino. Sowohl aufgrund der uralten und stark genutzten Transitrouten als auch in Folge der wechselnden Herrschaften über die Gebiete südlich und nördlich der Alpen treffen dort künstlerische Innovationen von beiden Seiten aufeinander und werden weiter in kreativer Transferleistung adaptiert.

Die Durchführung des Seminars vor Originalen hängt vom weiteren Verlauf der Pandemie ab! Notfalls wir eine Alternative angeboten.

 

Skulptur im 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Hans Dickel
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017/2013:
  • Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38553)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.
Voraussetzung für die Teilnahme ist das erfolgreich abgeschlossene Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur.

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien II (Prüfungsnr. 69051)

  • Quellen, Theorien u. Methoden II (Prüfungsnr. 69451)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien IV (Prüfungsnr. 90071)

  • Quellen, Theorien u. Methoden IV (Prüfungsnr. 90131)

PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien II (Prüfungsnr. 69051)

  • Quellen, Theorien und Methoden II (Prüfungsnr. 69451)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien III (Prüfungsnr. 90011)

  • Quellen, Theorien und Methoden III (Prüfungsnr. 90111)

Empfohlene Literatur:
Lit. Margrit Rowell (Hrsg.) Skulptur im 20. Jahrhundert. München 1986; Rosalind Krauss, Passages in Modern Sculpture. Cambridge/Mass. MIT Press 1996; Gabriele Kopp-Schmidt, Einführung in Skulptur und Plastik der Moderne, Kunsthistorische Arbeitsblätter, 2003, 11.
Antje von Graevenitz, Zur Bildhauerkunst im 20. Jahrhundert, in Kunsthistorische Arbeitsblätter 2005,3; Kat. der Ausst. Von Rodin bis Giacometti. Plastik der Moderne, hrsg. v. Siegmar Holsten, Kunsthalle Karlsruhe 2010, Guido Reuter, Skulptur und Zeit im 20. und 21. Jahrhundert, Köln 2017.

 

Skulpturensammlungen des 16. und 17. Jahrhunderts. Zwischen Repräsentation und Antikenrezeption

Dozent/in:
Lukas Maier
Angaben:
Aufbauseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikationen:

    • Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

    • Geschichte, Theorien und Methoden der Kunstgeschichte (Prüfungsnr. 38761)

PO-Version 2017:

  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.
PO-Version 2013:

  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.

Inhalt:
Anhand einiger Fallbeispiele soll im Seminar gemeinsam untersucht werden, unter welchen Umständen Skulpturen im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts gesammelt wurden. In welchen Kontexten wurden Skulpturen in Residenzen, Villen, Gärten, Künstlerhäusern oder Wunderkammern ausgestellt und welche Funktionen erfüllten sie? Dabei sollen sowohl die Werke zeitgenössischer Künstler als auch das Beschaffen und Kopieren von Antiken in den Blick genommen werden.

 

Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur

Dozentinnen/Dozenten:
Hans Dickel, Heidrun Stein-Kecks, Christina Strunck, Manuel Teget-Welz, Bettina Keller, Lukas Maier, Sarah Lynch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Das Modul ist als Selbststudieneinheit angelegt. Alle Materialien finden Sie über StudOn.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2017/2013:
  • Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Prüfungsnr. 38511)

 

Virtuelle Ausstellung zur Hofkultur Karls II. von England

Dozent/in:
Christina Strunck
Angaben:
Seminar, ECTS: 10, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Praktikum (Prüfungsnummer: 38711)

PO-Version 2017 /2013:

  • Praktikum (Prüfungsnr. 38711)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:

  • Praktikum/Projekt (Prüfungsnr. 69951)

Schwerpunkt Museumsstudien:

  • Praktikum/Projekt (Prüfungsnr. 69351)

Schwerpunkt Digitale Kunstgeschichte:

  • Praktikum/Projekt (Prüfungsnr. 90961)

PO-Version 2017 / 2018:
Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:

  • Praktikum/Projekt (Prüfungsnr. 69951)

Schwerpunkt Museumsstudien:

  • Praktikum/Projekt (Prüfungsnr. 69351)

Schwerpunkt Digitale Kunstgeschichte:

  • Praktikum/Projekt (Prüfungsnr. 90961)

 

Virtuelle Ausstellungen: Tools und exemplarische Umsetzung

Dozentinnen/Dozenten:
Heidrun Stein-Kecks, Jacqueline Klusik-Eckert
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Schwerpunktsetzung - Kunst- und Kulturwissenschaften, Museumswissenschaften, Digitale Kunstgeschichte (Prüfungsnr. 38651)

Die Belegung ist erst ab dem 5. Fachsemester empfohlen.

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (PRüfungsnr. 90031)

Schwerpunkt Museumsstudien:

  • Schwerpunktmodul Museumsstudien I (Prüfungsnr. 69151)

  • Schwerpunktmodul Museumsstudien II (Prüfungsnr. 69251)

Schwerpunkt Digitale Kunstgeschichte:

  • Schwerpunktmodul Digitale Kunstgeschichte I (Prüfungsnr. 90861)

  • Schwerpunktmodul Digitale Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 90871)

  • Schwerpunktmodul Digitale Bild- und Medienwissenschaften (Prüfungsnr. 90911)

PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (PRüfungsnr. 90031)

Schwerpunkt Museumsstudien:

  • Schwerpunktmodul Museumsstudien I (Prüfungsnr. 69151)

  • Schwerpunktmodul Museumsstudien II (Prüfungsnr. 69251)

Schwerpunkt Digitale Kunstgeschichte:

  • Schwerpunktmodul Digitale Kunstgeschichte I (Prüfungsnr. 90861)

  • Schwerpunktmodul Digitale Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 90871)

  • Schwerpunktmodul Digitale Bild- und Medienwissenschaften (Prüfungsnr. 90911)

Inhalt:
Virtuelle Ausstellungen haben Konjunktur. Mit den Erfahrungen des Lockdown ist die lange als Nebenschauplatz abgetane Online-Präsenz von Sammlungen, Museen und Ausstellungen ins Zentrum des Interesses von Institutionen und BesucherInnen bzw. Usern gleichermaßen gerückt. Im Seminar werden ausgewählte virtuelle Ausstellungen untersucht, die dahinterliegende Technik und die Umsetzung analysiert und eine eigene virtuelle Ausstellung umgesetzt (Thema: Architektur, Architekturtheorie und Bildausstattung des protestantischen Kirchenbaus zu Beginn des 17. Jahrhunderts am Beispiel der Dreieinigkeitskirche in Regensburg, erbaut vom Nürnberger Architekten Hanns Carl).

 

Visuelle Wahlkampfkommunikation. Plakate zu den Bundestagswahlen 1949 bis 1987

Dozent/in:
Doris Gerstl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 38721)

PO-Version 2017 und 2013:

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien I (Prüfungsnr. 69011)

  • Quellen, Theorien und Methoden I (Prüfungsnr. 69411)

  • Kunst- und Kulturwissenschaften I (Prüfungsnr. 69561)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien III (Prüfungsnr. 90061)

  • Quellen, Theorien und Methoden III (Prüfungsnummer 90121)

  • Kunst- und Kulturwissenschaften II (Prüfungsnr. 90141)

PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Pflichtcurriculum:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien I (Prüfungsnr. 69011)

  • Quellen, Theorien und Methoden I (Prüfungsnr. 69411)

  • Kunst- und Kulturwissenschaften (Prüfungsnr. 69551)

Wahlpflichtbereich:

  • Geschichte u. Analyse der künstlerischen Medien III (Prüfungsnr. 90011)

  • Quellen, Theorien und Methoden III (Prüfungsnummer 90111)

Schwerpunkt Kunst- und Kulturwissenschaften:

  • Kunst- und Kulturwissenschaften I (Prüfungsnr. 69751)

Importierte Lehrveranstaltungen anderer Fächer

 

Traduzione italiano - tedesco (Oberstufe) [SZITUEBID]

Dozent/in:
Tanja Bollow
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Anmeldung über Oktis erforderlich. Nähere Auskünfte werden den Angemeldeten kurz vor Beginn per E-Mail mitgeteilt
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
ab 14.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2021 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.
Inhalt:
Il corso è destinato in primo luogo a studenti di italoromanistica, in particolare a coloro che devono prepararsi all'esame scritto del primo esame di stato (Lehramt). Il corso è aperto anche sia a studenti di tutte le facoltà in possesso di ottime conoscenze della lingua italiana (livello C1) come preparazione per la certificazione Unicert III, sia a studenti Erasmus di madrelingua italiana con ottime conoscenze del tedesco.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

 

Comprensione e produzione scritta [SZITMCPS]

Dozent/in:
Carla Ferrara
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Anmeldung über Oktis erforderlich. Nähere Auskünfte werden den Angemeldeten kurz vor Beginn per E-Mail mitgeteilt
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting
ab 16.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2021 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.

Zulassungsvoraussetzung: Niveau B2 GER

Inhalt:
Il corso è destinato a tutti gli studenti di italianistica(BA e Lehramt) e ha come obiettivo l'approfondimento e ampliamento dell' abilità di comprensione e di espressione scritta. Il corso può essere frequentato anche da tutti quegli studenti che, in possesso di buone conoscenze della lingua italiana (almeno di livello B2), vogliano esercitare la propria competenza scritta o intendano prepararsi per la certificazione Unicert III. Si prepareranno testi specifici legati alla cultura e all’attualità italiana e si terranno regolari esercitazioni di scrittura di varie tipologie testuali.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

 

Cultura e civiltà I [SZITMCCI]

Dozent/in:
Paola Cesaroni Meinzolt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Anmeldung über Oktis erforderlich. Nähere Auskünfte werden den Angemeldeten kurz vor Beginn per E-Mail mitgeteilt
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
ab 13.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2021 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.
Il corso è destinato a tutti gli studenti di italianistica del vecchio e del nuovo ordinamento (BA, Aufbaumodul ital. Sprachpraxis 3, ab GER-Niveau B2), ma è aperto anche a studenti di tutte le facoltà che, in possesso di buone conoscenze della lingua italiana (almeno di livello B2), vogliano ampliare le proprie conoscenze linguisitiche e culturali anche come preparazione per la certificazione Unicert III.
Inhalt:
Scopo del corso è di fornire una prima panoramica sull’Italia di ieri e di oggi. Nella parte istituzionale si intraprenderà un viaggio storico-geografico che toccherà momenti del passato importanti per il presente e ambiti che caratterizzano l’Italia di oggi. Si affronterà anche il tema dell'identità e si tratteranno di volta in volta temi diversi e più strettamente legati all’attualità. Per superare il corso è necessaria la partecipazione regolare ed attiva e il superamento di una prova finale. Materiali e bibliografia verranno distribuiti in classe.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

 

Grammatica e stilistica - Corso superiore di perfezionamento e approfondimento [SZITMGSCS]

Dozent/in:
Paola Cesaroni Meinzolt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Anmeldung über Oktis erforderlich. Nähere Auskünfte werden den Angemeldeten kurz vor Beginn per E-Mail mitgeteilt]
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
ab 14.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2021 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.

Livello richiesto: B2+/C1

Inhalt:
Il corso è destinato agli studenti di italianistica e ha lo scopo di approfondire e sistematizzare gli aspetti più complessi della grammatica italiana e di sviluppare anche abilità metalinguistiche. Il corso è aperto anche a studenti di tutte le facoltà in possesso di ottime conoscenze della lingua italiana (livello C1) e può essere utilizzato anche come preparazione per la certificazione Unicert III. I materiali saranno messi a disposizione dall'insegnante.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

 

Italienisch: Elementarkurs I A, ItaliaNet A1 (Blended Learning Kurs) [SZIT1EK1aBL]

Dozent/in:
Monica Giorgetti Stierstorfer
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, (alle EK I sind Parallelveranstaltungen); MC Nr. 30148; Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Anmeldung über Oktis erforderlich. Nähere Auskünfte werden den Angemeldeten kurz vor Beginn per E-Mail mitgeteilt
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
ab 12.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2021 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.

Anfänger ohne Vorkenntnisse. Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Anmeldung über Oktis erforderlich. Nähere Auskünfte werden den Angemeldeten kurz vor Beginn per E-Mail mitgeteilt

Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau A1/GER - Elementare Sprachverwendung). Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Dozentin online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Es werden keine besonderen technischen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Studierenden sollen jedoch bereit sein, regelmäßig die Online Materialien zu bearbeiten und sich selbstständig die Arbeit zu organisieren. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht und Bestehen der Endklausur. Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung)

 

Italienisch: Elementarkurs I B, ItaliaNet A1 (Blended Learning Kurs) [SZIT1EK1bBL]

Dozent/in:
Valentina Comastri
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, (alle EK I sind Parallelveranstaltungen); MC Nr. 30148; Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Anmeldung über Oktis erforderlich. Nähere Auskünfte werden den Angemeldeten kurz vor Beginn per E-Mail mitgeteilt
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, Zoom-Meeting
ab 13.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2021 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.
Anfänger ohne Vorkenntnisse.
Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Anmeldung über Oktis erforderlich. Nähere Auskünfte werden den Angemeldeten kurz vor Beginn per E-Mail mitgeteilt
Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau A1/GER - Elementare Sprachverwendung). Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Dozentin online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Es werden keine besonderen technischen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Studierenden sollen jedoch bereit sein, regelmäßig die Online Materialien zu bearbeiten und sich selbstständig die Arbeit zu organisieren. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht und Bestehen der Endklausur.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung)

 

Italienisch: Elementarkurs I C ItaliaNet A1 (Blended Learning Kurs) [SZIT1EK1cBL]

Dozent/in:
Lisa Benvegnù
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, MC Nr. 30148; alle EK I sind Parallelveranstaltungen; Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Anmeldung über Oktis erforderlich. Nähere Auskünfte werden den Angemeldeten kurz vor Beginn per E-Mail mitgeteilt
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting
ab 14.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2021 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.

Anfänger ohne Vorkenntnisse.

Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau A1/GER - Elementare Sprachverwendung). Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Dozentin online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Es werden keine besonderen technischen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Studierenden sollen jedoch bereit sein, regelmäßig die Online Materialien zu bearbeiten und sich selbstständig die Arbeit zu organisieren. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht und Bestehen der Endklausur. Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung)

 

Italienisch: Elementarkurs I D ItaliaNet A1 (Blended Learning) [SZIT1EK1dBL]

Dozent/in:
Valentina Comastri
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, MC Nr. 30148; alle EK I sind Parallelveranstaltungen; Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Anmeldung über Oktis erforderlich. Nähere Auskünfte werden den Angemeldeten kurz vor Beginn per E-Mail mitgeteilt
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2021 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.Anfänger ohne Vorkenntnisse.
Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau A1/GER - Elementare Sprachverwendung). Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Dozentin online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Es werden keine besonderen technischen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Studierenden sollen jedoch bereit sein, regelmäßig die Online Materialien zu bearbeiten und sich selbstständig die Arbeit zu organisieren. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht und Bestehen der Endklausur.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung).

 

Italienisch: Elementarkurs I E, ItaliaNet A1 (Blended Learning-Kurs) [SZIT1EK1eBL]

Dozent/in:
Paola Cesaroni Meinzolt
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, (alle EK I sind Parallelveranstaltungen); MC Nr. 30148; Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Anmeldung über Oktis erforderlich. Nähere Auskünfte werden den Angemeldeten kurz vor Beginn per E-Mail mitgeteilt
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
ab 14.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2021 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.

Anfänger ohne Vorkenntnisse.

Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau A1/GER - Elementare Sprachverwendung). Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Dozentin online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Es werden keine besonderen technischen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Studierenden sollen jedoch bereit sein, regelmäßig die Online Materialien zu bearbeiten und sich selbstständig die Arbeit zu organisieren. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht und Bestehen der Endklausur. Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung)

 

Italienisch: Elementarkurs II B ItaliaNet A2 (Blended Learning) (alle EK II sind Parallelveranstaltungen) [SZIT1EK2c]

Dozent/in:
Tommaso Marani
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, MC Nr. 30149; Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Anmeldung über Oktis erforderlich. Nähere Auskünfte werden den Angemeldeten kurz vor Beginn per E-Mail mitgeteilt
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
ab 14.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2021 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.

Fortsetzung von Elementarkurs I; Zulassungsvoraussetzung: Schein von EK I bzw. gleichwertige Vorkenntnisse (Niveau A1 des GERs/etwa 60 Unterrichtsstunden).

Inhalt:
Erwerb von mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen (Niveau A2/GER - Elementare Sprachverwendung). Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Dozentin online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Es werden keine besonderen technischen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Studierenden sollen jedoch bereit sein, regelmäßig die Online Materialien zu bearbeiten und sich selbstständig die Arbeit zu organisieren. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht und Bestehen der Endklausur. Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung)

 

Italienisch: Elementarkurs IV ItaliaNet B2 (Blended Learning-Kurs) [SZIT2EK4BL]

Dozent/in:
Carla Ferrara
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, MC Nr. 30151; Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Anmeldung über Oktis erforderlich. Nähere Auskünfte werden den Angemeldeten kurz vor Beginn per E-Mail mitgeteilt
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2021 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.

Fortsetzung von Elementarkurs III. Zulassungsvoraussetzung: Schein von Elementarkurs III bzw. gleichwertige Vorkenntnisse (Niveau B1 des GERs/etwa 180 Unterrichtsstunden). Studierende, die den Schein vom EK III bereits erworben haben, können sich für den Kurs direkt anmelden. Für Studierende, die anderweitig erworbene Kenntnisse haben, ist ein Einstufungstest erforderlich.

Inhalt:
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 (Elementarkurs IV + zusätzlich 2 SWS) des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht. Um zur Prüfung UNIcert II zugelassen zu werden, ist das erfolgreiche Absolvieren vom EK IV und von einem zusätzlichen 2 stündigen Kurs erforderlich. Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Dozentin online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Es werden keine besonderen technischen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Studierenden sollen jedoch bereit sein, regelmäßig die Online Materialien zu bearbeiten und sich selbstständig die Arbeit zu organisieren. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht und Bestehen der Endklausur. Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung)
Schlagwörter:
Italienisch, Italiano, italienisch, italiano

 

L'italiano dell' arte e dell' archeologia A (livello A2) [SZITHAFAAA]

Dozent/in:
Graziella Bozzini
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, MC Nr. 30143; Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Anmeldung über Oktis erforderlich. Nähere Auskünfte werden den Angemeldeten kurz vor Beginn per E-Mail mitgeteilt]
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, Zoom-Meeting
ab 14.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2021 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.

Mindestvoraussetzung: A1 Niveau

Inhalt:
Der Kurs wendet sich an Studierende mit geringen Italienischkenntnissen. Das Sprachlernen soll in diesem Kurs eine kunsthistorische und archäologische Ausrichtung haben: Grammatikalische Übungen sind z. B. aus Berichten über Ausgrabungen oder aus Katalogbeschreibungen entwickelt. Anhand verschiedener Text- und Bildmaterialien (auch aus der Reihe der KursteilnehmerInnen) werden die vier Fertigkeiten geschult, wobei das Lesen und Verstehen von spezifischer Literatur in Vordergrund steht und bei unterschiedlichen Niveaus/Interessen eine Binnendifferenzierung vorgenommen wird.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

 

L'italiano della storia dell'arte, dell'archeologia e dell'architettura (Livello B1) Blended-Learning-Kurs - Mit Zusatzmaterialien nur für Studierende der Modulstudien Kulturraum Italien [SZITHAFAAAB1BL]

Dozent/in:
Paola Cesaroni Meinzolt
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, MC 30501; Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Anmeldung über Oktis erforderlich. Nähere Auskünfte werden den Angemeldeten kurz vor Beginn per E-Mail mitgeteilt; 14-täglich und Selbstlernen
Termine:
jede 2. Woche Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
ab 13.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2021 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.

 

Esercitazioni di traduzione intertestuale [SZITAEdTI]

Dozent/in:
Davide Schenetti
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, MC Nr 30499; Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Anmeldung über Oktis erforderlich. Nähere Auskünfte werden den Angemeldeten kurz vor Beginn per E-Mail mitgeteilt
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
ab 14.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2021 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.
Il corso è destinato a studenti di italianistica ma è aperto anche a studenti di tutte le facoltà con buone conoscenze della lingua italiana (livello C1), anche come preparazione per la certificazione UNIcert III. E' adatto inoltre anche per studenti Erasmus di madrelingua italiana con buone conoscenze del tedesco. Uno Schein con voto può essere rilasciato a quanti supereranno un breve esame scritto finale.
Inhalt:
Scopo del corso sarà la produzione di sottotitoli in italiano di un film tedesco. Dopo una breve introduzione sull’opera di sottotitolazione di video, in cui verranno prese in esame ed esercitate le principali strategie di traduzione, il lavoro procederà in piccoli gruppi con il lavoro sulle singole sequenze del film scelto. Pur non essendo parte integrante del corso, verranno fornite anche spiegazioni tecniche minime per permettere il lavoro concreto nei gruppi e in classe.

 

Italienisch: Elementarkurs III ItaliaNet B1 (Blended Learning Kurs) [SZIT2EK3BL]

Dozent/in:
Davide Schenetti
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, MC Nr. 30150; Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Anmeldung über Oktis erforderlich. Nähere Auskünfte werden den Angemeldeten kurz vor Beginn per E-Mail mitgeteilt
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, Zoom-Meeting
ab 14.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2021 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.

Fortsetzung von Elementarkurs II; Zulassungsvoraussetzung Schein von EK II bzw. gleichwertige Vorkenntnisse (Niveau A2 des GERs/etwa 120 Unterrichtsstunden). Studierende, die den Schein vom EK II bereits erworben haben, können sich für den Kurs direkt anmelden. Für Studierende, die anderweitig erworbene Kenntnisse haben, ist ein Einstufungstest erforderlich.
Scheinpflichtig für die AFP.

Inhalt:
Die Lernziele dieses Kurses orientieren sich am Niveau B1 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, eine angemessene Kommunikationsfähigkeit in allen Bereichen des Alltagslebens und der persönlichen Interessen zu entwickeln. Am Ende des Kurses kann man die Prüfung UNIcert I absolvieren.
Dieser Kurs basiert auf dem Konzept des Blended Learning, auf einer Kombination aus Selbstlernen online und Präsenzunterricht und ermöglicht somit eine große Flexibilität in der Wahl des Lernortes und in der Zeiteinteilung. In der Phase des Selbstlernens (ca. 4-6 Stunden wöchentlich, die Sie völlig frei einteilen können) erarbeiten Sie nach einem wöchentlichen Plan die online-Materialien des Kurses, die Ihnen in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt werden, und werden dabei von Ihrer Dozentin online betreut. Während des Präsenzunterrichts (2 Stunden/ Woche) wird vor allem die kommunikative Kompetenz gefördert, indem die Inhalte, die während der Online-Phasen gelernt wurden, angewendet werden. Es werden keine besonderen technischen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Studierenden sollen jedoch bereit sein, regelmäßig die Online Materialien zu bearbeiten und sich selbstständig die Arbeit zu organisieren. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses/für die Vergabe von Leistungspunkten sind: regelmäßige Bearbeitung der Online-Materialien inklusiv der individuellen Aufgaben, regelmäßige Teilnahme am Präsenzunterricht und Bestehen der Endklausur. Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Online-Materialien (Freischaltung in der ersten Sitzung).
Schlagwörter:
Italienisch, Italiano, italienisch, italiano

 

L’italiano per il lavoro: tipologie testuali [SZITILTT]

Dozent/in:
Davide Schenetti
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin. Anmeldung über Oktis erforderlich. Nähere Auskünfte werden den Angemeldeten kurz vor Beginn per E-Mail mitgeteilt]
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Bismarckstr. 10
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2021 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses.

Eingangsvoraussetzung: B2/GER

Inhalt:
Il corso è destinato a studenti di italianistica con conoscenze di italiano di livello superiore (B2+), ma è aperto anche a studenti di tutte le facoltà che vogliano esercitare e approfondire le proprie competenze di produzione scritta in contesti tipici del mondo del lavoro, soprattutto in preparazione a stage in aziende italiane o a soggiorni all'estero. Al centro del corso c’è l’analisi teorica e di esempi concreti di vari tipi e generi di testi (curriculum, lettera di presentazione, comunicazioni azienda-cliente informative, promozionali, di reclamo, di scuse, ordini, relazioni, verbali, comunicati stampa, testi per profili social…). Le unità didattiche si chiudono con la produzione e il commento di testi autonomi del tipo e genere analizzato che formeranno il Portfolio individuale di ogni partecipante. I materiali e la bibliografia verranno forniti a lezione.

 

Computer Vision und kulturelles Erbe I – Grundlagen maschinellen Sehens in digitaler Geistes- und Sozialwissenschaft

Dozent/in:
Peter Bell
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
Immer wieder tauchen Computer Vision Ansätze in Tagesdiskussionen auf, wenn es um selbstfahrende Autos, Gesichtserkennung oder Augmented Reality geht. Hinter Computer Vision verbirgt sich ein stark expandierendes Feld der Informatik und der Industrie. Auch in den Digital Humanities wird Computer Vision immer mehr wahrgenommen. Die Vorlesung führt in diesen Bereich der Bildverarbeitung und künstlichen Intelligenz ein. An Beispielen aus der Kunst und kulturellem Erbe allgemein sowie an einzelnen Beispielen aus Alltag und Technik werden die verschiedenen Anwendungsgebiete und Methode vorgestellt. Das maschinelle Sehen wird dabei immer wieder mit dem menschlichen Sehen und den bisherigen Kulturtechniken des Sehens verglichen. Die Veranstaltung richtet sich als eine Einführung an Studierende der digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften, auf die im nächsten Semester ein vertiefendes Seminar folgt und die Mut machen soll, die Bildverarbeitungsveranstaltungen der Informatik zu besuchen. Studierende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften können hier – ohne technische Vorkenntnisse – einen Einblick in Methoden und Diskussionen der Digital Humanities und der Informatik bekommen.
Schlagwörter:
computer vision; digital; digital humanities; cultural heritage

 

DH 3 - Bild und Medien [Online]

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Bell, Frank Bauer, Vincent Christlein, Olga Moskatova, Peter Podrez, Mona Dietrich
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Fr, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Informationen werden den TeilnehmerInnen über StudOn zugesendet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Struktur des Kurses ist asynchron, d.h. Selbststudium, Videovorlesungen, und Live-Diskussionen wechseln sich ab. Live-Diskussionen und Videovorlesungen finden innerhalb der regulären Veranstaltungszeit statt, d.h. auch für bereits aufgezeichnete Videovorlesungen steht ein Teil der Veranstaltungszeit zur Verfügung.
Als Live-Diskussionsplatform wird das Programm Zoom verwendet, das Ihnen über die FAU zur Verfügung gestellt wird. Bitte sorgen Sie für eine gute Verbindung: nutzen Sie Kopfhörer und machen Sie sich mit den Programmfunktionen vertraut. Bitte lassen Sie uns umgehend wissen, wenn technische Schwierigkeiten oder fehlendes Equipment der Kursteilnahme im Wege stehen.
Kursmaterialien werden als Dateien über StudON und das Videoportal der FAU angeboten.
Inhalt:
Gegenstand des Moduls ist der Schwerpunkt Bild und visuelle Medien im Bereich der Digital Humanities. Die einzelnen Themenkomplexe werden jeweils aus der Perspektive der Informatik sowie der Geisteswissenschaften präsentiert und analysiert. Dazu gehören u.a.: -Bildverarbeitung, Graphische Datenverarbeitung, Pattern recognition, Computer Vision,
-Bild- und Objektdatenbanken
-Visualisierung
-3D: Scanningverfahren, 3D-Reproduktion und Rekonstruktion
-Augmented / Virtual Reality
-Interaktive Bildmedien
-Digitale Bild- und Medientheorie/ -technik
Schlagwörter:
Digital Humanities, Computer Vision, digitale Medienwissenschaften

 

Basis Malerei - Richter [Basis Malerei]

Dozent/in:
Sabine M. Richter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301
Einzeltermin am 13.4.2021, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.204

 

Basis Zeichnen - Kragler [Basis Zeichnen]

Dozent/in:
Andreas Kragler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.301
Einzeltermin am 14.4.2021, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.310

 

Dreidimensionales Gestalten mit Ton - Liebmann [Dreidimensionales Gestalten mit Ton]

Dozent/in:
Susanne Liebmann-Wurmer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 10:45 - 13:00, St.Paul U1.401
Hybrid-Seminar

 

Manuelle Drucktechniken ONLINE Seminar - Lilienstein [Basis Druckgrafik]

Dozent/in:
Pia Lilienstein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 3 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LAFN, LADIDH, Bachelor
Termine:
Di, 9:45 - 12:00, Raum n.V.

 

(PS/HS zur VL) Highlights aus Kunst, Kultur und Lebensweise der Neandertaler [PS/HS Kunst Neandertaler]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar

 

(VL) Zyklusvorlesung II: Das Mittelpaläolithikum oder: Die große Zeit der Neandertaler [VL Mittelpaläolithikum]

Dozent/in:
Thorsten Uthmeier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Webinar

 

(HS) Die römische Welt: Leben in einer globalisierten Zivilisation [HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Mo.,19.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im Studonkurs für das Seminar an. Dort finden Sie rechtzeitig die Informationen zur ersten Sitzung.
Inhalt:
Das Seminar wird ausschließlich für Masterstudierende angeboten und ist ein gemeinsames Angebot mit der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) (Prof. Dr. Katharina Lorenz). Des Weiteren werden voraussichtlich auch internationale Studierende am Seminar teilnehmen.

 

(VL) Römisches Griechenland [VL]

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Beginn der ersten Sitzung am Di.,20.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsnummern:
Inhalt:
D

 

HS Race and Racism in US Popular Culture [AE_HSRace]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • MA North American Studies: Culture and Literature (4) Aufbaumodul Cultural Studies (7) Vertiefungsmodul Cultural Studies

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 4

Inhalt:
In this seminar, we will critically examine structural racism in/and the US entertainment business and discuss the construction of racialized identities in popular cultural venues. Drawing on critical race theory and recent scholarship on structural racism, we will analyze a range of (contemporary) cultural texts with an eye to their representational politics, their genealogies, and the specific contexts of their production and reception.
Our discussions will revolve around examples of the entertainment sector’s systematic racism as well as recent challenges to and critiques of these exclusionary structures (e.g. #OscarsSoWhite); they will probe the relationship between popular culture and activism (e.g. with regard to BLM, its support by pop stars and athletes, and its representations on screen); and they will explore the (de)constructions of race and racism in various popular cultural genres and formats (incl. music videos, TV shows, Hollywood blockbusters as well as documentaries and public intellectual discourse).

This seminar is an interdisciplinary BAA-seminar and organized in collaboration with LMU Munich and U Passau. It includes a two-day student conference on July 23 and 24, 2021 that will either be held at the BAA in Munich or remotely.

Empfohlene Literatur:
All readings will be available via StudOn.

 

American Literature and the Public Sphere since 1945 [AE_HSPublic]

Dozent/in:
Antje Kley
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:
  • MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 7,8

  • MA The Americas / Las Américas: Modul 3b,4

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Modul 4,5,7,8

  • MA Ethik der Textkulturen: M3, M4

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs

Inhalt:
This online seminar invites students to explore concepts and manifestations of the public sphere and to consider how the publication and discussion of literary writing participates in the formation of public opinion. Based on revisions of Jürgen Habermas’ historical description of the public sphere by Nancy Fraser, Seyla Benhabib and others, the seminar will focus on four prominent cases to study the dynamics of the literary system (the discursive and institutional contexts and conditions for publication including the publishing industry, education, the media landscape and the marketplace) in the second half of the twentieth century and into the present. These are Allen Ginsberg’s poem “Howl” (1955) and the scandal it caused, Toni Morrison’s highly acclaimed iconic novel Beloved (1987), Suzanne Collins’ globally best selling dystopian novel The Hunger Games (2008) and Amanda Gorman’s recent inauguration poem “The Hill We Climb” (2021). The case studies provide occasion for contextualized close readings and will serve as starting points for a more general exploration of the ways in which literature matters.
Empfohlene Literatur:
  • Allen Ginsberg. Howl and Other Poems. City Lights Pocket Poet Series. 1956; Woolf Haus, 2020.
  • Toni Morrison. Beloved. 1987; Vintage, 2016.

  • Suzanne Collins. The Hunger Games. Vol. 1. Scholastic, 2008.

 

VL American Literary and Cultural History, 20th Century [AE_VL20thC]

Dozent/in:
Antje Kley
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die VL American Literary and Cultural History, 20th Century kann wie folgt verwendet werden:
  • L-GYM Englisch: "Optionsmodul L-GYM Literature" oder "Optionsmodul L-GYM Culture" (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature bzw. Culture)

  • BA English and American Studies: "Hauptmodul B Literature" (ausgenommen Studienrichtung American Studies)

  • MA North American Studies Mastermodul 6: "Überblicksmodul": VL inkl. Independent Study mit intensivem Lektüreprogramm

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card": VL inkl. Independent Study mit intensivem Lektüreprogramm

  • MA Ethik der Textkulturen: M2, M3

Inhalt:
This lecture offers a survey of 20th century American literature and culture, the so-called ‘American Century’. It will introduce significant selections from the diverse body of 20th century American writing from its modernist beginnings, via postmodernism and neorealism to the recent turn of the century. Through the lens of literary writing and other cultural products, we will study reflections on the US becoming a modern, hegemonic, and an increasingly fractured nation.
For MA students, the lecture is supplemented by a comprehensive reading program.
In order to receive credit for the lecture, all students take a 20 minute oral exam at the end of the semester (scheduled for Thursday August 1, 2019). For MA students the oral exam is based on three response papers they hand in during the semester (covering five texts from the reading list on five pages each).
Empfohlene Literatur:
  • Richard Ruland and Malcolm Bradbury, “Modernism in the American Grain,” From Puritanism to Postmodernism: A History of American Literature (New York: Penguin, 1992) 239-430.
  • Richard Gray, “Making It New: The Emergence of Modern American Literature,” A History of American Literature (Malden, MA: Blackwell, 2004) 336-552.

 

Tomasi di Lampedusa, "Il Gattopardo": Roman, Übersetzungen, Verfilmung [HS/MS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 7.4.2021 an unter: mailto:giselix@t-online.de bzw. mailto:gisela.schlueter@fau.de
Inhalt:
Der 1958 erschienene italienische Romanklassiker Il Gattopardo spielt zur Zeit der italienischen Einigung im Milieu des so detailverliebt wie ironisch gezeichneten sizilianischen Hochadels und erzählt von dessen Machtverlust und den sozialen Umwälzungen der Epoche, die freilich die mythische Sicilianità unberührt lassen. Die Figur des Fürsten Fabrizio Salina ist längst zum Inbegriff historischer Melancholie geworden.

Der Roman ist in viele Sprachen übersetzt worden, darunter drei Mal ins Deutsche. Die rezenteste deutsche Übersetzung von Burkhart Kroeber erschien u.d.T. Der Leopard 2019 im Piper Verlag in München. Kroeber hat seine Neuübersetzung gegen die vorausgegangenen Übersetzungen abgegrenzt. Neben der Erarbeitung des Romans selbst werden wir die Übersetzungen mit dem italienischen Originaltext und untereinander vergleichen.

Ebenso berühmt wie der Roman ist seine Verfilmung durch Luchino Visconti im Jahre 1963. Im Seminar wird die Verfilmung gezeigt und analysiert werden.

Zur Vorbereitung des Seminars, welches in digitalem Format voraussichtlich wöchentlich stattfindet, ist der Roman zu lesen (Gesamtlektüre zumindest in einer dt. Übersetzung; im Seminar wird auf der Grundlage des italienischen Originaltexts gearbeitet). Diverse Exemplare des ital. Originals sowie ein Exemplar der aktuellen dt. Übersetzung stehen in der Institutsbibliothek zur Verfügung. Es wird empfohlen, das Buch selbst zu kaufen. Sie sollten den Roman zu Semesterbeginn gelesen haben.

Der Leistungsnachweis wird wie üblich im Regelfall durch eine Hausarbeit (bzw. ggf. durch eine mündliche Präsentation) erbracht. Regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist unabdingbar.

Es werden zur Vorbereitung jeder einzelnen Sitzung Handouts und Texte verschickt.

Bitte melden Sie sich bis zum 07.04.2021 unter mailto:giselix@t-online.de sowie mailto:gisela.schlueter@fau.de an. Auf Wunsch können schon in der vorlesungsfreien Zeit Themen für die Hausarbeiten vereinbart werden.

Sie werden kurz vor Semesterbeginn eingeladen, sich im Seminar zuzuschalten.

 

MA 2. FS: Modul 5: Vertiefungsseminar "Kleine Bilder"

Dozentinnen/Dozenten:
Kay Kirchmann, Nicole Wiedenmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Phänomene wie Smartphone-Filme, Thumbnails, Datenkompression etc. haben das wissenschaftliche und künstlerische Interesse an Miniaturformaten neu belebt. Jedoch ist die Geschichte der ‚kleinen Bilder‘ deutlich vor der digitalen Zäsur zu datieren. Briefmarken, Medaillons, Carte de Visite, Daumenkino, Münzen und Nippesfiguren sind nur einige Beispiele, die Kunst- und Wunderkammern, Joseph Cornells berühmte ‚boxes‘ oder die winzigen Bücher, in denen die Geschwister Brontë „Angria und Gondal“ niederschrieben, nur einige Orte der Miniaturisierung in vergangenen Jahrhunderten. Daneben werden wir uns auch mit kurrenten digitalen Formatierungen des Kleinen bzw. deren ästhetischer Reflexion wie z.B. in dem „Little Movies“ Projekt von Lev Manovich oder den jpg-Fotografien von Thomas Ruff beschäftigen. Im Seminar wird diesen historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen medialer Kleinstbilder ebenso nachgegangen wie den hieran geknüpften Prozessen ihrer Wahrnehmung, Zirkulation und Speicherung.

 

MA 2. FS: Modul 6: Kritische Medientheorie

Dozent/in:
Sven Grampp
Angaben:
Seminar, Master
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
„Gesund ist, was sich wiederholt, der Kreislauf in Natur und Industrie. Ewig grinsen die gleichen Babies aus den Magazinen, ewig stampft die Jazzmaschine. Bei allem Fortschritt der Darstellungstechnik, der Regeln und Spezialitäten, bei allem zappelnden Betrieb bleibt das Brot, mit dem Kulturindustrie die Menschen speist, der Stein der Stereotypie.« So formulieren es die ‚Väter der Kritischen Theorie, Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, in ihrem berühmten Text „Kulturindustrie. Aufklärung als Massenbetrug“ bereits 1947 nicht nur scharf und metaphernreich. Klar dürfte daran ebenso werden, dass es den Autoren nicht nur um Erklärungen gesellschaftlicher Verhältnisse geht, sondern um Bewertung und eben massive Kritik. Ganz allgemein gilt: Kritische Medientheorien wollen die mediale Lage nicht nur beschreiben oder erklären; sie kritisieren vielmehr diese mediale Lage. Zudem sind damit häufig Vorschläge zum alternativen Einsatz von Medien verbunden, die meist nicht weniger als eine radikale Umgestaltung gesellschaftlicher Verhältnisse implizieren. Nachdem so geartete kritische Theorien im geistes- und kulturwissenschaftlichen Milieu der 1970er Jahren meist unter dem Signum der Ideologiekritik vorherrschend waren, sind sie ab den 1980er Jahre allmählich durch andere Konzepte ersetzt worden. Gerade die deutschsprachige Medienwissenschaft hat sich in ihren Anfängen gegen solch eine kritische Beschäftigung mit Medien vehement gestellt, sich über den dort allerorten zu vernehmen Manipulationsverdacht lustig gemacht, als Naivität oder zumindest Medienvergessenheit verworfen. Stattdessen wurde in der Medienwissenschaft einerseits die Prägekraft von Hardware gegenüber ökonomischen, industriellen oder politischen Interessen stark gemacht. Anderseits zog man sich auf die Untersuchung ästhetischer Medienformen zurück. Diese zum Teil sehr polemischen Absetzungsbewegungen oder wahlweise die Ignoranz gegenüber gesellschaftlichen Verhältnissen finden sich gegenwärtig so gut wie gar nicht mehr im medienwissenschaftlichen Diskurs. Spätestens seit dem Siegeszug des Internets und damit einhergehend dem Aufkommen des sogenannten ‚digitalen Kapitalismus‘ im Zusammenhang mit den sogenannten sozialen Medien und angereichert durch die im März 2000 geplatzte Spekulationsblase, die eine nahezu weltweite Wirtschaftskriese auslöste, sind kritische Theorien wieder en vogue, auch und gerade in der Medienwissenschaft. In der Veranstaltung folgen wir zuerst den historischen Wurzeln und Vorläufern kritischer Medientheorien und diskutieren deren Implikationen. Im zweiten Teil sollen daran anschließend Konzepte erörtert werden, die diese kritischen Theorien für die gegenwärtige mediale Lage aktualisieren bzw. neue Zugänge für eine kritische Medientheorie bereitstellen wollen.
Empfohlene Literatur:
Für einen ersten schnellen Überblick: Christan Schicha: Kritische Medientheorien, in: Stefan Weber (Hrsg.): Theorien der Medien, Konstanz 2003, S. 108-131, Online abrufbar unter: http://www.schicha.net/fileadmin/user_upload/Texte/20050630/webschicha.pdf Für einen interessanten Versuch, eine kritische Medientheorie im Kontext der sozialen Medien zu aktualisieren vgl.: Christian Fuchs: Soziale Medien und Kritische Theorie. Eine Einführung, München, 2.A., 2021 (via Uni-Bibliothek als Download verfügbar)

 

MA 2. FS: Modul 5: Theorieseminar "Bildplattformen"

Dozent/in:
Olga Moskatova
Angaben:
Seminar, Master
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Plattformen sind zu einer zentralen Beschreibungskategorie des Internet avanciert: Soziale Medien wie Facebook oder Instagram, Streaming-Anbieter wie YouTube und Netflix, Dienstleister wie Airbnb oder Uber und selbst Suchmaschinen wie Google werden heute selbstverständlich als Plattformen bezeichnet. Über Plattformen greifen wir auf unterschiedliche mediale – nutzergenerierte oder professionelle – Inhalte zurück, teilen Bilder, streamen Musik, kaufen ein oder spielen. Dabei ist der Begriff „Plattform“ bzw. „Plattformisierung“ keinesweg neutral, sondern steht für die Transformation des offenen Internets hin zu einer Kultur der Konnektivität, die den Wunsch nach Partizipation und vernetzter Sozialität in ökonomisch verwertbare Strukturen gegossen hat und dabei die Logiken der sozialen Medien auf große Teile des Netzes ausgeweitet hat (vgl. van Dijck 2013; Hands 2013; Helmond 2015; Langois and Elmer 2013). Die Rede ist mithin vom Plattform- und Überwachungskapitalismus (Srnicek 2017; Zuboff 2019). Im Seminar werden wir uns ausgehend von allgemeineren Konzepten und Fragen der Plattformisierung insbesondere mit ausgewählten Bild-Plattformen wie Netflix, Instagram, YouTube, Twitch, TikTok etc. und ihren spezifischen Logiken und medialen Strukturen befassen. Vom Interesse sind gleichermaßen ihre Strukturierungsweisen des Contents (etwa Feeds, Interfaces, Vorschaubilder, Personalisierung etc.), ästhetische Ausdrucksweisen (Memes, Loops, Foodporn etc.), soziokulturelle Praktiken (Teilen, Liken, Vertaggen etc.), Politiken (Filter, Content Moderation, Shadow Banning) und ökonomische Logiken (Daten, Influencer, Aufmerksamkeitsökonomie etc.).

 

Datenbanken für Geisteswissenschaften [DBGeist]

Dozent/in:
Mona Dietrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Findet weitgehend asynchron und nach dem Flipped Classroom-Prinzip statt.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorische Details, insb. Termine, werden in der ersten Sitzung des Semesters besprochen; zu den asynchronen Übungen werden Nachbesprechungen angeboten, bei denen die Teilnahme nicht verpflichtend ist.
Inhalt:
Die Veranstaltung bietet einen ersten Überblick über die Arbeit mit Datenbanken und eine praktische Einführung in die Nutzung von mySQL, mongoDB und neo4j. Teilnehmende arbeiten im Kurs mit „echten“ Beispieldaten aus der Archäologie/Alten Geschichte/Ägyptologie.
Die Inhalte werden zum großen Teil über asynchrone Selbstlern-Einheiten mit Videos abgedeckt, die nach dem flipped classroom-Prinzip nachbesprochen werden. Teilnehmende sind am Ende der Veranstaltung in der Lage, selbst ein Datenbankschema zu erstellen, und beherrschen die grundlegenden Funktionen der vorgestellten Datenbanksysteme. Die Prüfung erfolgt in Form von Übungsaufgaben während des Semesters.
Schlagwörter:
Datenbanken, relationales Modell, noSQL

 

L'italiano dell' arte e dell' archeologia B (livello A2) - Online Zusatzkurs nur für Studierende der Modulstudien Kulturraum Italien [SZITHAFAAB]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, MC Nr. 30484; Online Module Nur in Verbindung mit L'italiano dell'arte e dell’archeologia A, nur für Studierende der Modulstudien Kulturraum Italien -Online-Kurs. Anmeldung über Oktis erforderlich. Nähere Auskünfte werden den Angemeldeten kurz vor Beginn per E-Mail mitgeteilt
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise finden im Sommersemester 2021 alle Italienisch-Sprachkurse zunächst ausschließlich als Online-Kurse statt. Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des jeweiligen Kurses. Nur für Studierende der Modulstudien "Kulturraum Italien" und nur in Verbindung mit dem Besuch des Kurses "L'italiano dell'arte e dell’archeologia A"
Inhalt:
Der Zugang zu den Online-Materialien wird Studierenden der Modulstudien "Kulturraum Italien" gegeben, die parallel den Kurs "L'italiano dell'arte e dell’archeologia A" belegen und die im Sommersemester eins der beiden Module "Italienische Sprache und Kultur" absolvieren müssen.

 

Soziologie der Kunst

Dozent/in:
Aida Bosch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
Das Seminar strebt an, einen gewissen Überblick über die Kunstsoziologie zu geben. Den Schwerpunkt werden wir auf die Themen Diversity und Gender in der Kunstproduktion, -vermittlung und –rezeption legen. In der Kunstgeschichte fand lange Zeit die Kunst gesellschaftlich benachteiligter Gruppen wenig Beachtung. In nahezu allen Kunstepochen gab es ausgezeichnete Künstlerinnen, die aber häufig vergessen und heute wiederentdeckt wurden. Dies gilt noch mehr für nicht-westliche Künstlerfiguren, die wenig Eingang in die Geschichtsschreibung der bildenden Kunst oder der Musik fanden. Auch hier gibt es spannende Figuren und soziologisch relevante Zusammenhänge wiederzuentdecken. Insbesondere die „Guerilla Girls“ haben auf intersektionale Aspekte aufmerksam gemacht, die das Kunstschaffen von weiblichen schwarzen Akteurinnen besonders betreffen. Ein Schwerpunkt soll darüber hinaus im Bereich der Darstellung von personaler Identität in Portraits in Fotografie und Malerei gesetzt werden.

Nach der Erarbeitung gemeinsamer Grundlagen wird das Seminar in Workshop-Form sowie in Arbeitsgruppen organisiert. Dafür kann vom genannten regelmäßigen Termin abgewichen werden zugunsten der Bildung von thematischen und zeitlichen Blöcken (dann jeweils freitags von 10-14 h). Das Ziel des Seminars ist es, ein gemeinsames kleines Seminarhandbuch zur Kunstsoziologie zu verfassen.

 

CA 05: Kunst und Kultur in Byzanz (mittel-, spät- und postbyzantinische Zeit). Vom Byzantinischen Bilderstreit bis zum Kreml [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Zoom-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585070.html

 

Geste und Kommunikation in der visuellen Kultur der Antike und des frühen Christentums [CA: HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Corinna Reinhardt
Angaben:
Hauptseminar, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585072.html

Lexikographie (EMLex) (Masterstudiengang)

2. Fachsemester

Aufbaumodule

 

A1: Metalexikographie [EMLex A 1]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schierholz, Zita Hóllos, Rufus Gouws
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Modulnr. 25401 (EMLex Aufbaumodul A 1)
Termine:
Blockveranstaltung 15.3.2021-19.3.2021 Mo-Fr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden weder Vorkenntnisse noch vorbereitende Lektüre erwartet; Materialien werden vor Beginn des Moduls per Mail oder Moodle bereitgestellt.
Inhalt:
Dieses Modul fokussiert sich auf die Grundlagen der Metalexikographie und Wörterbuchforschung. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Vielfalt der Aspekte dieser Disziplin zu präsentieren und die Interaktion zwischen Theorie und Praxis an beispielhaften lexikographischen Projekten zu demonstrieren.

 

A2: Geschichte der Lexikographie [EMLex A 2]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schierholz, Anja Lobenstein-Reichmann, Paolo Vaciago
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Modulnr. 25501 (EMLex Aufbaumodul A 2)
Termine:
Blockveranstaltung 17.5.2021-21.5.2021 Mo-Fr, Zeit n.V., 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden weder Vorkenntnisse noch vorbereitende Lektüre erwartet; Materialien werden zu Beginn des Moduls bereitgestellt.
Inhalt:
In diesem Modul wird die Lexikographie unter geschichtlicher Perspektive betrachtet. Behandelt werden die Westeuropäische Lexikographie von der Antike bis zum Spätmittelalter sowie die Historische Lexikographie vom Spätmittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Weiterhin werden moderne Wörterbücher historischer Sprachen (am Beispiel des Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs) sowie Wörterbuchkritik zentrale Themen des Moduls sein.

 

A3: Modellierung und Präsentation von Daten in der digitalen Lexikographie [EMLex A 3]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schierholz, Peter Meyer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Modulnr. 25611 (EMLex Aufbaumodul A 3)
Termine:
Blockveranstaltung 19.4.2021-23.4.2021 Mo-Fr, Zeit n.V., 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden weder Vorkenntnisse noch vorbereitende Lektüre erwartet; Materialien werden vor Beginn des Moduls per Mail oder Moodle bereitgestellt.
Inhalt:
Dieses Modul gibt einen kompakten, praxisorientierten Überblick über grundlegende Werkzeuge, Methoden und Technologien in der heutigen digitalen Lexikografie. Der Schwerpunkt liegt auf der Verwendung der Auszeichnungssprache XML zur strukturierten Darstellung lexikografischer Daten sowie auf Technologien zur Verwaltung, Speicherung und Präsentation der Daten.

 

A4: Wörterbuchbenutzungsforschung [EMLex A 4]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schierholz, Carolin Müller-Spitzer, Sascha Wolfer, Dóra Pödör
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Modulnr. 25711 (EMLex Aufbaumodul A 4)
Termine:
Blockveranstaltung 14.6.2021-18.6.2021 Mo-Fr, Zeit n.V., 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden weder Vorkenntnisse noch vorbereitende Lektüre erwartet; Materialien werden vor Beginn des Moduls per Mail oder Moodle bereitgestellt.
Inhalt:
In diesem Modul werden folgende Themen behandelt:
1. Einführung in die empirische Forschung
2. Einführung in die Wörterbuchbenutzungsforschung
3. Aktueller Forschungsstand
4. Methoden der WB-Benutzungsforschung (Fragebogen, Logfiles, Screenrecording & Thinking-Aloud, Eyetracking)
5. Beteiligung von Nutzerinnen und Nutzern
6. Intensive Arbeit und Reflexion zur Methodik, Analyse und Interpretation von Daten anhand von Benutzungsstudien sowie
7. Erarbeitung einer eigenen Benutzungsstudie (Fallbeispiel) mit Kurz-Präsentation.

 

A5: Fachlexikographie und Terminographie [EMLex A 5]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schierholz, Idalete Dias
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Modulnr. 25811 (EMLex Aufbaumodul A 5)
Termine:
Einzeltermine am 17.3.2021, 9:00 - 11:00, 00.4 PSG
23.3.2021, 14.4.2021, 21.4.2021, 28.4.2021, 16:15 - 17:45, 00.4 PSG
5.5.2021, 14:15 - 15:45, 00.4 PSG
Blockveranstaltung, 26.5.2021-28.5.2021, 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als Vorbereitung auf das Seminar müssen einige Texte gelesen werden, die als .pdf zur Verfügung stehen.
Inhalt:
In dem Seminar werden die theoretischen Grundlagen der Fachlexikographie und der Terminographie behandelt sowie praxisorientierte Fragen zur terminographischen Arbeit und ihre computerlinguistischen Grundlagen behandelt. Es soll geklärt werden, was ein Fach ist, was Fachkommunikation ist, was Fachsprachenforschung beinhaltet, wie sich die Terminographie abgrenzen lässt, was die Terminologiewissenschaft macht. Hinzu kommen Fragen zur Terminologieverwaltung, zu Terminologiedatenbanken und zu Verfahren der Termextraktion aus Texten.

 

A6: Computerlexikographie [EMLex A 6]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schierholz, Stefan Evert, Ulrich Heid, Besim Kabashi
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Modulnr. 25911 (EMLex Aufbaumodul A 6)
Termine:
Blockveranstaltung 22.3.2021-26.3.2021 Mo-Fr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden weder Vorkenntnisse noch vorbereitende Lektüre erwartet; Materialien werden vor Beginn des Moduls per Mail oder Moodle bereitgestellt.
Inhalt:
In diesem Modul werden die Grundlagen der Computerlexikographie vermittelt. Kernthemen dieses Moduls sind
1. Grundlagen der Korpuslinguistik
2. Erstellung eigener Korpora
3. Suche in Korpora
4. Quantitative Auswertungen sowie
5. Reproduzierbarkeit.

 

A7: Wörterbücher bei der Übersetzung [EMLex A 7]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schierholz, Maria José Domínguez Vázquez, Yvon Keromnes
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Modulnr. 26001 (EMLex Aufbaumodul A 7)
Termine:
Blockveranstaltung 26.4.2021-30.4.2021 Mo-Fr, Zeit n.V., 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird verschiedene Online-Aktivitäten mit beiden Dozenten vor Kursbeginn geben. Studenten und Sommerschulteilnehmer werden im Voraus informiert.
Inhalt:
Dieses Modul bietet verschiedene Herangehensweisen an die Bereiche Übersetzung und Lexikographie an. Die Teilnehmer sollen umfassende Kenntnisse zur Rolle der Übersetzung bei der Entwicklung und Benutzung von Wörterbüchern, einen Überblick über Wörterbuchtypologien, übersetzungsbezogene Strategien und Techniken zur Anfertigung von lexikographischen Werken sowie über Problemfälle und Lösungsvorschläge bei der Erstellung und Nutzung von online-lexikographischen Werken und Printwörterbüchern gewinnen. In Form von Werkstattarbeit und Untersuchungen beschäftigen sich die Teilnehmer mit anwendungsorientierten Fragestellungen.

 

A8: Lexikographie und Lexikologie [EMLex A 8]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schierholz, Eva Buchi, Tinatin Margalitadze
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Modulnr. 26101 (EMLex Aufbaumodul A 8)
Termine:
Blockveranstaltung 21.6.2021-25.6.2021 Mo-Fr, Zeit n.V., 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden weder Vorkenntnisse noch vorbereitende Lektüre erwartet; Materialien werden vor Beginn des Moduls per Mail oder Moodle bereitgestellt.
Inhalt:
Dieses Modul bietet die Möglichkeit, ausgehend von ausgewählten Texten, theoretischen Darstellungen und praktischen Übungen, ein Bewusstsein für Divergenzen zwischen lexikologischer Analyse und lexikographischer Beschreibung zu entwickeln, insbesondere im Gebiet von Semantik und Etymologie.

 

A9: Wörterbuchplanung und Wörterbucherstellung [EMLex A 9]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schierholz, Annette Klosa-Kückelhaus
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Modulnr. 26201 (EMLex Aufbaumodul A 9)
Termine:
Blockveranstaltung 12.4.2021-16.4.2021 Mo-Fr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden weder Vorkenntnisse noch vorbereitende Lektüre erwartet; Materialien werden vor Beginn des Moduls per Mail oder Moodle bereitgestellt.
Inhalt:
Dieses Modul soll einen Überblick über die Arbeiten ermöglichen, die im Rahmen der Gesamtplanung eines Wörterbuchprojekts von Relevanz sind. Die Studenten sollen lernen, einen Plan für ein Wörterbuchprojekt zu erstellen, der eine linguistische Gegenstandsbeschreibung, eine lexikographisch-strukturelle Konzeption, eine Planung des lexikographischen Prozesses sowie eine IT-, Personal- und Finanzplanung beinhaltet.

 

A10: Lernerlexikographie [EMLex A 10]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Schierholz, Michael Klotz, Stefania Nuccorini
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Modulnr. 26501 (EMLex Aufbaumodul A 10)
Termine:
Blockveranstaltung 7.6.2021-11.6.2021 Mo-Fr, Zeit n.V., 00.4 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden weder Vorkenntnisse noch vorbereitende Lektüre erwartet; Materialien werden vor Beginn des Moduls per Mail oder Moodle bereitgestellt.
Inhalt:
Das Modul behandelt die Entwicklung und Charakteristika englischer Lernerwörterbücher. Besonderes Augenmerk wird dabei einerseits auf dem Gebrauch der Lernerwörterbücher und andererseits auf der Interaktion von linguistischem Fachwissen und lexikografischen Techniken bei der Erstellung von Lernerwörterbüchern liegen.

Linguistische Informatik

Bachelor Linguistische Informatik

 

HS Korpuslinguistik [HSKorpLing]

Dozent/in:
Stefan Evert
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

HS Verschwörungstheorien und Social Media Monitoring [HStheo]

Dozent/in:
Stefan Evert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar findet bis auf weiteres als Online-Lehrveranstaltung statt. Bitte melden Sie sich für den StudOn-Kurs an, um weitere Informationen zur erhalten.

 

Oberseminar Computerlinguistik [OSCL]

Dozent/in:
Besim Kabashi
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, Bachelor
Termine:
jede 2. Woche Mi, 16:15 - 17:45, Live-Stream

 

Statistik für Korpuslinguisten [UEStatistik]

Dozent/in:
Besim Kabashi
Angaben:
Übung, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Die Übung Statistik für Korpuslinguisten beinhaltet Methoden der Statistik mit Anwendungen zur quantitativen Auswertung korpuslinguistischer Daten unter Verwendung der Statistik-Software R. In Präsentationen, interaktiven Sitzungen und Übungsaufgaben lernen die Studierenden Datentypen und Modelle, Methoden der deskriptiven und inferentiellen Statistik, sowie Besonderheiten von Sprachkorpora (Zipfsches Gesetz, Kollokationen, Non-Randomness, ...) kennen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Modul Grundlagen der Computerlinguistik II

 

Vorlesung Grundlagen der Computerlinguistik 2 [VLCL2]

Dozent/in:
Stefan Evert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Screencasts auf FAU.tv

 

Übung Grundlagen der Computerlinguistik 2 [UECL2]

Dozent/in:
Besim Kabashi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting

Modul Programmierung

 

PS Grundseminar Programmierung Python [GSProg]

Dozent/in:
Thomas Proisl
Angaben:
Proseminar, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting

Linguistik Masterstudiengang

P = Pflichtmodul, WP = Wahlpflichtmodul

1. Fachsemester

WP 1/3 Introductory Module Topics in Linguistic Theory and Language Acquisition Research (Anglistik)

83701

WP 1/4 Sprachstrukturen und Sprachsysteme (Romanistik)

Bitte wählen Sie ein Hauptseminar und eine Vorlesung!

2./3. Fachsemester

P 2/1 Methoden der Linguistik – empirisch, formal und computergestützt

 

M-LingMeth - Kurs: Methoden der Linguistik – empirisch, formal und computergestützt [M-LingMeth; P 2/1; II LING 1]

Dozent/in:
Markus Schiegg
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master, Wöchentliche Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot. Die Zugangsdaten für Zoom finden sich kurz vor Semesterbeginn beim entsprechenden StudOn-Kurs. Modulprüfungsnr.: MA Ling = P 2/1 (54401); MA-Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020): II LING 1 (54401); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425..
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Format: Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot.
Für die Teilnahme an den wöchentlich stattfindenden virtuellen Seminarsitzungen ist ein Computer mit Kamera und Mikrofon erforderlich. Die Zugangsdaten für Zoom finden sich kurz vor Semesterbeginn beim entsprechenden StudOn-Kurs.
Zum HS gehört die Übung von Jirayu Tharincharoen (Fr. - 10.15-11.45 Uhr - online). Der Erwerb grundlegender Kenntnisse zur angewandten Statistik wird in der Übung an konkreten Beispielen und unter Anwendung statistischer Software im Detail vermittelt.
Prüfungsleistung: Programmieraufgaben in der Statistik-Übung und aktive, regelmäßige Teilnahme an Kurs und Übung.
Inhalt:
Das Seminar gibt Einblicke in unterschiedliche Methoden und das empirische Arbeiten in der Sprachwissenschaft. Nach einem historischen Überblick zum 19. und 20. Jahrhundert (Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Junggrammatiker, Strukturalismus, Generative Grammatik und Pragmatik) werden aktuelle Ansätze der Korpuslinguistik sowie der Sozio-, Variations- und historischen Linguistik behandelt.
Ein durchgehender Schwerpunkt sind daneben Vorgehensweisen beim empirischen Arbeiten sowie die praktische, gemeinsame Arbeit an historischen, handschriftlichen Texten der deutschen Sprachgeschichte.
Empfohlene Literatur:
Albert, Ruth & Nicole Marx (2016): Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung. Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. 2. Aufl. Tübingen.
Gardt, Andreas (1999): Geschichte der Sprachwissenschaft in Deutschland. Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Berlin.
Süß, Harald (2004): Deutsche Schreibschrift. Lesen und Schreiben lernen. Lehrbuch. München.
Tagliamonte, Sali A. (2011): Variationist Sociolinguistics: Change, Observation, Interpretation. Oxford.

 

M-LingMeth - UE: Grundlagen der statistischen Analyse linguistischer Daten [M-LingMeth; P 2/1; II Ling 1]

Dozent/in:
Jirayu Tharincharoen
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Master, die Einladung zur ersten Zoom-Sitzung wird per Mail über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn verschickt - Modulnr.: MA Ling = P 2/1 (54401); MA-Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020): II Ling 1 (50311); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Inhalt:
In dieser Übung werden relevante Kenntnisse zur Statistik für SprachwissenschaftlerInnen vermittelt werden. Weiterhin werden konkrete linguistische Beispiele unter Anwendung statistischer Software analysiert.
Empfohlene Literatur:
Bortz, Jürgen / Döring, Nicola (2006): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.
Gries, Stefan Th. (2008): Statistik für Sprachwissenschaftler. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

P 2/2 Research module Dialekte und Sprachvariation

 

Dialektologie und Sprachvariation: Gastvorträge

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.

 

Dialektologie und Sprachvariation: Oberseminar [OS MA Ling.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Bitte melden Sie sich auf StudOn für dieses Seminar an: https://www.studon.fau.de/crs3708808_join.html

P 2/2 Research module Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung

 

Corpora and Cognition [AE_OSCorpCog]

Dozent/in:
Thomas Herbst
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • MA English Studies: Research Module
  • MA Linguistik: Modul 2/2 Research Module Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung

Inhalt:
The prime purpose of this seminar is to provide an opportunity for students to present and discuss their ideas for M.A.-theses or Zulassungsarbeiten. Apart from that we will read the following book: Dagmar Divjak. 2019. Frequency in Language. Memory, Attention and Learning.
Empfohlene Literatur:
Dagmar Divjak. 2019. Frequency in Language. Memory, Attention and Learning.

A WP 2/3 Linguistics and Language Teaching a/b

 

Advanced Grammar/Sprachbeherrschung (M.A.) [SZEAAG]

Dozent/in:
Ingrid Fandrych
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Important information: please register on sprachkurse.uni-erlangen.de so that your teacher can contact you before the first meeting.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
ab 12.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ECTS: 3;5
Inhalt:
An in-depth discussion of selected grammar topics and their analysis in text-based exercises, with a focus on explanatory grammar in context. Students will develop explanatory grammar skills including the relevant metalanguage and terminology.
This module is part of the module group ‘Academic Language Skills’. MA ‘English Studies; MA ‘Lexicography’; MA ‘Linguistics’; MA ‘Literaturstudien intermedial und interkulturell’; MA ‘North American Studies’; MA ‘The Americas / Las Americas’. Undergraduate students may do this course as an elective.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

 

Pedagogical Construction Grammar - Tandemseminar [AE_HSConstGram]

Dozent/in:
Thomas Herbst
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (auf Anfrage!)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-Gym Linguistics

  • MA English Studies: Modul 9 Linguistics and language teaching B

  • MA Linguistik: Modul 2/3 Applied and descriptive linguistics

Inhalt:
Let’s face it - grammar has a bad reputation. … In foreign-language instruction, grammar is often presented through mechanical exercises, the learning of irregularities, and the memorization of seemingly endless paradigms. Even in linguistics, it is commonly portrayed in a manner hardly designed to inspire general interest … It doesn’t have to be that way. Grammar is actually quite engaging when properly understood.” (Langacker 2008: 1)
The aim of this seminar is to demonstrate precisely that and to explore some of the areas in which linguistic theory can make a contribution to foreign language teaching. This will involve:
(1) a discussion of theoretical developments in esp. Cognitive Linguistics/Construction Grammar, theories of language learning arising from these models, and proposals to apply these insights to foreign language teaching, (2) corpus linguistics and its applications in digital classrooms, (3) comparing the descriptions of the standard reference grammars (Quirk et al. 1985, Huddleston & Pullum 2002) with grammar sections of textbooks used at school.
The theory is equally suited for students with an interest in modern theoretical linguistics and for those who study to become teachers of English.
This seminar is teamed up with Prof. Piske’s seminar on grammar teaching (immediately before this class TUE 2–4). We are planning to have a few joint sessions in July to bring together the different perspectives of didactics, applied and theoretical linguistics. It makes sense to attend both seminars in this semester, but you can also take part in only of them.

Dabei bitte die UnivIS-Formatierungsmöglichkeiten beachten! (siehe "UnivISFormatierungshilfe.docx")

Empfohlene Literatur:
Hier können zu beschaffende Texte und weiterführende Literatur aufgeführt werden, z.B. als Spiegelstrichliste:
  • Langacker 2008.

  • Quirk et al. 1985.

  • Huddleston & Pullum 2002.

 

Pedagogical Construction Grammar - Tandemseminar [AE_HSConstGram]

Dozent/in:
Thomas Herbst
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (auf Anfrage!)

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-Gym Linguistics

  • MA English Studies: Modul 9 Linguistics and language teaching B

  • MA Linguistik: Modul 2/3 Applied and descriptive linguistics

Inhalt:
Let’s face it - grammar has a bad reputation. … In foreign-language instruction, grammar is often presented through mechanical exercises, the learning of irregularities, and the memorization of seemingly endless paradigms. Even in linguistics, it is commonly portrayed in a manner hardly designed to inspire general interest … It doesn’t have to be that way. Grammar is actually quite engaging when properly understood.” (Langacker 2008: 1)
The aim of this seminar is to demonstrate precisely that and to explore some of the areas in which linguistic theory can make a contribution to foreign language teaching. This will involve:
(1) a discussion of theoretical developments in esp. Cognitive Linguistics/Construction Grammar, theories of language learning arising from these models, and proposals to apply these insights to foreign language teaching, (2) corpus linguistics and its applications in digital classrooms, (3) comparing the descriptions of the standard reference grammars (Quirk et al. 1985, Huddleston & Pullum 2002) with grammar sections of textbooks used at school.
The theory is equally suited for students with an interest in modern theoretical linguistics and for those who study to become teachers of English.
This seminar is teamed up with Prof. Piske’s seminar on grammar teaching (immediately before this class TUE 2–4). We are planning to have a few joint sessions in July to bring together the different perspectives of didactics, applied and theoretical linguistics. It makes sense to attend both seminars in this semester, but you can also take part in only of them.

Dabei bitte die UnivIS-Formatierungsmöglichkeiten beachten! (siehe "UnivISFormatierungshilfe.docx")

Empfohlene Literatur:
Hier können zu beschaffende Texte und weiterführende Literatur aufgeführt werden, z.B. als Spiegelstrichliste:
  • Langacker 2008.

  • Quirk et al. 1985.

  • Huddleston & Pullum 2002.

A WP 2/4 Descriptive and Theoretical Linguistics a/b

 

Controlled and automatic processes in language learning and use [AE_HSPragmatics]

Dozent/in:
Ewa Dabrowska
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das HS Linguistics gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-Gym Linguistics

  • MA English Studies: Modul "Descriptive and Theoretical Linguistics A"

  • MA Linguistik: Modul "Descriptive and Theoretical Linguistics A"

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (auf Anfrage!)

Inhalt:
What are the mental processes underlying language acquisition and use? Do first and second language learning rely on the same mental abilities? Are children really better language learners than adults, and if so why? What makes a good language learner?
Psychologists often distignuish between two types of mental processes: those that are controlled, slow, effortful and explicit (i.e., conscious) on the one hand, and those that are automatic, fast, effortless and implicit on the other. This distinction has been taken up by some language acquisition researchers who claim that first language acquisition in children and second language learning in adults are fundamentally different, the former being (almost entirely) implicit, and the latter (mostly) explicit. This claim, however, is hotly contested by other researchers. In this course, we will attempt to resolve the controversy by taking an in-depth view at the role of implicit and explicit processes, and their interaction, in language use at different stages of proficiency in both children and adults.
Assessment: open-book exam
Empfohlene Literatur:
  • Ellis, N. C. (2011). “Implicit and explicit SLA and their interface,” in Implicit and Explicit Language Learning: Conditions, Processes, and Knowledge in SLA & Bilingualism, eds. C. Sanz and R. P. Leow (Georgetown University Press), 35–47.
  • Hartsuiker, R. J., and Moors, A. (2016). “On the automaticity of language processing,” in Entrenchment and the Psychology of Language Learning: How We Reorganize and Adapt Linguistic Knowledge, ed. H. J. Schmid (Berlin: De Gruyter Mouton), 201–225.

  • Ullman, M. T. (2016). “The declarative/procedural model: a neurobiological model of language learning, knowledge and use,” in The Neurobiology of Language, eds. G. Hickok and S. Small (Amsterdam: Elsevier), 953–968.

 

Controlled and automatic processes in language learning and use [AE_HSPragmatics]

Dozent/in:
Ewa Dabrowska
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das HS Linguistics gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-Gym Linguistics

  • MA English Studies: Modul "Descriptive and Theoretical Linguistics A"

  • MA Linguistik: Modul "Descriptive and Theoretical Linguistics A"

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (auf Anfrage!)

Inhalt:
What are the mental processes underlying language acquisition and use? Do first and second language learning rely on the same mental abilities? Are children really better language learners than adults, and if so why? What makes a good language learner?
Psychologists often distignuish between two types of mental processes: those that are controlled, slow, effortful and explicit (i.e., conscious) on the one hand, and those that are automatic, fast, effortless and implicit on the other. This distinction has been taken up by some language acquisition researchers who claim that first language acquisition in children and second language learning in adults are fundamentally different, the former being (almost entirely) implicit, and the latter (mostly) explicit. This claim, however, is hotly contested by other researchers. In this course, we will attempt to resolve the controversy by taking an in-depth view at the role of implicit and explicit processes, and their interaction, in language use at different stages of proficiency in both children and adults.
Assessment: open-book exam
Empfohlene Literatur:
  • Ellis, N. C. (2011). “Implicit and explicit SLA and their interface,” in Implicit and Explicit Language Learning: Conditions, Processes, and Knowledge in SLA & Bilingualism, eds. C. Sanz and R. P. Leow (Georgetown University Press), 35–47.
  • Hartsuiker, R. J., and Moors, A. (2016). “On the automaticity of language processing,” in Entrenchment and the Psychology of Language Learning: How We Reorganize and Adapt Linguistic Knowledge, ed. H. J. Schmid (Berlin: De Gruyter Mouton), 201–225.

  • Ullman, M. T. (2016). “The declarative/procedural model: a neurobiological model of language learning, knowledge and use,” in The Neurobiology of Language, eds. G. Hickok and S. Small (Amsterdam: Elsevier), 953–968.

 

Übung zum HS "Controlled and automatic processes in language learning and use" [AE_ISLangLearn]

Dozent/in:
Miguel Llompart García
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:00, Raum n.V.

 

Übung zum HS "Controlled and automatic processes in language learning and use" [AE_ISLangLearn]

Dozent/in:
Miguel Llompart García
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:00, Raum n.V.

A WP 2/5 Grammatik und Lexikon: Theorie und Anwendung, aus Muttersprachen- und DaF-Perspektive

 

M-LingGram - HS: Die Nominalphrase [M-LingGram; A WP 2/5; II LING 3]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Master, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird über die Mailfunktion in "mein Campus" an die angemeldeten Teilnehmer verschickt. Modulprüfungsnr. MA Ling = A WP 2/5 (54711); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 3 (50561 bzw. 50562); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Di, 10:00 - 11:30, Raum n.V.
Inhalt:
Nominalphrasen können aus einem Wort bestehen (Gold glänzt), treten in der Regel mit einem Artikelwort auf (der Stuhl wackelt), können nach links erweitert sein (die greuliche grüne Grütze), können nach rechts durch Präpositionalattribute (der Mord an dem Militärchef) adverbiale Attribute (der Mord an dem Mauerturm) oder Attributsätze (die Hoffnung, dass Hansi helfen kann) erweitert sein, können aber auch sehr komplexer Art sein, weil verschiedene satzartige Einbettungen innerhalb einer NP möglich sind (Peters alter Freund, der gestern gegen das Portal pochte). Im Seminar sollen neben den morphologischen Konstruktionsbedingungen (z.B. Kongruenzbildung zwischen dem Kopf der NP und den anderen Konstituenten) und den syntaktischen Bedingungen (z.B. die richtige Zuordnung von Präposition und Nebensatz zu dem jeweils regierenden Substantiv) auch die semantischen Restriktionen in Bezug auf die Attributbesetzung sowie die semantischen Eigenschaften der regierenden Substantive untersucht werden.
Es wird die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe erwartet, die den Gegenstand einer Seminarsitzung vorbereitet. Für einen Schein ist eine schriftliche Hausarbeit erforderlich, in der das Thema einer Seminarsitzung vertieft werden soll. Ein Seminarplan wird vor Semesterbeginn auf der Homepage unter Lehrveranstaltungen vorgelegt und in der ersten Sitzung erläutert.
Weitere Fragen zum Seminar und zur Vorbereitung können und sollten in den Sprechstunden gestellt werden.
Empfohlene Literatur:
zur Vorbereitung:
Engel, Ulrich: Deutsche Grammatik. Neubearbeitung. 2., durchges. Aufl. München 2009.
Eroms, Hans-Werner: Syntax der deutschen Sprache. Berlin/New York 2000.
Zifonun, Gisela/ Hoffmann, Ludger/ Strecker, Bruno (Hg.): Grammatik der deutschen Sprache. 3 Bde. Berlin/New York 1997.

 

M-LingGram - UE zum HS: Die Nominalphrase [M-LingGram; A WP 2/5; II LING 3]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Magister, Master, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird über die Mailfunktion in "mein Campus" an die angemeldeten Teilnehmer verschickt. Modulprüfungsnr. MA Ling = A WP 2/5 (54711); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 3 (50561 bzw. 50562); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21): Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Di, 11:45 - 12:30, Raum n.V.
ab 20.4.2021
Inhalt:
In der Übung wird Gelegenheit bestehen, die theoretischen Inhalte des Hauptseminars an ausreichend vielen Beispielen zu demonstrieren bzw. an Sprachbelegen zu überprüfen.

A WP 2/7 Angewandte und deskriptive Linguistik der romanischen Sprachen

Bitte wählen Sie zu dem Hauptseminar eine zweite Lehrveranstaltung in Absprache mit dem Dozenten/der Dozentin!
 

Lingüística del corpus aplicada al Corpus del Español Público en Cuba [HS/MS span. Sprachwiss.]

Dozentinnen/Dozenten:
Silke Jansen, Sonja Higuera del Moral
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, LAG Spanisch; MA Romanistik; MA Linguistik; Modul 6c im MA The Americas/Las Américas
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 29.3. auf StudOn für diesen Kurs an

 

Romanische Morphosyntax [HS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, LAG Französisch; LAG Italienisch; LAG Spansich; MA Romanistik; MA Linguistik
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs3714352.html

B WP 2/9 Historische Linguistik – Sprachwandel

 

M-LingHist - HS: Historische Textanalyse [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, LAFV, Master, Regelmäßige Zoom-Sitzungen und Selbststudieneinheiten. Einladung zur ersten Zoom-Sitzung per E-Mail über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn. Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einladung zur ersten Zoom-Sitzung per E-Mail über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn.
Beigleitend zum Hauptseminar muss die Übung bei Lena Aristarkhova-Schmidtkunz (s. separate Ankündigung im UnivIS) besucht werden.
Inhalt:
Gegenstand des Seminars bilden Ausschnitte aus historischen Texten vom Althochdeutschen bis zur Gegenwart, die prominenten Textsorten der jeweiligen Zeit angehören. Die historischen Texte wollen wir anhand ihrer Textsortenmerkmale und der Phänomene der historischen Grammatik in Lautung, Schreibung, Morphologie und Syntax erarbeiten. Thematisiert werden auch Fragen der historischen Textlinguistik und Textorganisation.
Ziel des Hauptseminars ist es, einen guten Überblick über ausgewählte Phänomene der historischen Grammatik des Deutschen zu erlangen und ein Verständnis von historischen Texten in ihrer Andersartigkeit zu gewinnen. Alle im Seminar thematisierten Schwerpunkte der historischen Grammatik sind auf die jeweiligen Textausschnitte bezogen. Von zentraler Bedeutung ist die Einordnung der beobachteten Phänomene in ihrer Entwicklung zur Gegenwartssprache hin.
Das Seminar ist gut geeignet, Kenntnisse der diachronen Linguistik des Deutschen (etwa für die Staatsexamensprüfung in den Lehrämtern) aufzufrischen.
Empfohlene Literatur:
Einführung in die historische Textanalyse. Herausgegeben und erarbeitet von Jörg Riecke, Rainer Hünecke, Oliver Pfefferkorn, Britt-Marie Schuster und Anja Voeste. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2004.
Schmidt, Wilhelm: Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. Begründet von Wilhelm Schmidt. Fortgeführt von Helmut Langner. 2 Bde. 12., verbesserte und erweiterte Aufl. Herausgegeben von Elisabeth Berner und Norbert Richard Wolf. Stuttgart: Hirzel 2020.

 

M-LingHist - UE zum HS: Historische Textanalyse [SM-II-LingHist; B WP 2/9; II LING 2]

Dozent/in:
Lena Aristarkhova-Schmidtkunz
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Einladung zur ersten Zoom-Sitzung per E-Mail über "mein Campus" kurz vor Semesterbeginn. Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-II-LingHist (50511); MA Ling = B WP 2/9 (55011); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = II LING 2 (50511 bzw. 50512); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425.
Termine:
jede 2. Woche Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
ab 19.4.2021
Inhalt:
Die Übung vertieft die im Seminar besprochenen Inhalte zu historischen Texten. Außerdem werden wir uns gemeinsam die wichtigsten Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens erarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Nübling, Damaris et al. (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5. Auflage. Tübingen: Narr.
Fleischer, Jürg/Schallert, Oliver (2011): Historische Syntax des Deutschen. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Schmid, Hans Ulrich (2013): Einführung in die deutsche Sprachgeschichte. 2. Auflage. Stuttgart/Weimar: Metzler.
Schmidt, Wilhelm (2013): Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. 11. Auflage. Stuttgart: Hirzel.
Rettig, Heike (2017): Wissenschaftliche Arbeiten schreiben. Stuttgart: Metzler.

B WP 2/11 Language Variation (English)

 

Exploring Linguistic Variation in England: Past and Present [AE_UELingVar]

Dozent/in:
Julian Mader
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Übung belongs to the following modules in the indicated degree programs:
  • MA English Studies: Language Variation

  • MA Linguistik: Language Variation

The Übung accompanies the Hauptseminar "Accents and Dialects in England" taught by Prof. Judith Huber (Tuesdays 10:15-11:45).

Inhalt:
This seminar is intended to deepen the understanding of diatopic variation in England, as treated in the Hauptseminar “Accents and Dialects in England” taught by Prof. Judith Huber. We will also explore other dimensions of linguistic variation in England past and present, namely diastratic variation (depending on social variables like education, class, and gender) as well as diaphasic variation (along different communicative settings). By hands-on exercises participants will expand their toolkit for analysing linguistic material and prepare for writing term papers.
Due to the ongoing COVID-19 pandemic, the class will take place online, using Zoom and StudOn. Further information will follow in due course.

 

Exploring Linguistic Variation in England: Past and Present [AE_UELingVar]

Dozent/in:
Julian Mader
Angaben:
Übungsseminar, 1 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Übung belongs to the following modules in the indicated degree programs:
  • MA English Studies: Language Variation

  • MA Linguistik: Language Variation

The Übung accompanies the Hauptseminar "Accents and Dialects in England" taught by Prof. Judith Huber (Tuesdays 10:15-11:45).

Inhalt:
This seminar is intended to deepen the understanding of diatopic variation in England, as treated in the Hauptseminar “Accents and Dialects in England” taught by Prof. Judith Huber. We will also explore other dimensions of linguistic variation in England past and present, namely diastratic variation (depending on social variables like education, class, and gender) as well as diaphasic variation (along different communicative settings). By hands-on exercises participants will expand their toolkit for analysing linguistic material and prepare for writing term papers.
Due to the ongoing COVID-19 pandemic, the class will take place online, using Zoom and StudOn. Further information will follow in due course.

 

HS Accents and Dialects in England [AE_HSAccents]

Dozent/in:
Judith Huber
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA English Studies, MA Linguistik: Language Variation

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-Gym Linguistics (Voraussetzung: Zwischenmodul L-Gym Linguistics)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A Linguistics

Organisatorisches

  • Participants have to give a presentation and write a term paper. MA and L-Gym students may choose to take a final exam instead of writing a term paper.

  • to complete the module /Language Variation/ in the programmes MA English Studies and MA Linguistik, participation in the accompanying /Übung/ taught by Julian Mader (Thursdays 10:15-11:00) is mandatory.

Inhalt:
he dialects of England show a great amount of both phonological and structural variation, far more so than dialects of English in other parts of the world (e.g. Kortmann & Langstrof 2017: 122). In this seminar, we will explore regional variation of English in England. Participants will become familiar with regional differences in pronunciation (such as the /foot-strut/-split), morphology (e.g. /hisself/), syntax (e.g. /Give it me/), and vocabulary (such as /tea/ or /dinner/ for the evening meal). We will learn about historical and recent developments, including supra-regionalization and the spread of 'Estuary English'. We will also look into topics such as enregisterment and language attitudes.
Due to the ongoing pandemic, the class will take place online, using Zoom and StudOn.

This class is also useful for students preparing for B.1 "Variation und Wandel" in the Staatsexamen L-Gym (Present-Day English).

 

HS Accents and Dialects in England [AE_HSAccents]

Dozent/in:
Judith Huber
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA English Studies, MA Linguistik: Language Variation

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-Gym Linguistics (Voraussetzung: Zwischenmodul L-Gym Linguistics)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A Linguistics

Organisatorisches

  • Participants have to give a presentation and write a term paper. MA and L-Gym students may choose to take a final exam instead of writing a term paper.

  • to complete the module /Language Variation/ in the programmes MA English Studies and MA Linguistik, participation in the accompanying /Übung/ taught by Julian Mader (Thursdays 10:15-11:00) is mandatory.

Inhalt:
he dialects of England show a great amount of both phonological and structural variation, far more so than dialects of English in other parts of the world (e.g. Kortmann & Langstrof 2017: 122). In this seminar, we will explore regional variation of English in England. Participants will become familiar with regional differences in pronunciation (such as the /foot-strut/-split), morphology (e.g. /hisself/), syntax (e.g. /Give it me/), and vocabulary (such as /tea/ or /dinner/ for the evening meal). We will learn about historical and recent developments, including supra-regionalization and the spread of 'Estuary English'. We will also look into topics such as enregisterment and language attitudes.
Due to the ongoing pandemic, the class will take place online, using Zoom and StudOn.

This class is also useful for students preparing for B.1 "Variation und Wandel" in the Staatsexamen L-Gym (Present-Day English).

B WP 2/12 Historisch-vergleichende romanische Sprachwissenschaft

Bitte wählen Sie ein Hauptseminar und eine Vorlesung!

A/B WP 2/13 Corpus Linguistics

 

HS Corpus Linguistics [HSCorpLing]

Dozent/in:
Stefan Evert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Master
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, 0.320 Bismarckstr. 12

 

The Corpus Linguist’s Essential Toolbox [Toolbox]

Dozent/in:
Besim Kabashi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting

WP 2/16 Projektmodul

Bitte wenden Sie sich an die Lehrenden im MA Linguistik!
 

M-LingProjekt: Praktikum am Fränkischen Wörterbuch (WBF) [WP 2/16; III LING 2; Projektmodul]

Dozent/in:
Almut König
Angaben:
Praktikum, Master, MA Linguistik: WP 2/16 (Modulnr. 55901 = 10 ETCS); MA Germanistik (Studienbeginn bis SoSe 2020): III LING 2 (Modulnr. 51321 = 15 ECTS); MA Germanistik (Studienbeginn ab WS 2019/20): Projektmodul (Modulnr. 51891 = 10 ECTS). Eine persönliche Voranmeldung ist vor einer Anmeldung über meinCampus zwingend erforderlich (per Mail an: fraenkisches-woerterbuch@fau.de oder almut.koenig@fau.de).
Termine:
n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Informationen unter http://www.wbf.badw.de/praktikum.html.
Anfragen gerne auch per Mail an: almut.koenig@fau.de oder fraenkisches-woerterbuch@fau.de
Eine persönliche Voranmeldung ist vor einer Anmeldung über meinCampus zwingend erforderlich (per Mail an: fraenkisches-woerterbuch@fau.de oder almut.koenig@fau.de). Institution: Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft
Inhalt:
Mitarbeit beim Erstellen des Fränkischen Wörterbuchs (www.wbf.badw.de), dem ersten Dialektwörterbuch, das ausschließlich digital publiziert wird.
Aufgaben sind: Datenerfassung, Transkription, grammatische Beschreibung, bibliographische Recherche sowie Recherche in anderen Online-Informationssystemen (z. B. Wörterbuchnetz, Cosmas II etc.).

 

M-LingProjekt: Projektmodul Linguistik [WP 2/16; III LING 2; Projektmodul]

Dozent/in:
Mechthild Habermann
Angaben:
Praktikum, Master, MA Linguistik: WP 2/16 (Modulnr. 55901 = 10 ETCS); MA Germanistik (Studienbeginn bis SoSe 2020): III LING 2 (Modulnr. 51321 = 15 ECTS); MA Germanistik (Studienbeginn ab WS 2019/20): Projektmodul (Modulnr. 51891 = 10 ECTS). Eine Voranmeldung über Mechthild.Habermann@fau.de ist erforderlich.
Termine:
n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nähere Informationen in der Sprechstunde von Prof. Dr. M. Habermann

 

Praktikum im Rahmen des Forschungsprojekts VIOLIN [Praktikum MA]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Praktikum, 1 SWS, nur Fachstudium, Master
Termine:
Bitte wenden Sie sich an mailto:silke.jansen@fau.de bzw. mailto:lucia.romero@fau.de
Inhalt:
Bei diesem Praktikum werden Sie im Rahmen von Workshops systematisch in Interview-, Transkriptions- und Kodierungstechniken geschult. Sie führen dann Interviews mit hispanophonen Migrantinnen und Migranten und transkribieren und kodieren diese unter Anleitung. Die Ergebnisse fließen in das Forschungsprojekt VIOLIN (https://www.violin.fau.de/) ein. Es ist auch möglich, Ihre Abschlussarbeit in diesem Projekt zu schreiben.

WP 2/17a Sprachen aus dem Angebot des Sprachenzentrums bzw. der Institute

Bitte wählen Sie aus dem Angebot des Sprachenzentrums!

WP 2/17b Sprachen aus dem Angebot des Sprachenzentrums bzw. der Institute

Bitte wählen Sie aus dem Angebot des Sprachenzentrums!

4. Fachsemester

WP 3/1 Mastermodul Linguistik (Germanistik)

 

M-LingOS: Mastermodul Linguistik (Germanistik) [WP 3/1; III LING 3]

Dozent/in:
Stefan Schierholz
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 5, Magister, Master, Der Link zur ersten Zoom-Sitzung wird über die Mailfunktion in "mein Campus" an die angemeldeten Teilnehmer verschickt. Modulprüfungsnr.: MA Ling = WP 3/1 (keine separate Nr.); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = III Ling 3 (51361); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21) = Oberseminar/Kolloquium (51841)
Termine:
jede 2. Woche Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
ab 12.4.2021
Inhalt:
In dem Kolloquium sollen Studierende, die die Master-Arbeit (oder eine andere Abschlussarbeit) schreiben, Gelegenheit haben, ihr Vorhaben vorzustellen und zu diskutieren. Ebenso können Doktoranden hier einen Vortrag zu ihrem Dissertationsthema halten. Es werden auch Fragen zur formalen Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit besprochen.
Empfohlene Literatur:
zur Vorbereitung:
Graefen, Gabriele/ Moll, Melanie: Wissenschaftssprache Deutsch: lesen – verstehen – schreiben. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Frankfurt a.M. [etc.] 2011.
Rothstein, Björn: Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten. Tübingen 2011.
Stephany, Ursula/ Froitzheim, Claudia: Arbeitstechniken Sprachwissenschaft. Stuttgart 2009.

WP 3/2 Mastermodul Linguistik (Anglistik)

 

Corpora and Cognition [AE_OSCorpCog]

Dozent/in:
Thomas Herbst
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • MA English Studies: Research Module
  • MA Linguistik: Modul 2/2 Research Module Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung

Inhalt:
The prime purpose of this seminar is to provide an opportunity for students to present and discuss their ideas for M.A.-theses or Zulassungsarbeiten. Apart from that we will read the following book: Dagmar Divjak. 2019. Frequency in Language. Memory, Attention and Learning.
Empfohlene Literatur:
Dagmar Divjak. 2019. Frequency in Language. Memory, Attention and Learning.

 

Corpora and Cognition [AE_OSCorpCog]

Dozent/in:
Thomas Herbst
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • MA English Studies: Research Module
  • MA Linguistik: Modul 2/2 Research Module Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung

Inhalt:
The prime purpose of this seminar is to provide an opportunity for students to present and discuss their ideas for M.A.-theses or Zulassungsarbeiten. Apart from that we will read the following book: Dagmar Divjak. 2019. Frequency in Language. Memory, Attention and Learning.
Empfohlene Literatur:
Dagmar Divjak. 2019. Frequency in Language. Memory, Attention and Learning.

WP 3/3 Mastermodul Linguistik (Romanistik)

 

Kolloquium Romanistische Linguistik [OS roman. Sprachwiss.]

Dozentinnen/Dozenten:
Silke Jansen, Robert Hesselbach
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, C 702
Inhalt:
Das Kolloquium bietet Studierenden, die eine Abschlussarbeit im Bereich der romanistischen Linguistik vorbereiten, sowie Promovierenden und Promovierten ein Forum für die Präsentation und Diskussion ihrer Projekte. Darüber hinaus sind auch alle weiteren an Linguistik Interessierten jederzeit willkommen. Insbesondere kann das Kolloquium Studierenden, die überlegen, eine Abschlussarbeit in der romanistischen Linguistik zu verfassen, wertvolle Anregungen und Orientierung vermitteln. Schließlich bildet das Kolloquium auch einen Rahmen für Vorträge auswärtiger Gäste.

Literaturstudien - intermedial und interkulturell - Masterstudiengang

 

M/SM: Das Gespräch. Konventionen, Konzepte und Spielarten in der Literatur. [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literatur und Gesellschaft/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Christine Lubkoll
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet synchron zur angegebenen Zeit via Zoom statt. Erwartet wird eine Teilnahme mit Bild (die u.a. auch vom Smartphone aus möglich ist), da der nonverbale Kommunikationskanal für eine gelingende Lehrveranstaltung unverzichtbar ist. Selbstverständlich können Sie einen virtuellen Hintergrund verwenden. Stellen Sie bitte rechtzeitig sicher, dass Sie über eine ausreichende Internetverbindung und über ausreichendes Internetvolumen verfügen.
Inhalt:
Das Gespräch als anthropologische Konstante menschlicher Verständigung ist auch in der Literatur eine zentrale Form der Unterhaltung, des Austauschs und der Erkenntnisstiftung. Dabei reicht das Spektrum vom vergnüglichen Zeitvertreib über die gehobene (oder auch banale) Konversation bis hin zum konfliktreichen Schlagabtausch, zur philosophischen Übung oder auch zur Einsamkeit des ‚Selbstgesprächs‘. Das Gespräch ist aber nicht nur ein Instrument der Kommunikation, sondern es bietet auch den Anlass für Reflexionen über sie: über das Gelingen oder Misslingen der sprachlichen Begegnung, über Formen der Gemeinschafts-Bildung, nicht zuletzt über ein philosophisch-ethisches Ideal des Dialogs. Neben den unterschiedlichen Funktionalisierungen des Gesprächs als Kommunikationsform erscheint ebenso interessant der historische Wandel, dem die vielfältigen Auffassungen und Ausrichtungen des Gesprächs unterliegen. So wird etwa im Barock mit den Frauenzimmer-Gesprächs-Spielen (Harsdörffer) ein streng geregeltes Bildungsritual errichtet; die Aufklärung entwickelt das Konzept der Geselligkeit und des vernünftigen Austauschs im Zeichen eines toleranten Gesellschaftsmodells (Moralische Wochenschriften; Lessings Nathan). Im Klassizismus gilt dagegen das „Gespräch“ als höchstes Ideal einer humanen Gesinnung (Goethes Märchen, Iphigenie). Die Romantik spannt den Bogen von Schlegels romantischer Geselligkeit und ‚Symphilosophie‘ (Gespräch über die Poesie) bis zu E.T.A. Hoffmanns Persiflage der bürgerlichen Salonkultur und der gleichzeitigen Feier eines elitären Gesprächszirkels (Die Serapionsbrüder). Gespräche in der Moderne stehen demgegenüber zunehmend im Zeichen der bürgerlichen Konvention (Thoman Mann, Der Zauberberg), der Kritik an der gesellschaftlichen Diskursmacht (Bertolt Brecht, Flüchtlingsgespräche) oder eines fundamentalen Sinnverlusts (Beckett, Warten auf Godot); sie arbeiten sich ab am Verdikt der Sprachkrise (Paul Celan, Gespräch im Gebirg), der Vereinzelung des Subjekts (Ingeborg Bachmann, Telefongespräche in Malina) und eines radikalen epistemischen und psychosozialen Skeptizismus (Ronald D. Laing, Knoten). Das Seminar entfaltet seine Überlegungen zu einer Kulturgeschichte des literarischen Gesprächs auf drei Ebenen. Am Anfang steht eine Auseinandersetzung mit ausgewählten philosophischen Ansätzen, diese reichen vom sokratischen Dialog bis hin zu Jürgen Habermas‘ Konzept einer ‚herrschaftsfreien Kommunikation‘. Im zweiten Schritt erfolgt eine ebenso historische wie systematische Differenzierung. Es werden in diachroner Perspektive verschiedene markante Konventionen und Konzepte des Gesprächs erarbeitet (Barock, Aufklärung, Klassizismus, Romantik, Realismus, Moderne, Gegenwart); diese Auseinandersetzung wird begleitet von exemplarischen Gesprächsanalysen (auch mit linguistischem Know-how), die sowohl verschiedene Spielarten von Gesprächen betreffen (Unterhaltung und Konversation, Streitgespräch und Schlichtungsgespräch, gelehrter Disput Selbstgespräch) als auch in verschiedenen Gattungen realisiert werden (Drama; Ballade; Novelle; Roman). Am Rande können auch Bilder und Musik einbezogen werden (Concertare ist wörtlich das ‚Zusammenwirken‘ oder ‚Wettstreiten‘)
Ein Plan mit genauen Lektürehinweisen wird Mitte März auf studon hochgeladen (Passwort: Gespräch).
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Vorbereitung: Das Gespräch. (= Poetik und Hermeneutik XI). Herausgegeben von Karlheinz Stierle und Rainer Warning. München: Fink 1984.

 

M/SM: Pop-Theorie, -Alben und -Lyrics [I NDL/SM-LitS/II NDL 1/SM-LitKu/II NDL 2/SM-LitKo/III NDL 1/SM-LitG/Literaturtheorie/Literaturstudien intermedial/ETK]

Dozent/in:
Benjamin Specht
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Für alle Erscheinungsformen des ‚Pop‘ – von der Pop Art bis zur Popmusik, von der Pop-Literatur bis hin zu Videoclip und Comic – ist der Bezug auf die massenmedial verbreitete, jugendliche Konsumkultur konstitutiv, wie sie im Laufe des 20. Jahrhundert entsteht. Ihre Existenz und enorme Verbreitung stellt ein kulturelles Faktum dar, das wissenschaftlich hochgradig erklärungsbedürftig und -würdig ist. ‚Pop‘ ist dabei keinesfalls immer die einfache Reproduktion dieser Konsumkultur, sondern auch eine Form ihrer Reflexion. Um dies für die Lyrics von Pop-Songs herauszuarbeiten, werden wir kanonische deutschsprachige Pop-Alben seit den 1980er Jahren analysieren und interpretieren, bei denen der eigene ‚Warencharakter‘ selbst auf die eine oder andere Weise zum Thema wird. Wir werden uns dabei exemplarisch mit Fragen auseinandersetzen wie den folgenden: Auf welche Weise hängen in den Alben Medium und Botschaft zusammen; (wie) wird eine Trennlinie von E und U aufgemacht bzw. unterlaufen; wie spielen Musik, Bilder und v.a. Texte beim Bedeutungsaufbau funktional zusammen? Nebenbei soll sich so auch eine Art Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik ergeben. Besprochen werden konkret etwa Alben von Fehlfarben (Monarchie und Alltag) und Die Toten Hosen (Ein kleines bißchen Horrorshow) aus den 1980er Jahren, von Tocotronic (Digital ist besser) und Element of Crime (Weißes Papier) aus den 1990er und von Wir sind Helden (Die Reklamation) und PeterLicht (Lieder vom Ende des Kapitalismus) aus den 2000er Jahren. Um für dieses Unterfangen gerüstet zu sein, werden zunächst aber ausführlich klassische systematische Positionen zur sogenannten ‚populären Kultur‘ diskutieren, etwa von Adorno/Horkheimer, Susan Sontag, Umberto Eco und Leslie Fiedler. Im Anschluss werden wir uns dann eine Analysetopik erarbeiten, mit der musikalische und v.a. textliche und paratextuelle Aspekte im Medienverbund von Pop-Alben erschlossen werden können. Bitte seien Sie sich also bewusst, dass die Veranstaltung in weiten Teilen durchaus sehr theorie- und methodenlastig ausfallen wird!
Empfohlene Literatur:
Zur Ein- und Weiterführung:
Frieder von Ammon, Dirk von Petersdorff (Hg.): Lyrik/Lyrics. Songtexte als Gegenstand der Literaturwissenschaft. Göttingen 2019. Till Huber: Lyrics als Literatur. In: Moritz Baßler, Eckhard Schumacher (Hg.): Handbuch Literatur & Pop. Berlin, Boston 2019, S. 229-246. Ole Petras: Wie Popmusik bedeutet. Eine synchrone Beschreibung popmusikalischer Zeichenverwendung. Berlin u.a. 2011.

 

M/SM: Gegenwartsliteratur und Öffentlichkeit [M: Lit&Wissen/I NDL/II NDL 1 /II NDL 2/III NDL 1 / SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Dirk Niefanger
Angaben:
Seminar, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar arbeitet mit mit Kurzessays/Exposés (4 Seiten) und Kurzpräsentationen. Die schriftlichen Leistungen dienen als 'echter' Baustein der späteren Hausarbeit.
Inhalt:
Das Masterseminar flankiert Bemühungen um die Einrichtung eines Erlanger DFG-Graduiertenkollegs. Es ist insofern forschungsaktuell angelegt und ermutigt ausdrücklich zu einschlägigen Abschlussarbeiten. Im Zentrum des Seminars steht der Zusammenhang von Literatur und Öffentlichkeit seit 1945. Untersucht werden die Wahrnehmung und Wirkung von literarischen Texten, Autoren, Publikationen, Lesungen, Kritiken und Medienauftritten in unterschiedlichen (Gegen- und Teil-)Öffentlichkeiten. Diese werden als Ermöglichungsbedingungen und Wirkungsräume von Dichtung verstanden. Herausgearbeitet werden Aufmerksamkeitsstrategien, materiale und mediale Bedingungen, Wissensressourcen, politische Absichten und Indienstnahmen sowie ethische Grundierungen und Intentionen.
Empfohlene Literatur:
Konkrete Themen: Letztes Treffen der Gruppe 47 in der fränkische4n Schweiz, Günter Grass - lückenhafte Erinnerungen, Christa-Wolf-Streit, Peter Handkes Nobelpreis und seine Serbien-Texte, Christian Krachts Bekenntnis bei seiner Frankfurter Poetik-Vorlesung, Reinald Goetz in Klagenfurt, Monika Marons Wende, Rolf Dieter Brinkmanns Lesung in London, Juli Zeh als politische Autorin, Martin Walser vs. Ruth Klüger, Webers Annette-Epos, Verena Stefans Häutingen - der erste feministische Roman in Deutschland 'nur für Frauen'. Bitte verschaffen Sie sich per Internet einen ersten groben Überblick über die genannten Themen.

 

UE: : Lügende Dichter? Fakes und Fälschungen in der Literatur [M: Lit&Gesell./M: Lit&Wissen/M: Lit.theorie/I NDL/II NDL 1/II NDL 2/III NDL 1/SM LitS/LitKu/LitKo/LitG/ M Literaturstudien intermed.]

Dozent/in:
Agnes Bidmon
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, Master
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Dem Verdacht, dass Dichter lügen, ist die Literatur bekanntermaßen bereits seit Platons Politeia ausgesetzt. Dementsprechend wurde für sie mit der fiktionalen Sphäre ein eigener Geltungsbereich im System gesellschaftlicher Kommunikation bestimmt, der eigene Regeln aufstellen darf, im Gegenzug dafür aber „für das, was zählt, nicht in Betracht gezogen wird“ (Weigel). Diese konventionalisierte Grenzziehung und die auf ihr beruhenden epistemologischen, ontologischen und nicht zuletzt ethischen Leitdifferenzen werden von DichterInnen insbesondere seit der Postmoderne immer wieder herausgefordert und aus den unterschiedlichsten Gründen irritiert. Die Übung nimmt literarische Texte in den Blick, die durch solche Grenzüberschreitungen – je nach Perspektive des Betrachters – im Diskurs als ‚Fiktion‘, ‚Fake‘ oder gar ‚Fälschung‘ gehandelt worden sind bzw. gehandelt werden. Neben einer genaueren Betrachtung dieser Kategorien werden produktions- wie rezeptionsseitige Mechanismen untersucht, die zu diesen Zuschreibungen führen, und erzählethische Fragen beleuchtet, die all diese zwischen Fakt und Fiktion changierenden Texte aufwerfen.

 

AM Kulturwissenschaft: Von Massen, Mengen und Schwärmen

Dozent/in:
Patrick Ledderose
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs wird über Zoom stattfinden.
Gute Kenntnisse in mind. einer kontinentalskandinavischen Sprache werden vorausgesetzt.
Inhalt:
Im Seminar werden wir uns mit skandinavischen Texten beschäftigen, in denen Kollektive als Handlungstreiber auftreten. Dabei werden die narratologischen, poetologischen und inhaltlichen Konsequenzen im Fokus stehen, die das Erzählen von Kollektiven bzw. das kollektive Erzählen mit sich bringen. Von der sich herausbildenden Massenpsychologie am Ende des 19. Jahrhunderts ausgehend werden wir skandinavische Texte aus verschiedenen Epochen lesen und versuchen, Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Fokusverschiebungen herauszuarbeiten.

 

AM Narrative: Odysseus’ Geschwister. Rückkehrszenarien in der skandinavischen Literatur

Dozent/in:
Hanna Eglinger
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 19.7.2021-20.7.2021 Mo, Di, 9:15 - 16:45, 00.4 PSG
Blockveranstaltung 22.7.2021-23.7.2021 Do, Fr
Vorbesprechung am 26.04 um 14 Uhr. https://fau.zoom.us/j/64164667752?pwd=WG42V0UwR1VxOWd4S0M2U1NzT2htUT09 Meeting-ID: 641 6466 7752 Kenncode: 575596
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Blockveranstaltung findet in Präsenzform statt, wenn es die Situation ermöglicht, sonst Online.
Zeit und Ort: ganztägige Blockveranstaltungen Mo, Di, 19.7.2021-20.7.2021 in Erlangen, Raum PSG A 301 und Do, Fr, 22.7.2021-23.7.2021 an der LMU München.
Das Seminar wird in Zusammenarbeit der Professuren für Skandinavistik der FAU Erlangen und der LMU München, Prof. Dr. Joachim Schiedermair, veranstaltet. Es findet als Blockveranstaltung in zwei Teilen statt, wovon je einer in Erlangen und München abgehalten wird, wenn es die Pandemiesituation zulässt. Zuschüsse zu Reise- und Übernachtungskosten stellen die jeweiligen Institute zur Verfügung. Teilnahmevoraussetzungen sind gute Kenntnisse in einer skandinavischen Sprache.
Inhalt:
Mit der Odyssee steht eine Geschichte am Anfang der europäischen Literatur, die die verschlungene Rückkehr des griechischen Helden Odysseus in sein Königreich Ithaka beschreibt, der nach dem Sieg über Troja nun auch seinen Thron zurückerobern muss. Auch das Gleichnis vom verlorenen Sohn zählt zu den grundlegenden Texten, die Europas Literatur geprägt haben: Nachdem der Sohn eines reichen Mannes sein Erbe verjubelt hat, nimmt ihn sein Vater trotzdem bedingungslos wieder auf - doch der neidische Bruder ist nicht einverstanden.
Rückkehrszenarien haben das Potential, Irrfahrten und Verirrungen, Aufbruchslust und Verbannung, Entfremdung und Idealbildung, Heimat und Heimatlosigkeit und den clash von Erwartungen zu verhandeln. Doch die Szenarien ändern sich, je nachdem, ob Rückkehr im Kontext von Kolonialismus, von Krieg und Flucht oder von Globalisierung, als Wiederkehr des Verdrängten oder als sozialer Auf- oder Abstieg erzählt wird. Das Seminar untersucht Rückkehrszenarien in skandinavischen Texten von der Aufklärung bis heute.

Medien-Ethik-Religion

.

 

(Alltags-)Rassismus sensibler Journalismus

Dozent/in:
Irena Zeltner Pavlovic
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik / Praxisfeld Medien; je nach Modulwahl variiert die Anzahl der vergebenen ECTS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Von Cosmopolitan, Sonntagsblatt bis bpb: Rassismus ist ein brisantes und viel diskutiertes Thema geworden. Rassismusaffines Sprechen ist dabei nicht lediglich auf rechte und rechtspopulistische Milieus wie u.a. AfD, PEGIDA, FPÖ zu beschränken, sondern derartige Repräsentationen des Anderen werden auch von renommierten Medien und Organisationen, wie dies Aktivistin Noah Sow überzeugend dargestellt hat, reproduziert.
In diesem Seminar werden die Phänomene des Rassismus in der medialen Öffentlichkeit sowie im Alltag thematisiert. Dabei wird vor allem eine (post)koloniale theoretische Beobachtungsperspektive eingenommen, wonach zentral für das rassistische Denken „die binäre Konstruktion von natio-kulturell kodierten Wir und Nicht-Wir und damit einhergehend die bewertende Unterscheidung zwischen Wir und Nicht-Wir“ (Varela/Mecheril) steht. Die sprachliche Markierung des imaginären (religiös) Anderen (z. B. „die Muslime“, „die Orthodoxen“) steht dabei im Fokus. Ziel ist es, fundierte theoretische Kenntnisse über den (Alltags-)Rassismus zu vermitteln sowie die Merkmale eines für (Alltags-)Rassismus sensiblen Journalismus herauszuarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Alice Hasters (2020): Was Weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten. München.
María do Mar Castro Varela und Paul Mecheril (2016): Die Dämonisierung der Anderen. Rassismuskritik der Gegenwart. Bielefeld.
Noah Sow (2018): Deutschland Schwarz Weiß. Der alltägliche Rassismus. Norderstedt.
Reni Eddo-Lodge (2019): Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche. Bonn.

 

Achtsamkeit - Zwischen Religion, Neurowissenschaften und Therapie [Achtsamkeit]

Dozent/in:
Andreas Nehring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Sämtliche Lehrveranstaltungen müssen vorerst online angeboten werden. Falls eine Genehmigung für Präsenz erfolgt wird auf Präsenzlehre umgestellt.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Jordanweg 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
o LARS Religion als Unterrichtsfach (neue FPO) Modul 73571 Wahlpflichtmodul (RS) (5 ECTS) WPM-RS 2 (mit religionswissenschaftlichem Schwerpunkt) Prüfung 35711: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit zu einer der beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist o LABS (Master) – FPO 2013 MA-Modul 4481: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (10 ECTS) 44812: Weltreligionen im Religionsunterricht Prüfung 44814 (variabel) zu 44815 oder 44816 und Prüfung 44813 (variabel) zu 44812 o LAGS/LAMS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) 87502: Religionswissenschaft Prüfung 87501: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o LARS Religion als Unterrichtsfach (alte FPO) Modul 3580 Wahlpflichtmodul 2, schwerpunktübergreifend unter verpflichtender Beteiligung der Religionswissenschaft (6 ECTS) 35802: Religionswissenschaft Prüfung 35801: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) o Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul) Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 LV’s) Prüfung 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) Prüfung 96212 (Regelmäßige Teilnahme) o Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul) Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632 MeinCampus 96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) MeinCampus 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen)

 

BA 2. FS. Einführung in den Kalam: Geschichte und Ansätze (Modul: Kalam I)

Dozent/in:
Muhammed Ragab
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Online-Seminar, Beginn: 19.04.2021
Inhalt:
Das Seminar bietet als eine Einführung einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung von Kalam, die Lehre/Gattung, die sich mit den islamischen Glaubensinhalten beschäftigt, indem sie diese Glaubensinhalte zu feststellen und verteidigen sucht, und auf die verschiedenen Kalam-Schulen und –Richtungen in der klassischen Periode.

 

BA 4. FS: Eine Einführung in die spirituelle Glaubensdeutung (Modul: Islamische Mystik, neue PO), (Master Medien Ethik Religion, 2. FS, Modul Theologische Grundlagen)

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Alle Teilnehmer werden ausdrücklich gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn per e-Mail an den Dozenten (reza.hajatpour@fau.de) zu wenden.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
In dieser Vorlesung werden die Begrifflichkeit, die Lehren und die Entstehungsgeschichte des Sufismus geschildert. Dabei werden fremde Einflüsse und Strömungen der Mystik in der islamischen Welt behandelt. Ebenso werden die zentralen Konflikte mit der islamischen Theologie thematisiert und die Unterschiede herausgearbeitet.
Empfohlene Literatur:
Schimmel, Annemarie (1992): Mystische Dimensionen des Islam. Die Geschichte des Sufismus. München.
Reza Hajatpour (2017): Sufismus und Theologie: Grenze und Grenzüberschreitung in der islamischen Glaubensdeutung. Freiburg.
Meier, Fritz (1943): Vom Wesen der islamischen Mystik. Basel.
Schuon, Frithjof (2002): Den Islam verstehen. Eine Einführung in die innere Lehre und die mystische Erfahrung einer Weltreligion. Bern u.a.
Schlagwörter:
Islam, Theologie

 

Basiskurs Fernsehen

Dozent/in:
Matthias Morgenroth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Modul Praxisfeld Medien I
Termine:
Einzeltermine am 17.6.2021, 13:00 - 19:00, Zoom-Meeting
18.6.2021, 13:00 - 15:00, Zoom-Meeting
8.7.2021, 13:00 - 20:00, Zoom-Meeting
Vorbesprechung: Dienstag, 27.4.2021, 17:00 - 18:30 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es sind keine methodischen Vorkenntnisse aus dem Bereich Fernsehen erforderlich. Zusätzlich zu den angegebenen Tagen finden individuell vereinbarte Meetings statt.
Inhalt:
Bilder, die uns gefangen nehmen. Personen, die etwas zu sagen haben. Ein Thema, das uns fesselt. Ein journalistischer Beitrag, der uns emotional packt und zugleich angemessen informiert. Was macht einen guten Fernsehbeitrag aus? Die Sehgewohnheiten haben sich rasant geändert, seit jede und jeder mit dem Smartphone selbst kleine Filmchen drehen kann. Doch ein journalistischer Fernsehbeitrag ist etwas anderes als ein YouTube-Film. Das Seminar ist ein Workshop, in dem alle Arbeitsschritte gemeinsam durchgespielt und gegangen werden, angefangen bei der Recherche, übers Drehen, Schneiden, Texten und Mischen. Die Studierenden sollen sich selbst ausprobieren können. Welche Erzählstrategien gibt es, wie wird ein Fernsehbeitrag aufgebaut, wie setze ich ein Thema um in Bilder und Aktionen? Matthias Morgenroth ist langjähriger Redakteur und Reporter in der BR-Redaktion Religion und Orientierung. Anhand von aktuellen Beispielen werden die Möglichkeiten des klassischen Fernsehbeitrags ausgelotet.
Empfohlene Literatur:
Buchholz, Axel; Schult, Gerhard (Hg.): Fernseh-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. Wiesbaden, 9. Auflage 2016.
Jacobs, Olaf, Großpietsch, Timo: Journalismus fürs Fernsehen. Dramaturgie – Gestaltung – Genres. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2015.
Moj, Daniel, Ordolff, Martin (2019): Fernsehjournalismus, Köln 2. Auflage 2019.
Morawski, Thomas; Weiss, Martin: Trainingsbuch Fernsehreportage. Reporterglück und wie man es macht - Regeln, Tipps und Tricks. Mit Sonderteil Kriegs- und Krisenreportage, Wiesbaden 2007.

 

Begleitseminar zum Medienpraktikum

Dozent/in:
Irena Zeltner Pavlovic
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 14.4.2021, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begleitseminar im Rahmen des Praxismoduls; verpflichtende Teilnahme für Studierende des Masters Medien-Ethik-Religion.
Inhalt:
Im Rahmen des Seminars werden bisherige Praxiserfahrungen ausgetauscht und reflektiert. Zudem werden Fragen des Praktikumsberichtes diskutiert.

 

Bewerbungstraining

Dozent/in:
Margita Feldrapp
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Die Sitzungen werden aus Datenschutzgründen in Präsenzform abgehalten. Die genauen Termine werden festgelegt, sobald es die Vorgaben zulassen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über StudOn. Terminfindung je nach Entwicklung der Situation.
Inhalt:
Auf eine einzelne Stelle als Journalistenschüler, PR-Volontär oder Jungredakteur bewerben sich meist mehrere Dutzend Akademiker. Nur wer eine professionelle Bewerbungsmappe hat, kommt in die engere Auswahl. Wer sich im Auswahlverfahren durchsetzen will, sollte sich gezielt vorbereiten – vor allem auf die immer häufiger standardisierten Verfahren, die Tests und Gruppeninterviews umfassen. Die Veranstaltung hilft, eine professionelle Bewerbungsmappe zu erstellen, bereitet auf Wissenstests vor und macht mit Fragetechniken und Fallen in Bewerbungsgesprächen vertraut. Das Seminar ist strikt praxisbezogen und wird in Blöcken abgehalten. Die genauen Termine werden noch bekanntgegeben.

 

Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
In diesem Seminar wird mit Hilfe des gleichnamigen Buches von Matthias Vogt die Geschichte der Christen und christlichen Kirchen in Ländern des Nahen Ostens behandelt. Das Buch ist online über die UB verfügbar.
Empfohlene Literatur:
Vogt, Matthias: Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus, wbg Academic, Darmstadt 2019.

 

Der Einfluss der Digitalisierung auf unser Bild vom Menschen

Dozentinnen/Dozenten:
Johanna Haberer, Rudolf Kötter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
jede 2. Woche Di, 17:00 - 19:30, Zoom-Meeting
erste Sitzung: 20.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistung: Laufende Lektüre, Präsenz und ein Referat
Inhalt:
Digitale Technik hat den Umgang des Menschen mit seinen Mitmenschen, mit seiner Umwelt und mit sich selbst tief geprägt: Künstliche Intelligenz nimmt ihm nicht nur Arbeit ab, sondern auch Entscheidungen; Kommunikation und soziale Beziehungen werden in weiten Bereichen ent-menschlicht und nur noch über technische Kanäle gepflegt; neben Mitmenschen treten Roboter als Arbeitskolleginnen und Partner. Vieles von dem, was bis vor Kurzem als „typisch“ menschlich galt, wird heute von einer Maschine erledigt – ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen. Damit gerät das Selbstverständnis des Menschen in eine Krise, denn was bislang fraglos nur dem Menschen vorbehalten war, ist es nicht länger. Die Suche nach Neuorientierung führt zur Anthropologie als Instanz der Reflexion über den Menschen und seine Stellung in der Welt.
Empfohlene Literatur:
Fuchs, Thomas (2020): Verteidigung des Menschen. Berlin: Suhrkamp.

 

Der Verlag - Einführung in Ziele, Aufgaben und Strukturen

Dozent/in:
Hartmut Joisten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master, Modul: Praxisfeld Medien II/III; bei Erfüllen entsprechender Voraussetzungen können bis zu 5 ECTS-Punkte erworben werden
Termine:
Do, 11:15 - 12:45, Zoom-Meeting
erste Sitzung: 15.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Übernahme eines Referates. Anmeldung bitte per E-Mail bis 31. März 2021 unter Angabe der Studienfächer und Semesterzahl bei hartmut.joisten@fau.de.
Inhalt:
Auch wenn im digitalen Zeitalter von der Krise des gedruckten Wortes gesprochen wird – das Buch gehört nach wie vor zu den wichtigsten Stützen der Mediengesellschaft. Was macht den Erfolg eines Buches aus? Wie kommt ein Verlagsprogramm zustande? Wie sehen zentrale Funktionen und der Workflow eines Buchverlages aus? Und welche Zukunft hat das Medium Buch? Das Seminar geht anhand dieser Fragestellungen auf Kernfragen des Verlagswesens ein.

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: EK]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Jenny Abura
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585071.html

 

Ethik der digitalen Kommunikation

Dozent/in:
Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs findet im Kontext der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) statt. Modul-Option I: Medienethik; Modulprüfung: Wissenschaftlicher Essay (10-15 Seiten); Modul-Option II: Handlungs- und Reflexionsfelder der Medienethik; Leistungserwerb: Referat (20-25 Min.) und wissenschaftliche Hausarbeit (20-25 Seiten); Bitte melden Sie sich, um den Kurs zu besuchen, direkt über die Internetseite der VHB (https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true&COURSEID=11470,70,1250,1) an. Sie finden den Kurs im Kursprogramm der vhb unter: Geistes- und Kulturwissenschaften -> Kommunikations- und Medienwissenschaft. Der Kurs ist für Studierende aus dem Bereich Lehramt offen und kann im Freien Bereich angerechnet werden.
Inhalt:
Die zunehmende Durchdringung sämtlicher Lebensbereiche mittels digitaler Technologien wird häufig mit dem Ausdruck „digitale Revolution“ umschrieben. Mit einer derartigen Bezeichnung werden die Parallelen zur Industriellen Revolution des 18. und 19. Jahrhunderts gezogen. Die Digitalisierung betrifft nahezu alle Bereiche der Gesellschaft: von der Politik über Bildung, Erziehung und Wirtschaft bis hin zur Kultur. Und so sind die zu erwartenden Veränderungen durchaus mit den historischen Prozessen vergleichbar und es gilt zu hinterfragen, welche ethischen Implikationen hiermit einhergehen. Eben diese versuchen wir in dem Online-Kurs „Ethik der digitalen Kommunikation“ aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu erarbeiten. Prominente Schlagwörter wie die „Filterblase“, die „Echokammer“ oder auch „Hate Speech“, „Big Data“ und „Algorithmen“ dienen uns als Ausgangspunkte, über die wir uns den ethischen Herausforderungen der Digitalisierung annähern. Passend zum Thema werden die Kursinhalte digital mit Einbezug unterschiedlichster Vermittlungsformen wie Video, Audio und Quiz aufbereitet. Über das Kursforum sowie einen im Kurs integrierten Chatraum haben Sie die Möglichkeit, sich mit andern Kursteilnehmenden auszutauschen. Literaturhinweise finden Sie direkt im Kurs. Der Kurs ist offen für Lehramtsstudierende und kann im Freien Bereich angerechnet werden.

 

Ethik der Kommunikationsberufe: Journalismus, PR und Werbung

Dozent/in:
Christian Schicha
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
In dem Seminar werden medienethische Herausforderungen in verschiedenen Kommunikationsberufen erarbeitet. Während an den Journalismus der Anspruch gestellt wird, im Rahmen einer unabhängigen Berichterstattung über relevante Sachverhalte zu informieren, soll die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Auftragskommunikation von Wirtschaftsunternehmen, Parteien und Non-Profit-Organisationen dem Wahrheitsgebot folgen. Die Werbung setzt auf die Vermarktung konkreter Produkte und Dienstleistungen, wobei auch hier Regeln gelten, die zu beachten sind. Während etwa das Produkt Placement unter bestimmten Bedingungen erlaubt ist, ist Schleichwerbung in Deutschland grundsätzlich untersagt. Anhand konkreter Praxisfälle von ethischen Grenzüberschreibungen werden medienethische Kriterien erarbeitet. Zur Orientierung für ein normativ angemessenes Agieren in den unterschiedlichen Kommunikationsberufen wird auf Richtlinien von Medienselbstkontrollinstanzen des Deutschen Presserates, des Deutschen Rates für Public Relations und des Werberates zurückgegriffen.
Empfohlene Literatur:
Baum, Achim / Langenbucher, Wolfgang / Pöttker, Horst / Schicha, Christian (Hrsg.) (2005): Handbuch Medienselbstkontrolle. Wiesbaden.
Schicha, Christian (2010): Ethische Grundlagen der Verantwortungskommunikation, in: Raupp, Juliana / Jarolimek, Stefan / Schultz, Friederike (Hrsg.): Handbuch Corporate Responsibility. Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen und methodische Zugänge. Mit Lexikon. Wiesbaden, S. 115-127.
Schicha, Christian (2013): Ethische Aspekte von Public Relations, Werbung und Online-Kommunikation, in: Zerfaß, Ansgar / Piwinger, Manfred (Hrsg.): Handbuch Unternehmenskommunikation. Strategie-Management-Wertschöpfung. 2., vollständig aktualisierte und überarbeitete Auflage. Wiesbaden, S. 329-348.
Schicha, Christian (2019): Medienethik. Grundlagen - Anwendungen - Ressourcen, München.
Schicha, Christian (Hrsg.) (2019): Wahlwerbespots zur Bundestagswahl 2017. Analysen und Anschlussdiskurse über parteipolitische Kurzfilme in Deutschland, Wiesbaden.
Schwender, Clemens / Schlütz, Daniela / Zurstiege, Guido (Hrsg.) (2014): Werbung im Sozialen Wandel. Köln, in: Medienwissenschaft 2/2015, S. 199-201.

 

Feministische Theologie(n) und Gender

Dozent/in:
Irena Zeltner Pavlovic
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modul: Theologische Grundlagen (Christentum und Medien)
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Inhalt:
Für die einen ist die Feministische Theologie eine „Erfolgsgeschichte“ (Renate Jost), für andere ist sie obsolet geworden und lediglich durch die Implementierung der Genderforschung, einer Wissenschaft von Frauen-, Männer- und Geschlechterforschung von bleibender Relevanz. Doch bereits 2015 schrieb Schüngel-Straumann im Vorwort zum Sammelband Feministische Theologie und Gender, dass trotz dieser Erweiterung die Feministische Theologie „nicht überflüssig ist. Die Benachteiligung von Frauen in fast allen Bereichen ist noch ganz und gar nicht behoben, nicht einmal in den westlichen Ländern. Vieles steht lediglich auf dem Papier, die Wirklichkeit hinkt weit hinterher.“ Dass die Gleichstellung der Frauen, wie dies seit Jahren in den Nischen der feministischen Kreise beklagt wurde, lediglich eine „rhetorische Gleichstellung“ ist, dürfte seit dem Ausbruch der Pandemie auch im Mainstream angekommen sein und bezeugt, dass das feministische Projekt längst nicht abgeschlossen ist.
Die Feministische Theologie wie der Feminismus allgemein existiert im Plural. Sie ist konkret zum einem durch bestimmte disziplinäre theologische Zugänge geprägt, zum anderem ist sie auch inter- bzw. transdisziplinär verankert, und schließlich hat sie nicht nur eine christliche, sondern auch eine interreligiöse Perspektive. Um dieser Pluralität auf die Spur zu kommen, wird im Rahmen dieses Seminars zunächst die Geschichte des Feminismus sowie der feministischen Theologie skizziert. Des Weiteren wird die politisch orientierte Feministische Theologie sowie ihre Verschränkungen mit dem Ansatz der Intersektionalität und den Postcolonial Studies erörtert. Darüber hinaus wir die feministische Re-Vision der Bibelauslegung und theologischen Denkens thematisiert sowie die Argumentationsmuster der verschiedenen christlichen Konfessionen zum Thema der Frauenordination vorgestellt. Zum Schluss wird die feministische Kommunikationswissenschaft vorgestellt und ihre Implikationen für die Christliche Publizistik reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Gisela Matthiae et al. (Hrsg.) (2008): Feministische Theologie. Initiativen, Kirche, Universitäten – eine Erfolgsgeschichte. München.
Helen Schüngel-Straumann (Hrsg.) (2015): Feministische Theologie und Gender. Interdisziplinäre Perspektiven. Wien.
Francis Schüssler Fiorenza et al. (Hrsg.) (2011): Politische Theologie. Neuere Geschichte und Potenziale. Göttingen.
Stefanie Schäfer-Bossert / Elisabeth Hartlieb (Hrsg.) (2012): Feministische Theologie. Politische Theologie. Entwicklungen und Perspektiven. Sulzbach/Taunus.
Johanna Dorer / Brigitte Geiger (Hrsg.) (2002): Feministische Kommunikations- und Medienwissenschaft. Ansätze, Befunde und Perspektiven der aktuellen Entwicklungen. Wiesbaden.
Hanna Hacker (Hrsg.) (2012): Queer entwickeln. Feministische und postkoloniale Analysen. Wien.
Christina von Braun / Inge Stephan (Hrsg.) (2013): Gender@Wissen. Ein Handbuch der Gender-Theorien.
Elisabeth Schüssler Fiorenza (2015). WeisheitsWege. Eine Einführung in feministische Bibelinterpretation. Zürich.
Margret Karsch (2016): Feminismus. Geschichte-Positionen. Bonn.
The Oxford Handbook of Feminist Theology.
Wörterbuch der Feministischen Theologie (2. Auflage).

 

Geschichte Israels und Judas

Dozent/in:
Jürgen van Oorschot
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Basismodul AT, Pflichtmodul AT 1 und Biblische Theologie1
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
BEITRITT MÖGLICH ÜBER STUDON
Inhalt:
Religion und Theologie des alten Israel und des frühen Judentums können nur im Rahmen der Geschichte Israels und seiner Mitwelt verstanden werden. Dieser Binsenweisheit trägt die alttestamentliche Wissenschaft dadurch Rechnung, daß sie als Synthese ihrer exegetischen, archäologischen und ikonographischen Bemühungen sich um eine Darstellung der historischen Verhältnisse von der Frühzeit Israels bis in die römische Zeit bemüht. Wesentliche Ergebnisse dieser Zusammenschau bietet die Vorlesung in eigener Darstellung oder als Anregung zur selbständigen Erarbeitung. Dabei kommen zugleich Grundfragen alttestamentlicher Forschung zur Sprache. Die Veranstaltung schafft damit Voraussetzungen für eine sinnvolle Arbeit an alttestamentlichen Texten. Zugleich kann sie von Studierenden im Hauptstudium zur vertieften Weiterarbeit an einem Gesamtbild der Geschichte, Religion und Theologie Israels genutzt werden.
Empfohlene Literatur:
H. Donner, Geschichte des Volkes Israel und seiner Nachbarn in Grundzügen, 2 Bde., GAT 4/1.2, Göttingen 1984/86; 32000; A. Berlejung, Geschichte und Religionsgeschichte des antiken Israel, in: J.C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments, UTB 2745, 22007, 55-185; I. Finkelstein/N.A. Silbermann, Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel, München 52003 (Original 2001); dies., David und Salomo. Archäologen entschlüsseln einen Mythos, München 2006.
Schlagwörter:
Altes Testament - Geschichte Israels

 

Gott der Kriege - Strategien medialer Inszenierung von religiös infizierter Gewalt

Dozentinnen/Dozenten:
Hans Jürgen Luibl, Heiner Bielefeldt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Modul: Religion und Medien I
Termine:
Einzeltermine am 13.4.2021, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
7.5.2021, 11.6.2021, 2.7.2021, 9:00 - 13:00, Raum n.V.
Blockseminar; Ort (wenn möglich): Villa an der Schwabach, Hindenburgstraße 46 A, Erlangen
Vorbesprechung: Dienstag, 13.4.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige Teilnahme und Übernahme von kleinen Referaten werden erwartet sowie die Beteiligung bei der Erstellung eines Videoclips, der die Seminarergebnisse bündelt und öffentlichkeitsadäquat vorstellt.
Inhalt:
Kulturhermeneutische und medienwissenschaftliche Aspekte. Erstellung eines Clips zur Ergebnissicherung des Seminars.
Am Anfang kämpften die Götter noch direkt gegeneinander, dann ließen sie in Gottes Namen ihre Völker die heiligen Kriege austragen. Und diese hofften, dass „Gott mit uns“ ist, so jedenfalls stand es auf den Koppelschlössern deutscher Soldaten, getragen bis in die Anfangszeiten der deutschen Bundeswehr. Und auch wenn Gott heute domestiziert ist, findet sich auch noch oder wieder vermehrt theologisch aufgeladene Kriegsrhetorik, Religion wird zum X-Faktor in Konflikten – mal Feuerlöscher, mal Brandbeschleuniger. Der medialen Inszenierung von religiös infizierter Gewalt nachzugehen, ist Ziel des Seminars. Dabei liegt der Schwerpunkt auf gegenwärtigen kriegerischen Konflikten.

 

Grundzüge der Theologie des Paulus

Dozent/in:
David du Toit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Bachelor
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird wöchentlich (i.d.R. bis Mi., 12 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium über StudOn zu Verfügung gestellt. Es findet wöchentlich (Mi 12–13 Uhr) ein Tutorium (Zoom) statt, in dem Kernpunkte der Vorlesung erläutert und Fragen zum Skript der vorigen Woche besprochen werden. Die Bescheinigung der Teilnahme erfolgt entweder aufgrund des Nachweises der regelmäßigen Mitarbeit (= kleines Portfolio) oder aber einer bestandenen mündlichen Prüfung. Prüfungen: Modus = mündliche Prüfung [ggf. digital], Termin: voraussichtlich im Zeitraum 19.-23. Juli.
Inhalt:
Die Briefe des Paulus waren Gelegenheitsschreiben, in denen er auf konkrete Anlässe und Entwicklungen in den von ihm gegründeten Gemeinden (Ausnahme: Röm) reagierte. Allerdings zeichnet Paulus aus, dass er immer grundsätzlich auf konkrete Probleme reagiert, d.h. sie in einen theologischen Zusammenhang stellt und bedenkt. Dieser charakteristische Zug der Paulusbriefe ermöglicht uns, sein theologisches Denken zu rekonstruieren und systematisch darzustellen. In der Vorlesung wird ein Überblick über die Grundzüge paulinischer Theologie geboten: Zentrale Themen wie das Gottesverständnis des Paulus, seine Vorstellung von Jesus und dem Geist Gottes, von der Ermöglichung und Aneignung der Erlösung des Menschen, von der Gemeinde Gottes (= „Kirche“) und Israel werden behandelt. Die Vorlesung eignet sich gut für die Vorbereitung aufs Examen (Staatsexamen LAG, Kirchliches Examen, Magister).
Empfohlene Literatur:
M. Wolter, Paulus. Ein Grundriß seiner Theologie. Neukirchen-Vluyn 2011. U. Schnelle, Paulus. Leben und Denken. Berlin 2014.

 

Infoveranstaltung zur Masterarbeit

Dozentinnen/Dozenten:
Johanna Haberer, Christian Gürtler, Irena Zeltner Pavlovic
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 30.4.2021, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Die Sitzung bereitet auf die Konzeption einer Masterarbeit vor: von der Themenfindung, über Theorien und Methoden bis hin zur formalen Erstellung dieser eigenständigen Forschung. Dabei werden die Studierenden in die Forschungsschwerpunkte der Abteilung eingeführt und Anschlussmöglichkeiten zu einer systematischen Forschung diskutiert. Die Studierenden referieren ihren Stand und ihre bisherigen Ideen zur Masterarbeit.

 

Intensivkurs Portrait in Print- und Onlinemedien

Dozent/in:
Markus Kaiser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Master, Modul Praxisfeld Medien II / III
Termine:
Einzeltermine am 16.4.2021, 17.4.2021, 21.5.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Fortgeschrittene geeignet. Teilnehmerzahl: maximal 12. Eine schriftliche Anmeldung unter Angabe des Studienfaches ist unbedingt erforderlich. Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar „Einführung in Journalistik, Recherche und journalistische Darstellungsformen“ bzw. anderweitige journalistische Erfahrungen werden vorausgesetzt. Anmeldung für das Seminar bitte per E-Mail unter Angabe des Studienfaches direkt an markus.kaiser@fau.de.
Inhalt:
Das Seminar bietet eine Vertiefung in die journalistische Darstellungsform Porträt. Anhand ausgewählter Beispieltexte wird die Form besprochen und durch praktische Übungen (im Seminar und als Hausaufgabe) angeeignet und vertieft. Im Rahmen eines Praxisprojekts sollen die Texte veröffentlicht werden. Besonderer Fokus wird darauf gelegt, wie die Porträts multimedial aufbereitet werden können.
Empfohlene Literatur:
Linden, Peter/Bleher, Christian: Das Porträt in den Printmedien, Berlin 2004 (ZV-Verlag).
Kaiser, Markus: Innovation in den Medien, München 2015 (2. Auflage, Verlag Dr. Gabriele Hooffacker).

 

Islamic Jurisprudence and Biomedical Ethics (Seminar "Normenlehre II"), BA, 4. FS und MA Medien-Ethik-Religion

Dozent/in:
Hadil Lababidi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Medizin und Bioethik im Islam, Modul: Normenlehre II) (MA Islam und Medien und Theologisches Grundlagen-Modul)
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet über Zoom statt. https://fau.zoom.us/j/63384925400?pwd=Q1VuOTE4MitNL2xhMmhzRUlRSGxhdz09; Meeting-ID: 633 8492 5400; Kenncode: 577299

 

KG V (Kirchen- und Theologiegeschichte)

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung behandelt den zweiten Teil der Geschichte des Christentums in der Neuzeit - von der Französischen Revolution bis heute
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Martin Friedrich: Kirche im gesellschaftlichen Umbruch. Das 19. Jahrhundert, Göttingen 2006. Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, Tübingen 2000.

 

Kirchliche Kommunikation in Zeiten von Corona - Erfahrungen, Formate, Konsequenzen

Dozent/in:
Thomas Zeilinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik / Religion und Medien I, ECTS Zahl variiert je nach Modul
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:15 - 16:45, Zoom-Meeting
erste Sitzung: 21.04.2021
Inhalt:
In vielerlei Hinsicht ist kirchliche Kommunikation am Paradigma der Nähe orientiert. Die COVID-19-Pandemie hat Kommunikation auf Distanz gesetzt. In den vergangenen Monaten wurde deshalb die mediale Gestaltung religiöser und kirchlicher Kommunikation von der Ausnahme zum Regelfall.
Das Seminar untersucht anhand von praktischen Beispielen und ersten empirischen Untersuchungen die theologischen, medienethischen und kommunikativen Horizonte der Digitalisierung kirchlich-religiöser Kommunikation: Welchen Beitrag können digitale Technologien leisten, um kommunikative Nähe unter Bedingungen physischer Distanz zu realisieren? Welche Chancen bieten sich, im digitalen Raum Möglichkeiten von Kommunikation, Begegnung und Beteiligung zu eröffnen? Welche Probleme zeigen sich, welche Aspekte kommen zu kurz?
Empfohlene Literatur:
Campbell, Heidi (Hrsg.): Digital Ecclesiology (https://oaktrust.library.tamu.edu/bitstream/handle/1969.1/188698/DigitalEcclesiology2020.pdf ).
Campbell, Heidi (Hrsg.): The Distanced Church. Reflections on Doing Church Online (https://oaktrust.library.tamu.edu/handle/1969.1/187891 ).
Churches Online in Times of Corona: Eine internationale Befragung (https://contoc.org/de/contoc/ ).
Haberer, Johanna: Contagion - Ein Medienstreifzug unter viralen Bedingungen. Pastoraltheologie 109. Jg., S. 407 – 416.
Hörsch, Daniel (Hrsg.): Digitale Verkündigungsformate während der Corona-Krise. Eine Ad-Hoc-Studie im Auftrag der EKD, MIDI 2020.
Nassehi, Armin: Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft. München 2019.

 

Kommunikationsethik!

Dozent/in:
Christian Schicha
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
In dem Seminar werden zunächst grundlegende Kommunikationsmodelle skizziert. Im Anschluss daran werden normative Konzepte der Rhetorik, Wahrheit und Authentizität erörtert, bevor argumentative und strategische Diskurse thematisiert werden. Am Beispiel von Interviews und Reden werden Medienauftritte hinsichtlich der Beurteilungskriterien für Argumentationstechniken analysiert. Dabei werden u.a. Selbstdarstellungstechniken, Inszenierungsstrategien, Schein- und Pseudoargumentationen, suggestive Verfahren, Fragetechniken, rhetorische Figuren und nonverbale Aspekte der Körpersprache interpretiert. Darüber hinaus werden Formen und Ausprägungen von „Fake News“, Propaganda und Populismus reflektiert sowie konstruktive Wege einer gelingenden Streitkultur in der analogen und digitalen Kommunikation aufgezeigt.
Empfohlene Literatur:
Beigel, Thorsten / Eckert, Georg (Hrsg.) (2017): Populismus. Varianten von Volksherrschaft in Geschichte und Gegenwart. Münster.
Bergsdorf, Harald (2010): Fakten statt Fälschungen. Argumente gegen rechtsextreme Parolen. München.
Biehl, Brigitte (2007): Business is Showbusiness. Wie Topmanager sich vor Publikum inszenieren. Frankfurt am Main.
Brodnis, Ingrid (2016): Hass im Netz. Was wir gegen Hetzte, Mobbing und Lügen tun können. Wien.
Brosda, Carsten (2019): Die Zerstörung. Warum wir für den gesellschaftlichen Zusammenhalt streiten müssen. Hamburg.
Brosda, Carsten (2020): Ausnahme / Zustand. Hamburg.
Bussemer, Thymian (2008): Propaganda. Konzepte und Themen. Wiesbaden. (2. Auflage).
Emcke, Carolin (2016): Gegen den Hass. Frankfurt am Main. (3. Auflage).
Frick, Marie-Luisa (2017): Zivilisiert streiten- Zur Ethik der politischen Gegnerschaft. Stuttgart.
Gensing, Patrick (2020): Fakten gegen Fake News oder Der Kampf um die Demokratie. Bonn.
Hufer, Klaus-Peter (2014): Argumente am Stammtisch. Erfolgreich gegen Parolen, Palaver und Populismus. Schwalbach/Taunus.
Jaster, Romy / Lanius, David (2019): Die Wahrheit schafft sich ab. Wie Fake News Politik machen. Stuttgart.
Kienpointer, Manfred (1996): Vernünftig argumentieren. Regeln und Techniken der Diskussion. Reinbek bei Hamburg.
Kuhla, Karoline (2017): Fake News. Hamburg.
Künast, Renate (2017): Hass ist keine Meinung. Was die Wut in unserem Land anrichtet. München.
Laux, Lothar / Schütz, Astrid (1996): „Wir, die wir gut sind“. Die Selbstdarstellung von Politikern zwischen Glorifizierung und Glaubwürdigkeit. München.
Meyer, Thomas / Schicha, Christian / Brosda, Carsten (2001): Diskurs-Inszenierungen. Zur Struktuur politischer Vermittlungsprozesse am Beispiel der „Ökologischen Steuerreform. Wiesbaden.
Röhner, Jessica / Schütz, Astrid (2012): Psychologie der Kommunikation. Wiesbaden.
Russ-Mohl, Stephan (Hrsg.) (Hrsg.): Streitlust und Streitkultur. Diskurs als Essenz der Demokratie. Köln.
Schicha, Christian (2013): Alles echt? Bewertungsmaßstäbe der Authentizität als normative Kategorie direkter, visueller und virtueller Kommunikation. In: Emmer, Martin u.a. (Hrsg.): Echtheit, Wahrheit, Ehrlichkeit. Authentizität in der Online-Kommunikation, Weinheim und Basel, S. 28-39.
Schicha, Christian (2018): Informationsethische Herausforderungen durch Algorithmen. In: Hammerschmidt, Peter u.a. (Hrsg.): Big Data, Facebook, Twitter & Co und Soziale Arbeit. Baden-Baden, S. 95-117.
Schicha. Christian / Stapf, Ingrid / Sell, Saskia (2021) (Hrsg.): Medien und Wahrheit. Medienethische Perspektiven auf Desinformationen, Lügen und „Fake News“. Baden-Baden.
Schwarz-Friesel, Monika (2020): Judenhass im Internet. Antisemitismus als kulturelle Konstante und kollektives Gefühl. Bonn
Seeßlen, Georg (2017): Trump! Populismus als Politik. Berlin.
Tenscher, Jens / Schicha, Christian (Hrsg.) (2002): Talk auf allen Kanälen. Angebote, Akteure und Nutzer von Fernsehgesprächssendungen. Wiesbaden.

 

Körperlos in der digitalen Welt?

Dozent/in:
Christian Gürtler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik / Praxisfeld Medien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Gefühle, Affekte, Emotionen - kaum ein Phänomen ist länger Teil eines wissenschaftlichen Diskurses. Ob nun in der antiken Philosophie oder der modernen Neurologie, die Emotionen des Menschen waren und sind eine rätselhafte Erscheinung. Sie bestimmen seit jeher die Diskussionen um das Verhältnis von Körper und Geist sowie das von Mensch zur Welt. Und diese Welt ist seit der Digitalisierung eine andere, eine virtuelle, eine körperlose. Dadurch ändert sich auch der Diskurs rund um das Thema Emotionen. Wir werden im Seminar die Auswirkung der Verschiebung von Emotionen in das Digitale untersuchen. Die Gegenstände der Untersuchung werden vom Text bis zum Spiel reichen. Die Themenschwerpunkte sind dabei: Embodiment-Theorie Digitale Kommunikation in sozialen Netzwerken Virtuelle Moralsysteme Digitale Ethik

 

MA Islam und Medien: 2. FS: Islamische Gemeinden in Deutschland: Die Darstellung muslimischer Frauen in den deutschsprachigen Medien (Modul:Religion und Medien I)

Dozent/in:
Elham Daniela Mazloum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bitte um vorherige Anmeldung per E-Mail an elham.daniela.mazloum@fau.de.online. Online-Seminar (per zoom). Termine nach Vereinbarung. Erster Termin wird per Mail mitgeteilt.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
In diesem Seminar wird anhand von Pressetexten, Filmbeispielen und medialer Berichterstattung in medienwissenschaftliche Darstellungsmethoden vor allem in Bezug auf Genderfragen eingeführt. Weitere Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung.

 

Masterkolloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Johanna Haberer, Irena Zeltner Pavlovic, Christian Gürtler
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, Die Zeiten werden noch bekannt gegeben
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Medienethik: Themen und Diskurse

Dozent/in:
Johanna Haberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Modul: Medienethik
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul: Medienethik; Modulprüfung: Wissenschaftlicher Essay (10-15 Seiten). Der Kurs ist für Studierende aus dem Bereich Lehramt offen und kann im Freien Bereich angerechnet werden. Bitte melden Sie sich, um den Kurs zu besuchen, direkt über die Internetseite der vhb an: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true&COURSEID=11471,70,1142,1
Inhalt:
„Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen, verstanden und akzeptiert ...“ Mal ehrlich: Wer macht sich schon die Mühe, Datenschutzerklärungen zu lesen? Doch was bedeutet es für die grundlegende Gestaltung von digitalen Medien, wenn nur ca. ein Viertel aller Menschen, die einem sozialen Netzwerk beitreten, auch nur einen kurzen Blick auf die Datenschutzerklärung wirft? Dieser Kurs geht Fragen wie diesen auf den Grund. Dass dabei auch die „klassischen“ Medien nicht zu kurz kommen, ist selbstverständlich: Von prominenten Skandalen wie der Affäre um die Hitler-Tagebücher bis hin zum Fall Böhmermann und den (immer noch) aktuellen Vorwürfen der Lügenpresse widmet sich der Kurs den vielfältigen ethischen Fragen und Herausforderungen der Medienwelt. Vom Journalismus über Werbung und PR bis hin zu Unterhaltungsformaten im TV und digitalen Medien nimmt der Kurs dabei die unterschiedlichen Felder der Kommunikation in den Blick und diskutiert, wie Medien ethisch verantwortungsvoll gestaltet, verbreitet und rezipiert werden. Denn natürlich sind für „die Medien“ nicht nur die Medienmacher verantwortlich – und so werden wir im Kurs auch unsere eigene Rolle als Mediennutzer kritisch reflektieren. Die Kursinhalte sind anhand von konkreten Beispielen praxisnah aufbereitet. Durch zahlreiche Selbstkontrollaufgaben, Pinnwände, Foren und Meinungsumfragen werden Sie, liebe Studierende, aktiv in den Kurs mit eingebunden und haben die Möglichkeit – selbstverständlich auf freiwilliger Basis – sich mit uns und der Kurs-Community auszutauschen.

 

Medium Gesangbuch - Streifzug durch die Geschichte der Gesangbuchausgaben [Gesangbuch]

Dozent/in:
Konrad Klek
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte direkt bei konrad.klek@fau.de
Inhalt:
Der kürzlich erfolgte Start der Gesangbuchrevision durch die EKD gibt Anlass, die heutige Funktion des Gesangbuchs zu diskutieren und einen Blick auf die Geschichte der Gesangbücher zu werfen in ihren unterschiedlichen Formaten, Zielgruppen, Auswahlkriterien. Dabei sind "offizielle" kirchliche Gesangbücher (und wie sie zustande kommen) ebenso im Blick wie Verlags- und Privatunternehmungen. Zeitlich reicht die Spannweite von Flugblättern und ersten Liedsammlungen in der Reformationszeit bis zu den heutigen Liederheften. Im Rahmen der online-Vorlesung werden im Internet greifbare Gesangbuch-Scans in ihrer gestalterischen Vielfalt vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
M. Rößler, Artikel: Gesangbuch in MGG, 2. Auflage, Sachteil Band 3, Sp. 1290-1323

 

Nähe trotz Abstand? - Grenzen und Chancen digitaler Gottesdienste

Dozent/in:
Siegfried Krückeberg
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Modul: Religion und Medien I
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2021, 6.5.2021, 20.5.2021, 17.6.2021, 1.7.2021, 15.7.2021, 13:15 - 15:45, Zoom-Meeting
erste Sitzung: 22.04.2021
Inhalt:
Seit Beginn der Corona-Pandemie bieten viele Kirchengemeinden ihre Gottesdienste in digitalen Formaten an, per Zoom, als Video, im Livestream, um nur einige zu nennen. Selbst Abendmahlsfeiern werden mit Hilfe des Internets gefeiert. Damit können einerseits viele Menschen erreicht werden, sowohl die mit der eigenen Gemeinde Verbundenen als auch der Kirche nicht so nahe Stehende, andererseits gibt es auch Kritik an den neuen Formen. Im Seminar werden ausgewählte Beispiele analysiert, Bewertungskriterien erarbeitet und eigene Angebote konzipiert.
Empfohlene Literatur:
wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben

 

PR & Öffentlichkeitsarbeit: Social Media - Eine Einführung

Dozentinnen/Dozenten:
Rieke Harmsen, Christian Gürtler
Angaben:
Seminar, 4 SWS, Praxisfeld Medien I, Religion und Medien II; 3-5 ECTS je nach Modul
Termine:
Einzeltermine am 23.4.2021, 30.4.2021, 7.5.2021, 9:00 - 13:00, Zoom-Meeting
14.5.2021, 28.5.2021, 9:00 - 11:00, Zoom-Meeting
4.6.2021, 11.6.2021, 9:00 - 13:00, Zoom-Meeting
25.6.2021, 9:00 - 11:00, Zoom-Meeting
2.7.2021, 9:00 - 13:00, Zoom-Meeting
9.7.2021, 13.8.2021, 17.9.2021, 9:00 - 11:00, Zoom-Meeting
In die Angaben zur Seminarzeit sind Pausen und sonstige Puffer mit einberechnet. Die Sitzungen werden also nicht immer die gesamte Zeit beanspruchen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird begleitet durch einen hohen Praxisanteil. Das Seminar erfolgt komplett online (Videokonferenzen, Chat-Tools, Cloud) und ist deshalb auf 15 TeilnehmerInnen beschränkt. Die Studierenden verpflichten sich zu zu einer aktiven Teilnahme an allen sechs Seminartagen und der Erstellung von Texten, Bildern und Materialien. Studierende sollten erste Erfahrungen mit der Recherche und dem Verfassen von Texten haben und aktiv soziale Medien wie Facebook oder Instagram nutzen.
Inhalt:
Social Media-Kanäle haben die Kommunikation innerhalb weniger Jahre grundlegend verändert. Social Media ermöglicht uns einen schnellen Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen, sorgt für Interaktion und Kommunikation über geografische Grenzen hinweg.
Wir erkunden in diesem Seminar die Grundlagen der sozialen Netzwerke und Dienste, untersuchen Funktionsweisen und strategische Möglichkeiten einzelner Social Media-Plattformen. Aber wir beschäftigen uns auch mit kritischen Aspekten, die mit der Nutzung der Plattformen einhergehen.
Im Rahmen des Seminars wird außerdem der Ökumenische Kirchentag 2021 online begleitet.

 

Quran and modernity, MA, 2. FS (Modul: Koran und Moderne)

Dozent/in:
Mohammed Nekroumi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kredit: 5, Modul: Koran und Moderne
Termine:
Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar an folgenden Terminen statt: 11.06.2021 10 - 18 Uhr, 18.06.2021 10 - 18 Uhr, 09.07.2021 10 - 18 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zoom-Meeting beitreten https://fau.zoom.us/j/63575622006 Meeting-ID: 635 7562 2006

 

Theologie für Nichttheologen II

Dozent/in:
Stefan Ark Nitsche
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modul: Theologische Grundlagen (Christentum und Medien)
Termine:
Einzeltermine am 14.4.2021, 21.4.2021, 5.5.2021, 19.5.2021, 9.6.2021, 16.6.2021, 23.6.2021, 17:00 - 20:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme am Seminar "Theologie für Nichttheologen (I)"
Inhalt:
Im Seminar werden gemeinsam aus dem Programm des Wintersemesters (Theologie für Nichttheologen) drei Themen bzw. existentielle Fragestellungen ausgewählt und diese dann vertieft im Blick auf ihren aktuellen Erfahrungskontext, die biblischen Sprachräume, die systematische Reflexion und die exemplarische Rezeption im Verlauf der Kunstgeschichte und der medialen Welt.

 

Theologische Sprachethik

Dozent/in:
Frank Hofmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modul: Theologische Grundlagen (Christentum und Medien); die ECTS Anzahl variiert je nach Modul
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
erste Sitzung: 13.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung beim Referenten, regelmäßige, aktive Teilnahme, Übernahme eines Protokolls und eines Thesenpapiers, Möglichkeit zur wissenschaftlichen Hausarbeit (20 S.).
Inhalt:
Sprache ist zunächst einmal ganz praktisch das Handwerkszeug jedes Medienschaffenden. Sprache bestimmt darüber hinaus aber auch in fundamentaler Weise unseren Zugang zur Wirklichkeit – und zur Transzendenz: Religion entsteht erst durch kreative Sprachverwendung. In der Spannung zwischen diesen beiden Polen, dem praktischen und dem theoretischen, ergeben sich ethische Folgerungen, denen wir in diesem Seminar anhand von Aufsätzen, Beispieltexten und Selbstversuchen nachgehen wollen.
Im ersten Teil geht es um das religiöse Potenzial der Sprache und die besondere Bedeutung gelingender Kommunikation in der christlichen Tradition. Im zweiten Teil werden wir die gewonnenen Erkenntnisse mit aktuellen Medienbeispielen vergleichen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen dabei die Aspekte »Sprache und Gewalt«, »Populistensprache«, »Journalismus und Wahrheit« und »Sprechen über den Glauben«. In den Fallbeispielen werden insbesondere die verbreiteten Verständigungsprobleme in unserer Gesellschaft eine Rolle spielen.
Empfohlene Literatur:
Die Aufsätze und Beispiele für die jeweiligen Einheiten werden rechtzeitig auf StudOn zugänglich gemacht.

 

UE: Ethik der Kompromisse

Dozent/in:
Hannah Bleher
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet, LAEW, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Anrechenbar für LAEW-Bereich C (8er-Modul), Teilnahme Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 96323, 96324
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
Inhalt:
Kompromisslos seine Interessen durchzusetzen, gilt weitgehend als ein Zeichen von Stärke und Erfolg, sich auf einen Kompromiss einzulassen, wird hingegen als Schwäche interpretiert. Kompromissloses Schwarz-Weiß-Denken und Entweder-Oder-Polemik durchziehen den politischen Diskurs, das wirtschaftliche Handeln wie auch persönliche Beziehungen. Dem Kompromiss haftet eher etwas Negatives an.

Moderne Gesellschaften sind jedoch von Pluralität, Meinungsvielfalt und Konflikten geprägt. Der Kompromiss entpuppt sich hier, trotz so mancher ‚alternativlosen‘ politischen Linie, gar als Triebfeder des gemeinsamen politischen Handelns: Kompromisse einzugehen, würdigt geradezu die Individualität eines/einer jeden Einzelnen und unterstreicht die Dynamik wie Begrenztheit der Lebensvollzüge.

Warum der Kompromiss unerlässlich für gemeinsames Handeln und Leben ist, welche Voraussetzungen und Konsequenzen ein Kompromiss hat, was einen guten von einem faulen Kompromiss unterscheidet und wie aus theologisch-ethischer Perspektive Kompromisse zu bewerten sind, welche Grenzen sie haben und welche Chancen sie bergen, soll Thema der Übung sein.

Politiktheoretische, ethische, soziologische und theologische Perspektiven werden im Laufe des Semesters erarbeitet. Texte von unterschiedlichen Autor:innen, wie Dietrich Bonhoeffer, Helmut Thielicke, Wolfgang Trillhaas, Avishai Margalit, Georg Simmel, Alin Fumurescu, Manon Westphal, u.a. werden gemeinsam erarbeitet.

 

VL Einführung in die Praktische Theologie

Dozent/in:
Ursula Roth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Praktische Theologie ist die Theorie christlich-religiöser Praxis. Was das genau bedeutet, welcher Ort ihr damit im theologischen Fächerkanon zukommt, mit welchen Fragestellungen, welchen Themenfeldern und welchen Methoden sie zu tun hat – diese Fragen zu klären, ist das Ziel der einführenden Vorlesung. Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende in den ersten Semestern, sie eignet sich aber auch, um im fortgeschrittenen Studium den Konnex der einzelnen praktisch-theologischen Themenfelder in den Blick zu bekommen.
Empfohlene Literatur:
Kristian Fechtner u.a., Praktische Theologie. Ein Lehrbuch, Stuttgart 2017. Handbuch Praktische Theologie, hg. v. Wilhelm Gräb und Birgit Weyel, Gütersloh 2007.

 

VL Grundthemen der Dogmatik

Dozent/in:
Wolfgang Schoberth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAEW, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, TSG U1.031
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme
Inhalt:
Inhalte der Vorlesung sind die zentralen Themen der Dogmatik am Leitfaden der klassischen Glaubensbekenntnisse: Gotteslehre, Christologie und Soteriologie und Pneumatologie mit Ekklesiologie und Eschatologie. Die Vorlesung im Basismodul Mag.Theol. bzw. im Pflichtmodul Systematische Theologie II (LAG) findet in diesem Studienjahr in zwei selbständigen und voneinander unabhängigen Teilen statt, d.h.: Wenn Sie im WS die V „Grundfragen der Dogmatik“ besucht haben und sich für dieses Modul haben anrechnen lassen, dann können Sie diese VL im Wahlbereich besuchen. Bitte melden Sie sich möglichst bald über meinCampus an.
Die Vorlesung wird digital stattfinden: Ich werde Skripten bereitstellen; auch sind regelmäßige Einheiten zur Aussprache über das Erarbeitete per Video geplant.

 

VL: Algorithmus, "Du alter Zerstörer"? Theorie und Ethik Künstlicher Intelligenz

Dozent/in:
Matthias Braun
Angaben:
Vorlesung, LAEW, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Prüfungsnr: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Sind wir Robotern etwas schuldig? Und haben sie vielleicht sogar Rechte? Wie kann Vergebung in digitalen Welten gedacht und gestaltet werden? Wer ist verantwortlich, wenn künstliche Intelligenz Entscheidungen und Vorhersagen trifft? Man könnte viele weitere Fragen hinzufügen und doch zeigt sich bereits mit diesen wenigen Fragen, was ethisch und theologisch auf dem Spiel steht, denkt man über Herausforderungen und Chancen digitaler Welten nach. Im Zentrum der Vorlesung stehen dabei zwei zentrale Fragen: Erstens: Wie können wir das Zusammenspiel zwischen „dem“ Sozialem und digitalen Veränderungsprozessen denken und beschreiben. Zweitens: Was kann theologisches Nachdenken zu einer angemessenen Erfassung der Transformationsprozesse beitragen und welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für die Gestaltung von (digitalen) sozialen Interaktionen und Räumen?

Medienpädagogik (Erweiterungsstudiengang Lehramt)

https://www.fau.de/files/2014/09/Medienpaedagogik.pdf
 

Digitale Lernformate im Unterricht [DigLernUnt]

Dozent/in:
Antonia Schorer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Master, Wechsel von terminierten Onlineseminaren und selbstgesteuerten Selbstlernphasen; Erweiterungsstudienfach Medienpädagogik, Vertiefungsseminar im Bereich Mediendidaktik
Termine:
Onlineseminare finden am 12.04.21, 31.05.21 und 16.07.21, von 16:30-18:00 Uhr und nach Bedarf und Absprache über Zoom statt.
Inhalt:
Digitales Lernen gewinnt im Schulunterricht zunehmend an Bedeutung. Im Fokus des Seminars steht die Betrachtung der verschiedenen Einsatzszenarien von digitalen Lernformaten im Unterricht. Neben zielgruppenspezifischen Überlegungen zur Konzeption, Umsetzung und Evaluierung digitaler Lernformate werden weitere schulrelevante Themen wie bspw. Kommunikations- und Betreuungsmöglichkeiten, Digitale Werkzeuge, Open Educational Resources (OER) behandelt.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Entwicklung und Auswahl mediatisierter Lernumgebungen [Vertief. MedDid.]

Dozent/in:
Claudia Stahl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Master, Anmeldung per E-Mail bis zum 26.3.21 erforderlich: claudia.stahl@fau.de; auch für Studierende des Masterstudiengangs EE-BF Modul 6 (4 ECTS) und Studierende des Master Pädagogik Modul V; Vorbesprechung zur Terminabsprache etc. findet in der ersten Semesterwoche statt, Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben
Termine:
Zeit und Ort n.V.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik, Master EE-BF Modul 6, Master Pädagogik Modul V

 

Examenskolloqium Medienpädagogik [ExKollMedPäd]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Kolloquium, 3 SWS, LAEW, Master
Termine:
Do 14-15:30 Uhr (nach Absprache) + Ganztagstermin (nach Absprache), virtuell über Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolloquium richtet sich an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik, die im Herbst 2021 oder Frühjahr 2022 die Staatsexamensprüfung im Erweiterungsfach Medienpädagogik ablegen.
Schlagwörter:
Examen, Staatsexamen, Medienpädagogik

 

Grundlagen der Medienerziehung (VHB) - Seminar A [GrundlMedErz]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Selbstlernkurs über die VHB bei flexibler Zeiteinteilung, jedoch mit festen Abgabeterminen.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende der FAU werden im Kurs von Frau Gradl betreut, externe Studierende im Kurs von Herrn Dertinger. Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §114, (2) 2).
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Grundlagen der Medienerziehung (VHB) - Seminar B [GrundlMedErz]

Dozent/in:
Andreas Dertinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Selbstlernkurs über die VHB bei flexibler Zeiteinteilung, jedoch mit festen Abgabeterminen.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende der FAU werden im Kurs von Frau Gradl betreut, externe Studierende im Kurs von Herrn Dertinger.
Inhalt:
In dem Seminar werden wichtige Themengebiete der Medienpädagogik zusammenfassend behandelt. Es erfolgt eine Verknüpfung und Anwendung dieser Themen mit und auf die Schule. Hierbei werden auch rechtliche und politische Vorgaben thematisiert, welche die Medienerziehung im Schulunterricht rahmen. Eine Verknüpfung zur schulischen Praxis wird hergestellt, indem konkrete Möglichkeiten der Medienkompetenzförderung im Unterricht diskutiert werden. Das Seminar ist als reines Online-Seminar konzipiert und wird über die Virtuelle Hochschule Bayern angeboten. Es finden somit keine Präsenzsitzungen statt. Eine Anmeldung über die VHB ist erforderlich. Alle relevanten Informationen hierzu erhalten Sie zu Semesterbeginn. Melden Sie sich zunächst wie gewohnt über „mein Campus“ an. Über den Verlauf des Seminars ist es als Seminarteilnehmer/Seminarteilnehmerin erforderlich, dass Sie sich über die Bearbeitung von Aufgaben aktiv in die Seminargestaltung einbringen. Für den Leistungsnachweis muss zudem zum Semesterende eine Abschlussaufgabe erfolgreich bearbeitet werden
Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §114, (2) 2).
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Grundlagen Mediendidaktik (Blockkurs) [GrundMedDid]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §114, (2) 3).
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
16.04/14.05/11.06/09.07 (Fr), jeweils von 15:30 bis 19:00 Uhr; alle Termine virtuell über Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Virtueller Blockkurs mit synchronen und asynchronen Phasen. Die Veranstaltung findet an vier virtuellen Blockterminen statt. Zwischen den Blockterminen finden Selbstlernphasen statt.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Grundlagen Mediendidaktik (Blockkurs) [GrundMedDid]

Dozent/in:
Melanie Stephan
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §114, (2) 3).
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Vorbesprechung 28.04 14.30-16; Blocktermine: Fr 30.04 14.30-19 Uhr, Sa 01.05 10-16 Uhr, Fr 14.05 14.30-19 Uhr, Sa 15.05 10-16 Uhr; alle Termine virtuell über Zoom
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Grundlagen Medienerziehung (Blockkurs) [GrundMedErz]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §114, (2) 2).
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
30.04/28.05/25.06/16.07 (Fr), jeweils 14:30 bis 18:00 Uhr; alle Termine virtuell über Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Virtueller Blockkurs mit synchronen und asynchronen Phasen. Die Veranstaltung findet an vier virtuellen Blockterminen statt. Zwischen den Blockterminen finden Selbstlernphasen statt.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Grundlagen Medienerziehung (wöchentlich) [GrundMedErz]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §114, (2) 2). Die Veranstaltung findet wöchentlich ONLINE statt.
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

ITG Informationstechnische Grundlagen (Blockkurs) [ITG]

Dozent/in:
Melanie Stephan
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, LAEW
Termine:
Vorbesprechung: 07.04, 14-15 Uhr; Blocktermine: 09.04, 14-19 Uhr; 10.04, 10-16 Uhr; 16.04, 14-19 Uhr; 17.04, 10-16 Uhr; alle Termine virtuell über Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum erfolgreichen abschließen des Seminars ist neben einer aktiven Teilnahme ein Input von 45 Minuten mit anschließenden Fragen/Diskussion sowie die Gestaltung einer Lerneinheit (Bspw. ein Quiz) zur Festigung des vermittelten Wissens vorgesehen. Für die frühzeitige Vergabe von Themen wird darum gebeten die Dozentin Melanie Stephan (melanie.stephan@fau.de) rechtzeitig zu kontaktieren und die verfügbaren Themen zu erfragen. Ergänzend werden die Themen zur Einführungsveranstaltung verteilt und organisatorische Fragen geklärt.
Inhalt:
Im ITG-Kurs werden Grundkenntnisse über Aufbau und die Funktionsweisen von Rechnern, Netzwerken und Betriebssystemen vermittelt. Aspekte der Datensicherheit sowie rechtliche Regelungen, die im Schulkontext unerlässlich sind, bilden dabei einen wesentlichen Inhaltsbereich.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Praxisprojekt Mediengestaltung [MedGest]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, LAEW
Termine:
Vorbesprechung: 15.4, 14-15:30 Uhr (Zoom), weitere Termine nach Absprache, virtuell über Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach der LPO I § 114 müssen Studierende des Erweiterungsfachs Medienpädagogik dieses Projekt als Voraussetzung für das Staatsexamen in Medienpädagogik durchführen.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Projektmanagement mit Miniprojekt: "Erstellung eines Webquest" [Vertief. MedDid.]

Dozent/in:
Claudia Stahl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Master, Anmeldung per E-Mail bis zum 26.3.21 erforderlich: claudia.stahl@fau.de; auch für Studierende des Masterstudiengangs EE-BF Modul 6 (4 ECTS); Vorbesprechung zur Terminabsprache etc. findet in der ersten Semesterwoche statt, Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben
Termine:
Zeit und Ort n.V.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik, Master EE-BF Modul 6

 

Vertiefung Medienerziehung (Blockkurs) [VertiefMedErz]

Dozent/in:
Mareike Thumel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, 3x Blocktermin in Präsenz, 2x Zoomtermin
Termine:
Blocktermine: 28.05, 14:15-18:00 Uhr; 29.05, 09:00-17:00; 30.05, 10:00-17:00; Raum 1.010 / Kennenlerntreffen und Orga via Zoom: 11.05, 10:00-11:30 Uhr / Abschlussrunde via Zoom: 14.06, 10:00-11.30 Uhr
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

Medienwissenschaft (M.A.)

2. Fachsemester

Modul 5: Digitale Medien

Theorieseminar

 

MA 2. FS: Modul 5: Theorieseminar "Bildplattformen"

Dozent/in:
Olga Moskatova
Angaben:
Seminar, Master
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Plattformen sind zu einer zentralen Beschreibungskategorie des Internet avanciert: Soziale Medien wie Facebook oder Instagram, Streaming-Anbieter wie YouTube und Netflix, Dienstleister wie Airbnb oder Uber und selbst Suchmaschinen wie Google werden heute selbstverständlich als Plattformen bezeichnet. Über Plattformen greifen wir auf unterschiedliche mediale – nutzergenerierte oder professionelle – Inhalte zurück, teilen Bilder, streamen Musik, kaufen ein oder spielen. Dabei ist der Begriff „Plattform“ bzw. „Plattformisierung“ keinesweg neutral, sondern steht für die Transformation des offenen Internets hin zu einer Kultur der Konnektivität, die den Wunsch nach Partizipation und vernetzter Sozialität in ökonomisch verwertbare Strukturen gegossen hat und dabei die Logiken der sozialen Medien auf große Teile des Netzes ausgeweitet hat (vgl. van Dijck 2013; Hands 2013; Helmond 2015; Langois and Elmer 2013). Die Rede ist mithin vom Plattform- und Überwachungskapitalismus (Srnicek 2017; Zuboff 2019). Im Seminar werden wir uns ausgehend von allgemeineren Konzepten und Fragen der Plattformisierung insbesondere mit ausgewählten Bild-Plattformen wie Netflix, Instagram, YouTube, Twitch, TikTok etc. und ihren spezifischen Logiken und medialen Strukturen befassen. Vom Interesse sind gleichermaßen ihre Strukturierungsweisen des Contents (etwa Feeds, Interfaces, Vorschaubilder, Personalisierung etc.), ästhetische Ausdrucksweisen (Memes, Loops, Foodporn etc.), soziokulturelle Praktiken (Teilen, Liken, Vertaggen etc.), Politiken (Filter, Content Moderation, Shadow Banning) und ökonomische Logiken (Daten, Influencer, Aufmerksamkeitsökonomie etc.).

Vertiefungsseminar

 

MA 2. FS: Modul 5: Vertiefungsseminar "Kleine Bilder"

Dozentinnen/Dozenten:
Kay Kirchmann, Nicole Wiedenmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Phänomene wie Smartphone-Filme, Thumbnails, Datenkompression etc. haben das wissenschaftliche und künstlerische Interesse an Miniaturformaten neu belebt. Jedoch ist die Geschichte der ‚kleinen Bilder‘ deutlich vor der digitalen Zäsur zu datieren. Briefmarken, Medaillons, Carte de Visite, Daumenkino, Münzen und Nippesfiguren sind nur einige Beispiele, die Kunst- und Wunderkammern, Joseph Cornells berühmte ‚boxes‘ oder die winzigen Bücher, in denen die Geschwister Brontë „Angria und Gondal“ niederschrieben, nur einige Orte der Miniaturisierung in vergangenen Jahrhunderten. Daneben werden wir uns auch mit kurrenten digitalen Formatierungen des Kleinen bzw. deren ästhetischer Reflexion wie z.B. in dem „Little Movies“ Projekt von Lev Manovich oder den jpg-Fotografien von Thomas Ruff beschäftigen. Im Seminar wird diesen historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen medialer Kleinstbilder ebenso nachgegangen wie den hieran geknüpften Prozessen ihrer Wahrnehmung, Zirkulation und Speicherung.

Modul 6: Kulturen, Funktionen und Wahrnehmungsformen der visuellen Medien

Spezialisierungsseminar visuelle Medien

 

MA 2. FS: Modul 6: Kritische Medientheorie

Dozent/in:
Sven Grampp
Angaben:
Seminar, Master
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
„Gesund ist, was sich wiederholt, der Kreislauf in Natur und Industrie. Ewig grinsen die gleichen Babies aus den Magazinen, ewig stampft die Jazzmaschine. Bei allem Fortschritt der Darstellungstechnik, der Regeln und Spezialitäten, bei allem zappelnden Betrieb bleibt das Brot, mit dem Kulturindustrie die Menschen speist, der Stein der Stereotypie.« So formulieren es die ‚Väter der Kritischen Theorie, Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, in ihrem berühmten Text „Kulturindustrie. Aufklärung als Massenbetrug“ bereits 1947 nicht nur scharf und metaphernreich. Klar dürfte daran ebenso werden, dass es den Autoren nicht nur um Erklärungen gesellschaftlicher Verhältnisse geht, sondern um Bewertung und eben massive Kritik. Ganz allgemein gilt: Kritische Medientheorien wollen die mediale Lage nicht nur beschreiben oder erklären; sie kritisieren vielmehr diese mediale Lage. Zudem sind damit häufig Vorschläge zum alternativen Einsatz von Medien verbunden, die meist nicht weniger als eine radikale Umgestaltung gesellschaftlicher Verhältnisse implizieren. Nachdem so geartete kritische Theorien im geistes- und kulturwissenschaftlichen Milieu der 1970er Jahren meist unter dem Signum der Ideologiekritik vorherrschend waren, sind sie ab den 1980er Jahre allmählich durch andere Konzepte ersetzt worden. Gerade die deutschsprachige Medienwissenschaft hat sich in ihren Anfängen gegen solch eine kritische Beschäftigung mit Medien vehement gestellt, sich über den dort allerorten zu vernehmen Manipulationsverdacht lustig gemacht, als Naivität oder zumindest Medienvergessenheit verworfen. Stattdessen wurde in der Medienwissenschaft einerseits die Prägekraft von Hardware gegenüber ökonomischen, industriellen oder politischen Interessen stark gemacht. Anderseits zog man sich auf die Untersuchung ästhetischer Medienformen zurück. Diese zum Teil sehr polemischen Absetzungsbewegungen oder wahlweise die Ignoranz gegenüber gesellschaftlichen Verhältnissen finden sich gegenwärtig so gut wie gar nicht mehr im medienwissenschaftlichen Diskurs. Spätestens seit dem Siegeszug des Internets und damit einhergehend dem Aufkommen des sogenannten ‚digitalen Kapitalismus‘ im Zusammenhang mit den sogenannten sozialen Medien und angereichert durch die im März 2000 geplatzte Spekulationsblase, die eine nahezu weltweite Wirtschaftskriese auslöste, sind kritische Theorien wieder en vogue, auch und gerade in der Medienwissenschaft. In der Veranstaltung folgen wir zuerst den historischen Wurzeln und Vorläufern kritischer Medientheorien und diskutieren deren Implikationen. Im zweiten Teil sollen daran anschließend Konzepte erörtert werden, die diese kritischen Theorien für die gegenwärtige mediale Lage aktualisieren bzw. neue Zugänge für eine kritische Medientheorie bereitstellen wollen.
Empfohlene Literatur:
Für einen ersten schnellen Überblick: Christan Schicha: Kritische Medientheorien, in: Stefan Weber (Hrsg.): Theorien der Medien, Konstanz 2003, S. 108-131, Online abrufbar unter: http://www.schicha.net/fileadmin/user_upload/Texte/20050630/webschicha.pdf Für einen interessanten Versuch, eine kritische Medientheorie im Kontext der sozialen Medien zu aktualisieren vgl.: Christian Fuchs: Soziale Medien und Kritische Theorie. Eine Einführung, München, 2.A., 2021 (via Uni-Bibliothek als Download verfügbar)

Mittelalter und Frühe Neuzeit (Masterstudiengang)

Pflichtbereich: Einführungen und Module

Interdisziplinäres Forschungskolloquium (5 ECTS)

 

OS: Forschungskolloquium zu aktuellen Fragen

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Kragl, Christiane Witthöft
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, (Prüfungsnr. 60201)
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, B 4A1
ab 20.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Das Seminar setzt auf die Eigeninitiative seiner Teilnehmer. Mitbringen sollten Sie die Bereitschaft zu intensiver Diskussion. Studienbereich: überwiegend Hauptstudium.
Inhalt:
Das Oberseminar bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Probleme entstehender Arbeiten intensiv miteinander zu diskutieren. Darüber hinaus ist die Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungfragen vorgesehen, u.a. im Dialog mit Gastvortragenden. Die Themen legen wir in der ersten Sitzung fest.

 

Proseminar: Zwischen Politik, Emanzipation und Beichte – Orden in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Proseminar
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
Als „unlutherisch“ galten Ordensgemeinschaften im 16. Jahrhundert – und an den Orten, an denen sich die Reformation durchsetzen konnte, trachteten Prediger und politische Autoritäten recht zügig danach, Orden abzuschaffen, deren Güter einzustreichen und in den Häusern Schulen zu errichten. Und mehr noch: Zahlreiche Mönche und Nonnen (und nicht nur Katharina von Bora) flohen aus den Klöstern und suchten fortan eine „bürgerliche Existenz“. Doch damit war das Schicksal der Orden nicht besiegelt, im Gegenteil: Neue Orden (Jesuiten) entstanden, neue Lebensformen (zwischen Kloster und Welt: Ursulinen, „englische Fräulein“) wurden gesucht, sogar evangelisches Ordenswesen zeigte sich (Klöster rund um Hannover) und generell waren die Beharrungskräfte der Orden nicht zu unterschätzen: Wer wollte auch freiwillig Eigenrecht, politischen Einfluss, Immobilien und Ländereien oder Bildungsmöglichkeiten für Frauen aufgeben? Im Hauptseminar geht es darum, anhand von unterschiedlichen Quellen die theologischen und praktischen Herausforderungen für die Orden in der Reformationszeit und ihre Antworten darauf zu erkennen – und dabei grundsätzlich nach der Verantwortung des Einzelnen für sein/ihr geistliches Leben (Priestertum aller Glaubenden und Heiligung), nach Welt- und Gottesbildern der Zeit und nach harter Kirchenpolitik zu fragen.
Empfohlene Literatur:
Jaspert, Bernd: Mönchtum und Protestantismus. Probleme und Wege der Forschung seit 1877. 5. Bde. St. Ottilien 2005-2011.
Köpf, Ulrich: Monastische Theologie und Protestantismus. Gesammelte Aufsätze 2018.
Lohse, Bernhard: Mönchtum und Reformation : Luthers Auseinandersetzung mit dem Mönchsideal des Mittelalters. Göttingen 1963.
Pabst, Vera Christina: „…quia non habeo aptiora exempla“. Eine Analyse von Martin Luthers Auseinandersetzung mit dem Mönchtum in seinen Predigten des ersten Jahres nach seiner Rückkehr von der Wartburg 1522/1523. (Diss., Ms). Hamburg 2005.
Stamm, Heinz-Meinolf: Luthers Stellung zum Ordensleben. Wiesbaden 1980.
Wolgast, Eike: Die Einführung der Reformation und das Schicksal der Klöster im Reich und in Europa. Heidelberg 2014.

Einführungsveranstaltungen im MA 'Mittelalter und Frühe Neuzeit'

Historische Hilfswissenschaften (5 ECTS)

 

Ü Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften (Master) [Ü Hilfswissenschaften]

Dozent/in:
Matthias Maser
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, 01.059
Inhalt:
Nicht nur Texte vermitteln uns Kenntnis über die Vergangenheit. Auch Dinge können zu Quellen werden - allerdings braucht es oftmals spezielle Kenntnisse und Kompetenzen, um diese Dinge zum Sprechen zu bringen. Gegenstand der Übung ist eine Einführung in die sogenannten Historischen Hilfswissenschaften, die einmal bildhaft als "Werkzeuge des Historikers" beschrieben wurden. An ausgewählten Beispielen sollen Grundkenntnisse zu Begrifflichkeiten und Erkenntnisinteressen unterschiedlicher Hilfswissenschaften wie der Urkundenlehre, der Chronologie oder der Numismatik mit einem Epochenfokus auf das Mittelalter vermittelt werden. Der Kurs rchtet sich an Studierende des Masterstudiengangs, die während der BA-Phase keine Einführung in die Hilfswissenschaften absolviert haben
Empfohlene Literatur:
Ahasver von Brandt, Werkzeug des Historikers, (18. Aufl.) Stuttgart 2012.

Wahlpflichtbereich

Ältere und Neuere Kirchengeschichte

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick II: Geschichte des Christentums im Mittelalter [VL KG II]

Dozent/in:
Charlotte Köckert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn-Kurs: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2021s.Lecture.22179551
Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden voraussichtlich am 19. und 20.07.2021 statt.
Diese Vorlesung wird zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung für den Studiengang Magister Theologiae empfohlen. Im Anschluss an diese Vorlesung kann eine vorgezogene Zwischenprüfung abgelegt werden.
Geeignet für die vorgezogene Zwischenprüfung Magister Theologiae (Studienbeginn vor WS 2020-2021)
Die Vorlesung findet voraussichtlich online als Videokonferenz über Zoom statt. Als technische Voraussetzung zum Besuch der Vorlesung benötigen Sie einen Computer mit Lautsprecher und Kamera sowie einen stabilen Internetzugang. Bitte melden Sie sich bis spätestens 13.04.2012 über Studon an . Sie erhalten dort ab 01.04.2021 weitere Hinweise auf Ablauf der Veranstaltung.
Inhalt:
Die Vorlesung setzt den Zyklus kirchengeschichtlicher Hauptvorlesungen fort und behandelt die Geschichte des Christentums vom fünften Jahrhundert bis zum Hochmittelalter. Sie gibt einen Überblick über die weitere Ausbreitung des Christentums, über zentrale Entwicklungen in der Theologie und Frömmigkeit sowie die Entwicklung kirchlicher Institutionen. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf dem abendländischen Christentum. Das Verhältnis zum Christentum des Ostens sowie das Verhältnis zum Judentum und zum Islam sollen aber auch zur Sprache kommen. Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der gemeinsam ausgewählte Quellentexte gelesen werden (Leitung: Florian Zacher, Mittwoch 08:00 - 10:00; bitte beachten Sie die aktuellen Ankündigungen)
Empfohlene Literatur:
A.M. Ritter/B.Lohse/V. Leppin (Hg.): Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Band 2: Mittelalter, 5. völlig neu bearbeitete Auflage, Neukirchen-Vluyn 2001 (zur Anschaffung empfohlen); W.-D. Hauschild/V. Drecoll, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte, Band 1: Alte Kirche und Mittelalter, 5., vollständig überarbeitete Neuausgabe, Gütersloh 2016 (zur Anschaffung empfohlen). Weitere Literatur wird in der Vorlesung genannt.

 

Quellentexte zur Geschichte des Christentums im Mittelalter [Quellen KG II]

Dozent/in:
Florian Zacher
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung wird zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung im Studiengang Magister Theologiae empfohlen. Anmeldung bis 12.04.2021 auf studon: https://www.studon.fau.de/crs3701419_join.html
Inhalt:
In der Übung lesen und interpretieren wir begleitend zur Überblicksvorlesung KG II ausgewählte Quellentexte zur Kirchen- und Theologiegeschichte des fünften bis 14. Jahrhunderts. Die Veranstaltung kann auch unabhängig von der Vorlesung als ein quellengestütztes Repetitorium besucht werden.

 

KG V (Kirchen- und Theologiegeschichte)

Dozent/in:
Anselm Schubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, wie Sie wissen, werden die Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Krise dieses Semester digital stattfinden. Neben der schon bekannten Plattform ‚StudOn‘ wird dies voraussichtlich über die Dienste ‚Zoom‘ und ‚Microsoft Teams‘ erfolgen (https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/; https://www.anleitungen.rrze.fau.de/medien/ms-teams/). Machen Sie sich gerne schon vorab mit diesen Diensten vertraut. Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unbedingt zeitnah über ‚mein campus‘ an, da alle weiteren Informationen über Ablauf und technische Details direkt mit den Teilnehmenden besprochen werden. Der entsprechende Link wird Ihnen zugeschickt werden.
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung behandelt den zweiten Teil der Geschichte des Christentums in der Neuzeit - von der Französischen Revolution bis heute
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Martin Friedrich: Kirche im gesellschaftlichen Umbruch. Das 19. Jahrhundert, Göttingen 2006. Johannes Wallmann: Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, Tübingen 2000.

 

Proseminar: Zwischen Politik, Emanzipation und Beichte – Orden in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Nicole Grochowina
Angaben:
Proseminar
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)
Inhalt:
Als „unlutherisch“ galten Ordensgemeinschaften im 16. Jahrhundert – und an den Orten, an denen sich die Reformation durchsetzen konnte, trachteten Prediger und politische Autoritäten recht zügig danach, Orden abzuschaffen, deren Güter einzustreichen und in den Häusern Schulen zu errichten. Und mehr noch: Zahlreiche Mönche und Nonnen (und nicht nur Katharina von Bora) flohen aus den Klöstern und suchten fortan eine „bürgerliche Existenz“. Doch damit war das Schicksal der Orden nicht besiegelt, im Gegenteil: Neue Orden (Jesuiten) entstanden, neue Lebensformen (zwischen Kloster und Welt: Ursulinen, „englische Fräulein“) wurden gesucht, sogar evangelisches Ordenswesen zeigte sich (Klöster rund um Hannover) und generell waren die Beharrungskräfte der Orden nicht zu unterschätzen: Wer wollte auch freiwillig Eigenrecht, politischen Einfluss, Immobilien und Ländereien oder Bildungsmöglichkeiten für Frauen aufgeben? Im Hauptseminar geht es darum, anhand von unterschiedlichen Quellen die theologischen und praktischen Herausforderungen für die Orden in der Reformationszeit und ihre Antworten darauf zu erkennen – und dabei grundsätzlich nach der Verantwortung des Einzelnen für sein/ihr geistliches Leben (Priestertum aller Glaubenden und Heiligung), nach Welt- und Gottesbildern der Zeit und nach harter Kirchenpolitik zu fragen.
Empfohlene Literatur:
Jaspert, Bernd: Mönchtum und Protestantismus. Probleme und Wege der Forschung seit 1877. 5. Bde. St. Ottilien 2005-2011.
Köpf, Ulrich: Monastische Theologie und Protestantismus. Gesammelte Aufsätze 2018.
Lohse, Bernhard: Mönchtum und Reformation : Luthers Auseinandersetzung mit dem Mönchsideal des Mittelalters. Göttingen 1963.
Pabst, Vera Christina: „…quia non habeo aptiora exempla“. Eine Analyse von Martin Luthers Auseinandersetzung mit dem Mönchtum in seinen Predigten des ersten Jahres nach seiner Rückkehr von der Wartburg 1522/1523. (Diss., Ms). Hamburg 2005.
Stamm, Heinz-Meinolf: Luthers Stellung zum Ordensleben. Wiesbaden 1980.
Wolgast, Eike: Die Einführung der Reformation und das Schicksal der Klöster im Reich und in Europa. Heidelberg 2014.

Christliche Archäologie

 

CA 05: Kunst und Kultur in Byzanz (mittel-, spät- und postbyzantinische Zeit). Vom Byzantinischen Bilderstreit bis zum Kreml [CA: VL]

Dozent/in:
Ute Verstegen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, Zoom-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585070.html

 

Einführung in die christliche Ikonographie [CA: EK]

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Verstegen, Jenny Abura
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3585071.html

Germanistische Mediävistik

Die Lehrveranstaltungen können aus dem gesamten Lehrangebot der Germanistischen Mediävistik ausgesucht werden.

Geschichte der Medizin

 

K-PS 5 Vorlesung und Seminar Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin (GTE), Q2 [K-PS5]

Dozentinnen/Dozenten:
Karl-Heinz Leven, Andreas Frewer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium, 2. Studienabschnitt
Inhalt:
Die Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) vom 27. Juni 2002 sieht für die ärztliche Ausbildung den Unterricht in Einzelfächern und Querschnittsbereichen vor. Der Querschnittsbereich 2 "Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin" (GTE) liegt mit zwei Semesterwochenstunden in Erlangen im 3. Klinischen Semester und wird vom Institut für Geschichte und Ethik der Medizin durchgeführt. Unterrichtsformen sind eine Hauptvorlesung zur Geschichte und Ethik der Medizin im Plenum der Studierenden und thematisch orientierte Seminare mit ca. 10-15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Der Querschnittsbereich GTE thematisiert geistes- und kulturwissenschaftliche Probleme der Medizin und des Gesundheitswesens. Analysiert wird, wie in verschiedenen historischen Epochen, einschließlich der Gegenwart, das Wissen über Natur und Mensch, Gesundheit, Krankheit und Heilung konzeptualisiert bzw. gewonnen wurde und wird. Hierbei sind kulturelle, politische und ökonomische Einflussfaktoren zu berücksichtigen. Weiterhin geht es um Formen der Arzt-Patient-Beziehung, den Gesundheits- und Heilermarkt sowie ethisch-philosophische Grundfragen in ihrer jeweiligen historischen und kulturellen Bedingtheit.

In den Seminaren werden dazu ausgewählte Themen aus den Bereichen der Medizingeschichte, Medizintheorie und Medizinethik problematisiert und vertieft.Eine inhaltliche Beschreibung der jeweiligen Kurse finden Sie hier: https://www.igem.med.fau.de/studium-und-lehre/q2-gte/

Scheinerwerb
Notwendige Voraussetzungen für den Erwerb des benoteten Leistungsnachweises im Querschnittsbereich Q2 sind die regelmäßige Teilnahme an der Hauptvorlesung "Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin" (1SWS) und das Bestehen der Abschlussklausur über den Inhalt der Vorlesung; Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur ist die regelmäßige Teilnahme an einem der Q2 Seminare (1SWS). In den Seminarkursen wird aktive Mitarbeit, u.a. durch die Mitgestaltung einer Unterrichtseinheit (Kurzreferat), erwartet.

Klausurtermin
Die Abschlussklausur zur Hauptvorlesung "Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin" findet voraussichtlich Ende Juni 2021 in digitaler Form als Open-Book-Klausur statt. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Wiederholer werden automatisch wieder zur Klausur angemeldet. In diesem Fall muss das Seminar nicht noch einmal besucht werden, der erneute Besuch der Vorlesung ist freigestellt. Falls Sie krankheitsbedingt oder aus anderen Gründen nicht an der Klausur teilnehmen können, setzen Sie sich bitte vorab mit dem Sekretariat des Lehrstuhls für Geschichte der Medizin in Kontakt (09131/85-22308 oder renate.rittner@fau.de).

Ergebnisse und Scheine
Die Ergebnisse werden im MeinCampus-System eingetragen.

Einschreibung
Die Einschreibung für die Seminargruppen erfolgt über Mein Campus. Vorlesung und Seminar müssen im selben Studiensemester besucht werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Sie ein über Mein Campus gewähltes Seminar nicht wechseln können. Bei organisatorischen Fragen zu der Einschreibung wenden Sie sich bitte nicht an die Dozenten, sondern an das Sekretariat des Lehrstuhls für Geschichte der Medizin (Tel: 09131/85-22308, E-Mail: renate.rittner@fau.de)

 
 
n.V.    Dross, F. 
Einführung in den Kurs (Videokonferenz): Mi, 14.04.2021, 17:00 Uhr;
 
 
n.V.    Ude-Koeller, S. 
Termine digital: 15.04.2021, 17:00 Uhr; 29.04.2021, 16:30 Uhr; Webinar (im Mai 2021, Termin wird noch bekanntgegeben); 16.06.2021, 16:30 Uhr.
 
 
n.V.    Metzger, N. 
Das Seminar wird digital durchgeführt. Im Zentrum steht die Erarbeitung von Texten in Kleingruppen. Termine: 22.4.2021, 06.05.2021, 10.06.2021, jeweils 16.15–18.00 Uhr
 
 
n.V.    Dross, F. 
Einführung in den Kurs (Videokonferenz): Do, 15.04.2021, 17:00 Uhr; Einwahldaten werden auf StudOn bekannt gegeben.
 
 
n.V.    Leven, K.-H. 
Termine digital: 22.04.2021, 18:15-19:45 Uhr; Blockseminar: 21.05.21 14:00-20:00 Uhr.
 
 
n.V.    Leven, K.-H. 
Termine digital: 22.04.2021, 16:15-17:45 Uhr; Blockseminar: 14.05.21 14:00-20:00 Uhr.
 
 
n.V.    Frewer, A.
Leven, K.-H.
 
Online
 
 
n.V.    Leven, K.-H. 
Termine digital: 22.04.2021, 14:15-15:45 Uhr; Blockseminar: 07.05.21 14:00-20:00 Uhr.
 
 
Einzeltermine am 5.5.2021
4.6.2021
5.6.2021
17:00 - 18:30
15:00 - 20:00
10:00 - 15:00
n.V.
n.V.
n.V.
  Frewer, A.
Reis, A.
 
Online-Kurs
 
 
Einzeltermine am 6.5.2021
18.6.2021
19.6.2021
17:00 - 18:30
17:00 - 20:00
9:00 - 16:00
n.V.
n.V.
n.V.
  Frewer, A. 
Online-Kurs
 
 
Einzeltermine am 27.5.2021
12.6.2021
16:30 - 18:00
10:00 - 18:00
n.V.
n.V.
  Erices, R. 
Online-Kurs
 

MED 80861 Erkenntnis aus Leichen(teilen): Forschen und Lehren mit menschlichen Überresten - Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt [V-PS18]

Dozentinnen/Dozenten:
Fritz Dross, Nadine Metzger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, geeignet als Schlüsselqualifikation, 1. Studienabschnitt, Prfungsleistung: aktive Teilnahme
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar kann als Wahlpflichtfach für den 1. Studienabschnitt und 2. Studienabschnitt belegt werden. Die Veranstaltung ist auch für Studierende der Medizin (inkl. Zahnmedizin) geeignet, die sich für eine Dissertation im Fach Medizingeschichte interessieren.Studierende anderer Fakultäten sind ebenfalls willkommen und können einen Schein Schlüsselqualifikation erwerben.
Inhalt:
In (fast) allen menschlichen Kulturen, Religionen und Gesellschaftsformen gelten besondere Regeln für den Umgang mit Leichen. Ausgerechnet die – stets päpstlich approbierten – Universitäten des christlichen europäischen Mittelalters eröffneten den Medizinischen Fakultäten den Weg, regelmäßig an menschlichen Leichnamen zu forschen und zu lehren. Im 19. Jahrhundert nahm diese Form der Wissensgewinnung stark zu, als neben der Medizin auch an Evolutionstheorien und Rassenlehren interessierte Fächer wie Anthropologie und Kriminonologie begannen, ihre Hypothesen an und mit menschlichen Überresten zu entwickeln. Dazu legten sie Schädelsammlungen, Haarproben und Feuchtpräparate an, die teils bis heute in den großen Sammlungen nicht nur anatomischer und pathologischer sondern auch ethnologischer Institute sowie anthropologisch-völkerkundlicher Museen liegen. Die Herkunft dieser menschlichen Überreste ist in den letzten Jahren zunehmend in die jeweils fachinterne, aber auch öffentliche Debatte gekommen; gleichzeitig wird selbstverständlich auch heute mit menschlichen Überresten gelehrt und geforscht. Unter welchen Bedingungen darf sich ein forschender und lehrender Zugriff an sterblichen Überresten handgreiflich zu schaffen machen, um das Wunder des Lebens zu ergründen? Welche Rolle spielt die Herkunft und „Beschaffung“ der Präparate? In welcher Weise haben sich die Antworten auf die damit verbundenen Fragen mit den wissenschaftlich-methodischen, aber auch religiösen und politischen Überzeugungen im Laufe der Geschichte gewandelt?

Das Seminar möchte diesen Fragen nachspüren und den aktuellen Debatten eine historische Dimension geben. Gefordert werden die regelmäßige aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen sowie die Vertiefung in ein Spezialthema und die Präsentation und Diskussion der Ergebnisse.

Schlagwörter:
Erkenntnis aus Leichen(teilen): Forschen und Lehren mit menschlichen Überresten

 
 
Mo16:15 - 17:45n.V.  Dross, F.
Metzger, N.
 
vom 19.4.2021 bis zum 12.7.2021, Digital/online: montags von 16:15-17:45 Uhr; die Zugangsdaten erhalten die Studierenden wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn
 

MED 80861 Erkenntnis aus Leichen(teilen): Forschen und Lehren mit menschlichen Überresten - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

Dozentinnen/Dozenten:
Fritz Dross, Nadine Metzger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 2. Studienabschnitt, Prüfungsleistung:aktive Teilnahme
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar kann als Wahlpflichtfach für den 1. Studienabschnitt und 2. Studienabschnitt belegt werden. Die Veranstaltung ist auch für Studierende der Medizin (inkl. Zahnmedizin) geeignet, die sich für eine Dissertation im Fach Medizingeschichte interessieren. Weiterhin kann das Seminar als Proseminar neueste Geschichte belegt werden. Studierende anderer Fakultäten sind ebenfalls willkommen und können einen Schein Schlüsselqualifikation erwerben.
Inhalt:
In (fast) allen menschlichen Kulturen, Religionen und Gesellschaftsformen gelten besondere Regeln für den Umgang mit Leichen. Ausgerechnet die – stets päpstlich approbierten – Universitäten des christlichen europäischen Mittelalters eröffneten den Medizinischen Fakultäten den Weg, regelmäßig an menschlichen Leichnamen zu forschen und zu lehren. Im 19. Jahrhundert nahm diese Form der Wissensgewinnung stark zu, als neben der Medizin auch an Evolutionstheorien und Rassenlehren interessierte Fächer wie Anthropologie und Kriminonologie begannen, ihre Hypothesen an und mit menschlichen Überresten zu entwickeln. Dazu legten sie Schädelsammlungen, Haarproben und Feuchtpräparate an, die teils bis heute in den großen Sammlungen nicht nur anatomischer und pathologischer sondern auch ethnologischer Institute sowie anthropologisch-völkerkundlicher Museen liegen. Die Herkunft dieser menschlichen Überreste ist in den letzten Jahren zunehmend in die jeweils fachinterne, aber auch öffentliche Debatte gekommen; gleichzeitig wird selbstverständlich auch heute mit menschlichen Überresten gelehrt und geforscht. Unter welchen Bedingungen darf sich ein forschender und lehrender Zugriff an sterblichen Überresten handgreiflich zu schaffen machen, um das Wunder des Lebens zu ergründen? Welche Rolle spielt die Herkunft und „Beschaffung“ der Präparate? In welcher Weise haben sich die Antworten auf die damit verbundenen Fragen mit den wissenschaftlich-methodischen, aber auch religiösen und politischen Überzeugungen im Laufe der Geschichte gewandelt?

Das Seminar möchte diesen Fragen nachspüren und den aktuellen Debatten eine historische Dimension geben. Gefordert werden die regelmäßige aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen sowie die Vertiefung in ein Spezialthema und die Präsentation und Diskussion der Ergebnisse.

Schlagwörter:
Erkenntnis aus Leichen(teilen): Forschen und Lehren mit menschlichen Überresten

 
 
Mo16:15 - 17:45n.V.  Dross, F.
Metzger, N.
 
vom 19.4.2021 bis zum 12.7.2021, Digital: montags von 16:15-17:45 Uhr
 

MED 89841 "Nichts verbreitet sich schneller als Angst" - Neue Seuchen. Eine Zwischenbilanz - Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt Blockseminar [V-PS 18]

Dozentinnen/Dozenten:
Karl-Heinz Leven, Nadine Metzger
Angaben:
Übung, 3 SWS, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, 1. Studienabschnitt
Termine:
Zoom: 1. Termin: 26.04.2020, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr; 2. Termin: 10.05.2021, 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr; Das Blockseminar findet evtl. als Präsenztermin am 18.06.2021 von 10:00-19:00 im Harald-zur-Hausen Hörsaal statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kompaktübung wendet sich an Studierende der Medizin und anderer Fächer und vermittelt vertiefte Einblicke in historische und zeitgenössische Reaktionsweisen auf Epidemien und „neue“ Plagen. Materialien hierzu werden auf StudOn bereitgestellt. Das Seminar kann als Übung für den 1. und 2. Studienabschnitt belegt werden.

Die Anmeldung erfolgt über meinCampus.

Inhalt:
Die seit Beginn des Jahres 2020 ausgreifende Corona-Epidemie konfrontiert komplexe moderne Gesellschaften mit einer als bedrohlich empfundenen Seuche. In historischer Perspektive ist das Auftreten „neuer“ Krankheiten als Normalfall zu bezeichnen. Insbesondere in Europa hat sich in den Jahrhunderten seit der frühen Neuzeit ein Abwehrmodus entwickelt, der seuchenpolizeiliche und medizinische Maßnahmen umfasst.
Empfohlene Literatur:
Literatur: BERGDOLT, K.: Der Schwarze Tod in Europa. Die Große Pest und das Ende des Mittelalters. München 1994. HERLIHY, D.: Der schwarze Tod und die Verwandlung Europas. Berlin 1998. KIPLE, K.F. (Hg.): The Cambridge World History of Human Disease. Cambridge 1993. LEVEN, K.-H.: Die Geschichte der Infektionskrankheiten. Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Landsberg/Lech 1997. LITTLE, L.K. (Hg.): Plague and the End of Antiquity. The Pandemic of 541 – 750. Cambridge, New York 2007. MEIER, M. (Hg.): Pest. Die Geschichte eines Menschheittraumas, Stuttgart 2005. NUTTON, V.: Pestilential complexities. Understanding medieval plague (Medical History, Suppl., 27). London 2008.

 

MED 89841 "Nichts verbreitet sich schneller als Angst" - Neue Seuchen. Eine Zwischenbilanz - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt Blockseminar [K-PS20]

Dozentinnen/Dozenten:
Karl-Heinz Leven, Nadine Metzger
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, 2. Studienabschnitt
Termine:
Zoom: 1. Termin: 26.04.2020, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr; 2. Termin: 10.05.2021, 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr; Das Blockseminar findet evtl. als Präsenztermin am 18.06.2021 von 10:00-19:00 im Harald-zur-Hausen Hörsaal statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung wendet sich an Studierende der Medizin und anderer Fächer und vermittelt vertiefte Einblicke in historische und zeitgenössische Reaktionsweisen auf Epidemien und „neue“ Plagen. Materialien hierzu werden auf StudOn bereitgestellt. Die Übung kann als Wahlpflichtfach für den 1. und 2. Studienabschnitt belegt werden.

Die Anmeldung erfolgt über meinCampus.

Inhalt:
Die seit Beginn des Jahres 2020 ausgreifende Corona-Epidemie konfrontiert komplexe moderne Gesellschaften mit einer als bedrohlich empfundenen Seuche. In historischer Perspektive ist das Auftreten „neuer“ Krankheiten als Normalfall zu bezeichnen. Insbesondere in Europa hat sich in den Jahrhunderten seit der frühen Neuzeit ein Abwehrmodus entwickelt, der seuchenpolizeiliche und medizinische Maßnahmen umfasst.
Empfohlene Literatur:
Literatur: BERGDOLT, K.: Der Schwarze Tod in Europa. Die Große Pest und das Ende des Mittelalters. München 1994. HERLIHY, D.: Der schwarze Tod und die Verwandlung Europas. Berlin 1998. KIPLE, K.F. (Hg.): The Cambridge World History of Human Disease. Cambridge 1993. LEVEN, K.-H.: Die Geschichte der Infektionskrankheiten. Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Landsberg/Lech 1997. LITTLE, L.K. (Hg.): Plague and the End of Antiquity. The Pandemic of 541 – 750. Cambridge, New York 2007. MEIER, M. (Hg.): Pest. Die Geschichte eines Menschheittraumas, Stuttgart 2005. NUTTON, V.: Pestilential complexities. Understanding medieval plague (Medical History, Suppl., 27). London 2008.

 

MED 89861"Aufklärung Organspende" - Wahlpflichtfach im 1. Studienabschnitt (V-PS18) - Präsenzveranstaltung Blockseminar [V-PS 18]

Dozentinnen/Dozenten:
Karl-Heinz Leven, Nadine Metzger
Angaben:
Seminar, 3 SWS, für Anfänger geeignet, Gender und Diversity, 1. Studienabschnitt, Regelmäßige Anwesenheit
Termine:
Einzeltermine am 19.4.2021, 18:00 - 20:00, Großer Hörsaal - Kinderklinik
29.5.2021, 30.5.2021, 10:00 - 18:00, Großer Hörsaal - Kinderklinik
Der 1. Termin am 19.04.201 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr sowie das Blockseminar am 29./30.05.2021 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr finden in der Kinderklinik im Großen Hörsaal statt.
vom 19.4.2021 bis zum 30.5.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir vom AK Aufklärung Organspende, einer Initiative von Studierenden, bieten ein Wahlpflichtfach für Vorkliniker an. Wir sind: Claire Mittmann, Johanna Jahnke, Moritz Stegmeier, Danae Nöthling, Janina Schiel.
Das Seminar steht unter der Schirmherrschaft des Lehrstuhls für Geschichte der Medizin.
Inhalt:
An einem Blockwochenende werden wir in interaktiven Workshops die mannigfaltigen medizinischen wie auch ethischen Aspekte rund ums Thema Organspende beleuchten. Dazu gehört ein Bedside-Teaching zur praktischen Vertiefung der vermittelten Inhalte sowie eine interdisziplinäre Podiumsdiskussion, die nicht nur eine medizinische, sondern auch rechtliche, historische und theologische Sichtweisen auf diesen Themenkomplex beinhalten wird.
Programm:
Samstag:
  • Workshoparbeit zum Thema Organspende (Ablauf Organspende, Medizinische Grundlagen, Hirntoddiagnostik)

  • Bedside Teaching (Nephrologie, Neurologie, Herzchirurgie)

Sonntag:

  • Workshops zu ethischen Fragestellungen (Allokationsmodelle, Religiöse Aspekte, Zuteilungskriterien der Organspende)

  • Podiumsdiskussion

 

Medizinische Terminologie für Human- und Zahnmediziner - Online-Ferien-Blockkurs als Kurs vor Beginn der Vorlesungszeit [V-PS16]

Dozent/in:
Nadine Metzger
Angaben:
Übung, Schein, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, 1. Studienabschnitt, Online-Kurs
Termine:
Die Online-Begrüßung per Zoom findet am 26.03.2021 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Die Zugangsdaten erhalten alle angemeldeten Studierenden wenige Tage vorher.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs "Medizinische Terminologie" ist eine Pflichtveranstaltung für Studierenden der Humanmedizin im 1. Fachsemester und der Zahnmedizin.
Die Einschreibung ist online über meinCampus möglich.
Der Blockkurs "Medizinische Terminologie" wird als Online-Kurs durchgeführt. Das zugehörige Kursskript muss in Erlangen vor Ort abgeholt werden (Kursvoraussetzung).

Der Online-Kurs kann in eigenem Tempo und in eigener Zeiteinteilung erarbeitet werden. Als Scheinleistung gilt das Bestehen aller in den Kurs integrierten Lernkontrollen. Bei Nichtbestehen muss der Kurs im nächsten Semester wiederholt werden.

Inhalt:
"Medizinische Terminologie" ist ein Pflichtfach im vorklinischen Abschnitt.

Ziel des Kurses „Medizinische Terminologie“ ist der Erwerb von Grundkenntnissen und -fertigkeiten im Umgang mit der medizinischen Fachsprache, die es den Studierenden ermöglichen, den im (Zahn-)Medizinstudium angebotenen Lehrveranstaltungen zu folgen, die fachrelevante Literatur zu verstehen und sich an der fachinternen Kommunikation in sprachlich korrekter Weise sowohl schriftlich als auch im mündlichen Vortrag zu beteiligen. Gleichzeitig soll der Kurs „Medizinische Terminologie“ die Sensibilität der Studierenden für die Funktion von Sprache im Umgang mit Patienten schärfen sowie verdeutlichen, wie weitgehend die historisch gewachsene Fachsprache stets auch spezifische Theorien von Gesundheit und Krankheit transportiert. Im Kurs werden wichtige Grundbegriffe, Wortbestandteile, orthographische und syntaktische Grundregeln der medizinschen Fachsprache, soweit sie auf griechischen und lateinischen Wortwurzeln fußen, anhand von zahlreichen Beispielen eingeübt.

Empfohlene Literatur:
Zum Online-Kurs gehört ein Skript, das den Studierenden als Heft zur Verfügung gestellt wird.
Die ersten Skript-Ausgaben finden statt am: 25.03.2021 um 17.30 Uhr und am 26.03.2021 um 16.00 Uhr. Ort: Hinterhof des Instituts, Glückstraße 10, Erlangen

 

Medizinische Terminologie für Studierende der Medizin - Online-Kurs [V-PS16]

Dozentinnen/Dozenten:
Karl-Heinz Leven, Fritz Dross, Nadine Metzger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 1, nur Fachstudium, 1. Studienabschnitt
Termine:
Die Online-Begrüßung per Zoom findet am 15.04.2021 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr statt. Die Zugangsdaten erhalten alle angemeldeten Studierenden wenige Tage vorher.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs „Medizinische Terminologie“ ist eine Pflichtveranstaltung für alle Studierenden der Humanmedizin im 1. Fachsemester sowie für Studierende der Zahnmedizin ohne Latinum im 2. Fachsemester. Die Einschreibung ist online über Mein Campus möglich. Der Online-Kurs ermöglicht Studierenden einen Scheinerwerb von zu Hause aus, da alle Scheinleistungen und die Klausur online erbracht werden. Das Lerntempo und der Zeitpunkt der Klausurleistungen können individuell durch die Studierenden gewählt werden; Studierende mit und ohne Lateinkenntnisse werden zusammengefasst. Der Kurs wird eng durch die Dozierenden begleitet. Für das Bestehen des Kurses sind 60 Prozent der gestellten Klausurfragen richtig zu beantworten. Bei Nichtbestehen nehmen die Studierenden als „Wiederholer“ am Kurs des darauffolgenden Semesters teil. Die Klausur kann höchstens zweimal in aufeinander folgenden Semestern wiederholt werden. Wird der Termin der nachzuholenden Klausur ohne rechtfertigenden Grund versäumt, gilt die Klausur als nicht bestanden.
Inhalt:
„Medizinische Terminologie“ ist ein Pflichtfach im ersten Semester. Ziel des Kurses „Medizinische Terminologie“ ist der Erwerb von Grundkenntnissen und -fertigkeiten im Umgang mit der medizinischen Fachsprache, die es den Studierenden ermöglichen, den im (Zahn-)Medizinstudium angebotenen Lehrveranstaltungen zu folgen, die fachrelevante Literatur zu verstehen und sich an der fachinternen Kommunikation in sprachlich korrekter Weise sowohl schriftlich als auch im mündlichen Vortrag zu beteiligen. Gleichzeitig soll der Kurs „Medizinische Terminologie“ die Sensibilität der Studierenden für die Funktion von Sprache im Umgang mit Patienten schärfen sowie verdeutlichen, wie weitgehend die historisch gewachsene Fachsprache stets auch spezifische Theorien von Gesundheit und Krankheit transportiert. Im Kurs werden wichtige Grundbegriffe, Wortbestandteile, orthographische und syntaktische Grundregeln der medizinischen Fachsprache, soweit sie auf griechischen und lateinischen Wortwurzeln fußen, anhand von zahlreichen Beispielen eingeübt.
Empfohlene Literatur:
Zum Online-Kurs gehört ein Skript, das den Studierenden als Heft zur Verfügung gestellt wird.
Die ersten Skript-Ausgaben finden paralell zur Einführungsveranstaltung am 12.04.2021 (Rudolf-Wöhrl-Hörsaal) statt.
Zusätzlicher Ausgabetermin: 16.04.2021 17.00-17.30 Uhr (Hinterhof, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Glückstraße 10, Erlangen).
Schlagwörter:
Medizinische Terminologie für Studierende der Medizin

 

Medizinische Terminologie für Studierende der Zahnmedizin ohne Lateinkenntnisse - Online-Kurs [V-PS16]

Dozent/in:
Nadine Metzger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 1, nur Fachstudium, 1. Studienabschnitt
Termine:
Die Online-Begrüßung per Zoom findet am 15.04.2021 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Die Zugangsdaten erhalten alle angemeldeten Studierenden wenige Tage vorher.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs „Medizinische Terminologie“ ist eine Pflichtveranstaltung für alle Studierenden der Humanmedizin im 1. Fachsemester sowie für Studierende der Zahnmedizin ohne Latinum im 2. Fachsemester, Die Einschreibung ist online über Mein Campus möglich. Der Online-Kurs ermöglicht Studierenden einen Scheinerwerb von zu Hause aus, da alle Scheinleistungen und die Klausur online erbracht werden. Das Lerntempo und der Zeitpunkt der Klausurleistungen können individuell durch die Studierenden gewählt werden; Studierende mit und ohne Lateinkenntnisse werden zusammengefasst. Der Kurs wird eng durch die Dozierenden begleitet. Für das Bestehen des Kurses sind 60 Prozent der gestellten Klausurfragen richtig zu beantworten. Bei Nichtbestehen nehmen die Studierenden als „Wiederholer“ am Kurs des darauffolgenden Semesters teil. Die Klausur kann höchstens zweimal in aufeinander folgenden Semestern wiederholt werden. Wird der Termin der nachzuholenden Klausur ohne rechtfertigenden Grund versäumt, gilt die Klausur als nicht bestanden.
Inhalt:
„Medizinische Terminologie“ ist ein Pflichtfach im ersten Semester. Ziel des Kurses „Medizinische Terminologie“ ist der Erwerb von Grundkenntnissen und -fertigkeiten im Umgang mit der medizinischen Fachsprache, die es den Studierenden ermöglichen, den im (Zahn-)Medizinstudium angebotenen Lehrveranstaltungen zu folgen, die fachrelevante Literatur zu verstehen und sich an der fachinternen Kommunikation in sprachlich korrekter Weise sowohl schriftlich als auch im mündlichen Vortrag zu beteiligen. Gleichzeitig soll der Kurs „Medizinische Terminologie“ die Sensibilität der Studierenden für die Funktion von Sprache im Umgang mit Patienten schärfen sowie verdeutlichen, wie weitgehend die historisch gewachsene Fachsprache stets auch spezifische Theorien von Gesundheit und Krankheit transportiert. Im Kurs werden wichtige Grundbegriffe, Wortbestandteile, orthographische und syntaktische Grundregeln der medizinischen Fachsprache, soweit sie auf griechischen und lateinischen Wortwurzeln fußen, anhand von zahlreichen Beispielen eingeübt.
Empfohlene Literatur:
Zum Online-Kurs gehört ein Skript, das den Studierenden als Heft zur Verfügung gestellt wird.
Skriptausgabe am 16.04.2021 um 17.00 Uhr. Ort: Hinterhof des Instituts, Glückstraße 10, Erlangen (gegen über der Zahnklinik)
Schlagwörter:
Medizinische Terminologie für Studierende der Zahnmedizin ohne Lateinkenntnisse

 

Schlüsselqualifikation: Erkenntnis aus Leichen(teilen): Forschen und Lehren mit menschlichen Überresten

Dozentinnen/Dozenten:
Fritz Dross, Nadine Metzger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, 1. Studienabschnitt, 2. Studienabschnitt, Prüfungsleistung:aktive Teilnahme
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Digital: montags von 16:15-17:45 Uhr
vom 19.4.2021 bis zum 12.7.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar kann als Wahlpflichtfach für den 1. Studienabschnitt und 2. Studienabschnitt belegt werden. Die Veranstaltung ist auch für Studierende der Medizin (inkl. Zahnmedizin) geeignet, die sich für eine Dissertation im Fach Medizingeschichte interessieren.Studierende anderer Fakultäten sind ebenfalls willkommen und können einen Schein Schlüsselqualifikation erwerben.
Inhalt:
In (fast) allen menschlichen Kulturen, Religionen und Gesellschaftsformen gelten besondere Regeln für den Umgang mit Leichen. Ausgerechnet die – stets päpstlich approbierten – Universitäten des christlichen europäischen Mittelalters eröffneten den Medizinischen Fakultäten den Weg, regelmäßig an menschlichen Leichnamen zu forschen und zu lehren. Im 19. Jahrhundert nahm diese Form der Wissensgewinnung stark zu, als neben der Medizin auch an Evolutionstheorien und Rassenlehren interessierte Fächer wie Anthropologie und Kriminonologie begannen, ihre Hypothesen an und mit menschlichen Überresten zu entwickeln. Dazu legten sie Schädelsammlungen, Haarproben und Feuchtpräparate an, die teils bis heute in den großen Sammlungen nicht nur anatomischer und pathologischer sondern auch ethnologischer Institute sowie anthropologisch-völkerkundlicher Museen liegen. Die Herkunft dieser menschlichen Überreste ist in den letzten Jahren zunehmend in die jeweils fachinterne, aber auch öffentliche Debatte gekommen; gleichzeitig wird selbstverständlich auch heute mit menschlichen Überresten gelehrt und geforscht. Unter welchen Bedingungen darf sich ein forschender und lehrender Zugriff an sterblichen Überresten handgreiflich zu schaffen machen, um das Wunder des Lebens zu ergründen? Welche Rolle spielt die Herkunft und „Beschaffung“ der Präparate? In welcher Weise haben sich die Antworten auf die damit verbundenen Fragen mit den wissenschaftlich-methodischen, aber auch religiösen und politischen Überzeugungen im Laufe der Geschichte gewandelt?

Das Seminar möchte diesen Fragen nachspüren und den aktuellen Debatten eine historische Dimension geben. Gefordert werden die regelmäßige aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen sowie die Vertiefung in ein Spezialthema und die Präsentation und Diskussion der Ergebnisse.

Schlagwörter:
Erkenntnis aus Leichen(teilen): Forschen und Lehren mit menschlichen Überresten

Islamwissenschaften und Arabistik

 

MA 2. FS: [Modul Klassische Arabische Literatur] Poesie

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Unterrichtssprache Deutsch. Arabisch-Kenntnisse sind erforderlich.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei dem Dozenten an.

 

MA 2. FS: [Modul Klassische arabische Literatur] Prosa

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

Mittellatein und Neulatein

 

Apollonius gegen die Welt. Der spätantike Roman über Apollonius, König von Tyrus [#HS-VMod 2]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA-Modul Vertiefungsmodul 2 Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit, HS Lateinische Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: BA-Modul Vertiefungsmodul 2 Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit, HS Lateinische Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit (Prüfungsnr. Nr. 44313).

  • BA Germanistik: Vertiefungsmodul Interdisziplinäre Mediävistik (InterMed VM), Hauptseminar Mediävistik/Mittellatein (10 ECTS; Prüfungsnr. 74411).

  • MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Modulnr. 7660), Seminar Mittellatein für Mediävisten (6 ECTS; Prüfungsnr. 32801).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Deutsch: Vertiefungsmodul Interdisziplinäre Mediävistik (InterMed VM), Hauptseminar Mediävistik/Mittellatein (10 ECTS; Prüfungsnr. 74411).

  • LA Geschichte/Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

  • Sonderexport: BA Italoromanistik: Referat, ca.20' und Hausarbeit 15 S. (Vertiefungsmodul Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft)

  • Sonderexport: LAG Italienisch: Referat, ca.20' und ggf. Hausarbeit 20 S. (Modul "Italienische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft für das Lehramt an Gymnasien 1/2")

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Referat und Hausarbeit (15-30 Minuten bzw. mind. 12 Seiten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • BA Germanistik: Referat und Hausarbeit

  • MA Geschichte: Klausur (90 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Deutsch: Referat und Hausarbeit

  • LA Geschichte/Latein: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Inzest, Mord, Verrat: Der in einem schlichten, leicht zugänglichen Latein vielleicht im 3. oder 4. Jahrhundert n.Chr. verfasste Roman, welcher die Abenteuer des fiktiven Königs Apollonius erzählt, enthält alle Bestandteile moderner Krimis einschl. eines spektakulären Finales, und gehört zu den seltenen Beispielen leichter Literatur aus der lateinischen Spätantike. Dennoch war dieses Werk auch im christlichen Mittelalter und in der Frühen Neuzeit sehr beliebt, wie seine breite Überlieferung und die unzähligen Fassungen in allen europäischen Sprachen bis ins 17. Jahrhundert beweisen. In der Lehrveranstaltung werden wir Ausschnitte aus dem lateinischen Roman lesen und uns je nach Interessenslage der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der bedeutenden Rezeption des Werkes bis in die Renaissance hinein beschäftigen. Lateinkenntnisse werden benötigt (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Schlagwörter:
Mittellatein Latein

 

Einführung in die Schriften der Vormoderne (Paläographie): Die Schriften der Spätantike und des Frühmittelalters (3.-8. Jh.) [*S-MedAsp II-P]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne II, Seminar Paläographie und Kodikologie II
Termine:
Mo, 16:00 - 17:30, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne II, Seminar Paläographie und Kodikologie II (Prüfungsnr. 32311).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul): mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Der Kurs führt ein in das Lesen, Beschreiben und Bestimmen der wichtigsten spätantiken und frühmittelalterlichen Buchschriften, die bis zum Aufkommen der karolingischen Minuskel (ab dem ausgehenden 8. Jahrhundert) in Gebrauch waren. Paläographische Vorkenntnisse oder Lateinkenntnisse werden nicht benötigt.
Empfohlene Literatur:
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 24), Dritte Auflage, Berlin 2004; Hans Foerster/Thomas Frenz, Abriß der lateinischen Paläographie (Bibliothek des Buchwesens 15), Dritte Auflage, Stuttgart 2004; Franz Steffens, Lateinische Paläographie, Zweite Auflage, Berlin-Leipzig 1929.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter

 

Exkursion nach Bamberg [#EX-BMod 2]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA-Modul Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Exkursion
Termine:
Die Vorbesprechung und die vorbereitenden Treffen erfolgen online als Zoom-Meeting
Vorbesprechung: Montag, 12.4.2021, 15:00 - 15:45 Uhr, PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Exkursion (Prüfungsnr. 44115)

  • BA Lateinische Philologie: Wahlpflichtbereich.

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706)

Prüfungsleistung:

  • Portfolioprüfung: Referat (15-30 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): Referat (15-30 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: Referat (15-30 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Inhalt:
Handschriftenexkursion in die Staatsbibliothek Bamberg. Das genaue Programm wird in einer Online-Vorbesprechung festgelegt (voraussichtlicher Termin: Juni oder Juli). Die Teilnahmezahl ist begrenzt, die Anmeldung erfolgt persönlich beim Dozenten, der dann den Link zur Vorbesprechung verschickt.
Nachtrag (25.2.2021): Da auch im Sommersemester 2021 aufgrund der Bibliotheksschließungen, Abstandsregeln und Hygienerichtlinien im Zusammenhang mit der COVID-Pandemie Exkursionen zu Bibliotheken mit Gruppen von Studierenden voraussichtlich nicht möglich sein werden, bietet die Staatsbibliothek Bamberg die Möglichkeit zu einem „virtuellen Besuch“: Eine Dokumentenkamera in der Bibliothek ermöglicht es, über einen Live-Videostream in einem Online-Seminar (Zoom-Meeting) mittelalterliche Handschriften zeigen können. Eine Bibliothekarin oder ein Bibliothekar blättert für uns im Buch und präsentiert die gewünschten Seiten.
Schlagwörter:
Mittellatein Neulatein Exkursion

 

Jenseitsvisionen im Mittelalter [#UE-Lit&Spra I]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übersetzung ausgewählter Texte
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übung (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Literaturstudien: Modul 7 Fächerpool, Vertiefungsmodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Übung zu Hauptseminar 17301 (5 ECTS).

  • MA Literaturstudien: Modul 8 Fächerpool, Ergänzungsstudien Intermediale/interkulturelle Literaturanalyse, Modul A, Übung zu Hauptseminar 17501 (5 ECTS).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übung (Prüfungsnr. siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnummer 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Hauptseminar

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Dante Alighieris († 1321) "Göttliche Komödie" ist das berühmteste literarische Werk des Mittelalters, das dem Leser einen Blick ins Jenseits gewährte. Doch schon seit dem Frühmittelalter entstanden Texte, die über befristete Aufenthalte in Himmel und Hölle berichteten und ihr Publikum nicht nur faszinierten, sondern auch belehrten. Hierzu gehört zum Beispiel die phantastische Jenseitsreise des Iren Furseus († 649), die einen breiten Raum in dessen bald nach dem Tod verfaßten Lebensbeschreibung einnimmt und die einen großen Einfluß auf die mittelalterliche Visionsliteratur ausübte. Ein anderer Ire, der weltfrohe und sündhafte Ritter Tnugdalus, bereiste im Jahr 1148 drei Tage und Nächte lang die Unterwelt und das Paradies. Aus seinen Schilderungen formte kurz darauf ein Landsmann in Regensburg die überaus erfolgreiche, weit verbreitete und in viele Sprachen übersetzte "Visio Tnugdali". Anhand der Texte werden die Teilnehmer der Übung Furseus, Tnugdalus und andere auf ihren Reisen in die Hölle und den Himmel begleiten. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Empfohlene Literatur:
Peter Dinzelbacher, Vision und Visionsliteratur im Mittelalter (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 23), Stuttgart 1981; Ders., Mittelalterliche Visionsliteratur. Eine Anthologie, Darmstadt 1989; Ders., Himmel, Hölle, Fegefeuer im Mittelalter (Herder-Spektrum 4715), Freiburg i. Br. 1999.

 

Kindheit und Jugend im Frühmittelalter [#HS-Lit&Spra I]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, HS Lateinische Literatur und Sprache I
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, HS Lateinische Literatur und Sprache I (Prüfungsnr. 32011).

  • MA Literaturstudien: Modul 7 Fächerpool, Vertiefungsmodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17301).

  • MA Literaturstudien: Modul 8 Fächerpool, Ergänzungsstudien Intermediale/interkulturelle Literaturanalyse, Modul A, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17501).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Hauptseminar (Prüfungsnr. 32011).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr.40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein (Freier Bereich): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Wir lesen und interpretieren zusammen ausgewählte Quellen des 7.-11. Jahrhunderts, aus denen alltagsgeschichtliche Aussagen über Kindheit und Jugend im Frühmittelalter gewonnen werden können. Aus den vorwiegend hagio- und historiographischen Texten erfahren wir u.a. von Problemen bei Geburten, ungewöhnlich langen Stillzeiten, Verletzungen beim Spielen sowie Erziehung und Schulbildung der Kinder. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter;

 

Lektüre mittelalterlicher lateinischer Texte (auch für angehende Lehrkräfte) [#UE-BMod 1]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA-Modul Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr. 44014)
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr. 44014).

  • BA Lateinische Philologie: Wahlpflichtbereich.

  • MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Modulnr. 7660), Übung Mittellatein für Mediävisten (4 ECTS; Prüfungsnr. 32802).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Geschichte/Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA/MA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Nach einer kurzen Einführung in das Latein des Mittelalters sollen wichtige, prominente und interessante Texte dieser Epoche vorgestellt und in Auszügen gelesen werden: Lieder aus den "Carmina Burana", Erzählungen aus der lateinischen Bibel (Vulgata), Wundergeschichten wie der "Dialogus miraculorum" des Caesarius von Heisterbach, Herrscherbiographien wie Einharts Lebensbeschreibung Kaiser Karls des Großen, historiographische Werke wie die Sachsengeschichte des Mönches Widukind, Fabel-, Legenden- und Novellensammlungen wie die "Gesta Romanorum", wissenschaftliche Abhandlungen wie die "Summa theologiae" des Thomas von Aquin, enzyklopädische Artikel aus dem «Brockhaus des Mittelalters» – den "Etymologien" Isidors von Sevilla – und vieles mehr. Insgesamt soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die aus einem reichhaltigen Angebot an Texten auswählen können, aber gerne auch eigene Lektürewünsche äußern dürfen, ein thematisch breit gefächerter Einblick in die vielfältige lateinische Literatur des Mittelalters gegeben werden. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Da die Lektüre einiger dieser Texte (z. B. Carmina Burana, Vulgata, Einhart, Gesta Romanorum) sowie die Kenntnis bedeutender nachantiker lateinischer Autoren Bestandteile der Lehrpläne an den Schulen sind, können angehende Lateinlehrkräfte im Kurs Erfahrungen sammeln, die sie auf ihren späteren Unterricht vorbereiten; Geschichtslehrer können zusätzliche Kompetenzen im Umgang mit mittelalterlichen Quellen erwerben.
Empfohlene Literatur:
Walter Berschin. Einleitung in die Lateinische Philologie des Mittelalters, hg. von Tino Licht, Heidelberg 2012, S. 87-135, 153-158 und 170-172.

Zur Anschaffung empfohlen: Lateinische Lyrik des Mittelalters (lat./dt.), hg. von Paul Klopsch, Reclam Stuttgart 1985 (Nachdruck 1995); Lateinische Prosa des Mittelalters (lat./dt.), hg. von Dorothea Walz, Reclam Stuttgart 1995; Carmina Burana. Texte und Übersetzungen. Mit den Miniaturen aus der Handschrift, hg. von Benedikt Konrad Vollmann (Deutscher Klassiker-Verlag im Taschenbuch 49), Frankfurt a.M. 2011.

Schlagwörter:
Mittellatein Latein Mittelalter

 

Mittellatein für MA Mittelalter und Frühe Neuzeit [Wahlpflichtmodul] [#MLAT-MFN]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Wahlpflichtmodul des MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001) stehen folgende Veranstaltungen als Seminar zur Auswahl:
  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Proseminar Einführung in das lateinische Europa

  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte

  • BA-Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift, Proseminar Schrift und Kultur

  • BA-Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift, Übung

  • BA-Basismodul 3B Das Klassische Erbe, Proseminar Das Klassische Erbe

  • BA-Basismodul 3B Das Klassische Erbe, Übung Das Klassische Erbe

  • BA-Vertiefungsmodul 1 Mittellateinische Philologie, Hauptseminar Mittellateinische Philologie

  • BA-Vertiefungsmodul 2 Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar Lateinische Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

  • BA-Vertiefungsmodul 2 Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit, Lektüreübung

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Hauptseminar Lateinische Literatur und Sprache I

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übung Übersetzung ausgewählter Texte

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar Lateinische Literatur und Sprache II

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Vorlesung/Übung

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Seminar Paläographie und Kodikologie I

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Onlinekurs Paläographie online

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne II, Seminar Paläographie und Kodikologie II

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne II, Seminar Ekdotik

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne II, Übung

  • MA-Modul Mittelalterliche Textualität, Hauptseminar Textualität

  • MA-Modul Mittelalterliche Textualität, Vorlesung Textualität

  • MA-Modul Lateinische Kultur des Mittelalters und der Neuzeit, Hauptseminar Kultur und Kulturtechniken

  • MA-Modul Lateinische Kultur des Mittelalters und der Neuzeit, Übung

Prüfungsleistung:

  • mündl. Prüfung (15 Minuten)

Für ein Wahlpflichtmodul des MA Mittelalter und Frühe Neuzeit im Umfang von 10 ECTS (Prüfungsnr. 19002) sind komplette Module zu belegen. Folgende Module stehen zur Auswahl:

  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas

  • BA-Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (ohne Exkursion)

  • BA-Basismodul 3B Das Klassische Erbe

  • BA-Vertiefungsmodul 2 Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und früher Neuzeit

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I

  • MA-Modul Mittelalterliche Textualität

  • Modul Mittellatein für Mediävisten (= Seminar + Übung Mittellatein für Mediävisten)

Für weitere Informationen siehe unter diesen Modulen.

Inhalt:
Aktuell werden folgende Veranstaltungen für das Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS zur Auswahl angeboten (Nähere Angaben zu Ort und Zeit siehe dort):
  • Apollonius (Ferrari)

  • Einführung in die Schriften der Vormoderne (Spätantike & Frühmittelalter) (Weber)

  • Jenseitsvisionen (Weber)

  • Kindheit & Jugend im Mittelalter (Weber)

  • Lektüre mittelalterlicher Texte (Weber)

  • Petrarca (Ferrari)

  • Tachygraphie - Tironische Noten (Weber)

  • Übung im Lesen & Beschreiben (Paläographie II) (Weber)

 

Petrarca. Briefe an die Seinigen [#HS-Text]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, MA-Modul Mittelalterliche Textualität, HS Textualität
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mittelalterliche Textualität, HS Textualität (Prüfungsnr. 32511)

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul C, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17101).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Mittelalterliche Textualität, Hauptseminar (Prüfungsnr. 32511).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Referat und Hausarbeit (15-30 Minuten bzw. mind. 12 Seiten)

Abweichende Prüfungsleistung:

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Francesco Petrarca (1304-1374) hat im Laufe seines Lebens unzählige Briefe geschrieben. Das so entstandene Korpus gehört zu den herausragenden Zeugnissen der Briefliteratur im Westen. Nach Ciceros Modell sammelte und bearbeitete Petrarca seine Briefe an die Mitglieder seines Umkreises bis zum Jahre 1360 selbst. Im Seminar werden wir einige wichtige Stücke aus diesem „Epistolarum mearum ad diversos liber“ lesen und kommentieren. Lateinkenntnisse werden benötigt (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter; Textualität

 

Tachygraphie - Tironische Noten, eine antike und mittelalterliche Kurzschrift [*UE-MedAsp II]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne II, Übung
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne II, Übung (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Seminar Paläographie und Kodikologie II).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Seminar Paläographie und Kodikologie II

Abweichende Prüfungsleistungen für:

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul): mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Unter den in der Antike und im Mittelalter gepflegten Kurzschriften (Tachygraphie, Stenographie) gehören die von M. Tullius Tiro, einem freigelassenen Schreibsklaven Ciceros, erfundenen sog. Tironischen Noten zu den bekanntesten. Sie waren im Römischen Reich weit verbreitet und gerieten erst im Hochmittelalter in Vergessenheit. Vor allem in frühmittelalterlichen Urkunden sind viele Tironische Noten erhalten, es wurden jedoch auch ganze Psaltertexte in ihnen geschrieben. Wir werden anhand von Reproduktionen verschiedener in Tironischen Noten geschriebener Texte diese Kurzschrift entziffern und dabei deren Aufbau sowie ihre wichtigsten Zeichen erlernen. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist ausreichend).
Empfohlene Literatur:
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters, 2. Auflage, Berlin 1986 (und weitere Auflagen), Kapitel "Tachygraphie"
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter

 

Tutorium „Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas“ [#TU-BMod 1]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Bachelor, BA-Modul Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Tutorium
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Termine: n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Tutorium (Prüfungsnr.: siehe zugehörige Übung)

  • BA Lateinische Philologie: Wahlpflichtbereich.

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr.: siehe zugehörige Übung).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehörige Übung

Inhalt:
Studierende, die ein Tutorium zu Basismodul 1 besuchen wollen, teilen dies bitte vor Vorlesungsbeginn dem Lehrstuhlinhaber oder dem Akad. Direktor mit.

 

Übung im Lesen und Beschreiben mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Schriftformen (Paläographie II) [#UE-BMod 2]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA-Modul Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Übung
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Übung (Prüfungsnr. 44114).

  • BA Lateinische Philologie: Wahlpflichtbereich.

  • MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Modulnr. 7660), Übung Mittellatein für Mediävisten (4 ECTS; Prüfungsnr. 32802).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Geschichte: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Portfolioprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33089.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Im Kurs wird das Lesen verschiedener Formen abendländischer Schrift aus Mittelalter und Früher Neuzeit anhand von Tafelwerken und Digitalisaten geübt. Paläographische Vorkenntnisse (z.B. aus dem Proseminar Paläographie I) sind zwar von Vorteil, werden jedoch nicht für die Teilnahme am Kurs benötigt. Lateinkenntnisse werden nicht benötigt.
Empfohlene Literatur:
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 24), Dritte Auflage, Berlin 2004; Hans Foerster/Thomas Frenz, Abriß der lateinischen Paläographie (Bibliothek des Buchwesens 15), Dritte Auflage, Stuttgart 2004; Franz Steffens, Lateinische Paläographie, Zweite Auflage, Berlin-Leipzig 1929.
Schlagwörter:
Mittellatein Schrift Buch Latein Paläographie

 

Vorlesung Textualität [#VL-Text]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Master, MA-Modul Mittelalterliche Textualität, VL Textualität
Termine:
Beginn in der ersten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mittelalterliche Textualität, Vorlesung Textualität (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Haupseminar)

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul C, Vorlesung zu Hauptseminar 17101 (5 ECTS).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Mittelalterliche Textualität, Vorlesung (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Hauptseminar

Abweichende Prüfungsleistung:

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Studierende, die die Vorlesung besuchen wollen, teilen dies bitte frühzeitig vor Vorlesungsbeginn dem Dozenten mit.

Germanistische Mediävistik

Fachmodul Germanistische Mediävistik (M-LitGm) (10 ECTS)

 

M/SM: Althochdeutsche Literatur [Med2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche. Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Das Seminar soll eine Einführung in das Althochdeutsche bieten, jedoch nicht in Form von Grammatiklektionen, sondern durch die intensive Lektüre kürzerer Texte aus dieser Literaturepoche, darunter natürlich die 'Highlights' wie das Hildebrandlied und die Merseburger Zaubersprüche.
Empfohlene Literatur:
Althochdeutsches Lesebuch, hg. von W. Braune, beliebige Auflage.

 

M/SM: Literarische Arbeit am Körper - Heinrich Seuses "Vita"

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, in digitaler Form, 75703
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Ein Dominikaner, der sich das Monogramm IHS ins Fleisch schneidet, ein mit Nägeln besetztes Kreuz auf dem Rücken trägt und sich bis auf Blut geißelt. Ein Visionär, dem Engel Erdbeeren schenken und dem in der Schau leuchtende rote Rosen an Händen und Füßen wachsen. Ein Mönch, der versucht, der Missgunst seiner Umgebung gelassen zu begegnen, und sich dabei an einem Fußtuch, einem Hundespielzeug, ein Beispiel nimmt.

Die auto-hagiographische "Vita" Heinrich Seuses entstand um 1360 und verstand sich als Erbauungslektüre. Im teilweise illustriert überlieferten Text gewinnt das spirituelle Profil eines strengen Asketen und Ekstatikers an Kontur, dem die Physis als Medium der Perfektionierung und des Heils dient. Das Seminar legt den Schwerpunkt auf die diskursive Organisation dieses Körpers und auf die Interaktion unterschiedlicher Körperdiskurse in der "Vita".

Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Heinrich Seuse: Deutsche Schriften. Hg. v. Karl Bihlmeyer. Stuttgart 1907, S. 1&#8210;195. [online frei zugänglich]

Zur Einführung: Susanne Bernhardt: Figur im Vollzug. Narrative Strukturen im religiösen Selbstentwurf der „Vita“ Heinrich Seuses. Tübingen 2016.

 

UE: Besser als die Bibel? - Bibelepik des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Dozent/in:
Manfred Lautenschlager
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, 50202, 50902, 51002, 51102, 61101, 61201
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Erzählkunst im Mittelalter ist weitgehend das Nach- und Neugestalten von Texten aus traditionell bekannten Quellen, aus der antiken Epik oder aus keltischen oder romanischen Fassungen der erzählenden Literatur. Einen reichen Fundus des Nacherzählens bieten auch die Bücher der Heiligen Schrift, des Alten Testaments, etwa die Geschichten um Abraham oder die Josephslegende, dann auch die vielfältig ausgestaltete Heilsgeschichte, das Leben der Heiligen Familie, das Leben Jesu, das der Maria im Besonderen. Einige dieser unterhaltsamen wie lehrreichen Texte, die im Spätmittelalter entstanden sind, wollen wir in der Übung gemeinsam lesen und analysieren: besonders die deutsche Fassung der Vita Jesu Christi des Ludolf von Sachsen aus einer Handschrift im Germanischen Nationalmuseum, sowie das wenig bekannte Evangelium Nicodemi, nachgedichtet von Heinrich von Heseler, und schließlich Geschichten aus dem Alten Testament aus der Feder jiddischer Autoren.

Die Übung gibt auch Gelegenheit sich in eine gut geschriebene, spätmittelalterliche Handschrift einzulesen, sowie Grundzüge des Jiddischen als deutschen Dialekt des Mittelalters kennenzulernen.

Empfohlene Literatur:
Ludolf von Sachsen: https://dlib.gnm.de/item/HS28441

Heinrich von Heseler, Das Evangelium Nicodemi, Tübingen 1902, Ndr. Olms 1976

L. Fuks, The Oldest Literary Documents of Yiddish Literature, Leiden 1957

 

UE: Gotisch-Lektüre

Dozentinnen/Dozenten:
Sonja Glauch, Florian Kragl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
! Dieser Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit !
Inhalt:
Das Gotische ist die älteste überlieferte germanische Sprache. Es wurde früh zur Schriftsprache, weil ein gotischer Bischof im 4. Jh. die griechische Bibel (oder große Teile davon) in die Sprache seines Volkes übersetzte und eine eigene Schrift für diese Sprache entwickelte. Wir wollen Stücke aus dieser Bibelübersetzung des Wulfila lesen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Neugierde auf frühe Sprachstufen und germanische Lautgeschichte müssen Sie mitbringen!

 

UE: Literarische Arbeit am Körper - Ulrichs von Liechtenstein "Frauendienst"

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Ein Minnesänger, der sich den Mund operieren lässt und trotzdem kein Wort hervorbringt, als er der Dame begegnet. Ein Buch, das sich fürchtet, von der Dame gefoltert zu werden. Ein Verehrer, der ihr Handwaschwasser trinkt. Ein Ritter, der ihr seinen Finger zwischen zwei handförmigen Buchschließen aus Gold sendet. Ein Turnierkämpfer, der sich als Liebesgöttin Venus verkleidet.

Ulrichs von Liechtenstein um 1255 verfasster "Frauendienst" besteht aus einem epischen Rahmen und zahlreichen Liedern. Erzählt wird diese Parodie höfischer Verehrung zweier Damen aus der Perspektive eines Ich, das – als Ritter und Sänger &#8210; seine Leiblichkeit facettenreich exponiert. Die Übung legt den Schwerpunkt auf die diskursive Organisation der Körper und auf die Interaktion unterschiedlicher Körperdiskurse im Text.

Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Ulrich von Liechtenstein: Frauendienst. Hg. v. Bechstein, Reinhold. Leipzig 1888. [online frei zugänglich]

Zur Einführung: Ulrich von Liechtenstein. Leben &#8722; Zeit &#8722; Werk – Forschung. Hg. v. Linden, Sandra u. Young, Christopher. Berlin, New York 2010.

 

M/SM: Heldenepische Kuriosa: Kudrun und Dukus Horant [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar. Wir werden übers Semester hin zwei seltsame Solitäre der deutschen Heldendichtung lesen, die stoffgeschichtlich eng zusammenhängen: 'Kudrun' und 'Dukus Horant'. Die 'Kudrun', entstanden im früheren 13. Jahrhundert, ist nicht nur darin auffällig, dass sie dieselbe Brautwerbungsgeschichte, verteilt auf verschiedene Generationen, gleich in drei Varianten erzählt, sondern auch, weil man nicht ganz sicher sagen kann, ob hinter diesem Epos eine 'Sage' steckt -- oder ob es sozusagen freihändig komponiert ist (oder eine Mischung aus beidem?). Der 'Dukus Horant' wiederum erzählt eine von diesen Brautwerbungsgeschichten der 'Kudrun' neu oder nach, vielleicht noch im spätesten 13. Jahrhundert. Er vermischt diese Episode mit anderen Erzählelementen, sodass die Handlung immer bunter wird. Das eigentliche Spektakel aber liegt darin, dass wir hier eine sehr frühe (die früheste?) jiddische Erzähldichtung überhaupt greifen.

Um hier keine Missverständnisse zu provozieren: Das Jiddisch dieser Zeit ist ganz nahe am Mittelhochdeutschen, Sie brauchen sich also gar nicht zu sorgen, man kommt schnell in diese faszinierende Sprache (oder ihre frühe Vorstufe?) hinein. Überhaupt ist der Kurs eine gute Übung für Ihre Mittelhochdeutsch-Kompetenz, denn wir werden viel gemeinsam lesen und dann über das Gelesene diskutieren. Falls Sie Lehramt studieren, sei Ihnen gesagt, dass die Kudrun erfahrungsgemäß immer wieder in den einschlägigen Abschlussprüfungen eine Rolle spielt.

Empfohlene Literatur:
Wir verwenden im Kurs folgende Ausgaben:
Kudrun, nach der Ausgabe von Karl Bartsch hg. von Karl Stackmann, Tübingen 2000 u. ö. [die Auflage ist nicht wichtig, doch sollte es die von Stackmann bearbeitete Ausgabe sein].
Dukus Horant, hg. von Peter F. Ganz u. a., Tübingen 1964.

 

UE: Dunkle Bilder. Komplexe uneigentliche Rede in mhd. Literatur

Dozent/in:
Marcus Botschan
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Kaum eine Tätigkeit wird mehr mit Literaturwissenschaft assoziiert als die Interpretation uneigentlicher, "bildhafter" Rede. Tritt in literarischen Texten an die Stelle semantisch eindeutiger, mehr oder minder unmissverständlicher Sprache das Uneindeutige, Verklausulierte, entstehen allererst Verständnis- und damit Auslegungsprobleme. Die daraus sich ergebende Deutungsoffenheit für die subjektiven Auffassungsbedingungen des einzelnen Rezipienten machen stark von bildhafter Rede geprägte poetische Texte einerseits zur reizvollen, weil herausfordernden und intellektuell stimulierenden Lektüre; im akademischen Kontext sind sie anderseits problematisch, insofern es dort das subjektive Verstehen ihrer Sprachbilder zu objektivieren, methodisch und systematisch zu ordnen, rational zu begründen und im intersubjektiven Diskurs konsensfähig zu machen gilt. Die eine, objektiv „richtige“ Interpretation gibt es nicht – eine gute Interpretation ist letztlich eine, die viele gut finden.

Hiermit ist ein Lektüremodus beschrieben, der Studierenden vielfach abverlangt wird – bis hin zu Haus- und Abschlussarbeiten oder Interpretationsfragen in Staatsexamensklausuren. Es lohnt sich folglich, ihn an einem generisch breit gestreuten, für die Germanistische Mediävistik spezifischen Textkorpus einzuüben – einem Korpus, dessen kulturhistorische Alterität weitere Schwierigkeiten mit sich bringt. Denn ob es angemessen ist, mit an moderner Literatur entwickelten Theorien auf "unsere" Texte zu "schießen", ist durchaus umstritten. Wir wollen diesen Streit ein Stück weit nachvollziehen, mithin den Blick kursorisch über die Landschaft der (historischen wie rezenten) Metapherntheorie schweifen lassen. Vor allem aber wollen wir und an einigen Text(stell)en abarbeiten, deren komplexe Bildsprache mehr als genug Raum zur Diskussion bietet – von Minnesang und Mariendichtung bis zu den Großepen Gottfrieds und Wolframs.

Empfohlene Literatur:
Wird online verfügbar gemacht.

Literaturgeschichte (M-LitL) (15 ECTS)

 

M/SM: Althochdeutsche Literatur [Med2, II MED, III MED]

Dozent/in:
Sonja Glauch
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 7, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche. Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Das Seminar soll eine Einführung in das Althochdeutsche bieten, jedoch nicht in Form von Grammatiklektionen, sondern durch die intensive Lektüre kürzerer Texte aus dieser Literaturepoche, darunter natürlich die 'Highlights' wie das Hildebrandlied und die Merseburger Zaubersprüche.
Empfohlene Literatur:
Althochdeutsches Lesebuch, hg. von W. Braune, beliebige Auflage.

 

M/SM: Literarische Arbeit am Körper - Heinrich Seuses "Vita"

Dozent/in:
Beatrice Trînca
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, Master, Bachelor, in digitaler Form, 75703
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.
Inhalt:
Ein Dominikaner, der sich das Monogramm IHS ins Fleisch schneidet, ein mit Nägeln besetztes Kreuz auf dem Rücken trägt und sich bis auf Blut geißelt. Ein Visionär, dem Engel Erdbeeren schenken und dem in der Schau leuchtende rote Rosen an Händen und Füßen wachsen. Ein Mönch, der versucht, der Missgunst seiner Umgebung gelassen zu begegnen, und sich dabei an einem Fußtuch, einem Hundespielzeug, ein Beispiel nimmt.

Die auto-hagiographische "Vita" Heinrich Seuses entstand um 1360 und verstand sich als Erbauungslektüre. Im teilweise illustriert überlieferten Text gewinnt das spirituelle Profil eines strengen Asketen und Ekstatikers an Kontur, dem die Physis als Medium der Perfektionierung und des Heils dient. Das Seminar legt den Schwerpunkt auf die diskursive Organisation dieses Körpers und auf die Interaktion unterschiedlicher Körperdiskurse in der "Vita".

Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Heinrich Seuse: Deutsche Schriften. Hg. v. Karl Bihlmeyer. Stuttgart 1907, S. 1&#8210;195. [online frei zugänglich]

Zur Einführung: Susanne Bernhardt: Figur im Vollzug. Narrative Strukturen im religiösen Selbstentwurf der „Vita“ Heinrich Seuses. Tübingen 2016.

 

M/SM: Heldenepische Kuriosa: Kudrun und Dukus Horant [VM Med, VM LitG, S-MedS, I MED, II MED]

Dozent/in:
Florian Kragl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Lektüreseminar. Wir werden übers Semester hin zwei seltsame Solitäre der deutschen Heldendichtung lesen, die stoffgeschichtlich eng zusammenhängen: 'Kudrun' und 'Dukus Horant'. Die 'Kudrun', entstanden im früheren 13. Jahrhundert, ist nicht nur darin auffällig, dass sie dieselbe Brautwerbungsgeschichte, verteilt auf verschiedene Generationen, gleich in drei Varianten erzählt, sondern auch, weil man nicht ganz sicher sagen kann, ob hinter diesem Epos eine 'Sage' steckt -- oder ob es sozusagen freihändig komponiert ist (oder eine Mischung aus beidem?). Der 'Dukus Horant' wiederum erzählt eine von diesen Brautwerbungsgeschichten der 'Kudrun' neu oder nach, vielleicht noch im spätesten 13. Jahrhundert. Er vermischt diese Episode mit anderen Erzählelementen, sodass die Handlung immer bunter wird. Das eigentliche Spektakel aber liegt darin, dass wir hier eine sehr frühe (die früheste?) jiddische Erzähldichtung überhaupt greifen.

Um hier keine Missverständnisse zu provozieren: Das Jiddisch dieser Zeit ist ganz nahe am Mittelhochdeutschen, Sie brauchen sich also gar nicht zu sorgen, man kommt schnell in diese faszinierende Sprache (oder ihre frühe Vorstufe?) hinein. Überhaupt ist der Kurs eine gute Übung für Ihre Mittelhochdeutsch-Kompetenz, denn wir werden viel gemeinsam lesen und dann über das Gelesene diskutieren. Falls Sie Lehramt studieren, sei Ihnen gesagt, dass die Kudrun erfahrungsgemäß immer wieder in den einschlägigen Abschlussprüfungen eine Rolle spielt.

Empfohlene Literatur:
Wir verwenden im Kurs folgende Ausgaben:
Kudrun, nach der Ausgabe von Karl Bartsch hg. von Karl Stackmann, Tübingen 2000 u. ö. [die Auflage ist nicht wichtig, doch sollte es die von Stackmann bearbeitete Ausgabe sein].
Dukus Horant, hg. von Peter F. Ganz u. a., Tübingen 1964.

Interdisziplinäres Forschungskolloquium

 

OS: Forschungskolloquium zu aktuellen Fragen

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Kragl, Christiane Witthöft
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, (Prüfungsnr. 60201)
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, B 4A1
ab 20.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Das Seminar setzt auf die Eigeninitiative seiner Teilnehmer. Mitbringen sollten Sie die Bereitschaft zu intensiver Diskussion. Studienbereich: überwiegend Hauptstudium.
Inhalt:
Das Oberseminar bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Probleme entstehender Arbeiten intensiv miteinander zu diskutieren. Darüber hinaus ist die Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungfragen vorgesehen, u.a. im Dialog mit Gastvortragenden. Die Themen legen wir in der ersten Sitzung fest.

Mittellatein und Neulatein

Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter (10 ECTS)

 

Jenseitsvisionen im Mittelalter [#UE-Lit&Spra I]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übersetzung ausgewählter Texte
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übung (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Literaturstudien: Modul 7 Fächerpool, Vertiefungsmodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Übung zu Hauptseminar 17301 (5 ECTS).

  • MA Literaturstudien: Modul 8 Fächerpool, Ergänzungsstudien Intermediale/interkulturelle Literaturanalyse, Modul A, Übung zu Hauptseminar 17501 (5 ECTS).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übung (Prüfungsnr. siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnummer 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Hauptseminar

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Dante Alighieris († 1321) "Göttliche Komödie" ist das berühmteste literarische Werk des Mittelalters, das dem Leser einen Blick ins Jenseits gewährte. Doch schon seit dem Frühmittelalter entstanden Texte, die über befristete Aufenthalte in Himmel und Hölle berichteten und ihr Publikum nicht nur faszinierten, sondern auch belehrten. Hierzu gehört zum Beispiel die phantastische Jenseitsreise des Iren Furseus († 649), die einen breiten Raum in dessen bald nach dem Tod verfaßten Lebensbeschreibung einnimmt und die einen großen Einfluß auf die mittelalterliche Visionsliteratur ausübte. Ein anderer Ire, der weltfrohe und sündhafte Ritter Tnugdalus, bereiste im Jahr 1148 drei Tage und Nächte lang die Unterwelt und das Paradies. Aus seinen Schilderungen formte kurz darauf ein Landsmann in Regensburg die überaus erfolgreiche, weit verbreitete und in viele Sprachen übersetzte "Visio Tnugdali". Anhand der Texte werden die Teilnehmer der Übung Furseus, Tnugdalus und andere auf ihren Reisen in die Hölle und den Himmel begleiten. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Empfohlene Literatur:
Peter Dinzelbacher, Vision und Visionsliteratur im Mittelalter (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 23), Stuttgart 1981; Ders., Mittelalterliche Visionsliteratur. Eine Anthologie, Darmstadt 1989; Ders., Himmel, Hölle, Fegefeuer im Mittelalter (Herder-Spektrum 4715), Freiburg i. Br. 1999.

 

Kindheit und Jugend im Frühmittelalter [#HS-Lit&Spra I]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, HS Lateinische Literatur und Sprache I
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, HS Lateinische Literatur und Sprache I (Prüfungsnr. 32011).

  • MA Literaturstudien: Modul 7 Fächerpool, Vertiefungsmodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17301).

  • MA Literaturstudien: Modul 8 Fächerpool, Ergänzungsstudien Intermediale/interkulturelle Literaturanalyse, Modul A, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17501).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Hauptseminar (Prüfungsnr. 32011).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr.40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein (Freier Bereich): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Wir lesen und interpretieren zusammen ausgewählte Quellen des 7.-11. Jahrhunderts, aus denen alltagsgeschichtliche Aussagen über Kindheit und Jugend im Frühmittelalter gewonnen werden können. Aus den vorwiegend hagio- und historiographischen Texten erfahren wir u.a. von Problemen bei Geburten, ungewöhnlich langen Stillzeiten, Verletzungen beim Spielen sowie Erziehung und Schulbildung der Kinder. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter;

Mittelalterliche Textualität (10ECTS)

 

Petrarca. Briefe an die Seinigen [#HS-Text]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, MA-Modul Mittelalterliche Textualität, HS Textualität
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mittelalterliche Textualität, HS Textualität (Prüfungsnr. 32511)

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul C, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17101).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Mittelalterliche Textualität, Hauptseminar (Prüfungsnr. 32511).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Referat und Hausarbeit (15-30 Minuten bzw. mind. 12 Seiten)

Abweichende Prüfungsleistung:

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Francesco Petrarca (1304-1374) hat im Laufe seines Lebens unzählige Briefe geschrieben. Das so entstandene Korpus gehört zu den herausragenden Zeugnissen der Briefliteratur im Westen. Nach Ciceros Modell sammelte und bearbeitete Petrarca seine Briefe an die Mitglieder seines Umkreises bis zum Jahre 1360 selbst. Im Seminar werden wir einige wichtige Stücke aus diesem „Epistolarum mearum ad diversos liber“ lesen und kommentieren. Lateinkenntnisse werden benötigt (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter; Textualität

 

Vorlesung Textualität [#VL-Text]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Master, MA-Modul Mittelalterliche Textualität, VL Textualität
Termine:
Beginn in der ersten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mittelalterliche Textualität, Vorlesung Textualität (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Haupseminar)

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul C, Vorlesung zu Hauptseminar 17101 (5 ECTS).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Mittelalterliche Textualität, Vorlesung (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Hauptseminar

Abweichende Prüfungsleistung:

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Studierende, die die Vorlesung besuchen wollen, teilen dies bitte frühzeitig vor Vorlesungsbeginn dem Dozenten mit.

Mittellatein und Neulatein

Für Studienanfänger (Bachelor und Master) findet jeweils zum Wintersemester eine Einführungsveranstaltung statt. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung stehen im Vorlesungsverzeichnis unter "Einführungsveranstaltungen der Philosophischen Fakultät".

Ein alphabetisch geordneter Überblick über alle Lehrveranstaltungen eines Semesters steht auf der UnivIS-Seite des Lehrstuhls für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit unter der Rubrik "Lehrveranstaltungen".

Bachelormodul Basismodul 1: Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas

Übung Übersetzung ausgewählter Texte

 

Lektüre mittelalterlicher lateinischer Texte (auch für angehende Lehrkräfte) [#UE-BMod 1]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA-Modul Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr. 44014)
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr. 44014).

  • BA Lateinische Philologie: Wahlpflichtbereich.

  • MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Modulnr. 7660), Übung Mittellatein für Mediävisten (4 ECTS; Prüfungsnr. 32802).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Geschichte/Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA/MA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Nach einer kurzen Einführung in das Latein des Mittelalters sollen wichtige, prominente und interessante Texte dieser Epoche vorgestellt und in Auszügen gelesen werden: Lieder aus den "Carmina Burana", Erzählungen aus der lateinischen Bibel (Vulgata), Wundergeschichten wie der "Dialogus miraculorum" des Caesarius von Heisterbach, Herrscherbiographien wie Einharts Lebensbeschreibung Kaiser Karls des Großen, historiographische Werke wie die Sachsengeschichte des Mönches Widukind, Fabel-, Legenden- und Novellensammlungen wie die "Gesta Romanorum", wissenschaftliche Abhandlungen wie die "Summa theologiae" des Thomas von Aquin, enzyklopädische Artikel aus dem «Brockhaus des Mittelalters» – den "Etymologien" Isidors von Sevilla – und vieles mehr. Insgesamt soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die aus einem reichhaltigen Angebot an Texten auswählen können, aber gerne auch eigene Lektürewünsche äußern dürfen, ein thematisch breit gefächerter Einblick in die vielfältige lateinische Literatur des Mittelalters gegeben werden. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Da die Lektüre einiger dieser Texte (z. B. Carmina Burana, Vulgata, Einhart, Gesta Romanorum) sowie die Kenntnis bedeutender nachantiker lateinischer Autoren Bestandteile der Lehrpläne an den Schulen sind, können angehende Lateinlehrkräfte im Kurs Erfahrungen sammeln, die sie auf ihren späteren Unterricht vorbereiten; Geschichtslehrer können zusätzliche Kompetenzen im Umgang mit mittelalterlichen Quellen erwerben.
Empfohlene Literatur:
Walter Berschin. Einleitung in die Lateinische Philologie des Mittelalters, hg. von Tino Licht, Heidelberg 2012, S. 87-135, 153-158 und 170-172.

Zur Anschaffung empfohlen: Lateinische Lyrik des Mittelalters (lat./dt.), hg. von Paul Klopsch, Reclam Stuttgart 1985 (Nachdruck 1995); Lateinische Prosa des Mittelalters (lat./dt.), hg. von Dorothea Walz, Reclam Stuttgart 1995; Carmina Burana. Texte und Übersetzungen. Mit den Miniaturen aus der Handschrift, hg. von Benedikt Konrad Vollmann (Deutscher Klassiker-Verlag im Taschenbuch 49), Frankfurt a.M. 2011.

Schlagwörter:
Mittellatein Latein Mittelalter

Tutorium

 

Tutorium „Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas“ [#TU-BMod 1]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Bachelor, BA-Modul Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Tutorium
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Termine: n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Tutorium (Prüfungsnr.: siehe zugehörige Übung)

  • BA Lateinische Philologie: Wahlpflichtbereich.

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr.: siehe zugehörige Übung).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehörige Übung

Inhalt:
Studierende, die ein Tutorium zu Basismodul 1 besuchen wollen, teilen dies bitte vor Vorlesungsbeginn dem Lehrstuhlinhaber oder dem Akad. Direktor mit.

BachelormodulBasismodul 2: Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie)

Übung

 

Übung im Lesen und Beschreiben mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Schriftformen (Paläographie II) [#UE-BMod 2]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA-Modul Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Übung
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Übung (Prüfungsnr. 44114).

  • BA Lateinische Philologie: Wahlpflichtbereich.

  • MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Modulnr. 7660), Übung Mittellatein für Mediävisten (4 ECTS; Prüfungsnr. 32802).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Geschichte: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Portfolioprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Geschichte: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33089.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Im Kurs wird das Lesen verschiedener Formen abendländischer Schrift aus Mittelalter und Früher Neuzeit anhand von Tafelwerken und Digitalisaten geübt. Paläographische Vorkenntnisse (z.B. aus dem Proseminar Paläographie I) sind zwar von Vorteil, werden jedoch nicht für die Teilnahme am Kurs benötigt. Lateinkenntnisse werden nicht benötigt.
Empfohlene Literatur:
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 24), Dritte Auflage, Berlin 2004; Hans Foerster/Thomas Frenz, Abriß der lateinischen Paläographie (Bibliothek des Buchwesens 15), Dritte Auflage, Stuttgart 2004; Franz Steffens, Lateinische Paläographie, Zweite Auflage, Berlin-Leipzig 1929.
Schlagwörter:
Mittellatein Schrift Buch Latein Paläographie

Exkursion

 

Exkursion nach Bamberg [#EX-BMod 2]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA-Modul Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Exkursion
Termine:
Die Vorbesprechung und die vorbereitenden Treffen erfolgen online als Zoom-Meeting
Vorbesprechung: Montag, 12.4.2021, 15:00 - 15:45 Uhr, PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie), Exkursion (Prüfungsnr. 44115)

  • BA Lateinische Philologie: Wahlpflichtbereich.

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706)

Prüfungsleistung:

  • Portfolioprüfung: Referat (15-30 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): Referat (15-30 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: Referat (15-30 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Inhalt:
Handschriftenexkursion in die Staatsbibliothek Bamberg. Das genaue Programm wird in einer Online-Vorbesprechung festgelegt (voraussichtlicher Termin: Juni oder Juli). Die Teilnahmezahl ist begrenzt, die Anmeldung erfolgt persönlich beim Dozenten, der dann den Link zur Vorbesprechung verschickt.
Nachtrag (25.2.2021): Da auch im Sommersemester 2021 aufgrund der Bibliotheksschließungen, Abstandsregeln und Hygienerichtlinien im Zusammenhang mit der COVID-Pandemie Exkursionen zu Bibliotheken mit Gruppen von Studierenden voraussichtlich nicht möglich sein werden, bietet die Staatsbibliothek Bamberg die Möglichkeit zu einem „virtuellen Besuch“: Eine Dokumentenkamera in der Bibliothek ermöglicht es, über einen Live-Videostream in einem Online-Seminar (Zoom-Meeting) mittelalterliche Handschriften zeigen können. Eine Bibliothekarin oder ein Bibliothekar blättert für uns im Buch und präsentiert die gewünschten Seiten.
Schlagwörter:
Mittellatein Neulatein Exkursion

Bachelormodul Vertiefungsmodul 1: Mittellateinische Philologie

Praktikum

 

Praktikum in einem mediävistischen oder frühneuzeitlichen Forschungsprojekt (Bachelor) [#BA-Praktikum]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Praktikum, ECTS: 2, nur Fachstudium, Bachelor, BA-Modul Vertiefungsmodul 1 Mittellateinische Philologie, Praktikum
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittelatein und Neulatein: Vertiefungsmodul 1 Mittellateinische Philologie, Praktikum (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Hauptseminar

Inhalt:
Praktikum nach Absprache mit einem der Dozenten. Es wird empfohlen, frühzeitig (im vorausgehenden Semester) die Dozenten zu informieren, die dann bei Auswahl und Organisation des Praktikums behilflich sind.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter

Bachelormodul Vertiefungsmodul 2: Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

Hauptseminar Lateinische Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

 

Apollonius gegen die Welt. Der spätantike Roman über Apollonius, König von Tyrus [#HS-VMod 2]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, BA-Modul Vertiefungsmodul 2 Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit, HS Lateinische Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • BA Mittellatein und Neulatein: BA-Modul Vertiefungsmodul 2 Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit, HS Lateinische Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit (Prüfungsnr. Nr. 44313).

  • BA Germanistik: Vertiefungsmodul Interdisziplinäre Mediävistik (InterMed VM), Hauptseminar Mediävistik/Mittellatein (10 ECTS; Prüfungsnr. 74411).

  • MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul (Modulnr. 7660), Seminar Mittellatein für Mediävisten (6 ECTS; Prüfungsnr. 32801).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Deutsch: Vertiefungsmodul Interdisziplinäre Mediävistik (InterMed VM), Hauptseminar Mediävistik/Mittellatein (10 ECTS; Prüfungsnr. 74411).

  • LA Geschichte/Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

  • Sonderexport: BA Italoromanistik: Referat, ca.20' und Hausarbeit 15 S. (Vertiefungsmodul Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft)

  • Sonderexport: LAG Italienisch: Referat, ca.20' und ggf. Hausarbeit 20 S. (Modul "Italienische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft für das Lehramt an Gymnasien 1/2")

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Referat und Hausarbeit (15-30 Minuten bzw. mind. 12 Seiten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • BA Germanistik: Referat und Hausarbeit

  • MA Geschichte: Klausur (90 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Deutsch: Referat und Hausarbeit

  • LA Geschichte/Latein: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Inzest, Mord, Verrat: Der in einem schlichten, leicht zugänglichen Latein vielleicht im 3. oder 4. Jahrhundert n.Chr. verfasste Roman, welcher die Abenteuer des fiktiven Königs Apollonius erzählt, enthält alle Bestandteile moderner Krimis einschl. eines spektakulären Finales, und gehört zu den seltenen Beispielen leichter Literatur aus der lateinischen Spätantike. Dennoch war dieses Werk auch im christlichen Mittelalter und in der Frühen Neuzeit sehr beliebt, wie seine breite Überlieferung und die unzähligen Fassungen in allen europäischen Sprachen bis ins 17. Jahrhundert beweisen. In der Lehrveranstaltung werden wir Ausschnitte aus dem lateinischen Roman lesen und uns je nach Interessenslage der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der bedeutenden Rezeption des Werkes bis in die Renaissance hinein beschäftigen. Lateinkenntnisse werden benötigt (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Schlagwörter:
Mittellatein Latein

Fachnahe Schlüsselqualifikationen

 

Aenigmata latina III

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 2, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Die antike Tradition des Rätsels wurde im Westen nicht nur im Mittelalter, sondern bis ins 19. Jahrhundert fortgeführt. Die Seminarreihe führt anhand ausgewählter Beispiele in diese wenig beachtete, kulturgeschichtlich relevante, aber auch kurzweilige Tradition ein. Es handelt sich um ein Online-Seminar ohne Präsenz. Ein Besuch der vorherigen Kurse ist nicht Voraussetzung. Interessierte sollten sich per E-Mail an den Kursleiter bis zum 4. April 2021 anmelden.

Mastermodul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter

Hauptseminar Lateinische Literatur und Sprache I

 

Kindheit und Jugend im Frühmittelalter [#HS-Lit&Spra I]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, HS Lateinische Literatur und Sprache I
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, HS Lateinische Literatur und Sprache I (Prüfungsnr. 32011).

  • MA Literaturstudien: Modul 7 Fächerpool, Vertiefungsmodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17301).

  • MA Literaturstudien: Modul 8 Fächerpool, Ergänzungsstudien Intermediale/interkulturelle Literaturanalyse, Modul A, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17501).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Hauptseminar (Prüfungsnr. 32011).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr.40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein (Freier Bereich): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Wir lesen und interpretieren zusammen ausgewählte Quellen des 7.-11. Jahrhunderts, aus denen alltagsgeschichtliche Aussagen über Kindheit und Jugend im Frühmittelalter gewonnen werden können. Aus den vorwiegend hagio- und historiographischen Texten erfahren wir u.a. von Problemen bei Geburten, ungewöhnlich langen Stillzeiten, Verletzungen beim Spielen sowie Erziehung und Schulbildung der Kinder. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter;

Übung Übersetzung ausgewählter Texte

 

Jenseitsvisionen im Mittelalter [#UE-Lit&Spra I]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übersetzung ausgewählter Texte
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übung (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Literaturstudien: Modul 7 Fächerpool, Vertiefungsmodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A, Übung zu Hauptseminar 17301 (5 ECTS).

  • MA Literaturstudien: Modul 8 Fächerpool, Ergänzungsstudien Intermediale/interkulturelle Literaturanalyse, Modul A, Übung zu Hauptseminar 17501 (5 ECTS).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übung (Prüfungsnr. siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnummer 19001).

  • LA Latein: Freier Bereich (5 ECTS; Prüfungsnr. 20411).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Hauptseminar

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • LA Latein: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Dante Alighieris († 1321) "Göttliche Komödie" ist das berühmteste literarische Werk des Mittelalters, das dem Leser einen Blick ins Jenseits gewährte. Doch schon seit dem Frühmittelalter entstanden Texte, die über befristete Aufenthalte in Himmel und Hölle berichteten und ihr Publikum nicht nur faszinierten, sondern auch belehrten. Hierzu gehört zum Beispiel die phantastische Jenseitsreise des Iren Furseus († 649), die einen breiten Raum in dessen bald nach dem Tod verfaßten Lebensbeschreibung einnimmt und die einen großen Einfluß auf die mittelalterliche Visionsliteratur ausübte. Ein anderer Ire, der weltfrohe und sündhafte Ritter Tnugdalus, bereiste im Jahr 1148 drei Tage und Nächte lang die Unterwelt und das Paradies. Aus seinen Schilderungen formte kurz darauf ein Landsmann in Regensburg die überaus erfolgreiche, weit verbreitete und in viele Sprachen übersetzte "Visio Tnugdali". Anhand der Texte werden die Teilnehmer der Übung Furseus, Tnugdalus und andere auf ihren Reisen in die Hölle und den Himmel begleiten. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Empfohlene Literatur:
Peter Dinzelbacher, Vision und Visionsliteratur im Mittelalter (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 23), Stuttgart 1981; Ders., Mittelalterliche Visionsliteratur. Eine Anthologie, Darmstadt 1989; Ders., Himmel, Hölle, Fegefeuer im Mittelalter (Herder-Spektrum 4715), Freiburg i. Br. 1999.

Mastermodul Mediale Aspekte der Vormoderne II

Seminar Paläographie und Kodikologie II

 

Einführung in die Schriften der Vormoderne (Paläographie): Die Schriften der Spätantike und des Frühmittelalters (3.-8. Jh.) [*S-MedAsp II-P]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne II, Seminar Paläographie und Kodikologie II
Termine:
Mo, 16:00 - 17:30, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne II, Seminar Paläographie und Kodikologie II (Prüfungsnr. 32311).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Klausur (90 Minuten)

Abweichende Prüfungsleistung für:

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul): mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Der Kurs führt ein in das Lesen, Beschreiben und Bestimmen der wichtigsten spätantiken und frühmittelalterlichen Buchschriften, die bis zum Aufkommen der karolingischen Minuskel (ab dem ausgehenden 8. Jahrhundert) in Gebrauch waren. Paläographische Vorkenntnisse oder Lateinkenntnisse werden nicht benötigt.
Empfohlene Literatur:
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (Grundlagen der Germanistik 24), Dritte Auflage, Berlin 2004; Hans Foerster/Thomas Frenz, Abriß der lateinischen Paläographie (Bibliothek des Buchwesens 15), Dritte Auflage, Stuttgart 2004; Franz Steffens, Lateinische Paläographie, Zweite Auflage, Berlin-Leipzig 1929.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter

Übung

 

Tachygraphie - Tironische Noten, eine antike und mittelalterliche Kurzschrift [*UE-MedAsp II]

Dozent/in:
Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne II, Übung
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, PSG II R 3.010
Beginn in der ersten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mediale Aspekte der Vormoderne II, Übung (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Seminar Paläographie und Kodikologie II).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Seminar Paläographie und Kodikologie II

Abweichende Prüfungsleistungen für:

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul): mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Unter den in der Antike und im Mittelalter gepflegten Kurzschriften (Tachygraphie, Stenographie) gehören die von M. Tullius Tiro, einem freigelassenen Schreibsklaven Ciceros, erfundenen sog. Tironischen Noten zu den bekanntesten. Sie waren im Römischen Reich weit verbreitet und gerieten erst im Hochmittelalter in Vergessenheit. Vor allem in frühmittelalterlichen Urkunden sind viele Tironische Noten erhalten, es wurden jedoch auch ganze Psaltertexte in ihnen geschrieben. Wir werden anhand von Reproduktionen verschiedener in Tironischen Noten geschriebener Texte diese Kurzschrift entziffern und dabei deren Aufbau sowie ihre wichtigsten Zeichen erlernen. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist ausreichend).
Empfohlene Literatur:
Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters, 2. Auflage, Berlin 1986 (und weitere Auflagen), Kapitel "Tachygraphie"
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter

Mastermodul Mediale Praxis

Betreute berufsorientierte Tätigkeit

 

Betreute berufsorientierte Tätigkeit an der Bayerischen Staatsbibliothek München (mit einer Selbststudiumseinheit) [#BBT-MedPraxis]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Master, MA-Modul Mediale Praxis, BBT
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine persönliche Anmeldung bei einem der Dozenten ist obligatorisch.
Verwendbar als MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mediale Praxis, BBT (Prüfungsnr. 32411).
Prüfungsleistung:
  • Modulabschlußprüfung: Schriftlicher Bericht (mind. 5 Seiten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Inhalt:
Um die Berufsnähe zu garantieren, setzt das Modul Mediale Praxis das erfolgreiche Absolvieren einer über ein Praktikum weit hinausgehenden zeitlich befristeten berufsorientierten Tätigkeit an der Bayerischen Staatsbibliothek München voraus, die die Aufnahme von zu betreuenden Studierenden schriftlich zugesichert hat. Mittels dieses betreuten Projekts werden die Studierenden vor allem im praktischen, außeruniversitären Umgang mit mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Medien sowie - zu deren Bearbeitung und Erschließung - in der Benutzung moderner Medien geschult. Es wird empfohlen, frühzeitig (im vorausgehenden Semester) die Dozenten zu informieren, die dann bei der Organisation behilflich sind. Die Betreuungstermine werden gemeinsam festgelegt.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter

Kolloquium

 

Kolloquium Mediale Praxis [#KO-MedPraxis]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Master, MA-Modul Mediale Praxis, Kolloquium
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Die Termine werden nach der Anmeldung gemeinsam festgelegt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine persönliche Anmeldung bei einem der Dozenten ist obligatorisch.
Verwendbar als MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mediale Praxis, BBT (Prüfungsnr.: siehe zugehörige Betreute berufsorientierte Tätigkeit).
Prüfungsleistung:
  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehörige Betreute berufsorientierte Tätigkeit

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Inhalt:
Das Kolloquium begleitet die Betreute berufsorientierte Tätigkeit des Moduls Mediale Praxis. Studierende, die das Kolloquium besuchen wollen, teilen dies bitte frühzeitig vor Vorlesungsbeginn dem Dozenten mit.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter

Mastermodul Mittelalterliche Textualität

Hauptseminar Textualität

 

Petrarca. Briefe an die Seinigen [#HS-Text]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, MA-Modul Mittelalterliche Textualität, HS Textualität
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010
Beginn in der zweiten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mittelalterliche Textualität, HS Textualität (Prüfungsnr. 32511)

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul C, Hauptseminar (5 ECTS; Prüfungsnr. 17101).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Mittelalterliche Textualität, Hauptseminar (Prüfungsnr. 32511).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: Referat und Hausarbeit (15-30 Minuten bzw. mind. 12 Seiten)

Abweichende Prüfungsleistung:

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Francesco Petrarca (1304-1374) hat im Laufe seines Lebens unzählige Briefe geschrieben. Das so entstandene Korpus gehört zu den herausragenden Zeugnissen der Briefliteratur im Westen. Nach Ciceros Modell sammelte und bearbeitete Petrarca seine Briefe an die Mitglieder seines Umkreises bis zum Jahre 1360 selbst. Im Seminar werden wir einige wichtige Stücke aus diesem „Epistolarum mearum ad diversos liber“ lesen und kommentieren. Lateinkenntnisse werden benötigt (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter; Textualität

Vorlesung oder Übung Textualität

 

Vorlesung Textualität [#VL-Text]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Master, MA-Modul Mittelalterliche Textualität, VL Textualität
Termine:
Beginn in der ersten Unterrichtswoche. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Mittelalterliche Textualität, Vorlesung Textualität (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Haupseminar)

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul C, Vorlesung zu Hauptseminar 17101 (5 ECTS).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Modul Mittelalterliche Textualität, Vorlesung (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002).

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 19001).

  • Schlüsselqualifikation (5 ECTS; Prüfungsnr. 40706).

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Hauptseminar

Abweichende Prüfungsleistung:

  • MA Literaturstudien: mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • MA Mittelalter und Frühe Neuzeit (Wahlpflichtmodul zu 5 ECTS): mündliche Prüfung (15 Minuten)

  • Schlüsselqualifikation: mündliche Prüfung (15 Minuten)

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Inhalt:
Studierende, die die Vorlesung besuchen wollen, teilen dies bitte frühzeitig vor Vorlesungsbeginn dem Dozenten mit.

Mastermodul Lateinische Kultur des Mittelalters und der Neuzeit

Praktikum

 

Praktikum in einem mediävistischen oder frühneuzeitlichen Forschungsprojekt (Master) [#MA-Praktikum]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Praktikum, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, MA-Modul Lateinische Kultur des Mittelalters und der Neuzeit, Praktikum
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar als:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Modul Lateinische Kultur des Mittelalters und der Neuzeit, Praktikum (Prüfungsnr.: siehe zugehöriges Hauptseminar)

Prüfungsleistung:

  • Modulabschlußprüfung: siehe zugehöriges Hauptseminar

Inhalt:
Praktikum nach Absprache mit einem der Dozenten. Es wird empfohlen, frühzeitig (im vorausgehenden Semester) die Dozenten zu informieren, die dann bei Auswahl und Organisation des Praktikums behilflich sind.
Schlagwörter:
Mittellatein; Latein; Mittelalter

Bachelor LATEINISCHE PHILOLOGIE (Klassisches Latein)

Im Bachelor Lateinische Philologie können folgende Module des BA Mittellatein und Neulatein im Wahlpflichtbereich belegt werden:
  • Bachelormodul Basismodul 1: Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas

  • Bachelormodul Basismodul 2: Einführung in die lateinische Schrift (Paläographie)

Zum aktuellen Veranstaltungsangebot siehe dort.

Einzelne Veranstaltungen des BA Mittellatein und Neulatein können als Proseminar II (Epochen der lateinischen Literatur) (Prüfungsnr. 40403) im Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II verwendet werden (Diese Veranstaltungen sind entsprechend ausgezeichnet).

Lehramt GESCHICHTE

Freier Bereich LA Geschichte

 

Freier Bereich - Mittellatein für LA Geschichte [#FB-MLatG]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LA Geschichte: Freier Bereich (Prüfungsnr. 20411)
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Folgende Veranstaltungen stehen für den Freien Bereich zur Auswahl:
  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Proseminar Einführung in das lateinische Europa

  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte

  • BA-Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift, Proseminar Schrift und Kultur

  • BA-Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift, Übung

  • BA-Vertiefungsmodul 2 Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar Lateinische Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Seminar Paläographie und Kodikologie I

  • Ferienkurs Horae Bambergenses: Latein in Europa von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit

Prüfungsleistung:

  • mündl. Prüfung (15 Minuten)

Inhalt:
Aktuell werden folgende Kurse zur Auswahl angeboten (Nähere Angaben zu Ort und Zeit siehe dort):
  • Apollonius (Ferrari)

  • Lektüre mittelalterlicher Texte (Weber)

  • Übung im Lesen & Beschreiben (Paläographie II) (Weber)

Lehramt LATEIN

Einzelne Veranstaltungen des BA Mittellatein und Neulatein können als Proseminar II (Epochen der lateinischen Literatur) (Prüfungsnr. 40403) im Aufbaumodul Lateinische Literaturwissenschaft II (siehe unter den Bachelormodulen; geeignete Veranstaltungen sind entsprechend ausgezeichnet) verwendet werden; einzelne Veranstaltungen der Bachelor- und Mastermodule können im Freien Bereich (siehe unten) verwendet werden.

Freier Bereich LA Latein

 

Freier Bereich - Mittellatein für LA Latein [#FB-MLatL]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LA Latein: Freier Bereich (Prüfungsnr. 20411)
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Folgende Veranstaltungen stehen für den Freien Bereich zur Auswahl:
  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Proseminar Einführung in das lateinische Europa

  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte

  • BA-Basismodul 3B Das Klassische Erbe, Proseminar Das Klassische Erbe

  • BA-Basismodul 3B Das Klassische Erbe, Übung Das Klassische Erbe

  • BA-Vertiefungsmodul 2 Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar Lateinische Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Hauptseminar Lateinische Literatur und Sprache I

  • MA-Modul Lateinische Literatur und Sprache bis zum Hochmittelalter, Übung Übersetzung ausgewählter Texte

  • Ferienkurs Horae Bambergenses: Latein in Europa von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit

Prüfungsleistung:

  • mündl. Prüfung (15 Minuten)

Inhalt:
Aktuell werden folgende Kurse zur Auswahl angeboten (Nähere Angaben zu Ort und Zeit siehe dort):
  • Apollonius (Ferrari)

  • Jenseitsvisionen (Weber)

  • Kindheit & Jugend im Mittelalter (Weber)

  • Lektüre mittelalterlicher Texte (Weber)

Master ANTIKE SPRACHEN UND KULTUREN

Im MA Antike Sprachen und Kulturen können im Teilfach Mittellatein und Neulatein folgende Module des MA Mittellatein und Neulatein als Wahlpflichtmodule belegt werden:
  • Modul Lateinische Sprache und Literatur bis zum Hochmittelalter

  • Modul Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

  • Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I

  • Modul Mittelalterliche Textualität

Zum aktuellen Veranstaltungsangebot siehe dort.

Mastermodul Motive und Formen

Seminar Orient und Okzident: Kontinuität und Wandel von Motiven und Formen

Zum aktuellen Angebot siehe unter den Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Michele Camillo Ferrari, Prof. Dr. Walter Kißel, Prof. Dr. Norbert Oettinger und Prof. Dr. Stephan Schröder.

Proseminar

Als Proseminar aus dem Teilfach Mittellatein und Neulatein kann das Proseminar Einführung in das lateinische Europa im Bachelormodul Basismodul 1: Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas belegt werden. Zum aktuellen Angebot siehe dort.

Master MITTELALTER UND FRÜHE NEUZEIT

Im MA Mittelalter und Frühe Neuzeit können im Master-/Profilfach Mittellateinische Philologie folgende Module des MA Mittellatein und Neulatein als Fachmodule belegt werden:
  • Modul Lateinische Sprache und Literatur bis zum Hochmittelalter

  • Modul Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

  • Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I

  • Modul Mittelalterliche Textualität

Zum aktuellen Veranstaltungsangebot siehe dort.

Oberseminar Mittellatein

Oberseminar

 

Oberseminar Mittellatein für MA Mittelalter und Frühe Neuzeit [#OS MuFN]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Oberseminar (Prüfungsnr. 71851)
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Die Termine werden nach der Anmeldung gemeinsam festgelegt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine persönliche Anmeldung bei einem der Dozenten ist obligatorisch.

Studienleistung: Referat (30-45 Min.) mit Diskussion (15-45 Min.)

Inhalt:
Studierende, die das Oberseminar besuchen wollen, teilen dies bitte frühzeitig vor Vorlesungsbeginn einem der Dozenten mit.

Wahlpflichtmodul

Als Wahlpflichtmodul 6350 (Fach aus dem Bereich des IZEMIR) können alle Veranstaltungen des BA/MA Mittellatein und Neulatein belegt werden (jeweils 5 ECTS), ausgenommen die Praktika, Tutorien, Online-Kurse, Importmodule sowie das MA-Modul Mediale Praxis.

Master GESCHICHTE

Interdisziplinäres Modul

Seminar Mittellatein für Historiker

 

Seminar Mittellatein für Mediävisten [#MLatHist-S]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Master, MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul - Mittellatein für Mediävisten, Seminar | MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul, Seminar
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Interdisziplinäre Modul (10 ECTS) des MA Geschichte bzw. das Wahlpflichtmodul (10 ECTS) des MA Mittelalter und Frühe Neuzeit müssen 1 Seminar Mittellatein für Mediävisten und 1 Übung Mittellatein für Mediävisten belegt werden. Folgende Veranstaltungen stehen als Seminar (MA Geschichte: 6 ECTS; Prüfungsnr. 32801 / MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. 19002) zur Auswahl:
  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Proseminar Einführung in das lateinische Europa

  • BA-Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift, Proseminar Schrift und Kultur

  • BA-Vertiefungsmodul 2 Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar Lateinische Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

Prüfungsleistung:

  • Klausur (90 Minuten)

Inhalt:
Aktuell werden folgende Kurse zur Auswahl angeboten (Nähere Angaben zu Ort und Zeit siehe dort):
  • Apollonius (Ferrari)

Übung Mittellatein für Historiker

 

Übung Mittellatein für Mediävisten [#MLatHist-UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul - Mittellatein für Mediävisten, Übung / MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul, Übung
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Interdisziplinäre Modul (10 ECTS) des MA Geschichte bzw. das Wahlpflichtmodul (10 ECTS) des MA Mittelalter und Frühe Neuzeit müssen 1 Seminar Mittellatein für Mediävisten und 1 Übung Mittellatein für Mediävisten belegt werden. Folgende Veranstaltungen stehen als Übung (MA Geschichte: 4 ECTS; Prüfungsnr. 32802 / MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: insgesamt 10 ECTS; Prüfungsnr. siehe zugehöriges Seminar) zur Auswahl:
  • BA-Basismodul 1 Einführung in die Sprache und Literatur des lateinischen Europas, Übung Übersetzung ausgewählter Texte

  • BA-Basismodul 2 Einführung in die lateinische Schrift, Übung

  • MA-Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I, Seminar Paläographie und Kodikologie I

Prüfungsleistung:

  • mündl. Prüfung (15 Minuten)

Inhalt:
Aktuell werden folgende Kurse zur Auswahl angeboten (Nähere Angaben zu Ort und Zeit siehe dort):
  • Lektüre mittelalterlicher Texte (Weber)

  • Übung im Lesen & Beschreiben (Paläographie II) (Weber)

Folgende Kurse können auf Anfrage anerkannt werden:

  • Kindheit & Jugend im Mittelalter (Weber)

  • Tachygraphie - Tironische Noten (Weber)

Master LITERATURSTUDIEN

Im MA Literaturstudien können folgende Module aus dem MA Mittellatein und Neulatein belegt werden

als Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medienanalyse

  • Modul Lateinische Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit

  • Modul Mediale Aspekte der Vormoderne I

  • Modul Mittelalterliche Textualität

als Modul 7 Fächerpool Vertiefungsmodul Kultur-/Medienanalyse oder als Modul 8 Fächerpool, Ergänzungsstudien Intermediale/interkulturelle Literaturanalyse

  • Modul Lateinische Sprache und Literatur bis zum Hochmittelalter

Zum aktuellen Veranstaltungsangebot siehe dort.

Sonstige Veranstaltungen

 

Bedarfsorientiertes Angebot [-]

Dozentinnen/Dozenten:
Michele Camillo Ferrari, Stefan Weber
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Master, Bachelor
Termine:
Zeit n.V., PSG II R 3.010
Inhalt:
Bei Bedarf können nach Absprache mit dem Modulverantwortlichen Module oder Modulteile auch außerhalb des normalen Turnus angeboten werden. Studierende, die ein solches Angebot wahrnehmen wollen, teilen dies bitte frühzeitig – am besten vor Beginn des Studienjahres, spätestens jedoch vor Vorlesungsbeginn – dem Lehrstuhlinhaber oder dem Akad. Direktor mit. Je früher der Modulverantwortliche informiert wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, daß die entsprechende Veranstaltung angeboten werden kann.

 

Nova mediolatina. Neue Forschungen am Lehrstuhl [NoMed]

Dozent/in:
Michele Camillo Ferrari
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Die Termine werden nach der Anmeldung gemeinsam festgelegt. Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Der Kurs wird online (Zoom-Meeting) stattfinden. Die teilnehmenden Studierenden werden vor Kursbeginn darüber in mein campus informiert.

Lateinkurse (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse)

 

Latein I für Anfänger (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) - Latein 1A [Latein 1A]

Dozent/in:
Robert Plath
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: www.mittellatein.phil.fau.de
Termine:
Mo, Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Beginn in der ersten Unterrichtswoche; online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt im vorgegebenen Zeitraum (s.u.) über „mein campus“ unter „Veranstaltungen“( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Die Anmeldung zur Klausur erfolgt unabhängig von einer Kursanmeldung ebenfalls über „mein campus“ unter „Prüfungen“ im dort festgelegten Zeitraum ( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Nachträgliche Aufnahmen in Kurse oder nachträgliche Zulassungen zu Klausuren sind nicht möglich. Die Prüfungstermine werden im Kurs und in „mein campus“ bekanntgegeben.

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Wörterbuchs, dass nicht alle Wörterbücher als Hilfsmittel zugelassen sind.

Alle Informationen zu Kursen, Klausuren und Hilfsmitteln finden Sie auf der Internetseite des Universitätsbeauftragten für die Lateinausbildung (Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit) unter folgendem Link:
http://www.mittellatein.phil.fau.de/lateinkenntnisse/
Bitte lesen Sie die Informationen dort sorgfältig durch.

Lateinkurse in StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33838.html

-----

Wichtiger Hinweis zum Lehrberieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Die Lateinkurse werden über das Tool Zoom oder ähnliche Tools abgehalten. Der entsprechende Link wird über StudOn zur Verfügung gestellt,eine Anmeldung in StudOn ist folglich erforderlich. Die Anmeldung über StudON ersetzt nicht die Kursanmeldung über mein campus.

Inhalt:
Die FAU bietet für Studierende, die Kenntnisse der lateinischen Sprache erwerben müssen, geeignete Kurse an, die in planmäßig zwei Semestern zum Erwerb der Gesicherten Lateinkenntnisse führen. In Kurs Latein I für Anfänger werden die Grundkenntnisse der Sprache vermittelt. Es werden keine Vorkenntnisse der lateinischen Sprache vorausgesetzt. Im Kurs Latein II für Fortgeschrittene werden die bisher erworbenen Kenntnisse vervollständigt und lateinische Texte gelesen. Der Kurs schließt im Stoff unmittelbar an den Kurs Latein I für Anfänger an.
Empfohlene Literatur:
Zur Zeit wird nach folgendem Lehrbuch gearbeitet, von dem im ersten Kurs ca. 19 Lektionen zu bewältigen sind:
Gebhard Kurz/Günter Wojaczek, Studium Latinum. Latein für Universitätskurse. 2 Bände [Bd. 1: Texte, Übungen, Vokabeln; Bd. 2: Übersetzungshilfen und Grammatik], Bamberg ³2006 (und weitere Nachdrucke).
Beide Bände sollten schon in der ersten Stunde vorliegen.
Schlagwörter:
Latein

 

Latein I für Anfänger (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) - Latein 1B [Latein 1B]

Dozent/in:
Robert Plath
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: www.mittellatein.phil.fau.de
Termine:
Di, Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Beginn in der ersten Unterrichtswoche; online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches: Die Anmeldung zum Kurs erfolgt im vorgegebenen Zeitraum (s.u.) über „mein campus“ unter „Veranstaltungen“( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Die Anmeldung zur Klausur erfolgt unabhängig von einer Kursanmeldung ebenfalls über „mein campus“ unter „Prüfungen“ im dort festgelegten Zeitraum ( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Nachträgliche Aufnahmen in Kurse oder nachträgliche Zulassungen zu Klausuren sind nicht möglich. Die Prüfungstermine werden im Kurs und in „mein campus“ bekanntgegeben.
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Wörterbuchs, dass nicht alle Wörterbücher als Hilfsmittel zugelassen sind.
Alle Informationen zu Kursen, Klausuren und Hilfsmitteln finden Sie auf der Internetseite des Universitätsbeauftragten für die Lateinausbildung (Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit) unter folgendem Link: http://www.mittellatein.phil.fau.de/lateinkenntnisse/ Bitte lesen Sie die Informationen dort sorgfältig durch.
Lateinkurse in StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33838.html

-----

Wichtiger Hinweis zum Lehrberieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Die Lateinkurse werden über das Tool Zoom oder ähnliche Tools abgehalten. Der entsprechende Link wird über StudOn zur Verfügung gestellt, eine Anmeldung in StudOn ist folglich erforderlich. Die Anmeldung über StudOn ersetzt nicht die Kursanmeldung über mein campus."

Inhalt:
Die FAU bietet für Studierende, die Kenntnisse der lateinischen Sprache erwerben müssen, geeignete Kurse an, die in planmäßig zwei Semestern zum Erwerb der Gesicherten Lateinkenntnisse führen. In Kurs Latein I für Anfänger werden die Grundkenntnisse der Sprache vermittelt. Es werden keine Vorkenntnisse der lateinischen Sprache vorausgesetzt. Im Kurs Latein II für Fortgeschrittene werden die bisher erworbenen Kenntnisse vervollständigt und lateinische Texte gelesen. Der Kurs schließt im Stoff unmittelbar an den Kurs Latein I für Anfänger an.
Empfohlene Literatur:
Zur Zeit wird nach folgendem Lehrbuch gearbeitet, von dem im ersten Kurs ca. 19 Lektionen zu bewältigen sind:
Gebhard Kurz/Günter Wojaczek, Studium Latinum. Latein für Universitätskurse. 2 Bände [Bd. 1: Texte, Übungen, Vokabeln; Bd. 2: Übersetzungshilfen und Grammatik], Bamberg ³2006 (und weitere Nachdrucke).
Beide Bände sollten schon in der ersten Stunde vorliegen.
Schlagwörter:
Latein

 

Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) - Latein 2A [Latein 2A]

Dozent/in:
Rainer Lex
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: www.mittellatein.phil.fau.de
Termine:
Di, Do, 17:00 - 19:00, Raum n.V.
Beginn in der ersten Unterrichtswoche; der Unterricht findet online statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt im vorgegebenen Zeitraum (s.u.) über „mein campus“ unter „Veranstaltungen“( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Die Anmeldung zur Klausur erfolgt unabhängig von einer Kursanmeldung ebenfalls über „mein campus“ unter „Prüfungen“ im dort festgelegten Zeitraum ( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Nachträgliche Aufnahmen in Kurse oder nachträgliche Zulassungen zu Klausuren sind nicht möglich. Die Prüfungstermine werden im Kurs und in „mein campus“ bekanntgegeben.
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Wörterbuchs, dass nicht alle Wörterbücher als Hilfsmittel zugelassen sind.
Alle Informationen zu Kursen, Klausuren und Hilfsmitteln finden Sie auf der Internetseite des Universitätsbeauftragten für die Lateinausbildung (Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit) unter folgendem Link: http://www.mittellatein.phil.fau.de/lateinkenntnisse/ Bitte lesen Sie die Informationen dort sorgfältig durch.
Lateinkurse in StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33838.html

-----

Wichtiger Hinweis zum Lehrberieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Die Lateinkurse werden über das Tool Zoom oder ähnliche Tools abgehalten. Der entsprechende Link wird über StudOn zur Verfügung gestellt, eine Anmeldung in StudOn ist folglich erforderlich.Die Anmeldung über StudOn ersetzt nicht die Kursanmeldung über mein campus.

Inhalt:
Die FAU bietet für Studierende, die Kenntnisse der lateinischen Sprache erwerben müssen, geeignete Kurse an, die in planmäßig zwei Semestern zum Erwerb der Gesicherten Lateinkenntnisse führen. In Kurs Latein I für Anfänger werden die Grundkenntnisse der Sprache vermittelt. Es werden keine Vorkenntnisse der lateinischen Sprache vorausgesetzt. Im Kurs Latein II für Fortgeschrittene werden die bisher erworbenen Kenntnisse vervollständigt und lateinische Texte gelesen. Der Kurs schließt im Stoff unmittelbar an den Kurs Latein I für Anfänger an.
Empfohlene Literatur:
Gebhard Kurz/Günter Wojaczek, Studium Latinum. Latein für Universitätskurse. 2 Bände [Bd. 1: Texte, Übungen, Vokabeln; Bd. 2: Übersetzungshilfen und Grammatik], Bamberg ³2006 (und weitere Nachdrucke).
Beide Bände sollten schon in der ersten Stunde vorliegen.
Schlagwörter:
Latein

 

Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Prüfung der Gesicherten Lateinkenntnisse) - Latein 2B [Latein 2B]

Dozent/in:
Robert Plath
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 5, Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: www.mittellatein.phil.fau.de
Termine:
Mo, Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Beginn in der ersten Unterrichtswoche; online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt im vorgegebenen Zeitraum (s.u.) über „mein campus“ unter „Veranstaltungen“( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Die Anmeldung zur Klausur erfolgt unabhängig von einer Kursanmeldung ebenfalls über „mein campus“ unter „Prüfungen“ im dort festgelegten Zeitraum ( https://www.campus.uni-erlangen.de ). Nachträgliche Aufnahmen in Kurse oder nachträgliche Zulassungen zu Klausuren sind nicht möglich. Die Prüfungstermine werden im Kurs und in „mein campus“ bekanntgegeben.
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Wörterbuchs, dass nicht alle Wörterbücher als Hilfsmittel zugelassen sind.
Alle Informationen zu Kursen, Klausuren und Hilfsmitteln finden Sie auf der Internetseite des Universitätsbeauftragten für die Lateinausbildung (Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit) unter folgendem Link: http://www.mittellatein.phil.fau.de/lateinkenntnisse/ Bitte lesen Sie die Informationen dort sorgfältig durch.
Lateinkurse in StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33838.html

Wichtiger Hinweis zum Lehrbetrieb unter Einschränkungen während der Corona-Pandemie: Die Lateinkurse werden über das Tool Zoom oder ähnliche Tools abgehalten. Der entsprechende Link wird über StudOn zur Verfügung gestellt, eine Anmeldung in StudOn ist folglich erforderlich. Die Anmeldung über StudOn ersetzt nicht die Kursanmeldung über mein campus.

Inhalt:
Die FAU bietet für Studierende, die Kenntnisse der lateinischen Sprache erwerben müssen, geeignete Kurse an, die in planmäßig zwei Semestern zum Erwerb der Gesicherten Lateinkenntnisse führen. In Kurs Latein I für Anfänger werden die Grundkenntnisse der Sprache vermittelt. Es werden keine Vorkenntnisse der lateinischen Sprache vorausgesetzt. Im Kurs Latein II für Fortgeschrittene werden die bisher erworbenen Kenntnisse vervollständigt und lateinische Texte gelesen. Der Kurs schließt im Stoff unmittelbar an den Kurs Latein I für Anfänger an.
Empfohlene Literatur:
Gebhard Kurz/Günter Wojaczek, Studium Latinum. Latein für Universitätskurse. 2 Bände [Bd. 1: Texte, Übungen, Vokabeln; Bd. 2: Übersetzungshilfen und Grammatik], Bamberg ³2006 (und weitere Nachdrucke).
Beide Bände sollten schon in der ersten Stunde vorliegen.
Schlagwörter:
Latein

Mittelschulpädagogik (Nürnberg)

 

Basismodul: Basiswissen und grundlegende Kompetenzen eines Mittelschullehrers/ einer Mittelschullehrerin (Online) [BasisM]

Dozent/in:
Thomas Eberle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDH, Prüfungsleistung ist eine Modulprüfung. Die Basisseminare werden online mit Zoom durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Basismodul besteht aus folgenden zwei Teilen:
1. Die Vorlesung "Grundlagen des Unterrichtens und Erziehens in der Mittelschule"
2. Das Seminar "Basiswissen und grundlegende Kompetenzen eines Mittelschullehrers/ einer Mittelschullehrerin"
Das Modul muss innerhalb eines Semesters abgeschlossen werden. Das Modul wird ausschließlich im Sommersemester angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.mspaed.phil.fau.de
Inhalt:
Lernziele und Kompetenzen des Basismoduls:

Die Studierenden haben ein grundlegendes Verständnis der Kernbereiche Unterrichten, Erziehen, Beurteilen, Innovieren und kennen Ansätze und didaktische Konzepte zur Umsetzung in der Mittelschule. Sie kennen Grundlagen des Umgangs mit Heterogenität und erhalten Einblick in Möglichkeiten der Umsetzung von Inklusion.
Die Studierenden kennen Bildungsziele und Möglichkeiten zur Umsetzung. Sie erhalten Einblicke in Theorien, Ergebnisse der Bildungsforschung und Konsequenzen für Unterricht und Erziehung im Kontext der Mittelschule.
Sie sind in der Lage, das Schulsystem in Bayern und die Mittelschule als Schulform zu erfassen und die damit verbunden Möglichkeiten und Grenzen darzustellen.

Schlagwörter:
Basis, Basisseminar

 
 
Mo14:00 - 15:30Zoom-Meeting  Hofmann, J. 
Online-Seminar mit Zoom
 
 
Mo14:00 - 15:30Zoom-Meeting  Maturana, E. 
Online-Seminar mit Zoom
 
 
Mo15:45 - 17:15Zoom-Meeting  Hofmann, J. 
Online-Seminar mit Zoom
 
 
Di8:00 - 9:30Zoom-Meeting  Maturana, E. 
Online-Seminar mit Zoom
 

Basismodul: Grundlagen des Unterrichtens und Erziehens in der Mittelschule (Online) [GrundUundE]

Dozent/in:
Thomas Eberle
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDH
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Einzeltermine am 12.7.2021, 11:15 - 13:30, 1.132
12.7.2021
Prüfungsleistung ist eine Modulprüfung. Die Klausur ist als Präsenzprüfung am 12.07.2021 geplant. Die Vorlesung wird online mit Zoom durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Basismodul besteht aus folgenden zwei Teilen:
1. Die Vorlesung "Grundlagen des Unterrichtens und Erziehens in der Mittelschule"
2. Das Seminar "Basiswissen und grundlegende Kompetenzen eines Mittelschullehrers/ einer Mittelschullehrerin"
Die Anmeldung für das Basismodul erfolgt über das Seminar, für die Vorlesung ist keine gesonderte Anmeldung erforderlich. Das Modul muss innerhalb eines Semesters abgeschlossen werden. Das Modul wird ausschließlich im Sommersemester angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.mspaed.phil.fau.de

Klausurtermin: Montag, 12.07.2021, 11:30-13:00 Uhr, Aula
Einsicht: Montag, 19.07.2021, 10:30-12:00 Uhr, Besprechungsraum 01.529 Bildungshaus St. Paul, nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail
Wiederholungsklausur: 17.01.2022, 13:30-15:00 Uhr, Theatersaal

Inhalt:
Lernziele und Kompetenzen des Basismoduls:

Die Studierenden haben ein grundlegendes Verständnis der Kernbereiche Unterrichten, Erziehen, Beurteilen, Innovieren und kennen Ansätze und didaktische Konzepte zur Umsetzung in der Mittelschule. Sie kennen Grundlagen des Umgangs mit Heterogenität und erhalten Einblick in Möglichkeiten der Umsetzung von Inklusion.
Die Studierenden kennen Bildungsziele und Möglichkeiten zur Umsetzung. Sie erhalten Einblicke in Theorien, Ergebnisse der Bildungsforschung und Konsequenzen für Unterricht und Erziehung im Kontext der Mittelschule.
Sie sind in der Lage, das Schulsystem in Bayern und die Mittelschule als Schulform zu erfassen und die damit verbunden Möglichkeiten und Grenzen darzustellen.

Schlagwörter:
Basis

 

PäDiMe: Schule 4.0 – Digitale Hilfsmittel für die Unterrichtspraxis (Online) [Schule4.0]

Dozent/in:
Christopher Sprang
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Online-Seminar mit Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH
Inhalt:
Sogenannte „Web-Apps“ sind internetbasierte Programme, die für die Planung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts genutzt werden können. Da man die Möglichkeit hat, sie auf einem beliebigen digitalen Endgerät (z. B. Smartphone, Tablet, Laptop) zu verwenden, sind sie sehr flexibel einsetzbar.

Im Rahmen des Seminars werden Sie verschiedene Web-Apps zum Organisieren, Gestalten und Produzieren, Präsentieren, Kollaborieren, Visualisieren uvm. kennenlernen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, diese praktisch zu erproben sowie deren Einsatz im Schulalltag zu diskutieren. So sollen Sie im Laufe des Semesters zahlreiche konkrete Anregungen erhalten, wie Sie diese digitalen Hilfsmittel sinnvoll in der Unterrichtspraxis nutzen können.

Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme (insb. in Form eines Workloads) und Referat (in Form eines Screencasts)

Hinweis: Das gesamte Seminar kann online besucht werden – es sind keine Präsenztermine geplant. Im Laufe des Semesters finden wöchentlich freiwillige sowie an einzelnen Terminen für alle Teilnehmer/innen verpflichtende Zoom-Sitzungen (Donnerstags, 11:30-13:00) statt.

Schlagwörter:
PäDiMe, WebApps

 

PäDiMe: Beurteilen und Bewerten, so unfair wie nötig und so gerecht wie möglich (Online) [BeBe]

Dozent/in:
Esther Maturana
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Online-Seminar mit Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH
Inhalt:
Noten und Zensuren müssen sein. Doch sind wir immer gerecht? Können wir das überhaupt? Was können wir machen, damit unsere Schüler und wir zufrieden mit der Benotung und Beurteilung sind? Wir durchleuchten das Thema kritisch und überlegen Vorgehensweisen zur fairen Benotung im Klassenzimmer.

Nachweis: Aktive Teilnahme und Portfolio

Schlagwörter:
PäDiMe, Beurteilen

 

PäDiMe: Einblick in alternative Schulformen (Online/Präsenz) [AltSchulf]

Dozent/in:
Esther Maturana
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Online-Seminar mit Zoom; An 4 Freitagen wird, soweit möglich, ein Unterrichtsbesuch an Schulen stattfinden (8-12 Uhr)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH.
Das Seminar wird online via Zoom-Konferenzen stattfinden. Es werden mehrere Schulbesuche angestrebt. Die Durchführung ist aber abhängig von der aktuellen Corona-Lage und den Kooperationsmöglichkeiten an der Schule.
Inhalt:
Wie kann ich SchülerInnen im Unterricht motivieren und ihnen und ihrer Entwicklung gerecht werden? Wie kann ich sie in ihrer Entwicklung zu mündigen, selbstbewussten und verantwortungsvollen Erwachsenen unterstützen? Im Seminar beleuchten wir verschiedene Methoden zum individuellen und sinnvollem Lernen.
Des Weiteren werden wir durch Schulbesuche an ca. vier Freitagsterminen alternative reformpädagogische Ansätze kennenlernen und überlegen, in wie weit diese Ideen mit unserem Unterrichten und Schulalltag vereinbar sind.
Nachweis: Referat
Schlagwörter:
PäDiMe, Methoden

 

HeIn: Alle reden von Inklusion! Doch wie sieht die Praxis aus? Eine kritische Analyse (Online) [InMS]

Dozent/in:
Yannic Ebner
Angaben:
Seminar, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDH
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Online-Seminar mit Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH.
Inhalt:
Der Begriff "Inklusion" ist heutzutage in aller Munde, nicht zuletzt durch die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Die Schule als Bildungsinstanz muss allen Lernenden den Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung gewährleisten, unabhängig von besonderen Lernbedürfnissen, deren Geschlecht und sozialen oder ökonomischen Voraussetzungen. Doch wie lässt sich die Konzeption eines inklusiven Bildungssystems mit einem Maximum an sozialer Teilhabe und ein Minimum an Diskriminierung in der Praxis umsetzen?

Im Rahmen dieses Seminars wird deshalb der Versuch unternommen, Inklusion aus verschiedenen Perspektiven (kritisch) zu betrachten. Ziel ist ein reflektierter Umgang mit verschiedenen Inklusionskonzepten. In Kooperation mit der Mittelschule St. Leonhardt wird den Studierenden ein unmittelbarer Einblick in ihr späteres Berufsfeld ermöglicht.

Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme & Portfolio

Schlagwörter:
HeIn, Inklusion

 

HeIn: Strukturelle Diskriminierung - Eine Sensibilisierung für kulturelle Heterogenität von angehenden Lehrkräften in der Mittelschule (Online) [Diskrim]

Dozentinnen/Dozenten:
Yannic Ebner, Edgar Hirschmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDH
Termine:
Fr, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Online-Seminar mit Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH
Inhalt:
SchülerInnen mit Migrationshintergrund sind eine von Diskriminierung besonders betroffene Gruppe, da sie oft eine Minderheit im Klassenverbund ausmachen und anhand offen sichtbarer Merkmale (Aussehen, Körpersprache, kulturelle Symbole, Sprachausdruck) vorschnell als eine einheitliche Gruppe identifiziert und stigmatisiert werden. Diskriminierende Erfahrungen wirken sich maßgeblich auf das Selbstbild und den Bildungserfolg der Diskriminierten aus. Zudem bleibt subtile Diskriminierung in der Schule oftmals unbemerkt und geht dabei häufig von Lehrkräften aus.
Im Rahmen dieses Seminars wird deshalb der Versuch unternommen, angehende Lehrkräfte für kulturelle Heterogenität zu sensibilisieren, um struktureller Diskriminierung frühzeitig entgegenzuwirken.
Die TeilnehmerInnen sollten neugierig und prinzipiell geneigt sein ihre eigenen Vorurteile zu hinterfragen. Das Seminar ist interdisziplinär ausgerichtet und erfolgt in Kooperation mit der Soziologie (Edgar Hirschmann).

Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme & Portfolio

Schlagwörter:
HeIn, Vorurteile, Diskriminierung

 

HeIn: Deutschklasse an der Mittelschule, wie funktioniert das? (Online/Präsenz)) [DKlasse]

Dozent/in:
Esther Maturana
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Online-Seminar mit Zoom; soweit möglich wird ein Unterrichtsbesuch geplant
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH.
Inhalt:
Deutschklassen (ehemals "Übergangsklassen") sind mittlerweile an Mittelschulen eine feste Instanz geworden. Doch was ist das? Welche Schüler sind in einer Deutschklasse? Wie funktioniert das? Auch Sie können in einer solchen Klasse später selbstverständlich eingesetzt werden.
In diesem Seminar befassen wir uns mit den Besonderheiten und dem ganz eigenen Unterrichten und Arbeiten in diesen Klassen und werden am Ende an einem Vormittag den Unterricht in einer Deutschklasse beobachten und analysieren. Der Unterrichtsbesuch kann nur stattfinden, wenn die aktuelle Corona-Lage dies zulässt.

Nachweis: Aktive Teilnahme und Portfolio

Schlagwörter:
HeIn, Übergangsklasse, Deutschklasse

 

HeIn: Besondere Kinder in der Mittelschule - Umgang mit Hörschädigungen, Autismus, Mutismus, Lernbehinderungen und ADHS (Online/Präsenz) [BesKind]

Dozent/in:
Ralf Beck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDH, Blockveranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 7.5.2021, 14:00 - 19:00, St.Paul(V) 00.003
8.5.2021, 9:00 - 18:00, St.Paul(V) 00.003
9.5.2021, 9:00 - 18:00, 1.029
wenn aufgrund der Infektionslage die Durchführung in Präsenz nicht möglich ist, wird das Seminar zu den angegebenen Zeiten online mit Zoom durchgeführt
Vorbesprechung: Donnerstag, 22.4.2021, 17:30 - 18:30 Uhr, St.Paul(V) 00.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH
Inhalt:
In diesem Seminar werden unterschiedliche Förderbedarfe vorgestellt. Wir probieren auch aus, wie es zum Beispiel ist, wenn man nicht alles hört. Schwerpunkt wird der Umgang mit Hörschädigung, Autismus, Mutismus und ADHS sein. Hier wechseln sich Theorie und Tipps für den Alltag in der Schule ab.

Nachweis: Aktive Teilnahme und Portfolio

Schlagwörter:
HeIn, Besondere Kinder

 

HeIn: Virtuelles Seminar Interkulturelle Bildung und Schulentwicklung (Online) [VHB]

Dozent/in:
Thomas Eberle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Online-Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online-Seminar der VHB
Studierende der FAU erhalten 2 ECTS (angepasster Leistungsnachweis)
Anmeldung ist sowohl über MeinCampus, als auch an der VHB erforderlich (Anmeldezeitraum VHB: 15.03.2021 00:00 Uhr bis 19.04.2021 17:00 Uhr)
weitere Infos: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?Period=73&School=11&Section=26, Kursauswahl: Interkulturelle Bildung und Schulentwicklung
Inhalt:
Das Online-Seminar greift die aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht zentralen Aspekte des umfassenden Themenbereiches interkulturelle Bildung und Schulentwicklung auf und vermittelt einschlägiges fachtheoretisches Grundlagenwissen sowie praxisrelevante Kompetenzen.

Neben dem Überblick über die aktuellen Ansätze interkultureller Bildung und deren Implikationen für die pädagogische Praxis konzentriert sich das Seminar auf eine theoriegestützte und praxisorientierte Auseinandersetzung mit den Themen gesellschaftliche Zuschreibungen, (Mehrfach-)zugehörigkeiten und Identitäten, Diskriminierung und Rassismus, interkulturelle Elternarbeit und interkulturelle Schulentwicklung, die für die pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft von großer Bedeutung sind.

Durch die multimedial aufbereiteten Unterstützungsmaterialien und fallbezogene Aufgaben sollen zukünftige Lehrkräfte dazu befähigt werden, mehrperspektivische Handlungsoptionen zu besonders bedeutsamen und herausfordernden Situationen im Kontext interkulturell-migrationsgesellschaftlicher schulischer Arbeit zu entwickeln.

Gliederung:
Thema 1: Theoretische Einordnung
Thema 2: Zuschreibungen
Thema 3: Zugehörigkeiten
Thema 4: Rassismus
Thema 5: Elternarbeit
Thema 6: Interkulturelle Schulentwicklung

Lern- und Qualifikationsziele:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer…
1) setzen sich reflexiv und mehrperspektivisch mit dem Themenbereich Interkulturalität und Migration auseinander: • Sie kennen wichtige Ansätze im Bereich interkulturelle Pädagogik/Migrationspädagogik (inkl. deren Möglichkeiten und Grenzen), wie auch praxisrelevante Informationen zu dem Themenbereich Interkulturalität und Migration und können daraus Implikationen für das eigene pädagogische Handeln ziehen; • Sie erkennen die Vielfalt der Werte, Zugehörigkeiten, Nichtzugehörigkeiten und (Mehrfach-)Identitäten in der pluralen Gesellschaft und können diese im eigenen professionellen Handeln angemessen berücksichtigen; • Sie können eigene Haltungen und Einstellungen zu Migration und Interkulturalität sowie deren Auswirkungen auf das eigene pädagogische Handeln reflektieren, bewerten und ggf. ändern.
2) erwerben eine diskriminierungs- und rassismuskritische Kompetenz: • Sie kennen wichtige Diskurse zu individueller und struktureller Diskriminierung bzw. Rassismus sowie themenrelevante Gesetze und Rahmenbedingungen im schulischen Kontext; • Sie sind sich verschiedener Möglichkeiten des Umgangs mit unterschiedlichen Formen von Rassismus und Diskriminierung bewusst; • Sie können kritische Situationen in der Schule identifizieren und entsprechende Handlungsstrategien entwickeln.
3) erwerben eine interkulturell-migrationsgesellschaftliche Handlungskompetenz • Sie können interkulturelle Situationen mehrperspektivisch erfassen und entsprechende Lösungsstrategien entwickeln; • Sie verfügen über ein Repertoire an Kommunikations- bzw. Konfliktlösungsstrategien und können diese situationsbezogen anwenden; • Sie kennen wichtige Konzepte, Prinzipien und Strategien interkultureller Schulentwicklung auf verschiedenen Ebenen und können diese kontextbezogen umsetzen.

Detaillierter Inhalt:
Das Seminar ist inhaltlich so aufgebaut, dass die aus wissenschaftlicher sowie praktischer Sicht besonders bedeutenden Aspekte des umfassenden Themenbereichs interkulturelle Bildung und Schulentwicklung aufgegriffen werden. Im ersten Teil des Seminars, welcher voraussichtlich zwei Sitzungen umfassen wird, steht die wissenschaftlich-theoretische Einordnung des Themenfeldes interkultureller Bildung im Mittelpunkt, bei der theoretische Grundlagen zu Migration und Interkulturalität in der Bildung vor dem Hintergrund des Spannungsverhältnisses zwischen interkulturell-pädagogischen und migrationspädagogischen Perspektiven erläutert werden sollen. Zudem soll im Rahmen der wissenschaftlich-theoretischen Einordnung eine Einführung in die Schlüsselbegriffe zu Interkulturalität und Migration vorgenommen sowie ein Überblick über die Herausforderungen für Bildung und Schulentwicklung im Kontext der Migrationsgesellschaft gegeben werden.
Nach der theoretischen Umrahmung erfolgt im zweiten Teil des Seminars die Beschäftigung mit ausgewählten Aspekten interkultureller Bildung und Schulentwicklung. Zentral dabei ist eine fallorientierte Auseinandersetzung mit herausfordernden Situationen im Kontext interkultureller bzw. migrationspädagogischer schulischer Arbeit sowie konkreten Möglichkeiten pädagogischen Handelns. Dadurch sollen Grundlagen der interkulturell-migrationsgesellschaftlichen pädagogischen Handlungskompetenz gelegt werden.
Thema 1: Theoretische Grundlagen
Thema 2: Zuschreibungen Bei diesem Thema setzen sich Studierende mit der Funktion sowie den Folgen gesellschaftlicher Zuschreibungen von Fremdheit und Andersheit bzw. deren Wirkungen im Bildungssystem auseinander.
Thema 3: Zugehörigkeiten Die Seminarteilnehmenden beschäftigen sich mit aktuellen Theorien zu Identitäten und Zugehörigkeiten in postmodernen Migrationsgesellschaften. Zudem sollen verschiedene Möglichkeiten pädagogischen Umgangs mit dem Thema (Mehrfach-)zugehörigkeiten und Identitäten in der Schule analysiert und erprobt werden.
Thema 4: Rassismus Die Studierenden setzen sich mit individuellen und kollektiven rassistischen Denkmustern sowie mit verschiedenen Formen des strukturellen und institutionellen Rassismus in Deutschland sowie speziell in der Schule auseinander, beschäftigen sich mit dem Phänomen intersektioneller Diskriminierung und lernen relevante Gesetze und Rahmenbedingungen im schulischen Kontext kennen.
Thema 5: Elternarbeit Im Fokus dieses Themas stehen Ursachen und Hintergrundbedingungen von interkulturellen bzw. als solche gedeuteten Konfliktsituationen. Die Teilnehmenden lernen, solche Situationen mehrperspektivisch zu erfassen und eigene Haltungen und Einstellungen in Konfliktsituationen sowie die Auswirkungen dieser Haltungen auf das pädagogische Handeln zu reflektieren. Sie lernen und erproben verschiedene Gesprächsführungs- und Konfliktlösungsstrategien.
Thema 6: Interkulturelle Schulentwicklung Die Teilnehmenden lernen wichtige Konzepte, Prinzipien und Strategien interkultureller Schulentwicklung kennen. Anhand eines authentischen Fallbeispiels entwickeln sie mithilfe der begleitenden theoretischen und praktischen Materialien sowie unter Rückgriff auf die bisher im Seminar erarbeiteten Themen eine umfassende Strategie für die interkulturelle Öffnung dieser (Beispiel-)Schule auf verschiedenen Ebenen.

Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Lehr-/Lernform: Kurs
Interaktionsformen mit dem System/Betreuer: Übungsaufgaben, Chat
Interaktionsformen mit Mitlernenden: Forum, Gemeinsame Aufgabenbearbeitung

Schlagwörter:
HeIn, VHB, Interkulturell, Schulentwicklung, Migration, Bildung

 

SHM-InInKo: Handlungsmöglichkeiten in der Mittelschule (Online/Präsenz) [Handlung]

Dozent/in:
Christopher Sprang
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDH
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Einzeltermine am 8.5.2021, 12.6.2021, 10:00 - 17:00, St. Paul 00.401
je nach Infektionslage sind 2 Präsenztermine geplant
bis zum 17.6.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH.
Inhalt:
Problemorientiertes Lernen stellt einen wichtigen Bestandteil der universitären Lehrerausbildung dar. In diesem Seminar werden praxisnahe pädagogische Problemstellungen anhand der Fallstudien-Methode bearbeitet. Die Studierenden teilen sich in Kleingruppen auf und erarbeiten sich aufgrund fachspezifischer Recherche Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten zu den jeweiligen Fällen. In dieser Phase werden sie vom Dozenten beraten und unterstützt. Anschließend werden die Fallstudien von den Kleingruppen im Plenum präsentiert.

Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme und Referat

Bitte beachten Sie die beiden Blocktermine am 08.05. und am 12.06., jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr, die in Präsenzform am Campus Regensburger Straße stattfinden werden. Alle anderen Donnerstagstermine finden online via Zoom statt (siehe Terminplan). Falls die weitere Entwicklung der Corona-Situation im Laufe des Sommersemesters es nicht zulassen würde, sich persönlich an den Blocktagen in der Universität zu treffen, wird das gesamte Seminar online durchgeführt.

Terminplan:
Do, 15.04.2020, 14:00 - 15:30 (online)
Do, 22.04.2020, 14:00 - 15:30 (online)
Do, 29.04.2020, 14:00 - 15:30 (online)
Do, 06.05.2020, 14:00 - 15:30 (online)
Sa, 08.05.2020, 10:00 - 17:00 (Präsenzveranstaltung)
Do, 20. 05.2020, 14:00 - 15:30 (online)
Do, 27. 05.2020, 14:00 - 15:30 (online)
Do, 10. 06.2021, 14:00 - 15:30 (online)
Sa, 12.06.2021, 10:00 - 17:00 (Präsenzveranstaltung)
Do, 17.06.2021, 14:00 - 15:30 (online)

Schlagwörter:
InInKo, Handlung

 

SHM-KoRe: Kooperation Schule-Jugendhilfe (Online/Präsenz) [Koop SchuJuhilf]

Dozent/in:
Christina Zitzmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDH, Angepasster Leistungsnachweis über Arbeitsaufwand: MS-Päd = 3 ECTS, HS-Päd= 2 oder 4 ECTS
Termine:
Einzeltermine am 14.4.2021, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
28.4.2021, 9:00 - 17:00, St.Paul(V) 00.003
12.5.2021, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Das Seminar wird an drei Tagen online stattfinden. Wenn es aufgrund der Infektionslage möglich ist, wird einer der Termine in Präsenz durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH.
Inhalt:
Die Bedingungen des Aufwachsens für junge Menschen verändern sich. Dies hat auch Einfluss auf die Schule. Das Seminar Jugendhilfe und Schule verfolgt das Ziel, dass die Studierenden die Herauforderungen und spezifischen Problemlagen von Kindern und Jugendlichen kennen lernen und in der Lage sind diese Phänomene unter Einbeziehung von Fachliteratur und in Kooperation mit schulischen und außerschulischen Partnern zu erörtern.

Seminarleitung: Prof. Dr. Christina Zitzmann, Professorin an der Fakultät Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Nürnberg
Leistungsnachweis: Portfolio

Schlagwörter:
SHM, KoRe, Koop Jugendhilfe

 

SHM-InInKo: Förderung von Schlüsselkompetenzen in außerschulischen Lernsettings (Präsenz) [EPädOut]

Dozent/in:
Thomas Eberle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDH, angepasster Leistungsnachweis:ECTS-Credits: 2, mit schriftlicher Hausarbeit: 3
Termine:
Vorbesprechung: Montag, 12.4.2021, 13:10 - 14:30 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Update 12.04.2021: Keine Anmeldung mehr möglich, da alle verfügbaren Plätze vergeben sind und bereits zahlreiche Personen auf der Warteliste stehen.

Kann eingebracht werden in den Freien Bereich.
Das Seminar kann nur in Präsenz durchgeführt werden, d.h. die Durchführung ist abhängig vom aktuellen Infektionsgeschehen.
Der (neue) Vorbesprechungstermin ist für alle angemeldeten Teilnehmer relevant.

Inhalt:
Theorie-Praxis-Seminar mit Erlebnispädagogik-Theorie, Teamübungen, Kajak.
Ort: Slowenien, Kobarid und Umgebung
2 Blockveranstaltungen: 3.-8.9.2021 (Seminar 1) und 9.-15.9.2021 (Seminar 2)
Voraussetzungen: zuverlässige Teilnahme an der wissenschaftlichen Begleitforschung
Schlagwörter:
InInKo, Kajak

 
 
Einzeltermin am 5.8.2021
Blockveranstaltung
14:00 - 18:00
3.9.2021-8.9.2021
St. Paul 01.005
n.V.
  Eberle, Th. 
(weitere) Vorbesprechung am 12.04.2021 13.10 – 14.30 Uhr in Zoom
 
 
Einzeltermin am 30.8.2021
Blockveranstaltung
15:00 - 18:00
9.9.2021-15.9.2021
St.Paul(V) 00.202
n.V.
  Eberle, Th. 
(weitere) Vorbesprechung am 12.04.2021 13.10 – 14.30 Uhr in Zoom
 

SHM-InInKo: Körpersprache und Theater im Unterricht (Präsenz) [TheaterKöSp]

Dozent/in:
Esther Maturana
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401
Einzeltermin am 15.4.2021, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant. Sollte das aufgrund der Infektionslage nicht möglich sein, wird das Seminar komplett oder teilweise online mit Zoom durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH.
Inhalt:
Wie kann ich mit meinem Auftreten, meiner Körpersprache, meiner Gestik, Mimik meine Arbeit vor der Klasse beeinflussen? Und wie kann ich Theater in den Unterricht einfließen lassen? Mit praktischen Übungen aus dem Bereich des Improvisationstheaters, viel Ausprobieren und Reflektieren der eigenen Körpersprache lernen Sie den Einfluss ihrer Körpersprache kennen.

Nachweis: Aktive Teilnahme und Portfolio

Schlagwörter:
SHM, InInKo, Theater

 

SHM-KoRe: Elternarbeit, warum und wie? (Online) [Eltern]

Dozent/in:
Esther Maturana
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDH
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Online-Seminar mit Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH
Inhalt:
Elterngespräche führen, Eltern in die Arbeit mit einbeziehen, Kontakt zu Eltern pflegen, das alles ist in der Arbeit als Lehrer sehr hilfreich. Warum Elternarbeit für Schüler, Lehrer und Eltern so wichtig ist und wie eine guter Elternkontakt zu Stande kommt, wo aber auch Grenzen gesetzt sind, das sind die Inhalte dieses Seminars.

Nachweis: Aktive Teilnahme und Portfolio

Schlagwörter:
SHM, KoRe, Elternarbeit

 

SHM-KoRe: Lösungswege in schwierigen Situationen (Online) [LösWege]

Dozent/in:
Esther Maturana
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDH
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Online-Seminar mit Zoom
Inhalt:
Bei der Arbeit an der Schule gehören Unklarheiten, schwierige Momente und kleine und große Probleme zum Alltag. In diesem Seminar lernen Sie, mit schwierigen Situationen umzugehen, Lösungswege zu finden und passende Hilfe zu finden. Es werden an Hand von vorgegebenen Beispielen oder Ihnen gewünschten Fällen Möglichkeiten gesucht, wie Sie mit Hürden umgehen und an wen Sie sich wenden können.

Nachweis: Referat und Portfolio

Schlagwörter:
SHM, KoRe, Lösungswege

 

SHM-Trans: Endlich Praxis! Einblick ins "Referendariat" schon jetzt (Online/Präsenz) [BPraxis]

Dozent/in:
Thomas Eberle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Angepasster Leistungsnachweis über Arbeitsaufwand: MS-Päd = 3 ECTS, HS-Päd= 4 ECTS
Inhalt:
Sie
  • profitieren von den Erfahrungen der Lehramtsanwärter/innen

  • planen Unterrichtssequenzen und –stunden mit den Lehramtsanwärter/innen

  • hospitieren an den Schulen der Lehramtsanwärter/innen

  • erhalten eine Rückmeldung über Ihr Unterrichten, ohne benotet zu werden

  • können sich mit Lehramtswärter/innen über Anforderungen und Erfahrungen persönlich austauschen

.
Erfahrene Seminarrektor/inn/en bieten:

  • Transparenz über Organisation und Anforderungen des „Referendariats“

  • Hinweise zur Planung kompetenzorientierten Unterrichts

  • Gelegenheit zu Fragen

.
!!! Bitte beachten: Für dieses Seminar sollten Sie mind. im 4. Semester sein.

Schlagwörter:
SHM, Trans, Praxis

 
 
Einzeltermine am 21.4.2021
7.5.2021
8.5.2021
25.6.2021
17:30 - 18:30
14:00 - 19:00
9:00 - 16:00
14:00 - 19:00
St.Paul(V) 00.202
St.Paul(V) 00.202
St.Paul(V) 00.202
St.Paul(V) 00.202
  Drexl, M. 
Blockseminar; wenn aufgrund der Infektionslage die Durchführung in Präsenz nicht möglich ist, wird das Seminar zu den angegebenen Zeiten online mit Zoom durchgeführt
 
 
Einzeltermine am 26.4.2021
14.5.2021
15.5.2021
2.7.2021
18:00 - 19:00
15:30 - 20:30
9:00 - 16:00
15:00 - 20:00
St.Paul(V) 00.202
St.Paul(V) 00.202
St.Paul(V) 00.202, St.Paul 00.513, St.Paul 00.514 - (12)
St.Paul(V) 00.202
  Schramm, A. 
Blockseminar; wenn aufgrund der Infektionslage die Durchführung in Präsenz nicht möglich ist, wird das Seminar zu den angegebenen Zeiten online mit Zoom durchgeführt
 

SHM-Trans: Übergang Schule - Beruf: Lehrkräfte als kompetente Begleiter der Berufswahl (Online/Präsenz)) [ÜBeruf]

Dozent/in:
Esther Maturana
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LADIDH
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Das Seminar wird online via Zoom-Konferenzen stattfinden. Es werden zwei Schultermine angestrebt. Die Durchführung ist aber abhängig von der aktuellen Corona-Lage und den Kooperationsmöglichkeiten an der Schule.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann eingebracht werden in den FREIEN BEREICH.
Inhalt:
SchülerInnen sollen Fachkräfte im Handwerk für die Wirtschaft werden. Doch viele Schüler haben keine Vorstellung bezüglich ihrer weiteren Ausbildung nach der Schule. In der Berufswahl ist kompetente Unterstützung sinnvoll und notwendig. Welche Stärken, welche Interessen bringen die Jugendlichen mit?
In Kooperation mit verschiedenen außerschulischen Institutionen und den Eltern können Lehrkräfte wichtige Impulse setzen und zu einer gelingenden Berufswahl und Bewerbungsphase wesentlich beitragen. Im Seminar werden die erworbenen Lerninhalte gleich praktisch erprobt: Die Teilnehmer erarbeiten mit je einem zugewiesenen Schüler einen Plan zur Berufsorientierung.

Nachweis: Aktive Teilnahme und Portfolio

Schlagwörter:
SHM, Trans, Übergang Schule-Beruf

 

Grundlagen empirischen Arbeitens: Theorie und Praxis verbinden (Online) [EmpArbeit]

Dozent/in:
Zinaida Adelhardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Online-Seminar mit Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar als Leistung für den Freien Bereich.
Inhalt:
Dieses Seminar ist für Studierende, die eigene empirische Arbeiten verfassen (z.B. Zulassungs-, Bachelor- bzw. Masterarbeit) und/oder empirische Arbeiten von anderen kritisch beurteilen möchten. Was bedeutet es wissenschaftlich zu arbeiten? Wie formuliert man eine Forschungsfrage und Hypothesen richtig? Welche empirischen Methoden gibt es und welche Methoden passen zu welcher Fragestellung? Welche Vor- und Nachteile haben quantitative und qualitative Vorgehensweisen? Diese und andere Themen werden wir im Seminar gemeinsam besprechen.

Lernziele:
Die Studierenden werden die Vorgehensweise bei Auswahl von Forschungsfragen und Ableitung von Hypothesen kennenlernen, um in der Lage zu sein, eigene Forschungsprozesse anzufangen. Die Studierenden lernen zusätzlich die qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden kritisch zu reflektieren, um die geeignete Vorgehensweise für die eigene praktische Arbeit (z.B. Zulassungsarbeit) auswählen zu können.

Nachweis: Aktive Teilnahme und Portfolio

Schlagwörter:
empirisches Arbeiten, wissenschaftliche Methoden

Nahoststudien (Middle Eastern Studies) (MA)

 

Al-Andalus – Geschichte des Islam in Spanien

Dozent/in:
Tibor Linke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Termine via Zoom nach Absprache mit den Teilnehmern
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Neben der fachlichen Kompetenz wird gezielt auf die Recherchekompetenz geachtet. Neben der (Bibliotheks-) Recherche, wird hierbei – in Anbetracht der aktuellen Situation - ein besonderes Augenmerk auf die Erlangung, Bewertung und Verwertbarkeit von digital vorhandenen Quellen gelegt.
Arabischkenntnisse sind von Vorteil, alle Originalquellen werden aber auch in Übersetzung vorliegen.
Inhalt:
Die Geschichte des Islam in Europa beginnt mit der Eroberung der iberischen Halbinsel durch die arabischen Heerführer im Jahr 711 n.Chr. Gemeinsam wollen wir uns ansehen, welche Folgen diese Feldzüge nach sich ziehen. In insgesamt 15 Einheiten werden wir uns neben politischen Geschichte auch mit soziohistorischen Fragen beschäftigen. Dabei werden unter anderem der Austausch im Bereich der Wissenschaften, die Entwicklung der „maurischen“ Architektur und gesellschaftliche Entwicklungen in den Blick genommen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Rahmen der Anmeldung bekannt gegeben.

 

Forschungskolloquium

Dozent/in:
Jörn Thielmann
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit nach Vereinbarung

 

Islamwissenschaft kritisch denken: Konzepte und Theorien (Thinking about Islamic Studies: Concepts and Theories)

Dozent/in:
Jörn Thielmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Sprache Deutsch und Englisch. Nur Masterstudierende.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Empfohlene Literatur:
wird auf StudOn angegeben

 

Propaganda in der Islamischen Welt: Texte und Visuelle Kultur erfahren - Propaganda in the Islamic World: Exploring Texts and Visual Culture

Dozent/in:
Jörn Thielmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Gemeinsam mit Prof. Dr. Lorenz Korn, Universität Bamberg. Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East, M.A.
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Propaganda als Herrschaftstechnik ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit. Aber erst mit Gründung der römisch-katholischen „sacra congregatio de propaganda fide“ 1622 beginnt die Theoriegeschichte der Propaganda, also der Reflexion über Instrumente, Mechanismen und Wirkungen von Propaganda und ihr gezielter, planvoller Einsatz. Perfektioniert wurde dies dann ab dem frühen 20. Jahrhundert. Einerseits im Bereich der Werbung, mit dem der Begriff Propaganda lange verbunden war. Andererseits im politischen Feld, hier verstanden als Technik, mit der eine Elite die Massen zum Besten der Gesellschaft steuert. Das Seminar sucht nach Erscheinungsformen von Propaganda in der Islamischen Welt in Geschichte und Gegenwart anhand von visueller Kultur und von Texten und versucht, interdisziplinär sowohl die Wahrnehmungsfähigkeit von Propaganda als auch die analytische Abgrenzungs- und Beschreibungsfähigkeit zu schärfen.
Empfohlene Literatur:
Thymian Bussemer: Propaganda: Konzepte und Theorien. Mit einem einführenden Vorwort von Peter Glotz. 2., überarb. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008.
Romy Jaster und David Lanius: Die Wahrheit schafft sich ab. Wie Fake News Politik machen. Ditzingen: Reclam, 2019.
Walter Lippmann: Public Opinion. New York: Macmillan, 1949.
Edward Bernays: Propaganda. With an Introduction by Mark Crispin Miller. New York: Ig Publishing, 2005. [Erstausgabe 1928]
Christian Gruber and Sune Haugbolle (eds.): Visual Culture in the Modern Middle East. Rhetoric of the Image. Bloomington: Indiana UP, 2013. [online verfügbar]
Peter Chelkowski, and Hamid Dabashi: Staging a Revolution. The Art of Persuasion in the Islamic Republic of Iran. New York: New Yourk UP, 1999.
Erwin Panofsky: Sinn und Deutung in der bildenden Kunst. Köln: Dumont, 1978. [u.ö.] [Engl.: Meaning in the visual arts: papers in and on art history, 1957]
Erwin Panofsky: Gothic architecture and scholasticism. Latrobe, Pa.: Archabbey Press, 1951. [u.ö., auch dt. Übersetzung]

 

Sozialer Zusammenhalt aus Perspektive der evolutionären Anthropologie

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Schahbasi, Martin Fieder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Anmeldung ist erforderlich (per E-Mail bei alexander.schahbasi@fau.de). Kombinierbar mit anderen Seminaren nach Absprache mit den Dozent*innen.
Termine:
Einzeltermine am 15.4.2021, 9:00 - 12:00, Zoom-Meeting
22.4.2021, 29.4.2021, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Einführung in die theoretischen Grundlagen der evolutionären Anthropologie in Bezug auf den sozialen Zusammenhalt von Gesellschaften sowie eine Vorstellung aktueller Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet. Es wird vor allem auf die anthropologischen Aspekte von Partnerwahl und Heiratsverhalten sowie Fremdenfeindlichkeit eingegangen. Teilnehmer/innen werden im Rahmen des Seminars um eine kurze mündliche Reflexion ersucht, in der, auf Basis der vorgestellten Konzepte, die Implikationen von Zuwanderung aus Nordafrika und dem Nahen Osten auf das gesellschaftlichen Zusammenleben in Europa reflektiert werden.

Lernziele: Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmenden einen Einblick in die Grundlagen der evolutionären Anthropologie in Hinblick auf den sozialen Zusammenhalt von Gesellschaften gewonnen haben.

Empfohlene Literatur:
• Schahbasi A, Huber S, Fieder M. Factors affecting attitudes toward migrants—An evolutionary approach. (American Journal of Human Biology, 6/2020)
• Fieder, M., Schahbasi, A., & Huber, S. (n.d.). Do birds of a feather flock together? Factors for religious heterogamy (Journal of Biosocial Science, 11/2019)
• Evolution und Integration. Anthropologische Aspekte des Zusammenlebens (SIAK Journal, 2/2018)
• From Tribes to States. Evolutionary aspects of complex societies (SIAK Journal, 1/2018)
• Evolution and Human Migration. Policy implications of anthropological evidence (SIAK Journal, 3/2017)

Monographien:
• Reich, David. Who we are and how we got here: ancient DNA and new science of the human past (2018)
• Buss, David. Evolutionary psychology: the new science of the mind (2014) • Krause, Johannes. Die Reise unserer Gene: eine Geschichte über uns und unsere Vorfahren (2019)
• Pinker, Steven. Gewalt: eine neue Geschichte der Menschheit (2011)
• Voland, Eckart. Soziobiologie: die Evolution von Kooperation und Konkurrenz (2009)
• Haidt, Jonathan. The righteous mind: why good people are divided by politics and religion (2013)

Sprache und Literatur

 

MA 2. FS: [Modul Klassische Arabische Literatur] Poesie

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Unterrichtssprache Deutsch. Arabisch-Kenntnisse sind erforderlich.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei dem Dozenten an.

 

MA 2. FS: [Modul Klassische arabische Literatur] Prosa

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

BA 4. FS: [Modul Zweite Orientalische Sprache] Modernes Hebräisch II

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Kurs, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei der Dozentin Elina Garderman an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 
 
Mo18:00 - 19:30n.V.  Freud, E. 
 
 
Do16:00 - 17:30n.V.  Freud, E. 
Bibliothek B 603, wenn wieder gemeinsamer Unterricht möglich ist.
 

BA 6. FS: [Modul Zweite Orientalische Sprache] Modernes Hebräisch IV

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Kurs, 4 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei Prof. Dr. Lutz Edzard an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Empfohlene Literatur:
CHAYAT, Shlomit – Sara ISRAELI – Hilla KOBLINER 2013: Hebrew from Scratch. Part II (New). Academon, The Hebrew University Student’s Printing and Publishing House: Jerusalem.

 
 
Do12:15 - 13:45n.V.  Freud, E. 
 
 
Do14:15 - 15:45n.V.  Edzard, L. 
Nebenraum der Bibliothek Orientalistik B 603
 

MA 2. FS: [Modul Semitische Sprachwissenschaft] Masterseminar

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit der Vorlesung und dem Lektürekurs
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

MA 2. FS: [Modul Semitische Sprachwissenschaft] Vorlesung

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit dem Seminar und dem Lektürekurs
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

BA 4. FS: [Modul Zweite Orientalische Sprache] Modernes Hebräisch II

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Kurs, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei der Dozentin Elina Garderman an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 
 
Mo18:00 - 19:30n.V.  Freud, E. 
 
 
Do16:00 - 17:30n.V.  Freud, E. 
Bibliothek B 603, wenn wieder gemeinsamer Unterricht möglich ist.
 

BA 6. FS: [Modul Zweite Orientalische Sprache] Modernes Hebräisch IV

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Kurs, 4 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei Prof. Dr. Lutz Edzard an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Empfohlene Literatur:
CHAYAT, Shlomit – Sara ISRAELI – Hilla KOBLINER 2013: Hebrew from Scratch. Part II (New). Academon, The Hebrew University Student’s Printing and Publishing House: Jerusalem.

 
 
Do12:15 - 13:45n.V.  Freud, E. 
 
 
Do14:15 - 15:45n.V.  Edzard, L. 
Nebenraum der Bibliothek Orientalistik B 603
 

MA 2. FS: [Modul Klassische Arabische Literatur] Poesie

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Unterrichtssprache Deutsch. Arabisch-Kenntnisse sind erforderlich.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei dem Dozenten an.

 

MA 2. FS: [Modul Klassische arabische Literatur] Prosa

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

MA 2. FS: [Modul Semitische Sprachwissenschaft] Masterseminar

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit der Vorlesung und dem Lektürekurs
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

MA 2. FS: [Modul Semitische Sprachwissenschaft] Vorlesung

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Pflichbestandteil des Moduls, zusammen mit dem Seminar und dem Lektürekurs
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

Religion und Recht (Islam)

 

MA 2. FS: [Modul Koran und Moderne] Seminar begleitend zur Vorlesung (PRel3)

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Masterseminar, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei der Dozentin an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten können.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Westliche Koranforschung: In der zeitgenössischen Koranforschung der westlichen Welt lassen sich verschiedene Richtungen nachzeichnen, seien es unter anderen historisch-kritische, feministische oder sozialpolitische Ansätze von AutorInnen wie Fazlur Rahman, Amina Wadud, Nasr Hamid Abu Zaid, Reinhard Schulze und Aziz al-Azmeh. Anhand ausgewählter Beispiele verschaffen wir uns in diesem Seminar einen Einblick in die Sichtweisen und Fragestellungen, welche in der „westlichen“ Koranforschung erscheinen.

 

Einführung in das Islamische Recht II - NOS 22 und 51/52

Dozent/in:
Mathias Rohe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Schwerpunktbereich 2; Module NOS 22 und 51/52 für MA Nahoststudien
Termine:
Di, 14:15 - 16:00, JDC R 1.281
Die Veranstaltungsteilnahme ist über Zoom möglich. Die Einwahldaten finden sich auf StudOn: Angebote / 2. RW / 2.1 Rechtswissenschaft / weitere Veranstaltungen der Lehrstühle / Prof. Rohe / Vorlesung im Sommersemester 2021 / Einführung in das Islamische Recht II
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF JUR-SP2-EUR ab 5
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an fortgeschrittene Studierende der Rechtswissenschaften sowie Studierende islam- und orientbezogener Wissenschaften. Sie eignet sich auch für das Seniorenstudium.
Formale Teilnahmevoraussetzungen bestehen nicht.
Die Vorlesung wird vorerst wegen des Coronavirus digital abgehalten. Die Videos und die Vorlesungsunterlagen werden über StudON bereitgestellt.
Inhalt:
Die Vorlesung baut auf die Einführung in das Islamische Recht I auf. Sie behandelt Methoden und Auswirkungen der umfangreichen Reformen seit dem 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart hinein. Auch Grundfragen der Anwendung Islamischer Normen in Europa werden angesprochen.
Empfohlene Literatur:
Das islamische Recht: Geschichte und Gegenwart; 3. durchgesehene Auflage, C.H. Beck, München 2011

 

Islam und Recht in Europa (NOS 22 und 51/52)

Dozent/in:
Mathias Rohe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Schwerpunktbereich 2; MA Nahoststudien Module NOS 22 und 51/52
Termine:
Di, 16:15 - 18:00, JDC R 1.281
Die Veranstaltung wird per Zoom angeboten. Die Daten hierzu finden sich unter StudOn: Angebote / 2. RW / 2.1 Rechtswissenschaft / weitere Veranstaltungen der Lehrstühle / Prof. Rohe / Vorlesung im Sommersemester 2021 / Islam und Recht in Europa
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF JUR-SP2-EUR 6
WPF JUR-SP2-EUR 7
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird vorerst wegen des Coronavirus digital abgehalten. Die Videos und die Vorlesungsunterlagen werden über StudON bereitgestellt.

 

MA 2. FS: [Modul Koran und Moderne] Seminar begleitend zur Vorlesung (PRel3)

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Masterseminar, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei der Dozentin an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten können.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Westliche Koranforschung: In der zeitgenössischen Koranforschung der westlichen Welt lassen sich verschiedene Richtungen nachzeichnen, seien es unter anderen historisch-kritische, feministische oder sozialpolitische Ansätze von AutorInnen wie Fazlur Rahman, Amina Wadud, Nasr Hamid Abu Zaid, Reinhard Schulze und Aziz al-Azmeh. Anhand ausgewählter Beispiele verschaffen wir uns in diesem Seminar einen Einblick in die Sichtweisen und Fragestellungen, welche in der „westlichen“ Koranforschung erscheinen.

 

MA: Philosophie in der islamischen Welt (PRel3): Die Säkularismusdebatte zur Zeit der Nahda

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Nach bisherigem Kenntnisstand wird das Seminar online angeboten. Ob sich die Möglichkeit zu Präsenzveranstaltungen bietet, wird den Umständen entsprechend entschieden.
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, C 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Seminar erbrachte Prüfungsleistungen können im Modul "Sozial- und Kulturgeschichte des Islam" angerechnet werden.
Inhalt:
Eine genauere Beschreibung der Inhalte wird so bald wie möglich eingestellt.

 

Propaganda in der Islamischen Welt: Texte und Visuelle Kultur erfahren - Propaganda in the Islamic World: Exploring Texts and Visual Culture

Dozent/in:
Jörn Thielmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Gemeinsam mit Prof. Dr. Lorenz Korn, Universität Bamberg. Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East, M.A.
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Propaganda als Herrschaftstechnik ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit. Aber erst mit Gründung der römisch-katholischen „sacra congregatio de propaganda fide“ 1622 beginnt die Theoriegeschichte der Propaganda, also der Reflexion über Instrumente, Mechanismen und Wirkungen von Propaganda und ihr gezielter, planvoller Einsatz. Perfektioniert wurde dies dann ab dem frühen 20. Jahrhundert. Einerseits im Bereich der Werbung, mit dem der Begriff Propaganda lange verbunden war. Andererseits im politischen Feld, hier verstanden als Technik, mit der eine Elite die Massen zum Besten der Gesellschaft steuert. Das Seminar sucht nach Erscheinungsformen von Propaganda in der Islamischen Welt in Geschichte und Gegenwart anhand von visueller Kultur und von Texten und versucht, interdisziplinär sowohl die Wahrnehmungsfähigkeit von Propaganda als auch die analytische Abgrenzungs- und Beschreibungsfähigkeit zu schärfen.
Empfohlene Literatur:
Thymian Bussemer: Propaganda: Konzepte und Theorien. Mit einem einführenden Vorwort von Peter Glotz. 2., überarb. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008.
Romy Jaster und David Lanius: Die Wahrheit schafft sich ab. Wie Fake News Politik machen. Ditzingen: Reclam, 2019.
Walter Lippmann: Public Opinion. New York: Macmillan, 1949.
Edward Bernays: Propaganda. With an Introduction by Mark Crispin Miller. New York: Ig Publishing, 2005. [Erstausgabe 1928]
Christian Gruber and Sune Haugbolle (eds.): Visual Culture in the Modern Middle East. Rhetoric of the Image. Bloomington: Indiana UP, 2013. [online verfügbar]
Peter Chelkowski, and Hamid Dabashi: Staging a Revolution. The Art of Persuasion in the Islamic Republic of Iran. New York: New Yourk UP, 1999.
Erwin Panofsky: Sinn und Deutung in der bildenden Kunst. Köln: Dumont, 1978. [u.ö.] [Engl.: Meaning in the visual arts: papers in and on art history, 1957]
Erwin Panofsky: Gothic architecture and scholasticism. Latrobe, Pa.: Archabbey Press, 1951. [u.ö., auch dt. Übersetzung]

 

Seminar zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung /Einführung in die islamische Normenlehre [Sem IPR Rvergl]

Dozent/in:
Mathias Rohe
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Schein, nur Fachstudium, Blockseminar; Schein gem. § 13 Abs. 2 JAPO; Schwerpunktbereiche 2, 4 und 7 sowie für NOS-Studierende
Termine:
Blockveranstaltung 14.7.2021-15.7.2021 Mi, Do, 8:30 - 19:00, Raum n.V.
Blockseminar am 14./15.07.2021, 8:30 - 19:00 Uhr im JDC 1.161 bzw. ggf. per Zoom-Veranstaltung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF JUR-SP1-WIR ab 6
WPF JUR-SP2-EUR ab 6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende der Rechtswissenschaften ist die Abfassung einer studienbegleitenden Arbeit gemäß § 13 Abs. 2 JAPO 1993 sowie im Sinne von § 40 I Nr. 1 JAPO 2003 des Schwerpunktbereichs Internationales und Europäisches Recht (Wahlfachgruppe II), Grundlagen des Rechts (Wahlfachgruppe IV) sowie Grund-und Menschenrechte (Wahlfachgruppe VII) möglich. Die übrigen Teilnehmer können einen (Haupt-)Seminarschein im Sinne der Master-Studienordnungen erwerben.

Leistungsnachweis: Seminararbeit, deren mündliche Präsentation und aktive Teilnahme

Inhalt:
Die für eine Bearbeitung zur Verfügung stehenden Themen werden von Prof. Dr. Rohe in Absprache mit den NOS-Studierenden vergeben.

Orientalisches Christentum

 

Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Hauptseminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
In diesem Seminar wird mit Hilfe des gleichnamigen Buches von Matthias Vogt die Geschichte der Christen und christlichen Kirchen in Ländern des Nahen Ostens behandelt. Das Buch ist online über die UB verfügbar.
Empfohlene Literatur:
Vogt, Matthias: Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus, wbg Academic, Darmstadt 2019.

 

Christen im Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Übung, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 13:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Dies ist Übung zum gleichnamigen Seminar. Sie vertieft und erweitert die im Seminar erworbenen Inhalte und Kenntnisse.
Empfohlene Literatur:
Vogt, Matthias: Christen um Nahen Osten. Zwischen Martyrium und Exodus, wbg Academic, Darmstadt 2019.

 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirchen Teil II

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich über das WS 2020/21 und das SS 2021. Der Besuch in nur einem der beiden Semester ist möglich. Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de

 

Nachrichten aus den östlichen Kirchen

Dozent/in:
Hacik Rafi Gazer
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich über das WS 2020/21 und das SS 2021. Der Besuch in nur einem der beiden Semester ist möglich. Anmeldung bitte an marco.seidenfaden@fau.de
Inhalt:
Der Nachrichtendienst Östliche Kirchen (NÖK) veröffentlicht regelmäßig Artikel und Zeitschriften zu aktuellen Themen. Auf dieser Grundlage wird sich in dieser Übung mit Fragen und Themen des Nahen Ostens auseinandergesetzt.

Politikwissenschaft

Mastermodul Politik in AER (NOS 41)

 

Das Militär im Nahen Osten seit 1945: Agent des Wandels oder reaktionäre Kraft?

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Anmeldung über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de)
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur in Kombination mit Masterseminar (5 ECTS) von Prof. Dr. Marco Bünte studierbar
Inhalt:
In der Herausbildung der nahöstlichen Ordnung bis in die Gegenwart spielte das Militär eine zentrale Rolle. Wir schauen uns theorie- und empiriebasiert dieses Phänomen an. Entlang ausgewählter Fallbeispiele fragen wir nach Einflüssen des Militärs auf Politik, Ökonomie und Gesellschaft, um ferner in die theoretischen Grundlagen der zivil-militärischen Beziehungen einzutauchen.

 

Zivilgesellschaft und Transformation in Ostasien

Dozent/in:
Marco Bünte
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte um verbindliche Anmeldung unter arthur.lewin@fau.de
Inhalt:
Die Transformationsforschung weist der Zivilgesellschaft eine stabilisierende Rolle bei der Konsolidierung der jungen Demokratien zu. In Ostasien finden sich jedoch auch 30 Jahre nach dem Verschwinden des Eisernen Vorhangs noch zahlreiche autoritäre Regime; andere Regime befinden sich zwar nicht mehr in einem Übergangsstadium, sind jedoch von einer Konsolidierung der Demokratie mehr oder minder weit entfernt. Daraus ergeben sich eine Reihe von Fragen, die im Seminar diskutiert werden sollen: Wie gestalten sich Interaktionsmuster von staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren in einem Regimekontext, in dem die politischen Eliten als eigentlicher Hemmschuh der Demokratisierung gelten können? Welchen Einfluss haben zivilgesellschaftliche Akteure auf politischen Wandel und Demokratisierung in den autoritären und hybriden Regimen Asiens? Welches normative Leitbild wird von der Zivilgesellschaft eingenommen? In einem ersten Block werden konzeptionelle und analytische Perspektiven zur Zivilgesellschaft diskutiert, in einem zweiten Teil wird die Rolle der Zivilgesellschaft in ausgewählten hybriden und autoritären Regimen untersucht.
Empfohlene Literatur:
Alagappa, Muthia (ed.) Civil Society and Political Change, Stanford: Stanford University Press 2004. Eva Hannsson and Meredith Weiss (eds.) Political Participation in Asia: Defining and Deploying Political Space, London: Routledge 2018. Shieh, Shawn: Same Bed, Different Dreams? The Divergent Pathways of Foundations and Grassroots NGOs in China, in: Voluntas, 28(4) 2018, pp. 1785–1811.

Kulturgeographie

 

Forschungswerkstatt: Humangeographische Sommerschule 21: Digitale Geographie [LF/FW]

Dozentinnen/Dozenten:
Georg Glasze, Finn Dammann, Dominik Kremer, Blake Walker
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 20, Fortsetzung aus dem Wintersemester.
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 15.7.2021, 14:00 - 18:00, 2.058
ab 15.4.2021
Inhalt:
Es handelt sich um die Fortsetzung einer Lehrveranstaltung aus dem Wintersemester 2020/2021. Eine Anmeldung ist nicht möglich.

 

Seminar KG mit Geländetag (Kurs B) [Bl-Sem KG]

Dozent/in:
Georg Glasze
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
ab 13.4.2021

Wirtschaftswissenschaft

 

Development Economics II [Dev.Econ.II]

Dozent/in:
Christine Binzel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mo, 9:45 - 12:15, 01.059

 

Development-Oriented Corporate Social Responsibility

Dozent/in:
Cristian Loza Adaui
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
ab 22.4.2021

 

Economic History and Development of Europe and the Middle East

Dozent/in:
Christine Binzel
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 12.4.2021, 13:45 - 14:45, Zoom-Meeting
Blockveranstaltung 11.6.2021-12.6.2021 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, 01.055
voerst online

 

International Economics II [Int.Econ.II]

Dozent/in:
Karrar Hussain
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 12.4.2021, 12:30 - 13:30, Zoom-Meeting
Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 11:30 - 16:30, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 19.7.2021, 17:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Introductory session: (12-04-2021: 12:30 pm - 13:30 pm, via zoom)
Paper submission: (19-07-2021: 5 pm Berlin time, via zoom)

 

Political Economy of the Middle East

Dozent/in:
Elisabeth Meyer
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, ab 3. Fachsemester
Termine:
Einzeltermine am 4.6.2021, 12:00 - 18:00, 05.054
5.6.2021, 9:00 - 16:00, 05.054
voerst online
Vorbesprechung: Freitag, 23.4.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nähere Informationen finden Sie auf StudOn

Transregionale Themen und Methoden

 

"Religiöse Paralleljustiz“

Dozentinnen/Dozenten:
Hatem Elliesie, Mahmoud Jaraba
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, MA Nahoststudien (Modul Transregionale Themen und Methoden, Modul Religion und Recht). Blockseminar. Online-Vorbesprechung am 21. April 2021 von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr. Datum, Zeiten und Ablaufplan des Blockseminars werden noch bekanntgegeben.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Inhalt:
Das Blockseminar befasst sich mit dem Thema „religiöse Paralleljustiz“. Unter Paralleljustiz wird allgemeinhin eine Form der Konfliktregulierung verstanden, die weitgehend außerhalb staatlicher Institutionen zu Anwendung kommen. Die Lehrveranstaltung wird zunächst auf theoretische, sozio-kulturelle und sozio-rechtliche Rahmenbedingungen im In- und Ausland eingehen. Studierenden wird darauf aufbauend die Möglichkeit gegeben, sich mit prozessrechtlichen Perspektiven, außerverfahrensrechtlich Handlungsmöglichkeiten und/oder religiösen Gerichtsbarkeiten auseinanderzusetzen. Auch sollen Einblicke in empirische Befunde gewährt werden, die es den Teilnehmer:innen ermöglichen sollen, sich an den gegenwärtigen Debatten adäquat zu beteiligen. Nachfolgende Themen, nicht unbedingt abschließende Themen, stehen hierfür zur Auswahl.

– Themen –

I. Theoretischer Rahmen im deutschen Kontext
1. Der Topos der „Einheit der Rechtsordnung”
2. Rechtspluralismus in Deutschland
3. Artikel 92 GG: Absolutes staatliches Rechtssprechungsmonopol?
4. Ethnische und religiöse „Paralleljustiz” in Deutschland

II. Empirische Befunde zum Phänomen „Paralleljustiz”
5. Ausgestaltungen von „Paralleljustiz” in Deutschland und Großbritannien
6. Rechtspluralismus und religiöse „Paralleljustiz” außerhalb Europas 6 a. Nahöstlicher Provenienz 6 b. aus afrikanischer und asiatischer Provenienz

III. Rechtlicher Rahmen im In- und Ausland
7. Regelungsstrukturen religiöser Rechtsordnungen im Ausland
8. Anwendung religiösen Rechts im modernen Verfassungsstaat (Deutschland)
9. Religionsfreiheit und religiöse „Paralleljustiz”: Spielräume und Schranken (Schranken)

IV. Religiöse Gerichtsbarkeiten im In- und Ausland
10. Religiöse Gerichtsbarkeit im deutschen Rechtsstaat
11. Religiöse Gerichtsbarkeit („Paralleljustiz”) in Großbritannien 11 a. Scharia-Gerichte 11 b. Rabinatsgerichte

V. Prozessrechtliche Perspektiven in Deutschland
12. Religiöse „Paralleljustiz” im Zivilverfahren
13. Religiöse „Paralleljustiz” im Strafverfahren?

VI. Außerverfahrensrechtliche Handlungsmöglichkeiten in Deutschland
14. „Friedensrichter” als legale und legitime Streitschlichter?
15. Religiöse (Rechts-)Beratung und das Rechtsdienstleistungsgesetz
16. Vorfeldmaßnahmen, Präventive und repressive Maßnahmen des Staates
17. „Paralleljustiz” und organisierte Kriminalität
18. Strafbarkeit der „sharia police”?

 

"Religiöse Paralleljustiz“

Dozentinnen/Dozenten:
Hatem Elliesie, Mahmoud Jaraba
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, MA Nahoststudien (Modul Transregionale Themen und Methoden, Modul Religion und Recht). Blockseminar. Online-Vorbesprechung am 21. April 2021 von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr. Datum, Zeiten und Ablaufplan des Blockseminars werden noch bekanntgegeben.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Inhalt:
Das Blockseminar befasst sich mit dem Thema „religiöse Paralleljustiz“. Unter Paralleljustiz wird allgemeinhin eine Form der Konfliktregulierung verstanden, die weitgehend außerhalb staatlicher Institutionen zu Anwendung kommen. Die Lehrveranstaltung wird zunächst auf theoretische, sozio-kulturelle und sozio-rechtliche Rahmenbedingungen im In- und Ausland eingehen. Studierenden wird darauf aufbauend die Möglichkeit gegeben, sich mit prozessrechtlichen Perspektiven, außerverfahrensrechtlich Handlungsmöglichkeiten und/oder religiösen Gerichtsbarkeiten auseinanderzusetzen. Auch sollen Einblicke in empirische Befunde gewährt werden, die es den Teilnehmer:innen ermöglichen sollen, sich an den gegenwärtigen Debatten adäquat zu beteiligen. Nachfolgende Themen, nicht unbedingt abschließende Themen, stehen hierfür zur Auswahl.

– Themen –

I. Theoretischer Rahmen im deutschen Kontext
1. Der Topos der „Einheit der Rechtsordnung”
2. Rechtspluralismus in Deutschland
3. Artikel 92 GG: Absolutes staatliches Rechtssprechungsmonopol?
4. Ethnische und religiöse „Paralleljustiz” in Deutschland

II. Empirische Befunde zum Phänomen „Paralleljustiz”
5. Ausgestaltungen von „Paralleljustiz” in Deutschland und Großbritannien
6. Rechtspluralismus und religiöse „Paralleljustiz” außerhalb Europas 6 a. Nahöstlicher Provenienz 6 b. aus afrikanischer und asiatischer Provenienz

III. Rechtlicher Rahmen im In- und Ausland
7. Regelungsstrukturen religiöser Rechtsordnungen im Ausland
8. Anwendung religiösen Rechts im modernen Verfassungsstaat (Deutschland)
9. Religionsfreiheit und religiöse „Paralleljustiz”: Spielräume und Schranken (Schranken)

IV. Religiöse Gerichtsbarkeiten im In- und Ausland
10. Religiöse Gerichtsbarkeit im deutschen Rechtsstaat
11. Religiöse Gerichtsbarkeit („Paralleljustiz”) in Großbritannien 11 a. Scharia-Gerichte 11 b. Rabinatsgerichte

V. Prozessrechtliche Perspektiven in Deutschland
12. Religiöse „Paralleljustiz” im Zivilverfahren
13. Religiöse „Paralleljustiz” im Strafverfahren?

VI. Außerverfahrensrechtliche Handlungsmöglichkeiten in Deutschland
14. „Friedensrichter” als legale und legitime Streitschlichter?
15. Religiöse (Rechts-)Beratung und das Rechtsdienstleistungsgesetz
16. Vorfeldmaßnahmen, Präventive und repressive Maßnahmen des Staates
17. „Paralleljustiz” und organisierte Kriminalität
18. Strafbarkeit der „sharia police”?

 

Islamwissenschaft kritisch denken: Konzepte und Theorien (Thinking about Islamic Studies: Concepts and Theories)

Dozent/in:
Jörn Thielmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Sprache Deutsch und Englisch. Nur Masterstudierende.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Empfohlene Literatur:
wird auf StudOn angegeben

 

Methoden der empirischen Sozialforschung

Dozent/in:
Alexander Schmidl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

 

Vorlesung: Deskriptive Statistik (PolMES I)

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 20.7.2021, 10:00 - 12:00, Großer HS, Henkestr.42, Kleiner HS, Henkestraße 42
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsart: Klausur (90 Min.)
Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt Grundlagen der statistischen Datenanalyse – am Beispiel politikwissenschaftlicher Fragestellungen.
Empfohlene Literatur:
Gehring, Uwe W. und Cornelia Weins (2009). Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen. 5. überarb. Aufl. Wiesbaden: Verlag für Sozialwiss.

Ökonomie

 

Betriebswirtschaftslehre II [BWL II]

Dozent/in:
Matthias S. Fifka
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
ab 19.4.2021
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kursbeschreibung zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Institutshomepage unter >Studium >Materialien

 

Betriebliches Rechnungswesen II [BRW II]

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen zum Kurs auf StudON: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2188658

 

Sozialpolitik [Soz.Pol.]

Dozent/in:
Christine Binzel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
genaue Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.studon.fau.de/crs3752938_join.html

 

Wirtschaftspolitik [Wirtsch.Pol.]

Dozent/in:
Hermann Gartner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 6

 

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler [Stat. Vorl.]

Dozent/in:
Andreas Landmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

 

Data Science: Ökonometrie

Dozent/in:
Erwin Winkler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Informationen über StudON.

 

VWL-Seminar (auch VWL-Proseminar): Bildungsökonomie

Dozent/in:
Marcello Pérez-Alvarez
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 21.5.2021, 14:00 - 19:00, Zoom-Meeting
22.5.2021, 9:00 - 19:00, Zoom-Meeting
Vorbesprechung: Donnerstag, 15.4.2021, 9:00 - 10:00 Uhr, Zoom-Meeting

 

VWL-Seminar (auch VWL-Proseminar): Sozialstaat

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
ab 5.5.2021
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 5

 

Makroökonomie

Dozent/in:
Marcello Pérez-Alvarez
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen zum Kurs finden Sie unter https://www.economics.phil.fau.de/modulbeschreibung-makrooekonomie-import/. Der StudOn link folgt Anfang April.
Die maximale Teilnehmerzahl bezieht sich auf die Übungen

 
 
Mo14:00 - 15:30Zoom-Meeting  Schlaghaufer, C. 
 
 
Mo16:00 - 17:30Zoom-Meeting  Schlaghaufer, C. 
 
 
Mi10:00 - 10:45, 11:00 - 11:45Zoom-Meeting  Lößlein, O. 
 
 
Do8:30 - 10:00Zoom-Meeting  Pérez-Alvarez, M. 
 

Sportmarketing

Dozent/in:
Florian Riedmüller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kursinformation und Anmeldung gibt es unter folgendem Link:
https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?Period=73&School=5&Section=56

 

VWL-Seminar (auch VWL-Proseminar): Gesundheitspolitik

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
ab 6.5.2021
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 5
Inhalt:
Die Themenvergabe erfolgt in einer Vorbesprechung zu Beginn des SoSe.

 

Übungen zur Vorlesung Betriebswirtschaftslehre II [Übungen BWL II]

Dozent/in:
Cristian Loza Adaui
Angaben:
Übung, 1 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor, 5 x 1 Übungsstunde;

 
 
Mo11:00 - 11:45Zoom-Meeting  Klare, S. 
 
 
Di10:00 - 10:45Zoom-Meeting  Eichelsdörfer, R. 
 
 
Di11:00 - 11:45Zoom-Meeting  Eichelsdörfer, R. 
 
 
Di12:00 - 12:45Zoom-Meeting  Eichelsdörfer, R. 
 
 
Mi14:00 - 14:45Zoom-Meeting  Klare, S. 
 
 
Mi15:00 - 15:45Zoom-Meeting  Klare, S. 
 

Übungen zur Vorlesung Statistik für Wirtschaftswissenschaftler [Stat.Übung]

Dozent/in:
Alina Imping
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor

 
 
Di8:45 - 9:30Zoom-Meeting  Imping, A. 
 
 
Di10:00 - 10:45Zoom-Meeting  Imping, A. 
 

Übungen zur Vorlesung "Betriebliches Rechnungswesen II"

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor

 
 
n.V.    Hummel, K. 
 
 
n.V.    Hummel, K. 
 
 
n.V.    Farnik, S. 
 
 
n.V.    Farnik, S. 
 

Übungen zur Vorlesung "Sozialpolitik"

Dozent/in:
Andreas Link
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor

 
 
Do10:15 - 11:00Zoom-Meeting  Link, A. 
 
 
Do11:15 - 12:00Zoom-Meeting  Link, A. 
 

Übungen zur Vorlesung "Wirtschaftspolitik"

Dozent/in:
Vendula Stepanikova
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor

 
 
Do9:15 - 10:00Zoom-Meeting  Stepanikova, V. 
 
 
Fr9:15 - 10:00Zoom-Meeting  Stepanikova, V. 
 

Abschlussarbeiten-Seminar Betriebswirtschaftslehre

Dozent/in:
Iman Hamadi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 14:15, Zoom-Meeting
Weitere Terminplanung in der Einführungsveranstaltung am 21.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kursbeschreibung zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Institutshomepage unter >Studium >Materialien
Inhalt:
Das Abschlussarbeiten-Seminar begleitet Studierende während der Bearbeitung ihrer Abschlussarbeit. Die Teilnahme ist für alle Studierenden, die an der Professur für BWL, insbesondere Unternehmensethik ihre Abschlussarbeit schreiben, verpflichtend. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Studierende begrenzt.

 

Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts - Vorlesung [Recht I]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Beulmann, Klaus Meßerschmidt
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 5
PF WING-BA-ET 5

 

Wirtschaftsprivatrecht - Vorlesung [Recht II]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Beulmann, David Bartlitz
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mi, Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Bitte beachten Sie unbedingt die weiterführenden Informationen zur Veranstaltung auf https://www.precht.rw.fau.de/
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-ET 4

Orientalistik (BA)

 

BA 2.FS: Vertiefung Arabisch II

Dozent/in:
Salah Fakhry
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermine am 28.9.2021, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
3.10.2021, 16:30 - 20:00, Raum n.V.
Online-Veranstaltung zur Vertiefung des Kurses Arabisch I vom W

 

BA 4. FS: [Modul Sprachen, Kulturen und Religionen des Orients] Religionswissenschaftliches Seminar

Dozent/in:
Ramy Abdin
Angaben:
Seminar, ECTS: 2, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten. Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
(Wird demnächst angegeben)

B.A.-Veranstaltungen [immatrikuliert ab dem WS 14/15]

 

Arabische Schönschrift und Kalligraphie

Dozent/in:
Zuheir Elia
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Fr, 14:00 - 16:15, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

BA 2. FS: [Modul Arabisch II] Konversation Arabisch II

Dozent/in:
Salah Fakhry
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Do, 16:00 - 17:30, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail beim Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

BA 2. FS: [Modul Arabisch II] Sprachkurs Arabisch II

Dozentinnen/Dozenten:
Salah Fakhry, Antje Lenora
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 6, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. April 2021 per E-Mail bei den Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Schlagwörter:
Arabisch Intensiv

 
 
Di
Do
8:30 - 10:00, 10:15 - 11:45
14:15 - 15:45
B 702
B 702
  Fakhry, S.
Lenora, A.
 
Donnerstag von 14:15 - 15:45 unterrichtet Dr. Lenora, sonst Dr. Fakhry.
 

BA 2. FS: [Modul Geschichte der islamischen Welt] Historisches Seminar

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Seminar, ECTS: 2, geeignet als Schlüsselqualifikation
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Referat und Hausarbeit müssen in einem dieser Wahlpflichtseminare erbracht werden.
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei der Dozentin bzw. dem Dozenten an, dessen Seminar Sie besuchen wollen, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten. Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Seminar Cebeci: Der Lange Niedergang eines Weltreiches. Fiktion oder Realität. Eine alternative Interpretation der Osmanischen Geschichte. Es gab schon im 16. Jahrhundert unter den osmanischen Intellektuellen Diskussionen über den eingetretenen Niedergang des Reiches, wo sich das Reich eigentlich, zumindest militärisch und wirtschaftlich gesehen, in seiner stärksten Phase befand. Diese Diskussionen wurden in den nächsten Jahrhunderten immer intensiver fortgesetzt. Die moderne Geschichtsschreibung hat diesen Diskurs teilweise übernommen. Führende Historiker deuteten zumindest die letzten dreihundert Jahren der osmanischen Geschichte dahingehend, der Zerfall des Reiches sei unausweichlich gewesen. Diese Ansicht ist heute besonders in der populären Geschichtsschreibung immer noch aktuell. Es gibt aber auch zahlreiche Historiker, die diese Ansicht ablehnen und der Meinung sind, dass dies eine Fehlinterpretation der Geschichte sei, da ein 300 Jahre dauernder Niedergang schlechthin nicht vorstellbar ist. In dem Seminar werden wir sowohl die osmanisch-zeitgenössische Literatur über den Zerfall der alten Ordnung und die modernen Thesen über den Niedergang des Osmanischen Reiches erörtern. Hierbei werden einzelne Bereiche wie Wirtschaft, Militär und Kultur unter die Lupe genommen und wie die Änderungen in diesen Bereichen von zeitgenössisch osmanischen Quellen und modernen Geschichtsschreibung interpretiert wurden. Türkischkenntnisse sind von Vorteil.
Seminar Geisler: Geschichte der Bildung in der islamischen Welt: Es wird beleuchtet, in welchem Rahmen und für welche Gruppen Bildung in verschiedenen Epochen stattfand, welche Bildungsinstitutionen es gab, wie sie funktionierten und wie sie im soziokulturellen und politischen Umfeld zu kontextualisieren sind.
Seminar Metzler: „Der Anfang vom Ende? Das Jahr 1258 und die Folgen“ Das Jahr 1258 markiert eine entscheidende Zäsur in der islamischen Geschichte: die Eroberung und Zerstörung der abbasidischen Metropole Bagdad durch die Mongolen. Doch ist dieses Datum nicht nur als historisches Einzelereignis von Bedeutung, sondern bringt auch weitreichende Folgen für die innerislamische und europäische Geschichtsbetrachtung mit sich. So wurde und wird teils noch heute diese Zäsur gleichgesetzt mit dem Ende des goldenen islamischen Zeitalters und auch dem Anfang eines Niedergangs der islamischen Kultur. Ziel dieses Seminars ist, die Narrative von Blüte und Verfall zu hinterfragen, anhand bedeutender Persönlichkeiten der islamischen Welt des 13.-15. Jahrhunderts eine oft unterbelichtete Epoche der islamischen Geschichte kennenzulernen und so den Gegenbeweis gegen die genannten Narrative anzutreten.

 
 
Di14:15 - 15:45B 702  Cebeci, M. 
Ob der Unterricht vor Ort stattfinden kann oder remote erfolgen muss, wird noch bekanntgegeben. Bitte melden Sie sich bis zum 22.03.2021 per Mail beim Dozenten für die weiteren Details an.
 
 
Mi10:15 - 11:45B 604  Geisler, J. 
Bitte melden Sie sich bis zum 22.03.2021 per Mail bei der Dozenten für die weiteren Details an
 
 
Do10:15 - 11:45B 604  Metzler, B. 
Bitte melden Sie sich bis 22. März 2021 per E-Mail bei der Dozentin an, um alle Vorab-Informationen zu erhalten und ggf. einen Alternativtermin für die Folgewochen festzulegen, der allen Teilnehmern passt.
 

BA 2. FS: [Modul Geschichte der islamischen Welt] Propädeutikum

Dozent/in:
Ramy Abdin
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 1, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Teilnahme
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen bis zum 22. März 2021 per E-Mail beim Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Dieses Modul hat einen geschichtswissenschaftlichen Schwerpunkt. Es vermittelt zudem erste grundlegende Kenntnisse über die Forschungsgebiete der Orientalistik und macht die Studenten mit den Quellen, Hilfsmitteln und Methoden des Faches vertraut.
Nach einer Einführung in die Geschichte des Fachs werden die Studierenden mit den Hilfsmitteln und Methoden des Fachs systematisch vertraut gemacht und üben gleichzeitig ihren Gebrauch ein, so z.B.: Nachschlagewerke, Fachlexika, Fachzeitschriften, Transkription und Transkriptionsfonts, arabische Schriftarten in der EDV, spezifisch arabische historische Hilfsmittel wie chronologische Umrechnungstabellen und genealogische Tafeln.
Empfohlene Literatur:
· Haarmann, Ulrich, Geschichte der arabischen Welt, München 2004.
· Krämer, Gudrun, Geschichte des Islam, Bonn 2005.
· Schnepel, Burkhard/Brands, Gunnar/Schönig, Hanne (Hg.), Orient- Orientalistik-Orientalismus. Geschichte und Aktualität einer Debatte, Bielefeld 2011.
· Schöller, Marco, Methoden und Wahrheit in der Islamwissenschaft, Wiesbaden 2000.

 

BA 4. FS: [Modul Arabisch IV] Sprachkurs Arabisch IV

Dozentinnen/Dozenten:
Salah Fakhry, Antje Lenora
Angaben:
Übung, 6 SWS, ECTS: 6, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei beiden Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten können.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 
 
Mi8:30 - 10:00B 702  Fakhry, S. 
 
 
Mi12:00 - 13:30B 702  Fakhry, S. 
 
 
Fr12:00 - 13:30B 702  Lenora, A. 
 

BA 4. FS: [Modul Arabisch IV] Konversation Arabisch IV

Dozent/in:
Salah Fakhry
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

BA 4. FS: [Modul Sprachen, Kulturen und Religionen des Orients] Vorlesung "Semitische Sprachen und Kulturen"

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 1,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Pflichtbestandteil des Moduls "Religionen des Orients".
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Klausur
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail beim Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

BA 4. FS: [Praxismodul] Einführung in die Kunst und Technik der Übersetzung

Dozent/in:
Salah Fakhry
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zweisemestriges Übersetzungsseminar. Teilleistung für "Praxismodul" (anstelle von Sprachkurs im Ausland).
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail beim Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten können.

 

BA 6. FS: [Modul Arabische Literatur] Moderne Literatur

Dozent/in:
Antje Lenora
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Hausarbeit
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei der Dozentin an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten können.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Im Rahmen der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit den literarischen Entwicklungen innerhalb der Prosa der modernen arabischen Literatur. Die Lektüre von beispielhaft ausgesuchten Primärtexten wird durch die Beschäftigung mit dem gesellschaftlichen und politischen Hintergrund vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart abgerundet.
Empfohlene Literatur:
Allen, Roger: The Arabic Literary Heritage. The Development of its Genres and Criticism. Cambridge: Cambridge Univ. Press 1998.
Badawi, Muhammad M.: Modern Arabic Literature. Cambridge: Cambridge Univ. Press 2006.

 

BA 6. FS: [Modul Arabische Literatur] Klassische Literatur - Poesie

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 3,5, Bachelor, Prüfungsleistung: 20minütiges Referat
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei der Dozentin an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.

Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

BA [Praxismodul] Übersetzung von diplomatischen Texten

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Kurs, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen bis zum 22. März 2021 per E-Mail beim Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 

BA: Märchen und Mythen in der türkischen Literatur

Dozent/in:
Mehmet Cebeci
Angaben:
Kurs, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22.03.2021 per E-Mail beim Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Märchen und Mythen in der türkischen Literatur Märchen und Mythen sind zwei wichtige Gattungen der Literatur. Sie geben tiefe Einblicke in die jeweilige Gesellschaft. Auch für die Erforschung des Sprachgebrauchs gehören sie zu den interessantesten Quellen. In diesem Kurs werden Abschnitte aus den klassisch-türkischen Märchen wie Keloglan und Dedekorkut, sowie aus modernen Werken von Murathan Mungan und Gündüz Ögüt gelesen.

 

MA [Kontextualisierungsmodul]: Geschichte, Literatur und Theologie des orientalischen Christentums II. Vom Aufkommen des Islam bis zur Gegenwart.

Dozent/in:
Christian Lange
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Bitte melden Sie sich über meinCampus an.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Interessenten werden gebeten, sich über meinCampus anzumelden. Im Fall von Terminüberschneidungen kann eine Alternative gesucht werden.
ab 20.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung besteht aus Teil I (Wintersemester) und Teil II (Sommersemester). Eine Teilnahme im Sommersemester ist auch für Neueinsteiger möglich.
Inhalt:
Die Vorlesung im Sommersemester knüpft an die Veranstaltung im Wintersemester 2020/2021 an und diskutiert die Geschichte, Literatur und Theologie des orientalischen Christentums in der Zeit vom Aufkommen des Islam bis zur Gegenwart. Besprochen werden beispielsweise die Sichtweise der Christ*innen auf den aufkommenden Islam, Hauptzüge der Entwicklung des Christentums im „Haus des Islam“, die gegenwärtigen Perspektiven der orientalischen Kirchen und die christlichen Literaturen des Orients nach einzelnen Kategorien wie der Kontroversliteratur oder historischen und exegetischen Werken. Eine Modulprüfung am Ende der Vorlesungszeit eröffnet die Möglichkeit eines Leistungsnachweises.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Hage, Wolfgang: Das orientalische Christentum, Stuttgart 2007. Lange, Christian/Pinggéra, Karl: Die altorientalischen Kirchen. Glaube und Geschichte, Darmstadt 2011. Oeldemann, Johannes: Die Kirchen des christlichen Ostens. Orthodoxe, orientalische und mit Rom unierte Kirchen, Kevelaer 2008.

 

Nachholklausur Geschichte d. arabischen Sprache

Dozent/in:
Nadine Bayer
Angaben:
Prüfung, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermin am 26.3.2021, 12:00 - 14:00, B 702
Nachprüfung vom WiSe 2020/2021

 

Nachholprüfung Arabisch I und III

Dozent/in:
Salah Fakhry
Angaben:
Prüfung, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermin am 7.4.2021, 10:00 - 12:00, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Präsenzprüfung (Nachholtermin)

 

Prüfung Arabisch II und Arabisch IV

Dozent/in:
Salah Fakhry
Angaben:
Prüfung, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermin am 13.7.2021, 10:00 - 12:00, KH 0.016

 

Syrisch-Arabisch Dialektkurs

Dozent/in:
Zuheir Elia
Angaben:
Übung, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Fr, 10:00 - 12:15, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Praktisches Übungsseminar zur syrisch-Arabischen Umgangssprache.

 

BA 4. FS: [Modul Zweite Orientalische Sprache] Modernes Hebräisch II

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Kurs, 4 SWS, ECTS: 5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei der Dozentin Elina Garderman an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.

 
 
Mo18:00 - 19:30n.V.  Freud, E. 
 
 
Do16:00 - 17:30n.V.  Freud, E. 
Bibliothek B 603, wenn wieder gemeinsamer Unterricht möglich ist.
 

BA 6. FS: [Modul Arabische Sprachwissenschaft und Dialektologie] Geschichte der arabischen Sprache

Dozent/in:
Nadine Bayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3,5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, B 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Veranstaltung für das 6. Fachsemester. Tipp für Viertsemester: wer diese Veranstaltung schon im 4. Semester besuchen kann, hat im 6. Semester mehr Kapazität für die Bachelorarbeit frei.
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei der Dozentin an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Kees Versteegh: The Arabic Language. Edinburgh University Press: Edinburgh2 2001 (1997). Jonathan Owens (Hrsg.): The Oxford Handbook of Arabic Linguistics. Oxford: Oxford University Press 2013.

 

BA 6. FS: [Modul Arabische Sprachwissenschaft und Dialektologie] Marokkanisch-Arabisch Strukturkurs und Konversation

Dozentinnen/Dozenten:
Nadine Bayer, Imane el Guennouni
Angaben:
Übung, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Veranstaltung für das 6. Fachsemester. Tipp für Viertsemester: wer diese Veranstaltung schon im 4. Semester besuchen kann, hat im 6. Semester mehr Kapazität für die Bachelorarbeit frei.
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei der Dozentin Nadine Bayer an, um rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen zu erhalten. Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Teilnahmevoraussetzungen: Bei Fachstudenten: in der Regel mindestens drei Semester Hocharabisch oder vergleichbare Kenntnisse des Arabischen; bei Gasthörern: bitte wenden Sie sich an Fr. Bayer (nadine.bayer@fau.de). Inhalt: Die Veranstaltung ist konzipiert als ein Sprachkurs mit einem gleichgewichteten Fokus auf
  • der Sprachpraxis (Konversation, mündliche Drills, Übungen zum Hörverstehen, Vermittlung pragmatischer Aspekte, z.B. Höflichkeit…) einerseits (Dozentin: el Guennouni),

  • und der Vermittlung und Reflexion der Grammatik/Struktur des Marokkanisch-Arabischen kontrastiv zum Hocharabischen (Altarabisch) und zu anderen Dialekten/Dialektregionen (Neuarabisch insgesamt) (Dozentin: Bayer).

 

BA 6. FS: [Modul Zweite Orientalische Sprache] Modernes Hebräisch IV

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Kurs, 4 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich deswegen bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei Prof. Dr. Lutz Edzard an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Empfohlene Literatur:
CHAYAT, Shlomit – Sara ISRAELI – Hilla KOBLINER 2013: Hebrew from Scratch. Part II (New). Academon, The Hebrew University Student’s Printing and Publishing House: Jerusalem.

 
 
Do12:15 - 13:45n.V.  Freud, E. 
 
 
Do14:15 - 15:45n.V.  Edzard, L. 
Nebenraum der Bibliothek Orientalistik B 603

Schlüsselqualifikationen

 

BA/MA: Ausgewählte Themen aus der arabischen Grammatik (Unterrichtssprache Arabisch)

Dozent/in:
Salah Fakhry
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Prüfungsart: Klausur in arabischer Sprache
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, C 702
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugelassen sind BA-Studierende, die Arabisch IV abgeschlossen haben, sowie MA-Studierende mit sehr guten Arabischkenntnissen. Die Unterrichtsprache ist Arabisch.
Inhalt:
Die Inhalte basieren auf dem Buch "Sharh al-Agurrumiyya". Es ist online als PDF verfügbar (s. Link bei 'empfohlene Literatur').
Empfohlene Literatur:
https://ia902701.us.archive.org/18/items/FP69921/69921.pdf

 

Syrisch-Arabisch Dialektkurs

Dozent/in:
Zuheir Elia
Angaben:
Übung, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Fr, 10:00 - 12:15, B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht wird bis auf Weiteres online stattfinden. Dafür wird die Plattform Zoom eingesetzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März 2021 per E-Mail bei dem Dozenten an, damit Sie rechtzeitig die Zugangscodes zur online-Veranstaltung und ggf. weitere Informationen erhalten.
Die Verwendung eines Headsets für den Unterricht wird empfohlen.
Inhalt:
Praktisches Übungsseminar zur syrisch-Arabischen Umgangssprache.

Tutorien

 

Tutorium A4

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, B 604

 

Tutorium B4

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, B 604

 

Tutorium C4

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, 12:15 - 13:45, 16:15 - 17:45, B 604

 

Tutorium D4

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, 14:15 - 15:45, 16:15 - 17:45, B 604

 

Tutorium E4

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, 12:15 - 13:45, 16:15 - 17:45, B 604

Veranstaltungen für Hörer aller Fakultäten

 

BaFID Ringvorlesung

Dozentinnen/Dozenten:
Gastredner, Georges Tamer, Christian Lange, Elke Morlok, Katja Thörner
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Inhalt:
Das Programm im Sommersemester 2021 im Einzelnen (Beginn jeweils 18 Uhr, per Zoom) finden Sie unter https://www.bafid.fau.de/forschung/ringvorlesung-bik/

Pädagogik (Erlangen)

Informationen des Institut für Pädagogik

Bachelorstudium

Modul Päd 1: Einführung in die Pädagogik

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (eine Vorlesung und ein Seminar) und 10 ECTS, die durch zwei erfolgreiche Prüfungen erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-

Modul Päd 2: Wahlpflichtbereich I: Pädagogische Grundlagen

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Prüfung erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
 

Lernen

Dozent/in:
Svenja Bedenlier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

Sozialisation

Dozent/in:
Julia Elven
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

Erziehung

Dozent/in:
Tanja Klepacki
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist derzeit so geplant, dass die Präsenzphasen in den Gebäuden resp. Seminarräumen der Bismarckstraße 1a stattfinden können. Sollten persönliche Treffen pandemiebedingt nicht mehr angeraten oder möglich sein, werden die Präsenzphasen problemlos über Zoom in den virtuellen Raum verlegt werden.
Inhalt:
„Zieh dir was warmes an, es ist kalt draußen“, „Iss keine Schokolade vor dem Essen“, „Putz dir die Zähne“, „Winke zum Abschied“, „Sprich nicht mit vollem Mund“, „Wenn du jetzt nicht sofort dein Zimmer aufräumst, gibt es heute keine Playstation mehr“… Wir alle kennen solche - mehr oder weniger freundlichen und i.d.R. gut gemeinten - Aufforderungen, Hinweise, Anweisungen und Maßregelungen; vermutlich v.a. aus unserer Kindheit und Jugend. Im Alltagssprachgebrauch bezeichnen wir solche Adressierungen und Sprechakte sowie die damit einhergehenden Handlungsvollzüge häufig als „Erziehung“. Aus unserer alltäglichen Erfahrung heraus scheint also jeder von uns bereits zu wissen, was Erziehung ist. Schließlich wurden wir ja selbst alle irgendwann einmal erzogen und erziehen heute vielleicht bereits unsere eigenen Kinder, Neffen, Nichten, Patenkinder, usw. ... Ein Blick in die Geschichte zeigt: Die Frage danach, was Erziehung ist, was ihr Zweck und Sinn sowie ihre Form und Praxis sein könnte, beschäftigt die Menschen des europäischen Kulturkreises bereits seit der Antike. Und bis heute gilt „Erziehung“ als Kernbegriff pädagogischer Theorie und Praxis. In der Erziehungswissenschaft verfügen wir heute über eine Vielzahl theoretischer Antworten auf die Frage danach, was Erziehung ist: „Die vermittelte Aneignung nichtgenetischer Tätigkeitsdispositionen (W. Sünkel)“, „die Summe der Reaktionen einer Gesellschaft auf die Entwicklungstatsache (S. Bernfeld)“, „die Synchronisierung und Symmetrisierung von Zeigen und Lernen (K. Prange)“ usw. usf. In diesem Seminar werden wir uns deshalb zunächst dem für die Erziehungswissenschaft zentralen Begriff der Erziehung in historischer und systematischer Hinsicht nähern. Im Zentrum stehen dabei zentrale Erziehungstheorien sowie die Auseinandersetzung mit den entsprechenden allgemeinpädagogischen Diskursen. In einem Blended-Learning-Setting, das auf den Grundprinzipien des Flipped-Classroom-Konzepts fußt und in dem sich Präsenzlehre und mediengestützte Lernphasen bedarfsgerecht abwechseln und gegenseitig ergänzen, werden Sie sich im Vorfeld des Seminars selbsttätig ein strukturiertes Grundwissen über Erziehungstheorie erarbeiten und sich in den Präsenzphasen unter meiner Anleitung kritisch-reflexiv mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Diskursen zum Thema Erziehung auseinandersetzen.

 

N.N.

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting

 

N.N.

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting

Modul Päd 3: Historische und systematische Grundlagen der Pädagogik

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Vorlesungen) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Geschichte der Pädagogik (BA Pädagogik)

Dozent/in:
Leopold Klepacki
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Bachelor, Prüfung: benotete Modulabschlussklausur
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Entwicklung des pädagogischen Denkens und Handelns seit der griechischen Antike. Die Vorlesung wird sich dabei insbesondere in der Neuzeit auf die pädagogischen Entwicklungen in Deutschland konzentrieren. Ziel der Vorlesung ist es einerseits, spezifische pädagogische Denkansätze, Theorien und Konzeptionen aus ihrem jeweiligen historischen Entstehungs- und Entwicklungskontext heraus zu verstehen und andererseits eine Vorstellung davon zu gewinnen, wie pädagogisches Denken und Handeln in historischen Prozessen sowohl tradiert als auch transformiert wird.

 

Tutorium zur Vorlesung Geschichte der Pädagogik

Dozent/in:
Alena Lautner
Angaben:
Tutorium, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

Modul Päd 4: Pädagogische Forschung

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Einführung in Qualitative Forschungsmethoden

Dozent/in:
Christoph Röseler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminargestaltung
Digitale Lehre: Das Seminar findet überwiegend asynchron statt. Selbstständig zu erarbeitende Sitzungen werden dabei in regelmäßigen Abständen durch z. T. freiwillige Online-Einheiten per Zoom begleitet. Über das Seminar hinweg müssen zu drei Zeitpunkten Arbeitsaufträge eingereicht werden. Die Kommunikation wird im Seminar so gestaltet, dass wir uns jederzeit und einfach erreichen können.
Inhalt:
Seminarbeschreibung
Das Seminar versteht sich als eine Einführung in qualitatives Denken und gibt einen Überblick über methodologische Prämissen und gängige Verfahren qualitativer Forschung. Zentrale Inhalte sind dabei die Klärung der Herkünfte qualitativer Forschung aus hermeneutischer, sozialwissenschaftlicher und ethnologischer Tradition sowie die Auseinandersetzung mit ihren theoretischen Grundlagen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die literaturgebundene Erarbeitung einzelner Methoden der Datenerhebung und -auswertung. Anhand pädagogischer Studien sollen schließlich konkrete Vorgehensweisen sowie Möglichkeiten und Grenzen dieses Zugangs anschaulich aufgezeigt werden.

 

Einführung in Qualitative Forschungsmethoden

Dozent/in:
Timo Schreiner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

Modul Päd 5: Pädagogische Arbeitsfelder

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (eine Vorlesung, ein Seminar) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Prüfung erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Pädagogische Handlungsformen

Dozent/in:
Timo Schreiner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting

 

Pädagogische Handlungsformen

Dozent/in:
Christoph Röseler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 16.4.2021, 23.4.2021, 7.5.2021, 14.5.2021, 28.5.2021, 11.6.2021, 25.6.2021, 14:15 - 17:45, Zoom-Meeting

 

Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder

Dozent/in:
Sascha Koch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Fr, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

Modul Päd 6: Einführung in pädagogische Bereiche

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Einführung in die Organisationspädagogik

Dozent/in:
Ines Sausele-Bayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

Einführung in die politische Bildung

Dozent/in:
Daniel Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
"Wissen, was ein Überhangmandat ist und verstehen, welche Funktion der Bundesrat hat? Politische Bildung ist ein weit größeres Feld als die bloße Vermittlung von Kenntnissen eines bestehenden politischen Systems. Dabei ist dieses Feld nicht weniger umstritten als ihr Gegenstand: politische Bildung ist ein polarisierendes Politikum. Als Disziplin beschäftigt sie sich hauptsächlich mit geplanten und organisierten Prozessen, die zum Ziel haben, dass Menschen am politisch-gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Was Teilnahme bedeutet und wie die Prozesse gestaltet werden hängt bereits von der politischen Position ab. Anhand von Grundbegriffen und -debatten der politischen Bildung sowie anhand ihrer historischen Entwicklung im postnazistischen Deutschland werden wir einführend verschiedene Positionen diskutieren. Diese Grundlagen ermöglichen uns, hochaktuelle Herausforderungen der politischen Bildung im Laufe des Seminars zum Thema zu machen: Welche Aufgabe(n) hat politische Bildung in Zeiten der Krise? Wie kann mit Verschwörungsideologien und Gefahren durch die extreme Rechte umgegangen werden? Wir wollen uns einen Überblick über die institutionellen Felder Schule und außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung, die von Kirchen über Gewerkschaften bis hin zu autonomen Bildungskollektiven reichen, verschaffen. Außerdem wollen wir uns interessengeleitet mit Themenfeldern - zum Beispiel (Queer-)Feminismus Migration und Antirassismus, Klimagerechtigkeit und (Post-)Kolonialismus, Kapitalismus- und Klassismuskritik - sowie entsprechenden pädagogischen Ansätzen - wie beispielsweise Antidiskriminierungspädagogik, Globales Lernen und antifaschistischer Pädagogik - auseinandersetzen. Im letzten theoretischen Teil blicken wir auf methodisch-didaktische Ansätze, sprich Überlegungen zur konkreten Gestaltung von Prozessen der politischen Bildung. Im Anschluss und mit der zweiten Hälfte des Seminars werden wir in kleinen Gruppen, die sich durch gemeinsame Interessensschwerpunkte finden, den Schritt von der Theorie in die Praxis selbst gehen."

 

Einführung in die Soziale Arbeit

Dozent/in:
Timo Schreiner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

Einführung in die Kulturelle Bildung

Dozent/in:
Friederike Schmiedl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

Modul Päd 7: Praktikum

Das Modul umfaßt ein Praktikum und ein Seminar (2 SWS); durch eine erfolgreiche Prüfung können 10 ECTS erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Praxisreflexion

Dozent/in:
Timo Schreiner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 21.5.2021-22.5.2021 Fr, Sa, Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 12:15 - 16:45, Zoom-Meeting
Vorbesprechung: Freitag, 30.4.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, Zoom-Meeting

Modul Päd 8: Wahlpflichtbereich II Pädagogische Forschung

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Objektive Hermeneutik

Dozent/in:
Eike Wolf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 12.4.2021, 19.4.2021, 26.4.2021, 3.5.2021, 10.5.2021, 17.5.2021, 31.5.2021, 7.6.2021, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
17.9.2021, 12:00 - 18:00, Zoom-Meeting
18.9.2021, 10:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmemodalitäten:
• Zoom-Zugangsdaten: o https://ruhr-unibochum.zoom.us/j/99728010068?pwd=NHphOXdJZnhmTitxMk83Zlc4MSs5dz09 o Meeting-ID: 997 2801 0068 o Passwort: 730904
• Studon o Kurs: Objektive Hermeneutik o Passwort: OHSS21
• aktive Teilnahme, Literaturlektüre • Erhebung eines Protokolls ‚pädagogischer‘ Interaktion • Leistungsnachweis/Prüfungsleistung: Hausarbeit
Fallsammlungen (Auswahl):
• KASUS (Hannover): kasus.uni-hannover.de • Fallarchiv Schulpädagogik (Kassel): fallarchiv.uni-kassel.de • APAEK (Frankfurt): apaek.uni-frankfurt.de • KALEI (Halle): blogs.urz.uni-halle.de/fallarchiv2

 

Vertiefung quantitative Forschungsmethoden

Dozent/in:
Moritz Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting

 

Rekonstruktive Bildungsforschung

Dozent/in:
Wolfgang Ruge
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 3.5.2021, 10.5.2021, 17.5.2021, 31.5.2021, 7.6.2021, 14.6.2021, 28.6.2021, 9:00 - 11:45, Zoom-Meeting
16.7.2021, 16:15 - 19:45, Zoom-Meeting
17.7.2021, 10:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmerkungen:
Das Seminar wird von Wolfgang Ruge unter Mitarbeit von Setara-Anna Lorenz durchgeführt. Ob der Abschlussblock Digital oder in Präsenz stattfindet, wird kurzfristig auf Basis der aktuellen Covid-Situation entschieden.
Inhalt:
Das Seminar „Rekonstruktive Bildungsforschung“ behandelt die Analyse von audiovisuellen Materialen am Beispiel des Kinderfilms.

Lernziele:
Die Studierenden können die Analyse von Filmen im Feld qualitativer Methoden insbesondere jener der bildungswissenschaftlichen Forschung verorten. Sie kennen die Methode der neoformalistischen Filmanalyse sowie deren Verknüpfung mit der Grounded Theory und können diese in eigener Forschungspraxis anwenden.

Prüfungsleistung:
Wenn in diesem Seminar die Modulprüfung abgelegt wird gilt: Ziel ist die Produktion eines Videoessays zu einem analysierten Film. Hierfür werden in Gruppenarbeit 3 Phasen durchlaufen: 1.) Konzept > 2.) Seminararbeit in Drehbuchform > 3.) Umsetzung in einen Film und Präsentation im Abschlussblock. Grundlage für die Bewertung ist das Drehbuch.
Wenn die Modulprüfung in einem anderem Seminar abgelegt wird, wird zum Bestehen des Seminars ein Portfolio vorausgesetzt – dieses umfasst kleinere Einzelleistungen (Peer-Feedback, Reflexionstexte).

Modul Päd 9: BA-Arbeit

Das Modul besteht in der Abfassung der Bachelorarbeit und einem Begleitseminar (1 SWS, fakultativ); es können 10 ECTS erworben werden.
-

Masterstudium

Modul I: Allgemeine Pädagogik I

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-

Modul II: Profilspezifische Theorie I

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-

Modul III: Freie Ergänzungsstudien

Das Modul umfaßt Veranstaltungen im Umfang von 4 Semesterwochenstunden und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Pädagogik des Performativen

Dozentinnen/Dozenten:
Leopold Klepacki, André Studt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Zoom-Link und weitere Informationen zum Seminar werden nach Ende der Anmeldefrist per Mail an die angemeldeten Studierenden verschickt
Inhalt:
Das Seminar zielt darauf ab, den Begriff der Performativität als Kern einer kulturwissenschaftlich fundierten Reflexion pädagogischer und theatral-ästhetischer Situationen bzw. Handlungsereignisse zu konzipieren. Dementsprechend soll im Seminar pädagogische und theatrale Praxis anhand performativitätstheoretischer und praxeologischer Ansätze experimentell befragt werden. Hierbei werden insbesondere Aspekte wie Emergenz, Körperlichkeit, Ereignishaftigkeit, Vollzugshaftigkeit und Inszenierungshaftigkeit pädagogischer bzw. theatraler Situationen im Zentrum stehen. Zu diesem Zweck soll zunächst danach gefragt werden, wie pädagogische und theatrale Wirklichkeiten durch den Vollzug spezifischer körperlicher Praktiken überhaupt erst erzeugt werden. Darauf aufbauend soll der Versuch unternommen werden, in diesen Wirklichkeiten Bildungspotentiale zu identifizieren, die aus der situativen Ereignishaftigkeit resultieren und die dann Gegenstand von Vermittlungsprozessen werden können.

Modul IV: Allgemeine Pädagogik II

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Qualitative Forschung

Dozent/in:
Julia Elven
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting

 

Quantitative Forschungsmethoden

Dozent/in:
Moritz Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting

Modul V: Profilspezifische Theorie II

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Beratung und Entwicklung

Dozent/in:
Ines Sausele-Bayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

Führung in Organisationen

Dozent/in:
Sascha Koch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:15 - 15:45, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

 

Entwicklung und Auswahl mediatisierter Lernumgebungen [Vertief. MedDid.]

Dozent/in:
Claudia Stahl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Master, Anmeldung per E-Mail bis zum 26.3.21 erforderlich: claudia.stahl@fau.de; auch für Studierende des Masterstudiengangs EE-BF Modul 6 (4 ECTS) und Studierende des Master Pädagogik Modul V; Vorbesprechung zur Terminabsprache etc. findet in der ersten Semesterwoche statt, Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben
Termine:
Zeit und Ort n.V.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik, Master EE-BF Modul 6, Master Pädagogik Modul V

 

International and UNESCO-related Perspectives of Aesthetic, Arts and Cultural Education

Dozent/in:
Tanja Klepacki
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The seminar is currently planned in such a way that the attendance phases can take place in the seminar rooms of the Kulturwerkstatt Auf AEG in Nuremberg. If face-to-face meetings are no longer advisable or possible due to the pandemic, the face-to-face phases will be moved to the virtual space via Zoom.
Inhalt:
The aim of this seminar is to get to know international and especially UNESCO-related perspectives of Cultural, Aesthetic, and Arts Education and to deal with them in a critical and reflective way in a flipped classroom setting. In the beginning we will take a look at the history as well as the institutional structure of the UN and UNESCO. Furthermore, we will explore the fundamental question of why it seems important to engage with an international perspective on Cultural Education at all.
Against this background, we will deal with the institutional logics of UNESCO. The analysis will focus on central documents (reports, mission papers, policy papers, public relations products, etc.) of UNESCO and the UN. The aim of the constructive-critical examination of these publications will be to develop a critical-reflective frame of reference for the subsequent project phase.
In the aforementioned project phase, we will finally deal in depth with 4 sub-goals of the UN’s so-called SDGs (Sustainable Development Goals) and consider how new and creative models for an innovative practice in aesthetic, arts and cultural education could look like.

 

International Research Approaches and Research Discourses in Aesthetic, Arts, and Cultural Education

Dozent/in:
Benjamin Jörissen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting

 

MA EE-BF; Zuordnung zu Modul 6; Profil „Internationale Bildung“: Seminar "Aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der internationalen Bildung (in systematischer und interdisziplinärer Perspektive)" [SEM]

Dozent/in:
Maximilian Höldl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 1.042
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist Teil des Moduls Internationale Bildung Profilgrundlagen (Wahlpflicht) (englisch: International Education – Introduction). Das Modul (10 ECTS) besteht aus: Seminar „Aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der internationalen Bildung (in systematischer und interdisziplinärer Perspektive)“ (4 ECTS), Seminar „Theorien und Konzepte der internationalen Bildung“ (4 ECTS) und Mentorat (2 ECTS)
Art der Prüfung: Mündliche Prüfung (15 - 30 Min.)
Inhalt:
Im Seminar werden aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse zur Internationalisierung im Bildungsbereich aus der Perspektive der Vergleichenden Erziehungswissenschaft und aus interdisziplinärer Perspektive diskutiert. Entwicklungen der Bildungssysteme, der pädagogischen Institutionen und der individuellen Bildungsverläufe im Kontext der Internationalisierung von Bildung werden anhand von aktuellen theoretischen Konzepten und empirischen Studien analysiert.
Schlagwörter:
MA, EE-BF, Modul 6

 

MA Päd ; Zuordnung zu Modul 6 ; Profil „Felderkundung“ : Seminar „Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen" [SEM]

Dozent/in:
Maximilian Höldl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Mo, 17:30 - 19:00, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist Teil des Moduls Felderkundung. Das Modul (10 ECTS) besteht aus: Seminar „Profilspezifisches Seminar zur Vorbereitung der Felderkundung: Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen“ und Praktikum „Profilspezifisches Erkundungspraktikum (mind. 150 Std. bzw. mind. 4 Wochen)“
Art der Prüfung: Hausarbeit
Inhalt:
Im Seminar werden Ansätze und Ergebnisse der empirischen Forschung in den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern der internationalen und interkulturellen Bildung (Internationaler Jugendaustausch, internationale Kulturarbeit, internationale Bildungsprojekte, Mobilität) vor dem Hintergrund institutioneller Besonderheiten (internationale Organisationen, Ausländerbehörden, Bildungsinstitutionen mit internationalen oder interkulturellem Profil) diskutiert. Ansätze und Verfahren der Forschung und der Evaluation im Feld der internationalen und interkulturellen Bildung sowie deren Besonderheiten in multilingualen und multikulturellen Settings werden kritisch reflektiert.
Schlagwörter:
MA; Modul 6

 

Master Pädagogik/Master EEBF: Profilspezifische Theorie II: Medienpädagogik. Unterricht und Organisationsentwicklung (mit Informations- und Kommunikationstechnologien) [MAPäd/MAEEBF]

Dozent/in:
Michaela Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, Ein Seminar für Studierende Master Pädagogik Modul V und Master EEBF Modul 7, Profil Medienpädagogik. Das Seminar findet ONLINE/PRÄSENZ statt, die Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU wird je nach Infektionsgeschehen kurzfristig festgelegt.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 1.010
Schlagwörter:
Master EE-BF, Master Pädagogik

 

Master Pädagogik: Profilspezifische Theorie II: Medienpädagogik. Entwicklung und Auswahl mediatisierter Lernumgebungen [GrundlMedPäd]

Dozent/in:
Svenja Bedenlier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, Ein Seminar für Studierende Master Pädagogik Modul V.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U1.030
Schlagwörter:
Master Pädagogik

Modul VI: Felderkundung

Das Modul umfaßt ein Praktikum und ein Seminar (2 SWS); durch eine erfolgreiche Prüfung können 10 ECTS erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-
 

Felderkundung Organisationspädagogik - Grundlagen der Organisationsanalyse

Dozent/in:
Sascha Koch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
jede 2. Woche Di, 16:15 - 17:45, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting

 

Felderkundung Ästhetische und Kulturelle Bildung

Dozent/in:
Tanja Klepacki
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Fr, 15:15 - 16:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist derzeit so geplant, dass die Präsenzphasen in den Gebäuden resp. Seminarräumen der Kulturwerkstatt Auf AEG in Nürnberg stattfinden können. Sollten persönliche Treffen pandemiebedingt nicht mehr angeraten oder möglich sein, werden die Präsenzphasen problemlos über Zoom in den virtuellen Raum verlegt werden.
Inhalt:
Wie der Name schon sagt, geht es in diesem Seminar darum, das Arbeitsfeld der Ästhetischen und Kulturellen Bildung zu erkunden. Im Fokus steht dabei die Aneignung einer profilspezifischen Reflexions- und Analysekompetenz, die es Ihnen erlauben soll, die spezifischen Herausforderungen kulturpädagogischer Arbeitsfelder im Sinne einer reflektierten Praxis kritisch in den Blick zu nehmen. Insofern zu vermuten ist, dass wir auch im kommenden Sommersemester die ursprünglich angedachten gemeinsamen Exkursionen in unterschiedliche Institutionen des Feldes pandemiebedingt nicht in der gewohnten Art und Weise durchführen können, werden wir diese durch digital gestützte Formate (AR-Settings, Podcasts, Zoom-Sitzungen, Vlogs, Telefoninterviews etc.) ersetzen. Auf diese Weise erhalten wir dennoch einen guten Einblick in unterschiedliche Institutionen und die verschiedenen Professionen der darin beschäftigten Menschen. Dieses Konzept wurde bereits im letzten Sommersemester erprobt und hat sich bewährt. Anhand der konkreten Beispiele können Sie einüben ihre eigenen Erfahrungen im Praktikum – vor dem Hintergrund einschlägiger allgemein- und kulturpädagogischer Theorien – wissenschaftlich zu dokumentieren und zu analysieren. Wie das alles genau funktioniert, werden Sie in den entsprechende Modulen dieses Seminars erfahren.

 

MA EE-BF; Zuordnung zu Modul 7; Profil „Internationale Bildung“: Seminar "Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen" [SEM]

Dozent/in:
Maximilian Höldl
Angaben:
Seminar, ECTS: 8, Master, ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Mo, 17:30 - 19:00, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist Teil des Moduls Internationale Bildung II Profilvertiefung (Wahlpflicht) (englisch: International Education - Advanced). Das Modul (10 ECTS) besteht aus: Seminar "Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen" (8 ECTS)und Mentorat "Entwicklung, Vorstellung und Diskussion der Forschungsprojekte" (2 ECTS)
Art der Prüfung: Seminararbeit (20 - 40 Seiten)
_____
Inhalt:
Im Seminar werden Ansätze und Ergebnisse der empirischen Forschung in den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern der internationalen und interkulturellen Bildung (Internationaler Jugendaustausch, internationale Kulturarbeit, internationale Bildungsprojekte, Mobilität) vor dem Hintergrund institutioneller Besonderheiten (internationale Organisationen, Ausländerbehörden, Bildungsinstitutionen mit internationalen oder interkulturellem Profil) diskutiert. Ansätze und Verfahren der Forschung und der Evaluation im Feld der internationalen und interkulturellen Bildung sowie deren Besonderheiten in multilingualen und multikulturellen Settings werden kritisch reflektiert.
Schlagwörter:
MA; EE-BF; Modul 7

 

Master Pädagogik: Profilspezifisches Seminar zur Vorbereitung der Felderkundung: Handlungsfelder der Medienpädagogik: Zugänge und Erkundungen [MAPäd MVI]

Dozent/in:
Michaela Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, Ein Seminar für Studierende Master Pädagogik Modul VI, Blockseminar. Das Seminar findet ONLINE/PRÄSENZ statt, die Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU wird je nach Infektionsgeschehen kurzfristig festgelegt.
Termine:
Blocktermine: 30.4/14.5/25.6/9.7 (Fr), jeweils 9-17 Uhr, Raum: 1.121; Vorbesprechung via Zoom: Mo, 19.4, 14-15 Uhr
Schlagwörter:
Master Pädagogik

Modul VII: Allgemeine Pädagogik III

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-

Modul VIII: Profilspezifische Theorie III

Das Modul umfaßt 4 Semesterwochenstunden (zwei Seminare) und 10 ECTS, die durch eine erfolgreiche Modulprüfung erworben werden, die in einer der Modulveranstaltungen nach eigener Wahl absolviert werden kann. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-

Modul IX: Feldforschung

Das Modul umfaßt ein Projekt und ein Seminar (2 SWS); durch eine erfolgreiche Prüfung können 10 ECTS erworben werden. Über die Art und Durchführung der Prüfung wird in den Veranstaltungen informiert.
-

Modul X: Master-Modul

Das Modul umfaßt ein Seminar (1 SWS), die Masterarbeit als schriftliche Prüfungsleistung, eine Studienleistung und eine mündliche Prüfung; durch erfolgreiche Prüfungen können insgesamt 30 ECTS erworben werden.
-
 

Begleitseminar Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Sascha Koch
Angaben:
Begleitseminar, Master
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 19:30, Zoom-Meeting

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Sascha Koch
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 19:30, Zoom-Meeting

 

Online Begleitseminar Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Benjamin Jörissen
Angaben:
Begleitseminar, 1 SWS, Master
Termine:
Einzeltermine am 15.4.2021, 22.4.2021, 6.5.2021, 20.5.2021, 10.6.2021, 17.6.2021, 1.7.2021, 8.7.2021, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

Seminar zur Begleitung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Leopold Klepacki
Angaben:
Begleitseminar, 1 SWS, Master
Termine:
jede 2. Woche Fr, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Erster Termin: 16.04. Die angemeldeten Studierenden erhalten nach Ende der Anmeldefrist die Zoom-Zugangsdaten per Mail.
Inhalt:
Das Seminar dient der Besprechung und Reflexion laufender Abschlussarbeiten. In diesem Sinne möchte das Seminar den Studierenden einerseits Gelegenheit zur Diskussion je aktueller inhaltlicher und methodischer Probleme und Fragestellungen bieten, die sich während des Schreibens ergeben. Die Studierenden stellen sich zu diesem Zweck anhand von Exposés gegenseitig ihre Arbeiten vor. Andererseits soll eine fortwährende Beratung anhand der Behandlung allgemeiner Fragen zum Verfassen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten stattfinden. Zu diesem Zweck werden gemeinsam zentrale methodologische Texte gelesen. Darüber hinaus dient das Seminar auch zur Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung im Masterstudium.

LAEW-Studium (Allgemeine Pädagogik und Schulpädagogik im Rahmen des Lehramtsstudiums)

Modul: Allgemeine Pädagogik I (Lehrangebot Erlangen)

 

Geschichte der Pädagogik (Lehramt Modul Allg.Päd. I)

Dozent/in:
Leopold Klepacki
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, Prüfung: benotete Modulabschlussklausur
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Entwicklung des pädagogischen Denkens und Handelns seit der griechischen Antike. Ziel der Vorlesung ist es, spezifische pädagogische Denkansätze, Theorien und Konzeptionen aus ihren jeweiligen historischen Entstehungs- und Entwicklungskontexten heraus zu verstehen. Die Vorlesung wird dabei immer auch ein Augenmerk auf die historische Entwicklung von Schule bzw. auf das theoretische Nachdenken über Funktion, Sinn und Zweck von Schule legen.

 

Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien

Dozent/in:
Benjamin Jörissen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

Tutorium zur Vorlesung Geschichte der Pädagogik

Dozent/in:
Johannes Schürmann
Angaben:
Tutorium, LAEW
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
ab 19.4.2021

Modul: Allgemeine Pädagogik II (Lehrangebot Erlangen)

 

Bildung und Erziehung in der Diskussion der Geschlechterforschung

Dozent/in:
Sarah Wieners
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

Bildung und Erziehung in der Diskussion der Geschlechterforschung

Dozent/in:
Sarah Wieners
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting

 

Habitus und Professionalität

Dozent/in:
Ines Sausele-Bayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

Habitus und Professionalität

Dozent/in:
Ines Sausele-Bayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting

 

Schule und politische Bildung in der Demokratie

Dozent/in:
Daniel Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
"Demokratie muss gelernt werden" - Oscar Negt
Ausgehend von dieser These fragen wir uns in einem ersten Teil des Seminars, welche Funktion Schulen und Lehrer:innen für die politische Bildung in der Demokratie haben - und haben sollten. Demokratie begreifen wir dabei nicht als bloße "Herrschaft des Volkes", sondern als Gesellschafts- und Lebensform. Politische Bildung - oder Demokratiebildung - meint demnach nicht ein Schulfach mit der Aufgabe, Wissen über ein politisches System zu vermitteln. Demokratiebildung umfasst Prozesse, die in unserem Alltag und somit auch in der Schule, im Unterricht, in der Interaktion von Schüler:innen miteinander sowie mit Lehrer:innen stattfinden (müssen). Wir werden erfahren und kritisch reflektieren, was es bedeutet, demokratiepädagogisch zu handeln und welche Fallstricke sich dabei auftun. Wir lernen zugrundeliegende Werte und Normen, wie etwa Menschenrechte, kennen und diskutieren unter anderem Emanzipation, Demokratisierung und Transformation als Ziele von Demokratiebildung.
Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit der praktischen Umsetzung dieser normativen Vorstellungen. Wir befassen uns einerseits exemplarisch mit didaktischen und methodischen Konzepten. Andererseits nehmen wir Krisen der Demokratie, des Kapitalismus, der Reproduktion und der Ökologie, die als Inhalte fächerübergreifend relevant sind und Lehrer:innen vor Herausforderungen stellen können, in den Blick. Wir diskutieren, ob und wie Lehrer:innen diese Krisen sowie mögliche Alternativen - z.B. (Queer-)Feminismus, Antirassismus und Klimagerechtigkeit - thematisieren können. Abschließend studieren wir empirische Forschung als wissenschaftliche Evaluation von politischer Bildung. Wie können Kompetenzen wie politische Handlungsfähigkeit der Lernenden gemessen werden? Welche Kompetenzen brauchen Lehrende, um die Ziele der Demokratiepädagogik zu fördern?
Das Seminar hat ein wöchentliches Zoom-Meeting. Weitere Informationen zum Seminar finden Sie unter https://pad.systemli.org/p/pb-laew-keep In diesem Pad finden Sie zudem Fragen zur Vorbereitung des Seminars. Ich freue mich auf Ihre Antworten und bedanke mich für Ihre Unterstützung. Sehr gerne können Fragen, Bedürfnisse und Probleme jederzeit per Mail an mich gerichtet werden.

 

Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien

Dozent/in:
Leopold Klepacki
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, Prüfung: benotete Modulabschlussklausur
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Die Vorlesung führt im Hinblick auf schulrelevante pädagogische Fragestellungen und Perspektiven in Grundbegriffe, Theorien und Perspektiven der Pädagogischen Anthropologie ein und behandelt ausgewählte Sozialisationstheorien bzw. sozialisationstheoretische Fragestellungen im Hinblick auf ihre schulisch-pädagogische Relevanz.

 

Wie online die NS-Vergangenheit vermitteln?

Dozent/in:
Mathias Rösch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Einzeltermine am 23.4.2021, 14:00 - 17:00, Zoom-Meeting
7.5.2021, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
14.5.2021, 28.5.2021, 14:00 - 17:00, 1.042
11.6.2021, 9:00 - 14:00, 1.010
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 12:00 - 12:30 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird – wenn möglich – als Hybridveranstaltung durchgeführt.
Zuordnung: Seminar mit Ausrichtung auf ein naturwissenschaftliches und didaktisches Thema für das Modul Allgemeine Pädagogik II und Schulpädagogik
Prüfung: Klausur 60 min; Prüfungsnummern Allgemeine Pädagogik 95612 (alte LPO), 95621 (neue LPO) und Schulpädagogik 94841. Termin wird im Seminar vereinbart.
Vorstellung: Freitag, 16. April 2021, 12–12:30 Uhr ZOOM-Meeting
Einführung: Freitag, 23. April 2021, 14–17 Uhr: ZOOM-Meeting:
  • Ziele des Seminars

  • Einführung: Das historische Thema und die Grundzüge der online-Didaktik

  • Themenvergabe und Gruppeneinteilung

  • Recherche aktuelle digitale Vermittlungsformate zum Thema

Entwicklung: Freitag, 07. Mai 2021, 14–17 Uhr: gemeinsamer kreativer Spaziergang: Entwicklung von Ideen Treffpunkt Restaurant Wanner am Dutzendteich
Freitag, 14. Mai 2021, 14-17 Uhr: ZOOM-Meeting oder Präsenz

  • Entwicklung und Ausarbeitung der Ideen

  • Austausch mit Schüler:innen

Freitag, 28. Mai 2021, 14-17 Uhr: ZOOM-Meeting oder Präsenz

  • Finalisierung der Ideen

Test: Freitag, 11. Juni 2021, 9–14 Uhr: ZOOM-Meeting oder DigiLab Campus Regensburgerstraße, Nürnberg

  • Test durch Schüler:innen

  • Auswertung Test durch das Seminar

  • Prüfungsmanuskript

Inhalt:
Wie online die NS-Vergangenheit vermitteln?
Wie soll künftig die Geschichte des Nationalsozialismus an Jugendliche vermittelt werden? Was braucht diese Zielgruppe, was schreckt sie ab? Welche Formen und Inhalte sind sinnvoll? Mit Blick auf diese Fragen entwickelt und analysiert das Seminar zusammen mit Schüler:innen, Wissenschaftler:innen und Museums-Fachleuten innovative digitale Angebote. Gearbeitet wird z.B. mit historischen Originalen oder Zeitzeugenberichten. Es geht um Formate, die für Jugendliche jeder sozialen und kulturellen Herkunft attraktiv sind. Damit trägt das Seminar zur Entwicklung der Online-Plattform für das bundesweite Ausstellungsvorhaben des Schulmuseums der FAU zum „Umgang mit dem Nationalsozialismus nach 1945“ bei.

Modul: Schulpädagogik 1 (Lehrangebot Erlangen)

 

Einführung in die Schulpädagogik

Dozent/in:
Lara Karpowitz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

Planung und Analyse von Lehr-Lern-prozessen

Dozent/in:
Lara Karpowitz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

Modul: Schulpädagogik 2 (Lehrangebot Erlangen)

 

Digitale Medien in Unterricht und Elternkooperation

Dozent/in:
Manuela Heimbeck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting

 

Gesundheit im Handlungsfeld Schule

Dozent/in:
Julia Mach-Würth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Das Seminar "Gesundheit im Handlungsfeld Schule" nimmt die psychische Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern sowie die psychische und physische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern in den Fokus. Die Studierenden beschäftigen sich mit aktueller wissenschaftlicher Literatur zu Lehrerbelastung, zu gesundheitserhaltenden Ressourcen, zu Gesundheitskompetenz, zur gesundheitlichen Situation der beschulten Kinder und Jugendlichen sowie mit praktischen Möglichkeiten zur Förderung von Gesundheit der Lehrkräfte sowie der Schülerinnen und Schüler. Die Prüfungsleistung erfolgt durch aktive Mitarbeit im Seminar und das Erstellen einer wissenschaftlichen Hausarbeit.

 

Kommunikation und Interaktion im Unterricht

Dozent/in:
Stefan Gebhard
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Kommunikation und Interaktion sind zentrale Dimensionen unterrichtlichen Handelns. Lehrkräfte erklären Sachverhalte, strukturieren Unterrichtsgespräche, ermahnen Schülerinnen und Schüler, stellen Arbeitsaufträge, geben Feedback, führen Elterngespräche, schlichten Streitigkeiten und noch vieles Mehr – die Kommunikationskompetenz der Lehrkraft ist in diesem Sinne maßgeblich an der erfolgreichen Bewältigung dieser alltäglichen Berufsaufgaben beteiligt. Wie also können wir unsere eigene Kommunikationskompetenz ausschärfen? In diesem Seminar werden sowohl der theoretische Hintergrund als auch empirische Forschung mit dem Phänomen der Unterrichtspraxis verknüpft. Leitfragen des Seminars sind: Welche kommunikativen Prozesse und Dimensionen strukturieren Unterricht? Wie beeinflusst kommunikatives Verhalten die konkrete Lernumgebung? Wie können wir unser Wissen reflektiert in die Unterrichtspraxis einbringen?

 

Pädagogische Diagnostik im kompetenzorientierten Unterricht

Dozent/in:
Isabelle Kasanmascheff
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Prüfungsleistung: Klausur
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Beschreibung der LV:
Die Erfassung und Bewertung von Kompetenzen ist eine zentrale Aufgabe im Lehrberuf. Im Seminar wird erörtert, was unter dem Kompetenzbegriff zu verstehen ist und wie dieser mit der Messung von Leistungen im Schulbereich zusammenhängt. Leistungsmessung wird damit als die Nutzung unterschiedlicher Anlässe im Unterricht durch angemessene Methoden aufgefasst. Gütekriterien von Tests werden ebenso behandelt wie alternative Formen der Bewertung (z.B. Portfolio). Des Weiteren werden Verbal- und Ziffernzeugnisse hinsichtlich ihrer Intentionen und der empirisch gefundenen Zusammenhänge mit Schülerdaten verglichen. Schließlich wird insbesondere Lehrerhandeln im Unterricht thematisiert, welches eine Verstärkung individueller bzw. sozialer Bezugsnormorientierungen nach sich zieht.

Seminarleistung: Aktive und regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung und Präsentation eines Kurzreferats
Prüfungsleistung: Klausur

 

Schulentwicklung jenseits von sogenannter Schüler*innenleistung

Dozent/in:
Stefan Becks
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
Einzeltermine am 25.5.2021, 29.6.2021, 16:30 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung:
  • kontinuierliche und aktive Teilnahme an den Diskussionen im Seminar

  • Vorbereitung der Seminarlektüre durch Entwicklung texterschließender Fragestellungen

  • Hausarbeit im üblichen Umfang und Format

Inhalt:
Spätestens mit PISA 2000 wurde sogenannte Schüler:innenleistung im deutschsprachigen Raum zur conditio sine qua non der Beurteilung vermeintlicher Schulqualität. Im englischsprachigen Raum kann diese Entwicklung bereits deutlich früher beobachtet werden, u.a. im Anschluss an den Bericht A Nation at Risk (1983), welcher dem Schulwesen in den USA attestierte, ob seiner Ineffizienz den Wohlstand und die Zukunft der gesamten Nation zu gefährden. Bildungspolitisch wurde in beiden Fällen mit umfangreichen Reformen reagiert, deren gemeinsamer Kern die sogenannte Evidenzbasierung ist. Die grundlegende Intention ist es dabei, über die kontinuierliche Feststellung von sogenannter Schüler:innenleistung dann und dort steuernd ins System eingreifen zu können, wo diese Leistung nicht den Erwartungen entspricht, um so insgesamt dafür zu sorgen, dass mehr oder weniger explizite Zielsetzungen erreicht werden. Ziel und Inhalt dieses Seminars ist es, die zugrundeliegenden Prämissen der evidenzbasierten Steuerung immanent kritisch zu hinterfragen und in einem weiteren Schritt Alternativen für die Vermessung der Qualität von Schule zu entwickeln.

Studiengang Darstellendes Spiel

 

TheaExamenskurs Theatertheroie

Dozent/in:
André Studt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Einzeltermin am 16.7.2021, 15:00 - 20:00, Experimentiertheater
Blockveranstaltung 17.7.2021-18.7.2021 Sa, So, 10:00 - 18:00, Experimentiertheater
Die Durchführung des Formats als ONLINE Lehre ist denkbar (s.u.).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Format erfolgt per Mail an andre.studt(at)fau.de Zögern Sie nicht, etwaige Vorbehalte gegen eine Durchführung als Präsenzformat zu artikulieren - ich richte mich nach Ihren Vorgaben und kann diesen Kurs auch digital / im distant learning modus abhalten.
Inhalt:
In diesem Kompaktseminar findet eine Vorbereitung auf das Staatsexamen Theatertheorie (Herbst 2021) statt. Anhand von exemplarischen Fragestellungen - immer auch mit Blick auf die besondere Praxis eines Theaters in der Schule - sollen jeweils theatertheoretische Argumentationen entwickelt werden. Die zu diskutierenden Texte werden nach einer verbindlichen Anmeldung zugänglich gemacht.

 

BA 2. FS: Basisseminar Analyse (Theater)

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Inhalt:
Der Basiskurs Analyse vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Analyse von Aufführungen in Theater, Kunst und Kultur. Zentrale Fragestellungen der Aufführungsanalyse werden vorgestellt und diskutiert. Den Teilnehmenden wird die Möglichkeit geboten, durch die Arbeit mit grundlegenden Analysebegriffen und im Beschreiben von theatralen Situationen wichtige Methoden des Fachs kennen zu lernen. Die Lektüre einschlägiger Grundlagentexte wird durch die Auseinandersetzung mit Aufführungen sowie praktische Schreibübungen ergänzt. Wahrnehmen, Beschreiben, Reflektieren – diese Aspekte analytischen Arbeitens werden an Beispielen erprobt.
Neben Aufzeichnungen und der Teilnahme an Online-Aufführungen sollen im Rahmen der Möglichkeiten auch Aufführungsbesuche vor Ort in Erlangen und Umgebung einbezogen werden.

 
 
Mo14:00 - 16:00Zoom-Meeting  Theisen, T. 
Beginn: 19.4.
 
 
Mo14:00 - 16:00Zoom-Meeting  Bormann, H.-F. 
Beginn: 19.4.
 
 
Mo16:00 - 18:00Zoom-Meeting  Bormann, H.-F. 
Beginn: 19.4.
 
 
Do12:00 - 14:00Zoom-Meeting  Theisen, T. 
Beginn: 15.4.
 
 
Do12:00 - 14:00Zoom-Meeting  Brandl-Risi, B. 
Beginn: 15.4.
 

Bleed in, Bleed out

Dozent/in:
Yana Thönnes
Angaben:
Seminar, 1 SWS, LAEW
Termine:
Einzeltermine am 16.4.2021, 14:00 - 19:00, Zoom-Meeting
17.4.2021, 10:00 - 15:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Unter Bleed-in bezeichnet man im LARP (Live Action Roleplay) das Einfließen von Charaktereigenschaft und Emotionen ders Spielerin in den Character, während ein Bleed-out ein Zurückwirken von Eigenschaften und Gefühlen des Characters auf dendie Spielerin im Real Life bezeichnet. In dem Workshop „Bleed in, Bleed“ out beschäftigen wir uns mit Methoden und Anwendungen des Characterbuilding und des sogenannten „Worldings“, dem Entwurf der Welt eines Characters. Ein Character kann in diesem Sinne eine inszenierte Künstlerinnenpersönlichkeit sein, die man im Real Life zu ökonomischen Zwecken oder auch zum Spaß spielt, ebenso wie eine Figur im LARP, ein Avatar in einem Spiel oder ein Character in einer Performance.

 

Examenskurs Pädagogik des Spiels

Dozent/in:
Sabine Köstler-Kilian
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Einzeltermin am 31.7.2021, 10:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Blockveranstaltung 3.8.2021-4.8.2021 Di, Mi, 10:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Fachsemester; Anmeldung über die Dozentin per Mail bis 30. Juni.

 

Fachdidaktik 2 (studienbegleitendes DS-Seminar)

Dozent/in:
Sabine Köstler-Kilian
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Di-Do
Das Praktikum findet an der Kooperationsschule in Nürnberg statt (Die, Mi, Do).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ab 3.Fachsemester

 

Fachpraxis 3: Stimme

Dozent/in:
Sabine Köstler-Kilian
Angaben:
Seminar, 1 SWS, LAEW
Termine:
Einzeltermine am 23.7.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
24.7.2021, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
AkademieLAB (1.34), Fürther Straße 244d, 90429 Nürnberg

 

Fachpraxis 4: Spezielle Theaterformen

Dozent/in:
Sabine Köstler-Kilian
Angaben:
Seminar, 5 SWS, LAEW
Termine:
Einzeltermine am 16.4.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
17.4.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
23.4.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
24.4.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
28.5.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
29.5.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
4.6.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
5.6.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
AkademieLAB (1.34), Fürther Straße 244d, 90429 Nürnberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2.Fachsemester

 

Fachpraxis 8: Angeleitetes Projekt

Dozent/in:
Sabine Köstler-Kilian
Angaben:
Seminar, 6 SWS, LAEW
Termine:
Einzeltermine am 30.4.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
1.5.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
21.5.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
22.5.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
11.6.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
12.6.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
18.6.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
19.6.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
25.6.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
26.6.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 2.7.2021-4.7.2021 Mo-Fr, Sa, So
AkademieLAB (1.34), Fürther Straße 244d, 90429 Nürnberg; 2.-4. Juli (Generalprobe/Aufführung1/Aufführung2 > ganztägig)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
4.Fachsemester

 

Pädagogik des Performativen

Dozentinnen/Dozenten:
Leopold Klepacki, André Studt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Zoom-Link und weitere Informationen zum Seminar werden nach Ende der Anmeldefrist per Mail an die angemeldeten Studierenden verschickt
Inhalt:
Das Seminar zielt darauf ab, den Begriff der Performativität als Kern einer kulturwissenschaftlich fundierten Reflexion pädagogischer und theatral-ästhetischer Situationen bzw. Handlungsereignisse zu konzipieren. Dementsprechend soll im Seminar pädagogische und theatrale Praxis anhand performativitätstheoretischer und praxeologischer Ansätze experimentell befragt werden. Hierbei werden insbesondere Aspekte wie Emergenz, Körperlichkeit, Ereignishaftigkeit, Vollzugshaftigkeit und Inszenierungshaftigkeit pädagogischer bzw. theatraler Situationen im Zentrum stehen. Zu diesem Zweck soll zunächst danach gefragt werden, wie pädagogische und theatrale Wirklichkeiten durch den Vollzug spezifischer körperlicher Praktiken überhaupt erst erzeugt werden. Darauf aufbauend soll der Versuch unternommen werden, in diesen Wirklichkeiten Bildungspotentiale zu identifizieren, die aus der situativen Ereignishaftigkeit resultieren und die dann Gegenstand von Vermittlungsprozessen werden können.

Pädagogik (Nürnberg)

 

EE-BF M1 Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer und internationaler Perspektive [SEM]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, - ECTS-Verteilung: Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt.
Art der Prüfung: Klausur
Inhalt:
Im Seminar werden grundlegende Modelle bildungs-, erziehungs- und sozialisationstheoretisch grundgelegt und vertieft. Dabei werden wesentliche Schritte dieser Entwicklungen in der Geschichte und deren Bedeutung global und in Migrationsgesellschaften diskutiert und vertiefend reflektiert. In grundlegender fachlicher Perspektive werden pädagogische Ideen und Theorien dabei systematisiert und ihre fachliche und disziplinäre Bedeutung thematisiert und für das Verhältnis von Wissenschaft, Praxis und Forschung hinterfragt und literarisch aufgearbeitet.
Schlagwörter:
EE-BF, Modul 1

 

EE-BF M2 Theorien pädagogischen Handelns auch im internationalen Vergleich und im Kontext der Migration [SEM]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Seminar, ECTS: 10, Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet mit regelmäßigen wöchentlichen Sitzungen und zusätzlichen Lern- und Arbeitsangeboten auf StudOn statt.
Art der Prüfung: Hausarbeit
Inhalt:
Im Seminar werden fachliche, begriffliche, theoretische und methodische Grundlagen sowie wissenschaftliche, professionsspezifische und gesellschaftliche Voraussetzungen pädagogischen Denkens und Handelns und ihrer Analyse untersucht und diskutiert. Dabei geht es um die Vertiefung und Ergänzung von Theorien der Bildung und Erziehung im internationalen Vergleich, des Verhältnisses von Wissenschaft und Praxis, Forschung und Entwicklung, sowie von Theorien pädagogischen Handelns und pädagogischer Professionalität, inkl. Schulpädagogik und Didaktik. Dabei zielt das Konzept des Seminares darauf, eine von den Studierenden selbst entwickelte Fragestellung anhand eines empirisch dokumentierten Falles diskutieren zu können, indem die empirischen Manifestationen der theoretischen Kategorien an Beispielen aufgedeckt und reflektiert werden.
Schlagwörter:
EE-BF, Modul 2

 

LA M1 VL - Geschichte der Pädagogik [VORL]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, 5 ECTS (in Verbindung mit der Vorlesung „Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“)
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Diese Lehrveranstaltung ist ein Teil des Moduls 1 Allgemeine Pädagogik (LAEW) (in Verbindung mit der Vorlesung „Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“).
  • Die Angabe zu den zu erwerbenden ECTS-Punkten bezieht sich auf das gesamte Modul.

  • Es können auch 2,5 ECTS-Punkte nach alter LAPO erworben werden.

Diese Veranstaltung findet mit regelmäßigen wöchentlichen Sitzungen und zusätzlichen Lern- und Arbeitsangeboten auf StudOn statt.

Inhalt:
Die Vorlesung behandelt zentrale Paradigmata der historischen Bildungsforschung und gibt einen Überblick über die Ideen -, Sozial -und Institutionengeschichte der Pädagogik. An ausgewählten Beispielen wird die historische Entwicklung der Bildungssysteme -und Diskurse in regionaler, nationaler und internationaler Perspektive und im Hinblick auf Exklusions- und Inklusionsprozesse reflektiert.
Schlagwörter:
Modul 1, LA

 

LA M1 VL - Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien [VORL]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, 5 ECTS (in Verbindung mit der Vorlesung „Geschichte der Pädagogik)
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Diese Lehrveranstaltung ist ein Teil des Moduls 1 Allgemeine Pädagogik (LA EW) (in Verbindung mit der Vorlesung „Geschichte der Pädagogik).
  • Die Angabe zu den zu erwerbenden ECTS-Punkten bezieht sich auf das gesamte Modul.

  • Es können auch 2,5 ECTS-Punkte nach alter LAPO erworben werden.

Diese Veranstaltung findet mit regelmäßigen wöchentlichen Sitzungen und zusätzlichen Lern- und Arbeitsangeboten auf StudOn statt.

  • ECTS-Verteilung: Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch der beiden Vorlesungen („Geschichte der Pädagogik“ und „Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien“)

Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über zentrale Fragen, Grundbegriffe und methodische Vorgehensweisen der Erziehungswissenschaft und behandelt zentrale Bildungs-und Erziehungstheorien unter besonderer Berücksichtigung der Werteerziehung sowie Medienerziehung und -bildung in einer modernen demokratischen Gesellschaft und in internationaler Perspektive. Ausgewählte Beispiele aus aktuellen Studien veranschaulichen Herausforderungen der Forschung in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und zeigen die Relevanz der erziehungswissenschaftlichen Theorien für die Reflexion pädagogischen Handelns.
Schlagwörter:
Modul 1

 

LA Modul 2 - Theorien pädagogischen Handelns auch im internationalen Vergleich und im Kontext der Migration [SEM]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, - ECTS-Verteilung: Erhalt der ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet mit regelmäßigen wöchentlichen Sitzungen und zusätzlichen Lern- und Arbeitsangeboten auf StudOn statt.

Art der Prüfung: Klausur

Inhalt:
Im Seminar werden fachliche, begriffliche, theoretische und methodische Grundlagen sowie wissenschaftliche, professionsspezifische und gesellschaftliche Voraussetzungen pädagogischen Denkens und Handelns und ihrer Analyse grundgelegt. Grundlegende Modelle bildungs- und erziehungstheoretischer Betrachtungen werden in ihren Grundzügen erarbeitet und auf pädagogische Praxis hin reflektiert.
Schlagwörter:
Modul 2, LA

 

LAEW ; Zuordnung zu Modul 2 ; „Allgemeine Pädagogik“ : Seminar „Bedingungen, Ziele, Methoden und Wirkungen der internationalen schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit“ [SEM]

Dozent/in:
Maximilian Höldl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, ECTS-Verteilung: Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch der beiden Vorlesungen.
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist Teil des Moduls Allgemeine Pädagogik II. Das Modul (5 ECTS) besteht aus: Vorlesung „Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien“ und Seminar Vertiefung ausgewählter Schwerpunkte („Bedingungen, Ziele, Methoden und Wirkungen der internationalen schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit“) Prüfungstermin: 13.07.2021
Inhalt:
Im Seminar werden Ansätze und Ergebnisse der empirischen Forschung zu internationaler schulischer und außerschulischer Bildungsarbeit diskutiert. Formate der internationalen schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit sowie die internationale und interkulturelle Entwicklung von Bildungsinstitutionen werden auf der Grundlage von aktuellen Beispielen aus der Praxis sowie theoretischen Konzepten und empirischen Studien analysiert.
Schlagwörter:
Modul 2

 

LAEW ; Zuordnung zu Modul 2 ; „Allgemeine Pädagogik“ : Seminar „Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen“ [SEM]

Dozent/in:
Maximilian Höldl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, ECTS-Verteilung: Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch der beiden Vorlesungen.
Termine:
Mo, 17:30 - 19:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Das Seminar ist Teil des Moduls Allgemeine Pädagogik II. Das Modul (5 ECTS) besteht aus: Vorlesung „Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien“ und Seminar Vertiefung ausgewählter Schwerpunkte („Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen“)

Art der Prüfung: Klausur Prüfungstermin: 13.07.2021

Inhalt:
Im Seminar werden Ansätze und Ergebnisse der empirischen Forschung in den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern der internationalen und interkulturellen Bildung (Internationaler Jugendaustausch, internationale Kulturarbeit, internationale Bildungsprojekte, Mobilität) vor dem Hintergrund institutioneller Besonderheiten (internationale Organisationen, Ausländerbehörden, Bildungsinstitutionen mit internationalen oder interkulturellem Profil) diskutiert. Ansätze und Verfahren der Forschung und der Evaluation im Feld der internationalen und interkulturellen Bildung sowie deren Besonderheiten in multilingualen und multikulturellen Settings werden kritisch reflektiert.
Schlagwörter:
Modul 2

 

MA EE-BF ; Zuordnung zu Modul 7 ; Profil „Internationale Bildung“ : Mentorat „Entwicklung, Vorstellung und Diskussion der Forschungsprojekte“

Dozent/in:
Maximilian Höldl
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, ECTS: 8, ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist Teil des Moduls Internationale Bildung II Profilvertiefung (Wahlpflicht) (englisch: International Education – Advanced). Das Modul (10 ECTS) besteht aus: Seminar „Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen“ (8 ECTS) und Mentorat „Entwicklung, Vorstellung und Diskussion der Forschungsprojekte“ (2 ECTS)
Art der Prüfung: Seminararbeit (20 - 40 Seiten)
Inhalt:
Im Mentorat werden aktuelle Studien sowie individuelle Fragen der Studierenden zu Entwicklung, Herausforderungen und Besonderheiten der empirischen Forschung in den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern der internationalen und interkulturellen Bildung vor dem Hintergrund institutioneller Besonderheiten diskutiert.
Schlagwörter:
Modul 7; MA EE-BF

 

MA EE-BF; Zuordnung zu Modul 6; Profil „Internationale Bildung“: Seminar "Aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der internationalen Bildung (in systematischer und interdisziplinärer Perspektive)" [SEM]

Dozent/in:
Maximilian Höldl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, 1.042
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist Teil des Moduls Internationale Bildung Profilgrundlagen (Wahlpflicht) (englisch: International Education – Introduction). Das Modul (10 ECTS) besteht aus: Seminar „Aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der internationalen Bildung (in systematischer und interdisziplinärer Perspektive)“ (4 ECTS), Seminar „Theorien und Konzepte der internationalen Bildung“ (4 ECTS) und Mentorat (2 ECTS)
Art der Prüfung: Mündliche Prüfung (15 - 30 Min.)
Inhalt:
Im Seminar werden aktuelle Probleme und Forschungsergebnisse zur Internationalisierung im Bildungsbereich aus der Perspektive der Vergleichenden Erziehungswissenschaft und aus interdisziplinärer Perspektive diskutiert. Entwicklungen der Bildungssysteme, der pädagogischen Institutionen und der individuellen Bildungsverläufe im Kontext der Internationalisierung von Bildung werden anhand von aktuellen theoretischen Konzepten und empirischen Studien analysiert.
Schlagwörter:
MA, EE-BF, Modul 6

 

MA EE-BF; Zuordnung zu Modul 7; Profil „Internationale Bildung“: Seminar "Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen" [SEM]

Dozent/in:
Maximilian Höldl
Angaben:
Seminar, ECTS: 8, Master, ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Mo, 17:30 - 19:00, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist Teil des Moduls Internationale Bildung II Profilvertiefung (Wahlpflicht) (englisch: International Education - Advanced). Das Modul (10 ECTS) besteht aus: Seminar "Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen" (8 ECTS)und Mentorat "Entwicklung, Vorstellung und Diskussion der Forschungsprojekte" (2 ECTS)
Art der Prüfung: Seminararbeit (20 - 40 Seiten)
_____
Inhalt:
Im Seminar werden Ansätze und Ergebnisse der empirischen Forschung in den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern der internationalen und interkulturellen Bildung (Internationaler Jugendaustausch, internationale Kulturarbeit, internationale Bildungsprojekte, Mobilität) vor dem Hintergrund institutioneller Besonderheiten (internationale Organisationen, Ausländerbehörden, Bildungsinstitutionen mit internationalen oder interkulturellem Profil) diskutiert. Ansätze und Verfahren der Forschung und der Evaluation im Feld der internationalen und interkulturellen Bildung sowie deren Besonderheiten in multilingualen und multikulturellen Settings werden kritisch reflektiert.
Schlagwörter:
MA; EE-BF; Modul 7

 

MA Päd ; Zuordnung zu Modul 5 ; Profil „Internationale Bildung“ : Seminar „Bedingungen, Ziele, Methoden und Wirkungen der internationalen schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit“ [SEM]

Dozent/in:
Maximilian Höldl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, 1.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist Teil des Moduls (Profil Internationale Bildung) Profilspezifische Theorie II: Internationale Bildungsarbeit. Das Modul (10 ECTS) besteht aus: Seminar „Bedingungen, Ziele, Methoden und Wirkungen der internationalen schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit“ (5 ECTS) und Seminar „(Pädagogische) Professionalität im Kontext internationaler Mobilität und Migration“ (5 ECTS)
Art der Prüfung: Hausarbeit
Inhalt:
Im Seminar werden Ansätze und Ergebnisse der empirischen Forschung zu internationaler schulischer und außerschulischer Bildungsarbeit diskutiert. Formate der internationalen schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit sowie die internationale und interkulturelle Entwicklung von Bildungsinstitutionen werden auf der Grundlage von aktuellen Beispielen aus der Praxis sowie theoretischen Konzepten und empirischen Studien analysiert.
Schlagwörter:
MA; Modul 5

 

MA Päd ; Zuordnung zu Modul 6 ; Profil „Felderkundung“ : Seminar „Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen" [SEM]

Dozent/in:
Maximilian Höldl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Mo, 17:30 - 19:00, 1.121
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist Teil des Moduls Felderkundung. Das Modul (10 ECTS) besteht aus: Seminar „Profilspezifisches Seminar zur Vorbereitung der Felderkundung: Handlungsfelder der internationalen Bildung: Zugänge und Erkundungen“ und Praktikum „Profilspezifisches Erkundungspraktikum (mind. 150 Std. bzw. mind. 4 Wochen)“
Art der Prüfung: Hausarbeit
Inhalt:
Im Seminar werden Ansätze und Ergebnisse der empirischen Forschung in den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern der internationalen und interkulturellen Bildung (Internationaler Jugendaustausch, internationale Kulturarbeit, internationale Bildungsprojekte, Mobilität) vor dem Hintergrund institutioneller Besonderheiten (internationale Organisationen, Ausländerbehörden, Bildungsinstitutionen mit internationalen oder interkulturellem Profil) diskutiert. Ansätze und Verfahren der Forschung und der Evaluation im Feld der internationalen und interkulturellen Bildung sowie deren Besonderheiten in multilingualen und multikulturellen Settings werden kritisch reflektiert.
Schlagwörter:
MA; Modul 6

 

MA Päd Modul 5 - (Pädagogische) Professionalität im Kontext internationaler Mobilität und Migration [SEM]

Dozent/in:
Madeleine Flötotto
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Master, - ECTS-Verteilung: Erhalt der insgesamt 10 ECTS-Punkte im Modul erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls.
Termine:
Einzeltermine am 7.4.2021, 8:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, Raum n.V.
8.4.2021, 9.4.2021, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
8.4.2021, 13:00 - 15:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Art der Prüfung: Hausarbeit Prüfungstermine: 1.Versuch: 30.09.2021 2.Versuch: 15.12.2021

Inhalt:
Im Rahmen des Seminars „(Pädagogische) Professionalität im Kontext internationaler Mobilität und Migration“ werden wir uns u.a. mit den Diskursen um (pädagogische) Professionalität, professionelles Kapital und Kapitaltransfer, sowie pädagogisches Handeln unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit auseinandersetzen. Das Blockseminar wird im reinen ONLINE Format über ZOOM angeboten, sodass keine Präsenz in den Räumen der FAU notwendig ist. Literatur und Material wird über StudON zugänglich sein.
Schlagwörter:
MA; Modul 5

 

Mentorat zu Modulen 1 und 2 [MA EE-BF] [SL]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 10, Gender und Diversity, Master
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • 2 ECTS im Modul 2 (in Verbindung mit dem Seminar „Theorien pädagogischen Handelns auch im internationalen Vergleich und im Kontext der Migration“ werden insgesamt 10 ECTS erworben)
  • Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls 1 „Erziehungswissenschaftliche Grundlagen" sowie Teil des Moduls 2 „Erziehungswissenschaftliche Vertiefungen".

  • 1 ECTS im Modul 1 Erziehungswissenschaftliche Grundlagen (in Verbindung mit der Vorlesung und mit dem Seminar im Modul werden 10 ETCS erworben)

  • Die Angabe zu den zu erwerbenden 10 ECTS-Punkten bezieht sich auf das jeweilige Modul.

Diese Veranstaltung findet mit regelmäßigen wöchentlichen Sitzungen und zusätzlichen Lern- und Arbeitsangeboten auf StudOn statt.

  • ECTS-Verteilung: Erhalt der 10 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des jeweiligen Moduls (für das Modul 2 das Mentorat und das Seminar „Theorien pädagogischen Handelns auch im internationalen Vergleich und im Kontext der Migration“) bzw. für das Modul die Vorlesung „Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien“, das Seminar „Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer und internationaler Perspektive“ und das Mentorat).

Art der Prüfung: Hausarbeit

Inhalt:
Im Mentorat werden weiterführende Fragen der erziehungswissenschaftlichen Forschung behandelt, insb. wissenschaftstheoretische Fragen der Erziehungswissenschaft (Grundrichtungen, das Verhältnis von Erziehungswissenschaft und empirischer Bildungsforschung) systematische Literaturanalysen, methodische Vorgehensweisen der international vergleichenden Didaktik- und Curriculumforschung, pädagogische Professionalität und internationale Lehrermobilität). Durch Besprechungen aktueller Publikationen und Diskussionen mit ausländischen Gastwissenschaftlerinnen werden ausgewählte Forschungsthemen vertieft behandelt.
Schlagwörter:
EE-BF; Modul 1; Modul 2

 

Modul 2 - International Education [SEM]

Dozent/in:
Anita Seguna
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Gender und Diversity, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.
Termine:
Einzeltermine am 14.5.2021, 15:30 - 19:30, Raum n.V.
15.5.2021, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
21.5.2021, 17:00 - 19:30, Raum n.V.
22.5.2021, 9:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als Modulprüfung ist eine E-Klausur vorgesehen.
Diese Veranstaltung findet aus einer Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist.
Dozenten Sprechstunde ONLINE: Die Sprechstunde des Dozenten/ der Dozentin findet online statt. Schreiben Sie dem Dozenten / der Dozentin eine Mail mit Ihrem Anliegen und melden Sie sich direkt bei dem Dozenten / der Dozentin per Mail für die Sprechstunde an, anschließend erhalten Sie per Mail einen ZOOM-Link für den Sprechstundentermin zugeschickt.

Für alle allgemeine Fragen zum Fach Allgemeine Pädagogik im Lehramtsstudium GS/MS (z.B. Studienorganisation, Inhalte und Aufbau der Module) wenden Sie sich direkt an die Studienfachkoordinatorin Madeleine Flötotto, mailto:madeleine.floetotto@fau.de , Sprechstunde ONLINE immer Dienstag 08:30-09:30Uhr (ZOOM) nach Anmeldung per Mail.

Inhalt:
The seminar will focus on the internationalization of society, and more importantly of school education. Students will also focus upon concepts and measures for internationalization (international student and teacher exchange, international projects, bilingual and international curricula, extracurricular activities etc.). The effect of internationalization on a small island state, Malta, will also be considered. Students will discuss various concepts of international education and learn about different school types that provide international education. The seminar is expected to provide a deep understanding of effects of internationalized school settings on the socialization of pupils. Discussions will be held on today’s multicultural reality and an evaluation of whether schools are catering for this intercultural need will be considered. Students will be expected to think of ways in which this could be made possible. The seminar is designed for German and international students. The working language will be English. The students will get an opportunity to practise English for academic purposes and to develop their skills in academic writing and in analyzing academic texts and making presentations. The exam questions, which refer to this seminar as part of the module “Allgemeine Pädagogik II”, may be answered in English or in German. O-Töne von Studierenden: Von den meisten pädagogischen Seminaren dies ist sicherlich das nützlichste. Als jemand mit Migrationshintergrund möchte ich mir selbst treu bleiben und Kindern wie ich helfen sich weiter zu entwickeln mit einer erweiterten Weltsicht und Hoffnungen/Chancen. Vorschläge: Ich habe keine Vorschläge für Sie, das Seminar ist wunderbar aufgebaut. Das einziges Problem (persönlich) war, dass ich musste wegen die Montag-Sitzungen ein paar Anwesenheiten zu verpassen, aber das war einfach zu lösen. Empfehlung: JA! Ich würde das Seminar zu jedem empfehlen.
In my opinon, this course should be compulsory for every student who wants to become a teacher as it is great preparation for teaching in international contexts, a classroom mixed with pupils from different ethnic, religious and family backgrounds and brings many ideas how to structure lessons. German version: Meiner Meinung nach sollte dieser Kurs für jeden Student, der Lehrer werden möchte, obligatorisch sein, da er eine gute Vorbereitung auf den Unterricht in internationalen Kontexten ist, ein Klasse mit Schülern aus mit den verschiedensten ethnischen, religiösen und familiären Hintergründen und da dieser Kurssehr gute Ideen zur Unterrichtsgestaltung bietet. Dieses Seminar hat mir wirklich die Augen geöffnet. Es hilft dabei, ein besserer Lehrer in einer globalen Welt zu werden. Es sollte verpflichtend sein für jeden, der mit Kindern arbeitet. Das Seminar war sehr praxisnah und interessant. Durch das Seminar erweitert man sei Horizont in dem man neue Möglichkeiten kennen lernt internationale Aspekte im Unterricht einzubetten. Das Seminar war stets gut strukturiert und durch die vielen Aktivitäten sehr kurzweilig. Ich nehme aus diesem Seminar viel für mich und für meinen späteren Beruf mit.
Schlagwörter:
Modul 2

 

Modul 2 - Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer und internationaler Perspektive [SEM]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet mit regelmäßigen wöchentlichen Sitzungen und zusätzlichen Lern- und Arbeitsangeboten auf StudOn statt.
ECTS-Verteilung: Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls
Art der Prüfung: Klausur
Inhalt:
Im Seminar werden grundlegende Modelle bildungs-, erziehungs- und sozialisationstheoretisch grundgelegt und aufgebaut. Dabei werden wesentliche Schritte dieser Entwicklungen in der Geschichte und deren Bedeutung global und in Migrationsgesellschaften eingeführt. In grundlegender fachlicher Perspektive werden pädagogische Ideen und Theorien dabei systematisiert und ihre fachliche und disziplinäre Bedeutung thematisiert und für das Verhältnis von Wissenschaft, Praxis und Forschung überdacht.
Schlagwörter:
Modul 2

 

Nachholtermin Klausur WS 20/21 2. Termin

Dozent/in:
Anatoli Rakhkochkine
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermine am 7.4.2021, 8:00 - 12:30, 15:00 - 18:00, 1.132
7.4.2021, 8:00 - 11:00, 1.041
7.4.2021, 8:00 - 16:00, 1.042

 

Prüfung im Modul 1 Lehramt [PF]

Dozent/in:
Axel Gruhlke
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermine am 19.7.2021, 8:00 - 17:15, 1.132
19.7.2021, 11:30 - 13:00, 1.042, 1.041

 

Tutorium zu Modul 1 Allgemeine Pädagogik [TUT]

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Richter, Antonia Straussberger
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Do, 15:30 - 17:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet zunächst bis zur Genehmigung der Präsenzlehre online statt. Angemeldete Studierende werden weitere Informationen (Online-Zugang, StudOn etc.) von den für die jeweilige Veranstaltung zuständigen Dozierenden per E-Mail über MeinCampus einige Tage vor dem Vorlesungsbeginn bekommen.
Schlagwörter:
Tutorium

 

[DiL Expert] Mediendidaktische Kompetenzen für die Lehre: Studierende unterstützen Lehrende bei der Umsetzung digitaler Lehr-/Lernszenarien: Konzepte (z.B. Blended Learning), Umsetzung (z.B. StudOn), Begleitung (z.B. E-Tutoring) [DiLExpert]

Dozentinnen/Dozenten:
Elena Coroian, Evelyn Schlenk, Claudia Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, Blended-Learning-Seminar (Wechsel von asynchronen Selbstlern- und synchronen Lernphasen)
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
drei synchrone Sitzungen am 21.04.2021, 12.05.2021 und am 14.07.2021 jeweils von 9:30-14:30 via Zoom (oder ggf. in Präsenz im Learning Lab der FAU (Henkestraße 91, 91052 Erlangen) // zusätzlich: vier Online Selbstlernphasen mit Einsendeaufgaben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für diesen Kurs besteht Anwesenheitspflicht. Das Seminar beginnt am 21.04.2021 um 09:30 mit einer synchronen Sitzung via Zoom. Der Kurs schließt ab mit der Zertifikatsverleihung [DiL EXPERT] Expertin für digital unterstützte Lehre. // Leistungen für 5 ECTS-Punkte: • Erarbeitung einer eigenen Konzeption + Peer-Feedback • Präsentation der mediendidaktischen Konzeption • Bearbeitung des Online-Kurses „StudOn für Anfänger“, Bearbeitung von zwei Einsendeaufgaben • Bearbeitung des Online-Kurses „StudOn für Fortgeschrittene“, Bearbeitung von zwei Einsendeaufgaben • Technische Umsetzung der der mediendidaktischen Konzeption auf StudOn • Präsentation des eigenen StudOn-Kurses // Zielgruppe: Studierende, die Medienkompetenz für den Einsatz in der Lehre erwerben möchten; für Anfänger geeignet.
Inhalt:
Das Seminar gibt einen Einblick in mediendidaktische Konzepte für die Lehre (u.a. blended learning-Konzepte). Die Studierenden konzipieren eine eigene Lehrveranstaltung mit medialen Elementen und entwickeln diese durch Peer-Feedback weiter. Die Studierenden lernen anschließend das LMS StudOn kennen und setzen einen Teil ihres mediendidaktischen Konzeptes digital um. Der Kurs deckt die Bereiche Didaktik, Umsetzung und Technik ab. Die Studierenden bauen Medienkompetenz auf und aus. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Studierenden das Zertifikat [DiL EXPERT] und sind in der Lage, Lehrende bei der Konzeption und Umsetzung von digitalen Lehr- und Lernszenarien zu unterstützen und digitale Elemente didaktisch sinnvoll in die Lehre zu integrieren. Weiter Infos unter: https://www.ili.fau.de https://quis.fau.de/digitalisierung https://learninglab.fau.de
Schlagwörter:
Schlüsselqualifikation

 

Forschungswerkstatt Medienpädagogik [ForschWerk]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, LAEW, Master, Im Mittelpunkt der Forschungswerkstatt stehen Fragen aus aktuellen und geplanten Forschungs- und Qualifikationsprojekten. Für Habilitierende, DoktorandInnen und Absolventen im Master. Persönliche Anmeldung ist erforderlich: rudolf.kammerl@fau.de
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Schlagwörter:
Pädagogik, Forschungswerkstatt

 

Grundlagen Medienpädagogik für Lehramtsstudierende [GrundMedPädLA]

Dozent/in:
Rudolf Kammerl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, LAEW, Freier Wahlbereich/Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
im SoSe online, StudOn-Lernmodule und Zoom-Meetings
Schlagwörter:
Freier Wahlbereich, Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Master Pädagogik/Master EEBF: Profilspezifische Theorie II: Medienpädagogik. Unterricht und Organisationsentwicklung (mit Informations- und Kommunikationstechnologien) [MAPäd/MAEEBF]

Dozent/in:
Michaela Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, Ein Seminar für Studierende Master Pädagogik Modul V und Master EEBF Modul 7, Profil Medienpädagogik. Das Seminar findet ONLINE/PRÄSENZ statt, die Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU wird je nach Infektionsgeschehen kurzfristig festgelegt.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, 1.010
Schlagwörter:
Master EE-BF, Master Pädagogik

 

Master Pädagogik: Profilspezifische Theorie II: Medienpädagogik. Entwicklung und Auswahl mediatisierter Lernumgebungen [GrundlMedPäd]

Dozent/in:
Svenja Bedenlier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, Ein Seminar für Studierende Master Pädagogik Modul V.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U1.030
Schlagwörter:
Master Pädagogik

 

Master Pädagogik: Profilspezifisches Seminar zur Vorbereitung der Felderkundung: Handlungsfelder der Medienpädagogik: Zugänge und Erkundungen [MAPäd MVI]

Dozent/in:
Michaela Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, Ein Seminar für Studierende Master Pädagogik Modul VI, Blockseminar. Das Seminar findet ONLINE/PRÄSENZ statt, die Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU wird je nach Infektionsgeschehen kurzfristig festgelegt.
Termine:
Blocktermine: 30.4/14.5/25.6/9.7 (Fr), jeweils 9-17 Uhr, Raum: 1.121; Vorbesprechung via Zoom: Mo, 19.4, 14-15 Uhr
Schlagwörter:
Master Pädagogik

 

Modul 2 - Seminar: "Schülerhabitus" [SchülerHab]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Inhalt:
In der Sozialisationsforschung ist die Habitustheorie von Pierre Bourdieu ein zentraler Begriff. Dabei geht es um ein theoretisches Prinzip, das die wechselseitige Abhängigkeit von objektiven sozialen Strukturen und subjektiven Praxisformen betont. Der Begriff „Schülerhabitus“ resultiert aus der verstärkten Wiederaufnahme dieser Theorie in der erziehungswissenschaftlichen Forschung. In diesem Zusammenhang liegt das Hauptaugenmerk auf dem Feld „Schule“. Die Konzeption des Habitus wird in grundlegenden theoretischen Weiterführungen und Konkretisierungen aufgegriffen und in Bezug auf Individualität und Kollektivität sowie Transformation und Reproduktion geschärft. Das Theorem der kulturellen Passung - also das Verhältnis zwischen primär erworbenem inkorporierten Habitus und den schulisch geforderten sekundären Schülerhabitus – wird ebenfalls beleuchtet. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: "Schülerhabitus" [SchülerHab]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Inhalt:
In der Sozialisationsforschung ist die Habitustheorie von Pierre Bourdieu ein zentraler Begriff. Dabei geht es um ein theoretisches Prinzip, das die wechselseitige Abhängigkeit von objektiven sozialen Strukturen und subjektiven Praxisformen betont. Der Begriff „Schülerhabitus“ resultiert aus der verstärkten Wiederaufnahme dieser Theorie in der erziehungswissenschaftlichen Forschung. In diesem Zusammenhang liegt das Hauptaugenmerk auf dem Feld „Schule“. Die Konzeption des Habitus wird in grundlegenden theoretischen Weiterführungen und Konkretisierungen aufgegriffen und in Bezug auf Individualität und Kollektivität sowie Transformation und Reproduktion geschärft. Das Theorem der kulturellen Passung - also das Verhältnis zwischen primär erworbenem inkorporierten Habitus und den schulisch geforderten sekundären Schülerhabitus – wird ebenfalls beleuchtet. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Kontexte der Sozialisation [KOntSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Inhalt:
Die Sozialisationsforschung ist grundlegender Bestandteil der Pädagogik. Sie geht davon aus, dass Sozialisation ständig und überall stattfindet. Es werden die unterschiedlichsten Kontexte von Sozialisation erforscht. In dem Seminar werden die wichtigsten Instanzen der Sozialisation betrachtet. Ein genauerer Blick wird hierbei auf die Gleichaltrigengruppe und die Schule als Orte der Sozialisation gerichtet. Das erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf das Zusammenspiel von Schule und Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Kontexte der Sozialisation [KontSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
Inhalt:
Die Sozialisationsforschung ist grundlegender Bestandteil der Pädagogik. Sie geht davon aus, dass Sozialisation ständig und überall stattfindet. Es werden die unterschiedlichsten Kontexte von Sozialisation erforscht. In dem Seminar werden die wichtigsten Instanzen der Sozialisation betrachtet. Ein genauerer Blick wird hierbei auf die Gleichaltrigengruppe und die Schule als Orte der Sozialisation gerichtet. Das erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf das Zusammenspiel von Schule und Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Kontexte der Sozialisation [KOntSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Inhalt:
Die Sozialisationsforschung ist grundlegender Bestandteil der Pädagogik. Sie geht davon aus, dass Sozialisation ständig und überall stattfindet. Es werden die unterschiedlichsten Kontexte von Sozialisation erforscht. In dem Seminar werden die wichtigsten Instanzen der Sozialisation betrachtet. Ein genauerer Blick wird hierbei auf die Gleichaltrigengruppe und die Schule als Orte der Sozialisation gerichtet. Das erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf das Zusammenspiel von Schule und Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Medienkompetenz in der Praxis [MedKompPraxis]

Dozent/in:
Susanne Steiner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Inhalt:
Nicht erst seit dem Digitalpakt der Bundesregierung ist die Digitalisierung der Schulen im Fokus der Öffentlichkeit. Dabei gibt es sowohl enthusiastische Befürworter für mehr an Digitalem als auch vehemente Gegner, die in einer solchen Entwicklung nur Negatives sehen. In dem Seminar soll es um diese Positionen ebenso gehen, wie um eine Schärfung des Begriffs der Medienkompetenz. Anhand von konkreten Unterrichtsbeispielen soll das Für und Wider von mehr digitalen Medien im Unterricht beleuchtet werden.
Empfohlene Literatur:
  • Tulodziecki, G., Bardo, H und Grafe, S. Medienbildung in Schule und Unterricht. Grundlagen und Beispiele. Bad Heilbrunn. Klinkhardt. (=UTB 3414)
  • Süss, D. Lampert, C. und Wijnen, Chr. W. Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung. Wiesbaden. VS Verlag für Sozialwissenschaften.

  • JIM/KIM-Studien, ARD/ZDF-Online-Studie (online verfügbar)

Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Mediensozialisation [MedienSoz]

Dozent/in:
Michaela Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Master, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE/PRÄSENZ statt, die Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU wird je nach Infektionsgeschehen kurzfristig festgelegt. Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, 2.014
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Pädagogik und Geschlecht [PädGeschl]

Dozent/in:
Manuel Djafari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Zoom-Termine: Mo 17:30-19:00 Uhr am 12.04., 10.05., 17.05., 31.05., 07.06. und 21.06
Inhalt:
Welche Bedeutung hat die Kategorie Geschlecht für die Pädagogik? Entlang dieser grundsätzlichen Frage werden im Seminar verschiedene historische und aktuelle Ansätze und Perspektiven diskutiert. Die wissenschaftliche Untersuchung des Geschlechterverhältnisses als gesellschaftliche Struktur, die im Seminar erarbeitet werden soll, stellt die Grundlage dieser Diskussionen dar. Dabei wird ein Blick auf pädagogische Theorie und Praxis geworfen. Wie werden Konzepte von „Weiblichkeit“ und „Männlichkeit“ gesellschaftlich und pädagogisch hervorgebracht? Wie strukturieren sie pädagogische Situationen? Was hat dies mit den konkreten Personen und Geschlechtsidentitäten, Schüler:innen und Lehrkräften zu tun? Der erste Teil des Seminars konzentriert sich dabei auf die Bearbeitung von Texten, incl. dem Verfassen textbezogener Kommentare. Im zweiten Teil werden Präsentationen zu selbstgewählten Schwerpunkten erarbeitet und digital in einem freien Format (Film, Pdcast, etc.) bereitgestellt. An die selbstständigen Erarbeitungsphasen schließen sich jeweils thematische Aushandlungen im Plenum per Videokonferenz an.
Empfohlene Literatur:
Kerner, Ina (2007): Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlecht. Perspektiven für einen neuen Feminismus; Riegel, Christine (2011): Intersektionalität - auch ein Ansatz für die Praxis?; Budde, Jürgen (2006): Wie Lehrkräfte Geschlecht (mit)machen - Doing Gender als schulischer Aushandlungsprozess.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Theorien der Sozialisation [TheoSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Inhalt:
In der Pädagogik liefert die Sozialisationsforschung wichtige theoretische Grundlagen, um den Prozesses der Sozialisation des Menschen verstehen zu können. Hierzu gibt es die unterschiedlichsten Modelle und Theorien. In dem Seminar werden neben der geschichtlichen Entwicklung, die wichtigsten Sozialisationstheorien eingehend betrachtet und miteinander verglichen. Das im Seminar erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf Sozialisation bei Kindern und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Theorien der Sozialisation [TheoSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Inhalt:
In der Pädagogik liefert die Sozialisationsforschung wichtige theoretische Grundlagen, um den Prozesses der Sozialisation des Menschen verstehen zu können. Hierzu gibt es die unterschiedlichsten Modelle und Theorien. In dem Seminar werden neben der geschichtlichen Entwicklung, die wichtigsten Sozialisationstheorien eingehend betrachtet und miteinander verglichen. Das im Seminar erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf Sozialisation bei Kindern und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Theorien der Sozialisation [TheoSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
Inhalt:
In der Pädagogik liefert die Sozialisationsforschung wichtige theoretische Grundlagen, um den Prozesses der Sozialisation des Menschen verstehen zu können. Hierzu gibt es die unterschiedlichsten Modelle und Theorien. In dem Seminar werden neben der geschichtlichen Entwicklung, die wichtigsten Sozialisationstheorien eingehend betrachtet und miteinander verglichen. Das im Seminar erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf Sozialisation bei Kindern und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Vorlesung: Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien [Anthro. u. SozTheorien]

Dozent/in:
Rudolf Kammerl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, auch für Master EE-BF Modul 1. LAEW: Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Die Vorlesung startet am 13.04.21 und findet als Kombination aus StudOn-Lernmodulen, Zoom-Meetings und voraussichtlich Präsenzterminen statt, die Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU wird je nach Infektionsgeschehen kurzfristig festgelegt. Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung über mein campus, ca. eine Woche vor dem Vorlesungsstart. Im Modul 2 der Allg. Pädagogik ist die Teilnahme an der Vorlesung und an einem Modul 2-Seminar (separate Anmeldung nötig) erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 13.07.21 nachmittags statt.
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, 1.041
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2, Master EE-BF

Philosophie

Vorlesungen

 

VORL Ringvorlesung Geschichte der Philosophie der Gegenwart II (theoretisch: 54611, 53702; praktisch: 54612, 53701)(Gegenwart:54602, 53604)

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Ernst, Nora Heinzelmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, BITTE BEACHTEN: Die Lehrveranstaltung ist von Philosophie-Studierenden NICHT als Schlüsselqualifikation belegbar. ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Vgl. die genaueren Angaben zur Ringvorlesung auf der Homepage des Instituts.

 

VORL Wissenschaftliche Erkenntnis (theoretisch: 54611, 53702)(Neuzeit: 54601, 53603)(Gegenwart:54602, 53604)

Dozent/in:
Gerhard Ernst
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Was ist wissenschaftliche Erkenntnis? – Diese Frage steht im Mittelpunkt der Vorlesung. Zu ihrer Beantwortung wird einerseits die Natur und Möglichkeit von Erkenntnis überhaupt diskutiert. Insofern enthält die Vorlesung Elemente einer Einführung in die Erkenntnistheorie. Andererseits wird nach dem Wesen der Wissenschaft gefragt. Insofern bietet die Vorlesung eine Einführung in die Wissenschaftstheorie. Historisch betrachtet kommen die klassischen Ansätze der Wissenschaftstheorie des 20. Jahrhunderts zur Sprache, also insbesondere der Induktivismus des Wiener Kreises, Poppers Falsifikationismus, die revolutionäre Wissenschaftstheorie nach Kuhn und Feyerabend sowie zeitgenössische Ansätze.
Empfohlene Literatur:
Literatur:

a) Lehrbücher zur Erkenntnistheorie:
Baumann, Peter: Erkenntnistheorie. Lehrbuch Philosophie, Stuttgart, Weimar 20062.
Bernecker, Sven; Dretske, Fred (Hrsg.): Knowledge. Readings in Contemporary Epistemology, Oxford 2000.
Brendel, Elke: Wissen, Berlin, Boston 2013.
Ernst, Gerhard: Einführung in die Erkenntnistheorie, Darmstadt 20166. (Dieses Buch wird Teilen der Vorlesung zugrunde liegen.)
Grundmann, Thomas: Analytische Einführung in die Erkenntnistheorie, Berlin, Boston, 2008.

b) Lehrbücher zur Wissenschaftstheorie:
Bird, Alexander: Philosophy of Science, London 1998.
Chalmers, Alan F.: Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie, Berlin, 20076.
Lauth, Bernhard; Sareiter, Jamel: Wissenschaftliche Erkenntnis. Eine ideengeschichtliche Einführung in die Wissenschaftstheorie, Paderborn, 20052.

Propädeutika und Grundkurse

 

PS Grundkurs Theoretische Philosophie (Gruppe 1) (54101, 53201)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; Wahlpflichtveranstaltung für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik); *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Zweitsemester frei zugänglich; für alle anderen InteressentInnen ist eine persönliche Anmeldung (per Mail an: beatrice.lienemann@fau.de) obligatorisch.
Inhalt:
In diesem Grundkurs werden wir die Kerngebiete der Theoretischen Philosophie kennenlernen und ausgewählte Themen, Positionen und Argumente aus den Bereichen Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Philosophie des Geistes, Metaphysik und Wissenschaftstheorie diskutieren. Anhand kurzer Texte werden wir die Antworten klassischer Philosophen auf die zentralen Fragen der verschiedenen Bereiche der Theoretischen Philosophie diskutieren. Behandelt werden sollen unter anderem Grundfragen wie „Was ist Wissen?“, „Was ist Wahrheit?“, „Was ist sprachliche Bedeutung?“, „Wie verhält sich der Geist einer Person zu ihrem Gehirn?“, „Was ist die fundamentale Struktur der Realität?“, „Was sind abstrakte Gegenstände?“, „Gibt es überhaupt abstrakte Gegenstände?“, „Was ist eine Substanz?“, „Was ist Identität?“, „Was ist möglich? Was ist notwendig?“, „Was zeichnet wissenschaftliche Theorien aus?“, „Gibt es Gott?“.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung lesen Sie bitte aus dem „Lexikon Philosophie. Hundert Grundbegriffe“ (herausgegeben von Stefan Jordan/Christian Nimtz. Stuttgart: Reclam 2009) die kurzen Einträge zu: „Wissen“, „Wahrheit“, „Rechtfertigung“, „Bedeutung“, „Sprache“, „Definition“, „Begriff“, „Geist und Seele“, „Wahrnehmung“, „Materialismus“, „Gott“, „Metaphysik“, „Wesen“, „Ursache/Prinzip“, „Notwendigkeit/Möglichkeit“, „Kausalität“, „Identität“ und „Wissenschaft“. Das Lexikon wird zur Anschaffung empfohlen.

Die wichtigste Seminarliteratur erhalten Sie via StudOn in elektronischer Form.

 

PS Grundkurs Theoretische Philosophie (Gruppe 2) (54101, 53201)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; Wahlpflichtveranstaltung für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik); *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Zweitsemester frei zugänglich; für alle anderen InteressentInnen ist eine persönliche Anmeldung (per Mail an: beatrice.lienemann@fau.de) obligatorisch.
Inhalt:
In diesem Grundkurs werden wir die Kerngebiete der Theoretischen Philosophie kennenlernen und ausgewählte Themen, Positionen und Argumente aus den Bereichen Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Philosophie des Geistes, Metaphysik und Wissenschaftstheorie diskutieren. Anhand kurzer Texte werden wir die Antworten klassischer Philosophen auf die zentralen Fragen der verschiedenen Bereiche der Theoretischen Philosophie diskutieren. Behandelt werden sollen unter anderem Grundfragen wie „Was ist Wissen?“, „Was ist Wahrheit?“, „Was ist sprachliche Bedeutung?“, „Wie verhält sich der Geist einer Person zu ihrem Gehirn?“, „Was ist die fundamentale Struktur der Realität?“, „Was sind abstrakte Gegenstände?“, „Gibt es überhaupt abstrakte Gegenstände?“, „Was ist eine Substanz?“, „Was ist Identität?“, „Was ist möglich? Was ist notwendig?“, „Was zeichnet wissenschaftliche Theorien aus?“, „Gibt es Gott?“.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung lesen Sie bitte aus dem „Lexikon Philosophie. Hundert Grundbegriffe“ (herausgegeben von Stefan Jordan/Christian Nimtz. Stuttgart: Reclam 2009) die kurzen Einträge zu: „Wissen“, „Wahrheit“, „Rechtfertigung“, „Bedeutung“, „Sprache“, „Definition“, „Begriff“, „Geist und Seele“, „Wahrnehmung“, „Materialismus“, „Gott“, „Metaphysik“, „Wesen“, „Ursache/Prinzip“, „Notwendigkeit/Möglichkeit“, „Kausalität“, „Identität“ und „Wissenschaft“. Das Lexikon wird zur Anschaffung empfohlen.

Die wichtigste Seminarliteratur erhalten Sie via StudOn in elektronischer Form.

Proseminare (Historisch-systematische Einführungen)

 

PS Einführung in die Angewandte Ethik (praktisch: 54401)

Dozent/in:
Norbert Walz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; Blockveranstaltung; das Seminar gilt auch als "Einführung in die Angewandte Ethik" für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik); *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Einzeltermine am 4.6.2021, 11.6.2021, 18.6.2021, 25.6.2021, 2.7.2021, 14:15 - 18:30, Zoom-Meeting
diverse Termine, freitags
vom 23.4.2021 bis zum 2.7.2021
Vorbesprechung: Freitag, 23.4.2021, 14:15 - 15:45 Uhr, Zoom-Meeting
Inhalt:
Die Angewandte Ethik beschäftigt sich mit ethischen Problemen in diversen Sphären der gesellschaftlichen Wirklichkeit wie z.B. Medien, Medizin, Technik, Wissenschaft, die vor allem durch den technologischen Wandel bedingt zu „hotspots“ der ethischen Diskussion geworden sind. In diesem Einführungskurs soll der Schwerpunkt auf die Natur- und Tierethik gelegt werden. Vielfältige ökologische Probleme wie ein massenhafter Verzehr tierischen Fleisches führten seit dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts zu einer philosophischen Kritik an traditionellen Konzepten der abendländischen Ethik. Die Natur- und Tierethik beschäftigt sich insbesondere damit, ob bzw. wie ein moralischer Eigenwert von Naturentitäten begründet werden kann. Für den Leistungsnachweis ist neben der regelmäßigen Teilnahme die Übernahme eines mündlichen Referates notwendig.
Empfohlene Literatur:
Dagmar Fenner: Einführung in die Angewandte Ethik, Tübingen 2010 (UTB) Angelika Krebs (Hg.): Naturethik. Grundlagentexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion, Frankfurt/M 1997 (stw) Texte zur Tierethik. Herausgegeben von Ursula Wolf, Stuttgart 2008 (Reclam) Herwig Grimm/Markus Wild: Tierethik zur Einführung, Hamburg 2016 (Junius)

 

PS Einführung in die politische Philosophie (praktisch: 54401)

Dozent/in:
Stefan Brandt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Die politische Philosophie wird gelegentlich anhand von zwei Grundfragen charakterisiert: „Wer bekommt was?“ und „Wer hat es gesagt?“ Die erste Frage betrifft die Verteilung von materiellen Gütern, Rechten und Freiheiten; die zweite fragt nach der Verteilung politischer Macht. In diesem Seminar werden wir einige klassische Antworten auf diese Frage kennenlernen.
Empfohlene Literatur:
Wolff, J., Introduction to Political Philosophy (Oxford: OUP 1996)

 

PS Medienethik (praktisch: 54401)

Dozent/in:
Norbert Walz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; das Seminar gilt auch als "Einführung in die Angewandte Ethik" für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik);*Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Die Medienethik beschäftigt sich mit den Medien des Menschen aus dem Blickwinkel normativer Fragen und Probleme. Welche Verantwortung kommt Medienproduzenten und -nutzern gleichermaßen zu? Welche Möglichkeiten der Einflussnahme haben sie und wie sind diese zu rechtfertigen? Neben den klassischen Medien wie Schrift/Buch, Zeitung und Fotografie sollen auch die zeitgenössischen digitalen Medien zur Sprache kommen. Hier ist insbesondere zu fragen, wie diese neuen Medien die Kommunikation verändert haben und welche Chancen und Risiken in dem veränderten Mediengebrauch liegen. Für den Erwerb eines Leistungsnachweises ist neben der regelmäßigen Teilnahme die Übernahme eines mündlichen Referates notwendig.
Empfohlene Literatur:
Dagmar Fenner: Einführung in die Angewandte Ethik, Tübingen 2010 (UTB) Sven Grampp: Marshall McLuhan. Eine Einführung, Konstanz 2011 (orange press) Christian Schicha: Medienethik, München2019 (UTB) Philippe Wampfler (Hg.): Macht im Netz. Vom Cybermobbing bis zum Überwachungsstaat, Stuttgart 2019 (Reclam)

 

PS Philosophie des Todes (theoretisch: 54201; praktisch: 54401)

Dozentinnen/Dozenten:
Dorothee Bleisch, Konstantin Weber
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; das Seminar gilt auch als "Einführung in die Angewandte Ethik" für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik); *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zur sorgfältigen Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
Inhalt:
In seinem Brief an Menoikeus schreibt Epikur: „Der Tod, das schlimmste aller Übel, geht uns nichts an.“ Diese These scheint, auf den ersten Blick, offensichtlich falsch zu sein: Wie kann der Tod uns nichts angehen, wo er uns doch augenscheinlich schadet? Möchte man aber begründen, warum sie falsch ist, stößt man auf eine Reihe von Schwierigkeiten: Ist der Tod schlecht, solange man lebt oder nachdem man bereits tot ist? Wann genau tritt das Übel des Todes auf und wie lässt sich sein Umfang bestimmen? Weshalb bedauern wir einen frühen Tod, aber nicht ein spätes Geborenwerden? In diesem Seminar werden wir einen Überblick über die zeitgenössische Auseinandersetzung mit dem Tod in der analytischen Philosophie gewinnen. Neben der zentralen Frage, ob der Tod schlecht für die Person, die stirbt, sein kann (und, falls ja, warum, wann und wie sehr) werden wir uns unter anderem auch mit der Natur des Todes, dem (Un-)Wert der Unsterblichkeit und allgemeineren normativen Fragen, beispielsweise danach, was in unserem wohlverstandenen Interesse liegt, auseinandersetzen.
Empfohlene Literatur:
Eine genaue Literaturliste wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Der pharmapornographische Körper. Streifzüge durch die hispanoamerikanische Gegenwartsliteratur [Interdisz. PS/span. Lit.wiss./Philosophie]

Dozentinnen/Dozenten:
Camilo Del Valle Lattanzio, Luis Emilio López Maytorena
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, Bitte melden Sie sich für diese Lehrveranstaltung auf StudOn an!
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird voraussichtlich in digitaler Form durchgeführt. https://fau.zoom.us/j/67281372543
Inhalt:
Paul B. Preciados Testo Junkie (2007), bereits jetzt eine der fundamentalsten philosophischen, politischen und literarischen Texten des 21. Jahrhunderts, stellt dar, was eine praktische, verkörperte Theorie unserer Gegenwart bedeuten mag. Auf experimenteller und doch theoretisch stringenter Art und Weise, trifft hier Kapitalismuskritik auf Feminismus, Biopolitik und TransMemoire. In diesem interdisziplinären Proseminar, zwischen spanischer Literaturwissenschaft und Philosophie, wollen wir, indem wir uns Testo Junkie als Sprungbrett bedienen, die Gelegenheit nutzen, diesen Text zusammen mit dem Werk zwei lateinamerikanischer Schriftsteller/Innen lesen, in dessen Zentrum auch Fragen von patriarchaler Gewalt, sexualisierter Arbeit und pharmakologischer Intoxikation zu stehen scheinen: Camila Sosa Villadas Las Malas (2019) und Fernanda Melchors Temporada de huracanes (2017).
Ziel des Proseminars ist die Klärung einiger Grundbegriffe der neuesten Theoriebildung und Literatur auf Spanisch, die Analyse des Verhältnisses zwischen Philosophie und Literatur und die kultur- und literaturwissenschaftlichen Analyse der Primärtexte in Hinblick auf diese aktuelle und politische Debatte und Diagnose der Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Das Proseminar wird auf Deutsch durchgeführt, die Texte zur Lektüre können in deutscher Übersetzung oder im spanischen Original gelesen werden. Wünschenswert sind zumindest passive Kenntnisse der spanischen Sprache.

 

PS Platon: Protagoras (praktisch: 54401)

Dozent/in:
Gerhard Ernst
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Den Protagoras rechnet man zu den frühen Schriften Platons. In diesem Dialog lässt er Sokrates mit dem Sophisten Protagoras über die Grundfragen der Ethik diskutieren. Die Fragen nach der Lehrbarkeit und damit auch nach dem Wesen des Gutseins überhaupt stehen dabei im Mittelpunkt, aber auch eine spezifische Tugend, die Tapferkeit, soll näher bestimmt werden. Der Text steht in engen Bezügen zu anderen Dialogen Platons, insbesondere zum „Menon“. In diesem Seminar werden wir den Text gemeinsam genau lesen und interpretieren. Dabei soll sowohl der Umgang mit klassischen Texten als auch die systematische Auseinandersetzung mit ethischen Fragen eingeübt werden.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
Platon: Protagoras, eingeleitet, übersetzt und erläutert von Bernd Manuwald, Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht, 2006. (Diese Ausgabe wird im Seminar zur gemeinsamen Lektüre verwendet und sollte darum jeder/m Studierenden vorliegen.)

 

PS Ryle: The Concept of Mind (theoretisch: 54201)

Dozent/in:
Hannes Worthmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Gilbert Ryles The Concept of Mind ist ein moderner Klassiker der Philosophie. Seine hierin formulierte Kritik an dualistischen Konzeptionen des Geistes und der von ihm entwickelte sogenannte logische Behaviorismus bilden einen zentralen Wendepunkt in der Diskussion mentaler Phänomene innerhalb der Philosophie. Das Buch ist zudem ein besonders anschauliches Beispiel für die sogenannte Ordinary Language Philosophy und somit auch aus methodologischer Hinsicht ein wichtiger Beitrag zur analytischen Philosophie. Schließlich ist Ryles Position immer noch Gegenstand fruchtbarer Diskussion, da es gute Gründe gibt, an vielen etablierten Interpretationen des Textes zu zweifeln. In diesem Seminar werden wir das Buch in der englischen Originalausgabe gemeinsam lesen und Ryles Verständnis mentaler Ausdrücke im Detail diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Hinweise zur Literatur finden Sie demnächst auf der StudOn-Seite der Lehrveranstaltung.

 

PS Einführung in die angewandte Erkenntnistheorie (theoretisch: 54201)

Dozent/in:
Alexander Dinges
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Die Bereitschaft zur Lektüre englischer Texte wird vorausgesetzt.
Inhalt:
Im ersten Teil dieses Seminars werden wir uns mit einigen Grundbegriffen der Erkenntnistheorie beschäftigen, insbesondere mit den Begriffen Wissen, Rechtfertigung, Wahrheit und Überzeugung. Darauf aufbauend wenden wir uns politisch, sozial oder ethisch relevanten erkenntnistheoretischen Fragestellungen zu. Wir betrachten z.B. Fragen danach, was Expert:innen ausmacht, wie wir unsere Überzeugungen im Lichte von Meinungsverschiedenheiten abändern sollten, was es mit Fake News auf sich hat, worin sogenannte „epistemische Ungerechtigkeiten“ bestehen und welchen Einfluss soziale Rollen und Konventionen auf den Umfang unseres Wissens haben können.

 

PS Freundschaft und Altruismus bei Platon und Aristoteles (theoretisch: 54201; praktisch: 54401)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Das Thema der Freundschaft – im Griechischen philia - spielt in der antiken Philosophie eine wichtige Rolle. Dabei hat das griechische Wort philia eine viel weitere Bedeutung als der deutsche Ausdruck „Freundschaft“. Die Bedeutungsvielfalt werden wir vor allem im Rahmen von Aristoteles’ Behandlung der Freundschaft in den Büchern VIII und IX der Nikomachischen Ethik kennenlernen. Zunächst werden wir uns aber mit dem platonischen Frühdialog Lysis beschäftigen, in dem Platon die Frage diskutiert, wie jemand der Freund eines anderen werden kann. Anschließend werden wir anhand der beiden Bücher aus Aristoteles’ Nikomachischer Ethik sehen, inwiefern der griechische Begriff der philia verschiedene Arten sozialer Beziehungen und Bindungen mit einer affektiven Komponente umfasst. Diese Freundschaftsabhandlungen bilden innerhalb der Nikomachischen Ethik eine relativ selbständige Untersuchung, welche als die historisch erste Grundlage einer philosophischen Analyse von menschlichen Beziehungen und Bindungen („attachment“) überhaupt angesehen werden kann. Wir wollen zum einen die Texte von Platon und Aristoteles genau lesen und diskutieren und davon ausgehend der Frage nachgehen, inwieweit Themen und Phänomene, die wir mit altruistischem Handeln verbinden, bei Platon und Aristoteles im Zusammenhang der Behandlung von Freundschaft vorkommen. Das Seminar ist zum Einstieg in die Philosophie geeignet, da es einen Einblick in klassische Texte der antiken Philosophie bietet und zugleich zentrale philosophische Fragen diskutiert werden.
Empfohlene Literatur:
  • Platon: Lysis. Übersetzung und Kommentar von Michael Bordt. Göttingen. 1998.
  • Aristoteles: Nikomachische Ethik. Übersetzt von Ursula Wolf. Hamburg. 2006

  • Aristoteles: Nikomachische Ethik. Übersetzt und kommentiert von Dorothea Frede. 2 Bände. Göttingen. 2020.

Mittelseminare (Textseminare)

 

MS John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Nico Scarano
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; das Seminar gilt auch als "Textseminar zu einem Klassiker der Ethik" bzw. "Klassische Werke der Ethik" für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und "Ethik" (Grund-, Mittel, Realschule) sowie für das Zweitfach "Ethik" (MA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Betriebspädagogik Technik); *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Achtung: die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr s.t. und endet um 12.00 Uhr s.t.
bis zum 2.7.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen sind die aktive Teilnahme an den Seminardiskussionen sowie die Bereitschaft zur Beantwortung von Lektürefragen vor jeder Sitzung. Die Prüfungsleistung besteht im Verfassen einer Hausarbeit.
Inhalt:
„Eine Theorie der Gerechtigkeit“ von John Rawls ist eines der wichtigsten und einflussreichsten Werke des 20. Jahrhunderts zur politischen Philosophie. Bis heute beziehen sich sowohl Gegner als auch Befürworter in der Ausarbeitung ihrer eigenen Auffassungen auf die von Rawls entwickelten Begriffe und Argumente, auf seine Gerechtigkeitsgrundsätze und auf die von ihm verwendeten Rechtfertigungsmethoden. In dem Seminar werden wir ausgewählte Teile des Werks gemeinsam interpretieren und diskutieren. Mit Hilfe jüngerer Abhandlungen von Rawls zum politischen Liberalismus werden wir auch einen Einblick in die Weiterentwicklung der Theorie in den Jahrzehnten nach der Veröffentlichung seines Hauptwerks gewinnen.
Empfohlene Literatur:
John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit, Frankfurt/M. 1975.

Die Abhandlungen zum politischen Liberalismus werden auf StudOn zur Verfügung gestellt.

 

MS Wittgenstein: Über Gewissheit (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501)

Dozent/in:
Stefan Brandt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Dieses Seminar ist der Lektüre von Ludwig Wittgensteins Über Gewissheit gewidmet. Über Gewissheit geht auf Notizen zurück, die Wittgenstein in seinem letzten Lebensjahr gemacht hat und die sich mit der Möglichkeit des philosophischen Skeptizismus auseinandersetzen. Wittgenstein widmet sich insbesondere der Frage, inwieweit Zweifel an der Existenz Außenwelt möglich und sinnvoll sind.
Empfohlene Literatur:
Wittgenstein, Ludwig. Über Gewissheit (Frankfurt/M.: Suhrkamp 1970).

 

MS Moralische Dilemmata (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Nora Heinzelmann
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass zu diesem Seminar ein begleitendes Tutorium dienstags von 11:00 bis 11:45 Uhr stattfindet. Voraussetzungen zur Teilnahme an den Veranstaltungen gibt es keine, aber Studierende sollten philosophische Texte in englischer Sprache verstehen können. Die Diskussion im Seminar wird auf Deutsch stattfinden.
Inhalt:
Welcher von zwei Patienten soll das einzige vorhandene Beatmungsgerät oder die letzte Impfdosis erhalten? Ist es ethisch zulässig, ein von Terroristen entführtes Flugzeug abzuschießen, um eine größere Zahl an Todesopfern zu vermeiden? Soll ich in den Krieg gegen Nazideutschland ziehen oder bei meiner greisen Mutter bleiben? Diese und andere Fragen stellen Beispiele für in der Philosophie viel diskutierte moralische Dilemmata dar. Neben typischen Dilemmata werden wir uns im Seminar damit beschäftigen, wie sich moralische Dilemmata definieren lassen, ob sie logisch und ethisch möglich sind und wie man ihnen philosophisch und praktisch begegnen kann.
Empfohlene Literatur:
wird nach Möglichkeit auf StudOn bereitgestellt

 

MS Pflichten und Konsequenzen: Über die Struktur der Moral (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Gerhard Ernst
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
In der normativen Ethik geht es um die Frage, was wir tun sollen (bzw. nicht tun dürfen). Üblicherweise unterscheidet man dabei zwischen deontologischen und konsequenzialistischen Ansätzen. Während erstere die Richtigkeit/Falschheit einer Handlung an der Natur der Handlung selbst festmachen, betrachten letztere die Konsequenzen der Handlung als entscheidend. Aber ist diese Unterscheidung wirklich klar? Was ist die Natur einer Handlung? Und ist es nicht eine Konsequenz jeder Handlung, dass die Handlung selbst vollzogen wurde? Wo endet also die Handlung selbst und wo beginnen die Konsequenzen? Wie verhält sich die eben genannte Unterscheidung zu dem Gedanken, dass in der deontologischen Ethik die Motive einer Handlung entscheidend für ihre Richtigkeit/Falschheit ist? Und welche Motive sollte man haben? Sollte man nicht die besten Konsequenzen erreichen wollen? Und kann man nicht irgendwie alles als Konsequenz deuten (und somit jede Ethik „konsequenzialisieren“)? Was soll es bedeuten, dass in der deontologischen Ethik das Richtige Primat vor dem Guten hat? Und welche Rolle spielen Rechte und Werte für die Unterscheidung? – Im Seminar werden wir versuchen, hier Ordnung zu schaffen und somit einen grundlegenden Einblick in die Struktur der Moral zu gewinnen.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

MS Wissenschaftsskeptizismus und Wissenschaftsbeeinflussung (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501)

Dozent/in:
Michael Jungert
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Termine:
Blockveranstaltung 12.7.2021-15.7.2021 Mo-Do, 10:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Blockseminar
Vorbesprechung: Mittwoch, 14.4.2021, 12:00 - 14:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BITTE BEACHTEN: Die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 TeilnehmerInnen begrenzt. Für weitere InteressentInnen gibt es eine Warteliste (in StudOn).
Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt, Studierende aller Fachrichtungen mit Interesse am Thema sind herzlich willkommen. Das Seminar kann entweder als MS im Studiengang Philosophie oder, insofern die jeweilige Studienordnung dies vorsieht, als Schlüsselqualifikationskurs belegt werden.

Das Seminar beinhaltet die (kostenlose) Teilnahme an einer internationalen Konferenz (‚Public Research and Private Knowledge – Science in Times of Diverse Research Funding‘, 22.-23. Juli 2021 an der FAU), bei der aktuelle Forschungsdiskussionen zu den Themen des Seminars im Mittelpunkt stehen.

Von allen TeilnehmerInnen wird neben regelmäßiger Anwesenheit erwartet, dass sie sich anhand der Seminarliteratur vorbereiten und eine Sitzung durch eine Präsentation und die Moderation der anschließenden Diskussion mitgestalten. Bei der Vorbesprechung werden die Themen für die Präsentation vergeben.

Inhalt:
Wissenschaft findet nicht im „luftleeren Raum“ statt, sondern steht in enger Verbindung mit Akteuren und Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Aus diesen Verbindungen ergeben sich zahlreiche Fragen, die das Vertrauen in die Wissenschaft, die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit wissenschaftlicher Ergebnisse und die Freiheit und Beinflussbarkeit von Wissenschaft betreffen. Viele dieser Fragen werden gegenwärtig in der Wissenschaftsphilosophie und Erkenntnistheorie intensiv diskutiert. Dabei geht es auch um die Frage, wie auf der Grundlage solcher Forschungsdiskurse fundierte Antworten auf Wissenschaftsskepsis und Wissenschaftskritik gegeben werden können.

Das Seminar bietet einen Überblick über diese aktuellen Fragen und verknüpft diesen Überblick mit dem Einblick in aktuelle Forschungsdebatten im Rahmen der o.g. Konferenz, bei der auch die Möglichkeit besteht, mit internationalen WissenschaftlerInnen über ihre Forschungsansätze und -ergebnisse zu diskutieren.

Empfohlene Literatur:
Literatur wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben. Zur Vorbereitung empfiehlt sich:

Ioannidis, John (2005): Why Most Published Research Findings Are False, in: PLoS Med 2(8), e124, https://doi.org/10.1371/journal.pmed.0020124

Weatherall, James / O’Connor, Cailin / Bruner, Justin P (2019): How to Beat Science and Influence People. Policymakers and Propaganda in Epistemic Networks, in: The British Journal for the Philosophy of Science, axy062, https://doi.org/10.1093/bjps/axy062

 

MS A. N. Whitehead und andere Prozessontologie (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501)

Dozent/in:
Pauline Sabrier
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
Inhalt:
Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Philosophie von Whitehead sowie in die Grundprinzipien der Prozessphilosophie. Prozessphilosophie kann definiert werden als die Ansicht, dass das Sein dynamisch ist und dass die dynamische Natur des Seins im Mittelpunkt jeder umfassenden philosophischen Darstellung der Realität stehen sollte. Auf diese Weise widerspricht die Prozessphilosophie der Tendenz in der westlichen Metaphysik, die Realität als vorrangig statisch zu beschreiben, während Veränderung als bloße Erscheinung oder ontologisch sekundär und abgeleitet betrachtet wird. Im Gegensatz dazu nimmt die Prozessphilosophie die Grundeinheiten unserer Welt als Prozesse wahr und setzt Veränderung, Werden und Erfahrung als die Schlüsselkonzepte für das Verständnis der Welt voraus.

Wenngleich es tiefgreifende Unterschiede in der Art und Weise gibt, wie Prozessphilosophen diese grundlegende Intuition erarbeiten, konzentriert sich dieses Seminar auf die Arbeit eines von ihnen, A. N. Whitehead. A. N. Whitehead war ein britischer Philosoph und Mathematiker, der (unter anderem) die Principia Mathematica zusammen mit B. Russell verfasste. Sein Werk ist ein Meilenstein auf dem Gebiet der Prozessphilosophie und hatte im 20. Jahrhundert einen erheblichen Einfluss.

Wir werden eine Auswahl von Whiteheads Texten sorgfältig studieren, einschließlich Kapitel aus der schwierigen, aber faszinierenden Trilogie Science and The Modern World (1926), Process and Reality (1929), Adventures of Ideas (1933). Das Seminar wird mit einem Tutorial verbunden sein, in dem wir die Wurzeln der Prozessontologie in der westlichen Tradition, also Heraklit und seine Anhänger, untersuchen werden.

Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.

Empfohlene Literatur:
Kraus, E. (1998): The Metaphysics of Experience: A Companion to Whitehead’s Process and Reality, New York.

 

MS Aristoteles: Nikomachische Ethik (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; das Seminar gilt auch als "Textseminar zu einem Klassiker der Ethik" bzw. "Klassische Werke der Ethik" für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und "Ethik" (Grund-, Mittel-, Realschule) sowie für das Zweitfach "Ethik" (MA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Betriebspädagogik Technik); *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Die „Nikomachische Ethik“ ist eines der Hauptwerke des Aristoteles und eine zentrale Schrift in der Geschichte der Ethik. In der „Nikomachischen Ethik“ entwickelt Aristoteles eine umfassende Theorie des guten Lebens und des richtigen Handelns. Die Frage nach dem guten Leben veranlaßt Aristoteles, eine komplexe Begrifflichkeit zu entwickeln, die sich als sehr einflußreich erwiesen hat. In den zehn Büchern der „Nikomachischen Ethik“ behandelt er zudem sehr verschiedene und wichtige Themen der praktischen Philosophie wie Glück, Freundschaft, Lust/Unlust, Emotionen, Charaktertugenden, Vernunfttugenden, Akrasia (= Willensschwäche), Handlungsfreiheit und Verantwortung. Wir werden im Mittelseminar Teile der „Nikomachischen Ethik“ lesen und uns dabei mit manchen der genannten Themen beschäftigen.

Im Seminar soll die gemeinsame Lektüre und Diskussion des aristotelischen Textes im Vordergrund stehen. Begleitend werden wir dazu vor allem den jüngst erschienenen umfangreichen und sehr kenntnisreichen Kommentar zur „Nikomachischen Ethik“ von Dorothea Frede in Auszügen lesen.

 

MS Kant: Kritik der Urteilskraft (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501)

Dozent/in:
Peter Bernhard
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Nach einer in der Kritik der reinen Vernunft (1781) entwickelten Erkenntnistheorie und einer in der Kritik der praktischen Vernunft (1788) entwickelten Ethik vollendet Kant mit der 1790 veröffentlichten Kritik der Urteilskraft sein „kritisches Geschäft“ mit einer Ästhetik und einer Teleologie. Beide Disziplinen sieht er begründet durch das Vermögen der Urteilskraft, welche sowohl für die Beurteilung des Schönen als auch für die Beurteilung des Zweckmäßigen verantwortlich sein und dabei das Mittelglied zwischen Vernunft und Verstand bilden soll. Damit birgt die Kritik der Urteilskraft das Versprechen, den Gegensatz von menschlicher Freiheit und Naturgesetz zu überwinden.

 

MS Sextus Empiricus: Pyrrhonische Hypotyposen (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501)

Dozent/in:
Antonio Ferro
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einzige Teilnahmevoraussetzung stellt die Bereitschaft, Referate über einzelne Textabschnitte (in deutscher Übersetzung) unter Berücksichtigung von einschlägiger Sekundärliteratur (meistens in englischer Sprache) zu halten, dar.
Inhalt:
Dieses Seminar wird sich mit einem Schlüsseltext des antiken Skeptizismus, den „Grundzügen (oder: Grundrissen) der pyrrhonischen Skepsis“ (pyrrhoneiai hypotypôseis), befassen. Dieses Werk, das von Sextus Empiricus, einem Arzt und Philosophen des 2. Jhdt. n.Chr. stammt, bietet die beste und ausführlichste Darstellung einer der beiden Hauptrichtungen des antiken Skeptizismus, welche üblicherweise auf Pyrrhon von Elis (ca. 360 – 270 v.Chr) zurückgeführt wird.
Im Gegensatz zum modernen Skeptizismus, welcher die Möglichkeit der Erkenntnis infrage stellt, zielt die pyrrhonische Skepsis darauf ab, die Rationalität von Überzeugungen zu hinterfragen. Sextus charakterisiert die Skepsis als eine „Kunst, auf alle mögliche Weise erscheinende und gedachte Dinge einander entgegenzusetzen, von der aus wir wegen der Gleichwertigkeit [isostheneia] der entgegengesetzen Sachen und Argumente zuerst zur Zurückhaltung [epochê], danach zur Seelenruhe [ataraxia] gelangen“ (P. I, 8). Aus seiner Darstellung geht klar hervor, dass der pyrrhonische Skeptiker primär ein praktisches Ziel verfolgt, nämlich die Erlangung der Seelenruhe, welche ihm infolge einer Anwendung der skeptischen Methode und „zusammen mit der Zurückhaltung“ widerfahren soll. Das Ziel soll durch das pyrrhonische Programm erreicht werden: In Bezug auf jede Sach- und Wertfrage soll durch das Entgegensetzen von „Sachen“ bzw. „Argumenten“ die isostheneia hergestellt werden, der dann eine umfassende Urteilsenthaltung und die Seelenruhe folgt.
Im Seminar soll schwerpunktmäßig auf den gesamten Katalog der Argumente eingegangen werden, auf den der Skeptiker zurückgreifen kann, um den Zustand der epochê herbeizuführen. Davon ausgehend sollen grundlegende Fragen nach der Natur und dem Hauptziel der pyrrhonischen Skepsis aufgeworfen werden. Dazu zählt die kontroverse Frage nach dem Skopus bzw. der Reichweite des Pyrrhonismus: Betrifft die skeptische Haltung Überzeugungen (dogmata) jeglicher Art oder ausschließlich die Lehrmeinungen der „dogmatischen“ Philosophen?
Einzige Teilnahmevoraussetzung stellt die Bereitschaft, Referate über einzelne Textabschnitte (in deutscher Übersetzung) unter Berücksichtigung von einschlägiger Sekundärliteratur (meistens in englischer Sprache) zu halten, dar. Eine vollständige Literaturliste wird zu Semesterbeginn bereitgestellt werden.
Empfohlene Literatur:
Primärtext

Sextus Empiricus: Grundriss der pyrrhonischen Skepsis, eingeleitet und übersetzt von M. Hossenfelder. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1985.

Sekundärliteratur

J. Barnes: The Toils of Scepticism. Cambridge: Cambridge, 1990.
Bett, R.: Pyrrho, His Antecedents and His Legacy. New York: Oxford University Press, 2000.
(hrsg.): The Cambridge Companion to Ancient Scepticism. Cambridge: Cambridge University Press, 2010.
Bett, R.: How to be a Pyrrhonist. The Practice and Significance of Pyrrhonian Scepticism. Cambridge: Cambridge University Press, 2019.
Burnyeat, M.F. / Frede, M. (hrsg.): The Original Sceptics. Indianapolis: Hackett, 1997.
R.J. Hankinson, The Sceptics. London: Routledge, 1995.
Morison, B.: The Logical Structure of the Sceptic’s Opposition. In: Oxford Studies in Ancient Philosophy 40 (2011), 265–295.
The Sceptic’s Modes of Argumentation. In: T. Bénatouïl / K. Ierodiakonou (hrsg.): Dialectic after Plato and Aristotle. Cambridge: Cambridge University Press, 2018, 283-319.
Morison, B. 2019. Sextus Empiricus. In: E. N. Zalta (hrsg.): The Stanford Encyclopedia of Philosophy(Fall 2019 Edition). URL: https://plato.stanford.edu/entries/sextus-empiricus/
Sedley, D.: The Motivation of Greek Skepticism. In: M. F. Burnyeat (hrsg.): The Skeptical Tradition. Berkeley: University of California Press, 1983, 9-29.
Striker, G.: The Ten Tropes of Aenesidemus. In: M.F. Burnyeat (hrsg.): The Skeptical Tradition. Berkeley: University of California Press, 1983, 95–115.

Haupt- und Lektüreseminare

 

Wichtige Information zu Hauptseminaren

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Als Hauptseminar (Lektüreseminar & Textseminar) können im Rahmen des Vertiefungsmoduls alle Masterseminare belegt werden.

 

Wichtige Information zu Hauptseminaren

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Als Hauptseminar (Lektüreseminar & Textseminar) können im Rahmen des Vertiefungsmoduls alle Masterseminare belegt werden.

 

Wichtige Information zu Hauptseminaren

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Als Hauptseminar (Lektüreseminar & Textseminar) können im Rahmen des Vertiefungsmoduls alle Masterseminare belegt werden.

Masterseminare

 

MAS Aristoteles über Willensschwäche (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; praktisch: BA 54801, BA 54802, BA 53801)

Dozentinnen/Dozenten:
Nora Heinzelmann, Christian Kietzmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Wer willensschwach handelt (bzw. akratisch oder unbeherrscht, wie man in der Antike sagte), tut etwas anderes als das, was er für gut oder das beste hält. Sokrates (in Platons Dialog Protagoras) behauptet, dass solches Handeln unmöglich sei. Was wie Willensschwäche aussehe, sei in Wahrheit Handeln aus Unwissenheit. Platon (in der Politeia) meint hingegen, Handeln gegen besseres Wissen komme dann vor, wenn man uneins mit sich selbst sei. Die Seele bestehe aus Teilen und wenn diese in Unordnung seien, könne ein arationaler Teil den rationalen sozusagen überwältigen. Aristoteles entwickelt in Auseinandersetzung mit Sokrates und Platon und unter Rückgriff auf die Ergebnisse seiner handlungstheoretischen und biologischen Überlegungen eine eigene Position. Sie läuft darauf hinaus, dass es verschiedene Arten von Willensschwäche gibt und ein zentraler Fall dadurch zu erklären ist, dass die Anwendung von prinzipiell vorhandenem Wissen aus physiologischen Gründen gerade blockiert ist. Im Seminar werden wir uns die Positionen von Sokrates und Platon vergegenwärtigen, die einschlägigen Texte von Aristoteles studieren und sie mit einigen Interpretationen abgleichen, die in den letzten Jahrzehnten vorgeschlagen wurden.

 

MAS Aktuelle Texte der Philosophie (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901; praktisch: BA 54801, BA 54802, BA 53801)

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Ernst, Béatrice Lienemann, Erasmus Mayr, Alexander Dinges
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Dieses Seminar richtet sich an MA-Studierende (und interessierte, fortgeschrittene BA-Studierende), die ihre Kenntnisse im Bereich der aktuellen Philosophie vertiefen möchten. Gegenstand des Seminars werden neuere Monographien sowie Forschungsarbeiten von Studierenden, Mitarbeiter/inne/n und Gästen sein. Die genaue Textauswahl wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

MAS Vereinfachen (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901)

Dozent/in:
Hannes Worthmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Das Seminar findet von 14:15 bis 15:45 Uhr statt.
Inhalt:
Kompliziertes einfach darzustellen, ist eine Herausforderung, der viele irgendwann einmal gegenüberstehen. In den letzten Jahren hat uns die Wissenschaftskommunikation und Populärwissenschaft die damit verbundenen Schwierigkeiten besonders vor Augen geführt. Im Zentrum dieses Seminars soll die Frage stehen, worin der Vorgang des Vereinfachens besteht und inwieweit sich Strategien und Gütekriterien für diesen herausarbeiten lassen. Hierzu werden wir uns zunächst einige Beispiele anschauen, um darauf aufbauend Wege des Vereinfachens und Veranschaulichens genauer zu untersuchen. Das Thema bietet dabei die Gelegenheit, einige Grundbegriffe der analytischen Philosophie in Hinblick auf ein Thema der angewandten Erkenntnistheorie zu betrachten.
Empfohlene Literatur:
Hinweise zur Literatur erhalten Sie in der ersten Sitzung.

 

MAS Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901)

Dozent/in:
Gerhard Ernst
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Wittgensteins Philosophische Untersuchungen ist eines der Hauptwerke der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Das ist nicht nur so, weil er darin grundlegende Beiträge zu einzelnen philosophischen Disziplinen (insbesondere zur Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes) liefert, sondern vor allem auch deshalb, weil er hier eine eigenständige, neue Art des Philosophierens erläutert und an verschiedenen Beispielen vorführt. Wir werden uns mit dieser neuen Methodologie anhand von auswählten Beispielen auseinandersetzen, um so einerseits etwas über Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes, andererseits aber auch etwas über die Natur der Philosophie zu lernen. (Das Seminar setzt keine Vorkenntnisse zu Wittgenstein oder den PU voraus, eignet sich allerdings als Fortsetzung für Studierende, die bereits PU-Seminare bei mir besucht haben, da neue Textstellen und neue Themen im Mittelpunkt stehen werden.)
Empfohlene Literatur:
Literatur:
Baker, G.P.; Hacker, P.M.S.: Wittgenstein: Understanding and Meaning, Oxford u.a., 2004 (sowie die Folgebände)
Savigny, Eike von: Wittgensteins “Philosophische Untersuchungen”: Ein Kommentar für Leser, Frankfurt am Main, 2019
Wittgenstein, Ludwig: Philosophische Untersuchungen, Frankfurt am Main, 1984

 

MAS Aristoteles´ epistême-Begriff: Theorie und Praxis (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901)

Dozent/in:
Antonio Ferro
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einzige Teilnahmevoraussetzung stellt die Bereitschaft, Beiträge in englischer Sprache zu lesen und darüber zu referieren, dar. Altgriechisch-Kenntnisse sowie eine Vertrautheit mit antiken Autoren sind zwar von Vorteil, dennoch nicht erforderlich.
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Philosophie-Studierende, die noch nicht die Gelegenheit hatten, sich systematisch mit Aristoteles’ Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie auseinanderzusetzen. Die grundlegende Frage, welche im Mittelpunkt des Seminars stehen wird, ist eine zweifache: zum einen soll herausgestellt werden, was Aristoteles zufolge eine Wissenschaft bzw. ein Wissen (epistême) ausmacht, zum anderen gilt es, die kontroverse Frage zu behandeln, inwiefern Aristoteles´ konkrete Untersuchung unterschiedlicher natürlicher Phänomene in seinen naturwissenschaftlichen Traktaten den anspruchsvollen Anforderungen entspricht, welche er an Wissenschaft bzw. Wissen stellt. (Die Frage, ob und inwiefern die Erste Philosophie (Metaphysik), die Ethik und die Politik ebenfalls Wissensformen darstellen, wird hingegen nicht eigens thematisiert werden.)
Das Hauptaugenmerk wird dabei auf zwei unterschiedlichen und doch eng verbundenen Dimensionen der Thematik liegen, nämlich einerseits Aristoteles´ eigener Theorie des demonstrativen theoretischen Wissens (epistême) in den Posteriora Analytica andererseits der eher forschungspraktisch orientierten Perspektive, welche Aristoteles im Bereich seiner Naturphilosophie – sowohl in seiner Physik als auch in seinen anderen naturwissenschaftlichen Schriften (De Generatione et Corruptione, De Partibus Animalium, Meteorologie) – entwickelt, und zwar mit besonderer Rücksicht auf Aristoteles´ methodische Abhandlungen im Corpus.
Im Rahmen des Seminars soll jeweils jüngere Sekundärliteratur (d.h. zumeist englische Aufsätze oder Buchkapitel) zu einem ausgewählten Text oder Thema besprochen werden. Einzige Teilnahmevoraussetzung stellt somit die Bereitschaft, Beiträge in englischer Sprache zu lesen und darüber zu referieren, dar. Altgriechisch-Kenntnisse sowie eine Vertrautheit mit antiken Autoren sind zwar von Vorteil, dennoch nicht erforderlich.
Auszüge aus den einschlägigen aristotelischen Werken in deutscher Übersetzung sowie eine vollständige Literaturliste werden zu Semesterbeginn bereitgestellt werden.
Empfohlene Literatur:
Sekundärliteratur

Bronstein, D.: Aristotle on Knowledge and Learning. The Posterior Analytics. Oxford: Oxford University Press, 2016.
Burnyeat, M. F.: Aristotle on Understanding Knowledge, in E. Berti (ed.), Aristotle on Science. The Posterior Analytics. Padua: Antenore, 1981, 97-139.
Charles, D.: Aristotle on Meaning and Essence. Oxford: Oxford University Press, 2000.
Detel, W.: Aristoteles. Analytica Posteriora. Übersetzt und erläutert von W. Detel. 1. und 2. Halbband. Berlin: Akademie Verlag, 1993.
Falcon, A.: Aristotle and the Science of Nature. Unity without Uniformity. Cambridge: Cambridge University Press, 2008.
Ferejohn, M.: The Origins of Aristotelian Science. Yale: Yale University Press, 1991.
Gotthelf, A. / Lennox, J.G. (hrsg.): Philosophical Issues in Aristotle´s Biology. Cambridge: Cambridge University Press, 1987.
Kullmann, W.: Wissenschaft und Methode. Interpretationen zur aristotelischen Theorie der Naturwissenschaft. Berlin: de Gruyter, 1974.
Lennox, J. G.: Aristotle's Philosophy of Biology: Studies in the Origins of Life Science. Cambridge: Cambridge University Press, 2000.
Gerson, L. P.: Ancient Epistemology. Cambridge: Cambridge University Press, 2012.
McKirahan, R. D. Jr.: Principles and Proofs. Aristotle´s Theory of Demonstrative Science. Princeton: Princeton University Press, 1992.
Salmieri, G. / Bronstein, D. / Charles, D. / Lennox, J.: Episteme, demonstration, and explanation: A fresh look at Aristotle’s Posterior Analytics. In: Metascience, 23 (2014), 1-35.
Wieland, W.: Die aristotelische Physik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1962.

 

MAS BA-/MA-Kolloquium (MA 82011)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Masterseminar, 1 SWS, Schein, Master, Bachelor, Im MA-Studium als Teilmodul „Masterseminar“ (4 ECTS); im BA-Studium als Teilmodul „Lektüreseminar (Hauptseminar)“ in den Vertiefungsmodulen (2 ECTS); auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.* *Das erste Treffen im April wird via Zoom stattfinden. Bei den späteren Terminen wird entsprechend der Möglichkeiten entschieden, ob einzelne oder mehrere Treffen als Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden.*
Termine:
Einzeltermine am 23.4.2021, 14:00 - 16:30, Zoom-Meeting
7.5.2021, 28.5.2021, 18.6.2021, 2.7.2021, 14:00 - 16:30, PSG A 402
Die Lehrveranstaltung findet verteilt auf fünf Termine von 2,5 Stunden freitags statt.
vom 23.4.2021 bis zum 2.7.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Inhalt:
Das Kolloquium richtet sich an alle fortgeschrittenen Studierenden im BA- oder MA-Studium, d.h. Studierende, die im nächsten oder übernächsten Semester ihre Abschlussarbeit schreiben werden oder bereits mit dem Schreiben begonnen haben. Das Kolloquium bietet die Möglichkeit, Entwürfe und Kapitel aus der BA- oder MA-Arbeit sowie Hausarbeiten vorzustellen und miteinander zu diskutieren. Im Kolloquium besteht auch die Möglichkeit, formale Dinge für das Verfassen einer Abschlussarbeit zu besprechen oder sonstige offene Fragen zu klären. Zum Kolloquium sind ausdrücklich auch diejenigen eingeladen, die sich noch nicht für ein konkretes Thema für Ihre Abschlussarbeit entschieden haben und noch auf der Suche nach einem geeigneten Thema sind. Im Mittelpunkt werden aber die gegenseitige Lektüre und Diskussion von Texten stehen, die TeilnehmerInnen des Kolloquiums verfasst haben.

 

MAS Ethische und politische Aspekte der modernen Reproduktionstechnologien (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901; praktisch: BA 54801, BA 54802, BA 53801)

Dozentinnen/Dozenten:
Béatrice Lienemann, Eva Odzuck
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort. Die genannten Raumangaben sind nur für den Fall relevant, dass doch Präsenzlehrveranstaltungen möglich sind.*
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Einzeltermine am 8.7.2021, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
9.7.2021, 9:00 - 18:00, HS C
Am Freitag, 09.07.2021 findet ein ganztägiger Blocktermin (mit Gast) statt; am Donnerstag, 08.07.2021 findet von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Podiumsdiskussion statt, die per Zoom übertragen wird. Bitte registrieren Sie sich vorher im Studon-Kurs unter https://www.studon.fau.de/crs3940279_join.html Hier bekommen Sie den Zoom-Link zur Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird gemeinsam vom Institut für Politische Wissenschaft und vom Institut für Philosophie durchgeführt. Anmeldung erfolgt über Studon.
Inhalt:
Emergierende Technologien, wie es die modernen Reproduktionstechnologien sind, stellen Individuen, Familien und Gesellschaften vor weitreichende Orientierungsfragen. Diese berühren fundamentale Freiheitsrechte gegenwärtiger und zukünftiger Personen, und markieren ein Spannungsfeld zwischen Autonomie und Verantwortung, welches liberale Gesellschaften für sich ausloten müssen. Die Ethik und die politische Theorie können dabei helfen, dieses Spannungsfeld zu konturieren, und so Orientierung bieten für diejenigen Entscheidungen, die vergangene Generationen nicht treffen konnten bzw. mussten. Wir lesen im Seminar gemeinsam das Buch „Kinder wollen – Über Autonomie und Verantwortung“ von Barbara Bleisch und Andrea Büchler. Integriert in das Seminar ist ein Workshop mit Dr. Barbara Bleisch und eine öffentliche Podiumsdiskussion. Außerdem werden wir voraussichtlich mit Prof. Dabrock (FAU) und Prof. Bielefeldt (FAU) Gäste im Seminar haben, die mit uns die Möglichkeiten und Grenzen ethischer Politikberatung in diesem Themenfeld bzw. menschenrechtliche Aspekte des Themas diskutieren.
Empfohlene Literatur:
  • Bleisch, Barbara / Büchler, Andrea (2020): Kinder wollen. Über Autonomie und Verantwortung. Hanser Verlag.
  • Weitere Literatur wird über Studon zur Verfügung gestellt.

 

MAS Thomas von Aquin, Kommentar zu Aristoteles’ "De anima" (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901)

Dozent/in:
Rosario La Sala
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Durch Thomas von Aquins Kommentar zu Aristoteles’ De anima werden wir uns mit den Auffassungen beider Philosophen über eine Reihe zentraler philosophischer Themen eingehend auseinandersetzen: über unsere kognitiven Vermögen, die Wahrnehmung, abstraktes Denken, über mentale Repräsentation aber auch das Leib-Seele-Problem (Kommentar II.1-4), über Handlungstheorie (Kommentar III.14-16) sowie über ihre Theorie der Emotionen (Kommentar I.10, III.14).
Empfohlene Literatur:
  • Robert Pasnau, Thomas Aquinas, A Commentary on Aristotle’s De anima, New Haven and London 1999.
  • Christopher Shields, Aristotle, De anima, Oxford 2016.

  • Klaus Corcilius, Aristoteles, Über die Seele, Hamburg 2017.

  • G. E. M. Anscombe and P. Geach, “Aquinas”, in Three Philosophers, Ithaca, New York, 1961.

  • Anthony Kenny, Aquinas on Mind, New York 1993.

Übungen und Tutorien

 

UE Tutorium zu "MS Moralische Dilemmata" (einstündig)

Dozent/in:
Nora Heinzelmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor, *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs des Mittelseminars "Moralische Dilemmata" bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.
Termine:
Di, 11:00 - 11:45, Zoom-Meeting

 

Tutorium Grundkurs Theoretische Philosophie

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Liveveranstaltung über Zoom statt. Die genannten Raumangaben sind nur für den Fall relevant, dass doch Präsenzlehrveranstaltungen möglich sind. Treten Sie jetzt auf StudOn einem der beiden Kurse von „PS Grundkurs Theoretische Philosophie“ bei (Gruppe 1 oder Gruppe 2) und lesen Sie den dort befindlichen Informationstext. Das Verfahren zur Anmeldung zu den Tutorien wird in der jeweils ersten Grundkurssitzung bekanntgegeben.*
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, PSG A 301

 

Tutorium Grundkurs Theoretische Philosophie

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Liveveranstaltung über Zoom statt. Die genannten Raumangaben sind nur für den Fall relevant, dass doch Präsenzlehrveranstaltungen möglich sind. Treten Sie jetzt auf StudOn einem der beiden Kurse von „PS Grundkurs Theoretische Philosophie“ bei (Gruppe 1 oder Gruppe 2) und lesen Sie den dort befindlichen Informationstext. Das Verfahren zur Anmeldung zu den Tutorien wird in der jeweils ersten Grundkurssitzung bekanntgegeben.*
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, PSG A 301

 

Tutorium Grundkurs Theoretische Philosophie

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Liveveranstaltung über Zoom statt. Die genannten Raumangaben sind nur für den Fall relevant, dass doch Präsenzlehrveranstaltungen möglich sind. Treten Sie jetzt auf StudOn einem der beiden Kurse von „PS Grundkurs Theoretische Philosophie“ bei (Gruppe 1 oder Gruppe 2) und lesen Sie den dort befindlichen Informationstext. Das Verfahren zur Anmeldung zu den Tutorien wird in der jeweils ersten Grundkurssitzung bekanntgegeben.*
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, PSG A 402

 

Tutorium Grundkurs Theoretische Philosophie

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Liveveranstaltung über Zoom statt. Die genannten Raumangaben sind nur für den Fall relevant, dass doch Präsenzlehrveranstaltungen möglich sind. Treten Sie jetzt auf StudOn einem der beiden Kurse von „PS Grundkurs Theoretische Philosophie“ bei (Gruppe 1 oder Gruppe 2) und lesen Sie den dort befindlichen Informationstext. Das Verfahren zur Anmeldung zu den Tutorien wird in der jeweils ersten Grundkurssitzung bekanntgegeben.*
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, PSG A 301

 

Tutorium Grundkurs Theoretische Philosophie

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Liveveranstaltung über Zoom statt. Die genannten Raumangaben sind nur für den Fall relevant, dass doch Präsenzlehrveranstaltungen möglich sind. Treten Sie jetzt auf StudOn einem der beiden Kurse von „PS Grundkurs Theoretische Philosophie“ bei (Gruppe 1 oder Gruppe 2) und lesen Sie den dort befindlichen Informationstext. Das Verfahren zur Anmeldung zu den Tutorien wird in der jeweils ersten Grundkurssitzung bekanntgegeben.*
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, PSG A 301

 

UE Tutorium zu "MAS: Der epistême-Begriff bei Aristoteles: Theorie und Praxis" (einstündig)

Dozent/in:
Antonio Ferro
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor, *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt.*
Termine:
Mi, 17:00 - 18:00, Raum n.V.
per Zoom

 

UE Tutorium zu "MS A. N. Whitehead und andere Prozessontologie" (einstündig)

Dozent/in:
Pauline Sabrier
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor, *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
n. V., digital

Lehramt Ethik

 

Didaktik des Philosophie- und Ethikunterrichts

Dozent/in:
Stefan Applis
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Pflichtveranstaltung für das Lehramt-Erweiterungsfach "Ethik" (Grund-, Mittel-, Realschule: alte Studienordnung); für alle Studierende der Lehramt-Erweiterungsfächer "Philosophie/Ethik" (Gymnasium) und "Ethik" (Grund-, Mittel-, Realschule: neue Studienordnung) empfohlen; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt.*
Termine:
Einzeltermine am 16.4.2021, 30.4.2021, 14.5.2021, 9.7.2021, 16.7.2021, 14:00 - 18:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich via E-Mail an den Dozenten: stefan.applis(at)fau.de. Voraussetzung für den Scheinerwerb ist die Übernahme eines Referats. Studierende des Erweiterungsfachs „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule: alte Studienordnung) arbeiten dieses zusätzlich zu einer schriftlichen Hausarbeit aus.
Inhalt:
Das Seminar wird grundsätzliche Fragen der Pädagogik und Didaktik des Philosophie- und Ethikunterrichts, wie z. B. Zugänge zur Philosophie für jüngere Schüler, behandeln, sich mit den entwicklungspsychologischen Voraussetzungen des Philosophierens mit jungen Menschen auseinandersetzen und einige methodische Grundlagen erarbeiten (Sokratisches Gespräch, Gedankenexperiment, Methoden der Dilemmadiskussion usw.). Verschiedene Methoden werden vorgeführt, gemeinsam erprobt und reflektiert. Die Seminarteilnehmer erhalten einen Einblick in Gestaltungsmöglichkeiten von Projektunterricht und in die Einsatzmöglichkeiten von Spielen im Philosophie- und Ethikunterricht. Das Seminar dient zur Vorbereitung auf die Staatsexamens-Klausuren in Fachdidaktik (alte und neue LPO1). Es kann auch als reine Fortbildung besucht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Edelstein, Wolfgang/Oser, Fritz/Schuster, Peter (Hrsg.): Moralische Erziehung in der Schule. Entwicklungspsychologie und pädagogische Praxis, Weinheim/Basel 2001
  • Kohlberg, Lawrence: Die Psychologie der Moralentwicklung (engl. Orig. 1984), Frankfurt/M. 1995.

  • Lind, Georg: Moral ist lehrbar. München 2002

  • Martens, Ekkehard: Philosophieren mit Kindern. Eine Einführung in die Philosophie, Stuttgart 1999

  • Oser, Fritz/Fatke, Reinhard/Höffe, Otfried (Hrsg.): Transformation und Entwicklung. Grundlagen der Moralerziehung, Frankfurt/M. 1986

  • Piaget, Jean: Das moralische Urteil beim Kinde (franz. Orig. 1932), Frankfurt/M. 1973

 

Examenskurs Angewandte Ethik

Dozent/in:
Sonja Pohl
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Examenskurs; für Studierende der Lehramt-Erweiterungsfächer "Philosophie/Ethik" (Gymnasium) und "Ethik" (Grund-, Mittel-, Realschule) empfohlen. *Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen, wenn Sie teilnehmen möchten, vor dem ersten Termin per Mail bei der Dozentin. Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt.*
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2021, 22.5.2021, 26.6.2021, 24.7.2021, 10:00 - 16:00, Zoom-Meeting
jeweils Samstag
vom 24.4.2021 bis zum 24.7.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen, wenn Sie teilnehmen möchten, vor dem ersten Termin per Mail bei der Dozentin.
Inhalt:
Die Veranstaltung richtet sich aufgrund der didaktischen Orientierung in erster Linie an Studierende des Ergänzungsfaches „Philosophie/Ethik“ und Lehrkräfte, die sich auf die Staatsexamensprüfung vorbereiten. Studierende anderer Studiengänge sind aber ebenfalls willkommen. Der Kurs findet in vier Blöcken (jeweils samstags) statt. Die Prüfungsordnung des Lehramtsstudiengangs Ergänzungsfach „Philosophie/Ethik“ (vertieft) enthält eine Klausur mit Prüfungsinhalten aus dem Bereich „Angewandte Ethik“. Der Examenskurs, in dem schwerpunktmäßig Problemstellungen aus der Naturethik (Tier- und Umweltethik) sowie der Medizinethik (Abtreibung, Organspende, Sterbehilfe) interaktiv und unter Einbeziehung didaktischer Überlegungen erarbeitet werden, soll auf diese Klausur vorbereiten. Aus gegebenem Anlass wird auch auf medizinethische Fragen im Kontext der Coronakrise eingegangen. Ergänzend zu den unten genannten Literaturempfehlungen wird im Kurs fachliches sowie didaktisches Material zur Verfügung gestellt.

Termine
24.04.2021: Ethische Konfliktfelder in der Coronakrise
22.05.2021: Ethische Fragen am Lebensende
26.06.2021: Embryonenschutz und Wissenschaftsethik
24.07.2021: Tier- und Umweltethik

Empfohlene Literatur:
Birnbacher, Dieter: Bioethik zwischen Natur und Interesse, Frankfurt/ M.: Suhrkamp, 2006.
Hoerster, Norbert: Wie schutzwürdig ist der Embryo? Zu Abtreibung, PID und Embryonenforschung, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2013.
Jonas, Hans: Technik, Medizin und Ethik. Praxis des Prinzips Verantwortung, Frankfurt/ M.: Suhrkamp, 1987.
Krebs, Angelika (Hrsg.): Naturethik. Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion, Frankfurt/ M.: Suhrkamp, 1997.
Maio, Giovanni: Mittelpunkt Mensch. Lehrbuch der Ethik in der Medizin, Stuttgart: Schattauer, 2017.

 

PS Grundkurs Theoretische Philosophie (Gruppe 1) (54101, 53201)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; Wahlpflichtveranstaltung für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik); *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Zweitsemester frei zugänglich; für alle anderen InteressentInnen ist eine persönliche Anmeldung (per Mail an: beatrice.lienemann@fau.de) obligatorisch.
Inhalt:
In diesem Grundkurs werden wir die Kerngebiete der Theoretischen Philosophie kennenlernen und ausgewählte Themen, Positionen und Argumente aus den Bereichen Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Philosophie des Geistes, Metaphysik und Wissenschaftstheorie diskutieren. Anhand kurzer Texte werden wir die Antworten klassischer Philosophen auf die zentralen Fragen der verschiedenen Bereiche der Theoretischen Philosophie diskutieren. Behandelt werden sollen unter anderem Grundfragen wie „Was ist Wissen?“, „Was ist Wahrheit?“, „Was ist sprachliche Bedeutung?“, „Wie verhält sich der Geist einer Person zu ihrem Gehirn?“, „Was ist die fundamentale Struktur der Realität?“, „Was sind abstrakte Gegenstände?“, „Gibt es überhaupt abstrakte Gegenstände?“, „Was ist eine Substanz?“, „Was ist Identität?“, „Was ist möglich? Was ist notwendig?“, „Was zeichnet wissenschaftliche Theorien aus?“, „Gibt es Gott?“.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung lesen Sie bitte aus dem „Lexikon Philosophie. Hundert Grundbegriffe“ (herausgegeben von Stefan Jordan/Christian Nimtz. Stuttgart: Reclam 2009) die kurzen Einträge zu: „Wissen“, „Wahrheit“, „Rechtfertigung“, „Bedeutung“, „Sprache“, „Definition“, „Begriff“, „Geist und Seele“, „Wahrnehmung“, „Materialismus“, „Gott“, „Metaphysik“, „Wesen“, „Ursache/Prinzip“, „Notwendigkeit/Möglichkeit“, „Kausalität“, „Identität“ und „Wissenschaft“. Das Lexikon wird zur Anschaffung empfohlen.

Die wichtigste Seminarliteratur erhalten Sie via StudOn in elektronischer Form.

 

PS Grundkurs Theoretische Philosophie (Gruppe 2) (54101, 53201)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; Wahlpflichtveranstaltung für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik); *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Zweitsemester frei zugänglich; für alle anderen InteressentInnen ist eine persönliche Anmeldung (per Mail an: beatrice.lienemann@fau.de) obligatorisch.
Inhalt:
In diesem Grundkurs werden wir die Kerngebiete der Theoretischen Philosophie kennenlernen und ausgewählte Themen, Positionen und Argumente aus den Bereichen Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Philosophie des Geistes, Metaphysik und Wissenschaftstheorie diskutieren. Anhand kurzer Texte werden wir die Antworten klassischer Philosophen auf die zentralen Fragen der verschiedenen Bereiche der Theoretischen Philosophie diskutieren. Behandelt werden sollen unter anderem Grundfragen wie „Was ist Wissen?“, „Was ist Wahrheit?“, „Was ist sprachliche Bedeutung?“, „Wie verhält sich der Geist einer Person zu ihrem Gehirn?“, „Was ist die fundamentale Struktur der Realität?“, „Was sind abstrakte Gegenstände?“, „Gibt es überhaupt abstrakte Gegenstände?“, „Was ist eine Substanz?“, „Was ist Identität?“, „Was ist möglich? Was ist notwendig?“, „Was zeichnet wissenschaftliche Theorien aus?“, „Gibt es Gott?“.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung lesen Sie bitte aus dem „Lexikon Philosophie. Hundert Grundbegriffe“ (herausgegeben von Stefan Jordan/Christian Nimtz. Stuttgart: Reclam 2009) die kurzen Einträge zu: „Wissen“, „Wahrheit“, „Rechtfertigung“, „Bedeutung“, „Sprache“, „Definition“, „Begriff“, „Geist und Seele“, „Wahrnehmung“, „Materialismus“, „Gott“, „Metaphysik“, „Wesen“, „Ursache/Prinzip“, „Notwendigkeit/Möglichkeit“, „Kausalität“, „Identität“ und „Wissenschaft“. Das Lexikon wird zur Anschaffung empfohlen.

Die wichtigste Seminarliteratur erhalten Sie via StudOn in elektronischer Form.

 

Online-Kurs Ethisches Argumentieren

Dozent/in:
Nico Scarano
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, asynchrone Lehrveranstaltung; der Online-Kurs zählt für Studierende der Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel-, Realschule) als "Grundkurs Theoretische Philosophie".
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine vorherige Anmeldung ist bis spätestens 9.4.2021 erforderlich (via E-Mail an nico.scarano@fau.de). Der Kurs wird von der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) bereitgestellt. Prüfungsform: Klausur am 23.7. (16-18 Uhr).
Inhalt:
In dem Online-Kurs geht es um formale und inhaltliche Aspekte des ethischen Argumentierens. Es werden Grundlagen der Argumentationstheorie vorgestellt sowie Grundzüge der Aussagenlogik vermittelt. Dabei werden auch Grundbegriffe und Grundtypen ethischer Theorien behandelt, insbesondere Utilitarismus, Deontologie, Vertragstheorie und Tugendethik. Das ethische Argumentieren wird anhand von Beispielen veranschaulicht und eingeübt.

 

PS Einführung in die Angewandte Ethik (praktisch: 54401)

Dozent/in:
Norbert Walz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; Blockveranstaltung; das Seminar gilt auch als "Einführung in die Angewandte Ethik" für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik); *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Einzeltermine am 4.6.2021, 11.6.2021, 18.6.2021, 25.6.2021, 2.7.2021, 14:15 - 18:30, Zoom-Meeting
diverse Termine, freitags
vom 23.4.2021 bis zum 2.7.2021
Vorbesprechung: Freitag, 23.4.2021, 14:15 - 15:45 Uhr, Zoom-Meeting
Inhalt:
Die Angewandte Ethik beschäftigt sich mit ethischen Problemen in diversen Sphären der gesellschaftlichen Wirklichkeit wie z.B. Medien, Medizin, Technik, Wissenschaft, die vor allem durch den technologischen Wandel bedingt zu „hotspots“ der ethischen Diskussion geworden sind. In diesem Einführungskurs soll der Schwerpunkt auf die Natur- und Tierethik gelegt werden. Vielfältige ökologische Probleme wie ein massenhafter Verzehr tierischen Fleisches führten seit dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts zu einer philosophischen Kritik an traditionellen Konzepten der abendländischen Ethik. Die Natur- und Tierethik beschäftigt sich insbesondere damit, ob bzw. wie ein moralischer Eigenwert von Naturentitäten begründet werden kann. Für den Leistungsnachweis ist neben der regelmäßigen Teilnahme die Übernahme eines mündlichen Referates notwendig.
Empfohlene Literatur:
Dagmar Fenner: Einführung in die Angewandte Ethik, Tübingen 2010 (UTB) Angelika Krebs (Hg.): Naturethik. Grundlagentexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion, Frankfurt/M 1997 (stw) Texte zur Tierethik. Herausgegeben von Ursula Wolf, Stuttgart 2008 (Reclam) Herwig Grimm/Markus Wild: Tierethik zur Einführung, Hamburg 2016 (Junius)

 

PS Medienethik (praktisch: 54401)

Dozent/in:
Norbert Walz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; das Seminar gilt auch als "Einführung in die Angewandte Ethik" für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik);*Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Die Medienethik beschäftigt sich mit den Medien des Menschen aus dem Blickwinkel normativer Fragen und Probleme. Welche Verantwortung kommt Medienproduzenten und -nutzern gleichermaßen zu? Welche Möglichkeiten der Einflussnahme haben sie und wie sind diese zu rechtfertigen? Neben den klassischen Medien wie Schrift/Buch, Zeitung und Fotografie sollen auch die zeitgenössischen digitalen Medien zur Sprache kommen. Hier ist insbesondere zu fragen, wie diese neuen Medien die Kommunikation verändert haben und welche Chancen und Risiken in dem veränderten Mediengebrauch liegen. Für den Erwerb eines Leistungsnachweises ist neben der regelmäßigen Teilnahme die Übernahme eines mündlichen Referates notwendig.
Empfohlene Literatur:
Dagmar Fenner: Einführung in die Angewandte Ethik, Tübingen 2010 (UTB) Sven Grampp: Marshall McLuhan. Eine Einführung, Konstanz 2011 (orange press) Christian Schicha: Medienethik, München2019 (UTB) Philippe Wampfler (Hg.): Macht im Netz. Vom Cybermobbing bis zum Überwachungsstaat, Stuttgart 2019 (Reclam)

 

PS Philosophie des Todes (theoretisch: 54201; praktisch: 54401)

Dozentinnen/Dozenten:
Dorothee Bleisch, Konstantin Weber
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; das Seminar gilt auch als "Einführung in die Angewandte Ethik" für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik); *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zur sorgfältigen Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
Inhalt:
In seinem Brief an Menoikeus schreibt Epikur: „Der Tod, das schlimmste aller Übel, geht uns nichts an.“ Diese These scheint, auf den ersten Blick, offensichtlich falsch zu sein: Wie kann der Tod uns nichts angehen, wo er uns doch augenscheinlich schadet? Möchte man aber begründen, warum sie falsch ist, stößt man auf eine Reihe von Schwierigkeiten: Ist der Tod schlecht, solange man lebt oder nachdem man bereits tot ist? Wann genau tritt das Übel des Todes auf und wie lässt sich sein Umfang bestimmen? Weshalb bedauern wir einen frühen Tod, aber nicht ein spätes Geborenwerden? In diesem Seminar werden wir einen Überblick über die zeitgenössische Auseinandersetzung mit dem Tod in der analytischen Philosophie gewinnen. Neben der zentralen Frage, ob der Tod schlecht für die Person, die stirbt, sein kann (und, falls ja, warum, wann und wie sehr) werden wir uns unter anderem auch mit der Natur des Todes, dem (Un-)Wert der Unsterblichkeit und allgemeineren normativen Fragen, beispielsweise danach, was in unserem wohlverstandenen Interesse liegt, auseinandersetzen.
Empfohlene Literatur:
Eine genaue Literaturliste wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

MS Aristoteles: Nikomachische Ethik (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; das Seminar gilt auch als "Textseminar zu einem Klassiker der Ethik" bzw. "Klassische Werke der Ethik" für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und "Ethik" (Grund-, Mittel-, Realschule) sowie für das Zweitfach "Ethik" (MA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Betriebspädagogik Technik); *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Die „Nikomachische Ethik“ ist eines der Hauptwerke des Aristoteles und eine zentrale Schrift in der Geschichte der Ethik. In der „Nikomachischen Ethik“ entwickelt Aristoteles eine umfassende Theorie des guten Lebens und des richtigen Handelns. Die Frage nach dem guten Leben veranlaßt Aristoteles, eine komplexe Begrifflichkeit zu entwickeln, die sich als sehr einflußreich erwiesen hat. In den zehn Büchern der „Nikomachischen Ethik“ behandelt er zudem sehr verschiedene und wichtige Themen der praktischen Philosophie wie Glück, Freundschaft, Lust/Unlust, Emotionen, Charaktertugenden, Vernunfttugenden, Akrasia (= Willensschwäche), Handlungsfreiheit und Verantwortung. Wir werden im Mittelseminar Teile der „Nikomachischen Ethik“ lesen und uns dabei mit manchen der genannten Themen beschäftigen.

Im Seminar soll die gemeinsame Lektüre und Diskussion des aristotelischen Textes im Vordergrund stehen. Begleitend werden wir dazu vor allem den jüngst erschienenen umfangreichen und sehr kenntnisreichen Kommentar zur „Nikomachischen Ethik“ von Dorothea Frede in Auszügen lesen.

 

MS John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Nico Scarano
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; das Seminar gilt auch als "Textseminar zu einem Klassiker der Ethik" bzw. "Klassische Werke der Ethik" für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und "Ethik" (Grund-, Mittel, Realschule) sowie für das Zweitfach "Ethik" (MA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Betriebspädagogik Technik); *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Achtung: die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr s.t. und endet um 12.00 Uhr s.t.
bis zum 2.7.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen sind die aktive Teilnahme an den Seminardiskussionen sowie die Bereitschaft zur Beantwortung von Lektürefragen vor jeder Sitzung. Die Prüfungsleistung besteht im Verfassen einer Hausarbeit.
Inhalt:
„Eine Theorie der Gerechtigkeit“ von John Rawls ist eines der wichtigsten und einflussreichsten Werke des 20. Jahrhunderts zur politischen Philosophie. Bis heute beziehen sich sowohl Gegner als auch Befürworter in der Ausarbeitung ihrer eigenen Auffassungen auf die von Rawls entwickelten Begriffe und Argumente, auf seine Gerechtigkeitsgrundsätze und auf die von ihm verwendeten Rechtfertigungsmethoden. In dem Seminar werden wir ausgewählte Teile des Werks gemeinsam interpretieren und diskutieren. Mit Hilfe jüngerer Abhandlungen von Rawls zum politischen Liberalismus werden wir auch einen Einblick in die Weiterentwicklung der Theorie in den Jahrzehnten nach der Veröffentlichung seines Hauptwerks gewinnen.
Empfohlene Literatur:
John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit, Frankfurt/M. 1975.

Die Abhandlungen zum politischen Liberalismus werden auf StudOn zur Verfügung gestellt.

 

Einführung in den Islam [Islam]

Dozent/in:
Tarek Badawia
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LAEW-Bereich B
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
https://fau.zoom.us/j/92664763368?pwd=b09HTHRmWWVpS3lGbDVuaFkzVklUZz09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Unterlagen werden in StudOn hochgeladen. Eine entsprechende Information mit Zugangsdaten wird zu Semesterbeginn über MeinCampus an alle TeilnehmerInnen verschickt.
Zoom-Zugang: https://fau.zoom.us/j/92664763368?pwd=b09HTHRmWWVpS3lGbDVuaFkzVklUZz09
Kenncode: 637246
Erste Sitzung: 15.04.2021, 14:15 Uhr

Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende!
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78701 Religionswissenschaft
Islam
Prüfung 787011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 78701 Religionswissenschaft
Islam
Prüfung 787011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LABS MA (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evang. Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interrel. Lernen (10 ECTS)
44815 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
44814 (V) 50% - benotete Prüfung im Judentum oder Islam

Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Grundbegriffe und Konzepte des Islam aus einer religionspädagogischen Perspektive. Sie behandelt die theologischen Grundlagen des Islam, legt aber besonderes Gewicht auf die religiösen Phänomene, Symbole und Orientierungsmuster von Muslimen im Alltag. Anhand mehrerer praktischer Lebensweltbezüge werden einige für die Schulpraxis wichtige Fragen erörtert. Das Ziel ist, die Lebenswelt der Muslime und die Ideenwelt des Islam näher kennenzulernen und in einem interreligiösen Dialog Gemeinsamkeiten und Differenzen wahrzunehmen. Die Vorlesung (mit Übung) ist als Einführung konzipiert und setzt keine Vorkenntnisse über den Islam voraus.
Empfohlene Literatur:
  • Behr, H. H.: Die anderen fünf Säulen des Islams. Zu normativen Dimensionen des Islamischen Religionsunterrichts. Zeitschrift für die Religionslehre des Islam (ZRLI), Heft 4 2008, Jg. 2. Nürnberg 2008. Seiten 7 ff. (Diese Zeitschrift steht zum Download unter www.izir.de zur Verfügung.)
  • Falaturi, Abdeodjavad: Grundkonzept und Hauptideen des Islam. Islamische Akademie Deutschland, Hamburg 2002.

  • Halm, Heinz: Der Islam. Geschichte und Gegenwart. Hamburg, 2001.

  • Jaros, Karl: Der Islam: Historische Grundlagen und Glaubenslehre. 2012.

  • Schimmel, Annemarie: Die Religion des Islam: Eine Einführung. Reclam, 1990.

 

Einführung in das Judentum [Judentum]

Dozent/in:
Axel Töllner
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, Informationen über die Zuordnung der Lehrveranstaltung finden Sie hier:http://www.evrel.phil.fau.de/studium/zuordnung-lehrveranstaltungen.shtml; LAEW-Bereich B
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, St. Paul 00.401
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Welche Lehrveranstaltung zu welchem Modul Ihres Studiengangs (Unterrichtsfach, Dritteldidaktik, Ergänzungsfach, LAEW) passt, finden Sie für jedes Semester hier:
https://www.evrel.phil.fau.de/studium-und-lehre/zuordnung-lehrveranstaltungen/

Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsnummern aus dem Modulhandbuch aufgelistet:

Evangelische Theologie LAEW (9621 - 4er-Modul - alte und neue FPO)
Modul Evangelische Theologie 4 (4 ECTS = 2 Lehrveranstaltungen)
96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) 2 ECTS
96212 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS

Evangelische Theologie LAEW (9632 - 8er-Modul - alte und neue FPO) - Nicht für Hauptfachstudierende!
Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 Lehrveranstaltungen)
96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) 2 ECTS
96324 (Präsentation, Klausur, HA oder mündliche Prüfung) 2 ECTS

Evangelische Religion LADIDG/LADIDM (alte und neue FPO)
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS, 2 Lehrveranstaltungen)
87441 (Erfolgreiche Teilnahme) 3 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft
Judentum
Prüfung 87011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - alte FPO)
Pflicht-Modul Religionswissenschaft (5 ECTS)
87002 (ohne Prüfung) 2 ECTS
87003 (HA oder Klausur oder mdl. Prüfung, benotet) 2 ECTS

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach - FPO 2018)
Modul 8701 Religionswissenschaft
Judentum
Prüfung 87011: Klausur oder mündliche Prüfung oder Essay zu Judentum oder Islam, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist

Evangelische Religion LABS MA (Wipäd-Zweitfach)
MA-Modul: Zweitfach Evang. Religionslehre: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interrel. Lernen (10 ECTS)
44816 (Regelmäßige Teilnahme) 2 ECTS
44814 (V) 50% - benotete Prüfung im Judentum oder Islam

 

Fachdidaktik Ethik II für Berufliche Schulen

Dozent/in:
Tugba Ülkü
Angaben:
Seminar, Nur für Studierende im Zweitfach Ethik
Termine:
Einzeltermine am 13.4.2021, 27.4.2021, 8:15 - 11:30, Raum n.V.
4.5.2021, 8:15 - 13:15, Raum n.V.
18.5.2021, 15.6.2021, 29.6.2021, 8:15 - 11:30, Raum n.V.
Raum an der Beruflichen Schule 6 wird noch bekannt gegeben. Anmeldung über Beitritt zu folgendem Studionkurs bis zum 25.3.21: https://www.studon.fau.de/crs3660498_join.html

Politische Wissenschaft

Politikwissenschaft im Bachelorstudiengang und in den Lehramtsstudiengängen Sozialkunde

Für die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen beachten Sie bitte die von den jeweiligen Dozenten formulierten Hinweise.

Modul Pol 1 "Einführungsmodul"

 

Grundlagen der Politikwissenschaft

Dozentinnen/Dozenten:
Thorsten Winkelmann, Maximilian Malter
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Do, 14:00 - 15:00, Zoom-Meeting
Vorbesprechung: Donnerstag, 22.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine konstituierende Sitzung findet am 22. April von 14:00 bis 15:00 via Zoom statt, eine Anmeldung via StudOn (hier ist auch der Zoom-Link hinterlegt) ist jederzeit möglich. In der konstituierenden Sitzung können Themenvorschläge eingebracht sowie ggf. der wöchentliche Termin gemeinsam neu verhandelt werden. Alle weiteren Informationen finden Sie auf StudOn.
Inhalt:
Das Tutorium bietet Studierenden die Möglichkeit, die im ersten Fachsemester erlernten „soft skills“ zu vertiefen. Das Tutorium versteht sich vor allem als Forum, in dessen Rahmen vorrangig Studierende im zweiten Fachsemester Sorgen, Probleme und offene Fragen rund um Studienorganisation und -inhalte im erneut digitalen Sommersemester klären können. Willkommen sind darüber hinaus selbstverständlich auch Studierende in allen Fachsemestern!
Im Zentrum des Tutoriums im Sommersemester steht insbesondere die Vertiefung der Tutorieninhalte aus dem ersten Fachsemester: Wie möchte ich individuell die Politikwissenschaft gezielt und auf meine Interessen angepasst studieren? Wie verfasse ich Hausarbeiten "mit Mehrwert"? Wie kann ich meine eigene Lektüre für mein angehendes Forschungsprofil schärfen? Wie kann ich welche Methoden gewinnbringend erlernen und einsetzen? All diese Fragen werden im Tutorium behandelt - wobei auch gleichzeitig die Studierenden ausdrücklich ermuntert sind, eigene Anliegen in das Tutorium mit einzubringen.

Modul Pol 2 "Basismodul Politische Theorie und Ideengeschichte" LAGY II, LARS II

 

Einführung in die Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte

Dozent/in:
Eva Odzuck
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS-Credits: 2,5 (alte PO: 3)
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung erfolgt über Studon.
Inhalt:
Die Vorlesung ist Teil eines zweisemestrigen Vorlesungszyklus, der grundlegend in den Teilbereich „Politische Theorie“ einführt. Die Vorlesung vermittelt Grundwissen über systematische Fragestellungen, zentrale Begriffe, problemorientierte Lösungsansätze und geistesgeschichtliche Kontexte in der politischen Philosophie, der Geschichte der politischen Ideen seit der Antike und in politischen Theorien. Dieses Grundwissen wird in der Vorlesung immer auch auf große politische Herausforderungen der Gegenwart angewendet – bspw. auf Digitalisierung, Klimawandel oder Migration.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird über StudOn zur Verfügung gestellt.

 

Generationengerechtigkeit

Dozent/in:
Christoph Herrler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweise: Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Seminardiskussion auf Grundlage der Textlektüre, Referat und Hausarbeit
Die Anmeldung erfolgt über E-Mail: christoph.herrler@fau.de
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit Verständnissen und Anwendungskontexten von Generationengerechtigkeit. Insofern stehen politische Entscheidungen im Fokus, deren Konsequenzen einen langen Zeitraum überdauern: Dies betrifft etwa die Klima- und Umweltpolitik, die Biopolitik sowie jegliche Maßnahmen, die die Lebensgrundlagen künftiger Generationen beeinflussen (können). Wir untersuchen im Seminar vor allem verschiedene Antwortversuche auf folgende Fragen: Welche Bedingungen sollte die gegenwärtige Generation künftigen Generationen hinterlassen? Wie viel Risiko darf sie auf künftig lebende Menschen übertragen? Womit lassen sich Ansprüche künftiger Generationen begründen – und falls dies möglich ist, wie können diese in einem demokratischen System adäquat repräsentiert werden?
Die Unterrichtssprache ist Deutsch; die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
(Lektüre: Deutsch und Englisch)
Die Literatur wird mit dem Seminarplan in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Zur Vorbereitung gelesen werden kann: Gardiner, Stephen M. (2003): The Pure Intergenerational Problem, in: The Monist 86 (3), 481-500. https://doi.org/10.5840/monist200386328

 

Gibt es den „guten Bürger“? Die Ideengeschichte des aufgeklärten Citoyens

Dozent/in:
Sophie Günther
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO)
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweise: Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Seminardiskussion auf Grundlage der Textlektüre, Referat und Hausarbeit. Anmeldung erfolgt per E-Mail (sophie.sg.guenther@fau.de)
Inhalt:
Was bedeutet es „Bürger“ oder gar ein „guter Bürger“ zu sein? Welche Prinzipien, Werte und Funktionen zeichnen diesen aus? Was prägt die Idee der „neuen Bürgerlichkeit“? –– Diese und viele weitere Fragen werden wir im Rahmen des Proseminars aufarbeiten und kritisch diskutieren.
Gemeinsam zeichnen wir hierfür zunächst die Entwicklung des Bürgerbegriffs innerhalb der politischen Theorie nach. Ausgehend von der ideengeschichtlich wohl einflussreichsten Definition des Bürgers als Politis nach Aristoteles untersuchen wir das Ideal des „guten Bürgers“ ab der Epoche der Aufklärung. Hierbei erarbeiten wir ein modernes, demokratisches Verständnis des Bürgers als politisch wie auch sozial vollberechtigten Einwohner eines Staates. Vor dem Hintergrund zentraler Konzepte wie etwa der individuellen sowie kollektiven Autonomie prüfen wir, inwiefern der Bürger gegenüber dem Staate keinem bloßen Objekt, sondern einem autonomen Subjekt entspricht.
Ziel des Seminars ist es, nicht nur das Verhältnis des Bürgers zu Politik und Gesellschaft beleuchten, sondern überdies auch einen fundierten Überblick über die Ideengeschichte des aufgeklärten Citoyens zu erlangen.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird mit dem Seminarplan in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Zur Einführung in den Themenbereich sind geeignet:

Caysa, Volker (Hrsg.) (1997): Auf der Suche nach dem Citoyen: Konzepte der Citoyenität. Bern: Peter Lang.
Shachar, Ayelet et al. (Hrsg.) (2017): The Oxford Handbook of Citizenship. Oxford: University Press.

 

Politischer Realismus

Dozent/in:
David Schkade
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, 4 ECTS (alte PO)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweise: Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Seminardiskussion auf Grundlage der Textlektüre, Referat und Hausarbeit
Anmeldung per E-Mail: david.schkade@fau.de
Inhalt:
Das Proseminar bietet die Möglichkeit, einige der besonders hervorragenden Werke aus der Tradition des politischen Realismus zu studieren. Politische Realisten versuchen, Politik so zu verstehen, wie sie sich zwischen um knappe Ressourcen konkurrierenden oder sogar verfeindeten Akteuren eines potentiell immer gewaltförmigen Machtkampfes tatsächlich abspielt, und nicht, wie sie unter ethischen oder moralischen Aspekten wünschenswerterweise sein sollte. Dieses Verständnis führt oft gepaart mit einer gründlichen Analyse konkreter politischer Konfliktsituationen zu strategischen Handlungsempfehlungen für Politiker, die durchaus über Krieg und Frieden entscheiden können. Was lässt sich aus der Tradition des politischen Realismus lernen? Welche Argumente, historischen Lektionen, Analyseinstrumente und strategischen Überlegungen halten verschiedene Realisten bereit? Und wo liegen ihre Grenzen und Schwächen? Diese und weitere Fragen werden wir im Seminar systematisch in den Blick nehmen und diskutieren. Die Seminarlektüre umfasst sowohl klassische Autoren der politischen Ideengeschichte, die für den politischen Realismus von eminenter Bedeutung sind, wie etwa Thukydides, Niccolò Machiavelli oder Thomas Hobbes, als auch Beiträge aus dem 20. und 21. Jahrhundert, wie jene von Carl Schmitt, Hans J. Morgenthau, Kenneth N. Waltz, John J. Mearsheimer oder Raymond Geuss. Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vor allem bei den Beiträgen jüngeren Datums vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird mit dem Seminarplan in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Quellen der Solidarität. Eine Einführung in die Prinzipien und Institutionen des internationalen Menschenrechtsschutzes [besonders geeignet für Lehramtsstudierende]

Dozent/in:
Heiner Bielefeldt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs ist Teil des Grundstudiums im Bachelor Politikwissenschaft, und zwar innerhalb des Moduls Politische Theorie Voraussetzung für einen Leistungsnachweise sind regelmäßige aktive Teilnahme (einschl. Referat) und eine schriftliche Hausarbeit.
Inhalt:
Die Menschenrechte sind oft als Ausdruck eines einseitigen Individualismus kritisiert worden. Im 19. Jahrhundert erging solche Kritik sowohl von kirchlich-konservativer Seite als auch aus sozialistischer Perspektive. In jüngerer Zeit standen ähnliche Vorbehalte z.B. unter den Vorzeichen von „Asian Values“. Demgegenüber dazu zielt das Seminar vor allem darauf ab, Menschenrechte in ihrer Solidarstruktur als relationale Rechte zu begreifen. Dies geschieht nicht nur anhand von akademischen Texten, sondern auch in der Bearbeitung von UN-Dokumenten, Gerichtsurteilen und Berichten internationaler NGOs. Die Teilnehmenden sollen auf diese Weise nicht nur mit dem normativen Anspruch der Menschenrechte vertraut werden, sondern auch die internationale Infrastruktur des Menschenrechtsschutzes kennenlernen.
Empfohlene Literatur:
Literatur zum Seminar wird den Teilnehmenden in einem Reader über StudOn zur Verfügung gestellt.

Modul Pol 3 "Basismodul Politische Systeme" LAGY III, LARS III

 

Politics by Protest – The influence of protest movements on American politics

Dozent/in:
Kristina Maul
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Please register for this class through OKTIS.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please register for this class through OKTIS. To receive a certificate, students are expected to participate regularly and actively and write a seminar paper (approximately 10 pages) This seminar is part of “Basismoduls Propädeutik (Pol 1),“ which is obligatory for the 1st semester. This seminar can also be completed by students from different subject areas as part of “English for Academic and Special Purposes;” it counts as “Level 4” class.
Inhalt:
During the presidency of Donald J. Trump, protest movements have gained significant traction and influence in the United States. This trend is likely to continue, with pressure applied to the Biden Administration from both the left and the right. This class explores the role protest movements play in American politics, which groups have (not) been able to organize successfully, and what levers of power have historically (not) produced political success. A diverse spectrum of forms of political protest will be the subject of this class. They include organizations such as the American Indian Movement or Fridays for Future, but also less organized, but not necessarily less successful, protest forms such as pro-life protests or movements that formed around “The Squad,” / Bernie Sanders or American folk singers Pete Seeger / Woody Guthrie.
Empfohlene Literatur:
To be announced in class / on StudOn

 

Politische Systeme II: Ausländische Regierungssysteme und das politische System der Europäischen Union

Dozentinnen/Dozenten:
Erik Vollmann, Thorsten Winkelmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Kredit: 2,5, für Anfänger geeignet, Bachelor, 3 ECTS (alte PO), 2,5 ECTS (neue PO); Aus gegebenem Anlass findet diese Veranstaltung im SoSe 2021 vermutlich digital statt. Bitte melden Sie sich hierzu in Studon an.
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist Teil des Pflichtmoduls Pol 3 bzw. LAGY III oder LARS III. Es müssen 3 (alte PO) bzw. 2,5 (neue PO) Leistungspunkte (ECTS) über die erfolgreiche Ablegung einer 90minütigen Klausur über den Vorlesungsstoff erworben werden. Diese Vorlesung wird auf FAU.tv aufgezeichnet und veröffentlicht.
Inhalt:
Die Vorlesung erweitert den politikwissenschaftlichen Blickwinkel von der Analyse des Regierungssystems der Bundesrepublik hin zur Betrachtung ausgewählter ausländischer Regierungssysteme. In vergleichender und theoretisch-systematisch angeleiteter Perspektive werden mit der Darstellung dieser Regierungssysteme auch Typen des Regierens, wie "präsidentielles Regierungssystem", "Westminster-Modell" und "Konkordanzdemokratie", vorgestellt. Zudem wird dem politischen System der Europäischen Union ein eigener Schwerpunkt gewidmet.
Empfohlene Literatur:
Wolfgang Ismayr (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas, Wiesbaden: VS Verlag, 4. Aufl. 2009. Anton Pelinka: Vergleich politischer Systeme; Wien u.a.: Böhlau 2005. Peter Lösche (Hrsg.): Länderbericht USA, Bonn 2009 (für 4,– Euro erhältlich von der Bundeszentrale für politische Bildung).

 

Wahlen in Deutschland aus vergleichender Perspektive

Dozent/in:
Michael Krennerich
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Im Jahr 2021 finden in Deutschland die Bundestagswahl und zahlreiche Landtagswahlen statt, zwei davon sogar während des Sommersemesters. Das Seminar behandelt Wahlrecht, Wahlorganisation und Wahlsysteme der Bundestags- und Landtagswahlen aus innerdeutscher und international vergleichender Perspektive. Darüber hinaus geht das Seminar auf die Merkmale des politischen Wettbewerbes und des Parteiensystems sowie auf Wahlumfragen und Wahlergebnisse ein, und zwar auch vor dem Hintergrund eines zeitweilig erstarkten Populismus in Europa. Dabei wird auch die Bedeutung von sozialen Medien und von Desinformationen („fake news“) im Wahlkampf behandelt. Schließlich untersucht das Seminar noch die Frage, wie sich die Covid-19-Pandemie auf die Durchführung und den Ausgang der Wahlen in Deutschland ausgewirkt hat.
Empfohlene Literatur:
Wird auf Studon bekannt gegeben.

 

Fake News und Hate Speech zu Flucht, Migration und Integration: ein Forschungsseminar

Dozent/in:
Petra Bendel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arbeiten Sie gerne in Teams? Recherchieren Sie gerne etwas Neues? Ist die Analyse von Medien und politischen Konsequenzen Ihr Ding? Möchten Sie methodische und arbeitstechnische Instrumente an die Hand zu Präsentationen und Seminararbeiten an die Hand bekommen? Hätten Sie gern ein Feedback zu Ihrer Seminararbeit? Dann ist das Ihr Seminar!
• Arbeitstechnisch ist das Seminar in Arbeitsgruppen und Plenum organisiert. Sie lernen, gemeinsame Ergebnisse zu erarbeiten, in Teams vorzubereiten und ansprechend zu präsentieren.
• Die Analyse von Medien zum Seminarthema ist Teil unserer täglichen Beschäftigung während des Semesters. Dazu erlernen wir Tools, um kritisch mit Medien umzugehen und diese in der Gruppe vorzustellen.
• In verschiedenen Bausteinen erarbeiten wir gemeinsam Ihre Seminararbeiten, die Sie schließlich bis zum letzten Tag der vorlesungsfreien Zeit einzeln schreiben und einreichen. Sie erhalten ein individuelles Feedback zu: Fragestellung, Aufbau, Inhalt, Stil und Begrifflichkeit sowie Ihrem Umgang mit Quellen.
Anmeldung: Bitte per email an: petra.bendel@fau.de. Ich bitte um Verständnis dafür, dass bei 25 Teilnehmerinnen die Liste geschlossen wird.
Inhalt:
Desinformation, Fehlinformation, die Verbreitung von Vorurteilen gegen Gruppen oder einzelne Personen, aggressive und beleidigend formulierte Kommentare und Bedrohungen führen zu einem veränderten Meinungsklima und vielfach zu Verunsicherung, ja, zu Einschüchterung in (sozialen) Medien. Sie lassen Zweifel aufkommen an Wissensproduktion und –verbreitung. Was kann Politik – auf welchen Ebenen und in welchen Politikfeldern – dagegen tun?
Inhaltlich analysieren in diesem Seminar den aktuellen Forschungsstand zu Fake News und Hate Speech. Wir prüfen, wie sich diese speziell mit Blick auf Flucht, Migration und Integration ausnehmen und wie sie sich analysieren lassen. Aus diesen Erkenntnissen leiten wir ab, wie sich unterschiedliche politische Entscheidungsträger und –niveaus präventiv und reaktiv dazu verhalten können und sollten.
Empfohlene Literatur:
Wird vor Beginn des Semsters den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.

 

Kommunalpolitik vor neuen Herausforderungen

Dozent/in:
Thorsten Winkelmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 7.5.2021-9.5.2021 Fr, Sa, So, 9:15 - 16:45, Zoom-Meeting
Vorbesprechung: Dienstag, 13.4.2021, 17:00 - 18:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an allen Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über eine Seminararbeit erbracht. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über Studon.
Inhalt:
Seit geraumer Zeit ist auch hierzulande ein Trend zur Verstädterung, gar eine Renaissance der Innenstädte zu beobachten, womit zahlreiche und im Seminar zu thematisierende Herausforderungen verbunden sind: Einerseits muss ausreichend wie bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung stehen, was angesichts etwa der Entwicklung der Mietpreise in nahezu allen größeren Städten mehr Wunsch denn Wirklichkeit zu sein scheint. Einher gehen damit demographische und sozialen Veränderungs- bzw. Verdrängungsprozesse, deren Konsequenzen nur unzureichend mit den Begriffen der Gentrifizierung oder Ghettoisierung beschrieben werden können. Vielmehr rücken auch Fragen der demokratischen Verfasstheit lokaler Entscheidungen in den Mittelpunkt, können doch die gegenwärtigen Verfahren und Abläufe immer weniger die zunehmende sozio-kulturelle Heterogenität abbilden. Chancengleichheit und die Partizipation möglichst aller gesellschaftlichen Gruppen werden so zum praktischen Problem. Andererseits bedarf es umfassender Investitionen in die materielle Infrastruktur, die – wie die budgetäre Haushaltssituation nahe legt – kaum von den Städten allein bewältigt werden kann. Aufgaben wie eine flächendeckende Versorgung mit Kita-Plätzen, die Integration von Flüchtlingen usw. lassen sich daher bestenfalls nur ansatzweise umsetzen. Selbst wenn ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung stehen würden, stößt der Auf- und Ausbau öffentlicher Infrastruktur immer häufiger auf lokale Widerstände. Im Seminar werden wir uns umfassend mit der kommunalen Ebene auseinandersetzen. Zunächst steht die rechtliche, wirtschaftliche und politische Stellung von Kommunen im bundesrepublikanischen Mehrebenensystem im Vordergrund, um sodann die finanzielle Situation deutscher Städte und Gemeinden sowie Strategien zur Überwindung von Haushaltsnotlagen zu thematisieren. Im Anschluss wenden wir uns den aktuellen Herausforderungen zu, die so unterschiedliche Aspekte wie die Ausstattung mit öffentlicher Infrastruktur, Bürgerprotesten, flächendeckende Bereitstellung von Kindertagesplätzen, Verwaltungsmodernisierung, Energiewende, die Unterbringung, Versorgung und Integration von Flüchtlingen, usw. umfassen.
Empfohlene Literatur:
• Veit, Sylvia; Reichard, Christoph; Wewer, Göttrik: Handbuch zur Verwaltungsreform, Wiesbaden 2019.

• Wollmann, Hellmut; Roth, Roland (Hrsg.): Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den Gemeinden, in: Bundeszentrale für politische Bildung Band 356, Bonn 1999.

• Naßmacher, Hiltrud; Naßmacher Karl-Heinz: Kommunalpolitik in Deutschland, Wiesbaden 2007.

 

Politischer Extremismus in Deutschland: gegenwärtige Gefährdungen und aktuelle Entwicklungen [besonders geeignet für Lehramtsstudierende]

Dozent/in:
Thorsten Winkelmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an allen Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über eine Seminararbeit erbracht. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über Studon.
Inhalt:
Wie die Verfassungsschutzberichte des Bundes und der Länder alljährlich belegen, bedrohen unterschiedliche Spielarten des politischen Extremismus die sich in den Ideen von Demokratie, Pluralismus, Rechtsstaatlichkeit und Gleichheit artikulierende freiheitlich-demokratische Grundordnung. Dabei variieren die Formen des politischen Extremismus in ihren ideologischen Ausrichtungen (Rechts-, Linksextremismus und Fundamentalismus), in ihren Organisationsformen (Parteien, Vereinigungen, Netzwerken), in ihrem Aktionismus (gewalttätig, militant, nicht-militant) und in ihrer strategischen Ausrichtung. Zudem existieren im dediziert unpolitischen Bereich bestimmte Gruppierungen, die die Menschenwürde, das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit und das Recht auf Gleichbehandlung negieren. Hierzu gehören Sekten, Rockerbanden und die organisierte Kriminalität. Im Seminar wollen wir uns umfassend mit den Gefährdungen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung auseinandersetzen. Im Vordergrund steht dabei der politische Extremismus, seine ideologisch-konzeptionellen Grundlagen und seine organisatorischen Erscheinungsformen, die parteiförmige und nicht-parteiförmige Gruppierungen genauso umfassen wie die jugendliche Subkultur oder rechtsterroristische Strukturen etwa in Form des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU). In diesem Zusammenhang muss auch die Frage nach dem Gefährdungspotenzial extremistischer Kräfte gestellt werden. Über welche Instrumente die „wehrhafte Demokratie“ zum Selbstschutz verfügt wird ebenso zu thematisieren sein wie Strategien der Prävention.
Empfohlene Literatur:
• Winkelmann, Thorsten u.a.: Was ist politischer Extremismus? Grundlagen, Erscheinungsformen, Interventionsansätze, Frankfurt am Main 2018.
• Pfahl-Traughber, Armin: Linksextremismus in Deutschland. Eine kritische Bestandsaufnahme, Wiesbaden 2014.
• Backes, Uwe; Gallus, Alexander; Jesse, Eckhard, Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Wiesbaden 2000 bis 2020.

Modul Pol 4 "Basismodul Internationale Beziehungen" LAGY IV, LARS IV

 

Indonesien: Muslimische Demokratie mit Führungsanspruch

Dozent/in:
Marco Bünte
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte um verbindliche Anmeldung unter arthur.lewin@fau.de
Inhalt:
Indonesien ist nicht nur das Land mit der viertgrößten Bevölkerung weltweit, es ist auch die größte muslimische Demokratie der Welt. Als Gründungsmitglied der ASEAN, Anführer der Blockfreien-Bewegung und G20-Mitglied hat der Inselstaat von jeher den Anspruch, eine internationale Führungsrolle einzunehmen. Als strategischem Partner Deutschlands im Indo-Pazifik kommt Indonesien darüber hinaus eine Rolle bei der Lösung globaler Probleme (wie Terrorismus und Klimaschutz) zu. Das Seminar bietet eine politikwissenschaftliche Landeskunde Indonesiens und diskutiert die wesentlichen Erfolge (Armutsbekämpfung, Stand der Demokratisierung) und Probleme (Islamismus, Korruption, Raubbau natürlicher Ressourcen) des Landes und thematisiert seine internationale Rolle als regionale Führungsmacht in Südostasien (Demokratieförderung, Terrorismusbekämpfung etc.). Zum Ende des Seminars findet eine Zoom-Konferenz mit ausgewählten Indonesien-Experten aus Deutschland und Indonesien statt.
Empfohlene Literatur:
Tomas Power and Eve Warburton (ed.): Democracy in Indonesia: From Stagnation to Recession, Singapore: ISEAS 2020. DGAP: Länderportrait Indonesien. Internationale Politik Sonderausgabe 2012.

 

Grundlagen der internationalen Politik II: Staatliche Akteure und Internationale Organisationen (IB II)

Dozent/in:
Stefan Fröhlich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS-Credits: 3 (alte PO) 2,5 (neue PO)
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Studierenden im BA-Studiengang ist die Vorlesung Teil des Pflichtmoduls Pol 4. Es müssen 3 bzw. 2,5 Leistungspunkte (ECTS) über die erfolgreiche Ablegung einer 90minütigen Klausur über den Vorlesungsstoff erworben werden.
Inhalt:
Die Vorlesung beschäftigt sich im ersten Teil mit den wichtigsten staatlichen Akteuren in der Weltpolitik. Untersucht werden die Rolle der USA und der EU sowie weiterer wichtiger regionaler Vormächte (Russland, China und Indien) bzw. zentraler Akteure wie Japan. Im zweiten Teil wird die Rolle der wichtigsten Organisationen in den Bereichen Sicherheit (VN, NATO) sowie Wirtschaft und Finanzen (WTO, IWF und Weltbank) untersucht. Die EU wird in beiden Teilen zum einen als „quasi-staatliches“ Gebilde, zum anderen als internationale Organisation behandelt.
Empfohlene Literatur:
Lemke, Christiane: Internationale Beziehungen, München 2012 Baylis, John/ Smith Steve: The globalization of World Politics, Oxford 2008 Piazolo, Michael: Macht und Mächte in einer multipolaren Welt, Wiesbaden 2006 Rittberger, Volker/ Zangl, Bernhard: Internationale Organisationen, Opladen 2013.

 

Transatlantische Beziehungen unter Biden [besonders geeignet für Lehramtsstudierende]

Dozent/in:
Stefan Fröhlich
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Mit der Wahl Joe Bidens zum neuen US-Präsidenten verbinden viele in Europa die Hoffnung auf Entspannung und Normalisierung im transatlantischen Verhältnis. Tatsächlich aber ist diese Hoffnung trügerisch und dürften die Spannungen und Konflikte bleiben, die das Verhältnis auch schon unter Obama prägten. Das globale Umfeld hat sich radikal verändert, der Wettbewerb der Großmächte ist zum zentralen strukturbildenden Kennzeichen der internationalen Ordnung geworden. Vor diesem Hintergrund analysiert das Seminar die wesentlichen Herausforderungen (von der Gestaltung der Wirtschaftspolitik über die Themenfelder Verteidigung, Klima, Iran, Digitalisierung bis zum Umgang mit China und Russland) für die Beziehungen unter der Grundannahme, dass Europa auch unter Biden mehr leisten, gleichzeitig aber signalisieren muss, was es von Washington erwartet.

 

Die Freiheit vermessen: Weltweite Datensammlungen und ihre politische Bedeutung

Dozent/in:
Katrin Kinzelbach
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Überwiegend online mit Präsenzangeboten nach Möglichkeit
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Versammlungsfreiheit, Pressefreiheit, Wissenschaftsfreiheit, Meinungsfreiheit – all diese Freiheiten versuchen Politikwissenschaftler und Politikwissenschaftlerinnen empirisch zu erfassen. Ziel ist die Beantwortung unterschiedlicher Fragen, zum Beispiel: Wie gut kommen Staaten weltweit ihrer Verantwortung nach, Freiheitsrechte zu respektieren und zu schützen? Wo steht die Pressefreiheit besonders unter Druck? Nehmen Angriffe auf die Meinungsfreiheit zu oder ab? Welche Variablen könnten erklären, warum die Versammlungsfreiheit in manchen Ländern schlechter geschützt wird als in anderen? Um solche Fragen zu erforschen, brauchen wir Daten. Aber lässt sich die Freiheit überhaupt sinnvoll vermessen?
Dieses Seminar befasst sich mit großen, sogenannten large-n Datensätzen. Welche Ansätze gibt es, um Freiheitsrechte und Demokratie in Zahlen zu fassen? Wie kommen internationale Rankings und Indizes zustande? Wie genau funktioniert die Datenerhebung? Wie aussagekräftig sind die Ergebnisse? Welche Rolle spielen Indizes in der internationalen Politik? Warum haben manche Rankings einen größeren politischen Einfluss als andere? Unter welchen Umständen, mit welchem Ziel und mit welcher Wirkung beziehen sich Staaten und internationale Organisationen auf Rankings und Indizes?
Wir werden ausgewählte Datensätze und ihre politische Bedeutung untersuchen und in Form von praktischen Übungen die unterschiedlichen Erhebungsmethoden selbst ausprobieren.
Empfohlene Literatur:
Alexander Cooley, Jack Snyder (Hrsg.): Ranking the World. Grading States as a Tool of Global Governance, Cambridge University Press 2015.

Modul Pol 5 "Basismodul Außereuropäische Regionen"

 

Demokratien, Autokratien und die „Grauzone“: Einführung in die politikwissenschaftliche Nahostforschung

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Anmeldung über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de)
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Das Proseminar führt in den Forschungsstrang der politikwissenschaftlichen Transformationsforschung ein. Im Seminar beschäftigen wir uns sowohl mit Klassikern als auch mit aktuellen konzeptionellen Beiträgen zu Fragen des Systemwandels und des Systemwechsels. Diese theoretischen Grundlagen und das erarbeitete analytische Instrumentarium wenden wir an ausgewählten Beispielen der Region an.

 

Der Nahe Osten im Kleinen – der Libanon als Konfliktfeld und scheiternder Staat

Dozent/in:
Christian Thuselt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über Referat und Hausarbeit erworben. Anmeldung: über StudOn
Inhalt:
Mit der verheerenden Exposition im Hafen von Beirut am 04.08.2020 trat der Libanon erneut in die Aufmerksamkeit der internationalen Presse: ein Staat dessen Apparat wesentliche Funktionen von Staatlichkeit nicht wahrnehmen kann, der jederzeit in einem erneuten Bürgerkrieg versinken könnte und der ökonomisch kollabiert. Was auf den ersten Blick wie das Paradebeispiel scheiternder Staatlichkeit in einer konfliktreichen Region aussieht, verstellt jedoch den Blick darauf, dass dieser Staat vor allem an zwei Gründen scheitert: den Unklarheiten über seine politische Identität und die Frage welchen Platz er in einer Region einnimmt, deren Konflikte das Land schon im Bürgerkrieg von 1975 bis 1990 zum Austragungsort von Auseinandersetzungen machten, die die Region als Ganzes betrafen. Im Grunde genommen, fokussiert der Libanon als eines der kleinsten arabischen Länder nur die wesentlichen Konflikte der Region wie in einem Brennglas. Das Seminar möchte Einblicke in eines der kompliziertesten Länder des Nahen Ostens geben und aufzeigen, wie eine Region als Konfliktfeld konstituiert wird, welches wiederum Rückwirkungen auf die einzelnen Staaten dieser Region aufweist.
Empfohlene Literatur:
Hudson, Michael: The Precarious Republic. New York, Random House, 1968; Salibi, Kamal: A House of Many Mansions. The History of Lebanon Reconsidered. London, I. B. Tauris, 1988; Hanf, Theodor: Koexistenz im Krieg. Staatszerfall und Entstehen einer Nation im Libanon. Baden-Baden, Nomos, 1990; Khalaf, Samir: Civil and uncivil violence in Lebanon: a history of the internationalization of communal conflict, New York, Columbia University Press, 2002; Hanf, Theodor/Salam, Nawaf (Hgg.): Lebanon in Limbo. Postwar Society in an Uncertain Regional Environment. Baden-Baden, Nomos, 2003; Haugbolle, Sune: War and Memory in Lebanon. Cambridge, Cambridge University Press, 2010; Knudsen, Are/Kerr, Michael (Hgg.): Lebanon after the Cedar Revolution. London, Hurst & Company, 2012.

 

Einführung in die politikwissenschaftliche Nahostforschung

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Die Vorlesung führt Studierende in die Theorie und Empirie der politikwissenschaftlichen Nahostforschung ein. Einerseits fokussiert die Vorlesung historische Längsschnittnarrative (u.a. Staatenbildung, Herausbildung der regionalen Ordnung, gesellschaftliche Strukturen, Konflikte) und andererseits gegenwartsbezogene Querschnittsnarrative (z.B. Regimetypen, Formen von Staatlichkeit oder Quasi-Staatlichkeit), um ein Instrumentarium zu entwickeln, mit dem politikwissenschaftliche Fragestellungen in ihrer theoretischen und empirischen Tiefe sowie methodischen Grundlegung bearbeitet werden können.
Empfohlene Literatur:
Hourani, Albert H./Khoury, Philip/Wilson Mary C. (Hgg.): The Modern Middle East. 2. Aufl., London u.a.: I. B. Tauris, 2005; Kassab, Elizabeth Suzanne: Contemporary Arab Thought: Cultural Critique in Comparative Perspective. New York: Columbia University Press, 2010; Schulze, Reinhard: Geschichte der islamischen Welt: Von 1900 bis zur Gegenwart. 2. Aufl., München: C. H. Beck, 2016

 

Kalter Krieg im Nahen Osten: Die Rivalität zwischen Saudi-Arabien und Iran

Dozent/in:
Miriam Bohn
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende sind dazu verpflichtet, regelmäßig am Seminar teilzunehmen und die Pflichtlektüre zu lesen. Der Leistungsnachweis wird über Referat und Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Der Konflikt zwischen Saudi-Arabien und Iran überschattet spätestens seit 2011 die gesamte Region. Aber worum geht es eigentlich genau? Liegt der Ursprung dieser Rivalität in einem Streit um die richtige Auslegung des Islam oder vielmehr in einem Kampf um die regionale Vormachtstellung? Das Seminar zielt darauf ab, Ursachen und Verlauf des Konflikts zu analysieren und dabei die wichtigsten Schauplätze des „Kalten Kriegs“ im Nahen Osten zu beleuchten, darunter Irak, Syrien, Jemen und Bahrain.

 

„Still standing strong“: Autokratien im Nahen Osten

Dozent/in:
Miriam Bohn
Angaben:
Proseminar, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende sind dazu verpflichtet, regelmäßig am Seminar teilzunehmen und die Pflichtlektüre zu lesen. Der Leistungsnachweis wird über Referat und Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Während andere Weltregionen in den vergangenen Jahrzehnten mehrere Demokratisierungswellen durchlebten, hielten die Autokratien im Nahen Osten bis heute überwiegend stand. Zwar brachte eine Welle des Protests um 2010/2011 die langwierigen Herrscher in Tunesien, Ägypten, Libyen und Jemen zu Fall; zehn Jahre nach den arabischen Umbrüchen zeichnet sich jedoch eine regelrechte Verhärtung autokratischer Strukturen ab. Dabei ist zu beobachten, wie Autokraten zunehmend kreativere und „smartere“ Wege finden, um ihre Herrschaft zu konsolidieren. Ziel des Seminars ist es, entlang ausgewählter Länderbeispiele sowohl die klassischen als auch die neueren Stabilitäts- und Überlebensmechanismen nahöstlicher Regime zu untersuchen.

 

Regierungssysteme in Ostasien im Vergleich

Dozent/in:
Marco Bünte
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte um verbindliche Anmeldung unter arthur.lewin@fau.de
Inhalt:
Das Seminar führt in den Vergleich und die Analyse demokratischer Regierungssysteme in Ostasien ein. In einem ersten Block wird das analytische Instrumentarium erarbeitet. Hierbei handelt es sich um Regierungssystemtypen, den vertikalen Staatsaufbau und den Demokratietypus. Im zweiten Block werden die demokratischen Systeme Ostasiens vorgestellt und anhand des im ersten Block dargestellten Instrumentariums untersucht. Ziel des Seminars ist es einerseits Grundwissen über die Ziele, Gegenstände und Methoden der vergleichenden Analyse politischer Systeme aufzubauen und andererseits regionalspezifische Kenntnisse der Region Ostasien zu vertiefen.
Empfohlene Literatur:
Marco Bünte/Mark Thompson: Perilous Presidentialism in Southeast Asia? Contemporary Politics, 3/2018, pp. 251-265. Jose Antonia Cheibub: Presidentialism, Parliamentarism, and Democracy, Cambridge University Press 2007. Yuko Kasuya: Presidents, Assemblies and Policy-Making in Asia, Basingstoke: Palgrave 2013. Lauth, Hans-Joachim: Vergleichende Regierungslehre. Eine Einführung, Wiesbaden: VS-Verlag 2010.

Modul Pol 6 "Vertiefungsmodul"

 

Ethische und politische Aspekte der modernen Reproduktionstechnologien [Teilbereich: Politische Theorie]

Dozentinnen/Dozenten:
Eva Odzuck, Béatrice Lienemann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird gemeinsam vom Institut für Politische Wissenschaft und vom Institut für Politische Philosophie durchgeführt. Anmeldung erfolgt über Studon
Inhalt:
Emergierende Technologien, wie es die modernen Reproduktionstechnologien sind, stellen Individuen, Familien und Gesellschaften vor weitreichende Orientierungsfragen. Diese berühren fundamentale Freiheitsrechte gegenwärtiger und zukünftiger Personen, und markieren ein Spannungsfeld zwischen Autonomie und Verantwortung, welches liberale Gesellschaften für sich ausloten müssen. Die Ethik und die politische Theorie können dabei helfen, dieses Spannungsfeld zu konturieren und so Orientierung bieten für diejenigen Entscheidungen, die vergangene Generationen nicht treffen konnten bzw. mussten. Wir lesen im Seminar gemeinsam das Buch „Kinder wollen – Über Autonomie und Verantwortung“ von Barbara Bleisch und Andrea Blüchler. Integriert in das Seminar ist ein Workshop mit Dr. Barbara Bleisch und eine öffentliche Podiumsdiskussion. Außerdem werden wir voraussichtlich mit Prof. Dabrock (FAU) und Prof. Bielefeldt (FAU) Gäste im Seminar haben, die mit uns die Möglichkeiten und Grenzen ethischer Politikberatung in diesem Themenfeld bzw. menschenrechtliche Aspekte des Themas diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Bleisch, Barbara / Büchler, Andrea (2020): Kinder wollen. Über Autonomie und Verantwortung. Hanser Verlag. Weitere Literatur wird über Studon verfügbar gemacht.

 

Europaideen für das 21. Jahrhundert [Teilbereich: Politische Theorie]

Dozent/in:
David Schkade
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, für Anfänger geeignet, Bachelor, Anmeldung per E-Mail: david.schkade@fau.de
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweise: Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Seminardiskussion auf Grundlage der Textlektüre, Referat und Hausarbeit
Inhalt:
Vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen für die Europäische Union, wie den verschiedenen Dauerkrisen, dem eigenen Demokratiedefizit, der Frage der Finalität der EU und nicht zuletzt dem Aufstieg Chinas, wollen wir in diesem Hauptseminar verschiedene Europaideen, die aktuell als Kandidaten für ein geeintes Europa im 21. Jahrhundert diskutiert werden, genauer in den Blick nehmen. In einem ersten Teil des Seminars werden wir uns mit den Grundlagen der Europaidee in Kants Friedenslehre und verschiedenen Schriften der Gründerväter der EU vertraut machen und die Frage stellen, welche Aktualität diese Ideen auch im 21. Jahrhundert noch besitzen. Der Schwerpunkt wird aber auf dem zweiten Teil des Seminars liegen, in dem es um aktuelle Diskussionsbeiträgen gehen wird: so etwa Ulrike Guérots Vorschlag zur Gründung einer Europäischen Republik (2016), Giorgio Agambens Vorschlag, über so etwas wie Alexandre Kojèves Idee eines lateinischen Reiches nachzudenken (2013), Jürgen Habermas’ Essay zur Verfassung Europas (2011) oder auch die Pariser Erklärung „Ein Europa, an das wir glauben können“ (2017).
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird mit dem Seminarplan in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Philosophical Foundations of Human Rights [Teilbereich: Menschenrechte]

Dozent/in:
Heiner Bielefeldt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Teilnehmerzahl: 15 Politikwissenschaft (+ 10 Master Human Rights)
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, 00.210
actually online via zoom (link for zoom at the course in studon)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist Teil des Moduls Menschenrechte im Bachelor-Studium Politikwissenschaft. Es wird polyvalent zusammen mit dem internationalen Masterprogramm „Human Rights“ unterrichtet. Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises sind aktive Teilnahme (einschl. Referat) sowie eine Hausarbeit.
Inhalt:
Menschenrechte gelten – ähnlich wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit – als eine der normativen Leitideen der Moderne. Gleichwohl sind ihr Status, ihr universaler Geltungsanspruch über kulturelle Grenzen hinweg, ihre inhaltlichen Verbürgungen sowie deren Grenzen nach wie vor umstritten. Unter anderem folgende Fragen werden uns im Seminar gemeinsam beschäftigen: Woher rührt die Autorität der Menschenrechte innerhalb der Rechtsordnung? Wie lässt sich ihr weltweiter Geltungsanspruch angesichts des irreversiblen kulturellen Pluralismus plausibilisieren? Steht hinter den Menschenrechten nicht primär ein westliches Konzept individueller Freiheitsrechte, das außerdem des Westens wenig Zustimmung finden dürfte? Unter welchen Bedingungen können Rechte (wie aktuell in der Corona-Krise erlebbar) auch eingeschränkt oder außer Kraft gesetzt werden? Verlangt die Klima-Krise nicht eine Neubesinnung über die Anthropozentrik bisheriger Menschen-Recht hinaus? Diese Fragen sollen vor allem anhand jüngerer Texte erörtert werden.
Empfohlene Literatur:
Literatur zum Seminar (in der Regel in englischer Sprache) wird den Teilnehmenden in einem Reader über StudOn zur Verfügung gestellt.

 

Wahlbetrug und Wahlproteste [Teilbereich Menschenrechte]

Dozent/in:
Michael Krennerich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Weltweit gab und gibt es Beispiele dafür, wie Wahlmanipulation und Wahlbetrug zu politischen Protesten führen – ob in Lateinamerika, Afrika, Asien oder auch in Europa, wie 2020 in Belarus. Das Hauptseminar zeigt auf, wo und wie Wahlen manipuliert und „gestohlen“ werden und wie diese sich einbetten in autokratische Herrschaftspraktiken. Darauf aufbauend werden Wahlproteste untersucht. Wann und wo kommt es zu Protesten im Kontext von Wahlen? Unter welchen Bedingungen haben diese Erfolg und wann laufen sie ins Leere? Wann werden sie unterdrückt oder gewaltsam niedergeschlagen? Über die weltweite Bestandsaufnahme von Wahlprotesten hinaus werden ausgesuchte Proteste gezielt untersucht. Dabei werden insbesondere die Strategien und Gegenstrategien von Oppositionsgruppen und Amtsinhabern in den Blick genommen, und auch die Rolle des Auslands wird beleuchtet. Angesichts unbelegter Wahlbetrugsvorwürfe von Donald Trump und seinem Team in den USA werden zudem Wahlproteste in Demokratien behandelt. Welche Bestimmungsgründe liegen dortigen Wahlprotesten zugrunde und welche Auswirkungen zeitigen diese?
Empfohlene Literatur:
Einführend: Michael Krennerich: Freie und faire Wahlen? Standards, Kurioses, Manipulationen, 2. aktualisierte Auflage, Frankfurt/M.: Wochenschau-Verlag, 2021.

 

“Crises of Democracy”: A reading class based on Adam Przeworski’s book [Teilbereich AER]

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Anmeldung über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de)
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Are we in an era of democratic regression? Is the liberal script of Western democracies under threat? Is it more than a democratic backsliding? Based on the thinking and works of Adam Przeworski we will read together the latest book of Adam Przeworski “Crises of Democracy” (Cambridge University Press 2019).
Please note: I would recommend to buy the book for our work in class (ca. 20 EUR). The chapters for each session will also be available as pdf on StudOn.

 

Digital Totalitarianism or Liberation Technology? Social Media in East and Southeast Asia [Teilbereich AER]

Dozent/in:
Marco Bünte
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte um verbindliche Anmeldung unter arthur.lewin@fau.de
Inhalt:
The sharp rise in the use of new technologies and social media has triggered a debate about the possible effects on the political architecture. Is social media leading to increased political participation in East Asia? Can social media boost democratization in authoritarian states in the region? This seminar revisits the debate about the utility of social media in both authoritarian and democratic states in the region. After visiting the general debate about social media and media, we will look at several case studies to highlight the diverse effects of these new technologies.
Empfohlene Literatur:
James Griffith: The Great Firewall of China: How to Build and Control an alternative Version of the Internet, London: Zed Book 2019. Rongbin Han: Contesting Cyberspace in China. Online Expression and Authoritarian Resilience. Columbia University Press 2018; Ross Tapsell and Aim Simpeng: From Grassroots Activism to Disinformation. Social Media in Southeast Asia. Singapore 2020.

 

Forschungsdesign – Forschungslogiken und Methoden in den Internationalen Beziehungen

Dozent/in:
Johannes Jüde
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, 8 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO)
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis erfolgt durch ein Referat und eine abschließende Hausarbeit. Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung über Studon erforderlich.
Inhalt:
Das Hauptseminar vermittelt die Grundlagen sozialwissenschaftlichen Forschungsdesigns und führt sowohl in qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, die zur Interpretation kausaler Zusammenhänge in den internationalen Beziehungen geeignet sind, ein. In einem ersten Teil behandelt das Seminar wissenschaftstheoretische Grundlagen und zentrale Standards eines überzeugenden Forschungsdesigns und diskutiert: Was ist Kausalität und wie kann sie nachgewiesen werden? Was ist eine gute Fragestellung? Wie macht man theoretische Konzepte messbar? Darauf aufbauend befasst sich der zweite und dritte Teil des Seminars mit zentralen Methoden zur Beantwortung von Forschungsfragen. Während sich der zweite Seminarteil mit qualitativen Methoden wie der vergleichenden Fallstudie und dem „Process Tracing“ beschäftigt, behandelt der dritte Seminarteil einführend quantitative Methoden. Dazu werden grundlegende Konzepte der Statistik erörtert und die Kenntnisse zur Durchführung einfacher Regressionsanalysen vermittelt. Das Hauptseminar legt Wert auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis und diskutiert konkrete Anwendungsbeispiele empirische Forschung aus der internationalen Politik und lehrt Grundlagen der statistischen Analyse mit R. Für den dritten Teil des Seminars wird daher ein Laptop benötigt.
Empfohlene Literatur:
Blatter, Joachim; Haverland, Markus (2012): Designing Case Studies. Explanatory Approaches in Small-N Research, Basingstoke. Schroeder, Larry D.; Sjoquist, - David L.; Stepha, - Paula E; (2017): Understanding Regression Analysis An Introductory Guide, 2. Auflage, New York. Van Evera, Stephens (1997): Guide to Methods for Students of Political Science, Ithaca.

 

From geopolitics to geoeconomics [Teilbereich IB]

Dozent/in:
Stefan Fröhlich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis erfolgt durch ein Referat und eine abschließende Hausarbeit. Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung über Studon erforderlich.Auf Studon findet sich der Seminarplan und eine Doodle-Liste zur Abgabe von Themenpräferenzen. Die endgültige Themenvergabe erfolgt in der konstituierenden Sitzung.
Inhalt:
The seminar deals with one of the most relevant and recent trends in international relations: the increasing use of power politics by economic means. Whether in the case of Russia’s annexation of Crimea or in the dispute with Iran about its nuclear program, Western states prefer economic sanctions to military force in an increasingly interdependent world. Likewise, other major powers such as China use finance, investment, and trade as means to build alliances and gain influence in countries across Africa, Asia, and Latin America. The aim of the seminar is to analyze the ways states use economic power to pursue geostrategic aims and how this has become an essential means in the grand strategies of major powers such as the US and the EU, China, Russia and other BRICS countries such as Brazil or South Africa.

 

Aktuelle Entwicklungen im Politikfeld Infrastruktur [Teilbereich Systeme]

Dozent/in:
Thorsten Winkelmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an allen Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über eine Seminararbeit erbracht. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über Studon.
Inhalt:
Öffentliche Infrastruktur – definiert als diejenigen Einrichtungen, deren Dienste von fast allen Wirtschaftsbereichen in Anspruch genommen werden und damit eine zentrale Voraussetzung für die wirtschaftliche Aktivität eines Landes bilden – kann als gesamtwirtschaftlich notwendiger Aufgabenbereich des Staates angesehen werden. Hochwertige und gut ausgebaute Infrastrukturen schaffen eine, wenn nicht die wesentliche Voraussetzung für die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit eines Industriestandortes und bilden die Grundlage für Wohlstand und sozialen Frieden. Deren Erstellung stellt weit mehr als einen rein technischen wie ingenieurspraktischen Prozess unter dem Primat ökonomischer Notwendigkeiten dar. Vielmehr fördern technische Infrastruktursysteme nicht nur die territoriale Kohäsion und die regionale Wettbewerbsfähigkeit, sondern verschärfen im Einzelfall räumliche Differenzierungen und begünstigen soziale Verdrängungsprozesse. Im zunehmenden Umfang zeigt sich außerdem die Anfälligkeit vermeintlich stabiler und gefestigter Infrastruktursysteme angesichts eines gestiegenen und komplexen Veränderungsdrucks, der technologische, umweltspezifische, soziokulturelle und gesellschaftliche Ursachen hat. Triebkräfte dieses durch Globalisierung, Europäisierung und der Rekonfiguration staatlicher Steuerung evozierten Wandels ist ein Paradigmenwechsel hin zu einer stärkeren Wettbewerbsorientierung in Bereichen der Infrastrukturbereitstellung, was Planung, Finanzierung, Erstellung und Betrieb gleichermaßen umfasst. Im Seminar wollen wir uns umfassend mit der Infrastrukturpolitik auseinandersetzen, die mit den Schlagworten Kostenexplosion, Terminüberschreitungen, Bürgerproteste, Liberalisierung und Europäisierung nur unzureichend erfasst werden kann. Zu klären ist dabei u.a., warum öffentliche Vorhaben selten den vereinbarten Kosten- und Terminrahmen einhalten, dafür aber auf solch gesellschaftliche Widerstände stoßen. Außerdem werden einzelne Bereiche der Infrastrukturpolitik – wie E-Mobilität mit entsprechender Ladeinfrastruktur, Mautmodelle, Privatisierungspläne im Bundesfernstraßenbau, durch öffentliche Investitionen induzierte Gentrifizierung usw. – analysiert.
Empfohlene Literatur:
• Winkelmann, Thorsten: Themenheft Infrastruktur und Infrastrukturpolitik, in: Der moderne Staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management (1/2018)

• Stock, Wilfried; Bernecker, Tobias: Verkehrsökonomie, Wiesbaden 2014.

• Momberg, Robert: Theorie und Politik der Infrastruktur unter Berücksichtigung institutionen- und politik-ökonomischer Einflussfaktoren, Frankfurt am Main 2000

Kolloquien

 

Kolloquium

Dozent/in:
Eva Odzuck
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anforderungen für den Erwerb von Leistungspunkten im Mentorat (B.A.) ist das Erbringen einer individuell zu vereinbarenden Leistung mit Abschlussessay und mündlicher Prüfung. Das Erbringen von besonderen Leistungen nach Maßgabe anderer Prüfungsordnungen (z. B. Lehramt oder Fachfremde) ist möglich. Anmeldung über Studon.
Inhalt:
Das Kolloquium (mit Mentorat) richtet sich an alle InteressentInnen im Teilgebiet Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte. Gegenstand sind Projekte der TeilnehmerInnen im Bereich von Mentorat und von Abschlussarbeiten aller Ebenen, deren Themen, Texte, Konzeptionen und Arbeitsstand inklusive aller inhaltlichen und methodischen Probleme vorgestellt und diskutiert werden können. Der Themenplan wird zu Beginn des Semesters mit den TeilnehmerInnen abgestimmt.
Empfohlene Literatur:
Ein Seminarplan mit Literatur wird angemeldeten TeilnehmerInnen über StudOn zur Verfügung gestellt.

 

Forschungsfragen, Methoden und Ansätze - Kolloquium zur Vorbereitung von Qualifikationsarbeiten und für Mentorate

Dozent/in:
Michael Krennerich
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolloquium ist sowohl für Studierende vorgesehen, die bei Prof. Dr. Krennerich eine Bachelor- oder Masterabschlussarbeit schreiben (möchten), als auch für Studierende, die im Rahmen ihres Bachelorstudiums ein Mentorat ablegen. Letztere müssen einzelne ausgewiesene Mentorats-Sitzungen des Kolloquiums besuchen und ein Exposé erstellen.
Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Das Kolloquium dient der Vorbereitung und Begleitung von Bachelor- und Masterabschlussarbeiten. Dabei werden die geplanten Arbeiten hinsichtlich Themenauswahl, Fragestellung(en) und Analyserahmen besprochen. Zugleich werden grundlegende theoretisch-konzeptionelle Texte zu politikwissenschaftlichen Ansätzen gelesen, die im Rahmen der jeweiligen Abschlussarbeiten von Bedeutung sind.
Auch kann im Rahmen des Kolloquiums ein Mentorat absolviert werden, bei dem sich die Studierenden – in Vorbereitung etwaiger Bachelor-Arbeiten - mit theoretisch-konzeptionellen und methodischen Frage bei der Erstellung politikwissenschaftlicher Arbeiten auseinandersetzen.
Empfohlene Literatur:
In Absprache mit den Studierenden werden entsprechende Texte auf StudOn zur Verfügung gestellt.

 

Kolloquium zur Vorbereitung von Qualifikationsarbeiten

Dozent/in:
Heiner Bielefeldt
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige aktive Teilnahme, in Verbindung mit einer kurzen Ausarbeitung, ist Voraussetzung für die Anerkennung als Mentoratsleistung.
Inhalt:
Das Kolloquium dient dazu, die Teilnehmenden bei der Vorbereitung und Durchführung ihrer Qualifikationsarbeiten, insbesondere der Bachelor-Arbeit zu unterstützen. Zunächst wollen wir uns über die Qualitätskriterien wissenschaftlicher Texte grundsätzlich verständigen, um diese dann anhand konkreter Beispiele kritisch zu applizieren. Da die Aufmerksamkeit vor allem auf die „handwerkliche“ Ebene der Texte gerichtet wird, verfolgt das Kolloquium kein spezifisches inhaltliches Thema.
Empfohlene Literatur:
Literatur zum Kolloquium wird den Teilnehmenden in einem Reader über StudOn zur Verfügung gestellt.

 

MA-/DoktorandInnenkolloquium zur Vorbereitung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Master, Bachelor, Anmeldung bei Prof. Dr. Thomas Demmelhuber: thomas.demmelhuber@fau.de
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Das Kolloquium dient dem Austausch von Studierenden, die Abschlussarbeiten (MA-Arbeiten sowie Dissertationen und Postdoc-Projekte) am Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens anfertigen.

 

Kolloquium zur Vorbereitung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Marco Bünte
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte um verbindliche Anmeldung unter arthur.lewin@fau.de

 

Kolloquium für Examens- und Bachelor- und Master-Kandidaten

Dozent/in:
Stefan Fröhlich
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Do, 9:15 - 10:45, Zoom-Meeting

 

Kolloquium zur Vorbereitung von Qualifikationsarbeiten und für Mentorate

Dozent/in:
Katrin Kinzelbach
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolloquium ist sowohl für Studierende vorgesehen, die eine Bachelor- oder Masterabschlussarbeit schreiben, als auch für Studierende, die im Rahmen ihres Bachelorstudiums ein Mentorat ablegen. Die Veranstaltung wird digital stattfinden. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn. Der Zoom-Link wird an angemeldete Teilnehmende verschickt.
Inhalt:
Das Kolloquium dient der Vorbereitung und Begleitung von Bachelor- und Masterabschlussarbeiten sowie von Mentoraten. Dabei werden die geplanten Arbeiten hinsichtlich Themenauswahl und –eingrenzung, Fragestellung(en), methodische Vorgehensweise etc. besprochen.
Wir werden mit einem Peer-Feedback-Verfahren arbeiten, in dem die Teilnehmenden abwechselnd Rollen als Präsentierende, beratende KritikerInnen, und LektorInnen einnehmen.
Studierende, die in ihren Abschlussarbeiten Fallstudien und Prozessanalysen erstellen wollen, sind ausdrücklich willkommen. Je nach Bedarf kann ein weiterer Schwerpunkt auf Interviews als Erhebungsmethode gelegt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird nach Bedarf ausgesucht und via StudOn zur Verfügung gestellt.

 

Strukturiert in die Abschlussarbeit! Kolloquium zur Begleitung von Bachelor- und Masterarbeiten

Dozent/in:
Petra Bendel
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ich bitte um Anmeldung vor Semesterbeginn unter petra.bendel@fau.de.
Inhalt:
Dieses Kolloquium dient der Begleitung Ihrer Abschlussarbeiten durch Ihre Dozentin und durch Gleichgesinnte. Ziel ist es, mittels eines Baukastensystems einen klaren Plan für Ihre Bachelor- oder Masterarbeit zu entwerfen und möglichst auch schon strukturiert zu schreiben. Am meisten profitieren sie davon, wenn Sie mit einer (gerne auch in einer meiner Feriensprechstunden vorab oder per Email besprochenen) ersten Idee für ein Thema in die erste Sitzung kommen. Zwischen und nach den beiden Blockseminaren zu Semesterbeginn und –ende besteht die Möglichkeit (und Notwendigkeit) einer jeweils bilateralen Besprechung mit mir.
Unser Werkzeugkasten enthält dann folgende Schritte, die wir gemeinsam bearbeiten:
Erste Sitzung (Semesteranfang):
  • Strategien, Ihr Thema einzugrenzen,

  • Möglichkeiten, Ihre Fragestellung klar zu umreißen – und auch zu beantworten,

  • Auswahl einer geeigneten Methode und deren Operationalisierung/Arbeitstechnik (z.B. Entwicklung eines Fragebogens, Datenerhebung und –auswertung),

Zweite Sitzung (Semesterende):

  • Entwurf eines Exposés und einer Gliederung,

  • Zeitplanung,

  • Erheben des (ersten) Forschungsstands und der Quellen.

Masterstudiengang Politikwissenschaft

Die Mastermodule werden jeweils mit einer Modulabschlussprüfung abgeschlossen, die mit 10 ECTS bewertet wird. Die Mastermodule im Fach Politikwissenschaft sind im Rahmen der freien Ergänzungsstudien auch für Studierende anderer Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät zugänglich.

Mastermodul Pol OEK: Internationale Politische Ökonomie

 

Internationale Politische Ökonomie (Seminar 2: Europäische Politische Ökonomie)

Dozent/in:
Erik Vollmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul besteht aus zwei Masterseminaren, die beide besucht werden müssen. Dieses Seminar betrachtet schwerpunktmäßig die Europäische Politische Ökonomie, das andere Seminar (Prof. Dr. Fröhlich) stellt außereuropäische Fragen und Institutionen der Internationalen Politischen Ökonomie in den Vordergrund. In jedem der beiden Seminare wird eine Präsentation zu einem der Seminarthemen erwartet. Das Thema der Hausarbeit kann aus beiden Seminaren frei gewählt werden. Nur eine Hausarbeit ist erforderlich.
Inhalt:
Das Mastermodul „Internationale Politische Ökonomie“ beschäftigt sich mit den unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Ansätzen zum Verständnis regulatorischer Eingriffe in die Weltwirtschaft, mit der internationalen wirtschaftlicher Zusammenarbeit und relevanten Politikfeldern der Internationalen Politischen Ökonomie. In einem Weltsystem ohne Weltregierung stehen Bekenntnisse zum Freihandel neben der politischen Durchsetzung nationaler Interessen und Versuchen, durch Abkommen (bis hin zur quasi-Staatlichkeit der EU) international anerkannte Institutionen und Regeln für das Wirtschaftsgeschehen zu etablieren. Große Wirtschaftsblöcke (USA, China, EU) strukturieren den weltweiten wirtschaftlichen Wettbewerb. Das Mastermodul besteht aus zwei Seminaren (1. Prof. Fröhlich und 2. Erik Vollmann). Dieses Seminar betrachtet schwerpunktmäßig die Europäische Politische Ökonomie.
Empfohlene Literatur:
Leila Simona Talani: European Political Economy. Issues and Theories, Farnham, 2. Aufl. 2014. Stefan A. Schirm: Internationale Politische Ökonomie. Eine Einführung, Baden-Baden, 3. Aufl. 2013. Hans-Jürgen Bieling, Internationale Politische Ökonomie, Wiesbaden, 2. Aufl. 2011. David N. Balaam, Bradford Dillman: Introduction to International Political Economy, London, 5. Aufl. 2010.

 

Internationale Politische Ökonomie

Dozent/in:
Stefan Fröhlich
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul besteht aus zwei Masterseminaren, die beide besucht werden müssen. Das eine Seminar betrachtet schwerpunktmäßig die Europäische Politische Ökonomie, das andere Seminar stellt außereuropäische Fragen und Institutionen der Internationalen Politischen Ökonomie in den Vordergrund. In jedem der beiden Seminare wird eine Präsentation zu einem der Seminarthemen erwartet. Das Thema der Hausarbeit kann aus beiden Seminaren frei gewählt werden. Nur eine Hausarbeit ist erforderlich. Auf Studon finden Sie die Seminarpläne und die Doodle-Listen zur Abgabe von Themenpräferenzen. Die endgültige Themenvergabe erfolgt in der konstituierenden Sitzung
Inhalt:
Das Mastermodul „Internationale Politische Ökonomie“ beschäftigt sich mit den unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Ansätzen zum Verständnis regulatorischer Eingriffe in die Weltwirtschaft, mit der internationalen wirtschaftlicher Zusammenarbeit und relevanten Politikfeldern der Internationalen Politischen Ökonomie. In einem Weltsystem ohne Weltregierung stehen Bekenntnisse zum Freihandel neben der politischen Durchsetzung nationaler Interessen und Versuchen, durch Abkommen (bis hin zur quasi-Staatlichkeit der EU) international anerkannte Institutionen und Regeln für das Wirtschaftsgeschehen zu etablieren. Große Wirtschaftsblöcke (USA, China, EU) strukturieren den weltweiten wirtschaftlichen Wettbewerb.
Empfohlene Literatur:
Leila Simona Talani: European Political Economy. Issues and Theories, Farnham, 2. Aufl. 2014. Stefan A. Schirm: Internationale Politische Ökonomie. Eine Einführung, Baden-Baden, 3. Aufl. 2013. Hans-Jürgen Bieling, Internationale Politische Ökonomie, Wiesbaden, 2. Aufl. 2011. David N. Balaam, Bradford Dillman: Introduction to International Political Economy, London, 5. Aufl. 2010.

Freies Ergänzungsstudium

 

Methoden der Politischen Philosophie, Theorie und Ideengeschichte

Dozent/in:
Eva Odzuck
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Fr, 15:15 - 16:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Im Masterkurs, der im Rahmen des Freien Ergänzungsstudiums belegt werden kann, werden wir uns mit Methoden des Teilbereichs „Politische Theorie“ beschäftigen. Wir werden uns etablierte und neue Ansätze des Teilbereichs „Politische Theorie“ gemeinsam erarbeiten, die internationale Methodendiskussion kennenlernen und die Leistungsfähigkeit und die Grenzen verschiedener Methoden an ausgewählten Beispielen diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Wird über Studon zur Verfügung gestellt.

 

Das Militär im Nahen Osten seit 1945: Agent des Wandels oder reaktionäre Kraft?

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Anmeldung über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de)
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur in Kombination mit Masterseminar (5 ECTS) von Prof. Dr. Marco Bünte studierbar
Inhalt:
In der Herausbildung der nahöstlichen Ordnung bis in die Gegenwart spielte das Militär eine zentrale Rolle. Wir schauen uns theorie- und empiriebasiert dieses Phänomen an. Entlang ausgewählter Fallbeispiele fragen wir nach Einflüssen des Militärs auf Politik, Ökonomie und Gesellschaft, um ferner in die theoretischen Grundlagen der zivil-militärischen Beziehungen einzutauchen.

 

Zivilgesellschaft und Transformation in Ostasien

Dozent/in:
Marco Bünte
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte um verbindliche Anmeldung unter arthur.lewin@fau.de
Inhalt:
Die Transformationsforschung weist der Zivilgesellschaft eine stabilisierende Rolle bei der Konsolidierung der jungen Demokratien zu. In Ostasien finden sich jedoch auch 30 Jahre nach dem Verschwinden des Eisernen Vorhangs noch zahlreiche autoritäre Regime; andere Regime befinden sich zwar nicht mehr in einem Übergangsstadium, sind jedoch von einer Konsolidierung der Demokratie mehr oder minder weit entfernt. Daraus ergeben sich eine Reihe von Fragen, die im Seminar diskutiert werden sollen: Wie gestalten sich Interaktionsmuster von staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren in einem Regimekontext, in dem die politischen Eliten als eigentlicher Hemmschuh der Demokratisierung gelten können? Welchen Einfluss haben zivilgesellschaftliche Akteure auf politischen Wandel und Demokratisierung in den autoritären und hybriden Regimen Asiens? Welches normative Leitbild wird von der Zivilgesellschaft eingenommen? In einem ersten Block werden konzeptionelle und analytische Perspektiven zur Zivilgesellschaft diskutiert, in einem zweiten Teil wird die Rolle der Zivilgesellschaft in ausgewählten hybriden und autoritären Regimen untersucht.
Empfohlene Literatur:
Alagappa, Muthia (ed.) Civil Society and Political Change, Stanford: Stanford University Press 2004. Eva Hannsson and Meredith Weiss (eds.) Political Participation in Asia: Defining and Deploying Political Space, London: Routledge 2018. Shieh, Shawn: Same Bed, Different Dreams? The Divergent Pathways of Foundations and Grassroots NGOs in China, in: Voluntas, 28(4) 2018, pp. 1785–1811.

 

Strategy-Making in Human Rights Organizations

Dozent/in:
Katrin Kinzelbach
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Teilnehmerzahl: 10 MA Politikwissenschaft (+ 10 Master Human Rights)
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Überwiegend online mit Präsenzangeboten nach Möglichkeit
Inhalt:
How do human rights activists strategize? What are the different tactics at their disposal? How do they deal with mobilization obstacles, uncertainty and push-back? What are the power resources of human rights organizations? How does strategy-making in social movement organizations compare with strategy-making in professionalized non-governmental organizations (NGOs)? How does the organizational structure and funding base of NGOs impact what they do? Do professionalized NGOs prioritize organizational survival over goal attainment? Do they have an explicit theory of change? If so, how is this theory implemented in practice? And is it plausible? How do we know? Can the success of human rights activism be evaluated? In this seminar, we will study the art and science of strategy-making in human rights contexts. We will read pertinent literature and investigate the actual practice of select organizations. Last but not least, the seminar will include experiential learning exercises in which we will apply the studied concepts to a real-life scenario. The grade will be based on a seminar paper in the form of a strategy memo that combines theoretical discussion and empirical analysis.
Empfohlene Literatur:
• Saul D. Alinsky: Rules for Radicals, Vintage Books Edition 1989
• Alison Brysk: Speaking Rights to Power. Constructing Political Will, Oxford University Press 2013
• Marshall Ganz: Why David Sometimes Wins, Oxford University Press 2009
• Stephen Hopgood: Keepers of the Flame. Understanding Amnesty International, Cornell University Press, Annotated Edition 2006
• George Lakey: How We Win, Melville House 2018
• Wendy Wong: Internal Affairs: How the Structure of NGOs Transforms Human Rights, Cornell University Press, 2012
In addition, we will use as a key resource: New Tactics in Human Rights, https://www.newtactics.org/

Psychogerontologie

Einführungsveranstaltungen Gerontologie

 

001 - Einführung in den Masterstudiengang Gerontologie für Erstsemester

Dozentinnen/Dozenten:
Frieder R. Lang, Roland Rupprecht, Käte Volland-Schüssel, Anja Beyer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, Master
Termine:
Einzeltermin am 13.4.2021, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet als Zoom-Videokonferenz. Die Einwahldaten werden den Erstsemestern vorher zugesandt.
Inhalt:
Der Einführungstag soll Studienanfänger im Studiengang M.Sc. Gerontologie auf Inhalte und Strukturen des Studiums vorbereiten. Hier werden auch erste Einblicke in die Gerontologie vermittelt. Darüberhinaus sollen Ablauf, Organisation und Strukturen des Studienganges vorgestellt werden, um so die eigenen Planungen zu erleichtern; darüber hinaus ist an diesem Tag auch Raum, um individuelle studienbezogene Fragen zu klären. Außerdem werden die Studierenden in die Gegebenheiten und Angebote des Institutes (Bibliothek, e-mail, Internet,...) eingeführt.

 

003 - Gerontologisch-methodisches Propädeutikum

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, Master
Termine:
Einzeltermin am 14.4.2021, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet als Zoom-Videokonferenz statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Propädeutikum wird am 14.04.2021 angeboten. Es wird als Zoom-Videokonferenz angeboten. Die Einwahldaten werden noch mitgeteilt. Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

Gerontologie M.Sc. (PO ab WS 2017/18)

2. Grundlagen, Theorien und Ethik der Gerontologie

 

201 (120) - Theorien und Ethik der Gerontologie: Kurs A Hochaltrigkeit

Dozent/in:
Manuela Schulz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Blockveranstaltung 15.6.2021-16.6.2021 Di, Mi, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studierende des Studiengangs M.Sc. Psychologie (alte FPO), Nebenfach Gerontologie. Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail. Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

201 (120) - Theorien und Ethik der Gerontologie: Kurs B Lebensqualität in der palliativen Situation älterer Menschen

Dozent/in:
Elisabeth Jentschke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Einzeltermine am 18.6.2021, 1.7.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studierende des Studiengangs M.Sc. Psychologie (alte FPO), Nebenfach Gerontologie. Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail. Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

202 - Grundlagen der Gerontologie: Ethische Fragestellungen Kurs A

Dozent/in:
Klaus-Christian Steinwachs
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 25.6.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

 

202 - Grundlagen der Gerontologie: Ethische Fragestellungen Kurs B

Dozent/in:
Klaus-Christian Steinwachs
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 26.6.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

4. Modelle und Methoden der Datenanalyse

 

401 (220) - Grundlagen der multivariaten Datenanalyse: Kurs A

Dozent/in:
Roland Rupprecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master, 60 min. Abschlussklausur
Termine:
Blockveranstaltung 11.5.2021-12.5.2021 Di, Mi, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 12.7.2021, 11:00 - 12:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.
Klausur zur Veranstaltung findet am 12.07.2021 von 11.00 bis 12.00 im Hörsaal 00.047, Kobergerstr. 62, 90408 Nürnberg statt. Veranstaltung wird durch e-learning Angebote ergänzt.

 

401 (220) - Grundlagen der multivariaten Datenanalyse: Kurs B

Dozent/in:
Roland Rupprecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master, 60 min. Abschlussklausur
Termine:
Blockveranstaltung 18.5.2021-19.5.2021 Di, Mi, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 12.7.2021, 13:00 - 14:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.
Klausur zur Veranstaltung findet am 12.07.2021 von 13.00 bis 14.00 Uhr im Hörsaal 00.047, Kobergerstr. 62, 90408 Nürnberg statt. Veranstaltung wird durch e-learning Angebote ergänzt.

 

402 - Spezielle Fragestellungen der Datenanalyse - Qualitative Inhaltsanalyse: Kurs A

Dozent/in:
Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 2.7.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

 

402 - Spezielle Fragestellungen der Datenanalyse - Qualitative Inhaltsanalyse: Kurs B

Dozent/in:
Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 16.7.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

8. Praxisfelder der Gerontologie

 

801 (410) - Berufs- und Tätigkeitsfelder der Gerontologie

Dozent/in:
Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Einzeltermin am 24.6.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail. Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

802 (420) - Kommunikation

Dozentinnen/Dozenten:
Käte Volland-Schüssel, Ellen Freiberger
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 17.6.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird durch e-learning Angebote ergänzt.

9. Altern, Recht und Gesellschaft

 

901 (520/130) - Altern, Recht und Gesellschaft Kurs A

Dozent/in:
Yvonne Schütze
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Blockveranstaltung 5.7.2021-6.7.2021 Mo, Di, 9:00 - 18:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenn es die Corona-Situation ermöglicht, findet die Veranstaltung als Präsenz-Veranstaltung statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

 

901 (520/130) - Altern, Recht und Gesellschaft: Kurs B Theorien und Befunde der sozialen Gerontologie

Dozent/in:
Stefan Kamin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Einzeltermine am 7.7.2021, 14.7.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

 

902 (510) - Altern, Recht und Gesellschaft: Altersbilder Kurs A

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 27.4.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

 

902 (510) - Altern, Recht und Gesellschaft: Altersbilder Kurs B

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

10. Sozialpolitik und Gesundheitsversorgung

 

1001 (530) - Sozial- und gesundheitspolitische Grundlagen

Dozent/in:
Johanna Myllymäki
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Blockveranstaltung 4.6.2021-5.6.2021 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1002 - Spezielle Fragestellungen der Sozialpolitik und Gesundheitsversorgung: Pflege- und Heimversorgung

Dozent/in:
Günther Heil
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 15.5.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

11. Grundlagen der Alternspsychologie

 

1101 (610) - Einführung in die Psychologie des Alterns

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Master, 60 min. Abschlussklausur am 08.06.2020
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2021, 29.4.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
7.6.2021, 11:00 - 12:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail. Die Klausur findet statt am 07.06.2021 von 11.00 bis 12.00 Uhr am IPG, Kobergerstr. 62, 90408 Nürnberg. Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1102 - Theorien und Befunde der Alternspsychologie

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 6.5.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

12. Kognitives und emotionales Altern

 

1201 (620) (M15/9) - Modelle und Befunde kognitiven und emotionalen Alterns

Dozent/in:
Roland Rupprecht
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Blockveranstaltung 29.6.2021-30.6.2021 Di, Mi, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail. Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1202 (M15) - Kognition und Emotion im Alternsprozess: Altern und Autofahren

Dozent/in:
Roland Rupprecht
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 13.7.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

13. Forschungsthemen der Psychogerontologie

 

1301 (140) - Themen der Psychogerontologie: Aspekte der Versorgung bei Demenz

Dozentinnen/Dozenten:
Eva Kiesswetter, Manuela Schulz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Einzeltermine am 1.6.2021, 9.6.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

 

1302 (1020) - Aktuelle Forschung in der Psychogerontologie (Master- und Forschungskolloquium) (semesterbegleitend)

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
16:00 - 17:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird im Wechsel vom IPG und vom IBA ausgerichtet. Die Terminübersichten finden Sie auf unserer Homepage. Um das Kolloquium im Rahmen des Studiums (Veranstaltung 1302) zu erbringen, müssen mindestens 7 der angebotenen Termine wahrgenommen werden.

14. Grundlagen der psychogerontologische Intervention

 

1401 (710) - Einführung in die psychogerontologische Intervention

Dozentinnen/Dozenten:
Anja Beyer, Stefan Kamin
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Master, 60-minütige Abschlussklausur
Termine:
Einzeltermine am 7.5.2021, 20.5.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
28.6.2021, 11:00 - 12:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.
Die Klausur zur Veranstaltung findet am 28.06.2021 von 11.00 bis 12.00 Uhr im Institut für Psychologie, Koberger Str. 62, 90408 Nürnberg statt. Veranstaltung wird durch e-learning Angebote ergänzt.

 

1402 (730 I) - Konzepte der psychogerontologischen Intervention - Multidimensionale Gruppenintervention. Kurs B

Dozent/in:
Kristina Martin
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 23.6.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

 

1402 (730 I) - Konzepte der psychogerontologischen Intervention - Multidimensionale Gruppenintervention: Kurs A

Dozent/in:
Kristina Martin
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 22.6.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

15. Methods of Intervention in Gerontology

 

1501 (720) - Methoden der psychogerontologischen Intervention: Kurs A Humor und Heiterkeit im Alter

Dozent/in:
Rolf Dieter Hirsch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Blockveranstaltung 22.7.2021-23.7.2021 Do, Fr, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1501 (720) - Methoden der psychogerontologischen Intervention: Kurs B Mobilität im Alter

Dozent/in:
Samuel Schülein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Kredit: 3, ECTS: 3
Termine:
Blockveranstaltung 29.7.2021-30.7.2021 Do, Fr, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant. Veranstaltungsort ist das Mobilitätslabor im Waldkrankenhaus St. Marien in 91054 Erlangen, Rathsbergerstr. 57. Nähere Angaben werden über StudOn rechtzeitig bekannt gegeben.

 

1502 (730 II) - Spezielle Methoden der psychogerontologischen Intervention: Ernährung im Alter Kurs A

Dozentinnen/Dozenten:
Dorothee Volkert, Eva Kiesswetter
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 10.6.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

 

1502 (730/II) - Spezielle Methoden der psychogerontologischen Intervention: Ernährung im Alter Kurs B

Dozentinnen/Dozenten:
Dorothee Volkert, Eva Kiesswetter
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 15.7.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

16. Gerontologisches Praktikum

 

1601 (830) - Praktikumsreflexion Kurs A

Dozent/in:
Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 11.6.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail. Voraussetzung an der Teilnahme dieses Seminars ist das Absolvieren beider Praktika.

 

1601 (830) - Praktikumsreflexion Kurs B

Dozent/in:
Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 8.7.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting

 

1699 (899) - Praktikumsbegleitung

Dozent/in:
Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 16:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

Psychologie (B.Sc.)

M9: Differentielle und Persönlichkeitspsychologie

 

Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Kurs A: Persönlichkeit und Kompetenz

Dozent/in:
Anja Beyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Zoom online statt (bis auf Weiteres)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Kurs B: Persönlichkeit und Altern

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Zoom online statt (bis auf Weiteres)
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

 

Vorlesung Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Teil 2

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 19.7.2021, 8:30 - 9:30, Großer HS, Henkestr.42
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung für Bachelor: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesung 1 und 2 zusammen am Ende des SoSe 2021. Prüfung findet am Montag 19.07.2021 in Erlangen statt: Uhrzeit: 8.30 bis 9.30 Uhr; Ort: Großer HS Hörsaal, Henkestrasse 42 in Erlangen

Psychologie (M.Sc.) Nebenfach

 

1301 (140) - Themen der Psychogerontologie: Aspekte der Versorgung bei Demenz

Dozentinnen/Dozenten:
Eva Kiesswetter, Manuela Schulz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Einzeltermine am 1.6.2021, 9.6.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

 

1302 (1020) - Aktuelle Forschung in der Psychogerontologie (Master- und Forschungskolloquium) (semesterbegleitend)

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
16:00 - 17:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird im Wechsel vom IPG und vom IBA ausgerichtet. Die Terminübersichten finden Sie auf unserer Homepage. Um das Kolloquium im Rahmen des Studiums (Veranstaltung 1302) zu erbringen, müssen mindestens 7 der angebotenen Termine wahrgenommen werden.

Psychologie (M.Sc.)

M9: Alternspsychologie

 

1101 (610) - Einführung in die Psychologie des Alterns

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Master, 60 min. Abschlussklausur am 08.06.2020
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2021, 29.4.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
7.6.2021, 11:00 - 12:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail. Die Klausur findet statt am 07.06.2021 von 11.00 bis 12.00 Uhr am IPG, Kobergerstr. 62, 90408 Nürnberg. Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1102 - Theorien und Befunde der Alternspsychologie

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 6.5.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

 

1201 (620) (M15/9) - Modelle und Befunde kognitiven und emotionalen Alterns

Dozent/in:
Roland Rupprecht
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Blockveranstaltung 29.6.2021-30.6.2021 Di, Mi, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail. Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1202 (M15) - Kognition und Emotion im Alternsprozess: Altern und Autofahren

Dozent/in:
Roland Rupprecht
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 13.7.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

M10: Psychogerontologische Intervention

 

1401 (710) - Einführung in die psychogerontologische Intervention

Dozentinnen/Dozenten:
Anja Beyer, Stefan Kamin
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Master, 60-minütige Abschlussklausur
Termine:
Einzeltermine am 7.5.2021, 20.5.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
28.6.2021, 11:00 - 12:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.
Die Klausur zur Veranstaltung findet am 28.06.2021 von 11.00 bis 12.00 Uhr im Institut für Psychologie, Koberger Str. 62, 90408 Nürnberg statt. Veranstaltung wird durch e-learning Angebote ergänzt.

 

1402 (730 I) - Konzepte der psychogerontologischen Intervention - Multidimensionale Gruppenintervention. Kurs B

Dozent/in:
Kristina Martin
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 23.6.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

 

1402 (730 I) - Konzepte der psychogerontologischen Intervention - Multidimensionale Gruppenintervention: Kurs A

Dozent/in:
Kristina Martin
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 22.6.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

 

1501 (720) - Methoden der psychogerontologischen Intervention: Kurs A Humor und Heiterkeit im Alter

Dozent/in:
Rolf Dieter Hirsch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Blockveranstaltung 22.7.2021-23.7.2021 Do, Fr, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1501 (720) - Methoden der psychogerontologischen Intervention: Kurs B Mobilität im Alter

Dozent/in:
Samuel Schülein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Kredit: 3, ECTS: 3
Termine:
Blockveranstaltung 29.7.2021-30.7.2021 Do, Fr, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant. Veranstaltungsort ist das Mobilitätslabor im Waldkrankenhaus St. Marien in 91054 Erlangen, Rathsbergerstr. 57. Nähere Angaben werden über StudOn rechtzeitig bekannt gegeben.

 

1502 (730 II) - Spezielle Methoden der psychogerontologischen Intervention: Ernährung im Alter Kurs A

Dozentinnen/Dozenten:
Dorothee Volkert, Eva Kiesswetter
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 10.6.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

 

1502 (730/II) - Spezielle Methoden der psychogerontologischen Intervention: Ernährung im Alter Kurs B

Dozentinnen/Dozenten:
Dorothee Volkert, Eva Kiesswetter
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 15.7.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

Psychologie

Infos für Erstsemester B.Sc. und M.Sc.

Gender- & Diversitätsfaires Talentmanagement

 

Mütterliche Berufstätigkeit, Ganztagsbetreuung und die Auswirkungen auf die Kinder [SL]

Dozent/in:
Stefanie Jaursch
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Gender und Diversity, Master, Bachelor, freiwillige Zusatzveranstaltung für alle Psychologie-Studierenden, B.Sc. und M.Sc.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting

Informationsveranstaltungen

 

Infoveranstaltung zum Master Psychologie am 12.5.21 [InfoMasterPsy]

Dozent/in:
Gabriele Peitz
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, nur Fachstudium, Bitte vorab unbedingt die im zugehörigen Studon-Kurs eingestellten Infos ansehen!!!
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2021, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

Polyvalenter Bachelor of Science (B.Sc.) in Psychologie (Studienbeginn ab WS 2020/2021)

2. Semester

M3: Statistik II

 

Vorlesung Statistik II

Dozent/in:
Martin Schmucker
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 4, Bachelor, Prüfungsleistung für BSc: schriftliche Prüfung; Pflichtfach der GOP. Es findet ein begleitendes Tutorium statt; bitte entweder Tutorium (Kurs A), (Kurs B), (Kurs C) oder (Kurs D) besuchen. Die Tutoriumszuweisung erfolgt im Rahmen der Vorlesung. Zur Organisation der Zuweisung melden Sie sich bitte vor Semesterbeginn auf StudOn (www.studon.uni-erlangen.de, Psychologie I, Lehrstuhl für Psychologische Diagnostik) für die Vorlesung Statistik II an.
Termine:
Mi, Do, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting

 

Tutorium zur Vorlesung Statistik II (Kurs A)

Dozent/in:
Martin Schmucker
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, ECTS: 1, Bachelor, Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Details zur Belegung und zum Beginn werden im Rahmen der Vorlesung besprochen
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, Raum n.V.

 

Tutorium zur Vorlesung Statistik II (Kurs B)

Dozent/in:
Martin Schmucker
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, ECTS: 1, Bachelor, Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Details zur Belegung und zum Beginn werden im Rahmen der Vorlesung besprochen
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.

 

Tutorium zur Vorlesung Statistik II (Kurs C)

Dozent/in:
Martin Schmucker
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, ECTS: 1, Bachelor, Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Details zur Belegung und zum Beginn werden im Rahmen der Vorlesung besprochen
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

Tutorium zur Vorlesung Statistik II (Kurs D)

Dozent/in:
Martin Schmucker
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, ECTS: 1, Bachelor, Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Details zur Belegung und zum Beginn werden im Rahmen der Vorlesung besprochen
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

M5: Allgemeine Psychologie II

 

Proseminar Allgemeine Psychologie II

Dozent/in:
Oliver Schultheiss
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Bachelor, Wahlpflichtmodul der GOP; Prüfungsleistung: Klausur (über das Gesamtmodul)
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, H Anatomie I
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar Allgemeine Psychologie II (Modul 5) entspricht der Vorlesung Allgemeine Psychologie II (Modul 6), PO vor Studienbeginn 2020/21.
Inhalt:
In dieser Vorlesung werden Sie einen Überblick über die inhaltlichen Kernstränge der motivationspsychologischen Forschung sowie über die in diesem Gebiet eingesetzte Forschungsmethodik erhalten. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Unterscheidung zwischen nichtsprachlich und sprachlich vermittelten Motivationsphänomenen und -prozessen gerichtet. Zudem wird der rasch an Bedeutung gewinnende Beitrag der affektiven, sozialen und kognitiven Neurowissenschaften zum Verständnis von Motivation ausführlich behandelt. Schliesslich werden auch Themen, die an der Schnittstelle zwischen Motivationspsychologie und anderen Disziplinen liegen, aufgegriffen (z.B., psychische Störungen, Drogenmissbrauch, motivationales Training).
Empfohlene Literatur:
Brandstätter, V., Schüler, J., Puca, R. M., & Lozo, L. (2013). Motivation und Emotion. Berlin: Springer.(Teil I: Motivation)
Schultheiss, O. C., & Wirth, M. M. (in press). Biopsychological aspects of motivation. In J. Heckhausen (Ed.), Motivation and action (3 ed.). New York: Cambridge University Press.

 

Proseminar Allgemeine Psychologie II (B)

Dozent/in:
Oliver Schultheiss
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Wahlpflichtmodul der GOP; Prüfungsleistung: Klausur (über das Gesamtmodul)
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Seminar zur Allgemeinen Psychologie II (Kurs A): Implizite Motive

Dozent/in:
Kevin Janson
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor, Wahlpflichtmodul der GOP; Modulprüfung
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

Seminar zur Allgemeinen Psychologie II (Kurs B): Neuropsychologie der Hemisphärenasymmetrie

Dozent/in:
Oliver Schultheiss
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor, Wahlpflichtmodul der GOP; Modulprüfung
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet dieses Semester digital statt. Bitte beachten Sie die Hinweise im Studon-Kurs
Inhalt:
Dieses Seminar wird den Studierenden einen Einblick in die Neuropsychologie der Hemisphärenasymmetrie geben. Dabei werden Fragen behandelt wie: Warum haben wir zwei Hemisphären? Wie teilen sie sich die Arbeit? Sind Sprache, Emotion, Selbstregulation, und Aufmerksamkeit lateralisiert? Gibt es Hemisphärenasymmetrien auch bei anderen Tieren? Unterscheiden sich Frauen und Männer hinsichtlich ihrer Hemisphärenasymmetrien? Welche tiefere Beziehung besteht zwischen der lateralisierten Funktionsweise unseres Gehirns und unserer Kulturgeschichte? Lerninhalte: funktionale Neuroanatomie, komparative Neuropsychologie, neuropsychologische Messung, neuropsychologische Theorien, neuropsychologische Aspekte von psychischen und Entwicklungsstörungen.
Empfohlene Literatur:
Ocklenburg, S., & Güntürkün, O. (2018). The Lateralized Brain. The Neuroscience and Evolution of Hemispheric Asymmetries. Academic Press. https://doi.org/10.1016/C2014-0-03755-0

M6: Biologische Psychologie

 

HS Biologische Psychologie (Kurs A): Stress und Angst im Krankenhaus: Wie Patienten das Gesundheitssystem erleben

Dozentinnen/Dozenten:
Sarah Sturmbauer, Janika Madl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

HS Biologische Psychologie (Kurs B): Biologische und stressbedingte Aspekte psychischer Erkrankungen mit Fokus auf traumatischem Erleben

Dozent/in:
Luis Gerber
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

 

HS Biologische Psychologie (Kurs C): Stress, Migration und Diskriminierung

Dozent/in:
Felicitas Hauck
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
Das Seminar befasst sich zu Beginn mit den Grundlagen der Stressforschung. Die Inhalte der Vorlesung werden aufgegriffen und vertieft. Darüber hinaus wird Stress in den Kontext von Migrations- und Diskriminierungsforschung gesetzt und unterschiedliche Fragestellungen betrachtet: Welche Stressoren treten im Migrationsprozess auf? Was bedeutet das für die physische und psychische Gesundheit der Betroffenen? Das Seminar soll außerdem Aufschluss über Diskriminierung als Stressor sowie deren Auswirkungen auf die Gesundheit geben. Dabei werden unterschiedliche Forschungsansätze und -methoden betrachtet, Risiko- und Schutzfaktoren sowie die hieraus ableitbaren praktischen Implikationen werden diskutiert. Das Seminar soll Aufschluss über Theorien und Ergebnisse der Stressforschung anhand eines definierten Themengebietes geben.

 

HS Biologische Psychologie (Kurs D): Biologische Faktoren bei Posttraumatischen Belastungsstörungen

Dozent/in:
Kristin von Majewski
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

 

HS Biologische Psychologie (Kurs E): Stress und Angst im Krankenhaus: Wie Patienten das Gesundheitssystem erleben

Dozent/in:
Sarah Sturmbauer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor, Modulprüfung
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

 

HS Biologische Psychologie (Kurs F): Stress und Angst im Krankenhaus: Wie Patienten das Gesundheitssystem erleben

Dozent/in:
Sarah Sturmbauer
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor, Modulprüfung
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

 

HS Biologische Psychologie (Kurs G): Verhaltensendokrinologie

Dozent/in:
Oliver Schultheiss
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

HS Biologische Psychologie (Kurs H): Verhaltensendokrinologie

Dozent/in:
Oliver Schultheiss
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting

M7: Entwicklungspsychologie

 

Vorlesung Entwicklungspsychologie, Teil 2 [VorlEntw]

Dozent/in:
Gottfried Spangler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, Bachelor, Prüfungsleistung über beide Teile der Vorlesung am Ende des 2. Semesters: mündliche Prüfung
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Im laufenden Sommersemester findet die Veranstaltung virtuell statt!!

 

Seminar Entwicklungspsychologie (Kurs B): Entwicklung im Jugendalter

Dozent/in:
Melanie Kungl
Angaben:
Seminar, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.

 

Seminar Entwicklungspsychologie (Kurs C): Bindungsentwicklung [EPsy Bindung]

Dozent/in:
Julia Festini
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium der Psychologie (B.Sc., 2.Semester) Grundlegende Kenntnisse der Entwicklungspsychologie
Inhalt:
In diesem Seminar wird es um zentrale Theorien, Methoden und empirische Ergebnisse der Bindungsforschung gehen. Zum Beispiel wird die Frage beleuchtet, wie individuelle Unterschiede in der Bindungsqualität entstehen oder welche Konsequenzen die Bindungsqualität im Entwicklungsverlauf hat.
Empfohlene Literatur:
Spangler, G. & Zimmermann, P. (2017). Die Bindungstheorie: Grundlagen, Forschung und Anwendung. 7.Aufl. Stuttgart: Klett-Cotta.

 

Seminar Entwicklungspychologie (Kurs A): Frühe Kindheit [Frühe Kindheit]

Dozent/in:
Christine Heinisch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Einzeltermin am 22.5.2021, 10:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Wenn möglich, findet der Einzeltermin in Präsenz statt, abhängig von den geltenden Bestimmungen zu dem Zeitpunkt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.
ab 4.5.2021

 

Entwicklungspsychologie: Neurowissenschaften der Entwicklung

Dozent/in:
Louisa Kulke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet online statt. Zusätzlich ist eine Besichtigung der neurowissenschaftlichen Labore vor Ort möglich (optional und abhängig von den aktuellen Hygienerichtlinien)
Schlagwörter:
Modul 7, Entwicklungspsychologie

M8: Sozialpsychologie

 

Vorlesung Sozialpsychologie, Teil 2

Dozent/in:
Susanne Bruckmüller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor, Prüfungsleistung: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesung Sozialpsychologie, Teil 1 und 2 zusammen; Wahlplichtmodul der GOP
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet planmäßig statt, solange nötig als Online-Lehre. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an. Nähere Informationen erhalten Sie vor der ersten Sitzung per E-Mail.
Inhalt:
Die Vorlesung Sozialpsychologie, Teil 2 baut auf der Vorlesung Sozialpsychologie, Teil 1 vom Wintersemester auf. Schwerpunkte der Veranstaltung bilden die Bereiche interpersonelles und intergruppales Verhalten.

M18: Forschungsorientiertes Praktikum I

 

Praktikum zur Feldforschung inkl. computergestützte Datenanalyse (Kurs A1): Motivation und Emotion

Dozent/in:
Martin Köllner
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Das Feldforschungspraktikum findet dieses Semester digital statt. Bitte beachten Sie die Hinweise im Studon-Kurs unter der Rubrik „Digitale Kurs-Orga“ für Hinweise zum Ablauf, dem Kursplan und Kontakt mit Tutorin/Dozent
Inhalt:
Nach der Vermittlung des Grundwissens zum Thema Feldforschung sollen praktische Erfahrungen gesammelt werden. Dazu soll in Kleingruppen eine eigene Feldstudie konzipiert, durchführt und ausgewertet werden.

 

Praktikum zur Feldforschung inkl. computergestützte Datenanalyse (Kurs A2): Motivation und Emotion

Dozent/in:
Martin Köllner
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Das Feldforschungspraktikum findet dieses Semester digital statt. Bitte beachten Sie die Hinweise im Studon-Kurs unter der Rubrik „Digitale Kurs-Orga“ für Hinweise zum Ablauf, dem Kursplan und Kontakt mit Tutorin/Dozent
Inhalt:
Nach der Vermittlung des Grundwissens zum Thema Feldforschung sollen praktische Erfahrungen gesammelt werden. Dazu soll in Kleingruppen eine eigene Feldstudie konzipiert, durchführt und ausgewertet werden.

 

Praktikum zur Feldforschung inkl. computergestützte Datenanalyse (Kurs B1): Sozialpsychologie

Dozent/in:
Susanne Bruckmüller
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Zoom-Webinar
Einzeltermine am 15.6.2021, 22.6.2021, 8:15 - 9:45, C 701
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In den Feldforschungskursen (B) werden in Kleingruppen psychologische Fragestellungen empirisch bearbeitet. Die Bearbeitung erstreckt sich auf alle Phasen des Forschungsprozesses, d.h. Literatursichtung, Hypothesenformulierung, Operationalisierung, Datenerhebung und -auswertung, Erstellen des Praktikumsberichts. Die Veranstaltung findet planmäßig statt, solange nötig als Online-Lehre. Das Praktikum enthält keine verpflichtenden Präsenztermine vor Ort in Erlangen. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an. Nähere Informationen erhalten Sie vor der ersten Sitzung per E-Mail.
Inhalt:
Thema: Ungleichheit und Sprache

 

Praktikum zur Feldforschung inkl. computergestützte Datenanalyse (Kurs B2): Sozialpsychologie

Dozent/in:
Susanne Bruckmüller
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Einzeltermine am 8.6.2021, 15.6.2021, 22.6.2021, 29.6.2021, 10:15 - 11:45, C 701
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In den Feldforschungskursen (B) werden in Kleingruppen psychologische Fragestellungen empirisch bearbeitet. Die Bearbeitung erstreckt sich auf alle Phasen des Forschungsprozesses, d.h. Literatursichtung, Hypothesenformulierung, Operationalisierung, Datenerhebung und -auswertung, Erstellen des Praktikumsberichts. Die Veranstaltung findet planmäßig statt, solange nötig als Online-Lehre. Das Praktikum enthält keine verpflichtenden Präsenztermine vor Ort in Erlangen. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an. Nähere Informationen erhalten Sie vor der ersten Sitzung per E-Mail.
Inhalt:
Thema: Ungleichheit und Sprache

 

Praktikum zur Feldforschung inkl. computergestützte Datenanalyse (Kurs B4): Sozialpsychologie

Dozent/in:
Susanne Bruckmüller
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Einzeltermine am 23.6.2021, 30.6.2021, 10:15 - 11:45, C 701
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In den Feldforschungskursen (B) werden in Kleingruppen psychologische Fragestellungen empirisch bearbeitet. Die Bearbeitung erstreckt sich auf alle Phasen des Forschungsprozesses, d.h. Literatursichtung, Hypothesenformulierung, Operationalisierung, Datenerhebung und -auswertung, Erstellen des Praktikumsberichts. Die Veranstaltung findet planmäßig statt, solange nötig als Online-Lehre. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an. Nähere Informationen erhalten Sie vor der ersten Sitzung per E-Mail. Das Praktikum enthält keine verpflichtenden Präsenztermine vor Ort in Erlangen.
Inhalt:
Thema: Ungleichheit und Sprache

 

Praktikum zur Feldforschung inkl. computergestützte Datenanalyse (Kurs B3): Sozialpsychologie

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SR 1
Einzeltermine am 10.6.2021, 17.6.2021, 24.6.2021, 1.7.2021, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In den Feldforschungskursen (B) werden in Kleingruppen psychologische Fragestellungen empirisch bearbeitet. Die Bearbeitung erstreckt sich auf alle Phasen des Forschungsprozesses, d.h. Literatursichtung, Hypothesenformulierung, Operationalisierung, Datenerhebung und -auswertung, Erstellen des Praktikumsberichts. Die Veranstaltung findet planmäßig statt, solange nötig als Online-Lehre. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an. Nähere Informationen erhalten Sie vor der ersten Sitzung per E-Mail. Das Praktikum enthält keine verpflichtenden Präsenztermine vor Ort in Erlangen. Sofern es die Situation zulässt und die Seminargruppe sich darauf einigt, könnte die Auswertung mit SPSS im CIP-Pool stattfinden. Dies wird zu Beginn des Praktikums besprochen.
Inhalt:
Kritik gehört zum Tagesgeschäft von Politiker/innen. Umso wichtiger ist es, wie sie mit dieser Kritik umgehen. Vorherige Forschung konnte zeigen, dass es durchaus sinnvoll sein kann, Fehler einzugestehen und berechtigte Kritik anzunehmen. Ein solcher Umgang mit Kritik hilft zumindest etwas, das Vertrauen wieder herzustellen. Doch wie geht man mit Kritik um, die unberechtigt ist? Sollte unberechtigte Kritik abgestritten werden oder kann es sogar positiv wirken, unberechtigte Kritik anzunehmen? In diesem Praktikum zur Feldforschung beschäftigen wir uns damit, wie Bürger/innen Politiker/innen im Umgang mit unberechtigter Kritik wahrnehmen. Dabei soll in einem Feldexperiment getestet werden, ob Politiker/innen eher vertraut wird, wenn sie unberechtigte Kritik ablehnen anstatt anzunehmen.

 

Praktikum zur Feldforschung inkl. computergestützte Datenanalyse (C1): Praxis der Stressforschung

Dozent/in:
Ursula Schade
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Kleingruppenarbeit; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Lehrveranstaltungen finden planmäßig statt, solange nötig als Online-Kurse. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vom Dozenten bzw. finden Sie im Kurs auf StudOn.

4. Semester

M9: Differentielle und Persönlichkeitspsychologie

 

Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Kurs A: Persönlichkeit und Kompetenz

Dozent/in:
Anja Beyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Zoom online statt (bis auf Weiteres)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Kurs B: Persönlichkeit und Altern

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Zoom online statt (bis auf Weiteres)
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

 

Vorlesung Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Teil 2

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 19.7.2021, 8:30 - 9:30, Großer HS, Henkestr.42
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung für Bachelor: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesung 1 und 2 zusammen am Ende des SoSe 2021. Prüfung findet am Montag 19.07.2021 in Erlangen statt: Uhrzeit: 8.30 bis 9.30 Uhr; Ort: Großer HS Hörsaal, Henkestrasse 42 in Erlangen

Bachelor of Science (B.Sc.) in Psychologie (Studienbeginn vor WS 2020/2021)

4. Semester

M6: Allgemeine Psychologie I

 

Vorlesung Allgemeine Psychologie I: Kognition

Dozent/in:
Tim Rohe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, Bachelor, nur für zugelassene Nebenfächer; Prüfungsleistung BSC neue PO: Modulprüfung am Ende des Semesters; BSC PO 2009 und Nebenfach: Klausur über die Inhalte der Vorlesungsteile Wahrnehmung und Kognition
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
Voraussetzungen / Organisatorisches:
.

 

Seminar Allgemeine Psychologie I: Wahrnehmung (Kurs B)

Dozent/in:
Tim Rohe
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor, Modulprüfung
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres online statt. Nähere Informationen finden Sie bei den jeweiligen Kursinhalten auf StudOn.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben

 

Seminar Allgemeine Psychologie I: Wahrnehmung (Kurs D)

Dozent/in:
Tim Rohe
Angaben:
Seminar, ECTS: 4, nur Fachstudium, Bachelor, Modulprüfung
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

M9: Differentielle und Persönlichkeitspsychologie

 

Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Kurs A: Persönlichkeit und Kompetenz

Dozent/in:
Anja Beyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Zoom online statt (bis auf Weiteres)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Kurs B: Persönlichkeit und Altern

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Bachelor, Die Veranstaltung findet über Zoom online statt (bis auf Weiteres)
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

 

Vorlesung Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Teil 2

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 19.7.2021, 8:30 - 9:30, Großer HS, Henkestr.42
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung für Bachelor: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesung 1 und 2 zusammen am Ende des SoSe 2021. Prüfung findet am Montag 19.07.2021 in Erlangen statt: Uhrzeit: 8.30 bis 9.30 Uhr; Ort: Großer HS Hörsaal, Henkestrasse 42 in Erlangen

M13: Diagnostische Verfahren

 

Seminar Persönlichkeitsdiagnostik (Kurs A)

Dozent/in:
Doris Bender
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor, Studienleistung: Testanwendung, Befunderstellung und Referat zu einem Testverfahren
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

 

Seminar Persönlichkeitsdiagnostik (Kurs B)

Dozent/in:
Doris Bender
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor, Studienleistung: Testanwendung, Befunderstellung, Referat und Dateneingabe in SPSS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

 

Seminar Leistungsdiagnostik (Kurs A)

Dozent/in:
Kerstin Geißelsöder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting

M14: Klinische Psychologie

 

Vorlesung Klinische Psychologie Teil 2

Dozent/in:
Matthias Berking
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor, Nach alter PO: 3 ECTS /Prüfungsleistung: Klausur (90 Min.)
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt die Grundlage des Faches Klinische Psychologie und Psychotherapie. Im ersten Tel der Vorlesung (Wintersemester) werden Ziele und Methoden der Klinischen Psychologie behandelt. Des Weiteren wird die Klassifikation psychischer Störungen sowie die Epidemiologie, Symptomatik, Ätiologie und Behandlung relevanter Störungsbilder vermittelt. Im zweiten Teil der Vorlesung (Sommersemester) wird eine Übersicht über evidenzbasierte klinisch-psychologische Interventionsverfahren vermittelt. ------- Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden erwerben grundlegendes Wissen über die in der Klinischen Psychologie relevanten Paradigmen, über die Klassifikation, Ätiologie und Epidemiologie psychischer Störungen und deren Behandlung. ------- Schlüsselqualifikation: Prinzipien empirisch-wissenschaftlichen Vorgehens im Kontext der Erklärung und Behandlung psychischer Störungen kennen und reflektieren können.
Empfohlene Literatur:
Berking, M. & Rief, W. (2013). Klinische Psychologie und Psychotherapie. Band II. Heidelberg: Springer.

M16: Arbeits- und Organisationspsychologie

 

Vorlesung Arbeitspsychologie

Dozent/in:
Cornelia Niessen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Prüfungsleistung BAC: schriftliche Prüfung.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vorerst ausschließlich online statt. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an.
Inhalt:
Diese Vorlesung gibt einen Überblick über die arbeitspsychologische Forschung und Praxis. Es werden unter anderem Themen behandelt wie die Bedeutung von Arbeit für den Einzelnen, verschiedene Facetten von Arbeitsleistung, die Entstehung und die Prävention von Stress, Burnout und Mobbing bei der Arbeit, die Gestaltung von „guter“ Arbeit sowie die Folgen und der Umgang mit Arbeitslosigkeit. Ebenso behandelt werden die Themen Erholung, Motivation, Selbstmanagement und Arbeit im Alter.

 

Seminar Arbeits- und Organisationspsychologie (Kurs B)

Dozent/in:
Dominik Kemmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienleistung im BSC: Bearbeitung von arbeits- und organisationspsychologischen Fragestellungen anhand vorgegebener Literatur, Ausarbeiten und Halten eines Referats.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vorerst ausschließlich online statt. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an.
Inhalt:
Ziel des Seminars ist es, sich durch das eigenständige Bearbeiten ausgewählter Problemstellungen mit Hilfe englischsprachiger Originalarbeiten Kenntnisse über zentrale Themen der Arbeits- und Organisationspsychologie anzueignen und diese angemessen zu diskutieren und auf die Praxis übertragen zu können. Folgende Themenbereiche behandeln wir: Bedeutung der Arbeit und Erwerbslosigkeit, Leistung und Leistungsbeurteilung, Aufmerksamkeit/ Konzentration/ Selbstunterbrechung, Stress, Selbstregulation/ "Ego Depletion", Arbeitsgestaltung, Führung, Transitionen und Veränderung.

 

Seminar Arbeits- und Organisationspsychologie (Kurs A)

Dozent/in:
Julia Gishamer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienleistung im BSC: Bearbeitung von arbeits- und organisationspsychologischen Fragestellungen anhand vorgegebener Literatur, Ausarbeiten und Halten eines Referats.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vorerst ausschließlich online statt. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an.
Inhalt:
Ziel des Seminars ist es, sich durch das eigenständige Bearbeiten ausgewählter Problemstellungen mit Hilfe englischsprachiger Originalarbeiten Kenntnisse über zentrale Themen der Arbeits- und Organisationspsychologie anzueignen und diese angemessen zu diskutieren und auf die Praxis übertragen zu können. Folgende Themenbereiche behandeln wir: Bedeutung der Arbeit und Erwerbslosigkeit, Leistung und Leistungsbeurteilung, Aufmerksamkeit/ Konzentration/ Selbstunterbrechung, Stress, Selbstregulation/ "Ego Depletion", Arbeitsgestaltung, Führung, Transitionen und Veränderung.

 

Vorlesung Organisationspsychologie

Dozent/in:
Cornelia Niessen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Prüfungsleistung: schriftliche Prüfung.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vorerst ausschließlich online statt. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an.
Inhalt:
Diese Vorlesung gibt einen Überblick über die organisationspsychologische Forschung und Praxis. Es werden theoretische und praktische Ansätze zu u.a. folgenden Themen vorgestellt: Personalauswahl, Sozialisations- und Identifikationsprozesse, Leistungsbeurteilung, Gruppenarbeit, Organisationskultur, Umgang mit Veränderungen in Organisationen.

M17: Pädagogische Psychologie I

 

Vorlesung Pädagogische Psychologie [PädPsy]

Dozent/in:
Gottfried Spangler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, mündliche Prüfung
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Im laufenden Sommersemester findet die Veranstaltung virtuell statt!!

M18: Pädagogische Psychologie II

 

Seminar Pädagogische Psychologie: Bringt Sitzenbleiben etwas und gehört Mobbing in der Schule zum normalen Aufwachsen? - Beiträge der Pädagogischen Psychologie zu Fragen der schulischen Praxis (Kurs A) [Päd.Psych.A]

Dozent/in:
Gabriele Peitz
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Studienleistung: (Kurz-)Referat & schriftliche Ausarbeitung/Podcast o.ä.
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Bringt Sitzenbleiben etwas? Ist Bullying in der Schule normaler Teil des Aufwachsens von Kindern? Sollte man Übergangsempfehlungen für weiterführende Schulen abschaffen? Sollte man (angehende) Lehramtsstudierende anhand von Persönlichkeitstests auswählen? Leiden alle Lehrkräfte zwangsläufig an Burnout? - Fragen wie diese werden regelmäßig öffentlich und kontrovers diskutiert. Im Seminar betrachten wir die Fragestellungen aus einer Pädagogisch-Psychologischen Perspektive und versuchen auf Basis des aktuellen Forschungsstandes Antworten zu geben.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Seminar Pädagogische Psychologie: Bringt Sitzenbleiben etwas und gehört Mobbing in der Schule zum normalen Aufwachsen? - Beiträge der Pädagogischen Psychologie zu Fragen der schulischen Praxis (Kurs B) [Seminar PädPsy B]

Dozent/in:
Gabriele Peitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Studienleistung: (Kurz-)Referat & schriftlicher Ausarbeitung/Podcast o.ä.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Bringt Sitzenbleiben etwas? Ist Bullying in der Schule normaler Teil des Aufwachsens von Kindern? Sollte man Übergangsempfehlungen für weiterführende Schulen abschaffen? Sollte man (angehende) Lehramtsstudierende anhand von Persönlichkeitstests auswählen? Leiden alle Lehrkräfte zwangsläufig an Burnout? - Fragen wie diese werden regelmäßig öffentlich und kontrovers diskutiert. Im Seminar betrachten wir die Fragestellungen aus einer Pädagogisch-Psychologischen Perspektive und versuchen auf Basis des aktuellen Forschungsstandes Antworten zu geben.

6. Semester

M15: Vertiefung Klinische Psychologie

 

Seminar Vertiefung Klinische Psychologie: Diagnostik und Therapieplanung (M15 neue PO) (Kurs A)

Dozent/in:
Lukas Fuhrmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, nach neuer PO (5 ECTS): Prüfungsleistung: Erstellen eines Kassenantrags / nach alter PO (3 ECTS): Studienleistung: Erstellen eines Kassenantrags
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Zoom-Veranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termin für SKID-Veranstaltung folgt
Inhalt:
Das Seminar bietet einen Einblick in den Ablauf der probatorischen Sitzungen zu Beginn einer ambulanten Psychotherapie. Anhand praktischer Fallbeispiele üben die TeilnehmerInnen in Rollenspielen und Kleingruppenübungen wichtige Kompetenzen der Diagnosestellung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung des Strukturierten Klinischen Interviews für DSM-Kriterien (SKID), welches zur Abklärung psychischer Störungen und Persönlichkeitsstörungen eingesetzt wird. Im Rahmen des Seminars erstellen die TeilnehmerInnen einen Kassenantrag inklusive Krankheitsanamnese, psychopathologischem Befund, Mikro- und Makroanalyse sowie ICD-10 Diagnose und Behandlungsplan.

 

Seminar Vertiefung Klinische Psychologie: Diagnostik und Therapieplanung (Modul 15 neue PO) (Kurs B)

Dozent/in:
Lukas Fuhrmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, nach neuer PO (5 ECTS): Prüfungsleistung: Erstellen eines Kassenantrags / nach alter PO (3 ECTS): Studienleistung: Erstellen eines Kassenantrags
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Zoom-Veranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird eine einmalige SKID-Blockveranstaltung geben; Termin folgt.
Inhalt:
Das Seminar bietet einen Einblick in den Ablauf der probatorischen Sitzungen zu Beginn einer ambulanten Psychotherapie. Anhand praktischer Fallbeispiele üben die TeilnehmerInnen in Rollenspielen und Kleingruppenübungen wichtige Kompetenzen der Diagnosestellung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung des Strukturierten Klinischen Interviews für DSM-Kriterien (SKID), welches zur Abklärung psychischer Störungen und Persönlichkeitsstörungen eingesetzt wird. Im Rahmen des Seminars erstellen die TeilnehmerInnen einen Kassenantrag inklusive Krankheitsanamnese, psychopathologischem Befund, Mikro- und Makroanalyse sowie ICD-10 Diagnose und Behandlungsplan.

 

Seminar Vertiefung Klinische Psychologie: Diagnostik und Therapieplanung (M15 neue PO) (Kurs C)

Dozent/in:
Lehrbeauftragte
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, nach neuer PO (5 ECTS): Prüfungsleistung: Erstellen eines Kassenantrags / nach alter PO (3 ECTS): Studienleistung: Erstellen eines Kassenantrags
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Dozentin: Frau Kiona Weisel
Inhalt:
Das Seminar bietet einen Einblick in den Ablauf der probatorischen Sitzungen zu Beginn einer ambulanten Psychotherapie. Anhand praktischer Fallbeispiele üben die TeilnehmerInnen in Rollenspielen und Kleingruppenübungen wichtige Kompetenzen der Diagnosestellung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung des Strukturierten Klinischen Interviews für DSM-Kriterien (SKID), welches zur Abklärung psychischer Störungen und Persönlichkeitsstörungen eingesetzt wird. Im Rahmen des Seminars erstellen die TeilnehmerInnen einen Kassenantrag inklusive Krankheitsanamnese, psychopathologischem Befund, Mikro- und Makroanalyse sowie ICD-10 Diagnose und Behandlungsplan.

M 21: Wissenschaftliche Praxis

 

Kolloquium (Kurs B): Motivationspsychologie

Dozent/in:
Oliver Schultheiss
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres als Online-Kurs statt. Nähere Informationen finden Sie im Kurs auf StudOn.
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung bietet Bachelorstudierenden die Gelegenheit, Einblick in die aktuellen Forschungsthemen des Lehrstuhls zu bekommen und ggf. ihr eigenes Bachelorarbeitsprojekt kurz vorzustellen und mit anderen Studierenden und Dozenten zu diskutieren. Die Teilnahme ist verpflichtend für Bachelorstudierende, die am Lehrstuhl Allgemeine Psychologie ihre Bachelorarbeit anfertigen. Im Rahmen des Kolloquiums werden auch regelmäßig externe Referenten, deren Arbeit für die am Lehrstuhl durchgeführten Abschlussarbeiten relevant ist, eingeladen.

 

Kolloquium (Kurs C): Entwicklungspsychologie, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychopathologie [KollEPP]

Dozentinnen/Dozenten:
Gottfried Spangler, Louisa Kulke
Angaben:
Kolloquium, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 02.219
Im laufenden Sommersemester findet die Veranstaltung virtuell statt!!
ab 20.4.2021

 

Kolloquium (Kurs D): Sozialpsychologie

Dozent/in:
Susanne Bruckmüller
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet planmäßig statt, solange nötig als Online-Lehre. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an. Nähere Informationen erhalten Sie vor der ersten Sitzung per E-Mail.

 

Kolloquium (Kurs F)

Dozent/in:
Cornelia Niessen
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
siehe Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vorerst ausschließlich online statt. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an.
Die Termine der Veranstaltung für das Sommersemester sind am: 26.04.21 / 10.05.21 / 17.05.21 / 07.06.21 / 21.06.21 / 05.07.21
Inhalt:
In diesem Seminar wird erarbeitet, wie Forschungsfragen der Arbeits- und Organisationspsychologie in konkreten empirischen Untersuchungen umgesetzt werden können. Die Schwerpunktsetzung innerhalb der Lehrveranstaltung orientiert sich dabei an den Vorkenntnissen und aktuellen Erfordernissen der Teilnehmer/innen. Es werden aktuelle Forschungsarbeiten, insbesondere Masterarbeiten und Dissertationen besprochen: Studierende und Doktorand/innen/en stellen die Konzeption ihrer Untersuchungen sowie deren Ergebnisse vor. Studierenden, die ihre Masterarbeit in der Psychologie im Arbeitsleben schreiben wollen, wird die Teilnahme an dieser Veranstaltung dringend empfohlen. Darüber hinaus werden externe Referent/inn/en eingeladen.

 

Kolloquium (Kurs E)

Dozent/in:
Mark Stemmler
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Master, Bachelor, Studienleistung: regelmäßige Teilnahme
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
Bitte informieren Sie sich auf StudOn über Beginn und Ablauf der Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Bachelorstudiengang werden 2 ECTS vergeben, im Masterstudiengang 1 ECTS.

Sonstiges

 

Burnout-Prävention für Studierende

Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, geeignet als Schlüsselqualifikation, Anmeldung nur über www.vhb.org
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur über www.vhb.org (nach "Burnout-Prävention" suchen)
Inhalt:
Das Online-Seminar vermittelt Studierenden aller Fachrichtungen grundlegende Schlüsselkompetenzen, die sie befähigen, im stressbetonten Studienalltag sinnvoll mit ihren Ressourcen umzugehen und somit Gesundheitsgefährdungen, Lernstörungen, Leistungsproblemen, Prüfungsangst, Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie psychovegetativen Symptomen vorzubeugen. Die Lerneinheiten und ihre anwendungsorientierte Konzeption dienen dazu, Belastungen zu erkennen und richtig einzuschätzen, Stressverstärker zu identifizieren, Methoden der Selbst- und Zeitorganisation umzusetzen, förderliche mentale Einstellungen zu entwickeln und hilfreiche Strategien für Erholung und Regeneration anzuwenden.
Schlagwörter:
Schlüsselqualifikationen; Studieren; Burnout; Stress; Psychologie; Gesundheit; Prävention; Stressbewältigung;

 
 
n.V.    N.N. 
Virtuelle Veranstaltung
 

Lernen und Studieren (LuSt) - Teil 1 [LuSt1]

Dozent/in:
Marion Meyerolbersleben
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Virtuelle Veranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur über www.vhb.org (nach "Lernen und Studieren" suchen)
Inhalt:
Der Kurs dient in erster Linie der individuellen Entwicklung persönlicher Grundkompetenzen, die für ein erfolgreiches Studium entscheidend sind. Folgende Effekte sollen damit verbunden sein: effektives, zielgerichtetes und zufriedenstellendes Studieren, Verringerung von Orientierungsproblemen, bessere Prüfungsergebnisse, erfolgreichere Kommunikation. Teil 1 umfasst Grundtechniken im Bereich Lernen und Studieren.
Schlagwörter:
Schlüsselqualifikationen, Lernen, Studieren, Lernmotivation, Motivation, Zeitmanagement, Sozialer Kontakt, Soziale Kompetenz, Arbeitsplatzgestaltung, Lerntechniken , Studientechniken, Lernpsychologie, Kommunikation

 

Lernen und Studieren (LuSt) - Teil 2 [LuSt2]

Dozent/in:
Marion Meyerolbersleben
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur über www.vhb.org (nach "Lernen und Studieren" suchen)
Inhalt:
Der Kurs dient in erster Linie der individuellen Entwicklung persönlicher Grundkompetenzen, die für ein erfolgreiches Studium entscheidend sind. Folgende Effekte sollen damit verbunden sein: effektives, zielgerichtetes und zufriedenstellendes Studieren, Verringerung von Orientierungsproblemen, bessere Prüfungsergebnisse, erfolgreichere Kommunikation. Teil 2 umfasst spezielle Anwendungstechniken im Bereich Lernen und Studieren.
Schlagwörter:
Schlüsselqualifikationen, Lernen, Studieren, Lernmotivation, Motivation, Zeitmanagement, Sozialer Kontakt, Soziale Kompetenz, Arbeitsplatzgestaltung, Lerntechniken , Studientechniken, Lernpsychologie, Kommunikation, Präsentieren, Lernen mit neuen Medien

 

Multivariate Auswertungstools mit Köpfchen - Eine praktische Einführung in die kritische Nutzung komplexer Daten mit SPSS, Matlab und R

Dozent/in:
Marion Meyerolbersleben
Angaben:
Seminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, geeignet als Schlüsselqualifikation, Anmeldung nur über www.vhb.org
Termine:
Virtuelle Veranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur über www.vhb.org (nach "Multivariate" suchen)
Inhalt:
Ziel dieses Kurses ist es daher, Studierende mit statistischen Vorkenntnissen zu befähigen, multivariate Berechnungen für die eigene wissenschaftliche Abschlussarbeit (und auch für eine eventuelle spätere wissenschaftliche Tätigkeit) auf zumindest solidem Niveau durchzuführen und die Ergebnisse wissenschaftlich korrekt zu nutzen. Hierzu wird in verständlicher Sprache vermittelt, wo die Stärken und Schwächen verschiedener Software (geplant sind SPSS, Matlab, R) im Vergleich liegen und wie deren Berechnungen genutzt werden. In diesem Kontext sollen sie verstehen, welche Daten sinnvollerweise in die Datenanalyse eingehen sollten, welche Verfahren überhaupt für welche Fragestellungen sinnvoll sind, was bei den Berechnungen beachtet werden sollte und welche Fehler passieren können.
Schlagwörter:
Schlüsselqualifikationen; Lernen; Studieren; Statistik; Mathematik; Psychologie; Daten; Analyse; SPSS; R; Matlab; Bachelorarbeit; Masterarbeit.

 

Psychologie - Grundkonzepte und Anwendungen [Psychologie]

Dozent/in:
Marion Meyerolbersleben
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Virtuelle Veranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur über www.vhb.org (nach "Psychologie - Grundkonzepte" suchen)
Inhalt:
Psychologische und psychosoziale Kenntnisse und Fähigkeiten sind heute auf allen Ebenen von Studium und Beruf entscheidende Schlüsselfaktoren. Dies gilt sowohl für die erfolgreiche Bewältigung der vielfältigen Anforderungen im Studium als auch für die komplexen Produktions-, Dienstleistungs-, Verwaltungs- und Führungsprozesse moderner Unternehmen. Der Erfolg einer Organisation hängt zunehmend von einer zielgerichteten Entwicklung der Selbst- und Sozialkompetenz der in ihr tätigen Personen ab. Psychologische Grundkenntnisse und Handlungskompetenzen sind wichtige Basis-Bausteine, um im Berufsleben erfolgreich zu arbeiten, Teamfähigkeit zu entwickeln und auftretende Probleme und Konflikte zu meistern. Das virtuelle Seminar „Psychologie – Grundkonzepte und Anwendungen“ gliedert sich in zwei Stufen: In den Basismodulen wird grundlegendes Wissen aus verschiedenen psychologischen Fachgebieten vermittelt, in den Wahlmodulen werden unterschiedliche Interessensbereiche berücksichtigt.

 

Verstehen und Einschätzen empirischer Ergebnisse (VEMPIRIE) [VEMPIRIE]

Dozent/in:
Marion Meyerolbersleben
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur über www.vhb.org (nach "Verstehen und Einschätzen" suchen)
Inhalt:
Der Kurs "Verstehen und Einschätzen empirischer Ergebnisse" soll helfen, ein Grundverständnis für wissenschaftliche Verfahren zu erwerben. Sie lernen, mit der Flut von empirischen Ergebnissen besser umzugehen und eventuell vorhandene Defizite vorliegender Studien zu erkennen. Hierzu bedarf es keiner komplexen Ausbildung zum Statistiker, sondern fundierter, grundlegender Kenntnisse. Aber keine Sorge, Sie müssen in diesem Kurs (fast) nichts rechnen!
Schlagwörter:
wissenschaftlich, Statistik, Verstehen

Master of Science (M.Sc.) in Psychologie

2. Semester

M2: Forschungsmethoden

 

Vorlesung Evaluationsforschung

Dozent/in:
Mark Stemmler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Prüfungsleistung: Klausur
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

 

Seminar Forschungsmethoden (Kurs A): Umfrageforschung

Dozent/in:
Mark Stemmler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Studienleistung: Kurzreferat, Projektarbeit in Arbeitsgruppen (Erstellen & Auswerten einer eigenen Umfrage), Verfassen eines individuellen Portfolios
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting

 

Seminar Forschungsmethoden (Kurs B): Umfrageforschung

Dozent/in:
Mark Stemmler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Studienleistung: Lesen der Basistexte, Kurzreferat, praktische Übungen
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

M3: Psychologische Diagnostik

 

Hauptseminar Gutachtenerstellung (Kurs A)

Dozent/in:
Martin Schmucker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Studienleistung: wird im Seminar bekannt gegeben.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

Hauptseminar Gutachtenerstellung (Kurs B)

Dozent/in:
Martin Schmucker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Studienleistung: wird im Seminar bekannt gegeben
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting

 

Hauptseminar Gutachtenerstellung (Kurs C)

Dozent/in:
Maren Weiss
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Studienleistung: wird im Seminar bekannt gegeben
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

Hauptseminar Gutachtenerstellung (Kurs D)

Dozent/in:
Doris Bender
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Studienleistung: wird im Seminar bekannt gegeben
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting

 

Hauptseminar Gutachtenerstellung (Kurs E)

Dozent/in:
Doris Bender
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Studienleistung: wird im Seminar bekannt gegeben
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

 

Seminar Spezielle Diagnostik: Personaldiagnostik

Dozent/in:
Sabine Hommelhoff
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Studienleistung: Referat und Kleingruppenarbeit
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet dieses Semester digital statt. Bitte beachten Sie die Hinweise im Studon-Kurs.
Inhalt:
In diesem Seminar behandeln wir den gesamten Prozess der professionellen Personaldiagnostik. Es geht also um die diagnostischen Methoden, die man einsetzen kann, um die „richtigen/besten“ Personen für Vakanzen zu finden und diese ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechend zu platzieren und weiterzuentwickeln.

M5: Entwicklungspsychopathologie

 

Seminar Entwicklungspsychopathologie: Psychodynamische Theorien zur Entstehung psychischer Störungen Erwachsener [EPP - Psychodynamische Theorien]

Dozent/in:
Johanna Behringer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master, zunächst als Zoom-Seminar; Theoretische Modelle zur Erklärung von im (jungen) Erwachsenenalter auftretender Psychopathologie sind einerseits Risiko- und Schutzfaktorenmodelle (Sroufe, Petermann), andererseits psychoanalytische /psychodynamische Modelle. Im Seminar liegt der Schwerpunkt auf psychodynamischen (Entwicklungs-)Modellen, angefangen bei objektbeziehungstheoretischen und selbst-psychologischen bis hin zu den moderneren interpersonellen und mentalisierungszentrierten Ansätzen. Diese Konzepte werden im Rahmen von Fallvorstellungen aus der psychotherapeutischen Praxis vertieft und verdeutlicht. Hier besteht für Studierende die Möglichkeit, sich anhand von Narrativbeispielen mit der Auswirkung früher Beziehungserfahrungen auf aktuelle Merkmale von Bezogenheit und Psychopathologie auseinanderzusetzen.

 
 
Mi10:15 - 11:45Zoom-Meeting  Behringer, J. 
 

Neurowissenschaftliche Grundlagen der Entwicklungspsychopathologie

Dozent/in:
Louisa Kulke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet online statt. Zusätzlich ist eine Besichtigung der neurowissenschaftlichen Labore vor Ort möglich (optional und abhängig von den aktuellen Hygienerichtlinien)

M6: Personal und Beruf

 

Personal und Beruf: Theoretische und empirische Grundlagen von Coaching in der Arbeitswelt

Dozent/in:
Cornelia Niessen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Prüfungsleistung: Rege Mitarbeit; Hausarbeit
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vorerst ausschließlich online statt. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an.
Inhalt:
Eine der wichtigsten Aufgaben im Berufsbild eines Psychologen/ einer Psychologin ist die Beratung und Unterstützung bei persönlichen und berufsbezogenen Fragestellungen sowie die Weitergabe von Wissen. Im Rahmen von Trainings und Coachings müssen individuell zugeschnitten komplexe Sachverhalte analysiert, Problemlösestrategien erarbeitet und hierfür nötiges Wissen vermittelt werden. Als personenbezogene Beratungsform gewinnt Coaching, das sich im Unterschied zu psychotherapeutischen Beratungsangeboten vorwiegend mit arbeitsbezogenen Themenstellungen beschäftigt, zunehmend an Bedeutung. Dieses anwendungsbezogene Projektseminar vermittelt theoretische und praktische Grundlagen, um Coaching erfolgreich und zielführend zu gestalten.

M7: Führung, Team, Organisation

 

Seminar: Führung, Team, Organisation I: Organisationale Veränderungen

Dozent/in:
Julia Gishamer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Master, Prüfungsleistung: Referat und schriftliche Ausarbeitung.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vorerst ausschließlich online statt. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an.
Inhalt:
In diesem Seminar werden zentrale Themen aus dem Gebiet „Veränderungsprozesse in Organisationen und Karrieretransitionen“ vorgestellt und vertieft. Es werden sowohl individuelle Bewertungen und Reaktionen auf angekündigte Veränderungen in Organisationen als auch Bewältigungsstrategien behandelt. Im Themenfeld Karrieretransitionen geht es um Fragen, warum Beschäftigte ihre Arbeit oder sogar den Beruf wechseln und welche Faktoren den Übergang unterstützen oder behindern. Diese und andere Problemstellungen werden mit Hilfe englischsprachiger Originalarbeiten erarbeitet und diskutiert.

 

Seminar Führung, Team, Organisation II: Führung

Dozent/in:
Cornelia Niessen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Master, Prüfungsleistung: Klausur (60 Minuten).
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet vorerst ausschließlich online statt. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an.
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um die Frage, was eine effektive Führung im Arbeitskontext ausmacht. Es werden sowohl theoretische als auch praktische Ansätze diskutiert. Zentrale Themen sind u.a.: Anforderungen und Aufgaben von Führungskräften sowie Eigenschaften und Verhaltensweisen von Führungskräften (z.B. authentische und ethische Führung, abusive Leadership), Führung und Gesundheit, Führung bei Veränderung, Coaching von Führungskräften.

M10: Psychotherapeutische Basiskompetenzen

 

Psychotherapeutische Basiskompetenzen II (Interventionspraktikum II) (Kurs A)

Dozent/in:
Andre Pittig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master, benotete Hausarbeit (max. 30 Seiten) über Basiskompetenzen I (WS) + Basiskomeptenzen II (SoSe)
Termine:
Einzeltermine am 13.9.2021, 14.9.2021, 15.9.2021, 9:15 - 13:45, Raum n.V.
16.9.2021, 9:15 - 13:14, Raum n.V.
17.9.2021, 9:15 - 13:45, Raum n.V.
Blockveranstaltung in Präsenz, 13.09.-17.09.2021 von 09:15 Uhr - 14:45 Uhr, Ort: Seminarraum 4.132, Nägelsbachstraße 25b
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dozent: Herr Andre Pittig
Voraussetzung für die Teilnahme an Modul 10 ist die Wahl des Moduls M9. ----- Voraussetzung für die Teilnahme an „Psychotherapeutische Basiskom-petenzen II“ ist die vorausgehende Teilnahme an der Veranstaltung „Psychotherapeutische Basiskompetenzen I“.
Inhalt:
Psychotherapeutische Basiskompetenzen (u.a. Gesprächsführung, Beziehungsgestaltung, Problemanalyse, Motivationsanalyse, Motivationsförderung, Vermittlung adaptiver Krankheitsmodelle, Ableitung von Veränderungsmöglichkeiten, Techniken zur Förderung von Achtsamkeit und Akzeptanz, Entspannungsverfahren, Rollenspiele, kognitive Umstrukturierung, Expositionsverfahren, Gruppentherapie) ----- Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden erwerben praktische Kompetenzen, die für die Durchführung psychotherapeutischer Behandlungen unerlässlich sind. In Rollenspielen trainieren sie die Umsetzung ihres theoretischen Wissens über psychotherapeutische Techniken in konkretes therapeutisches Vorgehen („Was ist der nächste Satz, den die Therapeutin in dieser Situation sagen könnte?“). Sie lernen, Rückmeldungen zu ihrer Performanz in Rollenspielen konstruktiv für den weiteren Ausbau ihrer Fertigkeiten zu nutzen. Für dieses Modul gibt es eine Anwesenheitspflicht!

 

Psychotherapeutische Basiskompetenzen II (Interventionspraktikum II) (Kurs B)

Dozent/in:
Ingrid Titzler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master, benotete Hausarbeit (max. 30 Seiten) über Basiskompetenzen I (WS) + Basiskomeptenzen II (SoSe)
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2021, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
25.4.2021, 9:00 - 14:15, Raum n.V.
19.6.2021, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
20.6.2021, 9:00 - 14:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme an Modul 10 ist die Wahl des Moduls M9. ----- Voraussetzung für die Teilnahme an „Psychotherapeutische Basiskom-petenzen II“ ist die vorausgehende Teilnahme an der Veranstaltung „Psychotherapeutische Basiskompetenzen I“.
Inhalt:
Psychotherapeutische Basiskompetenzen (u.a. Gesprächsführung, Beziehungsgestaltung, Problemanalyse, Motivationsanalyse, Motivationsförderung, Vermittlung adaptiver Krankheitsmodelle, Ableitung von Veränderungsmöglichkeiten, Techniken zur Förderung von Achtsamkeit und Akzeptanz, Entspannungsverfahren, Rollenspiele, kognitive Umstrukturierung, Expositionsverfahren, Gruppentherapie) ----- Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden erwerben praktische Kompetenzen, die für die Durchführung psychotherapeutischer Behandlungen unerlässlich sind. In Rollenspielen trainieren sie die Umsetzung ihres theoretischen Wissens über psychotherapeutische Techniken in konkretes therapeutisches Vorgehen („Was ist der nächste Satz, den die Therapeutin in dieser Situation sagen könnte?“). Sie lernen, Rückmeldungen zu ihrer Performanz in Rollenspielen konstruktiv für den weiteren Ausbau ihrer Fertigkeiten zu nutzen. Für dieses Modul gibt es eine Anwesenheitspflicht!

 

Psychotherapeutische Basiskompetenzen II (Interventionspraktikum II) (Kurs C)

Dozent/in:
Christian Aljoscha Lukas
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Master, benotete Hausarbeit (max. 30 Seiten) über Basiskompetenzen I (WS) + Basiskomeptenzen II (SoSe)
Termine:
Blockveranstaltung, 02.08.-06.08.2021 von 09:15 Uhr - 14:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme an Modul 10 ist die Wahl des Moduls M9. ----- Voraussetzung für die Teilnahme an „Psychotherapeutische Basiskom-petenzen II“ ist die vorausgehende Teilnahme an der Veranstaltung „Psychotherapeutische Basiskompetenzen I“.
Inhalt:
Psychotherapeutische Basiskompetenzen (u.a. Gesprächsführung, Beziehungsgestaltung, Problemanalyse, Motivationsanalyse, Motivationsförderung, Vermittlung adaptiver Krankheitsmodelle, Ableitung von Veränderungsmöglichkeiten, Techniken zur Förderung von Achtsamkeit und Akzeptanz, Entspannungsverfahren, Rollenspiele, kognitive Umstrukturierung, Expositionsverfahren, Gruppentherapie) ----- Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden erwerben praktische Kompetenzen, die für die Durchführung psychotherapeutischer Behandlungen unerlässlich sind. In Rollenspielen trainieren sie die Umsetzung ihres theoretischen Wissens über psychotherapeutische Techniken in konkretes therapeutisches Vorgehen („Was ist der nächste Satz, den die Therapeutin in dieser Situation sagen könnte?“). Sie lernen, Rückmeldungen zu ihrer Performanz in Rollenspielen konstruktiv für den weiteren Ausbau ihrer Fertigkeiten zu nutzen. Für dieses Modul gibt es eine Anwesenheitspflicht!

M11: Klinische Psychologie in spezifischen Kontexten

 

Klinische Psychologie in spezifischen Kontexten: Prävention und Gesundheitsförderung (Kurs A)

Dozent/in:
Claudia Buntrock
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Klausur (60 Minuten)
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2021, 25.4.2021, 8.5.2021, 9:00 - 17:00, Zoom-Webinar
Zoom-Veranstaltung; Klausur: 31.05.2021
Inhalt:
Die Entwicklungen gesundheitlicher Belange der Bevölkerung bestimmen weitgehend die Anforderungen an Gesundheitsförderung und Prävention. Gesundheitsförderung richtet sich verstärkt auf die Unterstützung von Fähigkeiten und Möglichkeiten des einzelnen Gesunden oder Kranken. Prävention dient der Verhütung von Krankheiten und zielt auf den Abbau und die frühzeitige Erkennung von Gesundheitsrisiken.
Inhalte des Seminars „Gesundheitsförderung und Prävention“ umfassen folgende Punkte: • Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention • Faktoren des Gesundheitsverhaltens und Folgen für die ärztliche Beratung (z.B. Risikofaktoren und protektive Faktoren in der Krankheitsentstehung; Patientenmotivierung) • Zielgruppenbezogene Aspekte der Gesundheitsförderung und Prävention (z.B. verschiedene Altersgruppen und Lebenswelten) • Arbeitsplatzspezifische Rahmenbedingungen und Interventionsstrategien (z.B. betriebliches Gesundheitsmanagement) • Planung, Umsetzung und Evaluation von Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention (z.B. RCTs, Implementierungsstrategien)

 

Klinische Psychologie in spezifischen Kontexten: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Kurs B)

Dozent/in:
Sandra Schlicker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Klausur (60 Minuten);
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Zoom-Veranstaltung;
Inhalt:
Das Seminar soll einen Überblick über die Kinder- und Jugendpsychotherapie geben. Hierzu werden zunächst entwicklungspsychopathologische und entwicklungsepidemiologische Grundlagen erarbeitet. Anschließend werden klinisch relevante Störungsbilder (z.B. Autistische Störungen, Hyperkinetische Störungen, Störungen des Sozialverhaltens, Affektive Störungen) vorgestellt und anschließend mittels praktischer Übungen anhand von Fallvignetten vertieft. ----- Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden erwerben Wissen über die bei verschiedenen Störungen jeweils indizierten therapeutischen Vorgehensweisen. Sie lernen, den jeweiligen Stand der empirischen Absicherung der Vorgehensweisen kritisch einzuschätzen. Sie wissen um alternative Behandlungsmöglichkeiten, die bei der jeweiligen Störung jeweils mit in Betracht gezogen werden sollen. Sie sind in der Lage, standardisierte Behandlungsempfehlungen praktisch umzusetzen.
Empfohlene Literatur:
Esser, G. (2015). Klinische Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen. 5. Auflage, Thieme-Verlag

 

Klinische Psychologie in spezifischen Kontexten: Internet Interventionen (Kurs C)

Dozent/in:
Anna-Carlotta Zarski
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Klausur (60 Minuten)
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Inhalt:
Internet Interventionen zur Prävention, Behandlung und Nachsorge psychischer Erkrankungen und zur Gesundheitsförderung.

M13: Rechtspsychologie

 

Vorlesung Rechtspsychologie

Dozent/in:
Martin Schmucker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Prüfungsleistung: Klausur
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres nur online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf StudOn.

 

Hauptseminar Rechtspsychologie II (Kurs A): Familienrechtspsychologie [FamRPsy]

Dozent/in:
Gottfried Spangler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting

M14: Grundlagen der Alternspsychologie

 

1101 (610) - Einführung in die Psychologie des Alterns

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Master, 60 min. Abschlussklausur am 08.06.2020
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2021, 29.4.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
7.6.2021, 11:00 - 12:00, 00.047 Hörsaal des Interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA)
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu den angegebenen Terminen als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail. Die Klausur findet statt am 07.06.2021 von 11.00 bis 12.00 Uhr am IPG, Kobergerstr. 62, 90408 Nürnberg. Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1102 - Theorien und Befunde der Alternspsychologie

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 6.5.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung zu dem angegebenen Termin als Zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen erhalten die zugelassenen Teilnehmer automatisch per Mail.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand findet die Veranstaltung als zoom-Videokonferenz statt. Nähere Informationen an die zugelassenen Teilnehmer erfolgen automatisch per Mail.

M18: Projektarbeit

 

Projektseminar (Kurs B1): Motivationspsychologie I: Messung von Hormonen im Speichel

Dozent/in:
Gelena Dlugash
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Studienleistung: Mitarbeit im Projekt, Projektbericht (max. 30 Seiten)
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hybridveranstaltung mit mehreren Präsenzveranstaltungen (Laborpraktikum). Die Termine werden in der 1. Sitzung (über Zoom) bekannt gegeben.
Inhalt:
Die Messung von Hormonen im Speichel ist in den letzten 20 Jahren in der Psychologie und verwandten Verhaltenswissenschaften populär geworden, weil sie eine bequeme, stressfreie und relativ günstige Methode darstellt, Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit, Motivation, Emotion, und psychischen Problemen einerseits und endokrinen Faktoren andererseits zu untersuchen. Sehr gut lassen sich die Steroidhormone Cortisol, Testosteron, Progesteron, Östradiol, und Dehydroepiandrosteron (DHEA) im Speichel messen, Hormone also, die bei Stressreaktionen, kognitiven Prozessen, Sozialverhalten und Wohlbefinden eine wichtige Rolle spielen. Integraler Bestandteil des Seminars ist ein Laborpraktikum

 

Projektseminar (Kurs E): Methodische Ansätze und Entwicklungen im Forschungsfeld „Alter und Arbeit“

Dozent/in:
Sabine Hommelhoff
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Master, Studienleistung: Referat und Projektarbeit
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über StudOn (Lehrstuhl für Psychologische Diagnostik, Methodenlehre und Rechtspsychologie).
Inhalt:
Der demografische Wandel in Deutschland und anderen Staaten der westlichen Welt führt zu einem steigenden Anteil von älteren Berufstätigen in vielen Organisationen. Diese veränderte Altersstruktur bedeutet für viele Unternehmen eine Herausforderung: Sie müssen die Stärken und Schwächen von älteren Beschäftigten erkennen und sich überlegen, wie sie diese erfolgreich einsetzen und unterstützen können. Die empirische Forschung im Kontext von Alter und Arbeit gewinnt entsprechend an praktischer Bedeutung. In diesem Seminar behandeln wir anhand von Beispielen verschiedene methodische Ansätze in diesem Forschungsfeld und entwickeln in Projektgruppen ein Forschungsdesign und -methoden für selbst ausgewählte praxisrelevante Fragestellungen.

 

Kolloquium (Kurs B): Motivationspsychologie

Dozent/in:
Oliver Schultheiss
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1,0, nur Fachstudium, Master, Wahlpflichtveranstaltung im M.Sc.; Studienleistung: Mitarbeit im Projekt
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung bietet Masterstudenten die Gelegenheit, eigene Forschungsprojekte in allen Phasen der Realisierung (z.B. Design der Studien, vorläufige Ergebnisse, abschließender Bericht) vorzustellen und mit anderen Studenten und Dozenten zu diskutieren. Die Teilnahme ist verpflichtend für Masterstudierende, die am Lehrstuhl Allgemeine Psychologie ihre Masterarbeit anfertigen. Im Rahmen des Kolloquiums werden auch regelmäßig externe Referenten, deren Arbeit für die am Lehrstuhl durchgeführten Abschlussarbeiten relevant ist, eingeladen.
Der Kurs ist auch offen für Bachelor-Studierende sowie für Doktoranden.

 

Kolloquium (Kurs D): Sozialpsychologie

Dozent/in:
Susanne Bruckmüller
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, nur Fachstudium, Master, Wahlpflichtveranstaltung M.Sc.-Studiengang
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
M.Sc.-Studierende müssen sich über studon anmelden, alle anderen Interessierten sind auch ohne Anmeldung herzlich willkommen. Die Veranstaltung findet planmäßig statt, solange nötig als Online-Lehre. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an. Nähere Informationen erhalten Sie vor der ersten Sitzung per E-Mail.

 

Kolloquium (Kurs E)

Dozent/in:
Mark Stemmler
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Master, Bachelor, Studienleistung: regelmäßige Teilnahme
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
Bitte informieren Sie sich auf StudOn über Beginn und Ablauf der Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Bachelorstudiengang werden 2 ECTS vergeben, im Masterstudiengang 1 ECTS.

 

Kolloquium (Kurs A): Klinische Psychologie [KollPliPs]

Dozent/in:
Andre Pittig
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Bachelor
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Starttermin: 25.05.2021

 

Rechtspsychologisches Kolloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Friedrich Lösel, Franz Streng, Mark Stemmler
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, A 401
Termine werden rechtzeitig durch Aushang bekannt gegeben. Die Veranstaltungen sind ein Teil des Forschungskolloquiums Kurs E.

4. Semester

M13: Rechtspsychologie

 

Hauptseminar Rechtspsychologie II (Kurs B): Aussagepsychologische Begutachtung der Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen

Dozent/in:
Elena Ebner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master
Termine:
Einzeltermine am 14.4.2021, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
23.4.2021, 11:00 - 16:00, Zoom-Meeting
24.4.2021, 10:00 - 16:00, Zoom-Meeting
7.5.2021, 11:00 - 16:00, Zoom-Meeting
8.5.2021, 10:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
In dem Seminar wird der gesamte diagnostische Prozess der aussagepsychologischen Begutachtung bei Verdacht auf Gewalt- und Sexualstraftaten behandelt und die verschiedenen Schritte anhand von konkretem, anonymisiertem Fallmaterial aus der Praxis geübt.

Psychologie im Rahmen des Erziehungswissenschaftlichen Studiums (LPO 1)

 

Verstehen und Einschätzen multivariater Ergebnisse

Dozent/in:
Marion Meyerolbersleben
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur über www.vhb.org (nach "Multivariate" suchen)
Inhalt:
Verstehen und Einschätzen multivariater Ergebnisse (Vempirie II) soll das Wissen vermitteln, wie empirische Studien, die multivariate Verfahren darstellen, gelesen, interpretiert und kritisch einzuschätzen sind. In diesem Kurs soll – ähnlich wie im bereits bestehenden Kurs „Verstehen und Einschätzen empirischer Ergebnisse (Vempirie I)“ - nicht gerechnet, sondern bereits vorliegende Ergebnisse „nur“ verstanden werden. Der Kurs richtet sich vor allem an Bachelor-Studenten, die in ihrem Studium vor der Aufgabe stehen, Studien mit multivariaten Inhalten lesen und verstehen, aber noch nicht berechnen zu müssen.
Schlagwörter:
wissenschaftlich, Statistik, Verstehen

 

Infoveranstaltung zum Staatsexamen Psychologie für Lehramt (RS & Gym) am Mo., 26.04.2021 [Info LPOEXA]

Dozent/in:
Julia Festini
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, LAEW
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An dieser Infoveranstaltungen erhalten die Studierenden Informationen zum EWS-Staatsexamen (Schwerpunkt Realschule und Gymnasium) im Bereich Psychologie (Inhalte, Anforderungen, Strategien). Es geht dabei nicht um Organisatorisches zum Examenstermin.

 
 
Einzeltermin am 26.4.202110:15 - 11:45n.V.  Festini, J. 
 

Klausureinsicht

Dozent/in:
Klaudia Kramer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2021, 10:00 - 12:00, 02.219

 

Modul I: Vorlesung Psychologie für Lehramt 1: Lernprozesse gestalten 95901 [PsyLA1: Lernen]

Dozent/in:
Klaudia Kramer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Beginn in der ersten Vorlesungswoche. Keine Teilnehmendenbeschränkung. Klausurtermine: 13.7.21 und voraussichtlich 29.9.21
Termine:
Einzeltermine am 13.7.2021, 12:00 - 14:00, Audimax
29.9.2021, 13:45 - 18:00, Audimax
Anmeldung über Studon ab 29.03.21 ohne Passwort per "direktem Beitritt" möglich.
Inhalt:
Lernprozesse gestalten: Theoretische und methodische Grundlagen

 

MODUL II: Psychologie für Lehramt 2 - Begleitseminar (Kurs A) - ERLANGEN [Begleitseminar A]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele Peitz, Julia Festini
Angaben:
Seminar, ECTS: 2, LAEW
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting
Das Seminar findet als Online-Seminar mit regelmäßigen Zoom-Sitzungen zu den Seminarzeiten statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Begleitseminar vertieft und ergänzt die Inhalte der Vorlesung "Psychologie für Lehramt 2 - Lernermerkmale" und kann nur parallel zu dieser im gleichen Semester besucht werden. Es findet digital als "Inverted Classroom" statt: d.h. die Studierenden bereiten sich anhand der eingestellten Materialien (z.B. Texte, Videos, Kontrollfragen etc.) vor; die Zoom-Sitzung dient der Beantwortung von Fragen, Diskussion, Besprechung von Aufgaben etc. Sie können sich über StudOn für EINEN der beiden Kurse (Kurs A oder Kurs B) anmelden, wenn Sie an der o.g. Vorlesung teilnehmen. Die Inhalte des Begleitseminars werden in der Vorlesungsklausur mit abgeprüft. DAS SEMINAR BEGINNT AM 13.4.21.

 

MODUL II: Psychologie für Lehramt 2 - Begleitseminar (Kurs B) - ERLANGEN [Begleitseminar B]

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele Peitz, Julia Festini
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAEW
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting
Das Seminar findet als Online-Seminar mit regelmäßigen Zoom-Sitzungen zu den Seminarzeiten statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Begleitseminar vertieft und ergänzt die Inhalte der Vorlesung "Psychologie für Lehramt 2 - Lernermerkmale" und kann nur parallel zu dieser im gleichen Semester besucht werden. Es findet digital als "Inverted Classroom" statt: d.h. die Studierenden bereiten sich anhand der eingestellten Materialien (z.B. Texte, Videos, Kontrollfragen etc.) vor; die Zoom-Sitzung dient der Beantwortung von Fragen, Diskussion, Besprechung von Aufgaben etc. Sie können sich über StudOn für EINEN der beiden Kurse (Kurs A oder Kurs B) anmelden, wenn Sie an der o.g. Vorlesung teilnehmen. Die Inhalte des Begleitseminars werden in der Vorlesungsklausur mit abgeprüft. DAS SEMINAR BEGINNT AM 14.4.21.

 

Modul II: Vorlesung Psychologie für Lehramt 2: Lernermerkmale 96111 [PsyLA2: Lerner]

Dozent/in:
Klaudia Kramer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LAEW, Beginn in der ersten Vorlesungswoche. Keine Teilnehmendenbeschränkung. Klausur zur Vorlesung und Begleitseminar. Das Begleitseminar muss in Erlangen besucht werden. Klausurtermine: 14.7.21 und voraussichtlich 29.9.21
Termine:
Einzeltermin am 14.7.2021, 12:00 - 14:00, Audimax
Anmeldung über Studon ab 29.03.21 ohne Passwort per "direktem Beitritt" möglich.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfehlung: Erfolgreich absolviertes Modul 1 (Psychologie für Lehramt 1)
Inhalt:
Psychologie der Lernenden: Entwicklung, soziale Einflüsse, individuelle Unterschiede und Lern- und Verhaltensstörungen

 

MODUL III (Psychologie für LA 3) ODER Freier Bereich Psychologie: Guter Unterricht - die Perspektive der Pädagogischen Psychologie [Guter Unterricht]

Dozent/in:
Gabriele Peitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Klausur findet voraussichtlich am regulären Seminartermin in der letzten Vorlesungswoche statt. DRINGENDE EMPFEHLUNG: Das Seminar baut auf die Inhalte der Vorlesung "Psychologie für Lehramt I" auf - diese sollte Sie daher bereits absolviert haben. WICHTIG: Das Seminar richtet sich primär an Realschul- und Gymnasial-Studierende, Studierende dieser Schularten werden bevorzugt aufgenommen.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung gehen wir der Frage nach, was „guten Unterricht“ auszeichnet und welche Kompetenzen von Lehrkräften zu einem „guten Unterricht“ beitragen. Kern der Auseinandersetzung bilden Theorien und Forschungsbefunde, die dazu aus der pädagogisch-psychologischen Forschung und der empirischen Unterrichtsforschung vorliegen. Nach der Auseinandersetzung mit der Frage, was Schüler eigentlich lernen sollen (Bildungsziele und Bildungsstandards) und wie Schüler lernen (Theorien des Wissenserwerbs) werden die zentralen Merkmale guten Unterrichts – kognitive Aktivierung, konstruktive Unterstützung und störungspräventive Klassenführung (=Tiefenstrukturen) – unter theoretischer, forschungsmethodischer und anwendungspraktischer Perspektive erarbeitet und beleuchtet, wie sie sich in unterschiedlichen Lehrmethoden (Sichtstrukturen) manifestieren können. Abschließend wird der Frage nachgegangen, welche Kompetenzen Lehrkräfte benötigen, um „guten Unterricht“ als Angebot etablieren zu können.

 

MODUL III (Psychologie für LA 3) ODER Freier Bereich Psychologie: Pädagogisch-Psychologische Diagnostik [Diagnostik]

Dozent/in:
Gabriele Peitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Prüfungsleistung: Portfolio
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Das Seminar findet als Online-Seminar mit regelmäßigen Zoom-Sitzungen zu den Seminarzeiten statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
DRINGENDE EMPFEHLUNG: Das Seminar baut auf die Inhalte der Vorlesung "Psychologie für Lehramt I" auf - diese sollten Sie daher bereits absolviert haben. WICHTIG: (1) Das Seminar richtet sich primär an Realschul- und Gymnasial-Studierende, Studierende dieser Schularten werden bevorzugt aufgenommen. (2) Das Seminarkonzept und die Prüfungsleistung (Portfolio) erfordert ein kontinuierliches und engagiertes Arbeiten im Semesterverlauf, bei dem jede Woche Lernmodule und Übungsaufgaben bearbeitet werden müssen. Bitte planen Sie dies mit ein!
Inhalt:
Im Seminar werden wir uns zu Beginn mit den Grundlagen "guter" Diagnostik und dem diagnostischen Prozess auseinandersetzen und uns dann der Diagnostik unterschiedlicher SchülerInnen-Merkmale und Lernschwierigkeiten widmen. Hier geht es einerseits um die Frage, wie der diagnostische Prozess bei den unterschiedlichen Fragestellungen abläuft, andererseits werden wir ebenfalls erarbeiten, wie Sie dieses Wissen anwenden können und im Unterricht verschiedene (Lern-)schwierigkeiten erkennen und professionell handeln können.

 

MODUL III - Mobbing und Aggression in der Schule [MobbAgg]

Dozent/in:
Sandra Gabler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Prüfungsleistung: Atkive Teilnahme, Referat & Gruppenpuzzle, benotete Klausur
Termine:
Vorbesprechung: Montag, 12.7.2021, 10:15 - 11:45 Uhr, A 401

 
 
Mo10:15 - 11:45Zoom-Meeting  Gabler, S. 
 

MODUL III - WiPra-Seminar Lernkompetenzen praxisnah! [WiPra Lernkompetenzen]

Dozent/in:
Klaudia Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Praxisnahes Seminar zur Förderung von Lernkompetenzen in Schulen. In diesem WiPra-Seminar („Wissenschaft und Praxis“ im Seminar) werden u.a. Unterrichtseinheiten zur selbstgesteuerten Planung und Durchführung einer W-Seminararbeit und ihre Umsetzung im Gymnasium erarbeitet. Prüfungsleistung: (Lernentwicklungs-)Portfolio. Kooperation mit dem Marie Therese Gymnasium und dem Emmy Noether Gymnasium in Erlangen.
Termine:
Blocktermine Freitag (ab 12:15): 16.04.2021 (Einführung: 90min); 23.04.2921 (Theoretischer Hintergrund), 30.4., 7.5. 14.5. (Vorbereitung Praxisstunden), jeweils 12:15-15:45 Uhr; Praxistermine: Montagnachmittag ab ca. 14:00 Uhr Termin 1 (90min): 14.06.2021; Termin 2 (90min): 21.06.2021; Termin 3 (120 min): 28.06.2021; Abschlusstreffen: Fr 2.7., ab 12:15 (90min)
Vorbesprechung: Freitag, 16.4.2021, 12:15 - 13:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ein großer Teil des Seminars wird in Online-Meetings stattfinden (Einführungstermin, Blocktermine, Abschlusstermin). Für den Praxisteil (drei Termine à 90 min) arbeiten Sie mit Schülerinnen und Schülern - voraussichtlich in Präsenz oder auch in Video-Konferenzen zusammen.
Inhalt:
Dieses praxisnahe Seminar bietet die Möglichkeit, das theoretische Wissen zum Thema Selbstreguliertes Lernen (Lernstrategien, Selbstmotivation, Attribution, Umgang mit Misserfolgen und negativen Emotionen beim Lernen, Metakognition, Zielsetzung,...) in konkreten Unterrichtssituationen anzuwenden. Nach gemeinsamer Erarbeitung von drei Unterrichtseinheiten zu den Themen 1. Strategische, metakognitiv gesteuerte Informationsverarbeitung; 2. Motivation und Volition; 3. "Den Plan durchziehen", Abwehren konkurrierender Ziele halten Sie diese an einer Schule und begleiten und unterstützen die Schülerinnen und Schüler in Ihrem Arbeitsprozess.
Prüfungsleistung: Dokumentation und Reflexion der Vorbereitung und Durchführung der Stunden in der Schule im Rahmen eines (Lern-)Portfolios, Beschreibung des theoretischen Hintergrundes und Herausarbeiten des Theorie-Praxisbezugs auch im Portfolio. Zu den theoretischen Abschnitten des Portfolios erhalten Sie ein ausführliches Feedback mit anschließender Möglichkeit der Überarbeitung.
Empfohlene Literatur:
Siehe Studon-Kurs dazu.
Schlagwörter:
WiPra

 

MODUL III - WiPra-Seminar: Medienkompetenz praxisnah!

Dozent/in:
Sandra Gabler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Digitale Medien sind inzwischen ein fester Bestandteil des Alltags von Jugendlichen. Eine Förderung von Medienkompetenz ist auch in der Schule wichtig, um SuS zu einer selbstregulierten, verantwortungsvollen Nutzung der digitalen Medien zu befähigen. Dies ist ein sehr praxisnahes Seminar zur Förderung von Medienkompetenz in Schulen; In diesem Wi_Pra Seminar ("Wissenschaft und Praxis" im Seminar) werden drei konkrete Unterrichtseinheiten erarbeitet und mit SuS der 8. Klasse umgesetzt. Die drei Module des Mediencoachings "Medienchamp" widmen sich folgenden Themen * Reflexion der eigenen Mediennutzung * Medien, Motivation und Lernen * Cybermobbing. Die Durchführung von "Medienchamp" erfolgt an einem Erlanger Gymnasium, die Termine für die Schulbesuche werden noch bekannt gegeben. Prüfungsleistung: engagierte Mitarbeit in der Vorbereitung und Durchführung des Mediencoachings, Erstellung eines Portfolios (ca. 15 Seiten zu Seminarinhalten, Verlauf Medienchamp und Selbstreflexion)
Termine:
Einzeltermine am 23.4.2021, 21.5.2021, 25.6.2021, 9:00 - 13:00, Raum n.V.
16.7.2021, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Die Erarbeitung des Coachings "Medienchamp" wird über Zoom an den angegebenen Blockterminen stattfinden, die Termine in der Schule je nach aktueller pandemiebedingter Regelung in Präsenz oder online jeweils zwei Schulstunden

 

Tutorium PsyLA [PsyLA]

Dozent/in:
Klaudia Kramer
Angaben:
Tutorium, LAEW, Studentisches Tutorium zur Vorlesung "Psychologie für Lehramt" mit besonderem Fokus Staatsexamen
Termine:
10:15 - 11:45, Raum n.V.
Sechs Video-Termine: montags ab 10:15 Uhr. Im Sommer 2021 werden sechs Online-Präsenztermine (montags ab 10:15 Uhr) angeboten: 19.04: Einführung und Informationen zum Tutorium; 26.04.: Allgemeine Informationen zum Staatsexamen (Julia Festini) 17.05: Schwerpunkt: Lernen und Lehren; 7.06: Schwerpunkt: Diagnostik; 28.06: Schwerpunkt: Entwicklungspsychologie. 12.07: Fragestunde (Svenja Hahn und Klaudia Kramer).
Vorbesprechung: Montag, 19.4.2021, 10:15 - 11:45 Uhr
Empfohlene Literatur:
Lehren / Lernen: • Urhahne, D., Dresel, M. & Fischer, F. (2019). Psychologie für den Lehrberuf. Berlin: Springer. • Hasselhorn, M. & Gold, A. (2013). Pädagogische Psychologie. Erfolgreiches Lernen und Lehren. Stuttgart: Kohlhammer. • Seidel, T. & Krapp, A. (Hrsg.) (2014). Pädagogische Psychologie. Weinheim: Beltz. • Wild, E. & Möller, J. (Hrsg.) (2015). Pädagogische Psychologie. Heidelberg: Springer. • Schermer, F.J. (2013). Lernen & Gedächtnis. Stuttgart: Kohlhammer. • Woolfolk, A. (2008). Pädagogische Psychologie. Psychologie. München: Pearson. • Mietzel, G. (2017). Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens. Göttingen: Hogrefe.
Entwicklungspsychologie: • Urhahne, D., Dresel, M. & Fischer, F. (2019). Psychologie für den Lehrberuf. Berlin: Springer. • Schneider, W. & Lindenberger U. (Hrsg.) (2018). Entwicklungspsychologie. Weinheim: Beltz/PVU. Vormals Oerter & Montada. • Ahnert, L. (Hrsg.). (2014). Theorien in der Entwicklungspsychologie. Berlin: Springer VS. • Siegler, R., DeLoache, J., Eisenberg, N., Saffran N. (2016). Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter. München: Elsevier. • Berk, L. E. (2005). Entwicklungspsychologie. München: Pearson.
Diagnostik: • Urhahne, D., Dresel, M. & Fischer, F. (2019). Psychologie für den Lehrberuf. Berlin: Springer. • Hesse, I. & Latzko, B. (2017). Diagnostik für Lehrkräfte. Opladen: Budrich. • Ingenkamp, K. & Lissmann, U. (2008). Lehrbuch der Pädagogischen Diagnostik. • Lukesch, H. (1998). Einführung in die pädagogisch-psychologische Diagnostik (2. Aufl.). Regensburg: Roderer.

 

Modul I: Lernprozesse gestalten: Theoretische und methodische Grundlagen [PS01]

Dozent/in:
Marion Händel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Nürnberg
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 12.7.2021, 9:45 - 11:15, 1.132, 1.041, 1.042, St.Paul 00.301, U1.038, St.Paul U1.401, St. Paul 00.401
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungsbeginn ab dem 29.03.2021. Die Veranstaltung findet nur Online statt. Die Klausur findet am 12.07.2021 in Präsenzform statt.

 

Modul II: Lernermerkmale: Entwicklung, soziale Einflüsse, individuelle Unterschiede und Lern- und Verhaltensstörungen [PS02]

Dozentinnen/Dozenten:
Bettina Harder, Sarah Awad
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, NÜRNBERG
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 14.7.2021, 8:00 - 9:30, 1.132, 1.041, 1.042, U1.038, 2.031, St. Paul 00.401
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungsbeginn ab dem 29.03.2021. Die Vorlesung findet am Donnerstag von 08:00 bis 09:30 Uhr regulär online statt. Weitere Hinweise auf StudOn. Die Klausur findet am 15.07.2021 von 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr in Präsenzform statt. Anmeldung und nähere Informationen unter: StudOn

 

Modul III: Differential-psychologische Aspekte des Lernens und Lehrens: Begabungsförderung [PS05]

Dozent/in:
Albert Ziegler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAEW
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2021, 8:15 - 9:00, Zoom-Meeting
Blockveranstaltung 28.5.2021-29.5.2021 Fr, Sa, 8:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorbesprechung findet am 28.04.2021 von 08:15 Uhr bis 09:00 Uhr statt. Die Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.
Die Veranstaltung findet wahrscheinlich nur Online statt.

 

Modul III: Recent Trends in Educational Psychology [PS11]

Dozent/in:
Albert Ziegler
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Magister, Diplom
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, St.Paul 00.512 - (12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Findet 14-tägig statt.

 

Modul II: Begleitseminar A zur Vorlesung PS02 [PS03]

Dozentinnen/Dozenten:
Bettina Harder, Anamaria Mendl
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAEW, NÜRNBERG
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Begleitseminar werden die Vorlesungsinhalte vertieft, ergänzt und deren schulpraktische Relevanz wird herausgearbeitet. Gestaltung des Begleitseminars: Die Dozentin wird zu jeder „Seminarsitzung“ vorab vertonte Folien auf StudOn hochladen. Diese beinhalten auch Einzel- oder Gruppenaufträge, Tests, Reflexionsfragen etc., welche dann zur „Präsenzzeit“ des Seminars auf StudOn diskutiert werden.
Leistungsnachweis: zusammen mit der Vorlesung
Die Veranstaltung findet nur Online statt.
Weitere Hinweise auf StudOn

 

Modul II: Begleitseminar B zur Vorlesung PS02 [PS04]

Dozentinnen/Dozenten:
Bettina Harder, Anamaria Mendl
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAEW, NÜRNBERG
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Begleitseminar werden die Vorlesungsinhalte vertieft, ergänzt und deren schulpraktische Relevanz wird herausgearbeitet. Gestaltung des Begleitseminars: Die Dozentin wird zu jeder „Seminarsitzung“ vorab vertonte Folien auf StudOn hochladen. Diese beinhalten auch Einzel- oder Gruppenaufträge, Tests, Reflexionsfragen etc., welche dann zur „Präsenzzeit“ des Seminars auf StudOn diskutiert werden.
Leistungsnachweis: zusammen mit der Vorlesung
Die Veranstaltung findet nur Online statt.

Weitere Hinweise auf StudOn:

 

Modul III: Creating Spaces of Opportunity: the Actiotope Model of Giftedness [PS21]

Dozentinnen/Dozenten:
Miguelina Nunez, Albert Ziegler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Blockveranstaltung 7.4.2021-9.4.2021 Mo-Mi, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Portfolio of Work (due one week after end of block seminar: week of 19th of April)
Inhalt:
Creating Spaces of Opportunity The Actiotope Model of Giftedness. In this course, we will examine spaces of opportunity through the perspective of the Actiotope Model of Giftedness. Students will learn about endogenous and exogenous resources and their relationship to talent development. How do learning and educational capital affect the cultivation of excellence in different contexts around the world? Please note: this class is entirely in the English language. Students should be prepared to participate and present group work in English.

 

Modul III: Entwicklung und Verhaltensauffälligkeiten: Lern- und Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Kontext [PS14]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Schober, Albert Ziegler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAEW
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 8.7.2021, 9:45 - 11:15, 1.042
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Klausur am 08.07.2021 findet je nach Infektionsgeschehen entweder in Präsenzform oder als Online Open-book-Klausur statt.
Inhalt:
Das Seminar findet online statt. Die Klausur am 08.07.2021 findet je nach Infektionsgeschehen entweder in Präsenzform oder als Online Open-book-Klausur statt. Im Seminar sollen Kenntnisse über Lern- und Verhaltensauffälligkeiten erworben werden. Thematisiert werden voraussichtlich Begabung, Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, Rechenschwäche, Aufmerksamkeitsstörungen, Leistungsangst und Mobbing. Die Themen werden ganzheitlich betrachtet, sowohl ihre Merkmale, Ursachen und Entstehung als auch die Diagnostik sowie Prävention und Intervention. Wichtig ist, für jedes dieser Themen auch die Relevanz für Lehrkräfte herauszuarbeiten. Gestaltung des Seminars: Erarbeitung der Inhalte anhand zu lesender wissenschaftlicher Literatur, Kurzreferate, Mitgestaltung verschiedener aktivierender Phasen. Voraussetzung für das Seminar: Bereitschaft zum Lesen wissenschaftlicher Literatur (auch englischsprachig), Engagement in der Vor-, Nachbereitung und aktiven Mitgestaltung des Seminars. Leistungsnachweis: Klausur

 

Modul III: Effektives Lernen [PS12]

Dozent/in:
Funda Yildirim
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Einzeltermine am 14.5.2021, 15:30 - 20:00, Zoom-Meeting
15.5.2021, 10:00 - 17:00, Zoom-Meeting
28.5.2021, 15:30 - 20:00, Zoom-Meeting
29.5.2021, 10:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Prüfungsleistung wird eine Hausarbeit sein.

 

Modul III: Emotionale Kompetenzen [PS09]

Dozent/in:
Isabelle May
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 9.7.2021, 9:45 - 11:15, 1.041
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet Online statt. Aktive Teilnahme durch Vor- und Nachbereitung und Kurzreferate. Leistungsnachweis: Klausur. Die Klausur am 09.07.2021 um 09:45 Uhr findet entweder in Präsenzform oder als open- book Prüfung (je nach Infektionsgeschehen) statt.
Inhalt:
Das Seminar findet digital statt, die Klausur wird als Präsenzprüfung abgehalten. Im Seminar sollen Kenntnisse über Emotionen und Emotionale Kompetenz vertieft werden. Im Mittelpunkt stehen schulrelevante Forschungsergebnisse und Theorien über Emotionen und den Umgang mit Ihnen. Aktive Teilnahme durch Vor- und Nachbereitung und Kurzreferate. Leistungsnachweis: Klausur

 

Modul III: Entwicklung und Verhaltensauffälligkeiten: Sucht und Drogen im schulischen Umfeld (KursA) [PS19]

Dozent/in:
Anamaria Mendl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAEW
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Do: von 09:45 Uhr bis 11:15 Uhr auf StudOn
Leistungsnachweis: Online-Klausur am 15.07.21
Weitere Hinweise auf StudOn:
Inhalt:
Sucht und Drogen im schulischen Umfeld - Prävention und Intervention: Die Studierenden setzen sich innerhalb dieses Seminars mit Möglichkeiten der inner- und außerschulischen Prävention und Intervention bei suchtbelasteten Kindern und Jugendlichen auseinander. Sie befassen sich vertieft mit den verschiedenen Suchtformen (stoffgebundene und nicht-stoffgebundene) und leiten daraus Implikationen für die Unterrichtspraxis ab. Weiterhin lernen sie die Ursachen und möglichen Risikofaktoren für die Entstehung von Suchtverhalten im Kindes- und Jugendalter kennen, sowie den Einfluss der Familie und der Peergruppe auf die Schüler und Schülerinnen und erarbeiten praktische Konsequenzen für die Unterrichtspraxis.

Gestaltung des Seminars: regelmäßige und aktive Teilnahme zu den „Präsenzzeiten“ des Seminars, Kurzreferate, Erarbeitung der Inhalte anhand zu lesender wissenschaftlicher Literatur. Die Dozentin wird zu jeder „Seminarsitzung“ vorab vertonte Folien auf StudOn hochladen.

 

Modul III: Entwicklung und Verhaltensauffälligkeiten: Sucht und Drogen im schulischen Umfeld(Kurs B) [PS20]

Dozent/in:
Anamaria Mendl
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, LAFV
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Do: von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr auf StudOn
Leistungsnachweis: Online-Klausur am 15.07.2021
Weitere Hinweise auf StudOn:
Inhalt:
Sucht und Drogen im schulischen Umfeld - Prävention und Intervention: Die Studierenden setzen sich innerhalb dieses Seminars mit Möglichkeiten der inner- und außerschulischen Prävention und Intervention bei suchtbelasteten Kindern und Jugendlichen auseinander. Sie befassen sich vertieft mit den verschiedenen Suchtformen (stoffgebundene und nicht-stoffgebundene) und leiten daraus Implikationen für die Unterrichtspraxis ab. Weiterhin lernen sie die Ursachen und möglichen Risikofaktoren für die Entstehung von Suchtverhalten im Kindes- und Jugendalter kennen, sowie den Einfluss der Familie und der Peergruppe auf die Schüler und Schülerinnen und erarbeiten praktische Konsequenzen für die Unterrichtspraxis. Gestaltung des Seminars: regelmäßige und aktive Teilnahme zu den „Präsenzzeiten“ des Seminars, Kurzreferate, Erarbeitung der Inhalte anhand zu lesender wissenschaftlicher Literatur. Die Dozentin wird zu jeder „Seminarsitzung“ vorab vertonte Folien auf StudOn hochladen.

 

Modul III: Familie und Schule [PS13]

Dozent/in:
Anke Elisabeth Ballmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Einzeltermine am 7.5.2021, 14:00 - 19:00, Zoom-Meeting
8.5.2021, 29.5.2021, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online-Seminar via Zoom Bedingungen für den Scheinerwerb: Anwesenheit bei allen Terminen und eine Seminararbeit, Abgabe 8 Wochen nach Seminarende.
Weitere Hinweise auf StudOn:
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um die Bedeutung von Bildungspartnerschaft auf der Basis der Bayerischen Bildungsleitlinien, die Zusammenarbeit mit Familien und die praktische Umsetzung ressourcenorientierter Elterngespräche.

 

Modul III: Entwicklung und Verhaltensauffälligkeiten: Schüler und Schülerinnen in der Pubertät. Entwicklungsaufgaben und Entwicklungsförderung [PS15]

Dozent/in:
Tanja Kagerbauer
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAEW
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Prüfungsleistung am Ende wird eine kurze Hausarbeit sein über die behandelten Inhalte. Anfangssitzung über ZOOM von 09:45-11:15 (am ersten Montag in der Vorlesungszeit), die weiteren Themen sind ohne feste Zeit und Raumangabe in wöchentlichem Turnus zu bearbeiten.
Weitere Hinweise auf StudOn:
Inhalt:
Das Seminar wird ausschließlich virtuell stattfinden und voraussichtlich so gestaltet werden: Es werden über studon online verfügbare Texte und Materialien per Link zum Selbststudium empfohlen. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, in Kleingruppen (virtuell) dazu Kurzzusammenfassungen zu erstellen (pro Gruppe ein Thema). Diese werden per E-mail an die Dozentin gesendet und von dieser ggf. ergänzt /korrigiert dann in wöchentlichem Abstand auf Studon zum Lernen in Eigenregie hochgeladen. Ergänzend werden die Teilnehmenden angeregt, zu den Themen kurze Standpunktfragen sowie Transferfragen zu beantworten. Zum erfolgreichen Besuch der Veranstaltung wird es nicht notwendig sein, vor Ort zu sein. Die Anfangs- und Abschlusssitzung werden über ZOOM gestaltet, die weiteren Sitzungen finden in engem virtuellen Austausch mit der Dozentin in engagierter Eigenregie statt

 

Modul III: Lernschwierigkeiten (A): Spezifische Lernstörungen [(PS17)]

Dozent/in:
Isabelle May
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 5.7.2021, 8:00 - 9:30, 1.132
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet Online statt. Aktive Teilnahme durch Vor- und Nachbereitung und Kurzreferate. Leistungsnachweis: Klausur. Die Klausur am 05.07.2021 findet entweder in Präsenzform oder als open- book Prüfung (je nach Infektionsgeschehen) statt.
Inhalt:
Das Seminar findet digital statt, die Klausur wird als Präsenzprüfung abgehalten. Im Seminar sollen Kenntnisse über Lernschwierigkeiten vertieft werden. Im Mittelpunkt stehen Entstehung, Merkmale und der schulische Umgang mit Lernschwierigkeiten (Lernen).
• Grundlagen Wissenserwerb, Gedächtnis • ADS • Rechenstörung • Lese- und Rechtschreibstörung • Prävention • Förderung

 

Modul III: Lernschwierigkeiten (B) [PS10]

Dozent/in:
Isabelle May
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 5.7.2021, 8:00 - 9:30, 1.132
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aktive Teilnahme durch Vor- und Nachbereitung und Kurzreferate. Leistungsnachweis: Klausur. Das Seminar findet Online statt. Die Klausur am 05.07.2021 findet entweder in Präsenzform oder als open- book Prüfung (je nach Infektionsgeschehen) statt.
Inhalt:
Das Seminar findet digital statt, die Klausur wird als Präsenzprüfung abgehalten. Im Seminar sollen Kenntnisse über Lernschwierigkeiten vertieft werden. Im Mittelpunkt stehen Entstehung, Merkmale und der schulische Umgang mit Lernschwierigkeiten (Verhalten). • externalisierende Verhaltensauffälligkeiten o Aggression o Störung des Sozialverhaltens o AD(H)s • Internalisierende Verhaltensauffälligkeiten o Angst o Depression o Sozialer Rückzug • Mobbing • Traumata • Interventionen

 

Modul III: Mentoring als individuelle Fördermöglichkeit [PS16]

Dozentinnen/Dozenten:
Manuel Hopp, Albert Ziegler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Einzeltermin am 13.4.2021, 11:00 - 12:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 13.9.2021-15.9.2021 Mo-Mi, 10:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 17.9.2021, 11:00 - 12:00, St. Paul 00.401
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbesprechung als Videoaufzeichnung, verfügbar ab 13. April 2021, 11:00 Uhr auf StudOn. Die Klausur findet am 17.09.2021 statt.

 

Modul III: Motivation im Kontext Begabung (Seminar I) [PS23]

Dozentinnen/Dozenten:
Sarah Awad, Albert Ziegler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Einzeltermin am 5.7.2021, 14:00 - 14:30, Zoom-Meeting
Blockveranstaltung 30.8.2021-31.8.2021 Mo, Di, 8:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 7.9.2021, 9:00 - 9:45, 1.132
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorbesprechung findet am 05.07.21 statt und die Klausur findet am 07.09.21 statt.

 

Modul III: Motivation im Kontext Begabung (Seminar II) [PS 22]

Dozentinnen/Dozenten:
Sarah Awad, Albert Ziegler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Einzeltermin am 5.7.2021, 14:00 - 14:30, Zoom-Meeting
Blockveranstaltung 2.9.2021-3.9.2021 Do, Fr, 8:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 7.9.2021, 9:00 - 9:45, 1.132
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorbesprechung findet am 05.07.21 statt und die Klausur findet am 07.09.21 statt.

 

Modul III: Online Lehren und Lernen – Herausforderungen und Fördermaßnahmen [PS07]

Dozent/in:
Marion Händel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Das Seminar kann leider nicht wie geplant stattfinden. Interessierte Studierende seien auf “Modul III Self-regulated learning and motivational regulation in (online) education [PS06]” verwiesen. Hier werden thematisch ähnliche Inhalte bearbeitet.

 

Modul III: Self-regulated learning and motivational regulation in (online) education [PS06]

Dozent/in:
Marion Händel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Mo, 8:00 - 9:45, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 5.7.2021, 8:00 - 8:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Klausur findet am 05.07.2021 Online statt.

 

Modul III: Übertritt [PS08]

Dozent/in:
Isabelle May
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 5.7.2021, 13:00 - 14:30, 1.041
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aktive Teilnahme durch Vor- und Nachbereitung und Kurzreferate. Leistungsnachweis: Klausur Das Seminar findet Online statt. Die Klausur am 05.07.2021 findet entweder in Präsenzform oder als open- book Prüfung (je nach Infektionsgeschehen) statt.
Inhalt:
Das Seminar findet digital statt, die Klausur wird als Präsenzprüfung abgehalten. Im Seminar soll der Übertritt an die Grundschule sowie der Übertritt an die weiterführenden Schulen aus (entwicklungs-) psychologischer Sicht behandelt werden.

Romanistik

 

Study group (Master Literaturstudien) [UE MA Literaturstudien]

Dozent/in:
Sabine Friedrich
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, Master
Termine:
Fr, 10:30 - 13:30, Raum n.V.
Die Veranstaltung wird in digitaler Form durchgeführt, synchron über Zoom. Anmeldung bitte auf StudOn!

 

Literaturtheorie und Schreibpraxis [Sem.]

Dozent/in:
Ruth Neubauer-Petzoldt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, Blockseminar, n.V.
Termine:
Die Veranstaltung wird in digitaler Form durchgeführt

Vorlesungen und Kolloquien (offen für alle Interessierten)

 

Sprachgrenzen in der Romania [VL rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Diese Lehrveranstaltung findet im Online-Format statt. Bitte melden Sie sich bis 29.3. auf StudOn für diesen Kurs an

 

Italienische Autorinnen vom Verismus bis heute [VL ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Susanne Kleinert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt
Inhalt:
In der Vorlesung werden Romane von ausgewählten Autorinnen von Matilde Serao über Elsa Morante und Dacia Maraini bis zu Elena Ferrante und zur neuen transkulturellen Literatur behandelt, u.a. im Hinblick auf die thematisierten Lebenssituationen weiblicher Romanfiguren und auf den jeweiligen literarischen Kontext.

 

Kulturelle Erinnerungsräume in Spanien [VL span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sabine Friedrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung wird in digitaler Form durchgeführt - asynchron und synchron. Bitte halten Sie sich also die angegebene Veranstaltungszeit frei
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Auseinandersetzung mit der jüngeren spanischen Zeitgeschichte in unterschiedlichen medialen Formaten (historiographischen und fiktionalen Texten, Filmen, Fotografien, Reenactment, Ausstellungen) behandelt.

 

Kolloquium Romanistische Linguistik [OS roman. Sprachwiss.]

Dozentinnen/Dozenten:
Silke Jansen, Robert Hesselbach
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, C 702
Inhalt:
Das Kolloquium bietet Studierenden, die eine Abschlussarbeit im Bereich der romanistischen Linguistik vorbereiten, sowie Promovierenden und Promovierten ein Forum für die Präsentation und Diskussion ihrer Projekte. Darüber hinaus sind auch alle weiteren an Linguistik Interessierten jederzeit willkommen. Insbesondere kann das Kolloquium Studierenden, die überlegen, eine Abschlussarbeit in der romanistischen Linguistik zu verfassen, wertvolle Anregungen und Orientierung vermitteln. Schließlich bildet das Kolloquium auch einen Rahmen für Vorträge auswärtiger Gäste.

 

Alphabete des Wissens. Französischer Enzyklopädismus [VL franz. Lit.wiss.]

Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Inhalt:
In Frankreich gibt es eine lange und vielgestaltige Tradition der Lexikographie und des Enzyklopädismus, die in der Vorlesung vorgestellt werden soll. Was kann man wissen? Wo kann man ermitteln, was man wissen möchte? Wie erleichtert man am besten den mühelosen Zugang für möglichst viele zum Wissen? Wie ordnet man das Wissen einerseits sachgerecht, andererseits pragmatisch, und welche Medien stehen der Wissensvermittlung zur Verfügung? Auf diese und ähnliche Fragen, die im Zeitalter der Wikipedia an Schwellen des Zugangs zum Wissen erinnern, welche bis Ende des 20. Jh.s Bestand hatten, antworteten Gelehrte und Wissensskeptiker wie Pierre Bayle, Aufklärer wie Diderot und D’Alembert, Ironiker wie Gustave Flaubert zwischen dem ausgehenden 17. und dem ausgehenden 19. Jahrhundert in unterschiedlicher Weise. Die Vorlesung zeichnet die Geschichte der Wissensakkumulation, -präsentation und -distribution nach, von der französischen Gelehrtenrepublik und Pierre Bayle mit seinem Dictionnaire historique et critique über die aufgeklärte Intelligentsia der Encyclopédie und Condorcets Esquisse d’un tableau historique des progrès de l’esprit humain bis hin zu Flauberts Dictionnaire des idées reçues / Catalogue des idées chics und seinem humoristischen Roman Bouvard et Pécuchet. Am Ende der Vorlesung wird die Wikipedia besprochen, die die Sprach- und Wissensräume entgrenzt hat.

Die Vorlesung findet im digitalen Format wöchentlich statt. Eine regelmäßige Teilnahme wird vorausgesetzt. Da die normalerweise übliche Vorlesungsprüfung auf Grund des digitalen Formats der Vorlesung entfällt, werden zu Beginn des Semesters individuelle Leistungsnachweise vereinbart.

Es werden zu jeder einzelnen Vorlesung Handouts und Texte zur Vorlesung verschickt.

Bitte melden Sie sich bis zum 07.04.2021 unter mailto:giselix@t-online.de sowie mailto:gisela.schlueter@fau.de an. Sie werden kurz vor Semesterbeginn eingeladen, sich in der VL zuzuschalten.

 
 
Di14:15 - 15:45n.V.  Schlüter, G. 
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 7.4.2021 an unter: mailto:giselix@t-online.de bzw. mailto:gisela.schlueter@fau.de

Französisch / Frankoromanistik (LAG, LAR, BA)

Basismodul Französische Sprach- bzw. Literaturwissenschaft (LAG, LAR, BA)

 

Basisseminar französische Literaturwissenschaft A [BS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird zu Beginn des Semesters in digitaler Form durchgeführt. Genauere Informationen hierzu werden auf StudOn bereitgestellt. Bitte melden Sie sich bis 9.4. dort an
Inhalt:
Der Kurs führt in grundlegende methodische, theoretische und historische Aspekte der französischen Literaturwissenschaft ein. Grundlage für die Arbeit im Kurs bildet ein Korpus von Ausschnitten aus Primärtexten sowie von einführenden methodischen und theoretischen Texten, die zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt werden. Im Kurs wird das Theaterstück Phèdre von Jean Racine gelesen, das vor Beginn des Kurses in einer französischen Ausgabe zu besorgen und vorbereitend zu lesen ist.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte melden sich bitte bis zum Beginn des Semesters bei StudOn für den Kurs an.

Der Kurs wird in digitaler Form starten.

Zur ersten Orientierung dienen:

  • Jürgen Grimm, Susanne Hartwig (Hg.) (62014): Französische Literaturgeschichte. Stuttgart: Metzler.

  • Jochen Mecke / Hermann H. Wetzel (Hrsg.) (2009): Einführung in die französische Literaturwissenschaft. Tübingen: Narr.

Dieser Kurs wird zu Beginn des Semesters in digitaler Form durchgeführt. Genauere Informationen hierzu werden auf StudOn bereitgestellt. Bitte melden Sie sich bis 9.4. dort an.

 

Basisseminar französische Literaturwissenschaft B [BS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird zu Beginn des Semesters in digitaler Form durchgeführt. Genauere Informationen hierzu werden auf StudOn bereitgestellt. Bitte melden Sie sich bis 9.4. dort an
Inhalt:
Der Kurs führt in grundlegende methodische, theoretische und historische Aspekte der französischen Literaturwissenschaft ein. Grundlage für die Arbeit im Kurs bildet ein Korpus von Ausschnitten aus Primärtexten sowie von einführenden methodischen und theoretischen Texten, die zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt werden. Im Kurs wird das Theaterstück Phèdre von Jean Racine gelesen, das vor Beginn des Kurses in einer französischen Ausgabe zu besorgen und vorbereitend zu lesen ist.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte melden sich bitte bis zum Beginn des Semesters bei StudOn für den Kurs an.

Der Kurs wird in digitaler Form starten.

Zur ersten Orientierung dienen:

  • Jürgen Grimm, Susanne Hartwig (Hg.) (62014): Französische Literaturgeschichte. Stuttgart: Metzler.

  • Jochen Mecke / Hermann H. Wetzel (Hrsg.) (2009): Einführung in die französische Literaturwissenschaft. Tübingen: Narr.

Dieser Kurs wird zu Beginn des Semesters in digitaler Form durchgeführt. Genauere Informationen hierzu werden auf StudOn bereitgestellt. Bitte melden Sie sich bis 9.4. dort an.

 

Tutorium zu Bassiseminar französische Literaturwissenschaft (Annika Meyer) [Tut. franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
TutorIn (Romanistik)
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Aufbaumodul Französische Sprachwissenschaft 1 (LAG, LAR, BA)

 

Romanische Lexikographie und Grammatikographie: synchron und diachron [PS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt.

 

Mehrsprachigkeit in Frankreich [PS/MS franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an!

 

Phonetik und Phonologie des Französischen A [UE franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ruth Hoffmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Kurs A und B sind Parallelkurse
Termine:
Mi, 8:15 - 9:00, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs3671695_join.html

 

Phonetik und Phonologie des Französischen B [UE franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ruth Hoffmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Kurs A und B sind Parallelkurse
Termine:
Mi, 9:15 - 10:00, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs3671697_join.html

 

Tutorium zu Phonetik und Phonologie des Französischen A + B (Eduard Karpenko) [Tut. franz. Phon.]

Dozent/in:
TutorIn (Romanistik)
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 10:15 - 11:00, Raum n.V.
Mi, 18:00 - 18:45, Raum n.V.
Do, 14:00 - 14:45, Raum n.V.

Aufbaumodul Französische Sprachwissenschaft 2 (LAG, BA)

 

Sprachgrenzen in der Romania [VL rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Diese Lehrveranstaltung findet im Online-Format statt. Bitte melden Sie sich bis 29.3. auf StudOn für diesen Kurs an

 

Aufbauseminar zur französischen Sprachwissenschaft: Sprachhistorischer Kurs Französisch I A [AS franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, (= Übung französische Sprachwissenschaft, 22513, 4 ECTS)
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs3714069.html

 

Aufbauseminar zur französischen Sprachwissenschaft: Sprachhistorischer Kurs Französisch I B [AS franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, (= Übung französische Sprachwissenschaft, 22513, 4 ECTS)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs3714069.html

Aufbaumodul Französische Literatur- und Kulturwissenschaft (LAG, BA)

 

Das Erzählwerk Guy de Maupassants [PS/MS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird zu Beginn des Semesters in digitaler Form durchgeführt. Genauere Informationen hierzu werden auf StudOn bereitgestellt. Bitte melden Sie sich bis 9.4. dort an
Inhalt:
Der Kurs beschäftigt sich mit ausgewählten Beispielen aus dem umfangreichen Novellen- und Romanwerk des naturalistischen Erzählers. Auf der Basis einer soliden Einübung von Grunddimensionen der Narrationsanalyse sollen Gattungsfragen ebenso diskutiert werden wie die Epocheneinordnung des Autors, seine Nähe zum Journalismus, seine ästhetischen Grundpositionen im Vergleich zu anderen realistischen und naturalistischen Autoren und verschiedene thematische Schwerpunkte seines Werks. Grundlage der Textarbeit sind der Roman Une vie, die Novelle "Boule de suif" und die phantastische Erzählung "Le Horlà", die vor dem Seminar besorgt werden sollten, sowie weitere für die Kursarbeit zur Verfügung gestellte Novellen. Vor Beginn des Seminars sollte die Erzählung "Boule de suif" gelesen werden.

Textbasis

  • Guy de Maupassant: Une vie. Paris: Gallimard folio 1999.

  • Guy de Maupassant: Le Horlà. Paris: Gallimard folio 2014.

  • Guy de Maupassant: Boule de suif. Paris: Gallimard folio 2014.

Dieser Kurs wird zu Beginn des Semesters in digitaler Form durchgeführt. Genauere Informationen hierzu werden auf StudOn bereitgestellt. Bitte melden Sie sich bis 9.4. dort an.

 

Sous le joug de Vichy – La vie littéraire pendant les années noires [PS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Andreas Haarmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt
Inhalt:
Selon une formule célèbre de Sartre, les Français n'auraient jamais été aussi libres que sous l'occupation allemande. Effectivement, les « années noires » ont vu l'émergence de quelques-uns des textes majeurs du 20ème siècle, considérés aujourd'hui comme incontournables (Le Mythe de Sisyphe, Les Mouches, Le Silence de la mer). Ces ouvrages, qui cherchent à trouver des moyens pour libérer la pensée de l’oppression étrangère, en côtoient d'autres qui sont singulièrement proches des vues de l'occupant à bien des égards, mais qui n'en sont pas moins des témoignages précieux, et parfois très réussis, d'une époque mouvementée.

Nous nous proposons de nous faire une idée de la vie littéraire sous Vichy, tant au niveau de la production que sur le plan de la réception des textes retenus. Ceux-ci (« Reader ») seront mis à disposition avant le début du semestre.

Se prêtent à une première approche les titres suivants, tout récents :

Cantier, Jacques : Lire sous l’occupation. CNRS Éditions, 2019.
Klünemann, Clemens : Sigmaringen. Eine andere deutsch-französische Geschichte. Matthes & Seitz, 2019.
Matz, Wolfgang : Frankreich gegen Frankreich. Die Schriftsteller zwischen Literatur und Ideologie. Wallstein, 2017.

Prüfungsleistungen: Hausarbeit und Referat

 

Alphabete des Wissens. Französischer Enzyklopädismus [VL franz. Lit.wiss.]

Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Inhalt:
In Frankreich gibt es eine lange und vielgestaltige Tradition der Lexikographie und des Enzyklopädismus, die in der Vorlesung vorgestellt werden soll. Was kann man wissen? Wo kann man ermitteln, was man wissen möchte? Wie erleichtert man am besten den mühelosen Zugang für möglichst viele zum Wissen? Wie ordnet man das Wissen einerseits sachgerecht, andererseits pragmatisch, und welche Medien stehen der Wissensvermittlung zur Verfügung? Auf diese und ähnliche Fragen, die im Zeitalter der Wikipedia an Schwellen des Zugangs zum Wissen erinnern, welche bis Ende des 20. Jh.s Bestand hatten, antworteten Gelehrte und Wissensskeptiker wie Pierre Bayle, Aufklärer wie Diderot und D’Alembert, Ironiker wie Gustave Flaubert zwischen dem ausgehenden 17. und dem ausgehenden 19. Jahrhundert in unterschiedlicher Weise. Die Vorlesung zeichnet die Geschichte der Wissensakkumulation, -präsentation und -distribution nach, von der französischen Gelehrtenrepublik und Pierre Bayle mit seinem Dictionnaire historique et critique über die aufgeklärte Intelligentsia der Encyclopédie und Condorcets Esquisse d’un tableau historique des progrès de l’esprit humain bis hin zu Flauberts Dictionnaire des idées reçues / Catalogue des idées chics und seinem humoristischen Roman Bouvard et Pécuchet. Am Ende der Vorlesung wird die Wikipedia besprochen, die die Sprach- und Wissensräume entgrenzt hat.

Die Vorlesung findet im digitalen Format wöchentlich statt. Eine regelmäßige Teilnahme wird vorausgesetzt. Da die normalerweise übliche Vorlesungsprüfung auf Grund des digitalen Formats der Vorlesung entfällt, werden zu Beginn des Semesters individuelle Leistungsnachweise vereinbart.

Es werden zu jeder einzelnen Vorlesung Handouts und Texte zur Vorlesung verschickt.

Bitte melden Sie sich bis zum 07.04.2021 unter mailto:giselix@t-online.de sowie mailto:gisela.schlueter@fau.de an. Sie werden kurz vor Semesterbeginn eingeladen, sich in der VL zuzuschalten.

 
 
Di14:15 - 15:45n.V.  Schlüter, G. 
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 7.4.2021 an unter: mailto:giselix@t-online.de bzw. mailto:gisela.schlueter@fau.de

Aufbaumodul Französische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (LAR)

 

Alphabete des Wissens. Französischer Enzyklopädismus [VL franz. Lit.wiss.]

Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Inhalt:
In Frankreich gibt es eine lange und vielgestaltige Tradition der Lexikographie und des Enzyklopädismus, die in der Vorlesung vorgestellt werden soll. Was kann man wissen? Wo kann man ermitteln, was man wissen möchte? Wie erleichtert man am besten den mühelosen Zugang für möglichst viele zum Wissen? Wie ordnet man das Wissen einerseits sachgerecht, andererseits pragmatisch, und welche Medien stehen der Wissensvermittlung zur Verfügung? Auf diese und ähnliche Fragen, die im Zeitalter der Wikipedia an Schwellen des Zugangs zum Wissen erinnern, welche bis Ende des 20. Jh.s Bestand hatten, antworteten Gelehrte und Wissensskeptiker wie Pierre Bayle, Aufklärer wie Diderot und D’Alembert, Ironiker wie Gustave Flaubert zwischen dem ausgehenden 17. und dem ausgehenden 19. Jahrhundert in unterschiedlicher Weise. Die Vorlesung zeichnet die Geschichte der Wissensakkumulation, -präsentation und -distribution nach, von der französischen Gelehrtenrepublik und Pierre Bayle mit seinem Dictionnaire historique et critique über die aufgeklärte Intelligentsia der Encyclopédie und Condorcets Esquisse d’un tableau historique des progrès de l’esprit humain bis hin zu Flauberts Dictionnaire des idées reçues / Catalogue des idées chics und seinem humoristischen Roman Bouvard et Pécuchet. Am Ende der Vorlesung wird die Wikipedia besprochen, die die Sprach- und Wissensräume entgrenzt hat.

Die Vorlesung findet im digitalen Format wöchentlich statt. Eine regelmäßige Teilnahme wird vorausgesetzt. Da die normalerweise übliche Vorlesungsprüfung auf Grund des digitalen Formats der Vorlesung entfällt, werden zu Beginn des Semesters individuelle Leistungsnachweise vereinbart.

Es werden zu jeder einzelnen Vorlesung Handouts und Texte zur Vorlesung verschickt.

Bitte melden Sie sich bis zum 07.04.2021 unter mailto:giselix@t-online.de sowie mailto:gisela.schlueter@fau.de an. Sie werden kurz vor Semesterbeginn eingeladen, sich in der VL zuzuschalten.

 
 
Di14:15 - 15:45n.V.  Schlüter, G. 
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 7.4.2021 an unter: mailto:giselix@t-online.de bzw. mailto:gisela.schlueter@fau.de
 

Sprachgrenzen in der Romania [VL rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Diese Lehrveranstaltung findet im Online-Format statt. Bitte melden Sie sich bis 29.3. auf StudOn für diesen Kurs an

 

Das Erzählwerk Guy de Maupassants [PS/MS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird zu Beginn des Semesters in digitaler Form durchgeführt. Genauere Informationen hierzu werden auf StudOn bereitgestellt. Bitte melden Sie sich bis 9.4. dort an
Inhalt:
Der Kurs beschäftigt sich mit ausgewählten Beispielen aus dem umfangreichen Novellen- und Romanwerk des naturalistischen Erzählers. Auf der Basis einer soliden Einübung von Grunddimensionen der Narrationsanalyse sollen Gattungsfragen ebenso diskutiert werden wie die Epocheneinordnung des Autors, seine Nähe zum Journalismus, seine ästhetischen Grundpositionen im Vergleich zu anderen realistischen und naturalistischen Autoren und verschiedene thematische Schwerpunkte seines Werks. Grundlage der Textarbeit sind der Roman Une vie, die Novelle "Boule de suif" und die phantastische Erzählung "Le Horlà", die vor dem Seminar besorgt werden sollten, sowie weitere für die Kursarbeit zur Verfügung gestellte Novellen. Vor Beginn des Seminars sollte die Erzählung "Boule de suif" gelesen werden.

Textbasis

  • Guy de Maupassant: Une vie. Paris: Gallimard folio 1999.

  • Guy de Maupassant: Le Horlà. Paris: Gallimard folio 2014.

  • Guy de Maupassant: Boule de suif. Paris: Gallimard folio 2014.

Dieser Kurs wird zu Beginn des Semesters in digitaler Form durchgeführt. Genauere Informationen hierzu werden auf StudOn bereitgestellt. Bitte melden Sie sich bis 9.4. dort an.

 

Sous le joug de Vichy – La vie littéraire pendant les années noires [PS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Andreas Haarmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt
Inhalt:
Selon une formule célèbre de Sartre, les Français n'auraient jamais été aussi libres que sous l'occupation allemande. Effectivement, les « années noires » ont vu l'émergence de quelques-uns des textes majeurs du 20ème siècle, considérés aujourd'hui comme incontournables (Le Mythe de Sisyphe, Les Mouches, Le Silence de la mer). Ces ouvrages, qui cherchent à trouver des moyens pour libérer la pensée de l’oppression étrangère, en côtoient d'autres qui sont singulièrement proches des vues de l'occupant à bien des égards, mais qui n'en sont pas moins des témoignages précieux, et parfois très réussis, d'une époque mouvementée.

Nous nous proposons de nous faire une idée de la vie littéraire sous Vichy, tant au niveau de la production que sur le plan de la réception des textes retenus. Ceux-ci (« Reader ») seront mis à disposition avant le début du semestre.

Se prêtent à une première approche les titres suivants, tout récents :

Cantier, Jacques : Lire sous l’occupation. CNRS Éditions, 2019.
Klünemann, Clemens : Sigmaringen. Eine andere deutsch-französische Geschichte. Matthes & Seitz, 2019.
Matz, Wolfgang : Frankreich gegen Frankreich. Die Schriftsteller zwischen Literatur und Ideologie. Wallstein, 2017.

Prüfungsleistungen: Hausarbeit und Referat

Vertiefungsmodul Französische Sprachwissenschaft (BA)

 

Sprache und Kolonialismus [MS/HS franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 29.3. auf StudOn für diesen Kurs an

 

Romanische Lexikographie und Grammatikographie: synchron und diachron [MS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt.

 

Mehrsprachigkeit in Frankreich [MS/PS franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an!

 

Sprachgrenzen in der Romania [VL rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Diese Lehrveranstaltung findet im Online-Format statt. Bitte melden Sie sich bis 29.3. auf StudOn für diesen Kurs an

Vertiefungsmodul Französische Literatur- und Kulturwissenschaft (BA)

 

Du Bellay und Josipovici: Travestien der Melancholie zwischen Renaissance und Gegenwart [MS/HS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 7.4.2021 an unter: mailto:giselix@t-online.de bzw. mailto:gisela.schlueter@fau.de
Inhalt:
In dem 2018 in englischer Sprache erschienenen, kurzen Roman The cemetery in Barnes, dt. erschienen 2020 u.d.T. Wohin gehst du, mein Leben? (übers. von Jochen Jung, Salzburg/Wien: Jung und Jung), von Gabriel Josipovici spielt für den Protagonisten im Prozess seiner von Melancholie gezeichneten Selbstreflexion die Lyrik des Renaissancedichters Du Bellay, an deren Übersetzung der Held des Romans sich versucht, eine kardinale Rolle.

Die Beschäftigung mit diesem Roman (Seminargrundlage ist die deutsche Übersetzung, die englische Originalfassung wird punktuell konsultiert) soll exemplarisch die gemeinsame philologische Erschließung eines schwierigen und bislang noch nicht erschlossenen Werkes erproben. Dazu wird der Roman als Ganzer besprochen (1), es folgt eine Phase der Beschäftigung mit der Lyrik Joachim Du Bellays (2), näherhin dann mit den in dem Roman präsentierten Gedichten Du Bellays (3). Anschließend werden die im Roman thematisierten und mit dem Roman verbundenen komplexen Fragen der Übersetzung thematisiert (4): Der Protagonist des englischsprachigen Romans übersetzt Du Bellay ins Englische, in der deutschen Übersetzung des Romans wird Du Bellay ins Deutsche übersetzt – wie verlaufen die Übersetzungsprozesse, dient bspw. die englische Übersetzung als Scharnierübersetzung ins Deutsche? Bislang wurde Josipovicis Roman nicht ins Französische übersetzt. Lässt er sich überhaupt als Ganzes ins Französische übersetzen? Und schließlich: Wie wird im Roman die historische Melancholie Du Bellays aktualisiert und narrativ modelliert? (5)

Zur Vorbereitung auf das Seminar, welches in digitalem Format voraussichtlich wöchentlich stattfindet, ist der Roman von Gabriel Josipovici zu lesen. Ein Exemplar der dt. Übersetzung steht in der Institutsbibliothek zur Verfügung. Es wird empfohlen, das Buch selbst zu kaufen. Sie sollten es zu Semesterbeginn gelesen haben. Du Bellays Lyrik ist in diversen TB-Ausgaben zugänglich, etwa bei Garnier-Flammarion (prés. Fran&#1195;oise Joukovsky, 1994 u.ö.). Diverse Ausgaben sind auch in der Institutsbibliothek vorhanden.

Der Leistungsnachweis wird wie üblich im Regelfall durch eine Hausarbeit (bzw. ggf. durch eine mündliche Präsentation) erbracht. Regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist unabdingbar.

Es werden zur Vorbereitung jeder einzelnen Sitzung Handouts und Texte verschickt.

Bitte melden Sie sich bis zum 07.04.2021 unter mailto:giselix@t-online.de sowie mailto:gisela.schlueter@fau.de an. Auf Wunsch können schon in der vorlesungsfreien Zeit Themen für die Hausarbeiten vereinbart werden.

Sie werden kurz vor Semesterbeginn eingeladen, sich im Seminar zuzuschalten.

 

Das Erzählwerk Guy de Maupassants [MS/PS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Annette Keilhauer
Angaben:
Mittelseminar, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird zu Beginn des Semesters in digitaler Form durchgeführt. Genauere Informationen hierzu werden auf StudOn bereitgestellt. Bitte melden Sie sich bis 9.4. dort an
Inhalt:
Der Kurs beschäftigt sich mit ausgewählten Beispielen aus dem umfangreichen Novellen- und Romanwerk des naturalistischen Erzählers. Auf der Basis einer soliden Einübung von Grunddimensionen der Narrationsanalyse sollen Gattungsfragen ebenso diskutiert werden wie die Epocheneinordnung des Autors, seine Nähe zum Journalismus, seine ästhetischen Grundpositionen im Vergleich zu anderen realistischen und naturalistischen Autoren und verschiedene thematische Schwerpunkte seines Werks. Grundlage der Textarbeit sind der Roman Une vie, die Novelle "Boule de suif" und die phantastische Erzählung "Le Horlà", die vor dem Seminar besorgt werden sollten, sowie weitere für die Kursarbeit zur Verfügung gestellte Novellen. Vor Beginn des Seminars sollte die Erzählung "Boule de suif" gelesen werden.

Textbasis

  • Guy de Maupassant: Une vie. Paris: Gallimard folio 1999.

  • Guy de Maupassant: Le Horlà. Paris: Gallimard folio 2014.

  • Guy de Maupassant: Boule de suif. Paris: Gallimard folio 2014.

Dieser Kurs wird zu Beginn des Semesters in digitaler Form durchgeführt. Genauere Informationen hierzu werden auf StudOn bereitgestellt. Bitte melden Sie sich bis 9.4. dort an.

 

Alphabete des Wissens. Französischer Enzyklopädismus [VL franz. Lit.wiss.]

Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Inhalt:
In Frankreich gibt es eine lange und vielgestaltige Tradition der Lexikographie und des Enzyklopädismus, die in der Vorlesung vorgestellt werden soll. Was kann man wissen? Wo kann man ermitteln, was man wissen möchte? Wie erleichtert man am besten den mühelosen Zugang für möglichst viele zum Wissen? Wie ordnet man das Wissen einerseits sachgerecht, andererseits pragmatisch, und welche Medien stehen der Wissensvermittlung zur Verfügung? Auf diese und ähnliche Fragen, die im Zeitalter der Wikipedia an Schwellen des Zugangs zum Wissen erinnern, welche bis Ende des 20. Jh.s Bestand hatten, antworteten Gelehrte und Wissensskeptiker wie Pierre Bayle, Aufklärer wie Diderot und D’Alembert, Ironiker wie Gustave Flaubert zwischen dem ausgehenden 17. und dem ausgehenden 19. Jahrhundert in unterschiedlicher Weise. Die Vorlesung zeichnet die Geschichte der Wissensakkumulation, -präsentation und -distribution nach, von der französischen Gelehrtenrepublik und Pierre Bayle mit seinem Dictionnaire historique et critique über die aufgeklärte Intelligentsia der Encyclopédie und Condorcets Esquisse d’un tableau historique des progrès de l’esprit humain bis hin zu Flauberts Dictionnaire des idées reçues / Catalogue des idées chics und seinem humoristischen Roman Bouvard et Pécuchet. Am Ende der Vorlesung wird die Wikipedia besprochen, die die Sprach- und Wissensräume entgrenzt hat.

Die Vorlesung findet im digitalen Format wöchentlich statt. Eine regelmäßige Teilnahme wird vorausgesetzt. Da die normalerweise übliche Vorlesungsprüfung auf Grund des digitalen Formats der Vorlesung entfällt, werden zu Beginn des Semesters individuelle Leistungsnachweise vereinbart.

Es werden zu jeder einzelnen Vorlesung Handouts und Texte zur Vorlesung verschickt.

Bitte melden Sie sich bis zum 07.04.2021 unter mailto:giselix@t-online.de sowie mailto:gisela.schlueter@fau.de an. Sie werden kurz vor Semesterbeginn eingeladen, sich in der VL zuzuschalten.

 
 
Di14:15 - 15:45n.V.  Schlüter, G. 
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 7.4.2021 an unter: mailto:giselix@t-online.de bzw. mailto:gisela.schlueter@fau.de

Französische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1/2 (LAG): Hauptseminare

 

Sprache und Kolonialismus [HS/MS franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 29.3. auf StudOn für diesen Kurs an

 

Romanische Morphosyntax [HS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, LAG Französisch; LAG Italienisch; LAG Spansich; MA Romanistik; MA Linguistik
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs3714352.html

 

Du Bellay und Josipovici: Travestien der Melancholie zwischen Renaissance und Gegenwart [HS/MS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 7.4.2021 an unter: mailto:giselix@t-online.de bzw. mailto:gisela.schlueter@fau.de
Inhalt:
In dem 2018 in englischer Sprache erschienenen, kurzen Roman The cemetery in Barnes, dt. erschienen 2020 u.d.T. Wohin gehst du, mein Leben? (übers. von Jochen Jung, Salzburg/Wien: Jung und Jung), von Gabriel Josipovici spielt für den Protagonisten im Prozess seiner von Melancholie gezeichneten Selbstreflexion die Lyrik des Renaissancedichters Du Bellay, an deren Übersetzung der Held des Romans sich versucht, eine kardinale Rolle.

Die Beschäftigung mit diesem Roman (Seminargrundlage ist die deutsche Übersetzung, die englische Originalfassung wird punktuell konsultiert) soll exemplarisch die gemeinsame philologische Erschließung eines schwierigen und bislang noch nicht erschlossenen Werkes erproben. Dazu wird der Roman als Ganzer besprochen (1), es folgt eine Phase der Beschäftigung mit der Lyrik Joachim Du Bellays (2), näherhin dann mit den in dem Roman präsentierten Gedichten Du Bellays (3). Anschließend werden die im Roman thematisierten und mit dem Roman verbundenen komplexen Fragen der Übersetzung thematisiert (4): Der Protagonist des englischsprachigen Romans übersetzt Du Bellay ins Englische, in der deutschen Übersetzung des Romans wird Du Bellay ins Deutsche übersetzt – wie verlaufen die Übersetzungsprozesse, dient bspw. die englische Übersetzung als Scharnierübersetzung ins Deutsche? Bislang wurde Josipovicis Roman nicht ins Französische übersetzt. Lässt er sich überhaupt als Ganzes ins Französische übersetzen? Und schließlich: Wie wird im Roman die historische Melancholie Du Bellays aktualisiert und narrativ modelliert? (5)

Zur Vorbereitung auf das Seminar, welches in digitalem Format voraussichtlich wöchentlich stattfindet, ist der Roman von Gabriel Josipovici zu lesen. Ein Exemplar der dt. Übersetzung steht in der Institutsbibliothek zur Verfügung. Es wird empfohlen, das Buch selbst zu kaufen. Sie sollten es zu Semesterbeginn gelesen haben. Du Bellays Lyrik ist in diversen TB-Ausgaben zugänglich, etwa bei Garnier-Flammarion (prés. Fran&#1195;oise Joukovsky, 1994 u.ö.). Diverse Ausgaben sind auch in der Institutsbibliothek vorhanden.

Der Leistungsnachweis wird wie üblich im Regelfall durch eine Hausarbeit (bzw. ggf. durch eine mündliche Präsentation) erbracht. Regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist unabdingbar.

Es werden zur Vorbereitung jeder einzelnen Sitzung Handouts und Texte verschickt.

Bitte melden Sie sich bis zum 07.04.2021 unter mailto:giselix@t-online.de sowie mailto:gisela.schlueter@fau.de an. Auf Wunsch können schon in der vorlesungsfreien Zeit Themen für die Hausarbeiten vereinbart werden.

Sie werden kurz vor Semesterbeginn eingeladen, sich im Seminar zuzuschalten.

Französische Kulturwissenschaft (LAG)

 

Wissenschaftliche Übung: Französische Kulturwissenschaft und Landeskunde / Vorbereitung auf das Staatsexamen [SZFRAKWUEKL]

Dozent/in:
Julien Nairaince
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, bitte dem Kurs auf StudOn beitreten! Online-Kurs mit wöchentlichen Zoom-Sitzungen an dem angegebenen Termin;
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, Zoom-Meeting
ab 14.4.2021
Inhalt:
Ce cours s’adresse principalement aux étudiant.e.s souhaitant se préparer à l’épreuve orale de civilisation du Staatsexamen. L’objectif de ce cours est d’acquérir et/ou de consolider des connaissances sur les thématiques de civilisation présentes au Staatsexamen (les symboles républicains, la laïcité, la colonisation et la décolonisation, la guerre d’Algérie, le système scolaire et l’éducation, les institutions politiques, l’Académie française, l’affaire Dreyfus, le féminisme, …) à partir de documents authentiques fournis par l’enseignant.e durant le semetre. Ce cours offre également la possibilité aux étudiant.e.s de s’exprimer à l’oral sur des thématiques historiques et actuelles à travers des débats et autres activités de conversation. Ce cours fait l’objet d’un examen oral. Les modalités de cet examen sont expliquées au début du semestre par l’enseignant.e

Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur: Grundwissen La France, Wolfgang Fischer, Guy Renaud,2017, 184 Seiten

Französische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1/2 (LAG/LAR): Vertiefungsseminare, Examensvorbereitung

 

Vertiefungsseminar französische Sprachwissenschaft: Sprachhistorischer Kurs Französisch III/II [ES franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. InteressentInnen melden sich bitte unter: mailto:ludwig.fesenmeier@fau.de

 

Vertiefungsseminar französische Sprachwissenschaft: Examenskurs Neufranzösische Textaufgabe [ES franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 29.3. auf StudOn für diesen Kurs an
Inhalt:
Das Seminar beginnt planmäßig am Die., 21.4.2020, wird aber b.a.w. in digitaler Form stattfinden. Die Anmeldung erfolgt über StudOn, aktuelle praktische Informationen sowie Materialien und Arbeitsaufträge werden dort eingestellt.

 

Vertiefungsseminar französische Literaturwissenschaft (Examenskurs) [ES franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Do. 14:15-15:45 Uhr oder nach Absprache; dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 7.4.2021 an unter: mailto:giselix@t-online.de bzw. mailto:gisela.schlueter@fau.de
Inhalt:
Das Seminar findet wöchentlich oder vierzehntägig in digitalem Format statt. Aktive Mitarbeit ist unerlässlich.

Bitte melden Sie sich bis zum 07.04.2021 unter mailto:giselix@t-online.de sowie mailto:gisela.schlueter@fau.de an.

Sie werden kurz vor Semesterbeginn eingeladen, sich im Seminar zuzuschalten. Vereinbarungen über die zu behandelnden Themen erfolgen in der ersten Semesterwoche zum ersten Sitzungstermin.

Didaktik der romanischen Sprachen (LAG, LAR)

 

Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen (Französisch/Spanisch) [EK frz./span. Fachdid.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Anmeldung ab 15.03.2021 über StudOn. Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt.

 

Apprentissage interculturel [PS franz. Fachdid.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Anmeldung ab 15.03.2021 über StudOn. Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt

 

Examensseminar zur französischen/italienischen/spanischen Fachdidaktik [ES frz./ital./span. Fachdid.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Examensseminar, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Einzeltermine am 16.4.2021, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
30.4.2021, 14:15 - 18:45, Raum n.V.
21.5.2021, 28.5.2021, 14:15 - 17:30, Raum n.V.
Anmeldung ab 15.03.2021 über StudOn. Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt.

 

Angeleitete Lektüre Französisch [Angel. Lektüre Frz.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 0,5 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Fachdidaktik Französisch, für LA RS Französisch und LA GY bei zwei romanischen Sprachen
Termine:
individuelle Terminvereinbarung

Italienisch / Italoromanistik (LAG, BA)

Basismodul Italienische Sprach- bzw. Literaturwissenschaft (LAG, BA)

 

Basisseminar italienische Literaturwissenschaft [BS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Andreas Haarmann
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt
Inhalt:
Der Kurs führt in grundlegende methodische, theoretische und historische Aspekte der italienischen Literaturwissenschaft ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden Ausschnitte aus bedeutenden Werken der italienischen Literatur gemeinsam analysiert und interpretiert. Parallel zielt der Kurs auf den Erwerb fundierter literaturwissenschaftlicher Arbeitsweisen sowie auf eine Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragestellungen der italianistischen Textanalyse und Literaturtheorie sowie der italienischen Literaturgeschichte. Überdies werden praktische Kenntnisse für die Literaturrecherche (in traditionellen Bibliographien sowie im Internet) und grundlegende Überblicks- und Nachschlagewerke vorgestellt.

Dringend zur Anschaffung empfohlen:
Grewe, Andrea: Einführung in die italienische Literaturwissenschaft. Metzler, 2009.

 

Tutorium zum Basisseminar italienische Literaturwissenschaft (Johanna Neumeier) [Tut. ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
TutorIn (Romanistik)
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mo, 12:15 - 13:00, Raum n.V.
Mi, 14:15 - 15:00, Raum n.V.

Aufbaumodul Italienische Sprachwissenschaft 1 (LAG, BA)

 

Romanische Lexikographie und Grammatikographie: synchron und diachron [PS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt.

 

Phonetik und Phonologie des Italienischen [UE ital. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Do, 9:15 - 10:00, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt.

 

Tutorium zu Phonetik und Phonologie des Italienischen (Elisa Memaj) [Tut. ital. Phon.]

Dozent/in:
TutorIn (Romanistik)
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Di, 10:15 - 11:00, Raum n.V.
Mi, 9:15 - 10:00, Raum n.V.

Aufbaumodul Italienische Sprachwissenschaft 2 (LAG, BA)

 

Sprachgrenzen in der Romania [VL rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Diese Lehrveranstaltung findet im Online-Format statt. Bitte melden Sie sich bis 29.3. auf StudOn für diesen Kurs an

 

Aufbauseminar zur italienischen Sprachwissenschaft: Sprachhistorischer Kurs Italienisch I [SEM ital. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, (= Übung italienische Sprachwissenschaft, 23313, 4 ECTS)
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt.
Inhalt:
Das Aufbauseminar führt in die Geschichte des Italienischen aus sprachexterner (historische, soziale und kulturelle Einflußfaktoren auf die sprachliche Entwicklung in Italien) und sprachinterner (u.a. Entwicklung vom Lateinischen zu den italoromanischen Idiomen, Sprachwandel, Grammatikalisierung) Perspektive ein. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verknüpfung der beiden Perspektiven unter Berücksichtigung der Leitunterscheidungen »Mündlichkeit/Schriftlichkeit« und »Einzelsprache/Diskurstraditionen«.
Als Grundlagenlektüre dienen P. Koch (1988): »Italienisch: Externe Sprachgeschichte I«, Th. Krefeld (1988): »Italienisch: Periodisierung« (beide in: Lexikon der romanistischen Linguistik, Bd. 4) sowie G. Patota (2007), Nuovi lineamenti di grammatica storica dell’italiano, Bologna: Il Mulino.

Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

Aufbaumodul Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft (LAG, BA)

 

Kurzprosa des 20. Jahrhunderts von Pirandello bis Tabucchi [PS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Andreas Haarmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt
Inhalt:
Lange bevor der Roman zur tonangebenden Literaturgattung avancieren sollte, emanzipierten sich aus mittelalterlichen Exempla – der moralischen Orientierung dienenden Merksprüchen – kürzere, zunehmend komplexe Erzählformen, die mit den Novellen aus Boccaccios Decameron zu einer spontanen, großen Blüte kommen sollten. Heute scheint Kurzprosa ganz im Schatten des Romans zu stehen, dabei bringt die italienische Literatur bis in die Gegenwart Texte hervor, die den Vergleich mit illustren Vorbildern wie etwa dem Verga der Novelle rusticane nicht zu scheuen brauchen.

Der Kurs stellt herausragende Novellen und Erzählungen aus dem gesamten 20. Jahrhundert vor und setzt sie in Beziehung zu ihrem zeitgeschichtlichen Umfeld. Alle Primärtexte werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Semesterbeginn in Form eines digitalen Readers zur Verfügung gestellt.

Prüfungsleistungen: Hausarbeit und Referat

 

Italienische Autorinnen vom Verismus bis heute [VL ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Susanne Kleinert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt
Inhalt:
In der Vorlesung werden Romane von ausgewählten Autorinnen von Matilde Serao über Elsa Morante und Dacia Maraini bis zu Elena Ferrante und zur neuen transkulturellen Literatur behandelt, u.a. im Hinblick auf die thematisierten Lebenssituationen weiblicher Romanfiguren und auf den jeweiligen literarischen Kontext.

Vertiefungsmodul Italienische Sprachwissenschaft (BA)

 

Romanische Lexikographie und Grammatikographie: synchron und diachron [MS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt.

 

Sprachgrenzen in der Romania [VL rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Diese Lehrveranstaltung findet im Online-Format statt. Bitte melden Sie sich bis 29.3. auf StudOn für diesen Kurs an

Vertiefungsmodul Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft (BA)

 

Tomasi di Lampedusa, "Il Gattopardo": Roman, Übersetzungen, Verfilmung [MS/HS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 7.4.2021 an unter: mailto:giselix@t-online.de bzw. mailto:gisela.schlueter@fau.de
Inhalt:
Der 1958 erschienene italienische Romanklassiker Il Gattopardo spielt zur Zeit der italienischen Einigung im Milieu des so detailverliebt wie ironisch gezeichneten sizilianischen Hochadels und erzählt von dessen Machtverlust und den sozialen Umwälzungen der Epoche, die freilich die mythische Sicilianità unberührt lassen. Die Figur des Fürsten Fabrizio Salina ist längst zum Inbegriff historischer Melancholie geworden.

Der Roman ist in viele Sprachen übersetzt worden, darunter drei Mal ins Deutsche. Die rezenteste deutsche Übersetzung von Burkhart Kroeber erschien u.d.T. Der Leopard 2019 im Piper Verlag in München. Kroeber hat seine Neuübersetzung gegen die vorausgegangenen Übersetzungen abgegrenzt. Neben der Erarbeitung des Romans selbst werden wir die Übersetzungen mit dem italienischen Originaltext und untereinander vergleichen.

Ebenso berühmt wie der Roman ist seine Verfilmung durch Luchino Visconti im Jahre 1963. Im Seminar wird die Verfilmung gezeigt und analysiert werden.

Zur Vorbereitung des Seminars, welches in digitalem Format voraussichtlich wöchentlich stattfindet, ist der Roman zu lesen (Gesamtlektüre zumindest in einer dt. Übersetzung; im Seminar wird auf der Grundlage des italienischen Originaltexts gearbeitet). Diverse Exemplare des ital. Originals sowie ein Exemplar der aktuellen dt. Übersetzung stehen in der Institutsbibliothek zur Verfügung. Es wird empfohlen, das Buch selbst zu kaufen. Sie sollten den Roman zu Semesterbeginn gelesen haben.

Der Leistungsnachweis wird wie üblich im Regelfall durch eine Hausarbeit (bzw. ggf. durch eine mündliche Präsentation) erbracht. Regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist unabdingbar.

Es werden zur Vorbereitung jeder einzelnen Sitzung Handouts und Texte verschickt.

Bitte melden Sie sich bis zum 07.04.2021 unter mailto:giselix@t-online.de sowie mailto:gisela.schlueter@fau.de an. Auf Wunsch können schon in der vorlesungsfreien Zeit Themen für die Hausarbeiten vereinbart werden.

Sie werden kurz vor Semesterbeginn eingeladen, sich im Seminar zuzuschalten.

 

Italienische Autorinnen vom Verismus bis heute [VL ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Susanne Kleinert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt
Inhalt:
In der Vorlesung werden Romane von ausgewählten Autorinnen von Matilde Serao über Elsa Morante und Dacia Maraini bis zu Elena Ferrante und zur neuen transkulturellen Literatur behandelt, u.a. im Hinblick auf die thematisierten Lebenssituationen weiblicher Romanfiguren und auf den jeweiligen literarischen Kontext.

Italienische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1/2 (LAG): Hauptseminare

 

Romanische Morphosyntax [HS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, LAG Französisch; LAG Italienisch; LAG Spansich; MA Romanistik; MA Linguistik
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs3714352.html

 

Tomasi di Lampedusa, "Il Gattopardo": Roman, Übersetzungen, Verfilmung [HS/MS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 7.4.2021 an unter: mailto:giselix@t-online.de bzw. mailto:gisela.schlueter@fau.de
Inhalt:
Der 1958 erschienene italienische Romanklassiker Il Gattopardo spielt zur Zeit der italienischen Einigung im Milieu des so detailverliebt wie ironisch gezeichneten sizilianischen Hochadels und erzählt von dessen Machtverlust und den sozialen Umwälzungen der Epoche, die freilich die mythische Sicilianità unberührt lassen. Die Figur des Fürsten Fabrizio Salina ist längst zum Inbegriff historischer Melancholie geworden.

Der Roman ist in viele Sprachen übersetzt worden, darunter drei Mal ins Deutsche. Die rezenteste deutsche Übersetzung von Burkhart Kroeber erschien u.d.T. Der Leopard 2019 im Piper Verlag in München. Kroeber hat seine Neuübersetzung gegen die vorausgegangenen Übersetzungen abgegrenzt. Neben der Erarbeitung des Romans selbst werden wir die Übersetzungen mit dem italienischen Originaltext und untereinander vergleichen.

Ebenso berühmt wie der Roman ist seine Verfilmung durch Luchino Visconti im Jahre 1963. Im Seminar wird die Verfilmung gezeigt und analysiert werden.

Zur Vorbereitung des Seminars, welches in digitalem Format voraussichtlich wöchentlich stattfindet, ist der Roman zu lesen (Gesamtlektüre zumindest in einer dt. Übersetzung; im Seminar wird auf der Grundlage des italienischen Originaltexts gearbeitet). Diverse Exemplare des ital. Originals sowie ein Exemplar der aktuellen dt. Übersetzung stehen in der Institutsbibliothek zur Verfügung. Es wird empfohlen, das Buch selbst zu kaufen. Sie sollten den Roman zu Semesterbeginn gelesen haben.

Der Leistungsnachweis wird wie üblich im Regelfall durch eine Hausarbeit (bzw. ggf. durch eine mündliche Präsentation) erbracht. Regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist unabdingbar.

Es werden zur Vorbereitung jeder einzelnen Sitzung Handouts und Texte verschickt.

Bitte melden Sie sich bis zum 07.04.2021 unter mailto:giselix@t-online.de sowie mailto:gisela.schlueter@fau.de an. Auf Wunsch können schon in der vorlesungsfreien Zeit Themen für die Hausarbeiten vereinbart werden.

Sie werden kurz vor Semesterbeginn eingeladen, sich im Seminar zuzuschalten.

Italienische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1/2 (LAG): Vertiefungsseminare, Examensvorbereitung

 

Vertiefungsseminar italienische Sprachwissenschaft [ES ital. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. InteressentInnen melden sich bitte unter mailto:ludwig.fesenmeier@fau.de
Inhalt:
InteressentInnen melden sich bitte unter mailto:ludwig.fesenmeier@fau.de

 

Vertiefungsseminar italienische Literaturwissenschaft (Examenskurs) [ES ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
evtl. Do. 16-18 Uhr, nach Vereinbarung; Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 7.4.2021 an unter: mailto:giselix@t-online.de bzw. mailto:gisela.schlueter@fau.de
Inhalt:
Das Seminar findet wöchentlich oder vierzehntägig in digitalem Format statt. Aktive Mitarbeit ist unerlässlich.

Bitte melden Sie sich bis zum 07.04.2021 unter mailto:giselix@t-online.de sowie mailto:gisela.schlueter@fau.de an. Wir sollten uns vor Semesterbeginn auf einen Termin einigen; schlagen Sie bitte bei der Anmeldung einige Termine zur Auswahl vor.

Sie werden kurz vor Semesterbeginn eingeladen, sich im Seminar zuzuschalten. Vereinbarungen über die zu behandelnden Themen erfolgen in der ersten Semesterwoche zum ersten Sitzungstermin.

Didaktik der romanischen Sprachen (LAG)

 

Italienisch in der Lehrbuchphase [EK/MS ital. Fachdid.]

Dozent/in:
Nathalie Arnoldt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs3713867_join.html

 

Examensseminar zur französischen/italienischen/spanischen Fachdidaktik [ES frz./ital./span. Fachdid.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Examensseminar, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Einzeltermine am 16.4.2021, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
30.4.2021, 14:15 - 18:45, Raum n.V.
21.5.2021, 28.5.2021, 14:15 - 17:30, Raum n.V.
Anmeldung ab 15.03.2021 über StudOn. Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt.

Spanisch / Iberoromanistik (LAG, BA)

Basismodul Spanische Sprach- bzw. Literaturwissenschaft (LAG, BA)

 

Basisseminar spanische Literaturwissenschaft A [BS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Camilo Del Valle Lattanzio
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, Bachelor, Bitte melden Sie sich für diese Lehrveranstaltung auf StudOn an!
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 00.010
Dieser Kurs wird voraussichtlich in digitaler Form durchgeführt. https://fau.zoom.us/j/69562866463

 

Basisseminar spanische Literaturwissenschaft B [BS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Camilo Del Valle Lattanzio
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, Bachelor, Bitte melden Sie sich für diese Lehrveranstaltung auf StudOn an!
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird voraussichtlich in digitaler Form durchgeführt. https://fau.zoom.us/j/65237535303

Aufbaumodul Spanische Sprachwissenschaft 1 (LAG, BA)

 

Romanische Lexikographie und Grammatikographie: synchron und diachron [PS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt.

 

Phonetik und Phonologie des Spanischen A [UE span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Miriam Zapf (geb. Pechtl)
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Di, 8:15 - 9:00, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an: https://www.studon.fau.de/crs3672119_join.html

 

Phonetik und Phonologie des Spanischen B [UE span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Miriam Zapf (geb. Pechtl)
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Di, 9:15 - 10:00, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an: https://www.studon.fau.de/crs3672123_join.html

 

Tutorium zu Phonetik und Phonologie des Spanischen A und B (Lea Kreiner) [Tut. span. Phon.]

Dozent/in:
TutorIn (Romanistik)
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mo, Do, 17:15 - 18:00, Raum n.V.
Mi, 8:15 - 9:00, Raum n.V.

Aufbaumodul Spanische Sprachwissenschaft 2 (LAG, BA)

 

Sprachgrenzen in der Romania [VL rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Diese Lehrveranstaltung findet im Online-Format statt. Bitte melden Sie sich bis 29.3. auf StudOn für diesen Kurs an

 

Aufbauseminar zur spanischen Sprachwissenschaft: Sprachhistorischer Kurs Spanisch I A [AS span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, (= Übung spanische Sprachwissenschaft, 24113, 4 ECTS)
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an!

 

Aufbauseminar zur spanischen Sprachwissenschaft: Sprachhistorischer Kurs Spanisch I B [AS span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an!

Aufbaumodul Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft (LAG, BA)

 

Mexiko Stadt in der Literatur: Cityimages – Stadtkrimi – Favelafiction [PS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sonja Steckbauer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussichtlich wird das gesamte Seminar online und synchron durchgeführt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen für den Scheinerwerb sind regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit sowie das Abhalten eines Referats (mit Handout). Die 15-seitige Seminararbeit ist bis zum Ende des Semesters (am 30. September 2021) einzureichen, d.h. entweder an die Privatadresse von Frau Steckbauer zu schicken oder im Sekretariat bei Frau Veronika Jansson abzugeben.
Inhalt:
México D.F. –eine der meist beschriebenen und diskutierten Städte der Welt, sowohl in sozialwissenschaftlichen Texten als auch in der Literatur. Woher kommt diese Faszination für eine Stadt mit über 20 Millionen Einwohnern?
Während México D.F. zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch als „región más transparente“ (Alfonso Reyes, 1917) besungen wurde, veränderte sich das Bild der Stadt auch in der Literatur in eine „breve antesala de la muerte“ (Fuentes 1987). Die Menschen leben innerhalb der Stadt in einer Art Wildnis („igual que un lobo apresado en la trampa“, Revueltas 1979), sehen seit Jahrzehnten das nahe Ende („la eventual resurrección de la ciudad moribunda“, Fuentes 1987) und sind dennoch fasziniert vom Leben dort. Mittels einer Lektüre quer durch das 20. Jahrhundert werden wir uns den unterschiedlichsten Abbildungen der Stadt nähern und diese diskutieren.
In der ersten Sitzung gibt die Dozentin einen historisch-literarischen Überblick über die Entwicklung der Stadt Mexiko in Realität und Fiktion. Dabei werden auch einige Beispiele aus den Werken gegeben, die in den nachfolgenden Sitzungen genauer zu besprechen sind. Andere literarische Beispiele können gerne vorgeschlagen bzw. kurz präsentiert werden.
Empfohlene Literatur:
In den folgenden Sitzungen werden je ein bis zwei Textbeispiele besprochen. Diese und die ausgewählte Sekundärliteratur sind vor der jeweiligen Sitzung zu lesen. Darüber hinaus sollte jede/r Studierende den Roman von Carlos Fuentes La región más transparente im Laufe des Seminars lesen. Er wird im Seminar kontinuierlich besprochen und kann auch als Referatsthema gewählt werden.
Detaillierte Information auf StudOn, Passwort bitte bei Frau Steckbauer oder Frau Jansson erfragen.

 

Der pharmapornographische Körper. Streifzüge durch die hispanoamerikanische Gegenwartsliteratur [Interdisz. PS/span. Lit.wiss./Philosophie]

Dozentinnen/Dozenten:
Camilo Del Valle Lattanzio, Luis Emilio López Maytorena
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, Bitte melden Sie sich für diese Lehrveranstaltung auf StudOn an!
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird voraussichtlich in digitaler Form durchgeführt. https://fau.zoom.us/j/67281372543
Inhalt:
Paul B. Preciados Testo Junkie (2007), bereits jetzt eine der fundamentalsten philosophischen, politischen und literarischen Texten des 21. Jahrhunderts, stellt dar, was eine praktische, verkörperte Theorie unserer Gegenwart bedeuten mag. Auf experimenteller und doch theoretisch stringenter Art und Weise, trifft hier Kapitalismuskritik auf Feminismus, Biopolitik und TransMemoire. In diesem interdisziplinären Proseminar, zwischen spanischer Literaturwissenschaft und Philosophie, wollen wir, indem wir uns Testo Junkie als Sprungbrett bedienen, die Gelegenheit nutzen, diesen Text zusammen mit dem Werk zwei lateinamerikanischer Schriftsteller/Innen lesen, in dessen Zentrum auch Fragen von patriarchaler Gewalt, sexualisierter Arbeit und pharmakologischer Intoxikation zu stehen scheinen: Camila Sosa Villadas Las Malas (2019) und Fernanda Melchors Temporada de huracanes (2017).
Ziel des Proseminars ist die Klärung einiger Grundbegriffe der neuesten Theoriebildung und Literatur auf Spanisch, die Analyse des Verhältnisses zwischen Philosophie und Literatur und die kultur- und literaturwissenschaftlichen Analyse der Primärtexte in Hinblick auf diese aktuelle und politische Debatte und Diagnose der Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Das Proseminar wird auf Deutsch durchgeführt, die Texte zur Lektüre können in deutscher Übersetzung oder im spanischen Original gelesen werden. Wünschenswert sind zumindest passive Kenntnisse der spanischen Sprache.

 

Kulturelle Erinnerungsräume in Spanien [VL span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sabine Friedrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung wird in digitaler Form durchgeführt - asynchron und synchron. Bitte halten Sie sich also die angegebene Veranstaltungszeit frei
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Auseinandersetzung mit der jüngeren spanischen Zeitgeschichte in unterschiedlichen medialen Formaten (historiographischen und fiktionalen Texten, Filmen, Fotografien, Reenactment, Ausstellungen) behandelt.

 

Aufbauseminar zur spanischen Literaturwissenschaft [AS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Isabelle Wimmer
Angaben:
Aufbauseminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, (= Übung spanische Literaturwissenschaft, 24303, 2 ECTS)
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich für diesen Kurs bis zum 02.04.2021 per E-Mail an: mailto:isabelle.wimmer@fau.de
Inhalt:
Das Aufbauseminar bietet einen Überblick über die spanische und lateinamerikanische Literatur vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Anhand ausgewählter Textbeispiele profilieren und diskutieren wir die Charakteristika einzelner Epochen und Strömungen. Ziel des Kurses ist der Erwerb einer Grundorientierung innerhalb der hispanischen Literaturgeschichte sowie die Vertiefung der im Basisseminar erworbenen Analysekompetenzen.

Vertiefungsmodul Spanische Sprachwissenschaft (BA)

 

Lingüística del corpus aplicada al Corpus del Español Público en Cuba [MS/HS span. Sprachwiss.]

Dozentinnen/Dozenten:
Silke Jansen, Sonja Higuera del Moral
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 29.3. auf StudOn für diesen Kurs an

 

Romanische Lexikographie und Grammatikographie: synchron und diachron [MS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt.

 

Sprachgrenzen in der Romania [VL rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Diese Lehrveranstaltung findet im Online-Format statt. Bitte melden Sie sich bis 29.3. auf StudOn für diesen Kurs an

Vertiefungsmodul Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft (BA)

 

Dokufiktionales Erzählen in Literatur und Film [MS/HS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sabine Friedrich
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung wird in digitaler Form durchgeführt, synchron über Zoom. Anmeldung bitte auf StudOn!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte auf studon. Dort erhalten Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn weitere Informationen. Die Veranstaltung wird in digitaler Form durchgeführt, synchron über Zoom.
Inhalt:
In dem Seminar werden wir uns mit aktuellen hybriden Formaten im Bereich der Literatur und des Films beschäftigen, in denen die Grenzen zwischen Fiktionalität und Faktualität gezielt verunklart werden.

 

Kulturelle Erinnerungsräume in Spanien [VL span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sabine Friedrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung wird in digitaler Form durchgeführt - asynchron und synchron. Bitte halten Sie sich also die angegebene Veranstaltungszeit frei
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Auseinandersetzung mit der jüngeren spanischen Zeitgeschichte in unterschiedlichen medialen Formaten (historiographischen und fiktionalen Texten, Filmen, Fotografien, Reenactment, Ausstellungen) behandelt.

Spanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1/2 (LAG): Hauptseminare

 

Lingüística del corpus aplicada al Corpus del Español Público en Cuba [HS/MS span. Sprachwiss.]

Dozentinnen/Dozenten:
Silke Jansen, Sonja Higuera del Moral
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, LAG Spanisch; MA Romanistik; MA Linguistik; Modul 6c im MA The Americas/Las Américas
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 29.3. auf StudOn für diesen Kurs an

 

Romanische Morphosyntax [HS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, LAG Französisch; LAG Italienisch; LAG Spansich; MA Romanistik; MA Linguistik
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs3714352.html

 

Dokufiktionales Erzählen in Literatur und Film [HS/MS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sabine Friedrich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, MA Las Américas (Módulo 5; Módulo 6c)
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung wird in digitaler Form durchgeführt, synchron über Zoom. Anmeldung bitte auf StudOn!
Inhalt:
In dem Seminar werden wir uns mit aktuellen hybriden Formaten im Bereich der Literatur und des Films beschäftigen, in denen die Grenzen zwischen Fiktionalität und Faktualität gezielt verunklart werden.

 

Obras autobiográficas y autoficcionales de escritoras latinoamericanas en contextos de migración [HS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Hanna Knapp
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, MA Las Américas (Módulo 5; Módulo 6c); MA Romanistik; MA Literaturstudien; LAG: 7./8. Semester; Freier Bereich LAG
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Para inscribirse enviar un mensaje a mailto:knapp.hanna@fau.de

Spanische Kulturwissenschaft (LAG)

 

Spanische Kulturwissenschaft und Landeskunde [SZSPPKult]

Dozent/in:
José Juan Ventura Usó
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
ab 15.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beachten Sie: Aufgrund der gegebenen Corona-Krise werden im SoSe 2021 alle Spanisch-Kurse zunächst ausschließlich im Online-Format stattfinden. Melden Sie sich bitte für sämtliche Kurse, die Sie besuchen möchten, jeweils auch in StudOn an. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des Kurses.
Inhalt:
Historia moderna y contemporánea de España. Relación de España con Europa como punto de partida para tratar diferentes manifestaciones culturales del mundo hispánico.

Spanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 1/2 (LAG): Vertiefungsseminare, Examensvorbereitung

 

Vertiefungsseminar spanische Sprachwissenschaft: Sprachhistorischer Kurs Spanisch III/II [ES span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an!

 

Vertiefungsseminar spanische Sprachwissenschaft: Examenskurs Neuspanische Textaufgabe [ES span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an!

 

Vertiefungsseminar spanische Sprachwissenschaft: Examenskurs Altspanisch [ES span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an!

 

Vertiefungsseminar spanische Literaturwissenschaft [ES span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sabine Friedrich
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung wird in digitaler Form durchgeführt, synchron über Zoom. Anmeldung bitte auf studon!

Didaktik der romanischen Sprachen (LAG)

 

Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen (Französisch/Spanisch) [EK frz./span. Fachdid.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Anmeldung ab 15.03.2021 über StudOn. Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt.

 

Didáctica de literatura [PS span. Fachdid.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Anmeldung ab 15.03.2021 über StudOn. Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt.

 

Lingüística aplicada y didáctica de lenguas extranjeras [MS span. Fachdid.]

Dozent/in:
Jörg Witt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 4, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Anmeldung ab 15.03.2021 über StudOn. Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt.

 

Examensseminar zur französischen/italienischen/spanischen Fachdidaktik [ES frz./ital./span. Fachdid.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Examensseminar, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Einzeltermine am 16.4.2021, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
30.4.2021, 14:15 - 18:45, Raum n.V.
21.5.2021, 28.5.2021, 14:15 - 17:30, Raum n.V.
Anmeldung ab 15.03.2021 über StudOn. Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt.

 

Angeleitete Lektüre Spanisch [Angel. Lektüre Span.]

Dozent/in:
Patricia Uhl
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 0,5 SWS, ECTS: 1, nur Fachstudium, LAFV, Fachdidaktik Spanisch, für LA GY bei zwei romanischen Sprachen
Termine:
individuelle Terminvereinbarung

Masterstudiengang Romanistik

 

Sprachgrenzen in der Romania [VL rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Diese Lehrveranstaltung findet im Online-Format statt. Bitte melden Sie sich bis 29.3. auf StudOn für diesen Kurs an

 

Alphabete des Wissens. Französischer Enzyklopädismus [VL franz. Lit.wiss.]

Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Inhalt:
In Frankreich gibt es eine lange und vielgestaltige Tradition der Lexikographie und des Enzyklopädismus, die in der Vorlesung vorgestellt werden soll. Was kann man wissen? Wo kann man ermitteln, was man wissen möchte? Wie erleichtert man am besten den mühelosen Zugang für möglichst viele zum Wissen? Wie ordnet man das Wissen einerseits sachgerecht, andererseits pragmatisch, und welche Medien stehen der Wissensvermittlung zur Verfügung? Auf diese und ähnliche Fragen, die im Zeitalter der Wikipedia an Schwellen des Zugangs zum Wissen erinnern, welche bis Ende des 20. Jh.s Bestand hatten, antworteten Gelehrte und Wissensskeptiker wie Pierre Bayle, Aufklärer wie Diderot und D’Alembert, Ironiker wie Gustave Flaubert zwischen dem ausgehenden 17. und dem ausgehenden 19. Jahrhundert in unterschiedlicher Weise. Die Vorlesung zeichnet die Geschichte der Wissensakkumulation, -präsentation und -distribution nach, von der französischen Gelehrtenrepublik und Pierre Bayle mit seinem Dictionnaire historique et critique über die aufgeklärte Intelligentsia der Encyclopédie und Condorcets Esquisse d’un tableau historique des progrès de l’esprit humain bis hin zu Flauberts Dictionnaire des idées reçues / Catalogue des idées chics und seinem humoristischen Roman Bouvard et Pécuchet. Am Ende der Vorlesung wird die Wikipedia besprochen, die die Sprach- und Wissensräume entgrenzt hat.

Die Vorlesung findet im digitalen Format wöchentlich statt. Eine regelmäßige Teilnahme wird vorausgesetzt. Da die normalerweise übliche Vorlesungsprüfung auf Grund des digitalen Formats der Vorlesung entfällt, werden zu Beginn des Semesters individuelle Leistungsnachweise vereinbart.

Es werden zu jeder einzelnen Vorlesung Handouts und Texte zur Vorlesung verschickt.

Bitte melden Sie sich bis zum 07.04.2021 unter mailto:giselix@t-online.de sowie mailto:gisela.schlueter@fau.de an. Sie werden kurz vor Semesterbeginn eingeladen, sich in der VL zuzuschalten.

 
 
Di14:15 - 15:45n.V.  Schlüter, G. 
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 7.4.2021 an unter: mailto:giselix@t-online.de bzw. mailto:gisela.schlueter@fau.de
 

Sprache und Kolonialismus [HS/MS franz. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 29.3. auf StudOn für diesen Kurs an

 

Romanische Morphosyntax [HS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Ludwig Fesenmeier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, LAG Französisch; LAG Italienisch; LAG Spansich; MA Romanistik; MA Linguistik
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich auf StudOn an: https://www.studon.fau.de/crs3714352.html

 

Du Bellay und Josipovici: Travestien der Melancholie zwischen Renaissance und Gegenwart [HS/MS franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 7.4.2021 an unter: mailto:giselix@t-online.de bzw. mailto:gisela.schlueter@fau.de
Inhalt:
In dem 2018 in englischer Sprache erschienenen, kurzen Roman The cemetery in Barnes, dt. erschienen 2020 u.d.T. Wohin gehst du, mein Leben? (übers. von Jochen Jung, Salzburg/Wien: Jung und Jung), von Gabriel Josipovici spielt für den Protagonisten im Prozess seiner von Melancholie gezeichneten Selbstreflexion die Lyrik des Renaissancedichters Du Bellay, an deren Übersetzung der Held des Romans sich versucht, eine kardinale Rolle.

Die Beschäftigung mit diesem Roman (Seminargrundlage ist die deutsche Übersetzung, die englische Originalfassung wird punktuell konsultiert) soll exemplarisch die gemeinsame philologische Erschließung eines schwierigen und bislang noch nicht erschlossenen Werkes erproben. Dazu wird der Roman als Ganzer besprochen (1), es folgt eine Phase der Beschäftigung mit der Lyrik Joachim Du Bellays (2), näherhin dann mit den in dem Roman präsentierten Gedichten Du Bellays (3). Anschließend werden die im Roman thematisierten und mit dem Roman verbundenen komplexen Fragen der Übersetzung thematisiert (4): Der Protagonist des englischsprachigen Romans übersetzt Du Bellay ins Englische, in der deutschen Übersetzung des Romans wird Du Bellay ins Deutsche übersetzt – wie verlaufen die Übersetzungsprozesse, dient bspw. die englische Übersetzung als Scharnierübersetzung ins Deutsche? Bislang wurde Josipovicis Roman nicht ins Französische übersetzt. Lässt er sich überhaupt als Ganzes ins Französische übersetzen? Und schließlich: Wie wird im Roman die historische Melancholie Du Bellays aktualisiert und narrativ modelliert? (5)

Zur Vorbereitung auf das Seminar, welches in digitalem Format voraussichtlich wöchentlich stattfindet, ist der Roman von Gabriel Josipovici zu lesen. Ein Exemplar der dt. Übersetzung steht in der Institutsbibliothek zur Verfügung. Es wird empfohlen, das Buch selbst zu kaufen. Sie sollten es zu Semesterbeginn gelesen haben. Du Bellays Lyrik ist in diversen TB-Ausgaben zugänglich, etwa bei Garnier-Flammarion (prés. Fran&#1195;oise Joukovsky, 1994 u.ö.). Diverse Ausgaben sind auch in der Institutsbibliothek vorhanden.

Der Leistungsnachweis wird wie üblich im Regelfall durch eine Hausarbeit (bzw. ggf. durch eine mündliche Präsentation) erbracht. Regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist unabdingbar.

Es werden zur Vorbereitung jeder einzelnen Sitzung Handouts und Texte verschickt.

Bitte melden Sie sich bis zum 07.04.2021 unter mailto:giselix@t-online.de sowie mailto:gisela.schlueter@fau.de an. Auf Wunsch können schon in der vorlesungsfreien Zeit Themen für die Hausarbeiten vereinbart werden.

Sie werden kurz vor Semesterbeginn eingeladen, sich im Seminar zuzuschalten.

 

Italienische Autorinnen vom Verismus bis heute [VL ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Susanne Kleinert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt
Inhalt:
In der Vorlesung werden Romane von ausgewählten Autorinnen von Matilde Serao über Elsa Morante und Dacia Maraini bis zu Elena Ferrante und zur neuen transkulturellen Literatur behandelt, u.a. im Hinblick auf die thematisierten Lebenssituationen weiblicher Romanfiguren und auf den jeweiligen literarischen Kontext.

 

Tomasi di Lampedusa, "Il Gattopardo": Roman, Übersetzungen, Verfilmung [HS/MS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 7.4.2021 an unter: mailto:giselix@t-online.de bzw. mailto:gisela.schlueter@fau.de
Inhalt:
Der 1958 erschienene italienische Romanklassiker Il Gattopardo spielt zur Zeit der italienischen Einigung im Milieu des so detailverliebt wie ironisch gezeichneten sizilianischen Hochadels und erzählt von dessen Machtverlust und den sozialen Umwälzungen der Epoche, die freilich die mythische Sicilianità unberührt lassen. Die Figur des Fürsten Fabrizio Salina ist längst zum Inbegriff historischer Melancholie geworden.

Der Roman ist in viele Sprachen übersetzt worden, darunter drei Mal ins Deutsche. Die rezenteste deutsche Übersetzung von Burkhart Kroeber erschien u.d.T. Der Leopard 2019 im Piper Verlag in München. Kroeber hat seine Neuübersetzung gegen die vorausgegangenen Übersetzungen abgegrenzt. Neben der Erarbeitung des Romans selbst werden wir die Übersetzungen mit dem italienischen Originaltext und untereinander vergleichen.

Ebenso berühmt wie der Roman ist seine Verfilmung durch Luchino Visconti im Jahre 1963. Im Seminar wird die Verfilmung gezeigt und analysiert werden.

Zur Vorbereitung des Seminars, welches in digitalem Format voraussichtlich wöchentlich stattfindet, ist der Roman zu lesen (Gesamtlektüre zumindest in einer dt. Übersetzung; im Seminar wird auf der Grundlage des italienischen Originaltexts gearbeitet). Diverse Exemplare des ital. Originals sowie ein Exemplar der aktuellen dt. Übersetzung stehen in der Institutsbibliothek zur Verfügung. Es wird empfohlen, das Buch selbst zu kaufen. Sie sollten den Roman zu Semesterbeginn gelesen haben.

Der Leistungsnachweis wird wie üblich im Regelfall durch eine Hausarbeit (bzw. ggf. durch eine mündliche Präsentation) erbracht. Regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist unabdingbar.

Es werden zur Vorbereitung jeder einzelnen Sitzung Handouts und Texte verschickt.

Bitte melden Sie sich bis zum 07.04.2021 unter mailto:giselix@t-online.de sowie mailto:gisela.schlueter@fau.de an. Auf Wunsch können schon in der vorlesungsfreien Zeit Themen für die Hausarbeiten vereinbart werden.

Sie werden kurz vor Semesterbeginn eingeladen, sich im Seminar zuzuschalten.

 

Kulturelle Erinnerungsräume in Spanien [VL span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sabine Friedrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung wird in digitaler Form durchgeführt - asynchron und synchron. Bitte halten Sie sich also die angegebene Veranstaltungszeit frei
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Auseinandersetzung mit der jüngeren spanischen Zeitgeschichte in unterschiedlichen medialen Formaten (historiographischen und fiktionalen Texten, Filmen, Fotografien, Reenactment, Ausstellungen) behandelt.

 

Lingüística del corpus aplicada al Corpus del Español Público en Cuba [HS/MS span. Sprachwiss.]

Dozentinnen/Dozenten:
Silke Jansen, Sonja Higuera del Moral
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, LAG Spanisch; MA Romanistik; MA Linguistik; Modul 6c im MA The Americas/Las Américas
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 29.3. auf StudOn für diesen Kurs an

 

Dokufiktionales Erzählen in Literatur und Film [HS/MS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sabine Friedrich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, MA Las Américas (Módulo 5; Módulo 6c)
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung wird in digitaler Form durchgeführt, synchron über Zoom. Anmeldung bitte auf StudOn!
Inhalt:
In dem Seminar werden wir uns mit aktuellen hybriden Formaten im Bereich der Literatur und des Films beschäftigen, in denen die Grenzen zwischen Fiktionalität und Faktualität gezielt verunklart werden.

 

Praktikum im Rahmen des Forschungsprojekts VIOLIN [Praktikum MA]

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Praktikum, 1 SWS, nur Fachstudium, Master
Termine:
Bitte wenden Sie sich an mailto:silke.jansen@fau.de bzw. mailto:lucia.romero@fau.de
Inhalt:
Bei diesem Praktikum werden Sie im Rahmen von Workshops systematisch in Interview-, Transkriptions- und Kodierungstechniken geschult. Sie führen dann Interviews mit hispanophonen Migrantinnen und Migranten und transkribieren und kodieren diese unter Anleitung. Die Ergebnisse fließen in das Forschungsprojekt VIOLIN (https://www.violin.fau.de/) ein. Es ist auch möglich, Ihre Abschlussarbeit in diesem Projekt zu schreiben.

Modulstudien Kulturraum Italien: Kunst, Literatur und Sprache

 

Basisseminar italienische Literaturwissenschaft [BS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Andreas Haarmann
Angaben:
Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt
Inhalt:
Der Kurs führt in grundlegende methodische, theoretische und historische Aspekte der italienischen Literaturwissenschaft ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden Ausschnitte aus bedeutenden Werken der italienischen Literatur gemeinsam analysiert und interpretiert. Parallel zielt der Kurs auf den Erwerb fundierter literaturwissenschaftlicher Arbeitsweisen sowie auf eine Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragestellungen der italianistischen Textanalyse und Literaturtheorie sowie der italienischen Literaturgeschichte. Überdies werden praktische Kenntnisse für die Literaturrecherche (in traditionellen Bibliographien sowie im Internet) und grundlegende Überblicks- und Nachschlagewerke vorgestellt.

Dringend zur Anschaffung empfohlen:
Grewe, Andrea: Einführung in die italienische Literaturwissenschaft. Metzler, 2009.

 

Tomasi di Lampedusa, "Il Gattopardo": Roman, Übersetzungen, Verfilmung [MS/HS ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Gisela Schlüter
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, ECTS: 6, nur Fachstudium, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 7.4.2021 an unter: mailto:giselix@t-online.de bzw. mailto:gisela.schlueter@fau.de
Inhalt:
Der 1958 erschienene italienische Romanklassiker Il Gattopardo spielt zur Zeit der italienischen Einigung im Milieu des so detailverliebt wie ironisch gezeichneten sizilianischen Hochadels und erzählt von dessen Machtverlust und den sozialen Umwälzungen der Epoche, die freilich die mythische Sicilianità unberührt lassen. Die Figur des Fürsten Fabrizio Salina ist längst zum Inbegriff historischer Melancholie geworden.

Der Roman ist in viele Sprachen übersetzt worden, darunter drei Mal ins Deutsche. Die rezenteste deutsche Übersetzung von Burkhart Kroeber erschien u.d.T. Der Leopard 2019 im Piper Verlag in München. Kroeber hat seine Neuübersetzung gegen die vorausgegangenen Übersetzungen abgegrenzt. Neben der Erarbeitung des Romans selbst werden wir die Übersetzungen mit dem italienischen Originaltext und untereinander vergleichen.

Ebenso berühmt wie der Roman ist seine Verfilmung durch Luchino Visconti im Jahre 1963. Im Seminar wird die Verfilmung gezeigt und analysiert werden.

Zur Vorbereitung des Seminars, welches in digitalem Format voraussichtlich wöchentlich stattfindet, ist der Roman zu lesen (Gesamtlektüre zumindest in einer dt. Übersetzung; im Seminar wird auf der Grundlage des italienischen Originaltexts gearbeitet). Diverse Exemplare des ital. Originals sowie ein Exemplar der aktuellen dt. Übersetzung stehen in der Institutsbibliothek zur Verfügung. Es wird empfohlen, das Buch selbst zu kaufen. Sie sollten den Roman zu Semesterbeginn gelesen haben.

Der Leistungsnachweis wird wie üblich im Regelfall durch eine Hausarbeit (bzw. ggf. durch eine mündliche Präsentation) erbracht. Regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist unabdingbar.

Es werden zur Vorbereitung jeder einzelnen Sitzung Handouts und Texte verschickt.

Bitte melden Sie sich bis zum 07.04.2021 unter mailto:giselix@t-online.de sowie mailto:gisela.schlueter@fau.de an. Auf Wunsch können schon in der vorlesungsfreien Zeit Themen für die Hausarbeiten vereinbart werden.

Sie werden kurz vor Semesterbeginn eingeladen, sich im Seminar zuzuschalten.

 

Italienische Autorinnen vom Verismus bis heute [VL ital. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Susanne Kleinert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt
Inhalt:
In der Vorlesung werden Romane von ausgewählten Autorinnen von Matilde Serao über Elsa Morante und Dacia Maraini bis zu Elena Ferrante und zur neuen transkulturellen Literatur behandelt, u.a. im Hinblick auf die thematisierten Lebenssituationen weiblicher Romanfiguren und auf den jeweiligen literarischen Kontext.

Science, Technology and Gender Studies

 

Gender Science and Technology Studies: An Introduction

Dozent/in:
Maria Rentetzi
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, Zoom-Meeting
Inhalt:
Why there are more women working in the humanities and social sciences and considerably less in the “hard” sciences and engineering? What has gender to do with the production of scientific knowledge and its application? How has the complex entanglement of gender and knowledge been evolved through time? Has gender influenced our scientific theories, our scientific practices and/or the design of our technologies? This introductory course explores the historical role of gender in the construction of scientific knowledge from the 17th century to the present. It also focuses on the entanglements of gender and technology, surveying some historical but also recent work in the field.

The course is intended to familiarize students with the history of women’s modes of participation in science and technology and offer theoretical approaches on gender in science and technology. Furthermore, students will be encouraged to reflect on their own gendered experiences in their encounters with science as students in laboratory and/or social sciences and in technological domains. The course is highly interdisciplinary, designed for students in the humanities and social sciences but also the sciences and engineering. There will be a short introduction by the professor every week, which will be followed by extended discussion in class. Short scenarios will be handed and discussed also in class. Each student is expected to actively participate and to have read the assignments.

The course aims:
1. to broaden and deepen the students’ understanding of gender biases in science and technology through the study of their history
2. to shift from a discourse of women’s exclusion and marginalization to that of the social construction of sexual differences in science and technology
3. to trace gender metaphors that traverse scientific knowledge in order to undermine students’ perceptiveness of science as neutral
4. to examine how specific technologies shaped women’s and men’s labor and how women altered the intended use of certain technologies
5. to subvert the stereotype that, historically, women have been mainly assigned in safe positions within the industrial production line
6. to equip students with those skills necessary to engage with the key debates in Gender and Science and Technology Studies
7. to convey a historical understanding of science and technology as social constructs and to emphasize the importance of technological actors, of artifacts and of new sites of technological activities for women’s and men’s lives.

Schulpädagogik (Nürnberg)

 

Online Vorlesung Schulpädagogik (Modul I) - Einführung in die Schulpädagogik / Institutionalisierte Lehr-Lernprozesse analysieren und gestalten (Lehramt Modul I und Master EE-BF Modul 6, Profil „Qualitätsentwicklung in Bildungsinstitutionen“ ) [VL Einführung in die Schulpädagogik (Modul I Lehramt & Master M6 EE-BF]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, Master, Bachelor, Vorlesung für Modul 1 Schulpädagogik Lehramt / Vorlesung für Modul 6 im Master EE-BF, Profil „Qualitätsentwicklung in Bildungsinstitutionen“
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung beginnt am 20.04.2021 mit einem Zoom-Meeting zur Vorlesungszeit um 14.00 Uhr. Alle wichtigen Informationen werden in dieser Sitzung mitgeteilt. Sie erhalten KURZ vor der Veranstaltung via Mein Campus einen Einladungs-Link (NICHT bereits Tage zuvor!!! ). Voraussetzung: Sie müssen auf der Prüfungs- und Veranstaltungsplattform MEIN CAMPUS angemeldet sein - sonst können Sie keine Einladungsmail erhalten! Alle möglichen Fragen usw. zum Ablauf, zur Organisation usw. werden in dieser Veranstaltung geklärt.
ab 20.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für den Besuch der Vorlesung ist seit dem Sommersemester 2021 eine Anmeldung via Mein Campus notwendig. Für das BASISSEMINAR ist ebenfalls eine Anmeldung auf Mein Campus notwendig. Vorlesung und Basisseminar (zuzüglich der Ergänzungsveranstaltung "Inklusion" als Teil des Basisseminars) bilden zusammen das Modul 1 Schulpädagogik "Grundlagen der Schulpädagogik". Die Vorlesung ist ebenfalls Bestandteil des Moduls 6 im Masterstudiengang EE-BF, Profil „Qualitätsentwicklung in Bildungsinstitutionen“.
Schlagwörter:
Lehr-Lernprozesse, Aufgaben von Lehrpersonen, Unterrichtsentwicklung, ee-bf

 

Doktoranden- und Lehrstuhlkolloquium [Kolloquium]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, Persönliche Einladung erforderlich!
Termine:
Mi, 9:45 - 12:00, St.Paul(V) 00.202
Schlagwörter:
Kolloquium Schulpädagogik, Doktorandenkolloquium

 

Ergänzungsveranstaltung Inklusion zu den Basisseminaren Schulpädagogik (Modul 1, Standort Nürnberg) [Basisseminar Inklusion]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Tutorium, für Anfänger geeignet, LAEW, Magister, Master, Anmeldung über Mein Campus (ab 21.04.2021, 12 Uhr) notwendig. Die Veranstaltung ist Teil des Basisseminars. Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer des Basisseminars meldet sich für EINEN der angeführten Termine an. Es handelt sich um Parallelveranstaltungen mit gleichem Inhalt. Nähere Informationen zur Organisation und Durchführung folgen in der Einführungsveranstaltung zur Vorlesung am 20.04.2021, 14 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung via Mein Campus ab dem 21.04.2021, 12 Uhr möglich. Einladung für die Meetings erfolgt per Mail via Mein Campus knapp vor den Meetings.
Inhalt:
Zum Themenbereich "Einführung"  und "Lehrerprofessionalität" wird es eine Zoom-Sitzung geben.
Es werden drei Alternativtermine (Parallelveranstaltungen) angeboten, Sie können sich einen Termin aussuchen: 
1. Alternativtermin: 04.05.2021, 8.00 - 9.30 Uhr, anschließend Zeit für Fragen und Diskussion bis 10.00 Uhr,
2. Alternativtermin: 04.05.2021, 14.00 - 15.30 Uhr, anschließend Zeit für Fragen und Diskussion bis 16.00 Uhr,
3. Alternativtermin: 06.05.2021, 12.00 - 13.30 Uhr, anschließend Zeit für Fragen und Diskussion bis 14.00 Uhr.
Schlagwörter:
Basisseminar Inklusion; Modul 1 Schulpädagogik

 
 
Einzeltermin am 4.5.20218:00 - 9:30Zoom-Meeting  Heinlein, A. 
Anmeldung über Mein Campus erforderlich.
 
 
Einzeltermin am 4.5.202114:00 - 15:30Zoom-Meeting  Heinlein, A. 
Anmeldung über Mein Campus erforderlich.
 
 
Einzeltermin am 6.5.202112:00 - 13:30Zoom-Meeting  Heinlein, A. 
Anmeldung über Mein Campus erforderlich.
 

Evaluation und Weiterentwicklung der Praktikumsvorlage für den ersten Teil des pädagogisch-didaktischen Schulpraktikums (Grundschule & Mittelschule) [Evaluation Praktikum]

Dozent/in:
Florian Hofmann
Angaben:
Projektseminar, 1 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAEW, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet als kooperation zwischen Praktikumslehrkräften, Tutoren und Studierenden statt. Genauere Informationen folgen. Die Organisation und Durchführung richtet sich nach den Möglichkeiten, welche die Corona-Schutzmaßnahmen im Sommersemster 2021 zulassen.
Schlagwörter:
Evaluatin Praktikum, Praktikumsdokumentation, Leitfaden zur Praktikumsvorlage

 
 
n.V.    N.N. 
Auftaktveranstaltung im Rahmen der Fortbildung für Praktikumslehrkräfte. Termine folgen in Absprache mit dem Praktikumslehrkräften vor Beginn des Pädagogisch-Didaktischen Schulpraktikums (LA GS/MS).
 

Klausur Schulpädagogik (Modul 1 Lehramt: Grundlagen) (Ersttermin im SoSe 2021) [Klausur M1]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Prüfung, 4 SWS, ECTS: 5, LAEW, Modulprüfung zum Modul 1 Schulpädagogik Lehramt: Grundlagen (SoSe 2021)
Termine:
Einzeltermin am 21.7.2021, 10:00 - 14:00, 1.132, 1.042, 1.041, St. Paul 00.401, St.Paul 00.310, 2.031, U1.038
Aktualisierung (Stand 08.07.2021): Die Klausur startet für alle um 10 Uhr. Einlass: 9.35 Uhr. Bitte kommen Sie spätestens 15 Minuten vor Klausurbeginn. Die Klausur wird nach den aktuellen Anmeldezahlen in den Räumen 1.132 (Aula), 1.041 (gr. Hörsaal) und 1.042 (gr. Hörsaal) geschrieben. Eine Raumzuteilung erfolgt per Mail spätestens drei Tage vor der Klausur. Stand 08.07.2021: In den Räumen 1.132 u. 1.041 schreiben alle Studierende, die das Modul I IM SoSe 2021 absolviert haben UND als Studienleistung die verpflichtenden schriftlichen Aufgaben eingereicht haben; in Raum 1.042 schreiben alle Studierende, die das Modul I VOR dem SoSe 2021 absolviert haben (gleich ob "Erst-, Zweit-, oder Drittversuch").t

 

Masterstudiengang EE-BF Modul 6: Mentorat Qualitätsentwicklung in Schule und Unterricht (Profilgrundlagen) [EEBF M 6 Mentorat]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Master, Nur für Masterstudierende.
Termine:
Nach individueller Absprache, persönliche Anmeldung. Entsprechende Sprechzeiten werden noch bekannt gegeben.
Schlagwörter:
Master EE - BF, Mentorat, Modul 6

 

Masterstudiengang EE-BF Modul 6: Seminar Qualitätsentwicklung in Schule und Unterricht (Profilgrundlagen) [EEBF M 6 Seminar]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Master, Nur für Masterstudierende..
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.003
Die Veranstaltung findet als Onlinelehre statt. Die Einladung zum Zoom-Meeting erfolgt über Mein Campus. Die Seminarorganisation wird zu Beginn der Veranstaltung besprochen. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung, dass mögliche Zoom-Meetings während der angesetzten Präsenzzeit stattfinden werden. Start: 12.11.2020 als Onlineverranstaltung, Uhrzeit: 9.45 Uhr. Eine Einladung erhalten Sie per Mail. Alle weiteren organisatorischen Fragen werden in dieser Veranstaltung geklärt.
Schlagwörter:
Forschung, Master EE-BF, Modul 6

 

Masterstudiengang EE-BF Modul 7: Mentorat Qualitätsentwicklung in Bildungsinstititionen (Profilvertiefung) [EEBF M 7 Mentorat]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Master, Nur für Masterstudierende.
Termine:
Nach individueller Absprache, persönliche Anmeldung.

 

Masterstudiengang EE-BF Modul 7: Seminar Qualitätsentwicklung in Bildungsinstititionen (Profilvertiefung) [EEBF M 7 Seminar]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Master, Nur für Masterstudierende.
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, St.Paul(V) 00.003
statt. Die Einladung zum Zoom-Meeting erfolgt über Mein Campus. Die Seminarorganisation wird zu Beginn der Veranstaltung besprochen. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung, dass mögliche Zoom-Meetings während der angesetzten Präsenzzeit stattfinden werden. Start: 12.11.2020 als Onlineverranstaltung, Uhrzeit: 9.45 Uhr. Eine Einladung erhalten Sie per Mail. Alle weiteren organisatorischen Fragen werden in dieser Veranstaltung geklärt.
Schlagwörter:
Mentorat, empirische Bildungsforschung, EE-BF

 

Masterstudiengang EE-BF Modul 8: Projektgrundlagen [EEBF M 8 Projektgrundlagen]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, Nur für Masterstudierende
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Masterstudiengang EE-BF Modul 9: Projektdurchführung [EEBF M 9 Projektdurchführung]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Master, Nur für Masterstudierende
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Nachholklausur Schulpädagogik SoSe 2021 (Modul 1 Lehramt: Grundlagen) (Zweittermin) [Nachholklausur M 1]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Prüfung, ECTS: 5, LAEW, Nachholklausur: Modulprüfung: Modul I Schulpädagogik: Grundlagen
Termine:
Einzeltermin am 21.9.2021, 15:00 - 16:30, 1.132, 1.041, St. Paul 00.401, 1.042
Nachholklausur (Modulprüfung Modul I Schulpädagogik): Termin (Stand 23.06.2021): 21.09.2021, 15.00 Uhr; Raumzuteilung wird nach finaler TeilnehmerInnenzahl bekannt gegeben.

 

Nachholklausur Schulpädagogik WiSe 2020/2021 (Modul 1 Lehramt: Grundlagen) (Zweittermin) (Nachholklausur M 1) [Prüdung WiSe 20/21 Zweittermin]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Prüfung, nur Fachstudium, LAEW, Nachholklausur WINTERSEMESTER 20/21: Der Zweittermin für die Modulprüfung I Schulpädagogik Standort Nürnberg WiSe 2020/21 findet am 19.05.2021 um 10 Uhr statt. Einlass ab 9.30 Uhr - bitte nutzen Sie das große Zeitfenster für ein kontaktloses Betreten des Prüfungsraumes. Weitere Information folgen auf der Homepage (Ablauf, Hygienevorschriften, usw.). Bitte beachten: Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, diverse Vorschriften und Schutzmaßnahmen lassen nur vorläufige Planungen zu. Bitte informieren Sie sich vor allem über die Homepage des Lehrstuhls: https://www.spaed.phil.fau.de/ ACHTUNG (neu): Werdende Mütter, die aufgrund der Regelungen der FAU augenblicklich NICHT an der Präsenzprüfung teilnehmen können, melden sich bitte bei Herrn Dr. Florian Hofmann (florian.hofmann@fau.de). Sie können die Prüfung mündlich via Zoom ablegen. WICHTIG: Kontrollieren Sie, ob Sie für die Prüfung auf Mein Campus angemeldet sind - ohne Prüfungsanmeldung dürfen Sie NICHT an der Prüfung teilnehmen.
Termine:
Einzeltermin am 19.5.2021, 10:00 - 11:00, 1.132, 1.041
Achtung: Die Klausur wird aufgrund der Anmeldezahlen NUR in Raum 1.032 (Aula) stattfinden. WICHTIG: Kontrollieren Sie Ihre Prüfungsanmeldung auf Mein Campus - bei einem Rücktritt/Nichtantritt vom/am Ersttermin sind Sie NICHT automatisch für diesen Zweittermin gemeldet!!!! ACHTUNG (neu): Werdende Mütter, die aufgrund der Regelungen der FAU augenblicklich NICHT an der Präsenzprüfung teilnehmen können, melden sich bitte bei Herrn Dr. Florian Hofmann (florian.hofmann@fau.de). Sie können die Prüfung mündlich via Zoom ablegen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einlass ab 9.30 Uhr; Bitte FAUcard mitbringen; verpflichtende Kontaktdatenerfassung über QR-Code "darfichrein" oder Kontaktdatenformular; Maskenpflicht auch während der Prüfung; Angaben zum Ablauf von Präsenzprüfungen an der FAU unter: https://www.fau.de/education/beratungs-und-servicestellen/pruefungsaemter/corona-virus-auswirkungen-auf-pruefungen-an-der-fau/#collapse_8

 

ONLINE-Basisseminar Schulpädagogik (Standort Nürnberg): Planung und Analyse von Lehr- Lernprozessen (Modul I Schulpädagogik, Standort Nürnberg) (Lehramt, Modul I) [Basisseminar]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, Bachelor, Nach aktuellem Stand (22.03.2021) werden alle Basisseminare als Online-Veranstaltungen umgesetzt. Bitte beachten Sie, dass die Online-Lehre von den diversen Dozierenden unterschiedlich umgesetzt werden kann (Turnus, Zeitrahmen, usw. - der Gesamtworkload ist aber stets GLEICH!!!).). In jedem Falle finden mögliche Zoom-Sitzung während der ursprünglichen Präsenzzeiten statt. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung. In der ersten Online-Sitzung wird die genaue Seminarorganisation geklärt. WICHTIG: Ergänzungsveranstaltung Inklusion: Jede/r Teilnehmerin/Teilnehmer des Basisseminars meldet sich für EINEN Termin der Veranstaltung "Ergänzungsveranstaltung Inklusion" an. Es handelt sich hier um Parallelveranstaltungen mit gleichem Inhalt. Nähere Informationen zur Organisation und Durchführung folgen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach aktuellem Stand (März 2021) werden alle Basisseminare als Online-Seminare angeboten. In der ersten Online-Sitzung werden alle organisatorischen Fragen geklärt. Sie erhalten den Link für die erste Sitzung via Mein Campus kurz vor der Veranstaltung - nicht mehrere Wochen zuvor. Anfragen lange vor der Sitzung sind sinnlos, da die tatsächliche Seminarzusammensetzung zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest steht.
Inhalt:
Der Kurs "Basisseminar" startet in der ersten Woche der Vorlesungszeit. Detaillierte Informationen erhalten Sie von der Dozentin/dem Dozenten per Mail - zu Beginn der Vorlesungszeit. Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
Schlagwörter:
Basisseminar Schulpädagogik, Modul 1 Schulpädagogik, Lehramt

 
 
Einzeltermine am 17.4.2021, 24.4.2021
8.5.2021
9:00 - 18:00
9:00 - 14:00
Zoom-Meeting
Zoom-Meeting
  Rühl-Götzinger, D. 
Die Lehrveranstaltung wird (Stand 22.03.2021) als Online-Veranstaltung umgesetzt. Eine Anwesenheit an der Hochschule ist aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen NICHT notwendig. Sollten sich die medizinischen Rahmenbedingungen ändern und die Studierenden den Wunsch äußern, sind Präsenztage (als freiwillige Ergänzung) vorstellbar - danach sieht es aber augenblicklich NICHT aus. Zum Bestehen des Kurses ist keine Anwesenheit an der Hochschule notwendig. Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben. Während des ursprünglichen Präsenzzeitraums finden Veranstaltungen via Zoom statt – bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen. Genaue Absprachen zur Seminarorganisation werden in der ersten Sitzung geklärt. Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 
 
Mo8:00 - 9:30Zoom-Meeting  von Urbanowicz, U. 
Die Lehrveranstaltung wird (Stand 22.03.2021) als Online-Veranstaltung umgesetzt. Eine Anwesenheit an der Hochschule ist aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen NICHT notwendig. Sollten sich die medizinischen Rahmenbedingungen ändern und die Studierenden den Wunsch äußern, sind Präsenztage (als freiwillige Ergänzung) vorstellbar - danach sieht es aber augenblicklich NICHT aus. Zum Bestehen des Kurses ist keine Anwesenheit an der Hochschule notwendig. Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben. Während des ursprünglichen Präsenzzeitraums finden Veranstaltungen via Zoom statt – bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen. Genaue Absprachen zur Seminarorganisation werden in der ersten Sitzung geklärt. Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 
 
Mo9:45 - 11:15Zoom-Meeting  Hofmann, F. 
Die Lehrveranstaltung wird (Stand 22.03.2021) als Online-Veranstaltung umgesetzt. Eine Anwesenheit an der Hochschule ist aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen NICHT notwendig. Sollten sich die medizinischen Rahmenbedingungen ändern und die Studierenden den Wunsch äußern, sind Präsenztage (als freiwillige Ergänzung) vorstellbar - danach sieht es aber augenblicklich NICHT aus. Zum Bestehen des Kurses ist keine Anwesenheit an der Hochschule notwendig. Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben. Während des ursprünglichen Präsenzzeitraums finden Veranstaltungen via Zoom statt – bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen. Genaue Absprachen zur Seminarorganisation werden in der ersten Sitzung geklärt. Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 
 
Mo11:30 - 13:00Zoom-Meeting  von Urbanowicz, U. 
Die Lehrveranstaltung wird (Stand 22.03.2021) als Online-Veranstaltung umgesetzt. Eine Anwesenheit an der Hochschule ist aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen NICHT notwendig. Sollten sich die medizinischen Rahmenbedingungen ändern und die Studierenden den Wunsch äußern, sind Präsenztage (als freiwillige Ergänzung) vorstellbar - danach sieht es aber augenblicklich NICHT aus. Zum Bestehen des Kurses ist keine Anwesenheit an der Hochschule notwendig. Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben. Während des ursprünglichen Präsenzzeitraums finden Veranstaltungen via Zoom statt – bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen. Genaue Absprachen zur Seminarorganisation werden in der ersten Sitzung geklärt. Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 
 
Mo14:00 - 15:30Zoom-Meeting  Weigand, E. 
Die Lehrveranstaltung wird (Stand 22.03.2021) als Online-Veranstaltung umgesetzt. Eine Anwesenheit an der Hochschule ist aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen NICHT notwendig. Sollten sich die medizinischen Rahmenbedingungen ändern und die Studierenden den Wunsch äußern, sind Präsenztage (als freiwillige Ergänzung) vorstellbar - danach sieht es aber augenblicklich NICHT aus. Zum Bestehen des Kurses ist keine Anwesenheit an der Hochschule notwendig. Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben. Während des ursprünglichen Präsenzzeitraums finden Veranstaltungen via Zoom statt – bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen. Genaue Absprachen zur Seminarorganisation werden in der ersten Sitzung geklärt. Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 
 
Di9:45 - 11:15Zoom-Meeting  Hofmann, F. 
Die Lehrveranstaltung wird (Stand 22.03.2021) als Online-Veranstaltung umgesetzt. Eine Anwesenheit an der Hochschule ist aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen NICHT notwendig. Sollten sich die medizinischen Rahmenbedingungen ändern und die Studierenden den Wunsch äußern, sind Präsenztage (als freiwillige Ergänzung) vorstellbar - danach sieht es aber augenblicklich NICHT aus. Zum Bestehen des Kurses ist keine Anwesenheit an der Hochschule notwendig. Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben. Während des ursprünglichen Präsenzzeitraums finden Veranstaltungen via Zoom statt – bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen. Genaue Absprachen zur Seminarorganisation werden in der ersten Sitzung geklärt. Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 
 
Di15:45 - 17:15Zoom-Meeting  von Urbanowicz, U. 
Die Lehrveranstaltung wird (Stand 22.03.2021) als Online-Veranstaltung umgesetzt. Eine Anwesenheit an der Hochschule ist aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen NICHT notwendig. Sollten sich die medizinischen Rahmenbedingungen ändern und die Studierenden den Wunsch äußern, sind Präsenztage (als freiwillige Ergänzung) vorstellbar - danach sieht es aber augenblicklich NICHT aus. Zum Bestehen des Kurses ist keine Anwesenheit an der Hochschule notwendig. Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben. Während des ursprünglichen Präsenzzeitraums finden Veranstaltungen via Zoom statt – bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen. Genaue Absprachen zur Seminarorganisation werden in der ersten Sitzung geklärt. Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 
 
Di15:45 - 17:15Zoom-Meeting  Weigand, E. 
Die Lehrveranstaltung wird (Stand 22.03.2021) als Online-Veranstaltung umgesetzt. Eine Anwesenheit an der Hochschule ist aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen NICHT notwendig. Sollten sich die medizinischen Rahmenbedingungen ändern und die Studierenden den Wunsch äußern, sind Präsenztage (als freiwillige Ergänzung) vorstellbar - danach sieht es aber augenblicklich NICHT aus. Zum Bestehen des Kurses ist keine Anwesenheit an der Hochschule notwendig. Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben. Während des ursprünglichen Präsenzzeitraums finden Veranstaltungen via Zoom statt – bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen. Genaue Absprachen zur Seminarorganisation werden in der ersten Sitzung geklärt. Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 
 
Mi14:00 - 15:30Zoom-Meeting  von Urbanowicz, U. 
Die Lehrveranstaltung wird (Stand 22.03.2021) als Online-Veranstaltung umgesetzt. Eine Anwesenheit an der Hochschule ist aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen NICHT notwendig. Sollten sich die medizinischen Rahmenbedingungen ändern und die Studierenden den Wunsch äußern, sind Präsenztage (als freiwillige Ergänzung) vorstellbar - danach sieht es aber augenblicklich NICHT aus. Zum Bestehen des Kurses ist keine Anwesenheit an der Hochschule notwendig. Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben. Während des ursprünglichen Präsenzzeitraums finden Veranstaltungen via Zoom statt – bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen. Genaue Absprachen zur Seminarorganisation werden in der ersten Sitzung geklärt. Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 
 
Mi15:45 - 17:15Zoom-Meeting  Weigand, E. 
Die Lehrveranstaltung wird (Stand 22.03.2021) als Online-Veranstaltung umgesetzt. Eine Anwesenheit an der Hochschule ist aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen NICHT notwendig. Sollten sich die medizinischen Rahmenbedingungen ändern und die Studierenden den Wunsch äußern, sind Präsenztage (als freiwillige Ergänzung) vorstellbar - danach sieht es aber augenblicklich NICHT aus. Zum Bestehen des Kurses ist keine Anwesenheit an der Hochschule notwendig. Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben. Während des ursprünglichen Präsenzzeitraums finden Veranstaltungen via Zoom statt – bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen. Genaue Absprachen zur Seminarorganisation werden in der ersten Sitzung geklärt. Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 
 
Do8:00 - 9:30Zoom-Meeting  Weigand, E. 
Die Lehrveranstaltung wird (Stand 22.03.2021) als Online-Veranstaltung umgesetzt. Eine Anwesenheit an der Hochschule ist aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen NICHT notwendig. Sollten sich die medizinischen Rahmenbedingungen ändern und die Studierenden den Wunsch äußern, sind Präsenztage (als freiwillige Ergänzung) vorstellbar - danach sieht es aber augenblicklich NICHT aus. Zum Bestehen des Kurses ist keine Anwesenheit an der Hochschule notwendig. Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben. Während des ursprünglichen Präsenzzeitraums finden Veranstaltungen via Zoom statt – bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen. Genaue Absprachen zur Seminarorganisation werden in der ersten Sitzung geklärt. Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 
 
Do9:45 - 11:15Zoom-Meeting  Weigand, E. 
Die Lehrveranstaltung wird (Stand 22.03.2021) als Online-Veranstaltung umgesetzt. Eine Anwesenheit an der Hochschule ist aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen NICHT notwendig. Sollten sich die medizinischen Rahmenbedingungen ändern und die Studierenden den Wunsch äußern, sind Präsenztage (als freiwillige Ergänzung) vorstellbar - danach sieht es aber augenblicklich NICHT aus. Zum Bestehen des Kurses ist keine Anwesenheit an der Hochschule notwendig. Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben. Während des ursprünglichen Präsenzzeitraums finden Veranstaltungen via Zoom statt – bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen. Genaue Absprachen zur Seminarorganisation werden in der ersten Sitzung geklärt. Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 
 
Do11:30 - 13:00Zoom-Meeting  Dostal, K. 
Die Lehrveranstaltung wird (Stand 22.03.2021) als Online-Veranstaltung umgesetzt. Eine Anwesenheit an der Hochschule ist aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen NICHT notwendig. Sollten sich die medizinischen Rahmenbedingungen ändern und die Studierenden den Wunsch äußern, sind Präsenztage (als freiwillige Ergänzung) vorstellbar - danach sieht es aber augenblicklich NICHT aus. Zum Bestehen des Kurses ist keine Anwesenheit an der Hochschule notwendig. Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben. Während des ursprünglichen Präsenzzeitraums finden Veranstaltungen via Zoom statt – bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen. Genaue Absprachen zur Seminarorganisation werden in der ersten Sitzung geklärt. Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 
 
Do15:45 - 17:15Zoom-Meeting  Reichel, S. 
Die Lehrveranstaltung wird (Stand 22.03.2021) als Online-Veranstaltung umgesetzt. Eine Anwesenheit an der Hochschule ist aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen NICHT notwendig. Sollten sich die medizinischen Rahmenbedingungen ändern und die Studierenden den Wunsch äußern, sind Präsenztage (als freiwillige Ergänzung) vorstellbar - danach sieht es aber augenblicklich NICHT aus. Zum Bestehen des Kurses ist keine Anwesenheit an der Hochschule notwendig. Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben. Während des ursprünglichen Präsenzzeitraums finden Veranstaltungen via Zoom statt – bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen. Genaue Absprachen zur Seminarorganisation werden in der ersten Sitzung geklärt. Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 

ONLINE-Einsichtnahme für die Modulprüfung I ("Klausur zur Vorlesung" am 21.07.2021) für das SoSe 2021 [Einsicht SoSe]

Dozent/in:
Eva Weigand
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Einsichtnahme via Zoom. Anmeldung per Mail an Frau Eva Weigand (mailto: Evi.weigand@fau.de)
Termine:
Einzeltermin am 10.9.2021, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Zoom-Meeting am 10.09.2021: Die Einsichtnahme findet via Zoom statt. Eine Anmeldung per Mail bei Frau Eva Weigand (mailto: Evi.weigand@fau.de) ist UNBEDINGT erforderlich. Ohne vorherige Anmeldung ist KEINE Einsichtnahme möglich. In dringenden und begründeten Ausnahmefällen kann mit der Dozentin ein Ausweichtermin vereinbart werden - Kontakt via Mail.

 

ONLINE-Einsichtnahme für die Modulprüfung I ("Klausur zur Vorlesung") für das WISE 2020/2021 [Einsicht WISE]

Dozentinnen/Dozenten:
Ulrike von Urbanowicz, Eva Weigand
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, nur Fachstudium, LAEW, Termine zur Einsichtnahme in die Modulprüfung I (11.03.2021) aus dem WiSe 2020/21
Termine:
Einzeltermine am 28.4.2021, 9:00 - 11:00, Zoom-Meeting
29.4.2021, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Die Einsichtnahme für die Klausur Schulpädagogik (11.03.2021) findet am Mittwoch, den 28.04.2021 von 09:00 bis 11:00 Uhr und am Donnerstag, 29.04.2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr bei Frau von Urbanowicz und Frau Weigand als Zoom-Meeting statt. Vorherige Anmeldung ist erforderlich: ulrike.urbanowicz@fau.de oder evi.weigand@fau.de . Bitte schreiben Sie an eine der Dozentinnen eine Mail, Sie erhalten dann im genannten Zeitraum einen Zoom-Termin zur Einsichtnahme Ihrer Klausur. Zusätzliche Terminvereinbarungen sind in begründeten Fällen möglich. Diese Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Lehrstuhls.

 

ONLINE-Einsichtnahme für die Modulprüfung I ("Klausur zur Vorlesung") für den NACHTERMIN WISE 2020/2021 (Termin 19.05.2021) [Einsicht WISE Nachtermin]

Dozentinnen/Dozenten:
Ulrike von Urbanowicz, Eva Weigand
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, LAEW, Termine zur Einsichtnahme in die Modulprüfung I (Nachtermin vom 19.05.2021) aus dem WiSe 2020/21
Termine:
Einzeltermine am 29.6.2021, 11:00 - 12:00, Zoom-Meeting
30.6.2021, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Zusätzliche Terminvereinbarungen sind in begründeten Fällen möglich. Bitte schreiben Sie an eine der Dozentinnen eine Mail.
Inhalt:
Die Einsichtnahme für die Nachholklausur Schulpädagogik WiSe 2020/2021 (19.05.2021) findet am Dienstag, 29.06.2021 von 11:00 bis 12:00 Uhr und am Mittwoch, den 30.06.2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr bei Frau Weigand (Dienstag) und Frau von Urbanowicz (Mittwoch) als Zoom-Meeting statt. Vorherige Anmeldung ist bis spätestens Mittwoch, 23.06.2021, erforderlich: ulrike.urbanowicz@fau.de oder evi.weigand@fau.de . Bitte schreiben Sie an eine der Dozentinnen eine Mail, Sie erhalten dann im genannten Zeitraum einen Zoom-Termin zur Einsichtnahme Ihrer Klausur. Zusätzliche Terminvereinbarungen sind in begründeten Fällen möglich. Diese Informationen finden Sie auch auf der StudOn-Seite des Lehrstuhls.

 

ONLINE-KURS: Schulpädagogik-Profi – Vorbereitungskurs auf das schriftliche Staatsexamen im Fach Schulpädagogik für ein Lehramt in Bayern (vhb) [Vorbereitung auf das Staatsexamen Schulpädagogik]

Dozent/in:
Lisa Pösse
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, VHB-Kurs zur Vorbereitung auf das Staatsexamen in Schulpädagogik. Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung über die VHB-Bayern notwendig.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 15.3.2021, 00:00 Uhr bis Freitag, 14.05.2020, 23:59 Uhr. Zur Einführung wird ein Video eingestellt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs wird im Rahmen der Virtuellen Hochschule Bayern angeboten, daher ist keine direkte Aufnahme in StudOn möglich. Bitte schreiben Sie sich über das vhb-Portal ein:

https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true

Zum Einstieg wird ein Video eingestellt.

Inhalt:
Ziel des digitalen Seminars ist es, auf das Staatsexamen in Schulpädagogik vorzubereiten, indem die schulpädagogischen Schwerpunkte wiederholt und vertieft werden.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.
Schlagwörter:
VHB Schulpädagogik-Profi, Examenskurs schulpädagogik

 

Planung, Analyse und Evaluation von Unterrichtsversuchen. Begleitende Veranstaltung zum pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum (Analyse Praktikum Hofmann) [Analyse Praktikum]

Dozent/in:
Florian Hofmann
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAEW, Master, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Planung, Analyse und Evaluation von Unterrichtsversuchen. Begleitende Veranstaltung zum pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum (Analyse Praktikum Schamberger) [Analyse Praktikum]

Dozent/in:
Verena Schamberger
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Planung, Analyse und Evaluation von Unterrichtsversuchen. Begleitende Veranstaltung zum pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum (Analyse Praktikum Urbanowicz) [Analyse Praktikum]

Dozent/in:
Ulrike von Urbanowicz
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Planung, Analyse und Evaluation von Unterrichtsversuchen. Begleitende Veranstaltung zum pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum (Analyse Praktikum Weigand) [Analyse Praktikum]

Dozent/in:
Eva Weigand
Angaben:
Praxisseminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Projektseminar für Studierende, Praktikumslehrkräfte und Seminarleitungen im Lehramt Grund- und Mittelschule [Projektseminar Praktikum]

Dozent/in:
Klaus Wild
Angaben:
Projektseminar, LAEW, Projektseminar, Kooperationsprojekt zwischen Universität und Lehrerbildung (2. Phase)
Termine:
Persönliche Anmeldung notwendig. Termine nach Vereinbarung. Weitere Informationen folgen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist als Kooperationsprojekt zwischen Universität und Lehrerbildung in der zweiten Phase angelegt. Eine Umstellung auf Online-Lehre ist zum augenblicklichen Zeitpunkt wahrscheinlich.
Inhalt:
Dieses Seminar ist als Kooperationsprojekt zwischen Universität und Lehrerbildung in der zweiten Phase angelegt.

Lehramtsstudierende, Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter für Grund- und Mittelschule finden gemeinsam mit erfahrenen Praktikumslehrkräften und Seminarleitungen berufsfeldbezogene Schnittmengen zur Kooperation von erster und zweiter Phase in der Lehrerbildung. Im Rahmen der Einführungsveranstaltung (evtl. als Online-Veranstaltung) werden Beispiele themen-, fall- und situationsbezogener unterrichtlicher Arbeit vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus werden Ideen der Projektgestaltung sowie deren Umsetzung in der Praxis entwickelt.

In schulspezifischen Lernteams, die aus Lehramtsstudierenden, Praktikumslehrkräften, Referendaren und Seminarleitungen bestehen, werden diese Ideen insbesondere über gemeinsame Unterrichtsversuche während des schulpädagogischen oder fachdidaktischen Blockpraktikums an ausgewählten Projektschulen umgesetzt und evaluiert.

Der dritte Teil des Projektseminars findet als Veranstaltung wiederum an der Universität statt (evtl. als Online-Veranstaltung). Die Lerntandems stellen ihre Erfahrungen zur Diskussion und tragen zur Weiterentwicklung des Projekts bei.

Empfohlene Literatur:
Die Veranstaltung wird evtl. als Online-Seminar umgesetzt. Weitere Informationen folgen durch den Dozierenden.

 

Ersatzveranstaltung Grundkurs Schulpädagogik (GS/HS/RS) [GK Spaed]

Dozent/in:
Florian Hofmann
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, LAEW, Bachelor
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Schlagwörter:
Grundkurs

 

Tutorium - Vorbereitung, Begleitung, Nachbereitung des schulpädagogischen Blockpraktikums (Lehramt Grundschule, Parallelveranstaltung I Urbanowicz) [tutGSKursA]

Dozent/in:
Ulrike von Urbanowicz
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, Parallelveranstaltung GS I
Termine:
Einzeltermine am 25.2.2021, 9:00 - 12:00, Zoom-Meeting
1.3.2021, 17.3.2021, 14:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Parallelkurs zu Frau Weigand. Bitte melden Sie sich über den Kurs von Frau Weigand an (alle TeilnehmerInnen LA GS).
Inhalt:
Das erste Praktikum stellt eine besondere Herausforderung dar. Im Tutorium wird ein erster Überblick über die vielfältigen Aufgaben gegeben, die Praktikantinnen und Praktikanten erwarten. WICHTIG: Die Anmeldung für alle TeilnehmerInnen LA GS erfolgt über den Kurs von Frau StR Eva Weigand (Mein Campus)!!!

Primärinhalt:
In erster Linie wird der Leitfaden zum Praktikum ("Leistungsnachweis" für das päd.-didakt. Praktikum) – der Bericht soll die geleistete Arbeit und die gewonnenen Erfahrungen dokumentieren - erläutert und besprochen. Dabei ist auf Form und Vollständigkeit zu achten. Mit dem Leitfaden für das Praktikum werden hier alle wichtigen Inhalte besprochen.
WICHTIG: Bitte bis 25.02.2021 den Leitfaden zum Praktikum aufmerksam lesen!
Ablauf:

Vorbereitung: ab 18.02.2021: Präsentation 1 (Leitfaden, Organisation, Klassenmanagement, Unterrichtsvorbereitung, Diagnostik) auf StudOn (ab 10 Uhr) vorhanden. Aufgabe: Bis 25.02.2021 Leitfaden und Präsentation lesen.

Tutorium 1: 25.02.2021 ().00-12.00 Uhr): "Vorbereitung auf das Praktikum" (Die Lektüre des Leitfadens wird vorausgesetzt). Gruppe 1: 9.00-10.00 Uhr; Gruppe 2: 10.00-11.00 Uhr; Gruppe 3: 11.00-12.00 Uhr

Vorbereitung: ab 25.02.2021: Präsentation 2 (Aufgaben im Praktikum und die Erstellung des Praktikumsberichtes) auf StudOn (ab 13.00 Uhr) vorhanden. Aufgabe: Bis 01.03.2021 Leitfaden und Präsentation lesen.

Tutorium 2: 01.03.2021 (14.00-17.00 Uhr): "Aufgaben im Praktikum" (Die Lektüre der Präsentation wird vorausgesetzt). Gruppe 1: 14.00-15.00 Uhr; Gruppe 2: 15.00-16.00 Uhr; Gruppe 3: 16.00-17.00 Uhr

Tutorium 3: 17.03.2021 (14.00-17.00 Uhr): "Der Praktikumsbericht". Gruppe 1: 14.00-15.00 Uhr; Gruppe 2: 15.00-16.00 Uhr; Gruppe 3: 16.00-17.00 Uhr

Welcher Gruppe Sie zugeteilt sind, erfahren Sie per Mail etwa eine Woche vor dem ersten Meeting - ABER NUR, wenn Sie auch ANGEMELDET sind!!!

Bitte melden Sie sich daher ab sofort für das Tutorium auf Mein Campus an.

Empfohlene Literatur:
Zusatzinformation: Bitte vor der Sitzung den Leitfaden für die Praktikumsdokumentation herunterladen und durchlesen!
Schlagwörter:
Pädagogisch-didaktisches Praktikum, Tutorium, Praktikumsvorbereitung

 

Tutorium - Vorbereitung, Begleitung, Nachbereitung des schulpädagogischen Blockpraktikums (Lehramt Grundschule, Parallelveranstaltung II Weigand) [tutGSKursB]

Dozent/in:
Eva Weigand
Angaben:
Seminar, 1 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, Tutorium Grundschule Parallelkurs II - Bitte alle GS-TeilnehmerInnen hier anmelden!
Termine:
Einzeltermine am 25.2.2021, 9:00 - 12:00, Zoom-Meeting
1.3.2021, 17.3.2021, 14:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Parallelkurs zu Frau von Urbanowicz. Anmeldung für ALLE TeinehmerInnen LA GS bei Frau Weigand.
Inhalt:
Das erste Praktikum stellt eine besondere Herausforderung dar. Im Tutorium wird ein erster Überblick über die vielfältigen Aufgaben gegeben, die Praktikantinnen und Praktikanten erwarten. WICHTIG: Die Anmeldung erfolgt über den Kurs GS von Frau StR Eva Weigand!!! (Mein Campus)
Primärinhalt:
In erster Linie wird der Leitfaden zum Praktikum ("Leistungsnachweis" für das päd.-didakt. Praktikum) – der Bericht soll die geleistete Arbeit und die gewonnenen Erfahrungen dokumentieren - erläutert und besprochen. Dabei ist auf Form und Vollständigkeit zu achten. Mit dem Leitfaden für das Praktikum werden hier alle wichtigen Inhalte besprochen.
WICHTIG: Bitte bis 25.02.2021 den Leitfaden zum Praktikum aufmerksam lesen!
Ablauf:

Vorbereitung: ab 18.02.2021: Präsentation 1 (Leitfaden, Organisation, Klassenmanagement, Unterrichtsvorbereitung, Diagnostik) auf StudOn (ab 10 Uhr) vorhanden. Aufgabe: Bis 25.02.2021 Leitfaden und Präsentation lesen.

Tutorium 1: 25.02.2021 ().00-12.00 Uhr): "Vorbereitung auf das Praktikum" (Die Lektüre des Leitfadens wird vorausgesetzt). Gruppe 1: 9.00-10.00 Uhr; Gruppe 2: 10.00-11.00 Uhr; Gruppe 3: 11.00-12.00 Uhr

Vorbereitung: ab 25.02.2021: Präsentation 2 (Aufgaben im Praktikum und die Erstellung des Praktikumsberichtes) auf StudOn (ab 13.00 Uhr) vorhanden. Aufgabe: Bis 01.03.2021 Leitfaden und Präsentation lesen.

Tutorium 2: 01.03.2021 (14.00-17.00 Uhr): "Aufgaben im Praktikum" (Die Lektüre der Präsentation wird vorausgesetzt). Gruppe 1: 14.00-15.00 Uhr; Gruppe 2: 15.00-16.00 Uhr; Gruppe 3: 16.00-17.00 Uhr

Tutorium 3: 17.03.2021 (14.00-17.00 Uhr): "Der Praktikumsbericht". Gruppe 1: 14.00-15.00 Uhr; Gruppe 2: 15.00-16.00 Uhr; Gruppe 3: 16.00-17.00 Uhr
Welcher Gruppe Sie zugeteilt sind, erfahren Sie per Mail etwa eine Woche vor dem ersten Meeting - ABER NUR, wenn Sie auch ANGEMELDET sind!!!

Bitte melden Sie sich daher ab sofort für das Tutorium auf Mein Campus an.

Schlagwörter:
Tutorium Praktikum GS Weigand

 

Tutorium - Vorbereitung, Begleitung, Nachbereitung des schulpädagogischen Blockpraktikums (Lehramt Mittelschule Schamberger) [tutMSKurs]

Dozent/in:
Verena Schamberger
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, Praktikumsvorbereitung Lehramt Mittelschule (LA MS)
Termine:
Einzeltermine am 25.2.2021, 2.3.2021, 15:00 - 17:00, Zoom-Meeting
18.3.2021, 15:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Kontakt: verena.schamberger@schulen.nuernberg.de
Inhalt:
Das erste Praktikum stellt eine besondere Herausforderung dar. Im Tutorium wird ein erster Überblick über die vielfältigen Aufgaben gegeben, die Praktikantinnen und Praktikanten erwarten. WICHTIG: Eine Anmeldung über Mein Campus ist notwendig.
Primärinhalt: In erster Linie wird der Leitfaden zum Praktikum ("Leistungsnachweis" für das päd.-didakt. Praktikum) – der Bericht soll die geleistete Arbeit und die gewonnenen Erfahrungen dokumentieren - erläutert und besprochen. Dabei ist auf Form und Vollständigkeit zu achten. Mit dem Leitfaden für das Praktikum werden hier alle wichtigen Inhalte besprochen. WICHTIG: Bitte bis 23.02.2021 den Leitfaden zum Praktikum aufmerksam lesen!
Ablauf:
Do 18.02.2021: Padlet 1: LINK wird per Mail an angemeldete Studierenden verschickt. Inhalt: Leitfaden, Organisation, Diagnostik, Klassenmanagement; Abgabe der Aufgaben bis 23.02.

Do 25.02.2021: Meeting 1 (15.00-17.00 Uhr): LINK wird per Mail an angemeldete Studierenden verschickt. Inhalt: Leitfaden, Organisation, Diagnostik, Klassenmanagement

Fr 26.02.2021: Padlet 2: LINK wird per Mail verschickt. Inhalt: Die Planung von Unterricht; Abgabe der Aufgaben bis 28.02.

Di 02.03.2021: Meeting 2 (15.00 – 17.00 Uhr): LINK wird per Mail verschickt. Inhalt: Die Planung von Unterricht

Do 04.03.2021: Padlet 3: LINK wird per Mail verschickt. Inhalt: Praktikumsdokumentation, Zitierweise, Klärung von Fragen; Abgabe der Aufgaben bis 16.03.

Do 18.03.2021: Meeting 3 (15.00 – 16.00 Uhr): LINK wird per Mail verschickt. Inhalt: Praktikumsdokumentation, Zitierweise, Klärung von Fragen

Bitte melden Sie sich ab sofort für das Tutorium auf Mein Campus an.
Praktikumslehrkräfte und Studierende können mich für eine individuelle Beratung telefonisch(0160-96338312) oder per Mail (verena.schamberger@schulen.nuernberg.de) kontaktieren.

Empfohlene Literatur:
Zusatzinformation: Leitfaden für die Praktikumsdokumentation herunterladen und durcharbeiten.
Schlagwörter:
Praktikum Tutorium Mittelschule Schamberger

 

Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik (Kurs I) [Tutorium Vorlesung Schulpädagogik Kurs I]

Dozent/in:
Eileen Bergner (ehemals Sandreuther)
Angaben:
Tutorium, für Anfänger geeignet, LAEW, Parallelkurs I. Anmeldung via Mein Campus notwendig.
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, 1.042
Mo, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Sollten KEINE Präsenzveranstaltungen möglich sein, findet der Kurs am Montag, 11:30 - 13.00 Uhr statt. Genaue Informationen zur Organisation und Durchführung finden Sie im Ordner zum Modul 1 / der Vorlesung.
Schlagwörter:
Tutorium Vorlesung Schulpädagogik

 

Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik (Kurs II) [Tutorium Vorlesung Schulpädagogik (Kurs II)]

Dozent/in:
Eileen Bergner (ehemals Sandreuther)
Angaben:
Tutorium, für Anfänger geeignet, LAEW, Parallelkurs II. Anmeldung via Mein Campus notwendig.
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, 1.042
Do, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
Sollten KEINE Präsenzveranstaltungen möglich sein, findet das Tutorium von 11.30 - 13.00 Uhr statt. Genaue Informationen zur Organisation und Durchführung finden Sie im Ordner zum Modul 1 / der Vorlesung.

 

Tutorium zur Vorlesung: Thema Inklusion [Seminar]

Dozent/in:
Andrea Heinlein
Angaben:
Seminar, für Anfänger geeignet, Ergänzungsveranstaltung zur Vorlesung "Einführung in die Schulpädagogik" (Modul I)
Termine:
Ob die Lehrveranstaltung im Sommersemster 2021 statt findet, kann zum augenblicklichen Zeitpunkt noch nicht sicher angeführt werden.
Inhalt:
Das Tutorium steht allen Studierenden der Vorlesung „Einführung in die Schulpädagogik“ offen. Es wiederholt und vertieft die Inhalte der Sitzung zum Thema Inklusion und bietet Gelegenheit für Fragen und Diskussion.

 

Vertiefungsseminar (Modul II Schulpädagogik Lehramt, Standort Nürnberg) [Vertiefungsseminar (Modul II, Lehramt)]

Dozent/in:
Michaela Gläser-Zikuda
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAEW, Master, Bachelor, Die Lehrveranstaltungen (Modul-II-Vertiefungsseminare Schulpädagogik) werden aufgrund entsprechender Anordnung der Hochschulleitung der FAU bzw. der Schutzmaßnahmen (Kontaktbeschränkungen) als Online-Seminar umgesetzt. Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben. Möglicherweise finden bei Online-Formaten während des ursprünglichen Präsenzzeitraums Veranstaltungen via Zoom statt – bitte berücksichtigen. Die Seminare werden von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation in den Seminaren bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
Schlagwörter:
Vertiefungsseminar, Modul II, Schulpädagogik Nürnberg

 
 
Einzeltermine am 22.4.2021, 8.7.2021
20.7.2021
21.9.2021
11:30 - 12:30
10:00 - 12:00
9:30 - 11:00
Zoom-Meeting
1.132, 1.041
1.132, 1.042
  Hofmann, F. 
VERTIEFUNGSSEMINAR: KOAFA Kompetenzorientierte Aufgaben und formative Assessment im Unterricht. Anmeldung über die Homepage der virtuellen Hochschule Bayern, vhb: https://www.vhb.org, Reiter "Classic vhb-Kursprogramm", Bei diesem Kurs handelt es sich um einen ONLINE-Kurs mit abschließender Präsenzklausur, Termin 20.07.2021, 10 Uhr - ACHTUNG: Auch TeilnehmerInnen von anderen Hochschulen müssen zur Prüfung an den Standort Nürnberg fahren - bitte bei der Planung beachten!!!. Der Kurs kann entweder in Modul 2 der Schulpädagogik belegt werden oder im Rahmen des Freien Bereichs. In beiden Fällen ist für den ECTS Erwerb die Klausur Pflichtbestandteil des Kurses. Weitere Informationen zum Kurs werden noch bekannt gegeben. Die Veranstaltung startet am 22.04.2021 mit einer Einführungsveranstaltung via Zoom um 11.30 Uhr. Die Einladung hierzu erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per Mail via StudOn (Anmerkung: Sie können erst ab 19.04.2021 auf die Lernplattform zugreifen). Zum Abschluss findet ebenfalls eine Zoom-Veranstaltung statt (Abschlussveranstaltung, 08.07.2021, 11.30 Uhr). Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist FREIWILLIG. Während des Semesters werden die Kursinhalte über die VHB (virtuelle Hochschule Bayern) selbst angeeignet. Für den Kurs ist eine Anmeldung bei der VHB notwendig!!! Nachtermin für die Klausur: 21.09.2021, 9.30 Uhr. Bei Online-Lehre: Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 
 
Einzeltermine am 26.4.2021
18.6.2021
19.6.2021
2.7.2021
3.7.2021
13:00 - 13:30
14:00 - 19:00
9:00 - 16:00
14:00 - 19:00
9:00 - 16:00
Zoom-Meeting
Zoom-Meeting
Zoom-Meeting
Zoom-Meeting
Zoom-Meeting
  Wild, K. 
VERTIEFUNGSSEMINAR: Mit Konflikten im Unterricht umgehen, Online-Vorbesprechung (Teilnahme verbindlich): 26.04.2021 13.00 Uhr online via Zoom, Einladung per Mail über Mein Campus. Teilnahmebedingungen: Regelmäßige und aktive Teilnahme. Referat und schriftliche Ausarbeitung. Der professionelle Umgang mit Konflikten im Unterricht ist ein wichtiger Teilbereich der täglichen Erziehungsarbeit von Lehrerinnen und Lehrern. Hierbei stellen sich wichtige Fragen: Auf welche Signale aus der Klasse muss die Lehrperson besonders achten und wie kann sie mit Problemsituationen in angemessener Weise umgehen? Wie kann gemeinsam in Klasse und Schule eine Atmosphäre des Miteinanders und Vertrauens geschaffen werden? Im Rahmen des Seminars sollen auf Basis grundlegender theoretischer Informationen und schulpraktischer Erfahrungen Antworten gefunden werden. Berufsfeldorientierte Übungen runden die Seminararbeit ab. Literatur: Becker, G. (2006). Lehrer lösen Konflikte. Handlungshilfen für den Schulalltag. Weinheim/Basel: Beltz. Göldner, H.-D. (2007). Schwierige Schüler – was tun? Ein Ratgeber für die Unterrichtspraxis. München/Düsseldorf/Stuttgart: Oldenbourg Schulbuchverlag. Haag, L. u. Streber, D. (2012. Klassenführung. Erfolgreich unterrichten mit Classroom Management. Weinheim/Basel: Beltz Kiel, E. u. a. (2011). Herausfordernde Situationen in der Schule. Ein fallbasiertes Arbeitsbuch. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Lohmann, G. (2003). Mit Schülern klarkommen. Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikten. Berlin: Cornelsen. Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 
 
Mo9:45 - 11:15n.V.  Müller, W. 
ACHTUNG: Das Seminar muss im SoSe 2021 leider entfallen, da es ausschließlich als Präsenzveranstaltung umgesetzt werden kann. Dies kann aktuell nicht garantiert werden. kann nur stattfinden, wenn im SoSe 2021 Präsenzveranstaltungen möglich sind.
 
 
Mo9:45 - 11:15Zoom-Meeting  Weigand, E. 
VERTIEFUNGSSEMINAR, Titel der Veranstaltung: Klassenmanagement – „Mit Schülern klarkommen“ Wie können Lehrpersonen erzieherisch wirken, damit erfolgreiches, konzentriertes, störungsarmes und konfliktfreies gemeinsames Lernen möglich ist? Es sollen Grundsätze erfolgreichen Klassenmanagements erarbeitet, Fallbeispiele analysiert und Lösungsmöglichkeiten diskutiert werden. Zudem werden verschiedene Modelle der Konfliktlösung, die über die besondere Unterrichtssituation hinausgehen, in den Blick genommen. Erwartete Leistung: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung. Es finden während des ursprünglichen Präsenzzeitraums Veranstaltungen via Zoom statt - bitte berücksichtigen. Zielgruppe: alle Lehrämter. Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 
 
Mo11:30 - 13:00n.V.  Müller, W. 
ACHTUNG: Das Seminar muss im SoSe 2021 leider entfallen, da es ausschließlich als Präsenzveranstaltung umgesetzt werden kann. Dies kann aktuell nicht garantiert werden. kann nur stattfinden, wenn im SoSe 2021 Präsenzveranstaltungen möglich sind.
 
 
Di11:30 - 13:00Zoom-Meeting  Gruhlke, A.D. 
VERTIEFUNGSSEMINAR: Bildung und Erziehung in Schule und Unterricht - Schwerpunkt Demokratiepädagogik (Civic Education):Demokratie geht von Voraussetzungen aus, welche sie selbst nicht erschaffen kann, nämlich den demokratischen Werten (frei nach Böckenförde). Diesem Problem wird seit Jahrzehnten weltweit mit demokratiepädagogischen Konzepten versucht zu entsprechen. Schule ist hierbei ein wichtiger Ort, die weltanschaulichen und politischen Grundlagen zu erhalten oder zu schaffen, auf denen das Funktionieren einer jedweden Demokratie fußt. Dabei kann Demokratie einerseits als Staatsform, andererseits aber auch als eine Weise des alltäglichen Zusammenlebens verstanden werden, wobei vermutet wird, dass die Staatsform ohne demokratische Haltungen ihrer BürgerInnen zum Scheitern verurteilt sein könnte. Die Veranstaltung findet als synchrone online Lehrveranstaltung statt. Sollten keine Präsenzveranstaltungen möglich sein, wird das Seminar aus einer Kombination zwischen Stud-On-Lernmodulen und Zoom-Meetings umgesetzt. Bitte berücksichtigen Sie, dass in diesdem Falle die eigentlichen Präsenzzeiten für Zoom-Meetings genutzt werden - bei der persönlichen Planung frei halten. Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 
 
Di14:00 - 15:30Zoom-Meeting  Weigand, E. 
VERTIEFUNGSSEMINAR, Titel der Veranstaltung: Klassenmanagement – „Mit Schülern klarkommen“ Wie können Lehrpersonen erzieherisch wirken, damit erfolgreiches, konzentriertes, störungsarmes und konfliktfreies gemeinsames Lernen möglich ist? Es sollen Grundsätze erfolgreichen Klassenmanagements erarbeitet, Fallbeispiele analysiert und Lösungsmöglichkeiten diskutiert werden. Zudem werden verschiedene Modelle der Konfliktlösung, die über die besondere Unterrichtssituation hinausgehen, in den Blick genommen. Erwartete Leistung: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung. Es finden während des ursprünglichen Präsenzzeitraums Veranstaltungen via Zoom statt - bitte berücksichtigen. Zielgruppe: alle Lehrämter. Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 
 
Di14:00 - 15:30Zoom-Meeting  von Urbanowicz, U. 
VERTIEFUNGSSEMINAR - Heterogenität im Klassenzimmer (VerUrb1), Zielgruppe: Alle Lehrämter. Gegenseitige Achtung der Verschiedenheit wird innerhalb einer zukunftsorientierten Schulentwicklung immer mehr an Bedeutung gewinnen. Interkulturelles Lernen und individuelle Persönlichkeiten fordern uns Lehrende heraus, Heterogenität zugleich als Chance, aber auch als Verpflichtung zu sehen. Das Vertiefungsseminar beleuchtet den Begriff Schularten übergreifend unter vielerlei Aspekten (z.B. Migration, soziokulturelle Herkunft, Geschlecht, Interessen, Motivation uvm.). Daraus werden dann in Online-Präsentationen, Audio- und Videodateien Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung für Lehrende an zahlreichen unterrichtspraktischen Beispielen erörtert und Formen möglicher Umsetzungen in Zoom-Meetings (auch mit externen Referentinnen) praxisorientiert diskutiert. Erwartete Leistung: Regelmäßige und aktive Teilnahme an vorab festgelegten Zoom-Meetings während des Zeitslots, Portfolio mit schriftlicher Ausarbeitung und PowerPoint-Präsentation. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats und Foren vertieft. Literaturauszug: Göbel, K. & Buchwald, P. (2017). Interkulturalität und Schule. Migration-Heterogenität-Bildung. Standard Wissen Lehramt. Paderborn. Ferdinand Schöningh. Harring, M., Rohlfs, C. & Gläser-Zikuda, M. (Hg.) (2018). Handbuch Schulpädagogik. Münster: Waxmann. Hinz, A. (1993). Heterogenität in der Schule. Hamburg. Klippert, H. (2016). Heterogenität im Klassenzimmer. Wie Lehrkräfte effektiv und zeitsparend damit umgehen können. Weinheim. Beltz Pädagogik Praxis. Preuss-Lausitz, U. (2011). Wir dürfen nicht so tun, als hätten wir in Regelschulen keine Heterogenität. In: bertelsmann-stiftung.de, Bertelsmann-Stiftung, Podium Schule, 1.10, S. 7. Scholz, I. (2016). Das heterogene Klassenzimmer: Differenziert unterrichten. Göttingen. Vandenhoeck und Ruprecht. Tillmann, K.-J. (2004). System jagt Fiktion. Friedrich Jahresheft (Heterogenität. Unterschiede nutzen, Gemeinsamkeiten stärken), S. 6-9.
 
 
Di15:45 - 17:15Zoom-Meeting  Gruhlke, A.D. 
VERTIEFUNGSSEMINAR: Bildung und Erziehung in Schule und Unterricht - Schwerpunkt Demokratiepädagogik (Civic Education):Demokratie geht von Voraussetzungen aus, welche sie selbst nicht erschaffen kann, nämlich den demokratischen Werten (frei nach Böckenförde). Diesem Problem wird seit Jahrzehnten weltweit mit demokratiepädagogischen Konzepten versucht zu entsprechen. Schule ist hierbei ein wichtiger Ort, die weltanschaulichen und politischen Grundlagen zu erhalten oder zu schaffen, auf denen das Funktionieren einer jedweden Demokratie fußt. Dabei kann Demokratie einerseits als Staatsform, andererseits aber auch als eine Weise des alltäglichen Zusammenlebens verstanden werden, wobei vermutet wird, dass die Staatsform ohne demokratische Haltungen ihrer BürgerInnen zum Scheitern verurteilt sein könnte. Die Veranstaltung findet als synchrone online Lehrveranstaltung statt. Sollten keine Präsenzveranstaltungen möglich sein, wird das Seminar aus einer Kombination zwischen Stud-On-Lernmodulen und Zoom-Meetings umgesetzt. Bitte berücksichtigen Sie, dass in diesdem Falle die eigentlichen Präsenzzeiten für Zoom-Meetings genutzt werden - bei der persönlichen Planung frei halten. Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 
 
Do8:00 - 9:30Zoom-Meeting  Helgert, J. 
VERTIEFUNGSSEMINAR: In den von der Kultusministerkonferenz (KMK) verabschiedeten Bildungsstandards spielt der Kompetenzbegriff eine große Rolle. Hier werden die vier Basiskompetenzen, die fachliche und methodische, die personale und die soziale Kompetenz definiert. Die z. Zt. am meisten diskutierten Kompetenzen sind die Reflexions- und Feedbackkompetenz. Im Bereich der Schul- und Unterrichtsentwicklung spielen sie in allen Dimensionen (Schüler-Lehrer, Lehrer-Lehrer, Lehrer-Eltern und Schüler-Eltern) eine große Rolle. Im Rahmen des Seminars werden diese beiden Kompetenzen und deren Bedeutung für Schule und Unterricht von allen Seiten beleuchtet. Neben den theoretischen Inhalten wird hierbei auch Anhand von Praxisbeispielen auf die Umsetzung im Schulalltag eingegangen. Das Seminar findet als Mischform aus ZOOM-Meetings (live) und Lernmodulen (zur eigenständigen Bearbeitung) statt. Die ZOOM-Meetings finden während des ursprünglichen Präsenzzeitraums statt – bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen. Genaue Absprachen zur Seminarorganisation werden in der ersten Sitzung geklärt. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme, das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Input und das Anfertigen einer Hausarbeit. Zielgruppe: alle Lehrämter. Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 
 
Do8:00 - 9:30Zoom-Meeting  von Urbanowicz, U. 
VERTIEFUNGSSEMINAR - Heterogenität im Klassenzimmer (VerUrb2), Zielgruppe: Alle Lehrämter. Gegenseitige Achtung der Verschiedenheit wird innerhalb einer zukunftsorientierten Schulentwicklung immer mehr an Bedeutung gewinnen. Interkulturelles Lernen und individuelle Persönlichkeiten fordern uns Lehrende heraus, Heterogenität zugleich als Chance, aber auch als Verpflichtung zu sehen. Das Vertiefungsseminar beleuchtet den Begriff Schularten übergreifend unter vielerlei Aspekten (z.B. Migration, soziokulturelle Herkunft, Geschlecht, Interessen, Motivation uvm.). Daraus werden dann in Online-Präsentationen, Audio- und Videodateien Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung für Lehrende an zahlreichen unterrichtspraktischen Beispielen erörtert und Formen möglicher Umsetzungen in Zoom-Meetings (auch mit externen Referentinnen) praxisorientiert diskutiert. Erwartete Leistung: Regelmäßige und aktive Teilnahme an vorab festgelegten Zoom-Meetings während des Zeitslots, Portfolio mit schriftlicher Ausarbeitung und PowerPoint-Präsentation. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats und Foren vertieft. Literaturauszug: Göbel, K. & Buchwald, P. (2017). Interkulturalität und Schule. Migration-Heterogenität-Bildung. Standard Wissen Lehramt. Paderborn. Ferdinand Schöningh. Harring, M., Rohlfs, C. & Gläser-Zikuda, M. (Hg.) (2018). Handbuch Schulpädagogik. Münster: Waxmann. Hinz, A. (1993). Heterogenität in der Schule. Hamburg. Klippert, H. (2016). Heterogenität im Klassenzimmer. Wie Lehrkräfte effektiv und zeitsparend damit umgehen können. Weinheim. Beltz Pädagogik Praxis. Preuss-Lausitz, U. (2011). Wir dürfen nicht so tun, als hätten wir in Regelschulen keine Heterogenität. In: bertelsmann-stiftung.de, Bertelsmann-Stiftung, Podium Schule, 1.10, S. 7. Scholz, I. (2016). Das heterogene Klassenzimmer: Differenziert unterrichten. Göttingen. Vandenhoeck und Ruprecht. Tillmann, K.-J. (2004). System jagt Fiktion. Friedrich Jahresheft (Heterogenität. Unterschiede nutzen, Gemeinsamkeiten stärken), S. 6-9.
 
 
Do9:45 - 11:15Zoom-Meeting  Pösse, L. 
VERTIEFUNGSSEMINAR: Pädagogische Diagnostik - Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung im Unterricht. Die Vorstellungen darüber, was und wie in einem „modernen“ Schulunterricht gelernt werden soll, haben sich in den vergangenen Jahren erheblich verändert. Im Zusammenhang mit dem Paradigmenwechsel hin zu einer neuen Lernkultur wird auch ein neuer Umgang mit Leistungen verlangt. Doch was ist darunter konkret zu verstehen? Der Anspruch ist vielfältig. Schulische Leistungsdiagnosen dienen nicht nur der Rückmeldungen über Lernleistungsprozesse und -resultate, sondern sollen zugleich Orientierung für das Weiterlernen vermitteln. Im Laufe dieses Kurses werden wir uns mit ausgewählten Aspekte aus dem Feld der Pädagogischen Diagnostik vertieft betrachten. Sollten keine Präsenztermine möglich sein, wird ein Online-Angebot erstellt. Dieser Kurs wäre grundsätzlich so aufgebaut, dass sie sich selbstständig und zeitflexibel durch die Inhalte arbeiten könnten. Innerhalb des Kurses stünden Tools, die eine Kommunikation untereinander sowie Gruppenarbeit und den Austausch von Dokumenten ermöglichten, zur Verfügung. Zusätzlich fänden zur Besprechung der Inhalte Zoom-Meetings statt. Diese würden jeweils zum Abschluss eines thematischen Blocks (also nicht wöchentlich) donnerstags von 10.00 bis 11.30 Uhr angeboten. Achtung: Der mögliche Onlinetermin weicht aufgrund der am Campus Regensburger Straße vorgegebenen Slots vom Termin einer möglichen Präsenzlehre ab!!! Bei Online-Lehre: Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 
 
Do9:45 - 11:15Zoom-Meeting  Just, L. 
VERTIEFUNGSSEMINAR: Reformpädagogik – Was ist das? In den schulischen Unterricht haben in den letzten Jahren zunehmend offene Unterrichtsformen wie z.B. Freiarbeit, Wochenplanarbeit, Lernwerkstatt Eingang gefunden. Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, wo die Wurzeln dieser Unterrichtkonzepte und Methoden liegen? Sie liegen in einer pädagogischen Bewegung, die große Auswirkungen auf das Schulsystem hatte, unsere Schullandschaft veränderte und bis heute gegenwärtig ist. Sie lernen in diesem Seminar verschiedene Vertreter/innen der Reformpädagogik und deren Konzepte sowie deren Umsetzung in der heutigen Schullandschaft kennen. Schwerpunkt wird Maria Montessori und ihr Konzept der Pädagogik vom Kinde aus sein. Umsetzung: Das Seminar findet online via Zoom statt. Die Präsentationen erfolgen ebenfalls online. Zur erfolgreichen Teilnahme wird verlangt: Regelmäßige Teilnahme (Termine für verpflichtende Treffen erhalten Sie am ersten - verpflichtenden - Seminartag), Ausarbeitung eines Themas (Referat online mit Powerpoint-Präsentation - 20 bis 25 Folien - und Handout sowie einer schriftlichen Ausarbeitung, ca. 5-6 Seiten). Eine aktuelle E-Mailadresse ist bei Anmeldung unabdingbar. Bitte kontrollieren Sie Ihre Mails auch im Spam-Ordner.
 
 
Do9:45 - 11:15Zoom-Meeting  von Urbanowicz, U. 
VERTIEFUNGSSEMINAR - Heterogenität im Klassenzimmer (VerUrb3), Zielgruppe: Alle Lehrämter. Gegenseitige Achtung der Verschiedenheit wird innerhalb einer zukunftsorientierten Schulentwicklung immer mehr an Bedeutung gewinnen. Interkulturelles Lernen und individuelle Persönlichkeiten fordern uns Lehrende heraus, Heterogenität zugleich als Chance, aber auch als Verpflichtung zu sehen. Das Vertiefungsseminar beleuchtet den Begriff Schularten übergreifend unter vielerlei Aspekten (z.B. Migration, soziokulturelle Herkunft, Geschlecht, Interessen, Motivation uvm.). Daraus werden dann in Online-Präsentationen, Audio- und Videodateien Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung für Lehrende an zahlreichen unterrichtspraktischen Beispielen erörtert und Formen möglicher Umsetzungen in Zoom-Meetings (auch mit externen Referentinnen) praxisorientiert diskutiert. Erwartete Leistung: Regelmäßige und aktive Teilnahme an vorab festgelegten Zoom-Meetings während des Zeitslots, Portfolio mit schriftlicher Ausarbeitung und PowerPoint-Präsentation. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats und Foren vertieft. Literaturauszug: Göbel, K. & Buchwald, P. (2017). Interkulturalität und Schule. Migration-Heterogenität-Bildung. Standard Wissen Lehramt. Paderborn. Ferdinand Schöningh. Harring, M., Rohlfs, C. & Gläser-Zikuda, M. (Hg.) (2018). Handbuch Schulpädagogik. Münster: Waxmann. Hinz, A. (1993). Heterogenität in der Schule. Hamburg. Klippert, H. (2016). Heterogenität im Klassenzimmer. Wie Lehrkräfte effektiv und zeitsparend damit umgehen können. Weinheim. Beltz Pädagogik Praxis. Preuss-Lausitz, U. (2011). Wir dürfen nicht so tun, als hätten wir in Regelschulen keine Heterogenität. In: bertelsmann-stiftung.de, Bertelsmann-Stiftung, Podium Schule, 1.10, S. 7. Scholz, I. (2016). Das heterogene Klassenzimmer: Differenziert unterrichten. Göttingen. Vandenhoeck und Ruprecht. Tillmann, K.-J. (2004). System jagt Fiktion. Friedrich Jahresheft (Heterogenität. Unterschiede nutzen, Gemeinsamkeiten stärken), S. 6-9.
 
 
Do11:30 - 13:00Zoom-Meeting  Gruhlke, A.D. 
VERTIEFUNGSSEMINAR, Titel: Bildung und Erziehung in Schule und Unterricht - Schwerpunkt Partnerschaft, Eltern und Erziehung: In der Schule treffen verschiedenste Vorstellungen von Bildung und Erziehung aufeinander. Die Schule und ihr Auftrag decken sich nicht von vorn herein mit den Erziehungs- und Bildungsvorstellungen der Eltern. Eine kooperative Zusammenarbeit mit Eltern ist daher jeder LehrerIn zu raten, auch und nicht nur, um die Arbeit in der Schule sinnvoll und erfolgreich zu gestalten. Statt gegeneinander zu arbeiten, helfen Vertrauen, Dialoge mit und Beratung von Eltern, schwierige Situationen zu vermeiden oder zu bewältigen. Das Seminar zeigt die verschiedenen Möglichkeiten einer Kooperation zwischen Schule und Elternhaus auf und beleuchtet ihre Bedeutung für die Entwicklung der Kinder im Zusammenhang mit Bildungs- und Erziehungsprozessen. Sollten keine Präsenzveranstaltungen möglich sein, findet das Seminar als synchrone online Lehrveranstaltung statt. Das Seminar wird in diesem Falle aus einer Kombination zwischen Stud-On-Lernmodulen und Zoom-Meetings umgesetzt. Bitte berücksichtigen Sie, dass die eigentlichen Präsenzzeiten für Zoom-Meetings genutzt werden - bei der persönlichen Planung frei halten. Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 
 
Fr15:45 - 17:15Zoom-Meeting  Rühl-Götzinger, D. 
VERTIEFUNGSSEMINAR: Schüleraktivierende Unterrichtsmethoden: Eine angemessene Vielfalt an Unterrichtsmethoden ist ein Qualitätsmerkmal guten Unterrichts. Die Lehrkraft hat das Ziel, durch bestimmte Methoden Lerninhalte zu übermitteln. Einigen Studien zur Folge existiert eine Dominanz des Frontalunterrichts an deutschen Schulen, trotz eines großen Fortbildungsangebots im Bereich Methodentraining. Im Vertiefungsseminar werden Vor- und Nachteile von erprobten schüleraktivierenden Unterrichtsmethoden angesprochen, um so in der späteren Praxis ein Methodenrepertoire zur Hand zu haben und entscheiden zu können, welche Methode in der aktuellen Lehr- und Lernsituation sinnvoll ist. Das Seminar wird von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation im Seminar bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.
 

Vorbereitung auf das schulpädagogische bzw. fachdidaktische Blockpraktikum [Praktikumsverlosung]

Dozent/in:
Klaus Wild
Angaben:
Praxisseminar, LAEW
Termine:
Bitte besuchen Sie nur den Verlosungstermin des Praktikums, für das Sie sich persönlich im Praktikumsamt angemeldet haben.
Inhalt:
Die Veranstaltung gilt für Studierende für ein Lehramt an Grund- und Mittelschulen als obligatorische Vorbereitung auf das im März stattfindende schulpädagogische oder fachdidaktische Blockpraktikum. Die Veranstaltung ermöglicht den Studierenden einen Einstieg in die schulpraktischen Studien an der Universität und beinhaltet pädagogische und rechtliche Hinweise und Empfehlungen für die Absolvierung der Praktika. In der Veranstaltung erhalten die Studierenden darüber hinaus die notwendigen Informationen zu den weiteren Praktika im Studienverlauf. Im Anschluss an die angegebenen Termine findet Einzelberatung statt.
Empfohlene Literatur:
Bolle, R. (Hg.) (2016). Schulpraktische Studien 2016. Professionalisierung des Lehrerberufs. Empirische Befunde und kritisch-konstruktive Kommentare. Leipziger Universitätsverlag.

Haag, L. u. Streber, D. (2012). Klassenführung. Erfolgreich unterrichten mit Classroom Management. Weinheim/Basel: Beltz

Sinologie

 

Sprachkurs KI

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, 00.111
Di, Do, 18:00 - 19:30, 01.116
Do, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
18:30 - 20:00, 00.112

Vorlesungen

 

MA-2 Chinesische Populärgeschichte

Dozent/in:
Marc Matten
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2, Magister, Master, Veranstaltung des MA Moduls 7: Kulturelles Übersetzen aus westlicher Perspektive
Termine:
Mi, 11:00 - 11:45, Raum n.V.

 

MA-2 Die Presse im China der Republikzeit

Dozent/in:
Kevin Bockholt
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2, Magister, Master, Veranstaltung des Master Moduls 10: Das Schrifttum und seine Autoren
Termine:
Di, 10:15 - 11:00, Raum n.V.

Seminare

 

BA-2 Staat und Gesellschaft Chinas

Dozent/in:
Michael Höckelmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Das moderne China: Staat und Gesellschaft
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.

 

BA-4 Chinesische Medizin, Medizin in China – lokale und globale Entwicklung medizinischer Praktiken

Dozent/in:
Renée Krusche
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Kulturelle und politische Beziehungen zwischen China und dem Abendland
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

BA-4 Eine Kulturgeschichte der Zahlen: von Orakelknochen und Big Data

Dozent/in:
Andrea Bréard
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, Veranstaltung des Moduls China und das Abendland
Termine:
Mi, 10:30 - 11:15, Raum n.V.

 

BA-4 Lektüre zu: Eine Kulturgeschichte der Zahlen: von Orakelknochen und Big Data

Dozent/in:
Andrea Bréard
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Bachelor, Veranstaltung des Moduls China und das Abendland
Termine:
Mi, 11:15 - 12:00, Raum n.V.

 

BA-6 Globalgeschichte in China

Dozent/in:
Marc Matten
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Konfuzianische Traditionen im Wandel
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

BA-6 Von Gottheiten und anderen übernatürlichen Wesen: Mythologie in China

Dozent/in:
Anne Schmiedl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Staat und Gesellschaft im Konfuzianischen Denken
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

 

BA/MA Speaking and Writing with Production-oriented approach (POA)

Dozent/in:
Jingjing Zhang
Angaben:
Übung, 2 SWS, Magister, Master, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.

 

MA-4 und BA-6 Forschungsseminar – Theorie und Methoden für die Abschlussarbeit

Dozent/in:
Anne Schmiedl
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 2,5, Veranstaltung MA-4 & BA-6: Vorbereitung Abschlussarbeit
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

Übungen

 

BA Learning Chinese Language and Culture from Songs and Movies

Dozent/in:
Yang Cui
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Fr, 10:00 - 11:30, Raum n.V.

 

BA-2 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Dozent/in:
Renée Krusche
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Schlüsselqualifikation 2
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

BA-4 Lektürekurs Klassisches Chinesisch

Dozent/in:
Michael Höckelmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Klassisches Chinesisch 2
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

MA-2 Defining the Chinese "race" in 20th century China: quantitative, political, ethnographic and linguistic approaches

Dozent/in:
Andrea Bréard
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master, Veranstaltung des MA Moduls 8: Kulturelles Übersetzen aus chinesischer Perspektive
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

 

MA-2 Food Writing in China and Taiwan

Dozent/in:
Rui Kunze
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Magister, Master, Veranstaltung des Master Moduls 9: Genres und Medien des chinesischen Schrifttums
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

MA-2 Reenacting the Past in contemporary China

Dozent/in:
Marc Matten
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Veranstaltung des MA Moduls 7: Kulturelles Übersetzen aus westlicher Perspektive
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

MA-2 Sprachpraxis Dialog Intensiv

Dozentinnen/Dozenten:
Yang Cui, Jingjing Zhang
Angaben:
Übung, 2 SWS, Magister, Master, Veranstaltung des MA Moduls 3: Sprachpraxis
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

MA-2 Übung zur Vorlesung: Die Presse im China der Republikzeit

Dozent/in:
Kevin Bockholt
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 3, Magister, Master, Veranstaltung des Master Moduls 10: Das Schrifttum und seine Autoren
Termine:
Di, 11:00 - 11:45, Raum n.V.

Kurse

 

BA-2 Grundkurs Chinesisch II (Gruppe 1)

Dozent/in:
Jingjing Zhang
Angaben:
Kurs, 4 SWS, ECTS: 10, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Modernes Chinesisch 2
Termine:
Di, 10:15 - 13:45, Raum n.V.
Do, 16:15 - 19:45, Raum n.V.

 

BA-2 Grundkurs Chinesisch II (Gruppe 2)

Dozent/in:
Yang Cui
Angaben:
Kurs, 4 SWS, ECTS: 10, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Modernes Chinesisch 2
Termine:
Di, 10:15 - 13:45, Raum n.V.
Do, 16:15 - 19:45, Raum n.V.

 

BA-4 Grammatische Grundlegung des Chinese Proficiency Tests HSK 2

Dozent/in:
Jingjing Zhang
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 10, für Anfänger geeignet, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Schlüsselqualifikation 3
Termine:
Mi, 8:00 - 10:15, Raum n.V.

 

BA-4 Modernes Chinesisch 4

Dozent/in:
Yang Cui
Angaben:
Kurs, 3 SWS, ECTS: 10, Bachelor, Veranstaltung des Moduls Modernes Chinesisch 4
Termine:
Fr, 16:00 - 18:15, Raum n.V.

 

BA/MA Theatergruppe

Dozent/in:
Yang Cui
Angaben:
Kurs
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, Raum n.V.

Skandinavistik / Nordische Philologie

Sprachkurse (Dänisch/Norwegisch/Schwedisch)

Sprachkurse Dänisch

 

Dänisch: Elementarkurs II [SZDAE2]

Dozent/in:
Charlotte Braun
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, orientiert sich an Stufe A 2 des GER; * Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Vorlesungswoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses. Studierende, die keine Infos bekommen oder sich nach dem 09.04.21 angemeldet haben, kontaktieren die Lehrkraft direkt per E-Mail.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Fr, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
ab 13.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Absolventen des EK I oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind.
Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Dänisch EKII entspricht dem Aufbaumodul Nordische Erstsprache 2.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.

Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.

Für Absolventen des EK I oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.

Inhalt:
Grundlegende Kenntnisse der dänischen Grammatik werden ausgebaut. Lese- und Hörverständnisübungen werden im Unterricht geübt, und auch Aussprache und Phonetik. Angemessene Sprechfertigkeit zu privaten und studienrelevanten Themen wird trainiert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Dänische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt. Es wird empfohlen, im Züge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung “Kickstart: Fremdsprachen lernen” (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum – Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
“Av, min arm!”, Hempen Verlag 2020. ISBN: 978-3-944312-74-3

 

Dänisch: Elementarkurs IV [SZDAE4]

Dozent/in:
Charlotte Braun
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, orientiert sich an Stufe B2 des GER, Abschlussklausur am Mittwoch, 14.7.2021 von 16.15 - 17.45 ; Raum wird noch bekannt gegeben - Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Vorlesungswoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses. Studierende, die keine Infos bekommen oder sich nach dem 09.04.21 angemeldet haben, kontaktieren die Lehrkraft direkt per E-Mail.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
ab 12.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Absolventen des EK III oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 180 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Dänisch EKIV entspricht dem Aufbaumodul Nordische Erstsprache 4. Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.
Inhalt:
Wir beschäftigen uns sowohl mit Lektüre mittelschwerer Texte als auch mit Konversations-, Grammatik- und Wortschatzübungen. Die aktive Sprachbeherrschung wird gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Dänische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
wird im Kurs bekannt gegeben.

Sprachkurse Norwegisch

 

Norwegisch: SK II [SZNOSK2]

Dozent/in:
Kristin Stokland
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, orientiert sich an Stufe A 2 des GER, Abschlussklausur: Freitag, 16.7.2021,12.15 - 13:45 Uhr; Raum wird noch bekannt gegeben; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Vorlesungswoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses. Studierende, die keine Infos bekommen oder sich nach dem 09.04.21 angemeldet haben, kontaktieren die Lehrkraft direkt per E-Mail.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SP 02.012 Schlossplatz 1
Fr, 12:15 - 13:45, SP 01.012 Schlossplatz 1
ab 13.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.

Für Studierende aller Fakultäten, die SK I/EK I erfolgreich besucht haben, oder Anfänger mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de nötig.
Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Nordische Philologie: Der Sprachkurs Norwegisch SKII ist Teil des Moduls Nordische Erstsprache 2.

Inhalt:
Wir erweitern die grammatikalischen Grundkenntnisse, lesen leichtere Texte und bauen die Konversation aus. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech- und Schreibübungen gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Das Verstehen der wesentlichen Information mündlicher Äußerungen wird ausgebaut. Norwegische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt.

Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

Empfohlene Literatur:
Wird im Unterricht bekannt gegeben

 

Norwegisch: SK IV [SZNOSK4]

Dozent/in:
Kristin Stokland
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, orientiert sich an Stufe B2 des GER, Abschlussklausur: Montag, 12.07.2021; 12:15 bis 13:45 Uhr; Raum wird noch bekannt gegeben; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Vorlesungswoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses. Studierende, die keine Infos bekommen oder sich nach dem 09.04.21 angemeldet haben, kontaktieren die Lehrkraft direkt per E-Mail.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
ab 12.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.

Für Studierende der Nordischen Philologie. Zugelassen sind Studierende, die SK III erfolgreich besucht haben oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 180 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind.
Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur. Der Sprachkurs Norwegisch SKIV entspricht dem Aufbaumodul Nordische Erstsprache 4.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de

Inhalt:
Wir erweitern die grammatikalischen Kenntnisse. In diesem Sprachkurs für Fortgeschrittene beschäftigen wird uns sowohl mit der Lektüre mittelschwerer Texte, als auch mit Konversations- und Wortschatzübungen. Weitere Inhalte sind Grammatik- und Übersetzungsübungen. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech-und Schreibübungen (Bewerbungsschreiben, Zusammenfassungen) gefördert. Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Unterricht bekanntgegeben

Sprachkurse Schwedisch

 

AM Nordische Erstsprache 4: Schwedisch SK IV

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch - Zoom Meeting
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten. Vorwiegend für B.A.-Studierenden der Skandinavistik. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Schwedisch SK IV ist Teil des Moduls Skandinavistik 4 (Basismodul: Nordische Erstsprache). Zugelassen für Studierende, die SK III erfolgreich besucht haben oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 180 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Examination.
Inhalt:
Das Hauptaugenmerk des Kurses liegt auf der schriftlichen Produktion. Wir erweitern die grammatikalischen Kenntnisse. In diesem Sprachkurs für Fortgeschrittene beschäftigen wir uns sowohl mit der Lektüre mittelschwerer Texte, als auch mit Konversations- und Wortschatzübungen. Weitere Inhalte sind Grammatik- und Übersetzungsübungen. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech-und Schreibübungen (Bewerbungsschreiben, Zusammenfassungen, Rezensionen) gefördert. Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs.
Empfohlene Literatur:
Språkporten BAS, Monika Åström

 

BM Nordische Erstsprache II: Schwedisch SK II

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch - Zoom Meeting
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Fr, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten. Vorwiegend für B.A.-Studierenden der Skandinavistik. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Schwedisch SK II ist Teil des Moduls Skandinavistik 4 (Basismodul: Nordische Erstsprache). Zugelassen für Studierende, die SK I erfolgreich besucht haben oder Anfänger mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Examination.
Inhalt:
Wir erweitern die grammatikalischen Grundkenntnisse, lesen leichtere Texte und bauen die Konversation aus. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech- und Schreibübungen gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Das Verstehen der wesentlichen Informationen mündlicher Äußerungen wird ausgebaut. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs.
Empfohlene Literatur:
På svenska 1!, Annika Helander, Mai Parada

Nordische Philologie (ab WS 2017) nach der Prüfungsordnung 2017

Aufbaumodule

Aufbaumodul Narrative

 

AM Kulturwissenschaft / AM Narrative: Arbeiterbewegung und Arbeiterliteratur

Dozent/in:
Patrick Ledderose
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs wird über Zoom stattfinden
Gute Kenntnisse in mind. einer kontinentalskandinavischen Sprache vorausgesetzt.
Inhalt:
In der Übung werden wir uns mit der Arbeiterbewegung und Arbeiterliteratur in Skandinavien zwischen ca. 1910 und 1940 beschäftigen. Nach einem kurzen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Arbeiterbewegung in Skandinavien und eine Einordnung in einen gesamteuropäischen Kontext werden wir Texte z.B. von AutorInnen wie Moa Martinson, Ivar Lo-Johansson, Jan Fridegård oder Martin Andersen Nexø lesen.

 

AM Narrative: Odysseus’ Geschwister. Rückkehrszenarien in der skandinavischen Literatur

Dozent/in:
Hanna Eglinger
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 19.7.2021-20.7.2021 Mo, Di, 9:15 - 16:45, 00.4 PSG
Blockveranstaltung 22.7.2021-23.7.2021 Do, Fr
Vorbesprechung am 26.04 um 14 Uhr. https://fau.zoom.us/j/64164667752?pwd=WG42V0UwR1VxOWd4S0M2U1NzT2htUT09 Meeting-ID: 641 6466 7752 Kenncode: 575596
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Blockveranstaltung findet in Präsenzform statt, wenn es die Situation ermöglicht, sonst Online.
Zeit und Ort: ganztägige Blockveranstaltungen Mo, Di, 19.7.2021-20.7.2021 in Erlangen, Raum PSG A 301 und Do, Fr, 22.7.2021-23.7.2021 an der LMU München.
Das Seminar wird in Zusammenarbeit der Professuren für Skandinavistik der FAU Erlangen und der LMU München, Prof. Dr. Joachim Schiedermair, veranstaltet. Es findet als Blockveranstaltung in zwei Teilen statt, wovon je einer in Erlangen und München abgehalten wird, wenn es die Pandemiesituation zulässt. Zuschüsse zu Reise- und Übernachtungskosten stellen die jeweiligen Institute zur Verfügung. Teilnahmevoraussetzungen sind gute Kenntnisse in einer skandinavischen Sprache.
Inhalt:
Mit der Odyssee steht eine Geschichte am Anfang der europäischen Literatur, die die verschlungene Rückkehr des griechischen Helden Odysseus in sein Königreich Ithaka beschreibt, der nach dem Sieg über Troja nun auch seinen Thron zurückerobern muss. Auch das Gleichnis vom verlorenen Sohn zählt zu den grundlegenden Texten, die Europas Literatur geprägt haben: Nachdem der Sohn eines reichen Mannes sein Erbe verjubelt hat, nimmt ihn sein Vater trotzdem bedingungslos wieder auf - doch der neidische Bruder ist nicht einverstanden.
Rückkehrszenarien haben das Potential, Irrfahrten und Verirrungen, Aufbruchslust und Verbannung, Entfremdung und Idealbildung, Heimat und Heimatlosigkeit und den clash von Erwartungen zu verhandeln. Doch die Szenarien ändern sich, je nachdem, ob Rückkehr im Kontext von Kolonialismus, von Krieg und Flucht oder von Globalisierung, als Wiederkehr des Verdrängten oder als sozialer Auf- oder Abstieg erzählt wird. Das Seminar untersucht Rückkehrszenarien in skandinavischen Texten von der Aufklärung bis heute.

Aufbaumodul Kulturwissenschaft

 

AM Kulturwissenschaft / AM Narrative: Arbeiterbewegung und Arbeiterliteratur

Dozent/in:
Patrick Ledderose
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs wird über Zoom stattfinden
Gute Kenntnisse in mind. einer kontinentalskandinavischen Sprache vorausgesetzt.
Inhalt:
In der Übung werden wir uns mit der Arbeiterbewegung und Arbeiterliteratur in Skandinavien zwischen ca. 1910 und 1940 beschäftigen. Nach einem kurzen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Arbeiterbewegung in Skandinavien und eine Einordnung in einen gesamteuropäischen Kontext werden wir Texte z.B. von AutorInnen wie Moa Martinson, Ivar Lo-Johansson, Jan Fridegård oder Martin Andersen Nexø lesen.

 

AM Kulturwissenschaft: Von Massen, Mengen und Schwärmen

Dozent/in:
Patrick Ledderose
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs wird über Zoom stattfinden.
Gute Kenntnisse in mind. einer kontinentalskandinavischen Sprache werden vorausgesetzt.
Inhalt:
Im Seminar werden wir uns mit skandinavischen Texten beschäftigen, in denen Kollektive als Handlungstreiber auftreten. Dabei werden die narratologischen, poetologischen und inhaltlichen Konsequenzen im Fokus stehen, die das Erzählen von Kollektiven bzw. das kollektive Erzählen mit sich bringen. Von der sich herausbildenden Massenpsychologie am Ende des 19. Jahrhunderts ausgehend werden wir skandinavische Texte aus verschiedenen Epochen lesen und versuchen, Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Fokusverschiebungen herauszuarbeiten.

Sprache und Kultur

 

AM Sprache und Kultur 2: Norrlandsresan

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch - Zoom Meeting
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten. Vorkenntnisse im Schwedischen werden vorausgesetzt, da die Texte in der Originalsprache gelesen werden.
Inhalt:
I den här kursen tar vi med dig på en virtuell resa till Norrland. Norrland utgör 60 % av Sveriges yta och är en fascinerande del av Sverige. På resan gör vi en rad stopp vid olika stationer och behandlar teman som natur, vildmark, ursprung, Lappland, samer, minoritetsspråk, dialekt, stereotyper, ekokritiska perspektiv, realism och fiktion, litteratur, deckare, naturtillgångar, industri, världsarv, jakt och fiske, kultur och mycket mer. Välkommen på en resa till det fantastiska Norrland!
Ciceronerna på Norrlandsresan är svensklektorerna (Brehm/Yngborn) vid Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg och Ludwig-Maximilians-Universität München: Kursen är ett samarbete mellan svenskundervisning i Erlangen och München. Under resans gång lär ni inte bara känna Norrland utan även andra skandinavistik-studenter i Bayern och gästföreläsare från Norrland.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekanntgegeben.

Vertiefungsmodule

Interskandinavische Studien 2

 

VM Interskandinavische Studien 2: Språken i Norden och interskandinavisk språkförståelse. Språkgemenskap så in i Norden?

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch - Zoom Meeting
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Im Vertiefungsmodul Interskandinavische Studien II wird das Wissen in folgenden Bereichen vertieft: Kontrastives, rezeptives Verständnis der skandinavischen Sprachen. Das Hauptaugenmerk des Kurses liegt auf einem vertieften interskandinavischen Sprachverständnis. Die Lehrveranstaltung findet als ZOOM-Meeting statt. Die Gastvorlesungen aus den skandinavischen Ländern finden mit freundlicher Unterstützung vom The Coordinating Committee for Nordic Studies Abroad/ Samarbetsnämnden för Nordenundervisning i utlandet (SNU) statt.
Inom ramen för kursen „Interskandinaviska studier“ som ges under höster 2021 inom Skandinavistiken vid FAU, ämnar den planerade digitala föreläsningsserien via ZOOM att förmedla en bild av språken i Norden och den nordiska språkgemenskapen, deras historiska utveckling och inbördes släktskapsförhållanden ur språkhistoriska och språkpolitiska perspektiv. I föreläsningsserien söker vi svar på frågor som: Vad innebär egentligen den interskandinaviska språkförståelsen? Hur och när utvecklades det urnordiska språket till de moderna språken isländska, färöiska, norska, svenska och danska? Varför räknas finska, samiska och grönländska inte till de nordiska språken fastän de är språk i Norden? Föreläsningsseriens syfte är att med fokus på den primära nordiska språkgemenskapen, dvs gemenskapen mellan och förekomsten av de tre sinsemellan begripliga nationalspråk danska, norska och svenska, som nästan ger unika möjligheter att visa på förståelsen mellan grannspråk, förmedla en bild av språken i Norden och den nordiska språkgemenskapen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekanntgegeben.

Abschlussmodul

 

Übung: Abschlussmodul

Dozent/in:
Hanna Eglinger
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Blockveranstaltung nach Absprache
Termine:
Vorbesprechung: Montag, 12.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Die Übung im Abschlussmodul Bachelorarbeit ist obligatorisch für alle Studierenden der Nordischen Philologie/Skandinavistik im Erstfach (PO 2017, PO 2019), die im Sommersemester 2021 ihre Bachelorarbeit verfassen. Im Abschlussmodul muss neben dem Verfassen der Arbeit eine begleitende Übung besucht werden. In dieser Blockveranstaltung wird die Arbeit präsentiert und gemeinsam besprochen. Die genauen Daten und Arbeitsaufgaben werden in einer Vorbesprechung am Montag 12.4.2020 um 14.00 über ZOOM vereinbart.
ZOOM-Daten: https://fau.zoom.us/j/93966313871?pwd=WmFDZzAwaHFCaVhuN2FNODdlKzExdz09, Meeting-ID: 939 6631 3871, Kenncode: 127762

Skandinavistik (ab WS 2019/20) nach der Prüfungsordnung 2019

Basismodule

Nordistische Literaturwissenschaft 2

 

BM: Nordistische Literaturwissenschaft 2 (NorLi 2): Einführungsseminar Theorie/Methode

Dozent/in:
Patrick Ledderose
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es momentan noch nicht absehbar ist, ob es im SoSe möglich sein wird, Präsenzlehre durchzuführen.
Inhalt:
Das Basismodul Nordistische Literaturwissenschaft 2 erweitert das Basiswissen Skandinavistik im Hinblick auf die Grundlagen literaturwissenschaftlichen Arbeitens, grundlegende Terminologien sowie Theorien und Methoden wissenschaftlicher Recherche. Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für den Fall einer Online-Präsenz aufrechterhalten.
Empfohlene Literatur:
Vera u. Ansgar Nünning (Hg.): Methoden der Literatur- und kulturwissenschaftlichen Textanalyse. Ansätze – Grundlagen – Modellanalysen, Stuttgart: Metzler 2010.
Die Auswahl der Texte wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

Nordistische Literaturwissenschaft 3

 

BM Litwiss 3: Kanontexte

Dozent/in:
Daniel Wellinghausen
Angaben:
Seminar, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Inhalt:
Im Modul Nordistische Literaturwissenschaft 3 werden gemeinsam die wichtigsten Texte des skandinavischen Literaturkanons behandelt. Die Übung Kanontexte fördert die Textkenntnis und dient der Erweiterung und Vertiefung von Kenntnissen über Merkmale und literarhistorische Hintergründe. Im Sommersemester werden Texte der Gegenwartsliteratur (ca. ab den 1990ern) gelesen. Es wird mit skandinavischen Texten in deutscher Übersetzung gearbeitet.

Nordische Kulturgeschichte 2

 

BM NordKult 2

Dozent/in:
Jeremias Jokisch
Angaben:
Seminar, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird über Discord stattfinden. Den TeilnehmerInnen, die für den Kurs angemeldet sind werden die Zugangsdaten per Mail (via meinCampus) mitgeteilt. Frau Friederike Kreil wird einzelne Sitzungen als Gastdozentin begleiten.

Nordische Erstsprache 2

 

BM Nordische Erstsprache II: Schwedisch SK II

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch - Zoom Meeting
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Fr, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten. Vorwiegend für B.A.-Studierenden der Skandinavistik. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Schwedisch SK II ist Teil des Moduls Skandinavistik 4 (Basismodul: Nordische Erstsprache). Zugelassen für Studierende, die SK I erfolgreich besucht haben oder Anfänger mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Examination.
Inhalt:
Wir erweitern die grammatikalischen Grundkenntnisse, lesen leichtere Texte und bauen die Konversation aus. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech- und Schreibübungen gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Das Verstehen der wesentlichen Informationen mündlicher Äußerungen wird ausgebaut. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs.
Empfohlene Literatur:
På svenska 1!, Annika Helander, Mai Parada

 

Dänisch: Elementarkurs II [SZDAE2]

Dozent/in:
Charlotte Braun
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, orientiert sich an Stufe A 2 des GER; * Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Vorlesungswoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses. Studierende, die keine Infos bekommen oder sich nach dem 09.04.21 angemeldet haben, kontaktieren die Lehrkraft direkt per E-Mail.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Fr, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
ab 13.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Absolventen des EK I oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind.
Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Dänisch EKII entspricht dem Aufbaumodul Nordische Erstsprache 2.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.

Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.

Für Absolventen des EK I oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.

Inhalt:
Grundlegende Kenntnisse der dänischen Grammatik werden ausgebaut. Lese- und Hörverständnisübungen werden im Unterricht geübt, und auch Aussprache und Phonetik. Angemessene Sprechfertigkeit zu privaten und studienrelevanten Themen wird trainiert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Dänische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt. Es wird empfohlen, im Züge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung “Kickstart: Fremdsprachen lernen” (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum – Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
“Av, min arm!”, Hempen Verlag 2020. ISBN: 978-3-944312-74-3

 

Norwegisch: SK II [SZNOSK2]

Dozent/in:
Kristin Stokland
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, orientiert sich an Stufe A 2 des GER, Abschlussklausur: Freitag, 16.7.2021,12.15 - 13:45 Uhr; Raum wird noch bekannt gegeben; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Vorlesungswoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses. Studierende, die keine Infos bekommen oder sich nach dem 09.04.21 angemeldet haben, kontaktieren die Lehrkraft direkt per E-Mail.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SP 02.012 Schlossplatz 1
Fr, 12:15 - 13:45, SP 01.012 Schlossplatz 1
ab 13.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.

Für Studierende aller Fakultäten, die SK I/EK I erfolgreich besucht haben, oder Anfänger mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de nötig.
Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Nordische Philologie: Der Sprachkurs Norwegisch SKII ist Teil des Moduls Nordische Erstsprache 2.

Inhalt:
Wir erweitern die grammatikalischen Grundkenntnisse, lesen leichtere Texte und bauen die Konversation aus. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech- und Schreibübungen gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Das Verstehen der wesentlichen Information mündlicher Äußerungen wird ausgebaut. Norwegische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt.

Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

Empfohlene Literatur:
Wird im Unterricht bekannt gegeben

Sprachanalyse

 

BM Übung Sprachanalyse

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Die Übung Sprachanalyse soll die Basis eines philologischen Studiums legen und das Erlernen von Fremdsprachen erleichtern, indem sie die Einsicht in Sprachstruktur und -syntax fördert und im Vergleich der deutschen mit den skandinavischen Sprachen wichtige Kompetenzen ihrer Analyse vermittelt. Die Lehrveranstaltung findet als ZOOM-Meeting statt. Die Gastvorlesungen aus den skandinavischen Ländern finden mit freundlicher Unterstützung vom The Coordinating Committee for Nordic Studies Abroad/ Samarbetsnämnden för Nordenundervisning i utlandet (SNU) statt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekanntgegeben.

Aufbaumodule

Aufbaumodul Narrative

 

AM Kulturwissenschaft / AM Narrative: Arbeiterbewegung und Arbeiterliteratur

Dozent/in:
Patrick Ledderose
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs wird über Zoom stattfinden
Gute Kenntnisse in mind. einer kontinentalskandinavischen Sprache vorausgesetzt.
Inhalt:
In der Übung werden wir uns mit der Arbeiterbewegung und Arbeiterliteratur in Skandinavien zwischen ca. 1910 und 1940 beschäftigen. Nach einem kurzen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Arbeiterbewegung in Skandinavien und eine Einordnung in einen gesamteuropäischen Kontext werden wir Texte z.B. von AutorInnen wie Moa Martinson, Ivar Lo-Johansson, Jan Fridegård oder Martin Andersen Nexø lesen.

 

AM Narrative: Odysseus’ Geschwister. Rückkehrszenarien in der skandinavischen Literatur

Dozent/in:
Hanna Eglinger
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 19.7.2021-20.7.2021 Mo, Di, 9:15 - 16:45, 00.4 PSG
Blockveranstaltung 22.7.2021-23.7.2021 Do, Fr
Vorbesprechung am 26.04 um 14 Uhr. https://fau.zoom.us/j/64164667752?pwd=WG42V0UwR1VxOWd4S0M2U1NzT2htUT09 Meeting-ID: 641 6466 7752 Kenncode: 575596
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Blockveranstaltung findet in Präsenzform statt, wenn es die Situation ermöglicht, sonst Online.
Zeit und Ort: ganztägige Blockveranstaltungen Mo, Di, 19.7.2021-20.7.2021 in Erlangen, Raum PSG A 301 und Do, Fr, 22.7.2021-23.7.2021 an der LMU München.
Das Seminar wird in Zusammenarbeit der Professuren für Skandinavistik der FAU Erlangen und der LMU München, Prof. Dr. Joachim Schiedermair, veranstaltet. Es findet als Blockveranstaltung in zwei Teilen statt, wovon je einer in Erlangen und München abgehalten wird, wenn es die Pandemiesituation zulässt. Zuschüsse zu Reise- und Übernachtungskosten stellen die jeweiligen Institute zur Verfügung. Teilnahmevoraussetzungen sind gute Kenntnisse in einer skandinavischen Sprache.
Inhalt:
Mit der Odyssee steht eine Geschichte am Anfang der europäischen Literatur, die die verschlungene Rückkehr des griechischen Helden Odysseus in sein Königreich Ithaka beschreibt, der nach dem Sieg über Troja nun auch seinen Thron zurückerobern muss. Auch das Gleichnis vom verlorenen Sohn zählt zu den grundlegenden Texten, die Europas Literatur geprägt haben: Nachdem der Sohn eines reichen Mannes sein Erbe verjubelt hat, nimmt ihn sein Vater trotzdem bedingungslos wieder auf - doch der neidische Bruder ist nicht einverstanden.
Rückkehrszenarien haben das Potential, Irrfahrten und Verirrungen, Aufbruchslust und Verbannung, Entfremdung und Idealbildung, Heimat und Heimatlosigkeit und den clash von Erwartungen zu verhandeln. Doch die Szenarien ändern sich, je nachdem, ob Rückkehr im Kontext von Kolonialismus, von Krieg und Flucht oder von Globalisierung, als Wiederkehr des Verdrängten oder als sozialer Auf- oder Abstieg erzählt wird. Das Seminar untersucht Rückkehrszenarien in skandinavischen Texten von der Aufklärung bis heute.

Aufbaumodul Kulturwissenschaft

 

AM Kulturwissenschaft / AM Narrative: Arbeiterbewegung und Arbeiterliteratur

Dozent/in:
Patrick Ledderose
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs wird über Zoom stattfinden
Gute Kenntnisse in mind. einer kontinentalskandinavischen Sprache vorausgesetzt.
Inhalt:
In der Übung werden wir uns mit der Arbeiterbewegung und Arbeiterliteratur in Skandinavien zwischen ca. 1910 und 1940 beschäftigen. Nach einem kurzen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Arbeiterbewegung in Skandinavien und eine Einordnung in einen gesamteuropäischen Kontext werden wir Texte z.B. von AutorInnen wie Moa Martinson, Ivar Lo-Johansson, Jan Fridegård oder Martin Andersen Nexø lesen.

 

AM Kulturwissenschaft: Von Massen, Mengen und Schwärmen

Dozent/in:
Patrick Ledderose
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs wird über Zoom stattfinden.
Gute Kenntnisse in mind. einer kontinentalskandinavischen Sprache werden vorausgesetzt.
Inhalt:
Im Seminar werden wir uns mit skandinavischen Texten beschäftigen, in denen Kollektive als Handlungstreiber auftreten. Dabei werden die narratologischen, poetologischen und inhaltlichen Konsequenzen im Fokus stehen, die das Erzählen von Kollektiven bzw. das kollektive Erzählen mit sich bringen. Von der sich herausbildenden Massenpsychologie am Ende des 19. Jahrhunderts ausgehend werden wir skandinavische Texte aus verschiedenen Epochen lesen und versuchen, Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Fokusverschiebungen herauszuarbeiten.

Nordische Erstsprache 4

 

AM Nordische Erstsprache 4: Schwedisch SK IV

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch - Zoom Meeting
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten. Vorwiegend für B.A.-Studierenden der Skandinavistik. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Schwedisch SK IV ist Teil des Moduls Skandinavistik 4 (Basismodul: Nordische Erstsprache). Zugelassen für Studierende, die SK III erfolgreich besucht haben oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 180 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Examination.
Inhalt:
Das Hauptaugenmerk des Kurses liegt auf der schriftlichen Produktion. Wir erweitern die grammatikalischen Kenntnisse. In diesem Sprachkurs für Fortgeschrittene beschäftigen wir uns sowohl mit der Lektüre mittelschwerer Texte, als auch mit Konversations- und Wortschatzübungen. Weitere Inhalte sind Grammatik- und Übersetzungsübungen. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech-und Schreibübungen (Bewerbungsschreiben, Zusammenfassungen, Rezensionen) gefördert. Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs.
Empfohlene Literatur:
Språkporten BAS, Monika Åström

 

Dänisch: Elementarkurs IV [SZDAE4]

Dozent/in:
Charlotte Braun
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, orientiert sich an Stufe B2 des GER, Abschlussklausur am Mittwoch, 14.7.2021 von 16.15 - 17.45 ; Raum wird noch bekannt gegeben - Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Vorlesungswoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses. Studierende, die keine Infos bekommen oder sich nach dem 09.04.21 angemeldet haben, kontaktieren die Lehrkraft direkt per E-Mail.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
ab 12.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Absolventen des EK III oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 180 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Dänisch EKIV entspricht dem Aufbaumodul Nordische Erstsprache 4. Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.
Inhalt:
Wir beschäftigen uns sowohl mit Lektüre mittelschwerer Texte als auch mit Konversations-, Grammatik- und Wortschatzübungen. Die aktive Sprachbeherrschung wird gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Dänische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
wird im Kurs bekannt gegeben.

 

Norwegisch: SK IV [SZNOSK4]

Dozent/in:
Kristin Stokland
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, orientiert sich an Stufe B2 des GER, Abschlussklausur: Montag, 12.07.2021; 12:15 bis 13:45 Uhr; Raum wird noch bekannt gegeben; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Vorlesungswoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses. Studierende, die keine Infos bekommen oder sich nach dem 09.04.21 angemeldet haben, kontaktieren die Lehrkraft direkt per E-Mail.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
ab 12.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.

Für Studierende der Nordischen Philologie. Zugelassen sind Studierende, die SK III erfolgreich besucht haben oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 180 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind.
Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur. Der Sprachkurs Norwegisch SKIV entspricht dem Aufbaumodul Nordische Erstsprache 4.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de

Inhalt:
Wir erweitern die grammatikalischen Kenntnisse. In diesem Sprachkurs für Fortgeschrittene beschäftigen wird uns sowohl mit der Lektüre mittelschwerer Texte, als auch mit Konversations- und Wortschatzübungen. Weitere Inhalte sind Grammatik- und Übersetzungsübungen. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech-und Schreibübungen (Bewerbungsschreiben, Zusammenfassungen) gefördert. Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs.
Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Unterricht bekanntgegeben

Sprache und Kultur

 

AM Sprache und Kultur 2: Norrlandsresan

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch - Zoom Meeting
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten. Vorkenntnisse im Schwedischen werden vorausgesetzt, da die Texte in der Originalsprache gelesen werden.
Inhalt:
I den här kursen tar vi med dig på en virtuell resa till Norrland. Norrland utgör 60 % av Sveriges yta och är en fascinerande del av Sverige. På resan gör vi en rad stopp vid olika stationer och behandlar teman som natur, vildmark, ursprung, Lappland, samer, minoritetsspråk, dialekt, stereotyper, ekokritiska perspektiv, realism och fiktion, litteratur, deckare, naturtillgångar, industri, världsarv, jakt och fiske, kultur och mycket mer. Välkommen på en resa till det fantastiska Norrland!
Ciceronerna på Norrlandsresan är svensklektorerna (Brehm/Yngborn) vid Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg och Ludwig-Maximilians-Universität München: Kursen är ett samarbete mellan svenskundervisning i Erlangen och München. Under resans gång lär ni inte bara känna Norrland utan även andra skandinavistik-studenter i Bayern och gästföreläsare från Norrland.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekanntgegeben.

Vertiefungsmodule

Interskandinavische Studien 2

 

VM Interskandinavische Studien 2: Språken i Norden och interskandinavisk språkförståelse. Språkgemenskap så in i Norden?

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch - Zoom Meeting
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Im Vertiefungsmodul Interskandinavische Studien II wird das Wissen in folgenden Bereichen vertieft: Kontrastives, rezeptives Verständnis der skandinavischen Sprachen. Das Hauptaugenmerk des Kurses liegt auf einem vertieften interskandinavischen Sprachverständnis. Die Lehrveranstaltung findet als ZOOM-Meeting statt. Die Gastvorlesungen aus den skandinavischen Ländern finden mit freundlicher Unterstützung vom The Coordinating Committee for Nordic Studies Abroad/ Samarbetsnämnden för Nordenundervisning i utlandet (SNU) statt.
Inom ramen för kursen „Interskandinaviska studier“ som ges under höster 2021 inom Skandinavistiken vid FAU, ämnar den planerade digitala föreläsningsserien via ZOOM att förmedla en bild av språken i Norden och den nordiska språkgemenskapen, deras historiska utveckling och inbördes släktskapsförhållanden ur språkhistoriska och språkpolitiska perspektiv. I föreläsningsserien söker vi svar på frågor som: Vad innebär egentligen den interskandinaviska språkförståelsen? Hur och när utvecklades det urnordiska språket till de moderna språken isländska, färöiska, norska, svenska och danska? Varför räknas finska, samiska och grönländska inte till de nordiska språken fastän de är språk i Norden? Föreläsningsseriens syfte är att med fokus på den primära nordiska språkgemenskapen, dvs gemenskapen mellan och förekomsten av de tre sinsemellan begripliga nationalspråk danska, norska och svenska, som nästan ger unika möjligheter att visa på förståelsen mellan grannspråk, förmedla en bild av språken i Norden och den nordiska språkgemenskapen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Kurs bekanntgegeben.

Nordische Zweitsprache 2

 

BM Nordische Erstsprache II: Schwedisch SK II

Dozent/in:
Karina Brehm
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Sprache Schwedisch - Zoom Meeting
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Fr, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten. Vorwiegend für B.A.-Studierenden der Skandinavistik. Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Schwedisch SK II ist Teil des Moduls Skandinavistik 4 (Basismodul: Nordische Erstsprache). Zugelassen für Studierende, die SK I erfolgreich besucht haben oder Anfänger mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Examination.
Inhalt:
Wir erweitern die grammatikalischen Grundkenntnisse, lesen leichtere Texte und bauen die Konversation aus. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech- und Schreibübungen gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Das Verstehen der wesentlichen Informationen mündlicher Äußerungen wird ausgebaut. Ausgewählte Landeskunde und kulturspezifische Aspekte sind Thema im Kurs.
Empfohlene Literatur:
På svenska 1!, Annika Helander, Mai Parada

 

Dänisch: Elementarkurs II [SZDAE2]

Dozent/in:
Charlotte Braun
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, orientiert sich an Stufe A 2 des GER; * Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Vorlesungswoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses. Studierende, die keine Infos bekommen oder sich nach dem 09.04.21 angemeldet haben, kontaktieren die Lehrkraft direkt per E-Mail.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Fr, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
ab 13.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Absolventen des EK I oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind.
Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Skandinavistik: Der Sprachkurs Dänisch EKII entspricht dem Aufbaumodul Nordische Erstsprache 2.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.

Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.

Für Absolventen des EK I oder Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de unbedingt nötig! Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.

Inhalt:
Grundlegende Kenntnisse der dänischen Grammatik werden ausgebaut. Lese- und Hörverständnisübungen werden im Unterricht geübt, und auch Aussprache und Phonetik. Angemessene Sprechfertigkeit zu privaten und studienrelevanten Themen wird trainiert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Dänische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt. Es wird empfohlen, im Züge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung “Kickstart: Fremdsprachen lernen” (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum – Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
“Av, min arm!”, Hempen Verlag 2020. ISBN: 978-3-944312-74-3

 

Isländisch: EK II [SZISLEKII]

Dozent/in:
Lena Schmiedeke
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, orientiert sich an Stufe A1-2 der GER; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Vorlesungswoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses. Studierende, die keine Infos bekommen oder sich nach dem 09.04.21 angemeldet haben, kontaktieren die Lehrkraft direkt per E-Mail.
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Fr, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
ab 12.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende, die den EK 1 erfolgreich abgeschlossen haben oder vergleichbare Vorkenntnisse durch einen Einstufungstest nachweisen können. Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de nötig. Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Inhalt:
Im Kurs werden in entsprechenden Übungen, leichten Texten und Konversationen die bisher gewonnenen Kenntnisse der isländischen Grammatik erweitert. Aussprache, Hör- und Leseverstehen, mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch werden zu Themen mit unmittelbaren Bezug zum Lebensalltag geübt. Auch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte werden besprochen.
Empfohlene Literatur:
Drabek, Stefan (2016): Isländische Grammatik Schritt für Schritt. 1. Band Drabek, Stefan (2016). Isländische Grammatik Schritt für Schritt. Übungen. 1. Band

 

Norwegisch: SK II [SZNOSK2]

Dozent/in:
Kristin Stokland
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, orientiert sich an Stufe A 2 des GER, Abschlussklausur: Freitag, 16.7.2021,12.15 - 13:45 Uhr; Raum wird noch bekannt gegeben; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Vorlesungswoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses. Studierende, die keine Infos bekommen oder sich nach dem 09.04.21 angemeldet haben, kontaktieren die Lehrkraft direkt per E-Mail.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SP 02.012 Schlossplatz 1
Fr, 12:15 - 13:45, SP 01.012 Schlossplatz 1
ab 13.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2021 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.

Für Studierende aller Fakultäten, die SK I/EK I erfolgreich besucht haben, oder Anfänger mit vergleichbaren Vorkenntnissen (ca. 60 Unterrichtsstunden), die durch eine Bescheinigung oder einen Einstufungstest nachzuweisen sind.
Anmeldung unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de nötig.
Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme und das Bestehen der Abschlussklausur.
Information für Studierende des Bachelor-Studiengangs Nordische Philologie: Der Sprachkurs Norwegisch SKII ist Teil des Moduls Nordische Erstsprache 2.

Inhalt:
Wir erweitern die grammatikalischen Grundkenntnisse, lesen leichtere Texte und bauen die Konversation aus. Die aktive Sprachbeherrschung wird durch Sprech- und Schreibübungen gefördert. Freies Schreiben wird regelmäßig durchgeführt. Das Verstehen der wesentlichen Information mündlicher Äußerungen wird ausgebaut. Norwegische Traditionen werden durch landeskundliche und kulturspezifische Aspekte im Kurs vermittelt.

Es wird empfohlen, im Zuge des Studiums einer Fremdsprache einmal die Übung "Kickstart: Fremdsprachen lernen" (auf UNIVIS unter Sprachenzentrum > Sprachbezogene Zusatzqualifikationen in Erlangen) zu besuchen.

Empfohlene Literatur:
Wird im Unterricht bekannt gegeben

Abschlussmodul

 

Übung: Abschlussmodul

Dozent/in:
Hanna Eglinger
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Blockveranstaltung nach Absprache
Termine:
Vorbesprechung: Montag, 12.4.2021, 14:00 - 15:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass es im SoSe zunächst nicht möglich sein wird, eine Präsenzlehre durchzuführen. Die Zeitslots werden jedoch für die Online-Präsenz aufrechterhalten.
Inhalt:
Die Übung im Abschlussmodul Bachelorarbeit ist obligatorisch für alle Studierenden der Nordischen Philologie/Skandinavistik im Erstfach (PO 2017, PO 2019), die im Sommersemester 2021 ihre Bachelorarbeit verfassen. Im Abschlussmodul muss neben dem Verfassen der Arbeit eine begleitende Übung besucht werden. In dieser Blockveranstaltung wird die Arbeit präsentiert und gemeinsam besprochen. Die genauen Daten und Arbeitsaufgaben werden in einer Vorbesprechung am Montag 12.4.2020 um 14.00 über ZOOM vereinbart.
ZOOM-Daten: https://fau.zoom.us/j/93966313871?pwd=WmFDZzAwaHFCaVhuN2FNODdlKzExdz09, Meeting-ID: 939 6631 3871, Kenncode: 127762

Soziologie

Die Lehrveranstaltungen beginnen – sofern nicht anders vermerkt – in der Woche ab dem 12.04.2021. Grundsätzlich erfolgt die Anmeldung zur Teilnahme an den Veranstaltungen über 'mein campus', Anmeldezeitraum: 05.04.21, 8:00 Uhr bis 23.04.21, 24:00 Uhr.

Die Veranstaltungen finden bis auf wenige Ausnahmen, bei denen das explizit vermerkt ist, online statt.

Im Veranstaltungsprogramm kann es bis zum Anmeldezeitraum noch Veränderungen, d.h. Erweiterungen und Verschiebungen geben, in Abhängigkeit von Personalfragen am Institut und dem Andrang an Studierenden.

Das Lehrprogramm orientiert sich in der Darstellung an den sechs Gegenstandsfeldern Theorie, Methoden, Vergleichende Gesellschaftsanalyse, Bildung und Lebenslauf, Kultur und Kommunikation und Arbeit und Organisation. Unter diesen Rubriken sind die Veranstaltungen jeweils sortiert.

Informationen zu Wahlmöglichkeiten und der Kombination von Lehrveranstaltungen zu Modulen, zum Aufbau des Studiums etc. finden Sie auf der Homepage des Instituts, die Prüfungsordnungen auf der Homepage des Prüfungsamtes; der Besuch der studiengangsspezifischen Einführungsveranstaltungen wird empfohlen. Eine wichtige Orientierungshilfe, die Sie durch Ihr Studium hindurch begleitet, sind die Musterstudienpläne für den 1-Fach-Bachelor- siehe unter https://www.soziologie.phil.fau.de/files/2020/09/ein-fach-ba_soziologie_fposoz_ein-fach_20140718_idf_20200818.pdf , den 2-Fach-Bachelor- https://www.soziologie.phil.fau.de/files/2020/09/2-fach_ba_soziologie_fposoz_zwei-fach_20071005_idf_202008181.pdf und den Masterstudiengang https://www.soziologie.phil.fau.de/files/2020/09/modulhandbuch_master_-wise20_21-160920.pdf

Achtung! Aufgrund der Prüfungsordnungsänderung gibt es keine Proseminare mehr (bis auf die Wissenschaftstheorie im 1-Fach-Bachelor), sondern statt dessen Seminare!

Für die Studienanfänger im 1-Fach-Bachelor sind im zweiten Semester folgende Veranstaltungen relevant:

  • Die Vorlesung "Einführung in die soziologischen Theorien"

  • die Vorlesung "Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung"

  • zwei Seminar aus einem der vier Qualifikationsfelder (wir empfehlen den Besuch eines Basisseminars)

Für die Studienanfänger im 2-Fach-Bachelor sind im ersten Semester im Teilfach Soziologie folgende Lehrveranstaltungen relevant:

  • Die Vorlesung "Einführung in die soziologischen Theorien",

  • die Vorlesung "Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung"

  • und ein Seminar aus einem der vier Qualifikationsfelder (der Besuch eines Basisseminars ist hier zu empfehlen).

LEHRAMT: Fachwissenschaftliche Veranstaltungen für das Lehramt Sozialkunde Gymnasium werden ausschließlich in Erlangen angeboten (gekennzeichnet mit LAGY), für die übrigen Lehramtsstudiengänge werden Veranstaltungen ausschließlich in Nürnberg angeboten (LAGS/HS/RS, Gessoz). Diese Lehrveranstaltungen werden im univis unter der Rubrik „Soziologie (Nürnberg)“ aufgeführt.

Soziologie BACHELOR

Soziologische Theorie (SozT1, SozT2)

 

Lektürekurs Erich Fromm

Dozentinnen/Dozenten:
Manuel Nicklich, Stefan Sauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.

 

Anarchismus

Dozent/in:
Maurice Schuhmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
In der Mitte des 19. Jahrhunderts entstand aus dem Frühsozialismus - zeitgleich zum aufkommenden Kommunismus Marx‘scher Prägung - „der“ (moderne) Anarchismus. Seine unterschiedlichen Strömungen und seine spezifischen Ausprägungen in unterschiedlichen europäischen Ländern und den USA stehen im Zentrum des Seminars – sei es in Form des amerikanischen Individualanarchismus, des Attentatismus während der Belle Epoque in Frankreich, die Entwicklung des kollektivistischen hin zum kommunistischen Anarchismus in Russland oder der Anarcho-Syndikalismus in Deutschland. Daneben werden auch praktische Umsetzungen in Form der Pariser Commune, der spanischen Revolution und alternativer Bildungskonzepte in Spanien (Ferrers „Moderne Schule“) miteinbezogen. Vorwissen ist wünschenswert, aber keine Verpflichtung. Wichtiger ist die Bereitschaft, der intensiven Lektüre. Alle Pflichttexte werden im Vorfeld in deutscher Sprache und einzelne ergänzende Texte sowie eine ergänzende Literatur- und Linkliste werden im Vorfeld zur Verfügung gestellt.
Empfohlene Literatur:
Hans-Jürgen Degen / Jochen Knoblauch: Anarchismus. Eine Einführung, Schmetterling Verlag Stuttgart 2006.
Daniel Loick: Anarchismus zur Einführung, Junius Verlag Hamburg 2017.
Lexikon der Anarchie – www.lexikon-der-anarchie.de

 

Vorlesung: Einführung in die Soziologischen Theorien

Dozent/in:
Silke Steets
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Klausur:
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Inhalt:
Die Vorlesung verbindet die Einführung in klassische und moderne soziologische Theorien mit der Frage, wie die Soziologie als spezifische Perspektive auf Gesellschaft entstanden ist und sich als akademische Disziplin etabliert hat. Es wird sich zeigen, dass die Geschichte der Soziologie ein andauernder interner und externer Abgrenzungskampf um die Legitimität soziologischen Wissens darstellt. Gibt es so etwas wie eine disziplinspezifische Identität – Theorien, Problemstellungen, Methoden – aus der sich nicht nur die wissenschaftliche Legitimität, sondern auch die gesellschaftliche Rolle der Soziologie erklärt? Soziologische Theoriegeschichte als Gesellschaftsgeschichte zu erzählen, verspricht neben der Einführung in unterschiedliche Theoriepositionen der Soziologie auch Aufschluss über die zeitbedingte und zeitdiagnostische Dimension des Faches und den sich ständig wandelnden Korpus seines Wissensbestandes.

Die Vorlesung wird in digitaler Form stattfinden. Über eine StudOn-Plattform werden die Kursinhalte in Lernvideos und Anleitungen zum Selbststudium aufbereitet, sodass eine zeitlich flexible Aneignung der Lerninhalte möglich ist. Darüber hinaus bieten wir vier ZOOM-Tutorien an, in denen die Vorlesungsinhalte anhand der Diskussion von Basistexten vertieft werden. Die Teilnahme am Tutorium ist freiwillig, aber höchst empfehlenswert, da dort auch eine gezielte Vorbereitung auf die modulabschließende Prüfung stattfindet. Der Prüfungstermin ist der 14. Juli 2021.

Die erste Sitzung am 14.04.21 findet als digitale Live-Sitzung über ZOOM statt. Die Zugangsdaten für ZOOM und StudOn werden vor Vorlesungsbeginn an alle verschickt, die sich über mein Campus angemeldet haben.

 

Die Signatur unserer Zeit: Soziologische Zeitdiagnostik

Dozent/in:
Sarah Pritz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
Soziologische Zeitdiagnosen interessieren sich für die zentralen Entwicklungslinien, Umbrüche oder auch Krisen von Gesellschaften der Gegenwart und zielen darauf, die ,Signatur unserer Zeit' theoretisch zu interpretieren und begrifflich auf den Punkt zu bringen. Dabei zeichnen sie sich insbesondere dadurch aus, dass sie Deutungsangebote, Lesarten und kritische Positionierungen zur gesellschaftlichen Selbstverständigung liefern und über die Grenzen der Wissenschaft hinaus Resonanz generieren.
Im Seminar werden wir uns zum einen inhaltlich mit ausgewählten Zeitdiagnosen befassen und diese kritisch diskutieren. Von der "Risikogesellschaft" (Ulrich Beck) als Klassiker dieses ,Genres' werden wir den Bogen zu aktuellen Zeitdiagnosen schlagen und uns etwa mit der "Gesellschaft der Singularitäten" (Andreas Reckwitz), dem Zusammenhang von "Beschleunigung und Entfremdung" (Hartmut Rosa) oder der Debatte um Selbstoptimierung (u. a. Ulrich Bröckling, Anja Röcke) beschäftigen.

Diese inhaltliche Diskussion wird zum anderen von einer reflexiven Auseinandersetzung mit den Grundzügen soziologischer Zeitdiagnostik begleitet, welche es zugleich ermöglicht, Fragen nach dem Selbstverständnis der soziologischen Disziplin zu thematisieren: Welcher Stellenwert kommt der soziologischen Zeitdiagnostik etwa innerhalb der Soziologie selbst zu? Wo liegen ihre Stärken, wo aber auch ihre Schwierigkeiten? Wie gehen zeitdiagnostisch arbeitende Soziologen und Soziologinnen eigentlich vor? Wo verlaufen die Grenzen zwischen Zeitdiagnose und Gesellschaftstheorie, aber auch allgemein zwischen Soziologie und Kritik? Und nicht zuletzt: Mit welchen Instanzen – beispielsweise aus dem Bereich der Kunst oder der Massenmedien – konkurriert die Soziologie in der Frage um die treffendste Charakterisierung unserer Zeit?

 

Einführung in die Sozialphilosophie

Dozent/in:
Tobias Schramm
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Inhalt:
Im Seminar werden wir uns mit den beiden grundlegenden Disziplinen der Sozialphilosophie vertraut machen. So soll das Proseminar in basale Fragen der Sozialontologie und klassischen Sozialphilosophie einführen. Im Seminar widmen wir uns unter anderem folgenden Grundfragen: (1) Was unterscheidet Erklärungen der Naturwissenschaft von Erklärungen der Sozialwissenschaft? (2) Was heißt es eigentlich, dass etwas „sozial konstruiert“ ist? (3) Wie können wir das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft verstehen? (4) Was ist kollektives Handeln bzw. kollektive Intentionalität und wie produziert kollektives Handeln soziale Tatsachen und gesellschaftliche Realität?

Die Bereitschaft, auch englischsprachige Literatur zu lesen, wird vorausgesetzt.

Das Seminar wird in digitaler Form stattfinden (Zoom-Sitzungen). Der genaue Ablauf des Seminars wird in der ersten Sitzung besprochen.

 

Gesellschaftliche Krisen und Verschwörungstheorien

Dozent/in:
Michael v. Engelhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
In Zeiten gesellschaftlicher Krisen wie politisch-sozialer Umbrüche, Seuchen, Kriegen, Hun-gersnöten etc. haben Verschwörungstheorien Hochkonjunktur. Das lässt sich seit Ausbruch der Corona-Pandemie auf eindrückliche Weise beobachten. Die aktuelle Ausbreitung von Verschwörungstheorien wird in diesem Seminar zum Anlass genommen, um das gesell-schaftliche Phänomen der Verschwörungstheorien in historischer und systematischer Per-spektive zu untersuchen. Behandelt werden einflussreiche Verschwörungstheorien mit ihren gesellschaftlichen Hintergründen und Auswirkungen seit dem Mittelalter bis zur Gegenwart. Dabei wird zu diskutieren sein, worin deren besondere Charakteristika und Funktionen be-stehen, wie sich diese in der Gesellschaftsgeschichte wandeln und inwiefern sich gesell-schaftliche Deutungen, die fiktive Verschwörungen unterstellen bzw. behaupten von solchen unterscheiden lassen, die reale Verschwörungen zum Gegenstand haben bzw. aufdecken.
Empfohlene Literatur:
Butter, Michael (2020): „Nichts ist, wie es scheint“: Über Verschwörungstheorien. Frank-furt/M: Suhrkamp
Nocum, Katharina (2020): Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen. Köln: Quadriga
Stiftung Kloster Dalheim (2019): Verschwörungstheorien – früher und heute. Münster: Ardey
Wippermann, Wolfgang (2018): Verschwörungen von Catilina bis Al-Kaid. Berlin: Metropol

 

Philosophische Anthropologie

Dozent/in:
Aida Bosch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
Das Seminar soll einen Überblick geben über die wichtigsten Autoren der Philosophischen Anthropologie. Diese Denkrichtung entstand vor etwas mehr als hundert Jahren und ist seitdem eine wichtige interdisziplinäre Strömung, die eine hervorragende theoretische Grundlage für verschiedene Probleme der Sozial- und Lebenswissenschaften darstellt. Zu den Hauptautoren der Philosophischen Anthropologie zählen Max Scheler, Helmuth Plessner, Arnold Gehlen und Adolf Portmann. Im Seminar erarbeiten wir uns die wichtigsten Inhalte und Texte dieser Autoren und befassen uns mit den Hintergründen dieser Denkrichtung, die für die Sozialwissenschaften insgesamt relevant ist. Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf die grundlegenden theoretischen Konzepte dieser Denkrichtung: die Stufenleiter des Organischen, Expressivität, die Exzentrische Positionalität der menschlichen Lebensweise, Weltoffenheit und "biologische Mangelhaftigkeit" des Menschen, die Technik als Organersatz und –erweiterung sowie dem Zusammenhang von Geist und Leben. Wir befassen uns mit der Frage, was Leben ist und durch welche Merkmale es sich auszeichnet sowie mit der darauf aufbauenden Frage, was das menschliche Leben sich durch seine Exzentrizität und besondere Sozialität von anderen Lebensformen unterscheidet. Ästhetische und expressive Phänomene des Lebens an sich, doch vor allem der menschlichen Existenz finden dabei unsere besondere Aufmerksamkeit.

Im Seminar kann ein benoteter oder ein unbenoteter Schein erworben werden. Bereitschaft zur anspruchsvollen Lektüre, zum intensiven Lesen theoretischer Texte sowie zum Denken und zur denkerischen Auseinandersetzung werden von allen TeilnehmerInnen erwartet und vorausgesetzt, ebenso eine kontinuuierliche Vorbereitung auf das Seminar durch die Lektüre und Bearbeitung der ausgewählten Texte. Das Seminar wird nach einigen einführenden Sitzungen Workshop-artig entlang bestimmter Schwerpunkte organisiert.

 

Religion und Politik bei Pierre Bourdieu

Dozent/in:
Alexander Antony
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird als Onlinekurs unter Nutzung von StudOn und der Videokonferenzsoftware Zoom abgehalten. Die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail vor Beginn der Lehrveranstaltung.
Inhalt:
Wenngleich der prominente Begriff des Habitus oftmals als Zentralbegriff der Bourdieu’schen Soziologie betrachtet wird, so wird bereits an Bourdieus Anfang der 1970er-Jahren veröffentlichten religionssoziologischen Arbeiten deutlich, dass er früh die Notwendigkeit gesehen hat, die differenten Logiken verschiedener gesellschaftlicher Teilbereiche in Rechnung zu stellen, also unterschiedliche Erzeugungs- und Anwendungsbedingungen des Habitus. Es ist der Zusammenhang zwischen Habitus und Feld, der nach und nach in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt. Im Seminar fragen wir – insbesondere in Auseinandersetzung mit Bourdieus Arbeiten zu Religion und Politik – wie Bourdieu diese ausdifferenzierten Lebensbereiche mit ihren eigenen Spielregeln und Ressourcenverteilungen theoretisch perspektiviert. Welches Verständnis des Sozialen kommt hier zum Ausdruck? Folgen unterschiedliche Felder ähnlichen allgemeinen Logiken (etwa den von Bourdieu unterstellten sozialen Kämpfen), differieren sie lediglich im Detail? Wo liegen die analytischen Chancen, aber auch die Grenzen des Bourdieu’schen Zugriffs?

Ein übergeordnetes Ziel der Lehrveranstaltung besteht – neben dem Vertrautwerden mit einem theoretischen Ansatz – darin, die Diskussion und systematische Rezeption komplexer, theoretischer Texte einzuüben und ein grundlegendes Verständnis zentraler Problemstellungen des Faches zu gewinnen.

 

Sociology of Emotions

Dozent/in:
Silke Steets
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
Most people think of emotions as purely internal experiences, composed solely of psychological elements. However, they are actually deeply social. They are embedded in, constitutive of, and created by social interactions, social structures, and institutions. This course examines the field of research in the sociology of emotions from a constructivist and interactionist perspective. Topics we will focus on include: the expression and experience of emotions, emotions in social interaction, (collective) identity and emotions, the cross-cultural study of emotions, and the traditions of theory and research in the sociology of emotions.

The course will take the form of weekly ZOOM meetings and will be taught in English. Dial-in information will be provided to all who are registered through meinCampus prior to the first session.

 

Soziologie und Geschichte

Dozent/in:
Gerd Sebald
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar findet online statt, der Link zur Veranstaltung wird vor der ersten Sitzung über meinCampus verschickt.
Inhalt:
Die Wissenschaft der Geschichte und die Soziologie sind beide als Resultate der Umbrüche hin zu modernen Gesellschaften im 19. Jahrhundert entstanden. Während die Soziologie sich auf die je gegenwärtigen Entwicklungen fokussiert und dabei auch oft die historische Entwicklung im Blick hat, versucht die Geschichte das Vergangene zu erklären und zu verstehen, um Licht auf die Gegenwart zu werfen. Insofern sind beide Wissenschaften eng verwandt, auch wenn die disziplinären Abgrenzungen manchmal scharf gezogen werden.
Im Seminar sollen einige Ansätze und Konzepte der beiden Wissenschaften diskutiert werden, so dass in der Gegenüberstellung die engen Beziehungen der Disziplinen deutlich werden können. So werfen wir etwa einen Blick auf die Ansätze der Annales-Schule und der Gesellschaftsgeschichte einerseits und auf die historische Soziologie oder das soziologische Evolutionskonzept andererseits.
Empfohlene Literatur:
Karl Marx (1845): Die deutsche Ideologie. In: MEW 3, S. 17-36.

 

Theorien der Sozialisation

Dozent/in:
Gerd Sebald
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet online statt, der Link zur Veranstaltung wird vor der ersten Sitzung über meinCampus verschickt.
Inhalt:
Sozialisation als gesellschaftliche Formung von Individuen oder als Integration von Individuen in gesellschaftliche Ordnungen und Strukturen ist seit den Klassikern ein zentraler Fokus der Soziologie und der soziologischen Theoriebildung.

Im Seminar werden wir die Entwicklung der soziologischen Sozialisationstheorien nachzeichnen und einige sozialisatorische Formen in ihren theoretischen Beschreibungen nachzeichnen.

Empfohlene Literatur:
Klaus Hurrelmann (2006): Einführung in die Sozialisationstheorien. Weinheim.

Soziologische Methoden (SozM1, SozM2)

 

Vorlesung: Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 11.10.2021, 12:00 - 14:00, Audimax, Kl. Hörsaal, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsart: Klausur
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist eine Einführung in die wichtigsten Methoden der empirischen Sozialforschung, sowie ihre wissenschaftstheoretischen Grundlagen. Im Mittelpunkt stehen Untersuchungsplanung, Datenerhebung und Datenauswertung.
Empfohlene Literatur:
Diekmann, Andreas (2016). Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Vollst. überarb. und erw. Neuausg., 10. Aufl. Reinbek: Rowohlt.
Flick, Uwe (2016). Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Vollständig überarb. und erw. Neuausg., 7. Aufl. Reinbek: Rowohlt.
Poser, Hans (2012). Wissenschaftstheorie. 2. überarb. und erw. Auflage. Stuttgart: Reclam.

 

(Geschlechter-)Diskurse analysieren: Theorie, Methoden, Forschungspraxis

Dozent/in:
Jakob Seitz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

Begleitübung 1 zu Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung

Dozentinnen/Dozenten:
Regina Renner, Alexander Schmidl
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 10:00 - 11:00, Raum n.V.
weitere Informationen zur Gestaltung der Übungen erhalten Sie im StudOn Veranstaltungsordner zur Vorlesung "Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung
Inhalt:
In den Übungen werden die Inhalte aus der Vorlesung anhand von Übungsaufgaben vertieft. In beiden Übungen werden gleiche Inhalte vermittelt, so dass die Teilnahme an nur einem Termin notwendig ist.

 

Begleitübung 2 zu Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung

Dozentinnen/Dozenten:
Regina Renner, Alexander Schmidl
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 11:00 - 12:00, Raum n.V.
weitere Informationen zur Gestaltung der Übungen erhalten Sie im StudOn Veranstaltungsordner zur Vorlesung "Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung
Inhalt:
In den Übungen werden die Inhalte aus der Vorlesung anhand von Übungsaufgaben vertieft. In beiden Übungen werden gleiche Inhalte vermittelt, so dass die Teilnahme an nur einem Termin notwendig ist.

 

Biografieforschung

Dozent/in:
Irmgard Steckdaub-Muller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die LV findet als Zoom-Veranstaltung statt.
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Inhalt:
Biographieforschung als ein Ansatz qualitativ-rekonstruktiver Sozialforschung wird in unterschiedlichen Disziplinen wie der Soziologie und Psychologie, der Ge-schichtswissenschaft, Schul- und Bildungsforschung, der Geschlechter- und Migrati-onsforschung zur Untersuchung von Lebenswelten, Handlungsmustern, Selbstdeutun-gen und Geschichte aus Subjektperspektive genutzt. Im Kern geht es um das for-schende „Nachvollziehen der inneren Logik von Handlungen, Deutungen, Interakti-ons- und Lebenskontexten“ (Völter 2008 [1]).

Im Seminar beschäftigen wir uns zunächst mit dem Konzept ‚Biografie‘ als ei-ner in der Alltagssprache gebräuchlichen Kategorie und als einem Forschungsgegen-stand in der Soziologie, sowie dessen Entstehungsgeschichte. Ein weiterer Themen-schwerpunkt sind die methodologischen Grundlagen der Biografieforschung, sowie ihrer Erhebungs- und Auswertungsmethoden. Die Rezeption von empirischen Studien gibt Einblick in die Praxis und führt in die Entwicklung einer selbstgewählten inhaltli-chen Fragestellung und das Erproben eines biografisch-narrativen Interviews durch die Studierenden ein.

Empfohlene Literatur:
Fuchs-Heinritz, Werner (2009): Biographische Forschung. Eine Einführung in Praxis und Methoden. 4. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

 

Dokumentarische Methode

Dozent/in:
Peter Loos
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 14.7.2021, 16:15 - 20:00, 05.052
Inhalt:
Die dokumentarische Methode ist ein etabliertes empirisches Auswertungs- und Interpretationsverfahren in den Sozialwissenschaften. Neben dem Einsatz im Zusammenhang mit der Erhebung und Analyse von Interviews (Gruppendiskussionen, narrativen Interviews oder Experteninterviews) kommt die dokumentarische Methode inzwischen auch bei der Interpretation von Bildern oder Videos und weiterer kultureller Artefakte zur Anwendung (für einen Überblick siehe: https://www.hsu-hh.de/systpaed/dokumentarische-methode, wird laufend aktualisiert).

In dem Seminar werden wir uns vor allem mit grundlegenden methodologischen Texten zur dokumentarischen Methode (Karl Mannheim, Harold Garfinkel, u. a.) auseinandersetzen, deren Verständnis während der Veranstaltung im Sinne eines Lektürekurses gemeinsam erarbeitet werden soll. Ein Durcharbeit der durchaus umfangreichen Texte (verstehendes Lesen) vor dem jeweiligen Termin ist für eine erfolgreiche Teilnahme daher unerlässlich. Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die ihre methodisch-methodologischen Kenntnisse im Bereich der qualitativ-rekonstruktiven Sozialforschung erweitern wollen und/oder eine eigene Abschlussarbeit planen und auf der Suche nach einer geeigneten Auswertungsmethode sind.

Der Leistungsnachweis erfolgt über ein ausgearbeitetes Referat, das nach der jeweiligen Sitzung bzw. bis zum Ende des Semesters abgegeben werden muss. Vor dem jeweiligen Referatstermin muss eine Kurzfassung bzw. ein Handout an die Seminarteilnehmer verteilt werden. Als alternativer Leistungsnachweis kann auch die Interpretation und Vorstellung eigenen Forschungsmaterials erfolgen. Auch dieses Material muss entsprechend vorab verteilt werden.

Empfohlene Literatur:
Zur Einführung:
  • Bohnsack, Ralf (2010): Rekonstruktive Sozialforschung: Einführung in qualitative Methoden. 8., durchges. Aufl., Opladen: Budrich. Hierin Kapitel 3 – Dokumentarische Methode, S. 31-68

Zentraler Text I:

  • Mannheim Karl (1970): Wissenssoziologie Neuwied/Berlin: Luchterhand. Darin: Beiträge zur Theorie der Weltanschauungsinterpretation, S. 91-154.

Zentraler Text II:

  • Garfinkel, Harold (19815) Das Alltagswissen über soziale und innerhalb sozialer Strukturen. In: Matthes, Joachim und Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.) Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Opladen: Westdt. Verl. S. 189–262.

 

Familie, Liebe, Freundschaft - persönliche Beziehungen qualitativ erforschen

Dozent/in:
Larissa Pfaller
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
Anhand klassischer und neuerer Forschungsliteratur führt das Seminar in das Themenfeld der persönlichen Beziehungen ein und stellt unterschiedliche Auswertungsmethoden der qualitativen Sozialforschung vor. In gemeinsamen Interpretationssitzungen werden diese Methoden erprobt und eingeübt.
Das Seminar findet online in wöchentlichen Zoom-Sitzungen statt. Erster Termin: 15.04.2021. Den Zugang erhalten Sie über meinCampus kurz vor der ersten Sitzung.

Teilnahmebedingungen: Abgabe von kurzen schriftlichen „Hausaufgaben“ vor der entsprechenden Seminarsitzung sowie regelmäßige Textlektüre und regelmäßige Teilnahme

Leistungsnachweis: Hausarbeit – Interpretation selbstgewählten Materials mit einer der vorgestellten Methoden

 

Grundlagen der Onlinesurveymethodik

Dozent/in:
Regina Renner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Inhalt:
Das Seminar führt in die methodischen Grundlagen von Onlinesurveys ein. Neben der Besprechung allgemeiner Fragestellungen der Surveymethodik (u.a. Messtehorie, psychologischen Grundlagen, Erhebungsformen, Befragungsarten, Fragebogenaufbau) wird auf die speziellen Herausforderungen und Chancen von Onlinesurveys (CAWI) eingegangen. Im zweiten Teil des Seminars werden die Studierende in eine Software zur Umsetzung von Onlinesurveys eingeführt und erstellen kurze Fragebögen.
Empfohlene Literatur:
Porst, Rolf, 2014: Fragebogen. Ein Arbeitsbuch. Wiesbaden: Springer VS.
Schnell, Rainer, 2019: Survey-Interviews. Methoden standardisierter Befragungen. Wiesbaden: Springer VS.
Watteler, Oliver/Kinder-Kurlanda, Katharina E., 2015: Anonymisierung und sicherer Umgang mit Forschungsdaten in der empirischen Sozialforschung. Datenschutz Datensicherheit 39, 515–519. https://doi.org/10.1007/s11623-015-0462-0.

 

Methoden der Disability Studies

Dozent/in:
Alexander Schmidl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

Methoden der Ethnografie

Dozent/in:
Annerose Böhrer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
ab 20.4.2021
Inhalt:
Im Seminar beschäftigen wir uns mit verschiedenen Methoden der Datenerhebung, vom narrativen Interview, über Protokolle, Bildanalyse oder narrative Landkarten, sowie im Ansatz auch Möglichkeiten, diese zu systematisieren und auszuwerten. Schwerpunktmäßig werden wir uns mit der Frage nach der Rolle der Forschenden im Feld und den Möglichkeiten von Feldzugängen überhaupt beschäftigen.

Neben theoretischer Einführung werden wir vor allem selbst verschiedene Methoden ausprobieren und diskutieren. Hierfür werden zu Beginn des Seminars Arbeitsgruppen festgelegt.

Leistungsnachweis:
Eigenständiges Erarbeiten einer Erhebungsmethode und Projektvorstellung während des Seminars, Ausarbeitung einer Hausarbeit/eines ethnografischen Berichtes mit kritischer Reflexion zur gewählten Methode in den Semesterferien. Aktive Teilnahme.

Empfohlene Literatur:
Bischoff/Oehme-Jüngling e.a. (2014): Methoden der Kulturanthropologie
Breidenstein/Hirschhauer e.a. (2013): Ethnografie – Die Praxis der Feldforschung

 

Mixed Methods Research

Dozent/in:
Gerhard Krug
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
Im Seminar „Mixed Method Research“ werden wir uns mit der Verknüpfung von quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden auseinandersetzen. Dabei wird der Schwerpunkt auf den verschiedenen Designs der Verknüpfung liegen und forschungspraktische Erwägungen im Vordergrund stehen. Wissenschaftstheoretische Aspekte des Themas werden nur am Rande behandelt. Die Studierenden sollen sich im Laufe des Seminars die Fähigkeit entwickeln, sich zu einer bestimmten Forschungsfrage das Design einer Mixed Method Studie zu erarbeiten.

Folgende Materialien dienen der Vorbereitung für das Seminar (bitte in der Reihenfolge):

  • Youtube Video „Mixed Methods "So kombinierst du qualitative und quantitative Daten"

https://m.youtube.com/watch?v=a8FH191gErI

  • Handbuchartikel „Mixed Methods“ von Udo Kelle

https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-658-21308-4_10

  • Überblicksartikel „Mixed Methods – Stand der Debatte und aktuelle Problemlagen“ von Nina Baur, Udo Kelle und Udo Kuckartz

https://link.springer.com/article/10.1007/s11577-017-0450-5

Am ersten Termin des Seminars werden organisatorische Dinge besprochen und Referatsthemen vergeben. Bedingung der Teilnahme ist die Beteiligung an einem Referat (Dauer ca. 20 Minuten). Zum Abschluss des Seminars erfolgt eine Hausarbeit, in der die Studierenden ein Mixed Method Design formulieren (aber natürlich nicht umsetzen müssen).

Bis bald im Seminar!

 

Politische Soziologie

Dozent/in:
Regina Renner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Inhalt:
„Politische Soziologie analysiert Politik im Wirkungszusammenhang mit Gesellschaft“ (). Mit Max Weber als einen großen Inspirator der modernen Politischen Soziologie werden in diesem Forschungsfeld Fragen der sozialen Ungleichheit und deren Folgen für Politik in den Blick genommen. Das Forschungsfeld vereint soziologische, politikwissenschaftliche und – v.a. mit der Jugendforschung - auch erziehungswissenschaftliche Fragestellungen.

Die SeminarteilnehmerInnen entwickeln eigene Forschungsfragen im Bereich der Politischen Kulturforschung (Demokratiezufriedenheit, politisches Vertrauen), des Wahlverhaltens, der Werte(wandel)forschung sowie der politischen Partizipationsforschung und setzen diese anhand der Daten des Allbus 2018 in multivariaten Analysen um.

Kenntnisse in der OLS- und logistischen Regression sowie der Datentransformation in SPSS werden vorausgesetzt.

Empfohlene Literatur:
Falter, Jürgen W./Schoen, Harald (Hrsg.), 2014: Handbuch Wahlforschung. Wiesbaden: VS Verlag.
Inglehart, Ronald, 1979: Political Action: Impact of Values, Cognitive Level, and Social Background. In: Samuel H. Barnes/Max et al. Kaase (Hrsg.): Political Action: Mass Participation in Five Western Democra-ies. Beverly Hills, SAGE, 343–380.
Kaina, Viktoria/Römmele, Andrea (Hrsg.), 2009: Politische Soziologie. Ein Studienbuch. Wiesbaden: VS Verlag.
Roller, Edeltraud/Brettschneider, Frank/van Deth, Jan W. (Hrsg), 2006: Jugend und Politik: „Voll normal!“. Der Beitrag der politischen Soziologie zur Jugendforschung. Wiesbaden: VS Verlag.
Verba, Sidney/Schlozman, Kay Lehman/Brady, Henry E., 2002: Voice and equality. Civic voluntarism in American politics. Cambridge, Mass., Harvard University Press.

 

Qualitative Analysen medialer Berichterstattung

Dozent/in:
Alexander Antony
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird als Onlinekurs unter Nutzung von StudOn und der Videokonferenzsoftware Zoom abgehalten. Die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail vor Beginn der Lehrveranstaltung.
Inhalt:
Die journalistische Berichterstattung stellt eine zentrale Form gesellschaftlicher Wissensproduktion dar. In der "natürlichen Einstellung" des Alltagslebens (Schütz) rezipieren wir massenmedial verbreitete Inhalte oftmals, ohne uns groß Gedanken über deren Richtigkeit, Selektivität und die Art und Weise, wie Informationen im Detail dargestellt werden, zu machen. Gleichwohl ist uns der Gedanke, dass ,gleiche' Inhalte in unterschiedlichen Medien auf verschiedenerlei Art und Weise thematisiert werden, keineswegs fremd (z.B. im "Boulevard" anders als in den "Qualitätsmedien"). Ebenso verändert sich die Berichterstattung über ein Thema oftmals über die Zeit hinweg: Es werden neue Perspektiven eingenommen, ExpertInnen kommen zu Wort, Gegenpositionen werden aufgegriffen usw. Im ersten Teil des Seminars beschäftigen wir uns mit exemplarischen Studien und den Methoden einer interpretativen Soziologie medialer Berichterstattung (interaktions- und diskursanalytische Zugänge, Grounded Theory). Im zweiten Teil führen die Studierenden in Kleingruppen eigene kleine Forschungsprojekte zu frei wählbaren Themen durch. Die übergeordnete Zielsetzung des Seminars besteht darin, den soziologischen Blick und die analytische Befremdung einzuüben und Erfahrungen im Umgang mit den Methoden qualitativer Sozialforschung zu sammeln.

SozS (Statistische Analyseverfahren)

 

Vorlesung: Statistische Analyseverfahren II

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Einzeltermine am 27.7.2021, 14:00 - 16:00, Audimax, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a, Kl. Hörsaal, Großer HS, Henkestr.42, HS C
14.10.2021, 12:15 - 14:00, Audimax, HS C
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsart: Klauur
Inhalt:
Die Vorlesung baut auf die vorhergehende Vorlesung „Statistische Analyseverfahren I“ auf, die in die deskriptive Statistik einführte. Nunmehr wird eine Einführung in die schließende Statistik gegeben.
Empfohlene Literatur:
Backhaus, K., B. Erichson, W. Plinke und R. Weiber (2016). Multivariate Analyseverfahren. Eine anwendungsorientierte Einführung. 14. überarb. Aufl. Berlin: Springer.

 

Begleitübung 1 zur Vorlesung Statistische Analyseverfahren II

Dozent/in:
Katrin Drasch
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Kernzeit: 10:00-11:00; weitere Informationen zur Gestaltung der Übungen erhalten Sie im StudOn Veranstaltungsordner zur Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Über den StudOn Kurs zur Vorlesung finden sie einen Bereich für die Begleitübung, in dem alle wichtigen Informationen bereitgestellt werden. Die Besprechung der Übungsaufgaben, die Sie zum großen Teil auch asynchron als Selbsttests auf StudOn finden, findet immer in der Kernzeit der Übung von 10:00-11:00 über Zoom statt.
Inhalt:
In der Begleitübung zu den Statistischen Analyseverfahren II werden die Inhalte der Vorlesung anhand konkreter Beispiele geübt.

 

Begleitübung 2 zur Vorlesung: Statistische Analyseverfahren II

Dozent/in:
Katrin Drasch
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Kernzeit: 10:00-11:00; weitere Informationen zur Gestaltung der Übungen erhalten Sie im StudOn Veranstaltungsordner zur Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Über den StudOn Kurs zur Vorlesung finden sie einen Bereich für die Begleitübung, in dem alle wichtigen Informationen bereitgestellt werden. Die Besprechung der Übungsaufgaben, die Sie zum großen Teil auch asynchron als Selbsttests auf StudOn finden, findet immer in der Kernzeit der Übung von 10:00-11:00 über Zoom statt.
Inhalt:
In der Begleitübung zu den Statistischen Analyseverfahren II werden die Inhalte der Vorlesung anhand konkreter Beispiele geübt.

 

Supertutorium Statistische Analyserfahren I

Dozent/in:
Katrin Drasch
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, zus. mit den Tutoren
Termine:
Zeit/Ort n.V.

SozQf1 (Qualifikationsfeld Vergleichende Gesellschaftsanalyse)

 

Basisseminar: Vergleichende Gesellschaftsanalyse

Dozent/in:
Jakob Seitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, 05.052
Inhalt:
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse über Ansätze soziologischen Vergleichens. Wir setzen uns mit Theorien des Vergleichs auseinander und diskutieren anhand von Länderfallbeispielen Differenzen in Bezug auf Demographie, Wirtschaftsstruktur, Erwerbstätigkeit, Armutsformen, Geschlechterverhältnisse und soziale Ungleichheit. Ausgewählte Dimensionen des Sozialen wie bspw. Bildung und Familienstrukturen werden außerdem im europäischen Vergleich betrachtet. Schließlich diskutieren wir zudem Ansätze, die europäische Wirtschaftssysteme, Wohlfahrtsstaaten und Geschlechterarrangements typologisch gegenüberstellen.
Die Veranstaltung ist sowohl als Vertiefungsseminar zur ‚Einführung in die Sozialstrukturanalyse’ gedacht als auch als Einstieg in das speziellere Studium einzelner Dimensionen und Thematiken der Sozialstrukturanalyse. Es eignet sich auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Sozialkunde.
Scheinerwerb: Voraussetzungen für den Erwerb eines unbenoteten Leistungsscheins: Regelmäßige Anwesenheit, vorbereitende Lektüre der Seminartexte und Referat. Für den Erwerb eines benoteten Scheins ist zusätzlich zu o.g. Leistungen das Bestehen der Abschlussklausur erforderlich.
Literatur zur Vorbereitung:
  • Borchert, J./Lessenich, Stefan (2012): Der Vergleich in den Sozialwissenschaften, Frankfurt a.M./New York.

  • Kaufmann, F.-X. (2003): Varianten des Wohlfahrtsstaats. Der deutsche Sozialstaat im internationalen Vergleich. Frankfurt a.M.

  • Mau, S./Verwiebe, R. (2009): Die Sozialstruktur Europas, Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Band 786. Bonn.

  • Steuerwald, C. (2016): Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich, 3.Auflage, Wiesbaden.

 

Anarchismus

Dozent/in:
Maurice Schuhmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
In der Mitte des 19. Jahrhunderts entstand aus dem Frühsozialismus - zeitgleich zum aufkommenden Kommunismus Marx‘scher Prägung - „der“ (moderne) Anarchismus. Seine unterschiedlichen Strömungen und seine spezifischen Ausprägungen in unterschiedlichen europäischen Ländern und den USA stehen im Zentrum des Seminars – sei es in Form des amerikanischen Individualanarchismus, des Attentatismus während der Belle Epoque in Frankreich, die Entwicklung des kollektivistischen hin zum kommunistischen Anarchismus in Russland oder der Anarcho-Syndikalismus in Deutschland. Daneben werden auch praktische Umsetzungen in Form der Pariser Commune, der spanischen Revolution und alternativer Bildungskonzepte in Spanien (Ferrers „Moderne Schule“) miteinbezogen. Vorwissen ist wünschenswert, aber keine Verpflichtung. Wichtiger ist die Bereitschaft, der intensiven Lektüre. Alle Pflichttexte werden im Vorfeld in deutscher Sprache und einzelne ergänzende Texte sowie eine ergänzende Literatur- und Linkliste werden im Vorfeld zur Verfügung gestellt.
Empfohlene Literatur:
Hans-Jürgen Degen / Jochen Knoblauch: Anarchismus. Eine Einführung, Schmetterling Verlag Stuttgart 2006.
Daniel Loick: Anarchismus zur Einführung, Junius Verlag Hamburg 2017.
Lexikon der Anarchie – www.lexikon-der-anarchie.de

 

Basisseminar: Vergleichende Gesellschaftsanalyse

Dozent/in:
Amelie Tihlarik
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse über typologische Ansätze des Vergleichs von Wohlfahrtsstaaten und Kapitalismusformen. Anhand der Sozialstruktur Deutschlands und anderer Länder werden Differenzen in Bezug auf Demographie, Bildung, soziale Ungleichheit, Armutsformen, Wirtschaft und industrielle Beziehungen diskutiert. Die Veranstaltung ist sowohl als Vertiefungsseminar zur ‚Einführung in die Sozialstrukturanalyse’ gedacht als auch als Einstieg in das speziellere Studium einzelner Dimensionen und Thematiken der Sozialstrukturanalyse. Es eignet sich auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Sozialkunde.

 

Arbeit und Technik. Zur sozialen Einbettung in und durch Arbeit

Dozent/in:
Norbert Huchler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

From a National to a Transnational System - Industrial Relations in Motion

Dozent/in:
Michael Whittall
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7,5
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

Gesellschaftliche Krisen und Verschwörungstheorien

Dozent/in:
Michael v. Engelhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
In Zeiten gesellschaftlicher Krisen wie politisch-sozialer Umbrüche, Seuchen, Kriegen, Hun-gersnöten etc. haben Verschwörungstheorien Hochkonjunktur. Das lässt sich seit Ausbruch der Corona-Pandemie auf eindrückliche Weise beobachten. Die aktuelle Ausbreitung von Verschwörungstheorien wird in diesem Seminar zum Anlass genommen, um das gesell-schaftliche Phänomen der Verschwörungstheorien in historischer und systematischer Per-spektive zu untersuchen. Behandelt werden einflussreiche Verschwörungstheorien mit ihren gesellschaftlichen Hintergründen und Auswirkungen seit dem Mittelalter bis zur Gegenwart. Dabei wird zu diskutieren sein, worin deren besondere Charakteristika und Funktionen be-stehen, wie sich diese in der Gesellschaftsgeschichte wandeln und inwiefern sich gesell-schaftliche Deutungen, die fiktive Verschwörungen unterstellen bzw. behaupten von solchen unterscheiden lassen, die reale Verschwörungen zum Gegenstand haben bzw. aufdecken.
Empfohlene Literatur:
Butter, Michael (2020): „Nichts ist, wie es scheint“: Über Verschwörungstheorien. Frank-furt/M: Suhrkamp
Nocum, Katharina (2020): Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen. Köln: Quadriga
Stiftung Kloster Dalheim (2019): Verschwörungstheorien – früher und heute. Münster: Ardey
Wippermann, Wolfgang (2018): Verschwörungen von Catilina bis Al-Kaid. Berlin: Metropol

 

Industrielle Beziehungen im europäischen Vergleich

Dozent/in:
Michael Whittall
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

Methoden der Disability Studies

Dozent/in:
Alexander Schmidl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

Politische Soziologie

Dozent/in:
Regina Renner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Inhalt:
„Politische Soziologie analysiert Politik im Wirkungszusammenhang mit Gesellschaft“ (). Mit Max Weber als einen großen Inspirator der modernen Politischen Soziologie werden in diesem Forschungsfeld Fragen der sozialen Ungleichheit und deren Folgen für Politik in den Blick genommen. Das Forschungsfeld vereint soziologische, politikwissenschaftliche und – v.a. mit der Jugendforschung - auch erziehungswissenschaftliche Fragestellungen.

Die SeminarteilnehmerInnen entwickeln eigene Forschungsfragen im Bereich der Politischen Kulturforschung (Demokratiezufriedenheit, politisches Vertrauen), des Wahlverhaltens, der Werte(wandel)forschung sowie der politischen Partizipationsforschung und setzen diese anhand der Daten des Allbus 2018 in multivariaten Analysen um.

Kenntnisse in der OLS- und logistischen Regression sowie der Datentransformation in SPSS werden vorausgesetzt.

Empfohlene Literatur:
Falter, Jürgen W./Schoen, Harald (Hrsg.), 2014: Handbuch Wahlforschung. Wiesbaden: VS Verlag.
Inglehart, Ronald, 1979: Political Action: Impact of Values, Cognitive Level, and Social Background. In: Samuel H. Barnes/Max et al. Kaase (Hrsg.): Political Action: Mass Participation in Five Western Democra-ies. Beverly Hills, SAGE, 343–380.
Kaina, Viktoria/Römmele, Andrea (Hrsg.), 2009: Politische Soziologie. Ein Studienbuch. Wiesbaden: VS Verlag.
Roller, Edeltraud/Brettschneider, Frank/van Deth, Jan W. (Hrsg), 2006: Jugend und Politik: „Voll normal!“. Der Beitrag der politischen Soziologie zur Jugendforschung. Wiesbaden: VS Verlag.
Verba, Sidney/Schlozman, Kay Lehman/Brady, Henry E., 2002: Voice and equality. Civic voluntarism in American politics. Cambridge, Mass., Harvard University Press.

 

Religion und Politik bei Pierre Bourdieu

Dozent/in:
Alexander Antony
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird als Onlinekurs unter Nutzung von StudOn und der Videokonferenzsoftware Zoom abgehalten. Die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail vor Beginn der Lehrveranstaltung.
Inhalt:
Wenngleich der prominente Begriff des Habitus oftmals als Zentralbegriff der Bourdieu’schen Soziologie betrachtet wird, so wird bereits an Bourdieus Anfang der 1970er-Jahren veröffentlichten religionssoziologischen Arbeiten deutlich, dass er früh die Notwendigkeit gesehen hat, die differenten Logiken verschiedener gesellschaftlicher Teilbereiche in Rechnung zu stellen, also unterschiedliche Erzeugungs- und Anwendungsbedingungen des Habitus. Es ist der Zusammenhang zwischen Habitus und Feld, der nach und nach in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt. Im Seminar fragen wir – insbesondere in Auseinandersetzung mit Bourdieus Arbeiten zu Religion und Politik – wie Bourdieu diese ausdifferenzierten Lebensbereiche mit ihren eigenen Spielregeln und Ressourcenverteilungen theoretisch perspektiviert. Welches Verständnis des Sozialen kommt hier zum Ausdruck? Folgen unterschiedliche Felder ähnlichen allgemeinen Logiken (etwa den von Bourdieu unterstellten sozialen Kämpfen), differieren sie lediglich im Detail? Wo liegen die analytischen Chancen, aber auch die Grenzen des Bourdieu’schen Zugriffs?

Ein übergeordnetes Ziel der Lehrveranstaltung besteht – neben dem Vertrautwerden mit einem theoretischen Ansatz – darin, die Diskussion und systematische Rezeption komplexer, theoretischer Texte einzuüben und ein grundlegendes Verständnis zentraler Problemstellungen des Faches zu gewinnen.

 

Resilience

Dozent/in:
Markus Promberger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Inhalt:
Obviously, there is no end of history, and the short history of the 21st century presents itself as a sequence of crises. Not only the ups and downs of the business cycle, but severe and substantial crises are arising – and/or increasingly being recognized, finding their way into our experience and social, economic and cultural practices and living conditions. Be it the dot.com crisis of the early 2000s and the SARS/MERS epidemics, the meanwhile so-called Great Recession of 2007 and after, the Covid-19 pandemic, and climate change with its increasing incidence of disasters and a lack of political answers: They all do not touch just one area, nation or social group, but reach across areas, subcultures and communities, nation states and global regions, although in different ways.

Nevertheless, and strikingly, the usual answer that the better-off are less afflicted may or may not apply, but is not completely sufficient. Indeed, the well-off have more resources than the poor to cope with substantial trouble, but even under relatively equal living conditions there are individuals or small groups, cities or other units who do better than their peers, be it that they are less harmed, recovering more quickly or even thrive where others don’t. This is called resilience.

The concept of resilience had originated in solid state mechanics, psychology and ecosystems research after the second world war, but entered sociology and economics hardly a decade ago, still remaining an interdisciplinary approach. The seminar will explore this concept by following the literature tracks since its origin, take a look at the changes necessary for using it in social sciences, and investigate its explanative power for the situation and development of individuals, households, organisations and institutions. We will learn about the ways to observe and measure resilience, and explore the pitfalls and chances of using the concept in socio-political fields of decision and action.

The seminar will be held in English through internet communication and is open for advanced students from sociology and other disciplines of the philosophical faculty. In order to ensure a satisfying level of debate in the seminar and prevent free riding, participants are requested to read the literature and prepare a brief paper in English of about 2-3 pages on a given question from meeting to meeting, ready to present and defend it orally during the seminar sessions. These papers can be collated and revised to be submitted as the seminar term paper until August 31st, but different elaborations on other topics related to the seminar are also welcome for this purpose, if agreed. Unjustified absence may lead to exclusion. Please be aware that the teaching mode may shift at short notice due to the general situation or the rules applicable.

Empfohlene Literatur:
Keck, M., & Sakdapolrak, P. (2013). What is social resilience? Lessons learned and ways forward. Erdkunde, 5-19.
Promberger, M., Meier, L., Sowa, F., & Boost, M. (2019). Chances of ‘Resilience’as a Concept for Sociological Poverty Research. In Resilience in Social, Cultural and Political Spheres (pp. 249-278). Springer VS, Wiesbaden.
Revilla, J. C., Martín, P., & de Castro, C. (2018). The reconstruction of resilience as a social and collective phenomenon: poverty and coping capacity during the economic crisis. European Societies, 20(1), 89-110.

 

The rise of inequality and the decline of employee voice in Germany, the USA and the United Kingdom since 1980

Dozent/in:
Michael Whittall
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

SozQf2 (Qualifikationsfeld Bildung und Lebenslauf)

 

(Re-)Konstruktion von Geschlecht in Subkulturen

Dozent/in:
Stefan Sauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.

 

Lektürekurs Erich Fromm

Dozentinnen/Dozenten:
Manuel Nicklich, Stefan Sauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.

 

Gender Science and Technology Studies: An Introduction

Dozent/in:
Maria Rentetzi
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, Zoom-Meeting
Inhalt:
Why there are more women working in the humanities and social sciences and considerably less in the “hard” sciences and engineering? What has gender to do with the production of scientific knowledge and its application? How has the complex entanglement of gender and knowledge been evolved through time? Has gender influenced our scientific theories, our scientific practices and/or the design of our technologies? This introductory course explores the historical role of gender in the construction of scientific knowledge from the 17th century to the present. It also focuses on the entanglements of gender and technology, surveying some historical but also recent work in the field.

The course is intended to familiarize students with the history of women’s modes of participation in science and technology and offer theoretical approaches on gender in science and technology. Furthermore, students will be encouraged to reflect on their own gendered experiences in their encounters with science as students in laboratory and/or social sciences and in technological domains. The course is highly interdisciplinary, designed for students in the humanities and social sciences but also the sciences and engineering. There will be a short introduction by the professor every week, which will be followed by extended discussion in class. Short scenarios will be handed and discussed also in class. Each student is expected to actively participate and to have read the assignments.

The course aims:
1. to broaden and deepen the students’ understanding of gender biases in science and technology through the study of their history
2. to shift from a discourse of women’s exclusion and marginalization to that of the social construction of sexual differences in science and technology
3. to trace gender metaphors that traverse scientific knowledge in order to undermine students’ perceptiveness of science as neutral
4. to examine how specific technologies shaped women’s and men’s labor and how women altered the intended use of certain technologies
5. to subvert the stereotype that, historically, women have been mainly assigned in safe positions within the industrial production line
6. to equip students with those skills necessary to engage with the key debates in Gender and Science and Technology Studies
7. to convey a historical understanding of science and technology as social constructs and to emphasize the importance of technological actors, of artifacts and of new sites of technological activities for women’s and men’s lives.

 

Basisseminar: Bildung und Lebenslauf

Dozent/in:
Annerose Böhrer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
Das Basisseminar 'Bildung und Lebenslauf' richtet sich vor allem an Studienanfänger*innen und führt in Grundbegriffe und theoretische Konzepte der Studienschwerpunkte Soz Q2 "Bildung und Lebenslauf" ein. Das geschieht anhand von Grundlagen und Thorien zur Sozialisation, Familie und private Lebensformen sowie Bildung und soziale Ungleichheit.

Voraussetzung und Erwerb von Leistungspunkten:
aktive Teilnahme, Textbearbeitung, Essays

 

(Geschlechter-)Diskurse analysieren: Theorie, Methoden, Forschungspraxis

Dozent/in:
Jakob Seitz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

Basisseminar: Bildung und Lebenslauf

Dozent/in:
Jakob Seitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
Das Basisseminar 'Bildung und Lebenslauf' richtet sich vor allem an Studienanfänger*innen und führt in Grundbegriffe und theoretische Konzepte der Studienschwerpunkte Soz Q2 "Bildung und Lebenslauf" ein. Das geschieht anhand von Grundlagen und Thorien zur Sozialisation, Familie und private Lebensformen sowie Bildung und soziale Ungleichheit.

Voraussetzung und Erwerb von Leistungspunkten:
Referat und Klausur

 

Bildungssoziologie

Dozent/in:
Gerd Sebald
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar findet online statt, der Link zur Veranstaltung wird vor der ersten Sitzung über meinCampus verschickt.
Inhalt:
Das Bildungssystem gilt in modernen Gesellschaften als zentral. Ihm werden die Funktionen der Selektion und der sozialen Platzierung zugeschrieben. Aufgrund der Leistungen im Bildungssystem erfolgt demnach die Positionierung im gesellschaftlichen Gefüge. Sozialstrukturelle Ungleichheiten können aus dieser Perspektive wesentlich am Bildungssystem festgemacht werden.

Im Seminar werden wir uns nach einleitenden Texten zum Begriff der Bildung und der soziologischen Bildungsforschung zum einen mit den selektiven Mechanismen und selektiv wirksamen Faktoren auseinandersetzen. Dabei spielt der Leistungsbegriff eine wichtige Rolle, in den Messverfahren der Bildungsforschenden ebenso wie im schulischen Alltag. Daran anschließend werfen wir anhand von qualitativen Studien einen genaueren Blick in die Abläufe und Prozesse des Bildungssystems werfen, etwa der Notengebung oder den Kontrollmechanismen.

Empfohlene Literatur:
Matthias Grundmann (2011). Sozialisation - Erziehung - Bildung. In: Rolf Becker (Hg.). Lehrbuch der Bildungsssoziologie. Wiesbaden. S. 63-85.

 

Biografieforschung

Dozent/in:
Irmgard Steckdaub-Muller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die LV findet als Zoom-Veranstaltung statt.
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Inhalt:
Biographieforschung als ein Ansatz qualitativ-rekonstruktiver Sozialforschung wird in unterschiedlichen Disziplinen wie der Soziologie und Psychologie, der Ge-schichtswissenschaft, Schul- und Bildungsforschung, der Geschlechter- und Migrati-onsforschung zur Untersuchung von Lebenswelten, Handlungsmustern, Selbstdeutun-gen und Geschichte aus Subjektperspektive genutzt. Im Kern geht es um das for-schende „Nachvollziehen der inneren Logik von Handlungen, Deutungen, Interakti-ons- und Lebenskontexten“ (Völter 2008 [1]).

Im Seminar beschäftigen wir uns zunächst mit dem Konzept ‚Biografie‘ als ei-ner in der Alltagssprache gebräuchlichen Kategorie und als einem Forschungsgegen-stand in der Soziologie, sowie dessen Entstehungsgeschichte. Ein weiterer Themen-schwerpunkt sind die methodologischen Grundlagen der Biografieforschung, sowie ihrer Erhebungs- und Auswertungsmethoden. Die Rezeption von empirischen Studien gibt Einblick in die Praxis und führt in die Entwicklung einer selbstgewählten inhaltli-chen Fragestellung und das Erproben eines biografisch-narrativen Interviews durch die Studierenden ein.

Empfohlene Literatur:
Fuchs-Heinritz, Werner (2009): Biographische Forschung. Eine Einführung in Praxis und Methoden. 4. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

 

Familie und Arbeit

Dozent/in:
Christa Herrmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockseminar mit Beginn vorauss. im Juni.

 

Familie, Liebe, Freundschaft - persönliche Beziehungen qualitativ erforschen

Dozent/in:
Larissa Pfaller
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
Anhand klassischer und neuerer Forschungsliteratur führt das Seminar in das Themenfeld der persönlichen Beziehungen ein und stellt unterschiedliche Auswertungsmethoden der qualitativen Sozialforschung vor. In gemeinsamen Interpretationssitzungen werden diese Methoden erprobt und eingeübt.
Das Seminar findet online in wöchentlichen Zoom-Sitzungen statt. Erster Termin: 15.04.2021. Den Zugang erhalten Sie über meinCampus kurz vor der ersten Sitzung.

Teilnahmebedingungen: Abgabe von kurzen schriftlichen „Hausaufgaben“ vor der entsprechenden Seminarsitzung sowie regelmäßige Textlektüre und regelmäßige Teilnahme

Leistungsnachweis: Hausarbeit – Interpretation selbstgewählten Materials mit einer der vorgestellten Methoden

 

Resilience

Dozent/in:
Markus Promberger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Inhalt:
Obviously, there is no end of history, and the short history of the 21st century presents itself as a sequence of crises. Not only the ups and downs of the business cycle, but severe and substantial crises are arising – and/or increasingly being recognized, finding their way into our experience and social, economic and cultural practices and living conditions. Be it the dot.com crisis of the early 2000s and the SARS/MERS epidemics, the meanwhile so-called Great Recession of 2007 and after, the Covid-19 pandemic, and climate change with its increasing incidence of disasters and a lack of political answers: They all do not touch just one area, nation or social group, but reach across areas, subcultures and communities, nation states and global regions, although in different ways.

Nevertheless, and strikingly, the usual answer that the better-off are less afflicted may or may not apply, but is not completely sufficient. Indeed, the well-off have more resources than the poor to cope with substantial trouble, but even under relatively equal living conditions there are individuals or small groups, cities or other units who do better than their peers, be it that they are less harmed, recovering more quickly or even thrive where others don’t. This is called resilience.

The concept of resilience had originated in solid state mechanics, psychology and ecosystems research after the second world war, but entered sociology and economics hardly a decade ago, still remaining an interdisciplinary approach. The seminar will explore this concept by following the literature tracks since its origin, take a look at the changes necessary for using it in social sciences, and investigate its explanative power for the situation and development of individuals, households, organisations and institutions. We will learn about the ways to observe and measure resilience, and explore the pitfalls and chances of using the concept in socio-political fields of decision and action.

The seminar will be held in English through internet communication and is open for advanced students from sociology and other disciplines of the philosophical faculty. In order to ensure a satisfying level of debate in the seminar and prevent free riding, participants are requested to read the literature and prepare a brief paper in English of about 2-3 pages on a given question from meeting to meeting, ready to present and defend it orally during the seminar sessions. These papers can be collated and revised to be submitted as the seminar term paper until August 31st, but different elaborations on other topics related to the seminar are also welcome for this purpose, if agreed. Unjustified absence may lead to exclusion. Please be aware that the teaching mode may shift at short notice due to the general situation or the rules applicable.

Empfohlene Literatur:
Keck, M., & Sakdapolrak, P. (2013). What is social resilience? Lessons learned and ways forward. Erdkunde, 5-19.
Promberger, M., Meier, L., Sowa, F., & Boost, M. (2019). Chances of ‘Resilience’as a Concept for Sociological Poverty Research. In Resilience in Social, Cultural and Political Spheres (pp. 249-278). Springer VS, Wiesbaden.
Revilla, J. C., Martín, P., & de Castro, C. (2018). The reconstruction of resilience as a social and collective phenomenon: poverty and coping capacity during the economic crisis. European Societies, 20(1), 89-110.

 

Theorien der Sozialisation

Dozent/in:
Gerd Sebald
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet online statt, der Link zur Veranstaltung wird vor der ersten Sitzung über meinCampus verschickt.
Inhalt:
Sozialisation als gesellschaftliche Formung von Individuen oder als Integration von Individuen in gesellschaftliche Ordnungen und Strukturen ist seit den Klassikern ein zentraler Fokus der Soziologie und der soziologischen Theoriebildung.

Im Seminar werden wir die Entwicklung der soziologischen Sozialisationstheorien nachzeichnen und einige sozialisatorische Formen in ihren theoretischen Beschreibungen nachzeichnen.

Empfohlene Literatur:
Klaus Hurrelmann (2006): Einführung in die Sozialisationstheorien. Weinheim.

SozQf3 (Qualifikationsfeld Kultur und Kommunikation)

 

(Re-)Konstruktion von Geschlecht in Subkulturen

Dozent/in:
Stefan Sauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.

 

Kulturindustrie - Arbeit am 'Massenbetrug'?

Dozent/in:
Stefan Sauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

 

Basisseminar: Kultur und Kommunikation

Dozent/in:
Joanna Katharina Kiefer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige, aktive Teilnahme; Lektüre und Vorbereitung der Texte; mündliche und schriftliche Leistungen während des Semesters; für den benoteten Schein schriftliche Leistungen im Umfang von 10-15 Seiten.
Inhalt:
Diese Einführungsveranstaltung stellt die Basiseinheit des gleichnamigen Studienschwerpunkts dar, an die weitere Proseminare im Grundstudium anschließen. Sie vermittelt einen ersten Ein- und Überblick in das Gebiet Kultur und Kommunikation und eine für die Teilnahme an weiterführenden Veranstaltungen erforderliche Orientierung. Dieses Seminar richtet den Blick auf die kulturellen und kommunikativen Grundlagen von Gesellschaft und ihre vielfältigen Ausdrucks- und Erscheinungsformen. Es wird dabei zum einen darum gehen, zentrale Begriffe und Perspektiven genauer kennenzulernen. Zum anderen soll das Potenzial des „kultursoziologischen Blicks“ zum Verständnis unserer Gegenwartsgesellschaft an ausgewählten Beispielen ausgelotet werden.

Für den Scheinerwerb ist die Abgabe schriftlicher Arbeitsaufträge im Laufe des Semesters notwendig. In diesen wird die Lektüre vertieft und Kompetenzen wie beispielsweise Exzerpieren und Recherche eingeübt. Die Bekanntgabe der genauen Leistungsanforderungen erfolgt in der ersten Sitzung.

Das Seminar findet wöchentlich online und synchron über die Videokonferenz-Software Zoom statt, Literatur und weitere Arbeitsmaterialien werden über StudOn bereitgestellt. Den Zugang zur Videokonferenz sowie zu StudOn erhalten alle eingeschriebenen Studierenden vor der ersten Veranstaltung per Mail.

Empfohlene Literatur:
Adloff, Frank, Sebastian M. Büttner, Stephan Moebius, und Rainer Schützeichel, Hrsg. 2014. Kultursoziologie. Klassische Texte - aktuelle Debatten. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
Moebius, Stephan, Frithjof Nungesser, und Katharina Scherke, Hrsg. 2019a. Handbuch Kultursoziologie: Band 1: Begriffe – Kontexte – Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS. [online zugänglich]
Moebius, Stephan, Frithjof Nungesser, und Katharina Scherke, Hrsg. 2019b. Handbuch Kultursoziologie Band 2: Theorien - Methoden - Felder. Wiesbaden: Springer VS. [online zugänglich]
Moebius, Stephan. 2020. Kultursoziologie. Bielefeld: transcript Verlag. [online zugänglich]

 

Basisseminar: Kultur und Kommunikation

Dozent/in:
Aida Bosch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige, aktive Teilnahme; Lektüre und Vorbereitung der Texte (Exzerpte); mündliche Leistung; für den benoteten Schein zusätzlich: Hausarbeit (10-15 S.)
Inhalt:
Das Basisseminar dient dem Einstieg in das Modul „Kultur und Kommunikation“. In diesem Kurs lesen und diskutieren wir grundlegende kultursoziologische Texte, lernen Klassiker der Kultursoziologie kennen, und wenden die gelernten Inhalte im Rahmen von Arbeitsgruppen durch kleinere empirische Übungen und Beobachtungen im sozialen Umfeld an. Diese empirischen Übungen dienen der Ergänzung und Vertiefung des theoretischen Stoffes. Im Seminar werden Klassiker der Kultursoziologie wie Georg Simmel und Alfred Schütz gelesen, sowie auch neuere Ansätze zur Anthropologie, zum Gabentausch, zu Religion und Ritualen, zu Techniken des Körpers, zu Sprache und Identität, zu Architektur und Artefakten, zu Emotionen sowie vieles mehr behandelt.

Der Kurs wird online über die Plattform Zoom stattfinden. Für den Leistungserwerb sind zuverlässige Lektüre der angegebenen Texte, aktive Teilnahme an den Seminargesprächen sowie regelmäßige Essays zu aufgegebenen Fragen notwendig. Es ist ein unbenoteter sowie ein benoteter Leistungserwerb möglich.

Empfohlene Literatur:
Adloff, Frank/Büttner, Sebastian/Moebius, Stephan/Schützeichel, Rainer (Hg.) 2014: Kultursoziologie. Klassische Texte – Aktuelle Debatten. Campus Reader, Frankfurt/New York

 

Die Signatur unserer Zeit: Soziologische Zeitdiagnostik

Dozent/in:
Sarah Pritz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
Soziologische Zeitdiagnosen interessieren sich für die zentralen Entwicklungslinien, Umbrüche oder auch Krisen von Gesellschaften der Gegenwart und zielen darauf, die ,Signatur unserer Zeit' theoretisch zu interpretieren und begrifflich auf den Punkt zu bringen. Dabei zeichnen sie sich insbesondere dadurch aus, dass sie Deutungsangebote, Lesarten und kritische Positionierungen zur gesellschaftlichen Selbstverständigung liefern und über die Grenzen der Wissenschaft hinaus Resonanz generieren.
Im Seminar werden wir uns zum einen inhaltlich mit ausgewählten Zeitdiagnosen befassen und diese kritisch diskutieren. Von der "Risikogesellschaft" (Ulrich Beck) als Klassiker dieses ,Genres' werden wir den Bogen zu aktuellen Zeitdiagnosen schlagen und uns etwa mit der "Gesellschaft der Singularitäten" (Andreas Reckwitz), dem Zusammenhang von "Beschleunigung und Entfremdung" (Hartmut Rosa) oder der Debatte um Selbstoptimierung (u. a. Ulrich Bröckling, Anja Röcke) beschäftigen.

Diese inhaltliche Diskussion wird zum anderen von einer reflexiven Auseinandersetzung mit den Grundzügen soziologischer Zeitdiagnostik begleitet, welche es zugleich ermöglicht, Fragen nach dem Selbstverständnis der soziologischen Disziplin zu thematisieren: Welcher Stellenwert kommt der soziologischen Zeitdiagnostik etwa innerhalb der Soziologie selbst zu? Wo liegen ihre Stärken, wo aber auch ihre Schwierigkeiten? Wie gehen zeitdiagnostisch arbeitende Soziologen und Soziologinnen eigentlich vor? Wo verlaufen die Grenzen zwischen Zeitdiagnose und Gesellschaftstheorie, aber auch allgemein zwischen Soziologie und Kritik? Und nicht zuletzt: Mit welchen Instanzen – beispielsweise aus dem Bereich der Kunst oder der Massenmedien – konkurriert die Soziologie in der Frage um die treffendste Charakterisierung unserer Zeit?

 

Digitalisierung und Umweltschutz – (Un)Vereinbarkeit der ‚wichtigsten Aufgaben des 21. Jahrhunderts‘? [DUDH]

Dozent/in:
Vincent Steinbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die regelmäßige Teilnahme an dem Seminar ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über Referat und Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn bzw. in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Digitalisierung in vielen Teilen unserer Lebenswelt soll nicht nur im Wortsinn vieles erleichtern. Gleichzeitig warnt mit dem IPCC eine Institution, die stellvertretend für den Großteil der WissenschaftlerInnen unterschiedlicher Fachrichtungen steht, vor einem sich wandelnden Weltklima – und zeichnet apokalyptische Bedrohungsszenarien. Im Seminar wollen wir uns den Prozess der digitalen Transformation der Welt ansehen und diese Überlegungen mit Erkenntnissen aus Ökologie und Umweltforschung/-soziologie verbinden. Mit Blick auf die kritische Frage der Vereinbarkeit von technischem Fortschritt und Umweltschutz grundsätzlich blicken wir in verschiedene gesellschaftliche Bereiche und diskutieren dortige Veränderung im Lichte der beiden Themen Digitalisierung und Umweltschutz. Letztlich wollen wir ein fragmentarisches Bild erhalten, wie die beiden großen Aufgaben des 21. Jahrhundert derzeit behandelt werden, und uns abschließend fragen, ob und wenn ja, wie sich diese Aufgaben vereinbaren lassen.
Schlagwörter:
Digitale Transformation, Science and Technology-Studies, Umweltschutz, Ökologie

 

Einführung in die Sozialphilosophie

Dozent/in:
Tobias Schramm
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Inhalt:
Im Seminar werden wir uns mit den beiden grundlegenden Disziplinen der Sozialphilosophie vertraut machen. So soll das Proseminar in basale Fragen der Sozialontologie und klassischen Sozialphilosophie einführen. Im Seminar widmen wir uns unter anderem folgenden Grundfragen: (1) Was unterscheidet Erklärungen der Naturwissenschaft von Erklärungen der Sozialwissenschaft? (2) Was heißt es eigentlich, dass etwas „sozial konstruiert“ ist? (3) Wie können wir das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft verstehen? (4) Was ist kollektives Handeln bzw. kollektive Intentionalität und wie produziert kollektives Handeln soziale Tatsachen und gesellschaftliche Realität?

Die Bereitschaft, auch englischsprachige Literatur zu lesen, wird vorausgesetzt.

Das Seminar wird in digitaler Form stattfinden (Zoom-Sitzungen). Der genaue Ablauf des Seminars wird in der ersten Sitzung besprochen.

 

I, Robot? Soziologische Perspektiven auf das Verhältnis von Mensch und Maschine

Dozent/in:
Michael Heinlein
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

Methoden der Ethnografie

Dozent/in:
Annerose Böhrer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
ab 20.4.2021
Inhalt:
Im Seminar beschäftigen wir uns mit verschiedenen Methoden der Datenerhebung, vom narrativen Interview, über Protokolle, Bildanalyse oder narrative Landkarten, sowie im Ansatz auch Möglichkeiten, diese zu systematisieren und auszuwerten. Schwerpunktmäßig werden wir uns mit der Frage nach der Rolle der Forschenden im Feld und den Möglichkeiten von Feldzugängen überhaupt beschäftigen.

Neben theoretischer Einführung werden wir vor allem selbst verschiedene Methoden ausprobieren und diskutieren. Hierfür werden zu Beginn des Seminars Arbeitsgruppen festgelegt.

Leistungsnachweis:
Eigenständiges Erarbeiten einer Erhebungsmethode und Projektvorstellung während des Seminars, Ausarbeitung einer Hausarbeit/eines ethnografischen Berichtes mit kritischer Reflexion zur gewählten Methode in den Semesterferien. Aktive Teilnahme.

Empfohlene Literatur:
Bischoff/Oehme-Jüngling e.a. (2014): Methoden der Kulturanthropologie
Breidenstein/Hirschhauer e.a. (2013): Ethnografie – Die Praxis der Feldforschung

 

Neuere Religionssoziologie

Dozent/in:
Joanna Katharina Kiefer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige, aktive Teilnahme; Lektüre und Vorbereitung der Texte; mündliche und schriftliche Leistungen während des Semesters; für den benoteten Schein schriftliche Leistungen im Umfang von 10-15 S.
Inhalt:
Lange Zeit galt die klassische Säkularisierungstheorie und die damit einhergehende These, dass die Prozesse der Modernisierung zu einem Bedeutungsverlust von Religion in sich modernisierenden Gesellschaften führen, als gesetztes Paradigma der Religionssoziologie. Doch empirische Gegenbeobachtungen und Kritik an der Säkularisierungsthese, unter anderem als finalisierende Erzählung oder eurozentrisch, führten zu einer anhaltenden Debatte in der Religionssoziologie. Diese Debatte stellt den Ausgangspunkt des Seminars dar. Gemeinsam wollen wir uns zunächst der Kritik an der Säkularisierungsthese widmen und dann in einem zweiten Schritt darauf reagierende alternative Erklärungsmodelle und neuere Theoriepositionen kennenlernen und mit Blick auf die Gegenwartsgesellschaft diskutieren.

Für den benoteten Scheinerwerb ist die Abgabe von Essays im Laufe des Semesters notwendig. Die Bekanntgabe der genauen Leistungsanforderungen erfolgt in der ersten Sitzung.

Das Seminar findet online und synchron über die Videokonferenz-Software Zoom statt, Literatur und weitere Arbeitsmaterialien werden über StudOn bereitgestellt. Den Zugang zur Videokonferenz sowie zu StudOn erhalten alle eingeschriebenen Studierenden vor der ersten Veranstaltung per Mail.

Empfohlene Literatur:
Knoblauch, Hubert. 1999. Religionssoziologie. Berlin: de Gruyter.
Pickel, Gert. 2011. Religionssoziologie: Eine Einführung in zentrale Themenbereiche. Wiesbaden: Springer VS. [online zugänglich]
Pollack, Detlef, Volkhard Krech, Olaf Müller, und Markus Hero, Hrsg. 2018. Handbuch Religionssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. [online zugänglich]

 

Qualitative Analysen medialer Berichterstattung

Dozent/in:
Alexander Antony
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird als Onlinekurs unter Nutzung von StudOn und der Videokonferenzsoftware Zoom abgehalten. Die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail vor Beginn der Lehrveranstaltung.
Inhalt:
Die journalistische Berichterstattung stellt eine zentrale Form gesellschaftlicher Wissensproduktion dar. In der "natürlichen Einstellung" des Alltagslebens (Schütz) rezipieren wir massenmedial verbreitete Inhalte oftmals, ohne uns groß Gedanken über deren Richtigkeit, Selektivität und die Art und Weise, wie Informationen im Detail dargestellt werden, zu machen. Gleichwohl ist uns der Gedanke, dass ,gleiche' Inhalte in unterschiedlichen Medien auf verschiedenerlei Art und Weise thematisiert werden, keineswegs fremd (z.B. im "Boulevard" anders als in den "Qualitätsmedien"). Ebenso verändert sich die Berichterstattung über ein Thema oftmals über die Zeit hinweg: Es werden neue Perspektiven eingenommen, ExpertInnen kommen zu Wort, Gegenpositionen werden aufgegriffen usw. Im ersten Teil des Seminars beschäftigen wir uns mit exemplarischen Studien und den Methoden einer interpretativen Soziologie medialer Berichterstattung (interaktions- und diskursanalytische Zugänge, Grounded Theory). Im zweiten Teil führen die Studierenden in Kleingruppen eigene kleine Forschungsprojekte zu frei wählbaren Themen durch. Die übergeordnete Zielsetzung des Seminars besteht darin, den soziologischen Blick und die analytische Befremdung einzuüben und Erfahrungen im Umgang mit den Methoden qualitativer Sozialforschung zu sammeln.

 

Sociology of Emotions

Dozent/in:
Silke Steets
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
Most people think of emotions as purely internal experiences, composed solely of psychological elements. However, they are actually deeply social. They are embedded in, constitutive of, and created by social interactions, social structures, and institutions. This course examines the field of research in the sociology of emotions from a constructivist and interactionist perspective. Topics we will focus on include: the expression and experience of emotions, emotions in social interaction, (collective) identity and emotions, the cross-cultural study of emotions, and the traditions of theory and research in the sociology of emotions.

The course will take the form of weekly ZOOM meetings and will be taught in English. Dial-in information will be provided to all who are registered through meinCampus prior to the first session.

 

Soziologie der Kunst

Dozent/in:
Aida Bosch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
Das Seminar strebt an, einen gewissen Überblick über die Kunstsoziologie zu geben. Den Schwerpunkt werden wir auf die Themen Diversity und Gender in der Kunstproduktion, -vermittlung und –rezeption legen. In der Kunstgeschichte fand lange Zeit die Kunst gesellschaftlich benachteiligter Gruppen wenig Beachtung. In nahezu allen Kunstepochen gab es ausgezeichnete Künstlerinnen, die aber häufig vergessen und heute wiederentdeckt wurden. Dies gilt noch mehr für nicht-westliche Künstlerfiguren, die wenig Eingang in die Geschichtsschreibung der bildenden Kunst oder der Musik fanden. Auch hier gibt es spannende Figuren und soziologisch relevante Zusammenhänge wiederzuentdecken. Insbesondere die „Guerilla Girls“ haben auf intersektionale Aspekte aufmerksam gemacht, die das Kunstschaffen von weiblichen schwarzen Akteurinnen besonders betreffen. Ein Schwerpunkt soll darüber hinaus im Bereich der Darstellung von personaler Identität in Portraits in Fotografie und Malerei gesetzt werden.

Nach der Erarbeitung gemeinsamer Grundlagen wird das Seminar in Workshop-Form sowie in Arbeitsgruppen organisiert. Dafür kann vom genannten regelmäßigen Termin abgewichen werden zugunsten der Bildung von thematischen und zeitlichen Blöcken (dann jeweils freitags von 10-14 h). Das Ziel des Seminars ist es, ein gemeinsames kleines Seminarhandbuch zur Kunstsoziologie zu verfassen.

 

Soziologie und Geschichte

Dozent/in:
Gerd Sebald
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar findet online statt, der Link zur Veranstaltung wird vor der ersten Sitzung über meinCampus verschickt.
Inhalt:
Die Wissenschaft der Geschichte und die Soziologie sind beide als Resultate der Umbrüche hin zu modernen Gesellschaften im 19. Jahrhundert entstanden. Während die Soziologie sich auf die je gegenwärtigen Entwicklungen fokussiert und dabei auch oft die historische Entwicklung im Blick hat, versucht die Geschichte das Vergangene zu erklären und zu verstehen, um Licht auf die Gegenwart zu werfen. Insofern sind beide Wissenschaften eng verwandt, auch wenn die disziplinären Abgrenzungen manchmal scharf gezogen werden.
Im Seminar sollen einige Ansätze und Konzepte der beiden Wissenschaften diskutiert werden, so dass in der Gegenüberstellung die engen Beziehungen der Disziplinen deutlich werden können. So werfen wir etwa einen Blick auf die Ansätze der Annales-Schule und der Gesellschaftsgeschichte einerseits und auf die historische Soziologie oder das soziologische Evolutionskonzept andererseits.
Empfohlene Literatur:
Karl Marx (1845): Die deutsche Ideologie. In: MEW 3, S. 17-36.

SozQf4 (Qualifikationsfeld Arbeit und Organisation)

 

Kulturindustrie - Arbeit am 'Massenbetrug'?

Dozent/in:
Stefan Sauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

 

Arbeit und Technik. Zur sozialen Einbettung in und durch Arbeit

Dozent/in:
Norbert Huchler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

Basisseminar: Arbeit und Organisation

Dozent/in:
Jan Weyand
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
Der Kurs fragt danach was den soziologischen Gegenstand ‚Arbeit‘ auszeichnet und wie sich verschiedene Formen von Arbeit in Gesellschaft unterscheiden. Entlang dieser Leitfrage lernen die Studierenden den Studienbereich ‚Arbeit und Organisation‘ in seiner Gegenstandsvielfalt kennen. Sowohl die historische Herausbildung von industrieller Arbeit wird diskutiert als auch aktuelle Entwicklungen, die mit den Schlagwörtern, Dienstleistungs- Wissens- und Kommunikationsarbeit belegt sind. Die besonderen Organisationsformen von Arbeit sind dann ebenfalls Gegenstand des Seminars von der straff tayloristisch organisierten Fabrik bis zu den wechselnden ‚co-working spaces‘ moderner Kreativdiensleister. Der diagnostizierte Wandel von Arbeitsverhältnissen bildet ebenfalls einen inhaltlichen Schwerpunkt des Seminars, in welchem mit u.a. das Normalarbeitsverhältnis, Erscheinungsformen von prekären Arbeitsverhältnissen und Arbeitslosigkeit diskutiert werden. Leistungsanforderungen: aktive Teilnahme, mündliche Präsentation.

Prüfungsleistung: Hausarbeit/Essays.

 

Basisseminar: Arbeit und Organisation

Dozent/in:
Michael Whittall
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

Einführung in die Organisationssoziologie

Dozent/in:
Ronald Staples
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Inhalt:
Organisieren ist eine vieldeutige Tätigkeitszuschreibung: Eine Veranstaltung kann ‚organisiert‘ werden, aber auch eine knappe Ressource kann u.U. ‚organisiert‘ werden. Beiden Bedeutungen gemein ist, dass es sich um koordiniertes Handeln dreht. In der spätmodernen, westlichen Gesellschaft stehen ihre Mitglieder geradezu permanent in Kontakt oder sind Mitglieder von Organisationen: Das reicht, vom Kindergarten, über den Sportverein, den Betrieb bis zum Pflegeheim. Soziologisch ist interessant, was Organisationen von anderen Formen koordinierten Handelns unterscheidet – wo fangen Organisationen an und wo hören sie auf? Sprich, welche Funktion haben Organisationen in der Gesellschaft? Und welche Bereiche des Sozialen sind nicht organisiert? Das Seminar möchte zum Einen die Grundfragen der Organisationssoziologie erörtern, aber auch einen Blick auf die aktuellen Debatten werfen: Wie verändern sich bspw. Organisationen durch die digitale Transformation?

Prüfungsleistung: Podcast und Hausarbeit

 

Familie und Arbeit

Dozent/in:
Christa Herrmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockseminar mit Beginn vorauss. im Juni.

 

From a National to a Transnational System - Industrial Relations in Motion

Dozent/in:
Michael Whittall
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7,5
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

I, Robot? Soziologische Perspektiven auf das Verhältnis von Mensch und Maschine

Dozent/in:
Michael Heinlein
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

Industrielle Beziehungen im europäischen Vergleich

Dozent/in:
Michael Whittall
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

New Work

Dozent/in:
Nick Kratzer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 11:30, Raum n.V.

 

The rise of inequality and the decline of employee voice in Germany, the USA and the United Kingdom since 1980

Dozent/in:
Michael Whittall
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

Wer oder was ist hier agil? Agilität zwischen Verheißung und Imperativ

Dozentinnen/Dozenten:
Jasmin Schreyer, Amelie Tihlarik
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
Agilität und agile Arbeitsorganisation ist in aller Munde. Jede/r spricht davon, aber kaum eine/r weiß so genau, was damit eigentlich gemeint sein soll. Deswegen wollen wir uns im Seminar mit der Frage auseinandersetzen: Wer oder was ist hier agil?

Ideengeschichtlich sind die Ursprünge bis in die 1980er Jahre zurückzuverfolgen, dass sogenannte ‚Agile Manifest‘ stammt hingegen aus dem Jahr 2001 und wurde bis heute in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Der Kontrapunkt zu zentraler Steuerung und Kontrolle, der durch das Manifest gesetzt wurde, markiert eine Abwendung von tayloristischen Methoden der Arbeitsorganisation. Agilität erfordert ein hohes Maß an Selbstorganisation und bietet die Möglichkeit zum Empowerment im Arbeitskontext. Gleichzeitig entstehen durch agile Methoden auch neue Risiken und Belastungen, wobei die Paradoxien und Grenzen dieser Vorgehensweise kaum thematisiert werden. Heute sind agile Methoden wie Kanban oder Scrum aus einigen Branchen nicht mehr wegzudenken. Darüber hinaus rücken sie in vielen weiteren Arbeitswelten immer mehr in den Fokus.

Das Seminar gibt einen ersten Einblick in die Organisationsformen der agilen Methoden und wird diese auch im späteren Verlauf in der Praxis anwenden. Es werden zunächst die Entstehungsgeschichte sowie Grundlagen von Agilität vermittelt. Einen konkreten Einblick in die lebensweltliche Praxis bieten ausgewählte Beispiele aus verschiedensten Arbeitsbereichen, um zu verstehen, wie Agilität angewendet wird. Darauf folgt eine praxisorientierte Phase, in welcher die zuvor vermittelten Kenntnisse über agile Vorgehensweisen konkret, mittels einer studentischen agilen Projektgemeinschaft, angewandt werden. Nach der realweltlichen Anwendung der Methoden folgt eine kritische Reflexion, hinsichtlich der Chancen und Grenzen von Agilität im arbeitsweltlichen und studentischen Kontext.

Soziologie MASTER

 

Werkstudierende und Gewerkschaft (konsekutive Veranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Artus, Andreas Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zeit und Ort werden in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt; Anmeldung über Email an die Lehrenden.
Inhalt:
Das Seminar richtet sich ausschließlich an die Teilnehmerinnen des qualitativen Forschungsseminars zum Thema „Studierende – Erwerbstätigkeit – Werkstudierende“, das im SS 2020 und WS 2020/21 stattgefunden hat. Die Studierenden erhalten im Rahmen der „Schreibwerkstatt“ die Gelegenheit, die Ergebnisse des Seminars und/oder ihrer eigenen Seminararbeiten in einer Form zu verschriftlichen, die als wissenschaftlicher Aufsatz bei einer einschlägigen Fachzeitschrift eingereicht werden kann.
Interessierte Studierende melden sich bitte per Email bei den Dozent
innen. Zu Semesterbeginn wird die zeitliche Gestaltung des Seminars in Absprache mit allen Beteiligten festgelegt. Geplant sind mehrere längere Treffen, die sich zeitlich am Fortschritt des Schreibprozesses orientieren.

(MA-FF) Module für die Forschungsfelder I, II, III

 

Arbeitskonflikte und Gender

Dozent/in:
Ingrid Artus
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
ab 19.4.2021
Inhalt:
Erwerbsarbeit im Kapitalismus ist aktuell wie historisch von Herrschafts- und Machtverhältnissen durchzogen und daher konfliktträchtig. Sie ist zugleich geprägt von den geschlechtsspezifischen Strukturen sozialer Ungleichheit. Arbeitskonflikte und kollektive Organisierungen für die Verbesserung der Erwerbsarbeitsbedingungen sind daher immer auch Geschlechterkämpfe.

Im Seminar werden wir uns zunächst über grundlegende Charakteristika von Erwerbsarbeit in kapitalistisch und patriarchal geprägten Gesellschaften verständigen. Anschließend werfen wir einen gendersensiblen Blick auf die Geschichte kollektiver Arbeitskämpfe und Streiks. Schließlich beschäftigen wir uns mit aktuellen Beispielen von Frauenstreiks, v.a. im Bereich der Sorgearbeit. Als Leistungsnachweis erarbeiten die TeilnehmerInnen (möglichst anhand eines selbständig geführten empirischen Interviews) die geschlechtssensible Analyse eines Arbeitskonflikts.

Empfohlene Literatur:
Artus, I./Bennewitz, N./Henninger, A./Holland, J./Kerber-Clasen, S. (Hg.) (2020); Arbeitskonflikte sind Geschlechterkämpfe. Sozialwissenschaftliche und historische Perspektive, Münster: Westfälisches Dampfboot

 

Internet Imaginaire

Dozentinnen/Dozenten:
Silke Steets, Nadine Schabét
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
Das Internet wird meist mit zwei gegensätzlichen Narrativen verknüpft: zum einen mit der Utopie einer freien und global vernetzten Wissensdemokratie und zum anderen mit der Dystopie von Überwachung und Kontrolle. Im Masterkurs wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, was wir eigentlich über „das Netz“ wissen, welche Vorstellungen uns leiten, wenn wir uns darin bewegen und welche Ideen, Ideologien und Utopien mit seiner Erfindung und Weiterentwicklung verbunden sind. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf die räumlichen Vorstellungen des Internets. Zu fragen gilt es auch, wie sich der nordamerikanische Urdiskurs unterscheidet von alternativen Netzvorstellungen, etwa aus Asien oder Afrika. Dabei soll kein klassischer Wissenskanon vermittelt werden, vielmehr wollen wir uns neugierig-forschend mit einem Phänomen auseinandersetzen, das unseren Alltag zutiefst prägt.

Der Masterkurs wird in Form wöchentlicher ZOOM-Sitzungen durchgeführt. Die Einwahldaten für ZOOM werden vor Vorlesungsbeginn an alle versandt, die über mein Campus angemeldet sind.

 

Muddling Through Projects of Action – Elements of a Sociology of Decision Making

Dozent/in:
Christopher Schlembach
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
In the framework of the theory of action, decision making or choices determine „future conduct after having considered several possible ways of action“ (Schütz, 1962, p. 67). Starting from Schütz important analysis of social action and its relationship to processes of will formation and decision making, we will analyse and discuss some approaches to the field of (rational) decision making that emerged since the first half of the 20th century. For one, Herbert Simon found that rational decision making is always restricted (bounded) by our knowledge of the situation, the evaluation of future affairs and the human capacity of information processing. As one consequence of decision making in differentiated and pluralized (complex) society and under conditions of unintended and unanticipated consequences of purposeful social action, sociologists and political scientists found that bold projects of action must be translated into little, reversable steps. This approach has been conceptualized as incrementalism or “muddling through.” Being in a situation of “still muddling, not yet through” (Lindblom, 1979), we will discuss these shallows of decision making (and goal setting) in different cultural settings and in a highly mediatized contemporary situation in which algorithms and information infrastructures pervade all sectors of the social and cultural realm.
Empfohlene Literatur:
Schütz, Alfred. 1951. Choosing Among Projects of Action. In: Philosophy and Phenomenological Research 12(2), pp. 161–184.
Simon, Herbert. 1958[1945]. Administrative Behavior. A Study of Decision-Making Processes in Administrative Organizations. New York: Macmillan.
Maddox, George L. Muddling Through: Planning for Health Care in England. In: Medical Care 9(5), pp. 439–448.

(M-IMK) Optional: Integrierter Masterkurs

 

Technik-Arbeit-Gesellschaft

Dozent/in:
Sabine Pfeiffer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, Raum n.V.

 

Neuere Forschungen aus der Arbeits- und Organisationssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Artus, Jan Weyand
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 05.052
ab 20.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Präsenz und aktive Mitarbeit in den Seminarsitzungen Mitarbeit an der Vorbereitung einer Seminarsitzung (kurzes Referat oder Vorstellung einer eigenen Forschungsarbeit) oder thematischer Essay im Anschluss an eine Seminarsitzung
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an interessierte Master- und fortgeschrittene Bachelor-Studierende, die Interesse an aktuellen Debatten im Bereich der Arbeits- und Organisationssoziologie, der Industriellen Beziehungen und der vergleichenden Gesellschaftsanalyse haben. Das Seminarprogramm umfasst die gemeinsame Lektüre neuerer Veröffentlichungen und versteht sich auch als Forschungskolloquium, in dem Forschungsarbeiten am Institut vorgestellt werden. Studierenden und Promovierenden wird die Gelegenheit geboten, über den Stand ihrer Qualifikationsarbeiten zu diskutieren. Auch externe ReferentInnen, Filmvorführungen und/oder Exkursionen in Betriebe können Teil des Seminarprogramms sein. Das Seminar ist – unter dem Motto „Wissenschaft meets Gewerkschaften“ - teilweise geöffnet für FunktionärInnen und Mitglieder der örtlichen Gewerkschaften. Es versteht sich daher auch als interdisziplinärer Diskussionsraum mit PraktikerInnen.

Das Oberseminar kann von Masterstudierenden in Kombination mit einem Hauptseminar als „integrierter Masterkurs“ (10 ETCS) besucht werden.

 

Neuere Forschungen und Forschungspraxis im Bereich qualitativer Sozialforschung

Dozent/in:
Renate Liebold
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Inhalt:
Das Oberseminar bietet ein Forum für Forschung im Bereich der qualitativ-rekonstruktiven Sozialforschung. Eingeladen sind Studierende, Kollegen und Kolleginnen, die Forschungsideen entwickeln und realisieren wollen, die an kleineren und größeren Projekten arbeiten und/oder ihre Abschlussarbeiten, Dissertationen oder Habilitationen vorstellen und diskutieren wollen. Das Forschungskolloquium soll vor allem ein Raum sein, in dem gemeinsam und ausgiebig an Texten und anderem empirischen Material gearbeitet werden kann.

Das Oberseminar kann von Masterstudierenden in Kombination mit einem Hauptseminar als „integrierter Masterkurs" (10 ETCS) besucht werden.

 

Neuere Forschungen aus der Methodologie der Sozialwissenschaften

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Master, Bachelor, nach Vereinbarung, Block
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Das Oberseminar diskutiert neuere Forschungen aus der Methodologie der Sozialwissenschaften.
Einführende Literatur: Wird im Oberseminar bekannt gegeben.
Bedingungen der Prüfungsteilnahme, Prüfungsart (Klausur, Referat u. Hausarbeit…)
keine

 

Neuere Forschungen aus der Sozial- und Kulturtheorie

Dozent/in:
Silke Steets
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Inhalt:
Im Oberseminar wechseln sich die Vorstellung und Diskussion aktuell am Lehrstuhl laufender Forschungsarbeiten (Dissertationen, Bachelor- und Masterarbeiten, empirische Forschungsprojekte) mit der Diskussion relevanter Neuerscheinungen und Vorträgen externer Gäste ab. Es versteht sich als Ort für einen intensiven Ideen- und Gedankenaustausch und richtet sich an Studierende, Promovierende und Mitarbeiter/-innen mit einem besonderen Interesse an den Bereichen Soziologische Theorie und Kultursoziologie.

Die Veranstaltung wird in Form wöchentlicher ZOOM-Meetings stattfinden. Für Kommunikation und Datenaustausch gibt es eine StudOn-Plattform. Wer dort bereits eingeschrieben ist, erhält automatisch alle relevanten Informationen. Neu Interessierte melden sich bitte bei mailto:silke.steets@fau.de an. Vor Beginn der ersten Sitzung erhalten Sie per Email das Zugangspasswort für StudOn und eine Einladung zu den ZOOM-Meetings.
Masterstudierenden wird die Möglichkeit eingeräumt, die Teilnahme am Oberseminar in Kombination mit dem Besuch eines Hauptseminars als „Integrierten Masterkurs“ anrechnen zu lassen (weitere Informationen dazu im Modulhandbuch oder in der Masterprüfungsordnung). Eine geeignete Prüfungsform wird noch bekanntgegeben.

Masterstudierenden wird auch in diesem Semester die Möglichkeit eingeräumt, den „Besuch“ des Oberseminars in Kombination mit dem „Besuch“ eines Hauptseminars als „Integrierten Masterkurs“ anrechnen zu lassen (weitere Informationen dazu im Modulhandbuch oder in der Masterprüfungsordnung). Die Form der unbenoteten Leistung wird noch bekanntgegeben.

(MA-FS) Forschungsseminar

 

Forschungsseminar I: Mixed Methods (quantitativ): Freiheit und Sicherheit im Lebenslauf

Dozentinnen/Dozenten:
Nicole J. Saam, Katrin Drasch
Angaben:
Masterseminar, 4 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bedingungen der Prüfungsteilnahme, Prüfungsart (Klausur, Referat u. Hausarbeit…):
Regelmäßige aktive Teilnahme und Mitarbeit im Seminar sowie in Kleingruppen, Interviewführung, Hausarbeit
Inhalt:
Das Forschungsseminar, das mit dem komplementären qualitativen Forschungsseminar als Mixed Methods-Forschungsseminar angelegt ist, konzentriert sich auf die quantitative Studie zur Beantwortung der Frage, was Sicherheit, Freiheit und Autonomie im Kontext des Alter(n)s bedeuten. Dabei werden Werteabwägungen und Akteurskonstellationen rund um den Heimeinzug und die Heimunterbringung umfassend exploriert. Als Erhebungsinstrument wird ein experimenteller faktorieller Survey (Vignettenstudie) mit Hilfe einer Online-Befragung entwickelt, der im zweiten Teil des Forschungsseminars im Wintersemester erhoben und ausgewertet wird.
Empfohlene Literatur:
Auspurg, K., Hinz, T., Sauer, C. & Liebig, S. (2015). The Factorial Survey as a Method for Measuring Sensitive Issues. In: Engel, U., Jann, B., Lynn, P., Scherpenzeel, A. & Sturgis, P. (Eds.). Improving Survey Methods: Lessons from Recent Research. Routledge, Taylor & Francis Group, p. 137-152.
Wikström, E., & Emilsson, U. M. (2014). Autonomy and Control in Everyday Life in Care of Older People in Nursing Homes. In: Journal of Housing for the Elderly, 28(1), 41-62.

 

Forschungsseminar II: Mixed Methods (qualitativ): Freiheit und Sicherheit im Lebenslauf

Dozentinnen/Dozenten:
Nicole J. Saam, Marie-Kristin Döbler
Angaben:
Masterseminar, 4 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bedingungen der Prüfungsteilnahme, Prüfungsart (Klausur, Referat u. Hausarbeit…)
Regelmäßige aktive Teilnahme und Mitarbeit im Seminar sowie in Kleingruppen, Interviewführung, Hausarbeit
Inhalt:
Das Forschungsseminar, das mit dem komplementären quantitativen Forschungsseminar als Mixed Methods-Forschungsseminar angelegt ist, konzentriert sich auf die qualitative Studie zur Beantwortung der Frage, was Sicherheit, Freiheit und Autonomie im Kontext des Alter(n)s bedeuten. Dabei werden Werteabwägungen und Akteurskonstellationen rund um den Heimeinzug und die Heimunterbringung umfassend exploriert. Hierfür werden leitfadengestützte ExpertInneninterviews und narrativ-fokussierte Einzelinterviews mit ‚Betroffenen‘ entwickelt, erhoben und ausgewertet.
Empfohlene Literatur:
Müller-Mundt, G. (2002). Experteninterviews oder die Kunst der Entlockung „funktionaler Erzählungen“. In: Schaeffer, D. & Müller-Mundt, G. (Hrsg.). Qualitative Gesundheits- und Pflegeforschung. Bern: Hans Huber. S. 269-283.
Wikström, E., & Emilsson, U. M. (2014). Autonomy and Control in Everyday Life in Care of Older People in Nursing Homes. In: Journal of Housing for the Elderly, 28(1), 41-62.

(PolMES) Methoden empir. Sozialforschung für Politikwissenschaftler

 

Methoden der empirischen Sozialforschung

Dozent/in:
Alexander Schmidl
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

 

Vorlesung: Deskriptive Statistik (PolMES I)

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 20.7.2021, 10:00 - 12:00, Großer HS, Henkestr.42, Kleiner HS, Henkestraße 42
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsart: Klausur (90 Min.)
Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt Grundlagen der statistischen Datenanalyse – am Beispiel politikwissenschaftlicher Fragestellungen.
Empfohlene Literatur:
Gehring, Uwe W. und Cornelia Weins (2009). Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen. 5. überarb. Aufl. Wiesbaden: Verlag für Sozialwiss.

Soziologie als "freies Ergänzungsstudium" bzw. als Wahlfach

Die Prüfungsordnungen einiger Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät sehen die Wahl von Ergänzungsstudien aus anderen Studienfächern vor. Studierenden mit Vorkenntnissen in Soziologie (i.d.R. gewährleistet durch einen Soziologie Bachelor oder einen äquivalenten Abschluss, z.B. Sozialökonomik, Sozialwissenschaften) wird im Bereich „freie Ergänzungsstudien“ aus der Soziologie die Teilnahme an einem Masterkurs des Instituts für Soziologie empfohlen. Die Anmeldung erfolgt für diesen Personenkreis schriftlich (per E-Mail) bei der jeweiligen Kursleiterin oder dem jeweiligen Kursleiter bis eine Woche vor Semesterbeginn.
Studierende ohne Vorkenntnisse in Soziologie können das Modul SozWahl belegen. Es setzt sich aus zwei Hauptseminaren nach Wahl aus den Bereichen „Arbeit und Organisation“, „Bildung und Lebenslauf“, „Kultur und Kommunikation“ oder „Vergleichende Gesellschaftsanalyse“ zusammen und umfasst 10 ECTS. Prüfungsleistungen sind den jeweiligen Kursen zu entnehmen. Die Anmeldung erfolgt schriftlich (per E-Mail) bei der jeweiligen Kursleiterin oder dem jeweiligen Kursleiter bis eine Woche vor Semesterbeginn.

Diese Regelung gilt auch für Studierende aus den Masterstudiengängen Development Economics and International Studies, Literaturstudien – intermedial & interkulturell und Sinologie mit Schwerpunkt Soziologie.

Im Master Informatik werden zwei Möglichkeiten angeboten: Studierende ohne Vorkenntnisse können das Modul SozInf belegen. Studierende, die das Modul SozInf im Bachelor-Studium absolviert haben, können das Modul SozInfII belegen.

Graduate Programme in Sociology

 

Technik-Arbeit-Gesellschaft

Dozent/in:
Sabine Pfeiffer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, Raum n.V.

 

Arbeitskonflikte und Gender

Dozent/in:
Ingrid Artus
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
ab 19.4.2021
Inhalt:
Erwerbsarbeit im Kapitalismus ist aktuell wie historisch von Herrschafts- und Machtverhältnissen durchzogen und daher konfliktträchtig. Sie ist zugleich geprägt von den geschlechtsspezifischen Strukturen sozialer Ungleichheit. Arbeitskonflikte und kollektive Organisierungen für die Verbesserung der Erwerbsarbeitsbedingungen sind daher immer auch Geschlechterkämpfe.

Im Seminar werden wir uns zunächst über grundlegende Charakteristika von Erwerbsarbeit in kapitalistisch und patriarchal geprägten Gesellschaften verständigen. Anschließend werfen wir einen gendersensiblen Blick auf die Geschichte kollektiver Arbeitskämpfe und Streiks. Schließlich beschäftigen wir uns mit aktuellen Beispielen von Frauenstreiks, v.a. im Bereich der Sorgearbeit. Als Leistungsnachweis erarbeiten die TeilnehmerInnen (möglichst anhand eines selbständig geführten empirischen Interviews) die geschlechtssensible Analyse eines Arbeitskonflikts.

Empfohlene Literatur:
Artus, I./Bennewitz, N./Henninger, A./Holland, J./Kerber-Clasen, S. (Hg.) (2020); Arbeitskonflikte sind Geschlechterkämpfe. Sozialwissenschaftliche und historische Perspektive, Münster: Westfälisches Dampfboot

 

Neuere Forschungen aus der Arbeits- und Organisationssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Artus, Jan Weyand
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 05.052
ab 20.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Präsenz und aktive Mitarbeit in den Seminarsitzungen Mitarbeit an der Vorbereitung einer Seminarsitzung (kurzes Referat oder Vorstellung einer eigenen Forschungsarbeit) oder thematischer Essay im Anschluss an eine Seminarsitzung
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an interessierte Master- und fortgeschrittene Bachelor-Studierende, die Interesse an aktuellen Debatten im Bereich der Arbeits- und Organisationssoziologie, der Industriellen Beziehungen und der vergleichenden Gesellschaftsanalyse haben. Das Seminarprogramm umfasst die gemeinsame Lektüre neuerer Veröffentlichungen und versteht sich auch als Forschungskolloquium, in dem Forschungsarbeiten am Institut vorgestellt werden. Studierenden und Promovierenden wird die Gelegenheit geboten, über den Stand ihrer Qualifikationsarbeiten zu diskutieren. Auch externe ReferentInnen, Filmvorführungen und/oder Exkursionen in Betriebe können Teil des Seminarprogramms sein. Das Seminar ist – unter dem Motto „Wissenschaft meets Gewerkschaften“ - teilweise geöffnet für FunktionärInnen und Mitglieder der örtlichen Gewerkschaften. Es versteht sich daher auch als interdisziplinärer Diskussionsraum mit PraktikerInnen.

Das Oberseminar kann von Masterstudierenden in Kombination mit einem Hauptseminar als „integrierter Masterkurs“ (10 ETCS) besucht werden.

 

Neuere Forschungen und Forschungspraxis im Bereich qualitativer Sozialforschung

Dozent/in:
Renate Liebold
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Inhalt:
Das Oberseminar bietet ein Forum für Forschung im Bereich der qualitativ-rekonstruktiven Sozialforschung. Eingeladen sind Studierende, Kollegen und Kolleginnen, die Forschungsideen entwickeln und realisieren wollen, die an kleineren und größeren Projekten arbeiten und/oder ihre Abschlussarbeiten, Dissertationen oder Habilitationen vorstellen und diskutieren wollen. Das Forschungskolloquium soll vor allem ein Raum sein, in dem gemeinsam und ausgiebig an Texten und anderem empirischen Material gearbeitet werden kann.

Das Oberseminar kann von Masterstudierenden in Kombination mit einem Hauptseminar als „integrierter Masterkurs" (10 ETCS) besucht werden.

 

Internet Imaginaire

Dozentinnen/Dozenten:
Silke Steets, Nadine Schabét
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
Das Internet wird meist mit zwei gegensätzlichen Narrativen verknüpft: zum einen mit der Utopie einer freien und global vernetzten Wissensdemokratie und zum anderen mit der Dystopie von Überwachung und Kontrolle. Im Masterkurs wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, was wir eigentlich über „das Netz“ wissen, welche Vorstellungen uns leiten, wenn wir uns darin bewegen und welche Ideen, Ideologien und Utopien mit seiner Erfindung und Weiterentwicklung verbunden sind. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf die räumlichen Vorstellungen des Internets. Zu fragen gilt es auch, wie sich der nordamerikanische Urdiskurs unterscheidet von alternativen Netzvorstellungen, etwa aus Asien oder Afrika. Dabei soll kein klassischer Wissenskanon vermittelt werden, vielmehr wollen wir uns neugierig-forschend mit einem Phänomen auseinandersetzen, das unseren Alltag zutiefst prägt.

Der Masterkurs wird in Form wöchentlicher ZOOM-Sitzungen durchgeführt. Die Einwahldaten für ZOOM werden vor Vorlesungsbeginn an alle versandt, die über mein Campus angemeldet sind.

 

Muddling Through Projects of Action – Elements of a Sociology of Decision Making

Dozent/in:
Christopher Schlembach
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
In the framework of the theory of action, decision making or choices determine „future conduct after having considered several possible ways of action“ (Schütz, 1962, p. 67). Starting from Schütz important analysis of social action and its relationship to processes of will formation and decision making, we will analyse and discuss some approaches to the field of (rational) decision making that emerged since the first half of the 20th century. For one, Herbert Simon found that rational decision making is always restricted (bounded) by our knowledge of the situation, the evaluation of future affairs and the human capacity of information processing. As one consequence of decision making in differentiated and pluralized (complex) society and under conditions of unintended and unanticipated consequences of purposeful social action, sociologists and political scientists found that bold projects of action must be translated into little, reversable steps. This approach has been conceptualized as incrementalism or “muddling through.” Being in a situation of “still muddling, not yet through” (Lindblom, 1979), we will discuss these shallows of decision making (and goal setting) in different cultural settings and in a highly mediatized contemporary situation in which algorithms and information infrastructures pervade all sectors of the social and cultural realm.
Empfohlene Literatur:
Schütz, Alfred. 1951. Choosing Among Projects of Action. In: Philosophy and Phenomenological Research 12(2), pp. 161–184.
Simon, Herbert. 1958[1945]. Administrative Behavior. A Study of Decision-Making Processes in Administrative Organizations. New York: Macmillan.
Maddox, George L. Muddling Through: Planning for Health Care in England. In: Medical Care 9(5), pp. 439–448.

 

Neuere Forschungen aus der Methodologie der Sozialwissenschaften

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Master, Bachelor, nach Vereinbarung, Block
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Das Oberseminar diskutiert neuere Forschungen aus der Methodologie der Sozialwissenschaften.
Einführende Literatur: Wird im Oberseminar bekannt gegeben.
Bedingungen der Prüfungsteilnahme, Prüfungsart (Klausur, Referat u. Hausarbeit…)
keine

 

Neuere Forschungen aus der Sozial- und Kulturtheorie

Dozent/in:
Silke Steets
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Inhalt:
Im Oberseminar wechseln sich die Vorstellung und Diskussion aktuell am Lehrstuhl laufender Forschungsarbeiten (Dissertationen, Bachelor- und Masterarbeiten, empirische Forschungsprojekte) mit der Diskussion relevanter Neuerscheinungen und Vorträgen externer Gäste ab. Es versteht sich als Ort für einen intensiven Ideen- und Gedankenaustausch und richtet sich an Studierende, Promovierende und Mitarbeiter/-innen mit einem besonderen Interesse an den Bereichen Soziologische Theorie und Kultursoziologie.

Die Veranstaltung wird in Form wöchentlicher ZOOM-Meetings stattfinden. Für Kommunikation und Datenaustausch gibt es eine StudOn-Plattform. Wer dort bereits eingeschrieben ist, erhält automatisch alle relevanten Informationen. Neu Interessierte melden sich bitte bei mailto:silke.steets@fau.de an. Vor Beginn der ersten Sitzung erhalten Sie per Email das Zugangspasswort für StudOn und eine Einladung zu den ZOOM-Meetings.
Masterstudierenden wird die Möglichkeit eingeräumt, die Teilnahme am Oberseminar in Kombination mit dem Besuch eines Hauptseminars als „Integrierten Masterkurs“ anrechnen zu lassen (weitere Informationen dazu im Modulhandbuch oder in der Masterprüfungsordnung). Eine geeignete Prüfungsform wird noch bekanntgegeben.

Masterstudierenden wird auch in diesem Semester die Möglichkeit eingeräumt, den „Besuch“ des Oberseminars in Kombination mit dem „Besuch“ eines Hauptseminars als „Integrierten Masterkurs“ anrechnen zu lassen (weitere Informationen dazu im Modulhandbuch oder in der Masterprüfungsordnung). Die Form der unbenoteten Leistung wird noch bekanntgegeben.

SOZIALKUNDE Lehramt Gymnasium

 

Bildungssoziologie

Dozent/in:
Gerd Sebald
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar findet online statt, der Link zur Veranstaltung wird vor der ersten Sitzung über meinCampus verschickt.
Inhalt:
Das Bildungssystem gilt in modernen Gesellschaften als zentral. Ihm werden die Funktionen der Selektion und der sozialen Platzierung zugeschrieben. Aufgrund der Leistungen im Bildungssystem erfolgt demnach die Positionierung im gesellschaftlichen Gefüge. Sozialstrukturelle Ungleichheiten können aus dieser Perspektive wesentlich am Bildungssystem festgemacht werden.

Im Seminar werden wir uns nach einleitenden Texten zum Begriff der Bildung und der soziologischen Bildungsforschung zum einen mit den selektiven Mechanismen und selektiv wirksamen Faktoren auseinandersetzen. Dabei spielt der Leistungsbegriff eine wichtige Rolle, in den Messverfahren der Bildungsforschenden ebenso wie im schulischen Alltag. Daran anschließend werfen wir anhand von qualitativen Studien einen genaueren Blick in die Abläufe und Prozesse des Bildungssystems werfen, etwa der Notengebung oder den Kontrollmechanismen.

Empfohlene Literatur:
Matthias Grundmann (2011). Sozialisation - Erziehung - Bildung. In: Rolf Becker (Hg.). Lehrbuch der Bildungsssoziologie. Wiesbaden. S. 63-85.

 

Gesellschaftliche Krisen und Verschwörungstheorien

Dozent/in:
Michael v. Engelhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
In Zeiten gesellschaftlicher Krisen wie politisch-sozialer Umbrüche, Seuchen, Kriegen, Hun-gersnöten etc. haben Verschwörungstheorien Hochkonjunktur. Das lässt sich seit Ausbruch der Corona-Pandemie auf eindrückliche Weise beobachten. Die aktuelle Ausbreitung von Verschwörungstheorien wird in diesem Seminar zum Anlass genommen, um das gesell-schaftliche Phänomen der Verschwörungstheorien in historischer und systematischer Per-spektive zu untersuchen. Behandelt werden einflussreiche Verschwörungstheorien mit ihren gesellschaftlichen Hintergründen und Auswirkungen seit dem Mittelalter bis zur Gegenwart. Dabei wird zu diskutieren sein, worin deren besondere Charakteristika und Funktionen be-stehen, wie sich diese in der Gesellschaftsgeschichte wandeln und inwiefern sich gesell-schaftliche Deutungen, die fiktive Verschwörungen unterstellen bzw. behaupten von solchen unterscheiden lassen, die reale Verschwörungen zum Gegenstand haben bzw. aufdecken.
Empfohlene Literatur:
Butter, Michael (2020): „Nichts ist, wie es scheint“: Über Verschwörungstheorien. Frank-furt/M: Suhrkamp
Nocum, Katharina (2020): Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen. Köln: Quadriga
Stiftung Kloster Dalheim (2019): Verschwörungstheorien – früher und heute. Münster: Ardey
Wippermann, Wolfgang (2018): Verschwörungen von Catilina bis Al-Kaid. Berlin: Metropol

Schlüsselqualifikationen

 

Einführung in die Datenaufbereitung und Datenanalyse mit SPSS

Dozent/in:
Andreas Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
In diesem Seminar lernen Sie die grundlegende Bedienung der Statistiksoftware SPSS kennen. Die syntaxorientierte Einführung bietet Einblicke in den quantitativen Forschungsprozess und versucht anhand praxisbezogener Beispiele, die Möglichkeiten von SPSS aufzuzeigen.

Das Statistiktool, die Syntax und auch statistische Analysemethoden werden im 14-tägigen Rhythmus über Lehrvideos vermittelt. In den Sitzungen zwischen den Inputs erhalten Sie die Möglichkeit, das Erlernte gemeinsam mit dem Dozenten in Übungen anzuwenden und zu vertiefen. Prüfungsform ist eine Hausarbeit, in der die Studierenden statistische Analysen zu einem vorgegebenen Thema durchführen.

Grundkenntnisse in der Statistik (VL: Statistische Analyseverfahren I) werden empfohlen!

 

Gender Science and Technology Studies: An Introduction

Dozent/in:
Maria Rentetzi
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, Zoom-Meeting
Inhalt:
Why there are more women working in the humanities and social sciences and considerably less in the “hard” sciences and engineering? What has gender to do with the production of scientific knowledge and its application? How has the complex entanglement of gender and knowledge been evolved through time? Has gender influenced our scientific theories, our scientific practices and/or the design of our technologies? This introductory course explores the historical role of gender in the construction of scientific knowledge from the 17th century to the present. It also focuses on the entanglements of gender and technology, surveying some historical but also recent work in the field.

The course is intended to familiarize students with the history of women’s modes of participation in science and technology and offer theoretical approaches on gender in science and technology. Furthermore, students will be encouraged to reflect on their own gendered experiences in their encounters with science as students in laboratory and/or social sciences and in technological domains. The course is highly interdisciplinary, designed for students in the humanities and social sciences but also the sciences and engineering. There will be a short introduction by the professor every week, which will be followed by extended discussion in class. Short scenarios will be handed and discussed also in class. Each student is expected to actively participate and to have read the assignments.

The course aims:
1. to broaden and deepen the students’ understanding of gender biases in science and technology through the study of their history
2. to shift from a discourse of women’s exclusion and marginalization to that of the social construction of sexual differences in science and technology
3. to trace gender metaphors that traverse scientific knowledge in order to undermine students’ perceptiveness of science as neutral
4. to examine how specific technologies shaped women’s and men’s labor and how women altered the intended use of certain technologies
5. to subvert the stereotype that, historically, women have been mainly assigned in safe positions within the industrial production line
6. to equip students with those skills necessary to engage with the key debates in Gender and Science and Technology Studies
7. to convey a historical understanding of science and technology as social constructs and to emphasize the importance of technological actors, of artifacts and of new sites of technological activities for women’s and men’s lives.

 

Einführung in das wiss. Arbeiten und Rahmenbedingungen des Soziologie-Studiums

Dozent/in:
Florian Öchsner
Angaben:
Übung, 1 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
ab 21.4.2021
Inhalt:
Die Soziologie bietet zahlreiche Themen die Sie begeistern, doch wie finden Sie einen geeigneten Text zum Thema? Wie ist ein seitenstarkes und komplexes Werk zu lesen bzw. zu verstehen? Wie verschriftlichen Sie die Erkenntnisse in Essays oder Hausarbeiten? In der Übung sollen diese und weitere Fragen beantwortet werden. In Ihrem Studium werden Sie sich mittels wissenschaftlicher Erkenntnisse der Klassiker und aktueller wiss. Diskussionen mit den Gedankengängen Anderer auseinandersetzen, eigene Betrachtungen zum verhandelten Gegenstand vornehmen und das Ergebnis in einer logisch-strukturierten Form darstellen. Wie Sie dies in einer Seminararbeit bzw. einem Referat tun können, werden Sie im Propädeutikum erfahren. Außerdem können Sie individuelle Fragen und Probleme thematisieren. Die Übung wird, auch ganz praktisch, an das Verfassen soziologischer Texte heranführen und ist vorwiegend auf StudienanfängerInnen ausgerichtet. Im Unterschied zu allgemeinwissenschaftlichen Schreibwerkstätten (etwa des GOS/Grund- und Orientierungsstudiums) werden soziologie-spezifische Perspektiven eingenommen. Themen u.a.: Literaturrecherche (Umgang mit Katalogen und anderen Recherchemöglichkeiten, Besuch der Teilbibliothek Soziologie, Suchen nach und Umgang mit Internetquellen); Grundsätzliches für den Umgang mit soziologischen Texten; Exzerpieren; Aufbau stringenter Argumentationen; Bibliographieren; Formale Gestaltung von Seminararbeit und mündlicher Präsentation; wissenschaftliches Schreiben; Einführung in die soziologische Sprache/wissenschaftliches Verstehen

 

Statistik mit dem Software-Programm R: eine anwendungsorientierte Einführung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Inhalt:
Diese Veranstaltung dient der Einführung in die Nutzung der Statistiksoftware R. Obwohl die Nutzung von R auf einer (einfachen) Programmiersprache beruht, ist R lizensfrei downloadbar und vielen anderen Statistikprogrammen durch seine dynamische Fortentwicklung überlegen. Außerdem ist R in den Händen von geschulten Nutzern ein sehr effizientes Werkzeug. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Teilnehmer in diesem Sinne zu schulen. Die Sitzungen bestehen ungefähr zur Hälfte aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, in dem die Teilnehmer die direkte Anwendung üben. In den ersten Sitzungen steht die Nutzung der Programmiersprache im Vordergrund, d.h. es wird vor allem der Umgang mit unterschiedlichen Arten von Variablen geübt. In den weiteren Sitzungen folgt das Erstellen von Tabellen und Grafiken, eine kurze Einführung in die Inferenzstatistik, wie man auf eine Normalverteilung hin prüft und wie man mit R Korrelationen ausführt. Anschließend wird die Regression behandelt. Am Ende des Seminars sind die Teilnehmer dazu befähigt, eigenständig Datensätze in R zu erstellen bzw. zu berarbeiten, Daten tabellarisch, durch bestimmte Maßzahlen, sowie grafisch darzustellen und eine der wichtigsten statistischen Methoden, die Regressionsanalyse, durchzuführen und zu interpretieren.

Die Teilnahme ist verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird durch eine Prüfung erbracht. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über mein Campus.

Oberseminare

 

Neuere Forschungen aus der Arbeits- und Organisationssoziologie

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Artus, Jan Weyand
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 05.052
ab 20.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Präsenz und aktive Mitarbeit in den Seminarsitzungen Mitarbeit an der Vorbereitung einer Seminarsitzung (kurzes Referat oder Vorstellung einer eigenen Forschungsarbeit) oder thematischer Essay im Anschluss an eine Seminarsitzung
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an interessierte Master- und fortgeschrittene Bachelor-Studierende, die Interesse an aktuellen Debatten im Bereich der Arbeits- und Organisationssoziologie, der Industriellen Beziehungen und der vergleichenden Gesellschaftsanalyse haben. Das Seminarprogramm umfasst die gemeinsame Lektüre neuerer Veröffentlichungen und versteht sich auch als Forschungskolloquium, in dem Forschungsarbeiten am Institut vorgestellt werden. Studierenden und Promovierenden wird die Gelegenheit geboten, über den Stand ihrer Qualifikationsarbeiten zu diskutieren. Auch externe ReferentInnen, Filmvorführungen und/oder Exkursionen in Betriebe können Teil des Seminarprogramms sein. Das Seminar ist – unter dem Motto „Wissenschaft meets Gewerkschaften“ - teilweise geöffnet für FunktionärInnen und Mitglieder der örtlichen Gewerkschaften. Es versteht sich daher auch als interdisziplinärer Diskussionsraum mit PraktikerInnen.

Das Oberseminar kann von Masterstudierenden in Kombination mit einem Hauptseminar als „integrierter Masterkurs“ (10 ETCS) besucht werden.

 

Neuere Forschungen aus der Sozial- und Kulturtheorie

Dozent/in:
Silke Steets
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Inhalt:
Im Oberseminar wechseln sich die Vorstellung und Diskussion aktuell am Lehrstuhl laufender Forschungsarbeiten (Dissertationen, Bachelor- und Masterarbeiten, empirische Forschungsprojekte) mit der Diskussion relevanter Neuerscheinungen und Vorträgen externer Gäste ab. Es versteht sich als Ort für einen intensiven Ideen- und Gedankenaustausch und richtet sich an Studierende, Promovierende und Mitarbeiter/-innen mit einem besonderen Interesse an den Bereichen Soziologische Theorie und Kultursoziologie.

Die Veranstaltung wird in Form wöchentlicher ZOOM-Meetings stattfinden. Für Kommunikation und Datenaustausch gibt es eine StudOn-Plattform. Wer dort bereits eingeschrieben ist, erhält automatisch alle relevanten Informationen. Neu Interessierte melden sich bitte bei mailto:silke.steets@fau.de an. Vor Beginn der ersten Sitzung erhalten Sie per Email das Zugangspasswort für StudOn und eine Einladung zu den ZOOM-Meetings.
Masterstudierenden wird die Möglichkeit eingeräumt, die Teilnahme am Oberseminar in Kombination mit dem Besuch eines Hauptseminars als „Integrierten Masterkurs“ anrechnen zu lassen (weitere Informationen dazu im Modulhandbuch oder in der Masterprüfungsordnung). Eine geeignete Prüfungsform wird noch bekanntgegeben.

Masterstudierenden wird auch in diesem Semester die Möglichkeit eingeräumt, den „Besuch“ des Oberseminars in Kombination mit dem „Besuch“ eines Hauptseminars als „Integrierten Masterkurs“ anrechnen zu lassen (weitere Informationen dazu im Modulhandbuch oder in der Masterprüfungsordnung). Die Form der unbenoteten Leistung wird noch bekanntgegeben.

 

Neuere Forschungen aus der Methodologie der Sozialwissenschaften

Dozent/in:
Nicole J. Saam
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Master, Bachelor, nach Vereinbarung, Block
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Das Oberseminar diskutiert neuere Forschungen aus der Methodologie der Sozialwissenschaften.
Einführende Literatur: Wird im Oberseminar bekannt gegeben.
Bedingungen der Prüfungsteilnahme, Prüfungsart (Klausur, Referat u. Hausarbeit…)
keine

 

Technik-Arbeit-Gesellschaft

Dozent/in:
Sabine Pfeiffer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, Raum n.V.

 

Neuere Forschungen und Forschungspraxis im Bereich qualitativer Sozialforschung

Dozent/in:
Renate Liebold
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Inhalt:
Das Oberseminar bietet ein Forum für Forschung im Bereich der qualitativ-rekonstruktiven Sozialforschung. Eingeladen sind Studierende, Kollegen und Kolleginnen, die Forschungsideen entwickeln und realisieren wollen, die an kleineren und größeren Projekten arbeiten und/oder ihre Abschlussarbeiten, Dissertationen oder Habilitationen vorstellen und diskutieren wollen. Das Forschungskolloquium soll vor allem ein Raum sein, in dem gemeinsam und ausgiebig an Texten und anderem empirischen Material gearbeitet werden kann.

Das Oberseminar kann von Masterstudierenden in Kombination mit einem Hauptseminar als „integrierter Masterkurs" (10 ETCS) besucht werden.

Sport und Sportwissenschaft

Lehramt - Sport (vertieft, nicht vertieft)

Vorlesungen/Übungen

 

Bewegungslehre 2

Dozent/in:
Guido Köstermeyer
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Grundlagen der Sportdidaktik

Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-Spo 2
WPF BPT-BA-Spo 4

 
 
Di14:15 - 15:00Zoom-Meeting  Sygusch, R. 
 
 
Di15:15 - 16:00Zoom-Meeting  Liebl, S. 
 

Grundlagen der Sportpädagogik

Dozent/in:
Ralf Sygusch
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Do, 14:15 - 15:00, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-Spo 2
WPF BPT-BA-Spo 4

 

Normative und empirische Sportpädagogik/-didaktik (VL)

Dozent/in:
Ralf Sygusch
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2021, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
19.5.2021, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
1.6.2021, 18:00 - 19:50, Zoom-Meeting
Online-Vorlesung

 

Sport, Bewegung u. Gesundheit 2

Dozent/in:
Sabine Mayer
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Di, 13:15 - 14:00, HS Sport
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-Spo ab 2

 

Sportmedizin/Sportbiologie 1

Dozent/in:
Matthias Lochmann
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Di, 11:15 - 12:00, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet im asynchronen E-Learning-Format statt. Die Teilnehmer werden nach Anmeldungsschluss vom Kursleiter über das genaue Vorgehen per Mail unterrichtet.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-Spo ab 2

Seminare

 

Badminton 2

Dozent/in:
Titus Czyz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, n.v. als Wahlfach möglich

 
 
Mo8:30 - 10:00DOHA  Czyz, T. 
 
 
Mo10:15 - 11:45DOHA  Czyz, T. 
 

Basketball 1

Dozent/in:
Markus Näser
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, nur Fachstudium, LAFV, LAFN

 
 
Di8:15 - 9:00BASPH  Näser, M. 
 
 
Di9:15 - 10:00BASPH  Näser, M. 
 
 
Di10:15 - 11:00DOHA  Näser, M. 
 
 
Di11:15 - 12:00DOHA  Näser, M. 
 

Basketball 2

Dozent/in:
Markus Näser
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN

 
 
Mi15:15 - 16:00BASPH  Näser, M. 
 
 
Mi16:15 - 17:00BASPH  Näser, M. 
 

Bewegungsbeobachtung/Motorisches Lernen

Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 2

 
 
n.V.    Weißenfels, A. 
 
 
n.V.    Köstermeyer, G. 
 

Diagnostik / Anwendungsfeldern

Dozent/in:
Titus Czyz
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, LAFV
Termine:
Mo, 12:15 - 13:00, Zoom-Meeting
findet als Webinar statt

 

Forschungsmethodologische Grundlagen vertieft

Dozent/in:
Franziska Beck
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV

 
 
Di9:15 - 10:00Zoom-Meeting  Beck, F. 
 

Fußball 1

Dozent/in:
Markus Näser
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-BA-Spo ab 4

 
 
Di8:15 - 9:00SpoPlatzBGeb  Lehneis, S. 
 
 
Di9:15 - 10:00SpoPlatzBGeb  Lehneis, S. 
 
 
Do9:15 - 10:00SpoPlatzAGeb  Näser, M. 
 
 
Do10:15 - 11:00SpoPlatzAGeb  Näser, M. 
 

Fußball 2

Dozent/in:
Markus Näser
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Di10:15 - 11:00SpoPlatzBGeb  Lochmann, M. 
 
 
Di13:15 - 14:00SpoPlatzBGeb  Lochmann, M. 
 
 
Di14:15 - 15:00SpoPlatzBGeb  Lochmann, M. 
 
 
Do12:15 - 13:00SpoPlatzBGeb  Lochmann, M. 
 
 
Do13:15 - 14:00SpoPlatzBGeb  Lochmann, M. 
 
 
Do14:15 - 15:00SpoPlatzBGeb  Lochmann, M. 
 

Fußball 3 Sti/Stu

Dozent/in:
Markus Näser
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV
Termine:
Do, 11:15 - 12:00, SpoPlatzBGeb, Zoom-Meeting

 

Gerätturnen 1 inkl. Bewegungskünste (Sti)

Dozent/in:
Sabine Mayer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Mo12:15 - 13:00TuHaSpoz  Mayer, S. 
 
 
Mo13:15 - 14:00TuHaSpoz  Mayer, S. 
 

Gerätturnen 3 / Bewegungskünste vertieft Sti

Dozent/in:
Sabine Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, TuHaSpoz

 

Gesundheitsförderung in der Schule

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-Spo 4
PF BPT-BA-Spo 6

 
 
Mo13:15 - 14:45Zoom-Meeting  Grüne, E. 
 
 
Mo13:15 - 14:45Zoom-Meeting  Geidl, W. 
 
 
Do14:15 - 15:45Zoom-Meeting  Geidl, W. 
 

Gymnastik & Tanz 1

Dozent/in:
Birgit Bracher
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN

 
 
Di10:15 - 11:00GymRaum 2  Bracher, B. 
 
 
Di11:15 - 12:00GymRaum 2  Bracher, B. 
 
 
Di12:15 - 13:00GymRaum 2  Bracher, B. 
 
 
Do9:15 - 10:00GymRaum 1  Bracher, B. 
 
 
Do10:15 - 11:00GymRaum 1  Bracher, B. 
 

Gymnastik mit Handgerät

Dozent/in:
Birgit Bracher
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 4

 
 
Do12:15 - 13:45TuHaSpoz  Bracher, B. 
vom 22.4.2021 bis zum 1.7.2021, Kombination aus Online-Veranstaltung und Präsenz, jede zweite Woche Praxis. Präsenz: 22.04.2021 , 06.05., 27.05., 17.06. , 01.07.
 
 
Do14:15 - 15:45TuHaSpoz  Bracher, B. 
vom 22.4.2021 bis zum 1.7.2021, Kombination aus Online-Veranstaltung und Präsenz, jede zweite Woche Praxis. Präsenz 22.04.2021 , 06.05., 27.05., 17.06. , 01.07.
 

Handball 1

Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN

 
 
Di12:15 - 13:00BASPH  Bracher, M. 
 
 
Di13:15 - 14:00BASPH  Bracher, M. 
 
 
Fr11:45 - 13:30BASPH  Obermüller, M. 
 
 
Fr11:45 - 13:30BASPH  Obermüller, M. 
 

Handball 2

Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Di10:15 - 11:00BASPH  Bracher, M. 
 
 
Di11:15 - 12:00BASPH  Bracher, M. 
 

Handball 2 + 3 vertieft Sti

Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN

 
 
Do15:15 - 16:45BASPH  Köstermeyer, G. 
 
 
Do15:15 - 16:45BASPH  Köstermeyer, G. 
 

Intervention Gesundheitsförderung (Projektseminar 2a)

Dozentinnen/Dozenten:
Birgit Bracher, Eliane Engels
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 7, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, GymRaum 1
Mi, 14:15 - 15:00, Zoom-Meeting

 

Interventionskonzepte (Projektseminar 1)

Dozentinnen/Dozenten:
Isabel Marzi, Anne Reimers
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Mo, 13:15 - 14:00, Zoom-Meeting
Mi, 13:15 - 14:45, GymRaum 1

 

Klettern 1

Dozent/in:
Guido Köstermeyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Do10:15 - 11:45Kletu  Köstermeyer, G. 
 
 
Do12:15 - 13:45Kletu  Köstermeyer, G. 
 

Klettern 2

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB, Blockveranstaltung
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 4

 
 
n.V.    Köstermeyer, G. 
 
 
Blockveranstaltung 5.9.2021-10.9.2021 Mo-Fr, Sa, So n.V.  Köstermeyer, G.
Kampf, Ph.
 
Blockveranstaltung: 05.09.-10.09.; Die Veranstaltung findet als Exkursion zu Gardasee statt.
 

Lehrübungen für den Sportunterricht

Dozent/in:
Annalena Möhrle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul Sportpädagogische/-didaktische Kompetenz 1+2

 
 
Di
Blockveranstaltung 16.7.2021-17.7.2021 Fr, Sa
8:15 - 9:45
8:00 - 15:00
Zoom-Meeting
TuHaSpoz
  Möhrle, A. 
Blockveranstaltung (16.+17.07.2021 von 8:00-15:00 Uhr in TuHaSpoz).
 
 
Mi
Einzeltermine am 25.6.2021, 9.7.2021
12:15 - 13:45
8:00 - 15:00
Zoom-Meeting
TuHaSpoz
  Jungheim, L. 
 

Leichtathletik 2

Dozent/in:
Holger Eckhardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 1

 
 
Mo8:30 - 10:00SpoPlatzAGeb  Eckhardt, H.
Carl, J.
 
 
 
Mo10:15 - 11:45SpoPlatzAGeb  Eckhardt, H.
Carl, J.
 
 
 
Mi13:15 - 14:45SpoPlatzAGeb  Eckhardt, H.
Näser, M.
 
 

Leichtathletik 3

Dozent/in:
Holger Eckhardt
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV
Termine:
Mo, 12:15 - 13:00, SpoPlatzAGeb

 

Mountainbiking 1

Dozent/in:
Sven Rohtla
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Do14:00 - 15:30Fränk. Schweiz  Rohtla, S. 
 

Mountainbiking 2

Dozent/in:
Sven Rohtla
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB, Blockveranstaltung
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 4

 
 
Blockveranstaltung 5.9.2021-10.9.2021 Mo-Fr, So n.V.  Obermüller, M. 
Blockveranstaltung 05.-10.09.2021 in Riva del Garda
 

Normative und empirische Sportpädagogik/-didaktik

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN

 
 
Di13:15 - 14:45Zoom-Meeting  Liebl, S. 
Zoom Meeting
 
 
Mi12:15 - 13:45Zoom-Meeting, BASPH  Muche, M. 
https://www.studon.fau.de/crs3583947.html
 

Psychologische Aspekte des Schulsports (Gymnasium)

Dozent/in:
Heiko Ziemainz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, SemR 1 Sport

 

Schwimmen 1

Dozent/in:
Wolfgang Geidl
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Do8:00 - 8:45SchwiHaISS  Weißenfels, A. 
 
 
Do9:15 - 10:00SchwiHaISS  Geidl, W. 
 
 
Do10:15 - 11:00SchwiHaISS  Geidl, W. 
 

Schwimmen 2

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Di10:15 - 11:45SchwiHaISS  Ziemainz, H. 
 
 
Do11:15 - 12:45SchwiHaISS  Ziemainz, H. 
 

Schwimmen 3

Dozent/in:
Heiko Ziemainz
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV
Termine:
Fr, 10:15 - 11:00, SchwiHaISS

 

Stärkung Gesundheitsressourcen 1

Dozent/in:
Sabine Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Mo10:15 - 11:45BASPH, SpoPlatzBGeb  Mayer, S. 
 

Stärkung Gesundheitsressourcen 2

Dozent/in:
Sabine Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN

 
 
Di8:30 - 10:00TuHaSpoz, SpoPlatzAGeb  Mayer, S. 
 
 
Do8:30 - 10:00TuHaSpoz  Mayer, S. 
 

Tanz 2

Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN

 
 
 12:15 - 13:45GymRaum 1  Bracher, B. 
vom 29.4.2021 bis zum 8.7.2021, Kombination aus Online-Veranstaltung und Präsenz, jede zweite Woche Praxis. Präsenz 29.04.2021 , 20.05., 10.06. , 24.06., 08.07.
 
 
jede 2. Woche Do14:15 - 15:45GymRaum 1  Bracher, B. 
vom 29.4.2021 bis zum 8.7.2021, Kombination aus Online-Veranstaltung und Präsenz, jede zweite Woche Praxis. Präsenz 29.04.2021 , 20.05., 10.06. , 24.06., 08.07.
 

Tennis 1

Dozent/in:
Florian Engel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Mo8:15 - 9:45TePlatzHart  Engel, F. 
 

Tennis 2

Dozent/in:
Florian Engel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, TePlatzHart

 

Tischtennis 1

Dozent/in:
Fritjof Bönold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, n.v. als Wahlfach möglich
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, DOHA

 

Trainingsplanung / -steuerung

Dozent/in:
Matthias Lochmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

Triathlon 1

Dozent/in:
Heiko Ziemainz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, SchwiHaISS, SpoPlatzAGeb

 

Triathlon 2

Dozent/in:
Heiko Ziemainz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB, Blockveranstaltung
Termine:
Blockveranstaltung 2.8.2021-5.8.2021 Mo-Do, Zeit n.V., Brombachsee
Blockveranstaltung: 02.08.2019-05.08.2021; Die Veranstaltung findet als Block am Wassersportzentrum der Universität in Pleinfeld statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 4

 

Volleyball 1

Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN, LAFB

 
 
Di14:15 - 15:00DOHA  von Münster, S. 
 
 
Di15:15 - 16:00DOHA  von Münster, S. 
 
 
Do8:15 - 9:00DOHA  Kellermann, S. 
 
 
Do9:15 - 10:00DOHA  Kellermann, S. 
 

Volleyball 2 Sti/Stu

Dozent/in:
Sven Kellermann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Schein, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Termine:
Do, 10:15 - 11:00, DOHA
Präsenz

 

Volleyball 3 Sti/Stu

Dozent/in:
Sven Kellermann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LAFV, LAFN
Termine:
Do, 11:15 - 12:00, DOHA

 

Wassersport 1

Dozent/in:
Sven Rohtla
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Blockveranstaltung 14.5.2021-18.5.2021 Mo, Di, Fr, Sa, So, Zeit n.V., Brombachsee

 

Wassersport 2

Dozent/in:
Sven Rohtla
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Blockveranstaltung 26.7.2021-30.7.2021 Mo-Fr, Zeit n.V., Brombachsee
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-Spo 4

 

Zirkuskünste 1

Dozent/in:
Tatjana Bilenko
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Di, 15:30 - 17:00, TuHaSpoz
Zirkuskünste 1 und 2 finden zeitgleich statt.

 

Zirkuskünste 2

Dozent/in:
Tatjana Bilenko
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Di, 15:30 - 17:00, TuHaSpoz
Zirkuskünste 1 und 2 finden zeitgleich statt.

Kolloquien

 

Doktorandenkolloq Bewegung und Gesundheit b

Dozent/in:
Anne Reimers
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung, Termin wird noch bekannt gegeben, ggf. online

 

Themen der Sportpädagogik/-didaktik (Staatsexamen)

Dozentinnen/Dozenten:
Ralf Sygusch, Annalena Möhrle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAFV, LAFN, LAFB
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting

Lehramt Grundschule/Hauptschule: Nebenfach Sport

Vorlesungen/Übungen

 

Basisqualifikation Sport: Theorie (GS)

Dozent/in:
Johannes Carl
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, LADIDG
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Basisqualifikation Sport: Theorie (MS)

Dozent/in:
Johannes Carl
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, LADIDH
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Sportbiologie (Did MS)

Dozent/in:
Matthias Lochmann
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2, LADIDH
Termine:
Di, 12:15 - 13:00, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet im asynchronen E-Learning-Format statt. Die Teilnehmer werden nach Anmeldungsschluss vom Kursleiter über das genaue Vorgehen per Mail unterrichtet.

 

Sportdidaktik (Did GS/MS)

Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG, LADIDH, LADIDF

 
 
Di14:15 - 15:00Zoom-Meeting  Lehneis, S. 
 
 
Di15:15 - 16:00Zoom-Meeting  Sygusch, R. 
 
 
Do14:15 - 15:00Zoom-Meeting  Möhrle, A. 

Seminare

 

Basisqualifikation Sport: Praxis (GS)

Dozent/in:
Johannes Carl
Angaben:
Seminar, 1 SWS, LADIDG

 
 
Einzeltermine am 11.6.2021
12.6.2021
9:00 - 12:00
9:00 - 17:00
Zoom-Meeting
TuHaNbg, SemRSportNbg
  Lehneis, S. 
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3648244
 
 
Einzeltermine am 18.6.2021
19.6.2021
9:00 - 12:00
9:00 - 17:00
Zoom-Meeting
DOHA, TuHaSpoz
  Lehneis, S. 
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3648252
 
 
Einzeltermine am 9.7.2021
10.7.2021
9:00 - 12:00
9:00 - 17:00
Zoom-Meeting
TuHaNbg, SemRSportNbg
  Linder, S. 
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3648438
 
 
Einzeltermine am 16.7.2021
18.7.2021
9:00 - 12:00
9:00 - 17:00
Zoom-Meeting
TuHaNbg, SemRSportNbg
  Linder, S. 
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3648497
 
 
Einzeltermine am 28.7.2021
29.7.2021
9:00 - 12:00
9:00 - 17:00
Zoom-Meeting
TuHaNbg, SemRSportNbg
  Lehneis, S. 
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3648591
 
 
Einzeltermine am 30.7.2021
31.7.2021
9:00 - 12:00
9:00 - 17:00
Zoom-Meeting
TuHaNbg, SemRSportNbg
  Lehneis, S. 
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3648544
 
 
Einzeltermine am 3.8.2021
4.8.2021
9:00 - 12:00
9:00 - 17:00
Zoom-Meeting
DOHA, TuHaSpoz
  Votteler, A. 
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3648293
 
 
Einzeltermine am 1.9.2021
2.9.2021
9:00 - 12:00
9:00 - 17:00
Zoom-Meeting
DOHA, TuHaSpoz
  Votteler, A. 
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3648298
 
 
Einzeltermine am 15.9.2021
17.9.2021
9:00 - 12:00
9:00 - 17:00
Zoom-Meeting
TuHaNbg, SemRSportNbg
  Lehneis, S. 
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3648278
 
 
Einzeltermine am 16.9.2021
18.9.2021
9:00 - 12:00
9:00 - 17:00
Zoom-Meeting
TuHaNbg, SemRSportNbg
  Lehneis, S. 
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3648288
 

Basisqualifikation Sport: Praxis (MS)

Dozent/in:
Johannes Carl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDH

 
 
Einzeltermine am 27.5.2021
20.6.2021
17:00 - 20:00
9:00 - 17:00
Zoom-Meeting
TuHaNbg, SemRSportNbg
  Bracher, M. 
 
 
Einzeltermine am 18.6.2021
19.6.2021
15:00 - 18:00
9:00 - 17:00
Zoom-Meeting
TuHaNbg, SemRSportNbg
  Bracher, M. 
 
 
Einzeltermine am 3.9.2021
5.9.2021
9:00 - 12:00
9:00 - 17:00
Zoom-Meeting
DOHA, TuHaSpoz
  Beck, F. 
 
 
Einzeltermine am 10.9.2021
12.9.2021
9:00 - 12:00
9:00 - 17:00
Zoom-Meeting
DOHA, TuHaSpoz
  Beck, F. 
 

Bew.-Grundformen/sich zur Musik bewegen (Did GS)

Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG

 
 
Di17:15 - 18:00TuHaNbg  Kreuzer, M. 
 
 
Fr8:00 - 8:45TuHaNbg  von Münster, S. 
 
 
Fr9:00 - 9:45TuHaNbg  von Münster, S. 
 

Bewegen im Wasser (Did GS/MS)

Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG, LADIDH

 
 
Di8:00 - 8:45SchwiHaISS  Ziemainz, H. 
 
 
Di8:45 - 9:30SchwiHaISS  Ziemainz, H. 
 
 
Do7:30 - 8:10SchwiHaNbg  Ziemainz, H. 
 
 
Do8:10 - 8:50SchwiHaNbg  Ziemainz, H. 
 
 
Do8:50 - 9:30SchwiHaNbg  Ziemainz, H. 
 

Bewegung und Gesundheit (Did GS)

Dozent/in:
Sebastian Liebl
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG
Schlagwörter:
Sportwissenschaft, Didaktikfach Sport

 
 
n.V. Zoom-Meeting  Liebl, S. 
Die Veranstaltung findet im asynchronen E-Learning-Format statt. Die Teilnehmer werden nach Anmeldungsschluss vom Kursleiter über das genaue Vorgehen per Mail unterrichtet.
 
 
n.V. Zoom-Meeting  Liebl, S. 
Die Veranstaltung findet im asynchronen E-Learning-Format statt. Die Teilnehmer werden nach Anmeldungsschluss vom Kursleiter über das genaue Vorgehen per Mail unterrichtet.
 
 
n.V. Zoom-Meeting  Liebl, S. 
Die Veranstaltung findet im asynchronen E-Learning-Format statt. Die Teilnehmer werden nach Anmeldungsschluss vom Kursleiter über das genaue Vorgehen per Mail unterrichtet.
 

Bewegung und Gesundheit d (Did MS)

Dozent/in:
Holger Eckhardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
findet als Online-Veranstaltung statt

 

Gymnastik / Tanz (Did MS)

Dozent/in:
Melanie Kreuzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDH
Termine:
Di, 15:30 - 17:15, TuHaNbg

 

Kleine Spiele - Ballschule/-spiele (Did GS/MS)

Dozent/in:
Sven Lehneis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH
Schlagwörter:
Sportwissenschaft, Fachdidaktik

 
 
Blockveranstaltung 15.5.2021-16.5.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 29.5.2021-30.5.2021 Sa, So9:00 - 18:00TuHaNbg  Kraus, S. 
 
 
Di12:15 - 13:45DOHA  Lehneis, S. 
 
 
Do11:00 - 12:30TuHaNbg  Lehneis, S. 
 
 
Do13:45 - 15:15TuHaNbg  von Frankenberg, C. 
 

Laufen, Springen, Werfen (Did GS/MS)

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH

 
 
Di8:30 - 10:00SpoPlatzAGeb  Eckhardt, H. 
 
 
Di10:15 - 11:45SpoPlatzAGeb  Eckhardt, H. 
 
 
Di12:15 - 13:45SpoPlatzAGeb  Eckhardt, H. 
 
 
Mi14:15 - 15:45SpoPlatzNbg  Leikam, B. 
 
 
Mi16:15 - 17:45SpoPlatzNbg  Leikam, B. 
 
 
Fr10:15 - 11:45SpoPlatzNbg, TuHaNbg  von Münster, S. 
 
 
Fr12:00 - 13:30TuHaNbg  von Münster, S. 
 

Sportspiele (Did GS)

Dozent/in:
Sven Lehneis
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDG
Schlagwörter:
Sportwissenschaft, Fachdidaktik

 
 
Do8:00 - 8:45TuHaNbg  Lehneis, S. 
 
 
Do9:00 - 9:45TuHaNbg  Lehneis, S. 
 
 
Do10:00 - 10:45TuHaNbg  Lehneis, S. 
 

Sportspiele (Did MS)

Dozent/in:
Claudia von Frankenberg
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1, LADIDH
Termine:
Do, 15:30 - 17:00, TuHaNbg
Schlagwörter:
Sportwissenschaft, Fachdidaktik

 

Turnen an Geräten / Bewegungskünste (Did GS/MS)

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, LADIDG, LADIDH

 
 
Einzeltermine am 5.6.2021
19.6.2021, 27.6.2021
4.7.2021, 11.7.2021
13:00 - 17:00
11:00 - 16:00
10:00 - 17:00
Zoom-Webinar
Zoom-Webinar
TuHaNbg
  Endisch, J. 
 
 
Mo11:30 - 13:00TuHaNbg  Liebl, S. 
 
 
Mo15:00 - 16:30TuHaNbg  Lehneis, S. 
 
 
Do
Fr
14:00 - 14:45
9:15 - 10:00
Zoom-Meeting
Zoom-Meeting
  Ancot, D. 

Zulassungsvoraussetzungen

 

Sommersportwoche (Did GS/MS)

Dozentinnen/Dozenten:
Guido Köstermeyer, Siegfried Krumholz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, LADIDH
Termine:
Blockveranstaltung 10.6.2021-13.6.2021 Do, Fr, Sa, So
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Blockveranstaltung: Aufenthalt in der Fränkischen Schweiz mit Übernachtung
Inhalt:
Planung und Durchführung von Wanderungen, Outdoor-Aktivitäten (z.B. Klettersteig, Erlebnispädagogik und weitere Aktionen abhängig vom genauen Ort der Unterkunft und der Witterung)

 

Sportwoche Schule (Did GS/MS)

Dozent/in:
Monika Lang
Angaben:
Seminar, LADIDG
Termine:
Blockveranstaltung 21.6.2021-25.6.2021 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 14:00, GS Roßtal
Vorbesprechung: 11.6.21 11 Uhr Aula Grundschule Roßtal
Vorbesprechung: Freitag, 11.6.2021, 11:00 - 12:00 Uhr, GS Roßtal

 

Sportwoche, extern und selbständig (Did GS/MS)

Dozent/in:
Sebastian Liebl
Angaben:
Seminar, LADIDG, LADIDH
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet im asynchronen E-Learning-Format statt. Die Teilnehmer werden nach Anmeldungsschluss vom Kursleiter über das genaue Vorgehen per Mail unterrichtet.

berufsbegleitender Bachelor Sportwissenschaft

Seminar

 

Planung und Vorbereitung einer Tagung

Dozent/in:
Steffen Barthel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Fr, 13:00 - 17:00, Zoom-Webinar

 

Sportart/Bewegungsfeld 3

Dozent/in:
Steffen Barthel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 30.7.2021, 10:30 - 15:00, SpoPlatzBGeb
31.7.2021, 8:30 - 17:00, SpoPlatzBGeb

Masterstudiengang Physical Acivity and Health

Lecture

 

MA Evidence-base of Physical Activity

Dozent/in:
Karim Abu-Omar
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, SemR 2 Sport

 

MA Physical Activity Policies

Dozent/in:
Peter Gelius
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mi, 15:15 - 16:45, SemR 2 Sport

Seminar

 

MA Age- and exercise-related motor development

Dozent/in:
Eva Grüne
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Di, 10:15 - 11:00, SemR 2 Sport

 

MA Colloquium for Examination Master Thesis

Dozent/in:
Karim Abu-Omar
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Do, 15:15 - 16:45, SemR 2 Sport

 

MA Individually/population based Project B

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Gelius, Karim Abu-Omar
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Do, 12:15 - 14:30, SemR 2 Sport

 

MA International Rehabilitation

Dozent/in:
Johanna Popp
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, SemR 2 Sport

 

MA Introduction into Intercultural Communication

Dozent/in:
Verena Hartung
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Blockveranstaltung 25.5.2021-22.6.2021 Di, 13:15 - 17:45, SemR 1 Sport
Sollte die Veranstaltung in Präsenz nicht stattfinden können, wird sie stattdessen im Online-Format stattfinden.

 

MA Introduction to QM and Project Basics

Dozentinnen/Dozenten:
Anne Reimers, Maike Till
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Mi, 12:15 - 14:30, SemR 2 Sport

 

MA Participatory Research

Dozent/in:
Karim Abu-Omar
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, SemR 2 Sport

 

MA Physical Activity Promotion

Dozent/in:
Eliane Engels
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, SemR 2 Sport

 

MA Qualitative Research Methods

Dozent/in:
Karim Abu-Omar
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, CipR Sport

 

MA Quantitative Methods

Dozent/in:
Karim Abu-Omar
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Master
Termine:
Einzeltermine am 24.6.2021, 25.6.2021, 2.7.2021, 16.7.2021, 23.7.2021, 9:00 - 12:30, SemR 2 Sport

Standards of Decision-Making Across Cultures (Elitestudiengang)

 

Muddling Through Projects of Action – Elements of a Sociology of Decision Making

Dozent/in:
Christopher Schlembach
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Inhalt:
In the framework of the theory of action, decision making or choices determine „future conduct after having considered several possible ways of action“ (Schütz, 1962, p. 67). Starting from Schütz important analysis of social action and its relationship to processes of will formation and decision making, we will analyse and discuss some approaches to the field of (rational) decision making that emerged since the first half of the 20th century. For one, Herbert Simon found that rational decision making is always restricted (bounded) by our knowledge of the situation, the evaluation of future affairs and the human capacity of information processing. As one consequence of decision making in differentiated and pluralized (complex) society and under conditions of unintended and unanticipated consequences of purposeful social action, sociologists and political scientists found that bold projects of action must be translated into little, reversable steps. This approach has been conceptualized as incrementalism or “muddling through.” Being in a situation of “still muddling, not yet through” (Lindblom, 1979), we will discuss these shallows of decision making (and goal setting) in different cultural settings and in a highly mediatized contemporary situation in which algorithms and information infrastructures pervade all sectors of the social and cultural realm.
Empfohlene Literatur:
Schütz, Alfred. 1951. Choosing Among Projects of Action. In: Philosophy and Phenomenological Research 12(2), pp. 161–184.
Simon, Herbert. 1958[1945]. Administrative Behavior. A Study of Decision-Making Processes in Administrative Organizations. New York: Macmillan.
Maddox, George L. Muddling Through: Planning for Health Care in England. In: Medical Care 9(5), pp. 439–448.

 

Resilience

Dozent/in:
Markus Promberger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Inhalt:
Obviously, there is no end of history, and the short history of the 21st century presents itself as a sequence of crises. Not only the ups and downs of the business cycle, but severe and substantial crises are arising – and/or increasingly being recognized, finding their way into our experience and social, economic and cultural practices and living conditions. Be it the dot.com crisis of the early 2000s and the SARS/MERS epidemics, the meanwhile so-called Great Recession of 2007 and after, the Covid-19 pandemic, and climate change with its increasing incidence of disasters and a lack of political answers: They all do not touch just one area, nation or social group, but reach across areas, subcultures and communities, nation states and global regions, although in different ways.

Nevertheless, and strikingly, the usual answer that the better-off are less afflicted may or may not apply, but is not completely sufficient. Indeed, the well-off have more resources than the poor to cope with substantial trouble, but even under relatively equal living conditions there are individuals or small groups, cities or other units who do better than their peers, be it that they are less harmed, recovering more quickly or even thrive where others don’t. This is called resilience.

The concept of resilience had originated in solid state mechanics, psychology and ecosystems research after the second world war, but entered sociology and economics hardly a decade ago, still remaining an interdisciplinary approach. The seminar will explore this concept by following the literature tracks since its origin, take a look at the changes necessary for using it in social sciences, and investigate its explanative power for the situation and development of individuals, households, organisations and institutions. We will learn about the ways to observe and measure resilience, and explore the pitfalls and chances of using the concept in socio-political fields of decision and action.

The seminar will be held in English through internet communication and is open for advanced students from sociology and other disciplines of the philosophical faculty. In order to ensure a satisfying level of debate in the seminar and prevent free riding, participants are requested to read the literature and prepare a brief paper in English of about 2-3 pages on a given question from meeting to meeting, ready to present and defend it orally during the seminar sessions. These papers can be collated and revised to be submitted as the seminar term paper until August 31st, but different elaborations on other topics related to the seminar are also welcome for this purpose, if agreed. Unjustified absence may lead to exclusion. Please be aware that the teaching mode may shift at short notice due to the general situation or the rules applicable.

Empfohlene Literatur:
Keck, M., & Sakdapolrak, P. (2013). What is social resilience? Lessons learned and ways forward. Erdkunde, 5-19.
Promberger, M., Meier, L., Sowa, F., & Boost, M. (2019). Chances of ‘Resilience’as a Concept for Sociological Poverty Research. In Resilience in Social, Cultural and Political Spheres (pp. 249-278). Springer VS, Wiesbaden.
Revilla, J. C., Martín, P., & de Castro, C. (2018). The reconstruction of resilience as a social and collective phenomenon: poverty and coping capacity during the economic crisis. European Societies, 20(1), 89-110.

 

SDAC Career Advice

Dozent/in:
Julia Klingel
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
digital format

 

SDAC M2 Anthropological Studies of Artificial Intelligence

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
digital format

 

SDAC M2 Contemporary Chinese society and Culture through the Media

Dozent/in:
Stéphanie Homola
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please join the studon course:https://www.studon.fau.de/crs2961772.html

 

SDAC M2 Individualism and the Changing Moral Landscape in Chinese Society

Dozent/in:
Stéphanie Homola
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please join the studon course: https://www.studon.fau.de/crs2945267.html

 

SDAC M2 Philosophical Anthropology

Dozent/in:
Philipp Balsiger
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Henkestraße 91, House 8, Room 02.276
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please join the studon course: https://www.studon.fau.de/crs2923209_join.html

 

SDAC M4 Anthropological Approaches to Magic

Dozent/in:
Jan Patrick Heiß
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
IKGF Conference Room: Hartmannstr. 14, Building D1, 00.235

 

SDAC M4 Gifts and Offerings

Dozent/in:
Philipp Balsiger
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Henkestraße 91, House 8, Room 02.276, classroom teaching

 

SDAC M4 LawTech Ethnography

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Henkestraße 91, House 8, Room 02.276
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Covid19 Crisis Update: The course will be taught online. The main platform to be used is Zoom in connection with StudOn. https://www.studon.fau.de/crs2961736.html Participants will receive an invitation for the Zoom Meeting Room. If possible, please inform the lecturer in advance if you wish to attend this course. Contact: Dominik.m.mueller@fau.de

 

SDAC M4 Politics and Culture in the Contemporary Malay World

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
digital format

 

SDAC M6 Anthropology II: Anthropological Approaches to Rationality

Dozent/in:
Jan Patrick Heiß
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
digital format

 

SDAC M6 Economics II: Game Theory

Dozent/in:
Martina Gottwald-Belinic
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Henkestraße 91, House 8, Room 02.276
Voraussetzungen / Organisatorisches:
https://www.studon.fau.de/crs2976835_join.html

 

SDAC M6 Guest Lecture Series

Dozent/in:
Dominik Müller
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

 

SDAC M6 Philosophy II: Reflections on History

Dozent/in:
Philipp Balsiger
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Henkestraße 91, House 8, Room 02.276

 

SDAC M6 Political Science II: Political Systems - EU and China

Dozent/in:
Sven Grundmann
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Henkestraße 91, House 8, Room 02.276
Voraussetzungen / Organisatorisches:
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2957575

 

SDAC M6 SDAC Workshop Series

Dozent/in:
Sven Grundmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
The workshops will not take place weekly. You will receive a schedule by Dr. Sven Grundmann at the beginning of the semester.

 

SDAC M6 Spring School

Dozentinnen/Dozenten:
Stéphanie Homola, Martina Gottwald-Belinic, Robert LaFleur
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 2,5
Termine:
Henkestraße 91, House 8, Room 02.276

 

SDAC M7 Introduction to Western and Eastern Concepts of Leadership

Dozent/in:
Gastredner
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
digital format

 

SDAC M7 Understanding the Sociocultural Context of Decision-Making Processes in China

Dozent/in:
Dimitri Drettas
Angaben:
Übung, ECTS: 5
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
digital format

 

SDAC M9 Intercultural Reflections on Decision-Making Experiences

Dozent/in:
Dimitri Drettas
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
digital format

 

SDAC Modern Chinese Language

Dozentinnen/Dozenten:
Gastredner, Dimitri Drettas
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
digital format

Studienschwerpunkte Philosophische Fakultät

Studienschwerpunkt "Osteuropa"

Hinweis zum Studienfach Slavistik: Im Rahmen des Studienschwerpunktes Osteuropa ist es möglich, das Fach Slavistik in Kooperation mit der Universität Bamberg zu belegen. Informationen zu den Bamberger slavistischen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Bamberger UnivIS: http://univis.uni-bamberg.de

The Americas / Las Américas Masterstudiengang

 

American Literature and the Public Sphere since 1945 [AE_HSPublic]

Dozent/in:
Antje Kley
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:
  • MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 7,8

  • MA The Americas / Las Américas: Modul 3b,4

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Modul 4,5,7,8

  • MA Ethik der Textkulturen: M3, M4

  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs

Inhalt:
This online seminar invites students to explore concepts and manifestations of the public sphere and to consider how the publication and discussion of literary writing participates in the formation of public opinion. Based on revisions of Jürgen Habermas’ historical description of the public sphere by Nancy Fraser, Seyla Benhabib and others, the seminar will focus on four prominent cases to study the dynamics of the literary system (the discursive and institutional contexts and conditions for publication including the publishing industry, education, the media landscape and the marketplace) in the second half of the twentieth century and into the present. These are Allen Ginsberg’s poem “Howl” (1955) and the scandal it caused, Toni Morrison’s highly acclaimed iconic novel Beloved (1987), Suzanne Collins’ globally best selling dystopian novel The Hunger Games (2008) and Amanda Gorman’s recent inauguration poem “The Hill We Climb” (2021). The case studies provide occasion for contextualized close readings and will serve as starting points for a more general exploration of the ways in which literature matters.
Empfohlene Literatur:
  • Allen Ginsberg. Howl and Other Poems. City Lights Pocket Poet Series. 1956; Woolf Haus, 2020.
  • Toni Morrison. Beloved. 1987; Vintage, 2016.

  • Suzanne Collins. The Hunger Games. Vol. 1. Scholastic, 2008.

 

HS Contemporary Writing by North American Women [AE_HSContW]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Mittelseminar/Hauptseminar Literature gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:
  • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)

  • BA English and American Studies: Hauptmodul A

Für BA-Studierende ist an diesen Kurs eine Independent Study Group angeschlossen.

Das Hauptseminar gehört in folgenden Masterstudiengängen jeweils zu folgenden Modulen:

  • MA North American Studies - Culture and Literature: Aufbau- und Vertiefungsmodule

  • MA The Americas/Las Américas: Module 3b,4,7

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Module 4,5,7,8

Inhalt:
We are going to analyze half a dozen much-talked-about and highly acclaimed books - all of them published in 2019/20 and written by North American women born in Canada, the U.S., Mexico, Jamaica, and Spain: Margaret Atwood's The Testaments, Jeanine Cummins's American Dirt, Valeria Luiselli's Lost Children Archive, Ann Patchett's The Dutch House, Claudia Rankine's Just Us, and Lisa Taddeo's Three Women. What kinds of books are these? What can we say about them within the frameworks of poetics and hermeneutics? Why are they (considered) great, exceptional, praiseworthy, unputdownable, interesting, important, controversial, ...?
Empfohlene Literatur:
  • Michael W. Clune, A Defense of Judgment
  • Rita Felski, Hooked: Art and Attachment

 

HS Race and Racism in US Popular Culture [AE_HSRace]

Dozent/in:
Katharina Gerund
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II)

  • MA North American Studies: Culture and Literature (4) Aufbaumodul Cultural Studies (7) Vertiefungsmodul Cultural Studies

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 4

Inhalt:
In this seminar, we will critically examine structural racism in/and the US entertainment business and discuss the construction of racialized identities in popular cultural venues. Drawing on critical race theory and recent scholarship on structural racism, we will analyze a range of (contemporary) cultural texts with an eye to their representational politics, their genealogies, and the specific contexts of their production and reception.
Our discussions will revolve around examples of the entertainment sector’s systematic racism as well as recent challenges to and critiques of these exclusionary structures (e.g. #OscarsSoWhite); they will probe the relationship between popular culture and activism (e.g. with regard to BLM, its support by pop stars and athletes, and its representations on screen); and they will explore the (de)constructions of race and racism in various popular cultural genres and formats (incl. music videos, TV shows, Hollywood blockbusters as well as documentaries and public intellectual discourse).

This seminar is an interdisciplinary BAA-seminar and organized in collaboration with LMU Munich and U Passau. It includes a two-day student conference on July 23 and 24, 2021 that will either be held at the BAA in Munich or remotely.

Empfohlene Literatur:
All readings will be available via StudOn.

 

HS The Myth of the American West in US Culture [AE_HSWest]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugehörigkeit zu den Modulen:
  • BA English and American Studies: Hauptmodul A. (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul II) 

  • Lehramt Englisch an Gymnasien (neu): Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature) 

  • MA North American Studies: Culture and Literature (4) Aufbaumodul Cultural Studies (7) Vertiefungsmodul Cultural Studies 

  • MA The Americas / Las Américas: Modul 3b,4

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card": Wie Aufbaumodul, mit begleitendem Kurs

Für die BA-Studierenden ist an diesen Kurs eine Independent Study Group angeschlossen.

Inhalt:
The myth of the American West figures prominently in hegemonic narratives of US nation building and constructions of Americanness, in which terms such as pioneer, trailblazer, and frontier abound. In the cultural imaginary of the U.S. the West has been variously conceptualized as virgin land, open space, safety valve, wilderness (to be turned into a garden), or as the birthplace of a specifically American character. From an indigenous perspective, however, the West and the westward expansion refer to a violent history of dispossession, attempted genocide, and forced assimilation.
In this seminar we will analyze various representations of the West and its multiethnic populace in American literature and popular culture since the 18th century. In order to develop appropriate analytical tools, we will discuss concepts such as settler colonialism, othering, wilderness, savagism, frontier, manifest destiny, ethnocide, rugged masculinity, and going native. Case studies include autobiographical texts, (dime) novels, graphic novels, paintings, photography, performances, popular music, TV series, and film (classical and revisionist).
Empfohlene Literatur:
Caroline Matilda Kirkland, A New Home - Who'll Follow?; Or, Glimpses of Western Life (1839) (a version is available online)
Charles Portis, True Grit (1968)
Gerald Vizenor, Bearheart: The Heirship Chronicles (1990)
Shorter texts will be made available on StudOn.

 

MAS Readings in (American) Literary Studies [AE_MAAmLit]

Dozent/in:
Harald Zapf
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • MA North American Studies – Culture and Literature: Aufbaumodul Literary Studies

  • MA The Americas/Las Américas: Modul 4, North America: Culture and Literature

Inhalt:
This seminar focuses on particular aspects of North American literary criticism and theory. It builds on the North American Literary Studies course from the winter semester and enlarges the students' understanding of issues discussed there.
Empfohlene Literatur:
The course material will be available in FAU-libraries.

 

MAS Readings in North American Cultural Studies [AE_MAAmCult]

Dozent/in:
Klaus Lösch
Angaben:
Masterseminar, 1 SWS, Master
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • MA North American Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell: Amerikanistik, Modul A (M 4)

  • MA English Studies: Aufbaumodul Cultural Studies (Master Modul 4)

  • MA The Americas/Las Américas: North America: Culture and Literature (AM4)

  • MA The Americas/Las Américas: North American Studies (AM3b)

Inhalt:
This course is the follow up to the class North American Cultural Studies (winter term); it focuses on selected issues in contemporary Cultural Studies and on the application of theoretical approaches to individual case studies.
Empfohlene Literatur:
The texts will be made available on StudOn.

 

VL American Literary and Cultural History, 20th Century [AE_VL20thC]

Dozent/in:
Antje Kley
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die VL American Literary and Cultural History, 20th Century kann wie folgt verwendet werden:
  • L-GYM Englisch: "Optionsmodul L-GYM Literature" oder "Optionsmodul L-GYM Culture" (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul Literature bzw. Culture)

  • BA English and American Studies: "Hauptmodul B Literature" (ausgenommen Studienrichtung American Studies)

  • MA North American Studies Mastermodul 6: "Überblicksmodul": VL inkl. Independent Study mit intensivem Lektüreprogramm

  • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card": VL inkl. Independent Study mit intensivem Lektüreprogramm

  • MA Ethik der Textkulturen: M2, M3

Inhalt:
This lecture offers a survey of 20th century American literature and culture, the so-called ‘American Century’. It will introduce significant selections from the diverse body of 20th century American writing from its modernist beginnings, via postmodernism and neorealism to the recent turn of the century. Through the lens of literary writing and other cultural products, we will study reflections on the US becoming a modern, hegemonic, and an increasingly fractured nation.
For MA students, the lecture is supplemented by a comprehensive reading program.
In order to receive credit for the lecture, all students take a 20 minute oral exam at the end of the semester (scheduled for Thursday August 1, 2019). For MA students the oral exam is based on three response papers they hand in during the semester (covering five texts from the reading list on five pages each).
Empfohlene Literatur:
  • Richard Ruland and Malcolm Bradbury, “Modernism in the American Grain,” From Puritanism to Postmodernism: A History of American Literature (New York: Penguin, 1992) 239-430.
  • Richard Gray, “Making It New: The Emergence of Modern American Literature,” A History of American Literature (Malden, MA: Blackwell, 2004) 336-552.

 

Lingüística del corpus aplicada al Corpus del Español Público en Cuba [HS/MS span. Sprachwiss.]

Dozentinnen/Dozenten:
Silke Jansen, Sonja Higuera del Moral
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, LAG Spanisch; MA Romanistik; MA Linguistik; Modul 6c im MA The Americas/Las Américas
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis 29.3. auf StudOn für diesen Kurs an

 

Dokufiktionales Erzählen in Literatur und Film [HS/MS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Sabine Friedrich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, MA Las Américas (Módulo 5; Módulo 6c)
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung wird in digitaler Form durchgeführt, synchron über Zoom. Anmeldung bitte auf StudOn!
Inhalt:
In dem Seminar werden wir uns mit aktuellen hybriden Formaten im Bereich der Literatur und des Films beschäftigen, in denen die Grenzen zwischen Fiktionalität und Faktualität gezielt verunklart werden.

 

Obras autobiográficas y autoficcionales de escritoras latinoamericanas en contextos de migración [HS span. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Hanna Knapp
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Master, MA Las Américas (Módulo 5; Módulo 6c); MA Romanistik; MA Literaturstudien; LAG: 7./8. Semester; Freier Bereich LAG
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Dieser Kurs wird in digitaler Form durchgeführt. Para inscribirse enviar un mensaje a mailto:knapp.hanna@fau.de

 

Projektmodul MA The Americas/Las Américas

Dozent/in:
Silke Jansen
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 5, Master, MA The Americas/Las Américas (Módulo 9)
Termine:
siehe auch / also see: "Praktikum im Rahmen des Forschungsprojekts VIOLIN"
Inhalt:
Organización: El módulo, que puede cursarse una vez que se hayan aprobado los módulos 1, 4 y 5, implica la realización de un proyecto vinculado con las Américas, con América latina, con América del Norte o con uno de los países de la región, a realizarse en Alemania o en un país americano. El proyecto puede consistir p.ej. en una práctica en una institución, organización o empresa vinculada con el área de estudios, o en la participación activa en un congreso, coloquio, conferencias o otro eventos de caracter científico, a partir del cual se desarrolle un proyecto de investigación.

Para aprobar el módulo es necesario presentar un informe de las actividades realizadas según lo establece la descripción correspondiente en el plan de estudios (Projektbericht). La propuesta de trabajo para el proyecto deberá ser aprobada previamente; para ello los/las estudiantes del MA The Americas/Las Américas que cursen el Módulo 9 en el semestre de verano deberán ponerse en contacto con la profesora Dra. Silke Jansen a más tardar a comienzos del semestre enviando un mensaje a mailto:silke.jansen@fau.de

Theater- und Medienwissenschaft

https://www.theaterpaedagogik.phil.fau.de/2020/07/27/ma-theaterpaedagogik-wird-eingestellt/

Bachelor - Studiengang Theater- und Medienwissenschaft

1. Fachsemester

BASISMODUL MEDIENWISSENSCHAFT

Basisseminar Theorie und Historiographie

 

BA 1. FS: Basisseminar Theorie und Historiographie (Theater)

Dozent/in:
Hans-Friedrich Bormann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Angebot richtet sich an Studierende, die das Basisseminar Theorie und Historiogaphie (Theater) im Wintersemester 2020/21 nicht besucht oder die erforderlichen Studienleistungen nicht erbracht haben.
Studierende höherer Fachsemester, die diese Veranstaltung nachholen müssen, wenden sich bitte möglichst zeitnah, auf jeden Fall aber vor Anmeldebeginn per Email an den Dozenten.
Inhalt:
Im Basisseminar Theorie und Historiographie erhalten die Studierenden einen ersten Einblick in zentrale theoretische Ansätze und Arbeitsweisen der Theaterwissenschaft. Dass Theorie dabei kein Selbstzweck ist, soll durch einen Transfer in die Bereiche des historiographischen Arbeitens, zu denen erste Ansätze zu verschiedenen Methoden und Erkenntnisinteressen vermittelt werden, deutlich werden.

2. Fachsemester

THEMATISCHES MODUL MEDIENWISSENSCHAFT

Proseminar

 

BA 2. FS: Thematisches Proseminar (Medien)

Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Inhalt:
»Virtual Reality« (Dozent: Alexander Becker)

Der Rede um Virtual Reality ist oft zu entnehmen, dass sie darauf aus sei, unsere Wahrnehmung nachzuahmen: zum Einen biete VR eine nie dagewesene Form der Immersion, also das Eintauchen in den medial vermittelten Bildraum, zum Anderen konfrontiere sie uns mit denkbar realitätsnahen Interaktionsmöglichkeiten mit dem Bildraum und den darin eingegliederten Objekten. Nicht selten wird mit VR eine regelrechte Bildrevolution prophezeit. Im Seminar schließen wir an solche (wenn auch oft reißerisch formulierte) Gedanken an, wobei wir davon ausgehen, dass VR-Bilder einerseits Eigenschaften besitzen, die bereits frühen computergenerierten Bildern zueigen sind, andererseits auch ganz basale Bildspezifika aufweisen. Sollte man in VR ein bahnbrechendes Novum suchen, dann liegt das allenfalls in der Synthese mehrerer Bildspezifika, die erst in jüngster Zeit mit der Weiterentwicklung geeigneter Rechenkapazitäten vollständig umsetzbar ist.

Im Seminar gehen wir daher davon aus, dass das Zustandekommen einer mit VR-Bildern verbundenen spezifischen Wahrnehmung im Wesentlichen der Kombination dreier Spezifika bedarf, die der Bildtheorie bekannt und vorangegangenen Medien in je unterschiedlichen Ausprägungen immanent gewesen sind. Da ist zum Einen die Immersion, mit der die tendenziell vollständige Integration des Betrachters in den Bildraum gemeint ist. Zweitens die Interaktion, die den direkten und mit Reaktion verbundenen Austausch zwischen Betrachter und zur Darstellung gebrachtem Bildobjekt bezeichnet. Und drittens schließlich die Reflexion, weil der Betrachter, wie wir sehen werden, in hohem Maße auf sich selbst zurückgeworfen und dadurch in ein eigentümliches Verhältnis zum Bild versetzt wird. Uns wird es im Seminar unter anderem um die Abhängigkeitsverhältnisse dieser drei Spezifika gehen.

»Analoge Reminiszenzen« (Dozent: Alexander Becker)

In letzter Zeit sind immer häufiger Wiederbelebungen von längst als überholt geltenden medialen Erscheinungsmerkmalen zu beobachten: Polaroid-Optik auf Instagram und Snapchat, Körnung und Vignettierung im neuesten Kinofilm und VHS-Streifen im Musikvideo auf YouTube sind Anzeichen einer regelrechten Re-Analogisierung digitaler Medien. Angesichts der zahlreichen Bemühungen, die einst als lästig empfundenen Makel jener alten Medien zu beseitigen und stattdessen auf Qualitätssiegel wie „ultrahochflösendes Bild“ oder dergleichen zu setzen, mag man sich wundern, warum Medien gegenwärtig dennoch unentwegt ihrer Vorfahren gedenken: Um der bloßen Effekthascherei willen? Etwa aus Sehnsucht nach einer (verklärten) Vergangenheit? Oder aber etwa, weil Analogmedien etwas zu eigen gewesen ist, das im Zuge der Digitalisierung verloren ging und nun durch Nachahmung wiedererlangt werden will?

Die Tendenz einer medienübergreifenden Rückbesinnung auf ein analoges Medienparadigma gibt Anlass dazu, nach der Differenz zwischen „analog“ und „digital“ zu fragen. Tatsächlich macht es erst die Auseinandersetzung mit dieser Opposition möglich, um die oben erwähnten Phänomene adäquat zu beschreiben, weshalb zum Einstieg der grundlegende Wandel beleuchtet wird, den sämtliche Medien im Übergang zum 21. Jahrhundert durchlaufen haben und noch durchlaufen. Anschließend werden in einem analytischen Teil anhand von Fotografie, Film und Fernsehen exemplarische Unterschiede zwischen und Gemeinsamkeiten von digitalen und analogen Medien untersucht, ehe einige Neue Medien wie Computer, Internet und Handy sowie deren Versuche, ihre Vorgänger abzulösen, in den Blick genommen werden. Schließlich wird das in sämtlichen Medien geäußerte Verlangen nach analogen Wesensmerkmalen Gelegenheit geben, um sich nostalgischen Schwärmereien hinzugeben. Früher war doch wirklich alles besser - oder?

»Aesthetics of Networked Moving Images« (Dozent: Anoushirvan Masoudi)

The seminar deals with the aesthetics of networked moving images. Since decades the media aesthetics and the visual regimes of our time are strongly influenced by the net-culture. The internet has not only transformed the production and representation of older media (TV, cinema and visual art), but also developed the new and original forms of expression (web series, VR, streaming, platforms, social media).
In this seminar, we will analyze typical aesthetics and phenomenon of networked, platform-based moving images. Also, we will reflect the cultural, political and social logics and effects of the new media. Therefore, the topics will include a wide range of phenomena, ranging from GIFs and YouTube videos to virtual reality and Netflix originals.
In the course, we will discuss some key questions such as: How do online images work? On which structures and algorithms are they based? How do they affect and influence our everyday life? What role do moving images play for our understanding of gender and sexuality?

»Postkapitalistische Gesellschaft? Neuere Ansätze zum Verhältnis von Medien und Ökonomie« (Dozent: Christoph Ernst)

Im Lichte des Medienwandels hin zum viel zitierten ›Ubiquitous Computing‹, dem ›Internet of Things‹ und den damit assoziierten ›Big Data‹-Verfahren ist auch die alte Debatte um das Verhältnis von Medien und Ökonomie neu in Bewegung geraten. Einerseits beschreiben Schlagworte wie »Digitaler Kapitalismus« (Staab), »Plattform-Kapitalismus« (Srnicek) oder »Überwachungskapitalismus« (Zuboff) eine neue Ausprägung des Kapitalismus. Andererseits wird unter Begriffen wie »Digitaler Sozialismus« (Morozov), »Postkapitalismus« (Mason) oder »Commonismus« (Sutterlütti/Meretz) nach Alternativen zur bestehenden Wirtschaftsordnung gesucht. In allen diesen Fällen wird den genannten Medientechnologien eine zentrale Bedeutung für die Neuordnung wirtschaftlicher Verhältnisse zugesprochen. Das Seminar gibt einen Einblick in die medienhistorischen und medientheoretischen Kontexte dieser Debatten. Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Forschungsliteratur wird dabei vorausgesetzt.

Empfohlene Literatur: Schröter, Jens (2019): Medien und Ökonomie. Eine Einführung, Wiesbaden: Springer VS. DOI: 10.1007/978-3-658-26191-7.

»›School Hard!‹ – Buffy the Vampire Slayer« (Dozent: Sven Grampp)

Woche für Woche, Jahr für Jahr musste ein zartes, blondes kalifornisches Mädchen in „Buffy the Vampire Slayer“ mit Vampiren, Dämonen und den Widrigkeiten des alltäglichen Lebens kämpfen. Innerhalb von sieben Staffeln entwickelte sich die Serie dabei an der Schwelle zum 21. Jahrhundert von einer Erzählung, die buchstäblich dem „Monster of the Week“-Prinzip folgt, zu einer komplexen und experimentierfreudigen Fortsetzungsserie. Nicht zuletzt deshalb bietet sich die Serie zur Einführung in die Fernsehserienforschung besonders an. Da die Serie zudem in Computerspielen und Comics fortgesetzt wurde, ist "Buffy" auch dazu geeignet transmediale Aspekte zu diskutieren. Weiterhin gilt: Es gibt so gut wie überhaupt keinen Text über „Buffy“, der sich nicht (zumindest auch) mit der ‚Gender-Frage‘ beschäftigt. Deshalb wird hierauf ein besonderer Fokus gelegt, hat die Serie doch gerade mit ihrer Hauptfigur das hehre Ziel, Geschlechter-Stereotype zu reflektieren und deren Handlungsmacht zu problematisieren. Ob und inwieweit das der Serie gelingt, wird zu diskutieren sein.

Voraussetzungen:

  • Die 144 Episoden der Serie bereits vor der Veranstaltung zu kennen, ist von entscheidendem Vorteil für die Teilnehmenden! (Erhältlich u.a. in der Mediathek).

  • Zum Thema „School Hard!“: Es wird von den Teilnehmenden erwartet, dass sie Woche für Woche an einem Wiki arbeiten, der die jeweils behandelten Themen an einer jeweils einzeln zugewiesenen Episode zu diskutieren.

Empfohlene Literatur:
Siehe Seminarbescheibungen.

 
 
Mo14:00 - 16:00Zoom-Meeting  Becker, A. 
 
 
Mo16:00 - 18:00Zoom-Meeting  Grampp, S. 
 
 
Mo16:00 - 18:00Zoom-Meeting  Masoudi, A. 
 
 
Do8:00 - 10:00Zoom-Meeting  Ernst, Ch. 
 
 
Do10:00 - 12:00Zoom-Meeting  Becker, A. 

THEMATISCHES MODUL THEATERWISSENSCHAFT

Proseminar

 

BA 2. FS: Thematisches Proseminar »Theater, Text und Kollektivität«

Dozent/in:
Lea-Sophie Schiel
Angaben:
Proseminar, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 16.4.2021, 23.4.2021, 10:00 - 11:30, Zoom-Meeting
30.4.2021, 21.5.2021, 28.5.2021, 4.6.2021, 18.6.2021, 2.7.2021, 10:00 - 13:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Angebot richtet sich an Studierende, die das Thematische Proseminar (Theater) im Wintersemester 2020/21 nicht besucht oder die erforderlichen Studienleistungen nicht erbracht haben.
Bitte melden Sie sich – zusätzlich zur Anmeldung über MeinCampus – bis zum 13. April nochmals per Email bei der Dozentin unter leasophie.schiel@gmail.com an.
Inhalt:
Theater ist stets ein kollektiver gemeinschaftlicher Prozess; von der Probe bis hin zur Aufführung selbst, wenn das gemeinschaftlich erprobte auf ein Publikumskollektiv trifft gilt: Im Theater ist man nie allein. In dem thematischen Proseminar »Theater und Kollektivität« unternehmen wir einen Streifzug durch die deutschsprachige Theaterlandschaft auf der Suche danach, wie in zeitgenössischen Theaterformen mit dem kollektiven Charakter von Theater umgegangen wird. Dabei nehmen wir Produktions- und Organisationsstrukturen von Theatern und Theaterformen ebenso in den Blick, wie theaterwissenschaftliche Grundbegriffe der Aufführung, der Probe und des Publikums. Darüber hinaus setzen wir uns mit den Begriffen des Kollektivs/des Kollektiven/der Kollektivität im Hinblick auf seine politisch-philosophische und theaterwissenschaftliche Dimension auseinander, fragen nach der Bedeutung von Text für Theater- und Performancekunst-Aufführungen und nehmen historische, zeitgenössische und pandemische Arbeiten von Theater- und Performancekollektiven in den Blick. Abschließend widmen wir uns in einem Praxis-Block einem eigenen kollektiven Schreibprojekt, das Theater, Performance und Gemeinschaft in Zeiten der Pandemie thematisiert.
Für die Teilnahme am Seminar ist die Lektüre aller Texte sowie deren aktive Diskussion während der Online-Sitzungen obligatorisch. Außerdem ist es für den Erwerb von ECTS-Punkten verpflichtend: 1. ein Sitzungsprotokoll anzufertigen, das rechtzeitig verschickt und in der Folgesitzung präsentiert wird, 2. ein Referat zu übernehmen, 3. sich aktiv am Schreibprojekt zu beteiligen sowie 4. eine Hausarbeit zu verfassen (inklusive fristgerechter Abgabe). Genaue Informationen zu den Rahmenbedingungen der Hausarbeit erfolgen im Seminar.

GRUNDLAGENMODUL PRAXIS

Übung Technik

 

BA 2. FS: Übung Technik »Audio«

Dozent/in:
Alexander Eichmüller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 11.6.2021, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
18.6.2021, 16:00 - 20:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Begleitend zu dem Grundlagenseminar „Theorien der Praxis“ soll die anwendungsbezogene Übung „Audio“ den Studierenden die grundlegende Praxiskompetenz für den Umgang mit professioneller Audiotechnik vermitteln. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit gestalterischen Potentialen und einem Einblick in die apparativen Möglichkeiten der Audioproduktion (v.a. Aufnahme und Postproduktion). Die Studierenden lernen deshalb die technische Ausstattung der ITM Medienstudios für Audiotechnik kennen und den grundsätzlichen Umgang im Rahmen einer kleinen Hörspiel- oder Werbespotproduktion.

 

BA 2. FS: Übung Technik »Audio«

Dozent/in:
Alexander Eichmüller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 2.7.2021, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
9.7.2021, 16:00 - 20:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Begleitend zu dem Grundlagenseminar „Theorien der Praxis“ soll die anwendungsbezogene Übung „Audio“ den Studierenden die grundlegende Praxiskompetenz für den Umgang mit professioneller Audiotechnik vermitteln. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit gestalterischen Potentialen und einem Einblick in die apparativen Möglichkeiten der Audioproduktion (v.a. Aufnahme und Postproduktion). Die Studierenden lernen deshalb die technische Ausstattung der ITM Medienstudios für Audiotechnik kennen und den grundsätzlichen Umgang im Rahmen einer kleinen Hörspiel- oder Werbespotproduktion.

 

BA 2. FS: Übung Technik »Darstellungstechniken – oder: spielerisches Ausprobieren via ZOOM«

Dozent/in:
Lea Schmocker
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 19.4.2021, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
10.5.2021, 17.5.2021, 7.6.2021, 14.6.2021, 21.6.2021, 28.6.2021, 16:00 - 19:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Auf der einen Seite werden wir in diesem Seminar ganz konkret ausprobieren, wie wir uns darstellen in unseren Zoomkacheln. Wie präsentieren wir uns, was zeigen wir von uns und was nicht? Auf der anderen Seite lassen wir uns von ein paar ausgewählten Darstellungstechniken inspirieren und untersuchen: Wie praxistauglich sind die vorliegenden Schauspieltheorien? Was können wir heute mit ihnen anfangen? Es sollen ausgewählte Methoden – das Spektrum reicht vom Barock bis zum postdramatischen Theater – praktisch umgesetzt werden. 
In eigenverantwortlich arbeitenden Teams werden Szenen erarbeitet und dann in der großen Gruppe präsentiert. Die einzelnen Methoden werden anhand von Übungen mit allen TeilnehmerInnen ausprobiert und direkt angewendet und so erfahrbar gemacht.
Es spielt natürlich immer eine Rolle, dass wir uns nicht analog treffen, sondern in unseren Zoomkacheln. Ich wurde in vorangegangenen Zoom Seminaren positiv überrascht; es eröffneten sich online ganz andere Möglichkeiten, die Spaß machen und wirklich Erstaunliches zu Tage fördern. Barockschauspieler verwandeln sich in Roboter und das Freeze einer schlechten Internetverbindung lässt sich trefflich nutzen für einen veritablen V-Effekt a la Brecht.
Das Seminar baut auf grundsätzlich auf Ihre Lust und Neugier am Ausprobieren und schafft den Rahmen für außergewöhnliche Entdeckungen und einem guten Gruppenfeeling. Kurzum: Wir kommen zusammen ins Spiel, weg vom Schreibtisch und rauf auf die OnlineBühne. Lassen wir die Kacheln wackeln!

Bitte seien Sie unbedingt bei der Einführungssitzung am 19. April 21 um 14 Uhr dabei, dort findet ein erstes Kennenlernen statt und es werden Spielaufgaben verteilt!

 

BA 2. FS: Übung Technik »Improvisationstheater (2020)«

Dozent/in:
Florian Sußner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 19.7.2021-23.7.2021 Mo-Fr, 10:00 - 14:00, Experimentiertheater
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende, die den Kurs im Sommersemester 2020 nicht besuchen konnten. Diejenigen, die ihr Studium im Wintersemester 2020/21 begonnen haben, melden sich bitte zum parallelen Kurs mit dem Titel »Improvisationstheater (2021)« an. Bitte beachten Sie die jeweiligen Daten und Uhrzeiten!
Inhalt:
Was ist Impro-Theater? Wie wird es trainiert? Impro & Theater: Gemeinsamkeiten und Unterschiede; Improtheater als Übungsform und als eigene Kunstform Im Seminar lernen wir die üblichen Funktionsmechanismen und Techniken des modernen Impro-Theaters kennen und trainieren diese ein, z.B. Aufwärmen, Atmung & Stimme, Körperlichkeit, Auftreten, Moderation, Figurenentwicklung, Akzeptieren, Assoziieren, Zuhören, Erzählen, Storytelling etc. Wir testen Bühnen-Games und konzipieren eigene Impro-Formate für die Bühne.

 

BA 2. FS: Übung Technik »Improvisationstheater (2021)«

Dozent/in:
Florian Sußner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 19.7.2021-22.7.2021 Mo-Do, 14:00 - 19:00, Experimentiertheater
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende, die ihr Studium im Wintersemester 2020/21 aufgenommen haben. Diejenigen, die die entsprechende Übung aus dem Sommersemester 2020 nachholen, melden sich bitte zum parallelen Kurs mit dem Titel »Improvisationstheater (2020)« an. Bitte beachten Sie die jeweiligen Daten und Uhrzeiten!
Inhalt:
Was ist Impro-Theater? Wie wird es trainiert? Impro & Theater: Gemeinsamkeiten und Unterschiede; Improtheater als Übungsform und als eigene Kunstform Im Seminar lernen wir die üblichen Funktionsmechanismen und Techniken des modernen Impro-Theaters kennen und trainieren diese ein, z.B. Aufwärmen, Atmung & Stimme, Körperlichkeit, Auftreten, Moderation, Figurenentwicklung, Akzeptieren, Assoziieren, Zuhören, Erzählen, Storytelling etc. Wir testen Bühnen-Games und konzipieren eigene Impro-Formate für die Bühne.

 

BA 2. FS: Übung Technik »Körpertheater (2020)«

Dozent/in:
Werner Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 26.7.2021-30.7.2021 Mo-Fr, 10:00 - 14:00, Experimentiertheater
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende, die den Kurs im Sommersemester 2020 nicht besuchen konnten. Diejenigen, die ihr Studium im Wintersemester 2020/21 begonnen haben, melden sich bitte zum parallelen Kurs mit dem Titel »Körpertheater (2021)« an. Bitte beachten Sie die jeweiligen Daten und Uhrzeiten!
Inhalt:
Die Übung gibt einen Überblick geben über Funktion des Körpertheaters, seine Ausdrucksformen und seine Trainingsmethoden. Besonders sollen das emotionale Erleben im Körpertheater und die daraus resultierenden Veränderungspotentiale und Darstellungsmöglichkeiten auf der Bühne behandelt werden. Gleichzeitig können die Techniken des Körpertheaters aber auch im Berufsalltag - bei Verhandlungen, bei Referaten, im Unterricht - dienlich sein, einen erfolgreichen „Auftritt auf der Bühne des Alltags“ zu gestalten. Um die Grundlage für die Erprobung der Wirkungsweise des Körpertheaters zu schaffen, beinhaltet das Projektseminar sowohl Szenische Arbeit am Text als auch Improvisationen aus dem Bereich des Businesstheaters.

 

BA 2. FS: Übung Technik »Körpertheater (2021)«

Dozent/in:
Werner Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 26.7.2021-29.7.2021 Mo-Do, 14:00 - 19:00, Experimentiertheater
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende, ihr Studium im Wintersemester 2020/21 begonnen haben. Diejenigen, die den Kurs im Sommersemester 2020 nicht besuchen konnten, melden sich bitte zum parallelen Kurs mit dem Titel »Körpertheater (2020)« an. Bitte beachten Sie die jeweiligen Daten und Uhrzeiten!
Inhalt:
Die Übung gibt einen Überblick geben über Funktion des Körpertheaters, seine Ausdrucksformen und seine Trainingsmethoden. Besonders sollen das emotionale Erleben im Körpertheater und die daraus resultierenden Veränderungspotentiale und Darstellungsmöglichkeiten auf der Bühne behandelt werden. Gleichzeitig können die Techniken des Körpertheaters aber auch im Berufsalltag - bei Verhandlungen, bei Referaten, im Unterricht - dienlich sein, einen erfolgreichen „Auftritt auf der Bühne des Alltags“ zu gestalten. Um die Grundlage für die Erprobung der Wirkungsweise des Körpertheaters zu schaffen, beinhaltet das Projektseminar sowohl Szenische Arbeit am Text als auch Improvisationen aus dem Bereich des Businesstheaters.

 

BA 2. FS: Übung Technik »Theatertechnik«

Dozent/in:
Gerd Budschigk
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 2.8.2021-6.8.2021 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 14:00, Experimentiertheater
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich sowohl an diejenigen, die den Kurs im Sommersemster 2020 nicht besuchen konnten, als auch an diejenigen, die ihr Studium im Wintersemester 2020/21 begonnen haben.

 

BA 2. FS: Übung Technik »Theatertechnik«

Dozent/in:
Gerd Budschigk
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 2.8.2021-5.8.2021 Mo-Fr, Sa, So, 14:00 - 19:00, Experimentiertheater
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich sowohl an diejenigen, die den Kurs im Sommersemster 2020 nicht besuchen konnten, als auch an diejenigen, die ihr Studium im Wintersemester 2020/21 begonnen haben.

 

BA 2. FS: Übung Technik »Video«

Dozent/in:
Wolfgang Rheindt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 18.6.2021, 15:00 - 19:00, Zoom-Meeting
19.6.2021, 20.6.2021, 10:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Begleitend zu dem Grundlagenseminar „Theorien der Praxis“ soll die anwendungsbezogene Übung „Video“ den Studierenden die grundlegende Praxiskompetenz für den Umgang mit professioneller Videotechnik vermitteln. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit gestalterischen Potentialen und einem Einblick in die apparativen Möglichkeiten der Videoproduktion (v.a. Aufnahme und Postproduktion). Dementsprechend soll an diesem Wochenende die Erstellung einer circa 30-sekündigen Videosequenz die Hauptaufgabe der Projektgruppen sein. Konkret werden in verkürzter Form die typischen Phasen in der Produktion von Bewegtbildinhalten durchgearbeitet. Für eine erfolgreiche Teilnahme wird die Anwesenheit an allen Seminartagen vorausgesetzt, da die jeweiligen Lehrinhalte aufeinander aufbauen und die Projektaufgabe in Gruppenarbeit bewältigt werden muss.

 

BA 2. FS: Übung Technik »Video«

Dozent/in:
Wolfgang Rheindt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 2.7.2021, 15:00 - 19:00, Zoom-Meeting
3.7.2021, 4.7.2021, 10:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Begleitend zu dem Grundlagenseminar „Theorien der Praxis“ soll die anwendungsbezogene Übung „Video“ den Studierenden die grundlegende Praxiskompetenz für den Umgang mit professioneller Videotechnik vermitteln. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit gestalterischen Potentialen und einem Einblick in die apparativen Möglichkeiten der Videoproduktion (v.a. Aufnahme und Postproduktion). Dementsprechend soll an diesem Wochenende die Erstellung einer circa 30-sekündigen Videosequenz die Hauptaufgabe der Projektgruppen sein. Konkret werden in verkürzter Form die typischen Phasen in der Produktion von Bewegtbildinhalten durchgearbeitet. Für eine erfolgreiche Teilnahme wird die Anwesenheit an allen Seminartagen vorausgesetzt, da die jeweiligen Lehrinhalte aufeinander aufbauen und die Projektaufgabe in Gruppenarbeit bewältigt werden muss.

Theorien der Praxis

 

BA 2. FS: Theorien der Praxis

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung wird in vier Kursen gegeben, die an zwei Terminen parallel unterrichtet werden. Sie melden sich jeweils bei einem Dozenten an, in der Mitte des Semesters findet dann ein Dozenten- und Raumtausch statt. Diese Veranstaltung ist ein Online-Format. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per e-mail durch die Dozierenden sowie im zugehörigen StudOn-Ordner.
Inhalt:
Bei den ,Theorien der Praxis’ handelt es sich um ein propädeutisches Format, das diverse Fragen, die bei der Anbahnung, Ideenfindung, Konzeption und Durchführung von Praxis-Projekten von Bedeutung sind, thematisiert – und damit, neben den obligatorischen technischen Übungen (TÜ) des 2. FS, den curricularen Einstieg in die Praxismodule des BA Studiums der Theater- und Medienwissenschaft bedeutet.

 
 
Do10:00 - 12:00n.V.  Rheindt, W. 
 
 
Do10:00 - 12:00n.V.  Studt, A. 
 
 
Do12:00 - 14:00n.V.  Rheindt, W. 
 
 
Do12:00 - 14:00n.V.  Studt, A. 

BASISMODUL THEATERWISSENSCHAFT

Basisseminar Analyse

 

BA 2. FS: Basisseminar Analyse (Theater)

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Inhalt:
Der Basiskurs Analyse vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Analyse von Aufführungen in Theater, Kunst und Kultur. Zentrale Fragestellungen der Aufführungsanalyse werden vorgestellt und diskutiert. Den Teilnehmenden wird die Möglichkeit geboten, durch die Arbeit mit grundlegenden Analysebegriffen und im Beschreiben von theatralen Situationen wichtige Methoden des Fachs kennen zu lernen. Die Lektüre einschlägiger Grundlagentexte wird durch die Auseinandersetzung mit Aufführungen sowie praktische Schreibübungen ergänzt. Wahrnehmen, Beschreiben, Reflektieren – diese Aspekte analytischen Arbeitens werden an Beispielen erprobt.
Neben Aufzeichnungen und der Teilnahme an Online-Aufführungen sollen im Rahmen der Möglichkeiten auch Aufführungsbesuche vor Ort in Erlangen und Umgebung einbezogen werden.

 
 
Mo14:00 - 16:00Zoom-Meeting  Theisen, T. 
Beginn: 19.4.
 
 
Mo14:00 - 16:00Zoom-Meeting  Bormann, H.-F. 
Beginn: 19.4.
 
 
Mo16:00 - 18:00Zoom-Meeting  Bormann, H.-F. 
Beginn: 19.4.
 
 
Do12:00 - 14:00Zoom-Meeting  Theisen, T. 
Beginn: 15.4.
 
 
Do12:00 - 14:00Zoom-Meeting  Brandl-Risi, B. 
Beginn: 15.4.

4. Fachsemester

AUFBAUMODUL THEATER- UND MEDIENGESCHICHTE

Historisches Proseminar

 

BA 4. FS: Historisches Proseminar

Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Inhalt:
»Medienskandale. Typen – Ausprägungen - Bewertungen« (Dozent: Christian Schicha)

In dem Seminar geht es um Skandale, die Medien aufdecken und um solche, in denen Medien involviert waren. Dabei werden auch Film- und Fernsehskandale, Sportskandale, politische Skandale, Werbeskandale, Pop- und Modeskandale thematisiert. Aus einer medienethischen Perspektive werden die Motive für Verfehlungen reflektiert, die zum Skandal geführt haben. Dabei wird herausgearbeitet, welche Normen verletzt worden sind und welche Konsequenzen die Medienskandale für die Akteure, Institutionen oder das betroffene Medium zur Folge hatten. Das Spektrum der Skandaltypen reicht von frei erfundenen Berichten und Interviews über Fälschungen und Bildmanipulationen bis hin zu Provokationen und Rufmorden.

Empfohlene Literatur: Bergmann, Jens / Pörksen, Bernhard (2009): Skandal! Die Macht öffentlicher Empörung. Köln. Bulkow, Kristin / Petersen, Christer (Hrsg.) (2011): Skandale. Strukturen und Strategien öffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung. Wiesbaden. Burkhardt, Steffen (2006): Medienskandale. Zur moralischen Sprengkraft öffentlicher Diskurse. Köln. Gerhards, Claudia / Borg, Stephan / Lambert, Bettina (Hrsg.) (2005): TV-Skandale. Konstanz Jogschies, Rainer (2001): Emotainment. Journalismus am Scheideweg. Der Fall Sebnitz und die Folgen. Münster. Kepplinger, Hans Mathias (2005): Die Mechanismen der Skandalisierung. Die Macht der Medien und die Möglichkeiten der Betroffenen. München, (2. aktualisierte Ausgabe). Kreymeier, Holger (2004): Deutsche TV-Skandale. Hamburg Schicha, Christian (2010): Medienskandale, in: Schicha, Christian / Brosda, Carsten (Hrsg.): Handbuch Medienethik. Wiesbaden, S. 369-386. Schicha, Christian (2013): Skandal! - Private und politische Verfehlungen in den Medien, in: Robertson von Trotta, Caroline Y. (Hrsg.): Celebrity Culture. Stars in der Mediengesellschaft. Baden-Baden, S. 51-72. Schicha, Christian (2015): Skandale in den Medien. Strategische und ethische Überlegungen der öffentlichen Kommunikation für den Journalismus, die Politik und die Wirtschaft, in: Bentele, Günter / Piwinger, Manfred / Schönborn, Gregor (Hrsg.): Kommunikationsmanagement. Strategien - Wissen - Lösungen. Köln 2015, S. 581-5.42. Schicha, Christian (2017): Medienskandale in der Medienkritik von Medienexperten - Journalistische Normverletzungen als Thema im NDR-Medienmagazin ZAPP, in: Stapf, Ingrid / Prinzing, Marlis / Filipovic, Alexander (Hrsg.): Gesellschaft ohne Diskurs? Digitaler Wandel und Journalismus aus medienethischer Perspektive. Baden-Baden, S. 181-198. Schicha, Christian (2021): Politikerskandale in der Medienberichterstattung: Typen, Ausprägungen und Bewertungen. In: Korte, Karl Rudolf (Hrsg.): Handbuch Regierungsforschung. Wiesbaden (im Erscheinen) Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) (2007): Skandale in Deutschland nach 1945. Bonn.

»Bilder digitaler Kulturen« (Dozent: Sven Grampp)

„Digital ist besser“, betitelte die Indie-Rockband Tocotronic bereits 1995 eines ihrer Alben. Ob digital tatsächlich besser ist, sei trotz wertvollem Corona bedingtem Distant Learning zunächst einmal dahingestellt. Jedenfalls – so zumindest ist es immer wieder nachzulesen – seien digitale Phänomene anders als analoge. Gern wird damit eine Epochenschwelle markiert, indem etwa eine digitale Medienkultur ausgerufen wird, in der McLuhans Utopie vom global village technisch durch die globale Vernetzung in Echtzeit realisiert sei. Insbesondere mit Bezug auf visuelle Phänomene wird diese Andersartigkeit immer wieder diskutiert. So wird etwa analoge Fotografien von der digitalen häufig dadurch abgrenzen, dass erstere noch durch eine Lichtspur eine direkte Verbindung zum Abgebildeten haben soll; digitale Fotografien hingegen seine als berechnete Bilder vollkommen von dieser Referenzweise abgelöst. Ebenso gibt es verzweigte Diskussionen, die der Frage nachgehen, inwieweit digitale Bildoperationen diverse kulturelle Teilsysteme verändern, sei es in der Medizin durch digitale Bildgebungsverfahren, Big Data-Visualisierungen in den Kulturwissenschaften, Gesichtserkennung für politische Überwachung oder auch massive Veränderungen der Filmproduktion, -distribution und -ästhetik. Im Seminar sollen insbesondere vier thematische Frageblöcke aus dem weiten Spektrum digitaler Bilder näher nachgegangen und mögliche Antworten diskutiert werden.
Im Einzelnen sind das folgende Fragen:
1. Welche Beschreibungen, welche Bilder werden in Wissenschaft und Populärkultur von einer digitalen Gesellschaft entworfen und wovon unterscheidet sich diese von vorhergehenden Gesellschaftstypen?
2. Was sind eigentlich digitale Bilder und wodurch sind sie von anderen Bildern abzugrenzen?
3. Welche Bildformen haben sich etabliert oder sind gar typisch für digitale Kontexte? Gibt es Spezifika von Bildern, die als Selfies, Screenshots, GIFS, Food Porn oder Memes ausdifferenziert wurden? Inwieweit werden aber dabei auch – trotz aller vermeintlicher Neuheit – vorhergehende Bildpraktiken und -ästhetiken aufgegriffen.
4. Welche Praktiken sind mit digitalen Bildern in diversen kulturellen Teilbereichen verbunden? Wie werden sie in der Medizin eingesetzt, wie zur Visualisierung des Weltraums, zur Darstellung von großen Datenmengen oder auch in künstlerischen Kontexten verwendet?

Empfohlene Literatur: Paul Frosh: The Poetics of Digital Media, Medford 2019.

»Geschichte(n) und Problemstellungen der Theatergeschichtsschreibung« (Dozentin: Dorothea Pachale)

Ist die Aufführung vorbei, ist Theater bereits Vergangenheit und damit Gegenstand der Theatergeschichtsschreibung. Doch wie wird Theatergeschichte geschrieben? In diesem Seminar gehen wir der Frage nach, seit wann und mit welcher Zielsetzung Theatergeschichte(n) in Europa, insbesondere im deutschsprachigen Raum geschrieben wird (werden). Welchen normativen Setzungen folgt sie, welche Erzählmuster entwirft sie? Was hat Theaterhistoriker/innen zu verschiedenen Zeiten interessiert, was haben sie ignoriert? Ausgehend von diesen Fragen befassen wir uns mit unterschiedlichen deutschsprachigen Theatergeschichten, dem Theatralitätsgefüge nach Münz und Kotte sowie dem Entwurf einer „Stadt/Theater-Geschichte“ von Hulfeld. Neben der Untersuchung der großen Narrativstrukturen von Geschichtsschreibung geht es zudem um den Stellenwert des historischen Quellenmaterials und die Rolle des Archivs für die Theaterhistoriografie.

»Reenactments: Revolution & Performance« (Dozentin: Irene Lehmann)

Der Philosoph Walter Benjamin nahm in seinen Überlegungen zur Geschichte Beschreibungen zur französischen Revolution, nach denen sich Akteur:innen derselben in antike römische Gewänder hüllten, zum Anlass, um über das Verhältnis von Zeit, Geschichte und Mode nachzudenken. Durch die Moderne hindurch bis heute lassen sich zitathafte Aneignungen in Revolution und sozialen Protestbewegungen beobachten, die sich in Gesten, Posen und Kostümen ausdrücken. Solche Phänomene sind heute in sehr diversen Kontexten zu beobachten, die von der Black Lives Matter-Bewegung bis zu Protesten in Myanmar reichen.
Revolutionen und Bürgerkriege der letzten zweihundert Jahre haben ihren Niederschlag in Dramentexten und in Theaterpraktiken gefunden, die unter anderem mit dem Begriff (und Genre) des Reenactments gefasst werden. Dieser Begriff umfasst sowohl die ereignishafte Verkörperung von Geschichte, wenn etwa historische Schlachten nachgestellt werden, und wirft die Frage nach dem Verhältnis von Wiederholung und Veränderung in der Wahrnehmung von Geschichte auf.
Anhand ausgewählter Beispiele seit der französischen Revolution werden diese Phänomene im Seminar in der Hinsicht untersucht, wie sie das Theater beeinflusst haben, und gefragt, inwiefern sie selbst eine performative, wirklichkeitsverändernde Qualität annehmen. Zugleich lädt das Seminar zu einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Schreiben von Theatergeschichte ein.

»Spiel/Figuren – Analoge und digitale Perspektiven« (Dozent: Peter Podrez)

Spielfiguren sind konstitutive Bestandteile von Gesellschafts- und Brettspielen – ob in abstrakter Gestalt wie bei Halma, als symbolische Formen wie im Schach oder als Modellierungen im realistischen Stil wie in vielen table top-Spielen. In digitaler Form tauchen sie als steuerbare Avatare (Super Mario, Lara Croft, der namenlose Hitman in der gleichnamigen Spieleserie) oder nicht steuerbare Non-Player-Characters (individuell: der G-Man in Half-Life oder kollektiv: Populationen in Open World Games) in Computerspielen auf. Auf den ersten Blick scheint der Schachkönig nicht viel mit Super Mario zu tun zu haben – aber sind sie nicht beide Manifestationen von Spielregeln mit verschiedenem Ausmaß an agency? Das Seminar versucht neben den Unterschieden auch die Gemeinsamkeiten und Schnittstellen zwischen analogen und digitalen Spielfiguren herauszuarbeiten. Wir beschäftigen uns also, ausgehend von medien(kultur)wissenschaftlichen Pespektivierungen der (Analog) Game Studies, einerseits mit grundlegenden theoretischen Fragen zur Medialität von Spielfiguren und ihren Verhältnissen zu Ludizität und Narrativität, wobei die materiellen Besonderheiten des Analogen ebenso wie die audiovisuellen Spezifika des Digitalen in den Blickpunkt rücken. Beobachtet werden neben ästhetischen Dimensionen auch die vielfältigen identitätspolitischen Einschreibungen von race, class, gender oder species, die bei (non-)humanen Spielfiguren zu konstatieren sind. Und es wird darüber nachzudenken sein, was passiert, wenn Spielfiguren nicht als statische Entitäten gedacht werden, sondern als dynamische Konstrukte, die in Individualisierungsprozessen verändert oder neu gestaltet werden können (analog etwa durch das Zusammenbauen oder Bemalen von Figuren, digital etwa durch das ‚freie‘ Erstellen von Avataren). Schließlich führen wir das Digitale und das Analoge auf dem Feld des Inter- und Transmedialen zusammen, wenn wir etwa Brettspiele zu Computerspielen (Donkey Kong, Fallout), digitale Games zu Gesellschaftsspielen (Siedler von Catan, Monopoly) oder analoge Spiele mit digitalen Ergänzungen (z.B. durch Apps wie in X-Com: The Board Game) näher betrachten.

Das Seminar ist für Gasthörer/innen geöffnet.

Das selbständige Einbringen von ausgewählten Untersuchungsgegenständen ist in höchstem Maße erwünscht!

Empfohlene Literatur:
Siehe Kursbescheibungen.

 
 
Di16:00 - 18:00n.V.  Schicha, Ch. 
 
 
Di16:00 - 18:00Zoom-Meeting  Podrez, P. 
 
 
Mi18:00 - 20:00n.V.  Grampp, S. 
 
 
Do16:00 - 18:00Zoom-Meeting  Pachale, D. 
 
 
Fr12:00 - 14:00Zoom-Meeting  Lehmann, I. 

AUFBAUMODUL PRAXIS

Projektseminar #2

 

BA 4. FS: Projektseminar #2 »3D-Modellierung und -Animation«

Dozent/in:
Alexander Becker
Angaben:
Projektseminar, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 18.4.2021, 2.5.2021, 30.5.2021, 13.6.2021, 27.6.2021, 4.7.2021, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Ob in Produktdesign, Spielfilmproduktion oder Virtual Reality: Dreidimensionale, am Rechner erzeugte Objekte finden wir heute in zahlreichen Kontexten. Anhand der Grafiksoftware »Cinema 4D« von Maxon vermittelt das Projektseminar die Grundlagen der Modellierung und Animation von 3D-Objekten.
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Bereitschaft, die kostenfreie Software »Cinema 4D« auf dem eigenen Computer zu installieren (u.U. können Rechner des Medienstudios geliehen werden). Kenntnisse im Umgang mit Animations- und Bildbearbeitungsprogrammen sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung.
Studierende, die das Projektseminar bereits im Wintersemester 2020/21 besucht haben, sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen: Es besteht die Möglichkeit, die bislang erarbeiteten Projekte auszubauen.

 

BA 4. FS: Projektseminar #2 »Audio«

Dozent/in:
Thomas Bauernschmitt
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 8.5.2021, 29.5.2021, 12.6.2021, 10.7.2021, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
In diesem Kurs werden theoretische und praktische Kenntnisse über Funktions- und Arbeitsweisen in der Audioproduktion vermittelt, mit Inhalten wie differenziertes Hören, Schallwandlung/Tonaufzeichung, Formate, Mikrofonie, Soundscapes, kreatives Arbeiten, (Re-) Mixing. Unter Verwendung praxisüblicher Technik (Digital Audio Workstation DAW - Audacity/Freeware n.n.) werden die grundlegenden Arbeitsschritte für die Produktion von Audio-Elementen von den Teilnehmer/innen in Klangcollagen, Podcasts, Musik, Kurzhörspiele, oder experimentelle Hörkunstfragmente umgesetzt.

 

BA 4. FS: Projektseminar #2 »Biographische Szenen«

Dozent/in:
André Studt
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Beginn: 15.4.
Inhalt:
In diesem Projektseminar soll - weil uns die praktische Nutzung der Bühne im Experimentiertheater immer noch verwehrt ist - um eine Erarbeitung von Videos im Ego-(Shooter)-Modus gehen, die man dann als anzustrebendes Ziel als Installation von Bildschirmen pandemiekonform aufführt / präsentiert. Das heißt: Auch wenn wir gezwungenermaßen wieder per Zoom-Meeting interagieren werden, soll kein Zoom-Theater dabei herauskommen, sondern etwas, was unseren Theaterraum, das Experimentiertheater, nutzt.
Angesichts einer überbordenden Menge virtueller Ego-Schauplätze im Internet, diverser Foren zur Selbstdarstellung und Lebenserzählung, ist es nicht weiter verwunderlich, dass es auch im klassischen Theater eine Konjunktur des Ich und dessen narrativer Kontextualisierung als Biographisches Theater gibt.
Anlass und Thema dieses Projektvorhabens ist, wie könnte es anders sein, die aktuelle Situation der pandemischen Stilllegung / Ausbremsung des Lebens. In meiner Vorstellung (ohne bereits ein Ergebnis vorwegnehmen zu wollen) kann man in der angestrebten Installation eine polyfone Ansammlung von Klagen, Meinungen, Haltungen, Hoffnungen und Ängsten wahrnehmen, die, szenisch arrangiert, ein Stimmungsbild unserer Gegenwart zeichnen und ein Lebenszeichen aus dem Experimentiertheater senden (auch wenn man nicht selbst vor Ort ist / sein kann / darf).

 

BA 4. FS: Projektseminar #2 »Dramaturgie – Lektüre aktueller Theaterstücke«

Dozent/in:
Katja Prussas
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Do, 15:00 - 17:00, Raum n.V.
Beginn: 15.4.
Inhalt:
Die Lektüre und Analyse neuer Theaterstücke, das Entdecken neuer Autoren/innen und das Erkunden von spannenden Stoffen für die Bühne ist ein Schwerpunkt dramaturgischer Arbeit. Jährlich erscheinen in den Theaterverlagen zahlreiche neue und bemerkenswerte Theaterstücke. Ob eine gelungene Narration, ob ein bewegender Konflikt, ob ein außergewöhnliches Sprach- und Formbewusstsein oder ob eine genaue Figurenzeichnung ein Theaterstück kennzeichnet, gilt es im Seminar detailliert im Team zu erforschen. Anhand ausgewählter, aktueller Theaterstücke entdecken wir den zeitgeschichtlichen Kontext, die Themen und v.a. das Zusammenspiel von Handlung und Figuren. Genaues Lesen, eigene Recherche, Impulse, Gedanken und Debatte über Theaterstücke sollen im Seminar erprobt werden. Die Liste der Theatertexte wird nach der Anmeldung an die Seminarteilnehmer/innen versandt.

 

BA 4. FS: Projektseminar #2 »Drehbuch«

Dozent/in:
Michael Geier
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 4.6.2021-6.6.2021 Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Welches Erzählschema liegt so unterschiedlichen Filmen wie 'Sieben' oder 'Titanic' zugrunde? Welche archetypische Struktur findet man in Storys wie 'Avatar', 'Star Wars' oder 'Matrix'? Wie entwickelt und schreibt man einen Filmstoff? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in der Veranstaltung.

Ausgehend vom Drei-Akt-Schema werden zentrale dramaturgische Begriffe erläutert. Außerdem wird das Modell der Heldenreise vorgestellt, welches sich in verschiedenen Filmen wiederfindet.

Für die in der Veranstaltung praktizierte Stoffentwicklung bringen die Teilnehmer zum ersten Termin die Grundidee eines eigenen Filmstoffes mit, die sie in knapper Form der Gruppe vorstellen werden. Der Stoff muss folgenden Rahmenbedingungen entsprechen:

  • Ein Langfilm (kein Kurzfilmstoff).

  • Die Geschichte spielt in der Gegenwart und in Deutschland.

  • Die Geschichte wird durch einen Konflikt dominiert.

  • Die Geschichte hat einen einzelnen Protagonisten (und nicht mehrere) – sowie beliebig viele

Nebenfiguren.

  • Chronologische Erzählweise. Keine Rückblenden oder Traumsequenzen.

  • Klassische Erzählweise (kein Experimentalfilm, keine alternative Erzählweise etc.).

  • Das verwendete Genre ist DRAMA. Das bedeutet im Wesentlichen, dass Sie glaubwürdig und

vielschichtig eine Geschichte erzählen, die sich tatsächlich in der Realität so ereignen könnte. Und dass es Ihnen dabei um das in der Geschichte verhandelte Thema geht - und weniger darum, bestimmte Effekte zu erzielen.

Dieser Spielfilmstoff wird nach der Veranstaltung als Hausarbeit zu einem Exposé im Umfang von 6 Seiten (bei denen bestimmte Vorgaben zu beachten sind) weiterentwickelt. Falls Sie bei der Weiterentwicklung merken, dass Sie doch lieber einen anderen Stoff als Hausarbeit abgeben möchten, so können Sie dies – in Absprache mit mir – gerne tun. Sie sind also nicht auf Ihren ersten Stoffentwurf festgelegt. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.

 

BA 4. FS: Projektseminar #2 »Nichts (machen)«

Dozent/in:
André Studt
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Beginn: 14.4.
Inhalt:
Ich habe keine Lust mehr, Ihnen per Zoom-Meeting zu begegnen.
Ich möchte keine Projektseminare mehr als distance education abhalten.
Ich bin aktuell ideenlos, wie man dieser misslichen Situation professionell begegnen kann.
Ich möchte eigentlich nichts machen.

Wenn Sie sich aber dafür interessieren, mit mir gemeinsam nichts zu machen, machen wir ja schon was. Irgendwie. Und ist Nichts machen wirklich eine Option? Wir können es ja probieren… (vielleicht kann aus dem, was man ‚Nichts‘ nennt, ein Thema werden).

Und: Ist es nicht verlockend, in ein Seminar zu gehen, das NICHTS (machen) verspricht?

 

BA 4. FS: Projektseminar #2 »Sound: Kreation und Qualität«

Dozent/in:
Tanja Hemm
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Blockveranstaltung 23.7.2021-24.7.2021 Fr, Sa, 9:30 - 17:30, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 26.7.2021, 9:30 - 17:30, Zoom-Meeting
Inhalt:
...warum hören wir wann wie was und weshalb, gibt es gutes, schlechtes, konditioniertes Hören, was bedeutet Hinhören,was bedeutet Zuhören, was ist Klang, wodurch unterscheiden sich instrumentaler, natürlicher, stimmlicher Klang, wie funktioniert einen qualitative Klanganalyse, wie können wir ein Aufnahmegerät zielgerichtet nutzen, wie entsteht ein Konzept, wie entsteht aus dem Konzept eine gelungene Kreation...

Bei jeder Soundkreation, ob für eine Theateraufführung, einen Film, das Radio, für eine Installation, für eine Applikation, für einen Werbespot, eine Bahnhofsansage etc. müssen wir als erstes erarbeiten und entscheiden mit welchen Sounds wir arbeiten möchten und wie wir sie zueinander in Beziehung setzen. Eine hohe Produktionsqualität erreichen wir, wenn wir das Potential der jeweiligen Sounds für die jeweilige Produktion und ihre Wechselwirkung bestmöglichst ausschöpfen! Das können wir, indem wir den Charakter und die Wirkungsweise der Sounds verstehen. Das lernen wir, indem wir beobachten wie wir und wie andere hören, was ein Klang, was ein spezieller Sound darstellt und wie er funktioniert.

Das Seminar bietet Raum und Spielraum für eine lebendige Entdeckungsreise durch das Hören, den Klang und die eigenen Wahrnehmung hin zur Konzeptidee und deren Umsetzung. Produktionsideen werden im Seminar entwickelt oder mitgebracht.

 

BA 4. FS: Projektseminar #2 »Tränen«

Dozent/in:
Kay Kirchmann
Angaben:
Projektseminar, Bachelor
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
Beginn: 19.4.
Inhalt:
Im Kino gewesen - geweint" - Frank Kafkas berühmtes Diktum verweist bereits auf den engen Zusammenhang zwischen Tränen und medialen Stimuli oder Räumen des Weinens. Generell gehören Tränen zu den exponiertesten Ausdrucksformen des menschlichen Affekthaushalts. Gleichwohl verdanken sie sich einer durchaus heterogenen Motivationslage, die von körperlichen und seelischen Schmerzzuständen, Rührung, physiologischen Reizen wie Blendungen oder Zwiebelsaft bis zu Angst und Wut reicht. Traditionell kreisen um diesen Komplex auch Fragen, wie und ob Schauspieler/innen Tränen gleichsam auf Knopfdruck produzieren können, ob Androiden überhaupt weinen können, wofür wiederum künstliche Tränen stehen etc. Es geht also um die Frage nach der 'Echtheit' der durch Tränen veräußerlichten Emotion und ihren Ermöglichungsbedingungen. Nicht zuletzt sind an das Phänomen aber auch diskursive Zuweisungen von 'Männlichkeit' und 'Weiblichkeit' geknüpft, wie nicht zuletzt Oliver Kahn mit seinem Unwillen über weinende Fußballspieler unlängst wieder eindrucksvoll bewiesen hat. Zum Einstieg in diesen Aspekt des Themas empfehlen wir: https://www.dailymotion.com/video/x2enb9k

Es können Projekte in allen medialen Formaten erarbeitet werden, die im Idealfall auch in einer kleinen Ausstellung präsentiert werden sollen. Zu dieser Perspektive mehr in der ersten Sitzung. Es wird bestimmt zum Heulen schön werden!

 

BA 4. FS: Projektseminar #2 »Virtuelle Egos – Avatare im Computerspiel«

Dozent/in:
Peter Podrez
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, Bachelor
Termine:
Fr, 10:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Beginn: 16.4.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet in enger Kooperation mit dem Museum für Kommunikation in Nürnberg statt und zielt darauf ab, Inhalte/Exponate für einen Teil der dort lokalisierten Dauerausstellung zu produzieren.
Die Veranstaltung setzt sich mit den inhaltlichen Facetten der zu produzierenden Inhalte/Exponate auseinander. Je nach (selbstgewählter) Form des Exponats ist ein souveräner Umgang mit dafür vorauszusetzenden Materialien/Programmen/… nötig oder aber diese Kenntnis muss im Verlauf des Seminars – ggf. in Zusammenarbeit mit dem Medienstudio – eigenständig aufgebaut werden (z.B. Videoschnittkenntnisse bei der Produktion eines Videos). Aufgrund des anzustrebenden (Dauer-!) Ausstellungsrahmens der Materialien darf Arbeitsaufwand im Hinblick auf die Produktion nicht gescheut werden!
Die Veranstaltung steht Gasthörer/innen offen, eine vorherige Anmeldung (kurze Mail an peter.podrez@fau.de) ist dafür nötig.
Die Teilnahme an der ersten, organisatorischen Online-Sitzung ist verpflichtend für eine weitere Teilnahme am Seminar. Teilnahmemodalitäten für die erste Sitzung werden an die angemeldeten Seminarteilnehmer/innen im Vorfeld verschickt.
Inhalt:
Super Mario, Gordon Freeman, Lara Croft oder der selbst erstellte namenlose dunkle Ritter im Fantasy-Rollenspiel? Avatare, also spielbare Figuren im Computerspielen, sind nicht nur konstitutiv für die meisten Games und in vielerlei Form in die Spielegeschichte und die Populärkultur eingegangen. Sie lassen sich auch als Schnittstellen zwischen Spieler/innen und Games verstehen. Sie sind auf der narrativen Ebene Handlungsträger in der jeweiligen erzählten Welt, Spielende werden also mit ihrer Hilfe in die Erzählung ‚eingewoben‘. Sie besitzen auf der ludisch-interaktiven Ebene Werkzeugcharakter, weist doch jeder Avatar gemäß der programmierten Spielregeln ein Set an Handlungsoptionen auf. Und sie stellen auf der repräsentativen Ebene die ‚Verkörperung‘ der Spielenden dar, wobei sich diese einerseits als Identifikationsangebot auf das Selbstbild der Spielenden bezieht (wer möchte ich sein?) und, in Multiplayer-Spielen, andererseits auf die Fremdwahrnehmung der Spielenden durch andere verweist (als wer möchte ich wahrgenommen werden?).

Avatare medialisieren damit Identitätsbilder und Fragestellungen nach Verhältnissen von race, class, gender, species usw. Mittels modifizierten Avataren können Spielende schließlich eine weitere Vielzahl von Bedeutungen in Computerspielen vermitteln, eröffnen sich dadurch doch Räume zum Experimentieren. All dies wirft Fragen auf wie: Welche Avatare werden Spielenden angeboten? In einem bestimmten Spiel, einer Spielereihe, einem Spielgenre, systematisch oder historisch? Gibt es Muster, die sich darin finden lassen? Wie werden diese Avatare von Games repräsentiert? Welche Identitäten, Körperbilder, politische Einstellungen, gesellschaftliche Verhältnisse, Normen/Werte usw. kommunizieren Avatare? Wodurch tun sie dies? Welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es? Was hat all dies mit der Selbst- und Fremdwahrnehmung im Spiel zu tun?

Die geplanten Ausstellungsinhalte und -stücke setzen sich in verschiedenen audiovisuellen und medialen Formen mit Konstruktionen von Avataren in Games auseinander. Denkbar sind dabei etwa Videoformate, die sich mit bestimmten Facetten von Avataren beschäftigen; Montage oder Collagen von (Stand-)Bildern; Zeichnungen oder Skizzen; gamifizierte Elemente; kreativ-künstlerische Auseinandersetzungen mit bestehendem Material; usw. Wichtig ist, dass die Inhalte/Exponate eine wissenschaftliche Grundlage bzw. ein wissenschaftliches Erkenntnisinteresse aufweisen, aber in einer ästhetisch reflektierten, Museumsbesucher/innen ansprechenden und allgemein verständlichen Form präsentiert werden.

Weitere Informationen zum Museum für Kommunikation sowie den dortigen Ausstellungen finden sich unter: https://www.mfk-nuernberg.de/

 

BA 4. FS: Projektseminar #2 »Von Pac-Man bis Bayonetta – Heldenfiguren im Computerspiel«

Dozent/in:
Christian Nibler
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2021, 15.5.2021, 5.6.2021, 3.7.2021, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Mario, Lara Croft, Solid Snake, Nathan Drake, das Computerspiel hat mittlerweile eine ganze Reihe an Heldenfiguren hervorgebracht, die mit dem Medium untrennbar assoziiert werden. Aber auch Figuren wie Batman, James Bond oder virtuelle Abbilder von real existierenden Sportler/innen finden sich in Computerspielen. Und sie verändern sich, wenn sie in dieses Medium wechseln. Denn Heldenfiguren sind nicht nur durch die Geschichten, in denen sie vorkommen geprägt, sondern auch durch das vermittelnde Medium. Heldenfiguren des Computerspiels unterscheiden sich in zentralen Punkten von jenen anderer Medienformen (Theater, Film, Literatur, Comic). Diese Unterschiede wollen wir herausarbeiten und uns ihnen in Form von Video-Essays nähern.

Hinweise: 

  • Alle Sitzungen finden als Zoom-Seminar statt.

  • Ausnahmslose Anwesenheitspflicht in der ersten Sitzung, da hier bereits die Projektgruppen eingeteilt und die Themen grob festegelegt werden. Bei Krankheit, Vorlage des Attests.

  • Voraussetzung für die erfolgreiche Seminarteilnahme ist die Installation bzw. der Besitz der Videoschnittsoftware Premiere Pro von Adobe oder DaVinci Resolve von Blackmagic. Darüber hinaus hinaus sollten die Studierenden mit diesen Softwareangeboten selbstständig und souverän im Homeoffice umgehen können. (Kostenloser Download von DaVinci Resolve unter: https://www.blackmagicdesign.com/products/davinciresolve/?gclid=EAIaIQobChMIofuzh). 

  • Falls auch im August/September 2021 kein uneingeschränkter Zugang zu den technischen Einrichtungen des Medienstudios besteht, müssen die Projektvideos im Home Office angefertigt werden. Video-Tutorials zu Premiere Pro werden während des Semesters angeboten werden, zu DaVinci Resolve existieren bereits Video-Tutorials auf der Seite des Medienstudios (https://www.theater-medien.phil.fau.de/institut/einrichtungen/medienstudios).

 

BA 4. FS: Projektseminar #2 »ZOOM als Fenster einer Hochhauswohnung – Teil 2«

Dozent/in:
Lea Schmocker
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 20.5.2021, 10.6.2021, 17.6.2021, 24.6.2021, 1.7.2021, 8.7.2021, 15.7.2021, 10:00 - 13:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Nachdem wir im ersten Seminar viel Erfahrungen gesammelt haben im Spiel mit ZOOM und Figuren entstanden sind, wollen wir im Fortsetzungsseminar darauf aufbauen. Wir entwickeln gemeinsam einen Plot, kreieren unser Miethaus neu, lassen Figuren zusammentreffen etc…Ziel: ein Zoomstück, das in der letzten Einheit seine ZuschauerInnen finden soll.
Es gibt die Möglichkeit selbstständig zu arbeiten d.h. für unser gemeinsames Werk neue Felder zu entdecken, sich in Regie, Dramaturgie, Kostümbild und Bühnenbild auszuprobieren. Das Fortsetzungsseminar findet in selber Konstellation statt wie das erste und wird wiederum von Lea Schmocker begleitet.

 

BA 4. FS: Projektseminar #2 »› ... allein in New York‹: Kreativität jenseits von Corona«

Dozent/in:
Hans-Friedrich Bormann
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Beginn: 14.4.
Inhalt:
Die Auswirkungen der COVID-19-Epidemie betrifft auch den Bereich von Kunst und Kultur. Lockdown, Versammlungsverbote, Maskenpflicht und Abstandsregeln haben die kollektive Produktion und Rezeption im Theater, Kino und Museen verunmöglicht, erschwert, verändert. Bereits im Wintersemester 2020/21 hat sich eine Projektgruppe unter dem Titel »... allein zu Haus« der Frage gewidmet, welche kreativen Optionen sich in und aus dieser Situation ergeben. Erarbeitet wurde ein Regelwerk, das unter anderem vorsah, die Projektarbeit ohne Hilfe von außen in den eigenen vier Wänden und mit den dort vorhandenen technischen Mitteln durchzuführen. Entstanden sind apokalyptische Kurzfilme, Bildcollagen, fiktive Tagebucheinträge, die auf einem Blog – https://blogs.fau.de/alleinzuhaus – online veröffentlicht wurden.
Das aktuelle Projektseminar knüpft an dieses Konzept an, zielt aber zugleich auf eine Erweiterung. Analog zur Filmkomödie »Kevin – allein New York« (USA 1992, Regie: Chris Columbus), in der der kindliche Protagonist sich in einer unbekannten Umgebung durchaus bekannten Bedrohungen stellen muss, geht es darum, die Situation bzw. die Erfahrungen des Lockdowns zu transformieren. »New York« steht in diesem Sinne weniger für einen konkreten Ort, sondern für die Option, die eigenen vier Wände zu verlassen und sich einer spekulativen, fantastischen, unerwarteten Umgebung zurecht zu finden.
Dafür wird es nötig sein, das bislang gültige Regelwerk zu den Produktionsumständen zu verändern, zu erweitern, ggf. auch zu vollständig verwerfen. Welche Rücksicht dabei auf die jeweils gültigen Lockdown-Regelungen zu nehmen sind, wird sich zeigen. Eingeladen sind Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem Wintersemester, die sowohl an Ihren Projekten weiterarbeiten als auch eine »Fortsetzung« konzipieren könnten, aber auch »Neueinsteiger«, die sich auf diese Reise einlassen wollen.
Der Austausch in der Projektgruppe findet nach Absprache und nach den individuellen Bedürfnissen via ZOOM statt. Essentiell ist dabei die Bereitschaft, konzeptionelle Überlegungen sowie Zwischenergebnisse des Arbeitsprozesses mit den anderen Teilnehmern zu teilen.

VERTIEFUNGSMODUL THEATER- UND MEDIENFORSCHUNG

Vorlesung Forschungsperspektiven

 

BA 4. FS: Vorlesung Forschungsperspektiven

Dozentinnen/Dozenten:
Hans-Friedrich Bormann, Bettina Brandl-Risi, Sven Grampp, Kay Kirchmann, Olga Moskatova, Dorothea Pachale, Peter Podrez, Clemens Risi, Fabian Schäfer, Christian Schicha, Nicole Wiedenmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Bachelor
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Beginn: 13.4.
Inhalt:
In dieser Vorlesungsreihe stellen die Mitarbeiter/innen des Studiengangs vor, welchen Forschungsgegenstände sie derzeit primär mit welchen Erkenntniszielen nachgehen. Erstens erhalten die Teilnehmer/innen so einen Eindruck davon, welche Forschungsfragen eigentlich ihre Dozent/innen umtreiben. Zweitens wird so en passant ein Forschungsüberblick über die jeweils vorgestellten Gegenstände und Zugriffe gegeben (und damit über viele Facetten theater- und medienwissenschaftlicher Forschungen generell). Drittens bietet die Ringvorlesung eine erste Orientierung für das im Wintersemester 21/22 zu belegende Hauptseminar – stellen die Dozent/innen doch in der Vorlesung auch Themen und Perspektiven vor, die sich im Angebot der Hauptseminare wiederfinden werden.

5. Fachsemester

VERTIEFUNGSMODUL THEATER- UND MEDIENFORSCHUNG

Hauptseminar Arbeitsfelder der Theater- und Medienwissenschaft

 

BA 5. FS: Hauptseminar »Perspektiven der Improvisation«

Dozent/in:
Hans-Friedrich Bormann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Bachelor
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Inhalt:
Improvisation ist sowohl im Alltag als auch in der Kunst immer wieder gefragt. Dahinter steht die Vorstellung einer Fähigkeit, eine unvorhergesehene Herausforderung ohne Vorbereitung und mit befriedigendem Ausgang zu bewältigen. Während diese Fähigkeit im Alltag eher bei unangenehmen Überraschungen in Erscheinung wird, gilt sie in bestimmten Bereichen der Kunst als zentraler Topos jeglicher Kreativität. In beiden Fällen steht die Gültigkeit von Konventionen und Regeln in Frage.
In dieser Veranstaltung wollen wir uns mit Improvisation auf allen Ebenen auseinandersetzen: Wir suchen ihre Schauplätze in den unterschiedlichen Künsten (im Theater und der Musik, aber auch im Film, der Literatur oder der Bildenden Kunst) auf, lernen einige ihrer historischen Formen und der daran anschließenden Debatten kennen und fragen nach impliziten Prämissen und Konsequenzen: Worin genau besteht eigentlich der spontane Charakter der Improvisation? Welche Bedingungen müssen gegeben sein, damit sie stattfinden kann? Was genau schätzen wir an ihr? Welche Bedeutung haben wiederkehrende Muster, Haltungen und Übungen?

6. Fachsemester

VERTIEFUNGSMODUL PRAXIS

Oberseminar Praxisreflexion

 

BA 6. FS Oberseminar Praxisreflexion

Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bachelor
Inhalt:
In dieser Veranstaltung geht es darum, gemeinsam über die in den vorhergehenden Semestern von den Studierenden erarbeiteten Praxisprojekte zu reflektieren. Ausgehend von den Erfahrungen bei der Konzeptentwicklung und Realisierung der Projekte soll gefragt werden, welche Problemstellungen und Lösungsansätze zielführend zur Realisierung der Projekte waren, welche nicht, welche Veränderungen sich im Lauf des Projektes ergeben haben und warum dies jeweils der Fall war. Dieses Oberseminar, verstanden als Moment der Reflexion, richtet seine Aufmerksamkeit auf folgende drei Aspekte: Im ersten Schritt sollen alle Teilnehmer/innen über eine markante Erfahrung aus ihrem Praxis-Portfolio Auskunft geben. In einem zweiten Schritt wird es darum gehen, die Erfahrungen aus der eigenen Praxis konkreter mit Begriffen und Forschungsfragen der (anderen – und ebenfalls belegten) BA-Module bzw. der Fachwissenschaften zu verbinden. So wird in einem dritten Schritt der Blick in Richtung Zukunft geweitet: Da in nahezu allen Berufsfeldern von den künftigen Absolvent/innen erwartet wird, aussagefähige Ideen und Konzepte in inhaltlich wie sprachlich überzeugender Form erstellen/präsentieren zu können, sollen entweder die eigenen Projekterfahrungen mit Blick auf das vorher Erarbeitete substantiell überarbeitet bzw. neue Schwerpunkte konzipiert und (z.B. in Form von Projektanträgen) skizziert werden.

Da die Praxisreflexion von unterschiedlichen Dozierenden geleitet werden, ist zwar die Orientierung an den drei benannten Reflexionsschritten der übergreifende Rahmen, an dem alle Veranstaltungen orientiert sind; nichtsdestotrotz sind die Schwerpunktsetzungen je nach Forschungs-/Praxisausrichtung und den Anforderungen der jeweiligen Gruppenkonstellation durchaus unterschiedlich. Sie können sich ganz frei für eines der angebotenen Oberseminare entscheiden, unabhängig davon, bei wem Sie die die Praxis-Seminare besucht haben.

 
 
Mi10:00 - 12:00n.V.  Brandl-Risi, B.
Moskatova, O.
 
 
 
Mi10:00 - 12:00n.V.  Grampp, S.
Risi, C.
 
 
 
Mi12:00 - 14:00n.V.  Bormann, H.-F.
Kirchmann, K.
 
 
 
Mi12:00 - 14:00n.V.  Rheindt, W.
Studt, A.
 

BACHELORARBEIT

Oberseminar Forschungsfragen (fakultativ)

 

BA 6. FS Oberseminar Forschungsfragen

Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Für den Kurs von Prof. Kichmann ist keine Anmeldung über MeinCampus möglich bzw. erforderlich; die Teilnehmerliste seines Hauptseminars aus dem Wintersemester 2020/21 wird übernommen.
Inhalt:
Das Examenskolloquium dient der Vorbereitung der Bachelorarbeit, d.h. der Präsentation von Vorstellungen, Thesen und Fragen sowie der anschließenden Diskussion der entwickelten Ideen und der gemeinsamen Lösung von Problemen, die bei der Ausarbeitung des Konzeptes auftreten können.

 
 
Mo18:00 - 20:00n.V.  Moskatova, O. 
 
 
Di10:00 - 12:00n.V.  Schicha, Ch. 
 
 
Mi12:00 - 14:00n.V.  Brandl-Risi, B. 
 
 
Do14:00 - 16:00n.V.  Kirchmann, K. 

Master - Studiengang Theater- und Medienwissenschaft

4. Fachsemester

SCHWERPUNKT: Visualität und Bildkulturen

Modul 9a: Examensmodul Film/Foto/Bild

Oberseminar Forschungsfragen

 

MA 4. FS: Modul 9a: Oberseminar Forschungsfragen

Dozentinnen/Dozenten:
Kay Kirchmann, Nicole Wiedenmann
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Zoom-Meeting
Inhalt:
Die publizistische wie die wissenschaftliche Beschäftigung mit Kunst- und Medienschaffenden ist traditionell stark auf die künstlerischen Akteure fokussiert. Erst mit dem Aufkommen der sog. "production studies" hat sich das Blickfeld erweitert auf die Vielzahl anderer Akteure in derartigen, zumeist ja hochgradig arbeitsteilig organisierten Produktionsprozessen. In diesem Zuge erfährt auch die Figur des Produzenten oder Impressarios wieder vermehrt Aufmerksamkeit. Und dies nicht nur im akademischen Diskurs, sondern zunehmend auch in der medialen Reflexion selbst, wovon Filme wie "The Greatest Showman on Earth" (über P.T. Barnum) oder TV-Serien wie "The Last Tycoon" (über Louis B. Mayer und Irving Thalberg) Zeugnis ablegen. Es gehört dabei schon länger zu den klasssichen Topoi, zwischen den Geltungsansprüchen der ästhetisch Verantwortlichen (z.B. Regisseuren) und jenen des finanziell und organisatorisch leitenden Produzenten ein unüberbrückbares Spannungsverhältnis aufzubauen, wie dies z.B. in zahlreichen Autorenfilmen ("8 1/2", "Der Stand der Dinge", "Warnung vor einer heiligen Nutte" etc.) immer wieder geschieht. Das Seminar beschäftigt sich zum einen mit historisch relevanten Produzenten/Impressarios wie Barnum, Sergej P. Djagilew, David O. Selznick u.a.m. sowie deren überlieferter Rolle und Selbstverständnis. Zum anderen werden wir uns mit den angesprochen (fiktionalen wie semi-dokumentarischen) Reflexionen des Produzentenstatus aus Sicht von Kunstschaffenden, den hierin konstruierten Konfliktlinien, Erfolgs- oder Niedergangsnarrativen auseinandersetzen.

SCHWERPUNKT: Theatralität und Performative Kulturen

Modul 9b: Examensmodul Theater/Körper/Stimme

Oberseminar Forschungsfragen

 

MA 4. FS: Modul 9b: Oberseminar Forschungsfragen

Dozent/in:
Clemens Risi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

Zusätzliche Wahlveranstaltungen

 

Kolloquium »Horror – Medien – Räume«

Dozent/in:
Peter Podrez
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermine am 29.9.2021, 10:00 - 18:00, Experimentiertheater
30.9.2021, 12:00 - 19:00, Experimentiertheater
1.10.2021, 9:00 - 19:00, Experimentiertheater
2.10.2021, 9:00 - 18:00, Experimentiertheater
Inhalt:
Die Veranstaltung versteht sich als pandemiebedingt verspätete materielle Realisierung der studentischen Projekte aus dem Hauptseminar „Horror – Medien – Räume“ im Wintersemester 2019/20. Die damals erarbeiteten Konzepte, Inhalte, Installationen, Videos und sonstigen Ausstellungsstücke sollen gemeinsam mit fachlich ausgewiesenen Expert/innen als Gästen analysiert und diskutiert werden.

Für den präsentischen Teil der Lehrveranstaltung liegt ein mit der Arbeitssicherheit erarbeitetes Sicherheits- und Hygienekonzept vor.

Eine Online-Teilnahme für Interessierte ist möglich. Modalitäten hierfür werden zeitnah bekanntgegeben.

 

Projektseminar »Let’s Twitch: Figurentheater im LiveStream und Podcast«

Dozent/in:
Rainer Hertwig
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 3, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 16.4.2021, 23.4.2021, 30.4.2021, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
7.5.2021, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 7.5.2021-16.5.2021 Mo-Fr, Sa, So
Nachbesprechung nach Ansage
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist ein Wahlangebot im Bachelor-Bereich. Studierende im BA Theater- und Medienwissenschaft können sie im Bereich Schlüsselqualifikation wählen, jedoch nicht als reguläres Projektseminar #1, #2 oder #3.
Inhalt:
Alle zwei Jahre findet in Nürnberg, Fürth und Erlangen mit dem internationalen Figurentheater-Festival das wohl bedeutendste Festival dieses Genres bundesweit statt; die nächste Ausgabe wird vom 7. bis 16. Mai 2021 dank der internationalen Hilfe einer meldepflichtigen Infektionskrankheit eine Zäsur bieten. Sehr unterschiedliche ästhetische Positionen werden mit digitalen Formaten, OpenAir-Performances, experimentellen Installationen und Rundgängen nach Antworten auf die Frage nach der Sichtbarkeit und Wahrnehmung von Theater unter pandemischen Bedingungen suchen.
Im Rahmen des Projektseminars wollen wir der Innovationskraft des Festivals in nichts nachstehen und es journalistisch mit den angesagtesten Formaten begleiten, die derzeit in aller Augen und Ohren sind. Mit Podcasts und LiveStreams begleiten wir Performances, besprechen Installationen und befragen das Publikum und das Festival-Team nach seinen Erfahrungen. Als zeitgemäße Form des Blogs präsentieren wir unsere Beiträge bei Twitch, YouTube und auf der Festival-Homepage. Gemeinsam explorieren wir die Möglichkeiten moderner Kommunikationsformen zur Vermittlung von kulturellen Inhalten, die einen Mehrwert über die reine Content-Produktion hinaus hat.
Der Zugang zum Festival und der Besuch von Performances wird uns von den Organisatoren zur Verfügung gestellt, genauso wie die verschiedenen Plattformen. In vier intensiven Vorbereitungssitzungen bereiten wir uns auf unsere Aufgabe vor.
Das Seminar richtet sich an Studierende mit Interesse an Figurentheater und Video- und Onlinejournalismus ab dem 4. FS. Während des Festivalzeitraums wird eine Präsenz in Erlangen erwartet. Auf Einhaltung der dann geltenden Hygienebestimmungen wird selbstverständlich geachtet.

Link: https://www.figurentheaterfestival.de/

 

Projektseminar »Stuck in a loop: ARENA Koproduktion 2021«

Dozent/in:
Evangelia Kolyra
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Beginn: vorauss. 19.4.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist ein Wahlangebot im Bachelor-Bereich. Studierende im BA Theater- und Medienwissenschaft können sie im Bereich Schlüsselqualifikation wählen, jedoch nicht als reguläres Projektseminar #1, #2 oder #3.
Die Anmeldung erfolgt bei bei Marius Beyer: kopro[at]arena-festival.org
Inhalt:
Auf jedem ARENA Festival wird eine Künstler:innen-Gruppe mit dem sogenannten Koproduktionspreis (KoPro-Preis) ausgezeichnet. Die Performance auf dem Festival hat das ARENA Team so überzeugt, dass die Künstler:innen dazu eingeladen werden, im nächsten Jahr mit Studierenden an der FAU gemeinsam an einer Performance zu arbeiten.
2019 hat die Performerin und Choreographin Evangelia Kolyra mit ihrer Produktion „code bend time“ den KoPro-Preis gewonnen.
Nach dem ARENA 2020 corona-bedingt ausgefallen ist, gibt es in diesem Jahr wieder die Koproduktion.
In einem Workshop, der bis zum ARENA Festival Ende Juni mit zwei Terminen in der Woche stattfinden soll, können Studierende der FAU gemeinsam mit der Choreographin arbeiten und die Ergebnisse der Arbeit auf dem ARENA-Festival 2021 präsentieren.
In der KoPro haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit Improvisation, Performance, Bewegung und kreativem Schreiben zum diesjährigen Motto des Festivals „Stuck in a loop“ zu arbeiten.

http://www.arena-festival.org/

Weitere Informationen und Anmeldung bei Marius Beyer: kopro[at]arena-festival.org

 

Seminar Oper und Opernforschung

Dozent/in:
Clemens Risi
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Inhalt:
In diesem Seminar wollen wir uns mit den besonderen Bedingungen, die die Oper als Kunstform und ästhetisches Ereignis auszeichnen, anhand exemplarischer Beispiele beschäftigen. Neben bekannten Werken des Opernrepertoires sollen auch wichtige Inszenierungen diskutiert werden sowie die Möglichkeiten und besonderen Herausforderungen einer Aufführungsanalyse von Operninszenierungen. Und schließlich soll im Seminar eine gemeinsam mit dem Staatstheater Nürnberg für den Herbst 2021 geplante Symposiums-Veranstaltung zu zwei Opernneuproduktionen vorbereitet werden.

Das Seminar richtet sich an Opern-Interessierte, unabhängig von Fach- oder Studiensemesterzahl. Spezielle Repertoireerfahrungen oder musikalische Kenntnisse sind nicht erforderlich.

Je nach Bedarf können in diesem Seminar nach individueller Absprache Prüfungsleistungen im Bereich Proseminar/Hauptseminar/Oberseminar oder Projektseminar erbracht und ECTS-Punkte erworben werden.

Zur Anmeldung bitte eine e-mail an: clemens.risi@fau.de

Theater - Forschung - Vermittlung (M.A.)

2. Fachsemester

 

MA 2. FS: Praktiken der Vermittlung (Fortsetzung aus WiSe 20/21)

Dozent/in:
André Studt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Blockveranstaltung 5.5.2021-16.5.2021 Mo-Fr, Sa, So

Modul 5: Ästhetik des Theaters

Seminar

 

MA 2. FS: Modul 5: Seminar »Ästhetik des Theaters«: Räume des Theaters – Architektur, Wahrnehmung, Spielräume

Dozent/in:
Clemens Risi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Inhalt:
Die Orte und Räume, an denen Theater gespielt wurde und wird, prägen die Art und Weise, wie Theater wahrgenommen wird und damit auch ein je Epoche und je Kultur unterschiedliches Verständnis von Theater. Im Zentrum des Seminars steht die Diskussion grundlegender raumtheoretischer Texte (u. a. von Roselt, Herrmann, de Certeau, Foucault, Lefebvre, Löw, Wiens) und deren Befragung hinsichtlich der Spezifik von Räumen des Theaters. Darüber hinaus wollen wir uns stichprobenartig mit einigen Beispielen von Theaterräumen der Vergangenheit und der Gegenwart beschäftigen und dabei dem Verhältnis von Architektur und Wahrnehmungsdispositiv nachgehen. Welche Orte ermöglichen welche Spielräume? Dabei soll es neben historischen Annäherungen über Bildquellen auch um Konzepte praktischer Erfahrungen in zu bespielenden Räumen gehen, um ein Sensorium für dieses Verhältnis von Raum und Wahrnehmung im Theater zu schaffen. Dafür können Beispiele aus der Antike bis heute gewählt werden, etwa die Theater von Epidauros, Aspendos, Vicenza, Parma, der Shakespeare-Zeit, Bayreuth, Paris oder Erlangen. Die Konzepte praktischer Erprobungen können sich performativen Projekten in einem der zu erforschenden Räume widmen oder auch Entwürfen von Vermittlungsideen (wie zielgruppenspezifischen Informationsmappen oder Führungen etc.).

Modul 6: Theater und die anderen Künste

Seminar

 

MA 2. FS: Modul 6: Seminar »Text und Performance«

Dozent/in:
Bettina Brandl-Risi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Inhalt:
"Theater" ist mehr als die Umsetzung eines Dramas. Text begegnet uns im Verhältnis zu Theater in der Notation (als Vorschrift und Nachschrift), als Text "in performance", angefangen vom Lesen als Aktivität bis zur stimmlichen Aufführung von Text(en), und nicht zuletzt in der Nachträglichkeit des Schreibens über Theater. In unserem Seminar wollen wir neben den kategorialen Differenzen von Text und Performance nach den vielfältigen Beziehungen von Text/Sprache/Stimme/Schrift zu Theater/Performance/Aufführung fragen, von denen die Frage nach dem Drama nur eine mögliche (historische) Ausprägung ist. Dies interessiert uns in unterschiedlichen zeitlichen Relationen: der Text vor der Performance, in/während der Performance, nach der Performance.
Ausgehend von der Frage nach unterschiedlichen Text-, Theater- und Aufführungsbegriffen und Konzepten von Performativität und Textualität sollen ausgewählte historische und aktuelle Positionen des Verhältnisses von Theater und Text reflektiert werden, die eine unterschiedliche Präsenz von Text als Anweisung und Material realisieren. Wir werden dramatische und nicht dramatische Texte, Theateraufführungen, Lesungen und Poetry Slams, Notationen und Schreibpraktiken untersuchen und gemeinsam diskutieren.

Modul 8: Aufbaumodul Praktiken der Vermittlung

Seminar 1

 

MA 2. FS: Modul 8: Seminar »Pädagogik des Performativen«

Dozentinnen/Dozenten:
André Studt, Leopold Klepacki
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

Seminar 2

 

MA 2. FS: Modul 8: Seminar »Theater als Prozess – Prozesse als Theater«

Dozent/in:
Hans-Friedrich Bormann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

Modul 9: Künstlerische Projektarbeit

Projektseminar

 

MA 2. FS: Modul 9: Projektseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Jan Philipp Gloger, Philipp Löhle
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Blockveranstaltung 4.6.2021-6.6.2021 Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 29.6.2021-1.7.2021 Di-Do

Theaterpädagogik (MA)

https://www.theaterpaedagogik.phil.fau.de/

Ur- und Frühgeschichte

Die Veranstaltungen im Fach Ur- und Frühgeschichte (Magister-Studium, Senioren und Gasthörer) finden Sie in den Modulen des neuen Studiengangs "Archäologische Wissenschaften" (BA/MA).

Wirtschaftswissenschaften

Lehramt Wirtschaftswissenschaften LAG/LAR

 

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler [Stat. Vorl.]

Dozent/in:
Andreas Landmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

 

Sozialpolitik [Soz.Pol.]

Dozent/in:
Christine Binzel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
genaue Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.studon.fau.de/crs3752938_join.html

 

Abschlussarbeiten-Seminar Betriebswirtschaftslehre

Dozent/in:
Iman Hamadi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 10:15 - 14:15, Zoom-Meeting
Weitere Terminplanung in der Einführungsveranstaltung am 21.04.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kursbeschreibung zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Institutshomepage unter >Studium >Materialien
Inhalt:
Das Abschlussarbeiten-Seminar begleitet Studierende während der Bearbeitung ihrer Abschlussarbeit. Die Teilnahme ist für alle Studierenden, die an der Professur für BWL, insbesondere Unternehmensethik ihre Abschlussarbeit schreiben, verpflichtend. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Studierende begrenzt.

 

Betriebswirtschaftslehre II [BWL II]

Dozent/in:
Matthias S. Fifka
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
ab 19.4.2021
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kursbeschreibung zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Institutshomepage unter >Studium >Materialien

 

VWL-Hauptseminar: Aktuelle Fragen der Sozialpolitik [VWL HS]

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, evtl. online
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das VWL-Hauptseminar findet nur jedes 2. Semester statt, und zwar jeweils im Wintersemester. Um Beachtung wird gebeten.

 

Übungen zur Vorlesung Betriebswirtschaftslehre II [Übungen BWL II]

Dozent/in:
Cristian Loza Adaui
Angaben:
Übung, 1 SWS, LAFV, LAFN, Bachelor, 5 x 1 Übungsstunde;

 
 
Mo11:00 - 11:45Zoom-Meeting  Klare, S. 
 
 
Di10:00 - 10:45Zoom-Meeting  Eichelsdörfer, R. 
 
 
Di11:00 - 11:45Zoom-Meeting  Eichelsdörfer, R. 
 
 
Di12:00 - 12:45Zoom-Meeting  Eichelsdörfer, R. 
 
 
Mi14:00 - 14:45Zoom-Meeting  Klare, S. 
 
 
Mi15:00 - 15:45Zoom-Meeting  Klare, S. 
 

Betriebliches Rechnungswesen II [BRW II]

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen zum Kurs auf StudON: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2188658

 

Makroökonomie

Dozent/in:
Marcello Pérez-Alvarez
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen zum Kurs finden Sie unter https://www.economics.phil.fau.de/modulbeschreibung-makrooekonomie-import/. Der StudOn link folgt Anfang April.
Die maximale Teilnehmerzahl bezieht sich auf die Übungen

 
 
Mo14:00 - 15:30Zoom-Meeting  Schlaghaufer, C. 
 
 
Mo16:00 - 17:30Zoom-Meeting  Schlaghaufer, C. 
 
 
Mi10:00 - 10:45, 11:00 - 11:45Zoom-Meeting  Lößlein, O. 
 
 
Do8:30 - 10:00Zoom-Meeting  Pérez-Alvarez, M. 
 

BWL-Hauptseminar: Strategisches Management

Dozent/in:
Matthias S. Fifka
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
ab 19.4.2021

 

Übungen zur Vorlesung "Betriebliches Rechnungswesen II"

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor

 
 
n.V.    Hummel, K. 
 
 
n.V.    Hummel, K. 
 
 
n.V.    Farnik, S. 
 
 
n.V.    Farnik, S. 
 

Übungen zur Vorlesung "Sozialpolitik"

Dozent/in:
Andreas Link
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor

 
 
Do10:15 - 11:00Zoom-Meeting  Link, A. 
 
 
Do11:15 - 12:00Zoom-Meeting  Link, A. 
 

Übungen zur Vorlesung "Wirtschaftspolitik"

Dozent/in:
Vendula Stepanikova
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor

 
 
Do9:15 - 10:00Zoom-Meeting  Stepanikova, V. 
 
 
Fr9:15 - 10:00Zoom-Meeting  Stepanikova, V. 
 

Medien im Wirtschaftsunterricht (für Realschulen und Gymnasien)

Dozent/in:
Emel Löffelholz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Das Seminar ist Teil des Moduls "Praxisfelder der Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften".
  • Teilnahmevoraussetzungen: Der erfolgreiche Besuch des Grundlagenfachdidaktikmoduls wird empfohlen.

  • Voraussetzungen zum Erwerb des Scheins: Referat, Skripterstellung, Klausur.

 

Planung, Durchführung und Reflexion ökonomischen Fachunterrichts (für RS und Gym.)

Dozent/in:
Emel Löffelholz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Mi, 12:00 - 13:30, Zoom-Meeting
Das Seminar findet online statt. Genauere Infos werden Anfang des Semesters per Mail durchgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Das Seminar ist Teil des Moduls "Praxisfelder der Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften".
  • Teilnahmevoraussetzungen: Der erfolgreiche Besuch des Grundlagenfachdidaktikmoduls wird empfohlen.

  • Voraussetzungen zum Erwerb des Scheins:Referat, Skripterstellung, Klausur.

  • geeignet als praktikumsbegleitende Veranstaltung.

 

Übungen zur Vorlesung Statistik für Wirtschaftswissenschaftler [Stat.Übung]

Dozent/in:
Alina Imping
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor

 
 
Di8:45 - 9:30Zoom-Meeting  Imping, A. 
 
 
Di10:00 - 10:45Zoom-Meeting  Imping, A. 
 

Recht für Wirtschaftswissenschaftler III/IV (Examenskurs für Lehramt GY) [Recht III/IV]

Dozent/in:
Tobias Kulhanek
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 10, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Do, 16:30 - 18:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgaben + Lösungen sowie begleitendes didaktisches Material in unterschiedlicher Form werden jeweils im Wochenturnus auf StudOn online gestellt:
https://www.studon.fau.de/crs3704355.html

 

Examenskurs für Betriebl. Rechnungswesen für Realschule

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFN
Termine:
Do
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung direkt beim Dozenten per Mail: ralph.pohl@fau.de

 

Examenskurs Didaktik für Wirtschaftswissenschaften Lehramt an Gymnasien

Dozent/in:
Emel Löffelholz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur Fachstudium, LAFV
Termine:
Blockveranstaltung 25.6.2021-26.6.2021 Fr, Sa, Blockveranstaltung 9.7.2021-10.7.2021 Fr, Sa, 8:30 - 15:30, Zoom-Meeting

 

VWL-Seminar (auch VWL-Proseminar): Bildungsökonomie

Dozent/in:
Marcello Pérez-Alvarez
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Einzeltermine am 21.5.2021, 14:00 - 19:00, Zoom-Meeting
22.5.2021, 9:00 - 19:00, Zoom-Meeting
Vorbesprechung: Donnerstag, 15.4.2021, 9:00 - 10:00 Uhr, Zoom-Meeting

 

VWL-Seminar (auch VWL-Proseminar): Gesundheitspolitik

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
ab 6.5.2021
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 5
Inhalt:
Die Themenvergabe erfolgt in einer Vorbesprechung zu Beginn des SoSe.

 

VWL-Seminar (auch VWL-Proseminar): Sozialstaat

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
ab 5.5.2021
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 5

 

Wirtschaftspolitik [Wirtsch.Pol.]

Dozent/in:
Hermann Gartner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF M-BA 6

 

Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts - Vorlesung [Recht I]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Beulmann, Klaus Meßerschmidt
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 5
PF WING-BA-ET 5

 

Wirtschaftsprivatrecht - Vorlesung [Recht II]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Beulmann, David Bartlitz
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mi, Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Bitte beachten Sie unbedingt die weiterführenden Informationen zur Veranstaltung auf https://www.precht.rw.fau.de/
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-ET 4

Master Development Economics and International Studies (DEIS)

 

International Business Ethics I [IBE I]

Dozent/in:
Matthias S. Fifka
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
ab 19.4.2021

 

Tutorial for "International Business Ethics I"

Dozent/in:
Cristian Loza Adaui
Angaben:
Übung, 1 SWS, LAFV, LAFN, Master
Termine:
Mi, 14:15 - 15:00, Zoom-Meeting
ab 21.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
hierfür ist keine Anmeldung erforderlich

 

Development Economics II [Dev.Econ.II]

Dozent/in:
Christine Binzel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Mo, 9:45 - 12:15, 01.059

 

International Economics II [Int.Econ.II]

Dozent/in:
Karrar Hussain
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 12.4.2021, 12:30 - 13:30, Zoom-Meeting
Blockveranstaltung 18.6.2021-19.6.2021 Fr, Sa, 11:30 - 16:30, Zoom-Meeting
Einzeltermin am 19.7.2021, 17:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Introductory session: (12-04-2021: 12:30 pm - 13:30 pm, via zoom)
Paper submission: (19-07-2021: 5 pm Berlin time, via zoom)

 

Research Methods II

Dozent/in:
Andreas Landmann
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 9:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

Social Health Protection in South and East Asia

Dozent/in:
Andreas Landmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master
Termine:
Einzeltermine am 21.4.2021, 28.4.2021, 5.5.2021, 26.5.2021, 10:15 - 11:45, 01.055
25.6.2021, 15:00 - 18:00, 05.054
26.6.2021, 10:00 - 18:00, 05.054
voerst online (die Zeiten bei Blockseminaren sind vorläufig)
Inhalt:
21.04.20 - Initial Meeting 28.04.20 - Background Presentation 05.05.20 - Background Presentation 26.05.20 - FAQ Session 25.06.20 - Block Seminar 26.06.20 - Block Seminar

 

Workshop Computable General Equilibrium Modelling

Dozent/in:
Jürgen Kähler
Angaben:
Kombiseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting

 

Economic History and Development of Europe and the Middle East

Dozent/in:
Christine Binzel
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 12.4.2021, 13:45 - 14:45, Zoom-Meeting
Blockveranstaltung 11.6.2021-12.6.2021 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, 01.055
voerst online

 

Info Event Master Thesis

Dozent/in:
Christine Binzel
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Master
Termine:
Einzeltermin am 10.6.2021, 16:30 - 17:30, Zoom-Meeting

 

Development-Oriented Corporate Social Responsibility

Dozent/in:
Cristian Loza Adaui
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
ab 22.4.2021

 

Advanced Topics in STATA

Dozent/in:
Marcello Pérez-Alvarez
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermine am 15.4.2021, 16:00 - 19:00, Zoom-Meeting
16.4.2021, 14:00 - 19:00, Zoom-Meeting
17.4.2021, 9:00 - 19:00, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Laptop with the program "stata" is required.

 

Political Economy of the Middle East

Dozent/in:
Elisabeth Meyer
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, ab 3. Fachsemester
Termine:
Einzeltermine am 4.6.2021, 12:00 - 18:00, 05.054
5.6.2021, 9:00 - 16:00, 05.054
voerst online
Vorbesprechung: Freitag, 23.4.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nähere Informationen finden Sie auf StudOn

 

International Aspects of Ecological Economics

Dozent/in:
Salvador Peniche Camps
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 16:00 - 17:30, Zoom-Meeting

 

Reading-Group

Dozent/in:
Karrar Hussain
Angaben:
Kurs, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
jede 2. Woche Mo, 16:00 - 17:30, Zoom-Meeting
ab 19.4.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
only for PhD-Students

Veranstaltungen für Studierende des FB Rechtswissenschaften

 

BWL-Hauptseminar: Strategisches Management

Dozent/in:
Matthias S. Fifka
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
ab 19.4.2021

Sonstige Veranstaltungen

 

Forschungsseminar Ökonomie

Dozent/in:
Andreas Landmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 13:30 - 15:00, Zoom-Meeting



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof